DE102011100020A1 - Building access device e.g. loading dock, for docking e.g. industrial truck, has metal region including signal transmitting area for transmitting signals to or from transmitting or receiving devices and/or passageway - Google Patents

Building access device e.g. loading dock, for docking e.g. industrial truck, has metal region including signal transmitting area for transmitting signals to or from transmitting or receiving devices and/or passageway Download PDF

Info

Publication number
DE102011100020A1
DE102011100020A1 DE201110100020 DE102011100020A DE102011100020A1 DE 102011100020 A1 DE102011100020 A1 DE 102011100020A1 DE 201110100020 DE201110100020 DE 201110100020 DE 102011100020 A DE102011100020 A DE 102011100020A DE 102011100020 A1 DE102011100020 A1 DE 102011100020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rfid
metal
access device
slot
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110100020
Other languages
German (de)
Inventor
Rüdiger Bierhenke
Helmut Prof. Bollenbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Antriebstecknik
Original Assignee
Hoermann KG Antriebstecknik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Antriebstecknik filed Critical Hoermann KG Antriebstecknik
Priority to DE201110100020 priority Critical patent/DE102011100020A1/en
Priority to DK12709878.8T priority patent/DK2686811T3/en
Priority to PCT/EP2012/054735 priority patent/WO2012126861A1/en
Priority to EP12709878.8A priority patent/EP2686811B1/en
Priority to EP12715624.8A priority patent/EP2686812B1/en
Priority to PCT/EP2012/054738 priority patent/WO2012126862A1/en
Priority to ES12709878.8T priority patent/ES2538602T3/en
Priority to PL12715624T priority patent/PL2686812T3/en
Priority to PL12709878T priority patent/PL2686811T3/en
Priority to PT127098788T priority patent/PT2686811E/en
Publication of DE102011100020A1 publication Critical patent/DE102011100020A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10366Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications
    • G06K7/10415Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM
    • G06K7/10425Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM the interrogation device being arranged for interrogation of record carriers passing by the interrogation device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10366Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications
    • G06K7/10415Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM
    • G06K7/10425Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM the interrogation device being arranged for interrogation of record carriers passing by the interrogation device
    • G06K7/10435Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM the interrogation device being arranged for interrogation of record carriers passing by the interrogation device the interrogation device being positioned close to a conveyor belt or the like on which moving record carriers are passing
    • G06K7/10445Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM the interrogation device being arranged for interrogation of record carriers passing by the interrogation device the interrogation device being positioned close to a conveyor belt or the like on which moving record carriers are passing the record carriers being fixed to further objects, e.g. RFIDs fixed to packages, luggage, mail-pieces or work-pieces transported on a conveyor belt
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
    • H01Q1/2216Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems used in interrogator/reader equipment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/10Resonant slot antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/29Combinations of different interacting antenna units for giving a desired directional characteristic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/0407Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/16Resonant antennas with feed intermediate between the extremities of the antenna, e.g. centre-fed dipole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/04Detection means
    • B65G2203/042Sensors
    • B65G2203/046RFID
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10366Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications
    • G06K7/10415Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves the interrogation device being adapted for miscellaneous applications the interrogation device being fixed in its position, such as an access control device for reading wireless access cards, or a wireless ATM

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

The device (1) has a metal region turned towards a passage way. The metal region is provided with radio frequency identification (RFID) transmitting or receiving devices (19) i.e. RFID antennas (20), on a side, which is turned away from the passage way. The metal region includes a signal transmitting area (24) for transmitting RFID signals to or from the RFID transmitting or receiving devices and/or the passageway. The metal region is formed by a metal plate and/or a metal sheet (22). A shielding device (36) includes a flexible hanging unit e.g. plastic hanging unit, with a wire shield.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bauwerkszugangsvorrichtung sowie ein Bauelement hierfür.The invention relates to a building access device and a component thereof.

Als Bauwerkszugangsvorrichtung kommt hier insbesondere eine Tür, ein Tor oder ein Ladedock in Frage. Insbesondere dient die Bauwerkszugangsvorrichtung zum Schaffen eines Durchgangswegs zum Einbringen oder Ausbringen von Waren oder Gütern in ein Bauwerk oder aus einem Bauwerk hinaus. Außerdem betrifft die Erfindung ein Bauelement als Teil einer solchen Bauwerkszugangsvorrichtung.As a building access device comes here in particular a door, a gate or a loading dock in question. In particular, the building access device is for creating a passageway for the introduction or discharge of goods or goods in a building or out of a building addition. Moreover, the invention relates to a component as part of such a building access device.

In besonders bevorzugter Ausgestaltung betrifft die Erfindung z. B. ein Ladedock zum Andocken von Transportfahrzeugen an ein Gebäude. In besonders bevorzugter Ausgestaltung des Bauelements ist als Bauelement eine Ladebrücke oder eine Laderampe für ein solches Ladedock vorgesehen.In a particularly preferred embodiment, the invention relates to z. B. a loading dock for docking transport vehicles to a building. In a particularly preferred embodiment of the component, a loading bridge or a loading ramp for such a loading dock is provided as a component.

Die Erfindung ist jedoch nicht auf Ladedocks oder Ladebrücken beschränkt; sie betrifft auch andere Bauwerkszugangsvorrichtungen, wie Türen oder Tore, die als Zugang für ein Bauwerk dienen können, um hier insbesondere Waren oder Güter in das Bauwerk hinein oder aus dem Bauwerk hinaus zu transportieren.However, the invention is not limited to loading docks or loading bridges; It also relates to other building access devices, such as doors or gates, which may serve as access for a structure to transport in particular goods or goods into or out of the structure.

Viele Handelsunternehmen akzeptieren nur noch Warenanlieferungen, die mit RFID-Transpondern, wie z. B. RFID-Chips, gekennzeichnet sind. Dadurch kann man die gesamte Logistikkette vollständig automatisieren. Geht die Warenkennzeichnung über Barcodes, muss die Ware jedoch abgesetzt werden und der Barcode muss eingelesen werden. Bei RFID-Transpondern kann das Einlesen automatisch erfolgen.Many retailers only accept deliveries of goods that are shipped with RFID transponders, such as B. RFID chips are marked. This allows you to completely automate the entire logistics chain. If the product label is barcode-coded, the product must be discontinued and the barcode must be read. RFID transponders can be read automatically.

Es ist beispielsweise bereits bekannt, RFID-Transponder zur Überwachung der Kühlkette einzusetzen.For example, it is already known to use RFID transponders for monitoring the cold chain.

Nun werden die meisten Warenlieferungen heutzutage immer noch über Paletten geliefert. Die RFID-Transponder befinden sich z. B. an der Palette.Nowadays, most deliveries of goods are still delivered via pallets. The RFID transponders are located z. B. on the pallet.

Es ist wünschenswert, Ladestellen wie Ladedocks mit RFID-Antennen zu versehen, so dass das Passieren eines RFID-Transpondern durch eine Ladestelle automatisch erfassbar ist. Dadurch kann man erfassen, an welcher Ladestelle zu welcher Zeit welcher RFID-Transponder eingegangen oder ausgegangen ist. Hierüber kann man beispielsweise die LKW und die Lieferung identifizieren. Auch kann man diese Information zum automatischen Verbuchen des Wareneingangs verwenden.It is desirable to provide charging points such as loading docks with RFID antennas, so that the passing of an RFID transponder is automatically detected by a loading point. As a result, it can be detected at which loading point at which time which RFID transponder was received or left. This can be used, for example, to identify the trucks and the delivery. You can also use this information to automatically post the goods receipt.

Eine umfassende Darstellung von RFID-Anwendungen in der Logistik sowie der hierzu eingesetzten Techniken findet sich in Lenzbauer, S. – RFID-Anwendungen in der Logistik, Diplomarbeit an der Wirtschaftuniversität Wien, Schriftenreihe des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik, Nr. 2, (2007 LOG), veröffentlicht 2007 online via ePub, http://epub.wu-wien.ac.at , hier als Teil der Offenbarung beigefügt.A comprehensive presentation of RFID applications in logistics and the techniques used for this can be found in Lenzbauer, S. - RFID Applications in Logistics, Diploma Thesis at the Vienna University of Economics and Business, Series of the Institute for Transport Economics and Logistics, No. 2, (2007 LOG), published in 2007 online via ePub, http: //epub.wu-wien .ac.at attached here as part of the disclosure.

Bei Ladestellen oder bei anderen Bauwerkszugängen, wo ein Wareneingang oder -ausgang stattfindet, sind die Bauwerkszugangsvorrichtungen wie Türen, Tore oder Ladedocks oft rauen Betriebsbedingungen unterworfen. Beispielsweise fahren Transportfahrzeuge wie Lastkraftwagen bis in den Kontakt mit dem Bauwerk und mit der Bauwerkszugangsvorrichtung hinein. Beim Transport von Waren oder Gütern durch die Tore oder Türöffnung oder die Verladestelle stoßen oft Transportfahrzeuge oder die Waren an Begrenzungen, wie beispielsweise Zargen, Türblätter oder Torblätter, an. Die Durchgangswege müssen für hohe Belastungen ausgebildet sein; beispielsweise sollen auch voll beladene Flurförderfahrzeuge über die Durchgangswege fahren können. Waren werden zudem oft auf Paletten transportiert, die zum Teil tonnenschwer sind.At loading points or at other building accesses where goods receipt or exit takes place, the building access devices such as doors, gates or loading docks are often subject to harsh operating conditions. For example, transport vehicles such as trucks travel into contact with the building and with the building access device. When transporting goods or goods through the gates or door opening or the loading point often transport vehicles or goods to borders, such as frames, door leaves or door leaves, to. The passageways must be designed for high loads; For example, fully loaded industrial trucks should be able to drive over the transit routes. Goods are also often transported on pallets, which are sometimes tons.

Es ist daher wünschenswert, dass solche Bauwerkszugangsvorrichtungen sehr robust ausgebildet sind. Daher sind die Türen oder Tore oder die Fahrwege von Ladedocks, insbesondere Ladebrücken oder Laderampen, oft aus Metall, wie beispielsweise Stahlblech oder Stahlplatten, ausgebildet.It is therefore desirable that such building access devices are very robust. Therefore, the doors or gates or the routes of loading docks, especially loading bridges or loading ramps, often made of metal, such as steel or steel plates formed.

Andererseits soll an einem solchen Wareneingang oder -ausgang eine möglichst genaue Erfassung von mit RFID-Markern oder RFID-Etiketten gekennzeichneten Waren oder Gütern erfolgen. Daher werden im Bereich solcher Bauwerkszugangsvorrichtungen aufwändig RFID-Sende- oder Empfangseinrichtungen installiert, die gegenüber den rauen Betriebsbedingungen geschützt werden müssen und insbesondere gegenüber Stößen geschützt werden müssen. Hinsichtlich der Erfassung von RFID-Etiketten sind die bisherigen RFID-Sende- oder Empfangseinrichtungsanordnungen nicht optimal. Es gibt insbesondere Probleme beim Erfassen von metallischen Waren, von Transportbehältern mit flüssigen Materialien, die abschirmend für RFID-Signale wirken, sowie von in Gitterboxen transportierten Waren. Die Erfassung solcher Waren macht auch dann Probleme, wenn ein RFID-Transponder an einer Palette zum Transport solcher Waren angebracht ist.On the other hand, the most accurate possible detection of goods or goods marked with RFID markers or RFID labels should take place at such a goods receipt or issue. Therefore, in the field of such building access devices consuming RFID transmitting or receiving devices are installed, which must be protected against the harsh operating conditions and in particular must be protected against shocks. With regard to the detection of RFID tags, the previous RFID transmitter or receiver arrangements are not optimal. In particular, there are problems in capturing metallic goods, transport containers with liquid materials which shield RFID signals, and goods transported in lattice boxes. The detection of such goods also causes problems when an RFID tag is attached to a pallet for transporting such goods.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine RFID-Erfassung im Bereich von Wareneingängen und Warenausgängen in besserer Empfangsqualität zu schaffen, wobei zusätzliche Schutzmaßnahmen zum Schutz von RFID-Sende- oder Empfangseinrichtungen gegen die rauen Betriebsbedingungen im Bereich solcher Wareneingänge und -ausgänge möglichst vermeidbar sind.It is therefore an object of the invention to provide an RFID detection in the area of goods receipts and goods issues in better reception quality, with additional protection measures to protect RFID transmitting or receiving devices against the harsh operating conditions in Area of such goods receipts and exits are as avoidable as possible.

Diese Aufgabe wird durch eine Bauwerkszugangsvorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a building access device according to claim 1.

Ein Bauelement zum Bilden eines Teils einer solchen Bauwerkszugangsvorrichtung ist Gegenstand des Nebenanspruchs.A device for forming a part of such a building access device is the subject of the independent claim.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung schafft eine Bauwerkszugangsvorrichtung zum Schaffen eines Durchgangswegs zum Ein- oder Ausbringen von Waren oder Gütern in ein oder aus einem Bauwerk, wobei die Bauwerkszugangsvorrichtung als Tür, als Tor oder als Ladedock ausgebildet ist und einen dem Durchgangsweg zuzuwendenden Metallbereich aufweist, wobei der Metallbereich auf der dem Durchgangsweg abzuwendenden Seite mit einer RFID-Sende- oder Empfangseinrichtung und mit einem Signaldurchlassbereich zum Durchlassen von RFID-Signalen zu oder von der RFID-Sende- oder Empfangseinrichtung von bzw. zu dem Durchgangsweg versehen ist.The invention provides a building access device for creating a passageway for the introduction or removal of goods or goods in or from a building, wherein the building access device is designed as a door, as a gate or as a loading dock and has a metal area facing the passageway, the metal area the side facing away from the passageway is provided with an RFID transmitting or receiving device and with a signal passage region for passing RFID signals to or from the RFID transmitting or receiving device from or to the passageway.

Weiter schafft die Erfindung ein zumindest teilweise aus Metall gebildetes Bauelement zum Bilden eines Teils einer solchen Bauwerkszugangsvorrichtung, wobei das Bauelement eine Ladebrücke, ein Türelement, ein Torelement, eine Zarge, ein Türblatt, ein Torblatt oder ein Tür- oder Torschwellenelement zum Bilden einer Tür- oder Torschwelle ist, wobei wenigstens ein Metallbereich des Bauelements zum Begrenzen oder Definieren eines Durchgangswegs für Waren, Fahrzeuge oder Güter vorgesehen ist, der eine RFID-Sende- und/oder Empfangseinheit auf einer dem Durchgangsweg abgewandten Seite und einen Signaldurchlassbereich zum Durchlassen von RFID-Signalen durch den Metallbereich hindurch von dem Durchgangsweg zu der RFID-Sende- und/oder Empfangseinheit und/oder umgekehrt aufweist.The invention further provides an at least partially metal-formed component for forming a part of such a building access device, the building element comprising a loading bridge, a door element, a gate element, a frame, a door leaf, a door leaf or a door or gate element for forming a door bridge. or door threshold, wherein at least one metal portion of the device is provided for limiting or defining a passageway for goods, vehicles or goods, the RFID transmitting and / or receiving unit on a side facing away from the passageway and a signal passage region for passing RFID signals through the metal region from the passageway to the RFID transmitting and / or receiving unit and / or vice versa.

Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung betrifft die Anbringung einer RFID-Kommunikationskomponente im unteren Bereich einer Ladestelle oder Ladebrücke.An advantageous embodiment of the invention relates to the attachment of an RFID communication component in the lower region of a loading station or loading bridge.

Dadurch lassen sich gerade Paletten einfacher erfassen, da die Paletten die Waren tragen und somit nahe des Bodens die Ladebrücke passieren.This makes it easier to grasp straight pallets, since the pallets carry the goods and thus pass the loading bridge near the ground.

Wenn man eine RFID-Sende- und/oder -Empfangs-Einrichtung am Bodenbereich einer Ladebrücke anbringt, kann man somit RFID-gekennzeichnete Paletten auch dann sicher erkennen, wenn diese Paletten Metallprodukte tragen.By attaching an RFID transmitting and / or receiving device to the floor area of a loading bridge, it is thus possible to reliably identify RFID-marked pallets even if these pallets carry metal products.

Ein anderer Aspekt der Erfindung betrifft die Anbringung der RFID-Antennen an den Metallbereichen einer Ladebrücke.Another aspect of the invention relates to the attachment of the RFID antennas to the metal areas of a dock leveler.

Vorzugsweise wird die RFID-Antenne auf der der Ware abgewandten Seite angebracht, also am rückwärtigen Bereich. Dadurch sind die RFID-Antennen sehr gut gegen äußere Einflüsse und die harten Einsatzbedingungen an solchen Ladebrücken geschützt.Preferably, the RFID antenna is mounted on the side facing away from the goods, ie at the rear area. As a result, the RFID antennas are very well protected against external influences and the harsh operating conditions at such loading bridges.

Beispielsweise befindet sich die RFID-Antenne unterhalb der Metallplatte eines Brückenelements der Ladebrücke, über welche die Waren zum Einladen und Ausladen verfahren werden.For example, the RFID antenna is located below the metal plate of a bridge element of the loading bridge, over which the goods are moved for loading and unloading.

Vorzugsweise befindet sich eine Antenne zur Kommunikation in einem automatischen Warenüberwachungssystem an einem Plateau einer Ladebrücke oder einer Laderampe eines Ladedocks.Preferably, an antenna for communication in an automatic goods monitoring system is located on a plateau of a loading bridge or a loading dock of a loading dock.

Das die RFID-Antenne tragende Element weist vorzugsweise durchgängige metallfreie Bereiche, beispielsweise Ausnehmungen, Fenster oder dergleichen auf, die als Löcher ausgebildet sein können oder mit nicht-leitenden Materialien verschlossen sein können.The element carrying the RFID antenna preferably has continuous metal-free regions, for example recesses, windows or the like, which may be formed as holes or may be closed with non-conductive materials.

Vorzugsweise sind Durchgangsbereiche zum Durchlassen der Signale von und zur RFID-Antenne ausgebildet.Preferably, passage areas are formed for passing the signals from and to the RFID antenna.

In einem Ausführungsbeispiel befindet sich in einer Ladebrücke eine gitterähnliche Ausnehmung oder eine Schlitzausnehmung, die durch die Signale zwischen RFID-Transponder und RFID-Antenne passiert werden können.In one exemplary embodiment, a lattice-like recess or a slot recess, which can be passed through the signals between the RFID transponder and the RFID antenna, is located in a loading bridge.

Die Erfindung betrifft insbesondere die Anbringung von RFID-Antennen an Ladebrücken.The invention relates in particular to the attachment of RFID antennas to loading bridges.

In bevorzugter Ausgestaltung ist eine Vorschubladebrücke oder eine Klappkeilladebrücke mit einer oder mehreren Antennen versehen, die auf der Unterseite der Vorschubladebrücke oder einer Klappkeilladebrücke angebracht sind.In a preferred embodiment, a Vorschubladebrücke or a Klappkeilladebrücke is provided with one or more antennas, which are mounted on the underside of the Vorschubladebrücke or a Klappkeilladebrücke.

Als Durchlassbereiche sind vorzugsweise beliebige Einzelschlitze und Schlitzgruppen im Plateaublech vorgesehen.As pass-through areas, preferably any individual slots and slot groups are provided in the plateau plate.

Antennen befinden sich vorzugsweise unterhalb des Plateaublechs im Bereich der Einzelschlitze oder Schlitzgruppen.Antennas are preferably located below the platform plate in the region of the individual slots or slot groups.

Die Schlitzgruppen befinden sich punktuell und in Querrichtung oder punktuell und in Längsrichtung.The slot groups are located selectively and in the transverse direction or selectively and in the longitudinal direction.

Zwischen einzelnen Verladestellen können Abschirmeinrichtungen vorgesehen werden, um eine fehlerhafte Erfassung von RFID-gekennzeichneter Waren zu vermeiden, die über benachbarte Ladebrücken verladen werden. Shielding devices can be provided between individual loading points in order to avoid faulty detection of RFID-marked goods which are loaded via adjacent loading bridges.

Diese Abschirmeinrichtungen können als Pendeltore mit Abschirmeinrichtungen, beispielsweise Kunststoff-Pendeltore mit Drahteinlagen oder Kunststoff-Streifenvorhänge mit Überlappung und mit Drahteinlagen vorgesehen werden.These shielding devices can be provided as swing gates with shielding devices, for example plastic swing gates with wire inserts or plastic strip curtains with overlapping and with wire inserts.

Bisherige Lösungen sehen separate RFID-Antennen im Umfeld des Tores der Verladestelle vor.Previous solutions provide separate RFID antennas in the vicinity of the gate of the loading point.

Diese Lösungen hatten das Problem, dass kein RFID-Signal empfangen werden konnte, wenn der RFID-Transponder zu der Unterseite der Palette angeordnet war.These solutions had the problem that no RFID signal could be received if the RFID transponder was located to the bottom of the pallet.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass durch entsprechende Schlitze und Anordnung von geeigneten Antennen die RFID-Signale auch in diesem Falle empfangen werden können.An advantageous embodiment of the invention provides that the RFID signals can be received in this case by appropriate slots and arrangement of suitable antennas.

Vorteile sind insbesondere, dass wenige Antennen notwendig sind und eine einfache Montage möglich ist.Advantages are in particular that few antennas are necessary and a simple assembly is possible.

Die Erfindung ist jedoch nicht nur auf Bauwerkszugangsvorrichtungen in Form von Verladestellen oder Ladedocks beschränkt. RFID-Sende und Empfangseinheiten lassen sich insbesondere auch in Türen oder Tore einbringen, beispielsweise in Türblätter oder Torblätter oder insbesondere in Zargenrahmen oder Türschwellen oder Torschwellen. Auf diese Bereiche sind häufig insbesondere für Gebrauch an Wareneingängen oder Warenausgängen aus Metallen, wie vorzugsweise aus Stahlblechen, gebildet. Entsprechende Metallbereiche solcher Türen oder Tore oder deren Bauelemente lassen sich ebenfalls mit Signaldurchlassbereichen für RFID-Signale versehen, so dass RFID-Sende- und/oder Empfangseinheiten hinter dem Metallbereich, abgewandt von dem Durchgangsweg für die Waren oder Güter, und somit recht geschützt angebracht werden können.However, the invention is not limited only to building access devices in the form of loading points or loading docks. RFID transmitting and receiving units can be introduced in particular in doors or gates, for example in door leaves or door leaves or in particular in Zargenrahmen or door sills or thresholds. These areas are often formed in particular for use on goods receipts or goods out of metals, such as preferably from steel sheets. Corresponding metal areas of such doors or gates or their components can also be provided with signal pass areas for RFID signals, so that RFID transmitting and / or receiving units behind the metal area, facing away from the passageway for goods or goods, and thus quite protected can.

Auch hier ist eine Anbringung in einem unteren Bereich zur Erfassung von RFID-Etiketten oder Markierungen von unten bevorzugt.Again, an attachment in a lower area for capturing RFID tags or tags from below is preferred.

Die Signaldurchlassbereiche sind vorzugsweise derart gestaltet, dass der Metallbereich nur insoweit durchbrochen wird, dass ein Signaldurchlass ermöglicht ist, ansonsten aber der Metallbereich weiterhin vor der RFID-Sende- und/oder Empfangseinheit liegt, um diese gegen Stöße zu schützen oder ein Überfahren durch Flurförderfahrzeuge oder andere Warentransporteinrichtungen zu ermöglichen.The signal passage regions are preferably designed such that the metal region is broken only to the extent that a signal passage is enabled, but otherwise the metal region is still in front of the RFID transmitting and / or receiving unit to protect against shocks or overrun by industrial trucks or to enable other goods transport facilities.

Besonders bevorzugt weist der Signaldurchlassbereich eine Durchgangsöffnung in dem Metallbereich auf, deren größte Innenweite kleiner als die Hälfte der Wellenlänge der RFID-Signale ist, für die die RFID-Sende- und/oder Empfangseinheit ausgelegt ist.Particularly preferably, the signal passage region has a passage opening in the metal region whose largest inner width is smaller than half the wavelength of the RFID signals for which the RFID transmitting and / or receiving unit is designed.

Der wenigstens eine Signaldurchlassbereiche ist vorzugsweise mit Schlitzen versehen, die relativ schmal und länglich ausgebildet sind. Es hat sich gezeigt, dass Schlitze oder Schlitzanordnungen mit entsprechend an die Wellenlänge der verwendeten RFID-Signale angepassten Dimensionen RFID-Signale gut durchlassen, aber dennoch den Metallbereich nur sehr gering schwächen, so dass z. B. eine Ladebrücke weiterhin zum Überfahren durch auch schwer beladener Flurförderfahrzeuge geeignet ist. Vorzugsweise ist die Schlitzlänge kürzer als die Hälfte der verwendeten Wellenlänge. Dadurch verhält sich der Schlitz nach dem Huygensschen Prinzip wie ein Sekundärstrahler, der sich durch einen Primärstrahler, wie z. B. eine Antenne hinter dem Schlitz, zu Abstrahlung von RFID-Signalen anregen lässt.The at least one signal passage regions is preferably provided with slots that are relatively narrow and elongated. It has been shown that slits or slot arrangements with appropriately adapted to the wavelength of the RFID signals used dimensions pass well RFID signals, but still weaken the metal area only very slightly, so that z. B. a loading bridge is still suitable for driving over by heavily loaded forklift vehicles. Preferably, the slot length is shorter than half the wavelength used. As a result, the slot behaves according to the Huygens principle as a secondary radiator, which is characterized by a primary radiator such. B. an antenna behind the slot to stimulate radiation of RFID signals.

Zum Schutz gegen Verschmutzungen können die Öffnungen oder Durchlässe, wie insbesondere Schlitze, mit einem signaldurchlassenden Material, insbesondere einem nicht leitenden Material, mehr insbesondere einem Kunststoff, ausgefüllt sein. Beispielsweise können Schlitze oder dergleichen durch Brechungen mit Kunststoff derart verfüllt sein, dass das Vorhandensein des Signaldurchlassbereiches gar nicht auffällt.To protect against contamination, the openings or passages, in particular slots, can be filled with a signal transmitting material, in particular a non-conductive material, more particularly a plastic. For example, slots or the like may be filled by refraction with plastic so that the presence of the signal passage region is not noticeable.

Der Durchlassbereich kann ein Verstärkungselement zur mechanischen Verstärkung des Metallbereiches aufweisen. Vorzugsweise ist ein Verstärkungselement auf der dem Zugang abgewandten Seite aufgebracht. Vorzugsweise ist das Verstärkungselement aus Metall wie z. B. als Metallplatte, aufgeführt und weist entsprechende Öffnungen und/oder Schlitze wie der Metallbereich auf.The passage region may comprise a reinforcing element for mechanical reinforcement of the metal region. Preferably, a reinforcing element is applied on the side facing away from the access. Preferably, the reinforcing element is made of metal such as. As a metal plate listed and has corresponding openings and / or slots as the metal area.

Das Verstärkungselement kann auf den Metallbereich aufgeschweißt, aufgeklebt oder sonst wie darauf fest verbunden sein.The reinforcing element may be welded, glued or otherwise firmly connected to the metal region.

Vorzugsweise sind über die Breite einer Ladebrücke mehrere Signaldurchlassbereiche mit entsprechenden Sende- und/oder Empfangseinheiten vorgesehen, so dass sichergestellt wird, dass bei einem Überfahren der Ladebrücke mit einer RFID-gekennzeichneten Palette oder einer sonstigen mit RFID-gekennzeichneten Ware eine sichere RFID-Erfassung, insbesondere von unten, möglich ist.Preferably, a plurality of signal passage areas with corresponding transmitting and / or receiving units are provided over the width of a loading bridge, so that it is ensured that when passing over the loading bridge with an RFID-marked pallet or other goods marked with RFID, a secure RFID detection, especially from below, is possible.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt:Embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. It shows:

1 eine schematische Darstellung einer Verladestelle an einem Gebäude, beispielsweise zum Andocken von Lastkraftwagen oder anderen Transportfahrzeugen, mit einer Ladebrücke; 1 a schematic representation of a loading point on a building, for example, for docking trucks or other transport vehicles, with a dock leveler;

2 ein weiteres Beispiel einer bei einer solchen Verladestelle einsetzbaren Ladebrücke; 2 another example of a usable at such a loading dock loading bridge;

3 eine seitliche perspektivische Darstellung einer Verladestelle mit Tor- und Ladebrücke, die von einem Flurförderfahrzeug mit einer RFID-gekennzeichneten Palette überfahren wird; 3 a side perspective view of a loading point with gate and loading bridge, which is run over by an industrial truck with an RFID-labeled range;

4 eine perspektivische Draufsicht auf die Ladebrücke von 3; 4 a perspective top view of the loading bridge of 3 ;

5 eine Detailansicht der Ladebrücke von 4; 5 a detailed view of the loading bridge of 4 ;

6 eine Darstellung auf eine Schlitzkombination bei einer Ladebrücke mit drei Schlitzen von unten; 6 a representation of a slot combination at a loading bridge with three slots from below;

7 eine perspektivische Darstellung einer Euro-Palette mit RFID-Kennung; 7 a perspective view of a Euro pallet with RFID identifier;

8 eine Prinzipdarstellung einer beladenen Palette mit RFID; 8th a schematic representation of a loaded pallet with RFID;

9 eine Prinzipdarstellung einer Erfassung einer beladenen Palette mit einer Bodenantenne; 9 a schematic representation of a detection of a loaded pallet with a ground antenna;

10 bis 14 unterschiedliche Ausführungsformen von Schlitzanordnungen in schematischer Darstellung; 10 to 14 different embodiments of slot arrangements in a schematic representation;

15 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer Antenne einer RFID-Sende- und/oder Empfangseinrichtung; 15 a schematic representation of a first embodiment of an antenna of an RFID transmitting and / or receiving device;

16 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform einer Antenne; 16 a schematic representation of a second embodiment of an antenna;

17 eine schematische Darstellung eines Erfassungsbereiches einer hinter einem Metallbereich angeordneten RFID-Antenne; 17 a schematic representation of a detection range of an arranged behind a metal region RFID antenna;

18 eine schematische Darstellung einer Ladebrücke von unten mit drei Antennen; 18 a schematic representation of a loading bridge from below with three antennas;

19 eine schematische Darstellung einer Anordnung zum Auffinden einer geeigneten Position der Antenne; 19 a schematic representation of an arrangement for finding a suitable position of the antenna;

20 eine schematische Darstellung des Empfangsbereiches einer unterhalb einer Ladebrücke angeordneten Antenne bei der praktischen Erfassungen von Paletten; 20 a schematic representation of the receiving area of a arranged below a loading bridge antenna in the practical detection of pallets;

21 eine perspektivische Darstellung der Anordnung von Antenne und Schlitzkombination mit einer Verstärkungseinrichtung; 21 a perspective view of the arrangement of antenna and slot combination with an amplifying device;

22 eine weitere Ausführungsform einer Bauwerkszugangsvorrichtung in Form eines Tores; 22 a further embodiment of a building access device in the form of a gate;

23 eine weitere Ausführungsform einer Bauwerkszugangsvorrichtung in Form eines weiteren Tores; 23 a further embodiment of a building access device in the form of another gate;

24 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer Bauwerkszugangsvorrichtung in Form einer Tür. 24 a schematic representation of another embodiment of a building access device in the form of a door.

In 1 ist schematisch eine Bauwerkszugangsvorrichtung 1 zum Schaffen eines Durchgangsweges 2 gezeigt, auf dem Waren oder Güter in ein Bauwerk 3 eingebracht werden können oder ausgebracht werden können. Ein Fahrweg 5 des Durchgangsweges 2 ist durch einen Metallbereich 4 der Bauwerkszugangsvorrichtung 1 gebildet. Auf der dem Durchgangsweg 2 abgewandten Seite des Metallbereiches 4 sind mehrere RFID-Empfangs- und/oder Sendeeinheiten 19 angebracht.In 1 schematically is a building access device 1 to create a passage way 2 shown on the goods or goods in a building 3 can be introduced or can be applied. A driveway 5 the passageway 2 is through a metal area 4 the building access device 1 educated. On the passage way 2 opposite side of the metal area 4 are several RFID receiving and / or transmitting units 19 appropriate.

In den Ausführungsformen gemäß den 1 und 2 ist die Bauwerkszugangsvorrichtung 1 als Ladedock oder Dock 11, insbesondere mit Ladebrücke 13, ausgebildet.In the embodiments according to the 1 and 2 is the building access device 1 as a loading dock or dock 11 , in particular with a loading bridge 13 , educated.

Bei den Ausführungsformen gemäß den 22 und 23 ist die Bauwerkszugangsvorrichtung als Tor 200, 300 ausgebildet.In the embodiments according to the 22 and 23 is the building access device as a gate 200 . 300 educated.

In 24 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Bauwerkszugangsvorrichtung 1 in Form einer Tür 400 dargestellt.In 24 is another embodiment of the building access device 1 in the form of a door 400 shown.

Gemeinsam ist eine Anordnung der RFID-Empfangs- und/oder Sendeeinheit 19 hinter einem Metallbereich 4, so dass der Metallbereich 4 zwischen dem Durchgangsweg 2 und der RFID-Sende- und/oder Empfangseinheit 19 angeordnet ist und diese entsprechend schützt.Common is an arrangement of the RFID receiving and / or transmitting unit 19 behind a metal area 4 so that the metal area 4 between the passageway 2 and the RFID transmitting and / or receiving unit 19 is arranged and this protects accordingly.

Dies wird im Folgenden näher anhand der Ausführungsform der Bauwerkszugangsvorrichtung 1 als Ladedock 11 erläutert; die entsprechenden Prinzipien und Anordnungsmöglichkeiten sind für den Fachmann ohne Weiteres auf Türen und Tore sowie deren Bauelemente übertragbar.This will be described in more detail below with reference to the embodiment of the building access device 1 as a loading dock 11 explains; the corresponding principles and arrangement options are readily transferable to the skilled person on doors and gates and their components.

In 1 ist eine Ladestelle oder Verladestelle 10 zum Andocken eines Transportfahrzeuges, wie beispielsweise eines LKWs, an ein Gebäude 12 dargestellt.In 1 is a loading point or loading point 10 for docking a transport vehicle, such as a truck, to a building 12 shown.

Die Verladestelle 10 kann als Dock 11 ausgebildet sein. Das Dock 11 kann in üblicher Weise mit einer Ladebrücke 11, mit Torabdichtungen und mit einem Torsystem versehen sein.The loading point 10 can as a dock 11 be educated. The dock 11 can in the usual way with a loading bridge 11 , equipped with dock shelters and with a gate system.

Die Ladestelle 10 kann insbesondere wie eine der Ladestellen ausgebildet sein, wie sie in der Firmenbroschüre „Neuheiten 2011 Verladetechnik” der Hörmann KG Verkaufsgesellschaft mit dem Druckvermerk „Stand 12/2010/Druck 12/2010/HF 86211 DE/G.XX” gezeigt und beschrieben ist, die unter anderem im Februar 2011 über das Internet verteilt worden ist. Eine Kopie dieser Broschüre ist der Anmeldung beigefügt und bildet Teil der hiesigen Offenbarung. Es wird für weitere Einzelheiten zu den Verladestellen mit Laderampen und Ladebrücken ausdrücklich auf die beigefügte Broschüre verwiesen.The loading point 10 can in particular be designed as one of the charging points, as in the Company brochure "Novelties 2011 Verladetechnik" of the Hörmann KG sales company with the imprint "Status 12/2010 / Druck 12/2010 / HF 86211 DE / G.XX" shown and described, which was distributed among other things in February 2011 over the Internet. A copy of this booklet is attached to the registration and forms part of the local disclosure. Please refer to the attached brochure for more details on loading ramps and dock leveler loading points.

Wie aus dieser Broschüre ersichtlich, kann die Verladestelle 10 beispielsweise mit einer Vorschubladebrücke 14 oder einer Klappkeilladebrücke 18 oder einer Laderampe versehen sein.As can be seen from this brochure, the loading point 10 For example, with a Vorschubladebrücke 14 or a folding keel bridge 18 or a loading dock be provided.

Auch Kombinationen sind möglich.Combinations are possible.

Eine solche Ladestelle, wie Sie aus der Firmenbroschüre bekannt ist, wird gemäß der hier vorgeschlagenen Lösung mit RFID-Technik versehen, wie dies im Folgenden anhand der Skizzen in 1 und 2 näher erläutert ist.Such a loading station, as is known from the company brochure, is provided with RFID technology according to the solution proposed here, as described below with reference to the sketches in FIG 1 and 2 is explained in more detail.

Das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel der Verladestelle 10 ist zusätzlich mit RFID-Technik zum Erfassen von mit RFID-Chips oder RFID-Etiketten oder sonstige RFID-Transpondern gekennzeichneten Waren oder Transportbehältern oder Transporteinrichtungen versehen.This in 1 illustrated embodiment of the loading point 10 is additionally provided with RFID technology for detecting goods marked with RFID chips or RFID tags or other RFID transponders or transport containers or transport devices.

Hierzu ist an einem unteren Bereich der Verladestelle 10 wenigstens eine RFID-Empfangs- und/oder Sendeeinheit 19, insbesondere eine RFID-Antenne 20 vorgesehen. Vorzugsweise sind mehrere Antennen 20 vorgesehen.This is at a lower area of the loading point 10 at least one RFID receiving and / or transmitting unit 19 , in particular an RFID antenna 20 intended. Preferably, several antennas 20 intended.

In dem Beispiel von 1 sind drei RFID-Antennen 20 unterhalb eines Bleches 22 einer Vorschubladebrücke 14 vorgesehen.In the example of 1 are three RFID antennas 20 below a sheet 22 a Vorschubladebrücke 14 intended.

Das Blech 22 ist im Bereich der jeweiligen RFID-Antenne 20 mit einem Signaldurchlassbereich 24 versehen, durch welchen RFID-Signale passieren können.The sheet 22 is in the range of the respective RFID antenna 20 with a signal passage area 24 provided by which RFID signals can pass.

Beispielsweise weist der Signaldurchlassbereich 24 Einzelschlitze 26 oder Schlitzgruppen 28 auf. Weitere Ausführungen weisen Nichtmetallbereiche, beispielsweise aus Kunststoff oder Keramik oder dergleichen auf. Z. B. könnten die Schlitze 26, 28 auch mit einem Dielektrikum verfüllt oder mit einer signaldurchlässigen Kappe aus Kunststoff versehen sein.For example, the signal passing area 24 individual slots 26 or slot groups 28 on. Other embodiments have non-metal areas, for example made of plastic or ceramic or the like. For example, the slots could 26 . 28 also be filled with a dielectric or be provided with a signal-transparent plastic cap.

Vorzugsweise sind Einzelschlitze und Schlitzgruppen 26, 28 in einem Bereich eines Plateaus 30 der Verladestelle 10 vorgesehen. Dieser Plateaubereich kann die Vorschubladebrücke 14 oder die in 2 angedeutete Klappkeilladebrücke 18 und/oder eine (nicht dargestellte) Rampe – beispielsweise feststehend – umfassen.Preferably, individual slots and slot groups 26 . 28 in an area of a plateau 30 the loading point 10 intended. This plateau area can be the forklift bridge 14 or the in 2 indicated flap-scroll bridge 18 and / or a ramp (not shown) - for example stationary.

Ist der Plateaubereich 30 aus Metall ausgebildet, ist vorzugsweise ein Signaldurchlassbereich 24 zum Durchlassen von RFID-Signalen zu der auf der der Waren abgewandten Seite des Plateaus 30 vorgesehen.Is the plateau area 30 formed of metal, is preferably a signal passage region 24 for passing RFID signals to the side of the plateau remote from the goods 30 intended.

Wie aus 1 ersichtlich, kann die Verladestelle 10 auch mit einer Detektionseinrichtung 32 zum Detektieren eines Transportfahrzeuges versehen sein.How out 1 can be seen, the loading point 10 also with a detection device 32 be provided for detecting a transport vehicle.

Beispielsweise weist die Detektionseinrichtung 32 einen Präsenzmelder auf.For example, the detection device 32 a presence detector.

Der Präsenzmelder kann ein Radarbewegungsmelder 34 sein oder einen solchen umfassen.The presence detector can be a radar movement detector 34 be or include such.

Die Detektionseinrichtung 32 ist an eine nicht näher dargestellte Steuereinrichtung angeschlossen. Wird ein Transportfahrzeug gemeldet, lassen sich dann die RFID-Antennen oder sonstige RFID-Empfangs-Sendetechnik – insbesondere RFID-Reader – aktivieren.The detection device 32 is connected to a control device not shown. If a transport vehicle is reported, then the RFID antennas or other RFID receiving transmission technology - in particular RFID reader - activate.

Die eigentliche RFID-Technik mit Antennen, Chips, Transpondern, Computern, Software usw. kann so ausgeführt sein, wie sie in der unterschiedlichen Beispielen bei Lenzbauer, S. – RFID-Anwendungen in der Logistik, siehe die hier beigefügte Diplomarbeit, ausgeführt sind. Diese Ausführungen bilden Teil der hiesigen Offenbarung.The actual RFID technology with antennas, chips, transponders, computers, software, etc. can be executed as described in the different examples at Lenzbauer, S. - RFID applications in logistics, see the attached diploma thesis. These statements form part of the local revelation.

Bei den erfindungsgemäßen Ausbildungen des Docks 11 bzw. der Ladestelle 10 kann eine Abschirmeinrichtung 36 vorgesehen sein, um die Verladestelle 10 gegenüber benachbarten Verladestellen (nicht dargestellt) abzuschirmen, um so einen fehlerhaften Empfang von über benachbarte Verladestellen passierende RFID-Kennungen zu vermeiden.In the embodiments of the dock according to the invention 11 or the loading point 10 can be a shielding device 36 be provided to the loading point 10 to shield against adjacent loading points (not shown), so as to avoid erroneous reception of RFID tags passing through adjacent loading points.

In einem ersten Ausführungsbeispiel weist die Abschirmeinrichtung 36 ein Kunststofftor 38 mit Drahteinlagen zur Abschirmung auf.In a first embodiment, the shielding device 36 a plastic door 38 with wire inserts for shielding up.

In einem zweiten Ausführungsbeispiel weist die Abschirmeinrichtung 36 einen Kunststoffvorhang 40 auf, z. B. einen Streifenvorhang mit einzelnen Streifen, die sich um ein gewisses Maß überlappen und die mit einer Drahteinlage zur Abschirmung versehen sind.In a second embodiment, the shielding device 36 a plastic curtain 40 on, z. B. a strip curtain with individual strips which overlap to a certain extent and which are provided with a wire insert for shielding.

Vorzugsweise ist die Abschirmeinrichtung 36 flexibel ausgebildet, um Beschädigungen durch das und an dem Transportfahrzeug zu vermeiden. Es könnten auch Metallnetze oder Metalltore oder sonstige Abschirmungen aus leitendem Material eingesetzt werden. Preferably, the shielding device 36 designed to be flexible to avoid damage by and on the transport vehicle. It could also metal mesh or metal gates or other shields are made of conductive material.

Mittels der gezeigten Anordnung von RFID-Antennen 20 lässt sich das RFID-Signal unterhalb eines metallischen Plateaus 30 der Verladestelle 10, beispielsweise unterhalb des Plateaus 30 einer Ladebrücke 18, 14 empfangen.By means of the shown arrangement of RFID antennas 20 the RFID signal can be located underneath a metallic plateau 30 the loading point 10 , for example below the plateau 30 a loading bridge 18 . 14 receive.

Hierdurch lassen sich insbesondere RFID-Signale empfangen, wo der RFID-Transponder an einer Unterseite von Warenpaletten angeordnet ist.In this way, in particular RFID signals can be received, where the RFID transponder is arranged on an underside of goods pallets.

In 3 ist ein praktisches Ausführungsbeispiel für eine Ladestelle 100 als weiteres Ausführungsbeispiel der Bauwerkszugangsvorrichtung 1 mit einer Ladebrücke 102 und einem Tor 104 zum Abschließen der Ladestelle 100 dargestellt. Die Ladebrücke 102 ist aus Metall gebildet und bildet den Metallbereich 4, der die RFID-Sende- und/oder Empfangseinheit 19 schützt.In 3 is a practical embodiment of a loading point 100 as a further embodiment of the building access device 1 with a loading bridge 102 and a goal 104 to complete the loading point 100 shown. The loading bridge 102 is made of metal and forms the metal area 4 containing the RFID transmitting and / or receiving unit 19 protects.

In 3 ist dargestellt, dass die Ladebrücke 102 zum Bilden des Fahrwegs 5 für ein Flurförderfahrzeug 106, hier in Form eines Gabelstaplers, ausgebildet ist, welches insbesondere zum Transport von Paletten 108 dient. Die Palette 108 ist ein Beispiel für einen Ladungsträger 110, der mit RFID gekennzeichnet ist und insbesondere einen Transponder trägt, wie dies später noch näher erläutert wird.In 3 is shown that the loading bridge 102 to make the driveway 5 for an industrial truck 106 , here in the form of a forklift, is formed, which in particular for the transport of pallets 108 serves. The pallet 108 is an example of a charge carrier 110 , which is marked with RFID and in particular carries a transponder, as will be explained later.

Ziel der RFID-Erfassung ist, mittels RFID Paletten oder Kisten und allgemein Ladungsträger 110 beim Überfahren der Ladebrücke 102 zu erfassen. Demgemäß ist ein Gabelstapler mit der Palette 108 auf der Ladebrücke 102 vor einem Ladetor 104 dargestellt.The aim of RFID detection is by means of RFID pallets or boxes and generally load carriers 110 when crossing the loading bridge 102 capture. Accordingly, a forklift is with the pallet 108 on the loading bridge 102 in front of a loading gate 104 shown.

Die Ladebrücke 102 ist mit Signaldurchlassbereichen 112 versehen.The loading bridge 102 is with signal pass ranges 112 Mistake.

Insbesondere ist die Ladebrücke 102, wie dies in 4 dargestellt ist, mit Schlitzen 114 versehen, durch die unter der Ladebrücke 102 montierte Antennen (in 4 nicht dargestellt) strahlen.In particular, the loading bridge 102 like this in 4 is shown with slots 114 provided by the under the loading bridge 102 mounted antennas (in 4 not shown).

Wie dies näher in 5 dargestellt ist, die mehrere Schlitzanordnungen 116 mit jeweils mehreren Schlitzen 114 an der Ladebrücke 102 im Detail darstellt, sind die Schlitze 114 durch Kunststoffeinlagen verdeckt, um im Betrieb zu verhindern, dass Staub, Schmutz oder Wasser durch die Brücke dringt.As this is closer in 5 is shown, the multiple slot arrangements 116 each with several slots 114 at the loading bridge 102 in detail, the slots are 114 covered by plastic inserts to prevent dust, dirt or water from leaking through the bridge during operation.

In 5 markiert ein Oval drei Schlitze 114, durch die genau eine Antenne strahlen kann. Insgesamt sind in 5 drei Schlitzkombinationen oder Schlitzanordnungen 116 zu sehen.In 5 an oval marks three slots 114 through which exactly one antenna can radiate. Overall, in 5 three slot combinations or slot arrangements 116 to see.

6 zeigt die Schlitze 114 von der Unterseite 120 der Ladebrücke 102 aus gesehen. 6 shows the slots 114 from the bottom 120 the loading bridge 102 seen from.

Die Schlitze 114 sind durch wenigstens ein Verstärkungselement 121 verstärkt. Insbesondere ist ein mit entsprechenden Schlitzen versehenes metallisches Verstärkungselement 121 im Bereich jeder Schlitzanordnung 116 an der dem Fahrweg 5 abgewandten Seite des Metallbereiches 4 befestigt.The slots 114 are by at least one reinforcing element 121 strengthened. In particular, a metallic reinforcing element provided with corresponding slots is provided 121 in the area of each slot arrangement 116 at the the driveway 5 opposite side of the metal area 4 attached.

Bei dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Schlitze 114 durch aufgeschweißte Unterlagen in Toren von Metallplattenverstärkungen 121a verstärkt, um auch bei großer Punktbelastung auf die Ladebrücke 102 ein Einreißen zu verhindern.At the in 6 illustrated embodiment, the slots 114 through welded substrates in gates of metal plate reinforcements 121 reinforced, even at high point load on the dock leveler 102 to prevent tearing.

Unterhalb der Schlitze 114 ist auf einer Befestigungsanordnung 122 mit Abstand zu den Schlitzen 114 eine Antenne 124 der RFID-Sende- und/oder Empfangseinheit 19 befestigt.Below the slots 114 is on a mounting arrangement 122 with distance to the slots 114 an antenna 124 the RFID transmitting and / or receiving unit 19 attached.

In dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Ladebrücke 102 auf ihrer Unterseite 120 mehrere Verstärkungsrippen 126 in Form von T-Profilen 128 auf. An den Unterseiten dieser T-Profile ist ein Blech (beispielsweise Aluminiumblech) zum Tragen der Antenne 124 (beispielsweise eine Patch-Antenne) vorgesehen.In the in 6 illustrated embodiment, the loading bridge 102 on their bottom 120 several reinforcing ribs 126 in the form of T-profiles 128 on. On the undersides of these T-profiles is a sheet (eg aluminum sheet) for supporting the antenna 124 (For example, a patch antenna) is provided.

Die T-Profile 128 bilden Längsträger 130 der Ladebrücke 102. Ein Aluminiumblech ist links und rechts an Längsträgern 130 der Ladebrücke 102 angeschraubt, um die Befestigungsanordnung 122 zu bilden.The T-profiles 128 form longitudinal beams 130 the loading bridge 102 , An aluminum sheet is left and right on side rails 130 the loading bridge 102 bolted to the mounting arrangement 122 to build.

6 zeigt somit eine Sicht auf eine Schlitzanordnung 116 mit drei Schlitzen 114 von unten. Auf der Befestigungsanordnung 122 sitzt eine UHF-RFID-Antenne 124, die nach oben auf die Schlitze 114 strahlt. 6 thus shows a view of a slot arrangement 116 with three slots 114 from underneath. On the mounting arrangement 122 sits a UHF RFID antenna 124 pointing up at the slits 114 shine.

7 zeigt die Palette 108 in Form einer Holzpalette im Euroformat. Auf einem Paletten-Längsträger 132 ist ein Transponder 140 aufgeschraubt, der eine Identifikation der Palette 108 mittels RFID ermöglicht. 7 shows the pallet 108 in the form of a wooden pallet in euro format. On a pallet side member 132 is a transponder 140 unscrewed, an identification of the pallet 108 enabled by RFID.

Demnach zeigt 7 eine Holzpalette im Euroformat mit einem aufgeschraubten Transponder 140.Accordingly, shows 7 a wooden pallet in Euroformat with a screwed on transponder 140 ,

Mit der in den 3 und 4 dargestellten Ladebrücke lässt sich eine RFID-Erfassung von Ladungsträgern 110 von unten erreichen.With the in the 3 and 4 illustrated loading bridge can be an RFID detection of charge carriers 110 reach from below.

Eine schematische Darstellung einer solchen RFID-Erfassung von unten ist in 8 dargestellt.A schematic representation of such RFID detection from below is in 8th shown.

8 zeigt eine metallische Bodenplatte 142 mit Signaldurchlassbereich 19 und darunter angebrachter Antenne 124. Insbesondere ist hier die Ladungsbrücke 102 schematisch dargestellt. 8th shows a metallic bottom plate 142 with signal passage area 19 and below mounted antenna 124 , In particular, here is the charge bridge 102 shown schematically.

In 8 ist weiter ein bisher übliches konventionelles UHF-Antennengate 144 dargestellt, das aus einem linken Träger 146, einem rechten Träger 148 und einem oben angebrachten Querträger 150 besteht. Am Querträger 150 ist eine Antenne 152 angeordnet, an beiden Seitenträgern 146, 148 sind jeweils zwei Antennen 152 angeordnet. Die schematisch dargestellten Dreiecke sollen die von den Antennen 152 des Antennengates 144 emittierten elektromagnetischen Wellen darstellen.In 8th is still a conventional conventional UHF antenna gate 144 represented by a left-hand carrier 146 , a right bearer 148 and a top cross member 150 consists. At the cross member 150 is an antenna 152 arranged on both sides 146 . 148 are each two antennas 152 arranged. The triangles shown schematically are those of the antennas 152 of the antenna gate 144 represent emitted electromagnetic waves.

Das UHF-Antennengate 144 steht auf der Bodenplatte 142, die insbesondere zu der Ladebrücke 102 gehört.The UHF antenna gate 144 stands on the bottom plate 142 in particular to the loading bridge 102 belongs.

Weiter ist die Palette 108 mit dem Transponder 140 und mit Waren 154 darauf dargestellt.Next is the palette 108 with the transponder 140 and with goods 154 presented on it.

In dem dargestellten Beispiel soll die Palette 108 mit Waren 154 beladen sein, die aus Metall gebildet sind oder die Flüssigkeiten beinhalten; vorstellbar ist auch, dass die Waren 154 in einer sehr häufig eingesetzten metallischen Gitterbox (nicht dargestellt) gelagert sein könnten.In the example shown, the palette 108 with goods 154 loaded, which are formed of metal or which contain liquids; it is also conceivable that the goods 154 could be stored in a metal grid box (not shown) which is used very frequently.

Eine solche Ware 154 kann von den UHF-Wellen nicht durchdrungen werden, so dass in der Regel eine Erfassung des Transponders 140 weder durch die Antenne 152 auf dem oberen Querträger 150 des Antennengates 144, noch durch die an den Seiten des Antennengates 144 angebrachten Antennen 152 möglich ist.Such a product 154 can not be penetrated by the UHF waves, so usually a detection of the transponder 140 neither through the antenna 152 on the upper cross member 150 of the antenna gate 144 , nor through the at the sides of the antenna gate 144 attached antennas 152 is possible.

Freier Zugang ist lediglich von unten, d. h. durch die Schlitzkombinationen oder Schlitzanordnungen 116, in der Bodenplatte 142 möglich.Free access is only from below, ie through the slot combinations or slot arrangements 116 , in the bottom plate 142 possible.

In 8 ist auch gut zu erkennen, dass die seitlichen Antennen des Antennengates 144 und die Träger 146, 148, 150 des Antennengates 144 selbst den Warenverkehr der Flurförderfahrzeuge 106 behindern können, während die Boden-Antenne 124, die durch die Schlitzkombinationen oder Schlitzanordnungen 116 strahlt, vollständig im Boden versenkt ist. Mithin ist auch keine Beschädigung der Boden-Antenne 124 möglich.In 8th is also good to see that the side antennas of the antenna gate 144 and the carriers 146 . 148 . 150 of the antenna gate 144 even the goods traffic of the industrial trucks 106 can obstruct while the ground antenna 124 passing through the slot combinations or slot arrangements 116 radiates, is completely submerged in the ground. Consequently, there is no damage to the ground antenna 124 possible.

In 9 ist die praktische Erfassung einer Palette 108 mit einer Boden-Antenne 124 zu sehen. Es ist das Flurförderfahrzeug 106 mit der mit Waren 154, beispielsweise Getränkedosen, beladenen Palette 108 zu sehen, wobei der Transponder 140 der Palette 108 trotz der Beladung mit den metallischen Waren 154 leicht von unten durch die Bodenplatte 142 hindurch mittels der Bodenantenne 124 möglich ist.In 9 is the practical capture of a palette 108 with a ground antenna 124 to see. It is the industrial truck 106 with the goods 154 , For example, beverage cans, loaded pallet 108 to see, with the transponder 140 the pallet 108 despite the loading of the metallic goods 154 slightly from the bottom through the bottom plate 142 through the ground antenna 124 is possible.

9 zeigt demnach die Erfassung einer beladenen Palette 108 mit RFID über eine Boden-Antennen-Schlitzkombination. Der Transponder 140 ist in der Palette 108 untergebracht. 9 thus shows the detection of a loaded pallet 108 with RFID over a ground-antenna slot combination. The transponder 140 is in the palette 108 accommodated.

Man sieht deutlich, dass der Fahrweg 5 für den Fahrer vollkommen frei von Antennenaufbauten ist.You can clearly see that the track 5 is completely free of antenna structures for the driver.

Im Folgenden werden verschiedene mögliche Ausführungsformen von Schlitzanordnungen 116 oder Schlitzkombinationen anhand der Darstellungen in den 10 bis 14 näher erläutert.The following are various possible embodiments of slot arrangements 116 or slot combinations based on the representations in the 10 to 14 explained in more detail.

Alle dargestellten Schlitzkombinationen weisen einen oder mehrere Einzelschlitze 114 auf.All illustrated slot combinations have one or more individual slots 114 on.

In empirischen Versuchen ist ermittelt worden, dass bei den RFID-Wellenlängen, wie sie in Europa verwendet werden, Schlitze mit einer Breite von 6 mm und einer Länge von 140 mm ideal sind. Allgemein sind Schlitze z. B. mit einer Breite b von ca 1 mm bis 20 mm und einer Länge zwischen ca. 10 mm und ca. 500 mm vorgesehen.In empirical experiments it has been determined that at the RFID wavelengths used in Europe, slots with a width of 6 mm and a length of 140 mm are ideal. In general, slots are z. B. provided with a width b of about 1 mm to 20 mm and a length between about 10 mm and about 500 mm.

Weist eine Schlitzanordnung 116 mehr als einen Schlitz 114 auf, so ist vorzugsweise ein vorbestimmter Abstand d vorgesehen. Insbesondere ist zwischen den Schlitzen 114 ein Steg 160 mit einer dem Abstand d entsprechenden Stegbreite vorgesehen.Has a slot arrangement 116 more than one slot 114 on, so preferably a predetermined distance d is provided. In particular, between the slots 114 a footbridge 160 provided with a distance d corresponding web width.

In empirischen Versuchen hat sich eine Stegbreite von ca. 20 mm als ideal herausgestellt. Auch hier sind Abweichungen möglich, die je nach Material des Metallbereiches, insbesondere Metallmaterial und Materialdicke, und nach eingesetzter Wellenlänge auszuwählen sind.In empirical experiments, a web width of about 20 mm has proven to be ideal. Again, deviations are possible depending on the material of the metal region, in particular metal material and material thickness, and are selected according to the wavelength used.

Optimale Dimensionen der Schlitze 114 sowie der Schlitzabstände d lassen sich durch wenige empirische Versuche ermitteln.Optimum dimensions of the slots 114 and the slot spacing d can be determined by a few empirical experiments.

10 zeigt eine erste mögliche Schlitzanordnung 116 mit einem Schlitz 114. Es wird eine Schlitzkombination aus einem einzelnen Schlitz 114 gebildet. Die Schlitzbreite beträgt vorzugsweise 6 mm, die Schlitzlänge vorzugsweise 140 mm. 10 shows a first possible slot arrangement 116 with a slot 114 , It becomes a slot combination of a single slot 114 educated. The slot width is preferably 6 mm, the slot length preferably 140 mm.

11 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Schlitzanordnung 116 mit zwei Schlitzen 114. Die zwei Schlitze 114 sind parallel zueinander ausgerichtet, wobei dazwischen ein Steg 160 mit der Stegbreite d gebildet ist. Vorzugsweise beträgt die Schlitzbreite jeweils ca. 6 mm und die Schlitzlänge jeweils ca. 140 mm, und der Schlitzabstand beträgt ca. 20 mm. Somit ist eine Schlitzkombination mit zwei Schlitzen gebildet. 11 shows a second embodiment of a slot arrangement 116 with two slots 114 , The two slots 114 are aligned parallel to each other with a bridge between them 160 formed with the web width d. Preferably, the slot width is about 6 mm and the slot length is about 140 mm, and the slot spacing is about 20 mm. Thus, a slot combination with two slots is formed.

12 zeigt eine Schlitzkombination mit drei Schlitzen. 12 shows a slot combination with three slots.

Vorzugsweise sind die drei Schlitze 114 der in 12 dargestellten Schlitzanordnung 116 parallel und ausgerichtet zueinander angeordnet, wobei zwei der Stege 160, jeweils ebenfalls mit der Länge von ca. 140 mm und der Breite von ca. 20 mm ausgebildet sind. Die Dimensionen der Schlitze 114 sind vorzugsweise wiederum ca. 6 mm Schlitzbreite und ca. 140 mm Schlitzlänge.Preferably, the three slots 114 the in 12 slot arrangement shown 116 arranged parallel and aligned with each other, with two of the webs 160 , each also with the length of about 140 mm and the width of about 20 mm are formed. The dimensions of the slots 114 are preferably again about 6 mm slot width and about 140 mm slot length.

13 zeigt eine entsprechende Schlitzanordnung mit vier Schlitzen 114; und 14 zeigt eine entsprechende Schlitzanordnung 116 mit fünf Schlitzen 114. Stegbreite, Schlitzbreite, Schlitzlänge sowie Ausrichtung und parallele Anordnung sind entsprechend wie bei den anderen Schlitzanordnungen 116 vorgesehen. 13 shows a corresponding slot arrangement with four slots 114 ; and 14 shows a corresponding slot arrangement 116 with five slots 114 , Bridge width, slot width, slot length and alignment and parallel arrangement are similar to the other slot arrangements 116 intended.

Die in den 10 bis 14 dargestellten Schlitzkombinationen und Schlitzanordnungen 116 unterscheiden sich bezüglich der Breite und der Höhe des Erfassungsbereiches. Empirische Versuche haben gezeigt, dass Schlitzkombinationen mit einer ungeradzahligen Anzahl von Schlitzen besser zu wirken scheinen als solche mit einer geradzahligen Anzahl.The in the 10 to 14 illustrated slot combinations and slot arrangements 116 differ with respect to the width and the height of the detection area. Empirical experiments have shown that slot combinations with an odd number of slots appear to work better than those with an even number.

Daher ist eine Schlitzanordnung 116 mit einer ungeradzahligen Anzahl von Schlitzen 114 bevorzugt.Therefore, a slot arrangement 116 with an odd number of slots 114 prefers.

Am meisten bevorzugt ist eine Schlitzanordnung 116 mit drei Schlitzen. Die Kombination aus drei Schlitzen 114 stellt einen guten Kompromiss zwischen der Forderung nach einer möglichst geringen mechanischen Schwächung der Bodenplatte 142 und einer möglichst geringen Zahl an Antennen 124 dar.Most preferred is a slot arrangement 116 with three slots. The combination of three slots 114 represents a good compromise between the demand for the lowest possible mechanical weakening of the bottom plate 142 and a minimum number of antennas 124 represents.

15 und 16 zeigen zwei mögliche Ausführungsformen von als Boden-Antennen 124 einsetzbaren Antennen. Die gezeigten Antennen sind auf dem Markt erhältlich und grundsätzlich für sich bereits bekannt. 15 zeigt eine Patch-Antenne 162, und 16 zeigt eine Dipol-Antenne 164. 15 and 16 show two possible embodiments of as floor antennas 124 usable antennas. The antennas shown are available on the market and in principle already known. 15 shows a patch antenna 162 , and 16 shows a dipole antenna 164 ,

Die Patch-Antenne 162 ist beispielsweise eine UHF-Patch-Antenne, die zirkular polarisiert strahlt. Der Öffnungswinkel kann ca. 100°, zirkular polarisiert, betragen. Die Größe kann z. B. 170 × 170 mm betragen, allgemein beträgt die Größe ca. λ/2 × λ/2, wobei λ die Wellenlänge der verwendeten RFID-Signale ist. Die Leistung kann beispielsweise ca. 2,0 Watt betragen. Ein Anschluss ist z. B. über eine SMA-Buchse möglich. Solche Antennen sind in der Schutzart IP 65 auf dem Markt erhältlich.The patch antenna 162 is, for example, a UHF patch antenna that radiates circularly polarized. The opening angle can be approx. 100 °, circularly polarized. The size can z. B. 170 × 170 mm, in general, the size is about λ / 2 × λ / 2, where λ is the wavelength of the RFID signals used. The power can be for example about 2.0 watts. A connection is z. B. via an SMA socket possible. Such antennas are available in protection class IP 65 in the market.

Die in 16 dargestellte Dipol-Antenne hat insbesondere eine Größe von λ/2, beispielsweise beträgt die Größe ca. 170 mm. Auch hier kann eine Leistung von 2,0 Watt gegeben sein. Als Anschluss ist beispielsweise eine N-Buchse möglich.In the 16 in particular has a size of λ / 2, for example, the size is about 170 mm. Again, a power of 2.0 watts may be given. As a connection, for example, an N-socket is possible.

Insbesondere ist die Dipol-Antenne ein λ/2-Dipol, der linear polarisiert abstrahlt.In particular, the dipole antenna is a λ / 2 dipole that radiates linearly polarized.

Der Erfassungsbereich einer Antenne 124 wird im Folgenden anhand der schematischen Darstellung in 17 näher erläutert. In 17 ist die Bodenplatte 142 mit dem Signaldurchlassbereich 112 und der Antenne 124 zusammen mit dem Erfassungsbereich 166 der Antenne dargestellt. Der Erfassungsbereich 126 hat eine Höhe h und eine Breite b.The detection range of an antenna 124 is described below with reference to the schematic representation in 17 explained in more detail. In 17 is the bottom plate 142 with the signal passing area 112 and the antenna 124 along with the coverage area 166 the antenna shown. The coverage area 126 has a height h and a width b.

In Abhängigkeit von der eingesetzten Antenne 124 lässt sich die Höhe h und die Breite b des Erfassungsbereiches 166 einstellen. Beim Einsatz von Antennen 124, die ein sehr gerichtetes Antennenfeld erzeugen, wie z. B. die Patch-Antennen 162, ist die erreichbare Breite b des Erfassungsbereiches 166 geringer als bei Dipol-Antennen 164.Depending on the antenna used 124 can be the height h and width b of the detection area 166 to adjust. When using antennas 124 that produce a very directional antenna field, such. B. the patch antennas 162 , is the reachable width b of the detection area 166 less than with dipole antennas 164 ,

Ist der Erfassungsbereich 166 sehr breit angelegt, dann lässt sich mit wenigen Antennen 124 eine Ladebrücke 102 vollständig abdecken. Die Höhe h des Erfassungsbereiches 166 bestimmt den Abstand, den eine Palette 108 mit Transponder 140 beim Transport über die Ladebrücke 102 maximal haben sollte, um sicher mit der RFID-Antenne 124 erfasst zu werden.Is the detection area 166 very broad, then can be with a few antennas 124 a loading bridge 102 completely cover. The height h of the detection area 166 determines the distance that a pallet 108 with transponder 140 during transport over the loading bridge 102 should have at most to be safe with the RFID antenna 124 to be recorded.

Empirische Versuche haben gezeigt, dass zur vollständigen Feldabdeckung einer Ladebrücke 102 mit einer Breite von ca. 200 cm, ca. drei Schlitzkombinationen mit jeweils drei Einzelschlitzen 114, wobei jede Schlitzkombination mit jeweils einer Antenne 124 bestückt ist, ausreichen.Empirical experiments have shown that for complete field coverage of a dock leveler 102 with a width of approx. 200 cm, approx. three slit combinations each with three individual slits 114 , each slot combination with one antenna each 124 equipped, suffice.

18 zeigt die Anordnung der drei Antennen 124 in einer Ansicht auf die Ladebrücke 102 von unten. Es ist eine erste Antenne 124a, eine zweite Antenne 124b und eine dritte Antenne 124c dargestellt. Zu jeder der Antennen 124a, 124b, 124c gehört eine Schlitzanordnung 116, die oberhalb der Antenne 124 angeordnet ist. 18 zeigt demnach den Blick unter die Ladebrücke 102 mit drei Antennen 124a, 124b, 124c. 18 shows the arrangement of the three antennas 124 in a view on the loading bridge 102 from underneath. It is a first antenna 124a , a second antenna 124b and a third antenna 124c shown. To each of the antennas 124a . 124b . 124c heard a slot arrangement 116 that is above the antenna 124 is arranged. 18 shows accordingly the view under the loading bridge 102 with three antennas 124a . 124b . 124c ,

Im Folgenden wird eine Antennenabstimmung anhand der Darstellung in 19 näher erläutert. 19 zeigt die Schlitzanordnung 116 mit Verstärkungselement 121. Weiter ist die Befestigungsanordnung 122 in der Darstellung von 19 mit einer einstellbaren Befestigungseinrichtung 168 versehen, so dass die Lage der Antenne 124 in wenigstens zwei Richtungen einstellbar ist. Die einstellbare Befestigungseinrichtung 168 weist eine Verschiebeeinheit 170 auf. Als Antenne ist hier eine Dipol-Antenne 164 eingesetzt, die Schlitzanordnung 116 weist drei einzelne Schlitze 114 auf.The following is an antenna tuning based on the illustration in 19 explained in more detail. 19 shows the slot arrangement 116 with reinforcing element 121 , Next is the mounting arrangement 122 in the presentation of 19 with an adjustable fastening device 168 provided so that the location of the antenna 124 is adjustable in at least two directions. The adjustable fastening device 168 has one displacement unit 170 on. The antenna here is a dipole antenna 164 used, the slot arrangement 116 has three individual slots 114 on.

Allgemein wird die Antenne 124 unter der jeweiligen Schlitzanordnung 116 über ein Anschlusskabel von einer RFID-Steuereinheit gespeist. Vorzugsweise wird die Antenne 124 über ein Koaxial-Kabel von einem UHF-Reader als Steuereinheit gespeist.Generally, the antenna becomes 124 under the respective slot arrangement 116 powered by a connection cable from an RFID control unit. Preferably, the antenna becomes 124 fed via a coaxial cable from a UHF reader as a control unit.

Um eine optimale Leistungsübertragung zwischen Antenne 124 und Steuereinheit zu erreichen, sollten die Ausgangsimpedanz der RFID-Steuereinheit auf die Impedanz des Kabels und die Impedanz des Kabels an die Eingangsimpedanz der Antenne 124 abgestimmt werden.For optimum power transfer between antenna 124 and control unit, the output impedance of the RFID control unit should be based on the impedance of the cable and the impedance of the cable to the input impedance of the antenna 124 be matched.

In empirischen Versuchen ist zu beobachten, dass die in Metall ausgeführte Schlitzkombination oder Schlitzanordnung 116 auf die Impedanz der Antenne 124 rückwirken kann. Mit anderen Worten kann sich die Antennenimpedanz verglichen zu der Impedanz einer gleichen Antenne, die frei montiert ist, ändern. Aus diesem Grunde kann es vorteilhaft sein, zwischen Kabel und Antenne eine Impedanzanpassung mit einem Anpassglied durchzuführen. Solche Anpassglieder kommen in der UHF-Technik häufig vor.In empirical experiments, it can be observed that the metal slot combination or slot arrangement 116 on the impedance of the antenna 124 can react. In other words, the antenna impedance may change compared to the impedance of a same antenna that is freely mounted. For this reason, it may be advantageous to perform impedance matching between the cable and the antenna with an adapter. Such adapters are common in UHF technology.

Ein Abgleich aller Komponenten erfolgt vorzugsweise gemäß dem im Folgenden erläuterten Verfahren:
Schritt 1: verschiebbares Montieren der Antenne 124 unter der Schlitzanordnung 116;
Schritt 2: Verschieben der Antenne vertikal zu der Schlitzanordnung 116 (Verändern der vertikalen Entfernung zu der Schlitzkombination) und Verschieben der Antenne horizontal zu der Schlitzanordnung 116, um den Montagepunkt mit dem im besten Erfassungsbereich 166 zu finden;
Schritt 3: Überprüfen mittels eines Impedanzmessgeräts, ob das Anpassglied die Impedanz der Antenne an die Impedanz des Kabels angleicht.
An alignment of all components is preferably carried out according to the method explained below:
Step 1: slidable mounting of the antenna 124 under the slot arrangement 116 ;
Step 2: Move the antenna vertically to the slot arrangement 116 (Changing the vertical distance to the slot combination) and moving the antenna horizontally to the slot arrangement 116 to the mounting point with the best detection range 166 to find;
Step 3: Check by means of an impedance measuring device, whether the adapter adjusts the impedance of the antenna to the impedance of the cable.

Im Folgenden wird anhand der 20 die Ausnutzung des Huygens'schen Prinzips erläutert.The following is based on the 20 the exploitation of the Huygens principle explained.

In 20 ist die praktische Erfassung der Palette 108 mit RFID beim Einsatz einer Schlitzkombination – beispielsweise der Schlitzanordnung 116 – zu sehen. 20 zeigt die Bodenplatte 142 mit dem Signaldurchlassbereich 112, der mehrere Schlitze 114 aufweist und die Antenne 124 unterhalb des Signaldurchlassbereiches 112. Außerdem ist der Erfassungsbereich 171 der Antenne 124 unterhalb der Bodenplatte 142 sowie der Erfassungsbereich 166 der Antenne oberhalb der Bodenplatte 142 dargestellt. Es ist die Erfassung der Palette 108 mit Waren 154 mittels des Transponders 140 dargestellt.In 20 is the practical capture of the palette 108 with RFID when using a slot combination - for example, the slot arrangement 116 - to see. 20 shows the bottom plate 142 with the signal passing area 112 that has several slots 114 and the antenna 124 below the signal passage area 112 , In addition, the detection area 171 the antenna 124 below the bottom plate 142 as well as the coverage area 166 the antenna above the bottom plate 142 shown. It is the capture of the pallet 108 with goods 154 by means of the transponder 140 shown.

Die einzelnen Schlitze 114 der Schlitzkombinationen 116 sind so ausgeführt, dass sie die Funktion eines Sekundärstrahlers übernehmen können. Die von dem Primärstrahler, dies ist insbesondere die Antenne 124 unterhalb der Schlitzkombination 116, emittierten elektromagnetischen Wellen 172 treffen auf die verglichen mit der Wellenlänge der elektromagnetischen Welle genügend schmalen Schlitze 114 auf. Jeder Schlitz verhält sich dann wie ein Sender, der eigene Wellen abgeben kann. Dies erfolgt gemäß dem Huygens'schen Prinzip. Allgemein ist das Huygens'sche Prinzip beispielsweise in Gerthsen, Kneser, Vogel: „Physik”, Springer Verlag; Berlin, Heidelberg, New York; 13. Auflage, 1977 , näher dargestellt.The individual slots 114 the slot combinations 116 are designed so that they can take over the function of a secondary radiator. That of the primary radiator, this is especially the antenna 124 below the slot combination 116 , emitted electromagnetic waves 172 meet the narrow enough slits compared to the wavelength of the electromagnetic wave 114 on. Each slot then behaves like a transmitter that can deliver its own waves. This is done according to Huygens's principle. In general, Huygens' principle is, for example, in Gerthsen, Kneser, Vogel: "Physics", Springer Verlag; Berlin, Heidelberg, New York; 13th edition, 1977 , shown in more detail.

Würde man auf diesen positiven Effekt verzichten wollen, wären die elektromagnetischen Wellen auf andere Art und Weise zur Verfügung zu stellen. Die Bodenplatte 142 müsste durch einen sehr langen Schlitz geöffnet werden, der einen ungehinderten Durchtritt der von der Bodenantenne direkt ausgestrahlten Wellen ermöglichen soll. Damit würde die Bodenplatte 142 mechanisch sehr geschwächt und die Antenne 124 müsste entsprechend aufwändig geschützt werden, um ein Einbrechen der Flurförderfahrzeuge 108 zu verhindern.If one wanted to forego this positive effect, the electromagnetic waves would have to be made available in other ways. The bottom plate 142 would have to be opened by a very long slot, which should allow an unobstructed passage of the radiated directly from the ground antenna waves. That would be the bottom plate 142 mechanically very weakened and the antenna 124 would have to be correspondingly complex protected to a collapse of the industrial trucks 108 to prevent.

Für die in Europa verwendeten RFID-Frequenzen wurden bezüglich Schlitzen 114 in sehr dicken Metallplatten im UHF-Bereich eine Länge von ca. 140 mm und eine Breite von ca. 6 mm als optimal ermittelt.For the RFID frequencies used in Europe were slotted 114 In very thick metal plates in the UHF range, a length of approx. 140 mm and a width of approx. 6 mm has been determined to be optimal.

Aus der Physik weiß man gemäß dem Huygens'schen Prinzip: „Trifft eine ebene Welle auf einen Schirm, in dem sich eine Öffnung befindet, deren Durchmesser klein im Vergleich zur Wellenlänge ist, so breitet sich hinter dem Schirm um die Öffnung als Zentrum eine Kugelwelle aus.”From the physics one knows according to the Huygens'sche principle: "If a plane wave hits a screen, in which an opening is, whose diameter is small compared to the wavelength, so spreads behind the screen around the opening as center a spherical wave out."

Allerdings wird bei der Erläuterung des Huygens'schen Prinzips die Öffnung immer in unendlich dünnen Materialien ausgeführt; bei dem Einsatz in Bodenplatten 142 von Ladebrücken 102 oder dergleichen sind Plattendicken von 8 mm oder auch mehr möglich. Die aus Stabilitätsgründen aufgeschweißten Verstärkungselemente 121 sind z. B. 10 mm dick, so dass insgesamt ein Spalt in einem 18 mm dicken Material zum Einsatz kommt.However, in explaining Huygens' principle, the opening is always made in infinitely thin materials; when used in floor slabs 142 from loading bridges 102 or the like, plate thicknesses of 8 mm or more are possible. The welded for stability reasons reinforcing elements 121 are z. B. 10 mm thick, so that a total of a gap in a 18 mm thick material is used.

Als Faustformel für die Schlitzlänge kann daher verwendet werden: l = a·λ/2, wobei l die Schlitzlänge, a ein Abschlagsfaktor und λ die Wellenlänge der RFID-Signale ist. Besonders geeignete Werte für den Abschlagsfaktor sind: 0,5 < a < 1.As a rule of thumb for the slot length can therefore be used: l = a · λ / 2, where l is the slot length, a is a cutoff factor and λ is the wavelength of the RFID signals. Particularly suitable values for the reduction factor are: 0.5 <a <1.

Die Schlitzbreite sollte möglichst klein sein. The slot width should be as small as possible.

Die Antenne 124 als Primärstrahler unterhalb der Schlitzkombination kann zirkular polarisiert, z. B. wie bei der Patch-Antenne 162, oder linear polarisiert, z. B. wie bei der Dipol-Antenne 164, sein. Unabhängig davon wirken die Schlitze 114 wie Polarisationsfilter. Dies bedeutet, dass die Schlitzkombination als Sekundärstrahler unabhängig von der Anregung mit linearer Polarisation strahlt.The antenna 124 as a primary radiator below the slot combination can be circularly polarized, z. B. as in the patch antenna 162 , or linearly polarized, e.g. B. as in the dipole antenna 164 , be. Regardless, the slots work 114 like polarization filter. This means that the slot combination radiates as a secondary radiator regardless of the excitation with linear polarization.

Wird eine Dipol-Antenne 164 verwendet, so wird diese vorzugsweise im Wesentlichen quer zur Länge der Schlitze 114 angeordnet.Will a dipole antenna 164 used, it is preferably substantially transverse to the length of the slots 114 arranged.

Die 21 zeigt einen entsprechenden Dipol vor einer Schlitzanordnung 116 mit den aufgeschweißten Verstärkungen (z. B. Verstärkungselement 121).The 21 shows a corresponding dipole in front of a slot arrangement 116 with the welded-on reinforcements (eg reinforcing element 121 ).

22 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel für die Bauwerkszugangsvorrichtung 1 ein Tor 200, welches ein Torblatt 202 und eine Zarge 204 aufweist. Das Torblatt 202 dient zum Öffnen und Schließen einer durch die Zarge 204 umrandeten Toröffnung 206, durch welche der Fahrweg 5 führt. 22 shows as another embodiment of the building access device 1 a gate 200 which is a gate leaf 202 and a frame 204 having. The gate leaf 202 serves to open and close one through the frame 204 edged gate opening 206 through which the driveway 5 leads.

Die Zarge 204 weist zwei Seitenzargenholme 208, 210 sowie einen oberen Zargenholm 212 auf. Weiter weist das Tor 200 ein Schwellenelement 214 auf.The frame 204 has two side frame spars 208 . 210 as well as an upper frame spar 212 on. Next, the gate points 200 a threshold element 214 on.

Die Bauelemente 204, 202, 214 des Tors 200 sind in den dem Fahrweg 5 zugewandten Bereichen aus Metall ausgeführt. In wenigstens einem dieser Metallbereiche ist wenigstens einer der Signaldurchlassbereiche 112, 24 gebildet, wobei hinter diesem Metallbereich 4 die RFID-Sende- und/oder Empfangseinheit 19 ausgebildet ist. Insbesondere sind die einzelnen Zargenholme 208, 210, 212 mit Signaldurchlassbereichen und dahinter angeordneten Antennen 124 versehen. Die Zarge 204 wirkt somit selbst als Antennengate 144, jedoch ohne zusätzliche Träger vorsehen zu müssen, wobei die Antennen geschützt hinter den Metallbereichen 4 des Tores 200 vorgesehen sind.The components 204 . 202 . 214 of the gate 200 are in the the driveway 5 facing areas made of metal. In at least one of these metal regions is at least one of the signal passage regions 112 . 24 formed, being behind this metal area 4 the RFID transmitting and / or receiving unit 19 is trained. In particular, the individual Zargenholme 208 . 210 . 212 with signal passage areas and antennas arranged behind 124 Mistake. The frame 204 thus acts as an antenna gate itself 144 However, without having to provide additional carrier, the antennas protected behind the metal areas 4 of the gate 200 are provided.

In 23 ist ein weiteres Tor 300 als weiteres Ausführungsbeispiel der Bauwerkszugangsvorrichtung 1 in Form eines Rolltores gezeigt, wobei die RFID-Sende- und/oder Empfangseinheit 19 an einem Schließkantenelement 304 des Torbehangs 302 untergebracht ist und durch einen äußeren Metallbereich 4 geschützt ist. Auch hier ist der Metallbereich 4 mit dem Signaldurchlassbereich 112, 24 versehen.In 23 is another goal 300 as a further embodiment of the building access device 1 shown in the form of a roll-up door, wherein the RFID transmitting and / or receiving unit 19 on a closing edge element 304 of the door curtain 302 is housed and through an outer metal area 4 is protected. Again, the metal area 4 with the signal passing area 112 . 24 Mistake.

24 zeigt eine Tür 400 als weiteres Ausführungsbeispiel der Bauwerkszugangsvorrichtung 1 mit Türblatt 402 und Türzarge 404. Das Türblatt 402 und die Türzarge 404 sind mit Metallbereichen 4 mit Signaldurchlassbereich 24 und Sende- und/oder Empfangseinheit 19 versehen. 24 shows a door 400 as a further embodiment of the building access device 1 with door leaf 402 and door frame 404 , The door leaf 402 and the door frame 404 are with metal areas 4 with signal passage area 24 and transmitting and / or receiving unit 19 Mistake.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
BauwerkszugangsvorrichtungBuilding access device
22
Durchgangswegpassageway
33
Bauwerkbuilding
44
Metallbereichmetal sector
55
Fahrwegroadway
1010
Verladestelleloading dock
1111
Dockdock
1212
Gebäudebuilding
1313
Ladebrückeleveler
1414
VorschubladebrückeFeed loading bridge
1818
KlappkeilladebrückeHinged lip dock leveler
1919
RFID-Empfangs- und/oder SendeeinheitRFID receiving and / or transmitting unit
2020
RFID-AntenneRFID antenna
2222
Blechsheet
2424
SignaldurchlassbereichSignal passband
2626
Einzelschlitzeindividual slots
2828
Schlitzgruppeslot group
3030
Plateauplateau
31a31a
Oberflächesurface
31b31b
Unterseitebottom
3232
Detektionseinrichtungdetection device
3434
Radarbewegungsmelderradar motion
3636
Abschirmeinrichtungshielding
3838
KunststofftorKunststofftor
4040
KunststoffvorhangPlastic curtain
100100
LadestelleLoading Station
102102
Ladebrückeleveler
104104
Torgate
106106
FlurförderfahrzeugIndustrial truck
108108
Palettenpallets
110110
Ladungsträgercharge carrier
112112
SignaldurchlassbereichSignal passband
114114
Schlitzslot
116116
Schlitzanordnungslot arrangement
118118
KunststoffeinlagenPlastic inserts
120120
Unterseitebottom
121121
Verstärkungselementreinforcing element
121a121
MetallplattenverstärkungMetal plate reinforcement
122122
Befestigungsanordnungmounting assembly
124124
Antenneantenna
124a124a
erste Antennefirst antenna
124b124b
zweite Antennesecond antenna
124c124c
dritte Antennethird antenna
126126
Verstärkungsrippereinforcing rib
128128
T-ProfilT profile
130130
Längsträgerlongitudinal beams
132132
Paletten-LängsträgerPallets stringers
140140
Transpondertransponder
142142
Bodenplattebaseplate
144144
Antennengateantenna gate
146146
linker Trägerleft carrier
148148
rechter Trägerright bearer
150150
Querträgercrossbeam
152152
Antenneantenna
154154
WarenWere
160 160
Stegweb
162162
Patchantennepatch antenna
164164
Dipolantennedipole antenna
166166
Erfassungsbereichdetection range
168168
einstellbare Befestigungseinrichtungadjustable fastening device
170170
Verschiebeeinheitdisplacement unit
171171
Erfassungsbereichdetection range
172172
elektromagnetische Wellenelectromagnetic waves
200200
Torgate
202202
Torblattdoor leaf
204204
Zargeframe
206206
Toröffnungdoor opening
208208
Seitenzargenholmside frame member
210210
Seitenzargenholmside frame member
212212
oberer Zargenholmupper frame spar
214214
Schwellenelementthreshold element
300300
Torgate
302302
TorbehangDoor curtain
304304
SchließkantenelementClosing edge element
400400
Türdoor
402402
Türblattdoor leaf
404404
Türzargedoor frame
dd
Schlitzabstandslot pitch
hH
Höhe des ErfassungsbereichsHeight of the detection area
BB
Breite des ErfassungsbereichsWidth of the detection area
ll
Schlitzlängeslot length
bb
Schlitzbreiteslot width

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Lenzbauer, S. – RFID-Anwendungen in der Logistik, Diplomarbeit an der Wirtschaftuniversität Wien, Schriftenreihe des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik, Nr. 2, (2007 LOG), veröffentlicht 2007 online via ePub, http://epub.wu-wien.ac.at [0009] Lenzbauer, S. - RFID Applications in Logistics, Diploma Thesis at the Vienna University of Economics and Business, Series of the Institute for Transport Economics and Logistics, No. 2, (2007 LOG), published in 2007 online via ePub, http: //epub.wu-wien .ac.at [0009]
  • Firmenbroschüre „Neuheiten 2011 Verladetechnik” der Hörmann KG Verkaufsgesellschaft mit dem Druckvermerk „Stand 12/2010/Druck 12/2010/HF 86211 DE/G.XX” [0078] Company brochure "Novelties 2011 Verladetechnik" of the Hörmann KG sales company with the imprint " Status 12/2010 / Druck 12/2010 / HF 86211 DE / G.XX" [0078]
  • Gerthsen, Kneser, Vogel: „Physik”, Springer Verlag; Berlin, Heidelberg, New York; 13. Auflage, 1977 [0159] Gerthsen, Kneser, Vogel: "Physics", Springer Verlag; Berlin, Heidelberg, New York; 13th edition, 1977 [0159]

Claims (15)

Bauwerkszugangsvorrichtung (1), zum Schaffen eines Durchgangswegs (2) zum Ein- oder Ausbringen von Waren (154) oder Gütern in ein oder aus einem Bauwerk (3), wobei die Bauwerkszugangsvorrichtung (1) als Tür (400), als Tor (300, 200) oder als Ladedock (11) ausgebildet ist und einen dem Durchgangsweg (2) zuzuwendenden Metallbereich (4) aufweist, wobei der Metallbereich (4) auf der dem Durchgangsweg abzuwendenden Seite mit einer RFID-Sende- oder Empfangseinrichtung (19) und mit einem Signaldurchlassbereich (24, 112) zum Durchlassen von RFID-Signalen zu oder von der RFID-Sende- oder Empfangseinrichtung (19) von bzw. zu dem Durchgangsweg (2) versehen ist.Building access device ( 1 ), to create a passageway ( 2 ) for loading or unloading goods ( 154 ) or goods in or out of a building ( 3 ), the building access device ( 1 ) as a door ( 400 ), as a gate ( 300 . 200 ) or as a loading dock ( 11 ) is formed and a the passageway ( 2 ) metal area ( 4 ), wherein the metal region ( 4 ) on the side facing away from the passageway with an RFID transmitting or receiving device ( 19 ) and with a signal passband ( 24 . 112 ) for passing RFID signals to or from the RFID transmitting or receiving device ( 19 ) from or to the passageway ( 2 ) is provided. Bauwerkszugangsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallbereich (4) als Boden oder als Teil eines Bodens des Durchgangswegs (2) und insbesondere als Fahrweg (5) für Fahrzeuge (108), insbesondere Flurförderfahrzeuge, ausgebildet ist.Building access device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the metal region ( 4 ) as a floor or as part of a floor of the passageway ( 2 ) and in particular as a travel route ( 5 ) for vehicles ( 108 ), in particular industrial trucks, is formed. Bauwerkszugangsvorrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauwerkszugangsvorrichtung (1) als Ladedock (11) zum Andocken eines Transportfahrzeugs an ein Bauwerk (3) mit einem Plateau (30) ausgebildet ist, über welches Waren (154) oder Güter aus dem Transportfahrzeug über das Ladedock (11) zu dem Bauwerk (3) und/oder umgekehrt von dem Bauwerk (3) in das Transportfahrzeug zu transportieren sind, wobei das Plateau (30) den mit der RFID-Empfangs- und/oder Sendeeinheit (19) versehenen Metallbereich (4) aufweist.Building access device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the building access device ( 1 ) as a loading dock ( 11 ) for docking a transport vehicle to a structure ( 3 ) with a plateau ( 30 ), over which goods ( 154 ) or goods from the transport vehicle via the loading dock ( 11 ) to the building ( 3 ) and / or vice versa of the building ( 3 ) are to be transported in the transport vehicle, the plateau ( 30 ) with the RFID receiving and / or transmitting unit ( 19 ) provided metal area ( 4 ) having. Bauwerkszugangsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Plateau (30) eine Ladebrücke (13, 14, 18, 102) oder Laderampe aufweist, die zumindest teilweise aus Metall gebildet sind und mit der RFID-Empfangs- und/oder Sendeeinheit (19) versehen sind.Building access device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the plateau ( 30 ) a loading bridge ( 13 . 14 . 18 . 102 ) or loading ramp, which are formed at least partially of metal and with the RFID receiving and / or transmitting unit ( 19 ) are provided. Bauwerkszugangsvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladebrücke (13, 14, 18, 102) zumindest teilweise beweglich, insbesondere als Vorschubladebrücke (14) und/oder als Klappkeilladebrücke (18) ausgeführt ist.Building access device ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the loading bridge ( 13 . 14 . 18 . 102 ) at least partially movable, in particular as Vorschubladebrücke ( 14 ) and / or as Klappkeilladebrücke ( 18 ) is executed. Bauwerkszugangsvorrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallbereich (4) durch eine Metallplatte (142) und/oder ein Metallblech (22) gebildet ist.Building access device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the metal region ( 4 ) through a metal plate ( 142 ) and / or a metal sheet ( 22 ) is formed. Bauwerkszugangsvorrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Signaldurchlassbereich (24, 112) wenigstens eine Durchbrechung, eine Öffnung, einen Schlitz (114) und/oder eine Schlitzanordnung (116) in dem Metallbereich (4) aufweist.Building access device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the signal passage region ( 24 . 112 ) at least one opening, an opening, a slot ( 114 ) and / or a slot arrangement ( 116 ) in the metal area ( 4 ) having. Bauwerkszugangsvorrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine seitliche Abschirmeinrichtung (36) zur Abschirmung gegen Signalübertragungen von und zu benachbarten Bauwerkszugangsvorrichtungen (1) vorgesehen ist.Building access device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one lateral shielding device ( 36 ) for shielding against signal transmissions from and to adjacent building access devices ( 1 ) is provided. Bauwerkszugangsvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmeinrichtung (36) einen flexiblen Behang aus oder mit einer Metallabschirmung und/oder einem Metallgeflecht, insbesondere einen Kunststoffbehang mit einer Drahtabschirmung, aufweist.Building access device ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the shielding device ( 36 ) has a flexible curtain made of or with a metal shield and / or a metal mesh, in particular a Kunststoffbehang with a wire shield having. Zumindest teilweise aus Metall gebildetes Bauelement zum Bilden eines Teils einer Bauwerkszugangsvorrichtung (1) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Bauelement eine Ladebrücke (13, 14, 18, 102), ein Türelement (402, 404), ein Torelement (202, 204, 208, 210, 212, 214, 304), eine Zarge (204, 404), ein Türblatt (402), ein Torblatt (202) oder ein Tür- oder Torschwellenelement (214) zum Bilden einer Tür- oder Torschwelle ist, wobei wenigstens ein Metallbereich (4) des Bauelements (13, 14, 18, 102, 142, 202, 204, 208, 210, 212, 214, 304, 402, 404), zum Begrenzen oder Definieren eines Durchgangswegs (2) für Waren (154), Fahrzeuge (108) oder Güter vorgesehen ist, wobei eine RFID-Sende- und/oder Empfangseinheit (19) auf einer dem Durchgangsweg (2) abgewandten Seite des Metellbereichs (4) und ein Signaldurchlassbereich (24, 112) zum Durchlassen von RFID-Signalen durch den Metallbereich (4) hindurch von dem Durchgangsweg zu der RFID-Sende- und/oder Empfangseinheit und/oder umgekehrt vorgesehen sind.At least partially formed metal component for forming a part of a building access device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the component is a loading bridge ( 13 . 14 . 18 . 102 ), a door element ( 402 . 404 ), a gate element ( 202 . 204 . 208 . 210 . 212 . 214 . 304 ), a frame ( 204 . 404 ), a door leaf ( 402 ), a door leaf ( 202 ) or a door or threshold element ( 214 ) for forming a door or gate threshold, wherein at least one metal area ( 4 ) of the component ( 13 . 14 . 18 . 102 . 142 . 202 . 204 . 208 . 210 . 212 . 214 . 304 . 402 . 404 ), for limiting or defining a passageway ( 2 ) for goods ( 154 ), Vehicles ( 108 ) or goods is provided, wherein an RFID transmitting and / or receiving unit ( 19 ) on a passageway ( 2 ) facing away from the Metellbereichs ( 4 ) and a signal passband ( 24 . 112 ) for passing RFID signals through the metal area ( 4 ) are provided from the passageway to the RFID transmitting and / or receiving unit and / or vice versa. Bauelement (13, 14, 18, 102, 142, 202, 204, 208, 210, 212, 214, 304, 402, 404), nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Signaldurchlassbereich (24, 112) wenigstens eine Durchbrechung, eine Öffnung, einen Schlitz (26, 114) oder eine Schlitzanordnung (116) in dem Metallbereich (4) aufweist.Component ( 13 . 14 . 18 . 102 . 142 . 202 . 204 . 208 . 210 . 212 . 214 . 304 . 402 . 404 ), according to claim 10, characterized in that the signal passage region ( 24 . 112 ) at least one opening, an opening, a slot ( 26 . 114 ) or a slot arrangement ( 116 ) in the metal area ( 4 ) having. Bauelement (13, 14, 18, 102, 142, 202, 204, 208, 210, 212, 214, 304, 402, 404), nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung, die Öffnung, der Schlitz (26, 114) bzw. die Schlitzanordnung (116) mit einem elektrisch nichtleitenden Material verschlossen sind.Component ( 13 . 14 . 18 . 102 . 142 . 202 . 204 . 208 . 210 . 212 . 214 . 304 . 402 . 404 ), according to claim 11, characterized in that the opening, the opening, the slot ( 26 . 114 ) or the slot arrangement ( 116 ) are sealed with an electrically non-conductive material. Bauelement (13, 14, 18, 102, 142, 202, 204, 208, 210, 212, 214, 304, 402, 404), nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung, die Öffnung, der Schlitz bzw. die Schlitzanordnung eine Breite von ca. 1 bis ca. 20 mm und eine Länge von ca. 10 mm bis ca. 500 mm haben.Component ( 13 . 14 . 18 . 102 . 142 . 202 . 204 . 208 . 210 . 212 . 214 . 304 . 402 . 404 ), according to claim 11 or 12, characterized in that the aperture, the opening, the slot or the slot arrangement have a width of about 1 to about 20 mm and a length of about 10 mm to about 500 mm. Bauelement nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zum Überfahren und/oder zum Tragen von Flurförderfahrzeugen (108) zwecks Waren- oder Gütertransport ausgebildet ist. Component according to one of the preceding claims, characterized in that it for driving over and / or for carrying industrial trucks ( 108 ) is designed for the purpose of goods or freight transport. Bauelement nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Metallplatte als Metallbereich, die auf der dem Durchgangsweg abzuwendenden Seite mit vorstehenden Verstärkungsrippen und/oder einem den Signaldurchlassbereich (24, 112) nocheinmal verstärkenden und/oder versteifenden Vorrichtungselement (121) versehen ist.Component according to one of the preceding claims, characterized by a metal plate as metal region, which on the side facing away from the passageway with protruding reinforcing ribs and / or a signal passage region ( 24 . 112 ) again reinforcing and / or stiffening device element ( 121 ) is provided.
DE201110100020 2011-03-18 2011-04-29 Building access device e.g. loading dock, for docking e.g. industrial truck, has metal region including signal transmitting area for transmitting signals to or from transmitting or receiving devices and/or passageway Ceased DE102011100020A1 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110100020 DE102011100020A1 (en) 2011-04-29 2011-04-29 Building access device e.g. loading dock, for docking e.g. industrial truck, has metal region including signal transmitting area for transmitting signals to or from transmitting or receiving devices and/or passageway
DK12709878.8T DK2686811T3 (en) 2011-03-18 2012-03-16 Construction access device and the structural member thereto
PCT/EP2012/054735 WO2012126861A1 (en) 2011-03-18 2012-03-16 Rfid apparatus and loading bridge provided therewith
EP12709878.8A EP2686811B1 (en) 2011-03-18 2012-03-16 Access-structure for a contruction site and corresponding construction element
EP12715624.8A EP2686812B1 (en) 2011-03-18 2012-03-16 Rfid device and therewith equipeed loading bridge
PCT/EP2012/054738 WO2012126862A1 (en) 2011-03-18 2012-03-16 Building access apparatus and component therefor
ES12709878.8T ES2538602T3 (en) 2011-03-18 2012-03-16 Access device to a construction, as well as corresponding construction element
PL12715624T PL2686812T3 (en) 2011-03-18 2012-03-16 Rfid device and therewith equipeed loading bridge
PL12709878T PL2686811T3 (en) 2011-03-18 2012-03-16 Access-structure for a contruction site and corresponding construction element
PT127098788T PT2686811E (en) 2011-03-18 2012-03-16 Access-structure for a contruction site and corresponding construction element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110100020 DE102011100020A1 (en) 2011-04-29 2011-04-29 Building access device e.g. loading dock, for docking e.g. industrial truck, has metal region including signal transmitting area for transmitting signals to or from transmitting or receiving devices and/or passageway

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011100020A1 true DE102011100020A1 (en) 2012-10-31

Family

ID=47007750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110100020 Ceased DE102011100020A1 (en) 2011-03-18 2011-04-29 Building access device e.g. loading dock, for docking e.g. industrial truck, has metal region including signal transmitting area for transmitting signals to or from transmitting or receiving devices and/or passageway

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011100020A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012551A1 (en) * 2013-07-25 2015-02-26 KATHREIN Sachsen GmbH ground antenna

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1544830A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-22 Köhler, Christian A method and an apparatus for tracking objects
US20060262190A1 (en) * 2005-02-23 2006-11-23 Gatekeeper, Inc. Entry control point device, system and method
DE102006049579A1 (en) * 2006-10-20 2008-04-24 Franz Angerer RFID system and RFID process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1544830A1 (en) * 2003-12-15 2005-06-22 Köhler, Christian A method and an apparatus for tracking objects
US20060262190A1 (en) * 2005-02-23 2006-11-23 Gatekeeper, Inc. Entry control point device, system and method
DE102006049579A1 (en) * 2006-10-20 2008-04-24 Franz Angerer RFID system and RFID process

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmenbroschüre "Neuheiten 2011 Verladetechnik" der Hörmann KG Verkaufsgesellschaft mit dem Druckvermerk "Stand 12/2010/Druck 12/2010/HF 86211 DE/G.XX"
Gerthsen, Kneser, Vogel: "Physik", Springer Verlag; Berlin, Heidelberg, New York; 13. Auflage, 1977
Lenzbauer, S. - RFID-Anwendungen in der Logistik, Diplomarbeit an der Wirtschaftuniversität Wien, Schriftenreihe des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik, Nr. 2, (2007 LOG), veröffentlicht 2007 online via ePub, http://epub.wu-wien.ac.at

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012551A1 (en) * 2013-07-25 2015-02-26 KATHREIN Sachsen GmbH ground antenna

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2384974B1 (en) Loading system and method for loading a cargo hold of an aircraft
EP1710203B1 (en) Floor conveyor comprising a device for picking up loads
DE102014103317B3 (en) Floor element for a freight container and / or a freight pallet and method for producing a corresponding floor element
EP2741230B1 (en) RFID reading tunnel for identifying objects by means of RFID
EP1767471A2 (en) System for identification and administration of pallets
EP1886263B1 (en) Arrangement with a transponder and a metal element
EP3132859A1 (en) Conveying device with collision detection
DE102011003027A1 (en) System and method for storage and monitoring of goods using RFID technology
EP2186043B1 (en) Transport and storage unit having an identification unit and a reading unit
DE102011100020A1 (en) Building access device e.g. loading dock, for docking e.g. industrial truck, has metal region including signal transmitting area for transmitting signals to or from transmitting or receiving devices and/or passageway
DE102006047356B3 (en) System for communication with transponder for use in e.g. sales room, has device for changing field distribution produced by antenna in selection area, which distorts electromagnetic waves such that occurrence of standing waves is prevented
EP2137791A1 (en) Rfid-antenna system
DE102010047630A1 (en) Fork shoe used in industrial truck, has antenna that is arranged along lengthwise direction of transmitter and receiver
DE102011100046A1 (en) Radio frequency identification device for detecting objects marked with radio frequency identification device in transport path for objects, has radio frequency identification device transmission and reception unit
EP2686811B1 (en) Access-structure for a contruction site and corresponding construction element
EP3358494B1 (en) Rfid read station
DE202019104431U1 (en) Metal waste cabinet with a system for identifying stored objects
DE112007002942T5 (en) IC tag reader
DE102015214621B4 (en) Tail lift for a truck, method of loading goods
EP2479720B1 (en) System and method for storing and monitoring goods using RFID technology
DE102011114736A1 (en) Loading dock for docking transport vehicle to building, has metallic plate provided with radio frequency identification reception and/or transmission unit provided at signal pass band that transmits radio frequency identification signals
DE202005014179U1 (en) RFID transponder system for automatic detection and interrogation of product labels within a given area has shielding associated with individual antennae to prevent interference between different transmitter and receiver modules
DE102006011322A1 (en) Intermediate unit for reading electronic goods labels, has packet structure with materials integrated for electromagnetic waves and inserted between labels, where structure has dependant displacement units, reflectors and waveguides
DE19942217A1 (en) Antenna curtain to read transponders on goods unloaded from lorry with antenna in each band making up curtain
EP2611725B1 (en) Handling vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER KASTEL SCHOBER, DE

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER KASTEL SCHOBER PATENTANWAELT, DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER SCHOBER SEIDEL PATENTANWAELT, DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final