DE102010025781B4 - Portable safety input device for a robot controller - Google Patents

Portable safety input device for a robot controller Download PDF

Info

Publication number
DE102010025781B4
DE102010025781B4 DE102010025781.8A DE102010025781A DE102010025781B4 DE 102010025781 B4 DE102010025781 B4 DE 102010025781B4 DE 102010025781 A DE102010025781 A DE 102010025781A DE 102010025781 B4 DE102010025781 B4 DE 102010025781B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
robot controller
identification
input device
hand
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010025781.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010025781A1 (en
Inventor
Stefan Hollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA Deutschland GmbH
Original Assignee
KUKA Roboter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUKA Roboter GmbH filed Critical KUKA Roboter GmbH
Priority to DE102010025781.8A priority Critical patent/DE102010025781B4/en
Publication of DE102010025781A1 publication Critical patent/DE102010025781A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010025781B4 publication Critical patent/DE102010025781B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/16Programme controls
    • B25J9/1674Programme controls characterised by safety, monitoring, diagnostic
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36159Detachable or portable programming unit, display, pc, pda
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72415User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories for remote control of appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Steuersystem zur Bedienung eines Roboters (4), miteiner Robotersteuerung (3) undeiner Eingabeanordnung,wobei die Eingabeanordnungeine Sicherheitseingabeeinrichtung (1) undein damit, insbesondere lösbar, verbindbares Handgerät (2) zum Steuern dieses Roboters mittels Kommunikation mit dessen Robotersteuerung (3) aufweist,wobei das Handgerät (2) ein Steueridentifikationsmittel zum Übermitteln einer Steueridentifikation (ID) an die Robotersteuerung, insbesondere zum Übermitteln einer Steueridentifikation (ID) an die Robotersteuerung und die Sicherheitseingabeeinrichtung, aufweistwobei die tragbare Sicherheitseingabeeinrichtung (1)wenigstens ein Eingabemittel (1.2, 1.3, 1.4) zum Eingeben eines Sicherheitssignals an die Robotersteuerung (3),eine Schnittstelle (1.1) zur Kommunikation mit dem mit der Sicherheitseingabeeinrichtung, insbesondere lösbar, verbundenen Handgerät (2) undein Sicherheitsidentifikationsmittel zur Übermittlung einer Identifikation (ID1)der Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung, insbesondere andie Robotersteuerung und das Handgerät, aufweist,wobei das Steuersystem ein Kommunikationsmittel (10) zur drahtlosen oder drahtgebundenen sicheren Kommunikation der Robotersteuerung mit der Sicherheitseingabeeinrichtung und ein Kommunikationsmittel (20, 21) zur drahtlosen oder drahtgebundenen Kommunikation der Robotersteuerung mit dem Handgerät aufweist, undwobei die Robotersteuerung ein Vergleichsmittel zum Vergleichen einer von der Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung übermittelten Identifikation (ID1) mit einer von dem Handgerät an die Robotersteuerung übermittelten Steueridentifikation (ID) aufweist.Control system for operating a robot (4), with a robot controller (3) and an input arrangement, the input arrangement having a safety input device (1) and a hand-held device (2) which can be connected thereto, in particular detachably, for controlling this robot by means of communication with its robot controller (3), wherein the hand-held device (2) has control identification means for transmitting a control identification (ID) to the robot controller, in particular for transmitting a control identification (ID) to the robot controller and the safety input device, the portable safety input device (1) having at least one input means (1.2, 1.3, 1.4) for inputting a security signal to the robot controller (3),an interface (1.1) for communication with the hand-held device (2) connected, in particular detachably, to the security input device anda security identification means for transmitting an identification (ID1) of the security input device a n the robot controller, in particular to the robot controller and the hand-held device, the control system having a communication means (10) for wireless or wired secure communication between the robot controller and the safety input device and a communication means (20, 21) for wireless or wired communication between the robot controller and the hand-held device has, andwherein the robot controller has a comparison means for comparing an identification (ID1) transmitted from the safety input device to the robot controller with a control identification (ID) transmitted from the hand-held device to the robot controller.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine tragbare Sicherheitseingabeeinrichtung mit einem Eingabemittel zum Eingeben eines Sicherheitssignals an eine Robotersteuerung, eine Eingabeanordnung und ein Steuersystem zur Bedienung eines Roboters, die eine solche Sicherheitseingabeeinrichtung aufweisen, eine Robotersteuerung für ein solches Steuersystem sowie ein Verfahren zur Bedienung eines Roboters mittels eines solchen Steuersystems.The present invention relates to a portable safety input device with an input means for entering a safety signal to a robot controller, an input arrangement and a control system for operating a robot, which have such a safety input device, a robot controller for such a control system and a method for operating a robot using such control system.

Spezielle Handgeräte zum Steuern von Robotern mittels Kommunikation mit deren Robotersteuerung sind beispielsweise aus der DE 101 10 776 A1 bekannt. Nachteilig sind solche roboterspezifischen Handgeräte dementsprechend teuer, auch ihre Entwicklungszyklen sind aufgrund der geringen Stückzahlen länger.Special handheld devices for controlling robots by means of communication with the robot controller are, for example, from DE 101 10 776 A1 known. Disadvantageously, such robot-specific handheld devices are correspondingly expensive, and their development cycles are longer due to the small numbers.

Andererseits haben heutzutage elektronische Standard-Kleingeräte wie mobile Telephone, PDAs („Personal Digital Assistants“) oder sogenannte Handhelds oftmals bereits ausreichend Rechenleistung und Speicherkapazität, um - nach Implementierung entsprechender Software - auch als Handgerät zum Steuern eines Roboters genutzt zu werden.On the other hand, today's small standard electronic devices such as mobile telephones, PDAs (“Personal Digital Assistants”) or so-called handhelds often already have sufficient computing power and storage capacity to also be used as a handheld device to control a robot after the appropriate software has been implemented.

Dem steht jedoch entgegen, dass bei der Bedienung eines Roboters hohe Sicherheitsanforderungen zu erfüllen sind - insbesondere müssen Nothalt-Eingabemöglichkeiten und dergleichen stets sicher funktionieren. Dies ist mit den Standard-Kleingeräten, die hierfür weder hard- noch softwaretechnisch vorgesehen sind, nicht möglich.However, this is opposed by the fact that high safety requirements have to be met when operating a robot - in particular, emergency stop input options and the like must always function safely. This is not possible with standard small devices, which are not designed for this purpose either in terms of hardware or software.

Aus der WO 97/10080 A1 ist ein Joystick zum Steuern eines Roboters bekannt, an dem eine hiervon unabhängige Sicherheitseingabeeinrichtung befestigbar ist, mit der unter anderem ein Nothalt- und ein Zustimm-Sicherheitssignal an eine Robotersteuerung übermittelt werden kann.From the WO 97/10080 A1 discloses a joystick for controlling a robot, to which a safety input device independent thereof can be attached, with which, among other things, an emergency stop and an approval safety signal can be transmitted to a robot controller.

Die DE 10 2008 060 118 A1 betrifft eine Maschine mit einer Steuerungseinrichtung zum Steuern einer Funktion dieser Maschine und einem Bediengerät zum Bedienen der Maschine, wobei das Bediengerät ein erstes Betätigungselement aufweist, wobei durch eine Betätigung dieses Betätigungselements die Funktion der Maschine auslösbar ist, wobei das Betätigungselement über eine erste Verbindung mit der Steuerungseinrichtung in Kommunikationsverbindung bringbar ist und wobei das Bediengerät ein Basisteil aufweist und das Basisteil eine Speichereinrichtung, in der eine dieses Basisteil eindeutig identifizierende Kennung ablegbar ist und das Bediengerät weiterhin ein mit dem Basisteil verbindbares und tragbares Bedienteil aufweist, wobei zwischen dem Bedienteil und dem Basisteil eine Kommunikationsverbindung herstellbar ist und das Bedienteil das erste Betätigungselement aufweist.the DE 10 2008 060 118 A1 relates to a machine with a control device for controlling a function of this machine and an operating device for operating the machine, the operating device having a first actuating element, the function of the machine being able to be triggered by actuating this actuating element, the actuating element having a first connection to the control device can be brought into communication connection and wherein the operating device has a base part and the base part has a memory device in which an identifier uniquely identifying this base part can be stored and the operating device also has a portable operating part that can be connected to the base part, wherein between the operating part and the base part a Communication connection can be established and the control panel has the first actuating element.

Die DE 103 59 898 A1 betrifft ein Verfahren zum Steuern und Überwachen von Maschinen, bei dem Signale zwischen einer Maschine und einer Maschinensteuerungseinrichtung über einer Funkstrecke übertragen werden, und bei dem zur gesicherten Übertragung von Signalen im industriellen Umfeld ein Frequenzsprungverfahren angewendet wird und denselben Maschinenparametern zugehörige Signale mindestens zweimal nacheinander in voneinander verschiedenen Nutzkanälen gesendet und empfangen werden.the DE 103 59 898 A1 relates to a method for controlling and monitoring machines, in which signals are transmitted between a machine and a machine control device via a radio link, and in which a frequency hopping method is used for the secure transmission of signals in the industrial environment and signals associated with the same machine parameters are transmitted at least twice in succession different user channels are sent and received.

Die WO 2003/088011 A2 betrifft eine mobile, einhändig haltbare, elektronische Recheneinheit mit einer softwaregesteuerten Prozessoreinheit , einer mit dieser verbundenen Speichervorrichtung zur Hinterlegung von abzuarbeitenden Softwaremodulen und/oder Daten, einer Anzeigevorrichtung zur visuell erfassbaren Ausgabe von Informationen und mit einer Eingabevorrichtung zur Beeinflussung der Betriebsfunktionen der Recheneinheit und/oder zur Eingabe von Daten.the WO 2003/088011 A2 relates to a mobile electronic arithmetic unit that can be held with one hand, with a software-controlled processor unit, a storage device connected thereto for storing software modules and/or data to be processed, a display device for the visually detectable output of information and with an input device for influencing the operating functions of the arithmetic unit and/or to enter data.

Die JP 2004 - 355195 A betrifft das Bereitstellen eines Lehrbetriebsgeräts für einen Roboter, das mit einem PDA versehen ist, der aus einer CPU, einem Speicher, der mit der CPU verbunden ist und den Lehrinhalt speichert, einer Anzeige, die ein Bildsignal von der CPU anzeigt, und ein Berührungsfeld, das eine Eingabeoperation durch Berühren einer bestimmten Position auf einem Bildschirm der Anzeige durchführt, und einer Notstoppbefehlsvorrichtung, die einen Notstoppschalter und einen Totmannschalter bereitstellt, besteht.the JP 2004 - 355195 A relates to providing a teaching operation apparatus for a robot provided with a PDA composed of a CPU, a memory connected to the CPU and storing teaching content, a display that displays an image signal from the CPU, and a touch panel, that performs an input operation by touching a specified position on a screen of the display, and an emergency stop command device that provides an emergency stop switch and a dead man's switch.

Die US 6,697,681 B1 betrifft ein Gerät in einem Netzwerk mit mehreren Einheiten programmierbarer Industrieausrüstung, das einen Steuergriff enthält, der mit einem Controller für eine Einheit der programmierbaren Ausrüstung verbunden ist, und eine gemeinsam genutzte Betriebseinheit, die selektiv mit dem Steuergriff verbunden ist, um die Einheit programmierbarer Industrieausrüstung durch die Steuerung zu steuern.the US 6,697,681 B1 relates to a device in a network with multiple units of programmable industrial equipment that includes a control handle connected to a controller for a unit of programmable equipment and a shared operation unit that is selectively connected to the control handle to control the unit of programmable industrial equipment to control the controls.

Die EP 1 247 656 A1 betrifft eine Anlage, die Maschinen mit mehreren Bearbeitungsstationen aufweist, die eine Produktelinie bilden, wobei eine Steuervorrichtung zur Steuerung der Bearbeitungsstationen und ein Eingabemittel zum Bedienen der Bearbeitungsstationen durch die Steuervorrichtung vorgesehen sind, wobei das Eingabemittel frei beweglich ist und der Ort oder die relative Lage des Eingabemittels zu den Bearbeitungsstationen automatisch erkennbar ist.the EP 1 247 656 A1 relates to a plant which has machines with a plurality of processing stations which form a product line, a control device being provided for controlling the processing stations and an input means for operating the processing stations by the control device, the input means being freely movable and the location or relative position of the Input means to the processing stations is automatically recognizable.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Bedienung eines Roboters mittels eines Handgeräts zu verbessern.The object of the present invention is to improve the operation of a robot using a hand-held device.

Diese Aufgabe wird durch ein Steuersystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Anspruch 9 stellt eine Robotersteuerung für ein solches Steuersystem, Anspruch 10 ein Verfahren zur Bedienung eines Roboters mittels eines solchen Steuersystems und Anspruch 11 ein Computerprogrammprodukt zur Implementierung von erfindungsgemäßen Mitteln bzw. Verfahren unter Schutz. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen.This object is solved by a control system with the features of claim 1. Claim 9 protects a robot controller for such a control system, claim 10 protects a method for operating a robot by means of such a control system and claim 11 protects a computer program product for implementing means or methods according to the invention. The dependent claims relate to advantageous developments.

Erfindungsgemäß wird eine tragbare, mit einem Handgerät auch informationstechnisch verbindbare Sicherheitseingabeeinrichtung vorgeschlagen.According to the invention, a portable safety input device that can also be connected in terms of information technology to a hand-held device is proposed.

Das Handgerät kann insbesondere ein elektronisches Standard-Kleingerät wie ein mobiles Telephon, PDA, Handheld, Pocket PC, Smartphone, Net- oder Notebook, Laptop, Multifunktionsgerät oder dergleichen sein. Diese Geräte stehen kostengünstig von einer Vielzahl Anbieter zur Verfügung, durchlaufen in der Regel deutlich raschere Evolutionszyklen als spezielle Handgeräte für Roboter, und bieten zudem weitere Anwendungen wie Telephonie, Dokumentenverwaltung und -bearbeitung, Applikation zusätzlicher Programme und dergleichen.The hand-held device can in particular be a small standard electronic device such as a mobile telephone, PDA, handheld, pocket PC, smartphone, network or notebook, laptop, multifunction device or the like. These devices are available inexpensively from a large number of suppliers, generally go through significantly faster evolution cycles than special hand-held devices for robots, and also offer other applications such as telephony, document management and processing, application of additional programs and the like.

Das Handgerät dient zum Steuern wenigstens eines Roboters mittels Kommunikation mit einer Robotersteuerung für diese(n) Roboter. Dabei kann die Steuerintelligenz, also beispielsweise die Bahnplanung, Interpolation, Regelung und dergleichen, wenigstens teilweise in dem Handgerät implementiert sein. Die Robotersteuerung, mit der das Handgerät kommuniziert, kann dann beispielsweise im Wesentlichen nur noch die Leistungselektronik der Roboterantriebe umfassen. In einer bevorzugten Ausführung ist die Steuerintelligenz vollständig oder wenigstens teilweise in der Robotersteuerung implementiert. Das Handgerät kann dann insbesondere als sogenannter Remote-Client gemäß einem Remote Desktop Protokoll wie beispielsweise Windows RDP oder Thinstuff LX fungieren und eine Bedienoberfläche der Robotersteuerung simulieren. Vorzugsweise weist hierzu die Robotersteuerung die Funktion eines Remote-Servers oder -Masters auf.The hand-held device is used to control at least one robot by communicating with a robot controller for that robot(s). The control intelligence, ie for example the path planning, interpolation, regulation and the like, can be implemented at least partially in the hand-held device. The robot controller with which the hand-held device communicates can then, for example, essentially only include the power electronics of the robot drives. In a preferred embodiment, the control intelligence is fully or at least partially implemented in the robot controller. The hand-held device can then act in particular as a so-called remote client according to a remote desktop protocol such as Windows RDP or Thinstuff LX and simulate a user interface of the robot controller. For this purpose, the robot controller preferably has the function of a remote server or master.

Die Sicherheitseingabeeinrichtung kann hingegen vorzugsweise in sicherer Technik mit der Robotersteuerung kommunizieren. Sie ist zur Eingabe von Sicherheitssignalen wie insbesondere einem Nothalt-Signal vorgesehen, die eine entsprechende Reaktion der Robotersteuerung bzw. des Roboters bewirken, beispielsweise einen STOP 0, STOP 1 oder STOP 2 bei Betätigen eines Nothalt-Knopfes bzw. -Sensors. Zusätzlich oder alternativ kann als Sicherheitssignal zum Beispiel ein Zustimm-Signal vorgesehen sein, welches über die Sicherheitseingabeeinrichtung eingegeben wird, indem beispielsweise ein Zustimmtaster bzw. -sensor betätigt wird und ein Betrieb, insbesondere eine Bewegung, des Roboters nur bei betätigtem Zustimm-Eingabemittel zugelassen wird. Als Sicherheitssignal kann zusätzlich oder alternativ auch ein Betriebsart-Signal zur Auswahl einer Betriebsart, beispielsweise eines Automatik-, Test- und Einrichtbetriebs, und/oder ein Autorisierungs-Signals vorgesehen sein, das beispielsweise durch Einstecken eines Schlüssels, einer ID-Karte oder dergleichen in ein Autorisierungs-Eingabemittel ausgelöst wird.In contrast, the safety input device can preferably communicate with the robot controller using safe technology. It is intended for inputting safety signals, such as an emergency stop signal in particular, which cause the robot controller or robot to react accordingly, for example a STOP 0, STOP 1 or STOP 2 when an emergency stop button or sensor is pressed. Additionally or alternatively, a consent signal can be provided as a safety signal, for example, which is input via the safety input device, for example by actuating a consent button or sensor and allowing operation, in particular movement, of the robot only when the consent input means is actuated . In addition or as an alternative, an operating mode signal for selecting an operating mode, for example automatic, test and set-up mode, and/or an authorization signal can be provided as a safety signal, for example by inserting a key, an ID card or the like in an authorization input means is triggered.

Erfindungsgemäß ist nun eine Schnittstelle zur Kommunikation der tragbaren Sicherheitseingabeeinrichtung mit dem Handgerät vorgesehen. Diese kann beispielsweise eine, vorzugsweise parallele oder serielle, kontaktierende Schnittstelle, insbesondere eine USB-Schnittstelle aufweisen, wobei in einer bevorzugten Weiterbildung eines von der Sicherheitseingabeeinrichtung und dem Handgerät als USB-Master und das andere von der Sicherheitseingabeeinrichtung und dem Handgerät als USB-Client bzw. -Slave fungiert. Gleichermaßen kann diese Schnittstelle auch eine kontaktlose Schnittstelle aufweisen, insbesondere ein Sende-/Empfangsmittel für eine Funkübertragung zwischen Geräten wie WPAN, zum Beispiel eine Bluetooth-Verbindung.According to the invention, an interface for communication between the portable security input device and the hand-held device is now provided. This can have, for example, a preferably parallel or serial contacting interface, in particular a USB interface, whereby in a preferred development one of the safety input device and the handheld device acts as the USB master and the other from the safety input device and the handheld device as the USB client or USB interface .-slave acts. Equally, this interface can also have a contactless interface, in particular a transmission/reception means for radio transmission between devices such as WPAN, for example a Bluetooth connection.

Dadurch kann sichergestellt werden, dass Steuerbefehle, die von dem Handgerät an die Robotersteuerung übermittelt werden, und Sicherheitssignale, die über die Sicherheitseingabeeinrichtung in die Robotersteuerung eingegeben werden, von derselben Eingabeanordnung kommen.It can thereby be ensured that control commands, which are transmitted from the hand-held device to the robot controller, and safety signals, which are input into the robot controller via the safety input device, come from the same input arrangement.

Hierzu übermittelt nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Sicherheitsidentifikationsmittel der Sicherheitseingabeeinrichtung eine, vorzugsweise eindeutige und/oder sicherheitseingabeeinrichtungsspezifische, Identifikation, beispielsweise einen Code der Sicherheitseingabeeinrichtung, an die Robotersteuerung und an das Handgerät. Dies kann jeweils einmalig, insbesondere bei Etablierung der Bedienung, oder zyklisch oder kontinuierlich erfolgen.For this purpose, according to a first aspect of the present invention, a safety identification means of the safety input device transmits a preferably unique and/or safety input device-specific identification, for example a code of the safety input device, to the robot controller and to the hand-held device. This can be done once, in particular when the operation is established, or cyclically or continuously.

Ein Steueridentifikationsmittel des Handgeräts übermittelt dann einmalig, insbesondere bei Etablierung der Bedienung, oder zyklisch oder kontinuierlich, eine Steueridentifikation auf Basis der von der Sicherheitseingabeeinrichtung an das Handgerät übermittelten Identifikation an die Robotersteuerung.A control identification means of the hand-held device then transmits a control identification to the robot controller once, in particular when the operation is established, or cyclically or continuously, on the basis of the identification transmitted from the safety input device to the hand-held device.

Dabei können die Identifikation, die die Sicherheitseingabeeinrichtung an das Handgerät übermittelt, mit der Identifikation, die die Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung übermittelt, und/oder mit der Steueridentifikation identisch sein. Gleichermaßen können die Identifikation, die die Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung übermittelt, und/oder die Steueridentifikation beispielsweise ein Komplement, eine Prüfsumme oder dergleichen der von der Sicherheitseingabeeinrichtung an das Handgerät übermittelten Identifikation sein.In this case, the identification that the security input device transmits to the hand-held device can match the identification that the security input device transmitted to the robot controller and/or be identical to the control identification. Equally, the identification that the safety input device transmits to the robot controller and/or the control identification can be, for example, a complement, a checksum or the like of the identification that the safety input device transmits to the hand-held device.

Die Steueridentifikation kann beispielsweise über ein RDP Protokoll übermittelt werden. Insbesondere kann sie über einen sogenannten „Virtual Channel“ übermittelt werden.The tax identification can be transmitted via an RDP protocol, for example. In particular, it can be transmitted via a so-called "virtual channel".

Ein Vergleichsmittel der Robotersteuerung vergleicht - wiederum einmalig, insbesondere bei Etablierung der Bedienung, oder zyklisch oder kontinuierlich - die von der Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung übermittelte Identifikation mit der von dem Handgerät an die Robotersteuerung übermittelten Steueridentifikation.A comparison means of the robot controller compares—once again, once, in particular when operation is established, or cyclically or continuously—the identification transmitted from the safety input device to the robot controller with the control identifier transmitted from the hand-held device to the robot controller.

Erfüllen diese eine vorgegebene Relation, kann die Robotersteuerung davon ausgehen, dass Steuerbefehle und Sicherheitssignale von derselben Eingabeanordnung kommen, und darf beispielsweise Steuerbefehle ausführen, die über ein Handgerät übermittelt werden, solange Zustimm-Signale von der Sicherheitseingabeeinrichtung vorliegen. Sofern die Identifikation, die die Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung und das Handgerät übermittelt, mit der Steueridentifikation identisch ist, wird die vorgegebene Relation erfüllt, wenn das Vergleichsmittel feststellt, dass die von der Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung übermittelte Identifikation mit der von dem Handgerät an die Robotersteuerung übermittelten Steueridentifikation identisch ist.If these meet a specified relationship, the robot controller can assume that control commands and safety signals come from the same input arrangement and may, for example, execute control commands that are transmitted via a hand-held device as long as there are approval signals from the safety input device. If the identification that the safety input device transmits to the robot controller and the hand-held device is identical to the control identification, the specified relationship is met when the comparison means determines that the identification transmitted from the safety input device to the robot controller corresponds to that from the hand-held device to the robot controller transmitted tax identification is identical.

Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung übermittelt umgekehrt das Steueridentifikationsmittel des Handgeräts nicht nur eine Steueridentifikation an die Robotersteuerung, sondern auch an die Sicherheitseingabeeinrichtung, deren Sicherheitsidentifikationsmittel auf Basis dieser übermittelten Steueridentifikation eine Identifikation von der Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung übermittelt.According to a second aspect of the present invention, conversely, the control identification means of the hand-held device not only transmits a control identification to the robot controller, but also to the safety input device, whose safety identification means transmits an identification from the safety input device to the robot controller on the basis of this transmitted control identification.

Im Übrigen entspricht dieser zweite Aspekt dem vorstehend erläuterten ersten Aspekt, lediglich wird die Identifikation, die zwischen Sicherheitseingabeeinrichtung und Handgerät übermittelt wird, durch das Handgerät und nicht wie bei dem ersten Aspekt durch die Sicherheitseingabeeinrichtung bestimmt.Otherwise, this second aspect corresponds to the first aspect explained above, only the identification that is transmitted between the security input device and the hand-held device is determined by the hand-held device and not, as in the first aspect, by the safety input device.

Insbesondere kann entsprechend gemäß dem zweiten Aspekt die Steueridentifikation eine, vorzugsweise eindeutige und/oder handgerätespezifische, Identifikation, beispielsweise einen Code des Handgerätes sein, die einmalig, zyklisch oder kontinuierlich an die Sicherheitseingabeeinrichtung übermittelt wird. Die Steueridentifikation, die das Handgerät an die Sicherheitseingabeeinrichtung übermittelt, kann mit der Steueridentifikation, die das Handgerät an die Robotersteuerung übermittelt, und/oder mit der Identifikation identisch sein, die die Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung übermittelt. Gleichermaßen können die Identifikationen wiederum beispielsweise Komplemente, Prüfsummen oder dergleichen sein.In particular, according to the second aspect, the control identification can be a preferably unique and/or hand-held device-specific identification, for example a code of the hand-held device, which is transmitted once, cyclically or continuously to the security input device. The control identification that the hand-held device transmits to the safety input device can be identical to the control identification that the hand-held device transmits to the robot controller and/or to the identification that the safety input device transmits to the robot controller. Equally, the identifications can in turn be complements, checksums or the like, for example.

Insbesondere, wenn nach dem ersten oder zweiten Aspekt eine Identifikation zyklisch oder kontinuierlich zwischen Handgerät und Sicherheitseingabeeinrichtung und/oder zwischen Handgerät und Robotersteuerung übermittelt wird, kann durch das Handgerät und/oder die Robotersteuerung auch eine Trennung von Handgerät und Sicherheitseingabeeinrichtung erkannt werden. Empfängt das Handgerät beispielsweise keine Identifikation, obwohl dies vorgesehen ist, kann es die Bedienung des Roboters unterbrechen, insbesondere keine Steuerbefehle mehr übertragen. Gleichermaßen kann die Robotersteuerung die Bedienung des Roboters durch das Handgerät unterbrechen, wenn dieses keine Steueridentifikation übermittelt, obwohl dies vorgesehen ist und beispielsweise durch ein Watch-Dog-Mittel überwacht wird.In particular, if according to the first or second aspect an identification is transmitted cyclically or continuously between the handheld device and the safety input device and/or between the handheld device and the robot controller, the handheld device and/or the robot controller can also detect a separation of the handheld device and the safety input device. For example, if the hand-held device does not receive an identification, although this is intended, it can interrupt the operation of the robot, in particular no longer transmit any control commands. Likewise, the robot controller can interrupt the operation of the robot by the hand-held device if the latter does not transmit any control identification, although this is intended and is monitored by a watch-dog device, for example.

Mithin können aus Standard-Kleingeräten und einer mit diesen über eine Schnittstelle, vorzugsweise Standard-Schnittstelle wie USB, Bluetooth oder dergleich, verbundenen Sicherheitseingabeeinrichtung eine sichere Eingabeanordnung gebildet und so die Vorteile von Standard-Kleingeräten genutzt werden.Consequently, a secure input arrangement can be formed from standard small devices and a security input device connected to them via an interface, preferably a standard interface such as USB, Bluetooth or the like, and the advantages of standard small devices can thus be used.

Die Sicherheitseingabeeinrichtung ist in einer bevorzugten Ausführung zur Eingabe eines Sicherheitssignals an die Robotersteuerung des Roboters in sicherer Technik ausgebildet. Hierzu kann sie beispielsweise entsprechende sichere, vorzugsweise redundante, insbesondere diversitäre Eingänge, Ausgänge, Baugruppen und/oder Verarbeitungspfade aufweisen.In a preferred embodiment, the safety input device is designed using safe technology to input a safety signal to the robot controller of the robot. For this purpose, it can have, for example, appropriate secure, preferably redundant, in particular diverse inputs, outputs, assemblies and/or processing paths.

Die drahtlose oder drahtgebundene Kommunikation der Robotersteuerung mit der Sicherheitseingabeeinrichtung erfolgt entsprechend vorzugsweise ebenfalls in sicherer Technik, beispielsweise gemäß dem Protokoll EtherCAT bzw. „Safety over EtherCAT“ („FSoE“). Die Kommunikation der Robotersteuerung mit dem Handgerät, also insbesondere die Übermittlung der Steueridentifikation, etwa über einen Virtual Channel, die Übermittlung von über das Handgerät eingegebenen Steuerbefehlen und/oder die Übermittlung von Daten zur Simulation der Bedienoberfläche durch ein als Remote Desktop Client fungierendes Handgerät, kann ebenfalls drahtlos, insbesondere mittels Bluetooth, oder drahtgebunden erfolgen. Sie erfolgt in einer bevorzugten Ausführung über Standard Ethernet gemäß TCP/IP, UDP und/oder RDP Protokoll.The wireless or wired communication of the robot controller with the safety input device preferably also takes place using safe technology, for example according to the EtherCAT or “Safety over EtherCAT” (“FSoE”) protocol. The communication of the robot controller with the hand-held device, ie in particular the transmission of the control identification, for example via a virtual channel, the transmission of control commands entered via the hand-held device and/or the transmission of data for simulating the User interface by a handheld device acting as a remote desktop client can also be wireless, in particular by means of Bluetooth, or wired. In a preferred embodiment, it takes place via standard Ethernet according to TCP/IP, UDP and/or RDP protocol.

In einer bevorzugten Ausführung ist eine lösbare Arretierung zur Befestigung des Handgeräts an der Sicherheitseingabeeinrichtung vorgesehen. Diese kann -je nach Typ der zur Verbindung vorgesehenen Handgeräte - beispielsweise in an sich bekannter Weise durch eine Klemmvorrichtung, Anschläge zur formschlüssigen Anlage oder Aufnahme des Handgeräts oder dergleichen gebildet sein.In a preferred embodiment, a releasable lock is provided for attaching the handset to the security input device. Depending on the type of hand-held device provided for connection, this can be formed, for example, in a manner known per se by a clamping device, stops for form-fitting contact or reception of the hand-held device or the like.

Vorzugsweise weist eines von der Sicherheitseingabeeinrichtung und dem Handgerät eine Energiequelle für das andere von der Sicherheitseingabeeinrichtung und dem Handgerät auf, wobei die Schnittstelle dann vorzugsweise auch zur Energieübertragung ausgebildet ist. Alternativ können auch Handgerät und Sicherheitseingabeeinrichtung energetisch autonom ausgebildet sein.One of the safety input device and the hand-held device preferably has an energy source for the other of the safety input device and the hand-held device, with the interface then preferably also being designed for energy transmission. Alternatively, the hand-held device and safety input device can also be designed to be energetically autonomous.

In einer bevorzugten Ausführung weist das Handgerät ein Befehlseingabemittel zum Eingeben eines Steuerbefehls an die Robotersteuerung des Roboters und/oder ein Ausgabemittel zum Ausgeben einer Information von der Robotersteuerung des Roboters auf. Ein- und Ausgabemittel können beispielsweise durch einen Touchscreen gemeinsam realisiert sein. Gleichermaßen kann ein Befehlseingabemittel auch einen Joystick, eine oder mehrere Tasten oder ein Touchpad umfassen, ein Ausgabemittel zusätzlich oder alternativ zu einer optischen Ausgabe wie insbesondere einem Bildschirm auch eine akustische und/oder haptische Ausgabe.In a preferred embodiment, the hand-held device has a command input means for inputting a control command to the robot controller of the robot and/or an output means for outputting information from the robot controller of the robot. Input and output means can be realized jointly by a touchscreen, for example. Equally, a command input means can also include a joystick, one or more keys or a touchpad, an output means can also have an acoustic and/or haptic output in addition or as an alternative to a visual output such as a screen in particular.

Vorstehend erläuterte Mittel wie beispielsweise Sicherheitsidentifikationsmittel, Steueridentifikationsmittel oder Vergleichsmittel können gleichermaßen hard- und/oder softwaretechnisch implementiert sein, also beispielsweise durch entsprechende Mikrocontroller, Baugruppen, Programme bzw. Programmmodule.Means explained above, such as security identification means, control identification means or comparison means, can equally be implemented in hardware and/or software, ie for example by appropriate microcontrollers, assemblies, programs or program modules.

In einer bevorzugten Ausführung ist eine Sicherheitseingabeeinrichtung zur Verbindung bzw. Kommunikation mit unterschiedlichen Handgeräten vorgesehen, indem sie beispielsweise eine Standard-Schnittstelle wie USB und/oder eine Arretierung zur Befestigung unterschiedlicher Handgeräte aufweist.In a preferred embodiment, a security input device is provided for connection or communication with different hand-held devices, for example by having a standard interface such as USB and/or a lock for attaching different hand-held devices.

Das Beenden der Bedienung kann vorzugsweise über das Handgerät kommandiert werden, beispielsweise durch entsprechende Eingabe, und erfolgt dementsprechend vorzugsweise nicht in sicherer Technik. Vorzugsweise ist dann eine Zeitspanne vorgesehen, innerhalb der die sichere Kommunikation zwischen Robotersteuerung und Sicherheitseingabeeinrichtung geordnet beendet wird.The end of the operation can preferably be commanded via the hand-held device, for example by appropriate input, and is therefore preferably not carried out using secure technology. A period of time is then preferably provided within which the secure communication between the robot controller and the safety input device is ended in an orderly manner.

Ein Aspekt der Erfindung kann nach Vorstehendem insbesondere als getrennte Übermittlung von Identifikationen (Identifikation bzw. Steueridentifikation) durch Handgerät und Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung nach vorheriger Übermittlung zwischen Handgerät und Sicherheitseingabeeinrichtung definiert werden, so dass sichergestellt ist, dass Sicherheitssignale von der Sicherheitseingabeeinrichtung kommen, die mit dem Handgerät verbunden ist und kommuniziert, von dem die Steuerbefehle kommen.According to the above, one aspect of the invention can be defined in particular as the separate transmission of identifications (identification or control identification) by the handheld device and safety input device to the robot controller after prior transmission between the handheld device and safety input device, so that it is ensured that safety signals come from the safety input device that is connected to and communicates with the handset from which the control commands come.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen und den Ausführungsbeispielen. Hierzu zeigt, teilweise schematisiert:

  • 1: ein Steuersystem mit einer Robotersteuerung und einer Eingabeanordnung mit einer Sicherheitseingabeeinrichtung nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung; und
  • 2: den Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Further advantages and features emerge from the dependent claims and the exemplary embodiments. This shows, partially schematized:
  • 1 : a control system including a robot controller and an input device including a safety input device according to an embodiment of the present invention; and
  • 2 : the course of a method according to the invention.

1 zeigt einen Roboter 4 und eine mit diesem verbundene Robotersteuerung 3. Diese kann in einer nicht dargestellten Abwandlung auch mehrere Roboter steuern. In ihr ist im Wesentlichen die Steuerintelligenz, also beispielsweise eine Bahnplanung, Interpolation, Kraft- und/oder Positionsregelung und dergleichen, implementiert. 1 shows a robot 4 and a robot controller 3 connected to it. In a modification that is not shown, this can also control several robots. It essentially implements the control intelligence, ie, for example, path planning, interpolation, force and/or position control and the like.

In der Robotersteuerung 3 ist eine HMI („Human-Machine-Interface“) zur Eingabe von Steuerbefehlen unter einem Betriebssystem, beispielsweise Windows, implementiert, die über ein RDP Protokoll auf einem RDP Client simuliert werden kann.An HMI (“Human Machine Interface”) for entering control commands under an operating system, for example Windows, is implemented in the robot controller 3 and can be simulated on an RDP client via an RDP protocol.

Ein Handgerät in Form eines mobilen Telephons 2 weist einen Touchscreen 2.2 auf, der einerseits als Ausgabemittel zum Ausgeben von Information von der Robotersteuerung 3, insbesondere zur Darstellung einer Bedienoberfläche, und zugleich als Befehlseingabemittel zum Eingeben von Steuerbefehlen dient und hierzu Tasten 2.1 aufweist.A hand-held device in the form of a mobile telephone 2 has a touchscreen 2.2, which serves as an output means for outputting information from the robot controller 3, in particular for displaying a user interface, and at the same time as a command input means for entering control commands and has buttons 2.1 for this purpose.

Das Handgerät 2 ist mittels einer Klemmeinrichtung 2.5, wie sie im Prinzip beispielsweise von Halterungen für mobile Telephone in Kraftfahrzeugen bekannt ist, lösbar an einer tragbaren Sicherheitseingabeeinrichtung 1 befestigt und mit dieser über eine USB-Schnittstelle 1.1 (strichliert in 1) verbunden.The hand-held device 2 is detachably attached to a portable safety input device 1 by means of a clamping device 2.5, as is known in principle, for example from holders for mobile telephones in motor vehicles, and connected to it via a USB interface 1.1 (dashed in 1 ) tied together.

Die Sicherheitseingabeeinrichtung 1 weist einen Nothalt-Knopf 1.2, einen Zustimm-Taster 1.3 sowie einen Betriebsart-Wahlschalter 1.4 auf.The safety input device 1 has an emergency stop button 1.2, an enabling button 1.3 and an operating mode selector switch 1.4.

Zur Bedienung des Roboters 4 über das Handgerät 2 wird nun einerseits eine sichere Kommunikation zwischen der Sicherheitseingabeeinrichtung 1 und der Robotersteuerung 3 eingerichtet, wie in 2 dargestellt („1 ↔ 3“). Beispielsweise kommuniziert die Sicherheitseingabeeinrichtung 1 drahtlos oder drahtgebunden über EtherCAT 10 mit FSoE mit der Robotersteuerung 3. Dabei sind der Nothalt-Knopf 1.2, Zustimm-Taster 1.3 und Betriebsart-Wahlschalter 1.4 über Eingänge in sicherer Technik mit Baugruppen, insbesondere SIONs, in der Sicherheitseingabeeinrichtung 1 verbunden, die über das Kommunikationsmittel 10 in sicherer Technik ein Nothalt-Signal an die Robotersteuerung übertragen, falls der Nothalt-Knopf 1.2 betätigt wird oder eine Spannungsüberwachung der Sicherheitseingabeeinrichtung 1 eine Unterbrechung des Eingangs zum Nothalt-Knopf 1.2 feststellt. In gleicher Weise wird ein Zustimm-Signal in sicherer Technik an die Robotersteuerung 3 übertragen, solange der Zustimm-Taster 1.3 in korrekter Weise betätigt wird. Vorzugsweise wird auch eine zu starke Betätigung, insbesondere ein panikartiges vollständiges Niederdrücken des Tasters, als inkorrekte Betätigung erkannt und in diesem Falle wie auch bei fehlender Betätigung kein Zustimm-Signal über das Kommunikationsmittel 10 an die Robotersteuerung 3 übermittelt. Ein positives Zustimm-Signal kann gleichermaßen durch ein Wegfallen eines komplementären Nicht-Zustimm-Signals implementiert sein.To operate the robot 4 via the hand-held device 2, on the one hand secure communication is set up between the safety input device 1 and the robot controller 3, as shown in 2 shown (“1 ↔ 3”). For example, the safety input device 1 communicates wirelessly or wired via EtherCAT 10 with FSoE with the robot controller 3. The emergency stop button 1.2, enabling button 1.3 and operating mode selector switch 1.4 are connected via inputs using safe technology with assemblies, in particular SIONs, in the safety input device 1 connected, which transmits an emergency stop signal to the robot controller via the means of communication 10 in safe technology if the emergency stop button 1.2 is actuated or a voltage monitor of the safety input device 1 detects an interruption in the input to the emergency stop button 1.2. In the same way, an approval signal is transmitted to the robot controller 3 using secure technology, as long as the approval button 1.3 is actuated correctly. Excessive actuation, in particular a panic-like full depression of the button, is preferably recognized as incorrect actuation and in this case, as well as in the case of no actuation, no approval signal is transmitted to the robot controller 3 via the communication means 10 . A positive consent signal can likewise be implemented by dropping a complementary no-confirm signal.

Außerdem übermittelt die Sicherheitseingabeeinrichtung 1 in sicherer Technik ein Betriebsart-Signal in Abhängigkeit von der Stellung des Betriebsart-Wahlschalters 1.4, aufgrund dessen die Robotersteuerung 3 beispielsweise einen Automatikbetrieb, in dem der Roboter 3 ein vorgegebenes Programm mit der hierfür vorgesehenen Geschwindigkeit abfährt, einen Testbetrieb, in dem er das Programm mit reduzierter Geschwindigkeit abfährt, oder einen Einrichtbetrieb ausführt, in dem der Roboter nur manuell verfahren werden kann.In addition, the safety input device 1 uses secure technology to transmit an operating mode signal depending on the position of the operating mode selector switch 1.4, based on which the robot controller 3, for example, initiates automatic operation, in which the robot 3 runs through a specified program at the speed provided for this purpose, a test operation, in which it runs the program at reduced speed, or carries out a set-up operation in which the robot can only be moved manually.

Wenigstens einmal bei der Etablierung der sicheren Kommunikation zwischen Sicherheitseingabeeinrichtung und Robotersteuerung, in einer Abwandlung auch zyklisch oder kontinuierlich, übermittelt ein Sicherheitsidentifikationsmittel der Sicherheitseingabeeinrichtung eine Identifikation „ID1“ an die Robotersteuerung 3, wie in 2 dargestellt („1: ID1 → 3“). Dies erfolgt vorzugsweise erst wenn bzw. solange wie mittels der USB-Schnittstelle 1.1 ein korrekt angestecktes Handgerät 2 erkannt wird. Diese Identifikation ist vorzugsweise eine für die Sicherheitseingabeeinrichtung eindeutige Identifikation, beispielsweise ein alphanumerischer Code oder dergleichen und wird in der Robotersteuerung 3 gespeichert.At least once when establishing secure communication between the safety input device and the robot controller, in a modification also cyclically or continuously, a safety identification means of the safety input device transmits an identification "ID1" to the robot controller 3, as in 2 shown (“1: ID1 → 3”). This preferably takes place only when or for as long as a correctly connected hand-held device 2 is recognized by means of the USB interface 1.1. This identification is preferably an identification that is unique to the safety input device, for example an alphanumeric code or the like, and is stored in the robot controller 3 .

Davor, gleichzeitig oder anschließend wird wenigstens einmal, in einer Abwandlung auch zyklisch oder kontinuierlich, diese Identifikation durch das Sicherheitsidentifikationsmittel auch über die USB-Schnittstelle 1.1 oder in einer nicht dargestellten Abwandlung mittels Bluetooth an das Handgerät 2 übermittelt, wie in 2 dargestellt („1 ↔2 (1: ID1 → 2)“).Before that, at the same time or afterwards, this identification is transmitted at least once, in a modification also cyclically or continuously, by the security identification means also via the USB interface 1.1 or in a modification not shown by means of Bluetooth to the hand-held device 2, as in 2 shown (“1 ↔2 (1: ID1 → 2)”).

Davor, gleichzeitig oder anschließend wird eine RDP-Session zwischen dem Handgerät 2 und der Robotersteuerung 3 über ein Standard-Ethernet-Kommunikationsmittel 20 aufgebaut, wie in 2 dargestellt („2 ↔ 3“) . Dabei fungiert das Handgerät 2 als RDP Client, der eine Bedienoberfläche der Robotersteuerung 3 auf seinem Touchscreen simuliert. In 1 ist exemplarisch ein Eingabemodus abgebildet, in dem der Bediener die Roboterantriebe einzeln manuell steuern kann, indem er das entsprechende Gelenk an einer Darstellung des Roboters auf dem Touchscreen 2.2 antippt (in 1 das Schultergelenk, für das dann eine positive Bewegungsrichtung angezeigt wird) und anschließend über die Touchscreen-Tasten 2.1 in positiver oder negativer Bewegungsrichtung verfahren kann. Während die Robotersteuerung 3 dabei über das Kommunikationsmittel 20 Daten für den RDP Client, insbesondere zur Darstellung der Bedienoberfläche, überträgt, übermittelt das Handgerät die entsprechenden Eingaben, etwa Bedienungen des Touchscreens 2.2 bzw. seiner Tasten 2.1, als Steuerbefehle an die Robotersteuerung 3.Before that, at the same time or afterwards, an RDP session is set up between the handheld device 2 and the robot controller 3 via a standard Ethernet communication means 20, as in 2 shown (“2 ↔ 3”) . The handheld device 2 acts as an RDP client that simulates a user interface of the robot controller 3 on its touchscreen. In 1 an example of an input mode is shown in which the operator can manually control the robot drives individually by tapping the corresponding joint on a representation of the robot on the touchscreen 2.2 (in 1 the shoulder joint, for which a positive direction of movement is then displayed) and can then move in a positive or negative direction of movement using the touchscreen buttons 2.1. While the robot controller 3 transmits data for the RDP client via the communication means 20, in particular for displaying the user interface, the hand-held device transmits the corresponding inputs, such as operations on the touchscreen 2.2 or its buttons 2.1, as control commands to the robot controller 3.

Wenigstens einmal bei der Etablierung der Bedienung, in einer Abwandlung auch zyklisch oder kontinuierlich, übermittelt ein Steueridentifikationsmittel des Handgeräts 2 die Identifikation ID1, die von der Sicherheitseingabeeinrichtung an das Handgerät übermittelt worden ist, als Steueridentifikation ID an die Robotersteuerung, wie in 2 dargestellt („2: ID → 3“). Dabei wird in einer bevorzugten Ausführung die von der Sicherheitseingabeeinrichtung an das Handgerät übermittelte Identifikation ID1 vom Handgerät als Steueridentifikation ID nur an die Robotersteuerung 3 übermittelt, solange das Handgerät 2 seinerseits, beispielsweise zyklisch, die Identifikation ID1 von der Sicherheitseingabeeinrichtung 1 erhält. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass Sicherheitseingabeeinrichtung und Handgerät aktuell verbunden sind.At least once when the operation is established, in a modification also cyclically or continuously, a control identification means of the handheld device 2 transmits the identification ID1, which has been transmitted from the safety input device to the handheld device, as a control identification ID to the robot controller, as in 2 shown (“2: ID → 3”). In a preferred embodiment, the identification ID1 transmitted by the safety input device to the hand-held device is only transmitted from the hand-held device as a control identification ID to the robot controller 3 as long as the hand-held device 2 in turn receives the identification ID1 from the safety input device 1, for example cyclically. In this way it can be ensured that the security input device and the hand-held device are currently connected.

Wie in 2 durch eine separate strich-doppelpunktierte Linie angedeutet, wird die Steueridentifikation ID über einen Virtual Channel 21 der RDP-Session zwischen Robotersteuerung 3 und Handgerät 2 übermittelt, die wie die Kommunikation zwischen Sicherheitseingabeeinrichtung 1 und Handgerät 2 und/oder zwischen Sicherheitseingabeeinrichtung 1 und Robotersteuerung 3 drahtlos oder drahtgebunden erfolgen kann.As in 2 indicated by a separate dash-double-dotted line, the control identification ID is transmitted via a virtual channel 21 of the RDP session between the robot controller 3 and the hand-held device 2, which, like the communication between the safety input device 1 and the hand-held device advises 2 and / or between safety input device 1 and robot controller 3 can be wireless or wired.

Ein Sicherheitsmittel der Robotersteuerung 3 vergleicht nun wenigstens einmal bei der Etablierung der Bedienung, in einer Abwandlung auch zyklisch oder kontinuierlich, die von der Sicherheitseingabeeinrichtung 1 an die Robotersteuerung 3 übermittelten Identifikation ID1 mit der von dem Handgerät 2 über den Virtual Channel 21 an die Robotersteuerung 3 übermittelten Steueridentifikation ID.A safety means of the robot controller 3 now compares at least once when establishing the operation, in a modification also cyclically or continuously, the identification ID1 transmitted from the safety input device 1 to the robot controller 3 with the one from the hand-held device 2 via the virtual channel 21 to the robot controller 3 transmitted tax identification ID.

Stimmen diese überein (2: „J“), ist die Bedienung erfolgreich etabliert bzw. wird fortgesetzt, da damit sichergestellt ist, dass ein Zustimm-Signal vom Zustimm-Taster 1.3 derjenigen Sicherheitseingabeeinrichtung 1 stammt, die mit dem Handgerät 2 verbunden ist, von der die Robotersteuerung 3 die entsprechenden Steuerbefehle und die Steueridentifikation ID erhält.Do they match ( 2 : "Y"), operation has been successfully established or continued, since this ensures that an approval signal comes from the approval button 1.3 of the safety input device 1 that is connected to the hand-held device 2 from which the robot controller 3 receives the corresponding control commands and the control identification ID.

Stimmt hingegen die von der Sicherheitseingabeeinrichtung 1 an die Robotersteuerung 3 übermittelten Identifikation ID1 mit der von dem Handgerät 2 an die Robotersteuerung 3 übermittelten Steueridentifikation ID nicht überein (2: „N“), so wird die Bedienung nicht etabliert bzw. nicht mehr fortgesetzt. Beispielsweise führt die Robotersteuerung 3 Steuerbefehle von dem Handgerät 2 nicht mehr aus, da nicht sichergestellt ist, dass der Zustimm-Taster 1.3 an der mit diesem Handgerät 2 verbundenen Sicherheitseingabeeinrichtung 1 korrekt betätigt wird.On the other hand, if the identification ID1 transmitted from the safety input device 1 to the robot controller 3 does not match the control identification ID transmitted from the hand-held device 2 to the robot controller 3 ( 2 : "N"), the operation is not established or no longer continued. For example, the robot controller 3 no longer executes control commands from the hand-held device 2 because it is not certain that the consent button 1.3 on the safety input device 1 connected to this hand-held device 2 is correctly actuated.

Auf diese Weise kann der Roboter 4 über die Robotersteuerung 3 mittels einem von mehreren unterschiedlichen elektronischen Standard-Kleingeräten, beispielsweise unterschiedlichen Smartphones gesteuert werden, indem auf diesen ein RDP-Client mit dem RDP-Server der Robotersteuerung 3 kommuniziert und so insbesondere eine Bedienoberfläche 2.2 auf dem Handgerät simuliert wird. Da die Robotersteuerung eine Identifikation ID1, die sie von der Sicherheitseingabeeinrichtung 1 empfängt, mit einer Steueridentifikation ID vergleicht, die das Handgerät 2 auf Basis der von der Sicherheitseingabeeinrichtung 1 übermittelten Identifikation ID1 seinerseits an die Robotersteuerung 3 übermittelt, kann sichergestellt werden, dass das Handgerät über die Schnittstelle 1.1 mit derjenigen Sicherheitseingabeeinrichtung verbunden ist, von der die Robotersteuerung 3 die Sicherheitssignale, beispielsweise ein Zustimm-Signal, erhält.In this way, the robot 4 can be controlled via the robot controller 3 using one of several different standard small electronic devices, for example different smartphones, in that an RDP client communicates with the RDP server of the robot controller 3 and thus in particular a user interface 2.2 is simulated on the handset. Since the robot controller compares an identification ID1, which it receives from the safety input device 1, with a control identification ID, which the hand-held device 2 in turn transmits to the robot controller 3 on the basis of the identification ID1 transmitted by the safety input device 1, it can be ensured that the hand-held device has the interface 1.1 is connected to that safety input device from which the robot controller 3 receives the safety signals, for example an approval signal.

BezugszeichenlisteReference List

11
Sicherheitseingabeeinrichtungsecurity input device
1.11.1
Schnittstelle (USB oder Bluetooth)Interface (USB or Bluetooth)
1.21.2
Nothalt-Knopf (Nothalt-Eingabemittel)Emergency stop button (emergency stop input means)
1.31.3
Zustimm-Taster (Zustimm-Eingabemittel)Approval button (approval input means)
1.41.4
Betriebsart-Wahlschalter (Betriebsart-Eingabemittel)Operating mode selector switch (operating mode input means)
1.51.5
lösbare Arretierungreleasable lock
22
Mobiltelephon (Handgerät)mobile phone (handheld)
2.12.1
Touchscreen-Taste (Befehlseingabemittel)Touchscreen button (command input means)
2.22.2
Touchscreen (Ausgabemittel)Touchscreen (output means)
33
Robotersteuerungrobot controller
44
Roboterrobot
1010
Kommunikationsmittel (EtherCAT)Means of communication (EtherCAT)
2020
Kommunikationsmittel (Ethernet)Means of communication (Ethernet)
2121
Virtual ChannelVirtual Channel

Claims (11)

Steuersystem zur Bedienung eines Roboters (4), mit einer Robotersteuerung (3) und einer Eingabeanordnung, wobei die Eingabeanordnung eine Sicherheitseingabeeinrichtung (1) und ein damit, insbesondere lösbar, verbindbares Handgerät (2) zum Steuern dieses Roboters mittels Kommunikation mit dessen Robotersteuerung (3) aufweist, wobei das Handgerät (2) ein Steueridentifikationsmittel zum Übermitteln einer Steueridentifikation (ID) an die Robotersteuerung, insbesondere zum Übermitteln einer Steueridentifikation (ID) an die Robotersteuerung und die Sicherheitseingabeeinrichtung, aufweist wobei die tragbare Sicherheitseingabeeinrichtung (1) wenigstens ein Eingabemittel (1.2, 1.3, 1.4) zum Eingeben eines Sicherheitssignals an die Robotersteuerung (3), eine Schnittstelle (1.1) zur Kommunikation mit dem mit der Sicherheitseingabeeinrichtung, insbesondere lösbar, verbundenen Handgerät (2) und ein Sicherheitsidentifikationsmittel zur Übermittlung einer Identifikation (ID1) der Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung, insbesondere an die Robotersteuerung und das Handgerät, aufweist, wobei das Steuersystem ein Kommunikationsmittel (10) zur drahtlosen oder drahtgebundenen sicheren Kommunikation der Robotersteuerung mit der Sicherheitseingabeeinrichtung und ein Kommunikationsmittel (20, 21) zur drahtlosen oder drahtgebundenen Kommunikation der Robotersteuerung mit dem Handgerät aufweist, und wobei die Robotersteuerung ein Vergleichsmittel zum Vergleichen einer von der Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung übermittelten Identifikation (ID1) mit einer von dem Handgerät an die Robotersteuerung übermittelten Steueridentifikation (ID) aufweist. Control system for operating a robot (4), with a robot controller (3) and an input arrangement, the input arrangement comprising a safety input device (1) and a hand-held device (2) which can be connected thereto, in particular detachably, for controlling this robot by means of communication with its robot controller (3 ), wherein the hand-held device (2) has control identification means for transmitting a control identification (ID) to the robot controller, in particular for transmitting a control identification (ID) to the robot controller and the safety input device, the portable safety input device (1) having at least one input means (1.2 , 1.3, 1.4) for inputting a safety signal to the robot controller (3), an interface (1.1) for communication with the hand-held device (2) connected, in particular detachably, to the safety input device, and a safety identification means for transmitting an identification (ID1) of the safety input device Device to the robot controller, in particular to the robot controller and the handheld device, wherein the control system has a communication means (10) for wireless or wired secure communication of the robot controller with the safety input device and a communication means (20, 21) for wireless or wired communication of the robot controller with comprises the hand-held device, and wherein the robot controller comprises a comparison means for comparing an identification (ID1) transmitted by the safety input device to the robot controller with a control identification (ID) transmitted by the hand-held device to the robot controller. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Handgerät zur Simulation einer Bedienoberfläche der Robotersteuerung ausgebildet ist.tax system according to claim 1 , characterized in that the hand-held device is designed to simulate a user interface of the robot controller. Steuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseingabeeinrichtung ein Nothalt-Eingabemittel (1.2) zur Eingabe eines Nothalt-Signals, ein Zustimm-Eingabemittel (1.3) zur Eingabe eines Zustimm-Signals, ein Betriebsart-Eingabemittel (1.4) zur Eingabe eines Betriebsart-Signals und/oder ein Autorisierungs-Eingabemittel zur Eingabe eines Autorisierungs-Signals aufweist.Control system according to one of the preceding claims, characterized in that the safety input device has an emergency stop input means (1.2) for inputting an emergency stop signal, an approval input means (1.3) for inputting an approval signal, an operating mode input means (1.4) for input an operating mode signal and/or an authorization input means for inputting an authorization signal. Steuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseingabeeinrichtung zur Eingabe eines Sicherheitssignals an die Robotersteuerung des Roboters in sicherer Technik ausgebildet ist.Control system according to one of the preceding claims, characterized in that the safety input device for entering a safety signal to the robot controller of the robot is designed using safe technology. Steuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Handgerät als mobiles Telephon (2), PDA oder tragbarer Computer ausgebildet ist.Control system according to one of the preceding claims, characterized in that the hand-held device is in the form of a mobile telephone (2), PDA or portable computer. Steuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine lösbare Arretierung (1.5) zur Befestigung des Handgeräts.Control system according to one of the preceding claims, characterized by a releasable locking device (1.5) for fastening the hand-held device. Steuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines von der Sicherheitseingabeeinrichtung und dem Handgerät eine Energiequelle für das andere von der Sicherheitseingabeeinrichtung und dem Handgerät aufweist.A control system according to any one of the preceding claims, characterized in that one of the safety input device and the handset includes a power source for the other of the safety input device and the handset. Steuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass das Handgerät ein Befehlseingabemittel (2.1) zum Eingeben eines Steuerbefehls an die Robotersteuerung des Roboters und/oder ein Ausgabemittel (2.2) zum Ausgeben einer Information von der Robotersteuerung des Roboters aufweist.Control system according to one of the preceding claims, characterized in that the hand-held device has a command input means (2.1) for inputting a control command to the robot controller of the robot and/or an output means (2.2) for outputting information from the robot controller of the robot. Robotersteuerung für ein Steuersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese Robotersteuerung die in diesen Ansprüchen genannte Robotersteuerung ist.Robot controller for a control system according to one of the preceding claims, characterized in that this robot controller is the robot controller mentioned in these claims. Verfahren zur Bedienung eines Roboters (4) mittels eines Steuersystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch die Schritte: Übermitteln (1: ID1 → 3) einer Identifikation (ID1) der Sicherheitseingabeeinrichtung (1) durch das Sicherheitsidentifikationsmittel der Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung (3); Übermitteln (1: ID1 → 2) einer Identifikation (ID1) der Sicherheitseingabeeinrichtung (1) durch das Sicherheitsidentifikationsmittel der Sicherheitseingabeeinrichtung an das Handgerät (2); Übermitteln (2: ID → 3) einer Steueridentifikation (ID) durch das Steueridentifikationsmittel des Handgeräts an die Robotersteuerung (3); und Vergleichen (ID = ID1?) der von der Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung übermittelten Identifikation mit der von dem Handgerät an die Robotersteuerung übermittelten Steueridentifikation; oder durch die Schritte: Übermitteln einer Steueridentifikation (ID) durch das Steueridentifikationsmittel des Handgeräts an die Sicherheitseingabeeinrichtung (1); Übermitteln (1: ID1 → 3) einer Identifikation (ID1) der Sicherheitseingabeeinrichtung (1) durch das Sicherheitsidentifikationsmittel der Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung (3) auf Basis dieser übermittelten Steueridentifikation; Übermitteln (2: ID → 3) einer Steueridentifikation (ID) durch das Steueridentifikationsmittel des Handgeräts an die Robotersteuerung (3); und Vergleichen (ID = ID1?) der von der Sicherheitseingabeeinrichtung an die Robotersteuerung übermittelten Identifikation mit der von dem Handgerät an die Robotersteuerung übermittelten Steueridentifikation.Method of operating a robot (4) by means of a control system according to any one of the preceding Claims 1 until 8th , characterized by the steps of: transmitting (1: ID1 → 3) an identification (ID1) of the safety input device (1) by the safety identification means of the safety input device to the robot controller (3); Transmission (1: ID1→2) of an identification (ID1) of the security input device (1) by the security identification means of the security input device to the hand-held device (2); Transmission (2: ID → 3) of a control identification (ID) by the control identification means of the hand-held device to the robot controller (3); and comparing (ID=ID1?) the identification transmitted from the safety input device to the robot controller with the control identification transmitted from the hand-held device to the robot controller; or by the steps of: transmitting a control identification (ID) by the control identification means of the handset to the security input device (1); Transmission (1: ID1→3) of an identification (ID1) of the safety input device (1) by the safety identification means of the safety input device to the robot controller (3) on the basis of this transmitted control identification; Transmission (2: ID → 3) of a control identification (ID) by the control identification means of the hand-held device to the robot controller (3); and comparing (ID=ID1?) the identification transmitted from the safety input device to the robot controller with the control identification transmitted from the hand-held device to the robot controller. Computerprogrammprodukt mit auf einem maschinenlesbaren Träger gespeicherten Programmcode, der den Vergleichsschritt im Verfahren nach Anspruch 10 ausführt wenn er auf einer Datenverarbeitungsanlage ausgeführt wird, und das Verfahren nach Anspruch 10 ausgeführt wird.Computer program product with program code stored on a machine-readable medium, which follows the comparison step in the method claim 10 executes when it is executed on a data processing system, and the method according to claim 10 is performed.
DE102010025781.8A 2010-07-01 2010-07-01 Portable safety input device for a robot controller Active DE102010025781B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010025781.8A DE102010025781B4 (en) 2010-07-01 2010-07-01 Portable safety input device for a robot controller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010025781.8A DE102010025781B4 (en) 2010-07-01 2010-07-01 Portable safety input device for a robot controller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010025781A1 DE102010025781A1 (en) 2012-01-05
DE102010025781B4 true DE102010025781B4 (en) 2022-09-22

Family

ID=45346677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010025781.8A Active DE102010025781B4 (en) 2010-07-01 2010-07-01 Portable safety input device for a robot controller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010025781B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022212498B3 (en) 2022-11-23 2024-05-23 Kuka Deutschland Gmbh Tamper protection for a handheld device

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102749A1 (en) 2012-03-29 2013-10-02 Reis Group Holding Gmbh & Co. Kg Device and method for operating an industrial robot
DE102012103032B3 (en) * 2012-04-05 2013-07-04 Reis Group Holding Gmbh & Co. Kg Method for operating an industrial robot
DE102012103031A1 (en) 2012-04-05 2013-10-10 Reis Group Holding Gmbh & Co. Kg Method for operating an industrial robot
DE102012103030B3 (en) * 2012-04-05 2013-05-23 Reis Group Holding Gmbh & Co. Kg Method for operating an industrial robot
JP6052576B2 (en) * 2012-05-30 2016-12-27 日本電気株式会社 Information processing system, information processing method, information processing apparatus, portable terminal, and control method and control program thereof
DE102012106448B4 (en) * 2012-07-17 2016-03-31 Reis Group Holding Gmbh & Co. Kg Method for operating an industrial robot and safe monitoring device for carrying out the method
DE102012217572A1 (en) * 2012-09-27 2014-03-27 Krones Ag Operating system for machine
EP2958711B1 (en) * 2013-02-21 2017-06-07 ABB Schweiz AG An industrial robot system comprising an enabling unit and a plurality of general purpose devices and a method for controlling the robot system
JP5905537B2 (en) * 2014-07-30 2016-04-20 ファナック株式会社 Robot control device with detachable teaching operation panel
JP6565151B2 (en) * 2014-09-19 2019-08-28 株式会社デンソーウェーブ Industrial robot operation device
DE102014220166B4 (en) * 2014-10-06 2017-11-02 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Method for optimizing the operation of a handling unit, in particular a linear or pivoting unit, and arrangement therefor
DE102015206575A1 (en) 2015-04-13 2016-10-13 Kuka Roboter Gmbh Robotic hand-held device, an electronically communicating device and system, and associated method
DE102015206578B3 (en) 2015-04-13 2016-08-04 Kuka Roboter Gmbh Robotic hand-held device, and associated method
US20180157239A1 (en) 2015-06-15 2018-06-07 Comau, S.P.A. Portable Safety Control Device for Industrial Machines in Particular Robots
JP6511011B2 (en) * 2016-05-11 2019-05-08 川崎重工業株式会社 Robot teaching device
DE102016208811B3 (en) * 2016-05-20 2017-10-05 Kuka Roboter Gmbh Mobile security basic control device with a coding device for a mobile terminal with multi-touch screen
DE102016211243B4 (en) 2016-06-23 2018-01-18 Kuka Roboter Gmbh Robotic handheld device network with a sensor
DE102016211244B4 (en) * 2016-06-23 2018-01-18 Kuka Roboter Gmbh Robotic handheld device network with a basic control position sensor
AT519161B1 (en) 2016-09-01 2019-11-15 Keba Ag Method for operating an industrial control system and corresponding control system
JP6508151B2 (en) * 2016-09-08 2019-05-08 村田機械株式会社 Operation terminal
DE102016122033B4 (en) * 2016-11-16 2019-05-29 Abb Schweiz Ag Arrangement with an input device and a conditioner and method
JP6450733B2 (en) 2016-11-16 2019-01-09 ファナック株式会社 Safety switch device, operation terminal and machine control system
DE102016225687B4 (en) 2016-12-20 2019-01-10 Kuka Roboter Gmbh Robot controller with an additional holder for a tablet computer
DE102016225686A1 (en) 2016-12-20 2018-06-21 Kuka Roboter Gmbh Robot Controller
JP6619398B2 (en) * 2017-07-31 2019-12-11 ファナック株式会社 Operation terminal integrated machine operation panel and external device
WO2019186552A1 (en) * 2018-03-26 2019-10-03 Servotronix Automation Solutions Ltd. Teach pendant as an add-on
JP6810105B2 (en) 2018-08-01 2021-01-06 ファナック株式会社 Robot teaching device using a mobile terminal
JP7006550B2 (en) * 2018-09-20 2022-01-24 株式会社デンソーウェーブ Emergency stop switch and robot system
JP2020044636A (en) * 2018-09-21 2020-03-26 株式会社デンソーウェーブ Emergency stop switch and robot system
CN111331619B (en) * 2020-04-26 2023-08-25 珠海格力电器股份有限公司 Safety control device for robot, control method for robot, and robot
JP2020114625A (en) * 2020-04-27 2020-07-30 株式会社デンソーウェーブ Robot operation device
CN115016451A (en) * 2021-03-05 2022-09-06 广东博智林机器人有限公司 Robot operation track planning method and device, computer equipment and storage medium
CN114029957A (en) * 2021-12-10 2022-02-11 渭南陕煤启辰科技有限公司 Intelligent control system of guniting robot

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010080A1 (en) 1995-09-14 1997-03-20 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki Teaching unit for robots
DE10110776A1 (en) 2000-03-17 2001-09-20 Keba Ag Linz Linking mobile operational and monitoring unit to e.g. robotic machine or manipulator employs data exchange in assignment or logging-on process
EP1247656A1 (en) 2001-04-04 2002-10-09 Grapha-Holding AG Device for producing printed products
DE10214767A1 (en) 2002-04-03 2003-10-16 Burkhard Staebler Portable terminal for wireless communication to CNC machine tool, comprises receiving module which is connected to operating console
WO2003088011A2 (en) 2002-04-12 2003-10-23 Keba Ag Mobile arithmetic unit and extension device for industrial machine control
US6697681B1 (en) 2000-03-22 2004-02-24 Trellis Software & Controls, Inc. Shared operating unit for a network of programmable equipment
JP2004355195A (en) 2003-05-28 2004-12-16 Yaskawa Electric Corp Teaching operation device for robot
DE10359898A1 (en) 2003-12-19 2005-07-21 X-Log Gmbh & Co. Secom Entwicklung Kg Method for controlling and monitoring machines
DE102005030098A1 (en) 2004-10-29 2006-05-04 Samsung Gwangju Electronics Co. Ltd. Robot control system and associated robot control method
DE102005061211A1 (en) 2004-12-22 2006-09-07 Abb Research Ltd. Man-machine-user interface e.g. mobile telephone, generating method for e.g. controlling industrial robot, involves providing virtual monitoring and/or controlling multi-media object-unit to user for monitoring and/or controlling device
DE102008060118A1 (en) 2008-12-03 2010-06-10 Robert Bosch Gmbh Printing machine, has operating device provided for operating machine, and operating part comprising actuating element, where communication connection is established between operating part and base part

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997010080A1 (en) 1995-09-14 1997-03-20 Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki Teaching unit for robots
DE10110776A1 (en) 2000-03-17 2001-09-20 Keba Ag Linz Linking mobile operational and monitoring unit to e.g. robotic machine or manipulator employs data exchange in assignment or logging-on process
US6697681B1 (en) 2000-03-22 2004-02-24 Trellis Software & Controls, Inc. Shared operating unit for a network of programmable equipment
EP1247656A1 (en) 2001-04-04 2002-10-09 Grapha-Holding AG Device for producing printed products
DE10214767A1 (en) 2002-04-03 2003-10-16 Burkhard Staebler Portable terminal for wireless communication to CNC machine tool, comprises receiving module which is connected to operating console
WO2003088011A2 (en) 2002-04-12 2003-10-23 Keba Ag Mobile arithmetic unit and extension device for industrial machine control
JP2004355195A (en) 2003-05-28 2004-12-16 Yaskawa Electric Corp Teaching operation device for robot
DE10359898A1 (en) 2003-12-19 2005-07-21 X-Log Gmbh & Co. Secom Entwicklung Kg Method for controlling and monitoring machines
DE102005030098A1 (en) 2004-10-29 2006-05-04 Samsung Gwangju Electronics Co. Ltd. Robot control system and associated robot control method
DE102005061211A1 (en) 2004-12-22 2006-09-07 Abb Research Ltd. Man-machine-user interface e.g. mobile telephone, generating method for e.g. controlling industrial robot, involves providing virtual monitoring and/or controlling multi-media object-unit to user for monitoring and/or controlling device
DE102008060118A1 (en) 2008-12-03 2010-06-10 Robert Bosch Gmbh Printing machine, has operating device provided for operating machine, and operating part comprising actuating element, where communication connection is established between operating part and base part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022212498B3 (en) 2022-11-23 2024-05-23 Kuka Deutschland Gmbh Tamper protection for a handheld device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010025781A1 (en) 2012-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010025781B4 (en) Portable safety input device for a robot controller
DE60317546T2 (en) SYSTEM AND METHOD FOR PROVIDING LOCATION-BASED INFORMATION
WO2003088011A2 (en) Mobile arithmetic unit and extension device for industrial machine control
DE102017120614A1 (en) Robot system with a handheld programmer communicating with a robot controller
AT504670B1 (en) METHOD FOR OPERATING A WIRELESS COMMUNICATION CONNECTION BETWEEN A MOBILE HAND CONTROL DEVICE AND A MACHINE CONTROL, AND CORRESPONDING SYSTEM COMPONENTS
DE102017126626B4 (en) Safety switching device, operation terminal and machine control system
EP2577414B1 (en) Method and control system for programming or specifying motions or sequences of an industrial robot
EP3383598B1 (en) Manipulator system and method for identifying operating devices
DE102013113037A1 (en) Method for operating a field device
EP3625783A1 (en) Control switch, control system and method for operating a crane
AT510658A1 (en) MOBILE OPERATOR
EP2896027B1 (en) Method for operating a remote control system
WO2015096930A1 (en) Transfer of a user interface
DE102014217880A1 (en) Arrangement and method for their operation
EP3631587B1 (en) Method for operating a production plant and production plant
EP2975168A1 (en) Sewing machine
EP3404635A1 (en) Remote control apparatus
DE102014220527B4 (en) System and method for controlling a vehicle door
DE102012019347A1 (en) Method for operating electromechanical propulsion system of e.g. industrial robot, involves providing user inputs by rotary and/or slider controller for operating electromechanical propulsion system on touchscreen
EP1564610A2 (en) Mobile communication device for operating and/or observing an automation component
DE102017216677A1 (en) Method and arrangement for providing access to at least one field device of a technical installation
DE102015211199A1 (en) Method for visualizing states of inputs and outputs of a control unit of a machine or installation with a mobile display device
EP2929399B1 (en) Method and arrangement for the safeguarded operation of a safety-critical device
DE102014212528A1 (en) Method for operating a control unit of a machine or plant
DE102015003219A1 (en) Automation device, in particular home automation device

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUKA ROBOTER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KUKA ROBOTER GMBH, 86165 AUGSBURG, DE

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUKA ROBOTER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KUKA LABORATORIES GMBH, 86165 AUGSBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final