DE102009054800A1 - Arrangement for application-specific processing and accessing of device-specific information of e.g. pump utilized in factory automation technology, is designed such that selected parameter subgroup is made available in structure - Google Patents

Arrangement for application-specific processing and accessing of device-specific information of e.g. pump utilized in factory automation technology, is designed such that selected parameter subgroup is made available in structure Download PDF

Info

Publication number
DE102009054800A1
DE102009054800A1 DE102009054800A DE102009054800A DE102009054800A1 DE 102009054800 A1 DE102009054800 A1 DE 102009054800A1 DE 102009054800 A DE102009054800 A DE 102009054800A DE 102009054800 A DE102009054800 A DE 102009054800A DE 102009054800 A1 DE102009054800 A1 DE 102009054800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
parameters
interpreter
field
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009054800A
Other languages
German (de)
Inventor
Vincent De Groot
Immanuel 76547 Vetter
Jörg 79183 Hähniche
Denis Juillet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Process Solutions AG
Original Assignee
Endress and Hauser Process Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Process Solutions AG filed Critical Endress and Hauser Process Solutions AG
Priority to DE102009054800A priority Critical patent/DE102009054800A1/en
Publication of DE102009054800A1 publication Critical patent/DE102009054800A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4183Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by data acquisition, e.g. workpiece identification
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31211Communicate diagnostic data from intelligent field device controller to central
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/32Operator till task planning
    • G05B2219/32144Define device description using dd files
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

The arrangement is designed such that a field device (F1) is describable by a group of device parameters (P1, P2), where application-specific electronic device descriptions (DD1-DD3) coordinated to a respective device application (A1) and an interpreter (IN1) are assigned to the field device. Another interpreter (IN2) selects an application-specific subgroup of device parameters from the group of device parameters and makes the application-specific subgroup of device parameters available in a structure predefined by the device descriptions on assignment of the device descriptions.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur applikationsspezifischen Aufbereitung und Verfügbarmachung von gerätespezifischen Informationen eines Feldgeräts der Automatisierungstechnik.The invention relates to an arrangement for application-specific preparation and availability of device-specific information of a field device of automation technology.

In der Prozess- ebenso wie in der Fabrikautomatisierungstechnik werden vielfach Feldgeräte eingesetzt, die zur Erfassung und/oder Beeinflussung von Prozessgrößen dienen. Zur Erfassung von Prozessgrößen dienen Messgeräte, wie beispielsweise Füllstandsmessgeräte, Durchflussmessgeräte, Druck- und Temperaturmessgeräte, pH-Messgeräte, Leitfähigkeitsmessgeräte, usw., welche die entsprechenden Prozessgrößen Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur, pH-Wert bzw. Leitfähigkeit erfassen. Zur Beeinflussung der Prozessgrößen werden Aktoren verwendet, wie Ventile oder Pumpen, über die z. B. der Durchfluss einer Flüssigkeit in einer Rohrleitung oder der Füllstand eines Mediums in einem Behälter geändert wird. Unter dem in Verbindung mit der Erfindung verwendeten Begriff 'Feldgeräte' sind somit alle Typen von Messgeräten und Aktoren zu subsumieren.In process as well as in factory automation technology, field devices are often used which serve to detect and / or influence process variables. Measuring devices, such as level gauges, flowmeters, pressure and temperature measuring devices, pH meters, conductivity meters, etc., which record the respective process variables level, flow, pressure, temperature, pH or conductivity, are used to record process variables. To influence the process variables actuators are used, such as valves or pumps, via the z. B. the flow rate of a liquid in a pipeline or the level of a medium is changed in a container. The term 'field devices' used in connection with the invention thus includes all types of measuring devices and actuators.

Als Feldgeräte werden darüber in Zusammenhang mit der Erfindung auch alle Geräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten. Neben den zuvor genannten Messgeräten/Sensoren und Aktoren werden als Feldgeräte allgemein auch solche Einheiten bezeichnet, die direkt an einem Feldbus angeschlossen sind und zur Kommunikation mit der übergeordneten Einheit dienen, wie z. B. Remote I/Os, Gateways, Linking Devices und Wireless Adapter bzw. Funkadapter. Eine Vielzahl solcher Feldgeräte wird von der Endress + Hauser-Gruppe hergestellt und vertrieben.In the context of the invention, field devices are also all devices which are used close to the process and which supply or process process-relevant information. In addition to the aforementioned measuring devices / sensors and actuators, field devices are generally also those units which are connected directly to a field bus and serve for communication with the higher-level unit, such as. Remote I / Os, gateways, linking devices and wireless adapters or wireless adapters. A large number of such field devices are manufactured and distributed by the Endress + Hauser Group.

In jedem Feldgerät ist die dazugehörige Firmware eingebettet. Üblicherweise ist die Firmware in einem EPROM, EEPROM oder ROM gespeichert. Von dem Anwender kann sie normalerweise nicht ohne weiteres ausgetauscht oder geändert werden.Each field device has its associated firmware embedded. Usually, the firmware is stored in an EPROM, EEPROM or ROM. Normally, it can not easily be changed or changed by the user.

In modernen Industrieanlagen erfolgt die Kommunikation zwischen zumindest einer übergeordneten Steuereinheit und den Feldgeräten in der Regel über ein Bussystem, wie beispielsweise Profibus® PA, Foundation Fieldbus® oder HART®. Die Bussysteme können sowohl drahtgebunden als auch drahtlos ausgestaltet sein. Die übergeordnete Steuereinheit dient zur Prozesssteuerung, zur Prozessvisualisierung, zur Prozessüberwachung sowie zur Inbetriebnahme und Bedienung der Feldgeräte und wird auch als Konfigurier-/Managementsystem bezeichnet. Programme, die auf übergeordneten Einheiten eigenständig ablaufen, sind beispielsweise das Bedientool FieldCare der Firmengruppe Endress + Hauser, das Bedientool Pactware, das Bedientool AMS von Fisher-Rosemount oder das Bedientool PDM von Siemens. Bedientools, die in Leitsystem-Anwendungen integriert sind, sind das PCS7 von Siemens, das Symphony von ABB und das Delta V von Emerson. Unter dem Begriff 'Bedienen von Feldgeräten' wird insbesondere das Konfigurieren und Parametrieren von Feldgeräten, aber auch die Diagnose zwecks frühzeitiger Erkennung von Fehlern an einem der Feldgeräte oder im Prozess verstanden.In modern industrial plants, communication between at least one master control unit and the field devices usually have a bus system such as Profibus ® PA, Foundation Fieldbus, or HART ® ®. The bus systems can be designed both wired and wireless. The higher-level control unit is used for process control, process visualization, process monitoring and commissioning and operation of the field devices and is also referred to as a configuration / management system. Programs that run independently on higher-level units include, for example, the FieldCare operating group from the Endress + Hauser group of companies, the Pactware operating tool, the Fisher-Rosemount AMS operating tool or the Siemens PDM operating tool. Operator tools integrated into control system applications include Siemens' PCS7, ABB's Symphony, and Emerson's Delta V. The term 'operation of field devices' is understood to mean in particular the configuration and parameterization of field devices, but also the diagnosis for the early detection of errors on one of the field devices or in the process.

Die Integration von Feldgeräten in Konfigurations- oder Managementsysteme erfolgt über Gerätebeschreibungen, die dafür sorgen, dass die übergeordneten Steuereinheiten die von den Feldgeräten gelieferten Daten erkennen und interpretieren können. Bereit gestellt werden die Gerätebeschreibungen für jeden Feldgerätetyp bzw. für jeden Feldgerätetyp in unterschiedlichen Applikationen in der Regel von dem jeweiligen Gerätehersteller. Damit die Feldgeräte in unterschiedliche Feldbussysteme integriert werden können, müssen unterschiedliche Gerätebeschreibungen für die unterschiedlichen Feldbussysteme erstellt werden. So gibt es – um nur einige Beispiele zu nennen – HART-, Fieldbus Foundation- und Profibus-Gerätebeschreibungen. Die Anzahl der Gerätebeschreibungen ist sehr groß, – entspricht sie doch der großen Zahl der unterschiedlichen Feldgeräte bzw. Feldgerätetypen in den unterschiedlichen Applikationen und Bussystemen.Field devices are integrated in configuration or management systems via device descriptions that ensure that the higher-level control units can recognize and interpret the data delivered by the field devices. The device descriptions for each field device type or for each field device type in different applications are usually provided by the respective device manufacturer. In order for the field devices to be integrated into different fieldbus systems, different device descriptions for the different fieldbus systems have to be created. So there are - to name just a few examples - HART, Fieldbus Foundation and Profibus device descriptions. The number of device descriptions is very large, as it corresponds to the large number of different field devices or field device types in the different applications and bus systems.

Zwecks Schaffung einer einheitlichen Beschreibungssprache für die Feldgeräte, haben die Fieldbus Foundation (FF), die HART Communication Foundation (HCF) und die Profibus Nutzerorganisation (PNO) eine einheitliche elektronische Gerätebeschreibungssprache (Electronic Device Description Language EDDL) erstellt. Die EDDL bzw. die entsprechende Electronic Device Description EDD ist in der Norm IEC 61804-2 definiert.To create a common descriptive language for the field devices, the Fieldbus Foundation (FF), the HART Communication Foundation (HCF) and the Profibus User Organization (PNO) have created a single electronic device description language (EDDL). The EDDL or the corresponding Electronic Device Description EDD is in the Standard IEC 61804-2 Are defined.

Nicht unproblematisch ist die Tatsache, dass die Firmware und die Gerätebeschreibung nur bedingt einen Bezug zueinander haben. Die Gerätebeschreibung wird üblicherweise innerhalb der Feldgeräte-Firmware nicht verwendet. Auch befindet sich der Interpreter der Gerätebeschreibung nur im Hostsystem, nicht jedoch im Feldgerät selbst. Da es keinen klaren Bezug zwischen der Firmware und der Gerätebeschreibung gibt, sind intensive Tests zwischen Feldgerät und Gerätebeschreibung erforderlich. Insbesondere muss die Konsistenz zwischen der Gerätebeschreibung und der Firmware-Implementierung im Feldgerät durch erheblichen Testaufwand oder durch eine entsprechende Synchronisation in den Entwicklungsphasen von Firmware und Gerätebeschreibung sichergestellt werden. Ein Ansatz zu dieser Synchronisation ist der sog. Single Source Ansatz, der bei der Erstellung von Firmware und Gerätebeschreibungen für Feldgeräte der Endress + Hauser Gruppe verwendet wird.Not unproblematic is the fact that the firmware and the device description have only a limited relationship to each other. The device description is usually not used within the field device firmware. Also, the interpreter of the device description is only in the host system, but not in the field device itself. Because there is no clear relation between the firmware and the device description, intensive testing between field device and device description is required. In particular, the consistency between the device description and the firmware implementation in the field device must be ensured by considerable test effort or by a corresponding synchronization in the development phases of firmware and device description. One approach to this synchronization is the so-called single source approach used in the creation of firmware and software Device descriptions for field devices of the Endress + Hauser Group is used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur applikationsspezifischen Aufbereitung und Verfügbarmachung von gerätespezifischen Informationen eines Feldgeräts der Automatisierungstechnik zu machen, welche eine Konsistenz zwischen den gerätespezifischen Informationen in einem Feldgerät und in einem Hostsystem sicherstellt.The invention has for its object to make an arrangement for application-specific preparation and availability of device-specific information of a field device of automation technology, which ensures consistency between the device-specific information in a field device and in a host system.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Feldgerät durch eine Gruppe von Geräteparametern beschreibbar ist, wobei dem Feldgerät eine auf die jeweilige Applikation abgestimmte applikationsspezifische elektronische Gerätebeschreibung und ein erster Interpreter zugeordnet sind, wobei der erste Interpreter so ausgelegt ist, dass er auf Anweisung der applikationsspezifischen elektronischen Gerätebeschreibung aus der Gruppe von Geräteparametern eine applikationsspezifische Untergruppe von Geräteparametern auswählt und in einer durch die elektronische Gerätebeschreibung vordefinierten Struktur verfügbar macht. Anstelle des Interpreters kann auch ein Compiler eingesetzt werden, was jedoch zur Folge hat, dass die Gerätebeschreibung nicht zur Laufzeit interpretiert wird.The object is achieved in that the field device can be described by a group of device parameters, the field device being assigned an application-specific electronic device description and a first interpreter adapted to the respective application, wherein the first interpreter is designed in such a way that it is based on the application-specific electronic device description from the group of device parameters selects an application-specific subset of device parameters and makes available in a predefined by the electronic device description structure. Instead of the interpreter, a compiler can also be used, but this means that the device description is not interpreted at runtime.

Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung ist vorgesehen, dass dem Feldgerät eine Vorort-Anzeigeeinheit (Hostsystem) zugeordnet ist, auf der die ausgewählte Untergruppe von Geräteparametern in der vordefinierten Struktur zur Anzeige kommt. Weiterhin ist in einer alternativen Ausgestaltung vorgesehen, dass die ausgewählte Untergruppe an einen Prozesswerte-Server als Hostsystem übergeben wird. Ein Prozesswerte-Server stellt Prozesswerte zur Verfügung. Beispiele für Prozesswerte-Server sind OPC-Server, OPC-UA Server oder OPC-Xi Server.According to a first advantageous embodiment of the arrangement according to the invention, it is provided that the field device is assigned a suburb display unit (host system) on which the selected subgroup of device parameters in the predefined structure is displayed. Furthermore, in an alternative embodiment it is provided that the selected subgroup is transferred to a process value server as the host system. A process value server provides process values. Examples of process value servers are OPC servers, OPC UA servers or OPC Xi servers.

Gemäß einer zweiten alternativen Ausgestaltung wird vorgeschlagen, dass der Interpreter so ausgestaltet ist, dass er die ausgewählte Untergruppe von Geräteparametern an einer Feldbusschnittstelle des Feldgeräts verfügbar macht. Somit ist die Feldbusschnittstelle flexibel konfigurierbar. Der Interpreter legt die Parameter des Feldgeräts entsprechend der Anweisung der applikationsspezifischen Gerätebeschreibung an und steuert die Sichtbarmachung der ausgewählten Parameter auf einer Anzeigeeinheit.According to a second alternative embodiment, it is proposed that the interpreter is configured such that it makes the selected subset of device parameters available at a fieldbus interface of the field device. Thus, the fieldbus interface is flexibly configurable. The interpreter applies the parameters of the field device according to the instruction of the application-specific device description and controls the visualization of the selected parameters on a display unit.

Über die Feldbusschnittstelle ist das Feldgerät mit einem beliebigen externen Hostsystem verbunden. Feldgerät und Hostsystem kommunizieren bevorzugt über eines der in der Automatisierungstechnik gebräuchlichen Feldbusprotokolle. Beispiele für derartige Feldbusse sind in der Beschreibungseinleitung bereits genannt. Weiterhin ist dem Hostsystem eine Anzeigeeinheit oder ein Prozesswerte-Server zugeordnet. Beispiele für Prozesswerte-Server sind bereits zuvor genannt worden.The field device is connected to any external host system via the fieldbus interface. Field device and host system preferably communicate via one of the fieldbus protocols used in automation technology. Examples of such field buses are already mentioned in the introduction to the description. Furthermore, the host system is assigned a display unit or a process value server. Examples of process value servers have already been mentioned before.

Die Erfindung baut darauf auf, dass in einem Feldgerät ein Interpreter integriert ist. Dieser Interpreter sorgt im Feldgerät für die implementierungsunabhängige Bereitstellung eines entsprechenden Datenmodells. Bereitstellen eines Datenmodell bedeutet in diesem Zusammenhang, Bereitstellen von Parametern bzw. Objekten und geeigneten Strukturinformationen. Erstellt wird das Datenmodell mittels der Gerätebeschreibung. Da die Gerätebeschreibung sowohl im Feldgerät als auch im Hostsystem eingesetzt wird, ist eine Konsistenz der Information im Feldgerät und im Hostsystem gewährleistet.The invention builds on the fact that an interpreter is integrated in a field device. This interpreter provides in the field device for the implementation-independent provision of a corresponding data model. Providing a data model in this context means providing parameters or objects and suitable structural information. The data model is created by means of the device description. Since the device description is used both in the field device and in the host system, consistency of the information in the field device and in the host system is ensured.

Eine Weiterbildung der zuvor genannten alternativen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung sieht vor, dass dem Hostsystem ebenfalls die anwendungsspezifische Gerätebeschreibung und ein zweiter Interpreter (oder Compiler) zugeordnet sind, und wobei der Interpreter so ausgelegt ist, dass er auf Anweisung der Gerätebeschreibung aus der Gruppe von Geräteparametern eine Untergruppe von Geräteparametern auswählt und auf der dem Hostsystem zugeordneten Anzeigeeinheit verfügbar macht. Wie bereits erwähnt, wird sowohl auf der Rostseite als auch auf der Feldgeräteseite auf die gleiche Gerätebeschreibung und auf den im Wesentlichen gleichen Interpreter zugegriffen wird, so dass die Datenkonsistenz im Feldgerät und im Hostsystem jederzeit gewährleistet.A development of the aforementioned alternative embodiment of the arrangement according to the invention provides that the host system also the application-specific device description and a second interpreter (or compiler) are assigned, and wherein the interpreter is designed so that it on instruction of the device description from the group of device parameters select a subset of device parameters and make it available on the display unit associated with the host system. As already mentioned, the same device description and the essentially identical interpreter are accessed both on the grate side and on the field device side, so that the data consistency in the field device and in the host system is ensured at all times.

Bevorzugt handelt es sich bei dem Hostsystem um ein Bedientool zum Bedienen, insbesondere zum Parametrieren, Konfigurieren oder Warten des Feldgeräts. Bevorzugt kommt ein Hand-Bedientool zum Einsatz. Es kann sich bei dem Bedientool um einen Laptop, ein PDA, ein Handy, etc handeln. Selbst-verständlich kann es sich bei dem Bedientool auch um eine beliebige übergeordnete Steuereinheit handeln. Entsprechende Beispiele sind bereits in der Beschreibungseinleitung aufgeführt.The host system is preferably an operating tool for operating, in particular for parameterizing, configuring or servicing the field device. Preferably, a hand-operated tool is used. The operating tool can be a laptop, a PDA, a mobile phone, etc. Of course, the operating tool can also be any higher-level control unit. Corresponding examples are already listed in the introduction to the description.

Als besonders vorteilhaft wird es im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Anordnung bzw. mit den verschiedenen alternativen Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Anordnung angesehen, wenn die Gerätebeschreibung den Interpreter zusätzlich anweist, Zusatzinformationen zu zumindest einem Geräteparameter bzw. zu einzelnen Geräteparametern der ausgewählten Gruppe von Geräteparametern hinzuzufügen. Bei diesen Zusatzinformationen handelt es sich z. B. um die jeweiligen physikalischen Einheiten, die den Geräteparametern zugeordnet sind. Weiterhin ist vorgesehen, dass es sich bei den Zusatzinformationen um mathematische Anweisungen handelt, beispielsweise zur Umrechnung eines Geräteparameters, der in Einheiten eines nationalen Standards angegeben ist, in Einheiten eines internationalen Standards, oder zur Umrechnung eines Geräteparameters, der in Einheiten eines internationalen Standards angegeben ist, in Einheiten eines nationalen Standards.It is considered particularly advantageous in connection with the arrangement according to the invention or with the various alternative embodiments of the arrangement according to the invention if the device description additionally instructs the interpreter to add additional information to at least one device parameter or to individual device parameters of the selected group of device parameters. This additional information is z. B. to the respective physical units that are assigned to the device parameters. It is further provided that the additional information is mathematical instructions, for example, for converting a device parameter, which is in units of a national standards, in units of an international standard, or to convert a device parameter, expressed in units of an international standard, into units of a national standard.

Darüber hinaus wird im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Anordnung vorgeschlagen, dass es sich bei der Zusatzinformation um eine Verriegelung einzelner Geräteparameter der ausgewählten Untergruppe handelt.In addition, it is proposed in connection with the arrangement according to the invention that the additional information is a locking of individual device parameters of the selected subgroup.

Weiterhin ist vorgesehen, dass das Feldgerät über die Feldbusschnittstelle drahtgebunden oder drahtlos mit dem Bedientool verbunden ist und wobei die Kommunikation zwischen dem Feldgerät und dem Bedientool über eines der gebräuchlichen Feldbusprotokolle erfolgt.It is further provided that the field device via the fieldbus interface is wired or wirelessly connected to the operating tool and wherein the communication between the field device and the operating tool via one of the common fieldbus protocols.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung sieht eine Recheneinheit vor, die die Datenkonsistenz der ausgewählten Gruppe von Geräteparametern zwischen dem Feldgerät und dem Hostsystem prüft und im Fehlerfall eine entsprechende Fehlermeldung ausgibt.An advantageous embodiment of the arrangement according to the invention provides an arithmetic unit which checks the data consistency of the selected group of device parameters between the field device and the host system and outputs a corresponding error message in the event of an error.

Bevorzugt ist darüber hinaus vorgesehen, dass die Gerätebeschreibung über Internet in das Feldgerät und/oder in das Hostsystem übertragbar ist. Eine Alternative schlägt vor, dass die Gerätebeschreibung auf einem Speichermedium gespeichert ist und in das Feldgerät bzw. in das Hostsystem übertragen wird.In addition, it is preferably provided that the device description can be transmitted via the Internet to the field device and / or into the host system. An alternative suggests that the device description is stored on a storage medium and transmitted to the field device or to the host system.

Zusammengefasst weist die erfindungsgemäße Lösung und ihre Ausgestaltungen die folgenden Vorteile auf:

  • – Datenkonsistenz, da auf der Geräteseite und der Hostsystemseite im wesentlichen mit dem gleichen Interpreter und der gleichen Gerätebeschreibung gearbeitet wird
  • – Vereinfachung der Implementierung, da der Interpreter für die Gerätebeschreibungen generisch wird und z. B. zumindest für alle Geräte eines Herstellers gültig ist und was zu einer Verringerung des Testaufwands führt. Auch sind einzelne Komponenten oder Module mehrfach verwendbar.
  • – Generell: Verringerung des Testaufwands
  • – Bereitstellung von Änderungen in der Gerätebeschreibung durch Download Mechanismen, ohne dass eine Änderung der Firmware erfolgen muss.
In summary, the solution according to the invention and its embodiments have the following advantages:
  • - Data consistency, because on the device side and the host system side is essentially working with the same interpreter and the same device description
  • - Simplification of the implementation, since the interpreter for the device descriptions is generic and z. B. is at least valid for all devices of a manufacturer and what leads to a reduction of the test effort. Also, individual components or modules are reusable.
  • - Generally: reduction of the test effort
  • - Provide changes in the device description through download mechanisms, without having to change the firmware.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:The invention will be explained in more detail with reference to the following figures. It shows:

1: eine schematische Darstellung eines Feldbussegments, und 1 a schematic representation of a fieldbus segment, and

2: eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung. 2 : A preferred embodiment of the arrangement according to the invention.

In 1 ist ein Feldbus-Segment FS schematisch dargestellt, bei dem vier Feldgeräte F1, F2, F3 und F4 sowie eine übergeordnete Steuereinheit Control an einen Feldbus FB angeschlossen sind. Der Feldbus FB arbeitet auf der Basis eines der in der Automatisierungstechnik gebräuchlichen Feldbusprotokolle. Beispielsweise läuft die Kommunikation über den HART, Profibus PA oder den Fieldbus Foundation Standard. Es versteht sich von selbst, dass diese Auszählung keineswegs eine Beschränkung darstellt. Die übergeordnete Steuereinheit Control, die z. B. durch eine SPS gebildet wird, ist im Falle der Nutzung des Profibus Protokolls als Master Klasse 1 (MC1) Prozessor konfiguriert, während die Feldgeräte F1, F2, F3, F4 bezüglich des Masters Slaves sind. Die übergeordnete Steuereinheit Control ist mit einer Anzeigeeinheit 2 verbunden, die als Visualisierungssystem (z. B. zur Anzeige von Prozessparametern, etc.) dient. Die übergeordnete Steuereinheit Control dient zur Prozesssteuerung, zur Prozessvisualisierung, zur Prozessüberwachung und/oder zur Inbetriebnahme der Feldgeräte.In 1 is a field bus segment FS shown schematically, in which four field devices F1, F2, F3 and F4 and a higher-level control unit Control are connected to a fieldbus FB. The fieldbus FB operates on the basis of one of the fieldbus protocols commonly used in automation technology. For example, the communication runs via the HART, Profibus PA or the Fieldbus Foundation Standard. It goes without saying that this counting is by no means a limitation. The higher-level control unit Control z. B. is formed by a PLC, in the case of the use of the Profibus protocol as the master class 1 (MC1) processor configured while the field devices F1, F2, F3, F4 are slaves with respect to the master. The higher-level control unit Control is equipped with a display unit 2 which serves as a visualization system (eg for displaying process parameters, etc.). The higher-level control unit Control is used for process control, process visualization, process monitoring and / or commissioning of the field devices.

An dem Feldbus FB ist in einem parallelen Zweig ein Feldbus-Interface FI bzw. eine Feldbuszugriffseinheit angeschlossen. Das Feldbus-Interface FI führt eine Protokollumsetzung zwischen dem Protokoll des übergeordneten Netzwerkes LAN und dem Protokoll des Feldbusses FB durch. Das übergeordnete Netzwerk LAN ist beispielsweise ein lokales Firmennetz, das als Ethernet-LAN ausgebildet ist. Dabei kann das übergeordnete Netzwerk LAN auch an das weltweite Internet angeschlossen sein. An dem übergeordneten Netzwerk LAN ist ein PAM-System 4, das in Bezug auf die Netzwerkstruktur und relativ zu dem Feldbus-Interface FI eine übergeordnete Kommunikationseinheit 4 bildet, angeschlossen. Sowohl an dem Feldbus FB als auch an dem übergeordneten Netzwerk LAN können selbstverständlich auch noch weitere Feldgeräte und/oder Netzwerke angeschlossen sein.On the field bus FB, a fieldbus interface FI or a fieldbus access unit is connected in a parallel branch. The fieldbus interface FI carries out a protocol conversion between the protocol of the higher-level network LAN and the protocol of the fieldbus FB. The higher-level network LAN, for example, a local corporate network, which is designed as Ethernet LAN. The higher-level network LAN can also be connected to the worldwide Internet. At the parent network LAN is a PAM system 4 which is a higher-level communication unit with respect to the network structure and relative to the fieldbus interface FI 4 forms, connected. Of course, even further field devices and / or networks can be connected both to the field bus FB and to the higher-level network LAN.

2 zeigt eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung. Das Feldgerät F1 besteht aus einem Sensor S und einem Messumformer MF, in dem u. a. die Messtechnik integriert ist. Weiterhin sind den einzelnen Geräteapplikationen A1, A2, A3, ... des Feldgeräts F1 unterschiedliche Parametersätze, jeweils bestehend aus unterschiedlichen Geräteparametern P1, P2, ..., zugeordnet. Darüber hinaus ist dem Feldgerät F1 eine auf die jeweilige Applikation A1, A2, ... abgestimmte applikationsspezifische elektronische Gerätebeschreibung DD1, DD2, DD3, ... und ein erster Interpreter IN1 zugeordnet. 2 shows a preferred embodiment of the arrangement according to the invention. The field device F1 consists of a sensor S and a measuring transducer MF, in which inter alia the measuring technology is integrated. Furthermore, the individual device applications A1, A2, A3,... Of the field device F1 are assigned different parameter sets, each consisting of different device parameters P1, P2,. In addition, the field device F1 is assigned an application-specific electronic device description DD1, DD2, DD3,... Matched to the respective application A1, A2,... And a first interpreter IN1.

Der erste Interpreter IN1 so ausgelegt, dass er auf Anweisung der applikationsspezifischen elektronischen Gerätebeschreibung DD1, DD2, ... die Geräteparameter P1, P2, ... auf die Kommunikationsparameter KP1, KP2, ... abbildet. Insbesondere wird aus der Gruppe von Geräteparametern P1, P2, ... eine applikationsspezifische Untergruppe von Geräteparametern Pa, Pb, ... auswählt und in einer durch die elektronische Gerätebeschreibung DD1, DD2, ... vordefinierten Struktur verfügbar gemacht. Anstelle des Interpreters IN1 kann auch ein Compiler eingesetzt werden, was jedoch zur Folge hat, dass die Gerätebeschreibung DD1, DD2, ... nicht zur Laufzeit interpretiert wird.The first interpreter IN1 is designed in such a way that, upon instruction of the application-specific electronic device description DD1, DD2,..., The device parameters P1, P2, Communication parameters KP1, KP2, ... maps. In particular, an application-specific subgroup of device parameters Pa, Pb,... Is selected from the group of device parameters P1, P2,..., And made available in a structure predefined by the electronic device description DD1, DD2,. Instead of the interpreter IN1, a compiler can also be used, but this has the consequence that the device description DD1, DD2, ... is not interpreted at runtime.

Gemäß einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung ist dem Feldgerät F1 eine Vorort-Anzeigeeinheit 2; 4 zugeordnet, auf der die ausgewählte Untergruppe von Geräteparametern Pa, Pb, ... in der vordefinierten Struktur zur Anzeige kommt. Ebenso ist es möglich, die ausgewählte Untergruppe von Geräteparametern Pa, Pb, ... an einen Prozesswerte-Server zu übergeben.According to a first embodiment of the arrangement according to the invention, the field device F1 is a suburb display unit 2 ; 4 associated with the selected subset of device parameters Pa, Pb, ... in the predefined structure is displayed. It is also possible to transfer the selected subgroup of device parameters Pa, Pb,... To a process value server.

Eine weitere Alternative schlägt vor, dass der Interpreter IN1 die ausgewählte Untergruppe von Geräteparametern Pa, Pb, ... an der Feldbusschnittstelle FS des Feldgeräts FG verfügbar macht. Das Feldgerät F1 ist über ein Kommunikationsmedium FB mit dem Hostsystem 2; 4 verbunden. Hierbei kann dem Hostsystem 2; 4 eine Anzeigeeinheit GUI oder ein Prozesswerte-Server zugeordnet ist. Weiterhin sind bei dieser Alternative dem Hostsystem 2; 4 die anwendungsspezifischen Gerätebeschreibungen DD1, DD2, ... und ein zweiter Interpreter IN2 zugeordnet. Der zweite Interpreter IN2 ist so ausgelegt, dass er auf Anweisung der jeweiligen applikationsspezifischen Gerätebeschreibung DD1, DD2, aus der Gruppe von Geräteparametern P1, P2, .... eine Untergruppe von Geräteparametern Pa, Pb, ... auswählt und auf der dem Hostsystem 2; 4 zugeordneten Anzeigeeinheit GUI verfügbar macht.A further alternative suggests that the interpreter IN1 makes the selected subgroup of device parameters Pa, Pb,... Available at the fieldbus interface FS of the field device FG. The field device F1 is via a communication medium FB with the host system 2 ; 4 connected. This can be done by the host system 2 ; 4 a display unit GUI or a process value server is assigned. Furthermore, in this alternative, the host system 2 ; 4 the application-specific device descriptions DD1, DD2, ... and a second interpreter IN2 assigned. The second interpreter IN2 is designed such that it selects a subgroup of device parameters Pa, Pb,... On the instruction of the respective application-specific device description DD1, DD2, from the group of device parameters P1, P2,..., And on the host system 2 ; 4 associated display unit GUI makes available.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Norm IEC 61804-2 [0007] Standard IEC 61804-2 [0007]

Claims (13)

Anordnung zur applikationsspezifischen Aufbereitung und Verfügbarmachung von gerätespezifischen Informationen eines Feldgeräts (F1) der Automatisierungstechnik, wobei das Feldgerät (F1) durch eine Gruppe von Geräteparametern (P1, P2, ...) beschreibbar ist, wobei dem Feldgerät eine auf die jeweilige Applikation abgestimmte applikationsspezifische elektronische Gerätebeschreibung (DD1, DD2, ...) und ein erster Interpreter (IN1) zugeordnet sind, wobei der Interpreter (IN2) so ausgelegt ist, dass er auf Anweisung der applikationsspezifischen elektronischen Gerätebeschreibung (DD1, DD2, ...) aus der Gruppe von Geräteparametern (P1, P2, ...) eine applikationsspezifische Untergruppe von Geräteparametern (Pa, Pb, ...) auswählt und in einer durch die elektronische Gerätebeschreibung (DD1, DD2, ...) vordefinierten Struktur verfügbar macht.Arrangement for application-specific preparation and making available device-specific information of a field device (F1) of automation technology, wherein the field device (F1) by a group of device parameters (P1, P2, ...) can be described, wherein the field device adapted to the respective application application-specific electronic device description (DD1, DD2, ...) and a first interpreter (IN1) are assigned, wherein the interpreter (IN2) is designed so that it on the instructions of the application-specific electronic device description (DD1, DD2, ...) from the Group of device parameters (P1, P2, ...) selects an application-specific subgroup of device parameters (Pa, Pb, ...) and makes them available in a structure predefined by the electronic device description (DD1, DD2,...). Anordnung nach Anspruch 1, wobei dem Feldgerät eine Vorort-Anzeigeeinheit (2; 4) zugeordnet ist, auf der die ausgewählte Untergruppe von Geräteparametern (Pa, Pb, ...) in der vordefinierten Struktur zur Anzeige kommt, oder wobei die ausgewählte Untergruppe von Geräteparametern (Pa, Pb, ...) an einen Prozesswerte-Server übergeben wird.Arrangement according to claim 1, wherein the field device has a suburb display unit ( 2 ; 4 ), where the selected subset of device parameters (Pa, Pb, ...) is displayed in the predefined structure, or where the selected subset of device parameters (Pa, Pb, ...) are passed to a process value server becomes. Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Interpreter (IN1) die ausgewählte Untergruppe von Geräteparametern (Pa, Pb, ...) an einer Feldbusschnittstelle (FS) des Feldgeräts (FG) verfügbar macht.Arrangement according to claim 1, wherein the interpreter (IN1) makes the selected subset of device parameters (Pa, Pb, ...) available at a fieldbus interface (FS) of the field device (FG). Anordnung nach Anspruch 3, wobei das Feldgerät (F1) und ein Hostsystem (2; 4) über ein Kommunikationsmedium, insbesondere einen Feldbus (FB), miteinander kommunizieren und wobei dem Hostsystem (2; 4) eine Anzeigeeinheit (GUI) oder ein Prozesswerte-Server zugeordnet ist.Arrangement according to claim 3, wherein the field device (F1) and a host system ( 2 ; 4 ) communicate with each other via a communication medium, in particular a field bus (FB), and wherein the host system ( 2 ; 4 ) is associated with a display unit (GUI) or a process value server. Anordnung nach Anspruch 1, 3 oder 4, wobei dem Hostsystem (2; 4) ebenfalls die anwendungsspezifische Gerätebeschreibung (DD1, DD2, ...) und ein zweiter Interpreter (IN2) zugeordnet sind, und wobei der zweite Interpreter (IN2) so ausgelegt ist, dass er auf Anweisung der Gerätebeschreibung (DD1, DD2, ...) aus der Gruppe von Geräteparametern (P1, P2, ...) eine Untergruppe von Geräteparametern (Pa, Pb, ...) auswählt und auf der dem Hostsystem (2; 4) zugeordneten Anzeigeeinheit (GUI) verfügbar macht.Arrangement according to claim 1, 3 or 4, wherein the host system ( 2 ; 4 ) also the application-specific device description (DD1, DD2, ...) and a second interpreter (IN2) are assigned, and wherein the second interpreter (IN2) is designed so that it is at the instruction of the device description (DD1, DD2, ... ) selects a subset of device parameters (Pa, Pb, ...) from the group of device parameters (P1, P2,...) and stores them on the host system ( 2 ; 4 ) makes available the associated display unit (GUI). Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, wobei es sich bei dem Hostsystem (2; 4) um ein Bedientool zum Bedienen, insbesondere zum Parametrieren, Konfigurieren oder Warten des Feldgeräts (F1) handelt.Arrangement according to claim 4 or 5, wherein the host system ( 2 ; 4 ) is an operating tool for operating, in particular for parameterizing, configuring or servicing the field device (F1). Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gerätebeschreibung den Interpreter (IN1) bzw. die Interpreter (IN1, IN2) anweist, Zusatzinformationen zu einzelnen Geräteparametern (Pa', Pb', ...) der ausgewählten Gruppe von Geräteparametern (Pa, Pb, ...) hinzuzufügen.Arrangement according to one or more of the preceding claims, wherein the device description instructs the interpreter (IN1) or the interpreter (IN1, IN2), additional information on individual device parameters (Pa ', Pb', ...) of the selected group of device parameters (Pa Add, Pb, ...). Anordnung nach Anspruch 7, wobei es sich bei der Zusatzinformation um entsprechende physikalische Einheiten handelt, die den Geräteparametern (Pa', Pb', ...) zugeordnet sind.Arrangement according to claim 7, wherein the additional information is a corresponding physical unit associated with the device parameters (Pa ', Pb', ...). Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, wobei es sich bei der Zusatzinformation um mathematische Anweisungen, beispielsweise zur Umrechnung eines Geräteparameters, der in Einheiten eines nationalen Standards angegeben ist, in Einheiten eines internationalen Standards, oder zur Umrechnung eines Geräteparameters, der in Einheiten eines internationalen Standards angegeben ist, in Einheiten eines nationalen Standards, handelt.Arrangement according to claim 7 or 8, wherein the additional information is mathematical instructions, for example for converting a device parameter, which is specified in units of a national standard, in units of an international standard, or for converting a device parameter, which is in units of an international standard specified in units of a national standard. Anordnung nach Anspruch 7, 8 oder 9, wobei es sich bei der Zusatzinformation um eine Verriegelung einzelner Geräteparameter (Pa, Pb, ...) der ausgewählten Untergruppe von Geräteparametern (Pa, Pb, ...) handelt.Arrangement according to claim 7, 8 or 9, wherein the additional information is a locking of individual device parameters (Pa, Pb, ...) of the selected subset of device parameters (Pa, Pb, ...). Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Feldgerät (F1) über die Feldbusschnittstelle (FS) drahtgebunden oder drahtlos mit dem Bedientool (2; 4) verbunden ist und wobei die Kommunikation zwischen dem Feldgerät (F1, und dem Bedientool (2; 4) über eines der gebräuchlichen Feldbusprotokolle erfolgt.Arrangement according to one or more of the preceding claims, wherein the field device (F1) via the fieldbus interface (FS) wired or wirelessly with the operating tool ( 2 ; 4 ) and wherein the communication between the field device (F1, and the operating tool ( 2 ; 4 ) via one of the common fieldbus protocols. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Recheneinheit vorgesehen ist, die die Datenkonsistenz der ausgewählten Gruppe von Geräteparametern (Pa, Pb, ...) zwischen dem Feldgerät (F1) und dem Hostsystem (2; 4) prüft und im Fehlerfall eine entsprechende Fehlermeldung ausgibt.Arrangement according to one or more of the preceding claims, wherein an arithmetic unit is provided which determines the data consistency of the selected group of device parameters (Pa, Pb,...) Between the field device (F1) and the host system ( 2 ; 4 ) checks and outputs an error message in case of error. Anordnung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Gerätebeschreibung (DD1, DD2, ...) über Internet oder ein Speichermedium in das Feldgerät (F1) und/oder in das Hostsystem (2; 4) übertragbar ist.Arrangement according to one or more of the preceding claims, wherein the device description (DD1, DD2, ...) via the Internet or a storage medium in the field device (F1) and / or in the host system ( 2 ; 4 ) is transferable.
DE102009054800A 2009-12-16 2009-12-16 Arrangement for application-specific processing and accessing of device-specific information of e.g. pump utilized in factory automation technology, is designed such that selected parameter subgroup is made available in structure Ceased DE102009054800A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054800A DE102009054800A1 (en) 2009-12-16 2009-12-16 Arrangement for application-specific processing and accessing of device-specific information of e.g. pump utilized in factory automation technology, is designed such that selected parameter subgroup is made available in structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054800A DE102009054800A1 (en) 2009-12-16 2009-12-16 Arrangement for application-specific processing and accessing of device-specific information of e.g. pump utilized in factory automation technology, is designed such that selected parameter subgroup is made available in structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009054800A1 true DE102009054800A1 (en) 2011-06-22

Family

ID=44310984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009054800A Ceased DE102009054800A1 (en) 2009-12-16 2009-12-16 Arrangement for application-specific processing and accessing of device-specific information of e.g. pump utilized in factory automation technology, is designed such that selected parameter subgroup is made available in structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009054800A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001462A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 Festo Ag & Co. Kg Fieldbus module, machine control and method for parameterizing a, in particular safety-related, fieldbus module
DE102021100762A1 (en) 2021-01-15 2022-07-21 Ifm Electronic Gmbh Procedure for controlling an automated IO device system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10157323A1 (en) * 2001-11-23 2003-06-18 Endress & Hauser Process Solut Method for operating a field device
DE10253603A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-03 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Method for generating software modules for field devices in process automation technology
DE102007047061A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for operating field devices of process automation technology with a device-independent operating program
DE102007062398A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Codewrights Gmbh Method for integrating field device of automation technique in higher control structures or in target applications, involves providing complete specification model of field devices in transformation phase on basis of device description
DE102008010864A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for operating a field device
DE102008012104A1 (en) * 2008-03-01 2009-09-03 Abb Ag Device description file, system and method for setting up control and / or regulating devices

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10157323A1 (en) * 2001-11-23 2003-06-18 Endress & Hauser Process Solut Method for operating a field device
DE10253603A1 (en) * 2002-11-15 2004-06-03 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Method for generating software modules for field devices in process automation technology
DE102007047061A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for operating field devices of process automation technology with a device-independent operating program
DE102007062398A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Codewrights Gmbh Method for integrating field device of automation technique in higher control structures or in target applications, involves providing complete specification model of field devices in transformation phase on basis of device description
DE102008010864A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for operating a field device
DE102008012104A1 (en) * 2008-03-01 2009-09-03 Abb Ag Device description file, system and method for setting up control and / or regulating devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm IEC 61804-2

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001462A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 Festo Ag & Co. Kg Fieldbus module, machine control and method for parameterizing a, in particular safety-related, fieldbus module
US10466670B2 (en) 2014-02-05 2019-11-05 Festo Ag & Co., Kg Field bus module, machine controller, and method for parameterizing a field bus module, in particular a safety-oriented field bus module
DE102014001462B4 (en) * 2014-02-05 2021-02-04 Festo Se & Co. Kg Field bus module, machine control and method for parameterizing an, in particular safety-related, field bus module
DE102021100762A1 (en) 2021-01-15 2022-07-21 Ifm Electronic Gmbh Procedure for controlling an automated IO device system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009028051B4 (en) System for operating a field device via a remote terminal
DE102009046806A1 (en) Method for providing device-specific information of a field device of automation technology
DE102011079890A1 (en) System and method for operating field devices in an automation system
DE102010062266A1 (en) Method for implementing at least one additional function of a field device in automation technology
DE102010029952A1 (en) Method for integrating at least one field device in a network of automation technology
DE102009054901A1 (en) Method for offline operation of a field device of automation technology
WO2014095411A1 (en) System and method for use in automation engineering
EP2789145A2 (en) Device for operating at least one automation technology field device
EP2597819B1 (en) Method for controlling a field device
DE102012105446B4 (en) Device for determining and / or monitoring a chemical or physical process variable in automation technology
DE102016124350A1 (en) Method and system for monitoring a process automation system
DE102013111052A1 (en) System for flexible operation of an automation system
CH702454A1 (en) Arrangement with a superordinate control unit and at least one connected with the control unit intelligent field device.
DE102011080569A1 (en) System and method for operating field devices in an automation system
WO2018197197A1 (en) Method for operating a field device
DE102011005062A1 (en) Method for providing data from field device in automation system, arranged on network, involves instantiating an additional application-specific data, in automation/integration platform and making the data available to remote client
DE102009027949A1 (en) Method for data synchronization between an operator panel and a configuration / management system
DE102010038457A1 (en) Method for integrating a replacement field device instead of a field device in a fieldbus system
DE102010040055B4 (en) System for communication of several clients with several field devices in automation technology
DE102016125169A1 (en) Device and system for monitoring a plant of automation technology
DE102010062661A1 (en) The invention relates to a method for operating field devices in an automation system
DE102010038458A1 (en) System for operating field devices utilized for acquisition and/or influence of process sensors in process plant in automatic control engineering, has field devices operated by utilization of device drivers that run below computing units
DE102009054800A1 (en) Arrangement for application-specific processing and accessing of device-specific information of e.g. pump utilized in factory automation technology, is designed such that selected parameter subgroup is made available in structure
EP1724969A1 (en) Integration of field devices in an automation system
DE102004052488A1 (en) Method for operating a field device of automation technology

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final