WO2023161072A1 - Batterietemperiersystem und kraftfahrzeug - Google Patents

Batterietemperiersystem und kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2023161072A1
WO2023161072A1 PCT/EP2023/053561 EP2023053561W WO2023161072A1 WO 2023161072 A1 WO2023161072 A1 WO 2023161072A1 EP 2023053561 W EP2023053561 W EP 2023053561W WO 2023161072 A1 WO2023161072 A1 WO 2023161072A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
temperature control
control system
heat transfer
transfer medium
battery housing
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/053561
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gero Mimberg
Moritz LIPPERHEIDE
Original Assignee
Kautex Textron Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kautex Textron Gmbh & Co. Kg filed Critical Kautex Textron Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2023161072A1 publication Critical patent/WO2023161072A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • H01M10/6568Liquids characterised by flow circuits, e.g. loops, located externally to the cells or cell casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6569Fluids undergoing a liquid-gas phase change or transition, e.g. evaporation or condensation

Definitions

  • the invention relates to a temperature control system and a motor vehicle.
  • high-performance batteries are known from the prior art.
  • high-performance batteries as are used, for example, as traction batteries in motor vehicles with electric drives, high levels of power are converted during charging and discharging.
  • Such high-performance batteries can currently be operated with voltages of up to several hundred volts or even up to 1000 volts.
  • charging and discharging currents of several hundred amperes up to 1000 amperes can currently occur.
  • higher voltages and/or currents are also possible for future developments.
  • battery cells from current high-performance batteries are used in operation, i . H . when charging and / or discharging, at least in phases cooled.
  • Different types of cooling are currently used.
  • liquid cooling can take place with a heat exchanger through which a liquid heat transport medium flows.
  • the heat exchanger is usually arranged below the battery cells, with the heat exchanger being thermally conductively connected to the battery cells via a contact heat transfer.
  • the heat capacity of the liquid heat transport medium is used to heat the battery cells or to absorb the total heat emitted by the respective battery via a temperature dif ference and to release it either directly to the environment or via an air conditioning circuit.
  • Electrically conductive water or a likewise electrically conductive water-glycol mixture is used as the heat transport medium, for example, which is why reliable separation of the heat transport medium from the battery cells is required.
  • a similar cooling can also be realized with air as the heat transport medium. Since air, unlike water, is not electrically conductive, the battery cells can be in direct contact with the heat transport medium and, for example, be flowed around by it. A heat exchanger is therefore not absolutely necessary.
  • the heat transport medium circulates actively in order to dissipate the heat given off by convection. With active circulation, the heat transport medium is actively circulated in order to dissipate the heat from the battery cells.
  • the liquid heat transport medium can be evaporated by the heat absorption from the heat exchanger, which leads to higher heat transfer and, due to the enthalpy of vaporization, to a high heat absorption per mass of the heat transport medium. After condensation, the heat transport medium can be returned to the heat exchanger in the liquid state.
  • systems for cooling with a liquid heat transport medium are also being developed, for example in industrial applications for high-voltage traction batteries that do not have a heat exchanger in contact with the battery cells.
  • the cooling takes place via a direct flow of the liquid heat transfer medium around the components to be cooled.
  • An important property of the liquid heat transport medium is therefore its dielectric capacity, since the heat transport medium is in direct contact with the battery cells, i. H . with electrically conductive and potential carrying components.
  • the enthalpy of vaporization and the associated high heat transfer can also be used in the case of the dielectric, liquid heat transfer medium if the heat transfer medium evaporates due to the heat input from the battery cells to be cooled during the heat transfer.
  • Such cooling is called s two-phase immersion cooling. If there is no at least partial phase change of the heat transfer medium in the cooling circuit, one can also speak of a single-phase immersion cooling.
  • the object of the invention is to provide an improvement or an alternative to the prior art.
  • the task is solved by a temperature control system for temperature control of a traction battery of a motor vehicle with a heat transfer medium in a temperature control circuit
  • a battery housing which forms an enclosed interior space with at least one receiving position for a battery cell, with a lower region of the battery housing being designed to receive the heat transfer medium
  • a heat exchanger which is designed to dissipate heat from the heat transfer medium to the environment surrounding the heat exchanger
  • a compensating volume which is fluidly connected to an upper region of the collection container.
  • a “temperature control system” is understood to mean a device through which fluid can flow, which is set up to temperature control, in particular to cool and/or heat, a traction battery of a motor vehicle with a heat transfer medium in at least one “temperature control circuit”.
  • the temperature control system can have a heat transfer medium.
  • the temperature control system essentially consists of a battery housing, a heat exchanger and a pump.
  • the temperature control system can have a collection container.
  • the temperature control system can have an expansion tank.
  • the temperature control power required by a traction battery can preferably be provided by means of a temperature control system and can be transported into and/or out of a battery housing by a designated heat transfer medium by changing its temperature in a temperature control circuit.
  • the pump can be directly or indirectly fluidly connected to the battery housing.
  • the pump can be arranged directly or indirectly in the direction of flow of the heat transfer medium in front of or behind the fluid inlet of the battery housing.
  • the battery housing can be directly or indirectly fluidly connected to the heat exchanger.
  • the heat exchanger can be directly or indirectly fluidly connected to the collection container.
  • the collection container can be directly or indirectly fluidly connected to the pump.
  • Individual components of the temperature control circuit can optionally be connected to one another by lines. This allows them Components of the temperature control circuit are arranged at different positions within a motor vehicle.
  • Components of the temperature control circuit that are functionally connected to one another can also be arranged directly adjacent to one another, so that individual, several or all lines can be dispensed with.
  • the pump can be arranged adjacent to the battery housing and/or the collection container or be part of a line between the battery housing and collection container or part of the collection container or part of the battery housing.
  • the heat exchanger may be located adjacent to the battery case or may be part of the battery case.
  • the collection container can be arranged adjacent to the heat exchanger or can be part of the heat exchanger.
  • individual components of the temperature control circuit can be directly connected to one another in such a way that the temperature control circuit has a common, coherent structure at least in terms of components, or the temperature control circuit is designed as an integral component, at least in terms of components.
  • the temperature control circuit can be arranged in one piece in a motor vehicle, at least in terms of components.
  • a temperature control circuit designed as an integral part, at least in terms of components can be particularly easily installed in a motor vehicle, removed from a motor vehicle and exchanged in a motor vehicle.
  • a "heat transfer medium” is understood in particular as a fluid which can be used to transport heat and/or cold by means of a volume flow of the heat transfer medium, the heat transfer medium being able to have different temperature states.
  • the heat transfer medium be a gaseous and/or liquid substance or a gaseous and/or liquid mixture of substances.
  • the heat transfer medium can expediently be designed as a "dielectric" heat transfer medium.
  • a dielectric heat transfer medium is not electrically conductive, so that it can act as an insulator between individual bodies around which a dielectric heat transfer medium flows. In particular, electrical insulation can be formed between individual battery cells , when the dielectric heat transfer medium connects them to each other.
  • a “battery housing” is understood in particular to mean a structure which forms an enclosed interior space with at least one receiving position for a battery cell and can have at least one battery cell.
  • the battery housing can have a "lower area".
  • the lower area of the battery housing can also extend over the lower 10% of a height extension of the battery housing, with the height extension being the absolute height extension from the lowest point of the battery housing to the highest point of the battery housing. preferably over the lower 20% of the height extension, again preferably over the lower 30% of the height extension, again preferably over the lower 40% of the height extension and particularly preferably over the lower 50% of the height extension.
  • the lower area of the battery housing can be designed to accommodate the designated liquid heat transfer medium located in the battery housing.
  • the lower area of the battery housing can be designed for this purpose be to increase a liquid phase of the heat transfer medium.
  • a mixed phase and/or a gaseous phase of the heat transfer medium can preferably be accommodated in an area above the lower area of the battery housing.
  • an evaporation device can be arranged above the lower area of the battery housing.
  • the fluid inlet of the battery housing can be arranged in the lower area of the battery housing.
  • the fluid outlet of the battery housing can be arranged in the lower area of the battery housing.
  • the battery housing can have an "upper area".
  • the upper area of the battery housing can also extend over the top 10% of the height of the battery housing, preferably over the top 20% of the height, more preferably over the top 30% of the height, again preferably over the top 40% of the height span and more preferably over the top 50% of the height span.
  • the upper area of the battery housing can be designed to accommodate the designated gaseous heat transfer medium located in the battery housing.
  • the fluid outlet of the battery housing can be arranged in the upper area of the battery housing.
  • the fluid inlet of the battery housing can be arranged in the upper area of the battery housing.
  • a "heat exchanger” is a device that is designed to transfer thermal energy from one material flow to another Substance fstrom to be able to transfer.
  • the material flows of a heat exchanger are preferably spatially separated by a heat-permeable wall.
  • a “collection container” can be understood to mean any container that is suitable for holding a fluid in an enclosed interior space.
  • a collection container can hold a liquid and/or gaseous fluid or fluid mixture.
  • a collection container can expediently contain a dielectric fluid and more appropriately record a dielectric heat transfer medium.
  • the collection container can have a “lower area”.
  • the lower area of the collection container can also extend over the lower 10% of the height of the collection container, with the height extension being the absolute height of the height from the lowest point of the collection container to the highest point of the collection container. preferably over the lower 20% of the height extension, again s preferably over the lower 30% of the height extension, again s preferably over the lower 40% of the height extension and particularly preferably over the lower 50% of the height extension the lower 60% of the height extent, preferably over the lower 70% and more preferably over the lower 80% of the height extent of the
  • the lower area of the collection container can be designed to accommodate the designated liquid heat transfer medium located in the collection container.
  • the lower region of the collecting container can be designed to receive a liquid phase of the heat transfer medium.
  • a mixed phase and/or a gaseous phase of the heat transfer medium can preferably be received in an area above the lower area of the collection container.
  • the fluid outlet of the collection container can be arranged in the lower area of the collection container.
  • the fluid inlet of the collection container can be arranged in the lower area of the collection container.
  • the collection container can have an “upper area”.
  • the upper area of the collection container can also extend over the top 5% of the height of the collection container, preferably over the top 10% of the height, more preferably over the top 15% of the height and again preferably over the top 20% of the height span.
  • the upper area of the collection container can be designed to accommodate the gaseous heat transfer medium located in the collection container.
  • the fluid inlet of the collection container can be arranged in the upper area of the collection container.
  • the fluid outlet of the collection container can be arranged in the upper area of the collection container.
  • a "pump” can be understood to mean any design of a pump that is set up to deliver a fluid.
  • a “compensation volume” can be understood to mean any volume that is suitable for accommodating a fluid in an enclosed interior space.
  • a fluid in an enclosed interior space.
  • a compensating volume can be expedient absorb a dielectric fluid and more appropriately a dielectric heat transfer medium.
  • the expansion tank only takes on a gaseous fluid.
  • the compensating volume can be directly or indirectly fluidly connected to the collection container.
  • the compensating volume can be connected to the collection container via a line.
  • the compensation volume can be formed integrally with the collection container, with a volume of the collection container being at least partially separate from the compensation volume, preferably by a partial constriction or an orifice.
  • the compensating volume can be directly or indirectly fluidly connected to the heat exchanger.
  • the compensating volume can be in fluid communication with the heat exchanger via a line.
  • the compensating volume can be formed integrally with the heat exchanger, with a volume of the heat exchanger being at least partially separate from the compensating volume, preferably by a partial constriction or an orifice.
  • the compensating volume can be formed by a compensating tank.
  • the expansion tank can be designed as a separate structure, in particular separately from the collecting tank.
  • the compensating volume can have a variable volume, in particular the compensating volume can have an elastic wall in this context.
  • the compensating volume can have a variable volume due to the adjustability of a rigid wall; in particular, a region of a wall of the compensating volume can be designed to be adjustable.
  • the compensating volume can have a “lower area”.
  • the lower area of the compensating volume can also extend over the lower 10% of the height of the compensating volume, with the height of the compensating volume being the absolute height from the lowest point of the compensating volume to the highest point of the compensating volume is, preferably over the lower 20% of the height extension, more preferably over the lower 30% of the height extension, again preferably over the lower 40% of the height extension and particularly preferably over the lower 50% of the height extension the lower 60% of the height extension, preferably over the lower 70% and particularly preferably over the lower 80% of the height extension of the compensating volume
  • the lower area of the equalizing volume can be designed to accommodate the liquid and/or gaseous heat transfer medium located in the equalizing volume.
  • the fluid outlet of the compensating volume can be arranged in the lower area of the compensating volume.
  • the fluid inlet of the compensating volume can be arranged in the lower area of the compensating volume.
  • the compensation volume can have an "upper area".
  • the upper area of the compensation volume can also extend over the top 5% of the height of the compensation volume, preferably over the top 10% of the height, more preferably over the top 15% of the height and again preferably over the top 20% of the height span of the height span.
  • the upper area of the equalizing volume can be designed to accommodate the liquid and/or gaseous heat transfer medium located in the equalizing volume.
  • the fluid inlet of the compensating volume can be arranged in the upper area of the compensating volume.
  • the fluid outlet of the compensating volume can be arranged in the upper area of the compensating volume.
  • the compensating volume can be arranged above the collection container, so that the compensating volume has a higher geodetic height than the collection container when it is used in the motor vehicle.
  • the compensation volume can be arranged in such a way that it can have the highest geodetic height in the temperature control system.
  • a fluid delivery device can be arranged between the compensation volume and the collecting container, the fluid delivery device being designed to deliver a fluid.
  • a temperature control system in particular a temperature control system for temperature control of a traction battery of a motor vehicle, is proposed here, which has a compensation volume.
  • a temperature control system with single-phase immersion cooling can be implemented.
  • a temperature control system can be implemented in which a designated heat transfer medium is brought into direct contact with a designated battery cell inside the battery housing.
  • the designated heat transfer medium flows directly around the at least one battery cell designated in the battery housing, so that the at least one designated battery cell is directly thermally conductively connected to the designated heat transfer medium. This allows for improved heat transfer from the at least one designated battery cell to the designated heat transfer medium or from the designated heat transfer medium to the at least one designated battery cell.
  • the heat capacity of the designated heat transfer medium is used to dissipate or provide the heat given off or absorbed by a designated battery cell within the battery housing when the temperature control system is used by a temperature difference in the heat transfer medium through active circulation of the heat transfer medium in the temperature control circuit .
  • the designated heat transfer medium can run through a designated temperature cycle within the temperature control system.
  • the temperature control system can be set up to vary the temperature control performance that is advantageous for the designated battery cell, in particular by varying the designated heat transfer medium volume flow.
  • the designated heat transfer medium can advantageously emit the heat previously absorbed by increasing the temperature during designated use to the environment and/or to another fluid circuit that is in an active connection with the heat exchanger, so that the designated heat transfer medium cools down again and returns to it at a lower temperature entering the battery case.
  • a temperature control system with two-phase immersion cooling can be implemented.
  • the enthalpy of vaporization of a designated heat transfer medium is used in particular to increase the temperature control performance.
  • a temperature control system can be designed with a system that is closed off from the environment. In a system that is closed off from the environment, there is no material exchange between the environment and the temperature control system. As a result, the emissions from the temperature control system can be reduced or completely avoided.
  • a temperature control system can be designed with a system that is open to the environment. In a system that is open to the environment, an exchange of substances with the environment can take place. As a result, the temperature range of the surroundings of the temperature control system in which the temperature control system can be used, in particular can be used as efficiently as possible, can be expanded.
  • the temperature control system is preferably characterized by the following features: a three-way valve is arranged between the heat exchanger and the battery housing; the three-way valve is at least indirectly fluidly connected to the sump; the three-way valve is configured to provide fluid communication between the battery case and the heat exchanger and/or fluid communication between the battery case and the sump.
  • a "three-way valve” is a device that has three connections with which a flowing fluid can be directed.
  • the three-way valve can be designed to be controllable, so that a fluid depends on the
  • the three-way valve can be directly or indirectly connected to the heat exchanger and/or the collection container.
  • the three-way valve can be arranged adjacent to the battery housing and/or the heat exchanger and/or the collection container or be part of a line between the battery housing and the heat exchanger and/or a line between the battery housing and the collection container.
  • the three-way valve can be part of the battery housing and/or part of the heat exchanger and/or part of the collection container.
  • the three-way valve can be designed as an integral component together with the battery housing and/or the heat exchanger and/or the collection container.
  • Motor vehicles with an electric drive are used in different temperature zones surrounding the motor vehicle, including in very cold regions. So that a traction battery can be charged and/or discharged even in very cool ambient conditions of around -20° C. with a high power density and as little as possible affecting the service life of the traction battery, it can be advantageous to be able to actively heat a traction battery.
  • a temperature control system in particular a temperature control system for temperature control of a traction battery of a motor vehicle, is proposed here, which has a three-way valve.
  • a temperature control system in particular a temperature control system for a traction battery, can be designed with an improved cold start capability.
  • the three-way valve can fluidly connect the outlet of the battery housing with the designated flow direction of the designated heat transfer medium to the heat exchanger and/or fluidly connect the battery housing to the collection container.
  • the three-way valve can guide the designated heat transfer medium past the heat exchanger, so that the heat transfer medium does not flow through the heat exchanger.
  • the designated heat transfer medium can be routed through the pump from the collection container to the battery housing and from there via the three-way valve back into the collection container. Since the designated heat transfer medium is not routed through the heat exchanger, it does not give off any heat either.
  • the at least one designated battery cell is no longer actively cooled by the temperature control circuit. The at least one designated battery cell can thus be brought more quickly into a temperature state in which a high power density can be provided. The cold start capability of the battery system can thus be improved.
  • the three-way valve can fluidly connect the battery housing to the heat exchanger and the sump, so that part of the designated heat transfer medium volume flow can first be passed through the heat exchanger and then into the sump and a complementary part of the heat transfer medium volume flow can be passed past the heat exchanger into the sump.
  • an intermediate state can thus be set between the fluid connection between the battery housing and the heat exchanger and the fluid connection between the battery housing and the collecting container.
  • the temperature control performance of the temperature control system can be set in an even finer gradation. This can be advantageously used in particular during the transition from the phase using the cold start capability to the controlled operation of the temperature control system.
  • the battery housing particularly expediently has an evaporation device for evaporating the heat transfer medium and the heat exchanger is designed as a condenser. The following is explained conceptually:
  • An “evaporation device” is understood to mean a device in which a material flow can be evaporated while absorbing heat.
  • the material flow is advantageously designed as a volume flow of a designated heat transfer medium.
  • the heat from the at least one designated battery cell of a designated traction battery is given off to a designated liquid heat transfer medium with an evaporation device, so that the designated heat transfer medium can evaporate under this heat absorption.
  • heat is absorbed by the at least one designated battery cell in a designated heat transfer medium.
  • a “condenser” is understood to mean an embodiment of a heat exchanger in which a material flow can be liquefied with the release of heat.
  • the material flow is advantageously designed as a volume flow of a designated heat transfer medium.
  • the heat in a designated gaseous heat transfer medium is given off with a condenser to a fluid circuit which is operatively connected to the condenser.
  • the fluid circuit that is operatively connected to the condenser can be designed as the environment and/or a further air-conditioning circuit.
  • a temperature control system in particular a temperature control system for temperature control of a traction battery of a motor vehicle, is proposed here, which has an evaporation device and a condenser.
  • a temperature control system in particular a temperature control system for a traction battery, can be implemented with two-phase immersion cooling. As a result, a particularly high power density of the at least one designated battery cell can be achieved.
  • a designated heat transfer medium can be conveyed in the liquid state by the pump into the battery housing and can be at least partially evaporated there in the evaporation device of the battery housing, absorbing the heat from the at least one designated battery cell.
  • the enthalpy of vaporization of the designated heat transfer medium can also be used to dissipate a larger amount of heat from the at least one designated battery cell in comparison to single-phase immersion cooling.
  • improved heat transfer can be achieved through the direct contact between the at least one designated battery cell and the designated heat transfer medium.
  • the pump can also provide a designated heat transfer medium volume flow, through which a constant heat dissipation of the heat of the at least one designated battery cell can be achieved.
  • a temporally and spatially homogeneous temperature distribution of the at least one designated battery cell can be achieved.
  • optimal temperature control of the at least one designated battery cell can be achieved.
  • a temporally and spatially homogeneous temperature distribution of the at least one designated traction battery can thereby be achieved.
  • optimal operation with maximum power density of the at least one designated traction battery can be achieved.
  • the gaseous designated heat transfer medium can be liquefied again in a condenser, giving off heat.
  • the pump can return it to the collection container. From there it can be conveyed back into the battery housing in order to dissipate the heat from the at least one designated battery cell with evaporation there.
  • an advantageous temperature distribution with simultaneous temperature control efficiency can be achieved with a wet steam content of less than or equal to 75%, preferably less than or equal to 60%, preferably less than or equal to 53% and particularly preferably less than or equal to 50%.
  • an advantageous temperature distribution with simultaneous temperature control efficiency can be achieved with a wet steam content of less than or equal to 45%, preferably less than or equal to 40% and particularly preferably less than or equal to 35%.
  • a wet vapor content of less than or equal to 50% can contribute to a particularly homogeneous temperature control of the battery cell. In other words, any inhomogeneity in the temperature control of the at least one battery cell can be reduced or avoided by the proportion of wet steam proposed here.
  • an advantageous temperature distribution with simultaneous temperature control efficiency is achieved with a wet steam content of greater than or equal to 1%, preferably greater than or equal to 10%, preferably greater than or equal to 20% and particularly preferably greater than or equal to 35%.
  • an advantageous temperature distribution with simultaneous temperature control efficiency is achieved with a wet steam content of greater than or equal to 45%, preferably greater than or equal to 50%, particularly preferably greater than or equal to 53%.
  • the proportion of wet steam can be calculated using a heat balance, in particular a heat balance around the battery housing. A heat loss input of this designated battery cell can be calculated from a current which flows through a designated battery cell accommodated in the battery housing, and a temperature of this designated battery cell.
  • the proportion of wet steam in a designated heat transfer medium can now be determined, in particular the proportion of wet steam in the fluid outlet of the battery housing.
  • the designated heat transfer medium volume flow can be generated and adjusted with the pump, in particular by changing a pump control variable.
  • the proportion of wet steam can be adjusted by the pump, in particular the proportion of wet steam in the fluid outlet of the battery housing, in particular by varying the heat transfer medium volume flow, in particular by changing a pump manipulated variable. This calculation of the proportion of wet steam can be transferred to a traction battery having a large number of battery cells.
  • the wet steam portion can be determined, in particular, without determining a temperature of the liquid heat transfer medium, in particular a temperature of the liquid heat transfer medium at the fluid inlet of the battery housing can be determined to a good approximation, in particular the proportion of wet steam in the fluid outlet of the battery housing.
  • a temperature sensor in particular a temperature sensor at the fluid inlet of the battery housing, can increase the accuracy of the determination of the proportion of wet steam in the designated heat transfer medium.
  • the proportion of wet steam in the two-phase area can be determined from a pressure of the designated heat transfer medium, in particular the pressure of the designated heat transfer medium at the fluid inlet of the battery housing, and a current that flows through a designated battery cell accommodated in the battery housing.
  • the specific thermal capacity of the designated heat transfer medium depends on the pressure of the designated heat transfer medium. Together with the heat transfer medium volume flow, the amount of heat absorbed can thus be determined.
  • the specific heat capacity of the fluid and from this the wet steam content of the fluid can be determined from the pressure.
  • the pump is optionally a membrane pump, in particular a membrane pump which is designed to change the pumping direction.
  • a “diaphragm pump” is understood to mean a device having a movable diaphragm for conveying liquids and/or gases, which is particularly insensitive to continuous stress and contamination in the conveyed material and is therefore particularly robust Mixture of liquid and gaseous phase are promoted.
  • Diaphragm pump can be designed to be reversible. In other words, it can Diaphragm pump are designed so that they can promote fluid in two directions of flow, in particular two opposite directions of flow.
  • a temperature control system in particular a temperature control system for a traction battery, can be implemented with two-phase immersion cooling with improved cold start capability.
  • a direction-reversible membrane pump with the ability to deliver two-phase flows can, depending on the selected delivery direction, deliver a designated heat transfer medium from the lower area of the battery housing and/or the upper area of the battery housing.
  • a designated volume flow of fluid in particular a designated volume flow of heat transfer medium, can be conveyed in both directions of the temperature control circuit.
  • a heating effect on the at least one designated battery cell can be achieved by vapor condensation occurring within the battery housing.
  • an advantageous temperature for the operation of the at least one designated battery cell with optimal power density and/or a homogeneous temperature distribution within the battery housing can be achieved more quickly.
  • the temperature control system can have a first three-way valve and a second three-way valve.
  • the second three-way valve can be arranged between the pump and the battery housing.
  • the second three-way valve can be fluidly connected with its first port to the pump, be fluidly connected with its second port to the battery housing and be fluidly connected with its third port to the collection container.
  • the first three-way valve can with its first connection to the battery housing, with its second connection to the Heat exchanger and its third connection to be fluidly connected to the pump.
  • the first three-way valve and the second three-way valve can be designed such that they can be controlled and/or regulated in such a way that the heat transfer medium can be pumped from the pump via the first three-way valve into the battery housing, in particular through the fluid outlet of the battery housing into the battery housing.
  • the heat transfer medium can be conveyed from the battery housing back into the collection container through the second three-way valve.
  • the conveying direction of the heat transfer medium can be reversed through the battery housing, in particular with a conventional pump. In this way, a heating function can be achieved for at least one battery cell specifically accommodated in the battery housing.
  • the temperature control system can have a first three-way valve and a second three-way valve.
  • the first three-way valve may be fluidly connected at its first port to the battery housing, at its second port to the heat exchanger, and at its third port to the third port of the second three-way valve.
  • the second three-way valve can be arranged between the heat exchanger and the collecting tank.
  • the second three-way valve can be fluidly connected with its first port to the heat exchanger, be fluidly connected with its second port to the collector and be fluidly connected with its third port to the third port of the first three-way valve.
  • the first three-way valve and the second three-way valve can be combined in a multi-way valve, in particular a five-way valve, so that they form a structural unit.
  • a structural unit of a plurality of three-way valves in the form of a multi-way valve, in particular a five-way valve, can also be advantageously transferred to a different arrangement and also a different number of three-way valves.
  • the temperature control system can have a third three-way valve and a fourth three-way valve.
  • the temperature control system can have a first connecting element and/or a second connecting element.
  • the third three-way valve and/or the fourth three-way valve can be arranged between the pump and the collection container.
  • the third three-way valve can be fluidly connected by its first port to the second port of the fourth three-way valve, by its second port to the collection container and by its third port to the third port of a second connecting element.
  • the fourth three-way valve may be fluidly connected at its first port to the third port of a first connector, at its second port to the first port of the third three-way valve, and at its third port to the pump.
  • the first connecting element and/or the second connecting element can be designed as a three-way valve or as a T-piece or as another connecting element with three connections.
  • the first connecting element and/or the second connecting element can be arranged between the battery housing and the pump.
  • the first connection element can be fluidly connected with its first connection to the battery housing, with its second connection with the first connection of the second connection element and with its third connection with the first connection of the fourth three-way valve.
  • the second connecting element can with its first connection to the second connection of the first connection element, with its second connection to the pump and with its third connection to the Third connection of the third three-way valve to be fluidly connected.
  • the third three-way valve and the fourth three-way valve can advantageously reverse the designated direction of flow of the designated heat transfer medium in the temperature control system, particularly in connection with the first connecting element and the second connecting element, while the conveying direction of the pump can remain the same.
  • the first three-way valve and/or the second three-way valve and/or the third three-way valve and/or the fourth three-way valve and/or the first connecting element and/or the second connecting element can be designed to be controllable and/or adjustable in such a way that the designated heat transfer medium, in particular the liquid designated heat transfer medium, can be promoted by the pump from the battery housing into the collection container.
  • gaseous designated heat transfer medium can be sucked out of the collection container, in particular gaseous heat transfer medium generated by a heating element in the collection container, into the battery housing.
  • the conveying direction of the designated heat transfer medium can be reversed through the battery housing, in particular with a conventional pump.
  • the gaseous designated heat transfer medium conveyed in this way into the battery housing can condense on at least one designated battery cell accommodated in the battery housing.
  • this designated battery cell can be heated, in particular heated particularly quickly.
  • a heating function with a pronounced phase heating can be achieved.
  • the third three-way valve and the fourth three-way valve can be combined in a multi-way valve, in particular a five-way valve, so that they form a structural unit.
  • the multi-way valve assigns a fluid connection the collection container and a fluid connection to the pump, in particular to a suction side of the pump.
  • the first and/or the second connecting element can also be integrated into the above multi-way valve, as a result of which the multi-way valve has a fluid connection to the battery housing and/or a second fluid connection to the pump, in particular to a pressure side of the pump.
  • the compensation volume is designed as a pressure compensation device with a variable volume.
  • a compensation volume designed as a "pressure compensation device” is to be understood as meaning any compensation volume that is suitable for varying the pressure within the temperature control system by changing the volume.
  • the pressure compensation device can have a variable volume, in particular a passive variable volume.
  • the variable volume can be set so that it increases when the pressure inside the temperature control system is greater than the pressure around the temperature control system and it decreases when the pressure inside the temperature control system is lower than the pressure around the temperature control system.
  • the variable volume can vary its size in such a way that a minimum pressure within the temperature control system cannot be fallen below and a maximum pressure within the temperature control system cannot be exceeded.
  • variable volume can be designed as a membrane, which can have at least one surface that is directly connected to the environment can be connected and through which the volume of the pressure compensation device can be varied.
  • variable volume can be balloon-shaped.
  • a temperature control system can be designed which reacts to pressure differences in the environment of the temperature control system with a change in volume of the pressure equalization device and at the same time is designed to be closed to the environment.
  • the substance compositions located within the temperature control system in particular those of a designated heat transfer medium, can be kept constant, in particular at least partially constant.
  • the entry of non-condensable substances and/or mixtures of substances into the temperature control system and into the temperature control circuit can be at least partially prevented, in particular completely prevented.
  • the temperature control performance of the temperature control system can be kept largely constant over long periods of time, in particular kept constant, in particular independently of the ambient conditions.
  • the pressure compensation device can be used to regulate the pressure within the temperature control system by changing the volume in such a way that a sufficiently high temperature control performance and/or particularly efficient temperature control can be achieved even at particularly low and/or particularly high temperatures.
  • the volume within the Temperature control system are reduced at low temperatures by the variable volume of the pressure equalization device in such a way that the pressure within the temperature control system just drops so far that a sufficient temperature control performance and / or a particularly ef fi cient temperature control can be guaranteed.
  • the volume within the temperature control system can be increased at high temperatures by the variable volume of the pressure equalization device in such a way that the pressure within the temperature control system only increases to the extent that individual components of the temperature control system cannot experience any critical loads as a result.
  • the pressure compensation device has a defined maximum volume.
  • a “maximum volume” of a pressure equalization device is understood to be an upper limit for the variable volume of the pressure equalization device.
  • a maximum volume can be configured by a rigid, non-variable volume surrounding the variable volume of the pressure compensation device.
  • a maximum volume can have an interior space in which the variable volume can be accommodated and limited.
  • a rigid volume surrounding the variable volume can be a hollow cylinder or a hollow cuboid or the like, which has an interior space in which the variable volume can be accommodated.
  • a maximum volume can prevent the variable volume of the pressure compensation device from expanding too much. This can be particularly advantageous if variable volume at too great an extent with other components of a motor vehicle, in which the temperature control system can be installed, could come into undesired contact. As a result, the temperature control system can be installed in a motor vehicle with defined dimensions.
  • the temperature control system has a safety valve against negative pressure in the temperature control circuit.
  • a “safety valve” is understood to mean any valve which can produce pressure equalization in pressurized systems when a specified overpressure is exceeded and/or a specified negative pressure is undershot.
  • a safety valve can be designed to pre-pressurize the pressurized system by means of pressure equalization to be able to prevent damage.
  • Temperature fluctuations can lead to pressure changes in a temperature control system.
  • the temperature control efficiency of the temperature control system can be influenced.
  • the cooling efficiency can be adversely affected by low temperatures and thus a lower pressure in the temperature control system.
  • the safety valve can open when the pressure in the temperature control system is negative compared to the environment, as a result of which a medium from the area surrounding the safety valve can get into the temperature control device and the minimum pressure in the temperature control system can be limited. In this way, individual components of the temperature control system can be protected from damage.
  • a medium from the environment can get into the system, it mixes with the heat transfer medium and can affect the temperature control performance. Especially when the medium is off is designed as a non-condensable gas in the environment, this can reduce the temperature control performance.
  • the non-condensable gas can collect in the compensation volume. Due to density differences between the heat transfer medium and the non-condensable gas, stratification can occur between the non-condensable gas and the heat transfer medium, in particular the gaseous phase of the heat transfer medium, so that the non-condensable gas can collect in the equalizing volume, in particular if the compensating volume is arranged in such a way that it has the highest geodetic height in the temperature control system. In other words, the non-condensable gas can collect above the gaseous phase of the heat transfer medium, since the density of the non-condensable gas is lower than the density of the gaseous phase of the heat transfer medium.
  • the influence of the non-condensed gas on the temperature control performance can be reduced, in particular if the compensation volume has a variable volume.
  • the safety valve can be set up so that when there is a negative pressure in the temperature control system compared to the surroundings of the temperature control system, the maximum negative pressure in the temperature control system is less than or equal to 0.03 N/mm 2 , preferably less than or equal to 0.02 N/mm 2 less than or equal to 0.015 N/mm 2 and particularly preferably less than or equal to 0.0125 N/mm 2 . Furthermore, the safety valve can be set up so that the maximum negative pressure in the temperature control system is less than or equal to 0.01 N/mm 2 , preferably less than or equal to 0.0075 N/mm 2 , preferably less than or equal to 0.005 N/mm 2 and particularly preferably less than or equal to 0.0025 N/mm 2 .
  • the temperature control system expediently has a safety valve against excess pressure in the temperature control circuit.
  • the temperature control system has a safety valve, which is set up to open when there is excess pressure in the temperature control system compared to the environment. In this way it can be achieved that s a medium can escape from the temperature control system into the environment and the maximum pressure in the temperature control system can be limited.
  • the safety valve can be set up so that when there is an overpressure in the temperature control system compared to the surroundings of the temperature control system, the maximum overpressure in the temperature control system is less than or equal to 0.31 N/mm 2 , preferably less than or equal to 0.285 N/mm 2 less than or equal to 0.265 N/mm 2 and particularly preferably less than or equal to 0.25 N/mm 2 . Furthermore, the safety valve can be set up so that the maximum overpressure in the temperature control system is less than or equal to 0.235 N/mm 2 , preferably less than or equal to 0.22 N/mm 2 , preferably less than or equal to 0.2 N/mm 2 and particularly preferably less than or equal to 0.175 N/mm 2 .
  • the temperature control system preferably has a sensor, the sensor being set up to determine the conductivity of a medium in the temperature control circuit.
  • the temperature control system preferably has a first sensor and a second sensor, each set up to determine the conductivity of a medium in the temperature control circuit, the first sensor being in fluid communication with the lower one Area of the battery case is and the second sensor is in fluid communication with an upper portion of the battery case.
  • a property of a fluid can be determined via the conductivity.
  • contamination with other fluid components can be determined.
  • contamination can affect the conductivity of a fluid, in particular a heat transfer medium.
  • the temperature control system can have a third sensor, in particular a sensor that is set up to determine a temperature of the designated heat transfer medium.
  • the third sensor may be in fluid communication with the lower portion of the battery case, preferably at the fluid inlet of the battery case.
  • the temperature control system can have a fourth sensor, in particular a sensor that is set up to determine a pressure of the designated heat transfer medium in the temperature control system.
  • the fourth sensor may be in fluid communication with the lower portion of the battery case, preferably at the fluid inlet of the battery case.
  • the collection container preferably has a heating element.
  • heating element is to be understood as meaning a device from which heat can be given off to the fluid surrounding the heating element.
  • the fluid surrounding the heating element can be heated by the heating element.
  • the collection container can have a heating element which is set up to reach an advantageous temperature in the collection container.
  • the designated heat transfer medium guided by the pump into the battery housing can enter the battery housing at an increased temperature, so that heat can be released to the at least one designated battery cell due to the increased temperature of the designated heat transfer medium.
  • a designated battery cell can provide or absorb a high power density more quickly even at low ambient temperatures.
  • the cold start capability can be improved.
  • the heat exchanger is expediently fluidly connected to the compensation volume.
  • the heat exchanger can preferably be connected to the upper area of the equalizing volume and/or the lower area of the equalizing volume in the upper area of the heat exchanger and/or the lower area of the heat exchanger.
  • gaseous components of a medium can remain when the medium is not completely condensed.
  • a non-condensable gas can accumulate in the top of the condenser.
  • liquid and/or gaseous fluid can be routed from the heat exchanger to the compensation volume.
  • the gaseous component of a designated heat transfer medium that has not been fully condensed can be routed from the heat exchanger to the compensation volume.
  • non-condensable gas can be routed from the heat exchanger to the compensation volume.
  • non-condensable fluid which may have entered the temperature control system through a safety valve, are routed from the heat exchanger to the compensation volume.
  • the temperature control system optionally has a fluid delivery device, it being possible for the fluid delivery device to be arranged between the collection container and the compensation volume.
  • a "fluid conveying device” is to be understood as meaning any device for conveying a liquid and/or gaseous substance and/or substance mixture.
  • Fluid in particular a designated heat transfer medium, can be conveyed from the collection container into the compensation volume by the fluid conveying device.
  • the temperature control system can have a filling device.
  • a “filling device” is to be understood as meaning any device for filling a temperature control system with a fluid.
  • a filling device is to be understood as a device with which a temperature control system can be filled with a designated heat transfer medium.
  • the filling device can preferably be arranged above the battery housing. Furthermore, the filling device can preferably be arranged below a safety valve. The filling device can preferably be arranged between the heat exchanger and the collecting container. Particularly preferably, the filling device can be attached adjacent to the collection container. are assigned, again preferably in the upper part of the collection container. Finally, the filling device can be arranged integrally with the collection container, preferably in the upper area of the collection container.
  • the temperature control system can have a drainage device.
  • a “drainage device” is to be understood as meaning any device for draining a fluid from a temperature control system.
  • a drainage device is a device for draining a designated heat transfer medium from a temperature control system.
  • the drainage device may preferably be located at the lowest geodetic point of the system.
  • the drainage device can preferably be arranged in the lower area of the battery housing. More preferably, the drainage device can be integrally connected to the lower portion of the battery case.
  • One or more components of the temperature control system can be arranged inside the motor vehicle, in particular the battery housing of the traction battery and/or the collection container and/or the heat transfer device and/or the pump and/or the compensation volume.
  • the task is solved by a motor vehicle having a temperature control system according to the first aspect of the invention. It goes without saying that the advantages of a temperature control system according to the first aspect of the invention, as described above, extend directly to a motor vehicle having a temperature control system according to the first aspect of the invention.
  • FIG. 1 a schematic representation of a first embodiment of a temperature control system
  • FIG. 2 a schematic representation of a second embodiment of a temperature control system
  • FIG. 3 a schematic representation of a third embodiment of a temperature control system
  • FIG. 4 a schematic representation of a fourth embodiment of a temperature control system
  • FIG. 5 a schematic representation of a fifth embodiment of a temperature control system
  • FIG. 6 a schematic representation of a sixth embodiment of a temperature control system.
  • a first embodiment of a temperature control system 10 according to FIG. 10 A first embodiment of a temperature control system 10 according to FIG.
  • the temperature control system 10 can be set up to control the temperature of a traction battery of a motor vehicle with a heat transfer medium 120 in a temperature control circuit.
  • the battery housing 20 can have an enclosed interior space with at least one receiving position for a battery cell, it being possible for a lower region of the battery housing 20 to be designed to receive the heat transfer medium 120 .
  • the heat exchanger 50 can be designed for dissipating heat from the heat transfer medium 120 to the environment surrounding the heat exchanger 50 .
  • the collection container 30 can be designed to hold the heat transfer medium 120 .
  • the heat exchanger 50 can be at least indirectly fluidly connected to the battery housing 20 by a second line 140 and at least indirectly fluidly connected to the collection container 30 by the third line 150 .
  • the collection container 30 can be at least indirectly fluidly connected to the battery housing 20 via a fourth line 160 .
  • the pump 60 can be arranged between the battery housing 20 and the collection container 30 in operative connection with the fourth line 160 .
  • the pump 60 can be arranged adjacent to the battery housing 20 and/or the collection container 30 or be part of the fourth line 160 or the collection container 30 or the battery housing 20 .
  • the pump 60 can deliver the heat transfer medium 120 from the collection container 30 into the battery housing 20 , into the heat exchanger 50 and back into the collection container 30 . Temperature control of the at least one designated battery cell within the battery housing 20 can thus be achieved.
  • the temperature control system 10 can have a compensating volume 40 .
  • Compensation volume 40 can be at least indirectly fluidly connected to an upper region of collection container 30 by a first line 130, or it can be directly connected to collection container 30, or it can be formed integrally with collection container 30, with a volume of collection container 30 being at least partially restricted by a partial constriction or an aperture is designed separately from the compensating volume 40 .
  • the temperature control system 10 can also have a drainage device 110 .
  • the drainage device 110 can be arranged at the lowest point of the temperature control system 10 .
  • the temperature control system 10 can also have a filling device 80, which can preferably be arranged at the highest point of the temperature control system 10.
  • the filling device 80 can be arranged above the battery housing 20 .
  • a second embodiment of a temperature control system 10 according to FIG. 2 can have a heating function for heating up the at least one designated battery cell.
  • the second embodiment of the temperature control system 10 can have a three-way valve 70 .
  • the three-way valve 70 can be arranged between the battery housing 20 and the heat exchanger 50 , preferably as part of the second line 140 or immediately adjacent to the battery housing 20 and/or the heat exchanger 50 . It is also conceivable that the three-way valve 70 is part of the battery housing 20 or the heat exchanger 50 .
  • the three-way valve 70 can be at least indirectly fluidly connected to the battery housing 20 through its first connection and to the heat exchanger 50 through its second connection. With its third connection, the three-way valve 70 can be fluidly connected at least indirectly through the fifth line 170 to the collection container 30 . However, the three-way valve can also be directly adjacent to the collection container 30 or be an integral part of the collection container 30 .
  • the three-way valve 70 can also be designed to be controllable.
  • the three-way valve 70 can be designed to be controllable in such a way that the heat transfer medium 120 from the pump 60 from the collection container 30, preferably through the fourth line 160, into the battery housing 20 and from there, preferably through the second line 140 and/or the fifth Line 170 can be conveyed back into the collection container 30 .
  • the three-way valve 70 can be designed to be controllable in such a way that the heat transfer medium 120 does not flow through the heat exchanger 50 and/or the line 150 is promoted. A heating function of the temperature control system 10 can thereby be achieved.
  • the depiction of the pump 60 is not decisive for the conveying direction of the heat transfer medium 120 .
  • the pump can be set up to deliver in two opposite delivery directions.
  • a third embodiment of a temperature control system 10 according to FIG. 3 can have a heat exchanger 50 which can be designed as a condenser 51 .
  • the battery housing 20 can be designed as a battery housing 21 which has an evaporation device for evaporating the heat transfer medium 120 .
  • the pump 60 can be designed as a membrane pump 61 .
  • the diaphragm pump 61 can be designed to change the pumping direction. As a result, two-phase immersion cooling can be carried out with the temperature control system 10 .
  • the temperature control system 10 can have a compensation volume 40 which is designed as a pressure compensation device with a variable volume 41 .
  • the pressure compensation volume with a variable volume 41 can have a defined maximum volume.
  • the temperature control system 10 can be operated as a closed system with respect to the environment.
  • a fourth embodiment of a temperature control system 10 according to FIG. 4 can have a sixth line 180 .
  • the heat exchanger 50 , 51 can be fluidly connected to the compensating volume 40 , 41 through the sixth line 180 or can be fluidly connected directly to the compensating volume 40 , 41 .
  • the temperature control system 10 can have a safety valve 90 against negative pressure and/or against positive pressure.
  • the safety valve 90 can be at the highest point of the temperature control system 10 In particular, the safety valve 90 can be arranged in the upper region of the compensation volume 40 , 41 .
  • the filling device can be arranged below a safety valve 90 .
  • the temperature control system 10 can have a first sensor 100 .
  • the first sensor 100 can be set up to determine the conductivity of a medium in the temperature control circuit.
  • the first sensor 100 may be in fluid communication with the lower portion of the battery case 20 .
  • the temperature control system 10 can have a second sensor 101 .
  • the second sensor 101 can be set up to determine the conductivity of a medium in the temperature control circuit.
  • the second sensor 101 may be in fluid communication with an upper portion of the battery case 20 .
  • the measurement accuracy for determining the conductivity of a medium can be increased by a second sensor 101 .
  • the temperature control system 10 can have a third sensor 102 and/or a fourth sensor 103; in particular, the third sensor 102 and the fourth sensor 103 can be arranged on the fluid inlet of the battery housing 20.
  • the third sensor 102 can be designed to determine a temperature of the designated heat transfer medium 120 .
  • the fourth sensor 103 can be designed to determine a pressure of the designated heat transfer medium 120 .
  • the temperature control system 10 can have a fluid delivery device.
  • the fluid delivery device can be arranged in the first line 130 between the collection container 30 and the compensation volume 40 , 41 or can be connected directly to the collection container 30 and/or the compensation volume 40 , 41 or can be integrated into the collection container 30 or the compensation volume.
  • a fifth embodiment of a temperature control system 10 according to FIG. 5 can have a valve 200 which can be arranged between the pump 60 , 61 and the battery housing 20 .
  • the valve 200 can be designed as a three-way valve.
  • Valve 200 embodied as a three-way valve, can have its first connection fluidly connected to the pump 60, 61, its second connection fluidly connected to the battery housing 20, and its third connection fluidly connected to the collection container 30, in particular at least indirectly through a seventh line 190 .
  • the third connection of the three-way valve 70 can be fluidly connected to the pump 60 , 61 , in particular at least indirectly through a fifth line 171 .
  • the three-way valve 70 and the valve 200 can also be designed to be controllable and/or adjustable, in particular in such a way that the heat transfer medium 120 can be pumped from the pump 60, 61 via the three-way valve 70 into the battery housing into the battery housing 20, in particular through the fluid outlet of the battery case 20 .
  • the heat transfer medium 120 can be conveyed back from the battery housing 20 through the valve 200 into the collection container 30 . In other words, the conveying direction of the heat transfer medium 120 through the battery housing 20 can be reversed. In this way, a heating function of at least one designated battery cell accommodated in the battery housing 20 can be achieved.
  • a sixth embodiment of a temperature control system 10 according to FIG. 6 can have a three-way valve 70 and a second three-way valve 71 .
  • the three-way valve 70 can be arranged between the battery housing 20 and the heat exchanger 50 , in particular in the second line 140 .
  • the second three-way valve 71 can be arranged between the heat exchanger 50 and the collecting tank 30 , in particular in the third line 150 .
  • the Three-way valve 70 may be fluidly connected at its first port to the battery case 20 , 21 , at its second port to the heat exchanger 50 , 51 , and at its third port to the third port of the second three-way valve 71 .
  • the second three-way valve 71 can be arranged between the heat exchanger 50 , 51 and the collecting tank 30 .
  • the second three-way valve 71 can have its first port fluidly connected to the heat exchanger 50 , 51 , its second port fluidly connected to the collection tank 30 , and its third port fluidly connected to the third port of the three
  • the temperature control system 10 can have a third three-way valve 72 and a fourth three-way valve 73 .
  • the temperature control system 10 can have a first connection element 210 and/or a second connection element 211 .
  • the third three-way valve 72 and/or the fourth three-way valve 73 can be arranged between the pump 60 , 61 and the collection container 30 , in particular in the fourth line 160 .
  • the third three-way valve 72 can be fluidly connected by its first port to the second port of the fourth three-way valve 73 , by its second port to the collection container 30 and by its third port to the third port of a second connecting element 211 .
  • the fourth three-way valve 73 may be fluidly connected at its first port to the third port of a first connector 210 , at its second port to the first port of the third three-way valve 72 , and at its third port to the pump 60 , 61 .
  • the first connecting element 210 and/or the second connecting element 211 can be designed as a three-way valve or as a T-piece or as another connecting element with three connections.
  • the first connection element 210 and/or the second connection element 211 can be arranged between the battery housing 20, 21 and the pump 60, 61, in particular in the fourth line 160 .
  • the first connection element 210 can be fluidly connected with its first connection to the battery case 20 , 21 , with its second connection with the first connection of the second connection element 211 and with its third connection with the first connection of the fourth three-way valve 73 .
  • the third connection of the first connecting element 210 can be fluidly connected to the first connection of the fourth three-way valve 73 via the seventh line 191 .
  • the second connection element 211 can be fluidly connected with its first connection to the second connection of the first connection element 210 , with its second connection to the pump 60 , 61 and with its third connection to the third connection of the third three-way valve 72 .
  • the third connection of the second connecting element 211 can be fluidly connected to the third connection of the third three-way valve 72 via the eighth line 220 .
  • the three-way valve 70 and/or the second three-way valve 71 and/or the third three-way valve 72 and/or the fourth three-way valve 73 and/or the first connecting element 210 and/or the second connecting element 211 can be designed such that they can be controlled and/or regulated such that the designated heat transfer medium 120 , in particular the liquid designated heat transfer medium 120 , can be conveyed from the battery housing 20 , 21 into the collection container 30 by the pump 60 , 61 .
  • gaseous designated heat transfer medium 120 can be sucked out of the collection container 30 into the battery housing 20 , 21 .
  • the conveying direction of the designated heat transfer medium 120 through the battery housing 20 , 21 can be reversed, in particular with a conventional pump 60 .
  • the gaseous designated heat transfer medium 120 conveyed in this way into the battery housing 20 , 21 can condense on at least one designated battery cell accommodated in the battery housing 20 , 21 .
  • This can cause this designated battery cell to heat up are, in particular, are heated particularly quickly.
  • a heating function with a pronounced phase heating can be achieved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Temperiersystem zur Temperierung einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs mit einem Wärmeträgermedium in einem Temperierkreislauf, umfassend - ein Batteriegehäuse, welches einen umschlossenen Innenraum mit zumindest einer Aufnahmeposition für eine Batteriezelle bildet, wobei ein unterer Bereich des Batteriegehäuses zur Aufnahme des Wärmeträgermediums ausgeführt ist, - einen Wärmetauscher, welcher zur Wärmeabgabe von dem Wärmeträgermedium an die den Wärmetauscher umgebende Umgebung ausgebildet ist, - einen Sammelbehälter zur Aufnahme des Wärmeträgermediums, - eine Pumpe zum Fördern des Wärmeträgermediums, und - ein Ausgleichsvolumen, welches mit einem oberen Bereich des Sammelbehälters fluidverbunden ist.

Description

BATTERIETEMPERIERSYSTEM UND KRAFTFAHRZEUG
Die Erfindung betri f ft ein Temperiersystem und ein Kraftfahrzeug .
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Arten von Hochleistungsbatterien bekannt . In solchen Hochleistungsbatterien, wie sie beispielsweise als Traktionsbatterien von Kraftfahrzeugen mit elektrischem Antrieb Verwendung finden, werden beim Laden und Entladen hohe Leistungen umgesetzt . Solche Hochleistungsbatterien können aktuell mit Spannungen von bis zu mehreren hundert Volt oder sogar bis zu 1000 Volt betrieben werden . Außerdem können aktuell Lade- und Entladeströme von mehreren hundert Ampere bis hin zu 1000 Ampere auftreten . Für zukünftige Entwicklungen sind prinzipiell auch höhere Spannungen und/oder Ströme möglich .
In den Hochleistungsbatterien verursachen die großen Lade- und Entladeströme thermische Verluste , die zu einer Erwärmung der Hochleistungsbatterien führen . Um die Batterien vor thermischer Beschädigung zu schützen und einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen, ist es wichtig, die Hochleistungsbatterien in einem gewünschten Temperaturbereich zu halten . Um ein Überschreiten des Temperaturbereichs zu vermeiden, muss Wärme aus den Batterien abgeführt werden . Dies ist umso wichtiger, j e größere Ströme und damit einhergehend größere thermische Verluste auftreten, damit die Batterien auch bei solchen großen Strömen in dem gewünschten Temperaturbereich bleiben . Aktuelle Batteriezellen in Lithium- Ionen Technik arbeiten am besten in einem engen Temperaturbereich bei einer großen Temperaturhomogenität mit einer geringen Temperaturschwankung innerhalb der und zwischen den Batteriezellen . Bei solchen Bedingungen können ein sicherer Betrieb der Hochleistungsbatterien und eine lange Lebensdauer mit gleichbleibender Performance erreicht werden .
Um diese Bedingungen sicherzustellen und ein Überschreiten des Temperaturbereichs zu vermeiden, werden Batteriezellen von aktuellen Hochleistungsbatterien im Betrieb, d . h . beim Laden und/oder Entladen, zumindest phasenweise gekühlt . Dabei werden aktuell verschiedene Arten der Kühlung verwendet . So kann beispielsweise eine Flüssigkeitskühlung mit einem von einem flüssigen Wärmetransportmedium durchströmten Wärmeübertrager erfolgen . Der Wärmeübertrager ist meist unter den Batteriezellen angeordnet , wobei der Wärmeübertrager über einen Kontaktwärmeübergang wärmeleitfähig mit den Batteriezellen verbunden ist . Dabei wird die Wärmekapazität des flüssigen Wärmetransportmediums verwendet , um von den Batterie zellen bzw . der j eweil igen Batterie insgesamt abgegebene Wärme über eine Temperaturdi f ferenz auf zunehmen und entweder direkt an die Umgebung oder über einen Klimakreislauf abzugeben . Als Wärmetransportmedium werden dabei beispielsweise elektrisch leitfähiges Wasser oder eine ebenfalls elektrisch leitfähige Was ser-Glykol-Mischung verwendet , weshalb eine zuverlässige Trennung des Wärmetransportmediums von den Batteriezellen erforderlich ist .
Eine ähnliche Kühlung kann auch mit Luft als Wärmetransportmedium realisiert werden . Da Luft im Gegensatz zu Wasser nicht elektrisch leitend ist , können die Batteriezellen in direktem Kontakt mit dem Wärmetransportmedium stehen und beispielsweise davon umströmt werden . Ein Wärmeübertrager ist daher nicht zwingend erforderlich . Bei aktuell verfügbaren Systemen erfolgt eine aktive Zirkulation des Wärmetransportmediums , um die abgegebene Wärme durch Konvektion abzuführen . Bei der aktiven Zirkulation wird das Wärmetransportmedium aktiv zirkuliert , um die Wärme von den Batteriezellen abzuführen .
Als Weiterentwicklung der Flüssigkeitskühlung mit einem Wärmeübertrager in Kontakt zu den Batterie zellen kann das flüssige Wärmetransportmedium durch die Wärmeaufnahme von dem Wärmeübertrager verdampft werden, was zu höheren Wärmeübergängen und durch die Verdampfungsenthalpie zu einer hohen Wärmeaufnahme pro Masse des Wärmetransportmediums führt . Nach einer Kondensation kann das Wärmetransportmedium wieder dem Wärmeübertrager im flüssigen Zustand zugeführt werden .
Teilweise sind auch Systeme zur Kühlung mit einem flüssigen Wärmetransportmedium in der Entwicklung, beispielsweise bei der industriellen Anwendung für Hochvolt-Traktionsbatterien, die auf einen Wärmeübertrager in Kontakt mit den Batteriezellen verzichten . Vergleichbar mit der Verwendung von Luft al s Wärmetransportmedium, erfolgt die Kühlung über eine direkte Umströmung der zu kühlenden Komponenten mit dem flüssigen Wärmetransportmedium . Eine wichtige Eigenschaft des flüssigen Wärmetransportmediums ist daher dessen Dielektri zität , da das Wärmetransportmedium in direktem Kontakt mit den Batterie zellen steht , d . h . mit elektrisch leitenden und potential führenden Komponenten . Darüber hinaus kann auch bei dem dielektri schen, flüssigen Wärmetransportmedium dessen Verdampfungsenthalpie und der damit verbundene hohe Wärmeübergang genutzt werden, wenn das Wärmetransportmedium durch den Wärmeeintrag von den zu kühlenden Batteriezellen während des Wärmeüberganges verdampft . Eine solche Kühlung wird al s Zwei-Phasen Immersionskühlung bezeichnet . Erfolgt kein zumindest teilweiser Phasenwechsel des Wärmeträgermediums in dem Kühlkreislauf , so kann auch von einer Ein-Phasen Immersions kühlung gesprochen werden . Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde , dem Stand der Technik eine Verbesserung oder eine Alternative zur Verfügung zu stellen .
Nach einem ersten Aspekt der Erfindung löst die Aufgabe ein Temperiersystem zur Temperierung einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs mit einem Wärmeträgermedium in einem Temperierkreislauf , umfassend
- ein Batteriegehäuse , welches einen umschlossenen Innenraum mit zumindest einer Aufnahmeposition für eine Batteriezelle bildet , wobei ein unterer Bereich des Batteriegehäuses zur Aufnahme des Wärmeträgermediums ausgeführt ist ,
- einen Wärmetauscher, welcher zur Wärmeabgabe von dem Wärmeträgermedium an die den Wärmetauscher umgebende Umgebung ausgebildet ist ,
- einen Sammelbehälter zur Aufnahme des Wärmeträgermediums ,
- eine Pumpe zum Fördern des Wärmeträgermediums , und
- ein Ausgleichsvolumen, welches mit einem oberen Bereich des Sammelbehälters fluidverbunden ist .
Begri f flich sei hierzu Folgendes erläutert :
Zunächst sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Rahmen der hier vorliegenden Patentanmeldung unbestimmte Artikel und Zahlenangaben wie „ein" , „zwei" usw . im Regel fall als „mindestens"- Angaben zu verstehen sein sollen, also als „mindestens ein..." , „mindestens zwei ..." usw . , sofern sich nicht aus dem j eweil igen Kontext ausdrücklich ergibt oder es für den Fachmann of fensichtlich oder technisch zwingend ist , dass dort nur „genau ein ..." , „genau zwei ..." usw . gemeint sein können .
Im Rahmen der hier vorliegenden Patentanmeldung sei der Ausdruck „insbesondere" immer so zu verstehen, dass mit diesem Ausdruck ein optionales , bevorzugtes Merkmal eingeleitet wird . Der Ausdruck ist nicht als „und zwar" und nicht als „nämlich" zu verstehen .
Unter einem „Temperiersystem" wird eine fluiddurchströmbare Vorrichtung verstanden, die dazu eingerichtet ist , eine Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs mit einem Wärmeträgermedium in zumindest einem „Temperierkreislauf" zu temperieren, insbesondere zu kühlen und/oder zu erwärmen . Das Temperiersystem kann ein Wärmeträgermedium aufweisen .
Das Temperiersystem besteht im Wesentlichen aus einem Batteriegehäuse , einem Wärmetauscher und einer Pumpe . Das Temperiersystem kann einen Sammelbehälter aufweisen . Das Temperiersystem kann einen Ausgleichsbehälter aufweisen .
Vorzugsweise kann die von einer Traktionsbatterie benötigte Temperierleistung mittels einem Temperiersystem bereitgestellt werden und von einem designierten Wärmeträgermedium durch Änderung seiner Temperatur in einem Temperierkreislauf in ein Batteriegehäuse hinein und/oder aus einem Batteriegehäuse heraustransportiert werden .
In einem Temperaturkreislauf kann die Pumpe mittelbar oder unmittelbar mit dem Batteriegehäuse fluidverbunden sein . Die Pumpe kann mittelbar oder unmittelbar in Strömungsrichtung des Wärmeträgermediums vor oder hinter dem Fluidzulauf des Batteriegehäuses angeordnet sein . Das Batteriegehäuse kann mittelbar oder unmittelbar mit dem Wärmetauscher fluidverbunden sein . Der Wärmetauscher kann mittelbar oder unmittelbar mit dem Sammelbehälter fluidverbunden sein . Der Sammelbehälter kann mittelbar oder unmittelbar mit der Pumpe fluidverbunden sein .
Einzelne Komponenten des Temperierkreislaufs können optional durch Leitungen miteinander verbunden sein . Dadurch können die Komponenten des Temperierkreislaufs an unterschiedlichen Positionen innerhalb eines Kraftfahrzeugs angeordnet werden .
Funktional miteinander verbundene Komponenten des Temperierkreislaufs können auch unmittelbar angrenzend aneinander angeordnet sein, sodass einzelne , mehrere oder alle Leitungen verzichtbar sein können . Dabei kann die Pumpe angrenzend an das Batteriegehäuse und/oder den Sammelbehälter angeordnet sein oder Bestandteil einer Leitung zwischen Batteriegehäuse und Sammelbehälter oder Bestandteil des Sammelbehälters oder Bestandteil des Batteriegehäuses sein . Der Wärmetauscher kann angrenzend an das Batteriegehäuse angeordnet sein oder Bestandteil des Batteriegehäuses sein . Der Sammelbehälter kann angrenzend an den Wärmetauscher angeordnet sein oder Bestandteil des Wärmetauschers sein .
Insbesondere können einzelne Komponenten des Temperierkreislaufs derart unmittelbar miteinander verbunden sein, dass der Temperierkreislauf zumindest komponentenweise eine gemeinsame , zusammenhängende Struktur aufweist oder der Temperierkreislauf als zumindest komponentenweise als ein integrales Bauteil ausgebildet ist . Dadurch kann der Temperierkreislauf zumindest komponentenweise in einem Stück in einem Kraftfahrzeug angeordnet werden . Darüber hinaus kann ein als ein zumindest komponentenweise integrales Bauteil ausgebildeter Temperierkreislauf besonders leicht in ein Kraftfahrzeug eingebaut , aus einem Kraftfahrzeug ausgebaut und in einem Kraftfahrzeug ausgetauscht werden .
Unter einem „Wärmeträgermedium" wird insbesondere ein Fluid verstanden, welches zum Transport von Wärme und/oder Kälte mittels einem Volumenstrom des Wärmeträgermediums eingesetzt werden kann, wobei das Wärmeträgermedium unterschiedliche Temperaturzustände aufweisen kann . Insbesondere kann das Wärmeträgermedium ein gas förmiger und/oder flüssiger Stof f oder ein gas förmiges und/oder flüssiges Stof fgemisch sein .
Zweckmäßig kann das Wärmeträgermedium als „dielektrisches" Wärmeträgermedium ausgebildet sein . Ein dielektrisches Wärmeträgermedium ist elektrisch nicht leitfähig, sodass es als I solator zwischen einzelnen Körpern wirken kann, die von einem dielektrischen Wärmeträgermedium umströmt werden . Insbesondere kann eine elektrische I solierung zwischen einzelnen Batteriezellen gebildet werden, wenn das dielektrische Wärmeträgermedium diese miteinander verbindet .
Unter einem „Batteriegehäuse" wird insbesondere eine Struktur verstanden, welche einen umschlossenen Innenraum mit zumindest einer Aufnahmeposition für eine Batteriezelle bildet und zumindest eine Batteriezelle aufweisen kann .
Das Batteriegehäuse kann einen „unteren Bereich" aufweisen . Der untere Bereich des Batteriegehäuses kann sich zudem über die unteren 10 % einer Höhenerstreckung des Batteriegehäuses erstrecken, wobei unter der Höhenerstreckung die absolute Höhenerstreckung vom niedrigsten Punkt des Batteriegehäuses zum höchsten Punkt des Batteriegehäuses zu verstehen ist , vorzugsweise über die unteren 20 % der Höhenerstreckung, nochmals bevorzugt über die unteren 30 % der Höhenerstreckung, abermals bevorzugt über die unteren 40 % der Höhenerstreckung und besonders bevorzugt über die unteren 50 % der Höhenerstreckung .
Der untere Bereich des Batteriegehäuses kann dazu ausgebildet sein, das designiert in dem Batteriegehäuse befindliche flüssige Wärmeträgermedium auf zunehmen .
In der besonders bevorzugten Aus führungs form eines für eine Zwei-Phasen Immersionskühlung ausgebildeten Temperiersystems kann der untere Bereich des Batteriegehäuses dazu ausgebildet sein, eine flüssige Phase des Wärmeträgermediums auf zunehmen . Vorzugsweise kann eine Mischphase und/oder eine gas förmige Phase des Wärmeträgermediums in einem Bereich oberhalb des unteren Bereichs des Batteriegehäuses aufgenommen werden . Mit anderen Worten kann oberhalb des unteren Bereichs des Batteriegehäuses eine Verdampfungsvorrichtung angeordnet sein .
Der Fluidzulauf des Batteriegehäuses kann im unteren Bereich des Batteriegehäuses angeordnet sein .
Der Fluidablauf des Batteriegehäuses kann im unteren Bereich des Batteriegehäuses angeordnet sein .
Das Batteriegehäuse kann einen „oberen Bereich" aufweisen . Der obere Bereich des Batteriegehäuses kann sich zudem über die oberen 10 % der Höhenerstreckung des Batteriegehäuses erstrecken, vorzugsweise über die oberen 20 % der Höhenerstreckung, nochmals bevorzugt über die oberen 30 % der Höhenerstreckung, abermals bevorzugt über die oberen 40 % der Höhenerstreckung und besonders bevorzugt über die oberen 50 % der Höhenerstreckung .
Der obere Bereich des Batteriegehäuses kann dazu ausgebildet sein, das designiert in dem Batteriegehäuse befindliche gas förmige Wärmeträgermedium auf zunehmen .
Der Fluidablauf des Batteriegehäuses kann im oberen Bereich des Batteriegehäuses angeordnet sein .
Der Fluidzulauf des Batteriegehäuses kann im oberen Bereich des Batteriegehäuses angeordnet sein .
Ein „Wärmetauscher" ist eine Vorrichtung, die dazu ausgebi ldet ist , thermische Energie von einem Stof fstrom auf einen anderen Stof fstrom übertragen zu können . Vorzugsweise sind die Stof fströme eines Wärmetauschers räumlich durch eine wärmedurchlässige Wand getrennt .
Unter einem „Sammelbehälter" kann j eglicher Behälter verstanden werden, der dazu geeignet ist , ein Fluid in einem umschlossenen Innenraum auf zunehmen . Insbesondere kann ein Sammelbehälter ein flüssiges und/oder gas förmiges Fluid oder Fluidgemisch aufnehmen . Zweckmäßig kann ein Sammelbehälter ein dielektrisches Fluid und weiter zweckmäßig ein dielektrisches Wärmeträgermedium aufnehmen .
Der Sammelbehälter kann einen „unteren Bereich" aufweisen . Der untere Bereich des Sammelbehälters kann sich zudem über die unteren 10 % der Höhenerstreckung des Sammelbehälters erstrecken, wobei unter der Höhenerstreckung die absolute Höhenerstreckung vom niedrigsten Punkt des Sammelbehälters zum höchsten Punkt des Sammelbehälters zu verstehen ist , vorzugsweise über die unteren 20 % der Höhenerstreckung, nochmal s bevorzugt über die unteren 30 % der Höhenerstreckung, abermal s bevorzugt über die unteren 40 % der Höhenerstreckung und besonders bevorzugt über die unteren 50 % der Höhenerstreckung . Weiter kann sich der untere Bereich des Sammelbehälters über die unteren 60% der Höhenerstreckung, bevorzugt über die unteren 70% und besonders bevorzugt über die unteren 80% der Höhenerstreckung des
Sammelbehälters erstrecken .
Der untere Bereich des Sammelbehälters kann dazu ausgebildet sein, das designiert in dem Sammelbehälter befindliche flüssige Wärmeträgermedium auf zunehmen .
In der besonders bevorzugten Aus führungs form eines für eine Zwei-Phasen Immersionskühlung ausgebildeten Temperiersystems kann der untere Bereich des Sammelbehälters dazu ausgebildet sein, eine flüssige Phase des Wärmeträgermediums auf zunehmen . Vorzugsweise kann eine Mischphase und/oder eine gas förmige Phase des Wärmeträgermediums in einem Bereich oberhalb des unteren Bereichs des Sammelbehälters aufgenommen werden .
Der Fluidablauf des Sammelbehälters kann im unteren Bereich des Sammelbehälters angeordnet sein .
Der Fluidzulauf des Sammelbehälters kann im unteren Bereich des Sammelbehälters angeordnet sein .
Der Sammelbehälter kann einen „oberen Bereich" aufweisen . Der obere Bereich des Sammelbehälters kann sich zudem über die oberen 5 % der Höhenerstreckung des Sammelbehälters erstrecken, vorzugsweise über die oberen 10 % der Höhenerstreckung, nochmals bevorzugt über die oberen 15 % der Höhenerstreckung und abermals bevorzugt über die oberen 20 % der Höhenerstreckung .
Der obere Bereich des Sammelbehälters kann dazu ausgebi ldet sein, das designiert in dem Sammelbehälter befindliche gas förmige Wärmeträgermedium auf zunehmen .
Der Fluidzulauf des Sammelbehälters kann im oberen Bereich des Sammelbehälters angeordnet sein .
Der Fluidablauf des Sammelbehälters kann im oberen Bereich des Sammelbehälters angeordnet sein .
Unter einer „Pumpe" kann j egliche Bauform einer Pumpe verstanden werden, die dazu eingerichtet ist ein Fluid zu fördern .
Unter einem „Ausgleichsvolumen" kann j egliches Volumen verstanden werden, das dazu geeignet ist , ein Fluid in einem umschlossenen Innenraum auf zunehmen . Insbesondere kann ein
Ausgleichsvolumen ein flüssiges und/oder gas förmiges Fluid oder
Fluidgemisch aufnehmen . Zweckmäßig kann ein Ausgleichsvolumen ein dielektrisches Fluid und weiter zweckmäßig ein dielektrisches Wärmeträgermedium aufnehmen . Vorzugsweise nimmt der Ausgleichsbehälter lediglich ein gas förmiges Fluid auf .
Das Ausgleichsvolumen kann mit dem Sammelbehälter mittelbar oder unmittelbar fluidverbunden sein . Optional kann das Ausgleichsvolumen über eine Leitung mit dem Sammelbehälter verbunden sein . Weiterhin optional kann das Ausgleichsvolumen integral mit dem Sammelbehälter ausgebildet sein, wobei ein Volumen des Sammelbehälters zumindest teilweise , vorzugsweise durch eine teilweise Einschnürung oder eine Blende , von dem Ausgleichsvolumen getrennt ausgeführt ist .
Das Ausgleichsvolumen kann mit dem Wärmetauscher mittelbar oder unmittelbar fluidverbunden sein . Optional kann das Ausgleichsvolumen über eine Leitung mit dem Wärmetauscher fluidverbunden sein . Weiterhin optional kann das Ausgleichsvolumen integral mit dem Wärmetauscher ausgebildet sein, wobei ein Volumen des Wärmetauschers zumindest teilweise , vorzugsweise durch eine teilweise Einschnürung oder eine Blende , von dem Ausgleichsvolumen getrennt ausgeführt ist .
Das Ausgleichsvolumen kann strukturell durch einen Ausgleichsbehälter gebildet sein . Insbesondere kann der Ausgleichsbehälter als separate Struktur ausgebildet sein, insbesondere separat von dem Sammelbehälter .
Das Ausgleichsvolumen kann ein variables Volumen aufweisen, insbesondere kann das Ausgleichsvolumen in diesem Zusammenhang eine elastische Wandung aufweisen . Alternativ kann das Ausgleichsvolumen durch Verstellbarkeit einer starren Wandung ein variables Volumen aufweisen, insbesondere kann ein Bereich einer Wandung des Ausgleichsvolumens verstellbar ausgebildet sein . Das Ausgleichsvolumen kann einen „unteren Bereich" aufweisen . Der untere Bereich des Ausgleichsvolumens kann sich zudem über die unteren 10 % der Höhenerstreckung des Ausgleichsvolumens erstrecken, wobei unter der Höhenerstreckung des Ausgleichsvolumens die absolute Höhenerstreckung vom niedrigsten Punkt des Ausgleichsvolumens zum höchsten Punkt des Ausgleichsvolumens zu verstehen ist , vorzugsweise über die unteren 20 % der Höhenerstreckung, nochmals bevorzugt über die unteren 30 % der Höhenerstreckung, abermals bevorzugt über die unteren 40 % der Höhenerstreckung und besonders bevorzugt über die unteren 50 % der Höhenerstreckung . Weiter kann sich der untere Bereich des Ausgleichsvolumens über die unteren 60% der Höhenerstreckung, bevorzugt über die unteren 70% und besonders bevorzugt über die unteren 80% der Höhenerstreckung des Ausgleichsvolumens erstrecken
Der untere Bereich des Ausgleichsvolumens kann dazu ausgebildet sein, das designiert in dem Ausgleichvolumen befindliche flüssige und/oder gas förmige Wärmeträgermedium auf zunehmen .
Der Fluidablauf des Ausgleichsvolumens kann im unteren Bereich des Ausgleichsvolumens angeordnet sein .
Der Fluidzulauf des Ausgleichsvolumens kann im unteren Bereich des Ausgleichsvolumens angeordnet sein .
Das Ausgleichsvolumen kann einen „oberen Bereich" aufweisen . Der obere Bereich des Ausgleichsvolumens kann sich zudem über die oberen 5 % der Höhenerstreckung des Ausgleichsvolumens erstrecken, vorzugsweise über die oberen 10 % der Höhenerstreckung, nochmals bevorzugt über die oberen 15 % der Höhenerstreckung und abermals bevorzugt über die oberen 20 % der Höhenerstreckung der Höhenerstreckung . Der obere Bereich des Ausgleichsvolumens kann dazu ausgebi ldet sein, das designiert in dem Ausgleichsvolumen befindliche flüssige und/oder gas förmige Wärmeträgermedium auf zunehmen .
Der Fluidzulauf des Ausgleichvolumens kann im oberen Bereich des Ausgleichvolumens angeordnet sein .
Der Fluidablauf des Ausgleichsvolumens kann im oberen Bereich des Ausgleichsvolumens angeordnet sein .
Das Ausgleichsvolumen kann oberhalb des Sammelbehälters angeordnet sein, sodass das Ausgleichsvolumen bei designierter Verwendung im Kraftfahrzeug eine höhere geodätische Höhe al s der Sammelbehälter aufweist . Insbesondere kann das Ausgleichsvolumen derart angeordnet sein, dass es die höchste geodätische Höhe in dem Temperiersystem aufweisen kann .
Zwischen Ausgleichsvolumen und Sammelbehälter kann eine Fluidfördereinrichtung angeordnet sein, wobei die Fluidfördereinrichtung zum Fördern eines Fluids ausgebildet ist .
Hier wird ein Temperiersystem, insbesondere ein Temperiersystem zur Temperierung einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs , vorgeschlagen, welches ein Ausgleichsvolumen aufweist .
So ist gemäß einer ersten Variante ein Temperiersystem mit einer Ein-Phasen Immersionskühlung aus führbar . Insbesondere ist ein Temperiersystem aus führbar, bei dem ein designiertes Wärmeträgermedium in direkten Kontakt mit einer designierten Batteriezelle innerhalb des Batteriegehäuses gebracht wird . Dazu wird die zumindest eine in dem Batteriegehäuse designiert angeordnete Batteriezelle von dem designierten Wärmeträgermedium direkt umströmt , sodass die zumindest eine designierte Batteriezelle direkt wärmeleitfähig mit dem designierten Wärmeträgermedium verbunden ist . Hierdurch kann eine verbesserte Wärmeübertragung von der zumindest einen designierten Batteriezelle an das designierte Wärmeträgermedium oder von dem designierten Wärmeträgermedium an die zumindest eine designierte Batteriezelle erreicht werden .
Bei der Ein-Phasen Immersionskühlung wird die Wärmekapazität des designiert vorhandenen Wärmeträgermediums genutzt um die von einer designierten Batteriezelle innerhalb des Batteriegehäuses bei designierter Verwendung des Temperiersystems abgegebene oder aufgenommene Wärme über eine Temperaturdi f ferenz im Wärmeträgermedium durch aktive Zirkulation des Wärmeträgermediums in dem Temperierkreislauf abzuführen oder bereitzustellen . Das designierte Wärmeträgermedium kann hierbei einen designierten Temperaturzyklus innerhalb des Temperiersystems durchlaufen .
Das Temperiersystem kann dazu eingerichtet sein, die für die designierte Batteriezelle vorteilhafte Temperierleistung zu variieren, insbesondere durch eine Variation des designierten Wärmeträgermediumvolumenstroms .
Das designierte Wärmeträgermedium kann durch den Wärmetauscher im Temperierkreislauf die bei designierter Verwendung zuvor mittels Temperaturerhöhung aufgenommene Wärme vorteilhaft an die Umgebung und/oder einen weiteren mit dem Wärmetauscher in einem Wirkzusammenhang stehenden Fluidkreislauf abgeben, sodass das designierte Wärmeträgermedium wieder abkühlt und erneut mit einer niedrigeren Temperatur in das Batteriegehäuse eintritt .
Gemäß einer weiteren Variante ist ein Temperiersystem mit einer Zwei-Phasen Immersionskühlung aus führbar . Bei einer Zwei-Phasen Immersionskühlung wird insbesondere die Verdampfungsenthalpie eines designierten Wärmeträgermediums genutzt , um die Temperierleistung zu erhöhen . Gemäß einer weiteren Variante ist ein Temperiersystem mit einem gegenüber der Umgebung abgeschlossenen System aus führbar . Bei einem gegenüber der Umgebung abgeschlossenen System findet kein Stof f austausch zwischen der Umgebung und dem Temperiersystem statt . Dadurch können die Emissionen des Temperiersystems verringert oder komplett vermieden werden .
Gemäß einer weiteren Variante ist ein Temperiersystem mit einem gegenüber der Umgebung of fenen System aus führbar . Bei einem gegenüber der Umgebung of fen System kann ein Stof f austausch mit der Umgebung statt finden . Dadurch kann der Temperaturbereich der Umgebung des Temperiersystems in dem das Temperiersystem eingesetzt werden kann, insbesondere möglichst ef fi zient eingesetzt werden kann, erweitert werden .
Bevorzugt ist das Temperiersystem durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet : zwischen dem Wärmetauscher und dem Batteriegehäuse i st ein Dreiwegeventil angeordnet ; das Dreiwegeventil ist zumindest mittelbar mit dem Sammelbehälter fluidverbunden; das Dreiwegeventil ist dazu ausgebildet , eine Fluidverbindung zwischen dem Batteriegehäuse und dem Wärmetauscher und/oder eine Fluidverbindung zwischen dem Batteriegehäuse und dem Sammelbehälter bereitzustellen .
Begri f flich sei hierzu Folgendes erläutert :
Unter einem „Dreiwegeventil" ist eine Vorrichtung zu verstehen, die drei Anschlüsse aufweist mit denen ein strömendes Fluid geleitet werden kann . Insbesondere kann das Dreiwegeventil steuerbar ausgebildet sein, sodass ein Fluid in Abhängigkeit der
Steuerung des Dreiwegeventils geleitet werden kann . Das Dreiwegeventil kann mittelbar oder unmittelbar mit dem Wärmetauscher und/oder dem Sammelbehälter verbunden sein . Insbesondere kann das Dreiwegeventil angrenzend an das Batteriegehäuse und/oder den Wärmetauscher und/oder den Sammelbehälter angeordnet sein oder Bestandteil einer Leitung zwischen Batteriegehäuse und Wärmetauscher und/oder einer Leitung zwischen Batteriegehäuse und Sammelbehälter sein . Das Dreiwegeventil kann Bestandteil des Batteriegehäuses sein und/oder Bestandteil des Wärmetauschers sein und/oder Bestandteil des Sammelbehälters sein . Insbesondere kann das Dreiwegeventil zusammen mit dem Batteriegehäuse und/oder dem Wärmetauscher und/oder dem Sammelbehälter als integrales Bauteil ausgeführt sein .
Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb werden in unterschiedlichen das Kraftfahrzeug umgebenden Temperaturzonen eingesetzt , so auch in sehr kalten Regionen . Damit eine Traktionsbatterie auch bei sehr kühlen Umgebungsbedingungen von etwa -20 ° C mit hoher Leistungsdichte und möglichst ohne Auswirkung auf die Lebensdauer der Traktionsbatterie Be- und/oder Entladen werden kann, kann es vorteilhaft sein eine Traktionsbatterie aktiv behei zen zu können .
Hier wird ein Temperiersystem, insbesondere ein Temperiersystem zur Temperierung einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs , vorgeschlagen, welches ein Dreiwegeventil aufweist .
So ist ein Temperiersystem, insbesondere ein Temperiersystem für eine Traktionsbatterie , mit einer verbesserten Kaltstart fähig- keit aus führbar .
Das Dreiwegeventil kann den Ablauf des Batteriegehäuses bei designierter Strömungsrichtung des designierten Wärmeträgermediums mit dem Wärmetauscher fluidverbinden und/oder das Batteriegehäuse mit dem Sammelbehälter fluidverbinden . Wenn das Dreiwegeventil das Batteriegehäuse mit dem Sammelbehälter f luidverbindet , kann das Dreiwegeventil das designierte Wärmeträgermedium an dem Wärmetauscher vorbei führen, sodass der Wärmetauscher nicht von dem Wärmeträgermedium durchströmt wird . Mit anderen Worten kann das designierte Wärmeträgermedium durch die Pumpe von dem Sammelbehälter zum Batteriegehäuse und von dort aus über das Dreiwegeventil zurück in den Sammelbehälter geführt werden . Da das designierte Wärmeträgermedium nicht durch den Wärmetauscher geführt wird, gibt es dort auch keine Wärme ab . Mit anderen Worten wird die zumindest eine designierte Batteriezelle nicht mehr durch den Temperierkreislauf aktiv gekühlt . Damit kann die zumindest eine designierte Batterie zelle schneller in einen Temperaturzustand versetzt werden, in der eine hohe Leistungsdichte bereitgestellt werden kann . Somit kann die Kaltstart fähigkeit des Batteriesystems verbessert werden .
Das Dreiwegeventil kann das Batteriegehäuse mit dem Wärmetauscher und dem Sammelbehälter fluidverbinden, sodass ein Teil des designierten Wärmeträgermediumvolumenstroms zuerst durch den Wärmetauscher und dann in den Sammelbehälter geführt werden kann und ein komplementärer Teil des Wärmeträgermediumvolumenstroms an dem Wärmetauscher vorbei in den Sammelbehälter geführt werden kann . Mit anderen Worten kann damit ein Zwischenzustand zwischen der Fluidverbindung zwischen dem Batteriegehäuse und dem Wärmetauscher und der Fluidverbindung zwischen dem Batteriegehäuse und dem Sammelbehälter eingestellt werden . Dadurch kann die Temperierleistung des Temperiersystems in einer nochmals feineren Abstufung eingestellt werden . Dies kann insbesondere vorzugsweise beim Übergang von der die Kaltstart fähigkeit nutzenden Phase zum Regelbetrieb des Temperiersystems vorteilhaft genutzt werden .
Besonders zweckmäßig weist das Batteriegehäuse eine Verdampfungsvorrichtung zur Verdampfung des Wärmeträgermediums auf und der Wärmetauscher ist als Kondensator ausgestaltet . Begri f flich sei hierzu Folgendes erläutert :
Unter einer „Verdampfungsvorrichtung" wird eine Vorrichtung verstanden, bei der ein Stof fstrom unter Wärmeaufnahme verdampft werden kann . Vorteilhaft ist der Stof fstrom als Volumenstrom eines designierten Wärmeträgermediums ausgebildet .
Weiter vorteilhaft wird mit einer Verdampfungsvorrichtung die Wärme von der zumindest einen designierten Batteriezelle einer designierten Traktionsbatterie an ein designiertes flüssiges Wärmeträgermedium abgegeben, sodass das designierte Wärmeträgermedium unter dieser Wärmeaufnahme verdampfen kann .
Mit anderen Worten wird in einer Verdampfungsvorrichtung Wärme von der zumindest einen designierten Batteriezelle in einem designierten Wärmeträgermedium auf genommen .
Unter einem „Kondensator" wird eine Aus führungs form eines Wärmetauschers verstanden, bei dem ein Stof fstrom unter Wärmeabgabe verflüssigt werden kann . Vorteilhaft ist der Stof fstrom als Volumenstrom eines designierten Wärmeträgermediums ausgebildet .
Weiter vorteilhaft wird mit einem Kondensator die Wärme in einem designierten gas förmigen Wärmeträgermedium an ein mit dem Kondensator in Wirkzusammenhang stehendem Fluidkreislauf abgegeben . Der mit dem Kondensator in Wirkzusammenhang stehende Fluidkreislauf kann als die Umgebung und/oder ein weiterer Klimakreislauf ausgebildet sein .
Mit anderen Worten wird in einem Kondensator Wärme von einem designierten Wärmeträgermedium abgegeben, sodass sich das designierte Wärmeträgermedium verflüssigen kann . Hier wird ein Temperiersystem, insbesondere ein Temperiersystem zur Temperierung einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs , vorgeschlagen, welches eine Verdampfungsvorrichtung und einen Kondensator aufweist .
So ist ein Temperiersystem, insbesondere ein Temperiersystem für eine Traktionsbatterie , mit einer Zwei-Phasen Immersionskühlung aus führbar . Hierdurch kann eine besonders hohe Leistungsdichte der zumindest einen designierten Batteriezelle erreicht werden .
Ein designiertes Wärmeträgermedium kann im flüssigen Aggregatzustand durch die Pumpe in das Batteriegehäuse gefördert werden und dort in der Verdampfungsvorrichtung des Batteriegehäuses unter Aufnahme der Wärme von der zumindest einen designierten Batteriezelle zumindest teilweise verdampft werden . Hierdurch kann zusätzlich die Verdampfungsenthalpie des designierten Wärmeträgermediums genutzt werden um im Vergleich zur Ein-Phasen Immersionskühlung eine größere Wärmemenge von der zumindest einen designierten Batteriezelle abzuführen . Außerdem kann durch den direkten Kontakt zwischen der zumindest einen designierten Batteriezelle und dem designierten Wärmeträgermedium ein verbesserter Wärmeübertragung erreicht werden .
Die Pumpe kann zudem einen designierten Wärmeträgermediumvolumenstrom bereitstellen, durch welchen eine konstante Wärmeabfuhr der Wärme der zumindest einen designierten Batteriezelle erreicht werden kann . Dadurch kann eine zeitlich und räumlich homogene Temperaturverteilung der zumindest einen designierten Batteriezelle erreicht werden . Dadurch kann eine optimale Temperierung der zumindest einen designierten Batteriezelle erreicht werden . Insbesondere , kann dadurch eine zeitlich und räumlich homogene Temperaturverteilung der zumindest einen designierten Traktionsbatterie erreicht werden . Dadurch kann ein optimaler Betrieb bei maximaler Leistungsdichte der zumindest einen designierten Traktionsbatterie erreicht werden . Das gas förmige designierte Wärmeträgermedium kann nach Austritt aus dem Batteriegehäuse in einem Kondensator unter Wärmeabgabe wieder verflüssigt werden . Nach Verflüssigung kann es durch die Pumpe wieder in den Sammelbehälter gefördert werden . Von dort aus kann es wieder in das Batteriegehäuse gefördert werden um dort die Wärme der zumindest einen designierten Batteriezelle unter Verdampfung abzuführen .
In Versuchen hat sich gezeigt , dass eine vorteilhafte Temperaturverteilung bei gleichzeitiger Temperierungsef fi zienz bei einem Nassdampfanteil von kleiner oder gleich 75% , vorzugsweise kleiner oder gleich 60% , bevorzugt kleiner oder gleich 53 % und besonders bevorzugt kleiner oder gleich 50% erreicht werden kann . Weiterhin kann eine vorteilhafte Temperaturverteilung bei gleichzeitiger Temperierungsef fi zienz bei einem Nassdampfanteil von kleiner oder gleich 45% , bevorzugt kleiner oder gleich 40% und besonders bevorzugt kleiner oder gleich 35% erreicht werden . Insbesondere hat sich gezeigt , dass ein Nassdampfanteil von kleiner oder gleich 50% zu einer besonders homogenen Temperierung der Batteriezelle beitragen kann . Mit anderen Worten kann durch den hier vorgeschlagenen Nassdampfanteil eine etwaige Inhomogenität der Temperierung der zumindest einen Batteriezelle reduziert oder vermieden werden .
Außerdem hat sich in Versuchen gezeigt , dass eine vorteilhafte Temperaturverteilung bei gleichzeitiger Temperierungsef fi zienz bei einem Nassdampfanteil von größer oder gleich 1 % , vorzugsweise größer oder gleich 10% , bevorzugt größer oder gleich 20% und besonders bevorzugt größer oder gleich 35% erreicht wird . Weiterhin wird eine vorteilhafte Temperaturverteilung bei gleichzeitiger Temperierungsef fi zienz bei einem Nassdampfanteil von größer oder gleich 45% , bevorzugt größer oder gleich 50% besonders bevorzugt größer oder gleich 53% erreicht . Der Nassdampfanteil kann über eine Wärmebilanz berechnet werden, insbesondere einer Wärmebilanz um das Batteriegehäuse . Aus einem Strom, der durch eine designierte, in dem Batteriegehäuse aufgenommene Batteriezelle fließt , und einer Temperatur dieser designierten Batteriezelle kann ein Verlustwärmeeintrag dieser designierten Batteriezelle berechnet werden . Aus einer Wärmebilanz kann nun zusammen mit einem designierten Wärmeträgermediumvolumenstrom der Nassdampfanteil eines designierten Wärmeträgermediums bestimmt werden, insbesondere der Nassdampfanteil am Fluidablauf des Batteriegehäuses . Der designierte Wär- meträgermediumvolumentstrom kann mit der Pumpe erzeugt und eingestellt werden, insbesondere durch Verändern einer Pumpenstellegröße . Der Nassdampfanteil kann durch die Pumpe eingestellt werden, insbesondere der Nassdampfanteil am Fluidablauf des Batteriegehäuses , insbesondere durch Variieren des Wärmeträgermediumvolumenstroms , insbesondere durch Verändern einer Pumpenstellgröße . Diese Berechnung des Nassdampfanteils kann auf eine Traktionsbatterie aufweisend eine Viel zahl von Batteriezellen übertragen werden .
Da die durch eine Temperaturänderung aufnehmbare Wärmeenergie des flüssigen Anteils des Wärmeträgermediums gegenüber der durch Verdampfung des Wärmeträgermediums aufnehmbaren Wärmeenergie klein ist , kann ohne die Bestimmung einer Temperatur des flüssigen Wärmeträgermediums , insbesondere einer Temperatur des flüssigen Wärmeträgermediums am Fluidzulauf des Batteriegehäuses , der Nassdampfanteil bestimmt werden, insbesondere in guter Näherung bestimmt werden, insbesondere der Nassdampfanteil am Fluidablauf des Batteriegehäuses . Ein Temperatursensor, insbesondere ein Temperatursensor am Fluidzulauf des Batteriegehäuses , kann die Genauigkeit der Bestimmung des Nassdampfanteils des designierten Wärmeträgermediums erhöhen . Insbesondere kann der Nassdampfanteil im zweiphasigen Bereich aus einem Druck des designierten Wärmeträgermediums , insbesondere dem Druck des designierten Wärmeträgermediums am Fluidzulauf des Batteriegehäuses , und einem Strom, der durch eine designierte , in dem Batteriegehäuse aufgenommene Batteriezelle fließt , bestimmt werden . Bei konstanter Temperatur des designierten Wärmeträgermediums im zweiphasigen Bereich ist die spezi fische Wärmekapazität des designierten Wärmeträgermediums von dem Druck des designierten Wärmeträgermediums abhängig . Zusammen mit dem Wärmeträgermediumvolumenstrom kann damit die aufgenommene Wärmemenge bestimmt werden . Auf Basis von Versuchsdaten mit dem spezi fischen Wärmeträgermedium, insbesondere von Versuchsdaten berücksichtigend den Anteil des Wärmeträgermediums in dem Fluid oder den Fremdanteil neben dem Wärmeträgermedium, kann aus dem Druck die spezi fische Wärmekapazität des Fluids und hieraus der Nassdampfanteil des Fluids bestimmt werden .
Optional ist die Pumpe eine Membranpumpe , insbesondere eine Membranpumpe welche zur Änderung der Pumprichtung ausgebildet ist .
Begri f flich sei hierzu Folgendes erläutert :
Unter einer „Membranpumpe" wird eine Vorrichtung aufweisend eine bewegliche Membran zur Förderung von Flüssigkeiten und/oder Gasen verstanden, die besonders unempfindlich gegen Dauerbeanspruchung und Verunreinigungen im Fördergut ist und daher besonders robust ist . Insbesondere können mit der Membranpumpe Zweiphasenströme , d . h . ein Gemisch aus flüssiger und gas förmiger Phase gefördert werden .
Ein weiterer Vorteil der Membranpumpe ist , dass diese richtungsumkehrbar ausgeführt werden kann . Mit anderen Worten kann die Membranpumpe so ausgeführt werden, dass sie in zwei Strömungsrichtungen, insbesondere zwei entgegengesetzte Strömungsrichtungen, Fluid fördern kann .
So ist ein Temperiersystem, insbesondere ein Temperiersystem für eine Traktionsbatterie , mit einer Zwei-Phasen Immersionskühlung mit einer verbesserten Kaltstart fähigkeit aus führbar .
Eine richtungsumkehrbare Membranpumpe mit der Fähigkeit Zweiphasenströme zu fördern, kann j e nach gewählter Förderrichtung ein designiertes Wärmeträgermedium aus dem unteren Bereich des Batteriegehäuses und/oder dem oberen Bereich des Batteriegehäuses fördern . Mit anderen Worten kann ein designierter Fluidvolumenstrom, insbesondere ein designierter Wärmeträgermediumvolumenstrom, in beiden Richtungen des Temperierkreislaufes gefördert werden .
Hierdurch kann eine Hei zwirkung auf die zumindest eine designierte Batteriezelle erreicht werden, indem sich eine Dampfkondensation innerhalb des Batteriegehäuses einstellt . So kann schneller eine vorteilhafte Temperatur für den Betrieb der zumindest einen designierten Batteriezelle mit optimaler Leistungsdichte und/oder eine homogene Temperaturverteilung innerhalb des Batteriegehäuses erreicht werden .
Alternativ kann das Temperiersystem ein erstes Dreiwegeventil und ein zweites Dreiwegeventil aufwei sen . Das zweite Dreiwegeventil kann zwischen der Pumpe und dem Batteriegehäuse angeordnet sein . Das zweite Dreiwegeventil kann mit seinem ersten Anschluss mit der Pumpe fluidverbunden sein, mit seinem zweiten Anschluss mit dem Batteriegehäuse fluidverbunden sein und mit seinem dritten Anschluss mit dem Sammelbehälter fluidverbunden sein . Das erste Dreiwegeventil kann mit seinem ersten Anschluss mit dem Batteriegehäuse , mit seinem zweiten Anschluss mit dem Wärmetauscher und mit seinem dritten Anschluss mit der Pumpe fluidverbunden sein .
Das erste Dreiwegeventil und das zweite Dreiwegeventil können derart steuerbar und/oder regelbar ausgeführt sein, dass das Wärmeträgermedium von der Pumpe über das erste Dreiwegeventil in das Batteriegehäuse , insbesondere durch den Fluidablauf des Batteriegehäuses in das Batteriegehäuse , gefördert werden kann . Von dem Batteriegehäuse kann das Wärmeträgermedium durch das zweite Dreiwegeventil zurück in den Sammelbehälter gefördert werden . Mit anderen Worten kann die Förderrichtung des Wärmeträgermediums durch das Batteriegehäuse umgekehrt werden, insbesondere mit einer konventionellen Pumpe . Hierdurch kann eine Hei z funktion für zumindest eine in dem Batteriegehäuse designiert aufgenommene Batteriezelle erreicht werden .
Alternativ kann das Temperiersystem ein erstes Dreiwegeventil und ein zweites Dreiwegeventil aufweisen . Das erste Dreiwegeventil kann mit seinem ersten Anschluss mit dem Batteriegehäuse , mit seinem zweiten Anschluss mit dem Wärmetauscher und mit seinem dritten Anschluss mit dem dritten Anschluss des zweiten Dreiwegeventils fluidverbunden sein . Das zweite Dreiwegeventil kann zwischen dem Wärmetauscher und dem Sammelbehälter angeordnet sein . Das zweite Dreiwegeventil kann mit seinem ersten Anschluss mit dem Wärmetauscher fluidverbunden sein, mit seinem zweiten Anschluss mit dem Sammelbehälter fluidverbunden sein und mit seinem dritten Anschluss mit dem dritten Anschluss des ersten Dreiwegeventils fluidverbunden sein . Mit der hier vorgeschlagenen Anordnung von erstem und zweitem Dreiwegeventil kann erreicht werden, dass das designierte Wärmeträgermedium den Kondensator wahlweise umströmen kann . Das erste Dreiwegeventil und das zweite Dreiwegeventil können in einem Mehrwegeventil , insbesondere einem Fünfwegeventil , zusammengefasst werden, sodass sie eine bauliche Einheit bilden . Eine bauliche Einheit einer Mehrzahl von Dreiwegeventilen in Form eines Mehrwegeventils , insbesondere eines Fünfwegeventils , kann auch auf eine abweichende Anordnung und auch eine abweichende Anzahl von Dreiwegeventilen vorteilhaft übertragen werden .
Das Temperiersystem kann ein drittes Dreiwegeventil und ein viertes Dreiwegeventil aufweisen . Das Temperiersystem kann ein erstes Verbindungselement und/oder ein zweites Verbindungselement aufweisen . Das dritte Dreiwegeventil und/oder das vierte Dreiwegeventil kann zwischen der Pumpe und dem Sammelbehälter angeordnet sein . Das dritte Dreiwegeventil kann mit seinem ersten Anschluss mit dem zweiten Anschluss des vierten Dreiwegeventils , mit seinem zweiten Anschluss mit dem Sammelbehälter und mit seinem dritten Anschluss mit dem dritten Anschluss eines zweiten Verbindungselements fluidverbunden sein . Das vierte Dreiwegeventil kann mit seinem ersten Anschluss mit dem dritten Anschluss eines ersten Verbindungselementes , mit seinem zweiten Anschluss mit dem ersten Anschluss des dritten Dreiwegeventils und mit seinem dritten Anschluss mit der Pumpe fluidverbunden sein .
Das erste Verbindungselement und/oder das zweite Verbindungselement können als Dreiwegeventil oder als T-Stück oder als sonstiges Verbindungselement mit drei Anschlüssen ausgebildet sein . Das erste Verbindungselement und/oder das zweite Verbindungselement können zwischen dem Batteriegehäuse und der Pumpe angeordnet sein . Das erste Verbindungselement kann mit seinem ersten Anschluss mit dem Batteriegehäuse , mit seinem zweiten Anschluss mit dem ersten Anschluss des zweiten Verbindungselementes und mit seinem dritten Anschluss mit dem ersten Anschluss des vierten Dreiwegeventils fluidverbunden sein . Das zweite Verbindungselement kann mit seinem ersten Anschluss mit dem zweiten Anschluss des ersten Verbindungselements , mit seinem zweiten Anschluss mit der Pumpe und mit seinem dritten Anschluss mit dem dritten Anschluss des dritten Dreiwegeventils fluidverbunden sein .
Das dritte Dreiwegeventil und das vierte Dreiwegeventil können, insbesondere im Wirkzusammenhang mit dem ersten Verbindungselement und dem zweiten Verbindungselement , vorteilhaft die designierte Strömungsrichtung des designierten Wärmeträgermediums in dem Temperiersystem umkehren, wobei die Förderrichtung der Pumpe gleichbleiben kann .
Das erste Dreiwegeventil und/oder das zweite Dreiwegeventil und/oder das dritte Dreiwegeventil und/oder das vierte Dreiwegeventil und/oder das erste Verbindungselement und/oder das zweite Verbindungselement können derart steuerbar und/oder regelbar ausgeführt sein, dass das designierte Wärmeträgermedium, insbesondere das flüssige designierte Wärmeträgermedium, von der Pumpe aus dem Batteriegehäuse in den Sammelbehälter gefördert werden kann . Dadurch kann gas förmiges designiertes Wärmeträgermedium aus dem Sammelbehälter, insbesondere durch ein Hei zelement in dem Sammelbehälter erzeugtes gas förmiges Wärmeträgermedium, in das Batteriegehäuse gesaugt werden . Mit anderen Worten kann die Förderrichtung des designierten Wärmeträgermediums durch das Batteriegehäuse umgekehrt werden, insbesondere mit einer konventionellen Pumpe . Das so in das Batteriegehäuse geförderte gas förmige designierte Wärmeträgermedium kann an zumindest einer, in dem Batteriegehäuse aufgenommenen, designierten Batteriezelle kondensieren . Dadurch kann diese designierte Batteriezelle erhitzt werden, insbesondere besonders schnell erhitzt werden . Insbesondere kann eine Hei z funktion mit einer ausgeprägten Phasenerwärmung erzielt werden .
Das dritte Dreiwegeventil und das vierte Dreiwegeventil können in einem Mehrwegeventil , insbesondere einem Fünfwegeventil , zusammengefasst werden, sodass sie eine bauliche Einheit bilden . Das Mehrwegeventil weist in diesem Fall eine Fluidverbindung zu dem Sammelbehälter und eine Fluidverbindung zu der Pumpe auf , insbesondere zu einer Saugseite der Pumpe . In das vorstehende Mehrwegeventil kann auch das erste und/oder das zweite Verbindungselement integriert werden, wodurch das Mehrwegeventil eine Fluidverbindung zu dem Batteriegehäuse und/oder eine zweite Fluidverbindung zu der Pumpe aufweist , insbesondere zu einer Druckseite der Pumpe .
Gemäß einer besonders bevorzugten Aus führungs form ist das Ausgleichsvolumen als eine Druckausgleichsvorrichtung mit einem variablen Volumen ausgestaltet .
Begri f flich sei hierzu Folgendes erläutert :
Unter einem als „Druckausgleichsvorrichtung" ausgestalteten Ausgleichsvolumen ist j egliches Ausgleichsvolumen zu verstehen, dass dazu geeignet ist , den Druck innerhalb des Temperiersystems durch eine Volumenänderung zu variieren .
Dazu kann die Druckausgleichsvorrichtung ein variables Volumen aufweisen, insbesondere ein passives variables Volumen . Das variable Volumen kann so eingestellt sein, dass es sich vergrößert , wenn der Druck innerhalb des Temperiersystems größer ist als der Druck der Umgebung des Temperiersystems und es sich verringert , wenn der Druck innerhalb des Temperiersystems geringer ist als der Druck der Umgebung des Temperiersystems . Das variable Volumen kann seine Größe derart variieren, dass ein minimaler Druck innerhalb des Temperiersystems nicht unterschritten werden kann und ein maximaler Druck innerhalb des Temperiersystems nicht überschritten werden kann .
Das variable Volumen kann als Membran ausgebildet sein, die zumindest eine Fläche aufweisen kann, die direkt mit der Umgebung verbunden sein kann und durch die das Volumen der Druckausgleichsvorrichtung variiert werden kann . Alternativ kann das variable Volumen ballonförmig ausgestaltet sein .
Hierdurch kann ein Temperiersystem ausgeführt werden, welches auf Druckunterschiede in der Umgebung des Temperiersystems mit einer Volumenänderung der Druckausgleichsvorrichtung reagiert und gleichzeitig gegenüber der Umgebung geschlossen ausgeführt ist .
Bei einem gegenüber der Umgebung abgeschlossenen System kann kein Stof f austausch zwischen der Umgebung und dem Temperiersystem stattfinden . Dadurch können die Emissionen des Temperiersystems an die Umgebung verringert oder komplett vermieden werden .
Außerdem können bei einem gegenüber der Umgebung abgeschlossenen System die innerhalb des Temperiersystems befindlichen Stof f zusammensetzungen, insbesondere die eines designierten Wärmeträgermediums konstant gehalten werden, insbesondere zumindest teilweise konstant . Insbesondere kann das Eintreten von nicht kondensierbaren Stof fe und/oder Stof f gemischen in das Temperiersystem und in den Temperierkreislauf zumindest teilweise verhindert werden, insbesondere vollständig verhindert werden . Dadurch kann die Temperierleistung des Temperiersystems auch über lange Zeiträume weitestgehend konstant gehalten werden, insbesondere konstant gehalten werden, insbesondere unabhängig von den Umgebungsbedingungen .
Ferner kann durch die Druckausgleichsvorrichtung der Druck innerhalb des Temperiersystems durch die Volumenänderung derart reguliert werden, dass auch bei besonders tiefen und/oder bei besonders hohen Temperaturen eine ausreichend hohe Temperierleistung und/oder eine besonders ef fi ziente Temperierung erreicht werden kann . So kann das Volumen innerhalb des Temperiersystems bei niedrigen Temperaturen durch das variable Volumen der Druckausgleichsvorrichtung derart reduziert werden, dass der Druck innerhalb des Temperiersystems gerade nur so weit abfällt , dass eine ausreichende Temperierleistung und/oder eine besonders ef fi ziente Temperierung gewährleistet werden kann . Ferner kann das Volumen innerhalb des Temperiersystems bei hohen Temperaturen durch das variable Volumen der Druckausgleichsvorrichtung derart erhöht werden, dass der Druck innerhalb des Temperiersystems gerade nur so weit ansteigt , dass einzelne Komponenten des Temperiersystems hierdurch keine kritischen Lasten erfahren können .
Optional weist die Druckausgleichsvorrichtung ein definiertes Maximalvolumen auf .
Begri f flich sei hierzu Folgendes erläutert :
Unter einem „Maximalvolumen" einer Druckausgleichsvorrichtung wird eine Obergrenze für das variable Volumen der Druckausgleichsvorrichtung verstanden .
Ein Maximalvolumen kann durch ein das variable Volumen der Druckausgleichsvorrichtung umgebendes starres , nicht variables Volumen ausgestaltet sein . Mit anderen Worten, kann ein Maximalvolumen einen Innenraum aufweisen, in der das variable Volumen auf genommen und begrenzt werden kann . Ein solches das variable Volumen umgebende starre Volumen kann ein Hohl zylinder oder ein Hohlquader oder dergleichen sein, welche einen Innenraum aufweisen, in dem das variable Volumen aufgenommen werden kann .
Durch ein Maximalvolumen kann eine zu große Ausdehnung des variablen Volumens der Druckausgleichsvorrichtung vermieden werden . Das kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn das variable Volumen bei zu großer Ausdehnung mit anderen Komponenten eines Kraftfahrzeugs , in welchem das Temperiersystem verbaut sein kann, in ungewünschten Kontakt kommen könnte . Dadurch kann das Temperiersystem mit definierten Abmaßen in einem Kraftfahrzeug eingebaut werden .
Weiterhin optional weist das Temperiersystem ein Sicherheitsventil gegen einen Unterdrück im Temperierkreislauf auf .
Begri f flich sei hierzu Folgendes erläutert :
Unter einem „Sicherheitsventil" wird j edes Ventil verstanden, welches in druckbeaufschlagten Systemen bei Überschreiten eines spezi fi zierten Überdrucks und/oder Unterschreiten eines spezifi zierten Unterdrucks einen Druckausgleich herstellen kann . Insbesondere kann ein Sicherheitsventil dazu ausgebildet sein, das druckbeaufschlagte System durch einen Druckausgleich vor Schäden bewahren zu können .
Durch Temperaturschwankungen kann es zu Druckänderungen in einem Temperiersystem kommen . Hierdurch kann die Temperierf f i zienz des Temperiersystems beeinflusst werden . Insbesondere kann die Kühlef fi zienz durch niedrige Temperatur und dadurch einen niedrigeren Druck im Temperiersystem negativ beeinflusst werden .
Das Sicherheitsventil kann sich bei Unterdrück in dem Temperiersystem gegenüber der Umgebung öf fnen, wodurch ein Medium aus der Umgebung des Sicherheitsventils in die Temperiereinrichtung gelangen kann und der minimale Druck in dem Temperiersystem begrenzt werden kann . Dadurch können einzelne Komponenten des Temperiersystem vor Schädigungen geschützt werden .
Dadurch, dass ein Medium aus der Umgebung in das System gelangen kann, vermischt es sich mit dem Wärmeträgermedium und kann die Temperierleistung beeinflussen . Insbesondere wenn das Medium aus der Umgebung als nicht-kondensierbares Gas ausgebildet ist , kann dies die Temperierleistung senken .
Durch die im System gewählte Anordnung des Ausgleichsvolumens kann sich das nicht-kondensierbare Gas im Ausgleichsvolumen sammeln . Aufgrund von Dichteunterschieden zwischen dem Wärmeträgermedium und dem nicht-kondensierbaren Gas kann sich eine Schichtung zwischen dem nicht-kondensierbaren Gas und dem Wärmeträgermedium, insbesondere der gas förmigen Phase des Wärmeträgermediums , einstellen, sodass sich das nicht-kondensierbare Gas in dem Ausgleichsvolumen sammeln kann, insbesondere wenn das Ausgleichsvolumen derart angeordnet ist , dass es die höchste geodätische Höhe im Temperiersystem aufweist . Mit anderen Worten kann sich das nicht-kondensierbare Gas oberhalb der gas förmigen Phase des Wärmeträgermediums sammeln, da die Dichte des nicht- kondensierbaren-Gases geringer ist , als die Dichte der gas förmigen Phase des Wärmeträgermedius .
Dadurch kann der Einfluss auf die Temperierleistung durch das nicht-kondensierte Gas reduziert werden, insbesondere wenn das Ausgleichvolumen ein variables Volumen aufweist .
Das Sicherheitsventil kann dazu eingerichtet sein, dass ein bei einem Unterdrück in dem Temperiersystem gegenüber der Umgebung des Temperiersystems maximaler Unterdrück in dem Temperiersystem kleiner oder gleich 0 , 03 N/mm2 aufweist , vorzugsweise kleiner oder gleich 0 , 02 N/mm2 , bevorzugt kleiner oder gleich 0 , 015 N/mm2 und besonders bevorzugt kleiner oder gleich 0 , 0125 N/mm2 . Weiterhin kann das Sicherheitsventil dazu eingerichtet sein, dass der maximale Unterdrück in dem Temperiersystem kleiner oder gleich 0 , 01 N/mm2 aufweist , vorzugsweise kleiner oder gleich 0 , 0075 N/mm2 , bevorzugt kleiner oder gleich 0 , 005 N/mm2 und besonders bevorzugt kleiner oder gleich 0 , 0025 N/mm2 . Zweckmäßig weist das Temperiersystem ein Sicherheitsventil gegen einen Überdruck im Temperierkreislauf auf .
Hier wird vorgeschlagen, dass das Temperiersystem ein Sicherheitsventil aufweist , welches zum Öf fnen bei einem Überdruck in dem Temperiersystem gegenüber der Umgebung eingerichtet ist . Hierdurch kann erreicht werden, das s ein Medium aus dem Temperiersystem in die Umgebung entweichen kann und der maximale Druck in dem Temperiersystem begrenzt werden kann .
Das Sicherheitsventil kann dazu eingerichtet sein, dass ein bei einem Überdruck in dem Temperiersystem gegenüber der Umgebung des Temperiersystems maximaler Überdruck in dem Temperiersystem kleiner oder gleich 0 , 31 N/mm2 aufweist , vorzugsweise kleiner oder gleich 0 , 285 N/mm2 , bevorzugt kleiner oder gleich 0 , 265 N/mm2 und besonders bevorzugt kleiner oder gleich 0 , 25 N/mm2 . Weiterhin kann das Sicherheitsventil dazu eingerichtet sein, dass der maximale Überdruck in dem Temperiersystem kleiner oder gleich 0 , 235 N/mm2 aufweist , vorzugsweise kleiner oder gleich 0 , 22 N/mm2 , bevorzugt kleiner oder gleich 0 , 2 N/mm2 und besonders bevorzugt kleiner oder gleich 0 , 175 N/mm2 .
Vorzugsweise weist das Temperiersystem einen Sensor auf , wobei der Sensor zur Bestimmung der Leitfähigkeit eines Mediums in dem Temperierkreislauf eingerichtet ist .
Wenn der Anteil eines designierten Wärmeträgermediums in dem Temperaturkreislauf unter einen bestimmten Wert sinkt , kann dies die Temperierleistung des Temperiersystems beeinflussen .
Weiterhin vorzugsweise weißt das Temperiersystem einen ersten Sensor und einen zweiten Sensor j eweils eingerichtet zur Bestimmung der Leitfähigkeit eines Mediums in dem Temperierkreis lauf auf , wobei der erste Sensor in Fluidkommunikation mit dem unteren Bereich des Batteriegehäuses steht und der zweite Sensor in Fluidkommunikation mit einem oberen Bereich des Batteriegehäuses steht .
Mit einem zweiten Sensor kann die Messgenauigkeit der Bestimmung der Leitfähigkeit eines Mediums erhöht werden . Über die Leitfähigkeit kann eine Eigenschaft eines Fluids bestimmt werden . Insbesondere kann bestimmt werden, ob eine Verunreinigung mit anderen Fluidbestandteilen bestimmt werden . Eine solche Verunreinigung kann Einfluss auf die Leitfähigkeit eines Fluids haben, insbesondere eines Wärmeträgermediums .
Weiterhin kann das Temperiersystem einen dritten Sensor aufweisen, insbesondere einen Sensor der dazu eingerichtet ist , eine Temperatur des designierten Wärmeträgermediums zu bestimmen . Insbesondere kann der dritte Sensor in Fluidkommunikation mit dem unteren Bereich des Batteriegehäuses stehen, vorzugsweise am Fluidzulauf des Batteriegehäuses .
Weiterhin kann das Temperiersystem einen vierten Sensor aufweisen, insbesondere einen Sensor der dazu eingerichtet ist , einen Druck des designierten Wärmeträgermediums in dem Temperiersystem zu bestimmen . Insbesondere kann der vierte Sensor in Fluidkommunikation mit dem unteren Bereich des Batteriegehäuses stehen, vorzugsweise am Fluidzulauf des Batteriegehäuses .
Bevorzugt weist der Sammelbehälter ein Hei zelement auf .
Begri f flich sei hierzu Folgendes erläutert :
Unter einem „Hei zelement" ist eine Vorrichtung zu verstehen, von der Wärme an das das Hei zelement umgebende Fluid abgegeben werden kann . Mit anderen Worten kann durch das Hei zelement das Fluid, welches das Hei zelement umgibt , erwärmt werden . Insbesondere kann der Sammelbehälter ein Hei zelement aufweisen, welches dazu eingerichtet ist , eine in dem Sammelbehälter vorteilhafte Temperatur zu erreichen .
Dadurch kann das von der Pumpe in das Batteriegehäuse geführte designierte Wärmeträgermedium mit einer erhöhten Temperatur in das Batteriegehäuse eintreten, sodass durch die erhöhte Temperatur des designierten Wärmeträgermediums Wärme an die zumindest eine designierte Batteriezelle abgegeben werden kann . Hierdurch kann erreicht werden, dass eine designierte Batteriezelle auch bei tiefen Umgebungstemperaturen schneller eine hohe Leistungsdichte bereitstellen oder aufnehmen kann . Dadurch kann die Kaltstartfähigkeit verbessert werden .
Zweckmäßig ist der Wärmetauscher mit dem Ausgleichsvolumen fluidverbunden .
Der Wärmetauscher kann vorzugsweise im oberen Bereich des Wärmetauschers und/oder dem unteren Bereich des Wärmetauschers mit dem oberen Bereich des Ausgleichsvolumens und/oder dem unteren Bereich des Ausgleichsvolumens verbunden sein .
Bei Kondensatoren können im Betrieb gas förmige Bestandteile eines Mediums aufgrund einer nicht vollständigen Kondensation des Mediums übrigbleiben . Insbesondere kann sich ein nicht-kondensierbares Gas im oberen Bereich des Kondensators ansammeln .
Dadurch, dass der Wärmetauscher und das Ausgleichsvolumen fluidverbunden sein können, kann flüssiges und/oder gas förmiges Fluid vom Wärmetauscher zum Ausgleichsvolumen geführt werden . Insbesondere kann gas förmiger Bestandteil von einem nicht vollständig kondensierten designierten Wärmeträgermedium vom Wärmetauscher zum Ausgleichsvolumen geführt werden . Weiterhin kann insbesondere nicht-kondensierbares Gas von dem Wärmetauscher zum Ausgleichsvolumen geführt werden . Schließlich kann insbesondere nicht-kondensierbares Fluid, welches durch ein Sicherheitsventil in das Temperiersystem gelangt sein kann, von dem Wärmetauscher zu dem Ausgleichsvolumen geführt werden .
Optional weist das Temperiersystem eine Fluidfördereinrichtung auf , wobei die Fluidfördereinrichtung zwischen dem Sammelbehälter und dem Ausgleichsvolumen angeordnet sein kann .
Begri f flich sei hierzu Folgendes erläutert :
Unter einer „Fluidfördereinrichtung" ist j egliche Einrichtung zum Fördern eines flüssigen und/oder gas förmigen Stof fes und/oder Stof f gemisches zu verstehen .
Durch die Fluidfördereinrichtung kann Fluid, insbesondere ein designiertes Wärmeträgermedium vom Sammelbehälter in das Ausgleichsvolumen gefördert werden .
Das Temperiersystem kann eine Fülleinrichtung aufweisen .
Begri f flich sei hierzu Folgendes erläutert :
Unter einer „Fülleinrichtung" ist j egliche Vorrichtung zum Befüllen eines Temperiersystems mit einem Fluid zu verstehen . Insbesondere ist unter einer Fülleinrichtung eine Vorrichtung zu verstehen, mit der ein Temperiersystem mit einem designierten Wärmeträgermedium befüllt werden kann .
Die Fülleinrichtung kann vorzugsweise oberhalb des Batteriegehäuses angeordnet werden . Weiterhin vorzugsweise kann die Fülleinrichtung unterhalb eines Sicherheitsventils angeordnet werden . Bevorzugt kann die Fülleinrichtung zwischen Wärmetauscher und Sammelbehälter angeordnet werden . Besonders bevorzugt kann die Fülleinrichtung angrenzend an dem Sammelbehälter ange- ordnet werden, nochmals bevorzugt im oberen Bereich des Sammelbehälters . Schließlich kann die Fülleinrichtung integral mit dem Sammelbehälter, vorzugsweise im oberen Bereich des Sammelbehälters angeordnet sein .
Das Temperiersystem kann eine Drainagevorrichtung aufweisen .
Begri f flich sei hierzu Folgendes erläutert :
Unter einer „Drainagevorrichtung" ist j egliche Vorrichtung zum Ablassen eines Fluids aus einem Temperiersystems zu verstehen . Insbesondere ist unter einer Drainagevorrichtung eine Vorrichtung zum Ablassen eines designierten Wärmeträgermedium aus einem Temperiersystem zu verstehen .
Die Drainagevorrichtung kann vorzugsweise am Punkt mit der niedrigsten geodätischen Höhe des Systems angeordnet sein . Vorzugsweise kann die Drainagevorrichtung im unteren Bereich des Batteriegehäuses angeordnet sein . Weiter vorzugsweise kann die Drainagevorrichtung integral mit dem unteren Bereich des Batteriegehäuses verbunden sein .
Eine oder mehrere Komponenten des Temperiersystems können innerhalb des Kraftfahrzeugs angeordnet sein, insbesondere das Batteriegehäuse der Traktionsbatterie und/oder der Sammelbehälter und/oder die Wärmeübertragungsvorrichtung und/oder die Pumpe und/oder das Ausgleichsvolumen .
Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung löst die Aufgabe ein Kraftfahrzeug aufweisend ein Temperiersystem nach dem ersten Aspekt der Erfindung . Es versteht sich, dass sich sie Vorteile eines Temperiersystems nach dem ersten Aspekt der Erfindung, wie vorstehend beschrieben, unmittelbar auf ein Kraftfahrzeug aufweisend ein Temperiersystem nach dem ersten Aspekt der Erfindung erstrecken.
Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Gegenstand des zweiten Aspekts mit dem Gegenstand des vorstehenden Aspekts der Erfindung vorteilhaft kombinierbar ist, und zwar sowohl einzeln oder in beliebiger Kombination kumulativ.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich nachfolgend aus den erläuterten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen im Einzelnen:
Figur 1: eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Temperiersystems;
Figur 2: eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines Temperiersystems;
Figur 3: eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform eines Temperiersystems;
Figur 4: eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform eines Temperiersystems; und
Figur 5: eine schematische Darstellung einer fünften Ausführungsform eines Temperiersystems; und
Figur 6: eine schematische Darstellung einer sechsten Ausführungsform eines Temperiersystems.
In der nun folgenden Beschreibung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile bzw. gleiche Merkmale, sodass eine in Bezug auf eine Figur durchgeführte Beschreibung bezüglich eines Bauteils auch für die anderen Figuren gilt , sodass eine wiederholende Beschreibung vermieden wird . Ferner sind einzelne Merkmale , die in Zusammenhang mit einer Aus führungs form beschrieben wurden, auch separat in anderen Aus führungs formen verwendbar .
Eine erste Aus führungs form eines Temperiersystems 10 gemäß Figur 1 besteht im Wesentl ichen aus einem Batteriegehäuse 20 , einem Wärmetauscher 50 , einem Sammelbehälter 30 und einer Pumpe 60 .
Das Temperiersystem 10 kann dazu eingerichtet sein, eine Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs mit einem Wärmeträgermedium 120 in einem Temperierkreislauf zu temperieren .
Das Batteriegehäuse 20 kann einen umschlossenen Innenraum mit zumindest einer Aufnahmeposition für eine Batteriezelle aufweisen, wobei ein unterer Bereich des Batteriegehäuses 20 zur Aufnahme des Wärmeträgermediums 120 ausgeführt sein kann .
Der Wärmetauscher 50 kann zur Wärmeabgabe von dem Wärmeträgermedium 120 an die den Wärmetauscher 50 umgebende Umgebung ausgebildet sein .
Der Sammelbehälter 30 kann zur Aufnahme des Wärmeträgermediums 120 ausgebildet sein .
Auch wenn der Temperierkreislauf nachfolgend bei gleichzeitiger Nennung von Leitungen 130 , 140 , 150 , 160 , 170 , 180 beschrieben wird, so sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Leitungen 130 , 140 , 150 , 160 , 170 , 180 auch als optional zu verstehen können sein sollen und funktional miteinander verbundene Komponenten des Temperierkreislaufs auch unmittelbar angrenzend aneinander angeordnet sein können, sodass einzelne , mehrere oder alle Leitungen 130 , 140 , 150 , 160 , 170 , 180 verzichtbar sein können .
Der Wärmetauscher 50 kann zumindest mittelbar durch eine zweite Leitung 140 mit dem Batteriegehäuse 20 fluidverbunden sein und zumindest mittelbar durch die dritte Leitung 150 mit dem Sammelbehälter 30 fluidverbunden sein . Der Sammelbehälter 30 kann zumindest mittelbar über eine vierte Leitung 160 mit dem Batteriegehäuse 20 fluidverbunden sein . Die Pumpe 60 kann zwi schen dem Batteriegehäuse 20 und dem Sammelbehälter 30 im Wirkzusammenhang mit der vierten Leitung 160 angeordnet sein . Dabei kann die Pumpe 60 angrenzend an das Batteriegehäuse 20 und/oder den Sammelbehälter 30 angeordnet sein oder Bestandteil der vierten Leitung 160 oder des Sammelbehälters 30 oder des Batteriegehäuses 20 sein . Dadurch kann die Pumpe 60 das Wärmeträgermedium 120 von dem Sammelbehälter 30 in das Batteriegehäuse 20 , in den Wärmetauscher 50 und wieder zurück in den Sammelbehälter 30 fördern . Damit kann eine Temperierung der zumindest einen designierten Batteriezelle innerhalb des Batteriegehäuses 20 erreicht werden .
Das Temperiersystem 10 kann ein Ausgleichsvolumen 40 aufweisen . Das Ausgleichsvolumen 40 kann zumindest mittelbar mit einem oberen Bereich des Sammelbehälters 30 durch eine erste Leitung 130 fluidverbunden sein oder unmittelbar mit dem Sammelbehälter 30 verbunden sein oder integral mit dem Sammelbehälter 30 ausgebildet sein, wobei ein Volumen des Sammelbehälters 30 zumindest teilweise durch eine teilweise Einschnürung oder eine Blende von dem Ausgleichsvolumen 40 getrennt ausgeführt ist .
Das Temperiersystem 10 kann zudem eine Drainageeinrichtung 110 aufweisen . Die Drainageeinrichtung 110 kann am tiefsten Punkt des Temperiersystems 10 angeordnet sein . Die Drainageeinrichtung
110 kann im unteren Bereich des Batteriegehäuses 20 oder in der vierten Leitung 160 angeordnet sein . Das Temperiersystem 10 kann zudem eine Fülleinrichtung 80 aufweisen, welche vorzugsweise am höchsten Punkt des Temperiersystems 10 angeordnet sein kann . Die Fülleinrichtung 80 kann oberhalb des Batteriegehäuses 20 angeordnet sein .
Eine zweite Aus führungs form eines Temperiersystems 10 gemäß Figur 2 kann eine Hei z funktion zum Aufhei zen der zumindest einen Designierten Batteriezelle aufweisen . Dazu kann die zweite Ausführungs form des Temperiersystems 10 ein Dreiwegeventil 70 aufweisen .
Das Dreiwegeventil 70 kann zwischen dem Batteriegehäuse 20 und dem Wärmetauscher 50 angeordnet sein, vorzugsweise als Bestandteil der zweiten Leitung 140 oder unmittelbar angrenzend an das Batteriegehäuse 20 und/oder den Wärmetauscher 50 . Weiterhin ist denkbar, dass das Dreiwegeventil 70 ein Bestandteil des Batteriegehäuses 20 oder des Wärmetauschers 50 ist . Das Dreiwegeventil 70 kann durch seinen ersten Anschluss mit dem Batteriegehäuse 20 und durch seinen zweiten Anschluss mit dem Wärmetauscher 50 zumindest mittelbar fluidverbunden sein . Mit seinem dritten Anschluss kann das Dreiwegeventil 70 zumindest mittelbar durch die fünfte Leitung 170 mit dem Sammelbehälter 30 fluidverbunden sein . Das Dreiwegeventil kann j edoch auch unmittelbar an den Sammelbehälter 30 angrenzen oder ein integraler Bestandteil des Sammelbehälters 30 sein .
Das Dreiwegeventil 70 kann zudem steuerbar ausgeführt sein . Insbesondere kann das Dreiwegeventil 70 derart steuerbar ausgeführt sein, dass das Wärmeträgermedium 120 von der Pumpe 60 aus dem Sammelbehälter 30 , vorzugsweise durch die vierte Leitung 160 , in das Batteriegehäuse 20 und von dort aus , vorzugsweise durch die zweite Leitung 140 und/oder die fünfte Leitung 170 , wieder zurück in den Sammelbehälter 30 gefördert werden kann . Mit anderen Worten kann das Dreiwegeventil 70 derart steuerbar ausgeführt sein, dass das Wärmeträgermedium 120 nicht durch den Wärmetauscher 50 und/oder die Leitung 150 gefördert wird . Dadurch kann eine Hei zfunktion des Temperiersystems 10 erzielt werden .
Die Darstellung der Pumpe 60 ist nicht ausschlaggebend für die Förderrichtung des Wärmeträgermediums 120 . Mit anderen Worten kann die Pumpe dazu eingerichtet sein, in zwei entgegen gesetzte Förderrichtungen zu fördern .
Eine dritte Aus führungs form eines Temperiersystems 10 gemäß Figur 3 kann einen Wärmetauscher 50 aufweisen der als Kondensator 51 ausgebildet sein kann . Das Batteriegehäuse 20 kann als ein Batteriegehäuse 21 ausgebildet sein, welches eine Verdampfungseinrichtung zur Verdampfung des Wärmeträgermediums 120 aufweist . Die Pumpe 60 kann als Membranpumpe 61 ausgebildet sein . Insbesondere kann die Membranpumpe 61 zur Änderung der Pumprichtung ausgebildet sein . Dadurch kann mit dem Temperiersystem 10 eine Zwei-Phasen Immersionskühlung ausgeführt werden .
Das Temperiersystems 10 gemäß Figur 3 kann ein Ausgleichsvolumen 40 aufweisen, welches als Druckausgleichsvorrichtung mit einem variablen Volumen 41 ausgebildet ist . Insbesondere kann das Druckausgleichsvolumen mit variablem Volumen 41 ein definiertes Maximalvolumen aufweisen . Dadurch kann das Temperiersystem 10 als ein gegenüber der Umgebung geschlossenes System betrieben werden .
Eine vierte Aus führungs form eines Temperiersystems 10 gemäß Figur 4 kann eine sechste Leitung 180 aufweisen . Der Wärmetauscher 50 , 51 kann mit dem Ausgleichsvolumen 40 , 41 durch die sechste Leitung 180 fluidverbunden sein oder unmittelbar mit dem Ausgleichsvolumen 40 , 41 fluidverbunden sein .
Das Temperiersystem 10 kann ein Sicherheitsventil 90 gegen Unterdrück und/oder gegen Überdruck aufweisen . Das Sicherheitsventil 90 kann an der höchsten Stelle des Temperiersystems 10 angeordnet sein insbesondere kann das Sicherheitsventil 90 im oberen Bereich des Ausgleichsvolumen 40 , 41 angeordnet sein .
Die Fülleinrichtung kann unterhalb eines Sicherheitsventils 90 angeordnet sein .
Das Temperiersystem 10 kann einen ersten Sensor 100 aufweisen . Der erste Sensor 100 kann zur Bestimmung der Leitfähigkeit eines Mediums in dem Temperierkreislauf eingerichtet sein . Der erste Sensor 100 kann in Fluidkommunikation mit dem unteren Bereich des Batteriegehäuses 20 stehen . Das Temperiersystem 10 kann einen zweiten Sensor 101 aufweisen . Der zweite Sensor 101 kann zur Bestimmung der Leitfähigkeit eines Mediums in dem Temperierkreislauf eingerichtet sein . Der zweite Sensor 101 kann in Fluidkommunikation mit einem oberen Bereich des Batteriegehäuses 20 stehen . Durch einen zweiten Sensor 101 kann die Messgenauigkeit zur Bestimmung der Leitfähigkeit eines Mediums erhöht werden .
Weiterhin kann das Temperiersystem 10 kann einen dritten Sensor 102 und/oder einen vierten Sensor 103 aufweisen, insbesondere können der dritte Sensor 102 und der vierte Sensor 103 am Fluidzulauf des Batteriegehäuses 20 angeordnet sein . Der dritte Sensor 102 kann dazu ausgebi ldet sein, eine Temperatur des designierten Wärmeträgermediums 120 zu bestimmen . Der vierte Sensor 103 kann dazu ausgebildet sein, einen Druck des designierten Wärmeträgermediums 120 zu bestimmen .
Das Temperiersystem 10 kann eine Fluidfördereinrichtung aufweisen . Die Fluidfördereinrichtung kann in der ersten Leitung 130 zwischen dem Sammelbehälter 30 und dem Ausgleichsvolumen 40 , 41 angeordnet sein oder unmittelbar mit dem Sammelbehälter 30 und/oder dem Ausgleichsvolumen 40 , 41 verbunden sein oder in den Sammelbehälter 30 oder das Ausgleichsvolumen integriert sein . Eine fünfte Aus führungs form eines Temperiersystems 10 gemäß Figur 5 kann ein Ventil 200 aufweisen, welches zwischen der Pumpe 60 , 61 und dem Batteriegehäuse 20 angeordnet sein kann . Insbesondere kann das Ventil 200 als Dreiwegeventil ausgebildet sein . Das als Dreiwegeventil ausgebildete Ventil 200 kann mit seinem ersten Anschluss mit der Pumpe 60 , 61 fluidverbunden sein, mit seinem zweiten Anschluss mit dem Batteriegehäuse 20 fluidverbunden sein und mit seinem dritten Anschluss mit dem Sammelbehälter 30 fluidverbunden sein, insbesondere zumindest mittelbar durch eine siebte Leitung 190 . In dieser Aus führungs form kann das Dreiwegeventil 70 mit seinem dritten Anschluss mit der Pumpe 60 , 61 fluidverbunden sein, insbesondere zumindest mittelbar durch eine fünfte Leitung 171 .
Das Dreiwegeventil 70 und das Ventil 200 können zudem steuerbar und/oder regelbar ausgeführt sein, insbesondere derart , dass das Wärmeträgermedium 120 von der Pumpe 60 , 61 über das Dreiwegeventil 70 in das Batteriegehäuse in das Batteriegehäuse 20 gefördert werden kann, insbesondere durch den Fluidablauf des Batteriegehäuses 20 . Von dem Batteriegehäuse 20 kann das Wärmeträgermedium 120 durch das Ventil 200 zurück in den Sammelbehälter 30 gefördert werden . Mit anderen Worten kann die Förderrichtung des Wärmeträgermediums 120 durch das Batteriegehäuse 20 umgekehrt werden . Hierdurch kann eine Hei z funktion einer zumindest einen in dem Batteriegehäuse 20 auf genommenen designierten Batteriezelle erreicht werden .
Eine sechste Aus führungs form eines Temperiersystems 10 gemäß Figur 6 kann ein Dreiwegeventil 70 und ein zweites Dreiwegeventil 71 aufweisen . Das Dreiwegeventil 70 kann zwischen dem Batteriegehäuse 20 und dem Wärmetauscher 50 angeordnet sein, insbesondere in der zweiten Leitung 140 . Das zweite Dreiwegeventil 71 kann zwischen dem Wärmetauscher 50 und dem Sammelbehälter 30 angeordnet sein, insbesondere in der dritten Leitung 150 . Das Dreiwegeventil 70 kann mit seinem ersten Anschluss mit dem Batteriegehäuse 20 , 21 , mit seinem zweiten Anschluss mit dem Wärmetauscher 50 , 51 und mit seinem dritten Anschluss mit dem dritten Anschluss des zweiten Dreiwegeventils 71 fluidverbunden sein . Das zweite Dreiwegeventil 71 kann zwischen dem Wärmetauscher 50 , 51 und dem Sammelbehälter 30 angeordnet sein . Das zweite Dreiwegeventil 71 kann mit seinem ersten Anschluss mit dem Wärmetauscher 50 , 51 fluidverbunden sein, mit seinem zweiten Anschluss mit dem Sammelbehälter 30 fluidverbunden sein und mit seinem dritten Anschluss mit dem dritten Anschluss des Dreiwegeventils 70 fluidverbunden sein .
Das Temperiersystem 10 kann ein drittes Dreiwegeventil 72 und ein viertes Dreiwegeventil 73 aufweisen . Das Temperiersystem 10 kann ein erstes Verbindungselement 210 und/oder ein zweites Verbindungselement 211 aufweisen . Das dritte Dreiwegeventil 72 und/oder das vierte Dreiwegeventil 73 kann zwischen der Pumpe 60 , 61 und dem Sammelbehälter 30 angeordnet sein, insbesondere in der vierten Leitung 160 . Das dritte Dreiwegeventil 72 kann mit seinem ersten Anschluss mit dem zweiten Anschluss des vierten Dreiwegeventils 73 , mit seinem zweiten Anschluss mit dem Sammelbehälter 30 und seinem dritten Anschluss mit dem dritten Anschluss eines zweiten Verbindungselements 211 fluidverbunden sein . Das vierte Dreiwegeventil 73 kann mit seinem ersten Anschluss mit dem dritten Anschluss eines ersten Verbindungselements 210 , mit seinem zweiten Anschluss mit dem ersten Anschluss des dritten Dreiwegeventils 72 und mit seinem dritten Anschluss mit der Pumpe 60 , 61 fluidverbunden sein .
Das erste Verbindungselement 210 und/oder das zweite Verbindungselement 211 können als Dreiwegeventil oder als T-Stück oder als sonstiges Verbindungselement mit drei Anschlüssen ausgebildet sein . Das erste Verbindungselement 210 und/oder das zweite Verbindungselement 211 können zwischen dem Batteriegehäuse 20 , 21 und der Pumpe 60 , 61 angeordnet sein, insbesondere in der vierten Leitung 160 . Das erste Verbindungselement 210 kann mit seinem ersten Anschluss mit dem Batteriegehäuse 20 , 21 , mit seinem zweiten Anschluss mit dem ersten Anschluss des zweiten Verbindungselementes 211 und mit seinem dritten Anschluss mit dem ersten Anschluss des vierten Dreiwegeventils 73 fluidverbunden sein . Insbesondere kann das erste Verbindungselement 210 mit seinem dritten Anschluss über die siebte Leitung 191 mit dem ersten Anschluss des vierten Dreiwegeventils 73 fluidverbunden sein . Das zweite Verbindungselement 211 kann mit seinem ersten Anschluss mit dem zweiten Anschluss des ersten Verbindungselements 210 , mit seinem zweiten Anschluss mit der Pumpe 60 , 61 und mit seinem dritten Anschluss mit dem dritten Anschluss des dritten Dreiwegeventils 72 fluidverbunden sein . Insbesondere kann das zweite Verbindungselement 211 mit seinem dritten Anschluss über die achte Leitung 220 mit dem dritten Anschluss des dritte Dreiwegeventils 72 fluidverbunden sein .
Das Dreiwegeventil 70 und/oder das zweite Dreiwegeventil 71 und/oder das dritte Dreiwegeventil 72 und/oder das vierte Dreiwegeventil 73 und/oder das erste Verbindungselement 210 und/oder das zweite Verbindungselement 211 können derart steuerbar und/oder regelbar ausgeführt sein, dass das designierte Wärmeträgermedium 120 , insbesondere das flüssige designierte Wärmeträgermedium 120 , von der Pumpe 60 , 61 aus dem Batteriegehäuse 20 , 21 in den Sammelbehälter 30 gefördert werden kann . Dadurch kann gas förmiges designiertes Wärmeträgermedium 120 aus dem Sammelbehälter 30 in das Batteriegehäuse 20 , 21 gesaugt werden . Mit anderen Worten kann die Förderrichtung des designierten Wärmeträgermediums 120 durch das Batteriegehäuse 20 , 21 umgekehrt werden, insbesondere mit einer konventionellen Pumpe 60 . Das so in das Batteriegehäuse 20 , 21 geförderte gas förmige designierte Wärmeträgermedium 120 kann an zumindest einer, in dem Batteriegehäuse 20 , 21 auf genommenen, designierten Batteriezelle kondensieren . Dadurch kann diese designierte Batteriezelle erhitzt werden, insbesondere besonders schnell erhitzt werden. Insbesondere kann eine Heizfunktion mit einer ausgeprägten Phasenerwärmung erzielt werden.
Bezugszeichenliste Temperiersystem Batteriegehäuse Batteriegehäuse mit Verdampfungseinrichtung Sammelbehälter Ausgleichsvolumen Druckausgleichsvorrichtung mit variablen Volumen Wärmetauscher Kondensator Pumpe Membranpumpe Dreiwegeventil Zweites Dreiwegeventil Drittes Dreiwegeventil Viertes Dreiwegeventil Fülleinrichtung Sicherheitsventil ( gegen Unterdrück / Überdruck) Erster Sensor Zweiter Sensor Dritter Sensor Vierter Sensor Drainageeinrichtung Wärmeträgermedium Erste Leitung Zweite Leitung Dritte Leitung Vierte Leitung Fünfte Leitung Fünfte Leitung Fünfte Leitung Sechste Leitung Siebte Leitung Siebte Leitung Ventil Erstes Verbindungselement Zweites Verbindungselement Achte Leitung

Claims

Patentansprüche
1. Temperiersystem (10) zur Temperierung einer Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs mit einem Wärmeträgermedium (120) in einem Temperierkreislauf, umfassend
- ein Batteriegehäuse (20) , welches einen umschlossenen Innenraum mit zumindest einer Aufnahmeposition für eine Batteriezelle bildet, wobei ein unterer Bereich des Batteriegehäuses (20) zur Aufnahme des Wärmeträgermediums (120) ausgeführt ist,
- einen Wärmetauscher (50) , welcher zur Wärmeabgabe von dem Wärmeträgermedium (120) an die den Wärmetauscher (50) umgebende Umgebung ausgebildet ist,
- einen Sammelbehälter (30) zur Aufnahme des Wärmeträgermediums (120) ,
- eine Pumpe (60) zum Fördern des Wärmeträgermediums (120) , und
- ein Ausgleichsvolumen (40) , welches mit einem oberen Bereich des Sammelbehälters (30) fluidverbunden ist.
2. Temperiersystem (10) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch die nachfolgenden Merkmale:
- zwischen dem Wärmetauscher (50) und dem Batteriegehäuse (20) ist ein Dreiwegeventil (70) angeordnet;
- das Dreiwegeventil (70) ist zumindest mittelbar mit dem Sammelbehälter (30) fluidverbunden;
- das Dreiwegeventil (70) ist dazu ausgebildet, eine Fluidverbindung zwischen dem Batteriegehäuse (20) und dem Wärmetauscher (50) und/oder eine Fluidverbindung zwischen dem Batteriegehäuse (20) und dem Sammelbehälter (30) bereitzustellen.
3. Temperiersystem (10) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch die nachfolgenden Merkmale: - das Batteriegehäuse (21) weist eine Verdampfungsvorrichtung zur Verdampfung des Wärmeträgermediums (120) auf, und
- der Wärmetauscher (50) ist als Kondensator (51) ausgestaltet .
4. Temperiersystem (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (60) eine Membranpumpe (61) ist, insbesondere eine Membranpumpe (61) welche zur Änderung der Pumprichtung ausgebildet ist.
5. Temperiersystem (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsvolumen (40) als eine Druckausgleichsvorrichtung (41) mit einem variablen Volumen ausgestaltet ist.
6. Temperiersystem (10) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckausgleichsvorrichtung (41) ein definiertes Maximalvolumen aufweist.
7. Temperiersystem (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Temperiersystem (10) ein Sicherheitsventil (90) gegen einen Unterdrück im Temperierkreislauf aufweist.
8. Temperiersystem (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Temperiersystem (10) ein Sicherheitsventil (90) gegen einen Überdruck im Temperierkreislauf aufweist.
9. Temperiersystem (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Temperiersystem (10) einen Sensor (100) aufweist, wobei der Sensor (100) zur Bestimmung der Leitfähigkeit eines Mediums in dem Temperierkreislauf eingerichtet ist.
10. Temperiersystem (10) gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Temperiersystem (10) einen ersten Sensor (100) und einen zweiten Sensor (100) jeweils eingerichtet zur Bestimmung der Leitfähigkeit eines Mediums in dem Temperierkreislauf aufweist, wobei der erste Sensor (100) in Fluidkommunikation mit dem unterer Bereich des Batteriegehäuses (20, 21) steht und der zweite Sensor (100) in Fluidkommunikation mit einem oberen Bereich des Batteriegehäuses (20, 21) steht.
11. Temperiersystem (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelbehälter (30) ein Heizelement aufweist.
12. Temperiersystem (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (50) mit dem Ausgleichsvolumen (40) fluidverbunden ist.
13. Kraftfahrzeug aufweisend ein Temperiersystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
PCT/EP2023/053561 2022-02-22 2023-02-14 Batterietemperiersystem und kraftfahrzeug WO2023161072A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022104201.4A DE102022104201A1 (de) 2022-02-22 2022-02-22 Temperiersystem und Kraftfahrzeug
DE102022104201.4 2022-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023161072A1 true WO2023161072A1 (de) 2023-08-31

Family

ID=85157060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/053561 WO2023161072A1 (de) 2022-02-22 2023-02-14 Batterietemperiersystem und kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022104201A1 (de)
WO (1) WO2023161072A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5524681A (en) * 1994-10-19 1996-06-11 Ford Motor Company Apparatus and method for draining and filling a battery cooling system
US20110200860A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-18 Denso International America, Inc. Battery cooling with mist evaporation and condensation
DE102013221137B3 (de) * 2013-10-17 2014-10-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühlsystem für eine Fahrzeugbatterie
US20180006346A1 (en) * 2016-06-30 2018-01-04 Faraday&Future Inc. Pressure maintenance reservoir
CN107968237B (zh) * 2017-12-23 2019-06-07 武汉船用电力推进装置研究所(中国船舶重工集团公司第七一二研究所) 一种用于燃料电池模块的循环冷却水装置
CN113571798A (zh) * 2021-06-29 2021-10-29 哈尔滨工程大学 一种半沉浸式喷射液冷电池热管理装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101875649B1 (ko) 2016-10-26 2018-07-06 현대자동차 주식회사 차량용 배터리 냉각 시스템
DE102019214647A1 (de) 2019-09-25 2021-03-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Sensorsystem zur quantitativen Messung einer Flüssigkeit, Behältnis und Kraftfahrzeug
DE102020105989A1 (de) 2020-03-05 2021-09-09 Hanon Systems Batterieladesystem und Verfahren zum elektrischen Laden und fluidbasierten Temperieren einer Batterie

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5524681A (en) * 1994-10-19 1996-06-11 Ford Motor Company Apparatus and method for draining and filling a battery cooling system
US20110200860A1 (en) * 2010-02-18 2011-08-18 Denso International America, Inc. Battery cooling with mist evaporation and condensation
DE102013221137B3 (de) * 2013-10-17 2014-10-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühlsystem für eine Fahrzeugbatterie
US20180006346A1 (en) * 2016-06-30 2018-01-04 Faraday&Future Inc. Pressure maintenance reservoir
CN107968237B (zh) * 2017-12-23 2019-06-07 武汉船用电力推进装置研究所(中国船舶重工集团公司第七一二研究所) 一种用于燃料电池模块的循环冷却水装置
CN113571798A (zh) * 2021-06-29 2021-10-29 哈尔滨工程大学 一种半沉浸式喷射液冷电池热管理装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022104201A1 (de) 2023-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3444135B1 (de) Kreislaufsystem für ein brennstoffzellen-fahrzeug
DE10039386B4 (de) Doppelter Wärmetauscher für Fahrzeugklimaanlage
EP1264715B1 (de) Fahrzeugkühlsystem für eine temperaturerhöhende Einrichtung sowie Verfahren zur Kühlung der temperaturerhöhenden Einrichtung
DE102018106534A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102017220376A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kühlsystem
DE112013004227T5 (de) Wärmemanagementsystem für Fahrzeug
EP3648997B1 (de) Kälteanlage für ein fahrzeug mit einem einen wärmeübertrager aufweisenden kältemittelkreislauf sowie wärmeübertrager für eine solche kälteanlage
DE4441162A1 (de) Kühleinrichtung für eine aus mehreren Zellen aufgebaute Batterie
WO2020099229A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung und verfahren zum kühlen eines brennstoffzellensystems
WO2017102449A1 (de) Verfahren zum temperieren eines energiesystems
DE102022128044A1 (de) Wärmepumpe für ein fahrzeug
EP3537532A1 (de) Verfahren zur kühlung einer traktionsbatterie eines elektrisch antreibbaren fahrzeugs
EP3910253A1 (de) Entfeuchter-einrichtung und eine diese aufweisende ladestation
DE102016002862A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102019216052A1 (de) Kühlvorrichtung für eine Traktionsbatterie eines Fahrzeugs
DE102007044634B4 (de) Hochtemperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (HT-PEMFC) einschließlich Vorrichtungen zu deren Kühlung
WO2023161072A1 (de) Batterietemperiersystem und kraftfahrzeug
WO2017102619A1 (de) Energiesystem
DE112020000923T5 (de) Wärmetauscher und fahrzeug-klimaanlage
WO2023161071A1 (de) Temperiersystem, verfahren zum temperieren eines temperiersystems und kraftfahrzeug
DE102015121188A1 (de) Fahrzeug-Heizungs-, -Lüftungs- und -Klimasystem und Kältemittelsammler für ein Fahrzeug-Heizungs-, -Lüftungs- und -Klimasystem
DE102013217594A1 (de) Brennstoffzellensystem mit Temperiervorrichtung undVerfahren zum Temperieren einesBrennstoffzellensystems
DE102019216051A1 (de) Kondensierungsvorrichtung, Kühlvorrichtung für eine Traktionsbatterie, elektrisch antreibbares Fahrzeug mit einer Traktionsbatterie sowie einer Kühlvorrichtung und Verfahren zur Kühlung einer Traktionsbatterie
EP2530409A2 (de) Wärmepumpenanlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage
DE102021201795A1 (de) Kühleinrichtung für eine Fahrzeugbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23705247

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1