DE102010044775A1 - The vibration pump - Google Patents

The vibration pump Download PDF

Info

Publication number
DE102010044775A1
DE102010044775A1 DE102010044775A DE102010044775A DE102010044775A1 DE 102010044775 A1 DE102010044775 A1 DE 102010044775A1 DE 102010044775 A DE102010044775 A DE 102010044775A DE 102010044775 A DE102010044775 A DE 102010044775A DE 102010044775 A1 DE102010044775 A1 DE 102010044775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
pumping
spring
drive element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010044775A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Lonski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vermietungsgemeinschaft Harald Schrott & Sysko De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010044775A priority Critical patent/DE102010044775A1/en
Publication of DE102010044775A1 publication Critical patent/DE102010044775A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • F04B17/04Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids
    • F04B17/046Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids the fluid flowing through the moving part of the motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird eine Schwingankerpumpe mit einem Pumpengehäuse, das einen Zylinder zur Aufnahme einer im Wesentlichen linear verstellbaren Pumpenkolbeneinheit (10) umfasst, vorgeschlagen, die wirtschaftlich günstiger als der Stand der Technik herstellbar ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Pumpenkolbeneinheit (10) wenigstens ein separates Pumpelement (11) zum Pumpen des Pumpfluids und ein separates Antriebselement (12) zum Antreiben des Pumpelementes (11) aufweist.It is an oscillating armature pump with a pump housing, which comprises a cylinder for receiving a substantially linearly adjustable pump piston unit (10) proposed, which is economically cheaper to produce than the prior art. This is inventively achieved in that the pump piston unit (10) has at least one separate pumping element (11) for pumping the pumping fluid and a separate drive element (12) for driving the pumping element (11).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Schwingankerpumpe mit einem Pumpengehäuse, das einen Zylinder zur Aufnahme einer im Wesentlichen linear verstellbaren Pumpenkolbeneinheit umfasst, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a vibration pump with a pump housing, which comprises a cylinder for receiving a substantially linearly adjustable pump piston unit, according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Schwingankerpumpen zeichnen sich durch einen in einer Bewegungsachse hin und her schwingenden Kolben aus, der wenigstens teilweise aus magnetischem oder magnetisierbarem Material besteht und über eine elektromagnetische Spule angetrieben wird.Vibrating armature pumps are characterized by a piston swinging back and forth in a movement axis, which at least partially consists of magnetic or magnetizable material and is driven by an electromagnetic coil.

Der Kolben einer Schwingankerpumpe verdrängt beim Eintauchen in einen Zylinder ein darin befindliches Fluid, insbesondere Wasser. Beim Ausfahren aus dem Zylinder wird dieser über einen Kolben wieder mit Fluid bzw. Wasser befüllt, so dass zyklische Pumpvorgänge während der Oszillation des Pumpvorgangs erfolgen können.When immersed in a cylinder, the piston of an oscillating armature pump displaces a fluid located therein, in particular water. When it leaves the cylinder, it is filled with fluid or water again via a piston so that cyclic pumping operations can take place during the oscillation of the pumping process.

Für diese Funktionsweise, ist es erforderlich, den Innenraum des Zylinders Fluid dicht zu gestalten. Diese Abdichtung muss in jeder Stellung des Kolbens gewährleistet sein, weshalb üblicherweise eine Gleitfläche als Dichtfläche ausgebildet wird, die diese Dichtfunktion auch in der Axialbewegung des Kolbens wahrnimmt.For this mode of operation, it is necessary to make the interior of the cylinder fluid dense. This seal must be ensured in each position of the piston, which is why usually a sliding surface is formed as a sealing surface, which also perceives this sealing function in the axial movement of the piston.

Derartige Schwingankerpumpen sind beispielsweise in den Druckschriften EP 0 288 216 B1 , DE 10 2005 048 765 A1 oder DE 600 16 905 T2 beschrieben. Diese Schwingankerpumpen offenbaren Verbundkolben mit einem Teil aus einem ferromagnetischen, metallischen Material und einem Teil aus einem nicht metallischen und nicht ferromagnetischen Material, wobei für den Betrieb die Teile form- und kraftschlüssig miteinander verbunden werden. Die Verbindung der beiden Teile kann beispielsweise durch Quetschen, Verstemmen, Rollen, Klemmen, Verpressen, Verkleben, Verschweißen, Schrumpfen oder durch sonstige Fertigungsarten vorgenommen werden. Hierbei sind beispielsweise bei einem Teil Hinterschneidungen vorgesehen, in die entsprechende Hervorhebungen des anderen Teils beim Zusammenstecken verrasten.Such oscillating armature pumps are for example in the publications EP 0 288 216 B1 . DE 10 2005 048 765 A1 or DE 600 16 905 T2 described. These oscillating armature pumps disclose composite pistons with a part of a ferromagnetic, metallic material and a part of a non-metallic and non-ferromagnetic material, wherein the parts are positively and non-positively connected to each other for operation. The connection of the two parts can be made for example by squeezing, caulking, rolling, clamping, pressing, gluing, welding, shrinking or other types of production. In this case, undercuts are provided, for example, in one part, engage in the corresponding emphasis of the other part when mating.

Nachteilig hierbei ist jedoch, dass das Herstellen entsprechender Hinterschneidungen bzw. Verbindungsprozessschritte aufwändig und somit wirtschaftlich kostenträchtig ist.The disadvantage here, however, is that the production of corresponding undercuts or connection process steps consuming and thus economically expensive.

Aufgabe und Vorteile der ErfindungPurpose and advantages of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Schwingankerpumpe mit einem Pumpengehäuse, das einen Zylinder zur Aufnahme einer im Wesentlichen linear verstellbaren Pumpkolbeneinheit umfasst, vorzuschlagen, die wirtschaftlich günstiger als der Stand der Technik herstellbar ist.The object of the invention is in contrast to propose a vibrating armature pump with a pump housing comprising a cylinder for receiving a substantially linearly adjustable pumping piston unit, which is economically cheaper to produce than the prior art.

Diese Aufgabe wird, ausgehend von einer Schwingankerpumpe der einleitend genannten Art, durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.This object is achieved on the basis of an oscillating armature pump of the aforementioned type, by the characterizing features of claim 1. The measures mentioned in the dependent claims advantageous embodiments and developments of the invention are possible.

Dementsprechend zeichnet sich eine erfindungsgemäße Schwingankerpumpe dadurch aus, dass die Pumpkolbeneinheit wenigstens ein separates Pumpelement zum Pumpen des Pumpenfluids und ein separates Antriebselement zum Antreiben des Pumpelements aufweist. Dies bedeutet, dass im Betrieb gemäß der Erfindung zwei separate bzw. lose Elemente, die sich hin und her schwingende Pumpenkolbeneinheit bilden. Dementsprechend sind die beiden separaten bzw. losen Elemente der Pumpenkolbeneinheit im Betrieb nebeneinander bzw. hintereinander angeordnet, ohne dass eine (materialschlüssige oder kraftschlüssige bzw. unlösbare) Verbindung zwischen den beiden Elementen besteht, d. h. zwischen dem Pumpelement und dem Antriebselement.Accordingly, an oscillating armature pump according to the invention is characterized in that the pumping piston unit has at least one separate pumping element for pumping the pumping fluid and a separate drive element for driving the pumping element. This means that, in operation according to the invention, two separate or loose elements forming the reciprocating pump piston unit. Accordingly, the two separate or loose elements of the pump piston unit are arranged side by side or one behind the other in operation without a (material-fit or frictional or non-detachable) connection between the two elements, ie. H. between the pumping element and the drive element.

Mit Hilfe der beiden im Betrieb separaten Elemente bzw. des Pumpelementes und des Antriebselementes werden Verbindungsprozessschritte bzw. aufwendige, konstruktive Vorkehrungen zum Verbinden der beiden Elemente überflüssig, so dass auf diese gemäß der Erfindung verzichtet wird, was entsprechende Kosten spart. Dementsprechend kann eine Schwingankerpumpe gemäß der Erfindung besonders wirtschaftlich günstig hergestellt werden.With the help of the two separate in operation elements or of the pumping element and the drive element connecting process steps or complex, constructive arrangements for connecting the two elements superfluous, so that it is omitted according to the invention, which saves corresponding costs. Accordingly, an oscillating armature pump according to the invention can be produced particularly economically favorable.

Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass ein Verbinden der beiden Elemente bzw. des separaten Pumpelementes und des separaten Antriebselementes für den ordnungsgemäßen Betrieb der Schwingankerpumpe nicht zwingend notwendig ist. Somit kann z. B. auf einen Quetschvorgang gemäß der EP 0 288 216 B1 oder einen Pressvorgang gemäß der DE 600 16 905 T2 verzichtet werden, was entsprechende Einsparungen bei der Herstellung bedeutet. Vor allem werden wirtschaftliche Vorteile gegenüber diesem Stand der Technik auch dadurch erreicht, in dem auf entsprechende Aussparungen bzw. Hinterschneidungen oder dergleichen verzichtet wird.It has surprisingly been found that a connection of the two elements or the separate pumping element and the separate drive element for the proper operation of the vibrating armature pump is not absolutely necessary. Thus, z. B. on a squeezing according to EP 0 288 216 B1 or a pressing process according to DE 600 16 905 T2 be omitted, which means corresponding savings in production. Above all, economic advantages over this prior art are also achieved in that is dispensed with corresponding recesses or undercuts or the like.

Gemäß der Erfindung sind das im Betrieb separate Pumpelement und das im Betrieb separate Antriebselement in vorteilhafter Weise lose nebeneinander bzw. hintereinander liegend angeordnet, d. h. insbesondere auch während dem Hin- und Herbewegen der Pumpenkolbeneinheit. Beispielsweise sind hierfür plane Kontaktflächen des separaten Pumpelementes und/oder des separaten Antriebselementes von Vorteil.According to the invention, the pump element which is separate during operation and the drive element separate during operation are advantageously arranged loosely next to one another or one behind the other, ie in particular also during the reciprocating movement of the pump piston unit. For example, these are flat contact surfaces of the separate pumping element and / or the separate drive element of advantage.

Vorteilhafterweise weist das Pumpelement einen ersten Anschlag für das Antriebselement und das Antriebselement einen zweiten Anschlag für das Pumpelement auf. Hiermit wird erreicht, dass ein definierter Kontakt bzw. eine definierte Kontaktfläche, nämlich die entsprechenden Anschläge, vorhanden sind, wodurch eine maßgenaue Pumpenkolbeneinheit realisierbar ist. Beispielsweise sind die Anschläge als planere Flächen ausgebildet, so dass vergleichsweise große Kräfte, vor allem vom Antriebselement zum Antreiben des Pumpelementes zwischen den beiden im Betrieb separaten bzw. losen Elementen übertragen werden können. Weiterhin können Wirkkräfte vom Pumpelement zum separaten Antriebselement übertragen werden, beispielsweise vorteilhafte Rückstellkräfte oder dergleichen.Advantageously, the pumping element has a first stop for the drive element and the drive element has a second stop for the pumping element. This ensures that a defined contact or a defined contact surface, namely the corresponding stops, are present, whereby a dimensionally accurate pump piston unit can be realized. For example, the stops are designed as planar surfaces, so that comparatively large forces, especially from the drive element for driving the pumping element between the two in operation separate or loose elements can be transmitted. Furthermore, effective forces can be transmitted from the pumping element to the separate drive element, for example advantageous restoring forces or the like.

Vorzugsweise ist wenigstens ein erstes Federelement zur Kraftbeaufschlagung der Pumpkolbeneinheit und/oder des Pumpelements vorgesehen. Beispielsweise ist das erste Federelement derart ausgebildet, dass die Antriebsbewegung etwas gebremst wird. Die Antriebsbewegung kann vorzugsweise durch wenigstens einen elektrischen Antrieb, insbesondere durch eine elektromagnetische Spule erzeugt werden. Hierdurch wird eine vorteilhafte bzw. definierte Pumpbewegung bzw. Antriebsbewegung zum Antreiben des separaten bzw. losen Pumpelementes realisierbar.Preferably, at least one first spring element is provided for applying force to the pumping piston unit and / or the pumping element. For example, the first spring element is designed such that the drive movement is somewhat slowed down. The drive movement can preferably be generated by at least one electric drive, in particular by an electromagnetic coil. As a result, an advantageous or defined pumping movement or drive movement for driving the separate or loose pumping element can be realized.

Vorteilhafterweise gewährleistet dass erste Federelement, dass die beiden losen bzw. separaten Teile begrenzt und zusammengehalten bzw. verbunden sind, insbesondere im Ruhezustand als auch während dem Pumpvorgang bzw. der Pumpbewegung.Advantageously, this ensures that the first spring element that the two loose or separate parts are limited and held together or connected, in particular in the idle state and during the pumping or the pumping movement.

In einer vorteilhaften Variante der Erfindung ist wenigstens ein zweites Federelement zur Kraftbeaufschlagung der Pumpenkolbeneinheit und/oder des Antriebselementes und/oder des ersten Federelementes vorgesehen, wobei die Federkraft des zweiten Federelementes in vorteilhafter Weise der Federkraft des ersten Federelementes entgegengerichtet ist. In vorteilhafter Weise wird das zweite Federelement mittels des Antriebs bzw. der Antriebseinheit gespannt bzw. zusammengedrückt.In an advantageous variant of the invention, at least one second spring element is provided for applying force to the pump piston unit and / or the drive element and / or the first spring element, wherein the spring force of the second spring element is advantageously directed counter to the spring force of the first spring element. Advantageously, the second spring element is tensioned or compressed by means of the drive or the drive unit.

Vorteilhafterweise drückt bzw. pumpt das zweite Federelement das Fluid, d. h. der Federhub des zweiten Federelementes entspricht im Wesentlichen dem Pumphub der Schwingankerpumpe gemäß der Erfindung. Hiermit kann das zweite Federelement als Rückstellfeder zum Rückstellen der Pumpkolbeneinheit bzw. der beiden im Betrieb separaten Elemente, d. h. des separaten Pumpelementes und des separaten Antriebselementes, ausgebildet werden. Hierbei wirkt die Federkraft des zweiten Federelementes in vorteilhafter Weise als Rückstellkraft zum Rückstellen der Pumpkolbeneinheit, wobei in vorteilhafter Weise beim Rückstellen zugleich gepumpt wird.Advantageously, the second spring element pushes or pumps the fluid, d. H. the spring stroke of the second spring element substantially corresponds to the pumping stroke of the oscillating armature pump according to the invention. Hereby, the second spring element as a return spring for returning the pump piston unit or the two separate in operation elements, d. H. the separate pumping element and the separate drive element, are formed. In this case, the spring force of the second spring element acts in an advantageous manner as a restoring force for returning the pump piston unit, being pumped at the same time advantageously in resetting.

Vorzugsweise besteht das Antriebselement im Wesentlichen aus einem ferromagnetischen Material. Hiermit wird ermöglicht, dass mindestens eine elektromagnetische Antriebsspule oder dergleichen die Pumpkraft bzw. die Pumpenergie auf das Pumpelement der Pumpkolbeneinheit in vorteilhafter Weise überträgt bzw. dies damit beaufschlagt wird. Es hat sich gezeigt, dass ein Antrieb der linear hin und her bewegbaren Schwingankerpumpe bzw. deren Pumpkolbeneinheit mittels einer elektromagnetischen Spule besonders wirtschaftlich günstig herstellbar und betreibbar ist.Preferably, the drive element consists essentially of a ferromagnetic material. This makes it possible for at least one electromagnetic drive coil or the like to transfer the pumping force or the pumping energy to the pumping element of the pumping piston unit in an advantageous manner or to act on it. It has been shown that a drive of the oscillating armature pump, which can be moved linearly back and forth, or its pumping piston unit, can be produced and operated in a particularly economically favorable manner by means of an electromagnetic coil.

Vorzugsweise besteht das Antriebselement im Wesentlichen aus magnetischem bzw. magnetisierbarem Material, insbesondere magnetischem bzw. magnetisierbarem Metall, vorzugsweise magnetischem bzw. magnetisierbarem Edelstahl. Bei der Verwendung von Edelstahl als Material für das Antriebselement ist von besonderem Vorteil, dass dieses Material auch in flüssigen Medien wie beispielsweise Wasser im Allgemeinen nicht rostet bzw. nicht oxidiert. Hierdurch wird die Lebensdauer der erfindungsgemäßen Schwingankerpumpe in vorteilhafter Weise lang ausgebildet.Preferably, the drive element consists essentially of magnetic or magnetizable material, in particular magnetic or magnetizable metal, preferably magnetic or magnetizable stainless steel. When using stainless steel as the material for the drive element is of particular advantage that this material also in liquid media such as water in general does not rust or not oxidized. As a result, the life of the vibrating armature pump according to the invention is formed advantageously long.

Dagegen könnte durchaus auch ein magnetisches bzw. magnetisierbares Material wie (rostende) Stähle verwendet werden, die z. B. mit einer Oberflächenbelegung entsprechend korrosionsbeständig ausgebildet werden. Es hat sich jedoch gezeigt, dass entsprechende Belegungen oder Beschichtungen etc. durch das Hin- und Herbewegen bzw. das Schwingen der Pumpkolbeneinheit abgenützt werden, was zu einem nachteiligen Verschleiß führt und das rostende Material freilegen kann. Erfindungsgemäße Schwingankerpumpen sollten ca. 40 Millionen Hübe oder mehr ohne nachteilige Beeinträchtigung ausführen können. Dies ist vor allem mit einem Edelstahl als Material für das Antriebselement in vorteilhafter Weise erreichbar.On the other hand, a magnetic or magnetizable material such as (rusting) steels could certainly be used, the z. B. be formed with a surface coverage correspondingly resistant to corrosion. However, it has been found that appropriate occupancies or coatings etc. are worn away by the reciprocation or oscillation of the pumping piston unit, which leads to disadvantageous wear and can expose the rusting material. Rocker armature pumps according to the invention should be able to perform about 40 million strokes or more without adverse effect. This can be achieved in an advantageous manner, especially with a stainless steel as the material for the drive element.

In einer besonderen Weiterbildung der Erfindung besteht das Pumpelement im Wesentlichen aus einem Kunststoff, wobei vor allem Thermoplaste und/oder Duroplaste, insbesondere auch Mischungen von beiden, in Frage kommen. Es hat sich gezeigt, dass entsprechende Kunststoffe besonders gute Gleiteigenschaften haben und zudem billig sind. Gerade die Dichtfunktion des Pumpelements wird mit einem vorteilhaften Kunststoff besonders gut realisierbar. Beispielsweise kann als Thermoplast Polyacetat, PEEK, Vespel oder dergleichen und/oder als Duroplast BMC oder dergleichen verwendet werden. Diese Kunststoffe sind einerseits beständig gegenüber Chemikalien und/oder kostengünstig und/oder weisen eine vorteilhafte Gleiteigenschaft auf.In a particular embodiment of the invention, the pumping element consists essentially of a plastic, wherein above all thermoplastics and / or thermosets, in particular mixtures of the two come into question. It has been shown that corresponding plastics have particularly good sliding properties and are also cheap. Especially the sealing function of the pumping element is particularly well realized with an advantageous plastic. For example, as the thermoplastic, polyacetate, PEEK, Vespel or the like and / or thermoset BMC or the like can be used. On the one hand, these plastics are resistant to chemicals and / or inexpensive and / or have an advantageous sliding property.

Alternativ hierzu kann auch ein Edelstahl als Material für das Pumpelement verwendet werden. Dieses Material zeichnet sich bei der Verwendung für das Pumpelement vor allem dadurch aus, dass es abriebfest und korrosionsbeständig sowie trockenlaufresistent und/oder temperaturbeständig ist.Alternatively, a stainless steel may be used as the material for the pumping element. This material is characterized in the use of the pumping element mainly by the fact that it is resistant to abrasion and corrosion and dry run resistant and / or temperature resistant.

Ausführungsbeispielembodiment

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert.An embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be explained in more detail with reference to FIGS.

Im Einzelnen zeigenShow in detail

1 einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Schwingankerpumpe und 1 a schematic longitudinal section through an oscillating armature pump according to the invention and

2 einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Schwingankerkolbeneinheit, die zwischen zwei Federelementen angeordnet ist. 2 a schematic longitudinal section through an oscillating armature piston unit according to the invention, which is arranged between two spring elements.

Die Schwingankerpumpe 1 gemäß der 1 umfasst ein zweiteiliges Pumpengehäuse 2, das an einem Joch 3 einer elektromagnetischen Spule 4 befestigt ist.The vibration tank pump 1 according to the 1 includes a two-piece pump housing 2 at a yoke 3 an electromagnetic coil 4 is attached.

Das Pumpengehäuse 2 umfasst eine rohrförmige Ankeraufnahme 6, die in das Innere der Spule 4 eingesteckt ist sowie ein Zylinderteil 7, das über einen Flansch 8 am Joch 3 anliegt.The pump housing 2 includes a tubular anchor receptacle 6 that go into the interior of the coil 4 is plugged in and a cylinder part 7 that has a flange 8th at the yoke 3 is applied.

Eine Pumpenkolbeneinheit bzw. ein Pumpenkolben 10 ist in das Pumpengehäuse 2 eingelegt und umfasst ein Pumpelement bzw. Kolbenteil 11 sowie ein Antriebselement bzw. Magnetteil 12. Das Kolbenteil 11 ist rohrförmig mit einem axialen Durchlass ausgebildet und taucht in einen Zylinder 13 ein, der in dem Zylinderteil 7 ausgebildet ist.A pump piston unit or a pump piston 10 is in the pump housing 2 inserted and includes a pumping element or piston part 11 and a drive element or magnetic part 12 , The piston part 11 is tubular with an axial passage and immersed in a cylinder 13 one in the cylinder part 7 is trained.

Der Pumpenkolben 10 und somit auch das Kolbenteil 11 vollziehen im Betrieb zyklische Axialverschiebungen in Richtung des Doppelpfeils A, d. h. er schwingt periodisch in axialer Richtung hin und her.The pump piston 10 and thus also the piston part 11 perform cyclic axial displacements in operation in the direction of the double arrow A, ie it oscillates periodically in the axial direction back and forth.

An der dem Magnetteil 12 gegenüberliegenden Seite ist der Zylinder 13 durch einen Quersteg 16 verschlossen, der eine zentrale Durchgangsöffnung 17 aufweist. Zur Kolbenseite hin stützt sich an dem Quersteg 16 eine Druckfeder 18 ab, die einen Dichtkörper 19 auf den Auslass des rohrförmigen Kolbenteils 11 drückt.At the magnet part 12 opposite side is the cylinder 13 through a crossbar 16 closed, which has a central passage opening 17 having. The piston side is supported on the cross bar 16 a compression spring 18 starting with a sealing body 19 on the outlet of the tubular piston part 11 suppressed.

Auf der dem Kolben 11 gegenüberliegenden Seite des Querstegs 16 ist das Zylinderteil 7 rohrförmig verlängert und bildet an seinem äußeren Ende den druckseitigen Anschlussstutzen 20 der Schwingankerpumpe 1. Ein Stützring 21 ist in den Anschlussstutzen 20 eingelegt und bildet einen Anschlag für eine weitere Druckfeder 22, die einen Dichtkörper 23 an den Quersteg 16 drückt und dabei die Durchgangsöffnung 17 verschließt.On the piston 11 opposite side of the crosspiece 16 is the cylinder part 7 elongated tubular and forms at its outer end the pressure-side connecting piece 20 the vibration tank pump 1 , A support ring 21 is in the connecting piece 20 inserted and forms a stop for another compression spring 22 that is a sealing body 23 to the crossbar 16 presses while the through hole 17 closes.

Der Pumpenkolben 10 ist ausgehend vom Kolbenteil 11 in Richtung zum Magnetteil 12 mit einer zweistufigen Querschnittserweiterung versehen. Am Kolbenteil 11 mit kleinem Querschnitt schließt sich somit ein Zwischenteil 24 mit mittlerem Querschnitt sowie der Magnetteil 12 mit großem Querschnitt an. Im Zwischenteil 24 ist eine Querbohrung 25 angebracht, die mit den axialen Durchlässen 26, 27 des Kolbenteils 11 einerseits und Magnetteils 12 andererseits in Verbindung stehen.The pump piston 10 is starting from the piston part 11 towards the magnet part 12 provided with a two-stage cross-sectional widening. At the piston part 11 with a small cross-section thus closes an intermediate part 24 with medium cross section and the magnetic part 12 with a large cross section. In the middle part 24 is a cross hole 25 attached to the axial passages 26 . 27 of the piston part 11 on the one hand and magnetic part 12 on the other hand.

Eine erste Druckfeder 28 umschließt das Zwischenteil 24 und stützt sich an der Abstufung des Kolbenteils 11 mit großem Querschnitt auf einer Seite ab. Hierbei ist ein Steg 14 vorgesehen, der in vorteilhafter Weise eine radiale Zentrierung des Kolbenteils 11 bzgl. des Magnetteils 12 gewährleistet. Die beiden Teile 11, 12 weisen zudem einen Kontakt 5 bzw. jeweils eine axiale Kontaktfläche auf, an denen sich die beiden Teile 11, 12 berühren.A first compression spring 28 encloses the intermediate part 24 and relies on the gradation of the piston part 11 with large cross-section on one side. Here is a jetty 14 provided, which advantageously has a radial centering of the piston part 11 regarding the magnetic part 12 guaranteed. The two parts 11 . 12 also have a contact 5 or in each case an axial contact surface on which the two parts 11 . 12 touch.

Auf der gegenüberliegenden Seite wird die Druckfeder 28 an einer Anschlagscheibe 29 abgestützt, die zwischen der Ankeraufnahme 6 und dem Zylinderteil 7 des Pumpengehäuses 2 eingesetzt ist.On the opposite side is the compression spring 28 on a stop disc 29 supported between the anchor seat 6 and the cylinder part 7 of the pump housing 2 is used.

Auf der dem Kolbenteil 11 gegenüberliegenden Seite weist das Magnetteil 12 eine Ausnehmung 32 auf, so dass ein Steg 15 gebildet wird. Eine zweite Druckfeder 31 stützt sich an der Ausnehmung 32 ab, wobei die Druckfeder 31 durch den Steg 15 radial gehalten bzw. zentriert wird.On the piston part 11 opposite side has the magnetic part 12 a recess 32 on, leaving a jetty 15 is formed. A second compression spring 31 rests on the recess 32 from, with the compression spring 31 through the footbridge 15 is held radially or centered.

Auf der gegenüberliegenden Seite der Druckfeder 31 liegt diese an einer Abstufung 33 der Ankeraufnahme 6 an. Die Ankeraufnahme 6 umfasst einen Anschlag 30 und ist aus der Spule 4 heraus verlängert und bildet an ihrem Ende eine Anschlusstülle 34 zum Anschluss einer Zufuhrleitung.On the opposite side of the compression spring 31 this is due to a gradation 33 the anchor seat 6 at. The anchor seat 6 includes a stop 30 and is out of the coil 4 extends out and forms at its end a connector grommet 34 for connecting a supply line.

Die Schwingankerpumpe 1 arbeitet folgendermaßen.The vibration tank pump 1 works as follows.

Durch Beaufschlagung der Spule 4 mit Wechselstrom oder in vorteilhafter Weise mit einer pulsierenden oder intermittierenden Spannung ohne Vorzeichenwechsel, wie z. B. mit einer lediglich eine (positive oder negative) Halbwellen (d. h. die jeweils anderen Halbwellen sind ggf. mittels einer Diode oder dergleichen „ausgeblendet”) umfassenden Wechselspannung, wird der Pumpenkolben 10 in Schwingungen in axialer Richtung A versetzt. Er schwingt dabei periodisch um eine durch die Druckfedern 28, 31 sowie gegebenenfalls auch die Druckfeder 18 definierte Neutralposition.By applying the coil 4 with alternating current or advantageously with a pulsating or intermittent voltage without sign change, such. B. with only one (positive or negative) half-waves (ie, the other half-waves are possibly by means of a diode or the like "hidden") comprehensive AC voltage, the pump piston 10 oscillated in the axial direction A. He oscillates periodically to one by the springs 28 . 31 and optionally also the compression spring 18 defined neutral position.

Gemäß der Erfindung liegen die beiden separaten Teile 11, 12 im Betrieb nur lose aneinander, ohne dass eine feste bzw. unlösbare Verbindung besteht. Lediglich die beiden Federn 28, 31 gewährleisten das zuverlässige Aneinanderliegen der beiden Pumpenkolbenteile 11, 12 ohne zusätzliche Verbindungsmaßnahmen.According to the invention, the two separate parts 11 . 12 in operation only loosely together, without a fixed or permanent connection exists. Only the two springs 28 . 31 ensure the reliable juxtaposition of the two pump piston parts 11 . 12 without additional connection measures.

Bei Eindringen des Kolbenteils 11 in den Zylinder 13 wird das in dem Zylinder 13 befindliche Fluid verdrängt. Hierbei schließt der Dichtkörper 19 die Ausgangsöffnung des axialen Durchlasses 26 im Kolbenteil 11 ab. Das im Zylinder 13 befindliche Fluid sucht sich infolgedessen seinen Weg durch die Durchgangsöffnung 17 des Querstegs 16 in den Anschlussstutzen 20, wobei der Dichtkörper 23 gegen den Druck der Druckfeder 22 von der Durchgangsöffnung 17 durch das unter Druck gesetzte Fluid weggedrückt wird.Upon penetration of the piston part 11 in the cylinder 13 will that be in the cylinder 13 displaced fluid displaced. This closes the sealing body 19 the exit opening of the axial passage 26 in the piston part 11 from. That in the cylinder 13 As a result, fluid located seeks its way through the passage opening 17 of the crossbar 16 in the connecting piece 20 , wherein the sealing body 23 against the pressure of the compression spring 22 from the passage opening 17 is pushed away by the pressurized fluid.

Beim Zurückschwingen des Pumpenkolbens 10 in die gegenläufige Richtung zieht sich der Kolbenteil 11 aus dem Zylinder 13 zurück. Das im Zylinder 13 befindliche Restfluid wird dabei entspannt und in der weiteren Folge unter Unterdruck gesetzt. Hierdurch wird die Durchgangsöffnung 17 mittels der Druckfeder 22 und des Dichtkörpers 23 verschlossen. Die Druckfeder 22 und der Dichtkörper 23 bilden ein Rückschlagventil, durch das der Rückfluss des einmal in den Bereich des Anschlussstutzens 20 gelangte Fluid unterbunden ist.When swinging back the pump piston 10 in the opposite direction, the piston part pulls 11 out of the cylinder 13 back. That in the cylinder 13 Residual fluid is thereby relaxed and placed in the subsequent sequence under negative pressure. As a result, the passage opening 17 by means of the compression spring 22 and the sealing body 23 locked. The compression spring 22 and the sealing body 23 form a check valve, through which the return flow of the once in the area of the connecting piece 20 reached fluid is prevented.

Während des Rückzugs des Kolbenteils 11 bildet sich in dem Zylinder 13 ein Unterdruck aus, der dazu führt, dass der Dichtkörper 19 vom Ausgang des axialen Durchlasses 26 abhebt, so dass Fluid durch den Durchlass 26 in den Zylinder 13 nachströmt. Das flüssige oder gasförmige Fuid gelangt über die Einlasstülle 34 ins Innere der Ankeraufnahme 6 sowie durch den axialen Durchlass 27 des Magnetteils 12 zum axialen Durchlass 26 des Kolbenteils 11.During the retraction of the piston part 11 forms in the cylinder 13 a negative pressure, which causes the sealing body 19 from the exit of the axial passage 26 lifts off, allowing fluid through the passage 26 in the cylinder 13 nachströmt. The liquid or gaseous Fuid passes over the inlet nozzle 34 inside the anchorage 6 as well as through the axial passage 27 of the magnetic part 12 for axial passage 26 of the piston part 11 ,

Nachdem der Zylinder 13 in der Rückwärtsbewegung des Kolbenteils 11 gefüllt wurde, wird das im Zylinder 13 befindliche Fluid in der Vorwärtsbewegung des Kolbenteils 11 wiederum aus dem Zylinder 13 durch die Durchgangsöffnung 17 verdrängt.After the cylinder 13 in the backward movement of the piston part 11 is filled, that is in the cylinder 13 located fluid in the forward movement of the piston member 11 turn out of the cylinder 13 through the passage opening 17 repressed.

In der dargestellten Ausführungsform liegt das Magnetteil 12 mit seinem großen Querschnitt nahe an der Innenwandung der Ankeraufnahme 6. Die Schwingungsbewegung des Pumpenkolbens 10 erfordert jedoch die zyklische Füllung und Entleerung des Innenraums der Ankeraufnahme 6 beidseits des Magnetteils 12. Da bei dieser Ausgestaltung des Magnetteils 12 nur ein sehr kleiner Spalt zwischen Magnetteil 12 und Innenwandung der Ankeraufnahme 6 vorhanden ist, befindet sich in dieser Ausführungsform die Querbohrung 25 im Zwischenbereich 24, so dass ein ungehinderter Fluidfluss von einer Seite des Magnetteils 12 auf die andere und umgekehrt gewährleistet ist.In the illustrated embodiment, the magnetic part is located 12 with its large cross section close to the inner wall of the anchor seat 6 , The oscillation movement of the pump piston 10 However, requires the cyclic filling and emptying of the interior of the anchor receptacle 6 on both sides of the magnet part 12 , As in this embodiment of the magnetic part 12 only a very small gap between the magnetic part 12 and inner wall of the anchor receptacle 6 is present, is located in this embodiment, the transverse bore 25 in the intermediate area 24 , allowing unimpeded fluid flow from one side of the magnet part 12 is guaranteed to the other and vice versa.

Die Funktion der Querbohrung 25 kann jedoch auch anderweitig, beispielsweise durch Längsbohrungen oder Kerbungen im Magnetteil 12 verwirklicht werden. Die vorliegende Ausführungsform bietet jedoch den Vorteil einer großen magnetischen Masse im Wirkungsbereich der Spule 4.The function of the cross hole 25 However, it can also be otherwise, for example by longitudinal bores or notches in the magnet part 12 be realized. However, the present embodiment offers the advantage of a large magnetic mass in the range of effect of the coil 4 ,

Durch die beidseitige Federlagerung des Pumpenkolbens 10 mittels der Druckfedern 28, 31 erfolgt beim Anlauf an jeden Totpunkt in der axialen Bewegung eine gefederte Umkehr der Bewegung, so dass kein harter Anschlag stattfindet. Hierdurch ergibt sich ein sehr geräuscharmer Lauf der Pumpe. Darüber hinaus stellt diese Anordnung ein mechanisch schwingfähiges System dar, so dass weniger Energie seitens der Spule 4 erforderlich ist, um die mechanischen Baukomponenten der Schwingankerpumpe in Schwingung zu halten.Due to the double-sided spring mounting of the pump piston 10 by means of the compression springs 28 . 31 During springing to each dead center in the axial movement, a spring-loaded reversal of the movement takes place so that no hard stop takes place. This results in a very quiet running of the pump. In addition, this arrangement is a mechanically oscillatory system, so that less energy from the coil 4 is required to keep the mechanical components of the oscillating armature pump in vibration.

Durch die Abstützung der Druckfedern 31, 28 an den jeweiligen Abstufungen des Pumpenkolbens 10 bilden die Druckfedern 28, 31 in Verbindung mit dem Fortsatz 32 bzw. dem Zwischenteil 24 mit mittlerem Querschnitt zugleich Zentrierelemente für den Pumpenkolben 10.By supporting the compression springs 31 . 28 at the respective gradations of the pump piston 10 form the compression springs 28 . 31 in connection with the extension 32 or the intermediate part 24 Center section at the same time centering for the pump piston 10 ,

Bei einer mehrteiligen Ausführung des Pumpenkolbens 10 besteht weiterhin die Möglichkeit unterschiedlicher Materialauswahl zwischen Magnetteil 12 und Kolbenteil 11. Die Materialauswahl beim Kolbenteil 11 kann somit im Hinblick auf die Dichtfunktion ausgewählt werden, wobei die magnetischen Eigenschaften eine untergeordnete bzw. gar keine Rolle spielen. Für diesen Teil des Pumpenkolbens 10 können demnach je nach Bedarf magnetische oder auch nicht magnetische Materialien verwendet werden.In a multi-part design of the pump piston 10 there is still the possibility of different material selection between magnetic part 12 and piston part 11 , The material selection at the piston part 11 can thus be selected with regard to the sealing function, wherein the magnetic properties play a minor or no role. For this part of the pump piston 10 Accordingly, magnetic or non-magnetic materials can be used as needed.

Von besonderem Vorteil ist, dass im Magnetteil 12 im unmittelbaren Wirkungsbereich der Spule 4 eine ausreichend große Masse aus magnetischem Material angeordnet wird. An das Material des Magnetteils 12 werden dabei keine nennenswerten Eigenschaften im Hinblick auf eine Dichtigkeit der Pumpe gestellt, so dass an dieser Stelle beispielsweise eine Materialauswahl im Hinblick auf den Wirkungsgrad oder die Leistung der Pumpe vorgenommen werden kann.Of particular advantage is that in the magnetic part 12 in the immediate area of effect of the coil 4 a sufficiently large mass of magnetic material is arranged. To the material of the magnetic part 12 no appreciable properties in terms of tightness of the pump are made, so that at this point, for example, a choice of materials in terms of efficiency or performance of the pump can be made.

Darüber hinaus bietet die zwei- oder mehrteilige Ausgestaltung des Pumpenkolbens 10 im Bereich des Magnetteils 12 die Möglichkeit einer einfachen Fertigung, beispielsweise durch Ablängen des Magnetteils 12 von einem Rohrstück mit entsprechendem Durchmesser und Axialdurchlass 27 aus geeignetem magnetischen oder magnetisierbaren Material.In addition, the two- or multi-part design of the pump piston offers 10 in the area of the magnetic part 12 the possibility of a simple production, for example by cutting to length of the magnetic part 12 from a pipe section with a corresponding diameter and axial passage 27 Made of suitable magnetic or magnetizable material.

Demzufolge ist die erfindungsgemäße Pumpe eine Kolbenpumpe 1 mit elektromagnetischem Antrieb 4. Für den Betrieb der Pumpe 1 ist in vorteilhafter Weise eine nicht näher dargestellte Einweggleichrichtung von besonderem Vorteil. Ein vorteilhafter Gleichrichter, insb. eine Diode oder dergleichen, ist vorzugsweise bereits in die Pumpe 1 integriert, sodass in vorteilhafter Weise an die Spulenanschlüsse eine allg. übliche Wechselspannung angelegt werden kann. Bei einer vorteilhaften Wechselspannung mit einer Frequenz von z. B. f = 50 Hz werden mittels dem Gleichrichter pro Sekunde 50 Spannungshalbwellen erzeugt.Consequently, the pump according to the invention is a piston pump 1 with electromagnetic drive 4 , For the operation of the pump 1 is advantageously a non-illustrated half-wave rectification of particular advantage. An advantageous rectifier, in particular a diode or the like, is preferably already in the pump 1 integrated, so that in general an advantageous AC voltage can be applied to the coil terminals. In an advantageous AC voltage with a frequency of z. B. f = 50 Hz are using the rectifier per second 50 Voltage half waves generated.

Eine vorteilhafte Spannungshalbwelle bewirkt in der Pumpe 1 vor allem folgende Vorgänge:An advantageous voltage half-wave causes in the pump 1 especially the following processes:

a) magnetische Wirkung auf den Pumpenkolben 10:a) magnetic effect on the pump piston 10 :

Der beim Anlegen einer Spannungshalbwelle durch die Spule 4 fließende Strom erzeugt in der Spule 4 ein Magnetfeld, welches als elektromagnetische Kraft auf den Kolben 10 (großer Durchmesser) und gegen die Kolbenfeder 31 wirkt.The when applying a voltage half-wave through the coil 4 flowing electricity is generated in the coil 4 a magnetic field acting as an electromagnetic force on the piston 10 (large diameter) and against the piston spring 31 acts.

Um eine möglichst große magnetische Kraftwirkung zu erreichen, ist die Spule 4 vorzugsweise von einem Eisenkreis umgeben. Dieser Eisenkreis ist im Bereich der Kolbenseite, gegen welchen die Kolbenfeder 31 wirkt, in vorteilhafter Weise von einem Luftspalt mit einigen Millimeter Länge unterbrochen. Die beiden Eisenteile, welche den Luftspalt bilden können z. B. als Polhülsen und der restliche Eisenkreis als Kastenjochblech benannt werden.In order to achieve the greatest possible magnetic force effect, the coil is 4 preferably surrounded by an iron circle. This iron circle is in the area of the piston side, against which the piston spring 31 acts, advantageously interrupted by an air gap with a few millimeters in length. The two iron parts which can form the air gap z. B. can be named as Polhülsen and the remaining iron circle as Kastenjochblech.

Sobald der Strom zu fließen beginnt und die magnetische Wirkung des Spulenfeldes größer wird als die Kraft, mit welcher der Kolben 10 in der Ruhelage gehalten wird, bewegt sich der Kolben 10 in Richtung des Luftspalts. In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel beträgt dieser Kolbenhub in Richtung der Kolbenfeder z. B. ca. 6 bis 7 mm. Sobald der Strom (Halbwelle) und damit die magnetische Kraftwirkung auf den Kolben 10 abfällt bzw. der Kolben 10 den Luftspalt weitgehend überbrückt hat ist auch die Kolbenfeder 31 maximal gespannt.As soon as the current begins to flow and the magnetic field of the coil field becomes greater than the force with which the piston is energized 10 is held in the rest position, the piston moves 10 in the direction of the air gap. In an advantageous embodiment, this piston stroke in the direction of the piston spring z. B. about 6 to 7 mm. Once the current (half-wave) and thus the magnetic force on the piston 10 drops or the piston 10 The air gap has largely bridged is also the piston spring 31 maximum tension.

Nachdem die magnetische Kraftwirkung der Spule 4 weitgehend abgefallen ist, bewegt sich der Kolben 10 aufgrund der Kraftwirkung der Kolbenfeder 31 wieder in Richtung der Kolbenruhelage. Die kinetische Energie des Kolbens 10 ist so groß, dass der Kolben 10 über die Ruhelage hinaus sich weiter bewegt und nun in vorteilhafter Weise von der Dämpfungsfeder 28 abgebremst wird. Beispielsweise beträgt dieser gedämpfte Hub ca. 3 bis 4 mm. Die Dämpfungsfeder 28 bewegt den Kolben 10 danach wieder zurück in Richtung Kolbenruhelage und schwingt sich in die Ruhelage in Abhängigkeit von Reibungs- und Flüssigkeitsdämpfung wieder ein.After the magnetic force of the coil 4 has largely fallen off, the piston moves 10 due to the force effect of the piston spring 31 again in the direction of the Kolbenruhelage. The kinetic energy of the piston 10 is so big that the piston 10 beyond the rest position further moves and now in an advantageous manner by the damping spring 28 is slowed down. For example, this damped stroke is about 3 to 4 mm. The damping spring 28 moves the piston 10 Then back to the direction of the piston rest position and swing back into the rest position as a function of friction and fluid damping.

b) Pumpvorgang z. B. ohne Gegendruckb) pumping z. B. without back pressure

Der Kolben 10 hat einen großen und einen kleinen Durchmesser. Der große Durchmesser wird genutzt um mittels eines Magnetfeldes eine Kraftwirkung in Richtung des Luftspalts zu bewirken. Der kleine Durchmesser dient als hydraulischer Druckkolben 11.The piston 10 has a large and a small diameter. The large diameter is used to cause a force in the direction of the air gap by means of a magnetic field. The small diameter serves as a hydraulic pressure piston 11 ,

Der hydraulische Druckkolben 11 ragt in der Ruhelage ca. 8 mm in eine Kompressionskammer hinein. Dieser hydraulische Druckkolben 11 ist vorteilhafterweise in der Mitte hohl 26 bzw. aufgebohrt. Diese Bohrung 26 ist wiederum mit einem Ventil 19 und einer Druckfeder 18 (lang) geschlossen.The hydraulic pressure piston 11 protrudes in the rest position about 8 mm into a compression chamber. This hydraulic pressure piston 11 is advantageously hollow in the middle 26 or bored. This hole 26 is in turn with a valve 19 and a compression spring 18 closed (long).

Bewegt sich der Kolben 10 aufgrund der elektromagnetischen Kraft, so wird das hinter dem Kolben 10 (Seite der Kolbenfeder) befindliche Wasser in vorteilhafter Weise durch die große Kolbenbohrung 27 und anschließend durch die kleine Kolbenbohrung 26 gedrückt. Bei diesem Vorgang öffnet sich das, die kleine Kolbenbohrung 26 schließende Ventil 19 und die Kompressionskammer wird mit Wasser befüllt.Moves the piston 10 because of the electromagnetic force, it will be behind the piston 10 (Side of the piston spring) located water in an advantageous manner by the large piston bore 27 and then through the small piston bore 26 pressed. In this process, that opens, the small piston bore 26 closing valve 19 and the compression chamber is filled with water.

Sobald der Kolbenhub sein Maximum erreicht hat und der Kolben 10 sich aufgrund der Kraft der Kolbenfeder 31 wieder in die entgegen gesetzte Richtung zu bewegen beginnt, schließt das am Kolben 10 befindliche Ventil 19, sodass der in die Kompressionskammer eintauchende Druckkolben 11 mit seinem größer werdenden Volumen das dort befindliche Wasser verdrängt. Aufgrund dieses Verdrängungsvorgangs öffnet sich das am Pumpenausgang befindliche Ventil 23 und das Wasser tritt aus der Pumpe 1 aus.Once the piston stroke has reached its maximum and the piston 10 due to the force of the piston spring 31 again begins to move in the opposite direction, that closes on the piston 10 located valve 19 so that the plunger dipping into the compression chamber 11 with its increasing volume displaces the water located there. Due to this displacement process, the valve located at the pump outlet opens 23 and the water comes out of the pump 1 out.

Weil der Kolben 10 aufgrund seiner kinetischen Energie sich z. B. wegen der Dämpfungsfeder 28 über die Ruhelage hinaus noch weiter bewegen kann wird auch dieses in die Kompressionskammer eintauchende Kolbenvolumen zusätzlich noch Wasser verdrängen.Because the piston 10 due to its kinetic energy z. B. because of the damping spring 28 can move beyond the rest position even further, this piston plunging into the compression chamber will additionally displace water.

Sobald die Dämpfungsfeder 28 den Kolben 10 wieder in Richtung Ruhelage bewegt, schließt sich das Ventil 23 am Ausgang (kurze Feder 22) und das Ventil 19 am Kolben 10 (lange Feder 18) öffnet sich, sodass die Kompressionskammer wieder mit Wasser befüllt wird und der Vorgang wiederholt sich solange wie Spannungs-Halbwellen an der Spule 4 anliegen.Once the damping spring 28 the piston 10 moved back towards the rest position, the valve closes 23 at the exit (short spring 22 ) and the valve 19 on the piston 10 (long spring 18 ) opens, so that the compression chamber is filled with water again and the process is repeated as long as voltage half-waves on the coil 4 issue.

c) Pumpvorgang bei einem Gegendruck von z. B. p = 12 bar: c) pumping at a back pressure of z. Eg p = 12 bar:

Sobald auf der Pumpenausgangsseite der Durchfluss beispielsweise mit einer Drossel verringert wird, baut sich am Pumpenausgang ein entsprechender Gegendruck auf. Dieser Gegendruck bewirkt, dass der Kolben 10 aus seiner Ruhelage bei p = 0 bar verschoben wird.As soon as the flow on the pump outlet side is reduced, for example with a throttle, a corresponding back pressure builds up at the pump outlet. This back pressure causes the piston 10 is shifted from its rest position at p = 0 bar.

Die Verschiebung des Kolbens 10 wird bestimmt durch die Fläche des Druckkolbens 11, des auf die Druckkolbenfläche wirkenden Drucks und der dagegen wirkenden Kraft der Kolbenfeder 31. Je größer der Gegendruck, desto mehr wird der Kolben 10 aus seiner Ruhelage bei p = 0 bar verschoben. Dadurch verkleinert sich der Luftspalt und die Vorspannung der Kolbenfeder 31 (Kraftwirkung der Feder 31 in der Ruhelage) wird größer. Weil der Luftspalt kleiner geworden ist und zugleich die Federkraft größer, ist beim Anlegen der elektrischen Halbwelle der Kolbenhub nicht mehr z. B. 6 mm bis 7 mm wie bei p = 0 bar, sondern wesentlich kleiner.The displacement of the piston 10 is determined by the area of the pressure piston 11 , the pressure acting on the pressure piston surface and the counteracting force of the piston spring 31 , The greater the back pressure, the more the piston becomes 10 moved from its rest position at p = 0 bar. This reduces the air gap and the bias of the piston spring 31 (Force of the spring 31 in the rest position) gets bigger. Because the air gap has become smaller and at the same time the spring force is greater, the piston stroke is no longer z when applying the electrical half-wave. B. 6 mm to 7 mm as at p = 0 bar, but much smaller.

Der kleinere Kolbenhub hat zur Folge, dass weniger Wasser in der Druckkammer verdrängt wird. Wird die Drossel ganz geschlossen, so wird der Kolben 10 bei jedem Pumpenhub weiter aus der Ruhelage bewegt bis die elektromagnetische Kraft kein Spannen der Kolbenfeder 31 mehr ermöglicht und der Kolben 10 endgültig zum Stimmstand kommt.The smaller piston stroke has the consequence that less water is displaced in the pressure chamber. If the throttle is completely closed, then the piston 10 at each pump stroke further from the rest position moves until the electromagnetic force no tensioning of the piston spring 31 allows more and the piston 10 finally comes to the vote.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
SchwingankerpumpeThe vibration pump
22
Pumpengehäusepump housing
33
Jochyoke
44
SpuleKitchen sink
55
KontaktContact
66
Ankeraufnahmeanchor recording
77
Zylinderteilcylinder part
88th
Flanschflange
99
Ringschulterannular shoulder
1010
Pumpenkolbenpump pistons
1111
Kolbenteilpiston part
1212
Magnetteilmagnetic part
1313
Zylindercylinder
1414
Stegweb
1515
Stegweb
1616
Querstegcrosspiece
1717
DurchgangsöffnungThrough opening
1818
Druckfedercompression spring
1919
Dichtkörpersealing body
2020
Anschlussstutzenspigot
2121
Stützringsupport ring
2222
Druckfedercompression spring
2323
Dichtkörpersealing body
2424
Zwischenteilintermediate part
2525
Querbohrungcross hole
2626
axialer Durchlassaxial passage
2727
axialer Durchlassaxial passage
2828
Druckfedercompression spring
2929
Anschlagscheibestop disc
3030
Anschlagattack
3131
Druckfedercompression spring
3232
Ausnehmungrecess
3333
Abstufunggradation
3434
Anschlusstülleconnection nozzle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0288216 B1 [0005, 0011] EP 0288216 B1 [0005, 0011]
  • DE 102005048765 A1 [0005] DE 102005048765 A1 [0005]
  • DE 60016905 T2 [0005, 0011] DE 60016905 T2 [0005, 0011]

Claims (9)

Schwingankerpumpe mit einem Pumpengehäuse (2), das einen Zylinder (13) zur Aufnahme einer im Wesentlichen linear verstellbaren Pumpenkolbeneinheit (10) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenkolbeneinheit (10) wenigstens ein separates Pumpelement (11) zum Pumpen des Pumpfluids und ein separates Antriebselement (12) zum Antreiben des Pumpelementes (11) aufweist.Oscillating pump with a pump housing ( 2 ), which has a cylinder ( 13 ) for receiving a substantially linearly adjustable pump piston unit ( 10 ), characterized in that the pump piston unit ( 10 ) at least one separate pumping element ( 11 ) for pumping the pumping fluid and a separate drive element ( 12 ) for driving the pumping element ( 11 ) having. Schwingankerpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpelement (11) einen ersten Anschlag (5) für das Antriebselement (12) und das Antriebselement (12) einen zweiten Anschlag (5) für das Pumpelement (11) aufweist.Oscillating tank pump according to claim 1, characterized in that the pumping element ( 11 ) a first stop ( 5 ) for the drive element ( 12 ) and the drive element ( 12 ) a second stop ( 5 ) for the pumping element ( 11 ) having. Schwingankerpumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein erstes Federelement (28) zur Kraftbeaufschlagung der Pumpenkolbeneinheit (10) und/oder des Pumpelementes (11) vorgesehen ist.Vibrating anchor pump according to one of the preceding claims, characterized in that at least one first spring element ( 28 ) for applying force to the pump piston unit ( 10 ) and / or the pumping element ( 11 ) is provided. Schwingankerpumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweites Federelement (31) zur Kraftbeaufschlagung der Pumpenkolbeneinheit (10) und/oder des Antriebselementes (12) vorgesehen ist, wobei die Federkraft des zweiten Federelementes (31) der Federkraft des ersten Federelementes (28) entgegengerichtet ist.Oscillating pump according to one of the preceding claims, characterized in that at least one second spring element ( 31 ) for applying force to the pump piston unit ( 10 ) and / or the drive element ( 12 ) is provided, wherein the spring force of the second spring element ( 31 ) of the spring force of the first spring element ( 28 ) is directed opposite. Schwingankerpumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das Antriebselement (12) im Wesentlichen aus einem ferromagnetischen Material besteht.Vibrating anchor pump according to one of the preceding claims, characterized in that at least the drive element ( 12 ) consists essentially of a ferromagnetic material. Schwingankerpumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das Antriebselement (12) im Wesentlichen aus Edelstahl besteht.Vibrating anchor pump according to one of the preceding claims, characterized in that at least the drive element ( 12 ) consists essentially of stainless steel. Schwingankerpumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens das Pumpelement (11) im Wesentlichen aus einem Kunststoff besteht.Vibrating anchor pump according to one of the preceding claims, characterized in that at least the pumping element ( 11 ) consists essentially of a plastic. Schwingankerpumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Spule (4) zum Verstellen des Antriebselementes (12) vorgesehen ist.Oscillating pump according to one of the preceding claims, characterized in that at least one coil ( 4 ) for adjusting the drive element ( 12 ) is provided. Schwingankerpumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine pulsierende oder intermittierende Spannung vorgesehen ist.Oscillating tank pump according to one of the preceding claims, characterized in that a pulsating or intermittent voltage is provided.
DE102010044775A 2009-09-09 2010-09-08 The vibration pump Withdrawn DE102010044775A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010044775A DE102010044775A1 (en) 2009-09-09 2010-09-08 The vibration pump

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009040698 2009-09-09
DE102009040698.0 2009-09-09
DE102010044775A DE102010044775A1 (en) 2009-09-09 2010-09-08 The vibration pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010044775A1 true DE102010044775A1 (en) 2011-03-10

Family

ID=43063924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010044775A Withdrawn DE102010044775A1 (en) 2009-09-09 2010-09-08 The vibration pump

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20120230847A1 (en)
EP (1) EP2475887A1 (en)
CN (1) CN102597517A (en)
DE (1) DE102010044775A1 (en)
WO (1) WO2011029577A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107482A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-15 Sysko AG Systeme und Komponenten Piston for a vibration tank pump
DE102013107481A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-15 Sysko AG Systeme und Komponenten Piston for a vibration tank pump
DE102016114568A1 (en) 2016-08-05 2018-02-08 Sysko Ag Oscillating piston pump device
DE102022116097A1 (en) 2022-06-28 2023-12-28 Sysko AG Systeme & Komponenten Swing armature pump

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2800033A1 (en) * 2010-05-25 2011-12-01 Flexidrill Limited Enhanced vibrational or hammering apparatus
CN103615366B (en) * 2013-10-30 2016-01-13 江南大学 A kind of linear drives reciprocating plunger pump
DE102013112306A1 (en) 2013-11-08 2015-05-13 Pierburg Gmbh Magnetic pump for an auxiliary unit of a vehicle and method for controlling a magnetic pump for an auxiliary unit
WO2016106310A1 (en) * 2014-12-22 2016-06-30 Eaton Corporation In-line valve
DE102015107207A1 (en) 2015-05-08 2016-11-10 Pierburg Gmbh Magnetic pump for an auxiliary unit of a vehicle
IT201800003069A1 (en) * 2018-02-27 2019-08-27 Elbi Int Spa Vibration pump with improved actuation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0288216B1 (en) 1987-04-15 1992-04-15 Eaton S.A.M. Electrical fluid pump
DE60016905T2 (en) 1999-04-09 2005-12-29 Ulka S.P.A. COMPOUND PISTON FOR A SWING ANCHOR PUMP
DE102005048765A1 (en) 2005-10-10 2007-04-12 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Oscillating anchor pump used in household appliances, e.g. coffee machines comprises a sliding surface formed as a sealing surface for sealing the cylinder of a pump housing during axial displacement of a plunger using a sealing element

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1130947B (en) * 1980-03-10 1986-06-18 De Dionigi Manlio IMPROVEMENTS TO ALTERNATIVE ELECTROMAGNETIC PUMPS IN PARTICULAR FOR NON-VISCOUS FLUIDS
JPS5797188U (en) * 1980-12-06 1982-06-15
CS273485B1 (en) * 1988-10-20 1991-03-12 Stanislav Kucera Electromagnetic piston pump
EP0605903B1 (en) * 1993-01-07 1997-06-11 TDK Corporation Movable magnet type pump
DE19932416A1 (en) * 1999-07-15 2001-01-18 Huber Hans Gmbh Maschinen Und Device for dewatering sludge
CN1133810C (en) * 2001-02-16 2004-01-07 郗大光 Electronic fuel oil jetter
ITUD20030162A1 (en) * 2003-07-30 2005-01-31 Invensys Controls Italy Srl ELECTROMAGNETIC PUMP WITH OSCILLATING CORE.
US20060027097A1 (en) * 2004-08-03 2006-02-09 Lee Pao C Composite piston for electromagnetic induction type reciprocating pump
US20070248475A1 (en) * 2006-02-10 2007-10-25 Defond Components Limited Fluid pump
CN2886123Y (en) * 2006-02-16 2007-04-04 刘光跃 Electromagnetic vibration pump
BRPI0601645B1 (en) * 2006-04-18 2018-06-05 Whirlpool S.A. LINEAR COMPRESSOR
CN101275543B (en) * 2007-03-27 2012-02-29 德昌电机股份有限公司 Electromagnetic pump
CN201246292Y (en) * 2007-08-13 2009-05-27 刘光跃 Electromagnetic vibration pump

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0288216B1 (en) 1987-04-15 1992-04-15 Eaton S.A.M. Electrical fluid pump
DE60016905T2 (en) 1999-04-09 2005-12-29 Ulka S.P.A. COMPOUND PISTON FOR A SWING ANCHOR PUMP
DE102005048765A1 (en) 2005-10-10 2007-04-12 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Oscillating anchor pump used in household appliances, e.g. coffee machines comprises a sliding surface formed as a sealing surface for sealing the cylinder of a pump housing during axial displacement of a plunger using a sealing element

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013107482A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-15 Sysko AG Systeme und Komponenten Piston for a vibration tank pump
DE102013107481A1 (en) * 2013-07-15 2015-01-15 Sysko AG Systeme und Komponenten Piston for a vibration tank pump
EP3022443B1 (en) * 2013-07-15 2020-04-29 Sysko AG Piston for a vibrating armature pump
DE102016114568A1 (en) 2016-08-05 2018-02-08 Sysko Ag Oscillating piston pump device
DE102022116097A1 (en) 2022-06-28 2023-12-28 Sysko AG Systeme & Komponenten Swing armature pump
EP4299905A2 (en) 2022-06-28 2024-01-03 Sysko AG Systeme & Komponenten Oscillating armature pump

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011029577A1 (en) 2011-03-17
EP2475887A1 (en) 2012-07-18
US20120230847A1 (en) 2012-09-13
CN102597517A (en) 2012-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010044775A1 (en) The vibration pump
EP2617996B1 (en) Pressure pump
DE19856917B4 (en) pump unit
EP2670981B1 (en) Diaphragm pump, and exhaust-gas aftertreatment system having a diaphragm pump
DE102012204994A1 (en) Low-noise high-efficiency magnetic pump
WO2009071069A1 (en) Piston membrane pump
DE102016115281A1 (en) pump
DE102005048765A1 (en) Oscillating anchor pump used in household appliances, e.g. coffee machines comprises a sliding surface formed as a sealing surface for sealing the cylinder of a pump housing during axial displacement of a plunger using a sealing element
DE102007007297A1 (en) Oscillating piston pump for producing high pressure and flow rates of liquids in e.g. espresso machine, has sealant provided for hydraulic separation of compression chamber from drive unit, and extending partially around piston
WO2019015863A1 (en) Piston pump, particularly a high-pressure fuel pump for an internal combustion engine
EP3022443B1 (en) Piston for a vibrating armature pump
DE102015106276A1 (en) Oscillating pump with flux guide
DE102018112735B3 (en) Valve system of a plunger pump
DE102012211395A1 (en) Metering unit for high pressure pump of high pressure injection system for internal combustion engine of motor vehicle, has valve piston bearing made of plastic, and unit for redirecting magnetic field or flux generated by electromagnet
DE102014006503B4 (en) Diaphragm pump
EP3078854B1 (en) Oscillating anchor pump
DE102004026893B4 (en) Reciprocating pump, in particular fuel manual pump of a diesel engine
DE202007019534U1 (en) Piston pump
DE202011050598U1 (en) liquid pump
DE102012010146B4 (en) Electromagnetic pump
WO2015043635A1 (en) Metering unit
DE102018115119A1 (en) drinks pump
DE202008015702U1 (en) High pressure pump with a fluid barrier system
WO2016091408A1 (en) Piston pump comprising a piston with a profiled front face
EP3022442B1 (en) Piston for a vibrating armature pump

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: REQUEST FOR NON MENTIONING OF THE NAME

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VERMIETUNGSGEMEINSCHAFT HARALD SCHROTT & SYSKO, DE

Free format text: FORMER OWNER: LONSKI, RUDOLF, GOLLING, AT

Effective date: 20120802

Owner name: VERMIETUNGSGEMEINSCHAFT HARALD SCHROTT & SYSKO, DE

Free format text: FORMER OWNER: RUDOLF LONSKI, GOLLING, AT

Effective date: 20120802

R082 Change of representative

Representative=s name: OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER MBB PATENTANWAEL, DE

Effective date: 20120802

Representative=s name: OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120802

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403