WO2023046943A1 - Mehrfachzylinder - Google Patents

Mehrfachzylinder Download PDF

Info

Publication number
WO2023046943A1
WO2023046943A1 PCT/EP2022/076624 EP2022076624W WO2023046943A1 WO 2023046943 A1 WO2023046943 A1 WO 2023046943A1 EP 2022076624 W EP2022076624 W EP 2022076624W WO 2023046943 A1 WO2023046943 A1 WO 2023046943A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cylinder
fluid
heating
current
fluid cylinder
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/076624
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kiara Aenne KOCHENDOERFER
Andrey Shustov
Eric Jenne
Original Assignee
Basf Se
Linde Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se, Linde Gmbh filed Critical Basf Se
Priority to CA3233415A priority Critical patent/CA3233415A1/en
Priority to CN202280065058.7A priority patent/CN118020386A/zh
Publication of WO2023046943A1 publication Critical patent/WO2023046943A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible

Definitions

  • the invention relates to a device comprising a plurality of hollow cylinder tubes and a method for heating an input material in a fluid cylinder.
  • the device can be part of a plant, for example a plant for carrying out at least one endothermic reaction, a heating plant, a preheating plant, a steam cracker, a steam reformer, a device for alkane dehydrogenation, a reformer, a device for dry reforming, a device for styrene production, a device for ethylbenzene dehydrogenation, a device for cracking urea, isocyanates, melamine, a cracker, a catalytic cracker, a device for dehydrogenation.
  • the device can be used in particular for heating feedstock to a temperature in the range from 200°C to 1700°C, preferably from 300°C to 1400°C, particularly preferably from 400°C to 875°C.
  • a temperature in the range from 200°C to 1700°C preferably from 300°C to 1400°C, particularly preferably from 400°C to 875°C.
  • other areas of application are also conceivable.
  • WO 2015/197181 A1 discloses a device for heating a fluid with at least one electrically conductive pipe for receiving the fluid, and at least one voltage source connected to the at least one pipe.
  • the at least one voltage source is designed to generate an alternating electrical current in the at least one pipeline, which heats the at least one pipeline to heat the fluid.
  • WO 2020/035575 describes a device for heating a fluid.
  • the device comprises at least one electrically conductive pipeline and/or at least one electrically conductive pipeline segment for receiving the fluid, and at least one direct current and/or direct voltage source, with each pipeline and/or each pipeline segment being assigned a direct current and/or direct voltage source which is connected to the respective pipeline and/or to the respective pipeline segment, with the respective direct current and/or direct voltage source being designed to generate an electric current in the respective pipeline and/or in the respective pipeline segment, which is the respective Pipe and / or the respective pipe segment heated by Joule heat, which occurs when the electric current passes through conductive pipe material, to heat the fluid.
  • WO 2021/160777 A1 describes a device for heating a fluid.
  • the device comprises - at least one electrically conductive pipeline and/or at least one electrically conductive pipeline segment for receiving the fluid, and - at least one single-phase alternating current and/or at least one single-phase alternating current voltage source, with each pipeline and/or each pipeline segment having a single-phase alternating current and/or a single-phase AC voltage source is assigned, which is connected to the respective pipeline and/or to the respective pipeline segment, the respective single-phase AC and/or single-phase AC voltage source being designed to have a to generate electric current in the respective pipeline and/or in the respective pipeline segment, which heats the respective pipeline and/or the respective pipeline segment by Joule heat, which is generated when the electric current passes through conductive pipe material, for heating the fluid, the single-phase AC and/or the single-phase AC voltage source is electrically conductively connected to the pipeline and/or the pipeline segment in such a way that the alternating current generated flows into the pipeline and/or the pipeline segment
  • heating fluids are also described in particular in other technical fields, such as in US Pat. US 2002/028070 A1, US 2013/108251 A.
  • heating of pipelines is described in GB 2,341,442, US 8,763,692 or WO 2011/138596.
  • Further devices are known from FR 2 722 359 A1, CN 106 288 346 B, CN 201 135 883 Y.
  • the object of the present invention to provide a device comprising a plurality of hollow cylinder tubes and a method for heating an input material which at least largely avoids the disadvantages of known devices and methods.
  • the device and the method should be technically simple to implement and carry out, and a high level of electrical safety should be ensured.
  • the terms “have”, “have”, “comprise” or “include” or any grammatical deviations thereof are used in a non-exclusive manner. Accordingly, these terms can refer both to situations in which, apart from the feature introduced by these terms, no further features are present, or to situations in which one or more further features are present.
  • the phrase “A has B,” “A has B,” “A includes B,” or “A includes B” can both refer to the situation in which there is no other element in A other than B (i.e. to a situation in which A consists exclusively of B), as well as to the situation in which, in addition to B, there are one or more other elements in A, e.g. element e, elements C and D or even other elements .
  • a device comprising a plurality of hollow cylindrical tubes is proposed.
  • the device should be usable and the method described below be applicable in a plant selected from the group consisting of: a plant for carrying out at least one endothermic reaction, a heating plant, a preheating plant, a steam cracker, a steam reformer , an alkane dehydrogenation device, a reformer, a dry reforming device, a styrene production device, an ethylbenzene dehydrogenation device, a device for cracking ureas, isocyanates, melamine, a cracker, a catalytic cracker, a dehydrogenation device.
  • a plant for carrying out at least one endothermic reaction a heating plant, a preheating plant, a steam cracker, a steam reformer , an alkane dehydrogenation device, a reformer, a dry reforming device, a styrene production device, an ethylbenzene dehydrogenation device, a device for cracking ureas, iso
  • At least one of the hollow cylinder tubes is set up as a fluid cylinder for receiving at least one input material. At least one more of the hollow cylinder tubes is designed as a current-carrying heating cylinder.
  • the device has at least one current or voltage source, which is set up to generate an electric current in the heating cylinder, which heats the fluid cylinder by means of Joule heat generated when the electric current passes through the heating cylinder.
  • Another hollow cylinder may be required which transfers Joule heat from the heating cylinder to the fluid cylinder.
  • a galvanic isolator with insulation properties SUften be provided, which isolates the fluid cylinder from the electrical voltage (avoidance of electric shock), which is applied to the conductive heating cylinder.
  • a “hollow cylinder tube” can be understood to mean a pipeline or a pipeline segment which has an at least partially cylindrical section.
  • a “pipeline” can be understood to mean any shaped device which has an interior space which is delimited from an external environment by a lateral surface.
  • the pipeline can comprise at least one pipe and/or at least one pipeline segment and/or at least one pipeline coil.
  • a pipe segment can be a section of a pipe.
  • the terms "pipe” and “pipe segment” and “pipe snake” are used as synonyms in the following.
  • the hollow cylindrical tube can, for example, be a circular cylinder with a radius r and a length h, also referred to as the height.
  • the circular cylinder may have a bore along an axis. Deviations from a circular cylinder geometry are also conceivable.
  • the hollow cylinder tube can be an elliptical cylinder.
  • the hollow cylinder tube can be a prismatic cylinder.
  • Each of the hollow cylinders can have a wall thickness.
  • Each of the hollow cylinders can have an outer surface which delimits the respective hollow cylinder from another hollow cylinder, for example a hollow cylinder surrounding the hollow cylinder or a hollow cylinder which is surrounded by it.
  • the hollow cylinder tubes can be designed as tubes that are not materially connected to one another, in particular in an embodiment in which the heating cylinder directly surrounds the fluid cylinder.
  • an electrically non-conductive fluid cylinder e.g. a ceramic fluid cylinder
  • an electrically conductive heating cylinder e.g.
  • the device can have at least two hollow cylinder tubes, in particular at least one fluid cylinder and the at least one heating cylinder. Additional hollow cylinders can also be provided, as described further below.
  • the hollow cylinder tubes can at least partially surround each other. “At least partially surrounded” can be understood to mean that at least a partial area of a first hollow cylinder surrounds at least a partial area of a second hollow cylinder.
  • the hollow cylinder tubes can be arranged concentrically to a common axis.
  • the hollow cylindrical tubes can be arranged symmetrically about a common center. Viewed in a cross section, the hollow cylinder tubes can be arranged as concentric circles.
  • one of the hollow cylinder tubes can be arranged as a central tube around which the other hollow cylinder tubes are arranged concentrically. In this arrangement, the hollow cylindrical tubes can have an increasing radius and/or diameter when viewed from the inside to the outside.
  • a “starting material” can in principle be understood as meaning any material, also referred to as feed or feedstock.
  • the ingredient can have at least one material from which reaction products can be generated and/or produced, in particular by at least one chemical reaction.
  • the reaction can take place in the fluid cylinder and/or outside the fluid cylinder.
  • the reaction can be an endothermic reaction.
  • the reaction may be a non-endothermic reaction, such as a preheat or a warm-up.
  • the starting material can in particular be an educt with which a chemical reaction is to be carried out.
  • the feedstock can be liquid or gaseous.
  • the feedstock can be a hydrocarbon to be thermally cracked and/or a mixture.
  • the feedstock may include at least one element selected from the group consisting of: methane, ethane, propane, butane, naphtha, ethylbenzene, gas oil, condensates, biofluids, biogases, pyrolysis oils, waste oils, and renewable resource fluids.
  • Bio-liquids can be, for example, fats or oils or their derivatives from renewable raw materials, such as bio-oil or bio-diesel.
  • Other ingredients are also conceivable. In the context of the present invention, reference is made to fluids as an example, representative of each of the other listed ingredients.
  • a “fluid cylinder” can be understood to mean a hollow cylinder which is set up to receive and/or transport the input material.
  • the geometry and/or surfaces and/or material of the fluid cylinder can depend on an input material to be transported.
  • the fluid cylinder can be a pipeline and/or a pipe segment and/or a pipe system, for example.
  • the fluid cylinder can be set up, for example, to carry out at least one reaction and/or heating of the feedstock.
  • the device, in particular the fluid cylinder can therefore also be referred to as a reactor or furnace, in particular an electric furnace.
  • the fluid cylinder can be and/or have at least one reaction tube in which at least one chemical reaction can take place.
  • the geometry and/or surfaces and/or material of the fluid cylinder can also be selected depending on a desired reaction and/or avoidance of a specific reaction.
  • ceramic tubes can be chosen to reduce coking.
  • the fluid cylinder can be designed as an electrically conductive hollow cylinder or as an electrically non-conductive hollow cylinder.
  • the fluid cylinder can be a metallic hollow cylinder, for example made of centrifugal casting, CrNi alloy, or others.
  • the fluid cylinder may be non-conductive, such as a ceramic or similar resistivity materials.
  • the fluid cylinder can be designed as a hollow cylinder tube that is not directly electrically heated by Joule heat. The device can be set up to generate an electric current in the heating cylinder, which current heats the fluid cylinder without electric current flowing through the fluid cylinder.
  • the device may include a plurality of fluid cylinders.
  • the device may have I fluid cylinders, where I is a natural number greater than or equal to two.
  • the device can have at least two, three, four, five or even more fluid cylinders.
  • the device can have, for example, up to a hundred fluid cylinders.
  • the fluid cylinders can be designed identically or differently.
  • the fluid cylinders can be designed differently in terms of diameter and/or length and/or geometry.
  • the fluid cylinders can have symmetric and/or asymmetric tubes and/or combinations thereof.
  • the geometry and/or surfaces and/or material of the fluid cylinder can depend on an input material to be transported or also depend on an optimization of the reaction or other factors.
  • the device can have fluid cylinders of an identical tube type.
  • “Asymmetrical tubes” and “combinations of symmetrical and asymmetrical tubes” can be understood to mean that the device can have any combination of tube types, which can also be connected in any parallel or series, for example.
  • a "pipe type” can be understood as a category or type of pipe characterized by certain characteristics.
  • the pipe type can be characterized by at least one feature selected from the group consisting of: a horizontal configuration of the pipe; a vertical configuration of the pipeline; a length at the entrance (11) and/or exit (I2) and/or transition (I3); a diameter at the inlet (d1) and outlet (d2) and/or transition (d3); number n of passes; length per pass; diameter per pass; Geometry; Surface; and material.
  • the device can have a combination of at least two different tube types, which are connected in parallel and/or in series.
  • the device can have pipelines of different lengths in the inlet (11) and/or outlet (I2) and/or transition (I3).
  • the device can have pipelines with an asymmetry in diameter at the inlet (d1) and/or outlet (d2) and/or transition (d3).
  • the facility may have ducts with a different number of passes.
  • the facility may have tubing with fittings of different lengths per fitting and/or different diameter per fitting. In principle, any combination of all pipe types in parallel and/or in series is conceivable.
  • the device can have a plurality of inlets and/or outlets and/or production streams.
  • the fluid cylinders of different or identical tube type can be arranged in parallel and/or in series with multiple inlets and/or outlets.
  • Possible pipelines for fluid cylinders can be available in various types of tubes in the form of a modular system and can be selected depending on the intended use and combined as desired. By using pipelines of different pipe types, a more precise temperature control and/or an adjustment of the reaction in the case of a fluctuating feed and/or a selective yield of the reaction and/or an optimized process technology can be made possible.
  • the pipelines can have identical or different geometries and/or surfaces and/or materials.
  • the pipelines of the fluid cylinders can be interconnected and thus form a pipe system for receiving the input material.
  • a “pipe system” can be understood to mean a device made up of at least two pipelines, in particular ones that are connected to one another.
  • the pipe system can have incoming and outgoing pipelines.
  • the pipe system can have at least one inlet for receiving the feedstock.
  • the pipe system can have at least one outlet for dispensing the feedstock.
  • Connected through can be understood to mean that the pipelines are in fluid communication with one another.
  • the pipelines can be arranged and connected in such a way that the feedstock flows through the pipelines one after the other.
  • Several or all of the conduits may be configured in series and/or in parallel.
  • the pipelines can be connected in parallel to one another in such a way that the feedstock can flow through at least two pipelines in parallel.
  • the pipelines in particular the pipelines connected in parallel, can be set up in such a way that different starting materials can be transported in parallel.
  • the pipelines connected in parallel can have different geometries and/or surfaces and/or materials for transporting different input materials.
  • several or all of the pipelines can be configured in parallel, so that the input material can be divided between those pipelines configured in parallel. Combinations of a serial and parallel circuit are also conceivable.
  • the fluid cylinder can be a metallic hollow cylinder or an electrically non-conductive hollow cylinder.
  • the fluid cylinder can be electrically conductive. “Electrically conductive” can be understood to mean that the fluid cylinder, in particular the material of the fluid cylinder, is set up to conduct electricity.
  • the fluid cylinder can have a specific electrical resistance of less than 10 1 Q m. In the context of the present invention, the specific electrical resistance relates to the specific electrical resistance at room temperature.
  • the fluid cylinder can have a specific electrical resistance p of 1*10 -8 Qm ⁇ p ⁇ 10 -1 Qm.
  • the fluid cylinder may be made from and/or include one or more of metals and alloys such as copper, aluminum, iron, steel or Cr, Ni alloys, graphite, carbon, carbides, silicides.
  • the fluid cylinder can have at least one material selected from the group consisting of ferritic or austenitic materials.
  • the fluid cylinder can be made from and/or have a CrNi alloy.
  • the fluid cylinder can be made of at least one metal and have an electrical resistivity of 1 ⁇ 10 8 to 100 ⁇ 10 8 m.
  • the fluid cylinder can be made of metal silicide and have an electrical resistivity of 1*10 8 -200*10 8 m.
  • the fluid cylinder can be made of metal carbide and have an electrical resistivity of 20*10 8 - 5,000*10' 8 m.
  • the fluid cylinder can be made of carbon and have an electrical resistivity of 50,000*10' 8 -100,000*10 8 m.
  • the fluid cylinder can be made of graphite and have an electrical resistivity of 5,000*10 8 - 100,000*1 0' 8 m.
  • the fluid cylinder may be B carbide and have an electrical resistivity of 10 1 -10 2 .
  • the fluid cylinders and the corresponding incoming and outgoing pipelines can be connected to one another in a fluid-conducting manner. If electrically conductive pipelines are used as fluid cylinders, the incoming and outgoing pipelines can be electrically isolated from one another.
  • “Electrically isolated from one another” can be understood to mean that the pipelines and the incoming and outgoing pipelines are separated from one another in such a way that there is no electrical conduction and/or a tolerable electrical conduction between the pipelines and the incoming and outgoing pipelines.
  • the device can have at least one insulator, in particular a plurality of insulators. The galvanic isolation between the respective pipelines and the incoming and outgoing pipelines can be guaranteed by the insulators.
  • the isolators can ensure that the feedstock can flow freely.
  • the fluid cylinder can be designed as a galvanic isolator.
  • the fluid cylinder may have an electrical resistivity in excess of 10 6 ⁇ m.
  • the fluid cylinder can have a specific electrical resistance p of 1x10 5 Qm ⁇ p ⁇ 1x10 20 Qm, preferably of 1x10 5 Qm ⁇ p ⁇ 1x10 14 Qm.
  • the fluid cylinder can be designed as a ceramic pipeline.
  • the following materials with the following electrical resistivities can be used.
  • a “heating cylinder” can be a hollow cylinder which is set up to transfer energy supplied to it in the form of heat to the fluid cylinder. Geometry and/or material of the heating cylinder can be adapted to the fluid cylinder to be heated. Energy-efficient heating of the fluid cylinder can thus be possible.
  • “current-conducting heating cylinder” can be understood to mean that the heating cylinder, in particular at least one material of the heating cylinder, is set up to conduct an electrical current.
  • the heating cylinder in particular with a connected current or voltage source, can have a specific electrical resistance p of 1 ⁇ 10 8 ⁇ m ⁇ p ⁇ 10 5 ⁇ m.
  • the heating cylinder can have a thermal conductivity A of 10 W/(mK) ⁇ A ⁇ 6000 W/(mK), preferably of 20 W/(mK) ⁇ A ⁇ 5000 W/(mK).
  • thermal conductivity refers to thermal conductivity at room temperature.
  • the heating cylinder can be temperature-resistant in a range of up to 2000°C, preferably up to 1300°C, particularly preferably up to 1000°C.
  • temperature-resistant can be understood to mean resistance of the heating cylinder, in particular of a material of the heating cylinder, to temperatures, in particular high temperatures.
  • the heating cylinder can have at least one material selected from the group consisting of ferritic or austenitic materials, e.g. CrNi alloy, CrMo or ceramic.
  • the heating cylinder can be made of at least one metal and/or at least one alloy such as copper, aluminum, iron, steel or Cr, Ni alloys, graphite, carbon, carbides, silicides.
  • Semiconductors are also conceivable as material for heating cylinders, for example Ge, Si, selenide, telluride, arsenide, antimonide.
  • the heating cylinder can have a wall thickness.
  • the wall thickness bnz of the heating cylinder can be 0.05 mm>bnz 3 mm, for example 0.1 mm>bnz 2 mm.
  • the wall thickness of the heating cylinder can be made thinner than a wall thickness of the fluid cylinder.
  • the wall thickness bpz of the fluid cylinder can be 5 mm>bpz 8 mm. This can be possible because no fluid flows through and thus higher temperatures can be made possible with the same current flow.
  • the device has the at least one current source or the at least one voltage source, which is set up to generate an electric current in the heating cylinder, which heats the fluid cylinder by Joule heat generated when the electric current passes through the heating cylinder.
  • the current and/or voltage source may comprise a single-phase or polyphase AC and/or single-phase or polyphase AC voltage source or a DC and/or DC voltage source.
  • the device can have at least one input and output line, which electrically connects the current and/or voltage source to the heating cylinder.
  • the device can have at least one alternating current and/or at least one alternating voltage source, for example.
  • the alternating current and/or an alternating voltage source can be single-phase or multi-phase.
  • An “alternating current source” can be understood to mean a current source which is set up to provide an alternating current.
  • An "alternating current” can be understood as an electric current whose polarity changes at regular intervals over time.
  • the alternating current can be a sinusoidal alternating current.
  • a “single-phase” AC power source can be understood to mean an AC power source that provides a single-phase electrical current.
  • a "multi-phase” AC power source can be understood to mean an AC power source that provides an electrical current with more than one phase.
  • An “AC voltage source” can be understood to mean a voltage source that is set up to provide an AC voltage.
  • An "AC voltage” can be understood as a voltage whose magnitude and polarity are repeated regularly over time.
  • the AC voltage can be a sinusoidal AC voltage.
  • the voltage generated by the AC voltage source causes a current to flow, in particular an alternating current to flow.
  • a "single-phase” AC voltage source can be understood to mean an AC voltage source which provides the alternating current with a single phase.
  • a “multi-phase” AC voltage source can be understood to mean an AC voltage source that provides the AC current with more than one phase.
  • the device can have at least one direct current and/or at least one direct voltage source.
  • a “direct current source” can be understood to mean a device which is set up to provide direct current.
  • a “DC voltage source” can be understood to mean a device that is set up to provide a DC voltage.
  • the direct current source and/or the direct voltage source can be set up to generate a direct current in the heating cylinder.
  • Direct current can be understood to mean an electrical current that is essentially constant in magnitude and direction.
  • a “direct voltage” can be understood to mean a substantially constant electrical voltage.
  • Essentially constant can be understood to mean a current or a voltage whose fluctuations are insignificant for the intended effect.
  • the device can have a plurality of current and/or voltage sources, the current and/or voltage sources being selected from the group consisting of: single-phase or multi-phase alternating current and/or single-phase or multi-phase alternating current voltage sources or direct current and/or direct voltage sources, and a combination thereof.
  • the device can have 2 to M different current and/or voltage sources, where M is a natural number greater than or equal to three.
  • the current and/or voltage sources can be designed with or without the possibility of regulating at least one electrical output variable.
  • the current and/or voltage sources can be electrically controlled independently of one another.
  • the current and/or voltage sources can be configured identically or differently.
  • the device can be set up in such a way that current and/or voltage can be set for different zones, in particular heating zones of the device, in particular the heating cylinder or cylinders.
  • the device may include a plurality of fluid cylinders. Fluid cylinders can share a common heating cylinder or each have an associated heating cylinder. The fluid cylinders can belong to different temperature ranges or zones. The fluid cylinders themselves can also have temperature zones.
  • the individual fluid cylinders can NEN be assigned one or more current or voltage sources.
  • the current and/or voltage supply can be adjusted, for example, by using at least one controller depending on the reaction and process technology.
  • the voltage in particular can be varied for different zones. It can thus be achieved that the current does not become too high, which would result in fluid cylinders that are too hot or, conversely, in cold fluid cylinders.
  • the device may have a plurality of single-phase or multi-phase alternating current or alternating voltage sources.
  • At least one heating cylinder with at least one alternating current and/or alternating voltage source can be assigned to the fluid cylinders, which is connected to the heating cylinder, in particular electrically via at least one electrical connection.
  • at least two fluid cylinders share a heating cylinder and an alternating current and/or alternating voltage source.
  • the electrically heatable reactor can have 2 to N inlet and outlet lines, where N is a natural number greater than or equal to three.
  • the respective alternating current and/or alternating voltage source can be set up to generate an electric current in the respective heating cylinder.
  • the AC and/or AC voltage sources can be either regulated or unregulated.
  • the alternating current and/or alternating voltage sources can be designed with or without the possibility of regulating at least one electrical output variable.
  • An “output variable” can be understood to mean a current and/or a voltage value and/or a current and/or a voltage signal.
  • the device can have 2 to M different alternating current and/or alternating voltage sources, where M is a natural number greater than or equal to three.
  • the alternating current and/or alternating voltage sources can be electrically controlled independently of one another. For example, a different current can be generated in the respective heating cylinder and different temperatures can be achieved in the fluid cylinders.
  • the device can have a plurality of direct current and/or direct voltage sources.
  • Each fluid cylinder can be assigned at least one heating cylinder and at least one direct current and/or direct voltage source, which is connected to the heating cylinder, in particular electrically via at least one electrical connection.
  • at least two fluid cylinders share a heating cylinder and a direct current and/or direct voltage source.
  • the device can have 2 to N positive poles and/or conductors and 2 to N negative poles and/or conductors, where N is a natural number greater than or equal to three.
  • the respective direct current and/or direct voltage sources can be set up to generate an electric current in the respective heating cylinder.
  • the current generated can heat the respective fluid cylinder by Joule heat, which is produced when the electric current passes through the heating cylinder, in order to heat the feedstock.
  • the current generated in the heating cylinder can heat the respective fluid cylinder by Joule heat, which is produced when the electric current passes through the heating cylinder, in order to heat the feedstock.
  • Heating of the fluid cylinder can be understood to mean a process which leads to a change in the temperature of the fluid cylinder, in particular an increase in the temperature of the fluid cylinder.
  • the temperature of the fluid cylinder can remain constant, for example if the reaction taking place in the fluid cylinder absorbs as much heat as it receives.
  • the device can be set up to heat the starting material to a temperature in the range from 200° C. to 1700° C., preferably from 300° C. to 1400° C., particularly preferably from 400° C. to 875° C.
  • the fluid cylinder can be set up to at least partially absorb the Joule heat generated by the heating cylinder and to at least partially release it to the feedstock. At least one endothermic reaction can take place in the fluid cylinder.
  • An “endothermic reaction” can be understood to mean a reaction in which energy, in particular in the form of heat, is absorbed from the environment.
  • the endothermic reaction can include heating and/or preheating of the feedstock.
  • the feedstock can be heated in the fluid cylinder.
  • Heating the input material can be understood to mean a process which leads to a change in the temperature of the input material, in particular to an increase in the temperature of the input material, for example to heating of the input material.
  • the feedstock can be heated, for example, by heating up to a specified or predetermined temperature value.
  • the device can be part of a system.
  • the plant can be selected from the group consisting of: a plant for carrying out at least one endothermic reaction, a heating plant, a preheating plant, a steam cracker, a steam reformer, a device for alkane dehydrogenation, a reformer, a device for dry reforming , a styrene production device, an ethylbenzene dehydrogenation device, a device for cracking ureas, isocyanates, melamine, a cracker, a catalytic cracker, a dehydrogenation device.
  • the device can be part of a steam cracker, for example.
  • Steam cracking can be understood as a process in which long-chain hydrocarbons, for example naphtha, propane, butane and ethane as well as gas oil and hydrowax, are converted into short-chain hydrocarbons by thermal cracking in the presence of steam.
  • hydrogen, methane, ethene and propene can be produced as the main products, as well as butene and pyrolysis gasoline, among others.
  • the steam cracker can be set up to heat the fluid to a temperature in the range from 550°C to 1100°C.
  • the device can be part of a reformer furnace.
  • Steam reforming is a process for producing hydrogen and carbon oxides from water and carbon material-containing energy carriers, in particular hydrocarbons such as natural gas, light petroleum, methanol, biogas or biomass.
  • the fluid can be heated to a temperature in the range of 200°C to 875°C, preferably 400°C to 700°C.
  • the device can be part of a device for alkane dehydrogenation.
  • An “alkane dehydrogenation” can be understood as meaning a process for the production of alkenes by dehydrogenation of alkanes, for example dehydrogenation of butane to butenes (BDH) or dehydrogenation of propane to propene (PDH).
  • BDH butane to butenes
  • PDH propane to propene
  • the device for alkane dehydrogenation can be set up to heat the fluid to a temperature in the range from 400°C to 700°C.
  • the device may have a plurality of heating zones.
  • the device can have two or more heating zones.
  • Each heating zone may include at least one heating cylinder.
  • the device can also have areas in which the feedstock is not heated, for example pure transport zones.
  • the device can have at least one temperature sensor, which is set up to measure a temperature of the fluid cylinder.
  • the temperature sensor can include an electrical or electronic element which is set up to generate an electrical signal as a function of the temperature.
  • the temperature sensor can have at least one element selected from the group consisting of: a thermistor, a PTC thermistor, a semiconductor temperature sensor, a temperature sensor with a quartz oscillator, a thermocouple, a pyroelectric material, a pyrometer, a thermal imaging camera, a ferromagnetic temperature sensor, a fiber optic temperature sensor.
  • the temperature can be measured at the inlet and outlet of the feedstock in and/or on the fluid cylinder.
  • measurements can be taken at several points in the fluid cylinder in order to determine and adjust the temperature over the length of the reactor for optimal process control.
  • the temperature can be controlled via at least one control element. This can, for example, switch off the current or voltage supply in the event of a so-called hotspot. If the temperature is too low, the controller can increase the current or voltage supply.
  • the temperature sensor can be connected to the controller with a radio link or a fixed link.
  • the regulation can be connected to the current or voltage source with a radio link or a fixed connection.
  • the device can have at least one control unit which is set up to regulate the current or voltage source depending on a temperature measured with the temperature sensor.
  • a “control unit” can generally be understood to mean an electronic device that is set up to control and/or regulate at least one element of the device.
  • the control unit can be set up to evaluate signals generated by the temperature sensor and to regulate the current or voltage source depending on the measured temperature.
  • one or more electronic connections can be provided between the temperature sensor and the control unit.
  • the control unit can, for example, comprise at least one data processing device, for example at least one computer or microcontroller.
  • the data processing device can have one or more volatile and/or non-volatile data memories, it being possible for the data processing device to be set up in terms of programming, for example, to control the temperature sensor.
  • the control unit can further comprise at least one interface, for example an electronic interface and/or a man-machine interface such as an input/output device such as a display and/or a keyboard.
  • the control unit can, for example, be constructed centrally or else decentrally. Other configurations are also conceivable.
  • the control unit can have at least one A/D converter.
  • the facility may include online temperature measurement.
  • an “online temperature measurement” can be understood to mean a measurement of the temperature with the at least one temperature sensor, which takes place during the transport and/or the reaction of the input material in the fluid cylinder. In this way, the temperature can be regulated during operation. In particular, the temperature can be measured and controlled over a reactor length.
  • the device can have a plurality of hollow cylinders.
  • the fluid cylinder can be surrounded by further hollow cylinders.
  • the hollow cylinders can be arranged concentrically.
  • the fluid cylinder can be arranged as a central hollow cylinder which is surrounded by the other hollow cylinders.
  • the device can be designed in several parts, for example with an M-, U-, or W-shaped coil as a fluid cylinder and attachment of the other hollow cylinders to straight sections of the same length.
  • the heating cylinder can be arranged such that the heating cylinder surrounds the fluid cylinder.
  • “At least partially surrounded” can be understood to mean embodiments in which the heating cylinder surrounds the fluid cylinder and embodiments in which only partial areas of the fluid cylinder are surrounded by the heating cylinder.
  • the fluid cylinder can be arranged as an inner cylinder in the hollow cylinder of the heating cylinder.
  • a plurality of fluid cylinders can be arranged within the heating cylinder.
  • several heating cylinders can be arranged like a clamp around the fluid cylinder.
  • the fluid cylinder can be spiral-shaped and the heating cylinder can be arranged around the fluid cylinder.
  • Embodiments are also conceivable in which different or similar heating cylinders are arranged around different areas of a fluid cylinder or several fluid cylinders and individual heating of the areas of the fluid cylinders can be made possible.
  • the heating cylinder can be arranged in such a way that the heating cylinder surrounds the fluid cylinder either directly, in particular an electrically non-conductive hollow cylinder, or indirectly via an electrically non-conductive hollow cylinder, in particular in the case of a fluid cylinder designed as a metallic hollow cylinder.
  • the heating cylinder can be arranged in such a way that the heating cylinder directly touches the fluid cylinder, in particular a non-metallic fluid cylinder surrounds and is set up to deliver its heat generated by electricity to the fluid cylinder.
  • “directly” surrounded can be understood to mean that the fluid cylinder and the heating cylinder are arranged in the device as adjacent hollow cylinders.
  • no further hollow cylinder can be arranged between the fluid cylinder and the heating cylinder.
  • the heating cylinder can be designed as an internally coated metal tube, for example with a ceramic inner layer and/or a ceramic inner tube surrounded by a metal tube.
  • the heating cylinder can also indirectly surround the fluid cylinder.
  • “indirectly” surrounded can be understood to mean that at least one further element of the device, in particular a further hollow cylinder, is arranged between the fluid cylinder and the heating cylinder.
  • the fluid cylinder can be a metallic hollow cylinder.
  • the device can have at least one, in particular thermally conductive, galvanic insulator.
  • the galvanic isolator can be arranged between the fluid cylinder and the heating cylinder.
  • the galvanic isolator may be configured to galvanically isolate the fluid cylinder from the heater cylinder and to transfer heat from the heater cylinder to the fluid cylinder.
  • a “galvanic insulator” can be understood to mean, in particular, a non-conductor or poor conductor.
  • the galvanic isolator can have a specific electrical resistance p of 1 ⁇ 10 5 ⁇ m ⁇ p ⁇ 1 ⁇ 10 14 ⁇ m.
  • the following materials with the following electrical resistivities can be used.
  • the galvanic insulator can have a thermal conductivity A of 10 W/(mK) ⁇ X ⁇ 6000 W/(mK), preferably of 20 W/(mK) ⁇ X ⁇ 5000 W/(mK).
  • the galvanic insulator can have at least one material selected from the group consisting of ceramic, glass-like, glass-fibre-reinforced, plastic-like or resin-like materials, such as ceramic, steatite, porcelain, glass, glass-fibre-reinforced plastic, epoxy resin, thermoset, elastomers, as well as electrically sufficiently insulating liquids , an isolating color.
  • the galvanic isolator can be configured as one or more of a tube, a thin foil, a coating, or a layer.
  • the galvanic isolator can be configured to transfer heat from the energized heating cylinder to the fluid cylinder.
  • the galvanic isolator can galvanically isolate the fluid cylinder from the heating cylinder.
  • the device can have at least one outer cylinder.
  • An “outer cylinder” can be understood to mean a hollow cylinder which, in particular in a concentric arrangement, is arranged further outside than the heating cylinder.
  • the outer cylinder can be the outermost hollow cylinder and accommodate all of the hollow cylinders of the device.
  • the outer cylinder can be set up as a housing.
  • the outer cylinder can be set up to at least partially surround the heating cylinder.
  • the outer cylinder can be set up to insulate the heating cylinder both galvanically and from the heat and to at least partially reduce heat loss to the outside.
  • the outer cylinder can surround at least a partial area along the heating cylinder, for example on at least one particularly heat-sensitive and/or heat-sensitive outer area.
  • the outer cylinder can be set up with a specific electrical resistance and thermal conductivity like the described galvanic insulator.
  • the device has a number of advantages over known devices.
  • the device can enable device portions, particularly the fluid cylinder and the outer cylinder, not to be live even in the event of a fault, so that electric shocks to people who touch the device parts can be avoided. Significantly higher current and voltage levels may be possible. All types of current and/or voltage can be used.
  • Temperature measurement and control can be possible in the so-called "closed-loop mode" using built-in temperature sensors and current and/or voltage control.
  • the device can be designed in several parts, for example with an M-, U-, W-shaped coil as a fluid cylinder and attachment of the other hollow cylinders to straight sections of the same length. Conventional coil concepts can largely be retained.
  • the device can be used as an electric oven. It can also be used as a hybrid oven, for example operated with gas, electricity, or gas and electricity. It can also be possible for several ovens to be heated independently of one another with electricity or gas. Heat integration concepts such as those described in European Patent Application 20 199 922.4 filed on Oct. 2, 2020, the content of which is hereby incorporated by reference, can be used.
  • the device can be used in a plant for the production of reaction products.
  • the system can at least have a preheater.
  • the system can have at least one raw material feed, which is set up to feed at least one raw material, ie the feedstock, to the preheater.
  • the preheater can be set up to preheat the raw material to a predetermined temperature.
  • the plant can have at least one device as an electrically heatable reactor.
  • the electrically heatable reactor can be set up to at least partially convert the preheated raw material into reaction products and by-products.
  • the plant can have at least one heat integration device which is set up to at least partially feed the by-products to the preheater.
  • the preheater can be set up to at least partially use energy required for preheating the raw material from the by-products. Waste heat from the reactor (condenser, temperature increase of the cooling medium) can thus be used to heat the starting materials (e.g. naphtha, steam, air, etc.).
  • a system comprising a device according to the invention is proposed within the scope of the present invention.
  • the design of the system reference is made to the description of the facilities above or below.
  • the plant can be selected from the group consisting of: a plant for carrying out at least one endothermic reaction, a heating plant, a preheating plant, a steam cracker, a steam reformer, a device for alkane dehydrogenation, a reformer, a device for dry reforming, a styrene production device, an ethylbenzene dehydrogenation device, a device for cracking ureas, isocyanates, melamine, a cracker, a catalytic cracker, a dehydrogenation device.
  • a method for heating an input material is proposed within the scope of the present invention.
  • a device according to the invention is used in the method.
  • the procedure includes the following steps:
  • Embodiment 1 Device comprising a plurality of hollow cylinder tubes, with at least one of the hollow cylinder tubes being designed as a fluid cylinder for receiving at least one feedstock, with at least one other of the hollow cylinder tubes being designed as a current-conducting heating cylinder, with the device having at least one current or voltage source which is designed generate an electric current in the heating cylinder which heats the fluid cylinder by Joule heat generated when the electric current passes through the heating cylinder.
  • Embodiment 2 Device according to the preceding embodiment, characterized in that the device is set up to heat the feedstock to a temperature in the range from 200°C to 1700°C, preferably 300°C to 1400°C, particularly preferably 400°C to 875°C , to heat.
  • Embodiment 3 Device Device according to one of the preceding embodiments, characterized in that the device has at least one temperature sensor which is set up to determine a temperature of the fluid cylinder, the device having at least one control unit which is set up to determine the current or voltage source depending on a temperature sensor measured temperature.
  • Embodiment 4 Device according to one of the preceding embodiments, characterized in that the fluid cylinder is a metallic hollow cylinder or an electrically non-conductive hollow cylinder.
  • Embodiment 5 Device according to one of the preceding embodiments, characterized in that the heating cylinder is arranged in such a way that the heating cylinder surrounds the fluid cylinder.
  • Embodiment 6 Device characterized in that the heating cylinder is arranged in such a way that the heating cylinder directly surrounds the fluid cylinder and is arranged to give off its heat generated by electricity to the fluid cylinder.
  • Embodiment 7 Device Device according to embodiment 5, characterized in that the fluid cylinder is a metallic hollow cylinder, the device having at least one galvanic isolator, the galvanic isolator being arranged between the fluid cylinder and the heating cylinder, the galvanic isolator being set up to To galvanically isolate fluid cylinder from the heating cylinder and to transfer heat from the heating cylinder to the fluid cylinder.
  • Embodiment 8 Device characterized in that the galvanic isolator comprises at least one material selected from the group consisting of ceramic, glassy, glass-reinforced, plastic-like or resinous materials, an insulating paint, the galvanic isolator being one or more of one Tube, a thin film, a covering, or a layer is designed.
  • Embodiment 9 Device Device according to one of the preceding embodiments, characterized in that the device has at least one outer cylinder, the outer cylinder being set up to at least partially surround the heating cylinder, the outer cylinder being set up to galvanically insulate the heating cylinder and at least partially to prevent heat loss to the outside to reduce.
  • Embodiment 10 Device according to one of the preceding embodiments, characterized in that the heating cylinder has a specific electrical resistance p of 1 ⁇ 10 8 m ⁇ p ⁇ 10 5 m.
  • Embodiment 11 Device Device according to one of the preceding embodiments, characterized in that the heating cylinder and the galvanic insulator have a thermal conductivity A of 10 W / (mK) ⁇ X ⁇ 6000 W / (mK), preferably 20 W / (mK) ⁇ X ⁇ 5000 W/(mK).
  • Embodiment 12 Device according to one of the preceding embodiments, characterized in that the heating cylinder is temperature-resistant in a range of up to 2000°C, preferably up to 1300°C, particularly preferably up to 1000°C.
  • Embodiment 13 Device Device according to one of the preceding embodiments, characterized in that the heating cylinder has at least one material selected from the group consisting of ferritic or austenitic materials.
  • Embodiment 14 Device according to one of the preceding embodiments, characterized in that the current and/or voltage source comprises a single-phase or polyphase AC and/or single-phase or polyphase AC voltage source or a DC and/or DC voltage source.
  • Embodiment 15 Device according to one of the preceding embodiments, characterized in that the device has a plurality of fluid cylinders, the device having I fluid cylinders, where I is a natural number greater than or equals two, the fluid cylinders having symmetric or asymmetric tubes and/or a combination thereof.
  • Embodiment 16 Device according to the previous embodiment, characterized in that the fluid cylinders are designed differently in terms of diameter and/or length and/or geometry.
  • Embodiment 17 Device Device according to one of the two previous embodiments, characterized in that several or all of the fluid cylinders are configured in series and/or in parallel.
  • Embodiment 18 Device according to one of the preceding embodiments, characterized in that the feedstock is a hydrocarbon to be thermally cracked and/or a mixture.
  • Embodiment 19 System comprising at least one device according to one of the preceding embodiments relating to a device, characterized in that the system is selected from the group consisting of: a system for carrying out at least one endothermic reaction, a system for heating, a system for preheating , a steam cracker, a steam reformer, a device for alkane dehydrogenation, a reformer, a device for dry reforming, a device for styrene production, a device for ethylbenzene dehydrogenation, a device for cracking ureas, isocyanates, melamine, a cracker, a catalytic cracker, a device to dehydrate.
  • the system is selected from the group consisting of: a system for carrying out at least one endothermic reaction, a system for heating, a system for preheating , a steam cracker, a steam reformer, a device for alkane dehydrogenation, a reformer, a device for dry
  • Embodiment 20 Method for heating at least one feedstock using a device according to one of the preceding embodiments, the method comprising the following steps:
  • FIGS. 2a to 2d embodiments of the device according to the invention with a plurality of fluid tubes
  • FIGS. 3a to 3b show embodiments of the device according to the invention comprising two heating zones with a galvanically conductive fluid cylinder with a current/voltage source;
  • FIGS. 3c to 3d show embodiments of the device according to the invention comprising two heating zones with a galvanically insulating fluid cylinder with a current/voltage source;
  • FIGS. 4a to 4b show embodiments of the device according to the invention comprising two heating zones with a galvanically conductive fluid cylinder with two current/voltage sources;
  • FIGS. 4c to 4d embodiments of the device according to the invention comprising two heating zones with a galvanically insulating fluid cylinder with two current/voltage sources;
  • FIGS. 5a to 5d embodiments of the device according to the invention of FIGS. 1a to 1d using 3-phase alternating current
  • FIGS. 6a to 6d embodiments of the device according to the invention of FIGS. 2a to 2d using 3-phase alternating current
  • FIGS. 7a to 7d embodiments of the device according to the invention of FIGS. 3a to 3d using 3-phase alternating current
  • FIGS. 8a to 8y show embodiments of the device according to the invention with a modular system with pipe types for possible fluid cylinders or pipes and exemplary embodiments according to the invention of combinations of fluid cylinders and fluid pipes;
  • FIGS. 9a1 to 9a2 show further embodiments of the device according to the invention using a galvanically conductive fluid cylinder, 9a1 being equipped without and 9a2 being equipped with temperature sensors and controllers
  • FIGS. 9b to 9g embodiments of the device according to the invention of FIGS. 9a1 to 9a2 using different current/voltage sources
  • FIGS. 9a1 to 9a2 Embodiments of the device according to the invention of FIGS. 9a1 to 9a2 using a galvanically isolating fluid cylinder, wherein 10a1 is equipped without and 10a2 with temperature sensors and controllers FIGS. 10b to 10g Embodiments of the device according to the invention of FIGS. 10a1 to 10a2 using different current/voltage sources
  • FIGS. 1a to 1d each show a schematic representation of an exemplary embodiment of a device 110 according to the invention with three hollow cylindrical tubes.
  • the device 110 can have at least one reactive space 111 .
  • the hollow cylindrical tubes can each comprise a pipeline or a pipeline segment which has an at least partially cylindrical section.
  • the respective hollow cylinder tube can, for example, be a circular cylinder with a radius r and a length h, also referred to as the height.
  • the circular cylinder may have a bore along an axis. Deviations from a circular cylinder geometry are also conceivable.
  • the hollow cylinder tube can be an elliptical cylinder.
  • the hollow cylinder tube can be a prismatic cylinder.
  • At least one of the hollow cylinder tubes is designed as a fluid cylinder 112 or fluid cylinder segment 114 for receiving at least one input material.
  • the input material can be any material, also referred to as feed or feedstock.
  • the feedstock can have at least one material from which reaction products can be generated and/or produced, in particular by at least one chemical reaction.
  • the reaction can occur within the fluid cylinder 112 and/or outside of the fluid cylinder 112.
  • the reaction can be an endothermic reaction.
  • the reaction may be a non-endothermic reaction, such as a preheat or a warm-up.
  • the starting material can in particular be an educt with which a chemical reaction is to be carried out.
  • the feedstock can be liquid or gaseous.
  • the feedstock can be a hydrocarbon to be thermally cracked and/or a mixture.
  • the feedstock may include at least one element selected from the group consisting of: methane, ethane, propane, butane, naphtha, ethylbenzene, gas oil, condensates, biofluids, biogases, pyrolysis oils, waste oils, and renewable resource fluids.
  • Bio-liquids can be, for example, fats or oils or their derivatives from renewable raw materials, such as bio-oil or bio-diesel. Other ingredients are also conceivable.
  • the fluid cylinder 112 can be a hollow cylinder which is set up to receive and/or transport the input material.
  • the fluid cylinder 112 can have at least one inlet 120 for receiving the feedstock.
  • the fluid cylinder 112 can have at least one outlet 122 for dispensing the feedstock.
  • Geometry and/or surfaces and/or material of the fluid cylinder can depend on an input material to be transported.
  • the fluid cylinder 112 can be a pipeline and/or a pipe segment (reference numeral 114) and/or a pipe system 118, for example.
  • the terms pipeline, pipe segment, pipe system are used as synonyms in the following, with reference only to a pipeline as a fluid cylinder 112 .
  • the fluid cylinder 112 can be set up, for example, to carry out at least one reaction and/or heating of the feedstock.
  • the fluid cylinder 112 can be and/or have at least one reaction tube in which at least one chemical reaction can take place.
  • the geometry and/or surfaces and/or material of the fluid cylinder 112 can also be selected depending on a desired reaction and/or avoidance of a specific reaction.
  • ceramic tubes can be chosen to reduce coking.
  • the fluid cylinder 112 can be designed as an electrically conductive hollow cylinder or as an electrically non-conductive hollow cylinder.
  • the fluid cylinder 112 can be a metallic hollow cylinder, for example made of centrifugal casting, CrNi alloy, or others. Alternatively, the fluid cylinder 112 may be non-conductive, such as a ceramic or similar resistivity materials.
  • At least one other of the hollow cylinder tubes is designed as a current-conducting heating cylinder 129 .
  • the device 110 has at least one current or voltage source 126, which is set up to generate an electric current in the heating cylinder 129, which heats the fluid cylinder 112 by Joule heat, which arises when the electric current passes through the heating cylinder 112.
  • the device 110 can have at least two hollow cylinder tubes, in particular at least the at least one fluid cylinder 114 and the at least one heating cylinder 129. Additional hollow cylinders can also be provided, as shown in FIG.
  • the hollow cylinder tubes can at least partially surround each other.
  • the hollow cylinder tubes can be arranged concentrically to a common axis.
  • the hollow cylindrical tubes can be arranged symmetrically about a common center. Viewed in a cross section, the hollow cylinder tubes can be arranged as concentric circles.
  • one of the hollow cylinder tubes, for example the fluid cylinder 112 can be arranged as a central tube around which the other hollow cylinder tubes are arranged concentrically.
  • the hollow cylindrical tubes can have an increasing radius and/or diameter when viewed from the inside to the outside.
  • the fluid cylinder 112 can be a galvanically conductive hollow cylinder, as shown in FIGS. 1a to 1b, and a galvanically non-conductive hollow cylinder, as shown in FIGS. 1c to 1d.
  • the fluid cylinder 112 can be electrically conductive or galvanically non-conductive.
  • the fluid cylinder 112 can have an electrical resistivity of less than 10 1 Q m.
  • the fluid cylinder 112 can have a specific electrical resistance p of 1 ⁇ 10 -8 Q m ⁇ p ⁇ 10 1 m.
  • the fluid cylinder 112 may be made from and/or include one or more of metals and alloys such as copper, aluminum, iron, steel or Cr, Ni alloys, graphite, carbon, carbides, silicides.
  • the fluid cylinder 112 can have at least one material selected from the group consisting of ferritic or austenitic materials.
  • the fluid cylinder 112 can be made from and/or have a CrNi alloy.
  • the fluid cylinder 112 can be made of at least one metal and have an electrical resistivity of 1*10 8 ⁇ -100*10 8 ⁇ m.
  • the fluid cylinder 112 can be made of metal silicide and have an electrical resistivity of 1*10 8 ⁇ -200*10' 8 ⁇ m.
  • the fluid cylinder 112 can be made of metal carbide and have an electrical resistivity of 20*10 8 ⁇ - 5,000*10 8 ⁇ m.
  • the fluid cylinder 112 can be made of carbon and have an electrical resistivity of 50,000*10 8 ⁇ -100,000*10 8 ⁇ m.
  • the fluid cylinder 112 can be made of graphite and have an electrical resistivity of 5,000*1 O' 8 ⁇ - 100,000*1 O' 8 ⁇ m.
  • the fluid cylinder 112 may be B carbide and have an electrical resistivity of 10 1 -10 2 .
  • other embodiments as an electrically non-conductive hollow cylinder are also conceivable.
  • the fluid cylinder 112 can be designed as a galvanic isolator.
  • the fluid cylinder 112 may have an electrical resistivity in excess of 10 6 ⁇ m.
  • the fluid cylinder 112 can have a specific electrical resistance p of 1x10 5 Qm ⁇ p ⁇ 1x10 20 Qm, preferably of 1x10 5 Qm ⁇ p ⁇ 1x10 14 Qm.
  • the fluid cylinder 112 can be designed as a ceramic pipeline.
  • the following materials with the following electrical resistivities can be used.
  • the heating cylinder 129 can be a hollow cylinder which is set up to transfer energy supplied to it to the fluid cylinder 112 in the form of heat.
  • the geometry and/or material of the heating cylinder 129 can be adapted to the fluid cylinder 112 to be heated. Energy-efficient heating of the fluid cylinder can thus be possible.
  • the heating cylinder 129 in particular with a connected current or voltage source, can have a specific electrical resistance p of 1 ⁇ 10 -8 ⁇ m ⁇ p ⁇ 10 5 ⁇ m.
  • the heating cylinder 129 can have a thermal conductivity A of 10 W/(mK) ⁇ X ⁇ 6000 W/(mK), preferably of 20 W/(mK) ⁇ A ⁇ 5000 W/(mK).
  • the following materials with the following specific electrical resistances and thermal conductivity can be used:
  • the heating cylinder 129 can be temperature-resistant in a range of up to 2000°C, preferably up to 1300°C, particularly preferably up to 1000°C.
  • the heating cylinder 129 can have at least one material selected from the group consisting of ferritic or austenitic materials, e.g. CrNi alloy, CrMo or ceramic.
  • the heating cylinder 129 can be made of at least one metal and/or at least one alloy such as copper, aluminum, iron, steel or Cr, Ni alloys, graphite, carbon, carbides, silicides.
  • Semiconductors are also conceivable as material for the heating cylinder 129, for example Ge, Si, selenide, telluride, arsenide, antimonide.
  • the device 110 has the at least one current or the at least one voltage source 126, which is set up to generate an electric current in the heating cylinder 129, which heats the fluid cylinder 112 by Joule heat, which is produced when the electric current passes through the heating cylinder 129. heated.
  • the current and/or voltage source 126 may comprise a single-phase or multi-phase AC and/or single-phase or multi-phase AC voltage source, or a DC and/or DC voltage source.
  • Device 110 can have at least one inlet and outlet line 127, which electrically connects current and/or voltage source 126 to heating cylinder 129, in particular via electrical connections 128.
  • the heating cylinder 129 can be arranged such that the heating cylinder 129 surrounds the fluid cylinder 112 .
  • the fluid cylinder 112 as shown in FIGS. 1a to 1d, can be arranged as an inner cylinder in the hollow cylinder of the heating cylinder 129.
  • a plurality of fluid cylinders 112 may be positioned within heater cylinder 129, such as shown in Figures 2a through 2d.
  • the electricity generated in the heating cylinder 129 can heat the respective fluid cylinder 112 by Joule heat generated when the electric current passes through the heating cylinder 129 to heat the feedstock.
  • the heating of the fluid cylinder 112 can include an operation that results in a change in a temperature of the fluid cylinder 112, in particular an increase in the temperature of the fluid cylinder 112.
  • the temperature of the fluid cylinder 112 can remain constant, for example when the reaction taking place in the fluid cylinder 112 is the same absorbs as much heat as it gets.
  • the device 110 can be set up to heat the input material to a temperature in the range from 200° C. to 1700° C., preferably 300° C. to 1400° C., particularly preferably 400° C. to 875° C.
  • the heating cylinder 129 can be arranged such that the heating cylinder 129 either directly the fluid cylinder 112, in particular an electrically non-conductive hollow cylinder, or indirectly via an electrically non-conductive hollow cylinder, in particular in the case of a fluid cylinder 112 configured as a metallic hollow cylinder.
  • FIG. 1a shows an embodiment in which the heating cylinder 129 surrounds the fluid cylinder 112 indirectly.
  • the fluid cylinder 112 can be a metallic hollow cylinder.
  • the device 110 has a further hollow cylinder between the heating cylinder 129 and the fluid cylinder 112 .
  • the device 110 can have at least one, in particular thermally conductive, galvanic insulator 124, which enables indirect heat transfer from the heating cylinder 129 to the fluid cylinder 112.
  • the galvanic isolator 124 can be arranged between the fluid cylinder 112 and the heating cylinder 129 .
  • the galvanic isolator 124 may be configured to galvanically isolate the fluid cylinder 112 from the heater cylinder 129 and to transfer heat from the heater cylinder 129 to the fluid cylinder 112 .
  • the galvanic isolator 124 can have a specific electrical resistance p of 1 ⁇ 10 5 ⁇ m ⁇ p ⁇ 1 ⁇ 10 14 ⁇ m. A heat transfer coefficient can be high.
  • the galvanic insulator 124 can have a thermal conductivity A of 10 W/(mK) ⁇ X ⁇ 6000 W/(mK), preferably of 20 W/(mK) ⁇ X ⁇ 5000 W/(mK).
  • the galvanic insulator 124 can have at least one material selected from the group consisting of ceramic, glass-like, glass-fibre-reinforced, plastic-like or resin-like materials, such as ceramic, steatite, porcelain, glass, glass-fibre-reinforced plastic, epoxy resin, thermoset, elastomers, as well as electrically sufficiently insulating liquids, an insulating color.
  • the galvanic isolator 124 may be configured as one or more of a tube, a thin foil, a coating, or a layer. For example, the following materials with the following electrical resistivities can be used.
  • the galvanic isolator 124 may be configured to transfer heat from the energized heater cylinder 129 to the fluid cylinder 112 .
  • the galvanic isolator 124 can galvanically isolate the fluid cylinder 112 from the heating cylinder 129 .
  • FIG. 1b shows a further embodiment according to the invention, in which the device 110 has an outer cylinder 130 in addition to the embodiment shown in FIG. 1a.
  • the outer cylinder 130 can be a heat insulator 140, particularly for heat insulation outwards.
  • the outer cylinder 130 may be a hollow cylinder, as will be understood, which is located further outboard than the heating cylinder 120, particularly in a concentric arrangement.
  • the outer cylinder 130 can be configured as a housing.
  • the outer cylinder 130 can be set up to at least partially surround the heating cylinder 129 .
  • the outer cylinder 130 can be set up to galvanically insulate the heating cylinder 129 and to at least partially reduce heat loss to the outside.
  • the outer cylinder 130 can surround at least a partial area along the heating cylinder 129, for example in at least one particularly heat-sensitive and/or heat-sensitive external area.
  • the outer cylinder 130 can be used in terms of materials. Specific electrical resistance and thermal conductivity can be set up like the described galvanic isolator 124.
  • Figure 1c shows a further embodiment of the device 110 according to the invention.
  • the galvanic isolator 124 is missing in Figure 1c
  • Fluid cylinder directly surrounds and is set up to deliver to the fluid cylinder 112 its heat generated by electricity.
  • the fluid cylinder 112 and the heating cylinder 129 are arranged in the device 110 as adjacent hollow cylinders. In particular, no further hollow cylinder can be arranged between the fluid cylinder 112 and the heating cylinder 129 .
  • FIG. 1d shows a further embodiment according to the invention, in which the device 110 has an outer cylinder 130 in addition to the embodiment shown in FIG. 1c. With regard to the configuration of the outer cylinder 130, reference can be made to the description of FIG. 1b.
  • Figures 2a to 2d show embodiments of the device 110 according to the invention with a plurality of fluid tubes 112.
  • the device 110 may include a plurality of fluid cylinders 112 .
  • the device may have I fluid cylinders, where I is a natural number greater than or equal to two.
  • the device 110 can have at least two, three, four, five or even more fluid cylinders 112 .
  • the device 110 can have up to one hundred fluid cylinders 112, for example.
  • the fluid cylinders 112 can be configured identically or differently.
  • the fluid cylinders 112 can be configured differently in terms of diameter and/or length and/or geometry.
  • the device 110 can have a plurality of inlets 120 and/or outlets 122 and/or production streams.
  • the fluid cylinders 112 of different or identical tube type may be arranged in parallel and/or in series with multiple inlets 120 and/or outlets 122 .
  • Possible pipelines for fluid cylinders 112 can be present in various types of tubes in the form of a modular system and can be selected depending on the intended use and combined as desired. By using pipelines of different pipe types, a more precise temperature control and/or an adjustment of the reaction with a fluctuating feed and/or a selective yield of the reaction and/or an optimized process technology are made possible.
  • the pipelines can have identical or different geometries and/or surfaces and/or materials.
  • FIG. 2a shows an embodiment of the device 110 according to the invention, similar to FIG. 1a, with a plurality of fluid cylinders 112 being provided in comparison to FIG. 1a.
  • the fluid cylinders 112 can be surrounded by a common heating cylinder 129 .
  • FIG. 2b shows an embodiment according to the invention similar to FIG. 2a, wherein the outer cylinder 130 is additionally provided, as described with regard to FIG. 1b.
  • FIG. 2c shows an embodiment according to the invention similar to that shown in FIG.
  • FIG. 2d shows an embodiment according to the invention similar to that shown in FIG. 1d, a plurality of fluid cylinders 112 being provided again in comparison to FIG. 1d.
  • FIGS. 3a to 3d show embodiments of the device 110 according to the invention comprising a plurality of two heating zones 144, in this case exactly two heating zones 144.
  • Each heating zone 144 can comprise at least one heating cylinder 129.
  • the heating cylinders 129 can be connected by electrical connections 133 .
  • the device 110 can also have areas in which there is no heating of the input material, for example pure transport zones.
  • FIG. 3a shows an embodiment analogous to the embodiment in FIG. 1a, but now with two heating zones 144, each with a heating cylinder 129.
  • FIG. 3b also shows an embodiment with two heating zones 144, analogously to FIG. 3a, with an outer cylinder 130 additionally being provided for each heating cylinder 129 in this embodiment.
  • the outer cylinder 130 may be a heat insulator 140 for isolating heat from the outside.
  • FIG. 3c shows an embodiment similar to the embodiment of FIG. 3a, an electrically non-conductive fluid cylinder 112, for example made of ceramic, being used in FIG. 3c.
  • a common current or voltage source 126 is provided.
  • FIG. 3d also shows an embodiment with two heating zones 144, analogously to FIG. 3c, an outer cylinder 130 being additionally provided for each heating cylinder 129 in this embodiment.
  • the outer cylinder 130 may be a heat insulator 140 for isolating heat from the outside.
  • the device 110 may include a plurality of current and/or voltage sources 126, wherein the current and/or voltage sources 126 are selected from the group consisting of: single-phase or multi-phase AC and/or single-phase or multi-phase AC voltage sources or DC and/or or DC voltage sources, and a combination thereof.
  • the device 110 can have 2 to M different current and/or voltage sources 126, where M is a natural number greater than or equal to three.
  • the Current and/or voltage sources 126 can be designed with or without the possibility of regulating at least one electrical output variable.
  • the current and/or voltage sources 126 can be electrically controllable independently of one another.
  • the current and/or voltage sources 126 can be configured identically or differently.
  • the device 110 can be set up in such a way that the current and/or voltage for different zones of the device 110, in particular the heating cylinder 129 or the heating cylinders 129, can be adjusted.
  • the device 110 may include a plurality of fluid cylinders 112 . Fluid cylinders 112 can share a common heating cylinder 129 or each have an assigned heating cylinder 129 .
  • the fluid cylinders 112 may belong to different temperature ranges or zones.
  • the fluid cylinders 112 themselves may also have temperature zones.
  • One or more current or voltage sources 126 can be assigned to the individual fluid cylinders 112 .
  • the current and/or voltage supply can be adjusted, for example, by using at least one controller depending on the reaction and process technology.
  • the voltage in particular can be varied for different zones. In this way it can be achieved that the current does not become too high, which would result in fluid cylinders 112 that are too hot or, conversely, in cold fluid cylinders 112.
  • Device 110 may include a plurality of single-phase or multi-phase AC or AC voltage sources. At least one heating cylinder 129 with at least one alternating current and/or alternating voltage source can be assigned to the fluid cylinders 112, which is connected to the heating cylinder 129, in particular electrically via at least one electrical connection. Furthermore, embodiments are conceivable in which at least two fluid cylinders 112 share a heating cylinder 129 and an alternating current and/or alternating voltage source. To connect the AC or AC voltage source and the heating cylinders 129, the electrically heatable reactor can have 2 to N inlet and outlet lines 127, where N is a natural number greater than or equal to three.
  • the respective alternating current and/or alternating voltage source can be set up to generate an electric current in the respective heating cylinder 129 .
  • the AC and/or AC voltage sources can be either regulated or unregulated.
  • the alternating current and/or alternating voltage sources can be designed with or without the possibility of regulating at least one electrical output variable.
  • the device 110 can have 2 to M different AC and/or AC voltage sources, where M is a natural number greater than or equal to three.
  • the alternating current and/or alternating voltage sources can be electrically controlled independently of one another. For example, a different current can be generated in the respective heating cylinder 129 and different temperatures can be achieved in the fluid cylinders 112 .
  • the device 110 can have a plurality of direct current and/or direct voltage sources.
  • Each fluid cylinder 112 can be assigned at least one heating cylinder 129 and at least one direct current and/or direct voltage source, which is connected to the heating cylinder 129, in particular electrically via at least one electrical connection.
  • at least two fluid cylinders 112 share a heating cylinder 129 and a DC and/or DC voltage source.
  • the device can have 2 to N positive poles and/or conductors and 2 to N negative poles and/or conductors, where N is a natural number greater than or equal to three.
  • the respective direct current and/or direct voltage sources can be set up to generate an electric current in the respective heating cylinder 129 .
  • the current generated can heat the respective fluid cylinder by Joule heat generated when the electric current passes through the heating cylinder 129 to heat the feedstock.
  • FIG. 4a to 4d show another embodiment of the device 110 according to the invention with two heating zones 144 and a plurality of current or voltage sources 126.
  • FIG. 4a shows an embodiment with two heating zones 144, with two current or voltage sources 126 being provided in this embodiment.
  • the heating cylinders 129 can be pressurized differently. In this way, different temperatures in different heating zones 144 can be made possible and/or the temperatures along the fluid cylinder 112 can be regulated.
  • the heating cylinders 129 can be designed to be electrically conductive.
  • a galvanic isolator 124 can be provided in each case, which is heat-conducting and galvanically insulating.
  • FIG. 4b analogously to the embodiment in FIG.
  • the outer cylinder 130 may be a heat insulator 140 for isolating heat from the outside.
  • FIG. 4c shows an embodiment analogous to that in FIG. 3c, but also with two heating zones 144 and two current or voltage sources 126.
  • the heating cylinder 129 can be designed to conduct electricity.
  • An electrically non-conductive fluid cylinder 112, such as ceramic, may be used.
  • FIG. 4d shows an embodiment analogous to FIG. 4c, in which embodiment an outer cylinder 130 is additionally provided for each heating cylinder 129 to insulate the heat from the outside.
  • FIGS. 5a to 5d show further embodiments of the device 110 according to the invention using 3-phase alternating current.
  • the device 110 comprises a three-phase alternating current or alternating voltage source 126.
  • the three outer conductors are denoted by L1, L2 and L3 and the neutral conductor is denoted by N.
  • a polyphase alternating current or alternating voltage source is also conceivable with n ⁇ 3 conductors.
  • FIGS. 6a to 6d show another embodiment of the device 110 according to the invention using 3-phase alternating current.
  • the device 110 comprises a three-phase alternating current or alternating voltage source 126.
  • the three outer ter are again denoted by L1, L2 and L3 and the neutral conductor is denoted by N.
  • a polyphase alternating current or alternating voltage source is also conceivable with n ⁇ 3 conductors.
  • FIGS. 7a to 7d show another embodiment of the device 110 according to the invention using 3-phase alternating current.
  • the configuration of the device 110 reference is made to the description of FIG. 3a with regard to FIG. 7a.
  • the design of the device 110 reference is made to the description of FIG. 3b with regard to FIG. 7b.
  • the configuration of the device 110 reference is made to the description of FIG. 3c with regard to FIG. 7c.
  • the configuration of the device 110 reference is made to the description of FIG. 3d with regard to FIG. 7d.
  • Three heating zones 144 are shown with a 3-phase power source.
  • the three outer conductors are again denoted by L1, L2 and L3 and the neutral conductor is denoted by N.
  • a polyphase alternating current or alternating voltage source is also conceivable with n ⁇ 3 conductors.
  • the device 110 may include a plurality of fluid cylinders 112 .
  • the fluid cylinders 112 may include symmetric and/or asymmetric tubes and/or combinations thereof.
  • the geometry and/or surfaces and/or material of the fluid cylinder 112 can depend on an input material to be transported or also depend on an optimization of the reaction or other factors.
  • the device 110 can have fluid cylinders 112 of an identical tube type.
  • the pipe type can be characterized by at least one feature selected from the group consisting of: a horizontal configuration of the pipe; a vertical configuration of the pipeline; a length at the entrance (11) and/or exit (I2) and/or transition (I3); a diameter at the inlet (d1) and outlet (d2) and/or transition (d3); number n of passes; length per pass; diameter per pass; Geometry; Surface; and material.
  • the device 110 can have a combination of at least two different tube types which are connected in parallel and/or in series.
  • the device 110 can have pipelines of different lengths in the inlet (11) and/or outlet (I2) and/or transition (I3).
  • the device 110 can have pipelines with an asymmetry in diameter at the inlet (d1) and/or outlet (d2) and/or transition (d3).
  • facility 110 may have tubing with a different number of passes.
  • the facility 110 may have tubing with fittings of different lengths per fitting and/or different diameter per fitting. In principle, any combination of all pipe types in parallel and/or in series is conceivable.
  • the device 110 can have a plurality of inlets 120 and/or outlets 122 and/or production streams.
  • the fluid cylinders 112 of different or identical tube type may be arranged in parallel and/or in series with multiple inlets 120 and/or outlets 122 .
  • Fluid cylinders 112 can be present in various tube types in the form of a modular system and can be selected depending on the intended use and have any desired be binned. By using fluid cylinders 112 of different tube types, a more precise temperature control and/or an adjustment of the reaction in the case of a fluctuating feed and/or a selective yield of the reaction and/or an optimized process technology can be made possible.
  • the fluid cylinders 112 can have identical or different geometries and/or surfaces and/or materials.
  • FIGS. 8 to 8y show examples of possible embodiments of tube or cylinder types in a schematic representation.
  • the pipe type can be divided into the following categories, with all conceivable combinations of the categories being possible:
  • Category A indicates a course of the fluid cylinder 112 and/or a fluid cylinder segment 114, with A1 identifying a pipe or cylinder type with a horizontal course and A2 identifying a pipe type with a vertical course, ie one perpendicular to the horizontal course.
  • Category B gives a ratio of lengths in entry (11) and/or exit (I2) and/or
  • Category C indicates ratios of lengths at entry (11) and/or exit (I2) and lengths of passes. All combinations are conceivable here, which are marked with Ci in the present case.
  • F1 indicates that a number of electrodes is ⁇ 2, for example with a direct current source or an alternating current source.
  • F2 indicates that a number of electrodes > 2, for example for a three-phase current source.
  • FIGS. 8b to 8y show exemplary embodiments according to the invention of combinations of fluid cylinders 112 and/or fluid cylinder segments 114 of the same and/or different tube type.
  • FIG. 8b shows a combination of fluid cylinders 112 with three horizontal pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of pipe type A1, which are arranged one after the other.
  • FIG. 8c shows two parallel, vertical pipes of pipe type A2 and a downstream pipeline 112 and/or a downstream pipeline segment 114, also of pipe type A2.
  • FIG. 8d shows a plurality of pipes 112 and/or pipe segments 114 of pipe type A2, all of which are connected in parallel.
  • FIG. 8e shows an embodiment in which a plurality of category B tube types are arranged one after the other.
  • the pipelines 112 and/or pipeline segments 114 can be identical or different pipe types of category B, which is marked with Bi.
  • Figure 8f shows an embodiment with six pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of category B, with two pipelines 112 and/or pipeline segments 114 being arranged in two parallel strands and two further pipelines 112 and/or pipeline segments 114 being connected downstream.
  • FIG. 8g shows an embodiment with pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of category C, two pipelines 112 and/or pipeline segments 114 being connected in parallel and one pipeline 112 and/or one pipeline segment 114 being connected downstream.
  • Mixed forms of categories A, B and C are also possible, as shown in FIGS. 8h to 8m.
  • the device 110 can have a plurality of feed inlets and/or feed outlets and/or production streams.
  • the pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of different or identical pipe types can be arranged in parallel and/or in series with a plurality of feed inlets and/or feed outlets, as is shown, for example, in FIGS. 8k and 8m.
  • FIGS. 8n to 8p show exemplary combinations of pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of categories A and Fi.
  • FIGS. 8q and 8r show exemplary combinations of pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of categories B and Fi.
  • FIG. 8s shows an exemplary combination of pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of categories C and Fi.
  • FIG. 8t shows an exemplary combination of pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of categories A, B, C and Fi.
  • FIG. 8u shows an exemplary combination of pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of categories A, C and Fi.
  • FIG. 8v shows an exemplary combination of pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of categories B, C and Fi.
  • FIGS. 8w and 8y show exemplary combinations of pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of categories A, B, C and Fi.
  • FIG. 8x shows an exemplary combination of pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of categories A, B and Fi.
  • the device 110 can have a plurality of feed inlets and/or feed outlets and/or production streams.
  • the pipelines 112 and/or pipeline segments 114 of different or identical pipe types of categories A, B, C and Fi can be arranged in parallel and/or in series with multiple feed inlets and/or feed outlets. Examples of a plurality of feed inlets and/or feed outlets and/or production streams are shown in FIGS. 8o, 8p, 8r, 8s, 8v to 8y.
  • the lines can represent feed or fluid flow, but you can also show the electrical connections.
  • fluid cylinders 112 and/or fluid cylinder segments 114 of different tube types By using fluid cylinders 112 and/or fluid cylinder segments 114 of different tube types, a more precise temperature control and/or an adjustment of the reaction with a fluctuating feed and/or a selective yield of the reaction and/or an optimized process technology can be made possible.
  • the device 110 can have at least one temperature sensor 145 which is set up to determine a temperature of the fluid cylinder 112 .
  • the temperature sensor 145 can comprise an electrical or electronic element which is set up to generate an electrical signal as a function of the temperature.
  • the temperature sensor 145 can have at least one element selected from the group consisting of: a thermistor, a PTC thermistor, a semiconductor temperature sensor, a temperature sensor with a quartz oscillator, a thermocouple, a pyroelectric material, a pyrometer, a thermal imaging camera, a ferromagnetic temperature sensor, a fiber optic temperature sensor 145.
  • the device 110 can have at least one control unit which is set up to regulate the current or voltage source 126 depending on a temperature measured with the temperature sensor 145 .
  • the device 110 can include an online temperature measurement, in particular a measurement of the temperature with the at least one temperature sensor 145, which takes place during the transport and/or the reaction of the input material in the fluid cylinder 112. In this way, the temperature can be regulated during operation. In particular, the temperature can be measured and controlled over a reactor length.
  • FIGS. 9a1 to 9g show further embodiments of the device 110 according to the invention.
  • the heating cylinder 129 in this embodiment may be conductive.
  • the device can have the galvanic isolator 124, which is designed to be thermally conductive and galvanically insulating.
  • the fluid cylinder 112, 114 can be a "U" shaped tube.
  • the device 110 can have three heating zones 144 with three 1-phase current or voltage sources 126 without regulation.
  • FIG. 9a2 shows an embodiment analogous to FIG. 9a1, three 1-phase current or voltage sources 126 with control 131 and temperature sensors 145 being provided in this embodiment.
  • FIG. 9a2 shows an embodiment analogous to FIG. 9a1, three 1-phase current or voltage sources 126 with control 131 and temperature sensors 145 being provided in this embodiment.
  • FIG. 9b shows an embodiment analogous to FIG. 9a1, with a 3-phase current or voltage source 126 without a star bridge in the reactor in this embodiment.
  • FIG. 9c shows an embodiment analogous to FIG. 9a1, a 3-phase current or voltage source 126 with a star bridge being provided in the reactor in this embodiment.
  • Figure 9d to 9g show embodiments with a triple fluid cylinder 112, 114.
  • the fluid cylinders 112,114 can be three separate "U"-shaped tubes.
  • the respective heating cylinder 129 can be designed to conduct electricity.
  • the device can have the galvanic isolator 124, which is designed to be thermally conductive and galvanically insulating.
  • FIG. 9d shows the use of 3-phase alternating current.
  • FIG. 9e shows the use of direct current.
  • Positive poles/conductors are identified by reference numeral 142.
  • the ground reference numeral 125 The ground reference numeral 125.
  • Figure 9f shows a single phase AC usage.
  • FIG. 9g shows the use of three 1-phase current or voltage sources 126, which are offset by 120° from one another in the electrical sense.
  • Figures 10 show further embodiments of the device 110 according to the invention, for example a reactor.
  • FIGS. 10a1 and 10a2 show embodiments analogous to FIG. 4c.
  • the heating cylinder 129 in this embodiment may be conductive.
  • the device can have the galvanic isolator 124, which is designed to be thermally conductive and galvanically insulating.
  • the fluid cylinder 112, 114 can be a non-galvanically conductive "U"-shaped tube, for example made of ceramic be designed.
  • the device 110 can have three heating zones 144 with three 1-phase current or voltage sources 126 without regulation.
  • the device 110 can have three heating zones 144 with three 1-phase current or
  • FIG. 10a2 shows an embodiment analogous to FIG. 10a1, three 1-phase current or voltage sources 126 with control 131 and temperature sensors 145 being provided in this embodiment.
  • FIG. 10b shows an embodiment with a double cylinder consisting of a heating cylinder 129 and a fluid cylinder 112, 114.
  • the heating cylinder 129 in this embodiment can be electrically conductive.
  • the fluid cylinder 112, 114 can be a "U"-shaped, galvanically non-conductive tube, for example made of ceramic.
  • the device 110 can have three heating zones 144 of a 3-phase current or voltage source 126 without a star bridge in the reactor.
  • FIG. 10c shows a similar device 110, three heating zones 144 being provided here with a 3-phase current or voltage source 126 with a star bridge in the reactor.
  • FIG. 10d shows an embodiment with a double cylinder consisting of a heating cylinder 129 and a fluid cylinder 112, 114.
  • the heating cylinder 129 in this embodiment can be electrically conductive.
  • the fluid cylinder 112, 114 can be designed as three separate galvanically non-conductive "U"-shaped tubes.
  • Figure 10d shows the use of 3-phase alternating current.
  • an analog device 110 is shown, but using direct current.
  • An analog device 110 is shown in FIG. 10f, but using 1-phase alternating current.
  • An analog device 110 is shown in FIG. 10g, but using three 1-phase current or voltage sources 126, which are shifted by 120° to one another in the electrotechnical sense.

Landscapes

  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Es wird eine Einrichtung (110) umfassend eine Mehrzahl von Hohlzylinderrohren vorgeschlagen. Mindestens eines der Hohlzylinderrohre ist als Fluidzylinder (112) zur Aufnahme mindestens eines Einsatzstoffes eingerichtet. Mindestens ein weiteres der Hohlzylinderrohre ist als stromleitendender Heizzylinder (129) ausgestaltet. Die Einrichtung (110) weist mindestens eine Strom- oder Spannungsquelle (126) auf, welche eingerichtet ist einen elektrischen Strom in dem Heizzylinder (129) zu erzeugen, welcher den Fluidzylinder (112) durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder (129) entsteht, erwärmt.

Description

Mehrfachzylinder
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung umfassend eine Mehrzahl von Hohlzylinderrohren und ein Verfahren zum Erhitzen eines Einsatzstoffes in einem Fluidzylinder. Die Einrichtung kann Teil einer Anlage sein, beispielsweise einer Anlage zur Durchführung von mindestens einer endothermen Reaktion, einer Anlage zur Aufwärmung, einer Anlage zur Vorwärmung, einem Steamcracker, einem Steamreformer, einer Vorrichtung zur Alkandehydrierung, einem Reformer, einer Vorrichtung zum Trockenreforming, einer Vorrichtung zur Styrolherstellung, einer Vorrichtung zur Ethylbenzoldehydrierung, einer Vorrichtung zum Spalten von Harnstoffen, Isocyanate, Melamin, einem Cracker, einem katalytischen Cracker, einer Vorrichtung zum Dehydrieren. Die Einrichtung kann insbesondere zum Erhitzen von Einsatzstoff auf eine Temperatur im Bereich von 200 °C bis 1700 °C, bevorzugt von 300 °C bis 1400 °C, besonders bevorzugt von 400 °C bis 875 °C, verwendet werden. Auch andere Einsatzgebiete sind jedoch denkbar.
Derartige Einrichtungen sind grundsätzlich bekannt. Beispielsweise beschreibt
WO 2015/197181 A1 eine Einrichtung zum Heizen eines Fluides mit zumindest einer elektrisch leitfähigen Rohrleitung zur Aufnahme des Fluides, und zumindest eine mit der mindestens einen Rohrleitung verbundene Spannungsquelle. Die mindestens eine Spannungsquelle ist dazu ausgebildet, einen elektrischen Wechselstrom in der mindestens einer Rohrleitung zu erzeugen, der die mindestens eine Rohrleitung zum Heizen des Fluides erwärmt.
WO 2020/035575 beschreibt eine Einrichtung zum Erhitzen eines Fluides. Die Einrichtung umfasst -mindestens eine elektrisch leitfähige Rohrleitung und/oder mindestens ein elektrisch leitfähiges Rohrleitungssegment zur Aufnahme des Fluides, und -mindestens eine Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquelle, wobei jeder Rohrleitung und/oder jedem Rohrleitungssegment je eine Gleichstrom-und/oder Gleichspannungsquelle zugeordnet ist, welche mit der jeweiligen Rohrleitung und/oder mit dem jeweiligen Rohrleitungssegment verbunden ist, wobei die jeweilige Gleichstrom-und/oder Gleichspannungsquelle dazu ausgebildet ist, einen elektrischen Strom in der jeweiligen Rohrleitung und/oder in dem jeweiligen Rohrleitungssegment zu erzeugen, welcher die jeweilige Rohrleitung und/oder das jeweilige Rohrleitungssegment durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch leitendes Rohrmaterial entsteht, zum Erhitzen des Fluides erwärmt.
WO 2021/160777 A1 beschreibt eine Einrichtung zum Erhitzen eines Fluides. Die Einrichtung umfasst - mindestens eine elektrisch leitfähige Rohrleitung und/oder mindestens ein elektrisch leitfähiges Rohrleitungssegment zur Aufnahme des Fluides, und - mindestens eine einphasige Wechselstrom- und/oder mindestens eine einphasige Wechselspannungsquelle, wobei jeder Rohrleitung und/oder jedem Rohrleitungssegment je eine einphasige Wechselstrom- und/oder eine einphasige Wechselspannungsquelle zugeordnet ist, welche mit der jeweiligen Rohrleitung und/oder mit dem jeweiligen Rohrleitungssegment verbunden ist, wobei die jeweilige einphasige Wechselstrom- und/oder einphasige Wechselspannungsquelle dazu ausgebildet ist, einen elektrischen Strom in der jeweiligen Rohrleitung und/oder in dem jeweiligen Rohrleitungssegment zu erzeugen, welcher die jeweilige Rohrleitung und/oder das jeweilige Rohrleitungssegment durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch leitendes Rohrmaterial entsteht, zum Erhitzen des Fluides erwärmt, wobei die einphasige Wechselstrom- und/oder die einphasige Wechselspannungsquelle derart mit der Rohrleitung und/oder dem Rohrleitungssegment elektrisch leitend verbunden ist, dass der erzeugte Wechselstrom über einen Hinleiter in die Rohrleitung und/oder das Rohrleitungssegment herein fließt und über einen Rückleiter zur Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquelle zurückfließt.
Weitere Einrichtungen zum Erhitzen von Fluiden werden insbesondere auch in anderen technischen Gebieten beschrieben, wie beispielsweise in US 3,492,463 A, DE 1 690 665 C2, DE 3 118 030 C2, CN 2768367 U, CN202385316U, CN 205546000 U, GB 2 084 284 A, US 2002/028070 A1 , US 2013/108251 A. Beispielsweise wird ein Erwärmen von Pipelines in GB 2 341 442, US 8,763,692 oder WO 2011/138596 beschrieben. Weitere Einrichtungen sind aus FR 2 722 359 A1 , CN 106 288 346 B, CN 201 135 883 Y bekannt.
Bekannte Einrichtungen zum Erhitzen eines Fluides in einer Rohrleitung sind jedoch oft technisch kompliziert oder nur mit hohen technischen Aufwand zu realisieren. Weiter sind hohe Erfordernisse an eine elektrische Sicherheit auch im Fehlerfall zu stellen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Einrichtung umfassend eine Mehrzahl von Hohlzylinderrohren und ein Verfahren zum Erhitzen eines Einsatzstoffes bereitzustellen, welche die Nachteile bekannter Vorrichtungen und Verfahren zumindest weitgehend vermeiden. Insbesondere soll die Einrichtung und das Verfahren technisch einfach zu realisieren und durchzuführen sein und eine hohe elektrische Sicherheit gewährleistet werden.
Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung, ein Verfahren und eine Anlage mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind u. a. in den zugehörigen Unteransprüchen und Unteranspruchsverknüpfungen angegeben.
Im Folgenden werden die Begriffe „haben“, „aufweisen“, „umfassen“ oder „einschließen“ oder beliebige grammatikalische Abweichungen davon in nicht-ausschließlicher Weise verwendet. Dementsprechend können sich diese Begriffe sowohl auf Situationen beziehen, in welchen, neben dem durch diese Begriffe eingeführten Merkmal, keine weiteren Merkmale vorhanden sind, oder auf Situationen, in welchen ein oder mehrere weitere Merkmale vorhanden sind. Beispielsweise kann sich der Ausdruck „A hat B“, „A weist B auf“, „A umfasst B“ oder „A schließt B ein“ sowohl auf die Situation beziehen, in welcher, abgesehen von B, kein weiteres Element in A vorhanden ist (d.h. auf eine Situation, in welcher A ausschließlich aus B besteht), als auch auf die Situation, in welcher, zusätzlich zu B, ein oder mehrere weitere Elemente in A vorhanden sind, beispielsweise Element e, Elemente C und D oder sogar weitere Elemente.
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass die Begriffe „mindestens ein“ und „ein oder mehrere' sowie grammatikalische Abwandlungen dieser Begriffe oder ähnliche Begriffe, wenn diese in Zusammenhang mit einem oder mehreren Elementen oder Merkmalen verwendet werden und ausdrücken sollen, dass das Element oder Merkmal einfach oder mehrfach vorgesehen sein kann, in der Regel lediglich einmalig verwendet werden, beispielsweise bei der erstmaligen Einführung des Merkmals oder Elementes. Bei einer nachfolgenden erneuten Erwähnung des Merkmals oder Elementes wird der entsprechende Begriff „mindestens ein“ oder „ein oder mehrere“ in der Regel nicht mehr verwendet, ohne Einschränkung der Möglichkeit, dass das Merkmal oder Element einfach oder mehrfach vorgesehen sein kann.
Weiterhin werden im Folgenden die Begriffe „vorzugsweise“, „insbesondere“, „beispielsweise“ oder ähnliche Begriffe in Verbindung mit optionalen Merkmalen verwendet, ohne dass alternative Ausführungsformen hierdurch beschränkt werden. So sind Merkmale, welche durch diese Begriffe eingeleitet werden, optionale Merkmale, und es ist nicht beabsichtigt, durch diese Merkmale den Schutzumfang der Ansprüche und insbesondere der unabhängigen Ansprüche einzuschränken. So kann die Erfindung, wie der Fachmann erkennen wird, auch unter Verwendung anderer Ausgestaltungen durchgeführt werden. In ähnlicher Weise werden Merkmale, welche durch „in einer Ausführungsform der Erfindung“ oder durch „in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung“ eingeleitet werden, als optionale Merkmale verstanden, ohne dass hierdurch alternative Ausgestaltungen oder der Schutzumfang der unabhängigen Ansprüche eingeschränkt werden soll. Weiterhin sollen durch diese einleitenden Ausdrücke sämtliche Möglichkeiten, die hierdurch eingeleiteten Merkmale mit anderen Merkmalen zu kombinieren, seien es optionale oder nicht-optionale Merkmale, unangetastet bleiben.
In einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Einrichtung umfassend eine Mehrzahl von Hohlzylinderrohren vorgeschlagen.
Insbesondere soll die Einrichtung einsetzbar sein und das weiter unten beschriebene Verfahren anwendbar sein in einer Anlage, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: einer Anlage zur Durchführung von mindestens einer endothermen Reaktion, einer Anlage zur Aufwärmung, einer Anlage zur Vorwärmung, einem Steamcracker, einem Steamreformer, einer Vorrichtung zur Alkandehydrierung, einem Reformer, einer Vorrichtung zum Trockenreforming, einer Vorrichtung zur Styrolherstellung, einer Vorrichtung zur Ethylbenzoldehydrierung, einer Vorrichtung zum Spalten von Harnstoffen, Isocyanate, Melamin, einem Cracker, einem katalytischen Cracker, einer Vorrichtung zum Dehydrieren.
Mindestens eines der Hohlzylinderrohre ist als Fluidzylinder zur Aufnahme mindestens eines Einsatzstoffes eingerichtet. Mindestens ein weiteres der Hohlzylinderrohre ist als stromleiten- dender Heizzylinder ausgestaltet. Die Einrichtung weist mindestens eine Strom- oder Spannungsquelle auf, welche eingerichtet ist einen elektrischen Strom in dem Heizzylinder zu erzeugen, welcher den Fluidzylinder durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder entsteht, erwärmt.
Ein weiterer Hohlzylinder kann erforderlich sein, welcher die Joulesche Wärme von dem Heizzylinder zu dem Fluidzylinder überträgt. Weiter kann ein galvanischer Isolator mit Isolationseigen- schäften vorgesehen sein, welcher den Fluidzylinder von der elektrischen Spannung (Vermeidung elektrischer Schlag), die am stromleitenden Heizzylinder anliegt, isoliert.
Unter einem „Hohlzylinderrohr“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Rohrleitung oder ein Rohrleitungssegment verstanden werden, welche oder welches einen zumindest teilweise zylindrischen Abschnitt aufweist. Unter einer „Rohrleitung“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine beliebige geformte Vorrichtung verstanden werden, welche einen Innenraum aufweist, welcher von einer äußeren Umgebung durch eine Mantelfläche abgegrenzt ist. Die Rohrleitung kann mindestens ein Rohr und/oder mindestens ein Rohrleitungssegment und/oder mindestens eine Rohrleitungsschlange umfassen. Ein Rohrleitungssegment kann ein Teilbereich einer Rohrleitung sein. Die Ausdrücke „Rohrleitung“ und „Rohrleitungssegment“ und „Rohrleitungsschlange“ werden im Folgenden als Synonyme verwendet. Das Hohlzylinderrohr kann beispielsweise ein Kreiszylinder mit Radius r und einer Länge h, auch als Höhe bezeichnet, sein. Der Kreiszylinder kann eine Bohrung entlang einer Achse aufweisen. Auch Abweichungen von einer Kreiszylindergeometrie sind denkbar. Beispielsweise kann das Hohlzylinderrohr ein elliptischer Zylinder sein. Beispielsweise kann das Hohlzylinderrohr ein prismatischer Zylinder sein.
Jeder der Hohlzylinder kann eine Wanddicke aufweisen. Jeder der Hohlzylinder kann eine Mantelfläche aufweisen, welche den jeweiligen Hohlzylinder von einem weiteren Hohlzylinder abgrenzt, beispielsweise einen den Hohlzylinder umgebenen Hohlzylinder oder einen Hohlzylinder, welcher von diesem umgeben ist. Die Hohlzylinderrohre können als zueinander nicht stoffschlüssige Rohre ausgestaltet sein, insbesondere in einer Ausführungsform, in welcher der Heizzylinder den Fluidzylinder direkt umgibt. Beispielsweise kann ein elektrisch nichtleitender Fluidzylinder, bspw. ein keramischer Fluidzylinder, von einem elektrisch leitenden Heizzylinder, bspw. ein metallischer Heizzylinder, umgeben sein, wobei das Rohr des Fluidzylinders und das Rohr des Heizzylinders nicht stoffschlüssig verbunden sind.
Die Einrichtung kann mindestens zwei Hohlzylinderrohre aufweisen, insbesondere mindestens einen Fluidzylinder und den mindestens einen Heizzylinder. Auch weitere Hohlzylinder können vorgesehen sein, wie weiter unten beschrieben. Die Hohlzylinderrohre können sich zumindest teilweise umgeben. Unter „zumindest teilweise umgeben“ kann verstanden werden, dass zumindest ein Teilbereich eines ersten Hohlzylinders mindestens einen Teilbereich eines zweiten Hohlzylinders umgibt. Beispielsweise können die Hohlzylinderrohre konzentrisch zu einer gemeinsamen Achse angeordnet sein. Die Hohlzylinderrohre können symmetrisch um eine gemeinsame Mitte angeordnet sein. In einem Querschnitt betrachtet können die Hohlzylinderrohre als konzentrische Kreise angeordnet sein. Beispielsweise kann eines der Hohlzylinderrohre als zentrales Rohr angeordnet sein, um welches die weiteren Hohlzylinderrohre konzentrisch angeordnet sind. Die Hohlzylinderrohre können in dieser Anordnung, von innen nach außen betrachtet, einen größer werdenden Radius und/oder Durchmesser aufweisen.
Unter einem „Einsatzstoff“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein grundsätzlich beliebiges Material, auch als Feed oder Feedstock bezeichnet, verstanden werden. Der Einsatzstoff kann mindestens ein Material aufweisen, aus welchem Reaktionsprodukte erzeugt und/oder hergestellt werden können, insbesondere durch mindestens eine chemische Reaktion. Die Reaktion kann in dem Fluidzylinder erfolgen und/oder außerhalb des Fluidzylinders. Die Reaktion kann eine endotherme Reaktion sein. Die Reaktion kann eine nicht endotherme Reaktion sein, beispielsweise eine Vorwärmung oder eine Aufwärmung. Der Einsatzstoff kann insbesondere ein Edukt sein, mit welchem eine chemische Reaktion durchgeführt werden soll. Der Einsatzstoff kann flüssig oder gasförmig sein. Der Einsatzstoff kann ein thermisch zu spaltender Kohlenwasserstoff und/oder ein Gemisch sein. Der Einsatzstoff kann mindestens ein Element aufweisen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Methan, Ethan, Propan, Butan, Naphtha, Ethylbenzol, Gasöl, Kondensate, Bioflüssigkeiten, Biogase, Pyrolyseöle, Abfallöle und Flüssigkeiten aus nachwachsenden Rohstoffen. Bioflüssigkeiten können beispielsweise Fette oder Öle oder deren Derivate aus nachwachsenden Rohstoffen sein, beispielsweise Bioöl oder Biodiesel. Auch andere Einsatzstoffe sind denkbar. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird exemplarisch Bezug genommen auf Fluide, stellvertretend für jedes der anderen aufgeführten Einsatzstoffe.
Unter einem „Fluidzylinder“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Hohlzylinder verstanden werden, welcher eingerichtet ist, den Einsatzstoff aufzunehmen und/oder zu transportieren. Geometrie und/oder Oberflächen und/oder Material des Fluidzylinders können abhängig von einem zu transportierenden Einsatzstoff sein. Der Fluidzylinder kann beispielsweise eine Rohrleitung und/oder ein Rohrsegment und/oder ein Rohrsystem sein. Der Fluidzylinder kann beispielsweise zur Durchführung mindestens einer Reaktion und/oder Erwärmung des Einsatzstoffes eingerichtet sein. Die Einrichtung, insbesondere der Fluidzylinder können deshalb auch als Reaktor oder Ofen, insbesondere elektrischer Ofen, bezeichnet werden. Beispielsweise kann der Fluidzylinder mindestens ein Reaktionsrohr sein und/oder aufweisen, in welchem mindestens eine chemische Reaktion ablaufen kann. Geometrie und/oder Oberflächen und/oder Material des Fluidzylinders können auch abhängig von einer gewünschten Reaktion und/oder Vermeidung einer bestimmten Reaktion gewählt werden. Beispielsweise können keramische Rohre gewählt werden, um eine Verkokung zu reduzieren. Der Fluidzylinder kann als ein elektrisch leitender Hohlzylinder oder als ein elektrisch nichtleitender Hohlzylinder ausgestaltet sein. Der Fluidzylinder kann ein metallischer Hohlzylinder sein, beispielsweise aus Schleuderguss, CrNi Legierung, oder anderen. Alternativ kann der Fluidzylinder nichtleitend sein, beispielsweise aus einer Keramik oder Materialien mit ähnlichem spezifischen Widerstand. Der Fluidzylinder kann als ein nicht direkt elektrisch durch Joulsche Wärme beheiztes Hohlzylinderrohr ausgestaltet sein. Die Einrichtung kann eingerichtet sein einen elektrischen Strom in dem Heizzylinder zu erzeugen, welcher den Fluidzylinder erwärmt ohne, dass der Fluidzylinder von elektrischem Strom durchflossen wird.
Die Einrichtung kann eine Mehrzahl an Fluidzylindern aufweisen. Die Einrichtung kann I Fluidzylinder aufweisen, wobei I eine natürliche Zahl größer oder gleich zwei ist. Beispielsweise kann die Einrichtung mindestens zwei, drei, vier, fünf oder auch mehr Fluidzylinder aufweisen. Die Einrichtung kann beispielsweise bis zu hundert Fluidzylinder aufweisen. Die Fluidzylinder können identisch oder verschieden ausgestaltet sein. Die Fluidzylinder können unterschiedlich hinsichtlich Durchmesser, und/oder Länge, und/oder Geometrie ausgestaltet sein.
Die Fluidzylinder können symmetrische und/oder unsymmetrische Rohre und/oder Kombinationen davon aufweisen. Geometrie und/oder Oberflächen und/oder Material des Fluidzylinders kann abhängig von einem zu transportierenden Einsatzstoff oder auch abhängig von einer Optimierung der Reaktion oder anderen Faktoren sein. Bei einer rein symmetrischen Ausgestaltung kann die Einrichtung Fluidzylinder von einem identischen Rohrtyp aufweisen. Unter „unsymmetrische Rohre“ und „Kombinationen von symmetrischen und unsymmetrischen Rohren“ kann verstanden werden, dass die Einrichtung eine beliebige Kombination von Rohrtypen aufweisen kann, welche beispielsweise zudem beliebig parallel oder in Reihe verschaltet sein können. Unter einem „Rohrtyp“ kann eine durch bestimmte Merkmale gekennzeichnete Kategorie oder Art von Rohrleitung verstanden werden. Der Rohrtyp kann mindestens durch ein Merkmal charakterisiert werden, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: einer horizontalen Ausgestaltung der Rohrleitung; einer vertikalen Ausgestaltung der Rohrleitung; einer Länge im Eintritt (11 ) und/oder Austritt (I2) und/oder Übergang (I3); einem Durchmesser im Eintritt (d1 ) und Austritt (d2) und/oder Übergang (d3); Anzahl n von Pässen; Länge pro Pass; Durchmesser pro Pass; Geometrie; Oberfläche; und Material. Die Einrichtung kann eine Kombination von mindestens zwei verschiedenen Rohrtypen aufweisen, welche parallel und/oder in Reihe verschaltet sind. Beispielsweise kann die Einrichtung Rohrleitungen von unterschiedlichen Längen im Eintritt (11) und/oder Austritt (I2) und/oder Übergang (I3) aufweisen. Beispielsweise kann die Einrichtung Rohrleitungen mit einer Asymmetrie der Durchmesser im Eintritt (d1 ) und/oder Austritt (d2) und/oder Übergang (d3) aufweisen. Beispielsweise kann die Einrichtung Rohrleitungen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Pässen aufweisen. Beispielsweise kann die Einrichtung Rohrleitungen mit Pässen mit unterschiedlichen Längen pro Pass und/oder unterschiedlichem Durchmesser pro Pass aufweisen. Grundsätzlich sind beliebige Kombinationen parallel und/oder in Reihe von allen Rohrtypen denkbar.
Die Einrichtung kann eine Mehrzahl von Einlässen und/oder Auslässen und/oder Produktionsströmen aufweisen. Die Fluidzylinder von verschiedenem oder identischem Rohrtyp können parallel und/oder in Reihe mit mehreren Einlässen und/oder Auslässen angeordnet sein. Mögliche Rohrleitungen für Fluidzylinder können in verschiedenen Rohrtypen in Form eines Baukastens vorliegen und abhängig von einem Verwendungszweck ausgewählt und beliebig kombiniert werden. Durch eine Verwendung von Rohrleitungen von verschiedenen Rohrtypen kann eine genauere Temperaturführung, und/oder eine Anpassung der Reaktion bei schwankendem Feed und/oder eine selektive Ausbeute der Reaktion und/oder eine optimierte Verfahrenstechnik ermöglicht werden. Die Rohrleitungen können identische oder verschiedene Geometrien und/oder Oberflächen und/oder Materialien aufweisen.
Die Rohrleitungen der Fluidzylinder können durchverbunden sein und somit ein Rohrsystem zur Aufnahme des Einsatzstoffes bilden. Unter einem „Rohrsystem“ kann eine Vorrichtung aus mindestens zwei, insbesondere miteinander verbundenen, Rohrleitungen verstanden werden. Das Rohrsystem kann zu- und abführende Rohrleitungen aufweisen. Das Rohrsystem kann mindestens einen Einlass zur Aufnahme des Einsatzstoffes aufweisen. Das Rohrsystem kann mindestens einen Auslass zur Ausgabe des Einsatzstoffes aufweisen. Unter „durchverbunden“ kann verstanden werden, dass die Rohrleitungen miteinander in einer Fluidverbindung stehen. So können die Rohrleitungen derart angeordnet und verbunden sein, dass der Einsatzstoff die Rohrleitungen nacheinander durchströmt. Mehrere oder sämtliche der Rohrleitungen können seriell und/oder parallel konfiguriert sein. Die Rohrleitungen können parallel zu einander verschaltet sein, derart, dass der Einsatzstoff mindestens zwei Rohrleitungen parallel durchströmen kann. Die Rohrleitungen, insbesondere die parallel geschalteten Rohrleitungen, können derart eingerichtet sein, unterschiedliche Einsatzstoffe parallel zu transportieren. Insbesondere können für einen Transport von verschiedenen Einsatzstoffen die parallel geschalteten Rohrleitungen, zueinander verschiedene Geometrien und/oder Oberflächen und/oder Materialien aufweisen. Insbesondere für den Transport eines Einsatzstoffes, können mehrere oder sämtliche der Rohrleitungen parallel konfiguriert sein, so dass der Einsatzstoff auf jene parallel konfigurierten Rohrleitungen aufteilbar ist. Auch Kombinationen von einer seriellen und parallelen Schaltung sind denkbar.
Der Fluidzylinder kann ein metallischer Hohlzylinder oder ein elektrisch nichtleitender Hohlzylinder sein.
Der Fluidzylinder kann elektrisch leitfähig sein. Unter einer „elektrisch leitfähig“ kann verstanden werden, dass der Fluidzylinder, insbesondere das Material des Fluidzylinders, eingerichtet ist, elektrischen Strom zu leiten. Der Fluidzylinder kann einen spezifischen elektrischen Widerstand von kleiner 10 1 Q m aufweisen. Der spezifische elektrische Widerstand bezieht sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung auf den spezifischen elektrischen Widerstand bei Raumtemperatur. Der Fluidzylinder kann einen spezifischen elektrischen Widerstand p von 1 *10-8 Q m < p < 10-1 Q m aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder aus einem oder mehreren von Metallen und Legierungen wie Kupfer, Aluminium, Eisen, Stahl- oder Cr-, Ni-Legierungen, Graphit, Carbon, Carbide, Silizide hergestellt sein und/oder diese aufweisen. Der Fluidzylinder kann mindestens ein Material aufweisen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus ferritischen oder aus- tenitischen Werkstoffen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder aus einer CrNi Legierung hergestellt sein und/oder diese aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder aus mindestens einem Metall hergestellt sein und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 1 *108 bis 100»10’8 m aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder aus Metall-Silizid hergestellt sein und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 1 *108 - 200*108 m aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder aus Metall-Carbid hergestellt sein und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 20*108 - 5.000 *10’8 m aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder aus Kohlenstoff hergestellt sein und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 50.000 *10’8 -100.000*108 m aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder aus Graphit hergestellt sein und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 5.000*108 - 100.000*1 O’8 m aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder aus B-Carbid sein und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 10 1 - 102 aufweisen. Die Fluidzylinder und entsprechend zu- und abführenden Rohrleitungen können miteinander fluidleitend verbunden sein. Bei einer Verwendung von elektrisch leitfähigen Rohrleitungen als Fluidzylinder können die zu- und abführenden Rohrleitungen galvanisch voneinander getrennt sein. Unter „galvanisch voneinander getrennt“ kann verstanden werden, dass die Rohrleitungen und die zu- und abführenden Rohrleitungen derart voneinander getrennt sind, dass keine elektrische Leitung und/oder eine tolerierbare elektrische Leitung zwischen den Rohrleitungen und den zu- und abführenden Rohrleitungen erfolgt. Die Einrichtung kann mindestens einen Isolator, insbesondere eine Mehrzahl von Isolatoren, aufweisen. Die galvanische Trennung zwischen den jeweiligen Rohrleitungen und den zu- und abführenden Rohrleitungen kann durch die Isolatoren gewährleistet sein. Die Isolatoren können einen freien Durchfluss des Einsatzstoffes sicherstellen.
Auch Ausgestaltungen als elektrisch nichtleitende Hohlzylinder oder schlechtleitende Hohlzylinder sind jedoch denkbar. Der Fluidzylinder kann als galvanischer Isolator ausgestaltet sein. Der Fluidzylinder kann einen spezifischen elektrischen Widerstand von über 106 Q-m aufweisen. Der Fluidzylinder kann einen spezifischen elektrischen Widerstand p von 1x105 Q m < p < 1x1020 Q m, bevorzugt von 1x105 Q m < p < 1x1014 Q m, aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder ais keramische Rohrleitung ausgestaltet sein. Beispielsweise können folgende Materialien mit folgenden spezifischen elektrischen Widerständen verwendet werden.
Figure imgf000010_0001
Unter einem „Heizzylinder“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Hohlzylinder sein, welcher eingerichtet ist, um ihm zugeführte Energie in Form von Wärme an den Fluidzylinder zu übertragen. Geometrie und/oder Material des Heizzylinders kann auf den zu erwärmenden Fluidzylinder angepasst sein. So kann ein energieeffizientes Erwärmen des Fluidzylinders möglich sein. Unter „stromleitender Heizzylinder“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung verstanden werden, dass der Heizzylinder, insbesondere mindestens ein Material des Heizzylinders, eingerichtet ist, einen elektrischen Strom zu leiten. Der Heizzylinder, insbesondere mit angeschlossener Strom- oder Spannungsquelle, kann einen spezifischen elektrischen Widerstand p von 1x108 Q m < p < 105 Q m aufweisen. Halbleiter haben eine sehr große Bandbreite für den spezifischen elektrischen Widerstand, da dieser stark von der Temperatur und der Dotierung abhängig ist. Der Heizzylinder kann eine Wärmeleitfähigkeit A von 10 W/(mK) < A < 6000 W/(mK) aufweisen, bevorzugt von 20 W/(mK) < A < 5000 W/(mK). Beispielsweise können folgende Materialien mit folgenden spezifischen elektrischen Widerständen und Wärmeleitfähig- keit (Die Wärmeleitfähigkeit bezieht sich im Rahmen der vorliegenden Erfindung auf Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur.) verwendet werden:
Figure imgf000011_0001
Der Heizzylinder kann temperaturbeständig sein in einem Bereich bis zu 2000°C, bevorzugt bis zu 1300°C, besonders bevorzugt bis zu 1000°C. Unter „temperaturbeständig“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Widerstandsfähigkeit des Heizzylinders, insbesondere eines Materials des Heizzylinders gegen, insbesondere hohe, Temperaturen verstanden werden.
Der Heizzylinder kann mindestens ein Material aufweisen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus ferritischen oder austenitischen Werkstoffen z.B. CrNi Legierung, CrMo oder Keramik. Beispielsweise kann der Heizzylinder aus mindestens einem Metall und/oder mindestens einer Legierung hergestellt sein wie Kupfer, Aluminium, Eisen, Stahl- oder Cr-, Ni-Legierungen, Graphit, Carbon, Carbide, Silizide. Auch Halbleiter als Material für Heizzylinder sind denkbar beispielsweise Ge, Si, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonid.
Der Heizzylinder kann eine Wandstärke aufweisen. Beispielsweise kann die Wandstärke bnz des Heizzylinders 0,05 mm > bnz 3 mm, beispielsweise 0,1 mm > bnz 2 mm, sein. Die Wandstärke des Heizzylinders kann dünner ausgestaltet werden als eine Wandstärke des Fluidzylinders. Beispielsweise kann die Wandstärke bpz des Fluidzylinders 5 mm > bpz 8 mm sein. Dieses kann möglich sein, da kein Fluid durchströmt und so bei gleichem Stromfluss höhere Temperaturen ermöglicht werden können.
Die Einrichtung weist die mindestens eine Strom- oder die mindestens eine Spannungsquelle auf, welche eingerichtet ist, einen elektrischen Strom in dem Heizzylinder zu erzeugen, welcher den Fluidzylinder durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder entsteht, erwärmt.
Die Strom- und/oder die Spannungsquelle kann eine einphasige oder mehrphasige Wechselstrom- und/oder einphasige oder mehrphasige Wechselspannungsquelle oder eine Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquelle umfassen. Die Einrichtung kann mindestens eine Zu- und Ableitung aufweisen, welcher die Strom- und/oder Spannungsquelle mit dem Heizzylinder elektrisch verbindet.
Die Einrichtung kann beispielsweise mindestens eine Wechselstrom- und/oder mindestens eine Wechselspannungsquelle aufweisen. Die Wechselstrom- und/oder eine Wechselspannungsquelle kann einphasig oder mehrphasig sein. Unter einer „Wechselstromquelle“ kann eine Stromquelle verstanden werden, welche eingerichtet ist, einen Wechselstrom bereitzustellen. Unter einer „Wechselstrom“ kann ein elektrischer Strom verstanden werden, dessen Polung sich in zeitlich regelmäßiger Wiederholung ändert. Beispielsweise kann der Wechselstrom ein sinusförmiger Wechselstrom sein. Unter einer „einphasigen“ Wechselstromquelle kann eine Wechselstromquelle verstanden werden, welche einen elektrischen Strom mit einer einzigen Phase bereitstellt. Unter einer „mehrphasigen“ Wechselstromquelle kann eine Wechselstromquelle verstanden werden, welche einen elektrischen Strom mit mehr als einer Phase bereitstellt. Unter einer „Wechselspannungsquelle“ kann eine Spannungsquelle verstanden werden, welche eingerichtet ist, eine Wechselspannung bereitzustellen. Unter einer „Wechselspannung“ kann eine Spannung verstanden werden, deren Höhe und Polarität sich zeitlich regelmäßig wiederholt. Beispielsweise kann die Wechselspannung eine sinusförmige Wechselspannung sein. Die von der Wechselspannungsquelle erzeugte Spannung bewirkt einen Stromfluss, insbesondere ein Fließen eines Wechselstroms. Unter einer „einphasigen“ Wechselspannungsquelle kann eine Wechselspannungsquelle verstanden werden, welche den Wechselstrom mit einer einzigen Phase bereitstellt. Unter einer „mehrphasigen“ Wechselspannungsquelle kann eine Wechselspannungsquelle verstanden werden, welche den Wechselstrom mit mehr als einer Phase bereitstellt.
Die Einrichtung kann mindestens eine Gleichstrom- und/oder mindestens eine Gleichspannungsquelle aufweisen. Unter einer „Gleichstromquelle“ kann eine Vorrichtung verstanden werden, welche eingerichtet ist, einen Gleichstrom bereitzustellen. Unter einer „Gleichspannungsquelle“ kann eine Vorrichtung verstanden werden, welche eingerichtet ist, eine Gleichspannung bereitzustellen. Die Gleichstromquelle und/oder die Gleichspannungsquelle können eingerichtet sein, einen Gleichstrom in dem Heizzylinder zu erzeugen. Unter „Gleichstrom“ kann ein in Stärke und Richtung im Wesentlichen konstanter elektrischer Strom verstanden werden. Unter einer „Gleichspannung“ kann eine im Wesentlichen konstante elektrische Spannung verstanden werden. Unter „im Wesentlichen konstant“ kann ein Strom oder eine Spannung verstanden werden, welcher dessen Schwankungen für die beabsichtigte Wirkung unwesentlich ist.
Die Einrichtung kann eine Mehrzahl von Strom- und/oder Spannungsquellen aufweisen, wobei die Strom- und/oder Spannungsquellen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: einphasigen oder mehrphasigen Wechselstrom- und/oder einphasigen oder mehrphasigen Wechselspannungsquellen oder Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquellen, und einer Kombination davon. Die Einrichtung kann 2 bis M verschiedene Strom- und/oder Spannungsquellen aufweisen, wobei M eine natürliche Zahl größer oder gleich drei ist. Die Strom- und/oder Spannungsquellen können mit oder ohne Regelungsmöglichkeit mindestens einer elektrischen Ausgangsgröße ausgestaltet sein. Die Strom- und/oder Spannungsquellen können unabhängig voneinander elektrisch regelbar sein. Die Strom- und/oder Spannungsquellen können identisch oder verschieden ausgestaltet sein. Beispielsweise kann die Einrichtung derart eingerichtet sein, dass Strom und/oder Spannung für verschiedene Zonen, insbesondere Heizzonen der Einrichtung, insbesondere des Heizzylinders oder der Heizzylinder, einstellbar sind. Die Einrichtung kann eine Mehrzahl von Fluidzylindern aufweisen. Fluidzylinder können sich dabei einen gemeinsamen Heizzylinder teilen oder jeweils einen zugeordneten Heizzylinder aufweisen. Die Fluidzylinder können zu verschiedenen Temperaturbereichen oder Zonen gehören. Die Fluidzylinder selbst können ebenfalls Temperaturzonen aufweisen. Den einzelnen Fluidzylindern kön- nen eine oder mehrere Strom- bzw. Spannungsquellen zugeordnet sein. Die Strom- und/oder Spannungszufuhr kann beispielsweise durch Verwendung mindestens eines Reglers jeweils abhängig von der Reaktion und Verfahrenstechnik angepasst werden. Durch Verwenden einer Mehrzahl von Strom- und/oder Spannungsquellen kann für verschiedene Zonen insbesondere die Spannung variiert werden. So kann erreicht werden, dass der Strom nicht zu hoch wird, was in zu heißen Fluidzylindern resultieren würde oder umgekehrt zu kalten Fluidzylindern.
Die Einrichtung kann eine Mehrzahl von einphasigen oder mehrphasigen Wechselstrom- oder Wechselspannungsquellen aufweisen. Den Fluidzylindern kann jeweils mindestens ein Heizzylinder mit mindestens einer Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquelle zugeordnet sein, welche mit dem Heizzylinder verbunden ist, insbesondere elektrisch über mindestens eine elektrische Verbindung. Weiter sind Ausführungsformen denkbar, in welchen sich mindestens zwei Fluidzylinder einen Heizzylinder und eine Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquelle teilen. Zur Verbindung der Wechselstrom- oder Wechselspannungsquelle und den Heizzylindern kann der elektrisch beheizbare Reaktor 2 bis N Zu- und Ableitungen aufweisen, wobei N eine natürliche Zahl größer oder gleich drei ist. Die jeweilige Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquelle kann dazu eingerichtet sein, einen elektrischen Strom in dem jeweiligen Heizzylinder zu erzeugen. Die Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquellen können entweder geregelt oder ungeregelt sein. Die Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquellen können mit oder ohne Regelungsmöglichkeit mindestens einer elektrischen Ausgangsgröße ausgestaltet sein. Unter einer „Ausgangsgröße“ kann ein Strom- und/oder ein Spannungswert und/oder ein Strom- und/oder ein Spannungssignal verstanden werden. Die Einrichtung kann 2 bis M verschiedene Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquellen aufweisen, wobei M eine natürliche Zahl größer oder gleich drei ist. Die Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquellen können unabhängig voneinander elektrisch regelbar sein. So kann beispielsweise ein verschiedener Strom in dem jeweiligen Heizzylinder erzeugt und verschiedene Temperaturen in den Fluidzylindern erreicht werden.
Die Einrichtung kann eine Mehrzahl von Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquellen aufweisen. Jedem Fluidzylinder kann mindestens ein Heizzylinder und mindestens eine Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquelle zugeordnet sein, welche mit dem Heizzylinder verbunden ist, insbesondere elektrisch über mindestens eine elektrische Verbindung. Weiter sind Ausführungsformen denkbar, in welchen sich mindestens zwei Fluidzylinder einen Heizzylinder und eine Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquelle teilen. Zur Verbindung der Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquellen und dem Heizzylinder kann die Einrichtung 2 bis N positive Pole und/oder Leiter und 2 bis N negative Pole und/oder Leiter aufweisen, wobei N eine natürliche Zahl größer oder gleich drei ist. Die jeweilige Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquellen kann dazu eingerichtet sein, einen elektrischen Strom in dem jeweiligen Heizzylinder zu erzeugen. Der erzeugte Strom kann den jeweiligen Fluidzylinder durch Joulesche Wärme, die bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder entsteht, zum Erhitzen des Einsatzstoffes erwärmen. Der erzeugte Strom in dem Heizzylinder kann den jeweiligen Fluidzylinder durch Joulesche Wärme, die bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder entsteht, zum Erhitzen des Einsatzstoffes erwärmen. Unter „Erwärmen des Fluidzylinders“ kann ein Vorgang verstanden werden, welcher zu einer Änderung einer Temperatur des Fluidzylinders führt, insbesondere einen Anstieg der Temperatur des Fluidzylinders. Die Temperatur des Fluidzylinders kann konstant bleiben, beispielsweise, wenn die in dem Fluidzylinder stattfindende Reaktion gleich viel Wärme aufnimmt wie sie bekommt.
Die Einrichtung kann eingerichtet sein den Einsatzstoff auf eine Temperatur im Bereich von 200 °C bis 1700 °C, bevorzugt 300 °C bis 1400 °C, besonders bevorzugt 400 °C bis 875 °C, zu erwärmen.
Der Fluidzylinder kann eingerichtet sein, die von dem Heizzylinder erzeugte Joulesche Wärme zumindest teilweise aufzunehmen und an den Einsatzstoff zumindest teilweise abzugeben. In dem Fluidzylinder kann mindestens eine endotherme Reaktion erfolgen. Unter einer „endothermen Reaktion“ kann eine Reaktion verstanden werden, bei welcher Energie, insbesondere in Form von Wärme, aus der Umgebung aufgenommen wird. Die endotherme Reaktion kann ein Aufwärmen und/oder ein Vorwärmen des Einsatzstoffes umfassen. Insbesondere kann der Einsatzstoff in dem Fluidzylinder erhitzt werden. Unter „Erhitzen“ des Einsatzstoffes kann ein Vorgang verstanden werden, welcher zu einer Änderung einer Temperatur des Einsatzstoffes führt, insbesondere zu einem Anstieg der Temperatur des Einsatzstoffes, beispielsweise zu einem Erwärmen des Einsatzstoffes. Der Einsatzstoff kann beispielsweise durch das Erhitzen bis zu einem vorgegebenen oder vorbestimmten Temperaturwert erwärmt werden.
Die Einrichtung kann Teil einer Anlage sein. Beispielsweise kann die Anlage ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus: einer Anlage zur Durchführung von mindestens einer endothermen Reaktion, einer Anlage zur Aufwärmung, einer Anlage zur Vorwärmung, einem Steamcracker, einem Steamreformer, einer Vorrichtung zur Alkandehydrierung, einem Reformer, einer Vorrichtung zum Trockenreforming, einer Vorrichtung zur Styrolherstellung, einer Vorrichtung zur Ethylbenzoldehydrierung, einer Vorrichtung zum Spalten von Harnstoffen, Isocyanate, Melamin, einem Cracker, einem katalytischen Cracker, einer Vorrichtung zum Dehydrieren.
Die Einrichtung kann beispielsweise Teil eines Steamcrackers sein. Unter „Steamcracking“ kann ein Verfahren verstanden werden, bei welchem durch thermisches Cracken längerkettige Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Naphtha, Propan, Butan und Ethan sowie Gasöl und Hydrowax, in Gegenwart von Wasserdampf in kurzkettige Kohlenwasserstoffe umgewandelt werden. Bei dem Steamcracking kann Wasserstoff, Methan, Ethen und Propen als Hauptprodukt, sowie u.a. Butene und Pyrolysebenzin erzeugt werden. Der Steamcracker kann eingerichtet sein, das Fluid auf eine Temperatur im Bereich von 550°C bis 1100°C zu erwärmen.
Beispielsweise kann die Einrichtung Teil eines Reformerofens sein. Unter „Steamreforming“ kann ein Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff und Kohlenoxiden aus Wasser und kohlen- stoffhaltigen Energieträgern, insbesondere Kohlenwasserstoffen wie Erdgas, Leichtbenzin, Methanol, Biogas oder Biomasse verstanden werden. Beispielsweise kann das Fluid auf eine Temperatur im Bereich von 200 °C bis 875 °C, bevorzugt von 400 °C bis 700 °C, erwärmt werden.
Beispielsweise kann die Einrichtung Teil einer Vorrichtung zur Alkandehydrierung sein. Unter einer „Alkandehydrierung“ kann ein Verfahren zur Herstellung von Alkenen durch Dehydrierung von Alkanen, beispielsweise Dehydrierung von Butan zu Butenen (BDH) oder Dehydrierung von Propan zu Propen (PDH), verstanden werden. Die Vorrichtung zur Alkandehydrierung kann eingerichtet sein, das Fluid auf eine Temperatur im Bereich von 400°C bis 700°C zu erwärmen.
Auch andere Temperaturen und Temperaturbereiche sind jedoch denkbar.
Die Einrichtung kann eine Mehrzahl von Heizzonen aufweisen. Beispielsweise kann die Einrichtung zwei oder mehr Heizzonen aufweisen. Jede Heizzone kann mindestens einen Heizzylinder umfassen. Die Einrichtung kann auch Bereiche aufweisen, in welchen keine Erwärmung des Einsatzstoffes erfolgt, beispielsweise reine Transportzonen.
Die Einrichtung kann mindestens einen Temperatursensor aufweisen, welche eingerichtet ist eine Temperatur des Fluidzylinders zu messen. Der Temperatursensor kann ein elektrisches oder elektronisches Element umfassen, welches eingerichtet ist ein elektrisches Signal in Abhängigkeit von der Temperatur zu erzeugen. Beispielsweise kann der Temperatursensor mindestens ein Element aufweisen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: einem Heißleiter, einem Kaltleiter, einem Halbleiter-Temperatursensor, einem Temperaturfühler mit Schwingquarz, einem Thermoelement, einem pyroelektrischen Material, einem Pyrometer, einer Wärmebildkamera, einem ferromagnetischen Temperatursensor, einem faseroptischen Temperatursensor. Die Temperatur kann am Eingang und Ausgang des Einsatzstoffes im und/oder am Fluidzylinder gemessen werden. Beispielsweise kann an mehreren Stellen im Fluidzylinder gemessen werden, um die Temperatur über die Länge des Reaktors zu bestimmen und anzupassen für eine optimale Prozessführung. Regelung für die Temperatur kann über mindestens ein Reglungsglied erfolgen. Dieses kann beispielswiese bei einem sogenannten Hotspot die Stromoder Spannungszufuhr ausschalten. Bei zu geringer Temperatur kann die Regelung die Stromoder Spannungszufuhr erhöhen. Der Temperatursensor kann mit einer Funkverbindung oder einer festen Verbindung mit der Regelung verbunden sein. Die Regelung kann mit einer Funkverbindung oder einer festen Verbindung mit der Strom- oder Spannungsquelle verbunden sein.
Die Einrichtung kann mindestens eine Steuerungseinheit aufweisen, welche eingerichtet ist, die Strom- oder Spannungsquelle abhängig von einer mit dem Temperatursensor gemessenen Temperatur zu regeln. Unter einer „Steuerungseinheit“ kann dabei allgemein eine elektronische Vorrichtung verstanden sein, welche eingerichtet ist, um mindestens ein Element der Einrichtung zusteuern und/oder zu regeln. Beispielsweise kann die Steuerungseinheit eingerichtet sein, um von dem Temperatursensor erzeugte Signale auszuwerten und die Strom- oder Spannungsquelle in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur zu regeln. Beispielsweise kön- nen zu diesem Zweck eine oder mehrere elektronische Verbindungen zwischen dem Temperatursensor und der Steuereinheit vorgesehen sein. Die Steuereinheit kann beispielsweise mindestens eine Datenverarbeitungsvorrichtung umfassen, beispielsweise mindestens einen Computer oder Mikrocontroller. Die Datenverarbeitungsvorrichtung kann einen oder mehrere flüchtige und/oder nicht flüchtige Datenspeicher aufweisen, wobei die Datenverarbeitungsvorrichtung beispielsweise programmtechnisch eingerichtet sein kann, um den Temperatursensor anzusteuern. Die Steuereinheit kann weiterhin mindestens eine Schnittstelle umfassen, beispielsweise eine elektronische Schnittstelle und/oder eine Mensch-Maschine-Schnittstelle wie beispielsweise eine Eingabe-/ Ausgabe-Vorrichtung wie ein Display und/oder eine Tastatur. Die Steuereinheit kann beispielsweise zentral oder auch dezentral aufgebaut sein. Auch andere Ausgestaltungen sind denkbar. Die Steuereinheit kann mindestens einen A/D-Wandler aufweisen. Die Einrichtung kann eine online-Temperaturmessung umfassen. Unter einer „online- Temperaturmessung“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Messung der Temperatur mit dem mindestens einem Temperatursensor verstanden werden, welche während des Transports und/oder der Reaktion des Einsatzstoffes in dem Fluidzylinder erfolgt. So kann eine Regelung der Temperatur während des Betriebs erfolgen. Insbesondere kann eine Temperaturmessung und Regelung über eine Reaktorlänge erfolgen.
Die Einrichtung kann eine Mehrzahl von Hohlzylindern aufweisen. Der Fluidzylinder kann von weiteren Hohlzylindern umgeben sein. Die Hohlzylinder können konzentrisch angeordnet sein. Der Fluidzylinder kann als zentraler Hohlzylinder angeordnet sein, welcher von den weiteren Hohlzylindern umgeben ist. Die Einrichtung kann mehrteilig ausgestaltet sein, beispielsweise mit einem M-, U-, oder W-förmigen Coil als Fluidzylinder und Anbringung der weiteren Hohlzylinder an geraden Abschnitten gleicher Länge.
Der Heizzylinder kann derart angeordnet sein, dass der Heizzylinder den Fluidzylinder umgibt. Unter „zumindest teilweise umgeben“ können Ausführungsformen verstanden werden, in welchen der Heizzylinder den Fluidzylinder umgibt und Ausführungsformen, in welchen nur Teilbereiche des Fluidzylinders von dem Heizzylinder umgeben werden. Beispielsweise kann der Fluidzylinder als Innenzlinder in dem Hohlzylinder des Heizzylinders angeordnet sein. Beispielsweise können eine Vielzahl von Fluidzylindern innerhalb des Heizzylinders angeordnet sein. Beispielsweise können mehrere Heizzylinder schellenförmig um die Fluidzylinder angeordnet sein. Beispielsweise kann der Fluidzylinder spiralförmig sein und um den Fluidzylinder herum kann der Heizzylinder angeordnet sein. Auch sind Ausführungsformen denkbar, in welcher verschiedene oder gleichartige Heizzylinder um verschiedene Bereiche eines Fluidzylinders oder mehrerer Fluidzylinder angeordnet sind und eine individuelle Beheizung der Bereiche der Fluidzylinder ermöglicht werden kann.
Der Heizzylinder kann derart angeordnet sein, dass der Heizzylinder entweder direkt den Fluidzylinder, insbesondere einen elektrisch nichtleitenden Hohlzylinder, oder indirekt über einen elektrisch nichtleitenden Hohlzylinder, insbesondere im Fall eines Fluidzylinders ausgestaltet als ein metallischer Hohlzylinder, umgibt. Der Heizzylinder kann derart angeordnet sein, dass der Heizzylinder den Fluidzylinder, insbesondere einen nichtmetallischen Fluidzylinder, direkt umgibt und eingerichtet ist, um an den Fluidzylinder seine durch Strom erzeugte Wärme abzugeben. Unter „direkt“ umgeben kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung verstanden werden, dass der Fluidzylinder und der Heizzylinder in der Einrichtung als benachbarte Hohlzylinder angeordnet sind. Insbesondere kann kein weiterer Hohlzylinder zwischen dem Fluidzylinder und dem Heizzylinder angeordnet sein. Beispielsweise kann der Heizzylinder als ein innenbeschichtetes Metallrohr ausgestaltet sein, beispielsweise mit einer keramischen Innenschicht und/oder einem keramischen Innenrohr umgeben von einem Metallrohr.
Auch andere Anordnungen von Fluidzylinder und der Heizzylinder in der Einrichtung sind jedoch denkbar. Beispielsweise kann der Heizzylinder den Fluidzylinder auch indirekt umgeben. Unter „indirekt“ umgeben kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung verstanden werden, dass mindestens ein weiteres Element der Einrichtung, insbesondere ein weiterer Hohlzylinder, zwischen dem Fluidzylinder und dem Heizzylinder angeordnet ist. Der Fluidzylinder kann ein metallischer Hohlzylinder sein. Die Einrichtung kann mindestens einen, insbesondere wärmeleitenden, galvanischen Isolator aufweisen. Der galvanische Isolator kann zwischen dem Fluidzylinder und dem Heizzylinder angeordnet sein. Der galvanische Isolator kann eingerichtet sein, um den Fluidzylinder galvanisch von dem Heizzylinder zu isolieren und Wärme von dem Heizzylinder zu dem Fluidzylinder zu übertragen. Unter einem „galvanischen Isolator“ kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung insbesondere ein Nichtleiter oder Schlechtleiter verstanden werden. Der galvanische Isolator kann einen spezifischen elektrischen Widerstand p von 1x105 Q m < p < 1x1014 Q m aufweisen. Beispielsweise können folgende Materialien mit folgenden spezifischen elektrischen Widerständen verwendet werden.
Figure imgf000017_0001
Ein Wärmeübergangskoeffizient kann hoch sein. Der galvanische Isolator kann eine Wärmeleitfähigkeit A von 10 W/(mK) < X < 6000 W/(mK) aufweisen, bevorzugt von 20 W/(mK) < X < 5000 W/(mK).
Der galvanische Isolator kann mindestens ein Material aufweisen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus keramischen, glasartigen, glasfaserverstärkten, kunststoffartigen oder harzartigen Werkstoffen, wie beispielsweise Keramik, Steatit, Porzellan, Glas, glasfaserverstärkter Kunststoff, Epoxidharz, Duroplast, Elastomeren, als auch elektrisch ausreichend isolierenden Flüssigkeiten, einer isolierenden Farbe. Der galvanische Isolator kann als ein oder mehreres von einem Rohr, einer dünnen Folie, einem Belag, oder einer Schicht ausgestaltet sein. Der galvanische Isolator kann zur Wärmeübertragung von dem unter Spannung stehenden Heizzylinder zum Fluidzylinder eingerichtet sein. Der galvanische Isolator kann dabei den Fluidzylinder von dem Heizzylinder galvanisch isolieren.
Die Einrichtung kann mindestens einen Außenzylinder aufweisen. Unter einem „Außenzylinder“ kann ein Hohlzylinder verstanden werden, welcher, insbesondere in einer konzentrischen Anordnung, weiter außerhalb angeordnet ist als der Heizzylinder. Der Außenzylinder kann der äußerste Hohlzylinder sein und sämtlich Hohlzylinder der Einrichtung aufnehmen. Der Außenzylinder kann als Gehäuse eingerichtet sein. Der Außenzylinder kann eingerichtet sein, den Heizzylinder zumindest teilweise zu umgeben. Der Außenzylinder kann eingerichtet sein, den Heizzylinder sowohl galvanisch als auch die Wärme zu isolieren und einen Wärmeverlust nach außen zumindest teilweise zu reduzieren. Unter „einen Wärmeverlust nach außen zumindest teilweise zu reduzieren“ können im Rahmen der vorliegenden Erfindung Ausführungsformen mit einer vollständigen Wärmeisolation verstanden werden und auch Ausführungsformen, in welchen eine unvollständige Wärmereduzierung der Wärme des Heizzylinders erfolgt, beispielsweise bis zu einer vorbestimmten Temperatur. Beispielsweise kann der Außenzylinder mindestens einen Teilbereich entlang des Heizzylinders umgeben, beispielsweise an mindestens einem besonders hitzeempfindlichen und/oder hitzesensitiven äußeren Umgebungsbereich. Der Außenzylinder kann hinsichtlich der verwendeten Materialien mit einem spezifischen elektrischen Widerstand und Wärmeleitfähigkeit eingerichtet sein wie der beschriebene galvanische Isolator.
Die Einrichtung weist gegenüber bekannten Vorrichtungen eine Vielzahl von Vorteilen auf.
Die Einrichtung kann ermöglichen, dass Einrichtungsbereiche, insbesondere der Fluidzylinder und der Außenzylinder, auch im Fehlerfall nicht unter Spannung steht, so dass Stromschläge für Menschen, die Einrichtungsteile berühren, vermieden werden können. Deutlich höhere Strom- und Spannungsstärken können möglich sein. Sämtliche Strom- und/oder Spannungsarten können nutzbar sein.
Eine Temperaturmessung und -regelung kann im sogenannten „closed-loop-mode“ mittels eingebauten Temperatursensoren und Strom- und/oder Spannungsregelung möglich sein. Die Einrichtung kann mehrteilig ausgestaltet sein, beispielsweise mit einem M-, U-, W-förmigen Coil als Fluidzylinder und Anbringung der weiteren Hohlzylinder an geraden Abschnitten gleicher Länge. Konventionelle Coil-Konzepte können weitgehend beibehalten werden.
Die Einrichtung kann als elektrischer Ofen verwendet werden. Auch eine Nutzung als Hybrid- Ofen kann möglich sein, beispielsweise betrieben mit Gas, Strom, oder Gas und Strom. Auch kann es möglich sein, dass mehrere Öfen unabhängig voneinander mit Strom oder Gas beheizt werden. Konzepte zur Wärmeintegration, wie beispielsweise in der Europäischen Patentanmeldung 20 199 922.4, eingereicht am 2.10.2020, beschrieben, deren Inhalt durch Verweis hiermit aufgenommen wird, können verwendet werden. Beispielsweise kann die Einrichtung in einer Anlage zur Herstellung von Reaktionsprodukten verwendet werden. Die Anlage kann mindes- tens einen Vorwärmer aufweisen. Die Anlage kann mindestens eine Rohmaterial-Zuführung aufweisen, welche eingerichtet ist, mindestens ein Rohmaterial, also den Einsatzstoff, dem Vorwärmer zuzuführen. Der Vorwärmer kann eingerichtet, das Rohmaterial auf eine vorbestimmte Temperatur vorzuwärmen. Die Anlage kann als elektrisch beheizbaren Reaktor die mindestens eine Einrichtung aufweisen. Der elektrisch beheizbare Reaktor kann eingerichtet sein, um das vorgewärmte Rohmaterial zumindest teilweise in Reaktionsprodukte und Nebenprodukte umzusetzen. Die Anlage kann mindestens eine Wärmeintegrationsvorrichtung aufweisen, welche eingerichtet ist, die Nebenprodukte dem Vorwärmer zumindest teilweise zuzuführen. Der Vorwärmer kann eingerichtet sein, um zum Vorwärmen des Rohmaterials benötigte Energie zumindest teilweise aus den Nebenprodukten zu nutzen. Abwärme aus dem Reaktor (Kondensator, Temperaturerhöhung des Kühlmediums) kann somit zur Erwärmung der Ausgangsstoffe (z.B. Naphtha, Dampf, Luft usw.) eingesetzt werden.
In einem weiteren Aspekt wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine Anlage umfassend eine erfindungsgemäße Einrichtung vorgeschlagen. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Anlage wird auf die Beschreibung der Einrichtungen weiter oben oder unten verwiesen.
Die Anlage kann ausgewählt sein aus der Gruppe bestehend aus: einer Anlage zur Durchführung von mindestens einer endothermen Reaktion, einer Anlage zur Aufwärmung, einer Anlage zur Vorwärmung, einem Steamcracker, einem Steamreformer, einer Vorrichtung zur Alkandehydrierung, einem Reformer, einer Vorrichtung zum Trockenreforming, einer Vorrichtung zur Styrolherstellung, einer Vorrichtung zur Ethylbenzoldehydrierung, einer Vorrichtung zum Spalten von Harnstoffen, Isocyanate, Melamin, einem Cracker, einem katalytischen Cracker, einer Vorrichtung zum Dehydrieren.
In einem weiteren Aspekt wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Erhitzen eines Einsatzstoffes vorgeschlagen. In dem Verfahren wird eine erfindungsgemäße Einrichtung verwendet.
Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
- Bereitstellen mindestens eines Fluidzylinders zur Aufnahme des Einsatzstoffes und Aufnahme des Einsatzstoffes in den Fluidzylinder;
- Bereitstellen mindestens einer Strom- und/oder mindestens einer Spannungsquelle;
- Erzeugen eines elektrischen Stroms in mindestens einem stromleitenden Heizzylinder, welcher den Fluidzylinder durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder entsteht, zum Erhitzen des Einsatzstoffes erwärmt.
Hinschlich Ausführungsformen und Definitionen kann auf obige Beschreibung der Einrichtung verwiesen werden. Die Verfahrensschritte können in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden, wobei einer oder mehrere der Schritte zumindest teilweise auch gleichzeitig durchgeführt werden können und wobei einer oder mehrere der Schritte mehrfach wiederholt werden können. Darüber hinaus können weitere Schritte unabhängig davon, ob sie in der vorliegenden Beschreibung erwähnt werden oder nicht, zusätzlich ausgeführt werden. Zusammenfassend sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung folgende Ausführungsformen besonders bevorzugt:
Ausführungsform 1 Einrichtung umfassend eine Mehrzahl von Hohlzylinderrohren, wobei mindestens eines der Hohlzylinderrohre als Fluidzylinder zur Aufnahme mindestens eines Einsatzstoffes eingerichtet ist, wobei mindestens ein weiteres der Hohlzylinderrohre als stromleitendender Heizzylinder ausgestaltet ist, wobei die Einrichtung mindestens eine Strom- oder Spannungsquelle aufweist, welche eingerichtet ist einen elektrischen Strom in dem Heizzylinder zu erzeugen, welcher den Fluidzylinder durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder entsteht, erwärmt.
Ausführungsform 2 Einrichtung nach der vorhergehenden Ausführungsform, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung eingerichtet ist den Einsatzstoff auf eine Temperatur im Bereich von 200 °C bis 1700 °C, bevorzugt 300 °C bis 1400 °C, besonders bevorzugt 400 °C bis 875 °C, zu erwärmen.
Ausführungsform 3 Einrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung mindestens einen Temperatursensor aufweist, welche eingerichtet ist eine Temperatur des Fluidzylinders zu bestimmen, wobei die Einrichtung mindestens eine Steuerungseinheit aufweist, welche eingerichtet ist die Stromoder Spannungsquelle abhängig von einer mit dem Temperatursensor gemessenen Temperatur zu regeln.
Ausführungsform 4 Einrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzylinder ein metallischer Hohlzylinder oder ein elektrisch nichtleitender Hohlzylinder ist.
Ausführungsform 5 Einrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizzylinder derart angeordnet ist, dass der Heizzylinder den Fluidzylinder umgibt.
Ausführungsform 6 Einrichtung nach der vorhergehenden Ausführungsform, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizzylinder derart angeordnet ist, dass der Heizzylinder den Fluidzylinder direkt umgibt und eingerichtet ist, um an den Fluidzylinder seine durch Strom erzeugte Wärme abzugeben.
Ausführungsform 7 Einrichtung nach Ausführungsform 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidzylinder ein metallischer Hohlzylinder ist, wobei die Einrichtung mindestens einen galvanischen Isolator aufweist, wobei der galvanische Isolator zwischen dem Fluidzylinder und dem Heizzylinder angeordnet ist, wobei der galvanische Isolator eingerichtet ist, um den Fluidzylinder galvanisch von dem Heizzylinder zu isolieren und Wärme von dem Heizzylinder zu dem Fluidzylinder zu übertragen.
Ausführungsform 8 Einrichtung nach der vorhergehenden Ausführungsform, dadurch gekennzeichnet, dass der galvanische Isolator mindestens ein Material aufweist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus keramischen, glasartigen, glasfaserverstärkten, kunststoffartigen oder harzartigen Werkstoffen, einer isolierenden Farbe, wobei der galvanische Isolator als ein oder mehreres von einem Rohr, einer dünnen Folie, einem Belag, oder einer Schicht ausgestaltet ist.
Ausführungsform 9 Einrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung mindestens einen Außenzylinder aufweist, wobei der Außenzylinder eingerichtet ist den Heizzylinder zumindest teilweise zu umgeben, wobei der Außenzylinder eingerichtet ist den Heizzylinder galvanisch zu isolieren und einen Wärmeverlust nach außen zumindest teilweise zu reduzieren.
Ausführungsform 10 Einrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizzylinder einen spezifischen elektrischen Widerstand p von 1x10-8 m < p < 105 m aufweist.
Ausführungsform 11 Einrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizzylinder und der galvanische Isolator eine Wärmeleitfähigkeit A von 10 W/(mK) < X < 6000 W/(mK) aufweist, bevorzugt von 20 W/(mK) < X < 5000 W/(mK).
Ausführungsform 12 Einrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizzylinder temperaturbeständig ist in einem Bereich bis zu 2000°C, bevorzugt bis zu 1300°C, besonders bevorzugt bis zu 1000°C.
Ausführungsform 13 Einrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizzylinder mindestens ein Material aufweist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus ferritischen oder austenitischen Werkstoffen.
Ausführungsform 14 Einrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Strom- und/oder Spannungsquelle eine einphasige oder mehrphasige Wechselstrom- und/oder einphasige oder mehrphasige Wechselspannungsquelle oder eine Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquelle umfasst.
Ausführungsform 15 Einrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung eine Mehrzahl von Fluidzylindern aufweist, wobei die Einrichtung I Fluidzylinder aufweist, wobei I eine natürliche Zahl größer oder gleich zwei ist, wobei die Fluidzylinder symmetrische oder unsymmetrische Rohre und/oder eine Kombination davon aufweisen.
Ausführungsform 16 Einrichtung nach der vorhergehenden Ausführungsform, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidzylinder unterschiedlich hinsichtlich Durchmesser, und/oder Länge, und/oder Geometrie ausgestaltet sind.
Ausführungsform 17 Einrichtung nach einer der zwei vorhergehenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere oder sämtliche der Fluidzylinder seriell und/oder parallel konfiguriert sind.
Ausführungsform 18 Einrichtung nach einer der vorhergehenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzstoff ein thermisch zu spaltender Kohlenwasserstoff und/oder ein Gemisch ist.
Ausführungsform 19 Anlage umfassend mindestens eine Einrichtung nach einer der vorhergehenden, eine Einrichtung betreffenden Ausführungsformen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: einer Anlage zur Durchführung von mindestens einer endothermen Reaktion, einer Anlage zur Aufwärmung, einer Anlage zur Vorwärmung, einem Steamcracker, einem Steamreformer, einer Vorrichtung zur Alkandehydrierung, einem Reformer, einer Vorrichtung zum Trockenreforming, einer Vorrichtung zur Styrolherstellung, einer Vorrichtung zur Ethylbenzoldehydrierung, einer Vorrichtung zum Spalten von Harnstoffen, Isocyanate, Melamin, einem Cracker, einem katalytischen Cracker, einer Vorrichtung zum Dehydrieren.
Ausführungsform 20 Verfahren zum Erhitzen mindestens eines Einsatzstoffes unter Verwendung einer Einrichtung gemäß einer der vorhergehenden Ausführungsformen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
- Bereitstellen mindestens eines Fluidzylinders zur Aufnahme des Einsatzstoffes und Aufnahme des Einsatzstoffes in den Fluidzylinder;
- Bereitstellen mindestens einer Strom- und/oder mindestens einer Spannungsquelle;
- Erzeugen eines elektrischen Stroms in mindestens einem stromleitenden Heizzylinder, welcher den Fluidzylinder durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder entsteht, zum Erhitzen des Einsatzstoffes erwärmt.
Kurze Beschreibung der Figuren
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen, insbesondere in Verbindung mit den Unteransprüchen. Hierbei können die jeweiligen Merkmale für sich alleine oder zu mehreren in Kombination miteinander verwirklicht sein. Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Ausführungsbeispiele sind in den Figuren schematisch dargestellt. Gleiche Be- zugsziffern in den einzelnen Figuren bezeichnen dabei gleiche oder funktionsgleiche bzw. hinsichtlich ihrer Funktionen einander entsprechende Elemente.
Im Einzelnen zeigen:
Figuren 1 a bis 1d Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung mit zwei bis 4 Zylindern;
Figuren 2a bis 2d Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung mit einer Mehrzahl von Fluidrohren;
Figuren 3a bis 3b Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung umfassend zwei Heizzonen mit einem Galvanisch-leitenden Fluidzylinder mit einer Strom-/Spannungsquelle;
Figuren 3c bis 3d Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung umfassend zwei Heizzonen mit einem Galvanisch-isolierenden Fluidzylinder mit einer Strom-/Spannungsquelle;
Figuren 4a bis 4b Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung umfassend zwei Heizzonen mit einem Galvanisch-leitenden Fluidzylinder mit zwei Strom-/Spannungsquellen;
Figuren 4c bis 4d Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung umfassend zwei Heizzonen mit einem Galvanisch-isolierenden Fluidzylinder mit zwei Strom-/Spannungsquellen;
Figuren 5a bis 5d Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung der Figuren 1a bis 1 d unter Verwendung von 3-phasigem Wechselstrom;
Figuren 6a bis 6d Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung der Figuren 2a bis 2d unter Verwendung von 3-phasigem Wechselstrom;
Figuren 7a bis 7d Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung der Figuren 3a bis 3d unter Verwendung von 3-phasigem Wechselstrom;
Figuren 8a bis 8y Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung mit einem Baukasten mit Rohrtypen für mögliche Fluidzylindern oder -rohre und erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele von Kombinationen von Fluidzylindern und Fluidrohren;
Figuren 9a1 bis 9a2 weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung unter Verwendung eines Galvanisch-leitenden Fluidzylinders, wobei 9a1 ohne und 9a2 mit Temperatursensoren und Reglern ausgestattet ist
Figuren 9b bis 9g Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung der Figuren 9a1 bis 9a2 unter Verwendung von verschiedenen Strom- /Spannungsquellen
Figuren 10a1 bis 10a2 Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung der Figuren 9a1 bis 9a2 unter Verwendung eines Galvanisch-isolierenden Fluidzylinders, wobei 10a1 ohne und 10a2 mit Temperatursensoren und Reglern ausgestattet ist Figuren 10b bis 10g Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung der Figuren 10a1 bis 10a2 unter Verwendung von verschiedenen Strom- /Spannungsquellen
Ausführungsbeispiele
Figuren 1a bis 1d zeigen jeweils eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Einrichtung 110 mit drei Hohlzylinderrohren. Die Einrichtung 110 kann mindestens einen Reaktivraum 111 aufweisen.
Die Hohlzylinderrohre können jeweils eine Rohrleitung oder ein Rohrleitungssegment umfassen welche oder welches einen zumindest teilweise zylindrischen Abschnitt aufweisen. Das jeweilige Hohlzylinderrohr kann beispielsweise ein Kreiszylinder mit Radius r und einer Länge h, auch als Höhe bezeichnet, sein. Der Kreiszylinder kann eine Bohrung entlang einer Achse aufweisen. Auch Abweichungen von einer Kreiszylindergeometrie sind denkbar. Beispielsweise kann das Hohlzylinderrohr ein elliptischer Zylinder sein. Beispielsweise kann das Hohlzylinderrohr ein prismatischer Zylinder sein.
Mindestens eines der Hohlzylinderrohre ist als Fluidzylinder 112, bzw. Fluidzylindersegment 114, zur Aufnahme mindestens eines Einsatzstoffes eingerichtet.
Der Einsatzstoff kann ein grundsätzlich beliebiges Material, auch als Feed oder Feedstock bezeichnet, sein. Der Einsatzstoff kann mindestens ein Material aufweisen, aus welchem Reaktionsprodukte erzeugt und/oder hergestellt werden können, insbesondere durch mindestens eine chemische Reaktion. Die Reaktion kann in dem Fluidzylinder 112 erfolgen und/oder außerhalb des Fluidzylinders 112. Die Reaktion kann eine endotherme Reaktion sein. Die Reaktion kann eine nicht endotherme Reaktion sein, beispielsweise eine Vorwärmung oder eine Aufwärmung. Der Einsatzstoff kann insbesondere ein Edukt sein, mit welchem eine chemische Reaktion durchgeführt werden soll. Der Einsatzstoff kann flüssig oder gasförmig sein. Der Einsatzstoff kann ein thermisch zu spaltender Kohlenwasserstoff und/oder ein Gemisch sein. Der Einsatzstoff kann mindestens ein Element aufweisen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Methan, Ethan, Propan, Butan, Naphtha, Ethylbenzol, Gasöl, Kondensate, Bioflüssigkeiten, Biogase, Pyrolyseöle, Abfallöle und Flüssigkeiten aus nachwachsenden Rohstoffen. Bioflüssigkeiten können beispielsweise Fette oder Öle oder deren Derivate aus nachwachsenden Rohstoffen sein, beispielsweise Bioöl oder Biodiesel. Auch andere Einsatzstoffe sind denkbar.
Der Fluidzylinder 112 kann ein Hohlzylinder sein, welcher eingerichtet ist, den Einsatzstoff aufzunehmen und/oder zu transportieren. Der Fluidzylinder 112 kann mindestens einen Einlass 120 zur Aufnahme des Einsatzstoffes aufweisen. Der Fluidzylinder 112 kann mindestens einen Auslass 122 zur Ausgabe des Einsatzstoffes aufweisen. Geometrie und/oder Oberflächen und/oder Material des Fluidzylinders können anhängig von einem zu transportierenden Einsatzstoff sein. Der Fluidzylinder 112 kann beispielsweise eine Rohrleitung und/oder ein Rohrsegment (Bezugsziffer 114) und/oder ein Rohrsystem 118 sein. Die Begriffe Rohrleitung, Rohrsegment, Rohrsystem werden im Folgenden als Synonyme verwendet, wobei nur auf eine Rohrleitung als Fluidzylinder 112 bezuggenommen wird. Der Fluidzylinder 112 kann beispielsweise zur Durchführung mindestens einer Reaktion und/oder Erwärmung des Einsatzstoffes eingerichtet sein. Beispielsweise kann der Fluidzylinder 112 ein mindestens ein Reaktionsrohr sein und/oder aufweisen, in welchem mindestens eine chemische Reaktion ablaufen kann. Geometrie und/oder Oberflächen und/oder Material des Fluidzylinders 112 können auch abhängig von einer gewünschten Reaktion und/oder Vermeidung einer bestimmten Reaktion gewählt werden. Beispielsweise können keramische Rohre gewählt werden, um eine Verkokung zu reduzieren. Der Fluidzylinder 112 kann als ein elektrisch leitender Hohlzylinder oder als ein elektrisch nichtleitender Hohlzylinder ausgestaltet sein. Der Fluidzylinder 112 kann ein metallischer Hohlzylinder sein, beispielsweise aus Schleuderguss, CrNi Legierung, oder anderen. Alternativ kann der Fluidzylinder 112 nichtleitend sein, beispielsweise aus einer Keramik oder Materialien mit ähnlichem spezifischen Widerstand.
Mindestens ein weiteres der Hohlzylinderrohre ist als stromleitendender Heizzylinder 129 ausgestaltet. Die Einrichtung 110 weist mindestens eine Strom- oder Spannungsquelle 126 auf, welche eingerichtet ist einen elektrischen Strom in dem Heizzylinder 129 zu erzeugen, welcher den Fluidzylinder 112 durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder 112 entsteht, erwärmt.
Die Einrichtung 110 kann mindestens zwei Hohlzylinderrohre aufweisen, insbesondere mindestens den mindestens einen Fluidzylinder 114 und den mindestens einen Heizzylinder 129. Auch weitere Hohlzylinder können vorgesehen sein, wie in Figuren 1 gezeigt. Die Hohlzylinderrohre können sich zumindest teilweise umgeben. Beispielsweise können die Hohlzylinderrohre konzentrisch zu einer gemeinsamen Achse angeordnet sein. Die Hohlzylinderrohre können symmetrisch um eine gemeinsame Mitte angeordnet sein. In einem Querschnitt betrachtet können die Hohlzylinderrohre als konzentrische Kreise angeordnet sein. Beispielsweise kann eines der Hohlzylinderrohre, beispielsweise der Fluidzylinder 112, als zentrales Rohr angeordnet sein, um welches die weiteren Hohlzylinderrohre konzentrisch angeordnet sind. Die Hohlzylinderrohre können in dieser Anordnung, von innen nach außen betrachtet, einen größer werdenden Radius und/oder Durchmesser aufweisen.
Der Fluidzylinder 112 kann, wie in den Figuren 1a bis 1b dargestellt ein galvanisch leitend Hohlzylinder sein und in den Figuren 1c bis 1d dargestellt ein galvanisch nicht-leitend Hohlzylinder sein. Der Fluidzylinder 112 kann elektrisch leitfähig oder galvanisch nicht leitend sein. Der Fluidzylinder 112 kann einen spezifischen elektrischen Widerstand von kleiner 101 Q m aufweisen. Der Fluidzylinder 112 kann einen spezifischen elektrischen Widerstand p von 1x10-8 Q m < p < 101 m aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder 112 aus einem oder mehreren von Metallen und Legierungen wie Kupfer, Aluminium, Eisen, Stahl- oder Cr-, Ni-Legierungen, Graphit, Carbon, Carbide, Silizide hergestellt sein und/oder diese aufweisen. Der Fluidzylinder 112 kann mindestens ein Material aufweist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus ferriti- schen oder austenitischen Werkstoffen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder 112 aus einer CrNi Legierung hergestellt sein und/oder diese aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder 112 aus mindestens einem Metall hergestellt sein und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 1*108 Q -100*108 Q m aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder 112 aus Metall-Silizid hergestellt sein und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 1*108 Q -200 *10’8 Q m aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder 112 aus Metall-Carbid hergestellt sein und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 20*108 Q - 5.000*108 Q m aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder 112 aus Kohlenstoff hergestellt sein und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 50.000*108 Q -100.000*108 Q m aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder 112 aus Graphit hergestellt sein und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 5.000*1 O’8 Q -100.000*1 O’8 Q m aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder 112 aus B-Carbid sein und einen spezifischen elektrischen Widerstand von 10 1 - 102 aufweisen. Auch andere Ausführungsformen als elektrisch nichtleitender Hohlzylinder sind jedoch denkbar.
Der Fluidzylinder 112 kann als galvanischer Isolator ausgestaltet sein. Der Fluidzylinder 112 kann einen spezifischen elektrischen Widerstand von über 106 Q-m aufweisen. Der Fluidzylinder 112 kann einen spezifischen elektrischen Widerstand p von 1x105 Q m < p < 1x1020 Q m, bevorzugt von 1x105 Q m < p < 1x1014 Q m, aufweisen. Beispielsweise kann der Fluidzylinder 112 als keramische Rohrleitung ausgestaltet sein. Beispielsweise können folgende Materialien mit folgenden spezifischen elektrischen Widerständen verwendet werden.
Figure imgf000026_0001
Der Heizzylinder 129 kann ein Hohlzylinder sein, welcher eingerichtet ist, um ihm zugeführte Energie in Form von Wärme an den Fluidzylinder 112 zu übertragen. Geometrie und/oder Material des Heizzylinders 129 kann auf den zu erwärmenden Fluidzylinder 112 angepasst sein. So kann ein energieeffizientes Erwärmen des Fluidzylinders möglich sein. Der Heizzylinder 129, insbesondere mit angeschlossener Strom- oder Spannungsquelle, kann einen spezifischen elektrischen Widerstand p von 1x10-8 Q m < p < 105 Q m aufweisen. Der Heizzylinder 129 kann eine Wärmeleitfähigkeit A von 10 W/(mK) < X < 6000 W/(mK) aufweisen, bevorzugt von 20 W/(mK) < A < 5000 W/(mK). Beispielsweise können folgende Materialien mit folgenden spezifischen elektrischen Widerständen und Wärmeleitfähigkeit verwendet werden:
Figure imgf000026_0002
Figure imgf000027_0001
Der Heizzylinder 129 kann temperaturbeständig sein in einem Bereich bis zu 2000°C, bevorzugt bis zu 1300°C, besonders bevorzugt bis zu 1000°C. Der Heizzylinder 129 kann mindestens ein Material aufweist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus ferritische oder austenitische Werkstoffe z.B. CrNi Legierung, CrMo oder Keramik. Beispielsweise kann der Heizzylinder 129 aus mindestens einem Metall und/oder mindestens einer Legierung hergestellt sein wie Kupfer, Aluminium, Eisen, Stahl- oder Cr-, Ni-Legierungen, Graphit, Carbon, Carbide, Silizide. Auch Halbleiter als Material für Heizzylinder 129 sind denkbar beispielsweise Ge, Si, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonid.
Die Einrichtung 110 weist die mindestens eine Strom- oder die mindestens eine Spannungsquelle 126 auf, welche eingerichtet ist einen elektrischen Strom in dem Heizzylinder 129 zu erzeugen, welcher den Fluidzylinder 112 durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder 129 entsteht, erwärmt.
Die Strom- und/oder die Spannungsquelle 126 kann eine einphasige oder mehrphasige Wechselstrom- und/oder einphasige oder mehrphasige Wechselspannungsquelle oder eine Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquelle umfassen. Die Einrichtung 110 kann mindestens eine Zu- und Ableitung 127 aufweisen, welcher die Strom- und/oder Spannungsquelle 126 mit dem Heizzylinder 129 elektrisch verbindet, insbesondere über elektrische Anschlüsse 128.
Der Heizzylinder 129 kann derart angeordnet sein, dass der Heizzylinder 129 den Fluidzylinder 112 umgibt. Beispielsweise kann der Fluidzylinder 112, wie in den Figuren 1a bis 1d gezeigt, als Innenzlinder in dem Hohlzylinder des Heizzylinders 129 angeordnet sein. Beispielsweise können eine Vielzahl von Fluidzylindern 112 innerhalb des Heizzylinders 129 angeordnet sein, wie beispielsweise in den Figuren 2a bis 2d gezeigt ist.
Der erzeugte Strom in dem Heizzylinder 129 kann den jeweiligen Fluidzylinder 112 durch Joulesche Wärme, die bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder 129 entsteht, zum Erhitzen des Einsatzstoffes erwärmen. Das Erwärmen des Fluidzylinders 112 kann einen Vorgang umfassen, welcher zu einer Änderung einer Temperatur des Fluidzylinders 112 führt, insbesondere einen Anstieg der Temperatur des Fluidzylinders 112. Die Temperatur des Fluidzylinders 112 kann konstant bleiben, beispielsweise, wenn die in dem Fluidzylinder 112 stattfindende Reaktion gleich viel Wärme aufnimmt wie sie bekommt. Die Einrichtung 110 kann eingerichtet sein den Einsatzstoff auf eine Temperatur im Bereich von 200 °C bis 1700 °C, bevorzugt 300 °C bis 1400 °C, besonders bevorzugt 400 °C bis 875 °C, zu erwärmen.
Der Heizzylinder 129 kann derart angeordnet sein, dass der Heizzylinder 129 entweder direkt den Fluidzylinder 112, insbesondere einen elektrisch nichtleitenden Hohlzylinder, oder indirekt über einen elektrisch nichtleitenden Hohlzylinder, insbesondere im Fall eines Fluidzylinders 112 ausgestaltet als ein metallischer Hohlzylinder, umgibt.
Figur 1a zeigt eine Ausführungsform, in welcher der Heizzylinder 129 den Fluidzylinder 112 indirekt umgibt. Der Fluidzylinder 112 kann ein metallischer Hohlzylinder sein. Die Einrichtung 110 weist in dieser Ausführungsform einen weiteren Hohlzylinder zwischen Heizzylinder 129 und Fluidzylinder 112 auf. Die Einrichtung 110 kann mindestens einen, insbesondere wärmeleitenden, galvanischen Isolator 124 aufweisen, weicher eine indirekte Wärmeübertragung von Heizzylinder 129 zu Fluidzylinder 112 ermöglicht. Der galvanische Isolator 124 kann zwischen dem Fluidzylinder 112 und dem Heizzylinder 129 angeordnet sein. Der galvanische Isolator 124 kann eingerichtet sein, um den Fluidzylinder 112 galvanisch von dem Heizzylinder 129 zu isolieren und Wärme von dem Heizzylinder 129 zu dem Fluidzylinder 112 zu übertragen. Der galvanische Isolator 124 kann weist einen spezifischen elektrischen Widerstand p von 1x105 Q m < p < 1x1014 Q m aufweisen. Ein Wärmeübergangskoeffizient kann hoch sein Der galvanische Isolator 124 kann eine Wärmeleitfähigkeit A von 10 W/(mK) < X < 6000 W/(mK) aufweisen, bevorzugt von 20 W/(mK) < X < 5000 W/(mK).
Der galvanische Isolator 124 kann mindestens ein Material aufweisen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus keramischen, glasartigen, glasfaserverstärkten, kunststoffartigen oder harzartigen Werkstoffen, wie beispielsweise Keramik, Steatit, Porzellan, Glas, glasfaserverstärkter Kunststoff, Epoxidharz, Duroplast, Elastomeren, als auch elektrisch ausreichend isolierenden Flüssigkeiten, einer isolierenden Farbe. Der galvanische Isolator 124 kann als ein oder mehreres von einem Rohr, einer dünnen Folie, einem Belag, oder einer Schicht ausgestaltet sein. Beispielsweise können folgende Materialien mit folgenden spezifischen elektrischen Widerständen verwendet werden.
Figure imgf000028_0001
Der galvanische Isolator 124 kann zur Wärmeübertragung von dem unter Spannung stehenden Heizzylinder 129 zum Fluidzylinder 112 eingerichtet sein. Der galvanische Isolator 124 kann dabei den Fluidzylinder 112 von dem Heizzylinder 129 galvanisch isolieren.
Figur 1 b zeigt eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform, in welcher die Einrichtung 110 zusätzlich zu der in Figur 1a gezeigten Ausführungsform einen Außenzylinder 130 aufweist. Der Außenzylinder 130 kann ein Wärmeisolator 140 sein, insbesondere zur Isolation der Wärme nach draußen. Der Außenzylinder 130 kann ein Hohlzylinder sein, verstanden werden, welcher, insbesondere in einer konzentrischen Anordnung, weiter außerhalb angeordnet ist als der Heizzylinder 120. Der Außenzylinder 130 kann der äußerste Hohlzylinder sein und sämtlich Hohlzylinder der Einrichtung 110 aufnehmen. Der Außenzylinder 130 kann als Gehäuse eingerichtet sein. Der Außenzylinder 130 kann eingerichtet sein den Heizzylinder 129 zumindest teilweise zu umgeben. Der Außenzylinder 130 kann eingerichtet sein den Heizzylinder 129 galvanisch zu isolieren und einen Wärmeverlust nach außen zumindest teilweise zu reduzieren. Beispielsweise kann der Außenzylinder 130 mindestens einen Teilbereich entlang des Heizzylinders 129 umgeben, beispielsweise an mindestens einem besonders hitzeempfindlichen und/oder hitzesensitiven äußeren Umgebungsbereich. Der Außenzylinder 130 kann hinsichtlich der verwendeten Materialien. Spezifischen elektrischen Widerstand und Wärmeleitfähigkeit eingerichtet sein wie der beschriebene galvanische Isolator 124.
Figur 1c zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung 110. Im Vergleich zu der in Figur 1a gezeigten Ausführungsform fehlt in Figur 1c der galvanische Isolator 124. Der Heizzylinder 129 ist in dieser Ausführungsform derart angeordnet, dass der Heizzylinder 129 den Fluidzylinder 112, insbesondere einen nichtmetallischen Fluidzylinder, direkt umgibt und eingerichtet ist, um an den Fluidzylinder 112 seine durch Strom erzeugte Wärme abzugeben. Der Fluidzylinder 112 und der Heizzylinder 129 sind in der Einrichtung 110 als benachbarte Hohlzylinder angeordnet sind. Insbesondere kann kein weiterer Hohlzylinder zwischen dem Fluidzylinder 112 und dem Heizzylinder 129 angeordnet sein. Figur 1d zeigt eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform, in welcher die Einrichtung 110 zusätzlich zu der in Figur 1c gezeigten Ausführungsform einen Außenzylinder 130 aufweist. Hinsichtlich der Ausgestaltung des Außenzylinders 130 kann auf die Beschreibung von Figur 1b verwiesen werden.
Figuren 2a bis 2d zeigen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung 110 mit einer Mehrzahl von Fluidrohren 112.
Die Einrichtung 110 kann eine Mehrzahl an Fluidzylindern 112 aufweisen. Die Einrichtung kann I Fluidzylinder aufweisen, wobei I eine natürliche Zahl größer oder gleich zwei ist. Beispielsweise kann die Einrichtung 110 mindestens zwei, drei, vier, fünf oder auch mehr Fluidzylinder 112 aufweisen. Die Einrichtung 110 kann beispielsweise bis zu hundert Fluidzylinder 112 aufweisen. Die Fluidzylinder 112 können identisch oder verschieden ausgestaltet sein. Die Fluidzylinder 112 können unterschiedlich hinsichtlich Durchmesser, und/oder Länge, und/oder Geometrie ausgestaltet sein.
Die Einrichtung 110 kann eine Mehrzahl von Einlässen 120 und/oder Auslässen 122 und/oder Produktionsströmen aufweisen. Die Fluidzylinder 112 von verschiedenem oder identischem Rohrtyp können parallel und/oder in Reihe mit mehreren Einlässen 120 und/oder Auslässen 122 angeordnet sein. Mögliche Rohrleitungen für Fluidzylinder 112 können in verschiedenen Rohrtypen in Form eines Baukastens vorliegen und abhängig von einem Verwendungszweck ausgewählt und beliebig kombiniert werden. Durch eine Verwendung von Rohrleitungen von verschiedenen Rohrtypen kann eine genauere Temperaturführung, und/oder eine Anpassung der Reaktion bei schwankendem Feed und/oder eine selektive Ausbeute der Reaktion und/oder eine optimierte Verfahrenstechnik ermöglicht werden. Die Rohrleitungen können identische o- der verschiedene Geometrien und/oder Oberflächen und/oder Materialien aufweisen.
Figur 2a zeigt ein Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung 110, ähnlich zu Figur 1 a, wobei im Vergleich zu Figur 1a eine Mehrzahl von Fluidzylindern 112 vorgesehen ist. Insbesondere können die Fluidzylinder 112 von einem gemeinsamen Heizzylinder 129 umgeben sein. Auch andere Ausführungsformen sind jedoch denkbar, in welchen beispielsweise jedem Fluidzylinder 112 ein individueller Heizzylinder 129 zugeordnet ist oder in welchen sich nur einige Fluidzylinder einen gemeinsamen Heizzylinder 120 teilen. Figur 2b zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform ähnlich zu Figur 2a, wobei zusätzlich der Außenzylinder 130 vorgesehen ist, wie hinsichtlich Figur 1 b beschrieben. Figur 2c zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform ähnlich wie in Figur 1 c gezeigt, wobei im Vergleich zu Figur 1 c wieder eine Mehrzahl von Fluidzylindern 112 vorgesehen ist. Figur 2d zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform ähnlich wie in Figur 1 d gezeigt, wobei im Vergleich zu Figur 1 d wieder eine Mehrzahl von Fluidzylindern 112 vorgesehen ist.
Figuren 3a bis 3d zeigen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung 110 umfassend eine Mehrzahl von zwei Heizzonen 144, in diesem Fall genau zwei Heizzonen 144. Jede Heizzone 144 kann mindestens einen Heizzylinder 129 umfassen. Die Heizzylinder 129 können durch elektrische Verbindungen 133 verbunden sein. Die Einrichtung 110 kann auch Bereiche aufweisen, in welchen keine Erwärmung des Einsatzstoffes erfolgt, beispielsweise reine Transportzonen.
In Figur 3a ist eine Ausführungsform gezeigt analog zu der Ausführungsform in Figur 1a, jedoch nun mit zwei Heizzonen144 mit jeweils einem Heizzylinder 129. Die beiden Heizzylinder 129 werden von einer gemeinsamen Strom- bzw. Spannungsquelle 126 beaufschlagt. Figur 3b zeigt eine Ausführungsform ebenfalls mit zwei Heizzonen 144, analog zu Figur 3a, wobei in dieser Ausführungsform zusätzlich für jeden Heizzylinder 129 ein Außenzylinder 130 vorgesehen ist. Der Außenzylinder 130 kann ein Wärmeisolator 140 zur Isolation der Wärme nach außen sein. Figur 3c zeigt eine Ausführungsform ähnlich der Ausführungsform der Figur 3a, wobei in Figur 3c ein elektrisch nichtleitender Fluidzylinder 112, beispielsweise aus Keramik verwendet wird. Es ist eine gemeinsame Strom- oder Spannungsquelle 126 vorgesehen. Figur 3d zeigt eine Ausführungsform ebenfalls mit zwei Heizzonen 144, analog zu Figur 3c, wobei in dieser Ausführungsform zusätzlich für jeden Heizzylinder 129 ein Außenzylinder 130 vorgesehen ist. Der Außenzylinder 130 kann ein Wärmeisolator 140 zur Isolation der Wärme nach außen sein.
Die Einrichtung 110 kann eine Mehrzahl von Strom- und/oder Spannungsquellen 126 aufweisen, wobei die Strom- und/oder Spannungsquellen 126 ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: einphasigen oder mehrphasigen Wechselstrom- und/oder einphasigen oder mehrphasigen Wechselspannungsquellen oder Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquellen, und einer Kombination davon. Die Einrichtung 110 kann 2 bis M verschiedene Strom- und/oder Spannungsquellen 126 aufweisen, wobei M eine natürliche Zahl größer oder gleich drei ist. Die Strom- und/oder Spannungsquellen 126 können mit oder ohne Regelungsmöglichkeit mindestens einer elektrischen Ausgangsgröße ausgestaltet sein. Die Strom- und/oder Spannungsquellen 126 können unabhängig voneinander elektrisch regelbar sein. Die Strom- und/oder Spannungsquellen 126 können identisch oder verschieden ausgestaltet sein. Beispielsweise kann die Einrichtung 110 derart eingerichtet sein, dass Strom und/oder Spannung für verschiedene Zonen der Einrichtung 110, insbesondere des Heizzylinders 129 oder der Heizzylinder 129, einstellbar sind. Die Einrichtung 110 kann eine Mehrzahl von Fluidzylindern 112 aufweisen. Fluidzylinder 112 können sich dabei einen gemeinsamen Heizzylinder 129 teilen oder jeweils einen zugeordneten Heizzylinder 129 aufweisen. Die Fluidzylinder 112 können zu verschiedenen Temperaturbereichen oder Zonen gehören. Die Fluidzylinder 112 selbst können ebenfalls Temperaturzonen aufweisen. Den einzelnen Fluidzylindern 112 können eine oder mehrere Strom- bzw. Spannungsquellen 126 zugeordnet sein. Die Strom- und/oder Spannungszufuhr kann beispielsweise durch Verwendung mindestens eines Reglers jeweils abhängig von der Reaktion und Verfahrenstechnik angepasst werden. Durch Verwenden einer Mehrzahl von Strom- und/oder Spannungsquellen 126 kann für verschiedene Zonen insbesondere die Spannung variiert werden. So kann erreicht werden, dass der Strom nicht zu hoch wird, was in zu heißen Fluidzylindern 112 resultieren würde oder umgekehrt zu kalten Fluidzylindern 112.
Die Einrichtung 110 kann eine Mehrzahl von einphasigen oder mehrphasigen Wechselstromoder Wechselspannungsquellen aufweisen. Den Fluidzylindern 112 kann jeweils mindestens ein Heizzylinder 129 mit mindestens einer Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquelle zugeordnet sein, welche mit dem Heizzylinder 129 verbunden ist, insbesondere elektrisch über mindestens eine elektrische Verbindung. Weiter sind Ausführungsformen denkbar, in welchen sich mindestens zwei Fluidzylinder 112 einen Heizzylinder 129 und eine Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquelle teilen. Zur Verbindung der Wechselstrom- oder Wechselspannungsquelle und den Heizzylindern 129 kann der elektrisch beheizbare Reaktor 2 bis N Zu- und Ableitungen 127 aufweisen, wobei N eine natürliche Zahl größer oder gleich drei ist. Die jeweilige Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquelle kann dazu eingerichtet sein, einen elektrischen Strom in dem jeweiligen Heizzylinder 129 zu erzeugen. Die Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquellen können entweder geregelt oder ungeregelt sein. Die Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquellen können mit oder ohne Regelungsmöglichkeit mindestens einer elektrischen Ausgangsgröße ausgestaltet sein. Die Einrichtung 110 kann 2 bis M verschiedene Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquellen aufweisen, wobei M eine natürliche Zahl größer oder gleich drei ist. Die Wechselstrom- und/oder Wechselspannungsquellen können unabhängig voneinander elektrisch regelbar sein. So kann beispielsweise ein verschiedener Strom in dem jeweiligen Heizzylinder 129 erzeugt und verschiedene Temperaturen in den Fluidzylindern 112 erreicht werden.
Die Einrichtung 110 kann eine Mehrzahl von Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquellen aufweisen. Jedem Fluidzylinder 112 kann mindestens ein Heizzylinder 129 und mindestens eine Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquelle zugeordnet sein, welche mit dem Heizzylinder 129 verbunden ist, insbesondere elektrisch über mindestens eine elektrische Verbindung. Weiter sind Ausführungsformen denkbar, in welchen sich mindestens zwei Fluidzylinder 112 einen Heizzylinder 129 und eine Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquelle teilen. Zur Verbindung der Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquellen und dem Heizzylinder 129 kann die Einrichtung 2 bis N positive Pole und/oder Leiter und 2 bis N negative Pole und/oder Leiter aufweisen, wobei N eine natürliche Zahl größer oder gleich drei ist. Die jeweilige Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquellen kann dazu eingerichtet sein, einen elektrischen Strom in dem jeweiligen Heizzylinder 129 zu erzeugen. Der erzeugte Strom kann den jeweiligen Fluidzylinder durch Joulesche Wärme, die bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder 129 entsteht, zum Erhitzen des Einsatzstoffes erwärmen.
Figuren 4a bis 4d zeigen weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung 110 mit zwei Heizzonen 144 und einer Mehrzahl von Strom- bzw. Spannungsquellen 126. Figur 4a zeigt eine Ausführungsform mit zwei Heizzonen 144, wobei in dieser Ausführungsform zwei Strom- bzw. Spannungsquellen 126 vorgesehen sind. Dieses kann ein unterschiedliches Beaufschlagen der Heizzylinder 129 ermöglichen. So können verschiedene Temperaturen in verschiedenen Heizzonen 144 ermöglicht werden und/oder eine Regelung der Temperaturen entlang des Fluidzylinders 112. Die Heizzylinder 129 können stromleitend ausgestaltet sein. Ein galvanischer Isolator 124 kann jeweils vorgesehen sein, welcher wärmeleitend und galvanisch isolierend ausgestaltet ist. In Figur 4b werden, analog zu der Ausführungsform in Figur 4a, zwei Strom- bzw. Spannungsquellen 126 für die Heizzonen 144 verwendet, wobei in dieser Ausführungsform zusätzlich für jeden Heizzylinder 129 ein Außenzylinder 130 vorgesehen ist. Der Außenzylinder 130 kann ein Wärmeisolator 140 zur Isolation der Wärme nach außen sein. Figur 4c zeigt eine Ausführungsform analog zu der in Figur 3c, jedoch ebenfalls mit zwei Heizzonen 144 zwei Strom- bzw. Spannungsquellen 126. Der Heizzylinder 129 kann stromleitend ausgestaltet sein. Es kann ein elektrisch nichtleitender Fluidzylinder 112, beispielsweise Keramik verwendet werden. Figur 4d, zeigt eine Ausführungsform analog zu Figur 4c, wobei in dieser Ausführungsform zusätzlich für jeden Heizzylinder 129 ein Außenzylinder 130 vorgesehen zur Isolation der Wärme nach außen.
Figuren 5a bis 5d zeigen weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung 110 unter Nutzung von 3-phasigem Wechselstrom. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Einrichtung 110 wird auf die Beschreibung zu Figur 1a hinsichtlich Figur 5a, zu Figur 1b hinsichtlich Figur 5b und zu Figur 1c hinsichtlich Figur 5c und zu Figur 1d hinsichtlich Figur 5d verwiesen mit folgenden Besonderheiten. In diesen Ausführungsformen der Figuren 5a bis 5d weist die Einrichtung 110 eine dreiphasige Wechselstrom- oder Wechselspannungsquelle 126 auf. Die drei Außenleiterwerden mit L1 , L2 und L3 und der Neutralleiter wird mit N bezeichnet. Auch eine mehrphasige Wechselstrom- oder Wechselspannungsquelle ist denkbar mit nx3 Leitern.
Figuren 6a bis 6d zeigen weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung 110 unter Nutzung von 3-phasigem Wechselstrom. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Einrichtung 110 wird auf die Beschreibung zu Figur 2a hinsichtlich Figur 6a, zu Figur 2b hinsichtlich Figur 6b, zu Figur 2c hinsichtlich Figur 6c und zu Figur 2d hinsichtlich Figur 6d verwiesen mit folgenden Besonderheiten. In diesen Ausführungsformen der Figuren 6a bis 6d weist die Einrichtung 110 eine dreiphasige Wechselstrom- oder Wechselspannungsquelle 126 auf. Die drei Außenlei- ter werden wieder mit L1 , L2 und L3 und der Neutralleiter wird mit N bezeichnet. Auch eine mehrphasige Wechselstrom- oder Wechselspannungsquelle ist denkbar mit nx3 Leitern.
Figuren 7a bis 7d zeigen weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung 110 unter Nutzung von 3-phasigem Wechselstrom. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Einrichtung 110 wird auf die Beschreibung zu Figur 3a hinsichtlich Figur 7a verwiesen. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Einrichtung 110 wird auf die Beschreibung zu Figur 3b hinsichtlich Figur 7b verwiesen. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Einrichtung 110 wird auf die Beschreibung zu Figur 3c hinsichtlich Figur 7c verwiesen. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Einrichtung 110 wird auf die Beschreibung zu Figur 3d hinsichtlich Figur 7d verwiesen.
Es werden drei Heizzonen 144 mit einer 3-phasigen Strom- bzw. Spannungsquelle gezeigt. Die drei Außenleiter werden wieder mit L1 , L2 und L3 und der Neutralleiter wird mit N bezeichnet. Auch eine mehrphasige Wechselstrom- oder Wechselspannungsquelle ist denkbar mit nx3 Leitern.
Die Einrichtung 110 kann eine Mehrzahl an Fluidzylindern 112 aufweisen. Die Fluidzylinder 112 können symmetrische und/oder unsymmetrische Rohre und/oder Kombinationen davon aufweisen. Geometrie und/oder Oberflächen und/oder Material des Fluidzylinder 112 kann abhängig von einem zu transportierenden Einsatzstoff oder auch abhängig von einer Optimierung der Reaktion oder anderen Faktoren sein. Bei einer rein symmetrischen Ausgestaltung kann die Einrichtung 110 Fluidzylinder 112 von einem identischen Rohrtyp aufweisen. Der Rohrtyp kann mindestens durch ein Merkmal charakterisiert werden, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: einer horizontalen Ausgestaltung der Rohrleitung; einer vertikalen Ausgestaltung der Rohrleitung; einer Länge im Eintritt (11) und/oder Austritt (I2) und/oder Übergang (I3); einem Durchmesser im Eintritt (d1 ) und Austritt (d2) und/oder Übergang (d3); Anzahl n von Pässen; Länge pro Pass; Durchmesser pro Pass; Geometrie; Oberfläche; und Material. Die Einrichtung 110 kann eine Kombination von mindestens zwei verschiedenen Rohrtypen aufweisen, welche parallel und/oder in Reihe verschaltet sind. Beispielsweise kann die Einrichtung 110 Rohrleitungen von unterschiedlichen Längen im Eintritt (11 ) und/oder Austritt (I2) und/oder Übergang (I3) aufweisen. Beispielsweise kann die Einrichtung 110 Rohrleitungen mit einer Asymmetrie der Durchmesser im Eintritt (d1) und/oder Austritt (d2) und/oder Übergang (d3) aufweisen. Beispielsweise kann die Einrichtung 110 Rohrleitungen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Pässen aufweisen. Beispielsweise kann die Einrichtung 110 Rohrleitungen mit Pässen mit unterschiedlichen Längen pro Pass und/oder unterschiedlichem Durchmesser pro Pass aufweisen. Grundsätzlich sind beliebige Kombinationen parallel und/oder in Reihe von allen Rohrtypen denkbar.
Die Einrichtung 110 kann eine Mehrzahl von Einlässen 120 und/oder Auslässen 122 und/oder Produktionsströmen aufweisen. Die Fluidzylinder 112 von verschiedenem oder identischem Rohrtyp können parallel und/oder in Reihe mit mehreren Einlässen 120 und/oder Auslässen 122 angeordnet sein. Fluidzylinder 112 können in verschiedenen Rohrtypen in Form eines Baukastens vorliegen und abhängig von einem Verwendungszweck ausgewählt und beliebig kom- biniert werden. Durch eine Verwendung von Fluidzylinder 112 von verschiedenen Rohrtypen kann eine genauere Temperaturführung, und/oder eine Anpassung der Reaktion bei schwankendem Feed und/oder eine selektive Ausbeute der Reaktion und/oder eine optimierte Verfahrenstechnik ermöglicht werden. Die Fluidzylinder 112 können identische oder verschiedene Geometrien und/oder Oberflächen und/oder Materialien aufweisen.
Figuren 8 bis 8y zeigen exemplarisch mögliche Ausführungsformen von Rohr oder Zylindertypen in schematischer Darstellung. Der Rohrtyp kann in die folgenden Kategorien eingeteilt werden, wobei alle denkbaren Kombinationen der Kategorien möglich sind:
- Kategorie A gibt einen Verlauf des Fluidzylinders 112 und/oder eines Fluidzylindersegments 114 an, wobei A1 einen Rohr- oder Zylindertyp mit horizontalem Verlauf und A2 einen Rohrtyp mit vertikalem, also einem zu dem horizontalen Verlauf senkrechten Verlauf, kennzeichnet.
- Kategorie B gibt ein Verhältnis von Längen im Eintritt (11 ) und/oder Austritt (I2) und/oder
Durchmesser im Eintritt (d1) und/oder Austritt (d2) und/oder Übergang (d3) an, wobei in dem Baukasten 134 sechs verschiedene Kombinationsmöglichkeiten aufgeführt sind.
- Kategorie C gibt Verhältnisse von Längen im Eintritt (11 ) und/oder Austritt (I2) und Längen von Pässen an. Hier sind sämtliche Kombinationen denkbar, welche vorliegend mit Ci gekennzeichnet werden.
- Kategorie F beinhaltet Anzahl der Elektroden: F1 gibt dabei an, dass eine Anzahl Elektroden < 2 ist, beispielsweise bei einer Gleichstromquelle oder einer Wechselstromquelle. F2 gibt an, dass eine Anzahl der Elektroden > 2 beispielsweise für eine Drehstromquelle.
Figuren 8b bis 8y zeigen erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele von Kombinationen von Fluidzylindern 112 und/oder Fluidzylindersegmenten 114 vom gleichen und/oder verschiedenen Rohrtyp an. In Figur 8b ist eine Kombination von Fluidzylindern 112 mit drei horizontalen Rohrleitungen 112 und/oder Rohrleitungssegmenten 114 vom Rohrtyp A1 , welche nacheinander angeordnet sind. Figur 8c zeigt zwei parallel geschaltete, vertikale Rohre vom Rohrtyp A2 und eine nachgeschaltete Rohrleitung 112 und/oder ein nachgeschaltetes Rohrleitungssegment 114 ebenfalls vom Rohrtyp A2. In Figur 8d sind eine Mehrzahl von Rohrleitungen 112 und/oder Rohrleitungssegmenten 114 vom Rohrtyp A2 gezeigt, welche sämtlich parallelgeschaltet sind. In Figur 8e ist eine Ausführungsform gezeigt, in welcher eine Mehrzahl von Rohrtypen der Kategorie B nacheinander angeordnet sind. Die Rohrleitungen 112 und/oder Rohrleitungssegmente 114 können hierbei identische oder verschiedene Rohrtypen der Kategorie B sein, welches mit Bi gekennzeichnet ist. Figur 8f zeigt eine Ausführungsform mit sechs Rohrleitungen 112 und/oder Rohrleitungssegmenten 114 der Kategorie B, wobei in zwei parallelen Strängen jeweils zwei Rohrleitungen 112 und/oder Rohrleitungssegmente 114 angeordnet sind und zwei weitere Rohrleitungen 112 und/oder Rohrleitungssegmente 114 nachgeschaltet sind. Figur 8g zeigt eine Ausführungsform mit Rohrleitungen 112 und/oder Rohrleitungssegmenten 114 der Kategorie C, wobei zwei Rohrleitungen 112 und/oder Rohrleitungssegmente 114 parallelgeschaltet und eine Rohrleitung 112 und/oder ein Rohrleitungssegment 114 nachgeschaltet ist. Auch Mischformen der Kategorien A, B und C sind möglich, wie in den Figuren 8h bis 8m gezeigt ist.
Die Einrichtung 110 kann eine Mehrzahl von Feed-Einlässen und/oder Feed-Auslässen und/oder Produktionsströmen aufweisen. Die Rohrleitungen 112 und/oder Rohrleitungssegmente 114 von verschiedenem oder identischem Rohrtyp können parallel und/oder in Reihe mit mehreren Feed-Einlässen und/oder Feed-Auslässen angeordnet sein, wie beispielsweise in den Figuren 8k und 8m dargestellt ist. Figuren 8n bis 8p zeigen beispielhafte Kombination von Rohrleitungen 112 und/oder von Rohrleitungssegmenten 114 der Kategorien A und Fi. Figuren 8q und 8r zeigen beispielhafte Kombination von Rohrleitungen 112 und/oder von Rohrleitungssegmenten 114 der Kategorien B und Fi. Figur 8s zeigt eine beispielshafte Kombination von Rohrleitungen 112 und/oder von Rohrleitungssegmenten 114 der Kategorien C und Fi. Figur 8t zeigt eine beispielshafte Kombination von Rohrleitungen 112 und/oder von Rohrleitungssegmenten 114 der Kategorien A, B, C und Fi. Figur 8u zeigt eine beispielshafte Kombination von Rohrleitungen 112 und/oder von Rohrleitungssegmenten 114 der Kategorien A, C und Fi. Figur 8v zeigt eine beispielshafte Kombination von Rohrleitungen 112 und/oder von Rohrleitungssegmenten 114 der Kategorien B, C und Fi. Figur 8w und 8y zeigen beispielshafte Kombinationen von Rohrleitungen 112 und/oder von Rohrleitungssegmenten 114 der Kategorien A, B, C und Fi. Figur 8x zeigt eine beispielshafte Kombination von Rohrleitungen 112 und/oder von Rohrleitungssegmenten 114 der Kategorien A, B und Fi. Die Einrichtung 110 kann eine Mehrzahl von Feed-Einlässen und/oder Feed-Auslässen und/oder Produktionsströmen aufweisen. Die Rohrleitungen 112 und/oder Rohrleitungssegmente 114 von verschiedenem oder identischem Rohrtyp der Kategorien A, B, C und Fi können parallel und/oder in Reihe mit mehreren Feed-Einlässen und/oder Feed-Auslässen angeordnet sein. Beispiele für eine Mehrzahl von Feed-Einlässen und/oder Feed-Auslässen und/oder Produktionsströmen sind in den Figuren 8o, 8p, 8r, 8s, 8v bis 8y dargestellt. Die Linien können für Feed- oder Fluid-Strom stehen, allerdings können Sie auch die elektrotechnischen Verbindungen anzeigen.
Durch eine Verwendung von Fluidzylindern 112 und/oder Fluidzylindersegmenten 114 von verschiedenen Rohrtypen kann eine genauere Temperaturführung, und/oder eine Anpassung der Reaktion bei schwankendem Feed und/oder eine selektive Ausbeute der Reaktion und/oder eine optimierte Verfahrenstechnik ermöglicht werden.
Die Einrichtung 110 kann mindestens einen Temperatursensor 145 aufweist, welche eingerichtet ist eine Temperatur des Fluidzylinders 112 zu bestimmen. Der Temperatursensor 145 kann ein elektrisches oder elektronisches Element umfassen, welches eingerichtet ist, ein elektrisches Signal in Abhängigkeit von der Temperatur zu erzeugen. Beispielsweise kann der Temperatursensor 145 mindestens ein Element aufweisen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: einem Heißleiter, einem Kaltleiter, einem Halbleiter-Temperatursensor, einem Temperaturfühler mit Schwingquarz, einem Thermoelement, einem pyroelektrischen Materialien, einem Pyrometer, einer Wärmebildkamera, einem ferromagnetische Temperatursensor, einem faseroptische Temperatursensor 145.
Die Einrichtung 110 kann mindestens eine Steuerungseinheit aufweisen, welche eingerichtet ist, die Strom- oder Spannungsquelle 126 abhängig von einer mit dem Temperatursensor 145 gemessenen Temperatur zu regeln. Die Einrichtung 110 kann eine online-Temperaturmessung umfassen, insbesondere eine Messung der Temperatur mit dem mindestens einem Temperatursensor 145, welche während des Transports und/oder der Reaktion des Einsatzstoffes in dem Fluidzylinder 112 erfolgt. So kann eine Regelung der Temperatur während des Betriebs erfolgen. Insbesondere kann eine Temperaturmessung und Regelung über eine Reaktorlänge erfolgen.
Figuren 9a1 bis 9g zeigen weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung 110. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Einrichtung 110 in Figur 9a1 bzw. 9a2 wird auf die Beschreibung zu Figur 4a verwiesen. Der Heizzylinder 129 in dieser Ausführungsform kann stromleitend sein. Die Einrichtung kann den galvanischer Isolator 124 aufweisen, welcher wärmeleitend und galvanisch isolierend ausgestaltet ist. Der Fluidzylinder 112,114 kann ein „U“-förmiges Rohr sein. Die Einrichtung 110 kann drei Heizzonen 144 aufweisen mit drei 1-phasigen Strom- bzw. Spannungsquellen 126 ohne Regelung. Figur 9a2 zeigt eine Ausführungsform analog zu Figur 9a1 , wobei in dieser Ausführungsform drei 1-phasigen Strom- bzw. Spannungsquellen 126 mit Regelung 131 und Temperatursensoren 145 vorgesehen sind. Figur 9b zeigt eine Ausführungsform analog zu Figur 9a1 , wobei in dieser Ausführungsform eine 3-phasigen Strom- bzw. Spannungsquelle 126 ohne Sternbrücke im Reaktor. Figur 9c zeigt eine Ausführungsform analog zu Figur 9a1 , wobei in dieser Ausführungsform eine 3-phasigen Strom- bzw. Spannungsquelle 126 mit Sternbrücke im Reaktor vorgesehen ist.
Figur 9d bis 9g zeigen Ausführungsformen mit einem 3-fachen Fluidzylinder 112, 114. Die Fluidzylinder 112,114 können drei voneinander separate „U“-förmige Rohre sein. Der jeweilige Heizzylinder 129 kann stromleitend ausgestaltet sein. Die Einrichtung kann den galvanischer Isolator 124 aufweisen, welcher wärmeleitend und galvanisch isolierend ausgestaltet ist. Figur 9d zeigt eine Nutzung von 3-phasigem Wechselstrom. Figur 9e zeigt eine Nutzung von Gleichstrom. Positive Pole/Leiter sind mit Bezugsziffer 142 gekennzeichnet. Die Erdung mit Bezugsziffer 125. Figur 9f zeigt eine Nutzung von 1-phasigem Wechselstrom. Figur 9g zeigt eine Nutzung von drei 1-phasigen Strom- bzw. Spannungsquellen 126, die im elektrotechnischen Sinne um 120° zu einander verschoben sind.
Figuren 10 zeigen weitere Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung 110, beispielsweise eines Reaktors.
Figur 10a1 und 10a2 zeigen Ausführungsformen analog zu Figur 4c. Der Heizzylinder 129 in dieser Ausführungsform kann stromleitend sein. Die Einrichtung kann den galvanischer Isolator 124 aufweisen, welcher wärmeleitend und galvanisch isolierend ausgestaltet ist. Der Fluidzylinder 112,114 kann als galvanisch nichtleitendes „U“-förmiges Rohr, beispielsweise aus Keramik ausgestaltet sein. Die Einrichtung 110 kann, wie in Figur 10a1 gezeigt, drei Heizzonen 144 mit drei 1-phasigen Strom- bzw. Spannungsquellen 126 ohne Regelung aufweisen. Die Einrichtung 110 kann, wie in Figur 10a1 gezeigt, drei Heizzonen 144 mit drei 1-phasigen Strom- bzw.
Spannungsquellen 126 mit Regelung aufweisen. Figur 10a2 zeigt eine Ausführungsform analog zu Figur 10a1 , wobei in dieser Ausführungsform drei 1-phasigen Strom- bzw. Spannungsquellen 126 mit Regelung 131 und Temperatursensoren 145 vorgesehen sind.
Figur 10b zeigt eine Ausführungsform mit einem 2-fach Zylinder aus Heizzylinder 129 und Fluidzylinder 112, 114. Der Heizzylinder 129 in dieser Ausführungsform kann stromleitend sein. Der Fluidzylinder 112,114 kann ein „U“-förmiges, galvanisch nicht-leitendes Rohr sein, beispielsweise aus Keramik. Die Einrichtung 110 kann drei Heizzonen 144 aufweisen einer 3- phasigen Strom- bzw. Spannungsquelle 126 ohne Sternbrücke im Reaktor. In Figur 10c ist eine ähnliche Einrichtung 110, wobei hier drei Heizzonen 144 vorgesehen sind mit einer 3-phasigen Strom- bzw. Spannungsquelle 126 mit Sternbrücke im Reaktor.
Figur 10d zeigt eine Ausführungsform mit einem 2-fach Zylinder aus Heizzylinder 129 und Fluidzylinder 112, 114. Der Heizzylinder 129 in dieser Ausführungsform kann stromleitend sein. Der Fluidzylinder 112, 114 kann als drei voneinander separate galvanisch nichtleitende „U“- förmige Rohre ausgestaltet sein. Figur 10d zeigt eine Nutzung von 3-phasigem Wechselstrom. In Figur 10e ist eine analoge Einrichtung 110 gezeigt, jedoch unter Nutzung von Gleichstrom. In Figur 10f ist eine analoge Einrichtung 110 gezeigt, jedoch unter Nutzung von 1-phasigem Wechselstrom. In Figur 10g ist eine analoge Einrichtung 110 gezeigt, jedoch unter Nutzung von drei 1-phasigen Strom- bzw. Spannungsquellen 126, die im elektrotechnischen Sinne um 120° zu einander verschoben sind.
Bezugszeichenliste
110 Einrichtung
111 Reaktivraum oder Aufwärmung
112 Fluidzylinder
114 Fluidzylindersegment
118 Rohrsystem
120 Einlass
122 Auslass
124 Galvanischer Isolator
125 Erdung
126 Spannung-/ Stromquelle
127 elektrische Zu- und Ableitung
128 Elektrische Anschlüsse
129 Heizzylinder
130 Außenzylinder
131 Regler
133 Elektrische Verbindung
134 Baukasten
140 Wärmeisolator
142 Positiver Pol / Leiter
144 Heizzone
145 Temperatursensor

Claims

Patentansprüche
1 . Einrichtung (110) umfassend eine Mehrzahl von Hohlzylinderrohren, wobei mindestens eines der Hohlzylinderrohre als Fluidzylinder (112) zur Aufnahme mindestens eines Einsatzstoffes eingerichtet ist, wobei mindestens ein weiteres der Hohlzylinderrohre als strom- leitendender Heizzylinder (129) ausgestaltet ist, wobei der Heizzylinder (129) derart angeordnet ist, dass der Heizzylinder (129) den Fluidzylinder (112) umgibt, wobei die Einrichtung (110) mindestens eine Strom- oder Spannungsquelle (126) aufweist, welche eingerichtet ist einen elektrischen Strom in dem Heizzylinder (129) zu erzeugen, welcher den Fluidzylinder (112) durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder (129) entsteht, erwärmt, wobei die Einrichtung (110) eingerichtet ist den Einsatzstoff auf eine Temperatur von mindestens 400 °C zu erwärmen, wobei der Heizzylinder (129) derart angeordnet ist, dass der Heizzylinder (129) den Fluidzylinder (112) direkt umgibt und eingerichtet ist, um an den Fluidzylinder (112) seine durch Strom erzeugte Wärme abzugeben, oder wobei die Einrichtung mindestens einen galvanischen Isolator (124) aufweist, wobei der galvanische Isolator (124) zwischen dem Fluidzylinder (112) und dem Heizzylinder (129) angeordnet ist, wobei der galvanische Isolator (124) eingerichtet ist, um den Fluidzylinder (112) galvanisch von dem Heizzylinder (129) zu isolieren und Wärme von dem Heizzylinder (129) zu dem Fluidzylinder (112) zu übertragen.
2. Einrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (110) eingerichtet ist den Einsatzstoff auf eine Temperatur im Bereich von 400 °C bis 1700 °C, bevorzugt 400 °C bis 1400 °C, besonders bevorzugt 400 °C bis 875 °C, zu erwärmen.
3. Einrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (110) mindestens einen Temperatursensor aufweist, welche eingerichtet ist eine Temperatur des Fluidzylinders (112) zu bestimmen, wobei die Einrichtung (110) mindestens eine Steuerungseinheit aufweist, welche eingerichtet ist die Strom- oder Spannungsquelle (126) abhängig von einer mit dem Temperatursensor gemessenen Temperatur zu regeln.
4. Einrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der galvanische Isolator (124) mindestens ein Material aufweist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus keramischen, glasartigen, glasfaserverstärkten, kunststoffartigen oder harzartigen Werkstoffen, einer isolierenden Farbe, wobei der galvanische Isolator als ein oder mehreres von einem Rohr, einer dünnen Folie, einem Belag, oder einer Schicht ausgestaltet ist.
5. Einrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (110) mindestens einen Außenzylinder (130) aufweist, wobei der Au- ßenzylinder (130) eingerichtet ist den Heizzylinder (129) zumindest teilweise zu umgeben, wobei der Außenzylinder (130) eingerichtet ist den Heizzylinder (129) galvanisch zu isolieren und einen Wärmeverlust nach außen zumindest teilweise zu reduzieren.
6. Einrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizzylinder (129) einen spezifischen elektrischen Widerstand p von 1x108 Q m < p < 105 Q m aufweist.
7. Einrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizzylinder (129) und der galvanische Isolator (124) eine Wärmeleitfähigkeit A von 10 W/(mK) < A < 6000 W/(mK) aufweist, bevorzugt von 20 W/(mK) < A < 5000 W/(mK).
8. Einrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizzylinder (129) eine Wandstärke aufweist, wobei die Wandstärke des Heizzylinders (129) dünner ausgestaltet ist als eine Wandstärke des Fluidzylinders (112).
9. Einrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strom- und/oder Spannungsquelle (126) eine einphasige oder mehrphasige Wechselstrom- und/oder einphasige oder mehrphasige Wechselspannungsquelle oder eine Gleichstrom- und/oder Gleichspannungsquelle umfasst.
10. Einrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (110) eine Mehrzahl von Fluidzylindern (112) aufweist, wobei die Einrichtung (110) I Fluidzylinder (112) aufweist, wobei I eine natürliche Zahl größer oder gleich zwei ist, wobei die Fluidzylinder (112) symmetrische oder unsymmetrische Rohre und/oder eine Kombination davon aufweisen.
11 . Einrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzstoff ein thermisch zu spaltender Kohlenwasserstoff und/oder ein Gemisch ist.
12. Anlage umfassend mindestens eine Einrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: einer Anlage zur Durchführung von mindestens einer endothermen Reaktion, einer Anlage zur Aufwärmung, einer Anlage zur Vorwärmung, einem Steamcracker, einem Steam reformer, einer Vorrichtung zur Alkandehydrierung, einem Reformer, einer Vorrichtung zum Trockenreforming, einer Vorrichtung zur Styrolherstellung, einer Vorrichtung zur Ethylbenzoldehydrierung, einer Vorrichtung zum Spalten von Harnstoffen, Isocyanate, Melamin, einem Cracker, einem katalytischen Cracker, einer Vorrichtung zum Dehydrieren.
13. Verfahren zum Erhitzen mindestens eines Einsatzstoffes unter Verwendung einer Einrichtung (110) gemäß einem der vorhergehenden, eine Einrichtung betreffenden Ansprüche, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: - Bereitstellen mindestens eines Fluidzylinders (112) zur Aufnahme des Einsatzstoffes und Aufnahme des Einsatzstoffes in den Fluidzylinder (112);
- Bereitstellen mindestens einer Strom- und/oder mindestens einer Spannungsquelle (126);
- Erzeugen eines elektrischen Stroms in mindestens einem stromleitenden Heizzylinder (129), welcher den Fluidzylinder (112) durch Joulesche Wärme, welche bei Durchgang des elektrischen Stromes durch den Heizzylinder (129) entsteht, zum Erhitzen des Einsatzstoffes erwärmt.
PCT/EP2022/076624 2021-09-27 2022-09-26 Mehrfachzylinder WO2023046943A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA3233415A CA3233415A1 (en) 2021-09-27 2022-09-26 Multiple cylinder
CN202280065058.7A CN118020386A (zh) 2021-09-27 2022-09-26 多重筒

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21199084 2021-09-27
EP21199084.1 2021-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023046943A1 true WO2023046943A1 (de) 2023-03-30

Family

ID=77998700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/076624 WO2023046943A1 (de) 2021-09-27 2022-09-26 Mehrfachzylinder

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN118020386A (de)
CA (1) CA3233415A1 (de)
WO (1) WO2023046943A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024084253A1 (en) * 2022-10-17 2024-04-25 Dow Global Technologies Llc Systems for directly heating electric tubes for hydrocarbon upgrading

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3492463A (en) 1966-10-20 1970-01-27 Reactor Centrum Nederland Electrical resistance heater
GB2084284A (en) 1980-09-22 1982-04-07 Showa Denki Kogyo Co Ltd Heated pipeline
DE3118030C2 (de) 1981-05-07 1992-10-29 Guenter Prof. Dr. Dr.-Ing. 7300 Esslingen De Woessner
FR2722359A1 (fr) 1994-07-08 1996-01-12 Electricite De France Dispositif de chauffage par effet joule a densite de flux variable d'un fluide dans un tube a passage de courant
GB2341442A (en) 1998-09-14 2000-03-15 Cit Alcatel A heating system for crude oil pipelines
CN2768367Y (zh) 2005-01-13 2006-03-29 林正平 覆膜式管状加热器
CN201135883Y (zh) 2007-10-31 2008-10-22 上海晨光共创高分子材料有限公司 直热式管式反应器
WO2011138596A1 (en) 2010-05-05 2011-11-10 Technip France Pipeline
CN202385316U (zh) 2011-08-26 2012-08-15 张振权 一种双向导热电热管
US8763692B2 (en) 2010-11-19 2014-07-01 Harris Corporation Parallel fed well antenna array for increased heavy oil recovery
WO2015197181A1 (de) 2014-06-26 2015-12-30 Linde Aktiengesellschaft Einrichtung und verfahren zum heizen eines fluides in einer rohrleitung mit drehstrom
CN205546000U (zh) 2016-01-19 2016-08-31 佛山吉宝信息科技有限公司 内壁涂绝缘材料的电加热膜式发热管
CN106288346A (zh) 2012-08-21 2017-01-04 特电株式会社 流体加热装置
WO2020035575A1 (de) 2018-08-16 2020-02-20 Basf Se Einrichtung und verfahren zum erhitzen eines fluides in einer rohrleitung mit gleichstrom
WO2021160777A1 (de) 2020-02-14 2021-08-19 Basf Se Einrichtung und verfahren zum erhitzen eines fluides in einer rohrleitung mit einphasigem wechselstrom

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3492463A (en) 1966-10-20 1970-01-27 Reactor Centrum Nederland Electrical resistance heater
DE1690665C2 (de) 1966-10-20 1975-12-04 Reactor Centrum Nederland (Stichting), Den Haag (Niederlande) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Rohrheizkörpers
GB2084284A (en) 1980-09-22 1982-04-07 Showa Denki Kogyo Co Ltd Heated pipeline
DE3118030C2 (de) 1981-05-07 1992-10-29 Guenter Prof. Dr. Dr.-Ing. 7300 Esslingen De Woessner
FR2722359A1 (fr) 1994-07-08 1996-01-12 Electricite De France Dispositif de chauffage par effet joule a densite de flux variable d'un fluide dans un tube a passage de courant
GB2341442A (en) 1998-09-14 2000-03-15 Cit Alcatel A heating system for crude oil pipelines
US20020028070A1 (en) 1998-09-14 2002-03-07 Petter Holen Heating system for crude oil transporting metallic tubes
CN2768367Y (zh) 2005-01-13 2006-03-29 林正平 覆膜式管状加热器
CN201135883Y (zh) 2007-10-31 2008-10-22 上海晨光共创高分子材料有限公司 直热式管式反应器
WO2011138596A1 (en) 2010-05-05 2011-11-10 Technip France Pipeline
US20130108251A1 (en) 2010-05-05 2013-05-02 Technip France Pipeline
US8763692B2 (en) 2010-11-19 2014-07-01 Harris Corporation Parallel fed well antenna array for increased heavy oil recovery
CN202385316U (zh) 2011-08-26 2012-08-15 张振权 一种双向导热电热管
CN106288346A (zh) 2012-08-21 2017-01-04 特电株式会社 流体加热装置
CN106288346B (zh) * 2012-08-21 2019-09-27 特电株式会社 流体加热装置
WO2015197181A1 (de) 2014-06-26 2015-12-30 Linde Aktiengesellschaft Einrichtung und verfahren zum heizen eines fluides in einer rohrleitung mit drehstrom
CN205546000U (zh) 2016-01-19 2016-08-31 佛山吉宝信息科技有限公司 内壁涂绝缘材料的电加热膜式发热管
WO2020035575A1 (de) 2018-08-16 2020-02-20 Basf Se Einrichtung und verfahren zum erhitzen eines fluides in einer rohrleitung mit gleichstrom
WO2021160777A1 (de) 2020-02-14 2021-08-19 Basf Se Einrichtung und verfahren zum erhitzen eines fluides in einer rohrleitung mit einphasigem wechselstrom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024084253A1 (en) * 2022-10-17 2024-04-25 Dow Global Technologies Llc Systems for directly heating electric tubes for hydrocarbon upgrading

Also Published As

Publication number Publication date
CA3233415A1 (en) 2023-03-30
CN118020386A (zh) 2024-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3837476B1 (de) Einrichtung und verfahren zum erhitzen eines fluides in einer rohrleitung mit gleichstrom
EP3075704A1 (de) Ofen mit elektrisch sowie mittels brennstoff beheizbaren reaktorrohren zur dampfreformierung eines kohlenwasserstoffhaltigen einsatzes
WO2021160777A1 (de) Einrichtung und verfahren zum erhitzen eines fluides in einer rohrleitung mit einphasigem wechselstrom
EP3837922A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erhitzen eines fluides in einer rohrleitung
EP3162165A1 (de) Einrichtung und verfahren zum heizen eines fluides in einer rohrleitung mit drehstrom
EP3249027A1 (de) Emissionsreduziertes verfahren zur herstellung von olefinen
WO2023046943A1 (de) Mehrfachzylinder
EP4223077A1 (de) Effiziente, indirekte elektrische beheizung
EP4103315A1 (de) Reaktor und verfahren zur durchführung einer chemischen reaktion
US10870803B2 (en) Method for upgrading a hydrocarbon feed
EP3995207B1 (de) Reaktor zur durchführung einer chemischen reaktion
EP4221886A1 (de) Wärmeintegration eines elektrisch beheizten reaktors
EP2962523B1 (de) Vorrichtung zur beheizung einer rohrleitung
WO2022171582A1 (de) Reaktor zur durchführung einer chemischen reaktion in einem prozessfluid und verfahren
EP3950113B1 (de) Reaktor und verfahren zur durchführung einer chemischen reaktion
WO2023152162A1 (de) Rückgewinnung der energie
DE102009049839B4 (de) Gasverdampfer für Beschichtungsanlagen sowie Verfahren zu dessen Betreiben
DD232172A3 (de) Vorrichtung zum aufheizen von produktstroemen in kapillarrohren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22792815

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3233415

Country of ref document: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022792815

Country of ref document: EP

Effective date: 20240429