CH705360A1 - Method and device for collecting flat objects. - Google Patents

Method and device for collecting flat objects. Download PDF

Info

Publication number
CH705360A1
CH705360A1 CH01341/11A CH13412011A CH705360A1 CH 705360 A1 CH705360 A1 CH 705360A1 CH 01341/11 A CH01341/11 A CH 01341/11A CH 13412011 A CH13412011 A CH 13412011A CH 705360 A1 CH705360 A1 CH 705360A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
objects
individualized
unit
receiving units
units
Prior art date
Application number
CH01341/11A
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad Auf Der Maur
Original Assignee
Ferag Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag Ag filed Critical Ferag Ag
Priority to CH01341/11A priority Critical patent/CH705360A1/en
Priority to PCT/CH2012/000188 priority patent/WO2013023315A1/en
Publication of CH705360A1 publication Critical patent/CH705360A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D27/00Envelopes or like essentially-rectangular containers for postal or other purposes having no structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/50Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank
    • B65D71/508Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank the elements being formed by one or more films or similar, e.g. nets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/02Articles partially enclosed in folded or wound strips or sheets, e.g. wrapped newspapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/16Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports
    • B65H33/18Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports with separators between adjacent batches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2210/00Specific aspects of the packaging machine
    • B65B2210/04Customised on demand packaging by determining a specific characteristic, e.g. shape or height, of articles or material to be packaged and selecting, creating or adapting a packaging accordingly, e.g. making a carton starting from web material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/435Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor
    • B65H2301/4353Gathering; Associating; Assembling on collecting conveyor with compartments, e.g. the articles being substantially horizontal in each compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/438Finishing
    • B65H2301/4381Bringing a cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/12Surface aspects
    • B65H2701/121Perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/132Side portions
    • B65H2701/1321Side portions of folded article or web
    • B65H2701/13212Fold, spine portion of folded article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard
    • B65H2701/1768Book covers and the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung (40.2) zum Sammeln von flachen Gegenständen (50) und zum Weiterfördern der gesammelten Gegenstände (50) als Stapel. Die Einrichtung enthält eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten Aufnahmeeinheiten (41), die entlang einer geschlossenen Förderbahn in einer Förderrichtung (Fc) bewegbar sind, wobei die Aufnahmeeinheiten (41) jeweils zumindest entlang einer Sammelstrecke (S) eine Auflagefläche ausbilden, aufweiche die Gegenstände (50) abgelegt werden können. Ferner enthält die Einrichtung wenigstens eine Übergabestation (55a...55d) zum Übergeben der Gegenstände (50) an die Aufnahmeeinheiten (41). Die Einrichtung enthält ferner eine Zubringvorrichtung zum Zubringen von individualisierten, mit einer Identifikationsinformation versehenen Gegenständen (50) zu den Aufnahmeeinheiten (41). Die besagte Vorrichtung umfasst eine Speichereinheit (48) zum Bereitstellen der individualisierten Gegenstände (50) in Stapelformation und eine Vereinzelungseinheit (49) zum Vereinzeln der individualisierten Gegenstände (50), eine Kontrolleinheit (51) zum Überprüfen der Identifikationsinformation auf den Gegenständen (50) sowie eine Übergabestation (55a...55d), über welche die individualisierten Gegenstände (50) den Aufnahmeeinheiten (41) übergeben werden.The invention relates to a device (40.2) for collecting flat objects (50) and for conveying the collected objects (50) further as a stack. The device contains a plurality of receiving units (41) arranged one behind the other, which are movable along a closed conveyor track in a conveying direction (Fc), wherein the receiving units (41) form a supporting surface at least along a collecting line (S), to which the articles (50 ) can be stored. Furthermore, the device contains at least one transfer station (55a ... 55d) for transferring the articles (50) to the receiving units (41). The device further includes a feeder device for feeding individualized, provided with an identification information items (50) to the receiving units (41). Said device comprises a memory unit (48) for providing the individualized objects (50) in stack formation and a separating unit (49) for separating the individualized objects (50), a control unit (51) for checking the identification information on the objects (50) and a transfer station (55a ... 55d), via which the individualized objects (50) are transferred to the receiving units (41).

Description

[0001] Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Fördertechnik und betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Sammeln und Zusammenstellen von flachen Gegenständen zu einer Einheit, welche der weiteren Verarbeitung zugeführt werden soll. The invention is in the field of conveyor technology and relates to an apparatus and a method for collecting and assembling flat objects into a unit which is to be supplied for further processing.

[0002] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 9. The invention relates to a device and a method according to the preamble of claims 1 and 9.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

[0003] Vorrichtungen zum Zusammentragen von Druckereiprodukten und Erstellen von Versandstapeln sind im Stand der Technik bekannt. Die WO 2010/051 651 und die EP 2 107 023 beschreiben beispielsweise eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Zusammentragen von Druckereiprodukten und zum Weiterfördern der zusammengetragenen Druckereiprodukte als Stapel. Die Vorrichtung weist hierzu eine Mehrzahl von Aufnahmeeinheiten auf, die entlang einer geschlossenen, durch ein Förderorgan definierten Förderbahn in einer Förderrichtung bewegbar sind. Ferner umfasst die Vorrichtung auch eine Mehrzahl von Stützelementen, die wenigstens in einem Zusammentragbereich der Förderbahn eine in Förderrichtung geneigte Auflagefläche definieren, auf welche die Gegenstände abgelegt werden können. Devices for collating printed products and creating shipping stacks are known in the art. For example, WO 2010/051 651 and EP 2 107 023 describe a device and a method for collating printed products and for conveying the collated printed products further as a stack. For this purpose, the device has a plurality of receiving units which are movable in a conveying direction along a closed conveying path defined by a conveying member. Furthermore, the device also comprises a plurality of support elements, which define at least in a collation area of the conveyor track an inclined in the conveying direction support surface on which the objects can be stored.

[0004] Die Vorrichtung ist zum Zusammentragen von nicht individualisierten Druckereierzeugnissen, wie Werbematerial, Zeitschriften, Broschüren und Zeitungen, ausgelegt, welche in den Aufnahmeeinheiten zu Kollektionen zusammengetragen werden. Die auf diese Weise gebildeten Versandstapel werden anschliessend in eine Kunststofffolie eingeschweisst und für den Versand adressiert. Die in die Kunststofffolie verpackten Kollektionen bilden adressierte Versandeinheiten aus, welche einem Austrägerdienst ausgehändigt werden. Die Adresse ist hierzu aussen auf der Kunststofffolie angebracht. The device is designed for the collection of non-individualized printed products, such as promotional material, magazines, brochures and newspapers, which are collected in the recording units to collections. The shipping stacks formed in this way are then welded into a plastic film and addressed for shipping. The collections wrapped in the plastic film form addressed shipping units, which are handed out to a delivery service. The address is on the outside of the plastic film attached.

[0005] Da die zusammengetragenen Druckereierzeugnisse nicht individualisiert sind, spielt es auch keine Rolle, welches spezifische Exemplar von einer bestimmten Art von Druckereierzeugnissen z. B. aus einem Speicher einer Aufnahmeeinheit zugeführt wird. Es ist lediglich wichtig, dass von einer bestimmten Art von Druckereierzeugnissen den Aufnahmeeinheiten ein Exemplar zugeführt wird. Since the collected printed products are not individualized, it does not matter which specific copy of a particular type of printed products z. B. is supplied from a memory of a recording unit. It is only important that a copy of a particular type of printed matter be delivered to the recording units.

[0006] Aus dem Bereich des Postwesens ist hingegen die Verarbeitung von individualisierten flachen Gegenständen, wie Briefpost, bekannt. Die Individualisierung zeichnet sich dadurch aus, dass jeder zugeführte Gegenstand mit einer Empfängeradresse oder einem Adresscode, aus welchem die Empfängeradresse ermittelt werden kann, versehen ist. Es ist bekannt, die adressierten Gegenstände nach Empfängeradresse zu sortieren und Zustellstelleinheiten bzw. Versandstapel aus adressierten Gegenständen, wie Briefpost, herzustellen. Gegenstände mit gleicher Empfängeradresse werden dabei jeweils einer gemeinsamen Zustelleinheit zugeordnet. Die Vorrichtungen und Verfahren zum Erstellen solcher Zustelleinheiten sind jedoch häufig komplex und umständlich im Betrieb. From the field of the postal service, however, the processing of individualized flat objects, such as mail, known. The individualization is characterized in that each supplied item is provided with a recipient address or an address code from which the recipient address can be determined. It is known to sort the addressed items by recipient address and to manufacture delivery units or mailing stacks from addressed items, such as mail. Objects with the same recipient address are each assigned to a common delivery unit. However, the apparatus and methods for creating such delivery units are often complex and cumbersome in operation.

[0007] Im Rahmen der Briefpostverarbeitung besteht zunehmend auch das Bedürfnis, die an einen Empfänger gerichtete Briefpost mit nicht individualisierten Beilagen, wie Werbebeilagen, zu ergänzen. Das heisst, die für den Empfänger zusammengestellten Versandstapel sollen zusätzlich zur Briefpost mit nicht individualisierten Beilagen, insbesondere Werbebeilagen, ergänzt werden. Damit Werbebeilagen auch an Empfänger versandt werden können, welche durch entsprechende Hinweise an Briefkästen oder in Telefonbüchern keine unadressierte Werbung wünschen, ist es vorteilhaft, dass auch der Versandstapel als solcher adressiert werden kann. Hierzu muss der Versandstapel jedoch von einer adressierbaren Hülle umgeben werden. As part of the letter processing is increasingly the need to supplement the addressed to a recipient mail with non-individualized supplements, such as advertising supplements. This means that the shipping piles put together for the recipient should be supplemented with non-individualized supplements, in particular advertising supplements, in addition to the letter. In order that advertising supplements can also be sent to recipients who do not want unaddressed advertising by means of corresponding notes on mailboxes or in telephone books, it is advantageous that the shipping stack can also be addressed as such. For this, however, the shipping stack must be surrounded by an addressable shell.

[0008] Die DE 3 731 589 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Sortieren von Briefpost und zum Zusammenfassen derselbigen in sortierter Form. Dies geschieht durch Vereinzelung der Postgüter und anschliessendes Ablegen der vereinzelten Postgüter in einem Zwischenförderer. Die auf diese Weise sortierten Postgüter werden mittels Ausgabeeinheiten Sammelbehältern mit Zielvorgabe zugeführt. Die Vorrichtung und das dazugehörige Verfahren sind jedoch äusserst komplex. DE 3 731 589 describes a method and apparatus for sorting mail and summarizing the same in sorted form. This is done by separating the postal items and then depositing the separated postal items in an intermediate conveyor. The postal items sorted in this way are fed by means of delivery units to collection containers with a target. However, the device and the associated method are extremely complex.

[0009] Die EP 0 710 930 beschreibt ein Postverarbeitungssystem mit einer Poststückautorisation, welche die Identifizierung der Poststücke erlaubt. Die Schrift beschreibt jedoch kein Verfahren zur Erstellung von Zustelleinheiten aus mehreren flachen Gegenständen. EP 0 710 930 describes a mail processing system with a mailpiece authorization which allows the identification of the mailpieces. However, the document does not describe a method of creating delivery units from multiple flat items.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

[0010] Es ist deshalb eine erste Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren vorzuschlagen, welche erlauben, mehrere flache Gegenstände zu Einheiten zusammenzufassen, wobei die Einheiten einer weiteren Verarbeitung zuführbar sein sollen. Die Einheiten sollen insbesondere in einem Schuppenstrom gefördert werden können, ohne dass die Teilung in Einheiten aufgehoben und die Gegenstände miteinander zu einem durchgehenden Produktstrom verschmelzen. Die Bildung dieser Einheiten soll jedoch mit möglichst geringem Aufwand und geringen Kosten und mit möglichst geringem Nachrüstungsaufwand für bestehende Anlagen auskommen. It is therefore a first object of the invention to provide an apparatus and a method which allow to combine a plurality of flat objects into units, wherein the units are to be fed to a further processing. In particular, the units should be able to be conveyed in a shingled stream without the division being broken up into units and the objects merging together to form a continuous product stream. The formation of these units should, however, manage with the least possible effort and low costs and with the least possible retrofitting for existing facilities.

[0011] Eine zweite Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung und ein Verfahren vorzuschlagen, mittels welcher individualisierte Gegenstände zu Einheiten mit gleichartigen Individualisierungsmerkmalen gruppiert und weiterverarbeitet werden können. Die Erfindung soll es insbesondere ermöglichen, die erstellten Einheiten einer Weiterverarbeitung zuzuführen. A second object is to propose a device and a method by means of which individualized objects can be grouped into units with similar individualization features and further processed. In particular, the invention should make it possible to supply the units produced for further processing.

[0012] Die Lösung der beiden Aufgaben beinhaltet zwei Gegenstände, welche jeweils eine unabhängige Erfindung darstellen und in voneinander unabhängigen Patentanmeldungen beansprucht werden sollen. Der erste Erfindungsgegenstand stellt die Lösung der ersten Aufgabe dar, während der zweite Erfindungsgegenstand die Lösung der zweiten Aufgabe betrifft. Die Kombination beider Erfindungsgegenstände führt jedoch zu einer bevorzugten Ausführungsform beider Erfindungen, weswegen in vorliegender Beschreibung nachfolgend beide Erfindungsgegenstände beschrieben werden. The solution of the two objects involves two objects, each representing an independent invention and claimed in independent patent applications. The first subject of the invention represents the solution of the first object, while the second subject of the invention relates to the solution of the second object. However, the combination of the two subjects of the invention leads to a preferred embodiment of both inventions, for which reason the following description of the invention will be described in the following description.

[0013] Der erste Erfindungsgegenstand befasst sich mit dem Sammeln von flachen Gegenständen zu Einheiten, in einer Weise, dass diese auch in der nachfolgenden Weiterverarbeitung voneinander abgrenzbar bzw. unterscheidbar bleiben. The first subject of the invention is concerned with the collection of flat objects to units, in such a way that they remain distinguishable or distinguishable also in the subsequent further processing.

[0014] Der zweite Erfindungsgegenstand, welcher in vorliegender Anmeldung beansprucht werden soll, befasst sich mit der Gruppierung individualisierter Gegenstände zu Einheiten mit gleichartigen Individualisierungsmerkmalen. The second subject of the invention, which is claimed in the present application, is concerned with the grouping of individualized items into units with similar individualization features.

[0015] Die den zweiten Erfindungsgegenstand betreffende erste Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 9 gelöst. Weitere bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Patentansprüchen hervor. Dabei sind Merkmale der Verfahrensansprüche sinngemäss mit den Vorrichtungsansprüchen kombinierbar und umgekehrt. An dieser Stelle sei auch betont, dass im Zusammenhang mit dem ersten Erfindungsgegenstand offenbarte Merkmale mit Merkmalen des zweiten Erfindungsgegenstandes kombinierbar sind. The second object of the invention relating to the first object is solved by the features of the independent claims 1 and 9. Further preferred embodiments and developments of the invention will become apparent from the dependent claims. Characteristics of the method claims are analogously combined with the device claims and vice versa. At this point it should also be emphasized that features disclosed in connection with the first subject of the invention can be combined with features of the second subject of the invention.

[0016] Unter Sammeln von flachen Gegenständen ist das Bilden von Kollektionen aus jeweils mehreren Gegenständen zu verstehen, welche als Einheit zusammengefasst einer Weiterverarbeitung zugeführt werden sollen. Die Kollektionen können durch Zusammentragen von Gegenständen zu Stapeln oder durch Ineinanderstecken von Gegenständen oder durch eine Kombination der beiden vorgenannten Vorgänge gebildet werden. Die Einheit ist bevorzugt eine Zustelleinheit. Eine solche Zustelleinheit zeichnet sich dadurch aus, dass die darin enthaltenen Gegenstände einer gemeinsamen Empfängeradresse zugestellt werden. Die Individualisierungsmerkmale der flachen Gegenstände entsprechen einer Empfängeradresse oder einem Adresscode, aus welchem sich eine Empfängeradresse ableiten lässt. Collecting flat objects is to be understood to mean the formation of collections from in each case a plurality of objects which, as a unit, are to be supplied to further processing. The collections can be formed by collating objects into stacks or by nesting objects or by a combination of the two aforementioned processes. The unit is preferably a delivery unit. Such a delivery unit is characterized in that the items contained therein are delivered to a common recipient address. The individualization features of the flat objects correspond to a recipient address or an address code from which a recipient address can be derived.

[0017] Das Sammeln kann z.B. ein Aufeinanderlegen von Gegenständen oder ein. Einstecken von Gegenständen in eine Aufnahme darstellen. Eine Gruppe von flachen Gegenständen bildet dabei jeweils einen losen Stapel horizontal aufeinander oder vertikal nebeneinander stehender oder in geneigter Anordnung aneinander liegender Gegenstände aus. Die Gegenstände liegen dabei jeweils mit ihrer Flächenseite aneinander. Der Begriff «Stapel» ist entsprechend in diesem Aspekt auszulegen. The collection may e.g. a juxtaposition of objects or a. Insert items into a recording. In this case, a group of flat objects each forms a loose stack of objects lying horizontally on one another or vertically next to one another or in an inclined arrangement of adjacent ones. The objects lie in each case with their surface side together. The term "stack" should be interpreted accordingly in this aspect.

[0018] Der Erfindung liegt insbesondere eine Vorrichtung zum Sammeln von flachen Gegenständen und zum Weiterfördern der gesammelten Gegenstände als Einheit zugrunde. Die Vorrichtung enthält hierzu eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten Aufnahmeeinheiten, die entlang einer geschlossenen, durch ein Förderorgan definierten Förderbahn in einer Förderrichtung bewegt werden. Die Aufnahmeeinheiten werden jeweils durch eine Sammelstrecke geführt, entlang welcher den Aufnahmeeinheiten über Übergabestationen nacheinander Gegenstände zugeführt werden. Die Aufnahmeeinheiten bilden zumindest entlang der Sammelstrecke eine Auflagefläche aus, auf welche die Gegenstände abgelegt werden. The invention is based in particular on a device for collecting flat objects and for further conveying the collected objects as a unit. For this purpose, the device contains a plurality of receiving units arranged one behind the other, which are moved in a conveying direction along a closed conveying path defined by a conveying member. The receiving units are each guided through a collecting line, along which the receiving units via transfer stations successively objects are supplied. The receiving units form at least along the collection path from a support surface on which the objects are stored.

[0019] Die flachen Gegenstände können Druckereiprodukte, wie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren, Werbebeilagen, Flugblätter oder Flyer, oder Zusatzartikel, auch Add-On’s genannt, sein. Zusatzartikel sind insbesondere Warenproben, wie CD’s, DVD’s, Teebeutel, Fahnen, T-Shirts oder folierte Produkte oder Gimmick. Die Zusatzartikel können an Druckereiprodukten befestigt sein. Die flachen Gegenstände können individualisiert und mit einer Identifikationsinformation, wie Adresse bzw. Adress-Code, versehen sein. Die flachen Gegenstände können auch nicht individualisiert sein. Die flachen Gegenstände können flexibel oder biegesteif sein. Die flachen Gegenstände können ferner auch Briefe umfassen, welche mit einer Identifikationsinformation, wie Adresse bzw. Adress-Code, versehen sind. Insbesondere im Zusammenhang mit dem zweiten Erfindungsgegenstand spielt das Zusammen führen adressierter Briefpost zu Zustelleinheiten eine zentrale Rolle. Ein gemischtes Sammeln von individualisierten und nicht individualisierten flachen Gegenständen zu Einheiten ist ebenfalls möglich. The flat objects may be printed products, such as newspapers, magazines, brochures, advertising supplements, leaflets or flyers, or additional items, also called add-on's. Additional articles are in particular samples, such as CD's, DVD's, teabags, flags, T-shirts or foiled products or gimmicks. The additional articles may be attached to printed products. The flat objects can be individualized and provided with identification information, such as address or address code. The flat objects can not be individualized. The flat objects can be flexible or rigid. The flat objects may also include letters, which are provided with identification information, such as address or address code. In particular in connection with the second subject of the invention, the merging of addressed mail to delivery units plays a central role. A mixed collection of individualized and non-individualized flat objects into units is also possible.

[0020] Die Aufnahmeeinheiten bilden zum Halten und Stützen der gesammelten Gegenstände jeweils bevorzugt zwei einander gegenüberliegende Stützelemente auf, welche einen Aufnahmeraum zur Aufnahme der flachen Gegenstände ausbilden. Die Stützelemente können miteinander verbunden oder nicht miteinander verbunden sein. The receiving units form for holding and supporting the collected objects in each case preferably two mutually opposite support elements, which form a receiving space for receiving the flat objects. The support elements can be connected to each other or not connected to each other.

[0021] Die Aufnahmeeinheit bildet entlang der Sammelstrecke bevorzugt eine Auflagefläche für die flachen Gegenstände aus. Die Auflagefläche ist entlang der Sammelstrecke in Förderrichtung bevorzugt geneigt ausgebildet. Die Neigung der Auflagefläche ist bevorzugt derart, dass die Gegenstände aufgrund der Schwerkraft an einem nachfolgend beschriebenen Anschlag ausgerichtet werden. Die Auflagefläche wird bevorzugt durch ein Stützelement, insbesondere durch ein unteres Stützelement, ausgebildet. Die Neigung beträgt z. B. wenigstens 10° (Winkelgrad) und maximal 60°. Die Neigung beträgt insbesondere 20-30°. The receiving unit preferably forms a support surface for the flat objects along the collecting route. The bearing surface is preferably inclined along the collecting route in the conveying direction. The inclination of the support surface is preferably such that the objects are aligned by gravity on a stop described below. The support surface is preferably formed by a support element, in particular by a lower support element. The inclination is z. B. at least 10 ° (angular degree) and a maximum of 60 °. The inclination is in particular 20-30 °.

[0022] Die Aufnahmeeinheiten können als Aufnahmetaschen, Aufnahmezellen, Greifer oder Schlitten ausgebildet sein. Die Aufnahmeeinheiten können z. B. Teil eines Zellenrades sein, welches radial um eine Drehachse angeordnete Aufnahmezellen mit einer radial nach aussen angeordneten Aufnahmeöffnung ausbildet. Die Stützelemente der Aufnahmezellen können z. B. durch zwei relativ zueinander beweglichen Zellenwände ausgebildet werden. Einrichtungen mit Zellenrädern der vorgenannten Art werden beispielsweise in der WO 2009/043 358, im Speziellen in den Fig. 1, 2, 5und 6, sowie in der EP-B-1 090 867, im Speziellen in den Fig. 1 und 2, gezeigt und beschrieben. The receiving units may be formed as receiving pockets, receiving cells, grippers or carriages. The recording units can, for. B. part of a cellular wheel, which forms radially arranged around a rotation axis receiving cells with a radially outwardly arranged receiving opening. The support elements of the receiving cells can, for. B. be formed by two relatively movable cell walls. Devices with cell wheels of the aforementioned type are described, for example, in WO 2009/043 358, in particular in FIGS. 1, 2, 5 and 6, and in EP-B-1 090 867, in particular in FIGS. 1 and 2, shown and described.

[0023] Gemäss einer bevorzugten Weiterbildung der Vorrichtung beinhalten die Aufnahmeeinheiten Greifer mit jeweils einem ersten und zweiten Greiferschenkel zum klemmenden Halten der Einheiten nach Abschluss des Sammelvorganges. Die Greiferschenkel sind hierzu relativ zueinander zwischen einer Offenstellung, in welcher ein Aufnahmeraum ausgebildet wird, und einer Schliessstellung, in welcher die Einheit klemmend gehalten wird, beweglich. Die Greiferschenkel können nun selbst als Stützelemente ausgebildet sein. Hierzu weisen die Greifer bevorzugt einen verlängerten, unteren Greiferschenkel auf, welcher die (geneigte) Auflagefläche für die Gegenstände ausbildet. Die Greifer sind bevorzugt relativ zur Förderbahn schwenkbar, mit einer Schwenkachse quer zur Förderrichtung. According to a preferred embodiment of the device, the receiving units include grippers, each with a first and second gripper arms for clamping holding the units after completion of the collection process. The gripper legs are for this purpose relative to each other between an open position, in which a receiving space is formed, and a closed position, in which the unit is clamped, movable. The gripper legs can now be designed as support elements themselves. For this purpose, the grippers preferably have an extended, lower gripper limb, which forms the (inclined) support surface for the objects. The grippers are preferably pivotable relative to the conveyor track, with a pivot axis transverse to the conveying direction.

[0024] Es ist auch möglich, dass die Stützelement von den Greifern der Aufnahmeeinheiten unabhängige Elemente sind, welche z. B. mittels einer unabhängigen Stützelemente-Fördereinrichtung entlang einer eigenen Förderbahn geführt sind, und welche entlang der Sammelstrecke parallel zu den Greifern gefördert werden. Eine solche Lösung ist z. B. in der WO 2010/051 651 offenbart. It is also possible that the support member of the grippers of the receiving units are independent elements, which z. B. are guided by means of an independent support elements conveyor along its own conveyor track, and which are conveyed along the collection line parallel to the grippers. Such a solution is z. As disclosed in WO 2010/051651.

[0025] Die Aufnahmeeinheiten und insbesondere die dazugehörigen Greifer bilden zumindest entlang der Sammelstrecke einen Anschlag für die im Aufnahmeraum angeordneten, insbesondere auf der Auflagefläche aufliegenden Gegenstände aus. Sind Greifer vorgesehen, so wird der Anschlag bevorzugt durch den Verbindungsbereich zwischen den beiden Greiferschenkeln ausgebildet. The receiving units and in particular the associated gripper form at least along the collection line a stop for the arranged in the receiving space, in particular resting on the support surface of objects. If grippers are provided, then the stop is preferably formed by the connecting region between the two gripper limbs.

[0026] Die Förderbahn, entlang welcher die Aufnahmeeinheiten, und insbesondere die Greifer, geführt sind umfasst bevorzugt zwei übereinander angeordnete Bahnabschnitte, die durch bogenförmige, insbesondere kreisbogenförmige Übergangsabschnitte miteinander verbunden sind. Die Sammelstrecke wird hierbei im oberen Bahnabschnitt ausgebildet. Die Sammelstrecke und bevorzugt der obere Bahnabschnitt verlaufen bevorzugt linear. Sie sind besonders bevorzugt horizontal ausgebildet. Der untere und obere Bahnabschnitt verlaufen ferner bevorzugt parallel zueinander. Die Aufnahmeeinheiten, insbesondere deren Greifer, verlaufen im unteren Bahnabschnitt zweckmässig um 180° (Winkelgrade) gedreht zum entgegengesetzt verlaufenden oberen Bahnabschnitt. The conveyor track, along which the receiving units, and in particular the grippers are guided, preferably comprises two superimposed web sections, which are interconnected by arcuate, in particular circular arc-shaped transition sections. The collection line is formed here in the upper track section. The collecting route and preferably the upper path section preferably run linearly. They are particularly preferably formed horizontally. The lower and upper web sections furthermore preferably run parallel to one another. The receiving units, in particular their grippers, extend in the lower track section expediently by 180 ° (degrees of angle) turned to the oppositely extending upper track section.

[0027] Entlang der Sammelstrecke schliessen wenigstens eine, bevorzugt mehrere hintereinander angeordnete Übergabestationen an, über welche einzelne oder eine Gruppe von Gegenständen den an diesen vorbei geförderten Aufnahmeeinheiten übergeben werden. Die Übergabe der Gegenstände erfolgt bevorzugt während der Bewegung der Aufnahmeeinheiten. Die Bewegung erfolgt bevorzugt mit kontinuierlicher Geschwindigkeit. Die Übergabestation ist jeweils Teil einer Zufördereinrichtung, über die Gegenstände aus einem Speicher oder einer Fördereinrichtung den Aufnahmeeinheiten zugeführt werden. Along the collection line connect at least one, preferably a plurality of transfer stations arranged one behind the other, via which individual or a group of objects are passed to the receiving units conveyed past them. The transfer of the objects preferably takes place during the movement of the receiving units. The movement is preferably at a continuous rate. The transfer station is in each case part of a supply device, via which objects are supplied from a storage or a conveying device to the receiving units.

[0028] Die Übergabestationen können als Anleger ausgebildet sein, mittels welchen die Gegenstände z. B. in einer Bogenbahn den Aufnahmeeinheiten bzw. dem Greifermaul der Greifer zugeführt werden. Die Gegenstände können z. B. mittels eines Übergabeförderbandes als Teil der Übergabestation den Aufnahmeeinheiten zugeführt werden. Die Gegenstände bzw. die für eine bestimmte Aufnahmeeinheit bestimmte Gruppe von Gegenständen werden taktweise den Aufnahmeeinheiten zugeführt, wobei der Takt der Übergabestationen mit dem Takt der an diesen vorbei geführten Aufnahmeeinheiten synchronisiert ist. Die Gegenstände bzw. Gruppen von Gegenstände werden z. B. über das Übergabeförderband hintereinander, jedoch voneinander beabstandet den Aufnahmeeinheiten zugeführt. Sind z. B. für eine Aufnahmeeinheit keine Gegenstände zur Übergabe vorgesehen, so wird auf dem Übergabeförderband eine Lücke zwischen den Gegenständen eingeführt. The transfer stations can be designed as investors, by means of which the objects z. B. in a curved path the receiving units or the gripper mouth of the gripper are supplied. The objects can z. B. by means of a transfer conveyor belt as part of the transfer station to the receiving units. The objects or the group of objects intended for a specific recording unit are supplied in cycles to the recording units, the clock of the transfer stations being synchronized with the clock of the recording units passing them. The objects or groups of objects are z. B. via the transfer conveyor belt one behind the other, but spaced apart the receiving units. Are z. B. no items for handover provided for a receiving unit, a gap between the objects is introduced on the transfer conveyor belt.

[0029] Die Vorrichtung umfasst bevorzugt auch eine Transfereinrichtung, an welcher die Einheiten aus den Aufnahmeeinheiten einer Wegfördereinrichtung übergeben werden. Die Wegfördereinrichtung ist bevorzugt ein Bandförderer. Die Einheiten werden bevorzugt einzeln und voneinander beabstandet oder als Schuppenstrom auf dem Bandförderer abgelegt und weitergefördert. Die Einheiten werden bevorzugt mit dem vorlaufenden Bund auf dem Bandförderer abgelegt. Beinhalten die Aufnahmeeinheiten Greifer, so werden die Einheiten von den Greifern gehalten der Transfereinrichtung zugeführt und unter Öffnen der Greifer dem Bandförderer übergeben bzw. auf diesem abgelegt. Die Transfereinrichtung ist bevorzugt im Bereich eines bogenförmigen Übergangsabschnittes und/oder im unteren Bahnabschnitt angeordnet. The device preferably also includes a transfer device to which the units are transferred from the receiving units of a removal device. The removal device is preferably a belt conveyor. The units are preferably individually and spaced apart or deposited as a scale flow on the belt conveyor and further promoted. The units are preferably stored with the leading collar on the belt conveyor. If the receiving units comprise grippers, the units held by the grippers are fed to the transfer device and transferred to the belt conveyor while opening the grippers or deposited thereon. The transfer device is preferably arranged in the region of an arcuate transition section and / or in the lower track section.

[0030] Die Einrichtung zum Sammeln von Gegenständen oder die Wegfördereinrichtung umfasst bevorzugt auch eine Druckvorrichtung, an welcher Einheiten von flachen Gegenständen, insbesondere Zustelleinheiten, mit einer Identifikationsinformation, wie Adresse, Adresscode und/oder Zustellkreis bedruckt werden können. Die Druckvorrichtung enthält bevorzugt eine Adressierstation oder besteht aus einer solchen. Die Druckvorrichtung kann auch eine Druckstation zum Bedrucken der Einheiten mit Werbebotschaften oder einem Logo enthalten. Die Werbebotschaften können mehrfarbige und/oder dreidimensionale Darstellungen umfassen. Die Druckvorrichtung kann eine oder mehrere hintereinander angeordnete Druckstationen umfassen, wobei eine der Stationen eine Adressierstation ist. Die Bedruckung erfolgt bevorzugt auf der Umfassungseinheit, und insbesondere auf einem der Umfassungsabschnitte. Hierzu kann z. B. ein Tintenstrahlverfahren eingesetzt werden. The device for collecting objects or the removal device preferably also comprises a printing device on which units of flat objects, in particular delivery units, can be printed with identification information, such as address, address code and / or delivery circle. The printing device preferably contains or consists of an addressing station. The printing device may also include a printing station for printing units with advertising messages or a logo. The advertising messages may include multi-color and / or three-dimensional representations. The printing device may comprise one or more printing stations arranged one behind the other, one of the stations being an addressing station. The printing is preferably carried out on the enclosing unit, and in particular on one of the enclosing sections. For this purpose, z. B. an ink jet method can be used.

[0031] Die Druckvorrichtung ist bevorzugt am Ende der Sammelstrecke angeordnet. Grundsätzlich kann die Druckvorrichtung auch an anderer Stelle in der Einrichtung platziert sein. Die Bogen können insbesondere auch schon vor der Sammelstrecke oder erst nach Übergabe der Einheiten an eine Wegfördereinrichtung bedruckt bzw. adressiert werden. Entsprechend ist die Druckvorrichtung vor der Sammelstrecke oder in einer daran anschliessenden Wegfördereinrichtung angeordnet. The printing device is preferably arranged at the end of the collecting section. In principle, the printing device can also be placed elsewhere in the device. In particular, the sheets can also be printed or addressed to a removal device before the collection line or after transfer of the units. Accordingly, the printing device is arranged in front of the collection line or in a subsequent conveying device.

[0032] Die erfindungsgemässe Vorrichtung umfasst auch eine Steuerungsvorrichtung, welche die Zuförderung und Abgabe der flachen Gegenstände an die Aufnahmeeinheiten, die Bewegung der Aufnahmeeinheiten entlang ihrer Umlautbahn sowie die Abgabe der Einheiten an eine Wegfördereinrichtung steuert. Die Steuerungsvorrichtung ist über bidirektionale Datenleitungen mit den entsprechenden Vorrichtungen der Einrichtung verbunden. The device according to the invention also comprises a control device which controls the delivery and delivery of the flat objects to the receiving units, the movement of the receiving units along their Umlautbahn and the delivery of the units to a removal device. The control device is connected via bidirectional data lines to the corresponding devices of the device.

[0033] Der erste Erfindungsgegenstand betrifft nun ein Verfahren zum Sammeln von flachen Gegenständen und zum Weiterfördern der gesammelten Gegenstände mittels Aufnahmeeinheiten, wobei die Aufnahmeeinheiten zum Halten und Stützen der gesammelten Gegenstände jeweils zwei einander gegenüberliegende Stützelemente aufweisen, welche einen Aufnahmeraum ausbilden. The first subject of the invention now relates to a method for collecting flat objects and for further conveying the collected objects by means of receiving units, wherein the receiving units for holding and supporting the collected objects each have two mutually opposite support elements, which form a receiving space.

[0034] Das erfindungsgemässe Verfahren zeichnet sich durch folgende Verfahrensschritte aus: - Bereitstellen einer entlang einer Biegelinie teilweise geschwächten flachen, flexiblen Umfassungseinheit, und - Biegen der flachen Umfassungseinheit entlang der Biegelinie unter Ausbildung zweier, durch die Biegelinie voneinander getrennten Umfassungsabschnitte, - Einführen der gebogenen Umfassungseinheit in den Aufnahmeraum, wobei in einem nicht geschwächten Bereich entlang der Biegelinie auf die gebogene Umfassungseinheit eine Rückstellkraft in Richtung einer planen Lage der Umfassungseinheit wirkt, und - die Umfassungsabschnitte der Umfassungseinheit durch die Rückstellkraft unter Ausbildung einer Aufnahmetasche im Aufnahmeraum an die benachbarten Stützelemente gedrückt und die gebogene Umfassungseinheit durch die Andrückkraft im Aufnahmeraum gehalten wird; - Zuführen wenigstens eines flachen Gegenstandes in die Aufnahmetasche der gebogenen Umfassungseinheit; - Schliessen der gebogenen Umfassungseinheit durch zusammenführen der beiden Umfassungsabschnitte. The inventive method is characterized by the following process steps: - Providing along a bending line partially weakened flat, flexible Umfassungsseinheit, and Bending the flat enclosing unit along the bending line to form two, separated by the bending line Umfassungsabschnitte, Inserting the bent enclosing unit into the receiving space, wherein in a non-weakened area along the bending line on the curved enclosing unit a restoring force acts in the direction of a planar position of the enclosing unit, and - The Umfassungsabschnitte the enclosing unit is pressed by the restoring force to form a receiving pocket in the receiving space to the adjacent support members and the curved enclosure unit is held by the pressing force in the receiving space; - feeding at least one flat object into the receiving pocket of the curved enveloping unit; - Closing the curved enclosing unit by merging the two enclosing sections.

[0035] Die Umfassungseinheit ist flexibel und biegsam. Sie enthält bevorzugt Zellstofffasern, wie Cellulosefasern, welche besonders bevorzugt anisotrop orientiert sind. Die Umfassungseinheit kann ein Bogen mit einem ein- oder mehrschichtigen bzw. -lagigen Aufbau sein. Bevorzugt besteht wenigstens eine Schicht bzw. Lage aus Papier, Karton oder Pappe. Mehrere Lagen können z. B. miteinander verklebt sein. Weitere Schichten können auch aus Metall oder Kunststoff bestehen. Die Kunststoffschicht kann mittels Extrusion, Kaschierung oder Lackierung dem Schichtverbund zugefügt werden. Die flache, flexible Umfassungseinheit kann auch aus einem Kunststoff, insbesondere einer Kunststofffolie, bestehen. Die Umfassungseinheit kann ein ein- oder mehrblättriges Erzeugnis sein. Dieses mehrblättrige Erzeugnis kann gebunden, geheftet oder geklebt sei. Die Umfassungseinheit kann unterschiedliche Flächendimensionen und -geometrien aufweisen und z. B. polygonal, rund oder kombinierte Formen aufweisen. Die Umfassungseinheit ist bevorzugt rechteckförmig ausgebildet. Die Umfassungseinheit kann insbesondere auch die Form eines Streifens haben. Die Umfassungsabschnitte können flächenmässig kleiner sein als die darin gesammelten Gegenstände. The enclosure unit is flexible and flexible. It preferably contains pulp fibers, such as cellulose fibers, which are particularly preferably anisotropically oriented. The enclosing unit may be a sheet with a single or multi-layered construction. Preferably, at least one layer or layer of paper, cardboard or paperboard. Several layers can z. B. glued together. Other layers can also be made of metal or plastic. The plastic layer can be added to the layer composite by means of extrusion, lamination or lacquering. The flat, flexible enclosing unit may also consist of a plastic, in particular a plastic film. The enclosing unit can be a single or multi-leaf product. This multi-leaved product may be bound, stapled or glued. The enclosure unit can have different surface dimensions and geometries and z. B. polygonal, round or combined forms. The enclosing unit is preferably rectangular. The enclosing unit may in particular also have the form of a strip. The enclosing sections may be smaller in area than the objects collected therein.

[0036] Die entlang der Biegelinie teilweise geschwächte Umfassungseinheit bildet einen offenen Umschlag bzw. eine Hülle (engl. Jacket) zur Aufnahme der flachen Gegenstände aus. Die Umfassungseinheit ist bevorzugt zu drei Seiten hin offen. Eine rechteckförmige Umfassungseinheit weist beispielsweise ein Biegelinie sowie drei Kanten auf entlang welche die Umfassungseinheit offen ist. Die Umfassungseinheit bildet im Bereich und entlang der Biegelinie einen Anschlag für die in die Aufnahmetasche der Umfassungseinheit eingeschobenen Gegenstände aus. The enveloping unit, which is partially weakened along the bending line, forms an open envelope or a jacket for receiving the flat objects. The enclosing unit is preferably open on three sides. A rectangular enclosing unit has, for example, a bending line and three edges along which the enclosing unit is open. The enclosing unit forms a stop in the region and along the bending line for the objects pushed into the receiving pocket of the enclosing unit.

[0037] Die Umfassungseinheit ist bevorzugt ein Bogen, wobei die Umfassungsabschnitte den Bogenabschnitten und die Umfassungskanten den Bogenkanten entsprechen. Die Bogen sind aus Papier mit einem Flächengewicht von z. B. 20 g/m<2> bis 200 g/m<2>, insbesondere von z. B. 40 g/m<2> bis 120 g/m<2>. Die Grammaturen können jedoch auch höher sein. Die Bogen können z. B. auch aus Karton sein. Die Bogen weisen wie bei Papier üblich eine Faserverteilung mit einer anisotropen Faserausrichtung auf. The enclosing unit is preferably an arc, wherein the Umfassungsabschnitte the sheet sections and the peripheral edges correspond to the sheet edges. The sheets are made of paper with a basis weight of z. B. 20 g / m <2> to 200 g / m <2>, in particular of z. From 40 g / m 2 to 120 g / m 2. However, the grammages can be higher. The bow can z. B. also be made of cardboard. As is usual with paper, the sheets have a fiber distribution with anisotropic fiber orientation.

[0038] Die Schwächung entlang der Bieglinie kann in Form einer Rille, eines Falzes, eines Schnittes oder einer Perforierung sein. Die Schwächung kann auch durch Benetzung entlang der Biegelinie, z. B. durch eine strichförmige Benetzung, ausgebildet sein. Die Schwächung ist bevorzugt als Schwächungslinie ausgebildet. Im Bereich der Schwächungslinie ist die Rückstellkraft des Bogens aufgehoben oder zumindest reduziert. Die Schwächungslinie ist bevorzugt eine Falzlinie. Ein Schnitt bzw. eine Perforation kann mittels eines Schneid- oder Stanzwerkzeuges vorgenommen werden. Um eine genügende Rückstellkraft der Umfassungsabschnitte zu gewährleisten, bleiben bevorzugt 90% der Biegelinie oder weniger nicht geschwächt. Ferner sind vorzugsweise mindestens 15% der Biegelinie nicht geschwächt. Dieser Wert hängt jedoch auch von den Materialeigenschaften, wie Faseranteil, Faserorientierung, Flächengewicht oder Dicke der Bogen oder möglichen Beschichtungen ab. Die Rückstellkraft lässt sich folglich über die Höhe des Verhältnisses der Gesamtlänge B der einen oder sämtlicher Schwächungslinien entlang der Biegelinie zur Gesamtlänge A der Biegelinie einstellen. Das Verhältnis B:A kann zum Beispiel 0.1 bis 0.7 betragen und beträgt immer kleiner 1. Je kleiner das Verhältnis beträgt, desto grösser ist die Rückstellkraft der Umfassungsabschnitte. The weakening along the bending line may be in the form of a groove, a fold, a cut or a perforation. The weakening may also be due to wetting along the bending line, z. B. by a line-shaped wetting, be formed. The weakening is preferably designed as a weakening line. In the area of the weakening line, the restoring force of the bow is canceled or at least reduced. The weakening line is preferably a fold line. A cut or a perforation can be made by means of a cutting or punching tool. In order to ensure a sufficient restoring force of the enclosing sections, preferably 90% of the bending line or less remain unimpaired. Furthermore, preferably at least 15% of the bendline is not weakened. However, this value also depends on the material properties, such as fiber content, fiber orientation, basis weight or thickness of the sheets or possible coatings. Consequently, the restoring force can be adjusted via the height of the ratio of the total length B of the one or all weakening lines along the bending line to the total length A of the bending line. The ratio B: A can be, for example, 0.1 to 0.7 and is always less than 1. The smaller the ratio, the greater the restoring force of the enclosing sections.

[0039] Die Vorrichtung enthält hierzu bevorzugt eine Umfassungseinheit-Zuführvorrichtung zum Zuführen einer entlang der Biegelinie teilweise geschwächten Umfassungseinheit und zum Überführen der Umfassungseinheit in den Aufnahmeraum der Aufnahmeeinheit. Die Umfassungseinheit-Zuführvorrichtung ist bevorzugt so ausgelegt, dass diese im Stande ist, die entlang der Biegelinie teilweise geschwächte Umfassungseinheit in gebogenem Zustand in den Aufnahmeraum einzuführen, wobei die sich mit ihren Umfassungsabschnitten, welche Biegeabschnitte darstellen, an die Stützelemente andrückende Umfassungseinheit infolge der Rückstellkraft von den Stützelementen gehalten wird. Die Umfassungseinheit-Zuführvorrichtung kann als Anleger ausgebildet sein, mittels welchen die Umfassungseinheiten z. B. in einer bogenförmigen Bahn den Aufnahmeeinheiten bzw. dem Greifermaul der Greifer zugeführt werden. For this purpose, the device preferably contains an enclosing unit feeding device for feeding a enclosing unit which is partially weakened along the bending line and for transferring the enclosing unit into the receiving space of the receiving unit. The wrapping unit feeding device is preferably designed to be capable of inserting the wrapping unit, which is partially weakened along the bending line, into the receiving space in a bent state, the wrapping unit pressing against the supporting elements with its enclosing sections, which are bending sections, as a result of the restoring force of the support elements is held. The enclosing unit supply device can be designed as a feeder, by means of which the enclosing units z. B. in an arcuate path to the receiving units or the gripper mouth of the gripper are supplied.

[0040] Die Rückstellkraft der Umfassungseinheit bewirkt ein Aufspreizen der Umfassungsabschnitte der Umfassungseinheit, wobei sich die Umfassungsabschnitte an die Stützelemente anlegen. Der Aufspreizvorgang wird also durch die Stützelemente limitiert. Der Anpressdruck der Umfassungsabschnitte an die Stützelemente bewirkt eine relativ hohe Haftreibung, so dass sich die Umfassungseinheit nicht ohne einen minimalen Kraftaufwand in der Aufnahmeeinheit verschieben lässt. The restoring force of the enclosing unit causes spreading of the enclosing portions of the enclosing unit, wherein the enclosing portions are applied to the support elements. The spreading process is therefore limited by the support elements. The contact pressure of the Umfassungsabschnitte on the support elements causes a relatively high static friction, so that the enclosing unit can not be moved without a minimal effort in the receiving unit.

[0041] In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung werden über eine oder mehrere Übergabestationen eine Mehrzahl von Gegenständen unter Ausbildung eines (Klein-) Stapels in die Aufnahmetaschen abgelegt. Die Aufnahmeeinheiten werden hierzu in Förderrichtung entlang der geschlossenen Förderbahn bewegt. Die Gegenstände werden entlang der Sammelstrecke bevorzugt quer zur oder entgegen der Bewegungsrichtung der Aufnahmeeinheiten in die in den Aufnahmeeinheiten ausgebildeten Aufnahmetaschen eingeführt. Die Gegenstände werden hierzu bevorzugt auf einen Umfassungsabschnitt der gebogenen Umfassungseinheit in der Aufnahmetasche abgelegt. In a preferred embodiment of the invention, a plurality of objects are deposited via one or more transfer stations to form a (small) stack in the receiving pockets. The receiving units are for this purpose moved in the conveying direction along the closed conveyor track. The articles are preferably introduced transversely to or against the direction of movement of the receiving units into the receiving pockets formed in the receiving units along the collecting route. For this purpose, the objects are preferably deposited on a surrounding portion of the bent enveloping unit in the receiving pocket.

[0042] Beinhalten die Aufnahmeeinheiten Greifer, so bilden die Greiferschenkel bevorzugt die Stützelemente aus. Gemäss dieser Ausführung bilden die Greiferschenkel in der der Offenstellung den Aufnahmeraum aus, in welchem die Umfassungseinheit unter Ausbildung der Aufnahmetasche gehalten wird. In der Schliessstellung der Greiferschenkel werden die Umfassungsabschnitte zusammengeführt und so die Aufnahmetasche geschlossenen, wobei die Greiferschenkel die gesammelten Gegenstände zusammen mit der Umfassungseinheit klemmend halten. If the receiving units include grippers, the gripper legs preferably form the supporting elements. According to this embodiment, the gripper legs in the open position form the receiving space, in which the enclosing unit is held to form the receiving pocket. In the closed position of the gripper arms, the enclosing sections are brought together and thus the receiving pocket is closed, wherein the gripper legs clamp the collected objects together with the enclosing unit.

[0043] In Weiterbildung der Erfindung umfasst das Verfahren auch das Erstellen mindestens einer Schwächungslinie entlang einer Biegelinie an der Umfassungseinheit. Die mindestens eine Schwächungslinie ist erfindungsgemäss kürzer als die Biegelinie und erstreckt sich lediglich über eine Teilstrecke der Biegelinie. Ist die Schwächungslinie eine Falzlinie, so wird der Falzvorgang mittels einer Falzvorrichtung ausgeführt. Die Falzvorrichtung kann Teil der Einrichtung zum Sammeln von flachen Gegenständen sein. Die Falzvorrichtung ist zum Beispiel mit der Umfassungseinheit-Zuführvorrichtung gekoppelt. So können beispielsweise Umfassungseinheiten der Falzvorrichtung zugeführt, in der Falzvorrichtung teilweise gefalzt und über die Umfassungseinheit-Zuführvorrichtung den Aufnahmeeinheiten zu Beginn der Sammelstrecke zugeführt werden. Die Verarbeitung der Umfassungseinheiten in der Falzvorrichtung geschieht dabei bevorzugt inline und taktsynchron mit der Bewegung der Aufnahmeeinheiten. In a further development of the invention, the method also comprises the creation of at least one line of weakness along a bending line on the enclosing unit. According to the invention, the at least one weakening line is shorter than the bending line and only extends over a part of the bending line. If the weakening line is a fold line, then the folding operation is carried out by means of a folding device. The folding device may be part of the device for collecting flat objects. The folding device is coupled, for example, to the enclosing unit feeding device. Thus, for example, enclosing units can be fed to the folding device, partially folded in the folding device and fed to the receiving units at the beginning of the collecting line via the enclosing-unit feeding device. The processing of the enclosing units in the folding device is preferably done inline and isochronous with the movement of the recording units.

[0044] Die Falzvorrichtung zur Erstellung des Teilfalzes kann zum Beispiel nach dem Taschenfalzprinzip arbeiten, welches aus dem Stand der Technik bekannt ist. Die Falzvorrichtung enthält hierzu einen seitlichen Taschenanschlag für die Umfassungseinheit sowie zwei rotierende Falzwalzen, wobei zwischen den Falzwalzen ein Stauchraum ausgebildet wird, in welchem die am Anschlag anstehende Umfassungseinheit gestaucht und unter Ausbildung eines Falzbruchs zwischen den Falzwalzen hindurch gezogen wird. Zur Ausbildung einer teilweisen Falzung entlang der Bieglinie, erstrecken sich nun die Falzwalzen in Richtung ihrer Drehachsen nicht über die gesamte Länge der Biegelinie sondern lediglich über jene Teilstrecke der Biegelinie, in welcher ein Falzbruch erzeugt werden soll. The folding device for creating the Teilfalzes can work, for example, the Taschenfalzprinzip, which is known from the prior art. For this purpose, the folding device contains a lateral pocket stop for the enclosing unit and two rotating folding rollers, wherein an upsetting space is formed between the folding rollers, in which the enclosing unit abutting the stop is compressed and pulled between the folding rollers to form a rebate. In order to form a partial fold along the bending line, the folding rollers now do not extend in the direction of their axes of rotation over the entire length of the bending line but only over that section of the bending line in which a fold break is to be produced.

[0045] Die Falzvorrichtung kann ferner auch nach dem Schwertfalzprinzip arbeiten, welches ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt ist. Die Falzvorrichtung enthält hier neben den zwei rotierenden Falzwalzen noch ein Schwert, welches die Umfassungseinheit entlang einer Biegelinie zwischen die Falzwalzen schiebt. Das Schwert ersetzt quasi den die Stauchung der Umfassungseinheit verursachenden Taschenanschlag. Zur Ausbildung einer teilweisen Falzung entlang der Bieglinie, erstrecken sich nun die Falzwalzen in Richtung ihrer Drehachsen nicht über die gesamte Länge der Biegelinie sondern lediglich über jene Teilstrecke der Biegelinie, in welcher ein Falzbruch erzeugt werden soll. Ferner kann sich auch das Schwert lediglich über jene Teilstrecke entlang der Biegelinie erstrecken, in welcher ein Falzbruch erzeugt werden soll. Die Falzung erfolgt grundsätzlich bevorzugt quer zur Förderrichtung. The folding device can also operate on the Schwertfalzprinzip, which is also known from the prior art. The folding device contains here in addition to the two rotating folding rollers nor a sword, which pushes the enclosing unit along a bending line between the folding rollers. The sword virtually replaces the compression of the Umfassungsseinheit causing pocket stop. In order to form a partial fold along the bending line, the folding rollers now do not extend in the direction of their axes of rotation over the entire length of the bending line but only over that section of the bending line in which a fold break is to be produced. Furthermore, the sword can also extend only over that section along the bending line, in which a fold break is to be generated. The folding is basically preferably transversely to the conveying direction.

[0046] Die Falzvorrichtung kann im Weiteren eine Rill-Einheit beinhalten, in welcher die Umfassungseinheiten vor dem Falzen entlang der herzustellenden Falzlinie gerillt werden. Die Rillung erfolgt bevorzugt quer zur Förderrichtung. Die Rill-Einheit ist entsprechend hierfür ausgelegt. Die einzelne Umfassungseinheit wird daher nur über jene Teilstrecke entlang der Biegelinie gerillt, in welcher nachfolgend auch eine Falzlinie erstellt wird. Entsprechend erstreckt sich auch das Rillwerkzeug, wie Rillmesser, lediglich über jene Teilstrecke entlang der Biegelinie, in welcher nachfolgend eine Falzlinie erstellt wird. The folding device may further include a creasing unit in which the enclosing units are grooved along the fold line to be produced before folding. The creasing is preferably transverse to the conveying direction. The Rill unit is designed accordingly. The individual enclosing unit is therefore grooved only over that section along the bending line, in which subsequently also a fold line is created. Correspondingly, the scoring tool, such as scoring blades, also extends only over that part of the way along the bending line in which a fold line is subsequently produced.

[0047] Falzen bedeutet in der Papierverarbeitung das Herstellen einer scharfen Knickkante, auch Falzlinie oder Falzbruch genannt mit Hilfe eines Werkzeuges bzw. einer Maschine. Das Falzen bewirkt den Bruch von die Falzlinie querenden Fasern, so dass Zellstofffasern enthaltende Schichten oder Lagen, z. B. aus Papier, entlang der Falzlinie die Eigenspannung, welche beim Biegen eine Rückstellkraft bewirkt, vollständig oder zumindest teilweise verliert. Folding means in paper processing the production of a sharp bending edge, also called fold line or fold break with the aid of a tool or a machine. Folding causes breakage of fibers crossing the fold line so that layers or plies containing pulp fibers, e.g. As paper, along the fold line the residual stress, which causes a restoring force when bending, completely or at least partially loses.

[0048] Das Rillen wiederum bedeutet in der Papierverarbeitung das Eindrücken einer Bruchlinie um das Falzen einer Zellstofffasern enthaltenden Schicht oder Lage, z. B. aus Papier, zu vereinfachen. Das Rillen bewirkt eine linienförmige Stoffverdrängung bzw. ein Vorbrechen der Fasern. Dies geschieht z. B. mittels Drückwerkzeugen, um eine Biegefähigkeit für das Material zu schaffen. The groove in turn means in the paper processing, the impressions of a fracture line to the folding of a pulp fibers containing layer or layer, for. B. paper, simplify. The grooves cause a linear mass displacement or a pre-breaking of the fibers. This happens z. B. by means of pressing tools to create a bending capacity for the material.

[0049] Wie bereits erwähnt weist die einzelne Umfassungseinheit eine sich zwischen zwei Umfassungskanten erstreckende Biegelinie auf. Biegelinie heisst, dass die Umfassungseinheit entlang dieser Linie unter Ausbildung von zwei Umfassungsabschnitten gebogen wird, ohne dass jedoch zwingend eine Schwächungslinie erzeugt wird. Die Biegelinie enthält nun zweckmässig eine Mehrzahl von Teilstrecken, wobei wenigstens eine Teilstrecke eine Schwächungslinie ausbildet und wenigstens eine Teilstrecke keine Schwächungslinie ausbildet. Bevorzugt wechseln sich Teilstrecken mit Schwächungslinie und Teilstrecken ohne Schwächungslinie entlang der Biegelinie jeweils ab. As already mentioned, the single enclosing unit has a bending line extending between two edges. Bending line means that the enclosing unit is bent along this line to form two enclosing sections, without, however, necessarily producing a line of weakness. The bending line now expediently contains a plurality of partial sections, wherein at least one partial section forms a weakening line and at least one partial section does not form a line of weakness. Preferably, partial sections with a weakening line and partial sections without a weakening line alternate along the bending line in each case.

[0050] Gemäss einer ersten Ausführungsform einer Umfassungseinheit weist eine mittlere Teilstrecke der Bieglinie eine Schwächungslinie auf, während die beiden, sich zu den Umfassungskanten hin erstreckenden seitlichen Teilstrecken keine Schwächungslinie aufweisen. According to a first embodiment of an enclosing unit, a middle section of the bending line has a weakening line, while the two, extending to the edges of the edges extending side sections have no line of weakness.

[0051] Gemäss einer zweiten Ausführungsform eines Bogens weisen die beiden, sich zu den Umfassungskanten hin erstreckenden seitlichen Teilstrecken eine Schwächungslinie auf, während eine zwischen den seitlichen Teilstrecken liegende, mittlere Teilstrecke der Bieglinie keine Schwächungslinie aufweist. According to a second embodiment of an arc, the two, extending to the edges of the edges extending side sections on a line of weakness, while lying between the lateral sections, middle section of the bending line has no line of weakness.

[0052] In Weiterbildung der Erfindung umfasst das Verfahren auch das Schliessen der Greifer nach Abschluss des Sammelvorganges von Gegenständen sowie das Ergreifen der gebogenen Umfassungseinheit mit den in diesen gesammelten Gegenständen durch die Greiferschenkel in der oben beschriebenen Art. Die durch die Greifer gehaltenen Einheiten werden auf diese Weise bevorzugt entlang der Förderbahn weitergefördert, bevor diese z. B. an einer Transfereinrichtung einer Wegfördereinrichtung übergeben werden. In a further development of the invention, the method also includes the closing of the gripper after completion of the collecting process of objects and the gripping of the curved enclosing unit with the objects collected in these by the gripper arms in the manner described above. The held by the gripper units are on this way preferably further conveyed along the conveyor track, before this z. B. be transferred to a transfer device of a removal device.

[0053] Das Öffnen und Schliessen der Greifer entlang der Umlaufbahn geschieht nach bekannter Art und Weise beispielsweise über eine Kulissenführung, welche mit Betätigungsmitteln, wie Steuerrollen, mit den Greifern zusammenwirkt. The opening and closing of the gripper along the orbit is done in a known manner, for example via a slotted guide, which cooperates with actuating means, such as control rollers, with the grippers.

[0054] In Weiterbildung des erfindungsgemässen Verfahrens wird die Umfassungseinheit zusammen mit den in diesem gehaltenen Gegenständen als Einheit über eine Transfereinrichtung einer Wegfördereinrichtung übergeben. In a further development of the method according to the invention, the enclosing unit, together with the objects held in it, is transferred as a unit via a transfer device to a removal device.

[0055] Gemäss einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird die Umfassungseinheit nach Fertigstellung der Einheit unmittelbar, z. B. am Ende der Sammelstrecke, oder mittelbar im Anschluss an den Sammelvorgang, z. B. in einer Wegfördereinrichtung, unter Ausbildung einer durchgehenden Falzlinie entlang der Biegelinie vollständig gefalzt.. Hierzu kann eine entsprechende Falzvorrichtung vorgesehen sein. Grundsätzlich kann auch der Greifer derart ausgestaltet sein, dass gleichzeitig mit dem Schliessen des Greifer die durchgehende Falzlinie und somit die vollständige Falzung ausgeführt wird. According to a possible embodiment of the inventive method, the enclosing unit after completion of the unit directly, z. B. at the end of the collection line, or indirectly following the collection process, for. B. in a removal device, to form a continuous fold line along the bending line completely folded .. For this purpose, a corresponding folding device may be provided. In principle, the gripper can also be configured in such a way that the continuous fold line and thus the complete folding are carried out simultaneously with the closing of the gripper.

[0056] Der zweite Aspekt der Erfindung betrifft nun eine Einrichtung sowie ein Verfahren zum Zusammenstellen von vorsortierter Briefpost unter Ausbildung von so genannten Zustelleinheiten, wobei hierzu die oben beschriebene Einrichtung zum Sammeln von Gegenständen verwendet wird. Die oben genannten Einheiten entsprechen hier den genannten Zustelleinheiten. The second aspect of the invention now relates to a device and a method for assembling presorted mail to form so-called delivery units, for which purpose the device described above for collecting objects is used. The above units correspond here to the aforementioned delivery units.

[0057] Die zweite Erfindung zeichnet sich nun dadurch aus, dass die Einrichtung zum Sammeln von Gegenständen eine Zubringvorrichtung zum Zubringen bzw. Zuführen von individualisierten, mit einer Identifikationsinformation versehenen Gegenständen zu den Aufnahmeeinheiten enthält. Die Zubringvorrichtung enthält ferner eine Speichereinheit zum Bereitstellen der individualisierten Gegenstände in Stapelformation, insbesondere als Stange, sowie eine Vereinzelungseinheit zum Vereinzeln der individualisierten Gegenstände. Im Weiteren enthält die Zubringvorrichtung eine Überprüfungseinheit zum Überprüfen der Identifikationsinformation auf den Gegenständen sowie wenigstens eine Übergabestation, über welche die individualisierten Gegenstände den Aufnahmeeinheiten übergeben werden. Die Überprüfungseinheit kann auch dazu ausgelegt sein, die Vereinzelung der Gegenstände zu überprüfen. Auf diese Weise können Fehlfunktionen, wie die gleichzeitige Entnahme mehrerer Gegenstände aus der Speichereinheit, ermittelt werden. Die ermittelten Informationen werden in einer Steuerungsvorrichtung entsprechend verarbeitet. The second invention is now characterized in that the means for collecting objects includes a feeder device for feeding or supplying individualized, provided with an identification information items to the receiving units. The feeder device further includes a storage unit for providing the individualized objects in stack formation, in particular as a rod, as well as a singulation unit for singulating the individualized objects. In addition, the feeder device includes a checking unit for checking the identification information on the objects and at least one transfer station, via which the individualized objects are transferred to the receiving units. The checking unit can also be designed to check the separation of the objects. In this way, malfunctions, such as the simultaneous removal of several items from the storage unit, can be determined. The determined information is processed accordingly in a control device.

[0058] Der Begriff «individualisiert» ist dabei nicht mit dem Begriff «vereinzelt» zu verwechseln. Individualisierte Gegenstände enthalten eine Identifikationsinformation, mittels welcher sich diese von anderen, gleichartigen Gegenständen unterscheiden und z. B. einer Empfängeradresse zuordnen lassen. Die Empfängeradresse kann ein Haushalt, eine Person, ein Unternehmen oder ein Gebäude betreffen. Vereinzelte Gegenstände sind hingegen einzeln vorliegende Gegenstände. The term "individualized" should not be confused with the term "isolated". Individualized objects contain identification information, by means of which they differ from other, similar objects and z. B. can be assigned to a recipient address. The recipient address can be a household, a person, a company or a building. Isolated objects, however, are individually present objects.

[0059] Das dazugehörige Verfahren zeichnet sich durch folgende Schritte aus: - Bewegen der Aufnahmeeinheiten in Förderrichtung entlang der Sammelstrecke der geschlossenen Förderbahn; - Bereitstellen von gruppierten, vorsortieren, individualisierten Gegenständen, - Vereinzeln von individualisierten Gegenständen von der Gruppe, - Überprüfen einer Identifikationsinformation, wie Adresse, der vereinzelten Gegenstände, - Zuführen der überprüften Gegenstände an eine Übergabestation und - Übergeben der Gegenstände an die Aufnahmeeinheiten entlang der Sammelstrecke der Förderbahn. The associated method is characterized by the following steps: - Moving the recording units in the conveying direction along the collecting path of the closed conveyor track; Providing grouped, presorted, individualized items, - separating individualized objects from the group, Checking an identification information, such as address, of the separated objects, - feeding the checked objects to a transfer station and - Passing the objects to the receiving units along the collection path of the conveyor track.

[0060] Die gruppierten Gegenstände können z. B. in Stangen- bzw. Stapelformation vorliegen. Die Überprüfungseinheit überprüft die am Gegenstand erfasste Identifikationsinformation. Die Überprüfungseinheit ist hierzu mit einer Steuerungs-vorrichtung verbunden, welche auf der Grundlage des Überprüfungsergebnisses die Gegenstände über eine Zuteileinheit korrekt den nachfolgenden Weiterverarbeitungseinheiten zuordnet. Mit der Überprüfung soll sichergestellt werden, dass Gegenstände mit übereinstimmender Identifikationsinformation einer gemeinsamen Aufnahmeeinheit und Gegenstände mit unterschiedlichen Identifikationsinformationen unterschiedlichen Aufnahmeeinheiten übergeben werden. The grouped objects can, for. B. in rod or stack formation. The checking unit checks the identification information acquired on the item. For this purpose, the checking unit is connected to a control device which, on the basis of the checking result, correctly assigns the objects to the subsequent further processing units via an allocation unit. The purpose of the check is to ensure that objects with matching identification information are transferred to a common recording unit and objects having different identification information are transmitted to different recording units.

[0061] Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform sind die individualisierten Gegenstände in der Stapelformation bereits nach ihrer Identifikationsinformation vorsortiert, wobei Gegenstände mit übereinstimmender Identifikationsinformation unmittelbar aufeinander folgend angeordnet sind. Die Überprüfungseinheit vergleicht nun die erfassten Identifikationsinformationen mit in einem Datenspeicher abgelegten Identifikationsinformationen, welche der Vorsortierung der Gegenstände entsprechen. Auf diese Weise soll geprüft werden, ob die Gegenstände tatsächlich in der vorsortierten Reihenfolge vorliegen oder von dieser abweichen. According to a preferred embodiment, the individualized objects in the stack formation are already presorted according to their identification information, wherein objects with matching identification information are arranged directly following one another. The checking unit now compares the acquired identification information with identification information stored in a data memory which corresponds to the presorting of the objects. In this way, it should be checked whether the objects actually exist in the presorted order or deviate from it.

[0062] Die individualisierten Gegenstände werden nun über eine Zuteileinheit entweder indirekt, insbesondere über ein Zwischenspeichersystem, oder direkt einer Übergabe-Station zugewiesen, wobei Gegenstände mit übereinstimmenden Identifikationsinformation, wie Adresse bzw. Adress-Codes, in einer gemeinsamen Aufnahmeeinheit abgelegt werden. The individualized objects are now assigned via an allocation unit either indirectly, in particular via a buffer system, or directly to a transfer station, wherein objects with matching identification information, such as address or address codes, are stored in a common recording unit.

[0063] Gemäss einer ersten Ausführungsform der zweiten Erfindung enthält die Zubringvorrichtung zum Zuführen von individualisierten Gegenständen eine Mehrzahl von Übergabestationen sowie eine Zuteileinheit. Die überprüften Gegenstände werden mittels der Zuteileinheit den einzelnen Übergabestationen zugeteilt und von diesen den Aufnahmeeinheiten übergeben. Die Zuteileinheit führt hierbei Gegenstände mit gleicher Adresse jeweils aufeinander folgenden Übergabestationen zu, über welche die Gegenstände, die den Übergabestationen passierenden Aufnahmeeinheit zugeführt werden. Gegenstände mit derselben Adresse werden dabei über mehrere, entlang der Sammelstrecke angeordneten Übergabestationen einer gemeinsamen Aufnahmeeinheit übergeben. According to a first embodiment of the second invention, the feeder for feeding individualized articles includes a plurality of transfer stations and an allocation unit. The checked objects are assigned to the individual transfer stations by means of the allocation unit and transferred by these to the receiving units. In this case, the allocation unit feeds articles with the same address to successive transfer stations, via which the objects which are fed to the receiving unit passing to the transfer stations are supplied. Objects with the same address are thereby transferred via a plurality of transfer stations arranged along the collection route to a common receiving unit.

[0064] Gemäss einer zweiten Ausführungsform der zweiten Erfindung enthält die Zubringvorrichtung zum Zuführen von individualisierten Gegenständen ein Zwischenspeichersystem mit mehreren Zwischenspeichern für jeweils eine Gruppe von Gegenständen. Ferner enthält die besagte Zubringvorrichtung ebenfalls eine Zuteileinheit sowie wenigstens eine, vorzugsweise exakt eine Übergabestation. Die überprüften Gegenstände werden über die Zuteileinheit den Zwischenspeichern des Zwischenspeichersystem zugeteilt und dort gegebenenfalls zu Gruppen von mehreren Gegenständen gruppiert. Eine in einem Zwischenspeicher gebildete Gruppe umfasst jeweils Gegenstände mit derselben Indentifikationsinformation. According to a second embodiment of the second invention, the feeder for feeding individualized items includes a cache system having a plurality of buffers for each of a group of items. Furthermore, the said feeder device also contains an allocation unit and at least one, preferably exactly one transfer station. The checked objects are allocated to the temporary storage of the intermediate storage system via the allocation unit and optionally grouped there into groups of several objects. A group formed in a cache each comprises items with the same identification information.

[0065] Die einzelnen Gruppen werden anschliessend aus den Zwischenspeichern über die Übergabestation den Aufnahmeeinheiten übergeben, wobei eine Gruppe von Gegenständen an eine gemeinsame Aufnahmeeinheit übergeben wird. Gibt es zu einer Identifikationsinformation nur einen Gegenstand so wird selbstverständlich dieser Gegenstand einzeln in einem Zwischenspeicher abgelegt. Das heisst, eine Gruppe kann einen einzigen oder mehrere Gegenstände beinhalten. Das Zwischenspeichersystem stellt eine Art Sortierspeicher dar, in welchem Gruppen von individualisierten Gegenständen gebildet und zwischengespeichert werden, welche in einem nachfolgenden Schritt an Aufnahmeeinheiten abgeben werden. Daher reicht es grundsätzlich aus, wenn die besagte Zubringvorrichtung lediglich eine einzige Übergabestation umfasst, welche aus den Zwischenspeichern sequentiell mit Gruppen von Gegenständen beschickt wird. The individual groups are then transferred from the latches via the transfer station to the receiving units, wherein a group of objects is transferred to a common receiving unit. If there is only one object for an identification information, it goes without saying that this object is stored individually in a buffer. That is, a group can contain one or more items. The buffer system represents a kind of sorting memory, in which groups of individualized objects are formed and buffered, which will deliver to recording units in a subsequent step. Therefore, it is basically sufficient if said feeder comprises only a single transfer station, which is sequentially loaded with groups of articles from the latches.

[0066] Die Zuteileinheit gemäss beiden Ausführungsformen umfasst bevorzugt ein Weichensystem, über welches die überprüften Gegenstände den entsprechenden Zwischenspeichern des Zwischenspeichersystems oder den entsprechenden Übergabestationen zugewiesen werden können. The allocation unit according to both embodiments preferably comprises a switch system, via which the checked objects can be assigned to the corresponding buffers of the buffer system or the corresponding transfer stations.

[0067] Selbstverständlich können auch Werbebeilagen über eine entsprechende Druckvorrichtung vor der Sammelstrecke individualisiert, z. B. adressiert, und als individualisierte Gegenstände den Aufnahmeeinheiten zugeführt werden. Auch hier sorgt die Steuerungsvorrichtung über eine taktsynchrone Verarbeitung der Gegenstände dafür, dass die individualisierten Werbebeilagen den richtigen Aufnahmeeinheiten zugeordnet werden. Of course, advertising supplements can be customized via a corresponding printing device before the collection route, z. B. addressed, and are supplied as individualized items the receiving units. Again, the control device provides an isochronous processing of the objects that the individualized advertising supplements are assigned to the correct recording units.

[0068] Mit der erfindungsgemässen Einrichtung und dem dazugehörige Verfahren lassen sich individualisierte Gegenstände, wie adressierte Briefe, verarbeiten und mit nicht individualisierten Gegenstände, wie Werbebeilagen, zu individualisierten Zustelleinheiten kombinieren. Dies unterscheidet die vorliegende Einrichtung und das vorliegende Verfahren von bekannten Einrichtungen und Verfahren, bei welchen nicht individualisierte Gegenstände, wie Zeitungen, Zeitschriften oder Werbebeilagen zu Kollektionen zusammengetragen, verpackt und erst am Schluss durch Aufdrucken einer Adresse auf die Verpackungshülle individualisiert werden. With the device according to the invention and the associated method, individualized objects, such as addressed letters, can be processed and combined with non-individualized objects, such as advertising inserts, to form individualized delivery units. This distinguishes the present device and method from known devices and methods in which non-individualized items, such as newspapers, magazines, or advertising inserts, are collected into collections, packaged, and individualized at the end by printing an address on the wrapping.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

[0069] Im Folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen, welche in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch: <tb>Fig. 1:<sep>einen ungefalzten Bogen; <tb>Fig. 2:<sep>einen teilweise gefalzten Bogen gemäss einer ersten Ausführungsform; <tb>Fig. 3.<sep>einen teilweise gefalzten Bogen gemäss einer zweiten Ausführungsform; <tb>Fig. 4:<sep>eine Seitenansicht entlang der Sammelstrecke der Fördereinrichtung; <tb>Fig. 5:<sep>eine perspektivische Ansicht einer Bogen-Zuführeinrichtung; <tb>Fig. 6:<sep>eine perspektivische Ansicht einer Rill-Falzvorrichtung; <tb>Fig. 7:<sep>eine vereinfachte Draufsicht der Einrichtung zum Sammeln von Gegenständen im Bereich der Sammelstrecke gemäss einer ersten Ausführungsform; <tb>Fig. 8:<sep>eine vereinfachte Draufsicht der Einrichtung zum Sammeln von Gegenständen im Bereich der Sammelstrecke gemäss einer zweiten Ausführungsform; <tb>Fig. 9a:<sep>eine perspektivische Ansicht einer Zustelleinheit; <tb>Fig. 9b:<sep>eine perspektivische Ansicht einer weiteren Zustelleinheit.In the following, the subject invention will be explained in more detail with reference to preferred embodiments, which are illustrated in the accompanying drawings. Each show schematically: <Tb> FIG. 1: <sep> an unfolded sheet; <Tb> FIG. 2: <sep> a partially folded sheet according to a first embodiment; <Tb> FIG. 3. <sep> a partially folded sheet according to a second embodiment; <Tb> FIG. 4: <sep> a side view along the collecting route of the conveyor; <Tb> FIG. 5: <sep> is a perspective view of a sheet feeder; <Tb> FIG. 6: <sep> is a perspective view of a creasing-folding device; <Tb> FIG. 7 shows a simplified plan view of the device for collecting articles in the region of the collection line according to a first embodiment; <Tb> FIG. 8 shows a simplified plan view of the device for collecting articles in the region of the collection line according to a second embodiment; <Tb> FIG. 9a: <sep> is a perspective view of a delivery unit; <Tb> FIG. 9b: <sep> is a perspective view of another delivery unit.

[0070] Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. In den nachfolgenden Figuren ist die Umfassungseinheit als Bogen dargestellt und beschrieben. Dies soll jedoch nicht als Einschränkung der Ausführungsbeispiele auf Umfassungseinheiten aus Bogen aufgefasst werden. Ferner werden in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen Bogen mit Falzlinien beschrieben. Selbstverständlich können, wie oben beschrieben, anstelle von Falzlinien ganz allgemein Schwächungslinien vorgesehen sein. Basically, the same parts are provided with the same reference numerals in the figures. In the following figures, the enclosing unit is shown and described as a bow. However, this should not be construed as limiting the embodiments to enclosing units of sheets. Furthermore, in the following embodiments, sheets with fold lines are described. Of course, as described above, instead of fold lines, weakening lines may be provided quite generally.

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

[0071] Die Fig. 1 zeigt einen ungefalzten, planen Bogen 1.1, welcher das Ausgangsmaterial zur Bildung eines teilweise gefalzten, dreiseitig offenen Umschlags zur Aufnahme flacher Gegenstände ausbildet. Der Bogen 1.1 weist eine, von einer ersten zu einer gegenüber liegenden, zweiten Bogenkante verlaufende Biegelinie 2 auf, entlang welcher der Bogen 1.1 in einem späteren Verfahrensschritt gebogen und teilweise gefalzt wird. Fig. 1 shows an unfolded, planar sheet 1.1, which forms the starting material to form a partially folded, three-sided open envelope for receiving flat objects. The sheet 1.1 has a, from a first to an opposite, second arc edge extending bending line 2, along which the sheet 1.1 is bent in a later process step and partially folded.

[0072] Die Fig. 2 und 3 zeigen jeweils einen entlang der Biegelinie 2 teilweise gefalzten Bogen 1.2 und 1.3. Die Biegelinie 2 unterteilt den Bogen 1.2 in zwei Bogenabschnitte 8a, 8b. 2 and 3 each show along the bending line 2 partially folded sheet 1.2 and 1.3. The bending line 2 divides the sheet 1.2 in two arc sections 8a, 8b.

[0073] Gemäss der Ausführungsform nach Fig. 2ist entlang einer mittleren Teilstrecke der Biegelinie 2 eine Falzlinie 5 angeordnet, welche kürzer ist als die Biegelinie 2. Sie wird flankiert von zwei seitlich entlang der Biegelinie 2 angeordneten, nicht gefalzten Teilstrecken 4a, 4b, welche zu den Bogenkanten hin führen. According to the embodiment according to FIG. 2, a fold line 5, which is shorter than the bending line 2, is arranged along a middle section of the bending line 2. It is flanked by two non-folded sections 4a, 4b arranged laterally along the bending line 2 lead to the edges of the sheet.

[0074] Gemäss der Ausführungsform nach Fig. 3weist die Biegelinie 2 zwei seitlich angeordnete Falzlinien 6a, 6b auf, welche zu den Bogenkanten hin führen. Die Falzlinien 6a, 6b, schliessen entlang der Biegelinie 2 eine nicht gefalzte, mittlere Teilstrecke 7 ein. Der Bogen gemäss den Fig. 2und 3 weist nun entlang seiner Biegelinie 2 zumindest im Bereich der nicht gefalzten, mittleren Teilstrecke 7 eine Eigenspannung auf, welche auf die Bogenabschnitte 8a, 8b seitlich der Biegelinie 2 eine Rückstellkraft aus einer gebogenen in eine planaren Lage ausübt. According to the embodiment according to FIG. 3, the bending line 2 has two laterally arranged folding lines 6a, 6b, which lead to the sheet edges. The fold lines 6a, 6b, close along the bending line 2 a non-folded, middle section 7 a. The sheet according to FIGS. 2 and 3 now has a residual stress along its bending line 2, at least in the region of the non-folded middle section 7, which exerts a restoring force on the sheet sections 8a, 8b laterally of the bending line 2 from a curved to a planar position.

[0075] Die Fig. 4 zeigt einen begrenzten Ausschnitt einer Einrichtung 10 zum Sammeln von Gegenständen aus dem Bereich entlang der Sammelstrecke S. Die Einrichtung 10 weist Aufnahmeeinheiten 11 in Form von Greifern auf. Die Greifer 11 sind in Förderrichtung F voneinander beabstandet an einer Förderkette 13 angebracht. Die Förderkette 13 wird mit den Greifern 11 entlang einer Führungseinrichtung 14 geführt. Die Greifer 11 weisen entlang der Sammelstrecke S einen oberen, ersten Greiferschenkel 12a und einen unteren, relativ zum ersten Greiferschenkel 12a beweglich angeordneten zweiten Greiferschenkel 12b auf. Der zweite Greiferschenkel 12a ist gegenüber dem ersten Greiferschenkel 12a verlängert und bildet eine Auflagefläche für die zu sammelnden Gegenstände 9a, 9b aus. 4 shows a limited section of a device 10 for collecting objects from the region along the collecting line S. The device 10 has receiving units 11 in the form of grippers. The grippers 11 are spaced apart in the conveying direction F attached to a conveyor chain 13. The conveyor chain 13 is guided with the grippers 11 along a guide device 14. The grippers 11 have an upper, first gripper limb 12a and a lower, second gripper limb 12b movably arranged relative to the first gripper limb 12a along the collection line S. The second gripper limb 12a is extended relative to the first gripper limb 12a and forms a support surface for the objects 9a, 9b to be collected.

[0076] Die Greiferschenkel 12a, 12b bilden ein Greifermaul aus, welches dem Aufnahmeraum für einen entlang der Biegelinie 2 gebogenen und teilweise gefalzten Bogen 1.2, 1.3 entspricht. Auf jener, der Greifermaulöffnung entgegen liegenden Seite des Greifers 11 wird jeweils ein Anschlag 15 ausgebildet. The gripper arms 12a, 12b form a gripper mouth, which corresponds to the receiving space for a bent along the bending line 2 and partially folded sheet 1.2, 1.3. On that, the gripper mouth opening opposite side of the gripper 11, a stop 15 is formed in each case.

[0077] Zum Zwecke des Zuführens von gebogenen, teilweise gefalzten Bogen 1.2 in das Greifermaul der Greifer 11, ist eine Bogen-Zuführvorrichtung 20 vorgesehen. Die Bogen-Zuführvorrichtung 20 ist für die Zufuhr von Bogen 1.2 ausgelegt, bei welchen die Falzlinie 5 entlang einer mittleren Teilstrecke 7 der Biegelinie 2 angeordnet ist. Über die Bogen-Zuführvorrichtung 20 werden nun bereits teilgefalzte Bogen 1.2 den Greifern 11 zugeführt. Die Bogen-Zuführvorrichtung 20 weist eine mit einem Übernahmeförderband 23 zusammenwirkende, gefederte Einzugsrolle 16 auf, welche die teilgefalzten Bogen von der Falzvorrichtung übernimmt und an ein Förderaggregat der Bogen-Zuführvorrichtung 20 weiterleitet. Die Einzugsrolle 16 kann aus Schaumstoff sein oder diesen enthalten, um einen sanften Andruck auf den Bogen im Bereich des Mittelabschnittes, in welchem die Falzlinie liegt, zu gewährleisten. Das Förderaggregat umfasst einen Doppelbandförderer 21, mittels welchem die Bogen zu einer Abgabestelle gefördert werden. Der Doppelbandförderer 21 ist so ausgelegt, dass die gebogenen Bogen 1.2 an beiden Bogenabschnitten 8a, 8b von einem Förderband geführt und klemmend festgehalten sind. Die einzeln geforderten Bogen 1.2 stehen jedoch nur im Mittelabschnitt der Biegelinie 2, in welchem auch die Falzlinie angeordnet ist, im Fördereingriff mit den beiden Förderbändern des Bandförderers 21. Im Bereich der seitlichen Abschnitte, in welchen die nicht gefalzten Teilstrecken 4a, 4b der Biegelinie 2 liegen, ist der Bogen 1.2 zwar geführt, wird jedoch nicht von den Förderbändern erfasst, so dass in diesem Bereich keine Falzlinie durch die Anpresskraft des Bandförderers 21 ausgebildet wird. For the purpose of feeding curved partially folded sheets 1.2 into the gripper jaw of the grippers 11, a sheet feeding device 20 is provided. The sheet feeding device 20 is designed for the supply of sheets 1.2, in which the fold line 5 is arranged along a middle section 7 of the bending line 2. About the sheet feeding device 20 partially folded sheet 1.2 are now supplied to the grippers 11. The sheet feeding apparatus 20 has a spring-loaded take-up roller 16 cooperating with a take-over conveyor 23, which takes over the partially folded sheets from the folding device and feeds them to a delivery unit of the sheet feeder 20. The feed roller 16 may be made of foam or contain this to ensure a gentle pressure on the sheet in the region of the central portion in which lies the fold line. The delivery unit comprises a double belt conveyor 21, by means of which the sheets are conveyed to a discharge point. The double belt conveyor 21 is designed so that the curved sheet 1.2 are guided on both curved sections 8a, 8b by a conveyor belt and held in a clamping manner. The individually required sheet 1.2 are, however, only in the central portion of the bending line 2, in which the fold line is arranged, in the conveying engagement with the two conveyor belts of the belt conveyor 21. In the region of the lateral sections in which the unfolded sections 4a, 4b of the bending line. 2 Although the sheet 1.2 is guided, it is not covered by the conveyor belts, so that in this area no fold line is formed by the pressing force of the belt conveyor 21.

[0078] Grundsätzlich gilt, dass in der gesamten Bogen-Zuführvorrichtung 20 die Bogen 1.2 nur mit jenen Abschnitten in den Fördereingriff mit den entsprechenden Förderorganen, wie Bandförderer, gelangen, in welchen die Teilstrecken der Biegelinie 2 mit einer Falzlinie liegen. Fördereingriff bedeutet in diesem Zusammenhang insbesondere einen auf den Bogen ausgeübten Anpressdruck zur Herstellung eines reibschlüssigen Kontakts mit dem Bogen zwecks Übertragung eines Bewegungsmomentes, z. B. von einem Förderband oder von Förderrollen auf die Bogen. In principle, in the entire sheet feeding device 20, the sheet 1.2 only with those sections in the conveying engagement with the corresponding conveying members, such as belt conveyors arrive, in which the sections of the bending line 2 lie with a fold line. In this context, conveying engagement means, in particular, a contact pressure exerted on the sheet for producing a frictional contact with the sheet for the purpose of transmitting a movement moment, for B. from a conveyor belt or conveyor rollers on the bow.

[0079] In vorliegender Bogen-Zuführvorrichtung werden die nicht im Fördereingriff stehenden seitlichen Abschnitte des gebogenen Bogens 1.2 mit den nicht gefalzten Teilstrecken durch ein Flächenführungselement 22 in Form eines Leitbleches entlang der Förderrichtung Fb gestützt und geführt. Die Bogen 1.2 werden an einer Übergabestelle der Bogen-Zuführvorrichtung 20 (nicht gezeigt) abgegeben. In the present sheet feeding device, the non-conveyed side portions of the bent sheet 1.2 are supported and guided with the non-folded sections by a surface guide member 22 in the form of a guide plate along the conveying direction Fb. The sheets 1.2 are delivered at a transfer point of the sheet feeder 20 (not shown).

[0080] Der einzelne Bogen 1.2 wird bei der Übergabe in gebogenem Zustand mit der Biegelinie 2 voraus in das Greifermaul der Greifer 11 eingeschoben. Die Biegelinie 2 wird hierbei bis zum Anschlag 15 in das Greifermaul hinein geschoben. Durch die von den ungefalzten Teilstrecken der Biegelinie 2 auf die Bogenabschnitte 8a, 8b ausgeübte Rückstell kraft werden die Bogenabschnitte 8a, 8b auseinander gespreizt. Die Bogenabschnitte 8a, 8b legen sich unter Ausübung einer Andruckkraft im Greifermaul an die Greiferschenkel 12a, 12b an. Die Andruckkraft erzeugt einen Reibschluss, so dass der Bogen 1.2 im Greifermaul gehalten wird und gegen ein seitliches Verschieben gesichert ist. Der Bogen 1.2 ist entsprechend der Öffnungsweite des Greifermauls wenigstens teilweise geöffnet und bildet eine Aufnahmetasche für die nachfolgend gesammelten flächigen Gegenstände 9a, 9b aus. The single sheet 1.2 is inserted in the transfer in the bent state with the bending line 2 ahead in the gripper mouth of the gripper 11. The bending line 2 is thereby pushed into the gripper mouth up to the stop 15. By the force exerted by the unfolded sections of the bending line 2 on the arc sections 8a, 8b restoring force the arc sections 8a, 8b spread apart. The sheet sections 8a, 8b are applied to the gripper legs 12a, 12b while exerting a pressing force in the gripper jaw. The pressure force generates a frictional connection, so that the sheet 1.2 is held in the gripper jaw and is secured against lateral displacement. The sheet 1.2 is at least partially opened according to the opening width of the gripper jaw and forms a receiving pocket for the subsequently collected flat objects 9a, 9b.

[0081] Im Anschluss an das Sammeln der flachen Gegenstände 9a, 9b werden die Greifer und somit der Bogen 1.2 durch Zusammenführen der beiden Bogenabschnitte 8a, 8b für die Weiterforderung geschlossen. Die Greiferschenkel 12a, 12b halten dabei die gesammelten Gegenstände 9a, 9b zwischen den Bogenabschnitten 8a, 8b klemmend fest. Die geschlossenen Bogen 1.2 mit den darin gesammelten flachen Gegenständen 9a, 9b werden von den Greifern 11 an eine Wegfördereinrichtung zur weiteren Verarbeitung übergeben (nicht dargestellt). Following the collection of the flat objects 9a, 9b, the grippers and thus the sheet 1.2 are closed by merging the two sheet sections 8a, 8b for the further request. The gripper arms 12a, 12b hold the collected objects 9a, 9b between the bow sections 8a, 8b in a clamping manner. The closed sheets 1.2 with the flat objects 9a, 9b collected therein are transferred by the grippers 11 to a removal device for further processing (not shown).

[0082] Die Fig. 6 stellt eine mögliche Ausführungsform einer Falzvorrichtung zur Herstellung teilweise gefalzter Bogen 1.2 dar. Die Falzvorrichtung ist als Rill-Falzvorrichtung 30 ausgebildet. Die Rill-Falzvorrichtung 30 enthält eine Zuführstrecke über welche in einer Zuführrichtung Fa mittels eines Förderbandes 31 einzelne plane Bogen 1.1 zugeführt werden. Die Bogen werden auf der Zuführstrecke entlang eines Richtnockenbandes ausgerichtet, indem vorlaufende Richtnocken 34 des langsamer laufenden Richtnockenbandes an die vorlaufende Kanten der Bogen 1.1 zu liegen kommen und so die Bogen 1.1 gleichmässig voneinander beabstanden und ausrichten. Fig. 6 illustrates a possible embodiment of a folding device for producing partially folded sheet 1.2. The folding device is designed as a creasing device 30. The creasing folding device 30 includes a feed section via which individual planar sheets 1.1 are fed in a feed direction Fa by means of a conveyor belt 31. The sheets are aligned on the feed path along a Richtnockenbandes by leading cam 34 of the slower running Richtnockenbandes come to rest on the leading edges of the sheet 1.1 and so evenly spaced and align the sheet 1.1 apart.

[0083] Die Rill-Falzvorrichtung 30 enthält eine Rill-Falzeinheit 32, in welcher der einzelne Bogen 1.1 zuerst entlang einer Biegelinien 2 entlang jener oder jenen Teilstrecke(n) gerillt wird, in welcher oder welchen anschliessend eine Falzlinie 5 angelegt wird. Das Rillaggregat ist so ausgelegt, dass dieses nur auf die Teilstrecke(n) der Biegelinie 2 einwirkt, in welcher oder welchen eine Falzlinie 5 erstellt werden soll. Im Anschluss an das Rillen wird der Bogen 1.2 in einem Taschenfalzaggregat teilweise gefalzt, wobei das Taschenfalzaggregat so ausgelegt, dass die dazugehörigen Falzwalzen nur auf die gerillten Teilstrecken der Biegelinie und nicht auf die gesamte Biegelinie 2 des Bogens 1.2 einwirkt. Dies bedeutet insbesondere, dass sich die Falzwalzen nicht über die gesamte Ausdehnung der Biegelinie 2 sondern lediglich über eine oder mehrere Teilstrecke davon erstrecken. The creasing folding device 30 includes a creasing unit 32 in which the single sheet 1.1 is first grooved along a bending line 2 along the part line (s) in which a crease line 5 is subsequently applied. The creasing unit is designed so that it acts only on the section (s) of the bending line 2 in which or which a folding line 5 is to be created. Following the groove, the sheet 1.2 is partially folded in a Taschenfalzaggregat, wherein the Taschenfalzaggregat designed so that the associated folding rollers acts only on the grooved sections of the bending line and not on the entire bending line 2 of the sheet 1.2. This means in particular that the folding rollers do not extend over the entire extent of the bending line 2 but only over one or more part of it.

[0084] Nach Anbringen der Falzlinie 5 wird der Bogen 1.2 aus der Rill-Falzvorrichtung 30 entlassen und beispielsweise über eine oben beschriebene Bogen-Zuführvorrichtung 20 an die Aufnahmeeinheiten 12 übergeben. After attaching the fold line 5 of the sheet 1.2 is discharged from the creasing-folding device 30 and passed, for example via a sheet feeding device 20 described above to the receiving units 12.

[0085] Die beschriebene Rill-Falzvorrichtung 30 sowie Bogen-Zuführvorrichtung 20 sind nicht zwingende Merkmale der Einrichtung 10 zum Sammeln von Gegenständen sondern lediglich bevorzugte Ausführungsformen solcher Vorrichtungen, mit welchen sich die erfindungsgemässe Einrichtung 10 besonders vorteilhaft ergänzen lässt. Die Bogen können nämlich auch auf andere Weise gefalzt und auf andere Weise der Einrichtung 10 zugeführt werden. Die Bogen brauchen insbesondere nicht in-line, d.h. in der Produktionslinie gefalzt zu werden, sondern können durchaus auch bereits mit dem Teilfalz versehen aus einem Zwischenspeicher abgerufen werden. The described creasing device 30 and sheet feeding device 20 are not mandatory features of the device 10 for collecting objects but only preferred embodiments of such devices, with which the inventive device 10 can be supplemented particularly advantageous. The sheets can in fact be folded in other ways and fed to the device 10 in other ways. In particular, the sheets do not need to be in-line, i. to be folded in the production line, but may well already be provided with the Teilfalz retrieved from a cache.

[0086] Die Fig. 7 und 8 zeigen nun zwei besondere Ausführungsformen einer Einrichtung 40.1, 40.2 zum Sammeln von Gegenständen gemäss dem zweiten Erfindungsgegenstand. Die teilweise gefalzten Bogen 1.2, 1.3 als Umschlag zum Sammeln von flachen Gegenstände wie dies im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 5 beschrieben worden ist, eignen sich besonders gut für den Einsatz in den beiden nachfolgend beschriebene Einrichtungen 40.1, 40.2. Ferner eignet sich auch die Rill-Falzvorrichtung 30 nach Fig. 6, die Bogen-Zufördervorrichtung 20 nach Fig. 5 sowie die Fördereinrichtung mit Greifern 11 gemäss Fig. 4 besonders gut für den Einsatz in den beiden Einrichtungen 40.1, 40.2. FIGS. 7 and 8 now show two particular embodiments of a device 40.1, 40.2 for collecting articles according to the second subject of the invention. The partially folded sheets 1.2, 1.3 as an envelope for collecting flat objects as described in connection with FIGS. 1 to 5, are particularly well suited for use in the two devices 40.1, 40.2 described below. Furthermore, the creasing folding device 30 according to FIG. 6, the sheet feeding device 20 according to FIG. 5 and the conveying device with grippers 11 according to FIG. 4 are also particularly well suited for use in the two devices 40.1, 40.2.

[0087] Bei den Einrichtungen nach Fig. 7und 8 geht es um die Erstellung von versandbereiten Zustelleinheiten. Hierbei geht es in erster Linie um die Verarbeitung von Briefpost. Der vorliegenden Erfindung liegen zwei Teilaufgaben zugrunde. Einerseits sollen Briefe mit derselben Adresse zu einer Zustelleinheit zusammengefasst werden, so dass der Austräger die Briefe als Einheit zusammengefasst und nicht einzeln dem Empfänger zustellen kann. Die Zustelleinheit soll dabei als Ganzes ebenfalls adressiert sein. Eine zweite Teilaufgabe liegt darin, den Zustelleinheiten nicht individualisierte, z. B. nicht adressierte Beilagen, wie Werbebeilagen oder Zusatzartikel, beizulegen. Da die Zustelleinheit, welche neben adressierter Briefpost auch Werbebeilagen aufnimmt, als Ganzes adressiert ist, lässt sich Werbung auch jenen Empfängerkreisen zustellen, welche keine nicht individualisierte Werbung wünschen. The devices according to FIGS. 7 and 8 involve the creation of ready-to-ship delivery units. This is primarily about the processing of mail. The present invention is based on two subtasks. On the one hand, letters with the same address are to be combined into one delivery unit, so that the delivery agent can combine the letters as a single unit and not deliver them individually to the recipient. The delivery unit should also be addressed as a whole. A second sub-task is the delivery units not individualized, z. B. not addressed supplements, such as advertising supplements or additional items to attach. Since the delivery unit, which in addition to addressed letter post also ad inserts adresses, is addressed as a whole, advertising can also serve those recipient groups, which do not want non-individualized advertising.

[0088] Die Aufgaben werden nun dadurch gelöst, dass Briefpost und nicht individualisierte Beilagen, welche an einen Empfänger gerichtet sind, in einem teilweise gefalzten Bogen lose gesammelt werden. Der Bogen bildet eine Art Umschlag aus, welcher insbesondere dazu dient, Kollektionen zusammenzuhalten und von anderen Kollektionen getrennt zu fuhren. The objects are now achieved by mail and non-individualized supplements, which are addressed to a recipient, are loosely collected in a partially folded sheet. The bow forms a kind of envelope, which serves in particular to hold collections together and separate from other collections.

[0089] Die Einrichtung 40.1, 40.2 gemäss Fig. 7und 8weist nun eine mit einer Mehrzahl von Aufnahmeeinheiten 41 auf, die entlang einer geschlossenen, durch ein Förderorgan definierten Förderbahn in einer Förderrichtung Fe bewegbar sind. Die Aufnahmeeinheiten 41 sowie das Förderorgan sind bevorzugt gemäss der in Fig. 4gezeigten Ausführungsform ausgebildet. Die Einrichtung 40.1, 40.2 bildet eine Sammelstrecke S aus, entlang welcher die flachen Gegenstände 50 gesammelt werden. The device 40.1, 40.2 according to FIGS. 7 and 8 now has one with a plurality of receiving units 41 which are movable in a conveying direction Fe along a closed conveying path defined by a conveying member. The receiving units 41 and the conveying member are preferably designed according to the embodiment shown in FIG. 4. The device 40.1, 40.2 forms a collection line S, along which the flat objects 50 are collected.

[0090] Zu Beginn bzw. vor der Sammelstrecke S werden über eine Rill-Falzvorrichtung 30 nach Fig. 6Bogen erfindungsgemäss teilweise gefalzt und über eine Bogen-Zuführeinrichtung 20 gemäss der in Fig. 5 gezeigten Ausführungsform den Aufnahmeeinheiten 41 zugeführt. Die Rill-Falzvorrichtung 30 bezieht die Bogen 1.1 ihrerseits von einem Bogen-Zwischenspeicher 57, welcher die Bogen 1.1 in Stapelform speichert und über eine Vereinzelungseinheit an die Zuführstrecke der Rill-Falzvorrichtung 30 abgibt. Das Zuführen der Bogen 1.1 sowie das Falzen derselbigen und die Übergabe an die Aufnahmeeinheiten 41 sowie die diesbezüglichen Vorrichtungen können jedoch auch andersartig ausgestaltet sein. Insbesondere können der Zwischenspeicher 57, die Rill-Falzvorrichtung 30, die Bogen-Zuführeinrichtung 20 und die Aufnahmeeinheiten 41 mit dem dazugehörigen Förderorgan 13, wie bereits oben erwähnt, anders ausgeführt sein. At the beginning or in front of the collecting line S, according to the invention, according to the invention, sheets are partially folded over a creasing device 30 according to FIG. 6 and fed to the receiving units 41 via a sheet feeding device 20 according to the embodiment shown in FIG. The creasing folding device 30 in turn receives the sheets 1.1 from a sheet buffer store 57, which stores the sheets 1.1 in stack form and delivers them via a separating unit to the feed path of the creasing folding device 30. However, the feeding of the sheet 1.1 and the folding derselbigen and the transfer to the receiving units 41 and the related devices can also be configured differently. In particular, the buffer memory 57, the creasing device 30, the sheet feeding device 20 and the receiving units 41 with the associated conveying member 13, as already mentioned above, be designed differently.

[0091] Die Einrichtung 40.1 und 40.2 gemäss Fig. 7und 8enthält im Weiteren eine Zubringvorrichtung 80 zum Zuführen von flachen, adressierten Gegenständen 50 in die Aufnahmetaschen der teilweise gefalzten Bogen 1.2, welche in den Aufnahmeeinheiten 41 angeordnet sind. Der Begriff «adressiert» bedeutet im weitesten Sinne, dass die Gegenstände mit Identifikationsinformationen versehen sind, welche erlauben den Gegenstand manuell oder über eine Datenverarbeitungseinrichtung einer bestimmten Empfängeradresse zuzuordnen. Dies kann z. B. die Adresse selbst oder ein maschinenlesbarer Adresscode sein. Bei den Gegenständen handelt es sich in erster Linie um Briefe. Unter dem Begriff «Brief ist im weitesten Sinne ein in einem adressierten Couvert verpackter Informationsträger, wie z. B. eine auf Papier geschriebene Information, zu verstehen. The device 40.1 and 40.2 according to FIGS. 7 and 8 further includes a feeding device 80 for feeding flat, addressed objects 50 into the receiving pockets of the partially folded sheets 1.2, which are arranged in the receiving units 41. The term "addressed" means in the broadest sense that the objects are provided with identification information, which allow the object to be assigned to a specific recipient address either manually or via a data processing device. This can be z. As the address itself or a machine-readable address code. The objects are primarily letters. The term "letter is in the broadest sense, an information carrier packed in an addressed envelope, such. As an information written on paper to understand.

[0092] Die Zubringvorrichtung 80 umfasst eine Speichereinheit 48, welche die Briefe 50 in Stapel- bzw. Stangenformation bereitstellt. Die Briefe sind bereits vorsortiert. Insbesondere Briefe mit gleicher Empfängeradresse sind bevorzugt unmittelbar hintereinander angeordnet. Ferner sind die Briefe bevorzugt auch schon nach Zustellkreis oder sogar nach Zustellroute geordnet. So können die Briefe eines Zustellkreises hintereinander angeordnet sein, so dass diese im Anschluss an den Sammelvorgang ohne weitere Sortierung direkt in ein Transportgerät zugeführt werden können, welches z. B. dem für einen Zustellkreis verantwortlichen Austräger zugewiesen wird. Bevorzugt sind die Briefe, wie erwähnt nicht nur nach Zustellkreis sondern auch bereits nach Zustellroute, entlang welcher der Austräger, die Briefe den Empfängern zustellen, sortiert. The feeder 80 includes a storage unit 48 which provides the letters 50 in a stack formation. The letters are already sorted. In particular, letters with the same recipient address are preferably arranged directly behind one another. Furthermore, the letters are preferably already ordered by Zustellkreis or even delivery route. Thus, the letters of a Zustellkreises can be arranged one behind the other, so that they can be fed directly into a transport device following the collection process without further sorting, which z. B. is assigned to the responsible for a delivery circle delivery. Preferably, the letters, as mentioned not only according Zustellkreis but also already on Zustellroute, along which the delivery, the letters to the recipients deliver sorted.

[0093] Die erfindungsgemässe Einrichtung 40.1, 40.2 umfasst in diesem Zusammenhang einen elektronischen Datenspeicher 47, in welchem die Adressinformationen der bereits früher elektronisch erfassten Briefe gespeichert sind. Ferner ist im elektronischen Datenspeicher 47 auch die Sortierabfolge der in der Speichereinheit 48 gestapelten Briefe gespeichert. Der elektronische Datenspeicher 47 mit den Adress- und Sortierinformationen ist mit einer Steuerungsvorrichtung 45 verbunden. Die Steuerungsvorrichtung ist über bidirektionale Daten- bzw. Steuerungsleitungen 46 unter anderem mit der Vereinzelungseinheit 49, den Übergabestationen 55, 55a...55d, der Rill-Falzvorrichtung 30 der Bogen-Zutührvorrichtung 20 sowie dem Antrieb 44 der Aufnahmeeinheiten 41 verbunden. In this connection, the device 40.1, 40.2 according to the invention comprises an electronic data memory 47, in which the address information of the previously electronically recorded letters is stored. Furthermore, the sorting sequence of the letters stacked in the storage unit 48 is also stored in the electronic data memory 47. The electronic data memory 47 with the address and sorting information is connected to a control device 45. The control device is connected via bidirectional data or control lines 46 to, among other things, the separating unit 49, the transfer stations 55, 55a... 55d, the creasing device 30 of the sheet feeding device 20 and the drive 44 of the receiving units 41.

[0094] Der Datenspeicher 47 kann noch weitere Daten enthalten, so können den einzelnen, gespeicherten Adressinformationen individuelle Informationen bzw. Empfängerprofile zugeordnet sein. Solche Empfängerprofile können z. B. Interessen, Beruf, Hobbies, Geschlecht, Alter oder Herkunft des hinter den Adressinformationen stehenden Empfängers umfassen. Über die Steuerungsvorrichtung können nun Empfänger spezifische Zustelleinheiten erstellt werden. So können den einzelnen Zustelleinheiten gezielt Empfänger spezifische Gegenstände, wie Werbebeilagen, hinzugefugt werden. Ferner kann auch der Bogen zusätzlich zur Adresse gezielt mit Werbebotschaften bedruckt werden. So kann z. B. in die Zustelleinheit eines Motorradliebhabers gezielt Werbung für Motorräder oder für Motorradanlässe eingeführt werden. The data memory 47 may contain further data, so the individual stored address information individual information or receiver profiles may be assigned. Such recipient profiles can z. B. include interests, occupation, hobbies, gender, age or origin of the recipient behind the address information. Receiver-specific delivery units can now be created via the control device. Thus, the individual delivery units targeted recipient specific items, such as advertising supplements, be added. Furthermore, the sheet can also be specifically printed with advertising messages in addition to the address. So z. B. in the delivery unit of a motorcycle enthusiast targeted advertising for motorcycles or motorcycle events are introduced.

[0095] Die Einrichtung ist steuerungstechnisch so eingerichtet, dass die Zustelleinheiten in der erfindungsgemässen Einrichtung durch die Steuerungsvorrichtung identifizierbar sind. Die Erstellung und Förderung der Zustelleinheiten in der erfindungsgemässen Einrichtung erfolgt daher taktgesteuert. Die Zustelleinheiten werden einzelnen Takten zugeordnet, wobei die Steuerungsvorrichtung jederzeit weiss, in welchem Takt sich eine bestimmte Zustelleinheit gerade befindet. Die Steuerungsvorrichtung erstellt hierzu beispielsweise ein virtuelles Taktabbild der Einrichtung. Dies erlaubt auch die korrekte Adressierung des Bogens, so dass die Adresse auf dem Bogen mit der Adresse der im Bogen gehaltenen Briefe übereinstimmt. In terms of control technology, the device is set up so that the delivery units in the device according to the invention can be identified by the control device. The creation and promotion of the delivery units in the inventive device is therefore clock-controlled. The delivery units are assigned to individual cycles, with the control device always knowing in which cycle a specific delivery unit is currently located. For this purpose, the control device creates, for example, a virtual clock image of the device. This also allows the correct addressing of the sheet so that the address on the sheet matches the address of the sheets being held in the sheet.

[0096] Die Vereinzelungseinheit wird bevorzugt unabhängig von der Bewegung der Aufnahmeeinheiten entlang der Sammelstrecke gesteuert bzw. geregelt und weist z. B. einen anderen Takt als die Aufnahmeeinheiten auf. Da den Aufnahmeeinheiten jeweils Gruppen von Briefen übergeben werden, weist die Vereinzelungseinrichtung in der Regel einen höheren Arbeitstakt auf als die Aufnahmeeinheiten entlang der Sammelstrecke. Die oben genannten Ausführungen zum taktgesteuerten bzw. -geregelten Betrieb der Einrichtung gelten allgemein für Einrichtungen und Verfahren, welche unter die vorliegenden Ansprüche fallen, und sind nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. The separating unit is preferably controlled or regulated independently of the movement of the receiving units along the collecting line and has z. B. a different clock than the recording units. Since groups of letters are handed over to the receiving units, the separating device usually has a higher working cycle than the receiving units along the collecting line. The above-mentioned embodiments of the clock-controlled operation of the device generally apply to devices and methods which fall under the present claims, and are not limited to the embodiments shown.

[0097] Der Speichereinheit 48 ist eine Vereinzelungsvorrichtung 49 sowie eine Überprüfungs- bzw. Kontrolleinheit 51 zugeordnet. An der Vereinzelungsvorrichtung 49 werden die die Briefe 50 einzeln der Stapelformation entnommen und der Kontrolleinheit 51 zugeführt. An der Kontrolleinheit 51 wird die Adresse der Briefe überprüft und mit den im Datenspeicher 47 gespeicherten Informationen verglichen. Es wird insbesondere überprüft, ob der entnommene Brief 50 tatsächlich vereinzelt ist und sich in der korrekten Position in der Sortierabfolge, wie sie im Datenspeicher 47 hinterlegt ist, befindet. Ferner wird auch überprüft ob die erfasste Adresse mit den gespeicherten Adressdaten übereinstimmt. Die Kontrolleinheit 51 kann ein Kamerasystem beinhalten, welches die Adressdaten von den Briefen mittels eines bildgebenden Verfahrens erfasst und über entsprechende Datenverarbeitungs-Software in digitale Adressinformationen umwandelt. The memory unit 48 is assigned a separating device 49 and a checking or control unit 51. At the separating device 49, the letters 50 are individually taken from the stack formation and fed to the control unit 51. At the control unit 51, the address of the letters is checked and compared with the information stored in the data memory 47. In particular, it is checked whether the removed letter 50 is actually singulated and is in the correct position in the sorting sequence as stored in the data memory 47. Furthermore, it is also checked whether the detected address matches the stored address data. The control unit 51 may include a camera system which acquires the address data from the letters by means of an imaging method and converts it via corresponding data processing software into digital address information.

[0098] Gemäss der Ausführungsform nach Fig. 7werden die vereinzelten Briefe 50 nach Passieren der Kontrolleinheit 51 an eine Zuteileinheit 52 weitergefördert. Die Zuteileinheit 52, welches z. B. ein Weichensystem sein kann, leitet die Briefe 50 einzelnen, entlang der Sammelstrecke S hintereinander angeordneten Brief-Übergabestationen 55a...55d weiter. An den Brief-Übergabestationen 55a....55d werden die Briefe 50 an die Aufnahmeeinheiten 41 übergeben, indem diese in die Aufnahmetaschen der sich in den Aufnahmeeinheiten 41 befindlichen Bogen 1.2 abgelegt bzw. eingesteckt werden. Hierzu werden die Aufnahmeeinheiten 41 entlang der Sammelstrecke S an den Brief-Übergabestationen 55a...55d vorbei geführt. Das mit den Aufnahmeeinheiten 41 zusammenwirkende Förderorgan wird über den Antrieb 44 angetrieben, welcher wiederum über die Steuerungsvorrichtung 45 gesteuert wird. According to the embodiment according to FIG. 7, the separated letters 50 are conveyed on to an allocation unit 52 after passing through the control unit 51. The allocation unit 52, which z. B. may be a switch system, the letters 50 individual, along the collection line S successively arranged letter transfer stations 55a ... 55d passes. At the letter transfer stations 55a... 55d, the letters 50 are transferred to the receiving units 41 by being deposited or inserted into the receiving pockets of the sheets 1.2 located in the receiving units 41. For this purpose, the receiving units 41 are guided along the collecting line S past the letter transfer stations 55a ... 55d. The cooperating with the receiving units 41 conveying member is driven by the drive 44, which in turn is controlled by the control device 45.

[0099] Die Einrichtung ist nun über die Steuerungsvorrichtung 45 so gesteuert, dass Briefe mit gleicher Empfängeradresse einer gemeinsamen Aufnahmeeinheit 41 und Briefe mit unterschiedlichen Adressen in verschiedene Aufnahmeeinheiten 41 gesteckt werden. Dies geschieht beispielsweise dadurch, dass Briefe 50 mit gleicher Empfängeradresse, welche gemäss Vorsortierung unmittelbar hintereinander die Zuteileinheit 52 passieren, nebeneinander liegenden Brief-Übergabestationen 55a...55d zugewiesen werden. Eine an den Brief-Übergabestationen 55a...55d vorbei geführte Aufnahmeeinheit übernimmt nun in sequentieller Abfolge sämtliche Briefe 50 mit gleicher Empfängeradresse von den hintereinander angeordneten Brief-Übergabestationen 55a...55d und sammelt diese in der Aufnahmetasche des Bogens 1.2 Auf diese Weise wird für eine bestimme Empfängeradresse eine Zustelleinheit mit sämtlichen Briefen mit derselben Empfängeradresse erstellt. The device is now controlled via the control device 45 so that letters with the same recipient address of a common recording unit 41 and letters with different addresses in different recording units 41 are plugged. This happens, for example, in that letters 50 having the same recipient address, which according to pre-sorting pass directly through one another the allocation unit 52, are assigned to adjacent letter transfer stations 55a... 55d. A recording unit guided past the letter transfer stations 55a... 55d now undertakes in sequential order all the letters 50 with the same recipient address from the letter transfer stations 55a... 55d arranged one behind the other and collects them in the receiving pocket of the sheet 1.2 for a particular recipient address a delivery unit with all letters created with the same recipient address.

[0100] Gemäss der leicht modifizierten Ausführungsform nach Fig. 8 werden die Briefe 50 über eine Zuteileinheit 52 einem Speichersystem 53 mit einer Mehrzahl von einzelnen Zwischenspeichern 53a...53d zugeordnet. Die Einrichtung 40.2 ist über die Steuerungsvorrichtung 45 so gesteuert, dass Briefe 50 mit gleicher Empfängeradresse einem gemeinsamen Zwischenspeicher 53a...53d und Briefe 50 mit unterschiedlichen Adressen unterschiedlichen Zwischenspeichern 53a...53d zugeordnet werden. According to the slightly modified embodiment of Fig. 8, the letters 50 are assigned via an allocation unit 52 to a storage system 53 having a plurality of individual latches 53a ... 53d. The device 40.2 is controlled via the control device 45 so that letters 50 with the same recipient address are assigned to a shared buffer 53a ... 53d and letters 50 having different addresses to different latches 53a ... 53d.

[0101] Die Zubringvorrichtung 80 enthält ferner auch eine Brief-Übergabestation 55. Die in den Zwischenspeichern 53a...53d gebildeten Einheiten von Briefen mit gleicher Empfängeradresse werden jeweils als Gruppe über eine Weiche 54 zur Brief-Übergabestation 55 weiterbefördert und von dieser aus den Aufnahmeeinheiten 41 übergeben. Da die Einheiten von Briefen 50 mit gleichen Empfängeradresse im Gegensatz zur Ausführungsform nach Fig. 7 bereits im Zwischenspeichersystem 53 und nicht erst in den Aufnahmeeinheiten ausgebildet werden, ist gemäss vorliegender Ausführungsform eine einzige Übergabestation ausreichend. Das Zwischenspeichersystem wirkt dabei als Sortierspeicher, in welchem die Einheiten von Briefen zurückbehalten werden, bis diese für die Weiterleitung an die Brief-Übergabestation 55 an der Reihe sind, die Steuerungsvorrichtung 45 sorgt dafür, dass lediglich vollständig erstellte Zustelleinheiten von Briefen an die Brief-Übergabestation 55 weitergeleitet werden. The feeder 80 further also includes a letter transfer station 55. The units formed in the latches 53a ... 53d of letters with the same recipient address are each forwarded as a group via a switch 54 to the letter transfer station 55 and from there the Transfer recording units 41. Since the units of letters 50 are formed with the same recipient address in contrast to the embodiment of FIG. 7 already in the buffer system 53 and not only in the receiving units, according to the present embodiment, a single transfer station is sufficient. The temporary storage system acts as a sorting memory, in which the units of letters are retained until they are ready for forwarding to the letter transfer station 55, the control device 45 ensures that only completely created delivery units of letters to the letter transfer station 55 forwarded.

[0102] Wie bereits erwähnt, weist diese Ausführungsform den Vorteil auf, dass die Zubringvorrichtung 80 grundsätzlich mit einer einzigen Brief-Übergabestation 55 oder zumindest mit wesentlich weniger Brief-Übergabestation 55, z. B. mit deren zwei, auskommt als gemäss der Ausführungsform nach Fig. 7 eingesetzt werden. Dadurch steht beispielsweise mehr Platz für weitere Übergabestationen, z. B. zum Zuführen von nicht individualisierten Werbebeilagen, zur Verfügung. Andernfalls kann auch die Sammelstrecke kürzer ausgebildet und die Anlage kompakter gestaltet werden. As already mentioned, this embodiment has the advantage that the feeder device 80 in principle with a single letter transfer station 55 or at least substantially less letter transfer station 55, z. B. with the two, gets along as according to the embodiment of FIG. 7 are used. As a result, for example, there is more space for more transfer stations, eg. B. for supplying non-individualized advertising supplements, available. Otherwise, the collection section can be made shorter and the system can be made more compact.

[0103] Vor und/oder im Anschluss an die Brief-Übergabestationen 55a...55d für die Briefpost können, wie bereits erwähnt, weitere Übergabestationen 42a...42c angeordnet sein, über welche weitere individualisierte oder nicht individualisierte, d.h. adressierte oder nicht-adressierte, flache Gegenstände, wie Werbebeilagen abgegeben werden. [0103] Before and / or following the letter transfer stations 55a... 55d for the mail, further transfer stations 42a... 42c can be arranged, as already mentioned, via which further individualized or non-individualized, i.e. addressed or unaddressed flat objects, such as advertising inserts.

[0104] Gemäss den beiden Ausführungsformen nach Fig. 7 und 8sind entlang der Sammelstrecke S im Anschluss an die Brief-Übergabestationen 55, 55a...55d für adressierte Briefe Übergabestationen 42a...42c für Werbebeilagen angeordnet. Nach der Übergabe der Briefe 50 in die Aufnahmeeinheiten 41 werden nun über die weiteren Übergabestationen 42a...42c nicht individualisierte Werbebeilagen in die Aufnahmetaschen der Bogen 1.2 eingeführt, wobei Zustelleinheiten mit einem teilweise gefalzten Bogen sowie in dessen Aufnahmetasche angeordneten Briefen mit gleicher Empfängeradresse und nicht-adressierten Werbebeilagen ausgebildet werden. According to the two embodiments according to FIGS. 7 and 8, transfer stations 42a... 42c for advertising inserts are arranged along the collection route S following the letter transfer stations 55, 55a... 55d for addressed letters. After the transfer of the letters 50 in the receiving units 41 42c non-individualized advertising inserts are now introduced into the receiving pockets of the sheet 1.2 via the further transfer stations 42a, delivery units with a partially folded sheet and arranged in the receiving pocket letters with the same recipient address and not -addressed advertising supplements are trained.

[0105] Im Anschluss an die Sammelstrecke S bzw. am Ende der Sammelstrecke S oder in der Wegfördervorrichtung 58 (beide Alternativen dargestellt) ist eine Druckvorrichtung 43, z. B. ein Ink-Jet Drucker, angeordnet. Die Druckvorrichtung 43 umfasst eine Adressierstation. An der Druckvorrichtung 43 bzw. der dazugehörigen Adressierstation werden die, ggf. noch in der Aufnahmeeinheit 41 geführten Bogen 1.2 adressiert. Die Adresse korrespondiert dabei mit der Adresse auf den in der Aufnahmetasche der Bogen liegenden Briefen. Ferner können auf den Bogen auch Werbebotschaften sowie weitere Informationen wie z. B. der Zustellkreis bzw. die Zustellroute, der Name des Austrägers, etc. aufgedruckt werden. Hierzu kann die Druckvorrichtung weitere Druckstationen enthalten. Grundsätzlich kann die Adressiereinheit auch an anderer Stelle in der Einrichtung platziert sein. Die Bögen 1.2. können insbesondere auch schon vor der Sammelstrecke S oder erst nach Übergabe der Zustelleinheiten an eine Wegfördereinrichtung adressiert werden. So kann z. B. im Bereich der Bogenzuführung zur Rill-Falz-Vorrichtung 30 eine Druckeinheit 60 vorgesehen sein. Die Zuteilung und Übergabe der adressierten Briefe an die Aufnahmeeinheiten muss auf jeden Fall durch die Steuerungsvorrichtung mit der Adressierung und Übergabe der Bogen an die Aufnahmeeinheiten koordiniert sein. Following the collection route S or at the end of the collection line S or in the removal device 58 (both alternatives shown) is a printing device 43, z. As an ink-jet printer, arranged. The printing device 43 comprises an addressing station. At the printing device 43 and the associated addressing station, the possibly guided in the receiving unit 41 sheet 1.2 are addressed. The address corresponds with the address on the lying in the receiving pocket of the sheet letters. Furthermore, on the sheet and advertising messages as well as other information such. B. the delivery circle or the delivery route, the name of the deliverer, etc. are printed. For this purpose, the printing device may contain further printing stations. In principle, the addressing unit can also be placed elsewhere in the device. The bows 1.2. In particular, they can also be addressed to a removal device before the collection line S or only after delivery of the delivery units. So z. B. in the sheet feeding to the creasing-folding device 30, a printing unit 60 may be provided. The allocation and transfer of the addressed letters to the receiving units must be coordinated in any case by the control device with the addressing and transfer of the sheets to the receiving units.

[0106] Eine Zustelleinheit kann also einen oder mehrere Briefe mit gleicher Empfängeradresse enthalten. Es kann auch vorgesehen sein, dass eine Zustelleinheit keinen Brief sondern lediglich Werbebeilagen enthält. Da der Bogen sowieso adressiert wird, braucht eine Zustelleinheit nicht zwingend adressierte Briefe zu enthalten. So kann z. B. vorgesehen sein, dass grundsätzlich für jeden registrierten Empfänger in einem Zustellkreis bzw. entlang einer Zustellroute eine Zustelleinheit mit wenigstens Werbebeilagen erstellt wird und zwar unabhängig davon, ob für den einzelnen Empfänger adressierte Briefpost vorliegt oder nicht. A delivery unit can thus contain one or more letters with the same recipient address. It can also be provided that a delivery unit does not contain a letter but only advertising supplements. Since the sheet is addressed anyway, a delivery unit need not necessarily contain addressed letters. So z. B. be provided that in principle for each registered recipient in a delivery circle or along a delivery route a delivery unit is created with at least advertising supplements, regardless of whether addressed to the individual recipient mail or not.

[0107] Das Zuführen der Bogen 1.2 zu den Aufnahmeeinheiten 41, das Übergeben der Briefe von den Brief-Übergabestation an die Aufnahmeeinheiten 41 sowie das Übergeben der Werbebeilagen an die Aufnahmeeinheiten 41 verläuft bevorzugt inline und taktsynchron zur Bewegung der Aufnahmeeinheiten 41 durch die Sammelstrecke. Bevorzug ist auch die Verarbeitung der Bogen in der Falzvorrichtung 30 sowie gegebenenfalls das Vereinzeln der ungefalzten Bogen ab Stapel aus Bogen-Zwischenspeicher in-line und taktsynchron mit der Bewegung der Aufnahmeeinheiten 41. The feeding of the sheet 1.2 to the receiving units 41, the transfer of the letters from the letter transfer station to the receiving units 41 and the transfer of the advertising supplements to the receiving units 41 preferably runs inline and isochronous to the movement of the receiving units 41 through the collection line. Favor is also the processing of the sheets in the folding device 30 and optionally the singling of the unfolded sheets from the stack of sheet buffer in-line and isochronous with the movement of the receiving units 41st

[0108] Die Figuren 9a und 9b zeigen zwei Ausführungsformen von Zustelleinheiten 70.1, 70.2. Die Zustelleinheiten 70.1, 70.2 enthalten jeweils eine Kollektion 71 von mehreren flachen Gegenständen der oben genannten Art. Die Gegenstände liegen als Stapel vor und werden von einer Umfassungseinheit 72.1, 72.2 in Form eines teilweise gefalzten Bogens gehalten. Der teilweise gefalzte Bogen 72.1, 72.2 weist eine Biegelinie 74 auf, welche eine mittlere Teilstrecke 76 aufweist, entlang welcher eine Falzlinie angeordnet ist. Die mittlere Teilstrecke 76 der Biegelinie wird beidseits jeweils von einer seitlichen Teilstrecke 75a, 75b flankierte, welche bis zu den seitlichen Bogenkanten verlaufen. Die seitlichen Teilstrecken 75a, 75b der Biegelinie 74 sind nicht gefalzt. Der Bogen 72.1, 72.2 wird entlang der Biegelinie 74 in zwei Bogenabschnitte unterteilt. Auf der Aussenseite eines Bogenabschnittes 78.1, 78.2 ist eine Empfängeradresse 73 aufgedruckt. Ferner wird der Bogen 72.1, 72.2 auch dazu benützt Werbebotschaften anzubringen. Auf dem Bogen 72.1 bzw. auf einem dazugehörigen Bogenabschnitt 78.1 einer ersten Zustelleinheit 70.1 gemäss Fig. 9a sind Werbebotschaften 77.1 in Form von dreidimensionalen Darstellungen gedruckt. Auf dem Bogen 72.2 bzw. auf einem dazugehörigen Bogenabschnitt 78.2 einer zweiten Zustelleinheit 70.2 gemäss Fig. 9b sind Werbebotschaften 77.2 in Form von mehrfarbigen Darstellungen gedruckt. FIGS. 9a and 9b show two embodiments of delivery units 70.1, 70.2. The delivery units 70.1, 70.2 each contain a collection 71 of a plurality of flat objects of the above-mentioned type. The objects are in the form of a stack and are held by a enclosing unit 72.1, 72.2 in the form of a partially folded sheet. The partially folded sheet 72.1, 72.2 has a bending line 74, which has a middle section 76 along which a fold line is arranged. The middle section 76 of the bending line is flanked on each side by a lateral section 75a, 75b, which extend to the lateral edge of the sheet. The lateral sections 75a, 75b of the bending line 74 are not folded. The arc 72.1, 72.2 is divided along the bend line 74 into two arc sections. On the outside of an arc section 78.1, 78.2 a recipient address 73 is printed. Furthermore, the sheet 72.1, 72.2 is also used to attach advertising messages. On the sheet 72.1 or on an associated sheet section 78.1 of a first delivery unit 70.1 according to FIG. 9a, advertising messages 77.1 are printed in the form of three-dimensional representations. On the sheet 72.2 or on an associated sheet section 78.2 of a second delivery unit 70.2 according to FIG. 9b, advertising messages 77.2 are printed in the form of multicolored representations.

Claims (17)

1. Einrichtung (40.1, 40.2) zum Sammeln von flachen Gegenständen (9a, 9b, 50) und zum Weiterfördern der gesammelten Gegenstände (9a, 9b, 50) als Stapel, enthaltend eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten Aufnahmeeinheiten (11, 41), die entlang einer geschlossenen, durch ein Förderorgan (13) definierten Förderbahn (U) in einer Förderrichtung (Fe) bewegbar sind, wobei die Aufnahmeeinheiten (11, 41) jeweils zumindest entlang einer Sammelstrecke (S) eine Auflagefläche ausbilden, auf welche die Gegenstände (9a, 9b, 50) abgelegt werden können, sowie enthaltend wenigstens eine Übergabestationen (55, 55a...55d) zum Übergeben der Gegenstände (9a, 9b, 50) an die Aufnahmeeinheiten (11, 41), dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (40.1, 40.2) mindestens eine Zubringvorrichtung (80) zum Zubringen von individualisierten, mit einer Identifikationsinformation versehenen Gegenständen (9a, 9b, 50) zu den Aufnahmeeinheiten (11, 41) enthält, und die mindestens eine Zubringvorrichtung (80) eine Speichereinheit (48) zum Bereitstellen der individualisierten Gegenstände (9a, 9b, 50) in Stapelformation und eine Vereinzelungseinheit (49) zum Vereinzeln der individualisierten Gegenstände (9a, 9b, 50), eine Kontrolleinheit (51) zum Überprüfen der Identifikationsinformation auf den Gegenständen (9a, 9b, 50), sowie mindestens eine Übergabestation (55, 55a...55d) enthält, über welche die individualisierten Gegenstände (9a, 9b, 50) den Aufnahmeeinheiten (11, 41) übergeben werden.A device (40.1, 40.2) for collecting flat objects (9a, 9b, 50) and for further conveying the collected objects (9a, 9b, 50) as a stack, comprising a plurality of successively arranged receiving units (11, 41) along a closed, by a conveying member (13) defined conveying path (U) in a conveying direction (Fe) are movable, wherein the receiving units (11, 41) at least along a collecting path (S) form a bearing surface on which the objects (9a , 9b, 50) and at least one transfer station (55, 55a ... 55d) for transferring the articles (9a, 9b, 50) to the receiving units (11, 41), characterized in that the device ( 40.1, 40.2) at least one feeder device (80) for feeding individualized, provided with an identification information items (9a, 9b, 50) to the receiving units (11, 41), and the at least one Zubringvorrich a storage unit (48) for providing the individualized objects (9a, 9b, 50) in stack formation and a separating unit (49) for separating the individualized objects (9a, 9b, 50), a control unit (51) for checking the Identification information on the objects (9a, 9b, 50), as well as at least one transfer station (55, 55a ... 55d), via which the individualized objects (9a, 9b, 50) are handed over to the receiving units (11, 41). 2. Einrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubringvorrichtung (80) eine Mehrzahl von Übergabestationen (55a...55d) sowie eine Zuteileinheit (52) enthält, mittels welcher die überprüften, individualisierten Gegenstände (9a, 9b) einer Übergabestation (55a...55d) zugeführt und von dieser einer Aufnahmeeinheit (11, 41) übergeben werden können.2. Device according to claim 1, characterized in that the feeder device (80) contains a plurality of transfer stations (55a ... 55d) and an allocation unit (52), by means of which the checked, individualized objects (9a, 9b) of a transfer station ( 55a ... 55d) and from this a receiving unit (11, 41) can be passed. 3. Einrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubringvorrichtung (80) zum Zuführen von individualisierten Gegenständen (9a, 9b, 50) ein Speichersystem (53) mit mehreren Zwischenspeichern (53a....53b) für jeweils eine Gruppe von individualisierten Gegenständen (9a, 9b, 50) und eine Zuteileinheit (52) enthält, wobei die überprüften, individualisierten Gegenstände (9a, 9b, 50) über die Zuteileinheit (52) den Zwischenspeichern (53a...53d) des Speichersystem (53) zuführbar sind, und aus den Zwischenspeichern (53a...53d) mittels der Übergabestation (55) den Aufnahmeeinheiten (11,41) übergeben werden können.3. A device according to claim 1, characterized in that the feeder device (80) for supplying individualized objects (9a, 9b, 50), a memory system (53) with a plurality of latches (53a .... 53b) for each a group of individualized Objects (9a, 9b, 50) and an allocation unit (52), wherein the checked, individualized objects (9a, 9b, 50) via the allocation unit (52) the latches (53a ... 53d) of the storage system (53) supplied are, and from the latches (53a ... 53d) by means of the transfer station (55) the receiving units (11,41) can be transferred. 4. Einrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuteileinheit (52) ein Weichensystem umfasst, über welche die überprüften, individualisierten Gegenstände (9a, 9b, 50) den entsprechenden Zwischenspeichern (53a...53d) oder den entsprechenden Übergabestationen (55a...55d) zugewiesen werden können.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the allocation unit (52) comprises a switch system over which the checked, individualized objects (9a, 9b, 50) the corresponding latches (53a ... 53d) or the corresponding transfer stations (55a ... 55d) can be assigned. 5. Einrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheiten (11, 41) wenigstens entlang einer Sammelstrecke (S) der Förderbahn (U) eine in Förderrichtung (Fe) geneigte Auflagefläche definieren.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the receiving units (11, 41) at least along a collecting line (S) of the conveyor track (U) define a in the conveying direction (Fe) inclined bearing surface. 6. Einrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheiten als Greifer (11) und die Stützelemente als Greiferschenkel (12a, 12b) ausgebildet sind, welche relativ zueinander zwischen einer Offenstellung, in welcher die Greifer (11) einen Aufnahmeraum ausbilden, und einer Schliessstellung, in welcher die Greifer (11) die Gegenstände klemmend festhalten, beweglich sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the receiving units as a gripper (11) and the support elements as gripper arms (12a, 12b) are formed, which relative to each other between an open position in which the gripper (11) Forming receiving space, and a closed position in which the grippers (11) hold the items by clamping, are movable. 7. Einrichtung gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die geneigte Auflagefläche durch einen verlängerten Greiferschenkel (12b) ausgebildet wird.7. Device according to claim 6, characterized in that the inclined support surface is formed by an extended gripper limb (12b). 8. Einrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderbahn (U) zwei übereinander angeordnete Bahnabschnitte enthält, die durch bogenförmige Übergangsabschnitte miteinander verbunden sind, und die Sammelstrecke (S) im oberen Bahnabschnitt ausgebildet wird.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the conveyor track (U) comprises two superimposed web sections, which are interconnected by arcuate transition sections, and the collecting route (S) is formed in the upper track section. 9. Verfahren zum Sammeln von adressierten, flachen Gegenständen (9a, 9b, 50) und zum Weiterfördern der gesammelten Gegenstände (9a, 9b, 50) als Stapel, unter Verwendung einer Einrichtung (40.1, 40.2) zum Sammeln von flachen Gegenständen (9a, 9b, 50) nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit folgenden Schritten: - Bewegen der Aufnahmeeinheiten (11. 41) in Förderrichtung (Fe) entlang der Sammelstrecke (S) der geschlossenen Förderbahn (U), - Bereitstellen von gruppierten, vorsortieren, individualisierten Gegenständen (9a, 9b, 50), - Vereinzeln von individualisierten Gegenständen (9a, 9b, 50) von der Gruppe, - Überprüfen einer Identifikationsinformation, wie Adresse, der vereinzelten, individualisierten Gegenständen (9a, 9b, 50), - Zuführen der überprüften individualisierten Gegenständen (9a, 9b, 50) an eine Übergabestation (55, 55a...55d) und - Übergeben der individualisierten Gegenständen (9a, 9b, 50) an die Aufnahmeeinheiten (11,41) entlang der Sammelstrecke (S), wobei die individualisierten Gegenstände (9a, 9b, 50) über eine Zuteileinheit (52) direkt oder indirekt einer Übergabestation (55, 55a...55d) zugewiesen werden, und wobei Gegenstände (9a, 9b, 50) mit übereinstimmenden Identifikationsinformation in einer gemeinsamen Aufnahmeeinheit (11, 41) abgelegt werden.Method for collecting addressed, flat objects (9a, 9b, 50) and for conveying the collected objects (9a, 9b, 50) as a stack, using a device (40.1, 40.2) for collecting flat objects (9a, 9b, 50) according to any one of the preceding claims, comprising the following steps: Moving the receiving units (11, 41) in the conveying direction (Fe) along the collecting path (S) of the closed conveying track (U), Providing grouped, presorted, individualized objects (9a, 9b, 50), - separating individualized objects (9a, 9b, 50) from the group, Checking identification information, such as address, of the individualized individual items (9a, 9b, 50), - supplying the checked individualized objects (9a, 9b, 50) to a transfer station (55, 55a ... 55d) and Transferring the individualized objects (9a, 9b, 50) to the receiving units (11, 41) along the collecting route (S), wherein the individualized articles (9a, 9b, 50) are assigned directly or indirectly to a transfer station (55, 55a ... 55d) via an allocation unit (52), and wherein articles (9a, 9b, 50) having matching identification information are shared Recording unit (11, 41) are stored. 10. Verfahren gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubringvorrichtung (80) mehrere Übergabestationen (55a...55d) umfasst und die Zuteileinheit (52) Gegenstände mit übereinstimmenden Identifikationsinformationen jeweils aufeinander folgenden Übergabestationen (55a...55d) zuführt und von den Übergabestationen (55a...d) einer gemeinsamen, an den Übergabestationen (55a...55d) vorbei geführten Aufnahmeeinheit (11, 41) übergeben werden.10. The method according to claim 9, characterized in that the feeder device (80) a plurality of transfer stations (55a ... 55d) and the allocation unit (52) objects with matching identification information each successive transfer stations (55a ... 55d) feeds and of the transfer stations (55a ... d) a common, on the transfer stations (55a ... 55d) passed over receiving unit (11, 41) are passed. 11. Verfahren gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubringvorrichtung ein Speichersystem (53) mit mehreren Zwischenspeichern (53a...53d) für jeweils eine Gruppe von individualisierten Gegenständen (9a, 9b, 50) umfasst, und individualisierte Gegenständen (9a, 9b, 50) mit übereinstimmenden Identifikationsinformationen über die Zuteileinheit (52) einem gemeinsamen Zwischenspeicher (53a...53d) zugeführt werden, und die im Zwischenspeicher (53a..53d) gesammelten, individualisierten Gegenstände (9a, 9b, 50) als Gruppe einer Übergabestation (55) zugeführt und von dieser als Gruppe einer Aufnahmeeinheit (11, 41) übergeben werden.11. The method according to claim 9, characterized in that the feeder device comprises a memory system (53) with a plurality of latches (53a ... 53d) for each of a group of individualized objects (9a, 9b, 50), and individualized objects (9a, 9b, 50) with matching identification information via the allocation unit (52) are supplied to a shared buffer (53a ... 53d), and the individualized objects (9a, 9b, 50) collected in the buffer (53a..53d) as a group Transfer station (55) supplied and transferred from this as a group of a receiving unit (11, 41). 12. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontrolleinheit (51) die Identifikationsinformation der individualisierten Gegenständen (9a, 9b, 50) überprüft, wobei eine Steuerungsvorrichtung (45) auf der Grundlage des Überprüfungsergebnisses die individualisierten Gegenständen (9a, 9b, 50) über die Zuteileinheit (52), den Zwischenspeichern (53a...53d) bzw. den Übergabestationen (55a...55d) zuordnet.12. The method according to any one of claims 9 to 11, characterized in that the control unit (51) checks the identification information of the individualized objects (9a, 9b, 50), wherein a control device (45) on the basis of the verification result, the individualized objects (9a , 9b, 50) via the allocation unit (52), the latches (53a ... 53d) and the transfer stations (55a ... 55d) assigns. 13. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die individualisierten Gegenständen (9a, 9b, 50) in der Speichereinheit (48) nach ihrer Identifikationsinformation vorsortiert sind, wobei Gegenstände mit gleicher Identifikationsinformation unmittelbar aufeinander folgend angeordnet sind.13. The method according to any one of claims 9 to 12, characterized in that the individualized objects (9a, 9b, 50) are pre-sorted in the memory unit (48) according to their identification information, wherein objects are arranged with the same identification information immediately consecutive. 14. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung weitere Übergabestationen (42a...42c) zur Übergabe weiterer, flacher, individualisierter oder nicht individualisierter Gegenstände, wie Werbebeilagen, aufweist.14. The method according to any one of claims 9 to 13, characterized in that the device further transfer stations (42a ... 42c) for the transfer of other, flat, individualized or non-individualized objects, such as advertising supplements, has. 15. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinzelungseinheit (49) unabhängig von der Bewegung der Aufnahmeeinheiten (11, 41) entlang der Sammelstrecke (S) gesteuert bzw. geregelt wird, und vorzugsweise einen höheren Fördertakt aufweist als die Aufnahmeeinheiten (11.41).15. The method according to any one of claims 9 to 14, characterized in that the separating unit (49) is controlled or regulated independently of the movement of the receiving units (11, 41) along the collecting line (S), and preferably has a higher conveying cycle than the recording units (11.41). 16. Zustelleinheit (70.1, 70.2) enthaltend eine Kollektion (71) von flachen Gegenständen, wobei die Kollektion (71) wenigstens einen individualisierten, mit einer Identifikationsinformation (73) versehenen Gegenstand beinhaltet und die Kollektion (71) in der Aufnahmetasche einer flachen, flexiblen Umfassungseinheit (72.1, 72.2) zusammengeführt ist, wobei die Umfassungseinheit (72.1, 72.2) ebenfalls individualisiert ist und dieselbe Identifikationsinformation (73), wie der wenigstens eine individualisierte Gegenstand der Kollektion (71) trägt.16. Delivery unit (70.1, 70.2) comprising a collection (71) of flat objects, the collection (71) including at least one individualized item provided with identification information (73) and the collection (71) in the receiving pocket of a flat, flexible item Enclosing unit (72.1, 72.2) is merged, wherein the enclosing unit (72.1, 72.2) is also individualized and the same identification information (73) as the at least one individualized object of the collection (71) bears. 17. Zustelleinheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfassungseinheit (72.1, 72.2) entlang einer Biegelinie teilweise geschwächt ist.17. Delivery unit according to claim 16, characterized in that the enclosing unit (72.1, 72.2) is partially weakened along a bending line.
CH01341/11A 2011-08-15 2011-08-15 Method and device for collecting flat objects. CH705360A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01341/11A CH705360A1 (en) 2011-08-15 2011-08-15 Method and device for collecting flat objects.
PCT/CH2012/000188 WO2013023315A1 (en) 2011-08-15 2012-08-14 Method and device for collecting flat articles and feed unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01341/11A CH705360A1 (en) 2011-08-15 2011-08-15 Method and device for collecting flat objects.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH705360A1 true CH705360A1 (en) 2013-02-15

Family

ID=46826175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01341/11A CH705360A1 (en) 2011-08-15 2011-08-15 Method and device for collecting flat objects.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH705360A1 (en)
WO (1) WO2013023315A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013206240A1 (en) 2013-04-09 2014-10-09 Dürkopp Fördertechnik GmbH Apparatus and method for order-oriented provision of individual goods for multiple orders from a warehouse
CH710933B1 (en) 2014-05-20 2016-10-31 Ferag Ag A method for producing collections from a plurality of different printed products and an apparatus for carrying out the method.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3519145A (en) * 1968-01-19 1970-07-07 Control Data Corp Sorting apparatus
US4008813A (en) * 1974-02-08 1977-02-22 Staat Der Nederlanden, Posterijen, Telegrafie En Telefonie Conveying device for code sorting postal items
US4479187A (en) * 1980-12-19 1984-10-23 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Classifying apparatus with automatic removal device
EP1442897A1 (en) * 2003-01-29 2004-08-04 Cartiere Miliani Fabriano S.p.A. Envelope, particularly for containing sheets and the like, with tamper-evident seal
WO2005025765A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Device for the sorting of flat mailings
WO2006012399A2 (en) * 2004-07-21 2006-02-02 Pitney Bowes Inc. One-pass carrier delivery sequence sorter
EP2107023A1 (en) * 2008-04-03 2009-10-07 Ferag AG Method and device for producing a flow of flat products in a pre-defined sequence
WO2010051651A2 (en) * 2008-11-04 2010-05-14 Ferag Ag Apparatus and method for compiling flat objects

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731589A1 (en) 1987-09-19 1989-03-30 Fraunhofer Ges Forschung METHOD AND DEVICE FOR DISTRIBUTING POSTAL GOODS
US5013022A (en) * 1989-08-18 1991-05-07 Quad/Tech, Inc. Apparatus and method for assembling signatures
ES2119953T3 (en) * 1994-02-04 1998-10-16 Ferag Ag PROCEDURE AND DEVICE FOR PREPARING MULTIPLE UNITS OF PRINTED PRODUCTS.
US5612889A (en) 1994-10-04 1997-03-18 Pitney Bowes Inc. Mail processing system with unique mailpiece authorization assigned in advance of mailpieces entering carrier service mail processing stream
DE19829484C1 (en) * 1998-07-01 1999-11-11 Siemens Ag Sorting system combining three stacks of paper into one
ATE275525T1 (en) 1999-10-08 2004-09-15 Schur Packaging Systems As METHOD AND DEVICE FOR ATTACHING INSERTS IN FOLDED PAPER BOOK COVERS
US6519503B2 (en) * 2001-05-07 2003-02-11 Longford Equipment International Limited Collation system and method
CA2392237A1 (en) * 2002-06-28 2003-12-28 Longford Equipment International Limited Batch sheet feeding
DK1868742T3 (en) * 2005-03-21 2009-11-30 Siemens Ag Plant and method of processing mail
EP1880863A1 (en) * 2006-07-19 2008-01-23 Müller Martini Holding AG Process and device for manufacturing printed products composed of a block of sheets and a cover
SE530304C2 (en) * 2006-09-14 2008-04-29 Bindomatic Ab Binding machine, cassette package and folder binding procedure
JP4829077B2 (en) * 2006-11-09 2011-11-30 キヤノンファインテック株式会社 Paper feeding apparatus and bookbinding apparatus provided with the same
DK176968B1 (en) * 2006-12-20 2010-08-09 Schur Packaging Systems As Method and apparatus for putting a cover sheet around a stack
WO2009043358A1 (en) 2007-10-05 2009-04-09 Schur Packaging Systems A/S An inserter with a slider for opening newspapers for insertion of supplements
DE102008062841A1 (en) * 2008-11-25 2010-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Sorting system for sorting objects, particularly for sorting flat mails, has conveyer device with support device, where base and support device are arranged such that both base plane and supporting plane are inclined steeply at edge

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3519145A (en) * 1968-01-19 1970-07-07 Control Data Corp Sorting apparatus
US4008813A (en) * 1974-02-08 1977-02-22 Staat Der Nederlanden, Posterijen, Telegrafie En Telefonie Conveying device for code sorting postal items
US4479187A (en) * 1980-12-19 1984-10-23 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Classifying apparatus with automatic removal device
EP1442897A1 (en) * 2003-01-29 2004-08-04 Cartiere Miliani Fabriano S.p.A. Envelope, particularly for containing sheets and the like, with tamper-evident seal
WO2005025765A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Device for the sorting of flat mailings
WO2006012399A2 (en) * 2004-07-21 2006-02-02 Pitney Bowes Inc. One-pass carrier delivery sequence sorter
EP2107023A1 (en) * 2008-04-03 2009-10-07 Ferag AG Method and device for producing a flow of flat products in a pre-defined sequence
WO2010051651A2 (en) * 2008-11-04 2010-05-14 Ferag Ag Apparatus and method for compiling flat objects

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Die Schweizerische Post, Allgemeine Geschäftsbedingungen Auftrag Post zurückbehalten, 30.09.2010 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013023315A1 (en) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2655079B1 (en) Method for assembling a stack or a collection consisting of single or multilayered pre-products that lie freely one on top of the other
EP3045414B1 (en) Method and device for gathering an envelope and multiple inserts into an advertising collection
DE102012008236A1 (en) Method and apparatus for gathering loose book blocks
EP2955138B1 (en) Method for producing collections from a plurality of different advertising pamphlets and device for carrying out the method
DE60013955T2 (en) System and method for loading document collection sets into an inserter system
EP2744736B1 (en) Method and apparatus for collecting flat articles
DE60035942T2 (en) Method for feeding envelopes to an inserter
EP2841370A1 (en) Method and device for creating a product flow of product units in a predefined sequence
EP2601102B1 (en) Method and installation for enveloping an item to be packaged
EP1655147A2 (en) Method and device for placing or inserting inserts in main printed products
CH705360A1 (en) Method and device for collecting flat objects.
EP2399853A2 (en) Transport device for flat products
EP3290222B1 (en) Method and device for producing personalised printed products
EP0952006A2 (en) Method of fabricating printed letters, envelopes, device for fabricating envelopes as well as method of fabricating envelopes
EP1834804B1 (en) Method and device for applying a cover
EP3156250B1 (en) Method for applying at least one enclosing element to a flat product composition, and enclosing element applying device for carrying out the method
DE3427570A1 (en) DEVICE FOR FOLDING AND PROCESSING PRINTED EXPLARENTS
EP2444325A1 (en) Method and device for producing mail pieces
DE10220550A1 (en) Method of folding printed brochure sheets involves initially folding printed sheets and then compiling them in brochure for stitching
DE102004038284A1 (en) Production line for printed material has compiling medium for compiling two sheets to sheet packet whereby at least one sheet has one individualized impression with label, reading medium and control element for automatic control
EP3059092B1 (en) Device for producing adhesive bonded printed products
DE102014107037B3 (en) Method, apparatus and systems for processing a plurality of sheet-shaped documents
WO2018020352A1 (en) Processing system with digital printing and further processing station
CH710435B1 (en) A process for preparing collections of a plurality of different printing products, and device for carrying out the method.
CH711265A2 (en) A method for producing collections of precursors by inserting a first precursor into a second precursor and a device for carrying out said method.

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)