DE102015200157A1 - Method for operating a driving simulator - Google Patents

Method for operating a driving simulator Download PDF

Info

Publication number
DE102015200157A1
DE102015200157A1 DE102015200157.1A DE102015200157A DE102015200157A1 DE 102015200157 A1 DE102015200157 A1 DE 102015200157A1 DE 102015200157 A DE102015200157 A DE 102015200157A DE 102015200157 A1 DE102015200157 A1 DE 102015200157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
real
vehicle
driving simulator
wheel speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015200157.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Schagerl
Peter Schöggl
Rupert Scheucher
Uli Thaler
Jürgen Pauritsch
Florian Petzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL List GmbH
Original Assignee
AVL List GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL List GmbH filed Critical AVL List GmbH
Priority to DE102015200157.1A priority Critical patent/DE102015200157A1/en
Priority to PCT/EP2016/050078 priority patent/WO2016110488A1/en
Priority to EP16700021.5A priority patent/EP3243055B1/en
Priority to JP2017536288A priority patent/JP6759217B2/en
Priority to US15/542,020 priority patent/US10656034B2/en
Publication of DE102015200157A1 publication Critical patent/DE102015200157A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/28Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for testing brakes
    • G01L5/288Measuring the force necessary to rotate a braked wheel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/28Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for testing brakes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B9/00Simulators for teaching or training purposes
    • G09B9/02Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft
    • G09B9/04Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of land vehicles
    • G09B9/05Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of land vehicles the view from a vehicle being simulated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrsimulators mit folgenden Schritten: Erfassen eines Bremswunsches in dem Fahrsimulator, insbesondere auf der Grundlage einer Betätigung eines Bremsgebers; Umwandeln des erfassten Bremswunsches in wenigstens einem Bremssignal, welches geeignet ist, den Bremswunsch zu charakterisieren; Übertragen des wenigstens einen Bremssignals von dem Fahrsimulator an einem Prüfstand, auf welchem wenigstens ein Teil eines Antriebsstrangs mit wenigstens einem Achsenabschnitt, insbesondere einer Achshälfte und wenigstens eine Bremse, welche dem wenigstens einen Achsenabschnitt zugeordnet ist, eines Fahrzeugs montiert sind; Drehen des wenigstens einen Achsenabschnitts mit einer Raddrehzahl, welche einer vorgegebenen Geschwindigkeit des Fahrzeugs entspricht; Betätigen der wenigstens einen Bremse des Fahrzeugs auf der Grundlage des wenigstens einen Bremssignals; Einstellen eines vorgegebenen Drehmoments oder einer vorgegebenen Raddrehzahl an wenigstens einem Achsenabschnitt des wenigstens einem Dynamometers auf der Grundlage von Eigenschaften von wenigstens einer Komponente des Fahrzeugs, insbesondere des Antriebsstrangs, des Fahrzeugs und/oder des ganzen Fahrzeugs, wobei die Eigenschaften wenigstens teilweise simuliert werden; Erfassen der realen Raddrehzahl bei vorgegebenem Drehmoment oder des realen Drehmoments bei vorgegebener Raddrehzahl; und Ausgabe der realen Raddrehzahl oder des realen Drehmoments an den Fahrsimulator.The invention relates to a method for operating a driving simulator with the following steps: detecting a braking request in the driving simulator, in particular on the basis of an actuation of a brake transmitter; Converting the detected braking request into at least one brake signal which is suitable for characterizing the braking request; Transmitting the at least one brake signal from the driving simulator to a test stand on which at least a portion of a drive train having at least one axle portion, in particular one half of the axle and at least one brake associated with the at least one axle portion of a vehicle are mounted; Rotating the at least one axle section at a wheel speed corresponding to a predetermined speed of the vehicle; Actuating the at least one brake of the vehicle based on the at least one brake signal; Adjusting a predetermined torque or wheel speed at at least one intercept of the at least one dynamometer based on characteristics of at least one component of the vehicle, in particular the powertrain, the vehicle, and / or the entire vehicle, wherein the characteristics are at least partially simulated; Detecting the real wheel speed at a given torque or the real torque at a given wheel speed; and outputting the real wheel speed or the real torque to the driving simulator.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Prüfen von Bremsen, welche einen Prüfstand und einen Fahrsimulator aufweist, sowie ein Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrsimulators. The invention relates to a device for testing brakes, which has a test bench and a driving simulator, and a method for operating such a driving simulator.

Unter einem Fahrsimulator im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Vorrichtungen zu verstehen, mit denen sich Fahrbetriebe unterschiedlichster Fahrzeuge in möglichst realistischer Weise simulieren lassen. Typischerweise dienen derartige Vorrichtungen zur Simulation des Fahrbetriebs von Straßenfahrzeugen, insbesondere von Rennwagen. Grundsätzlich kann ein Fahrsimulator im Sinne der Erfindung aber auch bei anderen Fahrzeugen zum Einsatz kommen. For the purposes of the present invention, a driving simulator means devices with which driving operations of the most varied vehicles can be simulated in the most realistic manner possible. Typically, such devices are used to simulate the driving of road vehicles, especially racing cars. In principle, however, a driving simulator in the sense of the invention can also be used in other vehicles.

Im Bereich des Rennsports, in welchem die Trainingszeiten im realen Fahrzeug im Allgemeinen streng reglementiert sind, lassen sich neue Entwicklungen mit Hilfe von Fahrsimulatoren kostengünstig testen und Kurse bekannter Rennstrecken im Vorfeld eines Rennens oder der Saison unabhängig von zusätzlichen Trainingsläufen einüben. Weitere Anwendungsbereiche eines erfindungsgemäßen Fahrsimulators sowie der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen von Bremsen liegen in den Bereichen der Fahrzeugentwicklung, Verkehrssicherheit, Mobilität, integralen Sicherheit, der Fahrerassistenzsysteme und der automobilen Grundlagenforschung.In the field of racing, in which the training times in the real vehicle are generally strictly regulated, new developments can be inexpensively tested with the help of driving simulators and practice courses of known racetracks in the run-up to a race or the season independently of additional training runs. Further areas of application of a driving simulator according to the invention and the device according to the invention for testing brakes lie in the areas of vehicle development, traffic safety, mobility, integral safety, driver assistance systems and basic automotive research.

Im Allgemeinen verfügen Fahrsimulatoren über eine Bildwiedergabeeinrichtung zur Darstellung einer realen oder computergenerierten Ansicht der Umgebung des Fahrzeugs. In general, driving simulators have an image display device for displaying a real or computer-generated view of the surroundings of the vehicle.

Hierbei kommen vorzugsweise Methoden der virtuellen Realität zum Einsatz, um einem Fahrer in dem Fahrsimulator ein möglichst realen Eindruck der Umgebung zu vermitteln. Der Fahrer befindet sich dabei im Allgemeinen in einem Cockpit mit Sitz, Instrumentenbrett, Steuerelementen mit Kraftrückkopplung, Rückspiegel und/oder sonstigen Bedienelementen, einer sogenannten Sitzkiste. Eine solche Sitzkiste kann entweder generisch oder gegebenenfalls typenspezifisch ausgeführt sein und ergonomisch und funktional dem Cockpit eines realen Pkw entsprechen. Dies beinhaltet z. B. die Sicht durch die Front- und Seitenscheiben, die Innen- und Außenspiegel sowie die entsprechenden Merkmale der Pkw-Karosserie (z. B. A- und B-Säulen, Mittelkonsole, Innenraum, Tür von innen, etc.). In this case, methods of virtual reality are preferably used in order to give a driver in the driving simulator the most realistic possible impression of the surroundings. The driver is generally located in a cockpit with seat, dashboard, controls with force feedback, rear view mirror and / or other controls, a so-called seat box. Such a seat box can be either generic or possibly type-specific and ergonomically and functionally correspond to the cockpit of a real car. This includes z. B. the view through the front and side windows, the interior and exterior mirrors and the corresponding characteristics of the car body (eg A and B pillars, center console, interior, door from the inside, etc.).

Vorzugsweise ist eine solche Sitzkiste fest, insbesondere starr, mit einer Bewegungsvorrichtung des Fahrsimulators verbunden, welcher eine aktiv gesteuerte oder geregelte Bewegung der Sitzkiste um vorbestimmte Freiheitsgrade gegenüber einem Maschinengestell des Fahrsimulators zulässt. Vorzugsweise kann in dem Fahrsimulator ein ganzes Fahrzeug oder wenigstens Teile der Karosserie eines Fahrzeugs installiert werden, um eine möglichst detailgetreue Simulation für den Fahrer zu ermöglichen. Preferably, such a seat box is fixed, in particular rigid, connected to a movement device of the driving simulator, which allows an actively controlled or regulated movement of the seat box by predetermined degrees of freedom relative to a machine frame of the driving simulator. Preferably, an entire vehicle or at least parts of the bodywork of a vehicle can be installed in the driving simulator in order to allow as detailed as possible a simulation for the driver.

Weiter vorzugsweise weisen Fahrsimulatoren Mittel für eine akustische Nachbildung einer Umgebung eines Fahrzeugs auf. Diese akustische Nachbildung, insbesondere mittels einer Vielzahl von Lautsprechern, erlaubt es, die dem Fahrer dargestellte virtuelle Realität auch in Bezug auf die akustische Wahrnehmung zu vervollkommnen. Further preferably, driving simulators comprise means for an acoustic reproduction of an environment of a vehicle. This acoustic reproduction, in particular by means of a multiplicity of loudspeakers, makes it possible to perfect the virtual reality presented to the driver also with regard to the acoustic perception.

Solche Fahrsimulatoren sind in verschiedenen Ausbildungen im Stand der Technik bekannt:
Die AT 514 404 A2 beschreibt einen Fahrsimulator mit einem Maschinengestell, das über drei, bevorzugt vier oder mehr Radbaugruppen auf einem Untergrund verfahrbar ist, wobei die Radbaugruppen jeweils zumindest ein auf dem Untergrund verfahrbares Rad umfassen, das um eine Längsachse drehbar angeordnet ist, wobei das Maschinengestell mit einer Steuerung gekoppelt ist, die einen Sitz für eine Person sowie Bedienelemente zur Steuerung des Fahrsimulators umfasst.
Such driving simulators are known in various designs in the prior art:
The AT 514 404 A2 describes a driving simulator with a machine frame, which is movable over three, preferably four or more wheel assemblies on a substrate, wherein the wheel assemblies each comprise at least one movable on the ground wheel, which is arranged rotatably about a longitudinal axis, wherein the machine frame coupled to a controller is that includes a seat for a person and controls for controlling the driving simulator.

Die DE 20 2012 006 551 U,1 beschreibt einen Fahrsimulator zur Bewegungssimulation eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine Bodenplatte, auf der ein Versuchsfahrzeug abstellbar ist sowie mehrere an der Bodenplatte angeordnete und mit dem Versuchsfahrzeug in Verbindung stehende Aktoren zur Simulation von Vertikal- und/oder Längs- und/oder Querbeschleunigung und/oder Nick- und/oder Rollwinkel des Versuchskraftfahrzeugs, wobei die Aktoren über mindestens eine am Unterboden des Versuchskraftfahrzeugs befestigbare Adapterplatte in dem Versuchskraftfahrzeug in Wirkverbindung stehen.The DE 20 2012 006 551 U, 1 describes a driving simulator for motion simulation of a motor vehicle, comprising a base plate on which a test vehicle is parked and a plurality of arranged on the bottom plate and associated with the test vehicle actuators for the simulation of vertical and / or longitudinal and / or lateral acceleration and / or pitch - and / or roll angle of the experimental vehicle, wherein the actuators are operatively connected via at least one attachable to the underbody of the experimental vehicle adapter plate in the experimental vehicle.

Die DE 10 2009 000 929 A1 beschreibt einen Fahrsimulator, welcher aus einem Cockpit mit einem Sitz für einen Fahrer und mit Bedienelementen eines Fahrzeugs, einem Sichtsystem zur Darstellung der während des Simulationsbetriebs für den Fahrer sichtbaren Umgebung des fahrenden Fahrzeugs, einer Einhausung, mit der der Fahrer von optischen Einflüssen von außerhalb des Fahrsimulators abschirmbar ist, und einem Bewegungssystem zur gemeinsamen Bewegung des Cockpits, des Sichtsystems und der Einhausung relativ zu einer Aufstandsfläche des Fahrsimulators.The DE 10 2009 000 929 A1 describes a driving simulator, which consists of a cockpit with a seat for a driver and with control elements of a vehicle, a vision system for displaying the surroundings of the driving vehicle visible to the driver during the simulation operation, an enclosure with which the driver is protected from outside the vehicle Driving simulator is shielded, and a movement system for joint movement of the cockpit, the vision system and the housing relative to a footprint of the driving simulator.

Weiter sind im Stand der Technik Fahrzeugprüfstände bekannt, mit welchen die Bremsfunktion geprüft werden kann. So offenbart die DE 10 2007 012 545 A1 ein Fahrzeugprüfstand, bei welchem ein Fahrzeug auf Rollen angeordnet ist. Der Prüfstand weist eine Einrichtung zur automatisierten Pedalbetätigung auf, welche zur Betätigung des Bremspedals benutzt werden kann, um automatisierte Bremsentests durchzuführen.Further, in the prior art vehicle test stands are known with which the brake function can be tested. So revealed the DE 10 2007 012 545 A1 a vehicle test bench in which a vehicle is arranged on rollers. The test bed has a device for automated pedal operation, which for actuating the Brake pedals can be used to perform automated brake tests.

Vor dem Hintergrund des Standes der Technik ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage bereitzustellen, welche die Bremsfunktion von einer oder allen Bremsen unter möglichst realistischen Bedingungen durchführen kann und Daten erzeugt, welche zum Betrieb eines Fahrsimulators verwendet werden können. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrsimulators anhand dieser Daten. Against the background of the prior art, it is an object of the invention to provide a device for testing a brake system, which can perform the braking function of one or all brakes under realistic conditions and generates data that can be used to operate a driving simulator. The invention further relates to a method for operating a driving simulator based on these data.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrsimulators nach Anspruch 1 und eine Vorrichtung zum Prüfen von Bremsen nach Anspruch 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den Unteransprüchen beansprucht. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.This object is achieved by a method for operating a driving simulator according to claim 1 and a device for testing brakes according to claim 13. Advantageous embodiments are claimed in the subclaims. The wording of the claims is incorporated herein by express reference.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb eines Fahrsimulators weist die folgenden Schritte auf: Erfassen eines Bremswunsches in dem Fahrsimulator, insbesondere auf der Grundlage einer Betätigung eines Bremsgebers; Umwandeln des erfassten Bremswunsches in wenigstens einem Bremssignal, welches geeignet ist, den Bremswunsch zu charakterisieren; Übertragen des wenigstens einen Bremssignals von dem Fahrsimulator an einem Prüfstand, auf welchem wenigstens ein Teil eines Antriebsstrangs mit wenigstens einem Achsenabschnitt, insbesondere einer Achshälfte und wenigstens eine Bremse, welche dem wenigstens einen Achsenabschnitt zugeordnet ist, eines Fahrzeugs montiert sind; Drehen des wenigstens einen Achsenabschnitts mit einer Raddrehzahl, welche einer vorgegebenen Geschwindigkeit des Fahrzeugs entspricht; Betätigen der wenigstens einen Bremse des Fahrzeugs auf der Grundlage des wenigstens einen Bremssignals; Einstellen eines vorgegebenen Drehmoments oder einer vorgegebenen Raddrehzahl an dem wenigstens einem Achsenabschnitt mittels wenigstens eines Dynamometers auf der Grundlage von Eigenschaften von wenigstens einer Komponente des Fahrzeugs, insbesondere des Antriebsstrangs, des Fahrwerks und/oder des ganzen Fahrzeugs, wobei die Eigenschaften wenigstens teilweise simuliert werden; Erfassen der realen Raddrehzahl bei vorgegebenem Drehmoment oder des realen Drehmoments bei vorgegebener Raddrehzahl; und Ausgabe der realen Raddrehzahl oder des realen Drehmoments an den Fahrsimulator.The method according to the invention for operating a driving simulator has the following steps: detecting a braking request in the driving simulator, in particular based on an actuation of a brake transmitter; Converting the detected braking request into at least one brake signal which is suitable for characterizing the braking request; Transmitting the at least one brake signal from the driving simulator to a test stand on which at least a portion of a drive train having at least one axle portion, in particular one half of the axle and at least one brake associated with the at least one axle portion of a vehicle are mounted; Rotating the at least one axle section at a wheel speed corresponding to a predetermined speed of the vehicle; Actuating the at least one brake of the vehicle based on the at least one brake signal; Adjusting a predetermined torque or a predetermined wheel speed at the at least one axle section by means of at least one dynamometer based on characteristics of at least one component of the vehicle, in particular the drive train, the chassis and / or the entire vehicle, wherein the properties are at least partially simulated; Detecting the real wheel speed at a given torque or the real torque at a given wheel speed; and outputting the real wheel speed or the real torque to the driving simulator.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage eines Fahrzeugs weist vorzugsweise einen Prüfstand auf, welcher eingerichtet ist, um ein Fahrzeug bzw. relevante Abschnitte des Fahrzeugs aufzunehmen. Dies ist wenigstens ein Teil eines Antriebsstrangs mit wenigstens einem Achsenabschnitt, insbesondere einer Achsenhälfte, und wenigstens eine Bremse, welche dem wenigstens einen Achsenabschnitt zugeordnet ist. Die Vorrichtung weist des Weiteren vorzugsweise einen Fahrzeugsimulator auf, welcher eine Sitzkiste mit einem Bremsgeber aufweist und eingerichtet ist, um eine akustische und/oder visuelle Simulation einer Bewegung des Fahrzeugs zu erzeugen und um die Sitzkiste entsprechend der Bewegung des Fahrzeugs zu bewegen. Die Sitzkiste weist insbesondere wenigstens einen Steuerstand und/oder wenigstens einen Abschnitt des Fahrzeugs auf. Zwischen dem Prüfstand und dem Fahrsimulator ist vorzugsweise eine Signalverbindung eingerichtet, um wenigstens ein Bremssignal von dem Fahrsimulator zu dem Prüfstand zu übertragen. Des Weiteren weist die Vorrichtung eine Datenverbindung auf, welche eingerichtet ist, um wenigstens Daten in Bezug auf eine reale Raddrehzahl und/oder reales Raddrehmoment von dem Prüfstand an den Fahrsimulator zu übertragen. Vorzugsweise ist wenigstens ein Dynamometer der Vorrichtung eingerichtet, um mit wenigstens einem Achsenabschnitt, insbesondere eine Achsenhälfte des Teils des Antriebsstrangs, drehfest verbunden zu werden, wobei die Vorrichtung jeweils einen Dynamometer pro zu überprüfender Bremse aufweist. The device according to the invention for testing a brake system of a vehicle preferably has a test bench, which is set up to receive a vehicle or relevant sections of the vehicle. This is at least a part of a drive train with at least one axle section, in particular an axle half, and at least one brake which is assigned to the at least one axle section. The apparatus further preferably includes a vehicle simulator having a seat box with a brake transmitter and configured to generate an audible and / or visual simulation of movement of the vehicle and to move the seat box in accordance with movement of the vehicle. The seat box has in particular at least one control station and / or at least one section of the vehicle. Between the test bench and the driving simulator, a signal connection is preferably set up in order to transmit at least one brake signal from the driving simulator to the test bench. Furthermore, the apparatus has a data link arranged to transmit at least data relating to a real wheel speed and / or wheel torque from the test bench to the driving simulator. Preferably, at least one dynamometer of the device is arranged to be non-rotatably connected to at least one axis section, in particular an axis half of the part of the drive train, the device each having one dynamometer per brake to be checked.

Ein Bremswunsch im Sinne der Erfindung ist eine insbesondere von dem Fahrer oder einem Fahrautomat abgegebene Anforderung einer Bremswirkung, insbesondere durch Betätigung eines Bremsgebers, beispielsweise einem Bremspedal mit einem Bremskolben.A braking request in the sense of the invention is a request, submitted in particular by the driver or a driving machine, of a braking effect, in particular by actuation of a brake transmitter, for example a brake pedal with a brake piston.

Ein Achsenabschnitt im Sinne der Erfindung ist ein Abschnitt einer Achse, welche bei Fahrzeugen insbesondere zwei Räder an jedem Ende aufweist. Insbesondere ist ein Achsenabschnitt im Sinne der Erfindung eine Achshälfte, welche eingerichtet ist, um ein Rad zu tragen. An intercept within the meaning of the invention is a portion of an axle, which in vehicles has in particular two wheels at each end. In particular, an axis section in the sense of the invention is an axle half, which is set up to carry a wheel.

Ein Dynamometer im Sinne der Erfindung ist eine, vorzugsweise elektrische, Maschine, die auf den Achsenabschnitt eine positive oder negative Kraft bzw. Drehmoment aufbringen kann, also sowohl generatorisch als auch motorisch betrieben werden kann, insbesondere ein sogenannter aktiver Dynamometer. Vorzugsweise umfasst der Dynamometer einen Kraftmesser, insbesondere zum Messen eines Drehmoments. A dynamometer according to the invention is a, preferably electrical, machine that can apply a positive or negative force or torque on the intercept, so both generator and motor can be operated, in particular a so-called active dynamometer. Preferably, the dynamometer comprises a force meter, in particular for measuring a torque.

Eine Komponente eines Fahrzeugs im Sinne der Erfindung ist ein einzelnes Bauteil oder eine Bauteilgruppe eines Fahrzeugs. A component of a vehicle in the sense of the invention is a single component or a component group of a vehicle.

Eine Raddrehzahl im Sinne der Erfindung ist jene Drehzahl, mit der sich ein Rad, wenn dieses an einem Achsenabschnitt montiert wäre, drehen würde. Diese Drehzahl entspricht der Drehzahl, welche an dem Achsenabschnitt gemessen werden kann. A wheel speed in the sense of the invention is that speed with which a wheel, if it were mounted on an axle section, would rotate. This speed corresponds to the speed that can be measured at the intercept.

Eigenschaften von Komponenten im Sinne der Erfindung sind alle Merkmale der Komponenten, welche zum Fahrverhalten des Fahrzeugs beitragen, insbesondere deren Massen, welche bei der Verzögerung der geradlinig bewegten Massen und der rotierenden Massen ein Bremsmoment erzeugen. Eigenschaften im Sinne der Erfindung bezeichnen ganz allgemein Eingangsparameter des erfindungsgemäßen Verfahrens.Characteristics of components within the meaning of the invention are all features of the components which contribute to the driving behavior of the vehicle, in particular their masses, which generate a braking torque in the deceleration of the rectilinear masses and the rotating masses. Properties in the sense of the invention generally designate input parameters of the method according to the invention.

Ein Fahrzeug im Sinne der Erfindung ist ein Luft- oder Landfahrzeug, insbesondere jedoch ein Kraftfahrzeug. A vehicle according to the invention is an air or land vehicle, but in particular a motor vehicle.

Eine reale Raddrehzahl und ein reales Drehmoment im Sinne der Erfindung beinhalten Informationen über gemessene Werte der Raddrehzahl und/oder des Drehmoments an dem wenigstens einen Achsenabschnitt.A real wheel speed and a real torque within the meaning of the invention include information about measured values of the wheel speed and / or the torque at the at least one intercept.

Eine Bremse im Sinne der Erfindung weist insbesondere alle Komponenten auf, die zum Abbremsen der Rotationsbewegung eines Rades bzw. eines Achsenabschnitts, insbesondere Achshälfte, benötigt werden, d.h. bei einer Scheibenbremse zumindest die Bremsscheibe und den Bremssattel mit Bremsbelägen sowie ggf. hydraulische, pneumatische und/oder federnde Elemente.A brake in the sense of the invention has in particular all the components that are required for braking the rotational movement of a wheel or an axle section, in particular half of the axle, i. E. in a disc brake at least the brake disc and the caliper with brake pads and possibly hydraulic, pneumatic and / or resilient elements.

Eine Bremsanlage im Sinne der Erfindung weist zumindest eine Bremse sowie ggf. weitere Elemente zur Verbindung einer oder mehrerer Bremsen mit einem Bremsgeber auf.A brake system according to the invention has at least one brake and possibly further elements for connecting one or more brakes with a brake transmitter.

Die Erfindung basiert auf dem Ansatz, ein virtuelles Fahrerlebnis eines Fahrers oder auch eines Systems zur Bewertung des Fahrverhaltens bzw. der Fahrbarkeit eines Fahrzeugs (z. B. AVL Drive) durch Einbindung von gemessenen physikalischen Werten an wenigstens einem Teil eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs in der Weise zu unterstützen, dass das Fahrerlebnis möglichst nahe an ein Fahrerlebnis in einem realen Fahrzeug heranreicht. Die Erfindung beruht dabei insbesondere auf der Erkenntnis, dass das Fahrverhalten eines Fahrzeugs während einer Bremsung schwierig zu simulieren ist, da die Reibungskräfte an der Bremsung beteiligten Oberflächen, z. B. der Bremsbeläge und der Bremsscheiben, insbesondere aufgrund der Vielzahl von Eingangsparametern, nicht exakt numerisch nachgebildet werden können. Zusätzlich zu der Beschaffenheit der Oberflächen kommen äußere Einflüsse, wie die realen Strömungsbedingungen an der Bremse, der Fahrtwind, die Witterungsbedingungen oder auch Einflüsse durch Verkehrsbedingungen in Abhängigkeit von Fahrgeschwindigkeit, Fahrtrichtung und Windbedingungen als schwer zu simulierende Einflussfaktoren hinzu. The invention is based on the approach, a virtual driving experience of a driver or even a system for evaluating the driveability of a vehicle (eg AVL Drive) by incorporating measured physical values on at least a part of a drive train of a vehicle in the To support a way that the driving experience as close as possible to a driving experience in a real vehicle. The invention is based in particular on the recognition that the driving behavior of a vehicle during a braking is difficult to simulate, since the friction forces involved in the braking surfaces, eg. B. the brake pads and the brake discs, especially due to the large number of input parameters, can not be replicated exactly numerically. In addition to the nature of the surfaces, external influences such as the real flow conditions on the brake, the airstream, the weather conditions or influences by traffic conditions depending on driving speed, direction of travel and wind conditions are added as influencing factors that are difficult to simulate.

Erfindungsgemäß wird das Bremsverhalten eines zu prüfenden Fahrzeugs vorzugsweises an einem Prüfstand mittels Messungen bestimmt. Auf dem Prüfstand ist dabei wenigstens ein Teil eines Antriebsstrangs, insbesondere ein Achsenabschnitt bzw. eine Achsenhälfte, insbesondere mit Radaufnahme des zu prüfenden Fahrzeugs, montiert. Eine mittels dieser realen Komponenten des Fahrzeugs durchgeführte Bremsung berücksichtigt nicht nur die reale Interaktion zwischen den Elementen der Bremse, sondern ggf. auch Abweichungen des Antriebsstrangs zu denen in einer Simulation hinterlegten Werten. Darüber hinaus können an dem gesamten Antriebsstrang oder auch im Bereich der einzelnen Bremsen reale Umgebungsbedingungen erzeugt werden, so dass auch diese Einflussfaktoren bei der Messung berücksichtigt werden können. Mit dem wenigstens einen Dynamometer des Prüfstands kann insbesondere eine Bremsung eines Vortriebs durch die Antriebsmaschine, z.B. in der Kriechfahrt eines Automatikgetriebes, oder durch eine abschüssige Strecke nachgebildet werden, vorzugsweise kann aber auch eine Bremsung ohne Vortriebskomponente auf dem Prüfstand durch den wenigstens einen Dynamometer simuliert werden. According to the invention, the braking behavior of a vehicle to be tested is preferably determined on a test bench by means of measurements. At least one part of a drive train, in particular an axle section or an axle half, in particular with a wheel receptacle of the vehicle to be tested, is mounted on the test bench. A braking performed by means of these real components of the vehicle takes into account not only the real interaction between the elements of the brake, but possibly also deviations of the powertrain to those stored in a simulation values. In addition, real ambient conditions can be generated on the entire drive train or even in the area of the individual brakes, so that these influencing factors can also be taken into account in the measurement. With the at least one dynamometer of the test bench, in particular, a braking of a drive by the drive machine, e.g. in the crawl of an automatic transmission, or be simulated by a sloping track, but preferably also a braking without propulsion component on the test bench by the at least one dynamometer can be simulated.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist dieses des Weiteren den Schritt des Anpassens einer visuellen und/oder akustischen Simulation in den Fahrsimulator auf der Grundlage der realen Raddrehzahl oder des realen Drehmoments auf. Durch das Anpassen einer visuellen oder akustischen Simulation in dem Fahrsimulator kann das Fahrgefühl in dem Fahrsimulator durch visuelle und akustische Eindrücke verstärkt werden.In an advantageous embodiment of the method according to the invention, this further comprises the step of adapting a visual and / or acoustic simulation in the driving simulator on the basis of the real wheel speed or the real torque. By adjusting a visual or acoustic simulation in the driving simulator, the driving feeling in the driving simulator can be enhanced by visual and acoustic impressions.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist dieses des Weiteren den Schritt des Bewegens einer Sitzkiste, insbesondere wenigstens eines Steuerstands und/oder wenigstens eines Abschnitts des Fahrzeugs, des Fahrsimulators, wenigstens auf der Grundlage der realen Raddrehzahl oder des realen Drehmoments, insbesondere auf der Grundlage von Beschleunigungen, welche aus der realen Raddrehzahl oder dem realen Drehmoment abgeleitet sind, auf. Insbesondere die Bewegung der Sitzkiste vermittelt ein reales Fahrgefühl in dem Fahrsimulator.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention this further comprises the step of moving a seat box, in particular at least one control station and / or at least a portion of the vehicle, the driving simulator, based at least on the real wheel speed or the real torque, in particular on Basis of accelerations, which are derived from the real wheel speed or the real torque on. In particular, the movement of the seat box gives a real driving feeling in the driving simulator.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist dieses des Weiteren den Schritt des wenigstens teilweisen Simulierens der Betätigung der wenigstens einen Bremse des Fahrzeugs auf, wenn eine Begrenzung eines tatsächlichen Bremsdrucks der wenigstens einen Bremse erreicht wird. Im Falle einer Vollbremsung an dem Bremsgeber bzw. der Anforderung eines Bremswunsches, welcher eine sehr starke Bremskraft erfordern würde, können die Dynamometer überlastet und beschädigt oder wenigstens abgeschaltet werden. Daher ist es vorteilhaft, den Bremsdruck, z. B. mittels eines Ventils im Falle einer hydraulischen Bremsleitung zwischen dem Bremsgeber und den Bremsen, zu begrenzen, und jenen Teil der Bremsung, welche die Begrenzung überschreitet, zu simulieren.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, this further comprises the step of at least partially simulating the actuation of the at least one brake of the vehicle when a limitation of an actual brake pressure of the at least one brake is achieved. In case of a Full braking at the brake transmitter or the request of a braking request, which would require a very strong braking force, the dynamometer can be overloaded and damaged or at least turned off. Therefore, it is advantageous to brake pressure, z. B. by means of a valve in the case of a hydraulic brake line between the brake and the brakes, and to simulate that part of the braking, which exceeds the limit.

Der Bremsdruck über der Begrenzung wird daher bei der Bestimmung der Werte des Bremsverhaltens nicht ausgespart, sondern so innerhalb der Fahrzeugsimulation berücksichtigt, so dass das reale Drehmoment bzw. die Raddrehzahl, welche ausgegeben wird, realistische Werte aufweist, obwohl der Bremsdruck begrenzt ist. The brake pressure across the boundary is therefore not omitted in the determination of the values of the braking behavior, but so taken into account within the vehicle simulation, so that the real torque or the wheel speed, which is output, has realistic values, although the brake pressure is limited.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens berücksichtigt, das Einstellen des vorgegebenen Drehmoments oder der vorgegebenen zweiten Raddrehzahl an dem wenigstens einem Achsenabschnitt, des Weiteren den Luftwiderstand, den Steigungswiderstand oder den Bodenwiderstand, wobei wenigstens einer dieser Widerstände vorzugsweise simuliert wird. Im Idealfall sind alle Fahrwiderstände, welche auf das Fahrzeug bzw. dessen Komponenten wirken, bei der Ausgabe der realen Raddrehzahl oder des realen Drehmoments berücksichtigt.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention takes into account, the setting of the predetermined torque or the predetermined second wheel speed at the at least one intercept, further the air resistance, the pitch resistance or the ground resistance, wherein at least one of these resistors is preferably simulated. Ideally, all driving resistances that act on the vehicle or its components are taken into account in the output of the real wheel speed or the real torque.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind weitere Teile des Antriebsstrangs für den wenigstens einen Achsenabschnitt, vorzugsweise ein im Wesentlichen vorstehendes Fahrzeug, auf dem Prüfstand montiert.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, further parts of the drive train for the at least one intercept, preferably a substantially protruding vehicle, are mounted on the test stand.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist der wenigstens eine Teil des Antriebsstrangs eine Mehrzahl von Achsenabschnitten, welche jeweils einem Rad des Fahrzeugs zugeordnet sind, auf und das vorgegebene Drehmoment oder die vorgegebene zweite Raddrehzahl der Achsenabschnitte wird für jeden einzelnen Achsenabschnitt einzeln eingestellt. Dadurch lassen sich bei den Messungen eine unterschiedliche Verteilung des Bremsdrucks zwischen den einzelnen Bremsen oder auch verschiedene Umgebungsbedingungen, z. B. Bodenhaftung an den einzelnen Rädern bzw. Bremsen, realisieren. Auch verschiedene Verteilungen eines Vortriebs auf die einzelnen Räder lassen sich so realisieren. In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, the at least one part of the drive train has a plurality of axle sections, which are each associated with a wheel of the vehicle, and the predetermined torque or the predetermined second wheel speed of the axle sections is set individually for each individual axle section. As a result, in the measurements, a different distribution of the brake pressure between the brakes or different environmental conditions, eg. B. traction on the individual wheels or brakes realize. Also different distributions of a propulsion on the individual wheels can be realized in this way.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden um die wenigstens eine Bremse des Fahrzeugs reale Strömungsbedingungen wenigstens eines Fluides, insbesondere Wasser und/oder Luft, nachgebildet. In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, real flow conditions of at least one fluid, in particular water and / or air, are simulated around the at least one brake of the vehicle.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Fahrtwind des Fahrzeugs in Abhängigkeit von Fahrgeschwindigkeit, vorzugsweise zusätzlich von Fahrtrichtung und/oder Windbedingungen, nachgebildet. In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, a wind of the vehicle in dependence on driving speed, preferably additionally of the direction of travel and / or wind conditions, simulated.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Witterungsbedingungen und/oder Verkehrsbedingungen um das Fahrzeug nachgebildet. In a further advantageous embodiment of the method according to the invention weather conditions and / or traffic conditions are modeled around the vehicle.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Strömungsbedingungen um die wenigstens eine Bremse, der Fahrtwind, die Witterungsbedingungen und/oder die Verkehrsbedingungen in das Fahrzeug wenigstens teilweise simuliert.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, flow conditions around the at least one brake, the airstream, the weather conditions and / or the traffic conditions in the vehicle are at least partially simulated.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Schritte des Verfahrens über einen vorgegebenen Prüfzeitraum wiederholt. In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, the steps of the method over a predetermined test period are repeated.

Die im Vorstehenden beschriebenen Aspekte der Erfindung und die dazugehörigen, zur Weiterbildung des Verfahrens zum Betrieb eines Fahrsimulators offenbarten Merkmale und Vorteile gelten auch für die nachstehend beschriebenen Aspekte der Erfindung und die dazugehörigen, zur Weiterbildungen der Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage offenbarten Merkmale und Vorteile entsprechend und umgekehrt. The above-described aspects of the invention and the associated features and advantages disclosed for developing the method for operating a driving simulator also apply to the aspects of the invention described below and the associated features and advantages disclosed for the development of the device for testing a brake system vice versa.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Prüfstand des Weiteren eingerichtet, um reale Strömungsbedingungen wenigstens eines Fluides, insbesondere Wasser und/oder Luft, an der wenigstens einen Bremse des Fahrzeugs nachzubilden.In an advantageous embodiment of the device according to the invention, the test stand is further configured to simulate real flow conditions of at least one fluid, in particular water and / or air, on the at least one brake of the vehicle.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist der Fahrsimulator Mittel zur Wiedergabe einer virtuellen Realität, insbesondere eine visuelle Wiedergabevorrichtung und/oder eine Audiowiedergabevorrichtung, auf und/oder ist eingerichtet, um die Sitzkiste in wenigstens sechs räumlichen Freiheitsgraden zu bewegen.In a further advantageous embodiment of the device according to the invention, the driving simulator has means for reproducing a virtual reality, in particular a visual reproduction device and / or an audio reproduction device, and / or is arranged to move the seat box in at least six spatial degrees of freedom.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist der Prüfstand des Weiteren wenigstens ein Gebläse, wenigstens eine Temperiereinrichtung und/oder wenigstens eine Sprüheinrichtung auf, um die realen Strömungsbedingungen an der wenigstens einen Bremse, den Fahrtwind, die Witterungsbedingungen und/oder die Verkehrsbedingungen in Abhängigkeit von Fahrgeschwindigkeit, Fahrtrichtung, Windbedingungen, Witterungsbedingungen und/oder Verkehrsbedingungen nachzubilden. In a further advantageous embodiment of the device according to the invention, the test stand further comprises at least one fan, at least one tempering device and / or at least one spraying device, depending on the real flow conditions at the at least one brake, the airstream, the weather conditions and / or the traffic conditions from driving speed, direction of travel, wind conditions, weather conditions and / or traffic conditions.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind wenigstens ein Gebläse, eine Temperiereinrichtung und/oder eine Sprüheinrichtung pro zu prüfender Bremse vorgesehen. Hierdurch können an jeder Bremse verschiedene Umgebungsbedingungen erzeugt werden, was eine besonders realitätsnahe Abbildung auf dem Prüfstand ermöglicht.In a further advantageous embodiment of the device according to the invention, at least one fan, a tempering device and / or a spraying device per brake to be tested are provided. As a result, different environmental conditions can be generated at each brake, which allows a particularly realistic image on the test bench.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist der Prüfstand ein Strömungskanal und/oder eine Kältekammer auf. Hierdurch können alle auf dem Prüfstand montierten Komponenten realistischen Betriebsszenarien unterzogen werden.In a further advantageous embodiment of the device according to the invention, the test stand has a flow channel and / or a cold chamber. As a result, all components mounted on the test bench can be subjected to realistic operating scenarios.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist die Signalverbindung eine Vorrichtung zur Begrenzung eines tatsächlichen Bremsdrucks, insbesondere ein Ventil, auf. Hierdurch kann verhindert werden, dass ein oder mehrere Dynamometer aufgrund eines zu hohen Drucks so stark gebremst werden, dass diese herunterfahren müssen oder sogar beschädigt werden.In a further advantageous embodiment of the device according to the invention, the signal connection to a device for limiting an actual brake pressure, in particular a valve on. This can be prevented that one or more dynamometers are slowed down so much due to excessive pressure that they must shut down or even damaged.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Signalverbindung eine hydraulische Leitung und das Bremssignal ist ein hydraulischer Druck. Diese Signalverbindung ist besonders vorteilhaft, wenn auch in dem zu prüfenden Fahrzeug eine hydraulische Bremse vorgesehen ist.In a further advantageous embodiment, the signal connection is a hydraulic line and the brake signal is a hydraulic pressure. This signal connection is particularly advantageous if a hydraulic brake is also provided in the vehicle to be tested.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist der Fahrsimulator als Bremsgeber ein Bremspedal und einen Bremsgeberzylinder auf, welcher eingerichtet ist, um Veränderungen des Bremssignals, insbesondere eine Abschwächung und/oder Verzögerung, welche durch die Signalverbindung verursacht wird, auszugleichen. Insbesondere eine räumliche Trennung zwischen dem Fahrsimulator und dem Prüfstand kann eine längere Signalverbindung, insbesondere Bremsleitung, als im realen Fahrzeug notwendig machen. Die lange Leitung verringert bei einer hydraulischen Bremsanlage die Steifigkeit des Systems und verändert eine Wahrnehmung des Fahrers am Bremspedal. Dies kann dadurch verhindert werden, indem Änderungen an dem Bremszylinder des Bremsgebers vorgenommen werden, um dieselbe Steifigkeit wie im richtigen Betrieb zu erreichen, oder auch indem der Druck in der Bremsleitung angepasst wird oder beispielsweise über einen Druck-Repeater die zusätzliche Länge der Bremsleitung überbrückt wird.In a further advantageous embodiment of the device according to the invention, the driving simulator has a brake pedal and a brake master cylinder as brake transmitter, which is set up to compensate for changes in the brake signal, in particular an attenuation and / or delay caused by the signal connection. In particular, a spatial separation between the driving simulator and the test bench can make a longer signal connection, in particular brake line, necessary than in the real vehicle. The long line reduces the rigidity of the system in a hydraulic brake system and changes the driver's perception of the brake pedal. This can be prevented by making changes to the brake cylinder of the brake sensor to achieve the same rigidity as in the correct operation, or by the pressure in the brake pipe is adjusted or bypassed, for example via a pressure repeater, the additional length of the brake pipe ,

Beispielhafte Ausführungsformen des Verfahrens zum Betrieb eines Fahrsimulators und der Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage sowie weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren, welche im Einzelnen zeigen: Exemplary embodiments of the method for operating a driving simulator and the device for testing a brake system and further advantages will become apparent from the following description in conjunction with the figures, which show in detail:

1 eine teilweise schematische Darstellung eines Fahrsimulators einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage; 1 a partial schematic representation of a driving simulator of an embodiment of the device according to the invention for testing a brake system;

2a eine teilweise schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage, auf welcher ein Antriebsstrang eines Fahrzeugs mit Heckantrieb montiert ist; 2a a partial schematic representation of a first embodiment of the device according to the invention for testing a brake system on which a drive train of a rear-wheel drive vehicle is mounted;

2b eine teilweise schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage, auf welcher ein Antriebsstrang eines Fahrzeug mit Allradantrieb montiert ist; und 2 B a partial schematic representation of a second embodiment of the device according to the invention for testing a brake system, on which a drive train of a vehicle is mounted with four-wheel drive; and

3a ein teilweise schematisches Diagramm des Informationsflusses bei dem erfindungsgemäßen Verfahren einer ersten Ausführungsform; 3a a partial schematic diagram of the information flow in the inventive method of a first embodiment;

3b ein teilweise schematisches Diagramm des Informationsflusses bei dem erfindungsgemäßen Verfahren einer zweiten Ausführungsform; 3b a partially schematic diagram of the information flow in the inventive method of a second embodiment;

4 ein teilweise schematisches Flussdiagramm einer ersten und zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. 4 a partially schematic flow diagram of a first and second embodiment of the method according to the invention.

1 zeigt einen Fahrsimulator, wie er vorzugsweise bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage zum Einsatz kommt. Der Fahrsimulator weist vorzugsweise eine Sitzkiste 8 auf, in welcher ein Sitz für einen Fahrer befestigt ist. Des Weiteren ist die Sitzkiste 8 vorzugsweise mit Mitteln zur Wiedergabe einer virtuellen Realität ausgestattet, insbesondere mit einer oder mehreren Bildwiedergabeeinrichtungen 16, die dem Fahrer einen visuellen Eindruck einer virtuellen Realität verschaffen, und/oder akustischen Wiedergabemitteln 18, insbesondere Lautsprechern, welche dem Fahrer einen akustischen Eindruck der Umgebung vermitteln. Vorzugsweise kann die Sitzkiste 8 mittels einer Bewegungsvorrichtung (nicht dargestellt) des Fahrsimulators Translationsbewegungen in X, Y und Z-Richtung ausführen sowie Nickbewegungen um eine Achse parallel zur Y-Achse, Rollbewegungen um eine Achse parallel zur X-Achse und eine Gierbewegungen um eine Achse parallel zur Z-Achse ausführen. Vorzugsweise kann die Sitzkiste 8 auch in weitere Freiheitsgrade beweglich sein. Weiter vorzugsweise weist der Fahrsimulator 1 einen Simulationsrechner 18 auf (nicht in 1 dargestellt). Dieser kann sowohl in dem Fahrsimulator 1 integriert sein oder auch räumlich getrennt von diesem angeordnet sein. 1 shows a driving simulator, as it is preferably used in one embodiment of the device according to the invention for testing a brake system. The driving simulator preferably has a seat box 8th in which a seat is attached to a driver. Furthermore, the seat box 8th preferably equipped with means for reproducing a virtual reality, in particular with one or more image display devices 16 which give the driver a visual impression of a virtual reality, and / or acoustic playback means 18 , In particular speakers, which give the driver an acoustic impression of the environment. Preferably, the seat box 8th by means of a movement device (not shown) of the driving simulator perform translational movements in X, Y and Z direction and pitching movements about an axis parallel to the Y-axis, rolling about an axis parallel to the X-axis and a yawing movements about an axis parallel to the Z-axis To run. Preferably, the seat box 8th be movable in more degrees of freedom. Further preferably, the driving simulator 1 a simulation computer 18 on (not in 1 shown). This can both in the driving simulator 1 be integrated or be arranged spatially separated from this.

2a zeigt eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage. Diese weist vorzugsweise einen Fahrsimulator 1 sowie einen Prüfstand 2 auf. Auf den Prüfstand 2 kann vorzugsweise ein Antriebsstrang 4 eines Fahrzeugs, dessen Bremsanlage in Bezug auf die Achsenabschnitte 5b, 5d der Hinterachse zu prüfen ist, montiert werden. Hierzu weist der Prüfstand 2 vorzugsweise jeweils einen Dynamometer 7b, 7d pro zu prüfendem Achsenabschnitt 5b, 5d, welcher insbesondere einer Achsenhälfte entspricht, bzw. der zu prüfenden Bremse 6b, 6d auf. Mittels eines Dynamometers 7b, 7d kann vorzugsweise sowohl ein vorgegebenes Drehmoment Mdef als auch eine vorgegebene Raddrehzahl Ndef auf den jeweiligen Achsenabschnitt 5b, 5d, vorzugsweise über die Radaufnahme, ausgeübt werden. Des Weiteren sind die jeweiligen Dynamometer 7b, 7d dazu eingerichtet, ein von dem jeweiligen Achsenabschnitt 5b, 5d ausgeübtes Drehmoment Mreal oder dessen Drehzahl Nreal messtechnisch zu bestimmen. Um den Antriebsstrang 4 möglichst gut nachbilden zu können, ist vorzugsweise des Weiteren vorgesehen, dass die Dynamometer 7b, 7d so eingestellt werden können, dass ihr Trägheitsmoment möglichst dem der Räder des Fahrzeugs mit dem Antriebsstrang 4 entspricht. Zusätzlich zu den Achsenabschnitten 5b, 5d weist der Antriebsstrang 4 wenigstens zu prüfende Bremsen 6b, 6d auf, deren Bremsscheiben an dem jeweiligen Achsenabschnitt 5b, 5d rotationsfest befestigt sind und mittels eines Bremssattels mit Bremsbacken gebremst werden. Vorzugsweise können auch andere Bremstypen wie Trommelbremsen etc. an dem Antriebsstrang 4 vorgesehen sein. Die Bremsen 6b, 6d werden über die Signalverbindung 10, insbesondere die Hydraulikleitung der Bremsanlage mittels eines Bremssignals BS, angesteuert. Vorzugsweise sind auch andere wie hydraulische Signalverbindungen 10 möglich, sowie drahtgebundene oder drahtlose Bremsanlagen mit elektrischen Motoren zum Erzeugen einer Bremskraft. In der dargestellten Ausführungsform bringen die Bremssättel über Bremsbacken eine Bremskraft auf die auf den Achsenabschnitten 5a, 5b, 5c, 5d installierten Bremsscheiben der Bremsen 6a, 6b, 6c, 6d auf. Vorzugsweise ist der Prüfstand 2 mit Vorrichtungen 13a, 13b, 13c, 13d ausgestattet, welche an jeder der Bremsen 6a, 6b, 6c, 6d jeweils reale Strömungsbedingungen, Fahrtwind und/oder Witterungsbedingungen erzeugen können und hierzu vorzugsweise ein Gebläse, eine Temperiereinrichtung und/oder eine Sprüheinrichtung aufweisen. Vorzugsweise können die Vorrichtungen 13a, 13b, 13c, 13d auch in einer Vorrichtung für den gesamten Prüfstand 2 oder in jeweils einer Vorrichtung für jede Seite des Antriebsstrangs 4 zusammengefasst sein. Vorzugsweise ist nicht nur wenigstens ein Teil des Antriebsstrangs 4, sondern der gesamte Antriebsstrang 4 und/oder Teile des Fahrwerks oder sogar das gesamte Fahrzeug sind auf dem Prüfstand 2 montierbar. Um Umgebungsbedingungen möglichst realitätsnah reproduzieren zu können, weist der Prüfstand 2 des Weiteren vorzugsweise einen Strömungskanal 14 und/oder eine Kältekammer 15 auf, in dem wenigstens der wenigstens eine Teil eines Antriebsstrangs 4 angeordnet ist. 2a shows a first embodiment of a device for testing a brake system. This preferably has a driving simulator 1 as well as a test bench 2 on. To the test 2 can preferably be a powertrain 4 a vehicle whose braking system is relative to the axle sections 5b . 5d the rear axle is to be tested, mounted. For this purpose, the test bench 2 preferably in each case a dynamometer 7b . 7d per intercept to be tested 5b . 5d , which corresponds in particular to an axle half, or the brake to be tested 6b . 6d on. By means of a dynamometer 7b . 7d may preferably both a predetermined torque M def and a predetermined wheel speed N def on the respective intercept 5b . 5d , preferably via the wheel, be exercised. Furthermore, the respective dynamometers 7b . 7d to set one of the respective intercept 5b . 5d measured torque M real or its speed N real metrologically to determine. To the drive train 4 To be able to emulate as well as possible, is preferably further provided that the dynamometer 7b . 7d can be adjusted so that their moment of inertia as possible that of the wheels of the vehicle with the drive train 4 equivalent. In addition to the intercepts 5b . 5d indicates the drive train 4 at least to be tested brakes 6b . 6d on, whose brake discs at the respective intercept 5b . 5d fixed rotationally fixed and are braked by means of a brake caliper with brake shoes. Preferably, other types of brakes such as drum brakes, etc. on the drive train 4 be provided. The brake 6b . 6d be over the signal connection 10 , in particular the hydraulic line of the brake system by means of a brake signal BS, driven. Preferably, other such as hydraulic signal connections 10 possible, as well as wired or wireless braking systems with electric motors for generating a braking force. In the illustrated embodiment, the calipers bring a braking force on the on the axle sections via brake shoes 5a . 5b . 5c . 5d installed brake discs of the brakes 6a . 6b . 6c . 6d on. Preferably, the test stand 2 with devices 13a . 13b . 13c . 13d equipped, which on each of the brakes 6a . 6b . 6c . 6d can each generate real flow conditions, airstream and / or weather conditions and for this purpose preferably have a fan, a tempering and / or a spraying device. Preferably, the devices 13a . 13b . 13c . 13d also in one device for the entire test bench 2 or in one device for each side of the drive train 4 be summarized. Preferably, not only is at least a portion of the powertrain 4 but the entire powertrain 4 and / or parts of the chassis or even the entire vehicle are under scrutiny 2 mountable. In order to be able to reproduce environmental conditions as realistically as possible, the test bench features 2 further preferably a flow channel 14 and / or a cold chamber 15 in which at least the at least one part of a drive train 4 is arranged.

Des Weiteren kann vorzugsweise eine nicht dargestellte Vorrichtung zur Absaugung von Bremsstaub vorgesehen werden.Furthermore, preferably, a device, not shown, for the extraction of brake dust can be provided.

Der Fahrsimulator 1 der dargestellten ersten Ausführungsform der Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage ist vorzugsweise räumlich getrennt von dem Prüfstand 2 angeordnet. Insbesondere ist der Fahrsimulator 1 in der Weise angeordnet, dass mögliche Gefahren, welche von dem Prüfstand 2 ausgehen, zum Beispiel durch Flammen und Rauch bei einem Motorbrand, keine Gefahr für einen Fahrer in dem Fahrsimulator 1 darstellen. Auf diese Weise können auch Fahrzeuge erprobt werden, die sicherheitstechnisch eigentlich noch keine Tests mit Menschen zulassen würden. Vorzugsweise weist der Simulator 1, zusätzlich zu den bereits in Bezug auf die in 1 dargelegten Funktionen, auch Bedienschalter und Pedale des Fahrzeugs mit der zu prüfenden Bremsanlage auf. Insbesondere weist der Fahrsimulator 1 einen Bremsgeber 3 auf, welcher wiederum, im Falle einer dargestellten hydraulischen Bremse, vorzugsweise ein Bremspedal 9 und einen Bremsgeberzylinder 12 aufweist. Über den Bremsgeberzylinder 12 sowie die Hydraulikleitung 10 und einen Bremsdruckverteiler 20 wird ein Bremsdruck BD zu den Bremsen 6a, 6b, 6c, 6d übertragen. Weiter vorzugsweise weist der Fahrsimulator 1 einen Simulationsrechner 18 auf, welcher in dem Fahrsimulator 1 oder, wie bereits in Bezug auf 1 dargelegt, räumlich getrennt von dem Fahrsimulator 1 angeordnet ist. Vorzugsweise kann der Simulationsrechner 18 auch im Bereich des Prüfstands 2 angeordnet sein. Vorzugsweise werden Achsabschnitte 5b, 5d mittels des Antriebs 19 auf eine initiale Raddrehzahl N0 beschleunigt. Alternativ hierzu könnten aber auch die Dynamometer 7b, 7d eingesetzt werden. Der Bremsdruckverteiler 20 ist vorzugsweise des Weiteren als Vorrichtung zur Begrenzung eines tatsächlichen Bremsdruck und insbesondere im Falle einer hydraulischen Bremsanlage als Ventil ausgebildet. Weiter vorzugsweise kann/können ein solches Ventil oder mehrere Ventile zur Begrenzung des tatsächlichen Bremsdrucks auch getrennt von dem Bremsdruckverteiler 20 in den Signalverbindungen 10 angeordnet sein. Durch eine solche Vorrichtung 20 zur Begrenzung des Bremsdrucks kann verhindert werden, dass der im motorischen Betrieb befindliche wenigstens eine Dynamometer 7b, 7d durch Überlastung ausgeschaltet werden muss oder gar Schaden nimmt. The driving simulator 1 the illustrated first embodiment of the device for testing a brake system is preferably spatially separated from the test stand 2 arranged. In particular, the driving simulator 1 arranged in such a way that possible dangers arising from the test bench 2 go out, for example, by flames and smoke in an engine fire, no danger to a driver in the driving simulator 1 represent. In this way, vehicles can be tested, the safety-related would actually allow no tests with people. Preferably, the simulator has 1 , in addition to those already in terms of in 1 functions, also operating switches and pedals of the vehicle with the brake system to be tested on. In particular, the driving simulator points 1 a brake transmitter 3 which, in turn, in the case of a hydraulic brake, preferably a brake pedal 9 and a brake rotor cylinder 12 having. About the brake actuator cylinder 12 as well as the hydraulic line 10 and a brake pressure distributor 20 becomes a brake pressure BD to the brakes 6a . 6b . 6c . 6d transfer. Further preferably, the driving simulator 1 a simulation computer 18 on which in the driving simulator 1 or, as already stated in relation to 1 set out, spatially separated from the driving simulator 1 is arranged. Preferably, the simulation computer 18 also in the area of the test bench 2 be arranged. Preferably, axle sections 5b . 5d by means of the drive 19 accelerated to an initial wheel speed N 0 . Alternatively, but could also the dynamometer 7b . 7d be used. The brake pressure distributor 20 is preferably further designed as a device for limiting an actual brake pressure and in particular in the case of a hydraulic brake system as a valve. Further preferably, such a valve or valves for limiting the actual brake pressure can also be separated from the brake pressure distributor 20 in the signal connections 10 be arranged. By such a device 20 To limit the brake pressure can be prevented that the motor is in operation at least one dynamometer 7b . 7d must be switched off by overload or even takes damage.

Daten, welche auf den Prüfstand 2 anfallen, können vorzugsweise mittels einer Datenverbindung 11 an den Fahrsimulator 1, insbesondere an den Simulationsrechner 18, übertragen werden. Der Simulationsrechner 18 ist vorzugsweise eingerichtet, um die Daten bei der weiteren Simulation zu berücksichtigen.Data being put to the test 2 incurred, preferably by means of a data connection 11 to the driving simulator 1 , in particular to the simulation computer 18 , be transmitted. The simulation computer 18 is preferably set up to take into account the data in the further simulation.

Die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage in 2b unterscheidet sich von dem in 2a dargestellten Aufbau im Wesentlichen dadurch, dass der Prüfstand 2 vier Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d aufweist. Ein solcher Aufbau eignet sich insbesondere dann, wenn ein Antriebsstrang 4 bzw. ein Fahrzeug mit Vierradantrieb oder mit straßengekoppeltem Hybridantrieb auf dem Prüfstand 2 montiert ist. Hierbei wird auch die Vorderachse mit den Achsenabschnitten bzw. Achsenhälften 5a, 5c von dem Antrieb 19, insbesondere einer Verbrennungskraftmaschine, oder einem weiteren (Elektro-)Motor betrieben. Ein Prüfstand mit einem Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d pro vorhandener Achshälfte bzw. Bremse 6a, 6b, 6c, 6d kann aber auch dann zum Einsatz kommen, wenn nur eine der Achsen eines Fahrzeugs motorisch angetrieben wird. Die nicht angetriebenen Achshälften bzw. Räder können in diesem Fall über Rollen oder auch den jeweiligen Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d gedreht werden, um eine initiale Raddrehzahl N0 zu erreichen. The second embodiment of the device according to the invention for testing a brake system in 2 B is different from the one in 2a essentially shown in that the test stand 2 four dynamometers 7a . 7b . 7c . 7d having. Such a construction is particularly suitable when a drive train 4 or a vehicle with four-wheel drive or road-coupled hybrid drive on the test bench 2 is mounted. This also includes the front axle with the axle sections or axle halves 5a . 5c from the drive 19 , in particular an internal combustion engine, or another (electric) engine operated. A test bench with a dynamometer 7a . 7b . 7c . 7d per existing half-axle or brake 6a . 6b . 6c . 6d but can also be used when only one of the axles of a vehicle is driven by a motor. The non-driven axle halves or wheels can in this case via rollers or the respective dynamometer 7a . 7b . 7c . 7d are rotated to reach an initial wheel speed N 0 .

3a stellt ein Funktionsprinzip einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens dar. Der Simulationsrechner 18, welcher vorzugsweise Teil des Fahrsimulators 1 ist, gibt dem wenigstens einen Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d eine erste Raddrehzahl N0 vor, mit welcher die Achsenabschnitte 5a, 5b, 5c, 5d gedreht werden. Der wenigstens eine Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d arbeitet hierbei im motorischen Betrieb. Alternativ kann die erste Raddrehzahl N0 auch über den Antrieb 19 des Antriebsstrangs 4 des Fahrzeugs mit der zu prüfenden Bremsanlage eingestellt werden. Ist die Raddrehzahl N0 erreicht, so übt der wenigstens eine Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d ein vorbestimmtes Drehmoment Mdef auf die sich drehenden Achsenabschnitte 5a, 5b, 5c, 5d gegen die Drehrichtung aus, so dass die Drehbewegung gebremst wird. Das Drehmoment Mdef wird hierbei von dem Simulationsrechner 18 anhand von Eigenschaften P des Fahrzeugs der zu prüfenden Bremsanlage bestimmt. 3a represents a functional principle of a first embodiment of the method according to the invention. The simulation computer 18 which is preferably part of the driving simulator 1 is, gives the at least one dynamometer 7a . 7b . 7c . 7d a first wheel speed N 0 , with which the axle sections 5a . 5b . 5c . 5d to be turned around. The at least one dynamometer 7a . 7b . 7c . 7d works here in motor operation. Alternatively, the first wheel speed N 0 via the drive 19 of the powertrain 4 of the vehicle with the brake system to be tested. If the wheel speed N 0 is reached, the at least one dynamometer exercises 7a . 7b . 7c . 7d a predetermined torque M def on the rotating shaft sections 5a . 5b . 5c . 5d against the direction of rotation, so that the rotational movement is braked. The torque M def is in this case of the simulation computer 18 determined on the basis of properties P of the vehicle of the brake system to be tested.

Dieses Drehmoment Mdef wird dem wenigstens einen Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d vorgegeben und von diesem an dem jeweiligen Achsenabschnitt 5a, 5b, 5c, 5d eingestellt. Ein Bremswunsch des Fahrers in dem Simulator 1 wird in ein Bremssignal BS umgewandelt, welches an die Bremsen 6a, 6b, 6c, 6d weitergeleitet wird. Die Bremssattel der Bremsen 6a, 6b, 6c, 6d erzeugen einen Bremsdruck BD, welcher auf die rotationsfest mit den Achsenabschnitten 5a, 5b, 5c, 5d verbundenen Bremsscheiben ausgeübt wird, sodass die Drehung der Achsenabschnitte 5a, 5b, 5c, 5d gebremst wird. Die sich hieraus ergebende reale Raddrehzahl Nreal wird von dem wenigstens einen Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d oder einem weiteren Drehzahlmesser gemessen und vorzugsweise an den Simulationsrechner 18 ausgegeben, welcher die Simulation für den Fahrer in dem Fahrsimulator 1 entsprechend anpasst. This torque M def becomes the at least one dynamometer 7a . 7b . 7c . 7d predetermined and from this at the respective intercept 5a . 5b . 5c . 5d set. A braking request of the driver in the simulator 1 is converted into a brake signal BS, which is connected to the brakes 6a . 6b . 6c . 6d is forwarded. Brake calipers of brakes 6a . 6b . 6c . 6d generate a brake pressure BD, which on the rotationally fixed with the intercepts 5a . 5b . 5c . 5d connected brake disks is exerted, so that the rotation of the axle sections 5a . 5b . 5c . 5d is slowed down. The resulting real wheel speed N real is from the at least one dynamometer 7a . 7b . 7c . 7d or another tachometer and preferably to the simulation computer 18 which is the simulation for the driver in the driving simulator 1 adapts accordingly.

3b stellt ein Funktionsprinzip einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betrieb eines Fahrsimulators dar. Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform, welche in Bezug auf 3a erläutert ist, berechnet der Simulationsrechner 18 nicht ein vorgegebenes Drehmoment Mdef, sondern eine vorgegebene zweite Raddrehzahl Ndef und gibt diese an den wenigstens einen Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d aus. Die vorgegebene Raddrehzahl Ndef wird hierbei auf der Grundlage der Eigenschaften P sowie auf der Grundlage eines Bremswunsches eines Fahrers im Fahrsimulator 1 erzeugten Bremssignals errechnet, welches dem Simulationsrechner 18 ebenfalls als Eingangsparameter zur Verfügung gestellt wird. Die Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d versuchen diese vorgegebene Raddrehzahl Ndef zu jedem Zeitpunkt durch das Aufbringen eines Drehmoments zu erreichen. Hierdurch kann auf das reale Drehmoment Mreal geschlossen werden, welches durch den Bremsdruck von dem Bremssattel der Bremsen 6a, 6b, 6c, 6d über die Bremsscheiben auf die Achsenabschnitte 5a, 5b, 5c, 5d ausgeübt wird. Dieses reale Drehmoment Mreal wird wiederum vorzugsweise an den Simulationsrechner 18 ausgegeben, der die Simulation in dem Fahrsimulator 1 entsprechend anpasst. 3b represents a functional principle of a second embodiment of the method according to the invention for operating a driving simulator. In contrast to the first embodiment, which in relation to 3a is explained, calculates the simulation computer 18 not a predetermined torque M def , but a predetermined second wheel speed N def and gives them to the at least one dynamometer 7a . 7b . 7c . 7d out. The predetermined wheel speed N def is determined on the basis of the properties P as well as on the basis of a braking request of a driver in the driving simulator 1 generated brake signal, which the simulation computer 18 is also provided as input parameter. The dynamometers 7a . 7b . 7c . 7d try to achieve this predetermined wheel speed N def at any time by applying a torque. In this way it can be concluded that the real torque M real , which by the brake pressure from the brake caliper of the brakes 6a . 6b . 6c . 6d over the brake discs on the axle sections 5a . 5b . 5c . 5d is exercised. This real torque M real is again preferably to the simulation computer 18 issued the simulation in the driving simulator 1 adapts accordingly.

4 stellt ein Flussdiagramm der ersten und der zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Fahrsimulators 1 dar. Die Schritte der Verfahren sind hierbei nicht auf die dargestellte Reihenfolge beschränkt, sondern geben vielmehr den funktionalen Zusammenhang zwischen den jeweils erfassten oder bestimmten Informationen dar, deren Funktionsprinzipien in Bezug auf die beiden Ausführungsformen in den 2a und 2b dargestellt ist. 4 FIG. 3 shows a flow chart of the first and second embodiments of the method according to the invention for operating a driving simulator 1 The steps of the methods are not limited to the sequence shown, but rather represent the functional relationship between the respectively detected or determined information, whose operating principles in relation to the two embodiments in the 2a and 2 B is shown.

Zunächst wird vorzugsweise ein Bremswunsch eines Fahrers in dem Fahrsimulator 1 erfasst 101, insbesondere auf der Grundlage einer Betätigung des Bremsgebers 3 durch den Fahrer, vorzugsweise des Bremspedals 9, welches auf den Bremsgeberzylinder 12 wirkt. Durch den Bremsgeber 3, insbesondere den Bremsgeberzylinder 12, wird der Bremswunsch vorzugsweise in wenigstens ein Bremssignal BS gewandelt 102, welches geeignet ist, den Bremswunsch zu charakterisieren. Dieses Bremssignal BS wird vorzugsweise von dem Fahrsimulator 1 an einen Prüfstand 2 übertragen 103, wie er im Vorherigen in Bezug auf die 2a und 2b beschrieben ist. First, preferably, a braking request of a driver in the driving simulator 1 detected 101 in particular based on an operation of the brake transmitter 3 by the driver, preferably the brake pedal 9 , which on the brake rotor cylinder 12 acts. Through the brake transmitter 3 , in particular the brake transmitter cylinder 12 , the braking request is preferably converted into at least one brake signal BS 102 , which is suitable to characterize the braking request. This brake signal BS is preferably from the driving simulator 1 to a test bench 2 transfer 103 as he said in relation to the previous 2a and 2 B is described.

Um die Funktion der Bremsen 6a, 6b, 6c, 6d bzw. der gesamten Bremsanlage anhand des Bremswunsches bzw. des Bremssignals BS zu testen, wird vorzugsweise wenigstens ein Achsenabschnitt 5a, 5b, 5c, 5d auf eine erste, initiale Raddrehzahl N0 gebracht 104. Diese erste, initiale Raddrehzahl N0 entspricht vorzugweise einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs, dessen Bremsen 6a, 6b, 6c, 6d bzw. dessen Bremsanlage getestet werden soll. Die erste, initiale Raddrehzahl N0 kann hierbei durch den wenigstens einen Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d des Prüfstands 2 oder auch über den Antrieb 19, d.h. einen Motor des Fahrzeugs, eingestellt werden. Vorzugsweise wird die erste, initiale Raddrehzahl N0 durch eine Simulation eines normalen Fahrbetriebs des Fahrzeugs vorgegeben. To the function of the brakes 6a . 6b . 6c . 6d or to test the entire brake system on the basis of the braking request or the brake signal BS, is preferably at least one intercept 5a . 5b . 5c . 5d brought to a first, initial wheel speed N 0 104 , This first, initial wheel speed N 0 preferably corresponds to a speed of the vehicle whose brakes 6a . 6b . 6c . 6d or whose brake system is to be tested. The first, initial wheel speed N 0 can in this case by the at least one dynamometer 7a . 7b . 7c . 7d the test bench 2 or also via the drive 19 , ie an engine of the vehicle to be adjusted. Preferably, the first, initial wheel speed N 0 is predetermined by a simulation of a normal driving operation of the vehicle.

Auf der Grundlage des generierten Bremssignals BS wird wenigstens eine Bremse 6a, 6b, 6c, 6d des Fahrzeugs betätigt 105. Die Betätigung der wenigstens einen Bremse 6a, 6b, 6c, 6d wird hierbei vorzugsweise teilweise simuliert 105a, wenn eine Begrenzung eines tatsächlichen Bremsdrucks BD der wenigstens einen Bremse 6a, 6b, 6c, 6d erreicht wird. Wie bereits erläutert, kann eine solche Begrenzung zum Schutz des wenigstens einen Dynamometers 7a, 7b, 7c, 7d notwendig sein. On the basis of the generated braking signal BS, at least one brake is applied 6a . 6b . 6c . 6d of the vehicle operated 105 , The actuation of the at least one brake 6a . 6b . 6c . 6d is hereby preferably partially simulated 105a when a limitation of an actual brake pressure BD of the at least one brake 6a . 6b . 6c . 6d is reached. As already explained, such a limitation can protect the at least one dynamometer 7a . 7b . 7c . 7d to be necessary.

Wenn der wenigstens eine Achsenabschnitt 5a, 5b, 5c, 5d mit dem wenigstens einen Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d oder dem Antrieb 19 auf die erste initiale Raddrehzahl N0 gebracht wurde, geht der wenigstens eine Dynamometer 7a, 7b, 7c, 7d in einen motorischen Betrieb entgegen der Momentrichtung der Achsenabschnitte 5a, 5b, 5c, 5d und stellt entweder ein vorgegebenes Drehmoment Mdef oder eine vorgegebene, zweite Raddrehzahl Ndef an den wenigstens einen Achsenabschnitt 5a, 5b, 5c, 5d ein 106. Vorzugsweise wird das vorgegebene Drehmoment Mdef oder die vorgegebene, zweite Raddrehzahl Ndef auf der Grundlage des Trägheitsmoments der sich drehenden Komponenten des Antriebsstrangs 4 und der Trägheitsmomente der linear bewegten Komponenten des Fahrzeugs mit der zu prüfenden Bremsanlage bestimmt. Diese Trägheitsmomente und ggf. weitere Merkmale des Fahrzeugs sind vorzugsweise als Eigenschaften P zusammengefasst. Die sich aus dem Zusammenspiel der ersten initialen Raddrehzahl N0 und des vorgegebenen Drehmoments Mdef oder der vorgegebenen zweiten Raddrehzahl Ndef ergebende reale Raddrehzahl Nreal (bei vorgegebenem Drehmoment Mdef) oder das reale Drehmoment Mreal (bei vorgegebener zweiter Raddrehzahl Ndef) wird gemessen 107 und der jeweilige Wert wird, vorzugsweise an den Fahrsimulator 1, ausgegeben 108. Vorzugsweise berücksichtigen die Trägheitsmomente bzw. die Eigenschaften P der Komponenten des Fahrzeugs auch das Gewicht von Insassen, den Füllstand eines Tanks und/oder eine Beladung des Fahrzeugs. If the at least one intercept 5a . 5b . 5c . 5d with the at least one dynamometer 7a . 7b . 7c . 7d or the drive 19 has been brought to the first initial wheel speed N 0 , goes the at least one dynamometer 7a . 7b . 7c . 7d in a motor operation against the moment direction of the axis sections 5a . 5b . 5c . 5d and provides either a predetermined torque M def or a predetermined, second wheel speed N def to the at least one intercept 5a . 5b . 5c . 5d one 106 , Preferably, the predetermined torque M def or the predetermined second wheel speed N def is based on the moment of inertia of the rotating components of the powertrain 4 and determines the moments of inertia of the linearly moving components of the vehicle with the brake system to be tested. These moments of inertia and possibly further features of the vehicle are preferably summarized as properties P. The resulting from the interaction of the first initial wheel speed N 0 and the predetermined torque M def or the predetermined second wheel speed N def resulting real wheel speed N real (for a given torque M def ) or the real torque M real (at a given second wheel speed N def ) is being measured 107 and the respective value is, preferably to the driving simulator 1 , issued 108 , Preferably, the moments of inertia or the properties P of the components of the vehicle also take into account the weight of occupants, the fill level of a tank and / or a load of the vehicle.

Vorzugsweise wird eine visuelle und/oder akustische Simulation in dem Fahrsimulator 1 auf der Grundlage der Daten der realen Raddrehzahl Nreal oder des realen Drehmoments Mreal angepasst 109. Des Weiteren wird auch die Sitzkiste 8 des Fahrsimulators 1 vorzugsweise wenigstens auf der Grundlage der Daten der realen Raddrehzahl Nreal oder des realen Drehmoments Mreal, insbesondere auf der Grundlage von Beschleunigung, welche aus der realen Radrehzahl Nreal oder dem realen Drehmoment Mreal abgeleitet sind, bewegt 110. Durch die visuelle und/oder akustische Bewegungssimulation wird eine möglichst realitätsnahe Bindung des Fahrers des Fahrverhaltens, welches durch die Bremsanlage bzw. die Bremsen 6a, 6b, 6c, 6d erzeugt wird, nachgebildet. Vorzugsweise wird beim Betätigen der wenigstens einen Bremse 6a, 6b, 6c, 6d 105 eine reale Strömungsbedingung der Luft um die Bremse nachgebildet und auch Einflüsse durch Witterungsbedingungen und Verkehrsbedingungen werden, vorzugsweise in Abhängigkeit von Fahrgeschwindigkeit, vorzugsweise zusätzlich von Fahrtrichtung und/oder Windbedingungen, nachgebildet. Hierdurch kann ein möglichst realistisches Bremsverhalten bzw. Fahrverhalten des Fahrzeugs bei einer Bremsung erreicht werden. Weitere Parameter, welche vorzugsweise in die Simulation der Eigenschaften P des Fahrzeugs eingehen oder an dem wenigstens einen Teil eines Antriebsstrangs 4 auf dem Prüfstand 2 real eingestellt werden, sind Lenkwinkel, Kupplungsstellung, Schaltanforderungen, Einstellungen der Motorsteuerung und Drosselklappenstellungen sowie vorzugsweise weitere Parameter. Zum einen ermöglicht dies, nicht nur die Bremsanlage, sondern weitere Komponenten des Fahrzeugs zu testen, zum anderen nähern sich die erzeugten Daten, je realistischer die Nachbildung des Fahrzeugs und der Umgebung in der Simulation und/oder auf dem Prüfstand 2 ist, immer weiter den Werten im realen Fahrbetrieb an. Preferably, a visual and / or acoustic simulation in the driving simulator 1 adjusted on the basis of the data of the real wheel speed N real or the real torque M real 109 , Furthermore, also the seat box 8th of the driving simulator 1 preferably at least on the basis of the data of the real wheel speed N real or the real torque M real , in particular based on acceleration, which are derived from the real wheel speed N real or the real torque M real moves 110 , By the visual and / or acoustic motion simulation is a realistic as possible binding of the driver of the driving behavior, which by the brake system or the brakes 6a . 6b . 6c . 6d is reproduced. Preferably, upon actuation of the at least one brake 6a . 6b . 6c . 6d 105 a real flow condition of the air simulated around the brake and also influences by weather conditions and traffic conditions, preferably as a function of driving speed, preferably additionally of the direction of travel and / or wind conditions, simulated. As a result, the most realistic possible braking behavior or driving behavior of the vehicle during braking can be achieved. Other parameters, which are preferably included in the simulation of the properties P of the vehicle or on the at least one part of a drive train 4 on the test bench 2 be set real, are steering angle, coupling position, switching requirements, settings of the engine control and throttle positions and preferably other parameters. On the one hand, this makes it possible to test not only the brake system but also other components of the vehicle; secondly, the data generated approaches the more realistic the simulation of the vehicle and the environment in the simulation and / or on the test bench 2 is, always on the values in real driving.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage und das Verfahren zum Betrieb eines Fahrsimulators 1 hat der Fahrer die volle Kontrolle über die Bremskraft auf die Bremsscheiben und erhält eine direkte Rückmeldung von der sich drehenden oder blockierten Bremsscheibe und der daraus resultierenden Bremsleistung, da das gemessene Bremsmoment Mreal bzw. die zweite reale Raddrehzahl Nreal in das Fahrzeugmodell des Fahrzeugsimulators 1 eingegeben wird. Dies ermöglicht es, die gesamte Bremsanlage, die Bremsscheibe und/oder den Bremssattel in Bezug auf Steuerbarkeit mit einer direkten Fahrerrückmeldung zu prüfen und zu entwickeln, ohne dass hierfür Fahrtests auf einer realen Teststrecke durchgeführt werden müssen. Zum einen erspart dies teure Testzeit, zum anderen kann das Prüfen der Bremseigenschaften des Fahrzeugs schon in einem frühen Entwicklungsstadium unter nahezu realen Bedingungen vorgenommen werden, in welchen beispielsweise noch kein Gesamtfahrzeug konstruiert ist oder zumindest noch nicht als Prototyp vorliegt. By the inventive device for testing a brake system and the method for operating a driving simulator 1 the driver has full control of the braking force on the brake discs and receives direct feedback from the rotating or blocked brake disc and the resulting braking power, since the measured braking torque M real and the second real wheel speed N real in the vehicle model of the vehicle simulator 1 is entered. This makes it possible to test and develop the entire brake system, the brake disc and / or the caliper in terms of controllability with a direct driver feedback, without having to perform driving tests on a real test track. On the one hand this saves expensive test time, on the other hand, the testing of the braking characteristics of the vehicle can already be made in an early stage of development under almost real conditions in which, for example, no Entire vehicle is constructed or at least not yet available as a prototype.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrsimulator Driving simulator
22
Prüfstand test bench
33
Bremsgeber brake donors
44
Antriebsstrang powertrain
5a, 5b, 5c, 5d5a, 5b, 5c, 5d
Achsenabschnitt intercept
6a, 6b, 6c, 6d6a, 6b, 6c, 6d
Bremse brake
7a, 7b, 7c, 7d7a, 7b, 7c, 7d
Dynamometer dynamometer
88th
Sitzkiste seat box
99
Bremspedal brake pedal
1010
Signalverbindung signal connection
1111
Datenverbindung Data Connection
1212
Bremsgeberzylinder Brake master cylinder
13a, 13b, 13c, 13d13a, 13b, 13c, 13d
Gebläse/ Temperiereinrichtung/ Sprüheinrichtung Blower / tempering device / spraying device
1414
Strömungskanal flow channel
1515
Kältekammer cold chamber
16, 1716, 17
Mittel zur Wiedergabe einer virtuellen Realität Means for playing a virtual reality
1818
Simulationsrechner simulation computer
1919
Antrieb drive
2020
Bremsdruckverteiler, Ventil Brake pressure distributor, valve
PP
Eigenschaften properties
BSBS
Bremssignal brake signal
BDBD
Bremsdruck brake pressure
N0 N 0
Initiale erste Raddrehzahl Initial first wheel speed
Ndef N def
Vorgegebene zweite Raddrehzahl Default second wheel speed
Nreal N real
Reale Raddrehzahl Real wheel speed
Mdef M def
Vorgegebenes Drehmoment Specified torque
Mreal M real
Reales DrehmomentReal torque

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • AT 514404 A2 [0008] AT 514404 A2 [0008]
  • DE 202012006551 U1 [0009] DE 202012006551 U1 [0009]
  • DE 102009000929 A1 [0010] DE 102009000929 A1 [0010]
  • DE 102007012545 A1 [0011] DE 102007012545 A1 [0011]

Claims (21)

Verfahren (100) zum Betrieb eines Fahrsimulators (1), welches die folgenden Schritte aufweist: • Erfassen (101) eines Bremswunsches in dem Fahrsimulator (1), insbesondere auf der Grundlage einer Betätigung eines Bremsgebers (3); • Umwandeln (102) des erfassten Bremswunsches in wenigstens ein Bremssignal (BS), welches geeignet ist, den Bremswunsch zu charakterisieren; • Übertragen (103) des wenigstens einen Bremssignals (BS) von dem Fahrsimulator (1) an einen Prüfstand (2), auf welchem wenigstens ein Teil eines Antriebsstrangs (4) mit wenigstens einem Achsenabschnitt (5a, 5b, 5c, 5d), insbesondere einer Achshälfte, und wenigstens eine Bremse (6a, 6b, 6c, 6d), welche dem wenigstens einen Achsenabschnitt (5a, 5b, 5c, 5d) zugordnet ist, eines Fahrzeugs montiert sind; • Drehen (104) des wenigstens einen Achsenabschnitts (5a, 5b, 5c, 5d) mit einer ersten Raddrehzahl (N0), welche einer vorgegebenen Geschwindigkeit des Fahrzeugs entspricht; • Betätigen (105) der wenigstens einen Bremse (6a, 6b, 6c, 6d) des Fahrzeugs auf der Grundlage des wenigstens einen Bremssignals (BS); • Einstellen (106) eines vorgegebenen Drehmoments (Mdef) oder einer vorgegebenen zweiten Raddrehzahl (Ndef) an dem wenigstens einen Achsenabschnitt (5a, 5b, 5c, 5d) mittels wenigstens eines Dynamometers (7a, 7b, 7c, 7d) auf der Grundlage von Eigenschaften (P) von wenigstens einer Komponente des Fahrzeugs, insbesondere des Antriebsstrangs (4), des Fahrwerks und/oder des ganzen Fahrzeugs, wobei die Eigenschaften (P) wenigstens teilweise simuliert werden; • Erfassen (107) der realen Raddrehzahl (Nreal) bei vorgegebenem Drehmoment (Mdef) oder des realen Drehmoments (Mreal) bei vorgegebener zweiter Raddrehzahl (Ndef); und • Ausgabe (108) von Daten der realen Raddrehzahl (Nreal) oder des realen Drehmoments (Mreal) an den Fahrsimulator (1). Procedure ( 100 ) for operating a driving simulator ( 1 ), which comprises the following steps: 101 ) of a braking request in the driving simulator ( 1 ), in particular on the basis of an operation of a brake transmitter ( 3 ); • Convert ( 102 ) of the detected braking request in at least one brake signal (BS), which is adapted to characterize the braking request; • Transfer ( 103 ) of the at least one brake signal (BS) from the driving simulator ( 1 ) to a test bench ( 2 ) on which at least a part of a drive train ( 4 ) with at least one intercept ( 5a . 5b . 5c . 5d ), in particular one half of the axle, and at least one brake ( 6a . 6b . 6c . 6d ), which corresponds to the at least one intercept ( 5a . 5b . 5c . 5d ) is mounted, are mounted a vehicle; • Rotate ( 104 ) of the at least one intercept ( 5a . 5b . 5c . 5d ) having a first wheel speed (N 0 ) corresponding to a predetermined speed of the vehicle; • Actuate ( 105 ) of the at least one brake ( 6a . 6b . 6c . 6d ) of the vehicle based on the at least one brake signal (BS); • To adjust ( 106 ) of a predetermined torque (M def ) or a predetermined second wheel speed (N def ) at the at least one intercept ( 5a . 5b . 5c . 5d ) by means of at least one dynamometer ( 7a . 7b . 7c . 7d ) on the basis of properties ( P ) of at least one component of the vehicle, in particular of the drive train ( 4 ), the landing gear and / or the entire vehicle, the characteristics (P) being at least partially simulated; • To capture ( 107 ) the real wheel speed (N real ) at a given torque (M def ) or the real torque (M real ) at a given second wheel speed (N def ); and • output ( 108 ) data of the real wheel speed (N real ) or the real torque (M real ) to the driving simulator ( 1 ). Verfahren (100) nach Anspruch 1, des Weiteren folgenden Schritt aufweisend: • Anpassen (109) einer visuellen und/oder akustischen Simulation in dem Fahrsimulator (1) auf der Grundlage der Daten der realen Raddrehzahl (Nreal) oder des realen Drehmoments (Mreal). Procedure ( 100 ) according to claim 1, further comprising the step of: 109 ) of a visual and / or acoustic simulation in the driving simulator ( 1 ) based on the data of the real wheel speed (N real ) or the real torque (M real ). Verfahren (100) nach Anspruch 1 oder 2, des Weiteren folgenden Schritt aufweisend: • Bewegen (110) einer Sitzkiste (8), insbesondere wenigstens eines Steuerstands und/oder wenigstens eines Abschnitts des Fahrzeugs, des Fahrsimulators (1) wenigstens auf der Grundlage der Daten der realen Raddrehzahl (Nreal) oder des realen Drehmoments (Mreal), insbesondere auf der Grundlage von Beschleunigungen, welche aus der realen Raddrehzahl (Nreal) oder dem realen Drehmoment (Mreal) abgeleitet sind. Procedure ( 100 ) according to claim 1 or 2, further comprising the step of: • moving ( 110 ) a seat box ( 8th ), in particular at least one control station and / or at least one section of the vehicle, of the driving simulator ( 1 ) based at least on the data of the real wheel speed (N real ) or the real torque (M real ), in particular on the basis of accelerations derived from the real wheel speed (N real ) or the real torque (M real ). Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, des Weiteren folgenden Schritt aufweisend: • wenigstens teilweises Simulieren (105a) der Betätigung der wenigstens einen Bremse (6a, 6b, 6c, 6d) des Fahrzeugs, wenn eine Begrenzung eines tatsächlichen Bremsdrucks (BD) der wenigstens einen Bremse (6a, 6b, 6c, 6d) erreicht wird. Procedure ( 100 ) according to any one of the preceding claims, further comprising the step of: • at least partially simulating ( 105a ) the actuation of the at least one brake ( 6a . 6b . 6c . 6d ) of the vehicle when a limitation of an actual brake pressure (BD) of the at least one brake ( 6a . 6b . 6c . 6d ) is achieved. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Einstellen (106) des vorgegebenen Drehmoments (Mdef) oder der vorgegebenen zweiten Raddrehzahl (Ndef) an dem wenigstens einen Achsenabschnitt (5a, 5b, 5c, 5d) des Weiteren den Luftwiderstand, den Steigungswiderstand und/oder den Bodenwiderstand berücksichtigt, wobei wenigstens einer dieser Widerstände vorzugsweise simuliert wird. Procedure ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the setting ( 106 ) of the predetermined torque (M def ) or the predetermined second wheel speed (N def ) at the at least one intercept ( 5a . 5b . 5c . 5d ) further takes into account the air resistance, the pitch resistance and / or the ground resistance, wherein at least one of these resistors is preferably simulated. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei weitere Teile des Antriebsstrangs (4) für den wenigstens einen Achsenabschnitt (5a, 5b, 5c, 5d), vorzugsweise ein im Wesentlichen vollständiges Fahrzeug, auf dem Prüfstand (2) montiert sind. Procedure ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein further parts of the drive train ( 4 ) for the at least one intercept ( 5a . 5b . 5c . 5d ), preferably a substantially complete vehicle, on the test bench ( 2 ) are mounted. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der wenigstens eine Teil des Antriebsstrangs (4) eine Mehrzahl von Achsenabschnitten, welche jeweils einem Rad des Fahrzeugs zugeordnet sind, aufweist (5a, 5b, 5c, 5d) und wobei das vorgegebene Drehmoment (Mdef) oder die vorgegebene zweite Raddrehzahl (Ndef) der Achsenabschnitte für jeden einzelnen Achsenabschnitt einzeln eingestellt (106) wird. Procedure ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one part of the drive train ( 4 ) comprises a plurality of axle sections each associated with a wheel of the vehicle ( 5a . 5b . 5c . 5d ) and wherein the predetermined torque (M def ) or the predetermined second wheel speed (N def ) of the intercepts are set individually for each individual intercept ( 106 ) becomes. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei um die wenigstens eine Bremse (6a, 6b, 6c, 6d) des Fahrzeugs reale Strömungsbedingungen wenigstens eines Fluides, insbesondere Wasser und/oder Luft, nachgebildet werden. Procedure ( 100 ) according to any one of the preceding claims, wherein about the at least one brake ( 6a . 6b . 6c . 6d ) of the vehicle real flow conditions of at least one fluid, in particular water and / or air, are modeled. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Fahrtwind des Fahrzeugs in Abhängigkeit von Fahrgeschwindigkeit, Fahrtrichtung und/oder Windbedingungen nachgebildet wird. Procedure ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein a wind of the vehicle is modeled depending on vehicle speed, direction of travel and / or wind conditions. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Witterungsbedingungen und/oder Verkehrsbedingungen um das Fahrzeug nachgebildet werden. Procedure ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein weather conditions and / or traffic conditions are simulated around the vehicle. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Strömungsbedingungen um die wenigstens eine Bremse (6a, 6b, 6c, 6d), der Fahrtwind, die Witterungsbedingungen und/oder die Verkehrsbedingungen um das Fahrzeug wenigstens teilweise simuliert werden. Procedure ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein flow conditions around the at least one brake ( 6a . 6b . 6c . 6d ), the wind, the weather conditions and / or the Traffic conditions around the vehicle are at least partially simulated. Verfahren (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Schritte des Verfahrens über einen vorgegebenen Prüfzeitraum wiederholt werden.Procedure ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the steps of the method are repeated over a predetermined test period. Vorrichtung zum Prüfen einer Bremsanlage eines Fahrzeugs aufweisend: einen Prüfstand (2), eingerichtet, um wenigstens einen Teil eines Antriebsstrangs mit wenigstens einem Achsenabschnitt (5a, 5b, 5c, 5d), insbesondere einer Achshälfte, und wenigstens eine Bremse (6a, 6b, 6c, 6d), welche dem wenigstens einen Achsenabschnitt (5a, 5b, 5c, 5d) zugeordnet ist, des Fahrzeugs aufzunehmen, und einen Fahrsimulator (1), welcher eine Sitzkiste (8) mit einem Bremsgeber (3) aufweist und eingerichtet ist, um eine akustische und/oder visuelle Simulation einer Bewegung des Fahrzeugs zu erzeugen und um die Sitzkiste (8), insbesondere wenigstens ein Steuerstand und/oder wenigstens ein Abschnitt des Fahrzeugs, entsprechend der Bewegung des Fahrzeugs zu bewegen, eine Signalverbindung (10) zwischen dem Prüfstand (2) und dem Fahrsimulator (1), eingerichtet, um wenigstens ein Bremssignal von dem Fahrsimulator (1) zu dem Prüfstand (2) zu übertragen, eine Datenverbindung (11), eingerichtet, um wenigstens Daten in Bezug auf eine reale Raddrehzahl (Nreal) und/oder ein reales Drehmoment (Mreal) von dem Prüfstand (2) an den Fahrsimulator (1) zu übertragen, und wenigstens einen Dynamometer (7a, 7b, 7c, 7d) eingerichtet, um mit wenigstens einem Achsenabschnitt (5a, 5b, 5c, 5d), insbesondere einer Achshälfte, des Teils des Antriebsstrangs (4) drehfest verbunden zu werden, wobei die Vorrichtung einen Dynamometer (7a, 7b, 7c, 7d) pro zu prüfender Bremse (6a, 6b, 6c, 6d) aufweist. Device for testing a brake system of a vehicle comprising: a test bench ( 2 ) arranged to at least a part of a drive train with at least one intercept ( 5a . 5b . 5c . 5d ), in particular one half of the axle, and at least one brake ( 6a . 6b . 6c . 6d ), which corresponds to the at least one intercept ( 5a . 5b . 5c . 5d ), of the vehicle, and a driving simulator ( 1 ), which a seat box ( 8th ) with a brake transmitter ( 3 ) and is adapted to generate an acoustic and / or visual simulation of a movement of the vehicle and to the seat box ( 8th ), in particular at least one control station and / or at least a portion of the vehicle to move according to the movement of the vehicle, a signal connection ( 10 ) between the test bench ( 2 ) and the driving simulator ( 1 ), arranged to at least one brake signal from the driving simulator ( 1 ) to the test bench ( 2 ), a data connection ( 11 ) arranged to at least data relating to a real wheel speed (N real ) and / or a real torque (M real ) from the test bench ( 2 ) to the driving simulator ( 1 ), and at least one dynamometer ( 7a . 7b . 7c . 7d ) with at least one intercept ( 5a . 5b . 5c . 5d ), in particular one half of the axle, of the part of the drive train ( 4 ), the device having a dynamometer ( 7a . 7b . 7c . 7d ) per brake to be tested ( 6a . 6b . 6c . 6d ) having. Vorrichtung nach Anspruch 13, wobei der Prüfstand (2) des Weiteren eingerichtet ist, um reale Strömungsbedingungen wenigstens eines Fluides, insbesondere Wasser und/oder Luft, an der wenigstens einen Bremse (6a, 6b, 6c, 6d) des Fahrzeugs nachzubilden. Apparatus according to claim 13, wherein the test bench ( 2 ) is further adapted to real flow conditions of at least one fluid, in particular water and / or air, at the at least one brake ( 6a . 6b . 6c . 6d ) of the vehicle. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, wobei der Fahrsimulator (1) Mittel zur Wiedergabe einer virtuellen Realität (18, 19), insbesondere eine visuelle Wiedergabevorrichtung und/oder eine Audio-Wiedergabevorrichtung, aufweist und/oder eingerichtet ist, um die Sitzkiste (8) in wenigstens sechs räumlichen Freiheitsgraden zu bewegen. Apparatus according to claim 13 or 14, wherein the driving simulator ( 1 ) Means for reproducing a virtual reality ( 18 . 19 ), in particular a visual reproduction device and / or an audio reproduction device, and / or is arranged to move the seat box ( 8th ) in at least six spatial degrees of freedom. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei der Prüfstand des Weiteren wenigstens ein Gebläse (13a, 13b, 13c, 13d), wenigstens eine Temperiereinrichtung (14a, 14b, 14c, 14d), und/oder wenigstens eine Sprüheinrichtung (15a, 15b, 15c, 15d) aufweist, um die realen Strömungsbedingungen an der wenigstens einen Bremse (6a, 6b, 6c, 6d), den Fahrtwind, die Witterungsbedingungen und/oder die Verkehrsbedingungen in Abhängigkeit von Fahrgeschwindigkeit, Fahrtrichtung und Windbedingungen, Witterungsbedingungen und/oder Verkehrsbedingungen nachzubilden. Device according to one of claims 13 to 15, wherein the test stand further comprises at least one blower ( 13a . 13b . 13c . 13d ), at least one tempering device ( 14a . 14b . 14c . 14d ), and / or at least one spraying device ( 15a . 15b . 15c . 15d ) to the real flow conditions at the at least one brake ( 6a . 6b . 6c . 6d ), the wind, the weather conditions and / or the traffic conditions depending on driving speed, direction and wind conditions, weather conditions and / or traffic conditions. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei wenigstens ein Gebläse (13a, 13b, 13c, 13d), eine Temperiereinrichtung (14a, 14b, 14c, 14d), und/oder eine Sprüheinrichtung (15a, 15b, 15c, 15d) pro zu prüfender Bremse (6a, 6b, 6c, 6d) vorgesehen ist. Device according to one of claims 13 to 16, wherein at least one blower ( 13a . 13b . 13c . 13d ), a tempering device ( 14a . 14b . 14c . 14d ), and / or a spraying device ( 15a . 15b . 15c . 15d ) per brake to be tested ( 6a . 6b . 6c . 6d ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, wobei der Prüfstand einen Strömungskanal 16 und/oder eine Kältekammer 17 aufweist. Device according to one of claims 13 to 17, wherein the test stand a flow channel 16 and / or a cold chamber 17 having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, wobei die Signalverbindung eine Vorrichtung zur Begrenzung eines tatsächlichen Bremsdrucks (20), insbesondere ein Ventil, aufweist. Device according to one of claims 13 to 18, wherein the signal connection comprises a device for limiting an actual brake pressure ( 20 ), in particular a valve. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 19, wobei die Signalverbindung (10) eine hydraulische Leitung ist und das Bremssignal ein hydraulischer Druck ist. Device according to one of claims 13 to 19, wherein the signal connection ( 10 ) is a hydraulic line and the brake signal is a hydraulic pressure. Vorrichtung nach Anspruch 20, wobei der Fahrsimulator (1) als Bremsgeber (3) ein Bremspedal (9) und einen Bremsgeberzylinder (12) aufweist, welcher eingerichtet ist, um Veränderungen des Bremssignals, insbesondere eine Abschwächung und/oder Verzögerung, welche durch die Signalverbindung (10) verursacht wird, auszugleichen. Apparatus according to claim 20, wherein the driving simulator ( 1 ) as a brake transmitter ( 3 ) a brake pedal ( 9 ) and a brake master cylinder ( 12 ), which is arranged to detect changes in the brake signal, in particular an attenuation and / or delay, which is caused by the signal connection ( 10 ) is compensated.
DE102015200157.1A 2015-01-08 2015-01-08 Method for operating a driving simulator Withdrawn DE102015200157A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200157.1A DE102015200157A1 (en) 2015-01-08 2015-01-08 Method for operating a driving simulator
PCT/EP2016/050078 WO2016110488A1 (en) 2015-01-08 2016-01-05 Method for operating a driving simulator
EP16700021.5A EP3243055B1 (en) 2015-01-08 2016-01-05 Method for operating a driving simulator
JP2017536288A JP6759217B2 (en) 2015-01-08 2016-01-05 How to drive a driving simulator
US15/542,020 US10656034B2 (en) 2015-01-08 2016-01-05 Method for operating a driving simulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200157.1A DE102015200157A1 (en) 2015-01-08 2015-01-08 Method for operating a driving simulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015200157A1 true DE102015200157A1 (en) 2016-07-28

Family

ID=55069886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015200157.1A Withdrawn DE102015200157A1 (en) 2015-01-08 2015-01-08 Method for operating a driving simulator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10656034B2 (en)
EP (1) EP3243055B1 (en)
JP (1) JP6759217B2 (en)
DE (1) DE102015200157A1 (en)
WO (1) WO2016110488A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018172231A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Audi Ag Method and device for entertaining a user of a vehicle

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517689B1 (en) * 2015-11-11 2017-04-15 Avl List Gmbh Method of creating a test
CN106097874B (en) * 2016-08-26 2018-09-21 北京智扬北方国际教育科技有限公司 A kind of teaching equipment by sedan limousine Curve guide impeller
CN108444726A (en) * 2017-02-16 2018-08-24 上海汽车集团股份有限公司 Vehicle testing system
CN106960612B (en) * 2017-05-24 2019-08-16 电子科技大学 One kind seeing vehicle and test ride simulation system and method based on VR
JP7075741B2 (en) * 2017-11-10 2022-05-26 株式会社アイロック Autobrake simulation experience device for four-wheeled vehicles
USD880601S1 (en) * 2018-03-23 2020-04-07 Simformotion Llc Logo plate for a simulator frame
USD884076S1 (en) * 2018-03-23 2020-05-12 Simformotion Llc Simulator frame, monitor frame, and logo plate set
USD880600S1 (en) * 2018-03-23 2020-04-07 Simformotion Llc Simulator frame
CN111354240A (en) * 2018-12-05 2020-06-30 西安谷禾航空科技有限公司 Ejection and/or parachute jumping life-saving training method based on VR
CN111435573A (en) * 2019-01-15 2020-07-21 哈尔滨唯尔时空科技有限公司 Automobile driving skill simulator based on VR display
CN110222639B (en) * 2019-06-05 2020-03-31 清华大学 Human body stress response testing method and system
DE102019121306B4 (en) * 2019-08-07 2021-03-25 Mobilianz Gmbh Seat belt trainer
CN110706547A (en) * 2019-09-03 2020-01-17 福建百信信息技术有限公司 Examination feedback method and device for VR school bus
CN110706546A (en) * 2019-09-03 2020-01-17 福建百信信息技术有限公司 Method and system for performing subject-two simulation examination by using VR (virtual reality)
CN112461444B (en) * 2020-11-04 2022-08-16 广西电网有限责任公司电力科学研究院 Precision detection device for pressure sensor machining
CN113689755A (en) * 2021-08-26 2021-11-23 南方电网调峰调频发电有限公司 Power station safe driving simulation training method and system based on virtual reality
AT525938A1 (en) 2022-02-24 2023-09-15 Avl List Gmbh Test stand system for testing a driver assistance system with a hearing sound sensor

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922570A1 (en) * 1988-09-29 1990-04-05 Rhein Westfael Tech Ueberwach TEST STAND FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR. BRAKE TEST TEST FOR VEHICLES WITH ABS BRAKE SYSTEMS
DE19742627A1 (en) * 1996-09-27 1998-04-02 Toyota Motor Co Ltd Automobile travel characteristics evaluation system
DE10236620A1 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle testing arrangement, in which an external testing unit is coupled to a motor vehicle control unit so that it can be automatically operated on a rolling-road test bed under controlled driving conditions
DE102007012545A1 (en) 2007-03-13 2008-09-18 Fachhochschule Kaiserslautern Mobile vehicle testing stand for competition vehicle i.e. kart, has simulation unit simulating actuation process of driver of vehicle to produce different driving and load conditions of vehicle during testing process
DE102009000929A1 (en) 2009-02-17 2010-09-23 Prs Professional Racing Simulation Gmbh Driving simulator has cockpit with seat for driver and operating element of vehicle, and housing is provided with which driver is screened from optical influences of outer side of driving simulator
DE202012006551U1 (en) 2012-07-06 2012-08-06 Audi Ag Driving simulator for the motion simulation of a motor vehicle
US20140297098A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-02 Jtekt Corporation Test system
AT514404A2 (en) 2013-06-13 2014-12-15 Amst Systemtechnik Gmbh Self-propelled, highly dynamic driving simulator

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5323644A (en) 1992-07-06 1994-06-28 Ford Motor Company Traction control road simulator
DE19505533A1 (en) 1995-02-18 1996-08-22 Teves Gmbh Alfred Test unit with improved simulation quality for realistic testing of the driving dynamics of motor vehicles
JP2002308087A (en) * 2001-04-17 2002-10-23 Toyota Motor Corp Brake diagnosing system and method
JP4230417B2 (en) * 2004-06-04 2009-02-25 株式会社明電舎 Air conditioning system for brake test equipment
JP4613583B2 (en) * 2004-11-02 2011-01-19 日産自動車株式会社 Vehicle simulator
JP2010276446A (en) * 2009-05-28 2010-12-09 Bridgestone Corp Braking simulation apparatus
JP5362459B2 (en) * 2009-06-23 2013-12-11 公益財団法人鉄道総合技術研究所 Freezing layer generator
JP6164465B2 (en) * 2013-04-26 2017-07-19 株式会社ジェイテクト Motion control method and vehicle test system for driving simulator
CN103926082A (en) * 2014-04-30 2014-07-16 长城汽车股份有限公司 Vehicle brake system test platform and method

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922570A1 (en) * 1988-09-29 1990-04-05 Rhein Westfael Tech Ueberwach TEST STAND FOR MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR. BRAKE TEST TEST FOR VEHICLES WITH ABS BRAKE SYSTEMS
DE19742627A1 (en) * 1996-09-27 1998-04-02 Toyota Motor Co Ltd Automobile travel characteristics evaluation system
DE10236620A1 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle testing arrangement, in which an external testing unit is coupled to a motor vehicle control unit so that it can be automatically operated on a rolling-road test bed under controlled driving conditions
DE102007012545A1 (en) 2007-03-13 2008-09-18 Fachhochschule Kaiserslautern Mobile vehicle testing stand for competition vehicle i.e. kart, has simulation unit simulating actuation process of driver of vehicle to produce different driving and load conditions of vehicle during testing process
DE102009000929A1 (en) 2009-02-17 2010-09-23 Prs Professional Racing Simulation Gmbh Driving simulator has cockpit with seat for driver and operating element of vehicle, and housing is provided with which driver is screened from optical influences of outer side of driving simulator
DE202012006551U1 (en) 2012-07-06 2012-08-06 Audi Ag Driving simulator for the motion simulation of a motor vehicle
US20140297098A1 (en) * 2013-03-28 2014-10-02 Jtekt Corporation Test system
AT514404A2 (en) 2013-06-13 2014-12-15 Amst Systemtechnik Gmbh Self-propelled, highly dynamic driving simulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018172231A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Audi Ag Method and device for entertaining a user of a vehicle
DE102017204895A1 (en) 2017-03-23 2018-09-27 Audi Ag Method and device for entertaining a user of a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016110488A1 (en) 2016-07-14
JP6759217B2 (en) 2020-09-23
US20180024019A1 (en) 2018-01-25
JP2018508814A (en) 2018-03-29
US10656034B2 (en) 2020-05-19
EP3243055A1 (en) 2017-11-15
EP3243055B1 (en) 2019-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3243055B1 (en) Method for operating a driving simulator
AT518792B1 (en) Modular test bench for complete vehicles ready to drive
EP3172550B1 (en) Method and test rig for testing a combination of components of a vehicle
DE102011107430B4 (en) A method of testing a vehicle and a test vehicle having an active secondary vehicle
DE60014913T2 (en) METHOD FOR FORECASTING THE COMFORT OF A VEHICLE EQUIPPED WITH A GROUND CONNECTION SYSTEM
DE202010018277U1 (en) wheelset
EP1037030A2 (en) Procedure for simulating the behaviour of a vehicle on a roadway
EP1231582B1 (en) Driving simulator
EP3132243B1 (en) Method for simulating the behaviour of the vehicle and chassis dynamometer
DE102011107434B4 (en) Method of developing a vehicle with multiple driven axles
DE102015002957A1 (en) chassis control
EP4196761A1 (en) Test stand for testing a real test body in a driving operation
DE102010017198A1 (en) Vehicle function test
AT507938B1 (en) METHOD FOR VERIFYING DRIVE TRAY SYSTEMS
DE102006035502B3 (en) Test stand for checking performance of power transmission of motor vehicle, has drive supporting system reproduced with impact on brake of wheel, where braking torque is determined by brake demand of drive supporting system
DE102012111819A1 (en) Test stand for testing chassis of motor car, has module for determining corrections based on mathematical-physical models describing characteristics of actuators and mathematical-physical model describing characteristics of chassis
DE102019208798B3 (en) Adaptive chassis system, motor vehicle and method for demonstrating the functionality of an adaptive chassis system
EP3631402A1 (en) Vehicle test stand and method for ascertaining a vehicle longitudinal acceleration
DE102015220986A1 (en) Output shaft sensor, test stand for a drive train of a motor vehicle and test method for a drive train of a motor vehicle
DE102014219040A1 (en) Test rig system for investigations on axles of motor vehicles
DE102006049473B4 (en) Device for simulating steering forces and method for controlling this device
DE102007053127B4 (en) Device for the largely realistic loading of a vehicle on a chassis dynamometer
DE102021003289A1 (en) Method for operating a motor vehicle
DE102015118727A1 (en) Method and device for driving simulation

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

Representative=s name: BREUER FRIEDRICH HAHNER PATENTANWAELTE PARTG M, DE

Representative=s name: PAUSTIAN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

Representative=s name: PAUSTIAN & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination