DE102008045661A1 - Color dosage regulating method for offset printing machine, involves regulating color dosage in inking systems of printing machine by attribution of influencing variables of regulating process of uniform controlled variable - Google Patents

Color dosage regulating method for offset printing machine, involves regulating color dosage in inking systems of printing machine by attribution of influencing variables of regulating process of uniform controlled variable Download PDF

Info

Publication number
DE102008045661A1
DE102008045661A1 DE102008045661A DE102008045661A DE102008045661A1 DE 102008045661 A1 DE102008045661 A1 DE 102008045661A1 DE 102008045661 A DE102008045661 A DE 102008045661A DE 102008045661 A DE102008045661 A DE 102008045661A DE 102008045661 A1 DE102008045661 A1 DE 102008045661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
influencing variables
printing machine
regulating
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008045661A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Dr. Huber
Frank Dr. Muth
Nikolaus Pfeiffer
Manfred Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102008045661A priority Critical patent/DE102008045661A1/en
Publication of DE102008045661A1 publication Critical patent/DE102008045661A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • B41F33/0045Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/463Colour matching

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

The method involves comparing measured color values with desired color values, and controlling color dosage in inking systems (16, 17) of a printing machine (1) by using a computer (5). The color dosage is regulated in the inking systems of the printing machine by attribution of influencing variables of the regulating process of a uniform controlled variable. The influencing variables in the computer are converted into a uniform controlled variable, where the influencing variables are full tones and/or tonal value increment.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung der Farbdosierung in Druckmaschinen mit einem Rechner zum Vergleich von Farbmesswerten mit Farbsollwerten und zur Steuerung der Farbdosierung in den Farbwerken der Druckmaschine.The The present invention relates to a method for controlling the color dosage in printing machines with a computer for comparing color measurements with color setpoints and to control the ink dosage in the inking units the printing press.

Ziel eines jeden Druckprozesses ist es, eine möglichst originalgetreue Nachbildung der Druckvorlage herzustellen. Dazu werden den produzierten Bedruckstoffen ständig Proben entnommen, welche mit der Druckvorlage verglichen werden. Dafür können zum Einen Probedrucke hergestellt werden, welche dann neben die Druckvorlage gelegt und vom Drucker verglichen werden, oder es kann die Druckvorlage in Form von digitalen Daten mit digitalen Messwerten verglichen werden, welche auf den Probedrucken erfasst werden. Der digitale Vergleich am Rechner von erfassten Farbmesswerten mit der digitalen Druckvorlage hat den Vorteil, dass hier eine objektive Begutachtung der Probedrucke möglich ist, da das subjektive Empfinden des Druckers ausgeblendet wird. Falls bei diesen Vergleichen Abweichungen festgestellt werden, welche außerhalb der zulässigen Toleranz liegen, so müssen die Einstellungen der Druckmaschine entsprechend geändert werden, um die produzierten Bedruckstoffe der Druckvorlage in der Farbgebung anzugleichen. Dazu bedarf es eines Regelprozesses, welcher entsprechend der Abweichungen Stellgrößen berechnet und so die Druckmaschine ausregelt. Im Farbwerk von Offsetdruckmaschinen ist die Stellgröße die Farbschichtdicke im Farbwerk. Auf diese Art und Weise lassen sich z. B. Farbabweichungen zwischen der Druckvorlage und den Probedrucken ermitteln und durch Eingriff in die Farbdosierung an den Farbwerken der Offsetdruckmaschine ausregeln.aim of every printing process, it is as true to the original as possible Replica of the artwork to produce. These are the produced Substrates constantly taken samples, which with the Print template to be compared. For that can to A trial prints are made, which then next to the artwork can be placed and compared by the printer, or it can be the print template in the form of digital data compared with digital readings which are recorded on the proofs. The digital one Comparison on the computer of acquired color measurement values with the digital print template has the advantage that here is an objective assessment of proofs is possible because the subjective sensation of the printer is hidden. If deviations are found in these comparisons, which outside the allowable tolerance, so must changed the settings of the press accordingly be to the produced substrates of the artwork in the Match color. This requires a control process, which calculated according to the deviations and so the press corrects. In the inking unit of offset printing presses the manipulated variable is the ink layer thickness in the inking unit. In this way, z. B. Color deviations between determine the artwork and the proofs and by intervention in the color metering on the inking units of the offset press.

Ein solches Verfahren zum Steuern und Regeln der Farbgebung in einer Druckmaschine ist aus der EP 0 741 028 A2 bekannt. Die Farbdosierelemente in den Farbwerken werden mittels einer Steuer- und Regelvorrichtung eingestellt, welche von einer Bildaufnahmeeinrichtung laufend Bildsignale produzierter Bedruckstoffe empfängt. Zur Berechnung der Einstellung für die Farbdosierung verfügt die Steuer- und Regelvorrichtung über die Möglichkeit, mehrere Steuer- und Regelalgorithmen zu benutzen und den passenden jeweils in Abhängigkeit von vorgebbaren Parametern automatisch auszuwählen und zu verwenden. Dadurch lässt sich die Steuer- und Regelungsvorrichtung an die jeweils vorliegenden Umstände anpassen, um so für jeden Druckauftrag die optimale Farbgebung einzustellen. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass es in sich abgeschlossen ist, so dass weitere Einflussgrößen nicht ohne weiteres in das Verfahren zum Steuern und Regeln der Farbgebung eingebunden werden können.Such a method for controlling and controlling the coloring in a printing press is known from EP 0 741 028 A2 known. The Farbdosierelemente in the inking units are adjusted by means of a control and regulating device which continuously receives image signals produced by an image pickup device. In order to calculate the setting for the color metering, the control and regulating device has the possibility of using a plurality of control and regulating algorithms and of automatically selecting and using the appropriate one depending on predefinable parameters. As a result, the control and regulating device can be adapted to the prevailing circumstances so as to set the optimum color for each print job. However, this method has the disadvantage that it is self-contained, so that further influencing variables can not easily be incorporated into the method for controlling and regulating the coloring.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Regelung der Farbdosierung in Druckmaschinen mit einem Rechner zum Vergleich von Farbmesswerten mit Farbsollwerten und zur Steuerung der Farbdosierung in den Farbwerken einer Druckmaschine zu schaffen, welches ein unproblematisches Einbinden von weiteren Einflussgrößen in die Regelung der Farbdosierung ermöglicht.It is therefore an object of the present invention, a method for Control of ink dosing in printing machines with a computer for Comparison of color measurements with color setpoints and for control to provide the color dosage in the inking units of a printing press, which is an unproblematic integration of further factors in the regulation of the color dosage allows.

Die vorliegende Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und den Zeichnungen zu entnehmen. Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei allen Offsetdruckmaschinen eingesetzt werden und führt die Farbregelung in den Farbwerken der Druckmaschine durch. Dazu ist die Druckmaschine mit einem Rechner verbunden, welcher zum einen auf die digitalen Daten einer Druckvorlage Zugriff hat und so die Farbsollwerte der Druckvorlage kennt und zum anderen mit einem Farbmessgerät in Verbindung steht, welches Farbmessungen auf Bedruckstoffen durchführt. Auf diese Art und Weise werden dem Rechner die tatsächlichen Istwerte der Farbmessung zugeführt, so dass der Rechner einen Soll-/Istwert-Vergleich von Farbwerten durchführen kann. Die perfekte Farbgebung ist jedoch von vielen Einflussgrößen abhängig, wobei die Regelung um so perfekter funktioniert, je mehr Einflussgrößen berücksichtigt werden. Soll nun die Regelung zur Farbdosierung an neue Einflussgrößen angepasst werden, so ist dies beim Stand der Technik nicht ohne Weiteres möglich, da hier die Farbsteuerung und Regelung in sich abgeschlossen ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun alle Einflussgrößen, welche den Regelprozess der Farbdosierung beeinflussen, auf eine einheitliche Regelgröße zurückgeführt. Dies führt zu einer leichten Erweiterung der Steuerungssoftware auf dem Steuerungsrechner für zusätzliche Einflussgrößen, da die Steuerung und Regelung der Farbdosierung grundsätzlich nicht verändert werden muss, sondern die zusätzlichen Einflussgrößen ebenfalls mittels der einheitlichen Regelgröße berücksichtigt werden. Als Einflussgrößen treten Volltöne, Tonwertvorgaben etc. in Erscheinung, welche zudem in unterschiedlichen Dimensionen angegeben sind. So wird z. B. die Färbung in standardisierten Lab-Werten angegeben, während die Tonwerte in Prozentangaben erfolgen. Beide Größen haben jedoch eine Auswirkung auf die farbliche Erscheinung des produzierten Bedruckstoffes. Die Regelung der Farbgebung erfolgt wiederum nach verschiedenen Kriterien wie reinen Volltönen, Graufeldern oder Buntfeldern. Alle diese Einflussgrößen werden gemäß der vorliegenden Erfindung auf eine gemeinsame Regelgröße zurückgeführt. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die einheitliche Regelgröße der farbmetrische Farbabstand dE im Lab-Farbraum. Dazu werden die Einflussgrößen wie Volltöne, Graufelder, Rasterfelder, Mehrfarben-Rasterfelder, jeweils in die einheitliche Regelgröße wie das dE umgerechnet und so einer einheitlichen Farbregelung zugeführt. Auch die Optimierung, d. h. die Angleichung, der Farbwerte des produzierten Bedruckstoffs an die Druckvorlage erfolgt über die einheitliche Regelgröße dE. Das Ergebnis der Regelung wird dann zur Betätigung der Farbdosierung in den Farbwerken der Druckmaschine in eine entsprechende Farbschichtdicke als Stellgröße umgerechnet.The present object is achieved by claim 1. Advantageous embodiments of the invention can be found in the subclaims and the drawings. The method according to the invention can be used in all offset printing machines and performs the color control in the inking units of the printing press. For this purpose, the printing machine is connected to a computer, which has access to the digital data of a print original and so knows the color setpoint of the artwork and on the other hand is in connection with a colorimeter, which performs color measurements on substrates. In this way, the actual values of the color measurement are supplied to the computer, so that the computer can perform a setpoint / actual value comparison of color values. However, the perfect coloring depends on many influencing factors, whereby the regulation works the more perfectly the more influencing variables are taken into account. If now the regulation for color dosing to be adapted to new influencing factors, so this is not readily possible in the prior art, since the color control and regulation is self-contained. According to the present invention, all influencing variables which influence the color dosing control process are now attributed to a uniform controlled variable. This leads to a slight expansion of the control software on the control computer for additional influencing factors, since the control and regulation of the ink dosage basically does not have to be changed, but the additional influencing variables are also taken into account by means of the uniform control variable. As influencing factors are solid tones, tonal values etc. in appearance, which are also indicated in different dimensions. So z. For example, the staining is given in standardized Lab values, while the tonal values are in percentages. However, both sizes have an effect on the color appearance of the printed material produced. The color scheme is again based on various criteria such as pure solid tones, gray fields or colored fields. All of these factors are attributed to a common control variable according to the present invention. In a preferred embodiment of the invention, the uniform controlled variable is the colorimetric color distance dE in the Lab color space. In addition, the influencing factors such as solid tones, gray fields, grids, multicolor grids, in each case in the uniform Control variable as the dE converted and thus fed a uniform color control. The optimization, ie the approximation, of the color values of the produced printing material to the original is also effected by means of the uniform controlled variable dE. The result of the control is then converted to actuate the color metering in the inking units of the printing press in a corresponding ink layer thickness as a manipulated variable.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die in die einheitliche Regelgröße umgerechneten Einflussgrößen im Rechner einer rechnerischen Gewichtung zugeführt werden. Auf diese Art und Weise lassen sich einzelne Einflussgrößen unterschiedlich gewichten, je nachdem, mit welchem Gewicht sie sich auf eine veränderte Farbgebung im Vergleich zur Druckvorlage auswirken. So kann z. B. das Gewicht der Volltöne im Fall einer an Graufeldern orientierten Regelung geringer angesetzt werden, als dies bei einer reinen Volltonregelung der Fall wäre. Bei einer Graufeldregelung können auch statt der bekannten Flächendeckung der drei Druckfarben Cyan, Magenta, Yellow von 70, 60 und 60% im sogenannten Dreiviertelton, Halb- bzw. Vierteltongraufelder verwendet werden. Auch deren Beitrag kann dann entsprechend einzeln gewichtet werden.at a particularly advantageous embodiment of the invention is provided that the converted into the uniform control variable Influencing variables in the computer of a computational Weighting be supplied. Let this way Individual factors influence each other differently, depending after, with what weight she changed to one Coloring compared to the artwork effect. So z. B. the weight of the solid tones in the case of a greyish field oriented Be set lower than this, in a pure full tone control the case would be. In a gray field control can also instead of the known area coverage of the three printing inks Cyan, magenta, yellow of 70, 60 and 60% in the so-called three-quarter tone, half or quarter tone diggers are used. Also their contribution can then individually weighted accordingly.

In einer weiteren ausgestalteten Erfindung ist vorgesehen, dass bei einer Graufeldregelung die Einflüsse auf Plausibilität geprüft werden. Das Gleiche gilt auch für eine Bildregelung oder eine Regelung mit Rastertonwerten. Auf diese Art und Weise wird sichergestellt, dass sich nicht sekundäre Effekte in Färbungsabweichung äußern, welche z. B. vom Schieben oder Doublieren in der Druckmaschine her kommt. Solche Effekte können durch die Farbdosierung nicht ausgeglichen werden und müssen auf andere Art und Weise abgestellt werden. Wenn die Plausibilitätsprüfung wegfallen würde, so würde die Farbregelung fehlgeleitet und kein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht, da die eigentliche Ursache nicht in der Farbdosierung, sondern im Doublieren oder Schieben liegt.In Another embodiment of the invention provides that at a gray field control the influences on plausibility being checked. The same applies to one Image control or a scheme with raster tonal values. In this manner and way it ensures that is not secondary Express effects in coloration divergence, which z. B. comes from pushing or Doublieren in the printing machine ago. Such effects can not be compensated by the color dosage be and have to be turned off in other ways. If the plausibility check were omitted, so the color scheme would be misguided and not satisfactory Result achieved because the actual cause is not in the color dosing, but lies in Doubling or pushing.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, dass die rechnerische Gewichtung variabel ist und an die jeweiligen Druckbedingungen in der Druckmaschine und den jeweiligen Druckauftrag angepasst wird. So kann die Farbregelung während der Herstellung der Druckauflage entsprechend geändert werden. Wenn sich die Druckmaschine im Fortdruckbetrieb befindet, so können die gewichteten einzelnen Einflussgrößen geändert werden, da sich z. B. erfahrungsgemäß die Tonwertzunahme mit der Schichtdicke der Druckfarbe nicht mehr signifikant ändert. Das Gewicht der Tonwertzunahme kann daher im Fortdruckbetrieb herab gestuft werden, so dass diese Einflussgröße entsprechend geringer gewichtet wird. Außerdem kann die Gewichtung auch Von einzelnen Stellen im Druckbild abhängig gemacht werden. Bei Druckbildern mit Bildstellen mit geringer Flächendeckung kann z. B. das Gewicht für die Tonwertzunahme entsprechend höher gewichtet werden als bei einer Bildstelle mit hoher Flächendeckung. So kann die Regelstrategie auch in Abhängigkeit des Bildaufbaus der Druckvorlage angepasst werden.In Another embodiment of the invention makes it possible to that the arithmetical weighting is variable and to the respective Printing conditions in the printing press and the respective print job is adjusted. So can the color control during production the print run are changed accordingly. If the printing machine is in the continuous printing mode, the weighted individual factors are changed, because z. B. experience shows the Tonwertzunahme with the layer thickness of the ink no longer changes significantly. The weight of Tonwertzunahme can therefore down in the continuous printing operation be stepped, so that this influence is correspondingly lower is weighted. In addition, the weighting can also be individual Jobs in the printed image are made dependent. For printed images with image areas with low area coverage can z. B. the weight for the tonal increase correspondingly higher be weighted as in an image area with high area coverage. Thus, the control strategy can also be dependent on the image structure adapted to the artwork.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgen anhand zweier Figuren näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:The The present invention will be described below with reference to two figures described and explained. Show it:

1 eine Offsetdruckmaschine mit einem angeschlossenen Steuerungsrechner zur einheitlichen Farbregelung und 1 an offset printing machine with a connected control computer for uniform color control and

2 den grundsätzlichen Ablauf der einheitlichen Farbregelung mit einer einheitlichen Regelgröße. 2 the basic process of the uniform color control with a uniform controlled variable.

Die Druckmaschine 1 in der Figur weist zwei Druckwerke 3, 4 auf, welche bogenförmige Bedruckstoffe 9 verarbeiten. Die bogenförmigen Bedruckstoffe 9 werden im Anleger 2 einem Anlegerstapel 8 entnommen und über eine Transporteinrichtung dem ersten Druckwerk 3 zugeführt. In den Druckwerken 3, 4 werden die bogenförmigen Bedruckstoffe 9 in den Druckspalten zwischen den Gummituchzylindern 13, 26 und den Gegendruckzylindern 10, 28 bedruckt. Zwischen den beiden Druckwerken 3, 4 werden die Bogen 9 mittels eines Transportzylinders 14 befördert. Im Anschluss an das zweite Druckwerk 4 werden die fertig bedruckten Bogen 9 an den Ausleger 6 übergeben und von diesem auf einem Auslegerstapel 7 abgelegt. Die Druckwerke 3, 4 weisen jeweils Farbwerke 16, 17 auf, welche die Druckfarbe auf die Druckplatten auf den Plattenzylindern 11, 12 aufbringen. Zur Steuerung der Eigenschaften der Druckfarbe sind in beiden Druckwerken 3, 4 Feuchtwerke 18, 19 vorgesehen, welche die Druckfarbe mit Feuchtmittel vermischen und so eine Beeinflussung der Eigenschaften der Druckfarbe ermöglichen. Von den Plattenzylindern 11, 12 wird die Druckfarbe auf die Gummituchzylinder 13, 26 übertragen. Am Ausgang des zweiten Druckwerks 4 ist zudem eine Inline-Messvorrichtung 21 vorhanden, welche die produzierten bogenförmigen Bedruckstoffe 9 farblich vermessen kann. Bei der Inline-Messvorrichtung 21 kann es sich um einen RGB-Sensor, ein Densitometer oder eine andere Bildinspektionseinrichtung handeln. Die Inline-Messvorrichtung 21 muss die Farbe auf den Bogen 9 nicht absolut messen können, sie muss lediglich den relativen Färbungsverlauf auf den Bogen 9 erfassen können.The printing press 1 in the figure has two printing units 3 . 4 on which arcuate substrates 9 to process. The sheet-shaped substrates 9 be in the investor 2 a feeder pile 8th taken and a transport device the first printing unit 3 fed. In the printing units 3 . 4 become the sheet-shaped substrates 9 in the pressure gaps between the blanket cylinders 13 . 26 and the counter-pressure cylinders 10 . 28 printed. Between the two printing units 3 . 4 become the bow 9 by means of a transport cylinder 14 promoted. After the second printing unit 4 Be the finished printed bow 9 to the boom 6 pass and from this on a delivery pile 7 stored. The printing works 3 . 4 each have inking units 16 . 17 on which the printing ink on the printing plates on the plate cylinders 11 . 12 muster. To control the properties of the ink are in both printing units 3 . 4 dampeners 18 . 19 provided which mix the ink with dampening solution and thus allow influencing the properties of the ink. From the plate cylinders 11 . 12 The ink is applied to the blanket cylinder 13 . 26 transfer. At the exit of the second printing unit 4 is also an inline measuring device 21 present, which produced the sheet-shaped substrates 9 can measure color. For the inline measuring device 21 it can be an RGB sensor, a densitometer or other image inspection device. The inline measuring device 21 Must have the color on the bow 9 can not measure absolutely, it just has to do the relative staining on the bow 9 can capture.

Die Inline-Messvorrichtung 21 ist in 1 über eine Kommunikationsverbindung 22 mit dem Steuerungsrechner 5 der Druckmaschine 1 verbunden. Der Steuerungsrechner 5 der Druckmaschine 1 ist des Weiteren an einen Bildschirm 15 zur Eingabe und zur Anzeige der Betriebszustände der Druckmaschine 1 angeschlossen. Außerdem ist an den Steuerungsrechner 5 ein zweites Messgerät 20 angeschlossen, welches die Bedruckstoffe 9 absolut bezüglich der Farbe vermessen kann. Die Bedruckstoffe 9 können dem Auslegerstapel 7 entnommen werden und von dem Messgerät 20 farblich vermessen werden. Bei dem zweiten Farbmessgerät 20 handelt es sich um ein präzises Spektralphotometer, wie es z. B. in den Farbmesssystemen ImageControl und AxisControl der Heidelberger Druckmaschinen AG verwendet wird. Die mittels des zweiten Farbmessgeräts 20 gewonnenen Farbmesswerte können im Druckmaschinenrechner 5 mit den Farbmesswerten einer Druckvorlage verglichen werden und die dabei ermittelten Abweichungen zur Steuerung der Farbwerke 16, 17 verwendet werden. Hierzu wird ein Soll-/Ist-Wert-Vergleich der mit dem Messgerät 20 ermittelten Farbmesswerte und der Druckvorlage vorgenommen und die Farbwerke 16, 17 der Druckmaschine 1 entsprechend angesteuert. Die Farbwerke 16, 17 verfügen über Stellantriebe, mit denen Farbdosierelemente geöffnet und geschlossen werden können, um so den Farbauftrag regulieren zu können. Die Stellantriebe werden vom Steuerungsrechner 5 angesteuert, auf dem die Farbregelung mittels einheitlicher Regelgröße abläuft.The inline measuring device 21 is in 1 via a communication connection 22 with the control computer 5 the printing press 1 verbun the. The control computer 5 the printing press 1 is also on a screen 15 for entering and displaying the operating conditions of the printing press 1 connected. It is also to the control computer 5 a second measuring device 20 connected, which the substrates 9 absolutely can measure with respect to the color. The substrates 9 can the delivery pile 7 be removed and from the meter 20 be measured in color. In the second colorimeter 20 it is a precise spectrophotometer, as z. B. in the color measurement systems ImageControl and AxisControl Heidelberger Druckmaschinen AG is used. The means of the second colorimeter 20 obtained color readings can in the press calculator 5 be compared with the color readings of a print template and the deviations determined to control the inking units 16 . 17 be used. For this purpose, a setpoint / actual value comparison is made with the measuring device 20 determined color readings and the artwork and the inking units 16 . 17 the printing press 1 controlled accordingly. The inking units 16 . 17 have actuators that can open and close paint dispensers to regulate paint application. The actuators are from the control computer 5 controlled, on which runs the color control by means of a uniform controlled variable.

Aus der 2 geht schematisch die einheitliche Farbregelung im Steuerungsrechner 5 auf Basis von farbmetrischen Farbmesswerten hervor. Alle Einflussgrößen werden entsprechend in Farborte im Lab-Farbraum umgerechnet und dann der farbmetrischen Regelung zugeführt. Somit werden alle Abweichungen der Einflussgrößen als farbmetrische Farbabstände dE erfasst und der einheitlichen farbmetrischen Regelung im Steuerungsrechner 5 zugeführt. In 2 sind beispielhaft zwei Einflussgrößen, nämlich Vollton und Tonwertzunahme gezeigt. Bei den Volltönen liegen sowohl Sollwert als auch Messwert als Farbort im Lab-Farbraum vor. Bei Volltönen ist daher keine Umrechnung erforderlich. Die Tonwertzunahme wird dagegen in Prozent angegeben, ebenso Soll- und Istwerte. Zur einheitlichen farbmetrischen Farbregelung werden daher sowohl Soll- als auch Istwerte der Tonwertzunahme in Farborte aus dem Lab-Farbraum umgerechnet. Ein entsprechendes Verfahren zur Umrechnung von Tonwertzunahme in Lab-Farbwerte ist z. B. aus dem US-Patent 5,947,029 bekannt, welches hiermit ausdrücklich als Referenz in die Beschreibung mit aufgenommen wird. Nach der Umrechnung der Tonwertzunahmen in Lab-Farbwerte können diese der einheitlichen farbmetrischen Regelung zugeführt werden. Die Einflussgrößen Vollton und Tonwertzunahme können dazu unterschiedlich je nach Druckvorlage, Druckauftrag und Betriebszustand der Druckmaschine 1 unterschiedlich gewichtet werden. Noch während des laufenden Druckauftrags kann die Gewichtung anhand der Betriebsbedingungen der Druckmaschine 1 entsprechend verändert werden, da die Tonwertzunahme im Fortdruckbetrieb einen geringeren Einfluss auf Farbabweichungen hat.From the 2 schematically the uniform color control in the control computer 5 based on colorimetric color measurements. All factors are converted accordingly into color loci in the Lab color space and then fed to the colorimetric control. Thus, all deviations of the influencing variables are recorded as colorimetric color separations dE and the uniform colorimetric control in the control computer 5 fed. In 2 By way of example, two influencing variables, namely full tone and dot gain, are shown. In the solid tones, both the setpoint value and the measured value are available as the color locus in the Lab color space. For solid tones, therefore, no conversion is required. In contrast, the dot gain is specified in percent, as well as setpoints and actual values. For uniform colorimetric color control, therefore, both nominal values and actual values of the tone value increase in color locations are converted from the Lab color space. A corresponding method for converting tone value increase in Lab color values is z. B. from the U.S. Patent 5,947,029 which is hereby expressly included as a reference in the description. After converting the tone value increases into Lab color values, these can be fed to the uniform colorimetric control. The influencing variables full tone and dot gain can vary depending on the artwork, print job and operating condition of the press 1 be weighted differently. While the print job is running, the weighting can be adjusted based on the operating conditions of the press 1 be changed accordingly, since the dot gain in the continuous printing operation has a smaller influence on color deviations.

Anstelle der in 2 gezeigten einheitlichen farbmetrischen Farbregelung können selbstverständlich die Einflussgrößen auch auf andere einheitliche Regelgrößen zurückgeführt werden, wie Volltöne, Rastertonfelder, Graufelder oder virtuelle Felder. In allen Fällen findet eine einheitliche Optimierung auf Basis der ausgewählten einheitlichen Regelgröße statt. In allen Fällen werden nach der Optimierung der einheitlichen Regelgröße im Steuerungsrechner 5 die entsprechenden Stellgrößen für die Farbdosierung in den Farbwerken 16, 17 der Druckmaschine 1 berechnet und so die Farbdosierung zur Angleichung der Istwerte an die Sollwerte verstellt. Falls in die farbmetrische Regelung in 2 weitere Einflussgrößen einfließen sollen, so ist dies relativ einfach zu bewerkstelligen, da in diesem Fall die weiteren Einflussgrößen ebenfalls nur in die standardisierten farbmetrischen Farbabschnitte dE umgerechnet werden müssen und dann wie gehabt in 2 der farbmetrischen Regelung dem Steuerungsrechner 5 zugeführt werden können. Dies erleichtert die Anpassung der Farbregelung einer Druckmaschine 1 an weitere Einflussgrößen erheblich.Instead of in 2 Of course, the influencing variables can also be attributed to other uniform control variables, such as solid tones, halftone tone fields, gray areas or virtual fields. In all cases, a uniform optimization based on the selected uniform control variable takes place. In all cases, after the optimization of the uniform control variable in the control computer 5 the corresponding manipulated variables for the ink dosing in the inking units 16 . 17 the printing press 1 calculates and adjusts the color dosage to approximate the actual values to the setpoints. If in the colorimetric control in 2 This is relatively easy to accomplish, since in this case the other influencing variables must also be converted only into the standardized colorimetric color sections dE and then as in 2 the colorimetric control the control computer 5 can be supplied. This facilitates the adaptation of the color control of a printing press 1 to other influencing factors considerably.

11
Druckmaschinepress
22
Anlegerinvestor
33
erstes Druckwerkfirst printing unit
44
zweites Druckwerksecond printing unit
55
Steuerungsrechnercontrol computer
66
Auslegerboom
77
Auslegerstapeldelivery pile
88th
Anlegerstapelfeeder pile
99
Druckbogensheet
10, 2810 28
GegendruckzylinderImpression cylinder
11, 1211 12
Plattenzylinderplate cylinder
13, 2613 26
GummituchzylinderBlanket cylinder
1414
Transportzylindertransport cylinder
1515
Bildschirmscreen
16, 1716 17
Farbwerkinking
18, 1918 19
Feuchtwerkdampening
2020
Messgerätgauge
2121
Inline-MessvorrichtungInline measuring device
2222
Kommunikationsverbindungcommunication link
dEdE
Farbmetrischer Farbabstandcolorimetric color difference

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0741028 A2 [0003] - EP 0741028 A2 [0003]
  • - US 5947029 [0014] US 5947029 [0014]

Claims (10)

Verfahren zur Regelung der Farbdosierung in Druckmaschinen (1) mit einem Rechner (5) zum Vergleich von Farbmesswerten mit Farbsollwerten und zur Steuerung der Farbdosierung in den Farbwerken (16, 17) der Druckmaschine (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung der Farbdosierung in den Farbwerken (16, 17) der Druckmaschine (1) durch Zurückführung aller Einflussgrößen des Regelprozesses auf eine einheitliche Regelgröße erfolgt.Method for controlling the color metering in printing machines ( 1 ) with a computer ( 5 ) for the comparison of color measured values with color setpoints and for the control of the color dosing in the inking units ( 16 . 17 ) of the printing machine ( 1 ), characterized in that the regulation of the ink metering in the inking units ( 16 . 17 ) of the printing machine ( 1 ) by returning all influencing variables of the control process to a uniform controlled variable. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelgröße der farbmetrische Farbabstand (dE) ist.Method according to claim 1, characterized in that that the controlled variable is the colorimetric color difference (dE) is. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einflussgrößen Volltöne und/oder Tonwertzunahmen sind.Method according to claim 1 or 2, characterized that the influencing variables solid tones and / or Levels are. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einflussgrößen im Rechner (5) in die einheitliche Regelgröße umgerechnet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the influencing variables in the computer ( 5 ) are converted into the uniform controlled variable. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in die einheitliche Regelgröße umgerechneten Einflussgrößen im Rechner (5) einer rechnerischen Gewichtung zugeführt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the influencing variables converted into the uniform controlled variable in the computer ( 5 ) are fed to a computational weighting. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einheitliche farbmetrische Regelgröße die Einflussgrößen von Graufeldern und/oder Rasterfeldern umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the uniform colorimetric control variable the influencing variables of gray fields and / or grid fields includes. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Farbmessgerät (20, 21) an den Rechner (5) angeschlossen ist und die Farbmesswerte von mit der Druckmaschine (1) produzierten Bedruckstoffen (9) erfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a color measuring device ( 20 . 21 ) to the computer ( 5 ) and the colorimetric values from with the printing press ( 1 ) produced ( 9 ) detected. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbmesswerte vom Farbmessgerät (20, 21) als farbmetrische Messwerte erfasst werden.Method according to claim 7, characterized in that the colorimetric values of the colorimeter ( 20 . 21 ) are recorded as colorimetric readings. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die rechnerische Gewichtung variabel ist und an die jeweiligen Druckbedingungen in der Druckmaschine (1) und den jeweiligen Druckauftrag angepasst wird.A method according to claim 5, characterized in that the arithmetic weighting is variable and to the respective pressure conditions in the printing press ( 1 ) and the respective print job. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einflussgrößen im Rechner (5) auf Plausibilität geprüft werdenMethod according to one of the preceding claims, characterized in that the influencing variables in the computer ( 5 ) are checked for plausibility
DE102008045661A 2007-09-26 2008-09-03 Color dosage regulating method for offset printing machine, involves regulating color dosage in inking systems of printing machine by attribution of influencing variables of regulating process of uniform controlled variable Withdrawn DE102008045661A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045661A DE102008045661A1 (en) 2007-09-26 2008-09-03 Color dosage regulating method for offset printing machine, involves regulating color dosage in inking systems of printing machine by attribution of influencing variables of regulating process of uniform controlled variable

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046013 2007-09-26
DE102007046013.0 2007-09-26
DE102008045661A DE102008045661A1 (en) 2007-09-26 2008-09-03 Color dosage regulating method for offset printing machine, involves regulating color dosage in inking systems of printing machine by attribution of influencing variables of regulating process of uniform controlled variable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008045661A1 true DE102008045661A1 (en) 2009-04-02

Family

ID=40384636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008045661A Withdrawn DE102008045661A1 (en) 2007-09-26 2008-09-03 Color dosage regulating method for offset printing machine, involves regulating color dosage in inking systems of printing machine by attribution of influencing variables of regulating process of uniform controlled variable

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008045661A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010020569A2 (en) * 2008-08-21 2010-02-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method for regulating the ink in a printing press
US8520255B2 (en) 2009-03-25 2013-08-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for inline color regulation in printing machines
DE102013010970A1 (en) 2013-07-01 2015-01-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Specially screened gray field
CN104869282A (en) * 2014-02-21 2015-08-26 海德堡印刷机械股份公司 Method for converting spectral characterization data

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0741028A2 (en) 1995-05-04 1996-11-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method for controlling or regulating the inking in a printing machine
US5947029A (en) 1997-01-29 1999-09-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method for assessing the quality of a multi-color print image

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0741028A2 (en) 1995-05-04 1996-11-06 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method for controlling or regulating the inking in a printing machine
US5947029A (en) 1997-01-29 1999-09-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method for assessing the quality of a multi-color print image

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010020569A2 (en) * 2008-08-21 2010-02-25 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method for regulating the ink in a printing press
WO2010020569A3 (en) * 2008-08-21 2010-05-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method for regulating the ink in a printing press
US8100057B2 (en) 2008-08-21 2012-01-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Method for regulating the ink in a printing press
US8520255B2 (en) 2009-03-25 2013-08-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for inline color regulation in printing machines
DE102013010970A1 (en) 2013-07-01 2015-01-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Specially screened gray field
EP2826625A2 (en) 2013-07-01 2015-01-21 Heidelberger Druckmaschinen AG Specially screened grey measuring field
US9235785B2 (en) 2013-07-01 2016-01-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for controlling the metering of ink in a printing press, printing substrate, printing plate and printing press having a device for creating halftone image data
CN104869282A (en) * 2014-02-21 2015-08-26 海德堡印刷机械股份公司 Method for converting spectral characterization data
EP2910375A1 (en) * 2014-02-21 2015-08-26 Heidelberger Druckmaschinen AG Conversion of spectral characterisation data
US9471858B2 (en) 2014-02-21 2016-10-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for converting spectral characterization data
CN104869282B (en) * 2014-02-21 2019-02-05 海德堡印刷机械股份公司 The conversion of characterization data in terms of chromatography

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19844495B4 (en) Method for color calibration by means of color management for a digitally controllable printing press with a rewritable printing form
EP2008818B1 (en) Improved print control strips for measuring colour on printed material
EP0659559B1 (en) Method of controlling the ink supply in a printing machine
DE102012004482A1 (en) Method for controlling color at zonal inking unit in printing machine, involves measuring color values in image region similar to reference values for controlling color at zonal inking unit in printing machine by control computer
EP3205500B1 (en) Method for compensating application and machine specific jig inaccuracies and register error
EP0585740B1 (en) Method for printing process control on a printing press using halftone photoengraving in particular a sheet offset printing machine
DE102014220361A1 (en) Proof quality control
EP1916100B1 (en) Printing plate generation for anilox printing presses
DE102008022770B4 (en) Method for converting color measurement values in polarized or unpolarized form
EP0676285B2 (en) Colour management in a sheet-fed rotary offset printing machine
EP0505323B1 (en) Method of adjusting the screendot sizes of a rotary offset printing machine
DE10152470B4 (en) Method for color presetting in multicolor printing
DE102013113281A1 (en) Method for automatic color preadjustment of inking units in printing units of sheet-fed offset printing machine for printing image in e.g. cyan color, involves applying determined adjusting values with correction values from database
DE102009000489A1 (en) Method and apparatus for controlling the quality of a printed image for a color printing machine
DE102011012289A1 (en) Method for adjusting color of printing machine e.g. sheet-fed offset printing machine, involves calculating ink zone- and actual setting values for color of actual print job based on values of another print job
DE102014009429A1 (en) Automated specification of test color values
DE102008045661A1 (en) Color dosage regulating method for offset printing machine, involves regulating color dosage in inking systems of printing machine by attribution of influencing variables of regulating process of uniform controlled variable
EP2826625B1 (en) Specially screened grey measuring field
DE102013113280A1 (en) Apparatus and method for automatic color presetting
DE102007011344B4 (en) Process for measuring color in printing machines
EP0916491B1 (en) Method for the determination of colorimetric gradients
DE102008031995A1 (en) Print image error correction method for printing machine i.e. sheet-fed offset printing machine, involves automatically correcting data of print image by transferred correction value in print preliminary stage
EP1839854A1 (en) Method and device for the optimal position adjustment in a rotary flexographic printing machine comprising several printing groups
DE10223479B4 (en) Method for color control of a printing press based on device-independent color values
DE4038574C1 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee