DE102020115540B4 - Device for diluting aerosols - Google Patents

Device for diluting aerosols Download PDF

Info

Publication number
DE102020115540B4
DE102020115540B4 DE102020115540.9A DE102020115540A DE102020115540B4 DE 102020115540 B4 DE102020115540 B4 DE 102020115540B4 DE 102020115540 A DE102020115540 A DE 102020115540A DE 102020115540 B4 DE102020115540 B4 DE 102020115540B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
devices
dilution
outlet
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020115540.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020115540A1 (en
Inventor
René Adam
Andreas Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topas Tech Partikel Analysen und Sensortechnik GmbH
Topas Technologieorientierte Partikel- Analysen- und Sensortechnik GmbH
Original Assignee
Topas Tech Partikel Analysen und Sensortechnik GmbH
Topas Technologieorientierte Partikel- Analysen- und Sensortechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topas Tech Partikel Analysen und Sensortechnik GmbH, Topas Technologieorientierte Partikel- Analysen- und Sensortechnik GmbH filed Critical Topas Tech Partikel Analysen und Sensortechnik GmbH
Priority to DE102020115540.9A priority Critical patent/DE102020115540B4/en
Publication of DE102020115540A1 publication Critical patent/DE102020115540A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020115540B4 publication Critical patent/DE102020115540B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N1/2252Sampling from a flowing stream of gas in a vehicle exhaust
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/38Diluting, dispersing or mixing samples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2273/00Operation of filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2273/18Testing of filters, filter elements, sealings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N2001/2264Sampling from a flowing stream of gas with dilution
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/08Investigating permeability, pore-volume, or surface area of porous materials
    • G01N2015/084Testing filters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Verdünnen von Aerosolen mit einem veränderbaren Verdünnungsfaktor zum Prüfen in ihrem Durchlassgrad unterschiedlicher Filtereinrichtungen mit mehreren Verdünnungseinrichtungen (1) jeweils mit einem Einlass (2) und einem Auslass (3) für das Aerosol,wobei zwischen dem Einlass (2) und dem Auslass (3) zur Aufteilung und zum Mischen des Volumenstromes ein Hohlkörper (4) und eine Reihenschaltung eines Filters (5) und eines ersten Ventils (6) und zur Messung des Drucks der Teilströme des Aerosols eine Druckmesseinrichtung (7) parallel zueinander angeordnet sind undwobei die Betätigungseinrichtung des ersten Ventils (6) und die Druckmesseinrichtung (7) mit einer Steuereinrichtung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet,dass die Verdünnungseinrichtungen (1) in Reihe geschalten sind,dass in den Verdünnungseinrichtungen (1) jeweils eine über wenigstens ein zweites Ventil (8) mit dem Einlass (2) und über wenigstens ein drittes Ventil mit dem Auslass (3) verbundene Bypassleitung (10) angeordnet ist,dass das zweite Ventil (8) und das dritte Ventil (9) jeweils ein Dreiwegeventil ist oder zwei Zweiwegeventile ist, unddass die Betätigungseinrichtungen der zweiten Ventile (8) und der dritten Ventile (9) mit der Steuereinrichtung so verbunden sind,dass der Einlass (2) und der Auslass (3) einzelner Verdünnungseinrichtungen (1) entweder über den Hohlkörper (4) als Kapillare und der Reihenschaltung mit dem Filter (5) und dem ersten Ventil (6) oder über den Hohlkörper (4) als Kapillare und der Bypassleitung (10) miteinander verbunden sind, so dass temporär nicht erforderliche, einzelne Verdünnungseinrichtungen (1) durch die in ihr enthaltene Bypassleitung (10) unwirksam sind.Device for diluting aerosols with a variable dilution factor for testing the degree of permeability of different filter devices with several dilution devices (1), each with an inlet (2) and an outlet (3) for the aerosol, with between the inlet (2) and the outlet ( 3) for dividing and mixing the volume flow, a hollow body (4) and a series connection of a filter (5) and a first valve (6) and for measuring the pressure of the partial flows of the aerosol a pressure measuring device (7) are arranged parallel to one another and the actuating device of the first valve (6) and the pressure measuring device (7) are connected to a control device, characterized in that the dilution devices (1) are connected in series, that in each of the dilution devices (1) one has at least one second valve (8). the inlet (2) and bypass line (10) connected to the outlet (3) via at least one third valve, that the second valve (8) and the third valve (9) are each a three-way valve or two two-way valves, and that the Actuating devices of the second valves (8) and the third valves (9) are connected to the control device in such a way that the inlet (2) and the outlet (3) of individual dilution devices (1) either via the hollow body (4) as a capillary and the series connection with the filter (5) and the first valve (6) or via the hollow body (4) as a capillary and the bypass line (10) are connected to one another, so that temporarily unnecessary individual dilution devices (1) can be passed through the bypass line contained therein ( 10) are ineffective.

Description

Die Erfindung betrifft Einrichtungen zum Verdünnen von Aerosolen mit einem veränderbaren Verdünnungsfaktor zum Prüfen in ihrem Durchlassgrad unterschiedlicher Filtereinrichtungen mit mehreren Verdünnungseinrichtungen jeweils mit einem Einlass und einem Auslass für das Aerosol, wobei zwischen dem Einlass und dem Auslass zur Aufteilung und zum Mischen des Volumenstromes ein Hohlkörper (Kapillare) und eine Reihenschaltung eines Filters und eines ersten Ventils und zur Messung des Drucks der Teilströme des Aerosols eine Druckmesseinrichtung parallel zueinander angeordnet sind und wobei die Betätigungseinrichtung des ersten Ventils und die Druckmesseinrichtung mit einer Steuereinrichtung verbunden sind.The invention relates to devices for diluting aerosols with a variable dilution factor for testing the degree of permeability of different filter devices with several dilution devices, each with an inlet and an outlet for the aerosol, with a hollow body (between the inlet and the outlet for dividing and mixing the volume flow ( Capillary) and a series connection of a filter and a first valve and for measuring the pressure of the partial flows of the aerosol a pressure measuring device are arranged parallel to one another and the actuating device of the first valve and the pressure measuring device are connected to a control device.

Bei einer Partikelmesstechnik für Aerosole ist ein bezüglich der Partikelanzahlkonzentration (Partikel je Volumeneinheit Trägergas) begrenzter Messbereich zu beachten. Dieser liegt um Größenordnungen unter der in vielen industriellen und natürlichen Prozessen anzutreffenden Konzentrationen. Weiterhin ist die Verwendung von Verdünnungssystemen zur Konzentrationsanpassung des Aerosols der Probenahme zur Partikelmessung üblich. Durch diese technische Einrichtung wird die hohe Konzentration des Messortes auf eine von der Partikelmesstechnik verarbeitbare Konzentration herabgesetzt. Zur Rückrechnung des Messergebnisses auf die ursprüngliche Konzentration auf die des Messortes bedarf es einer reproduzierbaren und bekannten Verdünnung.When using particle measurement technology for aerosols, a limited measuring range must be taken into account with regard to the particle number concentration (particles per unit volume of carrier gas). This is orders of magnitude below the concentrations found in many industrial and natural processes. Furthermore, the use of dilution systems to adjust the concentration of the aerosol from sampling for particle measurement is common. This technical device reduces the high concentration of the measuring location to a concentration that can be processed by particle measurement technology. In order to recalculate the measurement result to the original concentration at the measurement location, a reproducible and known dilution is required.

Bekannt sind beispielsweise Verdünnungssysteme, die eine Stromaufteilung des Aerosols vollziehen und aus einem Teilstrom die Partikel vollständig entfernen und nach folgender Mischung eine den Teilströmen entsprechende Verdünnung bewirken. Durch die Druckschrift DE 10 2014 200 823 A1 Einrichtung zur Erzeugung eines einstellbaren Differenzdruckes eines kompressiblen Mediums bei Durchströmung einer Fluidführung, die Druckschrift DE 296 10 043 U 1 Verdünnungseinrichtung zur Probennahme in hochkonzentrierten Aerosolen und die Druckschrift DE 10 2008 047 404 A1 einem Partikelzähler vorzuschaltende Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen sind derartige Lösungen bekannt.Dilution systems are known, for example, which divide the flow of the aerosol and completely remove the particles from a partial flow and, after subsequent mixing, cause a dilution corresponding to the partial flows. Through the publication DE 10 2014 200 823 A1 Device for generating an adjustable differential pressure of a compressible medium as it flows through a fluid guide, the publication DE 296 10 043 U 1 dilution device for sampling in highly concentrated aerosols and the publication DE 10 2008 047 404 A1 Such solutions are known, a device to be connected upstream of a particle counter for the self-contained dilution of aerosols.

Diese Einrichtungen verfügen über einen festen Verdünnungsfaktor als Verhältnis der Konzentrationen des unverdünnten zum verdünnten Aerosol oder können diesen η einem bestimmten Bereich variieren. Für in ihrem Durchlassgrad sehr stark unterschiedliche Filtereinrichtungen sind diese durch den begrenzten Bereich einer Verdünnung nicht geeignet. These devices have a fixed dilution factor as the ratio of the concentrations of the undiluted to the diluted aerosol or can vary this η within a certain range. Due to the limited dilution range, these are not suitable for filter devices that vary greatly in their degree of permeability.

DE 10 2019 101 993 A1 betrifft Einrichtungen zur Überprüfung von Filtertestanlagen zur Bestimmung des Abscheideverhaltens einer Filtereinrichtung gasförmigen Fluids. Die Einrichtung weist eine erste Einrichtung zur Einstellung eines bestimmten Differenzdruckes, eine zweite Einrichtung mit einem bestimmten Abscheidegrad des die Einrichtungen durchströmenden gasförmigen Fluids der Filterprüfanlage und zwei Adapter zur anströmseitigen und abströmseitigen Ankopplung auf. DE 10 2019 101 993 A1 relates to devices for checking filter test systems to determine the separation behavior of a filter device for gaseous fluid. The device has a first device for setting a certain differential pressure, a second device with a certain degree of separation of the gaseous fluid of the filter testing system flowing through the devices and two adapters for coupling on the inflow and outflow sides.

Damit ist ein Differenzdruck und/oder ein Abscheidegrad variabel und unabhängig voneinander einstellbar und die erste Einrichtung und die zweite Einrichtung sind ein Filtrationsnormal mit permanent konstanten Eigenschaften bezüglich des eingestellten Differenzdruckes und des eingestellten Abscheidegrades als Referenzeinrichtung zur Simulation eines filternden Abscheiders.This means that a differential pressure and/or a degree of separation can be set variably and independently of one another and the first device and the second device are a filtration standard with permanently constant properties with regard to the set differential pressure and the set degree of separation as a reference device for simulating a filtering separator.

DE 10 2018 120 362 A1 beschreibt ein Partikelmesssystem mit einer Verdünnungsvorrichtung und ein Verfahren zur Partikelmessung, wobei eine Partikelanzahl in einem Aerosolstrom, zum Beispiel im Abgasstrom von einem Verbrennungsmotor, gemessen wird. Das Partikelmesssystem kann mehrere hintereinander geschaltete Verdünnungsstufen aufweisen. Weiterhin umfasst diese einen Bypass, welcher eine eigene Flussregelung oder Flusseinstellung aufweist. DE 10 2018 120 362 A1 describes a particle measurement system with a dilution device and a method for particle measurement, wherein a particle number is measured in an aerosol stream, for example in the exhaust gas stream from an internal combustion engine. The particle measuring system can have several dilution stages connected in series. This also includes a bypass, which has its own flow control or flow setting.

DE 10 2014 213 232 A1 offenbart eine Einrichtung zum in-situ Abgleich von Messsystemen zur Abscheidegradmessung an Abscheidern von Verunreinigungen eines strömenden Fluids in einem Strömungskanal, welche mehrere Ventilbaugruppen aufweist. Die Steuereinrichtung ist eine die Strömungspfade zwischen den Messstellen der Prüfstoffkonzentration und den Messgeräten für die Prüfstoffkonzentrationen so schaltbare Steuereinrichtung, dass die Messgeräte direkt oder über ein Verdünnungssystem entweder mit den Messstellen oder gemeinsam mit nur einer der Messstellen für die Prüfstoffkonzentration verbunden sind. DE 10 2014 213 232 A1 discloses a device for in-situ adjustment of measuring systems for measuring the degree of separation on separators of impurities of a flowing fluid in a flow channel, which has several valve assemblies. The control device is a control device that can switch the flow paths between the measuring points of the test substance concentration and the measuring devices for the test substance concentrations in such a way that the measuring devices are connected either directly or via a dilution system either to the measuring points or together with only one of the measuring points for the test substance concentration.

Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verdünnungseinrichtung für Aerosole so bereitzustellen, dass in ihrem Durchlassgrad sehr stark unterschiedliche Filtereinrichtungen einfach zu prüfen sind.The invention specified in claim 1 is based on the object of providing a dilution device for aerosols in such a way that filter devices that differ greatly in their degree of permeability can be easily tested.

Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.This task is solved with the features listed in claim 1.

Die Einrichtungen zum Verdünnen von Aerosolen mit einem veränderbaren Verdünnungsfaktor zum Prüfen in ihrem Durchlassgrad unterschiedlicher Filtereinrichtungen mit mehreren Verdünnungseinrichtungen jeweils mit einem Einlass und einem Auslass für das Aerosol, wobei zwischen dem Einlass und dem Auslass zur Aufteilung und zum Mischen des Volumenstromes ein Hohlkörper (Kapillare) und eine Reihenschaltung/Reihenanordnung mit einem Filter und einem ersten Ventil und zur Messung des Drucks der Teilströme des Aerosols eine Druckmesseinrichtung parallel zueinander angeordnet sind und wobei die Betätigungseinrichtung des ersten Ventils und die Druckmesseinrichtung mit einer Steuereinrichtung verbunden sind, zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass in ihrem Durchlassgrad sehr stark unterschiedliche Filtereinrichtungen einfach prüfbar sind.The devices for diluting aerosols with a variable dilution factor for testing different filter devices with multiple dilution devices, each with an inlet and an outlet for the aerosol, with between the in let and the outlet for dividing and mixing the volume flow, a hollow body (capillary) and a series connection/series arrangement with a filter and a first valve and for measuring the pressure of the partial flows of the aerosol a pressure measuring device are arranged parallel to one another and the actuating device of the first valve and the pressure measuring device are connected to a control device, are characterized in particular by the fact that filter devices with very different degrees of passage can be easily tested.

Dazu ist in den Verdünnungseinrichtungen jeweils eine über wenigstens ein zweites Ventil mit dem Einlass und über wenigstens ein drittes Ventil mit dem Auslass verbundene Bypassleitung angeordnet. Die Verdünnungseinrichtungen der Einrichtung zum Verdünnen von Aerosolen sind in Reihe geschaltet. Erfindungsgemäß ist das zweite Ventil und das dritte Ventil jeweils ein Dreiwegeventil oder sind jeweils zwei Zweiwegeventile. Weiterhin sind die Betätigungseinrichtungen der zweiten Ventile und der dritten Ventile mit der Steuereinrichtung verbunden, dass der Einlass und der Auslass einzelner Verdünnungseinrichtungen entweder über den Hohlkörper als Kapillare und der Reihenschaltung mit dem Filter und dem ersten Dreiwegeventil oder den zwei ersten Zweiwegeventilen oder über den Hohlkörper als Kapillare und der Bypassleitung miteinander verbunden sind, so dass temporär nicht erforderliche, einzelne Verdünnungseinrichtungen durch die in ihr enthaltene Bypassleitung unwirksam sind.For this purpose, a bypass line is arranged in each of the dilution devices, connected to the inlet via at least a second valve and to the outlet via at least a third valve. The dilution devices of the device for diluting aerosols are connected in series. According to the invention, the second valve and the third valve are each a three-way valve or are each two two-way valves. Furthermore, the actuating devices of the second valves and the third valves are connected to the control device so that the inlet and the outlet of individual dilution devices either via the hollow body as a capillary and the series connection with the filter and the first three-way valve or the two first two-way valves or via the hollow body as Capillary and the bypass line are connected to each other, so that individual dilution devices that are not temporarily required are ineffective due to the bypass line contained in it.

Die Einrichtung eignet sich damit besonders vorteilhaft für Anwendungen, in denen regelmäßig sehr unterschiedliche Aerosolkonzentrationen gemessen werden sollen. Dies kann eine Anlage zur Bestimmung des Abscheidegrades von Filtereinrichtungen sein. Werden Filtereinrichtungen, die hinsichtlich Ihres Abscheidegrades sehr unterschiedlich sind, mit einem konstanten zuströmenden Aerosol geprüft, so ist das durch die Filtereinrichtungen hindurchtretende, abströmende Aerosol sehr unterschiedlich konzentriert. Da der als Qualitätsparameter geltende Durchlassgrad einer Filtereinrichtung sich als Verhältnis der Konzentrationen des abströmenden zum anströmenden Aerosols ergibt, müssen hier sehr unterschiedliche Aerosolkonzentrationen gemessen werden. Mit der Einrichtung sind vorteilhafterweise Filtereinrichtungen mit sehr stark unterschiedlichen Durchlassgraden prüfbar, da die Einrichtung mit den Verdünnungseinrichtungen in ihrem Verdünnungsfaktor ebenfalls stark veränderbar ist.The device is therefore particularly advantageous for applications in which very different aerosol concentrations are to be measured regularly. This can be a system for determining the separation efficiency of filter devices. If filter devices that are very different in terms of their degree of separation are tested with a constant inflowing aerosol, the outflowing aerosol passing through the filter devices has very different concentrations. Since the transmittance of a filter device, which is considered a quality parameter, results from the ratio of the concentrations of the outflowing to the inflowing aerosol, very different aerosol concentrations have to be measured here. The device can advantageously be used to test filter devices with very different transmittances, since the dilution factor of the device with the dilution devices can also be changed greatly.

Mit der Ausbildung der Verdünnungseinrichtungen mit den Bypassleitungen ist so bei Bestehenbleiben der Verbindungen der Verdünnungseinrichtungen eine unterbrechungsfreie Durchströmung der Einrichtung mit wahlweise einer oder keiner Verdünnung gegeben. In der Praxis können somit die einzelnen Verdünnungseinrichtungen permanent für den maximalen Verdünnungsfaktor kaskadiert werden. Temporär nicht erforderliche, einzelne Verdünnungseinrichtungen, können durch die in ihr enthaltene Bypassleitung unwirksam gemacht werden. Alle Verbindungen der Verdünnungseinrichtungen der Einrichtung bleiben permanent bestehen. Ein manueller Rüstvorgang bei Änderung des Gesamtverdünnungsverhältnisses oder eine Umschaltung durch externe Vorrichtungen ist nicht erforderlich. Verdünnungen oder Überbrückungen erfolgen mit den zweiten Ventilen und den dritten Ventilen, deren Betätigungseinrichtungen mit der Steuereinrichtung verbunden sind. Dazu sind der Einlass und der Auslass der Verdünnungseinrichtung entweder über den Hohlkörper als Kapillare und der Reihenschaltung/Reihenanordnung mit dem Filter und dem ersten Ventil oder über den Hohlkörper als Kapillare und der Bypassleitung miteinander verbunden.With the design of the dilution devices with the bypass lines, an uninterrupted flow through the device with either one or no dilution is ensured while the connections between the dilution devices remain intact. In practice, the individual dilution devices can therefore be permanently cascaded for the maximum dilution factor. Individual dilution devices that are not required temporarily can be rendered ineffective by the bypass line they contain. All connections to the facility's dilution devices remain permanently in place. A manual setup process when changing the overall dilution ratio or switching using external devices is not necessary. Dilutions or bridging occur with the second valves and the third valves, whose actuating devices are connected to the control device. For this purpose, the inlet and the outlet of the dilution device are connected to one another either via the hollow body as a capillary and the series connection/series arrangement with the filter and the first valve or via the hollow body as a capillary and the bypass line.

Damit kann die Einrichtung automatisiert betrieben werden, ohne dass Umrüstungen von Verdünnungseinrichtungen notwendig sind. Dazu sind auch keine externen Vorrichtungen notwendig.This means that the device can be operated automatically without the need to convert dilution devices. No external devices are necessary for this.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in dem Patentanspruch 2 angegeben.Advantageous embodiments of the invention are specified in claim 2.

Die Steuereinrichtung kann insbesondere ein Datenverarbeitungssystem sein, welches mit einem Datennetz verbindbar oder verbunden ist. Damit ist die Einrichtung vorteilhafterweise auch fernsteuerbar. Vorteil der Ausrüstung der Verdünnungseinrichtungen mit einer Vorrichtung zur Überbrückung der Verdünnung ist das so fernsteuerbare und automatisierbare Anpassen der Gesamtverdünnung der Kaskadierung aus mehreren Verdünnungseinrichtungen ohne manuelle oder sonstige Rüstvorgänge.The control device can in particular be a data processing system that can be connected or is connected to a data network. This means that the device can advantageously also be controlled remotely. The advantage of equipping the dilution devices with a device for bridging the dilution is that the total dilution of the cascade from several dilution devices can be adjusted remotely and automatically without manual or other set-up processes.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.An exemplary embodiment of the invention is shown in principle in the drawings and is described in more detail below.

Es zeigen:

  • 1 eine Verdünnungseinrichtung mit einer Bypassleitung und
  • 2 eine Einrichtung zum Verdünnen von Aerosolen mit mehreren Verdünnungseinrichtungen.
Show it:
  • 1 a dilution device with a bypass line and
  • 2 a device for diluting aerosols with several dilution devices.

Eine Einrichtung zum Verdünnen von Aerosolen mit einem veränderbaren Verdünnungsfaktor zum Prüfen in ihrem Durchlassgrad unterschiedlicher Filtereinrichtungen besteht im Wesentlichen aus mehreren Verdünnungseinrichtungen 1.A device for diluting aerosols with a variable dilution factor for testing the degree of permeability of different filter devices essentially consists of several dilution devices 1.

Die 1 zeigt eine Verdünnungseinrichtung 1 mit einer Bypassleitung 10 in einer prinzipiellen Darstellung.The 1 shows a dilution device 1 with a bypass line 10 in a basic representation.

Die Verdünnungseinrichtung 1 besitzt jeweils einen Einlass 2 und einen Auslass 3 für das Aerosol. Zwischen dem Einlass 2 und dem Auslass 3 sind zur Aufteilung und zum Mischen des Volumenstromes ein Hohlkörper 4 als eine Kapillare und eine Reihenschaltung/Reihenanordnung mit einem Filter 5 und einem ersten Ventil 6 und zur Messung des Drucks der Teilströme des Aerosols eine Druckmesseinrichtung 7 parallel zueinander angeordnet. Weiterhin ist in der Verdünnungseinrichtung 1 eine über wenigstens ein zweites Ventil 8 mit dem Einlass 2 und über wenigstens ein drittes Ventil 9 mit dem Auslass 3 verbundene Bypassleitung 10 angeordnet. Die Druckmesseinrichtung 7 und die Betätigungseinrichtungen des ersten Ventils 6, des zweiten Ventils 8 und des dritten Ventils 9 sind mit einer Steuereinrichtung verbunden. Das zweite Ventil 8 und das dritte Ventil 9 sind dazu insbesondere Dreiwegeventile, so dass die Verdünnungseinrichtung 1 das Aerosol verdünnt oder nicht verdünnt.The dilution device 1 each has an inlet 2 and an outlet 3 for the aerosol. Between the inlet 2 and the outlet 3 there is a hollow body 4 as a capillary and a series connection/series arrangement with a filter 5 and a first valve 6 for dividing and mixing the volume flow and for measuring the pressure of the partial flows of the aerosol a pressure measuring device 7 parallel to one another arranged. Furthermore, a bypass line 10 is arranged in the dilution device 1 and is connected to the inlet 2 via at least a second valve 8 and to the outlet 3 via at least a third valve 9. The pressure measuring device 7 and the actuating devices of the first valve 6, the second valve 8 and the third valve 9 are connected to a control device. The second valve 8 and the third valve 9 are in particular three-way valves, so that the dilution device 1 dilutes or does not dilute the aerosol.

Die Funktion beruht auf dem Aufteilen des Aerosolstromes und anschließendem Mischen der Teilströme, wobei aus dem einen Teilstrom die Partikel vollständig entfernt werden. Dies geschieht durch den Filter 5. Wird dieser mit Partikeln beladen, kann durch angepasstes Öffnen des ersten Ventils 6 das Teilungsverhältnis der Volumenströme beibehalten werden. Die Anpassung erfolgt mittels der Druckmesseinrichtung 7. Der Druck soll konstant sein. Dieses Teilungsverhältnis bestimmt den Verdünnungsfaktor der Verdünnungseinrichtung 1. Diese Verdünnungseinrichtung 1 ist um die Bypassleitung 10 erweitert. Die Verdünnung wird dadurch überbrückt, was bedeutet, dass der Verdünnungsfaktor den Wert von Eins annimmt oder das Aerosol unverdünnt durchgeleitet wird. Durch Schalten dieser internen Bypassleitung 10 mittels dem zweiten Ventil 8 und dem dritten Ventil 9 kann der Teilstrom, der sonst durch den Filter 5 geleitet wird, nun unbeeinflusst zum Auslass 3 geleitet werden. Damit findet keine Verdünnung statt.The function is based on dividing the aerosol stream and then mixing the partial streams, with the particles being completely removed from one partial stream. This is done by the filter 5. If this is loaded with particles, the division ratio of the volume flows can be maintained by opening the first valve 6 accordingly. The adjustment is made using the pressure measuring device 7. The pressure should be constant. This division ratio determines the dilution factor of the dilution device 1. This dilution device 1 is expanded to include the bypass line 10. The dilution is thereby bridged, which means that the dilution factor takes on the value of one or the aerosol is passed through undiluted. By switching this internal bypass line 10 using the second valve 8 and the third valve 9, the partial flow that would otherwise be passed through the filter 5 can now be directed to the outlet 3 without being influenced. This means that no dilution takes place.

Die 2 zeigt eine Einrichtung zum Verdünnen von Aerosolen mit mehreren Verdünnungseinrichtungen 1 in einer prinzipiellen Darstellung.The 2 shows a device for diluting aerosols with several dilution devices 1 in a basic representation.

Die Einrichtung ist dazu eine Kaskadierung von Verdünnungseinrichtungen 1, de jeweils mit der Bypassleitung 10 ausgerüstet sind. Beispielsweise sind die Verdünnungseinrichtungen 1a und 1c aktiv, ihr Verdünnungsfaktor ist wirksam. Die Verdünnungseinrichtung 1b ist unwirksam, der Verdünnungsfaktor hat den Wert Eins. Dies geschiehtdurch das Schalten der internen Bypassleitung 10 der Verdünnungseinrichtung 1b.The device is a cascade of dilution devices 1, each of which is equipped with the bypass line 10. For example, the dilution devices 1a and 1c are active, their dilution factor is effective. The dilution device 1b is ineffective, the dilution factor has the value one. This is done by switching the internal bypass line 10 of the dilution device 1b.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
VerdünnungseinrichtungDilution device
22
Einlassinlet
33
Auslassoutlet
44
HohlkörperHollow body
55
Filterfilter
66
erstes Ventilfirst valve
77
DruckmesseinrichtungPressure measuring device
88th
zweites Ventilsecond valve
99
drittes Ventilthird valve
1010
BypassleitungBypass line

Claims (2)

Einrichtung zum Verdünnen von Aerosolen mit einem veränderbaren Verdünnungsfaktor zum Prüfen in ihrem Durchlassgrad unterschiedlicher Filtereinrichtungen mit mehreren Verdünnungseinrichtungen (1) jeweils mit einem Einlass (2) und einem Auslass (3) für das Aerosol, wobei zwischen dem Einlass (2) und dem Auslass (3) zur Aufteilung und zum Mischen des Volumenstromes ein Hohlkörper (4) und eine Reihenschaltung eines Filters (5) und eines ersten Ventils (6) und zur Messung des Drucks der Teilströme des Aerosols eine Druckmesseinrichtung (7) parallel zueinander angeordnet sind und wobei die Betätigungseinrichtung des ersten Ventils (6) und die Druckmesseinrichtung (7) mit einer Steuereinrichtung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdünnungseinrichtungen (1) in Reihe geschalten sind, dass in den Verdünnungseinrichtungen (1) jeweils eine über wenigstens ein zweites Ventil (8) mit dem Einlass (2) und über wenigstens ein drittes Ventil mit dem Auslass (3) verbundene Bypassleitung (10) angeordnet ist, dass das zweite Ventil (8) und das dritte Ventil (9) jeweils ein Dreiwegeventil ist oder zwei Zweiwegeventile ist, und dass die Betätigungseinrichtungen der zweiten Ventile (8) und der dritten Ventile (9) mit der Steuereinrichtung so verbunden sind, dass der Einlass (2) und der Auslass (3) einzelner Verdünnungseinrichtungen (1) entweder über den Hohlkörper (4) als Kapillare und der Reihenschaltung mit dem Filter (5) und dem ersten Ventil (6) oder über den Hohlkörper (4) als Kapillare und der Bypassleitung (10) miteinander verbunden sind, so dass temporär nicht erforderliche, einzelne Verdünnungseinrichtungen (1) durch die in ihr enthaltene Bypassleitung (10) unwirksam sind.Device for diluting aerosols with a variable dilution factor for testing the degree of permeability of different filter devices with several dilution devices (1), each with an inlet (2) and an outlet (3) for the aerosol, with between the inlet (2) and the outlet ( 3) for dividing and mixing the volume flow, a hollow body (4) and a series connection of a filter (5) and a first valve (6) and for measuring the pressure of the partial flows of the aerosol a pressure measuring device (7) are arranged parallel to one another and whereby the Actuating device of the first valve (6) and the pressure measuring device (7) are connected to a control device, characterized in that the dilution devices (1) are connected in series, that in each of the dilution devices (1) one has at least one second valve (8) with the inlet (2) and via at least one third valve connected to the outlet (3) bypass line (10) is arranged, that the second valve (8) and the third valve (9) are each a three-way valve or two two-way valves, and that the actuating devices of the second valves (8) and the third valves (9) are connected to the control device in such a way that the inlet (2) and the outlet (3) of individual dilution devices (1) either via the hollow body (4) as a capillary and the series connection with the filter (5) and the first valve (6) or via the hollow body (4) as a capillary and the bypass line (10) are connected to each other, so that temporarily unnecessary individual dilution devices (1) are contained in it Bypass line (10) is ineffective. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung ein Datenverarbeitungssystem ist, welches mit einem Datennetz verbindbar oder verbunden ist.Setup after Patent claim 1 , characterized in that the control device is a data processing system which can be connected or is connected to a data network.
DE102020115540.9A 2020-06-11 2020-06-11 Device for diluting aerosols Active DE102020115540B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115540.9A DE102020115540B4 (en) 2020-06-11 2020-06-11 Device for diluting aerosols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115540.9A DE102020115540B4 (en) 2020-06-11 2020-06-11 Device for diluting aerosols

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020115540A1 DE102020115540A1 (en) 2021-12-16
DE102020115540B4 true DE102020115540B4 (en) 2023-09-14

Family

ID=78718738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115540.9A Active DE102020115540B4 (en) 2020-06-11 2020-06-11 Device for diluting aerosols

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020115540B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610043U1 (en) 1996-06-07 1996-08-22 Topas Gmbh Technologieorientie Dilution device for sampling in highly concentrated aerosols
DE102008047404A1 (en) 2008-09-11 2010-03-25 Topas Gmbh Technologie-Orientierte Partikel-, Analysen- Und Sensortechnik Aerosol diluting device for connection upstream of particle counter, has mixer arranged downstream of channels, and pressure measuring unit to measure differential pressure of aerosol between distributor and mixer
DE102014200823A1 (en) 2013-01-18 2014-07-24 Topas Gmbh Device for generating adjustable differential pressure of compressible medium at flow of fluid guide, has valve assembly as device for generating variable flow resistance of medium with hose line as part of fluid guide
DE102014213232A1 (en) 2014-07-08 2016-01-14 Topas Gmbh Device for in-situ balancing of measuring systems for measuring the degree of separation at separators of impurities of a flowing fluid in a flow channel
DE102019101993A1 (en) 2018-01-31 2019-08-01 Topas Gmbh Technologie-Orientierte Partikel-, Analysen- Und Sensortechnik Device for checking filter test systems
DE102018120362A1 (en) 2018-08-21 2020-02-27 Horiba Europe Gmbh Particle measuring system with a dilution device and method for particle measurement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610043U1 (en) 1996-06-07 1996-08-22 Topas Gmbh Technologieorientie Dilution device for sampling in highly concentrated aerosols
DE102008047404A1 (en) 2008-09-11 2010-03-25 Topas Gmbh Technologie-Orientierte Partikel-, Analysen- Und Sensortechnik Aerosol diluting device for connection upstream of particle counter, has mixer arranged downstream of channels, and pressure measuring unit to measure differential pressure of aerosol between distributor and mixer
DE102014200823A1 (en) 2013-01-18 2014-07-24 Topas Gmbh Device for generating adjustable differential pressure of compressible medium at flow of fluid guide, has valve assembly as device for generating variable flow resistance of medium with hose line as part of fluid guide
DE102014213232A1 (en) 2014-07-08 2016-01-14 Topas Gmbh Device for in-situ balancing of measuring systems for measuring the degree of separation at separators of impurities of a flowing fluid in a flow channel
DE102019101993A1 (en) 2018-01-31 2019-08-01 Topas Gmbh Technologie-Orientierte Partikel-, Analysen- Und Sensortechnik Device for checking filter test systems
DE102018120362A1 (en) 2018-08-21 2020-02-27 Horiba Europe Gmbh Particle measuring system with a dilution device and method for particle measurement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020115540A1 (en) 2021-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312525C2 (en) Device and method for measuring and monitoring the distribution ratio of branched gas flows
EP0569754B1 (en) Method and apparatus to determine the effectiveness of filters during sterile air processing
DE112006001069T5 (en) Particle receiving system with flow verification device
DE102009015188B4 (en) Plant for taking exhaust gas samples from internal combustion engines and their use
DE102008047404B4 (en) A particle counter vorzuschaltende device for self-contained dilution of aerosols
DE1934378A1 (en) Gas analysis system
DE3631766C2 (en)
WO2020030216A1 (en) Detecting a modification of a particle filter for an exhaust branch of a motor vehicle
DE102019101993A1 (en) Device for checking filter test systems
DE102020115540B4 (en) Device for diluting aerosols
EP3492900B1 (en) Method and device for diluting an aerosol
DE102014213232B4 (en) Device for in-situ balancing of measuring systems for measuring the degree of separation at separators of impurities of a flowing fluid in a flow channel
WO1990009585A1 (en) Process and device for controlling the carrier gas pressure in a valveless separating column circuit in gas chromatography
EP3492901B1 (en) Device and method for diluting an aerosol
EP2864752B1 (en) System for measuring particle emissions of aircraft engines on test beds
AT403852B (en) METHOD FOR MEASURING POLLUTANTS IN GASES AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE19938392B4 (en) Inlet system for ion mobility spectrometer
DE102018111552B3 (en) Device for testing the degree of separation of a filter for its quality assurance
WO2017125548A1 (en) Measurement gas extraction device
DE202012101230U1 (en) Equipment for quality testing of high-efficiency particle filters for the air of clean and clean rooms
EP0408939B1 (en) Process and apparatus for sampling the air of the containment of a nuclear power station
DE2206004B2 (en) Device for selectively metered removal of fluids from a large number of different fluid samples
AT524564B1 (en) Calibration unit for particle measuring devices
EP3757565B1 (en) Device for measuring the quality of a gas flowing in a gas line
DE102018207441B4 (en) Method for analyzing the particles contained in an operating fluid of a device and device for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division