DE102019211382A1 - System and method for processing environmental sensor data - Google Patents

System and method for processing environmental sensor data Download PDF

Info

Publication number
DE102019211382A1
DE102019211382A1 DE102019211382.6A DE102019211382A DE102019211382A1 DE 102019211382 A1 DE102019211382 A1 DE 102019211382A1 DE 102019211382 A DE102019211382 A DE 102019211382A DE 102019211382 A1 DE102019211382 A1 DE 102019211382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detected
unit
function
interference signal
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019211382.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Delmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019211382.6A priority Critical patent/DE102019211382A1/en
Publication of DE102019211382A1 publication Critical patent/DE102019211382A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096758Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where no selection takes place on the transmitted or the received information
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/164Centralised systems, e.g. external to vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen, welches einen ersten Umfeldsensor (11) zur Erfassung von ersten Umfeldsensordaten und eine erste Kommunikationseinheit (10) zum Empfang von Umfeldinformationen aufweist. Außerdem weist das System eine erste (21) und zweite Recheneinheit (20) zur Detektion eines Umfeldzustands eines Fahrzeugs in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten und in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen auf. Zusätzlich weist das System eine erste (30) und zweite Übertragungseinheit (31) zur Weiterleitung des Umfeldzustands in ersten und zweiten Zeitabständen an eine zentrale Steuereinheit (40) auf. In Abhängigkeit eines von der ersten Recheneinheit (21) ermittelten ersten Störsignals innerhalb der erfassten ersten Umfeldsensordaten oder in Abhängigkeit eines von der zweiten Recheneinheit (20) ermittelten zweiten Störsignals innerhalb der empfangenen Umfeldinformationen, ist die erste Übertragungseinheit (31) dazu ausgebildet, die ersten Zeitabstände zu verlängern oder zu verkürzen. Alternativ oder zusätzlich ist die zweite Übertragungseinheit (30) dazu ausgebildet, die zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals zu verlängern oder in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals zu verkürzen.The invention relates to a system for processing environment sensor data and / or environment information, which system has a first environment sensor (11) for capturing first environment sensor data and a first communication unit (10) for receiving environment information. In addition, the system has a first (21) and a second processing unit (20) for detecting a state of the surroundings of a vehicle as a function of the recorded first surroundings sensor data and as a function of the received surroundings information. In addition, the system has a first (30) and second transmission unit (31) for forwarding the environmental status at first and second time intervals to a central control unit (40). Depending on a first interference signal determined by the first computing unit (21) within the captured first environment sensor data or as a function of a second interference signal determined by the second computing unit (20) within the received environment information, the first transmission unit (31) is designed to transmit the first time intervals to lengthen or shorten. Alternatively or additionally, the second transmission unit (30) is designed to lengthen the second time intervals as a function of the detected second interference signal or to shorten them as a function of the detected first interference signal.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft ein System zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen, welche beispielsweise Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen eines Fahrzeugs darstellen können. Zusätzlich betrifft die Erfindung ein Fahrerassistenzsystem, welches das erfindungsgemäße System zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen umfasst. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen.The invention relates to a system for processing environment sensor data and / or environment information which, for example, can represent environment sensor data and / or environment information of a vehicle. In addition, the invention relates to a driver assistance system which comprises the system according to the invention for processing environment sensor data and / or environment information. The invention also relates to a method for processing environment sensor data and / or environment information.

Aus dem Dokument DE 10 2017 200 562 ist es bekannt, mehrere Sensoren mit gegenseitig überlappenden Erfassungsbereichen zur Objektdetektion zu verwenden. Die Sensoren arbeiten hierbei mit unterschiedliche Messprinzipien, um unterschiedliche Objektklassen detektieren zu können.From the document DE 10 2017 200 562 it is known to use several sensors with mutually overlapping detection areas for object detection. The sensors work with different measuring principles in order to be able to detect different object classes.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System und ein Verfahren zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen, sowie ein Fahrerassistenzsystem zu entwickeln, welches eine höhere Redundanz bei auftretenden Sensorstörungen ermöglicht.On the basis of this prior art, the object of the present invention is to develop a system and a method for processing environment sensor data and / or environment information, as well as a driver assistance system that enables higher redundancy in the event of sensor malfunctions.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Zur Lösung der Aufgabe wird ein System zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen gemäß Anspruch 1 vorgeschlagen. Zudem wird ein Fahrerassistenzsystem gemäß Anspruch 10 vorgeschlagen, welches das erfindungsgemäße System umfasst. Außerdem wird ein Verfahren zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen gemäß Anspruch 12 vorgeschlagen.In order to achieve the object, a system for processing environment sensor data and / or environment information according to claim 1 is proposed. In addition, a driver assistance system according to claim 10 is proposed which comprises the system according to the invention. In addition, a method for processing environment sensor data and / or environment information according to claim 12 is proposed.

Das System zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen, insbesondere von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen eines Fahrzeugs, weist einen ersten Umfeldsensor auf, welcher zur Erfassung von ersten Umfeldsensordaten innerhalb eines ersten Erfassungsbereichs ausgebildet ist. Mit Umfeldsensordaten können beispielsweise Abstandswerte und/oder Bilddaten von Objekten im Umfeld des Fahrzeugs gemeint sein. Der erste Erfassungsbereich bezeichnet in diesem Zusammenhang den Bereich, innerhalb dessen der erste Umfeldsensor erste Umfeldsensordaten erfassen kann. Bei einer Kamera als Umfeldsensor ist dies beispielsweise das Sichtfeld der Kamera, bei einem Ultraschallsensor als Umfeldsensor, die Schallkeule des Ultraschallsensors. Außerdem weist das System eine erste Kommunikationseinheit auf, welche insbesondere als erste drahtlose Car-to-X Kommunikationseinheit ausgebildet ist und dazu dient, Umfeldinformationen zumindest in einem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs des ersten Umfeldsensors zu empfangen. Unter einer ersten Kommunikationseinheit kann beispielsweise eine Kommunikationseinheit verstanden werden, die kabellos als Sender-/Empfängereinheit mittels LTE- und/oder Wifi- mit weiteren Kommunikationseinheiten im Umfeld des Fahrzeugs kommuniziert. Mit Umfeldinformationen können ebenfalls Umfeldsensordaten, welche beispielsweise von extern zu dem Fahrzeug angeordneten Sensoren erfasst werden, gemeint sein. Umfeldinformationen können aber auch ganz allgemein Informationen über das Umfeld des Fahrzeugs darstellen. Hiermit kann beispielsweise der Fahrbahnzustand, insbesondere die Fahrbahnbeschaffenheit, im Umfeld des Fahrzeugs gemeint sein. Hiermit können aber Zustände von Objekten im Umfeld des Fahrzeugs gemeint sein. Unter einem Objektzustand kann beispielsweise die Schaltung von einer Ampel verstanden werden. Mit Umfeldinformationen können auch Informationen über eine Lage eines Objekts im Umfeld des Fahrzeugs relativ zu dem Fahrzeug und/oder Informationen über die Objektklasse gemeint sein. Objektklassen bilden beispielsweise Verkehrszeichen und Fußgänger. Durch den zusätzlichen Empfang der Umfeldinformationen in dem zumindest Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs, kommt es dort zu einer höheren Redundanz des Systems. Zusätzlich weist das System wenigstens eine erste Recheneinheit auf, die dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten einen Umfeldzustand des Fahrzeugs innerhalb des ersten Erfassungsbereichs zu detektieren. Außerdem weist das System eine zweite Recheneinheit auf, die dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen den Umfeldzustand innerhalb zumindest dem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs zu detektieren. Bei der ersten und/oder zweiten Recheneinheit kann es sich beispielsweise um einen Mikro-Prozessor eines Umfeldsensors und/oder einer Kommunikationseinheit handeln. Zudem weist das System eine erste Übertragungseinheit auf, welche dazu ausgebildet dient, den mittels der ersten Recheneinheit detektierten Umfeldzustand in aufeinanderfolgenden, ersten Zeitabständen an eine zentrale Steuereinheit, insbesondere die zentrale Steuereinheit eines Fahrassistenzsystems des Fahrzeugs, weiterzuleiten. Eine zweite Übertragungseinheit des Systems dient dazu, den mittels der zweiten Recheneinheit detektierten Umfeldzustand zumindest in dem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs in aufeinanderfolgenden, zweiten Zeitabständen an die zentrale Steuereinheit, insbesondere die zentrale Steuereinheit des Fahrassistenzsystems des Fahrzeugs, weiterzuleiten. Die erste Übertragungseinheit und die zweite Übertragungseinheit leiten also in einem definierten Zeittakt den detektierten Umfeldzustand an die zentrale Steuereinheit weiter. Die Kommunikation zwischen ersten und/oder zweiter Übertragungseinheit und der zentralen Steuereinheit erfolgt über eine Bus-Kommunikation. Die erste Recheneinheit des Systems ist dazu ausgebildet, wenigstens ein erstes Störsignal innerhalb der erfassten ersten Umfeldsensordaten zu detektieren. Alternativ oder zusätzlich ist die zweite Recheneinheit dazu ausgebildet, wenigstens ein zweites Störsignal innerhalb der empfangenen Umfeldinformationen zu detektieren. Bei solchen Störsignalen kann es sich beispielsweise um ein Flimmern von Kamerabildern, Interferenzen von Sensoren Dritter oder eine Verdeckung der Sensoröffnung durch Fremdpartikel handeln. Ein weiteres Beispiel könnte Nebel, Rauch und/oder Abgase bei einem Lidar Sensor als Umfeldsensor sein. Im Stau oder an der Ampel detektiert der Lidar Sensor das vordere Fahrzeug. Fährt das vordere Fahrzeug dann los, entsteht meistens im Winter eine Abgaswolke, was dazu führt, dass der Lidar Sensor ein immer noch stehendes Fahrzeug erkennt, da keine oder zu wenige Lidar-Strahlen durch die Abgaswolke hindurchkommen. Bei einem Störsignal kann es sich aber auch um ein Störsignal handeln, welches die Sensoreinheit selber betrifft, wie z.B. fehlerhafte Kalibrierung und/oder Softwarefehler und/oder Hardwaredefekte. Bei Ultraschallsensoren kann es sich in diesem Zusammenhang beispielsweise um ein starkes Rauschsignal handeln. Bei Störsignalen kann es sich aber auch beispielsweise um Störsignale innerhalb elektrischer Empfangssignale handeln, welche einen Umfeldzustand, wie beispielsweise die aktuelle Ampelphase, repräsentieren. Auch eine gestörte Kommunikationsverbindung der ersten Kommunikationseinheit führt zu einem entsprechenden Störsignal. Im Störungsfall ist die erste Übertragungseinheit dazu ausgebildet, die ersten Zeitabstände zu verlängern, falls ein erstes Störsignal detektiert wird. Alternativ ist die erste Übertragungseinheit auch dazu ausgebildet, die ersten Zeitabstände zu verkürzen, falls ein zweites Störsignal detektiert wird. Zusätzlich oder alternativ ist die zweite Übertragungseinheit dazu ausgebildet, die zweiten Zeitabstände zu verlängern, falls ein zweites Störsignal detektiert wird. Alternativ ist die zweite Übertragungseinheit dazu ausgebildet, die zweiten Zeitabstände zu verkürzen, falls ein erstes Störsignal detektiert wird. Zwischen erster und zweiter Übertragungseinheit besteht ebenfalls eine Bus-Verbindung, sodass die Informationen über das erste bzw. zweite Störsignal ausgetauscht werden können. Ein Umfeldsensor oder eine Kommunikationseinheit, welche aktuell gestört ist, kommuniziert entsprechend seltener mit der zentralen Steuereinheit. Anders herum kommuniziert ein Umfeldsensor oder eine Kommunikationseinheit, welche aktuell störungsfrei ist, häufiger mit der zentralen Steuereinheit. Somit kompensiert das System den Wegfall eines gestörten Sensors oder Kommunikationseinheit.The system for processing environment sensor data and / or environment information, in particular environment sensor data and / or environment information of a vehicle, has a first environment sensor which is designed to acquire first environment sensor data within a first detection area. Environment sensor data can mean, for example, distance values and / or image data of objects in the environment of the vehicle. In this context, the first detection area denotes the area within which the first environment sensor can detect first environment sensor data. In the case of a camera as the environment sensor, this is, for example, the field of view of the camera; in the case of an ultrasonic sensor as the environment sensor, it is the sound cone of the ultrasonic sensor. In addition, the system has a first communication unit, which is designed in particular as a first wireless car-to-X communication unit and serves to receive information on the surroundings at least in a partial area of the first detection area of the first surroundings sensor. A first communication unit can be understood to mean, for example, a communication unit that communicates wirelessly as a transmitter / receiver unit by means of LTE and / or WiFi with other communication units in the vicinity of the vehicle. Environment information can also be understood to mean environment sensor data, which are recorded, for example, from sensors arranged externally to the vehicle. Environment information can, however, also represent general information about the environment of the vehicle. This can mean, for example, the condition of the road, in particular the condition of the road, in the vicinity of the vehicle. However, this can mean the states of objects in the vicinity of the vehicle. An object state can be understood to mean, for example, the switching of a traffic light. Environment information can also mean information about a position of an object in the environment of the vehicle relative to the vehicle and / or information about the object class. Object classes are, for example, traffic signs and pedestrians. The additional reception of the information about the surroundings in the at least partial area of the first detection area results in a higher level of redundancy in the system. In addition, the system has at least one first computing unit which is designed to detect a state of the surroundings of the vehicle within the first detection area as a function of the captured first environment sensor data. In addition, the system has a second processing unit which is designed to detect the state of the environment within at least the partial area of the first detection area as a function of the received environment information. The first and / or second computing unit can be, for example, a microprocessor of an environment sensor and / or a communication unit. In addition, the system has a first transmission unit, which is designed to forward the environmental status detected by means of the first computing unit to a central control unit, in particular the central control unit of a driver assistance system of the vehicle, at successive, first time intervals. A second transmission unit of the system is used to forward the state of the surroundings detected by the second processing unit to the central control unit, in particular the central control unit of the driver assistance system of the vehicle, at least in the sub-area of the first detection area at successive, second time intervals. The first transmission unit and the second transmission unit therefore transmit the detected environmental status to the central control unit at a defined time cycle continue. The communication between the first and / or second transmission unit and the central control unit takes place via bus communication. The first processing unit of the system is designed to detect at least one first interference signal within the recorded first environment sensor data. Alternatively or additionally, the second processing unit is designed to detect at least one second interference signal within the received information about the surroundings. Such interfering signals can be, for example, flickering of camera images, interference from third party sensors, or the opening of the sensor being covered by foreign particles. Another example could be fog, smoke and / or exhaust gases with a lidar sensor as an environment sensor. In traffic jams or at traffic lights, the lidar sensor detects the vehicle in front. If the vehicle in front then drives off, an exhaust gas cloud usually arises in winter, which means that the lidar sensor detects a vehicle that is still stationary, since no or too few lidar beams pass through the exhaust gas cloud. However, an interference signal can also be an interference signal that affects the sensor unit itself, such as incorrect calibration and / or software errors and / or hardware defects. In this context, ultrasonic sensors can be, for example, a strong noise signal. However, interference signals can also be, for example, interference signals within electrical received signals which represent a state of the surroundings, such as the current traffic light phase. A disturbed communication connection of the first communication unit also leads to a corresponding interference signal. In the event of a fault, the first transmission unit is designed to lengthen the first time intervals if a first interference signal is detected. Alternatively, the first transmission unit is also designed to shorten the first time intervals if a second interference signal is detected. Additionally or alternatively, the second transmission unit is designed to lengthen the second time intervals if a second interference signal is detected. Alternatively, the second transmission unit is designed to shorten the second time intervals if a first interference signal is detected. There is also a bus connection between the first and the second transmission unit, so that the information can be exchanged via the first or second interference signal. An environment sensor or a communication unit which is currently malfunctioning communicates correspondingly less often with the central control unit. Conversely, an environment sensor or a communication unit that is currently free of interference communicates more frequently with the central control unit. The system thus compensates for the lack of a faulty sensor or communication unit.

Vorzugsweise ist die erste Kommunikationseinheit dazu ausgebildet, als Umfeldinformationen zweite Umfeldsensordaten zu empfangen, die mittels eines zweiten Umfeldsensors innerhalb eines, den ersten Erfassungsbereich zumindest teilweise überlappenden zweiten Erfassungsbereichs erfasst wurden. Mit dem ersten und/oder zweiten Erfassungsbereich ist in diesem Zusammenhang der Bereich gemeint, innerhalb dessen der erste und/oder zweite Umfeldsensor erste und/oder zweite Umfeldsensordaten erfassen kann. Weiterhin ist die erste Recheneinheit vorzugsweise in diesem Zusammenhang dazu ausgebildet, in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten wenigstens ein Objekt als Umfeldzustand des Fahrzeugs innerhalb des ersten Erfassungsbereichs zu detektieren. Außerdem ist die zweite Recheneinheit vorzugsweise dazu ausgebildet, in Abhängigkeit der erfassten zweiten Umfeldsensordaten das wenigstens eine Objekt innerhalb des ersten Erfassungsbereichs zu detektieren. Vorzugsweise unterscheiden sich die erfassten ersten und die empfangenen zweiten Umfeldsensordaten physikalisch voneinander, da der erste und zweite Umfeldsensor unterschiedliche Messprinzipien verwenden. Somit kann es beispielsweise ermöglicht werden, Objekte unterschiedlicher Objektklassen zu detektieren. Ist der erste Umfeldsensor beispielsweise nicht dazu geeignet, ein bestimmtes Objekt als Objektklasse zu detektieren, so ist der zweite Umfeldsensor dazu geeignet, dieses Objekt als Objektklasse zu detektieren. Somit ergänzen sich die beiden Umfeldsensoren in ihrer Detektion. Vorzugsweise stellen die erfassten ersten Umfeldsensordaten Ultraschallsensordaten und/oder Radarsensordaten dar und die empfangenen zweiten Umfeldsensordaten stellen Kamerasensordaten und/oder Lidarsensordaten dar. Bei Nebel oder Starkregen weisen optische Sensoren beispielsweise Störsignale auf und haben Probleme das Umfeld zu erfassen. Demgebenüber haben elektromagnetische Umfeldsensoren bei Nebel oder Starkregen keine Probleme das Umfeld zu erfassen. Somit bietet sich entsprechend der Vorteil einer erhöhten Ausfallsicherheit bei solchen U mgebungsbedi ngungen.The first communication unit is preferably designed to receive, as environment information, second environment sensor data that was detected by means of a second environment sensor within a second detection area at least partially overlapping the first detection area. In this context, the first and / or second detection area means the area within which the first and / or second environment sensor can detect first and / or second environment sensor data. Furthermore, the first computing unit is preferably designed in this context to detect at least one object as the environmental state of the vehicle within the first detection area as a function of the captured first environment sensor data. In addition, the second computing unit is preferably designed to detect the at least one object within the first detection area as a function of the detected second environment sensor data. The recorded first and received second environment sensor data preferably differ physically from one another, since the first and second environment sensors use different measurement principles. This makes it possible, for example, to detect objects of different object classes. For example, if the first environment sensor is not suitable for detecting a specific object as an object class, the second environment sensor is suitable for detecting this object as an object class. The two environment sensors thus complement each other in their detection. The captured first environment sensor data preferably represent ultrasound sensor data and / or radar sensor data and the received second environment sensor data represent camera sensor data and / or lidar sensor data. In fog or heavy rain, optical sensors have interference signals, for example, and have problems capturing the environment. In contrast, electromagnetic environment sensors have no problems with detecting the environment in fog or heavy rain. Accordingly, there is the advantage of increased reliability in such ambient conditions.

Bevorzugt ist die erste Recheneinheit dazu ausgebildet, Objekte mit zugeordneten ersten und/oder zweiten Objektklassen zu detektieren und in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals Objekte mit der zugeordneten, ersten Objektklasse priorisiert gegenüber Objekten mit der zugeordneten zweiten Objektlasse zu detektieren. Alternativ ist die zweite Recheneinheit dazu ausgebildet, Objekte mit zugeordneten dritten und/oder vierten Objektklassen zu detektieren und in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals zweite Objekte mit der zugeordneten dritten Objektklasse priorisiert gegenüber zweiten Objekten mit der zugeordneten vierten Objektklasse zu detektieren. Bei einer Objektklasse kann es sich beispielsweise um Tiere handeln, welche erkannt werden, bei eine anderen Objektklasse beispielsweise um Personen. Die Objektklasse „Personen“ kann beispielsweise in weitere Objektklassen „Fußgänger“ oder „Fahrradfahrer“ unterteilt werden. Bei der ersten Objektklasse und der dritten Objektklasse kann es sich um dieselbe Objektklasse handeln, es können jedoch auch unterschiedliche Objektklassen gemeint sein. Bei der zweiten Objektklasse und der vierten Objektklasse kann es sich um dieselbe Objektklasse handeln, es können jedoch auch unterschiedliche Objektklassen gemeint sein. Beispielsweise kann bei einem detektierten ersten Störsignal einer Kameraeinheit als ersten Umfeldsensor die Personenerkennung durch von der ersten Kommunikationseinheit empfangenen Radarsensordaten priorisiert gegenüber der Tiererkennung behandelt werden. Die zweite Recheneinheit priorisiert also in diesem Fall die Personenerkennung und übernimmt somit die Personenerkennung der ersten Recheneinheit. Somit kann trotz Ausfall der Kameraeinheit für die Sicherheit des Systems gesorgt werden. Die Personenerkennung kann hierbei beispielsweise bei jedem mittels der ersten Kommunikatonseinheit empfangenen Umfeldbild durchgeführt werden, die Tiererkennung jedoch nur noch bei jedem vierten Umfeldbild. Welche Objektklasse priorisiert wird, ist vorzugweise abhängig von einer aktuellen Position des Fahrzeugs. Befindet sich das Fahrzeug beispielsweise aktuell innerorts vor einem Fußgängerüberweg, so wird in diesem Fall die Objektklasse „Fußfänger“ gegenüber der Objektklasse „Fahrradfahrer“ priorisiert.The first processing unit is preferably designed to detect objects with assigned first and / or second object classes and, depending on the detected second interference signal, to detect objects with the assigned first object class prioritized over objects with the assigned second object class. Alternatively, the second processing unit is designed to detect objects with assigned third and / or fourth object classes and, depending on the detected first interference signal, to detect second objects with the assigned third object class prioritized over second objects with the assigned fourth object class. One object class can be animals, for example, which are recognized, while another object class can be people, for example. The object class " People ”can, for example, be subdivided into further object classes“ pedestrians ”or“ cyclists ”. The first object class and the third object class can be the same object class, but different object classes can also be meant. The second object class and the fourth object class can be the same object class, but different object classes can also be meant. For example, when a first interference signal from a camera unit is detected as the first environment sensor, the person identification by means of radar sensor data received from the first communication unit can be treated with priority over the animal identification. In this case, the second arithmetic unit prioritizes the person recognition and thus takes over the person recognition of the first arithmetic unit. In this way, the security of the system can be ensured despite the failure of the camera unit. In this case, the person identification can be carried out, for example, for every image of the surroundings received by means of the first communication unit, but the animal identification can only be carried out for every fourth image of the surroundings. Which object class is prioritized is preferably dependent on a current position of the vehicle. For example, if the vehicle is currently in a town in front of a pedestrian crossing, in this case the “pedestrian” object class is prioritized over the “cyclist” object class.

Vorzugsweise ist die erste Recheneinheit dazu ausgebildet, in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten einen Fahrbahnzustand als Umfeldzustand des Fahrzeugs innerhalb des ersten Erfassungsbereichs zu detektieren. Die zweite Recheneinheit ist in diesem Zusammenhang dazu ausgebildet, in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen den Fahrbahnzustand als Umfeldzustand des Fahrzeugs innerhalb des zumindest Teilbereichs des ersten Erfassungsbereichs zu detektieren. Mit Fahrbahnzustand ist insbesondere die Beschaffenheit der Fahrbahnoberfläche gemeint. In diesem Zusammenhang kann zum Beispiel der Reibwert der Fahrbahnoberfläche detektiert werden. Ein erster Ultraschallsensor als erster Umfeldsensor kann beispielsweise durch eine entsprechende Ausrichtung in Richtung Fahrbahnoberfläche dazu ausgebildet sein, die Fahrbahnoberfläche und deren Beschaffenheit zu erfassen. Ebenso kann beispielsweise eine erste Kameraeinheit als erster Umfeldsensor den Fahrbahnzustand erfassen. Die erste Kommunikationseinheit kann in diesem Zusammenhang beispielsweise von einem externen Server Informationen über den Fahrbahnzustand in zumindest einem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs empfangen.The first arithmetic unit is preferably designed to detect a state of the road as the state of the surroundings of the vehicle within the first detection area as a function of the captured first environment sensor data. In this context, the second processing unit is designed to detect the state of the road as a state of the surroundings of the vehicle within the at least partial area of the first detection area as a function of the received information about the surroundings. The condition of the road surface means in particular the condition of the road surface. In this context, for example, the coefficient of friction of the road surface can be detected. A first ultrasound sensor as the first environment sensor can be designed, for example, through a corresponding alignment in the direction of the road surface, to detect the road surface and its condition. Likewise, for example, a first camera unit as the first environment sensor can detect the condition of the road. In this context, the first communication unit can receive information about the road condition in at least a partial area of the first detection area from an external server, for example.

Bevorzugt ist die erste Kommunikationseinheit dazu ausgebildet, die Umfeldinformationen des Fahrzeugs von einer zweiten Kommunikationseinheit zu empfangen. Mit der zweiten Kommunikationseinheit ist beispielsweise eine zweite drahtlosen Car-to-X Kommunikationseinheit gemeint, welche extern zu dem Fahrzeug angeordnet ist. Diese zweite externe Kommunikationseinheit ist beispielsweise in der Infrastruktur oder an weiteren Fahrzeugen im Umfeld des Fahrzeugs angeordnet. Beispielsweise kann somit ein zweiter Umfeldsensor, welcher in der Infrastruktur und/oder dem weiteren Fahrzeug angeordnet ist, zweite Umfeldsensordaten erfassen, die dann mittels der zweiten Kommunikationseinheit von der ersten Kommunikationseinheit empfangen werden. Auch kann die zweite externe Kommunikationseinheit beispielsweise in einem externen Server angeordnet sein, auf welchem Umfeldinformationen über zumindest einen Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs hinterlegt sind.The first communication unit is preferably designed to receive information on the surroundings of the vehicle from a second communication unit. The second communication unit means, for example, a second wireless car-to-X communication unit which is arranged external to the vehicle. This second external communication unit is arranged, for example, in the infrastructure or on other vehicles in the vicinity of the vehicle. For example, a second environment sensor, which is arranged in the infrastructure and / or the further vehicle, can thus acquire second environment sensor data, which are then received by the first communication unit by means of the second communication unit. The second external communication unit can also be arranged, for example, in an external server on which information on the surroundings is stored about at least a partial area of the first detection area.

Bevorzugt sind die erste und zweite Übertragungseinheit dazu ausgebildet, den detektierten Umfeldzustand mittels einer seriellen Datenübertragung weiterzuleiten. Eine solche, serielle Datenübertragung kann beispielsweise über ein klassisches CAN Netzwerk erfolgen. Bei einer seriellen Datenübertragung erfolgt die Datenübertragung von der ersten und/oder zweiten Recheneinheit zur zentralen Steuereinheit hintereinander. Falls gleichzeitig übertragen werden soll, muss einer der beiden Recheneinheiten für die Zeit der Datenübertragung warten.The first and second transmission units are preferably designed to forward the detected environmental status by means of serial data transmission. Such a serial data transmission can take place via a classic CAN network, for example. In the case of serial data transmission, the data transmission from the first and / or second processing unit to the central control unit takes place one after the other. If transmission is to take place at the same time, one of the two processing units must wait for the time of the data transmission.

Vorzugsweise ist die erste Recheneinheit dazu ausgebildet, das in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten detektierte wenigstens eine Objekt in einer definierten ersten Zeitdauer zu detektierten. Hierbei kann die erste Zeitdauer beispielsweise dem ersten Zeitabstand entsprechen. Leitet die erste Übertragungseinheit beispielsweise alle 40 Millisekunden das detektierte Objekt an die zentrale Steuereinheit weiter, so benötigt die erste Recheneinheit ebenfalls 40 Millisekunden. Es ist jedoch auch möglich, dass die Zeitdauer, welche die erste Recheneinheit benötigt, um das Objekt zu detektieren, länger ist, als der erste Zeitabstand. Leitet die erste Übertragungseinheit beispielsweise alle 40 Millisekunden das Objekt an die zentrale Steuereinheit weiter, die erste Recheneinheit benötigt jedoch 50 Millisekunden um das Objekt vollständig zu detektieren, so entsteht eine größere Zeitspanne, bis die Objektinformation an die zentrale Steuereinheit weitergeleitet wird. In dem beschriebenen Fall wird das Objekt erst nach insgesamt 80 Millisekunden an die zentrale Steuereinheit weitergeleitet. Es ist auch möglich, dass die Zeitdauer, welche die erste Recheneinheit benötigt, um das Objekt zu detektieren, kürzer ist, als der erste Zeitabstand. Leitet die erste Übertragungseinheit beispielsweise alle 40 Millisekunden das detektierte Objekt an die zentrale Steuereinheit weiter, die erste Recheneinheit benötigt jedoch 20 Millisekunden um das Objekt vollständig zu detektieren, so können in diesem Fall auch zwei, detektierte Objekte oder ein aktualisiertes Objekt an die zentrale Steuereinheit weitergeleitet werden. Dasselbe gilt im Zusammenhang mit den detektierten Objekten auch für die zweite Übertragungseinheit und die zweite Recheneinheit. Die erste Recheneinheit ist zusätzlich dazu ausgebildet, in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals die definierte erste Zeitdauer zu verlängern oder in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals die definierte erste Zeitdauer zu verkürzen. Alternativ oder zusätzlich ist die zweite Recheneinheit dazu ausgebildet, das in Abhängigkeit der erfassten zweiten Umfeldsensordaten detektierte wenigstens eine Objekt in einer definierten zweiten Zeitdauer zu detektierten. In diesem Zusammenhang ist die zweite Recheneinheit zusätzlich dazu ausgebildet, in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals die definierte zweite Zeitdauer zu verlängern oder in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals die definierte zweite Zeitdauer zu verkürzen. In welch minimaler Zeitdauer die erste Recheneinheit das Objekt und/oder die zweite Recheneinheit das Objekt detektieren kann, hängt insbesondere von der maximalen Rechenleistung der ersten Recheneinheit und/oder zweiten Recheneinheit ab. Alternativ kann die erste Recheneinheit auch dazu ausgebildet sein, für einen gewissen Zeitraum übertaktet zu werden. Durch die Übertaktung steigt die Wärmeentwicklung und der Stromverbrauch, weshalb dieser Zustand nur für den gewissen Zeitraum aufrecht gehalten werden kann, ohne bleibende Schäden an der ersten und/oder zweiten Recheneinheit zu verursachen. Der gewisse Zeitraum ist in diesem Zusammenhang beispielsweise der Zeitraum den es benötigt, das Fahrzeug in einen sicheren Zustand zu bringen. Dieser kann beispielsweise eine Minute betragen. Da eine schnellere Datenverarbeitung der Recheneinheiten auch eine häufigere Datenweiterleitung benötigt, ist die erste Übertragungseinheit in diesem Zusammenhang dazu ausgebildet, bei Verkürzung der ersten Zeitdauer auch die ersten Zeitabstände zu verkürzen. Anders herum ist die erste Übertragungseinheit vorzugsweise dazu ausgebildet, bei Verlängerung der ersten Zeitdauer auch die ersten Zeitabstände zu verlängern. Alternativ oder zusätzlich ist die zweite Übertragungseinheit dazu ausgebildet, bei Verkürzung der zweiten Zeitdauer auch die zweiten Zeitabstände zu verkürzen. Anders herum ist die zweite Übertragungseinheit vorzugsweise dazu ausgebildet, bei Verlängerung der zweiten Zeitdauer auch die zweiten Zeitabstände zu verlängern. Dies bietet den Vorteil, dass abhängig von der aktuellen Funktionsfähigkeit eines Sensors und/oder einer Kommunikationseinheit das detektierte Objekt noch schneller zu der zentralen Steuereinheit gelangen kann.The first arithmetic unit is preferably designed to detect the at least one object detected as a function of the recorded first environment sensor data in a defined first period of time. The first time period can correspond to the first time interval, for example. If the first transmission unit forwards the detected object to the central control unit every 40 milliseconds, for example, the first processing unit also needs 40 milliseconds. However, it is also possible that the period of time which the first computing unit needs to detect the object is longer than the first time interval. For example, if the first transmission unit forwards the object to the central control unit every 40 milliseconds, but the first processing unit needs 50 milliseconds to fully detect the object, then there is a longer period of time before the object information is passed on to the central control unit. In the case described, the object is only forwarded to the central control unit after a total of 80 milliseconds. It is also possible for the period of time which the first computing unit needs to detect the object to be shorter than the first time interval. If, for example, the first transmission unit forwards the detected object to the central control unit every 40 milliseconds, but the first processing unit needs 20 milliseconds to completely detect the object, then in this case two detected objects or one updated object can be sent to the central control unit are forwarded. The same applies in connection with the detected objects to the second transmission unit and the second processing unit. The first arithmetic unit is additionally designed to extend the defined first time period as a function of the detected first interference signal or to shorten the defined first time period as a function of the detected second interference signal. As an alternative or in addition, the second computing unit is designed to detect the at least one object detected as a function of the recorded second environment sensor data in a defined second period of time. In this context, the second arithmetic unit is additionally designed to lengthen the defined second time period as a function of the detected second interference signal or to shorten the defined second time period as a function of the detected first interference signal. The minimum amount of time in which the first processing unit can detect the object and / or the second processing unit can detect the object depends in particular on the maximum computing power of the first processing unit and / or the second processing unit. Alternatively, the first computing unit can also be designed to be overclocked for a certain period of time. Overclocking increases the heat generation and power consumption, which is why this state can only be maintained for a certain period of time without causing permanent damage to the first and / or second processing unit. In this context, the certain period of time is, for example, the period of time it takes to bring the vehicle into a safe state. This can be one minute, for example. Since faster data processing by the computing units also requires more frequent data forwarding, the first transmission unit is designed in this context to also shorten the first time intervals when the first time period is shortened. Conversely, the first transmission unit is preferably designed to also extend the first time intervals when the first time period is extended. Alternatively or additionally, the second transmission unit is designed to also shorten the second time intervals when the second time period is shortened. Conversely, the second transmission unit is preferably designed to also extend the second time intervals when the second time period is extended. This offers the advantage that, depending on the current functionality of a sensor and / or a communication unit, the detected object can reach the central control unit even more quickly.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Fahrerassistenzsystem, welches zusätzlich zu dem zuvor beschriebenen System zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten eine zentrale Steuereinheit aufweist, welche alternativ zu der ersten und/oder zweiten Übertragungseinheit dazu ausgebildet ist, die ersten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals zu verlängern oder die ersten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals zu verkürzen und/oder die zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals zu verlängern oder die zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals zu verkürzen. Die zentrale Steuereinheit kann hierzu beispielsweise Informationen über das erste und/oder zweite Störsignal von der ersten und/oder zweiten Übertragungseinheit mitgeteilt bekommen.Another object of the invention is a driver assistance system which, in addition to the previously described system for processing environment sensor data, has a central control unit which, as an alternative to the first and / or second transmission unit, is designed to extend the first time intervals as a function of the detected first interference signal or to shorten the first time intervals as a function of the detected second interference signal and / or to lengthen the second time intervals as a function of the detected second interference signal or to shorten the second time intervals as a function of the detected first interference signal. For this purpose, the central control unit can receive information about the first and / or second interference signal from the first and / or second transmission unit, for example.

Vorzugsweise ist die zentrale Steuereinheit dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit des von der ersten Übertragungseinheit weitergeleiteten, detektierten Umfelzustands und/oder in Abhängigkeit des von der zweiten Übertragungseinheit weitergeleiteten, detektierten Umfeldzustands eine Funktion des Fahrerassistenzsystems auszulösen. Bei der Funktion des Fahrerassistenzsystems handelt es sich beispielsweise um eine Bremsung und/oder das Steuern eines Querantriebs des Fahrzeugs und/oder eine Geschwindigkeitsregelung des Fahrzeugs. Bevorzugt ist weiterhin ein Fahrzeug mit dem Fahrerassistenzsystem vorgesehen.The central control unit is preferably designed to trigger a function of the driver assistance system as a function of the detected environmental status forwarded by the first transmission unit and / or as a function of the detected environmental status forwarded by the second transmission unit. The function of the driver assistance system is, for example, braking and / or controlling a transverse drive of the vehicle and / or speed regulation of the vehicle. A vehicle with the driver assistance system is also preferably provided.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen, welches durch das zuvor beschriebene System zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen ausgeführt wird. Hierbei werden zunächst erste Umfeldsensordaten innerhalb eines ersten Erfassungsbereichs mittels eines ersten Umfeldsensors erfasst. Außerdem werden zumindest in einem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs Umfeldinformationen des Fahrzeugs mittels einer ersten Kommunikationseinheit, insbesondere einer ersten drahtlosen Car-to-X Kommunikationseinheit, empfangen. Darauf folgend wird ein Umfeldzustand des Fahrzeugs innerhalb des ersten Erfassungsbereichs in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten mittels einer ersten Recheneinheit detektiert. Außerdem wird ein Umfeldzustand des Fahrzeugs zumindest in dem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen mittels einer zweiten Recheneinheit detektiert. Folgend wird der mittels der ersten Recheneinheit detektierte Umfeldzustand in aufeinanderfolgenden, ersten Zeitabständen an eine zentrale Steuereinheit, insbesondere die zentrale Steuereinheit eines Fahrassistenzsystems des Fahrzeugs, mittels einer ersten Übertragungseinheit weitergeleitet. Außerdem wird der mittels der zweiten Recheneinheit detektierte Umfeldzustand in aufeinanderfolgenden, zweiten Zeitabständen an die zentrale Steuereinheit, insbesondere die zentrale Steuereinheit des Fahrassistenzsystems des Fahrzeugs, mittels einer zweiten Übertragungseinheit weitergeleitet. In einem weiteren Verfahrensschritt wird ein erstes Störsignal innerhalb der erfassten ersten Umfeldsensordaten mittels der ersten Recheneinheit detektiert. Alternativ oder zusätzlich wird ein zweites Störsignal innerhalb der erfassten zweiten Umfeldsensordaten mittels der zweiten Recheneinheit detektiert. Daraufhin werden die ersten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals mittels der ersten Übertragungseinheit verlängert oder in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals verkürzt. Alternativ oder zusätzlich werden die zweiten Zeitabstände mittels der zweiten Übertragungseinheit in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals verlängert oder in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals verkürzt.Another object of the invention is a method for processing environment sensor data and / or environment information, which is carried out by the previously described system for processing environment sensor data and / or environment information. First of all, first environment sensor data are recorded within a first detection area by means of a first environment sensor. In addition, information on the surroundings of the vehicle is received at least in a partial area of the first detection area by means of a first communication unit, in particular a first wireless car-to-X communication unit. Subsequently, a state of the surroundings of the vehicle within the first detection area is detected as a function of the detected first surroundings sensor data by means of a first computing unit. In addition, an environmental status of the vehicle is detected at least in the sub-area of the first detection area as a function of the received environmental information by means of a second computing unit. The environmental status detected by means of the first processing unit is then forwarded at successive, first time intervals to a central control unit, in particular the central control unit of a driver assistance system of the vehicle, by means of a first transmission unit. In addition, the state of the surroundings detected by means of the second computing unit is forwarded at successive, second time intervals to the central control unit, in particular the central control unit of the driver assistance system of the vehicle, by means of a second transmission unit. In one In a further method step, a first interference signal is detected within the captured first environment sensor data by means of the first computing unit. Alternatively or additionally, a second interference signal is detected within the recorded second environment sensor data by means of the second processing unit. The first time intervals are then lengthened as a function of the detected first interference signal by means of the first transmission unit or shortened as a function of the detected second interference signal. Alternatively or additionally, the second time intervals are lengthened or shortened as a function of the detected first interference signal by means of the second transmission unit.

Vorzugsweise wird der Umfeldzustand in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten in einer definierten ersten Zeitdauer mittels der ersten Recheneinheit detektiert und in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals die definierte erste Zeitdauer verlängert oder in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals die definierte erste Zeitdauer mittels der ersten Recheneinheit verkürzt. Alternativ oder zusätzlich wird der Umfeldzustand in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen in einer definierten zweiten Zeitdauer mittels der zweiten Recheneinheit detektiert und in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals die definierte zweite Zeitdauer verlängert oder in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals die definierte zweite Zeitdauer mittels der zweiten Recheneinheit verkürzt.The state of the surroundings is preferably detected as a function of the recorded first environment sensor data in a defined first period of time by means of the first arithmetic unit and, as a function of the detected first interference signal, the defined first period of time is extended or, as a function of the detected second interference signal, the defined first time period is shortened by means of the first arithmetic unit. Alternatively or additionally, the environmental status is detected depending on the received environmental information in a defined second time period by means of the second processing unit and depending on the detected second interference signal, the defined second time period is extended or depending on the detected first interference signal, the defined second time period is shortened by means of the second processing unit.

Bevorzugt wird in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten wenigstens ein Objekt als Umfeldzustand des Fahrzeugs innerhalb des ersten Erfassungsbereichs mittels der ersten Recheneinheit detektiert. Weiterhin ist in diesem Zusammenhang vorzugsweise vorgesehen, dass in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen das wenigstens eine Objekt als Umfeldzustand des Fahrzeugs zumindest in dem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs mittels der zweiten Recheneinheit detektiert wird.At least one object is preferably detected as a state of the surroundings of the vehicle within the first detection area by means of the first computing unit as a function of the detected first environment sensor data. In addition, it is preferably provided in this context that the at least one object is detected as the environmental state of the vehicle at least in the sub-area of the first detection area by means of the second processing unit as a function of the received information about the surroundings.

Bevorzugt werden Objekte mit zugeordneten ersten und/oder zweiten Objektklassen, insbesondere Tiere oder Personen, mittels der ersten Recheneinheit detektiert. In Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals werden Objekte mit der zugeordneten, ersten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, priorisiert gegenüber ersten Objekten mit der zugeordneten zweiten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, detektiert. Alternativ oder zusätzlich werden bevorzugt Objekte mit zugeordneten dritten und/oder vierten Objektklassen, insbesondere Tiere oder Personen, mittels der zweiten Recheneinheit detektiert. In Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals werden Objekte mit der zugeordneten dritten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, priorisiert gegenüber zweiten Objekten mit der zugeordneten vierten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, detektiert.Objects with assigned first and / or second object classes, in particular animals or people, are preferably detected by means of the first computing unit. Depending on the detected second interference signal, objects with the assigned first object class, in particular animals or people, are detected with priority over first objects with the assigned second object class, in particular animals or people. Alternatively or additionally, objects with assigned third and / or fourth object classes, in particular animals or people, are preferably detected by means of the second processing unit. Depending on the detected first interference signal, objects with the assigned third object class, in particular animals or people, are detected with priority over second objects with the assigned fourth object class, in particular animals or people.

FigurenlisteFigure list

  • 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform des Systems zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen. 1 shows schematically an embodiment of the system for processing environment sensor data and / or environment information.
  • 2 zeigt schematisch eine Ausführungsform des Verfahrens zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen. 2 shows schematically an embodiment of the method for processing environment sensor data and / or environment information.
  • 3 zeigt eine beispielhafte Situation mit einem Fahrzeug, welches das System zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten aufweist. 3 shows an exemplary situation with a vehicle that has the system for processing environment sensor data.

Ausführungsbeispiele der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt schematisch eine Ausführungsform des Systems zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen. Hierbei weist das System einen ersten Umfeldsensor 11 auf, welcher dazu ausgebildet ist, erste Umfeldsensordaten innerhalb eines ersten Erfassungsbereichs zu erfassen. In dieser Ausführungsform ist in den ersten Ultraschallsensor 11 eine erste Recheneinheit 21 integriert, welche dazu ausgebildet ist, die erfassten ersten Umfeldsensordaten zu verarbeiten und daraus einen Umfeldzustand des Fahrzeugs innerhalb des ersten Erfassungsbereichs zu detektieren. Zudem ist eine erste Übertragungseinheit 31 in den ersten Umfeldsensor 11 integriert, welche dazu ausgebildet ist, den mittels der ersten Recheneinheit 21 detektierten Umfeldzustand in aufeinanderfolgenden, ersten Zeitabständen an eine zentrale Steuereinheit 40, insbesondere die zentrale Steuereinheit eines Fahrassistenzsystems des Fahrzeugs, über eine Bus-Kommunikation 35a und 35c weiterzuleiten. So kann die erste Übertragungseinheit 31 beispielsweise alle 40 Millisekunden Informationen über einen Umfeldzustand weiterleiten. 1 shows schematically an embodiment of the system for processing environment sensor data and / or environment information. The system has a first environment sensor 11 which is designed to capture first environment sensor data within a first detection area. In this embodiment is in the first ultrasonic sensor 11 a first computing unit 21st integrated, which is designed to process the captured first environment sensor data and to detect a state of the environment of the vehicle within the first detection area. There is also a first transmission unit 31 in the first environment sensor 11 integrated, which is designed to use the first computing unit 21st detected environmental status in successive, first time intervals to a central control unit 40 , in particular the central control unit of a driver assistance system of the vehicle, via bus communication 35a and 35c forward. So can the first transmission unit 31 for example, forward information about an environmental status every 40 milliseconds.

Außerdem weist das System eine erste Kommunikationseinheit 10 auf, welche dazu ausgebildet ist, Umfeldinformationen zumindest in einem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs des ersten Umfeldsensors zu empfangen. Die erste Kommunikationseinheit ist hierbei beispielsweise als erste drahtlose Car-to-X Kommunikationseinheit ausgebildet und dient beispielsweise dazu, Umfeldinformationen von einer extern zu dem Fahrzeug angeordneten, zweiten Kommunikationseinheit 4 zu empfangen. Diese zweite Kommunikationseinheit 4 kann beispielsweise in einem zweiten Umfeldsensor 5 zur Erfassung von zweiten Umfeldsensordaten und/oder in einer Infrastruktur 5 des Fahrzeugumfelds angeordnet sein. Außerdem ist hierbei eine zweite Recheneinheit 20 in die erste Kommunikationseinheit 10 integriert. Die zweite Recheneinheit 20 dient dazu, in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen den Umfeldzustand des Fahrzeugs zumindest in dem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs zu detektieren. In dieser Ausführungsform ist eine zweite Übertragungseinheit 30 in die erste Kommunikationseinheit 10 integriert, welche dazu ausgebildet, den mittels der zweiten Recheneinheit detektierten Umfeldzustand in aufeinanderfolgenden, zweiten Zeitabständen an die zentrale Steuereinheit 40, insbesondere die zentrale Steuereinheit des Fahrassistenzsystems des Fahrzeugs, über eine Bus-Kommunikation 35b und 35c weiterzuleiten. So kann die zweite Kommunikationseinheit 30 beispielsweise alle 40 Millisekunden Informationen über einen jeweils detektierten Umfeldzustand weiterleiten.The system also has a first communication unit 10 which is designed to receive information on the surroundings at least in a partial area of the first detection area of the first surroundings sensor. The first communication unit is designed here, for example, as a first wireless car-to-X communication unit and is used, for example, to receive information on the surroundings from a second communication unit arranged externally to the vehicle 4th to recieve. This second communication unit 4th can for example in a second environment sensor 5 for the acquisition of second environment sensor data and / or in an infrastructure 5 the vehicle environment be arranged. There is also a second processing unit here 20th into the first communication unit 10 integrated. The second arithmetic unit 20th serves to depend to detect the environmental status of the vehicle from the received environmental information at least in the partial area of the first detection area. In this embodiment there is a second transmission unit 30th into the first communication unit 10 integrated, which is designed to send the environmental status detected by means of the second processing unit to the central control unit at successive, second time intervals 40 , in particular the central control unit of the driver assistance system of the vehicle, via bus communication 35b and 35c forward. So can the second communication unit 30th for example, every 40 milliseconds forward information about a detected environmental status.

Die erste Recheneinheit 21 ist dazu ausgebildet, wenigstens ein erstes Störsignal innerhalb der erfassten ersten Umfeldsensordaten zu detektieren. Alternativ oder zusätzlich dient die zweite Recheneinheit 20 dazu, wenigstens ein zweites Störsignal innerhalb der empfangenen Umfeldinformationen zu detektieren. Falls ein erstes Störsignal detektiert wird, dient die erste Übertragungseinheit 31 dazu, die ersten Zeitabstände zu verlängern. So kann beispielsweise der erste Zeitabstand von zuvor 40 Millisekunden auf 60 Millisekunden verlängert werden. Falls ein zweites Störsignal detektiert wird, ist die erste Übertragungseinheit 31 dazu ausgebildet, die ersten Zeitabstände zu verkürzen. So kann beispielsweise der erste Zeitabstand von zuvor 40 Millisekunden auf 20 Millisekunden verkürzt werden. Alternativ oder zusätzlich dient die zweite Übertragungseinheit 30 dazu, die zweiten Zeitabstände zu verlängern, falls ein zweites Störsignal detektiert wird. Falls ein erstes Störsignal detektiert wird, dient die zweite Übertragungseinheit 30 dazu, die zweiten Zeitabstände zu verkürzen. Um gegenseitig Informationen über das erste und/oder zweite Störsignal zu erhalten, kommunizieren die erste 31 und die zweite Übertragungseinheit 30 miteinander. Optional werden die Informationen dem zentralen Steuergerät 40 mitgeteilt und die zentrale Steuereinheit 40 entscheidet dann in Abhängigkeit der mitgeteilten Informationen über die Verlängerung und/oder Verkürzung der ersten und/oder zweiten Zeitabstände.The first arithmetic unit 21st is designed to detect at least one first interference signal within the captured first environment sensor data. As an alternative or in addition, the second computing unit is used 20th to detect at least one second interference signal within the received environmental information. If a first interference signal is detected, the first transmission unit is used 31 to extend the first time intervals. For example, the first time interval can be extended from the previous 40 milliseconds to 60 milliseconds. If a second interference signal is detected, the first transmission unit is 31 trained to shorten the first time intervals. For example, the first time interval can be shortened from 40 milliseconds to 20 milliseconds. Alternatively or additionally, the second transmission unit is used 30th to lengthen the second time intervals if a second interference signal is detected. If a first interference signal is detected, the second transmission unit is used 30th to shorten the second time intervals. In order to mutually receive information about the first and / or second interference signal, the first 31 and the second transmission unit communicate 30th together. Optionally, the information is sent to the central control unit 40 communicated and the central control unit 40 then decides on the extension and / or shortening of the first and / or second time intervals depending on the information communicated.

Die zentrale Steuereinheit 40 kann alternativ zu der ersten 31 und/oder zweiten Übertragungseinheit 30 dazu dienen, die ersten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals zu verlängern oder die ersten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals zu verkürzen. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann die zentrale Steuereinheit 40 die zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals verlängern oder die zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals verkürzen. Die zentrale Steuereinheit 40 kann in Abhängigkeit des von der ersten Übertragungseinheit 31 weitgeleiteten, detektierten Umfeldzustands eine Bremsung mittels einer Bremse 50 auszulösen und/oder den Querantrieb 60 des Fahrzeugs zu steuern. Alternativ oder zusätzlich kann die zentrale Steuereinheit 40 in Abhängigkeit des von der zweiten Übertragungseinheit 30 weitergeleiteten, detektierten Umfeldzustands eine Bremsung mittels der Bremse 50 auszulösen und/oder den Querantrieb 60 des Fahrzeugs zu steuern.The central control unit 40 can be an alternative to the first 31 and / or second transmission unit 30th serve to lengthen the first time intervals as a function of the detected first interference signal or to shorten the first time intervals as a function of the detected second interference signal. Alternatively or in addition to this, the central control unit 40 lengthen the second time intervals as a function of the detected second interference signal or shorten the second time intervals as a function of the detected first interference signal. The central control unit 40 can depend on the first transmission unit 31 transmitted, detected environmental status braking by means of a brake 50 trigger and / or the transverse drive 60 of the vehicle. Alternatively or additionally, the central control unit 40 as a function of the second transmission unit 30th transmitted, detected environmental status, braking by means of the brake 50 trigger and / or the transverse drive 60 of the vehicle.

Weiterhin optional erfolgt die Weiterleitung des detektierten Umfeldzustands zu der zentralen Steuereinheit 40 über eine serielle Datenübertragung, wie beispielsweise ein klassisches CAN-Bus Netzwerk. Alternativ können FlexRay und BroadR-Reach genutzt werden.The detected environmental status is also optionally forwarded to the central control unit 40 via serial data transmission, such as a classic CAN bus network. Alternatively, FlexRay and BroadR-Reach can be used.

Optional ist die erste Recheneinheit 21 dazu ausgebildet, den in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten detektierten Umfeldzustand in einer definierten ersten Zeitdauer zu detektieren. Die erste Recheneinheit 21 dient in diesem Zusammenhang zusätzlich dazu, in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals die definierte erste Zeitdauer zu verlängern oder in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals die definierte erste Zeitdauer zu verkürzen. Alternativ oder zusätzlich ist die zweite Recheneinheit 20 dazu ausgebildet, den in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen detektierten Umfeldzustand in einer definierten zweiten Zeitdauer zu detektieren. In diesem Zusammenhang dient die zweite Recheneinheit 20 zusätzlich dazu, in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals die definierte zweite Zeitdauer zu verlängern oder in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals die definierte zweite Zeitdauer zu verkürzen.The first processing unit is optional 21st designed to detect the state of the surroundings as a function of the recorded first surroundings sensor data in a defined first time period. The first arithmetic unit 21st In this context, it also serves to extend the defined first time period as a function of the detected first interference signal or to shorten the defined first time period as a function of the detected second interference signal. The second arithmetic unit is alternatively or additionally 20th designed to detect the environmental state detected as a function of the received environmental information in a defined second time period. The second computing unit is used in this context 20th in addition to extending the defined second time period as a function of the detected second interference signal or to shorten the defined second period as a function of the detected first interference signal.

2 zeigt eine Ausführungsform des Verfahrens zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen in Form eines Flussdiagramms. Hierbei werden in einem ersten Verfahrensschritt 100 erste Umfeldsensordaten innerhalb eines ersten Erfassungsbereichs mittels eines ersten Umfeldsensors erfasst. In einem folgenden Verfahrensschritt 110 werden Umfeldinformationen des Fahrzeugs in zumindest einem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs mittels einer ersten Kommunikationseinheit empfangen. In einem folgenden Verfahrensschritt 120 werden die erfassten ersten Umfeldsensordaten mittels einer ersten Recheneinheit verarbeitet und hieraus ein Umfeldzustand des Fahrzeugs innerhalb des ersten Erfassungsbereichs detektiert. In einem folgenden Verfahrensschritt 130 werden die empfangenen Umfeldinformationen mittels einer zweiten Recheneinheit verarbeitet und hieraus ein Umfeldzustand wenigstens in dem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs detektiert. In einem folgenden Verfahrensschritt 140 wird der mittels der ersten Recheneinheit detektierte Umfeldzustand in aufeinanderfolgenden, ersten Zeitabständen mittels einer ersten Übertragungseinheit an eine zentrale Steuereinheit weitergeleitet. In einem folgenden Verfahrensschritt 145 der mittels der zweiten Recheneinheit detektierte Umfeldzustand in aufeinanderfolgenden, zweiten Zeitabständen mittels einer zweiten Übertragungseinheit an die zentrale Steuereinheit weitergeleitet. In einem folgenden Verfahrensschritt 150 wird geprüft, ob innerhalb der erfassten ersten Umfeldsensordaten mittels der ersten Recheneinheit wenigstens ein erstes Störsignal detektiert werden kann. Falls innerhalb der ersten Umfeldsensordaten kein erstes Störsignal detektiert werden kann, wird folgend mit Verfahrensschritt 200 fortgefahren. Wird hierbei ein erstes Störsignal detektiert, wird mit Verfahrensschritt 160 fortgefahren und die ersten Zeitabstände mittels der ersten Übertragungseinheit verlängert. Alternativ kann auch die zentrale Steuereinheit die ersten Zeitabstände verlängern, falls ein erstes Störsignal detektiert wird. In einem folgenden Verfahrensschritt 170 werden die zweiten Zeitabstände mittels der zweiten Übertragungseinheit verkürzt. Alternativ kann auch die zentrale Steuereinheit die zweiten Zeitabstände verkürzen, falls ein erstes Störsignal detektiert wird. Anschließend folgt Verfahrensschritt 200, bei dem geprüft wird, ob innerhalb der empfangenen Umfeldinformationen mittels der zweiten Recheneinheit wenigstens ein zweites Störsignal detektiert werden kann. Falls innerhalb der Umfeldinformationen kein zweites Störsignal detektiert werden kann, so wird das Verfahren beendet. Wird jedoch ein zweites Störsignal detektiert, so werden in dem folgenden Verfahrensschritt 210 die zweiten Zeitabstände mittels der zweiten Übertragungseinheit verlängert. Alternativ kann auch die zentrale Steuereinheit die zweiten Zeitabstände verlängern, falls ein zweites Störsignal detektiert wird. In einem folgenden Verfahrensschritt 220 werden die ersten Zeitabstände mittels der ersten Übertragungseinheit verkürzt. Alternativ kann auch die zentrale Steuereinheit die ersten Zeitabstände verkürzen, falls ein zweites Störsignal detektiert wird. Daraufhin wird das Verfahren beendet. 2 shows an embodiment of the method for processing environment sensor data and / or environment information in the form of a flowchart. In a first process step 100 captured first environment sensor data within a first detection area by means of a first environment sensor. In a subsequent process step 110 Surrounding information of the vehicle is received in at least a partial area of the first detection area by means of a first communication unit. In a subsequent process step 120 the captured first environment sensor data is processed by means of a first computing unit and a state of the environment of the vehicle is detected from this within the first detection area. In a subsequent process step 130 the received information about the surroundings is processed by means of a second processing unit and a state of the surroundings is detected from this at least in the sub-area of the first detection area. In a subsequent process step 140 the state of the surroundings detected by means of the first arithmetic unit becomes at successive, first time intervals forwarded to a central control unit by means of a first transmission unit. In a subsequent process step 145 the environmental status detected by means of the second processing unit is forwarded to the central control unit at successive, second time intervals by means of a second transmission unit. In a subsequent process step 150 it is checked whether at least one first interference signal can be detected by means of the first arithmetic unit within the recorded first environment sensor data. If no first interference signal can be detected within the first environment sensor data, the following method step is followed 200 proceeded. If a first interference signal is detected in this process, step 160 continued and the first time intervals extended by means of the first transmission unit. Alternatively, the central control unit can also extend the first time intervals if a first interference signal is detected. In a subsequent process step 170 the second time intervals are shortened by means of the second transmission unit. Alternatively, the central control unit can also shorten the second time intervals if a first interference signal is detected. This is followed by a procedural step 200 , which checks whether at least one second interference signal can be detected within the received information about the surroundings by means of the second processing unit. If no second interference signal can be detected within the information on the surroundings, the method is ended. However, if a second interference signal is detected, then in the following method step 210 the second time intervals are extended by means of the second transmission unit. Alternatively, the central control unit can also lengthen the second time intervals if a second interference signal is detected. In a subsequent process step 220 the first time intervals are shortened by means of the first transmission unit. Alternatively, the central control unit can also shorten the first time intervals if a second interference signal is detected. The procedure is then ended.

Optional wird in Verfahrensschritt 125 in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten wenigstens ein Objekt als Umfeldzustand des Fahrzeugs mittels der ersten Recheneinheit detektiert. In einem folgenden Verfahrensschritt 128 wird das detektierte Objekt einer ersten und/oder zweiten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, zugeordnet. Optional werden in Verfahrensschritt 110 zweite Umfeldsensordaten als Umfeldinformationen mittels der ersten Kommunikationseinheit empfangen. Die zweiten Umfeldsensordaten wurden mittels eines zweiten Umfeldsensors innerhalb eines, den ersten Erfassungsbereich zumindest teilweise überlappenden zweiten Erfassungsbereiches erfasst. In einem folgenden optionalen Verfahrensschritt 135 wird das wenigstens eine Objekt als Umfeldzustand innerhalb des zumindest Teilbereichs des ersten Erfassungsbereich in Abhängigkeit der empfangenen zweiten Umfeldsensordaten mittels der zweiten Recheneinheit detektiert. In einem folgenden Verfahrensschritt 136 wird das mittels der zweiten Recheneinheit detektierte Objekt dritten und/oder vierten Objektklassen zugeordnet. Falls in Verfahrensschritt 150 ein erstes Störsignal detektiert wird, so werden im folgenden optionalen Verfahrensschritt 190 Objekte mit der zugeordneten dritten Objektklasse priorisiert gegenüber Objekten mit der zugeordneten vierten Objektklasse detektiert. Wird in Verfahrensschritt 200 ein zweites Störsignal detektiert, so werden im folgenden optionalen Verfahrensschritt 250 Objekte mit einer zugeordneten, ersten Objektklasse priorisiert gegenüber Objekten mit einer zugeordneten zweiten Objektlasse detektiert.Optionally, in process step 125 at least one object is detected as a state of the surroundings of the vehicle by means of the first arithmetic unit as a function of the recorded first environment sensor data. In a subsequent process step 128 the detected object is assigned to a first and / or second object class, in particular animals or people. Optionally, in process step 110 receive second environment sensor data as environment information by means of the first communication unit. The second environment sensor data were recorded by means of a second environment sensor within a second detection area which at least partially overlaps the first detection area. In a subsequent optional process step 135 the at least one object is detected as a state of the surroundings within the at least partial area of the first detection area as a function of the received second surroundings sensor data by means of the second computing unit. In a subsequent process step 136 the object detected by means of the second processing unit is assigned to third and / or fourth object classes. If in process step 150 If a first interference signal is detected, the following optional method step 190 Objects with the assigned third object class are detected with priority over objects with the assigned fourth object class. Will be in process step 200 If a second interference signal is detected, the following optional method step 250 Objects with an assigned, first object class prioritized over objects with an assigned second object class detected.

Weiterhin optional wird in Verfahrensschritt 120 das wenigstens eine Objekt als Umfeldzustand in einer definierten ersten Zeitdauer mittels der ersten Recheneinheit detektiert. Falls in Verfahrensschritt 150 ein erstes Störsignal detektiert wird, wird im folgenden Verfahrensschritt 175 die definierte erste Zeitdauer mittels der ersten Recheneinheit verlängert. Weiterhin wird in Verfahrensschritt 180 die zweite Zeitdauer mittels der zweiten Recheneinheit verkürzt. Außerdem wird in Verfahrensschritt 130 das Objekt in einer definierten zweiten Zeitdauer mittels der zweiten Recheneinheit detektiert. Falls in Verfahrensschritt 200 ein zweites Störsignal detektiert wird, wird im folgenden Verfahrensschritt 230 die definierte erste Zeitdauer mittels der ersten Recheneinheit verkürzt. Weiterhin wird in Verfahrensschritt 240 die zweite Zeitdauer mittels der zweiten Recheneinheit verlängert.It is also optional in process step 120 the at least one object is detected as a state of the surroundings in a defined first period of time by means of the first computing unit. If in process step 150 a first interference signal is detected in the following process step 175 the defined first time period is extended by means of the first arithmetic unit. Furthermore, in process step 180 the second time period is shortened by means of the second computing unit. In addition, in process step 130 the object is detected in a defined second period of time by means of the second computing unit. If in process step 200 a second interference signal is detected in the following process step 230 the defined first period of time is shortened by means of the first computing unit. Furthermore, in process step 240 the second time period is extended by means of the second computing unit.

3 zeigt schematisch in der Draufsicht eine Situation mit einem Fahrzeug 400, welches sich innerorts auf einer zweispurigen Fahrbahn 300a und 300b bewegt. Das Fahrzeug 400 weist einen ersten Umfeldsensor 320 mit einem ersten Erfassungsbereich auf. Der erste Erfassungsbereich wird hierbei durch die Linien 310a und 310b aufgespannt. In dieser dargestellten Situation ist der erste Umfeldsensor 320 als Kameraeinheit ausgebildet. Weiterhin weist das Fahrzeug 400 eine erste Kommunikationseinheit 330 auf, welche in dieser Ausführung als drahtlose Car-to-X Kommunikationseinheit ausgebildet ist. Die erste Kommunikationseinheit ist dazu geeignet, mit einer zweiten Kommunikationseinheit 405 eines weiteren Fahrzeugs 380 in Fahrtrichtung 315 vor dem Fahrzeug 400 zu kommunizieren. Dieses weitere Fahrzeug 380 weist einen zweiten Umfeldsensor 390 auf, der als Ultraschallsensor ausgebildet ist. Der zweite Umfeldsensor 390 weist einen zweiten Erfassungsbereich auf, der durch die Linien 420a und 420b aufgespannt wird und der sich teilweise mit dem ersten Erfassungsbereich überlappt. Innerhalb des ersten und zweiten Erfassungsbereichs befindet sich in diesem Ausführungsbeispiel ein Verkehrszeichen 370. Die auf dieser Figur nicht dargestellte erste Recheneinheit des ersten Umfeldsensors 320 ist dazu ausgebildet, aus den erfassten ersten Umfeldsensordaten Objekte als Umfeldzustand im Umfeld des Fahrzeugs 400 zu detektieren. Die ebenfalls nicht dargestellte zweite Recheneinheit der ersten Kommunikationseinheit 330 ist dazu ausgebildet, aus den empfangenen zweiten Umfeldsensordaten als Umfeldinformationen Objekte als Umfeldzustand im Umfeld des Fahrzeugs 400 zu detektieren. In diesem Fall ist der erste Umfeldsensor 320 aufgrund von Nebel 530 nicht dazu fähig, das Verkehrszeichen und seine Bedeutung zu erfassen. Die erfassten ersten Umfeldsensordaten weisen also erste Störsignale auf. Der zweite Umfeldsensor 390 jedoch ist dazu fähig, das Verkehrszeichen 370 und seine Bedeutung zu erfassen. 3 shows a schematic top view of a situation with a vehicle 400 , which is located in town on a two-lane carriageway 300a and 300b emotional. The vehicle 400 has a first environment sensor 320 with a first detection area. The lines are the first detection area 310a and 310b stretched. The first environment sensor is in this illustrated situation 320 designed as a camera unit. The vehicle also has 400 a first communication unit 330 on, which is designed as a wireless car-to-X communication unit in this embodiment. The first communication unit is suitable for this with a second communication unit 405 another vehicle 380 in the direction of travel 315 in front of the vehicle 400 to communicate. This other vehicle 380 has a second environment sensor 390 on, which is designed as an ultrasonic sensor. The second environment sensor 390 has a second detection area defined by the lines 420a and 420b is spanned and which partially overlaps with the first detection area. In this exemplary embodiment, there is a within the first and second detection area Traffic signs 370 . The first arithmetic unit, not shown in this figure, of the first environment sensor 320 is designed to use the captured first environment sensor data to identify objects as the environment state in the environment of the vehicle 400 to detect. The second computing unit of the first communication unit, also not shown 330 is designed to use the received second environment sensor data as environment information to use objects as environment status in the environment of the vehicle 400 to detect. In this case the first is the environment sensor 320 due to fog 530 unable to grasp the traffic sign and its meaning. The recorded first environment sensor data thus have first interference signals. The second environment sensor 390 however is capable of doing the road sign 370 and grasp its meaning.

Die auf dieser Figur ebenfalls nicht dargestellte erste Übertragungseinheit des ersten Umfeldsensors 320 kann nun die ersten Zeitabstände, in denen die detektierten Objekte an eine zentrale Steuereinheit 500 weitergeleitet werden, verlängern. Alternativ kann die ebenfalls nicht dargestellte zweite Übertragungseinheit der ersten Kommunikationseinheit 330 die zweiten Zeitabstände, in denen die Objekte an die zentrale Steuereinheit 500 weitergeleitet werden, verkürzen. Somit wird die Störung des ersten Umfeldsensors 320 durch die erhöhte Car-to-Car Kommunikation mit dem weiteren Fahrzeug 380 kompensiert.The first transmission unit of the first environment sensor, also not shown in this figure 320 can now the first time intervals in which the detected objects to a central control unit 500 forwarded, extend. Alternatively, the second transmission unit, also not shown, of the first communication unit 330 the second time intervals in which the objects are sent to the central control unit 500 be forwarded, shorten. Thus, the disturbance of the first environment sensor 320 through increased car-to-car communication with the other vehicle 380 compensated.

Alternativ oder zusätzlich befindet sich in dieser Darstellung eine Ampel 350 auf der linken Fahrspur 300a, wobei der Umfeldsensor 320 durch vorliegendene Störsignale deren Ampelphase nicht erkennen kann. Die erste Kommunikationseinheit 330 ist in diesem Zusammenhang dazu ausgebildet, mit einer weiteren zweiten Kommunikationseinheit 360 der Ampel 350 zu kommunizieren und von der weiteren zweiten Kommunikationseinheit 360 Informationen über die aktuelle Ampelphase als Umfeldinformationen zu empfangen. Ein erstes empfangenes Signal kann hierbei beispielsweise für eine grüne, ein zweites empfangenes Signal für eine gelbe und ein drittes empfangenes Signal für eine rote Ampel stehen.Alternatively or additionally, there is a traffic light in this display 350 in the left lane 300a , where the environment sensor 320 due to the presence of interference signals whose traffic light phase cannot be recognized. The first communication unit 330 is designed in this connection with a further second communication unit 360 the traffic light 350 to communicate and from the further second communication unit 360 Receive information about the current traffic light phase as environment information. A first received signal can stand for a green traffic light, a second received signal for a yellow and a third received signal for a red traffic light.

In diesem Fall kann nun die nicht dargestellte erste Übertragungseinheit des ersten Umfeldsensors 320 die ersten Zeitabstände, in denen die detektierte Ampelphase als Umfeldzustand an eine zentrale Steuereinheit 500 weitergeleitet wird, verlängern. Alternativ kann die ebenfalls nicht dargestellte zweite Übertragungseinheit der ersten Kommunikationseinheit 330 die zweiten Zeitabstände, in denen die detektierte Ampelphase an die zentrale Steuereinheit 500 weitergeleitet wird, verkürzen. Somit wird die Störung des ersten Umfeldsensors 320 durch die erhöhte Car-to-Infrastructure Kommunikation mit der Ampel 350 kompensiert.In this case, the first transmission unit, not shown, of the first environment sensor can now 320 the first time intervals in which the detected traffic light phase is sent to a central control unit as an environmental status 500 is forwarded, extend. Alternatively, the second transmission unit, also not shown, of the first communication unit 330 the second time intervals in which the detected traffic light phase is sent to the central control unit 500 is forwarded, shorten. Thus, the disturbance of the first environment sensor 320 through the increased car-to-infrastructure communication with the traffic light 350 compensated.

In dem dargestellten Fall sind sowohl der erste Umfeldsensor 320, wie auch der zweite Umfeldsensor 390 dazu fähig, einen Fahrradfahrer 510 wie auch einen Fußgänger 520 als Objekte im Umfeld des Fahrzeugs 400 zu detektieren. Jedoch herrscht in der dargestellten Situation im Bereich des Fahrradfahrers 510 und dem Fußfänger 520 Nebel 530, sodass die Kameraeinheit als erster Umfeldsensor 320 erste Störsignale aufweist. Der Ultraschallsensor als zweiter Umfeldsensor 390 kann demgegenüber in diesem Bereich störungsfrei das Umfeld des Fahrzeugs 400 erfassen. Die auf dieser 3 nicht dargestellte erste Übertragungseinheit des ersten Umfeldsensors 320 kann nun die ersten Zeitabstände, in denen die mittels der ersten Recheneinheit detektierten Objekts 510 und 520 an die zentrale Steuereinheit 500 weitergeleitet werden, verlängern. Alternativ kann die nicht dargestellte zweite Übertragungseinheit der ersten Kommunikationseinheit 330 die zweiten Zeitabstände, in denen die detektierten Objekte 510 und 520 an die zentrale Steuereinheit 500 weitergeleitet werden, verkürzen.In the case shown, both are the first environment sensor 320 as well as the second environment sensor 390 able to be a cyclist 510 as well as a pedestrian 520 as objects in the vicinity of the vehicle 400 to detect. However, in the situation shown, it prevails in the area of the cyclist 510 and the foot catcher 520 fog 530 so that the camera unit is the first environment sensor 320 having first interfering signals. The ultrasonic sensor as a second environment sensor 390 In contrast, the surroundings of the vehicle can be disturbed in this area 400 to capture. The one on this 3 first transmission unit, not shown, of the first environment sensor 320 the first time intervals in which the object detected by means of the first processing unit 510 and 520 to the central control unit 500 forwarded, extend. Alternatively, the second transmission unit, not shown, can be the first communication unit 330 the second time intervals in which the detected objects 510 and 520 to the central control unit 500 be forwarded, shorten.

Die zweite Recheneinheit der Kommunikationseinheit 330 ist in diesem Beispiel dazu ausgebildet, den Fußgänger 520 einer dritten Objektklasse und den Fahrradfahrer 510 einer vierten Objektklasse zuzuordnen. Da sich das Fahrzeug 400 aktuell innerorts befindet und sich in Fahrtrichtung 315 vor dem Fahrzeug 400 ein Fußgängerüberweg 351 befindet, besteht ein höheres Unfallrisiko aufgrund einer Person, die den Fußgängerüberweg benutzt, als durch einen sich seitlich auf der rechten Fahrbahn 300b befindlichen Fahrradfahrer 510. Entsprechend ist die zweite Recheneinheit hierbei dazu ausgebildet, den Fußgänger 520 priorisiert gegenüber dem Fahrradfahrer 510 zu detektieren. Beispielsweise kann bei jedem erzeugten und empfangenen Umfeldabbild der Kameraeinheit 390 versucht werden, einen Fußgänger 520 zu detektieren. Jedoch nur bei jedem vierten, erzeugten Umfeldabbild des Ultraschallsensors 320 wird auch versucht einen Fahrradfahrer 510 zu detektieren. Somit kann bei Erkennung eines zweiten Störsignals die Sicherheit des Systems zusätzlich garantiert werden, indem wie in dem beschriebenen Fall die Sensorkommunikation mit der zentralen Steuereinheit gegenüber der Car-to-X Kommunikation erhöht wird.The second processing unit of the communication unit 330 in this example is designed to handle the pedestrian 520 a third object class and the cyclist 510 to be assigned to a fourth object class. As the vehicle 400 is currently in town and is in the direction of travel 315 in front of the vehicle 400 a pedestrian crossing 351 there is a higher risk of an accident due to a person using the pedestrian crossing than by someone standing to the side on the right-hand lane 300b existing cyclists 510 . Correspondingly, the second computing unit is designed to handle the pedestrian 520 prioritized over the cyclist 510 to detect. For example, with each generated and received image of the surroundings of the camera unit 390 trying to be a pedestrian 520 to detect. However, only for every fourth image of the environment generated by the ultrasonic sensor 320 is also trying a cyclist 510 to detect. In this way, when a second interference signal is detected, the security of the system can be additionally guaranteed by increasing the sensor communication with the central control unit compared to the car-to-x communication, as in the case described.

In allen beschriebenen Fällen kann die Kommunikation der ersten Kommunikationseinheit 330 mit dem Umfeld des Fahrzeugs 400 auch über einen externen Server 340 verlaufen. In diesem Fall hinterlegen die Ampel 350 und der zweite Umfeldsensor 390 die erfassten Umfeldinformationen auf dem Server 340, auf welchem wiederum mittels der ersten Kommunikationseinheit 330 zugegriffen werden kann.In all the cases described, the communication of the first communication unit 330 with the surroundings of the vehicle 400 also via an external server 340 run away. In this case, store the traffic light 350 and the second environment sensor 390 the captured environmental information on the server 340 , on which in turn by means of the first communication unit 330 can be accessed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017200562 [0002]DE 102017200562 [0002]

Claims (15)

System zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen, insbesondere von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen eines Fahrzeugs (400), aufweisend wenigstens - einen ersten Umfeldsensor (11, 320), dazu ausgebildet, erste Umfeldsensordaten innerhalb eines ersten Erfassungsbereichs (310a, 310b) zu erfassen, und - eine erste Kommunikationseinheit (10, 330), insbesondere eine erste drahtlose Car-to-X Kommunikationseinheit, dazu ausgebildet, Umfeldinformationen zumindest in einem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs (310a, 310b) des ersten Umfeldsensors (11, 320) zu empfangen, und - wenigstens eine erste Recheneinheit (21), dazu ausgebildet, in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten einen Umfeldzustand des Fahrzeugs (400) innerhalb des ersten Erfassungsbereichs (310a, 310b) zu detektieren, und - wenigstens eine zweite Recheneinheit (20), dazu ausgebildet, in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen den Umfeldzustand innerhalb des ersten Erfassungsbereichs (310a, 310b) zu detektieren, und - eine erste Übertragungseinheit (31), dazu ausgebildet, den mittels der ersten Recheneinheit (21) detektierten Umfeldzustand in aufeinanderfolgenden, ersten Zeitabständen an eine zentrale Steuereinheit (40), insbesondere die zentrale Steuereinheit eines Fahrassistenzsystems des Fahrzeugs (40), weiterzuleiten, und - und eine zweite Übertragungseinheit (30), dazu ausgebildet, den mittels der zweiten Recheneinheit (20) detektierten Umfeldzustand in aufeinanderfolgenden, zweiten Zeitabständen an die zentrale Steuereinheit (40), insbesondere die zentrale Steuereinheit des Fahrassistenzsystems des Fahrzeugs (400), weiterzuleiten, wobei die erste Recheneinheit (21) dazu ausgebildet ist, wenigstens ein erstes Störsignal innerhalb der erfassten ersten Umfeldsensordaten zu detektieren, und/oder die zweite Recheneinheit (20) dazu ausgebildet ist, wenigstens ein zweites Störsignal innerhalb der empfangenen Umfeldinformationen zu detektieren, wobei die erste Übertragungseinheit (31) dazu ausgebildet ist, die ersten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals zu verlängern oder die ersten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals zu verkürzen, und/oder die zweite Übertragungseinheit (30) dazu ausgebildet ist, die zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals zu verlängern oder die zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals zu verkürzen.A system for processing environment sensor data and / or environment information, in particular environment sensor data and / or environment information of a vehicle (400), comprising at least - A first environment sensor (11, 320) designed to record first environment sensor data within a first detection area (310a, 310b), and - A first communication unit (10, 330), in particular a first wireless car-to-X communication unit, designed to receive information on the surroundings at least in a partial area of the first detection area (310a, 310b) of the first surroundings sensor (11, 320), and - At least one first computing unit (21) designed to detect a state of the surroundings of the vehicle (400) within the first detection area (310a, 310b) as a function of the detected first environment sensor data, and - At least one second computing unit (20) designed to detect the state of the surroundings within the first detection area (310a, 310b) as a function of the received surroundings information, and - A first transmission unit (31) designed to forward the environmental status detected by means of the first arithmetic unit (21) at successive, first time intervals to a central control unit (40), in particular the central control unit of a driver assistance system of the vehicle (40), and - and a second transmission unit (30) designed to forward the environmental status detected by means of the second computing unit (20) to the central control unit (40), in particular the central control unit of the driver assistance system of the vehicle (400), at successive, second time intervals, whereby the first computing unit (21) is designed to detect at least one first interference signal within the captured first environment sensor data, and / or the second computing unit (20) is designed to detect at least one second interference signal within the received environment information, wherein the first transmission unit (31) is designed to lengthen the first time intervals as a function of the detected first interference signal or to shorten the first time intervals as a function of the detected second interference signal, and / or the second transmission unit (30) is designed to lengthen the second time intervals as a function of the detected second interference signal or to shorten the second time intervals as a function of the detected first interference signal. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kommunikationseinheit (11, 330) dazu ausgebildet ist, als Umfeldinformationen von einem zweiten Umfeldsensor (390) innerhalb eines, den ersten Erfassungsbereich (310a, 310b) zumindest teilweise überlappenden zweiten Erfassungsbereiches (420a, 420b) erfasste zweite Umfeldsensordaten zu empfangen.System according to Claim 1 characterized in that the first communication unit (11, 330) is designed to receive second environment sensor data as environment information from a second environment sensor (390) within a second detection area (420a, 420b) which at least partially overlaps the first detection area (310a, 310b) to recieve. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Recheneinheit (21) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten wenigstens ein Objekt als Umfeldzustand des Fahrzeugs (400) innerhalb des ersten Erfassungsbereichs (410a, 410b) zu detektieren, wobei die zweite Recheneinheit (20) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der empfangenen zweiten Umfeldsensordaten das wenigstens eine Objekt als Umfeldzustand des Fahrzeugs (400) innerhalb des ersten Erfassungsbereichs (310a, 310b) zu detektieren.System according to Claim 2 , characterized in that the first arithmetic unit (21) is designed to detect at least one object as the environment state of the vehicle (400) within the first detection area (410a, 410b) as a function of the recorded first environment sensor data, the second arithmetic unit (20) is designed to detect the at least one object as the environmental status of the vehicle (400) within the first detection area (310a, 310b) as a function of the received second environment sensor data. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Recheneinheit (21) dazu ausgebildet ist, Objekte mit zugeordneten, ersten und/oder zweiten Objektklassen, insbesondere Tiere oder Personen, zu detektieren, und in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals Objekte mit der zugeordneten, ersten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, priorisiert gegenüber ersten Objekten mit der zugeordneten zweiten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, zu detektieren, und/oder die zweite Recheneinheit (20) dazu ausgebildet ist, Objekte mit zugeordneten, dritten und/oder vierten Objektklassen, insbesondere Tiere oder Personen, zu detektieren, und in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals Objekte mit der zugeordneten dritten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, priorisiert gegenüber zweiten Objekten mit der zugeordneten vierten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, zu detektieren.System according to Claim 3 , characterized in that the first computing unit (21) is designed to detect objects with assigned, first and / or second object classes, in particular animals or people, and, depending on the detected second interference signal, objects with the assigned, first object class, in particular To detect animals or people, prioritized over first objects with the assigned second object class, in particular animals or people, and / or the second computing unit (20) is designed to detect objects with assigned third and / or fourth object classes, in particular animals or people to detect and, depending on the detected first interference signal, to detect objects with the assigned third object class, in particular animals or people, prioritized over second objects with the assigned fourth object class, in particular animals or people. System nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die ersten und zweiten Umfeldsensordaten in Abhängigkeit eines unterschiedlichen Messprinzips des ersten (320) und zweiten Umfeldsensors (390) voneinander unterscheiden.System according to one of the Claims 2 to 4th , characterized in that the first and second environment sensor data differ from one another as a function of a different measuring principle of the first (320) and second environment sensor (390). System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Recheneinheit (21) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten einen Fahrbahnzustand als Umfeldzustand des Fahrzeugs (400) innerhalb des ersten Erfassungsbereichs (410a, 410b) zu detektieren, wobei die zweite Recheneinheit (20) dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen den Fahrbahnzustand als Umfeldzustand des Fahrzeugs (400) innerhalb des ersten Erfassungsbereichs (310a, 310b) zu detektieren.System according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the first arithmetic unit (21) is designed to detect a roadway condition as the environment condition of the vehicle (400) within the first detection area (410a, 410b) as a function of the recorded first environment sensor data, the second arithmetic unit (20) for this purpose is designed to detect the state of the road as a state of the surroundings of the vehicle (400) within the first detection area (310a, 310b) as a function of the received environmental information. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kommunikationseinheit (10, 330) dazu ausgebildet ist, die Umfeldinformationen des Fahrzeugs (400) von einer zweiten Kommunikationseinheit (360, 405), insbesondere einer zweiten drahtlosen Car-to-X Kommunikationseinheit, zu empfangen.System according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the first communication unit (10, 330) is designed to receive the information about the surroundings of the vehicle (400) from a second communication unit (360, 405), in particular a second wireless car-to-X communication unit. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (31) und zweite Übertragungseinheit (30) dazu ausgebildet sind, den detektierten Umfeldzustand mittels einer seriellen Datenübertragung weiterzu leiten.System according to one of the Claims 1 to 7th , characterized in that the first (31) and second transmission unit (30) are designed to forward the detected environmental status by means of a serial data transmission. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Recheneinheit (21) dazu ausgebildet ist, den in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten detektierten Umfeldzustand in einer definierten ersten Zeitdauer zu detektieren, wobei die erste Recheneinheit (21) zusätzlich dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals die definierte erste Zeitdauer zu verlängern oder in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals die definierte erste Zeitdauer zu verkürzen, und/oder die zweite Recheneinheit (20) dazu ausgebildet ist, den in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen detektierten Umfeldzustand in einer definierten zweiten Zeitdauer zu detektieren, wobei die zweite Recheneinheit (20) zusätzlich dazu ausgebildet ist, in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals die definierte zweite Zeitdauer zu verlängern oder in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals die definierte zweite Zeitdauer zu verkürzen.System according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the first arithmetic unit (21) is designed to detect the state of the environment detected as a function of the recorded first environment sensor data in a defined first period of time, the first arithmetic unit (21) additionally being designed as a function of the detected first interference signal to lengthen the defined first period of time or to shorten the defined first period of time as a function of the detected second interference signal, and / or the second arithmetic unit (20) is designed to detect the state of the environment as a function of the received information about the environment in a defined second period of time, wherein the second arithmetic unit (20) is additionally designed to extend the defined second time period as a function of the detected second interference signal or to shorten the defined second time period as a function of the detected first interference signal. Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs (400), aufweisend - ein System zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, und - eine zentrale Steuereinheit (40), wobei eine erste Übertragungseinheit (31) des Systems zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen dazu ausgebildet ist, einen mittels einer ersten Recheneinheit (21) des Systems zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen detektierten Umfeldzustand des Fahrzeugs (400) in aufeinanderfolgenden, ersten Zeitabständen an die zentrale Steuereinheit(40) des Fahrassistenzsystems des Fahrzeugs (400) weiterzuleiten, und wobei eine zweite Übertragungseinheit (30) des Systems zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen dazu ausgebildet ist, den mittels einer zweiten Recheneinheit (20) des Systems zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen detektierten Umfeldzustand in aufeinanderfolgenden, zweiten Zeitabständen an die zentrale Steuereinheit (40) des Fahrassistenzsystems des Fahrzeugs (400) weiterzu leiten, wobei die erste Übertragungseinheit (31) dazu ausgebildet ist, die ersten Zeitabstände in Abhängigkeit eines detektierten ersten Störsignals zu verlängern oder die ersten Zeitabstände in Abhängigkeit eines detektierten zweiten Störsignals zu verkürzen, und/oder wobei die zweite Übertragungseinheit (30) dazu ausgebildet ist, die zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals zu verlängern oder die zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals zu verkürzen, oder wobei die zentrale Steuereinheit (40) dazu ausgebildet ist, die ersten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals zu verlängern oder die ersten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals zu verkürzen und/oder die zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals zu verlängern oder die zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals zu verkürzen.A driver assistance system of a vehicle (400), comprising - a system for processing environment sensor data and / or environment information according to one of the Claims 1 to 9 and - a central control unit (40), wherein a first transmission unit (31) of the system for processing environment sensor data and / or environment information is designed to detect one by means of a first computing unit (21) of the system for processing environment sensor data and / or environment information To forward the environmental status of the vehicle (400) at successive, first time intervals to the central control unit (40) of the driver assistance system of the vehicle (400), and wherein a second transmission unit (30) of the system is designed to process surroundings sensor data and / or surroundings information using a second computing unit (20) of the system for processing environment sensor data and / or environment information to forward the state of the environment detected at successive, second time intervals to the central control unit (40) of the driver assistance system of the vehicle (400), the first transmission unit (31) being designed for this purpose et is to lengthen the first time intervals as a function of a detected first interference signal or to shorten the first time intervals as a function of a detected second interference signal, and / or wherein the second transmission unit (30) is designed to provide the second time intervals as a function of the detected second interference signal to lengthen or shorten the second time intervals as a function of the detected first interference signal, or wherein the central control unit (40) is designed to lengthen the first time intervals as a function of the detected first interference signal or to shorten the first time intervals as a function of the detected second interference signal and / or to lengthen the second time intervals as a function of the detected second interference signal or to shorten the second time intervals as a function of the detected first interference signal. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Steuereinheit (40) dazu ausgebildet ist, - in Abhängigkeit des von der ersten Übertragungseinheit (31) weitergeleiteten, detektierten Umfeldzustands, und/oder - in Abhängigkeit des von der zweiten Übertragungseinheit (30) weitergeleiteten, detektierten Umfeldzustands eine Funktion des Fahrerassistenzsystems, insbesondere eine Bremsung mittels einer Bremse (50) auszulösen und/oder eine Quersteuerung (60) des Fahrzeugs (400) zu steuern, auszulösen.Driver assistance system according to Claim 10 , characterized in that the central control unit (40) is designed to - depending on the detected environmental status forwarded by the first transmission unit (31), and / or - depending on the detected environmental status forwarded by the second transmission unit (30) a Function of the driver assistance system, in particular to initiate braking by means of a brake (50) and / or to control a lateral control (60) of the vehicle (400). Verfahren zur Verarbeitung von Umfeldsensordaten und/oder Umfeldinformationen, ausgeführt durch System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte aufweist: - Erfassen (100) von ersten Umfeldsensordaten innerhalb eines ersten Erfassungsbereichs (310a, 310b) mittels eines ersten Umfeldsensors (11, 320), und - Empfangen (110) von Umfeldinformationen des Fahrzeugs (400) zumindest in einem Teilbereich des ersten Erfassungsbereichs (310a, 310b) mittels einer ersten Kommunikationseinheit (10, 330), insbesondere einer ersten drahtlosen Car-to-X Kommunikationseinheit, und - Detektieren (120) eines Umfeldzustands des Fahrzeugs (400) innerhalb des ersten Erfassungsbereichs (310a, 310b) in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten mittels einer ersten Recheneinheit (21), und - Detektieren (130) eines Umfeldzustands des Fahrzeugs (400) innerhalb des ersten Erfassungsbereichs (310a, 310b) in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen mittels einer zweiten Recheneinheit (20), und - Weiterleiten (140) des mittels der ersten Recheneinheit (21) detektierten Umfeldzustands in aufeinanderfolgenden, ersten Zeitabständen an eine zentrale Steuereinheit (40), insbesondere die zentrale Steuereinheit eines Fahrassistenzsystems des Fahrzeugs (400), mittels einer ersten Übertragungseinheit (31), und - Weiterleiten (145) des mittels der zweiten Recheneinheit (20) detektierten Umfeldzustands in aufeinanderfolgenden, zweiten Zeitabständen an die zentrale Steuereinheit (40), insbesondere die zentrale Steuereinheit (40) des Fahrassistenzsystems des Fahrzeugs (400), mittels einer zweiten Übertragungseinheit (30), und - Detektieren (150) eines ersten Störsignals innerhalb der erfassten ersten Umfeldsensordaten mittels der ersten Recheneinheit (21), und/oder - Detektieren (200) eines zweiten Störsignals innerhalb der empfangenen Umfeldinformationen mittels der zweiten Recheneinheit (20), und - Verlängern (160) der ersten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals mittels der ersten Übertragungseinheit (31), oder - Verkürzen (175) der ersten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals mittels der ersten Übertragungseinheit, und/oder - Verlängern (210) der zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals mittels der zweiten Übertragungseinheit (30), oder - Verkürzen (220) der zweiten Zeitabstände in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals mittels der zweiten Übertragungseinheit (30).Method for processing environment sensor data and / or environment information, carried out by a system according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the method has the following method steps: - acquisition (100) of first environment sensor data within a first detection area (310a, 310b) by means of a first environment sensor (11, 320), and - reception (110) of environment information of the vehicle ( 400) at least in a partial area of the first detection area (310a, 310b) by means of a first communication unit (10, 330), in particular a first wireless car-to-X communication unit, and - detection (120) of a state of the surroundings of the vehicle (400) within the first detection area (310a, 310b) depending on the detected first environment sensor data by means of a first computing unit (21), and - detection (130) of a state of the surroundings of the vehicle (400) within the first detection area (310a, 310b) depending on the received environment information by means of a second computing unit (20), and - Forwarding (140) of the environmental status detected by means of the first computing unit (21) at successive, first time intervals to a central control unit (40), in particular the central control unit of a driver assistance system of the vehicle (400), by means of a first transmission unit (31), and forwarding (145) to the central control unit (40), in particular the central control unit (40) of the driver assistance system of the vehicle (400), by means of a second transmission unit (30), of the environmental status detected by means of the second computing unit (20) at successive, second time intervals, and - Detecting (150) a first interference signal within the captured first environment sensor data by means of the first computing unit (21), and / or - Detecting (200) a second interference signal within the received environment information by means of the second computing unit (20), and - Extending (160) the first time intervals as a function of the detected first interference signal s by means of the first transmission unit (31), or - shortening (175) the first time intervals depending on the detected second interference signal by means of the first transmission unit, and / or - lengthening (210) the second time intervals depending on the detected second interference signal by means of the second transmission unit (30), or shortening (220) the second time intervals as a function of the detected first interference signal by means of the second transmission unit (30). Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfeldzustand in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten in einer definierten ersten Zeitdauer mittels der ersten Recheneinheit (21) detektiert wird, und in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals die definierte erste Zeitdauer verlängert (175) oder in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals die definierte erste Zeitdauer mittels der ersten Recheneinheit (21) verkürzt (180) wird, und/oder dass der Umfeldzustand in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen in einer definierten zweiten Zeitdauer mittels der zweiten Recheneinheit (20) detektiert wird, und in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals die definierte zweite Zeitdauer verlängert (230) oder in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals die definierte zweite Zeitdauer mittels der zweiten Recheneinheit (20) verkürzt (240) wird.Procedure according to Claim 12 , characterized in that the state of the environment is detected as a function of the recorded first environment sensor data in a defined first period of time by means of the first arithmetic unit (21), and as a function of the detected first interference signal, the defined first period of time is extended (175) or as a function of the detected second interference signal the defined first time period is shortened (180) by means of the first arithmetic unit (21), and / or that the state of the surroundings is detected as a function of the received environment information in a defined second time period by means of the second arithmetic unit (20) and as a function of the detected second interference signal the defined second time period is extended (230) or, depending on the detected first interference signal, the defined second time period is shortened (240) by means of the second computing unit (20). Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der erfassten ersten Umfeldsensordaten wenigstens ein Objekt als Umfeldzustand des Fahrzeugs (400) innerhalb des ersten Erfassungsbereichs (310a, 310b) mittels der ersten Recheneinheit (20) detektiert wird, und dass in Abhängigkeit der empfangenen Umfeldinformationen das wenigstens eine Objekt als Umfeldzustand des Fahrzeugs (400) mittels der zweiten Recheneinheit (200) detektiert wird.Method according to one of the Claims 12 or 13 , characterized in that as a function of the captured first environment sensor data, at least one object is detected as the environment state of the vehicle (400) within the first detection area (310a, 310b) by means of the first computing unit (20), and that as a function of the received environment information the at least one Object is detected as the state of the surroundings of the vehicle (400) by means of the second computing unit (200). Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass Objekte mit zugeordneten ersten und/oder zweiten Objektklassen, insbesondere Tiere oder Personen, mittels der ersten Recheneinheit (21) detektiert werden, und in Abhängigkeit des detektierten zweiten Störsignals Objekte mit der zugeordneten, ersten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, priorisiert gegenüber ersten Objekten mit der zugeordneten zweiten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, detektiert werden (190), und/oder dass Objekte mit zugeordneten, dritten und/oder vierten Objektklassen, insbesondere Tiere oder Personen, mittels der zweiten Recheneinheit (20) detektiert werden, und in Abhängigkeit des detektierten ersten Störsignals Objekte mit der zugeordneten dritten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, priorisiert gegenüber zweiten Objekten mit der zugeordneten vierten Objektklasse, insbesondere Tiere oder Personen, detektiert (250) werden.Procedure according to Claim 14 , characterized in that objects with assigned first and / or second object classes, in particular animals or people, are detected by means of the first computing unit (21), and depending on the detected second interference signal, objects with the assigned first object class, in particular animals or people, prioritized over first objects with the assigned second object class, in particular animals or people, are detected (190), and / or that objects with assigned third and / or fourth object classes, in particular animals or people, are detected by means of the second processing unit (20) , and depending on the detected first interference signal, objects with the assigned third object class, in particular animals or people, prioritized over second objects with the assigned fourth object class, in particular animals or people, are detected (250).
DE102019211382.6A 2019-07-30 2019-07-30 System and method for processing environmental sensor data Withdrawn DE102019211382A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019211382.6A DE102019211382A1 (en) 2019-07-30 2019-07-30 System and method for processing environmental sensor data

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019211382.6A DE102019211382A1 (en) 2019-07-30 2019-07-30 System and method for processing environmental sensor data

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019211382A1 true DE102019211382A1 (en) 2021-02-04

Family

ID=74174922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019211382.6A Withdrawn DE102019211382A1 (en) 2019-07-30 2019-07-30 System and method for processing environmental sensor data

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019211382A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021105051A1 (en) 2021-03-03 2022-09-08 Connaught Electronics Ltd. Method for generating at least one item of warning information for a user of a motor vehicle using an assistance system, computer program product, computer-readable storage medium and assistance system
DE102021213429A1 (en) 2021-11-29 2023-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Method of providing a fully autonomous evasive maneuver control system for a ego vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326648A1 (en) * 2003-06-11 2005-01-13 Daimlerchrysler Ag Object detection using vehicle radar, classifying object data from several cooperating vehicles according to set criteria
DE602004011164T2 (en) * 2003-10-17 2008-12-24 Fuji Jukogyo K.K. Device and method for displaying information
DE102010006084A1 (en) * 2009-02-03 2010-10-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Combined vehicle-to-vehicle communication and object detection detection
DE102015218962A1 (en) * 2015-09-30 2017-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and system for providing user information about road users
DE102017200562A1 (en) * 2016-06-17 2017-12-21 Mitsubishi Electric Corporation OBJECT DETECTION INTEGRATION DEVICE AND OBJECT DETECTION INTEGRATION METHOD

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326648A1 (en) * 2003-06-11 2005-01-13 Daimlerchrysler Ag Object detection using vehicle radar, classifying object data from several cooperating vehicles according to set criteria
DE602004011164T2 (en) * 2003-10-17 2008-12-24 Fuji Jukogyo K.K. Device and method for displaying information
DE102010006084A1 (en) * 2009-02-03 2010-10-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Combined vehicle-to-vehicle communication and object detection detection
DE102015218962A1 (en) * 2015-09-30 2017-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and system for providing user information about road users
DE102017200562A1 (en) * 2016-06-17 2017-12-21 Mitsubishi Electric Corporation OBJECT DETECTION INTEGRATION DEVICE AND OBJECT DETECTION INTEGRATION METHOD

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021105051A1 (en) 2021-03-03 2022-09-08 Connaught Electronics Ltd. Method for generating at least one item of warning information for a user of a motor vehicle using an assistance system, computer program product, computer-readable storage medium and assistance system
DE102021213429A1 (en) 2021-11-29 2023-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Method of providing a fully autonomous evasive maneuver control system for a ego vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017203838B4 (en) Process and system for detecting the surroundings
DE102016219455B4 (en) Method and active infrastructure for checking a detection of the surroundings of a motor vehicle
DE102014008578B4 (en) Method for determining position data for use in the operation of a vehicle system of a motor vehicle and position data acquisition and distribution system
EP2586020B1 (en) Method and system for information validation
DE102016216883B4 (en) Driving assistance device and driving assistance method
EP3347247B1 (en) Method and device for operating a vehicle, and method for operating a parking area
DE202013006196U1 (en) Driver assistance system for a motor vehicle and motor vehicle
WO2015032709A1 (en) Method and traffic monitoring unit for establishing that a motor vehicle is driving in the wrong direction
DE102016226204B4 (en) DETECTION SYSTEM FOR A TARGET OBJECT AND A METHOD FOR DETECTING A TARGET OBJECT
DE102015217389A1 (en) Method and device for operating a vehicle
WO2013053527A1 (en) Method for operating a driver assistance system and method for processing vehicle environment data
DE102012022563A1 (en) Method for detecting and processing vehicle-relevant information in driver assistance system of car, involves detecting sensor of vehicle, and transmitting data that is transferred to vehicle-external server to vehicle
DE102014005693A1 (en) SPEED MONITORING PROCESS FOR A VEHICLE USING WIRELESS COMMUNICATION
WO2017102150A1 (en) Method for evaluating a hazardous situation which is sensed by at least one sensor of a vehicle, method for controlling reproduction of a hazard warning and method for reproducing a hazard warning
DE102019211382A1 (en) System and method for processing environmental sensor data
DE102016002232B4 (en) Method for operating a motor vehicle
DE102015205094A1 (en) Apparatus for automatically detecting a condition of an object, an evaluation apparatus for automatically determining a predetermined condition of an object, and methods for automatically determining a predetermined condition of an object
EP3793881A1 (en) Collision avoidance system for a vehicle and method for said system
DE102013001017A1 (en) Method for operating motor vehicle e.g. passenger car, involves determining whether vehicle adjusts light signal system during transition phase based on determined distance of vehicle to light signal system and determined speed of vehicle
DE102018220526B4 (en) System and method for processing environment sensor data
DE102021123270B3 (en) Method and control circuit for checking whether a currently active driving mode is operating within its ODD, and system and backend server
DE102015214243A1 (en) Method and device for enlarging a rear view area for a vehicle in front
DE102021202955B4 (en) Procedure for averting danger within a traffic network system
DE112022001403T5 (en) LIGHT INTERFERENCE DETECTION DURING VEHICLE NAVIGATION
DE102018215136B4 (en) Method for selecting an image section of a sensor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee