DE10220550A1 - Method of folding printed brochure sheets involves initially folding printed sheets and then compiling them in brochure for stitching - Google Patents

Method of folding printed brochure sheets involves initially folding printed sheets and then compiling them in brochure for stitching

Info

Publication number
DE10220550A1
DE10220550A1 DE10220550A DE10220550A DE10220550A1 DE 10220550 A1 DE10220550 A1 DE 10220550A1 DE 10220550 A DE10220550 A DE 10220550A DE 10220550 A DE10220550 A DE 10220550A DE 10220550 A1 DE10220550 A1 DE 10220550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
folding
sheet
folded
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10220550A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Matthias Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE10220550A priority Critical patent/DE10220550A1/en
Publication of DE10220550A1 publication Critical patent/DE10220550A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/02Multi-step processes for making books starting with single sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • B65H45/142Pocket-type folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/18Oscillating or reciprocating blade folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C1/00Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
    • B42C1/12Machines for both collating or gathering and permanently attaching together the sheets or signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/431Features with regard to the collection, nature, sequence and/or the making thereof
    • B65H2301/4318Gathering, associating, assembling articles from a single source which is supplied by several sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4451Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other forming a stream or streams of separated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4454Merging two or more streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

The method of treating partially complete printed products, such as printed sheets which have not been folded, involves initially folding the printed sheets in a working stage, then if necessary, complied into a brochure, if at least two printed sheets are to be assembled. The sheets are then stitched or bonded together. The sheets can be successively longitudinal or transversely folded. Claims include a machine for carrying out the method

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Druckzwischenprodukten gemäß den jeweiligen Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.The present invention relates to a method and an apparatus for Further processing of intermediate printing products according to the respective generic terms of independent claims.

Die Druckweiterverarbeitung stellt einen wesentlichen Teilbereich der Drucktechnik dar, in dem ein bspw. mittels Offset-Druck hergestelltes Zwischenprodukt, d. h. eine Reihe bereits gedruckter, jedoch noch ungefalzter Bogen, die endgültig geforderte Gestalt und Gebrauchseigenschaft erhält. Als Endprodukte kommen dabei im vorliegenden Zusammenhang hauptsächlich aus gefalzten Bogen, den sogenannten "Signaturen", hergestellte hochwertige Druckprodukte wie Zeitschriften oder mehrblättrige Hochglanzbroschüren in Betracht.Print finishing is an essential part of printing technology, in the intermediate product produced, for example, by means of offset printing, d. H. a number already printed, but still unfolded sheet, the final required shape and Preserves utility property. The end products come here Connection mainly from folded sheets, the so-called "signatures", manufactured high-quality printed products such as magazines or multi-sheet Glossy brochures into consideration.

Der genannte Teilbereich der Drucktechnik ist ausführlich in "Handbuch der Printmedien", Herausgeber Helmut Kipphan, erschienen im Springer-Verlag, April 2000, Kapitel 7.1, insbesondere auf den Seiten 811-817 beschrieben.The sub-area of printing technology mentioned is detailed in "Handbook of print media", Editor Helmut Kipphan, published by Springer-Verlag, April 2000, chapter 7.1, described in particular on pages 811-817.

Einen besonderen Prozessabschnitt stellt dabei das sogenannte Falzen und Zusammentragen von bereits bedruckten Papierbogen oder dergleichen zur Herstellung von gefalzten Signaturen dar. Das Falzen ist das scharfkantige Umbiegen von Papierbahnen oder -bogen an einer vorbereiteten Biegestelle entlang einer geraden Linie nach festgelegten Maßen und einem vorbestimmten Schema unter Druck. Dieser Prozessschritt wird in dem vorgenannten Handbuch insbesondere in Kap. 7.2.2 ff. ausführlich beschrieben.A special process step is the so-called folding and Gathering of already printed sheets of paper or the like for the production of folded signatures. Folding is the sharp-edged bending of paper webs at a prepared bending point along a straight line specified dimensions and a predetermined scheme under pressure. This process step is described in the aforementioned manual, in particular in Chap. 7.2.2 ff. In detail described.

Das Falzen erfolgt bekanntermaßen mitteis eines nach einem Taschenfalzprinzip und/oder nach einem Schwertfalzprinzip arbeitenden Falzwerkes. Diese beiden Methoden sollen anhand der Fig. 3a und 3b kurz erläutert werden. As is known, the folding takes place by means of a folding mechanism which works according to a pocket folding principle and / or according to a sword folding principle. These two methods will be briefly explained with reference to FIGS . 3a and 3b.

Bei der in der Fig. 3a gezeigten Taschenfalzmethode wird ein Buchbinderbogen durch eine obere und eine vordere untere Falzwalze in eine Falztasche gefördert. Am Taschenanschlag stößt der Bogen an, sodass wegen der gegenläufigen Bewegung der genannten Falzwalzen im Stauchraum der Falztasche eine Bogenschlaufe entsteht. Diese Schlaufe wird nachfolgend von einer weiteren unteren Falzwalze und der genannten vorderen unteren Falzwalze, die ebenfalls einander gegenläufig rotieren, erfasst. Zwischen den unteren Falzwalzen bildet sich dann ein Falzbruch aus.In the pocket folding method shown in FIG. 3a, a book binder sheet is conveyed through an upper and a front lower folding roller into a folding pocket. The sheet abuts the pocket stop, so that an arc loop is created in the compression space of the folding pocket due to the opposite movement of the folding rollers mentioned. This loop is subsequently gripped by a further lower folding roller and the above-mentioned lower folding roller, which likewise rotate in opposite directions. A fold break then forms between the lower folding rollers.

Bei der Schwertfalzmethode (Fig. 3b) wird der Buchbinderbogen zwischen ein Falzschwert bzw. Falzmesser und zwei darunter angeordnete Falzwalzen gefördert. Das Falzschwert stößt den Bogen an einer Sollfalzlinie zwischen die Falzwalzen, wodurch zwischen den Falzwalzen der Falzbruch gebildet wird.In the sword folding method ( FIG. 3b), the bookbinder sheet is conveyed between a folding sword or folding knife and two folding rollers arranged underneath. The folding blade pushes the sheet at a predetermined folding line between the folding rollers, as a result of which the fold break is formed between the folding rollers.

In dem vorgenannten Handbuch wird auf S. 839 ff. eine kombinierte Falzmaschine (Typ "Proline Kl 55" der vorliegenden Anmelderin) beschrieben, die aus einer Kombination von Taschenfalz- und Schwertfalzeinheiten besteht. In dieser Falzmaschine sind eine Reihe von Taschenfalzeinheiten und eine Reihe von Schwertfalzeinheiten miteinander gekoppelt. Die Taschenfalzeinheiten sind dabei in Verarbeitungsrichtung vor den Schwertfalzeinheiten angeordnet, wobei die erste Schwertfalzeinheit in einem Winkel von 90 Grad zur Taschenfalz orientiert ist, um neben der Querfalzung gleichzeitig auch eine Längsfalzung zur Erstellung mehrdimensionaler Signaturen zu ermöglichen. Vor dem Falzwerk sind zudem ein Anleger und dahinter eine Auslage angeordnet.In the aforementioned manual, a combined folding machine (type "Proline Kl 55" of the present applicant), which consists of a combination of Pocket fold and sword fold units exist. There are a number of in this folding machine Pocket fold units and a series of sword fold units coupled together. The Pocket fold units are in front of the sword fold units in the processing direction arranged, the first sword folding unit at an angle of 90 degrees to Pocket fold is oriented to at the same time a longitudinal fold in addition to the transverse fold to enable the creation of multi-dimensional signatures. In front of the folder in addition, an investor and behind it a display.

Eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von mehrblättrigen Broschüren ist in der DE 43 14 511 A1 offenbart. In einer Zusammentragvorrichtung werden dort zunächst einzelne Papierblätter zu einem Schuppenstrom zusammengetragen. Dieser Schuppenstrom läuft in eine Sammelstation ein, in der das Sammeln eines Satzes erfolgt. Nach Beendigung des Sammelns wird der Satz, d. h. jeweils ein gesamter Bogenstapel, der Weiterverarbeitung zum Falzen und/oder Heften zugeführt. Durch Zwischenschalten der Sammelstation soll die Bearbeitungsgeschwindigkeit erheblich erhöht sein. A generic device for the production of multi-leaf brochures is in the DE 43 14 511 A1 discloses. In a collator, there are initially individual sheets of paper are brought together to form a stream of scales. This stream of shingles enters a collection station where a set is collected. After completion collecting is the sentence, i.e. H. an entire stack of sheets each, the Further processing for folding and / or stapling fed. By interposing the Collection station, the processing speed should be increased significantly.  

Aus der EP 0 924 091 A1 geht ferner eine mit einer Nachverarbeitungseinheit kombinierte Bogendruckmaschine hervor. Diese weist folgende in Reihe angeordnete Stationen auf. Einen Hochstapelanleger, bspw. eine Palette, zur Bereitstellung von Papierbogen für Buchinnenseiten sowie einen Kartonanleger zur Bereitstellung von dickeren Papieren für z. B. Buchdeckel. Darauf folgt ein digitales Druckwerk, an das sich wiederum ein Falzwerk zur Falzung der bedruckten Bogen quer zur Bewegungsrichtung der Bogen anschließt. Das Falzwerk bildet nun gleichzeitig eine Bogenweiche, so dass geradlinig durchgelassene Bogen an einen Hochstapelausleger gefördert werden, um dort zu einem Stapel aufgeschichtet zu werden. Ferner ist, parallel zu den genannten Stationen versetzt angeordnet, eine Nachverarbeitungseinheit für die Druckmaschine vorgesehen, die ebenfalls mehrere in einer Reihe angeordnete Nachverarbeitungsstationen aufweist. An der Bogenweiche werden die Bogen wahlweise einem Sammelbehälter zur Aufnahme eines Pakets von Bogen zugeführt. Eine Verschiebeeinrichtung dient dazu, ein im Sammelbehälter gesammeltes Bogenpaket, quer zur vorgenannten Transportrichtung, in eine Eingangsstation der Nachverarbeitungseinheit zu schieben.EP 0 924 091 A1 also describes a combination with a post-processing unit Sheet printing machine. This has the following stations arranged in series. A high pile feeder, for example a pallet, for providing paper sheets for Inside of the book and a carton feeder to provide thicker paper for z. B. Book cover. This is followed by a digital printing unit, which in turn is followed by a folding unit for folding the printed sheets transversely to the direction of movement of the sheets. The Folding unit now forms an arch switch at the same time, so that straight lines are let through Sheets are conveyed to a high pile delivery to be stacked there to be piled up. Furthermore, is parallel to the stations mentioned arranged, a post-processing unit provided for the printing press, the also has several post-processing stations arranged in a row. At the Bow switch, the bows are optionally a collection container for holding a Packet fed from sheets. A displacement device is used to Collection container collected sheet package, transversely to the aforementioned transport direction, in to push an entry station of the post-processing unit.

Des Weiteren ist insbesondere in dem Bereich des Offset-Druckes bekannt, einzelne ungefalzte Bogen in einer gesonderten Druckmaschine zu bedrucken und anschließend, je nach Bedarf, diese in einem Planschneider zu beschneiden. Im Anschluss daran werden die Bogen manuell auf einer Palette abgelegt und nacheinander, wiederum manuell, einer Falzmaschine zum Falzen übergeben. Wenn alle zur Herstellung einer Broschüre notwendigen Bogen bedruckt und gefalzt sind, werden diese zusammengetragen und in einem Sammelhefter geheftet. Hierzu werden die Bogen erneut manuell von der Palette entnommen und ebenfalls manuell den vorbeschriebenen Anlegern einer Zusammentragmaschine zugeführt.Furthermore, it is known in particular in the field of offset printing, individual to print unfolded sheets in a separate printing machine and then, each if necessary, trim them in a face cutter. Following this, the Sheets are manually placed on a pallet and one after the other, again manually Hand folding machine over to folding. If all to produce a brochure necessary sheets are printed and folded, these are gathered and in a saddle stitcher. To do this, the sheets are manually removed from the pallet again taken and also manually from the investors described above Collator fed.

Nachteilig an den vorbeschriebenen Lösungen ist, dass die einzelnen Bogen einer Broschüre nicht sukzessive verarbeitet werden, was zu erheblichen Nachrüstzeiten führt. Zudem müssen die bereits vereinzelten Bogen, im Anschluss an den Falzvorgang, wieder zusammengeführt werden. A disadvantage of the solutions described above is that the individual sheets are one Brochure are not processed successively, which leads to considerable retrofitting times. In addition, the sheets that have already been separated must be returned after the folding process be brought together.  

Darüber hinaus ist ein Nachteil der zuletzt beschriebenen Vorgehensweise, dass die gefalzten Bogen manuell auf die Palette abgelegt und nachfolgend wieder manuell entnommen werden müssen, was einen erheblichen Personalbedarf erfordert und zusätzlich die Verarbeitungszeiten maßgeblich erhöht. Diese Zwischenlagerung auf der Palette erhöht bspw. durch Verstauben oder Umstürzen von Stapeln den Anteil an Produktionsausschuss.In addition, a disadvantage of the procedure described last is that the folded sheets are manually placed on the pallet and then manually again must be removed, which requires considerable personnel and in addition the processing times increased significantly. This intermediate storage on the pallet increases For example, by dusting or overturning stacks the share of production scrap.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Verfahren und Vorrichtungen besteht darin, dass die Lagerung gefalzter Bogen eine größere Lagerfläche benötigt, als die nur bedruckten Bogen.Another disadvantage of the known methods and devices is that the Storage of folded sheets requires a larger storage area than the only printed sheets.

Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, welche die vorgenannten Nachteile des Standes der Technik vermeiden und insbesondere den erforderlichen Personalbedarf und die Produktionszeiten, den entstehenden Produktionsausschuss, sowie die Produktkosten verringern und gleichzeitig den Produktionsdurchsatz erhöhen.The present invention is therefore based on the object, an initially mentioned To provide a method and an apparatus which the aforementioned disadvantages of Avoid the state of the art and in particular the required personnel and the production times, the resulting production scrap, and the product costs decrease while increasing production throughput.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by the features of the independent claims. advantageous Further training is the subject of the subclaims.

Erfindungsgemäß werden zur Herstellung von Druckendprodukten aus gedruckten Bogen die Arbeitsschritte des Falzens, gegebenenfalls des Sammelns bzw. Zusammentragens, wenn mindestens zwei gedruckte Bogen zu einem Druckendprodukt zusammengefasst werden, und des Heftens bzw. Bindens in einem Arbeitsgang vereint. Dabei wird unter einem Arbeitsgang die ununterbrochene Bearbeitung der gedruckten Bogen verstanden, insbesondere ohne Zwischenschaltung manueller Tätigkeiten einer Person.According to the invention for the production of printed end products from printed sheets the work steps of folding, possibly collecting or gathering, if at least two printed sheets are combined to form a final print product and stitching or binding in one step. It is under understood the uninterrupted processing of the printed sheets in one operation, especially without the interposition of manual activities by a person.

Bevorzugt werden die gefalzten Bogen nach dem Falzen unmittelbar gesammelt bzw. zusammengetragen und der Heft- bzw. Bindeeinrichtung zugeführt.The folded sheets are preferably collected immediately after folding or collected and fed to the binding or binding device.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist dementsprechend, in Kombination, eine Falzeinrichtung sowie eine mit der Falzeinrichtung gekoppelte Heft- bzw. Bindeeinrichtung auf, durch die eine ununterbrochene Bearbeitung der gedruckten Bogen ermöglicht wird.The device according to the invention accordingly, in combination, has a Folding device and a stapling or  Binding device through which an uninterrupted processing of the printed sheets is made possible.

Bei einer sehr vorteilhaften Ausführungsform ist eine im Bereich der jeweils letzten Falzeinrichtung angeordnete Anlegertrommel oder dergleichen zur unmittelbaren Übernahme wenigstens eines gefalzten Bogens von der jeweils letzten Falzeinrichtung zum Weitertransport des wenigstens einen gefalzten Bogens zu der Heft- bzw. Bindeeinrichtung vorgesehen. Hierdurch wird ermöglicht, dass die für die Nachbearbeitung notwendigen Bearbeitungsschritte automatisch und ohne Unterbrechung ausgeführt werden.In a very advantageous embodiment, one is in the area of the last one Folding device arranged feed drum or the like for immediate Transfer of at least one folded sheet from the last folding device to Further transport of the at least one folded sheet to the stapling or binding device intended. This enables the necessary for post-processing Processing steps are carried out automatically and without interruption.

Mittels einer in einer weiteren Ausführungsform vorgesehenen Zuführeinrichtung zur sukzessiven Zuführung einzelner Bogen wird ein noch höherer Automatisierungsgrad erreicht.By means of a feed device provided in a further embodiment successive feeding of individual sheets becomes an even higher degree of automation reached.

Bei einer Weiterverarbeitung von in verschiedenen Magazinen bereitgestellten, unterschiedlich gedruckten Bogen, weist die Zuführeinrichtung vorzugsweise Mittel zur abwechselnden Entnahme der unterschiedlich gedruckten Bogen des mehrblättrigen Druckendproduktes in der für das Druckendprodukt erforderlichen Reihenfolge aus den verschiedenen Magazinen auf. Zusätzlich ist eine mit der Falzeinrichtung gekoppelte Sammel- und Transporteinrichtung zum Sammeln der gefalzten Bogen in der erforderlichen Reihenfolge und zum Weitertransport der gesammelten gefalzten Bogen an die Heft- bzw. Bindeeinrichtung vorgesehen.In the case of further processing of differently printed sheets, the feed device preferably has means for alternate removal of the differently printed sheets of the multi-leaf End product in the order required for the end product from different magazines. In addition, one is coupled to the folding device Collection and transport device for collecting the folded sheets in the required sequence and for further transport of the collected folded sheets the stitching or binding device provided.

In einer weiteren besonderen Ausgestaltung werden mit gedruckten Bogenstapeln beladene Magazine oder Paletten bereits entsprechend der in dem jeweiligen Druckendprodukt geforderten Reihenfolge bereitgestellt.In a further special embodiment, stacks of printed sheets are loaded Magazines or pallets already corresponding to those in the respective print end product required order provided.

Im Gegensatz zu den bekannten Lösungen verfügt die vorgeschlagene Vorrichtung vorzugsweise über mehrere entsprechende Magazine. Die Bogen werden dabei mittels der Zuführeinrichtung nacheinander und in der genannten Reihenfolge den einzelnen Stapeln entnommen und der Falz- und Heft- bzw. Bindeeinrichtung automatisch zugeführt. In contrast to the known solutions, the proposed device has preferably over several corresponding magazines. The sheets are made using the Feed device one after the other and in the order mentioned the individual stacks removed and automatically fed to the folding and stitching or binding device.  

In einer bevorzugten Ausführungsform drückt ein Falzschwert zunächst nur parallel gefalzte Bogen zwischen zugeordnete Falzwalzen, wobei das Falzschwert eine Falz erzeugt, welche quer zu der zuvor erzeugten parallelen Falzung der Bogen verläuft. Auf der dem Falzschwert gegenüberliegenden Seite der Falzwalzen nimmt eine Auffang- oder Greifeinrichtung die Bogen entgegen. Der fertig gefalzte Bogen (Signatur) wird dann, wie bekanntermaßen bei einem Signaturanleger für stehende (vertikale) Bogen, geöffnet und auf eine Transporteinrichtung, bspw. eine Transportkette, eines Sammelhefters abgelegt. Erst wenn alle Bogen des Druckendproduktes zusammengetragen sind, werden diese mittels der Transporteinrichtung weitertransportiert.In a preferred embodiment, a folding sword initially only presses in parallel folded sheet between assigned folding rollers, the folding sword being a fold generated, which runs across the previously created parallel fold of the sheet. On the the side of the folding rollers opposite the folding blade takes a catch or Gripping device counter the bow. The finished folded sheet (signature) is then how as is known for a signature feeder for standing (vertical) sheets, opened and placed on a transport device, for example a transport chain, of a saddle stitcher. Only when all sheets of the final print product have been compiled will they become transported further by means of the transport device.

Im Anschluss daran kann den Signaturen noch ein separater Umschlag zugeführt werden. Auch das Anbringen von Karten oder Informationen auf dem Druckendprodukt mittels bspw. digitaler Druckverfahren wie der InkJet-Drucktechnologie ist denkbar.A separate envelope can then be added to the signatures. Also attaching cards or information to the final print product using For example, digital printing processes such as inkjet printing technology are conceivable.

Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Kombination von verschiedenen Modulen einer vorbekannten Falz- bzw. Kombifalzmaschine mit verschiedenen Modulen eines vorbekannten Sammelhefters wird insbesondere der personal-, Zeit- und kostenintensive Produktionsschritt der Zwischenlagerung der gefalzten Bogen bei der Herstellung einer Broschüre oder dergleichen vermieden.Through the combination of different modules proposed according to the invention a known folding or combination folding machine with different modules Known saddle stitcher is particularly the personnel, time and cost intensive Production step of the intermediate storage of the folded sheets in the production of a Brochure or the like avoided.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels, aus dem sich weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben, eingehender erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated below with the aid of one in the drawing Embodiment from which further advantages and features of the invention result, explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine schematisch dargestellte kombinierte Falzmaschine nach dem Stand der Technik; Figure 1 is a schematically shown combined folding machine according to the prior art.

Fig. 2 einen schematischen Aufbau einer Sammlereinheit (Zusammentragmaschine) zum Sammeln von gefalzten Bogen gemäß dem Stand der Technik (aus dem eingangs beschriebenen Handbuch von Helmut Kipphan); Figure 2 shows a schematic structure of a collector unit (collator) for collecting folded sheets according to the prior art (from the initially described handbook by Helmut Kipphan).

Fig. 3a, b in Bogenlaufrichtung geschnittene Ausschnitte a. eines Taschenfalzwerkes und b. eines Schwertfalzwerkes gemäß dem Stand der Technik zur Illustration der beiden Falzprinzipien (Quelle a. a. O.); Fig. 3a, b in the sheet running direction cut outs a. a pocket folder and b. a sword folding unit according to the prior art to illustrate the two folding principles (source cited above);

Fig. 4a, b Schnittzeichnungen zweier Varianten von in Zusammentragmaschinen häufig verwendeten Anlegern, und zwar mit Greiferzange a. und mit Greifertrommel b. (a. a. O.); Fig. 4a, b sectional views of two variants of feeders frequently used in collating machines, with gripper tongs a. and with gripper drum b. (loc. cit.);

Fig. 5a, b den Fig. 4a, b ähnliche Schnittzeichnungen zur Illustration von nach der Abziehtechnik arbeitenden bekannten Anlegern zur Verwendung in Sammlereinheiten (a. a. O.); FIG. 5a, b Figures 4a, b similar sectional views for illustration of operating according to the known Abziehtechnik investors for use in collector units (cited above).

Fig. 6a-c in Bogenlaufrichtung geschnitten a. eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von gedruckten Bogen in einer Übersichtsdarstellung, b. eine Ausschnittvergrößerung der in Fig. 6a enthaltenen Schwertfalzeinrichtung entlang der Schnittlinie VIa-VIa, und c. eine entsprechende Ausschnittvergrößerung der in Fig. 6a enthaltenen Zuführeinrichtung (Schnittlinie VIb-VIb); und Fig. 6a-c cut in the sheet running direction a. an inventive device for further processing of printed sheets in an overview, b. an enlarged detail of the sword folding device contained in Fig. 6a along the section line VIa-VIa, and c. a corresponding enlargement of the detail of the feed device contained in FIG. 6a (section line VIb-VIb); and

Fig. 7 schematisch die Anordnung der einem Klebebinder zuzuführenden Signaturen auf einer Transportkette. Fig. 7 shows schematically the arrangement of the adhesive binder to be supplied to a signature on a transport chain.

Die in der Fig. 1 gezeigte, in dem eingangs erwähnten "Handbuch der Printmedien", Herausgeber Helmut Kipphan, beschriebene kombinierte Falzmaschine weist eine Taschenfalzeinheit 10 und eine in Bogenlaufrichtung 12 dahinter angeordnete Schwertfalzeinheit 14 auf. Noch ungefalzte Bogen 16 des Drucktyps "A" werden mittels eines Anlegers 18 der kombinierten Falzeinrichtung 10, 14 zugeführt. Der Anleger 18 hat die Aufgabe, Bogen von einem Anlagestapel abzunehmen, vom Stapel weg die Bogen zu vereinzeln und mit Hilfe einer Zuführeinrichtung auf einen Anlagetisch zu bringen und dort Anlagemarken zuzuführen 20. Mit der Ausrichtung jedes einzelnen Bogens an diesen Anlagemarken ist gewährleistet, dass die nachfolgend durchgeführten Falzschritte entsprechend dem Druckbild präzise orientiert sind. Die Zuführung 20 erfolgt mittels nachfolgend anhand der Fig. 4a, 4b und 5a, 5b noch im Detail beschriebener Zuführeinrichtungen. Die Taschenfalzeinheit 10 erzeugt eine Falzung mit einer Falzlinie quer zur Bogenlaufrichtung 12, wohingegen die Schwertfalzeinheit 14 eine Falzung mit einer Falzlinie längs zur Bogenlaufrichtung erzeugt. Durch die somit nacheinander erfolgende Falzung der Bogen längs und quer bzw. umgekehrt entstehen sogenannte "Signaturen", d. h. ggf. in mehrere Richtungen gefaltete Bogen.The combined folding machine shown in FIG. 1 and described in the "Manual of the Print Media", published by Helmut Kipphan, has a pocket folding unit 10 and a sword folding unit 14 arranged behind it in the direction of sheet travel 12 . Unfolded sheets 16 of the printing type "A" are fed to the combined folding device 10 , 14 by means of a feeder 18 . The feeder 18 has the task of removing sheets from an investment stack, separating the sheets away from the stack and using a feed device to bring them to an investment table and to feed investment marks 20 there . The alignment of each individual sheet on these investment marks ensures that the subsequent folding steps are precisely oriented according to the printed image. The feed 20 takes place by means of feed devices described in detail below with reference to FIGS. 4a, 4b and 5a, 5b. The pocket fold unit 10 produces a fold with a fold line transverse to the sheet running direction 12 , whereas the sword fold unit 14 produces a fold with a fold line longitudinal to the sheet running direction. As a result of the successive folding of the sheets longitudinally and transversely or vice versa, so-called "signatures" are created, ie sheets that may be folded in several directions.

Die kombinierte Falzeinrichtung 10, 14 erzeugt somit Signaturen 22 ausschließlich des Drucktyps "A". Diese werden dann zunächst einer sogenannten "Auslage" 24 zugeführt 26 und dort abgelegt, bspw. gestapelt 28.The combined folding device 10 , 14 thus generates signatures 22 of the "A" print type only. These are then first fed 26 to a so-called “display” 24 and placed there, for example stacked 28 .

Das zur Herstellung einer aus wenigstens einer Signatur bestehenden Broschüre oder dergleichen erfordert nun, dass die jeweiligen Signaturen zusammengetragen und im Anschluss daran gesammelt geheftet werden, was bspw. mittels der in der Fig. 1 gezeigten Sammelheftereinheit 30 geschieht. Zu diesem Zweck müssen die einzelnen Signaturen allerdings manuell 32 aus der Auslage 24 in die Sammelheftereinheit 30 gefördert werden, was einen erheblichen personellen und zeitlichen Aufwand bedeutet.That for producing a brochure or the like consisting of at least one signature now requires that the respective signatures be collected and then stapled together, which is done, for example, by means of the saddle stitcher unit 30 shown in FIG. 1. For this purpose, however, the individual signatures have to be conveyed manually 32 from the delivery 24 into the saddle stitcher unit 30 , which means a considerable expenditure of personnel and time.

Es ist anzumerken, dass die Erfindung besonders vorteilhaft bei aus wenigstens zwei Falzbogen bzw. Signaturen unterschiedlichen Drucktyps bestehenden Broschüren oder dergleichen einsetzbar ist, wie in der nachfolgenden Beschreibung noch verdeutlicht wird.It should be noted that the invention is particularly advantageous in the case of at least two Folded sheets or signatures of different printing types, existing brochures or The same can be used, as will be clarified in the following description.

Der Vorgang des Sammelns von gefalzten Bogen zu sogenannten Einlagenblocks soll anhand der Fig. 2 verdeutlicht werden. Diese zeigt schematisch den Aufbau einer Sammelmaschine bzw. -einheit, die entsprechend Zusammentragmaschinen aus einem Falzbogenanleger, einem Blocksammler und einer Auslage gebildet ist.The process of collecting folded sheets into so-called insert blocks is to be illustrated with the aid of FIG. 2. This shows schematically the construction of a collecting machine or unit, which is formed according to collating machines from a folded sheet feeder, a block collector and a delivery.

Die verschiedenen Falzbogendrucktypen werden zunächst aus einem Falzbogenzwischenlager 100 einem dem jeweiligen Drucktyp zugeordneten Vorlager 102 zugeführt. Um die Bogen entsprechend der späteren Heftung ineinanderstecken zu können, werden sie mittels eines jeweiligen Anlegers 104 in der Mitte geöffnet.The various folding sheet printing types are first fed from an intermediate folding sheet storage 100 to a preliminary storage 102 assigned to the respective printing type. In order to be able to insert the sheets into one another in accordance with the later stitching, they are opened in the middle by means of a respective feeder 104 .

Nach dem Öffnen 104 werden die Bogen nacheinander auf einen Sattel bzw. eine Sammelschiene 106 abgelegt. Die Sammelschiene 106 weist eine Sammelkette mit Mitnehmern auf, welche bereits abgelegte Bogen 108 in der Bogenlaufrichtung 110 von Anleger zu Anleger 104 fördert, so dass schließlich ein eingesteckter Block 112 entsteht. Die eingesteckten Blöcke 112 werden schließlich an einen optionalen Umschlaganleger und eine Drahtheftmaschine übergeben.After opening 104 , the sheets are placed one after the other on a saddle or a busbar 106 . The busbar 106 has a busbar with drivers, which conveys sheets 108 already deposited in the sheet travel direction 110 from feeder to feeder 104 , so that an inserted block 112 is finally created. The inserted blocks 112 are finally transferred to an optional envelope feeder and a wire stitching machine.

Es ist anzumerken, dass die Bogenvereinzelung und die Bogenöffnung, in dem vorliegenden Beispiel, nach dem Prinzip der nachfolgend anhand der Fig. 5a und 5b noch näher erläuterten Abziehtechnik 114 erfolgen, jedoch durchaus auch nach der in dem o. g. Handbuch anhand der dortigen Abb. 7.2-57 beschriebenen Abwälztechnik oder dergleichen durchgeführt werden können.It should be noted that the sheet separation and the sheet opening, in the present example, take place according to the principle of the pull-off technique 114 , which is explained in more detail below with reference to FIGS . 5a and 5b, but certainly also according to the one in the above-mentioned manual with the aid of FIG -57 described rolling technology or the like can be performed.

Nachfolgend werden die bei der Falzung üblich eingesetzten Falzwerke und deren Funktionsweise näher erläutert.The following are the folding units commonly used in folding and their How it works explained in more detail.

Bei dem in der Fig. 3a gezeigten Taschenfalzwerk begrenzen drei Falzwalzen 200-204 und eine Falztasche 206 einen Falzraum, in dem eine in dieser Darstellung senkrecht zur Papierebene orientierte Stauchfalte 208 an einem dem Falzwerk zugeführten Bogen 210 gebildet wird. Der Bogen 210 durchläuft zunächst die obere Falzwalze 200 und die bezüglich der oberen Falzwalze 200 gegenläufig rotierende untere Falzwalze 202. Der Bogen 210' wird danach in die Falztasche 206 eingeführt, bis er an einem Taschenanschlag 212 auf Anschlag zu liegen kommt. Durch kurzzeitig weiteren Transport des Bogens 210' in die Falztasche 206 hinein bildet sich dann zwischen der rechten unteren Falzwalze 202 und der linken unteren Falzwalze 204 die Stauchfalte 208 aus. Der Bogen 210, 210' wird im Anschluss daran durch die beiden unteren Falzwalzen 202, 204 hindurchbewegt, wodurch sich entlang der Linie der Stauchfalte 208 eine Falz ausbildet. Die rotierenden Falzwalzen ermöglichen eine taktfreie Arbeit des Falzwerkes. In the pocket folding unit shown in FIG. 3a, three folding rollers 200-204 and one folding pocket 206 delimit a folding space in which a compression fold 208 oriented in this illustration perpendicular to the paper plane is formed on a sheet 210 fed to the folding unit. The sheet 210 first runs through the upper folding roller 200 and the lower folding roller 202, which rotates in opposite directions with respect to the upper folding roller 200 . The sheet 210 'is then inserted into the folding pocket 206 until it comes to rest against a pocket stop 212 . By briefly further transporting the sheet 210 'into the folding pocket 206 , the compression fold 208 then forms between the lower right folding roller 202 and the left lower folding roller 204 . The sheet 210 , 210 'is then moved through the two lower folding rollers 202 , 204 , as a result of which a fold is formed along the line of the compression fold 208 . The rotating folding rollers enable the folding unit to work without a cycle.

Bei dem in der Fig. 3b gezeigten Schwert- oder Messerfalzwerk wird ein in der Darstellung senkrecht zur Papierebene geförderter Bogen 300 zunächst an der Vorderkante und einer Seitenkante 302 ausgerichtet und in den zwischen einem Falzschwert 304 und zwei gegenläufig rotierenden Falzwalzen 306, 308 gebildeten Zwischenraum transportiert. Ausgelöst durch die mittels bspw. eines (nicht gezeigten) opto-elektronischen Sensors erfasste Position des Bogens 300 in dem Falzwerk, stößt das Falzschwert 304 den Bogen 300 an einer senkrecht zur Papierebene orientierten Sollfalzlinie zwischen das Falzwalzenpaar 306, 308. Mit einer oszillierenden Taktbewegung taucht das Falzschwert 304 so weit zwischen die Walzen 306, 308, dass der Bogen 300 eine Stauchfalte 310 erfährt. Der so gestauchte Bogen 300 wird schließlich zwischen die beiden Falzwalzen hindurch nach unten transportiert, womit sich auch hier eine entsprechende Falzung ergibt.In the sword or knife folding unit shown in FIG. 3b, a sheet 300 conveyed perpendicular to the paper plane in the illustration is first aligned with the front edge and a side edge 302 and transported into the intermediate space formed between a folding blade 304 and two counter-rotating folding rollers 306 , 308 , Triggered by the position of the sheet 300 in the folding unit, which is detected by means of, for example, an opto-electronic sensor (not shown), the folding sword 304 pushes the sheet 300 against a predetermined folding line oriented perpendicular to the paper plane between the pair of folding rollers 306 , 308 . With an oscillating clock movement, the folding blade 304 dips so far between the rollers 306 , 308 that the sheet 300 experiences a compression fold 310 . The sheet 300 thus compressed is finally transported downwards between the two folding rollers, which also results in a corresponding folding here.

Die Fig. 4a und 4b zeigen zwei in Zusammentragmaschinen eingesetzte Anlegerprinzipien. Beide Varianten weisen gemeinsam die folgenden durch identische Bezugszahlen referenzierte Funktionseinheiten auf:
FIGS. 4a and 4b show two in collating machines investors principles used. Both variants together have the following functional units referenced by identical reference numbers:

  • - Ein Falzbogen-Stapelmagazin 400 zum kontinuierlichen Einlegen von Bogen 410 oder Signaturen durch einen Bediener oder eine Beladeeinrichtung mit einer vorderen Unterkantentrennung der zu vereinzelnden Bogen 410;A folding sheet stacking magazine 400 for the continuous insertion of sheets 410 or signatures by an operator or a loading device with a front lower edge separation of the sheets 410 to be separated;
  • - einen um eine Schwenkachse 415 schwenkbaren Kippsauger 420 zur Separierung von Vereinzelungskanten 430 der jeweiligen Bogen 410 mittels Saugluft;a tilting suction device 420 which can be swiveled about a swivel axis 415 for separating separating edges 430 of the respective sheets 410 by means of suction air;
  • - eine Stapelstütze 440 für im Stapelmagazin 400 verbleibende Bogen 410, welche um eine Schwenkachse 450 abgeschwenkt werden kann, wenn der Kippsauger 420 die Vereinzelungskante bzw. der Bundsteg 430 eines unteren Bogens vom Bogenstapel 410 abzieht; und a stack support 440 for sheets 410 remaining in the stack magazine 400 , which can be pivoted about a pivot axis 450 when the tilting suction device 420 pulls off the separating edge or the collar web 430 of a lower sheet from the sheet stack 410 ; and
  • - einen Sammelkanal 460 mit einer eine Anzahl von senkrecht zur Papierebene verlaufenden Mitnehmern 465 aufweisenden Sammelkette 470, bei dem eine kontinuierliche Mitnehmerbewegung im Winkel von 90 Grad zur Vereinzelungsbewegung verläuft.a collecting channel 460 with a number of collecting chains 470 having a number of drivers 465 running perpendicular to the plane of the paper, in which a continuous driving movement is at an angle of 90 degrees to the separating movement.

Bei dem in der Fig. 4a gezeigten Anleger werden die einzelnen Bogen 430 mittels einer Greiferzange 480 aus dem Stapelmagazin 400 herausgezogen und in den Sammelkanal 460 gefördert. Im Unterschied dazu verwendet der in der Fig. 4b gezeigte Anleger eine Greifertrommel 490 zum Herausziehen der Bogen 430.In the feeder shown in FIG. 4 a, the individual sheets 430 are pulled out of the stacking magazine 400 by means of a gripper 480 and conveyed into the collecting channel 460 . In contrast to this, the feeder shown in FIG. 4b uses a gripper drum 490 to pull out the sheets 430 .

In den Fig. 5a und 5b sind zwei Arbeitsphasen eines nach der Abziehtechnik arbeitenden Anlegers dargestellt. Bereits gefalzte Bogen 500 werden hier zunächst von einem Bediener in einen Stehendbogenanleger 510 gestapelt, so dass die jeweilige Bogenöffnung 505 oben zu liegen kommt. Ein jeweils unterer Bogen 520 wird dadurch vereinzelt, dass der Bundsteg durch einen Kippsauger 530 vom Bogenstapel 500 abgezogen wird, so dass ein Greifer 540 einer Abzugstrommel 550 den Bogen 520 vereinzelt und durch die Rotation, durch Bogenhalter 555 gehalten, bis zu einem Rückenanschlag 560 führt. An dem Rückenanschlag 560 öffnet sich dabei der Greifer 540 der Abzugstrommel 550 und der Bogen 520' wird am Vordersteg vom Greifer 570 einer gegenläufig rotierenden Übergabetrommel 580 übernommen. Der Bogen weist zu diesem Zweck einen (nicht gezeigten) Greiffalz auf. Alternativ kann der Bogen mittels Sauger geöffnet werden. Der Greifer 570 der Übergabetrommel 580 fasst den Greiffalz, so dass nur die an der Übergabetrommel 580 anliegende Bogenhälfte von diesem gehalten wird. In einer wiederum gegenläufigen Förderbewegung übernimmt ein Greifer 590 einer Öffnungstrommel 600 die freie Vorderstegkante, wodurch der Bogen 520" geöffnet wird und so auf einen Sattel 610 abgelegt werden kann.Two working phases of a working according to the Abziehtechnik investor in FIGS. 5a and 5b are shown. Already folded sheets 500 are first stacked here by an operator in a standing sheet feeder 510 , so that the respective sheet opening 505 comes to lie on top. A respective lower sheet 520 is separated by pulling the collar web off the sheet stack 500 by means of a tilting suction device 530 , so that a gripper 540 of a take-off drum 550 separates the sheet 520 and, through the rotation, held by sheet holders 555 , leads to a back stop 560 , At the back stop 560 , the gripper 540 of the draw-off drum 550 opens and the sheet 520 'is taken over by the gripper 570 of a counter-rotating transfer drum 580 on the front web. For this purpose, the sheet has a gripping fold (not shown). Alternatively, the bow can be opened using a suction cup. The gripper 570 of the transfer drum 580 grips the gripping fold, so that only the half of the sheet lying against the transfer drum 580 is held by the latter. In a counter-rotating conveying movement, a gripper 590 of an opening drum 600 takes over the free front web edge, whereby the arch 520 "is opened and can thus be placed on a saddle 610 .

Anhand der Fig. 6a-6c soll nun eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von gedruckten Bogen beschrieben werden. A device according to the invention for the further processing of printed sheets will now be described with reference to FIGS. 6a-6c.

Die Fig. 6a zeigt schematisch eine in Bogenlaufrichtung geschnittene Gesamtansicht der Vorrichtung. Die Vorrichtung umfasst in dem Ausführungsbeispiel drei mit bedruckten, ungefalzten Bogenstapeln bestückte, jeweils einen Anleger 700, 710, 720 aufweisende Magazine 730, 740, 750. Die Magazine 730-750 sind in einer Reihe, in Bogenlaufrichtung 760 fluchtend angeordnet und mittels einer die drei Magazine 730-750 übergreifenden automatischen Bogenzuführeinrichtung 770 mit einer Falzeinrichtung 780 gekoppelt. Die gedruckten Bogen 790 sind in den Magazinen 730-750 bereits in der zur Herstellung der endgültigen Broschüre erforderlichen Reihenfolge A, B, C oder einer bestimmten Permutation dieser Reihenfolge abgelegt, so dass ein nachfolgendes Zusammentragen der gefalzten Bogen zum Heften der Broschüre hier entfallen kann. FIG. 6a shows schematically a cut in the sheet running direction overall view of the device. In the exemplary embodiment, the device comprises three magazines 730 , 740 , 750 equipped with printed, unfolded sheet stacks, each having a feeder 700 , 710 , 720 . The magazines 730-750 are arranged in a row, aligned in the sheet running direction 760 , and are coupled to a folding device 780 by means of an automatic sheet feeder 770 which overlaps the three magazines 730-750 . The printed sheets 790 are already stored in the magazines 730-750 in the order A, B, C or a certain permutation of this order required for the production of the final brochure, so that a subsequent gathering of the folded sheets for stapling the brochure can be omitted here.

Die Falzeinrichtung 780 umfasst ein bereits in der Fig. 3a ausführlich beschriebenes Taschenfalzwerk 800 zur Parallelfalzung und ein dem Taschenfalzwerk 800 nachgeschaltetes, anhand der Fig. 3b bereits beschriebenes Schwertfalzwerk 810 zur Querfalzung der Bogen 790. Es versteht sich, dass ggf. auch mehrere Taschenfalz- und/oder Schwertfalzwerke vorgesehen sein können.The folding device 780 includes a detail already described in Fig. 3a buckle 800 to the parallel fold, and a buckle 800 to the downstream, Fig. 3b already described knife folder 810 based on the cross fold the sheet 790th It goes without saying that, if necessary, a plurality of pocket fold and / or sword fold mechanisms can also be provided.

Ferner versteht sich, dass an Stelle der gezeigten drei Magazine 730-750 auch entweder ein einziges oder eine größere Anzahl von Magazinen vorgesehen sein kann, d. h. die Erfindung ist bereits bei einer nur ein Magazin aufweisenden Vorrichtung vorteilhaft einsetzbar. Zudem können die Magazine 730-750 vertikal oder auch in einem Winkel von bspw. 90 Grad zu den übrigen Baueinheiten der Vorrichtung angeordnet sein, wobei die Zuführeinrichtung 770 in letzterem Fall eine Querzuführung der Bogen bereitstellt.Furthermore, it goes without saying that, instead of the three magazines 730-750 shown , either a single or a larger number of magazines can also be provided, ie the invention can advantageously be used even with a device having only one magazine. In addition, the magazines 730-750 can be arranged vertically or also at an angle of, for example, 90 degrees to the other structural units of the device, the feed device 770 in the latter case providing a transverse feed of the sheets.

Die zunächst mittels des Taschenfalzwerkes 800 nur parallel gefalzten Bogen 790 werden, wie üblich, an das Schwertfalzwerk 810 übergeben. Wie nachfolgend anhand von Fig. 6b noch detaillierter beschrieben, ist das Schwertfalzwerk 810 direkt mit einer Sammeleinrichtung 820 kombiniert bzw. gekoppelt, welche die fertig gefalzten Bogen (Signaturen) mittels eines Anlegers (s. Fig. 6b) öffnet und auf einer Sammel- bzw. Transportschiene 830 (z. B. Transportkette) ablegt. The sheets 790 , which were initially only folded in parallel by means of the pocket folding unit 800, are, as usual, transferred to the sword folding unit 810 . As described in more detail below with reference to FIG. 6b, the sword folding unit 810 is directly combined or coupled with a collecting device 820 , which opens the finished folded sheets (signatures) by means of a feeder (see FIG. 6b) and on a collecting or . Transport rail 830 (e.g. transport chain) deposits.

Es ist hervorzuheben, dass die Bogen aufgrund der geordneten Zuführung mittels der Magazine 730-750 hier bereits in der richtigen Reihenfolge abgelegt sind. Sobald sämtliche Signaturen A', B', C' einer Broschüre übereinander liegen, werden diese mittels der Transportschiene 830 weitertransportiert und einem in einer bevorzugten Ausführungsform sich unmittelbar anschließenden Hefter 840 zugeführt. Die Bogen können allerdings vor der Heftung ggf. noch mittels eines optionalen Umschlaganlegers 850 mit einem Umschlag versehen werden oder ggf. um weitere Signaturen ergänzt werden. Das zeitlich abgestimmte Weiterlaufen der Transportschiene 830 kann mittels eines Zählers oder dergleichen, welcher bis zur vorher erfassten Anzahl der Anleger hochzählt, getaktet werden.It should be emphasized that the sheets are already stored here in the correct order due to the orderly feeding by means of the magazines 730-750 . As soon as all the signatures A ', B', C 'of a brochure are one above the other, they are transported further by means of the transport rail 830 and fed to a stapler 840 which is immediately adjacent in a preferred embodiment. However, the sheets can optionally be provided with an envelope by means of an optional envelope feeder 850 before the stapling, or additional signatures can be added if necessary. The timed continued running of the transport rail 830 can be clocked by means of a counter or the like, which counts up to the previously recorded number of feeders.

Die in der Fig. 6b in einer Ausschnittvergrößerung entlang der Schnittlinie VIa-VIa geschnitten und nur schematisch dargestellte Schwertfalzeinheit 810 weist ein zwischen zwei gegenläufig rotierbaren Falzwalzen 900, 910 einführbares Falzschwert 920 auf. Unterhalb der Falzwalzen 900, 910 ist eine Anlegertrommel 930 angeordnet, die einen bereits quergefalzten Bogen mittels eines Greifers 940 aufnimmt. Unterhalb der Anlegertrommel 930 ist ein aus zwei gegenläufig rotierbaren Transportwalzen 950, 960 gebildeter, anhand der Fig. 5a und 5b bereits eingehend beschriebener Bogenöffner angeordnet. Ein jeweils geöffneter Bogen 970 wird dann in der bereits genannten Weise der vorbeschriebenen Transportschiene 830 zugeführt.The sword folding unit 810 shown in FIG. 6b in an enlarged detail along the section line VIa-VIa and shown only schematically has a folding sword 920 that can be inserted between two counter-rotating folding rollers 900 , 910 . Arranged below the folding rollers 900 , 910 is a feed drum 930 , which picks up an already cross-folded sheet by means of a gripper 940 . Arranged below the feed drum 930 is a sheet opener formed from two transport rollers 950 , 960 which rotate in opposite directions and which has already been described in detail with reference to FIGS. 5a and 5b. A respectively opened sheet 970 is then fed to the previously described transport rail 830 in the manner already mentioned.

Es ist anzumerken, dass der Bogenöffner 950, 960 und die Transportkette im Falle der anschließenden Bindung der Bogen mittels eines Klebebinders entfallen können, da in diesem Fall die Signaturen A, B und C bekanntermaßen nebeneinanderliegend, und nicht wie hier übereinanderliegend, gebunden werden, wie es in Fig. 7 schematisch dargestellt ist. In diesem Falle werden die Signaturen A, B, C einem in Fig. 7 nicht dargestellten Klebebinder zugeführt, der bevorzugt entweder in Richtung der nebeneinander liegenden Signaturen oder senkrecht zu dieser Richtung (in Fig. 7 als alternative Lösung dargestellt) angeordnet sein kann. It should be noted that the sheet opener 950 , 960 and the transport chain can be dispensed with in the event of the subsequent binding of the sheets by means of an adhesive binder, since in this case the signatures A, B and C are known to be bound next to one another, and not like one above the other, as is the case here it is shown schematically in Fig. 7. In this case, the signatures A, B, C are fed to an adhesive binder, not shown in FIG. 7, which can preferably be arranged either in the direction of the signatures lying next to one another or perpendicular to this direction (shown in FIG. 7 as an alternative solution).

Schließlich zeigt die Fig. 6c eine Ausschnittvergrößerung der in Fig. 6a ebenfalls enthaltenen Zuführeinrichtung 770, und zwar einen Schnitt entlang der Schnittlinie VIb-VIb. Die Zuführeinrichtung 770 weist in dem Beispiel einen bereits beschriebenen, in durch die beiden Pfeile angedeuteten Richtungen beweglichen und auf dem gezeigten Magazin 750 angeordneten Anleger 720 auf. Zudem ist eine Weicheneinrichtung 1000 zur Aufnahme eines Bogens 1010 und zum Weitertransport des Bogens 1010 mittels zweier Laufbänder 1020, 1030 vorgesehen. Im Betrieb schiebt der Anleger 720 nacheinander jeweils einen oberen Bogen 1010 des Stapels in Richtung der Weicheneinrichtung. Finally, FIG. 6c shows an enlarged detail of the feed device 770 also contained in FIG. 6a, namely a section along the section line VIb-VIb. In the example, the feed device 770 has an already described feeder 720 which is movable in the directions indicated by the two arrows and arranged on the magazine 750 shown. In addition, a switch device 1000 is provided for receiving a sheet 1010 and for further transporting the sheet 1010 by means of two treadmills 1020 , 1030 . In operation, feeder 720 successively pushes an upper sheet 1010 of the stack in the direction of the switch device.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010

Taschenfalzeinheit
Taschenfalzeinheit

1212

Bogenlaufrichtung
Sheet running direction

1414

Schwertfalzeinheit
Schwertfalzeinheit

1616

ungefalzter Bogen
unfolded sheet

1818

Anleger
investor

2020

Zuführung
feed

2222

Signaturen
signatures

2424

Auslage
display

2626

Zuführung
feed

2828

Stapel
stack

3030

Sammelheftereinheit
Saddle stitcher unit

3232

manuelle Beförderung
manual transportation

100100

Falzbogenzwischenlager
Falzbogenzwischenlager

102102

Vorlager
Vorlager

104104

Anleger
investor

106106

Sammelschiene
bus

108108

abgelegter Bogen
filed bow

110110

Laufrichtung
direction

112112

eingesteckter Block
inserted block

114114

Abziehtechnik
Abziehtechnik

200200

Falzwalze
folding roller

202202

rechte untere Falzwalze
lower right folding roller

204204

linke untere Falzwalze
lower left folding roller

206206

Falztasche
folding pocket

208208

Stauchfalte
edging fold

210210

zugeführter Bogen
fed sheet

210210

' Bogen
' Arc

212212

Taschenanschlag
pocket stop

300300

geförderter Bogen
funded bow

302302

Seitenkante
side edge

304304

Falzschwert
folding knife

306306

Falzwalze
folding roller

308308

Falzwalze
folding roller

310310

Stauchfalte
edging fold

400400

Falzbogen-Stapelmagazin
Folded sheet stack magazine

410410

Bogen
arc

415415

Schwenkachse
swivel axis

420420

Kippsauger
Kippsauger

430430

Vereinzelungskanten
separation edges

440440

Stapelstütze
stack support

450450

Schwenkachse
swivel axis

460460

Sammelkanal
collecting duct

465465

Mitnehmer
takeaway

470470

Sammelkette
collecting chain

480480

Greiferzange
gripper

490490

Greifertrommel
gripper drum

500500

gefalzte Bogen
folded sheet

510510

Stehendbogenanleger
Standing sheet feeder

520520

unterer Bogen
lower arch

520520

' Bogen
' Arc

520520

" Bogen
" Arc

530530

Kippsauger
Kippsauger

540540

Greifer
grab

550550

Abzugstrommel
drawing drum

555555

Bogenhalter
bow holder

560560

Rückenanschlag
back stop

570570

Greifer
grab

580580

Übergabetrommel
Transfer drum

590590

Greifer
grab

600600

Öffnungstrommel
opening drum

610610

Sattel
saddle

700700

Anleger
investor

710710

Anleger
investor

720720

Anleger
investor

730730

Magazin
magazine

740740

Magazin
magazine

750750

Magazin
magazine

760760

Bogenlaufrichtung
Sheet running direction

770770

Bogenzuführeinrichtung
sheet feeder

780780

Falzeinrichtung
folding device

790790

gefalzte Bogen
folded sheet

800800

Taschenfalzwerk
Bucklefolder

810810

Schwertfalzwerk
A knife

820820

Sammeleinrichtung
collecting device

830830

Transportschiene
transport rail

840840

Hefter
stapler

850850

Umschlagfalzanleger
cover folder

900900

Falzwalze
folding roller

910910

Falzwalze
folding roller

920920

Falzschwert
folding knife

930930

Anlegertrommel
investors drum

940940

Greifer
grab

950950

Transportwalze des Bogenöffners
Transport roller of the sheet opener

960960

Transportwalze des Bogenöffners
Transport roller of the sheet opener

970970

geöffneter Bogen
open bow

10001000

Weicheneinrichtung
soft furnishings

10101010

Bogen
arc

10201020

Laufband
treadmill

10301030

Laufband
A', B', C' Signatur
treadmill
A ', B', C 'signature

Claims (19)

1. Verfahren zur Weiterverarbeitung von gedruckten Bogen zur Herstellung von mehrblättrigen Druckendprodukten wie Broschüren oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die gedruckten Bogen in einem Arbeitsgang zuerst gefalzt, dann gegebenenfalls zusammengetragen, wenn mindestens zwei gedruckte Bogen zu einem Druckendprodukt zusammengefasst werden, und sodann geheftet oder gebunden werden.1. A process for the further processing of printed sheets for the production of multi-sheet printed end products such as brochures or the like, characterized in that the printed sheets are first folded in one operation, then optionally collated if at least two printed sheets are combined to form a finished print product, and then stapled or be bound. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogen nacheinander längs und quer, oder umgekehrt, gefalzt werden.2. The method according to claim 1, characterized, that the sheets are folded lengthways and crossways, or vice versa. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogen in einem Arbeitsgang nach dem Falzen zusätzlich gesammelt bzw. zusammengetragen werden, bevor sie geheftet bzw. gebunden werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized, that the sheets are collected in one step after folding or are gathered before they are stapled. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein gefalzter Bogen nach dem Falzen unmittelbar übernommen und der Heft- bzw. Bindeeinrichtung zugeführt wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized, that at least one folded sheet is taken over immediately after folding and the stapling or binding device is fed. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein einzelner Bogen dem Arbeitsgang des Falzens und des Heftens bzw. Bindens sukzessive zugeführt wird. 5. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that at least a single sheet is the process of folding and stapling or binding is successively supplied.   6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens zwei Stapel unterschiedlich gedruckter Bogen des jeweiligen Druckendproduktes bereitgestellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlich gedruckten Bogen in der für das Druckendprodukt erforderlichen Reihenfolge nacheinander gefalzt, zusammengetragen und geheftet bzw. gebunden werden.6. The method according to any one of the preceding claims, wherein at least two stacks differently printed sheets of the respective print end product provided become, characterized, that the differently printed sheets in the the sequence required for the final print product is folded in sequence, collected and stapled. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei bereits gefalzten Bogen geöffnet und auf eine Transporteinrichtung abgelegt werden, wobei die wenigstens zwei abgelegten gefalzten Bogen erst dann zum Zwecke der Heftung bzw. Bindung weitertransportiert wird, wenn alle gefalzten Bogen des jeweiligen Druckendproduktes zusammengetragen sind.7. The method according to claim 6, characterized, that the at least two already folded sheets are opened and onto one Transport device are stored, the at least two stored folded sheets only for the purpose of stapling or binding is transported further when all folded sheets of the respective End product are collected. 8. Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von gedruckten Bogen zur Herstellung von mehrblättrigen Druckendprodukten wie Broschüren oder dergleichen, gekennzeichnet durch eine Falzeinrichtung, eine Zusammentrageinrichtung und eine mit der Zusammentrageinrichtung gekoppelte Heft- oder Bindeeinrichtung.8. Device for further processing of printed sheets for the production of multi-sheet printed end products such as brochures or the like, marked by a folding device, a collating device and one with the Gathering device coupled stapling or binding device. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch wenigstens eine Längsfalzeinrichtung und wenigstens eine an die Längsfalzeinrichtung anschließende Querfalzeinrichtung, oder umgekehrt. 9. The device according to claim 8, marked by at least one longitudinal folding device and at least one to the Longitudinal folding device, subsequent transverse folding device, or vice versa.   10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine im Bereich der jeweils letzten Falzeinrichtung angeordnete Anlegertrommel oder dergleichen zur unmittelbaren Übernahme wenigstens eines gefalzten Bogens von der jeweils letzten Falzeinrichtung zum Weitertransport des wenigstens einen gefalzten Bogens zu der Heft- bzw. Bindeeinrichtung.10. The device according to claim 9, marked by a feed drum arranged in the area of the last folding device or the like for the immediate takeover of at least one folded sheet from the last folding device for further transport of the at least one folded sheet to the binding or binding device. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch eine Zuführeinrichtung zur sukzessiven Zuführung einzelner Bogen.11. The device according to one of claims 8 to 10, marked by a feed device for the successive feeding of individual sheets. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, zur Weiterverarbeitung von in verschiedenen Magazinen bereitgestellten, unterschiedlich gedruckten Bogen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung Mittel zur abwechselnden Entnahme der unterschiedlich gedruckten Bogen des mehrblättrigen Druckendproduktes in der für das Druckendprodukt erforderlichen Reihenfolge aus den verschiedenen Magazinen aufweist, und dass eine mit der Falzeinrichtung gekoppelte Sammel- und Transporteinrichtung zum Sammeln der gefalzten Bogen in der erforderlichen Reihenfolge und zum Weitertransport der gesammelten gefalzten Bogen an die Heft- bzw. Bindeeinrichtung vorgesehen sind.12. The apparatus of claim 11, for further processing in different Differently printed sheets provided to magazines, characterized, that the feeder means for alternately removing the different printed sheet of the multi-page printed end product in the for that Final print order required from the various magazines has, and that a coupled to the folding device and Transport device for collecting the folded sheets in the required Sequence and for further transport of the collected folded sheets to the booklet or binding device are provided. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung durch wenigstens eine umschaltbare Weiche gebildet ist. 13. The apparatus according to claim 12, characterized, that the feed device is formed by at least one switchable switch.   14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch wenigstens zwei, jeweils einen Anleger aufweisende Magazine zur Bereitstellung von unterschiedlich gedruckten Bogenstapeln, die vor der Falz- und Heft- bzw. Bindeeinrichtung in der für das jeweilige Druckendprodukt erforderlichen Reihenfolge angeordnet sind.14. The apparatus of claim 12 or 13, marked by at least two magazines, each with an investor, for provision of differently printed sheet stacks that are in front of the folding and stapling or Binding device in the required for the respective print end product Order are arranged. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung Steuermittel zur automatischen Entnahme der Bogen in der für das jeweilige Druckendprodukt erforderlichen Reihenfolge oder einer bestimmten Permutation dieser Reihenfolge aufweist.15. The device according to one of claims 12 to 14, characterized, that the feeder control means for automatically removing the sheets in the order required for each print end product or one certain permutation of this order. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, gekennzeichnet durch eine mit der Falzeinrichtung gekoppelte Sammel- und Transporteinrichtung zum Sammeln von gefalzten Bogen in der für das jeweilige Druckendprodukt erforderlichen Reihenfolge und zum Weitertransport der gesammelten Bogen in dieser Reihenfolge an die Heft- bzw. Bindeeinrichtung.16. The device according to one of claims 8 to 15, marked by a collection and transport device coupled to the folding device for Collection of folded sheets in the for the respective print end product required order and for further transport of the collected sheets in this order to the binding or binding device. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch einen numerischen Zähler oder dergleichen zur Erfassung, wenn alle gefalzten Bogen einer Broschüre übereinanderliegend abgelegt sind.17. The apparatus of claim 16, marked by a numerical counter or the like for detection when all folded Sheets of a brochure are placed one on top of the other. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, gekennzeichnet durch wenigstens eine Taschenfalzeinheit und eine mit der Taschenfalzeinheit gekoppelte Schwertfalzeinheit. 18. Device according to one of claims 8 to 17, marked by at least one pocket folding unit and one coupled to the pocket folding unit Schwertfalzeinheit.   19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine letzte vor der Transporteinrichtung angeordnete Falzeinheit eine auf der gegenüberliegenden Seite von Falzwalzen angeordnete Auffangeinrichtung zur Ablage der gefalzten Bogen aufweist.19. The apparatus of claim 18, characterized, that a last folding unit arranged in front of the transport device is one on the opposite side arranged by folding rollers to collect Storage of the folded sheets.
DE10220550A 2001-05-30 2002-05-08 Method of folding printed brochure sheets involves initially folding printed sheets and then compiling them in brochure for stitching Withdrawn DE10220550A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10220550A DE10220550A1 (en) 2001-05-30 2002-05-08 Method of folding printed brochure sheets involves initially folding printed sheets and then compiling them in brochure for stitching

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10126230 2001-05-30
DE10220550A DE10220550A1 (en) 2001-05-30 2002-05-08 Method of folding printed brochure sheets involves initially folding printed sheets and then compiling them in brochure for stitching

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10220550A1 true DE10220550A1 (en) 2002-12-05

Family

ID=7686583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10220550A Withdrawn DE10220550A1 (en) 2001-05-30 2002-05-08 Method of folding printed brochure sheets involves initially folding printed sheets and then compiling them in brochure for stitching

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10220550A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475240A2 (en) 2003-05-08 2004-11-10 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Method for the production of multi-sheet printed products
DE10344026B4 (en) * 2003-05-08 2007-06-06 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Method and device for producing multi-sheet printed products
CH705358A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-15 Ferag Ag Apparatus and method for processing sheets of paper or other flexible material.
WO2018046625A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-15 Bundesdruckerei Gmbh Collating device for producing a sheet material booklet
WO2018046624A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-15 Bundesdruckerei Gmbh System for producing an identification document, value document or security document
WO2018046630A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-15 Bundesdruckerei Gmbh Compact system for producing an identification document, value document, or security document
DE102016218044A1 (en) * 2016-09-20 2018-05-09 Bundesdruckerei Gmbh A collator and method for singulating and sorting spreadsheets for a book-shaped badge, currency or security document, method and system for making a book-shaped badge, currency or security document

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1475240A2 (en) 2003-05-08 2004-11-10 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Method for the production of multi-sheet printed products
DE10344026B4 (en) * 2003-05-08 2007-06-06 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Method and device for producing multi-sheet printed products
EP1475240B1 (en) * 2003-05-08 2010-05-26 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH & Co. KG Method and device for the production of multi-sheet printed products
CH705358A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-15 Ferag Ag Apparatus and method for processing sheets of paper or other flexible material.
EP2559549A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-20 Ferag AG Device and method for processing sheets made of paper or a different flexible material
WO2018046625A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-15 Bundesdruckerei Gmbh Collating device for producing a sheet material booklet
WO2018046624A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-15 Bundesdruckerei Gmbh System for producing an identification document, value document or security document
WO2018046630A1 (en) * 2016-09-07 2018-03-15 Bundesdruckerei Gmbh Compact system for producing an identification document, value document, or security document
DE102016218044A1 (en) * 2016-09-20 2018-05-09 Bundesdruckerei Gmbh A collator and method for singulating and sorting spreadsheets for a book-shaped badge, currency or security document, method and system for making a book-shaped badge, currency or security document
DE102016218044B4 (en) * 2016-09-20 2020-05-28 Bundesdruckerei Gmbh Compilation device and a method for separating and sorting double pages for a book-shaped ID, value or security document, method and system for producing a book-shaped ID, value or security document

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2457738B1 (en) Method for binding book blocks with endpaper
EP2305485B1 (en) Method and device for producing printed products composed of at least two single or multiple-page printed products and inserted appendices
EP0924091B1 (en) Sheet printing machine with a finishing unit
EP2502862B1 (en) Device and method for processing sheets of different formats
EP2228231B1 (en) Gatherer-stitcher and method for operating same
DE2209566A1 (en) Method and device for the manufacture of a large number of sheets of paper joined together books, brochures or booklets
EP1939008B1 (en) Gathering stitcher with variable chain distribution
DE10149781A1 (en) Register stamping device has sheet feeder including device to create register in product
EP2133295B1 (en) Device and method for removing flat print products from a pile and transferring the print products to a running transport device
EP1995195A2 (en) Device for feeding sheets into a processing machine and method for loading the device
DE10220550A1 (en) Method of folding printed brochure sheets involves initially folding printed sheets and then compiling them in brochure for stitching
DE102014222319A1 (en) Production line and process for the production of printed products
EP0169489B1 (en) Device for folding and processing prints
EP1475339A1 (en) Method and device for the further treatment of printed products
EP2080634A1 (en) Method for operating a book binding machine
EP1748012B1 (en) Method and device for collecting sheets
EP3597429B1 (en) Method for producing a printed product with more than four printed sides
DE10344577A1 (en) Method for further processing printed sheets
EP2181857B1 (en) Wire stitcher with variable chain distribution
EP2181953A1 (en) Device for feeding print sheets to manufacture book blocks, books or similar printed products
DE3322691C2 (en)
DE3444576A1 (en) Process and apparatus for producing books, in particular paperbacks, brochures and periodicals
DE102014222314B3 (en) Production line and process for the production of printed products
EP2192057B1 (en) Device for transporting products
EP1995063B1 (en) Folding device in a printing press

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee