WO2022199956A1 - Temperaturüberwachung für schaltanlagen - Google Patents
Temperaturüberwachung für schaltanlagen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2022199956A1 WO2022199956A1 PCT/EP2022/054113 EP2022054113W WO2022199956A1 WO 2022199956 A1 WO2022199956 A1 WO 2022199956A1 EP 2022054113 W EP2022054113 W EP 2022054113W WO 2022199956 A1 WO2022199956 A1 WO 2022199956A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- phase temperature
- switchgear
- predetermined
- phases
- alarm threshold
- Prior art date
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 31
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 19
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 claims abstract description 14
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims description 3
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 claims description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 241000722921 Tulipa gesneriana Species 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000004807 localization Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B3/00—Apparatus specially adapted for the manufacture, assembly, or maintenance of boards or switchgear
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K1/00—Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
- G01K1/02—Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
- G01K1/024—Means for indicating or recording specially adapted for thermometers for remote indication
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K3/00—Thermometers giving results other than momentary value of temperature
- G01K3/02—Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values
- G01K3/06—Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values in respect of space
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B13/00—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
- H02B13/02—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
- H02B13/035—Gas-insulated switchgear
- H02B13/065—Means for detecting or reacting to mechanical or electrical defects
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H5/00—Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection
- H02H5/04—Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal non-electric working conditions with or without subsequent reconnection responsive to abnormal temperature
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H7/00—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
- H02H7/22—Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for distribution gear, e.g. bus-bar systems; for switching devices
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K3/00—Thermometers giving results other than momentary value of temperature
- G01K3/08—Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving differences of values; giving differentiated values
- G01K3/14—Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving differences of values; giving differentiated values in respect of space
- G01K2003/145—Hotspot localization
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B11/00—Switchgear having carriage withdrawable for isolation
- H02B11/12—Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal
Definitions
- the invention relates to a method for operating a switchgear and a switchgear that can be operated according to the method.
- switchgear such as those used in high and medium voltage technology, but also in high-voltage low-voltage systems, current-carrying components are often screwed together or connected in a non-positive manner in some other way. In contrast to a bonded connection, these non-positive connections can become loose during operation, for example due to vibrations, cold/warm cycles or material fatigue. In addition, dirt or oxidation of the conductors can occur at the contact points. In both cases, the contact resistance increases, which results in increased heat generation. The generation of heat can lead to accelerated oxidation of the conductors, so that the condition of the contact deteriorates with increasing speed. In extreme cases, the switchgear can be destroyed.
- the known method is complex to implement and requires in-depth knowledge of the switchgear to be monitored, which is why the present invention sets itself the task of introducing an easy-to-implement method for monitoring the temperature of switchgear that also allows the detection of inadequate contact states.
- a first aspect of the invention solves this problem with a new method for operating a switchgear with at least three phases.
- the method comprises at least the following steps:
- the method according to the invention can be carried out with little effort and is based on the insight that multi-phase switchgear has built-in redundancy to a certain extent. Due to the usually similar loading of the phases and their at least almost identical structure, all phase conductors in the switchgear should therefore have identical temperatures if the switchgear is in proper condition. By comparing each phase temperature reading to the mean of the phase temperature readings, random deviations and measurement errors can be compensated for and simultaneously a phase temperature that is too hot can be reliably detected. A measurement of the currents or the ambient temperature can be omitted or does not have to be taken into account, which means that the computational complexity of the method according to the invention is very low.
- a safety measure is preferably carried out upon receipt of the alarm signal. This can, for example, be a reduction in the current flowing through the phase in which one phase temperature measurement deviates from the mean value of the phase temperature measurements by more than the predetermined alarm threshold value, switching off the switchgear, or initiating a maintenance measure.
- the urgency or the degree of the security measure can be made dependent on the extent of the deviation from the alarm threshold value.
- the predetermined alarm threshold can preferably be predetermined as a function of a load current of the switchgear. For example, a higher alarm threshold value can be provided for a higher load current, since the generation of heat is proportional to the square of the load current and therefore correspondingly larger deviations between the measured phase temperature values are to be expected if the qualities of the contacts remain the same and the load current increases. In order to avoid false alarms in the case of high load currents and the absence of an alarm in the case of low load currents, a higher alarm threshold value can therefore be predetermined for a larger load current than for a smaller load current.
- the predetermined alarm threshold can also be predetermined as a function of the mean value of the phase temperature measurements. Compared to the embodiment of the invention just explained, the measurement of the load current can advantageously be omitted, since it can be assumed that the mean value of the measured phase temperature values is decisively determined by the load current that is flowing.
- the predetermined alarm threshold value can also be predetermined as a function of an ambient temperature of the switchgear. When the ambient temperature is high, less heat can be dissipated from the switchgear, which is why the mean value of the phase temperature readings increases. This can lead to a falsification of the assessment of the condition of the contacts based on the comparison of the individual phase temperature measurement values with their mean value. This is all the more likely if the alarm threshold value is also predetermined as a function of the mean value.
- the respective measuring point of each of the three phases can be arranged in particular on a busbar connection, a cable connection, an upper outlet, a lower outlet or on a bushing.
- temperature sensors can preferably be provided at several or all of the measuring points mentioned.
- the respective connections can be individually assessed, with preferably respective mean values being formed for the measured phase temperature values measured at the same measuring point but in different phases, with which the measured phase temperature values measured at the respective measuring point are then compared.
- the alarm signal preferably includes information about the respective measuring point and/or the respective phase for which the deviation of one of the measured phase temperature values by more than the predetermined alarm threshold value from the mean value of the measured phase temperature values was determined.
- the alarm signal can, for example, be transmitted to a remote control center, from where appropriate security measures can be taken if necessary.
- a warning signal can be generated if one of the measured phase temperature values deviates from the mean value of the measured phase temperature values by more than a predetermined warning threshold value, which is smaller than the alarm threshold value.
- a longer-term or less drastic safety measure can then be provided in response to the warning signal than when the alarm signal was received. It is conceivable here to provide further threshold values which accordingly make different statements about the quality of a contact.
- a second aspect of the invention relates to a switching system with at least three phases, temperature sensors arranged at respective measuring points of each of the at least three phases, and a control unit connected to the temperature sensors.
- the temperature sensors are configured to measure conductor temperatures to obtain phase temperature readings.
- the control unit is designed to carry out the method of the previous aspect of the invention.
- FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a switchgear according to the invention
- Fig. 2 shows an embodiment of the method according to the invention for operating a switchgear. Detailed character description
- Fig. 1 shows an embodiment of a switchgear 1 according to the invention in a cross-sectional view.
- the switching system 1 is present as an air-insulated switchgear leads out, but the invention can also be applied to gas-insulated or other switchgear of low, medium or high voltage technology.
- the switchgear 1 of FIG. 1 has four different Räu me, which are separated from each other by partitions.
- a busbar compartment 4 houses a set of busbars 14 (usually one bar per phase of the power system) over which electrical power is distributed between a plurality of adjacent switchgear.
- the respective busbar spaces 4 can be connected directly to one another and thus form a common busbar space or be separated from one another.
- the busbars 14 arranged in the busbar space 4 are connected via connecting conductors 16 to upper outlets 12 of a switching device 10 located in a device space 2, with so-called contact tulips or finger contacts for example being able to be used to provide detachable contacts for easy replacement of the switching device 10.
- a switching device 10 located in a device space 2
- contact tulips or finger contacts for example being able to be used to provide detachable contacts for easy replacement of the switching device 10.
- power switches, load switches, short-circuiters, grounding switches, fuses and the like can be used as the switching device 10 .
- Lower outlets 13 of the switching device 10 are connected in a corresponding manner via connecting conductors 16 with cables located in a cable connection space 3 15, which can serve as inputs or outputs of the distributed electrical energy from the switchgear 1's.
- the connecting conductors 16 are in this case via bushings 11 between the equipment compartment 2 on the one hand and the busbar room 4 or the cable connection room 3 is electrically connected to the switching device 10.
- a low-voltage space 5 can accommodate control electronics, measuring and signaling devices and other such low-voltage auxiliary devices. These low-voltage auxiliary devices can read measured values from the various current-carrying and voltage-carrying components and forward them to remote devices for control and protection purposes and/or display them locally and/or evaluate them automatically. Current and voltage transformers attached to the busbars and cables are usually provided to provide such measured values, the measurement outputs of which are connected to the low-voltage auxiliary devices.
- Rooms 2, 3 and 4 are connected to a hot gas duct 6, which takes up hot gases produced during a malfunction such as an arc in the switchgear, directs them away and releases them into the environment at a point that is not dangerous for any personnel in the vicinity can.
- Bushings 11 and the connecting conductors 16 and between the connecting conductors 16 and the busbars 14 be relationship as the cables 15 can be made using positive connections such as screw or Klemmverbin applications. Increased heat generation can therefore occur at these points if the quality of an electrical contact produced in this way is too low, which is why one, several or all of the points mentioned can be considered as a measuring point for the application of the method according to the invention, depending on the respective design of a switchgear 1 come. Consequently, in these places at each Phase of the switchgear respective temperature sensors 18 is assigned, which are communicatively connected to a control unit 17.
- the communicative connection between the temperature sensors 18 and the control unit 18 can be realized via an electrical or optical data line, a wireless communication link or via near-field communication.
- the temperature sensors 18 are electromagnetically excited via antennas (not shown) in the rooms 2, 3, 4 of the switchgear 1 and read out based on their reaction to the electromagnetic excitation. This offers the advantage of being able to run the temperature sensors 18 galvanically separated from the control unit 17 and also without batteries for the supply of a wireless communication connection.
- control unit 17 is arranged in the low-voltage compartment 5 and can be part of another low-voltage auxiliary device.
- the control unit 17 is designed to carry out the method according to the invention.
- FIG. 2 shows an exemplary embodiment of the method according to the invention for operating a switchgear, for example a switchgear 1 as shown in FIG. 1, in the form of a flowchart.
- the method starts in a starting step S0 and continues in a step S1 in which a conductor temperature is measured at a measuring point of the switchgear in order to obtain respective phase temperature measured values. Since a switchgear usually has a three-phase design, step S1 is carried out three times, once for each phase. It is of course also possible to read phase temperature measurement values for all three phases simultaneously in a single execution of step S1. Step S1 can also be repeated for other measuring points of the switchgear.
- step S2 an average value of the measured phase temperature values obtained in step S1 is formed. This mean value is then compared with one of the measured phase temperature values in step S3.
- step S4 checked whether the compared measured phase temperature value deviates by more than a predetermined alarm threshold value from the mean value of the measured phase temperature values. It is therefore checked in particular whether a measured phase temperature value is greater than the mean value of the measured phase temperature values plus the predetermined alarm threshold value. Or expressed as a formula, it is checked whether:
- T denotes the mean value of the phase temperature readings and DT denotes the predetermined alarm threshold. If this is the case for a measured phase temperature value, an alarm signal is generated in step S5. Otherwise, step S5 is skipped.
- the predetermined alarm threshold value can be predetermined as a function of further parameters or measured values, in particular a load current of the switchgear, the mean value of the measured phase temperature values or an ambient temperature of the switchgear.
- Steps S3, S4 and S5 are carried out like step S1 for each of the three phases of the switchgear, the statements made above regarding simultaneous or sequential execution also apply here.
- the method can end in step S6 or, optionally after a waiting period has elapsed, a return can be made to step S0.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Gas-Insulated Switchgears (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Schaltanlage (1) und eine gemäß dem Verfahren betreibbare Schaltanlage (1). Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst wenigstens die folgenden Schritte: Messen einer Leitertemperatur an einem jeweiligen Messpunkt jeder der wenigstens drei Phasen, um jeweilige Phasentemperaturmesswerte zu erhalten; Bilden eines Mittelwerts der Phasentemperaturmesswerte; Vergleichen der Phasentemperaturmesswerte mit dem Mittelwert der Phasentemperaturmesswerte; und Erzeugen eines Alarmsignals, wenn einer der Phasentemperaturmesswerte um mehr als einen vorbestimmten Alarmschwellwert von dem Mittelwert der Phasentemperaturmesswerte abweicht. Die erfindungsgemäße Schaltanlage (1) besitzt wenigstens drei Phasen, wobei an jeweiligen Messpunkten jeder der wenigstens drei Phasen a Temperatursensoren (18) angeordnet sind, die dazu ausgebildet sind, Leitertemperaturen zu messen, um Phasentemperaturmesswerte zu erhalten. Die Schaltanlage (1) umfasst außerdem eine mit den Temperatursensoren (18) verbundene Steuereinheit (17), welche ausgebildet ist, das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen.
Description
Beschreibung
Temperaturüberwachung für Schaltanlagen
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Schaltanlage und eine gemäß dem Verfahren betreibbare Schalt anlage.
Technischer Hintergrund
In Schaltanlagen, wie sie in der Hoch- und Mittelspannungs technik, aber auch in Starkstromniederspannungsanlagen, ein gesetzt werden, werden stromführende Komponenten häufig mit einander verschraubt oder auf sonstige Art kraftschlüssig verbunden. Im Gegensatz zu einer stoffschlüssigen Verbindung können sich diese kraftschlüssigen Verbindungen im Betrieb beispielsweise durch Erschütterungen, Kalt-/Warmzyklen oder Materialermüdung lösen. Zudem können an den Kontaktstellen Verschmutzungen oder Oxidationen der Leiter auftreten. In beiden Fällen erhöht sich der Kontaktwiderstand, was eine er höhte Wärmeentstehung zur Folge hat. Die Wärmeentstehung kann zu einer beschleunigten Oxidation der Leiter führen, so dass sich der Zustand des Kontaktes mit zunehmender Geschwindig keit verschlechtert. Im Extremfall kann es zu einer Zerstö rung der Schaltanlage kommen.
Aus US 2014/0145849A1 ist bekannt, Leitertemperaturen an meh reren Stellen entlang der Phasenleiter sowie weitere Be triebsparameter wie die Umgebungstemperatur und die in den Phasenleitern fließenden Ströme zu messen. Anhand der beiden letztgenannten Parameter sowie bekannter Eigenschaften der Schaltanlage wird eine Vorhersage der zu erwartenden Tempera turen erstellt, die dann mit den Temperaturmesswerten vergli chen werden. Bei einer auffallenden Abweichung der Tempera-
turmesswerte von der Vorhersage kann dann ein Alarm ausgelöst werden.
Das bekannte Verfahren ist aufwendig zu implementieren und erfordert profundes Wissen über die jeweils zu überwachende Schaltanlage, weshalb es sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe macht, ein einfach durchzuführendes Verfahren zur Temperaturüberwachung von Schaltanlagen einzuführen, das den noch die Erkennung unzureichender Kontaktzustände erlaubt.
Zusammenfassung der Erfindung
Ein erster Aspekt der Erfindung löst diese Aufgabe durch ein neuartiges Verfahren zum Betreiben einer Schaltanlage mit we nigstens drei Phasen. Das Verfahren umfasst wenigstens die folgenden Schritte:
Messen einer Leitertemperatur an einem jeweiligen Mess punkt jeder der wenigstens drei Phasen, um jeweilige Phasen temperaturmesswerte zu erhalten;
Bilden eines Mittelwerts der Phasentemperaturmesswerte;
Vergleichen der Phasentemperaturmesswerte mit dem Mit telwert der Phasentemperaturmesswerte; und
Erzeugen eines Alarmsignals, wenn einer der Phasentempe raturmesswerte um mehr als einen vorbestimmten Alarmschwell wert von dem Mittelwert der Phasentemperaturmesswerte ab weicht.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit geringem Aufwand durchgeführt werden und beruht auf der Einsicht, dass mehr phasige Schaltanlagen gewissermaßen eine eingebaute Redundanz aufweisen. Aufgrund der meist ähnlichen Belastung der Phasen und deren wenigstens nahezu identischen Aufbaus sollten daher bei ordnungsgemäßem Zustand der Schaltanlage alle Phasenlei ter der Schaltanlage identische Temperaturen aufweisen. Indem jeder Phasentemperaturmesswert mit dem Mittelwert der Phasen temperaturmesswerte verglichen wird, können zufällige Abwei chungen und Messfehler ausgeglichen werden und gleichzeitig
kann eine zu heiße Phasentemperatur zuverlässig erkannt wer den. Eine Messung der Ströme oder der Umgebungstemperatur kann entfallen beziehungsweise braucht nicht berücksichtigt zu werden, wodurch die rechnerische Komplexität des erfin dungsgemäßen Verfahrens sehr gering ist.
Bevorzugt wird auf einen Empfang des Alarmsignals hin eine Sicherheitsmaßnahme durchgeführt. Dabei kann es sich bei spielsweise um ein Reduzieren eines durch diejenige Phase, bei der der eine Phasentemperaturmesswert um mehr als den vorbestimmten Alarmschwellwert von dem Mittelwert der Phasen temperaturmesswerte abweicht, fließenden Stromes, ein Ab schalten der Schaltanlage oder das Veranlassen einer War tungsmaßnahme handeln. Beispielsweise kann die Dringlichkeit oder der Grad der Sicherheitsmaßnahme von dem Maß der Abwei chung über den Alarmschwellwert hinaus abhängig gemacht wer den.
Der vorbestimmte Alarmschwellwert kann bevorzugt in Abhängig keit von einem Laststrom der Schaltanlage vorbestimmt werden. Beispielsweise kann für einen höheren Laststrom auch eine hö herer Alarmschwellwert vorgesehen werden, da die Wärmeentste hung proportional zum Quadrat des Laststroms ist und mithin bei gleichbleibenden Qualitäten der Kontakte und steigendem Laststrom auch entsprechend größere Abweichungen zwischen den Phasentemperaturmesswerten zu erwarten sind. Um Fehlalarme bei hohen Lastströmen und das Ausbleiben eines Alarms bei ge ringen Lastströmen zu vermeiden, kann deshalb ein höherer Alarmschwellwert für einen größeren Laststrom vorbestimmt werden als für einen geringeren Laststrom.
Der vorbestimmte Alarmschwellwert kann auch in Abhängigkeit von dem Mittelwert der Phasentemperaturmesswerte vorbestimmt werden. Hierbei kann gegenüber der eben erläuterten Ausfüh rungsform der Erfindung vorteilhaft die Messung des Last stroms entfallen, da davon ausgegangen werden kann, dass der Mittelwert der Phasentemperaturmesswerte maßgeblich durch den fließenden Laststrom bestimmt wird.
Alternativ oder zusätzlich kann der vorbestimmte Alarm schwellwert auch in Abhängigkeit von einer Umgebungstempera tur der Schaltanlage vorbestimmt werden. Bei einer hohen Um gebungstemperatur kann weniger Wärme aus der Schaltanlage ab geführt werden, weshalb der Mittelwert der Phasentemperatur messwerte steigt. Dadurch kann es zu einer Verfälschung der Beurteilung des Zustands der Kontakte anhand des Vergleichs der einzelnen Phasentemperaturmesswerte mit ihrem Mittelwert kommen. Dies ist um so wahrscheinlicher, wenn der Alarm schwellwert außerdem in Abhängigkeit des Mittelwerts vorbe stimmt wird.
Der jeweilige Messpunkt jeder der drei Phasen kann insbeson dere an einer Sammelschienenverbindung, einer Kabelverbin dung, einem oberen Abgang, einem unteren Abgang oder an einer Durchführung angeordnet sein. Vorzugsweise können bei einer Schaltanlage Temperatursensoren an mehreren oder allen ge nannten Messpunkten vorgesehen sein. In einem solchen Fall können entsprechend die jeweiligen Verbindungen einzeln beur teilt werden, wobei vorzugsweise jeweilige Mittelwerte für die an demselben Messpunkt, aber den unterschiedlichen Phasen gemessenen Phasentemperaturmesswerte gebildet werden, mit de nen die an dem jeweiligen Messpunkt gemessenen Phasentempera turmesswerte dann verglichen werden.
Vorzugsweise umfasst das Alarmsignal eine Information über den jeweiligen Messpunkt und/oder die jeweilige Phase, für die das Abweichen des einen der Phasentemperaturmesswerte um mehr als den vorbestimmter Alarmschwellwert von dem Mittel wert der Phasentemperaturmesswerte festgestellt wurde.
Dadurch wird die Lokalisierung des unzureichenden Kontakts vereinfacht. Das Alarmsignal kann beispielsweise an eine ent fernte Leitstelle übertragen werden, von wo aus ggf. geeigne te Sicherheitsmaßnahmen veranlasst werden können.
Bei Ausführungsformen der Erfindung können auch unterschied liche Schweren einer Schädigung eines Kontaktes beziehungs-
weise unterschiedliche Arten von Sicherheitsmaßnahmen oder unterschiedliche Dringlichkeiten dieser Sicherheitsmaßnahmen erfasst werden. Beispielsweise kann ein Warnsignal erzeugt werden, wenn einer der Phasentemperaturmesswerte um mehr als einen vorbestimmten Warnschwellwert, der kleiner als der Alarmschwellwert ist, von dem Mittelwert der Phasentempera turmesswerte abweicht. Auf das Warnsignal hin kann dann eine längerfristige oder weniger drastische Sicherheitsmaßnahme vorgesehen sein als bei Empfang des Alarmsignals. Hierbei ist denkbar, weitere Schwellwerte vorzusehen, die dementsprechend unterschiedliche Aussagen über die Qualität eines Kontaktes machen.
Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft eine Schaltanlage mit wenigstens drei Phasen, an jeweiligen Messpunkten jeder der wenigstens drei Phasen angeordneten Temperatursensoren und einer mit den Temperatursensoren verbundenen Steuerein heit. Die Temperatursensoren sind dazu ausgebildet, Leiter temperaturen zu messen, um Phasentemperaturmesswerte zu er halten. Die Steuereinheit ist dabei dazu ausgebildet, das Verfahren des vorhergehenden Erfindungsaspekts durchzuführen.
Kurzbeschreibung der Figuren
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Abbildungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schaltanlage; und
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ver fahrens zum Betreiben einer Schaltanlage.
Ausführliche Figurenbeschreibung
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schaltanlage 1 in einer Querschnittsdarstellung. Die Schalt anlage 1 ist vorliegend als luftisolierte Schaltanlage ausge führt, die Erfindung kann jedoch auch auf gasisolierte oder sonstige Schaltanlagen der Nieder-, Mittel- oder Hochspan nungstechnik angewendet werden.
Die Schaltanlage 1 von Fig. 1 besitzt vier verschiedene Räu me, die voneinander durch Trennwände abgetrennt sind. Ein Sammelschienenraum 4 beherbergt einen Satz von Sammelschienen 14 (gewöhnlich eine Schiene pro Phase des Energienetzes), über die elektrische Energie zwischen mehreren nebeneinander angeordneten Schaltanlagen verteilt wird. Die jeweiligen Sam melschienenräume 4 können dabei direkt miteinander verbunden sein und somit einen gemeinsamen Sammelschienenraum bilden oder voneinander abgetrennt sein.
Die in dem Sammelschienenraum 4 angeordneten Sammelschienen 14 sind über Verbindungsleiter 16 mit oberen Abgängen 12 ei nes in einem Geräteraum 2 befindlichen Schaltgerätes 10 ver bunden, wobei beispielsweise sogenannte Kontakttulpen oder Fingerkontakte zur Bereitstellung von lösbaren Kontakten für eine einfache Austauschbarkeit des Schaltgerätes 10 verwendet werden können. Als Schaltgerät 10 können beispielsweise Leis tungsschalter, Lastschalter, Kurzschließer, Erdungsschalter, Sicherungen und dergleichen mehr zum Einsatz kommen.
Untere Abgänge 13 des Schaltgerätes 10 sind in entsprechender Weise über Verbindungsleiter 16 mit in einem Kabelanschluss raum 3 befindlichen Kabeln 15 verbunden, die als Eingänge o- der Ausgänge der von der Schaltanlage 1 verteilten elektri schen Energie dienen können.
Die Verbindungsleiter 16 werden dabei über Durchführungen 11 zwischen dem Geräteraum 2 einerseits und dem Sammelschienen-
raum 4 beziehungsweise dem Kabelanschlussraum 3 elektrisch mit dem Schaltgerät 10 verbunden.
Ein Niederspannungsraum 5 kann Steuerelektronik, Mess- und Meldegeräte und andere derartige Niederspannungshilfsgeräte aufnehmen. Diese Niederspannungshilfsgeräte können Messwerte von den verschiedenen stromführenden und spannungstragenden Komponenten einiesen und für Steuer- und Schutzzwecke an ent fernte Vorrichtungen weiterleiten und/oder lokal anzeigen und/oder automatisiert auswerten. Zur Bereitstellung solcher Messwerte werden üblicherweise an den Sammelschienen und den Kabeln befestigte Strom- und Spannungswandler vorgesehen, de ren Messausgänge mit den Niederspannungshilfsgeräten verbun den sind.
Wartungspersonal kann auf den Geräteraum 2 und auf den Nie derspannungsraum 5 durch jeweilige Zugangstüren 7 und 8 zu greifen. Die Räume 2, 3 und 4 sind mit einem Heißgaskanal 6 verbunden, der während einer Fehlfunktion wie einem Lichtbo gen in der Schaltanlage entstehende heiße Gase aufnehmen, von dieser wegleiten und an einer für etwaiges in der Nähe be findliches Personal ungefährlichen Stelle in die Umgebung entlassen kann.
Die Verbindungen zwischen den oberen und unteren Abgängen 12, 13 und dem Schaltgerät 10, zwischen den oberen und unteren Abgängen 12, 13 und den Durchführungen 11, zwischen den
Durchführungen 11 und den Verbindungsleitern 16 sowie zwi schen den Verbindungsleitern 16 und den Sammelschienen 14 be ziehungsweise den Kabeln 15 können unter Verwendung von kraftschlüssigen Verbindungen wie Schraub- oder Klemmverbin dungen vorgenommen werden. An diesen Punkten kann es daher zu erhöhter Wärmeentwicklung kommen, wenn die Qualität eines derart hergestellten elektrischen Kontaktes zu gering ist, weshalb einer, mehrere oder alle genannten Punkte abhängig von der jeweiligen Ausführung einer Schaltanlage 1 als Mess punkt für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Betracht kommen. Demzufolge können an diesen Stellen an jeder
Phase der Schaltanlage jeweilige Temperatursensoren 18 ange ordnet sein, welche mit einer Steuereinheit 17 kommunikativ verbunden sind. Die kommunikative Verbindung zwischen den Temperatursensoren 18 und der Steuereinheit 18 kann über eine elektrische oder optische Datenleitung, eine drahtlose Kommu nikationsverbindung oder über eine Nahfeldkommunikation ver wirklicht sein. In letztgenanntem Fall werden die Temperatur sensoren 18 über nicht dargestellte Antennen in den Räumen 2, 3, 4 der Schaltanlage 1 elektromagnetisch angeregt und anhand ihrer Reaktion auf die elektromagnetische Anregung ausgele sen. Dies bietet den Vorteil, die Temperatursensoren 18 gal vanisch getrennt von der Steuereinheit 17 und zudem ohne Bat terien für die Versorgung einer drahtlosen Kommunikationsver bindung ausführen zu können.
Die Steuereinheit 17 ist vorliegend im Niederspannungsraum 5 angeordnet und kann Teil eines sonstigen Niederspannungs hilfsgeräts sein. Die Steuereinheit 17 ist dazu ausgebildet, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben einer Schaltanlage, beispielsweise eine Schaltanlage 1 wie in Fig. 1 dargestellt, in Form eines Flussdiagramms. Das Verfahren beginnt in einem Startschritt SO und setzt in einen Schritt S1 fort, in dem eine Leitertem peratur an einem Messpunkt der Schaltanlage gemessen wird, um jeweilige Phasentemperaturmesswerte zu erhalten. Da eine Schaltanlage üblicherweise dreiphasig ausgeführt ist, wird der Schritt S1 dreimal ausgeführt, einmal für jede Phase. Es ist selbstredend ebenfalls möglich, in einer einzigen Ausfüh rung des Schrittes S1 Phasentemperaturmesswerte für alle drei Phasen gleichzeitig auszulesen. Der Schritt S1 kann auch für weitere Messpunkte der Schaltanlage wiederholt werden.
In einem nachfolgenden Schritt S2 wird ein Mittelwert der in Schritt S1 erhaltenen Phasentemperaturmesswerte gebildet. Dieser Mittelwert wird anschließend in Schritt S3 mit einem der Phasentemperaturmesswerte verglichen. In Schritt S4 wird
geprüft, ob der verglichene Phasentemperaturmesswert um mehr als einen vorbestimmten Alarmschwellwert von dem Mittelwert der Phasentemperaturmesswerte abweicht. Es wird also insbe sondere geprüft, ob ein Phasentemperaturmesswert größer als der Mittelwert der Phasentemperaturmesswerte zuzüglich des vorbestimmten Alarmschwellwertes ist. Oder als Formel ausge drückt wird geprüft, ob:
T123>T + DT, wobei Ti2,3 die Phasentemperaturmesswerte für die drei Phasen,
T den Mittelwert der Phasentemperaturmesswerte und DT den vorbestimmten Alarmschwellwert bezeichnen. Ist dies für einen Phasentemperaturmesswert der Fall, wird in Schritt S5 ein Alarmsignal erzeugt. Im anderen Fall wird Schritt S5 über sprungen. Der vorbestimmte Alarmschwellwert kann, wie oben ausführlich erläutert, dabei von weiteren Parametern bezie hungsweise Messwerten abhängig vorbestimmt sein, insbesondere von einem Laststrom der Schaltanlage, dem Mittelwert der Pha sentemperaturmesswerte oder einer Umgebungstemperatur der Schaltanlage .
Die Schritte S3, S4 und S5 werden wie Schritt S1 für jede der drei Phasen der Schaltanlage durchgeführt, wobei das oben zur gleichzeitigen oder sequentiellen Ausführung Gesagte auch hier gilt.
In Schritt S6 kann das Verfahren enden oder, gegebenenfalls nach Verstreichen einer Wartezeitspanne, zu Schritt SO zu rückgekehrt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben einer Schaltan lage und die erfindungsgemäße Schaltanlage erlauben ein zu verlässiges Erkennen von schlechten oder verschlechterten Verbindungen in der Schaltanlage, ohne dass eine aufwendige Modellierung der Schaltanlage und ihres Betriebs notwendig wäre.
Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausfüh rungsbeispiele näher erläutert. Die Ausführungsbeispiele die nen dabei lediglich der Veranschaulichung und sollen den Schutzbereich der Erfindung, der ausschließlich durch die nachfolgenden Ansprüche definiert wird, nicht einschränken.
Bezugszeichenliste
1 luftisolierte Schaltanlage
2 Geräteraum 3 Kabelanschlussraum
4 Sammelschienenraum
5 Niederspannungsraum
6 Heißgaskanal
7, 8 Zugangstüren 9 Zugriffsrichtung
10 Schaltgerät 11 Durchführungen 12 oberer Abgang 13 unterer Abgang 14 Sammelschiene
15 Kabel
16 Verbindungsleiter
17 Steuereinheit
18 Temperatursensor
Claims
1. Ein Verfahren zum Betreiben einer Schaltanlage (1) mit we nigstens drei Phasen, wobei das Verfahren wenigstens die fol genden Schritte umfasst:
Messen einer Leitertemperatur an einem jeweiligen Mess punkt jeder der wenigstens drei Phasen, um jeweilige Phasen temperaturmesswerte zu erhalten;
Bilden eines Mittelwerts der Phasentemperaturmesswerte; Vergleichen der Phasentemperaturmesswerte mit dem Mit telwert der Phasentemperaturmesswerte; und
Erzeugen eines Alarmsignals, wenn einer der Phasentempe raturmesswerte um mehr als einen vorbestimmten Alarmschwell wert von dem Mittelwert der Phasentemperaturmesswerte ab weicht.
2. Das Verfahren des vorhergehenden Anspruchs, bei dem auf einen Empfang des Alarmsignals hin eine Sicherheitsmaßnahme durchgeführt wird.
3. Das Verfahren des vorhergehenden Anspruchs, bei dem die Sicherheitsmaßnahme ein Reduzieren eines durch diejenige Pha se, bei der der eine Phasentemperaturmesswert um mehr als den vorbestimmten Alarmschwellwert von dem Mittelwert der Phasen temperaturmesswerte abweicht, fließenden Stromes, ein Ab schalten der Schaltanlage (1) oder das Veranlassen einer War tungsmaßnahme umfasst.
4. Das Verfahren eines der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der vorbestimmte Alarmschwellwert in Abhängigkeit von einem Laststrom der Schaltanlage (1) vorbestimmt wird.
5. Das Verfahren eines der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der vorbestimmte Alarmschwellwert in Abhängigkeit von dem Mittelwert der Phasentemperaturmesswerte vorbestimmt wird.
6. Das Verfahren eines der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der vorbestimmte Alarmschwellwert in Abhängigkeit von einer Umgebungstemperatur der Schaltanlage (1) vorbestimmt wird.
7. Das Verfahren eines der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der jeweilige Messpunkt jeder der drei Phasen an einer Sam melschienenverbindung, einer Kabelverbindung, einem oberen Abgang, einem unteren Abgang oder an einer Durchführung (11) angeordnet ist.
8. Das Verfahren eines der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Alarmsignal eine Information über den jeweiligen Mess punkt und/oder die jeweilige Phase umfasst, für die das Ab weichen des einen der Phasentemperaturmesswerte um mehr als den vorbestimmter Alarmschwellwert von dem Mittelwert der Phasentemperaturmesswerte festgestellt wurde.
9. Das Verfahren eines der vorhergehenden Ansprüche, bei dem ein Warnsignal erzeugt wird, wenn einer der Phasentemperatur messwerte um mehr als einen vorbestimmten Warnschwellwert, der kleiner als der Alarmschwellwert ist, von dem Mittelwert der Phasentemperaturmesswerte abweicht.
10. Eine Schaltanlage (1) mit wenigstens drei Phasen, an je weiligen Messpunkten jeder der wenigstens drei Phasen ange ordneten Temperatursensoren (18), die ausgebildet sind, Lei tertemperaturen zu messen, um Phasentemperaturmesswerte zu erhalten, und einer mit den Temperatursensoren (18) verbunde nen Steuereinheit (17), welche ausgebildet ist, das Verfahren eines der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021203030 | 2021-03-26 | ||
DE102021203030.0 | 2021-03-26 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2022199956A1 true WO2022199956A1 (de) | 2022-09-29 |
Family
ID=80786512
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2022/054113 WO2022199956A1 (de) | 2021-03-26 | 2022-02-18 | Temperaturüberwachung für schaltanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO2022199956A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20140145849A1 (en) | 2012-11-28 | 2014-05-29 | Abb Technology Ag | Monitoring operating condition of electrical component |
EP3171469A1 (de) * | 2015-11-19 | 2017-05-24 | ABB Schweiz AG | Verfahren zur detektion loser verbindungen in mittelspannungsschaltanlagen und die mittelspannungsschaltanlage selbst |
EP1537647B1 (de) * | 2003-05-28 | 2017-07-05 | ABB Technology Oy | Temperaturüberwachung parallelgeschalteter wechselrichtermodule |
-
2022
- 2022-02-18 WO PCT/EP2022/054113 patent/WO2022199956A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1537647B1 (de) * | 2003-05-28 | 2017-07-05 | ABB Technology Oy | Temperaturüberwachung parallelgeschalteter wechselrichtermodule |
US20140145849A1 (en) | 2012-11-28 | 2014-05-29 | Abb Technology Ag | Monitoring operating condition of electrical component |
EP3171469A1 (de) * | 2015-11-19 | 2017-05-24 | ABB Schweiz AG | Verfahren zur detektion loser verbindungen in mittelspannungsschaltanlagen und die mittelspannungsschaltanlage selbst |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2284973B1 (de) | Rückstromsensor für parallel geschaltete Solarmodule | |
EP2282388A1 (de) | Vorrichtung zur Einspeisung elektrischer Energie von einer Vielzahl von Strings von Photovoltaikmodulen in ein Stromnetz | |
DE102014214840A1 (de) | Vorrichtung zur Überwachung eines Hochvolt-Bordnetzes eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs auf das Vorliegen einer Überlastung | |
EP3435512A1 (de) | Ladestation mit differenzstromüberwachung zum aufladen eines elektrischen energiespeichers eines elektrofahrzeugs | |
DE68919684T2 (de) | System zur Fehlerlokalisierung in einer Unterstation. | |
DE102014102509A1 (de) | Verfahren zur temperaturermittlung | |
EP4291863A1 (de) | Temperaturüberwachung für schaltanlagen | |
DE102011075353A1 (de) | Fehlerüberwachungssystem für eine Verteilnetzstation eines Energieversorgungsnetzes | |
DE102019204307A1 (de) | Überwachungsverfahren einer Elektroenergieübertragungseinrichtung | |
EP2873128B1 (de) | Schaltgerät für einen einphasenmotor und einen drehstrommotor | |
WO2022199956A1 (de) | Temperaturüberwachung für schaltanlagen | |
EP2555003B1 (de) | Stromwandler sowie Lasttrenner mit einem solchen | |
WO2013037417A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum schutz eines verbrauchers | |
EP2480901A1 (de) | Messwandler mit einem elektrischen wandler und einem sensor | |
EP2617111B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines schaltfelds einer elektrischen schaltanlage | |
DE102020210794B3 (de) | Batteriespeichervorrichtung, Parallelschaltung von Batteriespeichervorrichtungen und Verfahren zum Betreiben einer Batteriespeichervorrichtung | |
EP3385731B1 (de) | Messvorrichtung für erdfehlerströme | |
EP4416472A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer schaltanlage und schaltanlage | |
EP1351267B1 (de) | Verfahren fur ein netzsynchrones Schalten von Leistungsschaltern und Vorrichtung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens | |
DE3828015A1 (de) | Verfahren zur ueberwachung des isoliergases von druckgasisolierten schaltanlagen und steuereinrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
EP4416473A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer schaltanlage und schaltanlage | |
DE102012106505A1 (de) | Freischalteinrichtung für einen eine Gleichspannung erzeugenden Photovoltaik-Strang | |
DE102023116470B3 (de) | Verfahren zum Ermitteln der notwendigen Auslegung einer Hochvoltsicherung und/oder einer Hochvoltleitung in einem Hochvoltbordnetz eines Kraftfahrzeugs sowie eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Sicherungsersatzeinrichtung | |
WO2023126243A1 (de) | Windkraftanlage und verschaltung von windkraftanlagen | |
DE102020213802A1 (de) | Selektive Schnellabschaltung einer Ladevorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 22711166 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 22711166 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |