DE102016006365B3 - Packaging machine and control method of a packaging machine - Google Patents

Packaging machine and control method of a packaging machine Download PDF

Info

Publication number
DE102016006365B3
DE102016006365B3 DE102016006365.3A DE102016006365A DE102016006365B3 DE 102016006365 B3 DE102016006365 B3 DE 102016006365B3 DE 102016006365 A DE102016006365 A DE 102016006365A DE 102016006365 B3 DE102016006365 B3 DE 102016006365B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging machine
glue
time
temperature
event
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016006365.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumer HHS GmbH
Original Assignee
Baumer HHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumer HHS GmbH filed Critical Baumer HHS GmbH
Priority to DE102016006365.3A priority Critical patent/DE102016006365B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016006365B3 publication Critical patent/DE102016006365B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/10Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
    • B05C11/1042Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material provided with means for heating or cooling the liquid or other fluent material in the supplying means upstream of the applying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/001Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/02Applying adhesives or sealing liquids
    • B65B51/023Applying adhesives or sealing liquids using applicator nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Verpackungsmaschine (V) mit einer Steuerung (1, 2), die mit Überwachungsmitteln (3) und Zeiterfassungsmitteln (4) wirkverbunden ist und mit einem Heißleimauftragssystem (H) zum Auftragen von Heißleim (L), wobei die Steuerung (1, 2) mit Hilfe der Überwachungsmittel (3) erfasst, ob und wie lange ein leimkritischer Betriebszustand der Verpackungsmaschine (V) vorliegt und die Steuerung (1, 2) derart ausgestaltet ist, dass sie bei einem leimkritischen Betriebszustand, der über eine wählbare Zeitspanne vorliegt, automatisch eine Temperaturabsenkung des Heißleims bewirkt.Packaging machine (V) having a controller (1, 2) which is operatively connected to monitoring means (3) and time detection means (4) and with a hot glue application system (H) for applying hot glue (L), wherein the controller (1, 2) with Help the monitoring means (3) detects whether and how long a glue-critical operating condition of the packaging machine (V) is present and the controller (1, 2) is designed such that it automatically in a glue-critical operating condition, which is present for a selectable period of time, a temperature drop of the hot glue.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine mit einem Heißleimauftragssystem, zum Auftragen von Heißleim sowie ein Steuerungsverfahren einer derartigen Verpackungsmaschine.The invention relates to a packaging machine with a hot glue application system, for applying hot glue and a control method of such a packaging machine.

Ein Heißleimauftragssystem einer derartigen Verpackungsmaschine ist beispielsweise aus der EP 2 054 785 B1 bereits bekannt. Nachteilig an Verpackungsmaschinen mit einem derartigen Heißleimauftragssystem ist, dass nicht mit wünschenswerter Sicherheit vermieden wird dass Heißleim, etwa während eines Betriebsstopps, solange einer so hohen Temperatur ausgesetzt ist, dass er erhebliche Schäden nimmt und/oder die Verpackungsmaschine beschädigt. Schlimmstenfalls vergisst der Bediener, das Heißleimauftragssystem über ein arbeitsfreies Wochenende auszuschalten und der Heißleim „verbrennt” oder degeneriert. Dies kann ein Totalschaden für ein Heißleimauftragssystem oder einzelne Komponenten des Heißleimauftragssystems bedeuten, da festgebrannter Heißleim nicht mehr entfernt werden kann. Die klebstoflführenden Komponenten müssen in diesem Fall häufig ausgetauscht werden. Auch eine Reinigung eines Heißleimauftragssystems stellt sich häufig als arbeitsaufwendig und somit kostenintensiv dar.A hot glue application system of such a packaging machine is for example from EP 2 054 785 B1 already known. A disadvantage of packaging machines with such a hot glue application system is that it is not avoided with desirable certainty that hot glue, for example during an operation stop, is exposed to such a high temperature that it causes considerable damage and / or damages the packaging machine. In the worst case, the operator forgets to turn off the hot glue application system over a non-working weekend, and the hot glue "burns" or degenerates. This can be a total loss for a hot glue application system or individual components of the hot glue application system, since burnt hot glue can no longer be removed. The adhesive-carrying components must be replaced frequently in this case. Also, a cleaning of a hot glue application system often turns out to be laborious and therefore expensive.

Heißleime unterliegen bei einer dauerhaften Exposition hoher Temperaturen einem thermischen und oxidativen Abbau. Mit zunehmendem Abbau verfärben sich die im flüssigen Zustand meist ursprünglich gelb-transparenten Heißleime zunehmend braun bis schwarz. Der Abbau bzw. die Degradation des flüssigen Heißleims kann so weit gehen, dass der Heißleim fest wird und verkokt. In der Regel ist ein thermischer und oxidativer Abbau auch mit einer Steigerung der Viskosität verbunden, wodurch die Applikation und Förderung des Heißleims erschwert wird. Die Klebkraft des Heißleims kann unter der Degradation leiden.Hot glue is subject to thermal and oxidative degradation when permanently exposed to high temperatures. As the degradation progresses, the hot melts, which are usually yellowish-transparent in the liquid state, turn increasingly brown to black. The degradation or degradation of the liquid hot glue can go so far that the hot glue is solidified and coked. In general, a thermal and oxidative degradation is also associated with an increase in viscosity, whereby the application and promotion of the hot glue is difficult. The adhesive power of the hot glue may suffer from the degradation.

Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Verpackungsmaschine und ein Steuerungsverfahren einer Verpackungsmaschine zu schaffen, die hinsichtlich dieses Nachteils verbessert sind.The invention has as its object to provide a packaging machine and a control method of a packaging machine, which are improved in terms of this disadvantage.

Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Verpackungsmaschine und das in Anspruch 10 wiedergegebene Steuerungsverfahren einer Verpackungsmaschine gelöst.This object is achieved by the reproduced in claim 1 packaging machine and reproduced in claim 10 control method of a packaging machine.

Die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine umfasst eine Steuerung. Diese Steuerung ist mit Überwachungsmitteln und Zeiterfassungsmitteln wirkverbunden. Die Steuerung kann mit genau einem Überwachungsmittel wirkverbunden sein. Bevorzugt ist sie mit mehreren Überwachungsmitteln wirkverbunden. Die Steuerung kann mit mehreren Zeiterfassungsmitteln wirkverbunden sein. Bevorzugt ist sie mit genau einem Zeiterfassungsmittel wirkverbunden. Die Verpackungsmaschine umfasst ein Heißleimauftragssystem, zum Auftragen von Heißleim. Die Steuerung ist derart ausgestaltet, dass sie mithilfe der Überwachungsmittel erfasst, ob ein leimkritischer Betriebszustand der Verpackungsmaschine vorliegt. Die Steuerung ist derart ausgestaltet, dass sie mit Hilfe der Zeiterfassungsmittel erfasst, wie lange der leimkritische Betriebszustand der Verpackungsmaschine andauert. Die Steuerung ist derart ausgestaltet, dass sie bei einem leimkritischen Betriebszustand, der über eine wählbare Zeitspanne vorliegt, automatisch eine Temperaturabsenkung des Heißleims bewirkt.The packaging machine according to the invention comprises a controller. This control is operatively connected to monitoring means and time recording means. The controller can be operatively connected to exactly one monitoring means. Preferably, it is operatively connected to several monitoring agents. The controller may be operatively connected to a plurality of time detection means. Preferably, it is operatively connected to exactly one time recording means. The packaging machine includes a hot glue application system for applying hot glue. The controller is designed such that it detects with the aid of the monitoring means whether a glue-critical operating state of the packaging machine is present. The controller is designed such that it detects with the aid of the time detection means how long the glue-critical operating state of the packaging machine continues. The controller is designed such that it automatically causes a temperature reduction of the hot glue in a glue-critical operating state, which is present for a selectable period of time.

Die Steuerung bewirkt mit Vorteil automatisch eine Temperaturabsenkung des Heißleims ohne Bedienereingabe anhand von durch die Überwachungsmittel erfassten Ereignissen und anhand des mithilfe der Zeiterfassungsmittel erfassten Zeitablaufs. Mit Vorteil wird eine Temperaturabsenkung desjenigen Heißleims bewirkt, der sich in der Verpackungsmaschine befindet. Die Überwachungsmittel und die Zeiterfassungsmittel sind mit Vorteil Bestandteil der Verpackungsmaschine. Mit dem Begriff „Überwachungsmittel” werden im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere Mittel zur Überwachung des Betriebszustandes der Verpackungsmaschine bezeichnet. Das Heißleimauftragssystem ist mit Vorteil in die übrige Verpackungsmaschine integriert.Advantageously, the controller automatically effects a lowering of the temperature of the hot melt without operator input based on events detected by the monitoring means and on the time taken by the time detection means. Advantageously, a temperature reduction of that hot glue is effected, which is located in the packaging machine. The monitoring means and the time recording means are advantageously part of the packaging machine. In the context of this document, the term "monitoring means" refers in particular to means for monitoring the operating state of the packaging machine. The hot glue application system is advantageously integrated in the rest of the packaging machine.

Mit dem Begriff „leimkritischer Betriebszustand” wird im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere ein Zustand bezeichnet, bei dem die Gefahr einer thermischen Schädigung des sich in der Verpackungsmaschine befindlichen Heißleims besteht. Bei einem leimkritischen Betriebszustand kann es sich um einen Zustand handeln, bei dem kein Heißleim aus dem Heißleimauftragssystem heraus und/oder neuer Heißleim nachgefördert wird oder lediglich eine verglichen mit dem Normalbetrieb verringerte Menge. Bei dem leimkritischen Betriebszustand kann es sich um eine Betriebspause handeln. Ein Zustand der Verpackungsmaschine, bei dem die Gefahr einer thermischen Schädigung des sich in der Verpackungsmaschine befindlichen Heißleims nicht besteht, wird im Rahmen dieser Druckschrift als „unkritischer Zustand” bezeichnet.In the context of this document, the term "glue-critical operating state" refers in particular to a state in which there is the risk of thermal damage to the hot glue present in the packaging machine. A glue-critical operating state can be a state in which no hot glue is fed out of the hot glue application system and / or new hot glue or only a reduced amount compared to the normal operation. The glue-critical operating state can be a break in operation. A state of the packaging machine in which the risk of thermal damage to the hot glue in the packaging machine does not exist is referred to in this document as "non-critical state".

Das Heißleimauftragssystem umfasst bevorzugt Leimheizmittel. Die Steuerung bewirkt die Temperaturabsenkung mit Vorteil durch Absenken der Heizleistung der Leimheizmittel.The hot glue application system preferably comprises glue heating means. The control causes the temperature reduction advantageously by lowering the heating power of Leimheizmittel.

Das Heißleimauftragssystem dient bevorzugt dem Verkleben von Verpackungsbestandteilen, die auf der Verpackungsmaschine hergestellt und/oder befüllt werden.The hot glue application system is preferably used for bonding packaging components, the be manufactured and / or filled on the packaging machine.

Die Verpackungsmaschine kann genau eine Steuerung umfassen. Die Steuerung kann in genau einem Gerät, also an genau einem Ort angeordnet sein. Die Verpackungsmaschine kann mehrere Steuerungen umfassen. Die Steuerung kann an verschiedenen Orten angeordnet sein. Die Steuerung kann auf mehrere Geräte/Orte verteilt sein. Die Steuerung umfasst mit Vorteil die Steuerung für das Heißleimauftragssystem und die Steuerung für die übrige Verpackungsmaschine. Die Steuerung der übrigen Verpackungsmaschine wird im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere als Hauptsteuerung bezeichnet. Die Steuerung für das Heißleimauftragssystem wird im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere als Leimsteuerung bezeichnet. Mit Vorteil kommuniziert die Hauptsteuerung mit der Leimsteuerung, etwa über eine Hardware- und/oder eine Softwareschnittstelle. Die Hauptsteuerung kann mit der Leimsteuerung etwa über ein 24 V Signal oder über eine Datenschnittstelle kommunizieren. Mit Vorteil parametriert die Hauptsteuerung die Leimsteuerung. In einer Ausführungsform steuert die Hauptsteuerung die Leimsteuerung an.The packaging machine may include exactly one controller. The controller can be arranged in exactly one device, ie at exactly one location. The packaging machine may include multiple controllers. The controller may be located at different locations. The controller can be distributed over several devices / locations. The controller advantageously includes the control for the hot glue application system and the control for the rest of the packaging machine. The control of the other packaging machine is referred to in the context of this document in particular as the main controller. The control for the hot glue application system is referred to in the context of this document in particular as a glue control. Advantageously, the main controller communicates with the glue control, such as via a hardware and / or a software interface. The main controller can communicate with the glue control via, for example, a 24V signal or via a data interface. The main controller advantageously parameterizes the glue control. In one embodiment, the main controller drives the glue control.

Bei der Verpackungsmaschine kann es sich um eine Verpackungsmaschine handein, die in dem Anhang A der DIN EN 415-1:2009-10 definiert ist. Mit dem Begriff „Verpackungsmaschine” werden im Rahmen dieser Druckschrift auch Maschinen zur Verpackungsherstellung, wie Faltschachtelklebemaschinen und/oder Wellpappenverarbeitungsmaschinen und/oder Maschinen der Papierverarbeitung, wie Falzmaschinen bezeichnet. Der Begriff „Verpackungsmaschine” umfasst im Rahmen dieser Druckschrift auch Verpackungs- und Maschinen der Papier bzw. Kartonverarbeitung. Der Begriff „Verpackungsmaschine” kann, wenn diese Maschine ein Heißleimauftragssystem aufweist, auch die folgenden Maschinentypen umfassen: Füll- und Dosiermaschine, Verschließmaschine, Etikettier-, Dekorier- und Codiermaschine, Reinigungs-, Sterilisier-, Kühl- und Trocknungsmaschine, Füll- und Verschließmaschine, Inspektionsmaschine, Behälter- und Komponentenhandhabungsmaschine, Form-, Füll- und Verschließmaschine, Kartoniermaschine, Einschlagmaschine, Sammelpackmaschine, Maschine zur Herstellung, zur Auflösung und zum Sichern von Palettenladungen und sonstiger Ladeeinheiten.The packaging machine may be a packaging machine defined in Annex A of DIN EN 415-1: 2009-10. Within the scope of this document, the term "packaging machine" also refers to machines for packaging production, such as folding box gluing machines and / or corrugated cardboard processing machines and / or paper processing machines, such as folding machines. The term "packaging machine" in the context of this document also includes packaging and machinery of paper or board processing. The term "packaging machine" may include, if this machine has a hot glue application system, the following machine types: filling and metering machine, capping machine, labeling, decorating and coding machine, cleaning, sterilizing, cooling and drying machine, filling and closing machine , Inspection machine, container and component handling machine, form, fill and seal machine, cartoning machine, wrapping machine, case packer, machine for manufacturing, dissolving and securing pallet loads and other loading units.

Mit dem Begriff „Heißleim” wird im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere physikalisch abbindender Klebstoff bezeichnet. Dieser liegt bei Raumtemperatur mit Vorteil einkomponentig, vorzugsweise in fester und besonders bevorzugt in lösungsmittelfreier Form vor. Mit dem Begriff „Heißleim” wird im Rahmen dieser Druckschrift auch reaktiver Schmelzklebstoff bezeichnet, der als Einkomponenten- oder Zweikomponenten-Klebstoff verwendet wird. Dieser zeigt mit Vorteil eine chemische Reaktion, wie etwa bei Einkomponenten-Klebstoff mit dem Sauerstoff der Umgebung oder bei Zweikomponenten-Klebstoff mit einem Härter. Die Begriffe „Schmelzklebstoff” und „Heißleim” werden im Rahmen dieser Druckschrift synonym verwendet. Mit Vorteil ist der Heißleim der Gruppe der Thermoplaste zuzuordnen.The term "hot glue" is referred to in the context of this publication in particular physically setting adhesive. This is at room temperature with advantage one-component, preferably in solid and more preferably in solvent-free form. The term "hot melt" is also referred to in this document as reactive hot melt adhesive, which is used as a one-component or two-component adhesive. This advantageously shows a chemical reaction, such as with one-component adhesive with the oxygen of the environment or with two-component adhesive with a hardener. The terms "hot melt adhesive" and "hot glue" are used interchangeably within the context of this document. Advantageously, the hot glue is assigned to the group of thermoplastics.

Das Heißleimauftragssystem umfasst mit Vorteil ein Schmelzgerät. Es umfasst weiter bevorzugt einen oder mehrere beheizbare Förderschläuche und vorzugsweise ein oder mehrere beheizbare Auftragsventile.The hot glue application system advantageously comprises a melter. It further preferably comprises one or more heatable delivery hoses and preferably one or more heatable application valves.

Die Überwachungsmittel können der Leimsteuerung zugeordnet sein. Die Überwachungsmittel können der Hauptsteuerung zugeordnet sein. Die Überwachungsmittel können auch für andere Verpackungsmaschinenüberwachungsaufgaben genutzt sein.The monitoring means may be associated with the glue control. The monitoring means may be associated with the main controller. The monitoring means may also be used for other packaging machine monitoring tasks.

Bevorzugt bewirkt die Steuerung eine Temperaturanhebung des Heißleims, sobald kein leimkritischer Betriebszustand mehr vorliegt.Preferably, the control causes a temperature increase of the hot glue, as soon as no more glue-critical operating condition is present.

In einer Ausführungsform schickt die Hauptsteuerung einen Befehl an die Leimsteuerung, die Temperaturabsenkung auszulösen oder wieder aufzuheben. Die Kommunikation zwischen Hauptsteuerung und Leimsteuerung kann über eine Ethernet-Schnittstelle zwischen dem Heißleimauftragssystem und der übrigen Verpackungsmaschine erfolgen.In one embodiment, the main controller sends a command to the glue control to trigger or cancel the temperature drop. The communication between the main controller and the glue control can take place via an Ethernet interface between the hot glue application system and the remaining packaging machine.

Bevorzugt erfolgt die Befehlsauslösung zur Temperaturabsenkung nicht durch eine Bedienereingabe, zum Beispiel durch das Betätigen einer Taste oder einer Anwahl in der Bediensoftware der Verpackungsmaschine oder durch ein Wochenprogramm mit angegebenen Pausenzeiten, sondern vorzugsweise automatisch, bevorzugt wenn bestimmte Betriebsbedingungen der Verpackungsmaschine – bevorzugt ein leimkritischer Betriebszustand – nach wählbarem Zeitablauf weiterhin vorhanden sind.Preferably, the command release for temperature reduction is not carried out by an operator input, for example by pressing a button or a selection in the operating software of the packaging machine or by a weekly program with specified break times, but preferably automatically, preferably if certain operating conditions of the packaging machine - preferably a glue-critical operating state - continue to be available after a selectable period of time.

Die Verpackungsmaschine und bevorzugt das Heißleimauftragssystem umfasst mit Vorteil eine Mehrzonen-Temperaturregelung und weiter bevorzugt eine Mehrzonen-Temperaturüberwachung.The packaging machine and preferably the hot glue application system advantageously comprises a multi-zone temperature control and more preferably a multi-zone temperature control.

Durch die automatische Temperaturabsenkung ist mit Vorteil verhindert, dass ein Heißleimauftragssystem längere Zeit auf Verarbeitungstemperatur betrieben wird, ohne dass dies benötigt wird. Die thermische Schädigung des Heißleims wird hierdurch mit Vorteil vermindert oder zumindest zeitlich hinaus gezögert. Bei der thermischen Schädigung des Heißleims kann es sich um Degradation handeln. Mit dem Begriff „Verarbeitungstemperatur” wird im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere der Temperaturwert bezeichnet, der an den einzelnen Komponenten des Heißleimauftragssystems vorliegt, wenn Heißleim aufgetragen wird. Die automatische Auslösung der Temperaturabsenkung hat den Vorteil, dass diese nicht vergessen werden kann. Gerade in hektischen Betriebssituationen kann dies bei aus dem Stand der Technik bekannten Verpackungsmaschinen schnell geschehen.The automatic temperature reduction advantageously prevents a hot glue application system from being operated at processing temperature for a longer time without this being necessary. The thermal damage to the hot glue is thereby advantageously reduced or at least delayed in time. Thermal damage to the hot glue may be degradation. The term "processing temperature" is used in the context of this document in particular the Temperature value, which is present on the individual components of the hot glue application system when hot glue is applied. The automatic triggering of the temperature reduction has the advantage that it can not be forgotten. Especially in hectic operating situations, this can happen quickly in packaging machines known from the prior art.

Das Schmelzgerät umfasst bevorzugt einen beheizbaren Tank, in den der Heißleim vorzugsweise in festem Aggregatszustand, beispielsweise als Granulat oder in Blockform, eingefüllt wird. Der Tank dient mit Vorteil zur Bevorratung und Verflüssigung des Heißleims. Das Schmelzgerät umfasst mit Vorteil eine Heizung, die vorzugsweise eine oder mehrere Heizzonen aufweisen kann. Mittels der Heizung ist der Tank mit Vorteil soweit erwärmbar, dass sich der Heißleim verflüssigt. Das Schmelzgerät umfasst mit Vorteil einen oder mehreren Temperatursensoren. Zur Einhaltung der Betriebstemperatur ist, je nach Anzahl der Heizzonen über einen oder mehrere Temperatursensoren die Ist-Temperatur des Heißleims erfassbar. Das Schmelzgerät umfasst mit Vorteil eine Regelungsvorrichtung, zur Regelung der Temperatur des Heißleims. Die Verpackungsmaschine umfasst mit Vorteil eine Eingabevorrichtung, zur Eingabe einer Soll-Temperatur des Heißleims oder/und eine Soll-Temperatur des Heißleims ist werksseitig eingestellt. Die Regelungsvorrichtung erfasst mit Vorteil die Ist-Temperatur für den Heißleim und be- wirkt bei einem Abweichen dieser Ist-Temperatur von der Soll-Temperatur eine Verringerung dieser Abweichung. Das Schmelzgerät umfasst mit Vorteil eine Pumpe, die den aufgeschmolzenen Heißleim zu den angeschlossenen Verbrauchern fördert. Die Pumpe kann eine doppelwirkende Kolbenpumpe sein. Mit Vorteil umfasst das Schmelzgerät ein Überdruckventil, das bei Überschreiten des Betriebsdrucks die Verbraucherseite entlastet und vorzugsweise Heißleim in den Tank zurückleitet. Weiter bevorzugt umfasst das Schmelzgerät einen Filter, der verhindert, dass Partikel mit einer Größe, die zur Verstopfung der Auftragsventile führen könnten, zur Verbraucherseite gelangen. Mit Vorteil umfasst das Schmelzgerät einen Verteiler, der vorzugsweise über mehrere Hydraulikanschlüsse verfügt, an die bevorzugt beheizbare Förderschläuche, vorzugsweise zur Versorgung mit Heißleim, angeschlossen werden können. Das Schmelzgerät umfasst mit Vorteil eine elektronische Steuerung, vorzugsweise mit einer Mehrzonen-Temperaturregelung und -Überwachung sowie ein Bedien- und Anzeigegerät. Die Mehrzonen-Temperaturregelung und -Überwachung sorgt mit Vorteil für die Erreichung und Einhaltung der Soll-Temperatur der Tankheizzonen und bevorzugt über mehrere externe Anschlüsse für die Erreichung und Einhaltung der Soll-Temperatur in den angeschlossenen beheizbaren Förderschläuchen und/oder beheizbaren Auftragsventilen sowie für deren Überwachung. Die Bedienung kann auch alternativ über eine Datenschnittstelle erfolgen, die über Daten aus der Bedienumgebung und der Steuerung der übrigen Verpackungsmaschine an das Heißleimauftragssystem übermittelt werden. Die beheizbaren Förderschläuche dienen mit Vorteil der Versorgung der Auftragsventile mit flüssigem Heißleim. Sie werden bevorzugt über eine Heizung erwärmt, um den vom Schmelzgerät zugeführten Heißleim in flüssigem Zustand zu halten. Zur Einhaltung der Betriebstemperatur wird mit Vorteil mit einem Temperatursensor die Ist-Temperatur des Heißleims in den Förderschläuchen erfasst und für eine Regelung dieser Temperatur an die Steuerung gemeldet. Die beheizbaren Auftragsventile umfassen mit Vorteil ein elektrisch oder elektropneumatisch betätigtes Verschlussorgan und weiter bevorzugt eine Düse. Sie dienen zur Dosierung und Positionierung einer auf das zu verklebende Produkt aufzubringenden Heißleimportion. Die Auftragsventile umfassen mit Vorteil eine Heizung, um den zugeführten Heißleim soweit zu verflüssigen, dass er abhängig von der Anwendung mit der benötigten Viskosität und Temperatur über die Düse auftragbar ist. Die Auftragsventile umfassen mit Vorteil einen Temperatursensor, mit dem die Ist-Temperatur des Leims erfasst wird und zur Regelung der Leimtemperatur an die Steuerung gemeldet werden kann. Das Schmelzgerät umfasst mit Vorteil eine Vielzahl an Anschlüssen für beheizbare Förderschläuche und beheizbare Auftragsventile. An das Schmelzgerät kann also eine variable Anzahl von beheizbaren Förderschläuchen und beheizbaren Auftragsventilen angeschlossen werden. Diese beheizbaren Förderschläuche und beheizbaren Auftragsventile können eine variable Heizleistung und ein variables Regelverhalten aufweisen. Die Konfiguration des Heißleimauftragssystems ist auch nach der Erstinstallation mit Vorteil veränderbar, wenn abweichende Produkte verklebt werden, der Heißleim verändert wird oder nach Ausfall einer der Komponenten eine Ersatzkomponente angeschlossen wird, deren Eigenschaften verschieden von der ausgefallenen Komponente sind. Mit Vorteil verfügt die Mehrzonen-Temperaturregelung und -Überwachung über die Regelparameter, wie Totzeit und Verstärkungsfaktor, sowie bevorzugt weitere technische Daten, wie Heizleistung und Maximaltemperatur, bevorzugt sämtlicher angeschlossener Komponenten. Auf diese Weise ist eine Optimierung des Regelverhaltens möglich, da beispielsweise die Aufheizzeit des Heißleimauftragssystems und die Regelabweichung der Betriebstemperatur vom eingestellten Soll-Wert der einzelnen Heizkreise wichtige Anwendungsparameter sind, die Produktivität und Betriebssicherheit der Verpackungsmaschine unmittelbar beeinflussen.The melter preferably comprises a heatable tank, in which the hot glue is preferably filled in a solid state, for example as granules or in block form. The tank is used advantageously for storing and liquefying the hot glue. The melter advantageously comprises a heater, which may preferably have one or more heating zones. By means of heating, the tank can advantageously be heated to such an extent that the hot glue liquefies. The melter advantageously includes one or more temperature sensors. To maintain the operating temperature, depending on the number of heating zones via one or more temperature sensors, the actual temperature of the hot melt can be detected. The melter advantageously comprises a control device for controlling the temperature of the hot glue. The packaging machine advantageously comprises an input device for inputting a desired temperature of the hot glue or / and a desired temperature of the hot glue is set at the factory. The control device advantageously detects the actual temperature for the hot glue and, when this actual temperature deviates from the setpoint temperature, causes a reduction in this deviation. The melter advantageously includes a pump that conveys the molten hot melt to the connected loads. The pump can be a double-acting piston pump. Advantageously, the melter comprises a pressure relief valve, which relieves the load side when the operating pressure is exceeded and preferably returns hot glue into the tank. More preferably, the melter comprises a filter which prevents particles of a size which could lead to the blockage of the application valves from reaching the consumer side. Advantageously, the melter comprises a manifold, which preferably has a plurality of hydraulic connections to which preferably heatable delivery hoses, preferably for supplying hot glue, can be connected. The melter advantageously comprises an electronic control, preferably with a multi-zone temperature control and monitoring, as well as an operating and display device. The multi-zone temperature control and monitoring provides with advantage for the achievement and maintenance of the target temperature of the tank heating zones and preferably via a number of external connections for achieving and maintaining the target temperature in the connected heatable delivery hoses and / or heatable application valves and for their monitoring , The operation can also be done alternatively via a data interface, which are transmitted via data from the operating environment and the control of the other packaging machine to the hot glue application system. The heatable delivery hoses are advantageously used to supply the order valves with liquid hotmelt. They are preferably heated by a heater in order to keep the hot melt supplied by the melter in a liquid state. To maintain the operating temperature, the actual temperature of the hot glue in the delivery hoses is advantageously detected with a temperature sensor and reported to the controller for controlling this temperature. The heatable application valves advantageously comprise an electrically or electropneumatically actuated closure member and more preferably a nozzle. They serve to dose and position a hot glue portion to be applied to the product to be bonded. The application valves advantageously comprise a heater in order to liquefy the supplied hot glue to such an extent that it can be applied via the nozzle with the required viscosity and temperature, depending on the application. The application valves advantageously comprise a temperature sensor, with which the actual temperature of the glue is detected and can be reported to the controller for controlling the glue temperature. The melter advantageously comprises a multiplicity of connections for heatable delivery hoses and heatable application valves. Thus, a variable number of heatable delivery hoses and heatable application valves can be connected to the melter. These heated delivery hoses and heatable application valves can have a variable heating capacity and a variable control behavior. The configuration of the hot glue application system can be changed with advantage even after the initial installation, if dissimilar products are bonded, if the hot glue is changed or if one of the components fails, a replacement component whose properties are different from the failed component is connected. Advantageously, the multi-zone temperature control and monitoring on the control parameters, such as dead time and gain factor, and preferably further technical data, such as heat output and maximum temperature, preferably all connected components. In this way, an optimization of the control behavior is possible because, for example, the heating time of the hot glue application system and the control deviation of the operating temperature of the set target value of the individual heating circuits are important application parameters that directly affect the productivity and reliability of the packaging machine.

Das Heißleimauftragssystem ist mit Vorteil in die übrige Verpackungsmaschine integriert, um in der übrigen Verpackungsmaschine Produkte mit Heißleim zu versehen. Das Heißleimauftragssystem – etwa die Leimsteuerung – kann mit der übrigen Verpackungsmaschine – etwa der Hauptsteuerung – per Hardwareverbindung (etwa Schalten eines 24 V Signals) oder per Datenschnittstelle (etwa Profibus, Modbus oder Ethernet) verbunden sein und Signale austauschen.The hot glue application system is advantageously integrated in the rest of the packaging machine in order to provide products in the rest of the packaging machine with hot glue. The hot glue application system - such as the glue control - can with the rest Packaging machine - such as the main controller - be connected by hardware connection (such as switching a 24 V signal) or via data interface (such as Profibus, Modbus or Ethernet) and exchange signals.

Die Verpackungsmaschine umfasst mit Vorteil eine Eingabevorrichtung, mit deren Hilfe die Zeitspanne, über die der leimkritische Betriebszustand vorliegen muss, bevor eine automatische Temperaturabsenkung bewirkt wird, wählbar ist. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann die Zeitspanne werksseitig voreingestellt sein.The packaging machine advantageously comprises an input device with the aid of which the time span over which the glue-critical operating state must be present before an automatic temperature reduction is effected can be selected. Alternatively or additionally, the time period can be preset in the factory.

Mit Vorteil erfassen die Überwachungsmittel zur Erfassung, ob ein leimkritischer Betriebszustand besteht, mindestens ein Ereignis, welches für sich genommen oder in Kombination mit weiteren Ereignissen eine Bewertung zulässt, ob ein leimkritischer Betriebszustand der Verpackungsmaschine vorliegt oder nicht. Ein der artiges Ereignis wird im Rahmen dieser Druckschrift als „Ursprungsereignis” bezeichnet. Die Verpackungsmaschine kann eine Produktfördereinrichtung umfassen.Advantageously, the monitoring means for detecting whether a glue-critical operating state exists, at least one event which, taken alone or in combination with other events, allows an evaluation as to whether a glue-critical operating state of the packaging machine is present or not. One such event is referred to in this document as the "originating event". The packaging machine may include a product conveyor.

Mit Vorteil erfassen die Überwachungsmittel als Ursprungsereignis eines oder mehrere der folgenden Ereignisse:

  • – die Zuführung von Produkten in die Verpackungsmaschine
  • – eine planmäßige Drehbewegung der Verpackungsmaschine, etwa einer Produktfördereinrichtung,
  • – ein aktivierter Klebstoffauftrag,
  • – ein manuell ausgelöster Startbefehl der Verpackungsmaschine
  • – das Auslösen eines Not-Stopps
  • – ein Fehlerereignis der Verpackungsmaschine
Advantageously, the monitoring means detects as the originating event one or more of the following events:
  • - the feeding of products into the packaging machine
  • A planned rotational movement of the packaging machine, such as a product conveyor,
  • An activated adhesive application,
  • - A manually triggered start command of the packaging machine
  • - the triggering of an emergency stop
  • A fault event of the packaging machine

Mit Vorteil umfasst die Verpackungsmaschine eine Bewertungsvorrichtung, die bei einem erfassten Ursprungsereignis oder einer erfassten Kombination von Ursprungsereignissen, das bzw. die eine Bewertung zulassen, dass ein leimkritischer Betriebszustand der Verpackungsmaschine vorliegt, dies als Negativereignis weiterverarbeitet und bei einem erfassten Ursprungsereignis oder einer erfassten Kombination von Ursprungsereignissen, das bzw. die die Bewertung zulassen, dass ein unkritischer Zustand vorliegt, dies als Positivereignis weiterverarbeitet. Die Bewertungsvorrichtung verarbeitet oder leitet die von den Überwachungsmitteln erhaltenen Signale oder das von dem Überwachungsmittel erhaltene Signal bevorzugt also als ein Negativereignis oder als ein Positivereignis weiter. Sie bewirkt bevorzugt, in Abhängigkeit der Ursprungsereignisse, ein Positivereignis oder Negativereignis. Die Bewertungsvorrichtung kann – insbesondere dann, wenn durch die Überwachungsmittel eindeutige Ursprungsereignisse erfasst werden – in einer einfachen Verkabelung bzw. Verschaltung der entsprechenden Überwachungsvorrichtung bestehen. Insbesondere dann, wenn es sich um weniger eindeutige Ursprungsereignisse handelt oder um Ursprungsereignisse, die lediglich in Kombination mit anderen Umständen und/oder Ursprungsereignissen einen Schluss auf das Vorliegen oder Nichtvorliegen eines leimkritischen Zustands zulassen, kann die Bewertungsvorrichtung eine Bewertungssteuerung umfassen, mit deren Hilfe und bevorzugt mithilfe eines Computerprogramms – vorzugsweise eines Expertensystems – die Verpackungsmaschine erkennt, ob ein leimkritischer Zustand vorliegt oder nicht. Die Bewertungssteuerung kann Teil der Hauptsteuerung und/oder der Leimsteuerung sein.Advantageously, the packaging machine comprises an evaluation device which, in the event of a detected originating event or a recorded combination of originating events which allows an assessment that a glue-critical operating condition of the packaging machine is present, processes this as a negative event and if a detected originating event or combination of Source events that allow the rating that an uncritical state exists, this further processed as a positive event. The evaluation device preferably processes or forwards the signals received from the monitoring means or the signal obtained from the monitoring means as a negative event or as a positive event. It preferably effects, depending on the originating events, a positive event or negative event. The evaluation device can-in particular if clear origin events are detected by the monitoring means-consist in a simple wiring or interconnection of the corresponding monitoring device. In particular, when it concerns less clear source events or originating events that only allow a conclusion on the presence or absence of a glue-critical state in combination with other circumstances and / or originating events, the evaluation device may comprise an evaluation control with the aid of which and preferred By means of a computer program - preferably an expert system - the packaging machine recognizes whether or not there is a glue-critical condition. The evaluation control may be part of the main control and / or the glue control.

In einer Ausführungsform erfasst die Steuerung zur Erfassung, ob ein leimkritischer Betriebszustand über die wählbare Zeitspanne vorliegt, mithilfe der Zeiterfassungsmittel die Zeitspanne, die sich nach einem Negativereignis ohne Eintritt eines Positivereignisses ergibt. Sobald die gewählte Zeitspanne überschritten ist, erfolgt automatisch eine Temperatursenkung des Heißleims.In one embodiment, the controller detects, by means of the time detection means, the time period that results after a negative event without occurrence of a positive event in order to detect whether a glue-critical operating state exists over the selectable period of time. As soon as the selected period of time has been exceeded, the temperature of the hot glue decreases automatically.

In einer Ausführungsform umfassen die Zeiterfassungsmittel einen sogenannten Timer. Als „Timer” wird im Rahmen dieser Druckschrift insbesondere ein Steuerbaustein bezeichnet, der zur Realisierung der unterschiedlichsten zeitbezogenen Funktionen sowie in Zählern eingesetzt wird. Der Timer kann als Software oder als Hardware, also als elektronische Schaltung, realisiert sein. Der Timerschaltkreis kann zur Zeitfestlegung einen externen Widerstand und einen Kompensator umfassen. Er kann einen programmierbaren Teiler umfassen, sodass sich Zeiten im Bereich von Mikrosekunden bis zu mehreren Stunden realisieren lassen. Mit dem Begriff „Timer” ist im Rahmen dieser Druckschrift auch ein Taktzähler gemeint, der nur Takte, etwa eines Schwingquarzes zählt, ohne einen direkten Zeitbezug herzustellen. Der Timer ist mit Vorteil geeignet, einen Zeitablauf oder ein Zeitäquivalent, wie zum Beispiel Taktzeiten zu messen, welches seit einem auslösenden Ereignis vergangen ist. Der Timer kann Teil der Hauptsteuerung sein. Der Timer kann in die Hauptsteuerung integriert sein. Der Timer kann auch Teil der Leimsteuerung sein oder in diese integriert sein. Mit Vorteil kann der Time – bevorzugt jederzeit – etwa durch Softwarebefehl und/oder Bedienereingabe und/oder ein Positivereignis oder ein Negativereignis wieder auf seinen Ausgangswert zurückgesetzt werden.In one embodiment, the time acquisition means comprises a so-called timer. As a "timer" is referred to in the context of this document, in particular a control module, which is used to implement a variety of time-related functions and counters. The timer can be realized as software or as hardware, ie as an electronic circuit. The timer circuit may include an external resistor and a compensator for timing. It can include a programmable divider, allowing times ranging from microseconds up to several hours. By the term "timer" is meant in the context of this document, a clock counter, which counts only cycles, such as a quartz crystal, without producing a direct time reference. The timer is advantageously suitable for measuring a time lapse or a time equivalent, such as cycle times, which has elapsed since a triggering event. The timer can be part of the main controller. The timer can be integrated in the main controller. The timer may also be part of or integrated in the glue control. Advantageously, the time - preferably at any time - for example by software command and / or operator input and / or a positive event or a negative event can be reset to its initial value.

In einer Ausführungsform ist die Steuerung so ausgestaltet, dass sie den Timer nach Eintritt eines Negativereignisses startet und nach dem Eintritt eines Positivereignisses stoppt.In one embodiment, the controller is configured to start the timer upon the occurrence of a negative event and to stop after the occurrence of a positive event.

Die Steuerung setzt den Timer vor dem Starten bevorzugt zurück.The controller preferably resets the timer before starting.

In einer Ausführungsform erfasst die Steuerung zur Erfassung, ob ein leimkritischer Zustand über die wählbare Zeitspanne vorliegt, mithilfe der Zeiterfassungsmittel die Zeitspanne, die sich nach einem Positivereignis ohne erneuten Eintritt eines Positivereignisses ergibt. In one embodiment, the controller detects, by means of the time acquisition means, the time span that results after a positive event without re-occurrence of a positive event in order to detect whether a glue-critical state exists over the selectable time span.

Der Timer kann so ausgestaltet sein, dass er stets läuft und die Steuerung kann so ausgestaltet sein, dass sie den Timer durch den Eintritt eines Positivereignisses jedes Mal zurücksetzt.The timer may be configured to always run and the controller may be configured to reset the timer each time a positive event occurs.

Die Überwachungsmittel können als Ursprungsereignis zum Beispiel die Zuführung von Produkten in die Verpackungsmaschine erfassen. Jedes Mal, wenn die Zuführung stoppt, kann der Timer – etwa in der Steuerung der Verpackungsmaschine – anzulaufen beginnen bzw. nicht mehr auf dem Ausgangswert zurückgesetzt werden. Wird ein bestimmter Zeitablauf (Zeitgrenzwert) des Timers erreicht, ist also die wählbare Zeitspanne abgelaufen, so kann mindestens automatisch eine Temperaturabsenkung des Heißleimauftragssystems durch die Hauptsteuerung eingeleitet werden. Nach Erreichen weiterer Grenzwerte, also dem Ablaufen weiterer Zeitspannen, können weitere Temperaturabsenkungen erfolgen. Wird die Zuführung wieder in der Steuerung der Verpackungsmaschine oder anderweitig aktiviert, so kann der Timer wieder auf seinen Ausgangswert zurückgesetzt werden und es kann ein Befehl an das Heißleimauftragssystem abgegeben werden, den Heißleim auf die Verarbeitungstemperatur aufzuheizen. Mit dem Begriff „Verarbeitungstemperatur” wird im Rahmen dieser Druckschrift auch die Temperatur des Heißleims bezeichnet, die für einen optimalen Heißleimauftrag während Produktionsphase benötigt wird. In den meisten Fällen entspricht diese der Verarbeitungstemperatur, die der Heißleimhersteller in seinen Datenblättern empfiehlt.The monitoring means may detect, for example, the delivery of products into the packaging machine as a source event. Each time the feeder stops, the timer may begin to start-up, for example, in the controller of the packaging machine, or may no longer be reset to the initial value. If a certain time interval (time limit value) of the timer is reached, that is, the selectable period has expired, then at least automatically a temperature reduction of the hot glue application system can be initiated by the main controller. After reaching further limits, ie the expiration of further periods, further temperature reductions can take place. If the feeder is again activated in the control of the packaging machine or otherwise, the timer can be reset to its initial value and a command can be given to the hot glue application system to heat the hot glue to the processing temperature. The term "processing temperature" in the context of this publication also refers to the temperature of the hot glue, which is required for optimal hot glue application during the production phase. In most cases, this corresponds to the processing temperature that the hotmelt manufacturer recommends in its data sheets.

Ein anderes mögliches Ursprungsereignis kann eine Drehbewegung der Verpackungsmaschine bei aktiviertem Klebstoffauftrag sein, etwa eine Drehbewegung eines Produktförderers. Die Drehbewegung kann zum Beispiel durch Drehgeberimpulse bzw. Encoderimpulse, erfasst werden. Dreht die Verpackungsmaschine nicht oder nur in einem Tippbetrieb, wie er bei der Fehlerbeseitigung häufig Anwendung findet, so kann dies durch die Überwachungsmittel erfasst und der Timer ausgelöst werden bzw. nicht mehr zurückgesetzt. Wird ein bestimmter Zeitablauf (also Zeitgrenzwert) des Timers erreicht, liegt also eine wählbare Zeitspanne vor, so kann mindestens automatisch eine Temperaturabsenkung des Heißleimauftragssystems, etwa durch die Hauptsteuerung, eingeleitet werden. Nach Erreichen weiterer Grenzwerte, also dem Ablauf weiterer Zeitspannen, können weitere Temperaturabsenkungen erfolgen. Nach Wiederaufnahme des Produktionsbetriebs, erkennbar zum Beispiel an kontinuierlich vorliegenden Drehgeberimpulsen, kann ein Wiederaufheizen des Heißleims auf Verarbeitungstemperatur bewirkt werden, etwa indem ein entsprechender Befehl von der Hauptsteuerung an die Leimsteuerung gegeben wird.Another possible source event may be a rotational movement of the packaging machine with adhesive application activated, such as a rotary motion of a product conveyor. The rotational movement can be detected, for example, by encoder pulses or encoder pulses. If the packaging machine does not rotate or only in a jogging mode, as it is often used in troubleshooting, this can be detected by the monitoring means and the timer can be triggered or not reset. If a certain time interval (ie time limit value) of the timer is reached, ie if there is a selectable period of time, a temperature reduction of the hot glue application system, for example by the main controller, can be initiated at least automatically. After reaching further limits, ie the expiration of further periods, further temperature reductions can take place. Upon resumption of production, as evidenced, for example, by continuously present encoder pulses, reheating of the hot melt to processing temperature may be effected, such as by giving an appropriate command from the master controller to the sizing controller.

Ein weiteres Ursprungsereignis kann das Auslösen eines Not-Stopps oder ein Fehlerereignis der Verpackungsmaschine sein. Der Timer kann ausgelöst oder nicht mehr zurückgesetzt werden, wenn ein solches Fehlerereignis der Verpackungsmaschine durch die Überwachungsmittel erfasst wird. Wird ein bestimmter Zeitablauf (also ein Zeitgrenzwert) des Timers erreicht, so kann mindestens automatisch eine Temperaturabsenkung des Heißleimsystems, etwa durch die Hauptsteuerung, eingeleitet werden. Nach Erreichen weiterer Grenzwerte, also dem Ablauf weiterer Zeitspannen, können weitere Temperaturabsenkungen erfolgen. Nach Beseitigung des Fehlers kann ein Wiederaufheizen des Heißleims auf Verarbeitungstemperatur bewirkt werden, etwa indem ein entsprechender Befehl von der Hauptsteuerung an die Leimsteuerung gegeben wird.Another originating event may be the triggering of an emergency stop or an error event of the packaging machine. The timer may be triggered or no longer reset if such an error event of the packaging machine is detected by the monitoring means. If a certain time-out (ie a time limit) of the timer is reached, at least automatically a temperature reduction of the hot-melt system, for example by the main controller, can be initiated. After reaching further limits, ie the expiration of further periods, further temperature reductions can take place. After the fault has been remedied, reheating of the hot melt to processing temperature may be effected, such as by giving an appropriate command from the main controller to the glue control.

Die Bewertungsvorrichtung kann eine Kombination von bestimmten Ursprungsereignissen berücksichtigen. Der Timer kann ausgelöst werden oder nicht mehr zurückgesetzt werden, wenn ein Expertensystem unter Berücksichtigung verschiedener Ursprungsereignisse oder verschiedener Zustände der Verpackungsmaschine erkennt, ob eine Produktion vorliegt oder nicht. Ein Beispiel ist die Kombination der Drehzahl der Verpackungsmaschine mit dem Vorhandensein von Produkten in der Verpackungsmaschine mit einem vorgewählten Betriebszustand der Verpackungsmaschine. Abhängig von der Art der Verpackungsmaschine sind dabei unterschiedliche Kombinationen denkbar.The evaluation device may consider a combination of certain origination events. The timer may be triggered or no longer reset when an expert system recognizes whether or not production is taking into account different originating events or different states of the packaging machine. One example is the combination of the speed of the packaging machine with the presence of products in the packaging machine with a preselected operating state of the packaging machine. Depending on the type of packaging machine different combinations are conceivable.

Die Überwachungsmittel können Sensoren oder eine Kameraüberwachung umfassen.The monitoring means may include sensors or camera monitoring.

Es ist denkbar, dass die Temperaturabsenkung so ausgestaltet ist, dass genau eine Temperaturabsenkung bereits die Absenkung auf Raumtemperatur bedeutet. Bevorzugt ist die Temperaturabsenkung jedoch so ausgestaltet, dass durch eine einzige Temperaturabsenkung noch keine Absenkung des Heißleims von Betriebstemperatur auf Raumtemperatur bewirkbar ist. Mit Vorteil ist eine erste Zeitspanne wählbar, nach der die Steuerung eine erste Temperaturabsenkung bewirkt und mindestens eine weitere Zeitspanne, nach der die Steuerung eine weitere Temperaturabsenkung bewirkt. Es können eine Vielzahl an Zeitspannen wählbar sein. Es können so viele Zeitspannen wählbar sein, dass nach Ablauf der letzten Zeitspanne die gesamte Temperaturabsenkung eine Absenkung der Temperatur des Heißleims von Betriebstemperatur auf Raumtemperatur bedeutet. Grundsätzlich ist denkbar, dass die Steuerung so ausgestaltet ist, dass sie nach Ablauf einer ersten Zeitspanne eine kontinuierliche Absenkung der Temperatur des Heißleims bewirkt. In einer Ausführungsform ist die Größe genau einer Temperaturabsenkung wählbar und/oder werksseitig in der Verpackungsmaschine hinterlegt. Der Wert genau einer Temperaturabsenkung kann zwischen 5 und 50 Kelvin liegen oder zwischen 10 und 20 Kelvin oder etwa 10 Kelvin betragen.It is conceivable that the temperature reduction is designed so that exactly a drop in temperature already means the reduction to room temperature. Preferably, however, the temperature reduction is designed such that a lowering of the hot glue from operating temperature to room temperature can not be effected by a single temperature reduction. Advantageously, a first period of time can be selected, after which the controller effects a first temperature reduction and at least one further period of time after which the controller effects a further decrease in temperature. It can be a variety of time periods selectable. It can be selected so many times that after the last period of time, the total temperature reduction means a lowering of the temperature of the hot melt from operating temperature to room temperature. Basically, it is conceivable that the Control is designed so that it causes a continuous lowering of the temperature of the hot glue after a first period of time. In one embodiment, the size of exactly one temperature reduction can be selected and / or stored in the factory in the packaging machine. The value of exactly one temperature reduction can be between 5 and 50 Kelvin or between 10 and 20 Kelvin or about 10 Kelvin.

In einer ersten Ausführungsform ist der Temperaturwert, um den die Temperatur bei genau einer Temperaturabsenkung abgesenkt wird, in der Leimsteuerung hinterlegt. In dieser Ausführungsform werden von der Hauptsteuerung keine Temperaturwerte übertragen, sondern nur die Temperaturabsenkung um den in der Leimsteuerung hinterlegten Wert ausgelöst. Die Verarbeitungstemperatur des Heißleims kann beispielsweise bei 140°C liegen. In der Ausführungsform, in der der Wert genau einer Temperaturabsenkung 10 Kelvin beträgt, ergibt sich dann nach genau einer Temperaturabsenkung eine neue Temperatur des Heißleims von 130°C.In a first embodiment, the temperature value by which the temperature is lowered at precisely one temperature drop is stored in the glue control. In this embodiment, no temperature values are transmitted by the main controller, but only the temperature reduction triggered by the value stored in the glue control. The processing temperature of the hot glue can be, for example, 140 ° C. In the embodiment in which the value of precisely one temperature drop is 10 Kelvin, a new hot melt temperature of 130 ° C. then results after exactly one temperature reduction.

In einer anderen Ausführungsform ist die Temperatur, um die die Temperatur des Heißleims bei genau einer Temperaturabsenkung abgesenkt wird, in der Hauptsteuerung hinterlegt. In dieser Ausführungsform wird von der Hauptsteuerung an die Leimsteuerung zum Beispiel über eine Datenschnittstelle ein Differenztemperaturwert übertragen, um den die Temperatur des Heißleims abgesenkt werden soll. Überträgt die Hauptsteuerung einen Differenztemperaturwert von 15 Kelvin und beträgt die aktuelle Betriebstemperatur des Heißleims 140°C, so ergibt sich eine neue Temperatur des Heißleims von 125°C. In diesem Fall muss in der Leimsteuerung kein Wert für die Temperaturabsenkung hinterlegt sein, da dieser von der Hauptsteuerung übertragen wird. Dies ermöglicht die flexible Anpassung der Temperaturabsenkung an verschiedene Betriebszustände der Verpackungsmaschine.In another embodiment, the temperature by which the temperature of the hotmelt is lowered at exactly one temperature drop is stored in the main controller. In this embodiment, a differential temperature value is transmitted from the main controller to the glue control, for example via a data interface, by which the temperature of the hot glue is to be lowered. If the main controller transmits a differential temperature value of 15 Kelvin and the current operating temperature of the hot glue is 140 ° C, the result is a new hot melt temperature of 125 ° C. In this case, no value for the temperature reduction must be stored in the glue control since this is transmitted by the main controller. This allows the flexible adaptation of the temperature reduction to different operating states of the packaging machine.

In einer Ausführungsform ist die Temperaturabsenkung so ausgestaltet, dass nach genau einer Temperaturabsenkung der Heißleim eine Temperatur aufweist, in der er nicht verarbeitbar ist. In einer anderen Ausführungsform ist die Temperaturabsenkung derart ausgestaltet, dass der Heißleim nach genau einer Temperaturabsenkung noch weiterhin verarbeitbar ist, also aufgetragen werden kann.In one embodiment, the temperature reduction is designed so that after exactly one temperature reduction, the hot glue has a temperature in which it is not processable. In another embodiment, the temperature reduction is configured such that the hot melt can still be processed after exactly one temperature reduction, ie it can be applied.

In einer Ausführungsform werden von der Hauptsteuerung Absolut-Temperaturwerte an die Leimsteuerung übertragen, die als neue Soll-Temperaturwerte des Heißleimauftragssystems dienen. In diesem Fall kann die Leimsteuerung und die Datenschnittstelle zwischen Leimsteuerung und Hauptsteuerung einfach gehalten sein, da immer nur die Absolutwerte übertragen werden. Die Verwaltung der verschiedenen Temperaturlevel, wie Verarbeitungstemperatur und Betriebstemperatur obliegt dann vollständig der Hauptsteuerung.In one embodiment, absolute temperature values are transmitted from the main controller to the sizing controller, which serve as new target temperature values of the hot glue application system. In this case, the glue control and the data interface between glue control and main control can be kept simple, since only the absolute values are transmitted. The management of the various temperature levels, such as processing temperature and operating temperature is then completely responsible for the main controller.

In der Ausführungsform, in der mehrere Zeitspannen wählbar sind, kann jeder Zeitspanne ein Temperaturwert zuordenbar sein, um den die Temperaturabsenkung nach Ablauf der zugehörigen Zeitspanne bewirkt wird. Die Temperaturabsenkung kann beispielsweise nach einer ersten Zeitspanne von 5 Minuten 10 Kelvin betragen, nach einer weiteren Zeitspanne von 15 Minuten 15 Kelvin und nach einer weiteren Zeitspanne von 30 Minuten 20 Kelvin. Diese Staffelung kann ein schnelles Wiederanfahren der Verpackungsmaschine nach einer kurzen Betriebsunterbrechung ermöglichen, wobei der Heißleim geschont wird. Schon eine Temperaturabsenkung um geringe Werte schont den Heißleim und verringert die thermische Degradation des Heißleims.In the embodiment in which a plurality of time periods are selectable, a temperature value can be assigned to each time period by which the temperature decrease is effected after the associated time has elapsed. The temperature reduction can be, for example, 10 Kelvin after a first period of 5 minutes, 15 Kelvin after a further period of 15 minutes and 20 Kelvin after a further period of 30 minutes. This staggering can allow a quick restart of the packaging machine after a short stoppage of operation, whereby the hot glue is spared. Even lowering the temperature by low values protects the hot glue and reduces the thermal degradation of the hot glue.

Die weiteren Zeitspannen können nach Ablauf der vorherigen Zeitspanne beginnen oder jeweils größer als die vorhergehende Zeitspanne sein und zusammen mit dieser beginnen.The further time periods may begin after the previous time period expires, or each time be greater than the previous time period and start together with this.

Die Bewertungsvorrichtung kann ein Ursprungsereignis als Negativereignis weiterleiten oder weiterverarbeiten, wenn das Gegenteil eines Ursprungsereignisses vorliegt, dass sie als Positivereignis weiterverarbeitet oder weiterleitet und umgekehrt. Mit Vorteil kann ein Positivereignis und Negativereignis nicht nur von der Verarbeitungsvorrichtung automatisch bewirkbar, sondern vorzugsweise auch manuell von einem Bediener vorgebbar sein. Vorzugsweise weist die Mensch-Maschinenschnittstelle auch eine Möglichkeit auf, dass der Bediener den Timer zurücksetzen und deaktivieren kann. Die Mensch-Maschinenschnittstelle kann auch den Bediener über die Temperaturabsenkung, die verflossene Zeit oder andere Parameter, wie auslösende Maschinenereignisse bzw. Ursprungsereignisse, informieren. Dies kann durch einen Warnhinweis in der Softwareoberfläche der Verpackungsmaschinensteuerung und/oder durch ein optisches und/oder akustisches Signal erfolgen.The evaluation device may forward or further process an originating event as a negative event if the opposite of an originating event exists, processing or forwarding it as a positive event, and vice versa. Advantageously, a positive event and negative event can not only be effected automatically by the processing device, but preferably can also be predefined manually by an operator. Preferably, the human-machine interface also has a possibility that the operator can reset and deactivate the timer. The human-machine interface may also inform the operator of the temperature drop, elapsed time, or other parameters such as initiating machine events. This can be done by a warning in the software interface of the packaging machine control and / or by an optical and / or acoustic signal.

Typischerweise gibt das Heißleimauftragssystem – bevorzugt die Leimsteuerung – eine Meldung/Signal an die übrige Verpackungsmaschine – bevorzugt die Hauptsteuerung – zurück, wenn die Verarbeitungstemperatur des Heißleims erreicht oder annähernd erreicht ist. Die von dem Heißleimauftragssystem übrige Verpackungsmaschine bekommt bevorzugt folglich eine Produktionsfreigabe und kann die Produktion starten.Typically, the hot glue application system - preferably the glue control - returns a message / signal to the rest of the packaging machine - preferably the main controller - when the processing temperature of the hot glue is reached or approximately reached. The packaging machine left over by the hot glue application system therefore preferably receives a production release and can start production.

Anders ausgedrückt umfasst die Verpackungsmaschine bevorzugt ein der Verpakungsmaschine zugeordnetes Heißleimauftragssystem und es werden vorzugsweise Daten und/oder Signale zwischen der Verpackungsmaschinensteuerung und der Steuerung des Heißleimauftragssystems – vorzugsweise durch eine Hardware und/oder Softwareschnittstelle – ausgetauscht.In other words, the packaging machine preferably comprises a hot glue application system associated with the packaging machine and preferably data and / or signals between the packaging machine control and the control of the hot glue application system - preferably by a hardware and / or software interface - exchanged.

Die Steuerung der Verpackungsmaschine umfasst mit Vorteil einen Timer, der einen Zeitablauf ab einem bestimmten Maschinenereignis oder einer Kombination von Maschinenereignissen der Verpackungsmaschine misst, wobei der Timer vorzugsweise jederzeit durch einen Softwarebefehl und/oder eine Bedienereingabe und/oder anderes Maschinenereignis wieder auf seinen Ausgangswert zurückgesetzt werden kann.The controller of the packaging machine advantageously includes a timer that measures a time out of a particular machine event or a combination of machine events of the packaging machine, preferably resetting the timer to its original value at any time by a software command and / or an operator input and / or other machine event can.

Bei fehlender Zurücksetzung nach Zeitablauf mindestens einer vorzugsweise vorgegebenen oder durch den Bediener voreingestellten Zeitspanne erfolgt bevorzugt eine automatische Temperaturabsenkung in dem Heißleimauftragssystem auf einen niedrigeren als den bevorzugt zuvor am Heißleimauftragssystem eingestellten Temperaturwert. Dies geschieht bevorzugt, indem die Steuerung der Verpackungsmaschine über die Signal- und/oder Datenschnittstelle ein Signal bzw. Signale oder Daten übergibt, die die Temperaturabsenkung an dem Heißleimauftragssystem auslöst bzw. auslösen, oder durch eine neue Temperatursollwertvorgabe auf einen niedrigeren Temperaturwert, als den zuvor am Heißleimauftragssystem eingestellten Wert.In the absence of a reset after the expiry of at least one preferably predetermined or pre-set by the operator time, preferably an automatic temperature reduction in the hot glue application system to a lower than the preferred previously set on the hot glue application system temperature value. This is preferably done by the control of the packaging machine via the signal and / or data interface, a signal or signals or data that triggers the temperature reduction on the hot glue application system or trigger, or by a new temperature setpoint specification to a lower temperature value than before value set on the hot glue application system.

Die Erfindung kann auch einen Timer zum Einsatz in einer Verpackungsmaschinensteuerung umfassen, wobei der Timer permanent läuft und durch eine oder mehrere Maschinenereignisse der Verpackungsmaschine, wie zum Beispiel einen Produktionsdurchlaufs eines Produktes, immer wieder zurückgesetzt wird, sodass nur bei dem Wegfall des oder der Maschinenereignisse die Zeitspanne bis zum Zeitpunkt der Temperaturabsenkung erreicht wird oder der Timer nicht permanent läuft und durch ein konkretes Maschinenereignis, wie zum Beispiel ein Not-Stopp angestoßen wird.The invention may also include a timer for use in a packaging machine control wherein the timer is permanently running and repeatedly reset by one or more machine events of the packaging machine, such as a production run of a product, such that only in the absence of the machine event (s) Time is reached until the time of lowering the temperature or the timer is not running permanently and by a specific machine event, such as an emergency stop is triggered.

Die Erfindung kann auch eine Verpackungsmaschinensteuerung mit einem oder mehreren der in dieser Druckschrift genannten Merkmale und mit einem Timer mit einem oder mehreren der in dieser Druckschrift genannten Merkmale umfassen.The invention may also include a packaging machine controller having one or more of the features mentioned in this document and a timer having one or more of the features mentioned in this document.

In ihrem Verfahrensaspekt wird die Aufgabe gelöst durch ein Steuerungsverfahren einer Verpackungsmaschine, insbesondere einer Verpackungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Verpackungsmaschine eine Steuerung aufweist, die mit Überwachungsmitteln und Zeiterfassungsmitteln wirkverbunden ist. Die Verpackungsmaschine weist ein Heißleimauftragssystem zum Auftragen von Heißleim auf. Das Eintreten sowie die Zeitdauer eines leimkritischen Betriebszustands der Verpackungsmaschine wird automatisch erfasst und die Temperatur des Heißleims wird automatisch abgesenkt, sobald dieser Zustand über eine gewählte Zeitspanne besteht.In its method aspect, the object is achieved by a control method of a packaging machine, in particular a packaging machine according to one of claims 1 to 9, wherein the packaging machine has a control, which is operatively connected to monitoring means and time detection means. The packaging machine has a hot glue application system for applying hot glue. The onset and the duration of a glue critical operating condition of the packaging machine is automatically detected and the temperature of the hot glue is automatically lowered as soon as this condition exists over a selected period of time.

Das erfindungsgemäße Verfahren betrifft insbesondere ein Temperaturmanagement eines Heißleimauftragssystems einer Verpackungsmaschine. Das Heißleimauftragssystem wird bevorzugt von der Steuerung der Verpackungsmaschine parametriert oder angesteuert.The inventive method relates in particular to a temperature management of a hot glue application system of a packaging machine. The hot glue application system is preferably parameterized or controlled by the control of the packaging machine.

Die Erfindung soll nun anhand von in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will now be explained in more detail with reference to embodiments shown in the drawings. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine; 1 a schematic representation of a packaging machine according to the invention;

2 ein schematisches Ablaufdiagramm einer automatischen Temperaturabsenkung eines ersten Ausführungsbeispiels; 2 a schematic flow diagram of an automatic temperature reduction of a first embodiment;

3 eine Darstellung wie in 2, jedoch eines zweiten Ausführungsbeispiels. 3 a representation like in 2 but a second embodiment.

1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine V mit einem Heißleimauftragssystem H. Die Verpackungsmaschine V umfasst eine Steuerung, 1, 2, die eine Leimsteuerung 2a und eine Hauptsteuerung 1a aufweist. Die Verpackungsmaschine V umfasst Überwachungsmittel 3 sowie Zeiterfassungsmittel 4. Die Zeiterfassungsmittel 4 umfassen einen Timer 6. Die Überwachungsmittel 3 sind mit der Hauptsteuerung 1 wirkverbunden, wie durch den Pfeil W' symbolisiert ist und die Zeiterfassungsmittel 4 sind ebenfalls mit der Hauptsteuerung 1 wirkverbunden, wie durch den Pfeil W'' symbolisiert ist. Hauptsteuerung 1 und Leimsteuerung 2 sind miteinander wirkverbunden, wie der Pfeil W symbolisiert. 1 1 schematically shows an exemplary embodiment of a packaging machine V according to the invention with a hot glue application system H. The packaging machine V comprises a controller, 1 . 2 containing a glue control 2a and a main controller 1a having. The packaging machine V includes monitoring means 3 as well as time recording means 4 , The time recording means 4 include a timer 6 , The monitoring means 3 are with the main controller 1 operatively connected as symbolized by the arrow W 'and the time recording means 4 are also with the main controller 1 operatively connected, as symbolized by the arrow W ". main control 1 and glue control 2 are actively connected with each other, as the arrow W symbolizes.

Das Heißleimauftragssystem H umfasst ein Schmelzgerät 100 mit den folgenden Komponenten:

  • – Einen beheizbaren Tank 110, in dem der Heißleim in festem Aggregatszustand als Granulat oder in Blockform aufgegeben wird. Er dient zur Bevorratung und Verflüssigung des Heißleims. Mittels einer Heizung 111, die eine oder mehrere Heizzonen aufweisen kann, wird der Tank soweit erwärmt, dass sich der Heißleim verflüssigt. Zur Einhaltung der Betriebstemperatur wird, je nach Anzahl der Heizzonen, über einen oder mehrere Temperatursensoren 112 die Ist-Temperatur für die Regelung erfasst.
  • Eine Pumpe 120, die den aufgeschmolzenen Heißleim zu den angeschlossenen Verbrauchern fördert.
  • – Ein Überdruckventil 130, das bei Überschreitung des Betriebsdrucks die Verbraucherseite entlastet und Heißleim in den Tank 110 zurückleitet.
  • – Einen Filter 140, der verhindert, dass Partikel mit einer Größe, die zur Verstopfung der Auftragsventile 300 führen könnten, zur Verbraucherseite gelangen.
  • Einen Verteiler 150, der über mehrere Hydraulikanschlüsse verfügt, an die beheizbare Förderschläuche 200 zur Versorgung mit Heißleim angeschlossen werden können.
  • Eine elektronische Steuerung 170, mit einer Mehrzonen-Temperaturregelung und – Überwachung 171 und einem Bedien- und Anzeigegerät 172. Diese elektronische Steuerung 170 entspricht im gezeigten Ausführungsbeispiel der Leimsteuerung 2. Die Mehrzonen-Temperaturregelung und -Überwachung sorgt für die Erreichung und Einhaltung der Soll-Temperatur der Tankheizzonen und über mehrere externe Anschlüsse für die Erreichung und Einhaltung der Soll-Temperatur für die angeschlossenen beheizbaren Förderschläuche und beheizbaren Auftragsventile sowie für deren Überwachung.
The hot glue application system H comprises a melter 100 with the following components:
  • - A heatable tank 110 , in which the hot glue in a solid state of aggregation is given up as granules or in block form. It serves to store and liquefy the hot glue. By means of a heater 111 , which may have one or more heating zones, the tank is heated to the point that the hot melt liquefies. To comply with the operating temperature, depending on the number of heating zones, one or more temperature sensors 112 the actual temperature for the control is recorded.
  • - a pump 120 which promotes the melted hot glue to the connected consumers.
  • - A pressure relief valve 130 , which relieves the load side when operating pressure is exceeded and hot glue in the tank 110 feeds back.
  • - a filter 140 that prevents particles of a size congesting the application valves 300 could lead to the consumer side.
  • - a distributor 150 , which has several hydraulic connections, to the heated delivery hoses 200 can be connected to the supply of hot glue.
  • - An electronic control 170 , with a multi-zone temperature control and monitoring 171 and a control and display device 172 , This electronic control 170 corresponds in the embodiment shown, the glue control 2 , The multi-zone temperature control and monitoring ensures that the target temperature of the tank heating zones is reached and maintained, and that a number of external connections are used to achieve and maintain the setpoint temperature for the connected heatable delivery hoses and heatable application valves and for their monitoring.

Die beheizbaren Förderschläuche 200 dienen zur Versorgung der Auftragsventile mit flüssigem Heißleim. Sie werden über eine Heizung 210 erwärmt, um den vom Schmelzgerät 100 zugeführten Heißleim in flüssigem Zustand zu halten. Zur Einhaltung der Betriebstemperatur wird mit dem Temperatursensor 112 die Ist-Temperatur erfasst und für die Regelung an die Steuerung 170 gemeldet. Die beheizbaren Auftragsventile 300 sorgen über ein elektrisch oder elektropneumatisch betätigtes Verschlussorgan und eine Düse für die Dosierung und Positionierung einer auf das zu verklebende Produkt 10 aufzubringenden Heißleimportion 20. Sie werden über eine Heizung 310 erwärmt, um den vom Schmelzgerät 100 über die beheizbaren Förderschläuche 200 zugeführten Heißleim soweit zu verflüssigen, dass er abhängig von der Anwendung mit der benötigten Viskosität und Temperatur über die Düse aufgetragen werden kann. Zur Einhaltung der Betriebstemperatur wird mit dem Temperatursensor 320 die Ist-Temperatur erfasst und für die Regelung an die Steuerung 170 gemeldet.The heatable delivery hoses 200 serve to supply the order valves with liquid hot glue. You will have a heater 210 warmed to the one from the melter 100 to keep supplied hot glue in a liquid state. To maintain the operating temperature is with the temperature sensor 112 the actual temperature is recorded and for regulation to the controller 170 reported. The heatable order valves 300 provide via an electrically or electropneumatically actuated closure member and a nozzle for the dosage and positioning of a product to be bonded 10 to be applied hot glue portion 20 , You will have a heater 310 warmed to the one from the melter 100 via the heated delivery hoses 200 to be liquefied so that it can be applied over the nozzle depending on the application with the required viscosity and temperature. To maintain the operating temperature is with the temperature sensor 320 the actual temperature is recorded and for regulation to the controller 170 reported.

Wie 1 auch zeigt, umfasst das Heißleimauftragssystem H sowohl in dem beheizbaren Tank 110, als auch in den beheizbaren Förderschläuchen 200, als auch in den beheizbaren Auftragsventilen 300 Leimheizmittel 5, 5', 5''.As 1 Also, the hot glue application system H includes both in the heatable tank 110 , as well as in the heated delivery hoses 200 , as well as in the heatable order valves 300 Leimheizmittel 5 . 5 ' . 5 '' ,

2 verdeutlicht die Wirkungsweise der automatischen Temperaturabsenkung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Verpackungsmaschine. Die Steuerung 1, 2, genauer gesagt die Hauptsteuerung 1, erfasst mithilfe der Überwachungsmittel 3, ob ein leimkritischer Betriebszustand der Verpackungsmaschine vorliegt. Die Hauptsteuerung 1 ist derart ausgestaltet, dass sie bei einem leimkritischen Betriebszustand, der über eine wählbare Zeitspanne Z1, Z2 vorliegt, automatisch eine Temperaturabsenkung ΔT des Heißleims bewirkt. 2 illustrates the operation of the automatic temperature reduction of a first embodiment of a packaging machine according to the invention. The control 1 . 2 more precisely the main controller 1 detected by means of the monitoring means 3 Whether a glue-critical operating state of the packaging machine is present. The main controller 1 is configured such that it automatically causes a temperature drop .DELTA.T of the hot glue in a glue-critical operating state, which is present over a selectable period of time Z1, Z2.

Zur Erfassung, ob ein leimkritischer Betriebszustand besteht, überwachen die Überwachungsmittel 3 mindestens ein Ursprungsereignis, dessen Eintreten die Bewertung zulässt, dass ein unkritischer Zustand vorliegt, also ein planmäßiger Auftrag von Heißleim. Als Ursprungsereignis kann etwa die Drehbewegung eines Produktförderers (in den Figuren nicht gezeigt) also eines Förderers des zu verklebenden Produkts 10 erfasst werden. Die Überwachungsmittel 3 umfassen zu diesem Zweck einen Sensor, der Drehgeberimpulse umfasst. Zudem umfassen die Überwachungsmittel 3 das Betätigen eines Stoppschalters der Verpackungsmaschine. Hierzu umfassen die Überwachungsmittel 3 eine entsprechende Verschaltung des Stoppschalters. Es ist eine Bewertungsvorrichtung 1b vorgesehen, die bei Vorliegen eines dieser beiden Ursprungsereignisse das korrespondierende Signal der Überwachungsmittel als Positivereignis oder Negativereignis weiterverarbeitet. Im geschilderten Ausführungsbeispiel geschieht dies durch entsprechende Verschaltung des die Drehbewegung detektierenden Sensors und weitere Verschaltung des Not-Stopp-Schalters. In einem anderen Ausführungsbeispiel erfassen die Überwachungsmittel 3 die Ursprungsereignisse, Drehzahl der Verpackungsmaschine, das Vorhandensein von Produkten in der Verpackungsmaschine und den vorgewählten Betriebszustand der Verpackungsmaschine. Die Bewertungsvorrichtung 1b umfasst in diesem Ausführungsbeispiel eine in die Hauptsteuerung 1 integrierte elektronische Schaltung sowie ein Computerprogramm, welches die Ursprungsereignisse auswertet, bevorzugt ein sogenanntes Expertensystem.To monitor whether a glue-critical operating condition exists, monitor the monitoring means 3 at least one originating event, the occurrence of which allows the assessment that an uncritical state is present, ie a scheduled application of hot glue. The originating event may be, for example, the rotational movement of a product conveyor (not shown in the figures), ie a conveyor of the product to be bonded 10 be recorded. The monitoring means 3 For this purpose, a sensor comprising encoder pulses. In addition, the monitoring means include 3 the actuation of a stop switch of the packaging machine. These include the monitoring means 3 a corresponding interconnection of the stop switch. It is an evaluation device 1b is provided, which processes the corresponding signal of the monitoring means as a positive event or negative event in the presence of one of these two original events. In the described embodiment, this is done by appropriate interconnection of the rotational movement detecting sensor and further interconnection of the emergency stop switch. In another embodiment, the monitoring means detects 3 the originating events, speed of the packaging machine, the presence of products in the packaging machine and the preselected operating condition of the packaging machine. The rating device 1b includes in this embodiment one in the main controller 1 integrated electronic circuit and a computer program which evaluates the originating events, preferably a so-called expert system.

Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel erfasst die Steuerung 1 mithilfe der Zeiterfassungsmittel 4 die Zeitspanne Z1, die sich nach einem Negativereignis ohne Eintritt eines Positivereignisses ergibt. Sobald eine wählbare Zeitspanne Z1 nach Eintritt des Negativereignisses abgelaufen ist, ohne dass nach dem Negativereignis ein Positivereignis eintrat, also sobald die von dem Timer erfasste Zeit t die wählbare Zeitspanne Z1 überschreitet, bewirkt die Steuerung 1, 2 automatisch eine Temperaturabsenkung ΔT des Heißleims um einen vorgewählten Wert, etwa 10 Kelvin. Genauer gesagt erteilt die Hauptsteuerung 1a über die Wirkverbindung W der Leimsteuerung 2a den Befehl, die Temperaturabsenkung ΔT vorzunehmen.At the in 2 The embodiment shown detects the control 1 using timekeeping means 4 the time period Z1, which results after a negative event without occurrence of a positive event. Once a selectable period Z1 has elapsed after the occurrence of the negative event without a positive event occurring after the negative event, ie, as soon as the time t detected by the timer exceeds the selectable time period Z1, the controller effects 1 . 2 automatically a temperature decrease .DELTA.T of the hot glue by a preselected value, about 10 Kelvin. Specifically, the main controller issues 1a via the active compound W of the glue control 2a the command to make the temperature drop ΔT.

Wenn nach dem Absenken der Leimtemperatur über eine gewählte zweite Zeitspanne Z2 kein Positivereignis vorliegt, erfolgt eine erneute Temperaturabsenkung ΔT. Andernfalls wird der Timer zurückgesetzt und der Ablauf beginnt von vorne.If, after the lowering of the glue temperature over a selected second time period Z2, there is no positive event, the temperature is lowered again ΔT. Otherwise the timer will be reset and the process will start again.

Bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel erfasst die Steuerung 1, 2 mithilfe der Zeiterfassungsmittel 4 die Zeitspanne, die sich nach einem Positivereignis ohne erneuten Eintritt eines Positivereignisses ergibt. Der Timer wird in diesem Ausführungsbeispiel ohne weitere Vorbedingung ständig gestartet. Durch ein Positivereignis wird er zurückgesetzt. Nach Ablauf einer vorgewählten Zeitspanne Z1 ohne ein derartiges Zurücksetzen, also sobald die von dem Timer erfasste Zeit t die wählbare Zeitspanne Z1 überschreitet, bewirkt die Steuerung 1, 2 ein automatisches Absenken der Leimtemperatur. Erfolgt danach ein Positivereignis, wird der Timer zurückgesetzt und der Ablauf beginnt von vorn. Andernfalls erfolgt, nach Ablauf einer zweiten vorgewählten Zeitspanne Z2, eine erneute Temperaturabsenkung.At the in 3 The embodiment shown detects the control 1 . 2 using timekeeping means 4 the amount of time that will elapse after a positive event without re-entering a positive event. The timer is constantly started in this embodiment without further precondition. It is reset by a positive event. After a preselected time period Z1 has elapsed without such a reset, that is, as soon as the time t detected by the timer exceeds the selectable time period Z1, the controller effects 1 . 2 an automatic lowering of the glue temperature. If a positive event occurs afterwards, the timer will be reset and the process will start again. Otherwise, after expiration of a second preselected time period Z2, a renewed temperature reduction takes place.

Bei den 2 und 3 handelt es sich um Prinzipdarstellungen. Die gezeigten Abläufe beziehen sich auf Ausführungsbeispiele, bei denen genau zwei Zeitspannen Z1 und Z2 wählbar sind. Es kann jedoch lediglich genau eine oder es können mehr als zwei Zeitspannen wählbar sein. Die in den 2 und 3 gezeigten Abläufe können jederzeit durch manuelles Ausschalten gestoppt werden. Die dargestellten Stopp-Möglichkeiten sind lediglich beispielhaft.Both 2 and 3 are schematic representations. The processes shown relate to exemplary embodiments in which exactly two time periods Z1 and Z2 can be selected. However, only one or more than two time periods may be selectable. The in the 2 and 3 shown processes can be stopped at any time by manually switching off. The illustrated stop options are merely exemplary.

Claims (10)

Verpackungsmaschine (V) mit einer Steuerung (1, 2), die mit Überwachungsmitteln (3) und Zeiterfassungsmitteln (4) wirkverbunden ist und mit einem Heißleimauftragssystem (H) zum Auftragen von Heißleim (L), wobei die Steuerung (1, 2) derart ausgestaltet ist, dass sie mit Hilfe der Überwachungsmittel (3) erfasst, ob ein leimkritischer Betriebszustand der Verpackungsmaschine M vorliegt und mit Hilfe der Zeiterfassungsmittel (4), wie lange dieser Zustand andauert und bei einem leimkritischen Betriebszustand, der über eine wählbare Zeitspanne (Z1, Z2) vorliegt, automatisch eine Temperaturabsenkung ΔT) des Heißleims (L) bewirkt.Packaging machine (V) with a controller ( 1 . 2 ), with monitoring means ( 3 ) and time recording means ( 4 ) and with a hot glue application system (H) for applying hot glue (L), wherein the controller ( 1 . 2 ) is designed in such a way that it can be detected by means of the monitoring means ( 3 ) detects whether a glue-critical operating state of the packaging machine M is present and with the aid of the time recording means ( 4 ), how long this condition persists and, in the case of a glue critical operating state, which is present over a selectable period of time (Z1, Z2), automatically causes a temperature drop ΔT) of the hot glue (L). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung, ob ein leimkritischer Betriebszustand besteht, die Überwachungsmittel (3) mindestens ein Ereignis erfassen, welches für sich genommen oder in Kombination mit weiteren Ereignissen die Bewertung zulässt, ob ein leimkritischer Betriebszustand vorliegt oder nicht, ein sogenanntes Ursprungsereignis.Apparatus according to claim 1, characterized in that for detecting whether a glue-critical operating condition exists, the monitoring means ( 3 ) detect at least one event which, taken alone or in combination with other events, allows the evaluation as to whether or not there is a glue-critical operating state, a so-called originating event. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsmittel (3) eines oder mehrere der folgenden Ursprungsereignisse erfassen: – die Zuführung von Produkten (10) in die Verpackungsmaschine (V) – eine planmäßige Drehbewegung der Verpackungsmaschine (V) – ein aktivierter Klebstoffauftrag – ein manuell ausgelöster Startbefehl der Verpackungsmaschine (V) – das Auslösen eines Not-Stopps – ein Fehlerereignis der Verpackungsmaschine (V).Device according to claim 2, characterized in that the monitoring means ( 3 ) record one or more of the following source events: - the supply of products ( 10 ) into the packaging machine (V) - a planned rotational movement of the packaging machine (V) - an activated adhesive application - a manually triggered start command of the packaging machine (V) - the triggering of an emergency stop - an error event of the packaging machine (V). Verpackungsmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackungsmaschine (V) eine Bewertungsvorrichtung (1b) umfasst, die bei einem erfassten Ursprungsereignis oder einer erfassten Kombination von Ursprungsereignissen, das bzw. die eine Bewertung als leimkritischer Zustand zulassen, dies als Negativereignis weiterverarbeitet und bei einem erfassten Ursprungsereignis oder einer erfassten Kombination von Ursprungsereignissen, das bzw. die die Bewertung als unkritischer Zustand zulassen, dies als Positivereignis weiterverarbeitet.Packaging machine according to claim 2 or 3, characterized in that the packaging machine (V) is an evaluation device ( 1b ) which, in the case of a detected originating event or a recorded combination of originating events, which allow a rating as a glue critical condition, processes this as a negative event and, in the case of a detected originating event or combination of originating events, the rating is deemed to be less critical Allow state, processed as a positive event. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (1, 2) zur Erfassung, ob ein leimkritischer Betriebszustand über die wählbare Zeitspanne vorliegt, mithilfe der Zeiterfassungsmittel (4) die Zeitspanne erfasst, die sich nach einem Negativereignis ohne darauffolgenden Eintritt eines Positivereignisses ergibt.Device according to claim 4, characterized in that the controller ( 1 . 2 ) for detecting whether a glue-critical operating state exists over the selectable period of time, by means of the time recording means ( 4 ) detects the period of time that results after a negative event without subsequent occurrence of a positive event. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeiterfassungsmittel (4) einen Timer (6) umfassen und die Steuerung (1, 2) so ausgestaltet ist, dass sie den Timer (6) nach dem Eintritt eines Negativereignisses startet und nach dem Eintritt eines Positivereignisses stoppt.Apparatus according to claim 5, characterized in that the time recording means ( 4 ) a timer ( 6 ) and the controller ( 1 . 2 ) is designed so that the timer ( 6 ) starts after the occurrence of a negative event and stops after the occurrence of a positive event. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (1, 2) mithilfe der Zeiterfassungsmittel (4) die Zeitspanne erfasst, die sich nach einem Positivereignis ohne erneuten Eintritt eines Positivereignisses ergibt.Device according to claim 4, characterized in that the controller ( 1 . 2 ) using the time recording means ( 4 ) detects the time span that results after a positive event without re-occurrence of a positive event. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeiterfassungsmittel (4) einen Timer (6) umfassen und der Timer (6) stets läuft und die Steuerung (1, 2) so ausgestaltet ist, dass sie den Timer (6) durch den Eintritt eines Positivereignisses jedes Mal zurücksetzt.Apparatus according to claim 7, characterized in that the time recording means ( 4 ) a timer ( 6 ) and the timer ( 6 ) is always running and the controller ( 1 . 2 ) is designed so that the timer ( 6 ) resets by the occurrence of a positive event each time. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Zeitspanne (Z1) wählbar ist, nach der die Steuerung (1, 2) eine erste Temperaturabsenkung (ΔT) bewirkt und mindestens eine weitere Zeitspanne (Z2), nach der die Steuerung eine weitere Temperaturabsenkung (ΔT) bewirkt.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that a first period of time (Z1) is selectable, after which the controller ( 1 . 2 ) causes a first temperature decrease (.DELTA.T) and at least one further period of time (Z2), after which the control causes a further decrease in temperature (.DELTA.T). Steuerungsverfahren einer Verpackungsmaschine (V) insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Verpackungsmaschine (V) eine Steuerung (1, 2) aufweist, die mit Überwachungsmitteln (3) und Zeiterfassungsmitteln (4) wirkverbunden ist und die Verpackungsmaschine (V) ein Heißleimauftragssystem (H) zum Auftragen von Heißleim (L) aufweist, wobei das Eintreten sowie die Zeitdauer eines leimkritischen Betriebszustands der Verpackungsmaschine (V) automatisch erfasst wird und die Temperatur des Heißleims (H) automatisch abgesenkt wird, sobald dieser Zustand über eine gewählte Zeitspanne (Z1, Z2) besteht. Control method of a packaging machine (V) in particular according to one of claims 1 to 9, wherein the packaging machine (V) is a controller ( 1 . 2 ) provided with monitoring means ( 3 ) and time recording means ( 4 ) and the packaging machine (V) has a hot glue application system (H) for applying hot glue (L), wherein the onset and the duration of a glue critical operating state of the packaging machine (V) is automatically detected and the temperature of the hot glue (H) automatically lowered as soon as this condition exists over a selected period of time (Z1, Z2).
DE102016006365.3A 2016-05-30 2016-05-30 Packaging machine and control method of a packaging machine Active DE102016006365B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006365.3A DE102016006365B3 (en) 2016-05-30 2016-05-30 Packaging machine and control method of a packaging machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006365.3A DE102016006365B3 (en) 2016-05-30 2016-05-30 Packaging machine and control method of a packaging machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016006365B3 true DE102016006365B3 (en) 2017-05-18

Family

ID=58639822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016006365.3A Active DE102016006365B3 (en) 2016-05-30 2016-05-30 Packaging machine and control method of a packaging machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016006365B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006014586U1 (en) * 2006-09-20 2008-02-07 Hhs Leimauftrags-Systeme Gmbh Operating and display device for hot melt applicator melters
DE202006021238U1 (en) * 2006-08-25 2014-01-29 Baumer Hhs Gmbh hot glue application system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006021238U1 (en) * 2006-08-25 2014-01-29 Baumer Hhs Gmbh hot glue application system
DE202006014586U1 (en) * 2006-09-20 2008-02-07 Hhs Leimauftrags-Systeme Gmbh Operating and display device for hot melt applicator melters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054785B1 (en) Hot-glue application system and method for controlling and monitoring the hot-glue application system
DE102011011545B4 (en) Method and device for introducing a fluid into a joint
CH656362A5 (en) METHOD FOR AUTOMATICALLY CONTROLLING A MACHINE FOR SEALING PACKAGES AND CONTROL DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
CH642905A5 (en) INJECTION MOLDING MACHINE.
WO2016116258A1 (en) Pump arrangement and corresponding operating method
EP2010367A1 (en) A plastics-processing system and plastics-processing system and a method for its control
DE102016006363B3 (en) Production machine with a hot glue application system and control method of a hot glue application system of a production machine
DE102016006365B3 (en) Packaging machine and control method of a packaging machine
AT520890B1 (en) Temperature control device and method for controlling and regulating a temperature control device for a
DE102017003020B4 (en) Method and device for the safe operation of a hot melt system
EP2205106B1 (en) Production unit and method for operating the production unit
DE19635598A1 (en) Installation for handling cigarettes in particular
EP2787405A1 (en) Method for operating an electrical installation and electrical installation
AT516879B1 (en) Method for operating an injection unit and injection unit
EP1462894B1 (en) Production and / or packaging machine and method of operation
EP3258197B1 (en) Assembly for drying of granular bulk goods and method for same
WO2019048448A1 (en) Valve assembly for a spray machine
DE102016006364B4 (en) hot glue application system
DE102008051779A1 (en) Production unit and method for operating the production unit
DE102014215167A1 (en) SCREW AND / OR RIVET SYSTEM AND METHOD FOR MONITORING A SCREW AND / OR RIVET SYSTEM
DE102017006459A1 (en) System, in particular hot glue application system and method, in particular hot glue application method
EP3582032B1 (en) Field device with reduced downtime during firmware update
DE102017003021B3 (en) Hot glue application system and method
EP1618441A1 (en) Method and device for controlling a production unit
DE102006047172A1 (en) Heated component e.g. injector nozzle, thermoregulation system for injecting molding apparatus, has electronic control unit to control fail-safe electric supply of resistors according to signals coming from thermocouples

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final