DE102013206748B4 - Extractor device with at least one grate - Google Patents

Extractor device with at least one grate Download PDF

Info

Publication number
DE102013206748B4
DE102013206748B4 DE102013206748.8A DE102013206748A DE102013206748B4 DE 102013206748 B4 DE102013206748 B4 DE 102013206748B4 DE 102013206748 A DE102013206748 A DE 102013206748A DE 102013206748 B4 DE102013206748 B4 DE 102013206748B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
web
grid
extraction device
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013206748.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013206748A1 (en
Inventor
Thierry Sittler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of DE102013206748A1 publication Critical patent/DE102013206748A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013206748B4 publication Critical patent/DE102013206748B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Dunstabzugsvorrichtung (2), insbesondere Muldenlüfter, enthaltend zumindest einen Rost (1) in mindestens einer Ansaugöffnung (22) der Dunstabzugsvorrichtung (2), wobei der Rost (1) ein Gitter (10) aufweist, das mindestens eine Öffnung (3) aufweist, die sich von der Oberseite des Gitters (10) zu der Unterseite des Gitters (10) erstreckt, wobei der Rost (1) an der Unterseite des Gitters (10) vom äußeren Rand des Rostes (1) beabstandet mindestens einen Steg (4) aufweist, der zu der Fläche des Gitters (10) in einem Winkel α von größer Null geneigt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Oberseite des Rostes (1) plan gestaltet ist und der Rost (1) in mindestens zwei Positionen in die Ansaugöffnung (22) einbringbar ist, wobei die mindestens zwei Positionen die Ansaugposition, in der der Steg (4) oder die Stege (4) des Rostes (1) nach unten weisen, und die Schutzposition, in der der oder die Stege (4) nach oben weisen, darstellen.

Figure DE102013206748B4_0000
Vapor extraction device (2), in particular downdraft fan, containing at least one grate (1) in at least one suction opening (22) of the vapor extraction device (2), the grate (1) having a grid (10) which has at least one opening (3), which extends from the upper side of the grating (10) to the underside of the grating (10), the grate (1) having at least one web (4) on the underside of the grating (10) at a distance from the outer edge of the grating (1). , which is inclined to the surface of the grid (10) at an angle α greater than zero, characterized in that the surface of the upper side of the grate (1) is designed flat and the grate (1) in at least two positions in the suction opening (22) can be introduced, the at least two positions being the suction position, in which the web (4) or webs (4) of the grate (1) point downwards, and the protective position, in which the web or webs (4) point downwards point up, represent.
Figure DE102013206748B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugsvorrichtung mit mindestens einem Rost nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an extractor device with at least one grate according to the preamble of claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind Dunstabzugsvorrichtungen bekannt, die dazu verwendet werden, um beim Kochen entstehende Dünste oder Wrasen abzusaugen. Bekannt sind Dunstabzugshauben, die üblicherweise über einer Kochvorrichtung wie zum Beispiel einem Herd angebracht sind. Eine besondere Form von Dunstabzugsvorrichtungen sind Tischlüfter, auch Muldenlüfter genannt. Im Gegensatz zu Dunstabzugshauben, die oberhalb des Kochfeldes angeordnet sind, werden Tischlüfter in die Kochvorrichtung, insbesondere den Herd, oder eine daran benachbarte Arbeitsplatte integriert und insbesondere das Gebläse der Dunstabzugsvorrichtung befindet sich daher unterhalb der Kochfeldebene des Herdes oder der Arbeitsplatte. Die beim Kochen nach oben entweichenden Dünste werden daher durch die Ansaugöffnung nach unten, vorzugsweise vertikal nach unten, gesaugt. Um das Eintreten von Verunreinigungen zu verhindern, ist es bekannt, die Ansaugöffnung von Muldenlüftern mit einem Verschließelement, beispielsweise einem Rost zu versehen. Dieser kann zum Beispiel eine Vielzahl schmaler Schlitze aufweisen oder gitterförmig gestaltet sein.Vapor extraction devices are known from the prior art, which are used to extract vapors or vapors produced during cooking. Are known extractor hoods, which are usually mounted over a cooking device such as a stove. A special form of extractor devices are table fans, also known as downdraft fans. In contrast to extractor hoods, which are arranged above the hob, table fans are integrated into the cooking device, in particular the stove, or an adjacent worktop and in particular the fan of the extractor hood is therefore located below the hob level of the stove or the worktop. The fumes escaping upwards during cooking are therefore sucked downwards, preferably vertically downwards, through the suction opening. In order to prevent contamination from entering, it is known to provide the intake opening of hob fans with a closing element, for example a grate. This can, for example, have a large number of narrow slits or be designed in the form of a lattice.

Zudem ist in der US 4 431 892 A eine belüftete, modulare Kochfeldkassette beschrieben. Hierbei kann ein Rost an dem Einlass einer Luftkammer angeordnet werden. Der Rost weist hierbei Luftführungen auf, die Luft von den Kochfeldkassetten transportieren.In addition, in the U.S. 4,431,892 A describes a ventilated modular hob cassette. Here, a grate can be arranged at the inlet of an air chamber. In this case, the grate has air ducts that transport air from the hob cassettes.

In der US 5 884 619 A ist ein Kochfeld-Einsaug-Richter beschrieben. Der Richter weist ein längliches Gehäuse auf, das eine Basis besitzt, die lösbar mit einem Ablufteinlass in dem Kochfeld verbunden werden kann. Der Richter weist eine Luftschlitz-Seitenwand auf. Die Luftschlitz-Seitenwand ist in einem Winkel von 45° zu der Ebene der Basis ausgerichtet.In the U.S. 5,884,619 A describes a cooktop suction judge. The judge includes an elongate housing that has a base that is releasably connectable to an exhaust air inlet in the cooktop. The judge has a louvered sidewall. The louver sidewall is oriented at a 45° angle to the plane of the base.

Nachteilig an solchen Muldenlüftern ist, dass diese nicht kompatibel mit Gasherden oder Grillvorrichtungen sind, da durch den Luftstrom in die Ansaugöffnung auch die Gasflamme des Gasherdes, beziehungsweise die Wärme des Grills mit angesaugt wird, was zu einem Wärmeverlust beim Kochen führt und zu Sicherheitsrisiken beim Einsaugen der Gasflamme führen kann.The disadvantage of such downdraft fans is that they are not compatible with gas stoves or grills, since the air flow into the intake opening also sucks in the gas flame of the gas stove or the heat from the grill, which leads to heat loss when cooking and to safety risks when sucking in the gas flame.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Dunstabzugsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Kochvorrichtungen, wie beispielsweise Gas- oder Elektrogeräte, wie zum Beispiel Grill, Elektrokochfeld oder Induktionskochfeld, kombiniert werden kann.The object of the invention is therefore to provide an extractor device that can be combined with a large number of different cooking devices, such as gas or electric appliances, such as a grill, electric hob or induction hob.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass diese Aufgabe gelöst werden kann, indem eine flexibel einstellbare Schutzvorrichtung gegen das ungewollte Abführen von Wärme oder Gas über die Dunstabzugsvorrichtung an der Dunstabzugsvorrichtung an einer geeigneten Stelle vorgesehen ist.The invention is based on the finding that this object can be achieved by providing a flexibly adjustable protection device against the unwanted discharge of heat or gas via the vapor extraction device at a suitable point on the vapor extraction device.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Dunstabzugsvorrichtung gemäß Anspruch 1. Die Unteransprüche geben mögliche und teilweise bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Dunstabzugsvorrichtung an. Vorteile und Merkmale, die bezüglich dem erfindungsgemäß verwendeten Rost beschrieben werden, gelten - soweit anwendbar - auch für die erfindungsgemäße Dunstabzugsvorrichtung und umgekehrt und werden daher gegebenenfalls nur einmal beschrieben.The object is achieved by a fume extraction device according to claim 1. The subclaims specify possible and partially preferred embodiments and developments of the fume extraction device. Advantages and features that are described with regard to the grate used according to the invention apply--insofar as applicable--to the extractor device according to the invention and vice versa and are therefore described only once if necessary.

Gemäß einem ersten Aspekt ist der Rost für eine Dunstabzugsvorrichtung, umdrehbar, das heißt reversibel, und kann von beiden Seiten zum Verschließen, das heißt Abdecken, der Ansaugöffnung benutzt werden, wobei die beiden Seiten des Rostes unterschiedlich gestaltet sind.According to a first aspect, the grate for a vapor extraction device is reversible, ie reversible, and can be used from both sides to close, ie cover, the suction opening, the two faces of the grate being of different configuration.

Der erfindungsgemäße Rost für die Ansaugöffnung der Dunstabzugsvorrichtung weist ein Gitter mit mindestens einer Öffnung auf, welche sich von der Oberseite des Gitters zu der Unterseite des Gitters erstreckt, wobei der Rost an der Unterseite des Gitters vom äußeren Rand des Rostes beabstandet mindestens einen Steg aufweist, der zu der Fläche des Gitters in einem Winkel von größer Null geneigt angeordnet ist.The grate according to the invention for the suction opening of the vapor extraction device has a grating with at least one opening which extends from the top of the grating to the underside of the grating, the grating having at least one web on the underside of the grating at a distance from the outer edge of the grating, inclined to the face of the grid at an angle greater than zero.

Als Dunstabzugsvorrichtung wird im Sinne der Erfindung insbesondere eine Dunstabzugsvorrichtung zum Absaugen von Dünsten und Wrasen von einem Herd oder einem anderen Arbeitsplatz in einer Küche verstanden. Bevorzugt wird als Dunstabzugsvorrichtung eine Muldenlüftungsvorrichtung verstanden, die im Folgenden auch als Muldenlüfter oder Tischlüfter bezeichnet wird. Ein solcher Muldenlüfter ist dadurch gekennzeichnet, dass bei diesem Luft vom Herd oder Kochfeld oder im Bereich des Herdes oder Kochfeldes eingesaugt und von der Ansaugöffnung, über die die Luft in die Dunstabzugsvorrichtung eintritt, nach unten, vorzugsweise vertikal nach unten, geleitet wird. Die Ansaugöffnung liegt bei diesen Muldenlüftern vorzugsweise in der Horizontalen und ist benachbart zu dem Herd, der Kochstelle, dem Kochfeld oder dem Arbeitsplatz angeordnet.Within the meaning of the invention, a vapor extraction device is understood to mean, in particular, a vapor extraction device for extracting fumes and vapors from a stove or another workplace in a kitchen. A vapor extraction device is preferably understood to be a downdraft ventilation device, which is also referred to below as a downdraft fan or table fan. Such a downdraft fan is characterized in that air is sucked in from the cooker or hob or in the area of the cooker or hob and is directed downwards, preferably vertically downwards, from the intake opening through which the air enters the extractor hood. The suction opening in these downdraft fans is preferably in the horizontal and is arranged adjacent to the cooker, the cooking area, the hob or the workplace.

Als Ansaugöffnung der Dunstabzugsvorrichtung wird erfindungsgemäß die Öffnung in der Dunstabzugsvorrichtung verstanden, über die Luft in die Dunstabzugsvorrichtung eintreten kann und in die der Rost eingebracht werden kann. Die Ansaugöffnung stellt vorzugsweise eine längliche Öffnung, insbesondere eine rechteckige Öffnung, dar. In Strömungsrichtung hinter der Ansaugöffnung und bei Muldenlüftern damit unter der Ansaugöffnung ist vorzugsweise mindestens ein Filterelement vorgesehen. An der Dunstabzugsvorrichtung können erfindungsgemäß mehrere Ansaugöffnungen vorgesehen sein. In diesem Fall ist in jeder Ansaugöffnung mindestens ein und vorzugsweise genau ein Rost vorgesehen. Als Rost wird im Sinne der Erfindung ein Bauteil bezeichnet, das in die Ansaugöffnung eingebracht werden kann oder in dieser vorliegt und über das zum einen Luft durch das Gebläse der Dunstabzugsvorrichtung in die Dunstabzugsvorrichtung eingesaugt und über dieses eintreten kann und das zum anderen den Eintritt von Verunreinigungen und das Hereinfallen von Gegenständen in die Ansaugöffnung und damit in die Dunstabzugsvorrichtung verhindert.According to the invention, the suction opening of the extractor device is understood to be the opening in the extractor device through which the air enters Vapor extraction device can occur and in which the grate can be introduced. The intake opening is preferably an elongated opening, in particular a rectangular opening. In the direction of flow behind the intake opening and thus below the intake opening in the case of downdraft fans, at least one filter element is preferably provided. According to the invention, several suction openings can be provided on the fume extraction device. In this case, at least one and preferably exactly one grate is provided in each intake opening. For the purposes of the invention, grate is a component that can be placed in the intake opening or is present in it and through which air is sucked into the extractor device by the fan of the extractor device and can enter through it and which prevents contamination from entering and prevents objects from falling into the suction opening and thus into the vapor extraction device.

Der Rost weist erfindungsgemäß ein Gitter auf. Als Gitter wird im Sinne der Erfindung der Bereich oder Teil des Rostes bezeichnet, in dem die mindestens eine Öffnung, die sich von der Oberseite des Gitters zu der Unterseite des Gitters erstreckt, vorgesehen ist. Über die Öffnung(en) in dem Gitter kann Luft durch das Gitter und damit durch den Rost in die Dunstabzugsvorrichtung eintreten. Der Begriff Gitter ist hierbei so definiert, dass dieses zumindest eine, vorzugsweise aber mehrere Öffnungen aufweist, die unterschiedliche Formen beziehungsweise Querschnitte aufweisen können. Als Gitter wird erfindungsgemäß daher auch ein Bauteil oder ein Bereich des Rostes verstanden, das nur eine Öffnung, beispielsweise einen länglichen Schlitz aufweist.According to the invention, the grate has a grid. In the context of the invention, the grid is the area or part of the grate in which the at least one opening, which extends from the top of the grid to the bottom of the grid, is provided. Air can enter through the grille and thus through the grate into the extractor hood via the opening(s) in the grille. The term lattice is defined in such a way that it has at least one, but preferably several openings, which can have different shapes or cross sections. According to the invention, a grid is therefore also understood to mean a component or a region of the grate which has only one opening, for example an elongated slot.

Mit Oberseite und Unterseite werden - soweit nicht anders angegeben - im Sinne der Erfindung die Seiten eines Bauteils bezeichnet, die in dem Zustand des Rostes, in dem dieser sich in einer horizontalen Ansaugöffnung in einer ersten Betriebsposition, die im Folgenden auch als Ansaugposition bezeichnet wird, befindet, nach oben beziehungsweise nach unten weisen.Unless otherwise stated, the upper and lower sides refer to the sides of a component within the meaning of the invention, which, in the state of the grate in which it is in a horizontal suction opening in a first operating position, which is also referred to below as the suction position, located, pointing up or down.

Als Steg, der erfindungsgemäß an der Unterseite des Gitters angeordnet ist, wird erfindungsgemäß ein Materialstreifen, vorzugsweise ein luftundurchlässiger Materialstreifen verstanden, dessen Länge und Breite vorzugsweise größer als dessen Dicke oder Stärke ist. Der Steg kann erfindungsgemäß einen ebenen Streifen darstellen. Es ist erfindungsgemäß aber auch möglich, dass der Steg eine gekrümmte oder gewölbte Form aufweist, wobei die Krümmungsachse hierbei in der Längsrichtung des Steges liegt. Auch das Vorsehen einer Abkantung des unteren Ende des Steges ist erfindungsgemäß möglich.According to the invention, a strip of material, preferably an airtight strip of material, whose length and width is preferably greater than its thickness or strength, is understood as a web, which is arranged according to the invention on the underside of the grid. According to the invention, the web can represent a flat strip. According to the invention, however, it is also possible for the web to have a curved or arched shape, with the axis of curvature lying in the longitudinal direction of the web. It is also possible according to the invention to provide a bevel at the lower end of the web.

Der Steg ist erfindungsgemäß vom äußeren Rand des Rostes beabstandet, so dass am Rand des Rostes zwischen dem äußeren Rand und dem Steg eine Kante gebildet wird. Zudem ist der Steg so angeordnet, dass diese zu der Fläche des Gitters in einem Winkel von größer Null steht. Als Fläche des Gitters wird hierbei die Fläche bezeichnet, die durch die Haupterstreckungen des Gitters definiert beziehungsweise aufgespannt wird. Als Winkel zwischen der Fläche des Gitters und dem Steg wird der Winkel bezeichnet, der zumindest an dem Berührungsbereich zwischen dem Steg und dem Rand des Gitters zwischen diesen beiden Teilen eingeschlossen ist. Insbesondere wird als der Winkel zwischen der Fläche des Gitters und dem Steg der Winkel bezeichnet, der zwischen dem Teil des Gitters, der zwischen dem Steg und dem äußeren Rand des Rostes liegt, vorliegt. Indem der Steg um einen Winkel größer Null zu dem Gitter geneigt an der Unterseite des Gitters vorgesehen ist, ragt der Steg von der Unterseite des Gitters nach unten, das heißt steht nach unten über das Gitter über.According to the invention, the web is at a distance from the outer edge of the grate, so that an edge is formed at the edge of the grate between the outer edge and the web. In addition, the web is arranged in such a way that it is at an angle greater than zero to the surface of the grid. The area of the lattice is referred to here as the area that is defined or spanned by the main extensions of the lattice. The angle between the surface of the grid and the web is the angle that is included between these two parts at least in the area of contact between the web and the edge of the grid. In particular, the angle between the face of the grating and the web is the angle that exists between that part of the grating that lies between the web and the outer edge of the grate. By providing the web at an angle greater than zero to the grid on the underside of the grid, the web protrudes downwards from the underside of the grid, that is to say protrudes downwards over the grid.

Der Rost kann daher mit der Unterseite, an der der mindestens eine Steg vorgesehen ist, in die Absaugöffnung einer Dunstabzugsvorrichtung versenkt werden. Diese Position des Rostes wird auch als Absaugposition oder Ansaugposition bezeichnet. In dieser Position kann der Rand dann als Auflage auf dem Rand der Ansaugöffnung oder auf einem Auflageelement fungieren, welches an der Wand des Innenraumes der Dunstabzugsvorrichtung, insbesondere im Bereich der Ansaugöffnung, angebracht ist und dadurch ein Hineinfallen des Rostes in die Ansaugöffnung verhindert. Durch den mindestens einen nach unten ragenden Steg wird in dieser Position des Rostes, die auch als Ansaugposition bezeichnet wird, der Rost in der Ansaugöffnung gehalten und es wird insbesondere ein horizontales Verschieben in einer horizontal ausgerichteten Ansaugöffnung verhindert. In der Ansaugposition dient der Steg somit als zusätzliche Halterung des Rostes in der Ansaugöffnung. Weiterhin ist der erfindungsgemäße Rost auch in der Ansaugposition vorteilhaft, da dieser ein Gitter umfasst, durch das beispielsweise ein Hereinfallen von Gegenständen in die Ansaugöffnung verhindert werden kann. Dies ist vorteilhaft gegenüber Dunstabzugsvorrichtungen, insbesondere Muldenlüftern, bei denen die Ansaugöffnung beim Betrieb der Dunstabzugsvorrichtung vollständig geöffnet ist, das heißt beispielsweise ein Verschlusselement aus der Ansaugöffnung entfernt wird.The underside of the grate, on which the at least one web is provided, can therefore be sunk into the extraction opening of a vapor extraction device. This position of the grate is also referred to as the suction position or suction position. In this position, the edge can then act as a support on the edge of the suction opening or on a support element which is attached to the wall of the interior of the extractor hood, particularly in the area of the suction opening, and thereby prevents the grate from falling into the suction opening. In this position of the grate, which is also referred to as the suction position, the grate is held in the suction opening by the at least one downwardly projecting web, and in particular horizontal displacement in a horizontally oriented suction opening is prevented. In the suction position, the bar serves as an additional support for the grate in the suction opening. Furthermore, the grate according to the invention is also advantageous in the suction position, since it comprises a grating which can be used, for example, to prevent objects from falling into the suction opening. This is advantageous compared to extractor devices, in particular downdraft fans, in which the intake opening is completely open when the extractor device is in operation, that is to say, for example, a closure element is removed from the intake opening.

Wird der erfindungsgemäße Rost mit der Oberseite des Rostes, das heißt der Seite, die der Unterseite, an der sich der mindestens eine Steg befindet, gegenüberliegt, auf die Ansaugöffnung gesetzt, so ragt der mindestens eine Steg über die Arbeitsfläche beziehungsweise das Kochfeld hinaus und bildet quasi eine Art Schutzwand. Diese Position des Rostes wird daher auch als Schutzposition bezeichnet. In der Schutzposition wird zum einen der seitliche Einzug der Luft verhindert, wodurch zum Beispiel eine sich neben dem Steg befindliche Flamme eines Gasherdes nicht gestört wird. Die Verwendung der Schutzposition des Rosts kann jedoch auch bei Elektrogeräten sinnvoll sein. Insbesondere besteht ein Vorteil der Ausrichtung der Stege in der Schutzposition des Rostes auch darin, dass damit ein Einlaufen von Flüssigkeiten in die Öffnungen des Gitters und damit in die Ansaugöffnung und die Dunstabzugsvorrichtung verhindert wird, wie es beispielsweise durch ein Überlaufen des Gargutes beim Kochen geschehen kann. If the grate according to the invention with the top of the grate, that is, the side, which is the underside, on which the at least one web is located opposite, placed on the suction opening, the at least one web protrudes beyond the work surface or the hob and forms a kind of protective wall. This position of the grate is therefore also referred to as the protective position. In the protective position, the lateral intake of air is prevented, which means, for example, that a flame on a gas stove next to the bridge is not disturbed. However, using the protective position of the grate can also be useful with electrical appliances. In particular, one advantage of aligning the bars when the grate is in the protective position is that it prevents liquids from entering the openings in the grating and thus into the suction opening and the extractor hood, as can happen, for example, if the food to be cooked overflows during cooking .

Der Steg oder die Stege können somit auch als Spritzschutz dienen, beispielsweise beim Braten mit einer Pfanne oder bei der Verwendung eines Grills. Bei der Verwendung eines Grills kann zudem in der Schutzposition des Rostes verhindert werden, dass die Wärme, die beispielsweise von einer Heizschlange abgegeben wird, seitlich abgesaugt wird, bevor diese das auf dem Grillrost befindliche Gargut erreichen kann.The web or webs can thus also serve as a splash guard, for example when frying with a pan or when using a grill. When using a grill, the protective position of the grate can also prevent the heat emitted by a heating coil, for example, from being sucked off to the side before it can reach the food to be cooked on the grill grate.

Indem bei dem erfindungsgemäßen Rost die Oberseite und die Unterseite unterschiedlich ausgebildet sind und somit unterschiedliche Funktionen erfüllen können, ist der erfindungsgemäße Rost an einer Dunstabzugsvorrichtung vielseitig einsetzbar.Because the upper side and the underside of the grate according to the invention are designed differently and can therefore fulfill different functions, the grate according to the invention can be used in a variety of ways on an extractor device.

Erfindungsgemäß ist die Oberfläche der Oberseite des Rostes plan gestaltet. Als plan oder eben ausgestaltet wird hierbei eine Oberfläche bezeichnet, bei der keine nach oben herausragenden Überstände bestehen. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der Rost in der Ansaugposition mit der Unterseite in die Ansaugöffnung gesetzt werden kann und die plane Oberseite des Rostes nach oben weist, wenn sich ein seitlicher Luftzug nicht störend auf den Kochvorgang auswirkt. Durch die plane oder ebene Oberfläche der Oberseite kann der Rost in dieser Ansaugposition mit einem Rahmen der Dunstabzugsvorrichtung, der die Ansaugöffnung umgibt, eine Ebene bilden und vergrößert dadurch die Arbeitsfläche, in der die Dunstabzugsvorrichtung angebracht ist. Der Benutzer hat dadurch einen größeren Raum zur Verfügung.According to the invention, the surface of the top of the grate is flat. A surface in which there are no projections projecting upwards is referred to as being planar or level. This embodiment has the advantage that the bottom side of the grate can be placed in the suction opening in the suction position and the planar top side of the grate points upwards if a lateral draft does not have a disruptive effect on the cooking process. Due to the planar or level surface of the upper side, the grate can form a plane in this suction position with a frame of the vapor extraction device that surrounds the suction opening, thereby increasing the work surface in which the vapor extraction device is mounted. As a result, the user has a larger space available.

Gemäß einer Ausführungsform stellt der mindestens eine Steg einen Längssteg dar, der sich in Längsrichtung des Gitters erstreckt, und der Rost weist vorzugsweise ferner mindestens einen Quersteg auf.According to one embodiment, the at least one web is a longitudinal web that extends in the longitudinal direction of the grid, and the grating preferably also has at least one transverse web.

In einer erfindungsgemäß besonders bevorzugten Ausführungsform stellt der mindestens eine Steg einen Längssteg dar, der sich in Längsrichtung des Gitters erstreckt. Besonders bevorzugt sind zwei Stege vorgesehen und jeweils ein Steg erstreckt sich entlang einer der Längsseiten des Gitters, das heißt begrenzt dieses zu den Seiten. Die zwei Stege liegen somit auf gegenüberliegenden Rändern des Rostes. Das Gitter ist dann erfindungsgemäß zwischen den beiden Stegen angeordnet. Dadurch werden beide Seiten des Rostes geschützt. Die Dunstabzugsvorrichtung kann dadurch zwischen zwei Kochvorrichtungen, zum Beispiel in die Mitte eines Gasherdes mit zwei oder mehr Gaskochfeldern angebracht werden. Die Dunstabzugsvorrichtung kann somit in den Gasherd integriert werden und ist platzsparend, was gerade für kleine Küchen von besonderem Vorteil ist. Zudem reduziert ein Rost, der zwei Stege auf gegenüberliegenden Seiten aufweist, die Lagerhaltung, da der gleiche Rost für Ansaugöffnungen verwendet werden kann, die auf gegenüberliegenden Seiten des Herdes vorgesehen sind.In an embodiment that is particularly preferred according to the invention, the at least one web represents a longitudinal web that extends in the longitudinal direction of the grid. Two webs are particularly preferably provided and one web each extends along one of the longitudinal sides of the grid, that is to say delimits it on the sides. The two webs thus lie on opposite edges of the grate. According to the invention, the grid is then arranged between the two webs. This will protect both sides of the grate. The extractor device can thus be installed between two cooking devices, for example in the middle of a gas stove with two or more gas hobs. The extractor device can thus be integrated into the gas stove and saves space, which is a particular advantage for small kitchens. In addition, a grate that has two ridges on opposite sides reduces inventory because the same grate can be used for suction ports that are provided on opposite sides of the cooker.

Durch die längliche Form des Steges kann eine seitliche Abdeckung oder ein seitlicher Schutz über die gesamte Länge des Gitters bereitgestellt werden. Vorzugsweise entspricht die Länge des Steges zumindest der Länge des Bereichs des Gitters, in dem die mindestens eine Öffnung vorgesehen ist. Das Gitter bildet vorzugsweise den größten Teil der Länge des Rostes. Lediglich ein Rand zum Auflegen des Rostes ist bei dem erfindungsgemäßen Rost vorzugsweise durch ein durchgehendes Material gebildet und bildet somit keinen Teil des Gitters. Da in der Regel die Ansaugöffnung einer Muldenlüftung sich entlang einer der Seiten des Herdes erstreckt und deren Längsrichtung somit der Breite oder der Tiefe des Herdes entspricht, kann bei dieser Ausführungsform, bei der der Steg sich in der Längsrichtung des Gitters erstreckt, ein Schutz für alle an einem Herd vorgesehenen Kochstellen gewährleistet werden.The elongate shape of the web allows lateral coverage or protection to be provided over the entire length of the grid. The length of the web preferably corresponds at least to the length of the region of the grid in which the at least one opening is provided. The grid preferably forms most of the length of the grate. Only an edge for placing the grate is preferably formed by a continuous material in the grate according to the invention and thus does not form part of the grid. Since the suction opening of a downdraft ventilation usually extends along one of the sides of the stove and its longitudinal direction thus corresponds to the width or depth of the stove, this embodiment, in which the web extends in the longitudinal direction of the grille, can provide protection for everyone cooking places provided on a cooker can be guaranteed.

Vorzugsweise weist der Rost zusätzlich zu dem mindestens einen Steg mindestens einen Quersteg auf. Als Quersteg wird hierbei ein Steg bezeichnet, der sich von der Unterseite des Gitters aus nach unten erstreckt und zu dem mindestens einen Steg geneigt, vorzugsweise senkrecht, steht. Durch Vorsehen zumindest eines Quersteges wird eine Erhöhung der Stabilität des Rostes gewährleistet. Insbesondere da der erfindungsgemäße Rost vorzugsweise in unterschiedlichen Positionen an der Dunstabzugsvorrichtung angebracht werden kann und somit gegebenenfalls durch den Benutzer gehandhabt werden muss, ist eine ausreichende Stabilität des Rostes von Vorteil. Weiterhin weist das Vorsehen von Querstegen den Vorteil auf, dass die Luftströmung in dem Rost gerichtet ist. Insbesondere wird bei Vorsehen von zwei parallelen Längsstegen und mindestens zwei dazwischen verlaufenden Querstreben, unter dem Gitter ein Raum gebildet. In der Schutzposition, in der dieser Raum nach oben weist, nach oben offen ist und nach unten durch das Gitter begrenzt wird, kann eine Art Kaminwirkung durch die Stege und Querstege erzielt werden.In addition to the at least one web, the grate preferably has at least one transverse web. In this context, a transverse web is a web which extends downward from the underside of the grid and is inclined, preferably perpendicular, to the at least one web. By providing at least one transverse web, an increase in the stability of the grate is ensured. Sufficient stability of the grate is advantageous in particular since the grate according to the invention can preferably be attached to the extractor device in different positions and must therefore be handled by the user if necessary. Furthermore, the provision of transverse webs has the advantage that the air flow in the grate is directed. In particular, if two parallel longitudinal webs are provided and at least two will run in between the crossbars, a space formed under the lattice. In the protective position, in which this space faces upwards, is open at the top and is delimited at the bottom by the grid, a kind of chimney effect can be achieved by the webs and crossbars.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der mindestens eine Steg starr mit dem Gitter verbunden und besonders bevorzugt einteilig mit dem Gitter ausgestaltet. Diese Ausführungsform weist eine Reihe von Vorteilen auf. Zum einen kann durch die starre Verbindung zwischen dem Gitter und dem Steg eine Bewegung des Steges beim Einführen des Rostes in die Ansaugposition in die Ansaugöffnung verhindert werden. Zudem ist in der Ansaugposition und in der Schutzposition ein versehentliches Verschließen des Gitters durch den Steg nicht zu befürchten, was bei einem beweglichen, beispielsweise klappbaren Steg passieren könnte. Durch eine einteilige Ausgestaltung des mindestens einen Steges mit dem Gitter kann zudem die Herstellung des Rostes vereinfacht werden. Insbesondere kann der Rost beispielsweise durch Spritzguss hergestellt werden.According to a preferred embodiment, the at least one web is rigidly connected to the lattice and particularly preferably configured in one piece with the lattice. This embodiment has a number of advantages. On the one hand, the rigid connection between the grating and the web prevents movement of the web when the grate is inserted into the suction position in the suction opening. In addition, in the suction position and in the protective position, there is no risk of the grid being accidentally closed by the web, which could happen with a movable, for example folding web. A one-piece design of the at least one web with the grid can also simplify the production of the grate. In particular, the grate can be produced, for example, by injection molding.

Gemäß einer Ausführungsform weist der Steg an zumindest einem der Längsenden des Steges an der Unterseite des Steges eine Einführschräge auf. Als Schräge wird hierbei ein Bereich des Steges verstanden, in dem dessen Höhe abnimmt. Insbesondere nimmt die Höhe zu dem Ende des Steges hin in dem Bereich der Einführschräge ab. Indem eine solche Schräge an den Längesenden des Steges vorgesehen ist, können die Einführschrägen beim Einbringen des Rostes in die Ansaugöffnung in die Ansaugposition zum Zentrieren und damit vereinfachten Einführen dienen. In der Schutzposition des Rostes kann durch diese Einführschrägen eine Verletzungsgefahr des Benutzers verringert werden.According to one embodiment, the web has an insertion bevel on at least one of the longitudinal ends of the web on the underside of the web. In this case, a slope is understood to mean a region of the web in which its height decreases. In particular, the height decreases towards the end of the web in the area of the insertion bevel. By providing such a bevel at the longitudinal ends of the web, the insertion bevels can serve for centering and thus simplified insertion when introducing the grate into the suction opening in the suction position. When the grate is in the protective position, the risk of injury to the user can be reduced by these insertion bevels.

Gemäß einer Ausführungsform beträgt der Abstand des Steges zum äußeren Rand des Rostes 1 mm bis 20 mm, und besonders bevorzugt 2 mm bis 10 mm. Ein zu kleiner Abstand zum Rand führt zu einer kleinen Kante, wodurch die Auflagefläche für das Aufliegen des Rostes in der Schutzposition auf dem Rand der Ansaugöffnung oder vorzugsweise auf dem Auflageelement in der Dunstabzugsvorrichtung sehr gering ist, was sich nachteilig auf die Lagestabilität des Rostes in der Ansaugöffnung auswirkt. Ein zu großer Abstand führt hingegen zu einer großen Kante, was zu einer Verschlechterung des Lufteinzuges führt, weil hierdurch bei einer vorgegebenen Größe der Ansaugöffnung die Größe des Gitters, das zwischen den vorgesehenen Stegen liegt, verkleinert wird.According to one embodiment, the distance between the web and the outer edge of the grate is 1 mm to 20 mm, and particularly preferably 2 mm to 10 mm. Too small a distance to the edge results in a small edge, as a result of which the contact surface for the grate to rest in the protective position on the edge of the suction opening or preferably on the support element in the extractor hood is very small, which has a negative effect on the positional stability of the grate in the suction opening affects. On the other hand, too great a distance leads to a large edge, which leads to a deterioration in the intake of air, because for a given size of the intake opening, the size of the grid that lies between the provided webs is reduced.

Die Höhe des Steges ist vorzugsweise so bemessen, dass diese geringer ist als die Breite des Gitters und zumindest so groß, wie die Hälfte der Breite des Gitters ist. Gemäß einer Ausführungsform hat der Steg eine Höhe von 1 cm bis 10 cm, wobei 2 cm bis 5 cm besonders bevorzugt sind. Ist der Steg zu hoch, so wird dadurch der Lufteinzug zu dem Gitter und damit in die Dunstabzugsvorrichtung verschlechtert und die Dünste oder der Wrasen werden nicht effizient eingesaugt und in der Dunstabzugsvorrichtung gefiltert. Ein zu niedriger Steg verhindert hingegen einen seitlichen Lufteinzug nicht effizient genug.The height of the web is preferably such that it is less than the width of the grid and at least as large as half the width of the grid. According to one embodiment, the web has a height of 1 cm to 10 cm, with 2 cm to 5 cm being particularly preferred. If the ridge is too high, this impairs the intake of air to the grille and thus into the extractor device and the fumes or vapors are not sucked in efficiently and filtered in the extractor device. A bridge that is too low, on the other hand, does not prevent lateral air intake efficiently enough.

Der Winkel α zwischen der Fläche des Gitters und dem Steg liegt vorzugsweise im Bereich von 85° bis 120°, besonders bevorzugt im Bereich von 110° bis 90°. Dieser Winkel stellt den Winkel dar, der zwischen dem Rand des Rostes und dem Steg eingeschlossen ist. Bei einer gekrümmten oder gewöbten Form des Steges oder bei einem Steg mit einer Abkantung an der Unterseite, das heißt an dem freien Endes des Steges, wird als Winkel α der Winkel an dem Berührungsbereich zwischen Steg und Rand bezeichnet. Durch einen Winkel α in dem bevorzugten Bereich kann zum einen ein ausreichendes Abschirmen des Gitters erfolgen und zum anderen kann der Rost auch in die Ansaugposition in der Ansaugöffnung eingebracht werden. Bei beispielsweise einem Winkel von 85° der zwischen dem Rand des Rostes und dem Steg eingeschlossen ist, kann ein Einbringen des Rostes in die Ansaugöffnung erfolgen, indem die zwei Stege, die vorzugsweise an den gegenüberliegenden Längsseiten des Gitters vorgesehen sind, zusammengedrückt werden. Die Stege sind insbesondere bei dieser Ausführungsform daher flexibel ausgestaltet. Durch Rückfederung der Stege nach dem Einbringen kann der Halt des Rostes in der Ansaugöffnung optimiert werden. Ein zu kleiner Winkel verhindert hingegen das Einbringen des Rostes in die Ansaugposition vollständig und führt darüber hinaus dazu, dass die Stege in der Schutzposition des Rostes den Benutzer des Herdes behindern, das heißt dessen Arbeitsbereich einschränken. Ein zu großer Winkel, der zwischen dem Rand des Rostes und dem Steg eingeschlossen ist, führt dazu, dass zum einen die Ansaugung über das Gitter in der Schutzposition erheblich behindert wird und zum anderen die Luftleitung in der Dunstabzugsvorrichtung in der Ansaugposition des Gitters erheblich behindert wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Steg daher senkrecht zu dem Gitter an dem Rost vorgesehen.The angle α between the surface of the grid and the web is preferably in the range from 85° to 120°, particularly preferably in the range from 110° to 90°. This angle represents the angle included between the edge of the grate and the web. In the case of a curved or arched shape of the web or a web with a bevel on the underside, ie at the free end of the web, the angle α is the angle at the contact area between web and edge. An angle α in the preferred range can on the one hand provide adequate shielding of the grid and on the other hand the grate can also be brought into the suction position in the suction opening. For example, at an angle of 85° between the edge of the grate and the web, the grate can be introduced into the suction opening by pressing together the two webs, which are preferably provided on the opposite longitudinal sides of the grate. The webs are therefore designed to be flexible, particularly in this embodiment. The hold of the grate in the intake opening can be optimized by springing back the bars after insertion. On the other hand, an angle that is too small completely prevents the grate from being brought into the suction position and, moreover, means that the ridges in the protective position of the grate impede the user of the cooker, i.e. limit his working range. If the angle between the edge of the grate and the ridge is too large, the suction through the grille will be significantly impeded in the protective position, and the air duct in the extractor device will be significantly impeded when the grille is in the suction position . According to a preferred embodiment, the web is therefore provided perpendicular to the grid on the grate.

Nach einer Ausführungsform überragt mindestens ein Teil des Steges die Öffnung des Rostes. Dies kann zum Beispiel dadurch erfolgen, dass der Steg an dessen Unterseite, die in der Schutzposition nach oben zeigt, zu dem Gitter geneigt ist, abgeknickt oder umgebogen ist. Dadurch wird die Ansaugöffnung stärker abgeschirmt und stärker vor Verunreinigungen geschützt. Der abgewinkelte oder umgebogene Teil des Steges weist hierbei eine geringe Abmessung auf, um ein Ansaugen von Dünsten und Wrasen in der Schutzposition des Rostes nicht zu verhindern und eine Strömung in der Dunstabzugsvorrichtung in der Ansaugposition des Rostes nicht zu behindern.According to one embodiment, at least part of the web protrudes beyond the opening of the grate. This can be done, for example, in that the web on its underside, which points upwards in the protective position, is inclined towards the lattice, is kinked or bent over. As a result, the suction opening is more shielded and better protected against contamination. The angled or bent part of the web here has a small dimensions in order not to prevent vapors and vapors from being sucked in when the grate is in the protective position and not to impede a flow in the extractor device when the grate is in the suction position.

Vorzugsweise ist die Dunstabzugsvorrichtung mit mindestens einem erfindungsgemäßen Rost eine Muldenlüftung oder eine Tischlüftung. Der Rost ist hierbei in mindestens eine der gegebenenfalls mehreren Ansaugöffnungen, vorzugsweise aber einen Ansaugöffnung, der Dunstabzugsvorrichtung in mindestens zwei Positionen in die Ansaugöffnung einbringbar. Die mindestens zwei Positionen stellen insbesondere die Ansaugposition, in der der Steg oder die Stege des Rostes nach unten weisen, und die Schutzposition, in der der oder die Stege nach oben weisen, dar.The extractor device with at least one grate according to the invention is preferably a downdraft ventilation or a table ventilation. In this case, the grate can be introduced into at least one of the optionally several suction openings, but preferably one suction opening, of the extractor device in at least two positions in the suction opening. The at least two positions represent in particular the suction position, in which the bar or bars of the grate point downwards, and the protection position, in which the bar or bars point upwards.

Der Rost ist vorzugsweise lösbar mit der Dunstabzugsvorrichtung verbunden. Die lösbare Verbindung kann beispielsweise durch Einstecken oder Einklemmen hergestellt werden. Hierdurch wird es für den Benutzer auf einfache Weise möglich den Rost von der Dunstabzugsvorrichtung zu lösen und diesen in einer anderen Position wieder an dieser zu befestigen. Der Benutzer kann somit den aktuellen Umständen, wie beispielsweise Dunst- oder Wrasenaufkommen, Aufkommen von Fett oder anderen Flüssigkeiten oder der Gefahr des Hineinfallens von Gargut in die Ansaugöffnung Rechnung tragen. Zudem kann auch der Monteur bei der Auslieferung einer Dunstabzugsvorrichtung diese den generellen Umständen, beispielsweise, ob die Dunstabzugsvorrichtung neben einem Gasherd oder einem Elektro- oder Induktionsherd installiert ist, auf einfache Weise durch Umdrehen des Rostes anpassen.The grate is preferably detachably connected to the fume extraction device. The detachable connection can be made, for example, by plugging in or clamping. This makes it easy for the user to detach the grate from the vapor extraction device and attach it again to it in a different position. The user can thus take into account the current circumstances, such as the occurrence of haze or vapor, the occurrence of fat or other liquids or the risk of food to be cooked falling into the suction opening. In addition, when an extractor device is delivered, the fitter can easily adapt it to the general circumstances, for example whether the extractor device is installed next to a gas stove or an electric or induction stove, by turning the grate.

Die lösbare Verbindung zwischen der Dunstabzugsvorrichtung und dem Rost kann ein einfaches Auflegen, insbesondere auf ein oder mehrere Auflageelemente in der Dunstabzugsvorrichtung sein. Besondere Elemente zum Befestigen wie zum Beispiel Schrauben sind dabei nicht erforderlich. Dies hat den Vorteil, dass der Rost einfach aus der Ansaugöffnung entnommen werden kann. Er kann auf diese Weise sehr einfach umgedreht und wieder eingesetzt werden. Auch das Reinigen des Rostes und von Filterelementen, die in Strömungsrichtung hinter dem Rost in der Dunstabzugsvorrichtung angeordnet sind, wird auf diese Weise vereinfacht, da der Rost einfach abgenommen werden kann.The detachable connection between the vapor extraction device and the grate can be a simple laying, in particular on one or more support elements in the vapor extraction device. Special elements for fastening such as screws are not required. This has the advantage that the grate can be easily removed from the suction opening. In this way, it can be turned over and reinserted very easily. This also simplifies the cleaning of the grate and filter elements, which are arranged downstream of the grate in the vapor extraction device in the direction of flow, since the grate can be easily removed.

In einer Ausführungsform umfasst die Dunstabzugsvorrichtung mindestens ein Auflageelement zum Auflegen des erfindungsgemäßen Rostes in die Dunstabzugsvorrichtung, das im Innenraum der Dunstabzugsvorrichtung, insbesondere in Strömungsrichtung nach der Ansaugöffnung in der Nähe der Ansaugöffnung angeordnet ist. Das oder die Auflageelemente sind vorzugsweise in senkrechter Projektion auf die Ansaugöffnung an den Längsseiten der Ansaugöffnung vorgesehen. Indem die Auflageelemente vorgesehen sind, kann der Rost insbesondere in der Ansaugposition so an der Dunstabzugsvorrichtung angebracht werden, dass die Oberseite des Rostes bündig mit der Oberseite der Dunstabzugsvorrichtung, beispielsweise einem Rahmen, in dem die Ansaugöffnung gebildet ist, liegt.In one embodiment, the fume extraction device comprises at least one support element for placing the grate according to the invention in the fume extraction device, which is arranged in the interior of the fume extraction device, in particular in the direction of flow after the suction opening near the suction opening. The support element or elements are preferably provided in a vertical projection onto the suction opening on the longitudinal sides of the suction opening. By providing the support elements, the grate can be attached to the extractor device, particularly in the suction position, in such a way that the top of the grate is flush with the top of the extractor device, for example a frame in which the suction opening is formed.

Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren beschrieben: Es zeigen:

  • 1: eine perspektivische Teilschnittansicht eines Teiles einer Ausführungsform der Dunstabzugsvorrichtung mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rostes in der Ansaugstellung,
  • 2: eine perspektivische Teilschnittansicht eines Teiles der Dunstabzugsvorrichtung nach 1 mit dem Rost in der Schutzstellung, und
  • 3: eine weitere perspektivische Ansicht eines Teiles der Dunstabzugsvorrichtung nach 1 mit dem Rost in der Schutzstellung.
The invention is described below with reference to the accompanying figures:
  • 1 : a perspective partial sectional view of a part of an embodiment of the extractor device with an embodiment of the grate according to the invention in the suction position,
  • 2 : a perspective partial sectional view of a part of the extractor device 1 with the grid in the protective position, and
  • 3 : another perspective view of a part of the extractor device 1 with the grid in the protective position.

In 1 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rostes 1 in einer Ansaug- beziehungsweise Absaugposition in der Dunstabzugsvorrichtung 2 gezeigt.In 1 an embodiment of the grate 1 according to the invention is shown in a suction or suction position in the extractor device 2 .

Der Rost 1 besteht aus einem Gitter 10, das in der dargestellten Ausführungsform von einem Rand 7 umgeben ist. Der Rand 7 stellt einen durchgehenden Bereich dar, der auch als Rahmen des Rostes 1 bezeichnet werden kann. An der Unterseite des Gitters 10 sind zwei Stege 4 vorgesehen. Die Stege 4 sind durch Materialstreifen gebildet, die eine gleich bleibende Materialstärke über die Höhe der Stege 4 aufweisen. Die Stege 4 erstrecken sich in einem Abstand a (vgl. 2) zu dem äußeren Rand des Rostes 1 von dem Gitter 10 aus nach unten. Die Stege 4 bilden in der dargestellten Ausführungsform mit dem Rand 7 jeweils eine L-Form. Zwischen den beiden Stegen 4 liegt das Gitter 10 vor, in dem die Öffnungen 3 für den Eintritt von Luft vorgesehen sind. Die Stege 4 stehen zu dem Rand 7 des Rostes 1 und damit zur Fläche des Gitters 10 in einem Winkel α von 90°. Zwischen den Stegen 4 erstrecken sich Querstege 5, die senkrecht zu den Stegen 4 und damit in Breitenrichtung des Rostes 1 verlaufen. Der Rost 1 weist eine rechteckige Form auf, bei der die Länge größer ist als die Breite des Rostes 1.The grate 1 consists of a grid 10 which is surrounded by an edge 7 in the illustrated embodiment. The edge 7 represents a continuous area that can also be referred to as the frame of the grate 1 . Two webs 4 are provided on the underside of the grid 10 . The webs 4 are formed by strips of material which have a constant material thickness over the height of the webs 4 . The webs 4 extend at a distance a (cf. 2 ) to the outer edge of the grate 1 from the grid 10 down. In the illustrated embodiment, the webs 4 each form an L-shape with the edge 7 . Between the two webs 4 is the grid 10 in which the openings 3 are provided for the entry of air. The webs 4 are to the edge 7 of the grate 1 and thus to the surface of the grid 10 at an angle α of 90 °. Transverse webs 5 extend between the webs 4 and are perpendicular to the webs 4 and thus in the width direction of the grate 1 . The grate 1 has a rectangular shape in which the length is greater than the width of the grate 1.

Der Rost 1 ist in eine Dunstabzugsvorrichtung 2, die einen Muldenlüfter darstellt, eingebracht. Die Dunstabzugsvorrichtung 2 weist in der dargestellten Ausführungsform einen Rahmen 21 auf, in dem die Ansaugöffnung 22 der Dunstabzugsvorrichtung 2 gebildet ist, über die Luft in die Dunstabzugsvorrichtung 2 und insbesondere in das Gehäuse 20 der Dunstabzugsvorrichtung 2 eingesaugt werden kann. Der Rahmen 21 und die Ansaugöffnung 22 liegen vorzugsweise in der Horizontalen. Die Ansaugöffnung 22 weist vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt auf. Im Inneren des Gehäuses 20 sind an den Längsseiten in der Nähe der Ansaugöffnung 22 Auflageelemente 6 vorgesehen. Diese erstrecken sich in senkrechter Projektion auf die Ansaugöffnung 22 in die Ansaugöffnung 22 hinein, das heißt stehen in diese hinein. Die Oberseite der Auflageelemente 6 ist zu der Ebene der Ansaugöffnung so weit nach unten versetzt, dass der Abstand dazwischen der Dicke oder Stärke des Randes 7 des Gitters 10 beziehungsweise des Rostes 1 entspricht. Auf den Auflageelementen 6 ist in der dargestellten Ausführungsform eine Dichtung 8 vorgesehen. Diese Dichtung 8 erstreckt sich in der Horizontalen über den Abstand a zwischen dem Steg 4 und dem äußeren Rand des Rostes 1 und ragt zudem an den äußeren Rändern des Rostes 1 nach oben.The grate 1 is placed in an extractor device 2, which is a downdraft fan. In the embodiment shown, the extractor device 2 has a frame 21 in which the suction opening 22 of the fume extraction device 2 is formed, via which air can be sucked into the fume extraction device 2 and in particular into the housing 20 of the fume extraction device 2 . The frame 21 and the suction opening 22 are preferably in the horizontal. The suction opening 22 preferably has a rectangular cross section. Inside the housing 20 22 support elements 6 are provided on the longitudinal sides in the vicinity of the suction port. These extend into the suction opening 22 in a perpendicular projection onto the suction opening 22, that is to say project into it. The upper side of the support elements 6 is offset so far down to the plane of the suction opening that the distance between them corresponds to the thickness or thickness of the edge 7 of the grid 10 or the grate 1. A seal 8 is provided on the support elements 6 in the illustrated embodiment. This seal 8 extends horizontally over the distance a between the web 4 and the outer edge of the grate 1 and also protrudes at the outer edges of the grate 1 upwards.

Die in 1 gezeigte Position des Rostes 1 wird auch als Ansaugposition bezeichnet. Die Oberseite des Rostes 1 wird bei der gezeigten Ausführungsform ausschließlich durch das Gitter 10 und den diesen umgebenden Rand 7 des Rostes 1 gebildet. Die Oberfläche der Oberseite des Rostes 1 ist hierbei eben oder plan ausgestaltet und wird lediglich durch die Öffnungen 3 unterbrochen, die in dem Gitter 10 vorgesehen sind. In dieser Ansaugposition des Rostes 1 können somit Dünste und Wrasen von einem zu der Ansaugöffnung 22 benachbarten Kochfeld (nicht gezeigt) unmittelbar abgesaugt werden. Dies ist insbesondere für Grillplatten von Bedeutung, bei denen das Gargut unmittelbar auf die Grillplatte gebracht wird und ein Heizelement für die Grillplatte unter dieser angeordnet ist und somit durch die Grillplatte abgedeckt wird. In diesem Fall liegt die Oberseite der Grillplatte in einer Ebene mit der Oberseite des Rahmens 21 der Dunstabzugsvorrichtung 2. Auch bei anderen Kochvorrichtungen, wie beispielsweise Induktionsherden oder Elektroherden kann die Ansaugposition des Rostes 1 in der Dunstabzugsvorrichtung 2 vorteilhaft genutzt werden.In the 1 The position of the grate 1 shown is also referred to as the suction position. In the embodiment shown, the upper side of the grate 1 is formed exclusively by the grid 10 and the edge 7 of the grate 1 surrounding it. The surface of the upper side of the grate 1 is flat or planar and is only interrupted by the openings 3 that are provided in the grid 10 . In this suction position of the grate 1 fumes and vapors can thus be sucked off directly from a hob (not shown) adjacent to the suction opening 22 . This is of particular importance for grill plates, in which the food to be cooked is placed directly on the grill plate and a heating element for the grill plate is arranged underneath it and is thus covered by the grill plate. In this case, the top of the grill plate is level with the top of the frame 21 of the extractor device 2. The suction position of the grate 1 in the extractor device 2 can also be used to advantage with other cooking devices, such as induction cookers or electric cookers.

In 2 ist der Rost 1 in der umgekehrten Position zu der Ansaugposition gezeigt. Diese umgekehrte Position wird auch als Schutzposition bezeichnet. In dieser Position sind die Stege 4 nach oben gerichtet. In dieser Schutzposition ist die Oberseite des Rostes 1 in die Ansaugöffnung 22 eingebracht und liegt in der dargestellten Ausführungsform auf den Auflageelementen 6 und der Dichtung 8 auf. Die Unterseite des Gitters 10 liegt in dieser Schutzposition in der Ebene der Ansaugöffnung 22 und insbesondere bündig mit der Oberseite des Rahmens 21.In 2 the grate 1 is shown in the inverted position to the suction position. This inverted position is also known as the guard position. In this position, the webs 4 are directed upwards. In this protective position, the upper side of the grate 1 is introduced into the suction opening 22 and lies on the support elements 6 and the seal 8 in the illustrated embodiment. In this protective position, the underside of the grille 10 lies in the plane of the suction opening 22 and, in particular, is flush with the upper side of the frame 21.

Wie sich aus dieser Ansicht ergibt, ist bei der dargestellten Ausführungsform an dem Längsende eines jeden Steges 4 eine Einführschräge 40 vorgesehen.As can be seen from this view, an insertion bevel 40 is provided at the longitudinal end of each web 4 in the illustrated embodiment.

3 zeigt den vollständigen Rost 1 in der Schutzposition aus 2. In dieser Ansicht wird deutlich, dass bei der dargestellten Ausführungsform über die Länge des Rostes 1 drei Querstege 5 vorgesehen sind. Die Abstände zwischen den Querstegen 5 entsprechen der Länge der Öffnungen 3, die in dem Gitter 10 vorgesehen sind. 3 shows the complete grid 1 in the protective position 2 . In this view it is clear that in the illustrated embodiment three transverse webs 5 are provided over the length of the grate 1 . The distances between the transverse webs 5 correspond to the length of the openings 3 which are provided in the grid 10 .

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Insbesondere kann die Form des Gitters von der dargestellten Form abweichen. Zudem ist es möglich den Rost nur mit Streben, das heißt ohne Querstreben auszubilden. Auch ist es möglich, dass der Rost nur eine Strebe als Längsstrebe umfasst. Die Form des Rostes und insbesondere des Gitters und des Randes ist der Form der Ansaugöffnung der Dunstabzugsvorrichtung angepasst, in die der Rost eingebracht werden soll.The present invention is not limited to the illustrated embodiments. In particular, the shape of the grid can deviate from the shape shown. In addition, it is possible to design the grating with only struts, ie without cross struts. It is also possible that the grate includes only one strut as a longitudinal strut. The shape of the grate and in particular of the grid and the edge is adapted to the shape of the suction opening of the extractor device into which the grate is to be placed.

BezugszeichenlisteReference List

11
Rostrust
1010
Gittergrid
22
Dunstabzugsvorrichtungextractor device
2020
GehäuseHousing
2121
Rahmenframe
2222
Ansaugöffnungintake port
33
Öffnungopening
44
Stegweb
4040
Einführschrägelead-in bevel
55
Querstegcross bar
66
Auflageelementsupport element
77
Randedge
88th
Dichtungpoetry
aa
AbstandDistance
αa
Winkelangle

Claims (8)

Dunstabzugsvorrichtung (2), insbesondere Muldenlüfter, enthaltend zumindest einen Rost (1) in mindestens einer Ansaugöffnung (22) der Dunstabzugsvorrichtung (2), wobei der Rost (1) ein Gitter (10) aufweist, das mindestens eine Öffnung (3) aufweist, die sich von der Oberseite des Gitters (10) zu der Unterseite des Gitters (10) erstreckt, wobei der Rost (1) an der Unterseite des Gitters (10) vom äußeren Rand des Rostes (1) beabstandet mindestens einen Steg (4) aufweist, der zu der Fläche des Gitters (10) in einem Winkel α von größer Null geneigt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Oberseite des Rostes (1) plan gestaltet ist und der Rost (1) in mindestens zwei Positionen in die Ansaugöffnung (22) einbringbar ist, wobei die mindestens zwei Positionen die Ansaugposition, in der der Steg (4) oder die Stege (4) des Rostes (1) nach unten weisen, und die Schutzposition, in der der oder die Stege (4) nach oben weisen, darstellen.Vapor extraction device (2), in particular downdraft fan, containing at least one grate (1) in at least one suction opening (22) of the vapor extraction device (2), the grate (1) having a grid (10) which has at least one opening (3), which extends from the top of the grid (10) to the bottom of the grid (10), wherein the grate (1) at the bottom of the grid (10) from spaced from the outer edge of the grate (1) has at least one web (4) which is inclined to the surface of the grating (10) at an angle α of greater than zero, characterized in that the surface of the upper side of the grate (1) is planar and the grate (1) can be introduced into the suction opening (22) in at least two positions, the at least two positions being the suction position in which the web (4) or the webs (4) of the grate (1) point downwards , and represent the protection position in which the web or webs (4) point upwards. Dunstabzugsvorrichtung (2) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Steg (4) einen Längssteg darstellt, der sich in Längsrichtung des Gitters (10) erstreckt, und der Rost (1) vorzugsweise ferner mindestens einen Quersteg (5) aufweist.Vapor extraction device (2) according to the preceding claim, characterized in that the at least one web (4) is a longitudinal web which extends in the longitudinal direction of the grille (10), and the grate (1) preferably also has at least one transverse web (5). . Dunstabzugsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Steges (4) zumindest der Länge des Bereichs des Gitters (10) entspricht, in dem die mindestens eine Öffnung (3) vorgesehen ist.Vapor extraction device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the web (4) corresponds at least to the length of the area of the grille (10) in which the at least one opening (3) is provided. Dunstabzugsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Steg (4) starr mit dem Gitter (10) verbunden und vorzugsweise einteilig mit dem Gitter (10) ausgestaltet ist.Vapor extraction device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one web (4) is rigidly connected to the grille (10) and is preferably designed in one piece with the grille (10). Dunstabzugsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (4) an zumindest einem der Längsenden des Steges (4) an der Unterseite des Steges (4) eine Einführschräge (40) aufweist.Extractor device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the web (4) has an insertion bevel (40) on at least one of the longitudinal ends of the web (4) on the underside of the web (4). Dunstabzugsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand a des Steges (4) zum äußeren Rand des Rostes (1) 1 mm bis 20 mm, bevorzugt 2 mm bis 10 mm beträgt und/oder dass die Höhe des Steges (4) 1 cm bis 10 cm, bevorzugt 2 cm bis 5 cm, beträgt und/oder dass der Winkel α zwischen der Fläche des Gitters (10) und dem Steg (4) im Bereich von 85° bis 120°, vorzugsweise im Bereich von 110° bis 90°, liegt.Vapor extraction device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that a distance a of the web (4) to the outer edge of the grate (1) is 1 mm to 20 mm, preferably 2 mm to 10 mm and/or that the height of the Web (4) is 1 cm to 10 cm, preferably 2 cm to 5 cm, and / or that the angle α between the surface of the grid (10) and the web (4) in the range of 85 ° to 120 °, preferably in range from 110° to 90°. Dunstabzugsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rost (1) lösbar mit der Dunstabzugsvorrichtung (2) verbunden ist.Extractor device (2) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that the grate (1) is detachably connected to the extractor device (2). Dunstabzugsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugsvorrichtung (2) mindestens ein Auflageelement (6) zum Auflegen des Rostes (1) in die Dunstabzugsvorrichtung (2) umfasst, das in Strömungsrichtung nach der Ansaugöffnung (22) der Dunstabzugsvorrichtung (2) angeordnet ist.Extractor device (2) according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the fume extraction device (2) comprises at least one support element (6) for placing the grate (1) in the fume extraction device (2), which is arranged downstream of the suction opening (22) of the fume extraction device (2) in the direction of flow.
DE102013206748.8A 2012-04-17 2013-04-16 Extractor device with at least one grate Active DE102013206748B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12290133 2012-04-17
EPEP12290133 2012-04-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013206748A1 DE102013206748A1 (en) 2013-10-17
DE102013206748B4 true DE102013206748B4 (en) 2022-06-02

Family

ID=49232403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013206748.8A Active DE102013206748B4 (en) 2012-04-17 2013-04-16 Extractor device with at least one grate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013206748B4 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016110369B4 (en) * 2016-06-06 2021-08-12 Miele & Cie. Kg Household appliance
DE102016110376A1 (en) * 2016-06-06 2017-12-07 Miele & Cie. Kg Domestic appliance and method for driving a household appliance
CN107560132A (en) * 2017-08-22 2018-01-09 珠海格力电器股份有限公司 Grid, panel assembly and air-conditioning system
DE202017107502U1 (en) 2017-12-08 2018-02-19 Birnstiel Gmbh Dump ventilator with a closure device
IT201800000794A1 (en) 2018-01-12 2019-07-12 Elica Spa Hob with integrated extractor hood and scale
DE102018221342A1 (en) * 2018-12-10 2020-06-10 BSH Hausgeräte GmbH Extractor hood and kitchen appliance with hob and extractor hood
EP3789679B1 (en) * 2019-09-05 2023-05-10 BSH Hausgeräte GmbH Combination device with vapour extraction device and hob
EP4043798A1 (en) * 2021-02-16 2022-08-17 Electrolux Appliances Aktiebolag Combination appliance and method for assembling the same
DE102021111486B4 (en) 2021-05-04 2024-02-22 Miele & Cie. Kg Downdraft fan and method of assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431892A (en) 1981-07-17 1984-02-14 Jenn-Air Corporation Ventilated modular cooktop cartridge
US5884619A (en) 1997-09-26 1999-03-23 Terry; William H. Cook top intake director

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431892A (en) 1981-07-17 1984-02-14 Jenn-Air Corporation Ventilated modular cooktop cartridge
US5884619A (en) 1997-09-26 1999-03-23 Terry; William H. Cook top intake director

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013206748A1 (en) 2013-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013206748B4 (en) Extractor device with at least one grate
EP3338031B1 (en) Combined device with cooking hob and vapour extraction unit
EP3338028B1 (en) Combined device with cooking hob and vapour extraction unit
DE19505469C1 (en) Arrangement for feed of primary air to atmospheric gas burner via glass ceramic cooking plate
EP3136004B1 (en) Combination device with a cooker hob and extractor device
DE102009028808A1 (en) Inner frame for extractor hood and extractor hood
WO2019081271A1 (en) Combination appliance with fume extraction device and cooktop
DE102014208388A1 (en) Hood
EP2772695B1 (en) Extractor hood
DE102010003700A1 (en) Pot carrier and gas hob
EP3667178B1 (en) Vapour extraction device and kitchen appliance with cooking hob and vapour extraction device
DE102012216078A1 (en) Fume exhausting device for extracting air from cooking position at cook top in house during cooking process, has air guiding device comprising air guide element that is extended below hood and is movable partially around vertical axis
DE102012222415A1 (en) Vapor fume hood for use in cooking field, has baffle plate that is arranged at viewing hood, and flat panel that is formed by front side of viewing hood in operating mode of main portion
DE102016204819A1 (en) Extractor hood with viewing hood and interior element
DE102018120979A1 (en) Tiltable radiation grill
DE102011080399A1 (en) Device for extracting air from a hob
DE102016216061A1 (en) Combination unit with hob, extractor fan and cover
DE102008041160A1 (en) Fume hood device has fume hood housing, suction unit, vapor shield and sucking surface at vapor shield, where vapor shield is supported at lower surface of fume hood housing in rotatable manner
DE10000841A1 (en) Fumes extractor hood has rectangular base surface, grease-collector dish, filter arrangement, chimney with housing, motor and fan
DE202013010039U1 (en) Air bulkhead system for tiltable or non-tiltable pan
DE102019117148B4 (en) Suction housing and device comprising a suction housing for sucking off fumes and a method for sucking off fumes by means of the device and use of the device for sucking off fumes
EP2390581B1 (en) Oven
DE102022208147A1 (en) Cooking system with extractor hood
WO2023156304A1 (en) Table grill and filter device
DE102016117788A1 (en) Covering device for a tray ventilator and tray ventilator inlet unit with a cover device

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final