WO2022253375A1 - Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Fahrzeugluftreifen Download PDF

Info

Publication number
WO2022253375A1
WO2022253375A1 PCT/DE2021/200237 DE2021200237W WO2022253375A1 WO 2022253375 A1 WO2022253375 A1 WO 2022253375A1 DE 2021200237 W DE2021200237 W DE 2021200237W WO 2022253375 A1 WO2022253375 A1 WO 2022253375A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
microgroove
rib
circumferential direction
groups
microgrooves
Prior art date
Application number
PCT/DE2021/200237
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Rittweger
Michal MICUCH
Original Assignee
Continental Reifen Deutschland Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Reifen Deutschland Gmbh filed Critical Continental Reifen Deutschland Gmbh
Priority to CN202180098978.4A priority Critical patent/CN117480059A/zh
Publication of WO2022253375A1 publication Critical patent/WO2022253375A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1236Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0306Patterns comprising block rows or discontinuous ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0339Grooves
    • B60C2011/0341Circumferential grooves
    • B60C2011/0348Narrow grooves, i.e. having a width of less than 4 mm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0339Grooves
    • B60C2011/0341Circumferential grooves
    • B60C2011/0351Shallow grooves, i.e. having a depth of less than 50% of other grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0339Grooves
    • B60C2011/0381Blind or isolated grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1204Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
    • B60C2011/1209Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe straight at the tread surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1204Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
    • B60C2011/1227Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe having different shape within the pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1204Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe
    • B60C2011/1231Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special shape of the sipe being shallow, i.e. sipe depth of less than 3 mm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1236Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
    • B60C2011/1254Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern with closed sipe, i.e. not extending to a groove

Definitions

  • the invention relates to a pneumatic vehicle tire with a tread strip with at least one profile rib delimited on each side by a circumferential groove, which is divided into successive rib blocks in the circumferential direction, with at least one, in particular exactly one, microgroove group being formed in adjacent rib blocks, which consists of at least three microgrooves with a width of 0.4 mm to 2.0 mm are formed in plan view, parallel to each other, next to each other and at an angle of at most 10° to the circumferential direction and which are defined in the circumferential direction by two boundary lines running in the axial direction, which are defined by the circumferentially most spaced microgroove ends.
  • the tire has a tread strip with a central profile rib with rib blocks, in each of which a microgroove group of three microgrooves running in the circumferential direction and designed in the manner of incisions is formed centrally, the microgroove group being symmetrical with respect to a central plane running in the circumferential direction.
  • the microgrooves have a width of 0.4 mm to 1.4 mm, a depth of at least 2.5 mm and a maximum of 90% of the tread depth and a length of 4.0 mm to 40.0 mm.
  • microgrooves that are adjacent within a microgroove group have mutual spacings of 3.0 mm to 12.0 mm, determined perpendicularly to the microgroove center lines.
  • the microgrooves grouped in this way should have an advantageous effect on the handling properties, especially on wet roads, taking into account the lowest possible rolling noise.
  • microgrooves in positive treads of treads to improve the drainage behavior. Because these microgrooves reduce the net contact area of the tread with the ground, they have an adverse effect on tire performance Driving characteristics on dry roads, whereby there is a conflict of objectives between an improvement in handling characteristics on wet roads and an improvement in handling characteristics on dry roads. Handling properties on dry roads include, for example, the tire's ability to transfer lateral forces to the ground well.
  • the invention is therefore based on the object of solving the conflict of objectives between improving the handling properties on wet roads and improving the handling properties on dry roads in a pneumatic vehicle tire of the type mentioned at the highest possible technical level.
  • the profile rib in the rib blocks through incisions opening into the circumferential grooves, running parallel to one another in plan view, with a maximum depth which is at least the profile depth reduced by 2.5 mm, and a width of 0.4 mm to 1.2 mm, with microgroove groups each consisting of at least two consecutive rib blocks forming local microgroove fields that are elongated in the circumferential direction, with microgroove fields that follow each other in the circumferential direction - based on the boundary lines of the microgroove groups from different microgroove fields that are closest to one another - having a distance from one another in the circumferential direction of 25% to 120% of the mean circumferential length of the rib blocks and wherein the rib blocks are free of microgrooves in the areas between the local microgroove arrays.
  • microgroove arrays provided according to the invention and extending over several rib blocks act as surface drainage elements which effectively absorb water from the outer surface of the ribs when driving on wet roads and, above all, provide additional gripping edges acting under lateral load. Due to the areas of the rib blocks located between the microgroove fields and free of microgrooves, a large net contact area of the tread strip to the ground, which is advantageous for good handling properties on dry roads, is retained.
  • the distance determined in the circumferential direction, which the microgroove fields that follow one another in the circumferential direction - in relation to the boundary lines of the microgroove groups from different microgroove fields that are closest to one another - is 30% to 70%, in particular 40% to 60%, of the average circumferential length of the rib blocks.
  • each microgroove field - based on the two edge-side boundary lines of its microgroove groups - has a length determined in the circumferential direction which is 170% to 270%, in particular up to 230%, preferably up to 200% of the circumferential lengths of the rib blocks , on which the microgroove field is located, is the calculated mean circumferential length. Fields of microgrooves designed in this way show a high water absorption capacity, which is advantageous for the handling properties on wet roads.
  • microgroove fields are provided with at least two microgroove groups each, the microgroove groups each having a length determined between their boundary lines in the circumferential direction and the length of one microgroove group differing from the length of the other microgroove group. This is also an advantage with regard to the balance between handling properties on wet and dry roads.
  • microgroove fields are provided which have at least one, in particular exactly one, microgroove group with a length determined between their boundary lines in the circumferential direction of at least 80%, in particular at least 90%, of the circumferential length of the associated rib block.
  • microgroove fields which have at least one, in particular exactly one, microgroove group with a length determined between their boundary lines in the circumferential direction of 40% to 60%, in particular 45% to 55%, of the circumferential length of the associated rib block .
  • microgroove fields which have at least one, in particular precisely one, microgroove group with a length of 15% to 35%, in particular 20% to 30%, of the circumferential length of the associated rib block, determined between their boundary lines in the circumferential direction .
  • microgroove fields which are each formed by microgroove groups of at least three, in particular exactly three, consecutive rib blocks.
  • microgroove groups each have up to seven microgrooves.
  • microgroove arrays are provided in which the microgrooves of all microgroove groups run flush with one another in a plan view.
  • At least one, in particular exactly one, profile rib running laterally to the tire equatorial plane and having the incisions and microgroove fields is provided, the microgroove fields exclusively located in the half of the rib facing the nearest tread shoulder.
  • Such a profile rib is particularly advantageous for drainage under the influence of lateral forces acting in the axial direction.
  • microgroove fields are provided in which the microgrooves of all microgroove groups, viewed in plan view, run in the circumferential direction, the microgrooves of the microgroove groups located within each microgroove field preferably running symmetrically with respect to a common center plane spanned by the radial direction and the circumferential direction. Due to the forces acting predominantly in the circumferential direction when driving, microgrooves running in the circumferential direction—similar to circumferential grooves—are advantageous with regard to drainage. The symmetrical design evens out the drainage of the profile rib.
  • groups of microgrooves are provided, which are formed from longer peripheral microgrooves and shorter central microgrooves compared to these, with the peripheral microgrooves containing the closest central microgroove at least at one end, in particular at each end, relative to the microgroove ends a projection of 2.0 mm to 10.0 mm, in particular 4.0 mm to 7.0 mm, measured in the direction of extension of the microgrooves.
  • Such groups of microgrooves can be shaped particularly well after vulcanization, since the projections allow the arrangement of venting elements, in particular venting valves, which can be advantageously positioned for venting the molded parts of the vulcanization mold.
  • microgroove fields are provided, each with a microgroove frame, with the microgroove frame o either encircling all microgroove groups belonging to the microgroove field or o enclosing all microgroove groups belonging to the microgroove field and reaching with both ends to one of the circumferential grooves, with microgrooves from the microgroove groups on the microgroove frame ends and the microgroove frame is formed from a plurality of microgrooves, which open into the incisions or in front of them in an in Circumferentially determined distance of at most 2.0 mm ends and the microgroove frame is only interrupted in the area of the incisions.
  • the microgroove frame supplements the above-mentioned surface drainage element formed by the microgroove groups and gives it a superordinate spatial structure, which is particularly favorable in terms of drainage properties, in particular because of the microgrooves from the microgroove groups ending on the microgroove frame, i.e. opening into them.
  • microgrooves are provided, in which at least one elevation is formed in each microgroove, which does not protrude beyond the level of the outer surface of the ribs in the radial direction, traverses the microgroove and has a height and a width of 0.2 mm to 0.2 mm in the radial direction 0.4mm.
  • elevations stabilize the microgrooves and the adjacent superficial areas of the rib blocks and are therefore particularly advantageous for the handling properties on dry roads.
  • FIG. 1 shows a simplified plan view of a circumferential section of a tread section of a pneumatic vehicle tire, developed into the plane, with an embodiment variant of the invention
  • Fig. 2 is an enlarged plan view of detail Z 2 of Fig. 1,
  • FIG. 3 shows a further enlarged top view of detail Z 3 of FIG. 1,
  • Fig. 4 shows a section along the line IV-IV of Fig. 3 and
  • Fig. 5 shows a section along the line VV of Fig. 3.
  • Pneumatic vehicle tires designed according to the invention are tires for multi-track motor vehicles and preferably tires of radial design for passenger cars, vans or light trucks (light trucks with ZGM ⁇ 7.5 t).
  • FIG. 1 shows a plan view of a central tread area of a tread belonging to a pneumatic vehicle tire.
  • the tire equatorial plane is indicated by a line A-A.
  • the tread has a central profile rib 1 that is “halved” from the tire equatorial plane, a middle profile rib 2 and a middle profile rib 3 .
  • the central profile rib 1 is separated from the middle profile ribs 2, 3 by a circumferential groove 4 each, and the middle profile ribs 2, 3 are bounded on the outside of the tread by circumferential grooves 5 on the shoulder side, of which only partial areas can be seen.
  • the shoulder-side circumferential grooves 5 are each followed by a shoulder-side profile rib designed in a known manner.
  • the circumferential grooves 4, 5 run straight in the embodiment shown in plan view, are designed in the radial direction to the respectively provided tread depth (not shown), which is usually 6.5 mm to 13.0 mm for the preferred type of tire, and point to the tread periphery has a width BUR of in particular 6.0 mm to 13.0 mm in the axial direction.
  • the central profile rib 1 and the middle profile rib 2 are shown in a simplified (unstructured) manner and can be provided with incisions and/or grooves that are in particular designed in a known manner.
  • the central profile rib 3 is provided with a number of microgroove arrays F that follow one another in the circumferential direction, so that the tread strip has an asymmetrical shape with respect to the tire equatorial plane (line AA), with the pneumatic vehicle tire preferably being fitted in this way on a vehicle, such as a passenger car , to be mounted is that the middle profile rib 3 on the outside of the vehicle (indicated by the letters “FA”) and the middle profile rib 2 faces the inside of the vehicle (indicated by the letters “FI”).
  • the profile ribs 1, 2, 3 each have a rib outer surface 6 lying on the tread periphery, a width b PR determined on this in the axial direction and a width b PR running around in the circumferential direction, the profile rib 1, 2, 3 in plan view divided into two with regard to their width b PR Rib center line m PR dividing rib halves.
  • the respective rib center line m PR divides the central profile ribs 2, 3 into a rib half H 1 facing the nearest tread shoulder and a rib half H 2 facing the tire equatorial plane (line AA).
  • the middle profile rib 3 is provided over its circumference with a multiplicity of traversing incisions 7 which structure the middle profile rib 3 into rib blocks 3a.
  • the incisions 7 run parallel to one another, straight and to the axial direction at an angle a of 0° to 20°, in particular 5° to 15°, each have a constant width of 0.4 mm to 1.2 mm and in radial direction at its deepest point, a maximum depth which corresponds at least to the profile depth reduced by 2.5 mm and at most to the profile depth.
  • the rib blocks 3a each have a circumferential length IRB determined on the outer surface 6 of the rib, with the circumferential lengths IRB varying slightly, in particular in a known manner (pitch length variation).
  • microgroove arrays F already mentioned are elongated in the circumferential direction when viewed from above and each extend over three rib blocks 3a following one another in the circumferential direction, with each microgroove array F running over three of its own rib blocks 3a in the exemplary embodiment. There are therefore no rib blocks 3a provided, on which parts of two microgroove arrays F immediately following one another in the circumferential direction are located. Furthermore, it is preferable if a part of a microgroove array F is formed on each rib block 3a.
  • the rib blocks 3a are free of microgrooves, a “microgroove” being understood within the scope of the present invention as an elongated groove with a depth and a width of 0.4 mm to 2.0 mm in each case .
  • the further configuration of the microgroove fields F is explained below with reference to a single microgroove field F.
  • the microgroove field F consists of three microgroove groups G 1 , G 2 , G 3 located in the rib half Hi facing the tread shoulder and a top view enclosing all microgroove groups G 1 , G 2 , G 3 in both rib halves H 1 , H 2 running and the microgroove field F mitlimiting microgroove frame R formed.
  • microgroove groups G 1 , G 2 , G 3 are located in consecutive rib blocks 3a, with microgroove group G 1 in the uppermost rib block 3a in Fig. 2, microgroove group G 2 in the middle rib block 3a and microgroove group G 3 in the middle rib block 3a in Fig. 2 bottom rib block 3a is located.
  • Each microgroove group G 1 , G 2 , G 3 is formed by four microgrooves 8 , 8 ′, which are straight in plan view and in the circumferential direction, also running axially next to one another and completely inside the rib blocks 3 and therefore do not open into the incisions 7 - specifically two longer microgrooves , edge microgrooves 8 'and two shorter running, in the area between these central microgrooves 8.
  • the microgrooves 8, 8' from the microgroove groups G 1 , G 2 , G 3 are aligned in plan view, so that from the different microgroove groups G 1 , G 2 , G 3 originating microgrooves 8, 8 'extend each other in plan view.
  • the microgrooves 8, 8' are essentially symmetrical with respect to a common center plane E running in the area between the central microgrooves 8 and spanned by the radial direction and the circumferential direction, with the center plane E has a distance a 1 of 15% to 30%, in particular of up to 25%, of the width b PR to the rib center line m PR in the axial direction.
  • the microgrooves 8, 8' each have a microgroove center line m MR (FIG. 3), a depth t MR (FIG. 4) determined in the radial direction at their deepest point and at the Rib outer surface 6 has a width b MR (FIG. 3, FIG. 4) determined in plan view perpendicular to the respective microgroove center line m MR (FIG. 3).
  • the depth t MR and the width b MR are each 0.4 mm to 2.0 mm, in particular 0.5 mm to 1.5 mm.
  • the immediately adjacent microgrooves 8, 8' belonging to a microgroove group G 1 , G 2 , G 3 - based on their microgroove center lines m MR - have mutual, in particular corresponding, distances a 2 from one another, which are determined perpendicularly to the microgroove center lines m MR (Fig. 3) from 200% to 400%, in particular from 270% to 300%, of the width b MR .
  • the longer peripheral microgrooves 8' project beyond the immediately adjacent, shorter central microgroove 8 - in relation to the ends of the microgroove center lines m MR - in both circumferential directions by a projection D1 (see Fig. 3 ) from 2.0 mm to 10.0 mm, in particular from 4.0 mm to 7.0 mm.
  • a projection D1 see Fig. 3
  • such projections D1 are present exclusively at the circumferential end of the microgroove group G 3 facing the microgroove group G 2 .
  • a boundary line 1 delimiting this in one circumferential direction and a boundary line 1 delimiting it in the other circumferential direction are drawn in for each microgroove group G 1 , G 2 , G 3 .
  • the boundary lines 1 run, viewed in plan view, in the axial direction and through the ends of the microgroove center lines m MR (corresponding to the microgroove ends) that are spaced furthest from one another in the circumferential direction within the respective microgroove group G 1 , G 2 , G 3 , these ends leading to the same edge-side Microgroove 8 '(microgroove group G 1 and G 3 ) or to different peripheral microgrooves 8' (microgroove group G 3 ) may belong (exact course of a boundary line 1 see Fig.
  • Each microgroove group G 1 , G 2 , G 3 has a length 1 G determined in the circumferential direction between the associated boundary lines 1, which in the microgroove group G 2 is at least 80%, in particular at least 90%, of the circumferential length IRB of the associated rib block 3a in the Microgroove group G 1 40% to 60%, in particular 45% to 55%, of the circumferential length IRB (not shown in Fig. 2) of the associated rib block 3a and for the microgroove group G 3 15% to 35%, in particular 20% to 30%, of the circumferential length IRB (Not shown in Fig. 2) of the associated rib block 3a.
  • the microgroove field F has a length 1F determined in the circumferential direction, based on the boundary lines 1 of the microgroove group G 1 , G 2 , G 3 at the edge, i.e. those furthest apart from one another, which is matched to the average circumferential length of the three associated rib blocks 6 .
  • This mean circumferential length is the arithmetic mean of the three circumferential lengths IRB of the three rib blocks 3a.
  • the length 1F is 170% to 270%, in particular up to 230%, preferably up to 200%, of the average circumferential length calculated from the three circumferential lengths IRB of the three associated rib blocks 6 .
  • Microgroove fields F that follow one another in the circumferential direction are at a distance a F (FIG. 1) from one another in the circumferential direction relative to the closest boundary lines 1 of the microgroove groups G 1 , G 3 , which is matched to the average circumferential length of all rib blocks 3a.
  • This mean circumferential length is the arithmetic mean of the circumferential lengths IRB of all the rib blocks 3a.
  • the distance a F is 25% to 120%, in particular 30% to 70%, preferably 40% to 60%, of the average circumferential length calculated from the circumferential lengths IRB of all rib blocks 6 .
  • FIG. 3 in combination with FIG. 5 shows, in the microgroove group G2 in the central region of the microgrooves 8, 8′ there is a small elevation 10 that does not protrude beyond the level of the outer surface of the ribs 6 in the radial direction and traverses the microgroove 8, 8′ , which has a height h E (FIG. 5) in the radial direction and a width b E (FIG. 5) in the direction of the microgroove center line m MR (cf. position of the section line V-V in FIG. 3), the height h E and the width b E are each 0.2 mm to 0.4 mm.
  • FIG. 5 in the microgroove group G2 in the central region of the microgrooves 8, 8′ there is a small elevation 10 that does not protrude beyond the level of the outer surface of the ribs 6 in the radial direction and traverses the microgroove 8, 8′ , which has a height h E (FIG.
  • the already mentioned microgroove frame R encloses all microgroove groups G 1 , G 2 , G 3 of the microgroove field F, encircles the microgroove groups G 1 , G 2 , G 3 in a bracket-like top view or lying U-shaped when viewed in the circumferential direction with its two ends up to the shoulder-side circumferential groove 5 and is interrupted in the area of the incisions 7.
  • the microgroove frame R consists of six microgrooves 9a, 9b, 9c,
  • the microgroove 9a is located in the tread block 3a with the microgroove group G1 and the microgroove 9b is located in the tread block 3a with the microgroove group G3, the microgrooves 9a, 9b opening into the shoulder-side circumferential groove 5, in plan view are inclined in the same direction to the axial direction, exclusively or almost exclusively in the half of the rib H 1 facing the nearest tread shoulder, further to the axial direction at an angle ß (microgroove 9a), g (microgroove 9b) of 5° to 20° and - based on the microgroove center lines (not shown) - in each case end at a distance (not shown) determined in the axial direction of up to 2.0 mm before or after the rib centerline m PR .
  • the microgroove 9c connects to the microgroove 9b, runs exclusively or almost exclusively in the rib half H2 facing the tire equatorial plane and also at an angle d of up to 15° to the circumferential direction, essentially traverses the rib block 3a with the microgroove group G2, is through the corresponding two incisions 7 and has two short end portions in the two rib blocks 3a with the microgroove group Gl and G3, respectively.
  • the microgrooves 9d, 9e, 9f adjoin one another, run hook-shaped or J-shaped overall, the microgroove 9d adjoining the microgroove 9a and crossing the rib center line m PR and the microgroove 9f running to the microgroove 9c.
  • the invention is not limited to the exemplary embodiment described.
  • the arrays of microgrooves extend over at least two rib blocks.
  • the microgroove groups each have at least three, in particular a maximum of seven microgrooves and can also be located in sections in one rib half and partially located in the other half of the rib.
  • the microgrooves can run at an angle of up to 10° to the circumferential direction in plan view.
  • the microgroove frame is optional, so that the microgroove fields can also be formed only from the microgroove groups.
  • a plurality of microgroove groups, in particular two microgroove groups, can be formed on the rib blocks.
  • Incisions in the profile rib can run in a wavy or zigzag shape or the like, at least in sections, in plan view.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Fahrzeugluftreifen mit einem Laufstreifen mit zumindest einer an jeder Seite von je einer Umfangsrille (4, 5) begrenzten Profilrippe (3), welche in in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Rippenblöcke (3a) gegliedert ist, wobei in einander benachbarten Rippenblöcken (3a) jeweils zumindest eine, insbesondere genau eine, Mikrorillengruppe (Gl, G2, G3) ausgebildet ist, welche aus parallelen in Umfangsrichtung unter einem Winkel von höchstens 10° verlaufenden Mikrorillen (8, 8') mit einer Breite (ÖMR) von 0,4 mm bis 2,0 mm gebildet ist; und welche in Umfangsrichtung durch zwei in axialer Richtung verlaufende Begrenzungslinien (1), die durch die in Umfangsrichtung am weitesten voneinander beabstandeten Mikrorillenenden verlaufen, begrenzt ist; die Profilrippe (3) ist in die Rippenblöcke (3a) durch in die Umfangsrillen (4, 5) einmündende Einschnitte (7) gegliedert; Mikrorillengruppen (Gl, G2, G3) aus zumindest zwei aufeinanderfolgenden Rippenblöcken (3a) bilden Mikrorillenfelder (F); der Abstand (aF) zwischen in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Mikrorillenfelder (F) beträgt 25% bis 120% der mittleren Umfangslänge der Rippenblöcke (3a); die Rippenblöcke (3a) in den Bereichen zwischen den lokalen Mikrorillenfeldern (F) sind frei von Mikrorillen sind.

Description

Beschreibung
F ahrzeugluftreifen
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugluftreifen mit einem Laufstreifen mit zumindest einer an jeder Seite von je einer Umfangsrille begrenzten Profilrippe, welche in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Rippenblöcke gegliedert ist, wobei in einander benachbarten Rippenblöcken jeweils zumindest eine, insbesondere genau eine, Mikrorillengruppe ausgebildet ist, welche aus zumindest drei in Draufsicht gerade, parallel zueinander, nebeneinander sowie zur Umfangsrichtung unter einem Winkel von höchstens 10° verlaufenden Mikrorillen mit einer Breite von 0,4 mm bis 2,0 mm gebildet ist und welche in Umfangsrichtung durch zwei in axialer Richtung verlaufende Begrenzungslinien, die durch die in Umfangsrichtung am weitesten voneinander beabstandeten Mikrorillenenden verlaufen, begrenzt ist.
Ein derartiger Fahrzeugluftreifen ist beispielsweise aus der DE 102017215 188 Al bekannt. Bei einem der beschriebenen Ausführungsbeispiele weist der Reifen einen Laufstreifen mit einer mittleren Profilrippe mit Rippenblöcken auf, in welchen jeweils mittig eine Mikrorillengruppe aus drei in Umfangsrichtung verlaufenden, einschnittartig gestalteten Mikrorillen ausgebildet ist, wobei die Mikrorillengruppe bezüglich einer in Umfangsrichtung verlaufenden Mittelebene symmetrisch ausgeführt ist. Die Mikrorillen weisen eine Breite von 0,4 mm bis 1,4 mm, eine Tiefe von mindestens 2,5 mm und höchstens 90% der Profiltiefe sowie eine Länge von 4,0 mm bis 40,0 mm auf. Die innerhalb einer Mikrorillengruppe benachbarten Mikrorillen weisen voneinander senkrecht zu den Mikrorillenmittellinien ermittelte, gegenseitige Abstände von 3,0 mm bis 12,0 mm auf. Die derart gruppierten Mikrorillen sollen sich, unter Bedachtnahme auf ein möglichst geringes Abrollgeräusch, vorteilhaft auf die Handlingeigenschaften, insbesondere auf nasser Fahrbahn, auswirken.
Es ist somit bekannt, in Profilpositiven von Laufstreifen Mikrorillen zur Verbesserung des Entwässerungsverhaltens auszubilden. Da diese Mikrorillen die Nettokontaktfläche des Laufstreifens zum Untergrund reduzieren, haben sie ungünstige Auswirkungen auf die Fahreigenschaften auf trockener Fahrbahn, wodurch ein Zielkonflikt zwischen einer Verbesserung der Handlingeigenschaften auf nasser Fahrbahn und einer Verbesserung der Handlingeigenschaften auf trockener Fahrbahn besteht. Zu den Handlingeigenschaften auf trockener Fahrbahn gehören beispielsweise die Fähigkeit des Reifens, Seitenkräfte auf den Untergrund gut zu übertragen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einem Fahrzeugluftreifen der eingangs genannten Art den zwischen einer Verbesserung der Handlingeigenschaften auf nasser Fahrbahn und einer Verbesserung der Handlingeigenschaften auf trockener Fahrbahn bestehenden Zielkonflikt auf einem technisch möglichst hohen Niveau zu lösen.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass die Profilrippe in die Rippenblöcke durch in die Umfangsrillen einmündende, in Draufsicht parallel zueinander verlaufende Einschnitte mit einer maximalen Tiefe, welche mindestens der um 2,5 mm verringerten Profiltiefe beträgt, und einer Breite von 0,4 mm bis 1,2 mm gegliedert ist, wobei Mikrorillengruppen aus jeweils zumindest zwei aufeinanderfolgenden Rippenblöcken in Umfangsrichtung langgestreckte, lokale Mikrorillenfelder bilden, wobei in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Mikrorillenfelder - bezogen auf die zueinander nächstliegenden Begrenzungslinien der Mikrorillengruppen aus unterschiedlichen Mikrorillenfeldem - voneinander einen in Umfangsrichtung ermittelten Abstand von 25% bis 120% der mittleren Umfangslänge der Rippenblöcke aufweisen und wobei die Rippenblöcke in den Bereichen zwischen den lokalen Mikrorillenfeldern frei von Mikrorillen sind.
Die erfindungsgemäß vorgesehenen, sich über mehrere Rippenblöcke erstreckenden Mikrorillenfelder wirken als oberflächliche Entwässerungselemente, welche beim Fahren auf nasser Fahrbahn wirkungsvoll Wasser von der Rippenaußenfläche aufnehmen und vor allem unter seitlicher Belastung wirkende zusätzliche Griffkanten zur Verfügung stellen. Durch die zwischen den Mikrorillenfeldern befindlichen, von Mikrorillen freien Bereiche der Rippenblöcke bleibt eine für gute Handlingeigenschaften auf trockener Fahrbahn vorteilhaft große Nettokontaktfläche des Laufstreifens zum Untergrund erhalten. Insbesondere kommen beim Abrollen des Fahrzeugluftreifens am Untergrund abwechselnd die Mikrorillenfelder und die von Mikrorillen freien Bereiche der Rippenblöcke mit dem Untergrund in Kontakt, wodurch äußerst vorteilhaft ausbalancierte Handlingeigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn gewährleistet sind und der diesbezüglich bestehende Zielkonflikt - im Vergleich zu den bekannten Maßnahmen - auf technisch höherem Niveau gelöst ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung beträgt der in Umfangsrichtung ermittelte Abstand, den die in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Mikrorillenfelder - bezogen auf die zueinander nächstliegenden Begrenzungslinien der Mikrorillengruppen aus unterschiedlichen Mikrorillenfeldern - voneinander aufweisen, 30% bis 70%, insbesondere 40% bis 60%, der mittleren Umfangslänge der Rippenblöcke. Dies ist im Hinblick auf eine besonders gute Balance zwischen den Handlingeigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn von Vorteil.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung weist jedes Mikrorillenfeld - bezogen auf die beiden randseitigen Begrenzungslinien seiner Mikrorillengruppen - eine in Umfangsrichtung ermittelte Länge auf, welche 170% bis 270%, insbesondere bis zu 230%, bevorzugt bis zu 200%, der aus den Umfangslängen der Rippenblöcke, auf welchen sich das Mikrorillenfeld befindet, errechneten mittleren Umfangslänge beträgt. Derart ausgeführte Mikrorillenfelder zeigen eine für die Handlingeigenschaften auf nasser Fahrbahn vorteilhaft hohe Wasseraufnahmekapazität.
Weitere bevorzugte, miteinander kombinierbare Ausführungen befassen sich mit der Länge der Mikrorillenfeldern.
Gemäß einer diesbezüglich bevorzugten, ersten Ausführung sind Mikrorillenfelder mit jeweils zumindest zwei Mikrorillengruppen vorgesehen, wobei die Mikrorillengruppen jeweils eine zwischen ihren Begrenzungslinien in Umfangsrichtung ermittelte Länge aufweisen und wobei die Länge der einen Mikrorillengruppe von der Länge der anderen Mikrorillengruppe abweicht. Dies ist ebenfalls im Hinblick auf die Balance zwischen den Handlingeigenschaften auf nasser und trockener Fahrbahn von Vorteil. Gemäß einer diesbezüglich bevorzugten, zweiten Ausführung sind Mikrorillenfelder vorgesehen, welche zumindest eine, insbesondere genau eine, Mikrorillengruppe mit einer zwischen ihren Begrenzungslinien in Umfangsrichtung ermittelten Länge von zumindest 80%, insbesondere von zumindest 90%, der Umfangslänge des zugehörigen Rippenblockes aufweisen.
Gemäß einer diesbezüglich bevorzugten, dritten Ausführung sind Mikrorillenfelder vorgesehen, welche zumindest eine, insbesondere genau eine, Mikrorillengruppe mit einer zwischen ihren Begrenzungslinien in Umfangsrichtung ermittelten Länge von 40% bis 60%, insbesondere von 45% bis 55%, der Umfangslänge des zugehörigen Rippenblockes aufweisen.
Gemäß einer diesbezüglich bevorzugten, vierten Ausführung sind Mikrorillenfelder vorgesehen, welche zumindest eine, insbesondere genau eine, Mikrorillengruppe mit einer zwischen ihren Begrenzungslinien in Umfangsrichtung ermittelten Länge von 15% bis 35%, insbesondere von 20% bis 30%, der Umfangslänge des zugehörigen Rippenblockes aufweisen.
Insbesondere ist es für die Handlingeigenschaften auf nasser Fahrbahn von zusätzlichem Vorteil, wenn Mikrorillenfelder vorgesehen sind, welche jeweils von Mikrorillengruppen aus zumindest drei, insbesondere genau drei, aufeinanderfolgenden Rippenblöcken gebildet sind.
Insbesondere weisen die Mikrorillengruppen jeweils bis zu sieben Mikrorillen auf.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung sind Mikrorillenfelder vorgesehen, bei welchen die Mikrorillen sämtlicher Mikrorillengruppen in Draufsicht miteinander fluchtend verlaufen.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn zumindest eine, insbesondere genau eine, seitlich der Reifenäquatorialebene verlaufende Profilrippe, welche die Einschnitte und Mikrorillenfelder aufweist, vorgesehen ist, wobei sich die Mikrorillenfelder ausschließlich in der zur nächstliegenden Laufstreifenschulter zugewandten Rippenhälfte befinden. Eine solche Profilrippe ist unter dem Einfluss von in axialer Richtung wirkenden Seitenkräften für die Entwässerung besonders vorteilhaft.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung sind Mikrorillenfelder vorgesehen, bei welchen die Mikrorillen sämtlicher Mikrorillengruppen, in Draufsicht betrachtet, in Umfangsrichtung verlaufen, wobei die Mikrorillen der innerhalb jedes Mikrorillenfeldes befindlichen Mikrorillengruppen vorzugsweise bezüglich einer von der radialen Richtung und der Umfangsrichtung aufgespannten gemeinsamen Mittelebene symmetrisch verlaufen. Bedingt durch die beim Fahren überwiegend in Umfangsrichtung wirkenden Kräfte sind in Umfangsrichtung verlaufende Mikrorillen - analog zu Umfangsrillen - im Hinblick auf die Entwässerung von Vorteil. Die symmetrische Ausführung vergleichmäßigt die Entwässerung der Profilrippe.
Ferner ist es günstig, wenn Mikrorillengruppen vorgesehen sind, welche aus länger ausgeführten randseitigen Mikrorillen und gegenüber diesen kürzer ausgeführten mittleren Mikrorillen gebildet sind, wobei die randseitigen Mikrorillen die jeweils nächstliegende mittlere Mikrorille zumindest an einem Ende, insbesondere an jedem Ende, bezogen auf die Mikrorillenenden mit einem in Erstreckungsrichtung der Mikrorillen gemessenen Überstand von 2,0 mm bis 10,0 mm, insbesondere von 4,0 mm bis 7,0 mm, überragen. Solche Mikrorillengruppen lassen sich nach der Vulkanisation besonders gut ausformen, da die Überstände die Anordnung von für die Entlüftung der Formteile der Vulkanisationsform vorteilhaft positionierbaren Entlüftungselementen, insbesondere Entlüftungsventilen, gestatten.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführung sind Mikrorillenfelder mit jeweils einem Mikrorillenrahmen vorgesehen, wobei der Mikrorillenrahmen o entweder sämtliche zum Mikrorillenfeld gehörende Mikrorillengruppen umläuft oder o sämtliche zum Mikrorillenfeld gehörende Mikrorillengruppen einfasst und mit beiden Enden bis zu einer der Umfangsillen reicht, wobei am Mikrorillenrahmen Mikrorillen aus den Mikrorillengruppen enden und der Mikrorillenrahmen aus mehreren Mikrorillen gebildet ist, welche in die Einschnitte einmünden oder vor diesen in einem in Umfangsrichtung ermittelten Abstand von höchstens 2,0 mm enden und wobei der Mikrorillenrahmen ausschließlich im Bereich der Einschnitte unterbrochen ist.
Der Mikrorillenrahmen ergänzt das durch die Mikrorillengruppen gebildete, erwähnte oberflächliche Entwässerungselement und verleiht diesem eine übergeordnete räumliche Struktur, welche, insbesondere auch wegen der am Mikrorillenrahmen endenden, also in diesen einmündenden, Mikrorillen aus den Mikrorillengruppen, im Hinblick auf die Entwässerungseigenschaften besonders günstig ist.
Ferner ist es bevorzugt, wenn Mikrorillengruppen vorgesehen sind, bei welchen in jeder Mikrorille zumindest eine in radialer Richtung das Niveau der Rippenaußenfläche nicht überragende, die Mikrorille durchquerende Erhebung ausgebildet ist, welche in radialer Richtung eine Höhe und eine Breite von jeweils 0,2 mm bis 0,4 mm aufweist. Solche Erhebungen stabilisieren die Mikrorillen sowie die angrenzenden oberflächlichen Bereiche der Rippenblöcke und sind somit insbesondere für die Handlingeigenschaften auf trockner Fahrbahn von Vorteil.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, näher beschrieben. Dabei zeigen
Fig. 1 eine vereinfachte Draufsicht auf einen in die Ebene abgewickelten Umfangsabschnitt eines Laufstreifenausschnittes eines Fahrzeugluftreifens mit einer Ausführungsvariante der Erfindung,
Fig. 2 eine vergrößerte Draufsicht auf das Detail Z2 der Fig. 1,
Fig. 3 eine weiter vergrößerte Draufsicht auf das Detail Z3 der Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 3 und
Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie V-V der Fig. 3. Gemäß der Erfindung ausgeführte Fahrzeugluftreifen sind Reifen für mehrspurige Kraftfahrzeuge sowie vorzugsweise Reifen in Radialbauart für Personenkraftwagen, Vans oder Light-Trucks (Leichte LKWs mit zGM ≤ 7,5 t).
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen zentralen Laufstreifenbereich eines zu einem Fahrzeugluftreifen gehörenden Laufstreifens. Die Reifenäquatorialebene ist durch eine Linie A-A gekennzeichnet.
Der Laufstreifen weist im zentralen Laufstreifenbereich eine von der Reifenäquatorial ebene „halbierte“, zentrale Profilrippe 1, eine mittlere Profilrippe 2 und eine mittlere Profilrippe 3 auf. Die zentrale Profilrippe 1 ist zu den mittleren Profilrippen 2, 3 durch je eine Umfangsrille 4 getrennt und die mittleren Profilrippen 2, 3 sind laufstreifenaußenseitig durch schulterseitige Umfangsrillen 5, von welchen lediglich Teilbereiche zu sehen sind, begrenzt. An die schulterseitigen Umfangsrillen 5 schließt jeweils eine insbesondere in bekannter Weise gestaltete schulterseitige Profilrippe an.
Die Umfangsrillen 4, 5 verlaufen beim gezeigten Ausführungsbeispiel in Draufsicht gerade, sind in radialer Richtung auf die jeweils vorgesehene Profiltiefe (nicht gezeigt) ausgeführt, welche für den bevorzugten Reifentyp üblicherweise 6,5 mm bis 13,0 mm beträgt, und weisen an der Laufstreifenperipherie in axialer Richtung eine Breite BUR von insbesondere 6,0 mm bis 13,0 mm auf.
Die zentrale Profilrippe 1 und die mittlere Profilrippe 2 sind vereinfacht (unstrukturiert) dargestellt und können mit insbesondere in bekannter Weise ausgeführten Einschnitten und/oder Rillen versehen sein. Wie noch genauer erläutert wird, ist die mittlere Profilrippe 3 mit einer Anzahl von in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Mikrorillenfeldem F versehen, sodass der Laufstreifen bezüglich der Reifenäquatorialebene (Linie A-A) eine asymmetrische Gestalt aufweist, wobei der Fahrzeugluftreifen bevorzugter Weise derart an einem Fahrzeug, etwa einem PKW, zu montieren ist, dass die mittlere Profilrippe 3 der Fahrzeugaußenseite (angedeutet durch die Buchstaben „FA“) und die mittlere Profilrippe 2 der Fahrzeuginnenseite (angedeutet durch die Buchstaben „FI“) zugewandt ist.
Die Profilrippen 1, 2, 3 weisen jeweils eine an der Laufstreifenperipherie liegende Rippenaußenfläche 6, eine an dieser in axialer Richtung ermittelte Breite bPR sowie eine in Umfangsrichtung umlaufende, die Profilrippe 1, 2, 3 bezüglich ihrer Breite bPR in Draufsicht jeweils in zwei Rippenhälften teilende Rippenmittellinie mPR auf. Die jeweilige Rippenmittellinie mPR teilt die mittleren Profilrippen 2, 3 jeweils in eine der nächstliegenden Laufstreifenschulter zugewandte Rippenhälfte H1 und in eine der Reifenäquatorialebene (Linie A-A) zugewandte Rippenhälfte H2.
Die mittlere Profilrippe 3 ist über ihren Umfang mit einer Vielzahl von durchquerenden Einschnitten 7 versehen, welche die mittlere Profilrippe 3 in Rippenblöcke 3a strukturieren. Die Einschnitte 7 verlaufen in Draufsicht parallel zueinander, gerade sowie zur axialen Richtung unter einem Winkel a von 0° bis 20°, insbesondere von 5° bis 15°, weisen jeweils eine konstante Breite von 0,4 mm bis 1,2 mm und in radialer Richtung an ihrer tiefsten Stelle eine maximale Tiefe, die zumindest der um 2,5 mm verringerten Profiltiefe und maximal der Profiltiefe entspricht, auf. Die Rippenblöcke 3a weisen jeweils eine an der Rippenaußenfläche 6 ermittelte Umfangslänge IRB auf, wobei die Umfangslängen IRB insbesondere in bekannter Weise geringfügig variieren (Pitchlängenvariation).
Die bereits erwähnten Mikrorillenfelder F sind, in Draufsicht betrachtet, in Umfangsrichtung langgestreckt und reichen jeweils über drei in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Rippenblöcke 3a, wobei jedes Mikrorillenfeld F beim Ausführungsbeispiel über drei eigene Rippenblöcke 3a verläuft. Es sind also keine Rippenblöcke 3 a vorgesehen, auf welchen sich Teile von zwei in Umfangsrichtung unmittelbar aufeinanderfolgenden Mikrorillenfeldern F befinden. Ferner ist es bevorzugt, wenn auf jedem Rippenblock 3a ein Teil eines Mikrorillenfeldes F ausgebildet ist. In den Bereichen zwischen den Mikrorillenfeldern F sind die Rippenblöcke 3a frei von Mikrorillen, wobei im Rahmen der gegenständlichen Erfindung unter einer „Mikrorille“ eine in Draufsicht längliche Rille mit einer Tiefe und einer Breite von jeweils 0,4 mm bis 2,0 mm verstanden wird. Die weitere Ausgestaltung der Mikrorillenfelder F wird nachfolgend anhand eines einzelnen Mikrorillenfeldes F erläutert.
Gemäß Fig. 2 ist das Mikrorillenfeld F aus drei jeweils in der der Laufstreifenschulter zugewandten Rippenhälfte Hi befindlichen Mikrorillengruppen G1, G2, G3 und einem sämtliche Mikrorillengruppen G1, G2, G3 in Draufsicht einfassenden, in beiden Rippenhälften H1, H2 verlaufenden und das Mikrorillenfeld F mitbegrenzenden Mikrorillenrahmen R gebildet.
Die Mikrorillengruppen G1, G2, G3 befinden sich in aufeinanderfolgenden Rippenblöcken 3a, wobei sich die Mikrorillengruppe G1 im in Fig. 2 obersten Rippenblock 3a, die Mikrorillengruppe G2 im mittleren Rippenblock 3a und die Mikrorillengruppe G3 im in Fig. 2 untersten Rippenblock 3a befindet. Jede Mikrorillengruppe G1, G2, G3 ist von vier in Draufsicht gerade sowie in Umfangsrichtung, ferner axial nebeneinander und komplett innerhalb der Rippenblöcke 3 verlaufenden, daher nicht in die Einschnitte 7 einmündenden, Mikrorillen 8, 8‘ gebildet - nämlich zwei länger ausgeführten, randseitigen Mikrorillen 8‘ und zwei kürzer ausgeführten, im Bereich zwischen diesen verlaufenden mittleren Mikrorillen 8. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel fluchten die Mikrorillen 8, 8‘ aus den Mikrorillengruppen G1, G2, G3 in Draufsicht miteinander, sodass die aus den unterschiedlichen Mikrorillengruppen G1, G2, G3 stammenden Mikrorillen 8, 8‘ in Draufsicht in Verlängerung zueinander verlaufen.
Innerhalb jeder Mikrorillengruppe G1, G2, G3 sind die Mikrorillen 8, 8‘ bezüglich einer im Bereich zwischen den mittleren Mikrorillen 8 verlaufenden, von der radialen Richtung und der Umfangsrichtung aufgespannten, gemeinsamen Mittelebene E im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet, wobei die Mittelebene E zur Rippenmittellinie mPR in axialer Richtung einen Abstand a1 von 15% bis 30%, insbesondere von bis zu 25%, der Breite bPR aufweist.
Die Mikrorillen 8, 8‘ weisen jeweils eine Mikrorillenmittellinie mMR (Fig. 3), eine in radialer Richtung an ihrer tiefste Stelle ermittelte Tiefe tMR (Fig. 4) und an der Rippenaußenfläche 6 eine in Draufsicht senkrecht zur jeweiligen Mikrorillenmittellinie mMR (Fig. 3) ermittelte Breite bMR (Fig. 3, Fig. 4) auf. Die Tiefe tMR und die Breite bMR betragen jeweils 0,4 mm bis 2,0 mm, insbesondere 0,5 mm bis 1,5 mm. Ferner weisen die zu einer Mikrorillengruppe G1, G2, G3 gehörenden, unmittelbar benachbarten Mikrorillen 8, 8‘ - bezogen auf ihrer Mikrorillenmittellinien mMR - voneinander senkrecht zu den Mikrorillenmittellinien mMR ermittelte, gegenseitige, insbesondere übereinstimmende Abstände a2 (Fig. 3) von 200% bis 400%, insbesondere von 270% bis 300%, der Breite bMR auf.
Bei den Mikrorillengruppen G1 und G2 überragen die länger ausgeführten randseitigen Mikrorillen 8‘ die jeweils unmittelbar benachbarte, kürzer ausgeführte mittlere Mikrorille 8 - bezogen auf die Enden der Mikrorillenmittellinien mMR - in beiden Umfangsrichtungen jeweils mit einen Überstand D1 (vergl. Fig. 3) von 2,0 mm bis 10,0 mm, insbesondere von 4,0 mm bis 7,0 mm. Bei der Mikrorillengruppe G3 liegen derartige Überstande D1 ausschließlich am der Mikrorillengruppe G2 zugewandten Umfangsende der Mikrorillengruppe G3 vor. Die randseitigen Mikrorillen 8‘ enden vor den das zugehörige Mikrorillenfeld F in Draufsicht durchquerenden Einschnitten 7 - bezogen auf die Mikrorillenmittellinien mMR - in in Umfangsrichtung ermittelten Abständen a3 von zumindest 1,0 mm.
In Fig. 2 ist bei jeder Mikrorillengruppe G1, G2, G3 eine diese in der einen Umfangsrichtung begrenzende Begrenzungslinie 1 und eine diese in der anderen Umfangsrichtung begrenzende Begrenzungslinie 1 eingezeichnet. Die Begrenzungslinien 1 verlaufen, in Draufsicht betrachtet, in axialer Richtung sowie durch die innerhalb der jeweiligen Mikrorillengruppe G1, G2, G3 in Umfangsrichtung am weitesten voneinander beabstandeten Enden der Mikrorillenmittellinien mMR (entspricht den Mikrorillenenden), wobei diese Enden zur selben randseitigen Mikrorille 8‘ (Mikrorillengruppe G1 und G3) oder zu verschiedenen randseitigen Mikrorillen 8‘ (Mikrorillengruppe G3) gehören können (genauer Verlauf einer Begrenzungslinie 1 siehe Fig. 3). Jede Mikrorillengruppe G1, G2, G3 weist zwischen den zugehörigen Begrenzungslinien 1 eine in Umfangsrichtung ermittelte Länge 1G auf, welche bei der Mikrorillengruppe G2 zumindest 80%, insbesondere zumindest 90%, der Umfangslänge IRB des zugehörigen Rippenblockes 3a, bei der Mikrorillengruppe G1 40% bis 60%, insbesondere 45% bis 55%, der Umfangslänge IRB (in Fig. 2 nicht eingezeichnet) des zugehörigen Rippenblockes 3a und bei der Mikrorillengruppe G3 15% bis 35%, insbesondere 20% bis 30%, der Umfangslänge IRB (in Fig. 2 nicht eingezeichnet) des zugehörigen Rippenblockes 3a beträgt.
Das Mikrorillenfeld F weist - bezogen auf die randseitigen, also die am weitesten voneinander entferntesten Begrenzungslinien 1 der Mikrorillengruppe G1, G2, G3 - eine in Umfangsrichtung ermittelte Länge 1F auf, welche auf die mittlere Umfangslänge der drei zugehörigen Rippenblöcke 6 abgestimmt ist. Diese mittlere Umfangslänge ist der arithmetische Mittelwert aus den drei Umfangslängen IRB der drei Rippenblöcke 3a. Die Länge 1F beträgt 170% bis 270%, insbesondere bis zu 230%, bevorzugt bis zu 200%, der aus den drei Umfangslängen IRB der drei zugehörigen Rippenblöcke 6 errechneten, mittleren Umfangslänge.
In Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Mikrorillenfelder F weisen in Umfangsrichtung voneinander einen auf die zueinander nächstliegenden Begrenzungslinien 1 der Mikrorillengruppen G1, G3 bezogenen Abstand aF (Fig. 1) auf, welcher auf die mittlere Umfangslänge sämtlicher Rippenblöcke 3a abgestimmt ist. Diese mittlere Umfangslänge ist der arithmetische Mittelwert aus den Umfangslängen IRB sämtlicher Rippenblöcke 3a. Der Abstand aF beträgt 25% bis 120%, insbesondere 30% bis 70%, bevorzugt 40% bis 60%, der aus den Umfangslängen IRB sämtlicher Rippenblöcke 6 errechneten mittleren Umfangslänge.
Wie Fig. 3 in Kombination mit Fig. 5 zeigt, ist bei der Mikrorillengruppe G2 im mittleren Bereich der Mikrorillen 8, 8‘ jeweils eine in radialer Richtung das Niveau der Rippenaußenfläche 6 nicht überragende, die Mikrorille 8, 8‘ durchquerende kleine Erhebung 10 ausgebildet, welche in radialer Richtung eine Höhe hE (Fig. 5) und in Richtung der Mikrorillenmittlinie mMR (vergl. Lage der Schnittlinie V- V in Fig. 3) eine Breite bE (Fig. 5) aufweist, wobei die Höhe hE und die Breite bE jeweils 0,2 mm bis 0,4 mm betragen. Gemäß Fig. 2 fasst der bereits erwähnte Mikrorillenrahmen R sämtliche Mikrorillengruppen G1, G2, G3 des Mikrorillenfeldes F ein, umläuft die Mikrorillengruppen G1, G2, G3 in Draufsicht klammerartig bzw. in Umfangsrichtung betrachtet liegend U- förmig, reicht mit seinen beiden Enden jeweils bis zur schulterseitigen Umfangsrille 5 und ist im Bereich der Einschnitte 7 unterbrochen. Der Mikrorillenrahmen R ist beim gezeigten Ausführungsbeispiel aus sechs in Draufsicht gerade verlaufenden Mikrorillen 9a, 9b, 9c,
9d, 9e, 9f gebildet, welche in radialer Richtung jeweils eine konstante Tiefe TMR (Fig. 4) und eine konstante Breite BMR aufweisen, wobei die Tiefe TMR und die Breite BMR jeweils 0,6 mm bis 2,0 mm, insbesondere bis zu 1,5 mm, betragen. Die Mikrorille 9a befindet sich im Profilblock 3a mit der Mikrorillengruppe G1 und die Mikrorille 9b befindet sich im Profilblock 3a mit der Mikrorillengruppe G3, wobei die Mikrorillen 9a, 9b in die schulterseitige Umfangsrille 5 einmünden, in Draufsicht zur axialen Richtung gleichsinnig geneigt sind, ausschließlich bzw. nahezu ausschließlich in der der nächstliegenden Laufstreifenschulter zugewandte Rippenhälfte H1, ferner zur axialen Richtung unter einem Winkel ß (Mikrorille 9a), g (Mikrorille 9b) von 5° bis 20° verlaufen und - bezogen auf die Mikrorillenmittellinien (nicht gezeigt) - jeweils in einem in axialer Richtung ermittelten Abstand (nicht gezeigt) von bis zu 2,0 mm vor oder nach der Rippenmittelline mPR enden. Die Mikrorille 9c schließt an die Mikrorille 9b an, verläuft ausschließlich bzw. nahezu ausschließlich in der Reifenäquatorialebene zugewandte Rippenhälfte H2 sowie ferner zur Umfangsrichtung unter einem Winkel d von bis zu 15°, durchquert im Wesentlichen den Rippenblock 3a mit der Mikrorillengruppe G2, ist durch die entsprechenden zwei Einschnitte 7 unterbrochen und weist in den beiden Rippenblöcken 3a mit der Mikrorillengruppe Gl bzw. G3 zwei kurze Endabschnitte auf. Die Mikrorillen 9d, 9e, 9f schließen aneinander an, verlaufen insgesamt haken- bzw. J-förmig, wobei die Mikrorille 9d an die Mikrorille 9a anschließt sowie die Rippenmittellinie mPR quert und die Mikrorille 9f zur Mikrorille 9c verläuft.
Die Erfindung ist auf das beschriebene Ausführungsbeispiel nicht beschränkt.
Die Mikrorillenfelder erstrecken sich über zumindest zwei Rippenblöcke. Die Mikrorillengruppen weisen jeweils zumindest drei, insbesondere jeweils maximal sieben Mikrorillen auf und können sich auch abschnittsweise in der einen Rippenhälfte und abschnittsweise in der anderen Rippenhälfte befinden. Die Mikrorillen können in Draufsicht zur Umfangsrichtung unter einem Winkel von bis zu 10° verlaufen. Der Mikrorillenrahmen ist optional, sodass die Mikrorillenfelder auch nur aus den Mikrorillengruppen gebildet sein können. Auf den Rippenblöcken können jeweils mehrere Mikrorillengruppen, insbesondere zwei Mikrorillengruppen, ausgebildet sein. Die
Einschnitte in der Profilrippe können in Draufsicht zumindest abschnittsweise wellen- oder zick-zackförmig oder dergleichen verlaufen.
Bezugsziffernliste
1 . zentrale Profilrippe
2. mittlere Profilrippe
3 . mittlere Profilrippe
3a . Rippenblock
4. Umfangsrille
5 . schulterseitige Umfangsrille
6. Rippenaußenfläche
7. Einschnitt
8, 8‘ . Mikrorille
9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 9f Mikrorille
10. Erhebung
A-A . Linie (Reifenäquatorialebene) a1, a2, a3, aF . Abstand bE, bMR, bPR . Breite
BMR, BUR . Breite
1. Begrenzungslinie
1G, 1F . Länge
1RB . Umfangslänge
D1 . Üb erstand
E . Mittelebene
F . Mikrorillenfeld
FA . Fahrzeugaußenseite
FI . Fahrzeuginnenseite G1, G2, G3 . Mikrorillengruppe
H1, H2. Rippenhälfte hE . Höhe mMR . Mikrorillenmittellinie mPR . Rippenmittellinie tMR, TMR . Tiefe
R . Mikrorillenrahmen
Z2, Z3 . Detail α, β, γ, δ . Winkel

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeugluftreifen mit einem Laufstreifen mit zumindest einer an j eder Seite von je einer Umfangsrille (4, 5) begrenzten Profilrippe (3), welche in in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Rippenblöcke (3a) gegliedert ist, wobei in einander benachbarten Rippenblöcken (3a) jeweils zumindest eine, insbesondere genau eine, Mikrorillengruppe (G1, G2, G3) ausgebildet ist, welche aus zumindest drei in Draufsicht gerade, parallel zueinander, nebeneinander sowie zur Umfangsrichtung unter einem Winkel von höchstens 10° verlaufenden Mikrorillen (8, 8‘) mit einer Breite (bMR) von 0,4 mm bis 2,0 mm gebildet ist und welche in Umfangsrichtung durch zwei in axialer Richtung verlaufende Begrenzungslinien (1), die durch die in Umfangsrichtung am weitesten voneinander beabstandeten Mikrorillenenden verlaufen, begrenzt ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Profilrippe (3) in die Rippenblöcke (3a) durch in die Umfangsrillen (4, 5) einmündende, in Draufsicht parallel zueinander verlaufende Einschnitte (7) mit einer maximalen Tiefe, welche mindestens der um 2,5 mm verringerten Profiltiefe beträgt, und einer Breite von 0,4 mm bis 1,2 mm gegliedert ist, wobei Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) aus jeweils zumindest zwei aufeinanderfolgenden Rippenblöcken (3 a) in Umfangsrichtung langgestreckte, lokale Mikrorillenfelder (F) bilden, wobei in Umfangsrichtung aufeinanderfolgende Mikrorillenfelder (F) - bezogen auf die zueinander nächstliegenden Begrenzungslinien (1) der Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) aus unterschiedlichen Mikrorillenfeldern (FMR) - voneinander einen in Umfangsrichtung ermittelten Abstand (aF) von 25% bis 120% der mittleren Umfangslänge der Rippenblöcke (3a) aufweisen und wobei die Rippenblöcke (3a) in den Bereichen zwischen den lokalen Mikrorillenfeldem (F) frei von Mikrorillen sind.
2. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in Umfangsrichtung ermittelte Abstand (aF), den die in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Mikrorillenfelder (F) - bezogen auf die zueinander nächstliegenden Begrenzungslinien (1) der Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) aus unterschiedlichen Mikrorillenfeldern (FMR) - voneinander aufweisen, 30% bis 70%, insbesondere 40% bis 60%, der mittleren Umfangslänge der Rippenblöcke (3 a) beträgt.
3. Fahrzeugluftreifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Mikrorillenfeld (F) - bezogen auf die beiden randseitigen Begrenzungslinien (1) seiner Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) - eine in Umfangsrichtung ermittelte Länge (1F) aufweist, welche 170% bis 270%, insbesondere bis zu 230%, bevorzugt bis zu 200%, der aus den Umfangslängen (1RB) der Rippenblöcke (6), auf welchen sich das Mikrorillenfeld (F) befindet, errechneten mittleren Umfangslänge beträgt.
4. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Mikrorillenfelder (F) mit jeweils zumindest zwei Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) vorgesehen sind, wobei die Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) jeweils eine zwischen ihren Begrenzungslinien (1) in Umfangsrichtung ermittelte Länge (1G) aufweisen und wobei die Länge (1G) der einen Mikrorillengruppe (G1, G2, G3) von der Länge(1G) der anderen Mikrorillengruppe (G1, G2, G3) abweicht.
5. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Mikrorillenfelder (F) vorgesehen sind, welche zumindest eine, insbesondere genau eine, Mikrorillengruppe (G2) mit einer zwischen ihren Begrenzungslinien (1) in Umfangsrichtung ermittelten Länge (1G) von zumindest 80%, insbesondere von zumindest 90%, der Umfangslänge (IRB) des zugehörigen Rippenblockes (3a) aufweisen.
6. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Mikrorillenfelder (F) vorgesehen sind, welche zumindest eine, insbesondere genau eine, Mikrorillengruppe (G1) mit einer zwischen ihren Begrenzungslinien (1) in Umfangsrichtung ermittelten Länge (1G) von 40% bis 60%, insbesondere von 45% bis 55%, der Umfangslänge (1RB) des zugehörigen Rippenblockes (3a) aufweisen.
7. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Mikrorillenfelder (F) vorgesehen sind, welche zumindest eine, insbesondere genau eine, Mikrorillengruppe (G3) mit einer zwischen ihren Begrenzungslinien (1) in Umfangsrichtung ermittelten Länge (1G) von 15% bis 35%, insbesondere von 20% bis 30%, der Umfangslänge (1RB) des zugehörigen Rippenblockes (3a) aufweisen.
8. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Mikrorillenfelder (F) vorgesehen sind, welche jeweils von Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) aus zumindest drei, insbesondere genau drei, aufeinanderfolgenden Rippenblöcken (3 a) gebildet sind.
9. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) jeweils bis zu sieben Mikrorillen aufweisen.
10. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Mikrorillenfelder (F) vorgesehen sind, bei welchen die Mikrorillen (8, 8‘) sämtlicher Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) in Draufsicht miteinander fluchtend verlaufen.
11. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine, insbesondere genau eine, seitlich der Reifenäquatorialebene (Linie A-A) verlaufende Profilrippe (3), welche die Einschnitte (7) und Mikrorillenfelder (F) aufweist, vorgesehen ist, wobei sich die Mikrorillenfelder (F) ausschließlich in der zur nächstliegenden Laufstreifenschulter zugewandten Rippenhälfte (H1) befinden.
12. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Mikrorillenfelder (F) vorgesehen sind, bei welchen die Mikrorillen (8, 8‘) sämtlicher Mikrorillengruppen (G1, G2, G3), in Draufsicht betrachtet, in Umfangsrichtung verlaufen, wobei die Mikrorillen (8, 8‘) der innerhalb jedes Mikrorillenfeldes (F) befindlichen Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) vorzugsweise bezüglich einer von der radialen Richtung und der Umfangsrichtung aufgespannten gemeinsamen Mittelebene (E) symmetrisch verlaufen.
13. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) vorgesehen sind, welche aus länger ausgeführten randseitigen Mikrorillen (8‘) und gegenüber diesen kürzer ausgeführten mittleren Mikrorillen (8) gebildet sind, wobei die randseitigen Mikrorillen (8‘) die jeweils nächstliegende mittlere Mikrorille (8) zumindest an einem Ende, insbesondere an jedem Ende, bezogen auf die Mikrorillenenden mit einem in Erstreckungsrichtung der Mikrorillen (8, 8‘) gemessenen Überstand (D1) von 2,0 mm bis 10,0 mm, insbesondere von 4,0 mm bis 7,0 mm, überragen.
14. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Mikrorillenfelder (F) mit jeweils einem Mikrorillenrahmen (R) vorgesehen sind, wobei der Mikrorillenrahmen (R) o entweder sämtliche zum Mikrorillenfeld (F) gehörende Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) umläuft o oder sämtliche zum Mikrorillenfeld (F) gehörende Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) einfasst und mit beiden Enden bis zu einer der Umfangsillen (5) reicht, wobei am Mikrorillenrahmen (R) Mikrorillen (8‘) aus den Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) enden und der Mikrorillenrahmen (R) aus mehreren Mikrorillen (9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 9f) gebildet ist, welche in die Einschnitte (7) einmünden oder vor diesen in einem in Umfangsrichtung ermittelten Abstand von höchstens 2,0 mm enden und wobei der Mikrorillenrahmen (R) ausschließlich im Bereich der Einschnitte (7) unterbrochen ist.
15. Fahrzeugluftreifen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Mikrorillengruppen (G1, G2, G3) vorgesehen sind, bei welchen in jeder Mikrorille (8, 8‘) zumindest eine in radialer Richtung das Niveau der Rippenaußenfläche (6) nicht überragende, die Mikrorille (8, 8‘) durchquerende Erhebung (10) ausgebildet ist, welche in radialer Richtung eine Höhe (hE) und eine Breite (bE) von jeweils 0,2 mm bis 0,4 mm aufweist.
PCT/DE2021/200237 2021-06-04 2021-12-03 Fahrzeugluftreifen WO2022253375A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180098978.4A CN117480059A (zh) 2021-06-04 2021-12-03 车辆充气轮胎

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021205670.9 2021-06-04
DE102021205670.9A DE102021205670A1 (de) 2021-06-04 2021-06-04 Fahrzeugluftreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022253375A1 true WO2022253375A1 (de) 2022-12-08

Family

ID=80123313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2021/200237 WO2022253375A1 (de) 2021-06-04 2021-12-03 Fahrzeugluftreifen

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN117480059A (de)
DE (1) DE102021205670A1 (de)
WO (1) WO2022253375A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4234273A1 (de) * 2022-02-23 2023-08-30 Continental Reifen Deutschland GmbH Fahrzeugluftreifen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2489527A1 (de) * 2011-02-21 2012-08-22 Continental Reifen Deutschland GmbH Laufstreifenprofil eines Fahrzeugluftreifens
DE102017215188A1 (de) 2017-08-30 2019-02-28 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
EP3575108A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Laufstreifen für einen luftreifen sowie luftreifen
US10836217B1 (en) * 2014-12-08 2020-11-17 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Sensory misalignment siping

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2489527A1 (de) * 2011-02-21 2012-08-22 Continental Reifen Deutschland GmbH Laufstreifenprofil eines Fahrzeugluftreifens
US10836217B1 (en) * 2014-12-08 2020-11-17 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Sensory misalignment siping
DE102017215188A1 (de) 2017-08-30 2019-02-28 Continental Reifen Deutschland Gmbh Fahrzeugluftreifen
EP3450213A1 (de) * 2017-08-30 2019-03-06 Continental Reifen Deutschland GmbH Fahrzeugluftreifen
EP3575108A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Laufstreifen für einen luftreifen sowie luftreifen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4234273A1 (de) * 2022-02-23 2023-08-30 Continental Reifen Deutschland GmbH Fahrzeugluftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
CN117480059A (zh) 2024-01-30
DE102021205670A1 (de) 2022-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3589501B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE19753819B4 (de) Laufflächenprofil eines Winterreifens
EP2920007B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2965925B1 (de) Fahrzeugluftreifen
WO2009077231A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3300926B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2646263A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3750723B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP2217455B1 (de) Fahrzeugluftreifen
WO2022253375A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102008029659A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3300925B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE19957914C2 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3765311B1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP4003760B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102007053609A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102021205662A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102019206679A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3888951B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102019210431A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP4313632A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP1234692A2 (de) Fahrzeugreifen
WO2024041705A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102019213572A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102018221118A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21851802

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202180098978.4

Country of ref document: CN

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21851802

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1