WO2023156252A1 - Vorrichtung und verfahren zur lambdaregelung von ottomotoren und kraftfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur lambdaregelung von ottomotoren und kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2023156252A1
WO2023156252A1 PCT/EP2023/052938 EP2023052938W WO2023156252A1 WO 2023156252 A1 WO2023156252 A1 WO 2023156252A1 EP 2023052938 W EP2023052938 W EP 2023052938W WO 2023156252 A1 WO2023156252 A1 WO 2023156252A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
controller
lambda probe
value
binary
control
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/052938
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Paul Rodatz
Gerhard Haft
Florian Pickl
Original Assignee
Vitesco Technologies GmbH
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies GmbH, Audi Ag filed Critical Vitesco Technologies GmbH
Publication of WO2023156252A1 publication Critical patent/WO2023156252A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1439Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
    • F02D41/1441Plural sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/101Three-way catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/146Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration
    • F02D41/1463Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an NOx content or concentration of the exhaust gases downstream of exhaust gas treatment apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1477Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation circuit or part of it,(e.g. comparator, PI regulator, output)
    • F02D41/1482Integrator, i.e. variable slope
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1477Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the regulation circuit or part of it,(e.g. comparator, PI regulator, output)
    • F02D41/1483Proportional component
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/025Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting O2, e.g. lambda sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/026Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting NOx
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/14Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics having more than one sensor of one kind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0416Methods of control or diagnosing using the state of a sensor, e.g. of an exhaust gas sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1418Several control loops, either as alternatives or simultaneous
    • F02D2041/1419Several control loops, either as alternatives or simultaneous the control loops being cascaded, i.e. being placed in series or nested
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1456Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with sensor output signal being linear or quasi-linear with the concentration of oxygen

Definitions

  • the present invention relates to a device and method for lambda control of an Otto engine and a motor vehicle.
  • Three-way catalytic converters are often used to clean exhaust gases in connection with Otto engines.
  • the conversion performance of such three-way catalytic converters is optimal in the so-called lambda window (A ⁇ 1).
  • Devices and methods for cleaning exhaust gases are known, for example, from the documents DE102014204682A1, DE102016112657A1, DE102017218327A1, DE102018206451A1, DE102019205551A1 and DE102019211991A1.
  • the aim of lambda or mixture control in a gasoline engine is therefore to operate the three-way catalytic converter in this lambda window.
  • the optimum lambda is adjusted by means of a lambda probe upstream of the catalytic converter.
  • the fine adjustment can be made via a trim control - using a binary lambda probe, e.g. downstream of the catalytic converter or in the catalytic converter.
  • a voltage value on a characteristic curve of the binary lambda probe can be assigned to the lambda window for trim control.
  • This control concept is based on the assumption that there is always a correlation between this voltage value and optimal emission conversion.
  • the characteristic curve of the binary lambda probe shifts due to cross-sensitivities, in particular due to hydrogen and/or the sensor temperature, this correlation can be broken.
  • the trim control causes in In this case, an incorrect adjustment of a target value for the linear lambda probe.
  • the lambda window can also shift due to catalytic converter aging. Since the lambda probe cannot measure the emissions directly, leaving the optimal conversion remains undetected and the catalytic converter is no longer operated in the lambda window. In this case, emissions can increase unnoticed.
  • the present invention is based on the technical problem of specifying a device, method and a motor vehicle that do not have the disadvantages described above, or at least do so to a lesser extent, and in particular enable reliable and improved exhaust gas aftertreatment of gasoline engines.
  • the invention relates to a device for lambda control of an Otto engine, with a first three-way catalytic converter, with a second three-way catalytic converter, with a linear lambda probe, with a binary lambda probe and with an NOx sensor, the first three-way catalytic converter being arranged upstream of the second three-way catalytic converter , wherein the linear oxygen sensor is arranged upstream of the first three-way catalyst, wherein the binary oxygen sensor is arranged downstream of the first three-way catalyst and upstream of the second three-way catalyst, or wherein the binary oxygen sensor is arranged in the first three-way catalyst or in the second three-way catalyst, wherein the NOx sensor is downstream of the second Three-way catalyst is arranged and wherein the linear lambda probe, the binary lambda probe and the NOx sensor are connected to a control device for lambda control.
  • the additional NOx sensor enables direct measurement of the emissions and thus a check of the effectiveness and an adjustment of the Lambda control, as far as eg aging effects or a shift in a characteristic of the binary lambda sensor are detected based on the measured emissions.
  • Upstream in this case means that an exhaust gas flow from the gasoline engine flows through a component in front of a further component.
  • upstream is therefore used synonymously with the terms “before”, “upstream” or “on the engine side” with regard to the relative position of the components along the direction of flow in the exhaust system. I.e. if a component is arranged “upstream” or “in front of” another component or is “connected upstream” of this, then this component is arranged closer to the petrol engine than the other component in relation to the exhaust gas flow, it is flown through earlier and is therefore further away from it an outlet of the exhaust system arranged in the environment.
  • Downstream in the present case means that the exhaust gas flow of the gasoline engine flows through the component after a further component.
  • downstream is therefore used synonymously with the terms “downstream”, “downstream” or “on the outlet side” with regard to the relative position of the components along the direction of flow in the exhaust line. I.e. if a component is arranged “downstream” or “after” another component or is “downstream” of this, this component is arranged further away from the petrol engine than the other component in relation to the exhaust gas flow, the flow passes through it later and is therefore closer to it Outlet of the exhaust system arranged in the environment.
  • a binary lambda probe When a binary lambda probe is mentioned here, it is in particular a jump probe.
  • the binary lambda probe is set up in particular to output a first value for a lean mixture and a second value for a rich mixture.
  • "binary" means that the lambda probe can measure the two states “rich” and “lean”, i.e. it can distinguish between X>1 and X ⁇ 1, for example, without being able to measure the exact lambda value or oxygen content in the exhaust gas.
  • a linear lambda probe When a linear lambda probe is mentioned here, it is in particular a broadband probe.
  • the linear lambda probe With the linear lambda probe, it is not only possible to differentiate between “lean” and “rich”, but the lambda value or the oxygen content of the exhaust gas flow is measured precisely on the basis of an essentially linear relationship between a measured value and the oxygen content of the exhaust gas flow.
  • the control device can have a cascade control with a first controller, a second controller and a third controller, the first controller being set up for mixture control using a setpoint value of the linear lambda probe, the second controller for trimming the setpoint value of the linear lambda probe using a setpoint value for the binary Lambda probe is set up, wherein the third controller is set up for trimming control of the target value of the binary lambda probe based on at least one target value of the NOx sensor and/or based on at least one measured value of the NOx sensor.
  • the NOx sensor enables direct measurement of NOx emissions and NH3 emissions.
  • the third controller can shift the setpoint of the binary lambda probe in the lean direction by means of the trimming control of the setpoint of the binary lambda probe. Due to this shift, the second controller can use the trimming control of the linear lambda probe to shift the target value of the linear lambda probe in the lean direction in order to adjust the lambda control back to the optimal lambda window.
  • the third controller can shift the setpoint of the binary lambda probe in the rich direction by means of the trimming control of the setpoint of the binary lambda probe. Due to this shift, the second controller can use the trimming control of the linear lambda probe to shift the setpoint value of the linear lambda probe in the rich direction in order to adjust the lambda control back to the optimal lambda window.
  • this characteristic curve shift can be detected by the measured values of the NOx sensor and corrected by means of the trim control. This applies equally to a shift in the characteristic curve of the linear lambda probe.
  • the procedure described above that the third controller is a trim control for the second controller and that the second controller is a trim control for the first controller, can be used to achieve a medium-term to long-term correction or adaptation of a mean mixture position depending on the measured emissions.
  • the term "mixture” describes the air-fuel mixture in a gasoline engine in a familiar manner.
  • the third controller can have a measured value of the NOx sensor as an input variable and a trimming value of the second controller as an output variable.
  • This trimming value of the second controller can be a correction factor, for example, by which a predefined setpoint of the second controller is multiplied in order to generate a corrected setpoint for the second controller.
  • Trim value of the second controller can be a correction value that is added to or subtracted from a predetermined set point of the second controller to produce a corrected set point for the second controller.
  • the second controller can have a measured value of the binary lambda probe and the trimming value of the second controller as input variables and a trimming value of the first controller as output variable.
  • This trimming value of the first controller can be a correction factor, for example, by which a predefined desired value of the first controller is multiplied in order to generate a corrected desired value for the first controller.
  • the first controller trim value may be a correction value that is added to or subtracted from a predetermined first controller setpoint to produce a corrected first controller setpoint.
  • the first controller can have a measured value of the linear lambda probe and the trimming value of the first controller as input variables and a fuel quantity to be injected as output variable.
  • the lambda control described above with the third controller representing a trimming control for the second controller and the second controller representing a trimming control for the first controller, has the advantage that precise lambda control is made possible, for example against the background of aging effects of three-way catalytic converters.
  • this lambda control is comparatively sluggish and less suitable for compensating for short-term effects.
  • the variant described below enables short-term effects, such as a sudden increase in emissions, to be corrected more quickly.
  • the control device can have a cascade control with a first controller, a second controller and a third controller, the first controller being set up for mixture control based on a setpoint value of the linear lambda probe and the third controller for trimming control of the setpoint value linear lambda probe based on a target value of the NOx sensor and / or based on at least one measured value of the NOx sensor is set up.
  • a trim control of the NOx sensor can therefore intervene directly and without an interposed second controller in the first control of the linear lambda probe in order to react quickly to increased NOx emissions and/or NH3 emissions.
  • the third controller can have a measured value from the NOx sensor as an input variable and a trimming value from the first controller as an output variable.
  • This trimming value of the first controller which is generated by the third controller, can be a correction factor, for example, by which a specified desired value of the first controller is multiplied in order to generate a corrected desired value for the first controller.
  • the first controller trim value may be a correction value that is added to or subtracted from a predetermined first controller setpoint to produce a corrected first controller setpoint.
  • the second controller is set up for trimming control of the setpoint of the linear lambda probe using a setpoint of the binary lambda probe and the second controller has a measured value of the binary lambda probe as an input variable and a trim value of the first controller as an output variable.
  • the second controller can therefore be used to trim the first controller.
  • This trimming value of the first controller which is generated by the second controller, can be a correction factor, for example, by which a specified desired value of the first controller is multiplied in order to generate a corrected desired value for the first controller.
  • the first controller trim value may be a correction value that is added to or subtracted from a predetermined first controller setpoint to produce a corrected first controller setpoint.
  • a target/actual deviation of the second controller can be an input variable of the third controller.
  • a measured value from the binary lambda probe can be an input variable for the third controller.
  • the lambda control described above, with the third controller representing a trimming control for the first controller, can counteract short-term or short-term measured emissions and bring about a rapid shift to lean or rich.
  • At least one characteristic map can be assigned to the respective third controller, which has data on the relationship between NH3 emissions, NOx emissions and optimal conversion of the three-way catalytic converters.
  • At least one characteristic curve can be assigned to the respective third controller, which has data on the connection between NOx emissions and an optimal conversion of the three-way catalytic converters.
  • At least one characteristic curve can be assigned to the respective third controller, which has data on the connection between NH3 emissions and an optimal conversion of the three-way catalytic converters.
  • the third controller can be assigned a binary and/or linear signal from the NOx sensor as an input variable.
  • the third controller can be assigned a linear signal from the NOx sensor as an input variable.
  • a particle filter which can be coated with a catalytically active component, can be arranged upstream of the second three-way catalytic converter and downstream of the first three-way catalytic converter.
  • the NOx sensor can be arranged downstream of all catalytically active components of the device. In this way it can be ensured that the emissions actually released into the environment are recorded by the NOx sensor.
  • the invention further relates to a method with the method steps: providing a device for lambda control of an Otto engine, with a first three-way catalytic converter, with a second three-way catalytic converter, with a linear lambda probe, with a binary lambda probe and with an NOx sensor, the first three-way catalytic converter being upstream of the second three-way catalyst is arranged, wherein the linear oxygen sensor is arranged upstream of the first three-way catalyst, wherein the binary oxygen sensor is arranged downstream of the first three-way catalyst and upstream of the second three-way catalyst or wherein the binary oxygen sensor is arranged in the first three-way catalyst or in the second three-way catalyst, wherein the NOx sensor is arranged downstream of the second three-way catalytic converter and wherein the linear lambda probe, the binary lambda probe and the NOx sensor are connected to a control device for lambda control, the control device having a cascade control with a first controller, a second controller and a third controller, wherein the
  • the invention relates to a method with the method steps: providing a device for lambda control of an Otto engine, with a first three-way catalytic converter, with a second three-way catalytic converter, with a linear lambda probe, with a binary lambda probe and with an NOx sensor, with the first three-way catalytic converter upstream of the second three-way catalyst is arranged, wherein the linear oxygen sensor is arranged upstream of the first three-way catalyst, wherein the binary oxygen sensor is arranged downstream of the first three-way catalyst and upstream of the second three-way catalyst or wherein the binary oxygen sensor is arranged in the first three-way catalyst or in the second three-way catalyst, wherein the NOx sensor is arranged downstream of the second three-way catalytic converter and wherein the linear lambda probe, the binary lambda probe and the NOx sensor are connected to a control device for lambda control, the control device having a cascade control with a first controller, a second controller and a third controller, wherein
  • the invention further relates to a motor vehicle with an Otto engine and with a device according to the invention and/or set up for carrying out the method according to the invention.
  • the invention is described in more detail below with reference to a drawing showing exemplary embodiments. They each show schematically:
  • FIG. 1 shows a first device according to the invention
  • FIG. 3 shows the first device according to the invention in a further illustration
  • FIG. 7 shows a motor vehicle according to the invention.
  • Fig. 1 shows a first device 10 according to the invention for lambda control of a gasoline engine 12.
  • the first device 10 has a first three-way catalytic converter 14, a second three-way catalytic converter 16, a linear lambda probe 18, a binary lambda probe 20 and a NOx sensor 22.
  • the first three-way catalyst 14 is arranged upstream of the second three-way catalyst 16 .
  • the linear oxygen sensor 18 is arranged upstream of the first three-way catalytic converter 14 .
  • the binary lambda sensor 20 is arranged downstream of the first three-way catalytic converter 14 and upstream of the second three-way catalytic converter 16 . According to alternative embodiments, the binary lambda probe in the first three-way catalytic converter or in the second
  • the NOx sensor 22 is arranged downstream of the second three-way catalyst 16 .
  • the linear lambda probe 18, the binary lambda probe 20 and the NOx sensor 22 are connected to a control device 24 for lambda regulation.
  • a mixture of air 26 and fuel 28 is supplied to the Otto engine 12 in a known manner and is burned in cylinders 30 of the Otto engine 12 to generate drive power.
  • Exhaust gas 32 flowing out of the cylinders 30 is subjected to exhaust gas aftertreatment by means of the three-way catalytic converters 14 and 16 and is then discharged into an environment U.
  • a direction of flow of the exhaust gas 32 is indicated by the direction of the arrows denoted by reference numeral 32 .
  • Further components 34, 36 can be arranged in the exhaust system upstream and downstream of the linear lambda probe 18.
  • the component 34 can be, for example, a turbine of an exhaust gas turbocharger.
  • the component 36 can be, for example, a turbine of another exhaust gas turbocharger or an exhaust gas recirculation system.
  • a particle filter 38 is arranged upstream of the second three-way catalytic converter 16 and downstream of the binary lambda probe 20 and is coated with a catalytically active component.
  • the first three-way catalytic converter 14 is an electrically heatable catalytic converter 14.
  • the control device 24 has a cascade controller 40 with a first controller 42, a second controller 44 and a third controller 46.
  • the first controller 42 is set up for mixture control based on a target value S1 of the linear lambda probe 18 .
  • the second controller 44 is set up to trim the setpoint S1 of the linear lambda probe 18 using a setpoint S2 of the binary lambda probe 20 .
  • the third controller 46 is set up to trim the setpoint S2 of the binary lambda probe 20 using at least one setpoint S3 of the NOx sensor 22 .
  • the third controller 46 has a measured value M3 from the NOx sensor 42 as an input variable and a trimming value K2 from the second controller 44 as an output variable.
  • the second controller 44 has a measured value M2 of the binary Lambda probe 20 and the trim value K2 of the second controller 44 as input variables and a trim value K1 of the first controller 42 as an output variable.
  • First controller 42 has a measured value M1 of linear lambda probe 18 and trimming value K1 of first controller 42 as input variables, and a fuel quantity G to be injected as output variable.
  • the trimming value K2 is offset against the setpoint S2 of the second controller 44 to form a corrected setpoint SK2.
  • the setpoint S2 can be increased or decreased by the amount of the trimming value K2.
  • the trimming value K2 can represent a correction factor and can be calculated by multiplication with the setpoint S2 to form the corrected setpoint SK2.
  • the trimming value K1 is offset against the setpoint S1 of the first controller 42 to form a corrected setpoint SK1.
  • A 1.0 applies to a stoichiometric combustion air ratio.
  • the NH3 and NOx emissions are measured, for example, in ppm (parts per million) and the lambda sensors 18, 20 output measured values in mV (millivolts). It goes without saying that the NH3 and NOx emissions can also be specified in milligrams per kilometer or normalized or accumulated in some other way or represented in characteristic diagrams.
  • the measured NH3 and NOx emissions can be used to determine whether the gasoline engine 12 is actually being operated at a lambda of 1.0. Because the NH3 and NOx emissions have a minimum at lambda equal to 1.0, so that too high NOx emissions indicate too lean operation of the petrol engine 12 indicates and excessive NH3 emissions indicate excessively rich operation of the Otto engine 12 .
  • the characteristic curve KB of the binary lambda probe 20 changes over the course of the operating time, so that a target value S2 originally correctly specified for lambda equal to 1.0 and specified in millivolts now indicates an incorrect trim control of the first controller 42 away from Lambda equal to 1.0 causes.
  • the setpoint S2 which is incorrect due to the shift in the characteristic curve, can be corrected using the correction value K2, so that the corrected setpoint SK2 again means correct trim control of the first controller 42 by the second controller 44 for lambda equal to 1.0 causes.
  • the third controller 46 can therefore be assigned characteristics and/or characteristics F1, F2 and F3, which contain data on the relationship between NH3 emissions, NOx emissions and an optimal conversion of the three-way catalytic converters 14, 16.
  • the trim value K2 can be determined using the characteristic curves and/or characteristic diagrams F1, F2 and F3.
  • NOx [mg/km] and NH3 [mg/km] emission values can be evaluated according to the first characteristic map F1.
  • emission values NOx [ppm] and NH3 [ppm] can be evaluated according to the second characteristics map F2.
  • characteristic F3 a binary signal from the NOx sensor can be taken into account.
  • a linear signal from the NOx sensor can be taken into account.
  • the fuel quantity G to be injected is calculated on the basis of a basic fuel quantity GB, a factor GK for adapting the fuel quantity GB being calculated using a deviation of the measured value M1 from the corrected desired value SK1.
  • the third controller 46 can evaluate measured values M3 of the NOx sensor based on one, two or more characteristic diagrams F1 and/or F2 and/or F3 in order to determine whether operation is too lean or too rich of the specified lambda window and to generate the trimming value K2.
  • the first correction value K1 and the fuel quantity G to be injected can then be generated by means of the first and second controllers 42, 44, in which PID elements are used.
  • FIG. 4 shows a second device 10' according to the invention, only the differences from the exemplary embodiment described above being discussed and the same reference symbols being assigned to the same features.
  • the device 10' differs from the exemplary embodiment described above in that it has a cascade control 40' of a control device 24'.
  • the cascade control 40' has a first controller 42', a second controller 44' and a third controller 46'.
  • the first controller 42 ′ is set up for mixture control based on a target value ST of the linear lambda probe 18 .
  • the third regulator 46 ′ is set up for trimming regulation of the desired value ST of the linear lambda probe 18 .
  • the second controller 44 ′ can be set up in addition to the trim control of the setpoint ST of the linear lambda probe 18 .
  • the third controller 46' has a measured value M3 of the NOx sensor as an input variable and a trimming value KT of the first controller 42 as an output variable.
  • the second controller 44' can additionally have a measured value M2 of the binary lambda probe as an input variable and a trimming value K1'' of the first controller 42' as an output variable.
  • a measured air mass flow MAF can be evaluated using a characteristic curve F6'.
  • NOx [ppm] and NH3 [ppm] emission values can be evaluated according to the characteristic diagrams F2' and F4'.
  • a binary signal from the NOx sensor can be taken into account according to the characteristic curve F3.
  • a linear signal from the NOx sensor can be taken into account.
  • a setpoint/actual deviation of the second controller 44' can be assigned to the third controller 46' as an input variable.
  • the third controller 46' therefore has a measured value M3 of the NOx sensor 42, the measured air mass flow and the setpoint/actual deviation of the second controller 44' as input variables and the trimming value KT of the first controller 42' as an output variable.
  • the second regulator 44' has a measured value M2 of the binary lambda probe 20 as an input variable and the trimming value K1'' of the first regulator 42 as an output variable.
  • First controller 42' has a measured value M1 of linear lambda probe 18 and trimming values KT, K1'' of first controller 42' as input variables and a fuel quantity G' to be injected as output variable, K1'' being optional.
  • the trimming values KT and K1′′ are offset against the setpoint ST of the first controller 42′ to form a corrected setpoint SKT, with K1′′ being optional.
  • the fuel quantity G' to be injected is calculated on the basis of a basic fuel quantity GB', with a factor GK' for adapting the fuel quantity GB' being calculated using a deviation of the measured value M1 from the corrected setpoint value SKT.
  • the device 10' enables a more rapid correction of the lambda control in the event of a sudden increase in the emissions measured by the NOx sensor.
  • a method for lambda control of Otto engine 12 using device 10 has the following method steps: (A) providing device 10;
  • a method for lambda control of Otto engine 12 using device 10' has the following method steps: (A') providing a device 10'; (B) 'Mixture control based on the setpoint ST of the linear lambda probe 18, with a trim control of the setpoint ST of the linear lambda probe 18 based on measured values or based on at least one setpoint of the NOx sensor 22 and/or a trim control of the setpoint ST of the linear lambda probe 18 based on a target value of the binary lambda probe 20 (Fig. 6).
  • Fig. 7 shows a motor vehicle 100 with an Otto engine 12 and with a device 10 and/or 10', set up to carry out the method according to Fig. 5 and/or Fig. 6.

Abstract

Vorrichtung zur Lambdaregelung eines Ottomotors, mit einem ersten Dreiwegekatalysator (14), mit einem zweiten Dreiwegekatalysator (16), mit einer linearen Lambdasonde (18), mit einer binären Lambdasonde (20) und mit einem NOx-Sensor (22), wobei der erste Dreiwegekatalysator (14) stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators (16) angeordnet ist, wobei die lineare Lambdasonde (18) stromauf des ersten Dreiwegekatalysators (14) angeordnet ist, wobei die binäre Lambdasonde (20) stromab des ersten Dreiwegekatalysators (14) oder wobei die binäre Lambdasonde (20) im ersten Dreiwegekatalysator (14) oder im zweiten Dreiwegekatalysator (16) angeordnet ist und stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators (16) angeordnet ist, wobei der NOx-Sensor (22) stromab des zweiten Dreiwegekatalysators (16) angeordnet ist und wobei die lineare Lambdasonde (18), die binäre Lambdasonde (20) und der NOx-Sensor (22) mit einer Steuereinrichtung (24) zur Lambdaregelung verbunden sind.

Description

Vorrichtung und Verfahren zur Lambdaregelung von Ottomotoren und Kraftfahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und Verfahren zur Lambdaregelung eines Ottomotos und ein Kraftfahrzeug.
Die Anforderungen an die Abgaswerte verbrennungsmotorisch angetriebener Kraftfahrzeuge sind in den vergangenen Jahren stetig angestiegen. Auch für die Zukunft ist zu erwarten, dass die Emissionsgrenzwerte für verbrennungsmotorisch angetriebene Kraftfahrzeuge immer strenger werden.
Zur Abgasreinigung werden in Verbindung mit Ottomotoren häufig Drei-Wege- Katalysatoren (TWC) eingesetzt. Die Konvertierungsleistung derartiger Drei- Wege-Katalysatoren ist im sogenannten Lambdafenster (A~1 ) optimal.
Vorrichtungen und Verfahren zur Abgasreinigung sind beispielsweise aus den Dokumenten DE102014204682A1, DE102016112657A1, DE102017218327A1, DE102018206451A1, DE102019205551A1 und DE102019211991A1 bekannt.
Ziel einer Lambda- oder Gemischregelung eines Ottomotors ist daher, den Drei- Wege-Katalysator in diesem Lambdafenster zu betreiben. Mittels einer Lambdasonde stromauf des Katalysators wird das optimale Lambda eingeregelt. Die Feinjustierung kann über eine Trimmregelung erfolgen - und zwar mittels einer binären Lambdasonde z.B. stromab des Katalysators oder im Katalysator.
Zur Trimmregelung kann dem Lambdafenster ein Spannungswert auf einer Kennlinie der binären Lambdasonde zugeordnet werden. Dieses Regelkonzept beruht auf der Annahme, dass die Korrelation zwischen diesem Spannungswert und einer optimalen Emissions-Konvertierung immer besteht. Falls sich die Kennlinie der binären Lambdasonde aufgrund von Querempfindlichkeiten, insbesondere durch Wasserstoff und/oder die Sensortemperatur, verschiebt, kann diese Korrelation jedoch aufgebrochen werden. Die Trimmregelung bewirkt in diesem Fall eine fehlerhafte Anpassung eines Sollwerts für die lineare Lambdasonde. Auch kann sich das Lambdafenster aufgrund einer Katalysatoralterung verschieben. Da die Lambdasonde die Emissionen nicht direkt messen kann, bleibt das Verlassen der optimalen Konvertierung unerkannt und der Katalysator wird nicht mehr im Lambdafenster betrieben. Die Emissionen können in diesem Fall unbemerkt ansteigen.
Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die technische Problemstellung zugrunde, eine Vorrichtung, Verfahren und ein Kraftfahrzeug anzugeben, die die voranstehend beschriebenen Nachteile nicht oder zumindest in geringerem Maße aufweisen und insbesondere eine zuverlässige und verbesserte Abgasnachbehandlung von Ottomotoren ermöglichen.
Die voranstehend beschriebene technische Problemstellung wird jeweils durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung.
Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Lambdaregelung eines Ottomotors, mit einem ersten Dreiwegekatalysator, mit einem zweiten Dreiwegekatalysator, mit einer linearen Lambdasonde, mit einer binären Lambdasonde und mit einem NOx-Sensor, wobei der erste Dreiwegekatalysator stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators angeordnet ist, wobei die lineare Lambdasonde stromauf des ersten Dreiwegekatalysators angeordnet ist, wobei die binäre Lambdasonde stromab des ersten Dreiwegekatalysators und stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators angeordnet ist oder wobei die binäre Lambdasonde im ersten Dreiwegekatalysator oder im zweiten Dreiwegekatalysator angeordnet ist, wobei der NOx-Sensor stromab des zweiten Dreiwegekatalysators angeordnet ist und wobei die lineare Lambdasonde, die binäre Lambdasonde und der NOx-Sensor mit einer Steuereinrichtung zur Lambdaregelung verbunden sind.
Der zusätzliche NOx-Sensor ermöglicht eine direkte Messung der Emissionen und damit eine Überprüfung der Wirksamkeit und eine Anpassung der Lambdaregelung, soweit z.B. Alterungseffekte oder eine Verschiebung einer Kennlinie des binären Lambdasensors anhand der gemessenen Emissionen detektiert werden.
„Stromauf bedeutet vorliegend, dass ein Bauteil vor einem weiteren Bauteil von einem Abgasstrom des Ottomotors durchströmt wird. Der Begriff „stromauf“ wird daher bezüglich der relativen Lage der Bauteile entlang der Strömungsrichtung im Abgasstrang synonym mit den Begriffen „vor“, „vorgeschaltet“ oder „motorseitig“ verwendet. D.h. soweit ein Bauteil „stromauf“ oder „vor“ einem weiteren Bauteil angeordnet ist bzw. diesem „vorgeschaltet“ ist, so ist dieses Bauteil bezogen auf den Abgasstrom näher am Ottomotor angeordnet als das weitere Bauteil, wird früher durchströmt und ist damit weiter entfernt von einem Auslass der Abgasanlage in die Umgebung angeordnet.
„Stromab“ bedeutet vorliegend, dass das Bauteil nach einem weiteren Bauteil von einem Abgasstrom des Ottomotors durchströmt wird. Der Begriff „stromab“ wird daher bezüglich der relativen Lage der Bauteile entlang der Strömungsrichtung im Abgasstrang synonym mit den Begriffen „nach“, „nachgeschaltet“ oder „auslassseitig“ verwendet. D.h. soweit ein Bauteil „stromab“ oder „nach“ einem weiteren Bauteil angeordnet ist bzw. diesem „nachgeschaltet“ ist, so ist dieses Bauteil bezogen auf den Abgasstrom weiter entfernt vom Ottomotor angeordnet als das weitere Bauteil, wird später durchströmt und ist damit näher am Auslass der Abgasanlage in die Umgebung angeordnet.
Wenn vorliegend von einer binären Lambdasonde gesprochen wird, so handelt es sich dabei insbesondere um eine Sprungsonde. Die binäre Lambdasonde ist insbesondere dazu eingerichtet, einen ersten Wert für ein mageres Gemisch und einen zweiten Wert für ein fettes Gemisch auszugeben. „Binär“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Lambdasonde die zwei Zustände „fett“ und „mager“ messen kann, also z.B. X>1 und X<1 unterscheiden kann, ohne jedoch den genauen Lambdawert bzw. Sauerstoffgehalt im Abgas messen zu können. Wenn vorliegend von einer linearen Lambdasonde gesprochen wird, so handelt es sich dabei insbesondere um eine Breitbandsonde. Mit der linearen Lambdasonde lässt sich nicht nur zwischen „mager“ und „fett“ unterscheiden, sondern es wird aufgrund eines im Wesentlichen linearen Zusammenhangs zwischen einem Messwert und dem Sauerstoffgehalt des Abgasstroms der Lambdawert bzw. der Sauerstoffgehalt des Abgasstroms genau gemessen. Die Breitbandsonde misst daher nicht nur z.B. in einem stöchiometrischen Punkt X=1, sondern auch im mageren und im fetten Bereich die genauen Beträge und kann einen Übergang des Gemischs von mager zu fett oder umgekehrt darstellen.
Die Steuereinrichtung kann eine Kaskadenregelung mit einem ersten Regler, einem zweiten Regler und einem dritten Regler aufweisen, wobei der erste Regler zur Gemischregelung anhand eines Sollwerts der linearen Lambdasonde eingerichtet ist, wobei der zweite Regler zur Trimmregelung des Sollwerts der linearen Lambdasonde anhand eines Sollwerts der binären Lambdasonde eingerichtet ist wobei der dritte Regler zur Trimmregelung des Sollwerts der binären Lambdasonde anhand mindestens eines Sollwerts des NOx-Sensors und/oder anhand mindestens eines Messwerts des NOx-Sensors eingerichtet ist.
Der NOx-Sensor ermöglicht eine direkte Messung von NOx-Emissionen und NH3- Emissionen.
Ein Dreiwegekatalysator produziert, soweit der Ottomotor im Fetten bzw. zu fett betrieben wird, aufgrund der Wassergas-Shift-Reaktion Wasserstoff, der wiederum mit dem NOx aus der Verbrennung zu NH3 reagiert. Das bedeutet, soweit der NOx-Sensor zu hohe Werte für NH3-Emissionen detektiert, wird der Ottomotor zu fett betrieben. Der dritte Regler kann in diesem Fall mittels der Trimmregelung des Sollwerts der binären Lambdasonde den Sollwert der binären Lambdasonde in Richtung mager verschieben. Aufgrund dieser Verschiebung kann der zweite Regler mittels der Trimmregelung der linearen Lambdasonde den Sollwert der linearen Lambdasonde in Richtung mager verschieben um die Lambdaregelung wieder in das optimale Lambdafenster einzuregeln. Ein Dreiwegekatalysator ist, soweit der Ottomotor im Mageren bzw. zu mager betrieben wird, nicht mehr in der Lage, NOx zuverlässig zu konvertieren. Das bedeutet, soweit der NOx-Sensor zu hohe Werte für NOx-Emissionen detektiert, wird der Ottomotor zu mager betrieben. Der dritte Regler kann in diesem Fall mittels der Trimmregelung des Sollwerts der binären Lambdasonde den Sollwert der binären Lambdasonde in Richtung fett verschieben. Aufgrund dieser Verschiebung kann der zweite Regler mittels der Trimmregelung der linearen Lambdasonde den Sollwert der linearen Lambdasonde in Richtung fett verschieben um die Lambdaregelung wieder in das optimale Lambdafenster einzuregeln.
Es kann vorgesehen sein, dass der dritte Regler den Lambda-Wert im Promillebereich beeinflusst, dass der zweite Regler den Lambda-Wert im Prozentbereich beeinflusst und dass der erste Regler den Lambda-Wert im Zehntelbereich beeinflusst.
Soweit beispielsweise die binäre Lambdasonde eine Kennlinienverschiebung erfährt, kann diese Kennlinienverschiebung durch die Messwerte des NOx- Sensors detektiert und mittels der Trimmregelung korrigiert werden. Dies gilt gleichermaßen für eine Kennlinienverschiebung der linearen Lambdasonde.
Insbesondere kann durch das voranstehend beschriebene Vorgehen, dass der dritte Regler eine Trimmregelung für den zweiten Regler ist und dass der zweite Regler eine Trimmregelung für den ersten Regler ist, eine mittelfristige bis langfristige Korrektur oder Adaption einer Gemischmittellage in Abhängigkeit der gemessenen Emissionen erreicht werden. Begriff „Gemisch“ beschreibt in bekannter Weise das Luft-Kraftstoff-Gemisch des Ottomotors.
Der dritte Regler kann einen Messwert des NOx-Sensors als Eingangsgröße und einen Trimmwert des zweiten Reglers als Ausgangsgröße aufweisen. Dieser Trimmwert des zweiten Reglers kann beispielsweise ein Korrekturfaktor sein, mit dem ein vorgegebener Sollwert des zweiten Reglers multipliziert wird, um einen korrigierten Sollwert für den zweiten Regler zu erzeugen. Alternativ kann der Trimmwert des zweiten Reglers ein Korrekturwert sein, der zu einem vorgegebenen Sollwert des zweiten Reglers addiert oder von diesem subtrahiert wird, um einen korrigierten Sollwert für den zweiten Regler zu erzeugen.
Der zweite Regler kann einen Messwert der binären Lambdasonde und den Trimmwert des zweiten Reglers als Eingangsgrößen und einen Trimmwert des ersten Reglers als Ausgangsgröße aufweisen. Dieser Trimmwert des ersten Reglers kann beispielsweise ein Korrekturfaktor sein, mit dem ein vorgegebener Sollwert des ersten Reglers multipliziert wird, um einen korrigierten Sollwert für den ersten Regler zu erzeugen. Alternativ kann der Trimmwert des ersten Reglers ein Korrekturwert sein, der zu einem vorgegebenen Sollwert des ersten Reglers addiert oder von diesem subtrahiert wird, um einen korrigierten Sollwert für den ersten Regler zu erzeugen.
Der erste Regler kann einen Messwert der linearen Lambdasonde und den Trimmwert des ersten Reglers als Eingangsgrößen und eine einzuspritzende Kraftstoffmenge als Ausgangsgröße aufweisen.
Die voranstehend beschriebene Lambdaregelung, wobei der dritte Regler eine Trimmregelung für den zweiten Regler darstellt und der zweite Regler eine Trimmregelung für den ersten Regler darstellt, hat den Vorteil, dass eine präzise Lambdaregelung zum Beispiel vor dem Hintergrund von Alterungseffekten von Dreiwegekatalysatoren ermöglicht wird. Diese Lambdaregelung ist jedoch vergleichsweise träge und weniger gut zum Ausgleich von Kurzzeiteffekten geeignet. Die nachstehend beschriebene Variante ermöglicht eine zügigere Korrektur von Kurzzeiteffekten, wie insbesondere einen sprunghaften Anstieg von Emissionen.
Die Steuereinrichtung kann eine Kaskadenregelung mit einem ersten Regler, einem zweiten Regler und einem dritten Regler aufweisen, wobei der erste Regler zur Gemischregelung anhand eines Sollwerts der linearen Lambdasonde eingerichtet ist und wobei der dritte Regler zur Trimmregelung des Sollwerts der linearen Lambdasonde anhand eines Sollwerts des NOx-Sensors und/oder anhand mindestens eines Messwerts des NOx-Sensors eingerichtet ist.
Eine Trimmregelung des NOx-Sensors kann daher unmittelbar und ohne zwischengeschalteten zweiten Regler in die erste Regelung der linearen Lambdasonde eingreifen, um zügig auf erhöhte NOx-Emissionen und/oder NH3- Emissionen zu reagieren.
Der dritte Regler kann dabei einen Messwert des NOx-Sensors als Eingangsgröße und einen Trimmwert des ersten Reglers als Ausgangsgröße aufweisen. Dieser Trimmwert des ersten Reglers, der von dem dritten Regler erzeugt wird, kann beispielsweise ein Korrekturfaktor sein, mit dem ein vorgegebener Sollwert des ersten Reglers multipliziert wird, um einen korrigierten Sollwert für den ersten Regler zu erzeugen. Alternativ kann der Trimmwert des ersten Reglers ein Korrekturwert sein, der zu einem vorgegebenen Sollwert des ersten Reglers addiert oder von diesem subtrahiert wird, um einen korrigierten Sollwert für den ersten Regler zu erzeugen.
Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass der zweite Regler zur Trimmregelung des Sollwerts der linearen Lambdasonde anhand eines Sollwerts der binären Lambdasonde eingerichtet ist und der zweite Regler einen Messwert der binären Lambdasonde als Eingangsgröße und einen Trimmwert des ersten Reglers als Ausgangsgröße aufweist. Der zweite Regler kann daher zur Trimmregelung des ersten Reglers verwendet werden. Dieser Trimmwert des ersten Reglers, der von dem zweiten Regler erzeugt wird, kann beispielsweise ein Korrekturfaktor sein, mit dem ein vorgegebener Sollwert des ersten Reglers multipliziert wird, um einen korrigierten Sollwert für den ersten Regler zu erzeugen. Alternativ kann der Trimmwert des ersten Reglers ein Korrekturwert sein, der zu einem vorgegebenen Sollwert des ersten Reglers addiert oder von diesem subtrahiert wird, um einen korrigierten Sollwert für den ersten Regler zu erzeugen. Eine Soll-Ist Abweichung des zweiten Reglers kann eine Eingangsgröße des dritten Reglers sein. Alternativ oder ergänzend kann ein Messwert der binären Lambdasonde eine Eingangsgröße des dritten Reglers sein.
Durch die voranstehend beschriebene Lambdaregelung, wobei der dritte Regler eine Trimmregelung für den ersten Regler darstellt, kann kurzzeitig bzw. kurzfristig gemessenen Emissionen entgegengewirkt werden und eine zügige Verschiebung ins Magere oder ins Fette bewirkt werden.
Für alle voranstehend beschriebenen Ausführungsformen gilt, dass dem jeweiligen dritten Regler mindestens ein Kennfeld zugeordnet sein kann, dass Daten zum Zusammenhang zwischen NH3-Emissionen, NOx-Emissionen und einer optimalen Konvertierung der Dreiwegekatalysatoren aufweist.
Für alle voranstehend beschriebenen Ausführungsformen gilt, dass dem jeweiligen dritten Regler mindestens eine Kennlinie zugeordnet sein kann, die Daten zum Zusammenhang zwischen NOx-Emissionen und einer optimalen Konvertierung der Dreiwegekatalysatoren aufweist.
Für alle voranstehend beschriebenen Ausführungsformen gilt, dass dem jeweiligen dritten Regler mindestens eine Kennlinie zugeordnet sein kann, die Daten zum Zusammenhang zwischen NH3-Emissionen und einer optimalen Konvertierung der Dreiwegekatalysatoren aufweist.
Für alle voranstehend beschriebenen Ausführungsformen gilt, dass dem dritten Regler ein binäres und/oder lineares Signal des NOx-Sensors als Eingangsgröße zugeordnet sein kann.
Für alle voranstehend beschriebenen Ausführungsformen gilt, dass dem dritten Regler ein lineares Signal des NOx-Sensors als Eingangsgröße zugeordnet sein kann. Für alle voranstehend beschriebenen Ausführungsformen gilt, dass stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators und stromab des ersten Dreiwegekatalysators ein Partikelfilter angeordnet sein kann, der mit einer katalytisch aktiven Komponente beschichtet sein kann.
Für alle voranstehend beschriebenen Ausführungsformen gilt, dass vorgesehen sein kann, dass stromab des NOx-Sensors keine weiteren katalytisch aktiven Bauteile angeordnet sind. Mit anderen Worten kann der NOx-Sensor stromab aller katalytisch aktiven Bauteile der Vorrichtung angeordnet sein. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die tatsächlich an die Umwelt abgegebenen Emissionen mittels des NOx-Sensors erfasst werden.
Die Erfindung betrifft weiter ein Verfahren, mit den Verfahrensschritten: Bereitstellen einer Vorrichtung zur Lambdaregelung eines Ottomotors, mit einem ersten Dreiwegekatalysator, mit einem zweiten Dreiwegekatalysator, mit einer linearen Lambdasonde, mit einer binären Lambdasonde und mit einem NOx- Sensor, wobei der erste Dreiwegekatalysator stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators angeordnet ist, wobei die lineare Lambdasonde stromauf des ersten Dreiwegekatalysators angeordnet ist, wobei die binäre Lambdasonde stromab des ersten Dreiwegekatalysators und stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators angeordnet ist oder wobei die binäre Lambdasonde im ersten Dreiwegekatalysator oder im zweiten Dreiwegekatalysator angeordnet ist, wobei der NOx-Sensor stromab des zweiten Dreiwegekatalysators angeordnet ist und wobei die lineare Lambdasonde, die binäre Lambdasonde und der NOx- Sensor mit einer Steuereinrichtung zur Lambdaregelung verbunden sind, wobei die Steuereinrichtung eine Kaskadenregelung mit einem ersten Regler, einem zweiten Regler und einem dritten Regler aufweist, wobei der erste Regler zur Gemischregelung anhand eines Sollwerts der linearen Lambdasonde eingerichtet ist, wobei der zweite Regler zur Trimmregelung des Sollwerts der linearen Lambdasonde anhand eines Sollwerts der binären Lambdasonde eingerichtet ist und wobei der dritte Regler zur Trimmregelung des Sollwerts der binären Lambdasonde anhand mindestens eines Sollwerts und/oder anhand von mindestens eines Messwerts des NOx-Sensors eingerichtet ist ; Gemischregelung des Ottomotors anhand des Sollwerts der linearen Lambdasonde; Trimmregelung des Sollwerts der linearen Lambdasonde anhand des Sollwerts der binären Lambdasonde; Trimmregelung des Sollwerts der binären Lambdasonde anhand von Messwerten des NOx-Sensors.
Alternativ betrifft die Erfindung ein Verfahren, mit den Verfahrensschritten : Bereitstellen einer Vorrichtung zur Lambdaregelung eines Ottomotors, mit einem ersten Dreiwegekatalysator, mit einem zweiten Dreiwegekatalysator, mit einer linearen Lambdasonde, mit einer binären Lambdasonde und mit einem NOx- Sensor, wobei der erste Dreiwegekatalysator stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators angeordnet ist, wobei die lineare Lambdasonde stromauf des ersten Dreiwegekatalysators angeordnet ist, wobei die binäre Lambdasonde stromab des ersten Dreiwegekatalysators und stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators angeordnet ist oder wobei die binäre Lambdasonde im ersten Dreiwegekatalysator oder im zweiten Dreiwegekatalysator angeordnet ist, wobei der NOx-Sensor stromab des zweiten Dreiwegekatalysators angeordnet ist und wobei die lineare Lambdasonde, die binäre Lambdasonde und der NOx- Sensor mit einer Steuereinrichtung zur Lambdaregelung verbunden sind, wobei die Steuereinrichtung eine Kaskadenregelung mit einem ersten Regler, einem zweiten Regler und einem dritten Regler aufweist, wobei der erste Regler zur Gemischregelung anhand eines Sollwerts der linearen Lambdasonde eingerichtet ist, wobei der dritte Regler zur Trimmregelung des Sollwerts der linearen Lambdasonde anhand mindestens eines Sollwerts und/oder anhand von mindestens eines Messwerts des NOx-Sensors eingerichtet ist; Gemischregelung anhand des Sollwerts der linearen Lambdasonde, mit einer Trimmregelung des Sollwerts der linearen Lambdasonde anhand von Messwerten des NOx-Sensors und/oder einer Trimmregelung des Sollwerts der linearen Lambdasonde anhand eines Sollwerts der binären Lambdasonde.
Die Erfindung betrifft weiter ein Kraftfahrzeug, mit einem Ottomotor und mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und/oder eingerichtet zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen jeweils schematisch:
Fig. 1 eine erste erfindungsgemäße Vorrichtung;
Fig. 2 Kennlinien der linearen und binären Lambdasonde und des NOx-Sensors;
Fig. 3 die erste erfindungsgemäße Vorrichtung in einer weiteren Darstellung;
Fig. 4 eine zweite erfindungsgemäße Vorrichtung;
Fig. 5 Verfahrensschritte eines ersten erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 6 Verfahrensschritte eines zweiten erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 7 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug.
Fig. 1 zeigt eine erste erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zur Lambdaregelung eines Ottomotors 12. Die erste Vorrichtung 10 hat einen ersten Dreiwegekatalysator 14, einen zweiten Dreiwegekatalysator 16, eine lineare Lambdasonde 18, eine binäre Lambdasonde 20 und einen NOx-Sensor 22.
Der erste Dreiwegekatalysator 14 ist stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators 16 angeordnet. Die lineare Lambdasonde 18 ist stromauf des ersten Dreiwegekatalysators 14 angeordnet. Die binäre Lambdasonde 20 ist stromab des ersten Dreiwegekatalysators 14 und stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators 16 angeordnet. Gemäß alternativer Ausführungsbeispiele kann die binäre Lambdasonde im ersten Dreiwegekatalysator oder im zweiten
Dreiwegekatalysator angeordnet sein. Der NOx-Sensor 22 ist stromab des zweiten Dreiwegekatalysators 16 angeordnet. Die lineare Lambdasonde 18, die binäre Lambdasonde 20 und der NOx-Sensor 22 sind mit einer Steuereinrichtung 24 zur Lambdaregelung verbunden. Dem Ottomotor 12 wird in bekannter Weise ein Gemisch aus Luft 26 und Kraftstoff 28 zugeführt und zum Erzeugen einer Antriebsleistung in Zylindern 30 des Ottomotors 12 verbrannt. Aus den Zylindern 30 strömendes Abgas 32 wird mittels der Dreiwegekatalysatoren 14 und 16 einer Abgasnachbehandlung unterzogen und anschließend in eine Umgebung U abgegeben. Eine Strömungsrichtung des Abgases 32 ist durch die Richtung der mit dem Bezugszeichen 32 bezeichneten Pfeile angegeben.
Stromauf und stromab der linearen Lambdasonde 18 können weitere Bauteile 34, 36 im Abgasstrang angeordnet sein. Das Bauteil 34 kann beispielsweise eine Turbine eines Abgasturboladers sein. Das Bauteil 36 kann beispielsweise eine Turbine eines weiteren Abgasturboladers oder eine Abgasrückführung sein.
Stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators 16 und stromab der binären Lambdasonde 20 ist vorliegend ein Partikelfilter 38 angeordnet, der mit einer katalytisch aktiven Komponente beschichtet ist.
Der erste Dreiwegekatalysator 14 ist vorliegend ein elektrisch beheizbarer Katalysator 14.
Die Steuereinrichtung 24 weist eine Kaskadenregelung 40 auf, mit einem ersten Regler 42, mit einem zweiten Regler 44 und mit einem dritten Regler 46.
Der erste Regler 42 ist zur Gemischregelung anhand eines Sollwerts S1 der linearen Lambdasonde 18 eingerichtet. Der zweite Regler 44 ist zur Trimmregelung des Sollwerts S1 der linearen Lambdasonde 18 anhand eines Sollwerts S2 der binären Lambdasonde 20 eingerichtet. Der dritte Regler 46 ist zur Trimmregelung des Sollwerts S2 der binären Lambdasonde 20 anhand mindestens eines Sollwerts S3 des NOx-Sensors 22 eingerichtet.
Der dritte Regler 46 weist einen Messwert M3 des NOx-Sensors 42 als Eingangsgröße und einen Trimmwert K2 des zweiten Reglers 44 als Ausgangsgröße auf. Der zweite Regler 44 weist einen Messwert M2 der binären Lambdasonde 20 und den Trimmwert K2 des zweiten Reglers 44 als Eingangsgrößen und einen Trimmwert K1 des ersten Reglers 42 als Ausgangsgröße auf. Der erste Regler 42 weist einen Messwert M1 der linearen Lambdasonde 18 und den Trimmwert K1 des ersten Reglers 42 als Eingangsgrößen und eine einzuspritzende Kraftstoffmenge G als Ausgangsgröße auf.
Der Trimmwert K2 wird mit dem Sollwert S2 des zweiten Reglers 44 zu einem korrigierten Sollwert SK2 verrechnet. Beispielsweise kann der Sollwert S2 um den Betrag des Trimmwerts K2 erhöht oder verringert werden. Alternativ kann der Trimmwert K2 einen Korrekturfaktor darstellen und durch Multiplikation mit dem Sollwert S2 zu dem korrigierten Sollwert SK2 verrechnet werden kann. Analog hierzu wird der Trimmwert K1 mit dem Sollwert S1 des ersten Reglers 42 zu einem korrigierten Sollwert SK1 verrechnet.
Fig. 2 zeigt schematisch eine Kennlinie KB der binären Lambdasonde 20, eine Kennlinie KL der linearen Lambdasonde 18, sowie ein Kennfeld KN für die NOx- und NH3-Emission, jeweils aufgetragen über dem Lambdawert. Entsprechend der bekannten Definition gilt für ein stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis A = 1.0.
Die NH3- und NOx-Emission wird z.B. in ppm (parts per million) gemessen und die Lambdasonden 18, 20 geben Messwerte in mV (Millivolt) aus. Es versteht sich, dass die NH3- und NOx-Emission auch in Milligramm pro Kilometer oder in anderer Weise normiert oder kumuliert angegeben bzw. in Kennfeldern dargestellt werden können.
Soweit im vorliegenden Fall ein Lambda von beispielsweise genau 1.0 eingeregelt werden soll, kann anhand der gemessenen NH3- und NOx-Emission bestimmt werden, ob der Ottomotor 12 tatsächlich bei Lambda gleich 1 .0 betrieben wird. Denn die NH3- und NOx-Emissionen haben bei Lambda gleich 1.0 ein Minimum, sodass eine zu hohe NOx-Emission auf einen zu mageren Betrieb des Ottomotors 12 hindeutet und eine zu hohe NH3-Emission einen zu fetten Betrieb des Ottomotors 12 indiziert.
Beispielsweise kann es vorkommen, dass sich die Kennlinie KB der binären Lambdasonde 20 im Laufe der Betriebszeit verändert, sodass ein ursprünglich für Lambda gleich 1 .0 korrekt vorgegebener Sollwert S2, der in Millivolt angegeben wird, nunmehr eine fehlerhafte Trimmregelung des ersten Reglers 42 weg von Lambda gleich 1.0 bewirkt. Anhand der Messung der NH3- und NOx-Emissionen kann der aufgrund der Kennlinienverschiebung fehlerhafte Sollwert S2 mittels des Korrekturwerts K2 korrigiert werden, so dass der korrigierte Sollwert SK2 wieder eine korrekte Trimmregelung des ersten Reglers 42 durch den zweiten Regler 44 für Lambda gleich 1 .0 bewirkt.
Dem dritten Regler 46 können daher Kennlinien und/oder Kennfelder F1, F2 und F3 zugeordnet sein, die Daten zum Zusammenhang zwischen NH3-Emission, NOx-Emission und einer optimalen Konvertierung der Dreiwegekatalysatoren 14, 16 beinhalten. Anhand der gemessenen NH3- und NOx-Emissionen kann anhand der Kennlinien und/oder Kennfelder F1 , F2 und F3 der Trimmwert K2 bestimmt werden.
Beispielsweise können gemäß dem ersten Kennfeld F1 Emissionswerte NOx [mg/km] und NH3 [mg/km] ausgewertet werden. Beispielsweise können gemäß dem zweiten Kennfeld F2 Emissionswerte NOx [ppm] und NH3 [ppm] ausgewertet werden. Beispielsweise kann gemäß der Kennlinie F3 ein binäres Signal des NOx- Sensors berücksichtigt werden. Alternativ oder ergänzend kann ein lineares Signal des NOx-Sensors berücksichtigt werden.
Stromab des NOx-Sensors 22 sind vorliegend keine weiteren katalytisch aktiven Bauteile angeordnet, sodass mittels des NOx-Sensors 22 die tatsächlich an die Umgebung U abgegebenen Emissionen gemessen werden können und die Abgasnachbehandlung somit optimal geregelt werden kann. Die einzuspritzende Kraftstoffmenge G wird vorliegend auf Grundlage einer Basis- Kraftstoffmenge GB errechnet, wobei anhand einer Abweichung des Messwerts M1 von dem korrigierten Sollwert SK1 ein Faktor GK zur Anpassung der Kraftstoffmenge GB errechnet wird.
Fig. 3 zeigt eine detailliertere Darstellung der Kaskadenregelung 40. Der dritte Regler 46 kann Messwerte M3 des NOx-Sensors anhand von einem, zwei oder mehr Kennfeldern F1 und/oder F2 und/oder F3 auswerten, um einen zu mageren oder zu fetten Betrieb außerhalb des vorgegebenen Lambdafenstern zu detektieren und den Trimmwert K2 zu erzeugen.
Mittels des ersten und zweiten Reglers 42, 44 können in der Folge der erste Korrekturwert K1 und die einzuspritzende Kraftstoffmenge G erzeugt werden, in dem PID-Glieder verwendet werden.
Fig. 4 zeigt eine zweite erfindungsgemäße Vorrichtung 10‘, wobei lediglich auf die Unterschiede zu dem voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel eingegangen wird und gleichen Merkmalen gleiche Bezugszeichen zugeordnet werden.
Die Vorrichtung 10‘ unterscheidet sich durch eine vom voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel abweichende Kaskadenregelung 40‘ einer Steuereinrichtung 24‘.
Die Kaskadenregelung 40‘ weist einen ersten Regler 42‘, einen zweiten Regler 44‘ und einen dritten Regler 46‘ auf.
Der erste Regler 42‘ ist zur Gemischregelung anhand eines Sollwerts ST der linearen Lambdasonde 18 eingerichtet. Der dritte Regler 46‘ ist zur Trimmregelung des Sollwerts ST der linearen Lambdasonde 18 eingerichtet. Der zweite Regler 44‘ kann ergänzend zur Trimmregelung des Sollwerts ST der linearen Lambdasonde 18 eingerichtet sein. Der dritte Regler 46‘ weist einen Messwert M3 des NOx-Sensors als Eingangsgröße und einen Trimmwert KT des ersten Reglers 42 als Ausgangsgröße auf. Der zweite Regler 44’ kann ergänzend einen Messwert M2 der binären Lambdasonde als Eingangsgröße und einen Trimmwert K1“ des ersten Reglers 42‘ als Ausgangsgröße aufweisen.
Es ist vorgesehen, dass von dem NOx-Sensor gemessene NOx- und NH3- Emissionen anhand von Kennfeldern und/oder Kennlinien F2‘, F3‘, F4‘, F5‘, die dem dritten Regler 46‘ zugordnet sind, ausgewertet werden. Ein gemessener Luftmassenstrom MAF kann anhand einer Kennlinie F6‘ ausgewertet werden.
Beispielsweise können gemäß der Kennfelder F2‘ und F4‘ Emissionswerte NOx [ppm] und NH3 [ppm] ausgewertet werden. Beispielsweise kann gemäß der Kennlinie F3 ein binäres Signal des NOx-Sensors berücksichtigt werden. Alternativ oder ergänzend kann ein lineares Signal des NOx-Sensors berücksichtigt werden. Weiter kann dem dritten Regler 46‘ eine Soll-Ist- Abweichung des zweiten Reglers 44‘ als Eingangsgröße zugordnet sein.
Der dritte Regler 46‘ weist daher einen Messwert M3 des NOx-Sensors 42, den gemessenen Luftmassenstrom und die Soll-Ist-Abweichung des zweiten Reglers 44‘ als Eingangsgrößen und den Trimmwert KT des ersten Reglers 42‘ als Ausgangsgröße auf.
Der zweite Regler 44‘ weist einen Messwert M2 der binären Lambdasonde 20 als Eingangsgröße und den Trimmwert K1“ des ersten Reglers 42 als Ausgangsgröße auf.
Der erste Regler 42‘ weist einen Messwert M1 der linearen Lambdasonde 18 und die Trimmwerte KT, K1“ des ersten Reglers 42‘ als Eingangsgrößen und eine einzuspritzende Kraftstoffmenge G‘ als Ausgangsgröße auf, wobei K1“ optional ist. Die Trimmwerte KT und K1“ werden mit dem Sollwert ST des ersten Reglers 42‘ zu einem korrigierten Sollwert SKT verrechnet, wobei K1“ optional ist.
Die einzuspritzende Kraftstoffmenge G‘ wird vorliegend auf Grundlage einer Basis- Kraftstoffmenge GB‘ errechnet, wobei anhand einer Abweichung des Messwerts M1 von dem korrigierten Sollwert SKT ein Faktor GK‘ zur Anpassung der Kraftstoffmenge GB‘ errechnet wird.
Die Vorrichtung 10‘ ermöglicht im Vergleich zur Vorrichtung 10 eine zügigere Korrektur der Lambdaregelung bei sprunghaftem Anstieg der durch den NOx- Sensor gemessenen Emissionen.
Ein Verfahren zur Lambdaregelung des Ottomotors 12 mittels der Vorrichtung 10 weist die folgenden Verfahrensschritte auf: (A) Bereitstellen der Vorrichtung 10;
(B) Gemischregelung des Ottomotors 12 anhand des Sollwerts S1 der linearen Lambdasonde 18, Trimmregelung des Sollwerts S1 der linearen Lambdasonde 18 anhand des Sollwerts S2 der binären Lambdasonde 20 und Trimmregelung des Sollwerts S2 der binären Lambdasonde anhand von Messwerten bzw. anhand mindestens eines Sollwerts des NOx-Sensors 22 (Fig. 5).
Ein Verfahren zur Lambdaregelung des Ottomotors 12 mittels der Vorrichtung 10‘ weist die folgenden Verfahrensschritte auf: (A‘) Bereitstellen einer Vorrichtung 10‘; (B)‘ Gemischregelung anhand des Sollwerts ST der linearen Lambdasonde 18, mit einer Trimmregelung des Sollwerts ST der linearen Lambdasonde 18 anhand von Messwerten bzw. anhand mindestens eines Sollwerts des NOx-Sensors 22 und/oder einer Trimmregelung des Sollwerts ST der linearen Lambdasonde 18 anhand eines Sollwerts der binären Lambdasonde 20 (Fig. 6).
Fig. 7 zeigt ein Kraftfahrzeug 100 mit einem Ottomotor 12 und mit einer Vorrichtung 10 und/oder 10‘, eingerichtet zur Ausführung der Verfahren gemäß Fig. 5 und/oder Fig. 6.

Claims

Patentansprüche
1 . Vorrichtung zur Lambdaregelung eines Ottomotors,
- mit einem ersten Dreiwegekatalysator (14),
- mit einem zweiten Dreiwegekatalysator (16),
- mit einer linearen Lambdasonde (18),
- mit einer binären Lambdasonde (20) und
- mit einem NOx-Sensor (22),
- wobei der erste Dreiwegekatalysator (14) stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators (16) angeordnet ist,
- wobei die lineare Lambdasonde (18) stromauf des ersten Dreiwegekatalysators (14) angeordnet ist,
- wobei die binäre Lambdasonde (20) stromab des ersten Dreiwegekatalysators (14) und stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators (16) angeordnet ist oder wobei die binäre Lambdasonde (20) im ersten Dreiwegekatalysator (14) oder im zweiten Dreiwegekatalysator (16) angeordnet ist,
- wobei der NOx-Sensor (22) stromab des zweiten Dreiwegekatalysators (16) angeordnet ist und
- wobei die lineare Lambdasonde (18), die binäre Lambdasonde (20) und der NOx-Sensor (22) mit einer Steuereinrichtung (24, 24‘) zur Lambdaregelung verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
- die Steuereinrichtung (24) eine Kaskadenregelung (40) mit einem ersten Regler (42), einem zweiten Regler (44) und einem dritten Regler (46) aufweist,
- wobei der erste Regler (42) zur Gemischregelung anhand eines Sollwerts (S1) der linearen Lambdasonde (18) eingerichtet ist,
- wobei der zweite Regler (44) zur Trimmregelung des Sollwerts (S1 ) der linearen Lambdasonde (18) anhand eines Sollwerts (S2) der binären Lambdasonde (20) eingerichtet ist und - wobei der dritte Regler (46) zur Trimmregelung des Sollwerts (S2) der binären Lambdasonde (20) anhand mindestens eines Sollwerts (S3) und/oder anhand von mindestens eines Messwerts (M3) des NOx-Sensors (22) eingerichtet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
- der dritte Regler (46) einen Messwert (M3) des NOx-Sensors (22) als Eingangsgröße und einen Trimmwert (K2) des zweiten Reglers (44) als Ausgangsgröße aufweist,
- der zweite Regler (44) einen Messwert (M2) der binären Lambdasonde (20) und den Trimmwert (K2) des zweiten Reglers als Eingangsgrößen und einen Trimmwert (K1) des ersten Reglers (42) als Ausgangsgröße aufweist und
- der erste Regler (42) einen Messwert (M1) der linearen Lambdasonde (18) und den Trimmwert (K1) des ersten Reglers als Eingangsgrößen und eine einzuspritzende Kraftstoffmenge (G) als Ausgangsgröße aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Steuereinrichtung (24‘) eine Kaskadenregelung (40‘) mit einem ersten Regler (42‘), einem zweiten Regler (44‘) und einem dritten Regler (46‘) aufweist,
- wobei der erste Regler (42‘) zur Gemischregelung anhand eines Sollwerts (ST) der linearen Lambdasonde (18) eingerichtet ist,
- wobei der dritte Regler (46‘) zur Trimmregelung des Sollwerts (ST) der linearen Lambdasonde anhand mindestens eines Sollwerts (S3) und/oder anhand von mindestens eines Messwerts (M3) des NOx-Sensors (22) eingerichtet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
- der dritte Regler einen Messwert (M3) des NOx-Sensors (22) als Eingangsgröße und einen Trimmwert (KT) des ersten Reglers (42‘) als Ausgangsgröße aufweist und/oder - wobei der zweite Regler (44‘) zur Trimmregelung des Sollwerts (S1 ‘) der linearen Lambdasonde (18) anhand eines Sollwerts (S2‘) der binären Lambdasonde (20) eingerichtet ist und der zweite Regler (44‘) einen Messwert (M2) der binären Lambdasonde (20) als Eingangsgröße und einen Trimmwert (K1“) des ersten Reglers (42‘) als Ausgangsgröße aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
- eine Soll-Ist Abweichung des zweiten Reglers (44‘) eine Eingangsgröße des dritten Reglers (46‘) ist und/oder
- ein Messwert (M2) der binären Lambdasonde eine Eingangsgröße des dritten Reglers ist und/oder
- ein Messwert eines Luftmassenstroms (MAF) eine Eingangsgröße des dritten Reglers (46') ist.
7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- dem dritten Regler (46, 46‘) mindestens ein Kennfeld zugeordnet ist, das Daten zum Zusammenhang zwischen NH3-Emission, NOx-Emission und einer optimalen Konvertierung der Dreiwegekatalysatoren aufweist, und/oder
- dem dritten Regler (46, 46‘) mindestens eine Kennlinie zugeordnet ist, das Daten zum Zusammenhang zwischen NH3-Emission und einer optimalen Konvertierung der Dreiwegekatalysatoren aufweist, und/oder
- dem dritten Regler (46, 46‘) mindestens eine Kennlinie zugeordnet ist, die Daten zum Zusammenhang zwischen NOx-Emission und einer optimalen Konvertierung der Dreiwegekatalysatoren aufweist, und/oder
- dem dritten Regler (46, 46‘) ein binäres und/oder lineares Signal des NOx- Sensors als Eingangsgröße zugeordnet ist.
8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, d a d u rc h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s
- stromauf des zweiten Dreiwegekatalysators (16) und stromab des ersten Dreiwegekatalysators (14) ein Partikelfilter (38) angeordnet ist, der mit einer katalytisch aktiven Komponente beschichtet ist und/oder
- stromab des NOx-Sensors (22) keine weiteren katalytisch aktiven Bauteile angeordnet sind.
9. Verfahren zur Lambdaregelung eines Ottomotors, mit den Verfahrensschritten:
Bereitstellen einer Vorrichtung (10) gemäß Anspruch 2;
Gemischregelung des Ottomotors (12) anhand des Sollwerts (S1) der linearen Lambdasonde (18);
Trimmregelung des Sollwerts der linearen Lambdasonde anhand des Sollwerts der binären Lambdasonde;
Trimmregelung des Sollwerts der binären Lambdasonde anhand von Messwerten des NOx-Sensors (22); oder mit den Verfahrensschritten:
Bereitstellen einer Vorrichtung (10‘) gemäß Anspruch 4;
Gemischregelung anhand des Sollwerts (ST) der linearen Lambdasonde (18),
Trimmregelung des Sollwerts (ST) der linearen Lambdasonde (18) anhand von Messwerten des NOx-Sensors (22) und/oder Trimmregelung des Sollwerts der linearen Lambdasonde (18) anhand eines Sollwerts der binären Lambdasonde (20).
10. Kraftfahrzeug, mit einem Ottomotor (12) und mit einer Vorrichtung (10, 10‘) gemäß einem der Ansprüche 1 - 8 und/oder eingerichtet zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 9.
PCT/EP2023/052938 2022-02-15 2023-02-07 Vorrichtung und verfahren zur lambdaregelung von ottomotoren und kraftfahrzeug WO2023156252A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022103558.1 2022-02-15
DE102022103558.1A DE102022103558A1 (de) 2022-02-15 2022-02-15 Vorrichtung und Verfahren zur Lambdaregelung von Ottomotoren und Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023156252A1 true WO2023156252A1 (de) 2023-08-24

Family

ID=85321231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/052938 WO2023156252A1 (de) 2022-02-15 2023-02-07 Vorrichtung und verfahren zur lambdaregelung von ottomotoren und kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022103558A1 (de)
WO (1) WO2023156252A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239258A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Volkswagen Ag Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mit einer Kraftstoffregelungsvorrichtung
EP1045124B1 (de) * 1999-04-14 2004-12-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Betriebssteuersystem
EP1507079B1 (de) * 2003-08-13 2006-06-07 Volkswagen AG Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mittels Adaption der Gemischvorsteuerung
DE102014204682A1 (de) 2014-03-13 2015-10-01 Umicore Ag & Co. Kg Katalysatorsystem zur Reduzierung von Schadgasen aus Benzinverbrennungsmotoren
DE102016112657A1 (de) 2016-07-11 2018-01-11 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102017218327A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102018206451A1 (de) 2018-04-26 2019-10-31 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit 3-Wege-Katalysator und Lambdaregelung über NOx-Emissionserfassung
DE102019205551A1 (de) 2019-04-17 2020-10-22 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Ermitteln der Sauerstoffbeladung eines Katalysators einer Brennkraftmaschine und Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
DE102019211991A1 (de) 2019-08-09 2021-02-11 Vitesco Technologies GmbH Otto-Motor mit im Abgasstrang angeordnetem SCR-Katalysator zur Ammoniak-Konvertierung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11286838B2 (en) 2019-06-26 2022-03-29 Ford Global Technologies, Llc Methods for vehicle emissions control

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1045124B1 (de) * 1999-04-14 2004-12-08 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Betriebssteuersystem
DE10239258A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-04 Volkswagen Ag Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mit einer Kraftstoffregelungsvorrichtung
EP1507079B1 (de) * 2003-08-13 2006-06-07 Volkswagen AG Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mittels Adaption der Gemischvorsteuerung
DE102014204682A1 (de) 2014-03-13 2015-10-01 Umicore Ag & Co. Kg Katalysatorsystem zur Reduzierung von Schadgasen aus Benzinverbrennungsmotoren
DE102016112657A1 (de) 2016-07-11 2018-01-11 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102017218327A1 (de) 2017-10-13 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102018206451A1 (de) 2018-04-26 2019-10-31 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit 3-Wege-Katalysator und Lambdaregelung über NOx-Emissionserfassung
DE102019205551A1 (de) 2019-04-17 2020-10-22 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zum Ermitteln der Sauerstoffbeladung eines Katalysators einer Brennkraftmaschine und Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
DE102019211991A1 (de) 2019-08-09 2021-02-11 Vitesco Technologies GmbH Otto-Motor mit im Abgasstrang angeordnetem SCR-Katalysator zur Ammoniak-Konvertierung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MOTORSPORT BOSCH: "Lambda sensors", 14 April 2011 (2011-04-14), pages 1 - 1, XP093049479, Retrieved from the Internet <URL:https://www.bosch-motorsport.com/content/downloads/Raceparts/Resources/pdf/Basic%20Information_69090699_Lambda_Sensor_LSU_4.9.pdf> [retrieved on 20230525] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022103558A1 (de) 2023-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042549B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Abgassonde
DE102007005680B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006047190B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Abgassonde
DE102016222418A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Füllung eines Speichers eines Katalysators für eine Abgaskomponente
WO2008095906A1 (de) Diagnoseverfahren und -vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102018216980A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Füllung eines Speichers eines Katalysators für eine Abgaskomponente in Abhängigkeit von einer Alterung des Katalysators
DE102013201228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Sauerstoffspeicherfähigkeit einer Abgasreinigungsanlage
DE102005045888B3 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016219689A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Regelung einer Sauerstoff-Beladung eines Dreiwege-Katalysators
DE102017207407A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Regelung des Füllstandes eines Katalysators
DE102012221549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Zusammensetzung eines Gasgemischs
DE102006061684A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Sauerstoff-Füllstands einer Abgasreinigungsanlage
EP1730391B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer brennkraftmaschi­ne
DE102019201293A1 (de) Verfahren zur Unterscheidung zwischen Modellungenauigkeiten und Lambdaoffsets für eine modellgestützte Regelung des Füllstands eines Katalysators
EP1960644B1 (de) Verfahren zur diagnose eines in einem abgasbereich einer brennkraftmaschine angeordneten katalysators und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
WO2023156252A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur lambdaregelung von ottomotoren und kraftfahrzeug
DE102018251725A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Füllung eines Abgaskomponentenspeichers eines Katalysators
DE102015222022B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur einer Kennlinie einer Lambdasonde
DE102021102456B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE10100613C1 (de) Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine
DE102008018013B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102018220469B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE102021125353B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE102022201647B3 (de) Verfahren, Recheneinheit und Computerprogramm zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102013202161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer linearen Lambdasonde

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23706536

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1