DE102018105206A1 - Dimming device for a motor vehicle, vehicle roof for a motor vehicle and motor vehicle - Google Patents

Dimming device for a motor vehicle, vehicle roof for a motor vehicle and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102018105206A1
DE102018105206A1 DE102018105206.5A DE102018105206A DE102018105206A1 DE 102018105206 A1 DE102018105206 A1 DE 102018105206A1 DE 102018105206 A DE102018105206 A DE 102018105206A DE 102018105206 A1 DE102018105206 A1 DE 102018105206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
winding
unwinding
guide
blind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018105206.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Rockelmann
Andreas Kukula
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102018105206.5A priority Critical patent/DE102018105206A1/en
Publication of DE102018105206A1 publication Critical patent/DE102018105206A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0015Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings roller blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2041Blind sheets, e.g. shape of sheets, reinforcements in sheets, materials therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2052Guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Eine Verdunkelungsvorrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug (1) umfasst eine Rollobahn (11) und eine Wickelwelle (12) zum Auf- und Abwickeln der Rollobahn (11) entlang einer Auf- und Abwickelrichtung (R). Entlang der seitlichen Ränder (111) der Rollobahn (11) ist jeweils ein streifenförmiges Führungsband (14) und quer dazu ist ein Zugspriegel (16) an der Rollobahn (11) angeordnet. Die Verdunkelungsvorrichtung (10) umfasst ferner Führungen (13), die entlang der seitlichen Ränder (111) der Rollobahn (11) angeordnet und mit einem jeweiligen Führungsband (14) gekoppelt sind, sodass sich die abgewickelte Rollobahn (11) durch einen jeweiligen Austrittsspalt (131) der Führungen (13) heraus zwischen den Führungen (13) erstreckt. Außerdem umfasst die Verdunkelungsvorrichtung (10) Verstärkungselemente (15), die bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung (R) der Rollobahn (11) gegenüberliegend in einem dem Zugspriegel (16) und dem Führungsband (14) jeweils benachbarten Randbereich (112) der Rollobahn (11) angeordnet und dazu ausgebildet sind, eine auf den Zugspriegel (16) zum Auf- und Abwickeln der Rollobahn (11) ausgeübte Kraft in die seitlich angeordneten Führungsbänder (14) einzuleiten.A darkening device (10) for a motor vehicle (1) comprises a roller blind (11) and a winding shaft (12) for winding and unwinding the roller blind (11) along an up and unwinding direction (R). Along the lateral edges (111) of the roller blind (11) is in each case a strip-shaped guide strip (14) and transversely to a pull (16) on the roller blind (11) is arranged. The obscuring device (10) further comprises guides (13) which are arranged along the lateral edges (111) of the roller blind (11) and coupled to a respective guide band (14), so that the unwound roller blind (11) is separated by a respective exit slit (11). 131) of the guides (13) extends between the guides (13). In addition, the darkening device (10) comprises reinforcing elements (15) which, relative to the winding and unwinding direction (R) of the roller blind (11) opposite in one of the Zugspriegel (16) and the guide belt (14) each adjacent edge region (112) of the blind (11) are arranged and adapted to initiate on the Zugspriegel (16) for winding and unwinding of the roller blind (11) force exerted in the laterally arranged guide belts (14).

Description

Die Erfindung betrifft eine Verdunkelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, die ein zuverlässiges Aufspannen eines Verdunkelungselements ermöglicht und zudem kostengünstig herstellbar ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug sowie ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Verdunkelungsvorrichtung.The invention relates to a darkening device for a motor vehicle, which enables a reliable clamping of a darkening element and is also inexpensive to produce. The invention also relates to a vehicle roof for a motor vehicle and a motor vehicle with such a darkening device.

Einige Kraftfahrzeuge weisen Fahrzeugdächer mit einem Glasdeckel auf, welcher zum Beispiel zum Freigeben einer Dachöffnung verschiebbar ausgebildet ist. Um ein wahlweises Verdunkeln des Fahrzeuginnenraums zu ermöglichen, ist zum Beispiel ein Rollo vorgesehen, welches den Glasdeckel von einer Unterseite bedecken kann. Beispielsweise ist in der Druckschrift DE 19538552 C1 eine Rolloanordnung beschrieben, welche einfach montierbar und wieder abnehmbar ist und bei der eine gespannte Rollobahn in seitlich angebrachte Führungsschienen eingreift, innerhalb derer sie bei Öffnungs- und Schließbewegungen des Rollos verschoben werden kann. Allerdings besteht die Möglichkeit von unerwünschten Wellen- oder Faltenbildungen der Rollobahn, welche sich nachteilig auf die Ästhetik und die Funktionalität der Rolloanordnung auswirken können.Some motor vehicles have vehicle roofs with a glass cover, which is designed to be displaceable, for example, for releasing a roof opening. In order to allow an optional darkening of the vehicle interior, for example, a roller blind is provided, which can cover the glass cover from a bottom. For example, in the document DE 19538552 C1 describes a blind assembly, which is easy to assemble and removable and in which a taut roller blind engages in laterally mounted guide rails, within which they can be moved during opening and closing movements of the blinds. However, there is the possibility of unwanted wave or wrinkling of the blind, which can adversely affect the aesthetics and functionality of the blind assembly.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verdunkelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, die auf einfache Weise ein zuverlässiges Aufspannen eines Verdunkelungselements ermöglicht und zudem kostengünstig herstellbar ist. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein korrespondierendes Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug und ein korrespondierendes Kraftfahrzeug mit einer solchen Verdunkelungsvorrichtung zu schaffen.The invention is therefore an object of the invention to provide a darkening device for a motor vehicle, which allows a simple way a reliable clamping a darkening element and also is inexpensive to produce. The invention is further based on the object to provide a corresponding vehicle roof for a motor vehicle and a corresponding motor vehicle with such a darkening device.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is solved by the features of the independent claim. Advantageous developments are specified in the subclaims.

Eine erfindungsgemäße Verdunkelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug umfasst eine Rollobahn und eine Wickelwelle zum Auf- und Abwickeln der Rollobahn entlang einer Auf- und Abwickelrichtung. Entlang der seitlichen Ränder der Rollobahn bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung ist jeweils ein streifenförmiges Führungsband an der Rollobahn angeordnet. Quer zur Auf- und Abwickelrichtung ist ein Zugspriegel an der Rollobahn angeordnet oder mit dieser verbunden. Die Verdunkelungsvorrichtung umfasst weiter Führungen, beispielsweise in Form von Führungsschienen mit einem oder mehreren Gleitkanälen, die bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung auf gegenüberliegenden Seiten der Rollobahn angeordnet und mit dem Führungsband gekoppelt sind, welches ihnen in einem betriebsgemäßen Zustand der Verdunkelungsvorrichtung zugewandt ist. Das jeweilige Führungsband ist daher beim Auf- und Abwickeln der Rollobahn innerhalb der zugehörigen Führung geführt. Die Führungen weisen einen jeweiligen Austrittspalt auf, aus dem sich die zumindest teilweise abgewickelte Rollobahn heraus erstreckt, sodass sie zwischen den Führungen aufgespannt wird. Die Verdunkelungsvorrichtung weist außerdem Verstärkungselemente auf, die bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung der Rollobahn gegenüberliegend in einem dem Zugspriegel und dem Führungsband jeweils benachbarten Randbereich der Rollobahn angeordnet sind und die dazu ausgebildet sind, eine auf den Zugspriegel zum Auf- und Abwickeln der Rollobahn ausgeübte Kraft in die seitlich angeordneten Führungsbänder einzuleiten.A darkening device according to the invention for a motor vehicle comprises a roller blind and a winding shaft for winding and unwinding the roller blind along an up and unwinding direction. Along the lateral edges of the roller blind with respect to the winding and unwinding a strip-shaped guide band is arranged on the roller blind. Transverse to the winding and unwinding a Zugspriegel is arranged on the roller blind or connected thereto. The obscuring device further comprises guides, for example in the form of guide rails with one or more sliding channels, which are arranged on opposite sides of the roller blind with respect to the winding and unwinding and coupled to the guide belt, which faces them in an operating state of the darkening device. The respective guide band is therefore guided during winding and unwinding of the roller blind within the associated guide. The guides have a respective outlet gap from which extends the at least partially unwound roller blind out, so that it is clamped between the guides. The obscuring device also has reinforcing elements, which are arranged opposite in relation to the winding and unwinding of the blind sheet opposite in an adjacent the Zugspriegel and the guide band adjacent edge region of the blind sheet and which are adapted to one exercised on the Zugspriegel for winding and unwinding of the blind Force into the laterally arranged guide belts.

Mittels der beschriebenen Verdunkelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug ist eine Rolloanordnung realisierbar, welche einen einfachen und übersichtlichen Aufbau aufweist, kostengünstig herstellbar ist und zu einem zuverlässigen Aufspannen der Rollobahn mit reduzierter Wellen- und Faltenbildung beiträgt.By means of the described obscuring device for a motor vehicle, a roller blind arrangement can be realized, which has a simple and clear construction, is inexpensive to produce and contributes to a reliable clamping of the roller blind with reduced wave and wrinkling.

Es ist eine Erkenntnis im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass beim Schließen des Rollos beziehungsweise beim Abwickeln der Rollobahn der Zugspriegel am Stoff der Rollobahn zieht und aufgrund von Reibung zwischen dem Führungsband und der Führung die angebrachte Seitenführung in Form der Führungsbänder dem Zugspriegel hinterhereilt. Dies kann eine Wellen- und Faltenbildung des Rollostoffs begründen und erhöhte Betätigungskräfte erfordern. Bei weichen, elastischen Stoffen der Rollobahn kann es sogar zum Funktionsausfall kommen. Beim Öffnen des Rollos beziehungsweise beim Aufwickeln der Rollobahn schiebt der Zugspriegel am Stoff der Rollobahn und bewirkt eine Stauchung der Führungsbänder, sodass das jeweilige Führungsband wie eine Bremse wirkt. Auch dies kann eine unerwünschte Wellen- und Faltenbildung der Rollobahn verursachen.It is a finding in the context of the present invention that when closing the blinds or when unwinding the roller blind pulls the pull bar on the fabric of the blind and trailing behind the attached side guide in the form of guide strips the pull bar due to friction between the guide belt and the guide. This can justify a wave and wrinkling of the blind fabric and require increased actuation forces. Soft, elastic fabrics of the roller blind can even lead to functional failure. When opening the roller blind or when winding up the roller blind, the towing bow pushes on the fabric of the roller blind and causes a compression of the guide belts, so that the respective guide belt acts like a brake. This too can cause unwanted wave and wrinkling of the roller blind.

Mittels der beschriebenen Anordnung und Ausbildung der Verstärkungselemente können solche nachteiligen Effekte beim Betreiben einer Verdunkelungsvorrichtung verhindert oder ihnen zumindest entgegengewirkt werden. Die Verstärkungselemente tragen zu einer drucksteifen und biegefesten Verbindung zwischen den Längsseiten der Rollobahn, an welchen die Führungsbänder angeordnet sind, und der Vorderkante der Rollobahn, an welcher der Zugspriegel angeordnet ist, bei und realisieren als verstärkende Kopplungsstrukturen ein Übertragen der auf den Zugspriegel einwirkenden Kraft auf die Seitenführung.By means of the described arrangement and design of the reinforcing elements, such disadvantageous effects when operating a darkening device can be prevented or at least counteracted. The reinforcing elements contribute to a pressure-resistant and flexurally strong connection between the longitudinal sides of the roller blind, on which the guide belts are arranged, and the front edge of the roller blind, on which the pull lever is arranged, and realize, as reinforcing coupling structures, a transfer of the force acting on the pull lever the side guide.

Es wird darauf hingewiesen, dass in dieser Beschreibung mit Begriffen, wie „vorne“, „hinten“, „oben“, „unten“, „vertikal“ und „horizontal“, auf Richtungen Bezug genommen wird, wie sie bei einem betriebsbereiten Kraftfahrzeug beziehungsweise bei einer betriebsgemäßen Anordnung der Verdunkelungsvorrichtung vorliegen. Die Verdunkelungsvorrichtung kann insbesondere dazu eingerichtet sein, einen Lichteinfall durch einen Glasdeckel in einem Fahrzeugdach eines Kraftfahrzeugs auf Wunsch zu reduzieren. Darüber hinaus kann die Verdunkelungsvorrichtung dazu eingerichtet sein, eine Heckscheibe oder ein Seitenfenster des Kraftfahrzeugs abzuschatten.It should be noted that in this description with terms such as "front", "rear", "Up", "down", "vertically" and "horizontally", reference is made to directions as they exist in an operational motor vehicle or in an operative arrangement of the darkening device. The darkening device can in particular be adapted to reduce the incidence of light through a glass cover in a vehicle roof of a motor vehicle if desired. In addition, the darkening device may be configured to shade a rear window or a side window of the motor vehicle.

Die Verdunkelungsvorrichtung weist gemäß der beschriebenen Ausbildung zumindest zwei Führungsbänder, zwei Führungen sowie zwei Verstärkungselemente auf, die bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung der Rollobahn beziehungsweise die Längsachse eines betriebsbereiten Kraftfahrzeugs im Wesentlichen spiegelsymmetrisch an gegenüberliegenden Seiten der Rollobahn angeordnet sind. Die beschriebene Anordnung und Ausbildung der Verstärkungselemente wirken einer Relativbewegung zwischen Seitenführung beziehungsweise Führungsbändern und dem Rollostoff entgegen und ermöglichen eine verbesserte Krafteinleitung zwischen der Rollobahn und den Führungsbändern. Auf diese Weise ist eine nutzbringende Kraftübertragung vom Zugspriegel auf die seitlich angeordneten Führungsbänder erzielbar und es kann ein Stauchen und eine Bremswirkung der Führungsbänder vermieden oder zumindest reduziert werden. Somit wird ein Beitrag gegen unerwünschte Wellen- und Faltenbildungen geleistet.The obscuring device has according to the described embodiment, at least two guide belts, two guides and two reinforcing elements, which are arranged with respect to the winding and unwinding of the blind or the longitudinal axis of an operational motor vehicle substantially mirror-symmetrical on opposite sides of the blind. The described arrangement and design of the reinforcing elements counteract a relative movement between the side guide or guide strips and the blind fabric and allow an improved introduction of force between the blind web and the guide strips. In this way, a beneficial power transmission from the towing bar on the laterally arranged guide strips can be achieved and it can be avoided or at least reduced compressing and braking action of the guide bands. Thus, a contribution is made against unwanted waves and wrinkles.

Gemäß einer Weiterbildung der Verdunkelungsvorrichtung sind die Verstärkungselemente so angeordnet und ausgebildet, dass sie sich beim Auf- und Abwickeln der Rollobahn in die jeweilige Führung hinein erstrecken und gleitend in dieser geführt sind. Auf diese Weise kann die Rollobahn besonders zuverlässig und faltenfrei oder faltenarm aufgespannt werden, indem mittels der Verstärkungselemente und einem gleitenden Abstützen dieser innerhalb der Führungen ein gleichmäßiges und gerichtetes Auf- und Abwickeln der Rollobahn möglich ist.According to one embodiment of the darkening device, the reinforcing elements are arranged and designed such that they extend into the respective guide during the winding and unwinding of the roller blind and are guided in a sliding manner in the latter. In this way, the roller blind can be clamped particularly reliable and wrinkle-free or wrinkle-poor, by means of the reinforcing elements and a sliding support this within the guides a uniform and directional winding and unwinding of the blind is possible.

Gemäß einer Weiterbildung der Verdunkelungsvorrichtung sind die Verstärkungselemente so angeordnet und ausgebildet, dass sie sich beim Auf- und Abwickeln der Rollobahn aus dem jeweiligen Austrittspalt der jeweiligen Führung heraus erstrecken. Die Verstärkungselemente können zum Beispiel streifen- oder plattenförmig ausgebildet und an einer Ober- oder Unterseite der Rollobahn angeordnet sein und zu einem besonders stabilen Aufspannen der Rollobahn beitragen. Eine breitere Ausgestaltung der Verstärkungselemente bezogen auf eine Haupterstreckungsebene der aufgespannten Rollobahn kann sich nutzbringend auf ein wellen- und faltenarmes Auf- und Abwickeln der Rollobahn auswirken, welches von Fahrzeuginsassen in der Regel als ästhetisch ansprechend bewertet wird.According to a further development of the darkening device, the reinforcing elements are arranged and designed such that they extend out of the respective outlet gap of the respective guide during winding and unwinding of the roller blind. The reinforcing elements may for example be strip-shaped or plate-shaped and arranged on an upper or lower side of the roller blind web and contribute to a particularly stable clamping of the roller blind. A broader configuration of the reinforcing elements relative to a main plane of extension of the tensioned roller blind web can have a beneficial effect on a wave and wrinkle poor winding and unwinding of the roller blind, which is usually rated as aesthetically pleasing by vehicle occupants.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Verdunkelungsvorrichtung sind die Verstärkungselemente bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung mit einem jeweiligen dem Zugspriegel zugewandten Ende der Führungsbänder verbunden. Die Verstärkungselemente können eine jeweilige Verlängerung des Führungsbandes ausbilden und zur Stabilität der Verdunkelungsvorrichtung beim Auf- und Abrollen der Rollobahn beitragen. Dabei können die Verstärkungselemente an die Enden der Führungsbänder angeordnet sein oder mit diesen teilweise überlappen.According to a preferred embodiment of the darkening device, the reinforcing elements are connected with respect to the winding and unwinding direction with a respective end of the guide strips facing the pull bow. The reinforcing elements can form a respective extension of the guide band and contribute to the stability of the obscuring device during winding and unwinding of the roller blind. In this case, the reinforcing elements may be arranged at the ends of the guide bands or partially overlap with these.

Gemäß einer Weiterbildung der Verdunkelungsvorrichtung sind die Verstärkungselemente bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung so ausgebildet, dass sie die seitlichen Enden des Zugspriegels mit dem jeweiligen Führungsband verbinden und eine jeweilige Kupplung zwischen den Führungsbändern und dem Zugspriegel einrichten. Auf diese Weise kann die auf den Zugspriegel wirkende Kraft zuverlässig auf die Seitenführung und die Führungsbänder übertragen werden und ein besonders stabiles und glattes Auf- und Abwickeln der Rollobahn ermöglicht werden.According to a further development of the darkening device, the reinforcing elements, with respect to the winding and unwinding directions, are designed such that they connect the lateral ends of the drawbar with the respective guide strip and establish a respective coupling between the guide strips and the drawbar. In this way, the force acting on the Zugspriegel force can be reliably transmitted to the side guide and the guide belts and a particularly stable and smooth winding and unwinding of the roller blind can be made possible.

Gemäß einer Weiterbildung der Verdunkelungsvorrichtung sind die Verstärkungselemente mittels Umspritzen der Rollobahn an den gegenüberliegenden seitlichen Rändern der Rollobahn ausgebildet. Die Verstärkungselemente können als Kunststoffformteile auf der Oberseite oder der Unterseite der Rollobahn ausgebildet werden oder sie werden an den jeweiligen Randbereich der Rollobahn angespritzt und bilden jeweils ein U-förmiges Kunststofformteil aus, welches die Rollobahn in dem Randbereich sowohl an der Ober- als auch an der Unterseite teilweise bedeckt.According to a development of the darkening device, the reinforcing elements are formed by insert molding of the roller blind on the opposite lateral edges of the roller blind. The reinforcing elements can be formed as plastic moldings on the top or bottom of the blind or they are molded onto the respective edge region of the blind and form each a U-shaped plastic molding, which the blind in the edge region both on the top and on the Partially covered underside.

Gemäß einer Weiterbildung der Verdunkelungsvorrichtung sind die Verstärkungselemente als gelochte Metallstreifen mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen ausgebildet. Solche Metallstreifen realisieren eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, eine biegefeste und drucksteife Kopplung zwischen dem Zugspriegel und den Führungsbändern herzustellen, um das Auf- und Abwickeln der Rollobahn vorteilhaft zu beeinflussen. Die Löcher beziehungsweise Ausnehmungen können in einem vorgegebenen Abstand voneinander vorgesehen sein, um ein einfaches und sicheres Anbringen des Metallstreifens an der Rollobahn zu ermöglichen.According to a development of the darkening device, the reinforcing elements are formed as perforated metal strips with a plurality of recesses. Such metal strips realize a simple and cost-effective way to produce a flexurally rigid and pressure-resistant coupling between the tension bow and the guide strips in order to influence the winding and unwinding of the roller blind advantageous. The holes or recesses may be provided at a predetermined distance from each other to allow easy and secure attachment of the metal strip to the blind sheet.

Die Verstärkungselemente können mittels Nähen, Schweißen und/oder Kleben mit der Rollobahn, mit den Führungsbändern und gegebenenfalls auch mit dem Zugspriegel gekoppelt werden. Sofern die Verstärkungselemente beispielsweise als Kunststoffteile eine jeweilige Verbindung zwischen dem Zugspriegel und den Führungsbändern ausbilden, kann eine Anbindung an den Zugspriegel auch mittels Prägen oder Klipsen erfolgen. Die Verstärkungselemente werden unter anderem mit Berücksichtigung des zur Verfügung stehenden Bauraums innerhalb der Führung angeordnet und ausgebildet und weisen zum Beispiel Anbindungsstellen auf, die ein vorteilhaftes Verbinden mit dem Führungsband und/oder dem Zugspriegel ermöglichen.The reinforcing elements can by means of sewing, welding and / or gluing with the roller blind, with the guide straps and optionally also be coupled with the drawbar. If the reinforcing elements, for example as plastic parts, form a respective connection between the pull bar and the guide straps, a connection to the pull bar can also be effected by means of embossing or clipping. The reinforcing elements are arranged and formed, inter alia, taking into account the available space within the guide and have, for example, connection points that allow an advantageous connection to the guide band and / or the towing bow.

Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass die Verstärkungselemente nicht zwingend identisch ausgebildet sein müssen. So kann beispielsweise an einer Seite der Rollobahn ein Verstärkungselement in Form eines Metallstreifens vorgehsehen sein, während an der gegenüberliegenden Seite der Rollobahn ein Verstärkungselement als Kunststoffkomponente ausgebildet ist. Außerdem kann auch eine Kombination solcher Ausbildungen der Verstärkungselemente nutzbringend sein, sodass die Rollobahn zum Beispiel an beiden gegenüberliegenden Seiten jeweils Verstärkungselemente in Form von einer Kunststoffkomponente und eines Metallstreifens aufweist.In addition, it should be noted that the reinforcing elements do not necessarily have to be identical. Thus, for example, on one side of the roller blind a reinforcing element in the form of a metal strip can be vorgehsehen, while on the opposite side of the roller blind a reinforcing element is designed as a plastic component. In addition, a combination of such embodiments of the reinforcing elements can be beneficial, so that the roller blind, for example, on both opposite sides each reinforcing elements in the form of a plastic component and a metal strip.

Die beschriebenen Ausbildungen der Verdunkelungsvorrichtung ermöglichen mittels der Verstärkungselemente eine platzsparende Anbindung der Führungsbands beziehungsweise der Führungsbänder an den Zugspriegel als Rollo-Kupplung. Die Führungsbänder sind insbesondere als Kunststoffbänder ausgebildet und seitlich beispielsweise an den Stoff der Rollobahn angenäht. Die Kunststoffbänder laufen beim Auf- und Abwickeln in den Führungsschienen, welche die Führungen realisieren. Bevorzugt werden die Verstärkungselemente zumindest teilweise auch innerhalb der Gleitkanäle der Führungsschienen verfahren, sodass ein besonders stabiles und faltenarmes Auf- und Abwickeln der Rollobahn durchführbar ist.The described embodiments of the darkening device allow by means of the reinforcing elements a space-saving connection of the guide bands or the guide bands to the towing bow as a roller blind coupling. The guide bands are designed in particular as plastic bands and sewn laterally, for example, to the fabric of the blind. The plastic belts run during winding and unwinding in the guide rails, which realize the guides. Preferably, the reinforcing elements are at least partially moved within the sliding channels of the guide rails, so that a particularly stable and low-wrinkle winding and unwinding of the blind sheet is feasible.

Ein erfindungsgemäßes Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug umfasst eine Ausgestaltung der zuvor beschriebenen Verdunkelungsvorrichtung, die in oder an dem Fahrzeugdach angeordnet oder mit diesem gekoppelt ist. Dadurch, dass das Fahrzeugdach eine der zuvor beschriebenen Ausgestaltungen der Verdunkelungsvorrichtung umfasst, sind, sofern zutreffend, beschriebene Eigenschaften und Merkmale der Verdunkelungsvorrichtung auch für das Fahrzeugdach offenbart und umgekehrt.An inventive vehicle roof for a motor vehicle comprises an embodiment of the above-described obscuring device, which is arranged in or on the vehicle roof or coupled thereto. By virtue of the fact that the vehicle roof comprises one of the above-described embodiments of the darkening device, the characteristics and features of the darkening device described, if applicable, are also disclosed for the vehicle roof and vice versa.

Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug umfasst ein Fahrzeugdach und eine Ausgestaltung der zuvor beschriebenen Verdunkelungsvorrichtung, die mit einer Dachkarosserie des Kraftfahrzeugs gekoppelt sind. Dadurch, dass das Kraftfahrzeug eine Ausgestaltung der zuvor beschriebenen Verdunkelungsvorrichtung umfasst, sind, sofern zutreffend, beschriebene Eigenschaften und Merkmale der Verdunkelungsvorrichtung auch für das Kraftfahrzeug offenbart und umgekehrt.A motor vehicle according to the invention comprises a vehicle roof and an embodiment of the above-described obscuring device, which are coupled to a roof body of the motor vehicle. By virtue of the fact that the motor vehicle comprises an embodiment of the obscuration device described above, the features and features of the obscuration device described, if applicable, are also disclosed for the motor vehicle and vice versa.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 ein Fahrzeugdach eines Kraftfahrzeugs in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2A-2D verschiedene Ausführungsbeispiele einer Verdunkelungsvorrichtung für das Kraftfahrzeug nach 1 sowie zugehöriger Komponenten der Verdunkelungsvorrichtung, und
  • 3A-3C weitere Ausführungsbeispiele der Verdunkelungsvorrichtung sowie zugehöriger Komponenten der Verdunkelungsvorrichtung.
Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the schematic drawings. Show it:
  • 1 a vehicle roof of a motor vehicle in a perspective view,
  • 2A-2D Various embodiments of a darkening device for the motor vehicle after 1 and associated components of the obscuring device, and
  • 3A-3C Further embodiments of the darkening device and associated components of the darkening device.

Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind gegebenenfalls nicht alle dargestellten Elemente in sämtlichen Figuren mit zugehörigen Bezugszeichen gekennzeichnet.Elements of the same construction or function are identified across the figures with the same reference numerals. For reasons of clarity, not all of the illustrated elements may be indicated in all figures with associated reference numerals.

1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht schematisch ein Kraftfahrzeug 1 mit einem Fahrzeugdach 3, das einen Deckel 5 aufweist. Der Deckel 5 ist zum Beispiel mittels Rahmenteile oder Kopplungsmittel fest mit einer Dachkarosserie 7 des Kraftfahrzeugs 1 verbunden und realisiert beispielsweise ein zum Fahrzeugdach 3 unbewegliches Festglas- oder Festkunststoffelement. 1 shows in a perspective view schematically a motor vehicle 1 with a vehicle roof 3 that has a lid 5 having. The lid 5 is for example by means of frame parts or coupling means fixed to a roof body 7 of the motor vehicle 1 connected and realized, for example, a vehicle roof 3 immovable solid glass or solid plastic element.

Alternativ ist der Deckel 5 als beweglicher Deckel ausgestaltet, der relativ zum Fahrzeugdach 3 verfahrbar ist, um wahlweise eine Dachöffnung in dem Fahrzeugdach 3 freizugeben oder zu verschließen. Der Deckel 5 realisiert insbesondere eine Komponente, wie einen Glasdeckel, die eine Durchsicht durch das Fahrzeugdach 3 des Kraftfahrzeugs 1 erlaubt.Alternatively, the lid 5 designed as a movable lid, relative to the vehicle roof 3 is movable to either a roof opening in the vehicle roof 3 to release or close. The lid 5 in particular realizes a component, such as a glass lid, which is a view through the vehicle roof 3 of the motor vehicle 1 allowed.

Das Kraftfahrzeug 1 weist ferner eine Verdunkelungsvorrichtung 10 auf, welche an einer Unterseite des Fahrzeugdachs 3 angeordnet oder in dem Fahrzeugdach 3 integriert ist, um wahlweise einen Lichtdurchtritt durch den Deckel 5 zu reduzieren und den Fahrzeuginnenraum des Kraftfahrzeugs 1 abzudunkeln. Wie anhand der nachfolgenden 2A bis 3C erläutert wird, ermöglicht die Verdunkelungsvorrichtung 10 auf einfache Weise ein zuverlässiges und wellen- beziehungsweise faltenarmes Aufspannen eines Verdunkelungselements in Form einer Rollobahn 11.The car 1 also has a darkening device 10 on which at an underside of the vehicle roof 3 arranged or in the vehicle roof 3 is integrated to optionally a light passage through the lid 5 to reduce and the vehicle interior of the motor vehicle 1 darken. As with the following 2A to 3C is explained, allows the obscuring device 10 in a simple way a reliable and low-wave or low-folding clamping a darkening element in the form of a blind 11 ,

Die 2A bis 2D illustrieren Ausführungsbeispiele der Verdunkelungsvorrichtung 10 beziehungsweise ihr zugehöriger Komponenten. 2A zeigt die Verdunkelungsvorrichtung 10 in einer schematischen Aufsicht. Die Verdunkelungsvorrichtung 10 umfasst die Rollobahn 11 und eine Wickelwelle 12 zum Auf- und Abwickeln der Rollobahn 11 entlang einer Auf- und Abwickelrichtung R. Entlang der seitlichen Ränder 111 der Rollobahn 11 ist jeweils ein streifenförmiges Führungsband 14 und quer dazu ist ein vorderer Zugspriegel 16 an der Rollobahn 11 angeordnet. Die Verdunkelungsvorrichtung 10 umfasst ferner Führungen 13, die entlang der seitlichen Ränder 111 der Rollobahn 11 angeordnet und mit einem jeweiligen Führungsband 14 gekoppelt sind, sodass sich die abgewickelte Rollobahn 11 durch einen jeweiligen Austrittsspalt 131 der Führungen 13 heraus zwischen den Führungen 13 erstreckt (zu sehen in den 2C, 2D und 3B). Außerdem umfasst die Verdunkelungsvorrichtung 10 Verstärkungselemente 15, die bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung R der Rollobahn 11 gegenüberliegend in einem dem Zugspriegel 16 und dem jeweiligen Führungsband 14 benachbarten Randbereich 112 der Rollobahn 11 angeordnet und dazu ausgebildet sind, eine auf den Zugspriegel 16 zum Auf- und Abwickeln der Rollobahn 11 ausgeübte Kraft in die seitlich angeordneten Führungsbänder 14 einzuleiten.The 2A to 2D illustrate embodiments of the obscuring device 10 or their associated components. 2A shows the blackout device 10 in a schematic plan. The darkening device 10 includes the roller blind 11 and a winding shaft 12 for winding and unwinding the roller blind 11 along a winding and unwinding direction R , Along the side edges 111 the roller blind 11 is in each case a strip-shaped guide band 14 and transverse to this is a front pull bar 16 at the blind 11 arranged. The darkening device 10 also includes guides 13 that run along the side edges 111 the roller blind 11 arranged and with a respective guide band 14 coupled so that the unwound blind 11 through a respective exit slit 131 the guides 13 out between the channels 13 extends (to see in the 2C . 2D and 3B) , In addition, the obscuring device includes 10 reinforcing elements 15 related to the winding and unwinding direction R the roller blind 11 opposite in a drawbar 16 and the respective leadership band 14 adjacent edge area 112 the roller blind 11 arranged and adapted to, one on the towing bow 16 for winding and unwinding the roller blind 11 applied force in the laterally arranged guide bands 14 initiate.

Mittels einer solchen Verdunkelungsvorrichtung 10 für ein Kraftfahrzeug 1 ist eine Rolloanordnung realisierbar, welche einen einfachen und übersichtlichen Aufbau aufweist, kostengünstig herstellbar ist und zu einem zuverlässigen Aufspannen der Rollobahn 11 mit reduzierter Wellen- und Faltenbildung beiträgt. In 2A ist der Aufbau der Verdunkelungsvorrichtung 10 im Wesentlichen spiegelsymmetrisch bezüglich der Auf- und Abwickelrichtung R der Rollobahn 11 und die Verstärkungselemente 15 sind als streifenförmige Komponenten ausgestaltet, welche in ihrer Form an den Randbereich 112 der Rollobahn 11 angepasst sind.By means of such a darkening device 10 for a motor vehicle 1 is a blind assembly feasible, which has a simple and clear design, is inexpensive to produce and a reliable clamping of the blind 11 contributes with reduced wave and wrinkling. In 2A is the construction of the darkening device 10 essentially mirror-symmetrical with respect to the winding and unwinding direction R the roller blind 11 and the reinforcing elements 15 are designed as strip-shaped components, which in their shape to the edge region 112 the roller blind 11 are adjusted.

2B zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Verdunkelungsvorrichtung 10 beziehungsweise eines Randbereichs 112 der Rollobahn 11 in einer schematischen Aufsicht. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Verstärkungselement 15 als gelochter Kunststoff- oder Metallstreifen mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen 151 ausgebildet, welches zum Beispiel ein Aufnähen des Verstärkungselements 15 ermöglichen. Alternativ oder zusätzlich kann das jeweilige Verstärkungselement 15 mittels Kleben und/oder Schweißens an der Rollobahn 15 befestigt werden. 2 B shows a further embodiment of the darkening device 10 or a border area 112 the roller blind 11 in a schematic plan. According to this embodiment, the reinforcing element 15 as a perforated plastic or metal strip with a plurality of recesses 151 formed, which, for example, a sewing of the reinforcing element 15 enable. Alternatively or additionally, the respective reinforcing element 15 by gluing and / or welding to the roller blind 15 be attached.

Die Verstärkungselemente 15 können mit einem Ende des Zugspriegels 16 oder des Führungsbands 14 verbunden sein oder mit diesem überlappen oder auch eine Verbindung mit beiden Komponenten ausbilden, um eine nutzbringende Kraftübertragung vom Zugspriegel 16 auf die seitlich angebrachten Führungsbänder 14 einzurichten.The reinforcing elements 15 can with one end of the drawbar 16 or the leadership band 14 be connected or overlap with this or even form a connection with both components to a beneficial power transmission from the pull bar 16 on the side-mounted guide straps 14 to set up.

2C zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Verdunkelungsvorrichtung 10 beziehungsweise eines Randbereichs 112 der Rollobahn 11 in einer schematischen Querschnittsansicht. Anhand dieser Darstellung ist zu erkennen, dass das jeweilige Verstärkungselement 15 auf einer Oberseite der Rollobahn 11 angeordnet ist und sich teilweise in die Führungsschiene 13 und durch den zugehörigen Austrittsspalt 131 heraus erstreckt. Auf diese Weise kann ein besonders stabiles und faltenarmes Auf- und Abwickeln der Rollobahn 11 ermöglicht werden. Die gezeigte Schnittdarstellung illustriert zum Beispiel einen Zustand, indem die Rollobahn 11 zumindest teilweise abgewickelt ist und das Verstärkungselement 15 sich gleitend in dem Führungskanal der Führungsschiene 13 abstützt. Das Führungsband 14 ist insbesondere als Kunststoffband ausgestaltet und gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel an einer Unterseite der Rollobahn 11 angeordnet, beispielsweise mit dieser vernäht. 2C shows a further embodiment of the darkening device 10 or a border area 112 the roller blind 11 in a schematic cross-sectional view. Based on this representation, it can be seen that the respective reinforcing element 15 on top of the roller blind 11 is arranged and partially in the guide rail 13 and through the associated exit slit 131 extends out. In this way, a particularly stable and low-wrinkle winding and unwinding of the roller blind 11 be enabled. The sectional view shown illustrates, for example, a state in which the roller blind 11 at least partially unwound and the reinforcing element 15 sliding in the guide channel of the guide rail 13 supported. The leader band 14 is designed in particular as a plastic band and according to the embodiment shown on an underside of the roller blind 11 arranged, for example sewn with this.

In alternativen Ausgestaltungen der Verdunkelungsvorrichtung 10 kann auch eine andere Anordnung des beziehungsweise der Verstärkungselemente ausgebildet sein, sodass sie zum Beispiel auch an der Unterseite der Rollobahn 11 zwischen der Rollobahn 11 und dem jeweiligen Führungsband 14 angeordnet sind bezogen auf eine Querschnittsansicht, wie in 2C dargestellt.In alternative embodiments of the darkening device 10 can also be a different arrangement of the or the reinforcing elements are formed so that they, for example, on the underside of the blind 11 between the roller blind 11 and the respective leadership band 14 are arranged relative to a cross-sectional view, as in 2C shown.

2D zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Verdunkelungsvorrichtung 10 beziehungsweise eines jeweiligen Verstärkungselements 15 in einer schematischen Querschnittsansicht. Das Verstärkungselement 15 ist zum Beispiel mittels Anspritzen oder Umspritzen der Rollobahn 11 ausgebildet und als U-förmiges Kunststofformteil ausgeformt worden, welches die Rollobahn 11 in dem Randbereich 112 sowohl an der Ober- als auch an der Unterseite teilweise bedeckt. Bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung R kann das Verstärkungselement 15 beabstandet zu dem Führungsband 14 an dem seitlichen Rand 111 der Rollobahn 11, in Kontakt mit dem Führungsband 14 oder überlappend mit diesem ausgestaltet sein. 2D shows a further embodiment of the darkening device 10 or a respective reinforcing element 15 in a schematic cross-sectional view. The reinforcing element 15 is for example by means of molding or encapsulation of the blind 11 trained and formed as a U-shaped plastic molding, which is the roller blind 11 in the border area 112 partially covered at both the top and bottom. Related to the winding and unwinding direction R can the reinforcing element 15 spaced from the guide band 14 at the side edge 111 the roller blind 11 , in contact with the leadership band 14 or overlapping with this be designed.

Die illustrierten Ausgestaltungen gemäß den 2a bis 2D eigenen sich insbesondere für Verdunkelungsvorrichtungen 10, bei denen ein sehr begrenzter Bauraum der Führungsschienen 13 vorhanden ist und eine Anbindung der Führungsbänder 14 an den Zugspriegel 16 mittels der Verstärkungselemente 15 schwierig einrichtbar ist.The illustrated embodiments according to the 2a to 2D are particularly suitable for dimming devices 10 in which a very limited space of the guide rails 13 is present and a connection of the guide bands 14 to the drawbar 16 by means of the reinforcing elements 15 difficult to set up.

Die 3A bis 3C illustrieren weitere Ausführungsbeispiele der Verdunkelungsvorrichtung 10 beziehungsweise ihr zugehöriger Komponenten. 3A zeigt die Verstärkungselemente 15 als L-förmige Komponenten, welche eine Anbindung der Führungsbänder 14 an den Zugspriegel 16 einrichten. Die Verstärkungselemente 15 sind zum Beispiel als Kunststoffkomponenten ausgestaltet und mittels Schweißens, Prägens und/oder Klipsens mit der Rollo-Kupplung beziehungsweise dem Zugspriegel 16 verbunden. Gemäß einer solchen Ausgestaltung ist eine stabile Kraftübertragung zwischen dem Zugspriegel 16 und den seitlich führenden Kunststoffbändern 14 erzielbar, welche insbesondere bei Führungsschienen 13 mit zur Verfügung stehendem Bauraum erwägenswert ist (s. 3B).The 3A to 3C illustrate further embodiments of the obscuring device 10 or their associated components. 3A shows the reinforcing elements 15 as L-shaped components, which connect the guide bands 14 to the drawbar 16 set up. The reinforcing elements 15 are designed, for example, as plastic components and by means of welding, embossing and / or clipping with the roller blind coupling or the drawbar 16 connected. According to such a configuration is a stable power transmission between the Zugspriegel 16 and the laterally leading plastic bands 14 achievable, which in particular with guide rails 13 is worth considering with available space (s. 3B) ,

3C illustriert in einer perspektivischen Ansicht einen Randbereich 112 der Rollobahn 11, bei dem die Verdunkelungsvorrichtung 10 ein Verstärkungselement 15 in Form einer Kunststoffkomponente und ein weiteres Verstärkungselement 15 in Form eines Metallstreifens aufweist, die eine Kopplung zwischen dem Zugspriegel 16 und dem jeweiligen Führungsband 14 ausbilden. 3C illustrates in a perspective view a border area 112 the roller blind 11 in which the darkening device 10 a reinforcing element 15 in the form of a plastic component and a further reinforcing element 15 in the form of a metal strip, which is a coupling between the Zugspriegel 16 and the respective leadership band 14 form.

Die beschriebene Anordnung und Ausbildung der Verstärkungselemente 15 wirken einer Relativbewegung zwischen Seitenführung beziehungsweise Führungsbändern 14 und dem Rollostoff entgegen und ermöglichen eine verbesserte Krafteinleitung zwischen der Rollobahn 11 und den Führungsbändern 14. Somit kann eine nutzbringende Kraftübertragung vom Zugspriegel 16 auf die seitlich angeordneten Führungsbänder 14 erzielt werden. Dadurch werden ein Stauchen und eine Bremswirkung der Führungsbänder 14 vermieden oder zumindest reduziert und es wird ein Beitrag gegen unerwünschte Wellen- und Faltenbildungen der Rollobahn 11 beim Auf- und Abwickeln geleistet.The described arrangement and design of the reinforcing elements 15 act a relative movement between side guide and guide bands 14 and the roller blind and allow an improved force transmission between the roller blind 11 and the leader bands 14 , Thus, a beneficial power transmission from the pull bar 16 on the laterally arranged guide bands 14 be achieved. This will upsetting and braking effect of the guide bands 14 avoided or at least reduced and it is a contribution against unwanted waves and wrinkles of the blind 11 done during winding and unwinding.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
33
Fahrzeugdachvehicle roof
55
Deckelcover
77
Dachkarosserieroof body
1010
VerdunkelungsvorrichtungShading device
1111
Rollobahnblind web
111111
seitlicher Rand der Rollobahnlateral edge of the roller blind
1212
Wickelwellewinding shaft
1313
Führungsschieneguide rail
131131
Austrittsspalt der FührungsschieneExit slit of the guide rail
1414
Führungsbandguide band
1515
Verstärkungselementreinforcing element
151151
Ausnehmung des VerstärkungselementsRecess of the reinforcing element
1616
Zugspriegel tension bow
RR
Auf- und Abwickelrichtung der RollobahnThe winding and unwinding direction of the roller blind

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19538552 C1 [0002]DE 19538552 C1 [0002]

Claims (10)

Verdunkelungsvorrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug (1), umfassend: - eine Rollobahn (11) und eine Wickelwelle (12) zum Auf- und Abwickeln der Rollobahn (11) entlang einer Auf- und Abwickelrichtung (R), wobei entlang der seitlichen Ränder (111) der Rollobahn (11) bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung (R) jeweils ein streifenförmiges Führungsband (14) und quer zur Auf- und Abwickelrichtung (R) ein Zugspriegel (16) an der Rollobahn (11) angeordnet sind, - Führungen (13), die bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung (R) der Rollobahn (11) gegenüberliegend entlang der seitlichen Ränder (111) der Rollobahn (11) angeordnet und mit dem ihnen zugewandten Führungsband (14) gekoppelt sind, sodass das jeweilige Führungsband (14) beim Auf- und Abwickeln der Rollobahn (11) innerhalb der zugehörigen Führung (13) geführt ist und sich die abgewickelte Rollobahn (11) durch einen jeweiligen Austrittsspalt (131) der Führungen (13) heraus zwischen den Führungen (13) erstreckt, und - Verstärkungselemente (15), die bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung (R) der Rollobahn (11) gegenüberliegend in einem dem Zugspriegel (16) und dem jeweiligen Führungsband (14) benachbarten Randbereich (112) der Rollobahn (11) angeordnet und dazu ausgebildet sind, eine auf den Zugspriegel (16) zum Auf- und Abwickeln der Rollobahn (11) ausgeübte Kraft in die seitlich angeordneten Führungsbänder (14) einzuleiten.A dimming device (10) for a motor vehicle (1), comprising: - A roller blind (11) and a winding shaft (12) for winding and unwinding of the roller blind (11) along a winding and unwinding (R), wherein along the lateral edges (111) of the roller blind (11) based on the Aufauf and unwinding direction (R) are each a strip-shaped guide belt (14) and transverse to the winding and unwinding (R) a pull (16) on the roller blind (11) are arranged, - Guides (13), which relative to the winding and unwinding (R) of the blind sheet (11) arranged opposite along the lateral edges (111) of the blind sheet (11) and coupled to the guide belt facing them (14), so that the respective guide strip (14) during winding and unwinding of the roller blind (11) is guided within the associated guide (13) and the unwound blind sheet (11) through a respective exit slit (131) of the guides (13) out between the guides (13 ), and - Reinforcing elements (15), with respect to the winding and unwinding (R) of the blind sheet (11) opposite in a Zugspriegel (16) and the respective guide strip (14) adjacent edge region (112) of the blind sheet (11) and arranged are formed to initiate a force exerted on the Zugspriegel (16) for winding and unwinding of the blind sheet (11) in the laterally arranged guide belts (14). Verdunkelungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, bei der die Verstärkungselemente (15) so angeordnet und ausgebildet sind, dass sie sich beim Auf- und Abwickeln der Rollobahn (11) in die jeweilige Führung (13) hinein erstrecken und gleitend in dieser geführt sind.Darkening device (10) after Claim 1 in which the reinforcing elements (15) are arranged and designed such that they extend into the respective guide (13) during the winding and unwinding of the roller blind (11) and are guided in a sliding manner in the guide (13). Verdunkelungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Verstärkungselemente (15) so angeordnet und ausgebildet sind, dass sie sich beim Auf- und Abwickeln der Rollobahn (11) aus dem jeweiligen Austrittspalt (131) der jeweiligen Führung (13) heraus erstrecken.Darkening device (10) after Claim 1 or 2 in which the reinforcing elements (15) are arranged and designed such that they extend out of the respective exit slit (131) of the respective guide (13) during winding and unwinding of the roller blind web (11). Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Verstärkungselemente (15) bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung (R) mit einem jeweiligen dem Zugspriegel (16) zugewandten Ende der Führungsbänder (14) verbunden sind.Obscuring device (10) according to one of Claims 1 to 3 in which the reinforcing elements (15) are connected with respect to the winding and unwinding direction (R) with a respective end of the guide strips (14) facing the tension bow (16). Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Verstärkungselemente (15) bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung (R) die seitlichen Enden des Zugspriegels (16) mit dem jeweiligen Führungsband (14) verbinden und eine jeweilige Kupplung zwischen den Führungsbändern (14) und dem Zugspriegel ausbilden.Obscuring device (10) according to one of Claims 1 to 4 in that the reinforcing elements (15) with respect to the winding and unwinding (R) connect the lateral ends of the Zugspriegels (16) with the respective guide strip (14) and form a respective coupling between the guide belts (14) and the drawbar. Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Verstärkungselemente (15) mittels Umspritzen der Rollobahn (11) an den gegenüberliegenden seitlichen Rändern (111) der Rollobahn (11) bezogen auf die Auf- und Abwickelrichtung (R) ausgebildet sind.Obscuring device (10) according to one of Claims 1 to 5 in which the reinforcing elements (15) are formed by means of extrusion coating of the roller blind web (11) on the opposite lateral edges (111) of the roller blind web (11) with respect to the winding and unwinding direction (R). Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die Verstärkungselemente (15) als gelochte Metallstreifen mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen (151) ausgebildet sind.Obscuring device (10) according to one of Claims 1 to 5 in that the reinforcing elements (15) are formed as perforated metal strips with a plurality of recesses (151). Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Verstärkungselemente (15) mittels Nähen, Schweißen und/oder Kleben mit der Rollobahn (11) gekoppelt sind.Obscuring device (10) according to one of Claims 1 to 7 in which the reinforcing elements (15) are coupled to the roller blind (11) by means of sewing, welding and / or gluing. Fahrzeugdach (3) für ein Kraftfahrzeug (1), umfassend: eine Verdunkelungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die mit dem Fahrzeugdach (3) gekoppelt ist.A vehicle roof (3) for a motor vehicle (1), comprising: a darkening device (10) according to any one of Claims 1 to 8th which is coupled to the vehicle roof (3). Kraftfahrzeug (1), umfassend: ein Fahrzeugdach (3) nach Anspruch 9, das mit einer Dachkarosserie (7) des Kraftfahrzeugs (1) gekoppelt ist.A motor vehicle (1) comprising: a vehicle roof (3) Claim 9 , which is coupled to a roof body (7) of the motor vehicle (1).
DE102018105206.5A 2018-03-07 2018-03-07 Dimming device for a motor vehicle, vehicle roof for a motor vehicle and motor vehicle Pending DE102018105206A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105206.5A DE102018105206A1 (en) 2018-03-07 2018-03-07 Dimming device for a motor vehicle, vehicle roof for a motor vehicle and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018105206.5A DE102018105206A1 (en) 2018-03-07 2018-03-07 Dimming device for a motor vehicle, vehicle roof for a motor vehicle and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018105206A1 true DE102018105206A1 (en) 2019-09-12

Family

ID=67701579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018105206.5A Pending DE102018105206A1 (en) 2018-03-07 2018-03-07 Dimming device for a motor vehicle, vehicle roof for a motor vehicle and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018105206A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100770A1 (en) 2021-01-15 2022-07-21 Webasto SE Arrangement and method for producing an arrangement for a darkening device for a vehicle roof and vehicle roof for a motor vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538552C1 (en) 1995-10-17 1997-04-03 Webasto Systemkomponenten Gmbh Sun blind for vehicle roof panel
DE102005024657A1 (en) * 2004-11-19 2006-06-01 Webasto Ag Roller blind arrangement for a vehicle
DE102006017538A1 (en) * 2006-04-13 2007-10-18 Webasto Ag Roller blind arrangement for a vehicle
DE102014005475A1 (en) * 2014-04-15 2015-10-15 Webasto SE Roller blind device on a vehicle roof
DE102014005476A1 (en) * 2014-04-15 2015-10-15 Webasto SE Roller blind device on a vehicle roof
EP3064386A1 (en) * 2015-03-04 2016-09-07 Inalfa Roof Systems Group B.V. Sunshade assembly and open roof construction provided therewith

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538552C1 (en) 1995-10-17 1997-04-03 Webasto Systemkomponenten Gmbh Sun blind for vehicle roof panel
DE102005024657A1 (en) * 2004-11-19 2006-06-01 Webasto Ag Roller blind arrangement for a vehicle
DE102006017538A1 (en) * 2006-04-13 2007-10-18 Webasto Ag Roller blind arrangement for a vehicle
DE102014005475A1 (en) * 2014-04-15 2015-10-15 Webasto SE Roller blind device on a vehicle roof
DE102014005476A1 (en) * 2014-04-15 2015-10-15 Webasto SE Roller blind device on a vehicle roof
EP3064386A1 (en) * 2015-03-04 2016-09-07 Inalfa Roof Systems Group B.V. Sunshade assembly and open roof construction provided therewith

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021100770A1 (en) 2021-01-15 2022-07-21 Webasto SE Arrangement and method for producing an arrangement for a darkening device for a vehicle roof and vehicle roof for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1588880B1 (en) Roller blind for sliding roof assembly
EP2419290B1 (en) Vehicle roller blind arrangement, assembly having a vehicle roller blind arrangement, and roof arrangement
EP1900560B1 (en) Sun blind system for sunroof
DE2935344C2 (en) Wind deflector for a motor vehicle sunroof
DE102011113207B4 (en) Vehicle blind arrangement and vehicle roof
DE19750713C1 (en) Cover for roof of motor vehicle
DE112008004236T5 (en) SUN VISOR AND ACCORDING OPEN ROOF CONSTRUCTION
DE3001430C2 (en) Trunk cover for automobiles
DE212008000124U1 (en) Sun visor assembly and thus provided open roof construction
DE102016106001B4 (en) Vehicle roof arrangement, vehicle roof and method
EP3427984A1 (en) Safety device for a vehicle interior
EP2928712A1 (en) Protective device, in particular shading device, for a vehicle interior of a motor vehicle
DE202005006415U1 (en) Roller blind assembly for a vehicle roof has a wind-up aid arranged behind a guide for guiding the blind during winding out so that it engages with spiral springs during winding and unwinding
WO2018114343A1 (en) Blind device on a vehicle roof
EP1591317A1 (en) Cover for storage compartment
DE102014005475A1 (en) Roller blind device on a vehicle roof
EP2874837A1 (en) Sliding roof panel for a motor vehicle
DE202012101909U1 (en) Sun visor device and thus provided open roof construction
DE102018105206A1 (en) Dimming device for a motor vehicle, vehicle roof for a motor vehicle and motor vehicle
DE202004006649U1 (en) Storage compartment cover for use in passenger compartment of road vehicle has flexible decorative metal top layer and slides in lateral guide rails
DE102004045726B3 (en) Covering device for a vehicle glazing
DE102014003440B3 (en) Cargo space cover for a vehicle
DE102011122189B4 (en) windbreak
DE102013207920A1 (en) Protective device for a vehicle interior
DE102022112196B3 (en) Roller blind arrangement and vehicle roof

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified