DE102010049814A1 - Training device for training upper and lower extremities, has freewheels provided in transmission chain and including rotational direction in which torque is transmitted, and freewheel rotational direction in which torque is not transmitted - Google Patents

Training device for training upper and lower extremities, has freewheels provided in transmission chain and including rotational direction in which torque is transmitted, and freewheel rotational direction in which torque is not transmitted Download PDF

Info

Publication number
DE102010049814A1
DE102010049814A1 DE201010049814 DE102010049814A DE102010049814A1 DE 102010049814 A1 DE102010049814 A1 DE 102010049814A1 DE 201010049814 DE201010049814 DE 201010049814 DE 102010049814 A DE102010049814 A DE 102010049814A DE 102010049814 A1 DE102010049814 A1 DE 102010049814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
torque
freewheel
transmitted
training device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010049814
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010049814 priority Critical patent/DE102010049814A1/en
Publication of DE102010049814A1 publication Critical patent/DE102010049814A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/157Ratchet-wheel links; Overrunning clutches; One-way clutches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • A63B22/0012Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase the exercises for arms and legs being functionally independent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0076Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0076Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system
    • A63B2022/0079Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system with a pulling cable

Abstract

The device has a support plate (1) for supporting a transmission unit (2). Freewheels are provided in a transmission chain between a rotational symmetric arm wheel (3) and/or a rotational symmetric leg wheel (4) and respective brake units (10, 38) of the transmission unit. The freewheels include a locking rotational direction in which torque is transmitted, and a freewheel rotational direction in which the torque is not transmitted. A transmission element (36) transmits a rotational movement of a counter force wheel into a coupling wheel (37).

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät mit einem mittels Armzug betätigtem Griff, wobei die erzeugte Armkraft über ein Übertragungsmittel beispielsweise ein Seil, auf die Übertragungseinheit übertragen wird, und mit einem mittels Beinzug und Beindruck betätigtem Fußwagen, wobei die auf den Fußwagen ausgeübte Beinkraft über ein Übertragungsmittel beispielsweise einer Kette auf die Übertragungseinheit übertragen wird, zum gleichzeitigen Trainieren der oberen und unteren Extremitäten, wobei zur Erhöhung des Trainingsnutzens die Übertragungseinheit mit einer Kraft beaufschlagt werden kann, welche der Armkraft und der Beinkraft entgegen wirkt, wobei die der Armkraft entgegen gerichtete Kraft und die der Beinkraft entgegen gerichtete Kraft getrennt voneinander variiert werden können. Die Erzeugung der Gegenkraft kann elektrisch, magnetisch oder mechanisch mit Hilfe von Reibung erfolgen.The invention relates to a training device with a handle actuated by Armzug, wherein the generated arm force is transmitted via a transmission means such as a rope on the transmission unit, and with an actuated by leg pull and impression Fußwagen, said applied to the foot leg power over a transmission means, for example a chain on the transmission unit is transmitted, for simultaneous training of the upper and lower extremities, to increase the training benefit, the transmission unit can be acted upon with a force which counteracts the arm force and the leg force, wherein the arm force opposing force and the Leg force opposing force can be varied separately from each other. The generation of the counterforce can be done electrically, magnetically or mechanically by means of friction.

Stand der TechnikState of the art

Trainingsgeräte sind in unterschiedlicher Bauweise bekannt, wobei diese grundsätzlich in Trainingsgeräte zum Ausdauertraining und Trainingsgeräte zum Krafttraining zu unterscheiden sind.Training devices are known in different designs, which are basically different in training equipment for endurance training and exercise equipment for strength training.

Trainingsgeräte zum Ausdauertraining sind beispielsweise sogenannte Ellipsentrainer wie sie aus US 5,882,281 A , EP 0 852 155 A2 und US 5,569,126 A bekannt sind. Diese sind besonders geeignet den Bewegungsablauf einer Laufbewegung nachzuahmen und dabei durch Variation des Tretwiderstandes die Trainingsleistung einstellbar zu machen.Exercise equipment for endurance training, for example, so-called elliptical trainers like them US 5,882,281 A . EP 0 852 155 A2 and US 5,569,126 A are known. These are particularly suitable for imitating the movement of a running movement and thereby make the training performance adjustable by varying the pedaling resistance.

Weiterhin sind Ergometerstandfahrräder bekannt, deren Bewegungsablauf dem des Fahrradfahrens nachempfunden ist, und deren Trainingsleistung ebenfalls durch die Variation des Tretwiderstandes einstellbar ist.Furthermore Ergometerstandfahrräder are known whose movement is modeled after that of cycling, and their training performance is also adjustable by the variation of the pedaling resistance.

Ebenfalls bekannt sind Rudertrainingsgeräte deren Bewegungsablauf dem Rudern nachempfunden sind, wie sie beispielsweise in DE 20 005 003 447 U1 beschrieben werden. Die Erzeugung der Gegenkraft erfolgt hier häufig mittels hydraulischen Dämpfern. Eine weitere Bauart solcher Trainings-Rudergeräte wird beispielsweise in DE 0 2005 017 742 U1 beschrieben. Die Kraftübertragung erfolgt hier mittels eines Zugseils auf ein Flügellaufrad, wobei die Rückstellung des Zugseiles mittels elastischer Bänder erfolgt.Also known are rowing exercise equipment whose movement is modeled after the rowing, as for example in DE 20 005 003 447 U1 to be discribed. The generation of the counterforce is often done here by means of hydraulic dampers. Another type of such training-rowing machines, for example, in DE 0 2005 017 742 U1 described. The power transmission takes place here by means of a pull rope on a wing impeller, the provision of the pull rope is effected by means of elastic bands.

Zum Krafttraining sind ebenfalls eine Vielzahl von Trainingsgeräten bekannt, deren Gegenkrafterzeugung meist entweder hydraulisch über mittels Gegengewichten erfolgt. Diese bekannten Krafttrainingsgeräte sind jedoch nur zum Trainieren weniger bestimmter Muskeln geeignet, oder sie verfügen über mehrere einzelne Stationen, die jeweils zum Trainieren bestimmter Muskeln geeignet sind.For strength training also a variety of exercise equipment is known, the counter-force generation usually either hydraulically via counterweights. However, these known weight training devices are only suitable for training less specific muscles, or they have several individual stations that are each suitable for training certain muscles.

Aufgabe und Vorteil der ErfindungTask and advantage of the invention

Der vorliegenden Erfindung mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches liegt die Aufgabe zugrunde, das gleichzeitige Trainieren, der oberen und unteren Extremitäten zu ermöglichen, wobei die Gegenkraft für die oberen und unteren Extremitäten getrennt einstellbar ist.The present invention with the features of the first main claim is based on the object to allow the simultaneous training, the upper and lower extremities, the counterforce for the upper and lower extremities is separately adjustable.

Zeichnungendrawings

Die Erfindung wird nachfolgend als Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:The invention will be explained in more detail as an embodiment with reference to the accompanying drawings. It shows:

1 einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Trainingsgerätes mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches. 1 a cross section of the exercise device according to the invention with the features of the first main claim.

2 einen Querschnitt der Übertragungseinheit entlang der Drehachse mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches. 2 a cross section of the transmission unit along the axis of rotation with the features of the first main claim.

3 eine isometrische Darstellung des Fußwagens des erfindungsgemäßen Trainingsgerätes mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches. 3 an isometric view of the foot of the exercise device according to the invention with the features of the first main claim.

4 eine zwei dimensionale Darstellung des Fußwagens des erfindungsgemäßen Trainingsgerätes mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches. 4 a two-dimensional representation of the foot of the exercise device according to the invention with the features of the first main claim.

5 einen Querschnitt des Fußwagens des erfindungsgemäßen Trainingsgerätes entlang der Linie A-A der 4 mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches. 5 a cross section of the foot of the exercise device according to the invention along the line AA of 4 with the features of the first main claim.

6 einen Querschnitt einer Bremsgruppe entlang der Drehachse mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches. 6 a cross section of a brake group along the axis of rotation with the features of the first main claim.

7 einen Querschnitt einer Bremsgruppe entlang der Drehachse mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches. 7 a cross section of a brake group along the axis of rotation with the features of the first main claim.

Beschreibung des AusführungsbeispielesDescription of the embodiment

1 zeigt einen Querschnitt des erfindungsgemäßen Trainingsgerätes mit den Merkmalen des ersten Haupanspruches, 2 zeigt einen Querschnitt der Übertragungseinheit 2 des erfindungsgemäßen Trainingsgerätes mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches. Das erfindungsgemäße Trainingsgerät verfügt über ein in mindestens einer Lagerplatte 1, das über die Achse 41 drehbar gelagertes Übertragungselement 2, welches aus dem rotationssymmetrischen Armrad 3, dem mit dem Armrad 3 drehfest verbundenen rotationssymmetrischen Beinrad 4 und den konzentrisch zum Armrad 3 und dem Beinrad 4 gelagerten Gegenkrafträdern 5 und 38 besteht. Das Gegenkraftrad 5 ist über den Freilauf 35 mit dem Armrad 3 und dem Beinrad 4 derart verbunden, dass das an den drehfest miteinander verbundenen Armrad 3 und Beinrad 4 anliegende Drehmoment in eine Drehrichtung auf das Gegenkraftrad 5 übertragen wird, und das Gegenkraftrad 5 in der, das Drehmoment übertragenden Drehrichtung entgegen gesetzten Drehrichtung, frei drehbar ist. 1 shows a cross section of the exercise device according to the invention with the features of the first main claim, 2 shows a cross section of the transfer unit 2 the exercise device according to the invention with the features of the first main claim. The exercise device according to the invention has one in at least one bearing plate 1 That's about the axis 41 rotatably mounted transmission element 2 , which consists of the rotationally symmetrical armwheel 3 , the one with the armwheel 3 rotatably connected rotationally symmetrical leg wheel 4 and concentric with the armwheel 3 and the leg wheel 4 stored counter motorcycles 5 and 38 consists. The power wheel 5 is over the freewheel 35 with the armwheel 3 and the leg wheel 4 connected such that the rotatably connected to each other arm 3 and leg wheel 4 applied torque in one direction of rotation on the counterforce 5 is transmitted, and the power wheel 5 in which, the torque transmitting direction of rotation opposite direction of rotation, is freely rotatable.

Das Gegenkraftrad 31 ist über den Freilauf 34 mit dem Armrad 3 und dem Beinrad 4 derart verbunden, dass das an den drehfest miteinander verbundenen Armrad 3 und Beinrad 4 anliegende Drehmoment in eine Drehrichtung auf das Gegenkraftrad 31 übertragen wird, und das Gegenkraftrad 31 in der, das Drehmoment übertragenden Drehrichtung entgegen gesetzten Drehrichtung, frei drehbar ist. Die Wirkrichtung der beiden Freiläufe 34 und 35 ist entgegengesetzt, so dass beispielsweise das Gegenkraftrad 5 ein im Uhrzeigersinn auf die Übertragungseinheit 2 wirkendes Drehmoment übertragen kann und entgegen des Uhrzeigersinnes frei drehbar ist, wobei gleichzeitig das Gegenkraftrad 31 ein entgegen des Uhrzeigersinnes auf die Übertragungseinheit 2 wirkendes Drehmoment übertragen kann und im Uhrzeigersinn frei drehbar ist.The power wheel 31 is over the freewheel 34 with the armwheel 3 and the leg wheel 4 connected such that the rotatably connected to each other arm 3 and leg wheel 4 applied torque in one direction of rotation on the counterforce 31 is transmitted, and the power wheel 31 in which, the torque transmitting direction of rotation opposite direction of rotation, is freely rotatable. The effective direction of the two freewheels 34 and 35 is opposite, so that for example the Gegenkraftrad 5 one clockwise on the transfer unit 2 can transmit torque acting and is freely rotatable counterclockwise, at the same time the Gegenkraftrad 31 counterclockwise on the transfer unit 2 can transmit effective torque and is freely rotatable clockwise.

Das Armrad 3 ist mittels dem Übertragungsmittels 6, bei welchem es sich beispielsweise um ein Seil handeln kann, mit dem Griff 7 verbunden, wobei das Übertragungsmittel 6 auf der Mantelfläche des Armrades 3 aufliegt, und das Armrad mit einem veränderlichen Umschlingungswinkel umschlingt. Das Übertragungsrad ist in einer beispielhaften Ausführungsvariante mit einer umlaufenden, an der Mantelfläche angebrachten Nut 30 versehen, so dass ein seitliches Abrutschen des Übertragungsmittels 6 vom Armrad 3 verhindert wird. Durch Ziehen am Griff 7, wird die entsprechende Kraft über das Übertragungsmittel 7 auf das Armrad 3 übertragen, so dass am Armrad 7 eine in tangentialer Richtung wirkende Kraft anliegt, welche ein im Uhrzeigersinn wirkenden Drehmoment auf das Armrad 3 erzeugt. Das drehfest mit dem Armrad 3 verbundene Beinrad 4 wird vom Übertragungsmittel 13, in einem festen Umschlingungswinkel umschlungen, wobei das Übertragungsmittel 13 aus einzelnen drehbar miteinander verbundenen Gliedern bestehen kann, welche so ausgeführt sind, dass zwischen den einzelnen Gliedern Freiräume entstehen, in welche am Umfang des Beinrades 4 angebrachte Erhöhungen in der Form eingreifen, dass das Übertragungsmittel 13 mit dem Beinrad 4 kämmt, wodurch hohe am Beinrad 4 anliegende Drehmomente vom Übertragungsmittel 13 aufgenommen werden können. Das Übertragungsmittel 13 ist am ersten Ende über das Übertragungselement 14 mit Fußwagen 24 verbunden, und am zweiten Ende über das Übertragungselement 15 auf der dem Übertragungselement 14 gegenüberliegenden Seite ebenfalls mit dem Fußwagen 24 verbunden, wobei mittels der Umlenkrollen 16, 17, 18 die Ausrichtung des Übertragungsmittels 13 der Art erfolgt, dass das Übertragungsmittel im Bereich der beiden Übertragungselemente 14 und 15 nahezu parallel zu den Führungsschienen 19 und 20 verläuft.The armwheel 3 is by means of the transmission means 6 , which may be, for example, a rope, with the handle 7 connected, wherein the transmission means 6 on the outer surface of the armwheel 3 rests, and the armwheel wraps around with a variable wrap angle. The transmission wheel is in an exemplary embodiment with a circumferential, attached to the lateral surface groove 30 provided, so that a lateral slipping of the transmission means 6 from the armwheel 3 is prevented. By pulling the handle 7 , the corresponding force is transmitted through the transmission means 7 on the armwheel 3 transferred so that the armwheel 7 a force acting in the tangential direction is applied, which acts a clockwise torque on the arm wheel 3 generated. The rotation with the armwheel 3 connected legwheel 4 is from the transmission medium 13 , wrapped in a fixed wrap angle, wherein the transmission means 13 may consist of individual rotatable interconnected members, which are designed so that between the individual members free spaces arise, in which at the periphery of the leg wheel 4 applied increases in the shape that intervene that transmission means 13 with the leg wheel 4 combs, causing high on the leg wheel 4 applied torques from the transmission means 13 can be included. The transmission medium 13 is at the first end via the transmission element 14 with foot carriage 24 connected, and at the second end via the transmission element 15 on the transmission element 14 opposite side also with the foot carriage 24 connected, wherein by means of the pulleys 16 . 17 . 18 the orientation of the transmission medium 13 the type takes place that the transmission means in the region of the two transmission elements 14 and 15 almost parallel to the guide rails 19 and 20 runs.

3 zeigt eine isometrische Darstellung des Fußwagens 24 des erfindungsgemäßen Trainingsgerätes mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches. 4 zeigt eine zwei dimensionale Darstellung des Fußwagens 24 des erfindungsgemäßen Trainingsgerätes mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches und 5 einen Querschnitt des Fußwagens 24 des erfindungsgemäßen Trainingsgerätes entlang der Linie A-A der 4 mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches. 3 shows an isometric view of the footer 24 the exercise device according to the invention with the features of the first main claim. 4 shows a two-dimensional representation of the foot carriage 24 the exercise device according to the invention with the features of the first main claim and 5 a cross section of the foot carriage 24 of the exercise device according to the invention along the line AA of 4 with the features of the first main claim.

Der Fußwagen 24 besteht aus dem Wagenrahmen 25, mit welchem in geeigneter Weise mindestens zwei Achsen 27 verbunden sind, wobei die Achsen 27 zur Aufnahme von mindestens 4 drehbar zur Achse 27 gelagerten Rädern 26 dienen.The foot carriage 24 consists of the carriage frame 25 with which suitably at least two axes 27 are connected, with the axes 27 to accommodate at least 4 rotatable to the axis 27 mounted wheels 26 serve.

Mit der mindestens einen Lagerplatte 2 sind in geeigneter Weise die beiden Führungsschienen 19 und 20 der Art verbunden, dass zwischen den beiden Führungsschienen 19 und 20 ein Freiraum entsteht und die beiden Führungsschienen 19 und 20 parallel zueinander verlaufen, wobei die beiden Führungsschienen 19 und 20 in einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante als U-förmiges Profil ausgeführt sind. Die Anordnung und die U-förmige Ausgestaltung der beiden Führungsschienen 19 und 20 ermöglicht es, den Fußwagen 24 innerhalb der beiden Führungsschienen 19 und 20 zu führen, wobei sich die Räder 26 auf den Führungsschienen 19 und 20 abwälzen. Der Fußwagen 24 verfügt weiterhin, über die beiden Pedale 24, welche zur Auflage der Füße beziehungsweise zur Aufnahme der mittels der Beine aufgebrachten Kraft dienen.With the at least one bearing plate 2 are suitably the two guide rails 19 and 20 the type connected between the two guide rails 19 and 20 a free space is created and the two guide rails 19 and 20 parallel to each other, with the two guide rails 19 and 20 are executed in a particularly advantageous embodiment variant as a U-shaped profile. The arrangement and the U-shaped configuration of the two guide rails 19 and 20 allows the foot carriage 24 inside the two guide rails 19 and 20 to lead, leaving the wheels 26 on the guide rails 19 and 20 roll off. The foot carriage 24 still has, over the two pedals 24 which serve to support the feet or to absorb the force applied by means of the legs.

Mit Hilfe des in der beschriebenen Weise mit dem Fußwaagen 24 verbundenen Übertragungsmittels 13 wird die, auf die Pedale 28 aufgebrachte, durch die Beine der trainierenden Person erzeugte Kraft auf das Beinrad 4 übertragen, wodurch das Beinrad 4 mit einem Drehmoment beaufschlagt wird. Durch das Aufbringen einer in 1 mit +x bezeichneten Richtung wirkenden Kraft, wird auf das Beinrad 4 ein in Uhrzeigerrichtung wirkendes Drehmoment erzeugt. Durch das Aufbringen einer in 1 mit –x bezeichneten Richtung wirkenden Kraft wird auf das Beinrad 4 ein entgegen der Uhrzeigerrichtung wirkendes Drehmoment erzeugt.With the help of in the manner described with the foot scales 24 connected transmission means 13 that will be on the pedals 28 applied force generated by the legs of the exercising person on the leg wheel 4 transmitted, causing the leg wheel 4 is applied with a torque. By applying a in 1 force acting with + x is applied to the legwheel 4 produces a clockwise torque. By applying a in 1 The force acting as -x is applied to the leg wheel 4 generates a counterclockwise torque.

Das Gegenkraftrad 5 wird vom Übertragungsmittel 8, bei welchem es sich beispielsweise um eine Gliederkette handeln kann, in einem festen Umschlingungswinkel umschlungen, wobei das Übertragungsmittel 8 aus einzelnen drehbar miteinander verbundenen Gliedern bestehen kann, welche so ausgeführt sind, dass zwischen den einzelnen Gliedern Freiräume bestehen, in welche am Umfang des Gegenkraftrades 5 angebrachte Erhöhungen in der Form eingreifen, dass das Übertragungsmittel 8 mit dem Gegenkraftrad 5 kämmt, wodurch hohe am Gegenkraftrad 5 anliegende Drehmomente von Übertragungsmittel 8 aufgenommen werden können. In gleicherweise wird das Koppelrad 9 vom Übertragungsmittel 8 in einem festen Umschlingungswinkel umschlungen, so dass das am Gegenkraftrad 5 anliegende Drehmoment auf das Koppelrad 9 übertragen wird, wobei das Verhältnis des am Gegenkraftrad 5 anliegenden Drehmomentes bezüglich des am Koppelrad 9 anliegenden Drehmomentes vom Verhältnis des Durchmessers des Gegenkraftrades 5 bezüglich des Durchmessers des Koppelrades 9 abhängt, wobei mittels der Variation des Verhältnisses des Durchmessers des Gegenkraftrades 5 bezüglich des Durchmessers des Koppelrades 9 das am Koppelrad 9 anliegende Drehmoment bezüglich des am Gegenkraftrad 5 anliegenden Drehmomentes variiert werden kann. Infolge des Freilaufes 35 kann das Gegenkraftrad 5 nur ein entweder im Uhrzeigersinn oder ein entgegen des Uhrzeigersinns wirkendes Drehmoment auf das Koppelrad 9 übertragen. The power wheel 5 is from the transmission medium 8th , which may be, for example, a link chain, wrapped in a fixed wrap angle, wherein the transmission means 8th may consist of individual rotatable interconnected members, which are designed so that between the individual members free spaces exist, in which at the periphery of the counter-force wheel 5 applied increases in the shape that intervene that transmission means 8th with the motorcycle 5 meshes, causing high on the counter-wheel 5 applied torques of transmission means 8th can be included. In the same way, the coupling wheel 9 from the transmission medium 8th wrapped in a fixed wrap angle, so that on the counterforce 5 applied torque on the coupling wheel 9 is transmitted, with the ratio of the counterforce 5 applied torque with respect to the coupling wheel 9 applied torque of the ratio of the diameter of the counter-force 5 with respect to the diameter of the coupling wheel 9 depends, wherein by means of the variation of the ratio of the diameter of the counter-force wheel 5 with respect to the diameter of the coupling wheel 9 that at the coupling wheel 9 applied torque with respect to the counterforce 5 applied torque can be varied. As a result of the freewheel 35 can the counterforce 5 only one acting clockwise or counterclockwise torque on the coupling wheel 9 transfer.

Die Bremseinheit 10 ist mit dem Koppelrad 9 verbunden, so dass das am Koppelrad 9 anliegende Drehmoment auf die Bremseinheit 10 übertragen wird, wobei die Funktion der Bremseinheit 10 mit der Funktion einer Bremse vergleichbar ist.The brake unit 10 is with the coupling wheel 9 connected, so that at the coupling wheel 9 applied torque on the brake unit 10 is transmitted, wherein the function of the brake unit 10 is comparable to the function of a brake.

Das Gegenkraftrad 31 wird vom Übertragungsmittel 36, bei welchem es sich beispielsweise um eine Gliederkette handeln kann, in einem festen Umschlingungswinkel umschlungen, wobei das Übertragungsmittel 36 aus einzelnen drehbar miteinander verbundenen Gliedern bestehen kann, welche so ausgeführt sind, dass zwischen den einzelnen Gliedern Freiräume bestehen, in welche am Umfang des Gegenkraftrades 31 angebrachte Erhöhungen in der Form eingreifen, dass das Übertragungsmittel 36 mit dem Gegenkraftrad 31 kämmt, wodurch hohe am Gegenkraftrad 31 anliegende Drehmomente von Übertragungsmittel 36 aufgenommen werden können. In gleicherweise wird das Koppelrad 37 vom Übertragungsmittel 36 in einem festen Umschlingungswinkel umschlungen, so dass das am Gegenkraftrad 31 anliegende Drehmoment auf das Koppelrad 37 übertragen wird, wobei das Verhältnis des am Gegenkraftrad 31 anliegenden Drehmomentes bezüglich des am Koppelrad 37 anliegenden Drehmomentes vom Verhältnis des Durchmessers des Gegenkraftrades 31 bezüglich des Durchmessers des Koppelrades 37 abhängt, wobei mittels der Variation des Verhältnisses des Durchmessers des Gegenkraftrades 31 bezüglich des Durchmessers des Koppelrades 37 das am Koppelrad 37 anliegende Drehmoment bezüglich des am Gegenkraftrad 31 anliegenden Drehmomentes variiert werden kann.The power wheel 31 is from the transmission medium 36 , which may be, for example, a link chain, wrapped in a fixed wrap angle, wherein the transmission means 36 may consist of individual rotatable interconnected members, which are designed so that between the individual members free spaces exist, in which at the periphery of the counter-force wheel 31 applied increases in the shape that intervene that transmission means 36 with the motorcycle 31 meshes, causing high on the counter-wheel 31 applied torques of transmission means 36 can be included. In the same way, the coupling wheel 37 from the transmission medium 36 wrapped in a fixed wrap angle, so that on the counterforce 31 applied torque on the coupling wheel 37 is transmitted, with the ratio of the counterforce 31 applied torque with respect to the coupling wheel 37 applied torque of the ratio of the diameter of the counter-force 31 with respect to the diameter of the coupling wheel 37 depends, wherein by means of the variation of the ratio of the diameter of the counter-force wheel 31 with respect to the diameter of the coupling wheel 37 that at the coupling wheel 37 applied torque with respect to the counterforce 31 applied torque can be varied.

Infolge des Freilaufes 34 kann nur das Gegenkraftrad 31 nur ein entweder im Uhrzeigersinn oder ein entgegen des Uhrzeigersinnes wirkendes Drehmoment auf das Koppelrad 37 übertragen. Die Bremseinheit 38 ist mit dem Koppelrad 37 verbunden, so dass das am Koppelrad 37 anliegende Drehmoment auf die Bremseinheit 38 übertragen wird, wobei die Funktion der Bremseinheit 38 mit der Funktion einer Bremse vergleichbar ist.As a result of the freewheel 34 can only the Gegenkraftrad 31 only one acting clockwise or counterclockwise torque on the coupling wheel 37 transfer. The brake unit 38 is with the coupling wheel 37 connected, so that at the coupling wheel 37 applied torque on the brake unit 38 is transmitted, wherein the function of the brake unit 38 is comparable to the function of a brake.

Die Aufgabe der Bremseinheit 10 und der Bremseinheit 38 besteht darin, die Übertragungseinheit 2 mit einem Bremsmoment zu beaufschlagen, so dass zum Drehen der Übertragungseinheit 2 ein höheres Moment erforderlich ist, wodurch sich die zum Drehen der Übertragungseinheit 2 erforderliche Arm- und Beinkraft ebenfalls erhöht, wodurch der Trainingseffekt erhöht werden kann. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante ist das von der Bremseinheit 10 und das von der Bremseinheit 38 erzeugte Bremsmoment variierbar.The task of the brake unit 10 and the brake unit 38 is the transmission unit 2 to apply a braking torque, so that to rotate the transmission unit 2 a higher torque is required, resulting in the rotation of the transmission unit 2 required arm and leg strength also increased, whereby the training effect can be increased. In a particularly advantageous embodiment, this is from the brake unit 10 and that of the brake unit 38 generated braking torque variable.

Wird der Griff 7 in die in 1 mit +y bezeichnete Richtung gezogen, so wir das Armrad 3 infolge der Umschlingung des Übertragungsmittels 6 in eine Drehung in Uhrzeigersinn versetzt, wobei das drehfest mit dem Armrad 3 verbundene Beinrad 4 eine Drehung mit gleichem Drehsinn wie das Armrad 4 durchführt, wodurch der Fußwagen 24, infolge der Mitnahme des Übertragungsmittels 13 durch das Beinrad 3, eine Bewegung in die 1 mit +x bezeichnete Richtung durchführt. Der Freilauf 35 ist der Art ausgeführt, dass das Gegenkraftrad 5 ein im Uhrzeigersinn wirkendes Drehmoment auf das Koppelrad 9 übertragen kann, so dass die Bremseinheit 10 ebenfalls in eine Drehung im Uhrzeigersinn versetzt wird und somit ein Bremsmoment erzeugt. Das Gegenkraftrad 31 kann infolge des Freilaufes 34 im Uhrzeigersinn frei drehen, so dass die Bremseinheit 38 keine Drehbewegung durchführt und somit kein Bremsmoment erzeugt.Will the handle 7 in the in 1 drawn with + y direction, so we the armwheel 3 due to the wrap of the transmission medium 6 rotated in a clockwise direction, being rotatable with the armwheel 3 connected legwheel 4 a rotation with the same sense of rotation as the armwheel 4 performs, causing the foot carriage 24 , due to the entrainment of the transmission medium 13 through the leg wheel 3 , a move in the 1 performed with + x direction. The freewheel 35 is the type that runs the counterforce 5 a clockwise acting torque on the coupling wheel 9 can transfer, so the brake unit 10 is also rotated in a clockwise direction and thus generates a braking torque. The power wheel 31 can as a result of the freewheel 34 turn clockwise freely, leaving the brake unit 38 does not perform any rotational movement and thus generates no braking torque.

Wird der Fußwagen 24 in die in 1 mit –x bezeichnete Richtung gedrückt, so wird auf das Übertragungsmittel 13 über das Übertragungselement 15 eine Zugkraft ausgeübt, welche auf das Beinrad 4 ein Drehmoment entgegen des Uhrzeigersinnes erzeugt. Infolge der drehfesten Verbindung des Armrades 3 mit dem Beinrad 4 führt das Armrad 3 eine Drehung mit gleichem Drehsinn wie das Beinrad 4 durch, wodurch der Umschlingungswinkel des Übertragungsmittels 6 um das Armrad 3 vergrößert wird, und sich das Übertragungsmittel 6 auf das Armrad 3 aufwickelt, wodurch der Griff 7 eine Bewegung in die in 1 mit –y bezeichnete Richtung durchführt. Der Freilauf 34 ist der Art ausgeführt, dass das Gegenkraftrad 31 ein entgegen des Uhrzeigersinnes wirkendes Drehmoment auf das Koppelrad 37 übertragen kann, so dass die Bremseinheit 38 ebenfalls in eine Drehung im Uhrzeigersinn versetzt wird und somit ein Bremsmoment erzeugt. Das Gegenkraftrad 5 kann infolge des Freilaufes 35 im Uhrzeigersinn frei drehen, so dass die Bremseinheit 38 keine Drehbewegung durchführt und somit kein Bremsmoment erzeugt. Die Anordnung der beiden Freiläufe 34 und 35 in der beschriebenen Weise bewirkt, dass bei Ziehen des Griffes 7 in die in 1 mit +y bezeichneten Richtung über die Bremseinheit 10 ein Gegenmoment eingestellt werden kann, und bei Drücken des Fußwagens 24 in die in 1 mit –x bezeichnete Richtung über die Bremseinheit 38 ebenfalls ein Gegenmoment eingestellt werden kann, wo bei die beiden Gegenmomente unabhängig voneinander sind.Will the foot carriage 24 in the in 1 Pressed with -x direction, so is on the transmission means 13 over the transmission element 15 exerted a pulling force, which on the leg wheel 4 generates a counterclockwise torque. Due to the non-rotatable connection of the armwheel 3 with the leg wheel 4 leads the armwheel 3 a rotation with the same sense of rotation as the leg wheel 4 through, whereby the wrap angle of the transmission medium 6 around the armwheel 3 is increased, and the transfer agent 6 on the armwheel 3 wound up, reducing the grip 7 a movement in the 1 with -y designated direction performs. The freewheel 34 is the type that runs the counterforce 31 an anti-clockwise torque acting on the coupling wheel 37 can transfer, so the brake unit 38 is also rotated in a clockwise direction and thus generates a braking torque. The power wheel 5 can as a result of the freewheel 35 turn clockwise freely, leaving the brake unit 38 does not perform any rotational movement and thus generates no braking torque. The arrangement of the two freewheels 34 and 35 in the manner described causes when pulling the handle 7 in the in 1 with + y direction via the brake unit 10 a counter-moment can be adjusted, and pressing the footer 24 in the in 1 with -x direction via the brake unit 38 It is also possible to set a counter-torque where the two counter-torques are independent of each other.

In einer zweiten Ausführungsvariante sind anstelle der innerhalb der Übertragungseinheit 2 angebrachten Freiläufe 34 und 35 die Freiläufe 39 und 40 vorgesehen, wobei der Freilauf 39 zwischen der Bremseinheit 10 und dem Koppelrad 9 und der Freilauf 40 zwischen der Bremseinheit 38 und dem Koppelrad 37 angeordnet ist. Die prinzipielle Funktionsweise des Trainingsgeräts ändert sich hierdurch nicht. 6 zeigt einen Querschnitt der Bremsgruppe 41, welche aus der Bremseinheit 10, dem Koppelrad 9 und dem Freilauf 39 den Lagern 43 und 44, sowie der Achse 45 besteht, entlang der Drehachse, mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches. 7 zeigt einen Querschnitt der Bremsgruppe 42, welche aus der Bremseinheit 38, dem Koppelrad 37 und dem Freilauf 40, den beiden Lagern 46 und 47 und der Achse 48 besteht, entlang der Drehachse, mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches. Da die Gegenkrafträder 5 und 31 in dieser Ausführungsvariante drehfest mit dem Armrad 3 und dem Beinrad 4 verbunden sind, führen diese immer die gleiche Drehbewegung wie das Armrad 3 und das Beinrad 4 durch. Die Drehbewegung der Gegenräder 5 und 31 wird über das Übertragungselement 8 beziehungsweise das Übertragungselement 36 an das Koppelrad 9 beziehungsweise an das Koppelrad 37 übertragen. Ob die Drehbewegung des Koppelrades 9 an die Bremseinheit 10 beziehungsweise die Drehbewegung des Koppelrades 37 an die Bremseinheit 38 übertragen wird, hängt von der Drehrichtung der Übertragungseinheit 2 ab, da die Freilauf- beziehungsweise Sperrrichtung des zwischen dem Koppelrad 9 und der Bremseinheit 10 angebrachten Freilaufes 39 und des zwischen dem Koppelrad 37 und der Bremseinheit 38 angebrachten Freilaufes 40 so orientiert sind, dass die Freilauf- beziehungsweise Sperrrichtung des Freilaufes 39 und der Freilauf- beziehungsweise Sperrrichtung des Freilaufes 40 gegensinnig sind. Dies hat zur Folge, dass abhängig von der Drehrichtung immer nur eine Bremseinheit aktiv ist.In a second embodiment, instead of within the transmission unit 2 attached freewheels 34 and 35 the freewheels 39 and 40 provided, the freewheel 39 between the brake unit 10 and the coupling wheel 9 and the freewheel 40 between the brake unit 38 and the coupling wheel 37 is arranged. The basic mode of operation of the training device does not change as a result. 6 shows a cross section of the brake group 41 , which from the brake unit 10 , the coupling wheel 9 and the freewheel 39 the camps 43 and 44 , as well as the axis 45 consists, along the axis of rotation, with the features of the first main claim. 7 shows a cross section of the brake group 42 , which from the brake unit 38 , the coupling wheel 37 and the freewheel 40 , the two camps 46 and 47 and the axis 48 consists, along the axis of rotation, with the features of the first main claim. Because the counter motorcycles 5 and 31 in this embodiment rotatably with the arm wheel 3 and the leg wheel 4 connected, they always lead the same rotational movement as the armwheel 3 and the leg wheel 4 by. The rotational movement of the counter wheels 5 and 31 is via the transmission element 8th or the transmission element 36 to the coupling wheel 9 or to the coupling wheel 37 transfer. Whether the rotational movement of the coupling wheel 9 to the brake unit 10 or the rotational movement of the coupling wheel 37 to the brake unit 38 depends on the direction of rotation of the transmission unit 2 from, since the freewheeling or blocking direction of the between the coupling wheel 9 and the brake unit 10 attached freewheel 39 and between the coupling wheel 37 and the brake unit 38 attached freewheel 40 are oriented so that the freewheeling or reverse direction of the freewheel 39 and the freewheeling or reverse direction of the freewheel 40 are in opposite directions. This has the consequence that depending on the direction of rotation always only one brake unit is active.

Das erfindungsgemäße Trainingsgerät mit den Merkmalen des ersten Hauptanspruches verfügt weiterhin über mindestens eine in geeigneter Weise mit den Führungsschienen 19 und 20 verbundenen Sitzschiene 21, welche zur Aufnahme des in einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante in Richtung der Sitzschiene 21 verschiebbaren Sitz 22 dient, sowie über mindestens eine in geeigneter Weise mit der Sitzschiene 21 verbundenen Stützträger 23, über welchen die infolge des Körpergewichtes beziehungsweise infolge der durch die trainierende Person aufgebrachten Kraft, entstehende Belastung in den Boden abgeführt wird.The exercise device according to the invention with the features of the first main claim also has at least one in a suitable manner with the guide rails 19 and 20 connected seat rail 21 which for receiving the in a particularly advantageous embodiment in the direction of the seat rail 21 sliding seat 22 serves, as well as at least one in a suitable manner with the seat rail 21 connected support beams 23 over which the resulting due to the body weight or as a result of the force applied by the exercising person, resulting stress is dissipated in the ground.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lagerplattebearing plate
22
Übertragungseinheittransmission unit
33
ArmradArmrad
44
BeinradBeinrad
55
Gegenkraftradagainst motorcycle
66
Übertragungsmitteltransmission means
77
GriffHandle
88th
Übertragungsmitteltransmission means
99
Koppelradcoupling gear
1010
Bremseinheitbrake unit
1111
Übertragungselementtransmission element
1212
Übertragungselementtransmission element
1313
Übertragungsmitteltransmission means
1414
Übertragungselementtransmission element
1515
Übertragungselementtransmission element
1616
Umlenkrolleidler pulley
1717
Umlenkrolleidler pulley
1818
Umlenkrolleidler pulley
1919
Führungsschieneguide rail
2020
Führungsschieneguide rail
2121
Sitzschieneseat rail
2222
SitzSeat
2323
Stützträgersupport beam
2424
FußwagenFußwagen
2525
Wagenrahmenwagon frame
2626
Radwheel
2727
Achseaxis
2828
Pedalpedal
2929
Achseaxis
3030
Nutgroove
3131
Gegenkraftradagainst motorcycle
3232
Lagercamp
3333
Lagercamp
3434
Freilauffreewheel
3535
Freilauffreewheel
3636
Übertragungsmitteltransmission means
3737
Koppelradcoupling gear
3838
Bremseinheitbrake unit
3939
Freilauffreewheel
4040
Freilauffreewheel
4141
Bremsgruppebrake group
42 42
Bremsgruppebrake group
4343
Lagercamp
4444
Lagercamp
4545
Achseaxis
4646
Lagercamp
4747
Lagercamp
4848
Achseaxis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5882281 A [0003] US 5882281 A [0003]
  • EP 0852155 A2 [0003] EP 0852155 A2 [0003]
  • US 5569126 A [0003] US 5569126 A [0003]
  • DE 20005003447 U1 [0005] DE 20005003447 U1 [0005]
  • DE 02005017742 U1 [0005] DE 02005017742 U1 [0005]

Claims (10)

Trainingsgerät umfassend mindestens eine Lagerplatte 1 zur Lagerung einer Übertragungseinheit 2 bestehend aus dem Armrad 4 dem Beinrad 3 und mindestens zwei Gegenkrafträdern 5 und 31 und mindestens zwei Bremseinheiten 10 und 38 dadurch gekennzeichnet, dass in der Übertragungskette zwischen Armrad 3 beziehungsweise Beinrad 4 und der Bremseinheit 10 der Freilauf 34 oder der Freilauf 39 vorgesehen ist, und in der Übertragungskette zwischen Armrad 3 beziehungsweise Beinrad 4 und der Bremseinheit 38 der Freilauf 35 oder der Freilauf 40 vorgesehen ist, wobei die Freiläufe über eine Sperrdrehrichtung in welcher ein Drehmoment übertragen werden kann, und über eine Freilaufdrehrichtung, in welche kein Drehmoment übertragen werden kann, verfügen.Training device comprising at least one bearing plate 1 for storage of a transfer unit 2 consisting of the armwheel 4 the leg wheel 3 and at least two counter motorcycles 5 and 31 and at least two brake units 10 and 38 characterized in that in the transmission chain between the arm wheel 3 or leg wheel 4 and the brake unit 10 the freewheel 34 or the freewheel 39 is provided, and in the transmission chain between armwheel 3 or leg wheel 4 and the brake unit 38 the freewheel 35 or the freewheel 40 is provided, wherein the freewheels on a blocking rotational direction in which a torque can be transmitted, and a freewheeling rotational direction, in which no torque can be transmitted, have. Trainingsgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrdrehrichtung beziehungsweise Freilaufdrehrichtung des in der Übertragungskette zwischen Armrad 3 beziehungsweise Beinrad 4 und der Bremseinheit 10 vorgesehenen Freilaufes 34 beziehungsweise 39 gegensinnig zur Sperrdrehrichtung beziehungsweise Freilaufdrehrichtung in der Übertragungskette zwischen Armrad 3 beziehungsweise Beinrad 4 und der Bremseinheit 38 vorgesehenen Freilaufes 35 beziehungsweise 40 ist.Training device according to claim 1, characterized in that the blocking direction of rotation or freewheeling direction of the transmission chain in between arm 3 or leg wheel 4 and the brake unit 10 provided freewheel 34 respectively 39 in the opposite direction to the blocking direction or freewheeling direction of rotation in the transmission chain between the armwheel 3 or leg wheel 4 and the brake unit 38 provided freewheel 35 respectively 40 is. Trainingsgerät nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Armrad 3, beziehungsweise dem Beinrad 4 und dem Gegenkraftrad 5 über den Freilauf 34 erfolgt, und die Verbindung zwischen dem Armrad 3, beziehungsweise dem Beinrad 4 und dem Gegenkraftrad 31 über den Freilauf 35 erfolgt, wobei die Freiläufe 34 und 35 über eine Sperrdrehrichtung in welche ein Drehmoment übertragen werden kann, und über eine Freilaufdrehrichtung, in welche kein Drehmoment übertragen werden kann, verfügen.Training device according to claim 1 and 2, characterized in that the connection between the arm wheel 3 , or the leg wheel 4 and the impeller 5 over the freewheel 34 takes place, and the connection between the armwheel 3 , or the leg wheel 4 and the impeller 31 over the freewheel 35 takes place, with the freewheels 34 and 35 a blocking direction in which a torque can be transmitted, and a freewheeling direction in which no torque can be transmitted, have. Trainingsgerät nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Koppelrad 9 und der Bremseinheit 10 über den Freilauf 39 erfolgt, und die Verbindung zwischen dem Koppelrad 37 und der Bremseinheit 38 über den Freilauf 40 erfolgt, wobei die Freiläufe 38 und 39 über eine Sperrdrehrichtung in welche ein Drehmoment übertragen werden kann, und über eine Freilaufdrehrichtung, in welche kein Drehmoment übertragen werden kann, verfügen.Training device according to claim 1 and 2, characterized in that the connection between the coupling wheel 9 and the brake unit 10 over the freewheel 39 takes place, and the connection between the coupling wheel 37 and the brake unit 38 over the freewheel 40 takes place, with the freewheels 38 and 39 a blocking direction in which a torque can be transmitted, and a freewheeling direction in which no torque can be transmitted, have. Trainingsgerät nach Anspruch 1–4 dadurch gekennzeichnet, dass die Drehbewegung des Gegenkraftrades 31 mit Hilfe des Übertragungselementes 36 auf das Koppelrad 37 übertragen wird.Training device according to claim 1-4, characterized in that the rotational movement of the counter-force wheel 31 with the help of the transmission element 36 on the coupling wheel 37 is transmitted. Trainingsgerät nach Anspruch 1–5 dadurch gekennzeichnet, dass der Fußwagen 24 in mindestens einer Führungsschiene 19 geführt ist.Training device according to claim 1-5, characterized in that the foot carriage 24 in at least one guide rail 19 is guided. Trainingsgerät nach Anspruch 1–6 dadurch gekennzeichnet, dass der Fußwagen 24 über Rollen 26 verfügt, die der Art mit dem Wagenrahmen 25 verbunden sind, dass die Rollen 26 drehbar sind.Training device according to claim 1-6, characterized in that the foot carriage 24 about roles 26 features the type with the cart frame 25 connected are the roles 26 are rotatable. Trainingsgerät nach Anspruch 1–6 dadurch gekennzeichnet, dass der Fußwagen 24 mit zwei Pedalen 28 zur Aufbringung der Beinkraft versehen ist.Training device according to claim 1-6, characterized in that the foot carriage 24 with two pedals 28 provided for applying the leg strength. Trainingsgerät nach Anspruch 1–7 dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsmittel 6 mit dem Griff 7 zur Aufbringung der Armkraft versehen ist.Training device according to claim 1-7, characterized in that the transmission means 6 with the handle 7 provided for applying the arm power. Trainingsgerät nach Anspruch 1–8 dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen 19 und 20 U-förmig ausgeführt sind, wobei zwei Führungsschienen 19 und 20 parallel zueinander angeordnet sind, wobei zwischen den beiden U-förmigen Führungsschienen eine Lücke vorhanden ist.Training device according to claim 1-8, characterized in that the guide rails 19 and 20 U-shaped, with two guide rails 19 and 20 are arranged parallel to each other, wherein between the two U-shaped guide rails, a gap is present.
DE201010049814 2010-10-27 2010-10-27 Training device for training upper and lower extremities, has freewheels provided in transmission chain and including rotational direction in which torque is transmitted, and freewheel rotational direction in which torque is not transmitted Withdrawn DE102010049814A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010049814 DE102010049814A1 (en) 2010-10-27 2010-10-27 Training device for training upper and lower extremities, has freewheels provided in transmission chain and including rotational direction in which torque is transmitted, and freewheel rotational direction in which torque is not transmitted

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010049814 DE102010049814A1 (en) 2010-10-27 2010-10-27 Training device for training upper and lower extremities, has freewheels provided in transmission chain and including rotational direction in which torque is transmitted, and freewheel rotational direction in which torque is not transmitted

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010049814A1 true DE102010049814A1 (en) 2012-05-03

Family

ID=45935549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010049814 Withdrawn DE102010049814A1 (en) 2010-10-27 2010-10-27 Training device for training upper and lower extremities, has freewheels provided in transmission chain and including rotational direction in which torque is transmitted, and freewheel rotational direction in which torque is not transmitted

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010049814A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5569126A (en) 1996-03-08 1996-10-29 Perussi; Roberto A. Energy absorbing exerciser apparatus
EP0852155A2 (en) 1997-02-18 1998-07-08 SCHWINN CYCLING & FITNESS INC. Free wheel clutch mechanism for bicycle drive train, an exercise bicycle and frame
US5882281A (en) 1997-04-24 1999-03-16 Stearns; Kenneth W. Exercise methods and apparatus
DE202005003447U1 (en) 2005-03-03 2005-07-14 Hsin Lung Accessories Co., Ltd, Hu Kou Hsiang Rowing machine for use as indoor fitness machine, has connecting rod to connect footrest with steering rod having rowing arms and attached to seat, and support rod that is folded when body is turned with handle
DE202005017742U1 (en) 2005-11-12 2006-03-16 Yang, Lien-Chuan Rowing machine for training, has impeller wheel with elastic rope which stores energy, which returns tensioning device to original position

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5569126A (en) 1996-03-08 1996-10-29 Perussi; Roberto A. Energy absorbing exerciser apparatus
EP0852155A2 (en) 1997-02-18 1998-07-08 SCHWINN CYCLING & FITNESS INC. Free wheel clutch mechanism for bicycle drive train, an exercise bicycle and frame
US5882281A (en) 1997-04-24 1999-03-16 Stearns; Kenneth W. Exercise methods and apparatus
DE202005003447U1 (en) 2005-03-03 2005-07-14 Hsin Lung Accessories Co., Ltd, Hu Kou Hsiang Rowing machine for use as indoor fitness machine, has connecting rod to connect footrest with steering rod having rowing arms and attached to seat, and support rod that is folded when body is turned with handle
DE202005017742U1 (en) 2005-11-12 2006-03-16 Yang, Lien-Chuan Rowing machine for training, has impeller wheel with elastic rope which stores energy, which returns tensioning device to original position

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3613662B1 (en) Rear wheel chain derailleur with eccentric cable deflection roller assembly with reduction ratio
DE602004004202T2 (en) exercise equipment
DE1703884C3 (en) Exercise device
DE102014226063A1 (en) Device for height adjustment of a vehicle body
EP0546004A1 (en) Pedal crank drive for a bicycle.
DE3819276A1 (en) BODY TRAINING DEVICE FOR TRAINING THE MUSCULAR
DE102010050304A1 (en) Exercising device has bearing plate for mounting transmission unit, which is coaxially arranged on arm wheel, where leg wheel is provided with counter-force wheel and axis
DE102010049814A1 (en) Training device for training upper and lower extremities, has freewheels provided in transmission chain and including rotational direction in which torque is transmitted, and freewheel rotational direction in which torque is not transmitted
DE102010047386A1 (en) Exercise equipment has bearing plate for bearing transmission unit, guide rail and seat rail and support carrier, where seat rail and guide rail are made in single piece
DE102014015824A1 (en) Bicycle with arm and leg drive
DE102005021014B3 (en) Training device for actively training the upper and/or lower body comprises training arms joined together by cables, chains or flexible connecting units
DE102011056471B4 (en) Hand-operated scooter
DE60125813T2 (en) DEVICE FOR OBTAINING A PREFERRED LINEAR POWER
DE10327970A1 (en) Manually operated sports and playing device is manually driven at 1.5 meters per second by transferring kinetic energy initiated over planetary gear by drive wheel to free wheel
DE102010022819A1 (en) Training device has transmission unit, which consists of two components rotatably connected with each other, which consists of leg wheel and counterforce wheel
DE102017000144B3 (en) Bicycle with arm drive
EP2994205B1 (en) Device for carrying out strength exercises using a continuous flexible pulling means
DE102020115986B3 (en) fitness device
WO2013087769A1 (en) Drive mechanism, muscle- and weight-driven means of transportation, and method for muscle- and weight-driven transportation
EP1409085B1 (en) Training equipment, in particular an elliptical trainer
AT513864B1 (en) Training device, in particular bicycle ergometer
DE19502739A1 (en) Exercise bike with extra drive for therapy use
EP3621704A1 (en) Fitness apparatus for press-up exercises
DE102019110268B4 (en) Device for changing the dynamics of a rotary movement
DE202005007261U1 (en) Training device e.g. for working out of upper and lower extremities, has two training arms providing resistance with action against arms being in tiltable direction and arms are connected over ropes, or chains

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501