DE102007053127B4 - Device for the largely realistic loading of a vehicle on a chassis dynamometer - Google Patents

Device for the largely realistic loading of a vehicle on a chassis dynamometer Download PDF

Info

Publication number
DE102007053127B4
DE102007053127B4 DE102007053127.5A DE102007053127A DE102007053127B4 DE 102007053127 B4 DE102007053127 B4 DE 102007053127B4 DE 102007053127 A DE102007053127 A DE 102007053127A DE 102007053127 B4 DE102007053127 B4 DE 102007053127B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
wheels
chassis dynamometer
power transmission
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007053127.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007053127A1 (en
Inventor
Julian Rothfuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102007053127.5A priority Critical patent/DE102007053127B4/en
Publication of DE102007053127A1 publication Critical patent/DE102007053127A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007053127B4 publication Critical patent/DE102007053127B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/0072Wheeled or endless-tracked vehicles the wheels of the vehicle co-operating with rotatable rolls

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Einrichtung zur weitgehend realistischen Belastung eines Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand, mit wenigstens zwei Rädern wenigstens einer Fahrzeugachse, die auf wenigstens einer drehbaren Rolle angeordnet sind, die von dem zugeordneten motorisch drehbaren Rad drehbar ist, mit wenigstens einer Stützeinrichtung zwischen einem ortsfesten Wandbereich und einem Bereich der Karosserie des Fahrzeugs, die eine Reaktionskraft an der Karosserie des Fahrzeugs bewirkt, wobei die auf dem Rollenprüfstand motorisch angetriebenen Hinterräder (4', 5') und/oder Vorderräder des Fahrzeugs (1') auf wenigstens einer zugeordneten Rolle (2', 3') angeordnet sind und die Rollen (2', 3') verdrehen, und die Stützeinrichtung (6') wenigstens ein zwischen einem ortsfesten Wandbereich (7') und einem Bereich (8') der Karosserie (9') des Fahrzeugs (1') angeordnetes Stützelement (10') aufweist, das eine Längsfixierung des Fahrzeugs (1') bewirkt und eine vertikale Bewegung des Fahrzeugs (1') nicht behindert und in Höhe des Schwerpunkts (11') des Fahrzeugs (1') angeordnet ist, wobei das wenigstens eine Stützelement (10') der Stützeinrichtung (6') eine Krümmung aufweist, die an eine mögliche Nickbewegung der Karosserie (9') des Fahrzeugs (1') angepasst und in einer ortsfest abgestützten Führung (23) in Höhe des Schwerpunkts (11') des Fahrzeugs (1') in Höhenrichtung verstellbar geführt ist.Device for largely realistic loading of a vehicle on a chassis dynamometer, having at least two wheels of at least one vehicle axle, which are arranged on at least one rotatable roller, which is rotatable by the associated motor-rotatable wheel, with at least one support device between a stationary wall portion and a portion of Body of the vehicle, which causes a reaction force on the body of the vehicle, said on the chassis dynamometer motor-driven rear wheels (4 ', 5') and / or front wheels of the vehicle (1 ') on at least one associated role (2', 3 ' ) and the rollers (2 ', 3') rotate, and the support means (6 ') at least one between a stationary wall portion (7') and a portion (8 ') of the body (9') of the vehicle (1 ' ) arranged supporting element (10 ') which causes a longitudinal fixation of the vehicle (1') and a vertical movement of the vehicle (1 ') is not hindered and is arranged at the height of the center of gravity (11 ') of the vehicle (1'), wherein the at least one support element (10 ') of the support device (6') has a curvature that corresponds to a possible pitching movement of the body (9 ') of the vehicle (9'). 1 ') and in a stationarily supported guide (23) at the height of the center of gravity (11') of the vehicle (1 ') is adjustably guided in height direction.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur weitgehend realistischen Belastung eines Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand, mit den im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen.The invention relates to a device for largely realistic load of a vehicle on a chassis dynamometer, with the features specified in the preamble of claim 1.

Bei einer derartigen, in der DE 38 31 795 A1 beschriebenen Einrichtung stehen die Vorderräder und die Hinterräder des zu untersuchenden Fahrzeugs jeweils auf einer motorisch antreibbaren Rolle, die über aufwändige Verstelleinrichtungen in allen Raumrichtungen verstellbar sind. Das Fahrzeug ist über eine Stützeinrichtung mit Halteseilen in Fahrzeuglängsrichtung und -querrichtung festgehalten, in denen Kraftgeber zur Erfassung der Kräfte in den Seilen angeordnet sind. Die an gegenüber liegenden Seiten des Fahrzeugs angeordneten Seile behindern Nick- und Rollbewegungen des Fahrzeugs, wodurch die Messergebnisse verfälscht werden. Insbesondere die im vorderen Bereich des Fahrzeugs angeordneten Seile und ihre ortsfeste Abstützung beeinflussen außerdem die Strömungsverhältnisse in der Umgebung des Fahrzeugs ungünstig, wodurch die Messergebnisse ebenfalls verfälscht werden. Die Einrichtung zur Belastung eines Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand ist aufwändig gebildet und deshalb nur mit hohen Herstellungskosten zu fertigen.In such, in the DE 38 31 795 A1 described device are the front wheels and the rear wheels of the vehicle to be examined in each case on a motor-driven roller, which are adjustable via elaborate adjustment in all directions. The vehicle is held by a support means with tethers in the vehicle longitudinal direction and transverse direction, in which force transmitters are arranged to detect the forces in the ropes. The arranged on opposite sides of the vehicle ropes hinder pitching and rolling movements of the vehicle, whereby the measurement results are distorted. In particular, arranged in the front region of the vehicle ropes and their stationary support also affect the flow conditions in the environment of the vehicle unfavorable, whereby the measurement results are also distorted. The device for loading a vehicle on a chassis dynamometer is elaborately formed and therefore only with high production costs to manufacture.

Die Druckschrift DE 11 60 212 A beschreibt ein Verfahren und einen Rollenprüfstand zur stationären Prüfung von Kraftfahrzeugen unter im realen Fahrbetrieb auftretenden Bedingungen, wobei während einer Versuchsfahrt auf einer Straße aufgezeichnete Bedingungen zur Steuerung einer stationären Versuchsfahrt des Fahrzeugs verwendet werden.The publication DE 11 60 212 A describes a method and a chassis dynamometer for stationary testing of motor vehicles under real driving conditions, wherein conditions recorded during a test drive on a road are used to control a stationary test drive of the vehicle.

Die Druckschrift DE 37 44 631 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung, mit der Lebensdaueruntersuchungen an Fahrzeugen aller Art durchgeführt werden können. Insbesondere sind Betriebsfestigkeitsprüfungen von Fahrwerken und Aufbauten, Verschleißuntersuchung und Funktionsprüfungen sowie Fahrkomfortanalysen möglich.The publication DE 37 44 631 A1 discloses a method and apparatus that can be used to conduct lifetime studies on vehicles of all types. In particular, fatigue tests of chassis and superstructures, wear tests and functional tests as well as ride comfort analyzes are possible.

Die Druckschrift JP 2005 - 106 701 A zeigt eine Vorrichtung zum Fixieren eines Fahrzeugs, bei der es möglich ist, eine reale Nickbewegung des Fahrzeugs nachzubilden.The publication JP 2005 - 106 701 A shows a device for fixing a vehicle, in which it is possible to simulate a real pitching motion of the vehicle.

Die Druckschrift DE 10 2006 030 299 B3 beschreibt eine Vorrichtung zur Fesselung eines Fahrzeuges auf einem Fahrzeugprüfstand durch Fixieren mindestens eines Fahrzeugrades in einer vorgegebenen Position in Geradeausstellung über zwei jeweils einenends stationär befestigte und andernends mit einer Querstrebe verbundene Stützstreben, wobei die Querstrebe an der Radachse angeschlossen ist und Stützstreben und Querstrebe ein Trapez bilden. Eine Belastung der Radaufhängung aufgrund von beim Bremsen und/oder Beschleunigen auftretenden Längskräften wird dadurch vermieden, dass sich ein imaginärer Schnittpunkt der Stützstreben auf einer einen geometrischen Mittelpunkt des Rades schneidenden Vertikalachse befindet.The publication DE 10 2006 030 299 B3 describes a device for capturing a vehicle on a vehicle test bench by fixing at least one vehicle wheel in a predetermined position in straight ahead position via two each fixedly connected at one end and connected with a cross strut supporting struts, wherein the cross strut is connected to the wheel axle and support struts and cross strut form a trapezoid , A load on the suspension due to longitudinal forces occurring during braking and / or acceleration is avoided by an imaginary point of intersection of the support struts being located on a vertical axis intersecting a geometric center of the wheel.

Die Druckschrift DE 38 31 795 A1 offenbart einen Rollenprüfstand für Kraftfahrzeuge mit zwei drehbaren Trommeln für die beiden Räder einer Achse und mit einer Halteeinrichtung für das komplette, betriebsfertige Kraftfahrzeug, wobei die beiden Trommeln unabhängig voneinander in ihrer Höhenlage verstellbar sind. Um möglichst realitätsnahe Prüfungen des Kraftfahrzeugs zu erreichen, liegt der Angriffspunkt der Haltevorrichtung am Schwerpunkt.The publication DE 38 31 795 A1 discloses a dynamometer for motor vehicles with two rotatable drums for the two wheels of an axle and with a holding device for the complete, ready-to-use motor vehicle, the two drums are independently adjustable in their altitude. In order to achieve the most realistic possible tests of the motor vehicle, the point of application of the holding device is at the center of gravity.

Die Druckschrift WO 91/ 09 291 A1 zeigt ein Simulationssystem für einen Labortest eines Fahrzeugs, wobei Fahrbahnen realitätsnah simuliert werden.The publication WO 91/09291 A1 shows a simulation system for a laboratory test of a vehicle, where lanes are simulated realistically.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung mit den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruches 1 anzugeben, die mit einfachen Mitteln eine realistische Belastung von zumindest im Bereich der angetriebenen Räder des Fahrzeugs angeordneten Bauteilen ermöglicht und die mit geringen Herstellungskosten zu fertigen ist.The invention is based on the object to provide a device with the features in the preamble of claim 1, which allows a simple load a realistic load of at least in the region of the driven wheels of the vehicle arranged components and which is to manufacture with low production costs.

Diese Aufgabe ist durch die im unabhängigen Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.This object is achieved by the features specified in the independent claim 1. Advantageous embodiments of the invention are the dependent claims.

Die zur weitgehend realistischen Belastung eines Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand vorgesehene Einrichtung sieht wenigstens zwei motorisch drehbare Räder wenigstens einer Fahrzeugachse vor, die auf wenigstens einer drehbaren Rolle angeordnet sind, die von wenigstens einem zugeordneten Rad drehbar ist. Durch das motorische Verdrehen der angetriebenen Räder wenigstens einer Fahrzeugachse des Kraftfahrzeugs wird die mindestens eine Rolle entsprechend mit verdreht, die durch ihr Trägheitsmoment bei Lastwechseln entsprechende Reaktionskräfte an den angetriebenen Rädern des Kraftfahrzeugs bewirken. Die wenigstens eine Rolle kann auch zusätzlich zu den motorisch angetriebenen Rädern angetrieben oder abgebremst werden, beispielsweise um äußere Einflüsse, wie den gesamten Radwiderstände und/oder den Luftwiderstand des Fahrzeugs (1, 1') und/oder die translatorischen und/oder rotatorischen Trägheitskräfte des Fahrzeugs (1, 1') und/oder eine eventuelle Steigung bzw. ein eventuelles Gefälle der Fahrbahn bei der Untersuchung auf dem Rollenprüfstand zu berücksichtigen. Die wenigstens eine Stützeinrichtung ist zwischen einem ortsfesten Wandbereich und einem Bereich der Karosserie des Fahrzeugs vorgesehen und kann so beispielsweise im hinteren Bereich des Fahrzeugs angeordnet werden, dass die Strömungsverhältnisse in der Umgebung des Fahrzeugs und damit die Messergebnisse nicht verfälscht werden. Die Einrichtung weist lediglich wenige, kostengünstig zu fertigende Bauteile auf und ermöglich dennoch eine weitgehend realistische Untersuchung von Bauteilen an dem Fahrzeug. Nickbewegungen des Fahrzeugaufbaus sind realistisch zu berücksichtigen und führen zu vertikalen Federwegen zumindest im Bereich der angetriebenen Räder, die weitgehend realistisch mit den im Fahrbetrieb des Fahrzeugs auftretenden Federwegen übereinstimmen.The device provided for largely realistic loading of a vehicle on a chassis dynamometer provides at least two motor-rotatable wheels at least one vehicle axle, which are arranged on at least one rotatable roller which is rotatable by at least one associated wheel. Due to the motorized rotation of the driven wheels of at least one vehicle axle of the motor vehicle, the at least one roller is correspondingly rotated, which, by means of its moment of inertia during load changes, causes corresponding reaction forces on the driven wheels of the motor vehicle. The at least one roller can also be driven or braked in addition to the motor-driven wheels, for example by external influences, such as the entire wheel resistance and / or the air resistance of the vehicle (1, 1 ') and / or the translational and / or rotational inertial forces of the Vehicle (1, 1 ') and / or any slope or a possible slope of the road in the investigation on the chassis dynamometer to be considered. The at least one support device is provided between a stationary wall region and a region of the body of the vehicle and can thus, for example, in the rear region of the vehicle Vehicle are arranged so that the flow conditions in the environment of the vehicle and thus the measurement results are not distorted. The device has only a few, inexpensive to manufacture components and still allows a largely realistic investigation of components on the vehicle. Nick movements of the vehicle body are realistic to consider and lead to vertical spring travel, at least in the range of driven wheels that match largely realistic with the spring travel occurring during vehicle operation.

Der unabhängige Patentanspruch 1 sieht vor, dass die Stützeinrichtung wenigstens ein zwischen einem ortsfesten Wandbereich und einem Bereich der Karosserie des Fahrzeugs angeordnetes Stützelement aufweist, das eine Längsfixierung des Fahrzeugs bewirkt und eine vertikale Bewegung des Fahrzeugs nicht behindert. Hierzu ist das Stützelement etwa in Höhe des Schwerpunkts des Fahrzeugs angeordnet. Auf diese Weise ergeben sich auf dem Rollenprüfstand mit der Realität weit gehend überein stimmende Belastungen bzw. Bewegungen aller Bauteile, selbst wenn diese von den angetriebenen Rädern des Kraftfahrzeugs entfernt angeordnet sind. Der Grund hierfür ist im Wesentlichen darin zu sehen, dass durch die ortsfeste Abstützung in der Höhenlage des Schwerpunkts des auf dem Rollenprüfstand angeordneten Fahrzeugs, bei dem die Antriebsräder angetrieben oder abgebremst werden, das Fahrzeug jeweils um einen durch eine ideelle Fahrzeugquerachse gebildeten Momentanpol eine Nickbewegung ausführt, die mit einer unter vergleichbaren Bedingungen im normalen Fahrbetrieb auftretenden Nickbewegung weitgehend überein stimmt. Der für eine jeweilige Nickbewegung des Fahrzeugs maßgebliche Momentanpol kann sich dabei an einer beliebigen Stelle des Fahrzeugs befinden. Um die unter realistischen Bedingungen auf das Fahrzeug einwirkenden Kräfte und/oder Momente bei dem auf dem Rollenprüfstand stehenden Fahrzeug möglichst realistisch zu berücksichtigen, kann es erforderlich sein, dass in die Karosserie des auf dem Rollenprüfstand befindlichen Fahrzeugs zusätzliche Kräfte und/oder Momente eingeleitet werden, die beispielsweise äußere Einflüsse, wie die im realen Fahrbetrieb auftretenden Kräfte und/oder Momente, beispielsweise den gesamten Radwiderstand und den Luftwiderstand und die Trägheitskräfte und -momente sowie den durch eine Steigung oder ein Gefälle der Fahrbahnebene entsprechenden Fahrwiderstand des Fahrzeugs berücksichtigen oder besser berücksichtigen. Hierzu können die in die Karosserie des Fahrzeugs einzuleitenden Kräfte und/oder Momente beispielsweise nach dem Entfernen einer vorderen oder hinteren Stoßstange des Fahrzeugs in die Längsträger des Fahrzeugs eingeleitet werden, mit denen eine entsprechende Kraftübertragungsvorrichtung beispielsweise über lösbare Schraubverbindungen zu verbinden ist.The independent claim 1 provides that the support means comprises at least one arranged between a stationary wall portion and a portion of the body of the vehicle support member which causes a longitudinal fixation of the vehicle and does not hinder a vertical movement of the vehicle. For this purpose, the support element is arranged approximately at the height of the center of gravity of the vehicle. In this way, arise on the dynamometer with the reality largely agreeing loads or movements of all components, even if they are located away from the driven wheels of the motor vehicle. The reason for this is essentially to be seen in that, by the stationary support in the vertical position of the center of gravity of the arranged on the chassis dynamometer vehicle in which the drive wheels are driven or braked, the vehicle in each case performs a pitching motion about a momentum formed by an ideal vehicle transverse axis which is largely consistent with a pitching motion occurring under comparable conditions during normal driving. The decisive for a respective pitching motion of the vehicle instantaneous pole can be located at any point of the vehicle. In order to realistically consider the forces and / or moments acting on the vehicle under realistic conditions in the vehicle on the chassis dynamometer, additional forces and / or torques may be introduced into the body of the vehicle on the chassis dynamometer, for example, taking into account or better taking into account external influences, such as the forces and / or moments occurring in real driving operation, for example the entire wheel resistance and the air resistance and the inertial forces and moments as well as the driving resistance of the vehicle corresponding to a gradient or a gradient of the roadway plane. For this purpose, the forces and / or moments to be introduced into the body of the vehicle can be introduced, for example, after the removal of a front or rear bumper of the vehicle into the longitudinal members of the vehicle, with which a corresponding power transmission device is to be connected, for example via detachable screw connections.

Weiterhin sieht der unabhängige Patentanspruch 1 vor, dass das Stützelement der Stützeinrichtung eine Krümmung aufweist, die an eine mögliche Nickbewegung der Karosserie des Fahrzeugs angepasst und in einer ortsfest abgestützten Führung in Höhe des Schwerpunkts des Fahrzeugs in Höhenrichtung verstellbar geführt ist.Furthermore, the independent claim 1 provides that the support element of the support means has a curvature which is adapted to a possible pitching movement of the body of the vehicle and guided in a vertically supported guide in height of the center of gravity of the vehicle in the height direction adjustable.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen

  • 1 eine vereinfachte perspektivische Ansicht schräg von rechts hinten auf einen hinteren Bereich eines mit antreibbaren Hinterrädern auf drehbaren Rollen eines Rollenprüfstands angeordneten Fahrzeugs, bei dem die verwendete Stützeinrichtung nicht abgebildet ist,
  • 2 eine vereinfachte Seitenansicht des in 1 bereichsweise dargestellten Fahrzeugs, bei dem die in 1 erkennbare Kraftübertragungsvorrichtung nicht abgebildet ist,
  • 3 eine vereinfachte Seitenansicht eines gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung auf einem Rollenprüfstand befindlichen Fahrzeugs, bei dem eine verwendbare Kraftübertragungsvorrichtung nicht abgebildet ist,
  • 4 graphische Darstellungen, die insbesondere den vertikalen Federweg an der Hinterradachse eines im realen Fahrbetrieb anfangs mit 20 km/h rollenden Fahrzeugs vor und nach dem annähernd vollständigen Durchtreten des zuvor nicht betätigten Gaspedals darstellen,
  • 5 4 entsprechende graphische Darstellungen, die an einem Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand nach dem Stand der Technik gemessene Kurvenverläufe darstellen, wobei der vertikale Federweg an der Hinterradachse des Fahrzeugs unrealistisch wiedergegeben ist,
  • 6 bis 9 graphische Darstellungen jeweils der Ausfederwege der Vorderräder bzw. der Vorderradachse und der Einfederwege der Hinterräder bzw. der Hinterradachse eines Fahrzeugs mit Frontantrieb im Straßenverkehr, auf einem Rollenprüfstand nach dem Stand der Technik und auf erfindungsgemäßen Rollenprüfständen gemäß 2 und 3 und
  • 10 bis 13 graphische Darstellungen jeweils der Ausfederwege der Vorderräder bzw. der Vorderradachse und der Einfederwege der Hinterräder bzw. der Hinterradachse eines Fahrzeugs mit Heckantrieb im Straßenverkehr, auf einem Rollenprüfstand nach dem Stand der Technik und auf erfindungsgemäßen Rollenprüfständen gemäß 2 und 3 und
An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. Show it
  • 1 a simplified perspective view obliquely from the rear right onto a rear portion of a vehicle arranged with drivable rear wheels on rotatable rollers of a chassis dynamometer, in which the support means used is not shown,
  • 2 a simplified side view of the in 1 partially illustrated vehicle, in which the in 1 recognizable power transmission device is not shown,
  • 3 5 is a simplified side view of a vehicle according to an embodiment of the invention on a chassis dynamometer, in which a usable power transmission device is not shown,
  • 4 in particular represent the vertical spring travel on the rear wheel axle of a vehicle rolling in real driving operation at 20 km / h before and after the approximately complete passage of the previously unactuated accelerator pedal,
  • 5 4 corresponding graphs showing curves measured on a vehicle on a dynamometer according to the prior art, wherein the vertical spring travel is reproduced on the rear wheel axle of the vehicle unrealistic,
  • 6 to 9 graphical representations of each of the rebound paths of the front wheels or the front wheel axle and the compression travel of the rear wheels or the rear wheel axle of a vehicle with front wheel drive in road traffic, on a dynamometer according to the prior art and on roller dynamometers according to the invention 2 and 3 and
  • 10 to 13 Graphical representations respectively of the Ausfederwege the front wheels and the front wheel axle and the compression travel of the rear wheels or the rear wheel axle of a vehicle with rear-wheel drive in traffic, on a dynamometer according to the prior art and on roller dynamometers according to the invention 2 and 3 and

In 1 ist eine Einrichtung zur weitgehend realistischen Belastung eines als Kraftfahrzeug ausgebildeten Fahrzeugs 1 auf einem Rollenprüfstand dargestellt. Das Fahrzeug 1 weist an seiner hinteren Fahrzeugachse 15 zwei auf dem Rollenprüfstand motorisch drehbare Räder 4, 5 auf, die auf zwei seitlich nebeneinander drehbaren Rollen 2, 3 angeordnet sind, die jeweils von dem zugeordneten motorisch drehbaren Rad 2, 3 drehbar sind. In 1 is a device for largely realistic load of a trained as a motor vehicle 1 presented on a chassis dynamometer. The vehicle 1 indicates at its rear vehicle axle 15 two wheels rotatable on the chassis dynamometer 4 . 5 on, on two side by side rotatable rollers 2 . 3 are arranged, each of the associated motor-rotatable wheel 2 . 3 are rotatable.

Das in 1 bereichsweise und vereinfacht dargestellte Fahrzeug 1 weist eine Einrichtung zur weitgehend realistischen Belastung eines Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand auf. Die Einrichtung sieht eine in 2 vereinfacht abgebildete Stützeinrichtung 6 zwischen einem ortsfesten Wandbereich 7 und einem Bereich 8 der vereinfacht dargestellten Karosserie 9 des Fahrzeugs 1 vor, die eine Reaktionskraft an der Karosserie 9 des Fahrzeugs 1 bewirkt. Die motorisch drehbaren Hinterräder 4, 5 des Fahrzeugs 1 sind auf jeweils einer zugeordneten Rolle 2, 3 angeordnet, die auf Grund der zwischen den Hinterrädern 4, 5 und der jeweils zugeordneten Rolle 2, 3 wirkenden Reibkräfte von den Hinterrädern 4, 5 mit gedreht werden. Die Stützeinrichtung 6 weist wenigstens ein zwischen dem ortsfesten Wandbereich 7 und dem Bereich 8 der Karosserie 9 des Fahrzeugs 1 angeordnetes Stützelement 10 auf, das mit einer Längserstreckung in Fahrzeuglängsrichtung und einer Vertikalerstreckung in einer vertikalen Fahrzeuglängsebene schräg angeordnet ist. Das Stützelement 10 kann durch wenigstens ein beliebiges Bauteil, beispielsweise eine Strebe oder ein Seil gebildet sein. Die bei angetriebenen Rädern 4, 5 von dem Stützelement 6 an dem Bereich 8 der Karosserie 9 des Fahrzeugs 1 bewirkte Reaktionskraft bildet bezüglich dem Schwerpunkt 11 des Fahrzeugs 1 ein Drehmoment an der Karosserie 9 des Fahrzeugs 1, das beim Beschleunigen bzw. Abbremsen der Räder 4, 5 zusammen mit den Trägheitsmomenten der Rollen 2, 3 und eventuell einer Luftanströmung über ein Gebläse eine mit einer vergleichbaren realistischen Belastung im Straßenverkehr weitgehend überein stimmende Nickbewegung der Karosserie 9 des Fahrzeugs 1 um einen Momentanpol bewirkt, der durch eine ideelle, etwa durch die Radmitten 14 der Vorderräder 12, 13 verlaufende Fahrzeugquerachse gebildet ist. Dabei werden im Bereich der Hinterradachse 15 des Fahrzeugs 1 etwa vertikale Federwege einer hinteren Radfeder 16 gemessen. Die Federwege sind in 12 dargestellt und bezüglich der Einfederung des Hinterrades 4, 5 bzw. der Hinterradachse 15 durch einen Kreis und bezüglich der Ausfederung des Vorderrades 12, 13 bzw. der Vorderradachse 14 mit einem Kreuz markiert sind.This in 1 partially and simplified illustrated vehicle 1 has a device for largely realistic load a vehicle on a chassis dynamometer. The decor looks in 2 simplified illustrated support device 6 between a stationary wall area 7 and an area 8th the simplified illustrated body 9 of the vehicle 1 in front, which has a reaction force to the bodywork 9 of the vehicle 1 causes. The motor-driven rear wheels 4 . 5 of the vehicle 1 are each on an assigned role 2 . 3 arranged on the basis of between the rear wheels 4 . 5 and the respectively assigned role 2 . 3 acting friction forces from the rear wheels 4 . 5 to be shot with. The support device 6 has at least one between the fixed wall area 7 and the area 8th the body 9 of the vehicle 1 arranged support element 10 on, which is arranged obliquely with a longitudinal extension in the vehicle longitudinal direction and a vertical extension in a vertical vehicle longitudinal plane. The support element 10 may be formed by at least one arbitrary component, such as a strut or a rope. The driven wheels 4 . 5 from the support element 6 at the area 8th the body 9 of the vehicle 1 caused reaction force forms with respect to the center of gravity 11 of the vehicle 1 a torque on the body 9 of the vehicle 1 when accelerating or braking the wheels 4 . 5 together with the moments of inertia of the rolls 2 . 3 and possibly an air flow over a fan with a comparable realistic load in the traffic largely agreeing pitch movement of the body 9 of the vehicle 1 about a momentum caused by an ideal, such as through the wheel centers 14 the front wheels 12 . 13 extending vehicle transverse axis is formed. It will be in the area of the rear wheel axle 15 of the vehicle 1 about vertical spring travel of a rear wheel spring 16 measured. The suspension travel is in 12 shown and with respect to the deflection of the rear wheel 4 . 5 or the rear wheel axle 15 by a circle and with respect to the rebound of the front wheel 12 . 13 or the front wheel axle 14 marked with a cross.

Um möglichst mit der Realität überein stimmende Messergebnisse auf dem Rollenprüfstand zu erhalten, ist das Stützelement 10 in einem solchen Winkel beispielsweise zu einer horizontalen Ebene angeordnet, dass die von dem Stützelement 10 an der Karosserie 9 des Kraftfahrzeugs 1 bewirkte Reaktionskraft in einer Richtung wirkt, in der sich bei von den drehbaren Rädern 4, 5 an den Rädern 4, 5 und Rollen 2, 3 bewirkten Antriebs- bzw. Bremskräften, die eine Nickbewegung des Fahrzeugs 1 bewirken, der eine ideelle Schwenkachse für die Karosserie 1 bildende Momentanpol etwa in der Vorderradachse 14 der Vorderräder 12, 13 befindet.In order to obtain as much as possible with the reality matching test results on the chassis dynamometer, is the support element 10 arranged at such an angle, for example, to a horizontal plane, that of the support element 10 at the body 9 of the motor vehicle 1 caused reaction force acts in a direction in which of the rotatable wheels 4 . 5 at the wheels 4 . 5 and rollers 2, 3 caused drive or braking forces, which cause a pitching motion of the vehicle 1, the ideal pivot axis for the body 1 forming Momentanpol about in the front wheel axle 14 the front wheels 12 . 13 located.

Hierzu kann es erforderlich sein, dass in die Karosserie 9 des Fahrzeugs 1 über eine in 1 vereinfacht dargestellte Kraftübertragungsvorrichtung 17 eine zusätzliche Kraft und/oder um eine reelle oder ideelle Fahrzeugquerachse ein zusätzliches Moment an der Karosserie 9 des Fahrzeugs 1 zu bewirken ist oder darüber hinaus die Kraft bzw. das Moment eine Größe aufweist, die einer angenommenen gesamten realen Belastung der Karosserie beispielsweise unter Berücksichtigung der gesamten Radwiderstände und/oder des Luftwiderstandes des Fahrzeugs und/oder der translatorischen und/oder rotatorischen Trägheitskräfte des Fahrzeugs und/oder einer eventuellen Steigung bzw. einem eventuellen Gefälle der Fahrbahn entspricht.For this it may be necessary that in the bodywork 9 of the vehicle 1 about one in 1 simplified illustrated power transmission device 17 an additional force and / or a real or ideal vehicle transverse axis an additional moment on the body 9 of the vehicle 1 or, moreover, the force or moment has a magnitude which corresponds to an assumed total real load on the body, taking into account, for example, the total wheel resistance and / or the resistance of the vehicle and / or the translational and / or rotational inertial forces of the vehicle / or a possible slope or a possible slope of the road corresponds.

Wie 1 zu entnehmen ist, weist die Kraftübertragungsvorrichtung 17 ein Gestell 18 auf, das nach dem Entfernen der betreffenden vorderen oder hinteren Stoßstange des Fahrzeugs 1 mit den Stirnbereichen der im Bodenbereich des Fahrzeugs 1 angeordneten Längsträgern 19, 20 der Karosserie 9 des Fahrzeugs 1 zu verbinden ist. Außerdem weist das Gestell 18 eine Höhenverstelleinrichtung 21 auf, mit der ein zur Einleitung einer äußeren Kraft vorgesehenes Krafteinleitungsteil 22 gegenüber der Kraftübertragungsvorrichtung 17 bzw. gegenüber dem Gestell 18 höhenverstellbar und in der eingestellten Höhenlage festzuhalten ist.As 1 can be seen, the power transmission device 17 a frame 18, which after removal of the relevant front or rear bumper of the vehicle 1 with the forehead areas in the floor area of the vehicle 1 arranged side rails 19 . 20 the body 9 of the vehicle 1 to connect. In addition, the frame points 18 a height adjustment device 21 on, with a provided for introducing an external force force introduction part 22 opposite the power transmission device 17 or to the frame 18 height adjustable and to hold in the set altitude is.

Das in 3 dargestellte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist mit den 1 und 2 übereinstimmende oder vergleichbare Bauteile auf. Zur Vermeidung einer wiederholten Beschreibung der verwendeten Bauteile sind diese mit einer gegenüber den 1 und 2 gleichen Bezugszahl und zur besseren Unterscheidung teilweise mit einem zugeordneten hochgestellten Zeichen versehen. Bei dieser Ausführung ist im hinteren Bereich des Fahrzeugs eine Stützeinrichtung 6' zwischen einem ortsfesten Wandbereich 7' und einem Bereich 8' der Karosserie 9' des Fahrzeugs 1' angeordnet, die eine Reaktionskraft an der Karosserie 9' des Fahrzeugs 1' bzw. eine Längsfixierung des Fahrzeugs 1' bewirkt und dabei eine vertikale Bewegung des Fahrzeugs 1' nicht behindert. Hierzu ist die Stützeinrichtung 6' etwa in Höhe des Schwerpunkts 11' des Fahrzeugs 1' angeordnet. Die Stützeinrichtung 6' weist wenigstens ein Stützelement 10' auf, das mit einer Krümmung um eine ideelle horizontale Fahrzeugquerachse gefertigt ist. Die Krümmung des Stützelements 10' ist an eine mögliche Nickbewegung der Karosserie 9' des Fahrzeugs 1' angepasst und in einer ortsfesten oder höhenverstellbaren Führung 23 etwa in Höhe des Schwerpunkts 11' des Fahrzeugs 1' im Wesentlichen in Höhenrichtung verstellbar geführt. Selbstverständlich kann eine derartige Stützeinrichtung, die einem Loslager entspricht, das lediglich etwa durch den Schwerpunkt des Fahrzeugs verlaufende Reaktionskräfte überträgt, auch anders gebildet sein.This in 3 illustrated embodiment of the present invention has with the 1 and 2 matching or comparable components. To avoid a repeated description of the components used, these are compared to the 1 and 2 same reference number and for better distinction partially provided with an associated superscript. In this embodiment, at the rear of the vehicle is a support means 6 ' between a stationary wall area 7 ' and an area 8th' the body 9 ' of the vehicle 1' arranged, which has a reaction force to the bodywork 9 ' of the vehicle 1' or a longitudinal fixing of the vehicle 1' causes and thereby a vertical movement of the vehicle 1' not disabled. For this purpose, the support device 6 ' approximately at the height of the center of gravity 11 ' of the vehicle 1' arranged. The support device 6 ' has at least one support element 10 ' on, with a curvature around an ideal horizontal Vehicle transverse axis is made. The curvature of the support element 10 ' is due to a possible pitching motion of the body 9 ' of the vehicle 1' adapted and in a fixed or height-adjustable leadership 23 approximately at the height of the center of gravity 11 ' of the vehicle 1' essentially guided in height direction adjustable. Of course, such a support means, which corresponds to a movable bearing, which transmits only approximately through the center of gravity of the vehicle extending reaction forces may also be formed differently.

Auf diese Weise ergeben sich bei dem Ausführungsbeispiel auf dem Rollenprüfstand weitgehend mit der Realität übereinstimmende Belastungen bzw. Bewegungen aller Bauteile, selbst wenn diese von den angetriebenen Rädern 4', 5' des Fahrzeugs entfernt angeordnet sind. Die auf dem Rollenprüfstand erhaltenen Messwerte können noch verbessert werden, wenn beispielsweise über die in 1 dargestellte Kraftübertragungseinrichtung 17 eine die realen Belastungen berücksichtigende zusätzliche Kraft und/oder ein zusätzliches Moment in die Karosserie 9' des Fahrzeugs 1' eingeleitet wird. Bei angetriebenen und/oder abgebremsten Antriebsrädern 4', 5' des auf dem Rollenprüfstand befindlichen Fahrzeugs 1' können auf dem Rollenprüfstand Nickbewegungen des Fahrzeugs 1' um einen durch eine ideelle Fahrzeugachse gebildeten Momentanpol bewirkt werden, die realistischen Nickbewegungen der Karosserie 9' bei einer Straßenfahrt des Fahrzeugs 1' entsprechen. Der für eine jeweilige Nickbewegung des Fahrzeugs 1' maßgebliche Momentanpol kann sich dabei an einer beliebigen Stelle des Fahrzeugs 1' befinden.In this way, in the exemplary embodiment on the chassis dynamometer, loads or movements that correspond to the reality largely correspond to each other, even if these are caused by the driven wheels 4 ' . 5 ' the vehicle are located away. The measured values obtained on the chassis dynamometer can still be improved if, for example, via the in 1 illustrated power transmission device 17 a consideration of the real loads additional force and / or an additional moment in the body 9 ' of the vehicle 1' is initiated. In driven and / or braked drive wheels 4 ', 5' of the vehicle located on the chassis dynamometer 1' can on the dynamometer pitching of the vehicle 1' to a caused by an ideal vehicle axle instantaneous pole are caused, the realistic pitching movements of the body 9 ' during a road trip of the vehicle 1' correspond. The for a respective pitching motion of the vehicle 1' authoritative Momentanpol can be anywhere on the vehicle 1' are located.

Die über die Kraftübertragungsvorrichtung 17 an der Karosserie 9' zusätzlich bewirkbaren Kräfte und/oder Momente können beispielsweise den gesamten Radwiderstand, den Luftwiderstand, die translatorischen und/oder rotatorischen Trägheitskräfte und -momente der bewegten Bauteile bzw. des Fahrzeugs, der Räder und Rollen sowie die Steigung bzw. ein Gefälle der Fahrbahnebene berücksichtigen. Hierzu können die in die Karosserie des Fahrzeugs einzuleitenden Kräfte und/oder Momente beispielsweise nach dem Entfernen einer vorderen oder hinteren Stoßstange des Fahrzeugs über die Kraftübertragungsvorrichtung 17 in die Längsträger des Fahrzeugs 1' eingeleitet werden, mit denen die Kraftübertragungsvorrichtung 17 beispielsweise über lösbare Schraubverbindungen zu verbinden ist.The on the power transmission device 17 at the body 9 ' Additional forces and / or moments which can be effected additionally take into account, for example, the entire wheel resistance, the air resistance, the translational and / or rotational inertial forces and moments of the moving components or of the vehicle, the wheels and rollers, and the gradient or gradient of the roadway plane. For this purpose, the force to be introduced into the body of the vehicle and / or moments, for example, after removing a front or rear bumper of the vehicle via the power transmission device 17 in the side members of the vehicle 1' be initiated, with which the power transmission device 17 for example, to connect via detachable screw.

Bei dem Ausführungsbeispiel ist das Fahrzeug (1, 1') bzw. die Karosserie des Fahrzeugs über eine Querfixiereinrichtung in Fahrzeugquerrichtung fixiert. Die Querfixiereinrichtung ist derart tief bzw. in Höhe der Radmitten 14 bzw. 14' der Vorderräder 12, 13 bzw. 12', 13 angeordnet, dass die das Fahrzeug umgebende Luftströmung nicht oder kaum durch die Querfixiereinrichtung ungünstig beeinflusst ist.In the embodiment, the vehicle is ( 1 . 1' ) or the body of the vehicle via a transverse fixing device in the vehicle transverse direction fixed. The Querfixiereinrichtung is so deep or equal to the wheel centers 14 respectively. 14 ' the front wheels 12 . 13 respectively. 12 ' . 13 arranged that the air flow surrounding the vehicle is not or hardly affected by the Querfixiereinrichtung unfavorable.

Im Bereich der auf den Rollen 2, 3 bzw. 2', 3' angeordneten Räder 12, 13 bzw. 12', 13 ist bei dem Ausführungsbeispiel wenigstens ein nicht dargestellter Kraftaufnehmer oder Wegaufnehmer angeordnet, der im Betrieb des Rollenprüfstandes beispielsweise die in oder an einem Bauteil wirkende Kraft oder den Verstellweg eines Bauteiles beispielsweise einer Radaufhängung oder eines Federbeines oder eines Elements des Antriebsstranges erfasst.In the field of on the rollers 2 . 3 respectively. 2 ' . 3. ' arranged wheels 12 . 13 respectively. 12 ' , 13 is arranged in the embodiment, at least one unillustrated force transducer or transducer, which detects the operation of the chassis dynamometer, for example, the force acting in or on a component or the displacement of a component such as a suspension or strut or an element of the drive train.

In 4 ist der gemessene vertikale Einfederungsweg der Hinterräder eines an den Hinterrädern angetriebenen Fahrzeugs im realen Fahrzeugverkehr dargestellt, der sich ausgehend von einer Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs von 20 km/h nach dem vollständigen (annähernd 100%igen) Durchtreten des zuvor nicht betätigten Gaspedals ergibt. Der maximale Einfederungsweg der Hinterräder beträgt demnach etwa 10,8 mm.In 4 is the measured vertical Einfederungsweg the rear wheels of a vehicle driven on the rear wheels in real vehicle traffic, resulting from a driving speed of the vehicle of 20 km / h after the complete (approximately 100%) passage of the previously unactuated accelerator pedal. The maximum compression travel of the rear wheels is therefore about 10.8 mm.

Der Darstellung gemäß 5 ist der vertikale Einfederungsweg der Hinterräder des bei 4 verwendeten Fahrzeugs dargestellt, das sich auf einem Rollenprüfstand nach dem Stand der Technik befindet und bei dem die Mittelachsen der Vorderräder in Fahrzeuglängsrichtung und in Fahrzeughochrichtung fixiert sind. Die Ausgangsgeschwindigkeit des Fahrzeugs ist etwas geringer und beträgt etwa 15 km/h. Trotz der etwas geringeren Ausgangsgeschwindigkeit des Fahrzeugs kann der 5 entnommen werden, dass der auf einem derartigen bekannten Rollenprüfstand gemessene vertikale Einfederungsweg zu niedrig und damit unrealistisch erfasst wird.The representation according to 5 is the vertical deflection of the rear wheels at 4 used in a vehicle, which is located on a dynamometer according to the prior art and in which the center axes of the front wheels are fixed in the vehicle longitudinal direction and in the vehicle vertical direction. The starting speed of the vehicle is slightly lower and is about 15 km / h. Despite the slightly lower initial speed of the vehicle, the 5 can be taken that the measured on such a known dynamometer vertical Einfederungsweg is detected too low and therefore unrealistic.

Die 6 bis 9 sind auf ein anderes Fahrzeug mit Frontantrieb bezogen, bei dem die vertikalen Bewegungen der Räder bzw. Radachsen bei einem Lastwechsel durch ein annähernd vollständiges Durchtreten des zuvor nicht betätigten Gaspedals gemessen wurden. Durch ein Kreuz sind die Kurvenverläufe gekennzeichnet, die dem vertikalen Ausfederungsweg der Vorderräder bzw. der Vorderradachse des Fahrzeugs entsprechen, dem ein positives Vorzeichen zugeordnet ist. Mit einem Kreis sind die Kurvenverläufe markiert, die jeweils den vertikalen Einfederungsweg der Hinterräder bzw. der Hinterradachse des Fahrzeugs mit Frontantrieb darstellen, dem ein negatives Vorzeichen zugeordnet ist.The 6 to 9 are related to another vehicle with front-wheel drive, in which the vertical movements of the wheels or axles were measured during a load change by an approximately complete passage of the previously unactuated accelerator pedal. By a cross the curves are marked, which correspond to the vertical Ausfederungsweg the front wheels or the front wheel axle of the vehicle, which is associated with a positive sign. With a circle, the curves are marked, each representing the vertical deflection path of the rear wheels and the rear wheel axle of the vehicle with front-wheel drive, which is associated with a negative sign.

Die in 6 durch ein Kreuz und einen Kreis gekennzeichneten Kurvenverläufe wurden bei einem im öffentlichen Straßenverkehr fahrenden Fahrzeug mit Frontantrieb gemessen und haben sich bei einem Lastwechsel durch ein annähernd vollständiges Durchtreten des zuvor nicht betätigten Gaspedals ergeben.In the 6 Curves marked by a cross and a circle were measured in a front-wheel drive vehicle on public roads and resulted in a load change by an approximately complete passage of the previously unactuated accelerator pedal.

Diese im Straßenverkehr gemessenen Kurvenverläufe gemäß 6 ermöglichen einen Vergleich mit den in den 7 bis 9 dargestellten weiteren Kurvenverläufe, die an dem selben Fahrzeug jedoch auf unterschiedlichen Rollenprüfständen gemessen wurden und ebenfalls den jeweils durch ein Kreuz markierten vertikalen Ausfederungsweg des Vorderrades bzw. der Vorderradachse des Fahrzeugs mit Frontantrieb und den durch einen Kreis gekennzeichneten vertikalen Einfederungsweg eines Hinterrades bzw. der Hinterradachse des Fahrzeugs mit Frontantrieb darstellen. Durch einen Vergleich der Kurvenverläufe gemäß 6 mit den vergleichbaren gemessenen Kurvenverläufen in den 7 bis 9 können die bei der Erstellung dieser weiteren Kurvenverläufe verwendeten Rollenprüfstände bzw. die Einrichtungen zur jeweiligen Belastung eines Fahrzeugs auf einem betreffenden Rollenprüfstand beurteilt werden. These curves measured in traffic according to 6 allow a comparison with those in the 7 to 9 shown further curves that were measured on the same vehicle but on different chassis dynamometers and also marked by a cross vertical Ausfederungsweg of the front wheel or the front wheel axle of the vehicle with front wheel drive and marked by a circle vertical Einfederungsweg a rear wheel or the rear wheel axle of Represent vehicle with front wheel drive. By comparing the curves according to 6 with the comparable measured curves in the 7 to 9 For example, the chassis dynamometers used in the preparation of these additional curves or the devices for loading a vehicle on a chassis dynamometer in question may be assessed.

Die in 7 dargestellten vertikalen Verstellwege wurden an einem auf einer Rolle eines Rollenprüfstandes nach dem Stand der Technik angeordneten angetriebenen Vorderrades eines bei 6 verwendeten Fahrzeugs mit Frontantrieb bei dem zu 6 angegebenen Lastwechsel gemessen, wobei die Mittelachsen der Vorderräder in Fahrzeuglängsrichtung und in Fahrzeughochrichtung festgehalten sind. Diese 7 entsprechenden gemessenen Kurvenverläufe weichen erheblich von den in 6 dargestellten vergleichbaren Kurvenverläufen ab.In the 7 shown vertical displacement paths were at a arranged on a roller of a prior art dynamometer driven front wheel at 6 used in the vehicle with front-wheel drive 6 measured load change, the center axes of the front wheels are held in the vehicle longitudinal direction and in the vehicle vertical direction. These 7 corresponding measured curves deviate considerably from those in 6 shown comparable curves.

Anschließend wurden die Vorderräder dieses Fahrzeugs mit Frontantrieb auf die Rollen des bei dem Beispiel gemäß 2 verwendeten Rollenprüfstandes angeordnet und bei dem zu 6 angegebenen Lastwechsel der mit einem Kreuz gekennzeichnete Ausfederungsweg des Vorderrades und der mit einem Kreis gekennzeichnete Einfederungsweg eines Hinterrades des Fahrzeugs mit Frontantrieb gemessen, wobei die entsprechenden Kurvenverläufe in 8 dargestellt sind. Den Figuren ist entnehmbar, dass die Kurvenverläufe in 8 gegenüber den Kurvenverläufen in 7 besser an die realistischen Kurvenverläufe in 6 angenähert sind.Subsequently, the front wheels of this vehicle with front wheel drive on the wheels of the example according to 2 used and used in the test 6 indicated load change of the marked with a cross Ausfederungsweg the front wheel and marked with a circle Einfederungsweg a rear wheel of the vehicle with front-wheel drive, the corresponding curves in 8th are shown. The figures can be seen that the curves in 8th opposite the curves in 7 better at the realistic curves in 6 are approximated.

Bei den in 8 dargestellten Kurvenverläufen ist über eine beispielsweise mit der Kraftübertragungsvorrichtung 17 in 1 vergleichbare Kraftübertragungsvorrichtung keine zusätzliche Kraft bzw. kein zusätzliches Moment an der Karosserie des Fahrzeugs bewirkt. Durch eine derartige, über eine Kraftübertragungsvorrichtung in die Karosserie des Fahrzeugs eingeleitete zusätzliche Kraft beziehungsweise ein zusätzliches Moment können an der Karosserie des Fahrzeugs wirkende Kräfte, beispielsweise der gesamte Radwiderstand, der Luftwiderstand, die translatorischen und/oder rotatorischen Trägheitskräfte und -momente der bewegten Bauteile bzw. des Fahrzeugs, der Räder und Rollen sowie die Steigung bzw. ein Gefälle der Fahrbahnebene berücksichtigt oder besser berücksichtigt werden, wodurch an die Kurvenverläufe in 6 zumindest weiter angenäherte Messergebnisse erreichbar sind.At the in 8th shown curves is about a example with the power transmission device 17 in 1 comparable power transmission device causes no additional force or no additional torque on the body of the vehicle. By such, introduced via a power transmission device in the body of the vehicle additional force or an additional moment forces acting on the body of the vehicle, for example, the entire wheel resistance, air resistance, the translational and / or rotational inertial forces and moments of the moving components or . of the vehicle, the wheels and rollers as well as the slope or a slope of the road surface considered or better taken into account, causing the curves in 6 at least further approximate measurement results are achievable.

Danach wurden die motorisch gedrehten Vorderräder des Fahrzeugs mit Frontantrieb auf die Rollen des bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 verwendeten Rollenprüfstandes angeordnet und bei dem zu 6 angegebenen Lastwechsel der durch ein Kreuz gekennzeichnete, mit einem positiven Vorzeichen versehene Ausfederungsweg des Vorderrades und der durch einen Kreis gekennzeichnete, mit einem negativen Vorzeichen versehene Einfederungsweg des Hinterrades des Fahrzeuges mit Frontantrieb gemessen, wobei die entsprechenden Kurvenverläufe in 9 dargestellt sind. Den Figuren ist entnehmbar, dass die Kurvenverläufe in 9 gegenüber den Kurvenverläufen in den 7 und 8 nochmals besser und schon sehr realistisch an die im Straßenverkehr gemessenen Kurvenverläufe in 6 angenähert sind.Thereafter, the motor-driven front wheels of the vehicle with front-wheel drive on the rollers of the embodiment according to 3 used and used in the test 6 specified load change of the marked by a cross, provided with a positive sign Ausfederungsweg the front wheel and marked by a circle, provided with a negative sign compression travel of the rear wheel of the vehicle with front-wheel drive, the corresponding curves in 9 are shown. The figures can be seen that the curves in 9 opposite the curves in the 7 and 8th again better and very realistic to the measured in the traffic curve curves in 6 are approximated.

Bei den in 9 dargestellten Kurvenverläufen ist über eine verwendbare, mit der Kraftübertragungsvorrichtung 17 in 1 vergleichbare Kraftübertragungsvorrichtung keine zusätzliche Kraft bzw. kein zusätzliches Moment an der Karosserie des Fahrzeugs bewirkt. Durch eine derartige, über eine Kraftübertragungsvorrichtung in die Karosserie des Fahrzeugs eingeleitete zusätzliche Kraft beziehungsweise ein zusätzliches Moment können an der Karosserie des Fahrzeugs wirkende Kräfte - wie zu dem Ausführungsbeispiel angegeben - berücksichtigt oder besser berücksichtigt werden, wodurch an die Kurvenverläufe in 6 nochmals weiter angenäherte Kurvenverläufe erreichbar sind. Dies erscheint jedoch bei den in den 9 dargestellten, schon sehr realistischen Kurvenverläufen nicht erforderlich.At the in 9 shown curves is about a usable, with the power transmission device 17 in 1 comparable power transmission device causes no additional force or no additional torque on the body of the vehicle. By such, introduced via a power transmission device in the body of the vehicle additional force or an additional moment acting on the body of the vehicle forces - as given to the embodiment - considered or better taken into account, causing the curves in 6 again further approximate curves are achievable. However, this appears in the in the 9 shown, very realistic curves not required.

Die in den 10 bis 13 dargestellten Kurvenverläufe entsprechen weitgehend den in den 6 bis 9 dargestellten Kurvenverläufen, wobei jedoch das den 10 bis 13 entsprechende Fahrzeug wie bei dem Ausführungsbeispiel mit einem Heckantrieb versehen ist. Ein weiterer Unterschied ist darin zu sehen, dass bei den gemessenen Kurvenverläufen in den 10 bis 13 die motorisch angetriebenen Hinterräder eines Fahrzeugs mit Heckantrieb jeweils auf einer Rolle angeordnet sind, die von den motorisch angetriebenen Rädern mit gedreht wird. In den 10 bis 13 ist jeweils der vertikale Ausfederweg eines nicht angetriebenen Vorderrades bzw. der Vorderradachse des Fahrzeugs durch ein Kreuz und der vertikale Einfederungsweg des motorisch angetriebenen Hinterrades des Fahrzeugs durch einen Kreis markiert.The in the 10 to 13 Curves shown largely correspond to those in the 6 to 9 shown curves, but that the 10 to 13 corresponding vehicle is provided as in the embodiment with a rear-wheel drive. Another difference is that in the measured curves in the 10 to 13 the motor-driven rear wheels of a vehicle with rear-wheel drive are each arranged on a roller which is rotated by the motor-driven wheels with. In the 10 to 13 In each case, the vertical Ausfederweg of a non-driven front wheel or the front wheel axle of the vehicle by a cross and the vertical compression travel of the motor-driven rear wheel of the vehicle is marked by a circle.

Die bei einer Straßenfahrt gemessenen Kurvenverläufe sind in 10 dargestellt.The curves measured on a road trip are in 10 shown.

Die in 11 dargestellten vertikalen Verstellwege wurden an einem auf einer Rolle eines Rollenprüfstandes nach dem Stand der Technik angeordneten angetriebenen Hinterrades eines bei 10 verwendeten Fahrzeugs mit Heckantrieb gemessen, wobei die Mittelachsen der Vorderräder in Fahrzeuglängsrichtung und in Fahrzeughochrichtung festgehalten sind. Diese 11 entsprechenden gemessenen Kurvenverläufe weichen erheblich von den in 10 dargestellten vergleichbaren Kurvenverläufen ab. In the 11 shown vertical adjustment paths were at a arranged on a roller of a prior art roller dynamometer driven rear wheel at 10 used rear wheel drive vehicle, the central axes of the front wheels are held in the vehicle longitudinal direction and in the vehicle vertical direction. These 11 corresponding measured curves deviate considerably from those in 10 shown comparable curves.

Anschließend wurden die motorisch angetriebenen Hinterräder dieses Fahrzeugs mit Heckantrieb auf die Rollen des bei dem Beispiel gemäß 2 verwendeten Rollenprüfstandes angeordnet und bei dem zu 10 angegebenen Lastwechsel der mit einem Kreuz gekennzeichnete Ausfederungsweg des nicht angetriebenen Vorderrades bzw. der Vorderradachse und der mit einem Kreis gekennzeichnete Einfederungsweg eines motorisch angetriebenen Hinterrades bzw. der Hinterradachse des Fahrzeugs mit Heckantrieb gemessen, wobei die entsprechenden Kurvenverläufe in 12 dargestellt sind. Den Figuren ist entnehmbar, dass die Kurvenverläufe in 12 gegenüber den vergleichbaren Kurvenverläufen in 11 besser an die realistischen Kurvenverläufe in 10 angenähert sind.Subsequently, the motor-driven rear wheels of this rear-wheel drive vehicle were placed on the rollers of the example shown in FIG 2 used and used in the test 10 indicated load change of the marked with a cross Ausfederungsweg the non-driven front wheel or the front wheel axle and marked with a circle Einfederungsweg a motor-driven rear wheel or the rear wheel axle of the vehicle with rear-wheel drive, the corresponding curves in 12 are shown. The figures can be seen that the curves in 12 compared to the comparable curves in 11 better at the realistic curves in 10 are approximated.

Bei den in 12 dargestellten Kurvenverläufen ist über eine beispielsweise mit der Kraftübertragungsvorrichtung 17 in 1 vergleichbare Kraftübertragungsvorrichtung keine zusätzliche Kraft bzw. kein zusätzliches Moment an der Karosserie des Fahrzeugs bewirkt. Durch eine derartige, über eine Kraftübertragungsvorrichtung in die Karosserie des Fahrzeugs eingeleitete zusätzliche Kraft beziehungsweise ein zusätzliches Moment können an der Karosserie des Fahrzeugs wirkende Kräfte, beispielsweise der gesamte Radwiderstand, der Luftwiderstand, die translatorischen und/oder rotatorischen Trägheitskräfte und -momente der bewegten Bauteile bzw. des Fahrzeugs, der Räder und Rollen sowie die Steigung bzw. ein Gefälle der Fahrbahnebene berücksichtigt oder besser berücksichtigt werden, wodurch an die Kurvenverläufe in 10 zumindest weiter angenäherte Messergebnisse erreichbar sind.At the in 12 shown curves is about a example with the power transmission device 17 in 1 comparable power transmission device causes no additional force or no additional torque on the body of the vehicle. By such, introduced via a power transmission device in the body of the vehicle additional force or an additional moment forces acting on the body of the vehicle, for example, the entire wheel resistance, air resistance, the translational and / or rotational inertial forces and moments of the moving components or . of the vehicle, the wheels and rollers as well as the slope or a slope of the road surface considered or better taken into account, causing the curves in 10 at least further approximate measurement results are achievable.

Danach wurden die Hinterräder des Fahrzeugs mit Heckantrieb auf die Rollen des bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 verwendeten Rollenprüfstandes angeordnet und bei dem zu 10 angegebenen Lastwechsel der durch ein Kreuz gekennzeichnete, mit einem positiven Vorzeichen versehene Ausfederungsweg des nicht angetriebenen Vorderrades bzw. der Vorderradachse und der durch einen Kreis gekennzeichnete, mit einem negativen Vorzeichen versehene Einfederungsweg des motorisch angetriebenen Hinterrades bzw. der Hinterradachse des Fahrzeuges mit Heckantrieb gemessen, wobei die entsprechenden Kurvenverläufe in 13 dargestellt sind. Den Figuren ist entnehmbar, dass die Kurvenverläufe in 13 gegenüber den Kurvenverläufen in den 11 und 12 nochmals besser und schon sehr realistisch an die im Straßenverkehr gemessenen realistischen Kurvenverläufe in 10 angenähert sind.Thereafter, the rear wheels of the rear-wheel drive vehicle were placed on the rollers of the embodiment shown in FIG 3 used and used in the test 10 specified load cycle of the indicated by a cross, provided with a positive sign Ausfederungsweg the non-driven front wheel and the front wheel axle and the marked by a circle, provided with a negative sign compression travel of the motor-driven rear wheel or the rear wheel axle of the vehicle with rear-wheel drive, wherein the corresponding curves in 13 are shown. The figures can be seen that the curves in 13 opposite the curves in the 11 and 12 again better and very realistic to the measured in the traffic realistic curves in 10 are approximated.

Bei den in 13 dargestellten Kurvenverläufen ist über eine verwendbare, mit der Kraftübertragungsvorrichtung 17 in 1 vergleichbare Kraftübertragungsvorrichtung keine zusätzliche Kraft bzw. kein zusätzliches Moment an der Karosserie des Fahrzeugs bewirkt. Durch eine derartige, über eine Kraftübertragungsvorrichtung in die Karosserie des Fahrzeugs eingeleitete zusätzliche Kraft beziehungsweise ein zusätzliches Moment können an der Karosserie des Fahrzeugs wirkende Kräfte - wie zu dem Ausführungsbeispiel angegeben - berücksichtigt oder besser berücksichtigt werden, wodurch an die Kurvenverläufe in 10 nochmals weiter angenäherte Kurvenverläufe erreichbar sind. Dies erscheint jedoch bei den in den 13 dargestellten, schon sehr realistischen Kurvenverläufen nicht zwingend erforderlich.At the in 13 shown curves is about a usable, with the power transmission device 17 in 1 comparable power transmission device causes no additional force or no additional torque on the body of the vehicle. By such, introduced via a power transmission device in the body of the vehicle additional force or an additional moment acting on the body of the vehicle forces - as given to the embodiment - considered or better taken into account, causing the curves in 10 again further approximate curves are achievable. However, this appears in the in the 13 illustrated, already very realistic curves not necessarily required.

Bei allen Ausführungen kann beispielsweise im Bereich der auf den Rollen stehenden Räder wenigstens ein Kraftaufnehmer und/oder Wegaufnehmer angeordnet sein, der im Betrieb des Rollenprüfstandes Kräfte in oder an Bauteilen oder den Verstellweg eines Bauteiles beispielsweise einer Radaufhängung oder eines Federbeines oder eines Elements des Antriebsstranges erfasst.In all embodiments, at least one force transducer and / or transducer may be arranged, for example, detects forces in or on components or the displacement of a component such as a suspension or strut or an element of the drive train in the operation of the chassis dynamometer ,

Die jeweilige Stützeinrichtung kann unabhängig davon, ob das Fahrzeug an den Vorderrädern oder an den Hinterrädern angetrieben ist, im vorderen oder hinteren Bereich des Fahrzeugs angeordnet sein. Bei Verwendung wenigstens einer Stützeinrichtung mit einem Stützelement, das mit einer Längserstreckung in Fahrzeuglängsrichtung und einer Vertikalerstreckung schräg angeordnet ist, kann beispielsweise an einem anderen Fahrzeugende eine weitere Stützeinrichtung mit einem Stützelement vorgesehen sein, das zu dem am gleichen oder anderen Fahrzeugende vorgesehenen Stützelement beispielsweise entgegen gesetzt schräg angeordnet ist und jeweils die Kräfte der Stützelemente bezüglich dem Schwerpunkt des Fahrzeugs ein Drehmoment an der Karosserie des Fahrzeugs bewirken. Bei Verwendung einer Kraftübertragungsvorrichtung kann diese einen von dem Ausführungsbeispiel anderen Aufbau aufweisen. Die bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3 verwendete Stützeinrichtung kann einen weitgehend mit der Kraftübertragungseinrichtung 17 in 1 übereinstimmenden Aufbau aufweisen, die dann jedoch ein Loslager bildet, das im Wesentlichen keine vertikalen, sondern horizontale, etwa durch den Schwerpunkt des Fahrzeugs verlaufende Reaktionskräfte an der Karosserie des Fahrzeugs bewirkt. Die erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht realistische Belastungen eines Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand, die zumindest im Bereich der angetriebenen Räder des Fahrzeugs realistische Kräfte und/oder Momente in oder an Bauteilen des Fahrzeugs sowie Bewegungen der Bauteile bewirken, die gemessen werden können und beispielsweise einen realistischen Rückschluss auf die Bewegungen und/oder Belastungen beispielsweise benachbarter Bauteile ermöglichen.The respective support means may be arranged in the front or rear of the vehicle, regardless of whether the vehicle is driven on the front wheels or on the rear wheels. When using at least one support means with a support member which is obliquely arranged with a longitudinal extent in the vehicle longitudinal direction and a vertical extension, for example, at another vehicle end a further support means may be provided with a support member, for example, opposed to the provided on the same or other vehicle end support element is arranged obliquely and each cause the forces of the support elements with respect to the center of gravity of the vehicle torque on the body of the vehicle. When using a power transmission device, this may have a different structure from the embodiment. The in the embodiment according to 3 used support means can largely with the power transmission device 17 in 1 have matching structure, but then forms a floating bearing, which causes substantially no vertical, but horizontal, extending approximately through the center of gravity of the vehicle reaction forces on the body of the vehicle. The inventive device allows realistic loads of a vehicle on a chassis dynamometer that cause realistic forces and / or moments in or on components of the vehicle and at least in the area of the driven wheels of the vehicle and movements of the components that can be measured and, for example, a realistic conclusion to the Allow movements and / or loads, for example, adjacent components.

Claims (8)

Einrichtung zur weitgehend realistischen Belastung eines Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand, mit wenigstens zwei Rädern wenigstens einer Fahrzeugachse, die auf wenigstens einer drehbaren Rolle angeordnet sind, die von dem zugeordneten motorisch drehbaren Rad drehbar ist, mit wenigstens einer Stützeinrichtung zwischen einem ortsfesten Wandbereich und einem Bereich der Karosserie des Fahrzeugs, die eine Reaktionskraft an der Karosserie des Fahrzeugs bewirkt, wobei die auf dem Rollenprüfstand motorisch angetriebenen Hinterräder (4', 5') und/oder Vorderräder des Fahrzeugs (1') auf wenigstens einer zugeordneten Rolle (2', 3') angeordnet sind und die Rollen (2', 3') verdrehen, und die Stützeinrichtung (6') wenigstens ein zwischen einem ortsfesten Wandbereich (7') und einem Bereich (8') der Karosserie (9') des Fahrzeugs (1') angeordnetes Stützelement (10') aufweist, das eine Längsfixierung des Fahrzeugs (1') bewirkt und eine vertikale Bewegung des Fahrzeugs (1') nicht behindert und in Höhe des Schwerpunkts (11') des Fahrzeugs (1') angeordnet ist, wobei das wenigstens eine Stützelement (10') der Stützeinrichtung (6') eine Krümmung aufweist, die an eine mögliche Nickbewegung der Karosserie (9') des Fahrzeugs (1') angepasst und in einer ortsfest abgestützten Führung (23) in Höhe des Schwerpunkts (11') des Fahrzeugs (1') in Höhenrichtung verstellbar geführt ist.Device for largely realistic loading of a vehicle on a chassis dynamometer, having at least two wheels of at least one vehicle axle, which are arranged on at least one rotatable roller, which is rotatable by the associated motor-rotatable wheel, with at least one support device between a stationary wall portion and a portion of Body of the vehicle, which causes a reaction force on the body of the vehicle, said on the chassis dynamometer motor-driven rear wheels (4 ', 5') and / or front wheels of the vehicle (1 ') on at least one associated role (2', 3 ' ) and the rollers (2 ', 3') rotate, and the support means (6 ') at least one between a stationary wall portion (7') and a portion (8 ') of the body (9') of the vehicle (1 ' ) arranged supporting element (10 ') which causes a longitudinal fixation of the vehicle (1') and a vertical movement of the vehicle (1 ') is not hindered and is arranged at the height of the center of gravity (11 ') of the vehicle (1'), wherein the at least one support element (10 ') of the support device (6') has a curvature that corresponds to a possible pitching movement of the body (9 ') of the vehicle (9'). 1 ') and in a stationarily supported guide (23) at the height of the center of gravity (11') of the vehicle (1 ') is adjustably guided in height direction. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über eine zusätzliche Kraftübertragungsvorrichtung (17) eine Kraft und/oder um eine ortsfeste oder ortsveränderliche Fahrzeugquerachse ein Moment an der Karosserie (9, 9') des Fahrzeugs (1, 1') zu bewirken ist.Setup after Claim 1 , characterized in that via an additional power transmission device (17) a force and / or a stationary or movable vehicle transverse axis a moment on the body (9, 9 ') of the vehicle (1, 1') is to effect. Einrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungsvorrichtung (17) ein Gestell (18) aufweist, das nach dem Entfernen der betreffenden vorderen oder hinteren Stoßstange mit den Stirnbereichen der im Bodenbereich des Fahrzeugs (1, 1') angeordneten Längsträger (19, 20) der Karosserie (9, 9') des Fahrzeugs (1, 1') zu verbinden ist.Setup after Claim 2 , characterized in that the power transmission device (17) comprises a frame (18), which after removal of the respective front or rear bumper with the end portions of the floor in the region of the vehicle (1, 1 ') arranged longitudinal members (19, 20) of the body (9, 9 ') of the vehicle (1, 1') is to be connected. Einrichtung nach Patentanspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungsvorrichtung (17) oder das Gestell (18) eine Höhenverstelleinrichtung (21) aufweist, mit der ein zur Einleitung einer äußeren Kraft vorgesehenes Krafteinleitungsteil (22) gegenüber der Kraftübertragungsvorrichtung (17) oder gegenüber dem Gestell (18) höhenverstellbar und in der eingestellten Höhenlage festzuhalten ist.Setup after Claim 2 or 3 , characterized in that the power transmission device (17) or the frame (18) has a height adjustment device (21), with a provided for introducing an external force force introduction member (22) relative to the power transmission device (17) or relative to the frame (18) adjustable in height and is to be held in the set altitude. Einrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (1, 1') oder die Karosserie des Fahrzeugs über eine Querfixiereinrichtung in Fahrzeugquerrichtung fixiert ist.Furnishing according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the vehicle (1, 1 ') or the body of the vehicle is fixed in the vehicle transverse direction via a transverse fixing device. Einrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Stützeinrichtung (6, 6') in dem vorderen und/oder hinteren Bereich des Fahrzeugs (1, 1') angeordnet ist.Furnishing according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that at least one support means (6, 6 ') in the front and / or rear portion of the vehicle (1, 1') is arranged. Einrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Bereich der auf wenigstens einer Rolle (2, 3, 2', 3') stehenden Räder (4, 5, 4', 5') wenigstens ein Kraftaufnehmer und/oder ein Wegaufnehmer angeordnet ist, der im Betrieb des Rollenprüfstandes die in oder an einem Bauteil des Fahrzeugs wirkende Kraft und/oder den Verstellweg eines Bauteiles (16, 16') erfasst.Furnishing according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that at least in the region of at least one roller (2, 3, 2 ', 3') standing wheels (4, 5, 4 ', 5') at least one force transducer and / or a displacement sensor is arranged in the Operation of the chassis dynamometer detected in or on a component of the vehicle force and / or the displacement of a component (16, 16 ') detected. Einrichtung nach Patentanspruch 7, wobei das Bauteil (16, 16') als Radaufhängung oder als Federbein oder als Element eines Antriebsstranges ausgebildet ist.Setup after Claim 7 wherein the component (16, 16 ') is designed as a wheel suspension or as a strut or as an element of a drive train.
DE102007053127.5A 2007-11-08 2007-11-08 Device for the largely realistic loading of a vehicle on a chassis dynamometer Active DE102007053127B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053127.5A DE102007053127B4 (en) 2007-11-08 2007-11-08 Device for the largely realistic loading of a vehicle on a chassis dynamometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053127.5A DE102007053127B4 (en) 2007-11-08 2007-11-08 Device for the largely realistic loading of a vehicle on a chassis dynamometer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007053127A1 DE102007053127A1 (en) 2009-05-14
DE102007053127B4 true DE102007053127B4 (en) 2018-06-21

Family

ID=40530494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007053127.5A Active DE102007053127B4 (en) 2007-11-08 2007-11-08 Device for the largely realistic loading of a vehicle on a chassis dynamometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007053127B4 (en)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160212B (en) 1958-07-16 1963-12-27 Exxon Research Engineering Co Procedure for stationary testing of motor vehicles and roller test stands to carry out this procedure
DE2048050B2 (en) * 1970-09-30 1972-05-04 Carl Schenck Maschinenfabrik Gmbh, 6100 Darmstadt ARRANGEMENT FOR INITIATING FORCES
DE1698157C3 (en) * 1967-01-24 1977-03-24 S.A. Francaise Du Ferodo, Paris Method and device for positioning a motor vehicle on a simulation test stand
US4393694A (en) * 1981-05-18 1983-07-19 Sun Electric Corporation Vehicle steering and front-end alignment defect detector
DE3507906A1 (en) * 1985-03-06 1986-09-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Auxiliary device for motor-vehicle test stands
DE3744631A1 (en) 1987-12-31 1989-07-13 Friedrich Prof Dr Ing Klinger Method and device for carrying out lifetime examinations on motor vehicles
DE3831795A1 (en) 1988-09-19 1990-03-29 Bayerische Motoren Werke Ag REEL TEST STAND FOR MOTOR VEHICLES
WO1991009291A1 (en) 1989-12-20 1991-06-27 Mts Systems Corporation Roadway simulator restraint
WO1992020997A1 (en) * 1991-05-13 1992-11-26 Power Control Kft Angle testing device and testing stand for testing parameters of a motor vehicle chassis
JPH106701A (en) 1996-06-25 1998-01-13 G Corp:Kk Fixing device for wheel cap
JP2005106701A (en) 2003-09-30 2005-04-21 Toyota Motor Corp Apparatus for restraining vehicle
DE102006024498A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Akustikzentrum Gmbh Vehicle wheel hub binding, has two parallel transverse control arms provided for lateral wheel guiding mechanism and moment support, where external wheel guiding mechanism is provided for supporting toe angle of vehicle wheel
DE102006030299B3 (en) 2006-06-30 2008-01-10 Audi Ag Vehicle i.e. motor vehicle, fastening device, has supporting rods for fixing wheel of vehicle in preset position, where instantaneous center of rotation of rods lies at vertical axis, which cuts geometrical center point of wheel

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160212B (en) 1958-07-16 1963-12-27 Exxon Research Engineering Co Procedure for stationary testing of motor vehicles and roller test stands to carry out this procedure
DE1698157C3 (en) * 1967-01-24 1977-03-24 S.A. Francaise Du Ferodo, Paris Method and device for positioning a motor vehicle on a simulation test stand
DE2048050B2 (en) * 1970-09-30 1972-05-04 Carl Schenck Maschinenfabrik Gmbh, 6100 Darmstadt ARRANGEMENT FOR INITIATING FORCES
US4393694A (en) * 1981-05-18 1983-07-19 Sun Electric Corporation Vehicle steering and front-end alignment defect detector
DE3507906A1 (en) * 1985-03-06 1986-09-11 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Auxiliary device for motor-vehicle test stands
DE3744631A1 (en) 1987-12-31 1989-07-13 Friedrich Prof Dr Ing Klinger Method and device for carrying out lifetime examinations on motor vehicles
DE3831795A1 (en) 1988-09-19 1990-03-29 Bayerische Motoren Werke Ag REEL TEST STAND FOR MOTOR VEHICLES
WO1991009291A1 (en) 1989-12-20 1991-06-27 Mts Systems Corporation Roadway simulator restraint
WO1992020997A1 (en) * 1991-05-13 1992-11-26 Power Control Kft Angle testing device and testing stand for testing parameters of a motor vehicle chassis
JPH106701A (en) 1996-06-25 1998-01-13 G Corp:Kk Fixing device for wheel cap
JP2005106701A (en) 2003-09-30 2005-04-21 Toyota Motor Corp Apparatus for restraining vehicle
DE102006024498A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Akustikzentrum Gmbh Vehicle wheel hub binding, has two parallel transverse control arms provided for lateral wheel guiding mechanism and moment support, where external wheel guiding mechanism is provided for supporting toe angle of vehicle wheel
DE102006030299B3 (en) 2006-06-30 2008-01-10 Audi Ag Vehicle i.e. motor vehicle, fastening device, has supporting rods for fixing wheel of vehicle in preset position, where instantaneous center of rotation of rods lies at vertical axis, which cuts geometrical center point of wheel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007053127A1 (en) 2009-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0350608B1 (en) Procedure and device for testing lorry axles with springs
DE102010034850B4 (en) Road simulation test bench
EP3243055B1 (en) Method for operating a driving simulator
DE112009000488B4 (en) Test system with strut arrangement and method
EP0232855B1 (en) Method and device for testing wheels of rail vehicles
EP1281057A1 (en) Rolling test station
DE3744631A1 (en) Method and device for carrying out lifetime examinations on motor vehicles
EP1552262A1 (en) Test stand for motor vehicles
EP1657538B1 (en) Device for simulating a vehicle crash
DE102012101613A1 (en) Test bench for motor vehicles
WO2009115109A1 (en) Aerodynamic test bench
DE10231525B4 (en) Method and device for slip simulation on vehicle test stands
DD281655A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR FIXING AND ADJUSTING THE LOCATION OF DRIVES
EP0185790B1 (en) Method of transmission of forces and/or moments as well as device for this method
EP1600756B1 (en) Device for simulating a vehicle crash
DE3941685C2 (en)
EP0360179B1 (en) Roll test bench for vehicles
AT522988B1 (en) Test stand for a motor vehicle
EP0584187A1 (en) Angle testing device and testing stand for testing parameters of a motor vehicle chassis
DE102007053127B4 (en) Device for the largely realistic loading of a vehicle on a chassis dynamometer
DE102010012178B4 (en) Device and method for determining a body deformation of a vehicle
DE102004023730A1 (en) Vehicle functional test stand has load units connected to wheels, flanges and hubs through adjustable pivots applying pivoting forces and moments
DE102016002236B4 (en) Test bench and operating procedures
DE202023002212U1 (en) Highly dynamic pulsator for spring travel simulation on cardan shaft test benches
DE102020118085A1 (en) Holding system and positioning system for a motorcycle test stand

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final