DE102019127176A1 - Controlling an autonomous vehicle - Google Patents

Controlling an autonomous vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102019127176A1
DE102019127176A1 DE102019127176.2A DE102019127176A DE102019127176A1 DE 102019127176 A1 DE102019127176 A1 DE 102019127176A1 DE 102019127176 A DE102019127176 A DE 102019127176A DE 102019127176 A1 DE102019127176 A1 DE 102019127176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
road user
unprotected road
control commands
autonomous vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019127176.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Katriniok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102019127176.2A priority Critical patent/DE102019127176A1/en
Priority to CN202011065890.6A priority patent/CN112644485A/en
Publication of DE102019127176A1 publication Critical patent/DE102019127176A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • B60W30/0956Predicting travel path or likelihood of collision the prediction being responsive to traffic or environmental parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W60/00Drive control systems specially adapted for autonomous road vehicles
    • B60W60/001Planning or execution of driving tasks
    • B60W60/0015Planning or execution of driving tasks specially adapted for safety
    • B60W60/0017Planning or execution of driving tasks specially adapted for safety of other traffic participants
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/168Driving aids for parking, e.g. acoustic or visual feedback on parking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/50Barriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/40Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
    • B60W2554/402Type
    • B60W2554/4026Cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/40Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
    • B60W2554/402Type
    • B60W2554/4029Pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • B60W2554/40Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
    • B60W2554/404Characteristics
    • B60W2554/4041Position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Steuern eines autonom fahrenden Fahrzeugs bei niedriger Geschwindigkeit mittels eines Modells zur Wechselwirkung mit mindestens einem ungeschützten Verkehrsteilnehmer bereitgestellt, wobei Trajektorien zu künftigen Bewegungen des ungeschützten Verkehrsteilnehmers berechnet werden, auf dieser Basis Steuerungsbefehle geplant werden und die geplanten Steuerungsbefehle des autonomen Fahrzeugs in einer Informationsschleife in die Berechnungen der Trajektorien zu künftigen Bewegungen des ungeschützten Verkehrsteilnehmers gelenkt werden, bevor daraufhin überarbeitete Steuerungsbefehle an Aktoren des autonomen Fahrzeugs gesendet werden. Es wird weiterhin ein autonomes Fahrzeug zum Ausführen des Verfahrens bereitgestellt.A method is provided for controlling an autonomously driving vehicle at low speed by means of a model for interaction with at least one unprotected road user, with trajectories for future movements of the unprotected road user being calculated, control commands being planned on this basis and the planned control commands of the autonomous vehicle in an information loop into the calculations of the trajectories for future movements of the unprotected road user before revised control commands are sent to the actuators of the autonomous vehicle. An autonomous vehicle is also provided for carrying out the method.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs mittels eines Modells zur Interaktion zwischen dem Fahrzeug und ungeschützten Verkehrsteilnehmern.The invention relates to a method for controlling an autonomous vehicle by means of a model for the interaction between the vehicle and unprotected road users.

Im Bereich von Parkräumen sind ungeschützte Verkehrsteilnehmer, d.h. die sich nicht innerhalb einer schützenden Karosserie befinden, z.B. Fußgänger und/oder Radfahrer, einer besonderen Gefährdung ausgesetzt. Dies gilt besonders für den Fall autonomer Fahrzeuge. Für ein autonomes Fahrzeug ist es für eine sichere Funktion von zentraler Bedeutung, ungeschützte Verkehrsteilnehmer zu erkennen und ihre voraussichtliche Bewegung vorauszusehen. Dabei ist die Wechselwirkung zwischen einem autonomem Fahrzeug und einem ungeschütztem Verkehrsteilnehmer wesentlich, da eine Aktion des Fahrzeugs den ungeschützten Verkehrsteilnehmer beeinflussen kann und umgekehrt. Autonome Fahrzeuge sind hier Kraftfahrzeuge mit einem Antrieb durch eine Brennkraftmaschine, einen Elektromotor und/oder einen Hybridantrieb, die ohne Einfluss eines menschlichen Fahrers fahren können.In the area of parking spaces, unprotected road users, i.e. those who are not inside a protective body, e.g. pedestrians and / or cyclists, are exposed to a particular risk. This is especially true in the case of autonomous vehicles. For an autonomous vehicle to function safely, it is of central importance to recognize unprotected road users and to anticipate their likely movement. The interaction between an autonomous vehicle and an unprotected road user is essential, since an action by the vehicle can influence the unprotected road user and vice versa. Autonomous vehicles are here motor vehicles with a drive by an internal combustion engine, an electric motor and / or a hybrid drive, which can drive without the influence of a human driver.

Im Straßenverkehr wird die Wechselwirkung zwischen autonomem Fahrzeug und ungeschützten Verkehrsteilnehmern bzw. Vorrechte eines der Verkehrsteilnehmer durch Verkehrszeichen geregelt. In Parkräumen liegt jedoch eine andere Situation vor, da hier die Priorität der Verkehrsteilnehmer oft unklar ist. Damit ist die Wechselwirkung schwierig, z.B. beim gewünschten Einfahren eines autonomen Fahrzeugs in eine Parklücke. Für den Fall, dass ein ungeschützter Verkehrsteilnehmer dem autonomen Fahrzeug die Vorfahrt gewähren möchte und stehenbleibt, ist das für eine einfache Steuerungsstrategie nicht erkennbar, so dass das Fahrzeug stoppt. Der ungeschützte Verkehrsteilnehmer könnte dann annehmen, dass das autonome Fahrzeug angehalten hat, um ihm die Vorfahrt zu gewähren.In road traffic, the interaction between the autonomous vehicle and unprotected road users or the privileges of one of the road users is regulated by traffic signs. The situation in parking areas is different, however, as the priority of road users is often unclear here. This makes the interaction difficult, e.g. when an autonomous vehicle drives into a parking space. In the event that an unprotected road user wants to give the autonomous vehicle the right of way and stops, this cannot be recognized by a simple control strategy, so that the vehicle stops. The unprotected road user could then assume that the autonomous vehicle has stopped to give it the right of way.

In herkömmlichen Steuerungsstrategien wird eine künftige Bewegung des ungeschützten Verkehrsteilnehmers als eine Trajektorie berechnet, die von Aktionen des entsprechenden autonomen Fahrzeugs unabhängig ist. Dabei wird für die Trajektorie in der Regel das ungünstigste Verhalten des ungeschützten Verkehrsteilnehmers angenommen. Dementsprechend ist die Steuerungsstrategie des autonomen Fahrzeugs sehr konservativ in dem Sinne, dass eine Kollision mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern vermieden werden soll.In conventional control strategies, a future movement of the unprotected road user is calculated as a trajectory that is independent of the actions of the corresponding autonomous vehicle. As a rule, the most unfavorable behavior of the unprotected road user is assumed for the trajectory. Accordingly, the control strategy of the autonomous vehicle is very conservative in the sense that a collision with unprotected road users should be avoided.

Eine vorherberechnete künftige Bewegung eines Fußgängers wird z.B. in der Druckschrift CN 108172025 A beschrieben, wobei diese Information in einem Fahrassistenzsystem verwendet wird, um den Fahrer zu warnen.A previously calculated future movement of a pedestrian is, for example, in the publication CN 108172025 A described, this information being used in a driver assistance system to warn the driver.

In der Druckschrift DE 10 2017 210 394 B3 werden Fußgänger in einem Parkraum erfasst und ihre künftige Bewegung vorhergesagt. Eingabeinformationen stammen dabei von einer Kamera, Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation oder einer Fernbedienung. Dabei wird eine potentielle Trajektorie mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit berechnet, wobei die Berechnung mit Methoden der künstlichen Intelligenz durchgeführt wird.In the pamphlet DE 10 2017 210 394 B3 pedestrians are detected in a parking area and their future movement is predicted. Input information comes from a camera, vehicle-to-vehicle communication or a remote control. A potential trajectory is calculated with a certain probability, the calculation being carried out using methods of artificial intelligence.

In der Druckschrift GB 2562049 A werden ebenfalls Methoden der künstlichen Intelligenz verwendet, um potentielle Trajektorien von anderen Fahrzeugen und Fußgängern zu ermitteln, die in die Planung der weiteren Bewegung eines autonomen Fahrzeugs oder einer Warnstrategie für einen Fahrer einfließen. Weitere Verfahren mit Bezug auf autonome Fahrzeuge und die Berechnung künftiger Bewegungen finden sich in den Druckschriften z.B. JP 6103265 B2 , US 9,604,639 B2 , US 9,766,626 B1 und US 10,055,652 B2 .In the pamphlet GB 2562049 A Artificial intelligence methods are also used to determine potential trajectories of other vehicles and pedestrians, which flow into the planning of the further movement of an autonomous vehicle or a warning strategy for a driver. Further methods with reference to autonomous vehicles and the calculation of future movements can be found in the publications, for example JP 6103265 B2 , US 9,604,639 B2 , US 9,766,626 B1 and US 10,055,652 B2 .

Keine der herkömmlichen Strategien zieht eine Interaktion zwischen dem autonomen Fahrzeug und dem ungeschützten Verkehrsteilnehmer in Betracht. Es besteht die Aufgabe, herkömmliche Strategien zum Parkraumverhalten von autonomen Fahrzeugen zu verbessern.None of the conventional strategies consider an interaction between the autonomous vehicle and the unprotected road user. The task is to improve conventional strategies for parking space behavior of autonomous vehicles.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 und durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen von Anspruch 10 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, den Figuren und den Ausführungsbeispielen. Die besagten Ausführungsformen und Gegenstände der Ansprüche sind dabei in vorteilhafter Weise miteinander kombinierbar.This object is achieved by a method with the features of claim 1 and by a motor vehicle with the features of claim 10. Further advantageous embodiments and refinements of the invention emerge from the subclaims, the figures and the exemplary embodiments. The said embodiments and subjects of the claims can advantageously be combined with one another.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs bei niedriger Geschwindigkeit mittels eines mathematischen Modells zur Wechselwirkung zwischen dem Fahrzeug und mindestens einem ungeschützten Verkehrsteilnehmer in der Umgebung des autonomen Fahrzeugs, umfassend die Schritte:

  • - Erfassen des ungeschützten Verkehrsteilnehmers mittels mindestens eines Sensors des Fahrzeugs,
  • - Vorausberechnen der künftigen Bewegung des ungeschützten Verkehrsteilnehmers in Form mindestens einer Trajektorie,
  • - Planen von Steuerungsbefehlen zur Fahrt des Fahrzeugs unter Berücksichtigung der Trajektorie zum Vermeiden einer Kollision,
  • - Erteilen von Steuerungsbefehlen an Aktuatoren des Fahrzeugs,
dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsbefehle in die Vorausberechnung der künftigen Bewegung des ungeschützten Verkehrsteilnehmers einfließen.A first aspect of the invention relates to a method for controlling an autonomous vehicle at low speed by means of a mathematical model for the interaction between the vehicle and at least one unprotected road user in the vicinity of the autonomous vehicle, comprising the steps:
  • - Detection of the unprotected road user by means of at least one sensor of the vehicle,
  • - Predicting the future movement of the unprotected road user in the form of at least one trajectory,
  • - Planning of control commands for driving the vehicle taking into account the trajectory to avoid a collision,
  • - Issuing control commands to actuators of the vehicle,
characterized in that the control commands flow into the forecast of the future movement of the unprotected road user.

Kern der vorliegenden Erfindung ist dabei eine Interaktion von autonomen Fahrzeugen und ungeschützten Verkehrsteilnehmern. In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird vorteilhaft eine Interaktion zwischen einem autonomen Fahrzeug und einem ungeschützten Verkehrsteilnehmer in die Berechnung künftiger Bewegungen des ungeschützten Verkehrsteilnehmers aufgenommen. Dabei basiert das mathematische Modell auf einem künstlichen neuronalen Netzwerk. Wesentlich ist der Erfindung, dass geplante Steuerungsaktionen des autonomen Fahrzeugs in die Vorhersage der Bewegung des ungeschützten Verkehrsteilnehmers einfließen. Das Bewegungsverhalten des autonomen Fahrzeugs besonders in einem Parkraum entspricht dadurch mehr dem eines menschlichen Fahrers als eines konservativen automatisierten Systems.The core of the present invention is an interaction between autonomous vehicles and unprotected road users. In the method according to the invention, an interaction between an autonomous vehicle and an unprotected road user is advantageously included in the calculation of future movements of the unprotected road user. The mathematical model is based on an artificial neural network. It is essential to the invention that planned control actions of the autonomous vehicle flow into the prediction of the movement of the unprotected road user. The movement behavior of the autonomous vehicle, especially in a parking space, corresponds more to that of a human driver than a conservative automated system.

Die Umgebung des autonomen Fahrzeugs umfasst dabei den Bereich, in dem es bei einer geplanten Bewegung des Fahrzeugs zu einer Kollision mit einem ungeschützten Verkehrsteilnehmer kommen könnte.The environment of the autonomous vehicle includes the area in which a planned movement of the vehicle could lead to a collision with an unprotected road user.

Niedrige Geschwindigkeit bedeutet, dass sich das autonome Fahrzeug im Vergleich zur Fahrt auf einer freien Fahrbahn den Gegebenheiten eines Parkraumes angemessen langsam bewegt. Beispielsweise kann für eine niedrige Geschwindigkeit Schritttempo angenommen werden, z.B. 4-6 km/h.Low speed means that the autonomous vehicle moves slowly compared to driving on a clear lane, depending on the conditions of a parking space. For example, walking pace can be assumed for a low speed, e.g. 4-6 km / h.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann anhand von zwei Modulen erklärt werden. Im ersten Modul wird eine künftige Bewegung eines ungeschützten Verkehrsteilnehmers berechnet. Dabei werden eine oder mehrere (N≥1) Trajektorien ermittelt, wobei vorzugsweise für jede vorausberechnete Trajektorie des ungeschützten Verkehrsteilnehmers eine Wahrscheinlichkeit berechnet wird. Im zweiten Modul wird eine Entscheidung getroffen, welche Steuerungsbefehle an entsprechende Aktoren des Fahrzeugs erteilt werden. Die Steuerungsbefehle werden vorzugsweise aus der Gruppe umfassend Betätigungen der Lenkung, der Leistungssteuerung des Antriebs und der Bremse ausgewählt. Die geplanten Steuerungsbefehle des autonomen Fahrzeugs fließen dann in die Vorhersage der Bewegung des ungeschützten Verkehrsteilnehmers ein. Bei Verbrennungskraftmaschinen können die Steuerungsbefehle auch die Drossel betreffen. In einer alternativen Ausführungsform kann das Verfahren auch mit einem Modul durchgeführt werden, das die Merkmale beider o.g. Module aufweist.The method according to the invention can be explained using two modules. In the first module, a future movement of an unprotected road user is calculated. In this case, one or more (N≥1) trajectories are determined, with a probability preferably being calculated for each precalculated trajectory of the unprotected road user. In the second module, a decision is made as to which control commands are issued to the corresponding actuators of the vehicle. The control commands are preferably selected from the group comprising actuations of the steering, the power control of the drive and the brake. The planned control commands of the autonomous vehicle then flow into the prediction of the movement of the unprotected road user. In internal combustion engines, the control commands can also relate to the throttle. In an alternative embodiment, the method can also be carried out with a module that has the features of both of the above-mentioned modules.

Vor dem Erteilen an die entsprechenden Aktoren werden die Steuerungsbefehle vorzugsweise auf ihr konvergentes Wirken überprüft. Dadurch wird vorteilhaft sichergestellt, dass eine Kollision mit dem ungeschützten Verkehrsteilnehmer vermieden werden kann. Bevorzugt wird dabei bei fehlender Konvergenz das Verfahren vom Vorausberechnen der künftigen Bewegung des ungeschützten Verkehrsteilnehmers an wiederholt. Das bedeutet, dass solange zwischen Modul 1 und Modul 2 iteriert wird, bis sich die Steuerbefehle nicht mehr ändern und damit Konvergenz erzielt wird.Before they are issued to the corresponding actuators, the control commands are preferably checked for their convergent action. This advantageously ensures that a collision with the unprotected road user can be avoided. If there is no convergence, the method is preferably repeated from the precalculation of the future movement of the unprotected road user. That means that as long as between module 1 and module 2 is iterated until the control commands no longer change and convergence is thus achieved.

Vorzugsweise wird das Verfahren in einem Parkraum durchgeführt. In Parkräumen ist das Verfahren besonders vorteilhaft, weil es in der unübersichtlichen Umgebung das Verhalten von ungeschützten Verkehrsteilnehmers durch die gewollte Interaktion zwischen autonomem Fahrzeug und ungeschütztem Verkehrsteilnehmer mehr einbezieht als herkömmliche Verfahren. Dadurch wird die Sicherheit für die ungeschützten Verkehrsteilnehmer sowie die Performanz des autonomen Fahrzeugs im Sinne von Komfort und benötigter Zeit bis zum Abschluss des Manövers in dem Parkraum erhöht.The method is preferably carried out in a parking space. The method is particularly advantageous in parking spaces because in the confusing environment it takes into account the behavior of unprotected road users through the deliberate interaction between the autonomous vehicle and unprotected road user than conventional methods. This increases the safety for the unprotected road users and the performance of the autonomous vehicle in terms of comfort and the time required to complete the maneuver in the parking space.

Vorzugsweise ist der ungeschützte Verkehrsteilnehmer ein Fußgänger. Das Verfahren ist besonders vorteilhaft geeignet, auf der Basis der Interaktion zwischen autonomem Fahrzeug und ungeschütztem Verkehrsteilnehmer eine begonnene Bewegung des autonomen Fahrzeugs weiter- und zu Ende zu führen, und dabei die Sicherheit des Fußgängers zu gewährleisten.The unprotected road user is preferably a pedestrian. The method is particularly advantageously suitable, on the basis of the interaction between the autonomous vehicle and unprotected road user, to continue and complete a movement of the autonomous vehicle that has started, while ensuring the safety of the pedestrian.

Vorzugsweise werden die Sensoren zum Erfassen des ungeschützten Verkehrsteilnehmers ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend eine Kamera, Radar, Lidar und Einrichtungen zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug-, Fahrzeug-zu-Fußgänger- und Fahrzeug-zu-Fahrradfahrer-Kommunikation. Die ungeschützten Verkehrsteilnehmer können z.B. mit einem Mobilfunkgerät periodisch Zustandsdaten sendenThe sensors for detecting the unprotected road user are preferably selected from the group comprising a camera, radar, lidar and devices for vehicle-to-vehicle, vehicle-to-pedestrian and vehicle-to-cyclist communication. The unprotected road users can periodically send status data with a mobile radio device, for example

Bevorzugt bewegt sich das autonome Fahrzeug in dem Verfahren mit einer annähernd konstanten Geschwindigkeit. Vorteilhafterweise erhält der ungeschützte Verkehrsteilnehmer dadurch Klarheit über die geplante Bewegung des Fahrzeugs. Im Unterschied zu herkömmlichen Verfahren, in denen autonome Fahrzeuge mit variierender Geschwindigkeit fahren und bei Erfassen eines ungeschützten Verkehrsteilnehmers stoppen, wird hier die Bewegung des Fahrzeugs vergleichsweise schnell und sicher zu Ende geführt.In the method, the autonomous vehicle preferably moves at an approximately constant speed. This advantageously provides the unprotected road user with clarity about the planned movement of the vehicle. In contrast to conventional methods in which autonomous vehicles drive at varying speeds and stop when an unprotected road user is detected, the movement of the vehicle is completed relatively quickly and safely here.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein autonomes Fahrzeug mit einer Steuerungseinrichtung, auf der ein erstes Modul zum Vorausberechnen einer Trajektorie eines ungeschützten Verkehrsteilnehmers mittels eines mathematischen Modells auf der Basis eines künstlichen neuronalen Netzwerks und ein zweites Modul zum Berechnen von Steuerungsbefehlen zum Bewegen des autonomen Fahrzeugs implementiert und ausgebildet sind, ein erfindungsgemäßes Verfahren zu steuern.A second aspect of the invention relates to an autonomous vehicle with a control device on which a first module for precalculating a trajectory of an unprotected road user using a mathematical model is based the basis of an artificial neural network and a second module for calculating control commands for moving the autonomous vehicle are implemented and designed to control a method according to the invention.

Die Vorteile des autonomen Fahrzeugs entsprechen den Vorteilen des erfindungsgemäßen Verfahrens.The advantages of the autonomous vehicle correspond to the advantages of the method according to the invention.

Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen

  • 1 eine Verkehrssituation mit einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Fahrzeugs in einem Parkraum.
  • 2 ein Fließdiagramm eines herkömmlichen Verfahrens zum Steuern eines Manövers eines autonomen Fahrzeugs.
  • 3 ein Fließdiagramm einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 4 eine modulare Darstellung einer Einrichtung zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
The invention is explained in more detail with reference to the figures. Show it
  • 1 a traffic situation with an embodiment of a vehicle according to the invention in a parking space.
  • 2 Figure 12 is a flow diagram of a conventional method for controlling a maneuver of an autonomous vehicle.
  • 3 a flow diagram of an embodiment of the method according to the invention.
  • 4th a modular representation of a device for carrying out the method according to the invention.

In 1 ist eine Verkehrssituation in einem Parkraum 1 dargestellt. Dabei umfasst der Parkraum 1 eine Anzahl von Abstellplätzen. Ein erstes Fahrzeug 10 ist zwischen zwei Fahrzeugen 11 sowie gegenüber weiteren Fahrzeugen abgestellt. Das erste Fahrzeug 10 ist ein autonom fahrendes Fahrzeug. Die Bewegungsrichtung des ersten Fahrzeugs 10 ist durch den von ihm ausgehenden gestrichelten Pfeil veranschaulicht.In 1 is a traffic situation in a parking space 1 shown. The parking space includes 1 a number of parking spaces. A first vehicle 10 is between two vehicles 11 and parked across from other vehicles. The first vehicle 10 is an autonomously driving vehicle. The direction of movement of the first vehicle 10 is illustrated by the dashed arrow emanating from it.

Das erste Fahrzeug 10 weist im Heckbereich mindestens einen Sensor 20 auf, der ausgebildet ist, die Umgebung des ersten Fahrzeugs 10 zu erfassen. Der Sensor 20 kann eine Kamera sein, ein Radar oder ein Lidar, ohne darauf beschränkt zu sein. Dabei können die besagten Ausführungsformen der Sensoren 20 auch alle vorkommen und an verschiedenen Stellen des ersten Fahrzeugs 10 angeordnet sein, d.h. neben dem Frontbereich z.B. im Heckbereich und an den Seiten des ersten Fahrzeugs 10.The first vehicle 10 has at least one sensor in the rear area 20th on, which is formed, the surroundings of the first vehicle 10 capture. The sensor 20th can be a camera, a radar or a lidar, without being limited to them. The said embodiments of the sensors 20th also all occur and in different places of the first vehicle 10 be arranged, ie next to the front area, for example in the rear area and on the sides of the first vehicle 10 .

Weiterhin ist das erste Fahrzeug 10 zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation, Fahrzeug-zu-Fußgänger- und Fahrzeug-zu-Fahrradfahrer-Kommunikation ausgebildet. Die entsprechenden Einrichtungen des ersten Fahrzeugs 10 sind dabei auch unter dem Begriff Sensor 20 umfasst. Die ungeschützten Verkehrsteilnehmer können z.B. mit einem Mobilfunkgerät periodisch Zustandsdaten senden.Furthermore is the first vehicle 10 trained in vehicle-to-vehicle communication, vehicle-to-pedestrian and vehicle-to-cyclist communication. The corresponding facilities of the first vehicle 10 are also covered by the term sensor 20th includes. The unprotected road users can periodically send status data with a mobile radio device, for example.

Der Sensor 20 ist mit einer Steuerungseinrichtung 30 verbunden. In der Steuerungseinrichtung 30 ist ein erstes Modul 31 zum Vorausberechnen einer Trajektorie eines ungeschützten Verkehrsteilnehmers mittels eines mathematischen Modells auf der Basis eines künstlichen neuronalen Netzwerks implementiert. Weiterhin ist in der Steuerungseinrichtung 30 ein zweites Modul 32 zum Berechnen von Steuerungsbefehlen zum Bewegen des ersten Fahrzeugs implementiert. Die Module 31, 32 sind als separate Software in der Steuerungseinrichtung 30 zu verstehen, die miteinander wechselwirken, wobei die Funktion des zweiten Moduls 32 auf den Informationen des ersten Moduls 31 aufbaut. Die Module 31, 32 können auch räumlich getrennt sein, d.h. beispielsweise kann das erste Modul auch außerhalb der Steuerungseinrichtung 30, z.B. auf einer Festplatte, bereitgestellt werden. The sensor 20th is with a control device 30th connected. In the control device 30th is a first module 31 implemented to precalculate a trajectory of an unprotected road user using a mathematical model based on an artificial neural network. Furthermore is in the control device 30th a second module 32 implemented for calculating control commands for moving the first vehicle. The modules 31 , 32 are as separate software in the control device 30th to understand which interact with each other, the function of the second module 32 on the information of the first module 31 builds up. The modules 31 , 32 can also be spatially separated, ie, for example, the first module can also be outside the control device 30th , e.g. on a hard drive.

Ein ungeschützter Verkehrsteilnehmer in dem Parkraum 1 ist ein Fußgänger 40. Die Bewegungsrichtung des Fußgängers 40 ist durch die von ihm ausgehenden Trajektorien T1, T2, T3 in Form gestrichelter Pfeile veranschaulicht. Die Trajektorien T1, T2, T3 bedeuten dabei mögliche Bewegungspfade, die der Fußgänger von seiner aktuellen Position aus einschlagen könnte. Für die Trajektorien wird dabei vom ersten Modul eine Wahrscheinlichkeit des tatsächlichen Einschlagens durch den Fußgänger berechnet. Die höchste Wahrscheinlichkeit hat hier die erste Trajektorie T1, die zweithöchste Wahrscheinlichkeit die zweite Trajektorie T2 und die geringste Wahrscheinlichkeit die dritte Trajektorie T3.An unprotected road user in the parking area 1 is a pedestrian 40 . The direction of movement of the pedestrian 40 is illustrated by the trajectories T1, T2, T3 emanating from it in the form of dashed arrows. The trajectories T1, T2, T3 mean possible movement paths that the pedestrian could follow from his current position. The first module calculates a probability of the actual impact by the pedestrian for the trajectories. The first trajectory T1 has the highest probability here, the second highest probability the second trajectory T2 and the lowest probability the third trajectory T3.

In 2 ist ein Fließdiagramm zu einem herkömmlichen Verfahren zum Steuern der Bewegung eines autonomen Fahrzeugs in einer Parkraumumgebung dargestellt. Das Fahrzeug bewegt sich mit langsamer Geschwindigkeit aus seiner Parkposition heraus. Dabei wird in einem ersten Schritt S1 ein ungeschützter Verkehrsteilnehmer, z.B. ein Fußgänger 40, durch einen Sensor des Fahrzeugs detektiert. Die Sensordaten werden an eine Steuerungseinrichtung des Fahrzeugs gesendet. In einem zweiten Schritt S2 wird die künftige Bewegung des ungeschützten Verkehrsteilnehmers in Form mindestens einer Trajektorie berechnet, und zwar unabhängig vom Fahrzeug. Dabei können auch mehrere Trajektorien berechnet werden sowie die Wahrscheinlichkeit, mit der eine entsprechende Trajektorie vom ungeschützten Verkehrsteilnehmer tatsächlich eingeschlagen wird. In einem dritten Schritt S3 werden Steuerungsbefehle zur Fahrt des Fahrzeugs unter Berücksichtigung der Trajektorie zum Vermeiden einer Kollision geplant. Dabei wird die Trajektorie gewählt, die der ungeschützte Verkehrsteilnehmer mit der höchsten Wahrscheinlichkeit einschlagen würde. In einem vierten Schritt S4 werden die entsprechenden Steuerungsbefehle an Aktuatoren des Fahrzeugs erteilt, die z.B. das Lenken, Beschleunigen und Bremsen des Fahrzeugs steuern.In 2 Figure 3 is a flow diagram of a conventional method for controlling the movement of an autonomous vehicle in a parking space environment. The vehicle moves out of its parking position at a slow speed. In this case, in a first step S1, an unprotected road user, for example a pedestrian, becomes 40 , detected by a sensor of the vehicle. The sensor data are sent to a control device of the vehicle. In a second step S2, the future movement of the unprotected road user is calculated in the form of at least one trajectory, regardless of the vehicle. Several trajectories can also be calculated, as well as the probability with which a corresponding trajectory will actually be taken by the unprotected road user. In a third step S3, control commands for driving the vehicle are planned taking into account the trajectory to avoid a collision. The trajectory is selected that the unprotected road user would take with the highest probability. In a fourth step S4, the corresponding control commands are issued to actuators of the vehicle which, for example, control the steering, acceleration and braking of the vehicle.

Besteht zwischen den Effekten der geplanten Steuerungsbefehle keine Konvergenz, wird im Unterschied zum herkömmlichen Verfahren gemäß 2 in einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß der Darstellung von 4 von Schritt S3 eine Informationsschleife zu Schritt S2 zurückgeleitet. Dabei fließen Informationen über geplante Steuerungsbefehle in die Berechnung der Trajektorien und ihrer Wahrscheinlichkeiten ein. Auf der Basis der geplanten Bewegungen des ersten Fahrzeugs 10 werden die vorhergesagten Trajektorien der Bewegung des Fußgängers 40 und ihre entsprechenden Wahrscheinlichkeiten überarbeitet. Die Steuerungsbefehle werden daraufhin in Schritt S3 überarbeitet. Der Fußgänger 40 und das erste Fahrzeug 10 ändern dabei z.B. unter Verwendung der Spieltheorie solange ihre Aktionen, bis sich ein Beharrungszustand (Equilibrium) einstellt. Erst dann werden in Schritt S4 die Steuerbefehle an die entsprechenden Aktoren des ersten Fahrzeugs 10 weitergegeben.If there is no convergence between the effects of the planned control commands, the Difference to the conventional method according to 2 in one embodiment of the method according to the invention as shown in FIG 4th an information loop is passed back from step S3 to step S2. Information about planned control commands flows into the calculation of the trajectories and their probabilities. Based on the planned movements of the first vehicle 10 become the predicted trajectories of the movement of the pedestrian 40 and revised their corresponding probabilities. The control commands are then revised in step S3. The pedestrian 40 and the first vehicle 10 change their actions using game theory, for example, until a state of equilibrium is established. Only then are the control commands sent to the corresponding actuators of the first vehicle in step S4 10 passed on.

Die modulare Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in 4 gezeigt. Während eines Parkraummanövers mit geringer Geschwindigkeit werden Daten vom Sensor 20 dem ersten Modul 31 bereitgestellt. Das erste Modul 31 verarbeitet die Daten als künstliches neuronalen Netzwerk. Auf der Basis einer Wechselwirkung zwischen dem ersten Fahrzeug 10 und dem Fußgänger 40 werden Trajektorien der künftigen Bewegung des ungeschützten Verkehrsteilnehmers vorhergesagt und ihre Wahrscheinlichkeit berechnet. Diese Berechnungen werden an das zweite Modul 32 geliefert. In dem zweiten Modul 32 werden Steuerungsbefehle zur weiteren Bewegung des ersten Fahrzeugs 10 unter Vermeidung einer Kollision berechnet. Dabei wird die Entscheidung unter der Annahme getroffen, dass der ungeschützte Verkehrsteilnehmer des ersten Fahrzeugs 10 vorbeifahren lässt. Vor dem Erteilen der Steuerbefehle an die entsprechenden Aktoren fließen die Steuerungsbefehle in die Berechnungen des ersten Moduls 31 ein (Feedback-Schleife). Dann werden die Steuerungsbefehle an die Aktuatoren erteilt. Das erste Fahrzeug 10 führt seine Bewegung mit geringer, dabei aber möglichst konstanter Geschwindigkeit zu Ende.The modular functioning of the method according to the invention is shown in 4th shown. During a parking maneuver at low speed, data is received from the sensor 20th the first module 31 provided. The first module 31 processes the data as an artificial neural network. Based on an interaction between the first vehicle 10 and the pedestrian 40 trajectories of the future movement of the unprotected road user are predicted and their probability is calculated. These calculations are sent to the second module 32 delivered. In the second module 32 become control commands for further movement of the first vehicle 10 calculated while avoiding a collision. The decision is made on the assumption that the unprotected road user of the first vehicle 10 lets go by. Before the control commands are issued to the corresponding actuators, the control commands flow into the calculations of the first module 31 on (feedback loop). Then the control commands are issued to the actuators. The first vehicle 10 completes its movement at a low, but as constant as possible, speed.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
ParkraumParking space
1010
erste Fahrzeugfirst vehicle
1111
weiteres Fahrzeuganother vehicle
2020th
Sensorsensor
3030th
SteuerungseinrichtungControl device
3131
erstes Modulfirst module
3232
zweites Modulsecond module
4040
Fußgängerpedestrian

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • CN 108172025 A [0005]CN 108172025 A [0005]
  • DE 102017210394 B3 [0006]DE 102017210394 B3 [0006]
  • GB 2562049 A [0007]GB 2562049 A [0007]
  • JP 6103265 B2 [0007]JP 6103265 B2 [0007]
  • US 9604639 B2 [0007]US 9604639 B2 [0007]
  • US 9766626 B1 [0007]US 9766626 B1 [0007]
  • US 10055652 B2 [0007]US 10055652 B2 [0007]

Claims (10)

Verfahren zum Steuern eines autonomen Fahrzeugs (10) bei niedriger Geschwindigkeit mittels eines mathematischen Modells zur Wechselwirkung zwischen dem Fahrzeug (10) und mindestens einem ungeschützten Verkehrsteilnehmer (40) in der Umgebung des autonomen Fahrzeugs (10), umfassend die Schritte: - Erfassen des ungeschützten Verkehrsteilnehmers (40) mittels mindestens eines Sensors (20) des Fahrzeugs (10), - Vorausberechnen der künftigen Bewegung des ungeschützten Verkehrsteilnehmers (40) in Form mindestens einer Trajektorie (T1, T2, T3), - Planen von Steuerungsbefehlen zur Fahrt des Fahrzeugs (10) unter Berücksichtigung der Trajektorie (T1, T2, T3) zum Vermeiden einer Kollision, - Erteilen von Steuerungsbefehlen an Aktuatoren des Fahrzeugs (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsbefehle in die Vorausberechnung der künftigen Bewegung des ungeschützten Verkehrsteilnehmers (40) einfließen.A method for controlling an autonomous vehicle (10) at low speed by means of a mathematical model for the interaction between the vehicle (10) and at least one unprotected road user (40) in the vicinity of the autonomous vehicle (10), comprising the steps of: - Detecting the unprotected Road user (40) by means of at least one sensor (20) of the vehicle (10), - precalculation of the future movement of the unprotected road user (40) in the form of at least one trajectory (T1, T2, T3), - planning of control commands for driving the vehicle ( 10) taking into account the trajectory (T1, T2, T3) to avoid a collision, - issuing control commands to actuators of the vehicle (10), characterized in that the control commands flow into the forecast of the future movement of the unprotected road user (40). Verfahren nach Anspruch 1, wobei für jede vorausberechnete Trajektorie (T1, T2, T3) des ungeschützten Verkehrsteilnehmers (40) eine Wahrscheinlichkeit berechnet wird.Procedure according to Claim 1 , a probability being calculated for each precalculated trajectory (T1, T2, T3) of the unprotected road user (40). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Steuerungsbefehle ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend Betätigungen der Lenkung, der Leistungssteuerung des Antriebs und der Bremse ausgewählt.Method according to one of the preceding claims, wherein the control commands are selected from the group comprising actuations of the steering, the power control of the drive and the brake. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Steuerungsbefehle auf ihr konvergentes Wirken überprüft werden.Method according to one of the preceding claims, wherein the control commands are checked for their convergent action. Verfahren nach Anspruch 4, wobei bei fehlender Konvergenz das Verfahren vom Vorausberechnen der künftigen Bewegung des ungeschützten Verkehrsteilnehmers (40) an wiederholt wird.Procedure according to Claim 4 In the event of a lack of convergence, the method is repeated from the precalculation of the future movement of the unprotected road user (40). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Verfahren in einem Parkraum (1) durchgeführt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the method is carried out in a parking space (1). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der ungeschützte Verkehrsteilnehmer (40) ein Fußgänger (40) ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the unprotected road user (40) is a pedestrian (40). Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Sensoren (20) zum Erfassen des ungeschützten Verkehrsteilnehmers (40) ausgewählt werden aus der Gruppe umfassend eine Kamera, Radar, Lidar und Einrichtungen zur Fahrzeug-zu-Fahrzeug-, Fahrzeug-zu-Fußgänger- und Fahrzeug-zu-Fahrradfahrer-Kommunikation.Method according to one of the preceding claims, wherein the sensors (20) for detecting the unprotected road user (40) are selected from the group comprising a camera, radar, lidar and devices for vehicle-to-vehicle, vehicle-to-pedestrian and Vehicle-to-cyclist communication. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei sich das Fahrzeug (10) mit einer annähernd konstanten Geschwindigkeit bewegt.Method according to one of the preceding claims, wherein the vehicle (10) moves at an approximately constant speed. Autonomens Fahrzeug (10) mit einer Steuerungseinrichtung (30), auf der ein erstes Modul (31) zum Vorausberechnen einer Trajektorie (T1, T2, T3) eines ungeschützten Verkehrsteilnehmers (40) mittels eines mathematischen Modells auf der Basis eines künstlichen neuronalen Netzwerks und ein zweites Modul (32) zum Berechnen von Steuerungsbefehlen zum Bewegen des Fahrzeugs (10) implementiert und ausgebildet sind, ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-9 zu steuern.Autonomous vehicle (10) with a control device (30) on which a first module (31) for precalculating a trajectory (T1, T2, T3) of an unprotected road user (40) using a mathematical model based on an artificial neural network and a second module (32) for calculating control commands for moving the vehicle (10) are implemented and designed, a method according to one of the Claims 1 - 9 to control.
DE102019127176.2A 2019-10-09 2019-10-09 Controlling an autonomous vehicle Pending DE102019127176A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127176.2A DE102019127176A1 (en) 2019-10-09 2019-10-09 Controlling an autonomous vehicle
CN202011065890.6A CN112644485A (en) 2019-10-09 2020-09-30 Control of autonomous vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019127176.2A DE102019127176A1 (en) 2019-10-09 2019-10-09 Controlling an autonomous vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019127176A1 true DE102019127176A1 (en) 2021-04-15

Family

ID=75155365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019127176.2A Pending DE102019127176A1 (en) 2019-10-09 2019-10-09 Controlling an autonomous vehicle

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN112644485A (en)
DE (1) DE102019127176A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3133814A1 (en) * 2022-03-23 2023-09-29 Psa Automobiles Sa Method and device for controlling an autonomous vehicle based on the location of a mobile communication device on the path of the autonomous vehicle

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014111023A1 (en) * 2014-08-04 2016-02-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method and device for controlling an automated vehicle
US9604639B2 (en) * 2015-08-28 2017-03-28 Delphi Technologies, Inc. Pedestrian-intent-detection for automated vehicles
JP6103265B2 (en) * 2015-05-25 2017-03-29 マツダ株式会社 Pedestrian image acquisition device for vehicles
US9766626B1 (en) * 2012-02-06 2017-09-19 Waymo Llc System and method for predicting behaviors of detected objects through environment representation
DE102016215468A1 (en) * 2016-08-18 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh A method and parking management server for alerting a person within a parking lot
DE102017210394B3 (en) * 2017-06-21 2018-05-09 Audi Ag Method for operating motor vehicles in a parking environment and computing device
CN108172025A (en) * 2018-01-30 2018-06-15 东软集团股份有限公司 A kind of auxiliary driving method, device, car-mounted terminal and vehicle
US10055652B2 (en) * 2016-03-21 2018-08-21 Ford Global Technologies, Llc Pedestrian detection and motion prediction with rear-facing camera
GB2562049A (en) * 2017-05-02 2018-11-07 Kompetenzzentrum Das Virtuelle Fahrzeug Improved pedestrian prediction by using enhanced map data in automated vehicles
DE102017217056A1 (en) * 2017-09-26 2019-03-28 Audi Ag Method and device for operating a driver assistance system and driver assistance system and motor vehicle

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9766626B1 (en) * 2012-02-06 2017-09-19 Waymo Llc System and method for predicting behaviors of detected objects through environment representation
DE102014111023A1 (en) * 2014-08-04 2016-02-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method and device for controlling an automated vehicle
JP6103265B2 (en) * 2015-05-25 2017-03-29 マツダ株式会社 Pedestrian image acquisition device for vehicles
US9604639B2 (en) * 2015-08-28 2017-03-28 Delphi Technologies, Inc. Pedestrian-intent-detection for automated vehicles
US10055652B2 (en) * 2016-03-21 2018-08-21 Ford Global Technologies, Llc Pedestrian detection and motion prediction with rear-facing camera
DE102016215468A1 (en) * 2016-08-18 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh A method and parking management server for alerting a person within a parking lot
GB2562049A (en) * 2017-05-02 2018-11-07 Kompetenzzentrum Das Virtuelle Fahrzeug Improved pedestrian prediction by using enhanced map data in automated vehicles
DE102017210394B3 (en) * 2017-06-21 2018-05-09 Audi Ag Method for operating motor vehicles in a parking environment and computing device
DE102017217056A1 (en) * 2017-09-26 2019-03-28 Audi Ag Method and device for operating a driver assistance system and driver assistance system and motor vehicle
CN108172025A (en) * 2018-01-30 2018-06-15 东软集团股份有限公司 A kind of auxiliary driving method, device, car-mounted terminal and vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3133814A1 (en) * 2022-03-23 2023-09-29 Psa Automobiles Sa Method and device for controlling an autonomous vehicle based on the location of a mobile communication device on the path of the autonomous vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN112644485A (en) 2021-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3523168B1 (en) Method and device for driving dynamics control for a motor vehicle
DE102016211183A1 (en) Method, device and system for carrying out an automated journey of a vehicle with the participation of at least one further vehicle
DE102013223428A1 (en) Method and driver assistance device for supporting lane changes or overtaking maneuvers of a motor vehicle
EP3371669A1 (en) Method and device for the decentralized coordination of driving manoeuvres
DE102015217891A1 (en) Determining a desired trajectory for a vehicle
DE102015213996B4 (en) Method and device for automatically steering a vehicle to a specific pick-up position from a plurality of pick-up positions included in a parking space
DE102015208790A1 (en) Determining a trajectory for a vehicle
DE102013213171A1 (en) Method and device for operating a motor vehicle in an automated driving operation
DE102013102087A1 (en) Method for operating a driver assistance system of a vehicle
DE102016106983A1 (en) Method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle, control device, driver assistance system and motor vehicle
DE102020108857A1 (en) Method for planning a target trajectory
DE102016215528A1 (en) Automated operation of a motor vehicle
DE102017118651A1 (en) Method and system for collision avoidance of a vehicle
DE102012201982A1 (en) Method and device for community-based navigation
DE102017126026A1 (en) OPERATION OF A TRAFFIC LAMP
DE102018124161A1 (en) Method for at least partially automated driving of a motor vehicle on a roadway
DE102020215780A1 (en) Method for selecting an automated driving process using a driver assistance system
DE102018219482A1 (en) Method and device for controlling a vehicle
DE202012101687U1 (en) Lane change assistance system
DE102018206808A1 (en) Control system for a motor vehicle for coordinating and executing customer functions, method for operating such a control system and motor vehicle with such a control system
DE102018211726A1 (en) Method for automatic machine training of an electronic vehicle guidance system, and motor vehicle
DE102018220752B3 (en) METHOD, COMPUTER PROGRAM AND DEVICE FOR EVALUATING THE CRITICALITY OF A HUMAN CONTROL POSSIBILITY OF A VEHICLE THAT HAS AN AUTOMATED CONTROL SYSTEM
DE102016203522A1 (en) Method and device for predicting trajectories of a motor vehicle
DE102019127176A1 (en) Controlling an autonomous vehicle
DE102018131898A1 (en) Method for determining a trajectory by applying Bézier curves tangentially to geometric structures; Control unit; Driver assistance system; Computer program product and computer readable medium

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication