WO2023208376A1 - Elektromechanisches bremssystem und fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug - Google Patents

Elektromechanisches bremssystem und fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2023208376A1
WO2023208376A1 PCT/EP2022/061575 EP2022061575W WO2023208376A1 WO 2023208376 A1 WO2023208376 A1 WO 2023208376A1 EP 2022061575 W EP2022061575 W EP 2022061575W WO 2023208376 A1 WO2023208376 A1 WO 2023208376A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
brake
electromechanical
control device
controls
vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/061575
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Beier
Jan Cohrs
Christoph Moritz
Robert Otremba
Julian van Thiel
Original Assignee
Zf Cv Systems Global Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Cv Systems Global Gmbh filed Critical Zf Cv Systems Global Gmbh
Priority to PCT/EP2022/061575 priority Critical patent/WO2023208376A1/de
Publication of WO2023208376A1 publication Critical patent/WO2023208376A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/402Back-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/40Failsafe aspects of brake control systems
    • B60T2270/414Power supply failure

Definitions

  • the invention relates to an electromechanical brake system.
  • the invention also relates to a vehicle, in particular a commercial vehicle.
  • the energy supply to the brake actuator is designed to be non-redundant.
  • a simple error in the energy transmission e.g. tearing of a pneumatic line, can result in a complete loss of braking power on at least one wheel.
  • pneumatic brake systems switch to an operating mode in which a compromise is made between reduced braking power and/or Braking functionality is addressed by using a pneumatic redundancy control.
  • WO 2021/122214 A1 discloses an electromechanical braking system.
  • the electromechanical braking system includes a plurality of power supply devices for supplying electrical braking devices with electrical energy.
  • the power supply devices are designed redundantly by providing two sub-power supply devices per power supply device.
  • the two sub-voltage supply devices are set up to apply electrical voltage to a number of motor windings of a motor of one of the electrical braking devices.
  • DE 10 2009 046 238 B4 discloses an electric brake system with at least two brake circuits, each of which includes a first control unit for converting a driver's braking request into a control signal and at least one second control unit that processes the control signal and controls a wheel brake. It is provided that each wheel brake is assigned a second control unit of the first and second brake circuits.
  • the invention is based on the object of enriching the prior art and of specifying an improved braking system that reliably and effectively provides high braking performance and functionality in the event of electrical errors.
  • an electromechanical braking system for a vehicle, in particular a commercial vehicle, is provided.
  • the electromechanical brake system includes a first power supply device and a second power supply device, a first system control device and a second system control device, a plurality of electromechanical brake actuator devices, a first plurality of electronic brake controllers and a second plurality of electronic brake controllers, each of the electronic Brake controls are set up to control one of the electromechanical brake actuator devices, wherein the first energy supply device for supplying electrical energy is connected to the first system control device and to each of the first electronic brake controls, and the first system control device is connected to each of the first electronic brake controls for transmitting control signals, and the second power supply device is connected to the second system control device and to each of the second electronic brake controllers for supplying electrical energy, and the second system control device is connected to each of the second electronic brake controllers for transmitting control signals, the electromechanical brake system having a control device, wherein the Control device for transmitting control signals is connected to at least one of the first electronic brake controls and /
  • Each of the electronic brake controllers is set up to control one of the plurality of electromechanical brake actuator devices.
  • each of the electronic brake controls can apply a voltage to an electromechanical brake actuator device for controlling and/or actuating the electromechanical brake actuator device.
  • the first energy supply device is set up to supply the first electronic brake controls and the first system control device with electrical energy in order to enable the function of the electronic brake controls and the first system control device.
  • the first system control device is set up to apply a control signal to the first electronic brake controls in order to actuate an electromechanical brake actuator device connected to one of the first electronic brake controls.
  • the second energy supply device is set up to supply the second electronic brake controls and the second system control device with electrical energy in order to enable the function of the second electronic brake controls and the second system control device.
  • the second system control device is set up to apply a control signal to the second electronic brake controls in order to actuate an electromechanical brake actuator device connected to one of the second electronic brake controls.
  • the control device is a device different from the first system control device and the second system control device.
  • the control device is connected to the respective brake controller(s) for controlling one or more of the brake controllers.
  • the control device can thus be set up to transmit control signals to a specific selection of first and/or second electronic brake controls, for example on an axis, and thus provide further redundancy.
  • the control device can be set up to transmit control signals to the first electronic brake controls, which are also connected to the first system control device to receive control signals, in order to provide a control device that is redundant to the first system control device.
  • the control device can be set up to transmit control signals to the second electronic brake controls, which are also connected to the second system control device to receive control signals, in order to provide a control device that is redundant to the second system control device.
  • the invention has recognized that in order to improve braking performance and functionality in the event of an electrical fault, redundancy of the energy supply and the control is necessary.
  • the first energy supply device, the first system control device and the first electronic brake controls form a primary system.
  • the second power supply device, the second system control device and the second electronic brake controls form a secondary system.
  • the primary system and the secondary system are mutually redundant systems, which ensures that an electrical fault in one of the systems does not lead to a failure of the other system.
  • the control device forms an additional fallback level in the event of an error. This makes it possible to provide a system structure with electromechanical brakes for maximum braking performance and functionality in the event of electrical errors.
  • the primary and secondary systems each include an independent electrical energy storage, an electrical system control and an electrical motor control for each wheel brake.
  • each brake actuator system on the wheel consists of two independent control units.
  • each mechanical friction brake can be actuated redundantly via the primary and secondary systems. Thanks to the redundant energy and signal transmission to the wheel, this enables wheel-specific braking force control in the event of simple errors, thereby increasing the availability of safety-critical braking functions such as ESC.
  • options for a second, additional fallback level can be implemented in order to achieve a safe vehicle state in the event of further errors.
  • each of the system control devices has a fieldbus interface.
  • the first system control device includes a fieldbus interface and the second system control device includes a fieldbus interface.
  • the fieldbus is, for example, a vehicle bus, in particular a CAN bus. This makes it possible for both a driver, for example via the service brake sensor (foot brake pedal) and parking brake sensor (parking brake switch), as well as a virtual driver to communicate redundantly with the brake system via the fieldbus interface and request delays.
  • each of the brake actuator devices has at least one electromechanical locking mechanism in order to be able to ensure that each of the wheels is locked even in the event of a fault.
  • each of the brake actuator devices includes two parking brake mechanisms, a first parking brake mechanism operable by one of the first brake controllers, and a second parking brake mechanism operable by one of the second brake controllers.
  • the energy supply devices and/or the brake actuators of a brake actuator device are each of the same type. That's it The primary system and the secondary system are similar and provide the same functionalities. A failure of a component in one of the systems can therefore be compensated for by taking over the other system.
  • the energy supply devices and/or the brake actuators of a brake actuator device are each different from one another. This means, for example, that energy storage and electric motor for the secondary system can also be designed in a cost-optimized manner, with the secondary system being set up to cover functionality according to a fallback scenario. This can, for example, ensure minimal vehicle deceleration in order to comply with legal regulations, for example.
  • a first subset of the brake controls has an extended brake control unit, the extended brake control unit having a fieldbus interface, the first subset of the brake controls for transmitting control signals is connected to a second subset of the brake controls and can be connected to a vehicle bus via the fieldbus interface, and wherein the extended brake control unit forms the control device.
  • an electric motor control is functionally expanded by implementing rudimentary braking logic in the form of the expanded brake control unit.
  • the extended brake control unit can communicate with both a virtual driver via the vehicle bus and with at least one further connected brake control in order to receive corresponding control signals from the fieldbus interface and/or transmit them to the connected brake control. This means that in certain critical multiple error scenarios, e.g. failure of the primary and secondary system control device, safety-relevant driving maneuvers are still possible, so that the vehicle can be slowed down and kept safe.
  • the electromechanical brake system has a third power supply device and a third system control device, wherein the third power supply device is connected to the third system control device and to each of the second electronic brake controllers for supplying electrical energy, the third system control device for transmitting of control signals is connected to each of the first electronic brake controls, and wherein the third system control device forms the control device.
  • the third energy supply device is not part of the braking system, but can, for example, also be primarily assigned to the steering and be used by the braking system if necessary. In this case, the third energy supply device can be connected to the braking system.
  • an extended, independent fallback level for the secondary system is implemented based on the primary system and the secondary system.
  • This fallback level consists of an additional system control with dedicated energy storage.
  • the independent redundancy is achieved by allowing the third system controller to communicate both with the virtual driver via the vehicle bus and with the wheel brakes, i.e. the brake controllers, independently of the primary and secondary system controllers.
  • This fallback level ensures high system availability and is particularly suitable for highly automated driving applications and driving maneuvers in which immediate stopping of the vehicle is undesirable in the event of critical simple errors or failure of the primary system.
  • the third energy supply device is connected to the first energy supply device and to the second energy supply device for supplying electrical energy.
  • the third energy supply device is supplied with energy from the upstream first energy supply device and the upstream second energy supply device. This means that a defined amount of energy and power can be provided in the event of a primary and secondary system failure.
  • each of the energy supply devices has an electrical output which is set up to electrically connect the energy storage device to a vehicle system that is different from the electromechanical braking system.
  • the prioritization of the connected systems can be carried out either by one of the system control devices and/or a virtual driver via a vehicle bus.
  • each of the brake actuator devices has two mutually redundant brake actuators.
  • each of the brake actuator devices has a brake actuator with two mutually redundant sets of windings.
  • each of the brake actuator devices includes a so-called dual motor for actuating the brake. This makes it possible for each energy storage device and each motor winding of the electric dual motor to cover the need for a maximum transferable braking force with high control dynamics.
  • the electronic brake controls are set up in such a way that each of the electromechanical brake actuator devices can be controlled by one of the first plurality of electronic brake controls and by one of the second plurality of electronic brake controls.
  • the control of each of the electromechanical brake actuator devices is redundant. This means that each of the electromechanical brake actuator devices can be controlled by two different electronic brake controls, namely by one of the first plurality of electronic brake controls and by one of the second plurality of electronic brake controls.
  • a vehicle in particular a commercial vehicle
  • the vehicle includes an electromechanical braking system as described above.
  • the braking system includes the features described as advantageous and/or optional in order to achieve an associated technical effect.
  • the invention describes a braking system with electromechanical brakes, EMB, on at least one axis, the braking system being able to be implemented in such a way that, in addition to a primary system of the service braking system, a fully redundant secondary system with optionally the same Braking performance and functionality is provided.
  • EMB electromechanical brakes
  • an additional fallback level can be provided in various designs depending on the application. It is intended that a virtual driver in particular be at all levels of the Braking system has access to realize vehicle operation in automated/autonomous driving applications.
  • Fig. 1 is a schematic representation of an electromechanical brake system
  • FIG. 2 shows a schematic representation of an electromechanical brake system according to an embodiment of the invention
  • FIG. 3 shows a schematic representation of an electromechanical brake system according to a further embodiment of the invention.
  • FIG. 4 shows a schematic representation of an electromechanical brake system according to a further embodiment of the invention.
  • Fig. 5 is a schematic representation of a vehicle, in particular a commercial vehicle, according to an embodiment of the invention.
  • Figure 1 shows a schematic representation of an electromechanical brake system 10.
  • the electromechanical brake system 10 is a brake system for a vehicle 100a, in particular a commercial vehicle 100b.
  • vehicle 100a in particular commercial vehicle 100b
  • the vehicle 100a, in particular commercial vehicle 100b, is described with reference to FIG. 5.
  • vehicle 100a, 100b is referred to below as vehicle 100a, 100b.
  • the electromechanical brake system 10 is set up to be used in a vehicle 100a, 100b (not shown in Figure 1) with a front axle 111 and a rear axle 112.
  • Two steerable front wheels 113 are arranged on the front axle 1 1 1.
  • Four rear wheels 1 14 arranged as twin wheels are arranged on the rear axle 1 12.
  • Each of the axles 1 11, 1 12 or each of the wheels 1 13, 1 14 can be braked by the brake system 10.
  • the electromechanical brake system 10 includes a first energy supply device 20 and a second energy supply device 21. To supply the first energy supply device 20 and the second energy supply device 21 with electrical energy E, the first energy supply device 20 and the second energy supply device 21 are connected to a system energy supply device 23, as illustrated by solid lines.
  • the system energy supply device 23 is, for example, a vehicle-side, in particular rechargeable battery.
  • the first energy supply device 20 and the second energy supply device 21 are batteries and/or capacitors included in the brake system 10 for storing and providing electrical energy E for the brake system 10.
  • the electromechanical brake system 10 includes a first system control device 30 and a second system control device 31.
  • the system control devices 30, 31 each have a fieldbus interface 50 in order to each connect the system control device 30, 31 to a vehicle bus 52.
  • the fieldbus interfaces 50 are in particular CAN interfaces and the vehicle bus 52 is a CAN bus.
  • the vehicle bus 52 can transmit control signals S from a vehicle-side control device 53, for example an electronic control unit (ECU), via the fieldbus interfaces 50 to each of the system control devices 30, 31.
  • the system control devices 30, 31 each include a data processing device with a processor and a memory (not shown) to process the control signals S.
  • the system control devices 30, 31 are connected to one another in order to transmit and/or receive control signals S to one another.
  • the system control devices 30, 31 may transmit status queries and status information relating to functionality and/or an error in a primary and/or secondary system.
  • the first system control device 30 is connected to a first input means 60 and a second input means 61 for receiving control signals S.
  • the second system control device 31 is connected to the second input means 61 for receiving control signals S.
  • the input means 60, 61 are arranged on the vehicle side and can be actuated by a driver of the vehicle 100a, 100b to input control signals S for braking.
  • the input means 60, 61 can include a gradually metered transmitter and/or a switch.
  • the electromechanical brake system 10 includes a first plurality of electronic brake controllers 40a and a second plurality of electronic brake controllers 40b.
  • the first power supply device 20 is connected to the first system control device 30 and to each of the first electronic brake controllers 40a for supplying electrical energy E, as illustrated by solid lines.
  • the second energy supply device 21 is connected to the second system control device 31 and to each of the second electronic brake controls 40b for supplying electrical energy E.
  • the first system control device 30 is connected to each of the first electronic brake controllers 40a for transmitting control signals S, as illustrated by dashed lines.
  • the second system control device 30 is connected to each of the second electronic brake controllers 40b for transmitting control signals S, as illustrated by dashed lines.
  • the first plurality of electronic brake controllers 40a are different from the second plurality of electronic brake controllers 40b.
  • Each of the electronic brake controls 40a, 40b is set up to control one of the electromechanical brake actuator devices 41.
  • the electronic brake controls 40a, 40b are set up such that each of the electromechanical brake actuator devices 41 can be controlled by one of the first plurality of electronic brake controls 40a and by one of the second plurality of electronic brake controls 40b. This means that each brake actuator device 41 can be controlled redundantly.
  • Each of the brake actuator devices 41 has two mutually redundant brake actuators 42, 43. A first of the brake actuators 42 can be actuated by one of the first electronic brake controls 40a and a second of the brake actuators 43 can be actuated by one of the second electronic brake controls 40b.
  • Each of the brake actuators 42, 43 acts on a brake caliper 48 to achieve braking of one of the wheels 113, 114.
  • one of the first plurality of electronic brake controllers is 40a and one of the second plurality of electronic brake controllers is 40b set up to be controlled by a control signal S for braking the respective wheel 113, 114.
  • the first power supply device 20, the first system control device 30 and the first electronic brake controls 40a form a primary system.
  • the second power supply device 21, the second system control device 31 and the second electronic brake controllers 40b form a secondary system.
  • the primary system and the secondary system are mutually redundant systems. This means that every mechanical friction brake can be actuated redundantly via the primary and secondary systems. This enables wheel-specific braking force control in the event of single errors due to the redundant energy transmission E and signal transmission S to the wheel 113, 114.
  • options for a second, additional fallback level can be implemented (see Figures 2 and 3) in order to achieve a safe vehicle state in the event of further errors.
  • Each of the brake actuator devices 41 has at least one electromechanical locking mechanism 44.
  • the energy supply devices 20, 21 and the brake actuators 42, 43 of a brake actuator device 41 are each similar.
  • the power supply devices 20, 21, the brake actuators 42, 43 and a brake actuator device 41 can be different from one another.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of an electromechanical brake system 10 according to an embodiment of the invention.
  • the embodiment of the electromechanical brake system 10 according to FIG. 2 is based on the embodiment of the electromechanical brake system 10 according to FIG. 1 and is described with regard to the differences from FIG. 1.
  • the electromechanical brake system 10 has a first subset of the brake controls 45.
  • the first subset of the brake controls 45 is provided by the second brake control 40b on the rear axle on the wheels 114 on the right in the direction of travel.
  • the first subset of brake controls 45 has an expanded brake control unit 47.
  • the extended brake control unit 47 forms a control device 32, 47 which is connected to one of the second electronic brake controls 40b for transmitting control signals S.
  • a rudimentary brake logic is implemented in the extended brake control unit 47.
  • the extended brake control unit 47 includes a data processing device and a memory (not shown).
  • the extended brake control unit 47 has a fieldbus interface 50 to receive control signal S via a vehicle bus 52.
  • the first subset of the brake controls 45 is connected to a second subset of the brake controls 46 for transmitting control signals S.
  • the second subset of the brake controls 46 is provided by the second brake control 40b on the rear axle on the wheels 114 on the left in the direction of travel.
  • the first subset of brake controls 45 includes the extended brake control unit 47.
  • the second subset of brake controls 46 is connected to the extended brake control unit 47 for receiving control signals S.
  • the extended brake control unit 47 can thus receive a control signal S via the vehicle bus 52 and accordingly actuate the second brake control 40b on the rear axle 112 independently of the first system control device 30 and the second system control device 31. This means improved redundancy is achieved and multiple errors can also be compensated for.
  • the extended brake control unit 47 is connected to the first system control device 30 and to the second system control device 31 for transmitting control signals S. For example, status queries and status information relating to the functionality and/or an error in the primary system, secondary system and/or in the extended brake control unit 47 can be transmitted between the extended brake control unit 47 and the system control devices 30, 31.
  • FIG. 3 shows a schematic representation of an electromechanical brake system 10 according to a further embodiment of the invention.
  • the embodiment of the electromechanical brake system 10 according to FIG. 3 is based on the embodiment of the electromechanical brake system 10 according to FIG. 1 and is described with regard to the differences from FIG. 1.
  • the electromechanical brake system 10 has a third energy supply device 22 and a third system control device 32.
  • the third power supply device 22 is connected to the third system control device 32 and to each of the second electronic brake controls 40b for supplying electrical energy E.
  • the third system control device 32 is connected to each of the first electronic brake controllers 40b for transmitting control signals S.
  • the third system control device 32 forms a control device 32, 47 which is connected to each of the second electronic brake controls 40b for transmitting control signals S. This implements a second fallback level that can compensate for errors in the primary system and in the secondary system.
  • the third energy supply device 22 is connected to the first energy supply device 20 and to the second energy supply device 21 for supplying electrical energy E.
  • the third energy supply device 22 is supplied with energy from the upstream first energy supply device 20 and the upstream second energy supply device 21.
  • Figure 4 shows a schematic representation of an electromechanical brake system 10 according to a further embodiment of the invention.
  • the embodiment of the electromechanical brake system 10 according to FIG. 4 is based on the embodiment of the electromechanical brake system 10 according to FIG. 2 and is described with regard to the differences from FIG. 2.
  • Each of the brake actuator devices 41 has a brake actuator 42 with two mutually redundant sets of windings 49a, 49b.
  • Each of the windings 49a, 49b is designed to actuate the brake actuator 42 when electrical energy is applied.
  • a first of the set of windings 49a can be supplied with electrical energy by one of the first electronic brake controls 40a and a second of the set of windings 49b can be supplied with electrical energy by one of the second electronic brake controls 40b.
  • Each of the brake actuators 42 acts on a brake caliper 48 to achieve braking of one of the wheels 113, 114.
  • one of the first plurality of electronic brake controls 40a and one of the second plurality of electronic brake controls 40b are set up to be controlled by a control signal S for braking the respective wheel 113, 114.
  • brake actuators 41 described with reference to FIG. 4 can also be used in an embodiment according to FIG.
  • FIG. 5 shows a schematic representation of a vehicle 100a, in particular commercial vehicle 100b, according to an embodiment of the invention.
  • the vehicle 100a, 100b is an automated or semi-autonomous and/or autonomous vehicle 100a, 100b.
  • the vehicle 100a, 100b is set up to be operated (partially) automatically and to carry out driving maneuvers (partially) automatically.
  • the vehicle 100a, 100b is set up to (partially) automatically actuate a brake of the vehicle 100a, 100b.
  • the vehicle 100a, 100b includes an electromechanical brake system 10 as described with reference to one of FIGS. 1 to 4, wherein the electromechanical brake system 10 in the embodiment shown has three energy supply devices 20, 21, 22.
  • Each of the energy supply devices 20, 21, 22 has an electrical output 51, which is set up to electrically connect the energy storage device 20, 21, 22 to a vehicle system 110 that is different from the electromechanical brake system 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Elektromechanisches Bremssystem (10) für ein Fahrzeug (100a), umfassend eine erste Energieversorgungseinrichtung (20) und eine zweite Energieversorgungseinrichtung (21), eine erste Systemsteuerungsvorrichtung (30) und eine zweite Systemsteuerungsvorrichtung (31), eine Mehrzahl von elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtungen (41), eine erste Mehrzahl und eine zweite Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen (40a, 40b), wobei jede der elektronischen Bremsensteuerungen zur Steuerung einer der elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtungen eingerichtet ist, wobei die erste Energieversorgungseinrichtung mit der ersten Systemsteuerungsvorrichtung und mit jeder der ersten elektronischen Bremsensteuerungen verbunden ist, und die erste Systemsteuerungsvorrichtung zum Übermitteln von Steuersignalen mit jeder der ersten elektronischen Bremsensteuerungen verbunden ist, und die zweite Energieversorgungseinrichtung mit der zweiten Systemsteuerungsvorrichtung und mit jeder der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen verbunden ist, und die zweite Systemsteuerungsvorrichtung zum Übermitteln von Steuersignalen mit jeder der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen verbunden ist, wobei eine Steuerungsvorrichtung (32, 47) des Bremssystems zum Übermitteln von Steuersignalen mit wenigstens einer der ersten elektronischen Bremsensteuerungen und/oder einer der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen verbunden ist.

Description

Elektromechanisches Bremssystem und Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeuo
Die Erfindung betrifft ein elektromechanisches Bremssystem. Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug.
Bei pneumatischen Systemen wird im Fall eines elektrischen Fehlers auf die pneumatische Redundanz der Bremssystemsteuerung gewechselt. Dadurch ist in vielen Fällen keine radindividuelle Bremskraftregelung möglich. Durch diese Einschränkungen können Stabilitätsfunktionen wie ein elektronisch gesteuertes Fahrassistenzsystem für Kraftfahrzeuge (Electronic Stability Control, ESC) nicht ohne weitere externe Hilfsmittel und/oder Hilfssysteme genutzt werden, wodurch ein Sicherheitsrisiko entstehen kann und das Fahrzeugverhalten, insbesondere eine Geschwindigkeit, ein Abstand zu einem anderen Fahrzeug und/oder ein Fahrmanöver, angepasst werden muss.
Insbesondere in einem automatisierten Fahrmodus müssen diese Einschränkungen bekannt sein. Ferner ist in einem automatisierten Fahrmodus eine komplexe Fehlerreaktion notwendig, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
Weiterhin ist in pneumatischen Bremssystemen die Energieversorgung der Bremsak- tuatorik nicht-redundant ausgeführt. Somit kann beim Stand der Technik ein Einfachfehler der Energieübertragung, z.B. Abriss einer Pneumatikleitung, den kompletten Bremskraftverlust an mindestens einem Rad zur Folge haben.
Die dargestellten Einschränkungen der Verfügbarkeit und der resultierende Verlust der Fahrzeugstabilität ist insbesondere für hochautomatisierte Fahrzeuganwendungen ungeeignet und stehen der Entwicklung und dem Einsatz hochautomatisierter Fahrzeuge entgegen.
Somit gehen pneumatische Bremssystem in einem Fehlerfall in einem Betriebsmodus über, in dem ein Kompromiss zwischen reduzierter Bremsleistung und/oder Bremsfunktionalität durch den Rückgriff auf eine pneumatische Redundanzsteuerung eingegangen wird.
WO 2021/122214 A1 offenbart ein elektromechanisches Bremssystem. Das elektromechanische Bremssystem umfasst eine Mehrzahl von Spannungsversorgungsgeräten zum Versorgen von elektrischen Bremsvorrichtungen mit elektrischer Energie.
Die Spannungsversorgungsgeräte sind redundant ausgeführt, indem zwei Sub-Spannungsversorgungsgeräte pro Spannungsversorgungsgerät vorgesehen sind. Die zwei Sub-Spannungsversorgungsgeräte sind zum Beaufschlagen von jeweils einer Menge an Motorwicklungen eines Motors einer der elektrischen Bremsvorrichtungen mit elektrischer Spannung eingerichtet.
DE 10 2009 046 238 B4 offenbart ein elektrisches Bremssystem mit mindestens zwei Bremskreisen, die jeweils eine erste Steuereinheit zur Umsetzung einer Bremsanforderung eines Fahrers in ein Ansteuersignal und jeweils mindestens eine zweite, das Ansteuersignal verarbeitende und einer Radbremse ansteuernde Steuereinheit umfassen. Dabei ist vorgesehen, dass jeder Radbremse eine zweite Steuereinheit jeweils des ersten und des zweiten Bremskreises zugeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Stand der Technik zu bereichern, und ein verbessertes Bremssystem anzugeben, das im Falle von elektrischen Fehlern eine hohe Bremsleistung und Funktionalität zuverlässig und effektiv bereitstellt.
Die Aufgabe wird durch ein elektromechanisches Bremssystem nach Anspruch 1 sowie ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, nach Anspruch 10 gelöst. Die Unteransprüche geben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung an.
Erfindungsgemäß wird ein elektromechanisches Bremssystem für ein Fahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug, bereitgestellt. Das elektromechanisches Bremssystem umfasst eine erste Energieversorgungseinrichtung und eine zweite Energieversorgungseinrichtung, eine erste Systemsteuerungsvorrichtung und eine zweite Systemsteuerungsvorrichtung, eine Mehrzahl von elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtungen, eine erste Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen und eine zweite Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen, wobei jede der elektronischen Bremsensteuerungen zur Steuerung einer der elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtung eingerichtet ist, wobei die erste Energieversorgungseinrichtung zur Versorgung mit elektrischer Energie mit der ersten Systemsteuerungsvorrichtung und mit jeder der ersten elektronischen Bremsensteuerungen verbunden ist, und die erste Systemsteuerungsvorrichtung zum Übermitteln von Steuersignalen mit jeder der ersten elektronischen Bremsensteuerungen verbunden ist, und die zweite Energieversorgungseinrichtung zur Versorgung mit elektrischer Energie mit der zweiten Systemsteuerungsvorrichtung und mit jeder der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen verbunden ist, und die zweite Systemsteuerungsvorrichtung zum Übermitteln von Steuersignalen mit jeder der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen verbunden ist, wobei das elektromechanische Bremssystem eine Steuerungsvorrichtung aufweist, wobei die Steuerungsvorrichtung zum Übermitteln von Steuersignalen mit wenigstens einer der ersten elektronischen Bremsensteuerungen und/oder einer der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen verbunden ist.
Jede der elektronischen Bremsensteuerungen ist zur Steuerung einer der Mehrzahl der elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtungen eingerichtet. Somit kann jede der elektronischen Bremsensteuerungen eine elektromechanische Bremsaktuatorvorrichtung mit einer Spannung zur Steuerung und/oder zur Betätigung der elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtung beaufschlagen.
Die erste Energieversorgungseinrichtung ist dazu eingerichtet, die ersten elektronischen Bremsensteuerungen und die erste Systemsteuerungsvorrichtung mit elektrischer Energie zu versorgen, um die Funktion der elektronischen Bremsensteuerungen und der ersten Systemsteuerungsvorrichtung zu ermöglichen. Die erste Systemsteuerungsvorrichtung ist dazu eingerichtet, die ersten elektronischen Bremsensteuerungen mit einem Steuersignal zu beaufschlagen, um eine Betätigung einer mit einer der ersten elektronischen Bremsensteuerungen verbundenen elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtung zu bewirken.
Analog ist die zweite Energieversorgungseinrichtung dazu eingerichtet, die zweiten elektronischen Bremsensteuerungen und die zweite Systemsteuerungsvorrichtung mit elektrischer Energie zu versorgen, um die Funktion der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen und der zweiten Systemsteuerungsvorrichtung zu ermöglichen. Die zweite Systemsteuerungsvorrichtung ist dazu eingerichtet, die zweiten elektronischen Bremsensteuerungen mit einem Steuersignal zu beaufschlagen, um eine Betätigung einer mit einer der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen verbundenen elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtung zu bewirken.
Die Steuerungsvorrichtung ist eine von der ersten Systemsteuerungsvorrichtung und von der zweiten Systemsteuerungsvorrichtung verschiedene Vorrichtung. Die Steuerungsvorrichtung ist zum Steuern einer oder mehrerer der Bremsensteuerungen mit der oder den jeweiligen Bremsensteuerungen verbunden. Die Steuerungsvorrichtung kann damit zum Übermitteln von Steuersignalen an eine spezifische Auswahl von ersten und/oder zweiten elektronischen Bremsensteuerungen beispielsweise an einer Achse eingerichtet sein und so eine weiterführende Redundanz bereitstellen. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuerungsvorrichtung dazu eingerichtet sein, Steuersignalen an die ersten elektronischen Bremsensteuerungen zu übermitteln, die auch zum Empfang von Steuersignalen mit der ersten Systemsteuerungsvorrichtung verbunden sind, um eine zu der ersten Systemsteuerungsvorrichtung redundante Steuerungsvorrichtung bereitzustellen. Alternativ oder zusätzlich kann die Steuerungsvorrichtung dazu eingerichtet sein, Steuersignalen an die zweiten elektronischen Bremsensteuerungen zu übermitteln, die auch zum Empfang von Steuersignalen mit der zweiten Systemsteuerungsvorrichtung verbunden sind, um eine zu der zweiten Systemsteuerungsvorrichtung redundante Steuerungsvorrichtung bereitzustellen.
Die Erfindung hat erkannt, dass zur Verbesserung der Bremsleistung und Funktionalität im Falle eines elektrischen Fehlers eine Redundanz der Energieversorgung und der Steuerung notwendig ist. Die erste Energieversorgungseinrichtung, die erste Systemsteuerungsvorrichtung und die ersten elektronischen Bremsensteuerungen bilden dabei ein Primärsystem. Die zweite Energieversorgungseinrichtung, die zweite Systemsteuerungsvorrichtung und die zweiten elektronischen Bremsensteuerungen bilden ein Sekundärsystem. Das Primärsystem und das Sekundärsystem sind zueinander redundante Systeme, womit gewährleistet ist, dass ein elektrischer Fehler in einem der Systeme nicht zu einem Ausfall des anderen Systems führt. Die Steuerungsvorrichtung bildet eine zusätzliche Rückfallebene im Fall eines Fehlers. Damit ist eine Bereitstellung eines Systemaufbaus mit elektromechanischen Bremsen für höchste Bremsleistung und Funktionalität im Falle von elektrischen Fehlern möglich.
Mit anderen Worten umfassen Primär- und Sekundärsystem jeweils einen unabhängigen elektrischen Energiespeicher, eine elektrische Systemsteuerung sowie eine elektrische Motorsteuerung je Radbremse. Somit besteht jede Bremsaktuatorik am Rad aus zwei unabhängigen Steuereinheiten. Resultierend ist jede mechanische Reibbremse redundant über Primär- und Sekundärsystem aktuierbar. Dies ermöglicht durch die redundante Energie- und Signalübertragung bis ans Rad eine radindividuelle Bremskraftsteuerung im Fall von Einfachfehlern, wodurch die Verfügbarkeit von sicherheitskritischen Bremsfunktionen wie beispielsweise ESC erhöht wird. Zusätzlich sind Möglichkeiten einer zweiten, zusätzlichen Rückfallebene implementierbar, um im Falle weiterer Fehler einen sicheren Fahrzeugzustand zu erreichen.
Vorzugsweise weist jede der Systemsteuerungsvorrichtung eine Feldbus-Schnittstelle auf. Mit anderen Worten umfasst die erste Systemsteuerungsvorrichtung eine Feldbus-Schnittstelle und die zweite Systemsteuerungsvorrichtung umfasst eine Feldbus-Schnittstelle. Der Feldbus ist beispielsweise ein Fahrzeugbus, insbesondere ein CAN-Bus. Damit ist es möglich, dass sowohl ein Fahrer, beispielsweise via Service Brake Geber (Fußbremspedal) und Parking Brake Geber (Parkbremsschalter) als auch ein virtueller Fahrer über die Feldbus-Schnittstelle redundant mit dem Bremssystem kommunizieren und Verzögerungen anfordern können.
Vorzugsweise weist jede der Bremsaktuatorvorrichtungen mindestens einen elektromechanischen Feststellmechanismus auf, um ein Feststellen jeder der Räder auch im Fehlerfall sicherstellen zu können. Optional weist jede der Bremsaktuatorvorrichtungen zwei Feststellbremsmechanismen auf, wobei ein erster Feststellbremsmechanismus durch eine der ersten Bremsensteuerungen betätigbar ist, und wobei ein zweiter Feststellbremsmechanismus durch eine der zweiten Bremsensteuerungen betätigbar ist.
Vorzugsweise sind die Energieversorgungseinrichtungen und/oder die Bremsaktuatoren einer Bremsaktuatorvorrichtung jeweils gleichartig. Damit sind das Primärsystem und das Sekundarsystem gleichartig und stellen dieselben Funktionalitäten bereit. Ein Ausfall einer Komponente in einem der Systeme ist dementsprechend durch die Übernahme des anderen Systems kompensierbar. Alternativ sind die Energieversorgungseinrichtungen und/oder die Bremsaktuatoren einer Bremsaktuatorvorrichtung jeweils voneinander verschieden. Damit können beispielsweise Energiespeicher und Elektromotor für das Sekundärsystem auch kostenoptimiert ausgelegt werden, wobei das Sekundärsystem dazu eingerichtet ist, eine Funktionalität gemäß einem Rückfall-Szenario abzudecken. Damit kann beispielsweise eine minimale Fahrzeugverzögerung sichergestellt werden, um beispielsweise gesetzlichen Vorschriften zu genügen.
Vorzugsweise weist eine erste Untermenge der Bremsensteuerungen eine erweiterte Bremsensteuerungseinheit auf, wobei die erweiterte Bremsensteuerungseinheit eine Feldbus-Schnittstelle aufweist, die erste Untermenge der Bremsensteuerungen zum Übermitteln von Steuersignalen mit einer zweiten Untermenge der Bremsensteuerungen verbunden und mit einem Fahrzeugbus über die Feldbus-Schnittstelle verbindbar ist, und wobei die erweiterte Bremsensteuerungseinheit die Steuerungsvorrichtung ausbildet. Diese Ausführungsform ermöglicht eine erweitere Rückfallebene für das Sekundärsystem. Dazu wird eine elektrische Motorsteuerung funktional erweitert, indem eine rudimentäre Bremslogik in Form der erweiterten Bremsensteuerungseinheit implementiert wird. Die erweiterte Bremsensteuerungseinheit kann sowohl mit einem virtuellen Fahrer über den Fahrzeugbus als auch mit wenigstens einer weiteren verbundenen Bremsensteuerung kommunizieren, um entsprechende Steuersignale von der Feldbusschnittstelle zu empfangen und/oder an die verbundene Bremsensteuerung zu übermitteln. Dadurch sind in bestimmten kritischen Mehrfach-Feh- lerszenarien, z.B. Ausfall Primär- und Sekundär-Systemsteuerungsvorrichtung noch sicherheitsrelevante Fahrmanöver möglich, sodass das Fahrzeug verzögert und sicher gehalten werden kann.
Vorzugsweise weist das elektromechanische Bremssystem eine dritte Energieversorgungseinrichtung und eine dritte Systemsteuerungsvorrichtung auf, wobei die dritte Energieversorgungseinrichtung zur Versorgung mit elektrischer Energie mit der dritten Systemsteuerungsvorrichtung und mit jeder der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen verbunden ist, die dritte Systemsteuerungsvorrichtung zum Übermitteln von Steuersignalen mit jeder der ersten elektronischen Bremsensteuerungen verbunden ist, und wobei die dritte Systemsteuerungsvorrichtung die Steuerungsvorrichtung ausbildet. In einer anderen Ausführungsform ist die dritte Energieversorgungsvorrichtung nicht Teil des Bremssystems, sondern kann zum Beispiel auch primär der Lenkung zugeordnet sein und vom Bremssystem wenn notwendig genutzt werden. In diesem Fall ist die dritte Energieversorgungsvorrichtung mit dem Bremssystem verbindbar. In diesen bevorzugten Ausführungsformen wird auf Grundlage des Primärsystems und des Sekundärsystems eine erweitere, unabhängige Rückfallebene für das Sekundärsystem implementiert. Diese Rückfallebene besteht aus einer zusätzlichen Systemsteuerung mit dediziertem Energiespeicher. Die unabhängige Redundanz wird dadurch erzielt, dass die Kommunikation der dritten Systemsteuerung sowohl mit dem virtuellen Fahrer über den Fahrzeugbus als auch mit den Radbremsen, also den Bremsensteuerungen, unabhängig von der primären und sekundären Systemsteuerung, möglich ist. Diese Rückfallebene gewährleistet eine hohe Systemverfügbarkeit und eignet sich insbesondere für hochautomatisierte Fahranwendungen und Fahrmanöver, in denen bei kritischen Einfachfehlern oder bei Ausfall des Primärsystems ein unmittelbares Anhalten des Fahrzeugs unerwünscht ist.
Vorzugsweise ist die dritte Energieversorgungseinrichtung zur Versorgung mit elektrischer Energie mit der ersten Energieversorgungseinrichtung und mit der zweiten Energieversorgungseinrichtung verbunden ist. Dabei erfolgt die Energieversorgung der dritten Energieversorgungseinrichtung aus der vorgeschalteten ersten Energieversorgungseinrichtung und der vorgeschalteten zweiten Energieversorgungseinrichtung. Dadurch kann eine definierte Energie und Leistungsmenge bei einem Ausfall von Primär- und Sekundärsystem bereitgestellt werden.
Vorzugsweise weist jede der Energieversorgungseinrichtungen einen elektrischen Ausgang auf, der zum elektrischen Verbinden des Energiespeichers mit einem von dem elektromechanischen Bremssystem verschiedenen Fahrzeugsystem eingerichtet ist. Damit ist es möglich, dass die Energiespeicher für weitere Fahrzeugsysteme genutzt werden können, beispielsweise Lenksysteme und/oder Kommunikationssysteme. Die Priorisierung der angeschlossenen Systeme kann dabei entweder von einer der Systemsteuerungsvorrichtungen und/oder einem virtuellen Fahrer über einen Fahrzeugbus durchgeführt werden. Vorzugsweise weist jede der Bremsaktuatorvorrichtungen zwei zueinander redundante Bremsaktuatoren auf. Alternativ oder zusätzlich weist jede der Bremsaktuatorvorrichtungen einen Bremsaktuator mit zwei zueinander redundant ausgebildeten Mengen von Wicklungen auf. In diesen Ausführungsformen umfasst jede der Bremsaktuatorvorrichtungen einen sogenannten Dual-Motor zum Betätigen der Bremse. Damit ist es möglich, dass jeder Energiespeicher und jeweils jede Motorwicklung des elektrischen Dual-Motors den Bedarf für eine maximal übertragbare Bremskraft bei hoher Regeldynamik abdeckt.
Vorzugsweise sind die elektronischen Bremsensteuerungen derart eingerichtet, dass jede der elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtungen durch eine der ersten Mehrzahl der elektronischen Bremsensteuerungen und durch eine der zweiten Mehrzahl der elektronischen Bremsensteuerungen steuerbar ist. In dieser Ausführungsform ist die Steuerung jeder der elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtungen redundant. Damit kann jede der elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtungen durch zwei verschiedene elektronischen Bremsensteuerungen angesteuert werden, nämlich durch eine der ersten Mehrzahl der elektronischen Bremsensteuerungen und durch eine der zweiten Mehrzahl der elektronischen Bremsensteuerungen.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug bereitgestellt. Das Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, umfasst ein elektromechanisches Bremssystem wie oben beschrieben. Optional umfasst das Bremssystem die als vorteilhaft und/oder optional beschriebenen Merkmale, um einen damit verbundenen technischen Effekt zu erzielen.
Eine Ausführungsform der Erfindung lässt sich mit anderen Worten wie folgt zusammenfassen: Die Erfindung beschreibt ein Bremssystem mit elektromechanischen Bremsen, EMB, an mindestens einer Achse, wobei das Bremssystem so ausführbar ist, dass neben einem Primärsystem des Betriebsbremssystems ein voll-redundantes Sekundärsystem mit optional gleicher Bremsleistung und Funktionalität bereitgestellt wird. Zusätzlich zu dem Sekundärsystem kann in Abhängigkeit der Anwendung eine zusätzliche Rückfallebene in verschiedenen Ausführungen vorgesehen sein. Es ist vorgesehen, dass insbesondere ein virtueller Fahrer auf alle Ebenen des Bremssystems Zugriff hat, um den Fahrzeugbetrieb in automatisierten/autonomen Fahranwendungen zu realisieren.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sowie deren technische Effekte ergeben sich aus den Figuren und der Beschreibung der in den Figuren gezeigten bevorzugten Ausführungsformen. Dabei zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines elektromechanischen Bremssystems;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines elektromechanischen Bremssystems gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines elektromechanischen Bremssystems gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines elektromechanischen Bremssystems gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; und
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs, insbesondere Nutzfahrzeugs, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines elektromechanischen Bremssystems 10.
Das elektromechanische Bremssystem 10 ist ein Bremssystem für ein Fahrzeug 100a, insbesondere ein Nutzfahrzeug 100b. Das Fahrzeug 100a, insbesondere Nutzfahrzeug 100b, ist mit Bezug zu Figur 5 beschrieben. Das Fahrzeug 100a, insbesondere Nutzfahrzeug 100b, wird im Folgenden als Fahrzeug 100a, 100b bezeichnet.
Wie in Figur 1 gezeigt, ist das elektromechanische Bremssystem 10 dazu eingerichtet, in einem Fahrzeug 100a, 100b (in Figur 1 nicht gezeigt) mit einer Vorderachse 1 1 1 und einer Hinterachse 112 Verwendung zu finden. An der Vorderachse 1 1 1 sind zwei lenkbare Vorderräder 113 angeordnet. An der Hinterachse 1 12 sind vier als Zwillingsräder angeordnete Hinterräder 1 14 angeordnet.
Jeder der Achsen 1 11 , 1 12 beziehungsweise jedes der Räder 1 13, 1 14 ist durch das Bremssystem 10 bremsbar. Dafür sind an jeder der Achsen 1 1 1 , 1 12 zwei Bremsaktuatorvorrichtungen 41 angeordnet, die von dem elektromechanische Bremssystem 10 umfasst sind.
Das elektromechanische Bremssystem 10 umfasst eine erste Energieversorgungseinrichtung 20 und eine zweite Energieversorgungseinrichtung 21 . Zur Versorgung der ersten Energieversorgungseinrichtung 20 und der zweiten Energieversorgungseinrichtung 21 mit elektrischer Energie E ist jeweils die erste Energieversorgungseinrichtung 20 und die zweite Energieversorgungseinrichtung 21 mit einer Systemenergieversorgungseinrichtung 23 verbunden, wie durch durchgezogene Linien illustriert. Die Systemenergieversorgungseinrichtung 23 ist beispielsweise eine fahrzeugseitige, insbesondere aufladbare Batterie. Die erste Energieversorgungseinrichtung 20 und die zweite Energieversorgungseinrichtung 21 sind von dem Bremssystem 10 umfasste Batterien und/oder Kondensatoren zur Speicherung und Bereitstellung von elektrischer Energie E für das Bremssystem 10.
Das elektromechanische Bremssystem 10 umfasst eine erste Systemsteuerungsvorrichtung 30 und eine zweite Systemsteuerungsvorrichtung 31. Die Systemsteuerungsvorrichtungen 30, 31 weisen jeweils eine Feldbus-Schnittstelle 50 auf, um die Systemsteuerungsvorrichtung 30, 31 jeweils mit einem Fahrzeugbus 52 zu verbinden. Die Feldbus-Schnittstellen 50 sind insbesondere CAN-Schnittstellen und der Fahrzeugbus 52 ist ein CAN-Bus. Der Fahrzeugbus 52 kann von einem fahrzeugseitigen Steuergerät 53, beispielsweise einer electronic control unit (ECU), Steuersignale S über die Feldbus-Schnittstellen 50 an jede der Systemsteuerungsvorrichtung 30, 31 übermitteln. Die Systemsteuerungsvorrichtungen 30, 31 umfassen jeweils eine Datenverarbeitungseinrichtung mit einem Prozessor und einem Speicher (nicht gezeigt), um die Steuersignale S zu verarbeiten. Die Systemsteuerungsvorrichtungen 30, 31 sind miteinander verbunden, um Steuersignale S untereinander zu übermitteln und/oder zu empfangen. Beispielsweise können die Systemsteuerungsvorrichtungen 30, 31 Statusabfragen und Statusinformationen übermitteln, die die Funktionsfähigkeit und/oder einen Fehler in einem Primär- und/oder Sekundärsystem betreffen. Die erste Systemsteuerungsvorrichtung 30 ist mit einem ersten Eingabemittel 60 und einem zweiten Eingabemittel 61 zum Empfangen von Steuersignalen S verbunden. Die zweite Systemsteuerungsvorrichtung 31 ist mit dem zweiten Eingabemittel 61 zum Empfangen von Steuersignalen S verbunden. Die Eingabemittel 60, 61 sind fahrzeugseitig angeordnet und von einem Fahrer des Fahrzeugs 100a, 100b zum Eingeben von Steuersignalen S zum Bremsen betätigbar. Die Eingabemittel 60, 61 können einen graduell dosierbaren Geber und/oder einen Schalter umfassen.
Das elektromechanische Bremssystem 10 umfasst eine erste Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen 40a und eine zweite Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen 40b. Die erste Energieversorgungseinrichtung 20 ist zur Versorgung mit elektrischer Energie E mit der ersten Systemsteuerungsvorrichtung 30 und mit jeder der ersten elektronischen Bremsensteuerungen 40a verbunden, wie durch jeweils durchgezogene Linien illustriert. Analog ist die zweite Energieversorgungseinrichtung 21 zur Versorgung mit elektrischer Energie E mit der zweiten Systemsteuerungsvorrichtung 31 und mit jeder der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen 40b verbunden. Die erste Systemsteuerungsvorrichtung 30 ist zum Übermitteln von Steuersignalen S mit jeder der ersten elektronischen Bremsensteuerungen 40a verbunden, wie durch gestrichelte Linien illustriert. Die zweite Systemsteuerungsvorrichtung 30 ist zum Übermitteln von Steuersignalen S mit jeder der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen 40b verbunden, wie durch gestrichelte Linien illustriert. Die erste Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen 40a ist verschieden von der zweiten Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen 40b.
Jede der elektronischen Bremsensteuerungen 40a, 40b ist zur Steuerung einer der elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtung 41 eingerichtet. Die elektronischen Bremsensteuerungen 40a, 40b sind derart eingerichtet, dass jede der elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtungen 41 durch eine der ersten Mehrzahl der elektronischen Bremsensteuerungen 40a und durch eine der zweiten Mehrzahl der elektronischen Bremsensteuerungen 40b steuerbar ist. Damit ist jede Bremsaktuatorvorrichtung 41 redundant steuerbar. Jede der Bremsaktuatorvorrichtungen 41 weist zwei zueinander redundante Bremsaktuatoren 42, 43 auf. Dabei ist ein erster der Bremsaktuatoren 42 durch eine der ersten elektronischen Bremsensteuerungen 40a betätigbar und ein zweiter der Bremsaktuatoren 43 ist durch eine der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen 40b betätigbar. Jeder der Bremsaktuatoren 42, 43 wirkt auf einen Bremssattel 48, um eine Bremsung eines der Räder 113, 114 zu erzielen. Für jedes der Räder 113, 114 ist eine der ersten Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen 40a und eine der zweiten Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen 40b eingerichtet, durch ein Steuersignal S zur Bremsung des jeweiligen Rads 113, 114 gesteuert zu werden.
Die erste Energieversorgungseinrichtung 20, die erste Systemsteuerungsvorrichtung 30 und die ersten elektronischen Bremsensteuerungen 40a bilden ein Primärsystem. Die zweite Energieversorgungseinrichtung 21 , die zweite Systemsteuerungsvorrichtung 31 und die zweiten elektronischen Bremsensteuerungen 40b bilden ein Sekundärsystem. Das Primärsystem und das Sekundärsystem sind zueinander redundante Systeme. Damit ist jede mechanische Reibbremse redundant über Primär- und Sekundärsystem aktuierbar. Dies ermöglicht durch die redundante Energieübertragung E und Signalübertragung S bis ans Rad 113, 114 eine radindividuelle Bremskraftsteuerung im Fall von Einfachfehlern. Zusätzlich sind Möglichkeiten einer zweiten, zusätzlichen Rückfallebene implementierbar (siehe Figuren 2 und 3), um im Falle weiterer Fehler einen sicheren Fahrzeugzustand zu erreichen.
Jede der Bremsaktuatorvorrichtungen 41 weist mindestens einen elektromechanischen Feststellmechanismus 44 auf. Die Energieversorgungseinrichtungen 20, 21 und die Bremsaktuatoren 42, 43 einer Bremsaktuatorvorrichtung 41 sind jeweils gleichartig. In einer nichtgezeigten Ausführungsform können die Energieversorgungseinrichtungen 20, 21 , die Bremsaktuatoren 42, 43 und einer Bremsaktuatorvorrichtung 41 voneinander verschieden sein.
Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung eines elektromechanischen Bremssystems 10 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Ausführungsform des elektromechanischen Bremssystems 10 gemäß Figur 2 basiert auf der Ausführungsform des elektromechanischen Bremssystems 10 gemäß Figur 1 und wird mit Hinblick auf die Unterschiede zu Figur 1 beschrieben.
Das elektromechanische Bremssystem 10 weist eine erste Untermenge der Bremsensteuerungen 45 auf. Die erste Untermenge der Bremsensteuerungen 45 ist in dem gezeigten Beispiel durch die zweite Bremsensteuerung 40b an der Hinterachse an den Rädern 114 in Fahrtrichtung rechts gegeben. Die erste Untermenge der Bremsensteuerungen 45 weist eine erweiterte Bremsensteuerungseinheit 47 auf. Die erweiterte Bremsensteuerungseinheit 47 bildet eine Steuerungsvorrichtung 32, 47 aus, die zum Übermitteln von Steuersignalen S mit einer der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen 40b verbunden ist. In der erweiterten Bremsensteuerungseinheit 47 ist eine rudimentäre Bremslogik implementiert. Dazu umfasst die erweiterten Bremsensteuerungseinheit 47 eine Datenverarbeitungsvorrichtung und einen Speicher (nicht gezeigt). Die erweiterte Bremsensteuerungseinheit 47 weist eine Feldbus- Schnittstelle 50 auf, um Steuersignal S über einen Fahrzeugbus 52 zu empfangen. Die erste Untermenge der Bremsensteuerungen 45 ist zum Übermitteln von Steuersignalen S mit einer zweiten Untermenge der Bremsensteuerungen 46 verbunden. Die zweite Untermenge der Bremsensteuerungen 46 ist in dem gezeigten Beispiel durch die zweite Bremsensteuerung 40b an der Hinterachse an den Rädern 114 in Fahrtrichtung links gegeben. Mit anderen Worten umfasst die erste Untermenge der Bremsensteuerungen 45 die erweiterte Bremsensteuerungseinheit 47. Die zweite Untermenge der Bremsensteuerungen 46 ist zum Empfangen von Steuersignalen S mit der erweiterten Bremsensteuerungseinheit 47 verbunden. Damit kann die erweiterten Bremsensteuerungseinheit 47 über den Fahrzeugbus 52 ein Steuersignal S empfangen und entsprechend die zweite Bremsensteuerung 40b an der Hinterachse 112 unabhängig von der ersten Systemsteuerungsvorrichtung 30 und der zweiten Systemsteuerungsvorrichtung 31 betätigen. Damit ist eine verbesserte Redundanz erzielt und auch ein Mehrfachfehler ist damit kompensierbar.
Die erweiterten Bremsensteuerungseinheit 47 ist mit der ersten Systemsteuerungsvorrichtung 30 und mit der zweiten Systemsteuerungsvorrichtung 31 zur Übermittlung von Steuersignalen S verbunden. Beispielsweise können zwischen der erweiterten Bremsensteuerungseinheit 47 und den Systemsteuerungsvorrichtungen 30, 31 Statusabfragen und Statusinformationen übermittelt werden, die die Funktionsfähigkeit und/oder einen Fehler in dem Primärsystem, Sekundärsystem und/oder in der erweiterten Bremsensteuerungseinheit 47 betreffen.
Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung eines elektromechanischen Bremssystems 10 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Die Ausführungsform des elektromechanischen Bremssystems 10 gemäß Figur 3 basiert auf der Ausführungsform des elektromechanischen Bremssystems 10 gemäß Figur 1 und wird mit Hinblick auf die Unterschiede zu Figur 1 beschrieben. Das elektromechanische Bremssystem 10 weist eine dritte Energieversorgungseinrichtung 22 und eine dritte Systemsteuerungsvorrichtung 32 auf. Die dritte Energieversorgungseinrichtung 22 ist zur Versorgung mit elektrischer Energie E mit der dritten Systemsteuerungsvorrichtung 32 und mit jeder der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen 40b verbunden. Die dritte Systemsteuerungsvorrichtung 32 ist zum Übermitteln von Steuersignalen S mit jeder der ersten elektronischen Bremsensteuerungen 40b verbunden. Die dritte Systemsteuerungsvorrichtung 32 bildet eine Steuerungsvorrichtung 32, 47 aus, die zum Übermitteln von Steuersignalen S mit jeder der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen 40b verbunden ist. Damit ist eine zweite Rückfallebene implementiert, die Fehler in dem Primärsystem und in dem Sekundärsystem kompensieren kann.
Die dritte Energieversorgungseinrichtung 22 ist zur Versorgung mit elektrischer Energie E mit der ersten Energieversorgungseinrichtung 20 und mit der zweiten Energieversorgungseinrichtung 21 verbunden. Dabei erfolgt die Energieversorgung der dritten Energieversorgungseinrichtung 22 aus der vorgeschalteten ersten Energieversorgungseinrichtung 20 und der vorgeschalteten zweiten Energieversorgungseinrichtung 21 .
Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung eines elektromechanischen Bremssystems 10 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Die Ausführungsform des elektromechanischen Bremssystems 10 gemäß Figur 4 basiert auf der Ausführungsform des elektromechanischen Bremssystems 10 gemäß Figur 2 und wird mit Hinblick auf die Unterschiede zu Figur 2 beschrieben.
Jede der Bremsaktuatorvorrichtungen 41 weist einen Bremsaktuator 42 mit zwei zueinander redundant ausgebildeten Mengen von Wicklungen 49a, 49b auf. Jede der Wicklungen 49a, 49b ist dazu eingerichtet, den Bremsaktuator 42 bei einer Beaufschlagung mit elektrischer Energie zu betätigen. Dabei ist eine erste der Menge von Wicklungen 49a durch eine der ersten elektronischen Bremsensteuerungen 40a mit elektrischer Energie beaufschlagbar und eine zweite der Menge von Wicklungen 49b ist durch eine der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen 40b mit elektrischer Energie beaufschlagbar. Jeder der Bremsaktuatoren 42 wirkt auf einen Bremssattel 48, um eine Bremsung eines der Räder 113, 1 14 zu erzielen. Für jedes der Räder 113, 114 ist eine der ersten Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen 40a und eine der zweiten Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen 40b eingerichtet, durch ein Steuersignal S zur Bremsung des jeweiligen Rads 113, 114 gesteuert zu werden.
Analog lassen sich die mit Bezug zu Figur 4 beschriebenen Bremsaktuatoren 41 auch in einer Ausführungsform gemäß Figur 3 verwenden.
Figur 5 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs 100a, insbesondere Nutzfahrzeugs 100b, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
Das Fahrzeug 100a, 100b ist ein automatisiertes beziehungsweise teilautonomes und/oder autonomes Fahrzeug 100a, 100b. Das Fahrzeug 100a, 100b ist dazu eingerichtet, (teil-)automatisiert betätigt zu werden und Fahrmanöver (teil-)automatisiert durchzuführen. Das Fahrzeug 100a, 100b ist dazu eingerichtet, (teil-)automatisiert eine Bremse des Fahrzeugs 100a, 100b zu betätigen.
Das Fahrzeug 100a, 100b umfasst ein elektromechanisches Bremssystem 10 wie mit Bezug zu einer der Figuren 1 bis 4 beschrieben, wobei das elektromechanisches Bremssystem 10 in der gezeigten Ausführungsform drei Energieversorgungseinrichtungen 20, 21 , 22 aufweist. Jede der Energieversorgungseinrichtungen 20, 21 , 22 weist einen elektrischen Ausgang 51 auf, der zum elektrischen Verbinden des Energiespeichers 20, 21 , 22 mit einem von dem elektromechanischen Bremssystem 10 verschiedenen Fahrzeugsystem 110 eingerichtet ist.
Bezuqszeichen (Teil der Beschreibung)
10 Elektromechanisches Bremssystem
20 erste Energieversorgungseinrichtung
21 zweite Energieversorgungseinrichtung
22 dritte Energieversorgungseinrichtung
23 Systemenergieversorgungseinrichtung
30 erste Systemsteuerungsvorrichtung
31 zweite Systemsteuerungsvorrichtung
32 dritte Systemsteuerungsvorrichtung
40a elektronische Bremsensteuerung
40b elektronische Bremsensteuerung
41 elektromechanische Bremsaktuatorvorrichtung
42 Bremsaktuator
43 Bremsaktuator
44 elektromechanischen Feststellmechanismus
45 erste Untermenge von Bremsensteuerungen
46 zweite Untermenge von Bremsensteuerungen
47 erweiterte Bremsensteuerungseinheit
48 Bremssattel
49a Menge von Wicklungen
49b Menge von Wicklungen
50 Feldbus-Schnittstelle
51 elektrischen Ausgang
52 Fahrzeugbus
53 Steuergerät
60 erstes Eingabemittel
61 zweites Eingabemittel
100a Fahrzeug
100b Nutzfahrzeug
110 Fahrzeugsystem 111 Vorderachse
112 Hinterachse
113 Vorderrad
114 Hinterrad
E Energie
S Steuersignal

Claims

Patentansprüche
1. Elektromechanisches Bremssystem (10) für ein Fahrzeug (100a), insbesondere ein Nutzfahrzeug (100b), umfassend
- eine erste Energieversorgungseinrichtung (20) und eine zweite Energieversorgungseinrichtung (21 ),
- eine erste Systemsteuerungsvorrichtung (30) und eine zweite Systemsteuerungsvorrichtung (31 ),
- eine Mehrzahl von elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtungen (41 ),
- eine erste Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen (40a) und eine zweite Mehrzahl elektronischer Bremsensteuerungen (40b), wobei jede der elektronischen Bremsensteuerungen (40a, 40b) zur Steuerung einer der elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtung (41 ) eingerichtet ist, wobei
- die erste Energieversorgungseinrichtung (20) zur Versorgung mit elektrischer Energie (E) mit der ersten Systemsteuerungsvorrichtung (30) und mit jeder der ersten elektronischen Bremsensteuerungen (40a) verbunden ist, und die erste Systemsteuerungsvorrichtung (30) zum Übermitteln von Steuersignalen (S) mit jeder der ersten elektronischen Bremsensteuerungen (40a) verbunden ist, und
- die zweite Energieversorgungseinrichtung (21 ) zur Versorgung mit elektrischer Energie (E) mit der zweiten Systemsteuerungsvorrichtung (31 ) und mit jeder der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen (40b) verbunden ist, und die zweite Systemsteuerungsvorrichtung (30) zum Übermitteln von Steuersignalen (S) mit jeder der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen (40b) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
- das elektromechanische Bremssystem (10) eine Steuerungsvorrichtung (32, 47) aufweist, wobei die Steuerungsvorrichtung (32, 47) zum Übermitteln von Steuersignalen (S) mit wenigstens einer der ersten elektronischen Bremsensteuerungen (40a) und/oder einer der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen (40b) verbunden ist.
2. Elektromechanisches Bremssystem nach Anspruch 1 , wobei
- jede der Systemsteuerungsvorrichtungen (30, 31 , 32) eine Feldbus-Schnittstelle (50) aufweist.
3. Elektromechanisches Bremssystem nach Anspruch 2, wobei - jede der Bremsaktuatorvorrichtungen (41 ) mindestens einen elektromechanischen Feststellmechanismus (44) aufweist.
4. Elektromechanisches Bremssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
- die Energieversorgungseinrichtungen (20, 21 ) und/oder die Bremsaktuatoren (42, 43) einer Bremsaktuatorvorrichtung (41 ) jeweils gleichartig oder voneinander verschieden sind.
5. Elektromechanisches Bremssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
- eine erste Untermenge der Bremsensteuerungen (45) eine erweiterte Bremsensteuerungseinheit (47) aufweist, wobei
- die erweiterte Bremsensteuerungseinheit (47) eine Feldbus-Schnittstelle (50) aufweist,
- die erste Untermenge der Bremsensteuerungen (45) zum Übermitteln von Steuersignalen (S) mit einer zweiten Untermenge der Bremsensteuerungen (46) verbunden und mit einem Fahrzeugbus (52) über die Feldbus-Schnittstelle (50) verbindbar ist, und wobei
- die erweiterte Bremsensteuerungseinheit (47) die Steuerungsvorrichtung (32, 47) ausbildet.
6. Elektromechanisches Bremssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
- das elektromechanische Bremssystem (10) eine dritte Energieversorgungseinrichtung (22) und eine dritte Systemsteuerungsvorrichtung (32) aufweist, wobei
- die dritte Energieversorgungseinrichtung (22) zur Versorgung mit elektrischer Energie (E) mit der dritten Systemsteuerungsvorrichtung (32) und mit jeder der zweiten elektronischen Bremsensteuerungen (40b) verbunden ist, die dritte Systemsteuerungsvorrichtung (32) zum Übermitteln von Steuersignalen (S) mit jeder der ersten elektronischen Bremsensteuerungen (40b) verbunden ist, und wobei
- die dritte Systemsteuerungsvorrichtung (32) die Steuerungsvorrichtung (32, 47) ausbildet.
7. Elektromechanisches Bremssystem nach Anspruch 6, wobei
- die dritte Energieversorgungseinrichtung (22) zur Versorgung mit elektrischer Energie (E) mit der ersten Energieversorgungseinrichtung (20) und mit der zweiten Energieversorgungseinrichtung (21 ) verbunden ist.
8. Elektromechanisches Bremssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
- jede der Energieversorgungseinrichtungen (20, 21 , 22) einen elektrischen Ausgang (51 ) aufweist, der zum elektrischen Verbinden des Energiespeichers (20, 21 , 22) mit einem von dem elektromechanischen Bremssystem (10) verschiedenen Fahrzeugsystem (1 10) eingerichtet ist.
9. Elektromechanisches Bremssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
- jede der Bremsaktuatorvorrichtungen (41 ) zwei zueinander redundante Bremsaktuatoren (42, 43) aufweisen und/oder einen Bremsaktuator (42) mit zwei zueinander redundant ausgebildeten Mengen von Wicklungen (49a, 49b) aufweist.
10. Elektromechanisches Bremssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
- die elektronischen Bremsensteuerungen (40a, 40b) derart eingerichtet sind, dass jede der elektromechanischen Bremsaktuatorvorrichtungen (41 ) durch eine der ersten Mehrzahl der elektronischen Bremsensteuerungen (40a) und durch eine der zweiten Mehrzahl der elektronischen Bremsensteuerungen (40b) steuerbar ist.
1 1. Fahrzeug (100a), insbesondere Nutzfahrzeug (100b), umfassend ein elektromechanisches Bremssystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
PCT/EP2022/061575 2022-04-29 2022-04-29 Elektromechanisches bremssystem und fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug WO2023208376A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2022/061575 WO2023208376A1 (de) 2022-04-29 2022-04-29 Elektromechanisches bremssystem und fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2022/061575 WO2023208376A1 (de) 2022-04-29 2022-04-29 Elektromechanisches bremssystem und fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023208376A1 true WO2023208376A1 (de) 2023-11-02

Family

ID=81854425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/061575 WO2023208376A1 (de) 2022-04-29 2022-04-29 Elektromechanisches bremssystem und fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2023208376A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020130277A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-20 WABCO Global GmbH Ausfallsicherheitsventileinheit, Elektronisch steuerbares pneumatisches Bremssystem, Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
WO2021122214A1 (en) 2019-12-21 2021-06-24 Haldex Vie (Shanghai) Electromechanical Brake System Co., Ltd. An electromechanical brake system
DE102009046238B4 (de) 2009-10-30 2021-11-04 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Bremssystem, insbesondere elektromechanisches Bremssystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046238B4 (de) 2009-10-30 2021-11-04 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Bremssystem, insbesondere elektromechanisches Bremssystem
DE102020130277A1 (de) * 2019-11-18 2021-05-20 WABCO Global GmbH Ausfallsicherheitsventileinheit, Elektronisch steuerbares pneumatisches Bremssystem, Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
WO2021122214A1 (en) 2019-12-21 2021-06-24 Haldex Vie (Shanghai) Electromechanical Brake System Co., Ltd. An electromechanical brake system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1819567B1 (de) Elektromechanische Feststell-Bremsanlage und elektronisches System zum betreiben derselben
DE10320608B4 (de) Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge mit mindestens zwei separaten elektronischen Bremssteuerkreisen
DE19526250B4 (de) Brems- und Lenksystem für ein Fahrzeug
EP1541437B2 (de) Elektronisches Bremssystem für ein Fahrzeug
DE112008003120B4 (de) Elektronisches System zum Betreiben einer elektromechanischen Parkbremse
WO2005082694A1 (de) Redundantes bremssteuerungssystem für ein fahrzeug
WO2021078673A1 (de) Bremssystem für ein kraftfahrzeug
DE19915253A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines verteilten Steuersystems in einem Fahrzeug
WO2008155341A1 (de) Kombinierte bremsanlage, insbesondere für kraftfahrzeuge
EP2183136A1 (de) Bremssystem für ein fahrzeug und ein verfahren zum betreiben eines bremssystems für ein fahrzeug
DE10112514A1 (de) X-by-wire-System für ein Fahrzeug
DE102007021286A1 (de) Elektromechanisches Bremssystem mit einer ausfallsicheren Energieversorgung und Verfahren zur ausfallsicheren Energieversorgung in einem elektromechanischen Bremssystem für Fahrzeuge
EP3741635B1 (de) Bremssteuersystem
DE102017205176A1 (de) Bordnetz
WO2004091988A1 (de) Elektrisches, dezentrales bremssystem in einem fahrzeug
WO2021175477A1 (de) Bremsanlage mit redundanter parkbremsfunktion
DE19835352C1 (de) Brems- und/oder Fahrwerkregelvorrichtung
DE102004009466A1 (de) Bremssteuerungssystem für ein Fahrzeug
WO2023208376A1 (de) Elektromechanisches bremssystem und fahrzeug, insbesondere nutzfahrzeug
DE102021211187A1 (de) Bremssystem
DE102021127390A1 (de) Redundantes Steuerungssystem, das bei einem elektronischen Bremssystem verwendet wird
WO2009015973A1 (de) Elektrisches bremssystem
EP4054908B1 (de) Elektrisches bremssystem für fahrzeuge
DE102022103798B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges
DE102023122197A1 (de) Dezentrales Steuersystem für eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage, Kraftfahrzeug-Bremsanlage und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22726662

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1