WO2023016794A1 - Conveying module for a transport device for transporting piece goods along a variable transport path, and corresponding transport device - Google Patents

Conveying module for a transport device for transporting piece goods along a variable transport path, and corresponding transport device Download PDF

Info

Publication number
WO2023016794A1
WO2023016794A1 PCT/EP2022/070875 EP2022070875W WO2023016794A1 WO 2023016794 A1 WO2023016794 A1 WO 2023016794A1 EP 2022070875 W EP2022070875 W EP 2022070875W WO 2023016794 A1 WO2023016794 A1 WO 2023016794A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
conveyor
coupling means
alignment
conveying
drive
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/070875
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Michael Ufer
Original Assignee
AMI Förder- und Lagertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMI Förder- und Lagertechnik GmbH filed Critical AMI Förder- und Lagertechnik GmbH
Publication of WO2023016794A1 publication Critical patent/WO2023016794A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/08Roller-ways of curved form; with branch-offs
    • B65G13/10Switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Abstract

The invention relates to a conveying module (1) for a transport device (20) for transporting piece goods, more particularly packages, along a variable transport path (PT), wherein a base part (3) comprises a conveying coupling means (13), and wherein the conveying coupling means (13) and a conveying element (4) for transferring the drive motion of a conveying drive (27) from the conveying coupling means (13) to the conveying element (4) are coupled to each other. The invention also relates to a transport device (20) for transporting piece goods, more particularly packages, along a variable transport path (PT), comprising a plurality of conveying modules (1).

Description

Fördermodul für eine Transporteinrichtung zum Transportieren von Stückgütern entlang eines veränderbaren Transportpfads und entsprechende Transporteinrichtung Conveyor module for a transport device for transporting piece goods along a variable transport path and corresponding transport device
Die Erfindung betrifft ein Fördermodul für eine Transporteinrichtung zum Transportieren von Stückgütern, insbesondere von Paketen, entlang eines veränderbaren Transportpfads, umfassend: ein Kopfteil, wobei das Kopfteil ein um eine Förderdrehachse drehbar gelagertes Förderelement zum Fördern der Stückgüter aufweist, ein Basisteil, wobei das Kopfteil um eine vorzugsweise zu der Förderdrehachse wenigstens im Wesentlichen senkrechte Ausrichtungsachse verschwenkbar mit dem Basisteil verbunden ist, ein Ausrichtungskoppelmittel zur Kopplung mit einem Ausrichtungsantrieb zum An treib en des Kopfteils und Verschwenken des Kopfteils gegenüber dem Basisteil um die Ausrichtungsachse und ein Förderkoppelmittel zur Kopplung mit einem Förderantrieb zum Antreiben des Förderelements und Drehen des Förderelements um die Förderdrehachse. Zudem betrifft die Erfindung eine Transporteinrichtung zum Transportieren von Stückgütern, insbesondere von Paketen, entlang eines veränderbaren Transportpfads, umfassend eine Mehrzahl solcher Fördermodule. The invention relates to a conveyor module for a transport device for transporting piece goods, in particular packages, along a changeable transport path, comprising: a head part, the head part having a conveyor element, which is mounted rotatably about a conveyor axis of rotation, for conveying the piece goods, a base part, the head part being an alignment axis that is preferably at least substantially perpendicular to the conveying axis of rotation is pivotably connected to the base part, an alignment coupling means for coupling to an alignment drive for driving the head part and pivoting the head part relative to the base part about the alignment axis, and a conveying coupling means for coupling to a conveyor drive for driving of the conveying element and rotating the conveying element about the conveying axis of rotation. In addition, the invention relates to a transport device for transporting piece goods, in particular packages, along a variable transport path, comprising a plurality of such conveyor modules.
Transporteinrichtungen zum Transportieren von Stückgütern entlang eines veränderbaren Transportpfads sind in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt und kommen häufig in Sortiervorrichtungen, die auch als Sorter bezeichnet werden, zum Einsatz. Mittels solcher Sortiervorrichtungen können Stückgüter, wie zum Beispiel Pakete, nach vorgegebenen Kriterien, etwa dem Gewicht oder der Größe der Stückgüter, sortiert werden. Dabei dienen die Transporteinrichtungen dazu, die Stückgüter abhängig von der vorgesehenen Sortierung zu unterschiedlichen Orten zu transportieren. Zu diesem Zweck sind die Transporteinrichtungen so ausgebildet, dass der Transportpfad, entlang dem die Stückgüter von der Transporteinrichtung transportiert werden, verändert werden kann. Unabhängig davon, ob es sich um eine Transporteinrichtung einer Sortiervorrichtung handelt oder nicht, weisen Transporteinrichtungen zum Transportieren von Stückgütern entlang eines veränderbaren Transportpfads häufig eine Mehrzahl von Fördermodulen auf, die die Stückgüter gemeinsam transportieren. Dabei tragen in aller Regeln nicht alle Fördermodule der Transporteinrichtung gleichzeitig zum Transport des jeweiligen Stückguts bei, sondern lediglich ein Teil der Fördermodule, welcher von der Form und Größe des zu transportierenden Stückguts sowie dem vorgegebenen Transportpfad abhängig ist und sich mit fortschreitendem Transport verändert. Transport devices for transporting piece goods along a variable transport path are known in different configurations and are often used in sorting devices, which are also referred to as sorters. By means of such sorting devices, piece goods, such as packages, can be sorted according to predetermined criteria, such as the weight or the size of the piece goods. The transport devices are used to transport the piece goods to different locations depending on the planned sorting. For this purpose, the transport devices are designed in such a way that the transport path along which the piece goods are transported by the transport device can be changed. Irrespective of whether it is a transport device of a sorting device or not, transport devices for transporting piece goods along a changeable transport path often have a plurality of conveyor modules which transport the piece goods together. As a rule, not all conveyor modules of the transport device contribute to the transport of the respective piece goods at the same time, but only a part of the conveyor modules, which depends on the shape and size of the piece goods to be transported and the specified transport path and changes as the transport progresses.
Die Fördermodule umfassen typischerweise ein Kopfteil, das ein um eine Förderdrehachse drehbar gelagertes Förderelement aufweist. Dabei dient das Förderelement dem Fördern der Stückgüter und kann so zum Transport der Stückgüter beitragen. Neben dem Kopfteil umfassen die Fördermodule meist noch ein Basisteil. Dabei ist das Kopfteil typischerweise derart mit dem Basisteil verbunden, dass das Kopfteil um eine zu der Förderdrehachse des Förderelements wenigstens im Wesentlichen senkrechte Ausrichtungsachse verschwenkbar ist. Auf diese Weise kann die Ausrichtung des Kopfteils und zusammen mit dieser die Ausrichtung des Förderelements verändert und somit die Transportrichtung bzw. der Transportpfad der Stückgüter beeinflusst werden. The conveyor modules typically include a head part, which has a conveyor element that is mounted such that it can rotate about a conveyor axis of rotation. In this case, the conveying element serves to convey the piece goods and can thus contribute to the transport of the piece goods. In addition to the head part, the conveyor modules usually also include a base part. The head part is typically connected to the base part in such a way that the head part can be pivoted about an alignment axis that is at least substantially perpendicular to the conveying axis of rotation of the conveying element. In this way, the alignment of the head part and together with this the alignment of the conveying element can be changed and thus the transport direction or the transport path of the piece goods can be influenced.
Neben den Fördermodulen weisen die Transporteinrichtungen meist wenigstens einen Ausrichtungsantrieb auf. Mittels des Ausrichtungsantriebs können die Kopfteile der Fördermodule angetrieben und so gegenüber den Basisteilen der Fördermodule verschwenkt werden. Zu diesem Zweck ist der Ausrichtungsantrieb typischerweise mit Ausrichtungskoppelmitteln der Fördermodule gekoppelt. Um darüber hinaus auch die Förderelemente antreiben und um ihre Förderdrehachsen drehen zu können, umfassen die Transporteinrichtungen zudem in aller Regel wenigstens einen Förderantrieb, der mit Förderkoppelmitteln der Fördermodule gekoppelt ist. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Fördermodulen ist das Förderkoppelmittel an dem Förderelement vorgesehen, sodass der Förderantrieb direkt mit dem Förderelement gekoppelt ist. So weist das Förderelement typischerweise eine Nut als Förderkoppelmittel auf, in der ein Riemen des Förderantriebs geführt ist, wobei der Riemen mit einer Antriebswelle des Förderantriebs verbunden ist und so die Antriebsbewegung von der Antriebswelle auf das Förderelement überträgt. Nachteilig an den bekannten Fördermodulen ist, dass deren Wartung und Reparatur einen hohen Aufwand erfordern und somit kostenintensiv sind. In addition to the conveyor modules, the transport devices usually have at least one alignment drive. The head parts of the conveyor modules can be driven by means of the alignment drive and can thus be pivoted in relation to the base parts of the conveyor modules. For this purpose, the alignment drive is typically coupled to alignment coupling means of the conveyor modules. In order to also be able to drive the conveying elements and to be able to rotate them about their conveying axes of rotation, the transport devices also generally include at least one conveying drive, which is coupled to conveying coupling means of the conveying modules. In the conveyor modules known from the prior art, the conveyor coupling means is provided on the conveyor element, so that the conveyor drive is coupled directly to the conveyor element. The conveyor element typically has a groove as conveyor coupling means, in which a belt of the conveyor drive is guided, the belt being connected to a drive shaft of the conveyor drive and thus transmitting the drive movement from the drive shaft to the conveyor element. A disadvantage of the known conveyor modules is that their maintenance and repair require a great deal of effort and are therefore expensive.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Fördermodul und die Transporteinrichtung jeweils der eingangs genannten und zuvor näher erläuterten Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass die Wartung und Reparatur der Transporteinrichtungen einfacher und kostengünstiger erfolgen kann. The invention is therefore based on the object of designing and developing the conveyor module and the transport device of the type mentioned at the outset and previously explained in more detail in such a way that the maintenance and repair of the transport devices can be carried out more easily and cost-effectively.
Diese Aufgabe wird bei einem Fördermodul gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass das Basisteil das Förderkoppelmittel umfasst und dass das Förderkoppelmittel und das Förderelement zur Übertragung der Antriebsbewegung des Förderantriebs von dem Förderkoppelmittel an das Förderelement miteinander gekoppelt sind. This object is achieved with a conveyor module according to the preamble of claim 1 in that the base part comprises the conveyor coupling means and that the conveyor coupling means and the conveyor element are coupled to one another for transmitting the drive movement of the conveyor drive from the conveyor coupling means to the conveyor element.
Es ist also vorgesehen, dass das Förderkoppelmittel nicht an dem Förderelement, sondern an dem Basisteil vorgesehen ist und dass das Förderkoppelmittel und das Förderelement derart miteinander gekoppelt sind, dass die Antriebsbewegung des Förderantriebs von dem Förderkoppelmittel an das Förderelement übertragen werden kann. So wird ermöglicht, dass das Förderkoppelmittel mit geringerem Aufwand von dem Förderantrieb entkoppelt und mit dem Förderantrieb gekoppelt werden kann. Dies trägt dazu bei, dass das Fördermodul einfacher und damit kostengünstiger montiert und demontiert werden kann, was sich positiv auf den zur Wartung und Reparatur erforderlichen Aufwand auswirkt. Das Fördermodul ist für eine Transporteinrichtung bestimmt, mittels welcher Stückgüter entlang eines veränderbaren Transportpfads transportiert werden können. Bei Stückgütern handelt es sich insbesondere um solche Gegenstände, die am Stück transportiert werden können. So kann es sich bei einem Stückgut beispielsweise um die Gesamtheit aus Packgut und Verpackung, insbesondere in Form eines Pakets, handeln. Ein Stückgut kann jedoch auch ein unverpackter Gegenstand, wie beispielsweise ein Bauteil sein. It is therefore provided that the conveying coupling means is not provided on the conveying element but on the base part and that the conveying coupling means and the conveying element are coupled to one another in such a way that the drive movement of the conveying drive can be transmitted from the conveying coupling means to the conveying element. This makes it possible for the conveyor coupling means to be decoupled from the conveyor drive and coupled to the conveyor drive with less effort. This contributes to the conveyor module being able to be assembled and disassembled more easily and thus more cost-effectively, which has a positive effect on the outlay required for maintenance and repairs. The conveyor module is intended for a transport device, by means of which piece goods can be transported along a variable transport path. General cargo is, in particular, objects that can be transported in one piece. For example, piece goods can be the entirety of packaged goods and packaging, in particular in the form of a package. However, general cargo can also be an unpackaged item, such as a component.
Das Fördermodul weist das Kopfteil mit dem Förderelement auf, welches um die Förderdrehachse drehbar gelagert ist und dem Fördern der Stückgüter dient. Auf diese Weise kann das Förderelement zum Transport der Stückgüter beitragen. Unabhängig davon kann es konstruktiv zweckmäßig sein, wenn das Kopfteil ein freies Ende des Fördermoduls bildet. Aus demselben Grund kann es sich alternativ oder zusätzlich anbieten, wenn das Förderelement am freien Ende des Kopfteils angeordnet ist. The conveyor module has the head part with the conveyor element, which is mounted so that it can rotate about the conveyor axis of rotation and is used to convey the piece goods. In this way, the conveying element can contribute to the transport of the piece goods. Irrespective of this, it can be expedient in terms of design if the head part forms a free end of the conveyor module. For the same reason, it can alternatively or additionally be advisable if the conveying element is arranged at the free end of the head part.
Neben dem Kopfteil weist das Fördermodul das Basisteil auf. Das Basisteil kann dazu dienen, das Fördermodul an der Transporteinrichtung zu montieren. Unabhängig davon ist das Basisteil derart mit dem Kopfteil verbunden, dass das Kopfteil um die Ausrichtungsachse gegenüber dem Basisteil verschwenkbar ist, und zwar um die Ausrichtungsachse, die vorzugsweise wenigstens im Wesentlichen senkrecht zu der Förderdrehachse des Förderelements angeordnet ist. Durch das Verschwenken des Kopfteils um die Ausrichtungsachse, kann in einfacher Weise die Ausrichtung des an dem Kopfteil vorgesehenen Förderelements und damit die Förderrichtung des Förderelements verändert werden. Unabhängig davon kann es konstruktiv einfach sein, wenn das Kopfteil und das Basisteil entlang der Ausrichtungsachse nacheinander angeordnet sind. Aus demselben Grund kann es sich alternativ oder zusätzlich bei der Ausrichtungsachse vorzugsweise um die Längsachse des Fördermoduls handeln. In addition to the head part, the conveyor module has the base part. The base part can be used to mount the conveyor module on the transport device. Irrespective of this, the base part is connected to the head part in such a way that the head part can be pivoted about the alignment axis relative to the base part, namely about the alignment axis, which is preferably arranged at least essentially perpendicular to the conveying axis of rotation of the conveying element. By pivoting the head part about the alignment axis, the alignment of the conveying element provided on the head part and thus the conveying direction of the conveying element can be changed in a simple manner. Irrespective of this, it can be structurally simple if the head part and the base part are arranged one after the other along the alignment axis. For the same reason, the alignment axis can alternatively or additionally be the longitudinal axis of the conveyor module.
Weiterhin weist das Fördermodul das Ausrichtungskoppelmittel auf. Das Ausrichtungskoppelmittel ist derart ausgebildet, dass es mit einem Ausrichtungsantrieb gekoppelt werden kann, mittels dem das Kopfteil angetrieben und so gegenüber dem Basisteil um die Ausrichtungsachse verschwenkt werden kann. Über das Ausrichtungskoppelmittel kann die Antriebsbewegung des Ausrichtungsantriebs also insbesondere in das Kopfteil eingeleitet und/oder an das Kopfteil übertragen werden. Furthermore, the conveyor module has the alignment coupling means. The alignment coupling means is designed such that it is with a Alignment drive can be coupled, by means of which the head part can be driven and pivoted relative to the base part about the alignment axis. The drive movement of the alignment drive can thus in particular be introduced into the head part and/or transmitted to the head part via the alignment coupling means.
Schließlich weist das Fördermodul, genauer gesagt das Basisteil, das Förderkoppelmittel auf. Das Förderkoppelmittel ist derart ausgebildet, dass es mit einem Förderantrieb gekoppelt werden kann, der das Förderelement antreiben und so um die Förderdrehachse drehen kann. Dabei umfasst das Basisteil das Förderkoppelmittel, sodass das Förderkoppelmittel insbesondere durch ein Verschwenken des Kopfteils gegenüber dem Basisteil relativ zu dem Basisteil nicht bewegt wird. Unabhängig davon sind das Förderkoppelmittel und das Förderelement derart miteinander gekoppelt, dass die Antriebsbewegung eines mit dem Förderkoppelmittel gekoppelten Förderantriebs von dem Förderkoppelmittel an das Förderelement übertragen werden kann. Das Förderkoppelmittel kann einteilig oder mehrteilig gefertigt sein. Finally, the conveyor module, more precisely the base part, has the conveyor coupling means. The conveying coupling means is designed in such a way that it can be coupled to a conveying drive which can drive the conveying element and thus rotate about the conveying axis of rotation. In this case, the base part comprises the conveying coupling means, so that the conveying coupling means is not moved relative to the base part, in particular by pivoting the head part relative to the base part. Irrespective of this, the conveying coupling means and the conveying element are coupled to one another in such a way that the drive movement of a conveying drive coupled to the conveying coupling means can be transmitted from the conveying coupling means to the conveying element. The conveyor coupling means can be made in one piece or in several pieces.
Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung des Fördermoduls ist das Förderelement als Förderrolle ausgebildet. Dies ermöglicht eine konstruktiv einfache und zugleich kostengünstige Ausgestaltung des Förderelements. Dann kann die Förderrolle zweckmäßig wenigstens eine umlaufende Lauffläche zum Kontakt mit den Stückgütern aufweisen. Eine besonders zuverlässige Abstützung und Förderung der Stückgüter durch die Förderrolle kann erreicht werden, wenn die wenigstens eine Förderrolle nicht nur eine, sondern zwei Laufflächen aufweist, die entlang der Förderdrehachse voneinander beabstandet angeordnet sind. Unabhängig davon kann die wenigstens eine Lauffläche der Einfachheit halber um die Förderdrehachse umlaufend ausgebildet sein. Ebenfalls kann das Förderelement mehrteilig, beispielsweise als mehrere Förderrollen ausgebildet sein. Hinsichtlich des Förderkoppelmittels kann es sich anbieten, wenn dieses um eine Koppeldrehachse drehbar gelagert ist. So kann auf konstruktiv einfache Weise eine Übertragung der Antriebsbewegung des Förderantriebs über das Förderkoppelmittel an das Förderelement realisiert werden. Dies gilt umso mehr, wenn das Förderkoppelmittel als um die Koppeldrehachse drehbar gelagerte Koppelrolle ausgebildet ist. Unabhängig davon kann es auch zu einer einfachen Konstruktion beitragen, wenn die Koppeldrehachse wenigstens im Wesentlichen senkrecht zu der Ausrichtungsachse angeordnet ist. According to a first advantageous embodiment of the conveyor module, the conveyor element is designed as a conveyor roller. This enables a structurally simple and at the same time cost-effective configuration of the conveying element. The conveyor roller can then expediently have at least one circumferential running surface for contact with the piece goods. A particularly reliable support and conveyance of the piece goods by the conveying roller can be achieved if the at least one conveying roller has not just one but two running surfaces, which are spaced apart from one another along the conveying axis of rotation. Irrespective of this, for the sake of simplicity, the at least one running surface can be designed to run around the conveying axis of rotation. The conveyor element can also be designed in multiple parts, for example as a plurality of conveyor rollers. With regard to the conveying coupling means, it can be advisable if this is mounted so that it can rotate about a coupling axis of rotation. In this way, the drive movement of the conveyor drive can be transmitted to the conveyor element via the conveyor coupling means in a structurally simple manner. This applies all the more if the conveying coupling means is designed as a coupling roller that is mounted such that it can rotate about the coupling axis of rotation. Irrespective of this, it can also contribute to a simple construction if the coupling axis of rotation is arranged at least essentially perpendicularly to the alignment axis.
Bei dem um die Koppeldrehachse drehbaren Förderkoppelmittel kann es sich alternativ oder zusätzlich auch anbieten, wenn das Förderkoppelmittel eine Förderantriebaufnahme aufweist, in der eine Förderantriebswelle des Förderantriebs aufgenommen sein kann. Dies trägt nicht nur zu einer einfachen konstruktiven Ausgestaltung bei, sondern vereinfacht auch das Koppeln und Entkoppeln des Förderkoppelmittels und des Förderantriebs. Dann kann das Koppeln nämlich insbesondere in einfacher Weise durch Einstecken einer Förderantriebswelle des Förderantriebs in die Förderantriebaufnahme und das Entkoppeln durch Herausziehen der Förderantriebswelle aus der Förderantriebaufnahme erfolgen, was besonders einfach sein kann. In the case of the conveying coupling means that can be rotated about the coupling axis of rotation, it can alternatively or additionally also be advisable for the conveying coupling means to have a conveyor drive receptacle in which a conveyor drive shaft of the conveyor drive can be accommodated. This not only contributes to a simple structural design, but also simplifies the coupling and decoupling of the conveyor coupling means and the conveyor drive. Then the coupling can take place in a particularly simple manner by inserting a conveyor drive shaft of the conveyor drive into the conveyor drive receptacle and decoupling by pulling the conveyor drive shaft out of the conveyor drive receptacle, which can be particularly simple.
Unabhängig davon kann es sich hinsichtlich der Förderantriebaufnahme anbieten, wenn sich die Förderantriebaufnahme wenigstens im Wesentlichen entlang der Koppeldrehachse erstreckt. Dies kann die Konstruktion weiter vereinfachen. Alternativ oder zusätzlich kann sich die Förderantriebaufnahme durch das Förderkoppelmittel hindurch erstrecken. Dies kann dazu beitragen, dass auf konstruktiv einfache Weise mehrere Förderkoppelmittel, insbesondere verschiedener Fördermodule, mittels derselben Förderantriebswelle angetrieben werden. Irrespective of this, it can be advisable with regard to the conveyor drive mount if the conveyor drive mount extends at least essentially along the coupling axis of rotation. This can further simplify the construction. Alternatively or additionally, the conveyor drive receptacle can extend through the conveyor coupling means. This can contribute to a number of conveying coupling means, in particular different conveying modules, being driven in a structurally simple manner by means of the same conveying drive shaft.
Unabhängig davon kann es sich anbieten, wenn die Förderantriebaufnahme einen mehreckigen Querschnitt aufweist. So kann konstruktiv einfach eine zuverlässige Kraftübertragung vom Förderantrieb auf das Förderkoppelmittel erreicht werden. Dabei wird unter einem mehreckigen Querschnitt insbesondere ein solcher verstanden, der wenigstens drei Ecken aufweist. Besonders bevorzugt ist jedoch ein sechseckiger oder achteckiger Querschnitt. Irrespective of this, it can be advisable if the conveyor drive receptacle has a polygonal cross section. Reliable power transmission from the conveyor drive to the conveyor coupling means can thus be achieved in a structurally simple manner. In this case, under a polygonal cross-section, in particular, such a understood, which has at least three corners. However, a hexagonal or octagonal cross section is particularly preferred.
Unabhängig von der Ausgestaltung des Förderkoppelmittels kann grundsätzlich vorgesehen sein, dass das Förderkoppelmittel und das Förderelement direkt miteinander gekoppelt sind. Hinsichtlich einer konstruktiv einfachen Ausgestaltung der Kopplung ist es jedoch bevorzugt, wenn das Förderelement und das Förderkoppelmittel über ein Übertragungselement miteinander gekoppelt sind. Dann kann das Übertragungselement dazu ausgebildet sein, die Antriebsbewegung von dem Förderkoppelmittel an das Förderelement zu übertragen. Vor demselben Hintergrund kann es sich dann weiter anbieten, wenn das Übertragungselement direkt mit dem Förderkoppelmittel und/oder dem Förderelement gekoppelt ist. Alternativ oder zusätzlich kann es auch vorteilhaft sein, wenn das Übertragungselement als, vorzugsweise flexibler, Übertragungsriemen ausgebildet ist. So kann auf einfache und kostengünstige Weise ein Übertragungselement realisiert werden, das das Verschwenken des Kopfteils gegenüber dem Basisteil wenig bis gar nicht beeinträchtigt. Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Übertragungsriemen einen abgerundeten Querschnitt aufweist. So kann auch über einen großen Schwenkbereich des Kopfteils relativ zu dem Basisteil eine zuverlässige Kraftübertragung gewährleistet werden. Dies gilt umso mehr, wenn der Übertragungsriemen einen wenigstens im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Unabhängig davon kann es sich vor demselben Hintergrund auch anbieten, wenn der Querschnitt des Übertragungsriemens wenigstens im Wesentlichen konstant ist. Irrespective of the design of the conveying coupling means, it can basically be provided that the conveying coupling means and the conveying element are directly coupled to one another. With regard to a structurally simple configuration of the coupling, however, it is preferred if the conveying element and the conveying coupling means are coupled to one another via a transmission element. The transmission element can then be designed to transmit the drive movement from the conveying coupling means to the conveying element. Against the same background, it can also be advisable if the transmission element is coupled directly to the conveying coupling means and/or the conveying element. Alternatively or additionally, it can also be advantageous if the transmission element is designed as a preferably flexible transmission belt. In this way, a transmission element can be implemented in a simple and cost-effective manner, which impairs the pivoting of the head part relative to the base part little or not at all. In addition, it can be provided that the transmission belt has a rounded cross section. Reliable power transmission can thus also be ensured over a large pivoting range of the head part relative to the base part. This applies all the more when the transmission belt has an at least substantially circular cross-section. Irrespective of this, against the same background, it can also be advisable if the cross section of the transmission belt is at least essentially constant.
Wenn das Übertragungselement als Übertragungsriemen ausgebildet ist, kann es alternativ oder zusätzlich vorteilhaft sein, dass das Förderelement und/oder das Förderkoppelmittel eine umlaufende Riemenaufnahmenut aufweist. Dann kann der Übertragungsriemen abschnittsweise in der wenigstens einen Riemenaufnahmenut aufgenommen und/oder geführt sein. Auf diese Weise kann der Übertragungsriemen einfach und zuverlässig direkt mit dem Förderelement und/oder dem Förderkoppelmittel gekoppelt werden. Dann kann zusätzlich vorgesehen sein, dass die wenigstens eine Riemenaufnahmenut einen wenigstens im Wesentlichen V- förmigen Querschnitt aufweist. Dies kann sich positiv auf die Beanspruchung des Übertragungsriemens beim Verschwenken des Kopfteils gegenüber dem Basisteil und somit auf die Lebensdauer des Übertragungsriemens auswirken. Aus demselben Grund und zusätzlich hinsichtlich eines großen Schwenkbereichs zwischen dem Kopfteil und dem Basisteil kann es sich alternativ oder zusätzlich anbieten, wenn die wenigstens eine Riemenaufnahmenut des Förderelements wenigstens im Wesentlichen in der Mitte des Förderelements bezogen auf die Förderdrehachse angeordnet ist. Vor demselben Hintergrund kann alternativ oder zusätzlich die wenigstens eine Riemenaufnahmenut des Förderkoppelmittels wenigstens im Wesentlichen in der Mitte des Förderkoppelmittels bezogen auf die Koppeldrehachse angeordnet sein. If the transmission element is designed as a transmission belt, it can alternatively or additionally be advantageous for the conveying element and/or the conveying coupling means to have a circumferential belt receiving groove. The transmission belt can then be received and/or guided in sections in the at least one belt receiving groove. In this way, the transmission belt can be easily and reliably coupled directly to the conveying element and/or the conveying coupling means. Then it can also be provided that the at least one belt receiving groove has an at least substantially V-shaped cross section. This can have a positive effect on the stress on the transmission belt when the head part is pivoted relative to the base part and thus on the service life of the transmission belt. For the same reason and additionally with regard to a large pivoting range between the head part and the base part, it can alternatively or additionally be advisable if the at least one belt receiving groove of the conveying element is arranged at least essentially in the center of the conveying element in relation to the conveying axis of rotation. Against the same background, the at least one belt receiving groove of the conveying coupling means can alternatively or additionally be arranged at least essentially in the center of the conveying coupling means in relation to the coupling axis of rotation.
Hinsichtlich des Ausrichtungskoppelmittels kann es sich anbieten, wenn dieses um die Ausrichtungsachse umlaufend ausgebildet ist. So wird auf einfache Weise ermöglicht, dass der Ausrichtungsantrieb das Kopfteil in einem großen Winkelbereich gegenüber dem Basisteil verschwenken kann. Dabei trägt es zu einer einfachen Konstruktion bei, wenn das Ausrichtungskoppelmittel wenigstens im Wesentlichen kreisförmig um die Ausrichtungsachse umläuft. Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass das Ausrichtungskoppelmittel als Verzahnung ausgebildet ist. Dies ermöglicht auf einfache und kostengünstige Weise eine zuverlässige Übertragung der Antriebsbewegung des Ausrichtungsantriebs an das Ausrichtungskoppelmittel. Dabei kann es zu einer einfachen Konstruktion beitragen, wenn die Verzahnung als Außenverzahnung ausgebildet ist. Dann können die Zähne der Verzahnung insbesondere von der Ausrichtungsachse weg weisen. Unabhängig davon ob das Ausrichtungskoppelmittel als Verzahnung ausgebildet ist oder nicht, kann es zweckmäßig sein, wenn das Kopfteil das Ausrichtungskoppelmittel aufweist. Dann kann das Ausrichtungskoppelmittel zusammen mit dem Kopfteil gegenüber dem Basisteil verschwenkt werden. Das Kopfteil des Fördermoduls kann ein Schutzelement zum Verhindern eines unbeabsichtigten stirnseitigen Eindringens in das Fördermodul aufweisen. So kann durch das Schutzelement verhindert werden, dass über die dem Kopfteil zugeordnete Stirnseite des Fördermoduls Fremdkörper oder Teile der zu transportierenden Stückgüter in das Fördermodul gelangen, was zu einer Beschädigung des Fördermoduls und/oder des Transportguts führen kann. Zudem kann verhindert werden, dass Personen, etwa Bediener der Transporteinrichtung, versehentlich in das Fördermodul greifen, sodass Verletzungen vermieden werden. Dabei kann es zweckmäßig sein, wenn das Schutzelement wenigstens eine Förderausnehmung aufweist, durch die sich das Förderelement hindurch erstreckt. Je nach Ausgestaltung des Förderelements kann das Schutzelement auch zwei separate Förderausnehmungen aufweisen. Dies ist insbesondere zweckmäßig, wenn das Förderelement zwei voneinander beabstandete Laufflächen aufweist. Dann können sich die die Laufflächen bildenden Teile des Förderelements jeweils durch eine der Förderausnehmungen hindurch erstrecken. Unabhängig von der Anzahl an Förderausnehmungen kann es hinsichtlich eines besonders effektiven Schutzes vorteilhaft sein, wenn die wenigstens eine Förderausnehmung korrespondierend zu dem Förderelement ausgebildet ist. Dann kann die Förderausnehmung in Form und/oder Größe an das Förderelement angepasst sein. Alternativ oder zusätzlich kann es für den Fall, dass das Förderelement eine Riemenaufnahmenut zur Aufnahme des Übertragungsriemens aufweist, hinsichtlich eines effektiven Schutzes auch vorteilhaft sein, wenn das Schutzelement die Riemenaufnahmenut abdeckt. With regard to the alignment coupling means, it can be advisable if this is designed to run around the alignment axis. This makes it possible in a simple manner for the alignment drive to be able to pivot the head part over a large angular range in relation to the base part. It contributes to a simple construction if the alignment coupling means runs at least essentially in a circle around the alignment axis. Alternatively or additionally, it can also be provided that the alignment coupling means is designed as a toothing. This enables the drive movement of the alignment drive to be reliably transmitted to the alignment coupling means in a simple and cost-effective manner. It can contribute to a simple construction if the toothing is designed as an external toothing. Then the teeth of the toothing can in particular point away from the alignment axis. Irrespective of whether the alignment coupling means is in the form of teeth or not, it can be expedient if the head part has the alignment coupling means. Then the alignment coupling means can be pivoted together with the head part with respect to the base part. The head part of the conveyor module can have a protective element to prevent unintentional intrusion into the conveyor module from the front. The protective element can thus prevent foreign bodies or parts of the piece goods to be transported from entering the conveyor module via the end face of the conveyor module assigned to the head part, which can lead to damage to the conveyor module and/or the transported goods. In addition, it can be prevented that people, such as operators of the transport device, accidentally reach into the conveyor module, so that injuries are avoided. It can be expedient if the protective element has at least one conveying recess through which the conveying element extends. Depending on the configuration of the conveying element, the protective element can also have two separate conveying recesses. This is particularly useful if the conveying element has two running surfaces spaced apart from one another. Then the parts of the conveying element forming the running surfaces can each extend through one of the conveying recesses. Irrespective of the number of conveying recesses, it can be advantageous with regard to particularly effective protection if the at least one conveying recess is designed to correspond to the conveying element. The conveying recess can then be adapted to the conveying element in terms of shape and/or size. Alternatively or additionally, in the event that the conveying element has a belt receiving groove for receiving the transmission belt, it can also be advantageous with regard to effective protection if the protective element covers the belt receiving groove.
Alternativ oder zusätzlich zu einem Schutzelement kann vorgesehen sein, dass das Kopfteil um wenigstens 120° gegenüber dem Basisteil um die Ausrichtungsachse verschwenkbar ist. Dies erlaubt die Realisierung vieler unterschiedlicher und stark voneinander abweichender Transportpfade, was einen besonders variablen Einsatz des Fördermoduls ermöglicht. Aus demselben Grund ist es umso mehr bevorzugt, wenn das Kopfteil um wenigstens 180°, vorzugsweise wenigstens 240°, insbesondere wenigstens im Wesentlichen 360°, gegenüber dem Basisteil um die Ausrichtungsachse verschwenkt werden kann. Die zuvor beschriebene Aufgabe wird auch gelöst durch eine Transporteinrichtung gemäß Anspruch 9, die eine Mehrzahl von Fördermodulen umfasst, welche entsprechend den vorstehenden Ausführungen ausgebildet sind. Bei solchen Transporteinrichtungen kommen die zuvor genannten Vorteile des Fördermoduls besonders zum Tragen. Dies gilt umso mehr, wenn die Transporteinrichtung Teil einer Sortiervorrichtung zum Sortieren von Stückgütern ist. As an alternative or in addition to a protective element, it can be provided that the head part can be pivoted by at least 120° relative to the base part about the alignment axis. This allows the implementation of many different transport paths that differ greatly from one another, which enables a particularly variable use of the conveyor module. For the same reason, it is all the more preferable if the head part can be pivoted about the alignment axis by at least 180°, preferably at least 240°, in particular at least essentially 360°, relative to the base part. The object described above is also achieved by a transport device according to claim 9, which comprises a plurality of conveyor modules which are designed in accordance with the above statements. In the case of such transport devices, the aforementioned advantages of the conveyor module come into play in particular. This applies all the more if the transport device is part of a sorting device for sorting piece goods.
Die Transporteinrichtung ist zum Transportieren von Stückgütern, insbesondere von Paketen, entlang eines veränderbaren Transportpfads ausgebildet. Die Transporteinrichtung kann die Stückgüter also insbesondere nicht nur entlang eines vordefinierten gleichbleibenden Transportpfads transportieren. Stattdessen ist die Transporteinrichtung vorzugsweise dazu ausgebildet, die Stückgüter entlang eines in gewissen Grenzen beliebig veränderbaren Transportpfads zu transportieren. The transport device is designed to transport piece goods, in particular packages, along a variable transport path. In particular, the transport device cannot only transport the piece goods along a predefined transport path that remains the same. Instead, the transport device is preferably designed to transport the piece goods along a transport path that can be changed as desired within certain limits.
Die Transporteinrichtung weist die Mehrzahl der Fördermodule auf, die entsprechend den vorstehenden Ausführungen ausgebildet sind. Dabei kann es zweckmäßig sein wenn die Transporteinrichtung wenigstens zehn, vorzugsweise wenigstens 25, insbesondere wenigstens 50, Fördermodule aufweist. Alternativ oder zusätzlich können die Fördermodule der Einfachheit halber gleichartig ausgebildet sein. Unabhängig davon sind die Fördermodule dazu ausgebildet, die Stückgüter gemeinsam entlang des Transportpfads zu transportieren. Allerdings müssen nicht immer alle Fördermodule der Transporteinrichtung gleichzeitig zum Transport der Stückgüter beitragen. Vielmehr können abhängig von der Form des Transportpfads, der Position des jeweiligen Stückguts entlang des Transportpfads sowie der Form und Größe des Stückguts unterschiedliche Fördermodule, gegebenenfalls gleichzeitig, zum Transport des jeweiligen Stückguts beitragen. Unabhängig davon kann es zweckmäßig sein, wenn die Förderelemente der Fördermodule eine Transportebene definieren, in der die zu transportierenden Stückgüter auf den Förderelementen aufliegen können. Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass die Abstände zwischen den Förderelementen benachbart angeordneter Fördermodule höchstens 5 cm, vorzugsweise höchstens 2,5 cm, insbesondere höchstens 1 cm, besonders bevorzugt 5 mm, betragen. So können auch kleinere Stückgüter zuverlässig transportiert werden. The transport device has the majority of conveyor modules, which are designed in accordance with the above statements. It can be expedient here if the transport device has at least ten, preferably at least 25, in particular at least 50, conveyor modules. Alternatively or additionally, the conveyor modules can be designed in the same way for the sake of simplicity. Irrespective of this, the conveyor modules are designed to transport the piece goods together along the transport path. However, all conveyor modules of the transport device do not always have to contribute to the transport of the piece goods at the same time. Rather, depending on the shape of the transport path, the position of the respective piece goods along the transport path and the shape and size of the piece goods, different conveyor modules can contribute to the transport of the respective piece goods, possibly simultaneously. Irrespective of this, it can be expedient if the conveying elements of the conveying modules define a transport plane in which the piece goods to be transported can rest on the conveying elements. Alternatively or additionally, it can also be provided that the distances between the conveyor elements of adjacent conveyor modules are at most 5 cm, preferably at most 2.5 cm, in particular at most 1 cm, particularly preferably 5 mm. Smaller general cargo can also be transported reliably in this way.
Neben den Fördermodulen weist die Transporteinrichtung den Ausrichtungsantrieb auf, der mit den Ausrichtungskoppelmitteln der Fördermodule gekoppelt ist und zum Antreiben der Kopfteile und Verschwenken der Kopfteile gegenüber den Basisteilen um die Ausrichtungsachsen dient. Mittels des Ausrichtungsantriebs kann also die Ausrichtung der Kopfteile gegenüber den Basisteilen und so die Förderrichtung der Fördermodule verändert werden. Dabei bietet es sich der Einfachheit halber an, wenn die Transporteinrichtung derart ausgebildet ist, dass die Kopfteile mittels des Ausrichtungsantriebs um wenigstens im Wesentlichen den gleichen Winkelbetrag und/oder in die gleiche Richtung gegenüber den Basisteilen verschwenkt werden können. Unabhängig davon kann es zweckmäßig sein, wenn der Ausrichtungsantrieb einen Ausrichtungsmotor zur Bereitstellung der an die Ausrichtungskoppelmittel zu übertragenden Antriebsbewegung aufweist. Dabei kann der Ausrichtungsmotor in einfacher Weise als Elektromotor ausgebildet sein. In addition to the conveyor modules, the transport device has the alignment drive, which is coupled to the alignment coupling means of the conveyor modules and is used to drive the head parts and pivot the head parts relative to the base parts about the alignment axes. The alignment of the head parts relative to the base parts and thus the conveying direction of the conveying modules can be changed by means of the alignment drive. For the sake of simplicity, it makes sense if the transport device is designed in such a way that the head parts can be pivoted by at least essentially the same angular amount and/or in the same direction relative to the base parts by means of the alignment drive. Irrespective of this, it can be expedient if the alignment drive has an alignment motor for providing the drive movement to be transmitted to the alignment coupling means. In this case, the alignment motor can be designed in a simple manner as an electric motor.
Weiterhin weist die Transporteinrichtung den Förderantrieb auf, der mit den Förderkoppelmitteln der Fördermodule gekoppelt ist und zum Antreiben der Förderelemente und Drehen der Förderelemente um die Förderdrehachsen ausgebildet ist. So kann mittels des Förderantriebs der Transport der Stückgüter bewirkt werden. Dabei kann es hinsichtlich eines zuverlässigen Transports vorteilhaft sein, wenn die Transporteinrichtung derart ausgebildet ist, dass die Förderelemente mit wenigstens im Wesentlichen der gleichen Geschwindigkeit und/oder in der gleichen Richtung um die Förderdrehachsen gedreht werden können. Alternativ oder zusätzlich kann es zweckmäßig sein, wenn der Förderantrieb einen Fördermotor zur Bereitstellung der an die Förderkoppelmittel zu übertragenden Antriebsbewegung aufweist. Dabei kann der Fördermotor der Einfachheit halber als Elektromotor ausgebildet sein. Unabhängig davon kann es sich bei dem Fördermotor und dem Ausrichtungsmotor grundsätzlich um denselben Motor handeln. Bevorzugt ist es jedoch, wenn es sich um separate Motoren handelt. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Transporteinrichtung ist wenigstens eine eine Mehrzahl der Fördermodule umfassende Fördermodulgruppe vorgesehen. Die wenigstens eine Fördermodulgruppe umfasst also insbesondere wenigstens zwei der Fördermodule der Transporteinrichtung. Besonders zweckmäßig ist es jedoch, wenn die wenigstens eine Fördermodulgruppe wenigstens fünf, insbesondere wenigstens zehn, der Fördermodule der Transporteinrichtung umfasst. Unabhängig davon kann es aus konstruktiven Gründen vorteilhaft sein, wenn die Fördermodule der wenigstens einen Fördermodulgruppe wenigstens im Wesentlichen in einer, insbesondere geraden, Reihe angeordnet sind. Alternativ oder zusätzlich kann es auch zweckmäßig sein, wenn nicht nur eine Fördermodulgruppe, sondern wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei, insbesondere wenigstens fünf Fördermodulgruppen vorgesehen sind, die jeweils gemäß den vorstehenden Ausführungen ausgebildet sein können. Furthermore, the transport device has the conveyor drive, which is coupled to the conveyor coupling means of the conveyor modules and is designed to drive the conveyor elements and rotate the conveyor elements about the conveyor rotation axes. The transport of the piece goods can thus be effected by means of the conveyor drive. In terms of reliable transport, it can be advantageous if the transport device is designed in such a way that the conveying elements can be rotated about the conveying axes of rotation at least essentially at the same speed and/or in the same direction. Alternatively or additionally, it can be expedient if the conveyor drive has a conveyor motor for providing the drive movement to be transmitted to the conveyor coupling means. In this case, for the sake of simplicity, the conveyor motor can be designed as an electric motor. Irrespective of this, the conveyor motor and the alignment motor can basically be the same motor. However, it is preferred if the motors are separate. According to an advantageous embodiment of the transport device, at least one conveyor module group comprising a plurality of conveyor modules is provided. The at least one conveyor module group thus includes in particular at least two of the conveyor modules of the transport device. However, it is particularly expedient if the at least one conveyor module group comprises at least five, in particular at least ten, of the conveyor modules of the transport device. Irrespective of this, it can be advantageous for design reasons if the conveyor modules of the at least one conveyor module group are arranged at least essentially in one row, in particular a straight row. Alternatively or additionally, it can also be expedient if not just one conveyor module group but at least two, preferably at least three, in particular at least five conveyor module groups are provided, which can each be designed according to the above statements.
Unabhängig von der Anzahl der Fördermodulgruppen und der Fördermodule je Fördermodulgruppe kann es sich anbieten, wenn die Förderkoppelmittel der Fördermodule der wenigstens einen Fördermodulgruppe mit einem gemeinsamen Modulverteilerelement des Förderantriebs gekoppelt sind. Dann kann das wenigstens eine Modulverteilerelement zum Übertragen der Antriebsbewegung an die Förderkoppelmittel der entsprechenden Fördermodulgruppe ausgebildet sein. Dies kann nicht nur den Aufwand zum Koppeln und Entkoppeln der Fördermodule und des Förderantriebs, sondern auch den Regelungs- und Steuerungsaufwand verringern. Aus demselben Grund bietet es sich bei mehr als einer Fördermodulgruppe an, wenn die Förderkoppelmittel jeder Fördermodulgruppe entsprechend mit einem Modulverteilerelement gekoppelt sind. Unabhängig davon kann es zu einer einfachen und kostengünstigen Konstruktion des Förderantriebs beitragen, wenn das wenigstens eine Modulverteilerelement zu den Förderkoppelmitteln der zugehörigen Fördermodulgruppe korrespondierend ausgebildet ist. So kann das wenigstens eine Modulverteilerelement direkt mit den Förderkoppelmitteln der entsprechenden Fördermodulgruppe gekoppelt sein, was besonders einfach und kostengünstig sein kann. Regardless of the number of conveyor module groups and conveyor modules per conveyor module group, it can be advisable if the conveyor coupling means of the conveyor modules of the at least one conveyor module group are coupled to a common module distributor element of the conveyor drive. The at least one module distributor element can then be designed to transmit the drive movement to the conveyor coupling means of the corresponding conveyor module group. This can reduce not only the outlay for coupling and decoupling the conveyor modules and the conveyor drive, but also the outlay on regulation and control. For the same reason, if there is more than one conveyor module group, the conveyor coupling means of each conveyor module group should be correspondingly coupled to a module distributor element. Irrespective of this, it can contribute to a simple and cost-effective construction of the conveyor drive if the at least one module distributor element is designed to correspond to the conveyor coupling means of the associated conveyor module group. So the at least one module distribution element directly to the conveyor coupling means of the corresponding Be coupled conveyor module group, which can be particularly simple and inexpensive.
Alternativ oder zusätzlich kann es sich hinsichtlich des wenigstens einen Modulverteilerelements anbieten, wenn dieses als drehbar gelagerte Förderantriebswelle ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine konstruktiv einfache Realisierung des Modulverteilerelements. Dann kann die wenigstens eine Förderantriebswelle zudem abschnittsweise in den Förderantriebaufnahmen der Förderkoppelmittel der Fördermodule der entsprechenden Fördermodulgruppe aufgenommen sein. Dies ermöglicht eine einfache und kostengünstige direkte Kopplung des Modulverteilerelements mit den Förderkoppelmitteln. Dabei bietet es sich hinsichtlich einer zuverlässigen Kraftübertragung an, wenn die wenigstens eine Förderantriebswelle formschlüssig in den entsprechenden Förderantriebaufnahmen aufgenommen ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Antriebsbewegung in einfacher Weise zuverlässig von der Förderantriebswelle auf die Förderkoppelmittel übertragen werden, wenn die wenigstens eine Förderantriebswelle wenigstens einen zu den Querschnitten der Förderantriebaufnahmen korrespondierend ausgebildeten Querschnitt aufweist. Dabei werden unter korrespondierenden Querschnitten insbesondere solche verstanden, die wenigstens im Wesentlichen die gleiche Form und/oder Größe aufweisen. Beispielsweise können die Förderantriebswelle und die Förderantriebaufnahmen jeweils einen Sechskant-Querschnitt oder einen Achtkant- Querschnitt aufweisen. Alternatively or additionally, with regard to the at least one module distributor element, it can be advisable if this is designed as a rotatably mounted conveyor drive shaft. This enables a structurally simple realization of the module distribution element. Then the at least one conveyor drive shaft can also be accommodated in sections in the conveyor drive receptacles of the conveyor coupling means of the conveyor modules of the corresponding conveyor module group. This enables a simple and cost-effective direct coupling of the module distribution element to the conveying coupling means. With regard to reliable power transmission, it is advisable if the at least one conveyor drive shaft is accommodated in the corresponding conveyor drive receptacles in a form-fitting manner. Alternatively or additionally, the drive movement can be reliably transmitted from the conveyor drive shaft to the conveyor coupling means in a simple manner if the at least one conveyor drive shaft has at least one cross section designed to correspond to the cross sections of the conveyor drive receptacles. In this case, corresponding cross sections are understood to mean in particular those which have at least essentially the same shape and/or size. For example, the conveyor drive shaft and the conveyor drive mounts can each have a hexagonal cross-section or an octagonal cross-section.
Alternativ oder zusätzlich können wenigstens zwei Modulverteilervorgesehen sein, die jeweils einer Fördermodulgruppe zugeordnet sind. Dann können die Modulverteiler insbesondere mit einem gemeinsamen Fördermotor des Förderantriebs gekoppelt sein. So kann mit geringem regelungs- und steuerungstechnischen Aufwand ein gleichmäßiger Antrieb einer großen Anzahl von, insbesondere nicht in einer Reihe angeordneten, Förderelementen bewirkt werden. Aus demselben Grund ist es umso mehr bevorzugt, wenn wenigstens drei, insbesondere wenigstens fünf, jeweils einer Fördermodulgruppe zugeordnete Modulverteilerelemente vorgesehen und mit dem gemeinsamen Fördermotor gekoppelt sind. Unabhängig davon kann es sich bei den Modulverteilerelementen und/oder den Fördermodulgruppen insbesondere um die vorstehend beschriebenen handeln. Alternatively or additionally, at least two module distributors can be provided, each of which is assigned to a conveyor module group. The module distributors can then be coupled in particular to a common conveyor motor of the conveyor drive. In this way, a large number of conveying elements, in particular those not arranged in a row, can be driven uniformly with little outlay in terms of regulation and control. For the same reason, it is all the more preferred if at least three, in particular at least five, are each assigned to a conveyor module group Module distribution elements are provided and coupled to the common conveyor motor. Irrespective of this, the module distributor elements and/or the conveyor module groups can in particular be those described above.
Alternativ oder zusätzlich kann es sich hinsichtlich der Kopplung der Modulverteilerelemente mit dem Fördermotor weiter anbieten, wenn die Modulverteilerelemente über einen Riementrieb mit dem gemeinsamen Fördermotor gekoppelt sind. So kann auf einfache, platzsparende und kostengünstige Weise eine Kopplung der Mehrzahl der Modulverteilerelemente mit dem gemeinsamen Fördermotor erreicht werden. Dabei kann es sich aus konstruktiven Gründen anbieten, wenn der Riementrieb mehrere Riemen, vorzugsweise je Modulverteilerelement wenigstens einen Riemen, aufweist. Unabhängig davon kann der Riementrieb platzsparend und konstruktiv einfach im Bereich der Längsenden der Modulverteilerelemente angeordnet sein. Der Riementrieb kann also in nur einem der beiden gegenüberliegenden Bereiche angeordnet sein, in denen die Längsenden der Modulverteilerelemente angeordnet sind, oder in beiden Bereichen, wobei letzteres insbesondere bei mehr als zwei Modulverteilerelementen bevorzugt sein kann. Hinsichtlich einer einfachen, platzsparenden und kostengünstigen Kopplung der Modulverteilerelement mit dem Fördermotor kann es sich alternativ oder zusätzlich auch anbieten, wenn die Modulverteilerelemente teilweise über wenigstens ein anderes Modulverteilerelement mit dem Fördermotor gekoppelt sind. Dann kann also wenigstens eines, insbesondere mehrere, der Modulverteilerelemente über wenigstens ein anderes Modulverteilerelement angetrieben sein. As an alternative or in addition, with regard to the coupling of the module distributor elements to the conveyor motor, it can also be advisable if the module distributor elements are coupled to the common conveyor motor via a belt drive. In this way, the majority of the module distributor elements can be coupled to the common conveyor motor in a simple, space-saving and cost-effective manner. For design reasons, it can be advisable if the belt drive has a plurality of belts, preferably at least one belt for each module distributor element. Irrespective of this, the belt drive can be arranged in a space-saving and structurally simple manner in the area of the longitudinal ends of the module distributor elements. The belt drive can therefore be arranged in only one of the two opposite areas in which the longitudinal ends of the module distributor elements are arranged, or in both areas, with the latter being particularly preferred when there are more than two module distributor elements. With regard to a simple, space-saving and cost-effective coupling of the module distributor element to the conveyor motor, it can alternatively or additionally also be advisable if the module distributor elements are partially coupled to the conveyor motor via at least one other module distributor element. Then at least one, in particular several, of the module distributor elements can be driven via at least one other module distributor element.
Hinsichtlich der Ausrichtungskoppelmittel kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Teil der Ausrichtungskoppelmittel zum Übertragen der Antriebsbewegung des Ausrichtungsantriebs an die entsprechenden Ausrichtungskoppelmittel über wenigstens ein anderes Ausrichtungskoppelmittel mit dem Ausrichtungsantrieb gekoppelt ist. Dann kann also wenigstens eines, insbesondere mehrere, der Ausrichtungskoppelmittel über wenigstens ein anderes Ausrichtungskoppelmittel angetrieben sein. So kann auf konstruktiv einfache Weise eine große Zahl von Ausrichtungskoppelmitteln, insbesondere gleichmäßig, angetrieben werden. Dies gilt umso mehr, wenn nicht lediglich ein Teil, sondern der überwiegende Teil, insbesondere der wesentliche Teil, der Ausrichtungskoppelmittel zur Übertragung der Antriebsbewegung des Ausrichtungsantriebs über wenigstens ein anderes Ausrichtungskoppelmittel mit dem Ausrichtungsantrieb gekoppelt ist. Dann ist also insbesondere wenigstens die Hälfte der Ausrichtungskoppelmittel, insbesondere wenigstens im Wesentlichen alle Ausrichtungskoppelmittel, jeweils über wenigstens ein anderes Ausrichtungskoppelmittel mit dem Ausrichtungsantrieb gekoppelt. With regard to the alignment coupling means, it can be provided that at least part of the alignment coupling means for transmitting the drive movement of the alignment drive to the corresponding alignment coupling means is coupled to the alignment drive via at least one other alignment coupling means. Then at least one, in particular several, of the alignment coupling means can be connected via at least one other alignment coupling means be driven. In this way, a large number of alignment coupling means can be driven, in particular uniformly, in a structurally simple manner. This applies all the more if not just a part, but the majority, in particular the essential part, of the alignment coupling means for transmitting the drive movement of the alignment drive is coupled to the alignment drive via at least one other alignment coupling means. Then in particular at least half of the alignment coupling means, in particular at least essentially all alignment coupling means, are each coupled to the alignment drive via at least one other alignment coupling means.
Um auf konstruktiv einfache Weise eine große Anzahl von Ausrichtungskoppelmitteln, insbesondere gleichmäßig, anzutreiben, kann es alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, dass die Ausrichtungskoppelmittel zur Übertragung der Antriebsbewegung des Ausrichtungsantriebs jeweils mit wenigstens einem anderen Ausrichtungsmittel gekoppelt sind. Dann können die Ausrichtungskoppelmittel also jeweils wenigstens ein anderes Ausrichtungskoppelmittel antreiben und/oder von wenigstens einem anderen Ausrichtungskoppelmittel angetrieben sein. In order to drive a large number of alignment coupling means, in particular uniformly, in a structurally simple manner, provision can alternatively or additionally be made for the alignment coupling means to be coupled to at least one other alignment means in order to transmit the drive movement of the alignment drive. The alignment coupling means can then each drive at least one other alignment coupling means and/or be driven by at least one other alignment coupling means.
Wenn die Ausrichtungskoppelmittel untereinander gekoppelt sind, kann grundsätzlich vorgesehen sein, dass die Ausrichtungskoppelmittel direkt miteinander gekoppelt sind. Besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn die Ausrichtungskoppelmittel untereinander zur Übertagung der Antriebsbewegung des Ausrichtungsantriebs über Zwischenelemente gekoppelt sind. Dann können die Ausrichtungskoppelmittel also insbesondere jeweils wenigstens ein Zwischenelement antreiben, welches wiederum wenigstens ein anderes Ausrichtungskoppelmittel antreibt, und/oder von wenigstens einem Zwischenelement angetrieben werden, welches wiederum von wenigstens einem anderen Ausrichtungskoppelmittel angetrieben wird. Dabei ermöglichen die Zwischenelemente auf einfache Weise ein Verschwenken der Kopfteile in die gleiche Richtung. Zudem können die Zwischenelemente zu einer einfachen Konstruktion und einer einfachen Montage und Demontage der Fördermodule beitragen. Der Einfachheit halber können die Zwischenelemente jeweils mit wenigstens zwei Ausrichtungskoppelmitteln unmittelbar gekoppelt sein. Um die Zahl der benötigten Zwischenelemente zu reduzieren, ist es jedoch besonders bevorzugt, wenn die Zwischenelemente jeweils mit wenigstens drei, insbesondere vier, Ausrichtungskoppelmitteln unmittelbar gekoppelt sind. Insbesondere vor diesem Hintergrund jedoch auch ganz grundsätzlich kann es sich anbieten, wenn die Zwischenelemente korrespondierend zu den Ausrichtungskoppelmitteln ausgebildet sind. Dies kann die Kopplung mit den Ausrichtungskoppelmitteln vereinfachen. If the alignment coupling means are coupled to one another, provision can in principle be made for the alignment coupling means to be directly coupled to one another. However, it is particularly preferred if the alignment coupling means are coupled to one another via intermediate elements in order to transmit the drive movement of the alignment drive. Then the alignment coupling means can in particular each drive at least one intermediate element, which in turn drives at least one other alignment coupling means, and/or be driven by at least one intermediate element, which in turn is driven by at least one other alignment coupling means. The intermediate elements allow the head parts to be pivoted in the same direction in a simple manner. In addition, the intermediate elements can contribute to a simple construction and simple assembly and disassembly of the conveyor modules. For the sake of simplicity, you can Intermediate elements can each be coupled directly to at least two alignment coupling means. However, in order to reduce the number of intermediate elements required, it is particularly preferred if the intermediate elements are each directly coupled with at least three, in particular four, alignment coupling means. Against this background in particular, but also in principle, it can be advisable if the intermediate elements are designed to correspond to the alignment coupling means. This can simplify the coupling with the alignment coupling means.
Unabhängig davon, ob Zwischenelemente vorgesehen sind oder nicht, können die Ausrichtungskoppelmittel über ein gemeinsames Eingangselement mit dem Ausrichtungsantrieb gekoppelt sein. Dann können vorzugsweise alle Ausrichtungskoppelmittel über das Eingangselement angetrieben sein. So können die Ausrichtungskoppelmittel ohne großen steuerungs- und regelungstechnischen Aufwand gleichmäßig angetrieben werden. Der Einfachheit halber kann das Eingangselement mit einem Ausrichtungskoppelmittel unmittelbar gekoppelt sein. Insbesondere bei einer großen Anzahl von Ausrichtungskoppelmitteln ist es jedoch hinsichtlich einer möglichst gleichmäßigen und synchronen Übertragung der Antriebsbewegung umso mehr bevorzugt, wenn das Eingangselement mit wenigstens zwei, insbesondere wenigstens vier, Ausrichtungskoppelmitteln unmittelbar gekoppelt ist. Aus demselben Grund kann es sich alternativ oder zusätzlich anbieten, wenn das Eingangselement wenigstens im Wesentlichen in der Mitte der Ausrichtungskoppelmittel angeordnet und/oder mit wenigstens einem wenigstens im Wesentlichen in der Mitte der Ausrichtungskoppelmittel angeordneten Ausrichtungskoppelmittel unmittelbar gekoppelt ist. Unabhängig davon kann vorgesehen sein, dass das Eingangselement zu wenigstens einem der Ausrichtungskoppelmittel korrespondierend ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine einfache Kopplung des Eingangselements mit dem Ausrichtungskoppelmittel. Irrespective of whether intermediate elements are provided or not, the alignment coupling means can be coupled to the alignment drive via a common input element. Then preferably all alignment coupling means can be driven via the input element. In this way, the alignment coupling means can be driven uniformly without a great deal of outlay in terms of control and regulation technology. For convenience, the input element may be directly coupled to an alignment coupling means. However, particularly with a large number of alignment coupling means, it is all the more preferred with regard to transmission of the drive movement that is as uniform and synchronous as possible if the input element is directly coupled to at least two, in particular at least four, alignment coupling means. For the same reason, it can alternatively or additionally be advisable if the input element is arranged at least essentially in the middle of the alignment coupling means and/or is directly coupled to at least one alignment coupling means arranged at least essentially in the middle of the alignment coupling means. Irrespective of this, it can be provided that the input element is designed to correspond to at least one of the alignment coupling means. This allows easy coupling of the input member to the alignment coupler.
Hinsichtlich der Zwischenelemente kann es sich anbieten, wenn dieWith regard to the intermediate elements, it may be appropriate if the
Zwischenelemente jeweils um eine Zwischenelementachse verschwenkbar gelagert sind. Dies kann zu einer konstruktiv einfachen Übertragung der Antriebsbewegung beitragen. Vor demselben Hintergrund ist es besonders bevorzugt, wenn die Zwischenelementachsen wenigstens im Wesentlichen parallel zu den Ausrichtungsachsen der Fördermodule angeordnet sind. Dies kann zudem zu einer einfachen Montage und Demontage der Fördermodule beitragen. Aus prinzipiell denselben Gründen kann es alternativ oder zusätzlich vorteilhaft sein, wenn das Eingangselement um eine, insbesondere zu den Ausrichtungsachsen der Fördermodule wenigstens im Wesentlichen parallele, Eingangselementachse verschwenkbar gelagert ist. Intermediate elements are each mounted pivotably about an intermediate element axis are. This can contribute to a constructively simple transmission of the drive movement. Against the same background, it is particularly preferred if the intermediate element axes are arranged at least essentially parallel to the alignment axes of the conveyor modules. This can also contribute to simple assembly and disassembly of the conveyor modules. For basically the same reasons, it can alternatively or additionally be advantageous if the input element is mounted pivotably about an input element axis that is at least essentially parallel to the alignment axes of the conveyor modules.
Unabhängig von einer verschwenkbaren Lagerung können die Zwischenelemente jeweils eine Verzahnung aufweisen. Dies ermöglicht auf einfache und kostengünstige Weise eine zuverlässige Übertragung der Antriebsbewegung. Dann können die Verzahnungen der Zwischenelemente grundsätzlich jeweils mit den Verzahnungen von wenigstens zwei Ausrichtungskoppelmitteln in Eingriff stehen. Um die Anzahl der benötigten Zwischenelemente zu reduzieren, ist es jedoch bevorzugt, wenn die Verzahnungen der Zwischenelemente jeweils mit den Verzahnungen von wenigstens drei, insbesondere vier, Ausrichtungskoppelmitteln in Eingriff stehen. Alternativ oder zusätzlich kann auf einfache und platzsparende Weise ein großer Schwenkbereich der Kopfteile gegenüber den Basisteilen ermöglicht werden, wenn die Verzahnungen der Zwischenelemente jeweils, insbesondere um die entsprechende Zwischenelementachse, umlaufend ausgebildet sind. Unabhängig davon können die Verzahnungen konstruktiv einfach als Außenverzahnungen ausgebildet sein. In diesem Zusammenhang kann es sich aus den genannten Gründen besonders anbieten, wenn die Zwischenelemente jeweils als Zahnrad ausgebildet sind. Regardless of a pivotable mounting, the intermediate elements can each have teeth. This enables reliable transmission of the drive movement in a simple and cost-effective manner. Then, in principle, the toothings of the intermediate elements can each engage with the toothings of at least two alignment coupling means. In order to reduce the number of intermediate elements required, however, it is preferred if the teeth of the intermediate elements are each engaged with the teeth of at least three, in particular four, alignment coupling means. Alternatively or additionally, a large pivoting range of the head parts relative to the base parts can be made possible in a simple and space-saving manner if the toothing of the intermediate elements is designed to run circumferentially, in particular around the corresponding intermediate element axis. Irrespective of this, the toothing can be constructed in a structurally simple manner as external toothing. In this context, for the reasons mentioned, it can be particularly useful if the intermediate elements are each designed as a gear wheel.
Alternativ oder zusätzlich zu den Zwischenelementen kann auch das Eingangselement eine Verzahnung aufweisen. Auch dies trägt auf einfache und kostengünstige Weise zu einer zuverlässigen Übertragung der Antriebsbewegung bei. Dabei kann die Verzahnung des Eingangselements grundsätzlich nur mit der Verzahnung eines Ausrichtungskoppelmittels in Eingriff stehen. Hinsichtlich einer möglichst gleichmäßigen und synchronen Übertragung der Antriebsbewegung kann es jedoch von Vorteil sein, wenn die Verzahnung des Eingangselements mit den Verzahnungen von wenigstens zwei, insbesondere vier, der Ausrichtungskoppelmittel in Eingriff steht. Alternativ oder zusätzlich kann ein großer Schwenkbereich der Kopfteile gegenüber den Basisteilen ermöglicht werden, wenn die Verzahnung des Eingangselements, insbesondere um die Eingangselementachse, umlaufend ausgebildet ist. Unabhängig davon kann die Verzahnung des Eingangselements in konstruktiv einfacher Weise als Außenverzahnung ausgebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann das Eingangselement zweckmäßig als Zahnrad ausgebildet sein. As an alternative or in addition to the intermediate elements, the input element can also have teeth. This also contributes to reliable transmission of the drive movement in a simple and cost-effective manner. In this case, the toothing of the input element can in principle only be in engagement with the toothing of an alignment coupling means. Regarding one possible smooth and synchronous transmission of the drive movement, however, it can be advantageous if the toothing of the input element is in engagement with the toothing of at least two, in particular four, of the alignment coupling means. Alternatively or additionally, a large pivoting range of the head parts relative to the base parts can be made possible if the toothing of the input element is designed to run circumferentially, in particular around the input element axis. Irrespective of this, the toothing of the input element can be designed as external toothing in a structurally simple manner. Alternatively or additionally, the input element can expediently be designed as a gear wheel.
Die Transporteinrichtung kann eine Transportfläche aufweisen, die zweckmäßigerweise in Richtung der freien Enden der Kopfteile der Fördermodule gerichtet und/oder wenigstens im Wesentlichen parallel zu der durch die Förderelemente definierte Transportebene angeordnet sein kann. Unabhängig von der Ausbildung der Transportfläche kann diese Modulausnehmungen für die Fördermodule aufweisen, durch die sich die Fördermodule, vorzugsweise die Förderelemente der Fördermodule, hindurch erstrecken können. Auf diese Weise können die Antriebskomponenten der Fördermodule und der Transporteinrichtung von den zu transportierenden Stückgütern getrennt und so geschützt werden. Dabei kann der Einfachheit halber je Fördermodul eine Modulausnehmungvorgesehen sein. Unabhängig davon können die Antriebskomponenten besonders gut geschützt und zudem ein zuverlässiger Stückguttransport ermöglicht werden, wenn die Schutzelemente der Fördermodule, insbesondere deren äußerer Umfang, korrespondierend zu den Modulausnehmungen ausgebildet sind, also vorzugsweise wenigstens im Wesentlichen die gleiche Form und/oder Größe aufweisen. Vor demselben Hintergrund kann es alternativ oder zusätzlich auch vorteilhaft sein, wenn die Schutzelemente wenigstens im Wesentlichen bündig mit der Transportfläche abschließen. Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich bevorzugte Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen jeweils schematisch: The transport device can have a transport surface which can expediently be directed in the direction of the free ends of the head parts of the conveyor modules and/or can be arranged at least essentially parallel to the transport plane defined by the conveyor elements. Irrespective of the design of the transport surface, it can have module recesses for the conveyor modules, through which the conveyor modules, preferably the conveyor elements of the conveyor modules, can extend. In this way, the drive components of the conveyor modules and the transport device can be separated from the piece goods to be transported and thus protected. For the sake of simplicity, one module recess can be provided for each conveyor module. Irrespective of this, the drive components can be particularly well protected and moreover a reliable piece goods transport can be enabled if the protective elements of the conveyor modules, in particular their outer circumference, are designed to correspond to the module recesses, i.e. preferably have at least essentially the same shape and/or size. Against the same background, it can alternatively or additionally also be advantageous if the protective elements end at least essentially flush with the transport surface. The invention is explained in more detail below with reference to a drawing showing only preferred exemplary embodiments. The drawing shows schematically:
Fig. 1A-B ein erfindungsgemäßes Fördermodul in einer perspektivischen Ansicht und einer Schnittansicht und 1A-B a conveyor module according to the invention in a perspective view and a sectional view and
Fig. 2A-F eine erfindungsgemäße Transporteinrichtung in einer perspektivischen Ansicht, einer Ansicht von vorne, einer Seitenansicht, einer Ansicht von oben, einer Ansicht von unten sowie einer vertikalen Schnittansicht. 2A-F a transport device according to the invention in a perspective view, a view from the front, a side view, a view from above, a view from below and a vertical sectional view.
Fig. 1A-B zeigen ein Fördermodul 1 in einer perspektivischen Ansicht und in einer Schnittansicht entlang der in Fig. 1A dargestellten Schnittebene 1B-1B. Das Fördermodul 1 weist ein Kopfteil 2 und ein Basisteil 3 auf, die vorliegend die gegenüberliegenden freien Enden des Fördermoduls 1 bilden. Dabei ist das Kopfteil 2 so mit dem Basisteil 3 verbunden, dass das Kopfteil 2 gegenüber dem Basisteil 3 um eine Ausrichtungsachse AA, die vorliegend der Längsachse des Fördermoduls 1 entspricht, verschwenkt werden kann. Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist eine Verschwenkung des Kopfteils 2 gegenüber dem Basisteil 3 um insgesamt im Wesentlichen 360° möglich. Von der in Fig. 1A-B dargestellten Stellung kann das Kopfteil 2 gegenüber dem Basisteil 3 sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn um im Wesentlichen 180° verschwenkt werden. 1A-B show a conveyor module 1 in a perspective view and in a sectional view along the sectional plane 1B-1B shown in FIG. 1A. The conveyor module 1 has a head part 2 and a base part 3, which form the opposite free ends of the conveyor module 1 in the present case. The head part 2 is connected to the base part 3 in such a way that the head part 2 can be pivoted relative to the base part 3 about an alignment axis AA, which in this case corresponds to the longitudinal axis of the conveyor module 1 . In the exemplary embodiment shown, which is preferred in this respect, it is possible for the head part 2 to be pivoted relative to the base part 3 by a total of essentially 360°. From the position shown in Fig. 1A-B, the head part 2 can be pivoted relative to the base part 3 by essentially 180° both clockwise and counterclockwise.
Das Kopfteil 2 weist ein Förderelement 4 auf, das dem Abstützen und dem Transport von Stückgütern dient. Das Förderelement 4 ist um eine Förderdrehachse AF drehbar gelagert. Dazu ist das Förderelement 4 vorliegend mittels Kugellagern 5 auf einer am Kopfteil 2 befestigten Welle 6 gelagert. Dabei ist die Förderdrehachse AF wenigstens im Wesentlichen senkrecht zu der Ausrichtungsachse AA angeordnet. Im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Förderelement 4 als Förderrolle ausgebildet. Dabei weist das als Förderrolle ausgebildete Förderelement 4 vorliegend zwei Laufflächen 7 für den Kontakt mit den Stückgütern auf. Die Laufflächen 7 sind um die Förderdrehachse AF umlaufend ausgebildet und entlang der Förderdrehachse AF voneinander beabstandet angeordnet. Bei dem dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Förderelement 4 zudem an jeder Lauffläche 7 eine umlaufende Nut 8 auf, in denen jeweils ein O-Ring 9 aus Gummi gehalten ist. Der O-Ring 9 verringert den Schlupf zwischen dem, insbesondere metallischen, Förderelement 4 und den zu fördernden Stückgütern. The head part 2 has a conveying element 4, which serves to support and transport piece goods. The conveying element 4 is rotatably mounted about a conveying axis of rotation AF. For this purpose, the conveying element 4 is mounted on a shaft 6 fastened to the head part 2 by means of ball bearings 5 . In this case, the conveying axis of rotation AF is arranged at least essentially perpendicularly to the alignment axis AA. In the exemplary embodiment shown and in this respect preferred, the conveying element 4 is designed as a conveying roller. In this case, the conveyor element 4 designed as a conveyor roller has two running surfaces 7 for contact with the piece goods. The Running surfaces 7 are designed to run around the conveying axis of rotation AF and are arranged at a distance from one another along the conveying axis of rotation AF. In the illustrated and preferred embodiment, the conveying element 4 also has a circumferential groove 8 on each running surface 7, in each of which an O-ring 9 made of rubber is held. The O-ring 9 reduces the slippage between the, in particular metallic, conveyor element 4 and the piece goods to be conveyed.
Weiterhin weist das Kopfteil 2 ein, vorliegend zwischen dem Förderelement 4 und dem Basisteil 3 angeordnetes, Ausrichtungskoppelmittel 10 auf. Beim dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Ausrichtungskoppelmittel 10 als Außenverzahnung ausgebildet, die um das Kopfteil 2 und die Ausrichtungsachse AA umläuft. Mittels des Ausrichtungskoppelmittels 10 kann das Kopfteil 2, etwa über ein korrespondierend ausgebildetes Zahnrad, mit einem Ausrichtungsantrieb gekoppelt werden, sodass der Ausrichtungsantrieb das Kopfteil 2 über das Ausrichtungskoppelmittel 10 antreiben und um die Ausrichtungsachse AA gegenüber dem Basisteil 3 verschwenken kann. Furthermore, the head part 2 has an alignment coupling means 10 , presently arranged between the conveying element 4 and the base part 3 . In the exemplary embodiment shown, which is preferred in this respect, the alignment coupling means 10 is designed as an external toothing which runs around the head part 2 and the alignment axis AA. The head part 2 can be coupled to an alignment drive by means of the alignment coupling means 10, for example via a correspondingly designed gear wheel, so that the alignment drive can drive the head part 2 via the alignment coupling means 10 and pivot it about the alignment axis AA relative to the base part 3.
Schließlich weist das Kopfteil 2 ein Schutzelement 11 auf. Dabei weist das Schutzelement 11 im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel zwei Förderausnehmungen 12 auf, durch die sich die die Laufflächen 7 bereitstellenden Teile des Förderelements 4 hindurch erstrecken. So wird durch das Schutzelement 11 verhindert, dass über die dem Kopfteil 2 zugeordnete Stirnseite des Fördermoduls 1 Fremdkörper und/oder Teile der zu transportierenden Stückgüter in das Innere des Fördermoduls 1 gelangen und/oder unbeabsichtigt in das Fördermodul 1 gegriffen wird. Finally, the head part 2 has a protective element 11 . The protective element 11 in the exemplary embodiment shown and in this respect preferred has two conveying recesses 12 through which the parts of the conveying element 4 that provide the running surfaces 7 extend. The protective element 11 prevents foreign objects and/or parts of the piece goods to be transported from entering the interior of the conveyor module 1 and/or accidentally reaching into the conveyor module 1 via the end face of the conveyor module 1 assigned to the head part 2 .
Das Basisteil 3 weist ein, beim dargestellten und insoweit bevorzugten Fördermodul 1 am freien Ende des Basisteils 3 angeordnetes, Förderkoppelmittel 13 auf. Das Förderkoppelmittel 13 ist vorliegend als Koppelrolle ausgebildet, die um eine Koppeldrehachse AK drehbar an dem Basisteil 3 gelagert ist. Dazu ist das Förderkoppelmittel 13 vorliegend mittels Kugellagern 14 an dem Basisteil 3 befestigt. Dabei weist das Förderkoppelmittel 13 eine Förderantriebaufnahme 15 auf, die sich entlang der Koppeldrehachse AK durch das Förderkoppelmittel 13 hindurch erstreckt. Im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Förderantriebaufnahme 15 einen sechseckigen Querschnitt auf. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Beispielsweise könnte die Förderantriebaufnahme 15 auch einen beliebigen anderen mehreckigen, etwa einen achteckigen, Querschnitt aufweisen. Unabhängig davon kann mittels der Förderantriebaufnahme 15 das Förderkoppelmittel 13 mit einem Förderantrieb gekoppelt werden, etwa indem eine Förderantriebswelle des Förderantriebs in die Förderantriebaufnahme 15 eingesteckt wird, sodass der Förderantrieb das Förderkoppelmittel 13 über die Förderantriebaufnahme 15 antreiben und um die Koppeldrehachse AK drehen kann. The base part 3 has a conveying coupling means 13 which is arranged at the free end of the base part 3 in the illustrated and to this extent preferred conveying module 1 . In the present case, the conveying coupling means 13 is designed as a coupling roller which is mounted on the base part 3 so that it can rotate about a coupling axis of rotation AK. For this purpose, the conveyor coupling means 13 is fastened to the base part 3 by means of ball bearings 14 . The conveyor coupling means 13 has a conveyor drive receptacle 15 which extends through the conveyor coupling means 13 along the coupling axis of rotation AK. In the illustrated and to this extent preferred exemplary embodiment, the conveyor drive receptacle 15 has a hexagonal cross section. However, this is not mandatory. For example, the conveyor drive receptacle 15 could also have any other polygonal cross section, for example an octagonal cross section. Irrespective of this, the conveyor coupling means 13 can be coupled to a conveyor drive by means of the conveyor drive receptacle 15, for example by inserting a conveyor drive shaft of the conveyor drive into the conveyor drive receptacle 15, so that the conveyor drive can drive the conveyor coupling means 13 via the conveyor drive receptacle 15 and can rotate about the coupling axis of rotation AK.
Das am Basisteil 3 vorgesehene Förderkoppelmittel 13 und das am Kopfteil 2 vorgesehene Förderelement 4 sind über ein Übertragungselement 16, das vorliegend als Übertragungsriemen ausgebildet ist, miteinander gekoppelt. Mittels des Übertragungselements 16 kann die von dem Förderantrieb auf die Förderkoppelmittel 13 übertragene Antriebsbewegung auf das Förderelement 4 übertragen und das Förderelement 4 so angetrieben sowie um die Förderdrehachse AF gedreht werden. Beim dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Übertragungselement 16 zwischen dem Förderkoppelmittel 13 und dem Förderelement 4 wenigstens im Wesentlichen innerhalb eines Gehäuses 17 des Fördermoduls 1 geführt, sodass das Übertragungselement 16 insoweit geschützt ist. The conveying coupling means 13 provided on the base part 3 and the conveying element 4 provided on the head part 2 are coupled to one another via a transmission element 16, which in the present case is designed as a transmission belt. The drive movement transmitted from the conveyor drive to the conveyor coupling means 13 can be transmitted to the conveyor element 4 by means of the transmission element 16 and the conveyor element 4 can thus be driven and rotated about the conveyor axis of rotation AF. In the exemplary embodiment shown and in this respect preferred, the transmission element 16 is guided between the conveying coupling means 13 and the conveying element 4 at least essentially within a housing 17 of the conveying module 1, so that the transmission element 16 is protected in this respect.
Das als Übertragungsriemen ausgebildete Übertragungselement 16 ist vorliegend in einer umlaufenden Riemenaufnahmenut 18 des Förderelements 4 und in einer umlaufenden Riemenaufnahmenut 19 des Förderkoppelmittels 13 geführt. Dabei sind die Riemenaufnahmenuten 18, 19 vorliegend in der Mitte des Förderelements 4 bezogen auf die Förderdrehachse AF bzw. in der Mitte des Förderkoppelmittels 13 bezogen auf die Koppeldrehachse AK angeordnet und weisen jeweils einen V- förmigen Querschnitt auf. So wird vorliegend ermöglicht, dass auch bei gegenüber der in Fig. 1A-B dargestellten Stellung stark verseh wenktem Kopfteil 2 die Antriebsbewegung zuverlässig von dem Förderkoppelmittel 13 auf das Förderelement 4 übertragen werden kann. Zudem sind die Riemenaufnahmenut 18 des Förderelements 4 und das darin aufgenommene Übertragungselement 16 in Form des Übertragungsriemens in Richtung des freien Endes des Kopfteils 2 durch einen Steg des Schutzelements 11 bedeckt, sodass das Übertragungselement 16 insoweit geschützt ist. In the present case, the transmission element 16 designed as a transmission belt is guided in a circumferential belt receiving groove 18 of the conveying element 4 and in a circumferential belt receiving groove 19 in the conveying coupling means 13 . The belt receiving grooves 18, 19 are arranged here in the center of the conveying element 4 in relation to the conveying axis of rotation AF or in the center of the conveying coupling means 13 in relation to the coupling axis of rotation AK and each have a V-shaped cross section. It is made possible here that even when compared to the 1A-B, the drive movement can be reliably transmitted from the conveying coupling means 13 to the conveying element 4 with the head part 2 tilted sharply. In addition, the belt receiving groove 18 of the conveying element 4 and the transmission element 16 accommodated therein in the form of the transmission belt are covered in the direction of the free end of the head part 2 by a web of the protective element 11 so that the transmission element 16 is protected in this respect.
Fig. 2A-C zeigen eine Transporteinrichtung 20 in einer perspektivischen Ansicht, wobei Teile der Transporteinrichtung 20 der besseren Übersichtlichkeit wegen lediglich teilweise dargestellt sind, in einer Ansicht von vorne und einer Seitenansicht. Die Transporteinrichtung 20 weist eine Vielzahl an Fördermodulen 1 auf, die entsprechend dem zuvor beschriebenen Fördermodul ausgebildet sind, weshalb gleiche Bauteile auch gleiche Bezugszeichen tragen. Beim dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel umfassen die Fördermodule 1 sechs nebeneinander angeordnete Fördermodulgruppen 21, die jeweils sechszehn in einer Reihe angeordnete Fördermodule 1 umfassen. Insgesamt umfasst die Transporteinrichtung 20 vorliegend also 96 Fördermodule. 2A-C show a transport device 20 in a perspective view, wherein parts of the transport device 20 are shown only partially for the sake of clarity, in a view from the front and a side view. The transport device 20 has a large number of conveyor modules 1, which are designed in accordance with the conveyor module described above, which is why the same components also have the same reference numbers. In the exemplary embodiment shown and in this respect preferred, the conveyor modules 1 comprise six conveyor module groups 21 arranged next to one another, which each comprise sixteen conveyor modules 1 arranged in a row. In total, the transport device 20 in the present case therefore comprises 96 conveyor modules.
Die dargestellte und insoweit bevorzugte Transporteinrichtung 20 umfasst ein Gestell 22 aus Profilelementen. Dabei trägt das Gestell 22 eine Modulkassette 23, die vorliegend die Fördermodule 1 umfasst. Unterhalb der Modulkassette 23 sind ein Fördermotor 24 und ein Ausrichtungsmotor 25 angeordnet, die vorliegend als Elektromotoren ausgebildet sind und jeweils Anschlüsse 26 für Steuerung und Energiezufuhr aufweisen. Der Fördermotor 24 ist dabei Teil eines Förderantriebs 27 zum Antreiben der Förderelemente 4 der Fördermodule 1. Der Ausrichtungsmotor 25 ist Teil eines Ausrichtungsantriebs 28 zum Antreiben der Kopfteile 2 der Fördermodule 1 und Verschwenken der Kopfteile 2 um die Ausrichtungsachsen AA. The transport device 20 that is shown and is preferred in this respect comprises a frame 22 made of profile elements. The frame 22 carries a module cassette 23, which includes the conveyor modules 1 in the present case. A conveyor motor 24 and an alignment motor 25 are arranged below the module cassette 23, which in the present case are designed as electric motors and each have connections 26 for control and power supply. The conveyor motor 24 is part of a conveyor drive 27 for driving the conveyor elements 4 of the conveyor modules 1. The alignment motor 25 is part of an alignment drive 28 for driving the head parts 2 of the conveyor modules 1 and pivoting the head parts 2 about the alignment axes AA.
Die Modulkassette 23 weist an ihrer Oberseite eine Transportfläche 29 auf, in die, vorliegend kreisförmig ausgebildete, Modulausnehmungen 30 eingebracht sind. In jeder Modulausnehmung 30 ist ein Fördermodul 1 angeordnet, wobei sich die Förderelemente 4 der Fördermodule 1 durch die Modulausnehmungen 30 hindurch erstrecken. Dabei definieren die Förderelemente 4 zusammen eine Transportebene ET, die parallel zu und etwas oberhalb der Transportfläche 29 angeordnet ist. In der Transportebene ET können die zu transportierenden Stückgüter auf den Förderelementen 4 aufliegen. The module cassette 23 has a transport surface 29 on its upper side, into which module recesses 30 , in the present case of circular design, are introduced. In A conveyor module 1 is arranged in each module recess 30 , with the conveyor elements 4 of the conveyor modules 1 extending through the module recesses 30 . The conveying elements 4 together define a transport plane ET which is arranged parallel to and somewhat above the transport surface 29 . The piece goods to be transported can rest on the conveyor elements 4 in the transport plane ET.
Um die Förderelemente 4 anzutreiben und so um deren Förderdrehachsen AF zu drehen, sind die Förderelemente 4 mit dem Förderantrieb 27 gekoppelt. Dazu sind die am unteren Ende der Fördermodule 1 vorgesehenen Förderkoppelmittel 13 mit Modulverteilerelementen 31 des Förderantriebs 27 gekoppelt, die vorliegend als drehbar gelagerte Förderantriebswellen ausgebildet sind. Die Modulverteilerelemente 31 sind jeweils einer der Fördermodulgruppen 21 zugeordnet und durch die Förderantriebaufnahmen 15 der Förderkoppelmittel 13 der entsprechenden Fördermodulgruppe 21 durchgesteckt. Dabei sind die Modulverteilerelemente 31 als zu den Förderantriebaufnahmen 15 der Förderkoppelmittel 13 korrespondierende Sechskantprofile ausgebildet. Auf diese Weise können über die Modulverteilerelemente 31 jeweils alle Förderkoppelmittel 13 der entsprechenden Fördermodulgruppe 21 angetrieben werden. In order to drive the conveying elements 4 and thus rotate them about their conveying axes of rotation AF, the conveying elements 4 are coupled to the conveying drive 27 . For this purpose, the conveyor coupling means 13 provided at the lower end of the conveyor modules 1 are coupled to module distributor elements 31 of the conveyor drive 27, which in the present case are designed as rotatably mounted conveyor drive shafts. The module distributor elements 31 are each assigned to one of the conveyor module groups 21 and pushed through the conveyor drive receptacles 15 of the conveyor coupling means 13 of the corresponding conveyor module group 21 . The module distributor elements 31 are designed as hexagonal profiles that correspond to the conveyor drive mounts 15 of the conveyor coupling means 13 . In this way, all conveying coupling means 13 of the corresponding conveying module group 21 can be driven via the module distributor elements 31 .
Die sechs Modulverteilerelemente 31 sind mit dem Fördermotor 24, genauer gesagt mit einer Ausgangswelle 32 des Fördermotors 24, gekoppelt. Dazu weist die Transporteinrichtung 20 einen Riementrieb 33 auf, der im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel an beiden Stirnseiten der Modulkassette 23 vorgesehen ist. Der Riementrieb 33 weist vorliegend mehrere Riemen 34 auf. Dabei sind die Riemen 34 an Riemenscheiben 35,36 gehalten, die an den Längsenden der Modulverteilerelemente 31 bzw. der Ausgangswelle 32 des Fördermotors 24 drehfest befestigt sind. The six module distributor elements 31 are coupled to the conveyor motor 24, more precisely to an output shaft 32 of the conveyor motor 24. For this purpose, the transport device 20 has a belt drive 33 which is provided on both end faces of the module cassette 23 in the exemplary embodiment shown and in this respect preferred. In the present case, the belt drive 33 has a plurality of belts 34 . The belts 34 are held on belt pulleys 35, 36 which are fixed in a rotationally fixed manner to the longitudinal ends of the module distributor elements 31 and the output shaft 32 of the conveyor motor 24.
Im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die AusgangswelleIn the illustrated and preferred embodiment, the output shaft
32 des Fördermotors 24 zunächst an der dem Fördermotor 24 zugeordneten Stirnseite der Modulkassette 23 über zwei Riemen 34 mit den zwei mittleren der sechs Modulverteilerelemente 31 gekoppelt. Die beiden mittleren Modulverteilerelemente 31 sind wiederum an der dem Fördermotor 24 abgewandten Stirnseite der Modulkassette 23 über zwei Riemen 34 mit den daneben angeordneten Modulverteilerelementen 31 gekoppelt, welche schließlich an der dem Fördermotor 24 zugeordneten Stirnseite über zwei Riemen 34 mit den äußeren Modulverteilerelementen 31 gekoppelt sind. Die vier äußeren der sechs Modulverteilerelemente 31 sind also jeweils über wenigstens ein anderes Modulverteilerelement 31 mit dem Fördermotor 24 gekoppelt. 32 of the conveyor motor 24 initially at the conveyor motor 24 associated The end face of the module cassette 23 is coupled via two belts 34 to the two middle ones of the six module distribution elements 31 . The two central module distributor elements 31 are in turn coupled to the module cassette 23 on the end face facing away from the conveyor motor 24 via two belts 34 to the module distributor elements 31 arranged next to them, which are finally coupled to the outer module distributor elements 31 via two belts 34 on the end face assigned to the conveyor motor 24. The four outer ones of the six module distributor elements 31 are each coupled to the conveyor motor 24 via at least one other module distributor element 31 .
Auf diese Weise können alle Förderelemente 4 mit wenigstens im Wesentlichen der gleichen Geschwindigkeit in die gleiche Richtung gedreht werden. So können die Stückgüter in der Förderrichtung der Förderelemente 4 und so entlang eines entsprechenden Transportpfads PT transportiert werden. Um die Ausrichtung der Förderelemente 4 und so deren Förderrichtung sowie letztlich den Transportpfad PT zu verändern, sind die Kopfteile 2, genauer gesagt die Ausrichtungskoppelmittel 10 der Kopfteile 2, mit dem Ausrichtungsmotor 25 des Ausrichtungsantriebs 28 gekoppelt. In this way, all conveying elements 4 can be rotated in the same direction at least essentially at the same speed. The piece goods can thus be transported in the conveying direction of the conveying elements 4 and thus along a corresponding transport path PT. In order to change the alignment of the conveying elements 4 and thus their conveying direction and ultimately the transport path PT, the head parts 2, more precisely the alignment coupling means 10 of the head parts 2, are coupled to the alignment motor 25 of the alignment drive 28.
Fig. 2D-F zeigen die Transporteinrichtung 20 in einer Ansicht von oben und von unten, wobei jeweils Teile der Transporteinrichtung 20 der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt sind, sowie in einer vertikalen Schnittansicht entlang der in Fig. 2B dargestellten Schnittebene 11F-11F. Die als Außenverzahnungen ausgebildeten Ausrichtungskoppelmittel 10 der Fördermodule 1 sind mit einem gemeinsamen Eingangselement 37 gekoppelt, welches im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel in der Mitte der Fördermodule 1 angeordnet ist. Dabei ist das Eingangselement 37 vorliegend als Zahnrad mit einer Außenverzahnung ausgebildet und um eine Eingangselementachse AE verschwenkbar, die parallel zu den Ausrichtungsachsen AA der Fördermodule 1 angeordnet ist. Die Ausrichtungskoppelmittel 10 der vier das Eingangselement 37 umgebenden Fördermodule 1 stehen vorliegend in Eingriff mit dem Eingangselement 37 und sind so direkt mit dem Eingangselement 37 gekoppelt. Die Ausrichtungskoppelmittel 10 der übrigen Fördermodule 1 sind dagegen nur indirekt mit dem Eingangselement 37 gekoppelt. Dazu sind die Ausrichtungskoppelmittel 10 untereinander über Zwischenelemente 38 gekoppelt. Die Zwischenelemente 38 sind vorliegend ähnlich wie das Eingangselement 37 als Zahnräder ausgebildet und jeweils um eine Zwischenelementachse AZ verschwenkbar, welche parallel zu der Eingangselementachse AE und den Ausrichtungsachsen AA angeordnet ist. Dabei sind die Zwischenelemente 38 jeweils zwischen vier der Fördermodule 1 angeordnet und stehen mit den Ausrichtungskoppelmitteln 10 dieser vier Fördermodule 1 in Eingriff. Mithin sind die Ausrichtungskoppelmittel 10, bis auf die der vier das Eingangselement 37 umgebenden Fördermodule 1, jeweils über wenigstens ein anderes Ausrichtungskoppelmittel 10 und wenigstens ein Zwischenelement 38 mit dem Eingangselement 37 gekoppelt. 2D-F show the transport device 20 in a view from above and from below, with parts of the transport device 20 not being shown for the sake of clarity, and in a vertical sectional view along the sectional plane 11F-11F shown in FIG. 2B. The alignment coupling means 10 of the conveyor modules 1 embodied as external teeth are coupled to a common input element 37 which is arranged in the center of the conveyor modules 1 in the exemplary embodiment shown and in this respect preferred. In the present case, the input element 37 is designed as a gear wheel with external teeth and can be pivoted about an input element axis AE, which is arranged parallel to the alignment axes AA of the conveyor modules 1 . The alignment coupling means 10 of the four conveyor modules 1 surrounding the input element 37 are presently engaged with the input element 37 and are thus directly coupled to the input element 37 . In contrast, the alignment coupling means 10 of the remaining conveyor modules 1 are only indirectly coupled to the input element 37 . To this end, the alignment coupling means 10 are coupled to one another via intermediate elements 38 . In the present case, the intermediate elements 38 are in the form of toothed wheels, similar to the input element 37, and can each be pivoted about an intermediate element axis AZ, which is arranged parallel to the input element axis AE and the alignment axes AA. The intermediate elements 38 are each arranged between four of the conveyor modules 1 and are in engagement with the alignment coupling means 10 of these four conveyor modules 1 . Consequently, the alignment coupling means 10, with the exception of the four conveyor modules 1 surrounding the input element 37, are each coupled to the input element 37 via at least one other alignment coupling means 10 and at least one intermediate element 38.
Das als Zahnrad ausgebildete Eingangselement 37 ist auf einer Ausgangswelle 39 des Ausrichtungsmotors 25, der vorliegend mittig unter der Modulkassette 23 angeordnet ist, befestigt und so mit dem Ausrichtungsmotor 25 gekoppelt. Auf diese Weise können mittels des Ausrichtungsmotors 25 über das gemeinsame Eingangselement 37 alle Ausrichtungskoppelmittel 10 der Fördermodule 1 angetrieben und so deren Kopfteile 2 um die Ausrichtungsachsen AA gegenüber den Basisteilen 3 verschwenkt werden. Beim dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel können die Kopfteile 2 so in der gleichen Richtung und wenigstens im Wesentlichen um den gleichen Winkel verschwenkt werden. The input element 37 embodied as a toothed wheel is attached to an output shaft 39 of the alignment motor 25 , which in the present case is arranged centrally below the module cassette 23 , and is thus coupled to the alignment motor 25 . In this way, all alignment coupling means 10 of the conveyor modules 1 can be driven by means of the alignment motor 25 via the common input element 37 and their head parts 2 can thus be pivoted about the alignment axes AA relative to the base parts 3 . In the exemplary embodiment shown and in this respect preferred, the head parts 2 can be pivoted in the same direction and at least essentially by the same angle.
Bezugszeichenliste Reference List
1 Fördermodul 1 conveyor module
2 Kopfteil 2 headboard
3 Basisteil 3 base part
4 Förderelement 4 conveying element
5 Kugellager 5 ball bearings
6 Welle 6 wave
7 Lauffläche 7 tread
8 Nut 8 slots
9 O-Ring 9 O ring
10 Ausrichtungskoppelmittel 10 alignment coupling means
11 Schutzelement 11 protection element
12 Förderausnehmung 12 conveyor recess
13 Förderkoppelmittel 13 conveyor coupling means
14 Kugellager 14 ball bearings
15 Förderantriebaufnahme 15 conveyor drive mount
16 Übertragungselement 16 transmission element
17 Gehäuse 17 housing
18 Riemenaufnahmenut des Förderelements18 belt receiving groove of the conveying element
19 Riemenaufnahmenut des Förderkoppelmittels19 belt receiving groove of the conveyor coupling means
20 Transporteinrichtung 20 transport device
21 Fördermodulgruppe 21 conveyor module group
22 Gestell 22 rack
23 Modulkassette 23 module cassette
24 Fördermotor 24 conveyor motor
25 Ausrichtungsmotor 25 alignment motor
26 Anschlüsse 26 connections
27 Förderantrieb 27 conveyor drive
28 Ausrichtungsantrieb 28 Alignment Drive
29 Transportfläche 29 transport surface
30 Modulausnehmung 30 module recess
31 Modulverteilerelement 31 module distributor element
32 Ausgangs welle des Fördermotors 32 Conveyor motor output shaft
33 Riementrieb 33 belt drive
34 Riemen 34 straps
35 Riemenscheibe 35 pulley
36 Riemenscheibe 36 pulley
37 Eingangselement 37 input element
38 Zwischenelement 38 intermediate element
39 Ausgangswelle des Ausrichtungsmotors AA Ausrichtungsachse39 Alignment motor output shaft AA alignment axis
AE EingangselementachseAE input element axis
AF Förderdrehachse AK KoppeldrehachseAF conveyor rotary axis AK coupling rotary axis
AZ ZwischenelementachseAZ intermediate element axis
ET Transportebene ET transport level
PT Transportpfad PT transport path

Claims

28 28
P a t e n t a n s p r ü c h e Fördermodul (1) für eine Transporteinrichtung (20) zum Transportieren von Stückgütern, insbesondere von Paketen, entlang eines veränderbaren Transportpfads (PT), umfassend: ein Kopfteil (2), wobei das Kopfteil (2) ein um eine Förderdrehachse (AF) drehbar gelagertes Förderelement (4) zum Fördern der Stückgüter aufweist, ein Basisteil (3), wobei das Kopfteil (2) um eine zu der Förderdrehachse (AF) vorzugsweise wenigstens im Wesentlichen senkrechte Ausrichtungsachse (AA) verschwenkbar mit dem Basisteil (3) verbunden ist, ein Ausrichtungskoppelmittel (10) zur Kopplung mit einem Ausrichtungsantrieb (28) zum Antreiben des Kopfteils (2) und Verschwenken des Kopfteils (2) gegenüber dem Basisteil (3) um die Ausrichtungsachse (AA) und ein Förderkoppelmittel (13) zur Kopplung mit einem Förderantrieb (27) zum Antreiben des Förderelements (4) und Drehen des Förderelements (4) um die Förderdrehachse (AF), dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (3) das Förderkoppelmittel (13) umfasst und dass das Förderkoppelmittel (13) und das Förderelement (4) zur Übertragung der Antriebsbewegung des Förderantriebs (27) von dem Förderkoppelmittel (13) an das Förderelement (4) miteinander gekoppelt sind. Fördermodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (4) als Förderrolle ausgebildet ist und dass, vorzugsweise, die Förderrolle wenigstens eine umlaufende Lauffläche (7), insbesondere zwei entlang der Förderdrehachse (AF) voneinander beabstandete umlaufende Laufflächen (7), zum Kontakt mit den Stückgütern aufweist. Fördermodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderkoppelmittel (13) um eine Koppeldrehachse (AK) drehbar gelagert ist, insbesondere als um eine Koppeldrehachse (AK) drehbar gelagerte Koppelrolle ausgebildet ist, dass, vorzugsweise, das Förderkoppelmittel (13) eine FörderantriebaufnahmePatent claims Conveyor module (1) for a transport device (20) for transporting piece goods, in particular packages, along a variable transport path (PT), comprising: a head part (2), wherein the head part (2) rotates about a conveying axis of rotation ( AF) has a rotatably mounted conveying element (4) for conveying the piece goods, a base part (3), the head part (2) being pivotable with the base part (3) about an alignment axis (AA) which is preferably at least substantially perpendicular to the conveying axis of rotation (AF) is connected, an alignment coupling means (10) for coupling to an alignment drive (28) for driving the head part (2) and pivoting the head part (2) relative to the base part (3) about the alignment axis (AA) and a conveyor coupling means (13) for coupling with a conveying drive (27) for driving the conveying element (4) and rotating the conveying element (4) about the conveying axis of rotation (AF), characterized in that the base part (3) has the conveying coupling means (13) and and that the conveying coupling means (13) and the conveying element (4) are coupled to one another in order to transmit the drive movement of the conveying drive (27) from the conveying coupling means (13) to the conveying element (4). Conveyor module according to Claim 1, characterized in that the conveyor element (4) is designed as a conveyor roller and that, preferably, the conveyor roller has at least one circumferential running surface (7), in particular two circumferential running surfaces (7) spaced apart from one another along the conveying axis of rotation (AF), for has contact with the piece goods. Conveyor module according to claim 1 or 2, characterized in that the conveyor coupling means (13) is mounted rotatably about a coupling axis of rotation (AK), in particular is designed as a coupling roller mounted rotatably about a coupling axis of rotation (AK), that, preferably, the conveyor coupling means (13) has a Conveyor drive mount
(15) zur wenigstens teilweisen Aufnahme einer Förderantriebswelle des Förderantriebs (27) aufweist und dass, weiter vorzugsweise, sich die Förderantriebaufnahme (15) wenigstens im Wesentlichen entlang der Koppeldrehachse (AK) und/oder durch das Förderkoppelmittel (13) hindurch erstreckt und/oder die Förderantriebaufnahme (15) einen mehreckigen, insbesondere sechseckigen oder achteckigen, Querschnitt aufweist. Fördermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (4) und das Förderkoppelmittel (13) über ein Übertragungselement (16) zur Übertragung der Antriebsbewegung von dem Förderkoppelmittel (13) an das Förderelement (4) miteinander gekoppelt sind und dass, vorzugsweise, das Übertragungselement (16) als Übertragungsriemen ausgebildet ist. Fördermodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, das Förderelement (4) und/oder das Förderkoppelmittel (13) eine umlaufende, den Übertragungsriemen (16) abschnittsweise aufnehmende Riemenaufnahmenut (18,19) aufweist und dass, vorzugsweise, die wenigstens eine Riemenaufnahmenut (18,19) einen wenigstens im Wesentlichen V-förmigen Querschnitt aufweist und/oder wenigstens im Wesentlichen in der Mitte des Förderelements (4) bezogen auf die Förderdrehachse (AF) oder wenigstens im Wesentlichen in der Mitte des Förderkoppelmittels (13) bezogen auf die Koppeldrehachse (AK) angeordnet ist. (15) for at least partially receiving a conveyor drive shaft of the conveyor drive (27) and that, more preferably, the conveyor drive receptacle (15) extends at least essentially along the coupling axis of rotation (AK) and/or through the conveyor coupling means (13) and/or the conveyor drive receptacle (15) has a polygonal, in particular hexagonal or octagonal, cross section. Conveyor module according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the conveyor element (4) and the conveyor coupling means (13) are coupled to one another via a transmission element (16) for transmitting the drive movement from the conveyor coupling means (13) to the conveyor element (4) and that, preferably, the transmission element (16) is designed as a transmission belt. Conveyor module according to Claim 4, characterized in that the conveyor element (4) and/or the conveyor coupling means (13) has a circumferential belt receiving groove (18, 19) which receives the transmission belt (16) in sections and that, preferably, the at least one belt receiving groove (18, 19) has an at least substantially V-shaped cross section and/or is arranged at least essentially in the center of the conveying element (4) in relation to the conveying axis of rotation (AF) or at least essentially in the center of the conveying coupling means (13) in relation to the coupling axis of rotation (AK).
6. Fördermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausrichtungskoppelmittel (10), insbesondere wenigstens im Wesentlichen kreisförmig, um die Ausrichtungsachse (AA) umlaufend ausgebildet ist und/oder dass das Ausrichtungskoppelmittel (10) als Verzahnung, insbesondere Außenverzahnung, ausgebildet ist und/oder dass das Kopfteil (2) das Ausrichtungskoppelmittel (10) aufweist. 6. Conveyor module according to one of Claims 1 to 5, characterized in that the alignment coupling means (10), in particular at least essentially circular, is designed to run around the alignment axis (AA) and/or in that the alignment coupling means (10) are teeth, in particular external teeth , is formed and/or that the head part (2) has the alignment coupling means (10).
7. Fördermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (2) ein Schutzelement (11) zum Verhindern eines unbeabsichtigten stirnseitigen Eindringens in das Fördermodul (1) aufweist und dass, vorzugsweise, sich das Förderelement (4) durch wenigstens eine, insbesondere zu dem Förderelement (4) korrespondierend ausgebildete, Förderausnehmung (12) des Schutzelements (11) hindurch erstreckt. 7. Conveyor module according to one of claims 1 to 6, characterized in that the head part (2) has a protective element (11) for preventing unintentional intrusion into the conveyor module (1) from the front and that, preferably, the conveyor element (4) passes through at least one conveying recess (12) of the protective element (11), in particular designed to correspond to the conveying element (4).
8. Fördermodul nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (2) um wenigstens 120°, bedarfsweise wenigstens 180°, vorzugsweise wenigstens 240°, insbesondere wenigstens im Wesentlichen 360°, gegenüber dem Basisteil (3) um die Ausrichtungsachse (AA) verschwenkbar ist. Transporteinrichtung (20) zum Transportieren von Stückgütern, insbesondere von Paketen, entlang eines veränderbaren Transportpfads (PT), umfassend: eine Mehrzahl an Fördermodulen (1) zum gemeinsamen Transport der Stückgüter, wobei die Fördermodule (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet sind, einen mit den Ausrichtungskoppelmitteln (10) der Fördermodule (1) gekoppelten Ausrichtungsantrieb (28) zum Antreiben der Kopfteile (2) und Verschwenken der Kopfteile (2) gegenüber den Basisteilen (3) um die Ausrichtungsachsen (AA) und einen mit den Förderkoppelmitteln (13) der Fördermodule (1) gekoppelten Förderantrieb (27) zum Antreiben der Förderelemente (4) und Drehen der Förderelemente (4) um die Förderdrehachsen (AF). Transporteinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine eine Mehrzahl der Fördermodule (1) umfassende Fördermodulgruppe (21) vorgesehen ist, deren Förderkoppelmittel (13) mit einem gemeinsamen, zu den Förderkoppelmitteln (13) korrespondierend ausgebildeten Modulverteilerelement (31) des Förderantriebs (27) zum Übertragen der Antriebsbewegung an die Förderkoppelmittel (13) gekoppelt sind, dass, vorzugsweise, das wenigstens eine Modulverteilerelement (31) als drehbar gelagerte Förderantriebswelle ausgebildet ist und, vorzugsweise, abschnittsweise in den Förderantriebaufnahmen (15) der Förderkoppelmittel (13) der zugehörigen Fördermodulgruppe (21), insbesondere formschlüssig, aufgenommen ist. Transporteinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei, insbesondere wenigstens fünf, jeweils einer Fördermodulgruppe (21) zugeordnete Modulverteilerelemente 32 8. Conveyor module according to one of claims 1 to 7, characterized in that the head part (2) by at least 120 °, if necessary at least 180 °, preferably at least 240 °, in particular at least essentially 360 °, relative to the base part (3) by the Alignment axis (AA) is pivotable. Transport device (20) for transporting piece goods, in particular packages, along a variable transport path (PT), comprising: a plurality of conveyor modules (1) for transporting the piece goods together, the conveyor modules (1) being designed according to one of Claims 1 to 8 an alignment drive (28) coupled to the alignment coupling means (10) of the conveyor modules (1) for driving the head parts (2) and pivoting the head parts (2) relative to the base parts (3) about the alignment axes (AA) and one with the conveyor coupling means (13) of the conveyor modules (1) coupled conveyor drive (27) for driving the conveyor elements (4) and rotating the conveyor elements (4) about the conveyor axis of rotation (AF). Transport device according to Claim 9, characterized in that at least one conveyor module group (21) comprising a plurality of conveyor modules (1) is provided, the conveyor coupling means (13) of which are connected to a common module distribution element (31) of the conveyor drive ( 27) are coupled to the conveyor coupling means (13) to transmit the drive movement, that preferably the at least one module distributor element (31) is designed as a rotatably mounted conveyor drive shaft and, preferably, in sections in the conveyor drive receptacles (15) of the conveyor coupling means (13) of the associated Delivery module group (21), in particular a positive fit, is added. Transport device according to Claim 10, characterized in that at least two, preferably at least three, in particular at least five, module distributor elements are each assigned to a conveyor module group (21). 32
(31) vorgesehen sind, die mit einem gemeinsamen Fördermotor (24) des Förderantriebs (27) gekoppelt sind und dass, vorzugsweise, die Modulverteilerelemente (31) über einen, insbesondere im Bereich der Längsenden der Modulverteilerelemente (31) angeordneten, Riementrieb (33) mit dem Fördermotor (24) gekoppelt sind und/oder die Modulverteilerelemente (31) teilweise über wenigstens ein anderes Modulverteilerelement (31) mit dem Fördermotor (24) gekoppelt sind. (31) are provided, which are coupled to a common conveyor motor (24) of the conveyor drive (27) and that the module distributor elements (31) are preferably connected via a belt drive (33) arranged in particular in the area of the longitudinal ends of the module distributor elements (31). are coupled to the conveyor motor (24) and/or the module distributor elements (31) are partially coupled to the conveyor motor (24) via at least one other module distributor element (31).
12. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil, vorzugsweise wenigstens der überwiegende Teil, insbesondere der wesentliche Teil, der Ausrichtungskoppelmittel (10) zur Übertragung der Antriebsbewegung des Ausrichtungsantriebs (28) über wenigstens ein anderes Ausrichtungskoppelmittel (10) mit dem Ausrichtungsantrieb (28) gekoppelt ist und/oder dass die Ausrichtungskoppelmittel (10) zur Übertragung der Antriebsbewegung des Ausrichtungsantriebs (28) jeweils mit wenigstens einem anderen Ausrichtungskoppelmittel (10) gekoppelt sind. 12. Transport device according to one of claims 9 to 11, characterized in that at least a part, preferably at least the majority, in particular the essential part, of the alignment coupling means (10) for transmitting the drive movement of the alignment drive (28) via at least one other alignment coupling means ( 10) is coupled to the alignment drive (28) and/or that the alignment coupling means (10) are each coupled to at least one other alignment coupling means (10) for transmitting the driving movement of the alignment drive (28).
13. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtungskoppelmittel (10) untereinander über, insbesondere zu den Ausrichtungskoppelmitteln (10) korrespondierend ausgebildete, Zwischenelemente (38) gekoppelt sind und/oder dass die Ausrichtungskoppelmittel (10) über ein gemeinsames, insbesondere zu wenigstens einem der Ausrichtungskoppelmittel (10) korrespondierend ausgebildetes, Eingangselement (37) mit dem Ausrichtungsantrieb (28) gekoppelt sind. 33 Transporteinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenelemente (38) jeweils um eine, insbesondere zu den Ausrichtungsachsen (AA) der Fördermodule (1) wenigstens im Wesentlichen parallele, Zwischenelementachse (AZ) verschwenkbar gelagert sind und/oder dass das Eingangselement (37) um eine, insbesondere zu den Ausrichtungsachsen (AA) der Fördermodule (1) wenigstens im Wesentlichen parallele, Eingangselementachse (AE) verschwenkbar gelagert ist und/oder dass das Eingangselement (37) und/oder die Zwischenelemente (38) jeweils eine, insbesondere umlaufende, Verzahnung, insbesondere Außenverzahnung, aufweisen. Transporteinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Transportfläche (29) mit Modulausnehmungen (30) für die Fördermodule (1) vorgesehen ist, dass sich die Fördermodule (1), insbesondere die Förderelemente (4), durch die Modulausnehmungen (30) hindurch erstrecken und dass, vorzugsweise, die Schutzelemente (11) der Fördermodule (1) korrespondierend zu den Modulausnehmungen (30) ausgebildet sind und/oder wenigstens im Wesentlichen bündig mit der Transportfläche (29) abschließen. 13. Transport device according to one of Claims 9 to 12, characterized in that the alignment coupling means (10) are coupled to one another via intermediate elements (38) which are in particular designed to correspond to the alignment coupling means (10) and/or that the alignment coupling means (10) via a common input element (37), in particular designed to correspond to at least one of the alignment coupling means (10), are coupled to the alignment drive (28). 33 Transport device according to Claim 13, characterized in that the intermediate elements (38) are each mounted pivotably about an intermediate element axis (AZ) which is at least essentially parallel to the alignment axes (AA) of the conveyor modules (1) and/or that the input element ( 37) is pivotably mounted about an input element axis (AE) that is at least essentially parallel to the alignment axes (AA) of the conveyor modules (1) and/or that the input element (37) and/or the intermediate elements (38) each have one, in particular Circumferential toothing, in particular external toothing. Transport device according to one of Claims 9 to 14, characterized in that a transport surface (29) with module recesses (30) for the conveyor modules (1) is provided, that the conveyor modules (1), in particular the conveyor elements (4), pass through the module recesses (30) and that, preferably, the protective elements (11) of the conveyor modules (1) are designed to correspond to the module recesses (30) and/or terminate at least essentially flush with the transport surface (29).
PCT/EP2022/070875 2021-08-09 2022-07-26 Conveying module for a transport device for transporting piece goods along a variable transport path, and corresponding transport device WO2023016794A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021120669.3 2021-08-09
DE102021120669.3A DE102021120669A1 (en) 2021-08-09 2021-08-09 Conveyor module for a transport device for transporting piece goods along a variable transport path and corresponding transport device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023016794A1 true WO2023016794A1 (en) 2023-02-16

Family

ID=82932547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/070875 WO2023016794A1 (en) 2021-08-09 2022-07-26 Conveying module for a transport device for transporting piece goods along a variable transport path, and corresponding transport device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021120669A1 (en)
WO (1) WO2023016794A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2852940A1 (en) * 2003-03-26 2004-10-01 Chapon Thierry Isolated load transferring device, has orientation unit comprising sprocket, control rod, jack, and shaft to selectively orient multiple rollers, such that transfer direction of isolated load is modified
US9248981B1 (en) * 2014-06-06 2016-02-02 Amazon Technologies, Inc. Steerable wheel diverters
KR101753252B1 (en) * 2016-11-08 2017-07-04 전원 High Speed Wheel Diverter for small cargo
IT201900002133A1 (en) * 2019-02-14 2020-08-14 Mechatronic Machine & Systems S R L AN OBJECT HANDLING PLAN IN WHICH THE ROTATING MOTION OF THE WHEELS IS OBTAINED BY CONTACT AGAINST A ROTATING DRIVING ELEMENT
US20210009363A1 (en) * 2019-07-09 2021-01-14 Hwadong Hightech Co., Ltd Diverter for transferring conveyor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7040478B2 (en) 2003-08-05 2006-05-09 Rapistan Systems Advertising Corp. Steerable diverter system
AT510224A1 (en) 2010-07-16 2012-02-15 Tgw Mechanics Gmbh TRANSFER CONVEYOR
US9745143B2 (en) 2013-10-25 2017-08-29 Intelligrated Headquarters, Llc Pitch independent divert drive

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2852940A1 (en) * 2003-03-26 2004-10-01 Chapon Thierry Isolated load transferring device, has orientation unit comprising sprocket, control rod, jack, and shaft to selectively orient multiple rollers, such that transfer direction of isolated load is modified
US9248981B1 (en) * 2014-06-06 2016-02-02 Amazon Technologies, Inc. Steerable wheel diverters
KR101753252B1 (en) * 2016-11-08 2017-07-04 전원 High Speed Wheel Diverter for small cargo
IT201900002133A1 (en) * 2019-02-14 2020-08-14 Mechatronic Machine & Systems S R L AN OBJECT HANDLING PLAN IN WHICH THE ROTATING MOTION OF THE WHEELS IS OBTAINED BY CONTACT AGAINST A ROTATING DRIVING ELEMENT
US20210009363A1 (en) * 2019-07-09 2021-01-14 Hwadong Hightech Co., Ltd Diverter for transferring conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021120669A1 (en) 2023-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2557059B1 (en) Convoyeur comprenant une unité transversale de levage avec rouleaux de transport
EP2222981B1 (en) Drive means and chain drive
EP2117977B1 (en) Sorter
EP3746380B1 (en) Belt conveyor, particularly weighing belt conveyor
DE69813389T2 (en) Alignable rotating element connected to a drive shaft
EP2593384A1 (en) Transfer conveying apparatus
EP1397300A1 (en) Transport device for objects in packaging machines
EP2676901B1 (en) Curve roller conveyor with surface element and drive sleeve
EP3028964B1 (en) Roller module with conveyor rollers and slave rollers
EP3071497B1 (en) Conveyor for containers
EP2226770B1 (en) Container sorting device
WO2023016794A1 (en) Conveying module for a transport device for transporting piece goods along a variable transport path, and corresponding transport device
EP0636559B1 (en) Curved belt conveyor
DE102019116345A1 (en) Locking device for inward and / or outward transfer of conveyed goods and conveying arrangement
WO2005056440A1 (en) Unit for an automated container recovery machine
DE102012009897A1 (en) Transportation system for use in device for processing and testing e.g. electrical component, has drive element that is supported on drive receiver of pallet and on tape so that tape and pallets are transmitted in transport direction
EP4095070A1 (en) Conveying device for conveying products, in particular packaged and unpacked foodstuffs, and production plant and method with such a conveying device for conveying products
DE102013112802B4 (en) Robotic arm with flexible tension element
DE202009004734U1 (en) Curve roller conveyor
EP1249406A1 (en) Return device for a conveyor system
DE102019110273B4 (en) Small truck weighing table
DE4013194C2 (en)
EP1142000A1 (en) Transport device
DE3313196C1 (en) Device for tensioning a belt-shaped conveying element
DE10044612A1 (en) Tipping station for individual item conveyor has individual tipping modules each provided with pivot drive and at least one driven transport roller

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22754874

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022754874

Country of ref document: EP

Effective date: 20240311