DE102004003439A1 - Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole - Google Patents

Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole Download PDF

Info

Publication number
DE102004003439A1
DE102004003439A1 DE102004003439A DE102004003439A DE102004003439A1 DE 102004003439 A1 DE102004003439 A1 DE 102004003439A1 DE 102004003439 A DE102004003439 A DE 102004003439A DE 102004003439 A DE102004003439 A DE 102004003439A DE 102004003439 A1 DE102004003439 A1 DE 102004003439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
shaft
cup
paint
pointed tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004003439A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004003439B4 (de
Inventor
Ewald Dr. Schmon
Peter Dettlaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sata & Co Kg 70806 Kornwestheim De GmbH
Original Assignee
SATA GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102004003439.7A priority Critical patent/DE102004003439B4/de
Application filed by SATA GmbH and Co KG filed Critical SATA GmbH and Co KG
Priority to CNB2005800029155A priority patent/CN100455360C/zh
Priority to PCT/EP2005/000435 priority patent/WO2005070557A1/de
Priority to JP2006550011A priority patent/JP4436370B2/ja
Priority to US10/597,152 priority patent/US7819341B2/en
Priority to PL09167448T priority patent/PL2111920T3/pl
Priority to DE502005009274T priority patent/DE502005009274D1/de
Priority to EP05701008A priority patent/EP1708822B1/de
Priority to AT05701008T priority patent/ATE461752T1/de
Priority to EP09167448.1A priority patent/EP2111920B1/de
Priority to TW094101511A priority patent/TWI309584B/zh
Publication of DE102004003439A1 publication Critical patent/DE102004003439A1/de
Priority to HK07103190.5A priority patent/HK1096057A1/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE102004003439B4 publication Critical patent/DE102004003439B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2408Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the container or its attachment means to the spray apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2478Gun with a container which, in normal use, is located above the gun

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fließbecher für eine Farbspritzpistole mit einem Behälter (1) und einem darauf aufsetzbaren Deckel (2), welcher ein Anschlussteil (3) aufweist, um den Fließbecher auf die Farbspritzpistole oder einen Adapter aufzusetzen. Bekannte derartige Becher benötigen ein separates Spritzwerkzeug zur Einbringung einer Belüftungsöffnung, welches häufig nicht zur Verfügung steht und zu Bedienungsfehlern führen kann. DOLLAR A Die Aufgabe, ein Farbbechersystem bereitzustellen, welches ein einfaches, schnelles und unkompliziertes Einbringen einer Belüftungsöffnung in die Behälterwand des Fließbechers ermöglicht und hierbei vermeidet, dass Späne oder Kunststoffteile in den Fließbecher gelangen, wird dadurch gelöst, dass in der Wand (4) des Behälters (1) ein abgegrenzter Bereich (5) ausgebildet ist, der mit einem Spritzwerkzeug (6) zur Bildung einer Belüftungsöffnung durchstoßbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fließbecher für eine Farbspritzpistole nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Spitzwerkzeug, insbesondere ein Dorn, zum Durchstoßen einer Belüftungsöffnung in die Wand eines Farbbechers für eine Farbspritzpistole nach dem Oberbegriff des Anspruchs 6 sowie ein Farbbechersystem, bestehend aus einem Fließbecher und einem Spitzwerkzeug.
  • Aus dem Stand der Technik, beispielsweise der US 6,536,687 B1 und der FR 2 774 928-A, sind Fließbecher nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Diese umfassen einen Behälter aus Kunststoff und einen darauf aufsetzbaren Deckel zum Verschließen des Behälters. An der Deckeloberseite sind Anschlussmittel zum Aufsetzen und Befestigen des Fließbechers auf eine Farbspritzpistole vorgesehen. Der Fließbecher wird hierbei „upside down", also mit der Deckelseite nach unten auf die Farbspritzpistole aufgesetzt. Die in dem Fließbecher befindliche Farbe fließt dann aufgrund der Schwerkraft nach unten in den Farbeinlaufkanal der Farbspritzpistole. Um den schwerkraftgetriebenen Fluss der Farbe zu ermöglichen, ist ein Druckausgleich innerhalb des Farbbechers erforderlich. Hierzu wird – wie in den genannten Druckschriften beschrieben – in den Behälterboden oder in der Seitenwand des Behälters nahe des Behälterbodens mittels einer Nadel eine Belüftungsöffnung eingestochen, nachdem der Farbbehälter „upside down", also mit dem Behälterboden nach oben, auf die Farbspritzpistole aufgesetzt wurde.
  • Zum Einbringen der Belüftungsöffnung in die Behälterwand ist ein separates Spitzwerkzeug, beispielsweise eine Nadel oder ein Dorn, erforderlich. Ein solches Werkzeug ist häufig nicht jederzeit verfügbar. Weiterhin erweist sich das Durchstoßen der regelmäßig aus Hartkunststoff bestehenden Behälterwand auch mit einem geeigneten Spitzwerkzeug als schwierig. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass durch das Eindrücken einer Öffnung in die Behälterwand Kunststoffspäne oder -teile in den mit Farbe gefüllten Farbbecher fallen.
  • Ausgehend von diesen Nachteilen, welche den bekannten Fließbechern anhaften, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole bereitzustellen, welches ein einfaches, schnelles und unkompliziertes Einbringen einer Belüftungsöffnung in die Behälterwand des Fließbechers ermöglicht und hierbei vermeidet, dass Späne oder Kunststoffteile in den Fließbecher gelangen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Fließbecher mit den Merkmalen des Anspruchs 1, einem Spitzwerkzeug, insbesondere Dorn, mit den Merkmalen des Anspruchs 6 sowie mit einem Farbbechersystem, bestehend aus einem Fließbecher nach Anspruch 1 und einem Spitzwerkzeug nach Anspruch 6. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele des Fließbechers bzw. des Spitzwerkzeugs sind den Unteransprüchen 2 bis 5 bzw. 7 bis 10 zu entnehmen. Die abhängigen Ansprüche 11 und 12 betreffen ein Farbbechersystem, bestehend aus einem Fließbecher und einem Spitzwerkzeug.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen:
  • 1: Seitenansicht eines Fließbechers mit einem Behälter und einem darauf aufsetzbaren Deckel sowie Detailansichten hierzu (Details X, U, Y, Z);
  • 2: Schnittdarstellungen eines Dorns wie in 1 in der Detailansicht „Y" dargestellt, wobei die Darstellung nach 2a einen Schnitt durch die Blattebene der Darstellung „Y" der 1 und die Darstellung nach 2b einen Schnitt durch eine hierzu senkrechte Ebene zeigt;
  • 3: Darstellung des Detailsbereichs „U" von 1 mit in die Behälterwand eingedrücktem Dorn in verschiedenen Stellungen, wobei die Darstellungen nach 3a und 3b im Schnitt und die Darstellung der 3c im Halbschnitt gezeigt sind.
  • In der 1 ist ein Fließbecher für eine Farbspritzpistole dargestellt, welcher einen Behälter 1 und einen darauf über ein Gewinde 18 aufschraubbaren Deckel 2 umfasst. Der Fließbecher ist hierbei in 1 in der Position dargestellt, in welcher der Fließbecher auf die Farbspritzpistole aufgesetzt wird, also mit der Oberseite des Deckels 2 nach unten. Der Deckel 2 weist an seiner Oberseite einen Auslassstutzen 19 mit einer Auslassöffnung 20 auf. An der Außenseite des Auslassstutzens 19 ist ein Anschlussteil 3 angeformt. Das Anschlussteil 3 dient zum Aufsetzen und zum Befestigen des Fließbechers auf eine Farbspritzpistole bzw. auf einem zwischen der Farbspritzpistole und dem Fließbecher angeordneten Adapter. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Anschlussteil 3 ein Gewinde 21 und eine keilförmige Nut 22, welche mit korrespondierenden Anschlussteilen der Farbspritzpistole, nämlich einem entsprechenden Innengewinde und einem Zapfen zum Eingreifen in die Nut 22 zusammenwirken.
  • Der Behälter 1 ist becherförmig mit einem kreisrunden Behälterboden und einer vom Behälterboden aus sich nach oben leicht konisch erweiternden Seitenwand ausgebildet. Die den Behälterboden bzw. die Seitenwand bildende Behälterwand ist hier mit Bezugszeichen 4 gekennzeichnet. Die Behälterwand 4 wird im Spritzgußverfahren in einem Stück aus Kunststoff hergestellt. Im Bodenteil des Behälters 1 ist ein abgegrenzter Bereich 5 vorgesehen. Dieser abgegrenzte Bereich 5 dient dem späteren Einbringen einer Belüftungsöffnung und ist von dem ihn umgebenden Bereich 4a der Behälterwand 4 dadurch abgegrenzt, indem er einerseits als Membran 7 mit einer geringeren Dicke als die Dicke des den Bereich 5 umgebenden Bereichs 4a ausgebildet ist und andererseits von einer Führungsfläche 9a umgrenzt ist, welche beim späteren Durchstechen der Belüftungsöffnung zur Führung des Spitzwerkzeugs dienen soll. Die Führungsfläche 9a ist bei dem hier zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiel von der Innenseite einer im wesentlichen senkrecht zur Behälterwand (4) stehenden Wandung (9) eines Hohlzylinders (8) gebildet. Der Hohlzylinder 8 mit seiner radial umlaufenden Wandung 9 und die Membran 7, welche etwa im Bereich der Grundfläche des Hohlzylinders 8 verläuft, sind in der Detailansicht „U" der 1 zu erkennen.
  • Am Becherboden sind ferner zwei, über die Behälterwand 4 nach außen vorstehende Hohlzylinder 29 und 30 angeformt.
  • An dem Deckel 2 sind jeweils über Abreißlaschen 17, 23 ein Dorn 6 und eine Verschlusskappe 24 angeformt. Die Abreißlaschen 17 und 23 sind als Sollbruchstellen ausgebildet, damit der Dorn 6 und die Verschlusskappe 24 vom Deckel 2 manuell ohne Zuhilfenahme von Werkzeug abgerissen werden können. Die Verschlusskappe 24 dient zum Verschluss der Öffnung 20 des Deckels 2. Der Dorn 6 dient dem Einbringen einer Belüftungsöffnung in dem abgegrenzten Bereich 5 der Behälterwand 4.
  • Der in der Detailansicht „Y" der 1 in einer Seitenansicht und in der 2 in Schnittdarstellungen gezeigte Dorn 6 weist einen zylindrischen Schaft 10 und ein, an einem Ende des Schafts angeordnetes Kopfteil 11 auf. Der an das Kopfteil (11) angrenzende Ansatz (14) des Schafts erweitert sich konisch zum Kopfteil (11) hin. Das freie Ende 25 des Schafts 10 ist zur Bildung einer Spitze 12 abgeschrägt. Der Durchmesser des Schafts im Bereich des freien Endes 25 entspricht dem Innendurchmesser des am Boden des Fließbechers angeordneten Hohlzylinders 8. Im mittleren Bereich des Schafts 10 sind am Schaftumfang zwei, an diametral gegenüberliegenden Stellen angeordnete Aussparungen 13 ausgebildet. Weiterhin weist der Schaft 10 eine umlaufende Ringnut 26 (3c) mit einem geringfügig kleineren Durchmesser als der übrige Schaftbereich auf. Durch die Ringnut 26 sind am Schaftumfang zwei radial umlaufende und im Abstand zueinander angeordnete Rastkanten 15 und 16 ausgebildet. Die Aussparungen 13 erstrecken sich in Längsrichtung des Schaftes über eine Höhe, welche in etwa der halben Schaftlänge entspricht und sind bezüglich der Rastkanten 15, 16 so angeordnet, dass sie über beide hinausragen, wie in der Detaildarstellung „Y" der 1 dargestellt.
  • Das aus dem Fließbecher und dem Dorn 6 bestehende Farbbechersystem wird wie folgt verwendet:
    Zunächst wird der Behälter 1 auf den Behälterboden gestellt und der Deckel 2 wird abgeschraubt. Danach kann der Behälter 1 mit Farbe befüllt und der Deckel 2 zum Verschließen des Behälters 1 aufgeschraubt werden. Der Behälter 1 mit aufgeschraubtem Deckel 2 wird dann umgedreht und auf die Farbspritzpistole aufgesetzt. Anschließend wir mit Hilfe des vom Deckel 2 abgerissenen Dorns 6 eine Belüftungsöffnung in dem abgegrenzten Bereich 5 der Behälterwand 4 eingestochen. Hierzu wird die Spitze 12 des Dorns 6 durch die Membran 7 gedrückt, wodurch die Membran 7 zerreißt. Die ins Behälterinnere vorstehende Wandung 9 des Hohlzylinders 8 dient beim Einführen des Dorns 6 als Führung für den Schaft 10.
  • Der Dorn 6 wird anschließend weiter in das Behälterinnere gedrückt, bis die untere Rastkante 16 im Behälterinneren mit der Unterkante 27 des Hohlzylinders 8 fluchtet bzw. die obere Rastkante 15 auf der Oberkante 28 des Hhlzylinders 8 aufliegt, wie in 3c gezeigt. In dieser Stellung befinden sich die Aussparungen 13 auf Höhe des die eingestochene Belüftungsöffnung umgrenzenden Bereichs 4a der Behälterwand 4 und bilden dadurch einen Belüftungskanal, durch den ein Druckausgleich zwischen dem Behälterinneren und der Umgebung ermöglicht wird (3b).
  • Die obere Rastkante 15 soll verhindern, dass der Dorn 6 selbsttätig, also ohne äußere Krafteinwirkung nur aufgrund der Schwerkraft, weiter in das Behälterinnere rutschen und dadurch den Belüftungskanal verschließen kann. Der Dorn 6 kann nämlich von selbst höchstens soweit in das Behälterinnere rutschen, bis die obere Rastkante 15 auf der Oberkante 28 des Hohlzylinders 8 aufliegt, wie in 3c gezeigt. Bei umgekehrter Stellung des Behälters 1 verhindert die untere Rastkante 16 in entsprechender Weise ein selbsttätiges Herausrutschen des Dorns 6 aus der Belüftungsöffnung, weil der Dorn 6 höchstens soweit aus dem Behälterinneren herausrutschen kann, bis die untere Rastkante 16 auf der Unterkante 27 des Hohlzylinders 8 aufliegt.
  • Nach Abschluss des Lackierprozesses kann die Belüftungsöffnung verschlossen werden, indem der Dorn 6 weiter in das Behälterinnere gedrückt wird, bis die Unterseite des Kopfteils 11 auf der Oberseite 28 des Hohlzylinders 8 aufliegt, wie in 3a gezeigt. In dieser Position greift der konisch ausgebildete Schaftansatz 14 klemmend in den oberen Bereich des Hohlzylinders 8 ein und verschließt dadurch die Belüftungsöffnung, wie in 3a gezeigt.
  • Gegenüber den bekannten Farbbechersystemen zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, dass mittels des Spitzwerkzeugs in Form des Dorns 6 auf einfache Art eine Belüftungsöffnung in den Fließbecher eingestochen werden kann. Hierzu ist der zum Einbringen der Belüftungsöffnung vorgesehene Bereich der Behälterwand des Fließbechers abgegrenzt und so ausgebildet, dass ein einfacheres Durchstoßen einer Öffnung ermöglicht wird, beispielsweise durch die in das Behälterinnere ragende Führungsfläche und die leicht mit einem Spitzwerkzeug durchstoßbare dünne Membran 7.

Claims (12)

  1. Fließbecher für eine Farbspritzpistole mit einem Behälter (1) und einem darauf aufsetzbaren Deckel (2), welcher ein Anschlussteil (3) aufweist, um den Fließbecher auf die Farbspritzpistole oder einen Adapter aufzusetzen, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wand (4) des Behälters (1) ein abgegrenzter Bereich (5) ausgebildet ist, der mit einem Spitzwerkzeug (6) zur Bildung einer Belüftungsöffnung durchstoßbar ist.
  2. Fließbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der abgegrenzte Bereich von einer Membran (7) gebildet ist, welche eine geringere Dicke aufweist, als die Dicke des sie umgebenden Bereichs (4a) der Behälterwand (4).
  3. Fließbecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der abgegrenzte Bereich (5) von einer Führungsfläche (9a) umgrenzt ist, welche beim Durchstechen der Belüftungsöffnung zur Führung des Spitzwerkzeugs dient.
  4. Fließbecher nach Anspruch 3 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (9a) von der Innenseite einer im wesentlichen senkrecht zur Behälterwand (4) stehenden Wandung (9) eines Hohlzylinders (8) gebildet ist.
  5. Fließbecher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (9) des Hohlzylinders (8) ins Innere des Behälters (1) vorsteht..
  6. Spitzwerkzeug, insbesondere Dorn (6), zum Durchstoßen einer Belüftungsöffnung in die Wand (4) eines Farbbechers für eine Farbspritzpistole, mit einem Schaft (10), einem daran angeordneten Kopfteil (11) und einer Spitze (12) am Ende des Schafts, gekennzeichnet durch mindestens eine Aussparung (13) am Schaftumfang, welche einen Belüftungskanal bildet, wenn der Spitzwerkzeug (6) nach dem Durchstoßen der Belüftungsöffnung so weit in diese eingeschoben wird, dass die Aussparung (13) sich auf Höhe des die Belüftungsöffnung umgrenzenden Bereichs (4a) der Behälterwand (4) befindet.
  7. Spitzwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (10) zylindrisch ausgebildet ist und zumindest der an das Kopfteil (11) angrenzende Ansatz (14) des Schafts oder der gesamte Schaft (10) sich zum Kopfteil (11) hin konisch erweitert.
  8. Spitzwerkzeug nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Aussparung (13) in Längsrichtung des Schafts (10) über eine Höhe (H) erstreckt, welche etwa der halben Schaftlänge entspricht.
  9. Spitzwerkzeug nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Schaftumfang zwei umlaufende und im Abstand zueinander angeordnete Rastkanten (15, 16) vorgesehen sind.
  10. Spitzwerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die oder jede Aussparung (13) in Längsrichtung des Schafts zumindest zwischen den beiden Rastkanten (15, 16), bevorzugt über diese hinaus, erstreckt.
  11. Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole, bestehend aus einem Fließbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und einem Spitzwerkzeug (6) nach einem der Ansprüche 6 bis 10.
  12. Farbbechersystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Spitzwerkzeug (6) über eine Abreißlasche (17) am Deckel (2) angeformt ist.
DE102004003439.7A 2004-01-22 2004-01-22 Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole Expired - Fee Related DE102004003439B4 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003439.7A DE102004003439B4 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole
AT05701008T ATE461752T1 (de) 2004-01-22 2005-01-18 Farbbechersystem für eine farbspritzpistole
JP2006550011A JP4436370B2 (ja) 2004-01-22 2005-01-18 塗料吹付器用塗料槽システム
US10/597,152 US7819341B2 (en) 2004-01-22 2005-01-18 Paint reservoir system for a paint spray gun
PL09167448T PL2111920T3 (pl) 2004-01-22 2005-01-18 Zastosowanie ostro zakończonego narzędzia do przebijania otworu napowietrzającego w ściance zbiornika na farbę pistoletu natryskowego do farb
DE502005009274T DE502005009274D1 (de) 2004-01-22 2005-01-18 Farbbechersystem für eine farbspritzpistole
CNB2005800029155A CN100455360C (zh) 2004-01-22 2005-01-18 用于喷漆枪的储漆器系统
PCT/EP2005/000435 WO2005070557A1 (de) 2004-01-22 2005-01-18 Farbbechersystem für eine farbspritzpistole
EP09167448.1A EP2111920B1 (de) 2004-01-22 2005-01-18 Verwendung eines Spitzwerkzeugs zum Durchstossen einer Belüftungsöffnung in die Wand eines Farbbechers für eine Farbspritzpistole
EP05701008A EP1708822B1 (de) 2004-01-22 2005-01-18 Farbbechersystem für eine farbspritzpistole
TW094101511A TWI309584B (en) 2004-01-22 2005-01-19 Paint reservoir system for a paint spray gun
HK07103190.5A HK1096057A1 (en) 2004-01-22 2007-03-26 Paint reservoir system for a paint spraying gun

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003439.7A DE102004003439B4 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004003439A1 true DE102004003439A1 (de) 2005-08-18
DE102004003439B4 DE102004003439B4 (de) 2022-02-03

Family

ID=34800937

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004003439.7A Expired - Fee Related DE102004003439B4 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole
DE502005009274T Active DE502005009274D1 (de) 2004-01-22 2005-01-18 Farbbechersystem für eine farbspritzpistole

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005009274T Active DE502005009274D1 (de) 2004-01-22 2005-01-18 Farbbechersystem für eine farbspritzpistole

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7819341B2 (de)
EP (2) EP2111920B1 (de)
JP (1) JP4436370B2 (de)
CN (1) CN100455360C (de)
AT (1) ATE461752T1 (de)
DE (2) DE102004003439B4 (de)
HK (1) HK1096057A1 (de)
PL (1) PL2111920T3 (de)
TW (1) TWI309584B (de)
WO (1) WO2005070557A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9327301B2 (en) 2008-03-12 2016-05-03 Jeffrey D. Fox Disposable spray gun cartridge
US9333519B2 (en) 2010-12-02 2016-05-10 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun and accessories
US9409197B2 (en) 2013-12-18 2016-08-09 Sata Gmbh & Co. Kg Air nozzle closure for a spray gun
USD768820S1 (en) 2014-09-03 2016-10-11 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun with pattern
USD770593S1 (en) 2014-07-31 2016-11-01 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
US9533317B2 (en) 2009-07-08 2017-01-03 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
US9782784B2 (en) 2010-05-28 2017-10-10 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle head for a spray device
US9878336B2 (en) 2006-12-05 2018-01-30 Sata Gmbh & Co. Kg Fluid reservoir for a paint spray gun
US10189037B2 (en) 2011-06-30 2019-01-29 Sata Gmbh & Co. Kg Easy-to-clean spray gun, accessories therefor, and mounting and dismounting methods
US10464076B2 (en) 2015-12-21 2019-11-05 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap and nozzle assembly for a spray gun, and spray gun
US10471449B2 (en) 2016-08-19 2019-11-12 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap arrangement and spray gun
US10702879B2 (en) 2014-07-31 2020-07-07 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun manufacturing method, spray gun, spray gun body and cover
US10835911B2 (en) 2016-08-19 2020-11-17 Sata Gmbh & Co. Kg Trigger for a spray gun and spray gun having same
US11141747B2 (en) 2015-05-22 2021-10-12 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle arrangement for a spray gun
DE102020109914A1 (de) 2020-04-08 2021-10-14 Sata Gmbh & Co. Kg Farbbecher mit Belüftungsventil
US11801521B2 (en) 2018-08-01 2023-10-31 Sata Gmbh & Co. Kg Main body for a spray gun, spray guns, spray gun set, method for producing a main body for a spray gun and method for converting a spray gun
US11826771B2 (en) 2018-08-01 2023-11-28 Sata Gmbh & Co. Kg Set of nozzles for a spray gun, spray gun system, method for embodying a nozzle module, method for selecting a nozzle module from a set of nozzles for a paint job, selection system and computer program product
US11865558B2 (en) 2018-08-01 2024-01-09 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle for a spray gun, nozzle set for a spray gun, spray guns and methods for producing a nozzle for a spray gun

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2859118B1 (fr) 2003-08-26 2007-03-09 Michel Camilleri Godet jetable a monter sur un pistolet pour la preparation, l'application et la conservation d'une peinture
US7665672B2 (en) 2004-01-16 2010-02-23 Illinois Tool Works Inc. Antistatic paint cup
US7165732B2 (en) 2004-01-16 2007-01-23 Illinois Tool Works Inc. Adapter assembly for a fluid supply assembly
US7086549B2 (en) 2004-01-16 2006-08-08 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
US7766250B2 (en) 2004-06-01 2010-08-03 Illinois Tool Works Inc. Antistatic paint cup
US7757972B2 (en) 2004-06-03 2010-07-20 Illinois Tool Works Inc. Conversion adapter for a fluid supply assembly
US7353964B2 (en) 2004-06-10 2008-04-08 Illinois Tool Works Inc. Fluid supply assembly
EP2450108B1 (de) 2004-12-16 2016-11-30 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Fliessbecher mit Auskleidung für Sprühpistolen
EP2564937B1 (de) 2006-06-20 2017-04-12 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Flüssigkeitszufuhranordnung
US11040360B2 (en) 2006-06-20 2021-06-22 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Liquid supply assembly
DE202008014389U1 (de) 2008-10-29 2010-04-08 Sata Gmbh & Co. Kg Fließbecher für eine Farbspritzpistole
US8998018B2 (en) 2011-05-06 2015-04-07 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Paint cup assembly with an extended ring
WO2013003592A2 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Paint cup assembly
FR2982249B1 (fr) * 2011-11-07 2014-12-26 Michel Camilleri Godet jetable pour un produit bi-composant a monter sur un outil de pulverisation
EP2797697B1 (de) * 2011-12-30 2020-11-04 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Umwandelbare farbbehälteranordnung mit lufteinlassventil
CA2880201C (en) 2012-07-27 2021-12-28 3M Innovative Properties Company Vent assembly and reservoirs including the same
JP6167184B2 (ja) 2013-01-14 2017-07-19 ミシェル カミレーリ 調製及び塗装または、少なくとも2つの成分を混合したものに由来する生成物をスプレーするための、スプレーツールのカップとして用いられる使い捨てアセンブリ
TW201505715A (zh) 2013-05-08 2015-02-16 Graco Minnesota Inc 用於手持噴灑裝置之塗料罐轉接器
CA155474S (en) 2013-09-27 2015-08-27 Sata Gmbh & Co Kg Spray gun
CN105939789B (zh) 2013-12-05 2020-09-01 3M创新有限公司 用于喷涂设备的流体容器
USD758537S1 (en) 2014-07-31 2016-06-07 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun rear portion
WO2016069063A1 (en) * 2014-10-30 2016-05-06 Graco Minnesota Inc. Paint can adapter for handheld spray device
JP6846421B2 (ja) 2015-10-21 2021-03-24 ベーリンガー インゲルハイム アニマル ヘルス ユーエスエイ インコーポレイテッド 貯蔵及び投与装置
AU2017207353B2 (en) 2016-01-15 2019-10-31 3M Innovative Properties Company Spray gun cups, receptacles, lids, and methods of use
CA3011425A1 (en) 2016-01-15 2017-07-20 3M Innovative Properties Company Modular spray gun lid assemblies and methods of design and use
ES2866107T3 (es) 2016-01-15 2021-10-19 3M Innovative Properties Co Conector de fluidos de boca ancha para pistolas rociadoras portátiles
US11413636B2 (en) 2016-01-15 2022-08-16 3M Innovative Properties Company Connector system for hand-held spray guns
US10689165B2 (en) 2016-01-15 2020-06-23 3M Innovative Properties Company Reservoir systems for hand-held spray guns and methods of use
USD810863S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810867S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD815248S1 (en) * 2016-12-12 2018-04-10 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810868S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810865S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810864S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD813985S1 (en) * 2016-12-12 2018-03-27 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810869S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810862S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810866S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-20 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD817443S1 (en) * 2016-12-12 2018-05-08 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
USD810235S1 (en) * 2016-12-12 2018-02-13 3M Innovative Properties Company Spray gun liquid containment device
DE102019001534A1 (de) * 2018-11-06 2020-05-07 Martin Ruda 1. UG (haftungsbeschränkt). Farbbecher für eine Spritzpistole und Spritzpistole
USD916232S1 (en) * 2019-06-04 2021-04-13 Qingdao Hanbo Plastic Technology Co., Ltd. Lid for spray gun
USD916231S1 (en) * 2019-06-04 2021-04-13 Qingdao Hanbo Plastic Technology Co., Ltd. Lid for spray gun
JP1651759S (de) * 2019-07-04 2020-01-27
US20210316323A1 (en) * 2020-01-22 2021-10-14 W.M. Barr & Company, Inc. Automotive spray gun bottle and adapter
CN113731669B (zh) * 2021-08-30 2022-07-15 深圳市慧智慧科技有限公司 一种流体储存罐

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4210263A (en) * 1977-06-14 1980-07-01 Willem Bos Valve for batchwise withdrawing liquid from a container
DE8024829U1 (de) * 1980-09-17 1982-08-19 Sata-Farbspritztechnik GmbH, 7140 Ludwigsburg Farbbecher fuer farbspritzpistole
DE8905681U1 (de) * 1989-05-05 1989-09-28 Huttenlocher Gmbh, 7441 Neckartailfingen, De
US4946075A (en) * 1989-06-29 1990-08-07 Unro Teknik Ab Device for dispensing flowing substances
WO2001012337A1 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 3M Innovative Properties Company Colour mixing cup adapting assembly for connecting the cup to a gravity feed paint sprayer

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH203668A (de) 1937-05-27 1939-03-31 Allgaeuer Alpenmilch Aktienges Gefäss zur Vakuumkonservierung, insbesondere von Lebens- und Genussmitteln.
US2559091A (en) * 1945-12-01 1951-07-03 Mizzy Inc Method and solution for producing insecticidal aerosols
FR2570140B1 (fr) * 1984-09-12 1987-12-04 Vynex Sa Clou filete
DE3526819A1 (de) * 1985-07-26 1987-02-12 Bramlage Gmbh Spender fuer pastoese massen
CA2143277C (en) * 1994-04-19 2000-05-16 Michael J. Kosmyna Hand held paint spray gun with top mounted paint cup
DE19530034C2 (de) 1995-08-16 1998-05-20 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Verriegelungsvorrichtung zwischen einem Deckel und einem Sockel
US5954268A (en) * 1997-03-03 1999-09-21 Joshi; Ashok V. Fluid delivery system
FR2774928B1 (fr) 1998-02-17 2000-03-31 Injelec Element et dispositif d'alimentation pour pistolet de projection d'un liquide, et pistolet correspondant
NZ513973A (en) * 1999-02-12 2004-01-30 Robert Dymock Mcintyre Improvements in feeder bottles
DE60001171T2 (de) * 1999-07-01 2003-07-10 Johnson & Son Inc S C Behälter für flüssige insekticidkoder
CN2416963Y (zh) * 2000-04-25 2001-01-31 陈颖 快速换漆料的喷漆壶
DE10100171B4 (de) * 2001-01-04 2005-02-24 Artech Gmbh Design + Production In Plastic Durchstechbares Verschlusselement und Tintenbehälter mit durchstechbarem Verschlusselement
AU2002342550A1 (en) 2001-11-14 2003-06-10 Martin Ruda Spray gun tank with a fixed liner
FR2859118B1 (fr) * 2003-08-26 2007-03-09 Michel Camilleri Godet jetable a monter sur un pistolet pour la preparation, l'application et la conservation d'une peinture
US20070205305A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-06 Rbl Products, Inc. Paint spray system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4210263A (en) * 1977-06-14 1980-07-01 Willem Bos Valve for batchwise withdrawing liquid from a container
DE8024829U1 (de) * 1980-09-17 1982-08-19 Sata-Farbspritztechnik GmbH, 7140 Ludwigsburg Farbbecher fuer farbspritzpistole
DE8905681U1 (de) * 1989-05-05 1989-09-28 Huttenlocher Gmbh, 7441 Neckartailfingen, De
US4946075A (en) * 1989-06-29 1990-08-07 Unro Teknik Ab Device for dispensing flowing substances
WO2001012337A1 (en) * 1999-08-16 2001-02-22 3M Innovative Properties Company Colour mixing cup adapting assembly for connecting the cup to a gravity feed paint sprayer

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9878336B2 (en) 2006-12-05 2018-01-30 Sata Gmbh & Co. Kg Fluid reservoir for a paint spray gun
US9327301B2 (en) 2008-03-12 2016-05-03 Jeffrey D. Fox Disposable spray gun cartridge
US9533317B2 (en) 2009-07-08 2017-01-03 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
US9782784B2 (en) 2010-05-28 2017-10-10 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle head for a spray device
US9782785B2 (en) 2010-12-02 2017-10-10 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun and accessories
US9333519B2 (en) 2010-12-02 2016-05-10 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun and accessories
US10189037B2 (en) 2011-06-30 2019-01-29 Sata Gmbh & Co. Kg Easy-to-clean spray gun, accessories therefor, and mounting and dismounting methods
US9409197B2 (en) 2013-12-18 2016-08-09 Sata Gmbh & Co. Kg Air nozzle closure for a spray gun
USD835235S1 (en) 2014-07-31 2018-12-04 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
USD798419S1 (en) 2014-07-31 2017-09-26 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
USD770593S1 (en) 2014-07-31 2016-11-01 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun
US10702879B2 (en) 2014-07-31 2020-07-07 Sata Gmbh & Co. Kg Spray gun manufacturing method, spray gun, spray gun body and cover
USD768820S1 (en) 2014-09-03 2016-10-11 Sata Gmbh & Co. Kg Paint spray gun with pattern
US11141747B2 (en) 2015-05-22 2021-10-12 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle arrangement for a spray gun
US10464076B2 (en) 2015-12-21 2019-11-05 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap and nozzle assembly for a spray gun, and spray gun
US10471449B2 (en) 2016-08-19 2019-11-12 Sata Gmbh & Co. Kg Air cap arrangement and spray gun
US10835911B2 (en) 2016-08-19 2020-11-17 Sata Gmbh & Co. Kg Trigger for a spray gun and spray gun having same
US11801521B2 (en) 2018-08-01 2023-10-31 Sata Gmbh & Co. Kg Main body for a spray gun, spray guns, spray gun set, method for producing a main body for a spray gun and method for converting a spray gun
US11826771B2 (en) 2018-08-01 2023-11-28 Sata Gmbh & Co. Kg Set of nozzles for a spray gun, spray gun system, method for embodying a nozzle module, method for selecting a nozzle module from a set of nozzles for a paint job, selection system and computer program product
US11865558B2 (en) 2018-08-01 2024-01-09 Sata Gmbh & Co. Kg Nozzle for a spray gun, nozzle set for a spray gun, spray guns and methods for producing a nozzle for a spray gun
DE102020109914A1 (de) 2020-04-08 2021-10-14 Sata Gmbh & Co. Kg Farbbecher mit Belüftungsventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004003439B4 (de) 2022-02-03
JP4436370B2 (ja) 2010-03-24
ATE461752T1 (de) 2010-04-15
JP2007518554A (ja) 2007-07-12
CN100455360C (zh) 2009-01-28
PL2111920T3 (pl) 2015-04-30
EP1708822A1 (de) 2006-10-11
WO2005070557A1 (de) 2005-08-04
US20080179763A1 (en) 2008-07-31
TWI309584B (en) 2009-05-11
EP2111920A3 (de) 2013-02-27
EP1708822B1 (de) 2010-03-24
DE502005009274D1 (de) 2010-05-06
TW200533423A (en) 2005-10-16
EP2111920A2 (de) 2009-10-28
CN1909970A (zh) 2007-02-07
US7819341B2 (en) 2010-10-26
HK1096057A1 (en) 2007-05-25
EP2111920B1 (de) 2014-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2111920B1 (de) Verwendung eines Spitzwerkzeugs zum Durchstossen einer Belüftungsöffnung in die Wand eines Farbbechers für eine Farbspritzpistole
DE102004007733B4 (de) Fließbecher für eine Farbspritzpistole
EP1708823B1 (de) Fliessbecher für eine farbspritzpistole
EP1744833B1 (de) Fliessbecher mit lüftung für eine farbspritzpistole
EP1793933B1 (de) Verwendung eines fliessbechers für eine farbspritzpistole
DE202007011604U1 (de) Anschlussteil zur Verbindung einer Materialzuführungseinrichtung an eine Spritzpistole
DE102007039106A1 (de) Anschlussteil zur Verbindung einer Materialzuführungseinrichtung an eine Spritzpistole
DE202004003116U1 (de) Fließbecher für eine Farbspritzpistole
DE202004003376U1 (de) Farbbechersystem für eine Farbspritzpistole
DE60010534T2 (de) Flüssigkeits- Abgabevorrichtung mit einer leicht ausstellbaren Rastverbindung
WO2014072160A1 (de) Aufsatz für einen flüssigkeitsbehälter
EP2256058A2 (de) Ausgabeeinrichtung für flüssige Medien in einem Behälter sowie Dichtung für solche Behälter
DE102010012541A1 (de) Mischbecher für eine Spritzpistole mit einem Farbbecher
DE4219571C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme einer Flüssigkeit aus einem Behälter, insbesondere aus einer 10- bzw. 5-Liter Faßdose für Bier
DE202019002846U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen eines Behälters, Verschlussstopfen der Vorrichtung und Anordnung aus dem Behälter und der Verschlussvorrichtung
DE102018001102A1 (de) Behälter
DE4332087A1 (de) Verschluß- und Entnahmeeinrichtung
DE3345526C2 (de)
DE202004002445U1 (de) Fließbecher für eine Farbspritzpistole
DE102013017635B4 (de) Blindstopfen
DE7703482U1 (de) Behaelter zur aufnahme einer milchdose
EP4132720A1 (de) Farbbecher aus natürlichem faserstoff
DE202018103434U1 (de) Belüfter für einen Getränkekarton
DE2303069A1 (de) Vorrichtung zur hydrokultur von pflanzen
DE202017104889U1 (de) Deckel für einen Misch- und Dosierbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SATA GMBH & CO. KG, 70806 KORNWESTHEIM, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee