CH662936A5 - Knochenverbindungsplatte. - Google Patents

Knochenverbindungsplatte. Download PDF

Info

Publication number
CH662936A5
CH662936A5 CH2444/84A CH244484A CH662936A5 CH 662936 A5 CH662936 A5 CH 662936A5 CH 2444/84 A CH2444/84 A CH 2444/84A CH 244484 A CH244484 A CH 244484A CH 662936 A5 CH662936 A5 CH 662936A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bone
plate
claws
connection plate
fracture
Prior art date
Application number
CH2444/84A
Other languages
English (en)
Inventor
Gyoergy Dr Berentey
Andras Dr Sarvary
Jozsef Dr Feczko
Pal Pasztor
Original Assignee
Technomed Gmk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technomed Gmk filed Critical Technomed Gmk
Publication of CH662936A5 publication Critical patent/CH662936A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/809Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates with bone-penetrating elements, e.g. blades or prongs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Knochenverbindungsplatte zur Fixierung der bei Frakturen entstehenden Knochenbruchstücke.
Bei Frakturen verschiedener Knochen, z.B. von Knöchel- oder Handgelenkbrüchen werden generell verschiedene zur Fixierung dienende Platten benutzt.
Ziel dieser mit Hilfe von Platten erfolgenden Osteosynthesen ist die in entsprechender Lage erfolgende stabile Fixierung der gebrochenen Knochenenden. Voraussetzung dafür ist, dass die die Platte fixierenden Schrauben im Knochen in genügender Mengen und entsprechender Qualität befestigt werden.
Bei Schenkelbrüchen steht im allgemeinen an beiden Bruchenden genügend Platz zum Aufsetzen der Platte zur Verfügung und der Rindenbestand gewährleistet die sichere Verankerung der Schrauben.
In gelenknahen bzw. in Gelenke eindringenden Brüchen ist jedoch der Knochenbestand von schwammiger Struktur, der Rindenbestand dünn und weich und das zur Gelenkfläche naheliegende Bruchende besteht häufig aus mehreren und kleinen Fragmenten. Eine Fixierung der Platte ist dem-gemäss in diesem Falle nur mit Schrauben kaum möglich, da deren Verankerung in den weichen und kleinen Knochenstücken nur ungenügend erfolgen kann. Bei derartigen Bedingungen kann nicht einmal eine Adaptationssynthese mit Erfolg vorgenommen werden.
Ähnliche Probleme bestehen auch bei (insbesondere älteren) Patienten, deren Knochenstruktur oft von lockerer und kachektischer Substanz ist. In einen eine porös-schwammi-gen Struktur aufweisenden Knochen können Metallschrauben keinen festen Halt finden und deshalb kann eine Metallplatte keineswegs ideal fixiert werden, insbesondere in dem Falle, wenn bei einem mehrfachen Bruch einzelne Brechungslinien unvermeidbar mit Schraubstellen zusammenfallen. So können diese keine fixierende Wirkung ausüben.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist, im Interesse der Vermeidung der vorstehend beschriebenen Mängel, eine Knochenverbindungsplatte zu schaffen, die sich zur Fixierung der gebrochenen Knochen auch dann eignet, wenn eine Verschraubung an sich nicht ausreicht. Ferner sollte die Platte vor bzw. während einer Operation leicht an die Einsatzbedingungen angepasst werden können.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Knochenverbindungsplatte aus einer der Knochenoberfläche entsprechend gekrümmten länglichen Platte besteht, entlang deren Längsachse mindestens zwei Bohrungen vorhanden sind und an deren einem Ende mindestens drei aus dem Werkstoff der Platte ausgebildete spitze Klauen angeordnet sind. Die eine Klaue ist zweckdienlicherweise in Richtung der Längsachse der Platte angeordnet und an den beiden Seiten der Platte ist mindestens je eine dazu senkrecht angeordnete weitere Klaue vorgesehen.
Die Bohrungen können einen Kreisquerschnitt aufweisen oder Langlöcher sein, wobei letztgenannte Ausführung auch den exzentrischen Einsatz von Schrauben ermöglicht, wodurch eine Kompression an den gebrochenen Oberflächen erreicht werden kann.
Die erfindungsgemässe Knochenverbindungsplatte kann mit Klauen gefertigt werden, die in der Tangentialebene der Platte liegen, wobei jedoch auch eine Ausführung möglich ist, bei der die Klauen von der Plattenebene ausgehend eingebogen sind, d.h. ohne jede weitere Verformung verwendet werden können.
Im Verlaufe der Fixierung der Platte können die am einen Ende derselben ausgebildeten Klauen mittels einer Handzange in eine beliebige Ebene gebogen werden und nach Einschlagen der Klauen in die Knochen ist die Verankerung des Plattenendes weitgehend gesichert. Ein Herausgleiten verhindern die durch die zwischen den Klauen vorgesehenen Bohrungen eingeführten Schrauben. Die überflüssigen Klauen, die zur Fixierung nicht nötig sind, können mittels einer Kneifzange entfernt werden. Die in der Platte vorgesehenen übrigen Bohrungen können zum Teil oder vollständig zu der am anderen Bruchende erfolgenden Verankerung verwendet werden.
Die Platten können in verschiedenen Längen bzw. mit einer unterschiedlichen Zahl von Bohrungen zur Behandlung der verschiedenen Frakturen angefertigt werden.
Besonders gut können sie zum Beispiel verwendet werden:
— zur Fixierung der gelenknahen bzw. Gelenkfrakturen des distalen Endes des Radius;
— zur Fixierung einer stückigen, gelenknahen oder Gelenkfraktur des proximalen Endes der Elle;
— zur Fixierung der Frakturen des äusseren Knöchels, wobei das Profil der anatomischen Form des Knöchelansatzes entsprechend nach vorn gebogen wird;
— zur Fixierung von mehrfachen gelenknahen oder Gelenkfrakturen des distalen Endes des Oberarmknochens bzw. zu Fixierungen im Verlaufe von knienahen Operationen des Oberschenkelknochens und des Schienbeines mit Achsversetzung.
Die weiteren Einzelheiten der Erfindung werden anhand von Ausführungsbeispielen mit Hilfe der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 die Vorderansicht einer Ausführungsform der er-findungsgemässen Knochenverbindungsplatte,
Fig. 2 die Seitenansicht der durch Fig. 1 dargestellten Knochenverbindungsplatte,
Fig. 3 die Vorderansicht einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemässen Knochenverbindungsplatte,
Fig. 4 die Seitenansicht der durch Fig. 3 dargestellten Knochenverbindungsplatte,
Fig. 5 die Verwendung einer zur Fixierung einer Ellbogenfraktur eingebauten Knochenverbindungsplatte, Fig. 6 die Fixierung einer Handgelenkfraktur und Fig. 7 den Einbau einer bei einer äusseren bzw. inneren Knöchelfraktur verwendeten Knochenverbindungsplatte.
Die in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellte Ausführung ist die am allgemeinsten verwendbare Variante der erfindungsge-
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
662 936
mässen Knochenverbindungsplatte. Die Platte 1 ist an ihrem einen Ende mit Klauen 2 versehen und entlang ihrer Längsachse sind Bohrungen 3 angeordnet. Um die Bohrungen 3 sind Einsenkungen 4 vorgesehen, damit die zur Verwendung gelangenden Schrauben aus der Oberflächenebene der Platte 1 nicht oder nur.wenig hervorstehen.
Aus der Zeichnung ist ersichtlich, dass die Platte 1 etwas gewölbt ausgebildet ist, um sie leichter an die Knochenoberfläche anpassen zu können. Die Klauen 2 sind aus dem Werkstoff der Platte 1 ausgebildet und liegen in deren Ebene bzw. da es sich um eine gewölbte Platte handelt, in deren Tangentialebene.
Die Klauen sind spitz und scharf ausgebildet, um sie leicht in die Knochen einschlagen zu können.
Auf der Fig. 3 und 4 ist eine andere Ausführungsform der erfindungsgemässen Knochenverbindungsplatte zu sehen. Die Ausgestaltung der Platte 1 ist der in Fig. 1 und 2 dargestellten ähnlich, jedoch sind die Klauen 2 bogenförmig und aus der Ebene der Platte 1 einwärts gebogen. Dies bietet die Möglichkeit, während der Operation das Einbiegen der Klauen 2 vermeiden zu können, sodass notfalls ein ausserordentlich schnelles Einsetzen ermöglicht wird.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass die Bohrungen 3 sowie die Einsenkungen keine Kreisquerschnitte aufweisen, sondern ovale bzw. länglich geformt sind. Dies bewirkt bei einem exzentrischen Einsetzen der Befestigungsschrauben, dass eine zusätzliche Spannkraft entsteht.
Die Verwendung der Knochenverbindungsplatten kann wie folgt geschehen:
Die Knochenoberfläche wird nach der bekannten Operationstechnik aufgeschlossen, dann werden die gebrochenen Knochenteile aneinandergefügt und vorübergehend fixiert. Hiernach wird die entsprechend ausgewählte und nach Bedarf gebogene Knochenverbindungsplatte auf den gebrochenen Knochen gelegt und die Klauen werden von Hand oder mit leichten Hammerschlägen in den Knochen eingetrieben. Dann wird das den Klauen gegenüberliegende Ende der Knochenverbindungsplatte an den körpernahen Teil des Knochens befestigt und schliesslich werden auch die Schrauben in die Bohrungen zwischen den Klauen und die weiteren Bohrungen eingeschraubt.
Im Falle einer Mehrfachfraktur werden die Bruchstücke zunächst provisorisch mittels eines Heftdrahtes miteinander verbunden, worauf gegebenenfalls eine Zugschraube eingesetzt wird. Schliesslich wird die erfmdungsgemässe Knochenverbindungsplatte zur Neutralisierung der Kräfte verwendet.
Der Vorteil der erfindungsgemässen Knochenverbindungsplatte besteht darin, dass durch ihre Verwendung in vielen Fällen die operative Behandlung der mit Knochenverschiebung verbundenen bzw. Verrenkungsfrakturen vereinfacht wird. Die Platten können auch dann verwendet werden, wenn die Anwendbarkeit der bekannten Lösungen wegen einer Mehrfachfraktur beschränkt oder ausgeschlossen ist. Im Falle einer schräg verlaufenden Brechungslinie bieten die Platten weiterhin eine Möglichkeit zum Einsatz von Knochenschrauben, welche die gebrochenen Knochenoberflächen aneinander pressen.
Die Verwendung der erfindungsgemässen Knochenverbindungsplatte ermöglicht eine mit entsprechender Festigkeit erfolgende Verbindung der gebrochenen Knochenteile ohne jede äussere Fixierung. Eine Fixierung wird nur bei auftretenden Bänderschäden notwendig um die Heilung zu fördern. Die Zeitdauer des Tragens des Gipsverbandes wird durch die Heilung des Bänderschadens bestimmt.
Die Verwendung der erfindungsgemässen Knochenverbindungsplatte wird nachfolgend anhand einiger Beispiele ausführlich erläutert.
Beispiel 1
Fig. 5 zeigt eine sich auf die Gelenkfläche ausweitende mehrteilige Ellbogenfraktur, die am proximalen Ende der Elle liegt.
Nach dem Freilegen wird der Bluterguss aus dem Gelenk entfernt und dann werden die Unebenheiten der Gelenkfläche durch Richten der verschobenen Knochenstücke aufgehoben. Soweit erforderlich, werden mittels aus der Hüftschaufel entnommener spongiöser Knochenteilchen die sich verschobenen Knochenstücke unterfangen.
Dann wird die in Fig. 1 und in Fig. 2 dargestellte Knochenverbindungsplatte so eingebogen, dass die mittels der Heftdrähte provisorisch fixierten Knochenstücke durch die Klauen 2 umfasst bzw. ihre eingebogenen Enden im Knochenbestand fest verankert werden.
In die zwischen den Klauen 2 angeordnete Bohrung 3 wird eine Zugschraube 5 nach vorhergehendem Bohren des Loches und Schneiden des Gewindes eingeführt. Die Zugschraube 5 wird so eingeschraubt, dass ihr Gewindeteil in der Ellbogenspitze zur Befestigung gelangt.
In die übrigen Bohrungen 3 werden kleine corticale Schrauben 6 eingeschraubt und hiermit wird die Platte 1 an den Rindenbestand des Knochens befestigt.
Beispiel 2
Auf Fig. 6 ist eine in das Gelenk eindringende Mehrfachfraktur des Handgelenkes an dem distalen Ende des Radius zu sehen.
Vor dem Einsatz der erfindungsgemässen Knochenver-bindungsplatte wird auch hier das Gelenk freigelegt und die zusammengerutschten Knochenstücke werden in ihre ursprüngliche Position gebracht. Die zusammengefügten Knochenstücke werden dann mit Hilfe von Heftdrähten zeitweilig fixiert und dann wird eine Knochenverbindungsplatte über die Verletzung gesetzt, die durch entsprechendes Einbiegen der Klauen 2 so ausgebildet wurde, dass die Klauen 2 je ein herausgebrochenes Knochenstück fixieren, wobei das Ende der Platte 1 die beschädigte Zone abstützt. Die Klauen 2 werden in den spongiösen Knochenbestand eingeschlagen. Nötigenfalls kann mit Hilfe eines dem Profil der Klauen 2 entsprechenden Knochenmeissels Platz für die Klauen vorbereitet werden.
Anschliessend wird in die Bohrung 3 zwischen den Klauen 2 eine Zugschraube 5 eingesetzt und in die übrigen Bohrungen 3 werden kleine corticale Schrauben 6 eingeschraubt. Hiermit sind die Knochenbruchstücke in der entsprechenden Position fixiert.
Beispiel 3
Auf dem linksseitigen Teil der Fig. 7 ist eine am distalen Ende des Schienbeines in das Gelenk eindringende Innenknöchel-Mehrfachfraktur zu sehen.
Nach dem Freilegen wird der Bluterguss im Gelenk entfernt. Die Unebenheiten in der Gelenkfläche werden durch Richten der herausgebrochenen Knochenstücke beseitigt und die einzelnen Knochenbruchstücke werden vorübergehend mit Hilfe von Heftdraht fixiert. Soweit erforderlich werden die einzelnen Knochenbruchstücke mittels aus der Hüftschaufel entnommener spongiöser Knochensubstanz abgestützt.
Diese Lage wird mit Hilfe der erfindungsgemässen Knochenverbindungsplatten fixiert. Die Klauen 2 der in Fig. 1 und 2 dargestellten Platte 1 werden so eingebogen, dass die Gegend des inneren Knöchels umgeben wird und dass die Klauen 2 nach ihrem Einschlagen im spongiösen Knochenbestand zuverlässig verankert werden.
Hiernach wird in die Bohrung 3 zwischen den Klauen 2 eine Zugschraube 5 eingesetzt. Eine gleiche Zugschraube 5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
662 936
4
wird auch in die nächstfolgende Bohrung 3 nach vorhergehendem Bohren und Gewindeschneiden eingeführt.
In die weiteren Bohrungen 3 der Platte 1 werden kleine corticale Schrauben 6 eingeschraubt.
Beispiel 4
Ebenfalls in Fig. 7 wird eine Fraktur des äusseren Knöchels in der Form eines längsverlaufenden Spiralbruches mit ausgebrochenem Keil gezeigt.
Nach dem Freilegen wird auch hier der in der Fraktur befindliche Bluterguss entfernt und die Knochenhaut soweit von dem gebrochenen Teil entfernt, dass die beiden Hauptknochenstücke ungehindert in ihre ursprüngliche Position gebracht werden können.
Hiernach wird eine Zugschraube 5 von vorn nach hinten eingesetzt und soweit erforderlich das herausgebrochene Knochenstück bzw. die herausgebrochenen Stücke mittels einer Zugschraube oder einer Drahtnaht in ihren Platz fixiert. Dann wird auf die Aussenfläche des Knochens die in Fig. 3 und 4 dargestellte Knochenverbindungsplatte derart aufgesetzt, dass die im voraus gebogenen Klauen in das distale Teil gedrückt bzw. in den spongiösen Knochenbestand eingetrieben werden. In die Bohrung 3 zwischen den Klauen 2 werden nach Vorbohren und Gewindeschneiden kleine corticale Schrauben 6 eingeschraubt und hiernach werden in Richtung zum Kopf fortschreitend nach Vorbohren und Gewindeschneiden auch in das proximale Knochenteil kleine corticale Schrauben 6 eingeschraubt. Da die von den Klauen 2 gerechnete zweite Bohrung 3 über dem Brechungsspalt zu liegen kommt, wird diese Bohrung 3 in diesem Fall nicht benutzt.
Aus den vorgeführten Beispielen ist ersichtlich, dass die erfmdungsgemässe Knochenverbindungsplatte in einem ausserordentlich weiten Spektrum der Knochenfrakturen verwendet werden kann, ihre Adaptation zu der gegebenen Fraktur ausserordentlich einfach und die durch sie gesicherte Fixierung besonders sicher ist.
Obwohl in den einzelnen Figuren und Beispielen nur einige Varianten der erfindungsgemässen Knochenverbindungsplatte gezeigt wurden, ist es offensichtlich, dass diese in zahlreichen anderen Varianten verwendet werden kann.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

662 936 PATENTANSPRÜCHE
1. Knochenverbindungsplatte, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer der Knochenoberfläche entsprechend gekrümmten länglichen Platte (1) besteht, entlang deren Längsachse mindestens zwei Bohrungen (3) vorhanden sind und an deren einem Ende mindestens drei aus dem Werkstoff der Platte (1) ausgebildete spitze Klauen (2) angeordnet sind.
2. Knochenverbindungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Klaue (2) in Richtung der Längsachse der Platte (1) angeordnet ist und dass an den beiden Seiten der Platte (1) mindestens je eine dazu senkrecht angeordnete weitere Klaue (2) vorgesehen ist.
3. Knochenverbindungsplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (3) Langlochbohrungen sind.
4. Knochenverbindungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klauen (2) aus der Tangentialebene der Platte (1) abgebogen sind.
CH2444/84A 1984-05-18 1984-05-18 Knochenverbindungsplatte. CH662936A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08412801A GB2158716B (en) 1984-05-18 1984-05-18 Bone joining plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662936A5 true CH662936A5 (de) 1987-11-13

Family

ID=10561189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2444/84A CH662936A5 (de) 1984-05-18 1984-05-18 Knochenverbindungsplatte.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4651724A (de)
CH (1) CH662936A5 (de)
FR (1) FR2565096B1 (de)
GB (1) GB2158716B (de)

Families Citing this family (201)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601715A1 (de) * 1986-01-22 1987-07-23 Heinl Thomas Chirurgisches instrumentenset zum verbinden von knochenfragmenten
US4944615A (en) * 1986-04-07 1990-07-31 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Permanent magnet print head assembly with a square magnet
HU207654B (en) * 1987-01-23 1993-05-28 Tibor Bagits Trowable device particularly for external fixing the fractures of small tubular bones
MX170527B (es) * 1987-11-03 1993-08-30 Synthes Ag Implantacion para osteosintesis
US4973332A (en) * 1988-09-12 1990-11-27 Hospital For Joint Diseases Attachment for femur sliding screw plate
FR2642641A1 (fr) * 1989-02-09 1990-08-10 France Implant Agrafe chirurgicale
US5108397A (en) * 1990-04-19 1992-04-28 Joseph White Method and apparatus for stabilization of pelvic fractures
US5015248A (en) * 1990-06-11 1991-05-14 New York Society For The Relief Of The Ruptured & Crippled, Maintaining The Hospital For Special Surgery Bone fracture fixation device
FR2686012A1 (fr) * 1992-01-09 1993-07-16 Godeau Denis Lame-plaque pour osteotomie tibiale et dispositif pour sa mise en place.
US5197966A (en) * 1992-05-22 1993-03-30 Sommerkamp T Greg Radiodorsal buttress blade plate implant for repairing distal radius fractures
US5545226A (en) * 1992-05-29 1996-08-13 Porex Technologies Corp. Implants for cranioplasty
JPH0748247Y2 (ja) * 1992-11-16 1995-11-08 株式会社タグチ 骨接合具
FR2709410B1 (fr) * 1993-09-02 1995-11-03 Jbs Sa Plaque-agrafe pour ostéosynthèse.
CA2551185C (en) * 1994-03-28 2007-10-30 Sdgi Holdings, Inc. Apparatus and method for anterior spinal stabilization
SE508120C2 (sv) * 1995-01-27 1998-08-31 Robert J Medoff Implanteringsbar anordning innefattande en stiftplatta och stift
SE505453C2 (sv) * 1995-02-14 1997-09-01 Robert J Medoff Implanteringsbar stödplatta
DE19603887C2 (de) 1996-02-03 1998-07-02 Lerch Karl Dieter Anordnung zum Fixieren eines aus der Schädelkapsel zum Zwecke des operativen Eingriffs herausgetrennten Knochenstücks am verbliebenen Schädelbein
US5707373A (en) * 1996-04-26 1998-01-13 Ikonos Corporation Bone fastener and instrument for insertion thereof
EP0929266A4 (de) 1996-02-14 2000-05-31 Walter Lorenz Surgical Inc Knochenfixiervorrichtung und instrument zum einsetzen derselben
US5741259A (en) * 1996-02-22 1998-04-21 Chan; Kwan-Ho Surgical fastener device for use in bone fracture fixation
SE510025C2 (sv) * 1996-05-10 1999-04-12 Robert J Medoff Fasthållningsanordning för graftmaterial
US5797916A (en) * 1996-12-10 1998-08-25 Johnson & Johnson Professional, Inc. Trochanteric reattachment cerclage device
US20080039859A1 (en) * 1997-01-02 2008-02-14 Zucherman James F Spine distraction implant and method
JP4467647B2 (ja) 1997-02-11 2010-05-26 ウォーソー・オーソペディック・インコーポレーテッド 骨プレーティングシステム
ATE309752T1 (de) 1997-02-11 2005-12-15 Michelson Gary K System für die vorder-verplattung der halswirbelsäule
US5853413A (en) * 1997-04-18 1998-12-29 Bristol-Myers Squibb Company Wrist fusion plate
GB2331244A (en) * 1997-11-18 1999-05-19 Univ Hull Fracture fixation devices
US5916217A (en) * 1998-01-06 1999-06-29 Synthes (Usa) Cranial spring clip
US5938664A (en) * 1998-03-31 1999-08-17 Zimmer, Inc. Orthopaedic bone plate
US6183475B1 (en) * 1998-12-18 2001-02-06 Sulzer Orthopedics Inc. Distal femoral osteotomy system and method
SE9900094D0 (sv) * 1999-01-15 1999-01-15 Robert J Medoff A method of enabling bone screws to be installed at an angle in underlying bone
JP3771492B2 (ja) * 1999-07-07 2006-04-26 チルドレンズ ホスピタル メディカル センター 脊椎矯正システム
US6379363B1 (en) 1999-09-24 2002-04-30 Walter Lorenz Surgical, Inc. Method and apparatus for reattachment of a cranial flap using a cranial clamp
US6168596B1 (en) 1999-11-09 2001-01-02 Bioplate, Inc. Cranial bone flap fixation clip
US6228087B1 (en) * 2000-01-31 2001-05-08 Depuy Orthopaedics, Inc. Fixation member for treating orthopedic fractures
US7857838B2 (en) 2003-03-27 2010-12-28 Depuy Products, Inc. Anatomical distal radius fracture fixation plate
US7695502B2 (en) 2000-02-01 2010-04-13 Depuy Products, Inc. Bone stabilization system including plate having fixed-angle holes together with unidirectional locking screws and surgeon-directed locking screws
US6767351B2 (en) * 2000-02-01 2004-07-27 Hand Innovations, Inc. Fixation system with multidirectional stabilization pegs
US20060041260A1 (en) * 2000-02-01 2006-02-23 Orbay Jorge L Fixation system with plate having holes with divergent axes and multidirectional fixators for use therethrough
US6893444B2 (en) * 2000-02-01 2005-05-17 Hand Innovations, Llc Bone fracture fixation systems with both multidirectional and unidirectional stabilization pegs
US6712820B2 (en) 2000-02-01 2004-03-30 Hand Innovations, Inc. Fixation plate system for dorsal wrist fracture fixation
US20040153073A1 (en) * 2000-02-01 2004-08-05 Hand Innovations, Inc. Orthopedic fixation system including plate element with threaded holes having divergent axes
US6706046B2 (en) * 2000-02-01 2004-03-16 Hand Innovations, Inc. Intramedullary fixation device for metaphyseal long bone fractures and methods of using the same
US7207993B1 (en) * 2000-02-03 2007-04-24 Pioneer Laboratories, Inc. Apparatus and method for repairing the femur
US6338734B1 (en) 2000-03-14 2002-01-15 Biomet, Inc. Method and apparatus for trochanter fixation
US7172615B2 (en) * 2000-05-19 2007-02-06 Coapt Systems, Inc. Remotely anchored tissue fixation device
US20050119694A1 (en) * 2000-05-19 2005-06-02 Jacobs Daniel I. Remotely anchored tissue fixation device and method
US7156862B2 (en) 2000-05-19 2007-01-02 Coapt Systems, Inc. Multi-point tension distribution system device and method of tissue approximation using that device to improve wound healing
US7510566B2 (en) * 2000-05-19 2009-03-31 Coapt Systems, Inc. Multi-point tissue tension distribution device and method, a chin lift variation
US6645226B1 (en) * 2000-05-19 2003-11-11 Coapt Systems, Inc. Multi-point tension distribution system device and method of tissue approximation using that device to improve wound healing
US6485503B2 (en) * 2000-05-19 2002-11-26 Coapt Systems, Inc. Multi-point tissue tension distribution device, a brow and face lift variation, and a method of tissue approximation using the device
US6533787B1 (en) * 2000-07-31 2003-03-18 Sdgi Holdings, Inc. Contourable spinal staple with centralized and unilateral prongs
JP2002159500A (ja) * 2000-11-28 2002-06-04 Koseki Ika Kk 靭帯固定システム
US6440131B1 (en) * 2001-03-09 2002-08-27 Mayo Foundation For Medical Education And Research Acetabular bone plate
US20070055249A1 (en) * 2003-06-20 2007-03-08 Jensen David G Bone plates with intraoperatively tapped apertures
US20050234458A1 (en) * 2004-04-19 2005-10-20 Huebner Randall J Expanded stabilization of bones
US20050240187A1 (en) * 2004-04-22 2005-10-27 Huebner Randall J Expanded fixation of bones
US7717945B2 (en) * 2002-07-22 2010-05-18 Acumed Llc Orthopedic systems
US7537604B2 (en) * 2002-11-19 2009-05-26 Acumed Llc Bone plates with slots
CA2443429C (en) 2001-06-04 2010-08-10 Gary Karlin Michelson Anterior cervical plate system having vertebral body engaging anchors, connecting plate, and method for installation thereof
CA2443425C (en) * 2001-06-04 2009-09-15 Gary Karlin Michelson Dynamic anterior cervical plate system having moveable segments and instrumentation therefor
US7186256B2 (en) * 2001-06-04 2007-03-06 Warsaw Orthopedic, Inc. Dynamic, modular, single-lock anterior cervical plate system having assembleable and movable segments
US7097645B2 (en) * 2001-06-04 2006-08-29 Sdgi Holdings, Inc. Dynamic single-lock anterior cervical plate system having non-detachably fastened and moveable segments
US7041105B2 (en) * 2001-06-06 2006-05-09 Sdgi Holdings, Inc. Dynamic, modular, multilock anterior cervical plate system having detachably fastened assembleable and moveable segments
US7044952B2 (en) * 2001-06-06 2006-05-16 Sdgi Holdings, Inc. Dynamic multilock anterior cervical plate system having non-detachably fastened and moveable segments
US6508819B1 (en) 2001-08-28 2003-01-21 Hand Innovations, Inc. Method of dorsal wrist fracture fixation
US6652530B2 (en) * 2001-09-19 2003-11-25 The University Of Hong Kong Fixation device
US6685707B2 (en) 2001-09-25 2004-02-03 Walter Lorenz Surgical, Inc. Cranial clamp and method for fixating a bone plate
AU2002349962B2 (en) * 2001-10-19 2006-04-06 Baylor College Of Medicine Bone compression devices and systems and methods of contouring and using same
US7766947B2 (en) * 2001-10-31 2010-08-03 Ortho Development Corporation Cervical plate for stabilizing the human spine
US6679883B2 (en) 2001-10-31 2004-01-20 Ortho Development Corporation Cervical plate for stabilizing the human spine
US20030142676A1 (en) * 2002-01-25 2003-07-31 Raymond Zeisz Method and apparauts for admission control in packet switch
ITBO20020224A1 (it) * 2002-04-23 2003-10-23 Citieffe Srl Supporto stabilizzatore per osteotomie di addizione e sottrazione
US20040116930A1 (en) * 2002-06-10 2004-06-17 O'driscoll Shawn W. Bone plates
US20050171544A1 (en) * 2004-02-02 2005-08-04 Acumed Llc Bone plate with toothed aperture
ATE488189T1 (de) 2002-07-22 2010-12-15 Acumed Llc Knochenfusionssystem
US20040111090A1 (en) * 2002-10-03 2004-06-10 The University Of North Carolina At Chapel Hill Modification of percutaneous intrafocal plate system
AU2003294342A1 (en) * 2002-11-19 2004-06-15 Acumed Llc Guide system for bone-repair devices
GB2412875A (en) * 2002-11-19 2005-10-12 Acumed Llc Deformable bone plates
JP4028552B2 (ja) * 2002-11-19 2007-12-26 アキュームド・エルエルシー 調節可能な骨プレート
US20050187551A1 (en) * 2002-12-02 2005-08-25 Orbay Jorge L. Bone plate system with bone screws fixed by secondary compression
US7780664B2 (en) * 2002-12-10 2010-08-24 Depuy Products, Inc. Endosteal nail
FR2851452B1 (fr) * 2003-02-26 2005-04-22 Ct Pulse Orthopedics Ltd Mini-lame plaque anatomique permettant une osteosynthese de la premiere phalange
US20040193155A1 (en) * 2003-03-27 2004-09-30 Hand Innovations, Inc. Fracture fixation plate with particular plate hole and fastener engagement and methods of using the same
GB0307648D0 (en) * 2003-04-02 2003-05-07 Benoist Girard Sas Greater trochanter re-attachment device
US7776047B2 (en) * 2003-04-09 2010-08-17 Depuy Spine, Inc. Guide for spinal tools, implants, and devices
US20040204712A1 (en) * 2003-04-09 2004-10-14 Eric Kolb Bone fixation plates
US7909829B2 (en) * 2003-06-27 2011-03-22 Depuy Spine, Inc. Tissue retractor and drill guide
US7935123B2 (en) * 2003-04-09 2011-05-03 Depuy Acromed, Inc. Drill guide with alignment feature
US7416553B2 (en) * 2003-04-09 2008-08-26 Depuy Acromed, Inc. Drill guide and plate inserter
US7951176B2 (en) 2003-05-30 2011-05-31 Synthes Usa, Llc Bone plate
US20050131413A1 (en) * 2003-06-20 2005-06-16 O'driscoll Shawn W. Bone plate with interference fit screw
CN100553577C (zh) * 2003-06-20 2009-10-28 精密医疗责任有限公司 用于在手术中对接骨板攻螺纹的系统
US7909848B2 (en) 2003-06-27 2011-03-22 Depuy Spine, Inc. Tissue retractor and guide device
US7753910B2 (en) * 2003-07-21 2010-07-13 Stephen Ritland Surgical image tracker mounting base apparatus and method of use
DE20321151U1 (de) 2003-08-26 2006-09-07 Synthes Gmbh Knochenplatte
US11259851B2 (en) 2003-08-26 2022-03-01 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate
US7635365B2 (en) 2003-08-28 2009-12-22 Ellis Thomas J Bone plates
EP1682020B1 (de) * 2003-09-08 2007-10-17 Synthes GmbH Vorrichtung zur knochenfixation
US20050059970A1 (en) * 2003-09-17 2005-03-17 Eric Kolb Bone fixation systems
DE50311436D1 (de) * 2003-10-30 2009-05-28 Synthes Gmbh Knochenplatte
US11291484B2 (en) 2004-01-26 2022-04-05 DePuy Synthes Products, Inc. Highly-versatile variable-angle bone plate system
US8574268B2 (en) 2004-01-26 2013-11-05 DePuy Synthes Product, LLC Highly-versatile variable-angle bone plate system
US7637928B2 (en) * 2004-01-26 2009-12-29 Synthes Usa, Llc Variable angle locked bone fixation system
US7468069B2 (en) 2004-02-10 2008-12-23 Atlas Spine, Inc. Static anterior cervical plate
US20050197699A1 (en) * 2004-02-10 2005-09-08 Jacobs Daniel I. Tissue repair apparatus and method
US20050209542A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-22 Jacobs Daniel I Tissue approximation sling and method
WO2005102193A2 (en) * 2004-04-19 2005-11-03 Acumed, Llc Placement of fasteners into bone
US7229445B2 (en) * 2004-06-21 2007-06-12 Synthes (Usa) Bone plate with bladed portion
US7288095B2 (en) 2004-08-12 2007-10-30 Atlas Spine, Inc. Bone plate with screw lock
US7229444B2 (en) * 2004-08-25 2007-06-12 Howmedica Osteonics Corp. Trochanteric cerclage plate
US20060173458A1 (en) * 2004-10-07 2006-08-03 Micah Forstein Bone fracture fixation system
US7931678B2 (en) * 2004-12-08 2011-04-26 Depuy Spine, Inc. Hybrid spinal plates
US7736380B2 (en) 2004-12-21 2010-06-15 Rhausler, Inc. Cervical plate system
US7322984B2 (en) 2005-01-06 2008-01-29 Spinal, Llc Spinal plate with internal screw locks
US7438715B2 (en) * 2005-01-06 2008-10-21 Spinal Llc Spinal implant kit
CN1314371C (zh) * 2005-04-21 2007-05-09 张荣魁 向心勾齿形接骨板
US8961516B2 (en) 2005-05-18 2015-02-24 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Straight intramedullary fracture fixation devices and methods
US7909825B2 (en) * 2006-11-22 2011-03-22 Sonoma Orthepedic Products, Inc. Fracture fixation device, tools and methods
US9060820B2 (en) 2005-05-18 2015-06-23 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Segmented intramedullary fracture fixation devices and methods
US20060264951A1 (en) * 2005-05-18 2006-11-23 Nelson Charles L Minimally Invasive Actuable Bone Fixation Devices Having a Retractable Interdigitation Process
EP1728479B1 (de) * 2005-06-01 2013-10-23 Stryker Trauma SA Lehre mit Schnellkupplung für Bestandteile eines an einem Knochen zu befestigenden Fixationssystems
WO2007035713A2 (en) * 2005-09-16 2007-03-29 Small Bone Innovations, Inc. Condylar plate
US7905909B2 (en) * 2005-09-19 2011-03-15 Depuy Products, Inc. Bone stabilization system including multi-directional threaded fixation element
WO2007035892A1 (en) * 2005-09-21 2007-03-29 Children's Hospital Medical Center Endoscopic instruments and method for the delivery of spinal implant
US9072554B2 (en) * 2005-09-21 2015-07-07 Children's Hospital Medical Center Orthopedic implant
US8906070B2 (en) * 2005-10-25 2014-12-09 Robert J. Medoff Bone fixation device and method
DE102006042277B4 (de) * 2006-09-08 2011-07-28 MEDXPERT GmbH, 79423 Implantat zur Osteosynthese, zur Fixierung und Stabilisierung von Röhrenknochen sowie Implantatsystem
US20080149115A1 (en) * 2006-11-22 2008-06-26 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Surgical station for orthopedic reconstruction surgery
WO2008064350A2 (en) * 2006-11-22 2008-05-29 Sonoma Orthopedic Products Inc. Surgical tools for use in deploying bone repair devices
EP2094163A2 (de) * 2006-11-22 2009-09-02 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Gekrümmtes orthopädisches instrument
US20080195099A1 (en) * 2007-02-13 2008-08-14 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Osteotomy system
US8920479B2 (en) * 2007-03-30 2014-12-30 K2M, Inc. Anterior vertebral plate with spike fixation
GB2450247B (en) * 2007-06-15 2010-01-13 Joel Gillard Rib fixation with an intramedullary nail
EP2397093B1 (de) * 2007-11-02 2015-12-02 Biomet C.V. Fixiersystem für Ellbogenbruch
US8821508B2 (en) * 2008-05-05 2014-09-02 Trimed, Incorporated Holder/impactor for contoured bone plate for fracture fixation
WO2009152273A1 (en) 2008-06-10 2009-12-17 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Fracture fixation device, tools and methods
CA2643678C (en) * 2008-06-12 2016-01-19 Socovar, Societe En Commandite Orthopaedic fixation component and method
WO2010005076A1 (ja) * 2008-07-11 2010-01-14 学校法人 久留米大学 骨接合具
EP2341857A2 (de) 2008-09-26 2011-07-13 Sonoma Orthopedic Products, Inc. Knochenfixierungsvorrichtung, -werkzeuge und -verfahren
FR2936700B1 (fr) 2008-10-02 2012-04-13 Memometal Technologies Implant orthopedique sous forme d'une plaque destinee a etre fixee entre deux parties d'os
US20100152783A1 (en) * 2008-12-11 2010-06-17 Veterinary Implants Direct, Llc Universal Surgical Plate with 30 Degree Compression Angle
US8246664B2 (en) * 2009-02-24 2012-08-21 Osteomed Llc Multiple bone fusion plate
US8529608B2 (en) 2009-04-28 2013-09-10 Osteomed Llc Bone plate with a transfixation screw hole
US8808333B2 (en) 2009-07-06 2014-08-19 Zimmer Gmbh Periprosthetic bone plates
ITTO20090580A1 (it) * 2009-07-29 2011-01-30 Traumavet S R L Placca per osteosintesi, in particolare per applicazioni alla tecnica di avanzamento della tuberosità tibiale.
RU2012108851A (ru) * 2009-09-14 2013-10-27 Зинтес Гмбх Компрессионная пластинка с вариабельным углом
WO2011063368A1 (en) 2009-11-23 2011-05-26 Synthes Usa, Llc Flexible maxillo-mandibular fixation device
US8568417B2 (en) 2009-12-18 2013-10-29 Charles River Engineering Solutions And Technologies, Llc Articulating tool and methods of using
JP6096514B2 (ja) * 2010-02-25 2017-03-15 シンセス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングSynthes Gmbh フックへ転換可能な、骨プレートのネジ穴
US8603148B2 (en) 2010-05-07 2013-12-10 Raymond B. Raven, III System for treating bone fractures
US8709092B2 (en) 2011-02-16 2014-04-29 Genesis Medical Devices, LLC Periprosthetic fracture management enhancements
US9220549B2 (en) 2011-09-27 2015-12-29 Steven Glickel Distal radius volar locking plate with extension for ulnar volar fragment
GB2509668B (en) 2011-09-30 2018-04-11 Acute Innovations Llc Bone fixation system with opposed mounting portions
US9101421B2 (en) 2011-12-12 2015-08-11 Solana Surgical, Llc Metatarsal fixation device, system and method
WO2013113015A1 (en) 2012-01-26 2013-08-01 Acute Innovations Llc Clip for rib stabilization
CA2823403C (en) * 2012-08-29 2018-09-25 Trimed, Incorporated Contoured bone plate for fracture fixation having hook members and holder/impactor for same
US9949744B2 (en) 2012-08-30 2018-04-24 Wright Medical Technology, Inc. Implant suitable for calcaneal osteotomy
AU2014321392B2 (en) 2013-09-19 2018-11-08 Mcginley Engineered Solutions, Llc Variable angle blade plate system and method
US9770278B2 (en) 2014-01-17 2017-09-26 Arthrex, Inc. Dual tip guide wire
EP4342399A2 (de) 2014-07-03 2024-03-27 Acumed LLC Knochenplatte mit beweglichem gelenk
US9820777B2 (en) 2014-07-09 2017-11-21 DePuy Synthes Products, Inc. Flexible maxillo-mandibular fixation device
EP4245235A3 (de) 2014-08-28 2023-11-15 Zimmer, Inc. Knochenfixiervorrichtungen und verfahren
US9814499B2 (en) 2014-09-30 2017-11-14 Arthrex, Inc. Intramedullary fracture fixation devices and methods
USD840035S1 (en) 2015-01-07 2019-02-05 Nextremity Solutions, Inc. Bone fixation implant
US20160278824A1 (en) * 2015-03-25 2016-09-29 Medartis Holding Ag Method for treating fractures of a bone
US11076898B2 (en) 2015-08-27 2021-08-03 Globus Medical, Inc. Proximal humeral stabilization system
US11197682B2 (en) 2015-08-27 2021-12-14 Globus Medical, Inc. Proximal humeral stabilization system
US10687874B2 (en) 2015-08-27 2020-06-23 Globus Medical, Inc Proximal humeral stabilization system
US10130402B2 (en) 2015-09-25 2018-11-20 Globus Medical, Inc. Bone fixation devices having a locking feature
US9974581B2 (en) 2015-11-20 2018-05-22 Globus Medical, Inc. Expandable intramedullary systems and methods of using the same
US9795411B2 (en) 2016-03-02 2017-10-24 Globus Medical, Inc. Fixators for bone stabilization and associated systems and methods
US10531905B2 (en) 2016-04-19 2020-01-14 Globus Medical, Inc. Implantable compression screws
US10687873B2 (en) 2016-08-17 2020-06-23 Globus Medical Inc. Stabilization systems
US10420596B2 (en) 2016-08-17 2019-09-24 Globus Medical, Inc. Volar distal radius stabilization system
US10383668B2 (en) 2016-08-17 2019-08-20 Globus Medical, Inc. Volar distal radius stabilization system
US11141204B2 (en) 2016-08-17 2021-10-12 Globus Medical Inc. Wrist stabilization systems
US10575884B2 (en) 2016-08-17 2020-03-03 Globus Medical, Inc. Fracture plates, systems, and methods
US11331128B2 (en) 2016-08-17 2022-05-17 Globus Medical Inc. Distal radius stabilization system
US11213327B2 (en) 2016-08-17 2022-01-04 Globus Medical, Inc. Fracture plates, systems, and methods
US11197701B2 (en) 2016-08-17 2021-12-14 Globus Medical, Inc. Stabilization systems
US11432857B2 (en) * 2016-08-17 2022-09-06 Globus Medical, Inc. Stabilization systems
US10751098B2 (en) 2016-08-17 2020-08-25 Globus Medical Inc. Stabilization systems
US10820930B2 (en) 2016-09-08 2020-11-03 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle bone plate
US10624686B2 (en) 2016-09-08 2020-04-21 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angel bone plate
US10905476B2 (en) 2016-09-08 2021-02-02 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle bone plate
US10881438B2 (en) 2017-03-10 2021-01-05 Globus Medical, Inc. Clavicle fixation system
US10905477B2 (en) 2017-03-13 2021-02-02 Globus Medical, Inc. Bone stabilization systems
US10368928B2 (en) 2017-03-13 2019-08-06 Globus Medical, Inc. Bone stabilization systems
US11096730B2 (en) 2017-09-13 2021-08-24 Globus Medical Inc. Bone stabilization systems
US10856920B2 (en) 2017-09-13 2020-12-08 Globus Medical Inc. Bone stabilization systems
US11071570B2 (en) 2018-03-02 2021-07-27 Globus Medical, Inc. Distal tibial plating system
US11224468B2 (en) 2018-03-02 2022-01-18 Globus Medical, Inc. Distal tibial plating system
US11026727B2 (en) 2018-03-20 2021-06-08 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate with form-fitting variable-angle locking hole
US10772665B2 (en) 2018-03-29 2020-09-15 DePuy Synthes Products, Inc. Locking structures for affixing bone anchors to a bone plate, and related systems and methods
US11141172B2 (en) 2018-04-11 2021-10-12 Globus Medical, Inc. Method and apparatus for locking a drill guide in a polyaxial hole
US11013541B2 (en) 2018-04-30 2021-05-25 DePuy Synthes Products, Inc. Threaded locking structures for affixing bone anchors to a bone plate, and related systems and methods
US10925651B2 (en) 2018-12-21 2021-02-23 DePuy Synthes Products, Inc. Implant having locking holes with collection cavity for shavings
US11202663B2 (en) 2019-02-13 2021-12-21 Globus Medical, Inc. Proximal humeral stabilization systems and methods thereof
US11129627B2 (en) 2019-10-30 2021-09-28 Globus Medical, Inc. Method and apparatus for inserting a bone plate
US11723647B2 (en) 2019-12-17 2023-08-15 Globus Medical, Inc. Syndesmosis fixation assembly

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3824995A (en) * 1972-07-24 1974-07-23 Villiers E Trochanteric plate
US4120298A (en) * 1976-12-06 1978-10-17 Fixel Irving E Implant to secure the greater trochanter
ZA791284B (en) * 1978-03-30 1980-08-27 D Dall Implant
ZA80327B (en) * 1979-08-23 1981-09-30 U Mennen Internal fixation device for bone fractures
US4473068A (en) * 1982-01-18 1984-09-25 Indong Oh Trochanteric basket
FR2519857A1 (fr) * 1982-01-19 1983-07-22 Butel Jean Dispositif pour osteosynthese des fractures des extremites du femur
AT378324B (de) * 1982-09-13 1985-07-25 Streli Elke Zinkenplatte zur gegenseitigen lagefixierung der knochenteile bei knochenbruechen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2158716B (en) 1987-09-30
GB8412801D0 (en) 1984-06-27
FR2565096A1 (fr) 1985-12-06
US4651724A (en) 1987-03-24
FR2565096B1 (fr) 1990-09-28
GB2158716A (en) 1985-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH662936A5 (de) Knochenverbindungsplatte.
DE60320617T2 (de) Stabilisierende Stütze, für Osteotomien mit einem Öffnungskeil
DE4212635C2 (de) Mit Draht befestigbare Knochen-Platte zur inneren Festlegung eines Bruches
DE60210134T2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10348932B4 (de) System zur minimalinvasiven Versorgung einer proximalen Humerus- oder Femurfraktur
DE102005032026B3 (de) Osteosyntheseplatte mit schräg zur Plattenebene verlaufenden Durchgangsöffnungen
EP1024762B1 (de) Knochenfixationsvorrichtung
DE69725567T2 (de) Haltetransplantat
DE60032188T2 (de) Hilfsinstrument zum Einsetzen eines malleolären Implantats für eine Teil- oder Totalknöchelprothese und Implantat welches geeignet ist, mit diesem Instrument eingesetzt zu werden
DE69937876T2 (de) Stift zur knochenfixation
AT393617B (de) Instrumentarium zur reposition und fixation von per- und subtrochanteren frakturen
AT507271B1 (de) Knochenschraubenset
DE3722852C2 (de)
WO2007093147A1 (de) Klammerartiges implantat zur osteosynthese
DE2911963A1 (de) Knochenimplantat
DE3838774A1 (de) Gleitlochplatte
DE19750493A1 (de) Implantat zur Stabilisierung einer Fraktur und Schraube zur Verwendung in der Chirurgie
DE3842645A1 (de) Saegelehrensystem
EP1354562B1 (de) Knochenfixierungssystem
DE4414177A1 (de) Doppelnagel-Führungssystem für eine Zielfindung von distalen Schraubenbohrungen von Verriegelungsnägeln
EP1287787A1 (de) Implantat zur gegenseitigen Fixierung zweier Knochenfragmente
DE102006034903A1 (de) Orthopädische Hilfsmittel
AT509852B1 (de) Flexibler humerusnagel
DE102006034887A1 (de) Distale Humerusplatte
EP2476388A1 (de) Osteosyntheseplatte, insbesondere Radiusplatte oder Ulnarplatte, zur Stabilisierung von Knochenfrakturen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased