DE102008047404B4 - A particle counter vorzuschaltende device for self-contained dilution of aerosols - Google Patents

A particle counter vorzuschaltende device for self-contained dilution of aerosols Download PDF

Info

Publication number
DE102008047404B4
DE102008047404B4 DE200810047404 DE102008047404A DE102008047404B4 DE 102008047404 B4 DE102008047404 B4 DE 102008047404B4 DE 200810047404 DE200810047404 DE 200810047404 DE 102008047404 A DE102008047404 A DE 102008047404A DE 102008047404 B4 DE102008047404 B4 DE 102008047404B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
dilution
gas
volume flow
aerosol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200810047404
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008047404A1 (en
Inventor
Andreas Dr.-Ing. Rudolph
Rene Dr.-Ing. Adam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topas Technologie Orienti GmbH
Topas Technologie-Orientierte Partikel- Analysen- und Sensortechnik GmbH
Original Assignee
Topas Technologie Orienti GmbH
Topas Technologie-Orientierte Partikel- Analysen- und Sensortechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topas Technologie Orienti GmbH, Topas Technologie-Orientierte Partikel- Analysen- und Sensortechnik GmbH filed Critical Topas Technologie Orienti GmbH
Priority to DE200810047404 priority Critical patent/DE102008047404B4/en
Publication of DE102008047404A1 publication Critical patent/DE102008047404A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008047404B4 publication Critical patent/DE102008047404B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/06Investigating concentration of particle suspensions
    • G01N15/0606Investigating concentration of particle suspensions by collecting particles on a support
    • G01N15/0618Investigating concentration of particle suspensions by collecting particles on a support of the filter type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N1/2205Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling with filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2202Devices for withdrawing samples in the gaseous state involving separation of sample components during sampling
    • G01N2001/222Other features
    • G01N2001/2223Other features aerosol sampling devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • G01N1/2247Sampling from a flowing stream of gas
    • G01N2001/2264Sampling from a flowing stream of gas with dilution
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N7/00Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour
    • G01N7/10Analysing materials by measuring the pressure or volume of a gas or vapour by allowing diffusion of components through a porous wall and measuring a pressure or volume difference

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Einem Partikelzähler vorzuschaltende Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen mit einem Verteiler des Aerosols mit einem ersten Kanal mit einer Kapillare für einen ersten Teilstrom und einem zweiten Kanal mit einem Partikelfilter für einen zweiten Teilstrom sowie einem den Kanälen nachgeordneten Mischer für die Teilströme sowie einer Druckmesseinrichtung für den Differenzdruck des Aerosols zwischen Verteiler und Mischer, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Kanal (9) dem Partikelfilter (1) eine gasdichte Fördereinrichtung (3) für das Trägergas des Aerosols nachgeordnet ist, dass die gasdichte Fördereinrichtung (3) in der Förderleistung regelbar ist und dass die Druckmesseinrichtung (4) und die gasdichte Fördereinrichtung (3) mit einer Steuereinrichtung (5) zusammengeschaltet sind.A particle counter vorzuschaltende means for self-contained dilution of aerosols with a distributor of the aerosol with a first channel with a capillary for a first partial flow and a second channel with a particle filter for a second partial flow and a downstream of the channels mixer for the partial streams and a pressure measuring device for the differential pressure of the aerosol between distributor and mixer, characterized in that in the second channel (9) the particle filter (1) is arranged downstream of a gas-tight conveyor (3) for the carrier gas of the aerosol that the gas-tight conveyor (3) in the flow rate controllable is and that the pressure measuring device (4) and the gas-tight conveyor (3) with a control device (5) are interconnected.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einem Partikelzähler vorzuschaltende Einrichtungen zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen mit einem Verteiler des Aerosols mit einem eine ersten Kanal mit einer Kapillare für einen ersten Teilstrom und einem zweiten Kanal mit einem Partikelfilter für einen zweiten Teilstrom sowie einem den Kanälen nachgeordneten Mischer für die Teilströme sowie einer Druckmesseinrichtung für den Differenzdruck des Aerosols zwischen Verteiler und Mischer.The The invention relates to a particle counter Vorzuschaltende facilities for self-contained dilution of aerosols with a distributor of aerosol with a first one Channel with a capillary for a first partial flow and a second channel with a particle filter for one second sub-stream and a downstream of the channels mixer for the substreams and a pressure measuring device for the differential pressure of the aerosol between distributor and mixer.

Einrichtungen zur Verdünnung von Aerosolen sind sowohl als offene als auch geschlossene Systeme bekannt.facilities for dilution Aerosols are both open and closed systems known.

Die Verdünnung bei offenen Systemen basiert auf dem Zumischen eines Vielfachen, entsprechend dem gewünschten Verdünnungsfaktor, des Aerosolprobenvolumenstroms an partikelfreier Luft zu diesem. Der Probenahmevolumenstrom wird beispielsweise mittels Injektorwirkung durch den partikelfreien zugemischten Volumenstrom erzeugt. Aus dem Mischstrom wird entsprechend dem Volumenstrom des Partikelzählers ein Teilstrom entnommen. Der dabei überschüssige Volumenstrom fällt als Abluft an.The dilution in open systems based on the admixing of a multiple, according to the desired Dilution factor the aerosol sample volume flow of particle-free air to this. The sampling volume flow is, for example, by means of injector action generated by the particle-free mixed volume flow. From the Mixed flow is adjusted according to the volume flow of the particle counter Partial flow taken. The excess volume flow falls as Exhaust air on.

Die Beibehaltung und eine Kontrolle des Verdünnungsverhältnisses bei wechselnden äußeren Einflüssen, unter anderem durch Druck an der Aerosol-Probenahmestelle oder Volumenstrom des Partikelzählers, ist nicht möglich, da der durch Injektorwirkung hervor gerufene Aerosolprobenahme-Volumenstrom bei wechselnden Drücken stärker schwankt und seine Konstanz nicht überwacht wird. Der nach dem Mischen überschüssig anfallende Volumenstrom fällt als Abluft an und muss unter Beachtung der besonderen Druckverhältnisse entsorgt werden. Für eine Verdünnung mit höheren Faktoren ist eine erhebliche Menge an partikelfreier Luft bereitzustellen, die mit steigendem Verdünnungsfaktor stetig weiter ansteigt.The Retention and control of the dilution ratio with changing external influences, under other by pressure at the aerosol sampling point or volume flow the particle counter, can not, since the called by injector caused aerosol sampling volume flow with changing pressures stronger fluctuates and its consistency is not monitored. The after the Mix excess accumulating Volume flow drops as exhaust air and must, taking into account the special pressure conditions be disposed of. For a dilution with higher Factors are to provide a significant amount of particulate-free air, the with increasing dilution factor steadily rising.

Bei geschlossenen Systemen wird der durch den Partikelzähler realisierte Volumenstrom auch als Probenvolumenstrom an der Probenahmestelle wirksam. Dieser Volumenstrom wird in der Verdünnungseinrichtung geteilt. Ein erster Teilvolumenstrom wird durch einen Strömungswiderstand, beispielsweise als Kapillare, geleitet, der die Aerosolkonzentration möglichst unbeeinflusst lässt. Der dabei auftretende Differenzdruck treibt einen zweiten Teilvolumenstrom durch eine Reihenschaltung von Filter und Ventil. Anschließend werden diese Teilvolumenströme wieder vermischt. Das Verdünnungsverhältnis ergibt sich aus dem Verhältnis des Kapillarvolumenstroms zum Gesamtvolumenstrom. Ein ansteigender Differenzdruck am Filter durch Partikeldeposition wird durch Öffnen des Ventils unter Beibehaltung des Arbeitspunktes kompensiert. Mittels einer Differenzdruckmessung an der Kapillare kann das Verdünnungsverhältnis jederzeit überprüft werden. Wechselnde äußere Einflüsse können durch das Ventil korrigiert werden. Derartige Einrichtungen sind durch die Druckschrift DE 296 10 043 U1 (Verdünnungseinrichtung zur Probennahme in hochkonzentrierten Aerosolen) und die Druckschrift DE 101 10 156 A1 (Verfahren zur Verdünnung von Aerosolen bei der Messung der Aerosolkonzentration und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens) bekannt.In closed systems, the volume flow realized by the particle counter is also effective as a sample volume flow at the sampling point. This volume flow is divided in the dilution device. A first partial volume flow is passed through a flow resistance, for example as a capillary, which leaves the aerosol concentration as uninfluenced as possible. The occurring differential pressure drives a second partial volume flow through a series connection of filter and valve. Subsequently, these partial volume flows are mixed again. The dilution ratio results from the ratio of the capillary volume flow to the total volume flow. An increasing differential pressure at the filter due to particle deposition is compensated by opening the valve while maintaining the operating point. By means of a differential pressure measurement on the capillary, the dilution ratio can be checked at any time. Changing external influences can be corrected by the valve. Such devices are by the document DE 296 10 043 U1 (Dilution device for sampling in highly concentrated aerosols) and the document DE 101 10 156 A1 (Method for dilution of aerosols in the measurement of the aerosol concentration and apparatus for carrying out the method) known.

Der Partikelzähler wird bei geschlossenen Systemen mit einem Druckverlust durch die Verdünnungseinrichtung belastet, da der integrierte Filter betrieben werden muss. Diese Druckdifferenz wirkt durch die Parallelschaltung auch auf die Kapillare und kann nicht unterschritten werden. Für höhere Verdünnungen, die einen geringen Kapillarvolumenstrom bedingen, ergeben sich dadurch sehr geringe Kapillardurchmesser oder große Kapillarlängen, die für eine unbeeinflusste Durchleitung von Aerosolen nicht mehr optimal sind, beispielsweise Benachteiligung größerer Partikel.Of the particle counter is used in closed systems with a pressure drop through the diluter loaded because the integrated filter must be operated. These Pressure difference acts through the parallel circuit on the capillary and can not be fallen below. For higher dilutions, a small Capillary volumetric flow, resulting in very small capillary diameter or big capillary lengths, the for an uninfluenced passage of aerosols no longer optimal are, for example, discrimination of larger particles.

Die Fernüberwachung auf Einhaltung des Verdünnungsfaktors ist möglich, jedoch ist eine einfache, ferngesteuerte Nachregelung des Verdünnungsfaktors bei wechselnden äußeren Einflüssen nicht möglich. Dies gilt auch für die Veränderung des Verdünnungsfaktors.The remote monitoring on compliance with the dilution factor is possible, however, it is a simple, remote-controlled readjustment of the dilution factor not possible with changing external influences. This applies to the change the dilution factor.

Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine reproduzierbare und unverfälschte Partikelmessung in einer Aerosolprobe zu gewährleisten.Of the The invention defined in claim 1 is based on the object a reproducible and unadulterated To ensure particle measurement in an aerosol sample.

Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.These The object is achieved with the features listed in claim 1.

Einem Partikelzähler vorzuschaltende Einrichtungen zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen mit einem Verteiler des Aerosols mit einem ersten Kanal mit einer Kapillare für einen ersten Teilstrom und einem zweiten Kanal mit einem Partikelfilter für einen zweiten Teilstrom sowie einem den Kanälen nachgeordneten Mischer für die Teilströme sowie einer Druckmesseinrichtung für den Differenzdruck des Aerosols zwischen Verteiler und Mischer zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass eine reproduzierbare und unverfälschte Partikelmessung in einer Aerosolprobe gegeben ist.a particle counter vorzuschaltende facilities for self-contained dilution of Aerosols with a distributor of the aerosol with a first channel with a capillary for a first partial flow and a second channel with a particle filter for one second sub-stream and a downstream of the channels mixer for the substreams and a pressure measuring device for the differential pressure of the aerosol between distributor and mixer characterized in particular from that a reproducible and unadulterated particle measurement in one Aerosol sample is given.

Dazu ist im zweiten Kanal dem Partikelfilter eine gasdichte Fördereinrichtung für das Trägergas des Aerosols nachgeordnet. Weiterhin sind die Druckmesseinrichtung und die in ihrer Förderleistung regelbare Fördereinrichtung mit einer Steuereinrichtung zusammengeschaltet.To is in the second channel the particle filter a gas-tight conveyor for the Carrier gas of Subordinated aerosols. Furthermore, the pressure measuring device and the controllable in their capacity Conveyor interconnected with a control device.

Die reproduzierbare und unverfälschte Partikelmessung mittels zählender Methoden ist auf die Begrenzung der maximalen Partikelkonzentration des jeweiligen Messgerätes (Partikelzähler) in der Aerosolprobe angewiesen, anderenfalls tritt der Fall der so genannten Koinzidenz ein, was eine falsche Messung bedeutet.The reproducible and unadulterated Particle measurement by counting Methods is limited to the maximum particle concentration of the respective measuring device (Particle Counter) in the aerosol sample, otherwise the case of the so-called coincidence, which means a wrong measurement.

Wird diese Konzentration durch die zu messende Aerosolprobe überschritten, ist eine definierte Verdünnung des Aerosols erforderlich.Becomes exceeded this concentration by the aerosol sample to be measured, is a defined dilution of the aerosol required.

Dazu wird das Aerosol durch die Einrichtung zur Verdünnung geleitet, die zwischen der Probenahmestelle für die Aerosolprobe und dem Partikelzähler angeordnet ist.To The aerosol is passed through the device for dilution, which between the sampling point for the aerosol sample and the particle counter is arranged.

Die definierte Verdünnung bezieht sich auf einen bekannten Verdünnungsfaktor für jede Partikelgröße, der vorzugsweise für alle Partikelgrößen des Messbereiches des Partikelzählers gilt.The defined dilution refers to a known dilution factor for each particle size that preferably for all particle sizes of the Measuring range of the particle counter applies.

Mit diesem Faktor werden die Zählereignisse des Partikelzählers multipliziert, um die originale, unverdünnte Aerosolkonzentration zu ermitteln.With This factor is used to calculate the counting events of the particle counter multiplied to the original, undiluted aerosol concentration determine.

Zur Anwendung kommt dabei eine geschlossene Verdünnung, wobei der durch den Partikelzähler realisierte Volumenstrom in der Verdünnungseinrichtung geteilt wird. Ein erster Teilvolumenstrom wird durch einen Strömungswiderstand in Form der Kapillare geleitet, die die Aerosolkonzentration möglichst unbeeinflusst lässt.to Application comes thereby a closed dilution, whereby by the particle counter realized volume flow is divided in the dilution device. A first partial volume flow is through a flow resistance in the form of Guided capillary, the aerosol concentration as possible unaffected leaves.

Aus dem zweiten Teilvolumenstrom werden über den Partikelfilter Partikel entfernt. Die Teilvolumenströme werden im Mischer wieder zusammengeführt und gemischt. Das Verdünnungsverhältnis ist durch das Verhältnis von Volumenstrom durch die Kapillare zu Gesamtvolumenstrom definiert. Der Volumenstrom durch die Kapillare wird durch den an ihr anliegenden Differenzdruck bestimmt.Out the second partial volume flow become particles via the particle filter away. The partial volume flows are reunited in the mixer and mixed. The dilution ratio is through The relationship defined by volume flow through the capillary to total volume flow. The volume flow through the capillary is determined by the voltage applied to it Differential pressure determined.

Vorteilhafterweise ist dem Partikelfilter zur Entfernung von Partikeln die gasdichte Fördereinrichtung zur teilweisen Kompensation des Filterdruckverlustes nachgeschaltet. Das ist eine gasdichte Pumpe. Damit ist das Verdünnungsverhältnis in einem weiten Bereich beispielsweise von 100 bis mehrere 100.000 einstellbar.advantageously, is the particulate filter for the removal of particles, the gas-tight Conveyor downstream of the partial compensation of the filter pressure loss. This is a gas-tight pump. Thus, the dilution ratio is in a wide range for example, from 100 to several 100,000 adjustable.

Der zweite Kanal weist vor der Fördereinrichtung ein Regelorgan auf. Das Regelorgan ist vorzugsweise ein bekanntes Ventil, wobei mittels des Regelorgans vorteilhafterweise der Arbeitspunkt der Fördereinrichtung bei einer aktiver Regelung veränderbar ist.Of the second channel faces the conveyor a regulatory organ. The control element is preferably a known one Valve, wherein by means of the control member advantageously the operating point the conveyor changeable with an active control is.

Weiterhin sind kurze oder im Durchmesser große Kapillaren für ein gegebenes Verdünnungsverhältnis einsetzbar, wodurch geringe Fehler sowohl für große Partikel als auch bei geringsten Partikelkonzentrationen vorhanden sind. Weiterhin ist der Verdünnungsfaktor fernüberwachbar. Darüber hinaus ist eine einfache ferngesteuerte Nachregelung des Verdünnungsfaktors möglich.Farther are short or diameter large capillaries for a given Dilution ratio can be used, which makes small mistakes for both large particles as well as at lowest particle concentrations are present. Furthermore, the dilution factor remotely monitored. About that In addition, a simple remote control of the dilution factor possible.

Die Verdünnung ist dadurch für allgemeine Zwecke des Partikelmessens erhöhter, mit dem Partikelzähler nicht mehr direkt messbaren Aerosolkonzentrationen einsetzbar.The dilution is characterized for particle measurement higher purpose, not with the particle counter more directly measurable aerosol concentrations can be used.

Wird die Druckdifferenz am Filter überkompensiert so wechselt in der Kapillare die Strömungsrichtung und keine Partikel passieren die Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen. In diesem Fall wird eine unendliche Verdünnung erreicht und es kann beispielsweise die Nullzählrate des Partikelzählers auf einfache Weise bestimmt werden.Becomes the pressure difference on the filter overcompensated the direction of flow changes in the capillary and no particles pass through the device for self-contained dilution of Aerosols. In this case, an infinite dilution is achieved and it may, for example, the zero count rate of the particle counter on easy way to be determined.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 5 angegeben.advantageous Embodiments of the invention are in the claims 2 to 5 indicated.

Nach dem Mischer ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 2 eine Einrichtung zur Ermittlung des Volumenstroms angeordnet. Weiterhin ist die Einrichtung zur Ermittlung des Volumenstroms mit der Steuereinrichtung so verbunden, dass der Gesamtvolumenstrom der Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen und damit das Verdünnungsverhältnis bei unbekanntem oder abweichendem Volumenstrom des Partikelzählers bestimmbar ist.To the mixer is according to the embodiment of claim 2 a Device arranged to determine the volume flow. Furthermore is the means for determining the volume flow with the control device connected so that the total volume flow of the device to in closed dilution of aerosols and thus the dilution ratio Unknown or deviating volume flow of the particle counter determinable is.

Der zweite Kanal weist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 3 nach der Fördereinrichtung einen weiteren Partikelfilter auf. Damit werden eventuelle Partikelfreisetzungen der Fördereinrichtung zurückgehalten.Of the second channel has according to the embodiment of claim 3 after the conveyor another particle filter. This will be possible particle releases the conveyor retained.

Die Fördereinrichtung und die Steuereinrichtung sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 4 vorteilhafterweise so zusammengeschalten, dass der Differenzdruck des Partikelfilters teilweise kompensiert wird und nur die übrige Druckdifferenz an der Kapillare wirksam wird.The Conveyor and the control device are according to the embodiment of the claim 4 advantageously interconnected so that the differential pressure Particle filter is partially compensated and only the remaining pressure difference becomes effective at the capillary.

Die Fördereinrichtung und die Steuereinrichtung sind nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 5 vorteilhafterweise so zusammengeschalten, dass auch bei wechselnden äußeren Einflüssen eine vorgegebene Druckdifferenz an der Kapillare mit hoher Konstanz eingehalten wird. Die Druckdifferenz an der Kapillare ist dabei ein Maß für den durch sie fließenden Volumenstrom.The Conveyor and the control device are according to the embodiment of the claim 5 advantageously interconnected so that even with changing external influences a specified pressure difference at the capillary with high constancy maintained becomes. The pressure difference at the capillary is a measure of the through they are flowing Volume flow.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.One embodiment The invention is illustrated in principle in the drawing and is in the following described.

Es zeigt dieIt show the

Fig. eine einem Partikelzähler vorzuschaltende Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen.FIG. a particle counter vorzuschaltende device for self-contained dilution of Aerosols.

Eine einem Partikelzähler vorzuschaltende Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen besteht im Wesentlichen aus einem Verteiler 6 des Aerosols, einem ersten Kanal 8 mit einer Kapillare 2, einem zweiten Kanal 9 mit einem Partikelfilter 1 und einer gasdichten Fördereinrichtung 3, einem Mischer 7, einer Druckmesseinrichtung 4 und einer Steuereinrichtung 5.A device for self-contained dilution of aerosols, which is to be preconnected to a particle counter, consists essentially of a distributor 6 aerosol, a first channel 8th with a capillary 2 , a second channel 9 with a particle filter 1 and a gas-tight conveyor 3 , a mixer 7 , a pressure measuring device 4 and a control device 5 ,

Die Fig. zeigt eine einem Partikelzähler vorzuschaltende Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen in einer prinzipiellen Darstellung.The Fig. 1 shows a particle counter vorzuschaltende device for self-contained dilution of Aerosols in a schematic representation.

Der Eingang A der Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen ist mit dem Verteiler 6 des Aerosols verbunden. Mit diesem Verteiler 6 wird der Strom des Aerosols in den ersten Kanal 8 mit der Kapillare 2 als erster Teilstrom und in den zweiten Kanal 9 als zweiter Teilstrom verteilt. In dem zweiten Kanal 9 sind der Partikelfilter 1 für einen zweiten Teilstrom sowie die gasdichte Fördereinrichtung 3 angeordnet. Der erste und der zweite Teilstrom werden im nachgeordneten Mischer 7 zusammengeführt. Der Mischer 7 besitzt einen Ausgang B als Anschluss für den Partikelzähler.The inlet A of the self-contained aerosol dilution device is connected to the distributor 6 connected to the aerosol. With this distributor 6 the current of the aerosol gets into the first channel 8th with the capillary 2 as the first partial flow and into the second channel 9 distributed as a second partial stream. In the second channel 9 are the particle filter 1 for a second partial flow and the gas-tight conveyor 3 arranged. The first and the second substream are in the downstream mixer 7 merged. The mixer 7 has an output B as a connection for the particle counter.

Der Verteiler 6 und der Mischer 7 sind weiterhin mit der Druckmesseinrichtung 4 für den Differenzdruck des Aerosols zwischen Verteiler und Mischer verbunden.The distributor 6 and the mixer 7 are still with the pressure measuring device 4 connected for the differential pressure of the aerosol between distributor and mixer.

Die Druckmesseinrichtung 4 und die gasdichte Fördereinrichtung 3 sind mit der Steuereinrichtung 5 so zusammengeschaltet, dass der Differenzdruck des Partikelfilters 1 teilweise kompensiert wird und nur die übrige Druckdifferenz an der Kapillare 2 wirksam wird und/oder dass auch bei wechselnden äußeren Einflüssen eine vorgegebene Druckdifferenz an der Kapillare 2 mit hoher Konstanz eingehalten wird.The pressure measuring device 4 and the gas-tight conveyor 3 are with the control device 5 so interconnected that the differential pressure of the particulate filter 1 is partially compensated and only the remaining pressure difference at the capillary 2 becomes effective and / or that even with changing external influences a predetermined pressure difference at the capillary 2 is maintained with high consistency.

In einer Ausführungsform weist der zweite Kanal 9 vor der gasdichten Fördereinrichtung 3 ein Regelorgan auf.In one embodiment, the second channel 9 in front of the gastight conveyor 3 a regulatory organ.

In einer weiteren Ausführungsform ist nach dem Mischer 7 eine Einrichtung zur Ermittlung des Volumenstroms angeordnet. Weiterhin ist die Einrichtung zur Ermittlung des Volumenstroms mit der Steuereinrichtung so verbunden, dass der Gesamtvolumenstrom der Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen und damit das Verdünnungsverhältnis bei unbekanntem oder abweichendem Volumenstrom des Partikelzählers bestimmbar ist.In another embodiment, after the mixer 7 arranged a means for determining the flow rate. Furthermore, the device for determining the volume flow to the control device is connected so that the total volume flow of the device for self-contained dilution of aerosols and thus the dilution ratio at unknown or deviating volume flow of the particle counter can be determined.

Der zweite Kanal 9 weist in einer weiteren Ausführungsform nach der gasdichten Fördereinrichtung 3 einen weiteren Partikelfilter auf.The second channel 9 In a further embodiment, according to the gas-tight conveyor 3 another particle filter.

Claims (5)

Einem Partikelzähler vorzuschaltende Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen mit einem Verteiler des Aerosols mit einem ersten Kanal mit einer Kapillare für einen ersten Teilstrom und einem zweiten Kanal mit einem Partikelfilter für einen zweiten Teilstrom sowie einem den Kanälen nachgeordneten Mischer für die Teilströme sowie einer Druckmesseinrichtung für den Differenzdruck des Aerosols zwischen Verteiler und Mischer, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Kanal (9) dem Partikelfilter (1) eine gasdichte Fördereinrichtung (3) für das Trägergas des Aerosols nachgeordnet ist, dass die gasdichte Fördereinrichtung (3) in der Förderleistung regelbar ist und dass die Druckmesseinrichtung (4) und die gasdichte Fördereinrichtung (3) mit einer Steuereinrichtung (5) zusammengeschaltet sind.A particle counter vorzuschaltende means for self-contained dilution of aerosols with a distributor of the aerosol with a first channel with a capillary for a first partial flow and a second channel with a particle filter for a second partial flow and a downstream of the channels mixer for the partial streams and a pressure measuring device for the differential pressure of the aerosol between distributor and mixer, characterized in that in the second channel ( 9 ) the particulate filter ( 1 ) a gas-tight conveyor ( 3 ) is arranged downstream of the carrier gas of the aerosol that the gas-tight conveyor ( 3 ) is controllable in the delivery rate and that the pressure measuring device ( 4 ) and the gas-tight conveyor ( 3 ) with a control device ( 5 ) are interconnected. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Kanal (8) eine Einrichtung zur Ermittlung des Volumenstroms angeordnet ist und dass die Einrichtung zur Ermittlung des Volumenstroms mit der Steuereinrichtung (5) verbunden ist, so dass der Volumenstrom im ersten Kanal (8) und mit Kenntnis des Volumenstromes durch die Einrichtung zur in sich geschlossenen Verdünnung von Aerosolen das Verdünnungsverhältnis bestimmbar ist.Device according to claim 1, characterized in that in the first channel ( 8th ) means for determining the volume flow is arranged and that the means for determining the volume flow with the control device ( 5 ), so that the volume flow in the first channel ( 8th ) and knowing the volume flow through the device for self-contained dilution of aerosols, the dilution ratio can be determined. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kanal (9) nach der gasdichten Fördereinrichtung (3) einen weiteren Partikelfilter aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the second channel ( 9 ) after the gastight conveyor ( 3 ) has a further particle filter. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gasdichte Fördereinrichtung (3) und die Steuereinrichtung (5) so zusammengeschaltet sind, dass der Differenzdruck des Partikelfilters (1) teilweise kompensiert wird und nur die übrige Druckdifferenz an der Kapillare (2) wirksam wird.Device according to claim 1, characterized in that the gas-tight conveyor ( 3 ) and the control device ( 5 ) are interconnected so that the differential pressure of the particulate filter ( 1 ) is partially compensated and only the remaining pressure difference at the capillary ( 2 ) becomes effective. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gasdichte Fördereinrichtung (3) und die Steuereinrichtung (5) so zusammengeschaltet sind, dass auch bei wechselnden äußeren Einflüssen eine vorgegebene Druckdifferenz an der Kapillare (2) mit hoher Konstanz eingehalten wird, wobei die Druckdifferenz an der Kapillare (2) ein Maß für den durch sie fließenden Volumenstrom ist.Device according to claim 1, characterized in that the gas-tight conveyor ( 3 ) and the control device ( 5 ) are so interconnected that even with changing external influences a predetermined pressure difference at the capillary ( 2 ) is maintained with high constancy, wherein the pressure difference at the capillary ( 2 ) is a measure of the volume flow flowing through it.
DE200810047404 2008-09-11 2008-09-11 A particle counter vorzuschaltende device for self-contained dilution of aerosols Active DE102008047404B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810047404 DE102008047404B4 (en) 2008-09-11 2008-09-11 A particle counter vorzuschaltende device for self-contained dilution of aerosols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810047404 DE102008047404B4 (en) 2008-09-11 2008-09-11 A particle counter vorzuschaltende device for self-contained dilution of aerosols

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008047404A1 DE102008047404A1 (en) 2010-03-25
DE102008047404B4 true DE102008047404B4 (en) 2010-08-05

Family

ID=41693696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810047404 Active DE102008047404B4 (en) 2008-09-11 2008-09-11 A particle counter vorzuschaltende device for self-contained dilution of aerosols

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008047404B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018120362A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Horiba Europe Gmbh Particle measuring system with a dilution device and method for particle measurement

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017011075A1 (en) * 2017-11-30 2019-06-06 Palas Gmbh Partikel- Und Lasermesstechnik Apparatus and method for diluting an aerosol
DE102019101993A1 (en) 2018-01-31 2019-08-01 Topas Gmbh Technologie-Orientierte Partikel-, Analysen- Und Sensortechnik Device for checking filter test systems
CN209069695U (en) * 2018-07-24 2019-07-05 江苏苏净集团有限公司 A kind of aerosol dilution device
CN110243658B (en) * 2019-05-28 2023-10-17 福建省计量科学研究院(福建省眼镜质量检验站) Calibration method of converging aerosol diluter
CN110132800B (en) * 2019-06-06 2021-01-12 北京科技大学 System and method for detecting performance of filter material for simultaneously adsorbing gas and particulate matters
DE102020115540B4 (en) 2020-06-11 2023-09-14 Topas Gmbh Technologieorientierte Partikel-, Analysen- Und Sensortechnik Device for diluting aerosols

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610043U1 (en) * 1996-06-07 1996-08-22 Topas Gmbh Technologieorientie Dilution device for sampling in highly concentrated aerosols
DE10110156A1 (en) * 2001-03-02 2002-09-19 Ulrich Riebel Process for diluting aerosols used in the measurement of aerosol concentration comprises dividing the aerosol into two partial streams, electrostatically charging the particles in one of the streams, and further processing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610043U1 (en) * 1996-06-07 1996-08-22 Topas Gmbh Technologieorientie Dilution device for sampling in highly concentrated aerosols
DE10110156A1 (en) * 2001-03-02 2002-09-19 Ulrich Riebel Process for diluting aerosols used in the measurement of aerosol concentration comprises dividing the aerosol into two partial streams, electrostatically charging the particles in one of the streams, and further processing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018120362A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Horiba Europe Gmbh Particle measuring system with a dilution device and method for particle measurement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008047404A1 (en) 2010-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008047404B4 (en) A particle counter vorzuschaltende device for self-contained dilution of aerosols
DE2509411C2 (en) Device for analyzing the emission content of the exhaust gases of an internal combustion engine
EP3071964B1 (en) Apparatus and method for detecting gas
DE60300172T2 (en) Apparatus and method for measuring breath alcohol
DE112006001069T5 (en) Particle receiving system with flow verification device
DE102009015188B4 (en) Plant for taking exhaust gas samples from internal combustion engines and their use
DE10220154B4 (en) Exhaust particle measurement system
DE102008044080A1 (en) Method and device for determining the degree of separation and / or for carrying out a leak test in a filter arrangement
DE3111322A1 (en) Method and apparatus for measuring the number of ultrasmall particles
DE102019101993A1 (en) Device for checking filter test systems
DE3632698A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC CALIBRATION OF A GAS SENSOR
DE102014213232B4 (en) Device for in-situ balancing of measuring systems for measuring the degree of separation at separators of impurities of a flowing fluid in a flow channel
DE102006003560B4 (en) Method and apparatus for measuring the concentration of a gas component in a gas mixture
DE102009020360A1 (en) Device for determining lubricating oil content in exhaust gas mixture during operation of internal combustion engine, has flow rate determining device arranged in removal line for determining flow rate of exhaust gas through removal line
DE102012013999A1 (en) Gas admission device for testing operability and calibration of gas measuring instruments, has a test chamber device connected to main pipes such that calibration gas and zero-point gas in pipes are fed time-sequentially in a row
DE3209735A1 (en) AUTOMATIC DETERMINATION DEVICE FOR THE GAS FLOWING / PRESSURE DROP CHARACTERISTICS OF A GAS PERMEABLE MATERIAL
DE19824098C2 (en) Device for generating a trouble-free air flow
WO2006024442A1 (en) Device for diluting and analysing a measurable fluid
AT521524A1 (en) Gas mixing device for the calibration of gas analyzers
AT524564B1 (en) Calibration unit for particle measuring devices
DE102020115540B4 (en) Device for diluting aerosols
DE102018207441B4 (en) Method for analyzing the particles contained in an operating fluid of a device and device for carrying out the method
DE10138535B4 (en) Gas analyzer
DE102004024270A1 (en) Method and device for determining an exhaust gas recirculation rate
AT135618B (en) Device for continuous gas analysis with the help of determining the difference in thermal conductivity of the flowing gas to be analyzed and a reference gas.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition