DE102008022658A1 - Device for parking motor vehicles - Google Patents

Device for parking motor vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE102008022658A1
DE102008022658A1 DE200810022658 DE102008022658A DE102008022658A1 DE 102008022658 A1 DE102008022658 A1 DE 102008022658A1 DE 200810022658 DE200810022658 DE 200810022658 DE 102008022658 A DE102008022658 A DE 102008022658A DE 102008022658 A1 DE102008022658 A1 DE 102008022658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
pallets
longitudinal
parking
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810022658
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Jakob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810022658 priority Critical patent/DE102008022658A1/en
Priority to EP09741734A priority patent/EP2297415A1/en
Priority to PCT/DE2009/000584 priority patent/WO2009135461A1/en
Publication of DE102008022658A1 publication Critical patent/DE102008022658A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/30Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in horizontal direction only
    • E04H6/34Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in horizontal direction only characterised by use of movable platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/22Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions characterised by use of movable platforms for horizontal transport, i.e. cars being permanently parked on palettes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/42Devices or arrangements peculiar to garages, not covered elsewhere, e.g. securing devices, safety devices, monitoring and operating schemes; centering devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Parken von Kraftfahrzeugen, mit einer zwischen einer Aufgabestation (1) und einer Entnahmestation (2) wirkenden Fördereinrichtung (4) und mehreren Stellplätzen (3), wobei die Stellplätze (3) matrixartig angeordnet sind, mit in Quer- und Längsrichtung verfahrbaren und zum Parken dienenden Förderpaletten (5) belegt sind und mindestens einen Freiplatz (6) - ohne Förderpalette (5) - zum Verfahren der Förderpaletten (5) aufweisen, wobei die Fördereinrichtung (4) durch Längs- und Querrichtung modular aneinanderreihbare Fördermodule (7) aufgebaut ist, die eine Längsfördereinheit (8), eine Querfördereinheit (9) und ggf. einen Hubantrieb (10) umfassen, wobei zur Steuerung der Bewegung und Verwaltung der Förderpaletten (5) eine elektronische Rechenanlage (27), vorzugsweise in Form eines PCs (28), vorgesehen ist, und wobei der PC (28) mit einer Software ausgestattet ist, die nach einem mathematischen Algorithmus jede der Förderpaletten (5) entweder auf kürzestem Weg oder unter Berücksichtigung zeitlicher Vorgaben von jeder beliebigen Position zu der Entnahmestation (2) und umgekehrt verfährt, ist dadurch gekennzeichnet, dass dezentrale Steuereinheiten (50) vorgesehen sind und dass jedem Fördermodul (7) eine eigene Steuereinheit (50) zugeordnet ist, die mit der Rechenanlage (51) kommuniziert.A device for parking motor vehicles, with a between a feed station (1) and a removal station (2) acting conveyor (4) and several parking spaces (3), wherein the parking spaces (3) are arranged like a matrix, with movable in transverse and longitudinal direction and for parking serving conveyor pallets (5) are occupied and at least one free space (6) - without conveyor pallet (5) - for moving the conveyor pallets (5), wherein the conveyor (4) by longitudinal and transverse direction modular concatenated conveyor modules (7) comprising a longitudinal conveyor unit (8), a transverse conveyor unit (9) and optionally a lifting drive (10), wherein for controlling the movement and management of the conveyor pallets (5) an electronic computer system (27), preferably in the form of a PC ( 28), and wherein the PC (28) is provided with software which, according to a mathematical algorithm, either shortens each of the conveyor pallets (5) either em path or taking into account temporal requirements from any position to the removal station (2) and vice versa, is characterized in that decentralized control units (50) are provided and that each delivery module (7) is assigned its own control unit (50) communicates with the computer (51).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Parken von Kraftfahrzeugen, mit einer zwischen einer Aufgabestation und einer Entnahmestation wirkenden Fördereinrichtung und mehreren Stellplätzen, wobei die Stellplätze matrixartig angeordnet sind, mit in Quer- und Längsrichtung verfahrbaren und zum Parken dienenden Förderpaletten belegt sind und mindestens einen Freiplatz – ohne Förderpalette – zum Verfahren der Förderpaletten aufweisen, wobei die Fördereinrichtung durch in Längs- und Querrichtung modular aneinanderreihbare Fördermodule aufgebaut ist, die eine Längsfördereinheit, eine Querfördereinheit und ggf. einen Hubantrieb umfassen, wobei zur Steuerung der Bewegung und Verwaltung der Förderpaletten eine elektronische Rechenanlage, vorzugsweise in Form eines PC, vorgesehen ist, und wobei der PC mit einer Software ausgestattet ist, die nach einem mathematischen Algorithmus jede der Förderpaletten entweder auf kürzestem Weg oder unter Berücksichtigung zeitlicher Vorgaben von jeder beliebigen Position zu der Aufgabe-/Entnahmestation und umgekehrt verfährt.The Invention relates to a device for parking motor vehicles, with a between a loading station and a removal station acting conveyor and multiple parking spaces, wherein the parking spaces are arranged in a matrix, with movable in transverse and longitudinal direction and for parking serving pallets and at least one Freiplatz - without conveyor pallet - zum Method of conveying pallets, wherein the conveyor by modularly stackable in the longitudinal and transverse directions Conveyor modules is constructed, which is a longitudinal conveyor unit, a Transverse conveyor unit and possibly comprise a lifting drive, wherein for controlling the movement and management of the conveyor pallets an electronic computer, preferably in the form of a PC, is provided, and wherein the PC is equipped with software is that, according to a mathematical algorithm, each of the conveyor pallets either by the shortest route or under consideration time specifications from any position to the task / removal station and vice versa.

Vorrichtungen zum Parken von Kraftfahrzeugen sind in den unterschiedlichsten Ausführungsformen aus der Praxis bekannt. Neben den konventionellen Parkhäusern mit und ohne Lastenaufzug für die Kraftfahrzeuge gibt es Hubgaragen mit zwei übereinander angeordneten Stellplätzen und auch Parkflächen mit ausschließlich linear verfahrbaren Stellplätzen. Der bislang insgesamt betriebene technische Aufwand zielt meist darauf ab, ein vorgegebenes Flächenangebot bestmöglich zum Parken von Kraftfahrzeugen zu nutzen.devices for parking motor vehicles are in a variety of embodiments known from practice. In addition to conventional parking garages With and without goods lift for the motor vehicles there are Hubgaragen with two parking spaces arranged one above the other and also parking areas with exclusively linear movable parking spaces. The previously operated altogether technical effort usually aims at a given area best to use for parking motor vehicles.

Aus der DE 27 17 213 A1 ist eine gattungsbildende Vorrichtung bekannt. Bei der bekannten Vorrichtung sind die Stellplätze matrixartig angeordnet und mit in Quer- und Längsrichtung verfahrbaren und unter anderem auch zum Parken dienenden Förderpaletten belegt. Die Vorkehrung mindestens eines Freiplatzes schafft die Möglichkeit, die Förderpaletten in Längs- und Querrichtung zu verfahren, wobei einerseits der Längsfördereinheit und andererseits der Querfördereinheit eines Fördermoduls jeweils ein eigener Antrieb zugeordnet ist. Letztlich arbeiten die Querfördereinheit und die Längsfördereinheit völlig unabhängig voneinander.From the DE 27 17 213 A1 is a generic device known. In the known device, the parking spaces are arranged like a matrix and occupied with movable in transverse and longitudinal direction and among other things also serves for parking conveyor pallets. The provision of at least one free space creates the opportunity to move the conveyor pallets in the longitudinal and transverse directions, wherein on the one hand the longitudinal conveyor unit and on the other hand the cross conveyor unit of a conveyor module is assigned a separate drive. Ultimately, the cross conveyor unit and the longitudinal conveyor unit work completely independently.

Die aus der DE 27 17 213 A1 bekannte Vorrichtung verfügt über ein Steuerungssystem zum Verschieben der Förderpaletten, wobei sich dort jede Förderpalette in eine Lage schieben läßt, die sie vor den Lade- und Ausfahrplatz bringt. Dazu ist es notwendig, dass die Reihe, in der sich der Freiplatz befindet, so seitlich verschoben wird, dass sich der Freiplatz der in der gewünschten Verschiebungsrichtung der zu verschiebenden Förderpalette befindet. Die zu verschiebende Förderpalette kann dann um ein Feld in die gewünschte Richtung verschoben werden, worauf sich der Freiplatz hinter der verschobenen Förderpalette befindet. Durch seitliches Verschieben der Reihe hinter der zu verschiebenden Förderpalette wird der Platz wieder gefüllt. Durch weiteres Verschieben wird erreicht, dass der Freiplatz wieder vor die zu verschiebende Förderpalette gelangt. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die gewünschte Förderpalette den Lade- und Ausfahrplatz erreicht hat.The from the DE 27 17 213 A1 known device has a control system for moving the conveyor pallets, where it can push any conveyor pallet in a position that brings them in front of the loading and Ausfahrplatz. For this purpose, it is necessary that the row in which the free space is located, is shifted laterally so that the free space is in the desired direction of displacement of the conveyor pallet to be moved. The conveyor pallet to be moved can then be moved by one field in the desired direction, whereupon the free space is behind the shifted conveyor pallet. The space is refilled by moving the row laterally behind the conveyor pallet to be moved. By further shifting, it is achieved that the free space again reaches the conveyor pallet to be shifted. This process is repeated until the desired conveyor pallet has reached the loading and Ausfahrplatz.

Die DE 42 18 487 A1 offenbart eine ganz besonders ausgebildete Parkpalette bzw. Förderpalette. Auch diese Parkpalette läßt sich längs- und querverschieben, nämlich mittels eines sich durch die Grundplatte erstreckenden Transportkreuzes mit einem Längsbalken und einem Querbalken. Das Transportsystem selbst ist dort nicht gezeigt, wobei längs- und querverlaufende Transportketten die Förderpaletten in Längs- oder in Querrichtung schleppen. Jedenfalls ist auch dort davon auszugehen, dass die für die Längsrichtung verantwortliche Transportkette einen eigenen Antrieb aufweist, der mit dem Antrieb der Transportkette für die Querrichtung nichts zu tun hat.The DE 42 18 487 A1 discloses a very specially designed park range or conveyor pallet. Also, this park range can be moved longitudinally and transversely, namely by means of a extending through the base plate transport cross with a longitudinal beam and a crossbar. The transport system itself is not shown there, with longitudinal and transverse transport chains drag the conveyor pallets in the longitudinal or transverse direction. In any case, it is also to be assumed there that the transport chain responsible for the longitudinal direction has its own drive, which has nothing to do with the drive of the transport chain for the transverse direction.

Aus der DE 38 23 728 C2 ist ein Parkhaus mit einer Förderpaletten umfassenden Fördereinrichtung bekannt. Auch hier sind Längsfördereinheiten und Querfördereinheiten vorgesehen, die durch unterschiedliche Antriebe beaufschlagt werden.From the DE 38 23 728 C2 is a parking garage with a conveyor pallet comprehensive conveyor known. Here too, longitudinal conveyor units and transverse conveyor units are provided, which are acted upon by different drives.

Aus der DE 38 19 710 A1 ist ein Parksystem und ein Verfahren zum automatischen Parken von Kraftfahrzeugen bekannt. Über eine elektronische Steuerungsanlage läßt sich dort beispielsweise die Parkdauer vorprogrammieren, wobei eine Optimierung der Wege nicht stattfindet. Es werden vielmehr bestimmte Reihen von Fördermodulen bis zu einem bestimmten Grad belegt, um eine Verkürzung der Rückholzeiten zu erreichen. Minimale Durchlaufzeiten bzw. kurze Wartezeiten beim Abholen eines Fahrzeugs werden durch eine optimierte Belegung der Stellplätze sowie durch eine Programmierung der Abholzeiten erreicht.From the DE 38 19 710 A1 For example, a parking system and method for automatic parking of motor vehicles is known. For example, the parking duration can be preprogrammed there via an electronic control system, whereby optimization of the paths does not take place. Rather, certain rows of conveyor modules are occupied to a certain degree in order to achieve a reduction of the return times. Minimum throughput times and short waiting times when picking up a vehicle are achieved by optimized occupancy of the parking spaces and by programming the pickup times.

Die DE 35 05 200 A1 offenbart eine Antriebsvorrichtung für Parkeinrichtungen für Kraftfahrzeuge. Dort sind Förderpaletten auf ortsfesten Rollen gelagert, wobei jede antreibbare Rolle einen eigenen Antriebsmotor ausweist.The DE 35 05 200 A1 discloses a driving device for parking facilities for motor vehicles. There conveyor pallets are mounted on stationary rollers, each drivable role identifies its own drive motor.

Die bekannten Vorrichtungen weisen pro Stellplatz bzw. Fördermodul einen konventionellen Schaltschrank mit Steuerungselementen auf, wobei die Schaltschränke regelmäßig zentral angeordnet sind. Der Platzbedarf für die Schaltschränke ist enorm. Außerdem besteht regelmäßig ein Zuordnungsproblem, welches sich insbesondere bei Defekten im Fördermodul nachteilig auswirkt, nämlich zeitintensiv in Bezug auf die Reparatur bzw. Wartung.The known devices have per parking space or conveyor module a conventional control cabinet with control elements, the cabinets are regularly arranged centrally. The space required for the control cabinets is enormous. In addition, there is regularly a mapping problem, which is particularly in De effects in the delivery module adversely affects, namely time-consuming in terms of repair or maintenance.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Parken von Kraftfahrzeugen der hier in Rede stehenden Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass insbesondere die Steuerungselemente platzsparend untergebracht und in Bezug auf den jeweiligen Stellplatz bzw. das jeweilige Fördermodul übersichtlich und somit einfach in der Handhabung bzw. Wartung sind.Of the The present invention is therefore based on the object, a device for parking motor vehicles of the type in question here in such a way to design and develop that in particular the control elements space-saving accommodated and in relation to the respective parking space or the respective delivery module clearly and thus easy to use or maintain.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Danach ist die eingangs genannte Vorrichtung derart ausgebildet, dass dezentrale Steuereinheiten vorgesehen sind und dass jedem Fördermodul eine eigene Steuereinheit zugeordnet ist, die mit der Rechenanlage kommuniziert.The inventive device solves the above Task by the features of claim 1. Thereafter, the initially mentioned device designed such that decentralized control units are provided and that each conveyor module has its own Assigned control unit that communicates with the computer.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass man von einer zentralen Anordnung von Schaltschränken, von der Vorkehrung von Schaltschränken insgesamt, absehen kann, nämlich dann, wenn dezentrale Steuereinheiten unmittelbar an den Stellplätzen bzw. in den Fördermodulen vorgesehen sind. Jedem Fördermodul ist somit eine eigene Steuereinheit zugeordnet, die mit der Rechenanlage kommuniziert. Die Steuereinheit ist quasi als Blackbox ausgeführt und lässt sich unmittelbar am Fördermodul austauschen. Eine schnellstmögliche Reparatur/Wartung ist somit möglich.According to the invention it has been recognized that one can expect from a central arrangement of control cabinets, from the provision of control cabinets altogether, refrain can, namely, when decentralized control units immediately at the parking spaces or in the conveyor modules are provided. Each conveyor module is thus its own Assigned control unit that communicates with the computer. The Control unit is running as a kind of black box and leaves exchange directly on the conveyor module. A fastest possible Repair / maintenance is possible.

Die Steuereinheiten umfassen in vorteilhafter Weise Identifikationsmerkmale und ggf. Ortskoordinaten des jeweiligen Fördermoduls. Außerdem kommunizieren die Steuereinheiten mit den Förderpaletten.The Control units advantageously comprise identification features and possibly location coordinates of the respective conveyor module. Also communicate the control units with the conveyor pallets.

In weiter vorteilhafter Weise kommunizieren die Steuereinheiten über Kabel, vorzugsweise über eine Datenleitung, mit der Rechenanlage und ggf. mit den Förderpaletten. In besonders vorteilhafter Weise kommunizieren die Steuereinheiten über Funk oder über WLAN, vorzugsweise über das Internet, mit der Rechenanlage und ggf. mit den Förderpaletten.In more advantageously, the control units communicate via Cable, preferably via a data line, with the computer and possibly with the conveyor pallets. In particularly advantageous Way the control units communicate via radio or over WLAN, preferably over the Internet, with the computer and possibly with the conveyor pallets.

Jedes Fördermodul oder eine Auswahl von Fördermodulen kann einen Rollenhubtisch umfassen, um nämlich an dem jeweiligen Modul eine Verlagerung in der Höhe bzw. in den Raum hinein vornehmen zu können. Näheres dazu sei später ausgeführt.each Conveyor module or a selection of conveyor modules may comprise a Rollenhubtisch, namely at the respective Module a shift in height or in the room inside to be able to make. More about that later executed.

Um die Förderpaletten in Quer- und Längsrichtung verfahren zu können, weisen die Stellplätze mindestens einen Freiplatz auf, d. h. ein Raster, welches nicht mit einer Förderpalette belegt ist. In diesen Freiplatz bzw. in dieses Raster hinein lassen sich die angrenzenden Förderpaletten verfahren, wodurch eine Verschiebung der Förderpaletten insgesamt möglich ist. Auf diese Weise – durch Verschieben einer oder mehrerer Förderpaletten – läßt sich jede Förderpalette von einer beliebig vorgegebenen Aufgabestation zu einer beliebig vorgegebenen Entnahmestation verbringen. Dabei ist jedenfalls wesentlich, dass zumindest ein Freiplatz vorgesehen sein muß und dass sich die Förderpaletten schneller an eine beliebige Stelle verfahren lassen, wenn zwei oder gar mehrere Freiplätze vorhanden sind, zumal dann für die übrigen Förderpaletten mehr Ausweichmöglichkeiten zur Schaffung eines Förderpfades bestehen.Around the conveyor pallets in the transverse and longitudinal direction to be able to proceed, the parking spaces have at least a free place, d. H. a grid, which does not have a conveyor pallet is occupied. Let into this free space or into this grid The adjacent conveyor pallets move, creating a Total displacement of the conveyor pallets possible is. In this way - by moving one or more Pallets - can be any conveyor pallet from an arbitrarily specified Aufestestation to any spend predetermined removal station. In any case, it is essential that at least one free space must be provided and that the conveyor pallets move faster at any point if there are two or more free spaces available are, especially then for the other conveyor pallets more alternatives to create a funding path consist.

Hinsichtlich einer konkreten Ausgestaltung der Förderpalette ist es von Vorteil, wenn diese – aus Stabilitätsgründen – aus vorzugsweise zusammengeschweißten Hohlprofilen aufgebaut ist. Bei den Hohlprofilen könnte es sich um Stahl-Hohlprofile handeln. Zur Schaffung einer geeigneten Standfläche für die Kraftfahrzeuge könnten die Hohlprofile wiederum mit Leichtmetallprofilen flächig abgedeckt sein.Regarding It is a concrete embodiment of the funding range advantageous if these - for reasons of stability - from preferably constructed welded hollow profiles is. The hollow sections could be steel hollow sections act. To create a suitable stand for the Motor vehicles could turn the hollow sections with light metal profiles be covered over a wide area.

Zur beliebigen Kombinierbarkeit einzelner Fördermodule ist es nun von Vorteil, wenn die Förderachsen der Längs- und Querfördereinheit orthogonal zueinander verlaufen. Entsprechend ist jedes der Fördermodule an die Förderpaletten angepaßt und dabei identisch ausgebildet. Eine beliebige Aneinanderreihung in Längs- und/oder Querrichtung ist somit möglich.to any combinability of individual conveyor modules is it is now of advantage if the conveyor axes of the longitudinal and transverse conveyor unit orthogonal to each other. Accordingly, each of the conveyor modules to the conveyor pallets adapted and formed identical. Any Stringing in the longitudinal and / or transverse direction is thus possible.

Zur konkreten Ausgestaltung der Fördermodule ist es nun von ganz besonderem Vorteil, wenn die Längsfördereinheit zwei die Längsspur bildende, gekantete U-Profile umfaßt, in die zur Auflage der Förderpalette dienende Tragrollen oder Traggurte eingebaut sind. Entsprechend könnte die Querfördereinheit ebenfalls zwei gekantete U-Profile umfassen, die die Querspur bilden. Auch in diese U-Profile sind zur Auflage der Förderpalette dienende Tragrollen oder Traggurte eingebaut.to concrete design of the conveyor modules, it is now from very particular advantage, if the longitudinal conveyor unit comprising two canted U-profiles forming the longitudinal track, in the serving to support the conveyor pallets idlers or straps are installed. Accordingly, the Transverse conveyor also comprise two folded U-profiles, the form the cross track. Also in these U-profiles are to support the Conveyor pallet serving idlers or girths installed.

Nun können die Tragrollen oder Traggurte in beiden U-Profilen einerseits der Längsfördereinheit und andererseits der Querfördereinheit drehangetrieben bzw. umlaufend angetrieben sein. Im Sinne eines ganz besonders einfachen Aufbaus der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es jedoch von Vorteil, wenn lediglich die Tragrollen bzw. Traggurte auf einer Seite, d. h. in einem der beiden U-Profilen, drehangetrieben sind. Bei üblichen Abmessungen einer Förderpalette mit L × B × H = 5000 mm × 2050 mm × 180 mm ist es beispielsweise ausreichend, wenn in jedem U-Profil der Längsfördereinheit vorzugsweise fünf kugelgelagerte, jeweils eine Bordscheibe aufweisende Tragrollen vorgesehen sind. Aufgrund der Bordscheiben wird beidseits eine Spur mit einer Länge von 5000 mm gebildet. Eine hinreichende Auflage bzw. Abstützung der Förderpaletten ist somit gegeben. Des weiteren sollte jede Tragrolle und jeder Traggurt aus einem äußerst resistenten Material bestehen. Insbesondere aufgrund durch Kraftfahrzeuge eingebrachte aggressive Medien, insbesondere Flüssigkeiten, wie beispielsweise salzhaltiges Schmutzwasser, sollten beispielsweise die Tragrollen mit einer Schutzschicht überzogen sein. Hier eignen sich ganz besonders vulkollanbeschichtete Tragrollen.Now, the support rollers or straps in both U-profiles on the one hand, the longitudinal conveyor unit and on the other hand, the transverse conveyor unit can be rotationally driven or driven circumferentially. In terms of a very simple construction of the device according to the invention, it is advantageous if only the support rollers or straps on one side, ie in one of the two U-profiles, are rotationally driven. In conventional dimensions of a conveyor pallet with L × W × H = 5000 mm × 2050 mm × 180 mm, it is sufficient, for example, if in each U-profile of the longitudinal conveyor unit preferably five ball-bearing, each having a flanged pulley support rollers are provided. Due to the flanged wheels a track with a length of 5000 mm is formed on both sides. A sufficient support or support of the conveyor pallets is thus given. Furthermore, each carrying roller and each carrying strap should Made of a highly resistant material. In particular, due to introduced by motor vehicles aggressive media, especially liquids, such as saline wastewater, for example, the support rollers should be coated with a protective layer. Vulkollan coated carrier rolls are particularly suitable here.

Zum Antrieb der zumindest auf einer Seite sowohl der Längsfördereinheit als auch der Querfördereinheit angetriebenen Tragrollen oder Traggurte ist ein Zahnriemenantrieb aufgrund der einfachen Ausgestaltung von ganz besonderer Bedeutung. Als Zugmittel könnte ein HDT-Zahnriemen verwendet werden. Die Krafteinleitung für die Drehbewegung der Tragrollen bzw. der Förderbewegung der Traggurte könnte durch einen polumschaltbaren Drehstromgetriebemotor erfolgen.To the Drive the at least on one side of both the longitudinal conveyor unit as well as the cross conveyor unit driven support rollers or straps is a belt drive due to the simple design of particular importance. As traction means could be HDT timing belt can be used. The force introduction for the rotational movement of the support rollers or the conveying movement The straps could be through a pole-changing three-phase geared motor respectively.

Die Tragrollen bzw. Traggurte der Längsfördereinheit und die Tragrollen bzw. Traggurte der Querfördereinheit weisen eine gemeinsame Krafteinleitung bzw. einen gemeinsamen Antrieb auf. Dazu könnten die so gebildeten Längs- und Querrollenbahnen über eine Kardangelenkwelle miteinander antriebsverbunden sein. Um dabei eine gleiche Fördergeschwindigkeit sowohl in Längs- als auch in Querrichtung zu realisieren, sollten bei gleicher Übersetzung die Tragrollen der Längsfördereinheit den gleichen Durchmesser wie die Tragrollen der Querfördereinheit haben. Gleiches gilt für die Fördergeschwindigkeit der Traggurte.The Carrier rollers or girths of the longitudinal conveyor unit and the support rollers or straps of the cross conveyor unit have a common application of force or a common drive on. This could be the longitudinal and thus formed Transverse roller tracks via a cardan shaft with each other be connected to drive. In order to achieve the same conveying speed realize both in the longitudinal and in the transverse direction, should at the same translation, the carrying rollers of the longitudinal conveyor unit the same diameter as the carrying rollers of the cross conveyor unit to have. The same applies to the conveying speed the straps.

Um eine Förderpalette abwechselnd längs und quer im Sinne eines X-Y-Koordinatensystems raster- bzw. matrixartig fördern zu können, könnten die Längsfördereinheit und die Querfördereinheit wechselweise absenkbar ausgestaltet sein. Insoweit läge die Förderpalette jeweils ausschließlich entweder in der Spur der Längsfördereinheit oder in der Spur der Querfördereinheit.Around a conveyor pallet alternating longitudinal and transverse in the sense of an X-Y coordinate system grid or promote matrix to be able to, the longitudinal conveyor unit and the transverse conveyor unit designed alternately lowerable be. In that regard, the funding range would each exclusively either in the lane of the longitudinal conveyor unit or in the track of the cross conveyor unit.

Im Rahmen einer ganz besonders vorteilhaften und dabei einfachen Ausgestaltung der Fördereinheiten sind die U-Profile der Längsfördereinheit auf einen Rahmen montiert bzw. durch Quertraversen zu einem Rahmen verbunden. Dieser Rahmen der Längsfördereinheit könnte nun vorzugsweise über eine elektromotorisch angetriebene Exzentereinrichtung die Förderpalette von der tiefer gelegenen Querfahrposition in die höher gelegene Längsfahrposition anheben, wobei die Förderpalette durch die Längsfördereinheit von der Querfördereinheit abgehoben wird. Mit anderen Worten liegt die Förderpalette im abgesenkten Zustand der Längsfördereinheit auf den Tragrollen der Querfördereinheit auf. Bei Betätigung der Exzentereinrichtung wird nun die Förderpalette von den Tragrollen der Querfördereinheit abgehoben und liegt dabei – nach Abheben von den Tragrollen der Querfördereinheit – auf den Tragrollen der Längsfördereinheit auf. Eine umgekehrte Anordnung bzw. Ausgestaltung wäre ebenfalls denkbar. Jedenfalls ist ein nur geringfügiges Anheben der Förderpalette erforderlich, wobei hier ein Hub der Exzentereinrichtung im Bereich um die 80 mm ausreicht.in the Framework of a particularly advantageous and simple design the conveyor units are the U-profiles of the longitudinal conveyor unit mounted a frame or connected by crossbeams to a frame. This frame of the longitudinal conveyor unit could now preferably via an electric motor driven Eccentric the conveyor range from the lower level Transverse position in the higher longitudinal position Lift, with the conveyor pallet through the longitudinal conveyor unit is lifted from the cross conveyor unit. In other words the conveyor pallet is in the lowered state of the longitudinal conveyor unit the carrying rollers of the cross conveyor unit. When pressed the eccentric is now the conveyor range of lifted the support rollers of the cross conveyor unit and is located doing so - after lifting off the support rollers of the cross conveyor unit - on the carrying rollers of the longitudinal conveyor unit. A reverse arrangement or design would also be conceivable. Anyway, a slight lifting of the Delivery pallet required, in which case a stroke of the eccentric device in the range around 80 mm is sufficient.

Die den Hub der Längsfördereinheit bewirkende Exzentereinrichtung könnte insgesamt vier Exzenter aufweisen, die in etwa den Eckbereichen zugeordnet sind. Diese Exzenter können paarweise auf zwei Hubwellen montiert sein. Die Krafteinleitung für die Exzentereinrichtung könnte des weiteren über einen Drehstrom-Stirnradgetriebemotor erfolgen, der die Hubwelle beispielsweise mit zwei Zahnriemen antreibt.The the stroke of the longitudinal conveyor unit causing eccentric could have a total of four eccentrics, which roughly the Corner areas are assigned. These eccentrics can be paired up be mounted two Hubwellen. The introduction of force for the Eccentric could further via a Three-phase helical gear motor made, for example, the Hubwelle drives with two toothed belts.

Die zuvor beschriebenen Fördermodule fördern die Förderpaletten aufgrund der orthogonal zueinander angeordneten Längs- und Querfördereinheiten ausschließlich in einer Ebene. Um nun auch Kraftfahrzeuge auf unterschiedlichen Ebenen, d. h. übereinander, parken zu können, könnten die Förderpaletten vorzugsweise an einem als Hubstation ausgebildeten Fördermodul – gemeinsam mit dem Fördermodul – von der Park- und Förderebene auf mindestens eine zweite Park- und Förderebene vertikal verfahrbar sein, wobei dort ein Freiplatz vorzusehen ist. Ebenso ist es auch denkbar, dass bei hinreichender Anzahl von Fördermodulen, d. h. bei einer hinreichenden Anzahl von Stellplätzen, auch zwei oder gar mehrere Hubstationen zum schnellen vertikalen Fördern vorgesehen sind.The previously described conveyor modules promote the conveyor pallets due to the longitudinally orthogonal and cross-conveyor units exclusively in one Level. In order to include motor vehicles at different levels, d. H. on top of each other, could park the conveyor pallets preferably at one as a lifting station trained conveying module - together with the Conveying module - from the park and conveying level vertically movable on at least a second parking and conveying plane be, where there is a free space is provided. It is the same conceivable that with a sufficient number of conveyor modules, d. H. with a sufficient number of parking spaces, also two or more lifting stations for fast vertical Promote are provided.

Die Hubstation kann einen gurtgetriebenen Heber, einen Scherenhubtisch oder eine durch Hubspindeln und/oder Zylinder-Kolben-Anordnungen angetriebene Hebebühne umfassen. Dabei könnte das Fördermodul gemeinsam mit der Förderpalette oder die Förderpalette alleine vertikal verfahren werden.The Lifting station can be a belt-driven lift, a scissor lift or one by lifting spindles and / or cylinder-piston arrangements include powered lift. It could the conveyor module together with the conveyor pallet or the conveyor pallet are moved vertically alone.

Die Aufgabestation – Einfahrt – und die Entnahmestation – Ausfahrt – könnten jeweils als Kabine ausgeführt sein, wobei die dort positionierte Förderpalette zumindest teilweise den Kabinenboden bildet. Zum Verfahren des in der Aufgabestation abgestellten Kraftfahrzeugs müßte dann zumindest eine Wand der Kabine öffnen, so dass das Kraftfahrzeug – auf der Förderpalette stehend – über die darunter angeordneten Fördermodule verfahren werden kann. Ebenso wäre es jedoch auch denkbar, jede der Förderpaletten mit einem kabinenartigen Aufbau zu versehen, so dass die Förderpalette im Sinne einer Kabine insgesamt verfahren wird. Insoweit stünde jedes Kraftfahrzeug in einer quasi abgeschlossenen Box.The Feeding station - entrance - and the removal station - exit - could each be designed as a cabin, with the positioned there Conveyor pallet at least partially forms the cabin floor. To the Method of parked in the loading station motor vehicle would have to open at least one wall of the cabin, so that the motor vehicle - on the conveyor pallet standing - over the conveyor modules arranged underneath can be moved. However, it would also be conceivable each of the conveyor pallets with a cabin-like construction to provide, so that the conveyor pallet in the sense of a cabin total procedure is. In that regard, every motor vehicle would be in a quasi-closed box.

Zur Steuerung der Bewegung und Verwaltung der Förderpaletten ist eine elektronische Rechenanlage in Form eines PC vorgesehen. Diese elektronische Rechenanlage könnte den PC – Personal Computer – als Zentralrechner und eine dezentrale Steuerungsperipherie umfassen, die den Fördermodulen und den Förderpaletten zugeordnet ist. Der PC könnte eine zentrale Steuerlogik – SPS – zur Lagerverwaltung und Visualisierung des Materialflusses – Bewegung der Förderpaletten – beinhalten. An den PC könnte wiederum ein Terminal mit Tastatur und an den Terminal oder PC ein Kartenlesegerät für eine Bedienungsperson angeschlossen sein. Die Steuerlogik würde dann von dem PC bzw. der SPS über eine Bus-Leitung an eine Anschlußeinrichtung weitergeleitet werden, wobei diese Anschlußeinrichtung an jedem der Fördermodule vorgesehen ist. Diese Anschlußeinrichtung weist einen Mikroprozessor auf und dient zum Anschluß der Signalgeber und der Antriebe eines jeden Fördermoduls.To control the movement and management of the conveyor pallets, an electronic computer in the form of a PC is provided. This electronic computing system could be the personal computer PC - as a central computer and a discreet include control peripheral associated with the conveyor modules and conveyor pallets. The PC could include a central control logic - PLC - for warehouse management and visualization of material flow - movement of conveyor pallets. In turn, a terminal with keyboard could be connected to the PC and a card reader for an operator to the terminal or PC. The control logic would then be forwarded by the PC or the PLC via a bus line to a terminal device, which terminal device is provided on each of the conveyor modules. This connection device has a microprocessor and is used to connect the signal generator and the drives of each conveyor module.

Über eine Bus-Leitung lassen sich mehrere Anschlußeinrichtungen, d. h. Fördermodule, für einen Datenfluß der Steuerinformation koppeln. Zur Leistungsversorgung ist des Weiteren ein zentraler Energieversorger für die Anschlußeinrichtungen mit Zentraleinschaltung und Notaussystem vorgesehen.about a bus line can be several connection devices, d. H. Delivery modules, for a data flow of Link control information. For power supply is further a central energy supplier for the connection devices provided with central switch-on and emergency stop system.

Der zur Steuerung dienende PC ist mit einer geeigneten Software ausgestattet, die nach einem geeigneten Algorithmus jede der Förderpaletten auf kürzestem Weg von jeder beliebigen Position zu der Entnahmestation oder einer beliebig anderen Position verfährt. Die Bewegung der Förderpaletten wird dabei als Steuersequenz an den PC bzw. die SPS weitergegeben, wobei der PC bzw. die SPS einzelne Befehle Schritt für Schritt abarbeitet. Über ein Zeitglied könnte eine an der Entnahmestation nicht entladene Palette – im Falle eines nicht entnommenen Kraftfahrzeugs – wieder aus der Entnahmestation fortbewegt werden, wodurch unter anderem ein wirksamer Diebstahlschutz gegeben ist.Of the PC for control is equipped with suitable software, which according to a suitable algorithm each of the conveyor pallets by the shortest route from any position to the sampling station or any other position. The movement The conveyor pallets is doing as a control sequence to the PC or the PLC passed, where the PC or the PLC individual commands Processed step by step. About a timer could a pallet not unloaded at the unloading station - im Trap of a not removed motor vehicle - again off the sampling station are moved, which, inter alia, a effective theft protection is given.

In weiter vorteilhafter Weise umfasst die Aufgabestation und/oder die Entnahmestation eine Dreheinrichtung zum Ein-/Ausschleusen des Kraftfahrzeugs. Eine solche Dreheinrichtung ist von ganz besonderem Vorteil, insbesondere dann, wenn geringstmöglicher Raum genutzt werden soll. Im Konkreten kann die Aufgabestation und/oder die Entnahmestation auch bereits einen Hubtisch umfassen, um nämlich das Kraftfahrzeug unter oder über das Einfahrniveau zu senken bzw. zu heben. Die Aufgabestation und/oder die Entnahmestation kann beidseits mit einem Rolltor versehen sein, so dass dieser Bereich nach Einfahren des Kraftfahrzeugs und nach dem Verlassen beispielsweise durch die das Kraftfahrzeug fahrende Person, komplett schließbar ist.In further advantageously, the loading station and / or the Entnahmestation a rotating device for insertion / removal of the motor vehicle. Such a rotating device is of very particular advantage, in particular then, if the least possible space is to be used. Specifically, the feeding station and / or the removal station already include a lifting table, namely the motor vehicle lower or raise above or below the entry level. The loading station and / or the removal station can on both sides with be provided with a roller door, so that this area after retraction of the motor vehicle and after leaving for example by the the vehicle driving person, completely lockable is.

Zum Aufgeben und Anfordern eines Kraftfahrzeugs kann ein Eingabeterminal einer Steuereinrichtung, vorzugsweise mit einem PC verbunden, vorgesehen sein. Insbesondere bei Anwendung in einem Mehrfamilienhaus kann das Eingabeterminal einer jeden Wohneinheit zugeordnet sein, so dass das Kraftfahrzeug bereits von der Wohnung aus anforderbar ist und hinreichend Zeit bis zur Abholung des Kraftfahrzeugs – zu dessen Transfer – verbleibt.To the Giving up and requesting a motor vehicle can be an input terminal a control device, preferably connected to a PC provided be. Especially when used in a multi-family house can the input terminal to be assigned to each residential unit, so that the motor vehicle is already requestable from the apartment and sufficient time to pick up the vehicle - too whose transfer remains.

Das Eingabeterminal kann ein Lesegerät für ein Sicherheitsmerkmal umfassen. Bei dem Sicherheitsmerkmal kann es sich um eine Karte mit Magnetlesestreifen und/oder um einen Transponder handeln. Auch kann es sich bei dem Sicherheitsmerkmal in ganz besonders vorteilhafter Weise um einen menschlichen Fingerabdruck handeln. Jedenfalls wird in vorteilhafter Weise die Autorisierung der jeweiligen Person überprüft, bevor das Kraftfahrzeug anforderbar ist.The Input terminal can be a security feature reader include. The security feature may be a card with magnetic strip and / or act on a transponder. Also It may be particularly advantageous in the security feature Way to trade a human fingerprint. Anyway advantageously checks the authorization of the respective person, before the motor vehicle is requestable.

In weiter vorteilhafter Weise ist über das Eingabeterminal die voraussichtliche Parkdauer oder eine gewünschte schnelle Verfügbarkeit vorgebbar. Entsprechend wird das Kraftfahrzeug weiter oder weniger weit von der Entnahmestation geparkt, um nämlich eine optimale Anpassung der Zugriffszeit vornehmen zu können.In further advantageously is via the input terminal the expected parking duration or a desired fast Availability can be specified. Accordingly, the motor vehicle further or less far from the removal station parked, namely to make an optimal adjustment of the access time.

Auch ist es denkbar, dass die Steuerung im Verlaufe der Parkdauer, insbesondere bei längerer Parkdauer, eine automatische Umpositionierung auf Stellplätze mit längerer Rückholzeit vornimmt, nämlich aufgrund der Wahrscheinlichkeit, dass das Fahrzeug länger geparkt bleibt.Also It is conceivable that the control in the course of parking time, in particular for longer parking duration, an automatic repositioning on pitches with longer return time because of the probability that the vehicle remains parked longer.

In weiter vorteilhafter Weise ist ein räumlich arbeitendes Ortungssystem vorgesehen, mit welchem die exakten Raumkoordinaten der Förderpaletten und somit der jeweiligen Kraftfahrzeuge ermittelbar sind. Über das Ortungssystem lässt sich auch der Fahrweg der Förderpaletten protokollieren.In more advantageously, a spatially working Location system provided with which the exact space coordinates the conveyor pallets and thus the respective motor vehicles can be determined. About the location system leaves The path of the conveyor pallets is also logged.

Auch ist es denkbar, dass eine automatisch arbeitende Autowaschanlage mit in sich geschlossener Waschkabine integriert ist und dass über das Eingabeterminal ein Waschvorgang buchbar bzw. bestellbar und bar (z. B. über einen Geldautomaten), über Kreditkarte oder per Rechnung zahlbar ist. Dabei ist es von Vorteil, wenn bei der Aufgabe des Kraftfahrzeugs vorgebbar ist, zu welchem Zeitpunkt der Waschvorgang beendet sein soll. Hier könnte bspw. eingegeben werden, dass das Fahr zeug erst in zwei Tagen wieder angefordert werden wird, so dass der Waschvorgang in ein entsprechendes Zeitfenster einbindbar ist.Also It is conceivable that an automatically working car wash is integrated with a self-contained wash cabin and that over the input terminal a wash can be booked or ordered and cash (eg via an ATM), via credit card or payable by invoice. It is advantageous if at the task of the motor vehicle can be specified at what time the washing process should be finished. Here could, for example, entered that the vehicle will be requested again in two days will be, so that the washing process einbindbar in a corresponding time window is.

In weiter vorteilhafter Weise lässt sich ein Diagnostiksystem integrieren, wobei über das Terminal ein Diagnostikbericht abrufbar sein kann. Die Ausgabe des Diagnostikberichts könnte über einen Monitor oder über einen Drucker erfolgen. Auch ist es denkbar, dass das Diagnostiksystem mit einer auswählbaren oder frei vorgebbaren Kraftfahrzeugwerkstatt kommuniziert, um automatisch einen Reparaturtermin vereinbaren zu können. Eine entsprechende Bestätigung wird dem Kraftfahrzeughalter beim Abholen des Fahrzeugs ausgehändigt.In a further advantageous manner, a diagnostic system can be integrated, wherein a diagnostic report can be retrieved via the terminal. The output of the diagnostic report could be via a monitor or via a printer. It is also conceivable that the diagnostic system communicates with a selectable or freely definable motor vehicle workshop in order to be able to automatically arrange a repair date. A corresponding Be confirmation is given to the vehicle owner when picking up the vehicle.

Die Kommunikation kann grundsätzlich über Telefonleitungen oder über W-LAN und ggf. über das Internet erfolgen.The Communication can basically be done over phone lines or via W-LAN and possibly over the Internet.

In weiter vorteilhafter Weise sind Stellplätze für höhere Fahrzeuge, bspw. für LKWs, Wohnmobile, Geländefahrzeuge, etc. vorgesehen. Um eine einwandfreie Zuordnung vornehmen zu können, ist es von Vorteil, wenn das Kraftfahrzeug bereits bei der Aufgabe kontaktlos vermessen und die erforderliche Fläche und Höhe berücksichtigt wird.In more advantageously, parking spaces for Higher vehicles, for example for trucks, motorhomes, off-road vehicles, etc. provided. In order to make a perfect assignment, It is advantageous if the motor vehicle already in the task measure contactlessly and the required area and height is taken into account.

In Bezug auf eine optimale Nutzung der Fläche ist es von Vorteil, wenn die Förderpaletten mit darauf befindlichen Kraftfahrzeugen bei Erreichen des jeweiligen Stellplatzes bzw. Fördermoduls um bis zu 15° schräg stellbar und dabei die Förderpaletten in Bezug auf die erforderliche Fläche quasi verdichtbar sind. Durch diese Maßnahme lassen sich mehr Fahrzeuge als bei waagerechter Lagerung unterbringen.In With regard to an optimal use of the area, it is advantageous if the conveyor pallets with motor vehicles thereon upon reaching the respective parking space or conveyor module tiltable by up to 15 ° and the conveyor pallets are virtually compressible with respect to the required area. This measure allows more vehicles than at store horizontal storage.

Schließlich ist es denkbar, die Energieversorgung zumindest teilweise über photovoltaische Zellen vorzunehmen. Weiterreichende Energiesparmaßnahmen sind realisierbar.After all It is conceivable that the energy supply is at least partially over make photovoltaic cells. Far-reaching energy saving measures are feasible.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigtIt Now there are different ways of teaching the present Invention in an advantageous manner and further develop. On the one hand is subordinate to the claim 1 Claims, on the other hand, the following explanation of embodiments of the invention with reference to the drawing refer. In conjunction with the explanation of the preferred Embodiments of the invention with reference to the drawing also in general preferred embodiments and developments explained the teaching. In the drawing shows

1 ein Fördermodul eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung – ohne Förderpalette – in Draufsicht, 1 a conveyor module of an embodiment of a device according to the invention - without conveyor pallet - in plan view,

2 den Gegenstand aus 1 mit einer angedeuteten Förderpalette in einer Seitenansicht, 2 the object out 1 with an indicated conveyor pallet in a side view,

3 in einer schematischen Darstellung die EDV-gestützte Steuerung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, 3 in a schematic representation of the computerized control of a device according to the invention,

4 in einer schematischen Darstellung die matrixartige Anordnung der Fördermodule und Förderpaletten sowie eine Sequenz von Verfahrzyklen, 4 in a schematic representation of the matrix-like arrangement of the conveyor modules and conveyor pallets and a sequence of Verfahrzyklen,

5 in einer schematischen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit angedeuteten dezentralen Steuereinheiten, 5 in a schematic view of another embodiment of a device according to the invention with indicated remote control units,

6 in einer schematischen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei dem lediglich die auf engstem Raum angeordneten Fördermodule mit darauf befindlichen Kraftfahrzeugen dargestellt sind und 6 in a schematic view of another embodiment of a device according to the invention, in which only the arranged in a confined space conveyor modules are shown with motor vehicles thereon and

7 in schematischer Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei dem die Kraftfahrzeuge gekippt sind und somit eine abermalige Verdichtung der Anordnung möglich ist, nämlich durch kürzere und enger stehende Fördermodule. 7 in a schematic view of another embodiment of a device according to the invention, in which the motor vehicles are tilted and thus a re-compression of the arrangement is possible, namely by shorter and closer standing conveyor modules.

Die in 4 gewählte Darstellung deutet eine Vorrichtung zum Parken von Kraftfahrzeugen an, mit einer zwischen einer Aufgabestation 1 und einer Entnah mestation 2 wirkenden, in 4 nicht gezeigten Fördereinrichtung und mehreren Stellplätzen 3. Die Fördereinrichtung 4 ist für sich gesehen in den 1 und 2 gezeigt.In the 4 selected representation indicates a device for parking motor vehicles, with a between a loading station 1 and a removal station 2 acting, in 4 not shown conveyor and several parking spaces 3 , The conveyor 4 is in itself 1 and 2 shown.

Die Stellplätze 3 sind matrixartig angeordnet, mit beliebig in Quer- und Längsrichtung verfahrbaren und zum Parken dienenden Förderpaletten 5 belegt und weisen mindestens einen, im hier gewählten Ausführungsbeispiel 2 Freiplätze 6 auf, wobei es sich hier um einen nicht mit einer Förderpalette 5 belegten Stellplatz 3 handelt. Der bzw. die Freiplätze 6 dienen zum Verfahren der dort angrenzenden Förderpaletten 5.The pitches 3 are arranged in a matrix, with any movable in the transverse and longitudinal direction and serving for parking conveyor pallets 5 occupied and have at least one, in the embodiment chosen here 2 free places 6 This is not one with a conveyor pallet 5 occupied parking space 3 is. The or the free places 6 serve for moving the adjoining conveyor pallets 5 ,

Da in den Figuren auf eine detaillierte Darstellung der Förderpaletten aus Gründen einer besseren Übersicht verzichtet worden ist, sei hierzu auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen. Weitere Ausführungen hierzu erübrigen sich demnach an dieser Stelle.There in the figures on a detailed representation of the conveyor pallets omitted for the sake of clarity Please refer to the general part of the description directed. Further explanations on this are unnecessary therefore, at this point.

In 4 ist des weiteren angedeutet, dass die Fördereinrichtung 4 durch in Längs- und Querrichtung modular aneinandergereihte Fördermodule 7 aufgebaut ist. Die 1 und 2 zeigen ein solches Fördermodul 7, welches eine Längsfördereinheit 8 und eine Querfördereinheit 9 sowie einen Hubantrieb 10 umfaßt. Die Förderachsen der Längs- und Querfördereinheit 8, 9 verlaufen dabei orthogonal zueinander.In 4 is further indicated that the conveyor 4 by longitudinally and transversely modularly arranged conveyor modules 7 is constructed. The 1 and 2 show such a delivery module 7 , which is a longitudinal conveyor unit 8th and a cross conveyor unit 9 and a linear actuator 10 includes. The conveyor axes of the longitudinal and transverse conveyor unit 8th . 9 thereby run orthogonal to each other.

Die 1 und 2 zeigen des weiteren gemeinsam, dass die Längsfördereinheit 8 zwei die Längsspur bildende, gekantete U-Profile 11 umfaßt, in die zur Auflage der Förderpalette 5 dienende Tragrollen 12 eingebaut sind. Gleiches gilt für die Querfördereinheit 9, die zwei die Querspur bildende, gekantete U-Profile 13 umfaßt, in die zur Auflage der Förderpalette 5 dienende Tragrollen 14 eingebaut sind.The 1 and 2 further show together that the longitudinal conveyor unit 8th two the longitudinal track forming, folded U-profiles 11 includes, in the edition of the conveyor pallet 5 Serving idlers 12 are installed. The same applies to the cross conveyor unit 9 , the two U-profiles forming the cross track 13 includes, in the edition of the conveyor pallet 5 Serving idlers 14 are installed.

Die Tragrollen 12, 14 der Längs- und Querfördereinheiten 8, 9 sind einseitig drehangetrieben, wobei auf jeder Seite der Längsfördereinheit 8 in jedem der beiden U-Profile 11 fünf kugelgelagerte und eine Bordscheibe 15 aufweisende Tragrollen 12 vorgesehen sind. Die Querfördereinheit 9 weist dagegen in jedem U-Profil 13 sechs Tragrollen 14 auf, die ebenfalls mit Bordscheiben 16 ausgestattet sind. Die Tragrollen 12, 14 sowohl der Längsfördereinheit 8 als auch der Querfördereinheit 9 sind hier vulkollanbeschichtet.The carrying roles 12 . 14 the longitudinal and transverse conveyor units 8th . 9 are rotationally driven on one side, with the longitudinal conveyor unit on each side 8th in each of the two U-profiles 11 five ball bearings and a flange 15 having carrying rollers 12 are provided. The cross conveyor unit 9 points, however, in each U-profile 13 six carrying rollers 14 on, also with flanged wheels 16 are equipped. The carrying roles 12 . 14 both the longitudinal conveyor unit 8th as well as the cross conveyor unit 9 are vulkollanbeschichtet here.

In den 1 und 2 ist des weiteren angedeutet, dass die angetriebenen Tragrollen 12, 14 zahnriemengetrieben sind. Als Zugmittel ist ein HDT-Zahnriemen 17 verwendet, der in 1 lediglich angedeutet ist. Die Krafteinleitung für die Drehbewegung der Tragrollen 12, 14 erfolgt durch einen polumschaltbaren Drehstromgetriebemotor 18.In the 1 and 2 is further indicated that the driven support rollers 12 . 14 toothed belt drives are. As traction means is a HDT timing belt 17 used in 1 is merely indicated. The introduction of force for the rotational movement of the idlers 12 . 14 is done by a pole-changing three-phase geared motor 18 ,

Die 1 und 2 zeigen besonders deutlich, dass die Tragrollen 12 der Längsfördereinheit 8 und die Tragrollen 14 der Querfördereinheit 9 eine gemeinsame Krafteinleitung bzw. einen gemeinsamen Antrieb – einen Drehstromgetriebemotor 18 – aufweisen. Dazu sind die Längs- und Querrollenbahnen über eine lediglich angedeutete Kardangelenkwelle 19 miteinander antriebsverbunden.The 1 and 2 show particularly clearly that the carrying rollers 12 the longitudinal conveyor unit 8th and the carrying roles 14 the cross conveyor unit 9 a common introduction of force or a common drive - a three-phase geared motor 18 - exhibit. These are the longitudinal and transverse roller tracks on a merely indicated Kardangelenkwelle 19 Driven together.

Die 1 und 2 zeigen weiter, dass die U-Profile 11 der Längsfördereinheit 8 auf einen Rahmen 20 montiert sind. Der Rahmen 20 der Längsfördereinheit 8 läßt sich nun über eine elektromotorisch angetriebene Exzentereinrichtung 21 anheben, wodurch die Längsfördereinheit 8 die Förderpalette 5 von der in 2 gezeigten Querfahrposition in die höher gelegene Längsfahrposition verbringt. Dabei wird die Förderpalette 5 durch die Längsfördereinheit 8 von der Querfördereinheit 9 abgehoben.The 1 and 2 show that the U-profiles 11 the longitudinal conveyor unit 8th on a frame 20 are mounted. The frame 20 the longitudinal conveyor unit 8th can now be an electric motor driven eccentric 21 lift, causing the longitudinal conveyor unit 8th the conveyor pallet 5 from the in 2 transversely shown driving position in the higher longitudinal position. Here is the conveyor range 5 through the longitudinal conveyor unit 8th from the cross conveyor unit 9 lifted.

Gemäß der Darstellung in 1 weist die Exzentereinrichtung 21 vier Exzenter 22 auf, die paarweise auf zwei Hubwellen 23 montiert sind. Die Krafteinleitung für die Exzentereinrichtung 21 erfolgt über einen Drehstrom-Stirnradgetriebemotor, der mit zwei Zahnriemen die Hubwellen 23 antreibt.As shown in 1 has the eccentric device 21 four eccentrics 22 on, in pairs on two Hubwellen 23 are mounted. The introduction of force for the eccentric device 21 via a three-phase helical geared motor with two toothed belts, the lifting shafts 23 drives.

Lediglich in 4 ist schematisch angedeutet, dass die Förderpaletten 5 an einem als Hubstation 26 ausgebildeten Fördermodul 7 – gemeinsam mit dem Fördermodul 7 – von einer Park- und Förderebene auf eine weitere Park- und Förderebene vertikal verfahrbar sind. Zum vertikalen Verfahren der Förderpaletten 5 sind diese jeweils einzeln dem Fördermodul 7 der Hubstation 26 zuzuführen, von wo aus ein vertikales Verfahren über gurtgetriebene Heber, einen Scherenhubtisch oder eine durch Hubspindeln und/oder Zylinder-Kolben-Anordnungen angetriebene Hebebühne erfolgen kann.Only in 4 is schematically indicated that the conveyor pallets 5 at one as a lifting station 26 trained conveyor module 7 - together with the conveyor module 7 - Are moved vertically from one parking and conveying plane to another parking and conveying plane. For vertical movement of the conveyor pallets 5 these are each individually to the conveyor module 7 the lifting station 26 supply, from where a vertical method can be done via belt-driven lift, a scissor lift or driven by lifting spindles and / or cylinder-piston assemblies lift.

Gemäß der in 3 gewählten Darstellung ist zur Steuerung der Bewegung und Verwaltung der Förderpaletten 5 eine elektronische Rechenanlage 27 vorgesehen. Die elektronische Rechenanlage 27 weist einen PC 28 als Zentralrechner und eine dezentrale Steuerungsperipherie 29 auf. Der PC 28 beinhaltet eine zentrale Steuerlogik – SPS – einerseits zur Lagerverwaltung und andererseits zur Visualisierung des Materialflusses, wobei es sich hier konkret um geparkte Kraftfahrzeuge oder leere Förderpaletten 5 handelt.According to the in 3 selected representation is used to control the movement and management of the conveyor pallets 5 an electronic computer system 27 intended. The electronic computer system 27 has a PC 28 as a central computer and a decentralized control periphery 29 on. The computer 28 contains a central control logic - PLC - on the one hand for warehouse management and on the other hand for the visualization of the material flow, whereby it concerns in this case specifically parked motor vehicles or empty conveyor pallets 5 is.

An den PC 28 ist ein Terminal 30 mit Tastatur angeschlossen. An den Terminal 30 ist des weiteren ein Kartenlesegerät 31 für den Bediener angeschlossen.To the PC 28 is a terminal 30 connected with keyboard. To the terminal 30 is also a card reader 31 connected to the operator.

Die Steuerlogik wird von dem PC 28 bzw. der SPS über eine Bus-Leitung an als sog. Black-Box ausgebildete Anschlußeinrichtungen 33 weitergeleitet, die an jedem Fördermodul 7 zum Anschluß der Signalgeber und der Antriebe vorgesehen sind. Jede der Anschlußeinrichtungen 33 – es handelt sich hier um die Steuerungsperipherie 29 – weist wiederum einen Mikroprozessor auf. Im hier gewählten Ausführungsbeispiel sind jeweils fünf Fördermodule 7 bzw. entsprechende Anschlußeinrichtungen 33 über eine Bus-Leitung 32 zusammengefaßt.The control logic is provided by the PC 28 or the PLC via a bus line to trained as a so-called black box connection devices 33 forwarded to each conveyor module 7 are provided for connecting the signal generator and the drives. Each of the connection devices 33 - This is the control periphery 29 - In turn, has a microprocessor. In the embodiment selected here are five conveyor modules 7 or corresponding connection devices 33 over a bus line 32 summarized.

Zur Leistungsversorgung ist ein zentraler Energieversorger 34 für die Anschlußeinrichtungen 33 mit Zentralschaltung und Notaussystem vorgesehen.For power supply is a central energy supplier 34 for the connection devices 33 provided with central circuit and emergency stop system.

Hinsichtlich der Steuerungs-Software wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen.Regarding The control software is designed to avoid repetition referenced the general part of the description.

Weiter sei unter Bezugnahme auf 4 ein Verfahr- bzw. Auslagerungsvorgang beschrieben.Further, please refer to 4 a traversing or removal process described.

Die in 4 dargestellte Vorrichtung umfaßt 14 Standard-Fördermodule 7 und eine als Vertikalumsetzer dienende Hubstation 26, die die Förderpalette 5 von der Aufgabestation 1 zur Entnahmestation 2 bzw. Ausfahrt fördert, von wo das Kraftfahrzeug 35 vom Fahrzeughalter entgegengenommen wird. Die hier dargestellte Vorrichtung weist insgesamt zwei Freiplätze 6 auf, d. h. es können insgesamt 13 Kraftfahrzeuge 35 auf den Förderpaletten 5 geparkt werden. Die Lage für die Hubstation 26 kann frei gewählt werden, wodurch eine Flexibilität in der Ausführung und Anordnung der Förderpaletten 5 bzw. der Fördermodule 7 möglich ist.In the 4 The device shown comprises 14 standard conveyor modules 7 and a lifting station serving as a vertical converter 26 that the conveyor pallet 5 from the loading station 1 to the removal station 2 or exit promotes from where the motor vehicle 35 is received by the vehicle owner. The device shown here has a total of two free places 6 on, ie a total of 13 vehicles 35 on the conveyor pallets 5 parked. The location for the lifting station 26 can be chosen freely, giving flexibility in the design and arrangement of the conveyor pallets 5 or the conveyor modules 7 is possible.

Die in 4 dargestellte Sequenz zeigt die erforderlichen Bewegungen von Förderpaletten 5, um das Kraftfahrzeug 35 – Zug um Zug – zur Entnahmestation 2 zu verfahren. Dabei ist wesentlich, dass stets mehrere Bewegungen gleichzeitig erfolgen können, wobei – wenn möglich – eine beliebige Anzahl von Förderpaletten 5 in Längs- und/oder Querrichtung gleichzeitig verfahrbar ist. Die Reihenfolge der Bewegungen wird durch die Software der elektronischen Rechenanlage 27 vorgegeben, wobei hier eine Weg- und Zeitminimierung beispielsweise unter graphentheoretischen und netzwerktheoretischen Gesichtspunkten erfolgt. Der Zeitaufwand für die Auslagerung eines Kraftfahrzeugs 35 erfolgt jedenfalls bei minimalem Zeitaufwand in Abhängigkeit von den zu erfolgenden Verfahrschritten.In the 4 Sequence shown shows the required movements of conveyor pallets 5 to the motor vehicle 35 - train by train - to the removal station 2 to proceed. It is essential that always several movements can be done simultaneously, where - if possible - any number of conveyor pallets 5 can be moved simultaneously in the longitudinal and / or transverse direction. The sequence of movements is determined by the software of the electronic computer 27 given here, where there is a path and time minimization, for example, from the point of view of graph theory and network theory. The time required for the removal of a motor vehicle 35 in any case takes place with minimal expenditure of time depending on the traversing steps to be carried out.

Gemäß der Darstellung in 5 ist zu jedem Fördermodul 7 eine eigene Steuereinheit 50 vorgesehen, die mit der Rechenanlage 51 kommuniziert. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind dazu Datenleitungen 52 vorgesehen.As shown in 5 is to every conveyor module 7 a separate control unit 50 provided with the computer system 51 communicated. In the embodiment shown here are data lines 52 intended.

Des Weiteren ist in 5 angedeutet, dass die Steuereinheit 50 quasi als „Blackbox” dem Fördermodul 7 zugeordnet ist, wobei jedes Fördermodul 7 einen Rollenhubtisch 53 umfassen kann.Furthermore, in 5 indicated that the control unit 50 almost as a "black box" the conveyor module 7 is associated with each conveyor module 7 a roller lifting table 53 may include.

Eine zentrale Energieversorgung 54 ist vorgesehen sowie die Anbindung an einen zentralen Rechner 55, wobei es sich dabei um einen PC handeln kann.A central energy supply 54 is provided as well as the connection to a central computer 55 , which may be a PC.

Des Weiteren zeigt 5 die Aufgabestation/Entnahmestation 56, in der das Kraftfahrzeug über eine Sensorik 57 vermessbar ist. Die Sensorik 57 zeigt zumindest an, ob ein Kraftfahrzeug anwesend ist oder nicht. Die Aufgabe/Entnahmestation 56 ist beidseitig über Rolltore 58 schließbar.Further shows 5 the loading station / removal station 56 in which the motor vehicle has a sensor 57 is measurable. The sensors 57 indicates at least whether a motor vehicle is present or not. The task / removal station 56 is on both sides via roller shutters 58 closable.

Außerdem ist am Eingangsbereich der Aufgabe-/Entnahmestation 56 ein Terminal 59 vorgesehen, wobei es sich dabei im Konkreten um einen Kartenleser, möglicherweise kombiniert mit einem Fingerabdrucklesegerät und mit Tastatur, handeln kann.In addition, at the entrance of the task / removal station 56 a terminal 59 Specifically, this may in concrete terms be a card reader, possibly combined with a fingerprint reader and keyboard.

6 zeigt die Anordnung von Kraftfahrzeugen 60 auf den jeweiligen Fördermodulen 7 bzw. Förderpaletten 5. 6 shows the arrangement of motor vehicles 60 on the respective conveyor modules 7 or conveyor pallets 5 ,

Bei dem in 7 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Kraftfahrzeuge 60 gekippt angeordnet, wodurch es möglich ist, die Fahrzeuge 60 auf wesentlich kürzeren Fördermodulen 7 anzuordnen, wodurch sich abermals Fläche einsparen lässt bzw. wodurch sich mehr Fahrzeuge 60 auf gleicher Fläche lagern lassen. Dies ergibt ein Vergleich zwischen den 6 und 7.At the in 7 embodiment shown are the motor vehicles 60 tilted, which makes it possible to drive the vehicles 60 on much shorter conveyor modules 7 to arrange, which in turn can save area and which means more vehicles 60 store on the same surface. This gives a comparison between the 6 and 7 ,

In Bezug auf Merkmale, die sich den Figuren nicht entnehmen lassen, sei zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung verwiesen.In Reference to features that can not be inferred from the figures, be to avoid repetition on the general part of Description referenced.

Abschließend sei ganz besonders darauf hingewiesen, dass die voranstehenden Ausführungsbeispiele lediglich der Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.Finally It should be particularly noted that the preceding embodiments merely to discuss the claimed teaching, However, these do not limit to the embodiments.

11
Aufnahmestationreceiving station
22
Entnahmestationremoval station
33
Stellplätzeplots
44
FördereinrichtungConveyor
55
Förderpalettefeed range
66
Freiplatzoutdoor court
77
Fördermoduleconveyor modules
88th
LängsfördereinheitLongitudinal conveyor unit
99
QuerfördereinheitCross conveyor unit
1010
HubantriebLinear actuator
1111
U-ProfileU-profiles
1212
Tragerollensupporting rollers
1313
U-ProfileU-profiles
1414
Tragegurterisers
1515
Bordscheibenflanged wheels
1616
Bordscheibeflanged wheel
1717
HDT-ZahnriemenHDT-toothed
1818
DrehstromgetriebemotorAC geared motor
1919
Kardangelenkwellecardan shaft
2020
Rahmenframe
2121
Exzentereinrichtungeccentric
2222
Exzentereccentric
2323
HubwelleHubwelle
2424
Zahnriementoothed belt
2525
HubstationLifting station
2626
Rechenanlagecomputer system
2727
PCPC
2828
Terminalterminal
2929
Terminalterminal
3030
KartenlesegerätCard Reader
3131
Bus-LeitungBus line
3232
Anschlusseinrichtungconnecting device
3333
Energieversorgerutilities
3535
Kraftfahrzeugmotor vehicle
5050
Steuereinheitcontrol unit
5151
Rechenanlage, PCComputer system, PC
5252
Datenleitung, KabelData line, electric wire
5353
RollenhubtischRollenhubtisch
5454
zentrale Energieversorgungcentral power supply
5555
zentraler Rechnercentrally computer
5656
Aufgabe-/EntnahmestationInfeed / unloading station
5757
Sensoriksensors
5858
Rolltorrolling gate
5959
Terminal, EingabestationTerminal, input station
6060
Kraftfahrzeugmotor vehicle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 2717213 A1 [0003, 0004] DE 2717213 A1 [0003, 0004]
  • - DE 4218487 A1 [0005] - DE 4218487 A1 [0005]
  • - DE 3823728 C2 [0006] - DE 3823728 C2 [0006]
  • - DE 3819710 A1 [0007] - DE 3819710 A1 [0007]
  • - DE 3505200 A1 [0008] - DE 3505200 A1 [0008]

Claims (58)

Vorrichtung zum Parken von Kraftfahrzeugen, mit einer zwischen einer Aufgabestation (1) und einer Entnahmestation (2) wirkenden Fördereinrichtung (4) und mehreren Stellplätzen (3), wobei die Stellplätze (3) matrixartig angeordnet sind, mit in Quer- und Längsrichtung verfahrbaren und zum Parken dienenden Förderpaletten (5) belegt sind und mindestens einen Freiplatz (6) – ohne Förderpalette (5) – zum Verfahren der Förderpaletten (5) aufweisen, wobei die Fördereinrichtung (4) durch in Längs- und Querrichtung modular aneinanderreihbare Fördermodule (7) aufgebaut ist, die eine Längsfördereinheit (8), eine Querfördereinheit (9) und ggf. einen Hubantrieb (10) umfassen, wobei zur Steuerung der Bewegung und Verwaltung der Förderpaletten (5) eine elektronische Rechenanlage (27), vorzugsweise in Form eines PC (28), vorgesehen ist, und wobei der PC (28) mit einer Software ausgestattet ist, die nach einem mathematischen Algorithmus jede der Förderpaletten (5) entweder auf kürzestem Weg oder unter Berücksichtigung zeitlicher Vorgaben von jeder beliebigen Position zu der Aufgabe-/Entnahmestation (2) und umgekehrt verfährt, dadurch gekennzeichnet, dass dezentrale Steuereinheiten (50) vorgesehen sind und dass jedem Fördermodul eine eigene Steuereinheit (50) zugeordnet ist, die mit der Rechenanlage (51) kommuniziert.Device for parking motor vehicles, with one between a loading station ( 1 ) and a removal station ( 2 ) conveying device ( 4 ) and several parking spaces ( 3 ), whereby the pitches ( 3 ) are arranged in a matrix-like manner, with conveyor pallets that can be moved in the transverse and longitudinal directions and are used for parking ( 5 ) and at least one free place ( 6 ) - without conveyor ( 5 ) - for moving the conveyor pallets ( 5 ), wherein the conveyor ( 4 ) by longitudinally and transversely modular stackable conveyor modules ( 7 ), which is a longitudinal conveyor unit ( 8th ), a cross conveyor unit ( 9 ) and possibly a lifting drive ( 10 ), whereby to control the movement and management of the conveyor pallets ( 5 ) an electronic computer system ( 27 ), preferably in the form of a PC ( 28 ), and wherein the PC ( 28 ) is equipped with software that uses a mathematical algorithm to calculate each of the pallets ( 5 ) either by the shortest route or taking into account time constraints from any position to the task / removal station ( 2 ) and vice versa, characterized in that decentralized control units ( 50 ) and that each delivery module has its own control unit ( 50 ) associated with the computer system ( 51 ) communicates. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheiten Identifikationsmerkmale und ggf. Ortskoordinaten des jeweiligen Fördermoduls (7) beinhalten.Apparatus according to claim 1, characterized in that the control units identification features and possibly location coordinates of the respective conveyor module ( 7 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (50) mit den Förderpaletten (5) kommuniziert.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the control unit ( 50 ) with the conveyor pallets ( 5 ) communicates. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheiten (50) über Kabel, vorzugsweise über eine Datenleitung (52), mit der Rechenanlage (51) und ggf. mit den Förderpaletten (5) kommuniziert.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the control units ( 50 ) via cable, preferably via a data line ( 52 ), with the computer system ( 51 ) and possibly with the conveyor pallets ( 5 ) communicates. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheiten (50) über Funk oder über W-LAN, vorzugsweise über das Internet, mit der Rechenanlage (51) und ggf. mit den Förderpaletten (5) kommuniziert.Device according to claim 4, characterized in that the control units ( 50 ) via radio or via W-LAN, preferably via the Internet, with the computer system ( 51 ) and possibly with the conveyor pallets ( 5 ) communicates. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermodul (7) einen Rollenhubtisch umfasst.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the conveyor module ( 7 ) comprises a Rollenhubtisch. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsfördereinheit (8) und die Querfördereinheit (9) einen gemeinsamen Antrieb aufweisen.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the longitudinal conveyor unit ( 8th ) and the transverse conveyor unit ( 9 ) have a common drive. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderpalette (5) aus vorzugsweise zusammengeschweißten Hohlprofilen, insbesondere aus Stahl-Hohlprofilen, aufgebaut ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the conveyor pallet ( 5 ) of preferably welded together hollow profiles, in particular of hollow steel profiles, is constructed. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, das die Hohlprofile mit Leichtmetallprofilen abgedeckt sind.Device according to claim 8, characterized in that that the hollow sections are covered with light metal profiles. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderachsen der Längs- und Querfördereinheit (8, 9) orthogonal zueinander verlaufen.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the conveying axes of the longitudinal and transverse conveyor unit ( 8th . 9 ) are orthogonal to each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsfördereinheit (8) zwei die Längsspur bildende, gekantete U-Profile (11) umfaßt, in die zur Auflage der Förderpalette (5) dienende Tragrollen (12) oder Traggurte eingebaut sind.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the longitudinal conveyor unit ( 8th ) two longitudinal tracks forming, folded U-profiles ( 11 ) into which the support pallet ( 5 ) serving idlers ( 12 ) or straps are installed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Querfördereinheit (9) zwei die Querspur bildende, gekantete U-Profile (13) umfaßt, in die zur Auflage der Förderpalette (5) dienende Tragrollen (14) oder Traggurte eingebaut sind.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the transverse conveyor unit ( 9 ), the cross track forming, folded U-profiles ( 13 ) into which the support pallet ( 5 ) serving idlers ( 14 ) or straps are installed. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragrollen (12, 14) oder Traggurte zumindest auf einer Seite, d. h. in einem der beiden U-Profile (11, 13), drehangetrieben sind.Apparatus according to claim 11 or 12, characterized in that the carrying rollers ( 12 . 14 ) or straps at least on one side, ie in one of the two U-profiles ( 11 . 13 ), are rotationally driven. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Seite, d. h. in jedem U-Profil (11, 13), vorzugsweise fünf, kugelgelagerte und eine Bordscheibe (15, 16) aufweisende Tragrollen (12, 14) vorgesehen sind.Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that on each side, ie in each U-profile ( 11 . 13 ), preferably five, ball-bearing and a flange ( 15 . 16 ) carrying rollers ( 12 . 14 ) are provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragrollen (12, 14) vulkollanbeschichtet sind.Device according to one of claims 11 to 14, characterized in that the carrying rollers ( 12 . 14 ) are Vulkollanbeschichtet. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der angetriebenen Seite angeordneten Tragrollen (12, 14) zahnriemengetrieben sind.Device according to one of claims 11 to 15, characterized in that the arranged on the driven side support rollers ( 12 . 14 ) are toothed belt driven. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugmittel ein HDT-Zahnriemen (17) verwendet wird.Device according to one of claims 11 to 16, characterized in that as traction means an HDT toothed belt ( 17 ) is used. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Krafteinleitung für die Drehbewegung der Tragrollen (12, 14) oder das Fördern der Traggurte durch einen polumschaltbaren Drehstromgetriebemotor (18) erfolgt.Device according to one of claims 11 to 17, characterized in that the introduction of force for the rotational movement of the support rollers ( 12 . 14 ) or the conveying of the straps by a pole-changing three-phase geared motor ( 18 ) he follows. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Längs- und Querrollenbahn oder die Gurtbahnen über eine Kardangelenkwelle (19) miteinander antriebsverbunden sind.Device according to one of claims 11 to 18, characterized in that the longitudinal and transverse roller track or the belt webs via a cardan shaft ( 19 ) are drivingly connected to each other. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass bei gleicher Übersetzung die Tragrollen (12) der Längsfördereinheit (8) den gleichen Durchmesser wie die Tragrollen (14) der Querfördereinheit (9) haben bzw. dass die Traggurte mit gleicher Fördergeschwindigkeit umlaufen.Device according to one of claims 11 to 19, characterized in that at the same translation, the support rollers ( 12 ) of the longitudinal conveyor unit ( 8th ) the same diameter as the idlers ( 14 ) of the transverse conveyor unit ( 9 ) or that the straps rotate at the same conveying speed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die U-Profile (11) der Längsfördereinheit (8) auf einen Rahmen (20) montiert sind.Device according to one of claims 11 to 20, characterized in that the U-profiles ( 11 ) of the longitudinal conveyor unit ( 8th ) on a frame ( 20 ) are mounted. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (20) der Längsfördereinheit (8) über eine elektromotorisch angetriebene Exzentereinrichtung (21) die Förderpalette (5) von der Querfahrposition in die höher gelegene Längsfahrposition – oder umgekehrt – anhebt, wobei die Förderpalette (5) durch die Längsfördereinheit (8) von der Querfördereinheit (9) abgehoben wird – oder umgekehrt –.Apparatus according to claim 21, characterized in that the frame ( 20 ) of the longitudinal conveyor unit ( 8th ) via an electric motor driven eccentric device ( 21 ) the range of services ( 5 ) from the transverse driving position to the higher longitudinal driving position - or vice versa - lifting, whereby the conveyor pallet ( 5 ) through the longitudinal conveyor unit ( 8th ) from the cross conveyor unit ( 9 ) is lifted - or vice versa -. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzentereinrichtung (21) vier Exzenter (22) umfaßt, die paarweise auf zwei Hubwellen (23) montiert sind.Apparatus according to claim 22, characterized in that the eccentric device ( 21 ) four eccentrics ( 22 ), which in pairs on two Hubwellen ( 23 ) are mounted. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Krafteinleitung für die Exzentereinrichtung (21) über einen Drehstrom-Getriebemotor (24) erfolgt, der mit zwei Zahnriemen (25) die Hubwellen (23) antreibt.Apparatus according to claim 23, characterized in that the force introduction for the eccentric device ( 21 ) via a three-phase geared motor ( 24 ), which is provided with two toothed belts ( 25 ) the lifting waves ( 23 ) drives. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderpaletten (5), vorzugsweise an einem als Hubstation (26) ausgebildeten Fördermodul (7), von einer Park- und Förderebene auf mindestens eine zweite Park- und Förderebene vertikal verfahrbar sind.Device according to one of claims 1 to 24, characterized in that the conveyor pallets ( 5 ), preferably on a lifting station ( 26 ) trained conveying module ( 7 ), are vertically movable from a parking and conveying plane to at least a second parking and conveying plane. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubstation (26) einen gurtgetriebenen Heber für die Förderpalette (5) umfaßt.Device according to claim 25, characterized in that the lifting station ( 26 ) a belt-driven lift for the conveyor pallet ( 5 ). Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubstation (26) einen Scherenhubtisch für die Förderpalette (5) umfaßt.Device according to claim 25, characterized in that the lifting station ( 26 ) a scissor lift table for the conveyor pallet ( 5 ). Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubstation (26) eine durch Hubspindeln und/oder Zylinder-Kolben-Anordnungen angetriebene Hebebühne umfaßt.Device according to claim 25, characterized in that the lifting station ( 26 ) comprises a driven by lifting spindles and / or cylinder-piston assemblies lift. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabestation (1) und die Entnahmestation (2) jeweils als Kabine ausgeführt sind und dass die dort jeweils positionierte Förderpalette (5) zumindest teilweise den Kabinenboden bildet.Device according to one of claims 1 to 28, characterized in that the loading station ( 1 ) and the removal station ( 2 ) are each designed as a cabin and that there positioned each conveyor pallet ( 5 ) at least partially forms the cabin floor. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Rechenanlage (27) den PC (28) als Zentralrechner umfaßt.Device according to one of claims 1 to 29, characterized in that the electronic computing system ( 27 ) the PC ( 28 ) as a central computer. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass eine zentrale Steuerlogik – SPS – zur Lagerverwaltung und Visualisierung des Materialflusses vorgesehen ist und dass die SPS ggf. in den PC (28) integriert ist.Apparatus according to claim 30, characterized in that a central control logic - PLC - is provided for storage management and visualization of the material flow and that the PLC possibly in the PC ( 28 ) is integrated. Vorrichtung nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass an den PC (28) ein Terminal (30) mit Tastatur angeschlossen ist.Device according to claim 30 or 31, characterized in that to the PC ( 28 ) a terminal ( 30 ) is connected with keyboard. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass an den Terminal (30) ein Kartenlesegerät (31) für den Bediener angeschlossen ist.Device according to claim 32, characterized in that to the terminal ( 30 ) a card reader ( 31 ) is connected to the operator. Vorrichtung nach Anspruch 31 und gegebenenfalls Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerlogik von dem PC (28) bzw. der SPS über eine Bus-Leitung (32) an eine Anschlußeinrichtung (33) weitergeleitet wird.Apparatus according to claim 31 and optionally claim 32 or 33, characterized in that the control logic of the PC ( 28 ) or the PLC via a bus line ( 32 ) to a connection device ( 33 ) is forwarded. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlußeinrichtung (33) einen Mikroprozessor umfaßt.Apparatus according to claim 34, characterized in that the connecting device ( 33 ) comprises a microprocessor. Vorrichtung nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Fördermodul (7) eine Anschlußeinrichtung (33) zum Anschluß der Signalgeber und der Antriebe vorgesehen ist.Apparatus according to claim 34 or 35, characterized in that on each conveyor module ( 7 ) a connection device ( 33 ) is provided for connecting the signal generator and the drives. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Bus-Leitung (32) mehrere Anschlußeinrichtungen (33) für den Datenfluß der Steuerinformation koppelbar sind.Device according to one of claims 34 to 36, characterized in that via a bus line ( 32 ) several connection devices ( 33 ) can be coupled for the data flow of the control information. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass zur Leistungsversorgung ein zentraler Energieversorger (34) für die Anschlußeinrichtungen (33) mit Zentraleinschaltung und Notaussystem vorgesehen ist.Device according to one of claims 34 to 37, characterized in that for power supply, a central energy supplier ( 34 ) for the connection devices ( 33 ) with central switch-on and emergency stop system is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Förderpalette (85) als Steuersequenz an die SPS weitergegeben wird und die SPS einzelne Befehle Schritt für Schritt abarbeitet.Device according to one of claims 34 to 38, characterized in that the movement of the conveyor pallet ( 85 ) is passed on to the PLC as a control sequence and the PLC processes individual commands step by step. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass über ein Zeitglied eine nicht entladene Palette wieder aus der Entnahmestation (2) fortbewegt wird.Device according to one of claims 34 to 39, characterized in that via a timer unload a pallet from the unloading station ( 2 ) is moved. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufgabestation und/oder die Entnahmestation (56) eine Dreheinrichtung zum Ein-/Ausschleusen des Kraftfahrzeugs (60) umfasst.Device according to one of claims 1 to 40, characterized in that the loading station and / or the removal station ( 56 ) a rotating device for injecting / discharging the motor vehicle ( 60 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufgeben und Anfordern eines Kraftfahrzeugs (60) ein Eingabeterminal (59) einer Steuereinrichtung (50), vorzugsweise mit einem PC (51) verbunden, vorgesehen ist.Device according to one of claims 1 to 41, characterized in that for giving up and requesting a motor vehicle ( 60 ) an input terminal ( 59 ) a control device ( 50 ), preferably with a PC ( 51 ), is provided. Vorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingabeterminal (59) ein Lesegerät für ein Sicherheitsmerkmal umfasst.Apparatus according to claim 42, characterized in that the input terminal ( 59 ) comprises a security feature reader. Vorrichtung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsmerkmal eine Karte mit Magnetlesestreifen und/oder Transponder ist.Device according to claim 43, characterized in that that the security feature is a card with magnetic stripe and / or Transponder is. Vorrichtung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsmerkmal der menschliche Fingerabdruck ist.Device according to claim 43, characterized in that that the security feature is the human fingerprint. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 43 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass über das Eingabeterminal (59) die voraussichtliche Parkdauer oder eine gewünschte schnelle Verfügbarkeit vorgebbar ist.Device according to one of claims 43 to 45, characterized in that via the input terminal ( 59 ) the estimated parking duration or a desired fast availability is specified. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung im Verlaufe der Parkdauer, insbesondere bei längerer Parkdauer, eine Umpositionierung auf Stellplätze mit längerer Rückholzeit vornimmt.Device according to one of claims 1 to 46, characterized in that the control in the course of Parking time, especially for longer parking duration, a repositioning on pitches with longer return time performs. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 47, dadurch gekennzeichnet, dass ein räumlich arbeitendes Ortungssystem vorgesehen ist, mit welchem die exakten Raumkoordinaten der Förderpaletten (5) ermittelbar sind.Device according to one of claims 1 to 47, characterized in that a spatially operating location system is provided, with which the exact spatial coordinates of the conveyor pallets ( 5 ) can be determined. Vorrichtung nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, dass über das Ortungssystem der Fahrweg der Förderpaletten (5) protokollierbar ist.Apparatus according to claim 48, characterized in that on the location system of the track of the conveyor pallets ( 5 ) is logged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass eine automatisch arbeitende Autowaschanlage mit in sich geschlossener Waschkabine integriert ist und dass über das Eingabeterminal (59) ein Waschvorgang buchbar bzw. bestellbar und bar, über Kreditkarte oder per Rechnung zahlbar ist.Device according to one of claims 1 to 49, characterized in that an automatically operating car wash is integrated with a self-contained wash cabin and that via the input terminal ( 59 ) a washing process can be booked or ordered and paid in cash, by credit card or by invoice. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass vorgebbar ist, bis zu welchem Zeitpunkt der Waschvorgang beendet sein soll.Device according to claim 50, characterized in that that can be specified until which time the washing process ends should be. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass ein Diagnostiksystem integriert ist und dass über das Terminal (59) ein Diagnostikbericht abrufbar ist.Device according to one of claims 1 to 51, characterized in that a diagnostic system is integrated and that via the terminal ( 59 ) a diagnostic report is available. Vorrichtung nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, dass das Diagnostiksystem mit einer auswählbaren oder frei vorgebbaren Kraftfahrzeugwerkstatt kommuniziert.Device according to claim 52, characterized in that that the diagnostic system with a selectable or free specifiable motor vehicle workshop communicates. Vorrichtung nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikation über Telefonleitung oder über W-LAN und ggf. über das Internet erfolgt.Device according to claim 53, characterized in that that communication over phone line or over W-LAN and possibly via the Internet. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 54, dadurch gekennzeichnet, dass Stellplätze für höhere Fahrzeuge, beispielsweise für LKWs, Wohnmobile, etc. vorgesehen sind.Device according to one of claims 1 to 54, characterized in that pitches for Higher vehicles, for example for trucks, campers, etc. are provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (60) bei der Aufgabe kontaktlos vermessen und die erforderliche Fläche und Höhe berücksichtigt wird.Device according to one of claims 1 to 55, characterized in that the motor vehicle ( 60 ) measured without contact during the task and the required area and height are taken into account. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderpaletten (5) mit darauf befindlichen Kraftfahrzeugen (60) bei Erreichen des jeweiligen Stellplatzes bzw. Fördermoduls (7) um bis zu 15° schräg stell bar und dabei die Förderpaletten (5) in Bezug auf die erforderliche Fläche quasi verdichtbar sind.Device according to one of claims 1 to 56, characterized in that the conveyor pallets ( 5 ) with motor vehicles ( 60 ) upon reaching the respective parking space or conveyor module ( 7 ) by up to 15 ° bevel bar while the conveyor pallets ( 5 ) are virtually compressible with respect to the required area. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 57, dadurch gekennzeichnet, dass die Energieversorgung zumindest teilweise über fotovoltaische Zellen erfolgt.Device according to one of claims 1 to 57, characterized in that the power supply at least partially via photovoltaic cells.
DE200810022658 2008-05-07 2008-05-07 Device for parking motor vehicles Ceased DE102008022658A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810022658 DE102008022658A1 (en) 2008-05-07 2008-05-07 Device for parking motor vehicles
EP09741734A EP2297415A1 (en) 2008-05-07 2009-04-28 Device for parking motor vehicles
PCT/DE2009/000584 WO2009135461A1 (en) 2008-05-07 2009-04-28 Device for parking motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810022658 DE102008022658A1 (en) 2008-05-07 2008-05-07 Device for parking motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008022658A1 true DE102008022658A1 (en) 2009-11-19

Family

ID=40934877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810022658 Ceased DE102008022658A1 (en) 2008-05-07 2008-05-07 Device for parking motor vehicles

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2297415A1 (en)
DE (1) DE102008022658A1 (en)
WO (1) WO2009135461A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011003734U1 (en) 2011-03-09 2012-05-29 Avipo Gmbh Compact park
CN103343636A (en) * 2013-08-01 2013-10-09 上海东亿元城市规划设计有限公司 Translation transmission device for vehicle-loading plate of stereo garage

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20100073078A (en) * 2008-12-22 2010-07-01 한국전자통신연구원 Control system, parking robot, and post for automatic parking and the method thereof
CN105971341B (en) * 2016-06-17 2018-01-30 山东乐宝顺立体车库有限公司 Interdigitated electrode structure carrier vehicle device traverse displacement unit
CN106368470B (en) * 2016-08-30 2019-02-01 四川科莱立泊停车设备有限公司 A kind of vertical elevating garage rotary frame pulley support body mechanism
CN113238542B (en) * 2021-04-06 2022-11-29 江苏普腾停车设备有限公司 Sub-control system
CN114016788B (en) * 2021-11-10 2023-01-10 合肥市春华起重机械有限公司 Lifting and transverse moving parking equipment control system

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717213A1 (en) 1976-04-21 1977-11-10 Erwin Ing Groeger FACILITY FOR PARKING GOODS, PREFERABLY MOTOR VEHICLES IN GARAGES
DE3505200A1 (en) 1985-02-15 1986-08-21 Kaspar 8940 Memmingen Klaus Drive apparatus for parking facilities for motor vehicles
DE3819710A1 (en) 1988-06-09 1989-12-14 Hammer Hans Parking system and process for the automatic parking of motor vehicles
DE3823728C2 (en) 1988-07-13 1990-05-23 Hans Dr.-Ing. 8000 Muenchen De Hammer
DE3907344C2 (en) * 1989-03-08 1991-01-24 Otto Woehr Gmbh, 7015 Korntal-Muenchingen, De
DE4218487A1 (en) 1992-06-04 1993-12-16 Bayerische Park Und Lagersyste Parking pallet
DE68913285T2 (en) * 1988-12-26 1994-05-26 Moshe Shahar Multi-storey warehouse.
DE29500915U1 (en) * 1995-01-21 1995-06-08 Biallas Ralf Device for parking motor vehicles
DE29615088U1 (en) * 1996-08-29 1996-11-14 Siemens Ag Device for transferring vehicles to an automated storage system
DE69120399T2 (en) * 1990-12-11 1997-02-06 Fuji Hensokuki Kk DRIVE MECHANISM FOR A MOTOR VEHICLE TRUCK IN MULTI-STAGE PARKING SYSTEMS
DE19640916C2 (en) * 1996-10-04 1998-07-23 Woehr Otto Gmbh Platform for car parking facilities
DE102006053528A1 (en) * 2006-06-07 2007-12-13 Wendelstein, Thomas, Dr. Routing or transporting device for vehicle, has arms conveyed from initial position into holding position, in which arms are linked with holding location of vehicle, where vehicle with wheels is movable over surface in non-contact manner

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5190427A (en) * 1991-10-02 1993-03-02 Necer International Co., Ltd. Computer-controlled block to block shifting type multi-floor multi-block equipment conveying and storage system
DE4447118C2 (en) * 1994-12-29 2000-12-14 Ralf Biallas Device for parking motor vehicles
US20070031218A1 (en) * 1999-07-30 2007-02-08 Gerhard Haag A system and method for automated goods storage and retrieval
US20050207876A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-22 Springwater Investments Llc Method and system for automatically parking vehicles

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717213A1 (en) 1976-04-21 1977-11-10 Erwin Ing Groeger FACILITY FOR PARKING GOODS, PREFERABLY MOTOR VEHICLES IN GARAGES
DE3505200A1 (en) 1985-02-15 1986-08-21 Kaspar 8940 Memmingen Klaus Drive apparatus for parking facilities for motor vehicles
DE3819710A1 (en) 1988-06-09 1989-12-14 Hammer Hans Parking system and process for the automatic parking of motor vehicles
DE3823728C2 (en) 1988-07-13 1990-05-23 Hans Dr.-Ing. 8000 Muenchen De Hammer
DE68913285T2 (en) * 1988-12-26 1994-05-26 Moshe Shahar Multi-storey warehouse.
DE3907344C2 (en) * 1989-03-08 1991-01-24 Otto Woehr Gmbh, 7015 Korntal-Muenchingen, De
DE69120399T2 (en) * 1990-12-11 1997-02-06 Fuji Hensokuki Kk DRIVE MECHANISM FOR A MOTOR VEHICLE TRUCK IN MULTI-STAGE PARKING SYSTEMS
DE4218487A1 (en) 1992-06-04 1993-12-16 Bayerische Park Und Lagersyste Parking pallet
DE29500915U1 (en) * 1995-01-21 1995-06-08 Biallas Ralf Device for parking motor vehicles
DE29615088U1 (en) * 1996-08-29 1996-11-14 Siemens Ag Device for transferring vehicles to an automated storage system
DE19640916C2 (en) * 1996-10-04 1998-07-23 Woehr Otto Gmbh Platform for car parking facilities
DE102006053528A1 (en) * 2006-06-07 2007-12-13 Wendelstein, Thomas, Dr. Routing or transporting device for vehicle, has arms conveyed from initial position into holding position, in which arms are linked with holding location of vehicle, where vehicle with wheels is movable over surface in non-contact manner

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011003734U1 (en) 2011-03-09 2012-05-29 Avipo Gmbh Compact park
CN103343636A (en) * 2013-08-01 2013-10-09 上海东亿元城市规划设计有限公司 Translation transmission device for vehicle-loading plate of stereo garage
CN103343636B (en) * 2013-08-01 2016-03-23 上海东亿元城市规划设计有限公司 The translation drive unit of vehicle bearing plate of multi-storied garage

Also Published As

Publication number Publication date
EP2297415A1 (en) 2011-03-23
WO2009135461A1 (en) 2009-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512339B1 (en) REGULAR STORAGE SYSTEM AND METHOD FOR OPERATING THE SAME
DE102008045370B4 (en) Method and device for transporting large-area, thin glass plates
DE102008022658A1 (en) Device for parking motor vehicles
DE102011000743B4 (en) Cargo loading system and method for determining movement of a cargo item on a cargo deck
DE60101122T2 (en) Portal conveyor
DE1559158B2 (en) Garage for vehicles or the like with several floors
DE102014007539A1 (en) Apparatus and method for picking load carriers, in particular small load carriers
AT506918B1 (en) RECEIVING DEVICE FOR A CONVEYOR VEHICLE
EP1539619B1 (en) Method for loading and unloading
EP2766284B1 (en) Moving device for transport units
EP3350389B1 (en) Automatic car park
DE102013014102A1 (en) Processes and installations for conveying load carriers
AT509949B1 (en) MEMORY STORAGE
EP3033284A1 (en) Conveying device having a large-area conveying member
DE102016217632B4 (en) Automatic parking garage
EP0668225B1 (en) Loading installation for loading or unloading utility vehicles or ramps
DE4447118C2 (en) Device for parking motor vehicles
DE10232402A1 (en) Buffer system for a motor vehicle body mass production line, has a number of parallel channels with lifting and transverse movements to hold bodies on work platforms
DE3021472A1 (en) WAREHOUSE FOR STUECKGUETER
DE102017104751B4 (en) transport device
DE102007034024B4 (en) Device for storing and/or distributing motor vehicle bodies
EP2300672A1 (en) Parking facility for motor vehicles
DE102010040152A1 (en) Transferring device for conveying charge carrier from conveying belt onto trolley, has drive unit with stroke motor, that is located on the lifting unit so that lowering and lifting of the lifting elements are possible
DE202008011686U1 (en) Device for transporting large-area thin glass plates
DE2502302A1 (en) Transport system for palettes - has transporter with floating centre table to align palettes between stations

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131029