WO2022037912A1 - Mikrofluidische vorrichtung - Google Patents

Mikrofluidische vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2022037912A1
WO2022037912A1 PCT/EP2021/071094 EP2021071094W WO2022037912A1 WO 2022037912 A1 WO2022037912 A1 WO 2022037912A1 EP 2021071094 W EP2021071094 W EP 2021071094W WO 2022037912 A1 WO2022037912 A1 WO 2022037912A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
channel
chamber
sample
filter
microfluidic device
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/071094
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tanja Maucher
Franz Laermer
Stefanie Wagner
Hannah Bott
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2022037912A1 publication Critical patent/WO2022037912A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502753Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by bulk separation arrangements on lab-on-a-chip devices, e.g. for filtration or centrifugation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/0008Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators
    • F04B11/0016Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using accumulators with a fluid spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B19/00Machines or pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B17/00
    • F04B19/006Micropumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/20Filtering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/40Concentrating samples
    • G01N1/4077Concentrating samples by other techniques involving separation of suspended solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0887Laminated structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/14Means for pressure control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/04Moving fluids with specific forces or mechanical means
    • B01L2400/0475Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure
    • B01L2400/0487Moving fluids with specific forces or mechanical means specific mechanical means and fluid pressure fluid pressure, pneumatics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502738Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by integrated valves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/40Concentrating samples
    • G01N1/4077Concentrating samples by other techniques involving separation of suspended solids
    • G01N2001/4088Concentrating samples by other techniques involving separation of suspended solids filtration

Definitions

  • the present invention relates to a microfluidic device for filtering or examining a liquid or disperse sample, in which a pressure compensation chamber is provided.
  • the invention relates to a method for filtering a disperse sample in a microfluidic device.
  • Microfluidic devices such as microfluidic chips, are used for various areas of application.
  • Such fluidic devices which are generally made of plastic, can be used, for example, for analytical, preparative or diagnostic applications in medicine.
  • the microfluidic devices can be used, for example, in the form of a so-called lab-on-chip system, with the functionalities of a laboratory being combined to a certain extent in the form of a credit card.
  • such microfluidic devices consist of structured plastic support plates that contain a channel system, various required reaction chambers and other functional elements such as e.g. B. pumps, integrate.
  • a distinction is made here between a fluidic layer and a pneumatic layer.
  • an intermediate plate or possibly several intermediate plates can be provided.
  • a cover plate is typically also provided to seal the microfluidic device.
  • various analysis components, pumps, heat sources, sensors and others can be integrated in order to run complex biochemical processes or the like in the fluidic device.
  • Such systems are particularly suitable for automated applications, so that they can be used, for example, for prompt diagnostics in medical practices or hospitals.
  • the microfluidic device can be used to examine blood. Typically, it is intended here to separate the liquid blood plasma from the solid cellular components.
  • a filter is used for this purpose, which is arranged in a reaction chamber between two channels.
  • the blood is pumped through the microfluidic devices by a pump and then passed through the filter.
  • the filter holds back the cellular components of the blood and allows the blood plasma to pass through.
  • the cellular components quickly clog the filter and further filtering becomes difficult or impossible. It is true that there are known ways of carrying out the filtering, for example by using a high pressure of the order of 1 bar - 10 bar or by using a centrifuge with high speed or high acceleration to force the blood plasma through the filter .
  • this often leads to damage to the cellular components, which then migrate into the blood plasma, contaminate it and can falsify the measurement there.
  • a microfluidic device for filtering a liquid or disperse sample is proposed.
  • the disperse sample is, for example, a suspension and in particular blood.
  • the microfluidic device has a channel system and a pump, which is arranged in the channel system or is connected to the channel system. The pump conveys the sample through the channel system.
  • the microfluidic device also includes a filter chamber with a permeable filter membrane, the filter membrane delimiting a channel at the side.
  • the filter membrane can also delimit the channel from below.
  • the permeable filter membrane can be a porous membrane, for example.
  • the filter chamber thus preferably comprises a channel, with part of a side wall or underside of the channel being formed by the filter membrane. This has the advantage that a fluid conducted through the channel is conveyed along the filter membrane, in particular along a surface of the filter membrane, so that part of the fluid can pass through the filter membrane laterally.
  • a lateral passage of the fluid through the filter membrane can in particular also be understood as a passage of the fluid vertically to the surface of the filter membrane.
  • the microfluidic device and the pump are therefore preferably set up to guide the sample along the channel over the filter membrane in order to separate liquid from the sample, in particular blood plasma, laterally or vertically through the filter membrane from the sample.
  • the filter membrane is set up to filter a disperse sample, in particular a suspension such as blood, so that the liquid components, for example blood plasma, can advantageously pass through the filter membrane as filtrate, while the solid components are conducted across the filter membrane.
  • the disperse sample is preferably pressed through the filter membrane due to a pressure difference on the two sides of the filter membrane.
  • the filter membrane advantageously has pores (openings), the diameter of which is preferably chosen so that it is smaller than the diameter of the solid components of the sample, but large enough for the liquid components can happen.
  • the pore size of the filter membrane is selected to set the size of particles up to which they can pass through the filter membrane.
  • the pores range in diameter from 1 pm to 3 pm.
  • the filter membrane is set up to filter blood and thereby allow blood plasma to pass as filtrate and retain the cellular components on the filter membrane.
  • a pressure compensation chamber is provided in the duct system, which is arranged on a first duct of the duct system.
  • the first channel is formed in the fluidic layer, for example, and the pressure compensation chamber can also extend into the pneumatic layer.
  • the pressure equalization chamber has a flexible stretch membrane that is impermeable to the sample.
  • the expansion membrane is preferably formed between the fluidic layer and the pneumatic layer. When a fluid under pressure is pumped through the first channel, the expansion diaphragm expands.
  • the expansion membrane is arranged within the pressure equalization chamber in such a way that when pressure is applied, it expands away from the first channel into the pressure equalization chamber.
  • the subject matter of the invention is therefore also a microfluidic device with such a pressure compensation chamber, the device also having a filter chamber as described above in a preferred embodiment.
  • the system pressures for the pump and for valves in the microfluidic device are between 0.15 MPa overpressure with closed valves and expressed pump chamber and 0.07 MPa underpressure with open valves and maximally expanded pump chamber.
  • the pump and the valves work discontinuously and, corresponding to this overpressure or underpressure, emit pump surges with liquid partial volumes or liquid volume surges, as a result of which they transmit overpressure or underpressure peaks into the fluid.
  • lower pressures are also often required.
  • the pressure compensation chamber mentioned above can be used for this.
  • pressure ramp generators can be used, which ensure a slow variation of the applied control pressures. In this way, pressure jumps and surges in the pumped medium are avoided as far as possible, because pressure is applied and the liquid is transported in the pumps in a damped manner.
  • devices of this type for generating pressure ramps generally require additional technical complexity in the operating or analysis devices for the device, so that a special adaptation is required. In this respect, it is particularly preferred to avoid such additional outlay in the form of special adjustments to the operating or analysis devices.
  • the expansion membrane is preferably not prestressed, ie almost stress-free without pressure being applied.
  • the thickness of the expansion membrane is preferably in the range of 10'4 m.
  • the flexural rigidity of the expansion membrane is therefore negligibly small.
  • the chambers are typically flat due to their construction. This also applies to the pressure compensation chamber described above.
  • the lateral dimensions (perpendicular to the deflection of the expansion membrane) of the pressure compensation chamber are accordingly significantly larger than the vertical dimension (in the direction of deflection of the expansion membrane z).
  • AV change in volume
  • a second channel is preferably provided in particular in the pneumatic layer, which connects a region of the pressure compensation chamber, which is separated from the first channel by the expansion membrane and into which the expansion membrane can expand, with the environment. As a result, the ambient pressure always prevails in this area.
  • a filter chamber can be provided in the microfluidic device in addition to the pressure compensation chamber.
  • the filter chamber preferably connects a third channel and a fourth channel to one another.
  • the third channel is formed in the fluidic layer, for example, and guides the sample
  • the fourth channel is formed in the pneumatic layer.
  • the filter chamber has a filter membrane which is permeable to the liquid components of the sample and is arranged inside the filter chamber between the two channels. The filter residues are thus removed via the third channel and parts of the sample that have passed through the filter membrane are removed through the fourth channel.
  • the fourth channel in the pneumatic layer is preferably connected to a further reaction chamber for examining the liquid component of the sample. In particular, the fourth channel is routed into the fluidic layer for this purpose.
  • One of the two channels of the filter chamber is preferably connected to the pressure equalization chamber, more precisely to the first channel of the pressure equalization chamber.
  • the pressure compensation chamber reduces that generated by the pump Pressure to a small overpressure, preferably in the range from 0.5 to 10 hPa.
  • the pressure surges in the filter chamber can be eliminated by deflecting the elastic membrane into the pressure equalization volume. This frees (“smoothes”) the sample flow from the pump surges. The flow rate of the sample through the channels is maintained on average over time.
  • the pressure compensation chamber can be connected to the filter chamber via the channel system of the microfluidic device and can be arranged upstream or downstream of the filter chamber or can be connected directly to the filter chamber. It can also be provided to use several pressure compensation chambers at the above positions and to combine them. With the additional pressure equalization chambers, a "smoother" temporal pressure or flow profile can be achieved in the sample.
  • the use of a pressure compensation chamber is therefore particularly advantageous, in particular for the explained “smoothing” when using pump strokes to transport the sample along the filter membrane, but it is not mandatory. If the sample is conveyed, in which case the flow can be achieved with smaller fluctuations in particular, the use of a pressure compensation chamber can also be dispensed with.
  • the pressure compensation chamber reduces the (negative) pressure generated by the pump to a small negative pressure, preferably in the range from -0.5 to - 10 hPa.
  • a small negative pressure preferably in the range from -0.5 to - 10 hPa.
  • the pressure compensation chamber can be connected to the filter chamber via the channel system of the microfluidic device and can be arranged upstream or downstream of the filter chamber or can be connected directly to the filter chamber. It can also be provided to use several pressure compensation chambers at the above positions and to combine them.
  • the low pressure difference is sufficient to filter the disperse sample through the filter membrane without clogging it. Due to the low pressure difference between both sides of the filter membrane, it is possible to filter the sample without destroying the solid components. This is particularly advantageous when examining blood, since the retained cellular components should remain intact, because the destroyed cellular components could penetrate the filter membrane, migrate into the filtered blood plasma and contaminate it, so that subsequent measurements would be incorrect or impossible.
  • the combination of the above-described pressure chamber and the filter chamber allows the sample flow rate set by the pump to be maintained in the third channel, through which the cellular components are discharged.
  • the sample is pressed through the filter membrane due to the pressure difference between the two sides of the filter membrane and the solid components remain as filter residue on the filter membrane or are carried away by the flow along the surface of the filter membrane.
  • a pressure difference can be generated due to the flow across the filter membrane, in particular using a pressure compensation chamber, or (additionally) using a pump.
  • the larger the pressure difference the stronger the solid components adhere to or in the pores of the filter membrane.
  • the flow rate is high enough - or the pressure difference is correspondingly low - the solid components are sheared off and become detached from the filter membrane.
  • the flow rate is in a range from 1 cm/s to 100 cm/s, for example.
  • the pressure equalization chamber described above in combination with the associated filter chamber causes a low pressure difference between the two sides of the filter membrane and a high flow rate in the third channel over the surface of the filter membrane, which delays or even prevents clogging of the filter membrane. A significantly greater filtration efficiency of the microfluidic device is thereby achieved.
  • About 0.5 ml of blood plasma can be obtained from 1 ml of whole blood.
  • conventional devices often only achieve a yield of 100 ⁇ l of blood plasma from 1 ml of whole blood before the filter membrane is clogged.
  • the filter chamber is inclined to the horizontal. In particular, the inclination is 20° to 45°, in particular 30° to the horizontal.
  • the sample is guided through the channel system by the pump in such a way that the flow direction of the sample runs through the filter chamber along the inclined position against the force of gravity. In this way, air bubbles are avoided above the surface of the filter membrane and in the pressure equalization chamber. This fills the filter membrane and the pressure compensation chamber evenly with the sample. This is particularly advantageous when analyzing the sample in a VivalyticO analyzer, for example.
  • an inlet valve is arranged upstream of the pressure equalization chamber or the filter chamber and an outlet valve is arranged downstream of the pressure equalization chamber or the filter chamber in the channel system.
  • the first channel of the pressure equalization chamber, the third channel of the filter chamber, the pump and parts of the channel system of the microfluidic device preferably each form a closed circuit, at least temporarily. With the exception of the filtrate, no components of the sample can leave the closed circuit, at least during the analysis.
  • an inlet and, if necessary, an outlet can be provided, via which the sample is introduced into the closed circuit or, if necessary, removed.
  • a method for filtering a disperse sample, in particular for separating blood plasma, in a microfluidic device is proposed.
  • the disperse sample is, for example, a suspension and in particular blood.
  • the sample is passed through the filter chamber along the filter membrane, in particular along a surface of the filter membrane, in order to separate liquid from the sample through the filter membrane, in particular laterally or vertically from the sample.
  • the filter membrane there is a high flow rate along the filter membrane, for example in the range from 1 to 100 cm/s, preferably 1 to 10 cm/s, with a low pressure difference between the two sides of the filter membrane, for example a pressure difference between 0.5 and 10 hPa, beneficial to on the one hand to separate liquid components, for example blood plasma, through the filter membrane and on the other hand to transport solid components, for example blood cells, across the filter membrane.
  • the pump of the microfluidic device can be set up to set a flow rate of the sample along the filter membrane.
  • a flow rate that is as constant as possible, in particular (approximately) constant, or a non-abrupt rise in the flow rate is preferably set.
  • the microfluidic device can also have a pressure equalization chamber, in particular as described above, preferably an inlet valve upstream of the pressure equalization chamber or the filter chamber and preferably an outlet valve downstream of the pressure equalization chamber or the filter chamber, according to an advantageous development of the method.
  • the channel system of the microfluidic device is initially filled with the sample to be filtered in a pressure-free manner with the valves open. If the channel system is filled, the outlet valve is closed. Then, preferably with the outlet valve closed and the inlet valve open, one or more additional pump strokes of the pump are carried out and an additional quantity of the sample is introduced into the channel system and a low overpressure is thereby set in a controlled manner. Either one pump stroke or several small pump strokes can be carried out in order to introduce the additional amount of sample and set the desired low overpressure. The inlet valve is then closed.
  • the sample is pumped through the pressure equalization chamber and through the filter chamber.
  • the sample is pumped “in a circle” through the channel system.
  • further pump strokes are carried out and the valves are preferably opened depending on this, so that the overpressure of the additional pump stroke remains in the channel system at least on average over time.
  • the overpressure is due to the one or more additional initial pump strokes in the duct system conserved available.
  • the pressure compensation chamber now reduces the relatively high pressure pulses and converts them to a continuously low overpressure. As a result, a constantly low pressure difference in the filter chamber is achieved on average over time while the flow rate is high at the same time.
  • the further pump strokes are preferably carried out synchronously with the opening of the valves, so that the sample is simply pumped through the channel system. This is particularly advantageous in a closed circuit.
  • the inlet valve of the channel system is closed and the outlet valve of the channel system is open, and while the pump is delivering, the inlet valve is open and the outlet valve is closed.
  • the pump is sucking in
  • the inlet valve of the channel system is closed and the outlet valve of the channel system is open
  • the pump is delivering, the inlet valve is open and the outlet valve is closed.
  • a quantity of the sample is preferably again introduced into the channel system under overpressure in order to compensate for the quantity of sample removed by the filtering—ie the quantity of filtrate.
  • the outlet valve is closed.
  • another additional pump stroke of the pump is performed and an additional quantity of the sample is introduced into the channel system under pressure.
  • several small pump strokes can be carried out as an alternative.
  • the inlet valve is then closed.
  • a flow resistance can be arranged downstream of the filter chamber or pressure compensation chamber. Now you can pump against the flow resistance without having to close an outlet valve. In this case, a dynamic pressure builds up at the flow resistance depending on the average flow speed. Pump-related pulsations of this dynamic pressure are in turn caused by the Pressure compensation chamber mitigated and converted to a continuous lower overpressure. In this way, the flow of the sample is freed from pump surges ("smoothed").
  • the overpressure can be set via the number of pump strokes performed by the pump per unit of time (e.g. pump strokes per second) in relation to the flow resistance.
  • FIG. 1 shows the layered structure of a lab-on-chip in an exploded view.
  • FIG. 2 shows a side view of a pressure compensation chamber according to an embodiment of the invention.
  • FIG. 3 shows a side view of a filter chamber according to an embodiment of the invention.
  • FIG. 4 shows a schematic representation of the lab-on-chip according to a first embodiment of the invention.
  • FIG. 5 shows a schematic representation of the lab-on-chip according to a second embodiment of the invention.
  • FIG. 6 shows a schematic representation of the lab-on-chip according to a third embodiment of the invention.
  • FIG. 7 shows a flow chart according to an embodiment of the method according to the invention.
  • FIG. 8 shows a schematic side view of the lab-on-chip in an analyzer.
  • microfluidic device which is provided as a lab-on-chip LOC for examining blood and for filtering blood plasma from the blood.
  • other disperse samples in particular in the form of a suspension, can also be examined using the microfluidic device.
  • FIG. 1 shows an exploded view of the individual layers of a lab-on-chip LOC.
  • the lab-on-chip LOC has two structured plastic plates, which are referred to as the fluidic layer FL and the pneumatic layer PL.
  • a membrane intermediate layer ML made of thermoplastic polyurethane is arranged here between the fluidic layer FL and the pneumatic layer PL.
  • the lab-on-chip LOC also has various components that are integrated into the fluidic layer FL and into the pneumatic layer PL, of which only the reaction chambers RK are shown as an example in FIG.
  • a channel system KS is provided, which connects the components or the reaction chambers RK.
  • the channel system KS is formed in the fluidic layer FL, in the pneumatic layer PL and optionally in the membrane intermediate layer ML.
  • the channel system KS can only be seen as openings or recesses in the individual layers.
  • the components, the reaction chambers RK and the connection via the channel system KS are designed for the respective purpose of the lab-on-chip LOC.
  • the sample is typically guided primarily in the channel system KS of the fluidic layer FL.
  • the pneumatic layer PL is sealed at the bottom by a sealing layer DF, the sealing layer DF having openings in the duct system KS at connection points to the environment.
  • the channel system of the fluidic layer FL is closed at the top by the plastic of the fluidic layer.
  • a cover plate AP is also shown in FIG.
  • the individual layers are connected and form a closed system, so that a cartridge is formed that can be used in practice.
  • the cover plate AP and the sealing layer DF are not shown in the following figures for reasons of clarity.
  • FIG. 2 shows a side view of a pressure compensation chamber 1 according to an exemplary embodiment of the invention, which is formed in a lab-on-chip LOC is.
  • a first channel 11, which carries the blood (the sample), is formed in the fluidic layer FL.
  • the pressure equalization chamber 1 represents a widening of the first channel 11 in the direction perpendicular to the plane of the drawing, as shown in FIGS. This results in a larger area and thus a larger volume of the pressure equalization chamber 1.
  • the membrane intermediate layer ML runs along the first channel 11 through the pressure equalization chamber 1 and is designed at least in the area of the pressure equalization chamber 1 as a flexible expansion membrane 10 impermeable to the blood.
  • the expansion membrane 10 separates the pressure compensation chamber 1 into an area which is directly connected to the first channel 11 and into a recess 12 which is separated from the first channel 11 by the expansion membrane 10 .
  • the recess 12 is connected to the environment via a second channel 12 in the pneumatic layer PL, as a result of which there is always ambient pressure in the recess 12 .
  • the expansion membrane 10 is shown in two states. In the relaxed state, there is no blood in the first channel 11 or the blood has normal pressure and there is a relaxed expansion membrane 10a that is not pretensioned.
  • the expansion membrane 10 is deflected in the z-direction and there is a tensioned expansion membrane 10b.
  • the tensioned expansion membrane 10b expands into the recess 12 by the deflection Az. Since the flexural rigidity of the expansion membrane 10 is negligibly small and the pressure equalization chamber 1 is significantly smaller in the vertical direction, i.e. in the z-direction, than in the lateral direction, i.e. perpendicular to it, the pressure p in the first channel 11 is proportional to the cube of the pressure caused by the expansion caused volume change AV, as already shown in formula 3: p ⁇ (AV) 3
  • FIG. 3 shows a side view of a filter chamber 2 according to an exemplary embodiment of the invention, which is formed in a lab-on-chip LOC.
  • a third channel 21 is formed in the fluidic layer FL and carries the blood (the sample) along the direction of flow SR.
  • a fourth channel 22 is formed in the pneumatic layer PL and receives a filtrate—here the blood plasma—and discharges it along the direction of flow SR.
  • the membrane intermediate layer ML runs along the third channel 21 through the filter chamber 2 so that it forms part of the wall delimiting the third channel 21, and is designed at least in the area of the filter chamber 2 as a filter membrane 20 permeable to the blood plasma.
  • the filter membrane has 20 pores with a diameter of approx. 3 ⁇ m.
  • the filter chamber 2 represents a widening of the third channel 21 in the direction perpendicular to the plane of the drawing, as shown in FIGS. This results in a larger filter surface of the filter membrane 20.
  • the blood from the third channel 21 is guided or guided along the filter membrane 20, with part of the liquid blood plasma from the blood entering the fourth channel 22 through the filter membrane 20 and the solid cellular components of the blood are retained on the surface of the filter membrane 10 on the third channel 22 side as filter residue.
  • a small pressure difference of 5 hPa which can be achieved by the pressure equalization chamber 1 described above, is already sufficient.
  • the blood flows at a high flow rate of z. B. 50 cm / s along the direction of flow SR through the third channel 21. Due to the low pressure difference and the high flow rate, the cellular components are sheared off the surface of the filter membrane 20 and transported away via the third channel 21. As a result, the filter membrane 20 is delayed or not clogged at all.
  • FIGS. 4 to 6 each show a schematic representation of the channel system KS of the lab-on-chip LOC from above and the arrangement of the pressure equalization chamber 1 and the filter chamber 2 according to three exemplary embodiments of the invention.
  • Figure 4 shows a first embodiment, in which the pump 3 and the filter chamber 2 and an inlet valve 4 upstream of the filter chamber 2 and an outlet valve 5 is arranged downstream of the filter chamber 2 in a closed circuit in the channel system KS.
  • the channel system KS also has an inlet 6 through which the blood is introduced into the channel system KS.
  • the inlet 6 is connected to a reservoir, not shown, in which the blood taken from the patient is stored upstream.
  • the pressure compensation chamber 1 is arranged downstream of the filter chamber 2 in the channel system KS between the filter chamber 2 and the pump 3 .
  • the first channel 11 of the pressure compensation chamber 1 is connected to the third channel 21 of the filter chamber 2 via the channel system KS.
  • the fourth channel 22, not shown here, below the filter membrane 20 of the filter chamber 2 is connected to an analysis chamber, also not shown here.
  • FIG. 5 shows a second exemplary embodiment, which differs from the first exemplary embodiment from FIG.
  • the first channel 11 of the pressure compensation chamber 1 is connected to the third channel 21 of the filter chamber 2 via the channel system KS. Reference is made to the above description.
  • Figure 6 shows a third embodiment, which differs from the first embodiment from Figure 4 and from the second embodiment from Figure 5 in that the pressure compensation chamber 1 is arranged in a branch and directly via the first channel 11 to the third channel 21 directly to the filter chamber 2 is connected.
  • the branch is located directly in the filter chamber 2.
  • the first channel leads out of or into the image plane and is not shown in FIG. 2 for this reason.
  • the branch may be on and connected to the third channel 21 side or the fourth channel 22 side (see below).
  • the pressure equalization chamber 1 differs from the variant shown in FIG.
  • the section of the channel system KS between the two valves 4 and 5, in which the filter chamber 2 and the pressure compensation chamber 1 are arranged, is referred to as the filter section.
  • the pressure compensation chamber 1 acts on the pressure in the filter section.
  • the overpressure of approximately 0.15 MPa generated by the pump 3 when the pump strokes are executed is reduced by the pressure compensation chamber 1 and converted into a slight overpressure of, for example, 5 hPa.
  • the first channel of the pressure compensation chamber 1 is directly connected to the first channel 21 of the filter chamber 2.
  • a small pressure difference between the third channel 21 and the fourth channel 22 is thus built up in the filter chamber, which is sufficient to filter the blood through the filter membrane 20 .
  • the liquid blood plasma then passes through the filter membrane 20 and is conducted via the fourth channel 22 to the analysis chamber.
  • the solid cellular components are retained on the surface of the filter membrane 20 .
  • the flow rate of the blood through the filter section is not significantly reduced by the design. This achieves a high flow rate of, for example, 50 cm/s in the third channel 21 of the filter chamber 2 , so that the retained cellular components are sheared off and carried on through the third channel 21 .
  • a high flow rate of, for example, 50 cm/s in the third channel 21 of the filter chamber 2 so that the retained cellular components are sheared off and carried on through the third channel 21 .
  • the first channel 11 of the pressure compensation chamber 1 is connected to the fourth channel 22 of the filter chamber 2 .
  • the pressure equalization chamber 1 then causes a lower negative pressure in the fourth channel 22 than the suction pump would supply, so that in turn a small pressure difference arises in the filter chamber 2 between the third channel 21 and the fourth channel 22 .
  • a flow resistance for example in the form of a throttle, is arranged downstream of the filter section, and therefore downstream of the outlet valve 5 .
  • a dynamic pressure builds up at the flow resistance.
  • the pulsations caused by the pumping of this dynamic pressure are in turn caused by the Pressure compensation chamber 1 softened converted to a continuous lower overpressure.
  • the overpressure can be set via the number of pump strokes performed by the pump 3 per unit of time in relation to the flow resistance.
  • FIG. 7 shows a flowchart of an exemplary embodiment of the method according to the invention.
  • the method is carried out on a microfluidic device according to one of the exemplary embodiments described above and shown in FIGS.
  • This is introduced via the inlet 6 from a reservoir in which it is stored upstream.
  • the valves 4 and 5 are opened and the channel system KS is filled with blood without pressure 100.
  • the outlet valve 5 is closed 101.
  • the pump 3 executes a pump stroke 102 with the outlet valve 5 closed and the inlet valve 4 open. in which an additional amount of blood from the reservoir is introduced under pressure into the channel system KS via the inlet 6, as a result of which a desired overpressure is set in the channel system KS.
  • pump stroke 102 instead of one pump stroke 102, several pump strokes can also be carried out initially. A pressure pulse of approx. The inlet valve 4 is then closed. In this example, e.g. five further pump strokes are carried out 110 - 150 in order to pump the blood, which is under the desired overpressure, "in a circle" through the channel system KS at a high flow rate.
  • Steps 111-115 are only described once below, but are carried out for each pump stroke 110-150.
  • the inlet valve 4 is closed 111 and the outlet valve 5 is opened 112.
  • the pump 3 more precisely, the diaphragm pump chamber in the case of a diaphragm pump—performs an intake 113 .
  • the inlet valve 4 is opened 114 and the outlet valve 5 is closed 114.
  • the pump 3 is pressed out 115.
  • one pump stroke is taken from the channel system KS during pumping and fed back to the channel system KS on the other side via the pump 3, whereby the Overpressure in the channel system KS is maintained.
  • the pressurized blood flows through the pressure compensation chamber 1 and the filter chamber 2.
  • the pressure compensation chamber 1 reduces the pressure pulse of approx converted in the filter chamber 2.
  • a low pressure difference in the filter chamber 2 is achieved on average over time with a simultaneously high flow rate of 50 cm/s.
  • the outlet valve 5 is closed 161 again while the inlet valve 4 remains open.
  • the number of pump strokes carried out can be adapted to the requirements in practice and to the components used.
  • an additional pump stroke 162 of the pump 3 is carried out again and an additional quantity of the sample is introduced under pressure into the channel system KS.
  • the inlet valve 4 is then closed 163.
  • the quantity of sample that has meanwhile been discharged as filtrate via the fourth channel 22 is replaced each time.
  • the process is then repeated with further pump strokes until the desired amount of filtrate has been obtained.
  • FIG. 8 shows the lab-on-chip LOC in the form of a cartridge in a Vivalytic® analyzer VA.
  • the z-direction, in the direction of gravity, and the x-direction are drawn in as a horizontal perpendicular to the force of gravity.
  • the lab-on-chip LOC is designed in such a way that at least the filter section is arranged at an angle a of 30° to the horizontal (x-direction) in the Vivalytic®-Analyzer VA.
  • FIG. 8 also shows the flow direction SR of the blood in the filter section. This also runs at an angle a to the x-direction and opposite to the z-direction, ie from bottom to top. In this way, air bubbles above the surface of the filter membrane 20 and in the pressure equalization chamber 1 are avoided during the analysis.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mikrofluidische Vorrichtung zur Filterung einer flüssigen oder dispersen Probe, insbesondere zur Abtrennung von Blutplasma, umfassend ein Kanalsystem und eine Pumpe sowie eine Filterkammer (2), die eine durchlässige Filtermembran (20) aufweist, wobei die Filtermembran (20) einen Kanal (21) seitlich oder unterseitig nach unten begrenzt, wobei die Vorrichtung und die Pumpe eingerichtet sind, die Probe entlang des Kanals (21) über die Filtermembran (20) zu leiten, um Flüssigkeit aus der Probe seitlich oder vertikal durch die Filtermembran (20) aus der Probe abzutrennen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Filterung einer dispersen Probe, insbesondere zur Abtrennung von Blutplasma, mit einer solchen Vorrichtung.

Description

Beschreibung
Titel
Mikrofluidische Vorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine mikrofluidische Vorrichtung zur Filterung oder Untersuchung einer flüssigen oder dispersen Probe, bei der eine Druckausgleichskammer vorgesehen ist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Filterung einer dispersen Probe in einer mikrofluidischen Vorrichtung.
Stand der Technik
Für verschiedene Anwendungsbereiche kommen mikrofluidische Vorrichtungen, wie beispielsweise Mikrofluidikchips, zum Einsatz. Derartige, in der Regel aus Kunststoff ausgebildete, fluidische Vorrichtungen können beispielsweise für analytische, präparative oder diagnostische Anwendungen in der Medizin eingesetzt werden. Die mikrofluidischen Vorrichtungen können beispielsweise in Form eines sogenannten Lab-on-Chip-Systems verwendet werden, wobei die Funktionalitäten eines Labors gewissermaßen im Scheckkartenformat zusammengefasst werden. In der Regel bestehen derartige mikrofluidische Vorrichtungen aus strukturierten Kunststoffträgerplatten, die ein Kanalsystem, verschiedene erforderliche Reaktionskammern und andere funktionale Elemente, wie z. B. Pumpen, integrieren. Es wird hierbei zwischen einem Fluidiklayer und einem Pneumatiklayer unterschieden. Weiterhin kann eine Zwischenplatte oder gegebenenfalls mehrere Zwischenplatten vorgesehen sein. In der Regel ist weiterhin eine Abdeckplatte vorgesehen, um die mikrofluidische Vorrichtung abzudichten. Auf diese Weise können verschiedene Analysebauteile, Pumpen, Wärmequellen, Sensoren und anderes integriert werden, um komplexe biochemische Vorgänge oder Ähnliches in der fluidischen Vorrichtung ablaufen zu lassen. Derartige Systeme eignen sich in besonderer Weise für automatisierte Anwendungen, sodass sie beispielsweise für eine zeitnahe Diagnostik in Arztpraxen oder Krankenhäusern eingesetzt werden können. Die mikrofluidische Vorrichtung kann dazu verwendet werden, um Blut zu untersuchen. Typischerweise ist es hierbei vorgesehen, das flüssige Blutplasma von den festen zellulären Bestandteilen abzutrennen. Hierfür wird ein Filter verwendet, der in einer Reaktionskammer zwischen zwei Kanälen angeordnet ist.
Das Blut wird von einer Pumpe durch die mikrofluidische Vorrichtungen gepumpt und dann durch den Filter geleitet. Der Filter hält die zellulären Bestandteile des Bluts zurück und lässt das Blutplasma passieren. Entsprechend schnell verstopfen die zellulären Bestandteile den Filter und das weitere Filtern wird erschwert oder unmöglich. Es sind zwar Möglichkeiten bekannt, die Filterung dennoch durchzuführen, beispielsweise, indem ein hoher Druck in der Größenordnung von 1 bar - 10 bar verwendet wird oder indem eine Zentrifuge mit hoher Drehzahl bzw. hoher Beschleunigung verwendet wird, um das Blutplasma durch den Filter zu pressen. Dies führt allerdings oftmals zu Beschädigungen der zellulären Bestandteile, die dann in das Blutplasma übergehen, dieses kontaminieren und dort die Messung verfälschen können.
Offenbarung der Erfindung
Es wird eine mikrofluidische Vorrichtung zur Filterung einer flüssigen oder dispersen Probe vorgeschlagen. Die disperse Probe ist beispielsweise eine Suspension und insbesondere Blut. Die mikrofluidische Vorrichtung weist ein Kanalsystem und eine Pumpe auf, welche im Kanalsystem angeordnet oder mit dem Kanalsystem verbunden ist. Die Pumpe fördert die Probe durch das Kanalsystem.
Die mikrofluidische Vorrichtung umfasst ferner eine Filterkammer mit einer durchlässigen Filtermembran, wobei die Filtermembran seitlich einen Kanal begrenzt. In besonderer Ausgestaltung kann die Filtermembran den Kanal auch von unten begrenzen. Bei der durchlässigen Filtermembran kann es sich beispielsweise um eine poröse Membran handeln. Vorzugsweise umfasst die Filterkammer somit einen Kanal, wobei ein Teil einer Seitenwand beziehungsweise Unterseite des Kanals durch die Filtermembran gebildet wird. Dies hat den Vorteil, dass ein durch den Kanal geleitetes Fluid entlang der Filtermembran, insbesondere entlang einer Oberfläche der Filtermembran befördert wird, so dass ein Teil des Fluids seitlich durch die Filtermembran treten kann. Unter einem seitlichen Durchtreten des Fluids durch die Filtermembran kann insbesondere auch ein Durchtreten des Fluids vertikal zur Oberfläche der Filtermembran verstanden werden. Die mikrofluidische Vorrichtung und die Pumpe sind daher vorzugsweise eingerichtet, die Probe entlang des Kanals über die Filtermembran zu leiten, um Flüssigkeit aus der Probe, insbesondere Blutplasma, seitlich oder vertikal durch die Filtermembran aus der Probe abzutrennen. Die Filtermembran ist dabei eingerichtet, eine disperse Probe, insbesondere eine Suspension wie beispielsweise Blut zu filtern, sodass die flüssigen Bestandteile, beispielsweise Blutplasma, vorteilhafterweise als Filtrat die Filtermembran passieren können, wohingegen die festen Bestandteile über die Filtermembran hinweg geleitet werden. Die disperse Probe wird vorzugsweise aufgrund einer Druckdifferenz auf den beiden Seiten der Filtermembran durch die Filtermembran gepresst. Hierfür weist die Filtermembran vorteilhafterweise Poren (Öffnungen) auf, deren Durchmesser bevorzugt so gewählt wird, dass er kleiner als der Durchmesser der festen Bestandteile der Probe ist, aber groß genug ist, damit die flüssigen Bestandteile passieren können. Vorzugsweise kann somit über eine Wahl der Porengröße der Filtermembran eingestellt werden, bis zu welcher Größe Partikel durch die Filtermembran hindurchgelassen werden. Als Beispiel haben die Poren einen Durchmesser im Bereich von 1 pm bis 3 pm. Insbesondere ist die Filtermembran eingerichtet, Blut zu filtern und dabei Blutplasma als Filtrat passieren zu lassen und die zellulären Bestandteile auf der Filtermembran zurückzuhalten.
Im Kanalsystem ist gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung eine Druckausgleichskammer vorgesehen, die an einem ersten Kanal des Kanalsystems angeordnet ist. Der erste Kanal ist beispielsweise im Fluidiklayer ausgebildet und die Druckausgleichskammer kann sich auch in den Pneumatiklayer erstrecken. Die Druckausgleichskammer weist eine für die Probe undurchlässige und flexible Dehnmembran auf. Die Dehnmembran ist vorzugsweise zwischen dem Fluidiklayer und dem Pneumatiklayer ausgebildet. Wenn ein Fluid unter Druck durch den ersten Kanal gepumpt wird, dehnt sich die Dehnmembran aus. Dabei ist die Dehnmembran so innerhalb der Druckausgleichskammer angeordnet, dass sie sich bei Druckbeaufschlagung vom ersten Kanal weg in die Druckausgleichskammer hinein ausdehnt. Ein Überdruck im ersten Kanal führt zu einer Auslenkung der undurchlässigen und flexiblen Dehnmembran, wodurch der Überdruck ausgeglichen wird. Gegenstand der Erfindung ist somit auch eine mikrofluidische Vorrichtung mit einer solchen Druckausgleichskammer, wobei die Vorrichtung in bevorzugter Ausgestaltung ferner eine oben beschriebene Filterkammer aufweist.
Beispielsweise liegen die Systemdrücke für die Pumpe und für Ventile in der mikrofluidischen Vorrichtung zwischen 0,15 MPa Überdruck bei geschlossenen Ventilen und ausgedrückter Pumpenkammer und 0,07 MPa Unterdrück bei geöffneten Ventilen und maximal ausgedehnter Pumpenkammer. Die Pumpe und die Ventile arbeiten dabei in vielen Ausgestaltungen diskontinuierlich und geben diesem Überdruck beziehungsweise Unterdrück entsprechend Pumpenstöße mit Flüssigkeitsteilvolumina oder Flüssigkeitsvolumenstöße ab, wodurch sie Überoder Unterdruckspitzen in das Fluid übertragen. Bei Anwendungen der mikrofluidischen Vorrichtung werden oftmals auch geringere Drücke benötigt. Hierfür kann die obengenannte Druckausgleichskammer zum Einsatz kommen. Durch die Auslenkung der Dehnmembran lassen sich sehr kleine Drücke im Bereich von 0,5 bis 10 hPa kontrolliert einstellen, wobei die Menge des beförderten Fluids pro Zeiteinheit konstant bleibt, und Druckpulse, die durch die Pumpe verursacht werden, abgefangen werden können. Strömungs- und Druckprofile in der Flüssigkeit werden somit geglättet.
Alternativ ist es ebenfalls möglich, die Pumpe nicht mit Druckstößen, also mit sprunghaft wechselnden Druckniveaus an der Pumpenmembran zu betreiben, sondern langsame Änderungen des pneumatischen Drucks an der Pumpmembran herbeizuführen. Hierzu können sogenannte „Druckrampengeneratoren“ eingesetzt werden, die für eine langsame Variation der anliegenden Steuerdrücke sorgen. Damit werden Drucksprünge und -stoße im gepumpten Medium weitestgehend vermieden, weil Druckbeaufschlagung und Flüssigkeitstransport in den Pumpen gedämpft erfolgen. Derartige Vorrichtungen zur Generierung von Druckrampen bedingen im allgemeinen allerdings einen technischen Zusatzaufwand in den Betriebs- oder Analysegeräten für die Vorrichtung, so dass eine spezielle Anpassung erforderlich wird. Insofern ist es besonders bevorzugt, solche Zusatzaufwände in Form von speziellen Anpassungen der Betriebs- oder Analysegeräten zu vermeiden.
Vorzugsweise ist die Dehnmembran nicht vorgespannt, d.h. ohne Druckbeaufschlagung nahezu stressfrei. Die Dicke der Dehnmembran liegt vorzugsweise im Bereich von 10'4 m. Somit ist die Biegesteifigkeit der Dehnmembran vernachlässigbar klein. Der Zusammenhang zwischen dem Druck (p) im ersten Kanal der Druckausgleichskammer und der Auslenkung (Az) der Dehnmembran folgt einem kubischen Druck-Weg-Gesetz gemäß Formel 1: p ~ (Az)3
(Formel 1)
Bei einer mikrofluidischen Vorrichtung sind die Kammern aufgrund des Aufbaus typischerweise flach ausgebildet. Dies gilt auch für die oben beschriebene Druckausgleichskammer. Die lateralen Dimensionen (senkrecht zur Auslenkung der Dehnmembran) der Druckausgleichskammer sind demnach deutlich größer als die vertikale Dimension (in Richtung der Auslenkung der Dehnmembran z). Für die Volumenänderung (AV) der Druckausgleichskammer bei Auslenkung der Dehnmembran kann also folgender Zusammenhang gemäß Formal 2 angenommen werden, wobei A die Grundfläche beschreibt: AK = A • Az
(Formel 2)
Durch Kombination der Formeln 1 und 2 erhält man die für die Druckausgleichskammer geltende kubische Abhängigkeit des Drucks p von der Volumenänderung AV, wie in Formel 3 ausgedrückt: p ~ (AK)3
(Formel 3)
Vorzugsweise ist ein zweiter Kanal insbesondere im Pneumatiklayer vorgesehen, der einen Bereich der Druckausgleichskammer, der durch die Dehnmembran vom ersten Kanal abgetrennt ist und in den sich die Dehnmembran hinein ausdehnen kann, mit der Umgebung verbindet. Dadurch herrscht in diesem Bereich stets der Umgebungsdruck.
Wie oben ausgeführt, kann zusätzlich zur Druckausgleichskammer eine Filterkammer in der mikrofluidischen Vorrichtung vorgesehen sein. Die Filterkammer verbindet vorzugsweise einen dritten Kanal und einen vierten Kanal miteinander. Der dritte Kanal ist beispielsweise im Fluidiklayer ausgebildet und führt die Probe und der vierte Kanal ist im Pneumatiklayer ausgebildet. Die Filterkammer weist, wie oben beschrieben, eine für die flüssigen Bestandteile der Probe durchlässige Filtermembran auf, die innerhalb der Filterkammer zwischen den beiden Kanälen angeordnet ist. Die Filterrückstände werden somit über den dritten Kanal abgeführt und durch die Filtermembran hindurchgetretene Teile der Probe werden durch den vierten Kanal abgeführt. Der vierte Kanal im Pneumatiklayer ist bevorzugt mit einer weiteren Reaktionskammer zur Untersuchung des flüssigen Bestandteils der Probe verbunden. Insbesondere wird der vierte Kanal hierfür in den Fluidiklayer geführt.
Einer der beiden Kanäle der Filterkammer ist vorzugsweise mit der Druckausgleichskammer, genauer mit dem ersten Kanal der Druckausgleichskammer verbunden. Für einen ersten Fall, bei dem der dritte Kanal mit dem ersten Kanal verbunden ist, reduziert die Druckausgleichskammer, wie oben beschrieben, den von der Pumpe erzeugten Druck auf einen kleinen Überdruck, vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 10 hPa. Wie oben beschrieben, können die Druckstöße in der Filterkammer eliminiert werden, indem die elastische Membran in das Druckausgleichsvolumen hinein ausgelenkt wird. Dadurch wird der Probenfluss von den Pumpstößen befreit („geglättet“). Dabei wird die Strömungsgeschwindigkeit der Probe durch die Kanäle im Zeitmittel beibehalten. Die Druckausgleichskammer kann über das Kanalsystem der mikrofluidischen Vorrichtung mit der Filterkammer verbunden und stromaufwärts oder stromabwärts der Filterkammer angeordnet sein oder direkt mit der Filterkammer verbunden sein. Es kann auch vorgesehen sein, mehrere Druckausgleichskammern an den obengenannten Positionen zu verwenden und diese zu kombinieren. Durch die zusätzlichen Druckausgleichskammern kann ein „glatterer“ zeitlicher Druck- bzw. Strömungsverlauf in der Probe erreicht werden. Die Verwendung einer Druckausgleichskammer ist somit besonders vorteilhaft, insbesondere zur erläuterten „Glättung“ bei einer Verwendung von Pumpstößen zur Beförderung der Probe entlang der Filtermembran, sie ist aber nicht zwingend. Bei einer Beförderung der Probe, wobei die Strömung insbesondere mit geringeren Schwankungen erzielt werden kann, kann auch die Verwendung einer Druckausgleichskammer auch verzichtet werden.
Für einen zweiten Fall, bei dem der vierte Kanal mit dem ersten Kanal verbunden ist, reduziert die Druckausgleichskammer, wie oben beschrieben, den von der Pumpe erzeugten (Unter-) Druck auf einen kleinen Unterdrück, vorzugsweise im Bereich von -0,5 bis -10 hPa. Wie oben beschrieben, können die Druckstöße in der Filterkammer eliminiert werden, indem die elastische Membran in das Druckausgleichsvolumen hinein ausgelenkt wird. Dadurch wird die Probe von den Pumpstößen befreit („geglättet“). Dabei wird die Strömungsgeschwindigkeit der Probe durch die Kanäle ebenfalls beibehalten. Die Druckausgleichskammer kann über das Kanalsystem der mikrofluidischen Vorrichtung mit der Filterkammer verbunden und stromabwärts oder stromaufwärts der Filterkammer angeordnet sein oder direkt mit der Filterkammer verbunden sein. Es kann auch vorgesehen sein, mehrere Druckausgleichskammern an den obengenannten Positionen zu verwenden und diese zu kombinieren. In beiden Fällen ist die geringe Druckdifferenz ausreichend, um die disperse Probe durch die Filtermembran zu filtern, ohne diese zu verstopfen. Mittels der geringen Druckdifferenz zwischen beiden Seiten der Filtermembran ist es möglich die Probe zu filtrieren, ohne die festen Bestandteile zu zerstören. Insbesondere bei der Untersuchung von Blut ist dies von Vorteil, da die zurückgehaltenen zellulären Bestandteile intakt bleiben sollen, denn die zerstörten zellulären Bestandteile könnten die Filtermembran durchdringen, in das filtrierte Blutplasma übergehen und dieses kontaminieren, sodass nachfolgende Messungen verfälscht oder unmöglich wären. Durch die Kombination der oben beschriebenen Druckkammer und der Filterkammer kann die von der Pumpe eingestellte Strömungsgeschwindigkeit der Probe im dritten Kanal, durch den die zellulären Bestandteile abgeführt werden, beibehalten werden.
Wie bereits beschrieben, wird die Probe aufgrund der Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten der Filtermembran durch die Filtermembran gepresst und die festen Bestandteile bleiben als Filterrückstand auf der Filtermembran zurück beziehungsweise werden über die Strömung entlang der Oberfläche der Filtermembran weggeleitet. Eine solche Druckdifferenz kann aufgrund der Strömung über die Filtermembran, insbesondere unter Einsatz einer Druckausgleichskammer, oder (zusätzlich) auch unter Einsatz einer Pumpe erzeugt werden. Dabei gilt, je größer die Druckdifferenz desto stärker haften die festen Bestandteile an bzw. in den Poren der Filtermembran. Wenn die Strömungsgeschwindigkeit hoch genug ist - oder die Druckdifferenz entsprechend gering - werden die festen Bestandteile abgeschert und lösen sich von der Filtermembran. Hierfür liegt die Strömungsgeschwindigkeit beispielsweise in einem Bereich von 1 cm/s bis 100 cm/s. Die oben beschriebene Druckausgleichskammer in Kombination mit der damit verbundenen Filterkammer bewirkt eine geringe Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten der Filtermembran sowie eine hohe Strömungsgeschwindigkeit im dritten Kanal über die Oberfläche der Filtermembran, wodurch ein Verstopfen der Filtermembran verzögert oder sogar verhindert wird. Dadurch wird ein deutlich größerer Filtrationswirkungsgrad der mikrofluidischen Vorrichtung erreicht. Aus 1 ml Vollblut kann dabei ca. 0,5 ml Blutplasma gewonnen werden. Herkömmliche Vorrichtungen erreichen im Vergleich oft nur eine Ausbeute von 100 pl Blutplasma aus 1 ml Vollblut, bevor die Filtermembran verstopft ist. Vorzugsweise weist die Filterkammer eine Schrägstellung zur Horizontalen auf. Insbesondere liegt die Schrägstellung bei 20° bis 45°, insbesondere bei 30° zur Horizontalen. Die Probe wird mittels der Pumpe so durch das Kanalsystem geführt, dass die Strömungsrichtung der Probe durch die Filterkammer entlang der Schrägstellung entgegen der Schwerkraft verläuft. Auf diese Weise werden Luftblasen über der Oberfläche der Filtermembran und in der Druckausgleichskammer vermieden. Dadurch werden die Filtermembran und die Druckausgleichskammer gleichmäßig mit der Probe befüllt. Dies ist insbesondere beim Analysieren der Probe beispielsweise in einem VivalyticO-Analysator vorteilhaft.
Zur Steuerung der Strömung durch das Kanalsystem der mikrofluidischen Vorrichtung sind ein Einlassventil stromaufwärts der Druckausgleichskammer oder der Filterkammer und ein Auslassventil stromabwärts der Druckausgleichskammer oder der Filterkammer im Kanalsystem angeordnet.
Vorzugsweise bilden der erste Kanal der Druckausgleichskammer, der dritte Kanal der Filterkammer, die Pumpe und Teile des Kanalsystems der mikrofluidischen Vorrichtung zumindest vorübergehend jeweils einen geschlossenen Kreislauf. Mit Ausnahme des Filtrats können somit keine Bestandteile der Probe zumindest während der Analyse den geschlossenen Kreislauf verlassen. Zudem können ein Einlass und gegebenenfalls ein Auslass vorgesehen sein, über den die Probe in den geschlossenen Kreislauf eingeleitet oder gegebenenfalls entfernt wird.
Darüber hinaus wird ein Verfahren zur Filterung einer dispersen Probe, insbesondere zur Abtrennung von Blutplasma, in einer mikrofluidischen Vorrichtung vorgeschlagen. Die disperse Probe ist beispielsweise eine Suspension und insbesondere Blut. Die Probe wird dabei durch die Filterkammer entlang der Filtermembran, insbesondere entlang einer Oberfläche der Filtermembran geleitet, um Flüssigkeit aus der Probe durch die Filtermembran insbesondere seitlich oder vertikal aus der Probe abzutrennen. Wie oben beschrieben, ist hierbei eine hohe Strömungsgeschwindigkeit entlang der Filtermembran, beispielsweise im Bereich von 1 bis 100 cm/s, bevorzugt 1 bis 10 cm/s, bei geringer Druckdifferenz zwischen beiden Seiten der Filtermembran, beispielsweise einer Druckdifferenz zwischen 0,5 und 10 hPa, vorteilhaft, um einerseits flüssige Bestandteile, beispielsweise Blutplasma, durch die Filtermembran abzusondern und andererseits feste Bestandteile, beispielsweise Blutzellen, über die Filtermembran hinweg zu transportieren. Die Pumpe der mikrofluidischen Vorrichtung kann dabei eingerichtet, eine Strömungsgeschwindigkeit der Probe entlang der Filtermembran einzustellen. Vorzugsweise wird eine möglichst konstante, insbesondere (annähernd) konstante Strömungsgeschwindigkeit oder ein nicht abrupter Anstieg der Strömungsgeschwindigkeit eingestellt.
Insbesondere bei einer alternativen Realisierung mit Pumpstößen kann die mikrofluidische Vorrichtung gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens ferner eine insbesondere oben beschriebene Druckausgleichskammer, vorzugsweise ein Einlassventil stromaufwärts der Druckausgleichskammer oder der Filterkammer und vorzugsweise ein Auslassventil stromabwärts der Druckausgleichskammer oder der Filterkammer aufweisen. Gemäß dieser Weiterbildung wird zu Beginn das Kanalsystem der mikrofluidischen Vorrichtung bei geöffneten Ventilen druckfrei mit der zu filternden Probe befüllt. Ist das Kanalsystem befüllt, wird das Auslassventil geschlossen. Dann wird bevorzugt bei geschlossenem Auslassventil und geöffnetem Einlassventil ein oder mehrere zusätzliche Pumpenhübe der Pumpe ausgeführt und dabei eine zusätzliche Menge der Probe in das Kanalsystem eingeleitet und dadurch ein geringer Überdruck kontrolliert eingestellt. Es kann entweder ein Pumpenhub oder auch mehrere kleine Pumpenhübe ausgeführt werden, um die zusätzliche Menge der Probe einzuführen und den gewünschten geringen Überdruck einzustellen. Anschließend wird das Einlassventil geschlossen.
Nachdem über den zusätzlichen Pumpenhub bzw. die zusätzlichen Pumpenhübe ein kleiner Überdruck in das Kanalsystem eingebracht wurde, wird die Probe durch die Druckausgleichskammer und durch die Filterkammer gepumpt. Bei einem bevorzugt ausgestalteten geschlossenen, ringförmigen Kanalsystem wird die Probe „im Kreis“ durch das Kanalsystem gepumpt. Hierbei werden weitere Pumpenhübe ausgeführt und bevorzugt die Ventile in Abhängigkeit davon geöffnet, sodass der Überdruck des zusätzlichen Pumpenhubs zumindest im Zeitmittel im Kanalsystem verbleibt. Der Überdruck ist aufgrund des einen oder der mehreren zusätzlichen anfänglichen Pumpenhübe im Kanalsystem konserviert vorhanden. Durch die Druckausgleichskammer werden die relativ hohen Druckpulse nun, wie oben beschrieben, abgemildert und zu einem kontinuierlichen geringen Überdruck umgewandelt. Dadurch wird im Zeitmittel eine stetig geringe Druckdifferenz in der Filterkammer bei gleichzeitig hoher Strömungsgeschwindigkeit erreicht.
Vorzugsweise werden die weiteren Pumpenhübe synchron zum Öffnen der Ventile ausgeführt, sodass die Probe einfach durch das Kanalsystem gepumpt wird. Dies ist besonders bei einem geschlossenen Kreislauf von Vorteil.
Alternativ kann vorgesehen sein, dass während die Pumpe ansaugt, das Einlassventil des Kanalsystems geschlossen ist und das Auslassventil des Kanalsystems geöffnet ist, und während die Pumpe ausdrückt, das Einlassventil geöffnet ist und das Auslassventil geschlossen ist. Dadurch wird beim Pumpen jeweils ein Pumpenhub aus dem Kanalsystem entnommen und über die Pumpe dem Kanalsystem auf der anderen Seite wieder zugeführt. Damit werden das Einlassventil und das Auslassventil des Kanalsystems zu einem Teil der Pumpfunktion und es kann auf weitere Pumpventile verzichtet werden. Dies ist besonders bei einem geschlossenen Kreislauf von Vorteil.
Nach einer vordefinierten Anzahl von Pumpenhüben wird vorzugweise erneut eine Menge der Probe unter Überdruck in das Kanalsystem eingeleitet, um die durch das Filtern entnommenen Menge der Probe - also die Menge des Filtrats - auszugleichen. Hierfür wird das Auslassventil geschlossen. Dann wird bei geschlossenem Auslassventil und geöffnetem Einlassventil erneut ein zusätzlicher Pumpenhub der Pumpe ausgeführt und dabei eine zusätzliche Menge der Probe unter Druck in das Kanalsystem eingeleitet. Auch hier können alternativ mehrere kleine Pumpenhübe ausgeführt werden. Anschließend wird das Einlassventil geschlossen.
Zusätzlich oder alternativ kann ein Strömungswiderstand stromabwärts der Filterkammer oder Druckausgleichskammer angeordnet sein. Nun kann gegen den Strömungswiderstand gepumpt werden, ohne ein Auslassventil schließen zu müssen. In diesem Fall baut sich in Abhängigkeit der mittleren Strömungsgeschwindigkeit am Strömungswiderstand ein Staudruck auf. Pumpenbedingte Pulsationen dieses Staudrucks werden wiederrum durch die Druckausgleichskammer abgemildert und zu einem kontinuierlichen geringeren Überdruck umgewandelt. Somit wird der Strömungsfluss der Probe von Pumpstößen befreit („geglättet“). Die Einstellung des Überdrucks kann über die Zahl der von der Pumpe ausgeführten Pumpenhübe pro Zeiteinheit (bspw. Pumpenhübe pro Sekunde) in Relation zum Strömungswiderstand eingestellt werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Figur 1 zeigt in einer Explosionsansicht den schichtartigen Aufbau eines Lab-on- Chip.
Figur 2 zeigt eine Seitenansicht einer Druckausgleichskammer gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
Figur 3 zeigt eine Seitenansicht einer Filterkammer gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
Figur 4 zeigt eine schematische Darstellung des Lab-on-Chips gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
Figur 5 zeigt eine schematische Darstellung des Lab-on-Chips gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
Figur 6 zeigt eine schematische Darstellung des Lab-on-Chips gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
Figur 7 zeigt ein Ablaufdiagramm gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Figur 8 zeigt eine schematische Seitenansicht des Lab-on-Chips in einem Analysator. Ausführungsbeispiele der Erfindung
Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele beziehen sich auf eine mikrofluidische Vorrichtung, die als Lab-on-Chip LOC zur Untersuchung von Blut und zur Filterung von Blutplasma aus dem Blut vorgesehen ist. Es können jedoch auch andere disperse Proben, insbesondere in Form einer Suspension, mittels der mikrofluidischen Vorrichtung untersucht werden.
Figur 1 zeigt eine Explosionsansicht der einzelnen Schichten eines Lab-on-Chip LOC. Das Lab-on-Chip LOC weist zwei strukturierte Kunststoff platten auf, die als Fluidiklayer FL und als Pneumatiklayer PL bezeichnet werden. Zwischen dem Fluidiklayer FL und dem Pneumatiklayer PL ist hier eine Membran- Zwischenschicht ML aus thermoplastischem Polyurethan angeordnet. Das Lab- on-Chip LOC weist zudem verschiedene Komponenten auf, die in die den Fluidiklayer FL und in den Pneumatiklayer PL integriert sind, von denen in Figur 1 exemplarisch nur die Reaktionskammern RK gezeigt sind. Des Weiteren ist ein Kanalsystem KS vorgesehen, das die Komponenten bzw. die Reaktionskammern RK verbindet. Das Kanalsystem KS ist im Fluidiklayer FL, im Pneumatiklayer PL und gegebenenfalls in der Membran-Zwischenschicht ML ausgebildet. In Figur 1 ist das Kanalsystem KS aufgrund der Explosionsansicht nur als Öffnungen bzw. Aussparungen in den einzelnen Schichten zu erkennen. Die Komponenten, die Reaktionskammern RK und die Verbindung über das Kanalsystem KS sind für den jeweiligen Zweck des Lab-on-Chip LOC ausgebildet. Die Probe wird typischerweise vor allem im Kanalsystem KS des Fluidiklayers FL geführt. Der Pneumatiklayer PL ist nach unten hin durch eine Dichtschicht DF abgedichtet, wobei die Dichtschicht DF an Verbindungsstellen zur Umgebung Öffnungen des Kanalsystems KS aufweist. Nach oben hin ist das Kanalsystem des Fluidiklayers FL durch den Kunststoff des Fluidiklayers abgeschlossen. In Figur 1 ist zudem noch eine Abdeckplatte AP dargestellt. Die einzelnen Schichten werden verbunden und stellen ein abgeschlossenes System dar, sodass eine Kartusche gebildet wird, die in der Praxis handlich eingesetzt werden kann. In den folgenden Figuren werden die Abdeckplatte AP und die Dichtschicht DF aus Gründen der Übersicht nicht darstellt.
Figur 2 zeigt eine Seitenansicht einer Druckausgleichskammer 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, die in einem Lab-on-Chip LOC ausgebildet ist. Im Fluidiklayer FL ist ein erster Kanal 11 ausgebildet, der das Blut (die Probe) führt. Am ersten Kanal 11 ist die Druckausgleichskammer 1 angeordnet, die sich in den Pneumatiklayer PL erstreckt. Die Druckausgleichskammer 1 stellt in der Richtung senkrecht zur Bildebene eine Verbreiterung des ersten Kanals 11 dar, wie in den Figuren 4 bis 6 dargestellt. Dadurch ergibt sich eine größere Fläche und somit ein größeres Volumen der Druckausgleichskammer 1. Die Membran- Zwischenschicht ML verläuft entlang des ersten Kanals 11 durch die Druckausgleichskammer 1 und ist zumindest im Bereich der Druckausgleichskammer 1 als flexible und für das Blut undurchlässige Dehnmembran 10 ausgebildet. Die Dehnmembran 10 trennt die Druckausgleichskammer 1 in einen Bereich der direkt mit dem ersten Kanal 11 verbunden ist und in eine Ausnehmung 12, die vom ersten Kanal 11 durch die Dehnmembran 10 getrennt ist. Die Ausnehmung 12 ist über einen zweiten Kanal 12 im Pneumatiklayer PL mit der Umgebung verbunden, wodurch in der Ausnehmung 12 immer Umgebungsdruck herrscht. In Figur 2 ist die Dehnmembran 10 in zwei Zuständen dargestellt. Im entspannten Zustand ist kein Blut im ersten Kanal 11 vorhanden oder das Blut weist Normaldruck auf und es liegt eine entspannte Dehnmembran 10a vor, die nicht vorgespannt ist. Wenn Blut mit Überdruck im ersten Kanal 11 vorhanden ist wird die Dehnmembran 10 in z-Richtung ausgelenkt und es liegt eine gespannte Dehnmembran 10b vor. Die gespannte Dehnmembran 10b dehnt sich um die Auslenkung Az in die Ausnehmung 12 hinein. Da die Biegesteifigkeit der Dehnmembran 10 vernachlässigbar klein ist und die Druckausgleichskammer 1 in vertikaler Richtung, also in z-Richtung deutlich kleiner ist als in lateraler Richtung, also senkrecht dazu, ist der Druck p im ersten Kanal 11 proportional zur dritten Potenz der durch die Dehnung verursachten Volumenänderung AV, wie bereits in Formel 3 aufgezeigt: p ~ (AV)3
(Formel 3)
Durch die Ausdehnung der Dehnmembran 10 kann ein von einer Pumpe verursachter großer Überdruck von typischerweise 0,15 MPa oder Unterdrück von beispielsweise 0,07 MPa durch die Druckausgleichskammer 1 zu einem geringeren Über- oder Unterdrück von z.B. 5 hPa vermindert werden. Figur 3 zeigt eine Seitenansicht einer Filterkammer 2 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, die in einem Lab-on-Chip LOC ausgebildet ist. Im Fluidiklayer FL ist ein dritter Kanal 21 ausgebildet, der das Blut (die Probe) entlang der Strömungsrichtung SR führt. Im Pneumatiklayer PL ist ein vierter Kanal 22 ausgebildet, der ein Filtrat - hier das Blutplasma - aufnimmt und entlang der Strömungsrichtung SR abführt. Die Membran-Zwischenschicht ML verläuft entlang des dritten Kanals 21 durch die Filterkammer 2, so dass sie einen Teil der den dritten Kanal 21 begrenzenden Wand bildet, und ist zumindest im Bereich der Filterkammer 2 als für das Blutplasma durchlässige Filtermembran 20 ausgebildet. Hierfür weist die Filtermembran 20 Poren mit einem Durchmesser von ca. 3 pm auf. Die Filterkammer 2 stellt in der Richtung senkrecht zur Bildebene eine Verbreiterung des dritten Kanals 21 dar, wie in den Figuren 4 bis 6 dargestellt. Dadurch ergibt sich eine größere Filterfläche der Filtermembran 20. Das Blut aus dem dritten Kanal 21 wird entlang der Filtermembran 20 geführt oder geleitet, wobei ein Teil des flüssigen Blutplasmas aus dem Blut durch die Filtermembran 20 in den vierten Kanal 22 eintritt und die festen zellulären Bestandteile des Bluts an der Oberfläche der Filtermembran 10 auf der Seite des dritten Kanals 22 als Filterrest zurückgehalten werden. Damit ein Teil des Blutes durch die Filtermembran 20 somit effektiv gefiltert wird, ist bereits eine geringe Druckdifferenz von 5 hPa ausreichend, die durch die oben beschriebene Druckausgleichskammer 1 erreicht werden kann. Es wird hierfür auf die nachfolgende Beschreibung verwiesen. Zudem strömt das Blut mit einer hohen Strömungsgeschwindigkeit von z. B. 50 cm/s entlang der Strömungsrichtung SR durch den dritten Kanal 21. Aufgrund der geringen Druckdifferenz und der hohen Strömungsgeschwindigkeit werden die zellulären Bestandteile von der Oberfläche der Filtermembran 20 abgeschert und über den dritten Kanal 21 abtransportiert. Dadurch wird die Filtermembran 20 erst verzögert oder gar nicht verstopft.
Die Figuren 4 bis 6 zeigen jeweils eine schematische Darstellung des Kanalsystems KS des Lab-on-Chips LOC von oben und die Anordnung der Druckausgleichskammer 1 und der Filterkammer 2 gemäß dreier Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Figur 4 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel, bei dem die Pumpe 3 und die Filterkammer 2 sowie ein Einlassventil 4 stromaufwärts der Filterkammer 2 und ein Auslassventil 5 stromabwärts der Filterkammer 2 in einem geschlossenen Kreislauf im Kanalsystem KS angeordnet sind. Das Kanalsystem KS weist zudem einen Einlass 6 auf, über den das Blut in das Kanalsystem KS eingeleitet wird. Der Einlass 6 ist mit einem nicht gezeigten Reservoir verbunden, in dem das vom Patienten entnommene Blut vorgelagert wird. Die Druckausgleichskammer 1 ist stromabwärts der Filterkammer 2 im Kanalsystem KS zwischen der Filterkammer 2 und der Pumpe 3 angeordnet. In diesem Beispiel ist der erste Kanal 11 der Druckausgleichskammer 1 über das Kanalsystem KS mit dem dritten Kanal 21 der Filterkammer 2 verbunden. Der hier nicht gezeigte vierte Kanal 22 unterhalb der Filtermembran 20 der Filterkammer 2 ist mit einer hier ebenfalls nicht gezeigten Analysekammer verbunden.
Figur 5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel, das sich vom ersten Ausführungsbeispiel aus Figur 4 darin unterscheidet, dass die Druckausgleichskammer 1 stromaufwärts der Filterkammer 2 im Kanalsystem KS zwischen der Filterkammer 2 und der Pumpe 3 angeordnet ist. Auch in diesem Beispiel ist der erste Kanal 11 der Druckausgleichskammer 1 über das Kanalsystem KS mit dem dritten Kanal 21 der Filterkammer 2 verbunden. Es wird auf vorstehende Beschreibung verwiesen.
Figur 6 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel, das sich vom ersten Ausführungsbeispiel aus Figur 4 und vom zweiten Ausführungsbeispiel aus Figur 5 darin unterscheidet, dass die Druckausgleichskammer 1 in einer Abzweigung angeordnet ist und direkt über den ersten Kanal 11 mit dem dritten Kanal 21 direkt mit der Filterkammer 2 verbunden ist. In Bezug auf Figur 2 ist die Abzweigung direkt in der Filterkammer 2 angeordnet. Der erste Kanal führt aus der Bildebene heraus oder in diese hinein und ist aus diesem Grund in Figur 2 nicht dargestellt. Die Abzweigung kann auf der Seite des dritten Kanals 21 oder auf der Seite des vierten Kanals 22 (siehe unten) liegen und mit diesen verbunden sein. In diesem Ausführungsbeispiel weicht die Druckausgleichskammer 1 von der in Figur 3 gezeigten Varianten dahingehend ab, dass der erste Kanal 11 nur auf einer Seite mit der Filterkammer 2 verbunden ist, jedoch auf der anderen Seite der Druckausgleichskammer 1 abgeschlossen ist. Der Abschnitt des Kanalsystems KS zwischen den beiden Ventilen 4 und 5, in dem die Filterkammer 2 und die Druckausgleichskammer 1 angeordnet sind, wird als Filterstrecke bezeichnet. In den beschriebenen Beispielen wirkt die Druckausgleichskammer 1 auf den Druck in der Filterstrecke ein. Wie in Zusammenhang mit Figuren 2 und 3 beschrieben, wird der von der Pumpe 3 bei Ausführung der Pumpenhübe erzeugte Überdruck von ca. 0,15 MPa durch die Druckausgleichskammer 1 abgemildert und in einen geringen Überdruck von z.B. 5 hPa umgewandelt. In den obengenannten Beispielen ist der erste Kanal der Druckausgleichskammer 1 direkt mit dem ersten Kanal 21 der Filterkammer 2 verbunden. Somit wird in der Filterkammer eine geringe Druckdifferenz zwischen dem dritten Kanal 21 und dem vierten Kanal 22 aufgebaut, die ausreicht, um das Blut durch die Filtermembran 20 zu filtern. Dabei passiert das flüssige Blutplasma die Filtermembran 20 und wird über den vierten Kanal 22 zur Analysekammer geleitet. Die festen zellulären Bestandteile werden auf der Oberfläche der Filtermembran 20 zurückgehalten. Außerdem wird durch den Aufbau die Strömungsgeschwindigkeit des Bluts durch die Filterstrecke nicht wesentlich reduziert. Dadurch wird eine hohe Strömungsgeschwindigkeit von z.B. 50 cm/s im dritten Kanal 21 der Filterkammer 2 erreicht, sodass die zurückgehaltenen zellulären Bestandteile abgeschert werden und durch den dritten Kanal 21 weitergeführt werden. Es wird hierfür auch auf das nachfolgend beschriebene Verfahren verwiesen.
In weiteren, hier nicht gezeigten Ausführungsbeispielen ist der erste Kanal 11 der Druckausgleichskammer 1 mit dem vierten Kanal 22 der Filterkammer 2 verbunden. In diesen Ausführungsbeispielen ist eine zusätzliche Säugpumpe vorhanden. Die Druckausgleichskammer 1 bewirkt dann einen geringeren Unterdrück im vierten Kanal 22 als die Säugpumpe liefern würde, sodass wiederrum eine kleine Druckdifferenz in der Filterkammer 2 zwischen dem dritten Kanal 21 und dem vierten Kanal 22 entsteht.
In weiteren, hier nicht gezeigten Ausführungsbeispielen ist ein Strömungswiderstand, beispielsweise in Form einer Drossel stromabwärts der Filterstrecke, daher stromabwärts des Auslassventils 5, angeordnet. Es baut sich in Abhängigkeit der mittleren Strömungsgeschwindigkeit am Strömungswiderstand ein Staudruck auf. Die durch das Pumpen bedingten Pulsationen dieses Staudrucks werden wiederrum durch die Druckausgleichskammer 1 abgemildert zu einem kontinuierlichen geringeren Überdruck umgewandelt. Somit wird die Probe von Pumpstößen befreit („geglättet“). Die Einstellung des Überdrucks kann über die Zahl der von der Pumpe 3 ausgeführten Pumpenhübe pro Zeiteinheit in Relation zum Strömungswiderstand eingestellt werden.
Figur 7 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens. Das Verfahren wird an einer mikrofluidischen Vorrichtung gemäß einem der oben beschriebenen und in Figuren 4 bis 6 gezeigten Ausführungsbeispiele ausgeführt. Zur Untersuchung von Blut eines Patienten wird dieses über den Einlass 6 aus einem Reservoir, in dem es vorgelagert wird, eingeleitet. Die Ventile 4 und 5 sind dabei geöffnet und das Kanalsystem KS wird druckfrei mit dem Blut befüllt 100. Ist das Kanalsystem befüllt, wird das Auslassventil 5 geschlossen 101. Dann führt die Pumpe 3 bei geschlossenem Auslassventil 5 und geöffnetem Einlassventil 4 einen Pumpenhub 102 aus, bei dem eine zusätzliche Menge des Bluts aus dem Reservoir über den Einlass 6 unter Druck in das Kanalsystem KS eingeleitet wird, wodurch ein gewünschter Überdruck im Kanalsystem KS eingestellt wird. Anstelle eines Pumpenhubs 102 können anfänglich auch mehrere Pumpenhübe ausgeführt werden. Dabei entsteht typischerweise jeweils ein Druckpuls von ca. 0,15 MPa durch die Pumpe 3, der durch die Druckausgleichskammer 1 geglättet wird. Anschließend wird das Einlassventil 4 geschlossen. Es werden in diesem Beispiel z.B. fünf weitere Pumpenhübe ausgeführt 110 - 150, um das unter dem gewünschten Überdruck stehende Blut mit hoher Strömungsgeschwindigkeit „im Kreis“ durch das Kanalsystem KS zu pumpen.
Die Schritte 111 - 115 werden im Folgenden nur einmal beschrieben, aber für jeden Pumpenhub 110 - 150 durchgeführt. Das Einlassventil 4 wird geschlossen 111 und das Auslassventil 5 geöffnet 112. Die Pumpe 3 - genauer für den Fall einer Membranpumpe die Membranpumpenkammer - führt ein Ansaugen 113 durch. Anschließend wird das Einlassventil 4 geöffnet 114 und das Auslassventil 5 geschlossen 114. Die Pumpe 3 wird ausgedrückt 115. Dadurch wird beim Pumpen jeweils ein Pumpenhub aus dem Kanalsystem KS entnommen und über die Pumpe 3 dem Kanalsystem KS auf der anderen Seite wieder zugeführt, womit der Überdruck im Kanalsystem KS erhalten bleibt. Das unter Überdruck stehende Blut durchströmt die Druckausgleichskammer 1 und die Filterkammer 2. Durch die Druckausgleichskammer 1 wird der durch die Pumpe 3 eingebrachte Druckpuls von ca. 0,15 MPa nun, wie oben beschrieben, abgemildert und zu einem kontinuierlichen geringeren Überdruck von z.B. 5 hPa in der Filterkammer 2 umgewandelt. Dadurch wird im Zeitmittel eine geringe Druckdifferenz in der Filterkammer 2 bei gleichzeitig hoher Strömungsgeschwindigkeit von 50 cm/s erreicht.
Nach den fünf Pumpenhüben 110 - 150 wird erneut das Auslassventil 5 geschlossen 161 während das Einlassventil 4 geöffnet bleibt. Die Anzahl der durchgeführten Pumpenhübe kann an die Anforderungen in der Praxis und an die verwendeten Komponenten angepasst werden. Dann wird bei geschlossenem Auslassventil und geöffnetem Einlassventil erneut ein zusätzlicher Pumpenhub 162 der Pumpe 3 ausgeführt und dabei eine zusätzliche Menge der Probe unter Druck in das Kanalsystem KS eingeleitet. Anschließend wird das Einlassventil 4 geschlossen 163. Dadurch wird jedes Mal die Menge der Probe, die als Filtrat zwischenzeitlich über den vierten Kanal 22 abgeführt wurde, ersetzt.
Anschließend wird das Verfahren mit weiteren Pumpenhüben wiederholt, bis die gewünschte Menge Filtrat erhalten wurde.
In Figur 8 ist der Lab-on-Chip LOC in Form einer Kartusche in einem Vivalytic®- Analyzer VA dargestellt. Zudem sind die z-Richtung, in Richtung der Schwerkraft, und die x-Richtung, als Horizontale senkrecht zur Schwerkraft eingezeichnet. Der Lab-on-Chip LOC ist so konstruiert, dass zumindest die Filterstrecke in einem Winkel a von 30° zur Horizontalen (x-Richtung) im Vivalytic®- Analyzer VA angeordnet ist. In Figur 8 ist zudem die Strömungsrichtung SR des Bluts in der Filterstrecke eingezeichnet. Diese verläuft ebenfalls im Winkel a zur x-Richtung und entgegen der z-Richtung, also von unten nach oben. Auf diese Weise werden bei der Analyse Luftblasen über der Oberfläche der Filtermembran 20 und in der Druckausgleichskammer 1 vermieden.

Claims

Ansprüche
1. Mikrofluidische Vorrichtung (LOC) zur Filterung einer flüssigen oder dispersen Probe, insbesondere zur Abtrennung von Blutplasma, aufweisend:
- ein Kanalsystem (KS); und
- eine Pumpe (3), gekennzeichnet durch eine Filterkammer (2), die eine durchlässige Filtermembran (20) aufweist, wobei die Filtermembran (20) einen Kanal (21) seitlich oder unterseitig begrenzt, wobei die Vorrichtung (LOC) und die Pumpe eingerichtet sind, die Probe entlang des Kanals (21) entlang oder über die Filtermembran (20) zu leiten, um Flüssigkeit aus der Probe durch die Filtermembran (20) aus der Probe abzutrennen.
2. Mikrofluidische Vorrichtung (LOC), nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Druckausgleichskammer (1), die an einem ersten Kanal (11) des Kanalsystems (KS) angeordnet ist und eine undurchlässige, flexible Dehnmembran (10) aufweist, die innerhalb der Druckausgleichskammer (1) derart angeordnet ist, dass sie sich bei Druckbeaufschlagung in die Druckausgleichskammer (1) ausdehnt.
3. Mikrofluidische Vorrichtung (LOC) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Kanal (13) einen Bereich (12) der Druckausgleichskammer (1), der durch die Dehnmembran (10) vom ersten Kanal (11) abgetrennt ist und in den sich die Dehnmembran (10) ausdehnt, mit der Umgebung verbindet.
4. Mikrofluidische Vorrichtung (LOC) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Dehnmembran (10) der Druckausgleichskammer (1) nicht vorgespannt ist. Mikrofluidische Vorrichtung (LOC) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterkammer (2) einen dritten (21) Kanal und einen vierten Kanal (22) über die durchlässige Filtermembran (20) miteinander verbindet, wobei einer der beiden Kanäle (21, 22) mit der Druckausgleichskammer (1) verbunden ist. Mikrofluidische Vorrichtung (LOC) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kanal (11) der Druckausgleichskammer (1) direkt mit dem dritten Kanal (21) oder mit dem vierten Kanal (22) der Filterkammer (2) verbunden ist. Mikrofluidische Vorrichtung (LOC) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckausgleichskammer (1) über das Kanalsystem (KS) der mikrofluidischen Vorrichtung (LOC) mit dem dritten Kanal (21) oder mit dem vierten Kanal (22) der Filterkammer (2) verbunden ist und dass die Druckausgleichskammer (1) in der mikrofluidischen Vorrichtung (LOC) stromabwärts oder stromaufwärts der Filterkammer (2) angeordnet ist. Mikrofluidische Vorrichtung (LOC) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterkammer (2) eine Schrägstellung zur Horizontalen (x) aufweist und die Pumpe (3) und das Kanalsystem (KS) so eingerichtet sind, dass die Strömungsrichtung (SR) der Probe durch die Filterkammer (2) entgegen der Schwerkraft verläuft. Mikrofluidische Vorrichtung (LOC) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Kanalsystem (KS) der mikrofluidischen Vorrichtung (LOC) ein Einlassventil (4) stromaufwärts der Druckausgleichskammer (1) oder der Filterkammer (2) und ein Auslassventil (5) stromabwärts der Druckausgleichskammer (1) oder der Filterkammer (2) angeordnet sind. Verfahren zur Filterung einer dispersen Probe, insbesondere zur Abtrennung von Blutplasma, mit einer mikrofluidischen Vorrichtung (LOC) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Probe durch die Filterkammer (2) entlang der Filtermembran (20) geleitet wird, um Flüssigkeit aus der Probe durch die Filtermembran (20) aus der Probe abzutrennen. Verfahren nach Anspruch 10, mit einer mikrofluidischen Vorrichtung (LOC) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 9, die eine Pumpe (3), ein Kanalsystem (KS), eine Druckausgleichskammer (1), eine Filterkammer (2), ein Einlassventil (4) stromaufwärts der Druckausgleichskammer (1) oder der Filterkammer (2) und ein Auslassventil (5) stromabwärts der Druckausgleichskammer (1) oder der Filterkammer (2) aufweist, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- Befüllen (100) des Kanalsystems (KS) der mikrofluidischen Vorrichtung (LOC) mit der Probe;
- Schließen (101) des Auslassventils (5);
- Ausführen eines oder mehrerer Pumpenhübe (102), wobei eine zusätzliche Menge der Probe in das Kanalsystem (KS) zur Einstellung einer Druckdifferenz eingeleitet wird;
- Schließen (103) des Einlassventils (4); und
- Ausführen weiterer Pumpenhübe (110 - 150) und Öffnen (112, 113) bzw. Schließen (111, 114) der Ventile (4, 5) in Abhängigkeit zueinander. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausführen weiterer Pumpenhübe (110 - 150) und Öffnen (112, 113) bzw. Schließen (111, 114) der Ventile (4, 5) synchronisiert durchgeführt wird. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ausführen weiterer Pumpenhübe (110 - 150) und Öffnen (112, 113) bzw. Schließen (111, 114) der Ventile (4, 5)
- während die Pumpe ansaugt (113), das Einlassventil geschlossen ist und das Auslassventil geöffnet ist; und
- während die Pumpe ausdrückt (115), das Einlassventil geöffnet ist und das Auslassventil geschlossen ist. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer vordefinierten Anzahl von Pumpenhüben (110 - 150) zum Ausgleich der durch das Filtern entnommenen Menge der Probe folgende Schritte ausgeführt werden:
- Schließen (161) des Auslassventils (5);
- Ausführen eines oder mehrerer Pumpenhübe (162), wobei eine zusätzliche Menge der Probe in das Kanalsystem (KS) eingeleitet wird;
- Schließen (163) des Einlassventils (4).
PCT/EP2021/071094 2020-08-19 2021-07-28 Mikrofluidische vorrichtung WO2022037912A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020210536.7 2020-08-19
DE102020210536.7A DE102020210536A1 (de) 2020-08-19 2020-08-19 Mikrofluidische Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022037912A1 true WO2022037912A1 (de) 2022-02-24

Family

ID=77465954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/071094 WO2022037912A1 (de) 2020-08-19 2021-07-28 Mikrofluidische vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020210536A1 (de)
WO (1) WO2022037912A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022203627A1 (de) 2022-04-11 2023-10-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mikrofluidische Vorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020127736A1 (en) * 2000-10-03 2002-09-12 California Institute Of Technology Microfluidic devices and methods of use
US20060275852A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Montagu Jean I Assays based on liquid flow over arrays
US20140339161A1 (en) * 2011-10-07 2014-11-20 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Fluid component separation devices, methods, and systems
US20180051840A1 (en) * 2015-01-08 2018-02-22 Idex Health & Science Llc Pulse Dampener with Automatic Pressure-Compensation

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7763453B2 (en) 2005-11-30 2010-07-27 Micronics, Inc. Microfluidic mixing and analytic apparatus
JP5355145B2 (ja) 2009-02-26 2013-11-27 シスメックス株式会社 試薬調製装置、検体測定装置および試薬調製方法
CN102665915B (zh) 2009-10-21 2016-02-10 拜奥卡蒂斯责任有限公司 具有平行气动界面板的微流体模块
US10065186B2 (en) 2012-12-21 2018-09-04 Micronics, Inc. Fluidic circuits and related manufacturing methods
GB2516672B (en) 2013-07-29 2015-05-20 Atlas Genetics Ltd A system and method for expelling liquid from a fluidic cartridge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020127736A1 (en) * 2000-10-03 2002-09-12 California Institute Of Technology Microfluidic devices and methods of use
US20060275852A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Montagu Jean I Assays based on liquid flow over arrays
US20140339161A1 (en) * 2011-10-07 2014-11-20 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Fluid component separation devices, methods, and systems
US20180051840A1 (en) * 2015-01-08 2018-02-22 Idex Health & Science Llc Pulse Dampener with Automatic Pressure-Compensation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020210536A1 (de) 2022-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69500524T2 (de) Grundstruktur für einen Entgaser eines Flüssigkeitschromatographen
DE102011078961B4 (de) System zum Separieren von Körperflüssigkeitsbestandteilen und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Systems
DE112016003938B4 (de) Flüssigkeitsentgasungsvorrichtung, Entgasungsvorrichtung und Verfahren zur Verringerung einer Zielgaskonzentration in einem Fluid
EP1144095B1 (de) Vorrichtung zum konzentrieren und/oder reinigen von makromolekülen in einer lösung und verfahren zum herstellen einer derartigen vorrichtung
EP2322277B1 (de) Mikrofluidischer Chip
WO2012127050A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur filtration von blut
DE2823935C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fraktionieren von Blut
DE10046173C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Separation von ungelösten Bestandteilen aus biologischen Flüssigkeiten
DE102015101106B4 (de) Mikrofluidikvorrichtung und Verfahren zur Flussbeeinflussung einer Flüssigkeit in einer Mikrofluidikvorrichtung
DE102018004909A1 (de) Modulares Prozessiersystem und Verfahren zum modularen Aufbau eines Prozessiersystems
EP2406495B1 (de) Pumpe mit einer filteranordnung
DE3236310A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden eines fluessigen filtrats
WO2022037912A1 (de) Mikrofluidische vorrichtung
DE102013200363A1 (de) Mikrofluidisches Kanalsystem mit Blasenfängereinrichtung und Verfahren zum Entfernen von Gasblasen
EP1434637A2 (de) Verfahren und trennmodul zum abtrennen von partikeln aus einer dispersion, insbesondere von blutkörperchen aus blut
EP2688670B1 (de) Fluidisches system zur blasenfreien befüllung einer mikrofluidischen filterkammer
EP2522427B1 (de) Mikrofluidvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102015115620B4 (de) Entgasungsmodul
DE10340012A1 (de) Vorrichtung zur Gas-oder Flüssigkeitsabscheidung aus mikrofluidischen Durchflusssystemen
EP4019935A1 (de) Integritätstest für eine doppelfiltercapsule
DE102008004139B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Hin- und Herbewegen einer Flüssigkeit über eine vorbestimmte Fläche
EP2598242B1 (de) Vorrichtung zur abtrennung von bestandteilen einer probenflüssigkeit
WO2020161013A1 (de) Mikrofluidikeinrichtung und verfahren zum abtrennen von blutserum
WO2022137162A1 (de) Mikrofluidikvorrichtung mit eingangsaktorik
DE102017112262A1 (de) Bypass für Entgaser

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21759024

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21759024

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1