CH607608A5 - Article of clothing - Google Patents

Article of clothing

Info

Publication number
CH607608A5
CH607608A5 CH814076A CH814076A CH607608A5 CH 607608 A5 CH607608 A5 CH 607608A5 CH 814076 A CH814076 A CH 814076A CH 814076 A CH814076 A CH 814076A CH 607608 A5 CH607608 A5 CH 607608A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clothing
dark
marking
liquid crystal
item
Prior art date
Application number
CH814076A
Other languages
German (de)
Inventor
John Bernard Andrew
Original Assignee
Andrew John Bernhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andrew John Bernhard filed Critical Andrew John Bernhard
Priority to CH814076A priority Critical patent/CH607608A5/en
Publication of CH607608A5 publication Critical patent/CH607608A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/004Dyeing with phototropic dyes; Obtaining camouflage effects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B17/00Selection of special materials for underwear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/08Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects
    • B44F1/10Changing, amusing, or secret pictures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

The article of clothing is worn fitting close to the body and is provided with a marking or decoration which contains a liquid-crystal substance on a dark-coloured background. On changes in temperature the substance changes reversibly from transparent to opalescent and displays temperature-dependent colour-changing effects. The liquid-crystal substance is usually in encapsulated form.

Description

  

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Kleidungstück, das dazu bestimmt ist, am menschlichen Körper anliegend getragen zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungsstück zum Erzielen von reversiblen Farbeffekten beim bestimmungsgemässen Tragen des Kleidungsstückes eine auf einem dunkelfarbigen Untergrund liegende Markierung aufweist, die mindestens eine Flüssigkristallsubstanz enthält, welche bei einer während des bestimmungsgemässen Tragens des Kleidungsstückes auftretenden Tcmperatur zu einer reversiblen Änderung von transparent nach opalisierend befähigt ist.



   2. Kleidungsstück nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkristallsubstanz in verkapselter Form vorliegt.



   3. Kleidungsstück nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung ein Bindemittel aus Kunstharz enthält.



   4. Kleidungsstück nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung aus einer auf den dunkelfarbigen Untergrund aufgedruckten Schicht besteht, welche die verkapselte Flüssigkristallsubstanz und das Bindemittel enthält.



   5. Kleidungsstück nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkristallsubstanz zwischen zwei Filmen einer Folie liegt.



   6. Kleidungsstück nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Film der Folie den dunkelfarbigen Untergrund der Markierung bildet.



   7. Kleidungsstück nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung von Strängen aus der Folie gebildet wird.



   Die Erfindung betrifft ein Kleidungsstück, das dazu bestimmt ist, am menschlichen Körper anliegend getragen zu werden, z. B. ein Leibchen, Hemd oder dergleichen aus verhältnismässig dünnem Gewebe bzw. Gewirke, wie   Trikot.   



   Solche Kleidungsstücke werden häufig mit Schriftzeichen, Bildern oder Mustern, im folgenden als Markierung bezeichnet, versehen, z. B. durch Bedrucken. Konventionelle Markierungen solcher Kleidungsstücke enthalten eine mit dem Grundton des Kleidungsstückes kontrastierende Farbe, die sich beim Tragen nicht merklich verändert.



   Es wurde gefunden, dass Kleidungsstücke der genannten Art mit dekorativen Markierungen versehen werden können, die beim bestimmungsgemässen Tragen der Kleidungsstücke sehr ansprechende Farbänderungseffekte zeigen.



   Thermotrope bzw. thermochrome Verbindungen, die temperaturbedingte reversible Zustands- oder Farbänderungen zeigen, sind seit längerem bekannt. Hierzu gehören Flüssigkristallsubstanzen, insbesondere Cholesterin bzw. vom Cholesterin abgeleitete Verbindungen, nämlich die sogenannten cholesterischen Flüssigkristalle (FK), die technisch als solche oder in verschiedenen Applikationsformen erhältlich sind, z. B. als verkapselte Flüssigkristalle oder als Mehrschichtfolien.



   Die cholesterischen Flüssigkristalle sind an sich nicht thermochrom im eigentlichen Sinne. Beim fest/flüssig-Übergang bilden sie aber eine Schmelze, die in einem bestimmten   Temperaturbereich - dem    flüssigkristallinen Bereich - anisotrop ist und in diesem Zustand im Auflicht opalisierend erscheint.



   Wird eine solche FK-Substanz auf einen dunklen Untergrund aufgetragen, so ist sie bei Temperaturen unter und über dem flüssigkristallinen Bereich transparent, so dass der Untergrund im Auflicht als dunkle Fläche erscheint. Bei Temperaturen im flüssigkristallinen Bereich streut sie das Licht aber derart, dass auf dem dunklen Untergrund Opaleszenz-Farbeffekte mit den Farben des Spektrums in reiner oder gemischter Form erscheinen. Da viele cholesterische FK-Substanzen im Bereich der an der Körperoberfläche auftretenden Temperaturen von typisch 20 bis   400    C solche Opaleszenz-Effekte zeigen, werden sie z.

  B. diagnostisch zum Sichtbarmachen der Temperaturverteilung auf der menschlichen Haut verwendet
Allgemein ist es bekannt, cholesterische   FK-Substanzen    für Temperaturanzeigen zu verwenden und man hat auch schon vorgeschlagen, solche   FK-Substanzenfär    Reklameplakate zu verwenden, die z. B. unter der Einwirkung der Sonnenwärme Farbänderungseffekte zeigen.



   Das erfindungsgemässe Kleidungsstück ist dadurch gekennzeichnet, dass es zum Erzielen von reversiblen Farbeffekten beim bestimmungsgemässen Tragen des Kleidungsstückes eine auf einem dunkelfarbigen Untergrund liegende Markierung aufweist, die mindestens eine   Flüssigkristaüsubstanz    enthält, welche bei einer während des bestimmungsgemässen Tragens des Kleidungsstückes auftretenden Temperatur zu einer reversiblen Änderung von transparent nach opalisierend befähigt ist.



   Der dunkelfarbige und vorzugsweise schwarze Untergrund kann gesondert auf das Kleidungsstück, z. B. durch Textildruck, aufgebracht und dann in einem zweiten Arbeitsgang, z. B. wiederum durch Bedrucken, mit einer Mischung aus verkapselter FK-Substanz und einem Bindemittel auf Kunstharzbasis, z. B. Epoxiharzkleber, mit der Markierung (Schrift oder/und Bild oder/und Muster) versehen werden.



   Der Untergrund kann aber auch von einer gesonderten dunkelfarbigen Schicht bzw. Bahn gebildet werden, die eine textile Faserschicht oder eine Folie, z. B. aus Kunststoff, wie Polyester oder Polyamid, Papier oder Metall ist und auf das Kleidungsstück aufgeklebt wird. Die Markierung kann wie oben beschrieben auch nachträglich aufgedruckt oder aber bereits zusammen mit dieser auf das Kleidungsstück aufgebracht werden. Dabei kann die   Flüssigkristallsubstanz    auch zwischen der dunkelfarbigen Grundfolie und einer zusammenhängenden Deckschicht liegen. Derartige Mehrschichtfolien können ferner zu Strängen bzw. Bändern von beispielsweise 0,1 bis 2 mm Breite zerschnitten und in dieser Form in die Textilschicht des Kleidungsstückes, z. B. durch Einziehen der Bänder in die Fäden des das Kleidungsstück bildenden Gewirkes oder Gewebes, eingefügt werden.



   Wenn das Kleidungsstück entsprechend dunkel gefärbt ist, kann es selbst als dunkelfarbiger Untergrund der Markierung dienen und zur Herstellung der Markierung direkt mit einer Druckpaste auf Basis einer Mischung aus vorzugsweise verkapselter Flüssigkristallsubstanz und Bindemittel bedruckt werden.



   Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform enthält eine solche Druckpaste mindestens 50 Gew. % der vorzugsweise verkapselten Flüssigkristallsubstanz.   Allgemein    kann die Druckpaste die für solche Zubereitungen üblichen Komponenten, z. B. Viskositätssteuermittel und   dergleichen,enthal-    ten, wobei die verkapselte Flüssigkristallsubstanz anstelle des Farbstoffes bzw. Pigmentes der üblichen Pasten tritt.



   Der dunkelfarbige Untergrund kann zur Bildung der Markierung mit solchen Druckpasten nach den üblichen Siebdruck- oder Rotationsdruckverfahren oder nach anderen Methoden, wie Aufstreichen, versehen werden. Entsprechend weniger viskose Mischungen aus verkapselter FK-Substanz, Bindemittel und Lösungsmittel für dieses können auch durch Aufsprühen oder mit anderen Applikatoren einschliesslich von Pinseln aufgebracht werden.



   Geeignete Flüssigkristallsubstanzen, die bei einer während des   bestimmungsgemässen    Tragens des erfindungsgemässen Kleidungsstückes auftretenden Temperatur - d. h. etwa im  



     Körpertemperaturbereich - zur    reversiblen Änderung von transparent zu opalisierend befähigt sind, sowie entsprechende Applikationsformen solcher Substanzen in Form von Kapseln bzw. Mikrokapseln und Mehrschichtfolien sind wie oben erwähnt als solche bekannt und technisch erhältlich, so dass sich eine eingehendere Erläuterung erübrigt. Allgemein können auch verschiedene   Flüssigkristallsubstanzen    der genannten Art in Mischung miteinander verwendet werden. 



  
 

** WARNING ** Beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1. Garment that is intended to be worn close to the human body, characterized in that the garment for achieving reversible color effects when the garment is worn as intended has a marking on a dark-colored background which contains at least one liquid crystal substance which is associated with a temperature that occurs when the item of clothing is worn as intended is capable of a reversible change from transparent to opalescent.



   2. Garment according to claim 1, characterized in that the liquid crystal substance is in encapsulated form.



   3. Garment according to claim 2, characterized in that the marking contains a binder made of synthetic resin.



   4. Garment according to claim 3, characterized in that the marking consists of a layer printed on the dark-colored background which contains the encapsulated liquid crystal substance and the binding agent.



   5. Garment according to claim 1, characterized in that the liquid crystal substance lies between two films of a foil.



   6. Garment according to claim 5, characterized in that one film of the foil forms the dark-colored background of the marking.



   7. Garment according to claim 6, characterized in that the marking is formed by strands of the film.



   The invention relates to an item of clothing which is intended to be worn close to the human body, e.g. B. a camisole, shirt or the like made of relatively thin fabric or knitted fabric, such as a jersey.



   Such items of clothing are often provided with characters, images or patterns, hereinafter referred to as markings, e.g. B. by printing. Conventional markings of such items of clothing contain a color that contrasts with the basic tone of the item of clothing and does not noticeably change when worn.



   It has been found that items of clothing of the type mentioned can be provided with decorative markings which show very attractive color change effects when the items of clothing are worn as intended.



   Thermotropic or thermochromic compounds which show reversible changes in state or color due to temperature have been known for a long time. These include liquid crystal substances, in particular cholesterol or compounds derived from cholesterol, namely the so-called cholesteric liquid crystals (LC), which are technically available as such or in various forms of application, e.g. B. as encapsulated liquid crystals or as multilayer films.



   The cholesteric liquid crystals are not per se thermochromic in the strict sense. In the solid / liquid transition, however, they form a melt that is anisotropic in a certain temperature range - the liquid-crystalline range - and in this state appears opalescent in reflected light.



   If such an LC substance is applied to a dark background, it is transparent at temperatures below and above the liquid-crystalline area, so that the background appears as a dark surface in incident light. At temperatures in the liquid-crystalline range, however, it scatters the light in such a way that opalescent color effects appear on the dark background with the colors of the spectrum in pure or mixed form. Since many cholesteric LC substances in the range of temperatures occurring on the body surface of typically 20 to 400 C show such opalescent effects, they are z.

  B. used diagnostically to visualize the temperature distribution on the human skin
In general, it is known to use cholesteric LC substances for temperature displays and it has also been proposed to use such LC substances for advertising posters that z. B. show color change effects under the action of solar heat.



   The item of clothing according to the invention is characterized in that, in order to achieve reversible color effects when the item of clothing is worn as intended, it has a marking on a dark-colored background which contains at least one liquid crystal substance which, at a temperature that occurs when the item of clothing is worn as intended, results in a reversible change of transparent to opalescent enabled.



   The dark-colored and preferably black background can be applied separately to the item of clothing, e.g. B. by textile printing, applied and then in a second operation, for. B. in turn by printing, with a mixture of encapsulated LC substance and a resin-based binder, e.g. B. epoxy resin adhesive with the marking (writing and / or image and / or pattern).



   However, the substrate can also be formed by a separate dark-colored layer or web that contains a textile fiber layer or a film, e.g. B. made of plastic, such as polyester or polyamide, paper or metal and is glued to the garment. As described above, the marking can also be subsequently printed on or applied to the item of clothing together with it. The liquid crystal substance can also lie between the dark-colored base film and a coherent cover layer. Such multilayer films can also be cut into strands or ribbons, for example 0.1 to 2 mm wide, and in this form in the textile layer of the garment, eg. B. by drawing the tapes into the threads of the knitted fabric or fabric forming the garment.



   If the item of clothing is correspondingly dark in color, it can itself serve as a dark-colored background for the marking and can be printed directly with a printing paste based on a mixture of preferably encapsulated liquid crystal substance and binding agent to produce the marking.



   According to a preferred embodiment, such a printing paste contains at least 50% by weight of the preferably encapsulated liquid crystal substance. In general, the printing paste can contain the components customary for such preparations, e.g. B. viscosity control agents and the like, contained, the encapsulated liquid crystal substance instead of the dye or pigment of the usual pastes.



   In order to form the marking, the dark-colored background can be provided with such printing pastes by the customary screen printing or rotary printing processes or by other methods, such as brushing on. Correspondingly less viscous mixtures of encapsulated LC substance, binder and solvent for this can also be applied by spraying or with other applicators, including brushes.



   Suitable liquid crystal substances which, at a temperature occurring during the intended use of the item of clothing according to the invention - ie. H. about in



     Body temperature range - are capable of reversibly changing from transparent to opalescent, and corresponding forms of application of such substances in the form of capsules or microcapsules and multilayer films are known as such and technically available, as mentioned above, so that a more detailed explanation is not necessary. In general, different liquid crystal substances of the type mentioned can also be used in a mixture with one another.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Kleidungstück, das dazu bestimmt ist, am menschlichen Körper anliegend getragen zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungsstück zum Erzielen von reversiblen Farbeffekten beim bestimmungsgemässen Tragen des Kleidungsstückes eine auf einem dunkelfarbigen Untergrund liegende Markierung aufweist, die mindestens eine Flüssigkristallsubstanz enthält, welche bei einer während des bestimmungsgemässen Tragens des Kleidungsstückes auftretenden Tcmperatur zu einer reversiblen Änderung von transparent nach opalisierend befähigt ist. PATENT CLAIMS 1. Garment that is intended to be worn close to the human body, characterized in that the garment for achieving reversible color effects when the garment is worn as intended has a marking on a dark-colored background which contains at least one liquid crystal substance which is associated with a temperature that occurs when the item of clothing is worn as intended is capable of a reversible change from transparent to opalescent. 2. Kleidungsstück nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkristallsubstanz in verkapselter Form vorliegt. 2. Garment according to claim 1, characterized in that the liquid crystal substance is in encapsulated form. 3. Kleidungsstück nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung ein Bindemittel aus Kunstharz enthält. 3. Garment according to claim 2, characterized in that the marking contains a binder made of synthetic resin. 4. Kleidungsstück nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung aus einer auf den dunkelfarbigen Untergrund aufgedruckten Schicht besteht, welche die verkapselte Flüssigkristallsubstanz und das Bindemittel enthält. 4. Garment according to claim 3, characterized in that the marking consists of a layer printed on the dark-colored background which contains the encapsulated liquid crystal substance and the binding agent. 5. Kleidungsstück nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkristallsubstanz zwischen zwei Filmen einer Folie liegt. 5. Garment according to claim 1, characterized in that the liquid crystal substance lies between two films of a foil. 6. Kleidungsstück nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Film der Folie den dunkelfarbigen Untergrund der Markierung bildet. 6. Garment according to claim 5, characterized in that one film of the foil forms the dark-colored background of the marking. 7. Kleidungsstück nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung von Strängen aus der Folie gebildet wird. 7. Garment according to claim 6, characterized in that the marking is formed by strands of the film. Die Erfindung betrifft ein Kleidungsstück, das dazu bestimmt ist, am menschlichen Körper anliegend getragen zu werden, z. B. ein Leibchen, Hemd oder dergleichen aus verhältnismässig dünnem Gewebe bzw. Gewirke, wie Trikot. The invention relates to an item of clothing which is intended to be worn close to the human body, e.g. B. a camisole, shirt or the like made of relatively thin fabric or knitted fabric, such as a jersey. Solche Kleidungsstücke werden häufig mit Schriftzeichen, Bildern oder Mustern, im folgenden als Markierung bezeichnet, versehen, z. B. durch Bedrucken. Konventionelle Markierungen solcher Kleidungsstücke enthalten eine mit dem Grundton des Kleidungsstückes kontrastierende Farbe, die sich beim Tragen nicht merklich verändert. Such items of clothing are often provided with characters, images or patterns, hereinafter referred to as markings, e.g. B. by printing. Conventional markings of such items of clothing contain a color that contrasts with the basic tone of the item of clothing and does not noticeably change when worn. Es wurde gefunden, dass Kleidungsstücke der genannten Art mit dekorativen Markierungen versehen werden können, die beim bestimmungsgemässen Tragen der Kleidungsstücke sehr ansprechende Farbänderungseffekte zeigen. It has been found that items of clothing of the type mentioned can be provided with decorative markings which show very attractive color change effects when the items of clothing are worn as intended. Thermotrope bzw. thermochrome Verbindungen, die temperaturbedingte reversible Zustands- oder Farbänderungen zeigen, sind seit längerem bekannt. Hierzu gehören Flüssigkristallsubstanzen, insbesondere Cholesterin bzw. vom Cholesterin abgeleitete Verbindungen, nämlich die sogenannten cholesterischen Flüssigkristalle (FK), die technisch als solche oder in verschiedenen Applikationsformen erhältlich sind, z. B. als verkapselte Flüssigkristalle oder als Mehrschichtfolien. Thermotropic or thermochromic compounds which show reversible changes in state or color due to temperature have been known for a long time. These include liquid crystal substances, in particular cholesterol or compounds derived from cholesterol, namely the so-called cholesteric liquid crystals (LC), which are technically available as such or in various forms of application, e.g. B. as encapsulated liquid crystals or as multilayer films. Die cholesterischen Flüssigkristalle sind an sich nicht thermochrom im eigentlichen Sinne. Beim fest/flüssig-Übergang bilden sie aber eine Schmelze, die in einem bestimmten Temperaturbereich - dem flüssigkristallinen Bereich - anisotrop ist und in diesem Zustand im Auflicht opalisierend erscheint. The cholesteric liquid crystals are not per se thermochromic in the strict sense. In the solid / liquid transition, however, they form a melt that is anisotropic in a certain temperature range - the liquid-crystalline range - and in this state appears opalescent in reflected light. Wird eine solche FK-Substanz auf einen dunklen Untergrund aufgetragen, so ist sie bei Temperaturen unter und über dem flüssigkristallinen Bereich transparent, so dass der Untergrund im Auflicht als dunkle Fläche erscheint. Bei Temperaturen im flüssigkristallinen Bereich streut sie das Licht aber derart, dass auf dem dunklen Untergrund Opaleszenz-Farbeffekte mit den Farben des Spektrums in reiner oder gemischter Form erscheinen. Da viele cholesterische FK-Substanzen im Bereich der an der Körperoberfläche auftretenden Temperaturen von typisch 20 bis 400 C solche Opaleszenz-Effekte zeigen, werden sie z. If such an LC substance is applied to a dark background, it is transparent at temperatures below and above the liquid-crystalline area, so that the background appears as a dark surface in incident light. At temperatures in the liquid-crystalline range, however, it scatters the light in such a way that opalescent color effects appear on the dark background with the colors of the spectrum in pure or mixed form. Since many cholesteric LC substances in the range of temperatures occurring on the body surface of typically 20 to 400 C show such opalescent effects, they are z. B. diagnostisch zum Sichtbarmachen der Temperaturverteilung auf der menschlichen Haut verwendet Allgemein ist es bekannt, cholesterische FK-Substanzen für Temperaturanzeigen zu verwenden und man hat auch schon vorgeschlagen, solche FK-Substanzenfär Reklameplakate zu verwenden, die z. B. unter der Einwirkung der Sonnenwärme Farbänderungseffekte zeigen. B. used diagnostically to visualize the temperature distribution on the human skin In general, it is known to use cholesteric LC substances for temperature displays and it has also been proposed to use such LC substances for advertising posters that z. B. show color change effects under the action of solar heat. Das erfindungsgemässe Kleidungsstück ist dadurch gekennzeichnet, dass es zum Erzielen von reversiblen Farbeffekten beim bestimmungsgemässen Tragen des Kleidungsstückes eine auf einem dunkelfarbigen Untergrund liegende Markierung aufweist, die mindestens eine Flüssigkristaüsubstanz enthält, welche bei einer während des bestimmungsgemässen Tragens des Kleidungsstückes auftretenden Temperatur zu einer reversiblen Änderung von transparent nach opalisierend befähigt ist. The item of clothing according to the invention is characterized in that, in order to achieve reversible color effects when the item of clothing is worn as intended, it has a marking on a dark-colored background which contains at least one liquid crystal substance which, at a temperature that occurs when the item of clothing is worn as intended, results in a reversible change of transparent to opalescent enabled. Der dunkelfarbige und vorzugsweise schwarze Untergrund kann gesondert auf das Kleidungsstück, z. B. durch Textildruck, aufgebracht und dann in einem zweiten Arbeitsgang, z. B. wiederum durch Bedrucken, mit einer Mischung aus verkapselter FK-Substanz und einem Bindemittel auf Kunstharzbasis, z. B. Epoxiharzkleber, mit der Markierung (Schrift oder/und Bild oder/und Muster) versehen werden. The dark-colored and preferably black background can be applied separately to the item of clothing, e.g. B. by textile printing, applied and then in a second operation, for. B. in turn by printing, with a mixture of encapsulated LC substance and a resin-based binder, e.g. B. epoxy resin adhesive with the marking (writing and / or image and / or pattern). Der Untergrund kann aber auch von einer gesonderten dunkelfarbigen Schicht bzw. Bahn gebildet werden, die eine textile Faserschicht oder eine Folie, z. B. aus Kunststoff, wie Polyester oder Polyamid, Papier oder Metall ist und auf das Kleidungsstück aufgeklebt wird. Die Markierung kann wie oben beschrieben auch nachträglich aufgedruckt oder aber bereits zusammen mit dieser auf das Kleidungsstück aufgebracht werden. Dabei kann die Flüssigkristallsubstanz auch zwischen der dunkelfarbigen Grundfolie und einer zusammenhängenden Deckschicht liegen. Derartige Mehrschichtfolien können ferner zu Strängen bzw. Bändern von beispielsweise 0,1 bis 2 mm Breite zerschnitten und in dieser Form in die Textilschicht des Kleidungsstückes, z. B. durch Einziehen der Bänder in die Fäden des das Kleidungsstück bildenden Gewirkes oder Gewebes, eingefügt werden. However, the substrate can also be formed by a separate dark-colored layer or web that contains a textile fiber layer or a film, e.g. B. made of plastic, such as polyester or polyamide, paper or metal and is glued to the garment. As described above, the marking can also be subsequently printed on or applied to the item of clothing together with it. The liquid crystal substance can also lie between the dark-colored base film and a coherent cover layer. Such multilayer films can also be cut into strands or ribbons, for example 0.1 to 2 mm wide, and in this form in the textile layer of the garment, eg. B. by drawing the tapes into the threads of the knitted fabric or fabric forming the garment. Wenn das Kleidungsstück entsprechend dunkel gefärbt ist, kann es selbst als dunkelfarbiger Untergrund der Markierung dienen und zur Herstellung der Markierung direkt mit einer Druckpaste auf Basis einer Mischung aus vorzugsweise verkapselter Flüssigkristallsubstanz und Bindemittel bedruckt werden. If the item of clothing is correspondingly dark in color, it can itself serve as a dark-colored background for the marking and can be printed directly with a printing paste based on a mixture of preferably encapsulated liquid crystal substance and binding agent to produce the marking. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform enthält eine solche Druckpaste mindestens 50 Gew. % der vorzugsweise verkapselten Flüssigkristallsubstanz. Allgemein kann die Druckpaste die für solche Zubereitungen üblichen Komponenten, z. B. Viskositätssteuermittel und dergleichen,enthal- ten, wobei die verkapselte Flüssigkristallsubstanz anstelle des Farbstoffes bzw. Pigmentes der üblichen Pasten tritt. According to a preferred embodiment, such a printing paste contains at least 50% by weight of the preferably encapsulated liquid crystal substance. In general, the printing paste can contain the components customary for such preparations, e.g. B. viscosity control agents and the like, contained, the encapsulated liquid crystal substance instead of the dye or pigment of the usual pastes. Der dunkelfarbige Untergrund kann zur Bildung der Markierung mit solchen Druckpasten nach den üblichen Siebdruck- oder Rotationsdruckverfahren oder nach anderen Methoden, wie Aufstreichen, versehen werden. Entsprechend weniger viskose Mischungen aus verkapselter FK-Substanz, Bindemittel und Lösungsmittel für dieses können auch durch Aufsprühen oder mit anderen Applikatoren einschliesslich von Pinseln aufgebracht werden. In order to form the marking, the dark-colored background can be provided with such printing pastes by the customary screen printing or rotary printing processes or by other methods, such as brushing on. Correspondingly less viscous mixtures of encapsulated LC substance, binder and solvent for this can also be applied by spraying or with other applicators, including brushes. Geeignete Flüssigkristallsubstanzen, die bei einer während des bestimmungsgemässen Tragens des erfindungsgemässen Kleidungsstückes auftretenden Temperatur - d. h. etwa im **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**. Suitable liquid crystal substances which, at a temperature occurring during the intended use of the item of clothing according to the invention - ie. H. about in ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH814076A 1976-06-25 1976-06-25 Article of clothing CH607608A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH814076A CH607608A5 (en) 1976-06-25 1976-06-25 Article of clothing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH814076A CH607608A5 (en) 1976-06-25 1976-06-25 Article of clothing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH607608A5 true CH607608A5 (en) 1978-09-29

Family

ID=4335762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH814076A CH607608A5 (en) 1976-06-25 1976-06-25 Article of clothing

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH607608A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1243687A2 (en) * 2001-03-14 2002-09-25 Deotexis Inc. Textile material for garments

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1243687A2 (en) * 2001-03-14 2002-09-25 Deotexis Inc. Textile material for garments
EP1243687A3 (en) * 2001-03-14 2003-05-28 Deotexis Inc. Textile material for garments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660287C2 (en) Retroreflective cloth
DE1648266B1 (en) Device for the optical display of surface temperatures
DE2330071C3 (en) Digital thermometer
DE10357193A1 (en) Textile label and method for its production
DE69916905T2 (en) Method for obtaining objects with chromatic change by external excitation and product obtained therefrom
DE2545391A1 (en) ELECTROCHROME DISPLAY UNIT
DE3334290T (en) Cover film for color printing paper
DE3308590A1 (en) TEXTILE FABRIC
DE10312464A1 (en) Composition for the production of a thermoset with thermochromic properties
DE1698092C3 (en) Temperature sensitive display device
AT396346B (en) METHOD FOR DECORATING OBJECTS
DE102006016048A1 (en) security element
EP1137546B1 (en) Serigraphy reflection transfer product and method for producing the same
EP1738008B1 (en) Flat sheet for receiving a printed pattern, process for producing same, and use thereof
CH607608A5 (en) Article of clothing
DE212013000307U1 (en) Colored, retroreflective material
DE1421398A1 (en) Carbonless material
DE2754054A1 (en) Temperature-sensitive marking on clothing - contains liquid crystal substance and opt. synthetic resin binder
DE2822161A1 (en) ORNAMENTAL RELIEF PART
WO1989000680A1 (en) Device for indicating the position of a fluid which spreads through a body
DE2736901C3 (en) Process for the production of light-reflecting signs on plastic or rubber surfaces on tarpaulins and use of the webs produced by means of this process
DE2847702C3 (en) Thermal or thermal transfer printing processes as well as paper web and means for carrying out the process
DE19848863C1 (en) Making screen-printed reflective transfer commences by mounting substrate, for printing with transfer adhesive and reflective color which are dried, raising reflective particles
DE3813301C2 (en)
DE2449602A1 (en) LIQUID CRYSTAL INDICATORS REFLECTOR AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: ZURITEC AG

PL Patent ceased