WO2022263113A1 - Abwärtsspannungsregler - Google Patents

Abwärtsspannungsregler Download PDF

Info

Publication number
WO2022263113A1
WO2022263113A1 PCT/EP2022/063909 EP2022063909W WO2022263113A1 WO 2022263113 A1 WO2022263113 A1 WO 2022263113A1 EP 2022063909 W EP2022063909 W EP 2022063909W WO 2022263113 A1 WO2022263113 A1 WO 2022263113A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
circuit
integrated circuit
configuration
signal
output
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/063909
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ruediger Karner
Ashraf KAMEL
Carsten List
Hartmut Schumacher
Roman VASYLENKO
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to KR1020247001683A priority Critical patent/KR20240021958A/ko
Priority to EP22732425.8A priority patent/EP4356504A1/de
Priority to US18/571,503 priority patent/US20240291373A1/en
Priority to CN202280055341.1A priority patent/CN117813756A/zh
Priority to JP2024504535A priority patent/JP2024527914A/ja
Publication of WO2022263113A1 publication Critical patent/WO2022263113A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0045Converters combining the concepts of switch-mode regulation and linear regulation, e.g. linear pre-regulator to switching converter, linear and switching converter in parallel, same converter or same transistor operating either in linear or switching mode
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/575Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices characterised by the feedback circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0003Details of control, feedback or regulation circuits
    • H02M1/0009Devices or circuits for detecting current in a converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load

Definitions

  • the invention relates to a step-down voltage regulator with an integrated circuit, which can be used, for example, in a vehicle system to generate internal system voltages.
  • voltage regulators are used, which can be designed, for example, as step-up converters (boost), step-down converters (buck) and/or linear regulators (LDO: low drop-out).
  • Linear regulators for low voltages for example in the range from 2 to 5V or the like, with low output powers of less than 500mW can be used as downward voltage regulators.
  • Their simple design enables a low-cost circuit with a simple regulation without inductors and diodes. However, the degree of efficiency is low. At higher output powers of over 700mW, step-down converters can be used as step-down voltage regulators.
  • step-down voltage regulator is to be used in which application must be determined early in the design phase of the overall system, since it has a significant influence on the layout of printed circuit boards, overall power loss, thermal behavior, etc.
  • a flexible adaptation of the step-down voltage regulator variants in existing designs, which, for example, specify a fixed overall architecture with an existing circuit board layout, is currently not possible possible by simply changing the configuration and/or wiring.
  • step-down voltage regulator it is therefore not possible to scale the output power of the step-down voltage regulator as a function of the system size and/or the system functionality.
  • the determination of a switching converter or a linear regulator as step-down voltage regulator is determined depending on the system requirement and can then no longer be changed.
  • High cost pressure in the field of vehicle electronics means, among other things, that the dimensioning of the electrical circuits is very much adapted to the specific application and only a small "reserve" is kept in the sense of higher performance.
  • the step-down voltage regulator with the features of the independent claim 1 has the advantage that the step-down voltage regulator can be flexibly adapted to the power requirements at the output of the integrated circuit while the system costs and the effort involved in changes are kept as low as possible. Very good scalability of a corresponding internal energy supply for a control unit and the entire system is thus possible in the simplest possible way.
  • an integrated circuit step-down voltage regulator which can operate both as a step-down switching converter and as a linear regulator.
  • the integrated circuit is designed in such a way that by simply adjusting the components of the external wiring and a corresponding configuration of the integrated circuit, for example by programming, pin coding, etc., both the function of a linear regulator and the function of a step-down converter can be implemented. It is therefore inexpensive and possible with the same system architecture (hardware circuit, printed circuit board) to expand the performance of the corresponding internal energy supply very easily. so can "Small" systems, in which the step-down voltage regulator provides a low output power of less than 500mW, operate the integrated circuit as a linear regulator, which is only connected externally with a stabilizing capacitor.
  • “Large” systems in which the step-down voltage regulator provides a high output power of over 700mW, operate the integrated circuit as a more powerful step-down converter, which is connected externally to the stabilizing capacitor with an inductor and a diode.
  • the design of the components of the integrated circuit is selected in such a way that a high cost advantage is retained even when operated as a linear regulator.
  • Embodiments of the present invention provide a step-down voltage regulator with a configurable integrated circuit, which includes a configurable evaluation and control unit, a configurable drive circuit, a configurable compensation circuit and at least one controllable semiconductor switch, and an external circuit that is electrically connected to terminals of the integrated circuit various components available.
  • a feedback signal which represents an output voltage that can be tapped off at an output of the integrated circuit, is fed back to the evaluation and control unit, which is designed to generate at least one switching signal based on the feedback signal in combination with the drive circuit and to the at least one controllable semiconductor switch output, so that a closed control loop for controlling the output voltage is formed from an input voltage present at an input of the integrated circuit circuit, which has a maximum of the voltage level of the input voltage.
  • the integrated circuit acts in combination with the electrically connected external circuitry and depending on the configuration of the evaluation and control unit and the configuration of the drive circuit and the configuration of the compensation circuit in a first configuration as a linear regulator or in a second configuration as a step-down converter.
  • Embodiments of the present invention enable a significantly greater scalability of the corresponding internal power supply Controller, so that a wide range of output loads and / or output lines can be covered with the same integrated circuit.
  • Necessary adjustments in the electrical circuitry of the step-down voltage regulator and in the circuit board layout are kept to a minimum.
  • an inductance or storage choke or coil and a freewheeling diode are added to the existing external wiring for operation as a linear regulator for operation as a step-down converter, which has already been included in the circuit board layout.
  • the integrated circuit itself is switched from operating as a linear regulator to operating as a step-down converter by changing the configuration of its components.
  • the evaluation and control unit and/or the control circuit and/or the compensation circuit as components of the integrated circuit can be configured, for example, before or during initial commissioning of the integrated circuit, for example via pin coding or factory programming or system programming, for example via SPI by a microcontroller of the control unit or by reading in an external memory such as an EEPROM.
  • the output power of the step-down voltage regulator can be varied very easily, for example by a factor of 3 to 4, depending on the specific design of the integrated circuit and the external wiring.
  • a step-down voltage regulator can be implemented which, when operated as a linear regulator, supplies an output voltage of 3.3V from an input voltage of 6.7V with an average current of 200mA.
  • the same integrated circuit When operated as a step-down converter, the same integrated circuit can provide the output voltage of 3.3V with an average current of 600mA. In the overall system, it is therefore very easy to add additional consumers, such as additional sensors, more powerful microcontrollers, communication interfaces, to the existing architecture of the internal energy supply. No new integrated circuits have to be added, but it is sufficient to convert the current integrated circuit from operation as a linear regulator to operation as a step-down converter and to add the necessary passive components to the external circuitry.
  • the evaluation and control unit can be understood to mean an electrical circuit which can be used, for example, in a control unit, in particular in an airbag control unit. The evaluation and control unit receives the feedback signal and evaluates it in order to activate or deactivate the control circuit of the at least one controllable semiconductor switch accordingly. For this purpose, the evaluation and control unit can have at least one corresponding interface.
  • the external wiring in the first configuration of the integrated circuit as a linear regulator can include a shorting bar and a capacitor as components.
  • the short-circuit bridge can connect a node of the integrated circuit, at which a high-side voltage can be tapped, to an output of the integrated circuit, at which the output voltage can be tapped.
  • the capacitor can be looped between the output of the integrated circuit and a reference potential and stabilize the output voltage across the connected load. This enables a simple implementation of the step-down voltage regulator with an integrated circuit acting as a linear regulator.
  • the external circuitry in the second configuration of the integrated circuit as a step-down switching converter can include an inductance, a diode and a capacitor as components.
  • the inductance can connect the node of the integrated circuit, at which the high-side voltage can be tapped, to the output of the integrated circuit, at which the output voltage can be tapped.
  • the diode can be looped in between the node of the integrated circuit and the reference potential and act as a freewheeling diode.
  • the capacitor can be used as a linear regulator between the output of the integrated circuit and the reference potential to be looped in. This enables a simple implementation of the buck voltage regulator with an integrated circuit acting as a buck switching converter.
  • the evaluation and control unit can act as a linear regulator as a differential amplifier in the first configuration of the integrated circuit, which compares the feedback signal with a reference signal and, in combination with the control circuit, which in the first configuration of the integrated circuit can act as a linear regulator as a driver circuit that can generate the drive signal for the min least one semiconductor switch.
  • the compensation circuit in the first configuration of the integrated circuit as a linear controller cannot have any function.
  • the evaluation and control unit can act as a step-down converter in the second configuration of the integrated circuit as a comparator, which compares the feedback signal with a reference signal and, in combination with the control circuit, which in the second configuration of the integrated circuit can act as a step-down converter as a PWM modulator (PWM: pulse width modulation) and driver circuit that can generate at least one switching signal for the at least one controllable semiconductor switch.
  • PWM pulse width modulation
  • the evaluation and control unit can output a first signal to the PWM modulator of the control circuit when the feedback signal is smaller than the reference signal, and output a second signal to the PWM modulator of the control circuit when the feedback signal is larger than the reference signal.
  • the PWM modulator of the control circuit can then, in combination with the driver circuit, change the at least one switching signal based on the first signal in such a way that the output voltage increases, or based on the second signal change the at least one switching signal in such a way that the Output voltage reduced. Because the at least one Switching signal is generated as a PWM signal (pulse width modulation signal), the control of the outward voltage is possible with a high degree of efficiency.
  • a current sensor circuit can be designed to detect a value of a current flowing through the at least one controllable semiconductor switch and to output a corresponding measurement signal to the evaluation and control unit, which is designed to measure the detected value of the current flowing through the at least one controllable semiconductor switches to be taken into account when generating the at least one switching signal for the at least one semiconductor switch.
  • the evaluation and control unit which is designed to measure the detected value of the current flowing through the at least one controllable semiconductor switches to be taken into account when generating the at least one switching signal for the at least one semiconductor switch.
  • the output voltage or a portion of the output voltage can be fed back as a feedback signal.
  • the output voltage can be applied in the form of a direct connection to a corresponding connection of the integrated circuit.
  • the output voltage can be fed back via an external or internal voltage divider.
  • a dimensioning of the at least one semiconductor switch can be adapted to the current requirements and/or dropout voltage requirements of the linear regulator in the first configuration of the integrated circuit.
  • a layout area and a volume resistance of the at least one controllable semiconductor switch can be adapted to the current requirements and/or drop-out voltage requirements of the linear regulator in the first configuration of the integrated circuit.
  • a layout of the step-down voltage converter can provide contact points for the various components of the external wiring of the integrated circuit.
  • Fig. 1 shows a schematic block diagram of an embodiment of a step-down voltage regulator according to the invention with an integrated circuit, which acts as a linear regulator.
  • Fig. 2 shows a schematic block diagram of the down voltage regulator according to the invention with an integrated circuit, which acts as a step-down switching converter.
  • a step-down voltage regulator 1 comprises a configurable integrated circuit 2, which has a configurable evaluation and control unit 10, a configurable control circuit 12, a configurable compensation circuit 5 and at least one controllable semiconductor switch T includes, and with terminals of the integrated circuit 2 electrically connected external wiring 14 with various components.
  • a feedback signal Vrück which represents an output voltage Vout that can be tapped off at an output A of the integrated circuit 2, is fed back to the evaluation and control unit 10.
  • the evaluation and control unit 10 generates at least one switching signal based on the feedback signal Vgur in combination with the control circuit 12, which is output to the at least one controllable semiconductor switch T, so that a closed control circuit for controlling the output voltage Vout from an input E of the integrated circuit 2 applied input voltage Vin arises, which has the maximum voltage level of the input voltage Vin.
  • the integrated circuit 2 acts in combination with the electrically connected external circuitry 14 and depending on the configuration of the evaluation and control unit 10 and the configuration of the drive circuit 12 and the configuration of the compensation circuit 5 in a first configuration shown in FIG as a linear regulator 2A or, in a second configuration shown in FIG. 2, as a step-down converter 2B.
  • the integrated circuit 2 in the exemplary embodiment shown comprises only one controllable semiconductor switch T designed as a PMOSFET.
  • the output A of the integrated circuit 2 is loaded with a load RL, which is shown here as an ohmic resistance.
  • a load RL which is shown here as an ohmic resistance.
  • the external circuitry 14 includes a capacitor C for stabilizing the output voltage Vout, regardless of the operating mode of the integrated circuit 2 .
  • the external circuitry 14A in the first configuration of the integrated circuit 2 as a linear regulator 2A also includes a short-circuit bridge KB.
  • the short-circuit bridge KB connects a node K of the integrated circuit 2, at which a high-side voltage VHS can be tapped, to an output A of the integrated circuit 2, at which the output voltage Vout can be tapped.
  • the capacitor C is between tween the output A of the integrated circuit 2 and a reference poten tial looped.
  • the external circuitry 14B in the second configuration of the integrated circuit 2 comprises a step-down switching converter 2B also has an inductor L and a diode D.
  • the inductor L connects the node K of the integrated circuit 2, at which the high-side voltage VHS can be tapped, to the output A of the integrated circuit 2, at which the output voltage Vout is accessible.
  • the diode D acts as a freewheeling diode and is looped in between the node K of the integrated circuit 2 and a reference potential.
  • the capacitor C is looped in between the output A of the integrated circuit 2 and the reference potential.
  • the control circuit 12 in the exemplary embodiment of the step-down voltage regulator 1 shown comprises a PWM modulator 3 and a driver circuit 9. Furthermore, a proportion of the output voltage Vout is via a voltage divider, which consists of a first resistor RI and a second resistor R2 is fed back to the evaluation and control unit 10 as a feedback signal Vrück.
  • a current sensor circuit 7 which includes a measuring resistor Rs or shunt, detects a value of a current flowing through controllable semiconductor switch T and outputs a corresponding measurement signal to evaluation and control unit 10.
  • the evaluation and control unit 10 takes into account the detected value of the current flowing through the controllable semiconductor switch T when generating at least one switching signal for the semiconductor switch T.
  • a dimensioning of the controllable semiconductor switch T is dependent on the current requirements and/or dropout voltage requirements of the linear regulator 2A in the first configuration of the integrated circuit 2 are adjusted.
  • the evaluation and control unit 10 acts as a differential amplifier, which compares the feedback signal Vrück with a reference signal Vref and, in combination with the drive circuit 12, which in the first Configuration of the integrated circuit 2 as a linear regulator 2A only as a driver circuit 9 acts, which generates at least one switching signal for the controllable semi-conductor switch T.
  • the PWM modulator 3 and the compensation circuit 5 have no function in the first configuration of the integrated circuit 2 as a linear regulator 2A.
  • the reference signal Vref is an internal voltage level.
  • the reference signal Vref can be an external voltage level which is applied to a corresponding reference signal connection of the integrated circuit 2 .
  • the evaluation and control unit 10 acts as a comparator which compares the feedback signal Vrück with the reference signal Vref and in combination with the drive circuit 12, which in the second configuration of the integrated circuit 2 acts as a step-down converter 2B as a PWM modulator 3 and driver circuit 9, which generates at least one switching signal for the controllable semiconductor switch T.
  • the at least one switching signal is a PWM signal with a set mark-to-space ratio.
  • An internal clock signal CLK is applied to the PWM modulator 3 to generate the PWM signal.
  • the compensation circuit 5 stabilizes the evaluation and control unit 10 when generating the at least one switching signal.
  • Evaluation and control unit 10 outputs a first signal to PWM modulator 3 of drive circuit 12 when feedback signal Vgur is less than reference signal Vref, and outputs a second signal to PWM modulator 3 of drive circuit 12 , when the feedback signal Vgur is greater than the reference signal Vref.
  • the PWM modulator 3 of the control circuit 12 in combination with the driver circuit 9 changes the at least one switching signal based on the first signal such that the output voltage Vout increases, or based on the second signal that the output voltage Vout decreases.
  • the Changes are achieved by a corresponding change in the mark-to-space ratio of the PWM signal.
  • the integrated circuit 2 itself is switched from operating as a linear regulator 2A to operating as a step-down converter 2B by changing the configuration of its components.
  • the respective step-down voltage regulator 1 can be adapted to different requirements with regard to the level and the accuracy of the off output voltage Vout.
  • the configuration of the evaluation and control unit 10 and/or the control circuit 12 and/or the compensation circuit 5 as components of the integrated circuit 2 can be done, for example, before or during initial commissioning of the integrated circuit 2, for example via pin coding or a factory programming or system programming, for example via SPI by a microcontroller of the control unit or by reading in an external memory, such as an EEPROM.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Abwärtsspannungsregler (1) mit einem konfigurierbaren integrierten Schaltkreis (2), welcher eine konfigurierbare Auswerte- und Steuereinheit (10), eine konfigurierbare Ansteuerschaltung (12), eine konfigurierbare Kompensationsschaltung (5) und mindestens einen steuerbaren Halbleiterschalter (T) umfasst, und einer mit Anschlüssen des integrierten Schaltkreises (2) elektrisch verbundenen externen Beschaltung (14) mit verschiedenen Komponenten, wobei ein Rückkoppelsignal (Vrück), welches eine an einem Ausgang (A) des integrierten Schaltkreises (2) abgreifbare Ausgangsspannung (Vout) repräsentiert, an die Auswerte- und Steuereinheit (10) zurückgeführt ist, welche ausgeführt ist, basierend auf dem Rückkoppelsignal (Vrück) in Kombination mit der Ansteuerschaltung (12) mindestens ein Schaltsignal zu erzeugen und an den mindestens einen steuerbaren Halbleiterschalter (T) auszugeben, so dass ein geschlossener Regelkreis zur Regelung der Ausgangsspannung (Vout) aus einer an einem Eingang (E) des integrierten Schaltkreises (2) anliegenden Eingangsspannung (Vin) entsteht, welche maximal den Spannungspegel der Eingangsspannung (Vin) aufweist, wobei der integrierte Schaltkreis (2) in Kombination mit der elektrisch verbundenen externen Beschaltung (14) und in Abhängigkeit von der Konfiguration der Auswerte- und Steuereinheit (10) und von der Konfiguration der Ansteuerschaltung (12) und von der Konfiguration der Kompensationsschaltung (5) in einer ersten Konfiguration als Linearregler (2A) oder in einer zweiten Konfiguration als Abwärtsschaltwandler (2B) wirkt.

Description

Beschreibung
Titel
Abwärtsspannungsregler
Die Erfindung betrifft einen Abwärtsspannungsregler mit einem integrierten Schaltkreis, welcher beispielsweise in einem Fahrzeugsystem zur Erzeugung von internen Systemspannungen eingesetzt werden kann.
Aktuelle Steuergeräte für Airbagsysteme nutzen mehrere interne Versorgungs spannungen, welche innerhalb des Steuergeräts von einer integrierten Energie versorgung erzeugt werden. Dabei werden Spannungsregler eingesetzt, welche beispielswiese als Aufwärtsschaltwandler (Boost), Abwärtsschaltwandler (Buck) und/oder Linearregler (LDO: Low Drop-Out) ausgeführt sein können. Als Ab wärtsspannungsregler können Linearregler für Kleinspannungen, beispielsweise im Bereich von 2 bis 5V, o.ä., mit geringen Ausgangsleistungen von unter 500mW verwendet werden. Ihr simples Design ermöglicht eine kostengünstige Schaltung mit einer einfachen Regelung ohne Spulen und Dioden. Der Wirkungs grad ist jedoch niedrig. Bei höheren Ausgangsleistungen von über 700mW kön nen Abwartsschaltwandler als Abwärtsspannungsregler eingesetzt werden.
Diese ermöglichen mit zum Teil sehr hohen Wirkungsgraden von über 90% hoch effiziente Versorgungslösungen. Ihr relativ komplexes Design mit einer komple xen Regelung, welche zur Kompensation eine Zusatzbeschaltung mit Spulen und Dioden erfordert, macht den Einsatz vergleichsweise teuer. Zudem ist die Rege lung stark von externen Komponenten der Zusatzbeschaltung abhängig. Welcher Abwärtsspannungsregler in welcher Applikation zum Einsatz kommt, muss früh zeitig in der Designphase des Gesamtsystems festgelegt werden, da es maßgeb lichen Einfluss auf das Layout von Leiterplatten, Gesamtverlustleistung, thermi sches Verhalten usw. hat. Eine flexible Anpassung der Abwärtsspannungsregler- varianten in bestehenden Designs, welche beispielsweise eine festgelegte Ge samtarchitektur mit vorhandenem Leiterplattenlayout vorgeben, ist derzeit nicht durch einfache Bestückungs- und/oder Beschaltungsänderung möglich. Eine Skalierung der Ausgangsleistung des Abwärtsspannungsreglers in Abhängigkeit von der Systemgröße und/oder von der Systemfunktionalität ist somit nicht reali sierbar. Die Festlegung auf einen Schaltwandler oder einen Linearregler als Ab wärtsspannungsregler wird in Abhängigkeit von der Systemanforderung festge legt und kann dann nicht mehr geändert werden.
Hoher Kostendruck im Bereich der Fahrzeugelektronik führen u.a. dazu, dass die Dimensionierung der elektrischen Schaltungen sehr stark an den spezifischen Anwendungsfall angepasst ist und nur wenig „Reserve“ im Sinne von höherer Leistungsfähigkeit vorgehalten wird. Für aktuelle Steuergeräte von Airbagsyste men bedeutet dies beispielweise, dass die Schaltungen zur Spannungsversor gung des Systems sehr stark auf die festgelegte Lastsituationen begrenzt sind.
Offenbarung der Erfindung
Der Abwärtsspannungsregler mit den Merkmalen des unabhängigen Patentan spruchs 1 hat den Vorteil, dass eine flexible Anpassung des Abwärtsspannungs reglers an die Leistungsanforderungen am Ausgang des integrierten Schaltkrei ses ermöglicht und dabei die Systemkosten und der Änderungsaufwand so ge ring wie möglich gehalten wird. Somit ist eine sehr gute Skalierbarkeit einer kor respondierenden internen Energieversorgung für ein Steuergerät und des Ge samtsystems auf einfachste Weise möglich.
Zusammenfassend wird ein Abwärtsspannungsregler mit einem integrierten Schaltkreis bereitgestellt, welcher sowohl als Abwärtsschaltwandler als auch als Linearregler arbeiten kann. Dabei ist der integrierte Schaltkreis so gestaltet, dass durch einfache Anpassung der Komponenten der externen Beschaltung und ei ner entsprechenden Konfiguration des integrierten Schaltkreises, beispielsweise durch Programmierung, Pin-Codierung, o.ä., sowohl die Funktion eines Linear reglers, als auch die Funktion eines Abwärtsschaltwandlers realisiert werden kann. Es ist somit kostengünstig und mit derselben Systemarchitektur (Hard ware-Schaltung, Leiterplatte) möglich, die Leistungsfähigkeit der korrespondie renden internen Energieversorgung sehr einfach zu erweitern. So können „kleine“ Systeme, bei welchen der Abwärtsspannungsregler eine geringe Aus gangsleistung unter 500mW zur Verfügung stellt, den integrierten Schaltkreis als Linearregler betreiben, welcher nur mit einem Stabilisierungskondensator extern beschältet ist. „Große“ Systeme, bei welchen der Abwärtsspannungsregler eine hohe Ausgangsleistung von über 700mW zur Verfügung stellt, betreiben den in tegrierten Schaltkreis als leistungsfähigeren Abwärtsschaltwandler, welcher zu sätzlich zum Stabilisierungskondensator mit einer Spule und einer Diode extern beschältet ist. Dabei ist das Design der Bestandteile des integrierten Schaltkrei ses so gewählt, dass auch im Betrieb als Linearregler ein hoher Kostenvorteil er halten bleibt.
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen einen Abwärtsspannungs regler mit einem konfigurierbaren integrierten Schaltkreis, welcher eine konfigu rierbare Auswerte- und Steuereinheit, eine konfigurierbare Ansteuerschaltung, eine konfigurierbare Kompensationsschaltung und mindestens einen steuerbaren Halbleiterschalter umfasst, und einer mit Anschlüssen des integrierten Schaltkrei ses elektrisch verbundenen externen Beschaltung mit verschiedenen Komponen ten zur Verfügung. Ein Rückkoppelsignal, welches eine an einem Ausgang des integrierten Schaltkreises abgreifbare Ausgangsspannung repräsentiert, ist an die Auswerte- und Steuereinheit zurückgeführt, welche ausgeführt ist, basierend auf dem Rückkoppelsignal in Kombination mit der Ansteuerschaltung mindestens ein Schaltsignal zu erzeugen und an den mindestens einen steuerbaren Halb leiterschalter auszugeben, so dass ein geschlossener Regelkreis zur Regelung der Ausgangsspannung aus einer an einem Eingang des integrierten Schaltkrei ses anliegenden Eingangsspannung entsteht, welche maximal den Spannungs pegel der Eingangsspannung aufweist. Der integrierte Schaltkreis wirkt in Kombi nation mit der elektrisch verbundenen externen Beschaltung und in Abhängigkeit von der Konfiguration der Auswerte- und Steuereinheit und von der Konfiguration der Ansteuerschaltung und von der Konfiguration der Kompensationsschaltung in einer ersten Konfiguration als Linearregler oder in einer zweiten Konfiguration als Abwärtsschaltwandler.
Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ermöglichen eine deutlich grö ßere Skalierbarkeit der korrespondierenden internen Energieversorgung des Steuergeräts, so dass ein weiter Bereich an Ausgangslasten und/oder Ausgangs leitungen mit demselben integrierten Schaltkreis abgedeckt werden kann. Erfor derliche Anpassungen in der elektrischen Schaltung des Abwärtsspannungsreg lers und im Leiterplattenlayout beschränken sich dabei auf ein Minimum. Typi scherweise wird für den Betrieb als Abwärtsschaltwandler lediglich eine Induktivi tät bzw. Speicherdrossel oder Spule und eine Freilaufdiode in der bestehenden externen Beschaltung für den Betrieb als Linearregler ergänzt, welche bereits im Leiterplattenlayout vorgehalten wurden. Der integrierte Schaltkreis selbst wird durch eine Änderung der Konfiguration seiner Bestandteile vom Betrieb als Line arregler in den Betrieb als Abwärtsschaltwandler umgeschaltet. Die Konfiguration der Auswerte- und Steuereinheit und/oder der Ansteuerschaltung und/oder der Kompensationsschaltung als Bestandteile des integrierten Schaltkreises kann beispielsweise vor oder während einer ersten Inbetriebnahme des integrierten Schaltkreises beispielsweise über eine Pin-Codierung oder eine werkseitige Pro grammierung oder eine systemseitige Programmierung, beispielsweise per SPI durch einen Mikrocontroller des Steuergeräts oder durch Einlesen eines externen Speichers, wie beispielsweise eines EEPROMs erfolgen. Die Ausgangsleistung des Abwärtsspannungsreglers kann je nach konkreter Ausführung des integrier ten Schaltkreises und der externen Beschaltung sehr leicht, beispielsweise um einen Faktor von 3 bis 4 variiert werden. So kann beispielsweise ein Ab wärtsspannungsregler realisiert werden, welcher im Betrieb als Linearregler eine Ausgangsspannung von 3.3V aus einer Eingangsspannung von 6.7V mit einem durchschnittlichen Strom von 200mA liefert. Im Betrieb als Abwärtsschaltwandler kann der gleiche integrierte Schaltkreis die Ausgangsspannung von 3.3V mit ei nem durchschnittlichen Strom von 600mA bereitstellen. Im Gesamtsystem kann man somit sehr leicht zusätzliche Verbraucher, wie beispielsweise weitere Sen soren, leistungsfähigere Mikrocontroller, Kommunikationsschnittstellen, in der vorhandenen Architektur der internen Energieversorgung ergänzen. Es müssen keine neuen integrierten Schaltkreise hinzugefügt werden, sondern es ist ausrei chend, den aktuellen integrierten Schaltkreis von dem Betrieb als Linearregler in den Betrieb als Abwärtsschaltwandler umzusetzen und die erforderlichen passi ven Bauteile der externen Beschaltung zu ergänzen. Unter der Auswerte- und Steuereinheit kann vorliegend eine elektrische Schal tung verstanden werden, welche beispielsweise in einem Steuergerät, insbeson dere in einem Airbagsteuergerät, eingesetzt werden kann. Die Auswerte- und Steuereinheit empfängt das Rückkoppelsignal und wertet dieses aus, um die An steuerschaltung des mindestens einen steuerbaren Halbleiterschalters entspre chend zu aktivieren oder zu deaktivieren. Hierzu kann die Auswerte- und Steuer einheit mindestens eine korrespondierende Schnittstelle aufweisen.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiter bildungen sind vorteilhafte Verbesserungen des im unabhängigen Patentan spruch 1 angegebenen Abwärtsspannungsreglers möglich.
Besonders vorteilhaft ist, dass die externe Beschaltung in der ersten Konfigura tion des integrierten Schaltkreises als Linearregler eine Kurzschlussbrücke und einen Kondensator als Komponenten umfassen kann. Hierbei kann die Kurz schlussbrücke einen Knoten des integrierten Schaltkreises, an welchem eine High-Side-Spannung abgreifbar ist, mit einem Ausgang des integrierten Schalt kreises verbinden, an welchem die Ausgangsspannung abgreifbar ist. Der Kon densator kann zwischen dem Ausgang des integrierten Schaltkreises und einem Bezugspotential eingeschleift sein und die Ausgangsspannung über der ange schlossen Last stabilisieren. Dies ermöglicht eine einfache Implementierung des Abwärtsspannungsreglers mit einem als Linearregler wirkenden integrierten Schaltkreis.
In vorteilhafter Ausgestaltung des Abwärtsspannungsreglers kann die externe Beschaltung in der zweiten Konfiguration des integrierten Schaltkreises als Ab wärtsschaltwandler eine Induktivität, eine Diode und einen Kondensator als Kom ponenten umfassen. Hierbei kann die Induktivität alternativ zur Kurzschlussbrü cke den Knoten des integrierten Schaltkreises, an welchem die High-Side-Span- nung abgreifbar ist, mit dem Ausgang des integrierten Schaltkreises verbinden, an welchem die Ausgangsspannung abgreifbar ist. Die Diode kann zwischen dem Knoten des integrierten Schaltkreises und dem Bezugspotential einge schleift sein und als Freilaufdiode wirken. Der Kondensator kann analog zum Be trieb des integrierten Schaltkreises als Linearregler zwischen dem Ausgang des integrierten Schaltkreis und dem Bezugspotential eingeschleift sein. Dies ermög licht eine einfache Implementierung des Abwärtsspannungsreglers mit einem als Abwärtsschaltwandler wirkenden integrierten Schaltkreis.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Abwärtsspannungsreglers kann die Auswerte- und Steuereinheit in der ersten Konfiguration des integrierten Schalt kreises als Linearregler als Differenzverstärker wirken, welcher das Rückkoppel signal mit einem Referenzsignal vergleicht und in Kombination mit der Ansteuer schaltung, welche in der ersten Konfiguration des integrierten Schaltkreises als Linearregler als Treiberschaltung wirken kann, das Ansteuersignal für den min destens einen Halbleiterschalter erzeugen kann. Hierbei kann die Kompensati onsschaltung in der ersten Konfiguration des integrierten Schaltkreises als Line arregler keine Funktion haben.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Abwärtsspannungsreglers kann die Auswerte- und Steuereinheit in der zweiten Konfiguration des integrierten Schalt kreises als Abwärtsschaltwandler als Komparator wirken, welcher das Rückkop pelsignal mit einem Referenzsignal vergleicht und in Kombination mit der Ansteu erschaltung, welche in der zweiten Konfiguration des integrierten Schaltkreises als Abwärtsschaltwandler als PWM-Modulator (PWM: Pulsweitenmodulation) und Treiberschaltung wirken kann, das mindestens eine Schaltsignal für den mindes tens einen steuerbaren Halbleiterschalter erzeugen kann. Hierbei kann die Kom pensationsschaltung in der zweiten Konfiguration des integrierten Schaltkreises als Abwärtsschaltwandler die Auswerte- und Steuereinheit bei der Erzeugung des mindestens einen Schaltsignals stabilisieren. Zudem kann die Auswerte- und Steuereinheit ein erstes Signal an den PWM-Modulator der Ansteuerschaltung ausgeben, wenn das Rückkoppelsignal kleiner als das Referenzsignal ist, und ein zweites Signal an den PWM-Modulator der Ansteuerschaltung ausgeben, wenn das Rückkoppelsignal größer als das Referenzsignal ist. Der PWM- Modulator der Ansteuerschaltung kann dann in Kombination mit der Treiberschal tung basierend auf dem ersten Signal das mindestens eine Schaltsignal dahinge hend verändern, dass sich die Ausgangsspannung vergrößert, oder basierend auf dem zweiten Signal das mindestens eine Schaltsignal dahingehend verän dern, dass sich die Ausgangsspannung verkleinert. Da das mindestens eine Schaltsignal als PWM-Signal (Pulsweitenmodulationssignal) erzeugt wird, ist eine die Regelung der Auswärtsspannung mit einem hohen Wirkungsgrad möglich.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Abwärtsspannungsreglers kann eine Stromsensorschaltung ausgeführt sein, einen Wert eines durch den mindestens einen steuerbaren Halbleiterschalter fließenden Stroms zu erfassen und ein kor respondierendes Messsignal an die Auswerte- und Steuereinheit auszugeben, welche ausgeführt ist, den erfassten Wert des durch den mindestens einen steu erbaren Halbleiterschalter fließenden Stroms bei der Erzeugung des mindestens einen Schaltsignals für den mindestens einen Halbleiterschalter zu berücksichti gen. Dadurch ist es möglich, die gewünschte Ausgangsspannung genauer einzu stellen. Zudem kann der mindestens eine Halbleiterschalter abgeschaltet wer den, wenn der erfasse Stromwert zu groß wird.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Abwärtsspannungsreglers kann die Ausgangsspannung oder ein Anteil der Ausgangsspannung als Rückkoppelsignal zurückgeführt werden. So kann die Ausgangsspannung beispielsweise in Form einer direkten Verbindung an einen korrespondierenden Anschluss des integrier ten Schaltkreises angelegt werden. Alternativ kann die Ausgangsspannung über einen externen oder internen Spannungsteiler zurückgeführt werden.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Abwärtsspannungsreglers kann eine Dimensionierung des mindestens einen Halbleiterschalters an die Stromanforde rungen und/oder Dropout-Spannungsanforderungen des Linearregler in der ers ten Konfiguration des integrierten Schaltkreises angepasst sein. So kann bei spielsweise eine Layoutfläche und ein Durchgangswiderstand des mindestens einen steuerbaren Halbleiterschalters an die Stromanforderungen und/oder Drop out-Spannungsanforderungen des Linearreglers in der ersten Konfiguration des integrierten Schaltkreises angepasst sein. Im Betrieb des integrierten Schaltkrei ses als Abwärtsschaltwandlers kann mit dem gleichen mindestens einen steuer baren Halbleiterschalter aufgrund der Taktung (eingestelltes Puls-Pausen-Ver- hältnis) des als PWM-Signals angelegten Schaltsignals eine deutlich höhere Aus gangsleistung erreicht werden. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Abwärtsspannungsreglers kann ein Layout des Abwärtsspannungswandlers Kontaktierungsstellen für die verschiede nen Komponenten der externen Beschaltung des integrierten Schaltkreises Vor halten. Dadurch ist eine schnelle Änderung der zwischen der ersten Konfigurie rung des integrierten Schaltkreises als Linearregler und der zweiten Konfigura tion des integrierten Schaltkreises als Abwärtsschaltwandler möglich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In den Zeichnungen be zeichnen gleiche Bezugszeichen Komponenten bzw. Elemente, die gleiche bzw. analoge Funktionen ausführen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Abwärtsspannungsreglers mit einem integrierten Schalt kreis, welcher als Linearregler wirkt.
Fig. 2 zeigt ein schematisches Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Ab wärtsspannungsreglers mit einem integrierten Schaltkreis, welcher als Abwärts schaltwandler wirkt.
Ausführungsformen der Erfindung
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, umfasst das dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abwärtsspannungsreglers 1 einen konfigurierbaren integrierten Schaltkreis 2, welcher eine konfigurierbare Auswerte- und Steuerein heit 10, eine konfigurierbare Ansteuerschaltung 12, eine konfigurierbare Kom pensationsschaltung 5 und mindestens einen steuerbaren Halbleiterschalter T umfasst, und eine mit Anschlüssen des integrierten Schaltkreises 2 elektrisch verbundene externe Beschaltung 14 mit verschiedenen Komponenten. Hierbei ist ein Rückkoppelsignal Vrück, welches eine an einem Ausgang A des integrierten Schaltkreises 2 abgreifbare Ausgangsspannung Vout repräsentiert, an die Aus- werte- und Steuereinheit 10 zurückgeführt. Die Auswerte- und Steuereinheit 10 erzeugt basierend auf dem Rückkoppelsignal Vrück in Kombination mit der An steuerschaltung 12 mindestens ein Schaltsignal, welches an den mindestens ei nen steuerbaren Halbleiterschalter T ausgegeben wird, so dass ein geschlosse ner Regelkreis zur Regelung der Ausgangsspannung Vout aus einer an einem Eingang E des integrierten Schaltkreises 2 anliegenden Eingangsspannung Vin entsteht, welche maximal den Spannungspegel der Eingangsspannung Vin auf weist. Der integrierte Schaltkreis 2 wirkt in Kombination mit der elektrisch verbun denen externen Beschaltung 14 und in Abhängigkeit von der Konfiguration der Auswerte- und Steuereinheit 10 und von der Konfiguration der Ansteuerschaltung 12 und von der Konfiguration der Kompensationsschaltung 5 in einer in Fig. 1 dargestellten ersten Konfiguration als Linearregler 2A oder in einer in Fig. 2 dar gestellten zweiten Konfiguration als Abwärtsschaltwandler 2B.
Wie aus Fig. 1 und 2 weiter ersichtlich ist, umfasst der integrierte Schaltkreis 2 im dargestellten Ausführungsbeispiel nur einen als PMOSFET ausgeführten steuer baren Halbleiterschalter T. Selbstverständlich können auch andere geeignete elektrische Bauteile als steuerbarer Halbleiterschalter 1 verwendet werden. Zu dem ist der Ausgang A des integrierten Schaltkreises 2 mit einer Last RL belas tet, welche hier als ohmscher Widerstand dargestellt ist. Selbstverständlich sind auch induktive oder kapazitive Lasten oder beliebige Mischformen von induktiven oder kapazitiven oder ohmschen Lasten vorstellbar. Zudem umfasst die externen Beschaltung 14 unabhängig von der Betriebsart des integrierten Schaltkreises 2 einen Kondensator C zur Stabilisierung der Ausgangsspannung Vout.
Wie aus Fig. 1 weiter ersichtlich ist, umfasst die externe Beschaltung 14A in der ersten Konfiguration des integrierten Schaltkreises 2 als Linearregler 2A zusätzli che eine Kurzschlussbrücke KB. Die Kurzschlussbrücke KB verbindet einen Kno ten K des integrierten Schaltkreises 2, an welchem eine High-Side-Spannung VHS abgreifbar ist, mit einem Ausgang A des integrierten Schaltkreises 2, an welchem die Ausgangsspannung Vout abgreifbar ist. Der Kondensator C ist zwi schen dem Ausgang A des integrierten Schaltkreises 2 und einem Bezugspoten tial eingeschleift.
Wie aus Fig. 2 weiter ersichtlich ist, umfasst die externe Beschaltung 14B in der zweiten Konfiguration des integrierten Schaltkreises 2 als Abwärtsschaltwandler 2B zusätzlich eine Induktivität L und eine Diode D. Die Induktivität L verbindet den Knoten K des integrierten Schaltkreises 2, an welchem die High-Side-Span- nung VHS abgreifbar ist, mit dem Ausgang A des integrierten Schaltkreises 2, an welchem die Ausgangsspannung Vout abgreifbar ist. Die Diode D wirkt als Frei laufdiode und ist zwischen dem Knoten K des integrierten Schaltkreises 2 und einem Bezugspotential eingeschleift. Der Kondensator C ist zwischen dem Aus gang A des integrierten Schaltkreises 2 und dem Bezugspotential eingeschleift. Durch die gepunktete Darstellung der Induktivität L und der Diode D in Fig. 1 und des Kurzschlussbügels KB in Fig. 2 soll angedeutet werden, dass ein Layout des dargestellten Abwärtsspannungswandlers 1 Kontaktierungsstellen für die ver schiedenen Komponenten der externen Beschaltung 14 des integrierten Schalt kreises 2 vorhält.
Wie aus Fig. 1 und 2 weiter ersichtlich ist, umfasst die Ansteuerschaltung 12 im dargestellten Ausführungsbeispiel des Abwärtsspannungsreglers 1 einen PWM- Modulator 3 und eine Treiberschaltung 9. Des Weiteren ist ein Anteil der Aus gangsspannung Vout über einen Spannungsteiler, welcher aus einem ersten Wi derstand RI und einem zweiten Widerstand R2 besteht, als Rückkoppelsignal Vrück an die Auswerte- und Steuereinheit 10 zurückgeführt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel des Abwärtsspannungsreglers 1 erfasst eine Stromsensor schaltung 7, welche einen Messwiderstand Rs bzw. Shunt umfasst, einen Wert eines durch den steuerbaren Halbleiterschalter T fließenden Stroms und gibt ein korrespondierendes Messsignal an die Auswerte- und Steuereinheit 10 aus. Die Auswerte- und Steuereinheit 10 berücksichtigt den erfassten Wert des durch den steuerbaren Halbleiterschalter T fließenden Stroms bei der Erzeugung des min destens einen Schaltsignals für den Halbleiterschalter T. Eine Dimensionierung des steuerbaren Halbleiterschalters T, wie beispielsweise eine Layoutfläche und ein Durchgangswiderstand, ist an die Stromanforderungen und/oder Dropout- Spannungsanforderungen des Linearreglers 2A in der ersten Konfiguration des integrierten Schaltkreises 2 angepasst.
Bei der in Fig. 1 dargestellten ersten Konfiguration des integrierten Schaltkreises 2 als Linearregler 2A wirkt die Auswerte- und Steuereinheit 10 als Differenzver stärker, welcher das Rückkoppelsignal Vrück mit einem Referenzsignal Vref ver gleicht und in Kombination mit der Ansteuerschaltung 12, welche in der ersten Konfiguration des integrierten Schaltkreises 2 als Linearregler 2A nur als Treiber schaltung 9 wirkt, das mindestens eine Schaltsignal für den steuerbaren Halb leiterschalter T erzeugt. Das bedeutet, dass der PWM-Modulator 3 und die Kom pensationsschaltung 5 in der ersten Konfiguration des integrierten Schaltkreises 2 als Linearregler 2A keine Funktion haben. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Referenzsignal Vref ein interner Spannungspegel. Alternativ kann das Re ferenzsignal Vref ein externer Spannungspegel sein, welcher an einen korres pondierenden Referenzsignalanschluss des integrierten Schaltkreises 2 angelegt wird.
Bei der in Fig. 2 dargestellten zweiten Konfiguration des integrierten Schaltkrei ses 2 als Abwärtsschaltwandler 2B wirkt die Auswerte- und Steuereinheit 10 als Komparator, welcher das Rückkoppelsignal Vrück mit dem Referenzsignal Vref vergleicht und in Kombination mit der Ansteuerschaltung 12, welche in der zwei ten Konfiguration des integrierten Schaltkreises 2 als Abwärtsschaltwandler 2B als PWM-Modulator 3 und Treiberschaltung 9 wirkt, das mindestens eine Schalt signal für den steuerbaren Halbleiterschalter T erzeugt. Hierbei ist das mindes tens eine Schaltsignal ein PWM-Signal mit einem eingestellten Puls-Pausen-Ver- hältnis. Zur Erzeugung des PWM-Signals ist ein internes Taktsignal CLK an den PWM-Modulator 3 angelegt. Aufgrund der Taktung des mindestens einen Schalt signals kann in der zweiten Konfiguration des integrierten Schaltkreises 2 als Ab wärtsschaltwandler 2B mit dem gleichen Halbeiterschalter T eine deutlich höhere Ausgangsleistung erreicht werden als in der ersten Konfiguration des integrierten Schaltkreises 2 als Linearregler 2A. Die Kompensationsschaltung 5 stabilisiert in der zweiten Konfiguration des integrierten Schaltkreises 2 als Abwärtsschalt wandler 2B die Auswerte- und Steuereinheit 10 bei der Erzeugung des mindes tens einen Schaltsignals. Die Auswerte- und Steuereinheit 10 gibt ein erstes Sig nal an den PWM-Modulator 3 der Ansteuerschaltung 12 aus, wenn das Rückkop pelsignal Vrück kleiner als das Referenzsignal Vref ist, und gibt ein zweites Sig nal an den PWM-Modulator 3 der Ansteuerschaltung 12 aus, wenn das Rückkop pelsignal Vrück größer als das Referenzsignal Vref ist. Daher verändert der PWM-Modulator 3 der Ansteuerschaltung 12 in Kombination mit der Treiber schaltung 9 das mindestens eine Schaltsignal basierend auf dem ersten Signal dahingehend, dass sich die Ausgangsspannung Vout vergrößert, oder basierend auf dem zweiten Signal, dass sich die Ausgangsspannung Vout verkleinert. Die Veränderungen werden durch eine entsprechende Änderung des Puls-Pausen- Verhältnisse des PWM-Signals erreicht.
Der integrierte Schaltkreis 2 selbst wird durch eine Änderung der Konfiguration seiner Bestandteile vom Betrieb als Linearregler 2A in den Betrieb als Abwärts schaltwandler 2B umgeschaltet. Durch unterschiedliche Konfigurationen der Aus- werte- und Steuereinheit 10 und/oder der Ansteuerschaltung 12 und/oder der Kompensationsschaltung 5 und/oder durch unterschiedliche Spannungspegel des Referenzsignals Vref kann der jeweilige Abwärtsspannungsregler 1 an ver- schiedene Anforderungen bezüglich des Pegels und der Genauigkeit der Aus gangsspannung Vout abgepasst werden. Die Konfiguration der Auswerte- und Steuereinheit 10 und/oder der Ansteuerschaltung 12 und/oder der Kompensati onsschaltung 5 als Bestandteile des integrierten Schaltkreises 2 kann beispiels weise vor oder während einer ersten Inbetriebnahme des integrierten Schaltkrei- ses 2 beispielsweise über eine Pin-Codierung oder eine werkseitige Programmie rung oder eine systemseitige Programmierung, beispielsweise per SPI durch ei nen Mikrocontroller des Steuergeräts oder durch Einlesen eines externen Spei chers, wie beispielsweise eines EEPROMs erfolgen.

Claims

Ansprüche
1. Abwärtsspannungsregler (1) mit einem konfigurierbaren integrierten Schaltkreis (2), welcher eine konfigurierbare Auswerte- und Steuerein heit (10), eine konfigurierbare Ansteuerschaltung (12), eine konfigurier bare Kompensationsschaltung (5) und mindestens einen steuerbaren Halbleiterschalter (T) umfasst, und einer mit Anschlüssen des integrier ten Schaltkreises (2) elektrisch verbundenen externen Beschaltung (14) mit verschiedenen Komponenten, wobei ein Rückkoppelsignal (Vrück), welches eine an einem Ausgang (A) des integrierten Schaltkreises (2) abgreifbare Ausgangsspannung (Vout) repräsentiert, an die Auswerte- und Steuereinheit (10) zurückgeführt ist, welche ausgeführt ist, basie rend auf dem Rückkoppelsignal (Vrück) in Kombination mit der Ansteu erschaltung (12) mindestens ein Schaltsignal zu erzeugen und an den mindestens einen steuerbaren Halbleiterschalter (T) auszugeben, so dass ein geschlossener Regelkreis zur Regelung der Ausgangsspan nung (Vout) aus einer an einem Eingang (E) des integrierten Schaltkrei ses (2) anliegenden Eingangsspannung (Vin) entsteht, welche maximal den Spannungspegel der Eingangsspannung (Vin) aufweist, wobei der integrierte Schaltkreis (2) in Kombination mit der elektrisch verbundenen externen Beschaltung (14) und in Abhängigkeit von der Konfiguration der Auswerte- und Steuereinheit (10) und von der Konfiguration der An steuerschaltung (12) und von der Konfiguration der Kompensations schaltung (5) in einer ersten Konfiguration als Linearregler (2A) oder in einer zweiten Konfiguration als Abwärtsschaltwandler (2B) wirkt.
2. Abwärtsspannungsregler (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Beschaltung (14) in der ersten Konfiguration des inte grierten Schaltkreises (2) als Linearregler (2A) eine Kurzschlussbrücke (KB) und einen Kondensator (C) als Komponenten umfasst.
3. Abwärtsspannungsregler (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzschlussbrücke (KB) einen Knoten (K) des integrierten Schaltkreises (2), an welchem eine High-Side-Spannung (VHS) abgreif bar ist, mit einem Ausgang (A) des integrierten Schaltkreises (2) verbin det, an welchem die Ausgangsspannung (Vout) abgreifbar ist, wobei der Kondensator (C) zwischen dem Ausgang (A) des integrierten Schaltkrei ses (2) und einem Bezugspotential eingeschleift ist.
4. Abwärtsspannungsregler (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Beschaltung (14) in der zweiten Konfiguration des inte grierten Schaltkreises (2) als Abwärtsschaltwandler (2B) eine Induktivität (L), eine Diode (D) und einen Kondensator (C) als Komponenten um fasst.
5. Abwärtsspannungsregler (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktivität (L) einen Knoten (K) des integrierten Schaltkreises (2), an welchem eine High-Side-Spannung (VHS) abgreifbar ist, mit ei nem Ausgang (A) des integrierten Schaltkreises (2) verbindet, an wel chem die Ausgangsspannung (Vout) abgreifbar ist, wobei die Diode (D) zwischen dem Knoten (K) des integrierten Schaltkreises (2) und einem Bezugspotential eingeschleift ist, und wobei der Kondensator (C) zwi schen dem Ausgang (A) des integrierten Schaltkreises (2) und dem Be zugspotential eingeschleift ist.
6. Abwärtsspannungsregler (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (10) in der ersten Konfiguration des integrierten Schaltkreises (2) als Linearregler (2A) als Differenzverstärker wirkt, welcher das Rückkoppelsignal (Vrück) mit ei nem Referenzsignal (Vref) vergleicht und in Kombination mit der Ansteu erschaltung (12), welche in der ersten Konfiguration des integrierten Schaltkreises (2) als Linearregler (2A) als Treiberschaltung (9) wirkt, das mindestens eine Schaltsignal für den mindestens einen steuerbaren Halbleiterschalter (T) erzeugt, wobei die Kompensationsschaltung (5) in der ersten Konfiguration des integrierten Schaltkreises (2) als Linearreg ler (2A) keine Funktion hat.
7. Abwärtsspannungsregler (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (10) in der zwei ten Konfiguration des integrierten Schaltkreises (2) als Abwärtsschalt wandler (2B) als Komparator wirkt, welcher das Rückkoppelsignal (Vrück) mit einem Referenzsignal (Vref) vergleicht und in Kombination mit der Ansteuerschaltung (12), welche in der zweiten Konfiguration des integrierten Schaltkreises (2) als Abwärtsschaltwandler (2B) als PWM- Modulator (3) und Treiberschaltung (9) wirkt, das mindestens eine Schaltsignal für den mindestens einen steuerbaren Halbleiterschalter (T) erzeugt, wobei die Kompensationsschaltung (5) in der zweiten Konfigu ration des integrierten Schaltkreises (2) als Abwärtsschaltwandler (2B) die Auswerte- und Steuereinheit (10) bei der Erzeugung des mindestens einen Schaltsignals stabilisiert.
8. Abwärtsspannungsregler (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (10) ein erstes Signal an den PWM-Modulator (3) der Ansteuerschaltung (12) ausgibt, wenn das Rückkoppelsignal (Vrück) kleiner als das Referenzsignal (Vref) ist, und ein zweites Signal an den PWM-Modulator (3) der Ansteuerschaltung (12) ausgibt, wenn das Rückkoppelsignal (Vrück) größer als das Refe renzsignal (Vref) ist.
9. Abwärtsspannungsregler (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der PWM-Modulator (3) der Ansteuerschaltung (12) in Kombination mit der Treiberschaltung (9) basierend auf dem ersten Signal das min destens eine Schaltsignal dahingehend verändert, dass sich die Aus gangsspannung (Vout) vergrößert, oder basierend auf dem zweiten Sig nal das mindestens eine Schaltsignal dahingehend verändert, dass sich die Ausgangsspannung (Vout) verkleinert.
10. Abwärtsspannungsregler (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromsensorschaltung (7) ausgeführt ist, ei nen Wert eines durch den mindestens einen steuerbaren Halbleiter schalter (T) fließenden Stroms zu erfassen und ein korrespondierendes Messsignal an die Auswerte- und Steuereinheit (10) auszugeben, wel che ausgeführt ist, den erfassten Wert des durch den mindestens einen steuerbaren Halbleiterschalter (T) fließenden Stroms bei der Erzeugung des mindestens einen Schaltsignals für den mindestens einen Halbleiter- Schalter (T) zu berücksichtigen.
11. Abwärtsspannungsregler (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsspannung (Vout) oder ein Anteil der Ausgangsspannung (Vout) als Rückkoppelsignal (Vrück) zu- rückgeführt ist.
12. Abwärtsspannungsregler (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dimensionierung des mindestens einen Halbleiterschalters (T) an die Stromanforderungen und/oder Drop- out-Spannungsanforderungen des Linearreglers (2A) in der ersten Konfi guration des integrierten Schaltkreises (2) angepasst sind.
13. Abwärtsspannungsregler (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Layout des Abwärtsspannungswand- lers (1) Kontaktierungsstellen für die verschiedenen Komponenten der externen Beschaltung (14) des integrierten Schaltkreises (2) vorhält.
PCT/EP2022/063909 2021-06-16 2022-05-23 Abwärtsspannungsregler WO2022263113A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020247001683A KR20240021958A (ko) 2021-06-16 2022-05-23 강압 전압 레귤레이터
EP22732425.8A EP4356504A1 (de) 2021-06-16 2022-05-23 Abwärtsspannungsregler
US18/571,503 US20240291373A1 (en) 2021-06-16 2022-05-23 Step-down voltage regulator
CN202280055341.1A CN117813756A (zh) 2021-06-16 2022-05-23 降压调节器
JP2024504535A JP2024527914A (ja) 2021-06-16 2022-05-23 ステップダウン電圧レギュレータ

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206147.8A DE102021206147A1 (de) 2021-06-16 2021-06-16 Abwärtsspannungsregler
DE102021206147.8 2021-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022263113A1 true WO2022263113A1 (de) 2022-12-22

Family

ID=82156803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/063909 WO2022263113A1 (de) 2021-06-16 2022-05-23 Abwärtsspannungsregler

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20240291373A1 (de)
EP (1) EP4356504A1 (de)
JP (1) JP2024527914A (de)
KR (1) KR20240021958A (de)
CN (1) CN117813756A (de)
DE (1) DE102021206147A1 (de)
WO (1) WO2022263113A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100127666A1 (en) * 2008-11-25 2010-05-27 Ball Alan R Multiple mode battery charger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100127666A1 (en) * 2008-11-25 2010-05-27 Ball Alan R Multiple mode battery charger

Also Published As

Publication number Publication date
EP4356504A1 (de) 2024-04-24
CN117813756A (zh) 2024-04-02
DE102021206147A1 (de) 2022-12-22
US20240291373A1 (en) 2024-08-29
KR20240021958A (ko) 2024-02-19
JP2024527914A (ja) 2024-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6229292B1 (en) Voltage regulator compensation circuit and method
US8274266B2 (en) Switch mode power supply with dynamic topology
DE69807991T2 (de) Synchrontaktregler in dem Schalterspannungsabfall als Strommessung benutzt wird
DE60310401T2 (de) Gleichstrom/gleichstrom-wandler
DE102010009039B4 (de) Verfahren und Steuerschaltungen zum Steuern von Gleichstromstellerschaltungen zum Erzeugen einer geregelten Ausgangsspannung bei verringertem durchschnittlichem Induktorstrom
DE19814681B4 (de) Current-Mode-Schaltregler
DE60128081T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung der spannung an einem spannungsregler des verlusttyps
DE112009000505T5 (de) Hochspannungsseitige Abtastung des Nullinduktorstroms für DC-DC-Abwärtswandler
DE112005000388T5 (de) Vielseitiger und intelligenter Leistungssteller
DE10330135A1 (de) Schaltungsanordnung
DE102008033466A1 (de) Integrierender Stromregler und Verfahren zur Stromreglung
EP1890387A1 (de) Schaltregler, Transceiverschaltung und schlüsselloses Zugangskontrollsystem
DE10213254B4 (de) Lastbetriebssystem und Verfahren dazu
DE102012201383B4 (de) Ćuk-basierte Stromquelle
DE102016211163A1 (de) Regelung eines Mehrstufen-Schaltleistungsumsetzers durch eine Zwischenspannungssteuerung
DE60133348T2 (de) Pulsweitenmodulationsteuerschaltung für Gleichstrom-Gleichstromwandler
US7023191B2 (en) Voltage regulator with adjustable output impedance
US6078170A (en) Switching regulator control circuit of PWM system and switching regulator thereof
WO2022263113A1 (de) Abwärtsspannungsregler
WO2010084093A2 (de) Gleichspannungswandler für ein kraftfahrzeug
WO2002095916A2 (de) Gleichspannungswandler mit schaltregler
DE102012209582A1 (de) Integrierter Regler, insbesondere Spannungsregler, und Steuergerät für Personenschutzmittel
EP1827915A2 (de) Steuergerät zur ansteuerung von personenschutzmitteln
DE102017006987B4 (de) Thermostat und Verfahren zum Betreiben eines Heizkessel-Steuergeräts und eines Thermostats
EP3321761B1 (de) Versorgen eines elektrischen verbrauchers mit elektrischer energie aus einer spannungsquelle

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22732425

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20247001683

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022732425

Country of ref document: EP

Ref document number: 1020247001683

Country of ref document: KR

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2024504535

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280055341.1

Country of ref document: CN

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022732425

Country of ref document: EP

Effective date: 20240116

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18571503

Country of ref document: US