DE102018128349A1 - Textile to stimulate areas of the body and clothing made from it - Google Patents

Textile to stimulate areas of the body and clothing made from it Download PDF

Info

Publication number
DE102018128349A1
DE102018128349A1 DE102018128349.0A DE102018128349A DE102018128349A1 DE 102018128349 A1 DE102018128349 A1 DE 102018128349A1 DE 102018128349 A DE102018128349 A DE 102018128349A DE 102018128349 A1 DE102018128349 A1 DE 102018128349A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
textile
magnetic field
flat
field coil
connection pads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018128349.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Malte Binting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inerventions AB
Original Assignee
Inerventions AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inerventions AB filed Critical Inerventions AB
Priority to DE102018128349.0A priority Critical patent/DE102018128349A1/en
Priority to PCT/IB2019/059529 priority patent/WO2020099987A1/en
Publication of DE102018128349A1 publication Critical patent/DE102018128349A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0472Structure-related aspects
    • A61N1/0484Garment electrodes worn by the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • A61N1/0452Specially adapted for transcutaneous muscle stimulation [TMS]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/02Details
    • A61N1/04Electrodes
    • A61N1/0404Electrodes for external use
    • A61N1/0408Use-related aspects
    • A61N1/0456Specially adapted for transcutaneous electrical nerve stimulation [TENS]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Es sind ein Textil (1) zur elektromagnetischen Stimulation von Körperbereichen eines Lebewesens (2) und ein Bekleidungsstück (3) offenbart. Das Textil (1) hat mindestens eine Magnetfeldspule (4) integriert. Zur Versorgung der Magnetfeldspule (4) mit elektrischem Strom sind mindestens zwei flächige Anschlusspads (6A, 6K) vorgesehen, die zu einer Außenseite (101) des Textils (1) weisen. Jeweils eine elektrische Leitung (8) führt von den zwei flächigen Anschlusspads (6A, 6K) zu Anschlüssen (4A, 4K) der Magnetfeldspule (4). Eine Steuereinrichtung (10) kontaktiert mit ihren elektrischen Anschlüssen (8A, 8K) die flächigen Anschlusspads (6A, 6K) des Textils (1).A textile (1) for electromagnetic stimulation of body areas of a living being (2) and an item of clothing (3) are disclosed. The textile (1) has at least one magnetic field coil (4) integrated. To supply the magnetic field coil (4) with electrical current, at least two flat connection pads (6A, 6K) are provided which face an outside (101) of the textile (1). An electrical line (8) leads from the two flat connection pads (6A, 6K) to connections (4A, 4K) of the magnetic field coil (4). A control device (10) contacts the flat connection pads (6A, 6K) of the textile (1) with its electrical connections (8A, 8K).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Textil zur Stimulation von Körperbereichen. Das Textil umfasst eine Außenseite und eine den zu stimulierenden Körperbereichen zugewandte Innenseite.The present invention relates to a textile for stimulating areas of the body. The textile comprises an outside and an inside facing the body areas to be stimulated.

Aus dem Stand der Technik sind diverse Bekleidungsstücke zur Elektrostimulation (EMS, electrical muscle stimulation) von Muskeln bekannt.Various items of clothing for electrical stimulation (EMS) of muscles are known from the prior art.

Die DE 10 2013 106 864 A1 offenbart ein Bekleidungsstück aus einem textilen Material mit wenigstens zwei an dem Bekleidungsstück angeordneten Elektroden. Die Elektroden sind am Bekleidungsstück angenäht oder eingewebt und kontaktieren beim Tragen des Bekleidungsstücks wenigstens einen Körperbereich der dieses Bekleidungsstück tragenden Person. Im Bekleidungsstück sind elektrische Leitungsverbindungen angeordnet, die die Elektroden mit elektrischer Energie versorgen. Das Bekleidungsstück weist eine Steuerungseinrichtung auf, die die Elektroden mit einer Wechselspannung ebenfalls über Leitungen ansteuert. Ebenso kann jeder Elektrode eine Steuerungseinrichtung und ein eigener Akku zugeordnet sein. Eine Datenkommunikationseinheit (Tablet PC) kann aus einer Entfernung von über bzw. bis zu 200 m mit dem Bekleidungsstück kommunizieren und dient somit zum Einstellen des Ansteuerprogramms für die Elektroden.The DE 10 2013 106 864 A1 discloses an article of clothing made of a textile material with at least two electrodes arranged on the article of clothing. The electrodes are sewn or woven into the item of clothing and, when the item of clothing is worn, make contact with at least one part of the body of the person wearing the item of clothing. Electrical line connections are arranged in the item of clothing, which supply the electrodes with electrical energy. The item of clothing has a control device which also controls the electrodes with an alternating voltage via lines. Likewise, a control device and its own battery can be assigned to each electrode. A data communication unit (tablet PC) can communicate with the item of clothing from a distance of over or up to 200 m and thus serves to set the control program for the electrodes.

Weitere Anordnungen und Bekleidungsstücke für die Elektrostimulation sind aus der DE 10 2008 003 158 A1 , DE 10 2007 046 886 A1 , DE 20 2011 109 226 U1 , DE 20 2014 103 548 U1 , WO 2014/000736 A2 , WO 2009/138961 A2 , US 2008/0097530 A1 , KR 10 2010 0024265 A , WO 2014/123812 A1 , DE 10 2009 013 627 A1 , DE 10 2009 013 627 A1 , DE 202 092 19 U1 , DE 202 092 19 U1 , DE 10 2005 058 850 A1 , WO 2014/135636 A1 , DE 10 2013 106 864 A1 , DE 10 2015 002 565 A1 , DE 20 2014 102 735 U1 , DE 20 2014 102 737 U1 , DE 20 2015 005 645 U1 , WO 2014/000736 A2 und WO 20161/31935 A1 bekannt.Other arrangements and clothing for electrical stimulation are from the DE 10 2008 003 158 A1 , DE 10 2007 046 886 A1 , DE 20 2011 109 226 U1 , DE 20 2014 103 548 U1 , WO 2014/000736 A2 , WO 2009/138961 A2 , US 2008/0097530 A1 , KR 10 2010 0024265 A , WO 2014/123812 A1 , DE 10 2009 013 627 A1 , DE 10 2009 013 627 A1 , DE 202 092 19 U1 , DE 202 092 19 U1 , DE 10 2005 058 850 A1 , WO 2014/135636 A1 , DE 10 2013 106 864 A1 , DE 10 2015 002 565 A1 , DE 20 2014 102 735 U1 , DE 20 2014 102 737 U1 , DE 20 2015 005 645 U1 , WO 2014/000736 A2 and WO 20161/31935 A1 known.

Die deutsche Patentanmeldung DE 10 2016 122 691 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Beeinflussung biologischer Abläufe in einem lebenden Gewebe, insbesondere einem menschlichen Körper. Hierzu wird der menschliche Körper (zumindest ein Teil des Gewebes mit einem pulsierenden magnetischem Feld) beaufschlagt. Hierzu ist eine Felderzeugungsvorrichtung zur Erzeugung des pulsierenden magnetischen Feldes und ein Impulsgenerator zur Ansteuerung der Felderzeugungsvorrichtung vorgesehen. Der Impulsgenerator ist derart ausgebildet, dass das pulsierende Magnetfeld aus einer Folge von Hauptimpulsen besteht deren Impulswiederholungsrate zwischen 0,01 und 1000 Hz liegt.The German patent application DE 10 2016 122 691 A1 discloses a device for influencing biological processes in a living tissue, in particular a human body. For this purpose, the human body (at least part of the tissue with a pulsating magnetic field) is applied. For this purpose, a field generating device for generating the pulsating magnetic field and a pulse generator for controlling the field generating device are provided. The pulse generator is designed in such a way that the pulsating magnetic field consists of a sequence of main pulses whose pulse repetition rate is between 0.01 and 1000 Hz.

Das US-Patent US 5,181,902 A offenbart eine Vorrichtung für eine gepulste elektromagnetische Feldtherapie. Insbesondere wird die elektromagnetische Therapie im Bereich der Wirbelsäule angewendet. Die Vorrichtung umfasst eine vordere Einrichtung und eine rückwärtige Einrichtung zur Übertragung der elektromagnetischen Pulse auf dem menschlichen Körper. Die vordere Einrichtung und die rückwärtige Einrichtung sind derart anatomisch gestaltet, dass sie den menschlichen Körper komfortabel umschließen.The U.S. patent US 5,181,902 A discloses a device for pulsed electromagnetic field therapy. In particular, electromagnetic therapy is used in the area of the spine. The device comprises a front device and a rear device for transmitting the electromagnetic pulses to the human body. The front device and the rear device are anatomically designed in such a way that they comfortably enclose the human body.

Aufgabe der Erfindung ist, ein Textil zu schaffen, mit dem Muskeln und Nerven in Körperbereichen stimuliert werden können, wobei das Textil bei der Anwendung an Körperbereichen eine Unabhängigkeit von stationären Einrichtungen zur Einstellung der verschiedenen Stimulationsprogramme ermöglicht.The object of the invention is to create a textile with which muscles and nerves can be stimulated in areas of the body, the textile when used on areas of the body allowing independence from inpatient facilities for setting the various stimulation programs.

Die obige Aufgabe wird durch ein Textil zur Stimulation von Muskeln und Nerven in Körperbereichen eines Benutzers gelöst, welches die Merkmale des Patentanspruchs 1 umfasst.The above object is achieved by a textile for stimulating muscles and nerves in the body areas of a user, which comprises the features of claim 1.

Bezüglich des Begriffes „Körperbereiche“ ist anzumerken, dass im Sinne der Erfindung nicht nur die Köperbereiche eines Menschen gemeint sind. Auch die Körperbereiche eines Tieres, wie beispielsweise von einem Pferd, Kamel, Hund, Falken oder ein anderes beliebiges Tiers, können mit der gegenwärtigen Erfindung behandelt werden. Entsprechend ist unter dem Begriff „Textil“ generell ein derartig konfektioniertes Textil zu verstehen, das derart gestaltet ist, dass es eng an den Körperbereichen des jeweilig zu behandelnden Lebewesen anliegt. Der Oberbegriff Lebewesen umfasst somit einen Mensch und Tier.With regard to the term “body areas”, it should be noted that not only the body areas of a person are meant in the sense of the invention. The body areas of an animal, such as a horse, camel, dog, hawk, or any other animal, can also be treated with the present invention. Accordingly, the term “textile” should generally be understood to mean a textile made up in this way, which is designed in such a way that it fits closely to the body areas of the living being to be treated. The generic term living being thus includes a human being and an animal.

Bezüglich des Begriffes „Stimulation“ ist anzumerken, dass im Sinne der Erfindung die Stimulation eine Elektromagnetstimulation, eine Elektrostimulation, eine Wärme-/Kältestimulation oder eine Vibrationsstimulation umfassen kann. Eine Kombination aus den vorgenannten Stimulationen ist ebenso denkbar.With regard to the term “stimulation”, it should be noted that, in the sense of the invention, the stimulation may include electromagnetic stimulation, electrical stimulation, heat / cold stimulation or vibration stimulation. A combination of the aforementioned stimulations is also conceivable.

Bezüglich des Begriffes „Datenerfassung“ ist anzumerken, dass im Sinne der Erfindung die Datenerfassung eine Körperdatenmessung, wie z. B. die Herzfrequenzvariabilität (HRV), Elektroenzephalografie (EEG), die Atemfrequenz, die Temperatur, die Bewegungsanalyse, die Muskelaktivität, die Muskelermüdung, die Leistungsfähigkeit oder die Schweißanalyse umfasst. Zur Schweißanalyse kann ein Sensor des Fraunhofer Instituts mit dem Sensornamen „ELECSA“ zu Einsatz kommen. Dieser Sensor kann gemäß der Erfindung in das textile Material für das Bekleidungsstück integriert werden, weil die Elektronik auch vor Ort platziert werden kann.With regard to the term “data acquisition”, it should be noted that, in the sense of the invention, the data acquisition is a body data measurement, such as This includes, for example, heart rate variability (HRV), electroencephalography (EEG), respiratory rate, temperature, movement analysis, muscle activity, muscle fatigue, performance or sweat analysis. A sensor from the Fraunhofer Institute with the sensor name "ELECSA" can be used for welding analysis. According to the invention, this sensor can be integrated into the textile material for the item of clothing, because the electronics can also be placed on site.

Der Begriff „gestrickt“ ist dahingehend auszulegen, dass im Allgemeinen die Verarbeitung von einem oder mehreren Garnen zu einem textilen Material gemeint ist. The term “knitted” is to be interpreted to mean that the processing of one or more yarns into a textile material is generally meant.

Erfindungsgemäß definiert das Textil zur Stimulation und Datenerfassung von Körperbereichen eines Lebewesens eine Außenseite und eine Innenseite. Das Textil besteht aus einem reversibel dehnbaren Basismaterial. Erfindungsgemäß hat das Textil mindestens eine Magnetfeldspule integriert. Das Textil hat an seiner Außenseite zumindest zwei flächige Anschlusspads für die mindestens eine Magnetspule ausgebildet. Jeweils eine elektrische Leitung führt von den zwei flächigen Anschlusspads zu Anschlüssen der Magnetfeldspule. Eine Steuereinrichtung kontaktiert mit elektrischen Anschlüssen die flächigen Anschlusspads des Textils. Die Magnetfeldspule ist derart im Textil integriert, dass sie von einer Außenseite und der Innenseite des Textils beabstandet ist. Dadurch ist verhindert, dass die mindestens eine Magnetfeldspule mit den Körperbereichen direkt in Kontakt ist, was sich auf den Tragekomfort negativ auswirkt. Zudem ist die Magnetfeldspule vor Beschädigungen beim An- und Ablegen des Bekleidungsstücks geschützt.According to the invention, the textile for stimulation and data acquisition of body areas of a living being defines an outside and an inside. The textile consists of a reversibly stretchable base material. According to the invention, the textile has integrated at least one magnetic field coil. The textile has at least two flat connection pads on the outside for the at least one magnetic coil. In each case, an electrical line leads from the two flat connection pads to connections of the magnetic field coil. A control device contacts the flat connection pads of the textile with electrical connections. The magnetic field coil is integrated in the textile in such a way that it is spaced from an outside and the inside of the textile. This prevents the at least one magnetic field coil from being in direct contact with the body areas, which has a negative effect on the wearing comfort. In addition, the magnetic field coil is protected from damage when putting the garment on and taking it off.

Die Ansteuerung der Magnetfeldspule erfolgt über die Steuereinrichtung. Hierzu ist eine Tasche im Bereich der flächigen Anschlusspads für die mindestens eine Magnetfeldspule ausgebildet. Die Steuereinrichtung ist derart in der Tasche gehaltert, dass entsprechende elektrische Anschlüsse für die Magnetfeldspule die Anschlusspads für die mindestens eine Magnetfeldspule elektrisch kontaktieren.The magnetic field coil is controlled via the control device. For this purpose, a pocket is formed in the area of the flat connection pads for the at least one magnetic field coil. The control device is held in the pocket such that corresponding electrical connections for the magnetic field coil make electrical contact with the connection pads for the at least one magnetic field coil.

Gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform kann das Textil, zusätzlich zur mindestens einen Magnetfeldspule, mindestens ein Elektrodenpaar aus einer flächigen Kathode und einer flächigen Anode ausgebildet haben. Zur Kontaktierung eines jeden Elektrodenpaars ist je ein flächiges Anschlusspad für die flächige Anode und je ein flächiges Anschlusspad für die flächige Kathode des Elektrodenpaars vorgesehen.According to a further possible embodiment, in addition to the at least one magnetic field coil, the textile can have formed at least one pair of electrodes from a flat cathode and a flat anode. To contact each pair of electrodes, a flat connection pad is provided for the flat anode and a flat connection pad for the flat cathode of the pair of electrodes.

Gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung können die flächige Anode und die flächige Kathode mit der Innenseite des Textils verklebt oder vernäht sein.According to a possible embodiment of the invention, the flat anode and the flat cathode can be glued or sewn to the inside of the textile.

Gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform der Erfindung können die flächige Anode und die flächige Kathode zumindest teilweise aus dem elektrisch leitenden und dehnbaren Garn gebildet sein.According to a further possible embodiment of the invention, the flat anode and the flat cathode can be formed at least partially from the electrically conductive and stretchable yarn.

Gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung können die flächige Anode, die flächige Kathode und deren flächige Anschlusspad zumindest teilweise aus dem elektrisch leitenden und dehnbaren Garn gebildet werden. Die flächigen Anschlusspads weisen zu der Außenseite des Textils.According to a possible embodiment of the invention, the flat anode, the flat cathode and their flat connection pad can be formed at least partially from the electrically conductive and stretchable yarn. The flat connection pads point to the outside of the textile.

Zur elektrischen Kontaktierung sind die flächigen Anschlusspads für das Elektrodenpaar und die flächigen Anschlusspads für die Magnetfeldspule derart an der Außenseite des Textils angeordnet, dass die in der Tasche gehalterte Steuereinheit die elektrischen Anschlüssen für die Magnetfeldspule und die Anschlusspads für die Magnetfeldspule kontaktieren. Ebenso kontaktiert der elektrische Anschluss der Steuereinheit das Anschlusspad für die Anode. Der elektrische Anschluss der Steuereinheit für die Kathode kontaktiert das Anschlusspad für die Kathode. Mit der hier beschriebenen Ausgestaltung des Textils kann wahlweise eine elektrische und/oder eine elektromagnetische Stimulation durchgeführt werden.For electrical contacting, the flat connection pads for the pair of electrodes and the flat connection pads for the magnetic field coil are arranged on the outside of the textile in such a way that the control unit held in the pocket contacts the electrical connections for the magnetic field coil and the connection pads for the magnetic field coil. The electrical connection of the control unit also contacts the connection pad for the anode. The electrical connection of the control unit for the cathode contacts the connection pad for the cathode. With the configuration of the textile described here, electrical and / or electromagnetic stimulation can optionally be carried out.

Gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung kann das Textil aus einem elektrisch nicht leitenden und dehnbaren Garn bestehen. Die flächigen Anschlusspads für die Magnetfeldspule alleine (nur elektromagnetische Stimulation mit den Textil möglich) oder die flächigen Anschlusspads für die Magnetfeldspule und die flächigen Anschlusspads für das Elektrodenpaar sind in dem aus dem elektrisch nicht leitenden und dehnbaren Garn gebildeten Textil integriert.According to a possible embodiment of the invention, the textile can consist of an electrically non-conductive and stretchable yarn. The flat connection pads for the magnetic field coil alone (only electromagnetic stimulation with the textile possible) or the flat connection pads for the magnetic field coil and the flat connection pads for the pair of electrodes are integrated in the textile formed from the electrically non-conductive and stretchable yarn.

Gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform sind die flächige Kathode, die flächige Anode, das Anschlusspad für die Anode und das Anschlusspad für die Kathode, die gestrickte elektrische Leitung, die die Kathode und das Anschlusspad für die Kathode verbindet, und die gestrickte elektrische Leitung, die die Anode und das Anschlusspad für die Anode verbindet, nahtlos mit dem textilen Material verstrickt. Die nahtlose Verstrickung wirkt sich positiv auf den Tragekomfort des Bekleidungsstücks aus.According to a further possible embodiment, the flat cathode, the flat anode, the connection pad for the anode and the connection pad for the cathode, the knitted electrical line that connects the cathode and the connection pad for the cathode, and the knitted electrical line that the Anode and the connection pad for the anode, seamlessly knitted with the textile material. The seamless knitting has a positive effect on the comfort of the garment.

Gemäß einer möglichen Ausführungsform der Erfindung sind zumindest die elektrischen Leitungen, die von den zwei flächigen Anschlusspads zu Anschlüssen der Magnetfeldspule führen, aus dem elektrisch leitenden Garn und einem elektrisch nicht leitendem und dehnbaren Garn hergestellt. Die elektrischen Leitungen, die von den zwei flächigen Anschlusspads zu der Anode und der Kathode des Elektrodenpaars führen, sind aus dem elektrisch leitenden Garn und einem elektrisch nicht leitendem und dehnbaren Garn hergestellt. Somit ist auch im angezogenen Zustand des Bekleidungsstück die erforderliche Anlage an die Körperbereiche gegeben und dabei auch die elektrische Leitfähigkeit im gedehnten Zustand sichergestellt.According to a possible embodiment of the invention, at least the electrical lines that lead from the two flat connection pads to connections of the magnetic field coil are made from the electrically conductive yarn and an electrically non-conductive and stretchable yarn. The electrical lines that lead from the two flat connection pads to the anode and the cathode of the electrode pair are made of the electrically conductive yarn and an electrically non-conductive and stretchable yarn. In this way, even when the item of clothing is put on, the necessary contact with the body areas is provided and the electrical conductivity is also ensured in the stretched state.

Das erfindungsgemäße Bekleidungsstück kann mindestens eine Magnetfeldspule zur elektromagnetischen Stimulation von mindestens einem Körperbereich eines Lebewesens umfassen. Das Bekleidungsstück liegt dabei am zu stimulierenden Körperbereich an. Mit einem derart gestalteten Bekleidungsstück kann ausschließlich eine elektromagnetische Stimulation von Körperbereichen durchgeführt werden. Da auch die Steuereinrichtungen für die elektromagnetische Stimulation am Bekleidungsstück angebracht sind, kann die elektromagnetische Stimulation während der Bewegung durchgeführt werden. Das Lebewesen ist somit nicht ausschließlich an eine lokale und feste Steuereinheit gebunden.The item of clothing according to the invention can have at least one magnetic field coil comprise electromagnetic stimulation of at least one part of the body of a living being. The item of clothing lies on the area of the body to be stimulated. With an item of clothing designed in this way, only electromagnetic stimulation of areas of the body can be carried out. Since the control devices for the electromagnetic stimulation are also attached to the item of clothing, the electromagnetic stimulation can be carried out during the movement. The living being is therefore not exclusively bound to a local and fixed control unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das Bekleidungsstück mindestens eine Magnetfeldspule zur elektromagnetischen Stimulation und mindestens eine Elektrodenpaar zur elektrischen Stimulation von mindestens einem Körperbereich umfassen. Das Bekleidungsstück light eng an den zu simulierenden Körperbereichen an. Die enge Anlage ist erforderlich, damit das Elektrodenpaar für die elektrische Stimulation einen ausreichenden, elektrisch leitenden Kontakt mit den Körperbereichen hat.According to a further embodiment of the invention, the item of clothing can comprise at least one magnetic field coil for electromagnetic stimulation and at least one pair of electrodes for electrical stimulation of at least one body region. The light garment fits closely to the areas of the body to be simulated. The close contact is necessary so that the pair of electrodes has sufficient, electrically conductive contact with the body areas for the electrical stimulation.

Das gestrickte Textil des mindestens einen Bekleidungsstücks, das aus dem nicht leitenden Garn oder den nicht leitenden Garn und dem leitenden Garn gebildet ist, ist reversibel und elastisch deformierbar. Die mindestens eine Tasche kann in vorteilhafter Weise derart hinsichtlich Form und elastischer Deformation gestaltet sein, dass die mindestens eine Steuerungseinrichtung in der entsprechenden Tasche des Bekleidungsstücks durch elastische Deformation des Materials sicher gehaltert ist. Die elastische Deformation der Tasche stellt sicher, dass ein elektrisch leitender Kontakt mit den Anschlusspads des Bekleidungsstücks und der Anschlüssen der Steuereinheit in allen Situationen, insbesondere und beispielsweise bei Bewegung, Trainingsstellungen, etc. gegeben ist.The knitted textile of the at least one item of clothing, which is formed from the non-conductive yarn or the non-conductive yarn and the conductive yarn, is reversibly and elastically deformable. The at least one pocket can advantageously be designed in terms of shape and elastic deformation such that the at least one control device is securely held in the corresponding pocket of the item of clothing by elastic deformation of the material. The elastic deformation of the bag ensures that there is an electrically conductive contact with the connection pads of the item of clothing and the connections of the control unit in all situations, in particular and for example during movement, training positions, etc.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Bedieneinheit mit der in der elastisch deformierbaren Tasche lösbar gehalterten Steuerungseinrichtung drahtlos verbunden. Mit der Bedieneinheit kann das Einstellen einer der Steuerungseinrichtungen durchgeführt werden. Diejenige Steuerungseinrichtung, die mit der Bedieneinheit zuerst kommuniziert, ist die zentrale Steuerungseinrichtung (Master), sowie auch für die anderen lokalen Steuereinrichtungen (Slaves) des mindestens einen Bekleidungsstücks.In one embodiment of the invention, an operating unit is wirelessly connected to the control device detachably held in the elastically deformable pocket. One of the control devices can be set with the control unit. The control device that communicates with the operating unit first is the central control device (master), as well as for the other local control devices (slaves) of the at least one item of clothing.

Die Bedieneinheit kann verschiedenartig gestaltet sein. Die Bedieneinheit kann beispielsweise, ohne dass dies als Beschränkung der Erfindung angesehen werden soll, eine smarte Brille, ein Spracheingabemodul, ein Smartphone, eine Smartwatch, ein in dem mindestens einen Bekleidungsstück integriertes Detektorsystem zur Auswertung der Handbewegungen des Benutzers oder mindestens ein drucksensitives Detektorsystem, das in dem mindestens einen Bekleidungsstück integriert ist, sein.The control unit can be designed in different ways. The operating unit can, for example, without this being regarded as a limitation of the invention, smart glasses, a voice input module, a smartphone, a smart watch, a detector system integrated in the at least one item of clothing for evaluating the user's hand movements or at least one pressure-sensitive detector system that in which at least one item of clothing is integrated.

In einer Ausführungsform sind die Steuereinheiten jeweils in einem hermetisch geschlossenen Gehäuse anordenbar. Das Gehäuse ist beispielsweise wasserdicht. In einer weiteren Ausführungsform ist im Gehäuse ein induktiv aufladbarer Energiespeicher vorgesehen. Das Bekleidungsstück inklusive den lokalen Steuereinheiten, beziehungsweise das textile Material ohne oder mit den lokalen Steuereinheiten, ist bei bis zu 90°C waschbar. Von dem Bekleidungsstück kann es zwei Varianten geben, wobei die lokalen Steuereinheiten voll integriert oder die lokalen Steuereinheiten vom Bekleidungsstück abnehmbar sind.In one embodiment, the control units can each be arranged in a hermetically sealed housing. The housing is waterproof, for example. In a further embodiment, an inductively chargeable energy store is provided in the housing. The item of clothing, including the local control units, or the textile material with or without the local control units, can be washed at up to 90 ° C. There can be two variants of the item of clothing, the local control units being fully integrated or the local control units being removable from the item of clothing.

Generell ist, im Sinne der Erfindung, bei allen Ausführungsformen, unter dem Begriff „Körperbereich“, entweder ausschließlich ein Muskelbereich (für Elektromyostimulation (EMS)) oder ausschließlich ein Nervenbereich (für Nervenstimulation) oder eine Kombination eines Muskel- und Nervenbereichs zu verstehen, abhängig vom gewählten Trainingsprogramm. Die Körperbereiche sind beispielsweise, jedoch ohne die Erfindung hierauf beschränken zu wollen, Nackenbereiche, Schulterbereiche, Schulterblätter, Brustbereiche, Rückenbereiche, Bizepsbereiche, Trizepsbereiche, vordere Bauchmuskelbereiche, seitliche Bauchmuskelbereiche, vordere Oberschenkelbereiche, hintere Oberschenkelbereiche, Wadenmuskelbereiche und Schienbeinbereiche und/oder einzelne Muskeln, Muskelpartien, einzelne Nerven oder Gruppen von Muskeln und/oder Nerven des Benutzers. Letztendlich kann mit der erfindungsgemäßen Anordnung jeder Muskel und jeder Nerv, auch ein beschädigter Nerv, separat stimuliert werden, wenn das mindestens eine Elektrodenpaar entsprechend angeordnet ist. Weiterhin eignet sich das erfindungsgemäße Bekleidungsstück zur Bewegungsunterstützung von alten Menschen oder Tieren.In general, in the sense of the invention, in all embodiments, the term “body area” means either exclusively a muscle area (for electromyostimulation (EMS)) or exclusively a nerve area (for nerve stimulation) or a combination of a muscle and nerve area from the selected training program. The body areas are, for example, but without wishing to restrict the invention thereto, neck areas, shoulder areas, shoulder blades, chest areas, back areas, biceps areas, triceps areas, front abdominal muscle areas, lateral abdominal muscle areas, anterior thigh areas, rear thigh areas, calf muscle areas and shin areas and / or individual muscles, muscle parts , individual nerves or groups of muscles and / or nerves of the user. Ultimately, each muscle and every nerve, including a damaged nerve, can be stimulated separately with the arrangement according to the invention if the at least one pair of electrodes is arranged accordingly. Furthermore, the item of clothing according to the invention is suitable for supporting movement of old people or animals.

In einer weiteren Ausführungsform ist das textile Material des Bekleidungsstücks atmungsaktiv.In a further embodiment, the textile material of the garment is breathable.

Nachfolgend werden die Erfindung und ihre Vorteile unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Textils, das mindestens eine Spule zur elektromagnetischen Stimulation von Körperbereichen umfasst;
  • 2 eine schematische Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Textils, das mindestens eine Spule zur elektromagnetischen Stimulation und mindestens ein Elektrodenpaar zur Elektrostimulation von Körperbereichen umfasst;
  • 3 eine schematische Draufsicht auf eine noch weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Textils, das mindestens zwei Spulen zur elektromagnetischen Stimulation und mindestens ein Elektrodenpaar zur Elektrostimulation von Körperbereichen umfasst;
  • 4 eine schematische Ansicht der Kontaktseite der am Textil bzw. am Bekleidungsstück anbringbaren Steuereinrichtung für die elektromagnetische Stimulation von Körperbereichen;
  • 5 eine schematische Ansicht der Kontaktseite der am Textil bzw. am Bekleidungsstück anbringbaren Steuereinrichtung für die elektromagnetische Stimulation und die Elektrostimulation von Körperbereichen;
  • 6 eine Vorderansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks (T-Shirt), das aus dem erfindungsgemäßen Textil besteht und für die elektromagnetische Stimulation und die Elektrostimulation von Körperbereichen geeignet ist;
  • 7 eine Rückansicht des erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks (T-Shirt) aus 6, das aus dem erfindungsgemäßen Textil besteht und für die elektromagnetische Stimulation und die Elektrostimulation von Körperbereichen des Rückens eines Benutzers geeignet ist;
  • 8 eine vergrößerte Ansicht des in 6 mit „C“ gekennzeichneten Bereichs;
  • 9 eine vergrößerte Ansicht des in 7 mit „E“ gekennzeichneten Bereichs;
  • 10 eine Schnittansicht durch das erfindungsgemäße Textil entlang der in 1 gezeigten Schnittlinie A-A;
  • 11 eine Schnittansicht durch das erfindungsgemäße Textil entlang der in 1 gezeigten Schnittlinie B-B;
  • 12 eine Schnittansicht durch das erfindungsgemäße Textil entlang der in 2 gezeigten Schnittlinie A-A;
  • 13 eine Schnittansicht durch das erfindungsgemäße Textil entlang der in 2 gezeigten Schnittlinie B-B;
  • 14 eine schematische Draufsicht einer Ausführungsform einer Tasche des Bekleidungsstücks mit einer eingesetzten lokalen Steuereinrichtung zur Ansteuerung der mindestens einen Spule und/oder des mindestens einen Elektrodenpaares;
  • 15 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform von Bekleidungsstücken aus dem erfindungsgemäßen Textil, wobei das jeweilige Bekleidungsstück mit mindesten einer Steuerungseinrichtung versehen ist;
  • 16 eine schematische Darstellung eines Pferdes, wobei das aus dem Textil gebildete Bekleidungsstück eine Satteldecke ist;
  • 17 eine schematische Darstellung eines Pferdes, wobei das aus dem Textil gebildete Bekleidungsstück eine Satteldecke und Beinlinge sind;
  • 18 eine schematische Darstellung eines Pferdes, wobei das aus dem Textil gebildete Bekleidungsstück eine Pferdedecke ist;
  • 19 eine schematische Darstellung der nicht angelegten Pferdedecke aus 18;
  • 20 eine schematische Darstellung eines Pferdes, wobei das aus dem Textil gebildete Bekleidungsstück ein Ganzkörperanzug ist;
  • 21 eine schematische Darstellung eines nicht angelegten Ganzkörperanzugs aus 20;
  • 22 eine schematische Seitenansicht eines Kamels, das beispielhaft ein Bekleidungsstück aus dem erfindungsgemäßen Textil trägt;
  • 23 eine schematische Seitenansicht einer Kuh, die beispielhaft ein Bekleidungsstück aus dem erfindungsgemäßen Textil trägt;
  • 24 eine schematische Seitenansicht eines Hundes, der beispielhaft ein Bekleidungsstück aus dem erfindungsgemäßen Textil trägt;
  • 25 eine schematische Seitenansicht einer Katze, die beispielhaft ein Bekleidungsstück aus dem erfindungsgemäßen Textil trägt; und
  • 26 eine schematische Darstellung eines Falken, der beispielhaft ein Bekleidungsstück aus dem erfindungsgemäßen Textil trägt.
The invention and its advantages are described in more detail below with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a schematic plan view of an embodiment of the textile according to the invention, which comprises at least one coil for electromagnetic stimulation of body areas;
  • 2nd is a schematic plan view of a further embodiment of the textile according to the invention, the at least one coil includes electromagnetic stimulation and at least one pair of electrodes for electrostimulation of areas of the body;
  • 3rd is a schematic plan view of yet another embodiment of the textile according to the invention, which comprises at least two coils for electromagnetic stimulation and at least one pair of electrodes for electrostimulation of body areas;
  • 4th a schematic view of the contact side of the control device which can be attached to the textile or to the item of clothing for the electromagnetic stimulation of body regions;
  • 5 a schematic view of the contact side of the control device which can be attached to the textile or to the item of clothing for the electromagnetic stimulation and the electrostimulation of body regions;
  • 6 a front view of an embodiment of an article of clothing (T-shirt) according to the invention, which consists of the textile according to the invention and is suitable for electromagnetic stimulation and electrostimulation of areas of the body;
  • 7 a rear view of the article of clothing according to the invention (T-shirt) 6 , which consists of the textile according to the invention and is suitable for electromagnetic stimulation and electrostimulation of body areas of the back of a user;
  • 8th an enlarged view of the in 6 With " C. “Marked area;
  • 9 an enlarged view of the in 7 With " E “Marked area;
  • 10th a sectional view through the textile according to the invention along the in 1 shown cutting line AA ;
  • 11 a sectional view through the textile according to the invention along the in 1 shown cutting line BB ;
  • 12th a sectional view through the textile according to the invention along the in 2nd shown cutting line AA ;
  • 13 a sectional view through the textile according to the invention along the in 2nd shown cutting line BB ;
  • 14 a schematic plan view of an embodiment of a pocket of the item of clothing with an inserted local control device for controlling the at least one coil and / or the at least one pair of electrodes;
  • 15 a schematic representation of an embodiment of items of clothing made of the textile according to the invention, the respective item of clothing being provided with at least one control device;
  • 16 is a schematic representation of a horse, wherein the garment formed from the textile is a saddlecloth;
  • 17th is a schematic representation of a horse, wherein the garment formed from the textile are a saddlecloth and leg warmers;
  • 18th is a schematic representation of a horse, wherein the garment formed from the textile is a horse blanket;
  • 19th a schematic representation of the horse blanket not created 18th ;
  • 20th is a schematic representation of a horse, wherein the garment formed from the textile is a full body suit;
  • 21st a schematic representation of a full body suit not created 20th ;
  • 22 is a schematic side view of a camel wearing an example of an article of clothing from the textile according to the invention;
  • 23 is a schematic side view of a cow wearing an example of an article of clothing from the textile according to the invention;
  • 24th is a schematic side view of a dog wearing an example of an article of clothing from the textile according to the invention;
  • 25th is a schematic side view of a cat wearing an example of an article of clothing from the textile according to the invention; and
  • 26 is a schematic representation of a falcon wearing an example of clothing made of the textile according to the invention.

In den Figuren sind für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung identische Bezugszeichen verwendet. Ferner sind der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die erfindungsgemäße Anordnung und das erfindungsgemäße Bekleidungsstück ausgestaltet sein könnte und sind nicht als abschließende Begrenzung zu verstehen. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.Identical reference numerals are used in the figures for identical or identically acting elements of the invention. Furthermore, for the sake of clarity, only reference numerals are shown in the individual figures which are necessary for the description of the respective figure. The illustrated embodiments merely represent examples of how the arrangement according to the invention and the item of clothing according to the invention could be designed and are not to be understood as a final limitation. The size relationships of the individual elements to one another in the figures do not always correspond to the real size relationships, since some shapes are simplified and other shapes are shown enlarged in relation to other elements for better illustration.

In der nachstehenden Beschreibung ist lediglich eine mögliche Ausführungsform der Elektrodenpaare dargestellt. Es ist für einen Fachmann selbstverständlich, dass die Form und Größe der Elektrodenpaare frei gewählt werden kann. Ebenso erlaubt es das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren für das Bekleidungsstück, dass das Bekleidungsstück individuell an einen Benutzer angepasst werden kann. The following description shows only one possible embodiment of the electrode pairs. It is self-evident for a person skilled in the art that the shape and size of the electrode pairs can be chosen freely. Likewise, the manufacturing method according to the invention for the item of clothing allows the item of clothing to be individually adapted to a user.

Die Draufsichten auf die Außenseiten 101 der verschiedenen Ausführungsformen des Textils (siehe 1 - 3) geben eine Teil eines Bekleidungsstücks 3 (siehe Figen 6 - 7 und 15 -26) wieder, das je nach Ausführung für verschiedene Lebewesen 2 (hier nicht dargestellt) verwendet werden. 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Textils 1. Die hier dargestellte Ausführungsform des Textils 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau des Textils 1 für ein Bekleidungsstück 3 zur elektromagnetischen Stimulation von Körperbereichen eines Lebewesens 2. Das Textil 1 besitzt hier mindestens eine Magnetfeldspule 4 zur elektromagnetischen Stimulation von Körperbereichen des Lebewesens 2. Bei der Darstellung der 1 (Draufdicht auf das Textil 1) sind zwei flächige Anschlusspads 6A, 6K für die mindestens eine Magnetspule 4 vorgesehen, die zu einer Außenseite 101 des Textils 1 weisen und, entsprechend von der der Außenseite 101 her, für die Energieversorgung und Steuerung der Magnetfeldspule 4 kontaktiert werden können. Zum Zwecke der Erläuterung der Erfindung ist in der Draufsicht auf das Textil 1 auch die Magnetfeldspule 4 dargestellt, obwohl diese im Textil 1 integriert (d.h. von der Außenseite 101 und der Innenseite 102 des Textils 1 beabstandet) ist. Die Anschlüsse 4A und 4K der Magnetfeldspule 4 sind jeweils über eine elektrische Leitung 8 mit den Anschlusspads 6A bzw. 6K für die Magnetfeldspule 4 verbunden.The top views of the outside 101 the different embodiments of the textile (see 1 - 3rd ) give part of a garment 3rd (see Figures 6-7 and 15-26) again, depending on the version for different living beings 2nd (not shown here) can be used. 1 shows a schematic plan view of a possible embodiment of the textile according to the invention 1 . The embodiment of the textile shown here 1 shows the basic structure of the textile 1 for a piece of clothing 3rd for electromagnetic stimulation of parts of the body of a living being 2nd . The textile 1 has at least one magnetic field coil here 4th for electromagnetic stimulation of parts of the body of the living being 2nd . When presenting the 1 (Tight on the textile 1 ) are two flat connection pads 6A , 6K for the at least one magnetic coil 4th provided that to an outside 101 of the textile 1 point and, accordingly from the outside 101 forth, for the energy supply and control of the magnetic field coil 4th can be contacted. For the purpose of explaining the invention is a top view of the textile 1 also the magnetic field coil 4th shown, although this is in the textile 1 integrated (ie from the outside 101 and the inside 102 of the textile 1 spaced). The connections 4A and 4K the magnetic field coil 4th are each via an electrical line 8th with the connection pads 6A respectively. 6K for the magnetic field coil 4th connected.

Das Textil 1 der in den 1-3 dargestellten Ausführungsformen ist aus einem nicht leitenden und dehnbaren Garn 106 hergestellt. Die Anschlusspads 6A und 6K für die Magnetfeldspule 4, die Anschlusspads 7A und 7K für das Elektrodenpaar 5 (siehe 2 und 3) und die elektrischen Leitungen 8 bzw. 9 (siehe 2 und 3) sind, gemäß einer möglichen Ausführungsform, zumindest teilweise aus dem leitenden und dehnbaren Garn 105 hergestellt. Gemäß einer weiteren möglichen Ausführungsform sind die Anschlusspads 6A und 6K für die Magnetfeldspule 4, die Anschlusspads 7A und 7K für das Elektrodenpaar (siehe 2 und 3) und die elektrischen Leitungen 8 bzw. 9 (siehe 2 und 3) aus einen herkömmlichen leitenden Material hergestellt.The textile 1 the one in the 1-3 Embodiments shown are made of a non-conductive and stretchable yarn 106 produced. The connection pads 6A and 6K for the magnetic field coil 4th who have favourited Connection Pads 7A and 7K for the pair of electrodes 5 (please refer 2nd and 3rd ) and the electrical lines 8th respectively. 9 (please refer 2nd and 3rd ) are, according to a possible embodiment, at least partially of the conductive and stretchable yarn 105 produced. According to a further possible embodiment, the connection pads are 6A and 6K for the magnetic field coil 4th who have favourited Connection Pads 7A and 7K for the pair of electrodes (see 2nd and 3rd ) and the electrical lines 8th respectively. 9 (please refer 2nd and 3rd ) made of a conventional conductive material.

2 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Textils 1. Zusätzlich zu der mindestens einen Magnetfeldspule 4 zur elektromagnetischen Stimulation ist mindestens ein Elektrodenpaar 5 zur Elektrostimulation von Körperbereichen 21 (siehe 10 oder 12) eines Lebewesens 2 vorgesehen. 2nd shows a schematic plan view of a further embodiment of the textile according to the invention 1 . In addition to the at least one magnetic field coil 4th there is at least one pair of electrodes for electromagnetic stimulation 5 for electrostimulation of areas of the body 21st (please refer 10th or 12th ) of a living being 2nd intended.

Wie den Ausführungsformen der 2 und der 3 entnommen werden kann, kann die Elektrostimulation mit mindestens einem Elektrodenpaar 5 aus Anode 52 und Kathode 53 durchgeführt werden. Die elektromagnetische Stimulation kann mit dem gleichen Textil 1 und mit mindestens einer Magnetfeldspule 4 durchgeführt werden. Die elektromagnetische Stimulation und die elektrische Stimulation können zeitversetzt oder zeitgleich angewendet werden. Ebenso kann bei der Behandlung eines Lebewesens 2 nur die elektromagnetische Stimulation oder nur die elektrische Stimulation eingesetzt werden, obwohl das Textil 1 beide Stimulationsmöglichkeiten anbietet. Das Textil 1 hat an der Außenseite 101 die beiden Anschlusspads 6A und 6K für die mindestens eine Magnetfeldspule 4 und die Anschlusspads 7A und 7K für die Anode 52 bzw. die Kathode 51 des Elektronenpaars 5 ausbilden. Elektrische Leitungen 8 führen von den Anschlusspads 6A und 6K zu der mindestens einen Magnetfeldspule 4 und elektrische Leitungen 9 führen von den Anschlusspads 7A und 7K zu der mindestens einen Anode 52 bzw. der mindestens einen Kathode 51. Wie bereits oben erwähnt, sind die Anschlusspads 6A und 6K und die Anschlusspads 7A und 7K von der Außenseite 101 des Textils her zugänglich.As the embodiments of the 2nd and the 3rd can be removed, the electrostimulation with at least one pair of electrodes 5 from anode 52 and cathode 53 be performed. The electromagnetic stimulation can be done with the same textile 1 and with at least one magnetic field coil 4th be performed. The electromagnetic stimulation and the electrical stimulation can be applied at different times or at the same time. Likewise, when treating a living being 2nd only the electromagnetic stimulation or only the electrical stimulation can be used, although the textile 1 offers both stimulation options. The textile 1 has on the outside 101 the two connection pads 6A and 6K for the at least one magnetic field coil 4th and the connection pads 7A and 7K for the anode 52 or the cathode 51 of the electron pair 5 form. Electric lines 8th lead from the connection pads 6A and 6K to the at least one magnetic field coil 4th and electrical lines 9 lead from the connection pads 7A and 7K to the at least one anode 52 or the at least one cathode 51 . As already mentioned above, the connection pads are 6A and 6K and the connection pads 7A and 7K from the outside 101 of the textile accessible.

3 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine noch weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Textils 1. Das Textil 1 besitzt mindestens zwei Magnetfeldspulen 4 zur elektromagnetischen Stimulation und mindestens ein Elektrodenpaar 5 zur Elektrostimulation von Körperbereichen 21. Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist jede der beiden Magnetfeldspulen 4 im Wirkungsbereich der Anode 52 bzw. der Kathode 51 des Elektrodenpaars angeordnet. 3rd shows a schematic plan view of yet another embodiment of the textile according to the invention 1 . The textile 1 has at least two magnetic field coils 4th for electromagnetic stimulation and at least one pair of electrodes 5 for electrostimulation of areas of the body 21st . In the embodiment shown here, each of the two magnetic field coils 4th in the effective area of the anode 52 or the cathode 51 arranged of the electrode pair.

Die in den 1 - 3 dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie das erfindungsgemäße Textil 1 ausgeführt sein kann. In keinster Weise ist die dargestellte Anzahl der Magnetfeldspulen 4 und der Elektrodenpaare 5 sowie deren räumliche Anordnung zueinander als Beschränkung der Erfindung aufzufassen. Die Anordnung und Anzahl der Magnetfeldspulen 4 und/oder Elektrodenpaare 5 können je nach zu behandelnden Lebewesen 2 bzw. nach Behandlungsart individualisiert werden.The in the 1 - 3rd The illustrated embodiments are only examples, such as the textile according to the invention 1 can be executed. In no way is the number of magnetic field coils shown 4th and the electrode pairs 5 and their spatial arrangement to one another as a limitation of the invention. The arrangement and number of magnetic field coils 4th and / or pairs of electrodes 5 can vary depending on the living being to be treated 2nd or individualized according to the type of treatment.

4 zeigt eine schematische Ansicht der Kontaktseite 12 der Steuereinrichtung 10, die an dem, aus dem Textil 1 bestehenden, Bekleidungsstück 3 zur elektromagnetischen Stimulation von Körperbereichen 21 angebracht werden kann (nicht dargestellt). Bei dieser Ausführungsform hat die Steuereinrichtung 10 an der Kontaktseite 12, zwei elektrische Anschlüsse 8A und 8K ausgebildet, die in Weise die Anschlusspads 6A und 6K für die mindestens eine Magnetfeldspule 4 elektrisch kontaktieren. 4th shows a schematic view of the contact page 12th the control device 10th that on the, from the textile 1 existing, garment 3rd for electromagnetic stimulation of areas of the body 21st can be attached (not shown). In this embodiment, the control device 10th on the contact page 12th , two electrical connections 8A and 8K trained in the way the connection pads 6A and 6K for the at least one magnetic field coil 4th electrical contact.

5 zeigt eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Kontaktseite 12 der Steuereinrichtung 10. Das Textil 1 bzw. das Bekleidungsstück 3 weist zwei flächige Anschlusspads 7A und 7K für die flächige Anode 52 bzw. die flächige Kathode 51 und zwei Anschlusspads 6A, 6K für die mindesten eine Magnetfeldspule 4 auf (nicht dargestellt). Zur elektrischen Kontaktierung besitzt die Steuereinrichtung 10 die elektrischen Anschlüssen 8A und 8K und die elektrischen Anschlüsse 9A und 9K. Die am Textil 1 bzw. dem Bekleidungsstück 3 angebrachte Steuereinrichtung 10 kontaktiert mit den elektrischen Anschlüssen 8A und 8K die Anschlusspads 6A und 6K und mit den elektrischen Anschlüssen 9A und 9K die Anschlusspads 7A und 7K des Textils 1 bzw. des Bekleidungsstücks 3. 5 shows a schematic view of a further embodiment of the contact side 12th the control device 10th . The textile 1 or the item of clothing 3rd has two flat connection pads 7A and 7K for the flat anode 52 or the flat cathode 51 and two connection pads 6A , 6K for at least one magnetic field coil 4th on (not shown). The control device has electrical contacting 10th the electrical connections 8A and 8K and the electrical connections 9A and 9K . The one on the textile 1 or the item of clothing 3rd attached control device 10th makes contact with the electrical connections 8A and 8K the connection pads 6A and 6K and with the electrical connections 9A and 9K the connection pads 7A and 7K of the textile 1 or the item of clothing 3rd .

Zur Art und Weise der Herstellung des elektrischen Kontakts zwischen den elektrischen Anschlüssen 8A und 8K bzw. 9A und 9K der Steuereinrichtung 10 und den Anschlusspads 6A und 6K bzw. 9A und 9K wird auf die Darstellung der 14 verwiesen.How to make the electrical contact between the electrical connections 8A and 8K respectively. 9A and 9K the control device 10th and the connection pads 6A and 6K respectively. 9A and 9K is based on the representation of the 14 referred.

6 zeigt eine Vorderansicht einer Ausführungsform für ein erfindungsgemäßes Bekleidungsstück 3 (T-Shirt). Das Bekleidungsstück 3 hat ein Elektrodenpaar 5 im Brust- und Bauchbereich eines Benutzers des Bekleidungsstücks 3 ausgebildet. Ebenso ist im Bereich der Anode 51 und der Kathode 52 jeweils eine Magnetfeldspule 4 vorgesehen. Das Bekleidungsstück 3 besteht im Wesentlichen aus einem gestrickten Textil 1. Gemäß einer möglichen Ausführungsform können zumindest die stromführenden Komponenten, wie beispielsweise, die Anschlusspads 6A und 6K für die Magnetfeldspulen 4, das Anschlusspad 7K für die Kathode 51, das Anschlusspad 7A für die Anode 52 und die elektrischen Leitungen 8 und 9 von den Anschlusspads 6A und 6K bzw. von den Anschlusspads 7A und 7K, gestrickt sein und beim Strickprozess für das Bekleidungsstück 3 erzeugt werden. Ebenso kann das Elektrodenpaar 5 (Anode 52 und Kathode 51) gestrickt werden. Für das Bekleidungsstück 3 werden elektrisch leitende und elastisch dehnbare Garne 105 (hier nicht dargestellt; siehe 8 und 9) und elektrisch nicht leitende und elastisch dehnbare Garne 106 (hier nicht dargestellt; siehe 8 und 9) verstrickt. Daraus resultiert ein elastisch und dehnbares Bekleidungsstück 3 mit zumindest elastisch und dehnbaren Anschlusspads 6A, 6K, 7A und 7K und elektrischen Leitungen 8 und 9. 6 shows a front view of an embodiment for an article of clothing according to the invention 3rd (T-shirt). The garment 3rd has a pair of electrodes 5 in the chest and stomach area of a user of the item of clothing 3rd educated. Likewise, in the area of the anode 51 and the cathode 52 one magnetic field coil each 4th intended. The garment 3rd consists essentially of a knitted textile 1 . According to a possible embodiment, at least the current-carrying components, such as, for example, the connection pads 6A and 6K for the magnetic field coils 4th , the connection pad 7K for the cathode 51 , the connection pad 7A for the anode 52 and the electrical lines 8th and 9 from the connection pads 6A and 6K or from the connection pads 7A and 7K , knitted and during the knitting process for the garment 3rd be generated. Likewise, the pair of electrodes 5 (Anode 52 and cathode 51 ) are knitted. For the garment 3rd become electrically conductive and elastically stretchable yarns 105 (not shown here; see 8th and 9 ) and electrically non-conductive and elastically stretchable yarns 106 (not shown here; see 8th and 9 ) entangled. This results in an elastic and stretchable garment 3rd with at least elastic and stretchable connection pads 6A , 6K , 7A and 7K and electrical cables 8th and 9 .

Obwohl sich die nachstehende Beschreibung auf die Herstellung des Textils 1 aus einemelektrisch leitenden und elastisch dehnbaren Garn 105 und einem elektrisch nicht leitenden und elastisch dehnbaren Garn 106 bezieht, soll dies nicht als Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden. Das Textil 1 kann auch nur aus dem nicht leitenden und elastisch dehnbaren Garn 106 hergestellt werden. Die Anschlusspads 6A, 6K, 7A und 7K, elektrischen Leitungen 8 und 9 und die Elektroden 51, 52 des Elektrodenpaars 5 können aus herkömmlichen und elektrisch leitenden Materialien hergestellt werden.Although the description below relates to the manufacture of the textile 1 made of an electrically conductive and elastically stretchable yarn 105 and an electrically non-conductive and elastically stretchable yarn 106 refers, this should not be interpreted as a limitation of the invention. The textile 1 can only be made from the non-conductive and elastically stretchable yarn 106 getting produced. The connection pads 6A , 6K , 7A and 7K , electrical cables 8th and 9 and the electrodes 51 , 52 of the electrode pair 5 can be made from conventional and electrically conductive materials.

Mit der elastischen Dehnbarkeit des Bekleidungsstücks 3 ist sichergestellt, dass die Anoden 52 und Kathoden 51 der Elektrodenpaare 5 des Bekleidungsstücks 3 eng und flächenbündig an den Körperbereichen (hier nicht dargestellt) eines Benutzers (nicht dargestellt) anliegen. Dadurch ist eine optimale und effektive elektrische Stimulation der Körperbereiche gewährleistet. Hinzu kommt, dass beim Strickprozess das mindestens eine Elektrodenpaar 5, bestehend aus der flächigen Kathode 51 und der flächigen Anode 52, über die elektrischen Leitungen 9 mit den Anschlusspads 7A und 7K verbinden werden. Das Anschlusspad 7K für die Kathode 51 und das Anschlusspad 7A für die Anode 52, die über die gestrickte elektrische Leitung 9 verbunden sind, sind, nahtlos mit den übrigen flächigen Bereichen 40 des textilen Materials 100 aus dem nicht leitenden und dehnbaren Garn 106 ausgebildet. Durch die Dehnbarkeit des Textis und das nahtlose Verstricken der stromführenden Komponenten (Anode 52, Kathode 51, Anschlusspads 7A und 7K, elektrische Leitungen 8 und 9, etc.), kann eine optimale Übertragung der Signale auf die Körperbereiche 21 (hier nicht dargestellt) stets gegeben sein.With the elastic stretchability of the garment 3rd ensures that the anodes 52 and cathodes 51 of the electrode pairs 5 of the garment 3rd fit tightly and flush against the body areas (not shown here) of a user (not shown). This ensures optimal and effective electrical stimulation of the body areas. In addition, the knitting process involves at least one pair of electrodes 5 consisting of the flat cathode 51 and the flat anode 52 , over the electrical lines 9 with the connection pads 7A and 7K will connect. The connection pad 7K for the cathode 51 and the connection pad 7A for the anode 52 over the knitted electrical wire 9 are connected, are seamless with the other flat areas 40 of the textile material 100 from the non-conductive and stretchable yarn 106 educated. Due to the elasticity of the textile and the seamless knitting of the current-carrying components (anode 52 , Cathode 51 , Connection pads 7A and 7K , electric lines 8th and 9 , etc.), can optimally transmit the signals to the body areas 21st (not shown here) must always be given.

7 zeigt eine Rückansicht des erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks 3 (T-Shirt) aus 6 mit einer möglichen Ausführungsform der Anordnung eines Elektrodenpaars 5 im Rückenbereich des Bekleidungsstücks 3. Wie aus 6 und auch aus 7 zu erkennen ist, können die Anoden 52 und die Kathoden 51 in jeder beliebigen Form hergestellt beziehungsweise gestrickt werden. Ebenso ist im Bereich der Anode 52 und der Kathode 51 jeweils eine Magnetfeldspule 4 vorgesehen. Die Magnetfeldspulen 4 werden über entsprechende elektrisch leitende und dehnbare Leitungen 8 von den Anschlusspads 6A und 6K mit der elektrischen Energie für elektromagnetische Stimulation versorgt. Obwohl sich die Beschreibung der 6 und 7 auf ein T-Shirt als Bekleidungsstück 3 beschränkt, soll dies nicht als eine Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden. Mit dem Strickprozess für das textile Material 100 kann jedes beliebige Bekleidungsstück 3 in Größe und Form hergestellt werden. Ebenso können die Elektrodenpaare 5 und/oder die Magnetfeldspulen 4 an beliebigen Stellen des Bekleidungsstücks platziert werden. Eine Individualisierung der Positionierung der Elektrodenpaare 5 und der Magnetfeldspulen 4 ist möglich. Damit kann das Bekleidungsstück 3 an die Bedürfnisse des Lebewesens 2 angepasst werden. 7 shows a rear view of the article of clothing according to the invention 3rd (T-shirt) 6 with a possible embodiment of the arrangement of a pair of electrodes 5 in the back of the garment 3rd . How out 6 and also from 7 can be seen, the anodes 52 and the cathodes 51 can be made or knitted in any shape. Likewise, in the area of the anode 52 and the cathode 51 one magnetic field coil each 4th intended. The magnetic field coils 4th are made using appropriate electrically conductive and stretchable cables 8th from the connection pads 6A and 6K supplied with the electrical energy for electromagnetic stimulation. Although the description of the 6 and 7 on a T-shirt as a piece of clothing 3rd limited, this should not be construed as a limitation of the invention. With the knitting process for the textile material 100 can be any piece of clothing 3rd be made in size and shape. The electrode pairs can also be used 5 and / or the magnetic field coils 4th placed anywhere on the garment. An individualization of the positioning of the electrode pairs 5 and the Magnetic field coils 4th is possible. So that the garment 3rd to the needs of the living being 2nd be adjusted.

8 zeigt eine vergrößerte Ansicht des in 6 mit C gekennzeichneten Bereichs. Hier ist ein Ausschnitt der flächigen Kathode 51 mit einem Ausschnitt des an die flächige Kathode 51 angrenzenden flächigen Bereichs 40 dargestellt. Der flächige Bereich 40 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des aus dem nicht leitenden Garn 106 hergestellten Textils 1. Die Kathode 51 ist zumindest teilweise aus mehreren verstrickten Strängen des leitenden und dehnbaren Garns 105 aufgebaut. Der an die flächige Kathode 51 angrenzende flächige Bereich 40 des textilen Materials 100 ist ebenfalls aus mehreren verstricken Strängen des nicht leitenden und dehnbaren Garns 106 aufgebaut. Die leitenden Garne 105 der flächigen Kathode 51 sind über Verbindungen 18 untereinander elektrisch leitend verbunden. Die Verbindungen 18 sind ebenfalls aus dem leitenden und dehnbaren Garn 105 hegestellt und damit dehnbar. 8th shows an enlarged view of the in 6 area marked with C. Here is a section of the flat cathode 51 with a section of the flat cathode 51 adjacent area 40 shown. The area 40 shows an enlarged section of the non-conductive yarn 106 manufactured textile 1 . The cathode 51 is at least partially made up of several knitted strands of the conductive and stretchable yarn 105 built up. The one on the flat cathode 51 adjacent area 40 of the textile material 100 is also made from several entangled strands of the non-conductive and stretchable yarn 106 built up. The leading yarn 105 the flat cathode 51 are about connections 18th electrically connected to each other. The connections 18th are also made of the conductive and stretchable yarn 105 made and therefore stretchy.

9 zeigt eine vergrößerte Ansicht des in 7 mit E gekennzeichneten Bereichs. Hier ist ein Teil der flächigen Anode 52, ein Teil des Anschlusspads 7A für die Anode 52 und die elektrische Leitung 9 zwischen dem Anschlusspad 7A und der Anode 52 dargestellt. Die flächige Anode 52, das Anschlusspad 7A für die Anode 52 und die elektrische Leitung 9 sind aus mehreren Strängen des leitenden und dehnbaren Garns 105 aufgebaut sind, die jeweils über eine Verbindung 18 aus dem leitenden Garn 105 miteinander verbunden sind. Analog zu der Beschreibung aus 8 sind hier ebenfalls Verbindungen 18 aus dem leitenden Garn 105 vorgesehen, die die Stränge der flächigen Anode 52 und die Stränge des Anschlusspads 7A für die Anode 52 elektrisch leitend verbinden. 9 shows an enlarged view of the in 7 With E marked area. Here is part of the flat anode 52 , part of the connection pad 7A for the anode 52 and the electrical wire 9 between the connection pad 7A and the anode 52 shown. The flat anode 52 , the connection pad 7A for the anode 52 and the electrical wire 9 are made up of several strands of the conductive and stretchable yarn 105 are established, each via a connection 18th from the conductive yarn 105 are interconnected. Analogous to the description 8th are also connections here 18th from the conductive yarn 105 provided the strands of the flat anode 52 and the strands of the connector pad 7A for the anode 52 connect electrically conductive.

10 zeigt einen Teil einer Schnittansicht durch das erfindungsgemäße Textil 1 entlang der in 1 gezeigten Schnittlinie A-A. Das Textil 1 des Bekleidungsstück 3 liegt im Wesentlichen flächenbündig mit seiner Innenseite 102 an den entsprechenden Körperbereichen 21 an. Beim Strickprozess für das Textil bzw. Bekleidungsstück 3 wird ebenfalls eine Tasche 11 für die Steuerungseinrichtung 10 gestrickt. Die Taschen 11 sind in den 6 und 7 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Durch die ebenfalls ausgebildete Elastizität und Dehnbarkeit der Taschen 11 ist sichergestellt, dass die Steuerungseinrichtungen 10 jeweils sicher in den Taschen 11 gehaltert sind und dabei zuverlässig die Anschlusspads 6A und 6K für die mindestens eine Magnetfeldspule 4 (hier nicht dargestellt) elektrisch kontaktieren. Die Steuerungseinrichtung 10 hat an einer Kontaktseite 12 elektrische Anschlüsse 8A und 8K ausgebildet. Wenn die lokale Steuerungseinrichtung 10 in die dafür vorgesehene Tasche 11 eingesetzt ist, kontaktieren die Anschlüsse 8A und 8K die entsprechenden Anschlusspad 6A und 6K für die Magnetfeldspule 4. Wie aus der Darstellung der 10 ersichtlich ist, erstrecken sich die Anschlusspads 6A und 6K für die Magnetfeldspule 4 nicht durch die die gesamte Dicke D des textilen Materials 1. 10th shows a part of a sectional view through the textile according to the invention 1 along the in 1 shown cutting line AA . The textile 1 of the garment 3rd is essentially flush with its inside 102 on the corresponding areas of the body 21st at. During the knitting process for the textile or garment 3rd will also be a bag 11 for the control device 10th knitted. The bags 11 are in the 6 and 7 not shown for reasons of clarity. Thanks to the elasticity and stretchability of the pockets 11 ensures that the control devices 10th always safely in your pockets 11 are held and the connection pads are reliable 6A and 6K for the at least one magnetic field coil 4th Contact electrically (not shown here). The control device 10th has on a contact page 12th electrical connections 8A and 8K educated. If the local control device 10th in the designated pocket 11 is inserted, contact the connections 8A and 8K the corresponding connection pad 6A and 6K for the magnetic field coil 4th . As from the representation of the 10th can be seen, the connection pads extend 6A and 6K for the magnetic field coil 4th not through the entire thickness D of the textile material 1 .

11 zeigt einen Teil einer Schnittansicht durch das erfindungsgemäße Textil 1 (bzw. Bekleidungsstück 3) entlang der in 1 gezeigten Schnittlinie B-B. Anhand dieser Schnittdarstellung ist zu erkennen, dass das Anschlusspad 6A für die Magnetfeldspule 4 über eine elektrische Leitung 8 mit der Magnetfeldspule 4 verbunden ist. In ähnlicher Weise (hier nicht dargestellt) ist auch das Anschlusspad 6K über die elektrische Leitung 8 mit der Magnetfeldspule 4 verbunden. Aus der Darstellung in 11 kann entnommen werden, dass die Magnetfeldspule 4 im Textil 1 integriert ist und von der Außenseite 101 und der Innenseite 102 des Textils 1 durch einen Abstand 15 beabstandet ist. 11 shows a part of a sectional view through the textile according to the invention 1 (or item of clothing 3rd ) along the in 1 shown cutting line BB . From this sectional view it can be seen that the connection pad 6A for the magnetic field coil 4th via an electrical line 8th with the magnetic field coil 4th connected is. The connection pad is similar (not shown here) 6K over the electrical wire 8th with the magnetic field coil 4th connected. From the representation in 11 can be seen that the magnetic field coil 4th in textile 1 is integrated and from the outside 101 and the inside 102 of the textile 1 by a distance 15 is spaced.

12 zeigt einen Teil einer Schnittansicht durch das erfindungsgemäße Textil 1 entlang der in 2 gezeigten Schnittlinie A-A. Das Textil 1 des Bekleidungsstück 3 liegt im Wesentlichen flächenbündig mit seiner Innenseite 102 an den entsprechenden Körperbereichen 21 an. Beim Strickprozess für das Textil bzw. Bekleidungsstück 3 wird ebenfalls eine Tasche 11 für die Steuerungseinrichtung 10 gestrickt. Die Taschen 11 sind in den 6 und 7 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Durch die ebenfalls ausgebildete Elastizität und Dehnbarkeit der Taschen 11 ist sichergestellt, dass die Steuerungseinrichtungen 10 jeweils sicher in den Taschen 11 gehaltert sind und dabei zuverlässig die Anschlusspads 7K für die Kathode 51 und das Anschlusspad 7A für die Anode 52 elektrisch kontaktieren. Ebenso werden, wie in 10 dargestellt, die Anschlusspads 6A und 6K von der Steuerungseinrichtung 10 kontaktiert. Die lokale Steuerungseinrichtung 10 besitzt eine Kontaktseite 12, die die elektrischen Anschlüsse 8A und 8K für die Magnetfeldspule 4 (hier nicht dargestellt) und die elektrischen Anschlüsse 9A und 9K für die Anode 52 bzw. Kathode 51 ausgebildet hat. Wenn die Steuerungseinrichtung 10 in die dafür vorgesehene Tasche 11 eingesetzt ist, kontaktieren die elektrischen Anschlüsse 8A und 8K die Anschlusspads 6A und 6K (hier nicht dargestellt) und die elektrischen Anschlüsse 9A und 9K die Anschlusspads 7A und 7K. 12th shows a part of a sectional view through the textile according to the invention 1 along the in 2nd shown cutting line AA . The textile 1 of the garment 3rd is essentially flush with its inside 102 on the corresponding areas of the body 21st at. During the knitting process for the textile or garment 3rd will also be a bag 11 for the control device 10th knitted. The bags 11 are in the 6 and 7 not shown for reasons of clarity. Thanks to the elasticity and stretchability of the pockets 11 ensures that the control devices 10th always safely in your pockets 11 are held and the connection pads are reliable 7K for the cathode 51 and the connection pad 7A for the anode 52 electrical contact. Likewise, as in 10th shown, the connection pads 6A and 6K from the control device 10th contacted. The local control facility 10th has a contact page 12th that the electrical connections 8A and 8K for the magnetic field coil 4th (not shown here) and the electrical connections 9A and 9K for the anode 52 or cathode 51 has trained. If the control device 10th in the designated pocket 11 is inserted, contact the electrical connections 8A and 8K the connection pads 6A and 6K (not shown here) and the electrical connections 9A and 9K the connection pads 7A and 7K .

13 zeigt einen Teil einer Schnittansicht durch das erfindungsgemäße Bekleidungsstück 3 entlang der in 2 gezeigten Schnittlinie B-B. Anhand dieser Schnittdarstellung ist zu erkennen, dass das Anschlusspad 7A über eine elektrische Leitung 9 mit der Anode 52 verbunden ist. In analoger Weise (hier nicht dargestellt) ist auch das Anschlusspad 7K für die Kathode 51 über eine Leitung 9 mit der Kathode 51 verbunden. Das Anschlusspad 6A ist über eine Leitung 8 mit der Magnetfeldspule 4 verbunden. Ebenso (hier nicht dargestellt) ist das Anschlusspad 6K über eine Leitung 8 mit der Magnetfeldspule 4 verbunden. Das Bekleidungsstück 3 liegt flächig am Körperbereich 21 an, so dass über die Innenseite 102 des Bekleidungsstücks 3 die Anode 52 und die Kathode 51 mit dem Körperbereich 21 in Kontakt ist. 13 shows a part of a sectional view through the article of clothing according to the invention 3rd along the in 2nd shown cutting line BB . From this sectional view it can be seen that the connection pad 7A via an electrical line 9 with the anode 52 connected is. The connection pad is also analog (not shown here) 7K for the cathode 51 over a line 9 with the cathode 51 connected. The connection pad 6A is over a line 8th with the magnetic field coil 4th connected. The connection pad is also (not shown here) 6K over a line 8th with the magnetic field coil 4th connected. The garment 3rd lies flat on the body area 21st so that over the inside 102 of the garment 3rd the anode 52 and the cathode 51 with the body area 21st is in contact.

14 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Tasche 11 des Bekleidungsstücks 3 beziehungsweise des Textils 1. Gemäß einer möglichen Ausführungsform können mehrere Tasten 34, 35, 36 und 37 zur Bedienung der lokalen Steuerungseinrichtung 10 im Textil 1 des Bekleidungsstücks 3 eingestrickt beziehungsweise integriert sein. Eine Bedieneinheit 70 (beispielsweise wie in 15 dargestellt) verbindet sich per Nahfunk (wie beispielsweise Bluetooth) mit der in die Tasche 11 eingesteckten und dort durch die Elastizität des Textils 1 gehalterten lokalen Steuerungseinrichtung 10. Die Tasten 34, 35, 36 und 37 können z. B. als textile Druck-Taster ausgebildet sein. Die Tasten 34, 35, 36 und 37 können mit dem leitenden Garn 105 bei der Herstellung des Textils 1 gestrickt werden. Eine der Tasten ist beispielsweise eine Sprachsteuerungs-Taste 34, mit der eine Sprachsteuerung der lokalen Steuerungseinrichtung 10 möglich ist. Eine andere Taste ist beispielsweise eine Ein/Aus-Taste 37, mit der die lokale Steuerungseinrichtung 10 einbeziehungsweise ausgeschaltet werden kann. Eine geringere-Intensitäts-Taste 35 ermöglicht beispielsweise eine Verringerung der Intensität einer Größe. Eine höhere-Intensitäts-Taste 36 ermöglicht beispielsweise eine Erhöhung der Intensität einer Größe. 14 shows a schematic representation of an embodiment of a bag 11 of the garment 3rd or the textile 1 . According to a possible embodiment, several buttons can be used 34 , 35 , 36 and 37 to operate the local control device 10th in textile 1 of the garment 3rd be knitted in or integrated. One control unit 70 (for example as in 15 shown) connects via short-range radio (such as Bluetooth) to the pocket 11 inserted and there by the elasticity of the textile 1 held local control device 10th . The button's 34 , 35 , 36 and 37 can e.g. B. be designed as a textile push button. The button's 34 , 35 , 36 and 37 can with the conductive yarn 105 in the manufacture of the textile 1 to be knitted. For example, one of the buttons is a voice control button 34 with which a voice control of the local control device 10th is possible. Another key is, for example, an on / off key 37 with which the local control device 10th can be switched off or on. A lower intensity button 35 allows, for example, a reduction in the intensity of a variable. A higher intensity button 36 enables, for example, an increase in the intensity of a variable.

15 zeigt eine schematische Darstellung eines Lebewesens 2, wie z. B. ein Mensch, der zwei Bekleidungsstücks 3 trägt, die aus dem Textil 1 hergestellt sind. Die Bekleidungsstücke 3 sind in der hier dargestellten Ausführungsform als ein Langarmshirt und eine lange Hose dargestellt. Jedes der Bekleidungsstücke 3 trägt mindestens eine Steuereinrichtung 10, die an der Außenseite 101 des mindestens einen Bekleidungsstücks 3 angeordnet. Die Steuerungseinrichtungen 10 sind in Taschen 11 untergebracht und kontaktieren über die Außenseite 101 des Bekleidungsstücks 3, die Anschlusspads 6A, 6K für die Magnetfeldspule 4 (hier nicht dargestellt) und/oder das Anschlusspad 7A für die Anode 52 (hier nicht dargestellt) und das Anschlusspad 7K für die Kathode 51 (hier nicht dargestellt). Über eine Bedieneinheit 70 kann in einem externen Gerät implementiert werden, das extern zu mindestens einem Bekleidungsstück 3 angeordnet ist. Alternativ kann die zentrale Bedieneinheit 70 jedoch auch am oder im mindestens einen Bekleidungsstück 3 angeordnet sein. Für den Fall, dass die zentrale Bedieneinheit 70 mittels einer Smartwatch, eines Smartphones oder eines Tablets o. ä. realisiert ist, kann die zentrale Bedieneinheit 70 auch in einer speziellen Aufnahme (hier nicht dargestellt) am Bekleidungsstück 3 untergebracht werden. Falls der Benutzer 20 auf oder an einem Trainingsgerät, beispielsweise Laufband oder Ergometer, trainiert, kann die Bedieneinheit 70 am Trainingsgerät angebracht und auch parallel für Entertainmentzwecke genutzt werden. Die Bedieneinheit 70 ist über eine drahtlose Kommunikation 71 mit den Steuereinrichtungen 10 verbunden. 15 shows a schematic representation of a living being 2nd , such as B. a person wearing two garments 3rd bears that from the textile 1 are made. The clothing 3rd are shown in the embodiment shown here as a long-sleeved shirt and long trousers. Each of the clothing items 3rd carries at least one control device 10th that on the outside 101 of the at least one item of clothing 3rd arranged. The control devices 10th are in pockets 11 housed and contact via the outside 101 of the garment 3rd who have favourited Connection Pads 6A , 6K for the magnetic field coil 4th (not shown here) and / or the connection pad 7A for the anode 52 (not shown here) and the connection pad 7K for the cathode 51 (not shown here). Via an operating unit 70 can be implemented in an external device that is external to at least one item of clothing 3rd is arranged. Alternatively, the central control unit 70 however also on or in at least one item of clothing 3rd be arranged. In the event that the central control unit 70 The central control unit can be implemented using a smartwatch, a smartphone or a tablet or the like 70 also in a special holder (not shown here) on the item of clothing 3rd be accommodated. If the user 20th The operating unit can train on or on a training device, for example a treadmill or ergometer 70 attached to the training device and also used in parallel for entertainment purposes. The control unit 70 is about wireless communication 71 with the control devices 10th connected.

Das Textil 1 ist bei dieser Ausführungsform, wie in 16 ersichtlich, als eine Satteldecke ausgebildet und liegt flächenbündig mit seiner Innenseite 102 an mindestens einem entsprechenden Körperbereich 21 eines Lebewesens 2, hier eines Pferdes, an (nicht dargestellt). Das Textil 1 ist mit mindestens einer Steuereinrichtung 10 versehen, mittels der die elektromagnetische und/oder die elektrische Stimulation von entsprechenden Körperbereichen des Pferdes initiiert werden kann (nicht dargestellt).The textile 1 is in this embodiment, as in 16 evident, designed as a saddlecloth and lies flush with its inside 102 on at least one corresponding area of the body 21st of a living being 2nd , here of a horse, on (not shown). The textile 1 is with at least one control device 10th provided, by means of which the electromagnetic and / or the electrical stimulation of corresponding areas of the horse's body can be initiated (not shown).

17 zeigt eine schematische Darstellung von mehreren Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Textils 1, die an einem Pferd angebracht sind. Gemäß einer Ausführungsform ist das Textil 1 hier als ein Beinling ausgebildet. Ebenso ist das Textil 1 als Satteldecke ausgebildet (siehe 16). Das Textil 1 der Beinlinge ist dehnbar, so dass die angelegten Beinlinge eng an den Beinen des Pferdes anliegen. Die Beinlinge können z. B. mit einem Reißverschluss, Klettverschluss oder Ähnliches verschlossen werden. 17th shows a schematic representation of several embodiments of the textile according to the invention 1 attached to a horse. According to one embodiment, the textile is 1 trained here as a leg warmers. So is the textile 1 designed as a saddlecloth (see 16 ). The textile 1 the leg warmers are stretchable so that the leg warmers fit snugly against the horse's legs. The leg warmers can e.g. B. be closed with a zipper, Velcro or the like.

18 zeigt eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Textils 1 in Anwendung bei einem Pferde. Das Textil 1 ist hier als eine Pferdedecke ausgebildet. Das Textil 1 ist dehnbar, so dass die angelegte Pferdedecke eng am Rumpf des Pferdes anliegt. Hierzu zeigt 19 eine Ausführungsform des Textils 1 als Pferdedecke, die nicht angelegt ist. Damit zumindest die Kathode 51 und die Anode 52 (hier nicht dargestellt), falls vorhanden, an dem dafür vorgesehenen mindestens einen Körperbereich (Rumpf) des Pferdes dauerhaft anliegen, hat das Textil 1 an mindestens einem ersten Rand 31 und an mindestens einem zweiten Rand 32 jeweils mindestens ein Verschlussmittel 33 ausgebildet. 18th shows a schematic representation of a further embodiment of the textile according to the invention 1 used in a horse. The textile 1 is designed here as a horse blanket. The textile 1 is stretchable so that the horse blanket fits snugly against the horse's torso. This shows 19th an embodiment of the textile 1 as a horse blanket that is not laid out. At least the cathode 51 and the anode 52 (not shown here), if there is any permanent contact with the horse's at least one body area (torso), the textile has 1 on at least a first edge 31 and on at least a second edge 32 at least one closure means each 33 educated.

20 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Textils 1 in Anwendung bei einem Pferd. In der hier dargestellten Ausführungsform ist das Textil 1 als ein Ganzkörperanzug (zumindest für Rumpf und Beine des Pferdes) ausgebildet. Das Textil 1 ist dehnbar, so dass der angelegte Ganzkörperanzug zumindest eng am Rumpf und an den Beinen des Pferdes anliegt. Hierzu zeigt 21 die Ausführungsform des Textils 1 als Ganzkörperanzug, der nicht angelegt ist. Damit zumindest die Kathode 51 und die Anode 52, falls vorhanden (hier nicht dargestellt) an den dafür vorgesehenen Körperbereichen, z.B. der Beine und des Rumpfes, des Pferdes dauerhaft anliegen, hat das Textil 1 an mehreren ersten Rändern 31 und an mehreren zweiten Rändern 32 jeweils mindestens ein Verschlussmittel 33 ausgebildet. 20th shows a schematic representation of an embodiment of the textile according to the invention 1 used on a horse. In the embodiment shown here, the textile is 1 designed as a full body suit (at least for the torso and legs of the horse). The textile 1 is stretchable so that the full body suit is at least close to the torso and legs of the horse. This shows 21st the embodiment of the textile 1 as a full body suit that is not designed. At least the cathode 51 and the anode 52 , if available (not shown here) to the for The textile has the intended areas of the body, e.g. the legs and torso, of the horse 1 on several first edges 31 and on several second edges 32 at least one closure means each 33 educated.

22 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Lebewesens 2, das ein Kamel ist. Das aus dem Textil 1 gefertigte Bekleidungsstück 3 umgibt im Wesentlichen den Rumpf des Kamels. 22 shows a schematic side view of a living being 2nd that is a camel. That from the textile 1 manufactured garment 3rd essentially surrounds the camel's torso.

23 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Lebewesens 2, das eine Kuh ist. Das aus dem Textil 1 gefertigte Bekleidungsstück 3 umgibt im Wesentlichen den Rumpf der Kuh. 23 shows a schematic side view of a living being 2nd that is a cow. That from the textile 1 manufactured garment 3rd essentially surrounds the cow's torso.

24 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Lebewesens 2, das ein Hund ist. Das aus dem Textil 1 gefertigte Bekleidungsstück 3 umgibt im Wesentlichen den Rumpf des Hundes. 24th shows a schematic side view of a living being 2nd who is a dog. That from the textile 1 manufactured garment 3rd essentially surrounds the dog's torso.

25 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Lebewesens 2, das eine Katze ist. Auch hier umgibt das aus dem Textil 1 gefertigte Bekleidungsstück 3 im Wesentlichen den Rumpf der Katze. 25th shows a schematic side view of a living being 2nd that is a cat. Here too, this is made of textile 1 manufactured garment 3rd essentially the cat's torso.

26 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Lebewesens 2, das ein Falke ist. Das aus dem Textil 1 gefertigte Bekleidungsstück 3 umgibt im Wesentlichen den Rumpf des Falken. 26 shows a schematic side view of a living being 2nd that is a hawk. That from the textile 1 manufactured garment 3rd essentially surrounds the hull of the falcon.

Die in den 22 - 26 dargestellten Ausführungsformen des als Bekleidungsstück 3 ausgeführtes Textil 1 soll nicht als Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden. Das Bekleidungsstück 3 kann selbstverständlich auch für andere Körperteile eines Lebewesens 2 ausgebildet sein (siehe hierzu die Verwendung des Bekleidungsstücks 3 bei einem Pferd (16 - 21). Zur Anregung der elektromagnetischen und/oder elektrischen Stimulation sind die Bekleidungsstücke 3 für die verschiedenen Lebewesen 1 mit mindestens einer Steuereinrichtung (hier nicht dargestellt) ausgestattet. Die Art der bei den jeweiligen Lebewesen anzuwendenden Stimulationen (elektromagnetisch und/oder elektrisch) hängt davon ab, ob eine elektrische Leitfähigkeit von dem Bekleidungsstück zu den jeweiligen Körperbereichen des Lebewesens gegeben ist. Bei dem in 26 dargestellten Falken ist das Bekleidungsstück 3 bzw. Textil 1 derart ausgestaltet, dass ausschließlich eine elektromagnetische Stimulation angewendet wird. Das Federkleid des Falken erlaubt keine elektrische Leitfähigkeit vom Elektrodenpaar 5 zu den Körperbereichen des Falken.The in the 22 - 26 illustrated embodiments of the as a piece of clothing 3rd made textile 1 should not be construed as a limitation of the invention. The garment 3rd can of course also for other body parts of a living being 2nd be trained (see the use of the item of clothing 3rd with a horse ( 16 - 21st ). The items of clothing are for stimulating the electromagnetic and / or electrical stimulation 3rd for different living beings 1 equipped with at least one control device (not shown here). The type of stimulation to be used in the respective living being (electromagnetic and / or electrical) depends on whether there is electrical conductivity from the item of clothing to the respective body areas of the living being. At the in 26 the falcon shown is the garment 3rd or textile 1 designed such that only electromagnetic stimulation is used. The falcon's plumage does not allow electrical conductivity from the pair of electrodes 5 to the falcon's body areas.

Die Anmeldung wurde unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben. Für einen Fachmann ist es jedoch vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.The application has been described with reference to preferred embodiments. However, it is conceivable for a person skilled in the art that modifications or changes of the invention can be made without leaving the scope of protection of the following claims.

Alle zuvor beschriebenen Ausführungsformen des Bekleidungsstücks können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination Verwendung finden. Insbesondere sind alle beschriebenen Merkmale und Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Bekleidungsstücks auch als Merkmale und Ausführungsformen des mit dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren hergestellten Bekleidungsstücks zu verstehen, selbst wenn diese nicht an jeder Stelle explizit erwähnt werden.All of the previously described embodiments of the item of clothing can be used both individually and in any combination. In particular, all the described features and embodiments of the item of clothing according to the invention are also to be understood as features and embodiments of the item of clothing produced using the manufacturing method according to the invention, even if these are not explicitly mentioned at every point.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
TextilTextile
22nd
LebewesenCreature
33rd
BekleidungsstückGarment
44th
MagnetfeldspuleMagnetic field coil
4A4A
Anschlussconnection
4K4K
Anschlussconnection
55
ElektrodenpaarPair of electrodes
6A6A
Anschlusspad für MagnetfeldspuleConnection pad for magnetic field coil
6K6K
Anschlusspad für MagnetfeldspuleConnection pad for magnetic field coil
7A7A
Anschlusspad für AnodeConnection pad for anode
7K7K
Anschlusspad für KathodeConnection pad for cathode
88th
elektrische Leitungelectrical line
8A8A
elektrischer Anschluss für Magnetfeldspuleelectrical connection for magnetic field coil
8K8K
elektrischer Anschluss für Magnetfeldspuleelectrical connection for magnetic field coil
99
elektrische Leitungelectrical line
9A9A
elektrischer Anschluss Anodeelectrical connection anode
9K9K
elektrischer Anschluss für Kathodeelectrical connection for cathode
1010th
lokale Steuereinrichtunglocal control facility
1111
Taschebag
1212
KontaktseiteContact page
1515
Abstanddistance
1818th
Verbindungenlinks
2121
KörperbereichBody area
2727th
plane Außenwandflat outer wall
3131
VerschlussmittelClosure means
3232
erster Randfirst edge
3333
zweiter Randsecond margin
3434
Sprachsteuerungs-Taste, textiler Druck-TasterVoice control button, textile push button
35 35
geringere-Intensitäts-Taste, textiler Druck-Tasterlower intensity button, textile push button
3636
höhere-Intensitäts-Taste, textiler Druck-Tasterhigher intensity button, textile push button
3737
Ein/Aus-Taste, textiler Druck-Taster On / off button, textile push button
4040
flächiger Bereichflat area
5151
Kathodecathode
5252
Anodeanode
7070
BedieneinheitControl unit
7171
drahtlose Kommunikationwireless communication
101101
AußenseiteOutside
102102
Innenseiteinside
105105
leitendes und dehnbares Garnconductive and stretchable yarn
106106
nicht leitendes und dehnbares Garnnon-conductive and stretchable yarn
300300
Feuchtigkeithumidity
A-AA-A
SchnittlinieCutting line
B-BB-B
SchnittlinieCutting line
CC.
BereichArea
DD
Dickethickness
EE
BereichArea

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102013106864 A1 [0003, 0004]DE 102013106864 A1 [0003, 0004]
  • DE 102008003158 A1 [0004]DE 102008003158 A1 [0004]
  • DE 102007046886 A1 [0004]DE 102007046886 A1 [0004]
  • DE 202011109226 U1 [0004]DE 202011109226 U1 [0004]
  • DE 202014103548 U1 [0004]DE 202014103548 U1 [0004]
  • WO 2014/000736 A2 [0004]WO 2014/000736 A2 [0004]
  • WO 2009/138961 A2 [0004]WO 2009/138961 A2 [0004]
  • US 2008/0097530 A1 [0004]US 2008/0097530 A1 [0004]
  • KR 1020100024265 A [0004]KR 1020100024265 A [0004]
  • WO 2014/123812 A1 [0004]WO 2014/123812 A1 [0004]
  • DE 102009013627 A1 [0004]DE 102009013627 A1 [0004]
  • DE 20209219 U1 [0004]DE 20209219 U1 [0004]
  • DE 102005058850 A1 [0004]DE 102005058850 A1 [0004]
  • WO 2014/135636 A1 [0004]WO 2014/135636 A1 [0004]
  • DE 102015002565 A1 [0004]DE 102015002565 A1 [0004]
  • DE 202014102735 U1 [0004]DE 202014102735 U1 [0004]
  • DE 202014102737 U1 [0004]DE 202014102737 U1 [0004]
  • DE 202015005645 U1 [0004]DE 202015005645 U1 [0004]
  • WO 20161/31935 A1 [0004]WO 20161/31935 A1 [0004]
  • DE 102016122691 A1 [0005]DE 102016122691 A1 [0005]
  • US 5181902 A [0006]US 5181902 A [0006]

Claims (12)

Textil (1) zur Stimulation und Datenerfassung von Körperbereichen (21) eines Lebewesens (2), wobei das Textil (1) eine Außenseite (101) und eine Innenseite (102) definiert und aus einem reversibel dehnbaren Basismaterial (100) besteht, gekennzeichnet durch, mindestens eine Magnetfeldspule (4) die in Textil (1) integriert ist; zwei flächige Anschlusspads (6A, 6K) für die mindestens eine Magnetspule (4), die zu einer Außenseite (101) des Textils (1) weisen; jeweils eine elektrische Leitung (8), die von den zwei flächigen Anschlusspads (6A, 6K) zu Anschlüssen (4A, 4K) der Magnetfeldspule (4) führen; und eine Steuereinrichtung (10), die mit elektrischen Anschlüssen (8A, 8K) die flächigen Anschlusspads (6A, 6K) des Textils (1) kontaktiert.Textile (1) for the stimulation and data acquisition of body areas (21) of a living being (2), the textile (1) defining an outside (101) and an inside (102) and consisting of a reversibly stretchable base material (100), characterized by , at least one magnetic field coil (4) which is integrated in textile (1); two flat connection pads (6A, 6K) for the at least one magnetic coil (4), which point to an outside (101) of the textile (1); each have an electrical line (8) leading from the two flat connection pads (6A, 6K) to connections (4A, 4K) of the magnetic field coil (4); and a control device (10) which contacts the flat connection pads (6A, 6K) of the textile (1) with electrical connections (8A, 8K). Textil (1) nach Anspruch 1, wobei die Magnetfeldspule (4) derart im Textil (1) integriert ist, dass sie von der Außenseite (101) und der Innenseite (102) des Textils (1) beabstandet ist.Textile (1) after Claim 1 The magnetic field coil (4) is integrated in the textile (1) in such a way that it is spaced apart from the outside (101) and the inside (102) of the textile (1). Textil (1) nach Anspruch 1, wobei eine Tasche (11) im Bereich der flächiges Anschlusspads (6A, 6K) für die mindestens eine Magnetfeldspule (4) ausgebildet ist, wobei eine Steuereinrichtung (10) derart in der Tasche (11) gehaltert ist, dass entsprechende elektrischer Anschlüsse (8A, 8K) für die Magnetfeldspule (4) die Anschlusspads (6A, 6K) für die mindesten eine Magnetfeldspule (4) elektrisch kontaktieren.Textile (1) after Claim 1 A pocket (11) is formed in the area of the flat connection pads (6A, 6K) for the at least one magnetic field coil (4), a control device (10) being held in the pocket (11) in such a way that corresponding electrical connections (8A , 8K) for the magnetic field coil (4) electrically connect the connection pads (6A, 6K) for the at least one magnetic field coil (4). Textil (1) nach Anspruch 1, wobei das Textil (1) mindestens ein Elektrodenpaar (5) aus einer flächigen Kathode (51) und einer flächigen Anode (52) ausgebildet hat, wobei je ein flächiges Anschlusspad (7A) für die flächige Anode (52) und je ein flächiges Anschlusspads (7K) für die flächige Kathode (51) des Elektrodenpaars (5),vorgesehen ist, und wobei die flächigen Anschlusspads (7A, 7K) zu der Außenseite (101) des Textils (1) weisen.Textile (1) after Claim 1 , wherein the textile (1) has formed at least one pair of electrodes (5) from a flat cathode (51) and a flat anode (52), one flat connection pad (7A) each for the flat anode (52) and one flat connection pad each (7K) is provided for the flat cathode (51) of the pair of electrodes (5), and the flat connection pads (7A, 7K) point to the outside (101) of the textile (1). Textil (1) nach Anspruch 4, wobei die flächigen Anschlusspads (7A, 7K) für das Elektrodenpaar (5) und die flächigen Anschlusspads (6A, 6K) für die Magnetfeldspule (4) derart an der Außenseite (101) des Textils (1) angeordnet sind, dass die in der Tasche (11) gehalterte Steuereinheit (10) mit den elektrischen Anschlüssen (8A, 8K) für die Magnetfeldspule (4), die Anschlusspads (6A, 6K) für die Magnetfeldspule (4) und mit dem elektrischen Anschluss (9A) für die Anode (52) und dem elektrischen Anschluss (9K) für die Kathode (51) das Anschlusspad (7A) für Anode (52) und das Anschlusspad (7K) für die Kathode (51) elektrisch kontaktieren.Textile (1) after Claim 4 , wherein the flat connection pads (7A, 7K) for the pair of electrodes (5) and the flat connection pads (6A, 6K) for the magnetic field coil (4) are arranged on the outside (101) of the textile (1) such that the in Bag (11) held control unit (10) with the electrical connections (8A, 8K) for the magnetic field coil (4), the connection pads (6A, 6K) for the magnetic field coil (4) and with the electrical connection (9A) for the anode ( 52) and the electrical connection (9K) for the cathode (51), the connection pad (7A) for the anode (52) and the connection pad (7K) for the cathode (51). Textil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest die flächige Kathode (51) und die flächige Anode (52) für die elektrische Stimulation auf die Innenseite (102) des Textils (1) genäht oder geklebt ist.Textile (1) according to one of the preceding claims, wherein at least the flat cathode (51) and the flat anode (52) for the electrical stimulation are sewn or glued to the inside (102) of the textile (1). Textil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, wobei das Textil (1) aus einem elektrisch nicht leitenden und dehnbaren Garn (106) besteht und wobei, die flächigen Anschlusspads (6A, 6K) für die Magnetfeldspule (4) oder die flächigen Anschlusspads (6A, 6K) für die Magnetfeldspule (4) und die flächigen Anschlusspads (7A, 7K) für das Elektrodenpaar (5), in dem aus dem elektrisch nicht leitenden und dehnbaren Garn (106) gebildeten Textil (1) integriert sind.Textile (1) according to one of the preceding Claims 1 to 5 , wherein the textile (1) consists of an electrically non-conductive and stretchable yarn (106) and wherein, the flat connection pads (6A, 6K) for the magnetic field coil (4) or the flat connection pads (6A, 6K) for the magnetic field coil (4 ) and the flat connection pads (7A, 7K) for the pair of electrodes (5) in which the textile (1) formed from the electrically non-conductive and stretchable yarn (106) is integrated. Textil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 5, wobei die flächige Kathode (51), die flächige Anode (52), das Anschlusspad (7A) für die Anode (52) und das Anschlusspad (7K) für die Kathode (51), die gestrickte elektrische Leitung (9), die die Kathode (51) und das Anschlusspad (7K) für die Kathode (51) verbindet, und die gestrickte elektrische Leitung (9), die die Anode (52) und das Anschlusspad (7A) für die Anode (52) verbindet, nahtlos mit dem textilen Material (100) verstrickt sind.Textile (1) according to one of the preceding Claims 1 to 5 , wherein the flat cathode (51), the flat anode (52), the connection pad (7A) for the anode (52) and the connection pad (7K) for the cathode (51), the knitted electrical line (9) which the Connects cathode (51) and the connection pad (7K) for the cathode (51), and the knitted electrical line (9), which connects the anode (52) and the connection pad (7A) for the anode (52), seamlessly with the textile material (100) are entangled. Textil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest die elektrischen Leitungen (8), die von den zwei flächigen Anschlusspads (6A, 6K) zu Anschlüssen (4A, 4K) der Magnetfeldspule (4) führen, aus dem elektrisch leitenden Garn (105) und einem elektrisch nicht leitendem und dehnbaren Garn (106) hergestellt sind.Textile (1) according to one of the preceding claims, wherein at least the electrical lines (8) leading from the two flat connection pads (6A, 6K) to connections (4A, 4K) of the magnetic field coil (4), from the electrically conductive yarn ( 105) and an electrically non-conductive and stretchable yarn (106). Textil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 7 bis 10, wobei elektrische Leitungen (9), die von den zwei flächigen Anschlusspads (7A, 7K) zu der Anode (52) und der Kathode (51) des Elektrodenpaars (5) führen, aus dem elektrisch leitenden Garn (105) und einem elektrisch nicht leitendem und dehnbaren Garn (106) hergestellt sind.Textile (1) according to one of the preceding Claims 7 to 10th , wherein electrical lines (9), which lead from the two flat connection pads (7A, 7K) to the anode (52) and the cathode (51) of the electrode pair (5), made of the electrically conductive yarn (105) and one not electrically conductive and stretchable yarn (106) are made. Bekleidungsstück (3) aus einem Textil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Bekleidungsstück (3) mindesten eine Magnetfeldspule (4) zur elektromagnetischen Stimulation von mindestens einem Körperbereich eines Lebewesens (2) umfasst und das Bekleidungsstück(3) am Körperbereich des Lebewesens (2) anliegt.Garment (3) from a textile (1) according to one of the Claims 1 to 10th The item of clothing (3) comprises at least one magnetic field coil (4) for the electromagnetic stimulation of at least one body area of a living being (2) and the item of clothing (3) lies against the body area of the living being (2). Bekleidungsstück (3) aus einem Textil (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 10, wobei das Bekleidungsstück (3) mindestens eine Magnetfeldspule (4) zur elektromagnetischen Stimulation und mindestens ein Elektrodenpaar (5) zur elektrischen Stimulation von mindesten einem Körperbereich und mindestens eine Elektrodenpaar (5) zur elektrischen Stimulation umfasst, wobei das Bekleidungsstück (3) eng am jeweiligen Körperbereich anliegt.Garment (3) made of a textile (1) according to one of the preceding Claims 1 to 10th , The item of clothing (3) comprises at least one magnetic field coil (4) for electromagnetic stimulation and at least one pair of electrodes (5) for electrical stimulation of at least one area of the body and at least one pair of electrodes (5) for electrical stimulation, the Garment (3) fits tightly to the respective body area.
DE102018128349.0A 2018-11-13 2018-11-13 Textile to stimulate areas of the body and clothing made from it Withdrawn DE102018128349A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128349.0A DE102018128349A1 (en) 2018-11-13 2018-11-13 Textile to stimulate areas of the body and clothing made from it
PCT/IB2019/059529 WO2020099987A1 (en) 2018-11-13 2019-11-06 Textile for stimulating body regions and article of clothing made thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128349.0A DE102018128349A1 (en) 2018-11-13 2018-11-13 Textile to stimulate areas of the body and clothing made from it

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018128349A1 true DE102018128349A1 (en) 2020-05-14

Family

ID=68808438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018128349.0A Withdrawn DE102018128349A1 (en) 2018-11-13 2018-11-13 Textile to stimulate areas of the body and clothing made from it

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018128349A1 (en)
WO (1) WO2020099987A1 (en)

Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5181902A (en) 1990-09-21 1993-01-26 American Medical Electronics, Inc. Double-transducer system for PEMF Therapy
DE20209219U1 (en) 2002-06-07 2002-08-29 Weihermueller & Voigtmann knitted
WO2004006700A1 (en) * 2002-07-11 2004-01-22 Tefron Ltd. Garment with discrete integrally-formed, electrically-conductive region and associated knitted blank and method
DE202005009460U1 (en) * 2005-06-15 2005-09-29 Männel, Friedrich H. Magnetic resonance tomography magnetic field coil has spiral evaporated silver conductively coated textile fibre windings on textile support
DE102005058850A1 (en) 2005-12-09 2007-06-14 Bfm Medical Stim Gmbh Applicator for automatic transcutaneous electrical nerve stimulation-treatment on body of patient, has braces-like belt system stretching over back relief of body, and multiple electrodes inserted between body and belt system
US20080097530A1 (en) 2006-10-23 2008-04-24 Muccio Philip System for tissue stimulation and regeneration
DE102007046886A1 (en) 2007-09-28 2009-04-09 Dieter Miehlich Electric muscle stimulation-electrode i.e. laminar pad, for use in e.g. jacket, has conducting layer, and storage layer connected with conducting layer, where pad is designed such that pad dispenses stored fluid under pressure
DE102008003158A1 (en) 2008-01-03 2009-07-09 Vitaphone Gmbh Compression stocking or cuff
WO2009138961A1 (en) 2008-05-16 2009-11-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. A method and system for dynamic recalibration of tens stimulation points to compensate for changing electrode conditions with fail-safe and auto-recovery functionality
KR20100024265A (en) 2008-08-25 2010-03-05 최상식 Brace having function of stimulating deep muscle electrically
DE102009013627A1 (en) 2009-03-11 2010-09-16 Luisa Cerano Gmbh Clothing, particularly upper body clothing with device for electro-muscle-stimulation, has connecting plug and electrical connecting element which is provided between connecting plug and electrode
DE202011109226U1 (en) 2011-12-19 2012-08-01 Body-Architect GmbH Mobile training system for electronic muscle stimulation (EMS)
WO2014000736A2 (en) 2012-06-28 2014-01-03 Dirk Fritzsche Device for muscle stimulation
DE202014102737U1 (en) 2014-06-12 2014-06-24 Dirk Fritzsche Device for electrical stimulation of the leg muscles
DE202014102735U1 (en) 2014-06-12 2014-06-26 Dirk Fritzsche Device for electrical stimulation of the leg muscles
DE202014103548U1 (en) 2014-07-31 2014-08-12 Xbody Hungary Kft. EMS clothing
WO2014123812A2 (en) 2013-02-06 2014-08-14 Anthony Lemus Smart phone application for providing neuro/muscular electro stimulation
WO2014135636A1 (en) 2013-03-08 2014-09-12 Wearable Life Science Ug Article or clothing with a control device and with electrodes for stimulating muscles
DE202015005645U1 (en) 2015-08-14 2015-09-02 Nordin Kouache Functional clothing with tactile stimulus module and EMG electrode
WO2016131935A1 (en) 2015-02-18 2016-08-25 Wearable Life Science Gmbh System for controlling stimulation impulses
DE102015002565A1 (en) 2015-02-27 2016-09-01 Wearable Life Science Gmbh System and method for controlling stimulation pulses
DE102015113420A1 (en) * 2015-08-14 2017-02-16 BULP UG (haftungsbeschränkt) Arrangement and garment for electrical stimulation of muscles and nerves in body areas
DE102016122691A1 (en) 2016-11-24 2018-05-24 Bemer Int. AG Device for influencing biological processes in a living tissue

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1608303B1 (en) * 2003-03-06 2018-05-23 Trustees of Boston University Apparatus for improving human balance and gait and preventing foot injury
US20160129274A1 (en) * 2014-11-10 2016-05-12 Sam Boong Park Wearable energy delivery system

Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5181902A (en) 1990-09-21 1993-01-26 American Medical Electronics, Inc. Double-transducer system for PEMF Therapy
DE20209219U1 (en) 2002-06-07 2002-08-29 Weihermueller & Voigtmann knitted
WO2004006700A1 (en) * 2002-07-11 2004-01-22 Tefron Ltd. Garment with discrete integrally-formed, electrically-conductive region and associated knitted blank and method
DE202005009460U1 (en) * 2005-06-15 2005-09-29 Männel, Friedrich H. Magnetic resonance tomography magnetic field coil has spiral evaporated silver conductively coated textile fibre windings on textile support
DE102005058850A1 (en) 2005-12-09 2007-06-14 Bfm Medical Stim Gmbh Applicator for automatic transcutaneous electrical nerve stimulation-treatment on body of patient, has braces-like belt system stretching over back relief of body, and multiple electrodes inserted between body and belt system
US20080097530A1 (en) 2006-10-23 2008-04-24 Muccio Philip System for tissue stimulation and regeneration
DE102007046886A1 (en) 2007-09-28 2009-04-09 Dieter Miehlich Electric muscle stimulation-electrode i.e. laminar pad, for use in e.g. jacket, has conducting layer, and storage layer connected with conducting layer, where pad is designed such that pad dispenses stored fluid under pressure
DE102008003158A1 (en) 2008-01-03 2009-07-09 Vitaphone Gmbh Compression stocking or cuff
WO2009138961A1 (en) 2008-05-16 2009-11-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. A method and system for dynamic recalibration of tens stimulation points to compensate for changing electrode conditions with fail-safe and auto-recovery functionality
KR20100024265A (en) 2008-08-25 2010-03-05 최상식 Brace having function of stimulating deep muscle electrically
DE102009013627A1 (en) 2009-03-11 2010-09-16 Luisa Cerano Gmbh Clothing, particularly upper body clothing with device for electro-muscle-stimulation, has connecting plug and electrical connecting element which is provided between connecting plug and electrode
DE202011109226U1 (en) 2011-12-19 2012-08-01 Body-Architect GmbH Mobile training system for electronic muscle stimulation (EMS)
WO2014000736A2 (en) 2012-06-28 2014-01-03 Dirk Fritzsche Device for muscle stimulation
WO2014123812A2 (en) 2013-02-06 2014-08-14 Anthony Lemus Smart phone application for providing neuro/muscular electro stimulation
WO2014135636A1 (en) 2013-03-08 2014-09-12 Wearable Life Science Ug Article or clothing with a control device and with electrodes for stimulating muscles
DE102013106864A1 (en) 2013-03-08 2014-09-25 Wearable Life Science UG (haftungsbeschränkt) Clothing for muscle stimulation
DE202014102737U1 (en) 2014-06-12 2014-06-24 Dirk Fritzsche Device for electrical stimulation of the leg muscles
DE202014102735U1 (en) 2014-06-12 2014-06-26 Dirk Fritzsche Device for electrical stimulation of the leg muscles
DE202014103548U1 (en) 2014-07-31 2014-08-12 Xbody Hungary Kft. EMS clothing
WO2016131935A1 (en) 2015-02-18 2016-08-25 Wearable Life Science Gmbh System for controlling stimulation impulses
DE102015002565A1 (en) 2015-02-27 2016-09-01 Wearable Life Science Gmbh System and method for controlling stimulation pulses
DE202015005645U1 (en) 2015-08-14 2015-09-02 Nordin Kouache Functional clothing with tactile stimulus module and EMG electrode
DE102015113420A1 (en) * 2015-08-14 2017-02-16 BULP UG (haftungsbeschränkt) Arrangement and garment for electrical stimulation of muscles and nerves in body areas
DE102016122691A1 (en) 2016-11-24 2018-05-24 Bemer Int. AG Device for influencing biological processes in a living tissue

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KR 10 2010 0 024 265 A (Maschinenübersetzung), KIPO, KIPRIS [online] [abgerufen am 20.02.2019] *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020099987A1 (en) 2020-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018101544A1 (en) Garment and device for stimulating body areas and data acquisition and method for controlling the arrangement
EP2866881B1 (en) Device for muscle stimulation
DE102013106864B4 (en) Clothing for muscle stimulation
DE102015113420A1 (en) Arrangement and garment for electrical stimulation of muscles and nerves in body areas
DE60224717T2 (en) CLOTHING PIECE WITH WORKING MEDICAL SENSORS
Moineau et al. Garments for functional electrical stimulation: Design and proofs of concept
DE102009017179B4 (en) Close-fitting suit for electromyostimulation
EP3259016A2 (en) Device, system and method for the transmission of stimuli
DE202011109226U1 (en) Mobile training system for electronic muscle stimulation (EMS)
DE10306953A1 (en) Improved cardiac clothing
DE202015005645U1 (en) Functional clothing with tactile stimulus module and EMG electrode
WO2012156052A2 (en) Stimulation device
DE102014108315A1 (en) Treatment device and treatment method for the face
DE102009013627A1 (en) Clothing, particularly upper body clothing with device for electro-muscle-stimulation, has connecting plug and electrical connecting element which is provided between connecting plug and electrode
DE202014102737U1 (en) Device for electrical stimulation of the leg muscles
DE202012102393U1 (en) Device for complex electromyostimulation
CN105617528A (en) Remote control-type wearable functional electrical stimulation device
DE202014102735U1 (en) Device for electrical stimulation of the leg muscles
CN205307610U (en) Wearable functional electrostimulation controlling means of remote control formula
DE102018101561B3 (en) An electrically conductive yarn for garment electrodes, garment and method of making an electrically conductive garment for garments for stimulation and data collection of body areas
DE102018128349A1 (en) Textile to stimulate areas of the body and clothing made from it
DE102018104774B3 (en) On the skin portable electrode as well as garment
DE102014108316A1 (en) Device for electrical stimulation of the leg muscles
CH714603A2 (en) Device, system and method for improving posture.
DE102018101559B9 (en) Garment for the stimulation of body areas and method for its production

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee