WO2022184415A1 - Verfahren zum überwachen eines laserschweissprozesses und zugehörige laserbearbeitungsmaschine - Google Patents
Verfahren zum überwachen eines laserschweissprozesses und zugehörige laserbearbeitungsmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- WO2022184415A1 WO2022184415A1 PCT/EP2022/053637 EP2022053637W WO2022184415A1 WO 2022184415 A1 WO2022184415 A1 WO 2022184415A1 EP 2022053637 W EP2022053637 W EP 2022053637W WO 2022184415 A1 WO2022184415 A1 WO 2022184415A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- laser
- workpieces
- oct
- focus
- workpiece
- Prior art date
Links
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims abstract description 44
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 43
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 238000012545 processing Methods 0.000 title claims description 45
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 15
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 claims description 4
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 abstract description 20
- 239000011521 glass Substances 0.000 abstract description 12
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 abstract description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 abstract description 3
- 238000012014 optical coherence tomography Methods 0.000 description 60
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 7
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/20—Bonding
- B23K26/21—Bonding by welding
- B23K26/24—Seam welding
- B23K26/244—Overlap seam welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/02—Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
- B23K26/03—Observing, e.g. monitoring, the workpiece
- B23K26/032—Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/02—Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
- B23K26/06—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
- B23K26/062—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
- B23K26/0622—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
- B23K26/0624—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses using ultrashort pulses, i.e. pulses of 1ns or less
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/02—Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
- B23K26/06—Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
- B23K26/073—Shaping the laser spot
- B23K26/0734—Shaping the laser spot into an annular shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/20—Bonding
- B23K26/32—Bonding taking account of the properties of the material involved
- B23K26/324—Bonding taking account of the properties of the material involved involving non-metallic parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2103/00—Materials to be soldered, welded or cut
- B23K2103/50—Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
- B23K2103/52—Ceramics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2103/00—Materials to be soldered, welded or cut
- B23K2103/50—Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
- B23K2103/54—Glass
Definitions
- the present invention relates to a method for monitoring a laser welding process for welding two workpieces, in particular made of glass, crystal, ceramic or glass-metal compound, by means of a laser beam which is focused through one workpiece into a boundary area of the two workpieces in order to separate the two To weld workpieces together, as well as a machine suitable for carrying out this method Laser processingma.
- the position of the workpiece is measured along the weld seam contour or using several fixed points. The measurement often takes place optically via the reflection of a measuring beam at the interface or the first glass surface.
- the workpiece is aligned or the focus position is adjusted in a controlled manner. The last step is the welding process.
- WO 2019/238715 A1 a method for inspecting a welded joint between two workpieces is also known, with a gap between the both workpieces are detected using an OCT (optical coherence tomography) measuring system and the weld joint produced is assessed as defective or not defective depending on the gap width.
- OCT optical coherence tomography
- the present invention is based on the task of monitoring the laser focus position of the laser beam to the interface during laser welding of e.g.
- this object is achieved according to the invention by the method steps according to claim 1 .
- the laser focus position to the boundary surface is detected and monitored in the welding process using the OCT measuring beam, the detection being based on differences in refractive index between the joining partners or the jump in refractive index at a gap between the joining partners. For example, deviations from the optimal laser focus position to the interface can be detected.
- This enables countermeasures or regulation. It goes without saying that at least the workpiece through which the laser beam and the OCT measuring beam are directed onto the boundary area are transparent to the wavelengths of the laser beam and the OCT measuring beam.
- the monitoring according to the invention is not reliably possible for all material combinations.
- a reliable signal is often not to be expected at the processing point, since the boundary surfaces are fused with one another and accordingly no detectable jumps in the refractive index occur.
- the difference in refractive index between the two workpieces with different refractive indices should preferably be at least 0.000001 and the gap between two workpieces should be at most 100 ⁇ m, preferably at most 10 ⁇ m, particularly preferably at most 5 ⁇ m.
- a laser processing parameter such as the position of the laser focus, the focus length or the laser power, is particularly preferably adjusted or readjusted depending on the determined position(s) of the interface(s) in such a way that a change in the position of the interface(s) is counteracted .
- This adaptation can advantageously only take place when the boundary surface position is outside a threshold value.
- the laser focus can be positioned or readjusted, for example, by changing the distance between the processing optics directing the laser beam into the border region of the workpieces and the workpieces, or by changing the distance between the laser focus and the processing optics.
- the laser focus can be punctiform or, viewed in the beam direction of the laser beam, elongated and can be moved over the specific position(s) of the interface(s) in order to weld the two workpieces together.
- the laser focus can also have other beam shapes such as multi-spots, ring distributions, ....
- the laser focus is moved in a welding direction relative to the workpieces, with the OCT measuring beam being moved along with the laser focus in the welding direction.
- the OCT measuring beam has a single measuring point which, viewed in the welding direction of the laser focus, precedes the laser focus or which is moved around the laser focus or in front of the laser focus transversely to the welding direction of the laser focus.
- the OCT measuring beam has a measuring point distribution arranged around the laser focus in order to be able to determine the interface position(s) during the welding process reliably and independent of direction in the laser focus or in the processing point.
- the focal point of the measuring point distribution should be in the laser focus or in the processing point.
- the measuring point distribution of the OCT measuring beam can be formed by several individual OCT measuring points (multispots) or an OCT measuring ring around the laser focus.
- the division of the OCT measuring beam into a measuring point distribution around the laser focus means that the depth information of all OCT measurement points superimposed in the reflected OCT measurement signal.
- the evaluation of the mean depth gives the interface position in the processing point.
- the invention also relates to a laser processing machine suitable for carrying out the method according to the invention for laser welding two workpieces, in particular made of glass, crystal, ceramic or glass-metal connection, by means of a laser beam which penetrates through one workpiece into a border area of the two Workpieces are focused in order to weld the two workpieces together, with a laser beam generator for generating the laser beam, with processing optics for directing the laser beam into the border area of the two workpieces, with an OCT (optical coherence tomography) for generating an OCT measuring beam , with an OCT optics for directing the OCT measuring beam in the border area, in particular laterally next to the laser focus or around the laser focus, with a determination device for determining the position of a workpiece/workpiece interface or a workpiece/gap interface based on of at the respective border surface reflected and detected by the OCT OCT measuring beam and with a monitoring device for monitoring the laser welding process based on the determined position (s) of
- the laser processing machine preferably has a control device that changes at least one laser processing parameter, in particular the position of the laser focus, the focus length or the laser power, depending on the determined position(s) of the interface(s).
- a control device that changes at least one laser processing parameter, in particular the position of the laser focus, the focus length or the laser power, depending on the determined position(s) of the interface(s).
- the distance between the processing optics and the workpieces or the distance between the laser focus and the processing optics can be changed depending on the determined position(s) of the interface(s).
- the processing optics and/or the workpieces can be moved in the Z direction of the incident laser beam, and the Z position of the processing optics and/or the workpieces is adjusted accordingly by the control device.
- an optical system with an adjustable optical path length for example an adjustable telescope
- the OCT optics can advantageously have an OCT scanner that deflects the OCT measurement beam from the incident laser beam, or a beam-shaping element that generates a measurement point distribution of the OCT measurement beam arranged around the incident laser beam, in particular in the form of individual OCTs -measuring points (multispots) or an OCT measuring ring.
- FIG. 1 shows a schematic representation of a laser processing machine according to the invention for laser welding two workpieces by means of a laser beam and for monitoring the laser welding process by means of an OCT measuring beam;
- Figs. 2a, 2b two adjacent workpieces with different refractive indices (Fig. 2a) and two by a gap ge separated workpieces with the same or different refractive indices len (Fig. 2b); and
- Figs. 3a, 3b an OCT measurement point distribution arranged around the laser focus of the laser beam in the form of individual OCT measurement points (FIG. 3a) or an OCT measurement ring (FIG. 3b).
- the laser processing machine 1 shown schematically in Fig. 1 is used to monitor a laser welding process for welding two plate-shaped workpieces 2, 3 lying on top of one another, here only by way of example, made of a material that is transparent to the laser wavelength, e.g. glass, by means of a laser beam 4.
- a laser beam 4 a pulsed ultrashort pulsed laser beam is preferred with pulses in the femtosecond or picosecond range and with frequencies of repetition rates of 100kFlz up to several MFIz.
- a non-pulsed laser beam 4 could also be used.
- the workpieces 2, 3 to be joined are fixed with a holding device 5 on an axis system 6 which can be moved in the X and Y directions, ie at right angles to the Z direction of the incident laser beam 4, and also in the Z direction.
- the underside of the upper workpiece 2 in FIG. 1 and the upper side of the lower workpiece 3 can rest against one another and, in the case of different refractive indices n1, n2, form a common boundary surface 7 (FIG. 2a), in which the welding is to be carried out or has been carried out or be separated from one another by an (air) gap 8 (refractive index n3) and, in the case of the same refractive index n1 or different refractive indices n1, n2, form two boundary surfaces 7a, 7b (FIG. 2b), which are to be welded to one another or to one another were welded.
- the laser processing machine 1 has a laser beam generator 9 for generating the laser beam 4 and a beam guidance system 10 for guiding the laser beam 4 from the laser beam generator 9 to a processing optics 11 .
- the laser beam 4 is focused by the processing optics 11 through the upper workpiece 2 into a border area 12 of the workpieces 2, 3, preferably in the lower workpiece 3 near its upper side, in order to generate a melting volume there.
- the laser focus F can be punctiform or, seen in the beam direction of the laser beam 4, be elongated.
- the laser focus can also have other beam shapes such as multi-spots, ring distributions, .... Due to the very high intensities that can be achieved in the laser focus F, non-linear absorption effects occur in the glass material.
- the melt volume is placed in the workpieces 2, 3 in such a way that it is close to the boundary surface 7 or close to at least one of the two boundary surfaces 7a, 7b is arranged or the boundary surface 7 or at least one of the two boundary surfaces 7a, 7b comprises.
- the workpieces 2, 3 are welded in a cohesive manner.
- a relative movement between the incident laser beam 4 and the workpieces 2, 3 in the XY direction moves the laser focus F in a welding direction (here in the X direction) in order to draw in a weld seam 13 in the workpieces 2, 3.
- the workpieces 2, 3 can be moved by means of the axis system 6 relative to the incident laser beam 4 and/or the processing optics 9 together with the exiting laser beam 4 relative to the workpieces 2, 3.
- the laser processing machine 1 also has an OCT (optical coherence tomography) 14 for generating an OCT measuring beam 15 which, after passing through a transport fiber 16 , is collimated with the aid of a lens 17 .
- the OCT measurement beam 15 then strikes a beam-shaping element 18 which, together with the processing optics 11, is designed to produce a desired measurement point distribution of the OCT measurement beam 15 in the respective interface 7, 7a, 7b.
- the OCT measurement beam 15 is coupled into the beam path of the laser beam 4 with an inclined beam splitter (e.g. dichroic mirror) 19.
- the beam splitter 19 is highly reflective for the wavelength of the laser beam 4 and transparent for the wavelength of the OCT measuring beam 15, or vice versa.
- the OCT measuring beam 15 is then focused by the processing optics 11 in the border area 12 of the two workpieces 2, 3.
- the components 11, 17, 18 form OCT optics for directing the OCT measuring beam 15 into the boundary area 12.
- the OCT measuring beam 15 is at least partially reflected at the respective boundary surface 7, 7a, 7b and returns to the OCT 14, where it is superimposed on an OCT reference beam of the OCT 14 in a known manner.
- the superimposition of the two beams is detected in order to determine the distance between the interface 7, 7a, 7b and the OCT 14 by comparing the optical path length of the OCT measuring beam 15 with the known optical path length of the OCT reference beam.
- the OCT measuring beam 15 is directed into the border area 12, in particular laterally next to the laser focus F of the laser beam 4 and so on the interface 7, 7a, 7b recognized.
- the difference in the refractive indices n1, n2 of the two workpieces 2, 3 should preferably be at least 0.000001 and in the case of FIG. 2b the gap 8 between two workpieces 2, 3 should be at most 100 ⁇ m. preferably at most 10 ⁇ m, particularly preferably at most 5 ⁇ m.
- a determination device 20 which, as shown in Fig. 1, can be integrated into the OCT 14, the position of the workpiece/workpiece interface 7 or the workpiece/gap interfaces 7a, 7b is beam 15 is determined and forwarded to a monitoring device 21, which monitors the laser welding process based on the determined position(s) of the boundary surface ⁇ ) 7, 7a, 7b. For example, if the width of a detected gap 8 is beyond a predetermined limit value, the laser welding process is terminated by the monitoring device 21 .
- the laser processing machine 1 also has a control device 22 which uses a machine control unit 23 to adjust or readjust at least one laser processing parameter depending on the determined position(s) of the interface(s) 7, 7a, 7b.
- the laser processing parameter can be, for example, the position of the laser focus F, the focal length of the laser focus F along the optical axis of the laser beam 4 or the laser power. If the laser focus F is between the two boundary surfaces 7a, 7b, the focal length or the position of the laser focus F along the optical axis of the laser beam 4 can be changed accordingly, depending on the specific position(s) of the boundary surface(s) 7a, 7b will.
- This change in the focus position can be done by adjusting the distance between the processing optics 11 and the workpieces 2, 3, i.e. by moving the processing optics 11 or the holding system 5 in the Z direction, or by adjusting the distance between the laser focus F and the processing optics 11 .
- the position of the interface 7, 7a, 7b is determined using a suitable measuring point distribution of the OCT measuring beam 15.
- the focus of OCT measuring beam 15 shaped so that the area around the laser focus F or processing point is measured.
- the focus of the measurement point distribution should be in the laser focus F or in the processing point.
- Several radially arranged OCT measuring points (multispots) 24 (FIG. 3a) or an OCT measuring ring 25 (FIG. 3b) are suitable for this purpose in order to determine the interface position.
- the measurement point distribution of the OCT measurement beam 15 around the laser focus F leads to the depth information of all OCT measurement points being superimposed in the OCT measurement signal.
- the evaluation of the average depth gives the position of the interface 7, 7a, 7b in the laser focus F or in the processing point.
- the boundary surface position can be determined using an OCT scanner 26 shown in dashed lines in FIG.
- OCT scanner 26 shown in dashed lines in FIG.
- a possible variant would be an OCT measuring point which, as seen in the welding direction of the laser beam 4, is in front of the laser focus F and is carried along with the welding direction.
- the OCT measuring point is scanned continuously and transversely to the welding direction or in a circle around the laser focus F.
- the position of the interface 7, 7a, 7b can be determined from the averaged depth information.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zum Überwachen eines Laserschweißprozesses zum Verschwei-ßen zweier Werkstücke (2, 3), insbesondere aus Glas, Kristall, Keramik oder Glas-Metallverbindung, mittels eines Laserstrahls (4), der durch das eine Werkstück (2) hindurch in einen Grenzbereich (8) der beiden Werkstücke (2, 3) fokussiert wird, um die beiden Werkstücke (2, 3) miteinander zu verschweißen, umfasst erfin-dungsgemäß die folgenden Verfahrensschritte: - während des Schweißens Richten eines OCT-Messstrahls (15) in den Grenzbe-reich (12) neben dem Laserfokus (F) des Laserstrahls (4) oder um den Laserfo-kus (F) herum; - Bestimmen der Position einer Werkstück/Werkstück-Grenzfläche (7) zweier an-einander anliegender Werkstücke (2, 3) mit unterschiedlichen Brechzahlen (n1, n2) oder der Positionen von Werkstück/Spalt-Grenzflächen (7a, 7b) zweier durch einen Spalt (6) voneinander getrennter Werkstücke (2,3) mit gleichen oder unterschiedlichen Brechzahlen (n1; n1, n2) mittels des an der jeweiligen Grenzfläche (7, 7a, 7b) reflektierten OCT-Messstrahls (15); und - Überwachen des Laserschweißprozesses anhand der bestimmte(n) Posi-tion(en) der Grenzfläche(n) (7, 7a, 7b).
Description
Verfahren zum Überwachen eines Laserschweißprozesses und zugehörige Laserbearbeitungsmaschine
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen eines Laser schweißprozesses zum Verschweißen zweier Werkstücke, insbesondere aus Glas, Kristall, Keramik oder Glas-Metallverbindung, mittels eines Laserstrahls, der durch das eine Werkstück hindurch in einen Grenzbereich der beiden Werkstücke fokussiert wird, um die beiden Werkstücke miteinander zu verschweißen, sowie auch eine zum Durchführen dieses Verfahrens geeignete Laserbearbeitungsma schine.
Das Laserschweißen von Gläsern ist hinlänglich bekannt, z.B. aus folgenden Ver öffentlichungen:
- Elke Kaiser, “Laser Welding of Glass Replaces Glueing Procedure Glass welding with a femtosecond laser brings economic advantages and new design options”, Laser Technik Journal, Volumei 3, Issue 3, Mai 2016, Seiten 22-25; und
- Simone Russ et al., “Lasers in Manufacturing Conference 2017 Strong connection: welding of different kinds of glass using femtosecond laser pulses”,
2017
Um die Verkippung eines Werkstücks zu korrigieren und die Schweißnaht optimal zu positionieren, werden bisher mehrstufige Verfahren eingesetzt. Im ersten Schritt wird die Position des Werkstücks entlang der Schweißnahtkontur oder an hand mehrerer Fixpunkte vermessen. Die Vermessung erfolgt dabei oftmals op tisch über die Reflexion eines Messstrahls an der Grenzfläche oder der ersten Glasoberfläche. In einem zweiten Schritt wird das Werkstück ausgerichtet oder die Fokuslage gesteuert angepasst. Im letzten Schritt erfolgt der Schweißprozess.
Aus der WO 2019/238715 A1 ist weiter ein Verfahren zur Inspektion einer Schweißverbindung zweier Werkstücke bekannt, wobei ein Spalt zwischen den
beiden Werkstücken mittels eines OCT (Optical Coherence Tomography)-Mess- systems erkannt und die erzeugte Schweißverbindung in Abhängigkeit von der Spaltbreite als fehlerhaft oder nicht fehlerhaft beurteilt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim Laserschweißen von z.B. Glas, Kristallen, Keramiken und Glas-Metallverbindungen die Laserfokusposi tion des Laserstrahls zur Grenzfläche zu überwachen und insbesondere bei er kannten Abweichungen von der optimalen Laserfokusposition entgegenwirkende Maßnahmen vorzunehmen sowie eine entsprechende Laserbearbeitungsma schine anzugeben.
Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß durch die Verfahrensschritte nach Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird die Laserfokusposition zur Grenzfläche im Schweißprozess mittels des OCT-Messstrahls erkannt und überwacht, wobei die Erkennung auf Brechzahlunterschieden zwischen den Fügepartnern oder dem Brechzahlsprung an einem Spalt zwischen den Fügepartnern basiert. So können beispielsweise Ab weichungen von der optimalen Laserfokusposition zur Grenzfläche erkannt wer den. Dies ermöglicht entgegenwirkende Maßnahmen oder eine Regelung. Es ver steht sich, dass zumindest das Werkstück, durch das hindurch der Laserstrahl und der OCT-Messstrahl auf den Grenzbereich gerichtet werden, transparent für die Wellenlängen des Laserstrahls und des OCT-Messstrahls sind.
Die erfindungsgemäße Überwachung ist jedoch nicht für alle Materialkombinatio nen zuverlässig möglich. Insbesondere bei Materialien mit identischer Brechzahl ist im Bearbeitungspunkt oftmals kein zuverlässiges Signal zu erwarten, da die Grenzflächen miteinander verschmolzen werden und dementsprechend keine de- tektierbaren Brechzahlsprünge auftreten. Gleiches gilt, wenn die Werkstücke un mittelbar aneinander anliegen und dementsprechend kein detektierbarer Brech zahlsprung auftritt. Für ein zuverlässiges Signal sollte der Brechzahlunterschied zwischen den zwei Werkstücken mit unterschiedlichen Brechzahlen bevorzugt mindestens 0,000001 und der Spalt zwischen zwei Werkstücken höchstens 100 pm, bevorzugt höchstens 10 pm, besonders bevorzugt höchstens 5 pm, betragen.
Besonders bevorzugt wird ein Laserbearbeitungsparameter, wie z.B. die Position des Laserfokus, die Fokuslänge oder die Laserleistung, in Abhängigkeit der be stimmten Position(en) der Grenzfläche(n) derart angepasst oder nachgeregelt, dass einer Änderung der Position der Grenzfläche(n) entgegengewirkt wird. Diese Anpassung kann vorteilhaft erst dann erfolgen, wenn die Grenzflächenposition au ßerhalb eines Schwellwertes liegt. Eine Positionierung oder Nachregelung des La serfokus kann beispielsweise durch Ändern des Abstands zwischen einer den La serstrahl in den Grenzbereich der Werkstücke richtenden Bearbeitungsoptik und den Werkstücken oder durch Ändern des Abstands des Laserfokus zur Bearbei tungsoptik erfolgen.
Der Laserfokus kann punktförmig oder, gesehen in Strahlrichtung des Laser strahls, langgezogen ausgebildet sein und über die bestimmte(n) Position(en) der Grenzfläche(n) hinwegbewegt werden, um die beiden Werkstücke miteinander zu verschweißen. Darüber hinaus kann der Laserfokus auch andere Strahlformen wie Multispots, Ringverteilungen, ... aufweisen. Zum Ausbilden einer Schweißnaht wird der Laserfokus relativ zu den Werkstücken in einer Schweißrichtung bewegt, wobei der OCT-Messstrahl zusammen mit dem Laserfokus in der Schweißrichtung mitbewegt wird.
In einer bevorzugten Verfahrensvariante weist der OCT-Messstrahl einen einzigen Messpunkt auf, der, gesehen in Schweißrichtung des Laserfokus, dem Laserfokus vorläuft oder der um den Laserfokus herum oder vor dem Laserfokus quer zur Schweißrichtung des Laserfokus bewegt wird. In einer anderen bevorzugten Ver fahrensvariante weist der OCT-Messstrahl eine um den Laserfokus herum ange ordnete Messpunktverteilung auf, um so die Grenzflächenposition(en) während dem Schweißprozess zuverlässig und richtungsunabhängig im Laserfokus bzw. im Bearbeitungspunkt ermitteln zu können. Insbesondere sollte der Schwerpunkt der Messpunktverteilung im Laserfokus bzw. im Bearbeitungspunkt liegen. Hierfür können die Messpunktverteilung des OCT-Messstrahls durch mehrere einzelne OCT-Messpunkte (Multispots) oder einen OCT-Messring um den Laserfokus herum gebildet sein. Die Aufteilung des OCT-Messstrahls in eine Messpunktvertei lung um den Laserfokus herum führt dazu, dass sich die Tiefeninformation aller
OCT-Messpunkte im reflektierten OCT-Messsignal überlagert. Die Auswertung der mittleren Tiefe ergibt die Grenzflächenposition im Bearbeitungspunkt.
Die Erfindung betrifft in einem weiteren Aspekt auch eine zum Durchführen des er findungsgemäßen Verfahrens geeignete Laserbearbeitungsmaschine zum Laser schweißen zweier Werkstücke, insbesondere aus Glas, Kristall, Keramik oder Glas-Metallverbindung, mittels eines Laserstrahls, der durch das eine Werkstück hindurch in einen Grenzbereich der beiden Werkstücke fokussiert wird, um die bei den Werkstücke miteinander zu verschweißen, mit einem Laserstrahlerzeuger zum Erzeugen des Laserstrahls, mit einer Bearbeitungsoptik zum Richten des La serstrahls in den Grenzbereich der beiden Werkstücke, mit einem OCT (Optical Coherence Tomography) zum Erzeugen eines OCT-Messstrahls, mit einer OCT- Optik zum Richten des OCT-Messstrahls in den Grenzbereich, insbesondere seit lich neben dem Laserfokus oder um den Laserfokus herum, mit einer Bestim mungseinrichtung zum Bestimmen der Position einer Werkstück/Werkstück- Grenzfläche oder einer Werkstück/Spalt-Grenzfläche anhand des an der jeweili gen Grenzfläche reflektierten und vom OCT detektierten OCT-Messstrahls und mit einer Überwachungseinrichtung zum Überwachen des Laserschweißprozesses anhand der bestimmten Position(en) der Grenzfläche.
Vorzugsweise weist die Laserbearbeitungsmaschine eine Regelungseinrichtung auf, die mindestens einen Laserbearbeitungsparameter, insbesondere die Position des Laserfokus, die Fokuslänge oder die Laserleistung, in Abhängigkeit der be stimmten Position(en) der Grenzfläche(n) ändert. Zum Ändern der Position des Laserfokus können der Abstand zwischen der Bearbeitungsoptik und den Werk stücken oder der Abstand des Laserfokus zur Bearbeitungsoptik in Abhängigkeit der bestimmten Position(en) der Grenzfläche(n) geändert werden. Im ersten Fall sind die Bearbeitungsoptik und/oder die Werkstücke in Z-Richtung des einfallen den Laserstrahls bewegbar, und die Z-Position der Bearbeitungsoptik und/oder der Werkstücke wird von der Regelungseinrichtung entsprechend angepasst. Im zweiten Fall kann im Strahlengang des Laserstrahls eine Optik mit verstellbarer optischer Weglänge, z.B. ein verstellbares Teleskop, angeordnet sein, und die op tische Weglänge wird von der Regelungseinrichtung entsprechend angepasst.
Die OCT-Optik kann vorteilhaft einen OCT-Scanner, der den OCT-Messstrahl ge genüber dem einfallenden Laserstrahl ablenkt, oder ein strahlformendes Element aufweisen, das eine um den einfallenden Laserstrahl herum angeordnete Mess punktverteilung des OCT-Messstrahls erzeugt, insbesondere in Form einzelner OCT-Messpunkte (Multispots) oder eines OCT-Messrings.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen entnehmbar. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merk male je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung fin den. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschlie ßende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Laserbe arbeitungsmaschine zum Laserschweißen zweier Werkstücke mit tels eines Laserstrahls und zum Überwachen des Laserschweiß prozesses mittels eines OCT-Messstrahls;
Fign. 2a, 2b zwei aneinander anliegende Werkstücke mit unterschiedlichen Brechzahlen (Fig. 2a) und zwei durch einen Spalt voneinander ge trennte Werkstücke mit gleichen oder unterschiedlichen Brechzah len (Fig. 2b); und
Fign. 3a, 3b eine um den Laserfokus des Laserstrahls herum angeordnete OCT-Messpunktverteilung in Form von einzelnen OCT-Mess- punkten (Fig. 3a) oder eines OCT-Messrings (Fig. 3b).
Die in Fig. 1 schematisch gezeigte Laserbearbeitungsmaschine 1 dient zum Über wachen eines Laserschweißprozesses zum Verschweißen zweier aufeinanderlie gender, hier lediglich beispielhaft plattenförmiger Werkstücke 2, 3 aus einem für die Laserwellenlänge transparenten Material, z.B. aus Glas, mittels eines Laser strahls 4. Als Laserstrahl 4 wird bevorzugt ein gepulster Ultrakurzpulslaserstrahl
mit Pulsen im Femto- oder Pikosekundenbereich und mit Frequenzen der Repetiti onsraten von 100kFlz bis zu mehreren MFIz verwendet. Alternativ könnte auch ein nicht gepulster Laserstrahl 4 eingesetzt werden.
Die zu fügenden Werkstücke 2, 3 werden mit einer Halteeinrichtung 5 auf einem Achssystem 6 fixiert, das in X- und Y-Richtung, also rechtwinklig zur Z-Richtung des einfallenden Laserstrahls 4, sowie auch in Z-Richtung verfahrbar ist.
Die Unterseite des in Fig. 1 oberen Werkstücks 2 und die Oberseite des unteren Werkstücks 3 können aneinander anliegen und für den Fall unterschiedlicher Brechzahlen n1, n2 eine gemeinsame Grenzfläche 7 ausbilden (Fig. 2a), in der die Verschweißung vorgenommen werden soll bzw. vorgenommen wurde, oder durch einen (Luft)Spalt 8 (Brechzahl n3) voneinander getrennt sein und für den Fall gleicher Brechzahl n1 oder unterschiedlicher Brechzahlen n1 , n2 zwei Grenz flächen 7a, 7b ausbilden (Fig. 2b), die miteinander verschweißt werden sollen oder miteinander verschweißt wurden.
Die Laserbearbeitungsmaschine 1 weist einen Laserstrahlerzeuger 9 zum Erzeu gen des Laserstrahls 4 und ein Strahlführungssystem 10 zum Führen des Laser strahls 4 vom Laserstrahlerzeuger 9 zu einer Bearbeitungsoptik 11 auf. Der Laser strahl 4 wird von der Bearbeitungsoptik 11 durch das obere Werkstück 2 hindurch in einen Grenzbereich 12 der Werkstücke 2, 3, bevorzugt in das untere Werkstück 3 nahe dessen Oberseite, fokussiert, um dort ein Schmelzvolumen zu erzeugen. Der Laserfokus F kann punktförmig oder, gesehen in Strahlrichtung des Laser strahls 4, langgezogen ausgebildet sein. Darüber hinaus kann der Laserfokus auch andere Strahlformen wie Multispots, Ringverteilungen, ... aufweisen. Durch die dabei sehr hohen erreichbaren Intensitäten im Laserfokus F treten im Glasma terial nichtlineare Absorptionseffekte auf. Bei geeigneten Repetitionsraten des ge pulsten Laserstrahls 4 kommt es zu Wärmeakkumulationseffekten im Glasmate rial, wodurch es zu einem lokalen Aufschmelzen des Glasmaterials kommt. Das Schmelzvolumen wird entsprechend so in die Werkstücke 2, 3 gelegt, dass es nahe der Grenzfläche 7 bzw. nahe mindestens einer der beiden Grenzflächen 7a,
7b angeordnet ist oder die Grenzfläche 7 bzw. mindestens eine der beiden Grenz flächen 7a, 7b umfasst. Beim Erstarren des aufgeschmolzenen Materials findet eine stoffschlüssige Verschweißung der Werkstücke 2, 3 statt.
Durch eine Relativbewegung zwischen dem einfallenden Laserstrahl 4 und den Werkstücken 2, 3 in XY-Richtung wird der Laserfokus F in einer Schweißrichtung (hier in X-Richtung) bewegt, um in den Werkstücken 2, 3 eine Schweißnaht 13 einzuziehen. Dazu können die Werkstücke 2, 3 mittels des Achssystems 6 gegen über dem einfallenden Laserstrahl 4 und/oder die Bearbeitungsoptik 9 samt dem austretenden Laserstrahl 4 gegenüber den Werkstücken 2, 3 bewegt werden.
Die Laserbearbeitungsmaschine 1 weist weiterhin einen OCT (Optical Coherence Tomography) 14 zum Erzeugen eines OCT-Messstrahls 15 auf, der nach Durch laufen einer Transportfaser 16 mithilfe einer Linse 17 kollimiert wird. Danach trifft der OCT-Messstrahl 15 auf ein strahlformendes Element 18, das dazu ausgebildet ist, zusammen mit der Bearbeitungsoptik 11 eine gewünschte Messpunktvertei lung des OCT-Messstrahls 15 in der jeweiligen Grenzfläche 7, 7a, 7b zu erzeugen. Nach dem strahlformenden Element 18 wird der OCT-Messstrahl 15 mit einem schräg angeordneten Strahlteiler (z.B. dichroitischer Spiegel) 19 in den Strahlen gang des Laserstrahls 4 eingekoppelt. Der Strahlteiler 19 ist für die Wellenlänge des Laserstrahls 4 hochreflektierend und für die Wellenlänge des OCT- Messstrahls 15 transparent, oder umgekehrt. Anschließend wird der OCT- Messstrahl 15 von der Bearbeitungsoptik 11 in den Grenzbereich 12 der beiden Werkstücke 2, 3 fokussiert. Die Komponenten 11, 17, 18 bilden eine OCT-Optik zum Richten des OCT-Messstrahls 15 in den Grenzbereich 12. Der OCT- Messstrahl 15 wird an der jeweiligen Grenzfläche 7, 7a, 7b zumindest teilweise re flektiert und gelangt zurück zum OCT 14, wo er in bekannter Weise mit einem OCT-Referenzstrahl des OCT 14 überlagert wird. Die Überlagerung der beiden Strahlen wird detektiert, um durch Vergleich der optischen Weglänge des OCT- Messstrahls 15 mit der bekannten optischen Weglänge des OCT-Referenzstrahls den Abstand der Grenzfläche 7, 7a, 7b zum OCT 14 zu ermitteln.
Während des Schweißens wird der OCT-Messstrahl 15 in den Grenzbereich 12, insbesondere seitlich neben dem Laserfokus F des Laserstrahls 4 gerichtet und so
die Grenzfläche 7, 7a, 7b erkannt. Für ein zuverlässiges Signal sollte im Fall von Fig. 2a der Unterschied der Brechzahlen n1 , n2 der beiden Werkstücken 2, 3 be vorzugt mindestens 0,000001 und im Fall von Fig. 2b der Spalt 8 zwischen zwei Werkstücken 2, 3 höchstens 100 pm, bevorzugt höchstens 10 pm, besonders be vorzugt höchstens 5 pm, betragen.
In einer Bestimmungseinrichtung 20, die, wie in Fig. 1 gezeigt, in den OCT 14 inte griert sein kann, wird die Position der Werkstück/Werkstück-Grenzfläche 7 oder der Werkstück/Spalt-Grenzflächen 7a, 7b anhand des detektierten OCT-Mess- strahls 15 bestimmt und an eine Überwachungseinrichtung 21 weitergeleitet, die den Laserschweißprozess anhand der bestimmten Position(en) der Grenzflä che^) 7, 7a, 7b überwacht. Liegt beispielsweise die Breite eines detektierten Spaltes 8 jenseits eines vorgegebenen Grenzwerts, so wird der Laserschweißpro zess von der Überwachungseinrichtung 21 abgebrochen.
Vorzugsweise weist die Laserbearbeitungsmaschine 1 weiterhin eine Regelungs einrichtung 22 auf, die mithilfe einer Maschinensteuerungseinheit 23 mindestens einen Laserbearbeitungsparameter in Abhängigkeit der bestimmten Position(en) der Grenzfläche(n) 7, 7a, 7b anpasst bzw. nachregelt. Bei dem Laserbearbei tungsparameter kann es sich beispielsweise um die Position des Laserfokus F, die Fokuslänge des Laserfokus F entlang der optischen Achse des Laserstrahls 4 oder die Laserleistung handeln. Liegt der Laserfokus F zwischen den beiden Grenzflächen 7a, 7b, kann, jeweils in Abhängigkeit der bestimmten Position(en) der Grenzfläche(n) 7a, 7b, die Fokuslänge oder die Position des Laserfokus F ent lang der optischen Achse des Laserstrahls 4 entsprechend geändert werden.
Diese Änderung der Fokusposition kann durch Anpassen des Abstands zwischen der Bearbeitungsoptik 11 und den Werkstücken 2, 3, also durch Verfahren der Be arbeitungsoptik 11 oder des Haltesystems 5 in Z-Richtung, oder aber durch An passen des Abstands des Laserfokus F zur Bearbeitungsoptik 11 erfolgen.
Um die Grenzflächenposition während dem Schweißprozess zuverlässig und rich tungsunabhängig im Laserfokus F bzw. Bearbeitungspunkt ermitteln zu können, wird die Position der Grenzfläche 7, 7a, 7b mithilfe einer geeigneten Messpunkt verteilung des OCT-Messstrahls 15 bestimmt. Idealerweise ist der Fokus des
OCT-Messstrahls 15 so geformt, dass der Bereich um den Laserfokus F bzw. Be arbeitungspunkt vermessen wird. Dabei sollte der Schwerpunkt der Messpunktver teilung im Laserfokus F bzw. im Bearbeitungspunkt liegen. Hierzu eignen sich mehrere radial angeordnete OCT-Messpunkte (Multispots) 24 (Fig. 3a) oder ein OCT-Messring 25 (Fig. 3b), um die Grenzflächenposition zu ermitteln. Die Mess punktverteilung des OCT-Messstrahls 15 um den Laserfokus F herum führt dazu, dass sich die Tiefeninformation aller OCT-Messpunkte im OCT-Messsignal überla gert. Die Auswertung der mittleren Tiefe ergibt die Position der Grenzfläche 7, 7a, 7b im Laserfokus F bzw. im Bearbeitungspunkt.
Alternativ kann die Bestimmung der Grenzflächenposition mit einem in Fig. 1 ge strichelt dargestellten OCT-Scanner 26 erfolgen. Eine mögliche Variante wäre ein OCT-Messpunkt, der sich, gesehen in Schweißrichtung des Laserstrahls 4, vor dem Laserfokus F befindet und mit der Schweißrichtung mitgeführt wird. Eine wei- tere Variante besteht darin, dass der OCT-Messpunkt kontinuierlich und quer zur Schweißrichtung oder kreisförmig um den Laserfokus F herum gescannt wird. Aus der gemittelten Tiefeninformation kann die Position der Grenzfläche 7, 7a, 7b be stimmt werden.
Claims
1. Verfahren zum Überwachen eines Laserschweißprozesses zum Verschwei ßen zweier Werkstücke (2, 3) mittels eines Laserstrahls (4), der durch das eine Werkstück (2) hindurch in einen Grenzbereich (12) der beiden Werk stücke (2, 3) fokussiert wird, um die beiden Werkstücke (2, 3) miteinander zu verschweißen, mit folgenden Verfahrensschritten:
- Richten eines OCT-Messstrahls (15), während des Schweißens, in den Grenzbereich (12);
- Bestimmen der Position einer Werkstück/Werkstück-Grenzfläche (7) zweier aneinander anliegender Werkstücke (2, 3) mit unterschiedlichen Brechzahlen (n1, n2) oder der Positionen von Werkstück/Spalt-Grenzflä- chen (7a, 7b) zweier durch einen Spalt (8) voneinander getrennter Werk stücke (2, 3) mit gleichen oder unterschiedlichen Brechzahlen (n1; n1, n2) mittels des an der jeweiligen Grenzfläche (7, 7a, 7b) reflektierten OCT-Messstrahls (15);
- Anpassen oder Nachregeln mindestens eines Laserbearbeitungsparame ters in Abhängigkeit der bestimmten Position oder bestimmten Positionen der Grenzfläche oder Grenzflächen (7, 7a, 7b); und
- Überwachen des Laserschweißprozesses anhand der bestimmten Posi tion oder der bestimmten Positionen der Grenzfläche (7, 7a, 7b) oder der Grenzflächen (7, 7a, 7b).
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Brechzahl unterschied zwischen den zwei Werkstücken (2, 3) mit unterschiedlichen Brechzahlen (n1, n2) mindestens 0,000001 beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (8) zwischen zwei Werkstücken (2, 3) höchstens 100 pm beträgt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass der mindestens eine angepasste oder nachgeregelte Laser bearbeitungsparameter einer der folgenden Laserparameter ist, die Position des Laserfokus (F), die Fokuslänge oder die Laserleistung.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassung oder Nachregelung der Position des Laserfokus (F) durch Ändern des Ab stands (A) zwischen einer den Laserstrahl (4) in den Grenzbereich (12) der Werkstücke (2, 3) richtenden Bearbeitungsoptik (11) und den Werkstücken (2, 3) oder durch Ändern des Abstands des Laserfokus (F) zur Bearbei tungsoptik (11 ) erfolgt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass der Laserfokus (F) punktförmig oder, gesehen in Strahlrich tung des Laserstrahls (4), langgezogen ausgebildet ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass der Laserfokus (F) über die bestimmte(n) Position(en) der Grenzfläche(n) (7, 7a, 7b) hinwegbewegt wird, um die beiden Werkstücke (2, 3) miteinanderzu verschweißen.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass der Laserfokus (F) relativ zu den Werkstücken (2, 3) in einer Schweißrichtung bewegt und der OCT-Messstrahl (15) zusammen mit dem Laserfokus (F) in der Schweißrichtung mitbewegt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichnet, dass der OCT-Messstrahl (15) einen einzigen Messpunkt auf weist, der, gesehen in Schweißrichtung des Laserfokus (F), dem Laserfo kus (F) vorläuft oder der um den Laserfokus (F) herum oder vor dem Laser fokus (F) quer zur Schweißrichtung des Laserfokus (F) bewegt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der OCT-Messstrahl (15) eine seitlich neben einem Laserfokus (F)
des Laserstrahls (4) oder um den Laserfokus (F) herum angeordnete Mess punktverteilung aufweist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mess punktverteilung des OCT-Messstrahls (15) durch mehrere einzelne OCT- Messpunkte (24) oder einen OCT-Messring (25) gebildet ist.
12. Laserbearbeitungsmaschine (1 ) zum Laserschweißen zweier Werkstücke (2, 3) mittels eines Laserstrahls (4), der durch das eine Werkstück (2) hin durch in einen Grenzbereich (12) der beiden Werkstücke (2, 3) fokussiert wird, um die beiden Werkstücke (2, 3) miteinanderzu verschweißen, mit einem Laserstrahlerzeuger (9) zum Erzeugen des Laserstrahls (4), mit einer Bearbeitungsoptik (11) zum Richten des Laserstrahls (4) in den Grenzbereich (12) der beiden Werkstücke (2, 3), mit einem OCT (14) zum Erzeugen eines OCT-Messstrahls (15), mit einer OCT-Optik (11, 17, 18) zum Richten des OCT-Messstrahls (15) in den Grenzbereich (12), gekennzeichnet durch eine Bestimmungseinrichtung (20) zum Bestimmen der Position einer Werkstück/Werkstück-Grenzfläche (7) oder einer Werkstück/Spalt-Grenzflä- che (7a, 7b) anhand des an der jeweiligen Grenzfläche (7, 7a, 7b) reflektier ten und vom OCT (14) detektierten OCT-Messstrahls (15), eine Regelungs einrichtung (22), die mindestens einen Laserbearbeitungsparameter in Ab hängigkeit der bestimmten Position oder der bestimmten Positionen der Grenzfläche (7, 7a, 7b) oder der Grenzflächen (7, 7a, 7b) ändert; und eine Überwachungseinrichtung (21) zum Überwachen des Laserschweiß prozesses anhand der bestimmten Position(en) der Grenzfläche(n) (7, 7a, 7b).
13. Laserbearbeitungsmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die OCT-Optik ein strahlformendes Element (18) aufweist, das eine um den einfallenden Laserstrahl (4) herum angeordnete Messpunktvertei lung des OCT-Messstrahls (15), insbesondere in Form mehrerer einzelner OCT-Messpunkte (24) oder eines OCT-Messrings (25), erzeugt.
14. Laserbearbeitungsmaschine nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekenn zeichnet, dass die OCT-Optik einen OCT-Scanner (26) aufweist, der den OCT-Messstrahl (15) gegenüber dem einfallenden Laserstrahl (4) ablenkt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021201989.7A DE102021201989A1 (de) | 2021-03-02 | 2021-03-02 | Verfahren zum Überwachen eines Laserschweißprozesses und zugehörige Laserbearbeitungsmaschine |
DE102021201989.7 | 2021-03-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2022184415A1 true WO2022184415A1 (de) | 2022-09-09 |
Family
ID=80447645
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2022/053637 WO2022184415A1 (de) | 2021-03-02 | 2022-02-15 | Verfahren zum überwachen eines laserschweissprozesses und zugehörige laserbearbeitungsmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102021201989A1 (de) |
WO (1) | WO2022184415A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019238715A1 (en) | 2018-06-13 | 2019-12-19 | Carl Zeiss Meditec, Inc. | Inspection of bonding quality of transparent materials using optical coherence tomography |
DE102019006282A1 (de) * | 2019-09-05 | 2020-03-12 | Daimler Ag | Verfahren zur Prozessbewertung beim Laserstrahlschweißen |
DE102018009524A1 (de) * | 2018-12-04 | 2020-06-04 | Lessmüller Lasertechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen und Überwachen eines Bearbeitungsprozesses eines ersten Werkstücks und eines zweiten Werkstücks mittels eines hochenergetischen Bearbeitungsstrahls |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017126867A1 (de) | 2017-11-15 | 2019-05-16 | Precitec Gmbh & Co. Kg | Laserbearbeitungssystem und Verfahren zur Laserbearbeitung |
-
2021
- 2021-03-02 DE DE102021201989.7A patent/DE102021201989A1/de active Pending
-
2022
- 2022-02-15 WO PCT/EP2022/053637 patent/WO2022184415A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019238715A1 (en) | 2018-06-13 | 2019-12-19 | Carl Zeiss Meditec, Inc. | Inspection of bonding quality of transparent materials using optical coherence tomography |
DE102018009524A1 (de) * | 2018-12-04 | 2020-06-04 | Lessmüller Lasertechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen und Überwachen eines Bearbeitungsprozesses eines ersten Werkstücks und eines zweiten Werkstücks mittels eines hochenergetischen Bearbeitungsstrahls |
DE102019006282A1 (de) * | 2019-09-05 | 2020-03-12 | Daimler Ag | Verfahren zur Prozessbewertung beim Laserstrahlschweißen |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
ACHERJEE BAPPA ED - SHIH ALBERT ET AL: "Laser transmission welding of polymers - A review on welding parameters, quality attributes, process monitoring, and applications", JOURNAL OF MANUFACTURING PROCESSES, SOCIETY OF MANUFACTURING ENGINEERS, DEARBORN, MI, US, vol. 64, 11 February 2021 (2021-02-11), pages 421 - 443, XP086544179, ISSN: 1526-6125, [retrieved on 20210211], DOI: 10.1016/J.JMAPRO.2021.01.022 * |
ELKE KAISER: "Laser Welding of Glass Replaces Glueing Procedure Glass welding with a femtosecond laser brings economic advantages and new design options", LASER TECHNIK JOURNAL, vol. 13, May 2016 (2016-05-01), pages 22 - 25 |
KIM KANGHAE ET AL: "Non-Destructive Identification of Weld-Boundary and Porosity Formation During Laser Transmission Welding by Using Optical Coherence Tomography", IEEE ACCESS, vol. 6, 27 December 2018 (2018-12-27), pages 76768 - 76775, XP011701302, DOI: 10.1109/ACCESS.2018.2882527 * |
SCHMITT ROBERT ET AL: "3D Polymer Weld Seam Characterization Based on Optical Coherence Tomography for Laser Transmission Welding Applications", PHYSICS PROCEDIA, ELSEVIER, AMSTERDAM, NL, vol. 56, 9 September 2014 (2014-09-09), pages 1305 - 1314, XP029053150, ISSN: 1875-3892, DOI: 10.1016/J.PHPRO.2014.08.055 * |
SIMONE RUSS ET AL., LASERS IN MANUFACTURING CONFERENCE 2017 STRONG CONNECTION: WELDING OF DIFFERENT KINDS OF GLASS USING FEMTOSECOND LASER PULSES, 2017 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102021201989A1 (de) | 2022-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2310163B1 (de) | Verfahren zum exzentrischen ausrichten eines laserschneidstrahls zu einer düsenachse und zum schrägschneiden; entsprechende laserbearbeitungskopf und laserbearbeitungsmaschine | |
EP3049755B1 (de) | Verfahren zum messen der eindringtiefe eines laserstrahls in ein werkstück sowie laserbearbeitungsvorrichtung | |
DE102012100721B3 (de) | Verfahren zum Regeln eines Laserschneidprozesses und Laserschneidmaschine | |
DE102007038502B4 (de) | Verfahren zum Fügen von mindestens zwei Werkstücken mittels eines Laserstrahls | |
EP2121235B1 (de) | Laserstrahlschweissvorrichtung mit einer optikeinrichtung zum umwandeln des laserstrahles in einen ringförmigen laserstrahl sowie entsprechendes laserstrahlschweissverfahren | |
DE102015104411B4 (de) | Laserstrahlfügeverfahren und Laserbearbeitungsoptik | |
WO2015185415A1 (de) | VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM VERSCHWEIßEN ZWEIER FÜGEPARTNER AUS THERMOPLASTISCHEN KUNSTSTOFFEN ENTLANG EINER SCHWEIßNAHT MITTELS LASER | |
WO2021005061A1 (de) | Optische apparatur und verfahren zum laserschweissen eines werkstücks, mit mehreren teilstrahlen, die im strahlprofil eine kernzone und eine ringzone aufweisen | |
DE102017115922B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Einstellung eines Abstands zwischen einem Bearbeitungskopf und einem Werkstück sowie dazugehöriges Verfahren zur Regelung | |
WO2008080728A1 (de) | Laserstrahlbearbeitungsvorrichtung mit mittel zum abbilden der reflektierten ringgeformten laserstrahlung auf einer sensoreinheit sowie verfahren zum justieren der fokuslage | |
DE102014203025A1 (de) | Verfahren zum Laserstrahlschweißen und Schweißkopf | |
EP0641271B1 (de) | Verfahren zum schweissen mit mehreren hochenergie-schweissstrahlen | |
WO2008095738A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum laserschweissen | |
EP2667998A1 (de) | Laserbearbeitungsmaschine, insbesondere laserschneidmaschine, sowie verfahren zum zentrieren eines insbesondere fokussierten laserstrahles | |
WO2009074140A2 (de) | Verfahren zum keyhole-freien laserschmelzschneiden mittels vor- und nachlaufender laserstrahlen | |
DE10037109C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Schweißnahtglättung beim Strahlschweißen | |
DE102016220067B4 (de) | Verfahren zum Tiefschweißen eines Werkstücks, wobei eine verkippte Dampfkapillare mittels zweier Laserstrahlen erzeugt wird | |
DE102010063236B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Bauteilen mittels eines Laserstrahls | |
DE102016010508A1 (de) | Vorrichtung, Bearbeitungsvorrichtung und Verfahren zum Durchführen eines Bearbeitungsprozesses mittels eines hochenergetischen Bearbeitungsstrahls unter Anpassung des Bearbeitstrahls nach Maßgabe einer aktuellen Bearbeitungssituation | |
EP2361717B1 (de) | Laserstrahlschweißeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Laserstrahlschweißeinrichtung | |
WO2022184415A1 (de) | Verfahren zum überwachen eines laserschweissprozesses und zugehörige laserbearbeitungsmaschine | |
DE102013104599B3 (de) | Vorrichtung zum Durchstrahlschweißen innenliegender Umfangsflächen eines Werkstücks mittels Laserstrahlung | |
DE19604205A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Werkstücken durch Laserstrahlung | |
DE102021115036A1 (de) | Verfahren zur Laserbearbeitung eines Werkstücks und dazugehöriges Laserbearbeitungssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 22705789 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 22705789 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |