WO2022161944A1 - System und verfahren für die bestelleingangsverarbeitung und fertigung von brillengläsern - Google Patents

System und verfahren für die bestelleingangsverarbeitung und fertigung von brillengläsern Download PDF

Info

Publication number
WO2022161944A1
WO2022161944A1 PCT/EP2022/051617 EP2022051617W WO2022161944A1 WO 2022161944 A1 WO2022161944 A1 WO 2022161944A1 EP 2022051617 W EP2022051617 W EP 2022051617W WO 2022161944 A1 WO2022161944 A1 WO 2022161944A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
spectacle lens
lens
order data
catalog
parameters
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/051617
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Patrick KERNER
Martin Zimmermann
Andrea HEIGL
Leonhard Schmid
Original Assignee
Rodenstock Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodenstock Gmbh filed Critical Rodenstock Gmbh
Priority to CN202280012356.XA priority Critical patent/CN116848543A/zh
Priority to EP22710284.5A priority patent/EP4285309A1/de
Priority to US18/263,186 priority patent/US20240095797A1/en
Publication of WO2022161944A1 publication Critical patent/WO2022161944A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0621Item configuration or customization
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/024Methods of designing ophthalmic lenses
    • G02C7/027Methods of designing ophthalmic lenses considering wearer's parameters
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0603Catalogue ordering
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]
    • G06Q30/0633Lists, e.g. purchase orders, compilation or processing

Definitions

  • the present invention relates to a system and a method for processing incoming orders and manufacturing spectacle lenses.
  • the manufacturing process of a spectacle lens from the determination of the ametropia of a spectacle lens user to the manufacture of the actual spectacle lens is today, due to the large number of different lens types, materials, customization options, etc., very complex.
  • the systems and processes used have a high degree of decentralization and are highly interdependent.
  • An example of a conventional distributed system and method is described in WO 2017/102003 A1.
  • a first aspect of the invention relates to a system for incoming order processing of at least one spectacle lens, such as a system for incoming order processing of a spectacle lens, a pair of spectacle lenses or a large number (for example a batch) of spectacle lenses.
  • the system comprises: a receiving unit for receiving order data for at least one spectacle lens, with a catalog of spectacle lens classes being stored in the receiving unit which are each defined by a fixed number of predetermined and freely selectable order parameters and differ from one another in the number of freely selectable order parameters, the receiving unit being configured to classify the order data using the catalog of spectacle lens classes, and one Processing unit for processing the order data, wherein only the highest lens classes of the catalog of lens classes are stored in the processing unit, wherein the processing unit is configured to select one of the highest lens classes, to adapt the order data to the selected highest lens class and a respective to generate a digital image of the at least one spectacle lens using a calculation model and the customized order data, and include a communication device which connects the receiving unit and the processing unit or which is designed
  • the system according to the first aspect of the invention makes it possible for orders for spectacle lenses to be processed more easily and with less effort, ie more cost-effectively and with less resource consumption.
  • Resources means, in particular, the storage space for the incoming order processing of the data relevant to the spectacle lenses, such as different classes of spectacle lenses.
  • the system according to the first aspect of the invention has a minimum of decentralization, so that the maintenance of the system is designed to be more efficient, in particular simpler.
  • the system according to the first aspect of the invention comprises the two units: receiving unit and processing unit, each of which has a signal connection with one another.
  • the receiving unit and processing unit are connected via a communication device which enables the exchange of data (for example via a communication network).
  • the communication device may include, for example, a communication network (network).
  • the data can, for example, be exchanged via the communication device using XML, JSON or another suitable format or can be transmitted from one unit to another.
  • the units can also communicate via the communication device (such as via the network) by Remote Procedure calls communicate with each other.
  • the ordering parameters of the lenses or the glasses of the glasses to correct the ametropia are conventionally determined by an optician and/or with the aid of a machine.
  • the order parameters here include, for example, the product designation and the refraction values, such as sphere (in dioptres) and/or cylinder (in dioptres), the axis position and/or the prism (amount and base) for the distance and/or the near and/or an addition and/or data from the trial glasses used to determine the refraction values for the distance and/or the near, such as the position in front of the eye and the optical effect of the trial lenses used.
  • the ordering parameters can also be individual parameters of the spectacle wearer and/or the usage position of the spectacles and/or the geometric shape of the spectacle frame and/or the centering and/or parameters for controlling the design variants and/or the use of the spectacles and/or the product design and/or services and/or biometric characteristics of the eye or eyes of the prospective glasses wearer, etc.
  • Exemplary individual parameters are the frame lens angle, the tilt, the pupillary distance, the corneal vertex distance, etc.
  • Exemplary product designs are lens coloring, lens tinting, lens coatings, etc.
  • Exemplary services include taking out insurance for the glasses or financing, whether the lenses on the specified frame should be rounded, whether the lenses should be centered in the specified glasses, etc.
  • Biometric properties that describe the eye are for example. Wavefront errors including higher orders (e.g. as Zemike coefficient set), pupil sizes and/or positions at different viewing directions, eye length, curvatures and positions of the refracting surfaces of the eye, refractive index of the media, etc..
  • order parameters After the order parameters have been determined, they are transmitted to the system according to the first aspect of the invention and received or received by the receiving unit in the form of order data.
  • the receiving unit classifies the order data received using the catalog of spectacle lens classes stored in the receiving unit.
  • the catalog can be stored, for example, in the form of a computer-readable list.
  • the spectacle lens classes differ in the quantity or number of ordering parameters that can be freely selected and/or customized and are taken into account when calculating the spectacle lens.
  • the spectacle lens classes can reflect different levels of customization of the spectacle lens.
  • a spectacle lens class can thus be defined in particular by the subset of freely selectable and/or individualizable order parameters.
  • a higher class of spectacle lenses can be defined, for example, by a larger subset of freely selectable and/or customizable order parameters than a lower class of spectacle lenses.
  • the freely selectable and/or customizable order parameters assigned to each spectacle lens class can also be stored in the catalog (for example in the form of a list).
  • a first (the lowest) lens class can only contain refraction values or refraction parameters, such as sphere and/or cylinder with axis position and/or prism with axis position.
  • a second, higher class of spectacle lenses can also contain other individual parameters of the spectacle wearer and/or the position of use, such as interpupillary distance, corneal vertex distance, frame lens angle, frame shape, etc.
  • a third, even higher class of spectacle lenses can also contain further individualization parameters, such as biometric properties of the eye, etc., in addition to the individual parameters mentioned above.
  • the division into spectacle lens classes for single-vision spectacle lenses or multifocal spectacle lenses can be carried out in a similar way to the division into spectacle lens classes for progressive lenses.
  • a first spectacle lens class can only contain refraction values or refraction parameters, such as a sphere and/or cylinder with an axis position and/or a prism with an axis position and/or addition.
  • a higher class of spectacle lens can also contain other individual parameters of the spectacle wearer and/or the position of use, such as pupillary distance, corneal vertex distance, frame lens angle, frame shape, etc.
  • An even higher lens class can be added to the previous ones mentioned individual parameters also further individualization parameters, such as parameters for controlling the design variants and/or biometric properties of the eye and/or the use of the glasses, etc., contain.
  • a first spectacle lens class can also only contain refraction values or refraction parameters, such as addition, sphere and/or cylinder with axis position and/or prism with axis position.
  • a higher class of spectacle lenses can also contain other individual parameters of the spectacle wearer and/or the position of use, such as pupillary distance, corneal vertex distance, frame lens angle, frame shape, etc.
  • an even higher class of spectacle lenses can also contain further individualization parameters, such as use of the spectacles and/or biometric properties of the eye, etc.
  • the receiving unit can check whether the transmitted order data contain the parameters of a spectacle lens class to be selected and classify the order data accordingly in a spectacle lens class.
  • the classification can also be based on other ordering parameters.
  • the receiving unit can be configured to classify and clean up the order data if the order data contain parameters determined by the catalog of spectacle lens classes that are not permitted for at least one spectacle lens.
  • the order data can be cleaned up, for example by removing the parameters that are not permitted.
  • Parameters that are not permitted can be, for example, parameters that are not permitted, cannot be selected, or cannot be customized for a specific ordered lens class.
  • An example of impermissible order parameters are individual parameters (such as pupillary distance, corneal vertex distance, etc.) for a non-individual product. Other examples are certain glass materials and/or coatings.
  • this embodiment makes it possible to reduce memory consumption and data traffic in the system.
  • the receiving unit then transfers the classified order data to the processing unit via the communication device.
  • Only the highest spectacle lens classes for example the highest spectacle lens classes for one of different product categories, such as single vision, varifocal, multifocal, near comfort lenses, etc., are stored in the processing unit.
  • the highest lens class (for a specific product category) is the British lens class with the largest number of order parameters to be specified (e.g. freely selectable or customizable).
  • the processing unit adapts the classified order data to one of the highest spectacle lens classes if the classified order data corresponds to a lower spectacle lens class.
  • the processing unit can adapt the order data that has been assigned to a spectacle lens class to the selected highest spectacle lens class by filling in the parameters of the highest spectacle lens class that are not specified in the ordered spectacle lens class with standard values or by adding the missing order parameters of the highest spectacle lens class to the ordered spectacle lens class and the default values for the missing parameters are extended.
  • this embodiment makes it possible that within the processing unit for a number of spectacle lens classes only one highest spectacle lens class and possibly the parameters necessary for expanding the ordering data have to be created.
  • the possibly adjusted order data is then processed in such a way that the processing unit generates a digital image of the ordered spectacle lens on the basis of this order data.
  • the digital image can be a simulation of the spectacle lens and/or a theoretical spectacle lens, for example.
  • the processing unit accesses a calculation model that can be filed or stored in the processing unit. The processing unit thus processes the received and classified order data.
  • the receiving unit and the processing unit may each have their own data storage.
  • the receiving unit and the processing unit are preferably units that operate independently of one another.
  • this embodiment allows the system to have a low level of complexity and a low degree of decentralization, thereby simplifying maintenance and testing of the system.
  • the receiving unit and the processing unit can each be independent computing units, each of which includes one or more processors. However, the receiving unit and the processing unit can also be integrated next to one another in a computer unit which comprises one or more processors.
  • the calculation model can have a modular structure and can include several (ie at least two) components (modules) that are independent of one another.
  • the individual building blocks can, for example, be configured, modified and/or implemented independently of one another.
  • the modular structure of the calculation model makes it possible to improve the reusability of the calculation model for different products.
  • the calculation model can consist of at least four mutually independent modules, wherein the at least four mutually independent modules can include the modules design, eye model, type of calculation and material.
  • the calculation model can consist of the four independent building blocks design, eye model, calculation type and material. This division has proven to be advantageous with regard to the reusability and flexibility of the calculation model.
  • the design describes the optical design of a spectacle lens and can contain at least one variable and/or calculation rule relevant to the optical design.
  • the design can also be modular. For example, the design can be further subdivided into the (dependent) sub-components (sub-modules) basic design and (optional) design specification. It is also possible to combine the basic design and the design specification in one building block (module).
  • the basic design can consist of the variables relevant to the optical design, such as the description of a selection of the front and/or back surface, and/or the description of the front and/or back surface, and/or the positions of the design points (e.g distance and/or near reference points), and/or the object distance model given as a function of the lens coordinates, and/or the design variability represented, for example, with the help of a design polygon, and/or the design refraction error given as a function of the lens coordinates. preferentially have these.
  • the design polygon is described in document EP 10 702 822 A, the content of which is hereby included in the present description.
  • the design refractive error is described in document EP 1 658 522 B1, the content of which is hereby included in the present description.
  • the description of the selection of the front and/or back surface can determine which method the system uses to select the front surface from the order data, for example from the refraction data (sphere, cylinder, etc.) or, for example, target lens values and material index of the spectacle lens. and/or back surface determined
  • the lens target values are the optical target values (sphere, cylinder, axis, prism, base) that are to be set in the lens in order to generate the desired correction for the given object distance and the refraction data.
  • the determination of the front and/or back surface according to a known base curve system can be a description of the selection of the front and/or back surface.
  • the base curve system can be stored in a suitable format (e.g. in the form of a table). As a rule, the front surface is selected.
  • the basic design can contain a description of the selection of the front surface, for example according to a known base curve system.
  • the description of the front surface or the data of the front surface can contain the surface representation of the front surface: in the case of spherical front surfaces, the curvature, in the case of non-spherical front surfaces, a suitable parameterization by, for example, spline coefficients.
  • the optical design in the front surface can be completely or partially contained.
  • the system can determine the selection of the rear surface from the order data, for example the refraction data or the lens target values and the material index of the spectacle lens, as explained above for the selection of the front surface.
  • a pre-optimized surface and/or target functions for optimizing the rear surface can be selected.
  • the pre-optimized surface/initial geometry and/or the target functions can carry the information of the optical design in whole or in part.
  • the pre-optimized surfaces can contain the position and orientation to the front surface as well as their surface representation.
  • the position and orientation to the front surface can be given or determined, for example, by rotation and translation.
  • a suitable representation for the surface representation can be given by spline coefficients, polynomial coefficients, curvatures, etc., for example.
  • the design points can be chosen to match the optical design defined in the front and/or back surface and the object distance model.
  • Their position can be defined, for example, on the front surface with respect to the glass center or the main optical line of sight. Other coordinate systems are also possible.
  • the design specification determines a concrete specification of the basic design.
  • the default values or standard values of the order data that change the design are optionally included in the design specification. These include, for example, the main viewing distances and the design parameters, as described in document EP 10 702 822 A, if the basic design includes the design variability of a design polygon
  • the position of the design points may change in relation to the position defined in the basic design, for example with the help of the design triangle or adapted to the frame.
  • it can be advantageous to determine the final position of the design points for example if a fixed design is to result from a variable design.
  • the design adjustments made by the Design expression can be accomplished with known methods. Exemplary methods for design adaptation are stretching/compression, frame-optimized DN, superimposition of the object distance, etc., as described, for example, in document WO 2008/089996 A1, the content of which is hereby included in the present description.
  • the eye model describes how the target values of the spectacle lens are determined.
  • the selection of the calculation rule for example concave peak measured value position or position of use, can be output here.
  • the default values or standard values for the individual parameters, frame lens angle, forward tilt, pupillary distance (PD), corneal vertex distance can optionally be defined.
  • the modeling of the eye and the necessary parameters of the eye can be defined in the position of use.
  • the eye model can contain, for example, whether the astigmatism should be taken into account and, if necessary, the relevant variables (such as the position of the main planes of the eye), whether listing distance or listing proximity should be taken into account in the calculation should or whether default or standard values for the biometric properties of the eye, for example, should be taken into account.
  • the listing rule is described in the documents EP 2356507 B1 and DE 102008057206 A1, the contents of which are hereby included in the present description.
  • the calculation type describes the type and/or the quality of the calculation of the actual values of the spectacle lens.
  • the lens should be optimized according to the target functions from the design and/or whether the lens should be fully corrected in specified points.
  • the degree of optimization can also be determined in the optimization, for example whether only the spherical part of the target values should be optimized by compensating for the base curve effect or the complete target values.
  • a type of test of the calculated glass can be specified in the calculation type and/or whether the selection of the base curve, its selection system determined in the design should be further restricted.
  • the type of test is a description of what test to perform on the calculated glass and what action to take if the test fails.
  • the glass thickness can be checked against the minimum thickness specifications and, if there is a certain deviation, another iteration of the calculation can be carried out. Limiting the base curves can be advantageous, for example, for spectacle lenses that have not been surface-optimized, since this minimizes the base curve effect.
  • the material describes the properties of the lens material to be used, for example refractive index, density, Abbe number.
  • the refractive index for chromatic aberrations can be given, but also the Abbe number.
  • the density can be specified optionally, for example when determining the weight of the spectacle lens.
  • the thickness specification can be determined from the material, so that with these specifications the spectacle lens fulfills the static load tests of the ISO standard, for example .
  • the calculation model can also include more or less than the building blocks described above. For example, it is possible to combine two or more of the building blocks described above. For example, the building blocks eye model and calculation type and/or the building blocks design and material can be combined. It is also possible to configure the individual sub-components as independent components that are independent of one another. It is also possible to combine the old building blocks described above in one module.
  • the calculation model with the individual modules can, for example, in a Database, which can be part of the processing unit, be stored.
  • the digital image can be generated using the calculation model; in one example, a digital image can first be approximately generated.
  • the approximate generation of the digital image can be used to select a blank for the ordered spectacle lens from a catalog of blanks.
  • the digital image can be generated again and precisely.
  • the order data can be assigned to the calculation model.
  • the calculation model can be one of many calculation models that can be stored in the processing unit.
  • the calculation model for a simple single-vision lens can be made up of the following components: A calculation type in which no areal optimization is carried out and a torus superimposition is carried out in the far reference point (BF), so that the target values are set in a concave vertex measurement value position; a basic design in which the reference points (e.g. BF, prism reference point (BP)) are defined identically, the object distance is constant, no design variations are allowed across the design polygon, the design refractive error is constant, a base curve system for the front surface is specified, and a specification for the starting geometry of the rear surface is given; a design expression in which no variation of the design points is permitted; and an eye model with a concave vertex reading position.
  • the reference points e.g. BF, prism reference point (BP)
  • BP prism reference point
  • the calculation model for an optimized single-vision lens taking into account the biometric properties of the eye, can be made up of the following components: A calculation type in which a two-dimensional optimization and a torus superimposition is carried out in BF, so that the target values are set in the position of use; a basic design in which the reference points (e.g.
  • BF, BP are defined identically, the object distance is constant, no design variations are allowed across the design polygon, the design refractive error is constant base curve system for the front surface is specified, and a specification for the starting geometry of the rear surface and selection of the target function for the optimization of the rear surface is given; a design expression in which no variation of the design points is permitted; and an eye model for the working position with default values for the corneal vertex distance, frame tilt, frame angle, pupillary distance (PD) and default values for the biometric properties of the eye.
  • PD pupillary distance
  • the calculation model for an optimized varifocal lens with a fixed progression taking into account the biometric properties of the eye, can be made up of the following components: A calculation type in which area optimization and torus superimposition are carried out in BF and near reference point (BN), so that in the position of use the setpoints are set; a basic design in which the reference points are defined, design variations are allowed via the design polygon, the design refraction error is given according to the product description, a base curve system is specified for the front surface, and a specification for the starting geometry of the rear surface analogous to a base curve system, as well as the selection the target function for the optimization of the rear surface is specified; a design expression with variation of design points to get fixed progression; and an eye model for working position with default values for corneal vertex distance, frame tilt, frame lens angle, PD and default values for the biometric properties of the eye, whereby the adjustment astigmatism and the listing rule for near are taken into account in the calculation.
  • BN near reference point
  • the order data can be analyzed within the processing unit and referred to the calculation model.
  • the set of rules can include, for example, a rule file in which any logical operations are defined, a self-defined domain-specific language (DSL), decision trees or tables.
  • the set of rules can also have a simple table structure that clearly maps the calculation model to the individual building blocks (such as the four building blocks design, eye model, type of calculation and material).
  • An example of a transformation is converting a reading lens ordered with near refraction into a Near comfort lens with distance refraction and addition.
  • a second aspect of the invention relates to a system for calculating at least one lens of a pair of glasses, comprising: the system according to the first aspect, and a calculation unit, a catalog of blanks being stored in the calculation unit, the calculation unit being configured to calculate the at least one spectacle lens using at least one blank from the catalog of blanks and the respective digital image, the communication device connecting the receiving unit, the processing unit and the calculation unit or enabling data exchange between the units.
  • a third aspect of the invention relates to a system for the production of at least one spectacle lens, comprising: the system according to the first or second aspect of the invention, and a production unit, a catalog of blanks and a list of production parameters being stored in the production unit, the production units unit is configured to produce the at least one spectacle lens using at least one blank from the catalog of blanks, the list of production parameters and the respective digital image, and wherein the communication device connects the receiving unit, the processing unit and the production unit or exchanges data allowed between units.
  • the systems according to the second and third aspects of the invention allow spectacle lenses to be calculated and manufactured more easily and yet more precisely with less effort, ie more cost-effectively and with less resource consumption.
  • Resources means in particular the storage space for the data relevant to the production of the spectacle lenses, such as different classes of spectacle lenses.
  • the systems according to the second and third aspects of the invention have a minimum of decentralization, so that the maintenance of the systems is more efficient, in particular simpler Old features, embodiments and advantages described in relation to the system according to the first aspect of the invention as well as all explanations made, in particular with regard to the receiving unit, the communication device, the processing unit and the calculation model, also apply to the systems according to FIG the second and third aspects of the invention.
  • the system has the calculation unit, which is connected to the processing unit via the communication device.
  • the system according to the third aspect of the invention has the production unit, which is connected to the processing unit via the communication device.
  • All characteristic data of the existing blanks ie the spectacle lens blanks, can have been stored in the calculation unit and/or production unit. Examples are the contour of the lens border, the position of the front and back surfaces in relation to one another and/or the material of the blank.
  • production parameters which can include, for example, the positions of the engravings and stamps as well as production restrictions, have been stored in the production unit. Production restrictions can be, for example, that certain glass geometries and/or materials cannot be processed by the production unit,
  • the digital image is sent from the processing unit to the calculation unit and/or to the production unit, for example using XML, JSON or another suitable one
  • the units can also communicate with each other via the communication device (such as via the network) through remote procedure calls.
  • the manufacturing unit then manufactures the ordered lens based on the generated digital image of the lens from one of the existing blanks, taking into account the manufacturing parameters.
  • both the calculation unit and the production unit have their own data storage.
  • Both the calculation unit and the production unit are preferably units that operate independently of the receiving unit and the processing unit.
  • these embodiments make it possible for the respective system to have a low degree of complexity and a low degree of decentralization, which simplifies the maintenance of the respective system.
  • the calculation unit and/or the production unit can each be an independent computer unit or comprise such a computer unit.
  • the computing unit can include one or more processors.
  • the calculation unit and/or the production unit can also be integrated in addition to the receiving unit and/or the processing unit in a computer unit that includes one or more processors.
  • the production unit can include a large number of production means for the production of the at least one spectacle lens according to the respective digital image.
  • Exemplary tools are grinders, burnishers, block jigs, and so on.
  • the processing unit can be further configured to select the at least one blank from the catalog of blanks based on the respective digital image.
  • the processing unit can, for example, select the blank using an approximately generated digital image of the at least one ordered lens (as described above).
  • the processing unit can select the blank for the spectacle lens to be manufactured from the catalog of blanks in the manufacturing unit. With the help of the selected blank and its characteristic data, such as lens limitation, the processing unit can then produce the ordered lens again precisely. After the renewed, precise generation, the respective production parameters can then also be retrieved by the processing unit and the digital image can be sent via the communication device to the production unit for the production of the ordered product Glasses passed -are.
  • the production unit can also be a calculation booklet or comprise a calculation unit, the calculation unit producing the at least one spectacle lens in such a way that the calculation unit calculates the at least one spectacle lens using at least one blank from the catalog of blanks and the respective digital image.
  • a fourth aspect of the invention relates to a computer-implemented method for processing incoming orders for at least one spectacle lens, the method comprising the following steps:
  • Receiving order data for at least one spectacle lens classifying the order data using a catalog of spectacle lens classes, which are each defined by a fixed number of predetermined and freely selectable order parameters and differ from one another in the number of freely selectable order parameters,
  • the method according to the fourth aspect of the invention makes it possible for orders for spectacle lenses to be processed more easily and with less effort, ie more cost-effectively and with less resource consumption.
  • resources mean the memory requirements of the data relevant for processing the order data for the spectacle lenses, such as the different classes of spectacle lenses.
  • the method according to the fourth aspect of the invention can be performed, for example, by the system according to the first aspect of the invention. Accordingly, what has been described above with regard to the system according to the first aspect of the invention also applies to the method described below according to the fourth aspect of the invention.
  • the method according to the fourth aspect of the invention also advantageously has a minimum of decentralization, so that maintenance work on the system according to the first aspect of the invention, from which the method can be carried out, is more efficient, in particular simpler.
  • the receiving unit of the first aspect of the invention can accept or receive the order data, classify the order data and transfer them to the processing unit using XML, JSON or another suitable format via the communication device.
  • the receiving unit can classify the received order data using the catalog of spectacle lens classes stored in the receiving unit.
  • the receiving unit can check whether the transmitted parameters correspond to the parameters that define a spectacle lens class, or whether the order data contain the parameters of a spectacle lens class.
  • the receiving unit can classify the order data into a spectacle lens class.
  • the receiving unit can then transfer the classified order data to the processing unit via the communication device.
  • the classified order data can be adapted by the processing unit to one of the highest spectacle lens classes that is stored in the processing unit, but the classified order data correspond to a lower spectacle lens class.
  • the possibly adjusted order data can then be processed in such a way that the processing unit can generate a digital image of the ordered spectacle lens on the basis of this order data.
  • the digital image can be a simulation of the spectacle lens, for example.
  • the processing unit can access the calculation model already described, which can be filed or stored in the processing unit.
  • the classification can include cleaning up the order data if the order data contains non-deaf parameters determined by the catalog of spectacle lens classes for the at least one spectacle lens, as already described.
  • the clean up may include, in particular, removal of the parameters that are not allowed.
  • the non-deaf parameters can be marked as such, for example by means of a flag or other indicator.
  • this embodiment makes it possible to reduce memory consumption and data traffic.
  • the method can include assigning, for example in the processing unit, the classified order data to the calculation model.
  • the calculation model can be one of many calculation models that can be stored in the processing unit.
  • the order data can be analyzed and reference can be made to the calculation model.
  • the set of rules can, for example, as described above, include a rule fite in which any logical operations are defined, a self-defined domain-specific language (DSL), decision trees or decision tables.
  • the set of rules can also have a simple table structure that clearly maps the calculation model to the individual building blocks (such as the four building blocks design, eye model, type of calculation and material).
  • a complex transformation of the ordered spectacle lens and/or the order data can advantageously be carried out by this embodiment.
  • An example of a transformation is the conversion of a reading lens that was ordered with near refraction into a near comfort lens with far refraction and addition.
  • the adjustment can include, for example in the processing unit, filling the classified order data with default values or extending the classified order data with default values.
  • the generation of the digital image for example in the processing unit of the system according to the first aspect of the invention, can also include approximate generation, as already explained in the system according to the first aspect of the invention.
  • a fifth aspect of the invention relates to a computer-implemented method for calculating at least one lens of a pair of glasses, the method comprising the method according to the fourth aspect and further comprising the following steps:
  • a sixth aspect of the invention relates to a computer-assisted method for the production of at least one spectacle lens, the method comprising the method according to the fourth aspect of the invention and the following steps:
  • the methods according to the fifth and sixth aspects of the invention make it possible for spectacle lenses to be calculated and manufactured more easily and yet more precisely with less effort, that is to say more cost-effectively and with less resource consumption.
  • Resources means, in particular, the storage space for the data relevant to the production of the spectacle lenses, such as different classes of spectacle lenses
  • the method according to the fifth aspect of the invention can be performed by the system according to the second aspect of the invention
  • the method according to the sixth aspect of the invention can be performed by the system according to the third aspect of the invention according to the second and third aspect of the invention also application to the im Methods described below according to the fifth and sixth aspect of the invention.
  • the methods according to the fifth and sixth aspect of the invention have a minimum of decentralization, so that maintenance work on the corresponding systems, by which the methods can be carried out, is more efficient, in particular simpler.
  • the processing unit and/or the manufacturing unit can select one of the existing blanks.
  • the production unit can also call up the necessary production parameters.
  • the processing unit can call up the necessary production parameters from the production unit via the communication device.
  • the generated digital image can be transferred from the processing unit to the calculation unit and/or to the production unit using XML, JSON or another suitable format, where the ordered lens based on the generated digital Image of the lens and one of the existing blanks can be calculated or based on the generated digital image of the lens and one of the existing blanks can be made taking into account the manufacturing parameters.
  • the at least one blank can be selected from the catalog of blanks using the respective digital image.
  • Manufacturing can also only be calculating the at least one spectacle lens using the at least one blank from the catalog of blanks and the respective digital image.
  • a seventh aspect of the invention relates to a computer program product that includes computer-readable instructions that, when loaded, cause one or more processors to perform the method according to the fourth aspect of the invention.
  • An eighth aspect of the invention relates to a computer program product comprising computer-readable instructions which, when loaded, cause one or more processors to perform the method according to the fifth or sixth aspect of the invention.
  • Figure 1 shows an embodiment of the incoming order processing system according to the first aspect of the invention
  • FIG. 2 shows an embodiment of the manufacturing system according to the third aspect of the invention
  • FIG. 3 shows an embodiment of the incoming order processing method according to the fourth aspect of the invention
  • FIG. 4 shows an embodiment of the manufacturing method according to the sixth aspect of the invention.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of the production method according to the sixth aspect of the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an embodiment of the incoming order processing system according to the first aspect of the invention.
  • the incoming order processing system is set up to receive and process orders for at least one spectacle lens, for example orders for a spectacle lens, a pair of spectacle lenses or any number of spectacle lenses.
  • the orders can include order data for the at least one spectacle lens.
  • the system 10A includes the receiving unit 12 and the processing unit 14 .
  • the units 12 and 14 are connected to one another via the communication device 18, which connects the receiving unit 12 to the processing unit 14 for data exchange.
  • the communication device 18 may be a network such as a LAN, a WLAN, a peer-to-peer network, or other include communication network.
  • the receiving unit 12 and the processing unit 14 of the shown embodiment of the system 10A each have their own storage unit, which can include their own data memory 20a and 20b.
  • the receiving unit 12 has the data memory 20a and the processing unit 14 has the data memory 20b.
  • the data storage devices 20a and 20b can be, for example, magnetic hard drives, solid-state hard drives or other suitable data storage devices.
  • a catalog of spectacle lens classes comprising the spectacle lens classes available in the system 10A and the associated parameters is stored in the data memory 20a of the receiving unit 12.
  • the highest spectacle lens classes are stored in the data memory 20b of the processing unit (for example the highest spectacle lens class for single vision lenses, the highest spectacle class for progressive lenses, the highest spectacle class for multifocal lenses, the highest spectacle class for near comfort lenses, etc.).
  • the catalog of lens classes can be stored, for example, in the form of a computer-readable list, table, or database.
  • the spectacle lens classes can also each be stored in the form of a computer-readable list, table or other suitable data structure.
  • Incoming orders for a spectacle lens which include the order data for the spectacle lens, are received at the receiving unit 12 and transferred to the processing unit 14 using XML, JSON or another suitable format, where the ordered spectacle lens is generated as a digital image using a calculation model and the order data .
  • the digital image can be a simulation. If several spectacle lenses are ordered, a corresponding digital image, which can be a simulation, can be generated for each spectacle lens.
  • the order data can include parameters such as refraction values or refraction data (sphere, cylinder, axis and/or prism), individual parameters such as interpupillary distance, corneal vertex distance, frame angle, forward tilt, etc., and other parameters, such as the product variant, the glass type and/or shape and/or glass coloring etc.
  • the calculation model based on which and based on that of the receiving unit 12 transmitted order data, the processing unit 14 generates or creates the digital image, ie a simulation of the ordered lens, can also be filed or stored in the data memory 20b.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of an embodiment of the manufacturing system according to the third aspect of the invention.
  • the system 10B has the receiving unit 12, the processing unit 14 and the manufacturing unit 16, which additionally includes the necessary manufacturing means such as grinding and polishing machines for manufacturing a spectacle lens (not shown here).
  • the units 12, 14 and 16 are connected to one another via the communication device 18, which connects the receiving unit 12 to the processing unit 14 and the processing unit 14 to the production unit 16 for data exchange.
  • the communication device 18 can include a LAN, a WLAN, a peer-to-peer network, etc.
  • the receiving unit 12, the processing unit 14 and the production unit 16 of the shown embodiment of the system 10B each have their own memory unit, which can include their own data memory 20a, 20b, 20c.
  • the receiving unit 12 has the data memory 20a
  • the processing unit 14 has the data memory 20b
  • the production unit 16 has the data memory 20c.
  • the data memory 20a, 20b, 20c can be, for example, magnetic hard disks, solid-state hard disks or other suitable data memory.
  • a catalog of spectacle lens classes comprising the spectacle lens classes available in the system 10B and the associated parameters is stored in the data memory 20a of the receiving unit 12. In contrast, only the highest spectacle lens classes are stored in the data memory 20b of the processing unit.
  • the catalog of lens classes may be stored in the form of a computer-readable list, spreadsheet, or database.
  • the lens classes can also each be stored in the form of a computer-readable list, table or other suitable data structure.
  • the calculation model based on which and based on the order data transmitted by the receiving unit 12 the processing unit 14 generates or creates the digital image, ie a simulation of the ordered lens, can be filed or stored in the data memory 20b.
  • a catalog of blanks that is to say the half-parts of spectacle lenses for the physical implementation of the spectacle lens ordered, and manufacturing parameters are stored in the data memory 20c of the manufacturing unit 16 .
  • incoming order data for a spectacle lens is received at the receiving unit 12 and transferred to the processing unit 14 using XML, JSON or another suitable format.
  • the processing unit 14 transfers the digital image, which can include the simulation data of the ordered lens or can be a theoretical lens, via the communication device 18 using XML, JSON, etc. to the production unit.
  • the processing unit 14 calls up the catalog of blanks and the production parameters via the communication device 18 .
  • FIG. 3 shows an embodiment of the incoming order processing method according to the fourth aspect of the invention.
  • the method shown is performed by the system 10A shown in FIG.
  • the receiving unit 12 receives the order data for a spectacle lens to be manufactured, which are classified by the receiving unit 12 in step S12.
  • the classified order data is then transferred to the processing unit 14 via the communication device 18 and the order data is adjusted to the selected highest class of glasses if necessary, ie if the specific class of glasses does not correspond to one of the highest classes of glasses.
  • the adjustment can include the order data being extended by the missing parameters with default values set (see step S13).
  • the order data are also assigned to a calculation model, as already described above (see step S13), which is composed of the four building blocks design, eye model, calculation type and material.
  • a digital image, ie a simulation, of the ordered lens is now generated in step S14.
  • the resulting simulation data can be further processed as described below.
  • FIG. 4 shows an embodiment of the manufacturing method according to the sixth aspect of the invention. The method shown runs according to steps S21 to S26 and is carried out by the system 10B shown in FIG.
  • step S21 the receiving unit 12 receives the order data for a spectacle lens to be manufactured, which are classified by the receiving unit 12 (step S22).
  • the classified order data is then transferred to the processing unit 14 via the communication device 18 and the order data is adjusted to the selected highest lens class if necessary, i.e. if the specific lens class does not correspond to one of the highest lens classes (step S23 ).
  • the order data can be adjusted by adding the missing parameters with default values set.
  • the order data are also assigned to a calculation model (step S23) as in the order processing method described above (see FIG. 3), which is composed of the four building blocks design, eye model, calculation type and material. Using the assigned calculation model and the order data, a digital image, ie a simulation, of the ordered lens is approximately generated in step S24a Select catalog of blanks in the manufacturing unit (step S24a Select catalog of blanks in the manufacturing unit (step S24a Select catalog of blanks in the manufacturing unit (step S24a Select catalog of blanks in the manufacturing unit (step S22
  • step S24b With the aid of the selected blank, in particular with its characteristic data such as lens delimitation, a new, precise simulation of the ordered spectacle lens is carried out in step S24b. After the renewed, precise simulation, the respective production parameters are then retrieved (step S26) and the digital image, which can include the simulation data, is transferred via the communication device 18 to the production unit 16 for the production of the spectacle lens ordered (step S26).
  • FIG. 5 shows another possible embodiment of the manufacturing method according to the sixth aspect of the invention, which is executed by the system 10B.
  • a plausibility check of old order data for each product variant of the British lens takes place (step S32).
  • This plausibility check is carried out, for example, on the basis of a customer and/or market-specific glass catalogue.
  • the glass catalog represents the permitted order parameters and the associated permitted variances of the order parameters. Order parameters that are not permitted are removed by the receiving unit 12 or marked as “not permitted” (classifying and cleaning up the order data).
  • impermissible order parameters are the individual parameters (such as pupillary distance, corneal vertex distance, etc.) for a non-individual product. If the order data is outside the permitted range, the order can be rejected or stopped for clarification and handed over to customer service.
  • the processing unit 14 By removing the parameters that are not permitted, it is not necessary to create old product variants in the processing unit 14, but only the product of the highest lens class, which can be the highest level of individualization, and default values or standard values for those not contained in the ordering data Parameters such as interpupillary distance, corneal vertex distance, etc. or for the possibly removed parameters.
  • the order data is enriched with these default values or standard values or expanded with them if the corresponding parameter is not set in the order or was removed by the plausibility check.
  • the processing unit 14 only one individual product, in which all individual parameters can be selected freely and/or freely within specified limits, and default or standard values for the individual parameters, such as frame lens angle, forward tilt, pupillary distance, corneal vertex distance, etc., defined.
  • the order data is referenced to a calculation model or assigned to a calculation model, alternatively also referred to below as the calculation product (step S33).
  • the processing unit 14 analyzes the ordered product variant of the spectacle lens and refers to a calculation model.
  • the calculation model does not contain any information that is unnecessary for the calculation, for example the coloring of a glass.
  • the calculation product can be described by a string, the name of the calculation product, or other variables if necessary.
  • the other sizes can, for example, be the orderer if different product properties are desired for different orderers.
  • you can also include the market to be supplied if the requirements of the markets differ e.g. the individual parameters in the European and Asian markets).
  • the calculation product is used to carry out an approximate calculation to determine the lens geometry for selecting the blank, alternatively also referred to as blank in the following. This means that order products with different materials can be assigned to a calculation product of a corresponding material.
  • the calculation product also contains no reference to the blank geometry used. Furthermore, the calculation product only shows the highest lens class, which can be the highest level of customization, of a product variant.
  • the order data can be mapped to the calculation product in a set of rules, for example by means of a rule file. Any logical operations can be defined in the set of rules. Furthermore, a self-defined domain-specific language (DSL), decision trees or tables can be displayed in the set of rules. Furthermore, a complex transformation of the product and/or the order data can be carried out by means of a general set of rules, which can be a rule file. An example of a transformation is the conversion of a reading lens that was ordered with near refraction into a near comfort lens with distance refraction and addition.
  • the mapping of the product of the calculation by the four independent building blocks can be given by a set of rules.
  • a simple table structure for example, can clearly map the calculation product, which can also contain the calculation name, to the four building blocks.
  • other rules can also be defined with the inclusion of other order data or other parameters of the calculation product.
  • the eye model could be chosen between a European and an Asian one.
  • Such a rule could be implemented in a further rule file independently of the name of the calculation product.
  • step S34 an approximate calculation of a digital image, which can be a theoretical spectacle lens, of the spectacle lens ordered is carried out with the aid of the data from the four modules.
  • the calculation can be carried out according to a method known in the prior art.
  • Relevant parameters for the selection of the blank and the pre-selection of the production, in particular the production site and/or the production means, are determined from the digital image, which can be a theoretical spectacle lens and which was created by the approximation calculation (step S34 ).
  • the parameters can be transmitted to a merchandise management system, which can be integrated in the production unit 16 .
  • the merchandise management system can be an independent application in whole or in part.
  • the application can be installed on one or more computer units or machines.
  • XML, JSON or other suitable formats can be used as means of transmission.
  • the relevant parameters from the calculation for the blank selection can be, for example, the contour of the boundary of the glass, front and back surfaces as well as the Position and orientation of the front and back surfaces to each other.
  • glass thicknesses e.g. Suitable representations for the transfer can be the lens diameter for the contour, for example in the case of round lenses.
  • surfaces for example in the case of spherical surfaces, it can be the curvature and for aspherical surfaces it can be a spline representation or a reference to such a representation, so that the representation In a stored data set, for example a database, can be loaded.
  • the position and orientation it can be, for example, the center thickness of the blank and a representation of the rotation of the front to rear surface, for example given by angles of a rotation matrix or udder angles.
  • Other relevant parameters that do not come from the calculation can be the order data and/or variables derived from it, such as the order diameter or the required diameter and/or the blanks associated with the order product.
  • the order data and/or variables derived from it such as the order diameter or the required diameter and/or the blanks associated with the order product.
  • several data sets with different base curves can be generated if the warehouse stock of the blank is taken into account in the selection in the merchandise management system in order to be able to select an alternative in the event of a possible blank shortage in the merchandise management system and thus enable faster delivery.
  • the parameters of the blank are transmitted to the processing unit 14.
  • the parameters can be, for example, the contour of the boundary of the blank, the front and rear surfaces and their position and orientation in relation to one another, and the blank material.
  • the merchandise management system can also carry out a pre-selection of the production, in particular the production means, based on, for example, production parameters and/or utilization indicators.
  • the processing of certain glass geometries, materials and/or layers may not be possible in old production locations, so that production, in particular the production location and/or or the tooling, can be preselected (step S35).
  • the parameters from the calculation can be the average curvature and/or the maximum curvature and/or the minimum curvature of the surface to be produced and its orientation to the base curve, for example determined by the angle of rotation.
  • the parameters can include, for example, the shape of the lens contour.
  • the preselection of the production allows the transmission of parameters that describe the production restrictions of the selected production to the processing unit 14 . Furthermore, for example, customer, market and/or product-specific restrictions may also be possible.
  • the ordered lens is manufactured in step S36 according to one of the prior art known methods.
  • the lens ordered can be calculated by recreating a digital image of the lens ordered.
  • the correspondence material that is assigned to the calculation product is replaced by the blank material.
  • new thickness specifications can be determined for the blank material, for example for passing the static load test of the ISO standard.
  • this is the digital image, which can be a theoretical lens, of the lens ordered for the selected blank and the possible manufacturing restrictions and/or customer, market and/or product-specific restrictions.
  • the relevant parameters for the selection of the production are determined from this theoretical spectacle lens in step S37.
  • the workshop control can be an independent application in whole or in part, which can be installed on one or more computer units and/or machines.
  • the required production data for example input data of the production machines, are requested from the processing unit 14. Requests can here be a transmission of the required data from the processing unit to the workshop mean/mean instead of control.
  • relevant production parameters for example the available block rings, machine parameters such as the geometry of the grinding tools, are transmitted to the processing unit 14 .
  • the required production data are calculated in step S38 from the theoretical spectacle lens in the processing unit 14 .
  • the surface representations for the grinding and polishing machines e.g. in cutter format, the positions of the engraving and stamp points, e.g. for variable designs.
  • the required production data can be transmitted to the workshop control system and to the manufacturing machines so that the spectacle lens is manufactured.
  • the receiving unit 12 normalizes the order data record and deletes impermissible order parameters such as impermissible individualization parameters, also depending on customers and markets, among other things.
  • An abstract calculation model which can also be called a calculation product, is assigned to the ordered spectacle lens between the receiving unit 12 and the processing unit 14 using the set of rules described above. If necessary, individualization parameters of the highest spectacle lens class, which can be the highest level of individualization, are filled with default values or standard values.
  • Old data describing the product design such as the half part/blank/blank to be used, the position and design of the engravings, the position and design of the stamps, the position of the measuring points, etc., are controlled outside of the processing unit 14 in the production unit 16 and managed and handed over to the processing unit 14 if necessary.
  • incoming order processing for a spectacle lens makes it possible for orders for spectacle lenses to be processed more easily and with less effort, ie more cost-effectively and with less resource consumption.
  • Resources means in particular the storage space for the data relevant to the production of British lenses, such as different classes of spectacle lenses.
  • the system 10A has a minimum of decentralization, so that the maintenance of the system 10A is more efficient, in particular simpler.
  • the individual units of the system 10A, receiving unit 12 and processing unit 14, can work independently of one another, so that maximum flexibility in the system 10A and a simple method without iterations, loops or returns is achieved.
  • new product variants and/or lens classes can be introduced and/or generated in the system 10A with less effort. The introduction times of the new product variants can be reduced by the procedure described and the clear division of tasks between units 12 and 14.
  • the system 10B and the exemplary described method for the production of an eyeglass lens enables the same advantages as the system 10A and the method for the order entry processing. Furthermore, spectacle lenses can be manufactured more simply and yet more precisely with less effort, that is to say more cost-effectively and with less consumption of resources.
  • the system 10B also has a minimum of decentralization, so that the maintenance of the system 10B is also more efficient, and in particular simpler.
  • the individual units of the system 10B, receiving unit 12, processing unit 14 and production unit 16, which, as described above, can also include an inventory management system and a workshop control system, can work independently of one another, so that maximum flexibility in the system 10B and a simple process for the production of a lens is achieved without iterations, loops or step-backs.
  • new product variants and/or spectacle lens classes can also be introduced and/or generated in the system 10B with less effort. Due to the clear division of tasks between units 12, 14 and 16, the introduction times for the new product variants can be reduced.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein System für die Bestelleingangsverarbeitung zumindest eines Brillenglases, umfassend: eine Empfangseinheit zum Empfangen von Bestelldaten zumindest eines Brillenglases, wobei in der Empfangseinheit ein Katalog von Brillenglasklassen gespeichert ist, die jeweils durch eine feste Anzahl an vorbestimmten und freiwählbaren Bestellparametern definiert sind und sich voneinander in der Anzahl an freiwählbaren Bestellparametern unterscheiden, wobei die Empfangseinheit konfiguriert ist, die Bestelldaten anhand des Katalogs von Brillenglasklassen zu klassifizieren, eine Verarbeitungseinheit zum Verarbeiten der Bestelldaten, wobei in der Verarbeitungseinheit nur die höchsten Brillenglasklassen des Katalogs von Brillenglasklassen gespeichert sind, wobei die Verarbeitungseinheit konfiguriert ist, eine der höchsten Brillenglasklassen auszuwählen, die Bestelldaten an die ausgewählte höchste Brillenglasklasse anzupassen und ein jeweiliges digitales Abbild des zumindest einen Brillenglases anhand eines Berechnungsmodells und der angepassten Bestelldaten zu erzeugen, und eine Kommunikationsvorrichtung, die die Empfangseinheit und die Verarbeitungseinheit verbindet. Weitere Aspekte umfassen ein Verfahren für die Bestelleingangsverarbeitung zumindest eines Brillenglases, ein System und Verfahren für die Berechnung zumindest eines Brillenglases, sowie ein System und Verfahren für die Fertigung zumindest eines Brillenglases.

Description

Beschreibung
System und Verfahren für die Bestelleingangsverarbeitung und Fertigung von Brillengläsern
Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren für die Bestellein- gangsverarbeitung und Fertigung von Brillengläsern.
Der Fertigungsprozess eines Brillenglases von der Bestimmung der Fehlsichtigkeit ei- nes Brillenglasnutzers bis hin zur Fertigung des eigentlichen Brillenglases ist heutzu- tage, bedingt durch die Vielzahl an unterschiedlichen Linsentypen, Materialien, Indivi- dualisierungsoptionen, etc., sehr komplex. Die eingesetzten Systeme und Verfahren verfügen über einen hohen Grad an Dezentralisierung und sind in hohem Maße von- einander abhängig. Ein Beispiel für ein konventionelles verteiltes System und Verfah- ren ist in WO 2017/102003 A1 beschrieben.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System und ein Verfahren für die Bestelleingangsverarbeitung und Fertigung bereitzustellen, wodurch Brillengläser effizienter, insbesondere einfacher, genauer und kostengünstiger, gefertigt werden können und Wartungsarbeiten vereinfacht werden können.
Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausfüh- rungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Ein erster erfindungsgemäßer Aspekt betrifft ein System für die Bestelleingangsverar- beitung zumindest eines Brillenglases, wie zum Beispiel ein System für die Bestellein- gangsverarbeitung eines Brillenglases, eines Paars von Brillengläsern oder einer Viel- zahl (beispielsweise einer Charge) von Brillengläsern. Das System umfasst: eine Empfangseinheitzum Empfangen von Bestelldaten zumindest eines Brillen- glases, wobei in der Empfangseinheit ein Katalog von Brillenglasklassen gespeichert ist, die jeweils durch eine feste Anzahl an vorbestimmten und freiwählbaren Bestellpa- rametern definiert sind und sich voneinander in der Anzahl an freiwählbaren Bestell- parametern unterscheiden, wobei die Empfangseinheit konfiguriert ist, die Bestellda- ten anhand des Katalogs von Brillenglasklassen zu klassifizieren, und eine Verarbeitungseinheit zum Verarbeiten der Bestelldaten, wobei in der Verar- beitungseinheit nur die höchsten Brillenglasklassen des Katalogs von Brillenglasklas- sen gespeichert sind, wobei die Verarbeitungseinheit konfiguriert ist, eine der höchsten Brillenglasklassen auszuwählen, die Bestelldaten an die ausgewählte höchste Brillen- glasklasse anzupassen und ein jeweiliges digitales Abbild des zumindest einen Bril- lenglases anhand eines Berechnungsmodells und der angepassten Bestelldaten zu erzeugen, und eine Kommunikationsvorrichtung umfassen, die die Empfangseinheit und die Verarbeitungseinheit verbindet beziehungsweise die ausgelegt ist, einen Datenaus- tausch zwischen der Empfangseinheit und der Verarbeitungseinheit zu ermöglichen.
Vorteilhafterweise ermöglicht das System gemäß dem ersten erfindungsgemäßen As- pekt, dass Bestellungen von Brillengläsern einfacher und mit geringerem Aufwand, das heißt kostengünstiger und mit geringerem Ressourcenverbrauch, verarbeitet werden können. Mit Ressourcen ist insbesondere der Speicherplatz für die Bestellein- gangsverarbeitung der Brillengläser relevanten Daten, wie unterschiedlichen Brillen- glasklassen, gemeint. Weiterhin vorteilhafterweise verfügt das System gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Aspekt über ein Minimum an Dezentralisierung, sodass sich die Wartung des Systems effizienter, insbesondere einfacher, gestaltet.
Das System gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Aspekt umfasst die zwei Einhei- ten: Empfangseinheit und Verarbeitungseinheit, die jeweils miteinander in Signalver- bindung stehen. Die Empfangseinheit und Verarbeitungseinheit sind über eine Kom- munikationsvorrichtung, welche den Austausch von Daten (zum Beispiel über ein Kommunikationsnetzwerk) ermöglicht, verbunden. Die Kommunikationsvorrichtung kann zum Beispiel ein Kommunikationsnetzwerk (Netzwerk) umfassen. Die Daten kön- nen beispielsweise über die Kommunikationsvorrichtung mitels XML, JSON oder ei- nem anderen geeigneten Format ausgetauscht werden beziehungsweise von einer Einheit zur anderen übermitelt werden. Die Einheiten können auch über die Kommu- nikationsvorrichtung (wie zum Beispiel über das Netzwerk) durch Remote Procedure Calls miteinander kommunizieren.
Benötigt eine Person eine Brille zur Korrektur der Fehlsichtigkeit, so werden herkömm- licherweise von einem Optiker und/oder maschinengestützt die Bestellparameter der Linsen beziehungsweise der Brillengläser der Brille zur Korrektur der Fehlsichtigkeit bestimmt. Die Bestellparameter umfassen hierbei beispielsweise die Produktbezeich- nung und die Refraktionswerte, wie Sphäre (in Dioptrien) und/oder Zylinder (in Diopt- rien), die Achsenlage und/oder das Prisma (Betrag und Basis) für die Feme und/oder die Nähe und/oder eine Addition und/oder Daten der Messbrille, die zur Bestimmung der Refraktionswerte für die Feme und/oder die Nähe verwendet wurde, wie zum Bei- spiel die Position vor dem Auge und die optische Wirkung der verwendeten Messgla- ser. Die Bestellparameter können ferner individuelle Parameter des Brillenträgers und/oder der Gebrauchsstellung der Brille und/oder die geometrische Form der Bril- lenfassung und/oder der Zentrierung und/oder Parameter zur Steuerung der Design- varianten und/oder der Verwendung der Brille und/oder die Produktausführung und/oder Serviceleistungen und/oder biometrische Eigenschaft des Auges oder der Augen des zukünftigen Brillenträgers, etc. umfassen. Beispielhafte individuelle Para- meter sind der Fassungsscheibenwinkel, die Vomeigung, der Pupillenabstand, der Hornhautscheitelabstand, etc. Beispielhafte Produktausführungen sind Glasfärbungen, Glastönungen, Glasbeschichtungen etc. Beispielhafte Serviceleistungen sind der Ab- schluss einer Versicherung der Brille oder einer Finanzierung, ob die Brillengläser auf die angegebene Brillenfassung rundiert werden sollen, ob die Brillengläser in die an- gegebene Brille zentriert werden sollen, etc. Biometrische Eigenschaften, welche das Auge beschreiben, sind zum Beispiel. Wellenfrontfehler inclusive höherer Ordnungen (zum Beispiel als Zemike-Koeffizientensatz), Pupillengrößen und/oder -Positionen bei verschiedenen Blickrichtungen, Augenlänge, Krümmungen und Positionen der bre- chenden Flächen des Auges, Brechungsindex der Medien, etc..
Nach Bestimmung der Bestellparameter werden diese an das System gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Aspekt übermitelt und von der Empfangseinheit in Form von Bestelldaten empfangen beziehungsweise erhalten.
Die Empfangseinheit klassifiziert die empfangenen Bestelldaten anhand des in der Empfangseinheit gespeicherten Katalogs von Brillenglasklassen. Der Katalog kann zum Beispiel in Form einer computerlesbaren Liste gespeichert sein. Die Brillenglas- klassen unterscheiden sich durch die Menge beziehungsweise Anzahl an Bestellpara- metem, die freiwählbar und/oder individualisierbar sind und bei der Berechnung des Brillenglases berücksichtigt werden. Die Brillenglasklassen können insbesondere un- terschiedliche Individualisierungsstufen des Brillenglases widerspiegeln. Eine Brillen- glasklasse kann somit insbesondere durch die Teilmenge an freiwählbaren und/oder individualisierbaren Bestellparametem definiert werden. Eine höhere Brillenglasklasse kann zum Beispiel durch eine größere Teilmenge an freiwählbaren und/oder individu- alisierbaren Bestellparametem als eine niedrigere Brillenglasklasse definiert werden. Die jeder Brillenglasklasse zugeordneten freiwählbaren und/oder individualisierbaren Bestellparameter können ebenfalls im Katalog (zum Beispiel in Form einer Liste) ge- speichert werden.
Bei einem Einstärkenbrillenglas kann eine erste (die niedrigste) Brillenglasklasse nur Refraktionswerte beziehungsweise Refraktionsparameter, wie Sphäre und/oder Zylin- der mit Achsenlage und/oder Prisma mit Achsenlage, enthalten. Eine zweite, höhere Brillenglaskiasse kann zusätzlich zu den Refraktionswerten auch weitere individuelle Parameter des Brillenträgers und/oder der Gebrauchsstellung, wie zum Beispiel Pupil- tenabstand, Hornhautscheitelabstand, Fassungsscheibenwinkel, Fassungsform, etc., enthalten. Eine dritte, noch höhere Brillenglaskiasse kann zusätzlich zu den zuvor er- wähnten individuellen Parametern auch weitere Individualisierungsparameter, wie zum Beispiel biometrische Eigenschaften des Auges, etc. enthalten.
Die Aufteilung in Brillenglasklassen bei Einstärkenbrillengläsem oder Mehrstärkenbril- lengläsem kann ähnlich zur Aufteilung in Brillenglasklassen bei Gleitsichtgläsem erfol- gen.
Eine erste Brillenglasklasse kann beispielsweise bei einem Gleitsichtglas nur Refrak- tionswerte beziehungsweise Refraktionsparameter, wie Sphäre und/oder Zylinder mit Achsenlage und/oder Prisma mit Achsenlage und/oder Addition, enthalten. Eine hö- here Brillenglasklasse kann zusätzlich zu den Refraktionswerten auch weitere indivi- duelle Parameter des Brillenträgers und/oder der Gebrauchsstellung, wie zum Beispiel Pupillenabstand, Hornhautscheitelabstand, Fassungsscheibenwinkel, Fassungsform, etc., enthalten. Eine noch höhere Brillenglaskiasse kann zusätzlich zu den zuvor erwähnten individuellen Parametern auch weitere Individualisierungsparameter, wie zum Beispiel Parameter zur Steuerung der Designvarianten und/oder biometrische Ei- genschaften des Auges und/oder der Verwendung der Brille, etc., enthaften.
Bei einem Mehrstärkenbrillenglas kann eine erste Brillenglasklasse ebenfalls nur Re- fraktionswerte beziehungsweise Refraktionsparameter, wie Addition, Sphäre und/oder Zylinder mit Achsenlage und/oder Prisma mit Achsenlage, enthalten. Eine höhere Bril- lenglasklasse kann zusätzlich zu den Refraktionswerten auch weitere individuelle Pa- rameter des Brillenträgers und/oder der Gebrauchsstellung, wie zum Beispiel Pupillen- abstand, Hornhautscheitelabstand, Fassungsscheibenwinkel, Fassungsform, etc., enthalten. Eine noch höhere Brillenglasklasse kann zusätzlich zu den zuvor erwähnten individuellen Parametern auch weitere Individualisierungsparameter, wie zum Beispiel Verwendung der Brille, und/oder biometrische Eigenschaften des Auges, etc. enthal- ten.
Die Empfangseinheit kann überprüfen, ob die übermittelten Bestelldaten die auszu- wählenden Parameter einer Brillenglasklasse enthalten und die Bestelldaten entspre- chend in eine Brillenglasklasse einordnen. Die Einordnung kann ebenfalls anhand an- derer Bestellparameter erfolgen.
Beispielsweise kann die Empfangseinheit konfiguriert sein, die Bestelldaten zu klassi- fizieren und zu bereinigen, falls die Bestelldaten durch den Katalog von Brillenglas- klassen bestimmte, für das zumindest eine Brillenglas nicht erlaubte Parameter ent- halten. Die Bestelldaten können bereinigt werden zum Beispiel, indem die nicht erlaub- ten Parameter insbesondere entfernt werden. Nicht ertaubte Parameter können bei- spielsweise Parameter sein, die für eine bestimmte bestellte Brillenglasklasse nicht zugelassen, nicht wählbar oder nicht individualisierbar sind. Ein Bespiel für nicht er- laubte Bestellparameter sind individuelle Parameter (wie zum Beispiel Pupillenabstand, Hornhautscheitelabstand, etc.) bei einem nicht individuellen Produkt. Andere Beispiele sind bestimmte Glasmaterialien und/oder Beschichtungen.
Vorteilhafterweise ermöglicht es diese Ausführungsform, den Speicherverbrauch und den Datenverkehr in dem System zu verringern. Die Empfangseinheit übergibt dann die klassifizierten Bestelldaten über die Kommuni- kationsvorrichtung an die Verarbeitungseinheit. In der Verarbeitungseinheit sind ledig- lich die höchsten Brillenglasklassen, zum Beispiel die höchsten Brillenglasklassen für eine von unterschiedlichen Produktkategorien, wie Einstärken-, Gleitsicht-, Mehrstär- ken-, Nahkomfortgläser, usw., gespeichert. Mehrere höchste Brillenglasklassen kön- nen zum Beispiel notwendig sein, da unterschiedliche Produktkategorien in der Regel nicht aus einer Brillenglasklasse erzeugt werden können. Die höchste Brillenglas- klasse (für eine bestimmte Produktkategorie) ist die Britenglasklasse mit der größten Anzahl zu bestimmender (zum Beispiel freiwählbarer oder individualisierbarer) Bestell- parameter. Die klassifizierten Bestelldaten werden von der Verarbeitungseinheit an eine der höchsten Brillenglasklassen angepasst, falls die klassifizierten Bestelldaten einer niedrigeren Brillenglasklasse entsprechen.
Die Verarbeitungseinheit kann die Bestelldaten, die einer Brillenglasklasse zugeordnet worden sind, an die ausgewählte höchste Brillenglasklasse anpassen, indem die in der bestellten Brillenglasklasse nicht bestimmten Parameter der höchsten Brillenglas- klasse mit Standardwerten aufgefüllt werden oder indem die bestellte Brillengiasklasse um die fehlenden Bestellparameter der höchsten Brillengiasklasse und die Standard- werte für die fehlenden Parameter erweitert werden.
Vorteilhafterweise ermöglicht es diese Ausführungsform, dass innerhalb der Verarbei- tungseinheit für mehrere Brillenglasklassen nur eine höchste Brillenglasklasse und ge- gebenenfalls die für die Erweiterung der Bestelldaten notwendigen Parameter ange- legt werden müssen.
Die etwaig angepassten Bestelldaten werden dann dahingehend verarbeitet, dass auf Grundlage dieser Bestelldaten die Verarbeitungseinheit ein digitales Abbild des be- stellten Brillenglases erzeugt. Das digitale Abbild kann zum Beispiel eine Simulation des Brillenglases und/oder ein theoretisches Brillenglas sein. Hierbei greift die Verar- beitungseinheit auf ein Berechnungsmodell zurück, das in der Verarbeitungseinheit abgelegt beziehungsweise gespeichert sein kann. Die Verarbeitungseinheit verarbei- tet also die empfangenen und klassifizierten Bestelldaten.
Beispielsweise können die Empfangseinheit und die Verarbeitungseinheit jeweils eigene Datenspeicher aufweisen. Vorzugsweise sind die Empfangseinheit und die Verarbeitungseinheit voneinander unabhängig operierende Einheiten.
Vorteilhafterweise ermöglicht es diese Ausführungsform, dass das System ein gerin- ges Maß an Komplexität und einen geringen Grad an Dezentralisierung aufweist, wodurch sich die Wartung und Überprüfung des Systems vereinfacht.
Die Empfangseinheit und die Verarbeitungseinheit können jeweils eigenständige Rechnereinheiten sein, die jeweils einen oder mehrere Prozessoren umfassen. Die Empfangseinheit und die Verarbeitungseinheit können aber auch nebeneinander in einer Rechnereinheit, die einen oder mehrere Prozessoren umfasst, integriert sein.
Das Berechnungsmodell, mit Hilfe dessen ein digitales Abbild des Brillenglases erstellt wird, kann modular aufgebaut werden und mehrere (das heißt zumindest zwei) vonei- nander unabhängige Bausteine (Module) umfassen. Die einzelnen Bausteine können zum Beispiel unabhängig voneinander konfiguriert, verändert und/oder implementiert werden. Durch den modularen Aufbau des Berechnungsmodells ist es möglich, die Wiederverwendbarkeit des Berechnungsmodells für unterschiedliche Produkte zu ver- bessern.
Beispielsweise kann das Berechnungsmodell aus zumindest vier voneinander unab- hängigen Bausteinen bestehen, wobei die zumindest vier voneinander unabhängigen Bausteine die Bausteine Design, Augenmodell, Berechnungsart und Material umfas- sen können. Das Berechnungsmodell kann insbesondere genau aus den vier unab- hängigen Bausteinen Design, Augenmodell, Berechnungsart und Material bestehen. Diese Aufteilung hat sich als vorteilhaft im Hinblick auf die Wiederverwendbarkeit und Flexibilität des Berechnungsmodells erwiesen.
Das Design beschreibt das optische Design eines Brillenglases und kann zumindest eine für das optische Design relevante Größe und/oder Berechnungsvorschrift enthalten. Das Design kann ebenfalls modular aufgebaut sein. Beispielsweise kann das Design weiter in die (abhängigen) Sub-Bausteine (Sub-Module) Grunddesign und (optional) Designausprägung, unterteilt sein. Es ist ebenfalls möglich, das Grunddesign und die Designausprägung in einem Baustein (Modul) zu vereinen. Das Grunddesign kann sich aus den für das optische Design relevanten Größen, wie beispielsweise der Beschreibung einer Auswahl der Vorder- und/oder Rückfläche, und/oder der Beschreibung der Vorder- und/oder Rückfläche, und/oder den Positionen der Designpunkte (zum Beispiel Fern- und/oder Nahbezugspunkte), und/oder dem Ob- jektabstandsmodell gegeben als Funktion der Glaskoordinaten, und/oder der Design- variabilität dargestellt zum Beispiel mit Hilfe eines Designvielecks, und/oder dem De- signrefraktionsfehlergegeben als Funktion der Glaskoordinaten zusammensetzen be- ziehungsweise diese aufweisen. Das Designvieleck wird in dem Dokument EP 10 702 822 A, dessen Inhalt hiermit in die vorliegende Beschreibung aufgenommen wird, be- schrieben. Der Designrefraktionsfehler wird in dem Dokument EP 1 658 522 B1, des- sen Inhalt hiermit in die vorliegende Beschreibung aufgenommen wird, beschrieben.
Die Beschreibung der Auswahl der Vorder- und/oder Rückfläche kann bestimmen, mit welchem Verfahren das System aus den Bestelldaten, zum Beispiel aus den Refrakti- onsdaten (Sphäre, Zylinder, etc.) oder zum Beispiel Glassollwerten und Materialindex des Brillenglases, die Vorderfläche - und/oder Rückfläche bestimmt
Hierbei sind die Glassollwerte die optischen Sollwerte (Sphäre, Zylinder, Achse, Prisma, Basis), die Im Glas eingestellt werden sollen, um für den gegebenen Objekt- abstand und die Refraktionsdaten die gewünschte Korrektur zu erzeugen. Beispiels- weise kann die Bestimmung der Vorder- und/oder Rückfläche nach einem bekannten Basiskurvensystem eine Beschreibung der Auswahl der Vorder- und/oder Rückfläche sein. Das Basiskurvensystem kann in einem geeigneten Format (zum Beispiel in Form einer Tabelle gespeichert werden). In der Regel wird die Vorderfläche ausgewählt. Dementsprechend kann das Grunddesign eine Beschreibung der Auswahl der Vorder- fläche, zum Beispiel nach einem bekannten Basiskurvensystem, enthalten.
Die Beschreibung der Vorderfläche beziehungsweise die Daten der Vorderfläche kann beziehungsweise können die Flächendarstellung der Vorderfläche enthalten: bei sphä- rischen Vorderflächen die Krümmung, bei nicht sphärischen Vorderflächen eine geeig- nete Parametrisierung durch zum Beispiel Spline-Koeffizienten. Bei vorderflächenpro- gressiven Gläsern kann das optische Design in der Vorderfläche ganz oder zum Teil enthaften sein. Die Auswahl der Rückfläche kann das System aus den Bestelldaten, zum Beispiel den Refraktionsdaten oder den Glassollwerten und dem Materialindex des Brillenglases wie zu der Auswahl der Vorderfläche oben ausgeführt, bestimmen.
Beispielsweise kann eine voroptimierte Fläche und/oder Zielfunktionen zur Optimie- rung der Rückfläche ausgewählt werden. Die voroptimierte Fläche/Startgeometrie und/oder die Zielfunktionen können ganz oder teilweise die Information des optischen Designs tragen.
Die voroptimierten Flächen können die Lage und Orientierung zur Vorderfläche sowie ihre Flächendarateilung enthalten. Die Lage und Orientierung zur Vorderfläche kann zum Beispiel durch eine Rotation und Translation gegeben oder bestimmt sein. Eine geeignete Darstellung für die Flächendarstellung kann zum Beispiel durch Spline-Ko- effizienten, Polynomkoeffizienten, Krümmungen, etc. gegeben sein.
Die Designpunkte (zum Beispiel Fern- und/oder Nahbezugspunkt, Zentrierpunkt, etc.) können passend zum optischen Design, das in der Vorder- und/oder Rückfläche defi- niert ist, und dem Objektabstandsmodell gewählt werden. Ihre Lage kann zum Beispiel auf der Vorderfläche bezüglich der Glasmite oder der optischen Hauptblicklinie defi- niert werden. Andere Koordinatensysteme sind ebenfalls möglich.
Die Designausprägung bestimmt eine konkrete Ausprägung des Grunddesigns. In der Designausprägung sind die Defaultwerte beziehungsweise Standardwerte der Bestell- daten, die das Design verändern, optional enthalten. Diese umfassen zum Beispiel die Hauptsehentfernungen und die Designparameter, wie in dem Dokument EP 10 702 822 A beschrieben, falls das Grunddesign die Designvariabilität eines Designvielecks beinhaltet
Des Weiteren kann definiert werden, ob und wie sich die Lage der Designpunkte be- züglich der Lage definiert im Grunddesign, zum Beispiel mit Hilfe des Designdreiecks oder an die Fassung angepasst, verändern darf. Zusätzlich kann es von Vorteil sein, die endgültige Lage der Designpunkte festzulegen, wenn zum Beispiel ein fixes Design aus einem variablen Design hervorgehen soll. Die Designanpassungen, die von der Designausprägung umfasst werden, können mit bekannten Verfahren bewerkstelligt werden. Beispielhafte Verfahren zur Designanpassung sind Strecken/Stauchen, fas- sungsoptimiertem DN, Überlagerung des Objektabstands, etc., wie zum Beispiel in dem Dokument WO 2008/089996 A1 beschrieben, dessen Inhalt hiermit in die vorlie- gende Beschreibung aufgenommen wird.
Das Augenmodell beschreibt wie die Sollwerte des Brillenglases bestimmt werden. Hierbei kann die Wahl der Berechnungsvorschrift, zum Beispiel konkave Scheitel- messwertstellung oder Gebrauchsstellung, ausgegeben werden. In Gebrauchsstel- lung können optional die Defaultwerte beziehungsweise Standardwerte für die indivi- duellen Parameter, Fassungsscheibenwinkel, Vorneigung, Pupillendistanz (PD), Horn- hautscheitelabstand definiert werden.
Des Weiteren können in Gebrauchsstellung die Modellierung des Auges und die dazu notwendigen Parameter des Auges definiert wenden. Das Augenmodell kann zum Bei- spiel beinhalten, ob der Einstellastigmatismus berücksichtigt wenden soll sowie im Be- darfsfall die relevanten Größen (wie zum Beispiel die Lage der Hauptebenen des Au- ges), ob Listing-Feme oder Listing-Nähe in der Berechnung berücksichtigt werden soll oder ob Default- beziehungsweise Standardwerte für die zum Beispiel biometrischen Eigenschaften des Auges berücksichtigt werden sollen. Die Listing-Regel ist in den Dokumenten EP 2356507 B1 und DE 102008057206 A1 , deren Inhalte hiermit in die vorliegende Beschreibung aufgenommen werden, beschrieben.
Die Berechnungsart beschreibt die Art und/oder die Qualität der Berechnung der Ist- werte des Brillenglases.
Hierbei kann angegeben werden, ob das Glas nach den Zielfunktionen aus dem De- sign optimiert werden soll und/oder ob das Glas in vorgegeben Punkten vollkorrigiert werden soll. In der Optimierung kann der Grad der Optimierung mitbestimmt werden, zum Beispiel ob durch Ausgleich des Basiskurveneffekts nur der sphärische Anteil der Sollwerte optimiert werden soll oder die vollständigen Sollwerte.
Optional kann in der Berechnungsart eine Art der Prüfung des berechneten Glases angegeben werden und/oder ob die Auswahl der Basiskurve, deren Auswahlsystem im Design bestimmt wurde, weiter eingeschränkt werden soll. Die Art der Prüfung ist eine Beschreibung, welche Überprüfung am berechneten Glas durchgeführt werden soll und welche Aktion beim Fehlschlag der Prüfung durchgeführt werden soll. Bei- spielsweise kann die Glasdicke gegen die minimalen Dickenvorgaben geprüft werden und bei einer bestimmten Abweichung eine weitere Berechnungsiteration ausgeführt werden. Die Einschränkung der Basiskurven kann zum Beispiel für Brillengläser, die nicht flächig optimiert wurden, von Vorteil sein, da dadurch der Basiskurveneffekt mi- nimiert werden kann.
Für optimierte Simulationen entstehen auch bei größeren Ablagen der Basiskurve keine Qualitätseinbußen des Glases, so dass es von Vorteil sein kann, bei möglichen Lagerengpässen einen größeren Rohling- beziehungsweise Blankbereich zu ermögli- chen.
Das Material beschreibt die Eigenschaften des zu verwendenden Materials des Bril- lenglases, zum Beispiel Brechungsindex, Dichte, Abbezahl.
Für die optische Berechnung kann in erster Linie nur der Brechungsindex für chroma- tische Aberrationen, aber auch die Abbezahl angegeben werden. Die Dichte kann op- tional, zum Beispiel bei der Bestimmung des Gewichts des Brillenglases, angegeben werden. Mit Hilfe eines weiteren optionalen Atributs der Glasverwendung, zum Bei- spiel universelles Progressivglas, Sportglas oder Sicherheitsglas, kann aus dem Ma- terial die Dickenvorgabe bestimmt werden, so dass mit diesen Vorgaben das Brillen- glas zum Beispiel die statischen Belastungstests der ISO-Norm erfüllt.
Das Berechnungsmodell kann auch mehr oder weniger als die oben beschriebenen Bausteine umfassen. Es ist zum Beispiel möglich, zwei oder mehrere der oben be- schriebenen Bausteine zusammenzufassen. Beispielsweise können die Bausteine Au- genmodell und Berechnungsart und/oder die Bausteine Design und Material zusam- mengefasst werden. Ferner ist es möglich, die einzelnen Sub-Bausteine als eigenstän- dige, voneinander unabhängige Bausteine zu konfigurieren. Des Weiteren ist es mög- lich, alte der oben beschriebenen Bausteine in einem Modul zu vereinen.
Das Berechnungsmodell mit den einzelnen Bausteinen kann zum Beispiel in einer Datenbank, die Bestandteil der Verarbeitungseinheit sein kann, gespeichert sein.
Anhand des Berechnungsmodells kann das digitale Abbild erzeugt werden, in einem Beispiel kann zunächst ein digitales Abbild näherungsweise erzeugt werden. Die nä- herungsweise Erzeugung des digitalen Abbilds kann dazu dienen, einen Rohling für das bestellte Brillenglas aus einem Katalog von Rohlingen auszuwählen.
Anschließend kann mit Hilfe des ausgewählten Rohlings und dessen Kenndaten, wie zum Beispiel Glasbegrenzung, eine erneute, genaue Erzeugung des digitalen Abbilds durchgeführt werden.
Beispielsweise können die Bestelldaten dem Berechnungsmodell zugeordnet werden. Das Berechnungsmodell kann eines von vielen Berechnungsmodellen sein, die in der Verarbeitungseinheit gespeichert sein können.
Beispielsweise kann sich das Berechnungsmodell für ein einfaches Einstärkenglas aus den folgenden Bausteinen zusammensetzen: Eine Berechnungsart, bei der keine flä- chige Optimierung durchgeführt wird und eine Torusüberlagerung in Fembezugspunkt (BF) ausgeführt wird, so dass in konkaver Scheitelmesswertstellung die Sollwerte ein- gestellt sind; ein Grunddesign, bei dem die Bezugspunkte (zum Beispiel BF, Prismen- bezugspunkt (BP)) identisch definiert sind, der Objektabstand konstant ist, keine De- signvariationen über das Designvieleck erlaubt ist, der Designrefraktionsfehler kon- stant ist, ein Basiskurvensystem für die Vorderfläche vorgegeben ist, und eine Vorgabe für die Startgeometrie der Rückfläche gegeben ist; eine Designausprägung, bei der keine Variation der Designpunkte zulässig ist; und ein Augenmodell mit konkaver Scheitelmesswertstellung.
Beispielsweise kann sich das Berechnungsmodell für ein optimiertes Einstärkenglas mit Berücksichtigung der biometrischen Eigenschaften des Auges aus den folgenden Bausteinen zusammensetzen: Eine Berechnungsart, bei der eine flächige Optimierung und eine Torusüberlagerung in BF ausgeführt wird, so dass in Gebrauchsstellung die Sollwerte eingestellt sind; ein Grunddesign, bei dem die Bezugspunkte (zum Beispiel BF, BP) identisch definiert sind, der Objektabstand konstant ist, keine Designvariatio- nen über das Designvieleck erlaubt sind, der Designrefraktionsfehler konstant ist, ein Basiskurvensystem für die Vorderfläche vorgegeben ist, und eine Vorgabe für die Startgeometrie der Rückfläche sowie Auswahl der Zielfunktion für die Optimierung der Rückfläche gegeben ist; eine Designausprägung, bei der keine Variation der Design- punkte zulässig ist; und ein Augenmodell für Gebrauchsstellung mit Defaultwerten für Hornhautscheitelabstand, Fassungsvorneigung, Fassungsscheibenwinkel, Pupillen- distanz (PD) sowie Defauitwerte für die biometrischen Eigenschaften des Auges.
Beispielsweise kann sich das Berechnungsmodell für ein optimiertes Gleitsichtglas mit fester Progression mit Berücksichtigung der biometrischen Eigenschaften des Auges aus den folgenden Bausteinen zusammensetzen: Eine Berechnungsart, bei der eine flächige Optimierung und eine Torusüberlagerung in BF und Nahbezugspunkt (BN) ausgeführt wird, so dass in Gebrauchsstellung die Sollwerte eingestellt sind; ein Grunddesign, bei dem die Bezugspunkte definiert sind, Designvariationen über das Designvieleck erlaubt sind, der Designrefraktionsfehler nach Produktbeschreibung ge- geben ist, ein Basiskurvensystem für die Vorderfläche vorgegeben ist, und eine Vor- gabe für die Startgeometrie der Rückfläche analog eines Basiskurvensystems sowie die Auswahl der Zielfunktion für die Optimierung der Rückfläche vorgegeben ist; eine Designausprägung mit Variation der Designpunkte, um feste Progression zu erhalten; und ein Augenmodell für Gebrauchsstellung mit Defaultwerten für Hornhautscheitel- abstand, Fassungsvomeigung, Fassungsscheibenwinkel, PD sowie Defauitwerte für die biometrischen Eigenschaften des Auges, wobei bei der Berechnung der Einstel- lastigmatismus und die Listing-Regel für die Nähe berücksichtigt sind.
Mittete eines Regelwerks können innerhalb der Verarbeitungseinheit die Bestelldaten analysiert und auf das Berechnungsmodell verwiesen werden. Das Regelwerk kann zum Beispiel ein Regel-File, in dem beliebige logische Operationen definiert sind, eine selbst definierte domänenspezifische Sprache (DSL), Entscheidungsbäume oder -ta- bellen umfassen. Das Regelwerk kann ferner eine einfache Tabellenstruktur aufwei- sen, die das Berechnungsmodeli eindeutig auf die einzelnen Bausteine (wie zum Bei- spiel die vier Bausteine Design, Augenmodell, Berechnungsart und Material) abbildet.
Es ist ferner möglich, eine komplexe Transformation des bestellten Brillenglases und/oder der Bestelldaten durchzuführen. Ein Beispiel für eine Transformation ist die Umwandlung eines Leseglases, das mit Nahrefraktion bestellt wurde, in ein Nahkomfortglas mit Fernrefraktion und Addition.
Ein zweiter erfindungsgemäßer Aspekt betrifft ein System für die Berechnung zumin- dest eines Brillenglases einer Brille, umfassend: das System nach dem ersten Aspekt, und eine Berechnungseinheit, wobei in der Berechnungseinheit ein Katalog von Roh- lingen gespeichert ist, wobei die Berechnungseinheit konfiguriert ist, das zumindest eine Brillenglas anhand zumindest eines Rohlings aus dem Katalog von Rohlingen und des jeweiligen digitalen Abbilds zu berechnen, wobei die Kommunikationsvorrichtung die Empfangseinheit, die Verarbeitungs- einheit und die Berechnungseinheit verbindet beziehungsweise einen Datenaustausch zwischen den Einheiten ermöglicht.
Ein driter erfindungsgemäßer Aspekt betrifft ein System für die Fertigung zumindest eines Brillenglases, umfassend: das System nach dem ersten oder zweiten erfindungsgemäßen Aspekt, und eine Fertigungseinheit, wobei in der Fertigungseinheit ein Katalog von Rohlingen und eine Liste von Fertigungsparametem gespeichert sind, wobei die Fertigungsein- heit konfiguriert ist, das zumindest eine Brillenglas anhand zumindest eines Rohlings aus dem Katalog von Rohlingen, der Liste von Fertigungsparametem und des jeweili- gen digitalen Abbilds zu fertigen, und wobei die Kommunikationsvorrichtung die Empfangseinheit, die Verarbeitungs- einheit und die Fertigungseinheit verbindet beziehungswiese einen Datenaustausch zwischen den Einheiten ermöglicht.
Vorteilhafterweise ermöglichen die Systeme gemäß dem zweiten und dritten erfin- dungsgemäßen Aspekt, dass Brillengläser einfacher und dennoch genauer mit gerin- gerem Aufwand, das heißt kostengünstiger und mit geringerem Ressourcenverbrauch, berechnet und gefertigt werden können. Mit Ressourcen ist insbesondere der Spei- cherplatz der für die Fertigung der Brillengläser relevanten Daten, wie unterschiedli- chen Brillenglasklassen, gemeint. Weiterhin vorteilhafterweise verfügen die Systeme gemäß dem zweiten und dritten erfindungsgemäßen Aspekt über ein Minimum an De- zentralisierung, sodass sich die Wartung der Systeme effizienter, insbesondere einfa- cher, gestaltet Alte in Bezug auf das System gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Aspekt be- schriebenen Merkmale, Ausführungsformen und Vorteile sowie alle gemachten Erläu- terungen, insbesondere bezüglich der Empfangseinheit, der Kommunikationsvorrich- tung, der Verarbeitungseinheit und des Berechnungsmodells, gelten auch für die Sys- teme gemäß dem zweiten und driten erfindungsgemäßen Aspekt.
Zusätzlich weist das System gemäß dem zweiten erfindungsgemäßen Aspekt die Be- rechnungseinheit auf, die über die Kommunikationsvorrichtung mit der Verarbeitungs- einheit verbunden ist. Das System gemäß dem dritten erfindungsgemäßen Aspekt weist die Fertigungseinheit, die über die Kommunikationsvorrichtung mit der Verarbei- tungseinheit verbunden ist, auf.
In der Berechnungseinheit und/oder Fertigungseinheit können alle Kenndaten der vor- handenen Rohlinge, das heißt der Brillenglasrohlinge, gespeichert worden sein. Bei- spiele sind die Kontur der Glasbegrenzung, die Lage der Vorder- und Rückfläche zu- einander und/oder das Material des Rohlings. Ferner können Fertigungsparameter, die zum Beispiel die Positionen der Gravuren und Stempel sowie Fertigungseinschrän- kungen umfassen können, in der Fertigungseinheit gespeichert worden sein. Ferti- gungseinschränkungen können zum Beispiel sein, dass bestimmte Glasgeometrien und/oder Materialien von der Fertigungseinheit nicht bearbeitet werden können,
Ober die Kommunikationsvorrichtung, die ein Netzwerk umfassen kann, wird das digi- tale Abbild von der Verarbeitungseinheit an die Berechnungseinheit und/oder an die Fertigungseinheit zum Beispiel mittels XML, JSON oder einem anderen geeigneten
Format übergeben. Die Einheiten können auch über die Kommunikationsvorrichtung (wie zum Beispiel über das Netzwerk) durch Remote Procedure Calls miteinander kommunizieren.
Die Fertigungseinheit fertigt dann das bestellte Brillenglas auf Grundlage des erzeug- ten digitalen Abbilds des Brillenglases aus einem der vorhandenen Rohlinge unter Be- rücksichtigung der Fertigungsparameter.
Beispielsweise kann sowohl die Berechnungseinheit als auch die Fertigungseinheit einen eigenen Datenspeicher aufweisen. Vorzugsweise ist sowohl die Berechnungs- einheit als auch die Fertigungseinheit eine von der Empfangseinheit und der Verarbei- tungseinheit unabhängig operierende Einheit.
Vorteilhafterweise ermöglichen es diese Ausführungsformen, dass das jeweilige Sys- tem ein geringes Maß an Komplexität und einen geringen Grad an Dezentralisierung aufweist, wodurch sich die Wartung des jeweiligen Systems vereinfacht.
Die Berechnungseinheit und/oder die Fertigungseinheit können jeweils eine eigen- ständige Rechnereinheit sein oder solche Recheneinheit umfassen. Die Rechenein- heit kann einen oder mehrere Prozessoren umfassen. Die Berechnungseinheit und/oder die Fertigungseinheit kann beziehungsweise können aber auch neben der Empfangseinheit und/oder der Verarbeitungseinheit in einer Rechnereinheit, die einen oder mehrere Prozessoren umfasst, integriert sein.
Beispielsweise kann die Fertigungseinheit eine Vielzahl von Fertigungsmitteln für die Fertigung des zumindest einen Brillenglases entsprechend dem jeweiligen digitalen Abbild umfassen. Beispielhafte Fertigungsmitel sind Schleifmaschinen, Poliermaschi- nen, Blockvorrichtungen, und so weiter.
Beispielsweise kann die Verarbeitungseinheit weiter konfiguriert sein, den zumindest einen Rohling aus dem Katalog von Rohlingen anhand des jeweiligen digitalen Abbilds auszuwählen. Die Verarbeitungseinheit kann zum Beispiel den Rohling anhand eines näherungsweise erzeugten digitalen Abbilds des zumindest einen bestellten Brillen- glases (wie oben beschrieben) auswählen.
Aus dem näherungsweise erzeugten digitalen Abbild kann die Verarbeitungseinheit den Rohling für das zu fertigende Brillenglas aus dem Katalog von Rohlingen in der Fertigungseinheit auswählen. Mit Hilfe des ausgewählten Rohlings und dessen Kenn- daten wie Glasbegrenzung kann die Verarbeitungseinheit anschließend eine erneute, genaue Erzeugung des bestellten Brillenglases durchführen. Nach der erneuten, ge- nauen Erzeugung können dann außerdem die jeweiligen Fertigungsparameter durch die Verarbeitungseinheit abgerufen werden und das digitale Abbild kann über die Kom- munikationsvorrichtung an die Fertigungseinheit zur Fertigung des bestellten Brillenglases übergeben -werden.
Die Fertigungseinheit kann auch eine Berechnungseinheft sein oder eine Berech- nungseinheit umfassen, wobei die Berechnungseinheit das zumindest eine Brillenglas derart fertigt, dass die Berechnungseinheit das zumindest eine Brillenglas anhand zu- mindest eines Rohlings aus dem Katalog von Rohlingen und des jeweiligen digitalen Abbilds berechnet.
Ein vierter erfindungsgemäßer Aspekt betrifft ein computerimplementiertes Verfahren für die Bestelleingangsverarbeitung zumindest eines Brillenglases, wobei das Verfah- ren die folgenden Schrite umfasst:
Empfangen von Bestelldaten zumindest eines Brillenglases, Klassifizieren der Bestelldaten anhand eines Katalogs von Brillenglasklassen, die jeweils durch eine feste Anzahl an vorbestimmten und freiwählbaren Bestellparametern definiert sind und sich voneinander in der Anzahl an freiwählbaren Bestellparametern unterscheiden,
Auswahlen einer der höchsten Brillenglasklassen,
Anpassen der klassifizierten Bestelldaten an die ausgewählte höchste Brillen- glasklasse des Katalogs von Brillenglasklassen, falls die Brillenglasklasse der klassifi- zierten Bestelldaten von der ausgewählten höchsten Brillenglasklasse abweicht, und
Erzeugen eines jeweiligen digitalen Abbilds des zumindest einen Brillenglases anhand eines Berechnungsmodells und der angepassten Bestelldaten,
Vorteilhafterweise ermöglicht es das Verfahren gemäß dem vierten erfindungsgemä- ßen Aspekt, dass Bestellungen von Brillengläsern einfacher und mit geringerem Auf- wand, das heißt kostengünstiger und mit geringerem Ressourcenverbrauch, verarbei- tet werden können. Mit Ressourcen ist insbesondere der Speicherbedarf der für die Verarbeitung der Bestelldaten der Brillengläser relevanten Daten, wie die unterschied- lichen Brillenglasklassen, gemeint.
Das Verfahren gemäß dem vierten erfindungsgemäßen Aspekt kann zum Beispiel von dem System gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Aspekt durchgeführt werden. Dementsprechend findet das vorstehend Beschriebene bezüglich des Systems gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Aspekt auch Anwendung auf das im Folgenden be- schriebene Verfahren gemäß dem vierten erfindungsgemäßen Aspekt. Weiterhin vorteilhafterweise weist das Verfahren gemäß dem vierten erfindungsgemä- ßen Aspekt ein Minimum an Dezentralisierung auf, sodass sich Wartungsarbeiten des Systems gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Aspekt, von dem das Verfahren durchgeführt werden kann, effizienter, insbesondere einfacher, gestalten.
Zum Beispiel kann, wenn ein bestimmtes Brillenglas bestellt wurde, die Empfangsein- heit des ersten erfindungsgemäßen Aspekts die Bestelldaten entgegennehmen bezie- hungsweise empfangen, die Bestelldaten klassifizieren und sie mitels XML, JSON oder einem anderen geeigneten Format über die Kommunikationsvorrichtung an die Verarbeitungseinheit übergeben.
Die Empfangseinheit kann zum Beispiel die empfangenen Bestelldaten anhand des in der Empfangseinheit gespeicherten Katalogs von Brillenglasklassen klassifizieren. Da- bei kann die Empfangseinheit prüfen, ob die übermitelten Parameter den Parametern, die eine Brillenglasklasse definieren, entsprechen oder ob die Bestelldaten die Para- meter einer Brillenglasklasse enthalten. Die Empfangseinheit kann die Bestelldaten in eine Brillenglasklasse einordnen.
Die Empfangseinheit kann dann die klassifizierten Bestelldaten über die Kommunika- tionsvorrichtung an die Verarbeitungseinheit übergeben. Die klassifizierten Bestellda- ten können von der Verarbeitungseinheit an eine der höchsten Brillenglasklassen, die in der Verarbeitungseinheit abgespeichert ist, angepasst werden, falte die klassifizier- ten Bestelldaten einer niedrigeren Brillenglasklasse entsprechen. Die etwaig ange- passten Bestelldaten können dann dahingehend verarbeitet werden, dass auf Grund- lage dieser Bestelldaten die Verarbeitungseinheit ein digitales Abbild des bestellten Brillenglases erzeugen kann. Das digitale Abbild kann zum Beispiel eine Simulation des Brillenglases sein. Hierbei kann die Verarbeitungseinheit auf das bereits beschrie- bene Berechnungsmodell zurückgreifen, das in der Verarbeitungseinheit abgelegt be- ziehungsweise gespeichert sein kann.
Das Klassifizieren kann Bereinigen der Bestelldaten einschließen, falls die Bestellda- ten durch den Katalog von Brillenglasklassen für das zumindest eine Brillenglas be- stimmte, wie bereits beschriebene, nicht ertaubte Parameter enthalten. Das Bereinigen kann insbesondere Entfernen der nicht erlaubten Parameter einschließen. Alternativ können die nicht ertaubten Parameter als solche gekennzeichnet werden, zum Beispiel mittels eines Flags oder eines anderen Indikators.
Vorteilhaferweise ermöglicht es diese Ausführungsform, den Speicherverbrauch und den Datenverkehr zu verringern.
Ferner kann das Verfahren Zuordnen, zum Beispiel in der Verarbeitungseinheit, der klassifizierten Bestelldaten dem Berechnungsmodell umfassen. Das Berechnungsmo- dell kann eines von vielen Berechnungsmodellen sein, die in der Verarbeitungseinheit gespeichert sein können. Mitete eines Regelwerks können, zum Beispiel innerhalb der Verarbeitungseinheit, die Bestelldaten analysiert und auf das Berechnungsmodell ver- wiesen werden. Das Regelwerk kann zum Beispiel, wie oben beschrieben, ein Regel- Fite, in dem beliebige logische Operationen definiert sind, eine selbst definierte domä- nenspezifische Sprache (DSL), Entscheidungsbäume oder -tabellen umfassen. Das Regelwerk kann ferner eine einfache Tabellenstruktur aufweisen, die das Berech- nungsmodell eindeutig auf die einzelnen Bausteine (wie zum Beispiel die vier Bau- steine Design, Augenmodell, Berechnungsart und Material) abbildet.
Vorteilhafterweise kann durch diese Ausführungsform eine komplexe Transformation des bestellten Brillenglases und/oder der Bestelldaten durchgeführt werden. Ein Bei- spiel für eine Transformation ist die Umwandlung eines Leseglases, das mit Nahre- fraktion bestellt wurde, in ein Nahkomfortglas mit Femrefraktion und Addition.
Beispielsweise kann das Anpassen, zum Beispiel in der Verarbeitungseinheit, Auffül- len der klassifizierten Bestelldaten mit Standardwerten oder Erweitern der klassifizier- ten Bestelldaten durch Standardwerte einschließen.
Das Erzeugen des digitalen Abbilds, zum Beispiel in der Verarbeitungseinheit des Sys- tems gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Aspekt, kann auch näherungsweises Er- zeugen, wie bereits bei dem System gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Aspekt ausgeführt, umfassen.
Ein fünfter erfindungsgemäßer Aspekt betrifft ein computerimplementiertes Verfahren für die Berechnung zumindest eines Brillenglases einer Brille, wobei das Verfahren das Verfahren gemäß dem vierten Aspekt umfasst und ferner die folgenden Schrite umfasst:
Auswahlen zumindest eines Rohlings aus einem Katalog von Rohlingen, und
Berechnen des zumindest einen Brillenglases anhand des zumindest einen Roh- lings aus dem Katalog von Rohlingen und des jeweiligen digitalen Abbilds,
Ein sechster erfindungsgemäßer Aspekt betrifft ein computergestütztes Verfahren für die Fertigung zumindest eines Brillenglases, wobei das Verfahren das Verfahren ge- mäß dem vierten erfindungsgemäßen Aspekt und die folgenden Schritte umfasst:
Auswahlen zumindest eines Rohlings aus einem Katalog von Rohlingen und Ab- rufen einer Liste von Fertig ungsparametem, und
Fertigen des zumindest einen bestellten Brillenglases anhand des jeweiligen di- gitalen Abbilds, des zumindest einen Rohlings aus dem Katalog von Rohlingen und der Liste von Fertigungsparametem.
Vorteilhafterweise ermöglicht es die Verfahren gemäß dem fünften und sechsten er- findungsgemäßen Aspekt, dass Brillengläser einfacher und dennoch genauer mit ge- ringerem Aufwand, das heißt kostengünstiger und mit geringerem Ressourcenver- brauch, berechnet und gefertigt werden können. Mit Ressourcen ist insbesondere der Speicherplatz der für die Fertigung der Brillengläser relevanten Daten, wie unter- schiedlichen Brillenglasklassen, gemeint
Ferner gilt das in Bezug auf das Verfahren gemäß dem vierten Aspekt Beschriebene, insbesondere hinsichtlich der Vorteile, Merkmale und Ausführungsformen, entspre- chend für das Verfahren gemäß dem fünften und gemäß dem sechsten erfindungsge- mäßen Aspekt.
Das Verfahren gemäß dem fünften erfindungsgemäßen Aspekt kann zum Beispiel von dem System gemäß dem zweiten erfindungsgemäßen Aspekt durchgeführt werden, wohingegen das Verfahren gemäß dem sechsten erfindungsgemäßen Aspekt von dem System gemäß dem driten erfindungsgemäßen Aspekt durchgeführt werden kann.. Darum findet das vorstehend Beschriebene bezüglich der Systeme gemäß dem zweiten und driten erfindungsgemäßen Aspekt auch Anwendung auf die im Folgenden beschriebene Verfahren gemäß dem fünften und sechsten erfindungsge- mäßen Aspekt.
Weiterhin vorteilhafterweise weisen die Verfahren gemäß dem fünften und sechsten erfindungsgemäßen Aspekt ein Minimum an Dezentralisierung auf, sodass sich War- tungsarbeiten der entsprechenden Systeme, von denen die Verfahren durchgeführt werden können, effizienter, insbesondere einfacher, gestalten.
In den Verfahren gemäß dem fünften oder sechsten erfindungsgemäßen Aspekt kann zum Beispiel die Verarbeitungseinheit und/oder die Fertigungseinheit einen der vor- handenen Rohlinge auswählen. Die Fertigungseinheit kann ferner die nötigen Ferti- gungsparameter abrufen. Alternativ kann die Verarbeitungseinheit über die Kommuni- kationsvorrichtung die nötigen Fertigungsparameter von der Fertigungseinheit abrufen.
Über die Kommunikationsvorrichtung, die ein Netzwerk umfassen kann, kann das er- zeugte digitale Abbild von der Verarbeitungseinheit an die Berechnungseinheit und/oder an die Fertigungseinheit mittels XML, JSON oder einem anderen geeigneten Format übergeben werden, wo das bestellte Brillenglas auf Grundlage des erzeugten digitalen Abbilds des Brillenglases und eines der vorhandenen Rohlinge berechnet werden kann oder auf Grundlage des erzeugten digitalen Abbilds des Brillenglases und aus einem der vorhandenen Rohlinge unter Berücksichtigung der Fertigungspa- rameter gefertigt werden kann.
Beispielsweise kann der zumindest eine Rohling aus dem Katalog von Rohlingen an- hand des jeweiligen digitalen Abbilds ausgewählt werden.
Das Fertigen kann auch nur Berechnen des zumindest einen Brillenglases anhand des zumindest einen Rohlings aus dem Katalog von Rohlingen und des jeweiligen digitalen Abbilds sein.
Ein siebter erfindungsgemäßer Aspekt betrifft ein Computerprogrammprodukt, das computerlesbare Instruktionen umfasst, die, wenn sie geladen werden, einen oder mehrere Prozessoren veranlassen, das Verfahren gemäß dem vierten erfindungsge- mäßen Aspekt durchzuführen. Ein achter erfindungsgemäßer Aspekt betrifft ein Computerprogrammprodukt, das computerlesbare Instruktionen umfasst, die, wenn sie geladen werden, einen oder mehrere Prozessoren veranlassen, das Verfahren gemäß dem fünften oder sechsten erfindungsgemäßen Aspekt durchzuführen.
Es folgt die Beschreibung der Figuren, die der beispielhaften Beschreibung einiger Ausführungsformen der beanspruchten Systeme und Verfahren dienen. Es versteht sich, dass einzelne Merkmale zu weiteren Ausführungsformern kombiniert werden können.
Es zeigen:
Figur 1 eine Ausführungsform des Bestelleingangsverarbeitungssystems gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Aspekt,
Figur 2 eine Ausführungsform des Fertigungssystems gemäß dem driten erfin- dungsgemäßen Aspekt,
Figur 3 eine Ausführungsform des Bestelleingangsverarbeitungsverfahrens gemäß dem vierten erfindungsgemäßen Aspekt,
Figur 4 eine Ausführungsform des Fertigungsverfahrens gemäß dem sechsten er- findungsgemäßen Aspekt, und
Figur 5 eine weitere Ausführungsform des Fertigungsverfahrens gemäß dem sechsten erfindungsgemäßen Aspekt.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des Bestellein- gangsverarbeitungssystems gemäß dem ersten erfindungsgemäßen Aspekt. Das Be- stelleingangsverarbeitungssystem ist eingerichtet, Bestellungen zumindest eines Bril- lenglases, zum Beispiel Bestellungen eines Brillenglases, eines Brillenglaspaars oder einer beliebigen Anzahl von Brillengläsern, zu empfangen und zu verarbeiten. Die Be- stellungen können Bestelldaten des zumindest einen Brillenglases umfassen. Das System 10A weist die Empfangseinheit 12 und die Verarbeitungseinheit 14 auf. Die Einheiten 12 und 14 sind miteinander über die Kommunikationsvorrichtung 18, wel- ches die Empfangseinheit 12 mit der Verarbeitungseinheit 14 zum Datenaustausch verbindet, verbunden. Die Kommunikationsvorrichtung 18 kann ein Netzwerk wie zum Beispiel ein LAN, ein WLAN, ein peer-to-peer Netzwerk oder ein anderes Kommunikationsnetzwerk umfassen. Die Empfangseinheit 12 und die Verarbeitungs- einheit 14 der gezeigten Ausführungsform des Systems 10A weisen jeweils eine ei- gene Speichereinheit, die einen eigenen Datenspeicher 20a und 20b umfassen kann, auf. Die Empfangseinheit 12 weist den Datenspeicher 20a und die Verarbeitungsein- heit 14 den Datenspeicher 20b auf. Die Datenspeicher 20a und 20b können zum Bei- spiel magnetische Festplatten, Solid-State Festplaten oder andere geeignete Daten- speicher sein.
In dem Datenspeicher 20a der Empfangseinheit 12 ist ein Katalog an Brillenglasklas- sen umfassend die in dem System 10A verfügbaren Brillenglasklassen und die dazu gehörigen Parameter gespeichert. In dem Datenspeicher 20b der Verarbeitungseinheit sind hingegen nur die höchsten Brillenglasklassen gespeichert (zum Beispiel die höchste Brillenklasse für Einstärkengläser, die höchste Brillenklasse für Gleitsichtglä- ser, die höchste Brillenklasse für Mehrstärkengläser, die höchste Brillenklasse für Nah- komfortgläser, etc.). Der Katalog an Brillenglasklassen kann zum Beispiel in Form ei- ner computerlesbaren Liste, Tabelle, oder Datenbank gespeichert sein. Die Brillen- glaskiassen können ebenfalls jeweils in Form einer computerlesbaren Liste, Tabelle oder einer anderen geeigneten Datenstruktur gespeichert sein.
Eingehende Bestellungen eines Brillenglases, die die Bestelldaten des Brillenglases umfassen, wenden an der Empfangseinheit 12 empfangen und mittels XML, JSON oder einem anderer» geeigneten Format an die Verarbeitungseinheit 14 übergeben, wo das bestellte Brillenglas als digitales Abbild anhand eines Berechnungsmodells und der Bestelldaten erzeugt wird. Das digitale Abbild kann eine Simulation sein. Bei meh- reren bestellen Brillengläsern kann für jedes Brillenglas ein entsprechendes digitales Abbild, das eine Simulation sein kann, erzeugt werden.
Die Bestelldaten können Parameter, wie zum Beispiel Refraktionswerte beziehungs- weise Refraktionsdaten (Sphäre, Zylinder, Achse und/oder Prisma), individuelle Para- meter, wie zum Beispiel Pupillenabstand, Hornhautscheitelabstand, Fassungsschei- benwinkel, Vorneigung, etc., und weitere Parameter, wie zum Beispiel die Produktva- riante, den Glastyp und/oder -form und/oder Glasfärbung etc., umfassen.
Das Berechnungsmodell, anhand dessen und anhand der von der Empfangseinheit 12 übermitelten Bestelldaten die Verarbeitungseinheit 14 das digitale Abbild, das heißt eine Simulation des bestellten Brillenglases erzeugt beziehungsweise erstellt, kann auch in dem Datenspeicher 20b abgelegt beziehungsweise gespeichert sein.
Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des Fertigungs- systems gemäß dem dritten erfindungsgemäßen Aspekt. Das System 10B weist die Empfangseinheit 12, die Verarbeitungseinheit 14 und die Fertigungseinheit 16, welche zusätzlich die notwendigen Fertigungsmitel wie Schleif- und Poliermaschinen zum Fertigen eines Brillenglases (hier nicht gezeigt) umfasst, auf. Die Einheiten 12, 14 und 16 sind miteinander über die Kommunikationsvorrichtung 18, welche die Empfangs- einheit 12 mit der Verarbeitungseinheit 14 und die Verarbeitungseinheit 14 mit der Fer- tigungseinheit 16 zum Datenaustausch verbindet, verbunden. Die Kommunikations- vorrichtung 18 kann ein LAN, ein WLAN, ein peer-to-peer Netzwerk, etc. umfassen. Die Empfangseinheit 12, die Verarbeitungseinheit 14 und die Fertigungseinheit 16 der gezeigten Ausführungsform des Systems 10B weisen jeweils eine eigene Speicher- einheit, die einen eigenen Datenspeicher 20a, 20b, 20c umfassen kann, auf. Die Emp- fangseinheit 12 weist den Datenspeicher 20a, die Verarbeitungseinheit 14 den Daten- speicher 20b und die Fertigungseinheit 16 den Datenspeicher 20c auf. Die Datenspei- cher 20a, 20b, 20c können zum Beispiel magnetische Festplaten, Solid-State Fest- platen oder andere geeignete Datenspeicher sein.
In dem Datenspeicher 20a der Empfangseinheit 12 ist ein Katalog an Brillenglasklas- sen umfassend die in dem System 10B verfügbaren Brillenglasklassen und die dazu gehörigen Parameter gespeichert. In dem Datenspeicher 20b der Verarbeitungseinheit sind hingegen nur die höchsten Brillenglasklassen gespeichert. Der Katalog an Brillen- glasklassen kann zum Beispiel wie bei dem System 10A in Form einer computerles- baren Liste, Tabelle, oder Datenbank gespeichert sein. Die Brillenglasklassen können ebenfalls jeweils in Form einer computerlesbaren Liste, Tabelle oder einer anderen geeigneten Datenstruktur gespeichert sein.
Ferner kann das Berechnungsmodell, anhand dessen und anhand der von der Emp- fangseinheit 12 übermittelten Bestelldaten die Verarbeitungseinheit 14 das digitale Ab- bild, das heißt eine Simulation des bestellten Brillenglases, erzeugt beziehungsweise erstellt, in dem Datenspeicher 20b abgelegt beziehungsweise gespeichert sein. In dem Datenspeicher 20c der Fertigungseinheit 16 sind ein Katalog von Rohlingen, das heißt der Brillenglashalbteile zur physischen Umsetzung des bestellten Brillengla- ses, und Fertigungsparameter gespeichert.
Analog zu dem System 10A werden eingehende Bestelldaten eines Brillenglases an der Empfangseinheit 12 empfangen und mitels XML, JSON oder einem anderen ge- eigneten Format an die Verarbeitungseinheit 14 übergeben. Nach der Verarbeitung der Bestelldaten in der Verarbeitungseinheit 14 anhand des Berechnungsmodells übergibt die Verarbeitungseinheit 14 das digitale Abbild, das die Simulationsdaten des bestellten Brillenglases umfassen kann oder ein theoretisches Brillenglas sein kann, über die Kommunikationsvorrichtung 18 mitels XML, JSON, etc. an die Fertigungsein- heit 16 zur Fertigung des bestellten Brillenglases mitete eines ausgewählten Rohlings aus dem in dem Datenspeicher 20c gespeicherten Katalog von Brillenglasrohlingen und anhand der für das bestellte Brillenglas und den ausgewählten Rohling relevanten Fertigungsparametern. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Verarbeitungseinheit 14 den Katalog von Rohlingen und die Fertigungsparameter über die Kommunikati- onsvorrichtung 18 abruft.
Figur 3 zeigt eine Ausführungsform des Bestelleingangsverarbeitungsverfahrens ge- mäß dem vierten erfindungsgemäßen Aspekt. Das gezeigte Verfahren wird von dem in Figur 1 gezeigten System 10A durchgeführt. In Schrit S11 empfängt die Empfangs- einheit 12 die Bestelldaten für ein zu fertigendes Brillenglas, welche von der Emp- fangseinheit 12 in Schrit S12 klassifiziert werden. Daraufhin werden die klassifizierten Bestelldaten über die Kommunikationsvorrichtung 18 an die Verarbeitungseinheit 14 übergeben und die Bestelldaten werden, falte erforderlich, das heißt falte die bestimmte Brillenglasklasse nicht einer der höchsten Brillenglasklassen entspricht, an die ausge- wählte höchste Brillenglasklasse angepasst.
Beispielsweise kann die Anpassung einschließen, dass die Bestelldaten um die feh- lenden Parameter mit gesetzten Standardwerten erweitert weiden (siehe Schrit S13). Die Bestelldaten werden ferner einem Berechnungsmodell, wie oben bereits beschrie- ben, zugeordnet (siehe Schritt S13), welches sich aus den vier Bausteinen Design, Augenmodell, Berechnungsart und Material zusammensetzt. Anhand des zugeordneten Berechnungsmodells und der Bestelldaten wird nun in Schrit S14 ein digitales Abbild, das heißt eine Simulation, des bestellten Brillenglases erzeugt. Die daraus resultierenden Simulationsdaten können, wie unten beschrieben, weiter verar- beitet werden.
Figur 4 zeigt eine Ausführungsform des Fertigungsverfahrens gemäß dem sechsten erfindungsgemäßen Aspekt. Das gezeigte Verfahren läuft gemäß der Schritte S21 bis S26 ab und wird von dem in Figur 2 gezeigten System 10B durchgeführt.
Die Empfangseinheit 12 empfängt die Bestelldaten für ein zu fertigendes Brillenglas in Schritt S21 , welche von der Empfangseinheit 12 klassifiziert werden (Schritt S22). Da- raufhin werden die klassifizierten Bestelldaten über die Kommunikationsvorrichtung 18 an die Verarbeitungseinheit 14 übergeben und die Bestelldaten werden, falte erforder- lich, das heißt falls die bestimmte Brillenglasklasse nicht einer der höchsten Brillen- glasklassen entspricht, an die ausgewählte höchste Brillenglasklasse angepasst (Schritt S23). Beispielsweise können die Bestelldaten angepasst werden, indem sie um die fehlenden Parameter mit gesetzten Standardwerten erweitert werden. Die Be- stelldaten werden in der Verarbeitungseinheit 14 ferner wie bei dem oben beschriebe- nen Bestelleingangsverarbeitungsverfahren (siehe Figur 3) einem Berechnungsmodell zugeordnet (Schrit S23), welches sich aus den vier Bausteinen Design, Augenmodell, Berechnungsart und Material zusammensetzt. Anhand des zugeordneten Berech- nungsmodells und der Bestelldaten wird nun ein digitales Abbild, das heißt eine Simu- lation, des bestellten Brillenglases in Schritt S24a näherungsweise erzeugt Diese Si- mulationsdaten werden nun dafür verwendet, einen Rohling für das zu fertigende Bril- lenglas aus dem Katalog von Rohlingen in der Fertigungseinheit auszuwählen (Schrit
525).
Mit Hilfe des ausgewählten Rohlings, insbesondere mit dessen Kenndaten wie Glas- begrenzung, wird in Schrit S24b eine erneute, genaue Simulation des bestellten Bril- lenglases durchgeführt. Nach der erneuten, genauen Simulation werden dann die je- weiligen Fertigungsparameter abgerufen (Schritt S26) und das digitale Abbild, das die Simulationsdaten umfassen kann, wird über die Kommunikationsvorrichtung 18 an die Fertigungseinheit 16 zur Fertigung des bestellten Brillenglases übergeben (Schritt
526). Figur 5 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform des Fertigungsverfahrens ge- mäß dem sechsten erfindungsgemäßen Aspekt, die von dem System 10B ausgeführt wird. In dieser Ausführungsform findet nach Eingang der Bestelldaten (Schritt S31) eines zu fertigenden Brillenglases eine Plausibilisierung alter Bestelldaten für jede Pro- duktvariante des Britenglases statt (Schritt S32). Diese Plausibilisierung erfolgt zum Beispiel auf Basis eines kunden- und/oder marktspezifischen Glaskatalogs. Der Glas- katalog stellt die erlaubten Bestellparameter und die zugehörigen erlaubten Varianzen der Bestellparameter dar. Nicht erlaubte Bestellparameter werden durch die Emp- fangseinheit 12 entfernt oder als "nicht erlaubt" gekennzeichnet (Klassifizieren und Be- reinigen der Bestelldaten). Ein Bespiel für nicht erlaubte Bestellparameter sind die in- dividuellen Parameter (wie zum Beispiel Pupillenabstand, Hornhautscheitelabstand, etc.) bei einem nicht individuellen Produkt. Bei Bestelldaten außerhalb des erlaubten Bereichs kann der Auftrag abgewiesen oder zur Klärung gestoppt und dem Kunden- service übergeben werden.
Durch das Entfernen der nicht erlaubten Parameter ist es nicht notwendig, in der Ver- arbeitungseinheit 14 alte Produktvarianten anzulegen, sondern nur das Produkt der höchsten Brillenglasklasse, die die höchste Individualisierungsstufe sein kann, und Defaultwerte beziehungsweise Standardwerte für die in den Bestelldaten nicht enthal- tenen Parameter wie zum Beispiel Pupillenabstand, Hornhautscheitelabstand, etc. oder für die gegebenenfalls entfernten Parameter einzusetzen. Die Bestelldaten wer- den um diese Defaultwerte beziehungsweise Standardwerte angereichert beziehungs- weise mit diesen erweitert, wenn der entsprechende Parameter in der Bestellung nicht gesetzt ist oder durch die Plausibilisierung entfernt wurde. Zum Beispiel wird in der Verarbeitungseinheit 14 nur ein individuelles Produkt, bei dem alle individuellen Para- meter frei und/oder in festgelegten Grenzen frei gewählt werden können, und Default- beziehungsweise Standardwerte für die individuellen Parameter, wie zum Beispiel Fassungsscheibenwinkel, Vorneigung, Pupillendistanz, Hornhautscheitelabstand, etc., definiert.
Als nächstes werden die Bestelldaten auf ein Berechnungsmodell verwiesen bezie- hungsweise einem Berechnungsmodell, alternativ auch Berechnungsprodukt im Fol- genden genannt, zugewiesen (Schritt S33). Mittels eines Regelwerks wird innerhalb der Verarbeitungseinheit 14 die bestellte Produktvariante des Brillenglases analysiert und auf ein Berechnungsmodell verwiesen. Das Berechnungsmodell enthält im Ge- gensatz zum bestellten Produkt keine zur Berechnung unnötigen Informationen, zum Beispiel die Färbung eines Glases. Das Berechnungsprodukt kann durch einen String, den Namen des Berechnungsprodukts, odergegebenenfalls weitere Größen beschrie- ben werden. Die weiteren Größen können zum Beispiel der Besteller, wenn für unter- schiedliche Besteller unterschiedliche Produkteigenschaften gewünscht sind sein. Sie können aber auch den zu beliefernden Markt, wenn die Anforderung der Märkte sich unterscheiden (zum Beispiel die Individuellen Parameter im europäischen und asiati- schen Markt) einschließen. Das Berechnungsprodukt wird zum einen dafür verwendet, eine Näherungsberechnung zur Bestimmung der Glasgeometrie zur Auswahl des Roh- lings, alternativ auch Blank im Folgenden genannt, durchzuführen. Dadurch können Bestellprodukte unterschiedlichen Materials einem Berechnungsprodukt eines Korres- pondenzmaterials zugewiesen werden. Auch enthält das Berechnungsprodukt kei- nen Hinweis auf die verwendete Blankgeometrie. Des Weiteren bildet das Berech- nungsprodukt nur die höchste Brillenglasklasse, die die höchste Individualisierungs- stufe sein kann, einer Produktvariante ab.
Dadurch kann eine Vielzahl von Bestellprodukten auf eine deutlich kleinere Anzahl von Berechnungsprodukten zurückgeführt werden. Die Abbildung der Bestelldaten auf das Berechnungsprodukt kann in einem Regelwerk zum Beispiel durch ein Regel-File, er- folgen. In dem Regelwerk können beliebige logische Operationen definiert werden. Ferner können in dem Regelwerk eine selbst definierte domänenspezifische Sprache (DSL), Entscheidungsbäume oder -tabellen dargestellt werden. Durch ein allgemeines Regelwerk, das eine Regel-File sein kann, kann ferner eine komplexe Transformation des Produkts und/oder der Bestelldaten durchgeführt werden. Ein Beispiel einer Trans- formation ist die Umwandlung eines Leseglases, das mit Nahrefraktion bestellt wurde, in ein Nahkomfortglas mit Fernrefraktion und Addition. Bei gleichbleibender Logik kann es hingegen nützlich sein, die notwendige Logik in einer Entscheidungstabelle zu hin- terlegen. Ein Beispiel ist die Bestimmung des Korrespondenzmaterials aus einer Pro- duktbezeichnung, wenn zum Beispiel an einer festdefinierten Stelle der Produktbe- zeichnung durch einen festen Schlüssel der Materialindex des Bestellprodukts hinter- legt ist. Das Berechnungsprodukt ist hier in die oben bereits beschriebenen, vier unabhängi- gen Bausteine Design, Augenmodell, Berechnungsart und Material unterteilt oder zerlegt, wobei das Design weiter in die abhängigen Bausteine Grunddesign und De- signausprägung unterteilt ist
Die Abbildung des Berechnungsprodukts durch die vier unabhängigen Bausteine kann durch ein Regelwerk gegeben sein. Eine einfache Tabellenstruktur kann zum Beispiel das Berechnungsprodukt, das zusätzlich den Berechnungsnamen enthalten kann, ein- deutig auf die vier Bausteine abbilden. Es können aber auch weitere Regeln mit Ein- bezug weiterer Bestelldaten oder weiterer Parameter des Berechnungsprodukts defi- niert werden. Beispielsweise könnte mit Hilfe eines weiteren Atributs des zu beliefern- den Markts das Augenmodell zwischen einem europäischen und einem asiatischen gewählt werden. Eine solche Regel könnte in einem weiteren Regel-File unabhängig von dem Namen des Berechnungsprodukts umgesetzt sein.
In Schritt S34 wird mit Hilfe der Daten aus den vier Bausteinen eine Näherungsberech- nung eines digitalen Abbilds, das ein theoretisches Brillenglas sein kann, des bestell- ten Brillenglases durchgeführt. Die Berechnung kann gemäß einem im Stand der Technik bekannten Verfahren erfolgen.
Aus dem digitalen Abbild, das ein theoretisches Brillenglas sein kann und das durch die Näherungsberechnung erstellt wurde, werden relevante Kenngrößen für die Aus- wahl des Blanks und der Vorauswahl der Fertigung, insbesondere des Fertigungs- standorts und/oder der Fertigungsmittel, bestimmt (Schritt S34). Die Kenngrößen kön- nen an ein Warenwirtschaftssystem übermitelt werden, welches in der Fertigungsein- heit 16 integriert sein kann.
Das Warenwirtschaftssystem kann ganz oder teilweise eine eigenständige Applikation sein. Die Applikation kann auf einer oder mehreren Rechnereinheiten oder Maschinen installiert sein. Als Übertragungsmitel können XML, JSON oder andere geeignete For- mate benutzt werden.
Die relevanten Kenngrößen aus der Berechnung für die Blankauswahl können zum Beispiel die Kontur der Begrenzung des Glases, Vorder- und Rückfläche sowie die Lage und Orientierung der Vorder- und Rückfläche zueinander sein. Zusätzlich können Glasdicken, zum Beispiel am Glasrand, übertragen werden, um eine Hinterschneidung der Blankflächen mit den Glasflächen effektiv zu erkennen und in der Blankauswahl zu berücksichtigen. Geeignete Darstellungen zur Übertragung können für die Kontur zum Beispiel bei runden Gläsern der Glasdurchmesser sein. Für die Flächen, zum Beispiel bei sphärischen Flächen, kann es die Krümmung sein und bei asphärischen Flächen kann es eine Spline-Darstellung oder der Verweis auf eine solche Darstellung sein, so dass die Darstellung In einer abgelegten Datenmenge, zum Beispiel einer Da- tenbank, geladen werden kann. Für die Lage und Orientierung kann es zum Beispiel die Mittendicke des Blanks und eine Darstellung der Rotation der Vorder- zur Rückflä- che, zum Beispiel gegeben durch Winkel einer Rotationsmatrix oder Euterwinkel, sein.
Weitere relevante Kenngrößen, die nicht aus der Berechnung stammen, können die Bestelldaten und/oder daraus abgeleitete Größen sein, wie zum Beispiel der Bestell- oder der benötigte Durchmesser und/oder die zum Bestellprodukt zugehörigen Blanks. In der Berechnung können mehrere Datensätze mit unterschiedlichen Basiskurven ge- neriert werden, wenn im Warenwirtschaftssystem der Lagerbestand des Blanks in der Auswahl berücksichtigt wird, um bei einem möglichen Blankmangel im Warenwirt- schaftssystem eine Alternative auswählen zu können und dadurch eine schnellere Auslieferung zu ermöglichen.
Nach der Auswahl des Blanks im Warenwirtschaftssystem (Schrit S35) werden die Kenngrößen des Blanks an die Verarbeitungseinheit 14 übermitelt. Die Kenngrößen können zum Beispiel die Kontur der Begrenzung des Blanks, Vorder- und Rückfläche sowie deren Lage und Orientierung zueinander und das Blankmaterial sein.
Das Warenwirtschaftssystem kann des Weiteren eine Vorauswahl der Fertigung, ins- besondere der Fertigungsmittel, anhand von zum Beispiel Fertigungskenngrößen und/oder Auslastungskennzahlen durchführen. Beispielsweise kann die Bearbeitung bestimmter Glasgeometrien, Materialien und/oder Schichten nicht in alten Fertigungs- standorten möglich sein, so dass anhand bestimmter Kenngrößen aus der Berechnung und/oder den Bestelldaten und/oder daraus abgeleiteten Größen die Fertigung, insbe- sondere der Fertigungsstandort und/oder die Fertigungsmittel, vorausgewählt werden kann (Schritt S35). Beispiele für die Kenngrößen aus der Berechnung können die mittlere Krümmung und/oder die maximale Krümmung oder/oder die minimale Krümmung der zu ferti- genden Fläche sowie deren Orientierung zur Basiskurve zum Beispiel bestimmt durch die Rotationswinkel sein. Ferner können die Kenngrößen zum Beispiel die Form der Glaskontur umfassen. Durch die Vorauswahl der Fertigung ist die Übertragung von Parametern, die die Fertigungseinschränkungen der ausgewählten Fertigung be- schreiben, an die Verarbeitungseinheit 14 möglich. Des Weiteren können auch zum Beispiel kunden-, markt- und/oder produktspezifische Einschränkungen möglich sein.
Mit Hilfe der Daten aus den Produktbausteinen (siehe Schrit S34), den Blankkenngrö- ßen und den gegebenenfalls bestimmten Fertigungseinschränkungen und/oder kun- den-, markt- und/oder produktspezifischen Einschränkungen wird in Schritt S36 das bestellte Brillenglas gemäß einem im Stand der Technik bekannten Verfahren berech- net. Das bestellte Brillenglas kann berechnet werden, indem ein digitales Abbild des bestellten Brillenglases erneut erzeugt wird.
Das Korrespondenzmaterial, das dem Berechnungsprodukt zugeordnet ist, wird durch das Blankmaterial ersetzt. Mit Hilfe der Glasverwendung können für das Blankmaterial neue Dickenvorgaben zum Beispiel für das Bestehen des statischen Belastungstests der ISO-Norm bestimmt werden.
Nach der Glasberechnung ist das das digitale Abbild, das ein theoretisches Brillenglas sein kann, des bestellten Brillenglases für den ausgewählten Blank und die möglichen Fertigungseinschränkungen und/oder kunden-, markt- und/oder produktspezifischen Einschränkungen bestimmt. Aus diesem theoretischen Brillenglas werden in Schrit S37 die relevanten Kenngrößen für die Auswahl der Fertigung, zum Beispiel für die Auswahl der Fertigungsmaschinen, bestimmt Diese Kenngrößen können an eine Werkstattsteuerung übermitelt werden, welche eine weitere in der Fertigungseinheit 16 integrierte Einheit sein kann.
Die Werkstatsteuerung kann ganz oder teilweise eine eigenständige Applikation sein, die auf einer oder mehreren Rechnereinheiten und/oder Maschinen installiert sein kann. Nach der Auswahl der Fertigung, zum Beispiel der Fertigungsmaschinen, in der Werk- stattsteuerung werden die benötigten Daten der Fertigung, zum Beispiel Eingabedaten der Fertigungsmaschinen, an die Verarbeitungseinheit 14 angefragt, Anfragen kann hier eine Übermitlung der benötigten Daten von der Verarbeitungseinheit an die Werk- stattsteuerung bedeuten/meinen.
Dabei werden relevante Fertigungsparameter, zum Beispiel die verfügbaren Block- ringe, Maschinenparameter wie die Geometrie der Schleifwerkzeuge, an die Verarbei- tungseinheit 14 übermitelt.
Mit Hilfe der relevanten Fertigungsparameter werden in Schrit S38 aus dem theoreti- schen Brillenglas in der Verarbeitungseinheit 14 die benötigten Daten der Fertigung berechnet. Beispiele hierfür sind die Flächendarstellungen für die Schleif- und Polier- maschinen zum Beispiel im Schneiderformat, die Positionen der Gravur und Stempel- punkte zum Beispiel bei variablen Designs. Die benötigten Daten der Fertigung können an die Werkstatsteuerung übermitelt und an die fertigenden Maschinen übertragen werden, so dass das Brillenglas gefertigt wird.
Zusammenfassend normiert die Empfangseinheit 12 den Bestelldatensatz und streicht, unter anderem auch abhängig von Kunden und Märkten, unerlaubte Bestellparameter wie zum Beispiel unerlaubte Individualisierungsparameter. Zwischen der Empfangs- einheit 12 und der Verarbeitungseinheit 14 wird mitels des oben beschriebenen Re- gelwerks dem bestellten Brillenglas ein abstraktes Berechnungsmodell, das auch Be- rechnungsprodukt genannt werden kann, zugeordnet. Dabei werden gegebenenfalls Individualisierungsparameter der höchsten Brillenglasklasse, die die höchste Individu- alisierungsstufe sein kann, mit Defaultwerten beziehungsweise Standardwerten auf- gefüllt. Alte die Produktausführung beschreibenden Daten, wie zum Beispiel das zu verwendende Halbteil/Rohling/Blank, die Lage und Ausführung der Gravuren, die Lage und Ausführung der Stempel, die Lage der Messpunkte, etc., werden außerhalb der Verarbeitungseinheit 14 in der Fertigungseinheit 16 gesteuert und verwaltet und bei Bedarf an die Verarbeitungseinheit 14 übergeben.
Das System 10A und das beispielhaft beschriebene Verfahren für die Bestelleingangsverarbeitung eines Brillenglases ermöglichen es, wie bereits oben aus- geführt, dass Bestellungen von Brillengläsern einfacher und mit geringerem Aufwand, das heißt kostengünstiger und mit geringerem Ressourcenverbrauch, verarbeitet wer- den können. Mit Ressourcen ist Insbesondere der Speicherplatz der für die Fertigung der Britengläser relevanten Daten, wie unterschiedlichen Brillenglasklassen, gemeint. Weiterhin vorteilhafterweise verfügt das System 10A über ein Minimum an Dezentrali- sierung, sodass sich die Wartung des Systems 10A effizienter, insbesondere einfacher, gestaltet. Ferner können die einzelnen Einheiten des Systems 10A, Empfangseinheit 12 und Verarbeitungseinheit 14, unabhängig voneinander arbeiten, so dass eine ma- ximale Flexibilität in dem System 10A und ein einfaches Verfahren ohne Iterationen, Schleifen oder Rücksprünge erreicht wird. Des Weiteren lassen sich in dem System 10A neue Produktvarianten und/oder Biillenglasklassen mit geringerem Aufwand ein- führen und/oder erzeugen. Durch das beschriebene Verfahren und der klaren Aufga- benteilung der Einheiten 12 und 14 lassen sich die Einführungszeiten der neuen Pro- duktvarianten reduzieren.
Das System 10B und das beispielhaft beschriebene Verfahren für die Fertigung eines Brillenglases ermöglichen die gleichen Vorteile wie das System 10A und das Verfahren für die Bestelleingangsverarbeitung. Ferner können Brillengläser einfacher und den- noch genauer mit geringerem Aufwand, das heißt kostengünstiger und mit geringerem Ressourcenverbrauch, gefertigt werden. Das System 10B weist ebenfalls ein Minimum an Dezentralisierung auf, sodass sich die Wartung des Systems 10B ebenfalls effizi- enter, insbesondere einfacher, gestaltet. Ferner können die einzelnen Einheiten des Systems 10B, Empfangseinheit 12, Verarbeitungseinheit 14 und Fertigungseinheit 16, welche wie oben beschrieben auch ein Warenwirtschaftssystem und eine Werkstatt- steuerung umfassen kann, unabhängig voneinander arbeiten, so dass eine maximale Flexibilität in dem System 10B und ein einfaches Verfahren für die Fertigung eines Brillenglases ohne Iterationen, Schleifen oder Rücksprünge erreicht wird. Des Weite- ren lassen sich in dem System 10B ebenfalls neue Produktvarianten und/oder Brillen- glasklassen mit geringerem Aufwand einführen und/oder erzeugen. Durch die klare Aufgabenteilung der Einheiten 12, 14 und 16 lassen sich die Einführungszeiten der neuen Produktvarianten reduzieren. Bezugszeichenliste
10A System für die Bestelleingangsverarbeitung
10B System für die Fertigung
12 Empfangseinheit
14 Verarbeitungseinheit
16 Fertigungseinheit/Berechnungseinheit
18 Kommunikationsvorrichtung
20a, 20b, 20c Datenspeicher
S11 ... S14 Verfahrensschritte
S21 ... S26 Verfahrensschrite
S31 ... S39 Verfahrensschrite

Claims

Patentansprüche
1. System (10A) für die Bestelleingangsverarbeitung zumindest eines Brillenglases, umfassend: eine Empfangseinheit (12) zum Empfangen von Bestelldaten zumindest eines Brillenglases, wobei in der Empfangseinheit (12) ein Katalog von Brillenglasklassen gespeichert ist, die jeweils durch eine feste Anzahl an vorbestimmten und freiwählba- ren Bestellparametern definiert sind und sich voneinander in der Anzahl an freiwähl- baren Bestellparametern unterscheiden, wobei die Empfangseinheit (12) konfiguriert ist, die Bestelldaten anhand des Katalogs von Brillenglasklassen zu klassifizieren, eine Verarbeitungseinheit (14) zum Verarbeiten der Bestelldaten, wobei in der Verarbeitungseinheit (14) nur die höchsten Brillenglasklassen des Katalogs von Bril- lenglasklassen gespeichert sind, wobei die Verarbeitungseinheit (14) konfiguriert ist, eine der höchsten Brillenglasklassen auszuwählen, die Bestelldaten an die ausge- wählte höchste Brillenglasklasse anzupassen und ein jeweiliges digitales Abbild des zumindest einen Brillenglases anhand eines Berechnungsmodells und der angepass- ten Bestelldaten zu erzeugen, und eine Kommunikationsvorrichtung (18), die die Empfangseinheit (12) und die Ver- arbeitungseinheit (14) verbindet.
2. System (10A) nach Anspruch 1 , wobei die Empfangseinheit (12) konfiguriert ist, die Bestelldaten zu klassifizieren und zu bereinigen, falls die Bestelldaten durch den Katalog von Brillenglasklassen bestimmte, für das zumindest eine Brillenglas nicht er- laubte Parameter enthalten, wobei die Bestelldaten bereinigt werden, indem die nicht erlaubten Parameter insbesondere entfernt werden.
3. System (10A) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die Empfangseinheit (12) und die Verarbeitungseinheit (14) jeweils eigene Datenspeicher (20a, 20b) aufweisen und/oder die Kommunikationsvorrichtung ein Netzwerk umfasst.
4. System (10A) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Berechnungsmodell aus einer Mehrzahl von voneinander unabhängigen Bausteinen besteht, wobei optio- nal die voneinander unabhängigen Bausteine zumindest die Bausteine Design, Au- genmodell, Berechnungsart und Material umfassen.
5. System (10A) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Bestelldaten dem Berechnungsmodell zuordenbar sind.
6. System (10A) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Verarbeitungseinheit (14) konfiguriert ist, die Bestelldaten anzupassen, indem die klassifizierten Bestellda- ten mit Standardwerten aufgefüllt werden oder die klassifizierten Bestelldaten durch Standardwerte erweitert werden.
7. System (10B) für die Berechnung zumindest eines Brillenglases einer Brille, um- fassend: das System (10A) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, und eine Berechnungseinheit (16), wobei in der Berechnungseinheit (16) ein Katalog von Rohlingen gespeichert ist, wobei die Berechnungseinheit (16) konfiguriert ist, das zumindest eine Brillenglas anhand zumindest eines Rohlings aus dem Katalog von Rohlingen und des jeweiligen digitalen Abbilds zu berechnen, wobei die Kommunikationsvorrichtung (18) die Empfangseinheit (12), die Verar- beitungseinheit (14) und die Berechnungseinheit (16) verbindet.
8. System (10B) für die Fertigung zumindest eines Brillenglases, umfassend: das System (10A) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, und eine Fertigungseinheit (16), wobei in der Fertigungseinheit (16) ein Katalog von Rohlingen und eine Liste von Fertigungsparametern gespeichert sind, wobei die Ferti- gungseinheit (16) konfiguriert ist, das zumindest eine Brillenglas anhand zumindest eines Rohlings aus dem Katalog von Rohlingen, der Liste von Fertigungsparametern und des jeweiligen digitalen Abbilds zu fertigen, wobei die Kommunikationsvorrichtung (18) die Empfangseinheit (12), die Verar- beitungseinheit (14) und die Fertigungseinheit (16) verbindet.
9. System (10B) nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Berechnungseinheit (16) oder die Fertigungseinheit (16) einen eigenen Datenspeicher (20c) aufweist und/oder wobei die Kommunikationsvorrichtung ein Netzwerk umfasst.
10. System (10B) nach einem der Ansprüche 8 bis 9, wobei die Fertigungseinheit (16) eine Vielzahl von Fertigungsmiteln für die Fertigung des zumindest einen Brillen- glases entsprechend dem jeweiligen digitalen Abbild umfasst.
11. System (10B) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die Verarbeitungsein- heit (14) ferner konfiguriert ist, den zumindest einen Rohling aus dem Katalog von Rohlingen anhand des jeweiligen digitalen Abbilds auszuwählen.
12. Computerimplementiertes Verfahren für die Bestelleingangsverarbeitung zumin- dest eines Brillenglases, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
Empfangen von Bestelldaten zumindest eines Brillenglases,
Klassifizieren der Bestelldaten anhand eines Katalogs von Brillenglasklassen, die jeweils durch eine feste Anzahl an vorbestimmten und freiwählbaren Bestellparame- tern definiert sind und sich voneinander in der Anzahl an freiwählbaren Bestellparame- tern unterscheiden,
Auswahlen einer der höchsten Brillenglasklassen,
Anpassen der klassifizierten Bestelldaten an die ausgewählte höchste Brillen- glasklasse des Katalogs von Britenglasklassen, falls die Brillenglasklasse der klassifi- zierten Bestelldaten von der ausgewählten höchsten Brillenglasklasse abweicht,
Erzeugen eines jeweiligen digitalen Abbilds des zumindest einen Brillenglases anhand eines Berechnungsmodells und der angepassten Bestelldaten.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Klassifizieren Bereinigen der Bestellda- ten einschließt, falls die Bestelldaten durch den Katalog von Brillenglasklassen für das zumindest eine Brillenglas bestimmte nicht ertaubte Parameter enthalten, wobei das Bereinigen insbesondere Entfernen der nicht erlaubten Parameter einschließt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 13, wobei das Berechnungsmodell aus zumindest vier voneinander unabhängigen Bausteinen besteht, wobei die zumin- dest vier voneinander unabhängigen Bausteine Design, Augenmodell, Berechnungs- art und Material umfassen.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei das Verfahren ferner Zu- ordnen der klassifizierten Bestelldaten dem Berechnungsmodell umfasst.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei das Anpassen Auffüllen der klassifizierten Bestelldaten mit Standardwerten oder Erweitern der klassifizierten Bestelldaten durch Standardwerte einschließt.
17. Computerimplementiertes Verfahren für die Berechnung zumindest eines Brillen- glases, wobei das Verfahren das Verfahren gemäß der Ansprüche 12 bis 16 umfasst und ferner die folgenden Schrite umfasst:
Auswählen zumindest eines Rohlings aus einem Katalog von Rohlingen, und
Berechnen des zumindest einen Brillenglases anhand des zumindest einen Roh- lings aus dem Katalog von Rohlingen und des jeweiligen digitalen Abbilds,
18. Computergestütztes Verfahren für die Fertigung zumindest eines Brillenglases, wobei das Verfahren das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 12 bis 16 umfasst und ferner die folgenden Schritte umfasst:
Auswahlen zumindest eines Rohlings aus einem Katalog von Rohlingen und Ab- rufen einer Liste von Fertigungsparametern, und
Fertigen des zumindest einen bestellten Brillenglases anhand des jeweiligen di- gitalen Abbilds, des zumindest einen Rohlings aus dem Katalog von Rohlingen und der Liste von Fertig ungsparametem.
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, wobei der zumindest eine Rohling aus dem Katalog von Rohlingen anhand des jeweiligen digitalen Abbilds ausgewählt wird.
20. Computerprogrammprodukt, das computerlesbare Instruktionen umfasst, die, wenn sie geladen werden, einen oder mehrere Prozessoren veranlassen, das Verfah- ren gemäß einem der Ansprüche 12 bis 16 oder 17 bis 19 durchzuführen.
PCT/EP2022/051617 2021-01-29 2022-01-25 System und verfahren für die bestelleingangsverarbeitung und fertigung von brillengläsern WO2022161944A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280012356.XA CN116848543A (zh) 2021-01-29 2022-01-25 用于对眼镜镜片进行订单接收处理和制造的系统及方法
EP22710284.5A EP4285309A1 (de) 2021-01-29 2022-01-25 System und verfahren für die bestelleingangsverarbeitung und fertigung von brillengläsern
US18/263,186 US20240095797A1 (en) 2021-01-29 2022-01-25 System and method for the order-receipt processing and production of eyeglass lenses

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021000451.5 2021-01-29
DE102021000451.5A DE102021000451A1 (de) 2021-01-29 2021-01-29 System und Verfahren fur die Bestelleingangsverarbeitung und Fertigung von Brillengläsern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022161944A1 true WO2022161944A1 (de) 2022-08-04

Family

ID=80775336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/051617 WO2022161944A1 (de) 2021-01-29 2022-01-25 System und verfahren für die bestelleingangsverarbeitung und fertigung von brillengläsern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240095797A1 (de)
EP (1) EP4285309A1 (de)
CN (1) CN116848543A (de)
DE (1) DE102021000451A1 (de)
WO (1) WO2022161944A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140656A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-13 Rodenstock Optik G Verfahren zum Entwerfen und Optimieren eines individuellen Brillenglases
US20050122472A1 (en) * 2001-12-14 2005-06-09 Fisher Scott W. Prescribing and/or dispensing ophthalmic lenses
EP1658522B1 (de) 2003-08-29 2008-06-25 Rodenstock GmbH Fehlertolerantes progressivglasdesign
WO2008089996A1 (de) 2007-01-25 2008-07-31 Rodenstock Gmbh Flexibler gleitsichtglasoptimierer
DE102008057206A1 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Rodenstock Gmbh Optimierung und Herstellung eines Brillenglaspaares zur Korrektion einer astigmatischen Refraktion
EP2506063A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-03 ESSILOR INTERNATIONAL (Compagnie Générale d'Optique) Progressives Brillenglas
EP2600186A1 (de) * 2010-07-27 2013-06-05 HOYA Corporation Verfahren zur bewertung von brillenglaslinsen, verfahren zum entwurf von brillenglaslinsen, verfahren zur herstellung von brillenglaslinsen, system zur herstellung von brillenglaslinsen und brillenglaslinse
EP2356507B1 (de) 2008-11-13 2013-11-20 Rodenstock GmbH Optimierung und herstellung eines brillenglases zur korrektion einer astigmatischen refraktion
WO2017102003A1 (en) 2015-12-17 2017-06-22 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Distributed optical job and manufacturing computation systems and methods

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10140656A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-13 Rodenstock Optik G Verfahren zum Entwerfen und Optimieren eines individuellen Brillenglases
US20050122472A1 (en) * 2001-12-14 2005-06-09 Fisher Scott W. Prescribing and/or dispensing ophthalmic lenses
EP1658522B1 (de) 2003-08-29 2008-06-25 Rodenstock GmbH Fehlertolerantes progressivglasdesign
WO2008089996A1 (de) 2007-01-25 2008-07-31 Rodenstock Gmbh Flexibler gleitsichtglasoptimierer
DE102008057206A1 (de) 2008-11-13 2010-05-20 Rodenstock Gmbh Optimierung und Herstellung eines Brillenglaspaares zur Korrektion einer astigmatischen Refraktion
EP2356507B1 (de) 2008-11-13 2013-11-20 Rodenstock GmbH Optimierung und herstellung eines brillenglases zur korrektion einer astigmatischen refraktion
EP2600186A1 (de) * 2010-07-27 2013-06-05 HOYA Corporation Verfahren zur bewertung von brillenglaslinsen, verfahren zum entwurf von brillenglaslinsen, verfahren zur herstellung von brillenglaslinsen, system zur herstellung von brillenglaslinsen und brillenglaslinse
EP2506063A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-03 ESSILOR INTERNATIONAL (Compagnie Générale d'Optique) Progressives Brillenglas
WO2017102003A1 (en) 2015-12-17 2017-06-22 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Distributed optical job and manufacturing computation systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
CN116848543A (zh) 2023-10-03
US20240095797A1 (en) 2024-03-21
EP4285309A1 (de) 2023-12-06
DE102021000451A1 (de) 2022-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2124712B1 (de) Verfahren zur bestimmung der bezugspunkte fern und nah
EP2115524B1 (de) Verfahren zur berechnung eines brillenglases mit variabler lage der bezugspunkte
EP0562336B1 (de) Brillenlinse
EP2115525B1 (de) Flexibler gleitsichtglasoptimierer
EP2263114B1 (de) Umskalierung des sollastigmatismus für andere additionen
EP2115526B1 (de) Bezugspunkte für orthostellung
EP3824342A2 (de) Gleitsicht-brillenglas mit variablem brechungsindex und verfahren zu dessen entwurf und herstellung
EP2389611A1 (de) Designsteuerung mittels eines designvielecks
EP2630544B1 (de) Verordnungs- und individualisierungsabhängige modifikation des temporalen peripheren sollastigmatismus und anpassung der objektabstandsfunktion an veränderte objektabstände für die nähe und/oder ferne
DE10140656A1 (de) Verfahren zum Entwerfen und Optimieren eines individuellen Brillenglases
WO2001057584A2 (de) Verfahren zur herstellung von progressiven brillengläsern
EP3669230B1 (de) Optimierung eines brillenglases unter berücksichtigung eines visusmodells
EP4193217A1 (de) Verbesserte berechnung ophthalmischer linsen
DE102012014399A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln und Ausgeben eines für einen Brillenträger geeigneten Brillenlinsentyp
DE10122707A1 (de) Verfahren zum Entwurf und zur Herstellung eines Einstärken-Brillenglases und Herstellsystem
WO2022161944A1 (de) System und verfahren für die bestelleingangsverarbeitung und fertigung von brillengläsern
WO2020178167A1 (de) Datensatz zur verwendung in einem verfahren zur herstellung eines brillenglases
DE102018115412B4 (de) Computerimplementiertes Verfahren, Datenverarbeitungssystem zum Erzeugen eines Zieldesigns sowie Computerprogramm, Speichermedium mit Instruktionen zum Erzeugen eines Zieldesigns, Verfahren zum Bereitstellen eines Brillenglases, Speichermedium mit einer numerischen Darstellung eines Brillenglases und Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases
WO2022096454A1 (de) Verfahren zur berechnung eines brillenglases basierend auf einem big data ansatz und auf maschinellem lernen
DE102017118219B4 (de) Computerimplementiertes Verfahren zum Erstellen eines Zieldesigns für die Optimierung einer Freiformfläche eines Brillenglases, Computerprogramm, Speichermedium, Computer sowie Vorrichtung
EP4185920B1 (de) Computerimplementiertes verfahren zur erzeugung von daten zur herstellung mindestens eines brillenglases und verfahren zur herstellung einer brille
EP3740814B1 (de) Gleitsicht-brillenglas mit variablem brechungsindex und verfahren zu dessen entwurf und herstellung
DE102022200462B3 (de) Computerimplementiertes Verfahren zum Bestimmen eines Fertigungskorrekturmodells für die Herstellung von ophthalmischen Linsen, Speichervorrichtung, Computerprogrammprodukt, Verfahren sowie Vorrichtung
DE102020126997A1 (de) Recheneinheit zum Abgleichen von Sehhilfeeigenschaften mit einer Versorgungsvorgabe
WO2022022765A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen bestimmen von herstellungsparametern für eine brille

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22710284

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18263186

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280012356.X

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022710284

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022710284

Country of ref document: EP

Effective date: 20230829