DE1648266B1 - Device for the optical display of surface temperatures - Google Patents

Device for the optical display of surface temperatures

Info

Publication number
DE1648266B1
DE1648266B1 DE19671648266 DE1648266A DE1648266B1 DE 1648266 B1 DE1648266 B1 DE 1648266B1 DE 19671648266 DE19671648266 DE 19671648266 DE 1648266 A DE1648266 A DE 1648266A DE 1648266 B1 DE1648266 B1 DE 1648266B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
capsules
cholesteryl
color
mesomorphic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671648266
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adare Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE1648266B1 publication Critical patent/DE1648266B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/132Thermal activation of liquid crystals exhibiting a thermo-optic effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/025Applications of microcapsules not provided for in other subclasses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/28Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using thermochromic compounds or layers containing liquid crystals, microcapsules, bleachable dyes or heat- decomposable compounds, e.g. gas- liberating
    • B41M5/281Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using thermochromic compounds or layers containing liquid crystals, microcapsules, bleachable dyes or heat- decomposable compounds, e.g. gas- liberating using liquid crystals only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/52Liquid crystal materials characterised by components which are not liquid crystals, e.g. additives with special physical aspect: solvents, solid particles
    • C09K19/54Additives having no specific mesophase characterised by their chemical composition
    • C09K19/542Macromolecular compounds
    • C09K19/544Macromolecular compounds as dispersing or encapsulating medium around the liquid crystal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2219/00Aspects relating to the form of the liquid crystal [LC] material, or by the technical area in which LC material are used
    • C09K2219/13Aspects relating to the form of the liquid crystal [LC] material, or by the technical area in which LC material are used used in the technical field of thermotropic switches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture

Description

Die Erfindung betrifft temperaturempfindliche Anzeigevorrichtungen unter Verwendung eines verkapselten flüssigen Stoffes, der bei Temperaturänderungen irisiert, d. h. die Spektralfarben durchläuft. The invention relates to temperature sensitive display devices using an encapsulated liquid substance that reacts to changes in temperature iridescent, d. H. passes through the spectral colors.

Die bei bestimmten Arten sogenannter flüssiger Kristalle auftretende Erscheinung der Farbänderung des reflektierten Lichtes ist allgemein bekannt. Die größte Bedeutung in der Klasse der flüssigen Kristalle, bei denen bei Temperaturänderungen das genannte Farbspiel auftritt, besitzen bestimmte Cholesterinderivate mit der allgemeinen StrukturformelThe phenomenon of color change that occurs in certain types of so-called liquid crystals of reflected light is well known. The greatest importance in the class of liquid crystals, in which the named play of colors occurs when the temperature changes, have certain cholesterol derivatives with the general structural formula

CH3 CH 3

CH3 CH 3

CrI — CH-2 —- CrIo — CHo — CrICrI - CH-2 - CrIo - CHo - CrI

CH3 CH 3

R—X—iR-X-i

worin X eine chemische Verbindung aus der Ester, Äther und Carbonate enthaltenden Gruppe und R ein Kohlenwasserstoffrest aus der gesättigte oder ungesättigte Alkyle, Aryle, arylsubstituierte Alkyle, alkylsubstituierte Aryle, und von den vorgenannten Stoffen abgeleitete halogen- und nitrosubstituierte Verbindungen enthaltenden Gruppe ist. Andere geeignete Cholesterinderivate sind solche, in denen X ein Halogen darstellt und R nicht in der Molekularstruktur enthalten ist. Jede dieser Verbindungen kann als molekulare Masse in Abhängigkeit von der Temperatur in mindestens drei unterschiedlichen physikalischen Formen auftreten. Unterhalb einer für bestimmte Verbindungen unter _ gegebenen äußeren Bedingungen charakteristischen Übergangstemperatur treten die Cholesterinderivate als feste kristalline Phase auf, während sie sich oberhalb einer anderen bestimmten Übergangstemperatur in einem flüssigen isotropen Zustand mit unregelmäßiger Molekülanordnung befinden. Beim Übergang aus der festen kristallinen Phase mit streng geordneter Molekülanordnung in die flüssige isotrope Phase mit unregelmäßiger, nicht geordneter Molekülanordnung infolge einer Temperaturerhöhung existiert bei diesen Verbindungen zumindest eine Mesophase, d. h. eine Phase, die zwischen dem festen und dem flüssigen Zustand liegt. Zwar wird eine in dem vorgenannten mesomorphen Zustand befindliche Verbindung häufig als »flüssiger Kristall« bezeichnet, doch ist der im folgenden verwendete Begriff »mesomorph« genauer und zutreffender. Es gibt drei Mesophasen, die smektische, die nematische und die cholesterische, die jedoch bei einer gegebenen Verbindung nicht alle vorzukommen brauchen. Cholesterinverbindungen besitzen in ihrer Mesophase eine flüssige, molekular isotrope, zusammenhängende Struktur, wobei Domänen ausgerichteter Moleküle in voneinander getrennten Schichten willkürlich verteilt sind und auffallendes Licht reflektieren. Eine allgemeine Besprechung von Mesophasen und mesomorphen Verbindungen ist in der Veröffentlichung »Molecular Structure and the Properties of Liquid Crystals« von G. W. Gray, veröffentlicht 1962 durch Academic Press, New York und London, enthalten. Unter geeigneten Bedingungen sind die Domänen ausgerichteter Moleküle in der innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs in der cholesterischen Mesophase befindlichen Masse in der Lage, auf sie auffallendes Licht so zu beeinflussen, daß dieses in Abhängigkeit ao von der Temperatur in einer deutlich sichtbaren Spektralfarbe, gewöhnlich in Bändern, reflektiert wird, wobei sich in meisten Fällen in Abhängigkeit von der Art des auffallenden Lichts ein irisierender Effekt, d. h. ein Farbspiel, ergibt.wherein X is a chemical compound selected from the group consisting of esters, ethers and carbonates and R is a hydrocarbon radical from the saturated or unsaturated alkyls, aryls, aryl-substituted alkyls, alkyl-substituted aryls, and halogen- and nitro-substituted ones derived from the aforementioned substances Compounds containing group. Other suitable cholesterol derivatives are those in which X represents a halogen and R is not included in the molecular structure. Any of these connections can as molecular mass as a function of temperature in at least three different physical Forms occur. Below an external given for certain connections Conditions characteristic transition temperature occur the cholesterol derivatives as solid crystalline Phase on while it is above another certain transition temperature in a liquid isotropic state with an irregular molecular arrangement. When moving out of the solid crystalline phase with strictly ordered molecular arrangement into the liquid isotropic phase with irregular, Disordered molecular arrangement as a result of an increase in temperature exists in these compounds at least one mesophase, d. H. a phase that is between the solid and the liquid State lies. It is true that a compound in the aforementioned mesomorphic state becomes common referred to as "liquid crystal", but the term "mesomorphic" used in the following is more precise and more accurate. There are three mesophases, the smectic, the nematic and the cholesteric, which, however, need not all appear in a given connection. Possess cholesterol compounds in its mesophase a liquid, molecular isotropic, coherent structure, with domains aligned molecules are randomly distributed in separate layers and are conspicuous Reflect light. A general discussion of mesophases and mesomorphic compounds is in the publication "Molecular Structure and the Properties of Liquid Crystals" by G. W. Gray, published 1962 by Academic Press, New York and London. Under suitable conditions are the domains of aligned molecules in the within a given Temperature range in the cholesteric mesophase mass in a position striking on it To influence light in such a way that it is clearly visible as a function of the temperature Spectral color, usually in ribbons, is reflected, in most cases depending on the Type of incident light an iridescent effect, d. H. a play of colors results.

Ein besonders zweckmäßiges Verfahren zur Schaffung eines Systems mit diesem »Farbspiel-Effekt« besteht in der Verwendung dünner Filme aus mesomorphen Stoffen, die als cholesterische Mesophase auf einem undurchsichtigen oder durchsichtigen, farbigen oder farblosen Träger vorgesehen werden können. Um das Irisieren dieser Stoffe gut sichtbar zu machen, kann ein Film mit einer Dicke von einigen hundertstel Millimetern verwendet werden, wobei sich durch Aufbringen eines solchen Films auf einen schwarzen, undurchsichtigen Träger ein guter Kontrast ergibt. Ein solcher Träger verhindert eine Abschwächung des reflektierten irisierenden Lichtes, da er selbst kein Licht reflektiert bzw. kein von hinten auffallendes Licht durchläßt. Außerdem hat ein solcher Träger den Vorteil, daß diejenigen Flächen der Vorrichtung, die oberhalb und unterhalb der zur Erzielung des cholesterischen mesomorphen Zustandes erforderlichen Temperaturgrenzen liegen, bei auffallendem Licht schwarz erscheinen. Der übliche bei einem Film aus cholesterisch-mesomorphem Stoff erzielte Farbeffekt ist ein aus von Rot bis Blau reichenden Spektralfarbbändern oder -bereichen zusammengesetztes brillantes Farbmuster. Die Farben sind eine Funktion der Temperaturänderung des Films, wobei das System einer höheren Temperatur im allgemeinen Licht mit kürzerer Wellenlänge reflektiert, obwohl aus der Literatur auch Ausnahmen bekannt sind, bei denen die Wellenlänge des reflektierten Lichtes bei steigender Temperatur größer wird. Selbstverständlich ist oberhalb und unterhalb der für eine visuell erkennbare farbige Anzeige erforderlichen Temperaturen je nach Art des zu untersuchenden Systems und der Art des auffallenden Lichtes auch eine Reflexion ultravioletten und infraroten Lichtes in mehr oder weniger starkem Ausmaß vorhanden.There is a particularly expedient method for creating a system with this "play of colors" in the use of thin films of mesomorphic substances, which act as the cholesteric mesophase be provided on an opaque or clear, colored or colorless support can. To make the iridescence of these fabrics clearly visible, a film with a thickness of a few hundredths of a millimeter can be used, whereby by applying such a film to a black, opaque carrier gives a good contrast. Such a carrier prevents weakening of reflected iridescent light, since it does not reflect any light itself or none from behind allows incident light to pass through. In addition, such a carrier has the advantage that those surfaces the device above and below that for achieving the cholesteric mesomorphic state required temperature limits, appear black in incident light. The usual one The color effect achieved in a film made of cholesteric-mesomorphic material is one that ranges from red to blue Spectral color bands or areas composed of brilliant color samples. The colors are one Function of the temperature change of the film, the system being a higher temperature in general Light with a shorter wavelength is reflected, although exceptions are known from the literature which the wavelength of the reflected light increases with increasing temperature. Of course is above and below the temperatures required for a visually recognizable colored display Depending on the type of system to be examined and the type of incident light, there may also be a reflection ultraviolet and infrared light present to a greater or lesser extent.

Mit wenigen Ausnahmen bestehen die zur Temperaturfeststellung und -anzeige verwendeten Systeme aus zwei oder mehr mesomorphen Verbindungen, die so ausgewählt und miteinander kombiniert wurden, daß innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs eine Farbänderung auftritt.With a few exceptions, the systems used for temperature determination and display exist from two or more mesomorphic compounds so selected and combined with one another, that a color change occurs within a certain temperature range.

Zwar ergeben sich aus Mischungen dieser Cholesterinderivate arbeitsfähige Systeme, doch ist es eineAlthough mixtures of these cholesterol derivatives result in functional systems, it is one

3 43 4

allgemeine Regel, daß die Temperatur, bei der die schichtet ist, die aus kleinen Kapseln besteht, und Färbung auftritt, nicht der Farberzeugungstemperatur daß die Kapseln jeweils einen flüssigen Kern mit einer bestimmten der verwendeten Verbindungen ent- einem oder mehreren Stoffen enthalten, die im anzuspricht, sondern im allgemeinen niedriger ist als die zeigenden Temperaturbereich eine cholesterischeMeso-Temperatur, bei der der die höchsten Temperatur- 5 phase annehmen, und daß die Kerne von einem lichtparameter aufweisende Stoff zum ersten Mal farbig durchlässigen, Kapselwand bildenden Stoff umwird, und manchmal sogar niedriger sein kann als schlossen sind.general rule that the temperature at which is that which consists of small capsules and is stratified Coloring occurs, not the color generation temperature that the capsules each have a liquid core a certain of the compounds used contain one or more substances that are addressed by the, but is generally lower than the temperature range showing a cholesteric meso temperature, in which the phase takes on the highest temperature, and that the nuclei are influenced by a light parameter containing fabric for the first time is encased in a permeable color, capsule wall forming fabric, and sometimes even lower than closed.

die Farberzeugungstemperatur des Stoffes mit den Die in der erfindungsgemäßen Vorrichtung verniedrigsten Temperaturparametem. wendeten Kapseln lassen sich durch jedes bsliebige Bisher war die Brauchbarkeit cholesterischer meso- io geeignete Verkapselungsverfahren herstellen, das Kapmorpher Stoffe in temperaturempfindlichen Systemen sein der gewünschten kleinen Abmessungen ergibt, aus folgenden Gründen eng begrenzt: Die fertigen, für die Beschichtung zu verwendendenthe color generation temperature of the substance with the lowest die in the device according to the invention Temperature parameters. The used capsules can be produced by any suitable encapsulation process, the capmorph Substances in temperature-sensitive systems be of the desired small dimensions, strictly limited for the following reasons: The finished products to be used for coating

1. Bei solchen eineMischung aus einer oder mehreren f^sun haben vorzugsweise eine Größe von 10 bis mesomorphen Verbindungen in Form eines 50 ^m doch hat es sich _ gezeigt daß auch andere Filmes enthaltenden Systemen tritt bei den ent- 15 Kapselgroßen brauchbar siad wobei sich jedoch bei sprechenden Arbeitstemperaturen eine Kristall!- Verwendung größerer Kapseln fur eine Datendarsierung großer Bereiche auf. Durch diese uner- stimmvorrichtung ein geringeres visuelles Aufwünschte Kristallisierung kann an den einzelnen lösungsvermögen ergibt. Bei den aus verkapselten Kristallisierungsstellen eine Konzentration eines mesomorphen Verbindungen bestehenden Filmschichder aktiven Stoffe hervorgerufen werden, wo- 20 ten treten die genannten, bei frei liegenden zusammendurch dieser von den anderen Komponenten einer hangenden nassen Filmen dieser Stoffe vorhandenen solchen mesomorphen Mischung getrennt wird. Nachteile nicht auf. Aus einem wäßrigen Brer des Diese Trennung der Komponenten führt verkapselten Stoffes gegossene und anschließend ge-1. Preferably, in such a mixture of one or more f ^ sun have a size of 10 to mesomorphic compounds in the form of a 50 ^ m but it has _ shown that other film containing systems occurs useful in the decision-15 capsule Great siad wherein However, at speaking working temperatures a crystal! - Use of larger capsules for a data presentation of large areas. Through this inconsistent device, a lower visual crystallization can result in the individual dissolving power. In the encapsulated Kristallisierungsstellen from a concentration of a mesomorphic compounds existing Filmschichder active substances are caused, WO 20 th contact said, together with these existing from the other components of a hanging-wet films of these substances such mesomorphic mixture is separated at exposed. Disadvantages do not arise. This separation of the components leads to encapsulated material cast and then

a)zu einer verminderten Genauigkeit und trocknete Schichten fühlen sich trocken an, sinda) to a reduced accuracy and dried layers are dry to the touch

Intensität der Farbänderung bei der ge- 25 S5Sf1. Abrieb verhältnismäßig unempfindlich, sindIntensity of the color change in the case of the 25 S 5 Sf 1 . Relatively insensitive to abrasion

wünschten Temperatur und praktisch immun gegen Verunreinigung durch gelöstedesired temperature and practically immune to contamination by solute

b) zu anormaler Farbänderungsaktivität bei Stoffe, und unterliegen nicht einem schnellen Verfallb) to abnormal color change activity in fabrics, and not subject to rapid decay

anderen Temperaturen. durch salektive Kristallisierung infolge Keimbildung,other temperatures. through sal ctive crystallization as a result of nucleation,

2. Mesomorphe Cholesterinderivate sind bei und wobei m Fällen wo eine Kristallisierung beginnt, oberhalb ihrer Schmelztemperaturen ölige Flüssig- 3° <jifs durch die Kapselwande an einer weiten Auskeiten. Sind sie als Film auf beliebigen Flächen Ahnung geändert wird.2. A mesomorphic cholesterol derivatives in which m and cases where crystallization begins, oily liquid above their melting temperatures 3 ° <jif s through the capsule walls in a wide Auskeiten. Are they as a film on any surfaces clue is changed.

vorhanden, dann unterliegt der nasse Film den F™ ermöglicht die Erfindung die Verwendung verschiedensten schädlichen Einflüssen, z. B. einer verschiedener sich durch ihren Inhalt und dessen vorzeitigen Alterung und verschiedenen Ein- Empfindhchkeitsbereich unterscheidender Kapseln in Wirkungen aus der Umgebung. So nimmt die 35 einer solchen Filmschicht. Em solches System verflüssige Oberfläche leicht Staubteilchen auf, die schiedener Kapseln kann zu Temperaturanzeigeals unerwünschte Keimstellen für eine Kristalli- zwecken oder zur Darstellung von Daten be! versierung wirken können. Ferner können solche schiedenen Temperaturen dienen Em solches System Filme leicht mit anderen Stoffen in ihrer Nach- 1Ff* beispielsweise aus Schichten bestehen, von denen barschaft in Berührung kommen, woraus sich 4° jede eine, zwei oder mehr Arten von Kapseln enthält, eine Desorganisation des mesomorphen Stoffes die sich m den folgenden charakteristischen Merk- und möglicherweise eine Änderung der Dicke malen voneinander unterscheiden können:
in. bestimmten Bereichen ergibt, was zu einer a) Temperaturansprechbereich,
Änderung der Empfindlichkeit des Systems führen b) Größe des flüssigen Kerns,
würde. 45 c) Art und Dicke des Kapselwand bildenden Stoffes,
present, then the wet film is subject to the F ™, the invention enables the use of a wide variety of harmful influences, e.g. B. one of different capsules differing in their contents and their premature aging and different one sensitivity range in effects from the environment. So the 35 takes such a film layer. On such a system, the surface easily liquefies dust particles, the different capsules can be used for temperature displays as undesirable nucleation sites for crystallization purposes or for the display of data! versation can work. Further, such different temperatures serve Em such a system films easily with other materials in its demand 1 Ff *, for example, consist of layers of which ready money come into contact, resulting in containing 4 ° every one, two or more kinds of capsules, a disorganization the mesomorphic material which m the following characteristic Memory and may paint a change in the thickness can differ from one another:
in certain areas, resulting in a) temperature response range,
Change the sensitivity of the system result in b) size of the liquid core,
would. 45 c) type and thickness of the substance forming the capsule wall,

3. Die genannten mesomorphen Naßfilmsysteme d) Art der mesomorphen Stoffe.3. The mentioned mesomorphic wet film systems d) Type of mesomorphic substances.

haben die Tendenz zu anormalem Färbungsver- _. , . . . ,,,,,.tend to have abnormal discoloration. ,. . . ,,,,,.

halten, falls die geringste Verunreinigung des A Diesed "och einige weitere Merkmale dienenhold in case the slightest contamination of the A Thesed "also serve some other features

Systems durch verschiedene gelöste Stoffe auf- dazu' em f"r de* Jeweiligen Verwendungszweck ge-System through various solutes up to 'em f "r de * Relevant use overall

tritt. Bereits eine solche Verunreinigung kann 5° eignetes exaktes Ansprechen zu erzielenoccurs. Already such contamination can achieve 5 ° One suitable crisp control

bei einer gegebenen Temperatur, bei der normaler- v Dle ,Wa*de der den mesomorphen Stoff enthaltendenat a given temperature, at which normal- v Dle, Wa * de the one containing the mesomorphic substance

weise noch keine Farbänderung eintritt, ein Kapseln können aus farbigem Stoff bestehen, umwisely no color change occurs, capsules can be made of colored material

Irisieren hervorrufen oder kann große Ver- beispielsweise die Aufgabe eines Farbfilters für dasIridescence or iridescence can cause great problems, for example the task of a color filter for the

Schiebungen der Farberzeugungstemperatur nach auf den mesomorphen Stoffen auffallende und das vonShifts in the temperature of color generation according to and that of the mesomorphic substances

oben oder unten bewirken. 55 dieseim reflektierte Licht zu erfüllen. Durch Verwendung von Farbstoffen können die Kapselwandeeffect up or down. 55 to meet this i m reflected light. By using dyes, the capsule walls

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese ohne weiteres getönt werden. Ein solches kontrolliertes thermotropen Flüssigkeiten zu isolieren bzw. zu System kann in Vorrichtungen Verwendung finden, schützen, indem sie in Form von Tröpfchen mit bei denen der irisierende Effekt in seiner ganzen durchsichtigen Wänden umgeben werden, d. h. die 6o spektralen Breite nicht erwünscht ist.
Kerne kleiner durchsichtiger Kapseln bilden, und Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im ferner diese Kapseln als dünne Schicht auf einem folgenden an Hand der Zeichnungen näher begeeigneten Träger zu verteilen, um eine Temperatur- schrieben.
The object of the invention is to make them tinted easily. To isolate such a controlled thermotropic liquids or system can be used in devices, protect, in that they are in the form of droplets with which the iridescent effect are surrounded in all of its transparent walls, ie the 60 spectral width is not desired.
Form cores of small transparent capsules, and one embodiment of the invention will furthermore distribute these capsules as a thin layer on a subsequent carrier, which is suitable in more detail with reference to the drawings, in order to record a temperature.

anzeigevorrichtung zu schaffen. F i g. 1 a zeigt eine stark vergrößerte schematischeto create display device. F i g. 1 a shows a greatly enlarged schematic

Gegenstand der Erfindung ist somit eine Vor- 6g Seitenansicht eines Trägerblattes 1, dessen eine FlächeThe subject of the invention is therefore a front 6g side view of a carrier sheet 1, one surface of which

richtung zur optischen Anzeige von Oberflächen mit einer Beschichtung aus Kapseln 2 versehen ist,direction for the optical display of surfaces is provided with a coating of capsules 2,

temperaturen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu die das Cholesterinderivat in flüssigem oder festemtemperatures, characterized in that the cholesterol derivative in liquid or solid

kontrollierende Oberfläche mit einer Masse be- Zustand enthalten;controlling surface with a mass containing state;

5 65 6

Fig. Ib zeigt nochmals das Blatt nach Fig. la, gebracht ist, die die Temperatur darstellen, bei der wobei sich jedoch hier der Kapselinhalt im choleste- die betreffende Schicht eine Farbänderung erfährt, rischen mesomorphen Zustand befindet. In F i g. 4 a hat die Oberfläche des Schirms so viel vonFig. Ib shows again the sheet of Fig. La, is brought, which represent the temperature at which however here the capsule contents in the choleste- the layer in question experiences a color change, ric mesomorphic state. In Fig. 4 a, the surface of the screen has so much of

Der Träger 1 kann aus einem beliebigen dicken der von der Energiequelle 11 ausgesandten Infrarotoder dünnen, durchsichtigen oder undurchsichtigen, 5 strahlung absorbiert, wie erforderlich ist, um die farbigen oder farblosen Material bestehen. In Fig. la Temperatur der Kapseln auf 25°C zu bringen, das ist und Ib wird als Träger ein Film üblicher Dicke ver- die Temperatur, bei der die Farbänderung in der die wendet. Für bestimmte Anwendungsfälle kann es je- Ziffern »2« und »5« darstellenden Schicht auftritt. Das doch zweckmäßiger sein, einen festen Körper als Ergebnis der Erwärmung ist also die visuell erkennbare Träger für den verkapselten Stoff zu benutzen. Eine io Anzeige der Oberfläcnentemperatur. In F i g. 4 b andere Möglichkeit besteht darin, die verkapselten, wurde mehr Strahlung absorbiert, und die Temperatur temperaturempfindlichen Stoffe als flüssigen Brei zu wurde über den Färbungstemperaturbereich der ersten verwenden, wobei die Farbänderungserscheinung die Art des verkapselten Stoffes und bis zum Färbungsgleiche bleibt wie bei der getrockneten Schicht. temperaturbereich einer zweiten Stoffart in einer F i g. la soll die Kapselbeschichtung bei einer Tempe- 15 weiteren, die Ziffern »3« und »0« darstellenden Schicht ratur oberhalb oder unterhalb des Temperatur- erhöht. Dadurch wird also die Zahl »25« zum Verbereiches darstellen, in der sich der Kapselinhalt in schwinden gebracht, und anschließend erscheint die seiner mesomorphen Phase befindet. Fig. Ib stellt Zahl»30«. Es wird somit eine direkte Temperaturden gleichen Kapselüberzug innerhalb des durch eine anzeige erreicht, die durch Präparierung verschiedener, Färbung gekennzeichneten Temperaturbereichs dar. 20 der Form der darzustellender Zahlen entsprechender Die Schraffierung der Kapseln in Fig. Ib dient Flächenbereiche mit entsprechenden verkapselten me-Iediglich zur Darstellung einer Farbänderung und soll somorphen Stoffen erzielt wird.The carrier 1 can consist of any desired thickness of the infrared or infrared emitted by the energy source 11 thin, translucent, or opaque, 5 absorbs radiation as is necessary to the colored or colorless material. In Fig. La to bring the temperature of the capsules to 25 ° C, that is and Ib is a film of normal thickness as the support at the temperature at which the color change in the turns. For certain applications it can occur for each layer representing digits “2” and “5”. That but be more expedient to a solid body as a result of the warming so that is visually recognizable To use carrier for the encapsulated substance. An OK display of the surface temperature. In Fig. 4 b Another possibility is the encapsulated, more radiation was absorbed, and the temperature temperature sensitive substances as liquid pulp too was over the coloring temperature range of the first use, whereby the color change phenomenon remains the type of the encapsulated substance and until the color is the same as with the dried layer. temperature range of a second type of substance in one F i g. la should be the capsule coating at a temperature 15 additional layer representing the numbers "3" and "0" rature above or below the temperature- increased. This means that the number "25" becomes the range represent, in which the capsule contents are brought into disappearance, and then appears the its mesomorphic phase. Fig. Ib represents the number "30". It thus becomes a direct temperature the same capsule coating is achieved within the Coloring the marked temperature range. 20 corresponding to the shape of the numbers to be displayed The hatching of the capsules in FIG. 1b serves only for surface areas with corresponding encapsulated me-Ied to represent a color change and should somorphous substances is achieved.

keine bestimmte Farbe andeuten. Für die Beschichtung In F i g. 5 ist eine weitere Anwendungsmöglichkeit'do not suggest a specific color. For the coating in FIG. 5 is another possible application '

können Kapseln mit einem Durchmesser von 5 bis der Erfindung gezeigt, bei der die verkapselten meso-1000 μΐη oder noch darüber verwendet werden. Ferner 25 morphen Stoffe für die Darstellung von Daten verkönnen je nach den Umständen und dem Verwen- wendet werden. Die Kapseln werden auf ein Anzeigedungszweck der Beschichtung eine Kapselschicht oder blatt 12 als Beschichtung aufgebracht, und durch Bemehrere einander überlagerte Kapselschichten zur rührung oder Nahebringung einer erwärmten Schrift-Verwendung kommen. Auch können verschiedene zeichentype, z. B. einer Prägetype 13, wird eine Dar-Bereiche der gleichen Fläche verschiedene Arten von 30 stellung des entsprechenden Schriftzeichens hervor-Kapseln enthalten. Falls erwünscht, kann der Träger gerufen. Durch entsprechende Wahl mesomorpher auch mit einer Farbschicht versehen sein, wie dies in Systeme können Abfühl- und Anzeigevorrichtungen den Fig. la und Ib durrch die Schicht 3 auf dem hergestellt werden, die eine deutlich sichtbare Färbung Träger 1 veranschaulicht ist. bei wesentlich oberhalb oder unterhalb Raum-can capsules with a diameter of 5 to the invention shown in which the encapsulated meso-1000 μΐη or even above can be used. Furthermore, 25 morphic substances for the representation of data can be used depending on the circumstances and the use. The capsules are made for a display purpose the coating a capsule layer or sheet 12 applied as a coating, and by several superimposed capsule layers for touching or bringing a heated writing use come. Different types of characters, e.g. B. an embossing type 13, a Dar areas 30 different types of position of the corresponding character out-capsules on the same surface contain. If desired, the carrier can be called. Mesomorphic by appropriate choice also be provided with a layer of paint, as can be done in systems sensing and indicating devices FIGS. 1 a and 1 b by the layer 3 on which a clearly visible coloration is produced Carrier 1 is illustrated. at significantly above or below room

Die F i g. 2 und 3 zeigen die Verwendung eines 35 temperatur liegenden Temperaturwerten liefern. Anzeigeschirms 4 mit einer Beschichtung aus nur eine Es folgen nun spezielle Beispiele eines Verkap-The F i g. Figures 2 and 3 show the use of a 35 temperature supply temperature values. Display screen 4 with a coating of only one. There now follow specific examples of an encapsulation

Art eines cholesterischen Stoffes enthaltenden Kap- selungsverfahrens sowie der zur Herstellung tempeseln, die auf einem Träger aus selbsttragendem raturempfindlicher Anzeigevorrichtungen verwendeten Material aufgebracht ist. Eine Infrarot-Strahlungs- mesomorphen Stoffe, quelle 5 ist auf den Anzeigeschirm gerichtet, wobei der 4° n · · 1 1Type of an encapsulation process containing cholesteric substance as well as the tempeseln for the production, those used on a support of self-supporting temperature sensitive display devices Material is applied. An infrared radiation mesomorphic substance, source 5 is aimed at the display screen, the 4 ° n · · 1 1

Infrarotstrahl durch eine Schablone 6 geformt wird. Beispiel 1Infrared beam is formed by a template 6. example 1

Die durch die Schablone 6 hindurchgehenden In- 1,25 g säureextrahierte Schweinehautgelatine mitThe 1.25 g of acid-extracted pig skin gelatin passing through the template 6 with

frarotstrahlen werden von dem Anzeigeschirm 4 ab- einer Bloomstärke von 285 bis 305 g und einem isosorbiert und führen zu einer Erhöhung der Tem- elektrischen Punkt von pH 8 bis 9 sowie 1,25 gGummiperatur der Schirmoberfläche, so daß eine Färb- 45 arabicum wurden mit 125 g destilliertem Wasser bei änderung mit einer der Form des Schablonenaus- einer Temperatur von 550C in einem Waring-Mischer schnittes entsprechenden Kontur hervorgerufen wird. verrührt, so daß sich eine Lösung mit einem pH-WertInfrared rays are absorbed by the display screen 4 from a bloom strength of 285 to 305 g and one isosorbed and lead to an increase in the temperature from pH 8 to 9 as well as 1.25 g rubber temperature of the screen surface, so that a coloring 45 arabic were with 125 g of distilled water when changing with a contour corresponding to the shape of the template from a temperature of 55 ° C. in a Waring mixer section is produced. stirred, so that a solution with a pH value

In F i g. 3 ist der verkapselte Stoff als Beschichtung von etwa 4,5 ergab. Nach Bildung der Lösung wurde auf einem Anzeigeschirm 7 aufgebracht, der die gleiche der pH-Wert durch tropfenweises Zugeben einer Farbe und die gleiche Struktur wie der nichterwärmte, 50 20gewichtsprozentigen wäßrigen Natriumhydroxydverkapselte Stoff hat. Wenn von einer Energiequelle 8 lösung auf 6,0 eingestellt. Dann wurde dem System Infrarotstrahlen mittels eines Fokussierlinsensystems 9 eine Lösung von 2 g Cholesterylpropionat in 8 g auf den Anzeigeschirm gerichtet werden, erfolgt eine Cholesteryloleat zugesetzt. Die Cholesterinderivate Erwärmung der Kapseln im Bereich der auftreffenden wurden im Waring-Mischgefäß auf eine Tröpfchen-Strahlen, die das charakteristische Irisieren und Sicht- 55 größe von etwa 10 bis 50 μηι emulgiert und der pH-barwerden des Bildes bewirkt. Selbstverständlich Wert des Systems durch tropfenweises Zugeben einer können bei der praktischen Anwendung der Erfindung 14gewichtsprozentigen wäßrigen Essigsäurelösung langauch beliebige andere Energiequellen Verwendung sam gesenkt. Die Zugabe von Säure wurde so lange finden. Der Einfachheit halber sind in den Figuren weitergeführt, bis sich die einzelnen, flüssige Wände Infrarotlampen gezeigt. 60 aufweisenden Kapseln zu Aggregaten mit einemIn Fig. 3 the encapsulated material is revealed as a coating of about 4.5. After the solution was formed applied to a display screen 7, which the same the pH by adding dropwise a Color and structure as the unheated 50% by weight aqueous sodium hydroxide encapsulated Has fabric. When set to 6.0 from a power source 8 solution. Then the system became Infrared rays by means of a focusing lens system 9 a solution of 2 g of cholesteryl propionate in 8 g A cholesteryl oleate is added to the display screen. The cholesterol derivatives Warming of the capsules in the area of the impacting were in the Waring mixing vessel on a droplet jets, which emulsifies the characteristic iridescence and visible size of about 10 to 50 μm and becomes pH-bar of the image. Of course, the value of the system by adding one drop by drop can also use 14 weight percent aqueous acetic acid solution in the practice of the invention any other energy sources using sam lowered. The addition of acid has been so long Find. For the sake of simplicity, the figures are continued until the individual, liquid walls Infrared lamps shown. 60 having capsules to form aggregates with a

In den F i g. 4a und 4b ist die praktische Ver- Durchmesser von 25 bis 100 μΐη zusammenballen. In wendung der Erfindung als direkt ablesbare Tem- diesem Endzustand betrug der pH-Wert des Systems peraturanzeigevorrichtung 10 gezeigt, in der mehr als etwa 5.In the F i g. 4a and 4b is the practical conical diameter of 25 to 100 μm. In Use of the invention as a directly readable temperature - this final state was the pH of the system Temperature display device 10 shown in which more than about 5.

ein temperaturempfindliches System verwendet wird. Dann wurde das ganze flüssige 'System in einema temperature sensitive system is used. Then the whole fluid system became one

Die Vorrichtung ist auf ihrer Vorderseite mit unab- 65 Eisbad unter fortgesetztem Rühren od. dgl. auf unter hängig voneinander ansprechenden Schichten ver- 1O0C abgekühlt. Bei 10° C wurden 0,6 ecm einer kapselter mesomorpher Stoffe versehen, wobei jede 25gewichtsprozentigen wäßrigen Lösung von Pentan-Schicht entsprechend der Kontur der Ziffern auf- diol, einem chemischen Härtungsmittel für die Gelatine,The device is od on its front side with inde- 65 ice bath with continued stirring. Like. To below pendently responsive layers comparable 1O 0 C cooled. At 10 ° C, 0.6 ecm of an encapsulated mesomorphic substance was provided, with each 25% by weight aqueous solution of pentane layer corresponding to the contour of the numbers on diol, a chemical hardening agent for the gelatin,

in das Mischergefäß gegeben, wonach das System etwa 12 Stunden lang gerührt wurde und dabei langsam auf Zimmertemperatur zurückkehrte. Danach waren die Kapselwände fest und gehärtet, und das Kapselsystem wurde durch ein Drahtmaschensieb mit Öffnungen einer Größe von 74 μπι gegossen. Die Masse, die vom Sieb durchgelassen wurde, war zur Beschichtung des gewünschten Trägers geeignet. Unter Verwendung einer Beschichtungsvorrichtung wurden die Kapseln zusammen mit der durch das Sieb ge- ίο drungenen Gleichgewichtsflüssigkeit in einer Naßdicke von mehr als 0,05 mm, jedoch weniger als 0,25 mm auf einen geschwärzten, etwa 0,13 mm dicken PoIyäthylenterephthalatfilm aufgebracht und dann bei etwa 25°C an der Luft getrocknet. Wurde die Temperatur an einem Punkt auf der Beschichtung «rhöht, dann erschienen ein Temperaturgradientenmuster darstellende konzentrische Ringe, ausgehend von einem blauen Mittelring über sämtliche Spektralfarben bis zum Rot, entsprechend dem nach außen sinkenden Temperaturgradienten. Durch eine Temperaturerhöhung bzw. -Senkung des betreffenden Punktes erfolgt eine Expansion bzw. Kontraktion der Ringe. Das System nach Beispiel 1 zeigte den ersten durch die Mesophase bewirkten Farbübergang bei etwa 25°C und blieb bis 30° C in seiner mesomorphen Phase. Gruppen nebeneinanderliegender expandierender und kontraktierender Ringe schnitten sich, und die erhaltene Farbe war jeweils eine Funktion der Temperatur des entsprechenden Flächenbereichs.added to the mixing vessel, after which the system is about Was stirred for 12 hours slowly returning to room temperature. After that were the capsule walls solid and hardened, and the capsule system was passed through a wire mesh screen with openings a size of 74 μπι cast. The crowd, which passed through the screen was suitable for coating the desired carrier. Under Using a coating device, the capsules were poured through the sieve together with the penetrated equilibrium liquid in a wet thickness of more than 0.05 mm, but less than 0.25 mm on a blackened, approximately 0.13 mm thick polyethylene terephthalate film applied and then dried in the air at about 25 ° C. Was the temperature At one point on the coating "rises," then a temperature gradient pattern appeared concentric rings, starting from a blue central ring over all spectral colors up to to red, corresponding to the temperature gradient falling outwards. By increasing the temperature or lowering of the point concerned, an expansion or contraction of the rings takes place. The system according to Example 1 showed the first color transition brought about by the mesophase at about 25 ° C and remained in its mesomorphic phase up to 30 ° C. Groups of adjacent expanding and contracting rings intersected and each color obtained was a function of temperature of the corresponding surface area.

Beispiel 2Example 2

Das Verkapselungsverfahren dieses Beispiels ist das gleiche wie das des Beispiels 1, mit der Ausnahme, daß eine andere Mischung von Cholesterinderivaten verwendet wurde. In diesem Beispiel wurden als cholesterische mesomorphe Stoffe an Stelle des Cholesterylpropionats und des Cholesteryloleats von Beispiel 15g Cholesterylpropionat und 5 g Cholesterylnonanoat verwendet. Bezüglich der Farbänderung und der Übergangstemperaturen verhielt sich dieses System sehr ähnlich wie das System nach Beispiel 1, wobei das Mischungsverhältnis mit der Absicht gewählt wurde, das Verhalten des Systems auf die übliche Raumtemperatur abzustimmen, was auch der Zweck des Beispiels 1 war.The encapsulation procedure of this example is the same as that of example 1, except that another mixture of cholesterol derivatives was used. In this example, cholesteric mesomorphs instead of cholesteryl propionate and the cholesteryl oleate of Example 15 g of cholesteryl propionate and 5 g of cholesteryl nonanoate used. This was the case with regard to the color change and the transition temperatures System very similar to the system of Example 1, the mixing ratio being chosen with the intention was to adjust the behavior of the system to the usual room temperature, which is also the purpose of example 1 was.

Beispiel 3Example 3

Hier wurden zwei verschiedene Cholesterinderivatmischungen getrennt, mittels des im Beispiel 1 beschriebenen Verfahrens verkapselt und die Kapseln als Mischung auf einen geschwärzten Trägerfilm aufgetragen. Die cholesterischen mesomorphen Mischungen warenHere were two different mixtures of cholesterol derivatives separately, encapsulated using the method described in Example 1 and the capsules applied as a mixture to a blackened carrier film. The cholesteric mesomorphic mixtures was

a) Oleylcholesterylcarbonat undCholesterylnonanoat im Verhältnis 1:1 unda) Oleyl cholesteryl carbonate and cholesteryl nonanoate in a ratio of 1: 1 and

b) Oleylcholesterylcarbonat undCholesterylnonanoat im Verhältnis 1:3.b) Oleyl cholesteryl carbonate and cholesteryl nonanoate in a ratio of 1: 3.

Eine maximale Ansprechempfindlichkeit bei auffallendem Licht mit einer starken 5500-Ä-Komponente besaß das System a) bei 34,5° C und das System b) bei 48,8°C.A maximum sensitivity to incident light with a strong 5500 Å component possessed system a) at 34.5 ° C and system b) at 48.8 ° C.

Der visuelle Effekt einer solchen als Beschichtung aufgebrachten Kapselmischung war fast der gleiche wie der vorangehenden Beispiele, mit der Ausnahme, daß das Irisieren in zwei Folgen, beginnend bei zwei verschiedenen Temperaturen, auftrat. Bei Erwärmung eines Punktes auf der Beschichtung erschien die erste Folge konzentrischer Farbringe um den erwärmten Punkt. Wurde der Punkt auf der Beschichtung noch weiter auf eine oberhalb der Farberzeugungstemperatur des ersten verkapselten Stoffes, jedoch unterhalb der Farberzeugungstemperatur des zweiten verkapselten Stoffes liegende Temperatur erwärmt, dann erschien der Testpunkt wieder schwarz, jedoch mit einem verbleibenden Farbring, der sich infolge des statischen Temperaturgradienten in einem bestimmten Abstand vom Mittelpunkt der Wärmequelle, d. h. des erwärmten Testpunktes, befand. Bei weiterer Erwärmung des letzteren begann eine zweite Gruppe Farbringe aufzutreten und sich nach außen zu bewegen. Diese Ringe erreichten die ersten Ringe jedoch nie, woraus sich eine visuell erkennbare Anzeige der Temperatur an zwei verschiedenen Stellen des beschichteten Trägers ergab.The visual effect of such a coated capsule mixture was almost the same as in the previous examples, with the exception that the iridescence occurs in two sequences, starting with two different temperatures. When heating a point on the coating, the first appeared Follow concentric colored rings around the heated point. The point on the coating still became further to one above the color generation temperature of the first encapsulated substance, but below that Color generation temperature of the second encapsulated substance lying temperature heated, then appeared the test point is black again, but with a remaining color ring, which is due to the static Temperature gradients at a certain distance from the center of the heat source, d. H. of the warmed Test point, found. When the latter was further heated, a second group of colored rings began to appear and move outwards. These rings never made it to the first rings, however a visually recognizable display of the temperature at two different points on the coated Carrier revealed.

Bei Erwärmung des beschichteten Trägerfilms als Ganzes reflektierte der Film ebenfalls die sich ändernden Farben, jedoch nicht in Form von Ringen, sondern der ganze Trägerfilm erschien jeweils in der gleichen Farbe. Zuerst kam eine erste Farbfolge auf Grund des einen verkapselten Stoffes und dann bei weiterer Erwärmung infolge des zweiten verkapselten Stoffes eine zweite Farbfolge zustande, wobei der Film zwischendurch bei Temperaturen zwischen den unterschiedlichen Farberzeugungstemperaturen eine Zeitlang schwarz erschien. Bei Abkühlung des Films traten die Farbänderungen in umgekehrter Reihenfolge auf. Kombiniert man Kapseln mit verschiedenen cholesterischen mesomorphen Stoffen mit sich überschneidendenFarbänderungstemperaturbereichenjdann werden die reflektierten Farben kombiniert, woraus sich je nach dem Verhältnis der verschiedenen Ansprechempfindlichkeiten und dem Auflösungsvermögen des Kapselsystems ein anderes Aussehen ergibt. Wie im vorangegenganen erläutert, ergeben Systeme mit kleineren Kapseln einen höheren Auflösungsgrad.When the coated carrier film as a whole was heated, the film also reflected the changing ones Colors, however, not in the form of rings, but the entire carrier film appeared in the same way Colour. First there was a first color sequence based on one encapsulated substance and then with another Heating as a result of the second encapsulated substance a second color sequence comes about, with the film in between at temperatures between the different color generation temperatures for a while appeared black. As the film cooled, the color changes occurred in reverse order on. If capsules with different cholesteric mesomorphs with overlapping color change temperature ranges are combined then the reflected colors are combined, resulting in different responses depending on the ratio and the resolving power of the capsule system gives a different appearance. As explained above, systems with smaller capsules give a higher degree of resolution.

Beispiel 4Example 4

Mittels dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren wurden Kapseln bereitet, die Mischungen von Oleylcholesterylcarbonat (OCC) und Cholesterylnonanoat (CN) in entsprechenden Verhältnissen enthielten und bei auffallendem weißem Licht Reflexionseigenschaften zeigten, die in nachstehender Tabelle erfaßt sind:Using the method described in Example 1, capsules were prepared, the mixtures of oleyl cholesteryl carbonate (OCC) and cholesteryl nonanoate (CN) in corresponding proportions and showed reflection properties in incident white light, which are recorded in the following table:

50
Kap
selart
50
cape
selart
(OCC)/(CN)
Gewichts
prozent
(OCC) / (CN)
Weight
percent
Farberzeugungs
temperatur
in°C
für reflektiertes
Licht von
5500 Ä
Color generation
temperature
in ° C
for reflected
Light from
5500 Ä
Temperatur
bereich
in°C
für reflektiertes
Licht von
6000 bis 4500 Ä
temperature
area
in ° C
for reflected
Light from
6000 to 4500 Ä
55 1
2
3
55 1
2
3
25/75
50/50
65,2/34,8
25/75
50/50
65.2 / 34.8
48,8
34,5
28,3
48.8
34.5
28.3
48,5 bis 49,8
34,3 bis 35,4
28,1 bis 29,1
48.5 to 49.8
34.3 to 35.4
28.1 to 29.1

Diese drei verkapselten Stoffe Nr. 1, 2 und 3 wurden (wie im Beispiel 1) auf einen geschwärzten Film einzeln, jedoch in einem aus Quadraten bestehenden Muster aufgebracht, und zwar so, daß sich die einzelnen Quadrate überlappten, so daß an verschiedenen Stellen zwei bzw. drei Schichten übereinanderlagen. Bei Erwärmung dieses Musters zeigte jeder der drei verkapselten Stoffe die im vorangegangenen beschriebene Farbänderungserscheinung, wobei eine Farbänderung an den nur einfach beschichteten Flächen, zwei Farb-These three encapsulated substances No. 1, 2 and 3 were (as in Example 1) individually on a blackened film, but applied in a pattern consisting of squares, in such a way that the individual Squares overlapped so that two or three layers were superimposed in different places. When heated this sample showed each of the three encapsulated substances as described above Color change phenomenon, whereby a color change on the simply coated surfaces, two color

009525/114009525/114

änderungen an den doppelt beschichteten Flächen und drei Farbänderungen an den dreifach beschichteten Flächen auftraten. Die Hauptaufgabe dieses Beispiels bestand darin, aufzuzeigen, daß überlappende Schichten der mesomorphen Stoffe unabhängig voneinander arbeiten und daß die Schichten transparent sind, woraus sich der starke irisierende Effekt auch dann ergibt, wenn sie mit anderen verkapselten mesomorphen Stoffen überzogen sind.changes to the double-coated areas and three color changes to the triple-coated Surfaces occurred. The main objective of this example was to show that overlapping layers the mesomorphic substances work independently of each other and that the layers are transparent from what the strong iridescent effect also results when encapsulated with other mesomorphs Fabrics are covered.

Claims (5)

Patentansprüche: IOClaims: IO 1. Vorrichtung zur optischen Anzeige von Oberflächentemperaturen, da durchgekennzeichnet, daß die zu kontrollierende Oberfläche mit einer Masse beschichtet ist, die aus kleinen Kapseln besteht, und daß die Kapseln jeweils einen flüssigen Kern mit einem oder mehreren Stoffen enthalten, die im anzuzeigenden Temperaturbereich eine cholesterische Mesophase1. Device for the optical display of surface temperatures, as indicated by that the surface to be controlled is coated with a mass consisting of small capsules, and that the capsules each contain a liquid core with one or more substances that are to be displayed Temperature range a cholesteric mesophase annehmen, und daß die Kerne von einem lichtdurchlässigen, Kapselwand bildenden Stoff umschlossen sind.assume, and that the cores surrounded by a translucent, capsule wall forming substance are. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse eine Mischung mehrerer Kapselarten enthält, die sich durch unterschiedliche Ansprechtemperaturen ihres Inhalts voneinander unterscheiden.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the mass is a mixture contains several types of capsules, which differ in their content due to their different response temperatures differ from each other. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapseln eine oder mehrere der nachfolgenden Verbindungen enthalten: Cholesterylpropionat, Cholesteryloleat, Cholesterylnonanoat und Oleylcholesterylcarbonat.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the capsules have one or more of the following compounds contain: cholesteryl propionate, cholesteryl oleate, cholesteryl nonanoate and oleyl cholesteryl carbonate. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Kapselwände zwischen 12 und 250 μηα beträgt.4. Device according to one or more of the preceding claims 1 to 3, characterized in that that the thickness of the capsule walls is between 12 and 250 μηα. 5. Anzeigevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4 ,dadurch gekennzeichnet, daß der Träger geschwärzt ist.5. Display device according to claims 1 to 4 , characterized in that the carrier is blackened. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19671648266 1966-06-17 1967-06-16 Device for the optical display of surface temperatures Pending DE1648266B1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US55835466A 1966-06-17 1966-06-17
US61875167A 1967-02-27 1967-02-27
US79823768A 1968-11-05 1968-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1648266B1 true DE1648266B1 (en) 1970-06-18

Family

ID=27415769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671648266 Pending DE1648266B1 (en) 1966-06-17 1967-06-16 Device for the optical display of surface temperatures

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3732119A (en)
JP (1) JPS4918351B1 (en)
CH (1) CH476351A (en)
DE (1) DE1648266B1 (en)
GB (1) GB1138590A (en)
SE (1) SE309157B (en)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3578844A (en) * 1968-02-23 1971-05-18 Ncr Co Radiation sensitive display device containing encapsulated cholesteric liquid crystals
US3585381A (en) * 1969-04-14 1971-06-15 Ncr Co Encapsulated cholesteric liquid crystal display device
US3578482A (en) * 1969-05-05 1971-05-11 Ncr Co Method of coating a substrate with capsules
JPS5019503Y1 (en) * 1970-09-28 1975-06-13
US4045383A (en) 1972-01-27 1977-08-30 Hoffmann-La Roche Inc. Stable emulsions and improved temperature monitoring films prepared therefrom
US3852092A (en) * 1972-06-05 1974-12-03 J Patterson Thermally responsive elastic membrane
US3827301A (en) * 1972-09-18 1974-08-06 Parker Research Robert Fin cooled temperature sensor employing liquid crystals
US3965742A (en) * 1973-04-16 1976-06-29 Rpr, Inc. Digital thermometer and method of manufacture
JPS5019504Y1 (en) * 1973-05-28 1975-06-13
JPS579957B2 (en) * 1973-10-02 1982-02-24
JPS579956B2 (en) * 1973-10-02 1982-02-24
US4273362A (en) * 1976-05-12 1981-06-16 Ludlow Corporation Information-bearing article for conveying information which cannot be surreptitiously detected
DE2653419A1 (en) * 1976-11-24 1978-06-01 Bayer Ag PROCESS FOR CONVERTING LIGHTNESS VALUES IN ISOCHROMATS
JPS5428140A (en) * 1977-08-04 1979-03-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Light transmitting particles for color image formation
US4196976A (en) * 1978-01-30 1980-04-08 Hoffman William A Liquid crystal display device
US4323077A (en) * 1980-03-12 1982-04-06 General Electric Company Acoustic intensity monitor
IT8220097A0 (en) * 1982-03-11 1982-03-11 Cinzia Ruggeri TISSUE.
SE431258B (en) * 1982-07-02 1984-01-23 Tiru Maj Britt Ingegerd COMPOSITION WITH REGULATED CHANGE OF OPALESCENCE OR CLEARANCE AT SELECTED TEMPERATURES AND SETS FOR ITS PREPARATION AND USE OF THE COMPOSITION
US4544183A (en) * 1983-08-05 1985-10-01 Computer Identification Systems Identification card with a radiant energy reactive coating
US5018840A (en) * 1985-07-31 1991-05-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Image display device having a photosetting binder
US4918317A (en) * 1987-07-02 1990-04-17 The Mead Corporation Radiation dosimeter
ES2040832T3 (en) * 1988-09-09 1993-11-01 Akzo N.V. COATING WITH THERMOCROMIC EFFECT.
JPH0344621A (en) * 1989-07-12 1991-02-26 Alps Electric Co Ltd Method and device for displaying and display medium tube used therein
JPH04345886A (en) * 1991-05-23 1992-12-01 Toppan Printing Co Ltd Reversible thermal record medium and manufacture thereof
WO1998044382A1 (en) 1997-03-28 1998-10-08 Fergason James L Microencapsulated liquid crystal and a method and system for using same
FR2763022B1 (en) * 1997-05-08 2000-07-28 Agency Ind Science Techn THERMOSENSITIVE COLOR IMAGE RECORDING MEDIUM WITH REWRITING POSSIBILITY, AND CORRESPONDING RECORDING METHOD
US6197460B1 (en) 1997-05-08 2001-03-06 Director-General Of Agency Of Industrial Science And Technology Rewritable, heat sensitive, color image recording medium and image recording method using same
JP4649883B2 (en) * 2004-06-14 2011-03-16 トヨタ自動車株式会社 Thermosensitive liquid crystal-containing microcapsules, method for producing the same, and coating composition containing the microcapsules

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3002385A (en) * 1960-02-12 1961-10-03 Pyrodyne Inc Temperature indicator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3002385A (en) * 1960-02-12 1961-10-03 Pyrodyne Inc Temperature indicator

Also Published As

Publication number Publication date
US3732119A (en) 1973-05-08
SE309157B (en) 1969-03-10
CH476351A (en) 1969-07-31
JPS4918351B1 (en) 1974-05-09
GB1138590A (en) 1969-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1648266B1 (en) Device for the optical display of surface temperatures
DE1698092C3 (en) Temperature sensitive display device
DE3124382A1 (en) COMPOSITION OF CHOLESTERIC LIQUID CRYSTAL COMPOUNDS AND METHOD FOR PRODUCING AN AQUEOUS EMULSION OF CHOLESTERIC LIQUID CRYSTAL COMPOUNDS
DE1623895B2 (en) LIQUID CRYSTALLINE MASS FOR A DEVICE FOR THE REGISTRATION OF CHANGES IN THE CONDITION OF THE ENVIRONMENT
DE2330071A1 (en) DIGITAL THERMOMETER AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2153775A1 (en) Recording method
DE2237288B2 (en) Thermal copy material
DE2847612A1 (en) LIQUID CRYSTAL FLUORESCENCE DISPLAY
WO2004083338A1 (en) Composition for producing a thermoset material provided with thermochromic properties
DE2236927A1 (en) INFORMATION RECORDING DEVICE
DE3308590A1 (en) TEXTILE FABRIC
DE1189289B (en) Device for recording and / or displaying luminous information using photochromic dyes applied to a screen surface
DE2554099C3 (en) Recording material and method for registering information in the form of colored prints
DE2040120A1 (en) Imaging system
DE2618023A1 (en) LIQUID CRYSTAL CELL ADDRESSABLE WITH INFRARED LIGHT
DE2103591A1 (en) Foil-like display screen with liquid crystals as an optically active medium
DE2349208C3 (en) Electro-optical display device
DE1285307B (en) Process for producing stable images in photochromic layers
EP0686685B1 (en) Photochromic dye
DE1288913B (en) Recording material for the production of deformation images
DE2710772A1 (en) ELECTROCHROME AND PHOTOCHROME MATERIAL AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE2347018A1 (en) PHOTOCHROME, OPHTHALMIC DEVICES
DE4100445A1 (en) METHOD FOR RECORDING INFORMATION ABOUT A PHOTO RECORDING MEDIUM
DE2205055C3 (en) Device for the optical display of surface temperatures
DE1797590A1 (en) COLOR IMAGE RECORDING MATERIAL

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EURAND AMERICA, INC., 45459 DAYTON, OHIO, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BERG, W., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. STAPF, O., DIPL.-ING. SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN