DE102016217075A1 - Method for creating a preset characteristic - Google Patents

Method for creating a preset characteristic Download PDF

Info

Publication number
DE102016217075A1
DE102016217075A1 DE102016217075.9A DE102016217075A DE102016217075A1 DE 102016217075 A1 DE102016217075 A1 DE 102016217075A1 DE 102016217075 A DE102016217075 A DE 102016217075A DE 102016217075 A1 DE102016217075 A1 DE 102016217075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
characteristic
lab
new
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016217075.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Brenner
Andreas Mallok
Peter Eisele
Holger Dick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE102016217075A1 publication Critical patent/DE102016217075A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/16Programming systems for automatic control of sequence of operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0009Central control units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/10Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of damping or inking units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/10Starting-up the machine
    • B41P2233/11Pre-inking

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erstellung einer Voreinstellkennlinie für eine neue Druckfarbe ohne bekannte Voreinstellkennlinie in einer bedruckstoffverarbeitenden Maschine durch einen Rechner, die folgenden Schritte umfassend: • Eingabe der Lab-Werte für die neue Farbe • Abgleich des Lab-Wertes der neuen Farbe mit Lab-Werten, welchen vorhandene Voreinstellkennlinien, die in einer Datenbank gespeichert sind, zugeordnet sind und Ermitteln der Differenzwerte des Lab-Wertes der neuen Farbe zu den abgespeicherten Lab-Werten • Auswahl des gespeicherten Lab-Wertes mit der geringsten Differenz zu dem Lab-Wert der neuen Farbe und Auswahl der dem ausgewählten Lab-Wert zugeordneten Voreinstellkennlinie • Anpassen der ausgewählten Kennlinie durch Korrektur des ermittelten Lab-Differenzwertes • Speichern der adaptierten Kennlinie als neue Voreinstellkennlinie für die neue Farbe und Verwenden der Kennlinie für die FarbvoreinstellungMethod for creating a presetting characteristic for a new printing ink without a known presetting characteristic in a substrate-processing machine by a computer, comprising the following steps: • input of the Lab values for the new color • comparison of the Lab value of the new color with Lab values, which Preserve existing preset characteristics stored in a database and determine the difference values of the Lab value of the new color from the stored Lab values. • Select the stored Lab value with the smallest difference to the Lab value of the new color and selection the presetting characteristic assigned to the selected Lab value • Adjust the selected characteristic by correcting the calculated Lab differential value • Save the adapted characteristic as a new presetting characteristic for the new color and using the characteristic for the color presetting

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung einer Voreinstellkennlinie zur Kalibrierung einer Druckfarbe in einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine. The present invention relates to a method for producing a presetting characteristic for calibrating a printing ink in a printing machine processing machine.

Die Erfindung liegt in dem technischen Gebiet der elektronischen Reproduktionstechnik. The invention lies in the technical field of electronic reproduction technology.

In jedem Druckprozess muss vor der Ausführung eines Druckauftrages die Einstellung der Farbwerte kalibriert werden. Dies gilt für sämtliche Arten moderner Druckprozesse – vom klassischen Offsetdruck bis hin zum Digitaldruck. Die Kalibrierung der Farbeinstellungen kann dabei sowohl manuell vom Drucker als auch automatisiert vom Steuerungsrechner in der Druckmaschine durchgeführt werden. Das Prinzip der Kalibrierung bleibt dabei unabhängig von der Art ihrer Umsetzung stets gleich. Bei modernen Druckmaschinen wird jedoch aus Effizienzgründen die Kalibrierung üblicherweise computergesteuert durchgeführt. Zur Kalibrierung der Farbwerte der verwendeten Druckfarben werden Kennlinien, sogenannte Voreinstellkennlinien für jede Farbe, verwendet; wobei diese Kennlinien in einer digitalen Datenbank festgehalten und dem Steuerungsrechner der Druckmaschine, der Zugriff auf diese Datenbank hat, zur Verfügung gestellt werden. Die Farbvoreinstellkennlinien werden dann zur Farbsteuerung in den Farbwerken der Druckmaschinen benötigt, wenn ein neuer Druckauftrag anläuft. Beim Anlaufen des Druckauftrages werden üblicherweise mittels eines Farbmessgerätes die resultierenden, d.h. gedruckten Farbwerte auf dem Drucksubstrat ermittelt und mit den aus den Vorstufendaten des Druckauftrages bekannten Zielfarbwerten verglichen. Anhand der Abweichungen zwischen den resultierenden Farbwerten und den Sollfarbwerten erkennt der Steuerungsrechner, bzw. der den Steuerungsrechner bedienende Drucker die entsprechenden Abweichungen und kann somit Rückschlüsse auf Defizite der jeweils verwendeten Farbvoreinstellkennlinie schließen. Der Drucker korrigiert daraufhin die Farbvoreinstellkennlinien und überprüft, ob diese Änderungen zu einer Annäherung der resultierenden gedruckten Farbwerte an die Sollfarbwerte aus der Druckvorstufe führen. Dieser Prozess wird als Einlernen der Kennlinie bezeichnet. In each printing process, the setting of the color values must be calibrated before the execution of a print job. This applies to all types of modern printing processes - from classic offset printing to digital printing. The calibration of the color settings can be carried out both manually by the printer and automatically by the control computer in the printing press. The principle of the calibration remains the same regardless of the nature of their implementation. In modern printing machines, however, the calibration is usually carried out computer-controlled for reasons of efficiency. To calibrate the color values of the printing inks used, characteristic curves, so-called preset characteristic curves for each color, are used; wherein these characteristics are recorded in a digital database and made available to the control computer of the printing machine which has access to this database. The Farbvoreinstellkennlinien are then required for color control in the inking units of the printing presses when a new print job starts. At the start of the print job, usually by means of a colorimeter the resulting, i. determined color values printed on the substrate and compared with the target color values known from the Vorstufendaten the print job. On the basis of the deviations between the resulting color values and the target color values, the control computer or the printer operating the control computer recognizes the corresponding deviations and can therefore conclude that deficiencies of the respectively used color preset characteristic curve are present. The printer then corrects the color preset characteristics and verifies that these changes result in an approximation of the resulting printed color values to the target color values from the prepress. This process is called learning the characteristic curve.

Ein Beispiel für ein solches Verfahren eines Kennlinienlernens in Druckmaschinen wird in der deutschen Patentanmeldung DE 10 2008 013 744 A1 offenbart. Dieses Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass die erfassten Messwerte mit einem zu erzielenden Farbsollwert verglichen werden, dass Schwankungen der erfassten Messwerte erfasst werden und dass der Steuerungsrechner, wenn die Schwankungen innerhalb eines zulässigen Toleranzbandes um den Farbsollwert liegen, ein Signal zum Anpassen und Abspeichern der für den laufenden Druckauftrag verwendeten Farbvoreinstellkennlinien erzeugt. An example of such a method of characteristic curve learning in printing presses is disclosed in the German patent application DE 10 2008 013 744 A1 disclosed. This method is characterized in that the measured values measured are compared with a target color value to be achieved, that fluctuations in the recorded measured values are recorded, and that the control computer, if the fluctuations lie within a permissible tolerance band around the nominal color value, provides a signal for adjusting and storing the color setpoint created for the current print job used Farbvoreinstellkennlinien.

Aus diesem offenbarten Verfahren zum Kennlinienlernen leitet sich jedoch direkt die Erkenntnis ab, dass, je größer der Abstand der anfangs verwendeten Farbvoreinstellkennlinie zum optimalen Verlauf der Kennlinie ist, desto mehr muss die anfangs verwendete Farbvoreinstellkennlinie korrigiert werden, um einen möglichst geringen Abstand zu den Sollfarbwerten zu erreichen und desto länger und somit auch materialintensiver hinsichtlich Makulatur ist auch der Prozess des Kennlinienlernens. From this disclosed method for characteristic learning, however, the finding that the greater the distance of the initially used color presetting characteristic to the optimum characteristic of the characteristic curve is, the more the color presetting characteristic initially used must be corrected in order to minimize the distance to the nominal color values and the longer and therefore more material-intensive in terms of waste, is also the process of characteristic curve learning.

Aus dem Stand der Technik ist in dieser Hinsicht bekannt, dass zu Beginn des Kennlinienlernens einer neuen Druckfarbe, für die noch keine gemäß dem Stand der Technik optimierte Farbvoreinstellkennlinie existiert, eine sogenannte grüne Punkt-Kennlinie verwendet wird. Diese grüne Punkt-Kennlinie ist eine Default-Kennlinie, die nicht an die neue Druckfarbe angepasst ist und oft auch nicht an die verwendete spezifische Druckmaschine. Mit Verwendung dieser grünen Punkt-Default-Kennlinie ergibt sich also aus dem bekannten Stand der Technik die Problematik eines langen Kennlinienlern-Prozesses für neue Druckfarben mit der Konsequenz einer langsameren Farbregelung mit erheblich höherer Makulatur. From the prior art it is known in this regard that at the beginning of the characteristic curve learning of a new printing ink, for which no color presetting characteristic optimized according to the prior art exists, a so-called green dot characteristic curve is used. This green dot characteristic is a default characteristic that is not adapted to the new ink and often not to the particular printing press used. With the use of this green dot-default characteristic curve, the problem of a long characteristic curve learning process for new printing inks thus results from the known state of the art with the consequence of a slower color control with considerably higher wastepaper.

Eine Lösung dieser Problematik spezifisch für die Farbvoreinstellkennlinie ist aus dem Stand der Technik so nicht bekannt. Was aus dem Stand der Technik jedoch bekannt ist, ist ein allgemeines Verfahren zum Kalibrieren einer Druckmaschine, in welchem die Kalibrierung durch bereits verwendete Konfigurationsprofile durchgeführt wird. A solution to this problem specifically for the Farbvoreinstellkennlinie is not known from the prior art. However, what is known in the art is a general method of calibrating a printing press in which the calibration is performed by already used configuration profiles.

So offenbart die deutsche Patentanmeldung DE 198 44 495 A1 ein Verfahren zum Profilieren und Kalibrieren einer digital ansteuerbaren Druckmaschine mit permanenter Druckform, in welchem eine Datenverarbeitungseinrichtung zur endgültigen Datenaufbereitung für den Druckvorgang automatisch ein genau dem aktuellen Maschinenzustand entsprechendes Profil verwendet, wodurch die Druckmaschine mit der richtigen Farbraumumrechnung für kalibriert werden kann. Dazu wird zum Zeitpunkt der Datenaufbereitung für die Bebilderung ein für den Zeitpunkt des Drucks prognostizierter Maschinenzustand simuliert und daraus zusammen mit der Kenntnis der Betriebsstoffe das Maschinenprofil bestimmt, das dem für den Druckauftrag am nächsten kommt. Dieses Profil wird dann für die Datenaufbereitung verwendet. Das erwähnte Maschinenprofil enthält dabei sowohl die Farbraumumrechnung in Form eines ICC-Profils als auch die entsprechenden Maschineneinstellparameter. Im Steuerungsrechner bzw. dessen Datenbank sind Maschinenprofile von vorhergehenden Druckaufträgen abgespeichert. Aus den Druckvorstufendaten wird somit vom Steuerungsrechner ein Satz von Maschineneinstellparametern, der für diesen Auftrag zu verwenden ist, prognostiziert und dann geschaut, ob in der Datenbank ein Maschinenprofil mit ähnlichen Maschineneinstellparametern existiert. Falls dies der Fall ist, werden die Einstellungen für die Farbraumumrechnung einschließlich der Farbeinstellungen dieses Maschinenprofils übernommen und eingesetzt. Nachteilig bei diesem Vorgehen wiederum ist nun, dass zwar Farbeinstellungen für die Druckmaschine und deren Farbwerke für den aktuellen Druckauftrag ausgewählt werden, die einem anderen Druckauftrag entstammen, der zwar ähnliche Maschineneinstellparameter aufweist, aber ob die somit vorausgewählten Farbwerkseinstellungen wirklich den Anforderungen des aktuellen Druckauftrages genügen, kann damit nicht sichergestellt werden. Somit kann, trotz des interessanten Ansatzes, dieses Verfahren zum Kalibrieren einer Druckmaschine, das aus dem Stand der Technik bekannte Problem des langen Einlernens der Voreinstellkennlinien für eine neue Druckfarbe nicht lösen. Thus, the German patent application discloses DE 198 44 495 A1 a method for profiling and calibrating a digitally controllable permanent printing press in which a data processing device for final data preparation for the printing process automatically uses a profile corresponding exactly to the current machine state, whereby the printing press can be calibrated with the correct color space conversion. For this purpose, a machine state predicted for the time of printing is simulated at the time of the data preparation for the imaging, and from this, together with the knowledge of the consumables, the machine profile which comes closest to that for the print job is determined. This profile is then used for data preparation. The mentioned machine profile contains both the color space conversion in the form of an ICC profile and the corresponding machine setting parameters. In the control computer or its database are machine profiles of stored previous print jobs. From the prepress data, the control computer then predicts a set of machine setting parameters to be used for that job, and then looks to see if a machine profile with similar machine setting parameters exists in the database. If this is the case, the color space conversion settings including the color settings of this machine profile are applied and used. A disadvantage of this procedure, in turn, is that although color settings for the printing press and their inking units are selected for the current print job that originate from another print job that has similar machine setting parameters, but whether the thus preselected inking unit settings really meet the requirements of the current print job, can not be guaranteed. Thus, despite the interesting approach, this method of calibrating a printing press can not solve the prior art problem of long learning the new ink presetting characteristics.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein Verfahren zur Erstellung einer Voreinstellkennlinie für eine neue Druckfarbe ohne bekannte Voreinstellkennlinie zu offenbaren, in welchem kein langes Einlernen der Voreinstellkennlinie mit entsprechender hoher Makulatur notwendig ist. The object of the present invention is therefore to disclose a method for creating a Voreinstellkennlinie for a new ink without known Voreinstellkennlinie in which no long training the Voreinstellkennlinie with corresponding high waste paper is necessary.

Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe stellt ein Verfahren zur Erstellung einer Voreinstellkennlinie für eine neue Druckfarbe ohne bekannte Voreinstellkennlinie in einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine durch einen Rechner dar, das die folgenden Schritte umfasst:

  • 1. Eingabe der Lab-Werte für die neue Farbe;
  • 2. Abgleich des Lab-Wertes der neuen Farbe mit Lab-Werten, welchen vorhandene Voreinstellkennlinien, die in einer Datenbank gespeichert sind, zugeordnet sind und Ermitteln der Differenzwerte des Lab-Wertes der neuen Farbe zu den abgespeicherten Lab-Werten;
  • 3. Auswahl des gespeicherten Lab-Wertes mit der geringsten Differenz zu dem Lab-Wert der neuen Farbe und Auswahl der dem ausgewählten Lab-Wert zugeordneten Voreinstellkennlinie;
  • 4. Anpassen der ausgewählten Kennlinie durch Korrektur des ermittelten Lab-Differenzwertes;
  • 5. Speichern der adaptierten Kennlinie als neue Voreinstellkennlinie für die neue Farbe und Verwenden der Kennlinie für die Farbvoreinstellung.
The solution to this problem according to the invention is a method for producing a presetting curve for a new printing ink without a known presetting characteristic in a substrate-processing machine by a computer, which comprises the following steps:
  • 1. Enter Lab values for the new color;
  • 2. Matching the Lab value of the new color with Lab values associated with existing preset characteristics stored in a database and determining the difference values of the Lab value of the new color from the stored Lab values;
  • 3. Selection of the stored Lab value with the smallest difference to the Lab value of the new color and selection of the preset characteristic curve associated with the selected Lab value;
  • 4. Adjusting the selected characteristic by correcting the calculated Lab difference value;
  • 5. Save the adapted characteristic as a new preset characteristic for the new color and use the color preset characteristic.

In der erfindungsgemäßen Lösung der gestellten Aufgabe haben wir also in der Datenbank des Steuerungsrechners keine Maschinenprofile vorheriger Druckaufträge gespeichert, sondern die Farbvoreinstellkennlinien selbst. Diese Farbvoreinstellkennlinien enthalten unter anderem den Lab-Wert der jeweils verwendeten Farbe. Da sich aus den Vorstufendaten des Druckauftrages die Zielfarbwerte, die im aktuellen Druckauftrag erreicht werden sollen, ermitteln lassen, ist aus diesen Daten natürlich auch der Lab-Wert für die neue Farbe, dessen Voreinstellkennlinie erstellt werden soll, bekannt. Mit diesem bekannten Lab-Wert der neuen Farbe wird nun in der Datenbank nach einer Kennlinie gesucht, deren Lab-Wert für die verwendete Farbe möglichst am wenigsten vom Ziel-Lab-Wert der neuen Farbe abweicht. Die Farbvoreinstellkennlinie, deren Lab-Wert am wenigsten abweicht, wird dann ausgewählt, und mittels des Differenzwertes zwischen Lab-Wert für die neue Farbe und der bereits verwendeten Farbe aus der Datenbank angepasst. Diese derart adaptierte Farbvoreinstellkennlinie wird dann vom Steuerungsrechner als neue Voreinstellkennlinie für die neue Farbe abgespeichert und verwendet. Da diese neue adaptierte Farbvoreinstellkennlinie einer optimalen Voreinstellkennlinie für die neue Farbe wesentlich näher kommt als die bisher verwendete grüne Punkt-Default-Kennlinie, kann somit der Prozess des Kennlinienlernens für die Farbvoreinstellkennlinie deutlich verkürzt und der Makulaturaufwand entsprechend reduziert werden. In the solution according to the invention, we have stored in the database of the control computer no machine profiles of previous print jobs, but the Farbvoreinstellkennlinien itself. These Farbvoreinstellkennlinien contain, inter alia, the Lab value of the color used in each case. Since the target color values to be achieved in the current print job can be determined from the precursor data of the print job, the Lab value for the new color whose default characteristic is to be created is naturally also known from these data. With this known Lab value of the new color is now searched in the database for a characteristic whose Lab value for the color used as least as possible deviates from the target Lab value of the new color. The color preset characteristic whose Lab value is least different is then selected and adjusted from the database using the difference value between the Lab value for the new color and the color already used. This Farbvoreinstellkennlinie adapted in this way is then stored by the control computer as a new Voreinstellkennlinie for the new color and used. Since this new adapted Farbvoreinstellkennlinie an optimal Voreinstellkennlinie for the new color is much closer than the previously used green dot-default curve, thus the process of the characteristic learning for the Farbvoreinstellkennlinie can be significantly reduced and the waste of paper can be reduced accordingly.

Vorteilhafte und daher bevorzugte Weiterbildungen des Verfahrens ergeben sich aus den zugehörigen Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung mit den zugehörigen Zeichnungen. Advantageous and therefore preferred developments of the method will become apparent from the accompanying dependent claims and from the description with the accompanying drawings.

Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass die Lab-Direkteingabe des Lab-Wertes der neuen Farbe durch den Anwender geschieht. Die Eingabe der Lab-Werte der neuen Farbe aus den Vorstufendaten kann dabei durch den Anwender der Druckmaschine geschehen, indem dieser den Lab-Wert der neuen Farbe direkt in den Steuerungsrechner eingibt. A preferred development of the method according to the invention is that the Lab direct input of the Lab value of the new color is done by the user. The user can enter the Lab values of the new color from the precursor data by entering the Lab value of the new color directly into the control computer.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass die Lab-Direkteingabe automatisiert aus den Vorstufendaten oder mittels Durchführen eines Proofs geschieht. Falls die Lab-Werte sich aus den Druckvorstufendaten nicht direkt ableiten lassen, ist es auch möglich, mit der neuen Farbe einen kurzen Proof zu drucken und den Lab-Wert der neuen Farbe dann über Ausmessen mit einem Farbmessgerät zu bestimmen. Dieser so ermittelte Lab-Wert kann dann automatisiert durch den Steuerungsrechner der Druckmaschine für das erfindungsgemäße Verfahren verwendet werden. Auch eine direkte und automatisierte Ermittlung des Lab-Wertes der neuen Farbe aus den Druckvorstufendaten durch den Steuerungsrechner ist eine Möglichkeit. A further preferred embodiment of the method according to the invention is that the lab direct input is done automatically from the pre-stage data or by performing a proof. If the Lab values can not be deduced directly from the prepress data, it is also possible to print a short proof with the new color and then determine the Lab value of the new color by measuring it with a colorimeter. This thus determined Lab value can then be used automatically by the control computer of the printing machine for the inventive method. A direct and automated determination of the Lab value of the new color from the prepress data by the control computer is one possibility.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass beim Anpassen der ausgewählten Kennlinie an die Farbe, durch Korrektur des ermittelten Differenzwertes, auch die Abhängigkeiten vom jeweils verwendeten Drucksubstrat mit berücksichtigt werden. Um eine genauere Anpassung der ausgewählten Farbvoreinstellkennlinie zu gewährleisten, empfiehlt es sich, neben der ermittelten Differenz des Lab-Wertes auch die jeweils bei der ausgewählten Farbvoreinstellkennlinie sowie dem aktuellen Druckauftrag verwendeten Drucksubstrate und deren Abhängigkeiten mit zu berücksichtigen. A further preferred embodiment of the method according to the invention is that when adjusting the selected characteristic to the Color, by correcting the determined difference value, and the dependencies of each used printing substrate are taken into account. In order to ensure a more exact adaptation of the selected color preset characteristic curve, it is recommended to take into account not only the determined difference in the Lab value, but also the printing substrates and their dependencies used for the selected color preset characteristic as well as the current print job.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass zur Berücksichtigung der Substratabhängigkeiten in der Kennliniendatenbank zusammen mit der gespeicherten Voreinstellkennlinie auch das jeweils verwendete Substrat gespeichert wird. Damit die Substratabhängigkeiten bei der Anpassung der ausgewählten Farbvoreinstellkennlinie berücksichtigt werden können sind, muss natürlich in der Datenbank neben den Kennlinien selber auch das jeweils verwendete Drucksubstrat mit abgespeichert werden. Nur so kann es auch beim Auswahl- bzw. Anpassungsprozess der Farbvoreinstellkennlinie mit berücksichtigt werden. A further preferred development of the method according to the invention is that the substrate used in each case is stored in order to take into account the substrate dependencies in the characteristic database together with the stored preset characteristic curve. So that the substrate dependencies can be taken into account when adapting the selected Farbvoreinstellkennlinie, of course, in the database in addition to the characteristics itself and the respective used printing substrate must be stored. Only then can it also be taken into account in the selection or adaptation process of the color presetting characteristic.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass die Ermittlung der Differenz des Lab-Wertes der neuen Farbe und des Lab-Wertes der Voreinstellkennlinie der bereits verwendeten Farbe über das Delta E oder die Farborte geschieht. Die Ermittlung der Differenz kann über das Delta E oder die Farborte geschehen. Dabei wird in der Farbdatenbank der Maschine die Färbungsabweichung der neuen Farbe zu jener der bereits verwendeten Farbe errechnet. Das Berechnungsverfahren ist identisch mit aus dem Stand der Technik bereits bekannten Verfahren, wo aus einem spektralen Messwert eine Verstellempfehlung für die Druckmaschine berechnet wird. A further preferred development of the method according to the invention is that the determination of the difference between the rennet value of the new color and the rennet value of the presetting characteristic of the already used color is effected via the delta E or the color loci. The determination of the difference can be done via the delta E or the color locations. The color deviation of the new color is calculated in the color database of the machine to that of the already used color. The calculation method is identical to methods already known from the prior art, where an adjustment recommendation for the printing machine is calculated from a spectral measured value.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass die angepasste, ausgewählte Voreinstellkennlinie zur Farbvoreinstellung in der Druckmaschine verwendet wird, indem damit die Berechnung der Farbzonen durchgeführt wird, sowie die Einstellungen zur Farbduktor-, Farbeinlauf- und Color Booster vorgenommen werden. A further preferred development of the method according to the invention is that the adapted, preset presetting characteristic is used for color presetting in the printing machine by performing the calculation of the ink zones, and the settings for Farbduktor-, Farbeinlauf- and Color Booster are made.

Mit dieser angepassten neuen Voreinstellkennlinie können die genannten wichtigen Farbvoreinstellungen in der Druckmaschine durchgeführt werden. With this adapted new presetting characteristic, the mentioned important color presettings can be carried out in the printing press.

Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dabei, dass als weiterer Parameter zur Auswahl der geeignetsten Voreinstellkennlinie neben dem Lab-Wert mindestens ein Parameter aus der Gruppe Farbdichte, Farbschichtdicke oder Flächengewicht der Farbe mit berücksichtigt wird. Neben dem Lab-Wert der neuen Farbe müssen in der Voreinstellkennlinie auch weitere Parameter berücksichtigt werden. So ließe sich das erfindungsgemäße Verfahren weiter präzisieren, wenn auch die Farbdichte der neuen Farbe als Auswahlparameter für die geeignetste Voreinstellkennlinie mit verwendet wird. Die Farbdichte ergibt sich dabei aus den Parametern der Farbschichtdicke und der Pigmentanzahl, wobei Letztere auch mit dem Flächengewicht der Farbe beschrieben werden kann. Die Verwendung der Farbdichte als Auswahlparameter kompliziert den Auswahlprozess der geeignetsten Voreinstellkennlinie, macht die Auswahl aber präziser. A further preferred embodiment of the method according to the invention is that at least one parameter from the group of color density, ink layer thickness or weight per unit area of color is taken into account as a further parameter for selecting the most suitable preset characteristic in addition to the Lab value. In addition to the Lab value of the new color, additional parameters must also be taken into account in the preset characteristic. Thus, the inventive method could be further specified, even if the color density of the new color is used as a selection parameter for the most suitable Voreinstellkennlinie. The color density results from the parameters of the ink layer thickness and the number of pigments, the latter can also be described with the basis weight of the color. The use of color density as a selection parameter complicates the selection process of the most suitable preset characteristic but makes the selection more precise.

Das Verfahren sowie funktionell vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens werden nachfolgend unter Bezug auf die zugehörigen Zeichnungen anhand wenigstens eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In den Zeichnungen sind einander entsprechende Elemente mit jeweils denselben Bezugszeichen versehen. The method and functionally advantageous developments of the method will be described below with reference to the accompanying drawings with reference to at least one preferred embodiment. In the drawings, corresponding elements are provided with the same reference numerals.

Die Zeichnungen zeigen: The drawings show:

1: Eine schematische Darstellung des Druckmaschinensystems, in welchem das erfindungsgemäße Verfahren zum Einsatz kommt. 1 : A schematic representation of the printing press system in which the inventive method is used.

2: Eine schematische Darstellung des Ablaufes des erfindungsgemäßen Verfahrens. 2 : A schematic representation of the sequence of the method according to the invention.

Das erfindungsgemäße Verfahren in seiner bevorzugten Ausführungsvariante kommt in einem Druckmaschinensystem 2, das in 1 schematisch dargestellt ist, zum Einsatz. Dieses besteht aus der Druckmaschine 3, die für den anstehenden Druckauftrag kalibriert werden soll. Die Druckmaschine 3 wird von einem Steuerungsrechner 4 überwacht, der Zugriff auf eine Datenbank 9 hat, in welcher die Farbvoreinstellkennlinien 6 der bisher verwendeten Farben gespeichert sind. The inventive method in its preferred embodiment comes in a printing press system 2 , this in 1 is shown schematically, for use. This consists of the printing press 3 which is to be calibrated for the pending print job. The printing press 3 is from a control computer 4 monitors access to a database 9 has, in which the Farbvoreinstellkennlinien 6 the previously used colors are stored.

Das erfindungsgemäße Verfahren selbst läuft dabei gemäß 2 wie folgt ab:
An jeder Maschine 3 liegt eine bestimmte Anzahl von Farbvoreinstellkennlinien 6 über die Datenbank 9 des Steuerungsrechners 4 vor. Diese Kennlinien 6 sind farbspezifisch, d.h. für jede Farbe gibt es mindestens eine Kennlinie 6. Mit den Farbvoreinstellkennlinien 6 sind auch der Lab-Wert 5 der jeweiligen Farbe, sowie die für den Druckauftrag verwendete Art des Bedruckstoffes abgespeichert. Zudem kann optional auch die Farbdichte mit abgespeichert sein. Von der Druckvorstufe wird nun eine neu zu druckende, bisher in der Maschine, nicht verwendete Farbe im Rahmen eines neuen Druckauftrages übertragen. Für diese neue Farbe gibt es noch keine passende Farbvoreinstellkennlinie. Falls aus den Auftragsdaten kein Lab-Wert 5 für die neue Farbe ermittelbar ist, wird dieser nun vom Drucker 1 manuell mittels Lab-Direkteingabe festgelegt oder anhand eines Demos, sprich eines Proofs, ausgemessen. In der Kennliniendatenbank 9 der Maschine 3 wird dann die Färbungsabweichung 7 der neuen Farbe zu jeder Farbe in der Kennliniendatenbank 9 errechnet. Das Berechnungsverfahren entspricht einem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren, bei dem aus einem spektralen Messwert eine Verstellempfehlung für die Druckmaschine 3 berechnet wird. Die Voreinstellkennlinie 6, deren Lab-Wert die minimalste Differenz zum Lab-Wert der neuen Farbe 5 aufweist, wird jetzt der neuen Farbe zugeordnet, d.h. kopiert und der neuen Farbe zugewiesen. Diese kopierte Kennlinie 6 kann jetzt in einem weiteren Schritt noch weiter angepasst werden. Dazu wird über die bereits berechnete Farbabweichung 7 bzw. die Verstellempfehlung ein optimales Farbprofil ausgerechnet. Über dieses Farbprofil kann nun die Kennlinie der neuen Farbe nochmals verbessert werden. Im Prinzip entspricht dieses Vorgehen einer simulierten Messung und Anpassung. Dabei wird, wenn man die Farbe der ausgewählten Farbvoreinstellkennlinie 8 als Messwert und den Farbwert der neuen Farbe 5 als Sollwert interpretiert, in einer simulierten Nachführung der Farbmengenregel der Maschine 3 ein optimiertes Profil errechnet werden, aus dem wiederum dann eine optimierte Kennlinie 8‘ erzeugt werden kann. Diese neue und verbesserte Kennlinie 8‘ für die neue Farbe wird dann in der Kennliniendatenbank 9 zusammen mit dem Lab-Wert der neuen Farbe 5 und dem verwendeten Drucksubstrat des Druckauftrages gespeichert. Die für die neue Farbe auf diese Weise generierte Farbvoreinstellkennlinie 8‘ kann nun für die Farbvoreinstellung verwendet werden. Dies umfasst unter anderem die Berechnung der Farbzonen des Farbduktors, des Farbeinlaufs, des Color Boosters sowie weitere Maschineneinstellparameter. Für das Verfahren können zudem nicht nur Farbvoreinstellkennlinien verwendet werden, welche mittels dem aus dem Stand der Technik bereits bekannten Verfahren zum Kennlinienlernen erstellt worden sind, verwendet werden, sondern auch Farbvoreinstellkennlinien, die der Anwender für die aktuell verwendete Druckmaschine nach einem eigenen Verfahren erstellt hat. Dies erhöht den Pool an verfügbaren Farbvoreinstellkennlinien 6 in der Datenbank 9 und sorgt somit dafür, dass aufgrund einer größeren Auswahl von vorhandenen Farbvoreinstellkennlinien 6, die Abweichung zu einer ideal angenommenen Farbvoreinstellkennlinie für die neue Farbe möglichst gering bleibt.
The inventive method itself runs according to 2 as follows:
On every machine 3 is a certain number of color preset characteristics 6 via the database 9 of the control computer 4 in front. These characteristics 6 are color-specific, ie there is at least one characteristic for each color 6 , With the color preset characteristics 6 are also the Lab value 5 the respective color, as well as the type of printing material used for the print job stored. In addition, optionally also the color density can be stored with. From the pre-press, a new color to be printed, previously in the machine, is now transferred, unused color as part of a new print job. For this new color, there is still no matching Farbbesteinstellkennlinie. If from the order data no lab value 5 for the new color can be determined, this is now from the printer 1 manually determined by means of lab direct input or measured using a demo, ie a proof. In the characteristic database 9 the machine 3 then the stain deviation 7 the new color to each color in the characteristic database 9 calculated. The calculation method corresponds to a method known from the prior art, in which an adjustment recommendation for the printing machine from a spectral measured value 3 is calculated. The default characteristic 6 whose Lab value is the minimum difference to the Lab value of the new color 5 is now assigned to the new color, ie copied and assigned to the new color. This copied characteristic 6 can now be further adapted in a further step. This is done via the already calculated color deviation 7 or the adjustment recommendation calculated an optimal color profile. This color profile can now be used to further improve the characteristic of the new color. In principle, this procedure corresponds to a simulated measurement and adaptation. In doing so, if you change the color of the selected color preset characteristic 8th as the measured value and the color value of the new color 5 interpreted as a setpoint, in a simulated tracking of the ink quantity rule of the machine 3 an optimized profile can be calculated from which then an optimized characteristic 8th' can be generated. This new and improved characteristic 8th' for the new color is then in the characteristic database 9 along with the Lab value of the new color 5 and the used printing substrate of the print job. The color preset characteristic generated for the new color in this way 8th' can now be used for color presetting. This includes, among other things, the calculation of the color zones of the ink fountain roller, the ink inlet, the color booster and other machine setting parameters. In addition, not only color preset characteristics which have been created by means of the method of characteristic learning already known from the prior art can be used for the method, but also color preset characteristics which the user has created for the currently used printing press according to a separate method. This increases the pool of available color preset characteristics 6 in the database 9 and thus ensures that, due to a wider choice of existing color preset characteristics 6 , the deviation from an ideal presumed color presetting curve for the new color remains as small as possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Anwender  user
22
Druckmaschinensystem  Press system
33
Druckmaschine  press
44
Steuerungsrechner  control computer
5 5
Lab-Wert der neuen Farbe Lab value of the new color
6 6
in Datenbank gespeicherte Voreinstellkennlinie Preset characteristic stored in database
7 7
Differenz zwischen Lab-Wert der neuen Farbe und dem der gespeicherten Voreinstellkennlinie Difference between the Lab value of the new color and the stored preset characteristic
8 8th
ausgewählte, gespeicherte Voreinstellkennlinie selected stored preset characteristic
8‘ 8th'
adaptierte, ausgewählte, gespeicherte Voreinstellkennlinie adapted, selected, stored preset characteristic
9 9
Kennlinien-Datenbank Characteristics database

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008013744 A1 [0004] DE 102008013744 A1 [0004]
  • DE 19844495 A1 [0008] DE 19844495 A1 [0008]

Claims (8)

Verfahren zur Erstellung einer Voreinstellkennlinie (8‘) für eine neue Druckfarbe ohne bekannte Voreinstellkennlinie in einer bedruckstoffverarbeitenden Maschine (3) durch einen Rechner (4), die folgenden Schritte umfassend: • Eingabe der Lab-Werte für die neue Farbe (5) • Abgleich des Lab-Wertes der neuen Farbe (5) mit Lab-Werten, welchen vorhandene Voreinstellkennlinien (6), die in einer Datenbank (9) gespeichert sind, zugeordnet sind und Ermitteln der Differenzwerte (7) des Lab-Wertes der neuen Farbe (5) zu den abgespeicherten Lab-Werten • Auswahl des gespeicherten Lab-Wertes mit der geringsten Differenz zu dem Lab-Wert der neuen Farbe (5) und Auswahl der dem ausgewählten Lab-Wert zugeordneten Voreinstellkennlinie (8) • Anpassen der ausgewählten Kennlinie (8) durch Korrektur des ermittelten Lab-Differenzwertes (7) • Speichern der adaptierten Kennlinie (8‘) als neue Voreinstellkennlinie (8‘) für die neue Farbe und Verwenden der Kennlinie (8‘) für die Farbvoreinstellung Method for Creating a Preset Characteristic ( 8th' ) for a new printing ink without known presetting characteristic in a printing machine ( 3 ) by a computer ( 4 ), includes the following steps: • Enter Lab values for the new color ( 5 ) • Adjustment of the Lab value of the new color ( 5 ) with Lab values, which existing preset characteristic curves ( 6 ) stored in a database ( 9 ) are assigned, and determining the difference values ( 7 ) of the Lab value of the new color ( 5 ) to the stored Lab values • Selection of the stored Lab value with the smallest difference to the Lab value of the new color ( 5 ) and selection of the presetting characteristic assigned to the selected Lab value ( 8th ) • Adjust the selected characteristic ( 8th ) by correcting the determined Lab difference value ( 7 ) • Save the adapted characteristic ( 8th' ) as a new default characteristic ( 8th' ) for the new color and using the characteristic ( 8th' ) for the color preset Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lab-Direkteingabe des Lab-Wertes der neuen Farbe (5) durch den Anwender (1) geschieht. Method according to claim 1, characterized in that the Lab direct input of the Lab value of the new color ( 5 ) by the user ( 1 ) happens. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lab-Direkteingabe automatisiert aus den Vorstufendaten mittels Durchführen eines Proofs geschieht. A method according to claim 1, characterized in that the Lab direct input is done automatically from the Vorstufendaten by performing a proof. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anpassen der ausgewählten Kennlinie (8) an die Farbe, durch Korrektur des ermittelten Differenzwertes (7), auch die Abhängigkeiten vom jeweils verwendeten Drucksubstrat mit berücksichtigt werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that when adjusting the selected characteristic ( 8th ) to the color, by correcting the determined difference value ( 7 ), the dependencies of the printing substrate used in each case are taken into account. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berücksichtigung der Substratabhängigkeiten in der Kennliniendatenbank (9) zusammen mit der gespeicherten Voreinstellkennlinie (6) auch das jeweils verwendete Substrat gespeichert wird. Method according to claim 4, characterized in that in order to take account of the substrate dependencies in the characteristic database ( 9 ) together with the stored preset characteristic ( 6 ) also the particular substrate used is stored. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der Differenz (7) des Lab-Wertes der neuen Farbe (5) und des Lab-Wertes der Voreinstellkennlinie der bereits verwendeten Farbe, über das Delta E oder die Farborte geschieht. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the determination of the difference ( 7 ) of the Lab value of the new color ( 5 ) and the Lab value of the presetting characteristic of the already used color, via which Delta E or the color loci occurs. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die angepasste, ausgewählte Voreinstellkennlinie (8‘) zur Farbvoreinstellung in der Druckmaschine (3) verwendet wird, indem damit die Berechnung der Farbzonen durchgeführt wird, sowie die Einstellungen zu Farbduktor, Farbeinlauf und Color Booster vorgenommen werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the adapted, selected preset characteristic curve ( 8th' ) for color presetting in the printing press ( 3 ) is used to calculate the color zones, and to make the Color Duct, Color Infeed and Color Booster settings. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als weiterer Parameter zur Auswahl der geeignetsten Voreinstellkennlinie (8) neben dem Lab-Wert (5) mindestens ein Parameter aus der Gruppe Farbdichte, Farbschichtdicke oder Flächengewicht der Farbe mit berücksichtigt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that as a further parameter for selecting the most suitable presetting characteristic ( 8th ) next to the Lab value ( 5 ) at least one parameter from the group color density, ink layer thickness or basis weight of the color is taken into account.
DE102016217075.9A 2015-10-06 2016-09-08 Method for creating a preset characteristic Pending DE102016217075A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219249 2015-10-06
DE102015219249.0 2015-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016217075A1 true DE102016217075A1 (en) 2017-04-06

Family

ID=58355972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016217075.9A Pending DE102016217075A1 (en) 2015-10-06 2016-09-08 Method for creating a preset characteristic

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106976314B (en)
DE (1) DE102016217075A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132915A1 (en) 2021-12-14 2023-06-15 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method for operating a printing machine with a machine control

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111959120B (en) * 2020-08-24 2021-06-04 深圳市浩立信图文技术有限公司 Ink control system and ink control method of digital printing machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844495A1 (en) 1998-09-29 2000-04-13 Roland Man Druckmasch Profiling and calibration of digitally driven printer with permanent printing form involves calling up state predicted for time of printing, using to derive machine profile for next print process
DE102008013744A1 (en) 2007-04-02 2008-10-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Improved characteristic learning in printing presses

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0403861B1 (en) * 1989-06-19 1994-08-31 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method of rapid attainment of print-readiness
JP2005198025A (en) * 2004-01-07 2005-07-21 Dainippon Screen Mfg Co Ltd Method for modifying color profile
CN1749005A (en) * 2004-09-13 2006-03-22 海德堡印刷机械股份公司 Method of setting optimized pre-inking prior to the start of printing
JP4355664B2 (en) * 2005-02-16 2009-11-04 キヤノン株式会社 Color processing method and apparatus
US8213051B2 (en) * 2009-07-16 2012-07-03 Infoprint Solutions Company Llc Color management workflow for transitioning offset printing using custom inks to digital printing
CN102082894B (en) * 2009-11-27 2013-01-23 北大方正集团有限公司 Equipment calibration method and output device
DE102011012289A1 (en) * 2010-03-24 2011-09-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for adjusting color of printing machine e.g. sheet-fed offset printing machine, involves calculating ink zone- and actual setting values for color of actual print job based on values of another print job
CN102975502B (en) * 2011-09-05 2016-12-21 北大方正集团有限公司 Printer calibration steps and device for color management
DE102013016448A1 (en) * 2012-10-26 2014-04-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for execution of adjustments in printing machine by processor, involves calculating new characteristic curve from substitute characteristic curve and measuring values, where adjustments take place based on new characteristic curve
CN103873736B (en) * 2012-12-17 2017-03-22 北大方正集团有限公司 Color closed-loop correction method and system based on multi-dimensional table

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844495A1 (en) 1998-09-29 2000-04-13 Roland Man Druckmasch Profiling and calibration of digitally driven printer with permanent printing form involves calling up state predicted for time of printing, using to derive machine profile for next print process
DE102008013744A1 (en) 2007-04-02 2008-10-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Improved characteristic learning in printing presses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132915A1 (en) 2021-12-14 2023-06-15 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method for operating a printing machine with a machine control

Also Published As

Publication number Publication date
CN106976314A (en) 2017-07-25
CN106976314B (en) 2020-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2517883B1 (en) Method for operating a printing machine
DE102014220361A1 (en) Proof quality control
DE102013113281A1 (en) Method for automatic color preadjustment of inking units in printing units of sheet-fed offset printing machine for printing image in e.g. cyan color, involves applying determined adjusting values with correction values from database
EP1916100B1 (en) Printing plate generation for anilox printing presses
EP0585740A1 (en) Method for printing process control on a printing press using halftone photoengraving in particular a sheet offset printing machine
DE102011012289A1 (en) Method for adjusting color of printing machine e.g. sheet-fed offset printing machine, involves calculating ink zone- and actual setting values for color of actual print job based on values of another print job
DE102014009429A1 (en) Automated specification of test color values
DE102016217075A1 (en) Method for creating a preset characteristic
EP2945804B1 (en) Device and method for automatic ink presetting
DE102015219245B3 (en) Method for efficient paper strain compensation
DE102011008592A1 (en) Color control for short inking presses
DE102017200808A1 (en) Method for the automated generation of reference color values for color control
DE102014005289A1 (en) Color control concept for printing machines with short inking unit
DE102008045661A1 (en) Color dosage regulating method for offset printing machine, involves regulating color dosage in inking systems of printing machine by attribution of influencing variables of regulating process of uniform controlled variable
DE102018217362A1 (en) Substrate shrinkage compensation
EP3715126B1 (en) Colour compensation in offset printing
EP3921164B1 (en) Method for adjusting a colour profile in a sheet-fed offset printing press using preprinted faulty sheets
DE102012020911A1 (en) Dyeing monitor for printing machines
DE102019204628A1 (en) Simulation of the layer thickness of CMY colors
EP1720705B1 (en) Method for controlling color on printing machines
DE102021112243B3 (en) Method for printing at least two print jobs with a printing machine
DE102022101631B3 (en) Process for adjusting a Lab target color value of multicolored printed products
EP3715125B1 (en) Machine stoppage
DE102008058719A1 (en) Method of exposing a printing form
DE102018218656B4 (en) Measurement condition correction for digital printing machines

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed