DE102016006363B3 - Production machine with a hot glue application system and control method of a hot glue application system of a production machine - Google Patents

Production machine with a hot glue application system and control method of a hot glue application system of a production machine Download PDF

Info

Publication number
DE102016006363B3
DE102016006363B3 DE102016006363.7A DE102016006363A DE102016006363B3 DE 102016006363 B3 DE102016006363 B3 DE 102016006363B3 DE 102016006363 A DE102016006363 A DE 102016006363A DE 102016006363 B3 DE102016006363 B3 DE 102016006363B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot glue
temperature
production machine
timer
application system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016006363.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Scherberich
Thomas Walther
Wilhelm Istemaas
Achim Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumer HHS GmbH
Original Assignee
Baumer HHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumer HHS GmbH filed Critical Baumer HHS GmbH
Priority to DE102016006363.7A priority Critical patent/DE102016006363B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016006363B3 publication Critical patent/DE102016006363B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1002Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1042Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material provided with means for heating or cooling the liquid or other fluent material in the supplying means upstream of the applying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/1693Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed with means for heating the material to be sprayed or an atomizing fluid in a supply hose or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0225Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work characterised by flow controlling means, e.g. valves, located proximate the outlet

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Produktionsmaschine mit einem Heißleimauftragssystem (H) mit einem Schmelzgerät (1), das ein Heizungssystem (2) aufweist, mit an das Schmelzgerät (1) angeschlossenen Komponenten (3, 3', 4, 4'), mit mindestens einer pneumatischen Hubkolbenpumpe (5), die Endlagensensoren (6, 6', 6'', 6''') und pneumatische Umschaltventile (7, 7'), die mittels Ansteuersignalen angesteuert sind, aufweist, mit einer Pumpensteuerung (8), mit Heißleim-Temperaturmanagement-Mitteln (9), die einen Timer (9a) umfassen sowie eine Temperatursteuerung (9b), die so ausgestaltet ist, dass sie den Timer (9a) startet oder auf einen Ausgangswert zurücksetzt, wenn die Sensoren (6, 6', 6'', 6''') eine Endlage eines Kolbens (10, 10') signalisieren und/oder wenn ein Ansteuersignal der Umschaltventile (7, 7') vorliegt, wobei die Temperatursteuerung (9b) so ausgestaltet ist, dass sie nach mindestens einer von dem Timer (9a) erfassten vorgegebenen oder durch den Bediener voreinstellbaren Zeitspanne eine automatische Temperaturabsenkung des Heißleims (L) bewirkt.Production machine having a hot glue application system (H) with a melter (1) having a heating system (2) with components (3, 3 ', 4, 4') connected to the melter (1), with at least one pneumatic reciprocating pump (5 ), the end position sensors (6, 6 ', 6' ', 6' '') and pneumatic switching valves (7, 7 '), which are driven by drive signals, with a pump controller (8), with hotmelt temperature management means (9) comprising a timer (9a) and a temperature controller (9b) configured to start or reset the timer (9a) when the sensors (6, 6 ', 6' ', 6 '' ') signal an end position of a piston (10, 10') and / or when a control signal of the switching valves (7, 7 ') is present, wherein the temperature control (9b) is designed so that it after at least one of the timer (9a) detected predetermined or preset by the operator period an automatic tempering natural lowering of the hot glue (L) causes.

Description

Die Erfindung betrifft eine Produktionsmaschine mit einem Heißleimauftragssystem. Heißleimauftragssysteme von Produktionsmaschinen sind bereits bekannt. Beispielsweise zeigt die EP 2 054 785 B1 ein derartiges Heißleimauftragssystem.The invention relates to a production machine with a hot glue application system. Hot glue application systems of production machines are already known. For example, the shows EP 2 054 785 B1 such a hot glue application system.

Nachteilig bei bekannten Heißleimauftragssystemen ist, dass sie oft keine wünschenswerte Sicherheit gegen eine thermische Beschädigung des Heißleims (etwa Degradation) bereitstellen.A disadvantage of known hot glue application systems is that they often provide no desirable protection against thermal damage to the hot glue (such as degradation).

Heißleime unterliegen bei einer dauerhaften Exposition bei hohen Temperaturen einem thermischen und oxidativen Abbau. Mit zunehmendem Abbau verfärben sich die meist ursprünglich gelb-transparenten Heißleime zunehmend braun bis schwarz. Der Abbau bzw. die Degradation des flüssigen Heißleims kann so weit gehen, dass der Heißleim fest wird und verkokt. In der Regel ist ein thermischer und oxidativer Abbau auch mit einer Steigerung der Viskosität verbunden, wodurch die Applikation und Förderung des Heißleims erschwert wird. Die Klebkraft des Heißleims kann unter der Degradation leiden. Typischerweise tritt die Degradation des Heißleims in kritischer Weise auf, wenn kein Heißleim aus dem Heißleimauftragssystem heraus und neuer Heißleim nachgefördert wird. Dies ist meist bei längeren Betriebspausen der Fall. Schlimmstenfalls vergisst der Bediener, das Heißleimauftragssystem über ein arbeitsfreies Wochenende auszuschalten und der Heißleim „verbrennt” oder degeneriert. Dies kann einen Totalschaden für ein Heißleimauftragssystem oder einzelne Komponenten des Heißleimauftragssystems bedeuten, da festgebrannter Heißleim nicht mehr entfernt werden kann. Die heißleimführenden Komponenten müssen in diesem Fall häufig getauscht werden. Aber auch eine Reinigung eines Heißleimauftragssystems stellt sich häufig als arbeitsaufwendig und somit kostenintensiv dar.Hot melt adhesives are subject to thermal and oxidative degradation upon prolonged exposure to high temperatures. With increasing degradation, the usually originally yellow-transparent hot glue discolor increasingly brown to black. The degradation or degradation of the liquid hot glue can go so far that the hot glue is solidified and coked. In general, a thermal and oxidative degradation is also associated with an increase in viscosity, whereby the application and promotion of the hot glue is difficult. The adhesive power of the hot glue may suffer from the degradation. Typically, the degradation of the hot glue occurs critically when no hot glue is being fed out of the hot glue application system and new hot glue. This is usually the case with longer breaks. In the worst case, the operator forgets to turn off the hot glue application system over a non-working weekend, and the hot glue "burns" or degenerates. This can be a total loss for a hot glue application system or individual components of the hot glue application system, since burnt hot glue can not be removed. The heat-adhesive components must be replaced frequently in this case. But even a cleaning of a hot glue application system often turns out to be labor intensive and therefore expensive.

Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Produktionsmaschine mit einem Heißleimauftragssystem zu schaffen, sowie ein Steuerungsverfahren eines Heißleimauftragssystems einer Produktionsmaschine, welche hinsichtlich zumindest eines der genannten Nachteile verbessert sind.The invention has set itself the task of creating a production machine with a hot glue application system, and a control method of a hot glue application system of a production machine, which are improved in terms of at least one of the disadvantages mentioned.

Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Produktionsmaschine und das in Anspruch 10 wiedergegebene Steuerungsverfahren gelöst.This object is achieved by the reproduced in claim 1 production machine and reproduced in claim 10 control method.

Die erfindungsgemäße Produktionsmaschine weist ein Heißleimauftragssystem auf. Das Heißleimauftragssystem umfasst ein Schmelzgerät. Das Schmelzgerät umfasst ein Heizungssystem. Das Heißleimauftragssystem umfasst an das Schmelzgerät angeschlossene Komponenten. Das Heißleimauftragssystem umfasst zudem mindestens eine pneumatische Hubkolbenpumpe. Die Hubkolbenpumpe weist Endlagensensoren und mittels Ansteuersignalen angesteuerte pneumatische Umschaltventile auf. Das Heißleimauftragssystem umfasst eine Pumpensteuerung. Das Heißleimauftragssystem umfasst zudem Heißleim-Temperaturmanagement-Mittel. Die Heißleim-Temperaturmanagement-Mittel umfassen einen Timer. Die Heißleim-Temperaturmanagement-Mittel umfassen eine Temperatursteuerung, die so ausgestaltet ist, dass sie den Timer startet, oder auf einen Ausgangswert zurücksetzt, wenn die Endlagensensoren eine Endlage eines Kolbens signalisieren und/oder wenn ein Ansteuersignal der Umschaltventile vorliegt.The production machine according to the invention has a hot glue application system. The hot glue application system includes a melter. The melter includes a heating system. The hot glue application system includes components connected to the melter. The hot glue application system also includes at least one pneumatic reciprocating pump. The reciprocating pump has end position sensors and controlled by means of control signals pneumatic changeover valves. The hot glue application system includes a pump controller. The hot glue application system also includes hot melt temperature management agent. The hot melt temperature management means include a timer. The hot glue temperature management means include a temperature controller configured to start or reset the timer when the end position sensors signal an end position of a piston and / or when a drive signal of the changeover valves is present.

Die Temperatursteuerung ist so ausgestaltet, dass sie nach Ablauf mindestens einer von dem Timer erfassten vorgegebenen oder durch den Bediener voreinstellbaren Zeitspanne eine automatische Temperaturabsenkung des Heißleims bewirkt.The temperature control is designed so that it causes an automatic temperature reduction of the hot glue after expiration of at least one of the timer detected predetermined or preset by the operator time.

Die Temperatursteuerung ist bevorzugt so ausgestaltet, dass sie nach mindestens einer von dem Timer erfassten vorgegebenen oder durch den Bediener voreinstellbaren Zeitspanne eine automatische Temperaturabsenkung um einen vorgegebenen oder durch den Bediener voreinstellbaren Differenzwert oder auf einen vorgegebenen oder auf einen durch den Bediener voreinstellbaren Absolut-Temperaturwert bewirkt.The temperature control is preferably designed so that it causes an automatic temperature reduction by a predetermined or preset by the operator difference value or to a predetermined or to a preset by the operator absolute temperature value after at least one of the timer detected or preset by the operator time ,

Mit der Formulierung „Starten des Timers” ist im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere gemeint, dass der Timer ausgehend von null Sekunden in Gang gesetzt wird, bevorzugt aufwärts zählend. Bevorzugt umfasst das Starten des Timers – außer bei einem Neustart der Produktionsmaschine – das Zurücksetzten des Timers auf null Sekunden.By the phrase "starting the timer" is meant in the context of this document, in particular, that the timer is set starting from zero seconds, preferably counting upwards. Preferably, starting the timer except for restarting the production machine includes resetting the timer to zero seconds.

Mit der Formulierung „Zurücksetzten des Timers auf einen Ausgangswert” ist im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere gemeint, dass der Timer ausgehend von einem von null Sekunden verschiedenen Ausgangswert in Gang gesetzt wird, bevorzugt abwärts zählend.By the phrase "resetting the timer to an initial value" is meant in the context of this document, in particular, that the timer is set in motion starting from a different starting value from zero seconds, preferably counting downwards.

Die von dem Timer erfasste Zeitspanne beginnt bevorzugt mit jedem Starten oder Zurücksetzten des Timers neu. Wenn die erfasste Zeitspanne eine vorgegebene Zeitspanne oder durch den Bediener voreingestellte Zeitspanne erreicht, wird mit Vorteil die automatische Temperaturabsenkung bewirkt.The period of time detected by the timer preferably restarts each time the timer is started or reset. When the detected period of time reaches a predetermined period of time or a period preset by the operator, the automatic temperature reduction is advantageously effected.

Das Heißleimauftragssystem dient bevorzugt zum Auftrag von Heißleim. Bei den Komponenten, die an das Schmelzgerät angeschlossen sind, handelt es sich bevorzugt um einen oder mehrere – vorzugsweise beheizbare – Förderschläuche und/oder eine oder mehrere – bevorzugt beheizbare – Klebstoffauftragsvorrichtungen. Die Klebstoffauftragsvorrichtung kann auch als Heißleimauftragsvorrichtung bezeichnet werden. Die Klebstoffauftragsvorrichtung kann ein Auftragsventil umfassen.The hot glue application system is preferably used for the application of hot glue. The components that are connected to the melter, it is preferably one or more - preferably heatable - delivery hoses and / or one or more - preferably heatable - adhesive application devices. The adhesive applicator may also be referred to as a hot glue applicator. The adhesive application device may comprise an order valve.

Die Hubkolbenpumpe weist bevorzugt mindestens einen Kolben auf. Die Hubkolbenpumpe wird im Rahmen dieser Druckschrift auch kurz als Pumpe bezeichnet. Die Pumpe ist bevorzugt in das Heißleimauftragssystem integriert. Mit dem Begriff „Hubkolbenpumpe” wird im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere eine Verdrängerpumpe bezeichnet, bei der der Verdränger, beispielsweise ein Kolben, eine translatorische Bewegung ausführt. Die Pumpe kann einen oder mehrere Zylinder aufweisen. Die Pumpe ist mit Vorteil einfachwirkend. Es wird also nur bei einer der beiden Bewegungsrichtungen des Kolbens Fördermedium gefördert. Auf diesen Förderhub, der auch als Druckhub bezeichnet werden kann, folgt bevorzugt ein reiner Saughub. Der Vorteil der Einfachwirkung ist, dass, indem stets die gleiche Seite des Kolbens während des Druckhubs mit dem Fördermedium in Kontakt ist, anders als oft bei einer doppeltwirkenden Pumpe, bei jedem Druckhub der gleiche Druck auf das Fördermedium ausgeübt wird. Grundsätzlich ist auch denkbar, dass die Pumpe doppeltwirkend ist, also bei beiden Bewegungsrichtungen des Kolbens Fördermedium gefördert wird. Grundsätzlich ist denkbar, dass die Pumpe eine Kolbenmembranpumpe umfasst.The reciprocating pump preferably has at least one piston. The reciprocating pump is also referred to as pump for short in this document. The pump is preferably integrated in the hot glue application system. The term "reciprocating pump" is referred to in the context of this publication, in particular a positive displacement pump, in which the displacer, for example a piston, carries out a translatory movement. The pump may have one or more cylinders. The pump is advantageously single-acting. It is thus promoted only in one of the two directions of movement of the piston medium. On this delivery stroke, which can also be referred to as a pressure stroke, preferably followed by a pure suction stroke. The advantage of the simple effect is that, by always the same side of the piston during the compression stroke is in contact with the fluid, unlike many times in a double-acting pump, the same pressure is exerted on the pumped medium at each pressure stroke. In principle, it is also conceivable that the pump is double-acting, that is conveyed in both directions of movement of the piston conveying medium. In principle, it is conceivable that the pump comprises a piston diaphragm pump.

Die Endlagensensoren dienen mit Vorteil zur Bestimmung der jeweiligen Endlage des mindestens einen Kolbens. Die Endlagensensoren bewirken bevorzugt ein Signal, wenn ein Kolben eine Endlage erreicht.The end position sensors are used advantageously for determining the respective end position of the at least one piston. The end position sensors preferably cause a signal when a piston reaches an end position.

Die Heißleim-Temperaturmanagement-Mittel dienen bevorzugt dazu, die Temperatur des Heißleims unterhalb der Verarbeitungstemperatur des Heißleims abzusenken, wenn kein Heißleim durch das Heißleimauftragssystem aufgetragen wird. Hierdurch kann der thermische und oxidative Abbau des Heißleims verhinderbar oder hinauszögerbar sein.The hot glue temperature management agents preferably serve to lower the temperature of the hot glue below the processing temperature of the hot glue when hot glue is not applied by the hot glue application system. As a result, the thermal and oxidative degradation of the hot glue can be prevented or delayed.

Die Heißleim-Temperaturmanagement-Mittel werden im Rahmen dieser Druckschrift auch kurz als Temperiermittel bezeichnet.The hot melt temperature management agents are also referred to as temperature control in the context of this document.

Der Heißleim kann auch als Schmelzklebstoff bezeichnet werden. Mit dem Begriff „Heißleim” wird im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere physikalisch abbindender Klebstoff bezeichnet. Dieser liegt bei Raumtemperatur mit Vorteil einkomponentig, vorzugsweise in fester und besonders bevorzugt in lösungsmittelfreier Form vor. Mit dem Begriff „Heißleim” wird im Rahmen dieser Druckschrift auch reaktiver Schmelzklebstoff bezeichnet, der als Einkomponenten- oder Zweikomponenten-Klebstoff verwendet wird. Dieser zeigt mit Vorteil eine chemische Reaktion, wie etwa bei Einkomponenten-Klebstoff mit dem Sauerstoff der Umgebung oder bei Zweikomponenten-Klebstoff mit einem Härter. Mit Vorteil ist der Heißleim der Gruppe der Thermoplaste zuzuordnen.The hot glue can also be referred to as hot melt adhesive. The term "hot glue" is referred to in the context of this publication in particular physically setting adhesive. This is at room temperature with advantage one-component, preferably in solid and more preferably in solvent-free form. The term "hot melt" is also referred to in this document as reactive hot melt adhesive, which is used as a one-component or two-component adhesive. This advantageously shows a chemical reaction, such as with one-component adhesive with the oxygen of the environment or with two-component adhesive with a hardener. Advantageously, the hot glue is assigned to the group of thermoplastics.

Die Endlagensensoren können auch Schalter umfassen oder durch Schalter gebildet sein.The end position sensors may also comprise switches or be formed by switches.

Die pneumatischen Umschaltventile können auch als Luftschaltventile bezeichnet werden. Die pneumatischen Umschaltventile dienen bevorzugt dazu, den Kolben, wenn er eine Endlage erreicht hat, in eine gegenläufige Richtung zu bewegen.The pneumatic changeover valves can also be referred to as air switching valves. The pneumatic switching valves are preferably used to move the piston in an opposite direction when it has reached an end position.

Die Pumpensteuerung bewirkt bevorzugt ein Umschalten der pneumatischen Umschaltventile, wenn der Kolben eine Endlage erreicht hat, um den Kolben in eine gegenläufige Richtung zu bewegen.The pump control preferably effects switching of the pneumatic switching valves when the piston has reached an end position to move the piston in an opposite direction.

Die Pumpensteuerung ist mit Vorteil mit den Endlagensensoren wirkverbunden. Die Pumpensteuerung generiert mit Vorteil ein Ansteuersignal der pneumatischen Umschaltventile. Die Temperatursteuerung ist mit Vorteil mit den Endlagensensoren wirkverbunden. Auf die Temperatursteuerung wirkt mit Vorteil das Ansteuersignal der pneumatischen Umschaltventile. Die Temperatursteuerung kann mit der Pumpensteuerung wirkverbunden sein oder die Pumpensteuerung kann mit der Temperatursteuerung zu einer Steuerung zusammengefasst sein.The pump control is advantageously operatively connected to the end position sensors. The pump control advantageously generates a control signal of the pneumatic changeover valves. The temperature control is advantageously operatively connected to the end position sensors. On the temperature control acts with advantage the control signal of the pneumatic changeover valves. The temperature controller may be operatively connected to the pump controller, or the pump controller may be combined with the temperature controller to form a controller.

Das Schmelzgerät umfasst mit Vorteil ein Heizungssystem. Die Temperatursteuerung ist bevorzugt mit dem Heizungssystem des Schmelzgeräts wirkverbunden.The melter advantageously comprises a heating system. The temperature control is preferably operatively connected to the heating system of the melter.

Die automatische Temperaturabsenkung senkt die Temperatur des Heißleims mit Vorteil auf einen niedrigeren, als den zuvor am Heißleimauftragssystem eingestellten Temperaturwert ab. Die automatische Temperaturabsenkung senkt die Temperatur des Heißleims mit Vorteil auf einen niedrigeren Temperaturwert, als die Verarbeitungstemperatur ab, um den thermischen Abbau der Schmelzklebstoffe zu verhindern oder zumindest zu verlangsamen. Die Verarbeitungstemperatur ist mit Vorteil der Temperaturwert, der an den einzelnen Komponenten des Heißleimauftragssystems vorliegt, wenn Schmelzklebstoffe appliziert werden. Beispielsweise liegt der Wert der Temperaturabsenkung bei 10 Kelvin oder bei 20 Kelvin, da höhere Absenkwerte bei einem erneuten Starten der Produktion höhere Aufheizzeiten auf die Verarbeitungstemperatur bedingen würden. Es hat sich gezeigt, dass schon die Absenkung um wenige Kelvin den thermischen und/oder oxidativen Abbauvorgang des Heißleims bremsen. Bei längeren Inaktivitätszeiten, zum Beispiel über mehrere Stunden, ist es mit Vorteil möglich, das Heizungssystem des Schmelzgeräts und/oder die Heizung der Komponenten vollständig zu deaktivieren, um auch eine Degradation bzw. einen Abbau des Schmelzklebstoffs zu verhindern. Die Temperatursteuerung bewirkt mit Vorteil eine Temperaturabsenkung des Heißleims, bevorzugt durch Senken der Heizleistung des Heizungssystems des Schmelzgeräts und/oder der Heizung der Komponenten.The automatic temperature reduction advantageously lowers the temperature of the hot glue to a lower temperature than previously set on the hot glue application system. The automatic temperature reduction advantageously lowers the temperature of the hot melt to a lower temperature than the processing temperature to prevent or at least slow down the thermal degradation of the hot melt adhesives. The processing temperature is advantageously the temperature value that is present on the individual components of the hot glue application system when hot melt adhesives are applied. For example, the value of the temperature reduction is 10 Kelvin or 20 Kelvin, since higher Absenkwerte would cause a higher heat-up times to the processing temperature at a restart of the production. It has been shown that even the lowering by a few Kelvin slows the thermal and / or oxidative degradation process of the hot glue. For longer inactivity times, for example, over several hours, it is possible with advantage, the Fully deactivate the heating system of the melter and / or the heating of the components to prevent degradation or degradation of the hot melt adhesive. The temperature control advantageously effects a lowering of the temperature of the hot glue, preferably by lowering the heat output of the heating system of the melter and / or the heating of the components.

Bei fehlender Zurücksetzung des Timers für eine voreingestellte oder von dem Bediener wählbare Zeitspanne oder wenn nach dem Start des Timers eine wählbare oder von dem Bediener wählbare Zeitspanne abgelaufen ist, bewirkt die Temperatursteuerung mit Vorteil die Temperaturabsenkung.In the absence of timer reset for a preset or operator selectable period of time, or when a selectable or operator selectable period of time has elapsed after the timer has started, the temperature control advantageously effects the temperature reduction.

Die Produktionsmaschine weist mit Vorteil eine Hauptsteuerung auf. Die Temperatursteuerung und/oder die Pumpensteuerung sind bevorzugt mit der Hauptsteuerung wirkverbunden oder mit der Hauptsteuerung zusammen in genau einer Steuerung integriert.The production machine advantageously has a main controller. The temperature control and / or the pump control are preferably operatively connected to the main control or integrated with the main control together in exactly one control.

Die Produktionsmaschine ist mit Vorteil dem Heißleimauftragssystem übergeordnet. Das Heißleimauftragssystem ist mit Vorteil in die Produktionsmaschine integriert.The production machine is advantageously superior to the hot glue application system. The hot glue application system is advantageously integrated into the production machine.

Das Schmelzgerät umfasst bevorzugt folgende Komponenten:

  • – Einen beheizbaren Tank, in dem Heißleim mit Vorteil in festem Aggregatszustand, etwa als Granulat oder in Blockform aufgegeben wird. Der Tank dient mit Vorteil zur Bevorratung und zur Verflüssigung des Heißleims. Mittels des Heizungssystems des Schmelzgeräts, welches mit Vorteil eine Tankheizung umfasst, die eine oder mehrere Heizzonen aufweisen kann, wird der Tank bevorzugt so weit erwärmt, dass sich der Heißleim verflüssigt. Zur Einhaltung der Betriebstemperatur wird bevorzugt, je nach Anzahl der Heizzonen über einen oder mehrere Temperatursensoren, vorzugsweise die Ist-Temperatur für eine Reglung erfasst.
  • – Die Pumpe, die den aufgeschmolzenen Heißleim zu den angeschlossenen Verbrauchern fördert.
  • – Es kann ein Überdruckventil vorgesehen sein, das bei Überschreitung des Betriebsdrucks die Verbraucherseite entlastet und Heißleim in den Tank zurückleitet.
  • – Es kann ein Filter vorgesehen sein, der verhindert, dass Partikel mit einer Größe, die zur Verstopfung der Auftragsventile führen könnten, zur Verbraucherseite gelangen.
  • – Es kann ein Verteiler vorgesehen sein, der über mehrere Hydraulikanschlüsse verfügt, an die beheizbare Förderschläuche zur Versorgung mit Heißleim angeschlossen werden können.
  • – Das Schmelzgerät kann eine elektronische Steuerung umfassen, mit einer Mehrzonen-Temperaturregelung und -überwachung und einem Bedien- und Anzeigegerät. Diese elektronische Steuerung kann die Pumpensteuerung und/oder die Temperatursteuerung umfassen oder mit diesen Steuerungen wirkverbunden sein. In einer Ausführungsform ist diese elektronische Steuerung durch die Temperatursteuerung gebildet. Die Mehrzonen-Temperaturregelung und -überwachung sorgt mit Vorteil für die Erreichung und Einhaltung der Soll-Temperatur der Tankheizzonen und weiter bevorzugt über mehrere externe Anschlüsse für die Erreichung und Einhaltung der Soll-Temperatur für die angeschlossenen beheizbaren Förderschläuche und beheizbaren Auftragsventile sowie für deren Überwachung.
The melter preferably comprises the following components:
  • - A heatable tank in which hot glue with advantage in solid state, such as granules or in block form is abandoned. The tank is advantageously used for storage and liquefaction of the hot glue. By means of the heating system of the melter, which advantageously comprises a tank heater, which may have one or more heating zones, the tank is preferably heated so that the hot melt liquefies. To maintain the operating temperature is preferably, depending on the number of heating zones via one or more temperature sensors, preferably the actual temperature detected for a control.
  • - The pump, which conveys the melted hot glue to the connected consumers.
  • - It can be provided a pressure relief valve, which relieves the load side when exceeding the operating pressure and directs hot glue back into the tank.
  • - It may be provided a filter that prevents particles with a size that could lead to clogging of the order valves, reach the consumer side.
  • - It may be provided a manifold, which has several hydraulic connections, can be connected to the heatable delivery hoses for supplying hot glue.
  • - The melter may include an electronic control system with multi-zone temperature control and monitoring and a control and display unit. This electronic controller may include or may be operatively connected to the pump controller and / or the temperature controller. In one embodiment, this electronic control is formed by the temperature control. The multi-zone temperature control and monitoring provides with advantage for the achievement and maintenance of the target temperature of the tank heating zones and more preferably over several external connections for the achievement and compliance with the target temperature for the connected heatable delivery hoses and heatable job valves and for their monitoring.

Die Bedienung kann auch alternativ über eine Datenschnittstelle erfolgen, über die Daten aus der Bedienumgebung und der Steuerung der Produktionsmaschine an das Heißleimauftragssystem übermittelbar sind.The operation can also take place alternatively via a data interface via which data from the operating environment and the control of the production machine can be transmitted to the hot glue application system.

Die beheizbaren Förderschläuche dienen mit Vorteil zur Versorgung der Klebstoffauftragsvorrichtungen – mit Vorteil der Auftragsventile – mit flüssigem Heißleim. Sie werden bevorzugt über eine Heizung erwärmt, um den vom Schmelzgerät zugeführten Heißleim in flüssigem Zustand zu halten. Zur Einhaltung der Betriebstemperatur wird mit Vorteil mit dem Temperatursensor die Ist-Temperatur erfasst und für die Regelung an die Steuerung gemeldet.The heated delivery hoses are advantageously used to supply the adhesive application devices - with the benefit of the order valves - with liquid hot glue. They are preferably heated by a heater in order to keep the hot melt supplied by the melter in a liquid state. To comply with the operating temperature, the actual temperature is detected with advantage by the temperature sensor and reported to the controller for the control.

Die beheizbaren Auftragsventile sorgen mit Vorteil über ein elektrisch oder elektropneumatisch betätigtes Verschlussorgan und eine Düse für die Dosierung und Positionierung einer auf das zu verklebende Produkt aufzubringenden Heißleimportion. Sie werden bevorzugt über eine Heizung erwärmt, um den vom Schmelzgerät über die beheizbaren Förderschläuche zugeführten Heißleim so weit zu verflüssigen, das er abhängig von der Anwendung mit der benötigten Viskosität und Temperatur über die Düse aufgetragen werden kann. Bevorzugt wird zur Einhaltung der Betriebstemperatur mit einem Temperatursensor die Ist-Temperatur erfasst und für die Regelung an die Steuerung gemeldet.The heatable application valves advantageously provide an electrically or electropneumatically actuated closure element and a nozzle for the metering and positioning of a hot-glue portion to be applied to the product to be bonded. They are preferably heated by means of a heater in order to liquefy the hot glue supplied by the melter via the heatable conveying hoses so far that it can be applied via the nozzle depending on the application with the required viscosity and temperature. Preferably, the actual temperature is detected to comply with the operating temperature with a temperature sensor and reported to the controller for the control.

Je nach Anwendung kann an das Schmelzgerät eine variable Anzahl von beheizbaren Förderschläuchen und beheizbaren Auftragsventilen mit variabler Heizleistung und Regelverhalten angeschlossen werden. Die Konfiguration des Heißleimauftragssystems kann auch nach der Erstinstallation häufiger wechseln, wenn abweichende Produkte verklebt werden, der Heißleim verändert wird oder nach Ausfall einer der Komponenten eine Ersatzkomponente angeschlossen wird, deren Eigenschaften verschieden von der ausgefallenen Komponente ist.Depending on the application, a variable number of heatable delivery hoses and heatable application valves with variable heating capacity and control behavior can be connected to the melter. The configuration of the hot glue application system may change more frequently even after the initial installation, if different products are glued, if the hot glue is changed, or if one of the components fails, a replacement component whose properties differ from the failed component is connected.

Die Aufheizzeit des Heißleimauftragssystems und die Regelabweichung der Betriebstemperatur vom eingestellten Soll-Wert der einzelnen Heizkreise sind wichtige Anwendungsparameter, die Produktivität und Betriebssicherheit derartiger Systeme unmittelbar beeinflussen. Zur Optimierung des Regelverhaltens ist es wünschenswert, dass die Mehrzonen-Temperaturregelung und -überwachung über die Regelparameter, wie Totzeit und Verstärkungsfaktor, sowie weitere technische Daten, wie Heizleistung und Maximaltemperaturen, sämtlicher angeschlossener Komponenten verfügt. The heating time of the hot glue application system and the deviation of the operating temperature from the set nominal value of the individual heating circuits are important application parameters which directly influence the productivity and operational safety of such systems. To optimize control performance, it is desirable that the multi-zone temperature control and monitoring feature the control parameters such as dead time and gain, as well as other technical data such as heat output and maximum temperatures of all the connected components.

Das Heißleimauftragssystem kann in die Produktionsmaschine, die mit Vorteil übergeordnet ist, integriert sein, um in dieser Produktionsmaschine Produkte mit Heißleim zu versehen. Mit dieser Produktionsmaschine kann das Heißleimauftragssystem, etwa per Hardwareverbindung, zum Beispiel Schalten eines 24 V Signals oder per Datenschnittstelle, beispielsweise Profibus, Modbus oder Ethernet, verbunden sein und Signale austauschen.The hot glue application system can be integrated into the production machine, which is superior to the advantage, in order to provide products in this production machine with hot glue. With this production machine, the hot glue application system, for example by hardware connection, for example, switching a 24 V signal or via data interface, such as Profibus, Modbus or Ethernet, be connected and exchange signals.

Die Temperiermittel sind mit Vorteil universell einsetzbar, also unabhängig von der Art der Klebstoffzuführung oder Klebstoffförderung der Produktionsmaschine. Die Temperiermittel senken mit Vorteil nach Ablauf einer inaktiven Zeit des Heißleimauftragssystems die Temperatur des Heißleims auf einen vorgegebenen oder voreingestellten Wert ab. Hierdurch kann der thermische und oxidative Abbau des Heißleims verhindert oder zumindest zeitlich hinausgezögert werden.The tempering are advantageously universally applicable, that is, regardless of the type of adhesive supply or adhesive promotion of the production machine. Advantageously, after an inactive time of the hot glue application system has expired, the temperature control agents lower the temperature of the hot glue to a predetermined or preset value. As a result, the thermal and oxidative degradation of the hot glue can be prevented or at least delayed in time.

Mit Vorteil kommen die Temperiermittel ohne zusätzlichen apparativen Aufwand auf. Hiermit ist gemeint, dass die Temperiermittel bevorzugt lediglich Schaltglieder und/oder Sensoren auswerten, die ohnehin in der Produktionsmaschine, für andere Zwecke, bereits vorhanden sind.Advantageously, the temperature control without additional equipment. This means that the temperature control means preferably evaluate only switching elements and / or sensors that are already present in the production machine, for other purposes, anyway.

Die Pumpe weist bevorzugt einen Endlagensensor, zum Beispiel in der Form eines Hall-Sensors, auf. Der Kolben der Pumpe kann magnetisch sein oder mit einem Magnet verbunden sein. Der Endlagensensor wird mit Vorteil durch den magnetischen Kolben oder den mit dem Kolben verbundenen Magnet ausgelöst. Grundsätzlich denkbar ist auch, dass der Endlagensensor einen mechanisch wirkenden Endlagenschalter zur Erfassung der Endlagen umfasst. Der Endlagensensor kann einen beliebigen Sensor umfassen, der die Endlage des Kolbens oder dessen Position erfasst. Die Pumpe weist mit Vorteil einen Luftantrieb auf. Das Signal des Endlagensensors dient mit Vorteil zur Umschaltung der pneumatischen Umschaltventile des Luftantriebs der Kolbenpumpe in eine gegenläufige Stellung, damit der Kolben in die gegenläufige Richtung bewegt wird. Alle Endlagensensoren umfassen mit Vorteil Sensoren, die ohnehin für den Pumpenbetrieb erforderlich sind.The pump preferably has an end position sensor, for example in the form of a Hall sensor. The piston of the pump may be magnetic or connected to a magnet. The end position sensor is advantageously triggered by the magnetic piston or the magnet connected to the piston. In principle, it is also conceivable that the limit position sensor comprises a mechanically acting limit switch for detecting the end positions. The end position sensor may include any sensor that detects the end position of the piston or its position. The pump advantageously has an air drive. The signal of the end position sensor is used with advantage for switching the pneumatic switching valves of the air drive of the piston pump in an opposite position, so that the piston is moved in the opposite direction. All end position sensors advantageously include sensors that are required for pump operation anyway.

Die Endlagensensoren dienen mit Vorteil darüber hinaus zur Steuerung bzw. Regelung der Temperatur des Heißleims. Bei mangelnder Heißleimabnahme, also nicht vorhandenem oder reduziertem Heißleimauftrag durch das Heißleimauftragssystem, erfolgt bevorzugt keine Signalisierung einer Endlage durch die Endlagensensoren. Anders ausgedrückt verändert sich dann die Aktivierung der Endlagensensoren nicht. Bevorzugt sind die Endlagensensoren ohnehin bereits Bestandteil der Pumpe und es entstehen daher kein zusätzlicher Installationsaufwand oder höhere Kosten, wie dies bei einer denkbaren Installation etwa eines Durchflussmessgeräts nach der Pumpe entstehen würde. Alternativ oder zusätzlich zur Nutzung der Signale der Endlagensensoren kann der Wechsel eines Ansteuersignals der Umschaltventile der pneumatisch angetriebenen Pumpe als Trigger-Signal für die Rücksetzung des Timers genutzt werden.The end position sensors are also advantageously used to control or regulate the temperature of the hot glue. In the case of a lack of hot glue removal, that is to say hot or non-existent hot glue application by the hot glue application system, there is preferably no signaling of an end position by the end position sensors. In other words, activation of the end position sensors does not change. Preferably, the end position sensors already part of the pump anyway and therefore there are no additional installation effort or higher costs, as would arise in a conceivable installation such as a flow meter after the pump. Alternatively or in addition to the use of the signals of the end position sensors, the change of a control signal of the switching valves of the pneumatically driven pump can be used as a trigger signal for the reset of the timer.

Bevorzugt bewirken die Endlagensensoren jedes Mal dann ein Signal, wenn ein Kolben in eine Endlage gerät. Bevorzugt startet das Signal des Endlagensensors einen mit Vorteil permanent laufenden Timer oder setzt diesen auf einen Ausgangswert zurück, der die Zeit misst, die seit der letzten Aktivierung, also dem letzten Endlagensignal, vergangen ist. Die Zeit kann in diskreten Schritten oder in jeder geeigneten Zeiteinheit erfasst werden. Der Timer kann auch von einer vorgegebenen Zeit, also von einem Ausgangswert, herunterzählen und bei Erreichen eines Mindestwerts eine Aktion auslösen. In diesem Fall würde der Timer durch ein Signal eines Endlagensensors wieder auf den Ausgangswert zurückgesetzt werden. Erfindungsgemäß wichtig ist ausschließlich, dass der Zeitablauf nach der letzten Aktivierung der Endlagenkontrolle der Pumpe in einer geeigneten Weise erfasst wird. Der Timer kann auch als Zeitmesser bezeichnet werden. Als „Timer” wird im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere ein Steuerbaustein bezeichnet, der zur Realisierung der unterschiedlichsten zeitbezogenen Funktionen sowie in Zählern einsetzbar ist. Der Timer kann als Software oder als Hardware, also als elektronische Schaltung, realisiert sein. Der Timerschaltkreis kann zur Zeitfestlegung einen externen Wiederstand und einen Kondensator umfassen. Er kann einen programmierbaren Teiler umfassen, sodass sich Zeiten im Bereich von Mikrosekunden bis zu mehreren Stunden realisieren lassen. Mit dem Begriff „Timer” ist im Rahmen dieser Druckschrift auch ein Taktzähler gemeint, der nur Takte, etwa eines Schwingquarzes zählt, ohne einen direkten Zeitbezug herzustellen.Preferably, the end position sensors each time a signal when a piston gets into an end position. The signal of the end position sensor preferably starts a timer permanently running, advantageously with an advantage, or sets it back to an output value which measures the time which has elapsed since the last activation, ie the last end position signal. The time can be recorded in discrete steps or in any suitable unit of time. The timer can also count down from a predetermined time, ie from an initial value, and trigger an action when a minimum value is reached. In this case, the timer would be reset to the initial value by a signal from an end position sensor. It is exclusively important according to the invention that the time sequence after the last activation of the end position control of the pump is detected in a suitable manner. The timer can also be called a timer. As a "timer" is referred to in the context of this document, in particular a control module, which can be used for the realization of a variety of time-related functions and counters. The timer can be realized as software or as hardware, ie as an electronic circuit. The timer circuit may include an external resistor and a capacitor for timing. It can include a programmable divider, allowing times ranging from microseconds up to several hours. By the term "timer" is meant in the context of this document, a clock counter, which counts only cycles, such as a quartz crystal, without producing a direct time reference.

Der Bediener kann mit Vorteil einen bestimmten Zeitraum eines inaktiven Heißleimauftragssystems definieren, nach dessen Ablauf mindestens eine Temperaturabsenkung – mit Vorteil automatisch – bevorzugt auf einen niedrigeren Temperaturwert erfolgt. Die Angabe des Zieltemperaturwerts kann mit Vorteil als Absolut-Temperaturwert oder vorzugsweise als Differenzwert zu dem zuvor eingestellten Temperaturwert erfolgen. Hierdurch kann der Heißleim geschont und die Degradation zumindest zeitlich verzögert werden.The operator can advantageously define a certain period of an inactive hot glue application system, after the expiry of which at least one temperature reduction takes place - preferably automatically - preferably to a lower temperature value. The indication of the target temperature value can with Advantage as absolute temperature value or preferably as a difference value to the previously set temperature value. As a result, the hot glue can be spared and the degradation at least delayed in time.

Die Inaktivität des Heißleimauftragssystems wird mit Vorteil über die fehlende Bewegung der Kolben der Pumpe bestimmt. Dieses System ist einfach, praktikabel und bedarf keiner komplexen Auswertealgorithmen, wie beispielsweise eine denkbare Zählung von Schaltzyklen der Klebstoffauftragsventile.The inactivity of the hot glue application system is advantageously determined by the lack of movement of the pistons of the pump. This system is simple, practical and requires no complex evaluation algorithms, such as a conceivable count of switching cycles of the adhesive application valves.

Mit Vorteil kann der Bediener die Zeiten vorgeben, nach deren Ablauf das System eine Temperaturabsenkung vornehmen soll.Advantageously, the operator can specify the times after which the system is to reduce the temperature.

Mit der erfinderischen Lösung ist ein einfaches Temperaturmanagement gegeben, das ohne großen Aufwand an Benutzerdefinitionen auskommt. Es ist auch kostengünstig und zuverlässig umzusetzen, da auf Komponenten zurückgegriffen wird, die ohnehin, etwa für die Pumpensteuerung, erforderlich sind. Zudem sind die Temperiermittel universell einsetzbar, unabhängig von der Art der Zuführung des Klebstoffs und der Art der Aufbereitung des ungeschmolzenen Klebstoffs.With the inventive solution, a simple temperature management is given, which manages without great effort to user definitions. It is also cost-effective and reliable to implement, since resorting to components that are required anyway, such as the pump control. In addition, the temperature control agents are universally applicable, regardless of the type of supply of the adhesive and the type of preparation of the unmelted adhesive.

Mit Vorteil sind in der Temperatursteuerung mehrere Zeitspannen hinterlegt, nach deren Ablauf die Temperatursteuerung jeweils eine Temperaturabsenkung um einen vorgegebenen oder durch den Bediener voreinstellbaren Differenzwert oder auf einen vorgegebenen oder auf einen durch den Bediener voreinstellbaren Absolut-Temperaturwert bewirkt.Advantageously, several time periods are stored in the temperature control, after the expiry of the temperature control each causes a decrease in temperature by a predetermined or preset by the operator difference value or to a predetermined or to a presettable by the operator absolute temperature value.

Die Zeitspannen sind mit Vorteil der Länge nach geordnet.The time periods are advantageously arranged lengthwise.

Es kann also beispielsweise nach einer ersten Zeitspanne eine erste Temperaturabsenkung um beispielsweise 10 Kelvin erfolgen und nach einer zweiten Zeitspanne, die länger als die erste Zeitspanne ist, eine zweite Temperaturabsenkung, beispielsweise um erneut 10 Kelvin. In einer anderen Ausführungsform kann nach einer ersten Zeitspanne eine erste Temperaturabsenkung beispielsweise auf 130°C erfolgen und nach einer zweiten Zeitspanne, die länger als die erste Zeitspanne ist, eine zweite Temperaturabsenkung, beispielsweise auf 120°C.Thus, for example, after a first period of time, a first temperature reduction of, for example, 10 Kelvin can be carried out, and after a second period of time which is longer than the first period of time, a second temperature reduction, for example by a further 10 Kelvin. In another embodiment, after a first period of time, a first temperature reduction, for example, to 130 ° C and after a second period, which is longer than the first period, a second temperature reduction, for example, to 120 ° C.

Mit Vorteil umfasst die Produktionsmaschine Eingabemittel, mittels derer der Timer zurücksetzbar oder deaktivierbar ist. Die Eingabemittel können beispielsweise eine Taste umfassen. Die Eingabemittel können auch ein Symbol auf einem Touchscreen umfassen.Advantageously, the production machine comprises input means by means of which the timer can be reset or deactivated. The input means may comprise, for example, a key. The input means may also include an icon on a touch screen.

Mit Vorteil umfasst die Produktionsmaschine Hardware. Die Hardware kann Sensoren umfassen. Der Timer ist mit Vorteil durch ein Hardwaresignal startbar, auf einen Ausgangswert zurücksetzbar oder deaktivierbar. Das Hardwaresignal kann das Schalten eines 24 V Signals sein. Das Hardwaresignal kann durch Sensoren der Hardware generiert sein. Das Hardwaresignal kann beispielsweise auch in einer Spannung bestehen, die an einem Antriebsmotor anliegt und ohne Sensor erfasst wird. Bei der Hardware kann es sich um eine Zuführeinrichtung der Produktionsmaschine handeln. Durch das Starten dieser Zuführeinrichtung kann ein Signal bewirkt und einer Steuerung, etwa der Temperatursteuerung übermittelt werden. Die Steuerung kann ein Starten des Timers oder ein Zurücksetzen des Timers auf einen Ausgangswert bewirken, wenn sie dieses Signal erhält. Bei der Hardware kann es sich auch um ein beliebiges Element handeln, welches rotiert, wenn die Produktionsmaschine in einem Betriebszustand ist, in dem üblicher Weise Klebstoff aufgetragen wird. Die Hardware kann einen Sensor für einen Drehwinkel, etwa ein Encoder, an diesem rotierenden Element umfassen und das Signal dieses Sensors kann einer Steuerung, etwa der Temperatursteuerung übermittelt werden, welche ihrerseits den Timer bei Vorliegen dieses Signals starten kann oder auf einen Ausgangswert zurücksetzen kann.Advantageously, the production machine includes hardware. The hardware may include sensors. The timer can be booted with advantage by a hardware signal, can be reset to an initial value or deactivated. The hardware signal may be the switching of a 24V signal. The hardware signal may be generated by sensors of the hardware. The hardware signal may for example also consist of a voltage which is applied to a drive motor and detected without a sensor. The hardware may be a feeder of the production machine. By starting this feeder, a signal can be effected and a control, such as the temperature control can be transmitted. The controller may cause the timer to start or reset the timer to an output value if it receives this signal. The hardware may also be any element that rotates when the production machine is in an operating condition in which adhesive is commonly applied. The hardware may include a sensor for an angle of rotation, such as an encoder, on this rotating element, and the signal from that sensor may be communicated to a controller, such as temperature controller, which in turn may start or reset the timer when this signal is present.

Es kann eine Hardware-Schnittstelle vorgesehen sein, über die Signale der Hardware der Produktionsmaschine an das Heißleimauftragssystem, insbesondere die Temperatursteuerung, übermittelt werden. Es kann eine Datenschnittstelle vorgesehen sein, über die Signale der übergeordneten Produktionsmaschine an das Heißleimauftragssystem, insbesondere die Temperatursteuerung, übermittelt werden.It can be provided a hardware interface, are transmitted via the signals of the hardware of the production machine to the hot glue application system, in particular the temperature control. A data interface can be provided, via which signals of the superordinate production machine are transmitted to the hot glue application system, in particular the temperature control.

Die Produktionsmaschine umfasst bevorzugt eine Datenschnittstelle und weiter bevorzugt eine Hauptsteuerung. Die Hauptsteuerung ist mit Vorteil so ausgestaltet, dass sie mittels eines Signals über die Datenschnittstelle ein Starten des Timers oder ein Zurücksetzen des Timers auf einen Ausgangswert oder eine Deaktivierung des Timers bewirken kann. Die Hauptsteuerung erhält in einer Ausführungsform über die Datenschnittstelle das Signal, aufgrund dessen sie in einer Ausführungsform ein Starten, Zurücksetzen auf einen Ausgangswert oder eine Deaktivierung des Timers bewirkt und/oder die Hauptsteuerung bewirkt das Starten, Zurücksetzen auf einen Ausgangswert oder die Deaktivierung des Timers, in dem sie ein Signal über die Datenschnittstelle sendet.The production machine preferably comprises a data interface and more preferably a main controller. The main controller is advantageously designed such that it can cause a start of the timer or a reset of the timer to an initial value or a deactivation of the timer by means of a signal via the data interface. In one embodiment, the main controller receives, via the data interface, the signal that, in one embodiment, causes it to start, reset to an initial value, or deactivate the timer, and / or the main controller effects starting, resetting, or deactivating the timer. by sending a signal via the data interface.

Die Hauptsteuerung ist bevorzugt mittels einer Datenschnittstelle mit der Temperatursteuerung wirkverbunden.The main controller is preferably operatively connected to the temperature controller by means of a data interface.

Die Hardware ist bevorzugt mit der Temperatursteuerung wirkverbunden, etwa über eine Datenschnittstelle oder eine Hardware-Schnittstelle. Die Begriffe „Hardware-Schnittstelle” und „Hardware-Interface” werden im Rahmen dieser Druckschrift synonym verwendet.The hardware is preferably operatively connected to the temperature control, for example via a data interface or a hardware interface. The Terms "hardware interface" and "hardware interface" are used synonymously in the context of this document.

Mit Vorteil sind die Temperiermittel so ausgestaltet, dass sie nach Ablauf einer vorgegebenen oder durch den Bediener voreinstellbaren Zeitspanne, die der Timer erfasst, eine Deaktivierung des Heizungssystems bewirken. Die Temperiermittel bieten also auch die Option, nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne des Timers das Heizungssystem des Heißleimauftragssystems komplett zu deaktivieren.Advantageously, the temperature control means are designed so that they effect a deactivation of the heating system after a predetermined or preset by the operator time period, which detects the timer. The temperature control also offer the option to completely deactivate the heating system of the hot glue application system after a certain period of the timer.

Mit Vorteil umfasst das Heißleimauftragssystem oder die Produktionsmaschine Eingabemittel, zur Bestimmung oder Eingabe der Größe der Temperaturabsenkung. Beispielsweise kann der Bediener bestimmen, dass nach Ablauf einer von dem Timer erfassten Zeitspanne eine Temperaturabsenkung um 10 Kelvin oder 20 Kelvin oder 30 Kelvin erfolgt, oder auf 130°C, 120°C oder 110°C.Advantageously, the hot glue application system or the production machine comprises input means for determining or inputting the magnitude of the temperature reduction. For example, the operator may determine that after a period of time covered by the timer has elapsed, a temperature decrease of 10 Kelvin or 20 Kelvin or 30 Kelvin, or to 130 ° C, 120 ° C or 110 ° C.

In einer Ausführungsform sind für unterschiedliche Komponenten unterschiedliche Parameter für die Temperaturabsenkung bestimmbar. Die Parameter umfassen bevorzugt die Größe der Temperaturabsenkung und/oder die Größe der Zeitspanne. Die Parameter sind bevorzugt in der Steuerung der Produktionsmaschine und/oder der Temperatursteuerung und/oder der Pumpensteuerung hinterlegbar. Die Komponenten können einen Tank, Schläuche und Klebstoffauftragsvorrichtungen, insbesondere Auftragsventile umfassen. Alle oder einzelne Komponenten sind bevorzugt beheizbar. Nach Ablauf einer Zeitspanne kann beispielsweise die Temperatur in dem Tank um 10 Kelvin abgesenkt werden und in den Schläuchen und den Auftragsventilen um 20 Kelvin. Nach Ablauf einer ersten Zeitspanne kann beispielsweise zunächst lediglich die Temperatur des Heißleims in den Schläuchen und/oder in den Auftragsventilen abgesenkt werden und erst nach Ablauf einer zweiten Zeitspanne die Temperatur des Heißleims im Tank. Auf diese Weise kann dem Umstand Rechnung getragen werden, dass eine Wiederanhebung der Temperatur zur Wiederaufnahme des Klebstoffauftrags in unterschiedlichen Komponenten unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Beispielsweise dauert es oft länger, den Tank wieder aufzuheizen, als Schläuche und/oder Auftragsventile.In one embodiment, different parameters for the temperature reduction can be determined for different components. The parameters preferably include the size of the temperature reduction and / or the size of the time period. The parameters are preferably stored in the control of the production machine and / or the temperature control and / or the pump control. The components may include a tank, hoses and adhesive application devices, in particular order valves. All or individual components are preferably heatable. After a period of time, for example, the temperature in the tank can be lowered by 10 Kelvin and in the hoses and the order valves by 20 Kelvin. After a first period of time, for example, at first only the temperature of the hot glue in the tubes and / or in the application valves can be lowered, and only after a second period has elapsed, the temperature of the hot glue in the tank. In this way, the fact can be taken into account that a re-raising of the temperature for resuming the application of adhesive in different components may take different amounts of time. For example, it often takes longer to reheat the tank than hoses and / or job valves.

Mit Vorteil können also für mehrere beheizte Komponenten des Heißleimauftragssystems unterschiedliche Parameter für die Temperaturabsenkung – mit Vorteil in der Temperatursteuerung – hinterlegt werden. Der Grund hierfür kann sein, dass die Wärmekapazität des in dem Tank befindlichen Klebstoffs eine schnelle Nachregelung nicht zulassen kann. Bei einer plötzlich anstehenden höheren Abnahme, zum Beispiel wenn der Bediener die Geschwindigkeit der Produktionsmaschine erhöht, kann eine plötzliche Temperaturerhöhung erforderlich sein. Aufgrund der trägen Aufheizzeiten kann daher der Schmelzklebstoff zu kalt sein, wodurch Probleme bei der Applikation des Schmelzklebstoffs auftreten können. Die Zeiten bzw. Zeitspannen können, müssen aber nicht, für jede Komponente des Heißleimauftragssystems unterschiedlich sein. So kann die Temperatur eines Klebstoff-Auftragskopfes oder Auftragsventils oder eines Heißleimschlauches früher abgesenkt werden, als die des Tanks, weil diese Komponenten schneller wieder auf Verarbeitungstemperatur gebracht werden können.Advantageously, therefore, different parameters for the temperature reduction - with advantage in the temperature control - can be deposited for several heated components of the hot glue application system. The reason for this may be that the heat capacity of the adhesive in the tank can not permit rapid readjustment. In the event of a sudden increase, for example when the operator increases the speed of the production machine, a sudden increase in temperature may be required. Due to the slow heating times, therefore, the hot melt adhesive may be too cold, which may cause problems in the application of the hot melt adhesive. The times may or may not be different for each component of the hot glue application system. For example, the temperature of an adhesive applicator or applicator or hot melt tube may be lowered earlier than that of the tank because these components can be returned to processing temperature more quickly.

Das Heißleimauftragssystem und/oder die übergeordnete Produktionsmaschine weist bevorzugt eine Benutzerschnittstelle auf. Hierbei kann es sich um ein Bedien- und Anzeigegerät handeln. Dieses kann einen Touchscreen umfassen.The hot glue application system and / or the higher-level production machine preferably has a user interface. This can be an operating and display device. This can include a touch screen.

Die Vorgaben bzw. Parameter können mit Vorteil über die Benutzerschnittstelle – bevorzugt des Heißleimauftragssystems – eingegeben oder über eine Datenschnittstelle von der Hauptsteuerung an das Heißleimauftragssystem übermittelt werden.The specifications or parameters can be advantageously entered via the user interface-preferably the hot glue application system-or transmitted via a data interface from the main controller to the hot glue application system.

Bevorzugt erfolgt die Temperaturabsenkung in Stufen. Dies kann zum Beispiel derart erfolgen, dass die Temperatur nach zehn Minuten inaktiver Zeit des Heißleimauftragssystems um 5 Kelvin abgesenkt wird, nach zwanzig Minuten um 10 Kelvin und nach zwei Stunden inaktiver Zeit des Heißleimauftragssystems die Heizung des Heißleimauftragssystems bzw. alle Heizungen des Heißleimauftragssystems komplett deaktiviert werden. Mit dem Begriff „inaktive Zeit des Heißleimauftragssystems” ist im Rahmen dieser Druckschrift eine Zeit gemeint, in der kein Heißleimauftrag erfolgt. Jegliche andere Abstufung ist dabei denkbar.The temperature reduction preferably takes place in stages. This can be done, for example, such that the temperature is lowered by 5 Kelvin after ten minutes of inactive time of the hot glue application system, after twenty minutes by 10 Kelvin and after two hours of inactive time of the hot glue application system, the heating of the hot glue application system or all heaters of the hot glue application system are completely disabled , The term "inactive time of the hot glue application system" in the context of this publication means a time in which no hot glue application takes place. Any other gradation is conceivable.

Eine komplette Abschaltung der Heizung bzw. aller Heizungen des Heißleimauftragssystems nach einer längeren Zeit verhindert zum Beispiel, dass ein Heißleimauftragssystem eine komplette arbeitsfreie Zeit durchheizt. Dies geschieht gelegentlich, wenn ein Bediener vergisst, das Heißleimauftragssystem bei Arbeitsende zu deaktivieren. Bei längeren Heizzeiten während einer inaktiven Zeit des Heißleimauftragssystems, auch bei niedriger Temperatur, ist eine Degradation des Schmelzklebstoffs zu erwarten.For example, a complete shutdown of the heater or all heaters of the hot glue application system after a long time prevents a hot glue application system from heating up a complete non-working time. This happens occasionally when an operator forgets to deactivate the hot glue application system at the end of the workday. For longer heating times during an inactive time of the hot glue application system, even at low temperature, a degradation of the hot melt adhesive is to be expected.

Die Timerfunktion kann sich durch Benutzereingabe an dem Heißleimauftragssystem oder einer übergeordneten Steuerung zurücksetzen oder deaktivieren lassen. Bei einer Zurücksetzung fängt der Timer mit Vorteil erneut vom Ausgangspunkt an zu laufen. Der Timer ist bevorzugt durch Benutzereingabe an dem Heißleimauftragssystem oder einer übergeordneten Steuerung startbar oder auf einen Ausgangswert zurücksetzbar.The timer function can be reset or deactivated by user input on the hot glue application system or a higher-level control. If you reset, the timer will restart from the starting point. The timer can preferably be started or reset to an initial value by user input at the hot glue application system or at a higher-level control.

Mit Vorteil sind optische Anzeigemittel vorgesehen und/oder akustische Signalgeber. Die optischen Anzeigemittel und/oder akustischen Signalgeber sind bevorzugt mit einer Steuerung – insbesondere der Temperatursteuerung – wirkverbunden und bewirken weiter bevorzugt vor der Ausführung einer Temperaturabsenkung ein optisches und/oder akustisches Signal. Advantageously, visual display means are provided and / or acoustic signal transmitters. The visual display means and / or acoustic signal transmitters are preferably operatively connected to a controller - in particular the temperature controller - and more preferably cause an optical and / or acoustic signal prior to the execution of a temperature reduction.

Vorzugsweise gibt das Heißleimauftragssystem eine Meldung vor der akustischen Temperaturabsenkung aus, um den Bediener die Möglichkeit zu geben, das System zurückzusetzen. Die Meldung kann über ein optisches und/oder akustisches Signal oder durch eine Meldungsausgabe an der Bedienerschnittstelle des Heißleimauftragssystems und/oder an der Bedienerschnittstelle der übergeordneten Produktionsmaschine erfolgen. Die Bedienerschnittstelle kann ein Eingabemittel und/oder ein Bedien- und Anzeigegerät umfassen.Preferably, the hot glue application system issues a message prior to the acoustic temperature drop to allow the operator to reset the system. The message can be made via an optical and / or acoustic signal or by a message output at the operator interface of the hot glue application system and / or at the operator interface of the parent production machine. The operator interface may include an input means and / or a control and display device.

Nach einer Temperaturabsenkung erfolgt mit Vorteil bei einer neuen Produktionsaufnahme die Temperaturerhöhung auf die Verarbeitungstemperatur des Schmelzklebstoffs. Diese kann durch Benutzereingabe am Heißleimauftragssystem oder über ein Signal- oder Datenbefehl der übergeordneten Produktionsmaschine ausgelöst werden. Das Signal der übergeordneten Produktionsmaschine kann durch eine Benutzereingabe in der Hauptsteuerung der Produktionsmaschine bewirkt werden oder durch ein anders geeignetes Maschinen-Signal, wie ein Encoder-Signal oder ein Starten einer Zuführeinrichtung der Produktionsmaschine, aktiviert werden. Signale der übergeordneten Produktionsmaschine können über ein Hardware-Interface oder über eine Datenschnittstelle an das Heißleimauftragssystem übermittelt werden.After a temperature reduction, the temperature increase to the processing temperature of the hotmelt adhesive advantageously takes place during a new production pickup. This can be triggered by user input on the hot glue application system or via a signal or data command of the parent production machine. The signal of the parent production machine can be effected by a user input in the main control of the production machine or by another suitable machine signal, such as an encoder signal or starting a feeder of the production machine, activated. Signals from the superordinate production machine can be transmitted to the hot glue application system via a hardware interface or via a data interface.

Typischerweise gibt das Heißleimauftragssystem eine Meldung/Signal an die übergeordnete Produktionsmaschine zurück, wenn die Verarbeitungstemperatur des Heißleims erreicht oder annähernd erreicht ist. Die übergeordnete Produktionsmaschine bekommt mit Vorteil folglich eine Produktionsfreigabe und kann die Produktion starten. Bevorzugt kann also vor der Ausführung der Temperaturabsenkung ein optisches und/oder akustisches Signal und/oder eine Meldung an mindestens einer Bedienerschnittstelle einer Steuerung des Heißleimauftragssystems, bevorzugt der Temperatursteuerung, oder der Hauptsteuerung der Produktionsmaschine erfolgen.Typically, the hot glue application system returns a message / signal to the parent production machine when the processing temperature of the hot glue is reached or approximately reached. The parent production machine thus advantageously gets a production release and can start production. Preferably, therefore, prior to the execution of the temperature reduction, an optical and / or acoustic signal and / or a message at at least one user interface of a control of the hot glue application system, preferably the temperature control, or the main control of the production machine.

Die Erfindung umfasst auch ein Heißleimauftragssystem einer Produktionsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8.The invention also includes a hot glue application system of a production machine according to one of claims 1 to 8.

Die Temperaturabsenkung kann bevorzugt auch über eine Befehlseingabe des Bedieners, zum Beispiel über einen Tastendruck oder über einen Befehl der Hauptsteuerung erfolgen, die über eine Daten- oder Hardwareschnittstelle dem Heißleimauftragssystem mitteilt, dass es die Temperaturabsenkung aktivieren soll. Dieselben Kommunikationswege können selbstverständlich auch genutzt werden, um die Temperaturabsenkung wieder zu deaktivieren. In diesem Fall heizt das Heißleimauftragssystem wieder auf die Verarbeitungstemperatur auf.The temperature reduction can preferably also take place via a command input by the operator, for example via a keystroke or via a command of the main controller, which informs the hot glue application system via a data or hardware interface that it should activate the temperature reduction. Of course, the same communication channels can also be used to deactivate the temperature reduction again. In this case, the hot glue application system heats up again to the processing temperature.

In dem Verfahrensaspekt wird die Aufgabe gelöst durch ein Steuerungsverfahren eines Heißleimauftragssystems einer Produktionsmaschine. Das Heißleimauftragssystem umfasst ein Schmelzgerät mit einem Heizungssystem sowie an das Schmelzgerät angeschlossene Komponenten. Das Heißleimauftragssystem umfasst mindestens eine Pumpe. Die Pumpe weist Endlagensensoren und mittels Ansteuersignalen angesteuerte pneumatische Umschaltventile auf. Das Heißleimauftragssystem umfasst Heißleim-Temperaturmanagement-Mittel, die einen Timer umfassen. Der Timer wird durch ein Signal des Endlagensensors und/oder ein Ansteuersignal der pneumatischen Umschaltventile gestartet oder hierdurch auf einen Ausgangswert zurückgesetzt. Nach Ablauf mindestens einer von dem Timer erfassten vorgegebenen oder durch den Bediener voreingestellten Zeitspanne – bevorzugt wenn also für die Dauer dieser Zeitspanne kein Starten des Timers oder Zurücksetzen des Timers auf einen Ausgangswert erfolgte – wird die Temperatur des Heißleims automatisch auf einen niedrigeren, als den zuvor am Heißleimauftragssystem eingestellten Temperaturwert abgesenkt.In the method aspect, the object is achieved by a control method of a hot glue application system of a production machine. The hot glue application system includes a melter with a heating system and components connected to the melter. The hot glue application system comprises at least one pump. The pump has end position sensors and pneumatic switching valves controlled by control signals. The hot glue application system includes hot melt temperature management agents that include a timer. The timer is started by a signal of the end position sensor and / or a control signal of the pneumatic changeover valves or thereby reset to an initial value. After expiration of at least one of the timer detected predetermined or preset by the operator period - preferably so if for the duration of this period, no start of the timer or resetting the timer to an initial value - the temperature of the hot melt automatically to a lower, than the previous lowered on the hot glue application set temperature value.

Die Temperatursteuerung kann auch so ausgestaltet sein, dass sie den Timer startet oder auf einen Ausgangswert zurücksetzt, wenn sie ein Signal der Hardware erhält, welches bei einem Betriebszustand des Heißleimauftragssystems erfolgt, bei dem Heißleim aufgetragen wird.The temperature controller may also be configured to start or reset the timer when it receives a signal from the hardware that occurs during an operating condition of the hot melt application system applying hot melt.

Die Erfindung soll nun anhand eines in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will now be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawings. Show it:

1 eine schematische Darstellung eines Heißleimauftragssystems einer erfindungsgemäßen Produktionsmaschine; 1 a schematic representation of a hot glue application system of a production machine according to the invention;

2 eine schematische Darstellung einer Pumpe eines Ausführungsbeispiels eines Heißleimauftragssystems einer erfindungsgemäßen Produktionsmaschine. 2 a schematic representation of a pump of an embodiment of a hot glue application system of a production machine according to the invention.

1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel eines Heißleimauftragssystems H einer erfindungsgemäßen Produktionsmaschine. 1 schematically shows an embodiment of a hot glue application system H of a production machine according to the invention.

Das Heißleimauftragssystem H umfasst ein Schmelzgerät 1 mit den folgenden Komponenten:

  • Einen beheizbaren Tank 110. Mittels einer Heizung 111 des Schmelzgeräts wird der Tank soweit erwärmt, dass sich der Heißleim verflüssigt. Zur Einhaltung der Betriebstemperatur wird, je nach Anzahl der Heizzonen, über einen oder mehrere Temperatursensoren 112 des Schmelzgeräts die Ist-Temperatur für die Regelung erfasst.
  • Eine Pumpe 5, die den aufgeschmolzenen Heißleim zu den angeschlossenen Verbrauchern fördert.
  • – Ein Überdruckventil 130, das bei Überschreitung des Betriebsdrucks die Verbraucherseite entlastet und Heißleim in den Tank 110 zurückleitet.
  • – Einen Filter 140, der verhindert, dass Partikel mit einer Größe die zur Verstopfung der Auftragsventile 4a, 4a führen könnten, zur Verbraucherseite gelangen.
  • Einen Verteiler 150, der über mehrere Hydraulikanschlüsse verfügt, an die beheizbare Förderschläuche 3a, 3a' zur Versorgung mit Heißleim angeschlossen werden können.
  • – Eine elektronische Steuerung 170, mit einer Mehrzonen-Temperaturregelung und – überwachung 171 und einem Bedien- und Anzeigegerät 172. Diese elektronische Steuerung 170 entspricht im gezeigten Ausführungsbeispiel der Temperatursteuerung 9b.
  • – Die beheizbaren Förderschläuche 3a, 3a' dienen zur Versorgung der Auftragsventile 4a, 4a' mit flüssigem Heißleim. Sie werden über eine Heizung 210 erwärmt, um den vom Schmelzgerät 1 zugeführten Heißleim in flüssigem Zustand zu halten. Zur Einhaltung der Betriebstemperatur wird mit dem Temperatursensor 220 der Förderschläuche die Ist-Temperatur der Förderschläuche erfasst und für die Regelung an die Temperatursteuerung 9b gemeldet. Die beheizbaren Auftragsventile 4a, 4a' sorgen über ein elektrisch oder elektropneumatisch betätigtes Verschlussorgan und eine Düse für die Dosierung und Positionierung einer auf das zu verklebende Produkt 16 aufzubringenden Heißleimportion 24. Sie werden über eine Heizung 310 erwärmt, um den vom Schmelzgerät 1 über die beheizbaren Förderschläuche 4a, 4a' zugeführten Heißleim soweit zu verflüssigen, das er abhängig von der Anwendung mit der benötigten Viskosität und Temperatur über die Düse aufgetragen werden kann. Zur Einhaltung der Betriebstemperatur wird mit dem Temperatursensor 320 die Ist-Temperatur erfasst und für die Regelung an die Temperatursteuerung 9b gemeldet.
The hot glue application system H comprises a melter 1 with the following components:
  • - A heatable tank 110 , By means of a heater 111 of the melter, the tank is heated to the point that the hot melt liquefies. To comply with the operating temperature, depending on the number of heating zones, one or more temperature sensors 112 the melter detects the actual temperature for the control.
  • - a pump 5 which promotes the melted hot glue to the connected consumers.
  • - A pressure relief valve 130 , which relieves the load side when operating pressure is exceeded and hot glue in the tank 110 feeds back.
  • - a filter 140 that prevents particles of a size from clogging the job valves 4a . 4a could lead to the consumer side.
  • - a distributor 150 , which has several hydraulic connections, to the heated delivery hoses 3a . 3a ' can be connected to the supply of hot glue.
  • - An electronic control 170 , with a multi-zone temperature control and monitoring 171 and a control and display device 172 , This electronic control 170 corresponds in the embodiment shown, the temperature control 9b ,
  • - The heated delivery hoses 3a . 3a ' serve to supply the order valves 4a . 4a ' with liquid hot glue. You will have a heater 210 warmed to the one from the melter 1 to keep supplied hot glue in a liquid state. To maintain the operating temperature is with the temperature sensor 220 the delivery hoses the actual temperature of the delivery hoses detected and for the regulation to the temperature control 9b reported. The heatable order valves 4a . 4a ' provide via an electrically or electropneumatically actuated closure member and a nozzle for the dosage and positioning of a product to be bonded 16 to be applied hot glue portion 24 , You will have a heater 310 warmed to the one from the melter 1 via the heated delivery hoses 4a . 4a ' To be liquefied supplied hot glue so far that it can be applied depending on the application with the required viscosity and temperature through the nozzle. To maintain the operating temperature is with the temperature sensor 320 the actual temperature is recorded and for the control to the temperature control 9b reported.

Die an das Schmelzgerät 1 angeschlossenen Komponenten 3, 3', 4, 4' umfassen im gezeigten Ausführungsbeispiel also beheizbare Förderschläuche 3a, 3a' und Auftragsventile 4a, 4a'. Das Heizungssystem 2 des Schmelzgeräts umfasst die Tankheizung, die eine oder mehrere Heizzonen aufweisen kann.The to the melter 1 connected components 3 . 3 ' . 4 . 4 ' In the illustrated embodiment, therefore, comprise heatable delivery hoses 3a . 3a ' and job valves 4a . 4a ' , The heating system 2 the melter includes the tank heater, which may have one or more heating zones.

1 zeigt zusätzlich zu dem Heißleimauftragssystem H auch die Hauptsteuerung 13 der übergeordneten Produktionsmaschine. Diese steht in Wirkverbindung W mit der Temperatursteuerung 9b. 1 shows in addition to the hot glue application system H also the main controller 13 the parent production machine. This is in operative connection W with the temperature control 9b ,

1 zeigt auch die Heißleim-Temperaturmanagement-Mittel 9 des Heißleimauftragssystems H, nämlich den Timer 9a sowie die bereits erwähnte Temperatursteuerung 9b. Diese Temperiermittel senken die Temperatur des Heißleims nach einer inaktiven Zeit, die vorgegeben oder wählbar ist, auf oder um eine vorgebbare niedrigere Temperatur ab. 1 also shows the hotmelt temperature management agent 9 the hot glue application system H, namely the timer 9a as well as the already mentioned temperature control 9b , These tempering agents reduce the temperature of the hot glue after an inactive time, which is predetermined or selectable, on or at a predeterminable lower temperature.

Zur Erfassung, ob eine Inaktivität des Heißleimauftragssystems H vorliegt, werden die Signale der Endlagensensoren 6, 6', 6'', 6''' der als pneumatische Hubkolbenpumpe 5 ausgeführten Pumpe des Heißleimauftragssystems H genutzt.To detect whether there is an inactivity of the hot glue application system H, the signals of the end position sensors 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' as a pneumatic reciprocating pump 5 used pump of the hot glue application system H used.

Wie 2 zeigt, sind diese Endlagensensoren 6, 6', 6'', 6''' ohnehin in der Pumpe vorhanden, um der Pumpensteuerung 8 eine Endlage eines Kolbens 10, 10' zum Signalisieren, woraufhin diese den Luftstrom mittels Umschaltventile 7, 7' umschaltet und eine gegenläufige translatorische Bewegung des Kolbens bewirkt. Die Endlagensensoren 6, 6', 6'', 6''' sind als Hall-Sensoren ausgebildet, die die Anwesenheit des magnetisch ausgeführten Kolbens 10, 10' erfassen. Die Endlagensensoren 6, 6', 6'', 6''' stehen in in den Figuren nicht gezeigter Wirkverbindung mit der Pumpensteuerung 8.As 2 shows are these end-position sensors 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' anyway present in the pump to the pump control 8th an end position of a piston 10 . 10 ' for signaling, whereupon this the air flow by means of switching valves 7 . 7 ' switches over and causes an opposite translational movement of the piston. The end position sensors 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' are designed as Hall sensors, the presence of the magnetically executed piston 10 . 10 ' to capture. The end position sensors 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' are in not shown in the figures active connection with the pump control 8th ,

Wie 1 zeigt, steht die Pumpensteuerung 8 in Wirkverbindung mit der Temperatursteuerung 9b. Die Pumpensteuerung 8 nutzt die Signale der Endlagensensoren 6, 6', 6'', 6''' nicht nur zur Steuerung der Kolbenbewegung der Pumpe 5, sondern leitet sie an die Temperatursteuerung 9b weiter. Diese nutzt die Signale, genauer gesagt das Ausbleiben der Signale, um einen inaktiven Zustand des Heißleimauftragssystems festzustellen. Sobald dieser Zustand über eine vorgegebene oder durch den Bediener voreingestellte Zeitspanne vorliegt, bewirkt die Temperatursteuerung 9b eine Temperaturabsenkung des Heißleims L. Hierzu kann sie zunächst die Heizleistung der Heizung 15, 15' der Komponenten reduzieren, da sich diese schnell wieder aufheizen lassen. Nach Ablauf einer weiteren Zeitspanne kann die Temperatursteuerung 9b auch die Heizleistung des Heizungssystems 2 des Schmelzgeräts 1 reduzieren.As 1 shows, stands the pump control 8th in operative connection with the temperature control 9b , The pump control 8th Uses the signals from the end position sensors 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' not only to control the piston movement of the pump 5 but directs it to the temperature controller 9b further. This uses the signals, more precisely the absence of the signals, to detect an inactive state of the hot glue application system. As soon as this condition is present for a preset or pre-set period of time by the operator, the temperature control causes 9b a temperature drop of the hot glue L. For this purpose, it can first the heating power of the heater 15 . 15 ' reduce the components, as they can heat up quickly. After a further period of time, the temperature control 9b also the heat output of the heating system 2 of the melter 1 to reduce.

Die Temperatursteuerung 9b steht in Wirkverbindung zur Hauptsteuerung 13 der übergeordneten Produktionsmaschine.The temperature control 9b is in operative connection to the main controller 13 the parent production machine.

Die Temperatursteuerung 9b umfasst Eingabemittel 11, die als Bedien- und Anzeigegerät 11a ausgeführt sind. Über diese Eingabemittel 11 kann der Bediener beispielsweise die Länge der Zeitspanne und/oder die Größe der Temperaturabsenkung eingeben.The temperature control 9b includes input means 11 acting as a control and display device 11a are executed. About these input means 11 For example, the operator may enter the length of time and / or the amount of temperature decrease.

1 zeigt Hardware 12 der Produktionsmaschine. Gezeigt ist eine Zuführeinrichtung 12a, die zu verklebende Produkte 16 den Auftragsventilen zuführt. Diese Zuführeinrichtung 12a ist mittels eines Drehmotors 12c angetrieben, an welchem ein Encoder 12b angeordnet ist. Der Encoder 12b erzeugt ein Signal, wenn sich der Drehmotor dreht, also die Zuführeinrichtung in Betrieb ist. Dieses Signal gibt er über die Wirkverbindung W' an die Temperatursteuerung 9b oder über eine nicht gezeigte Wirkverbindung an die Hauptsteuerung 13 weiter. Die Temperatursteuerung 9b kann daraufhin ein Zurücksetzen auf einen Ausgangswert oder Starten des Timers 9a bewirken. Auch die Hauptsteuerung 13 kann über die Wirkverbindung W ein derartiges Starten oder Zurücksetzen des Timers durch die Temperatursteuerung 9b bewirken. 1 shows hardware 12 the production machine. Shown is a feeder 12a that are to be bonded products 16 feeds the order valves. This feeder 12a is by means of a rotary motor 12c driven, on which an encoder 12b is arranged. The encoder 12b generates a signal when the rotary motor rotates, ie the feeder is in operation. He gives this signal via the active connection W 'to the temperature control 9b or via a not shown active connection to the main controller 13 further. The temperature control 9b may then reset to an initial value or start the timer 9a cause. Also the main controller 13 can via the operative connection W such a start or reset the timer by the temperature control 9b cause.

Das Bedien- und Anzeigegerät 11a zeigt dem Bediener über optische Anzeigemittel 14 eine bevorstehende Temperaturabsenkung an.The operating and display device 11a shows the operator about visual display means 14 an upcoming temperature reduction.

2 zeigt schematisch den Aufbau der Pumpe 5. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist diese zwei Zylinder auf die einfachwirkend sind. jeder Zylinder umfasst eine Antriebseinheit 17, 17', in der ein Kolben 10, 10' angeordnet ist, der auch als Luftkolben bezeichnet werden kann. Mit diesem Kolben ist ein weiterer Kolben 18, 18' jeweils über eine starre Kolbenstange verbunden. Klebstoff wird aus einem Klebstoffvorratsbehälter 23 bei einem in 2 links dargestellten Saughub durch das Klebstoffeinlassventil 19, 19' in die Pumpeinheit 20, 20' jedes Zylinders eingesaugt und bei jedem Druckhub (in 2 rechts dargestellt) durch das Wechselventil 21 unter Druck durch einen Filter 22 den Auftragsventilen 4a zugeführt. Die Umschaltventile 7, 7' sind mit Druckluft D verbunden. Die Druckluft D kann durch einen Kompressor bereitgestellt sein. 2 shows schematically the structure of the pump 5 , In the illustrated embodiment, this has two cylinders on the single acting. Each cylinder comprises a drive unit 17 . 17 ' in which a piston 10 . 10 ' is arranged, which can also be referred to as an air piston. With this piston is another piston 18 . 18 ' each connected via a rigid piston rod. Adhesive is made from an adhesive reservoir 23 at a in 2 Suction stroke shown on the left through the adhesive inlet valve 19 . 19 ' in the pumping unit 20 . 20 ' each cylinder sucked in and at each pressure stroke (in 2 shown on the right) through the shuttle valve 21 under pressure through a filter 22 the order valves 4a fed. The changeover valves 7 . 7 ' are connected to compressed air D. The compressed air D may be provided by a compressor.

Claims (10)

Produktionsmaschine mit einem Heißleimauftragssystem (H) mit einem Schmelzgerät (1), das ein Heizungssystem (2) aufweist, mit an das Schmelzgerät (1) angeschlossenen Komponenten (3, 3', 4, 4'), mit mindestens einer pneumatischen Hubkolbenpumpe (5), die Endlagensensoren (6, 6', 6'', 6''') und pneumatische Umschaltventile (7, 7'), die mittels Ansteuersignalen angesteuert sind, aufweist, mit einer Pumpensteuerung (8), mit Heißleim-Temperaturmanagement-Mitteln (9), die einen Timer (9a) umfassen sowie eine Temperatursteuerung (9b), die so ausgestaltet ist, dass sie den Timer (9a) startet oder auf einen Ausgangswert zurücksetzt, wenn die Endlagensensoren (6, 6', 6'', 6''') eine Endlage eines Kolbens (10, 10') signalisieren und/oder wenn ein Ansteuersignal der Umschaltventile (7, 7') vorliegt, wobei die Temperatursteuerung (9b) so ausgestaltet ist, dass sie nach Ablauf mindestens einer von dem Timer (9a) erfassten vorgegebenen oder durch den Bediener voreinstellbaren Zeitspanne eine automatische Temperaturabsenkung des Heißleims (L) bewirkt.Production machine with a hot melt application system (H) with a melter ( 1 ), which has a heating system ( 2 ), with to the melter ( 1 ) connected components ( 3 . 3 ' . 4 . 4 ' ), with at least one pneumatic piston pump ( 5 ), the end-position sensors ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) and pneumatic changeover valves ( 7 . 7 ' ), which are controlled by means of drive signals, having a pump control ( 8th ), with hotmelt temperature management agents ( 9 ), which has a timer ( 9a ) and a temperature control ( 9b ), which is designed to set the timer ( 9a ) or resets to an initial value when the end position sensors ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) an end position of a piston ( 10 . 10 ' ) signal and / or if a control signal of the switching valves ( 7 . 7 ' ), wherein the temperature control ( 9b ) is configured so that after expiry of at least one of the timer ( 9a ) detected predetermined or preset by the operator time period causes an automatic decrease in temperature of the hot glue (L). Produktionsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der Temperatursteuerung (9b) mehrere Zeitspannen hinterlegt sind, nach deren Ablauf die Temperatursteuerung (9b) jeweils eine automatische Temperaturabsenkung des Heißleims (L) bewirkt.Production machine according to claim 1, characterized in that in the temperature control ( 9b ) are stored for a plurality of time periods, after which the temperature control ( 9b ) each causes an automatic decrease in temperature of the hot glue (L). Produktionsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Produktionsmaschine Eingabemittel (11) umfasst, mittels derer der Timer (9a) zurücksetzbar oder deaktivierbar ist.Production machine according to claim 1 or 2, characterized in that the production machine input means ( 11 ), by means of which the timer ( 9a ) can be reset or deactivated. Produktionsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Produktionsmaschine Hardware (12) umfasst und der Timer (9a) durch ein Hardwaresignal zurücksetzbar oder deaktivierbar ist und dass die Produktionsmaschine eine Datenschnittstelle umfasst und eine Hauptsteuerung (13), wobei die Hauptsteuerung (13) so ausgestaltet ist, dass sie mittels eines Signals über die Datenschnittstelle ein Zurücksetzen oder eine Deaktivierung des Timers bewirken kann.Production machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that the production machine hardware ( 12 ) and the timer ( 9a ) can be reset or deactivated by a hardware signal and that the production machine comprises a data interface and a main controller ( 13 ), the main controller ( 13 ) is configured so that it can cause a reset or deactivation of the timer by means of a signal via the data interface. Produktionsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Heißleim-Temperaturmanagement-Mittel (9) so ausgestaltet sind, dass sie nach Ablauf einer vorgegebenen oder durch den Bediener voreinstellbaren, von dem Timer (9a) erfassten Zeitspanne, eine Deaktivierung des Heizungssystems (2) bewirken.Production machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hot glue temperature management means ( 9 ) are designed so that, after the expiry of a predetermined or preset by the operator, of the timer ( 9a ), deactivation of the heating system ( 2 ) cause. Produktionsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Heißleimauftragssystem (H) Eingabemittel (11) umfasst, zur Eingabe der Größe der Temperaturabsenkung.Production machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the hot glue application system (H) input means ( 11 ) for entering the amount of temperature reduction. Produktionsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass für unterschiedliche Komponenten (3, 3', 4, 4') unterschiedliche Parameter für die Temperaturabsenkung bestimmbar sind.Production machine according to one of claims 1 to 6, characterized in that for different components ( 3 . 3 ' . 4 . 4 ' ) different parameters for the temperature reduction can be determined. Produktionsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass optische Anzeigemittel (14) vorgesehen sind und/oder akustische Signalgeber, die so ausgestaltet sind, dass sie vor der Ausführung einer Temperaturabsenkung ein optisches und/oder akustisches Signal bewirken.Production machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that optical Display means ( 14 ) are provided and / or acoustic signal transmitter, which are designed so that they cause an optical and / or acoustic signal before performing a temperature reduction. Heißleimauftragssystem (H) einer Produktionsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Hot glue application system (H) of a production machine according to one of claims 1 to 8. Steuerungsverfahren eines Heißleimauftragssystems (H) einer Produktionsmaschine, wobei das Heißleimauftragssystem (H) ein Schmelzgerät (1) mit einem Heizungssystem (2) umfasst, sowie an das Schmelzgerät (1) angeschlossene Komponenten (3, 3', 4, 4'), mindestens eine pneumatische Hubkolbenpumpe (5), die Endlagensensoren (6, 6', 6'', 6''') und mittels Ansteuersignalen angesteuerte pneumatische Umschaltventile (7, 7') aufweist und Heißleim-Temperaturmanagement-Mittel (9), die einen Timer (9a) umfassen, wobei der Timer (9a) durch ein Signal des Endlagensensors (6, 6', 6'', 6''') und/oder ein Ansteuersignal der pneumatischen Umschaltventile (7, 7') gestartet wird oder hierdurch auf einen Ausgangswert zurückgesetzt wird, wobei nach Ablauf mindestens einer von dem Timer erfassten vorgegebenen oder durch den Bediener voreingestellten Zeitspanne die Temperatur des Heißleims (L) automatisch auf einen niedrigeren, als den zuvor am Heißleimauftragssystem (H) eingestellten Temperaturwert abgesenkt wird.Control method of a hot glue application system (H) of a production machine, wherein the hot glue application system (H) is a melter ( 1 ) with a heating system ( 2 ) and to the melter ( 1 ) connected components ( 3 . 3 ' . 4 . 4 ' ), at least one pneumatic reciprocating pump ( 5 ), the end-position sensors ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) and controlled by means of control signals pneumatic switching valves ( 7 . 7 ' ) and hotmelt temperature management agents ( 9 ), which has a timer ( 9a ), the timer ( 9a ) by a signal from the end position sensor ( 6 . 6 ' . 6 '' . 6 ''' ) and / or a control signal of the pneumatic changeover valves ( 7 . 7 ' ) is started or thereby reset to an initial value, wherein after expiration of at least one predetermined by the timer or preset by the operator period, the temperature of the hot glue (L) automatically lowered to a lower, than the previously set at the hot glue application system (H) temperature value becomes.
DE102016006363.7A 2016-05-30 2016-05-30 Production machine with a hot glue application system and control method of a hot glue application system of a production machine Active DE102016006363B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006363.7A DE102016006363B3 (en) 2016-05-30 2016-05-30 Production machine with a hot glue application system and control method of a hot glue application system of a production machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006363.7A DE102016006363B3 (en) 2016-05-30 2016-05-30 Production machine with a hot glue application system and control method of a hot glue application system of a production machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016006363B3 true DE102016006363B3 (en) 2017-05-18

Family

ID=58640585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016006363.7A Active DE102016006363B3 (en) 2016-05-30 2016-05-30 Production machine with a hot glue application system and control method of a hot glue application system of a production machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016006363B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017006456A1 (en) 2017-07-07 2018-08-02 Baumer Hhs Gmbh Device for detecting a volume flow of a process fluid
DE102018124663A1 (en) * 2018-10-05 2020-04-09 Vermes Microdispensing GmbH Dosing system with dosing agent cooling device
DE102021115091A1 (en) 2021-06-11 2022-12-15 Baumer Hhs Gmbh hot glue application system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006014586U1 (en) * 2006-09-20 2008-02-07 Hhs Leimauftrags-Systeme Gmbh Operating and display device for hot melt applicator melters
DE202006021238U1 (en) * 2006-08-25 2014-01-29 Baumer Hhs Gmbh hot glue application system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006021238U1 (en) * 2006-08-25 2014-01-29 Baumer Hhs Gmbh hot glue application system
DE202006014586U1 (en) * 2006-09-20 2008-02-07 Hhs Leimauftrags-Systeme Gmbh Operating and display device for hot melt applicator melters

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017006456A1 (en) 2017-07-07 2018-08-02 Baumer Hhs Gmbh Device for detecting a volume flow of a process fluid
DE102018124663A1 (en) * 2018-10-05 2020-04-09 Vermes Microdispensing GmbH Dosing system with dosing agent cooling device
US11602763B2 (en) 2018-10-05 2023-03-14 Vermes Microdispensing GmbH Dosing system with dosing material cooling device
DE102021115091A1 (en) 2021-06-11 2022-12-15 Baumer Hhs Gmbh hot glue application system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016006363B3 (en) Production machine with a hot glue application system and control method of a hot glue application system of a production machine
EP2913526B1 (en) Method for conveying hydraulic fluid and electrohydraulic motor-pump unit for same
DE60131354T2 (en) Controlled material delivery
EP3247503B1 (en) Pumping arrangement and method of operating said arrangement
DE102013108335B4 (en) extruder
WO1992014964A1 (en) Lubricating device for supplying lubricant, preferably oil, to a plurality of lubricating points, in particular in a knitting machine
DE102017200481A1 (en) Lubricant distribution system and method for its operation
EP0409001A1 (en) Liquid injection device
EP2010367A1 (en) A plastics-processing system and plastics-processing system and a method for its control
EP3143281A1 (en) Method for controlling a pump system and pump system
DE2508572C3 (en) Pump device and method for conveying a liquid
WO2018122025A1 (en) Method for operating an electronically controlled pump assembly
DE10357528C5 (en) Hot melt device with Internet connectivity and method of maintaining and / or monitoring the same over the Internet
WO2015067584A1 (en) Thick-matter pump having a pumping unit and a feeding unit
EP0028364A2 (en) Apparatus for the infusion of liquids
DE102013112686A1 (en) Hot glue application system and method
DE202017100160U1 (en) Schmierstoffverteilsystem
DE102014215167A1 (en) SCREW AND / OR RIVET SYSTEM AND METHOD FOR MONITORING A SCREW AND / OR RIVET SYSTEM
DE102014204542B4 (en) Lubricating device and compressor with such a lubricating device
DE102016006365B3 (en) Packaging machine and control method of a packaging machine
DE102011013675A1 (en) Method for proportioning or spraying e.g. , involves providing level sensor to measure maximum amount of dosing filled in container, and closing discharge valve and lid after predetermined level of dosing is reached
EP1299645B1 (en) Method for controlling the electric motor of a metering pump
EP3192406B1 (en) Hydraulic actuator for a hot drink preparation device
DE112021002042T5 (en) INJECTION MOLDING MACHINE, INJECTION MOLDING MACHINE SYSTEM AND MANAGEMENT DEVICE
DE112021001055T5 (en) INJECTION MOLDING MACHINE SYSTEM AND INJECTION MOLDING MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final