DE102016106983A1 - Method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle, control device, driver assistance system and motor vehicle - Google Patents

Method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle, control device, driver assistance system and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102016106983A1
DE102016106983A1 DE102016106983.3A DE102016106983A DE102016106983A1 DE 102016106983 A1 DE102016106983 A1 DE 102016106983A1 DE 102016106983 A DE102016106983 A DE 102016106983A DE 102016106983 A1 DE102016106983 A1 DE 102016106983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target vehicle
vehicle
determined
lane
probability
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016106983.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Yaron Sela
Stanislav Kostolny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102016106983.3A priority Critical patent/DE102016106983A1/en
Publication of DE102016106983A1 publication Critical patent/DE102016106983A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/167Driving aids for lane monitoring, lane changing, e.g. blind spot detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9323Alternative operation using light waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9324Alternative operation using ultrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen eines möglichen Spurwechselmanövers eines Zielfahrzeugs (6), bei welchem Sensordaten von zumindest einem Sensor (4) eines Eigenfahrzeugs (1) empfangen werden, wobei die Sensordaten eine Umgebung (5) des Eigenfahrzeugs (1) und das Zielfahrzeug (6) beschreiben, anhand der Sensordaten eine Mehrzahl von Parametern für die Erkennung des möglichen Spurwechselmanövers bestimmt wird, wobei die Mehrzahl von Parametern das Zielfahrzeug (6), eine relative Lage zwischen dem Eigenfahrzeug (1) und dem Zielfahrzeug (6) und/oder eine Bewegung des Zielfahrzeugs (1) beschreiben, und das mögliche Spurwechselmanöver anhand der Mehrzahl von Parametern erkannt wird, wobei für zumindest zwei der Parameter jeweils ein Wahrscheinlichkeitswert (Pi1, Pi2, Pi3, Po1, Po2) bestimmt wird, welcher eine Wahrscheinlichkeit für das mögliche Spurwechselmanöver beschreibt, eine Gesamtwahrscheinlichkeit (Pi, Po) aus den jeweiligen Wahrscheinlichkeitswerten (Pi1, Pi2, Pi3, Po1, Po2) bestimmt wird und das mögliche Spurwechselmanöver anhand der Gesamtwahrscheinlichkeit (Pi, Po) erkannt wird.The invention relates to a method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle (6) in which sensor data are received from at least one sensor (4) of an own vehicle (1), wherein the sensor data is an environment (5) of the own vehicle (1) and the target vehicle (6) describe, based on the sensor data, a plurality of parameters for the detection of the possible lane change maneuver is determined, wherein the plurality of parameters of the target vehicle (6), a relative position between the own vehicle (1) and the target vehicle (6) and / or describe a movement of the target vehicle (1), and the possible lane change maneuver is recognized on the basis of the plurality of parameters, wherein for each of at least two of the parameters a probability value (Pi1, Pi2, Pi3, Po1, Po2) is determined which is a probability for the possible Lane change maneuver describes a total probability (Pi, Po) from the respective probability values (Pi1, Pi2, Pi3, Po1, Po2) is determined and the possible lane change maneuver on the basis of the total probability (Pi, Po) is detected.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen eines möglichen Spurwechselmanövers eines Zielfahrzeugs, bei welchem Sensordaten von zumindest einem Sensor eines Eigenfahrzeugs empfangen werden, wobei die Sensordaten eine Umgebung des Eigenfahrzeugs und das Zielfahrzeug beschreiben, anhand der Sensordaten eine Mehrzahl von Parametern für die Erkennung des möglichen Spurwechselmanövers bestimmt werden, wobei die Mehrzahl von Parametern das Zielfahrzeug, eine relative Lage zwischen dem Eigenfahrzeug und dem Zielfahrzeug und/oder eine Bewegung des Zielfahrzeugs beschreiben, und das mögliche Spurwechselmanöver anhand der Mehrzahl von Parametern erkannt wird. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung eine Steuereinrichtung für ein Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Fahrerassistenzsystem sowie ein Kraftfahrzeug. The present invention relates to a method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle in which sensor data is received from at least one sensor of an own vehicle, the sensor data describing an environment of the own vehicle and the target vehicle, based on the sensor data, a plurality of parameters for the detection of the possible Lane change maneuver are determined, wherein the plurality of parameters of the target vehicle, a relative position between the own vehicle and the target vehicle and / or a movement of the target vehicle describe, and the possible lane change maneuver is recognized based on the plurality of parameters. Moreover, the present invention relates to a control device for a driver assistance system of a motor vehicle. Furthermore, the present invention relates to a driver assistance system and a motor vehicle.

Aus dem Stand der Technik sind unterschiedliche Fahrerassistenzsysteme bekannt, welche einen Fahrer beim Führen des Kraftfahrzeugs unterstützen. Beispielsweise sind Abstandsregeltempomaten bzw. Fahrerassistenzsysteme zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC – Adaptive Cruise Control) bekannt, welche den Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug regeln können. Ferner sind sogenannte Stauassistenten bekannt, welche das Kraftfahrzeug bei niedrigen Geschwindigkeiten autonom manövrieren können. Bei diesen Fahrerassistenzsystemen wird üblicherweise ein Abstand zu einem Zielfahrzeug bestimmt, welches sich auf einer Eigenfahrspur des Eigenfahrzeugs befindet. Hierbei ist es erforderlich, dass diese Fahrerassistenzsysteme in Abhängigkeit von der aktuellen Verkehrssituation zuverlässig betrieben werden können. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Zielfahrzeug ein Spurwechselmanöver durchführt. Beispielsweise kann das Zielfahrzeug von der Eigenfahrspur auf eine benachbarte Fahrspur wechseln. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Zielfahrzeug von einer benachbarten Fahrspur auf die Eigenfahrspur wechselt. Hierbei wäre es wünschenswert, wenn ein solches Fahrspurwechselmanöver zuverlässig erkannt bzw. vorhergesagt werden kann. Different driver assistance systems are known from the prior art, which support a driver when driving the motor vehicle. For example, Adaptive Cruise Control (ACC) adaptive cruise control systems are known which can control the distance to a vehicle in front. Furthermore, so-called congestion assistants are known, which can autonomously maneuver the motor vehicle at low speeds. In these driver assistance systems, usually a distance to a target vehicle is determined, which is located on an own lane of the own vehicle. In this case, it is necessary that these driver assistance systems can be operated reliably depending on the current traffic situation. This is the case, for example, when a target vehicle is performing a lane change maneuver. For example, the target vehicle may change from the own lane to an adjacent lane. There is also the possibility that the target vehicle changes from an adjacent lane to the own lane. In this case, it would be desirable if such a lane change maneuver can be reliably detected or predicted.

Hierzu beschreibt die EP 2 562 060 B1 ein Verfahren für eine computerbasierende Vorhersage von Bewegungsmustern von zumindest einem Zielobjekt, wie beispielsweise einem Fahrzeug. Hierbei werden Sensordaten durch zumindest einen Sensor erzeugt, welcher physikalisch die Umgebung eines Trägerfahrzeugs erfasst. Ferner werden mehrere Bewegungsmusteralternativen des Zielobjekts berechnet und es erfolgt eine Vorhersage von Bewegungsmustern des Zielobjekts unter Anwendung eines kontextbasierten Vorhersageschritts. Dabei verwendet der kontextbasierte Vorhersageschritt eine Gruppe von Klassifizierungsmitteln, wobei jedes Klassifizierungselement eine Wahrscheinlichkeit vorausberechnet, mit welcher das überwachte Zielobjekt ein Bewegungsmuster zu einer bestimmten Zeit ausführt. This describes the EP 2 562 060 B1 a method for computer-based prediction of motion patterns of at least one target object, such as a vehicle. In this case, sensor data are generated by at least one sensor which physically detects the surroundings of a carrier vehicle. Further, multiple motion pattern alternatives of the target object are calculated and a prediction of motion patterns of the target object is performed using a context-based prediction step. In doing so, the context-based prediction step uses a set of classifiers, each classifier predicts a probability with which the monitored target performs a motion pattern at a particular time.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung aufzuzeigen, wie ein Spurwechselmanöver eines Zielfahrzeugs zuverlässiger erkannt werden kann. It is an object of the present invention to provide a solution as to how a lane change maneuver of a target vehicle can be detected more reliably.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren, durch eine Steuereinrichtung, durch ein Fahrerassistenzsystem sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. This object is achieved by a method by a control device, by a driver assistance system and by a motor vehicle with the features according to the respective independent claims. Advantageous developments of the present invention are the subject of the dependent claims.

Bei einer Ausgestaltung eines Verfahrens zum Erkennen eines möglichen Spurwechselmanövers eines Zielfahrzeugs werden Sensordaten von zumindest einem Sensor eines Eigenfahrzeugs empfangen, wobei die Sensordaten eine Umgebung des Eigenfahrzeugs und das Zielfahrzeug beschreiben. Bevorzugt wird anhand der Sensordaten eine Mehrzahl von Parametern für die Erkennung des möglichen Spurwechselmanövers bestimmt, wobei die Mehrzahl von Parametern das Zielfahrzeug, eine relative Lage zwischen dem Eigenfahrzeug und dem Zielfahrzeug und/oder eine Bewegung des Zielfahrzeugs beschreiben. Schließlich wird das mögliche Spurwechselmanöver bevorzugt anhand der Mehrzahl von Parametern erkannt. Des Weiteren wird insbesondere für zumindest zwei der Parameter jeweils ein Wahrscheinlichkeitswert bestimmt, welcher eine Wahrscheinlichkeit für das mögliche Spurwechselmanöver beschreibt. Des Weiteren wird bevorzugt eine Gesamtwahrscheinlichkeit aus den jeweiligen Wahrscheinlichkeitswerten bestimmt und das mögliche Spurwechselmanöver wird anhand der Gesamtwahrscheinlichkeit erkannt. In one embodiment of a method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle, sensor data are received from at least one sensor of an own vehicle, wherein the sensor data describe an environment of the driver's vehicle and the target vehicle. Preferably, based on the sensor data, a plurality of parameters for the detection of the possible lane change maneuver is determined, wherein the plurality of parameters describe the target vehicle, a relative position between the own vehicle and the target vehicle and / or a movement of the target vehicle. Finally, the possible lane change maneuver is preferably recognized based on the plurality of parameters. Furthermore, in each case at least two of the parameters are each a probability value determined, which describes a probability for the possible lane change maneuver. Furthermore, a total probability is preferably determined from the respective probability values and the possible lane change maneuver is recognized on the basis of the total probability.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Erkennen eines möglichen Spurwechselmanövers eines Zielfahrzeugs umfasst das Empfangen von Sensordaten von zumindest einem Sensor eines Eigenfahrzeugs, wobei die Sensordaten eine Umgebung des Eigenfahrzeugs und das Zielfahrzeug beschreiben. Darüber hinaus wird eine Mehrzahl von Parametern für die Erkennung des möglichen Spurwechselmanövers bestimmt, wobei die Mehrzahl von Parametern das Zielfahrzeug, eine relative Lage zwischen dem Eigenfahrzeug und dem Zielfahrzeug und/oder eine Bewegung des Zielfahrzeugs beschreiben. Ferner wird das mögliche Spurwechselmanöver anhand der Mehrzahl von Parametern erkannt. Dabei wird für zumindest zwei der Parameter jeweils ein Wahrscheinlichkeitswert bestimmt, welcher eine Wahrscheinlichkeit für das mögliche Spurwechselmanöver beschreibt. Ferner wird eine Gesamtwahrscheinlichkeit aus den jeweiligen Wahrscheinlichkeitswerten bestimmt und das mögliche Spurwechselmanöver wird anhand der Gesamtwahrscheinlichkeit erkannt. An inventive method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle comprises receiving sensor data from at least one sensor of an own vehicle, wherein the sensor data describe an environment of the own vehicle and the target vehicle. In addition, a plurality of parameters for the detection of the possible lane change maneuver is determined, wherein the plurality of parameters describe the target vehicle, a relative position between the own vehicle and the target vehicle and / or a movement of the target vehicle. Furthermore, the possible lane change maneuver is recognized based on the plurality of parameters. In each case, a probability value is determined for at least two of the parameters, which describes a probability for the possible lane change maneuver. Furthermore, an overall probability is determined from the respective probability values, and the possible lane change maneuver is recognized on the basis of the total probability.

Mit Hilfe des Verfahrens soll ein zukünftiges Spurwechselmanöver des Zielfahrzeugs mit Hilfe des Eigenfahrzeugs erkannt bzw. vorhergesagt werden. Bei dem Eigenfahrzeug kann es sich insbesondere um ein Kraftfahrzeug handeln, welches ein Fahrerassistenzsystem aufweist. Dieses Fahrerassistenzsystem kann wiederum einen oder mehrere Sensoren umfassen, mit denen die Umgebung des Eigenfahrzeugs, in der sich auch das Zielfahrzeug befindet, erfasst werden kann. Bei dem Zielfahrzeug kann es sich um einen Verkehrsteilnehmer handeln, der sich auf der Fahrbahn befindet, auf der sich auch das Eigenfahrzeug befindet. Dabei kann sich das Zielfahrzeug in der Eigenfahrbahn befinden, auf der sich auch das Eigenfahrzeug bewegt. Das Zielfahrzeug kann sich auch auf einer zu der Eigenfahrspur benachbarten Fahrspur aufhalten. Mit dem zumindest einen Sensor des Eigenfahrzeugs können fortlaufend Messungen durchgeführt werden, in denen Sensordaten bereitgestellt werden. Diese Sensordaten können neben dem Zielfahrzeug auch weitere Objekte in der Umgebung des Eigenfahrzeugs beschreiben. Auf Grundlage der Sensordaten kann eine Mehrzahl von Parametern bestimmt werden. Dies kann beispielsweise mit einer Steuereinrichtung des Eigenfahrzeugs bzw. mit Hilfe eines elektronischen Steuergeräts des Eigenfahrzeugs durchgeführt werden. Diese Parameter dienen der Erkennung des möglichen Spurwechselmanövers. Diese Parameter können das Zielfahrzeug selbst beschreiben. Beispielsweise können die Parameter die räumlichen Abmessungen des Zielfahrzeugs beschreiben. Ferner können die Parameter die relative Lage zwischen dem Eigenfahrzeug und dem Zielfahrzeug beschreiben. Die Parameter können auch eine relative Lage des Zielfahrzeugs zu der Eigenfahrspur oder zu der benachbarten Fahrspur beschreiben. Des Weiteren können die Parameter eine Bewegung des Zielfahrzeugs beschreiben. Die Bewegung des Zielfahrzeugs kann beispielsweise die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs sein. Die Bewegung des Zielfahrzeugs kann auch durch ein Bewegungsmodell ausgedrückt werden, welches die zukünftige Bewegung des Zielfahrzeugs beschreibt. Auf Grundlage dieser Parameter kann nun erkannt werden, ob von dem Zielfahrzeug zukünftig ein Spurwechselmanöver durchgeführt wird. With the help of the method, a future lane change maneuver of the target vehicle should be detected or predicted with the help of the own vehicle. The own vehicle may in particular be a motor vehicle having a driver assistance system. This driver assistance system can in turn comprise one or more sensors with which the surroundings of the own vehicle, in which the target vehicle is located, can be detected. The target vehicle may be a road user who is on the road on which the own vehicle is located. In this case, the target vehicle may be located in the own lane, on which also moves the own vehicle. The target vehicle may also be on a lane adjacent to the own lane. With the at least one sensor of the own vehicle measurements can be carried out continuously in which sensor data are provided. These sensor data can describe not only the target vehicle but also other objects in the vicinity of the own vehicle. Based on the sensor data, a plurality of parameters can be determined. This can be carried out, for example, with a control device of the driver's vehicle or with the aid of an electronic control device of the driver's vehicle. These parameters serve to detect the possible lane change maneuver. These parameters can describe the target vehicle itself. For example, the parameters may describe the spatial dimensions of the target vehicle. Furthermore, the parameters may describe the relative position between the own vehicle and the target vehicle. The parameters may also describe a relative position of the target vehicle to the own lane or to the adjacent lane. Furthermore, the parameters may describe a movement of the target vehicle. The movement of the target vehicle may be, for example, the speed of the motor vehicle. The movement of the target vehicle may also be expressed by a motion model describing the future motion of the target vehicle. On the basis of these parameters it can now be recognized whether a lane change maneuver will be carried out by the target vehicle in the future.

Erfindungsgemäß ist es nun vorgesehen, dass für zumindest zwei der Parameter jeweils ein Wahrscheinlichkeitswert bestimmt wird, welcher die Wahrscheinlichkeit für das mögliche Spurwechselmanöver beschreibt. Auf Grundlage der jeweiligen Parameter kann ein Wahrscheinlichkeitswert bestimmt werden, welcher die Wahrscheinlichkeit für einen zukünftigen Spurwechsel angibt. Dabei ist es vorgesehen, dass ein jeweiliger Wahrscheinlichkeitswert für zumindest zwei Parameter bestimmt wird. Aus den jeweiligen Wahrscheinlichkeitswerten kann dann eine Gesamtwahrscheinlichkeit ermittelt werden. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass eine gewichtete Summe der Wahrscheinlichkeitswerte zur Bestimmung der Gesamtwahrscheinlichkeit ermittelt wird. In Abhängigkeit von der Gesamtwahrscheinlichkeit kann dann das mögliche Spurwechselmanöver des Zielfahrzeugs erkannt werden. Damit kann das mögliche Spurwechselmanöver auf Grundlage unterschiedlicher Parameter und deren Wahrscheinlichkeiten bestimmt werden. Dies ermöglicht eine zuverlässige Vorhersage des Spurwechselmanövers des Zielfahrzeugs. According to the invention, it is now provided that for each of at least two of the parameters a probability value is determined which describes the probability of the possible lane change maneuver. On the basis of the respective parameters, a probability value can be determined, which indicates the probability for a future lane change. It is provided that a respective probability value for at least two parameters is determined. From the respective probability values, a total probability can then be determined. It is provided in particular that a weighted sum of the probability values for determining the total probability is determined. Depending on the overall probability then the possible lane change maneuver of the target vehicle can be detected. Thus, the possible lane change maneuver based on different parameters and their probabilities can be determined. This enables reliable prediction of the lane change maneuver of the target vehicle.

Bevorzugt werden die jeweiligen Wahrscheinlichkeitswerte für ein vorbestimmtes Zeitintervall bestimmt. Dabei kann das Zeitintervall so definiert werden, dass sich dieses von einer Startzeit bis zu einer Endzeit erstreckt. Dabei kann die Startzeit einem Beginn des Spurwechselmanövers und die Endzeit einem Ende des Spurwechselmanövers zugeordnet werden. Das Zeitintervall kann auch vorbestimmt sein und beispielsweise zwei Sekunden betragen. Hier kann es auch vorgesehen sein, dass für jeweilige aufeinanderfolgende Zeitintervalle jeweils die Wahrscheinlichkeitswerte bestimmt werden. Dies ermöglicht eine aktuelle Bestimmung der Wahrscheinlichkeitswerte und somit eine zuverlässige Vorhersage des Spurwechselmanövers. Preferably, the respective probability values are determined for a predetermined time interval. In this case, the time interval can be defined such that it extends from a start time to an end time. The start time can be assigned to a start of the lane change maneuver and the end time to an end of the lane change maneuver. The time interval may also be predetermined and may be, for example, two seconds. Here, it can also be provided that the probability values are determined in each case for respective successive time intervals. This allows a current determination of the probability values and thus a reliable prediction of the lane change maneuver.

In einer Ausführungsform wird als das mögliche Spurwechselmanöver ein Einscheren des Zielfahrzeugs von einer benachbarten Fahrspur auf eine Eigenfahrspur des Eigenfahrzeugs erkannt. Hier kann der Fall betrachtet werden, bei dem sich das Zielfahrzeug auf der benachbarten Fahrspur befindet und von dieser auf die Eigenfahrspur des Eigenfahrzeugs wechselt. Dabei wird insbesondere der Fall berücksichtigt, dass sich das Zielfahrzeug in Fahrtrichtung vor dem Eigenfahrzeug befindet und nach dem Durchführen des Spurwechselmanövers sich auf der Eigenfahrspur vor dem Eigenfahrzeug befindet. Wenn dieses Einscheren des Zielfahrzeugs zuverlässig bestimmt wird, kann ein Fahrerassistenzsystem des Eigenfahrzeugs, beispielsweise ein Abstandsregeltempomat, zuverlässig betrieben werden. In one embodiment, as the possible lane change maneuver a lurching of the target vehicle from an adjacent lane to an own lane of the own vehicle is detected. Here, the case can be considered in which the target vehicle is located on the adjacent lane and changes from this to the own lane of the own vehicle. In this case, in particular the case is considered that the target vehicle is in the direction of travel in front of the own vehicle and after performing the lane change maneuver is on the own lane in front of the own vehicle. If this shearing of the target vehicle is reliably determined, a driver assistance system of the own vehicle, for example a proximity control, can be reliably operated.

In einer Ausführungsform werden als Parameter ein Abstand zu einem auf der Eigenfahrspur vorausfahrendem Fahrzeug und eine Länge des Zielfahrzeugs bestimmt. Zudem wird anhand eines Verhältnisses aus dem Abstand zu dem Fahrzeug und der Länge des Zielfahrzeugs wird ein erster Wahrscheinlichkeitswert für das Einscheren des Zielfahrzeugs bestimmt. Mit Hilfe des zumindest einen Sensors des Eigenfahrzeugs kann ein Abstand zu einem Fahrzeug bestimmt werden, das sich auf der Eigenfahrspur in Fahrtrichtung vor dem Eigenfahrzeug befindet. Dieses Fahrzeug ist ein von dem Zielfahrzeug verschiedenes Fahrzeug. Ferner wird die Länge des Zielfahrzeugs bestimmt, welches sich auf der benachbarten Fahrspur befindet. Die Länge des Zielfahrzeugs kann mit Hilfe des zumindest einen Sensors des Eigenfahrzeugs bestimmt werden. Falls die Länge des Zielfahrzeugs nicht mit Hilfe des zumindest einen Sensors bestimmt werden kann, kann ein Standardwert bzw. ein typischer Wert für die Länge des Zielfahrzeugs verwendet werden. Ferner wird das Verhältnis aus dem Abstand zu dem weiteren Fahrzeug und der Länge des Zielfahrzeugs bestimmt. Somit kann grundsätzlich bestimmt werden, ob das Zielfahrzeug in die Lücke zwischen dem Eigenfahrzeug und dem weiteren Fahrzeug fahren kann. Falls die Lücke beispielsweise nicht ausreichend groß ist, ist die Wahrscheinlichkeit Null oder sehr gering, dass das Zielfahrzeug ein Einscheren durchführt. Falls der Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug aber verhältnismäßig groß ist, beispielsweise ein Mehrfaches der Länge des Zielfahrzeugs ist, ist die Wahrscheinlichkeit für das Einscheren verhältnismäßig groß. Somit kann ein erster Wahrscheinlichkeitswert zum Abschätzen des Einscherens des Zielfahrzeugs bestimmt werden. In one embodiment, a distance to a vehicle ahead on the own lane and a length of the destination vehicle are determined as parameters. In addition, based on a ratio of the distance to the vehicle and the length of the target vehicle, a first probability value for the shearing of the target vehicle is determined. With the help of at least one Sensors of the own vehicle, a distance to a vehicle can be determined, which is located on the own lane in the direction of travel in front of the own vehicle. This vehicle is a different vehicle from the target vehicle. Further, the length of the target vehicle which is on the adjacent lane is determined. The length of the target vehicle can be determined with the aid of the at least one sensor of the own vehicle. If the length of the target vehicle can not be determined with the aid of the at least one sensor, a default value or a typical value for the length of the target vehicle may be used. Further, the ratio of the distance to the other vehicle and the length of the target vehicle is determined. Thus, it can basically be determined whether the target vehicle can drive into the gap between the own vehicle and the further vehicle. For example, if the gap is not sufficiently large, the likelihood is zero or very low that the target vehicle will collapse. However, if the distance to the preceding vehicle is relatively large, for example, a multiple of the length of the target vehicle, the likelihood of shearing is relatively high. Thus, a first probability value for estimating the shearing of the target vehicle can be determined.

In einer weiteren Ausführungsform wird als Parameter eine Bewegungsbahn mit mehreren Vorhersagepunkten bestimmt, wobei die Bewegungsbahn eine zukünftige Bewegung des Zielfahrzeugs beschreibt, und aus einem Verhältnis einer Anzahl der Vorhersagepunkte, welche der Eigenfahrspur zugeordnet sind, und einer Anzahl der Vorhersagepunkte, welche der benachbarten zugeordnet sind, wird ein zweiter Wahrscheinlichkeitswert für das Einscheren des Zielfahrzeugs bestimmt. Anhand der Sensordaten kann eine Bewegungsbahn bzw. eine Trajektorie bestimmt werden, welche die zukünftige Bewegung des Zielfahrzeugs beschreibt. Diese Bewegungsbahn kann so bestimmt werden, dass diese mehrere Vorhersagepunkte umfasst bzw. aus diesen gebildet ist. Dabei kann bestimmt werden, wie viele dieser Vorhersagepunkte auf der Eigenfahrspur angeordnet sind und wie viele dieser Vorhersagepunkte auf der benachbarten Fahrspur angeordnet sind. Aus dem Verhältnis der Vorhersagepunkte auf der Eigenfahrspur und der Vorhersagepunkte auf der benachbarten Fahrspur kann dann die Wahrscheinlichkeit des Einscherens des Zielfahrzeugs bestimmt werden. In another embodiment, the parameter is a trajectory having a plurality of prediction points, the trajectory describing a future movement of the target vehicle, and a ratio of a number of the prediction points assigned to the own vehicle lane and a number of the prediction points assigned to the neighboring ones , a second probability value for the shearing of the target vehicle is determined. On the basis of the sensor data, a trajectory or a trajectory can be determined, which describes the future movement of the target vehicle. This trajectory may be determined to include or form multiple prediction points. It can be determined how many of these prediction points are arranged on the own lane and how many of these prediction points are arranged on the adjacent lane. From the ratio of the prediction points on the own lane and the prediction points on the adjacent lane can then be determined the probability of shearing the target vehicle.

Dabei wird die Bewegungsbahn bevorzugt in Abhängigkeit von einem Bewegungsmodell bestimmt, wobei das Bewegungsmodell eine Änderung einer Geschwindigkeit des Zielfahrzeugs bei dem Einscheren beschreibt. Das Bewegungsmodell kann auf Grundlage eines Kalman-Filters bestimmt werden. Dieses Bewegungsmodell kann die Bewegung des Kraftfahrzeugs und insbesondere die Geschwindigkeit, die Beschleunigung und/oder den Ruck des Zielfahrzeugs beschreiben. Dabei kann berücksichtigt werden, dass falls eine bestimmte Geschwindigkeit des Zielfahrzeugs erreicht ist, diese üblicherweise für eine längere zeitliche Dauer beibehalten wird. Wenn das Zielfahrzeug das Spurwechselmanöver bzw. das Einscheren durchführt, ändert sich die Geschwindigkeit. Dies kann durch die Erhöhung der lateralen Geschwindigkeit in dem Bewegungsmodell berücksichtigt werden. In einer weiteren Ausführungsform wird ein lateraler Abstand des Zielfahrzeugs zu der Eigenfahrspur bestimmt und ein dritter Wahrscheinlichkeitswert für das Einscheren des Zielfahrzeugs wird anhand des lateralen Abstands bestimmt. Der laterale Abstand beschreibt insbesondere die Entfernung des Zielfahrzeugs von der Eigenfahrspur senkrecht zu einer Fahrtrichtung der Eigenfahrspur. Hierbei kann ferner ein Schwellenwert vorgegeben werden und es kann überprüft werden, ob der laterale Abstand des Zielfahrzeugs zu der Eigenfahrspur diesen vorbestimmten Schwellenwert unterschreitet. Beispielsweise kann ein derartiger Schwellenwert 40 cm betragen. Falls dieser Schwellenwert unterschritten wird, ist die Wahrscheinlichkeit für das Einscheren des Zielfahrzeugs verhältnismäßig hoch. In this case, the movement path is preferably determined as a function of a movement model, wherein the movement model describes a change in a speed of the target vehicle during the shearing. The motion model can be determined based on a Kalman filter. This movement model may describe the movement of the motor vehicle and in particular the speed, acceleration and / or jerk of the target vehicle. It can be considered that if a certain speed of the target vehicle is reached, this is usually maintained for a longer period of time. When the target vehicle makes the lane change maneuver, the speed changes. This can be taken into account by increasing the lateral velocity in the motion model. In a further embodiment, a lateral distance of the target vehicle to the own vehicle lane is determined, and a third likelihood value for the lurching of the target vehicle is determined on the basis of the lateral distance. The lateral distance describes in particular the distance of the target vehicle from the own lane perpendicular to a direction of travel of the own lane. In this case, furthermore, a threshold value can be predetermined and it can be checked whether the lateral distance of the target vehicle from the own vehicle lane falls below this predetermined threshold value. For example, such a threshold may be 40 cm. If this threshold is undershot, the likelihood of collapse of the target vehicle is relatively high.

In einer weiteren Ausgestaltung wird als das mögliche Fahrspurwechselmanöver ein Ausscheren des Zielfahrzeugs von der Eigenfahrspur auf die benachbarte Fahrspur erkannt. Das Spurwechselmanöver kann auch die Situation betreffen, dass sich das Zielfahrzeug auf der Eigenfahrspur befindet und von dieser auf die benachbarte Fahrspur wechselt. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass sich das Zielfahrzeug in Fahrtrichtung vor dem Eigenfahrzeug befindet, während es das Spurwechselmanöver durchführt. Falls ein solches Ausscheren des Zielfahrzeugs frühzeitig erkannt werden kann, kann das Fahrerassistenzsystem des Eigenfahrzeugs bzw. der Abstandsregeltempomat zuverlässig angesteuert werden. In a further refinement, as the possible lane change maneuver, an exhortation of the target vehicle from the own lane to the adjacent lane is detected. The lane change maneuver may also relate to the situation that the target vehicle is on the own lane and changes from this to the adjacent lane. It is provided in particular that the target vehicle is in the direction of travel in front of the own vehicle, while it performs the lane change maneuver. If such an ejection of the target vehicle can be detected early, the driver assistance system of the driver's vehicle or the adaptive cruise control can be reliably controlled.

Ferner ist es bevorzugt vorgesehen, dass ein lateraler Abstand des Zielfahrzeugs zu der benachbarten Fahrspur bestimmt wird und ein erster Wahrscheinlichkeitswert für das Ausscheren des Zielfahrzeugs anhand des lateralen Abstands bestimmt wird. Auch hier kann ein entsprechender Schwellenwert für den lateralen Abstand des Zielfahrzeugs zu der benachbarten Fahrspur vorgegeben werden, bei dessen Unterschreiten von einer verhältnismäßig hohen Wahrscheinlichkeit eines Ausscherens des Zielfahrzeugs ausgegangen werden kann. Auf diese Weise kann ein erster Wahrscheinlichkeitswert für das Ausscheren des Zielfahrzeugs ermittelt werden. Furthermore, it is preferably provided that a lateral distance of the target vehicle to the adjacent lane is determined and a first probability value for the luffing of the target vehicle is determined on the basis of the lateral distance. Again, a corresponding threshold for the lateral distance of the target vehicle to the adjacent lane can be specified, which can be assumed to fall below a relatively high probability of a shearing of the target vehicle. In this way, a first probability value for the skiving of the target vehicle can be determined.

In einer Ausführungsform wird eine laterale Geschwindigkeit des Zielfahrzeugs bestimmt und ein zweiter Wahrscheinlichkeitswert für das Ausscheren wird anhand der lateralen Geschwindigkeit bestimmt. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass überprüft wird, ob das Zielfahrzeug eine Kurvenfahrt durchführt und der zweite Wahrscheinlichkeitswert für das Ausscheren des Zielfahrzeugs in Abhängigkeit davon bestimmt wird, ob das Zielfahrzeug eine Kurvenfahrt durchführt. Vorliegend wird zusätzlich zu der Bestimmung der lateralen Geschwindigkeit des Zielfahrzeugs überprüft, ob das Zielfahrzeug geradeaus fährt oder eine Kurvenfahrt durchführt. Wenn das Zielfahrzeug eine Kurvenfahrt durchführt, weist dieses bereits eine laterale Geschwindigkeitskomponente auf. Dies kann bei der Bestimmung des zweiten Wahrscheinlichkeitswerts für das Ausscheren berücksichtigt werden. Damit kann der zweite Wahrscheinlichkeitswert zuverlässig in Abhängigkeit von der aktuellen Fahrsituation des Zielfahrzeugs bestimmt werden. In one embodiment, a lateral velocity of the target vehicle is determined and a second probability value for the skiving is determined by the lateral velocity. It is in particular provided that it is checked whether the target vehicle is performing a cornering and the second probability value for the Ausscheren of the target vehicle is determined depending on whether the target vehicle performs a cornering. In the present case, in addition to the determination of the lateral velocity of the target vehicle, it is checked whether the target vehicle is traveling straight or cornering. When the target vehicle is cornering, it already has a lateral velocity component. This can be taken into account when determining the second probability value for the skiving. Thus, the second probability value can be reliably determined as a function of the current driving situation of the target vehicle.

Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass für die Überprüfung, ob das Zielfahrzeug die Kurvenfahrt durchführt, eine Drehrate des Eigenfahrzeugs und die laterale Geschwindigkeit des Eigenfahrzeugs bestimmt werden. Grundsätzlich können Fahrbahnmarkierungen erkannt werden und hieraus abgeleitet werden, ob das Zielfahrzeug die Kurvenfahrt durchführt. Alternativ oder zusätzlich kann die laterale Geschwindigkeit des Zielfahrzeugs bestimmt werden. Somit kann ermittelt werden, ob das Zielfahrzeug aktuell eine Kurvenfahrt durchführt. Weiterhin kann die aktuelle Drehrate des Eigenfahrzeugs bestimmt werden. Dies kann auf Grundlage entsprechender Drehratensensoren des Eigenfahrzeugs erfolgen. Somit kann beispielsweise überprüft werden, ob das Eigenfahrzeug noch geradeaus fährt und das vorausfahrende Zielfahrzeug bereits durch eine Kurve fährt oder ob sowohl das Eigenfahrzeug als auch das Zielfahrzeug durch die Kurve fahren oder ob das Eigenfahrzeug noch eine Kurvenfahrt durchführt und das Zielfahrzeug bereits geradausfährt. In this case, provision is made in particular for a rate of rotation of the own vehicle and the lateral speed of the own vehicle to be determined for checking whether the target vehicle is turning. In principle, lane markings can be recognized and derived from this, whether the target vehicle is performing the cornering. Alternatively or additionally, the lateral speed of the target vehicle can be determined. Thus, it can be determined whether the target vehicle is currently cornering. Furthermore, the current rate of rotation of the own vehicle can be determined. This can be done on the basis of appropriate rotation rate sensors of the own vehicle. Thus, for example, it can be checked whether the own vehicle is still driving straight ahead and the preceding vehicle is already driving through a curve or whether both the driver's vehicle and the destination vehicle are driving through the curve or if the driver's vehicle is still cornering and the vehicle is already driving straight ahead.

Eine erfindungsgemäße Steuereinrichtung für ein Fahrerassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs ist zum Durchführen eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgelegt. Die Steuereinrichtung kann insbesondere durch ein elektronisches Steuergerät des Kraftfahrzeugs gebildet sein. A control device according to the invention for a driver assistance system of a motor vehicle is designed to carry out a method according to the invention. The control device may in particular be formed by an electronic control unit of the motor vehicle.

Ein erfindungsgemäßes Fahrerassistenzsystem umfasst eine erfindungsgemäße Steuereinrichtung. Das Fahrerassistenzsystem kann ferner zumindest einen Sensor umfassen, mit dem das Zielfahrzeug und/oder die Umgebung des Eigenfahrzeugs erfasst werden kann. Bei dem zumindest einen Sensor kann es sich beispielsweise um einen Ultraschallsensor, einen Radarsensor, einen Laserscanner, einen Lidar-Sensor oder um eine Kamera handeln. Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, dass dieses unabhängig von dem Typ des Sensors durchgeführt werden kann. A driver assistance system according to the invention comprises a control device according to the invention. The driver assistance system may further include at least one sensor with which the target vehicle and / or the environment of the own vehicle can be detected. The at least one sensor may, for example, be an ultrasound sensor, a radar sensor, a laser scanner, a lidar sensor or a camera. The method according to the invention has the advantage that this can be carried out independently of the type of sensor.

Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug umfasst ein erfindungsgemäßes Fahrerassistenzsystem. Das Kraftfahrzeug ist insbesondere als Personenkraftwagen ausgebildet. Das Kraftfahrzeug kann in einem erfindungsgemäßen Verfahren als Eigenfahrzeug eingesetzt werden. A motor vehicle according to the invention comprises a driver assistance system according to the invention. The motor vehicle is designed in particular as a passenger car. The motor vehicle can be used as a separate vehicle in a method according to the invention.

Die mit Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren vorgestellten bevorzugten Ausführungsformen und deren Vorteile gelten entsprechend für die erfindungsgemäße Steuereinrichtung, das erfindungsgemäße Fahrerassistenzsystem sowie das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug. The preferred embodiments presented with reference to the method according to the invention and their advantages apply correspondingly to the control device according to the invention, the driver assistance system according to the invention and the motor vehicle according to the invention.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen, insbesondere durch die oben dargelegten Ausführungen, als offenbart anzusehen, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder abweichen. Further features of the invention will become apparent from the claims, the figures and the description of the figures. The features and feature combinations mentioned above in the description, as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures, can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the frame to leave the invention. Thus, embodiments of the invention are to be regarded as encompassed and disclosed, which are not explicitly shown and explained in the figures, however, emerge and can be produced by separated combinations of features from the embodiments explained. Embodiments and combinations of features are also to be regarded as disclosed, which thus do not have all the features of an originally formulated independent claim. Moreover, embodiments and combinations of features, in particular by the embodiments set out above, are to be regarded as disclosed, which go beyond or deviate from the combinations of features set out in the back references of the claims.

Die Erfindung wird nun anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen sowie unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. The invention will now be described with reference to preferred embodiments and with reference to the accompanying drawings.

Dabei zeigen: Showing:

1 ein Eigenfahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer schematischen Darstellung; 1 an own vehicle according to an embodiment of the present invention in a schematic representation;

2 eine Verkehrssituation, bei welcher sich das Eigenfahrzeug auf einer Eigenfahrspur und ein Zielfahrzeug auf einer benachbarten Fahrspur befinden; 2 a traffic situation in which the own vehicle is on an own lane and a target vehicle is on an adjacent lane;

3 die Verkehrssituation gemäß 2 in einer weiteren Ausführungsform; 3 the traffic situation according to 2 in a further embodiment;

4 erste Wahrscheinlichkeitswerte für ein Einscheren des Zielfahrzeugs auf die Eigenfahrspur in Abhängigkeit von einem Verhältnis aus einem Abstand zwischen dem Eigenfahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug und einer Länge des Zielfahrzeugs; 4 first probability values for intrusion of the target vehicle on the own vehicle lane in dependence on a ratio of a distance between the own vehicle and a preceding vehicle and a length of the target vehicle;

5 eine Bewegungsbahn, welche eine zukünftige Bewegung des Zielfahrzeugs beschreibt; 5 a trajectory describing a future movement of the target vehicle;

6 Simulationsergebnisse für eine Geschwindigkeit, eine Beschleunigung und einen Ruck, welche anhand eines Bewegungsmodells bestimmt wurden; 6 Simulation results for a velocity, an acceleration and a jerk, which were determined by means of a motion model;

7 unterschiedliche Bewegungsbahnen, welche auf Grundlage des Bewegungsmodells bestimmt wurden; 7 different trajectories, which were determined on the basis of the movement model;

8 einen zweiten Wahrscheinlichkeitswert für das Einscheren des Zielfahrzeugs in Abhängigkeit von einer Anordnung von Vorhersagepunkten der Bewegungsbahn; 8th a second probability value for the shearing of the target vehicle in dependence on an arrangement of prediction points of the movement path;

9 eine weitere Verkehrssituation, bei welcher sich das Zielfahrzeug in einem vorbestimmten lateralen Abstand zu der Eigenfahrspur befindet; 9 another traffic situation in which the target vehicle is at a predetermined lateral distance to the own lane;

10 ein dritter Wahrscheinlichkeitswert für das Einscheren des Zielfahrzeugs in Abhängigkeit von dem lateralen Abstand; 10 a third probability value for the shearing of the target vehicle as a function of the lateral distance;

11 eine weitere Verkehrssituation, bei welcher sich das Zielfahrzeug in einem lateralen Abstand zu der benachbarten Fahrspur bei einem Ausscheren befindet; 11 another traffic situation in which the target vehicle is at a lateral distance to the adjacent lane at a Ausscheren;

12 ein erster Wahrscheinlichkeitswert für das Ausscheren in Abhängigkeit von dem lateralen Abstand; 12 a first likelihood value for the escape as a function of the lateral distance;

13 verschiedene Zustände, welche zur Bestimmung einer Kurvenfahrt des Zielfahrzeugs bestimmt werden; 13 various states that are determined to determine cornering of the target vehicle;

14 eine weitere Verkehrssituation, bei welcher mehrere Zielfahrzeuge eine Kurvenfahrt durchführen; 14 a further traffic situation in which several target vehicles make a turn;

15 ein zweiter Wahrscheinlichkeitswert für das Ausscheren in Abhängigkeit von einer lateralen Geschwindigkeit bei einer Geradeausfahrt des Zielfahrzeugs; und 15 a second likelihood value for the luffing in response to a lateral speed when driving straight ahead of the target vehicle; and

16 der zweite Wahrscheinlichkeitswert für das Ausscheren in Abhängigkeit von der lateralen Geschwindigkeit des Zielfahrzeugs bei einer Kurvenfahrt des Zielfahrzeugs. 16 the second likelihood value for the luffing as a function of the lateral speed of the target vehicle when cornering the target vehicle.

In den Figuren werden gleiche und funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen. In the figures, identical and functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt ein Eigenfahrzeug 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer Draufsicht. Das Eigenfahrzeug 1 ist vorliegend als Personenkraftwagen ausgebildet. Das Eigenfahrzeug 1 umfasst ein Fahrerassistenzsystem 2, welches wiederum eine Steuereinrichtung 3 umfasst. Die Steuereinrichtung 3 kann beispielsweise durch ein elektronisches Steuergerät des Eigenfahrzeugs 1 gebildet sein. Darüber hinaus umfasst das Fahrerassistenzsystem 2 einen Sensor 4 mit dem eine Umgebung 5 des Eigenfahrzeugs 1 erfasst werden kann. Insbesondere kann die Umgebung 5 in Fahrtrichtung vor dem Eigenfahrzeug 1 mit Hilfe des Sensors 4 bestimmt werden. Bei dem Sensor 4 kann es sich beispielsweise um einen Ultraschallsensor, einen Radarsensor, einen Lidar-Sensor, einen Laserscanner oder um eine Kamera handeln. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Fahrerassistenzsystem 2 mehrere Sensoren 4 aufweist. 1 shows an own vehicle 1 according to an embodiment of the present invention in a plan view. The own vehicle 1 is designed here as a passenger car. The own vehicle 1 includes a driver assistance system 2 which in turn is a control device 3 includes. The control device 3 For example, by an electronic control unit of the own vehicle 1 be formed. In addition, the driver assistance system includes 2 a sensor 4 with the one environment 5 of the own vehicle 1 can be detected. In particular, the environment may 5 in the direction of travel in front of the own vehicle 1 with the help of the sensor 4 be determined. At the sensor 4 it may be, for example, an ultrasonic sensor, a radar sensor, a lidar sensor, a laser scanner or a camera. It can also be provided that the driver assistance system 2 several sensors 4 having.

Mit Hilfe der Steuereinrichtung 3 soll nun auf Grundlage von Sensordaten, die mit dem Sensor 4 bereitgestellt werden, ein mögliches Spurwechselmanöver eines Zielfahrzeugs 6 bestimmt werden. Hierzu zeigt 2 eine schematische Darstellung einer Verkehrssituation, bei welcher sich das Eigenfahrzeug 1 auf einer Eigenfahrspur 7 befindet. Auf einer benachbarten Fahrspur 8 befindet sich das Zielfahrzeug 6. Auf der Eigenfahrspur 7 befindet sich zudem in Fahrtrichtung vor dem Eigenfahrzeug 1 ein weiteres Fahrzeug 9. With the help of the control device 3 should now be based on sensor data with the sensor 4 be provided, a possible lane change maneuver of a target vehicle 6 be determined. This shows 2 a schematic representation of a traffic situation in which the own vehicle 1 on a own lane 7 located. On a neighboring lane 8th is the target vehicle 6 , On the own lane 7 is also located in the direction of travel in front of the own vehicle 1 another vehicle 9 ,

Bei dem zu erkennenden Spurwechselmanöver kann es sich um ein Einscheren des Zielfahrzeugs von der benachbarten Fahrspur 8 auf die Eigenfahrspur 7 oder um ein Ausscheren des Zielfahrzeugs von der Eigenfahrspur 7 auf die benachbarte Fahrspur 8 handeln. Um das mögliche Spurwechselmanöver des Zielfahrzeugs 6 zu erkennen bzw. um dieses vorhersagen zu können, soll eine Gesamtwahrscheinlichkeit bestimmt werden, welche sich zwischen 0 % und 100 % erstrecken kann. Dabei kann beispielsweise eine Wahrscheinlichkeit von 0 % beschreiben, dass das Zielfahrzeug auf der aktuellen Fahrspur 7, 8 bleibt. Ein Wahrscheinlichkeitswert von 100 % kann beispielsweise beschreiben, dass das Zielfahrzeug 6 zu einem vorbestimmten Zeitpunkt einen Spurwechsel durchführt. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass die Wahrscheinlichkeit für das Spurwechselmanöver nur für eine Fahrspur 7, 8 zu einem Zeitpunkt durchgeführt wird. Dies kann sowohl die Geradeausfahrt als auch eine Kurvenfahrt betreffen. Zum Bestimmen der Gesamtwahrscheinlichkeit wird eine Mehrzahl von Parametern auf Grundlage der Sensordaten bestimmt. Diese Parameter können beispielsweise das Zielfahrzeug 6, eine relative Lage zwischen dem Eigenfahrzeug 1 und dem Zielfahrzeug 6 und/oder eine Bewegung des Zielfahrzeugs 6 beschreiben. Für die jeweiligen Parameter können dann Einzelwahrscheinlichkeiten bzw. jeweilige Wahrscheinlichkeitswerte Pi1, Pi2, Pi3, Po1, Po2 bestimmt werden. Aus diesen Wahrscheinlichkeitswerten Pi1, Pi2, Pi3, Po1, Po2 kann dann ein Gesamtwahrscheinlichkeitswert Pi, Po bestimmt werden. The lane change maneuver to be recognized may be a shearing of the target vehicle from the adjacent lane 8th on the own lane 7 or to a shunting of the target vehicle from the own lane 7 on the adjacent lane 8th act. To the possible lane change maneuver of the target vehicle 6 To recognize or predict this, a total probability is to be determined, which can range between 0% and 100%. For example, a probability of 0% may describe that the target vehicle is on the current lane 7 . 8th remains. For example, a probability value of 100% may describe that the target vehicle 6 performs a lane change at a predetermined time. It is provided in particular that the probability of the lane change maneuver only for one lane 7 . 8th is done at a time. This can affect both straight-ahead and cornering. To determine the total probability, a plurality of parameters are determined based on the sensor data. For example, these parameters can be the target vehicle 6 , one relative position between the own vehicle 1 and the target vehicle 6 and / or a movement of the target vehicle 6 describe. Individual probabilities or respective probability values P i1 , P i2 , P i3 , P o1 , P o2 can then be determined for the respective parameters. From these probability values P i1 , P i2 , P i3 , P o1 , P o2 , a total probability value P i , P o can then be determined.

Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass die jeweiligen Wahrscheinlichkeitswerte Pi1, Pi2, Pi3, Po1, Po2 in einem vorbestimmten Zeitintervalls bestimmt werden, welches durch eine Startzeit und eine Endzeit definiert ist. Zwischen der Startzeit und der Endzeit ergibt sich eine Übergangsperiode, wobei unterschiedliche Strategien zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeitswerte Pi1, Pi2, Pi3, Po1, Po2 vor, während und nach dieser Übergangsperiode herangezogen werden können. Die Startzeit kann beispielsweise dadurch definiert werden, dass die Wahrscheinlichkeit größer als 15 % ist. Die Endzeit kann mit einer geänderten Position des Zielfahrzeugs 6 auf der neuen Fahrspur 7, 8 in Bezug gesetzt werden. Beispielsweise kann eine Bewegungsbahn 10 für das Zielfahrzeug 6 für ein Zeitintervall von 2 s bestimmt werden. Hierbei kann überprüft werden, ob das Spurwechselmanöver vollendet wurde und ob sich das Zielfahrzeug 6 auf der neuen Fahrspur 7, 8 befindet. It is provided in particular that the respective probability values P i1 , P i2 , P i3 , P o1 , P o2 are determined in a predetermined time interval, which is defined by a start time and an end time. A transition period results between the start time and the end time, wherein different strategies for determining the probability values P i1 , P i2 , P i3 , P o1 , P o2 before, during and after this transitional period can be used. The start time can be defined, for example, by the probability being greater than 15%. The end time may be with a changed position of the target vehicle 6 on the new lane 7 . 8th be related. For example, a trajectory 10 for the target vehicle 6 be determined for a time interval of 2 s. Here it can be checked whether the lane change maneuver has been completed and whether the target vehicle 6 on the new lane 7 . 8th located.

Vorliegend wird zunächst als Spurwechselmanöver ein Einscheren des Zielfahrzeugs 6 von der benachbarten Fahrspur 8 auf die Eigenfahrspur 7 betrachtet. Als Parameter können hier ein Abstand a zwischen dem Eigenfahrzeug 1 und dem weiteren Fahrzeug 9 sowie ein Länge l des Zielfahrzeugs bestimmt werden. Dies ist in 2 veranschaulicht. Anhand dieser Größen kann dann eine Wahrscheinlichkeit pi1 bestimmt werden: pi1 = ln(α· a / l). In the present case, initially as a lane change maneuver a shearing of the target vehicle 6 from the neighboring lane 8th on the own lane 7 considered. As parameter here can be a distance a between the own vehicle 1 and the other vehicle 9 and a length l of the target vehicle. This is in 2 illustrated. Based on these quantities, a probability p i1 can then be determined: p i1 = ln (α · a / l).

Die Wahrscheinlichkeit pi1 ist eine von dem Ort und der Zeit abhängige Funktion. Dabei kann der Parameter α kann einen Wert zwischen 1 und 6 aufweisen. Der Abstand a beschreibt dabei die kürzeste Entfernung zwischen dem Eigenfahrzeug 1 und dem weiteren Fahrzeug 9. Ferner kann ein Maximalwert für das Verhältnis aus dem Abstand a und Länge l vorgegeben werden. Dieses kann beispielsweise den Wert 3 aufweisen. Dieser Maximalwert kann dann einer Wahrscheinlichkeit von 100 % zugeordnet werden. Insgesamt kann ein erster Wahrscheinlichkeitswert Pi1 für das Einscheren des Zielfahrzeugs 6 wie folgt bestimmt werden:

Figure DE102016106983A1_0002
The probability p i1 is a function dependent on the location and the time. In this case, the parameter α may have a value between 1 and 6. The distance a describes the shortest distance between the own vehicle 1 and the other vehicle 9 , Furthermore, a maximum value for the ratio of the distance a and length l can be specified. This may for example have the value 3. This maximum value can then be assigned to a probability of 100%. Overall, a first probability value P i1 for the shearing of the target vehicle 6 be determined as follows:
Figure DE102016106983A1_0002

2 zeigt dabei eine Verkehrssituation, bei welcher der Abstand a zwischen dem Eigenfahrzeug 1 und dem weiteren Fahrzeug 9 größer ist als die Länge l des Zielfahrzeugs 6. Hier kann ein Spurwechsel von dem Zielfahrzeug 6 durchgeführt werden. Im Vergleich hierzu zeigt 3 ein Beispiel, bei welchem der Abstand a geringer ist als die Länge l des Zielfahrzeugs 6. Hier ist ein Spurwechsel nicht möglich, bei dem das Zielfahrzeug 6 zwischen das Eigenfahrzeug 1 und das weitere Fahrzeug 9 bewegt wird. 2 shows a traffic situation in which the distance a between the own vehicle 1 and the other vehicle 9 is greater than the length l of the target vehicle 6 , Here is a lane change from the target vehicle 6 be performed. In comparison shows 3 an example in which the distance a is less than the length l of the target vehicle 6 , Here a lane change is not possible, in which the target vehicle 6 between the own vehicle 1 and the other vehicle 9 is moved.

4 zeigt den ersten Wahrscheinlichkeitswert Pi1 für das Einscheren in Abhängigkeit von dem Verhältnis aus dem Abstand a zu der Länge l. Hierbei ist zu erkennen, dass der Wahrscheinlichkeitswert Pi1 für Verhältnisse kleiner 1 0% beträgt, da hier ein Spurwechsel nicht möglich ist. Je größer der Abstand a zwischen dem Eigenfahrzeug und dem weiteren Fahrzeug 9 ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit für das Einscheren. 4 shows the first probability value P i1 for the shearing in dependence on the ratio of the distance a to the length l. It can be seen that the probability value P i1 for ratios is less than 1 0%, since a lane change is not possible here. The greater the distance a between the own vehicle and the further vehicle 9 is, the higher the likelihood of shearing.

5 zeigt eine weitere Verkehrssituation, bei welcher eine Bewegungsbahn 10, welche die zukünftige Bewegung des Zielfahrzeugs 6 beschreibt, bestimmt wird. Die Bewegungsbahn 10 umfasst eine Mehrzahl von Vorhersagepunkten 11. Dabei kann eine Anzahl nt der Vorhersagepunkte 11 auf der benachbarten Fahrbahn 8 und eine Anzahl ne der Vorhersagepunkte 11 auf der Eigenfahrspur 7 bestimmt werden. Hieraus lässt sich folgende Funktion ableiten, welche das Verhältnis der Anzahl ne der Vorhersagepunkte 11 auf der Eigenfahrspur 7 und der Anzahl nt der Vorhersagepunkte 11 auf der benachbarten Fahrspur 8 beschreibt:

Figure DE102016106983A1_0003
5 shows another traffic situation in which a trajectory 10 indicating the future movement of the target vehicle 6 describes, is determined. The trajectory 10 includes a plurality of prediction points 11 , In this case, a number n t of the prediction points 11 on the adjacent carriageway 8th and a number n e of the prediction points 11 on the own lane 7 be determined. From this, the following function can be derived, which is the ratio of the number n e of the prediction points 11 on the own lane 7 and the number n t of the prediction points 11 on the adjacent lane 8th describes:
Figure DE102016106983A1_0003

Der Parameter β kann einen Wert zwischen 0 und 2 aufweisen. Aus der Funktion bzw. der Wahrscheinlichkeit pi2 kann dann ein zweiter Wahrscheinlichkeitswert Pi2 für das Einscheren des Zielfahrzeugs 6 bestimmt werden:

Figure DE102016106983A1_0004
The parameter β may have a value between 0 and 2. From the function or the probability p i2 can then a second probability value P i2 for the Einscheren of the target vehicle 6 be determined:
Figure DE102016106983A1_0004

Mit Hilfe der Bewegungsbahn 10 kann die zukünftige Bewegung des Zielfahrzeugs 6 abgeschätzt werden. Dabei wird berücksichtigt, dass sich der dynamische Zustand des Zielfahrzeugs 6 nicht deutlich ändern wird, falls das Zielfahrzeug 6 einmal eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat. Geschwindigkeitsänderungen und insbesondere Änderungen der lateralen Geschwindigkeit vy ergeben sich beispielsweise während des Spurwechselmanövers. Daher wird ein Bewegungsmodell herangezogen, welches neben der lateralen Geschwindigkeit vy auch eine laterale Beschleunigung ay und einen Ruck Jy in lateraler Richtung berücksichtigt. Zudem wird ein exponentieller Term vorgesehen, welcher den Abfall der lateralen Geschwindigkeit vy während des Spurwechsels berücksichtigt. Dabei kann die Bewegungsgleichung Di für einen Schritt i nach folgender Formen bestimmt werden:

Figure DE102016106983A1_0005
wobei gilt yi+1 = y + Di + Di -1. With the help of the movement path 10 may be the future movement of the target vehicle 6 be estimated. It takes into account that the dynamic state of the target vehicle 6 will not change significantly if the target vehicle 6 once reached a certain speed. Speed changes and in particular changes in the lateral velocity v y occur , for example, during the lane change maneuver. Therefore, a motion model is used which, in addition to the lateral velocity v y, also takes into account a lateral acceleration a y and a jerk J y in the lateral direction. In addition, an exponential term is provided, which is the drop of the considered lateral velocity v y during the lane change. In this case, the equation of motion D i for a step i can be determined according to the following forms:
Figure DE102016106983A1_0005
where is true y i + 1 = y + D i + D i -1 .

Dabei beschreibt t die Zeit und die Konstante d den Abfall. Mit dieser Bewegung bzw. mit diesem Vorhersagealgorithmus kann während verschiedener Iterationen bzw. Schritte i die aktuelle Position des Zielfahrzeugs 6 bestimmt werden. Dabei werden die Zustände bei jedem Zyklus neu berechnet und eine neue Vorhersage für einen Zeithorizont bzw. das Zeitintervall bestimmt. Hierbei wird berücksichtigt, dass der Fahrzeugzustand für ein vorbestimmtes Zeitintervall bestimmt wird, welches benutzt wird, um eine Anzahl von aufeinanderfolgenden Schritten i für die Vorhersage zu bestimmen. Dabei können sich die einzelnen Schritte i aus dem Quotient der Zeitintervalls und der Zykluszeit ergeben. Wenn das Zeitintervall beispielsweise 2 s beträgt und die Zykluszeit 40 ms beträgt, ergeben sich 50 Schritte. T describes the time and the constant d the waste. With this movement or with this prediction algorithm, during various iterations or steps i, the current position of the target vehicle 6 be determined. The states are recalculated each cycle and a new prediction for a time horizon or the time interval is determined. Here, it is considered that the vehicle state is determined for a predetermined time interval which is used to determine a number of consecutive steps i for the prediction. The individual steps i can result from the quotient of the time interval and the cycle time. For example, if the time interval is 2 seconds and the cycle time is 40 ms, there are 50 steps.

6 zeigt unterschiedliche Simulationsergebnisse für die Geschwindigkeit vy, die Beschleunigung ay und den Ruck Jy für verschiedene Schritte i. Ferner zeigt 7 einen Weg s in Abhängigkeit von den Stufen i für verschiedene Simulationen. Die Simulationen wurden für eine Geschwindigkeit von 15 km/h bestimmt. Wie aus den 6 und 7 zu erkennen ist, ergeben sich für höhere Werte der lateralen Geschwindigkeit vy größere Wege. Je größer die laterale Beschleunigung ay ist umso schneller ist der Abfall der Bewegung, welcher darauf hindeutet, dass das Spurwechselmanöver schneller beendet wird. Ferner kann der Abfall deutlich erkannt werden, wobei berücksichtigt wird, dass der Spurwechsel ein Übergangszustand des Zielfahrzeugs 6 ist. 6 shows different simulation results for the velocity v y , the acceleration a y and the jerk J y for different steps i. Further shows 7 a path s as a function of the stages i for different simulations. The simulations were determined for a speed of 15 km / h. Like from the 6 and 7 can be seen, higher paths are obtained for higher values of the lateral velocity v y . The greater the lateral acceleration a y , the faster is the drop in the movement, which indicates that the lane change maneuver is completed faster. Further, the waste can be clearly recognized taking into consideration that the lane change is a transient state of the target vehicle 6 is.

8 zeigt den zweiten Wahrscheinlichkeitswert Pi2 für das Einscheren in Abhängigkeit von dem Verhältnis ne/nt. Der Wahrscheinlichkeitswert Pi2 steigt also mit der Anzahl ne der Vorhersagepunkte 11 auf der Eigenfahrspur 7 an. 8th shows the second probability value P i2 for the shearing in dependence on the ratio n e / n t . The probability value P i2 thus increases with the number n e of the prediction points 11 on the own lane 7 at.

9 zeigt eine weitere Verkehrssituation, bei welcher sich das Zielfahrzeug 6 in einem vorbestimmten lateralen Abstand dy zu der Eigenfahrspur 7 befindet. Der laterale Abstand dy beschreibt die Entfernung zwischen dem nächstliegenden Punkt des Zielfahrzeugs 6 zu der Eigenfahrspur 7. Hierzu kann folgende Funktion bzw. Wahrscheinlichkeit pi3 definiert werden:

Figure DE102016106983A1_0006
9 shows another traffic situation in which the target vehicle 6 at a predetermined lateral distance d y to the own lane 7 located. The lateral distance d y describes the distance between the nearest point of the target vehicle 6 to the own lane 7 , For this purpose, the following function or probability p i3 can be defined:
Figure DE102016106983A1_0006

Hierbei kann der Parameter γ einen Wert zwischen 0 und 10 aufweisen. Des Weiteren kann es vorgesehen sein, dass ein Schwellenwert für den lateralen Abstand dy vorgegeben wird, welcher beispielsweise 0,4 m betragen kann. Hieraus kann ein dritter Wahrscheinlichkeitswert Pi3 für das Einscheren bestimmt werden:

Figure DE102016106983A1_0007
Here, the parameter γ may have a value between 0 and 10. Furthermore, provision may be made for a threshold value to be specified for the lateral distance d y , which may be, for example, 0.4 m. From this, a third probability value P i3 for the shearing can be determined:
Figure DE102016106983A1_0007

10 zeigt den dritten Wahrscheinlichkeitswert Pi3 für das Einscheren in Abhängigkeit von dem lateralen Abstand dy. In dem Graph ist der Grenzwert von 0,4 m zu erkennen. Hierbei ist zu erkennen, dass der Wahrscheinlichkeitswert Pi3 ab dem Schwellwert von 0,4 m bis zu einem Wahrscheinlichkeitswert Pi3 von 40 % deutlich ansteigt. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit bereits in den ersten 4 cm, was einem Wahrscheinlichkeitswert Pi3 von 10 % entspricht, bestimmt wird. Damit erfolgt in diesem Bereich eine größere Gewichtung. 10 shows the third probability value P i3 for the shearing in dependence on the lateral distance d y . The limit of 0.4 m can be seen in the graph. It can be seen that the probability value P i3 of 40% significantly increases from the threshold value of 0.4 m to a probability value P i3. This means that the probability is already determined in the first 4 cm, which corresponds to a probability value P i3 of 10%. This results in a larger weighting in this area.

Aus den einzelnen Wahrscheinlichkeitswerten Pi1, Pi2 und Pi3 kann dann eine Gesamtwahrscheinlichkeit Pi für das Einscheren Pi bestimmt werden: Pi = v1·Pi1 + v2·Pi2 + v3·Pi3. From the individual probability values P i1 , P i2 and P i3 , a total probability P i for the shearing P i can then be determined: P i = v 1 · P i1 + v 2 · P i2 + v 3 · P i3 .

v1, v2 und v3 stellen die Gewichtungsfaktoren dar. Dabei kann v1 = 1/5, v2 = 2/5 und v3 = 3/5 betragen. v 1 , v 2 and v 3 represent the weighting factors. In this case, v 1 = 1/5, v 2 = 2/5 and v 3 = 3/5.

Darüber hinaus soll eine Wahrscheinlichkeit für einen Ausschervorgang bestimmt werden, bei welcher das Zielfahrzeug 6 einen Spurwechsel von der Eigenfahrspur 7 auf die benachbarte Fahrspur 8 durchführt. Dabei ist es insbesondere vorgesehen, dass sich das Zielfahrzeug 6 vor dem Eigenfahrzeug 1 befindet. Dies ist beispielhaft in 11 veranschaulicht. Hier wird der laterale Abstand dy zwischen dem Zielfahrzeug 6 und der benachbarten Fahrspur 8 bestimmt. Hieraus kann folgende Funktion po1 abgeleitet werden: po1 = η – δ·dy. In addition, a probability for a Ausschervorgang be determined, in which the target vehicle 6 a lane change from the own lane 7 on the adjacent lane 8th performs. It is provided in particular that the target vehicle 6 in front of the own vehicle 1 located. This is exemplary in 11 illustrated. Here, the lateral distance d y between the target vehicle 6 and the adjacent lane 8th certainly. From this, the following function p o1 can be derived: p o1 = η - δ · d y .

Die Konstante η beschreibt den minimalen Abstand des Zielfahrzeugs zu der benachbarten Fahrspur 8 für die Bestimmung der Wahrscheinlichkeit. Hierbei kann berücksichtigt werden, dass sich das Kraftfahrzeug beispielsweise mittig auf der Eigenfahrspur 7 befindet. Die Konstante δ kann einen Wert zwischen 0 und 1 aufweisen. Hieraus kann dann insgesamt ein erster Wahrscheinlichkeitswert P01 für das Ausscheren bestimmt werden:

Figure DE102016106983A1_0008
The constant η describes the minimum distance of the target vehicle to the adjacent lane 8th for the determination of the probability. In this case, it can be taken into account that the motor vehicle, for example, is centered on the vehicle's own lane 7 located. The constant δ may have a value between 0 and 1. From this a total of a first probability value P 01 can be determined for the skiving:
Figure DE102016106983A1_0008

12 zeigt den ersten Wahrscheinlichkeitswert Po1 für das Ausscheren in Abhängigkeit von dem lateralen Abstand dy. Auch hier wird ein Schwellenwert berücksichtigt, der 40 cm beträgt. Dabei ist zu erkennen, dass der erste Wahrscheinlichkeitswert Po1 mit dem sich verringernden lateralen Abstand dy linear zunimmt. 12 shows the first probability value P o1 for the excursion as a function of the lateral distance d y . Again, a threshold value of 40 cm is taken into account. It can be seen that the first probability value P o1 increases linearly with the decreasing lateral distance d y .

Als weiterer Parameter kann die laterale Geschwindigkeit vy bestimmt werden. Hieraus kann folgende Funktion Po2 abgeleitet werden:

Figure DE102016106983A1_0009
As a further parameter, the lateral velocity v y can be determined. From this, the following function P o2 can be derived:
Figure DE102016106983A1_0009

Dabei ist µ ein Wahrscheinlichkeitsparameter, welcher vorgegeben werden kann. Hieraus kann insgesamt ein zweiter Wahrscheinlichkeitswert Po2 für das Ausscheren bestimmt werden:

Figure DE102016106983A1_0010
Here μ is a probability parameter which can be specified. From this a total of a second probability value P o2 can be determined for the Ausscheren:
Figure DE102016106983A1_0010

Dabei soll zudem überprüft werden, ob das Zielfahrzeug 6 geradeaus fährt oder eine Kurvenfahrt durchführt. Dabei wird berücksichtigt, dass das dynamische Verhalten des Zielfahrzeugs 6 unterschiedlich ist, je nachdem, ob es eine Kurvenfahrt durchgeführt oder geradeaus fährt. Ein Verfahren zum Bestimmen eines Vorhandenseins einer Kurvenfahrt des Zielfahrzeugs 6 ist schematisch in 13 dargestellt. Dabei wird in einem Schritt S1 die laterale Geschwindigkeit vy des Zielfahrzeugs 6 und die aktuelle Drehrate des Eigenfahrzeugs 1 bestimmt. Die Bestimmung der lateralen Geschwindigkeit vy und der Drehrate folgt in mehreren aufeinanderfolgenden Messzyklen. Hierbei kann berücksichtigt werden, dass zumindest zwei Zielfahrzeuge 6 erfasst werden und deren laterale Geschwindigkeit vy bestimmt wird. Für die Drehrate des Eigenfahrzeugs 1 kann ein Schwellwert vorgesehen werden. Zudem kann für die laterale Geschwindigkeit vy des Zielfahrzeugs 6 ein Schwellwert vorgesehen sein. It should also be checked whether the target vehicle 6 drive straight or cornering. It takes into account that the dynamic behavior of the target vehicle 6 varies, depending on whether it is cornering or driving straight ahead. A method for determining a presence of cornering of the target vehicle 6 is schematic in 13 shown. In this case, in a step S1, the lateral velocity v y of the target vehicle 6 and the current rate of rotation of the own vehicle 1 certainly. The determination of the lateral velocity v y and the rate of rotation follows in several successive measuring cycles. It can be considered that at least two target vehicles 6 are detected and whose lateral velocity v y is determined. For the rotation rate of the own vehicle 1 a threshold can be provided. In addition, for the lateral velocity v y of the target vehicle 6 a threshold be provided.

Wenn die Drehrate des Eigenfahrzeugs 1 kleiner als der Schwellenwert ist und die lateralen Geschwindigkeiten vy der Zielfahrzeuge 6 größer als der jeweilige Schwellenwert ist ergibt sich ein erster Zustand S2, bei welchem das Eigenfahrzeug 1 noch geradeaus fährt und die Zielfahrzeuge 6 bereits eine Kurvenfahrt durchführen. Dies ist schematisch in 14 dargestellt. Falls die Drehrate des Eigenfahrzeugs 1 größer als der Schwellenwert ist und die lateralen Geschwindigkeiten vy der Zielfahrzeuge 6 größer als der Schwellenwert ist, ergibt sich ein Zustand S3, welcher beschreibt, dass sowohl das Eigenfahrzeug 1 als auch die Zielfahrzeuge 6 eine Kurvenfahrt durchführen. Falls die Drehrate des Eigenfahrzeugs 1 größer als der Schwellwert ist und die laterale Geschwindigkeit vy der Zielfahrzeuge 6 kleiner als der Schwellwert ist, befindet sich das Eigenfahrzeug 1 noch in der Kurve, während die Zielfahrzeuge 6 wieder geradeaus fahren. Dies beschreibt den Zustand S4. Falls die Drehrate des Eigenfahrzeugs 1 kleiner als der Schwellwert ist und die lateralen Geschwindigkeiten vy der Zielfahrzeuge 6 kleiner als der Schwellwert sind, befindet sich das Eigenfahrzeug 1 sowie die Zielfahrzeuge 6 wieder auf der Geradeausfahrt. Dies beschreibt den Zustand S5. When the rotation rate of the own vehicle 1 is less than the threshold and the lateral velocities v y of the target vehicles 6 greater than the respective threshold value results in a first state S2, in which the own vehicle 1 still driving straight ahead and the target vehicles 6 already make a turn. This is schematically in 14 shown. If the yaw rate of the own vehicle 1 is greater than the threshold and the lateral velocities v y of the target vehicles 6 is greater than the threshold, results in a state S3, which describes that both the own vehicle 1 as well as the target vehicles 6 make a turn. If the yaw rate of the own vehicle 1 is greater than the threshold and the lateral velocity v y of the target vehicles 6 is smaller than the threshold, is the own vehicle 1 still in the curve while the target vehicles 6 go straight again. This describes the state S4. If the yaw rate of the own vehicle 1 is smaller than the threshold value and the lateral velocities v y of the target vehicles 6 are smaller than the threshold, is the own vehicle 1 as well as the target vehicles 6 again on the straight ahead. This describes the state S5.

15 zeigt den zweiten Wahrscheinlichkeitswert Po2 für das Ausscheren in Abhängigkeit von der lateralen Geschwindigkeit vy für eine Geradeausfahrt des Zielfahrzeugs 6. Hier beträgt die maximale laterale Geschwindigkeit vy 2 m/s. Im Vergleich hierzu zeigt 16 den zweiten Wahrscheinlichkeitswert Po2 für das Ausscheren in Abhängigkeit von der lateralen Geschwindigkeit vy für eine Kurvenfahrt des Zielfahrzeugs 6. Hier kann die maximale laterale Geschwindigkeit vy 4 m/s betragen. Hierbei wird berücksichtigt, dass das Zielfahrzeug 6 bei der Kurvenfahrt eine laterale Geschwindigkeitskomponente aufweist. 15 shows the second probability value P o2 for the skiving function of the lateral velocity v y for a straight-ahead travel of the target vehicle 6 , Here, the maximum lateral velocity v y is 2 m / s. In comparison shows 16 the second probability value P o2 for the deflection as a function of the lateral velocity v y for a turning of the target vehicle 6 , Here, the maximum lateral velocity v y can be 4 m / s. This takes into account that the target vehicle 6 when cornering has a lateral velocity component.

Ausgehend von den Wahrscheinlichkeitswerten Po1 und Po2 kann ein Gesamtwahrscheinlichkeitswert Po für das Ausscheren bestimmt werden. Po = λ1·Po1 + λ2·Po2. Starting from the probability values P o1 and P o2 , a total probability value P o for the shunting can be determined. P o = λ 1 · P o1 + λ 2 · P o2 .

Dabei beschreiben λ1 und λ2 die Gewichtungsfaktoren. λ1 kann beispielsweise 3/5 und λ2 kann beispielsweise 2/5 betragen. Λ 1 and λ 2 describe the weighting factors. For example, λ 1 may be 3/5 and λ 2 may be 2/5.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2562060 B1 [0003] EP 2562060 B1 [0003]

Claims (15)

Verfahren zum Erkennen eines möglichen Spurwechselmanövers eines Zielfahrzeugs (6), bei welchem Sensordaten von zumindest einem Sensor (4) eines Eigenfahrzeugs (1) empfangen werden, wobei die Sensordaten eine Umgebung (5) des Eigenfahrzeugs (1) und das Zielfahrzeug (6) beschreiben, anhand der Sensordaten eine Mehrzahl von Parametern für die Erkennung des möglichen Spurwechselmanövers bestimmt wird, wobei die Mehrzahl von Parametern das Zielfahrzeug (6), eine relative Lage zwischen dem Eigenfahrzeug (1) und dem Zielfahrzeug (6) und/oder eine Bewegung des Zielfahrzeugs (1) beschreiben, und das mögliche Spurwechselmanöver anhand der Mehrzahl von Parametern erkannt wird, dadurch gekennzeichnet, dass für zumindest zwei der Parameter jeweils ein Wahrscheinlichkeitswert (Pi1, Pi2, Pi3, Po1, Po2) bestimmt wird, welcher eine Wahrscheinlichkeit für das mögliche Spurwechselmanöver beschreibt, eine Gesamtwahrscheinlichkeit (Pi, Po) aus den jeweiligen Wahrscheinlichkeitswerten (Pi1, Pi2, Pi3, Po1, Po2) bestimmt wird und das mögliche Spurwechselmanöver anhand der Gesamtwahrscheinlichkeit (Pi, Po) erkannt wird. Method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle ( 6 ), in which sensor data from at least one sensor ( 4 ) of an own vehicle ( 1 ), the sensor data being an environment ( 5 ) of the own vehicle ( 1 ) and the target vehicle ( 6 ) are determined on the basis of the sensor data, a plurality of parameters for the detection of the possible lane change maneuver, wherein the plurality of parameters of the target vehicle ( 6 ), a relative position between the own vehicle ( 1 ) and the target vehicle ( 6 ) and / or movement of the target vehicle ( 1 ), and the possible lane change maneuver is recognized on the basis of the plurality of parameters, characterized in that a likelihood value (P i1 , P i2 , P i3 , P o1 , P o2 ) is determined for at least two of the parameters which determines a probability for describes the possible lane change maneuver, a total probability (P i , P o ) from the respective probability values (P i1 , P i2 , P i3 , P o1 , P o2 ) is determined and the possible lane change maneuver on the basis of the total probability (P i , P o ) is recognized. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen Wahrscheinlichkeitswerte (Pi1, Pi2, Pi3, Po1, Po2) für ein vorbestimmtes Zeitintervall bestimmt werden. A method according to claim 1, characterized in that the respective probability values (P i1 , P i2 , P i3 , P o1 , P o2 ) are determined for a predetermined time interval. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als das mögliche Spurwechselmanöver ein Einscheren des Zielfahrzeugs (6) von einer benachbarten Fahrspur (8) auf eine Eigenfahrspur (7) des Eigenfahrzeugs (1) erkannt wird. A method according to claim 1 or 2, characterized in that as the possible lane change maneuver a shearing of the target vehicle ( 6 ) from an adjacent lane ( 8th ) on an own lane ( 7 ) of the own vehicle ( 1 ) is recognized. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Parameter ein Abstand (4) zu einem auf der Eigenfahrspur (7) vorausfahrenden Fahrzeug (9) bestimmt wird und eine Länge (l) des Zielfahrzeugs (6) bestimmt werden sowie anhand eines Verhältnisses aus dem Abstand (a) zu dem Fahrzeug (9) und der Länge (6) des Zielfahrzeugs (6) ein erster Wahrscheinlichkeitswert (Pi1) für das Einscheren des Zielfahrzeugs (6) bestimmt wird. Method according to claim 3, characterized in that as a parameter a distance ( 4 ) to one on the own lane ( 7 ) preceding vehicle ( 9 ) and a length (l) of the target vehicle ( 6 ) and a ratio of the distance (a) to the vehicle ( 9 ) and the length ( 6 ) of the target vehicle ( 6 ) a first probability value (P i1 ) for the shearing of the target vehicle ( 6 ) is determined. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Parameter eine Bewegungsbahn (10) mit mehreren Vorhersagepunkten (11) bestimmt wird, wobei die Bewegungsbahn (10) eine zukünftige Bewegung des Zielfahrzeugs (6) beschreibt, und aus einem Verhältnis einer Anzahl (ne) der Vorhersagepunkte (11), welche der Eigenfahrspur (7) zugeordnet sind, und einer Anzahl (nt) der Vorhersagepunkte (11), welcher der benachbarten Fahrspur (8) zugeordnet sind, ein zweiter Wahrscheinlichkeitswert (Pi2) für das Einscheren des Zielfahrzeugs (6) bestimmt wird. Method according to Claim 3 or 4, characterized in that a trajectory ( 10 ) with several prediction points ( 11 ), the trajectory ( 10 ) a future movement of the target vehicle ( 6 ) and a ratio of a number (n e ) of the prediction points ( 11 ), which the own lane ( 7 ) and a number (n t ) of the prediction points ( 11 ), which of the adjacent lane ( 8th ), a second probability value (P i2 ) for the shearing of the target vehicle ( 6 ) is determined. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsbahn (10) in Abhängigkeit von einem Bewegungsmodell bestimmt wird, wobei das Bewegungsmodell eine Änderung einer lateralen Geschwindigkeit (vy) des Zielfahrzeugs (6) bei dem Einscheren beschreibt. Method according to claim 5, characterized in that the trajectory ( 10 ) is determined as a function of a movement model, wherein the movement model is a change of a lateral velocity (v y ) of the target vehicle ( 6 ) at the Einscheren describes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein lateraler Abstand (dy) des Zielfahrzeugs (6) zu der Eigenfahrspur (7) wird und ein dritter Wahrscheinlichkeitswert (Pi3) für das Einscheren des Zielfahrzeugs (6) anhand des lateralen Abstands (dy) bestimmt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that a lateral distance (d y ) of the target vehicle ( 6 ) to the own lane ( 7 ) and a third probability value (P i3 ) for the engagement of the target vehicle ( 6 ) is determined on the basis of the lateral distance (d y ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als das mögliche Spurwechselmanöver ein Ausscheren des Zielfahrzeugs (6) von der Eigenfahrspur (7) auf die benachbarte Fahrspur (8) erkannt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that, as the possible lane change maneuver, an outrun of the target vehicle ( 6 ) from the own lane ( 7 ) to the adjacent lane ( 8th ) is recognized. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein laterale Abstand (dy) des Zielfahrzeugs (6) zu der benachbarten Fahrspur (8) bestimmt wird und ein erster Wahrscheinlichkeitswert (Po1) für das Ausscheren des Zielfahrzeugs (6) anhand des lateralen Abstands (dy) bestimmt wird. A method according to claim 8, characterized in that a lateral distance (d y ) of the target vehicle ( 6 ) to the adjacent lane ( 8th ) and a first probability value (P o1 ) for the outrunning of the target vehicle ( 6 ) is determined on the basis of the lateral distance (d y ). Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein laterale Geschwindigkeit (vy) des Zielfahrzeugs (6) bestimmt wird und ein zweiter Wahrscheinlichkeitswert (Po2) für das Ausscheren des Zielfahrzeugs (6) anhand der lateralen Geschwindigkeit (vy) bestimmt wird. Method according to claim 8 or 9, characterized in that a lateral speed (v y ) of the target vehicle ( 6 ) and a second probability value (P o2 ) for the outrunning of the target vehicle ( 6 ) is determined on the basis of the lateral velocity (v y ). Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass überprüft wird, ob das Zielfahrzeug (6) eine Kurvenfahrt durchführt und der zweite Wahrscheinlichkeitswert (Po2) für das Ausscheren des Zielfahrzeugs (6) in Abhängigkeit davon bestimmt wird, ob das Zielfahrzeug (6) eine Kurvenfahrt durchführt. A method according to claim 10, characterized in that it is checked whether the target vehicle ( 6 ) performs a cornering and the second probability value (P o2 ) for the Ausscheren of the target vehicle ( 6 ) is determined depending on whether the target vehicle ( 6 ) performs a cornering. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass für die Überprüfung, ob das Zielfahrzeug (6) die Kurvenfahrt durchführt, eine Drehrate des Eigenfahrzeugs (1) und die laterale Geschwindigkeit (vy) des Zielfahrzeugs (6) bestimmt werden. A method according to claim 11, characterized in that for checking whether the target vehicle ( 6 ) performs the cornering, a rotation rate of the own vehicle ( 1 ) and the lateral velocity (v y ) of the target vehicle ( 6 ). Steuereinrichtung (3) für ein Fahrerassistenzsystem (2) eines Kraftfahrzeugs (1), welche zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgelegt ist. Control device ( 3 ) for a driver assistance system ( 2 ) of a motor vehicle ( 1 ), which is designed to carry out a method according to one of the preceding claims. Fahrerassistenzsystem (2) für ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Steuereinrichtung (2) nach Anspruch 13. Driver assistance system ( 2 ) for a motor vehicle ( 1 ) with a control device ( 2 ) according to claim 13. Kraftfahrzeug (1) mit einem Fahrerassistenzsystem (2) nach Anspruch 14. Motor vehicle ( 1 ) with a driver assistance system ( 2 ) according to claim 14.
DE102016106983.3A 2016-04-15 2016-04-15 Method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle, control device, driver assistance system and motor vehicle Withdrawn DE102016106983A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106983.3A DE102016106983A1 (en) 2016-04-15 2016-04-15 Method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle, control device, driver assistance system and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106983.3A DE102016106983A1 (en) 2016-04-15 2016-04-15 Method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle, control device, driver assistance system and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106983A1 true DE102016106983A1 (en) 2017-10-19

Family

ID=59980962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106983.3A Withdrawn DE102016106983A1 (en) 2016-04-15 2016-04-15 Method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle, control device, driver assistance system and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016106983A1 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108711285A (en) * 2018-05-28 2018-10-26 辽宁工业大学 A kind of mixed traffic analogy method based on road cross
WO2020108937A1 (en) * 2018-11-30 2020-06-04 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for predicting a premature lane change, driver assistance system, motor vehicle, and computer program product
DE102018222176A1 (en) * 2018-12-18 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Prediction of the lane change of other vehicles
DE102019206178A1 (en) * 2019-04-30 2020-11-05 Ford Global Technologies, Llc Method and device for estimating an intention to change lanes of a vehicle
DE102019215680B3 (en) * 2019-10-11 2021-01-07 Audi Ag Method for predicting behavior of a target vehicle
CN112203916A (en) * 2018-11-08 2021-01-08 宝马股份公司 Method and device for determining lane change related information of target vehicle, method and device for determining vehicle comfort measure for predicting driving maneuver of target vehicle, and computer program
CN112800812A (en) * 2019-11-13 2021-05-14 北京地平线机器人技术研发有限公司 Target object lane change identification method and device, readable storage medium and electronic equipment
CN113386772A (en) * 2020-03-12 2021-09-14 宝马股份公司 Driving assistance method and device for vehicle, medium, and electronic apparatus
CN113423625A (en) * 2019-02-14 2021-09-21 松下电器产业株式会社 Vehicle with a steering wheel
CN114435389A (en) * 2020-11-02 2022-05-06 上海汽车集团股份有限公司 Vehicle control method and device and vehicle
CN116110216A (en) * 2022-10-21 2023-05-12 中国第一汽车股份有限公司 Vehicle line crossing time determining method and device, storage medium and electronic device
DE102021129606A1 (en) 2021-11-12 2023-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING AND/OR REGULATING A SPEED OF AN AUTOMATED MOTOR VEHICLE

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134367A1 (en) * 2001-07-14 2003-01-23 Daimler Chrysler Ag Road vehicle guidance system for vehicles, for safe entry over taking lane within defined distance
DE102004013818A1 (en) * 2004-03-20 2005-10-06 Robert Bosch Gmbh Object location system for motor vehicles
DE102007029483A1 (en) * 2007-06-26 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Distance control system for motor vehicles, has positioning system for positioning of vehicles driving ahead and reaction module, which is provided to release stepped reaction of controller depending on merging
DE102009007885A1 (en) * 2009-02-07 2010-08-12 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Method for identifying motor vehicles getting into own lane or getting out of own lane, involves automatically evaluating driving characteristics relative to lane exchange based on detected data i.e. image data of camera
EP2562060B1 (en) 2011-08-22 2014-10-01 Honda Research Institute Europe GmbH A method and system for predicting movement behavior of a target traffic object

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10134367A1 (en) * 2001-07-14 2003-01-23 Daimler Chrysler Ag Road vehicle guidance system for vehicles, for safe entry over taking lane within defined distance
DE102004013818A1 (en) * 2004-03-20 2005-10-06 Robert Bosch Gmbh Object location system for motor vehicles
DE102007029483A1 (en) * 2007-06-26 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Distance control system for motor vehicles, has positioning system for positioning of vehicles driving ahead and reaction module, which is provided to release stepped reaction of controller depending on merging
DE102009007885A1 (en) * 2009-02-07 2010-08-12 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Method for identifying motor vehicles getting into own lane or getting out of own lane, involves automatically evaluating driving characteristics relative to lane exchange based on detected data i.e. image data of camera
EP2562060B1 (en) 2011-08-22 2014-10-01 Honda Research Institute Europe GmbH A method and system for predicting movement behavior of a target traffic object

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108711285A (en) * 2018-05-28 2018-10-26 辽宁工业大学 A kind of mixed traffic analogy method based on road cross
CN112203916A (en) * 2018-11-08 2021-01-08 宝马股份公司 Method and device for determining lane change related information of target vehicle, method and device for determining vehicle comfort measure for predicting driving maneuver of target vehicle, and computer program
WO2020108937A1 (en) * 2018-11-30 2020-06-04 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for predicting a premature lane change, driver assistance system, motor vehicle, and computer program product
DE102018222176A1 (en) * 2018-12-18 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Prediction of the lane change of other vehicles
CN111332296A (en) * 2018-12-18 2020-06-26 罗伯特·博世有限公司 Prediction of lane change for other vehicles
CN111332296B (en) * 2018-12-18 2024-03-29 罗伯特·博世有限公司 Prediction of lane changes for other vehicles
US11332134B2 (en) 2018-12-18 2022-05-17 Robert Bosch Gmbh Predicting lane changes of other vehicles
CN113423625A (en) * 2019-02-14 2021-09-21 松下电器产业株式会社 Vehicle with a steering wheel
EP3925843A4 (en) * 2019-02-14 2022-04-13 Panasonic Corporation Vehicle
DE102019206178A1 (en) * 2019-04-30 2020-11-05 Ford Global Technologies, Llc Method and device for estimating an intention to change lanes of a vehicle
US11780434B2 (en) 2019-04-30 2023-10-10 Ford Global Technologies, Llc Lane change intention estimation of a vehicle
DE102019215680B3 (en) * 2019-10-11 2021-01-07 Audi Ag Method for predicting behavior of a target vehicle
CN112800812A (en) * 2019-11-13 2021-05-14 北京地平线机器人技术研发有限公司 Target object lane change identification method and device, readable storage medium and electronic equipment
CN113386772A (en) * 2020-03-12 2021-09-14 宝马股份公司 Driving assistance method and device for vehicle, medium, and electronic apparatus
CN114435389A (en) * 2020-11-02 2022-05-06 上海汽车集团股份有限公司 Vehicle control method and device and vehicle
CN114435389B (en) * 2020-11-02 2024-01-30 上海汽车集团股份有限公司 Vehicle control method and device and vehicle
DE102021129606A1 (en) 2021-11-12 2023-05-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING AND/OR REGULATING A SPEED OF AN AUTOMATED MOTOR VEHICLE
CN116110216A (en) * 2022-10-21 2023-05-12 中国第一汽车股份有限公司 Vehicle line crossing time determining method and device, storage medium and electronic device
CN116110216B (en) * 2022-10-21 2024-04-12 中国第一汽车股份有限公司 Vehicle line crossing time determining method and device, storage medium and electronic device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016106983A1 (en) Method for detecting a possible lane change maneuver of a target vehicle, control device, driver assistance system and motor vehicle
DE102011053855A1 (en) Vehicle cruise control
DE102009017152A1 (en) Method and device for longitudinal and transverse guidance of a motor vehicle
DE102015208790A1 (en) Determining a trajectory for a vehicle
DE102012215060A1 (en) Method for guiding vehicle, involves detecting parameter of environment of vehicle on basis of sensor, and determining driving corridor and desire point in driving corridor on basis of detected parameter
WO2017071787A1 (en) Method for operating a distance- and speed-regulating function of a vehicle and driver assistance system for implementing the method
WO2016020347A1 (en) Method for detecting an object in a surrounding region of a motor vehicle using an ultrasonic sensor, driver assistance system, and motor vehicle
DE102013013747A1 (en) Driver assistance system, vehicle with a driver assistance system and method for operating a driver assistance system
DE102020108857A1 (en) Method for planning a target trajectory
DE102014111124A1 (en) Method for detecting at least one object in an environmental region of a motor vehicle by means of an ultrasonic sensor, driver assistance system and motor vehicle
DE102009015170A1 (en) Method for regulating or controlling driving speed of vehicle, particularly commercial vehicle, involves regulating or controlling appropriate driving speed in dependence of driving speed of foreign vehicles
DE102017223486A1 (en) Method and system for avoiding lateral collisions
DE102014210174B4 (en) Determining a critical vehicle condition and a minimum vehicle distance
DE102019108555A1 (en) Vehicle control device
DE102014222836A1 (en) Method for operating a driver assistance system and driver assistance system
DE102015013085A1 (en) Method for determining a desired lane course of a motor vehicle
DE102015112313A1 (en) Method for the at least semi-autonomous maneuvering of a motor vehicle with position correction, driver assistance system and motor vehicle
DE102018204101A1 (en) Method and device for planning a trajectory for the longitudinal and / or transverse guidance of a vehicle
DE102015112311A1 (en) Method for the at least semi-autonomous maneuvering of a motor vehicle with detection of a curb contact, driver assistance system and motor vehicle
DE102011109712A1 (en) Method for providing assistance during parking of vehicle in parking space, involves determining parking trajectory under consideration of obstacle for parking space by detecting obstacle regarding actual position of vehicle
DE102013008946A1 (en) Device and method for detecting a critical driving situation of a vehicle
WO2020052840A1 (en) Method and device for operating an at least semi-automatically operated first vehicle
DE102013010721A1 (en) Method for operating vehicle with automatic running speed control, involves setting target speed of vehicle with drive past at another vehicle located on neighboring lane automatically to value that is dependant on environment parameter
WO2010045903A1 (en) Apparatus and method for controlling and/or regulating a vehicle using data on vehicles driving in adjacent lanes
EP3590791B1 (en) Method and device for automated driving of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination