WO2024083406A2 - Zellanordnung für eine redox-flow batterie und redox-flow batterie - Google Patents

Zellanordnung für eine redox-flow batterie und redox-flow batterie Download PDF

Info

Publication number
WO2024083406A2
WO2024083406A2 PCT/EP2023/074919 EP2023074919W WO2024083406A2 WO 2024083406 A2 WO2024083406 A2 WO 2024083406A2 EP 2023074919 W EP2023074919 W EP 2023074919W WO 2024083406 A2 WO2024083406 A2 WO 2024083406A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cell
frame elements
cell arrangement
flow battery
distribution channel
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/074919
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas LÜTH
Jens Kaufmann
Original Assignee
Voith Patent Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent Gmbh filed Critical Voith Patent Gmbh
Publication of WO2024083406A2 publication Critical patent/WO2024083406A2/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/18Regenerative fuel cells, e.g. redox flow batteries or secondary fuel cells
    • H01M8/184Regeneration by electrochemical means
    • H01M8/188Regeneration by electrochemical means by recharging of redox couples containing fluids; Redox flow type batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/2483Details of groupings of fuel cells characterised by internal manifolds

Definitions

  • the invention relates to a cell arrangement for a redox flow battery, in particular a cell arrangement for a redox flow battery based on vanadium.
  • the invention further relates to a redox flow battery with such a cell arrangement.
  • the cell arrangement of a redox flow battery comprises at least one electrochemical cell, which has two reaction chambers with porous flow electrodes and is fluidically separated by a membrane. One reaction chamber is arranged in each so-called half cell.
  • the cell arrangement of a redox flow battery generally comprises a large number of such electrochemical cells in order to be able to provide a high battery voltage.
  • the individual cells are electrically connected in series.
  • the present invention relates to a redox flow battery, which comprises a large number of electrochemical cells.
  • the half-cells of the redox flow battery are flowed through by electrolyte fluid.
  • electrolyte fluid comprises at least one tank for storing the electrolyte fluid, a pump for circulating the electrolyte fluid, and supply and discharge pipes that establish the connection between the tank(s) and the cell arrangement.
  • the negative half-cells and the positive half-cells each form a parallel circuit.
  • there are two types of channels per circuit Firstly, so-called distribution channels, with which the electrolyte fluid is distributed over the entire cell arrangement, and secondly, so-called Inflow channels which branch off from the distribution channels to introduce and remove electrolyte fluid into the individual half-cells.
  • the electrolyte fluid is electrically conductive, harmful electrical shunt currents form as soon as the cell arrangement is flooded with charged electrolyte fluid.
  • the shunt current naturally leads to an electrical loss. It can also even lead to oxygen being released through decomposition processes, which can lead to carbon corrosion of the cell arrangement and thus, over time, to battery failure. Since the current density of the shunt currents is highest at the cells that are arranged at the front and rear ends in the stack direction, they are most affected by these decomposition processes and their consequences.
  • the shunt currents can be limited by making the inflow channels as long and thin as possible.
  • the inflow channels are designed in the form of a loop (see 14 in Fig. 6).
  • Inflow channels in the form of several loops, i.e. in a meandering or serpentine shape, are also known from the prior art.
  • a thin, long channel has a negative effect on the pressure drop and thus on the pump energy used. Therefore, this type of remedy has a limit.
  • EP 2 548 256 B1 proposes dividing the cell arrangement into two or more than two sections, the preferred embodiment comprising two sections.
  • Each of the two sections has a separate device for the supply and discharge of electrolyte fluid.
  • the cell arrangement comprises twice the number of distribution channels (ie eight), each distribution channel having its own connection leading to the outside.
  • the distribution channels thus form two groups, one group of distribution channels being connected to the cells of one section of the cell arrangement and the other group of distribution channels being connected to the cells of the other section of the cell arrangement.
  • the number of Distribution channel groups of the number of subsections. This means that shunt currents can only flow within the subsections, whereby only the voltages of the individual subsections have an effect.
  • the object of the present invention is to provide an alternative cell arrangement with several subsections for a redox flow battery, which enables an improved limitation of the shunt currents and which is more flexible in design.
  • Fig.2 Frame elements of the first group according to the invention
  • Fig.4 Frame elements of the third group according to the invention.
  • Fig.11 Cell arrangement according to the invention with current and voltage sensors Fig.12 Cell arrangement according to the invention with tension bolts engaging an intermediate plate;
  • FIG.14 Cell arrangement according to the invention in a further embodiment
  • Fig.15 Cell arrangement according to the invention in a further embodiment
  • Figure 1 shows a cell arrangement according to the prior art in a highly schematic representation.
  • the cell arrangement is formed by a large number of different cell elements that are stacked on top of one another in a specific order. This is why it is also referred to as a cell stack.
  • the cell elements are plate-shaped. At the very outside are two elements, which are usually called end plates. These are thicker than the other cell elements and usually carry the connections through which electrolyte is supplied to and discharged from the cell arrangement.
  • an end plate is designated 1.
  • Next to the end plates are two elements, which are usually called current collectors, since they carry electrical connections that are used to discharge or supply the charging or discharging current.
  • a current collector is designated 2.
  • a large number of electrochemical cells are arranged between these elements.
  • Each cell comprises a negative and a positive half-cell.
  • the terms "negative” and “positive” refer to the polarity of the electrolyte that is introduced into the relevant half-cells and not to a specific form of the half-cells themselves. Vanadium-based batteries have the additional special feature that the polarity of the electrolyte depends solely on the direction of current with which the battery is operated.
  • the half-cells are formed by so-called frame elements (“flow frames”). In Figure 1, a frame element of a positive half-cell is designated by 4 and a frame element of a negative half-cell is designated by 5.
  • the half-cells also each comprise an electrode, which is not shown in Figure 1. Two adjacent cells are electrically connected to one another by a so-called bipolar plate. connected.
  • a bipolar plate is designated 3.
  • a membrane is arranged between each half-cell of a cell.
  • the membranes are not shown separately in Figure 1.
  • the position of one of the membranes is indicated by the arrow marked 6.
  • the cell arrangement shown in Figure 1 comprises 5 cells. In real cell arrangements, the number of cells contained is usually much larger.
  • the stacking direction i.e. the direction perpendicular to the cell elements, is marked in Figure 1 as the z-direction.
  • the xy-plane spans perpendicular to the z-direction and forms a Cartesian coordinate system. This means that in Figure 1 the x-direction points into the plane of the drawing. In Figure 1, all of the elements shown have the same extent in the y-direction.
  • the bipolar plates 3 can have a smaller extent in the x- and/or y-direction than the frame elements 4 and 5. Then the bipolar plates can be arranged in recesses of the frame elements so that they are not visible from outside the cell arrangement.
  • the cell assembly has appropriate sealing means to prevent electrolyte leakage. These can be conventional seals or the sealing function can be achieved by welding or gluing cell elements.
  • frame elements 4 and 5 are constructed identically and negative and positive frame elements differ only in their installation position.
  • frame elements 4 and 5 are formed in one piece.
  • frame elements formed in multiple parts or in a modular manner have also become known from the prior art.
  • the cell arrangement according to the invention comprises at least two sections, each section comprising a plurality of electrochemical cells, and there being no electrolytic connection between the individual sections within the cell arrangement.
  • each section comprises separate Distribution channels.
  • Each subsection further comprises at least two groups of different frame elements.
  • the embodiments shown in Figures 2 to 5, 6a, 6b and 12 each comprise three groups of different frame elements.
  • Figure 2 shows two frame elements of the first group.
  • a frame element of a positive half-cell is designated 4.1 and a frame element of a negative half-cell is designated 5.1.
  • the frame elements of a positive half-cell are referred to as positive frame elements in the claims.
  • the general plate shape is broken through by a central recess, resulting in a frame shape. This recess forms the reaction space of the respective half-cell, in which an electrode (not shown) is arranged.
  • a reaction space is designated 9.
  • the frame elements in the embodiment shown are characterized by the fact that the distribution channels penetrate the frame elements in several branches. For this purpose, the frame element has openings.
  • one of the openings is designated 7.
  • the distribution channels penetrate each frame element in three branches. Since the branches within a section are connected in series (see below), the corresponding branches form a distribution channel. In this case, we also speak of distribution channel branches. Therefore, the designation 7 in Figure 2 also refers to a distribution channel.
  • the distribution channels penetrate each frame element in at least two branches.
  • the branches of the distribution channels are arranged on the outside of the cell arrangement in separate distributor plates (see Figure 8).
  • all branches of the distribution channels extend in the z-direction at least as far over the sections of the cell arrangement as frame elements are arranged in the sections.
  • the branches of the distribution channels of each section therefore form at least two groups. All distribution channels of a section have the same number of distribution channel branches.
  • the groups of the Distribution channel branches are designated as follows: The distribution channel branches located on the very outside in the x-direction form the first group. The distribution channel branches adjacent to them on the inside form the second group. The distribution channel branches adjacent to them on the inside form the third group. This continues until all distribution channel branches belong to one group. In the embodiments shown in Figures 2 to 5, 6a, 6b and 12, there are therefore a total of three groups of distribution channel branches in the subsections.
  • an inflow channel is designated 8.
  • the inflow channels open into the reaction chamber 9 of the frame elements or the corresponding half-cells.
  • the inflow channels 8 are recessed into the associated frame element, i.e. the inflow channels 8 do not form an opening through the frame element, but rather form a recess in the frame element.
  • the inflow channels 8 are limited in the z-direction by adjacent electrically non-conductive elements. Depending on the design, these can be adjacent frame elements or bipolar plates electrically passivated at these points.
  • the frame elements are flowed through diagonally during operation, as shown in Figure 2.
  • the flow direction is usually selected so that the electrolyte liquid is pressed from bottom to top through the reaction chamber 9. That is, in Figure 2 the y-direction points vertically upwards.
  • Figure 3 shows two frame elements of the second group.
  • a frame element of a positive half-cell is designated 4.2 and a frame element of a negative half-cell is designated 5.2.
  • Figure 4 shows two frame elements of the third group.
  • a frame element of a positive half-cell is designated 4.3 and a frame element of a negative half-cell is designated 5.3.
  • the inflow channels 8 are curved and not angular in order to avoid flow losses.
  • the inflow channels 8 can be designed in any embodiment known from the prior art, i.e., for example, loop-shaped or serpentine-like. They can also have branches and open into the reaction chamber 9 at several points.
  • the frame elements of a group are constructed identically, so that the frame elements of a group belonging to a positive and a negative half-cell differ only in their installation position.
  • Figure 5 shows a partial section of a cell arrangement according to the invention with frame elements according to Figures 2 to 4.
  • the section A-A is shown in the upper part of Figure 5 and the section B-B is shown in the lower part.
  • bipolar plates and current collectors are not shown in the illustration in Figure 5.
  • a section of a cell arrangement is either delimited on one side by an end plate and on the other side by a so-called intermediate plate or on both sides by intermediate plates.
  • Intermediate plates are plates which are arranged between two adjacent sections.
  • an end plate is designated 1.1 and an intermediate plate is designated 1.2.
  • the end plate 1.1 and the intermediate plate 1.2 are designed in such a way that the distribution channel branches of the various groups are connected to one another in such a way that they form a continuous distribution channel. As with conventional cell arrangements, this results in four distribution channels, but according to the invention each distribution channel comprises at least two distribution channel branches connected in series. In addition, the distribution channels shown only extend through a partial section of the cell arrangement.
  • the x-signs arranged in circles indicate the branching points of the inflow channels of the corresponding frame elements.
  • the brackets shown in the upper part of Figure 5 together with the designations refer to the type of frame elements arranged there in accordance with Figures 2 to 4.
  • the frame elements of a group are each arranged in such a way that they form a section of a partial section of a cell arrangement. Such a section could therefore be referred to as a subsection.
  • each distribution channel extends several times over the length of the section in the z direction, it is clear that the electrical path length of the shunt current between the first and last cell of the section through the distribution channels is more than three times as long as the extension of the section in the z direction. This significantly reduces the density of the shunt current, which is particularly damaging at these points.
  • Figures 6A and 6B show sections AA and BB through an entire cell arrangement according to the invention.
  • the representation is analogous to the representation in Figure 5.
  • Each end plate has connections through which electrolyte is supplied to and removed from the two sections of the cell arrangement.
  • the individual sections considered individually, have improved behavior with regard to shunt currents compared to EP 2 548 256 B1 (see the explanations in the previous section).
  • the number the distribution channel branches are independent of the number of subsections according to the invention. In EP 2 548 256 B1, the number of distribution channel branches must correspond to the number of subsections. Therefore, a cell arrangement according to the present invention can be designed more flexibly than a cell arrangement according to the technical teaching of EP 2 548 256 B1.
  • Figure 7 shows the structure of the end plates 1.1 and the intermediate plate 1.2 from the previous figures, with the help of which the serial connection of the distribution channel branches is achieved.
  • the cross-hatched areas indicate the deflection areas of the distribution channels recessed into the end plates and the intermediate plate. In the case of the end plates, these recesses are arranged on the inner side and in the case of the intermediate plate on both sides. These deflection areas establish the connection between the distribution channel branches.
  • the number of groups of frame elements does not necessarily have to match the number of groups of distribution channel branches. Rather, the following relationships generally apply, where the number of groups of frame elements is M and the number of groups of distribution channels is N: M > 2 and N > 2 and N > M.
  • the inflow channels of the frame elements of the cells on the outside in the subsection in question (and the other frame elements belonging to the groups in question) are always connected to the distribution channels in such a way that the electrical path length through the distribution channels between the two outer cells is as long as possible.
  • this last condition means that the cell on the left must be made up of frame elements 4.1 and 5.1 and the cell on the right must be made up of frame elements 4.3 and 5.3, since this is the only way to make the electrical path length as long as possible. If the type of connection of the distribution channel branches in the end plates and in the intermediate plate were different, a different result would be obtained. This connection could, for example, be made according to the plates shown in Figure 9. In this case, the left-hand cell would have to be constructed from frame elements 4.1 and 5.1, and the right-hand cell from frame elements 4.2 and 5.2.
  • the embodiment with end plates according to Figure 9 is even more advantageous than the embodiment with end plates according to Figure 7, since the design of the lower end plate 1.2 according to Figure 9 means that the electrical path length is greater than with the end plate 1.2 according to Figure 7.
  • the distribution channels do not run through the section in a meandering or serpentine manner, but are more helical or in the form of an elongated spiral.
  • the inflow channels of the frame elements of the cells located on the outside in the section are connected to the distribution channels in such a way that the electrical path length through the distribution channels between the two cells is greater than the geometric distance in the z-direction between these two cells.
  • this configuration can be obtained by eliminating the middle group of frame elements by designing the relevant frame elements according to the two adjacent groups (i.e. as 4.1, 5.1, 4.3, 5.3).
  • the fact that the resulting two groups comprise a different number of frame elements is irrelevant and cannot be avoided if there is an odd number of rows in a subsection.
  • the subsection no longer comprises any frame elements of type 4.2 or 5.2.
  • no frame element is connected to the middle distribution channel branch.
  • Embodiments with an odd number of N are also particularly advantageous. This is because an embodiment with an even number of N has only a slightly longer electrical path length between the first and the last cell compared to the embodiment with N-1.
  • Figure 8 shows an embodiment of the present invention in which the distribution channel branches do not penetrate the frame elements, but are arranged on the outside of the frame elements (and on the outside of the elements arranged between the frame elements).
  • the relevant section of the cell arrangement comprises two distributor plates, one of which is designated 10 in Figure 8.
  • the distributor plates extend in the x-z direction along the edges of the cell elements that are on the outside in the y direction.
  • the distribution channel branches are formed by recesses in the distributor plates.
  • the connecting areas or deflection areas of the distribution channels can be arranged in the distributor plates or in the end plates or intermediate plates.
  • the distributor plates could just as well be arranged on the outside along the edges of the cell elements that are on the outside in the x direction. In this case, the inflow channels would of course also have to be designed differently than in Figure 8.
  • FIG. 10 shows an example of end and intermediate plates designed in this way.
  • the deflection areas are designed as loops extending in the xy direction.
  • the electrical path length for the shunt current between the two outer cells along the distribution channels is further increased.
  • Intermediate plates can be made of electrically conductive material.
  • the inner walls of the deflection areas in the intermediate plates must be electrically passivated, ie provided with an electrically non-conductive layer.
  • Intermediate plates can also be made of electrically non-conductive material. In this case, it must be ensured that the cells adjacent to the intermediate plate in the z-direction are electrically connected to one another. This can be done through the intermediate plates or around them.
  • a cell arrangement according to the invention can include voltage sensors which are arranged in such a way that the electrical voltage across the cells belonging to a subsection can be measured with them.
  • Figure 11 shows the arrangement of the sensors mentioned using the example of the cell arrangement from Figure 6A. Of course, this is not intended to indicate that the sensors are arranged in the section plane A-A.
  • the individual elements of a conventional cell arrangement are clamped together using tension bolts.
  • the tension bolts engage the end plates.
  • An elastic element is arranged at one end of the tension bolts, which ensures a uniform tension that clamps the cell arrangement.
  • Spiral or disc springs are usually used for this purpose. In cell arrangements with a large number of elements, the tension bolts are very long on the one hand and the spring travel of the springs in question is no longer sufficient to ensure a uniform tension in every case on the other.
  • FIG 12 shows an example of a corresponding cell arrangement in a schematic representation.
  • An end plate is designated 1 .1 and the intermediate plate is designated 1 .2.
  • the end plates and intermediate plate protrude in the x-direction over the other elements of the cell arrangement.
  • the tension bolts one of which is marked 1 1, engage these projections and extend between the end plates and the intermediate plate.
  • the upper tension bolts are shifted in the x-direction against the lower tension bolts. The shift could just as easily take place in the y-direction.
  • the projections could also extend beyond the other elements in the y-direction.
  • Figure 13 shows a cell arrangement according to the invention with three sections. Only the section A-A is shown. If the cell arrangement comprises more than two sections, then the electrolyte connections of the inner sections are arranged on an intermediate plate. In this way, cell arrangements with any number of sections can be realized, since a further intermediate plate is inserted for each additional section. It should be mentioned that in a cell arrangement according to the invention with exactly two sections, not all electrolyte connections have to be arranged on the end plates. Some of them can also be arranged on the intermediate plate.
  • a cell arrangement according to the invention can be integrated in a redox flow battery in different ways. Either the sections are fed with electrolyte fluid from a negative and a positive tank. In this case, the two circuits must each have at least one branch. The supply lines to each section then extend from this branch. The return lines can all flow separately into the two tanks or also converge in a branch. In any case, it is advantageous if the branches are arranged as far away from the cell arrangement as possible, as the shunt currents between the sections can then be minimized. Alternatively, two separate tanks can be used for each section of the cell arrangement. Electrolyte fluid should be provided. This allows shunt currents between the sections to be completely suppressed.
  • FIG 14 shows a modified embodiment in this respect based on the embodiment according to Figures 6A and 6B.
  • the distribution channels of the right-hand section are not led outwards in the right-hand end plate, but are diverted once more and then led inside through the entire cell arrangement to the left end plate, where they open outwards.
  • the right-hand end plate can be constructed from several individual plates or manufactured using an additive manufacturing process. The prerequisite for this is that there is sufficient space available to run the relevant distribution channel through the entire cell arrangement.
  • Figure 15 shows another way in which the connections can be arranged on only one end plate.
  • the principles shown in Figures 14 and 15 can also be applied to embodiments in which some of the connections are arranged on an intermediate plate, so that these connections are also arranged on an end plate.

Abstract

Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie mit einer Vielzahl von Zellelementen umfassend: zwei Endplatten (1, 1.1), wenigstens eine Zwischenplatte (1.2), zwei Stromabnehmer (2), eine Vielzahl von Bipolarplatten (3), eine Vielzahl von positiven Rahmenelementen (4.1, 4.2, 4.3) und eine Vielzahl von negativen Rahmenelementen (5.1, 5.2, 5.3), und wobei die Zellanordnung wenigstens zwei Teilabschnitte umfasst, und wobei jeder Teilabschnitt vier Verteilkanäle (7) und eine Vielzahl von Zellen umfasst, und wobei jeder der Verteilkanäle (7) wenigstens zwei seriell miteinander verbundene Verteilkanalzweige umfasst, und wobei die Anzahl der Verteilkanalzweige in jedem Verteilkanal (7) gleich ist, und wobei sich jeder der Verteilkanalzweige in z-Richtung wenigstens soweit über den zugehörigen Teilabschnitt erstreckt, wie Rahmenelemente (4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 5.3) in dem betreffenden Teilabschnitt angeordnet sind, und wobei die Rahmenelemente wenigstens zwei Gruppen bilden, und wobei die Rahmenelemente einer Gruppe jeweils so angeordnet sind, dass sie einen Unterabschnitt des zugehörigen Teilabschnitt bilden.

Description

Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie und Redox-Flow Batterie
Die Erfindung betrifft eine Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie, insbesondere eine Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie auf Vanadium Basis. Die Erfindung betrifft ferner eine Redox-Flow Batterie mit einer solchen Zellanordnung.
Zellanordnungen für eine Redox-Flow Batterie sind aus dem Stand der Technik bekannt. So offenbart beispielsweise die DE 10 2013 107 516 A1 eine solche Zellanordnung in den Figuren 4-7 und den zugehörigen Textpassagen.
Grundsätzlich umfasst die Zellanordnung einer Redox-Flow Batterie wenigstens eine elektrochemische Zelle, die zwei Reaktionsräume mit porösen Durchflusselektroden aufweist und von einer Membran fluidisch getrennt sind. Dabei ist je ein Reaktionsraum in einer sogenannten Halbzelle angeordnet. In der Regel umfasst die Zellanordnung einer Redox-Flow Batterie jedoch eine Vielzahl von solchen elektrochemischen Zellen, um eine hohe Batteriespannung zur Verfügung stellen zu können. Dazu werden die einzelnen Zellen elektrisch in Reihe geschaltet. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Redox-Flow Batterie, welche eine Vielzahl von elektrochemischen Zellen umfasst.
Während des Betriebs werden die Halbzellen der Redox-Flow Batterie von Elektrolytflüssigkeit durchströmt. Das geschieht mit Hilfe von zwei Elektrolytkreisläufen, wobei ein erster Elektrolytkreislauf die negativen Halbzellen mit Elektrolytflüssigkeit versorgt, und ein zweiter Elektrolytkreislauf die positiven Halbzellen mit Elektrolytflüssigkeit versorgt. Jeder Elektrolytkreislauf umfasst dazu wenigstens einen Tank zum Speichern der Elektrolytflüssigkeit, eine Pumpe zum Umwälzen der Elektrolytflüssigkeit und Zuleitungs- und Ableitungsrohre, welche die Verbindung zwischen dem oder den Tanks und der Zellanordnung herstellen. Dabei bilden die negativen Halbzellen und die positiven Halbzellen fluidisch betrachtet jeweils eine Parallelschaltung. Innerhalb der Zellanordnung gibt es dazu pro Kreislauf zwei Arten von Kanälen. Erstens sogenannte Verteilkanäle, mit welchen die Elektrolytflüssigkeit über die gesamte Zellanordnung verteilt wird, und zweitens sogenannte Anströmkanäle, welche von den Verteilkanälen abzweigen, um Elektrolytflüssigkeit in die einzelnen Halbzellen ein- und abzuführen.
Da die Elektrolytflüssigkeit elektrisch leitfähig ist, bilden sich schädliche elektrische Nebenschlussströme, sogenannte shunt currents aus, sobald die Zellanordnung mit geladener Elektrolytflüssigkeit geflutet ist. Der shunt current führt selbstverständlich zu einem elektrischen Verlust. Außerdem kann derselbe sogar dazu führen, dass durch Zersetzungsprozesse Sauerstoff freigesetzt wird, welcher zu einer Kohlenstoffkorrosion der Zellanordnung und so über die Zeit zum Ausfall der Batterie führen kann. Da die Stromdichte der Nebenschlussströme an den Zellen am höchsten ist, die in Stapelrichtung am vorderen und hinteren Ende angeordnet sind, sind dieselben am stärksten von diesen Zersetzungsprozessen und ihren Folgen betroffen.
Aus dem Stand der Technik ist bekannt, dass die shunt currents dadurch begrenzt werden können, dass die Anströmkanäle möglichst lang und dünn ausgebildet werden. So sind beispielsweise in der DE 102013 107 516 A1 die Anströmkanäle in Form einer Schleife ausgebildet (siehe 14 in Fig. 6). Auch Anströmkanäle in Form von mehreren Schleifen, d.h. in Mäanderform bzw. Serpentinenform, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Allerdings wirkt sich ein dünner langer Kanal negativ auf den Druckabfall und damit auf die eingesetzte Pumpenenergie aus. Daher ist dieser Art von Abhilfe eine Grenze gesetzt.
In der EP 2 548 256 B1 wird vorgeschlagen, die Zellanordnung in zwei oder mehr als zwei Teilabschnitte zu unterteilen, wobei die bevorzugte Ausführungsform zwei Teilabschnitte umfasst. Auf diese bezieht sich die hier gegebene kurze Zusammenfassung. Jeder der beiden Teilabschnitte besitzt eine separate Einrichtung für die Zu- und Abführung von Elektrolytflüssigkeit. Dazu umfasst die Zellanordnung die doppelte Anzahl von Verteilkanälen (d.h. acht), wobei jeder Verteilkanal einen eigenen nach außen führenden Anschluss aufweist. Die Verteilkanäle bilden so zwei Gruppen, wobei eine Gruppe der Verteilkanäle mit den Zellen des einen Teilabschnitts der Zellanordnung und die andere Gruppe der Verteilkanäle mit den Zellen des anderen Teilabschnitts der Zellanordnung verbunden ist. Dabei entspricht die Anzahl der Verteilkanalgruppen der Anzahl der Teilabschnitte. Dadurch können shunt currents nur innerhalb der Teilabschnitte fließen, wobei nur die Spannungen der einzelnen Teilabschnitte wirken.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine alternative Zellanordnung mit mehreren Teilabschnitten für eine Redox-Flow Batterie anzugeben, welche eine verbesserte Begrenzung der shunt currents ermöglicht und welche flexibler in der Auslegung ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Ausführung entsprechend dem unabhängigen Anspruch gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung finden sich in den Unteransprüchen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
Fig.1 Zellanordnung gemäß dem Stand der Technik;
Fig.2 Erfindungsgemäße Rahmenelemente der ersten Gruppe;
Fig.3 Erfindungsgemäße Rahmenelemente der zweiten Gruppe;
Fig.4 Erfindungsgemäße Rahmenelemente der dritten Gruppe;
Fig.5 Schnitte durch einen Teilabschnitt einer erfindungsgemäßen
Zellanordnung;
Fig.6A Erfindungsgemäße Zellanordnung;
Fig.6B Erfindungsgemäße Zellanordnung;
Fig.7 Erfindungsgemäße Endplatten und Zwischenplatten;
Fig.8 Erfindungsgemäßes Rahmenelement mit Verteilerplatte;
Fig.9 Erfindungsgemäße Endplatten/Zwischenplatten in einer weiteren
Ausführungsform;
Fig.10 Erfindungsgemäße Endplatten/Zwischenplatten in einer weiteren Ausführungsform;
Fig.11 Erfindungsgemäße Zellanordnung mit Strom- und Spannungssensoren; Fig.12 Erfindungsgemäße Zellanordnung mit an einer Zwischenplatte angreifenden Zugbolzen;
Fig.13 Erfindungsgemäße Zellanordnung mit drei Teilabschnitten;
Fig.14 Erfindungsgemäße Zellanordnung in einer weiteren Ausführungsform;
Fig.15 Erfindungsgemäße Zellanordnung in einer weiteren Ausführungsform;
Figur 1 zeigt eine Zellanordnung gemäß dem Stand der Technik in stark schematischer Darstellung. Die Zellanordnung wird dabei durch eine Vielzahl von unterschiedlichen Zellelementen gebildet, die in einer bestimmten Reihenfolge aufeinandergestapelt sind. Man spricht daher auch von einem Zellstapel (engl. „cell stack“). Die Zellelemente sind plattenförmig ausgebildet. Ganz außen liegen zwei Elemente, welche gewöhnlich Endplatten (engl. „end plate“) genannt werden. Diese sind dicker als die übrigen Zellelemente ausgebildet und tragen gewöhnlich die Anschlüsse, durch die Elektrolyt der Zellanordnung zugeführt und von derselben abgeführt wird. In Figur 1 ist eine Endplatte mit 1 bezeichnet. Neben den Endplatten sind zwei Elemente angeordnet, welche gewöhnlich Stromabnehmer (engl. „current colector“) genannt werden, da dieselben elektrische Anschlüsse tragen, welche zur Ableitung bzw. Zuführung des Lade- oder Entladestroms dienen. In Figur 1 ist ein Stromabnehmer mit 2 bezeichnet. Zwischen diesen Elementen ist eine Vielzahl von elektrochemischen Zellen angeordnet. Dabei umfasst je eine Zelle eine negative und eine positive Halbzelle. Die Begriffe „negativ“ und „positiv“ beziehen sich dabei auf die Polarität des Elektrolyten, welcher in die betreffenden Halbzellen eingebracht wird und nicht auf eine spezielle Ausprägung der Halbzellen selbst. Bei Batterien auf Vanadium Basis ergibt sich noch die Besonderheit, dass die Polarität des Elektrolyten allein von der Stromrichtung abhängt, mit der die Batterie betrieben wird. Die Halbzellen werden dabei durch sogenannten Rahmenelemente (engl. „flow frame“) gebildet. In Figur 1 ist ein Rahmenelement einer positiven Halbzelle mit 4, und ein Rahmenelement einer negativen Halbzelle mit 5 bezeichnet. Die Halbzellen umfassen außerdem jeweils eine Elektrode, welche in Figur 1 nicht dargestellt ist. Zwei benachbarte Zellen werden durch jeweils eine sogenannte Bipolarplatte (engl. „bipolar plate“) elektrisch miteinander verbunden. In Figur 1 ist eine Bipolarplatte mit 3 bezeichnet. Zwischen den Halbzellen einer Zelle ist jeweils eine Membran angeordnet. Die Membranen sind in Figur 1 nicht gesondert dargestellt. Die Lage einer der Membranen ist mit dem mit 6 bezeichneten Pfeil angedeutet. Die in Figur 1 dargestellte Zellanordnung umfasst 5 Zellen. In realen Zellanordnungen ist die Anzahl der enthaltenen Zellen meist weit größer. Die Stapelrichtung, d.h. die Richtung senkrecht zu den Zellelementen, ist in Figur 1 als z- Richtung gekennzeichnet. Senkrecht zur z-Richtung spannt sich die x-y-Ebene auf und bildet ein kartesisches Koordinatensystem. D.h. in Figur 1 weist die x-Richtung in die Zeichenebene hinein. In Figur 1 haben alle dargestellten Elemente dieselbe Ausdehnung in y-Richtung. Das muss jedoch nicht in jedem Falls so sein. So können beispielsweise die Bipolarplatten 3 eine kleinere Ausdehnung in x- und/oder y-Richtung als die Rahmenelemente 4 und 5 haben. Dann können die Bipolarplatten in Aussparungen der Rahmenelemente angeordnet sein, so dass dieselben von außerhalb der Zellanordnung nicht sichtbar sind.
Es sei erwähnt, dass die Zellanordnung zur Vermeidung von Elektrolytleckage über entsprechende Mittel zu Dichtung verfügt. Dabei kann es sich um herkömmliche Dichtungen handeln, oder die Dichtfunktion wird durch Verschweißen oder Verkleben von Zellelementen erreicht.
In vielen herkömmlichen Zellanordnungen sind die Rahmenelemente 4 und 5 identisch aufgebaut und negative und positive Rahmenelemente unterscheiden sich nur durch die Einbaulage.
Gewöhnlich sind die Rahmenelemente 4 und 5 einteilig ausgebildet. Aus dem Stand der Technik sind jedoch auch mehrteilig bzw. modular ausgebildete Rahmenelemente bekannt geworden. Wir verweisen dazu beispielhaft auf die WO 2022/128737 A1 .
Die erfindungsgemäße Zellanordnung umfasst wenigstens zwei Teilabschnitte, wobei jeder Teilabschnitt eine Vielzahl von elektrochemischen Zellen umfasst, und wobei es innerhalb der Zellanordnung zwischen den einzelnen Teilabschnitten keine elektrolytische Verbindung gibt. Dazu umfasst jeder Teilabschnitt separate Verteilkanäle. Jeder Teilabschnitt umfasst ferner jeweils wenigstens zwei Gruppen von unterschiedlichen Rahmenelementen. Die in den Figuren 2 bis 5, 6a, 6b und 12 gezeigten Ausführungsformen umfassen jeweils drei Gruppen von unterschiedlichen Rahmenelementen.
Figur 2 zeigt zwei Rahmenelemente der ersten Gruppe. Ein Rahmenelement einer positiven Halbzelle ist mit 4.1 und ein Rahmenelement einer negativen Halbzelle ist mit 5.1 bezeichnet. Der Kürze halber werden in den Ansprüchen die Rahmenelement einer positiven Halbzelle kurz als positive Rahmenelemente bezeichnet. Analoges gilt für die Rahmenelemente einer negativen Halbzelle. Dabei wird die generelle Plattenform durch eine zentrale Aussparung durchbrochen, wodurch sich eine Rahmenform ergibt. Dabei bildet diese Aussparung den Reaktionsraum der jeweiligen Halbzelle, in welcher eine nicht dargestellte Elektrode angeordnet ist. In Figur 2 ist ein Reaktionsraum mit 9 bezeichnet. Die Rahmenelemente in der gezeigten Ausführungsform zeichnen sich dadurch aus, dass die Verteilkanäle die Rahmenelemente in mehreren Zweigen durchdringen. Dazu weist das Rahmenelement Durchbrüche auf. In Figur 2 ist einer der Durchbrüche mit 7 bezeichnet. In der gezeigten Ausführungsform durchdringen die Verteilkanäle jedes Rahmenelement in drei Zweigen. Da die Zweige innerhalb eines Teilabschnittes seriell miteinander verbunden sind (s.u.), bilden die entsprechenden Zweige einen Verteilkanal. Es wird dann auch von Verteilkanalzweigen gesprochen. Daher bezeichnet die Bezeichnung 7 in Figur 2 auch einen Verteilkanal.
In Ausführungsformen, in denen die Verteilkanäle die Rahmenelemente durchdringen, durchdringen die Verteilkanäle jedes Rahmenelement in wenigstens zwei Zweigen. Es gibt auch Ausführungsformen, in denen die Verteilkanäle die Rahmenelemente nicht durchdringen. Bei diesen Ausführungsformen sind die Zweige der Verteilkanäle außen an der Zellanordnung in separaten Verteilerplatten angeordnet (siehe Figur 8). In jedem Fall erstrecken sich alle Zweige der Verteilkanäle in z-Richtung wenigstens so weit über die Teilabschnitte der Zellanordnung, wie Rahmenelemente in den Teilabschnitten angeordnet sind. Die Zweige der Verteilkanäle jedes Teilabschnittes bilden also wenigstens zwei Gruppen. Alle Verteilkanäle eines Teilabschnittes haben dieselbe Anzahl von Verteilkanalzweigen. Im Folgenden werden die Gruppen der Verteilkanalzweige folgendermaßen bezeichnet: Die in x-Richtung ganz außen liegenden Verteilkanalzweige bilden die erste Gruppe. Die daran innen angrenzenden Verteilkanalzweige bilden die zweite Gruppe. Die daran innen angrenzenden Verteilkanalzweige bilden die dritte Gruppe. Das geht so weiter bis alle Verteilkanalzweige einer Gruppe angehören. In den in den Figuren 2 bis 5, 6a, 6b und 12 gezeigten Ausführungsformen gibt es also insgesamt drei Gruppen von Verteilkanalzweigen in den Teilabschnitten.
Die Anströmkanäle der in Figur 2 gezeigten Rahmenelemente, d.h. die Anströmkanäle der Rahmenelemente der ersten Gruppe zweigen von den Verteilkanalzweigen der ersten Gruppe ab. In Figur 2 ist ein Anströmkanal mit 8 bezeichnet. Die Anströmkanäle münden im Reaktionsraum 9 der Rahmenelemente bzw. der entsprechenden Halbzellen. Die Anströmkanäle 8 sind dabei in das zugehörige Rahmenelement eingesenkt, d.h. die Anströmkanäle 8 bilden keinen Durchbruch durch das Rahmenelement, sondern bilden eine Eintiefung im Rahmenelement. In Einbaulage werden die Anströmkanäle 8 in z-Richtung durch benachbarte elektrisch nichtleitende Elemente begrenzt. Dies können je nach Bauform benachbarte Rahmenelemente oder an diesen Stellen elektrisch passivierte Bipolarplatten sein. Gewöhnlich werden die Rahmenelemente, während des Betriebs, wie in Figur 2 gezeigt, diagonal durchströmt. Dabei wird die Strömungsrichtung gewöhnlich so gewählt, dass die Elektrolytflüssigkeit von unten nach oben durch den Reaktionsraum 9 gedrückt wird. D.h. in Figur 2 zeigt die y-Richtung vertikal nach oben.
Figur 3 zeigt zwei Rahmenelemente der zweiten Gruppe. Ein Rahmenelement einer positiven Halbzelle ist mit 4.2 und ein Rahmenelement einer negativen Halbzelle ist mit 5.2 bezeichnet. Die Anströmkanäle der in Figur 5 gezeigten Rahmenelemente, d.h. die Anströmkanäle der Rahmenelemente der zweiten Gruppe zweigen von den Verteilkanalzweigen der zweiten Gruppe ab.
Figur 4 zeigt zwei Rahmenelemente der dritten Gruppe. Ein Rahmenelement einer positiven Halbzelle ist mit 4.3 und ein Rahmenelement einer negativen Halbzelle ist mit 5.3 bezeichnet. Die Anströmkanäle der in Figur 4 gezeigten Rahmenelemente, d.h. die Anströmkanäle der Rahmenelemente der dritten Gruppe zweigen von den Verteilkanalzweigen der dritten Gruppe ab.
Entgegen der schematischen Darstellung der Figuren 2 bis 4 werden die Anströmkanäle 8 geschwungen und nicht eckig ausgeführt, um Strömungsverluste zu vermeiden. Dabei können die Anströmkanäle 8 in jeder aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungsform ausgebildet sein, d.h. beispielsweise schleifenförmig oder serpentinenartig. Sie können auch Verzweigungen aufweisen und an mehreren Stellen in den Reaktionsraum 9 münden.
Auch gemäß der vorliegenden Erfindung ist es von Vorteil, wenn die Rahmenelemente einer Gruppe identisch aufgebaut sind, so dass sich die zu einer positiven und zu einer negativen Halbzelle gehörigen Rahmenelemente einer Gruppe nur durch die Einbaulage unterscheiden.
Figur 5 zeigt einen erfindungsgemäßen Teilabschnitt einer Zellanordnung mit Rahmenelementen gemäß den Figuren 2 bis 4. Dabei wird im oberen Teil der Figur 5 der Schnitt A-A und im unteren Teil der Schnitt B-B dargestellt. In der Darstellung von Figur 5 sind der Übersichtlichkeit halber Bipolarplatten und Stromabnehmer nicht dargestellt.
Erfindungsgemäß wird ein Teilabschnitt einer Zellanordnung entweder auf der einen Seite durch eine Endplatte und auf der anderen Seite durch eine sogenannte Zwischenplatte oder auf beiden Seiten durch Zwischenplatten begrenzt. Zwischenplatten sind Platten, welche zwischen zwei benachbarten Teilabschnitten angeordnet sind. In Figur 5 ist eine Endplatte mit 1.1 und eine Zwischenplatte mit 1.2 bezeichnet.
Die Endplatte 1.1 und die Zwischenplatte 1.2 sind so ausgebildet, dass die Verteilkanalzweige der verschiedenen Gruppen so miteinander verbunden sind, dass dieselben einen durchgängigen Verteilkanal bilden. Wie bei herkömmlichen Zellanordnungen ergeben sich so vier Verteilkanäle, wobei jedoch erfindungsgemäß jeder Verteilkanal wenigstens zwei seriell miteinander verbundene Verteilkanalzweige umfasst. Außerdem erstreckten sich die gezeigten Verteilkanäle nur durch einen Teilabschnitt der Zellanordnung.
Die in Kreisen angeordneten x-Zeichen zeigen dabei die Abzweigstellen der Anströmkanäle der entsprechenden Rahmenelemente an. Die im oberen Teil der Figur 5 dargestellten Klammem samt Bezeichnungen beziehen sich auf die Art der jeweils dort angeordneten Rahmenelemente gemäß den Figuren 2 bis 4. Die Rahmenelemente einer Gruppe sind jeweils so angeordnet, dass sie einen Abschnitt eines Teilabschnitts einer Zellanordnung bilden. Einen solchen Abschnitt könnte man daher als Unterabschnitt bezeichnen.
Da sich jeder Verteilkanal auf diese Weise mehrfach über die Länge des Teilabschnittes in z-Richtung erstreckt, ist klar, dass die elektrische Weglänge des shunt currents zwischen der ersten und der letzten Zelle des Teilabschnittes durch die Verteilkanäle mehr als dreimal so lang ist, wie die Erstreckung des Teilabschnittes in z-Richtung. Dadurch wird die gerade an diesen Stellen besonders schädliche Dichte des shunt currents entscheidend verringert. Entsprechendes gilt für die dazwischen liegenden Zellen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Verteilkanäle die gesamte Zellanordnung in der dargestellten Ansicht meanderförmig bzw. serpentinenartig durchziehen. Im Gegensatz zu der EP 2 548256 B1 durchziehen die Verteilkanäle nur einen Teilbereich der Zellanordnung und nicht die gesamte Zellanordnung.
Die Figuren 6A und 6B zeigen Schnitte A-A und B-B durch eine gesamte erfindungsgemäße Zellanordnung. Die Darstellungsweise ist analog zur Darstellungsweise von Figur 5. Jede Endplatte weist Anschlüsse auf, durch die Elektrolyt den beiden Teilabschnitten der Zellanordnung zugeführt und von denselben abgeführt wird. Es ist klar, dass es wie in der EP 2 548 256 B1 innerhalb der Zellanordnung keine Verbindung der Elektrolytkreisläufe der einzelnen Teilabschnitte gibt. Allerdings weisen die einzelnen Teilabschnitte für sich betrachtet im Vergleich mit der EP 2 548256 B1 ein verbessertes Verhalten in Bezug auf shunt currents auf (siehe die Ausführungen im vorangehenden Abschnitt). Außerdem ist klar, dass die Anzahl der Verteilkanalzweige erfindungsgemäß unabhängig von der Anzahl der Teilabschnitte ist. In der EP 2 548 256 B1 muss die Anzahl der Verteilkanalzweige der Anzahl der Teilabschnitte entsprechen. Daher kann eine Zellanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung flexibler ausgelegt werden als eine Zellanordnung gemäß der technischen Lehre der EP 2 548 256 B1 .
Figur 7 zeigt den Aufbau der Endplatten 1.1 und der Zwischenplatte 1.2 aus den vorangehenden Figuren, mit deren Hilfe die serielle Verbindung der Verteilkanalzweige bewerkstelligt wird. Die kreuzschraffierten Bereiche deuten dabei die in die Endplatten bzw. die Zwischenplatte eingetieften Umlenkbereiche der Verteilkanäle an. Bei den Endplatten sind diese Eintiefungen an der innen liegenden Seite und bei der Zwischenplatte auf beiden Seiten angeordnet. Diese Umlenkbereiche stellen die Verbindung zwischen den Verteilkanalzweigen her.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass innerhalb eines Teilabschnittes die Anzahl der Gruppen der Rahmenelemente keineswegs in jedem Fall mit der Anzahl der Gruppen der Verteilkanalzweige übereinstimmen muss. Allgemein gelten vielmehr die folgenden Beziehungen, wobei die Anzahl der Gruppen der Rahmenelemente M und die Anzahl der Gruppen der Verteilkanäle N sei: M > 2 und N > 2 und N > M. Dabei sind stets die Anströmkanäle der Rahmenelemente der in dem betreffenden Teilabschnitt außen liegenden Zellen (und die zu den betreffenden Gruppen gehörigen übrigen Rahmenelemente) so mit den Verteilkanälen verbunden, dass die elektrische Weglänge durch die Verteilkanäle zwischen den beiden außen liegenden Zellen möglichst groß wird. Im Beispiel der Ausführungsform gemäß Figur 5 bedeutet diese letzte Bedingung, dass die links außen liegende Zelle aus Rahmenelementen 4.1 und 5.1 , und die rechts außen liegende Zelle aus Rahmenelementen 4.3 und 5.3 aufgebaut sein muss, da nur so die genannte elektrische Weglänge möglichst groß wird. Wenn die Art der Verbindung der Verteilkanalzweige in den Endplatten und in der Zwischenplatte eine andere wäre, würde sich ein anderes Resultat ergeben. Diese Verbindung könnte beispielsweise gemäß den in Figur 9 dargestellten Platten erfolgen. In diesem Fall müsste die links außen liegende Zelle aus Rahmenelementen 4.1 und 5.1 , und die rechts außen liegende Zelle aus Rahmenelementen 4.2 und 5.2 aufgebaut sein. Die Ausführungsform mit Endplatten gemäß Figur 9 ist sogar vorteilhafter als die Ausführungsform mit Endplatten gemäß Figur 7, da durch die Gestaltung der unteren Endplatte 1 .2 gemäß Figur 9 die elektrische Weglänge größer ist als bei der Endplatte 1.2 gemäß Figur 7. Bei der Art der Verbindung gemäß Figur 9 verlaufen die Verteilkanäle nicht meanderförmig oder serpentinenartig durch den Teilabschnitt, sondern sind eher schneckenförmig bzw. in Form einer langgezogenen Spirale ausgebildet. In jedem Fall sind die Anströmkanäle der Rahmenelemente der im Teilabschnitt außen liegenden Zellen so mit den Verteilkanälen verbunden, dass die elektrische Weglänge durch die Verteilkanäle zwischen den beiden Zellen größer ist als der geometrische Abstand in z-Richtung zwischen diesen beiden Zellen.
Besonders vorteilhaft sind Ausführungsformen mit M=2, weil dann nur zwei unterschiedlich aufgebaute Rahmenelemente benötigt werden. Ausgehend von der Ausführungsform von Figur 5 kann diese Konfiguration dadurch erhalten werden, dass die mittlere Gruppe von Rahmenelemente dadurch eliminiert wird, dass die betreffenden Rahmenelemente gemäß den beiden benachbarten Gruppen (d.h. als 4.1 , 5.1 , 4.3, 5.3) ausgeführt werden. Dass dabei die resultierenden beiden Gruppen eine unterschiedliche Anzahl von Rahmenelementen umfassen, ist unerheblich und lässt sich bei einer ungeraden Zeilenzahl in einem Teilabschnitt nicht vermeiden. Im Resultat umfasst der Teilabschnitt kein Rahmenelement des Typen 4.2 bzw. 5.2 mehr. Außerdem ist kein Rahmenelement mehr mit dem mittleren Verteilkanalzweig verbunden.
Besonders vorteilhaft sind außerdem Ausführungsformen mit ungeradzahligem N (d.h. N=3,5,7... ). Dies liegt daran, dass eine Ausführungsformen mit geradzahligem N im Vergleich mit der Ausführungsform mit N-1 nur eine geringfügig größere elektrische Weglänge zwischen der ersten und der letzten Zelle aufweist. Zur beispielhaften Verdeutlichung kann man die Ausführungsform gemäß den Figuren 2 bis 5 heranziehen. Bei dieser ist N=3. Wenn man ausgehend davon eine Ausführungsform mit N=4 ausführen wollte, dann würde man eine weitere Verteilkanalzweiggruppe hinzufügen, so dass die neuen Zweige jeweils an den betreffenden dritten Zweig anschließen. Dazu würde die Zwischenplatte 1.2 einen zusätzlichen Umlenkbereich umfassen. Um das Kriterium der maximalen elektrischen Weglänge zwischen der ersten und der letzten Zelle zu erfüllen, müssten die Rahmenelemente 4.3 und 5.3 dahingehend modifiziert werden, dass die Anströmkanäle derselben nicht mehr im dritten, sondern im neuen vierten Zweig münden. Dadurch würde sich die elektrische Weglänge zwischen der ersten und der letzten Zelle jedoch nur um den neuen Umlenkbereich in der Zwischenplatte vergrößern. Beim Übergang von N=4 zu N=5 würde sich hingegen die Weglänge erheblich vergrößern, nämlich um den zusätzlichen Umlenkbereich und die gesamte Länge des betreffenden Teilbereichs.
Figur 8 zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der die Verteilkanalzweige die Rahmenelemente nicht durchdringen, sondern außen an den Rahmenelementen (und außen an den zwischen den Rahmenelementen angeordneten Elementen) angeordnet sind. Dazu umfasst der betreffende Teilabschnitt der Zellanordnung zwei Verteilerplatten, von denen eine in Figur 8 mit 10 bezeichnet ist. Die Verteilerplatten erstrecken sich in x-z-Richtung entlang den in y- Richtung außen liegenden Kanten der Zellelemente. Die Verteilkanalzweige werden durch Eintiefungen in den Verteilerplatten gebildet. Die Verbindungsbereiche bzw. Umlenkbereiche der Verteilkanäle können dabei in den Verteilerplatten oder in den Endplatten bzw. Zwischenplatten angeordnet sein. Die Verteilerplatten könnten genauso gut außen entlang der in x-Richtung außen liegenden Kanten der Zellelemente angeordnet sein. Dann müssten die Anströmkanäle selbstverständlich auch anders ausgebildet sein als in Figur 8.
Besonders vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich, wenn die Länge der Umlenkbereiche der Verteilkanäle möglichst groß ausgeführt wird. Dies ist dann möglich, wenn die Umlenkbereiche in den End- und Zwischenplatten angeordnet sind. Ein Beispiel für so ausgeführte End- und Zwischenplatten zeigt Figur 10. Die Umlenkbereiche sind als sich in x-y-Richtung erstreckende Schleifen ausgeführt. Auf diese Weise wird die elektrische Weglänge für den shunt current zwischen den beiden außen liegenden Zellen entlang der Verteilkanäle weiter vergrößert. Zwischenplatten können aus elektrisch leitfähigem Material hergestellt sein. Dann müssen die Innenwände der Umlenkbereiche in den Zwischenplatten elektrisch passiviert, d.h. mit einer elektrisch nichtleitenden Schicht versehen werden. Zwischenplatten können auch aus elektrisch nichtleitendem Material hergestellt werden. Dann muss dafür gesorgt werden, dass die in z-Richtung an die Zwischenplatte angrenzenden Zellen elektrisch miteinander verbunden sind. Dies kann durch die Zwischenplatten hindurch oder um dieselben herum geschehen.
Wenn die elektrische Verbindung der an die Zwischenplatte angrenzenden Zellen um dieselbe herum erfolgt, dann ist es von Vorteil, wenn der dabei zum Einsatz kommende elektrische Leiter einen Stromsensor umfasst, so dass der durch die Zellanordnung fließende Lade- bzw. Entladestrom mit dem Stromsensor gemessen werden kann. Optional kann eine erfindungsgemäße Zellanordnung Spannungssensoren umfassen, welche so angeordnet sind, dass mit denselben jeweils die elektrische Spannung über die zu einen Teilabschnitt gehörenden Zellen gemessen werden kann. Figur 11 zeigt am Beispiel der Zellanordnung aus Figur 6A die Anordnung der genannten Sensoren. Selbstverständlich soll damit nicht angedeutet werden, dass die Sensoren in der Schnittebene A-A angeordnet sind.
Die einzelnen Elemente einer herkömmlichen Zellanordnung werden mit Hilfe von Zugbolzen miteinander verspannt. Die Zugbolzen greifen dabei an den Endplatten an. Dabei wird an einem Ende der Zugbolzen ein elastisches Element angeordnet, welches für einen gleichmäßigen Zug sorgt, mit dem die Zellanordnung verspannt wird. Dazu werden gewöhnlich Spiral oder Tellerfedern verwendet. Bei Zellanordnungen mit sehr vielen Elementen werden einerseits die Zugbolzen sehr lang und andererseits reicht der Federweg von in Frage kommenden Federn nicht mehr aus, um in jeden Fall einen gleichmäßigen Zug zu gewährleisten.
Mit Hilfe von an Zwischenplatten angreifenden Zugbolzen kann dieses Problem gelöst werden. Figur 12 zeigt beispielhaft eine entsprechende Zellanordnung in schematischer Darstellung. Eine Endplatte ist mit 1 .1 und die Zwischenplatte ist mit 1 .2 bezeichnet. Endplatten und Zwischenplatte ragen in x-Richtung über die übrigen Elemente der Zellanordnung hinaus. Die Zugbolzen, von denen einer mit 1 1 bezeichnet ist, greifen an diesen Überständen an und erstrecken sich zwischen den Endplatten und der Zwischenplatte. Im gezeigten Beispiel sind die oberen Zugbolzen in x-Richtung gegen die unteren Zugbolzen verschoben. Die Verschiebung könnte genauso gut in y- Richtung erfolgen. Außerdem könnten die Überstände auch in y-Richtung über die übrigen Elemente hinausragen. In Vergleich zu herkömmlichen Zellanordnungen ist die Anzahl der Zugbolzen verdoppelt, wodurch sich die Länge der Zugbolzen in etwa halbiert. Auch der benötigte Federweg der Federelemente kann so deutlich verkleinert werden. Das gezeigte Wirkprinzip kann leicht auf Zellanordnungen mit mehr als einer Zwischenplatte übertragen werden. Dabei kommen Zugbolzen zum Einsatz, welche an zwei benachbarten Zwischenplatten angreifen.
Figur 13 zeigt eine erfindungsgemäße Zellanordnung mit drei Teilabschnitten. Es ist nur der Schnitt A-A dargestellt. Wenn die Zellanordnung mehr als zwei Teilabschnitte umfasst, dann sind die Elektrolytanschlüsse der innen liegenden Teilabschnitte an einer Zwischenplatte angeordnet. Auf diese Weise lassen sich Zellanordnungen mit beliebig vielen Teilabschnitten realisieren, da für jeden weiteren Teilabschnitt eine weitere Zwischenplatte eingefügt wird. Es sei erwähnt, dass bei einer erfindungsgemäßen Zellanordnung mit genau zwei Teilabschnitten nicht alle Elektrolytanschlüsse an den Endplatten angeordnet sein müssen. Ein Teil derselben kann auch an der Zwischenplatte angeordnet sein.
In einer Redox-Flow Batterie kann eine erfindungsgemäße Zellanordnung auf unterschiedliche Weise integriert werden. Entweder werden die Teilabschnitte mit Elektrolytflüssigkeit aus einem negativen und einem positiven Tank gespeist. Dann müssen die beiden Kreisläufe wenigstens je eine Verzweigung aufweisen. Von dieser Verzweigung gehen dann pro Teilabschnitt die Zuleitungen zu denselben aus. Die Rückläufe können alle separat in den beiden Tanks münden oder ebenfalls in einer Verzweigung zusammenlaufen. In jedem Fall ist es dann von Vorteil, wenn die Verzweigungen möglichst weit weg von der Zellanordnung angeordnet sind, da dann die shunt currents zwischen den Teilabschnitten minimiert werden können. Alternativ können für jeden Teilabschnitt der Zellanordnung zwei separate Tanks für Elektrolytflüssigkeit vorgesehen sein. Dadurch können shunt currents zwischen den Teilabschnitten komplett unterdrückt werden.
Die erfindungsgemäßen Zellanordnungen gemäß den bisher beschriebenen Ausführungsformen weisen Elektrolytanschlüsse an beiden Endplatten auf. Es gibt jedoch auch Ausführungsformen, bei denen alle Anschlüsse an nur einer Endplatte angeordnet sind. Figur 14 zeigt eine diesbezüglich abgewandelte Ausführungsform ausgehend von der Ausführungsform gemäß Figur 6A und 6B. Dabei werden die Verteilkanäle des rechten Teilabschnittes in der rechten Endplatte nicht nach außen geführt, sondern ein weiteres Mal umgelenkt und dann innen durch die gesamte Zellanordnung hindurch zur linken Abschlussplatte geführt, wo dieselben nach außen münden. Dazu kann die rechte Endplatte aus mehreren einzelnen Platten aufgebaut werden oder mit einem additiven Fertigungsverfahren hergestellt sein. Voraussetzung dafür ist, dass ausreichend Platz zur Durchführung des betreffenden Verteilkanals durch die gesamte Zellanordnung zur Verfügung steht. Besonders einfach kann das beschriebene Prinzip ausgeführt werden, wenn N für den betreffenden Teilabschnitt eine gerade Zahl ist, da dann auf eine zusätzliche Umlenkung in der Endplatte ohne Anschlüsse verzichtet werden kann. Im gezeigten Beispiel wäre das der Fall, wenn der rechte Teilabschnitt nur zwei Verteilkanalzweige (N=2) aufweisen würde. Dann müsste für den rechten Teilabschnitt M=2 sein. Es sei erwähnt, dass N und M für die einzelnen Teilabschnitte unterschiedliche Zahlen sein können.
Figur 15 zeigt eine weitere Möglichkeit, wie die Anschlüsse auf nur einer Endplatte angeordnet werden können. Die in Figur 14 und 15 gezeigten Prinzipien können auch auf Ausführungsformen angewendet werden, bei denen einige der Anschlüsse an einer Zwischenplatte angeordnet sind, so dass auch diese Anschlüsse dann an einer Endplatte angeordnet sind.
Abschließend sei erwähnt, dass aufgrund von Strömungsverlusten in den erfindungsgemäß sehr langen Verteilkanälen die Zellen eines Teilabschnittes, welche entlang der Verteilkanäle weit von den Elektrolyt-Anschlüssen entfernt sind, weniger gut mit Elektrolytflüssigkeit versorgt werden können. Dem kann dadurch entgegengewirkt werden, dass die Querschnitte der Anströmkanäle für die einzelnen Gruppen von Rahmenelementen unterschiedlich groß ausgebildet werden. D.h. die weiter von den Elektrolyt-Anschlüssen entfernten Rahmenelemente haben einen größeren Querschnitt der Anströmkanäle als die weniger weit entfernten. Da die Verteilkanäle in der Regel einen relativ großen Querschnitt aufweisen, ist der beschriebene negative Effekt nicht sehr groß und kann daher meist vernachlässigt werden.
Bezugszeichenliste
1 Endplatte
1.1 Endplatte
1 .2 Zwischenplatte
2 Stromabnehmer
3 Bipolarplatte
4.1 Rahmenelement einer positiven Halbzelle
4.2 Rahmenelement einer positiven Halbzelle
4.3 Rahmenelement einer positiven Halbzelle
5.1 Rahmenelement einer negativen Halbzelle
5.2 Rahmenelement einer negativen Halbzelle
5.3 Rahmenelement einer negativen Halbzelle
6 Membran
7 Verteilkanal
8 Anströmkanal
9 Reaktionsraum
10 Verteilerplatte
11 Zugbolzen

Claims

Patentansprüche
1 . Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie mit einer Vielzahl von Zellelementen umfassend: zwei Endplatten (1 , 1.1), wenigstens eine Zwischenplatte (1.2), zwei Stromabnehmer (2), eine Vielzahl von Bipolarplatten (3), eine Vielzahl von positiven Rahmenelementen (4.1 , 4.2, 4.3) und eine Vielzahl von negativen Rahmenelementen (5.1 , 5.2, 5.3), und wobei jeweils ein positives Rahmenelemente (4.1 , 4.2, 4.3) und ein negatives Rahmenelement (5.1 , 5.2, 5.3) mit den benachbarten Bipolarplatten (3) eine elektrochemische Zelle bilden, und wobei jedes Rahmenelement (4.1 , 4.2, 4.3, 5.1 , 5.2, 5.3) einen Reaktionsraum (9) und zwei Anströmkanäle (8) umfasst, und wobei die Zellelemente nebeneinander in einem Stapel angeordnet sind, und wobei die Stapelrichtung die z-Richtung eines kartesischen Koordinatensystems definiert, und wobei die Zellanordnung wenigstens zwei Teilabschnitte umfasst, und wobei jeder Teilabschnitt vier Verteilkanäle (7) und eine Vielzahl von Zellen umfasst, und wobei sich jeder Teilabschnitt zwischen einer Endplatte (1.1 ) und einer Zwischenplatte (1.2) oder zwischen zwei Zwischenplatten (1 .2) erstreckt, und wobei die Anströmkanäle (8) der zum betreffenden Teilabschnitt gehörigen Rahmenelemente (4.1 , 4.2, 4.3, 5.1 , 5.2, 5.3) mit den Verteilkanälen (7) des Teilabschnitts verbunden sind, und wobei jeder der Verteilkanäle (7) wenigstens zwei seriell miteinander verbundene Verteilkanalzweige umfasst, und wobei die Anzahl der Verteilkanalzweige in jedem Verteilkanal (7) eines Teilabschnittes gleich ist, und wobei sich jeder der Verteilkanalzweige in z- Richtung wenigstens soweit über den zugehörigen Teilabschnitt erstreckt, wie Rahmenelemente (4.1 , 4.2, 4.3, 5.1 , 5.2, 5.3) in dem betreffenden Teilabschnitt angeordnet sind, und wobei die Rahmenelemente (4.1 , 4.2, 4.3, 5.1 , 5.2, 5.3) eines Teilabschnittes jeweils wenigstens zwei Gruppen bilden, und wobei die Rahmenelemente (4.1 , 4.2, 4.3, 5.1 , 5.2, 5.3) einer Gruppe jeweils so angeordnet sind, dass sie einen Unterabschnitt des betreffenden Teilabschnittes bilden, und wobei die Anströmkanäle (8) der Rahmenelemente (4.1 , 4.2, 4.3, 5.1 , 5.2, 5.3) der unterschiedlichen Gruppen mit unterschiedlichen Verteilkanalzweigen verbunden sind, und wobei die Anströmkanäle (8) der positiven Rahmenelemente (4.1 , 4.2, 4.3) derselben Gruppe mit denselben Verteilkanalzweigen verbunden sind, und wobei die Anströmkanäle (8) der negativen Rahmenelemente (5.1 , 5.2, 5.3) derselben Gruppe mit denselben Verteilkanalzweigen verbunden sind, und wobei die Anströmkanäle (8) der Rahmenelemente (4.1 , 5.1 ) einer ersten an einem Ende eines Teilabschnittes angeordneten Zelle und die Anströmkanäle (8) der Rahmenelemente (4.3, 5.3) einer zweiten am anderen Ende desselben Teilabschnittes angeordneten Zelle so mit den Verteilkanälen verbunden sind, dass eine elektrische Weglänge eines Nebenschlussstromes durch die Verteilkanäle zwischen der ersten und der zweiten Zellegrößer ist als der geometrische Abstand in z-Richtung zwischen der ersten und der zweiten Zelle. Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie nach Anspruch 1 , wobei die Verteilkanalzweige alle Rahmenelemente (4.1 , 4.2, 4.3, 5.1 , 5.2, 5.3) eines Teilabschnittes durchdringen. Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie nach Anspruch 1 , wobei die Zellanordnung pro Teilabschnitt zwei Verteilerplatte (10) umfasst, welche sich jeweils außen entlang zwei gegenüberliegenden Kanten der Zellelemente des betreffenden Teilabschnittes erstrecken, und wobei die Verteilkanalzweige durch Eintiefungen in den Verteilerplatten (10) gebildet werden. Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zu einem Verteilkanal (7) gehörigen Verteilkanalzweige durch Umlenkbereiche verbunden werden, welche in den Endplatten (1 , 1.1 ) und in der wenigstens einen Zwischenplatte (1.2) angeordnet sind. Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie nach Anspruch 4, wobei die Umlenkbereiche als sich in x-y-Richtung erstreckende Schleifen ausgebildet sind. Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Zellanordnung eine Vielzahl von Zugbolzen (11 ) umfasst, und wobei wenigstens ein Teil der Zugbolzen (11 ) an einer Endplatte (1 , 1.1 ) und einer Zwischenplatte (1.2) angreift. Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Anzahl der Gruppen der Rahmenelemente (4.1 , 4.2, 4.3, 5.1 , 5.2, 5.3) zwei beträgt. Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Anzahl der Verteilkanalzweige in jedem Verteilkanal (7) eine ungerade Zahl ist. Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei Gruppen von Rahmenelemente (4.1 , 4.2, 4.3, 5.1 , 5.2, 5.3) einen unterschiedlich großen Querschnitt der Anströmkanäle (8) aufweisen, um eine ausgeglichene Versorgung der Rahmenelemente (4.1 , 4.2, 4.3, 5.1 , 5.2, 5.3) mit Elektrolytflüssigkeit zu gewährleisten. Zellanordnung für eine Redox-Flow Batterie nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei ein elektrischer Leiter die an eine Zwischenplatte (1 .2) angrenzenden Zellen miteinander verbindet, und wobei der elektrische Leiter um die Zwischenplatte herum verläuft, und wobei die Zellanordnung einen Stromsensor umfasst, welcher in dem elektrischen Leiter angeordnet ist. Redox-Flow Batterie mit einer Zellanordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Redox-Flow Batterie einen negativen und einen positiven Tank umfasst, und wobei alle Teilabschnitte aus diesen beiden Tanks gespeist werden. Redox-Flow Batterie mit einer Zellanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Redox-Flow Batterie pro Teilabschnitt einen separaten negativen und einen separaten positiven Tank zur Speisung der einzelnen Teilabschnitte umfasst.
PCT/EP2023/074919 2022-10-20 2023-09-11 Zellanordnung für eine redox-flow batterie und redox-flow batterie WO2024083406A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022127673.2 2022-10-20
DE102022127673 2022-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024083406A2 true WO2024083406A2 (de) 2024-04-25

Family

ID=88092933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/074919 WO2024083406A2 (de) 2022-10-20 2023-09-11 Zellanordnung für eine redox-flow batterie und redox-flow batterie

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2024083406A2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2548256B1 (de) 2010-03-19 2014-02-26 Renewable Energy Dynamics Technology Ltd Batteriezellenstapel
DE102013107516A1 (de) 2013-07-16 2015-01-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Zelle und Zellstack einer Redox-Flow-Batterie
WO2022128737A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 J.Schmalz Gmbh Modularer flussrahmen für eine elektrochemische zelle, flussrahmen-elektroden-einheit, zelle, zellstack, sowie verfahren zur herstellung eines flussrahmens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2548256B1 (de) 2010-03-19 2014-02-26 Renewable Energy Dynamics Technology Ltd Batteriezellenstapel
DE102013107516A1 (de) 2013-07-16 2015-01-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Zelle und Zellstack einer Redox-Flow-Batterie
WO2022128737A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 J.Schmalz Gmbh Modularer flussrahmen für eine elektrochemische zelle, flussrahmen-elektroden-einheit, zelle, zellstack, sowie verfahren zur herstellung eines flussrahmens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510723B1 (de) Rahmen einer zelle einer redox-durchflussbatterie
WO2018114819A1 (de) Separatorplatte für ein elektrochemisches system
WO2012022532A1 (de) Rahmen einer zelle einer redox-durchflussbatterie
DE3543574A1 (de) Metall-halogen-sammlerbatterie aus aneinandergeschichteten elementen mit elektrolytumwaelzung
WO2015150536A1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzelle mit einer solchen
EP2795710B1 (de) Redox-flow-batterie mit aussenliegender versorgungsleitung und/oder entsorgungsleitung
WO2019141601A1 (de) Bipolarplatte, brennstoffzelle und ein kraftfahrzeug
DE2621081C3 (de) Galvanische Batterie
DE102019103555A1 (de) Brennstoffzellenanordnung mit verbesserter Medienführung
WO2024083406A2 (de) Zellanordnung für eine redox-flow batterie und redox-flow batterie
DE102015200427A1 (de) Brennstoffzellensystem mit mehreren Brennstoffzellenstapeln
WO2024083407A1 (de) Zellanordnung für eine redox-flow batterie
DE102014104601A1 (de) Elektrochemische Zelle, insbesondere für eine Redox-Flow-Batterie, sowie Verfahren zur Herstellung
DE102022106498A1 (de) Elektrolyseur für die Wasserelektrolyse und Verfahren zur Wasserelektrolyse
EP1435671A1 (de) Fluidkanalkonfiguration für einen Brennstoffzellenstapel
WO2022063610A1 (de) Elektrochemische zelle, insbesondere einer redox-flow-batterie, sowie entsprechender zellstack
WO2022128856A2 (de) Anordnung elektrochemischer zellen
WO2016113055A1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzelle mit einer solchen
EP0438044B1 (de) Galvanisches Element, insbesondere wiederaufladbare Zink/Brom-Batterie
DE102012006642A1 (de) Durchflussbatterie, elektrochemischer Energiewandler für eine Durchflussbatterie, Zellrahmen und Bipolarplatte sowie Kollektorplatte
DE102020117367B4 (de) Zellrahmen, elektrochemische Zelle, Zellstack und Verfahren zum Betrieb
DE102021214297B4 (de) Bipolarplatte für einen Brennstoffzellenstapel
WO2023174603A1 (de) Flussrahmen für eine elektrochemische zelle
DE102022106049A1 (de) Flussrahmen für eine elektrochemische Zelle
DE102021111101A1 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle