WO2024068194A1 - Optisches element für eine projektionsbelichtungsanlage, optisches system damit und projektionsbelichtungsanlage mit dem optischen element und/oder dem optischen system - Google Patents

Optisches element für eine projektionsbelichtungsanlage, optisches system damit und projektionsbelichtungsanlage mit dem optischen element und/oder dem optischen system Download PDF

Info

Publication number
WO2024068194A1
WO2024068194A1 PCT/EP2023/074291 EP2023074291W WO2024068194A1 WO 2024068194 A1 WO2024068194 A1 WO 2024068194A1 EP 2023074291 W EP2023074291 W EP 2023074291W WO 2024068194 A1 WO2024068194 A1 WO 2024068194A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
optical element
mirror
section
base section
actuator
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/074291
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sonia Anaelle Bissie
Wolfgang Scherm
Tobias Fusenig
Daniel Paetz
Marwene Nefzi
Jens PROCHNAU
Jens Kugler
Matthias Fetzer
Original Assignee
Carl Zeiss Smt Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Smt Gmbh filed Critical Carl Zeiss Smt Gmbh
Publication of WO2024068194A1 publication Critical patent/WO2024068194A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70808Construction details, e.g. housing, load-lock, seals or windows for passing light in or out of apparatus
    • G03F7/70825Mounting of individual elements, e.g. mounts, holders or supports
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/181Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation
    • G02B7/1815Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors with means for compensating for changes in temperature or for controlling the temperature; thermal stabilisation with cooling or heating systems
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/18Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors
    • G02B7/182Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for prisms; for mirrors for mirrors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/7085Detection arrangement, e.g. detectors of apparatus alignment possibly mounted on wafers, exposure dose, photo-cleaning flux, stray light, thermal load
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • G03F7/70883Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature of optical system
    • G03F7/70891Temperature
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • G03F7/709Vibration, e.g. vibration detection, compensation, suppression or isolation

Definitions

  • the present invention relates to an optical element for a projection display
  • Microlithography is used to produce microstructured components, such as integrated circuits.
  • the microlithography process is carried out with a lithography system which has a lighting system and a projection system.
  • the image of a mask (reticle) illuminated by the illumination system is projected by means of the projection system onto a substrate, for example a silicon wafer, which is coated with a light-sensitive layer (photoresist) and arranged in the image plane of the projection system, in order to project the mask structure onto the light-sensitive coating of the substrate transferred to.
  • a lithography system which has a lighting system and a projection system.
  • the image of a mask (reticle) illuminated by the illumination system is projected by means of the projection system onto a substrate, for example a silicon wafer, which is coated with a light-sensitive layer (photoresist) and arranged in the image plane of the projection system, in order to project the mask structure onto the light-sensitive coating of the substrate transferred to.
  • a substrate for example a silicon wafer
  • EUV lithography systems are currently being developed which use light with a wavelength in the range of 0.1 nm to 30 nm, in particular 13.5 nm.
  • reflective optics i.e. mirrors
  • - as previously - refractive optics i.e. lenses
  • NA numerical apertures
  • the first natural frequency a) of a cylindrical mirror body is proportional to a thickness d of the respective mirror and inversely proportional to the square of a radius r of the optical surface. This is because the mass is proportional to d*r 2 and the stiffness is proportional to d 3 /r 2 .
  • An optically active surface with radius r therefore requires a mirror body volume that is proportional to r 4 if the first natural frequency and thus the control bandwidth of the mirror must not be reduced. Since the material costs are proportional to the substrate volume, the requirement for a high control bandwidth is becoming increasingly expensive. This needs to be improved.
  • an object of the present invention is to provide an improved optical element.
  • the optical element comprises a mirror body, the mirror body having a mirror section with an optically active surface and a base section provided on the back of the mirror section, and the base section having greater rigidity compared to the mirror section, a plurality of actuator connections for connecting Actuators to the optical element, with the actuator connections on the base connection section are provided, and a stiffening rib structure attached to the rear of the mirror section.
  • the base section is more rigid than the mirror section, it can serve as a support for the actuator connections.
  • the mirror section can therefore be designed with thinner walls than the base section, which can result in a significant reduction in the weight of the optical element.
  • the optical element is preferably a mirror.
  • the optical element is part of a projection optics of the projection exposure system.
  • the mirror body can be made, for example, from a ceramic or a glass-ceramic material.
  • the optically active surface is suitable for reflecting illumination radiation, in particular EUV radiation.
  • the optically active surface is in particular a mirror surface.
  • the optically active surface can be applied to the mirror body, in particular to the mirror section, using a coating process.
  • the optically active surface can also be referred to as an optically effective surface.
  • the optically active surface can be curved, in particular toroidally curved.
  • the mirror section is preferably disc-shaped or plate-shaped.
  • the mirror section is in particular thinner-walled than the base section.
  • the base section is preferably designed as a block-shaped or cylindrical solid body, which is significantly more solid than the mirror section.
  • the mirror section is, as previously mentioned, preferably disc-shaped or plate-shaped and has a significantly lower material thickness than the base section. As a result, the mirror section is significantly softer or less rigid than the base section.
  • stiffness is generally understood to mean the resistance of a body to elastic deformation caused by a force or a moment. The stiffness can be influenced by the geometry and material used. In this case, the mirror section has thinner walls than the base section, which results in the lower stiffness of the mirror section compared to the base section.
  • the mirror section has the optically active surface, in particular on the front side.
  • the mirror section has a back side facing away from the optically active surface.
  • the base section is provided at the back. The fact that the base section is “provided” on the rear of the mirror section means in this case in particular that the base section extends out of the rear of the mirror section. The base section therefore points away from the optically effective surface.
  • the mirror body is preferably a monolithic component. “Monolithic”, “one-piece” or “one-piece” means in the present case that the mirror section, the base and the actuator connections form a single component, namely the mirror body, and are not composed of different components. Furthermore, the mirror body can also be constructed in one piece of material. “One-piece material” in this case means that the mirror body is made entirely of the same material.
  • the mirror body can also be a multi-part component.
  • the mirror body can, for example, have several different components in the form of the base section, the mirror section and/or the actuator connections. These components are connected together to form the mirror body.
  • This also makes it possible to manufacture the individual components of the mirror body from different materials. For example, materials with different coefficients of thermal expansion can be used efficiently.
  • a component of the mirror body can be made of a material that has a thermal expansion coefficient of zero, and at least one further component can be made of an easy-to-machine and inexpensive material that is suitable for a lightweight structure.
  • different ceramic materials can be used.
  • the optical element preferably has six degrees of freedom.
  • the optical element has three translational degrees of freedom along an x-direction, a y-direction and a z-direction.
  • the optical element has three rotational degrees of freedom around the x-direction, the y-direction and the z-direction.
  • a “position” of the optical element is primarily understood to mean its coordinates or the coordinates of a measuring point provided on the optical element with respect to the x-direction, the y-direction and the z-direction.
  • an “orientation” of the optical element means its tilting or the tilting of the measuring point about the x-direction, the y-direction and the z-direction.
  • a “position” of the optical element is to be understood as meaning both the position and the orientation of the optical element.
  • the term “location” can therefore be replaced by the phrase “position and orientation”.
  • the optical element can be moved from an actual position to a desired position.
  • “Adjusting” or “aligning” the optical element can therefore be understood as moving the optical element from its actual position to its desired position.
  • So-called Lorentz actuators which are coupled to the actuator connections, can be used as control elements, actuators or actuators.
  • a so-called actuator-sensor unit can be used as an actuator.
  • the fact that the actuator connections are "provided” on the base section means in particular that the actuator connections are firmly connected to the base section.
  • the actuator connections can be part of the base section.
  • the actuator connections can be formed integrally, in particular in one piece, with the base section.
  • the actuator connections preferably extend out from the rear of the base section.
  • exactly three actuator connections and accordingly also three actuators are provided.
  • the actuator connections are arranged in a triangular shape. Accordingly, the actuator connections can be placed offset by 120° from one another.
  • the optical element further comprises a stiffening rib structure attached to the rear of the mirror portion.
  • the rib structure is preferably part of the mirror body. This means in particular that the rib structure can be formed in one piece, in particular in one piece with the material, with the mirror body. However, this is not absolutely necessary.
  • the rib structure is preferably provided on the back of the mirror section. The rib structure therefore extends out of the mirror section in particular at the rear. With the help of the rib structure it is possible to stiffen the mirror section at least in sections and at the same time to achieve a low weight of the optical element.
  • the rib structure has a truss-like or honeycomb-like geometry.
  • the rib structure can have several different ribs or rib sections which merge into one another, intersect or are connected to one another and thus form lattice-shaped or honeycomb-shaped areas.
  • the rib structure can have any geometric shape.
  • the rib structure supports the mirror portion on the base portion.
  • the rib structure connects the mirror section with the base section. Forces introduced into the mirror section can be introduced into the solid base section via the rib structure.
  • the rib structure has a circumferential rib which runs at least partially around the base section and a plurality of connecting ribs which connect the base section to the circumferential rib.
  • the circumferential rib can be curved in an arc shape, in particular in a circular arc shape, at least in sections.
  • the circumferential rib can run completely around the base section.
  • the circumferential rib can also only partially run around the base section. In the latter case, the circumferential rib can begin and end at the base section.
  • the circumferential rib can be oval or elliptical.
  • the connecting ribs and the circumferential rib are preferably formed in one piece, in particular in one piece of material.
  • the connecting ribs can run in a star shape away from the base section in the direction of the circumferential rib running around the base section.
  • the connecting ribs intersect the circumferential rib.
  • the connecting ribs can extend through the circumferential ribs. This means in particular that the connecting ribs do not end on the circumferential rib, but rather extend beyond this outer side on an outside of the circumferential rib facing away from the base section. According to a further embodiment, the actuator connections are mechanically decoupled from the base section using decoupling points.
  • Each actuator connection can be assigned such a decoupling point. Alternatively, only some of the actuator connections can be assigned such a decoupling point. This means that actuator connections or at least one actuator connection without a decoupling point can also be provided.
  • the decoupling points are preferably designed as gaps or cutouts provided between the actuator connections and the base section. However, the decoupling points do not completely separate the actuator connections from the base section, so that the actuator connections are connected to the base section via at least a certain material cross-section. In the present case, "mechanical decoupling” is to be understood in particular as meaning that the decoupling points prevent undesirable forces from being transmitted from the actuator connections to the optically active surface.
  • the actuator connections are preferably cylindrical and extend out of the base section. The decoupling points are then provided between the actuator connections and the base section.
  • the actuator connections are connected to one another using connecting sections.
  • the actuator connections are arranged triangularly spaced apart from one another at an angle of 120°.
  • the connecting sections form a triangular geometry that connects the actuator connections to one another.
  • the connecting sections can be part of the base from section.
  • the connecting sections stiffen the actuator connections in that the connecting sections connect the actuator connections to one another.
  • the connection sections can be located at a central connection area of the base from the cut. The connection area is used to connect measurement targets to the optical element.
  • the connecting sections are mechanically decoupled from the base section using free cuts.
  • the free cuts can be provided as a column.
  • the free cuts can be made in the base section using a milling process or an erosion process, for example. However, the free cuts do not completely separate the connecting sections from the base section, so that the connecting sections are still connected to the base section.
  • the optical element further comprises a plurality of measuring targets which are designed to interact with a measuring beam of a measuring instrument, the measuring targets being provided on the base section.
  • each measuring target comprises a mirror or a mirror surface which is suitable for reflecting the measuring beam back to the measuring instrument.
  • the number of measuring targets is arbitrary. Preferably, however, six measuring targets are provided.
  • the measuring targets are firmly connected to the base section, for example screwed to it.
  • the measuring targets can also be glued to the base section. Because the measuring targets are provided on the rigid base section, rigid body movements of the optical element can be measured in the best possible way and without disturbing natural vibrations.
  • the measuring beam can be a laser beam.
  • the base section with a connection region extends laterally beyond the mirror section.
  • connection area is part of the base section. Because the connection area extends laterally beyond the mirror section, an asymmetrical structure of the mirror body or the optical element can be achieved.
  • the connection area is therefore easily accessible and can carry the measurement targets.
  • at least some of the measurement targets are provided on the connection area. However, it is particularly preferred that all of the measurement targets are attached to the connection area.
  • At least one of the actuator connections is provided on the connection region.
  • exactly one of the actuator connections is provided on the connection area. This actuator connection extends out of the connection area at the back.
  • the mirror body is actively cooled.
  • the active cooling can be implemented or realized, for example, by the optical element or the mirror body having cooling channels through which a coolant, for example water, is passed in order to cool or heat the optical element or the mirror body.
  • a coolant for example water
  • “Active” here means in particular that the coolant is pumped through the cooling channels with the aid of a pump or the like in order to extract heat from the optical element or the mirror body or to supply heat to it. Preferably, however, heat is removed from the optical element or the mirror body in order to cool it.
  • cooling channels are passed through the mirror body for active cooling of the mirror body.
  • the cooling channels are provided in the base section of the mirror body.
  • the cooling channels can also be provided in the mirror section and/or in the rib structure. Any number of cooling channels can be provided.
  • the cooling channels are preferably connected to one another.
  • the cooling channels preferably form a cooling circuit or are part of a cooling circuit.
  • the cooling circuit can comprise the aforementioned pump.
  • the coolant circulates in the cooling circuit. Connections for the cooling circuit or for the cooling channels can be provided in the aforementioned connection area. This makes the connections particularly easy to access.
  • an optical system in particular a projection optics, for a projection exposure system with at least one such optical element and a plurality of actuators is proposed, which are connected to the actuator connections for adjusting the at least one optical element.
  • the optical system can have a large number of such optical elements.
  • the optical system can comprise six, seven or eight such optical elements.
  • the actuators can be so-called Lorentz actuators.
  • “adjusting” or “aligning” the optical element means moving the optical element from its actual position to its target position.
  • three actuators are assigned to the optical element, with each actuator connection one of the actuators is coupled. With the help of the three actuators, all six degrees of freedom of the optical element can be adjusted.
  • the actuators can be part of an adjustment device of the optical system.
  • the adjustment device can include a control and regulation unit for controlling the actuators.
  • the optical system may include the measuring instrument that interacts with the measuring targets to detect the position of the optical element.
  • the measuring instrument can be, for example, an interferometer.
  • the actual position of the optical element can be recorded.
  • the actuators the optical element can then be moved from the actual position to its target position.
  • the control and regulation unit then controls the actuators based on measurement signals from the measuring instrument.
  • the projection exposure system can include any number of optical elements.
  • the optical system is in particular a projection optics of the projection exposure system.
  • the optical system can also be an illumination optics of the projection exposure system.
  • the projection exposure system can be an EUV lithography system.
  • EUV stands for “Extreme Ultraviolet” and describes a wavelength of working light between 1.0 nm and 30 nm.
  • the projection exposure system can also be a DUV lithography system. DUV stands for “Deep Ultraviolet” and describes a wavelength of work light between 30 nm and 250 nm.
  • optical element applies accordingly to the proposed optical system and/or the proposed projection exposure system and vice versa.
  • Fig. 1 shows a schematic meridional section of a projection exposure system for EUV projection lithography
  • Fig. 2 shows a schematic perspective view of an embodiment of an optical element for the projection exposure apparatus according to Fig. 1;
  • Fig. 3 shows a further schematic perspective view of the optical element according to Fig. 2;
  • Fig. 4 shows a schematic rear view of the optical element according to Fig. 2
  • Fig. 5 shows a schematic perspective view of a further embodiment of an optical element for the projection control system according to Fig. i;
  • Fig. 6 shows a further schematic perspective view of the optical element according to Fig. 5;
  • Fig. 7 shows a further schematic perspective view of the optical element according to Fig. 5;
  • Fig. 8 shows a schematic rear view of the optical element according to Fig. 5, and
  • Fig. 9 shows a schematic view of an embodiment of an optical system for the projection exposure apparatus according to Fig. 1.
  • a projection exposure system 1 (lithography system), in particular an EUV lithography system.
  • a lighting system 2 of the projection exposure system 1 has, in addition to a light or radiation source 3, lighting optics 4 for illuminating an object field 5 in an object plane 6.
  • the light source 3 can also be provided as a module separate from the other lighting system 2.
  • the lighting system 2 does not include the light source 3.
  • a reticle 7 arranged in the object field 5 is exposed.
  • the reticle 7 is held by a reticle holder 8.
  • the reticle holder 8 can be displaced via a reticle displacement drive 9, in particular in a scanning direction.
  • FIG. 1 A Cartesian coordinate system with an x-direction x, a y-direction y and a z-direction z is shown in FIG. 1 for explanation purposes.
  • the x direction x runs perpendicularly into the drawing plane.
  • the y-direction y is horizontal and the z-direction z is vertical.
  • the scanning direction in FIG. 1 runs along the y-direction y.
  • the z direction z runs perpendicular to the object plane 6.
  • the projection exposure system 1 includes projection optics 10.
  • the projection optics 10 is used to image the object field 5 into an image field 11 in an image plane 12.
  • the image plane 12 runs parallel to the object plane 6. Alternatively, an angle other than 0 ° is also between the object plane 6 and the Image level 12 possible.
  • a structure on the reticle 7 is imaged onto a light-sensitive layer of a wafer 13 arranged in the area of the image field 11 in the image plane 12.
  • the wafer 13 is held by a wafer holder 14.
  • the wafer holder 14 can be displaced via a wafer displacement drive 15, in particular along the y-direction y.
  • the displacement of the reticle 7 on the one hand via the reticle displacement drive 9 and the wafer 13 on the other hand via the wafer displacement drive 15 can be synchronized with one another.
  • the light source 3 is an EUV radiation source.
  • the light source 3 emits in particular EUV radiation 16, which is also referred to below as useful radiation, illumination radiation or illumination light.
  • the useful radiation 16 has in particular a wavelength in the range between see 5 nm and 30 nm.
  • the light source 3 can be a plasma source, for example an LPP source (EnglJ Laser Produced Plasma, plasma produced with the aid of a laser) or a DPP source (EnglJ Gas Discharged Produced Plasma, plasma produced by means of gas discharge). It can also be a synchrotron-based radiation source.
  • the light source 3 can be a free-electron laser (EnglJ Free-Electron Laser, FEL).
  • the illumination radiation 16 that emanates from the light source 3 is bundled by a collector 17.
  • the collector 17 can be a collector with one or more ellipsoidal and/or hyperboloidal reflection surfaces.
  • the at least one reflection surface of the collector 17 can be exposed to the illumination radiation 16 in grazing incidence (Gl), i.e. with angles of incidence greater than 45°, or in normal incidence (NI), i.e. with angles of incidence less than 45°.
  • Gl grazing incidence
  • NI normal incidence
  • the collector 17 can be structured and/or coated on the one hand to optimize its reflectivity for the useful radiation and on the other hand to suppress stray light.
  • the intermediate focal plane 18 can represent a separation between a radiation source module, comprising the light source 3 and the collector 17, and the illumination optics 4.
  • the illumination optics 4 comprise a deflection mirror 19 and a first facet mirror 20 arranged downstream of this in the beam path.
  • the deflection mirror 19 can be a flat deflection mirror or alternatively a mirror with a beam-influencing effect beyond the pure deflection effect.
  • the deflection mirror 19 can be designed as a spectral filter which has a useful light wavelength of the illumination Radiation 16 is separated from false light of a different wavelength.
  • the first facet mirror 20 is arranged in a plane of the illumination optics 4 that is optically conjugated to the object plane 6 as a field plane, it is also referred to as a field facet mirror.
  • the first facet mirror 20 comprises a plurality of individual first facets 21, which can also be referred to as field facets. Only a few of these first facets 21 are shown in Fig. 1 as examples.
  • the first facets 21 can be designed as macroscopic facets, in particular as rectangular facets or as facets with an arcuate or partially circular edge contour.
  • the first facets 21 can be designed as flat facets or alternatively as convex or concave curved facets.
  • the first facets 21 themselves can also be composed of a plurality of individual mirrors, in particular a plurality of micromirrors.
  • the first facet mirror 20 can in particular be designed as a microelectromechanical system (MEMS system).
  • MEMS system microelectromechanical system
  • the illumination radiation 16 runs horizontally, i.e. along the y-direction y.
  • a second facet mirror 22 is arranged downstream of the first facet mirror 20. If the second facet mirror 22 is arranged in a pupil plane of the illumination optics 4, it is also referred to as a pupil facet mirror. The second facet mirror 22 can also be arranged at a distance from a pupil plane of the illumination optics 4. In this case, the combination of the first facet mirror 20 and the second facet mirror 22 is also referred to as a specular reflector. Specular reflectors are known from US 2006/0132747 Al, EP 1 614
  • the second facet mirror 22 comprises a plurality of second facets 23.
  • the second facets 23 are also referred to as pupil facets.
  • the second facets 23 can also be macroscopic facets, which can have, for example, round, rectangular or even hexagonal edges, or alternatively they can be facets composed of micromirrors.
  • the second facets 23 can have planar or alternatively convex or concave curved reflection surfaces.
  • the illumination optics 4 thus forms a double-faceted system.
  • This basic principle is also known as a honeycomb condenser (EnglJ Fly's Eye Integrator).
  • the second facet mirror 22 may be arranged tilted relative to a pupil plane of the projection optics 10, as described, for example, in DE 10 2017 220 586 A1.
  • the second facet mirror 22 is the last bundle-forming or actually the last mirror for the illumination radiation 16 in the beam path in front of the object field 5.
  • a transmission optics can be arranged in the beam path between the second facet mirror 22 and the object field 5, which contributes in particular to the imaging of the first facets 21 in the object field 5.
  • the transmission optics can have exactly one mirror, but alternatively also two or more mirrors, which are arranged one behind the other in the beam path of the illumination optics 4.
  • the transmission optics can in particular comprise one or two mirrors for vertical incidence (Ni mirrors, normal incidence mirrors) and/or one or two mirrors for grazing incidence (Gl mirrors, grazing incidence mirrors).
  • the illumination optics 4 has exactly three mirrors after the collector 17, namely the deflection mirror 19, the first facet mirror 20 and the second facet mirror 22.
  • the deflection mirror 19 can also be omitted, so that the lighting optics 4 can then have exactly two mirrors after the collector 17, namely the first facet mirror 20 and the second facet mirror 22.
  • the imaging of the first facets 21 into the object plane 6 by means of the second facets 23 or with the second facets 23 and a transmission optics is generally only an approximate image.
  • the projection optics 10 comprises a plurality of mirrors Mi, which are numbered according to their arrangement in the beam path of the projection exposure system 1.
  • the projection optics 10 comprises six mirrors Ml to M6. Alternatives with four, eight, ten, twelve or one other the number of mirrors Mi are also possible.
  • the projection optics 10 is a double obscured optics.
  • the penultimate mirror M5 and the last mirror M6 each have a passage opening for the illumination radiation 16.
  • the projection optics 10 has an image-side numerical aperture that is larger than 0.5 and which can also be larger than 0.6 and, for example, 0.7 or can be 0.75.
  • Reflection surfaces of the mirrors Mi can be designed as free-form surfaces without an axis of rotational symmetry.
  • the reflection surfaces of the mirrors Mi can be designed as aspherical surfaces with exactly one axis of rotational symmetry of the reflection surface shape.
  • the mirrors Mi like the mirrors of the lighting optics 4, can have highly reflective coatings for the lighting radiation 16. These coatings can be designed as multilayer coatings, in particular with alternating layers of molybdenum and silicon.
  • the projection optics 10 have a large object-image offset in the y-direction y between a y-coordinate of a center of the object field 5 and a y-coordinate of the center of the image field 11.
  • This object-image offset in the y-direction y can be approximately as large as a z-distance between the object plane 6 and the image plane 12.
  • the projection optics 10 can in particular be anamorphic. In particular, it has different imaging scales ßx, ßy in the x and y directions x, y.
  • a positive magnification ß means an image without image reversal.
  • a negative sign for the image scale ß means an image with image reversal.
  • the projection optics 10 thus leads to a reduction in size in the x direction x, that is to say in the direction perpendicular to the scanning direction, in a ratio of 4'1.
  • the projection optics 10 leads to a reduction of 8D in the y-direction y, i.e. in the scanning direction.
  • Image scales are also possible. Image scales with the same sign and absolutely the same in the x and y directions x, y, for example with absolute values of 0.125 or 0.25, are also possible.
  • the number of intermediate image planes in the x and y directions x, y in the beam path between the object field 5 and the image field 11 can be the same or can be different depending on the design of the projection optics 10. Examples of projection optics with different numbers of such intermediate images in the x and y directions x, y are known from US 2018/0074303 Al.
  • One of the second facets 23 is assigned to exactly one of the first facets 21 to form an illumination channel for illuminating the object field 5. This can in particular result in lighting based on Köhler's principle.
  • the far field is broken down into a large number of object fields 5 using the first facets 21.
  • the first facets 21 generate a plurality of images of the intermediate focus on the second facets 23 assigned to them.
  • the first facets 21 are each imaged onto the reticle 7 by an assigned second facet 23, superimposed on one another, in order to illuminate the object field 5.
  • the illumination of the object field 5 is in particular as homogeneous as possible. It preferably has a uniformity error of less than 2%. Field uniformity can be achieved by overlaying different lighting channels.
  • the illumination of the entrance pupil of the projection optics 10 can be geometrically defined.
  • the intensity distribution in the entrance pupil of the projection optics 10 can be adjusted. This intensity distribution is also referred to as the lighting setting or lighting pupil filling.
  • a likewise preferred pupil uniformity in the area of defined illuminated sections of an illumination pupil of the illumination optics 4 can be achieved by redistributing the illumination channels.
  • the projection optics 10 can in particular have a homocentric entrance pupil. This can be accessible. It can also be inaccessible.
  • the entrance pupil of the projection optics 10 cannot usually be illuminated precisely with the second facet mirror 22.
  • the projection optics 10 images the center of the second facet mirror 22 telecentrically onto the wafer 13, the aperture rays often do not intersect at a single point.
  • a surface can be found in which the pairwise determined distance of the aperture rays is minimal. This surface represents the entrance pupil or a surface conjugated to it in spatial space. In particular, this surface shows a finite curvature.
  • the projection optics may have 10 different positions of the entrance pupil for the tangential and sagittal beam paths.
  • an imaging element in particular an optical component of the transmission optics, should be provided between the second facet mirror 22 and the reticle 7. With the help of this optical element, the different positions of the tangential entrance pupil and the sagittal entrance pupil can be taken into account.
  • the second facet mirror 22 is arranged in a surface conjugated to the entrance pupil of the projection optics 10.
  • the first facet mirror 20 is arranged tilted to the object plane 6.
  • the first facet mirror 20 is arranged tilted to an arrangement plane that is defined by the deflection mirror 19.
  • the first facet mirror 20 is arranged tilted to an arrangement plane that is defined by the second facet mirror 22.
  • Fig. 2 shows a schematic perspective view of an embodiment of an optical element 100.
  • Fig. 3 shows a further schematic perspective view of the optical element 100.
  • Fig. 4 shows a schematic bottom view of the optical element 100. In the following, reference is made simultaneously to Figs. 2 to 4.
  • the development of projection exposure systems 1 with a high numerical aperture (NA) has a direct effect on the design of the mirrors Ml to M6 in the projection optics 10.
  • the manufacturing costs scale disproportionately with the size of the respective mirror Ml to M6.
  • a switch to a lightweight mirror design should be made by saving material on the mirrors Ml to M6.
  • the optical element 100 is accordingly one of the mirrors M1 to M6.
  • the optical element 100 comprises an optically effective or optically active surface 102 which is oriented downward in the orientation of FIGS. 2 to 4.
  • the optically active surface 102 is suitable for reflecting illumination radiation 16, in particular EUV radiation.
  • the optically active surface 102 is a mirror surface.
  • the optically active surface 102 can be curved, in particular curved toroidally.
  • the optically active surface 102 is provided on the front side of a mirror body 104 of the optical element 100.
  • the optically active surface 102 can be produced by a coating.
  • the mirror body 104 can also be referred to as a mirror substrate.
  • the mirror body 104 is made of ceramic or glass ceramic.
  • the mirror body 104 comprises a block-shaped base section 106.
  • the base section 106 can have a cylindrical geometry with an oval or circular base.
  • the base section 106 can have any geometry.
  • the base section 106 is designed as a solid body and therefore has a high degree of rigidity.
  • the base section 106 can be provided approximately in the middle of the mirror body 104.
  • measuring targets 108, 110, 112, 114, 116, 118 can be attached to the base from section 106 become.
  • Six measurement targets 108, 110, 112, 114, 116, 118 can be provided.
  • the measurement targets 108, 110, 112, 114, 116, 118 can also be referred to as measurement targets.
  • the measurement targets 108, 110, 112, 114, 116, 118 can include mirrors or be mirrors. For example, as shown in FIG. With the help of the measuring targets 108, 110, 112, 114, 116, 118 and the measuring instrument 122, a position of the optical element 100 can be detected.
  • the optical element 100 preferably has six degrees of freedom. With the help of the measurement targets 108, 110, 112, 114, 116, 118, all six degrees of freedom can be recorded.
  • the optical element 100 has three translational degrees of freedom along the x-direction x, the y-direction y and the z-direction z.
  • the optical element 100 has three rotational degrees of freedom, each about the x-direction x, the y-direction y and the z-direction z.
  • a “position” of the optical element 100 is to be understood as meaning its coordinates or the coordinates of a measuring point provided on the optical element 100 with respect to the x-direction x, the y-direction y and the z-direction z.
  • the “orientation” of the optical element 100 is understood to mean its tilting or the tilting of the measuring point about the x-direction x, the y-direction y and the z-direction z.
  • the “position” of the optical element 100 is to be understood as meaning both the position and the orientation of the optical element 100.
  • the optical element 100 comprises a plate-shaped or disk-shaped mirror section 124.
  • the mirror section 124 has a significantly smaller material thickness than the base section 106 when viewed along the z-direction z.
  • the mirror section 124 can be oval or triangular in plan view, for example.
  • the mirror section 124 can run completely around the base section 106.
  • the optically active surface 102 is provided on the front side of the mirror section 124.
  • the mirror section 124 has a rear side 126 facing away from the optically active surface 102.
  • the rear side 126 has no reflective properties. Because the mirror section 124 has thinner walls than the base section 106, the mirror section 124 is softer or less rigid.
  • the mirror section 124 and the base section 106 are formed in one piece, in particular in one piece of material.
  • One piece or “single piece” means that the mirror section 124 and the base section 106 are not made of different components, but form a common component.
  • Single piece in this case means that the mirror section 124 and the base section 106 are made entirely of the same material.
  • the mirror body 104 is thus monolithic or can be referred to as monolithic.
  • the mirror body 104 is produced by suitably grinding a substrate block.
  • the base section 106 and the mirror section 124 can also be two separate parts or components of the optical element 100 that are firmly connected to one another. This advantageously results in the possibility of producing the base section 106 and the mirror section 124 from different materials. For example, materials with different coefficients of thermal expansion (CTE) can be used.
  • CTE coefficients of thermal expansion
  • one component of the optical element 100 can consist of a 0-CTE material and at least one other component can be made of an easy-to-process and inexpensive material that is suitable for a lightweight structure. Ceramic materials, for example, are well suited here. Active cooling can be provided in order to reduce the CTE To compensate for differences between the different materials.
  • the components to be connected can either be bonded or glued.
  • the optical element 100 can be composed of many simple individual parts. Various joining processes are possible for this. For example, gluing, screen printing, laser bonding, surface activated bonding, anodic bonding, Gias Frit bonding, adhesive bonding, eutectic bonding, reactive bonding, silicate bonding or the like can be used.
  • Actuator interfaces or actuator connections 128, 130, 132 can be provided on the base section 106.
  • three actuator connections 128, 130, 132 are provided, which are arranged offset from one another by 120° in the form of a triangle.
  • a first actuator connection 128, a second actuator connection 130 and a third actuator connection 132 are provided.
  • the actuator connections 128, 130, 132 are cylindrical. Control elements or actuators can be connected to the actuator connections 128, 130, 132.
  • the actuators connected to the actuator connections 128, 130, 132 can be, for example, so-called Lorentz actuators. However, other actuators, such as piezo elements or the like, can also be used.
  • the position of the optical element 100 can be adjusted with the help of the actuators.
  • the actuator connections 128, 130, 132 are provided on the base section 106.
  • the actuator connections 128, 130, 132 are rigidly connected to one another by means of triangularly arranged connecting sections 134, 136, 138.
  • the connecting sections 134, 136, 138 can be part of the base section 106 or at least be firmly connected to it. Free-cutting can be provided between the connecting sections 134, 136, 138 and the base section 106.
  • te 140, 142, 144, 146, 148, 150 (Fig. 4).
  • the connecting sections 134, 136, 138 meet at a solid connection area 152, which is part of the base section 106.
  • the measuring targets 108, 110, 112, 114, 116, 118 are connected to the connection area 152.
  • Each actuator connection 128, 130, 132 is assigned a cutout or a decoupling point 154 (Fig. 3). With the help of the decoupling points 154, the actuator connections 128, 130, 132 and thus the actuators can be decoupled from the base section 106.
  • the decoupling points 154 are designed as slots that are provided between the base section 106 and the respective actuator connection 128, 130, 132.
  • the actuators are conveniently connected to the base section 106 with the help of the actuator connections 128, 130, 132 and the decoupling points 154 in order to enable decoupling of parasitic forces and moments.
  • a rib structure 156 can also be provided, which is placed on the back 126 of the mirror section 124.
  • the rib structure 156, the base section 106 and the mirror section 124 can, as mentioned above, form a one-piece component, in particular a one-piece material component.
  • the rib structure 156, the base section 106 and the mirror section 124 can be a plurality of separate components that are connected together to form the optical element 100.
  • the rib structure 156 may be honeycomb, honeycomb, truss, or truss-like.
  • the rib structure 156 can have a closed circumferential rib 158 running around the base section 106.
  • the circumferential rib 158 can be oval or elliptical when viewed from above.
  • the rib structure 156 has a plurality of connecting ribs 160, of which only one is provided with a reference number in FIGS. 2 to 4. Therefore, only one connecting rib 160 will be discussed below.
  • the connecting rib 160 extends outward from the base section 106 and connects the circumferential circumferential rib 158 with the base section 106.
  • the connecting rib 160 can protrude over the circumferential rib 158 and extend to an edge of the mirror section 124.
  • the rib structure 156 is supported on the base section 106.
  • the rib structure 156 can run along the x-direction x, the y-direction y and/or the z-direction z as desired and can also branch out as desired.
  • the rib structure 156 can, as previously mentioned, be honeycomb-shaped.
  • the rib structure 156 provides a certain stiffening of the mirror section 124 and thus of the entire mirror body 104.
  • the rib structure 156 is preferably part of the mirror body 104.
  • the rib structure 156 also offers the possibility of attaching vibration dampers (EnglJ Tuned Mass Damper, TMD) in order to dampen certain natural modes. If necessary, it is also possible to use the rib structure 156 to stiffen individual actuator connections 128, 130, 132.
  • the rib structure 156 is preferably formed in one piece with the base section 106 and the mirror section 124. With the optical element 100 explained above, higher control bandwidths can be achieved with lower masses of the mirror body 104 compared to known mirrors for projection optics 10.
  • the optical element 100 can be actively cooled. This active cooling can be realized, for example, in that the optical element 100 or the mirror body 104 has cooling channels 162, 164, of which only two cooling channels 162, 164 are shown very schematically in FIG. Any number of cooling channels 162, 164 may be provided.
  • the cooling channels 162, 164 can run through the base section 106. However, the cooling channels 162, 164 can also or additionally run within the rib structure 156 and/or within the mirror section 124.
  • a coolant for example water
  • a coolant for example water
  • “Tempering” means in particular that the optical element 100 is kept at a certain temperature. For this purpose, heat can be added or removed.
  • “Active” here means that the coolant is pumped through the cooling channels 162, 164 with the aid of a pump or the like in order to extract heat from the optical element 100 or to supply heat to it. Preferably, however, heat is extracted from the optical element 100 in order to cool it.
  • the cooling channels 162, 164 form a cooling circuit 166 or are part of a cooling circuit 166.
  • the cooling circuit 166 can include the previously mentioned pump. The coolant circulates in the cooling circuit 166.
  • Fig. 5 shows a schematic perspective view of a further embodiment of an optical element 200.
  • Fig. 6 shows a further schematic perspective view of the optical element 200.
  • Fig. 7 shows a further schematic perspective view of the optical element 200.
  • Fig. 8 shows a schematic bottom view of the optical element 100. In the following, reference is made simultaneously to Figs. 5 to 8.
  • the optical element 200 can be one of the mirrors M1 to M6.
  • the optical element 200 includes an optically active surface 202 that is oriented upwards in the orientation of FIG. 6.
  • the optically active surface 202 is suitable for reflecting illumination radiation 16, in particular EUV radiation.
  • the optically active surface 202 is a mirror surface.
  • the optically active surface 202 can be curved, in particular curved toroidally.
  • the optically active surface 202 is provided on the front side of a mirror body 204 of the optical element 200.
  • the optically active surface 202 can be produced by a coating.
  • the mirror body 204 can also be referred to as a mirror substrate.
  • the mirror body 204 is made of ceramic or glass ceramic.
  • the mirror body 204 comprises a block-shaped base section 206.
  • the base section 206 is constructed asymmetrically.
  • the base section 206 can have any geometry.
  • the base section 206 is designed as a solid body and therefore has a high degree of rigidity.
  • the base section 206 can be provided on the side of the mirror body 204.
  • measuring targets 208, 210, 212, 214, 216, 218 can be attached.
  • Six measurement targets 208, 210, 212, 214, 216, 218 can be provided.
  • the measurement targets 208, 210, 212, 214, 216, 218 can also be referred to as measurement targets.
  • the measurement targets 208, 210, 212, 214, 216, 218 can include mirrors or be mirrors. For example, as shown in FIG. With the help of the measuring targets 208, 210, 212, 214, 216, 218 and the measuring instrument 222, a position of the optical element 200 can be detected.
  • the optical element 200 includes a plate-shaped or disk-shaped mirror section 224.
  • the mirror section 224 has a significantly smaller material thickness than the base section 206 when viewed along the z-direction z.
  • the mirror section 224 can, for example, be oval or triangular when viewed from above.
  • the mirror section 224 can completely revolve around the base section 206. However, this is not absolutely necessary.
  • the optically active surface 202 is provided on the front side of the mirror section 224.
  • the mirror section 224 has a rear side 226 facing away from the optically active surface 202.
  • the rear side 226 has no reflective properties. Because the mirror section 224 has thinner walls than the base section 106, the mirror section 224 is softer or less rigid.
  • the mirror section 224 and the base section 206 are formed in one piece, in particular in one piece of material.
  • the mirror body 204 is thus monolithic or can be referred to as monolithic.
  • the mirror body 204 is produced by suitably grinding a substrate block.
  • the base section 206 and the mirror section 224 can also be two separate parts or components of the optical element 100 that are firmly connected to one another, as explained above with reference to the optical element 100.
  • Actuator interfaces or actuator connections 228, 230, 232 can be provided on the base section 206.
  • three actuator connections 228, 230, 232 are provided, which are arranged in the form of a triangle offset by 120° from one another.
  • a first actuator connection 228, a second actuator connection 230 and a third actuator connection 232 are provided.
  • the actuator connections 228, 230, 232 are cylindrical.
  • actuating elements or actuators can be connected to the actuator connections 228, 230, 232.
  • the position of the optical element 200 can be adjusted using the actuators.
  • the actuator connections 228, 230, 232 are provided on the base section 206.
  • Each actuator connection 228, 230, 232 can be assigned a cutout or a decoupling point 234 (Fig. 7). However, this is not absolutely necessary. In the present case, only the actuator connections 230, 232 are cutout and thus decoupled from the base section 206. In this case, the first actuator connection 228 does not have such a decoupling point 234. However, all actuator connections 228, 230, 232 can also have such a decoupling point 234.
  • the type of decoupling and the number of actuators to be decoupled can vary depending on the arrangement (mirrored around a longitudinal axis) and location (central or decentralized) of the actuators. Exactly one actuator or two actuators or all three actuators can be decoupled from the base section 206. With the help of the decoupling points 234, the actuator connections 228, 230, 232 and thus the actuators can be decoupled from the base section 206.
  • the decoupling points 234 are designed as gaps or slots that are provided between the base section 206 and the respective actuator connection 228, 230, 232.
  • a solid connection area 236, which is part of the base section 206, extends laterally from the base section 206.
  • the connection area 236 projects laterally beyond the mirror section 224.
  • the measurement targets 208, 210, 212, 214, 216, 218 are connected to the connection area 236.
  • the actuators are conveniently connected to the base section 206 with the help of the actuator connections 228, 230, 232 and the decoupling points 234 in order to enable decoupling of parasitic forces and moments.
  • a rib structure 238 can also be provided, which is placed on the back 226 of the mirror section 224.
  • the rib structure 238, the base section 206 and the mirror section 224 can, as mentioned above, form a one-piece component, in particular a one-piece material component.
  • the rib structure 238, the base section 206 and the mirror section 224 can be a plurality of separate components that are connected together to form the optical element 200.
  • the rib structure 238 may be truss-shaped or truss-like.
  • the rib structure 238 can have a circumferential rib 240 that runs at least in sections around the base section 206; the circumferential rib 240 can be oval or elliptical when viewed from above.
  • the rib structure 238 has a plurality of connecting ribs 242, of which only one is provided with a reference number in FIGS. 5, 7 and 8. Therefore, only one connecting rib 242 will be discussed below.
  • the connection The connecting rib 242 runs outwards from the base section 206 and connects the circumferential circumferential rib 240 with the base section 206.
  • the connecting rib 242 preferably ends at the circumferential circumferential rib 240.
  • the rib structure 238 is supported on the base section 206.
  • the rib structure 238 can run along the x-direction x, the y-direction y and/or the z-direction z and can also branch out as desired.
  • the rib structure 238 provides a certain stiffening of the mirror section 224 and thus of the entire mirror body 204.
  • the rib structure 238 is part of the mirror body 204.
  • the optical element 200 can be actively cooled using a coolant.
  • This active cooling can be implemented or realized, for example, by the optical element 200 or the mirror body 204 having cooling channels 244, 246, of which only two cooling channels 244, 246 are shown very schematically in Fig. 8. Any number of cooling channels 244, 246 can be provided.
  • the cooling channels 244, 246 can run through the base section 206. However, the cooling channels 244, 246 can also or additionally run within the rib structure 238 and/or within the mirror section 224.
  • the cooling channels 244, 246 form a cooling circuit 248 or are part of a cooling circuit 248.
  • the cooling circuit 248 may include a pump.
  • the coolant circulates in the cooling circuit 248. Connections for the cooling circuit 248 or for the cooling channels 244, 246 can be provided on the connection area 236. This makes the connections particularly easy to access.
  • a lightweight mirror design can be realized which, despite saving material, has good dynamics in terms of the control bandwidth and good optical performance. formance in terms of wavefront errors.
  • More material is deposited on the back of the optical element 100, 200 at the base section 106, 206 in order to rigidly connect the measurement targets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 to the mirror body 104, 204.
  • the latter is important for controlling the optical element 100, 200.
  • the three actuator connections 128, 130, 132, 228, 230, 232 are arranged offset by 120° from one another and rigidly connected to the base section 106, 206.
  • the lightweight mirror design can be refined, calculated and optimized in several iterative design loops and calculation loops.
  • the actuator connections 128, 130, 132, 228, 230, 232 are varied relative to a center of the optical element 100, 200.
  • various stiffening options are investigated and the orientation of the measurement targets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 is iteratively changed in order to find an optimal compromise between controllability and natural frequency.
  • the arrangement and geometry of the rib structure 156, 238 are adapted and a decoupling of the actuator connections 128, 130, 132, 228, 230, 232 to the optically active surface 102, 202 is incorporated.
  • the lightweight mirror design of the optical element 100, 200 has a higher first natural frequency and a high control bandwidth compared to a solid reference mirror.
  • a mass evaluation of the optical element 100, 200 compared to the reference mirror results in a weight reduction of approximately 61%.
  • the raw material requirement is reduced by around 44%.
  • the manufacturing costs for producing the optical element 100, 200 are significantly reduced.
  • a reduction in manufacturing costs is achieved by leaving out material on the optical element 100, 200. Material is saved wherever possible and expedient.
  • the optical element 100, 200 which was previously modeled as a solid block, is now made up of a thin-walled disk in the form of the mirror section 124, 224, which is formed by the stiff rib structure 156, 238 on the back 126 , 226 is supported, and the base section 106, 206 together.
  • the optically active surface 102, 202 is provided on the front of the thin-walled mirror section 124, 224.
  • the measuring targets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 for measuring the optical element 100, 200 are combined in a common area or point, in particular an adjustment point in the form of the connection areas 152, 236. This means that the six measuring targets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 are attached to the back of the optical element 100, 200 and rigidly connected to the adjustment point.
  • the rigid connection of the measuring targets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 is realized by filling cavities on the base section 106, 206 with material and connecting the measuring targets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 to the base section 106, 206.
  • the orientation of the individual measuring targets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 is optimized with respect to a direction of the respective measuring beam 122, 222 and selected such that the control bandwidth of the optical element 100, 200 is increased.
  • the actuator connections 128, 130, 132, 228, 230, 232 are positioned centrally and offset by 120° from one another on the back of the mirror body 104, 204.
  • the connection of the actuator connections 128, 130, 132, 228, 230, 232 to the base section 106, 206 is reinforced.
  • the actuator connections 128, 130, 132, 228, 230, 232 are preferably constructed identically.
  • a respective geometry of the actuator connections 128, 130, 132, 228, 230, 232 is selected such that induced deformations of the optically active surface 102, 202 due to various effects, such as assembly, pressure variation, acceleration, gravity or the like, are reduced.
  • a further decoupling measure for decoupling the optically active surface 102, 202 from the load introduction at the actuator connections 128, 130, 132, 228, 230, 232 is implemented with the help of the decoupling points 154, 234.
  • the actuator connections 128, 130, 132, 228, 230, 232 are separated in the transverse direction from the base section 106, 206 with the help of the decoupling points 154, 234 in a plane spanned by the x-direction x and the y-direction y, whereby a direct flow of force into the optically active surface 102, 202 is interrupted.
  • the difference between the optical element 100, 200 and the previous mirror design according to the reference mirror is essentially the reduction in the mirror material. This allows the manufacturing costs to be reduced considerably.
  • Another difference in the lightweight mirror design from a dynamics perspective is a higher natural frequency despite the weight reduction due to the rigid connection of the measurement targets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 and the actuator connections 128, 130, 132, 228, 230, 232 as well as the lower material displacement to the edge of the mirror section 124, 224.
  • the higher natural frequency in turn results in a high control bandwidth of the optical element 100, 200, which plays an important role in the controllability of the optical element 100, 200.
  • the lightweight mirror design offers more scope for the design of the actuators due to its significant mass reduction.
  • the actuator connections 128, 130, 132, 228, 230, 232 of the optical element 100, 200 are dimensioned differently compared to the reference mirror and are also decoupled from the optically active surface 102, 202 in order to keep the deformations induced in the optically active surface 102, 202 lower with the considerable mass reduction and the associated loss of stiffness.
  • FIG. 9 shows a schematic view of an embodiment of an optical system 300 for the projection exposure system 1.
  • the optical system 300 can be a projection optics 10 as previously explained or part of such a projection optics 10. Therefore, the optical system 300 can also be referred to as projection optics 10. However, the optical system 300 can also be an illumination optics 4 as previously explained or part of such an illumination optics 4. Therefore, the optical system 300 can alternatively also be referred to as illumination optics 4. However, it is assumed below that the optical system 300 is a projection optics 10 or part of such a projection optics 10.
  • the optical system 300 can include several optical elements 100, 200, of which only one optical element 100 is shown in FIG. 9. Therefore, only the optical element 100 will be referred to below. All subsequent statements regarding the optical element 100 are corresponding applicable to the optical element 200. This means in particular that the optical system 300 includes both the optical element 100 and the optical element
  • the optically active surface 102 points upwards.
  • the actuator connections 128, 130, 132 are provided on the back of the optical element.
  • the optical element 100 or the optically active surface 102 has, as previously mentioned, six degrees of freedom, namely three translational degrees of freedom each along the x-direction x, the y-direction y and the z-direction z, as well as three rotational degrees of freedom each around the x - Direction x, the y direction y and the z direction z.
  • an actual position IL of the optical element 100 or the optically active surface 102 is shown with solid lines and a desired position SL of the optical element 100 or the optically active surface 102 is shown with dashed lines and the reference symbol 100' or 102'.
  • the optical element 100 can be moved from its actual position IL to the desired position SL and vice versa.
  • the optical element 100 in the desired position SL meets certain optical specifications or requirements that the optical element 100 in the actual position IL does not meet.
  • the optical system 300 comprises an adjusting device 302.
  • the adjusting device 302 is designed to adjust the optical element 100.
  • "adjusting" or “aligning" the optical element 100 is to be understood in particular as changing the position of the optical element 100.
  • the optical element 100 can be moved from the actual position IL to the target position SL and vice versa with the aid of the adjusting device 302.
  • the adjustment or alignment of the optical element 100 can thus be carried out with the aid of the adjustment device 302 in all six aforementioned degrees of freedom.
  • the adjustment device 302 comprises several actuating elements or actuators 304, 306, 308, which are only shown very schematically in Fig. 9. Each actuator connection 128, 130, 132 is assigned an actuator 304, 306, 308. This means in particular that exactly three actuators 304, 306, 308 are provided. With the three actuators 304, 306, 308, an adjustment of the optical element 100 in all six degrees of freedom is possible.
  • a first actuator 304 is assigned to the first actuator connection 128.
  • a second actuator 306 is assigned to the second actuator connection 130.
  • a third actuator 308 is assigned to the third actuator connection 132.
  • the actuators 304, 306, 308 are constructed identically.
  • the actuators 304, 306, 308 can be coupled to a fixed world 310.
  • the fixed world 310 can be a support frame (EnglJ force frame) or another immovable structure. All actuators 304, 306, 308 are operatively connected to the control and regulation unit 312, so that the control and regulation unit 312 can adjust the optical element 100 in all six degrees of freedom with the aid of suitable control of the actuators 304, 306, 308.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Abstract

Ein optisches Element (100, 200) für eine Projektionsbelichtungsanlage (1), aufweisend einen Spiegelkörper (104, 204), wobei der Spiegelkörper (104, 204) einen Spiegelabschnitt (124, 224) mit einer optisch aktiven Fläche (102, 202) und einen rückseitig an dem Spiegelabschnitt (124, 224) vorgesehenen Basisabschnitt (106, 206) aufweist, und wobei der Basisabschnitt (106, 206) im Vergleich zu dem Spiegelabschnitt (124, 224) eine größere Steifigkeit aufweist, mehrere Aktuatoranbindungen (128, 130, 132, 228, 230, 232) zum Anbinden von Aktuatoren an das optische Element (100, 200), wobei die Aktuatoranbindungen (128, 130, 132, 228, 230, 232) an dem Basisabschnitt (106, 206) vorgesehen sind, und eine rückseitig an dem Spiegelabschnitt (124, 224) angebrachte versteifende Rippenstruktur (156, 238).

Description

OPTISCHES ELEMENT FÜR EINE PROJEKTIONSBELICHTUNGSANLAGE, OPTISCHES SYSTEM DAMIT UND PROJEKTIONSBELICHTUNGSANLAGE MIT DEM OPTISCHEN ELEMENT UND/ODER
DEM OPTISCHEN SYSTEM
Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches Element für eine Projektionsbe¬
5 lichtungsanlage, ein optisches System mit einem derartigen optischen Element und eine Projektionsbelichtungsanlage mit einem derartigen optischen Element und/oder einem derartigen optischen System.
Der Inhalt der Prioritätsanmeldung DE 10 2022 210 171.5 wird durch Bezugnahme vollumfänglich miteinbezogen.
Die Mikrolithographie wird zur Herstellung mikrostrukturierter Bauelemente, wie beispielsweise integrierter Schaltkreise, angewendet. Der Mikrolithogra- phieprozess wird mit einer Lithographieanlage durchgeführt, welche ein Be¬5 leuchtungssystem und ein Projektionssystem aufweist. Das Bild einer mittels des Beleuchtungssystems beleuchteten Maske (Retikel) wird hierbei mittels des Projektionssystems auf ein mit einer lichtempfindlichen Schicht (Photoresist) beschichtetes und in der Bildebene des Projektionssystems angeordnetes Substrat, beispielsweise einen Siliziumwafer, projiziert, um die Maskenstruktur auf die lichtempfindliche Beschichtung des Substrats zu übertragen.
Getrieben durch das Streben nach immer kleineren Strukturen bei der Herstellung integrierter Schaltungen werden derzeit EUV'Lithographieanlagen entwickelt, welche Licht mit einer Wellenlänge im Bereich von 0,1 nm bis 30 nm, ins¬5 besondere 13,5 nm, verwenden. Bei solchen EUV'Lithographieanlagen müssen wegen der hohen Absorption der meisten Materiahen von Licht dieser Wellenlänge reflektierende Optiken, das heißt Spiegel, anstelle von - wie bisher - brechenden Optiken, das heißt, Linsen, eingesetzt werden. Die Tendenz bei künftigen Projektionssystemen für den EUV'Bereich geht zu hohen numerischen Aperturen (NA). Es ist deshalb zu erwarten, dass die optischen Flächen und somit die Spiegel größer werden. Dieser Trend erschwert das Ziel einer hohen Regelbandbreite, denn diese hängt unter anderem von den ersten internen Eigenfrequenzen des jeweiligen Spiegelkörpers ab. Niedrige Eigenfrequenzen führen dazu, dass die für die Regelung notwendigen Sensoren im niederfrequenten Bereich zu schwingen anfangen. Die Starrkörperregelung wird somit bereits bei niedrigen Frequenzen instabil.
Es kann gezeigt werden, dass die erste Eigenfrequenz a) eines zylinderförmigen Spiegelkörpers proportional zu einer Dicke d des jeweiligen Spiegels und umgekehrt proportional zum Quadrat eines Radius r der optischen Fläche ist. Dies liegt darin begründet, dass die Masse proportional zu d*r2 und die Steifigkeit proportional zu d3/r2 ist. Eine optisch aktive Fläche mit dem Radius r erfordert deshalb ein Spiegelkörpervolumen, das proportional zu r4 ist, wenn die erste Eigenfrequenz und somit die Regelbandbreite des Spiegels nicht reduziert werden darf. Da die Materialkosten proportional zum Substrat volum en sind, wird die Forderung nach einer hohen Regelbandbreite immer kostspieliger. Dies gilt es zu verbessern.
Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein verbessertes optisches Element bereitzustellen.
Demgemäß wird ein optisches Element für eine Projektionsbelichtungsanlage vor geschlagen. Das optische Element umfasst einen Spiegelkörper, wobei der Spiegelkörper einen Spiegelabschnitt mit einer optisch aktiven Fläche und einen rückseitig an dem Spiegelabschnitt vorgesehenen Basis ab schnitt aufweist, und wobei der Basis ab schnitt im Vergleich zu dem Spiegelabschnitt eine größere Steifigkeit aufweist, mehrere Aktuatoranbindungen zum Anbinden von Aktuatoren an das optische Element, wobei die Aktuatoranbindungen an dem Basisab- schnitt vorgesehen sind, und eine rückseitig an dem Spiegelabschnitt angebrachte versteifende Rippenstruktur.
Dadurch, dass der Basis ab schnitt im Vergleich zu dem Spiegelabschnitt eine größere Steifigkeit aufweist, kann dieser als Träger für die Aktuatoranbindungen dienen. Der Spiegelabschnitt kann hierdurch im Vergleich zu dem Basisabschnitt dünnwandiger ausgestaltet werden, wodurch eine signifikante Gewichtsreduktion des optischen Elements erzielt werden kann.
Das optische Element ist vorzugsweise ein Spiegel. Insbesondere ist das optische Element Teil einer Projektionsoptik der Projektionsbelichtungsanlage. Der Spiegelkörper kann beispielsweise aus einem keramischen oder einem glaskeramischen Werkstoff gefertigt sein. Die optisch aktive Fläche ist geeignet, Beleuchtungsstrahlung, insbesondere EUV- Strahlung, zu reflektieren. Die optisch aktive Fläche ist insbesondere eine Spiegelfläche. Die optisch aktive Fläche kann mit Hilfe eines Beschichtungsverfahrens auf den Spiegelkörper, insbesondere auf den Spiegelabschnitt, aufgebracht werden. Die optisch aktive Fläche kann auch als optisch wirksame Fläche bezeichnet werden. Die optisch aktive Fläche kann gekrümmt, insbesondere torusförmig gekrümmt, sein.
Der Spiegelabschnitt ist vorzugsweise scheibenförmig oder plattenförmig. Der Spiegelabschnitt ist insbesondere dünnwandiger als der Basisabschnitt. Der Basisabschnitt ist vorzugsweise als blockförmiger oder zylinderförmiger Vollkörper ausgebildet, welcher im Vergleich zu dem Spiegelabschnitt deutlich massiver ist. Der Spiegelabschnitt ist, wie zuvor erwähnt, vorzugsweise scheibenförmig oder plattenförmig und weist im Vergleich zu dem Basis ab schnitt eine deutlich geringere Materialstärke auf. Hierdurch ist der Spiegelabschnitt im Vergleich zu dem Basis ab schnitt deutlich weicher oder weniger steif. Unter der "Steifigkeit" ist vorliegend ganz allgemein der Widerstand eines Körpers gegen eine elastische Verformung durch eine Kraft oder ein Moment zu verstehen. Die Steifigkeit kann durch die verwendete Geometrie und das verwendete Material beeinflusst werden. Vorhegend ist der Spiegelabschnitt im Vergleich zu dem Basis ab schnitt dünnwandiger, wodurch sich die geringere Steifigkeit des Spiegelabschnitts im Vergleich zu dem Basis ab schnitt ergibt.
Der Spiegelabschnitt weist insbesondere vorderseitig die optisch aktive Fläche auf. Der optisch aktiven Fläche abgewandt umfasst der Spiegelabschnitt eine Rückseite. An der Rückseite ist der Basisabschnitt vorgesehen. Dass der Basisabschnitt rückseitig an dem Spiegelabschnitt "vorgesehen" ist, bedeutet vorliegend insbesondere, dass sich der Basis ab schnitt rückseitig aus dem Spiegelabschnitt heraus erstreckt. Der Basis ab schnitt weist somit von der optisch wirksamen Fläche weg.
Vorzugsweise ist der Spiegelkörper ein monolithisches Bauteil. "Monolithisch", "einteilig" oder "einstückig" bedeutet vorliegend, dass der Spiegelabschnitt, der Basis ab schnitt und die Aktuatoranbindungen ein einziges Bauteil, nämlich den Spiegelkörper, bilden und nicht aus unterschiedlichen Bauteilen zusammengesetzt sind. Ferner kann der Spiegelkörper auch materialeinstückig aufgebaut sein. "Materialeinstückig" bedeutet vorliegend, dass der Spiegelkörper durchgehend aus demselben Material gefertigt ist.
Alternativ kann der Spiegelkörper auch ein mehrteiliges Bauteil sein. In diesem Fall kann der Spiegelkörper beispielsweise mehrere unterschiedliche Bauteile in Form des Basis ab Schnitts, des Spiegelabschnitts und/oder der Aktuatoranbindungen aufweisen. Diese Bauteile werden zur Bildung des Spiegelkörpers miteinander verbunden. Hierdurch ergibt sich auch die Möglichkeit, die einzelnen Bauteile des Spiegelkörpers aus unterschiedlichen Materialien zu fertigen. Beispielsweise können Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoef- fizienten eingesetzt werden. Beispielsweise kann ein Bauteil des Spiegelkörpers aus einem Material gefertigt sein, welches einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von null aufweist, und mindestens ein weiteres Bauteil kann aus einem leicht zu bearbeitenden und kostengünstigen Material gefertigt sein, das sich für eine Leichtbaustruktur eignet. Beispielsweise können unterschiedliche keramische Werkstoffe eingesetzt werden.
Das optische Element weist vorzugsweise sechs Freiheitsgrade auf. Insbesondere weist das optische Element drei translatorische Freiheitsgrade entlang einer x- Richtung, einer y-Richtung und einer z-Richtung auf. Zusätzlich weist das optische Element drei rotatorische Freiheitsgrade jeweils um die x-Richtung, die y Richtung und die z-Richtung auf. Unter einer "Position" des optischen Elements sind vorhegend dessen Koordinaten oder die Koordinaten eines an dem optischen Element vorgesehenen Messpunkts bezüglich der x-Richtung, der y-Richtung und der z-Richtung zu verstehen. Unter einer "Orientierung" des optischen Elements ist vorliegend dessen Verkippung oder die Verkippung des Messpunkts um die x-Richtung, die y-Richtung und die z-Richtung zu verstehen. Unter einer "Lage" des optischen Elements ist vorliegend sowohl die Position als auch die Orientierung des optischen Elements zu verstehen. Der Begriff "Lage" kann demgemäß durch die Formulierung "Position und Orientierung" ersetzt werden.
Mit Hilfe der an die Aktuatoranbindungen angekoppelten Aktuatoren ist es möglich, die Lage des optischen Elements zu beeinflussen oder zu justieren. So kann das optische Element beispielsweise aus einer Ist-Lage in eine Soll-Lage verbracht werden. Unter einem "Justieren" oder "Ausrichten" des optischen Elements kann demgemäß ein Verbringen des optischen Elements von seiner Ist- Lage in seine Soll-Lage zu verstehen sein. Als Stellelemente, Aktuatoren oder Aktoren können beispielsweise sogenannte Lorentz-Aktuatoren angewandt werden, welche mit den Aktuatoranbindungen gekoppelt sind. Insbesondere kann eine sogenannte Aktuator-Sensor-Einheit als Aktuator eingesetzt werden. Dass die Aktuatoranbindungen an dem Basisabschnitt "vorgesehen" sind, bedeutet vorliegend insbesondere, dass die Aktuatoranbindungen fest mit dem Basisabschnitt verbunden sind. Dabei können die Aktuatoranbindungen Teil des Basisabschnitts sein. Insbesondere können die Aktuatoranbindungen einstückig, insbesondere materialeinstückig, mit dem Basis ab schnitt ausgebildet sein. Die Aktuatoranbindungen erstrecken sich bevorzugt rückseitig aus dem Basisabschnitt heraus. Vorzugsweise sind genau drei Aktuatoranbindungen und demgemäß auch drei Aktuatoren vorgesehen. Insbesondere sind die Aktuatoranbindungen dreieckförmig angeordnet. Demgemäß können die Aktuatoranbindungen um 120° zueinander versetzt platziert sein.
Das optische Element umfasst ferner eine rückseitig an dem Spiegelabschnitt angebrachte versteifende Rippenstruktur.
Die Rippenstruktur ist vorzugsweise Teil des Spiegelkörpers. Das heißt insbesondere, dass die Rippenstruktur einstückig, insbesondere materialeinstückig, mit dem Spiegelkörper ausgebildet sein kann. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Die Rippenstruktur ist bevorzugt an der Rückseite des Spiegelabschnitts vorgesehen. Die Rippenstruktur erstreckt sich somit insbesondere rückseitig aus dem Spiegelabschnitt heraus. Mit Hilfe der Rippenstruktur ist es möglich, den Spiegelabschnitt zumindest abschnittsweise zu versteifen und gleichzeitig ein geringes Gewicht des optischen Elements zu erzielen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Rippenstruktur eine fachwerkartige oder wabenartige Geometrie auf.
Das heißt insbesondere, dass die Rippenstruktur mehrere unterschiedliche Rippen oder Rippenabschnitte aufweisen kann, welche ineinander übergehen, sich schneiden oder miteinander verbunden sind und somit fachwerkförmige oder wabenförmige Bereiche ausbilden. Dabei kann die Rippenstruktur jede beliebige geometrische Form aufweisen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform stützt die Rippenstruktur den Spiegelabschnitt an dem Basis ab schnitt ab.
Das heißt insbesondere, dass die Rippenstruktur den Spiegelabschnitt mit dem Basis ab schnitt verbindet. In den Spiegelabschnitt eingeleitete Kräfte können über die Rippenstruktur in den massiven Basis ab schnitt eingeleitet werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Rippenstruktur eine zumindest abschnittsweise um den Basis ab schnitt umlaufende Umlaufrippe und mehrere den Basis abschnitt mit der Umlaufrippe verbindende Verbindungsrippen auf.
Die Umlaufrippe kann zumindest abschnittsweise bogenförmig, insbesondere kreisbogenförmig, gekrümmt sein. Die Umlaufrippe kann vollständig um den Basis ab schnitt umlaufen. Alternativ kann die Umlaufrippe auch nur teilweise um den Basis ab schnitt umlaufen. In dem letztgenannten Fall kann die Umlaufrippe an dem Basis ab schnitt beginnen und an diesem enden. In einer Aufsicht kann die Umlaufrippe oval oder ellipsenförmig sein. Die Verbindungsrippen und die Umlaufrippe sind vorzugsweise einstückig, insbesondere materialeinstückig, ausgebildet. Die Verbindungsrippen können sternförmig von dem Basis ab schnitt weg in Richtung der um den Basis ab schnitt umlaufenden Umlaufrippe verlaufen. Dabei schneiden die Verbindungsrippen die Umlaufrippe. Die Verbindungsrippen können sich durch die Umlaufrippen hindurcherstrecken. Das heißt insbesondere, dass die Verbindungsrippen nicht an der Umlaufrippe enden, sondern sich an einer dem Basis ab schnitt abgewandten Außenseite der Umlaufrippe über diese Außenseite hinaus erstrecken. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Aktuatoranbindungen mit Hilfe von Entkopplungsstellen mechanisch von dem Basis ab schnitt entkoppelt.
Jeder Aktuatoranbindung kann eine derartige Entkopplungsstelle zugeordnet sein. Alternativ kann auch nur einem Teil der Aktuatoranbindungen jeweils eine derartige Entkopplungsstelle zugeordnet sein. Das heißt, dass auch Aktuatoranbindungen oder zumindest eine Aktuatoranbindung ohne eine Entkopplungsstelle vorgesehen sein kann. Die Entkopplungsstellen sind vorzugsweise als zwischen den Aktuatoranbindungen und dem Basis ab schnitt vorgesehene Spalte oder Freischnitte ausgebildet. Dabei trennen die Entkopplungsstellen die Aktuatoranbindungen jedoch nicht vollständig von dem Basisabschnitt ab, so dass die Aktuatoranbindungen über zumindest einen gewissen Materialquerschnitt mit dem Basis ab schnitt verbunden sind. Unter einer "mechanischen Entkopplung" ist vorliegend insbesondere zu verstehen, dass die Entkopplungsstellen verhindern, dass unerwünschte Kräfte von den Aktuatoranbindungen auf die optisch aktive Fläche übertragen werden. Vorzugsweise sind die Aktuatoranbindungen zylinderförmig und erstrecken sich aus dem Basis ab schnitt heraus. Die Entkopplungsstellen sind dann zwischen den Aktuatoranbindungen und dem Basisabschnitt vorgesehen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Aktuatoranbindungen mit Hilfe von Verbin dungs ab schnitten miteinander verbunden.
Vorzugsweise sind die Aktuatoranbindungen dreieckförmig mit einem Winkel von 120° voneinander beabstandet angeordnet. Die Verbindungsabschnitte bilden eine dreieckförmige Geometrie, welche die Aktuatoranbindungen miteinander verbindet. Die Verbindungsabschnitte können Teil des Basis ab Schnitts sein. Die Verbindungsabschnitte versteifen die Aktuatoranbindungen dadurch, dass die Verbindungsabschnitte die Aktuatoranbindungen miteinander verbinden. Die Verbindungsabschnitte können sich an einem zentralen Anbindungsbereich des Basis ab Schnitts treffen. Der Anbindungsbereich wird zur Anbindung von Messtargets an das optische Element genutzt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Verbindungsabschnitte mit Hilfe von Freischnitten mechanisch von dem Basis ab schnitt entkoppelt.
Die Freischnitte können als Spalte vorgesehen sein. Die Freischnitte können beispielsweise mit Hilfe eines Fräsverfahrens oder eines Erodierverfahrens in den Basis ab schnitt eingebracht werden. Die Freischnitte trennen die Verbindungsabschnitte jedoch nicht vollständig von dem Basis ab schnitt ab, so dass die Verbin dungs ab schnitte nach wie vor mit dem Basis ab schnitt verbunden sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das optische Element ferner mehrere Messtargets, die dazu eingerichtet sind, mit einem Messstrahl eines Messinstruments wechselzuwirken, wobei die Messtargets an dem Basisabschnitt vorgesehen sind.
Insbesondere sind die Messtargets an dem zuvor erwähnten Anbindungsbereich angebracht. Die Messtargets können auch als Messziele bezeichnet werden. Vorzugsweise umfasst jedes Messtarget einen Spiegel oder eine Spiegelfläche, welche geeignet ist, den Messstrahl zurück zu dem Messinstrument zu reflektieren. Die Anzahl der Messtargets ist beliebig. Vorzugsweise sind jedoch sechs Messtargets vorgesehen. Die Messtargets sind fest mit dem Basis ab schnitt verbunden, beispielsweise mit diesem verschraubt. Die Messtargets können auch auf den Basis ab schnitt aufgeklebt sein. Dadurch, dass die Messtargets an dem steifen Basis ab schnitt vorgesehen sind, können Starrkörperbewegungen des optischen Elements bestmöglich und ohne störende Eigenschwingungen messtechnisch erfasst werden. Der Messstrahl kann ein Laserstrahl sein. Gemäß einer weiteren Ausführungsform erstreckt sich der Basis ab schnitt mit einem Anbindungsbereich seitlich über den Spiegelabschnitt heraus.
"Seitlich" ist vorliegend in einer Richtung parallel zu der Rückseite des Spiegelabschnitts zu verstehen. Das heißt insbesondere, dass der Spiegelabschnitt den Anbindungsbereich nicht überdeckt. Der Anbindungsbereich ist Teil des Basisabschnitts. Dadurch, dass sich der Anbindungsbereich seitlich über den Spiegelabschnitt herauserstreckt, kann ein unsymmetrischer Aufbau des Spiegelkörpers beziehungsweise des optischen Elements erzielt werden. Der Anbindungsbereich ist dadurch gut zugänglich und kann die Messtargets tragen. Vorzugsweise ist zumindest ein Teil der Messtargets an dem Anbindungsbereich vorgesehen. Besonders bevorzugt sind jedoch alle Messtargets an dem Anbindungsbereich angebracht.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist zumindest eine der Aktuatoranbindungen an dem Anbindungsbereich vorgesehen.
Vorzugsweise ist genau eine der Aktuatoranbindungen an dem Anbindungsbereich vorgesehen. Diese Aktuatoranbindung erstreckt sich rückseitig aus dem Anbindungsbereich heraus.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Spiegelkörper aktiv gekühlt.
Die aktive Kühlung kann beispielsweise dadurch realisiert oder verwirklich werden, dass das optische Element beziehungsweise der Spiegelkörper Kühlkanäle aufweist, durch die ein Kühlmittel, beispielsweise Wasser, hin durch geführt wird, um das optische Element beziehungsweise den Spiegelkörper, zu kühlen oder zu heizen. "Aktiv" heißt hierbei insbesondere, dass das Kühlmittel mit Hilfe einer Pumpe oder dergleichen durch die Kühlkanäle gepumpt wird, um dem optischen Element beziehungsweise dem Spiegelkörper Wärme zu entziehen oder diesem Wärme zuzuführen. Bevorzugt jedoch wird dem optischen Element beziehungsweise dem Spiegelkörper Wärme entzogen, um dieses beziehungsweise um diesen zu kühlen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind zum aktiven Kühlen des Spiegelkörpers Kühlkanäle durch den Spiegelkörper hindurchgeführt.
Beispielsweise sind die Kühlkanäle in dem Basis ab schnitt des Spiegelkörpers vorgesehen. Die Kühlkanäle können jedoch auch in dem Spiegelabschnitt und/oder in der Rippenstruktur vorgesehen sein. Es können beliebig viele Kühlkanäle vorgesehen sein. Die Kühlkanäle sind bevorzugt miteinander verbunden. Die Kühlkanäle bilden bevorzugt einen Kühlkreislauf oder sind Teil eines Kühlkreislaufs. Der Kühlkreislauf kann die zuvor erwähnte Pumpe umfassen. In dem Kühlkreislauf zirkuliert das Kühlmittel. Anschlüsse für den Kühlkreislauf beziehungsweise für die Kühlkanäle können an dem zuvor erwähnten Anbindungsbereich vorgesehen sein. Hierdurch sind die Anschlüsse besonders gut zugänglich.
Ferner wird ein optisches System, insbesondere eine Projektionsoptik, für eine Projektionsbelichtungsanlage mit zumindest einem derartigen optischen Element und mehreren Aktuatoren vorgeschlagen, die zum Justieren des zumindest einen optischen Elements an die Aktuatoranbindungen angebunden sind.
Das optische System kann eine Vielzahl derartiger optischer Elemente aufweisen. Beispielsweise kann das optische System sechs, sieben oder acht derartige optische Elemente umfassen. Die Aktuatoren können sogenannte Lorentz- Aktuatoren sein. Unter dem "Justieren" oder "Ausrichten" des optischen Elements ist vorliegend, wie zuvor erwähnt, ein Verbringen des optischen Elements von seiner Ist-Lage in seine Soll-Lage zu verstehen. Vorzugsweise sind dem optischen Element drei Aktuatoren zugeordnet, wobei an jede Aktuatoranbindung einer der Aktuatoren angekoppelt ist. Mit Hilfe der drei Aktuatoren können alle sechs Freiheitsgrade des optischen Elements justiert werden. Die Aktuatoren können Teil einer Justiereinrichtung des optischen Systems sein. Die Justiereinrichtung kann eine Steuer- und Regeleinheit zum Ansteuern der Aktuatoren umfassen. Das optische System kann das Messinstrument umfassen, das mit den Messtargets wechselwirkt, um die Lage des optischen Elements zu erfassen. Das Messinstrument kann beispielsweise ein Interferometer sein. Mit Hilfe des Messinstruments und der Messtargets kann so beispielsweise die Ist-Lage des optischen Elements erfasst werden. Mit Hilfe der Aktuatoren kann dann das optische Element von der Ist-Lage in seine Soll-Lage verbracht werden. Die Steuer- und Regeleinheit steuert die Aktuatoren dann basierend auf Messsignalen des Messinstruments an.
Ferner wird eine Projektionsbelichtungsanlage mit zumindest einem derartigen optischen Element und/oder einem derartigen optischen System vor geschlagen.
Die Projektionsbelichtungsanlage kann eine beliebige Anzahl von optischen Elementen umfassen. Das optische System ist insbesondere eine Projektionsoptik der Projektionsbelichtungsanlage. Das optische System kann jedoch auch eine Beleuchtungsoptik der Projektionsbelichtungsanlage sein. Die Projektionsbelichtungsanlage kann eine EUV-Lithographieanlage sein. EUV steht für "Extreme Ultraviolet" und bezeichnet eine Wellenlänge des Arbeitslichts zwischen 1,0 nm und 30 nm. Die Projektionsbelichtungsanlage kann auch eine DUV- Lithographieanlage sein. DUV steht für "Deep Ultraviolet" und bezeichnet eine Wellenlänge des Arbeitslichts zwischen 30 nm und 250 nm.
"Ein" ist vorliegend nicht zwingend als beschränkend auf genau ein Element zu verstehen. Vielmehr können auch mehrere Elemente, wie beispielsweise zwei, drei oder mehr, vorgesehen sein. Auch jedes andere hier verwendete Zählwort ist nicht dahingehend zu verstehen, dass eine Beschränkung auf genau die genann- te Anzahl von Elementen gegeben ist. Vielmehr sind zahlenmäßige Abweichungen nach oben und nach unten möglich, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.
Die für das optische Element beschriebenen Ausführungsformen und Merkmale gelten für das vorgeschlagene optische System und/oder die vorgeschlagene Projektionsbelichtungsanlage entsprechend und umgekehrt.
Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen schematischen Meridionalschnitt einer Projektionsbelichtungsanlage für die EUV-Projektionslithographie!
Fig. 2 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines optischen Elements für die Projektionsbelichtungsanlage gemäß Fig. 1;
Fig. 3 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht des optischen Elements gemäß Fig. 2;
Fig. 4 zeigt eine schematische Rückansicht des optischen Elements gemäß Fig. 2; Fig. 5 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines optischen Elements für die Projektionsbehchtungsanlage gemäß Fig. i;
Fig. 6 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht des optischen Elements gemäß Fig. 5;
Fig. 7 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht des optischen Elements gemäß Fig. 5;
Fig. 8 zeigt eine schematische Rückansicht des optischen Elements gemäß Fig. 5, und
Fig. 9 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines optischen Systems für die Projektionsbelichtungsanlage gemäß Fig. 1.
In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist. Ferner sollte beachtet werden, dass die Darstellungen in den Figuren nicht notwendigerweise maßstabsgerecht sind.
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform einer Projektionsbelichtungsanlage 1 (Litho- graphieanlage), insbesondere einer EUV-Lithographieanlage. Eine Ausführung eines Beleuchtungssystems 2 der Projektionsbelichtungsanlage 1 hat neben einer Licht- beziehungsweise Strahlungsquelle 3 eine Beleuchtungsoptik 4 zur Beleuchtung eines Objektfeldes 5 in einer Objektebene 6. Bei einer alternativen Ausführung kann die Lichtquelle 3 auch als ein zum sonstigen Beleuchtungssystem 2 separates Modul bereit gestellt sein. In diesem Fall umfasst das Beleuchtungssystem 2 die Lichtquelle 3 nicht. Belichtet wird ein im Objektfeld 5 angeordnetes Retikel 7. Das Retikel 7 ist von einem Retikelhalter 8 gehalten. Der Retikelhalter 8 ist über einen Retikelverla- gerungsantrieb 9, insbesondere in einer Scanrichtung, verlagerbar.
In der Fig. 1 ist zur Erläuterung ein kartesisches Koordinatensystem mit einer x-Richtung x, einer y-Richtung y und einer z-Richtung z eingezeichnet. Die x- Richtung x verläuft senkrecht in die Zeichenebene hinein. Die y-Richtung y verläuft horizontal und die z-Richtung z verläuft vertikal. Die Scanrichtung verläuft in der Fig. 1 längs der y-Richtung y. Die z-Richtung z verläuft senkrecht zur Objektebene 6.
Die Projektionsbelichtungsanlage 1 umfasst eine Projektionsoptik 10. Die Projektionsoptik 10 dient zur Abbildung des Objektfeldes 5 in ein Bildfeld 11 in einer Bildebene 12. Die Bildebene 12 verläuft parallel zur Objektebene 6. Alternativ ist auch ein von 0° verschiedener Winkel zwischen der Objektebene 6 und der Bildebene 12 möglich.
Abgebildet wird eine Struktur auf dem Retikel 7 auf eine lichtempfindliche Schicht eines im Bereich des Bildfeldes 11 in der Bildebene 12 angeordneten Wafers 13. Der Wafer 13 wird von einem Waferhalter 14 gehalten. Der Waferhalter 14 ist über einen Waferverlagerungsantrieb 15 insbesondere längs der y-Richtung y verlagerbar. Die Verlagerung einerseits des Retikels 7 über den Retikelverlagerungsantrieb 9 und andererseits des Wafers 13 über den Waferverlagerungsantrieb 15 kann synchronisiert zueinander erfolgen.
Bei der Lichtquelle 3 handelt es sich um eine EUV-Strahlungsquelle. Die Lichtquelle 3 emittiert insbesondere EUV- Strahlung 16, welche im Folgenden auch als Nutzstrahlung, Beleuchtungsstrahlung oder Beleuchtungslicht bezeichnet wird. Die Nutzstrahlung 16 hat insbesondere eine Wellenlänge im Bereich zwi- sehen 5 nm und 30 nm. Bei der Lichtquelle 3 kann es sich um eine Plasmaquelle handeln, zum Beispiel um eine LPP-Quelle (EnglJ Laser Produced Plasma, mit Hilfe eines Lasers erzeugtes Plasma) oder um eine DPP-Quelle (EnglJ Gas Discharged Produced Plasma, mittels Gasentladung erzeugtes Plasma). Es kann sich auch um eine synchrotronbasierte Strahlungsquelle handeln. Bei der Lichtquelle 3 kann es sich um einen Freie-Elektronen-Laser (EnglJ Free-Electron- Laser, FEL) handeln.
Die Beleuchtungsstrahlung 16, die von der Lichtquelle 3 ausgeht, wird von einem Kollektor 17 gebündelt. Bei dem Kollektor 17 kann es sich um einen Kollektor mit einer oder mit mehreren ellipsoidalen und/oder hyperboloiden Reflexionsflächen handeln. Die mindestens eine Reflexionsfläche des Kollektors 17 kann im streifenden Einfall (EnglJ Grazing Incidence, Gl), also mit Einfallswinkeln größer als 45°, oder im normalen Einfall (EnglJ Normal Incidence, NI), also mit Einfallwinkeln kleiner als 45°, mit der Beleuchtungsstrahlung 16 beaufschlagt werden. Der Kollektor 17 kann einerseits zur Optimierung seiner Reflektivität für die Nutzstrahlung und andererseits zur Unterdrückung von Falschlicht strukturiert und/oder beschichtet sein.
Nach dem Kollektor 17 propagiert die Beleuchtungsstrahlung 16 durch einen Zwischenfokus in einer Zwischenfokusebene 18. Die Zwischenfokusebene 18 kann eine Trennung zwischen einem Strahlungsquellenmodul, aufweisend die Lichtquelle 3 und den Kollektor 17, und der Beleuchtungsoptik 4 darstellen.
Die Beleuchtungsoptik 4 umfasst einen Umlenkspiegel 19 und diesem im Strahlengang nachgeordnet einen ersten Facettenspiegel 20. Bei dem Umlenkspiegel 19 kann es sich um einen planen Umlenkspiegel oder alternativ um einen Spiegel mit einer über die reine Umlenkungswirkung hinaus bündelbeeinflussenden Wirkung handeln. Alternativ oder zusätzlich kann der Umlenkspiegel 19 als Spektralfilter ausgeführt sein, der eine Nutzlichtwellenlänge der Beleuchtungs- Strahlung 16 von Falschlicht einer hiervon abweichenden Wellenlänge trennt. Sofern der erste Facettenspiegel 20 in einer Ebene der Beleuchtungsoptik 4 angeordnet ist, die zur Objektebene 6 als Feldebene optisch konjugiert ist, wird dieser auch als Feldfacettenspiegel bezeichnet. Der erste Facettenspiegel 20 umfasst eine Vielzahl von einzelnen ersten Facetten 21, welche auch als Feldfacetten bezeichnet werden können. Von diesen ersten Facetten 21 sind in der Fig. 1 nur beispielhaft einige dargestellt.
Die ersten Facetten 21 können als makroskopische Facetten ausgeführt sein, insbesondere als rechteckige Facetten oder als Facetten mit bogenförmiger oder teilkreisförmiger Randkontur. Die ersten Facetten 21 können als plane Facetten oder alternativ als konvex oder konkav gekrümmte Facetten ausgeführt sein.
Wie beispielsweise aus der DE 10 2008 009 600 Al bekannt ist, können die ersten Facetten 21 selbst jeweils auch aus einer Vielzahl von Einzelspiegeln, insbesondere einer Vielzahl von Mikrospiegeln, zusammengesetzt sein. Der erste Facettenspiegel 20 kann insbesondere als mikroelektromechanisches System (MEMS'System) ausgebildet sein. Für Details wird auf die DE 10 2008 009 600 Al verwiesen.
Zwischen dem Kollektor 17 und dem Umlenkspiegel 19 verläuft die Beleuchtungsstrahlung 16 horizontal, also längs der y-Richtung y.
Im Strahlengang der Beleuchtungsoptik 4 ist dem ersten Facettenspiegel 20 nachgeordnet ein zweiter Facettenspiegel 22. Sofern der zweite Facettenspiegel 22 in einer Pupillenebene der Beleuchtungsoptik 4 angeordnet ist, wird dieser auch als Pupillenfacettenspiegel bezeichnet. Der zweite Facettenspiegel 22 kann auch beabstandet zu einer Pupillenebene der Beleuchtungsoptik 4 angeordnet sein. In diesem Fall wird die Kombination aus dem ersten Facettenspiegel 20 und dem zweiten Facettenspiegel 22 auch als spekularer Reflektor bezeichnet. Spekulare Reflektoren sind bekannt aus der US 2006/0132747 Al, der EP 1 614
008 Bl und der US 6,573,978.
Der zweite Facettenspiegel 22 umfasst eine Mehrzahl von zweiten Facetten 23. Die zweiten Facetten 23 werden im Falle eines Pupillenfacettenspiegels auch als Pupillenfacetten bezeichnet.
Bei den zweiten Facetten 23 kann es sich ebenfalls um makroskopische Facetten, die beispielsweise rund, rechteckig oder auch hexagonal berandet sein können, oder alternativ um aus Mikrospiegeln zusammengesetzte Facetten handeln. Diesbezüglich wird ebenfalls auf die DE 10 2008 009 600 Al verwiesen.
Die zweiten Facetten 23 können plane oder alternativ konvex oder konkav gekrümmte Reflexionsflächen aufweisen.
Die Beleuchtungsoptik 4 bildet somit ein doppelt facettiertes System. Dieses grundlegende Prinzip wird auch als Wabenkondensor (EnglJ Fly's Eye Integrator) bezeichnet.
Es kann vorteilhaft sein, den zweiten Facettenspiegel 22 nicht exakt in einer Ebene, welche zu einer Pupillenebene der Projektionsoptik 10 optisch konjugiert ist, anzuordnen. Insbesondere kann der zweite Facettenspiegel 22 gegenüber einer Pupillenebene der Projektionsoptik 10 verkippt angeordnet sein, wie es zum Beispiel in der DE 10 2017 220 586 Al beschrieben ist.
Mit Hilfe des zweiten Facettenspiegels 22 werden die einzelnen ersten Facetten 21 in das Objektfeld 5 abgebildet. Der zweite Facettenspiegel 22 ist der letzte bündelformende oder auch tatsächlich der letzte Spiegel für die Beleuchtungsstrahlung 16 im Strahlengang vor dem Objektfeld 5. Bei einer weiteren, nicht dargestellten Ausführung der Beleuchtungsoptik 4 kann im Strahlengang zwischen dem zweiten Facettenspiegel 22 und dem Objektfeld 5 eine Übertragungsoptik angeordnet sein, die insbesondere zur Abbildung der ersten Facetten 21 in das Objektfeld 5 beiträgt. Die Übertragungsoptik kann genau einen Spiegel, alternativ aber auch zwei oder mehr Spiegel aufweisen, welche hintereinander im Strahlengang der Beleuchtungsoptik 4 angeordnet sind. Die Übertragungsoptik kann insbesondere einen oder zwei Spiegel für senkrechten Einfall (Ni-Spiegel, Normal Incidence Spiegel) und/oder einen oder zwei Spiegel für streifenden Einfall (Gl-Spiegel, Grazing Incidence Spiegel) umfassen.
Die Beleuchtungsoptik 4 hat bei der Ausführung, die in der Fig. 1 gezeigt ist, nach dem Kollektor 17 genau drei Spiegel, nämlich den Umlenkspiegel 19, den ersten Facettenspiegel 20 und den zweiten Facettenspiegel 22.
Bei einer weiteren Ausführung der Beleuchtungsoptik 4 kann der Umlenkspiegel 19 auch entfallen, so dass die Beleuchtungsoptik 4 nach dem Kollektor 17 dann genau zwei Spiegel aufweisen kann, nämlich den ersten Facettenspiegel 20 und den zweiten Facettenspiegel 22.
Die Abbildung der ersten Facetten 21 mittels der zweiten Facetten 23 beziehungsweise mit den zweiten Facetten 23 und einer Übertragungsoptik in die Objektebene 6 ist regelmäßig nur eine näherungsweise Abbildung.
Die Projektionsoptik 10 umfasst eine Mehrzahl von Spiegeln Mi, welche gemäß ihrer Anordnung im Strahlengang der Projektionsbelichtungsanlage 1 durchnummeriert sind.
Bei dem in der Fig. 1 dargestellten Beispiel umfasst die Projektionsoptik 10 sechs Spiegel Ml bis M6. Alternativen mit vier, acht, zehn, zwölf oder einer an- deren Anzahl an Spiegeln Mi sind ebenso möglich. Bei der Projektionsoptik 10 handelt es sich um eine doppelt obskurierte Optik. Der vorletzte Spiegel M5 und der letzte Spiegel M6 haben jeweils eine Durchtrittsöffnung für die Beleuchtungsstrahlung 16. Die Projektionsoptik 10 hat eine bildseitige numerische Apertur, die größer ist als 0,5 und die auch größer sein kann als 0,6 und die beispielsweise 0,7 oder 0,75 betragen kann.
Reflexionsflächen der Spiegel Mi können als Freiformflächen ohne Rotationssymmetrieachse ausgeführt sein. Alternativ können die Reflexionsflächen der Spiegel Mi als asphärische Flächen mit genau einer Rotationssymmetrieachse der Reflexionsflächenform gestaltet sein. Die Spiegel Mi können, genauso wie die Spiegel der Beleuchtungsoptik 4, hochreflektierende Beschichtungen für die Beleuchtungsstrahlung 16 aufweisen. Diese Beschichtungen können als Multilayer- Beschichtungen, insbesondere mit alternierenden Lagen aus Molybdän und Silizium, gestaltet sein.
Die Projektionsoptik 10 hat einen großen Objekt-Bildversatz in der y-Richtung y zwischen einer y-Koordinate eines Zentrums des Objektfeldes 5 und einer y Koordinate des Zentrums des Bildfeldes 11. Dieser Objekt-Bild- Versatz in der y Richtung y kann in etwa so groß sein wie ein z-Abstand zwischen der Objektebene 6 und der Bildebene 12.
Die Projektionsoptik 10 kann insbesondere anamorphotisch ausgebildet sein. Sie weist insbesondere unterschiedliche Abbildungsmaßstäbe ßx, ßy in x- und y Richtung x, y auf. Die beiden Abbildungsmaßstäbe ßx, ßy der Projektionsoptik 10 liegen bevorzugt bei (ßx, ßy) = (+/- 0,25, +/- 0,125). Ein positiver Abbildungsmaßstab ß bedeutet eine Abbildung ohne Bildumkehr. Ein negatives Vorzeichen für den Abbildungsmaßstab ß bedeutet eine Abbildung mit Bildumkehr. Die Projektionsoptik 10 führt somit in x-Richtung x, das heißt in Richtung senkrecht zur Scanrichtung, zu einer Verkleinerung im Verhältnis 4'1.
Die Projektionsoptik 10 führt in y-Richtung y, das heißt in Scanrichtung, zu einer Verkleinerung von 8D.
Andere Abbildungsmaßstäbe sind ebenso möglich. Auch vorzeichengleiche und absolut gleiche Abbildungsmaßstäbe in x- und y-Richtung x, y, zum Beispiel mit Absolutwerten von 0,125 oder von 0,25, sind möglich.
Die Anzahl von Zwischenbildebenen in der x- und in der y-Richtung x, y im Strahlengang zwischen dem Objektfeld 5 und dem Bildfeld 11 kann gleich sein oder kann, je nach Ausführung der Projektionsoptik 10, unterschiedlich sein. Beispiele für Projektionsoptiken mit unterschiedlichen Anzahlen derartiger Zwischenbilder in x- und y-Richtung x, y sind bekannt aus der US 2018/0074303 Al.
Jeweils eine der zweiten Facetten 23 ist genau einer der ersten Facetten 21 zur Ausbildung jeweils eines Beleuchtungskanals zur Ausleuchtung des Objektfeldes 5 zugeordnet. Es kann sich hierdurch insbesondere eine Beleuchtung nach dem Köhlerschen Prinzip ergeben. Das Fernfeld wird mit Hilfe der ersten Facetten 21 in eine Vielzahl an Objektfeldern 5 zerlegt. Die ersten Facetten 21 erzeugen eine Mehrzahl von Bildern des Zwischenfokus auf den diesen jeweils zugeordneten zweiten Facetten 23.
Die ersten Facetten 21 werden jeweils von einer zugeordneten zweiten Facette 23 einander überlagernd zur Ausleuchtung des Objektfeldes 5 auf das Retikel 7 abgebildet. Die Ausleuchtung des Objektfeldes 5 ist insbesondere möglichst homogen. Sie weist vorzugsweise einen Uniformitätsfehler von weniger als 2 % auf. Die Felduniformität kann über die Überlagerung unterschiedlicher Beleuchtungskanäle erreicht werden. Durch eine Anordnung der zweiten Facetten 23 kann geometrisch die Ausleuchtung der Eintrittspupille der Projektionsoptik 10 definiert werden. Durch Auswahl der Beleuchtungskanäle, insbesondere der Teilmenge der zweiten F acetten 23, die Licht führen, kann die Intensitätsverteilung in der Eintrittspupille der Projektionsoptik 10 eingestellt werden. Diese Intensitätsverteilung wird auch als Beleuchtungssetting oder Beleuchtungspupillenfüllung bezeichnet.
Eine ebenfalls bevorzugte Pupillenuniformität im Bereich definiert ausgeleuchteter Abschnitte einer Beleuchtungspupille der Beleuchtungsoptik 4 kann durch eine Umverteilung der Beleuchtungskanäle erreicht werden.
Im Folgenden werden weitere Aspekte und Details der Ausleuchtung des Objektfeldes 5 sowie insbesondere der Eintrittspupille der Projektionsoptik 10 beschrieben.
Die Projektionsoptik 10 kann insbesondere eine homozentrische Eintrittspupille aufweisen. Diese kann zugänglich sein. Sie kann auch unzugänglich sein.
Die Eintrittspupille der Projektionsoptik 10 lässt sich regelmäßig mit dem zweiten Facettenspiegel 22 nicht exakt ausleuchten. Bei einer Abbildung der Projektionsoptik 10, welche das Zentrum des zweiten Facettenspiegels 22 telezentrisch auf den Wafer 13 abbildet, schneiden sich die Aperturstrahlen oftmals nicht in einem einzigen Punkt. Es lässt sich jedoch eine Fläche finden, in welcher der paarweise bestimmte Abstand der Aperturstrahlen minimal wird. Diese Fläche stellt die Eintrittspupille oder eine zu ihr konjugierte Fläche im Ortsraum dar. Insbesondere zeigt diese Fläche eine endliche Krümmung.
Es kann sein, dass die Projektionsoptik 10 unterschiedliche Lagen der Eintrittspupille für den tangentialen und für den sagittalen Strahlengang aufweist. In diesem Fall sollte ein abbildendes Element, insbesondere ein optisches Bauelement der Übertragungsoptik, zwischen dem zweiten Facettenspiegel 22 und dem Retikel 7 bereitgestellt werden. Mit Hilfe dieses optischen Elements kann die unterschiedliche Lage der tangentialen Eintrittspupille und der sagittalen Eintrittspupille berücksichtigt werden.
Bei der in der Fig. 1 dargestellten Anordnung der Komponenten der Beleuchtungsoptik 4 ist der zweite Facettenspiegel 22 in einer zur Eintrittspupille der Projektionsoptik 10 konjugierten Fläche angeordnet. Der erste Facettenspiegel 20 ist verkippt zur Objektebene 6 angeordnet. Der erste Facettenspiegel 20 ist verkippt zu einer Anordnungsebene angeordnet, die vom Umlenkspiegel 19 definiert ist. Der erste Facettenspiegel 20 ist verkippt zu einer Anordnungsebene angeordnet, die vom zweiten Facettenspiegel 22 definiert ist.
Fig. 2 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines optischen Elements 100. Fig. 3 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht des optischen Elements 100. Fig. 4 zeigt eine schematische Unteransicht des optischen Elements 100. Nachfolgend wird auf die Fig. 2 bis 4 gleichzeitig Bezug genommen.
Die Entwicklung von Projektionsbelichtungsanlagen 1 mit einer hohen numerischen Apertur (NA) wirkt sich direkt auf das Design der Spiegel Ml bis M6 in der Projektionsoptik 10 aus. Je größer der NA-Wert wird, umso größer und schwerer werden die Spiegel Ml bis M6. Dabei skalieren sich die Herstellungskosten überproportional mit der Größe des jeweiligen Spiegels Ml bis M6. Um aber bei größer werdenden Spiegeln Ml bis M6 die Herstellungskosten zu minimieren, soll durch eine Materialeinsparung an den Spiegeln Ml bis M6 auf ein Leichtbau-Spiegeldesign umgestellt werden. Das optische Element 100 ist demgemäß einer der Spiegel Ml bis M6. Das optische Element 100 umfasst eine in der Orientierung der Fig 2 bis 4 nach unten orientierte optisch wirksame oder optisch aktive Fläche 102. Die optisch aktive Fläche 102 ist geeignet, Beleuchtungsstrahlung 16, insbesondere EUV- Strahlung, zu reflektieren. Die optisch aktive Fläche 102 ist eine Spiegelfläche. Die optisch aktive Fläche 102 kann gekrümmt, insbesondere torusförmig gekrümmt, sein.
Die optisch aktive Fläche 102 ist vorderseitig an einem Spiegelkörper 104 des optischen Elements 100 vorgesehen. Die optisch aktive Fläche 102 kann durch eine Beschichtung hergestellt sein. Der Spiegelkörper 104 kann auch als Spiegelsubstrat bezeichnet werden. Beispielsweise ist der Spiegelkörper 104 aus Keramik oder Glaskeramik gefertigt.
Der Spiegelkörper 104 umfasst einen blockförmigen Basis ab schnitt 106. Der Basisabschnitt 106 kann eine zylinderförmige Geometrie mit einer ovalen oder kreisförmigen Grundfläche aufweisen. Der Basis ab schnitt 106 kann jede beliebige Geometrie haben. Der Basis ab schnitt 106 ist als massiver Körper ausgebildet und weist hierdurch eine hohe Steifigkeit auf. Der Basis ab schnitt 106 kann in etwa mittig an dem Spiegelkörper 104 vorgesehen sein.
Aufgrund der hohen Steifigkeit des Basis ab Schnitts 106 im Vergleich zu dem restlichen Spiegelkörper 104 können an dem Basis ab schnitt 106 Sensoren oder, wie in den Fig. 2 bis 4 gezeigt, sogenannte Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118 angebracht werden. Es können sechs Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118 vorgesehen sein. Die Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118 können auch als Messziele bezeichnet werden. Die Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118 können Spiegel umfassen oder Spiegel sein. Beispielsweise kann, wie in der Fig. 4 anhand des Messtargets 110 gezeigt, ein Messstrahl 120 eines Messinstruments 122 auf das jeweihge Messtarget 108, 110, 112, 114, 116, 118 gelenkt werden. Mit Hilfe der Messtargets 108, 110 112, 114, 116, 118 und des Messinstruments 122 kann eine Lage des optischen Elements 100 erfasst werden.
Das optische Element 100 weist vorzugsweise sechs Freiheitsgrade auf. Mit Hilfe der Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118 können alle sechs Freiheitsgrade erfasst werden. Insbesondere weist das optische Element 100 drei translatorische Freiheitsgrade entlang der x-Richtung x, der y-Richtung y und der z- Richtung z auf. Zusätzlich weist das optische Element 100 drei rotatorische Freiheitsgrade jeweils um die x-Richtung x, die y-Richtung y und die z-Richtung z auf.
Unter einer "Position" des optischen Elements 100 sind vorliegend dessen Koordinaten oder die Koordinaten eines an dem optischen Element 100 vorgesehenen Messpunkts bezüglich der x-Richtung x, der y-Richtung y und der z-Richtung z zu verstehen. Unter der "Orientierung" des optischen Elements 100 ist vorliegend dessen Verkippung oder die Verkippung des Messpunkts um die x- Richtung x, die y-Richtung y und die z-Richtung z zu verstehen. Unter der "Lage" des optischen Elements 100 ist vorliegend demgemäß sowohl die Position als auch die Orientierung des optischen Elements 100 zu verstehen.
Neben dem Basisabschnitt 106 umfasst das optische Element 100 einen plattenförmigen oder scheibenförmigen Spiegelabschnitt 124. Der Spiegelabschnitt 124 weist entlang der z-Richtung z betrachtet eine deutlich geringere Materialstärke als der Basis ab schnitt 106 auf. Der Spiegelabschnitt 124 kann in der Aufsicht beispielsweise oval oder dreieckförmig sein. Der Spiegelabschnitt 124 kann vollständig um den Basis ab schnitt 106 umlaufen. Vorderseitig an dem Spiegelabschnitt 124 ist die optisch aktive Fläche 102 vorgesehen. Der optisch aktiven Fläche 102 abgewandt weist der Spiegelabschnitt 124 eine Rückseite 126 auf. Die Rückseite 126 weist keine reflektierenden Eigenschaften auf. Dadurch, dass der Spiegelabschnitt 124 im Vergleich zu dem Basis ab schnitt 106 dünnwandiger ist, ist der Spiegelabschnitt 124 weicher oder weniger steif.
Der Spiegelabschnitt 124 und der Basis ab schnitt 106 sind einteilig, insbesondere materialeinstückig, ausgebildet. "Einteilig" oder "einstückig" heißt dabei, dass der Spiegelabschnitt 124 und der Basis ab schnitt 106 nicht aus unterschiedlichen Bauteilen aufgebaut sind, sondern ein gemeinsames Bauteil bilden. "Materialeinstückig" heißt vorliegend, dass der Spiegelabschnitt 124 und der Basisabschnitt 106 durchgehend aus demselben Material gefertigt sind. Der Spiegelkörper 104 ist somit monolithisch oder kann als monolithisch bezeichnet werden. Beispielsweise wird der Spiegelkörper 104 durch ein geeignetes Beschleifen eines Substratblocks hergestellt.
Alternativ können der Basis ab schnitt 106 und der Spiegelabschnitt 124 auch zwei voneinander getrennte Bauteile oder Komponenten des optischen Elements 100 sein, die fest miteinander verbunden sind. Hieraus ergibt sich vorteilhafterweise die Möglichkeit, den Basis ab schnitt 106 und den Spiegelabschnitt 124 aus unterschiedlichen Materialien zu fertigen. Beispielsweise können Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten (EnglJ Coefficient of Thermal Expansion, CTE) eingesetzt werden.
Beispielsweise kann ein Bauteil des optischen Elements 100 aus einem 0-CTE- Material bestehen und mindestens ein weiteres Bauteil aus einem leicht zu bearbeitenden und kostengünstigen Material gefertigt sein, das sich für eine Leichtbaustruktur eignet. Keramische Werkstoffe sind hier beispielsweise gut geeignet. Dabei kann eine aktive Kühlung vorgesehen werden, um den CTE- Unterschied zwischen den unterschiedlichen Materialien zu kompensieren. Die zu verbindenden Bauteile können entweder gebondet oder geklebt werden.
Weiterhin kann das optische Element 100 aus vielen einfachen Einzelteilen zusammengesetzt sein. Hierfür sind verschiedene Fügeverfahren möglich. Beispielsweise kann Kleben, Siebdruck, Laser Bonding, Surface Activated Bonding, Anodic Bonding, Gias Frit Bonding, Adhesive Bonding, Eutectic Bonding, Reactive Bonding, silikatisches Bonden oder dergleichen eingesetzt werden.
An dem Basisabschnitt 106 können Aktuatorschnittstellen oder Aktuatoranbindungen 128, 130, 132 vorgesehen sein. Beispielsweise sind drei Aktuator anbin- düngen 128, 130, 132 vorgesehen, welche in Form eines Dreiecks um 120° zueinander versetzt angeordnet sind. Insbesondere sind eine erste Aktuatoranbindung 128, eine zweite Aktuatoranbindung 130 und eine dritte Aktuatoranbindung 132 vorgesehen.
Die Aktuatoranbindungen 128, 130, 132 sind zylinderförmig. An den Aktuatoranbindungen 128, 130, 132 können Stellelemente oder Aktuatoren angebunden. Die an den Aktuatoranbindungen 128, 130, 132 angebundenen Aktuatoren können beispielsweise sogenannte Lorentz-Aktuatoren sein. Es können jedoch auch andere Aktuatoren, wie beispielsweise Piezoelemente oder dergleichen, eingesetzt werden. Mit Hilfe der Aktuatoren kann die Lage des optischen Elements 100 justiert werden.
Die Aktuatoranbindungen 128, 130, 132 sind an dem Basisabschnitt 106 vorgesehen. Die Aktuatoranbindungen 128, 130, 132 sind mit Hilfe dreieckförmig angeordneter Verbin dungs ab schnitte 134, 136, 138 steif miteinander verbunden. Die Verbindungsabschnitte 134, 136, 138 können Teil des Basisabschnitts 106 sein oder zumindest fest mit diesem verbunden sein. Zwischen den Verbindungsabschnitten 134, 136, 138 und dem Basis ab schnitt 106 können Freischnit- te 140, 142, 144, 146, 148, 150 (Fig. 4) vorgesehen sein. Die Verbin dungs ab- schnitte 134, 136, 138 treffen sich an einem massiven Anbindungsbereich 152, der Teil des Basisabschnitts 106 ist. An dem Anbindungsbereich 152 sind die Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118 angebunden.
Jeder Aktuatoranbindung 128, 130, 132 ist ein Freischnitt oder eine Entkopplungsstelle 154 (Fig. 3) zugeordnet. Mit Hilfe der Entkopplungsstellen 154 können die Aktuatoranbindungen 128, 130, 132 und damit die Aktuatoren von dem Basis ab schnitt 106 entkoppelt werden. Die Entkopplungsstellen 154 sind als Schlitze ausgeführt, die zwischen dem Basis ab schnitt 106 und der jeweiligen Aktuatoranbindung 128, 130, 132 vorgesehen sind.
Durch die dünnwandigere Gestaltung des Spiegelabschnitts 124 im Vergleich zu dem Basis ab schnitt 106 kann eine signifikante Massenreduzierung erreicht werden. Schwingungen infolge einer Anregung der Eigenmoden des Spiegelabschnitts 124 werden die Stabilität der an dem Basis ab schnitt 106 vorgesehenen Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118 nicht beeinträchtigen. Darüber hinaus sind die Aktuatoren mit Hilfe der Aktuatoranbindungen 128, 130, 132 und der Entkopplungsstellen 154 günstig an dem Basis ab schnitt 106 angebunden, um eine Entkopplung von parasitären Kräften und Momenten zu ermöglichen.
Ferner kann zusätzlich noch eine Rippenstruktur 156 vorgesehen sein, die an der Rückseite 126 des Spiegelabschnitts 124 platziert ist. Die Rippenstruktur 156, der Basis ab schnitt 106 und der Spiegelabschnitt 124 können, wie zuvor erwähnt, ein einstückiges, insbesondere ein materialeinstückiges, Bauteil bilden. Ferner können die Rippenstruktur 156, der Basis ab schnitt 106 und der Spiegelabschnitt 124 mehrere voneinander getrennte Bauteile sein, die zum Bilden des optischen Elements 100 miteinander verbunden werden. Die Rippenstruktur 156 kann wabenförmig, wabenartig, fachwerkförmig oder fachwerkartig sein. Beispielsweise kann die Rippenstruktur 156 eine um den Basis ab schnitt 106 umlaufende geschlossene Umlaufrippe 158 aufweisen. Die Umlaufrippe 158 kann in der Aufsicht oval oder ellipsenförmig sein. Weiterhin weist die Rippenstruktur 156 eine Vielzahl von Verbindungsrippen 160 auf, von denen in den Fig. 2 bis 4 jeweils nur eine mit einem Bezugszeichen versehen ist. Daher wird im Folgenden auch nur auf eine Verbindungsrippe 160 eingegangen. Die Verbindungsrippe 160 verläuft ausgehend von dem Basis ab schnitt 106 nach außen und verbindet die umlaufende Umlaufrippe 158 mit dem Basis ab schnitt 106. Die Verbindungsrippe 160 kann über die Umlaufrippe 158 überstehen und bis zu einem Rand des Spiegelabschnitts 124 verlaufen.
Die Rippenstruktur 156 stützt sich an dem Basis ab schnitt 106 ab. Die Rippenstruktur 156 kann beliebig entlang der x-Richtung x, der y-Richtung y und/oder der z-Richtung z verlaufen und sich auch beliebig verzweigen. Die Rippenstruktur 156 kann, wie zuvor erwähnt, wabenförmig sein. Die Rippenstruktur 156 sorgt für eine gewisse Versteifung des Spiegelabschnitts 124 und somit des gesamten Spiegelkörpers 104. Die Rippenstruktur 156 ist bevorzugt Teil des Spiegelkörpers 104.
Die Rippenstruktur 156 bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Schwingungstilger (EnglJ Tuned Mass Damper, TMD) anzubringen, um bestimmte Eigenmoden zu dämpfen. Bei Bedarf ist es ebenfalls möglich, mit Hilfe der Rippenstruktur 156 einzelne Aktuatoranbindungen 128, 130, 132 zu versteifen. Die Rippenstruktur 156 ist bevorzugt einteilig mit dem Basis ab schnitt 106 und dem Spiegelabschnitt 124 ausgebildet. Mit dem zuvor erläuterten optischen Element 100 lassen sich im Vergleich zu bekannten Spiegeln für Projektionsoptiken 10 höhere Regelbandbreiten bei niedrigeren Massen des Spiegelkörpers 104 erreichen. Das optische Element 100 kann aktiv gekühlt werden. Diese aktive Kühlung kann beispielsweise dadurch realisiert oder verwirklicht werden, dass das optische Element 100 beziehungsweise der Spiegelkörper 104 Kühlkanäle 162, 164 aufweist, von denen in der Fig. 4 nur zwei Kühlkanäle 162, 164 sehr stark schematisiert dargestellt sind. Es kann eine beliebige Anzahl von Kühlkanälen 162, 164 vorgesehen sein. Die Kühlkanäle 162, 164 können durch den Basis ab schnitt 106 verlaufen. Die Kühlkanäle 162, 164 können jedoch auch oder zusätzlich innerhalb der Rippenstruktur 156 und/oder innerhalb des Spiegelabschnitts 124 verlaufen.
Zum Abführen von Wärme von dem optischen Element 100 oder zum Temperieren des optischen Elements 100 wird durch die Kühlkanäle 162, 164 ein Kühlmittel, beispielsweise Wasser, hindurchgeführt, um das optische Element 100 zu kühlen oder zu heizen. "Temperieren" heißt dabei insbesondere, dass das optische Element 100 auf einer bestimmten Temperatur gehalten wird. Hierzu kann Wärme zugeführt oder abgeführt werden.
"Aktiv" heißt hierbei, dass das Kühlmittel mit Hilfe einer Pumpe oder dergleichen durch die Kühlkanäle 162, 164 gepumpt wird, um dem optischen Element 100 Wärme zu entziehen oder diesem Wärme zuzuführen. Bevorzugt jedoch wird dem optischen Element 100 Wärme entzogen, um dieses zu kühlen. Die Kühlkanäle 162, 164 bilden einen Kühlkreislauf 166 oder sind Teil eines Kühlkreislaufs 166. Der Kühlkreislauf 166 kann die zuvor erwähnte Pumpe umfassen. In dem Kühlkreislauf 166 zirkuliert das Kühlmittel.
Fig. 5 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines optischen Elements 200. Fig. 6 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht des optischen Elements 200. Fig. 7 zeigt eine weitere schematische perspektivische Ansicht des optischen Elements 200. Fig. 8 zeigt eine schematische Unteransicht des optischen Elements 100. Nachfolgend wird auf die Fig. 5 bis 8 gleichzeitig Bezug genommen.
Das optische Element 200 kann einer der Spiegel Ml bis M6 sein. Das optische Element 200 umfasst eine in der Orientierung der Fig 6 nach oben orientierte optisch aktive Fläche 202. Die optisch aktive Fläche 202 ist geeignet, Beleuchtungsstrahlung 16, insbesondere EUV-Strahlung, zu reflektieren. Die optisch aktive Fläche 202 ist eine Spiegelfläche. Die optisch aktive Fläche 202 kann gekrümmt, insbesondere torusförmig gekrümmt, sein.
Die optisch aktive Fläche 202 ist vorderseitig an einem Spiegelkörper 204 des optischen Elements 200 vorgesehen. Die optisch aktive Fläche 202 kann durch eine Beschichtung hergestellt sein. Der Spiegelkörper 204 kann auch als Spiegelsubstrat bezeichnet werden. Beispielsweise ist der Spiegelkörper 204 aus Keramik oder Glaskeramik gefertigt.
Der Spiegelkörper 204 umfasst einen blockförmigen Basis ab schnitt 206. Der Basisabschnitt 206 ist unsymmetrisch aufgebaut. Der Basis ab schnitt 206 kann jede beliebige Geometrie haben. Der Basis ab schnitt 206 ist als massiver Körper ausgebildet und weist hierdurch eine hohe Steifigkeit auf. Der Basis ab schnitt 206 kann seitlich an dem Spiegelkörper 204 vorgesehen sein.
Aufgrund der hohen Steifigkeit des Basis ab Schnitts 206 im Vergleich zu dem restlichen Spiegelkörper 204 können an dem Basis ab schnitt 206 Sensoren oder, wie in den Fig. 4 bis 6 und 8 gezeigt, sogenannte Messtargets 208, 210, 212, 214, 216, 218 angebracht werden. Es können sechs Messtargets 208, 210, 212, 214, 216, 218 vorgesehen sein. Die Messtargets 208, 210, 212, 214, 216, 218 können auch als Messziele bezeichnet werden. Die Messtargets 208, 210, 212, 214, 216, 218 können Spiegel umfassen oder Spiegel sein. Beispielsweise kann, wie in der Fig. 8 anhand des Messtargets 214 gezeigt, ein Messstrahl 220 eines Messinstruments 222 auf das jeweihge Messtarget 208, 210, 212, 214, 216, 218 gelenkt werden. Mit Hilfe der Messtargets 208, 210, 212, 214, 216, 218 und des Messinstruments 222 kann eine Lage des optischen Elements 200 erfasst werden.
Neben dem Basis ab schnitt 206 umfasst das optische Element 200 einen plattenförmigen oder scheibenförmigen Spiegelabschnitt 224. Der Spiegelabschnitt 224 weist entlang der z-Richtung z betrachtet eine deutlich geringere Materialstärke als der Basisabschnitt 206 auf. Der Spiegelabschnitt 224 kann in der Aufsicht beispielsweise oval oder dreieckförmig sein. Der Spiegelabschnitt 224 kann vollständig um den Basis ab schnitt 206 umlaufen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Vorderseitig an dem Spiegelabschnitt 224 ist die optisch aktive Fläche 202 vorgesehen. Der optisch aktiven Fläche 202 abgewandt weist der Spiegelabschnitt 224 eine Rückseite 226 auf. Die Rückseite 226 weist keine reflektierenden Eigenschaften auf. Dadurch, dass der Spiegelabschnitt 224 im Vergleich zu dem Basis ab schnitt 106 dünnwandiger ist, ist der Spiegelabschnitt 224 weicher oder weniger steif.
Der Spiegelabschnitt 224 und der Basis ab schnitt 206 sind einteilig, insbesondere materialeinstückig, ausgebildet. Der Spiegelkörper 204 ist somit monolithisch oder kann als monolithisch bezeichnet werden. Beispielsweise wird der Spiegelkörper 204 durch ein geeignetes Beschleifen eines Substratblocks hergestellt. Alternativ können der Basis ab schnitt 206 und der Spiegelabschnitt 224 auch zwei voneinander getrennte Bauteile oder Komponenten des optischen Elements 100 sein, die fest miteinander verbunden sind, wie oben mit Bezug auf das optische Element 100 erläutert wurde. An dem Basisabschnitt 206 können Aktuatorschnittstellen oder Aktuator anbin- düngen 228, 230, 232 vorgesehen sein. Beispielsweise sind drei Aktuatoranbindungen 228, 230, 232 vorgesehen, welche in Form eines Dreiecks um 120° zueinander versetzt angeordnet sind. Insbesondere sind eine erste Aktuatoranbindung 228, eine zweite Aktuatoranbindung 230 und eine dritte Aktuatoranbindung 232 vorgesehen. Die Aktuatoranbindungen 228, 230, 232 sind zylinderförmig. An den Aktuatoranbindungen 228, 230, 232 können, wie zuvor mit Bezug auf das optische Element 100 bereits erläutert wurde, Stellelemente oder Aktuatoren angebunden. Mit Hilfe der Aktuatoren kann die Lage des optischen Elements 200 justiert werden.
Die Aktuatoranbindungen 228, 230, 232 sind an dem Basis ab schnitt 206 vorgesehen. Jeder Aktuatoranbindung 228, 230, 232 kann ein Freischnitt oder eine Entkopplungsstelle 234 (Fig. 7) zugeordnet sein. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Vorliegend sind nur die Aktuatoranbindungen 230, 232 freigeschnitten und somit von dem Basis ab schnitt 206 entkoppelt. Die erste Aktuatoranbindung 228 weist in diesem Fall keine derartige Entkopplungsstelle 234 auf. Es können jedoch auch alle Aktuatoranbindungen 228, 230, 232 eine derartige Entkopplungsstelle 234 aufweisen.
Die Art der Entkopplung und eine Anzahl von zu entkoppelnden Aktuatoren kann je nach Anordnung (gespiegelt um eine Längsachse) und Lage (zentral oder dezentral) der Aktuatoren variieren. Es kann genau ein Aktuator oder es können zwei Aktuatoren oder alle drei Aktuatoren von den Basis ab schnitt 206 entkoppelt sein. Mit Hilfe der Entkopplungsstellen 234 können somit die Aktuatoranbindungen 228, 230, 232 und damit die Aktuatoren von dem Basis ab schnitt 206 entkoppelt werden. Die Entkopplungsstellen 234 sind als Spalte oder Schlitze ausgeführt, die zwischen dem Basis ab schnitt 206 und der jeweiligen Aktuatoranbindung 228, 230, 232 vorgesehen sind. Aus dem Basis ab schnitt 206 erstreckt sich seitlich ein massiver Anbindungsbereich 236 heraus, der Teil des Basisabschnitts 206 ist. Der Anbindungsbereich 236 ragt seitlich über den Spiegelabschnitt 224 hinaus. An dem Anbindungsbereich 236 sind die Messtargets 208, 210, 212, 214, 216, 218 angebunden.
Durch die dünnwandigere Gestaltung des Spiegelabschnitts 224 im Vergleich zu dem Basis ab schnitt 206 kann eine signifikante Massenreduzierung erreicht werden. Schwingungen infolge einer Anregung der Eigenmoden des Spiegelabschnitts 224 werden die Stabilität der an dem Basisabschnitt 206, insbesondere an dem Anbindungsbereich 236 vorgesehenen Messtargets 208, 210, 212, 214, 216, 218 nicht beeinträchtigen. Darüber hinaus sind die Aktuatoren mit Hilfe der Aktuatoranbindungen 228, 230, 232 und der Entkopplungsstellen 234 günstig an dem Basisabschnitt 206 angebunden, um eine Entkopplung von parasitären Kräften und Momenten zu ermöglichen.
Ferner kann zusätzlich noch eine Rippenstruktur 238 vorgesehen sein, die an der Rückseite 226 des Spiegelabschnitts 224 platziert ist. Die Rippenstruktur 238, der Basis ab schnitt 206 und der Spiegelabschnitt 224 können, wie zuvor erwähnt, ein einstückiges, insbesondere ein materialeinstückiges, Bauteil bilden. Ferner können die Rippenstruktur 238, der Basis ab schnitt 206 und der Spiegelabschnitt 224 mehrere voneinander getrennte Bauteile sein, die zum Bilden des optischen Elements 200 miteinander verbunden werden.
Die Rippenstruktur 238 kann fachwerkförmig oder fachwerkartig sein. Beispielsweise kann die Rippenstruktur 238 eine zumindest abschnittsweise um den Basis ab schnitt 206 umlaufende Umlaufrippe 240 aufweisen, die Umlaufrippe 240 kann in der Aufsicht oval oder ellipsenförmig sein. Weiterhin weist die Rippenstruktur 238 eine Vielzahl von Verbindungsrippen 242 auf, von denen in den Fig. 5, 7 und 8 nur eine mit einem Bezugszeichen versehen ist. Daher wird im Folgenden auch nur auf eine Verbindungsrippe 242 eingegangen. Die Verbin- dungsrippe 242 verläuft ausgehend von dem Basis ab schnitt 206 nach außen und verbindet die umlaufende Umlaufrippe 240 mit dem Basis ab schnitt 206. Die Verbindungsrippe 242 endet bevorzugt an der umlaufenden Umlaufrippe 240.
Die Rippenstruktur 238 stützt sich an dem Basisabschnitt 206 ab. Die Rippenstruktur 238 kann beliebig entlang der x-Richtung x, der y-Richtung y und/oder der z-Richtung z verlaufen und sich auch beliebig verzweigen. Die Rippenstruktur 238 sorgt für eine gewisse Versteifung des Spiegelabschnitts 224 und somit des gesamten Spiegelkörpers 204. Die Rippenstruktur 238 ist Teil des Spiegelkörpers 204.
Das optische Element 200 kann, wie das optische Element 100, mit Hilfe eines Kühlmittels aktiv gekühlt werden. Diese aktive Kühlung kann beispielsweise dadurch realisiert oder verwirklicht werden, dass das optische Element 200 beziehungsweise der Spiegelkörper 204 Kühlkanäle 244, 246 aufweist, von denen in der Fig. 8 nur zwei Kühlkanäle 244, 246 sehr stark schematisiert dargestellt ist. Es kann eine beliebige Anzahl von Kühlkanälen 244, 246 vorgesehen sein.
Die Kühlkanäle 244, 246 können durch den Basis ab schnitt 206 verlaufen. Die Kühlkanäle 244, 246 können jedoch auch oder zusätzlich innerhalb der Rippenstruktur 238 und/oder innerhalb des Spiegelabschnitts 224 verlaufen. Die Kühlkanäle 244, 246 bilden einen Kühlkreislauf 248 oder sind Teil eines Kühlkreislaufs 248. Der Kühlkreislauf 248 kann eine Pumpe umfassen. In dem Kühlkreislauf 248 zirkuliert das Kühlmittel. Anschlüsse für den Kühlkreislauf 248 beziehungsweise für die Kühlkanäle 244, 246 können an dem Anbindungsbereich 236 vorgesehen sein. Hierdurch sich die Anschlüsse besonders gut zugänglich.
Mit Hilfe der beiden Ausführungsformen des optischen Elements 100, 200 kann ein Leichtbau-Spiegeldesign verwirklicht werden, das trotz Materialeinsparung eine gute Dynamik hinsichtlich der Regelbandbreite und eine gute optische Per- formance hinsichtlich Wellenfrontfehlern aufweist. Dabei wird die optisch aktive
Fläche 102, 202 durch die Rippenstruktur 156, 238 gestützt.
Rückseitig an dem optischen Element 100, 200 wird an dem Basis ab schnitt 106, 206 mehr Material angelagert, um die Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 steif an den Spiegelkörper 104, 204 anzubinden. Letzterer ist bei der Regelung des optischen Elements 100, 200 wichtig. Die drei Aktuatoranbindungen 128, 130, 132, 228, 230, 232 werden um 120° versetzt zueinander angeordnet und steif mit dem Basis ab schnitt 106, 206 verbunden.
Das Leichtbau-Spiegeldesign kann in mehreren iterativen Designloops und Berechnungsloops verfeinert, berechnet und optimiert werden. Dabei werden zum einem die Aktuatoranbindungen 128, 130, 132, 228, 230, 232 relativ zu einer Mitte des optischen Elements 100, 200 variiert. Zum anderen werden verschiedene Versteifungsmöglichkeiten untersucht sowie die Orientierung der Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 iterativ verändert, um einen optimalen Kompromiss zwischen Regelbarkeit und Eigenfrequenz zu finden. Darüber hinaus wird die Anordnung und die Geometrie der Rippenstruktur 156, 238 angepasst sowie eine Entkopplung der Aktuatoranbindungen 128, 130, 132, 228, 230, 232 zu der optisch aktiven Fläche 102, 202 eingearbeitet.
Das Leichtbau-Spiegeldesign des optischen Elements 100, 200 weist im Vergleich zu einem massiven Referenzspiegel eine höhere erste Eigenfrequenz und eine hohe Regelbandbreite auf. Eine Massenbewertung des optischen Elements 100, 200 im Vergleich zu dem Referenzspiegel ergibt eine Gewichtreduktion von etwa 61 %. Dabei wird der Rohmaterialbedarf um etwa 44 % reduziert. Mit der erzielten Materialeinsparung durch dieses Leichtbau-Spiegeldesign werden die Herstellungskosten zum Herstellen des optischen Elements 100, 200 signifikant reduziert. Eine Reduktion der Herstellungskosten wird erzielt, indem Material an dem optischen Element 100, 200 ausgespart wird. Dabei wird überall da, wo es möglich und zielführend ist, Material eingespart. Das optische Element 100, 200, das bisher als massiver Block modelliert ist, setzt sich jetzt durch die Umstellung auf das Leichtbau-Spiegeldesign aus einer dünnwandigen Scheibe in Form des Spiegelabschnitts 124, 224, der durch die steife Rippenstruktur 156, 238 auf der Rückseite 126, 226 gestützt wird, und dem Basis ab schnitt 106, 206 zusammen. An dem dünnwandigen Spiegelabschnitt 124, 224 ist vorderseitig die optisch aktive Fläche 102, 202 vorgesehen.
Weil das Leichtbau-Spiegeldesign dünnwandig ist, wurde ein optimiertes Konzept hinsichtlich der Anbindung der Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 und der Aktuatoranbindungen 128, 130, 132, 228, 230, 232 erarbeitet. Die Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 zum Vermessen des optischen Elements 100, 200 werden auf einem gemeinsamen Bereich oder Punkt, insbesondere einem Justagepunkt in Form der Anbindungsbereiche 152, 236, zusammengefasst. Das heißt, dass die sechs Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 rückseitig an dem optischen Element 100, 200 angebracht und steif an den Justagepunkt angebunden werden.
Die steife Anbindung der Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 wird realisiert, indem Hohlräume an dem Basis ab schnitt 106, 206 mit Material aufgefüllt und die Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 mit dem Basis ab schnitt 106, 206 verbunden werden. Die Orientierung der einzelnen Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 wird hinsichtlich einer Richtung des jeweiligen Messstrahls 122, 222 optimiert und so ausgewählt, dass die Regelbandbreite des optischen Elements 100, 200 erhöht wird. Damit das optische Element 100, 200 trotz der hohen Massenreduktion weiterhin steif gelagert werden kann, werden die Aktuatoranbindungen 128, 130, 132, 228, 230, 232 zentral und um 120° versetzt zueinander rückseitig an dem Spiegelkörper 104, 204 positioniert. Zudem wird die Verbindung der Aktuator anbin- düngen 128, 130, 132, 228, 230, 232 mit dem Basis ab schnitt 106, 206 verstärkt.
Die Aktuatoranbindungen 128, 130, 132, 228, 230, 232 sind bevorzugt identisch aufgebaut. Eine jeweilige Geometrie der Aktuatoranbindungen 128, 130, 132, 228, 230, 232 ist so ausgewählt, dass induzierte Deformationen der optisch aktiven Fläche 102, 202 aufgrund verschiedener Effekte, wie beispielsweise Montage, Druckvariation, Beschleunigung, Gravitation oder dergleichen, reduziert wird.
Ein weitere Entkopplungsmaßnahme zum Entkoppeln der optisch aktiven Fläche 102, 202 von der Lasteinleitung an den Aktuatoranbindungen 128, 130, 132, 228, 230, 232 wird mit Hilfe der Entkopplungsstellen 154, 234 realisiert. Die Aktuatoranbindungen 128, 130, 132, 228, 230, 232 werden mit Hilfe der Entkopplungsstellen 154, 234 in einer von der x-Richtung x und der y-Richtung y aufgespannten Ebene in Querrichtung von dem Basis ab schnitt 106, 206 getrennt, wodurch ein direkter Kraftfluss in die optisch aktive Fläche 102, 202 unterbrochen wird.
Der Unterschied des optischen Elements 100, 200 zu dem bisherigen Spiegeldesign gemäß dem Referenzspiegel liegt im Wesentlichen in der Reduktion des Spiegelmaterials. Damit können die Herstellungskosten erheblich gesenkt werden. Ein weiterer Unterschied bei dem Leichtbau-Spiegeldesign ist aus Sicht der Dynamik trotz Gewichtreduktion eine höhere Eigenfrequenz bedingt durch die steife Anbindung der Messtargets 108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218 und der Aktuatoranbindungen 128, 130, 132, 228, 230, 232 sowie die geringere Materialverlagerung an den Rand des Spiegelabschnitts 124, 224. Die höhere Eigenfrequenz hat wiederum eine hohe Regelbandbreite des optischen Elements 100, 200 zur Folge, welche für die Regelbarkeit des optischen Elements 100, 200 eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus bietet das Leichtbau-Spiegeldesign durch seine signifikante Massenreduktion mehr Spielraum für die Auslegung der Aktuatoren.
Zuletzt sind die Aktuatoranbindungen 128, 130, 132, 228, 230, 232 des optischen Elements 100, 200 im Vergleich zu dem Referenzspiegel von der Dimensionierung her anders und sind auch von der optisch aktiven Fläche 102, 202 entkoppelt, um mit der erheblichen Massenreduktion und den damit verbundenen Steifigkeitsverlust die in die optisch aktive Fläche 102, 202 induzierte Deformationen geringer zu halten.
Fig. 9 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines optisches Systems 300 für die Projektionsbelichtungsanlage 1.
Das optische System 300 kann eine wie zuvor erläuterte Projektionsoptik 10 oder Teil einer derartigen Projektionsoptik 10 sein. Daher kann das optische System 300 auch als Projektionsoptik 10 bezeichnet werden. Das optische System 300 kann jedoch auch eine wie zuvor erläuterte Beleuchtungsoptik 4 oder Teil einer derartigen Beleuchtungsoptik 4 sein. Daher kann das optische System 300 alternativ auch als Beleuchtungsoptik 4 bezeichnet werden. Nachfolgend wird jedoch davon ausgegangen, dass das optische System 300 eine Projektionsoptik 10 oder Teil einer derartigen Projektionsoptik 10 ist.
Das optische System 300 kann mehrere optische Elemente 100, 200 umfassen, von denen in der Fig. 9 jedoch nur ein optisches Element 100 gezeigt ist. Daher wird nachfolgend nur auf das optische Element 100 Bezug genommen. Alle nachfolgenden Ausführungen betreffend das optische Element 100 sind entsprechend auf das optische Element 200 anwendbar. Das heißt insbesondere, dass das optische System 300 sowohl das optische Element 100 als auch das optische Element
200 aufweisen kann.
In der Orientierung der Fig. 9 weist die optisch aktive Fläche 102 nach oben. Rückseitig an dem optischen Element sind die Aktuatoranbindungen 128, 130, 132 vorgesehen. Das optische Element 100 beziehungsweise die optisch aktive Fläche 102 weist, wie zuvor erwähnt, sechs Freiheitsgrade, nämlich drei translatorische Freiheitsgrade jeweils entlang der x-Richtung x, der y-Richtung y und der z-Richtung z sowie drei rotatorische Freiheitsgrade jeweils um die x- Richtung x, die y-Richtung y und die z-Richtung z auf.
In der Fig. 9 ist mit durchgezogenen Linien eine Ist-Lage IL des optischen Elements 100 beziehungsweise der optisch aktiven Fläche 102 und mit gestrichelten Linien und dem Bezugszeichen 100' beziehungsweise 102' eine Soll-Lage SL des optischen Elements 100 beziehungsweise der optisch aktiven Fläche 102 gezeigt. Das optische Element 100 kann aus seiner Ist-Lage IL in die Soll-Lage SL und umgekehrt verbracht werden. Beispielsweise erfüllt das optische Element 100 in der Soll-Lage SL bestimmte optische Spezifikationen oder Anforderungen, die das optische Element 100 in der Ist-Lage IL nicht erfüllt.
Um das optische Element 100 aus der Ist-Lage IL in die Soll-Lage SL zu verbringen, umfasst das optische System 300 eine Justiereinrichtung 302. Die Justiereinrichtung 302 ist dazu eingerichtet, das optische Element 100 zu justieren. Unter einem "Justieren" oder "Ausrichten" des optischen Elements 100 ist vorliegend insbesondere ein Verändern der Lage des optischen Elements 100 zu verstehen. Beispielsweise kann das optische Element 100 mit Hilfe der Justiereinrichtung 302 von der Ist-Lage IL in die Soll-Lage SL und umgekehrt verbracht werden. Die Justierung oder Ausrichtung des optischen Elements 100 kann somit mit Hilfe der Justiereinrichtung 302 in allen sechs vorgenannten Freiheitsgraden erfolgen.
Die Justiereinrichtung 302 umfasst mehrere Stellelemente oder Aktuatoren 304, 306, 308, die in der Fig. 9 nur sehr stark schematisiert dargestellt sind. Jeder Aktuatoranbindung 128, 130, 132 ist ein Aktuator 304, 306, 308 zugeordnet. Das heißt insbesondere, dass genau drei Aktuatoren 304, 306, 308 vorgesehen sind. Mit den drei Aktuatoren 304, 306, 308 ist eine Justage des optischen Elements 100 in allen sechs Freiheitsgraden möglich.
Der ersten Aktuatoranbindung 128 ist ein erster Aktuator 304 zugeordnet. Der zweiten Aktuatoranbindung 130 ist ein zweiter Aktuator 306 zugeordnet. Der dritten Aktuatoranbindung 132 ist ein dritter Aktuator 308 zugeordnet. Die Aktuatoren 304, 306, 308 sind identisch aufgebaut.
Die Aktuatoren 304, 306, 308 können mit einer festen Welt 310 gekoppelt sein. Die feste Welt 310 kann ein Tragrahmen (EnglJ Force Frame) oder eine sonstige unbewegliche Struktur sein. Alle Aktuatoren 304, 306, 308 sind mit der Steuer- und Regeleinheit 312 wirkverbunden, so dass die Steuer- und Regeleinheit 312 mit Hilfe eines geeigneten Ansteuerns der Aktuatoren 304, 306, 308 das optische Element 100 in allen sechs Freiheitsgraden justieren kann.
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar. BEZUGSZEICHENLISTE
1 Projektionsbelichtungsanlage
2 Beleuchtungs system
3 Lichtquelle
4 Beleuchtungsoptik
5 Objektfeld
6 Objektebene
7 Retikel
8 Retikelhalter
9 Retikelverlagerungsantrieb
10 Projektionsoptik
11 Bildfeld
12 Bildebene
13 Wafer
14 Waferhalter
15 Waferverlagerungsantrieb
16 Beleuchtungsstrahlung
17 Kollektor
18 Zwischenfokusebene
19 Umlenkspiegel
20 erster Facettenspiegel
21 erste F acette
22 zweiter Facettenspiegel
23 zweite Facette
100 optisches Element
100' optisches Element
102 optisch aktive Fläche
104 Spiegelkörper
106 Basis ab schnitt 108 Messtarget
110 Messtarget
112 Messtarget
114 Messtarget
116 Messtarget
118 Messtarget
120 Messstrahl
122 Messinstrument
124 Spiegelabschnitt
126 Rückseite
128 Aktu ator anbin dun g
130 Aktu ator anbin dun g
132 Aktu ator anbin dun g
134 Verbin dungs ab schnitt
136 Verbin dungs ab schnitt
138 Verbin dungs ab schnitt
140 Freischnitt
142 Freischnitt
144 Freischnitt
146 Freischnitt
148 Freischnitt
150 Freischnitt
152 Anbindungsbereich
154 Entkopplungsstelle
156 Ripp enstruktur
158 Umlaufrippe
160 Verbin dun gsripp e
162 Kühlkanal
164 Kühlkanal
166 Kühlkreislauf 200 optisches Element
202 optisch aktive Fläche
204 Spiegelkörper
206 Basis ab schnitt
208 Messtarget
210 Messtarget
212 Messtarget
214 Messtarget
216 Messtarget
218 Messtarget
220 Messstrahl
222 Messinstrument
224 Spie gelab schnitt
226 Rückseite
228 Aktuatoranbindung
230 Aktu ator anbin dun g
232 Aktu ator anbin dun g
234 Entkopplungsstelle
236 Anbin dun gsb er eich
238 Ripp enstruktur
240 Umlaufrippe
242 Verbin dun gsripp e
244 Kühlkanal
246 Kühlkanal
248 Kühlkreislauf
300 optisches System
302 Justiereinrichtung
304 Aktuator
306 Aktuator
308 Aktuator 310 feste Welt
312 Steuer- und Regeleinheit
IL Ist-Lage
Ml Spiegel
M2 Spiegel
M3 Spiegel
M4 Spiegel
M5 Spiegel
M6 Spiegel
SL Soll-Lage x x- Richtung y y Richtung z z- Richtung

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Optisches Element (100, 200) für eine Projektionsbelichtungsanlage (1), aufweisend einen Spiegelkörper (104, 204), wobei der Spiegelkörper (104, 204) einen Spiegelabschnitt (124, 224) mit einer optisch aktiven Fläche (102, 202) und einen rückseitig an dem Spiegelabschnitt (124, 224) vorgesehenen Basis ab schnitt (106, 206) aufweist, und wobei der Basis ab schnitt (106, 206) im Vergleich zu dem Spiegelabschnitt (124, 224) eine größere Steifigkeit aufweist, mehrere Aktuatoranbindungen (128, 130, 132, 228, 230, 232) zum Anbinden von Aktuatoren an das optische Element (100, 200), wobei die Aktuatoranbindungen (128, 130, 132, 228, 230, 232) an dem Basis ab schnitt (106, 206) vorgesehen sind, und eine rückseitig an dem Spiegelabschnitt (124, 224) angebrachte versteifende Rippenstruktur (156, 238).
2. Optisches Element nach Anspruch 1, wobei die Rippenstruktur (156, 238) eine fachwerkartige oder wabenartige Geometrie aufweist.
3. Optisches Element nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Rippenstruktur (156, 238) den Spiegelabschnitt (124, 224) an dem Basisabschnitt (106, 206) abstützt.
4. Optisches Element nach einem der Ansprüche 1 - 3, wobei die Rippenstruktur (156, 238) eine zumindest abschnittsweise um den Basis ab schnitt (106, 206) umlaufende Umlaufrippe (158, 240) und mehrere den Basis ab schnitt (106, 206) mit der Umlaufrippe (158, 240) verbindende Verbindungsrippen (160, 242) aufweist.
5. Optisches Element nach einem der Ansprüche 1 - 4, wobei die Aktuatoranbindungen (128, 130, 132, 228, 230, 232) mit Hilfe von Entkopplungsstellen (154, 234) mechanisch von dem Basis ab schnitt (106, 206) entkoppelt sind.
6. Optisches Element nach einem der Ansprüche 1 - 5, wobei die Aktuatoranbindungen (128, 130, 132) mit Hilfe von Verbin dungs ab schnitten (134, 136, 138) miteinander verbunden sind.
7. Optisches Element nach Anspruch 6, wobei die Verbin dungs ab schnitte (134, 136, 138) mit Hilfe von Freischnitten (140, 142, 144, 146, 148, 150) mechanisch von dem Basis ab schnitt (106, 206) entkoppelt sind.
8. Optisches Element nach einem der Ansprüche 1 - 7, ferner umfassend mehrere Messtargets (108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218), die dazu eingerichtet sind, mit einem Messstrahl (120, 220) eines Messinstruments (122, 222) wechselzuwirken, wobei die Messtargets (108, 110, 112, 114, 116, 118, 208, 210, 212, 214, 216, 218) an dem Basis ab schnitt (106, 206) vorgesehen sind.
9. Optisches Element nach einem der Ansprüche 1 - 8, wobei sich der Basisabschnitt (206) mit einem Anbindungsbereich (236) seitlich über den Spiegelabschnitt (224) herauserstreckt.
10. Optisches Element nach Anspruch 9, wobei zumindest eine der Aktuatoranbindungen (128, 130, 132, 228, 230, 232) an dem Anbindungsbereich (236) vorgesehen ist.
11. Optisches Element nach einem der Ansprüche 1 - 10, wobei der Spiegelkörper (104, 204) aktiv gekühlt ist.
12. Optisches Element nach Anspruch 11, wobei zum aktiven Kühlen des Spiegelkörpers (104, 204) Kühlkanäle (162, 164, 244, 246) durch den Spiegelkörper (104, 204) hindurchgeführt sind.
13. Optisches System (300), insbesondere Projektionsoptik (10), für eine Projektionsbelichtungsanlage (1) mit zumindest einem optischen Element (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 - 12 und mehreren Aktuatoren (304, 306, 308), die zum Justieren des zumindest einen optischen Elements (100, 200) an die Aktuatoranbindungen (128, 130, 132, 228, 230, 232) angebunden sind.
14. Projektionsbelichtungsanlage (1) mit zumindest einem optischen Element (100, 200) nach einem der Ansprüche 1 - 12 und/oder einem optischen System (300) nach Anspruch 13.
PCT/EP2023/074291 2022-09-27 2023-09-05 Optisches element für eine projektionsbelichtungsanlage, optisches system damit und projektionsbelichtungsanlage mit dem optischen element und/oder dem optischen system WO2024068194A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022210171.5 2022-09-27
DE102022210171.5A DE102022210171A1 (de) 2022-09-27 2022-09-27 Optisches element, optisches system und projektionsbelichtungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024068194A1 true WO2024068194A1 (de) 2024-04-04

Family

ID=87930056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/074291 WO2024068194A1 (de) 2022-09-27 2023-09-05 Optisches element für eine projektionsbelichtungsanlage, optisches system damit und projektionsbelichtungsanlage mit dem optischen element und/oder dem optischen system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022210171A1 (de)
WO (1) WO2024068194A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022210171A1 (de) 2022-09-27 2024-03-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches element, optisches system und projektionsbelichtungsanlage

Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6573978B1 (en) 1999-01-26 2003-06-03 Mcguire, Jr. James P. EUV condenser with non-imaging optics
US20060132747A1 (en) 2003-04-17 2006-06-22 Carl Zeiss Smt Ag Optical element for an illumination system
DE102008009600A1 (de) 2008-02-15 2009-08-20 Carl Zeiss Smt Ag Facettenspiegel zum Einsatz in einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikro-Lithographie
US20120140328A1 (en) * 2009-09-08 2012-06-07 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element with low surface figure deformation
DE102013206529A1 (de) * 2013-04-12 2014-04-24 Carl Zeiss Smt Gmbh Mikroaktuator
DE102015204874A1 (de) * 2015-03-18 2016-09-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Einrichtung zur Verschwenkung eines Spiegel-Elements mit zwei Schwenk-Freiheitsgraden
US20180074303A1 (en) 2015-04-14 2018-03-15 Carl Zeiss Smt Gmbh Imaging optical unit and projection exposure unit including same
EP3296787A1 (de) * 2016-09-14 2018-03-21 Carl Zeiss SMT GmbH Optisches modul mit verkippbaren optischen flächen
US20190094705A1 (en) * 2016-05-30 2019-03-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical imaging arrangement with a piezoelectric device
DE102017220586A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Pupillenfacettenspiegel, Beleuchtungsoptik und optisches System für eine Projek-tionsbelichtungsanlage
CN110187467A (zh) * 2019-07-12 2019-08-30 上海乂义实业有限公司 一种工型结构的反射镜
US20190285876A1 (en) * 2018-03-14 2019-09-19 Mitsumi Electric Co., Ltd. Optical scanning device
DE102019215369A1 (de) * 2019-10-08 2019-11-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Messanordnung zur Ermittlung der Position und/oder der Orientierung eines optischen Elements sowie Projektionsbelichtungsanlage
DE102019219231A1 (de) * 2019-12-10 2020-01-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie
DE102019217389A1 (de) * 2019-10-18 2021-04-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zum Verbinden eines Anbauteils mit einem Grundkörper eines optischen Elements und optisches Element
DE102021213458A1 (de) * 2021-11-30 2022-08-18 Carl Zeiss Smt Gmbh Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithografie
WO2023016870A1 (en) * 2021-08-13 2023-02-16 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element, projection optical unit and projection exposure apparatus
DE102022210171A1 (de) 2022-09-27 2024-03-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches element, optisches system und projektionsbelichtungsanlage

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6573978B1 (en) 1999-01-26 2003-06-03 Mcguire, Jr. James P. EUV condenser with non-imaging optics
US20060132747A1 (en) 2003-04-17 2006-06-22 Carl Zeiss Smt Ag Optical element for an illumination system
EP1614008B1 (de) 2003-04-17 2009-12-02 Carl Zeiss SMT AG Optisches element für ein beleuchtungssystem
DE102008009600A1 (de) 2008-02-15 2009-08-20 Carl Zeiss Smt Ag Facettenspiegel zum Einsatz in einer Projektionsbelichtungsanlage für die Mikro-Lithographie
US20120140328A1 (en) * 2009-09-08 2012-06-07 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element with low surface figure deformation
DE102013206529A1 (de) * 2013-04-12 2014-04-24 Carl Zeiss Smt Gmbh Mikroaktuator
DE102015204874A1 (de) * 2015-03-18 2016-09-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Einrichtung zur Verschwenkung eines Spiegel-Elements mit zwei Schwenk-Freiheitsgraden
US20180074303A1 (en) 2015-04-14 2018-03-15 Carl Zeiss Smt Gmbh Imaging optical unit and projection exposure unit including same
US20190094705A1 (en) * 2016-05-30 2019-03-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical imaging arrangement with a piezoelectric device
EP3296787A1 (de) * 2016-09-14 2018-03-21 Carl Zeiss SMT GmbH Optisches modul mit verkippbaren optischen flächen
DE102017220586A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Pupillenfacettenspiegel, Beleuchtungsoptik und optisches System für eine Projek-tionsbelichtungsanlage
US20190285876A1 (en) * 2018-03-14 2019-09-19 Mitsumi Electric Co., Ltd. Optical scanning device
CN110187467A (zh) * 2019-07-12 2019-08-30 上海乂义实业有限公司 一种工型结构的反射镜
DE102019215369A1 (de) * 2019-10-08 2019-11-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Messanordnung zur Ermittlung der Position und/oder der Orientierung eines optischen Elements sowie Projektionsbelichtungsanlage
DE102019217389A1 (de) * 2019-10-18 2021-04-22 Carl Zeiss Smt Gmbh Verfahren zum Verbinden eines Anbauteils mit einem Grundkörper eines optischen Elements und optisches Element
DE102019219231A1 (de) * 2019-12-10 2020-01-23 Carl Zeiss Smt Gmbh Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie
WO2023016870A1 (en) * 2021-08-13 2023-02-16 Carl Zeiss Smt Gmbh Optical element, projection optical unit and projection exposure apparatus
DE102021213458A1 (de) * 2021-11-30 2022-08-18 Carl Zeiss Smt Gmbh Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithografie
DE102022210171A1 (de) 2022-09-27 2024-03-28 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches element, optisches system und projektionsbelichtungsanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HSU S-T ET AL: "Ultra flat high resolution microscanners", 2007 IEEE/LEOS INTERNATIONAL CONFERENCE ON OPTICAL MEMS AND NANOPHOTONICS, HUALIEN, TAIWAN, 2007, IEEE, PI, 2007, pages 197 - 198, XP031155636, ISBN: 978-1-4244-0641-8 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022210171A1 (de) 2024-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2024068194A1 (de) Optisches element für eine projektionsbelichtungsanlage, optisches system damit und projektionsbelichtungsanlage mit dem optischen element und/oder dem optischen system
DE102021208879A1 (de) Optisches element, projektionsoptik und projektionsbelichtungsanlage
WO2024017836A1 (de) Optisches system und projektionsbelichtungsanlage
WO2024088871A1 (de) Projektionsbelichtungsanlage für die halbleiterlithographie und verfahren
WO2024061905A1 (de) Optische baugruppe, optisches system und projektionsbelichtungsanlage
WO2024061599A1 (de) Führung von komponenten einer optischen einrichtung
DE60219871T2 (de) Lithographischer Apparat und Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung
WO2024033320A1 (de) Ansteuervorrichtung, optisches system und lithographieanlage
DE102022205815A1 (de) Komponente für eine Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithografie und Projektionsbelichtungsanlage
DE102022200400A1 (de) Verbindung von komponenten einer optischen einrichtung
WO2022069426A1 (de) Mikrospiegel-array für eine beleuchtungsoptische komponente einer projektionsbelichtungsanlage
DE102021213458A1 (de) Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithografie
DE102021206427A1 (de) Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithografie
WO2017029383A1 (de) Euv-lithographieanlage und verfahren
DE102022203438B4 (de) Optische Anordnung, optisches Modul, optische Abbildungseinrichtung und -verfahren, Verfahren zum Abstützen eines optischen Elements, mit aktiv verkippbarem optischem Element
DE102022207546B3 (de) Facettenspiegel-Baugruppe, Beleuchtungsoptik, optisches System, Projektionsbelichtungsanlage, Verfahren zur Herstellung eines mikrostrukturierten Bauteils sowie Bauteil
DE102023203832A1 (de) Optisches system und projektionsbelichtungsanlage
WO2023180241A1 (de) Anordnung und projektionsbelichtungsanlage
DE102022211799A1 (de) Manipulator, optisches system, projektionsbelichtungsanlage und verfahren
DE102021205368A1 (de) Komponente für eine Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithografie und Verfahren zur Auslegung der Komponente
DE102023208851A1 (de) Optisches system und projektionsbelichtungsanlage
DE102022202355A1 (de) Mikrospiegelbaugruppe, Herstellungsverfahren zur Herstellung einer Mikrospiegelbaugruppe und Verfahren zum Verkippen einer Spiegelfläche
DE102023200212A1 (de) Projektionsbelichtungsanlage und Verfahren zur Manipulation von Schwingungen
DE102023208848A1 (de) Beleuchtungssystem für eine lithographieanlage, lithographieanlage und verfahren zum betreiben eines beleuchtungssystems einer lithographieanlage
DE102021214665A1 (de) Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithografie mit einer Temperierstruktur