WO2023222917A1 - Implantatsystem - Google Patents

Implantatsystem Download PDF

Info

Publication number
WO2023222917A1
WO2023222917A1 PCT/EP2023/063540 EP2023063540W WO2023222917A1 WO 2023222917 A1 WO2023222917 A1 WO 2023222917A1 EP 2023063540 W EP2023063540 W EP 2023063540W WO 2023222917 A1 WO2023222917 A1 WO 2023222917A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
abutment
spring element
implant system
dental implant
implant
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/063540
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marco VON ARX
Michael Fliegen
Original Assignee
Von Arx Marco
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Arx Marco filed Critical Von Arx Marco
Publication of WO2023222917A1 publication Critical patent/WO2023222917A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0086Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools with shock absorbing means

Definitions

  • the invention relates to an implant system with a dental implant intended for anchoring in a jawbone, which extends along an axis from a coronal end to an apical end and has a conically tapering receiving space starting from the coronal end and ending at a distance from the apical end, and with an abutment which extends along the axis from a distal end intended for receiving a prosthesis to a proximal end assigned to the dental implant, the abutment having a connecting section extending from the proximal end and intended for arrangement in the receiving space.
  • Implant systems with two or more components are widespread in the field of dental implantology and always include a dental implant for anchoring in the jawbone of a patient, as well as at least one further component in the form of an abutment, which is connected to the dental implant and as a carrier for a dental prosthesis or serves the like.
  • the dental implant is surgically inserted into the jawbone and, after growing in, is in direct contact with the jawbone as an artificial root without an elastic layer.
  • the abutment is inserted with its foot area into an axial blind hole in the dental implant and tensioned against the dental implant using a screw.
  • This type of anchoring of dental implants in the jawbone fundamentally differs from that of natural teeth due to the lack of an elastic fit of the tooth in the jawbone.
  • the periodontal ligament (PDL) is located at the root-bone interface between the tooth and jaw. Due to its elasticity, it allows a series of elastic deformations that enable the tooth to adapt to different loading conditions.
  • DE 101 49 166 C1 discloses an implant system with a base support to be anchored in the jawbone, onto which a construction post is screwed.
  • the abutment post carries a two-part secondary crown with a connecting part for connection to the abutment post and a support part for attaching the dental prosthesis.
  • the connecting part and the carrier part are inserted into one another in an axially overlapping manner and are held in a defined relative position to one another with the aid of spring elements in the form of a helical spring and a rubber ring.
  • the coil spring and rubber ring When subjected to axial loading, the coil spring and rubber ring are elastically compressed and, under appropriate load, allow for limited axial yielding of the carrier part relative to the connecting part.
  • One of the disadvantages is the complex construction method, which makes the dental implant prone to failure and expensive.
  • the crown is only designed in one piece and is lockably fastened to the structure post by means of a positive connection.
  • the type of attachment allows the crown to be moved to a limited extent in the axial direction under load.
  • a spring element to reset the crown acts directly between the abutment post and the crown.
  • Alternative approaches to solutions are known from DE 35 13 133 A1 and FR 2 949 665 A1, which describe the arrangement of a full-surface intermediate layer made of an elastically compressible material such as silicone or rubber between the dental implant and abutment.
  • the diameter of the annular gap increases towards the coronal end of the dental implant, resulting in a conical shape of the annular gap and the spring element that widens towards the coronal end. If the dental implant and abutment are moved axially towards each other, the annular gap narrows, which causes a flexible deformation of the spring element, with which restoring forces are activated. Depending on how strong the conicity of the annular gap is, the ratio of axial relative movement to radial narrowing of the annular gap is specified. In contrast, axial relative movements become smaller radial deformations of the annular gap is implemented with the effect that the deformation of the spring element is extremely precise and finely graduated.
  • the conicity of the annular gap or the spring element is preferably in a range between 15% and 20%, in particular between 17% and 18%.
  • the spring element arranged in the annular gap completely surrounds the abutment and forms over its circumference several inner support areas that are supported on the inner conical section of the abutment and several outer support areas that are supported on the outer conical section of the dental implant.
  • At least the circumferential sections between the inner support areas and outer support areas, preferably the entire spring element, are elastically deformable, so that when the inner and outer support areas approach radially as the annular gap narrows, restoring forces are activated, which bring the abutment into the starting position in the coronal direction put back.
  • the outer support areas and inner support areas follow one another alternately in the circumferential direction, that is, an inner support area is followed by an outer support area in the circumferential direction and vice versa. This enables a compact design in the radial direction of the spring element and thus of the implant system according to the invention.
  • the level of the restoring force depends in particular on the spring constant of the spring element, which is preferably between 50 N/m and 300 N/m based on the axial direction.
  • the spring constant can be adjusted by various factors such as the mechanical properties and the geometry of the spring element. For example, it is possible to adjust an implant system according to the invention by selecting high spring constants so that the abutment only deflects shortly before there is a risk of damage to the dental system or the dental prosthesis. Conversely, by setting lower spring constants, the forces acting on the implant system can be shifted to neighboring teeth.
  • a spring element according to the invention preferably consists of an elastic metal such as steel, titanium, titanium alloys or other metal alloys, which are particularly special due to their high elasticity and their mechanical and chemical resistance prove advantageous.
  • suitable plastics is also conceivable, for example polyetheretherketone (PEEK).
  • the geometry of the spring element in the tension-free state is determined, among other things, by its length L, which is preferably in a range between 1.8 mm and 2.5 mm, and its outer diameter at the distal end, which is preferably in a range between 2.5 mm and 4.0 mm, in particular between 3.2 mm and 3.9 mm, and its outer diameter at the proximal end, which is preferably in a range between 1.5 mm and 3.4 mm, in particular between 2.5 mm and 3 .3 mm.
  • the wall thickness d of the spring element also determines the spring constant of the spring element, with larger wall thicknesses leading to higher spring constants and thus higher restoring forces.
  • Wall thicknesses d are preferred by the invention, which are advantageously between 0.08 mm and 0.12 mm, preferably 0.1 mm, at least in the area of the elastic peripheral sections.
  • Another factor that defines the restoring force is the number of inner or outer support areas. As the number of support areas increases, the restoring force increases; when the support areas are arranged at a uniform circumferential distance, a more uniform force input into the dental implant and the abutment is achieved.
  • more than three, most preferably between six and twelve, inner or outer support areas are provided, in particular eight. This results in an angular distance between the inner support areas and an adjacent outer support area of preferably a maximum of 60°, most preferably of 15° to 30°, in particular of 22.5°.
  • the outer support areas lie on a common outer circumferential circle and the inner support areas lie on a common inner circumferential circle in relation to a cross-sectional plane.
  • the radial distance Ar between the two circumferential circles is preferably greater than the radial gap width of the annular gap.
  • the spring element is already slightly pre-deformed in the starting position without the action of an external axial load and the abutment is consequently preloaded by the spring element against the starting position.
  • the radial distance Ar between the two circumferential circles is from one another between 0.2 mm and 0.35 mm and is preferably 0.27 mm. In this way, a sufficiently large restoring force is guaranteed from the start and any play between the dental implant and abutment in the starting position is prevented.
  • the spring element has a sleeve-like shape with a wave-like course over its circumference.
  • successive convex circumferential sections are created in the circumferential direction, which form outer support areas with their apex areas, and concave circumferential sections, which form inner support areas with their apex areas.
  • the spring element oscillates in relation to the cross section in the annular gap between the dental implant and the abutment, with the outer support areas resting on the dental implant and the inner support areas on the abutment.
  • the peripheral sections between the outer support areas and inner support areas are without contact with the dental implant and abutment.
  • the entire cross section contributes to generating the restoring force.
  • the elastic properties inherent in the spring element are used to the maximum, which promotes miniaturization of the spring element.
  • the comparatively small space requirement in the area of the spring element allows other areas of the dental implant and/or the abutment to be made stronger, so that implant systems according to the invention are characterized by an extraordinarily long service life.
  • a spring element according to the invention has a surprisingly simple structure, which enables high dimensional accuracy within small tolerances during production. This results in advantages in terms of product quality and cost-effectiveness.
  • the abutment is axially guided at both axial ends of the annular gap. This prevents, among other things, the risk of the abutment tipping or tilting as a result of a relative movement relative to the dental implant.
  • hollow cylindrical sections can be provided on the dental implant, which interact with precisely fitting cylindrical sections on the abutment.
  • a sealing of the annular gap between the dental implant and abutment is preferably provided in order to prevent foreign substances and moisture from penetrating into the annular gap.
  • a seal can be achieved, for example, by the feature already mentioned that a hollow cylindrical section is provided in the distal region of the receiving space of the dental implant, which axially overlaps with a precisely fitting cylindrical section on the abutment. The resulting surface pairings seal the annular gap.
  • a ring seal can also be provided in this area.
  • FIG. 2 shows a view of the individual components of the implant system shown in FIG. 1 in the dismantled state
  • FIG. 3 shows a longitudinal section through the implant system shown in FIG. 1 along the line III - III shown in FIG. 4,
  • the dental implant 2 has a receiving space 11 which extends from the coronal end 8 and develops along the axis 6 (FIG. 2), which is essentially rotationally symmetrical to the axis 6 and at an axial distance from the apical end 7 ends like a blind hole in a base 12 (Fig. 3).
  • the lateral surface of the receiving space 11 is divided in the axial direction into several coaxially adjoining functional sections.
  • the outer cone section 14 has, for example, an axial length in the range between 2.5 mm and 3 mm, a diameter in the area of the larger distal inner circumference between 2.3 mm and 4 mm and a diameter in the area of the smaller proximal inner circumference between 1, 3mm and 3mm.
  • the diameter of the receiving space 11 decreases steadily or abruptly, with the radial width of the receiving space 11 from the coronal end 8 to the apical end 7 decreases.
  • the outer contour of the abutment 3 is determined by an axial division into a fastening section 24 on the distal side which extends over slightly more than half and a connecting section 25 on the proximal side which extends over slightly less than half (FIG. 2).
  • the fastening section 24 has a receiving cone 26 starting from the distal end 21 and widening towards the proximal end 20.
  • plane-parallel flattenings 27 are provided at diametrically opposite locations in order to be able to transmit torsional forces.
  • the receiving cone 26 merges in the proximal direction into a ring base 28, with the ring base 28 forming a circumferential, radially outwardly pointing projection 29 in the transition area, which when a dental prosthesis is placed on the receiving cone 26 Insertion depth limited (Fig. 3).
  • the ring base 28 tapers conically and ends at the connecting section 25.
  • the connecting section 25 initially comprises an inner sealing section 30 with a circular cylindrical outer circumference, which connects distally to the ring base 28.
  • the outer circumference of the inner sealing section 30 is matched to the inner circumference of the outer sealing section 13 of the dental implant 2 in such a way that in the assembled state of the implant system 1 in the contact-affected axial overlap area of the two sealing sections 13 and 30, a sealing effect against axial penetration of foreign substances is guaranteed.
  • the sealing effect can be increased by providing a sealing element (not shown) which runs around the inner circumference of the outer sealing section 13 and which seals the receiving space 11 in cooperation with the inner sealing section 30 of the abutment 3.
  • the sealing element consists of a soft elastic material such as plastic, silicone or rubber and has an annular shape.
  • a tapering inner cone section 32 adjoins the inner sealing section 30 in the proximal direction, forming a radially inwardly pointing circumferential recess 31.
  • the inner cone section 32 has the same conicity as the outer cone section 14 of the dental implant 2, with the outer circumferential surface of the inner cone section 32 maintaining a clear radial distance from the inner circumferential surface of the outer cone section 14.
  • the inner cone section 32 and outer cone section 14 form a circumferential cone-shaped annular gap 33, which is delimited distally by the recess 31 on the abutment 3 and proximally by the first annular shoulder 15 of the dental implant 2 (FIG. 5).
  • the proximal end of the abutment 3 is formed by a hollow cylindrical inner centering section 34, the outer circumference of which is precisely matched to the inner circumference of the outer centering section 16.
  • the two centering sections 16 and 34 as well as the two sealing sections 13 and 30 each form a precise fit Surface pairings that ensure a play-free arrangement of the abutment 3 on the dental implant 2 in the radial direction, but allow displacement in the axial direction.
  • the axial freedom of movement of the abutment 3 between the minimum insertion depth in the load-free (but prestressed) state (starting position) and the maximum insertion depth in the loaded state (evasive position) is, for example, in a range between 0.1 mm and 0.3 mm, preferably between 0.15 mm and 0.25mm. This makes it possible to replicate the physiological conditions of a tooth anchored in the jawbone in a largely identical manner, so that an implant system according to the invention is not perceived as a foreign body by the recipient.
  • In order to hold the abutment 3 in the unloaded state of the dental system 1 in the starting position relative to the dental implant 2 (FIG.
  • FIGS. 6 to 8 show the spring element 5 in an oblique view, a top view and a longitudinal section.
  • the spring element 5 has a sleeve-shaped conical shape with a closed jacket 35 coaxially surrounding the axis 6 and end faces open on both sides.
  • the smaller of the two openings is located at the proximal end of the spring element and is formed by a circumferential proximal edge 36; the larger opening at the distal end of the spring element is formed by a circumferential distal edge 37.
  • Proximal edge 36 and distal edge 37 run parallel to one another and concentrically surround the axis 6 in a respective perpendicular plane.
  • the surface lines connecting the proximal edge 36 and distal edge 37 form the jacket 35 in their entirety.
  • the vertices 40 of the convex peripheral sections 38 lie on a common outer peripheral circle 41 and the vertices 42 of the concave peripheral sections 39 lie on a common inner peripheral circle 43, with the radial distance of the outer peripheral circle 41 from the spring element 5 being tension-free inner circumferential circle 43 is approximately 0.2 mm to 0.3 mm.
  • the conical shape or conicity of the spring element 5 can be seen primarily from FIG. 8 and results from the radial offset Ar of the outer circumferential circles 41 of the proximal edge 36 and distal edge 37 or from the offset of the inner circumferential circles 43 of the proximal edge 36 and distal edge 37, each based on the length L of the spring element 5.
  • the taper in the present exemplary embodiment is in a range between 15% and 20%, preferably between 17% and 18%. This corresponds to an angle a between the axis 6 and a surface line of the jacket 35 of approximately 8° to 12°, preferably approximately 10°.
  • proximal edge 36' and distal edge 37' run parallel to one another and concentrically surround the axis 6 in axially spaced perpendicular planes.
  • the surface lines connecting the proximal edge 36' and distal edge 37' result in the jacket 35'.
  • the proximal edge 36 'and distal edge 37' do not run in a wave shape, but in a circle around the axis 6.
  • the jacket 35' therefore has the shape of a hollow truncated cone and its outer circumference rests over the entire surface of the outer cone section 14 of the dental implant 2.
  • the outer support areas 40" are essentially formed by the sections of the outer circumference of the jacket 35', which lie radially opposite the web roots 52, because there there is a concentration of the forces from the inner support areas 42', which are essentially direct radially into the dental implant 2 and subsequently transferred to the dental implant 2.
  • the further embodiment of the spring element 5" according to FIG. 10 differs from that described under FIG. 9 only in that two spring sections 53' emerge symmetrically in both circumferential directions from a common web root 52' of a spring web 51' and in the manner described above form inner support areas 42" to rest against the inner cone section 32 of the abutment 3.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Implantatsystem mit einem zur Verankerung im Kieferknochen bestimmten Dentalimplantat (2), das sich entlang einer Achse (6) von einem koronalen Ende (8) zu einem apikalen Ende (7) erstreckt und einen vom koronalen Ende (8) ausgehenden und im Abstand zum apikalen Ende (7) endenden Aufnahmeraum (11) aufweist, und mit einem Abutment (3), das sich entlang der Längsachse (6) von einem zur Aufnahme einer Prothese bestimmten distalen Ende (21) zu einem dem Dentalimplantat (2) zugeordneten proximalen Ende (20) erstreckt. Dabei besitzt das Abutment (3) einen vom proximalen Ende (20) ausgehenden Verbindungsabschnitt (25), der zur Anordnung in dem Aufnahmeraum (11) bestimmt ist. Um eine unter physiologischen Gesichtspunkten verbesserte nachgiebige Befestigung einer Dentalprothese am Dentalimplantat zu ermöglichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass der Aufnahmeraum (11) einen sich in Richtung zum apikalen Ende (8) konisch verjüngenden äußeren Konusabschnitt (14) aufweist und der Verbindungsabschnitt (25) einen sich in Richtung zum proximalen Ende (20) konisch verjüngenden inneren Konusabschnitt (32). Der Innenumfang des äußeren Konusabschnitts (14) und der Außenumfang des inneren Konusabschnitts (32) bilden dabei einen Ringspalt (33), dessen radiale Weite bei einer axialen Relativbewegung zwischen Dentalimplantat (2) und Abutment (3) veränderlich ist. In dem Ringspalt (33) ist ein Federelement (5) angeordnet, das über seinen Umfang mehrere äußere Stützbereiche (40', 40'', 40''') aufweist, die sich radial nach außen am Innenumfang des äußeren Konusabschnitts (14) abstützen, und mehrere innere Stützbereiche (42', 42'', 42'''), die sich radial nach innen am Außenumfang des inneren Konusabschnitts (32) abstützen. Die Umfangsabschnitte zwischen den äußeren Stützbereichen (40', 40'', 40''') und den inneren Stützbereichen (42', 42'', 42''') sind biegeelastisch verformbar, so dass die bei einer axialen Relativbewegung des Abutments (3) gegenüber dem Dentalimplantat (2) Rückstellkräfte aktiviert werden, die für eine Rückstellung des Abutments (3) ursächlich sind.

Description

Beschreibung
Bezeichnung der Erfindung
IMPLANTATSYSTEM
Gebiet der Technik
Die Erfindung betrifft ein Implantatsystem mit einem zur Verankerung in einem Kieferknochen bestimmten Dentalimplantat, das sich entlang einer Achse von einem koronalen Ende zu einem apikalen Ende erstreckt und einen vom koronalen Ende ausgehenden und im Abstand zum apikalen Ende endenden, sich konisch verjüngenden Aufnahmeraum aufweist, und mit einem Abutment, das sich entlang der Achse von einem zur Aufnahme einer Prothese bestimmten distalen Ende zu einem dem Dentalimplantat zugeordneten proximalen Ende erstreckt, wobei das Abutment einen vom proximalen Ende ausgehenden Verbindungsabschnitt besitzt, der zur Anordnung in dem Aufnahmeraum bestimmt ist.
Stand der Technik
Implantatsysteme mit zwei oder mehreren Komponenten sind auf dem Gebiet der dentalen Implantologie weit verbreitet und umfassen stets ein Dentalimplantat zur Verankerung im Kieferknochen eines Patienten, sowie mindestens eine weitere Komponente in Form eines Abutments, das mit dem Dentalimplantat verbunden wird und als Träger für eine Dentalprothese oder dergleichen dient. Das Dentalimplantat wird chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt und steht nach dem Einwachsen als künstliche Wurzel ohne elastische Schicht in direktem Kontakt mit dem Kieferknochen. Das Abutment wird mit seinem Fußbereich in eine axiale Sacklochbohrung im Dentalimplantat eingesetzt und mittels einer Schraube gegen das Dentalimplantat gespannt. Diese Art der Verankerung von Dentalimplantaten im Kieferknochen unterscheidet sich von derjenigen natürlicher Zähne grundsätzlich durch das Fehlen eines elastischen Sitzes des Zahns im Kieferknochen. Bei natürlichen Zähnen befindet sich an der Wurzel-Knochen-Grenze zwischen Zahn und Kiefer das parodontale Ligament (PDL), das aufgrund seiner Elastizität eine Reihe von elastischen Verformungen erlaubt, die dem Zahn eine Anpassung an verschiedene Belastungsbedingungen ermöglichen.
Das Fehlen eines elastischen Sitzes kann zu einer lokalen Überbeanspruchung des umgebenden Knochens und des Implantatsystems führen mit der Gefahr von Knochenverlust und/oder Implantatversagen. Zum anderen können Lastspitzen im Bereich des Dentalimplantats Kieferschmerzen bei Trägern solcher Implantatsysteme auslösen.
Um derartigen Nachteilen vorzubeugen, sind Implantatsysteme bekannt, die den nachgiebigen Sitz eines Zahns im Kieferknochen nachzuahmen versuchen. So offenbart die DE 101 49 166 C1 ein Implantatsystem mit einem im Kieferknochen zu verankernden Basisträger, auf den ein Aufbaupfosten aufgeschraubt ist. Der Aufbaupfosten trägt eine zweiteilige Sekundärkrone mit einem Verbindungsteil zum Anschluss an den Aufbaupfosten und einem Trägerteil zur Befestigung der Dentalprothese. Verbindungsteil und Trägerteil sind axial überlappend ineinander eingeschoben und mit Hilfe von Federelementen in Form einer Schraubenfeder und eines Gummirings in einer definierten relativen Lage zueinander gehalten. Bei axialer Belastung werden Schraubenfeder und Gummiring elastisch gestaucht und ermöglichen bei entsprechender Belastung ein begrenztes axiales Nachgeben des Trägerteils gegenüber dem Verbindungsteil. Als nachteilig erweist sich dabei unter anderem die aufwändige Konstruktionsweise, die das Dentalimplantat störungsanfällig und teuer macht.
Aus diesem Grund ist bei der in der DE 103 36 537 A1 offenbarten Weiterentwicklung, die Krone lediglich einteilig ausgebildet und am Aufbaupfosten mittels einer Formschlussverbindung verriegelbar befestigt. Die Art der Befestigung ermöglicht es, dass die Krone unter Lasteinwirkung in axialer Richtung begrenzt verschoben werden kann. Ein Federelement zur Rückstellung der Krone wirkt bei dieser Lösung direkt zwischen Aufbaupfosten und Krone. Alternative Lösungsansätze sind aus der DE 35 13 133 A1 und FR 2 949 665 A1 bekannt, die die Anordnung einer vollflächigen Zwischenschicht aus einem elastisch stauchbaren Material wie zum Beispiel Silikon oder Kautschuk zwischen Dentalimplantat und Abutment beschreiben. Ein hierzu geeignetes Dentalimplantat weist einen konischen Hohlraum auf, in den unter Bildung eines umlaufenden Ringspalts ein ebenfalls konischer Verankerungsabschnitt eines Abutments eingesetzt ist. Die Anordnung der Zwischenschicht erfolgt im Ringspalt, der von der Zwischenschicht vollständig ausgefüllt ist. Bei einer Relativbewegung des Abutments gegenüber dem Dentalimplantat kommt es zu einer Stauchung (negativen Dehnung) der Zwischenschicht, mit der auf das Abutment wirkende Rückstellkräfte aktiviert werden. Die Rückstellkräfte ergeben sich dabei aus der Dehnsteifigkeit der Zwischenschicht.
Die mit den oben beschriebenen Ansätzen verbunden Probleme lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Ungleiche und mangelhafte Beweglichkeitseigenschaften in axialer Richtung des Implantats im Vergleich zu natürlichen Zähnen.
Lockerung der internen Verbindungsschraube zwischen Abutment und Implantat durch Verlust der Vorspannung während der Belastung. Bruch der Schraube und/oder des Abutments durch unzureichende mechanische Eigenschaften der elastischen Komponenten.
- Versagen der elastischen Teile aufgrund Überbeanspruchung und Materialermüdung.
Feuchtigkeitskontamination der elastischen Teile und damit ein erhöhter Reinigungs- und/oder Wartungsaufwand.
Kompliziertes konstruktives Design in Bezug auf die Herstellbarkeit und Anwendung, was die Massenproduktion und klinische Anwendung erschwert. Verletzung des Zahnfleischgewebes und Entzündung der Gingiva bei Positionierung der elastischen Teile im Bereich des Implantathalses.
Zusammenfassung der Erfindung
Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung darin, die nachgiebige Befestigung einer Dentalprothese am Dentalimplantat zu verbessern, insbesondere unter Beachtung physiologischer Aspekte. Diese Aufgabe wird durch ein Implantatsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, den physiologischen Sitz eines Zahnes im Kieferknochen durch eine resiliente Befestigung des Abutments am Dentalimplantat nachzubilden. Durch die elastisch nachgiebige Bettung des Abutments im Dentalimplantat werden Lastspitzen, wie sie beim Kauvorgang auftreten und die zumeist Ursache für Knochenverlust, Schäden am Implantatsystem und Schmerzen beim Implantatträger sind, weitestgehend vermieden.
In Umsetzung dieses Grundgedankens zeichnen sich erfindungsgemäße Implantatsysteme durch einen Freiheitsgrad aus, der eine Relativbewegung des Abutments gegenüber dem Dentalimplantat in axialer Richtung aus einer Ausgangsposition in eine Ausweichposition erlaubt. Gleichzeitig wird im Zuge der Relativbewegung eine Rückstellkraft erzeugt, die nach Beendigung des Lastzustands eine Rückstellung des Abutments aus der Ausweichposition zurück in die Ausgangsposition bewirkt.
Die Rückstellkraft wird gemäß der Erfindung durch die biegeelastische Verformung eines Federelements erzeugt, das in einem von Dentalimplantat und Abutment gebildeten Ringspalt angeordnet ist. Die biegeelastische Verformung des Federelements beruht auf dessen Biegsteifigkeit und ist folglich abhängig vom querschnittsabhängigen Flächenträgheitsmoment und materialabhängigen Elastizitätsmodul des Federelements.
Der Durchmesser des Ringspalts nimmt zum koronalen Ende des Dentalimplantats zu, woraus sich eine zum koronalen Ende hin sich weitende Konusform des Ringspalts und des Federelements ergibt. Werden Dentalimplantat und Abutment axial aufeinander zu bewegt, verengt sich der Ringspalt, was eine biegeelastische Verformung des Federelements bedingt, mit der Rückstellkräfte aktiviert werden. Je nachdem wie stark die Konizität des Ringspalts ausgebildet ist, wird das Verhältnis von axialer Relativbewegung zu radialer Verengung des Ringspalts vorgegeben. Axiale Relativbewegungen werden dabei in demgegenüber kleinere radiale Verformungen des Ringspalts umgesetzt mit dem Effekt, dass die Verformung des Federelements äußerst präzise und fein abgestuft erfolgt. Auf diese Weise kann mit bereits kleinen Verformungen des Federelements im linear elastischen Bereich eine Rückstellung des Abutments bewirkt werden. Materialermüdungen treten auf diese Weise so gut wie nicht auf, so dass der volle Federweg des Federelements dauerhaft erhalten bleibt. Vorzugsweise liegt die Konizität des Ringspalts bzw. des Federelements in einem Bereich zwischen 15 % und 20 %, insbesondere zwischen 17 % und 18 %.
Das in dem Ringspalt angeordnete Federelement umgibt das Abutment vollständig und bildet dabei über seinen Umfang mehrere innere Stützbereiche aus, die sich am inneren konischen Abschnitt des Abutments abstützen, und mehrere äußere Stützbereiche, die sich am äußeren konischen Abschnitt des Dentalimplantats abstützen. Zumindest die Umfangsabschnitte zwischen den inneren Stützbereichen und äußeren Stützbereichen, vorzugsweise das gesamte Federelement, sind elastisch verformbar, so dass bei einer radialen Annäherung der inneren und äußeren Stützbereiche im Zuge der Verengung des Ringspalts Rückstellkräfte aktiviert werden, die das Abutment in koronaler Richtung in die Ausgangsposition zurückstellen. Vorzugsweise folgen dabei die äußeren Stützbereiche und inneren Stützbereiche in Umfangsrichtung alternierend aufeinander, das heißt, auf einen inneren Stützbereich folgt in Umfangsrichtung ein äußerer Stützbereich und umgekehrt. Dies ermöglicht eine in radialer Richtung gedrungene Bauweise des Federelements und damit des erfindungsgemäßen Implantatsystems.
Die Höhe der Rückstellkraft ist insbesondere von der Federkonstante des Federelements abhängig, die bezogen auf die axiale Richtung vorzugsweise zwischen 50 N/m und 300 N/m liegt. Die Federkonstante kann durch verschiedene Faktoren wie zum Beispiel die mechanischen Eigenschaften und die Geometrie des Federelements eingestellt werden. So ist es beispielsweise möglich, ein erfindungsgemäßes Implantatsystem durch Auswahl hoher Federkonstanten so einzustellen, dass das Abutment erst kurz bevor Schäden am Dentalssystem oder der Zahnprothese zu befürchten sind ausweicht. Umgekehrt kann durch Einstellen niederer Federkonstanten erreicht werden, dass die auf das Implantatssystem einwirkenden Kräfte auf benachbarte Zähne verlagert werden. Vorzugsweise besteht ein erfindungsgemäßes Federelement aus einem elastischen Metall wie zum Beispiel Stahl, Titan, Titanlegierungen oder andere Metalllegierungen, die sich aufgrund ihrer hohen Elastizität sowie ihrer mechanischen und chemischen Beständigkeit als besonders vorteilhaft erweisen. Auch die Verwendung geeigneter Kunststoffe ist denkbar, beispielsweise Polyetheretherketon (PEEK).
Die Geometrie des Federelements im spannungslosen Zustand wird unter anderen von dessen Länge L bestimmt, die vorzugsweise in einem Bereich zwischen 1 ,8 mm und 2,5 mm liegt, sowie dessen Außendurchmesser am distalen Ende, der vorzugsweise in einem Bereich zwischen 2,5 mm und 4,0 mm, insbesondere zwischen 3,2 mm und 3,9 mm liegt, und dessen Außendurchmesser am proximalen Ende, der vorzugsweise in einem Bereich zwischen 1 ,5 mm und 3,4 mm, insbesondere zwischen 2,5 mm und 3,3 mm liegt. Neben diesen geometrischen Größen ist die Wandstärke d des Federelements mitbestimmend für die Federkonstante des Federelements, wobei größere Wandstärken zu höheren Federkonstanten und damit höheren Rückstellkräften führen. Von der Erfindung bevorzugt sind Wandstärken d, die zumindest im Bereich der elastischen Umfangsabschnitte vorteilhafterweise zwischen 0,08 mm und 0,12 mm liegen, vorzugsweise 0,1 mm betragen.
Ein weiterer die Rückstellkraft definierender Faktor stellt die Anzahl an inneren bzw. äußeren Stützbereichen dar. Mit zunehmender Anzahl an Stützbereichen steigt die Rückstellkraft, bei Anordnung der Stützbereiche in einem einheitlichen Umfangsabstand wird ein gleichmäßigerer Krafteintrag in das Dentalimplantat und das Abutment bewirkt. Vorzugsweise sind gemäß der Erfindung mehr als drei, höchst vorzugsweise zwischen sechs und zwölf innere bzw. äußere Stützbereiche vorgesehen, insbesondere acht. Daraus ergibt sich ein Winkelabstand der inneren Stützbereiche von jeweils einem benachbarten äußeren Stützbereich von vorzugsweise maximal 60°, höchst vorzugsweise von 15° bis 30°, insbesondere von 22,5°.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung liegen bezogen auf eine Querschnittsebene die äußeren Stützbereiche auf einem gemeinsamen äußeren Umfangskreis und die inneren Stützbereiche auf einem gemeinsamen inneren Umfangskreis. In der Ausgangsposition des Abutments ist dabei der radiale Abstand Ar der beiden Umfangskreise vorzugsweise größer als die radiale Spaltweite des Ringspalts. Dies führt dazu, dass das Federelement bereits in der Ausgangsposition ohne Einwirkung einer äußeren axialen Last geringfügig vorverformt ist und das Abutment folglich vom Federelement gegen die Ausgangsposition vorgespannt ist. Beispielsweise liegt der radiale Abstand Ar der beiden Umfangskreise voneinander zwischen 0,2 mm und 0,35 mm und beträgt vorzugsweise 0,27 mm. Auf diese Weise wird von Anfang an eine ausreichend große Rückstellkraft gewährleistet und einem eventuellen Spiel zwischen Dentalimplantat und Abutment in der Ausgangsposition vorgebeugt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt das Federelement hülsenartige Gestalt mit einem wellenartigen Verlauf über seinen Umfang. Auf diese Weise entstehen in Umfangsrichtung im Wechsel aufeinanderfolgende konvexe Umfangsabschnitte, die mit ihren Scheitelbereichen äußere Stützbereiche bilden, und konkave Umfangsabschnitte, die mit ihren Scheitelbereichen innere Stützbereiche bilden. Bei dieser Ausführungsform pendelt das Federelement bezogen auf den Querschnitt im Ringspalt zwischen Dentalimplantat und Abutment, wobei es mit den äußeren Stützbereichen am Dentalimplantat anliegt und mit den inneren Stützbereichen am Abutment. Die Umfangsabschnitte zwischen den äußeren Stützbereichen und inneren Stützbereichen hingegen sind ohne Kontakt zu Dentalimplantat und Abutment. Bei einem solchen Federelement trägt der gesamte Querschnitt zur Erzeugung der Rückstellkraft bei. Die dem Federelement immanenten biegeelastischen Eigenschaften werden maximal genutzt, was eine Miniaturisierung des Federelements begünstigt. Der vergleichsweise geringe Raumbedarf im Bereich des Federelements erlaubt andere Bereiche des Dentalimplantats und/oder des Abutments stärker auszubilden, so dass sich erfindungsgemäße Implantatsysteme durch eine außerordentlich lange Lebensdauer auszeichnen.
Dabei besitzt ein erfindungsgemäßes Federelement einen überraschend einfachen Aufbau, was bei der Fertigung eine hohe Maßhaltigkeit innerhalb geringer Toleranzen ermöglicht. Daraus ergeben sich Vorteile hinsichtlich Produktqualität und Wirtschaftlichkeit.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist das Abutment an beiden axialen Enden des Ringspalts axial geführt. Damit wird unter anderem der Gefahr vorgebeugt, dass das Abutment im Zuge einer Relativbewegung gegenüber dem Dentalimplantat kippt oder verkantet. Zu diesem Zweck können beispielsweise am Dentalimplantat hohlzylindrische Abschnitte vorgesehen sein, die mit passgenauen zylindrischen Abschnitten am Abutment Zusammenwirken. Vorzugsweise ist bei einem erfindungsgemäßen Implantatsystem eine Abdichtung des Ringspalts zwischen Dentalimplantat und Abutment vorgesehen, um ein Eindringen von Fremdstoffen und Feuchtigkeit in den Ringspalt zu verhindern. Eine Abdichtung kann beispielsweise durch das bereits erwähnte Merkmal erreicht werden, dass im distalen Bereich des Aufnahmeraums des Dentalimplantats ein hohlzylindrischer Abschnitt vorgesehen ist, der mit einem passgenauen zylindrischen Abschnitt am Abutment axial überlappt. Die sich dabei ergebenden Flächenpaarungen bewirken die Abdichtung des Ringspalts. Optional kann in diesem Bereich auch eine Ringdichtung vorgesehen sein.
Ohne sich darauf einzuschränken, wird die Erfindung nachstehend anhand in der Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, wobei weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung offenbar werden. Soweit zweckdienlich werden dabei für gleiche oder funktionsgleiche Merkmale unterschiedlicher Ausführungsformen gleichlautende Bezugszeichen verwendet. Die in den Ausführungsbeispielen angegeben Zahlenwerte haben sich zur Erreichung des gewünschten Ergebnisses als vorteilhaft herausgestellt und sind nicht einschränkend zu verstehen. Davon abweichende Zahlenwerte liegen ebenso im Rahmen der Erfindung, soweit sich diese zur Umsetzung der erfindungsgemäßen Lehre eignen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigt
Fig. 1 eine Schrägansicht auf ein erfindungsgemäßes Implantatsystem im fertig montierten Zustand,
Fig. 2 eine Ansicht auf die einzelnen Komponenten des in Fig. 1 dargestellten Implantatsystems im demontierten Zustand,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch das in Fig. 1 dargestellte Implantatsystem entlang der in Fig. 4 dargestellten Linie III - III,
Fig. 4 einen Querschnitt durch das in Fig. 3 dargestellte Implantatsystem entlang der dortigen Linie IV - IV, Fig. 5 einen Ausschnitt des in Fig. 3 dargestellten Implantatsystems in größerem Maßstab,
Fig. 6 eine Schrägansicht auf eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Federelements,
Fig. 7 eine Draufsicht auf das in Fig. 6 dargestellte Federelement,
Fig. 8 einen Längsschnitt durch das in Fig. 6 dargestellte Federelement entlang der in Fig. 7 dargestellten Linie VIII - VIII,
Fig. 9 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Federelements, und
Fig. 10 eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Federelements.
Beschreibung der Ausführungsformen
Die Fig. 1 und 2 geben einen Überblick über eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Implantatsystems 1. Dabei zeigt Fig. 1 das Implantatsystem 1 im zusammengebauten Zustand ohne Dentalprothese in einer Schrägansicht und Fig. 2 die einzelnen Komponenten und deren Bezug zueinander in einer Explosionsdarstellung. Wie vor allem Fig. 2 zu entnehmen ist, umfasst das Dentalsystem 1 mehrere Komponenten wie ein Dentalimplantat 2, eine Abutment 3, eine Schraube 4 und ein Federelement 5, die im Zuge des Zusammenbaus des Implantatsystems 1 axial zusammengefügt werden (Fig. 1 ). Die genauere Ausbildung dieser Komponenten und deren funktionelles Zusammenwirken wird nachfolgend unter zusätzlicher Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 8 näher erläutert.
Dabei beziehen sich die Begriffe "apikal" bzw. "koronal" auf das Dentalimplantat 2 und bezeichnen eine Lage oder Richtung, die dem Kieferknochen zugeordnet ist bzw. eine Lage oder Richtung, die der Dentalprothese zugeordnet ist. Die Begriffe "proximal" bzw. "distal" werden in Verbindung mit dem Abutment 3 verwendet und bezeichnen eine Lage oder Richtung, die dem Zentrum des Implantatsystems 1 zugeordnet ist bzw. eine Lage oder Richtung, die dem Zentrum des Implantatsystems 1 abgewandt ist.
Das sich entlang der Achse 6 erstreckende Dentalimplantat 2 besitzt etwa zapfen- oder dübelförmige Gestalt mit einem apikalen Ende 7, das zur Verankerung in einem Kieferknochen bestimmt ist, und einem koronalen Ende 8, das zur kraftschlüssigen Befestigung des Abutments 3 dient. Über den größeren Teil seiner axialen Länge ist das Dentalimplantat 2 in Richtung zum apikalen Ende 7 hin verjüngt ausgebildet und weist in diesem Bereich den Außenumfang umlaufende Gewindegänge 9 auf, mittels derer das Dentalimplantat 2 in einen Kieferknochen einschraubbar ist. Am koronalen Ende 8 verbleibt ein gewindefreier Längsabschnitt 10 mit zylindrischer Umfangsfläche. Das Dentalimplantat 2 besteht im vorliegenden Fall aus einem keramischen Material, vorzugsweise aus Zirkonoxidkeramik, oder einem Metall wie zum Beispiel Titan oder einer Titanlegierung.
Wie insbesondere aus den Fig. 2 bis 5 ersichtlich weist das Dentalimplantat 2 einen vom koronalen Ende 8 ausgehenden, sich entlang der Achse 6 entwickelnden Aufnahmeraum 11 auf (Fig. 2), der im Wesentlichen rotationssymmetrisch zur Achse 6 ausgebildet ist und in axialem Abstand zum apikalen Ende 7 sacklochartig in einem Boden 12 endet (Fig. 3). Die Mantelfläche des Aufnahmeraums 11 ist in axialer Richtung untergliedert in mehrere koaxial aneinander anschließende Funktionsabschnitte. Ausgehend vom koronalen Ende 8 besitzt der Aufnahmeraum 11 einen zylindrischen Dichtabschnitt 13 verhältnismäßig kurzer axialen Länge von beispielsweise 0,5 mm bei verhältnismäßig großem Durchmesser wie zum Beispiel 3,5 mm, der stufenlos übergeht in einen kegelstumpfförmigen äußeren Konusabschnitt 14, dessen Umfangskontur sich in Richtung zum apikalen Ende 7 hin konusartig verjüngt und etwa auf Höhe des Übergangs vom gewindefreien Längsabschnitt 10 in den mit Gewindegängen 9 versehenen Bereich in einer radial nach innen stehenden, konzentrisch umlaufenden ersten Ringsschulter 15 endet. Der äußere Konusabschnitt 14 besitzt beispielsweise eine axiale Länge im Bereich zwischen 2,5 mm und 3 mm, einen Durchmesser im Bereich des größeren distal gelegenen Innenumfangs zwischen 2,3 mm und 4 mm und einen Durchmesser im Bereich des kleineren proximal gelegenen Innenumfangs zwischen 1 ,3 mm und 3 mm.
Am Innenumfang der ersten Ringschulter 15 setzt sich der Aufnahmeraum 11 in einem zylindrischen Zentrierabschnitt 16 fort, den an seinem dem apikalen Ende 7 zugewandte Ende eine radial nach innen in Richtung der Achse 6 überstehende zweite Ringschulter 17 konzentrisch umläuft, die mit ihrer dem koronalen Ende 8 zugewandten Ringfläche eine axial wirksame Anschlagfläche bildet. Vom Innenumfang der zweiten Ringschulter 17 erstreckt sich ebenfalls koaxial zur Achse 6 ein bis zum Boden 12 reichender zylindrischer Verankerungsabschnitt 18, der über einen Teil seiner axialen Länge mit einem Innengewinde 19 versehen ist. Mit dem Übergang vom Dichtabschnitt 13 in den Konusabschnitt 14, vom Konusabschnitt 14 in den Zentrierabschnitt 16 und vom Zentrierabschnitt 16 in den Verankerungsabschnitt 18 verringert sich jeweils der Durchmesser des Aufnahmeraums 11 stetig oder sprungartig, wobei die radiale Weite des Aufnahmeraums 11 vom koronalen Ende 8 zum apikalen Ende 7 hin abnimmt.
Das Abutment 3 besteht im Wesentlichen aus einem rotationssymmetrischen, hülsenartigen Körper, der aus einem Stück gefertigt ist. Dessen proximales Ende 20 ist dazu bestimmt, in den Aufnahmeraum 11 des Dentalimplantats 2 eingeführt zu werden; dessen distales Ende 21 bildet den Sitz für eine nicht weiter dargestellte Dentalprothese. Vom proximalen Ende 20 zum distalen Ende 21 ist das Abutment 3 von einer zur Achse 6 koaxialen, im Durchmesser gestuften Durchgangsbohrung 22 durchsetzt mit einem kleineren Bohrlochdurchmesser am proximalen Ende 20 und einem größeren Bohrlochdurchmesser am distalen Ende 21 (Fig. 3). Den Übergang von kleineren zum größeren Bohrlochdurchmesser bildet ein radial nach innen überstehender, die Achse 6 konzentrisch umlaufender Absatz 23, dessen distale Ringfläche einen Schraubensitz für den Schraubenkopf 46 der Schraube 4 bildet.
Die Außenkontur des Abutments 3 ist bestimmt durch eine axiale Aufteilung in einen sich über etwas mehr als die Hälfte erstreckenden Befestigungsabschnitt 24 auf der distalen Seite und einen sich über etwas weniger als die Hälfte erstreckenden Verbindungsabschnitt 25 auf der proximalen Seite (Fig. 2). Der Befestigungsabschnitt 24 besitzt einen vom distalen Ende 21 ausgehenden Aufnahmekonus 26, der sich in Richtung des proximalen Endes 20 hin weitet. Am Außenumfang des Aufnahmekonus 26 sind an diametral gegenüberliegenden Stellen planparallele Abplattungen 27 vorgesehen, um Torsionskräfte übertragen zu können. Der Aufnahmekonus 26 geht in proximaler Richtung in einen Ringsockel 28 über, wobei der Ringsockel 28 im Übergangsbereich einen umlaufenden, radial nach außen weisenden Überstand 29 ausbildet, der beim Aufstecken einer Dentalprothese auf den Aufnahmekonus 26 die Stecktiefe begrenzt (Fig. 3). In Richtung des proximalen Endes 20 verjüngt sich der Ringsockel 28 konisch und endet am Verbindungsabschnitt 25.
Der Verbindungsabschnitt 25 umfasst zunächst einen inneren Dichtabschnitt 30 mit kreiszylindrischem Außenumfang, der distal an den Ringsockel 28 anschließt. Der Außenumfang des inneren Dichtabschnitts 30 ist auf den Innenumfang des äußeren Dichtabschnitts 13 des Dentalimplantats 2 derart abgestimmt, dass im zusammengebauten Zustand des Implantatsystems 1 im kontaktbehafteten axialen Überlappungsbereich der beiden Dichtabschnitte 13 und 30, eine Dichtwirkung gegen axiales Eindringen von Fremdstoffen gewährleistet ist. Gegebenenfalls kann die Dichtwirkung gesteigert werden, indem ein den Innenumfang des äußeren Dichtabschnitts 13 umlaufendes Dichtelement (nicht dargestellt) vorgesehen ist, das im Zusammenwirken mit dem inneren Dichtabschnitt 30 des Abutments 3 den Aufnahmeraum 11 abdichtet. Beispielsweise besteht das Dichtelement aus einem weichen elastischen Material wie Kunststoff, Silikon oder Gummi und besitzt ringförmige Gestalt.
An den inneren Dichtabschnitt 30 schließt in proximaler Richtung unter Bildung eines radial nach innen weisenden umlaufenden Rücksprungs 31 ein sich verjüngender innerer Konusabschnitt 32 an. Der innere Konusabschnitt 32 besitzt die gleiche Konizität wie der äußere Konusabschnitt 14 des Dentalimplantats 2, wobei die äußere Umfangsfläche des inneren Konusabschnitts 32 einen lichten radialen Abstand zur innere Umfangsfläche des äußeren Konusabschnitts 14 einhält. Im zusammengebauten Zustand bilden auf diese Weise innerer Konusabschnitt 32 und äußerer Konusabschnitt 14 einen umlaufenden konusförmigen Ringspalt 33, der distal von dem Rücksprung 31 am Abutment 3 begrenzt ist und proximal von der ersten Ringschulter 15 des Dentalimplantats 2 (Fig. 5). Die radiale Weite des Ringsspalts 32 ist abhängig von der relativen axialen Lage des Abutments 3 gegenüber dem Dentalimplantat 2. Die maximale radiale Weite des Ringspalts 32 wird in der Ausgangsposition des Abutments 3 erreicht, die minimale radiale Weite des Ringspalts 32 stellt sich mit Erreichen der Ausweichposition ein.
Den proximalen Abschluss des Abutments 3 bildet ein hohlzylindrischer innerer Zentrierabschnitt 34, dessen Außenumfang passgenau auf den Innenumfang des äußeren Zentrierabschnitts 16 abgestimmt ist. Die beiden Zentrierabschnitte 16 und 34 sowie die beiden Dichtabschnitte 13 und 30 bilden jeweils passgenaue Flächenpaarungen, die eine in radialer Richtung spielfreie Anordnung des Abutments 3 am Dentalimplantat 2 gewährleisten, eine Verschieblichkeit in axialer Richtung jedoch zulassen.
Die Befestigung des Abutments 3 am Dentalimplantat 2 erfolgt mittels einer Schraube 4, deren Ausgestaltung sich vor allem aus den Fig. 2 und 3 ergibt. Die Schraube 4 besitzt einen Schraubenschaft 45, der sich auf der distalen Seite unter Bildung einer Ringfläche 47 in einem gegenüber dem Schaft 45 verbreiterten Schraubenkopf 46 axial fortsetzt. Auf der proximalen Seite geht der Schraubenschaft 45 in einen gegenüber dem Schaft 45 schmaleren koaxialen Stift 48 über, dessen Ende mit 49 bezeichnet ist. Vor dem Übergang in den Stift 48 ist der Schraubenschaft 45 mit einem Außengewinde 50 versehen.
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich durchsetzt die Schraube 4 im fertig montierten Zustand des Implantatsystems 1 die Durchgangsbohrung 22 im Abutment 3, wobei der Schraubenkopf 46 mit seiner Ringfläche 47 am Absatz 23 anliegt und dabei die axiale Bewegungsfreiheit des Abutments 3 in distaler Richtung begrenzt. Gleichzeitig ist die Schraube 4 mit ihrem Außengewinde 50 am proximalen Ende des Schafts 45 in das Innengewinde 19 am Verankerungsabschnitt 18 des Aufnahmeraums 11 des Dentalimplantats 2 eingeschraubt, bis sich der Stift 47 mit seinem proximalen Ende 49 am Boden 12 des Aufnahmeraums 11 abstützt. Der Boden 12 bildet somit die Bezugsebene für die minimale axiale Einstecktiefe des Abutments 3 in das Dentalimplantat 2, die im Weiteren bestimmt ist vom axialen Abstand des Stiftendes 49 von der Ringfläche 47, welche die axiale Bewegungsfreiheit des Abutments 3 im Aufnahmeraum 11 in distaler Richtung begrenzt. In proximaler Richtung ist die maximale Einstecktiefe des Abutments 3 durch die zweite Ringschulter 17 festgelegt, die einen axial wirksamen Anschlag für das proximale Ende 20 des Abutments 3 bildet.
Die axiale Bewegungsfreiheit des Abutments 3 zwischen minimaler Einstecktiefe im belastungsfreien (aber vorgespannten) Zustand (Ausgangsposition) und maximaler Einstecktiefe im Belastungszustand (Ausweichposition) liegt beispielsweise in einem Bereich zwischen 0,1 mm und 0,3 mm, vorzugsweise zwischen 0,15 mm und 0,25 mm. Damit gelingt es, die physiologischen Verhältnisse eines im Kieferknochen verankerten Zahnes weitestgehend identisch nachzubilden, wodurch ein erfindungsgemäßes Implantatsystem vom Empfänger nicht als Fremdkörper wahrgenommen wird. Um das Abutment 3 im unbelasteten Zustand des Dentalsystems 1 in der Ausgangsposition gegenüber dem Dentalimplantat 2 (Fig. 3) zu halten bzw. nach einer Belastung in diese Position zurückzustellen, ist das Federelement 5 in dem von Dentalimplantat 2 und Abutment 3 gebildeten Ringspalt 33 koaxial zur Achse 6 angeordnet. Aufgrund seiner elastischen Eigenschaften ist das Federelement 5 in der Lage, das Abutment 3 nach Aufbringung einer anfänglichen Vorverformung auf das Federelement 5 in der Ausgangsposition bei minimaler Einstecktiefe gegen die Ringfläche 47 am Schraubenkopf 46 vorzuspannen bzw. das Abutment 3 nach einer aufgrund Belastung erzwungenen, proximal gerichteten Axialbewegung bei anschließender Entlastung in die Ausgangsposition zurückzustellen.
Die konkrete Ausbildung des Federelements 5 in einer ersten Ausführungsform ist Gegenstand der Fig. 6 bis 8, die das Federelement 5 in einer Schrägansicht, Draufsicht und einem Längsschnitt zeigen. Wie aus diesen ersichtlich besitzt das Federelement 5 eine hülsenförmige konische Gestalt mit einem die Achse 6 koaxial umgebenden geschlossenen Mantel 35 und beidseitig offenen Stirnflächen. Die kleinere der beiden Öffnungen befindet sich am proximalen Federelementende und wird von einem umlaufenden proximalen Rand 36 gebildet; die demgegenüber größere Öffnung am distalen Federelementende von einem umlaufenden distalen Rand 37. Proximaler Rand 36 und distaler Rand 37 verlaufen parallel zueinander und umgeben konzentrisch die Achse 6 in jeweils einer Lotebene. Die den proximalen Rand 36 und distalen Rand 37 verbindenden Mantellinien ergeben in ihrer Gesamtheit den Mantel 35.
Sowohl proximaler Rand 36 als auch distaler Rand 37 - und damit auch der Mantel 35 - weisen einen wellenartigen Verlauf auf mit bezüglich der Achse 6 konvexen Umfangsabschnitten 38, die äußere Scheitel 40 ausbilden, und konkaven Umfangsabschnitten 39, die innere Scheitel 42 ausbilden (Fig. 7). Konvexe Umfangsabschnitte 38 und konkave Umfangsabschnitte 39 folgen in Umfangsrichtung alternierend aufeinander, wodurch in den Übergängen Wendepunkte 44 gebildet werden. Über die axiale Länge L des Federelements 5 ergeben alle Wendepunkte 44 eines Übergangs zusammen die Mantellinien 44', alle äußeren Scheitel 40 eines konvexen Umfangabschnitts 38 einen äußeren Stützbereich 40' und alle inneren Scheitel 42 eines konkaven Umfangsabschnitts 39 einen inneren Stützbereich 42'. Die äußeren Stützbereiche 40' und inneren Stützbereiche 42' liegen dabei jeweils in einer Ebene durch die Längsachse 6 des Federelements 5. Wie insbesondere Fig. 7 offenbart liegen die Scheitel 40 der konvexen Umfangsabschnitte 38 auf einem gemeinsamen äußeren Umfangskreis 41 und die Scheitel 42 der konkaven Umfangsabschnitte 39 auf einem gemeinsamen inneren Umfangskreis 43, wobei im spannungslosen Zustand des Federelements 5 der radiale Abstand des äußeren Umfangskreises 41 vom inneren Umfangskreis 43 etwa 0,2 mm bis 0,3 mm beträgt.
Am proximalen Rand 36 liegt der Radius R1 P der konvexen Umfangsabschnitte 38 zwischen 0,1 mm und 0,15 mm, und der Radius R2P der konkaven Umfangsabschnitte 39 zwischen 0,85 mm und 1 ,0 mm. Am distalen Rand 37 liegt der Radius R1 D der konvexen Umfangsabschnitte 38 zwischen 0,55 mm und 0,65 mm, und der Radius R2D der konkaven Umfangsabschnitte 39 zwischen 0,4 mm und 0,5 mm. Bei einer Geometrie des Federelements 2 innerhalb dieser Grenzen kann eine ausreichende Rückstellkraft bei geringer Verformung und damit geringem Raumbedarf erzielt werden.
Die konische Gestalt bzw. Konizität des Federelements 5 ist vor allem aus Fig. 8 ersichtlich und ergibt sich aus dem radialen Versatz Ar der äußeren Umfangskreise 41 des proximalen Rands 36 und distalen Rands 37 bzw. aus dem Versatz der inneren Umfangskreise 43 des proximalen Rands 36 und distalen Rands 37 jeweils bezogen auf die Länge L des Federelements 5. Die Konizität liegt im vorliegenden Ausführungsbeispiel in einem Bereich zwischen 15 % und 20 %, vorzugsweise zwischen 17 % und 18 %. Das entspricht einem Winkel a zwischen der Achse 6 und einer Mantellinie des Mantels 35 von etwa 8° bis 12°, vorzugsweise etwa 10°.
Die Fig. 9 und 10 zeigen weitere Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Implantatsystems 1 , die sich lediglich durch Abwandlungen der Federelemente 5' bzw. 5" von der ersten Ausführungsform unterscheiden und ansonsten identisch sind.
Die in den Fig. 9 und 10 dargestellten Federelemente 5', 5" besitzen wie die erste Ausführungsform eine hülsenförmige konische Gestalt mit einem die Achse 6 koaxial umgebenden geschlossenen Mantel 35' und beidseitig offenen Stirnflächen, wobei die kleinere der beiden Öffnungen sich am proximalen Federelementende befindet und von einem umlaufenden proximalen Rand 36' gebildet wird, und die demgegenüber größere Öffnung am distalen Federelementende von einem umlaufenden distalen Rand 37'. Der proximale Rand 36' und distale Rand 37' verlaufen parallel zueinander und umgeben konzentrisch die Achse 6 in axial beabstandeten Lotebenen. Die den proximalen Rand 36' und distalen Rand 37' verbindenden Mantellinien ergeben den Mantel 35'.
Im Unterschied zur ersten Ausführungsform verlaufen proximaler Rand 36' und distaler Rand 37' nicht wellenförmig, sondern kreisförmig um die Achse 6. Der Mantel 35' hat daher die Form eines Hohlkegelstumpfs und liegt mit seinem Außenumfang vollflächg am äußeren Konusabschnitt 14 des Dentalimplantats 2 an.
Zur Bildung der inneren Stützbereiche 42" sind über den Innenumfang des Mantels 35' sechs elastische Federstege 51 angeordnet, die entlang von gleichmäßig beabstandeten Mantellinien vom proximalen Rand 36' zum distalen Rand 37' verlaufen. Die Federstege 51 besitzen jeweils eine Stegwurzel 52, mit der sie entlang der Mantellinien biegesteif an den Mantel 35' anschließen. Die Stegwurzeln 52 gehen jeweils in einen frei auskragenden Federabschnitt 53 über, der in radialem Abstand parallel zum Mantel 35' verläuft und frei federnd im Abstand zu einem benachbarten Federsteg 51 endet. Mit seinen Federabschnitten 53 stützen sich ein Federelement 5' am inneren Konusabschnitt 32 des Abutments 3 ab.
Die äußeren Stützbereiche 40" werden bei diesen beiden Ausführungsformen im Wesentlichen von den Abschnitten des Außenumfang des Mantels 35' gebildet, die den Stegwurzeln 52 radial gegenüberliegen, denn dort kommt es zu einer Konzentration der Kräfte aus den inneren Stützbereichen 42', die im Wesentlichen direkt radial in das Dentalimplantat 2 eingeleitet und im Weiteren auf das Dentalimplantat 2 übertragen werden.
Die weitere Ausführungsform des Federelements 5" gemäß Fig. 10 unterscheidet sich von der unter Fig. 9 beschriebenen lediglich dadurch, dass aus einer gemeinsamen Stegwurzel 52' eines Federstegs 51' zwei Federabschnitte 53' symmetrisch in beide Umfangsrichtungen hervorgehen und in der vorbeschriebenen Art und Weise innere Stützbereiche 42" zur Anlage an den inneren Konusabschnitt 32 des Abutments 3 ausbilden.

Claims

Ansprüche
1. Implantatsystem mit
- einem zur Verankerung im Kieferknochen bestimmten Dentalimplantat (2), das sich entlang einer Achse (6) von einem koronalen Ende (8) zu einem apikalen Ende (7) erstreckt und einen vom koronalen Ende (8) ausgehenden und im Abstand zum apikalen Ende (7) endenden Aufnahmeraum (11 ) aufweist, und mit
- einem Abutment (3), das sich entlang der Längsachse (6) von einem zur Aufnahme einer Prothese bestimmten distalen Ende (21) zu einem dem Dentalimplantat (2) zugeordneten proximalen Ende (20) erstreckt, wobei
- das Abutment (3) einen vom proximalen Ende (20) ausgehenden Verbindungsabschnitt (25) besitzt, der zur Anordnung in dem Aufnahmeraum (11 ) bestimmt ist, wobei
- der Aufnahmeraum (1 1 ) einen sich in Richtung zum apikalen Ende (8) konisch verjüngenden äußeren Konusabschnitt (14) aufweist und
- der Verbindungsabschnitt (25) einen sich in Richtung zum proximalen Ende (20) konisch verjüngenden inneren Konusabschnitt (32), wobei
- der Innenumfang des äußeren Konusabschnitts (14) und der Außenumfang des inneren Konusabschnitts (32) einen Ringspalt (33) bilden, dessen radiale Weite bei einer axialen Relativbewegung zwischen Dentalimplantat (2) und Abutment (3) veränderlich ist, dadurch gekennzeichnet, dass
- in dem Ringspalt (33) ein Federelement (5) angeordnet ist, das über seinen Umfang mehrere äußere Stützbereiche (40', 40", 40"') aufweist, die sich radial nach außen am Innenumfang des äußeren Konusabschnitts (14) abstützen, und mehrere innere Stützbereiche (42', 42", 42'"), die sich radial nach innen am Außenumfang des inneren Konusabschnitts (32) abstützen, und
- die Umfangsabschnitte zwischen den äußeren Stützbereichen (40', 40", 40'") und den inneren Stützbereichen (42', 42", 42'") biegeelastisch verformbar sind, so dass die bei einer axialen Relativbewegung des Abutments (3) gegenüber dem Dentalimplantat (2) aktivierten Rückstellkräfte für eine Rückstellung des Abutments (3) ursächlich sind.
2. Implantatsystem nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Stützbereiche (40', 40", 40'") und inneren Stützbereiche (42', 42", 42'") in Umfangsrichtung im Wechsel aufeinanderfolgend angeordnet sind. Implantatsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf eine Lotebene zur Achse (6) des Federelements (5) die äußeren Stützbereiche (40', 40", 40"') auf einem äußeren Umfangskreis (41 ) liegen und die inneren Stützbereiche (42', 42", 42'") auf einem inneren Umfangskreis (43), wobei der radiale Abstand Ar zwischen äußerem Umfangskreis (41 ) und innerem Umfangskreis (43) vorzugsweise zwischen 0,2 mm und 0,35 mm liegt, insbesondere 0,27 mm beträgt. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang des Federelements (5, 5', 5") mindestens drei äußere Stützbereiche (40', 40", 40'") und/oder mindestens drei innere Stützbereiche (42', 42", 42'") angeordnet sind, vorzugsweise sechs bis zwölf äußere Stützbereiche (40', 40", 40'") und/oder sechs bis zwölf innere Stützbereiche (42', 42", 42'"), höchst vorzugsweise acht äußere Stützbereiche (40', 40", 40'") und/oder acht innere Stützbereiche (42', 42", 42'"). Implantatsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenartige Federelement (5) bezogen auf eine Lotebene zu seiner Achse (6) einen wellenartigen Verlauf aufweist, mit bezüglich der Achse (6) konvexen Umfangsabschnitten (38), deren Scheitel (40) die äußeren Stützbereiche (40') bilden, und bezüglich der Längsachse (6) konkaven Umfangsabschnitten (39), deren Scheitel (42) die inneren Stützbereiche (42') bilden, wobei die elastisch verformbaren Umfangsabschnitte zwischen den in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden äußeren Scheiteln (40) und inneren Scheiteln (42) liegen. Implantatsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die konvexen Umfangsabschnitte (38) und/oder konkaven Umfangsabschnitte (39) über die gesamte axiale Länge L des Federelements (5, 5', 5") erstrecken. Implantatsystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem Dentalimplantat (1 ) zugewandten proximalen Rand (36) des Federelements (5, 5', 5") der Radius R1 P der konvexen Umfangsabschnitte (38) zwischen 0,1 mm und 0,15 mm liegt und der Radius R2P der konkaven Umfangsabschnitte (39) zwischen 0,85 mm und 1 ,0 mm. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem Abutment (2) zugewandten distalen Rand (37) des Federelements der Radius RI D der konvexen Umfangsabschnitte (38) zwischen 0,55 mm und 0,65 mm liegt, und der Radius R2D der konkaven Umfangsabschnitte (39) zwischen 0,4 mm und 0,5 mm. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenförmige Federelement (5', 5") im Querschnitt kreisförmig ausgebildet ist, wobei die äußeren Stützbereiche (40", 40"') vom Außenumfang des Federelements (5', 5") gebildet sind, und am Innenumfang des Federelements (5', 5") Federstege (51 , 51') angeordnet sind, die mit ihren Stegwurzeln (52, 52') jeweils biegsteif an den Innenumfang des Federelements (5', 5") anschließen und mit ihren sich tangential zur Längsachse (6) erstreckenden Federabschnitten (53, 53') jeweils frei auskragen, wobei die Federabschnitte (53, 53') die inneren Stützbereiche (42", 42'") bilden. Implantatsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Federabschnitte (53) der Federstege (51) einheitlich in eine Umfangsrichtung weisen oder dass die Federabschnitte (53') zweier benachbarter Federstege (51') in entgegengesetzte Umfangsrichtung weisen. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die maximale axiale Bewegungsfreiheit des Abutments (3) gegenüber dem Dentalimplantat (2) aus der Differenz zwischen maximaler Einstecktiefe und minimaler Einstecktiefe ergibt und vorzugsweise zwischen 0,1 mm und 0,3 mm liegt, höchst vorzugsweise zwischen 0,15 mm und 0,25 mm. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass am Implantatsystem (1 ) ein axial wirksamer Anschlag (12) zur Begrenzung der maximalen Einstecktiefe und/oder ein axial wirksamer Anschlag (47) zur Begrenzung der minimalen Einstecktiefe des Abutments (3) angeordnet ist. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Konizität des Ringspalts (33) und/oder des Federelements (5, 5', 5") in einem Bereich von 15 % bis 20 % liegt, vorzugsweise von 17% bis 18 %.
14. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Federkonstante des Federelements (5. 5', 5") 300 N/m oder weniger beträgt, vorzugsweise zwischen 50 N/m bis 300 N/m liegt.
15. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Konusabschnitt (14) des Dentalimplantats (2) an seinem apikalen Ende (7) und/oder koronalen Ende (8) in einen hohlzylindrischen Abschnitt (13, 16) übergeht, und der innere Konusabschnitt (32) an seinem proximalen Ende (20) und/oder distalen Ende (21 ) in einen zylindrischen Abschnitt (30, 34), wobei der hohlzylindrische Abschnitt (13, 16) und der zylindrische Abschnitt (30, 34) jeweils unter Bildung einer Kontaktfuge axial überlappen.
16. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Abutment (3) gegen Kippen, Verdrehen oder Verkanten gegenüber dem Dentalimplantat (2) gesichert ist.
17. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass am distalen Ende des Ringspalts (33) zwischen Dentalimplantat (2) und Abutment (3) eine Abdichtung (13, 30) vorgesehen ist.
18. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die radiale Weite des Ringspalts zwischen Dentalimplantat (2) und Abutment (3) kleiner ist als die radiale Weite des Federelements (5, 5', 5") zwischen äußeren Stützbereichen (40', 40", 40"') und inneren Stützbereichen (42', 42", 42'").
19. Implantatsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (5, 5', 5") aus Stahl, Titan, Titanlegierungen oder sonstigen Metalllegierungen hergestellt ist.
PCT/EP2023/063540 2022-05-20 2023-05-20 Implantatsystem WO2023222917A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022112776.1A DE102022112776A1 (de) 2022-05-20 2022-05-20 Implantatsystem
DE102022112776.1 2022-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023222917A1 true WO2023222917A1 (de) 2023-11-23

Family

ID=86692858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/063540 WO2023222917A1 (de) 2022-05-20 2023-05-20 Implantatsystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022112776A1 (de)
WO (1) WO2023222917A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513133A1 (de) 1985-04-12 1986-10-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zahnimplantat
DE10149166C1 (de) 2001-10-04 2003-02-13 Robert Laux Implantatteil in einem Zahnimplantat
FR2949665A1 (fr) 2009-09-10 2011-03-11 Pierre Marie Cianfarani Dispositif permettant a un pilier d'implant dentaire d'etre dote d'une resilience permanente.
WO2013125924A1 (ko) * 2012-02-23 2013-08-29 Kim Hyeong Woo 가이드홀 내면에 어뷰트먼트 체결용 탄성체 어댑터구조를 갖는 임플란트 픽스처
WO2016070875A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-12 Epiphanostics GmbH Enossales einzelzahnimplantat

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US345767A (en) 1886-07-20 William buckley
DE19615130A1 (de) 1996-04-17 1997-10-23 Bauer Christian Gmbh & Co Selbstspannender Befestigungsring
US7753633B2 (en) 2007-11-14 2010-07-13 Newfrey Llc Power seal bolt assembly

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513133A1 (de) 1985-04-12 1986-10-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zahnimplantat
DE10149166C1 (de) 2001-10-04 2003-02-13 Robert Laux Implantatteil in einem Zahnimplantat
FR2949665A1 (fr) 2009-09-10 2011-03-11 Pierre Marie Cianfarani Dispositif permettant a un pilier d'implant dentaire d'etre dote d'une resilience permanente.
WO2013125924A1 (ko) * 2012-02-23 2013-08-29 Kim Hyeong Woo 가이드홀 내면에 어뷰트먼트 체결용 탄성체 어댑터구조를 갖는 임플란트 픽스처
WO2016070875A1 (de) * 2014-11-06 2016-05-12 Epiphanostics GmbH Enossales einzelzahnimplantat

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022112776A1 (de) 2023-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4028857C2 (de)
EP2566413B1 (de) Dentalimplantat
EP0216031B1 (de) Enossales Implantat
EP3248566B1 (de) Aufbauteil für ein dentalimplantat, pfostenteil für ein dentalimplantat sowie dentalimplantat
EP2607722B1 (de) Verbindungsschraube für ein Dentalimplantat
EP1850784B1 (de) Zahnimplantat
EP2667820B1 (de) Zahnersatz-system
EP2829250B1 (de) Dentalimplantat, Abutment, Implantatsystem und Implantationsset
WO2004041111A1 (de) Zahnimplantat
CH676788A5 (de)
DE102019203222A1 (de) Implantataufbau für ein enossales Zahnimplantat
EP1764060A1 (de) Zahnimplantat
EP0320740B1 (de) Schraubenimplantat für einen Kieferknochen
DE3918309C2 (de) Schraubenimplantat für einen Kieferknochen
EP3021782B1 (de) Zahnimplantat mit koronaler nutstruktur
DE202005015074U1 (de) Schaft für ein Zahnimplantat
WO2023222917A1 (de) Implantatsystem
DE202006010431U1 (de) Zweiteiliges Zahnimplantat
EP2196165A1 (de) Instrument zum Lösen eines Schraubenstumpfes einer Verbindungsschraube eines Zahnimplantats
EP0984734B1 (de) Konusförmiges implantat
DE102004052024A1 (de) Zahnimplantat
DE69829970T2 (de) Implantsystem
EP3380047B1 (de) Gelenkpfannenimplantat
WO2005112816A1 (de) Zahnimplantat
EP2767254A2 (de) Keramikimplantatsystem

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23728685

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1