WO2022008412A1 - Hydrostatic auxiliary drive - Google Patents

Hydrostatic auxiliary drive Download PDF

Info

Publication number
WO2022008412A1
WO2022008412A1 PCT/EP2021/068460 EP2021068460W WO2022008412A1 WO 2022008412 A1 WO2022008412 A1 WO 2022008412A1 EP 2021068460 W EP2021068460 W EP 2021068460W WO 2022008412 A1 WO2022008412 A1 WO 2022008412A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
feed
pressure
line
auxiliary drive
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/068460
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Tobias Wille
Alex GLAVAK
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP21742769.9A priority Critical patent/EP4179234A1/en
Publication of WO2022008412A1 publication Critical patent/WO2022008412A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • F16H61/431Pump capacity control by electro-hydraulic control means, e.g. using solenoid valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4008Control of circuit pressure
    • F16H61/4017Control of high pressure, e.g. avoiding excess pressure by a relief valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4078Fluid exchange between hydrostatic circuits and external sources or consumers
    • F16H61/4131Fluid exchange by aspiration from reservoirs, e.g. sump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4192Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/44Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation

Definitions

  • a cross-flush valve may be connected to the feed main line, with the housing having a first tank port connected to the cross-flush valve.
  • Cross-flushing of the interior space is realized when an interior space of the housing is supplied with supply pressure medium via the cross-flush valve and via the first tank connection.
  • an anti-cavitation valve is arranged parallel to each HP valve, which is designed as a non-return valve whose opening direction is directed from the feed side line to the respective working line.
  • an electromagnetic actuator In connection with the transverse flushing to the second tank connection of the at least one housing, an electromagnetic actuator preferably acts in the direction of the closed position of the transverse flushing valve.
  • At least one scavenging valve designed as a 3/3-way valve is provided for the closed circuit.
  • Figure 10 shows a circuit diagram of the valve block 2 with an alternative feed pressure reducing valve 117. It is an electrically proportional valve to the pressure medium sink T. This enables a proportional build-up of feed pressure and thus controlled actuation of an indirectly controlled cross-flush valve 20, which is responsible for the housing pressure and the cross-flushing of the Radial piston engines 1 can be used.
  • the boost pressure reducing valve 17 is shut off. Pressure builds up in the main feed line 21 and in the feed side line 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

The invention relates to a hydrostatic auxiliary drive for assisting a main drive, a variable displacement pump of the auxiliary drive being designed and controlled such that it is possible to control pressure and thus torque independently of the slip on the main drive.

Description

Hydrostatischer Zusatzantrieb Hydrostatic auxiliary drive
Die Erfindung betrifft einen hydrostatischen Zusatzantrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to a hydrostatic auxiliary drive according to the preamble of patent claim 1.
Im Internet unter https://www.mantruckandbus.com/de/unternehmen/glossar/man- hydrodrive.html ist ein LKW offenbart, der von einem Hauptantrieb angetriebene Hinterräder und von einem hydrostatischen Zusatzantrieb antreibbare Vorderräder aufweist. Der hydrostatische Zusatzantrieb kann je nach Bedarf vom Fahrer zugeschaltet werden. Abhängig von Randbedingungen, insbesondere von der Fahrgeschwindigkeit, überträgt der Zusatzantrieb erst dann ein Drehmoment an die Vorderräder, wenn an den Hinterrädern Schlupf entsteht. Dazu hat der Zusatzantrieb für jedes der beiden Vorderräder einen hydrostatischen Radialkolbenmotor, die von einer hydrostatischen Pumpe über einen geschlossenen Kreis versorgt werden. A truck is disclosed on the Internet at https://www.mantruckandbus.com/de/unternehmen/glossar/man-hydrodrive.html, which has rear wheels driven by a main drive and front wheels that can be driven by a hydrostatic auxiliary drive. The hydrostatic auxiliary drive can be switched on by the driver as required. Depending on the boundary conditions, in particular the driving speed, the auxiliary drive only transmits torque to the front wheels when the rear wheels are slipping. For this purpose, the additional drive for each of the two front wheels has a hydrostatic radial piston motor, which is supplied by a hydrostatic pump via a closed circuit.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen hydrostatischen Zusatzantrieb zu schaffen, der zusammen mit einem Hauptantrieb von einer gemeinsamen Antriebsmaschine abgetrieben werden kann und der unabhängig vom Schlupf am Hauptantrieb gesteuert werden kann. The object of the present invention is to provide a hydrostatic auxiliary drive which can be driven together with a main drive by a common drive machine and which can be controlled independently of the slip on the main drive.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen hydrostatischen Zusatzantrieb mit der Merkmalskombination des Anspruchs 1. This problem is solved by a hydrostatic auxiliary drive with the combination of features of claim 1.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. Further advantageous developments of the invention are described in the dependent claims.
Der beanspruchte hydrostatische Zusatzantrieb hat eine Verstellpumpe, die über zwei Arbeitsleitungen in einem geschlossenen Kreis mit einer hydrostatischen Motoranordnung verbunden ist. Die Verstellpumpe weist ein Druckregelventil auf, wobei eine Steuerdruckfläche des Druckregelventils in Richtung einer Verringerung des Arbeitsdrucks der Verstellpumpe wirkt. Die Steuerdruckfläche ist über ein elektrisch betätigtes Stromventil mit einem Speisekreis oder einer Speisedruckversorgung verbindbar bzw. verbunden. Damit kann man den Regelbeginn variieren und die Druckbegrenzung frei wählen. Damit kann der erfindungsgemäße Zusatzantrieb unabhängig vom Schlupf am Hauptantrieb gesteuert werden, der zusammen mit der Verstellpumpe von einer Antriebsmaschine angetrieben wird. The claimed hydrostatic auxiliary drive has a variable displacement pump which is connected to a hydrostatic motor arrangement via two working lines in a closed circuit. The variable displacement pump has a pressure control valve, with a control pressure surface of the pressure control valve acting in the direction of reducing the working pressure of the variable displacement pump. The control pressure surface can be connected or is connected to a feed circuit or a feed pressure supply via an electrically actuated flow control valve. With that you can Vary the start of control and choose the pressure limitation freely. In this way, the additional drive according to the invention can be controlled independently of the slip on the main drive, which is driven by a drive machine together with the variable displacement pump.
Bei einem besonders bevorzugten Anwendungsfall des erfindungsgemäßen Zusatzantriebs ist die Antriebsmaschine ein Dieselmotor, an den über ein Hauptgetriebe einerseits der Hauptantrieb und darüber hinausgehend auch der erfindungsgemäße Zusatzantrieb gekoppelt sind. Der Hauptantrieb ist an Hinterräder eines Fahrzeugs, z.B. eines LKWs, gekoppelt, während die Motoranordnung des Zusatzantriebs an Vorderräder des Fahrzeugs gekoppelt ist. In a particularly preferred application of the additional drive according to the invention, the drive machine is a diesel engine to which the main drive on the one hand and also the additional drive according to the invention are coupled via a main transmission. The prime mover is coupled to rear wheels of a vehicle, such as a truck, while the accessory drive motor assembly is coupled to front wheels of the vehicle.
Bei Fahren im schwierigen Gelände wirkt sich dies positiv auf das Lenkverhalten und die Spurtreue des Fahrzeuges aus. Dies ermöglich zum Beispiel einen Powerstart beim Anfahren, d.h. zusätzliches Drehmoment an den Vorderrädern. Durch die Vorgabe des Druckes regelt die Verstellpumpe automatisch auf das notwendige Fördervolumen, wodurch eine Anpassung der hydraulisch-mechanischen Gesamtübersetzung nicht mehr notwendig ist. When driving in difficult terrain, this has a positive effect on the steering behavior and the directional stability of the vehicle. This enables, for example, a power start when moving off, i.e. additional torque on the front wheels. By specifying the pressure, the variable displacement pump automatically regulates to the necessary delivery volume, which means that it is no longer necessary to adjust the overall hydraulic-mechanical transmission ratio.
Vorzugsweise ist das Druckregelventil ein 3/2-Wegeventil, das einen in Richtung einer Verringerung des Arbeitsdrucks wirkenden Stelldruckraum eines Stellzylinders der Verstellpumpe entweder über einen ersten Anschluss mit der den Arbeitsdruck führenden Arbeitsleitung verbindet, oder diesen Stelldruckraum über einen zweiten Anschluss zu einer Druckmittelsenke entlastet. The pressure control valve is preferably a 3/2-way valve, which connects an actuating pressure chamber of an actuating cylinder of the variable displacement pump, which acts in the direction of reducing the working pressure, either via a first connection to the working line carrying the working pressure, or relieves this actuating pressure chamber via a second connection to a pressure medium sink.
Wenn ein als 4/2-Wegeventil ausgebildetes Umschaltventil vorgesehen ist, das einerseits mit den beiden Anschlüssen des 3/2-Wegeventils und andererseits mit der den Arbeitsdruck führenden Arbeitsleitung und der Druckmittelsenke verbunden ist, dann kann der Zusatzantrieb zwischen Schubbetrieb und Zugbetrieb umgeschaltet werden und in beiden Betriebsarten unabhängig vom Schlupf am Hauptantrieb gesteuert werden. If a switching valve designed as a 4/2-way valve is provided, which is connected on the one hand to the two connections of the 3/2-way valve and on the other hand to the working line carrying the working pressure and the pressure medium sink, then the additional drive can be switched between overrun mode and traction mode and be controlled independently of the slip at the main drive in both operating modes.
Dabei wird es besonders bevorzugt, wenn bei einem Wechsel zwischen Schubbetrieb und Zugbetrieb des Zusatzantriebs das Umschaltventil automatisch schaltbar ist. Dazu kann gemäß einer Option 1 das Umschaltventil über einen elektrischen Aktor schaltbar sein. Oder gemäß einer Option 2 ist das Umschaltventil über ein Vorsteuerventil schaltbar. It is particularly preferred if the switchover valve can be switched automatically when the auxiliary drive changes between overrun mode and traction mode. For this purpose, according to an option 1, the changeover valve can be switched via an electric actuator. Or according to option 2, the changeover valve can be switched via a pilot valve.
Um bei Option 2 den Zusatzantrieb bei Schub- und Zugbetrieb bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt unabhängig vom Schlupf am Hauptantrieb steuern zu können wird es besonders bevorzugt, wenn das Vorsteuerventil als 3/2-Wegeventil ausgebildet ist, das in einer - z.B. durch eine Feder - vorgespannten Stellung den Arbeitsdruck der ersten Arbeitsleitung an eine Steuerdruckfläche des Umschaltventils überträgt, und das in einer durch einen elektrischen Aktor geschalteten Stellung den Arbeitsdruck der zweiten Arbeitsleitung an die Steuerdruckfläche des Umschaltventils überträgt. In order to be able to control the auxiliary drive in option 2 in overrun and traction mode when driving forwards and backwards independently of the slip on the main drive, it is particularly preferred if the pilot control valve is designed as a 3/2-way valve which in one way - e.g. by a spring - prestressed position to the working pressure of the first working line transmits a control pressure area of the changeover valve, and which, in a position switched by an electric actuator, transmits the working pressure of the second working line to the control pressure area of the changeover valve.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zusatzantriebs hat die Speisedruckversorgung eine Speisepumpe, ein Speiseventil, eine Speisehauptleitung und eine Speisenebenleitung. Die Speisepumpe ist über das Speiseventil an die Speisehauptleitung angeschlossen. Die Speisehauptleitung ist über ein - vorzugsweise durch eine Feder - vorgespanntes Rückschlagventil mit der Speisenebenleitung verbindbar, wobei die Öffnungsrichtung des Rückschlagventils von der Speisehauptleitung zur Speisenebenleitung gerichtet ist. Damit ist im drucklosen Zustand der beiden Arbeitsleitungen eine im Folgenden beschriebene Querspülung möglich. Die Feder hat z.B. ein Äquivalent von 3 bar. In a preferred embodiment of the additional drive according to the invention, the feed pressure supply has a feed pump, a feed valve, a main feed line and a feed branch line. The feed pump is connected to the main feed line via the feed valve. The main feed line can be connected to the secondary feed line via a non-return valve which is preloaded, preferably by a spring, with the opening direction of the non-return valve being directed from the main feed line to the secondary feed line. This means that cross-flushing as described below is possible when the two working lines are depressurized. For example, the spring has an equivalent of 3 bar.
Das Stromventil ist an die Speisenebenleitung angeschlossen. The flow control valve is connected to the food bypass.
Wenn die Motoranordnung mindestens einen Radialkolbenmotor mit einem Gehäuse, einem Nockenring und mehrere Kolben aufweist, kann an die Speisehauptleitung ein Querspülventil angeschlossen sein, wobei das Gehäuse einen ersten Tankanschluss hat, der mit dem Querspülventil verbunden ist. Bei Versorgung eines Innenraums des Gehäuses über das Querspülventil und über den ersten Tankanschluss mit Speisedruckmittel ist eine Querspülung des Innenraums realisiert. Damit können die Kolben des betreffenden Radialkolbenmotors vom Nockenring abgehoben werden, also radial nach innen zurückgezogen werden. So wird die Verlustwärme im deaktivierten Zustand des Zusatzantriebs minimiert. Weiterhin wird so auch die verbleibende Verlustwärme abtransportiert. When the engine assembly includes at least one radial piston engine having a housing, a cam ring, and a plurality of pistons, a cross-flush valve may be connected to the feed main line, with the housing having a first tank port connected to the cross-flush valve. Cross-flushing of the interior space is realized when an interior space of the housing is supplied with supply pressure medium via the cross-flush valve and via the first tank connection. In this way, the pistons of the radial piston motor in question can be lifted off the cam ring, that is to say they can be pulled back radially inwards. This minimizes the heat loss when the additional drive is deactivated. Furthermore, the remaining heat loss is transported away in this way.
Das Gehäuse des mindestens einen Radialkolbenmotors kann einen zweiten Tankanschluss haben, wobei die Querspülung vom ersten Tankanschluss durch den Innenraum zum zweiten Tankanschluss realisiert ist. The housing of the at least one radial piston motor can have a second tank connection, with the cross-flushing being realized from the first tank connection through the interior space to the second tank connection.
Der Innenraum des Gehäuses des mindestens einen Radialkolbenmotors kann über ein jeweiliges Rückschlagventil mit den beiden Arbeitsleitungen verbindbar sein, wobei eine Öffnungsrichtung der beiden Rückschlagventile vom Innenraum zur jeweiligen Arbeitsleitung gerichtet ist, wobei die Querspülung vom ersten Tankanschluss über eines der Rückschlagventile zur damit verbundenen Arbeitsleitung realisiert ist. Vorzugsweise sind die beiden Rückschlagventile durch eine jeweilige Feder vorgespannt. Die Feder hat z.B. ein Äquivalent von 0,5 bar. Die Querspülung soll stets sichergestellt sein. Insbesondere soll auch bei Unterbrechung des Ansteuersignals des Speiseventils die Querspülung sichergestellt sein. The interior of the housing of the at least one radial piston motor can be connected to the two working lines via a respective check valve, with an opening direction of the two check valves being directed from the interior to the respective working line, with the cross-flushing being realized from the first tank connection via one of the check valves to the working line connected thereto . Preferably, the two check valves are biased by a respective spring. For example, the spring has an equivalent of 0.5 bar. Cross-flushing should always be ensured. In particular, cross-flushing should be ensured even if the control signal of the feed valve is interrupted.
Dazu verbindet das Speiseventil in einer - z.B. durch eine Feder - vorgespannten Öffnungsstellung die Speisepumpe mit der Speisehauptleitung, wobei es in einer durch einen - z.B. elektromagnetischen - Aktor betätigten Sperrsteilung die Speisepumpe gegen die Speisehauptleitung absperrt. In Verbindung mit Drucksensoren der Arbeitsleitungen ist es möglich das Speiseventil bei einem Leitungsbruch einer Arbeitsleitung mit seinem Aktor aktiv zu schließen. Damit wird vermieden, dass in diesem Fall die Menge der Speisepumpe an der Stelle des Leitungsbruches austritt. Auf der anderen Seite ist es möglich auch bei Unterbrechung des Ansteuersignals des Speiseventils die Versorgung der Speisehauptleitung mit Speisedruckmittel und somit auch die Querspülung aufrecht zu erhalten. For this purpose, the feed valve connects the feed pump to the main feed line in an open position prestressed, e.g. by a spring, whereby it shuts off the feed pump from the main feed line in a blocking position actuated by an actuator, e.g. electromagnetic. In conjunction with pressure sensors in the working lines, it is possible to actively close the feed valve with its actuator in the event of a line break in a working line. This avoids the quantity of the feed pump escaping at the point of the line break in this case. On the other hand, it is possible to maintain the supply of the main feed line with feed pressure medium and thus also the cross-flushing even if the control signal of the feed valve is interrupted.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Speiseventil ein 3/2- Wegeventil mit einem Tankanschluss, der in der Öffnungsstellung abgesperrt ist, und der in der Sperrsteilung mit der Speisehauptleitung verbunden ist um diese zu entlasten. In a preferred embodiment, the feed valve is a 3/2-way valve with a tank connection which is shut off in the open position and which is connected to the main feed line in the blocking position in order to relieve the latter.
Vorzugsweise sind die beiden Arbeitsleitungen über ein jeweiliges HD-Ventil mit der Speisenebenleitung verbindbar, wobei das HD-Ventil ein elektroproportionales Ventil ist, das über den jeweiligen Arbeitsdruck der Arbeitsleitung aufsteuerbar ist, um diese zu entlasten, Weiterhin ist das HD-Ventil über einen jeweiligen - z.B. elektromagnetischen - Aktor zusteuerbar. Druckspitzen werden nicht mehr über die HD-Ventile abgebaut, wodurch die Effizienz und Einsatzdauer des erfindungsgemäßen Zusatzantriebs durch den geringeren Temperatureintrag im geschlossenen Kreis steigt. The two working lines can preferably be connected to the secondary feed line via a respective high-pressure valve, with the high-pressure valve being an electro-proportional valve which can be opened via the respective working pressure of the working line in order to relieve it - Eg electromagnetic - actuator controlled. Pressure peaks are no longer reduced via the HP valves, as a result of which the efficiency and service life of the additional drive according to the invention increases due to the lower temperature input in the closed circuit.
Vorzugsweise ist parallel zu jedem HD-Ventil ein Nachsaugventil angeordnet, das als Rückschlagventil ausgebildet ist, dessen Öffnungsrichtung von der Speisenebenleitung zur jeweiligen Arbeitsleitung gerichtet ist. Preferably, an anti-cavitation valve is arranged parallel to each HP valve, which is designed as a non-return valve whose opening direction is directed from the feed side line to the respective working line.
Vorzugsweise ist die Speisenebenleitung über ein Speisedruckreduzierventil zu einer Druckmittelsenke entlastbar. Preferably, the feed bypass can be relieved via a feed pressure reducing valve to a pressure medium sink.
Gemäß einer ersten Variante ist das Speisedruckreduzierventil ein Absperrventil, das in einer - z.B. durch eine Feder - vorgespannten Öffnungsstellung die Speisenebenleitung mit der Druckmittelsenke verbindet, und das in einer durch einen - z.B. elektromagnetischen - Aktor betätigten Sperrsteilung die Speisenebenleitung gegenüber der Druckmittelsenke absperrt. Gemäß einer zweiten Variante ist das Speisedruckreduzierventil ein elektroproportionales Ventil, das über den Druck der Speisenebenleitung aufsteuerbar ist, und das über einen elektromagnetischen Aktor zusteuerbar ist. According to a first variant, the feed pressure reducing valve is a shut-off valve which, in an open position preloaded, for example by a spring, connects the feed branch line to the pressure medium sink, and which shuts off the feed branch line from the pressure medium sink in a blocking position actuated by a - for example electromagnetic - actuator. According to a second variant, the feed pressure reducing valve is an electro-proportional valve which can be opened via the pressure of the feed bypass line and which can be controlled via an electromagnetic actuator.
Das Querspülventil kann ein 3/2-Wegeventil sein, das in einer - z.B. durch eine Feder - vorgespannten Öffnungsstellung die Speisehauptleitung mit dem Tankanschluss des Radialkolbenmotors verbindet, und das in einer Schließstellung die Speisehauptleitung gegenüber dem Tankanschluss absperrt und den Tankanschluss zu einer Druckmittelsenke entlastet. Damit ist auch bei auch bei fehlender Ansteuerung des Querspülventils die Querspülung mit Speisedruckmittel sichergestellt. The transverse scavenging valve can be a 3/2-way valve which, in an open position preloaded - e.g. by a spring - connects the main feed line to the tank connection of the radial piston engine, and which in a closed position shuts off the main feed line from the tank connection and relieves the tank connection to a pressure medium sink. This ensures cross-flushing with boost pressure medium even if the cross-flush valve is not activated.
In Verbindung mit der Querspülung zu einer der beiden Arbeitsleitungen wirkt vorzugsweise der Druck der Speisenebenleitung in Richtung der Schließstellung des Querspülventils. In connection with the cross-flushing to one of the two working lines, the pressure of the secondary feed line preferably acts in the direction of the closed position of the cross-flushing valve.
In Verbindung mit der Querspülung zum zweiten Tankanschluss des mindestens einen Gehäuses wirkt vorzugsweise ein elektromagnetischer Aktor in Richtung der Schließstellung des Querspülventils. In connection with the transverse flushing to the second tank connection of the at least one housing, an electromagnetic actuator preferably acts in the direction of the closed position of the transverse flushing valve.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn mindestens ein als 3/3-Wegeventil ausgebildetes Spülventil für den geschlossenen Kreis vorgesehen ist. Furthermore, it is advantageous if at least one scavenging valve designed as a 3/3-way valve is provided for the closed circuit.
Gemäß einer ersten Variante ist an dem mindesten einen Radialkolbenmotor jeweils ein solches Spülventil vorgesehen, über das wahlweise einer der beiden Arbeitsanschlüsse mit dem Innenraum des Gehäuses verbindbar ist. According to a first variant, such a scavenging valve is provided on the at least one radial piston motor, via which one of the two working connections can be selectively connected to the interior of the housing.
Gemäß einer zweiten Variante ist das Spülventil an der Verstellpumpe angeordnet. According to a second variant, the flushing valve is arranged on the variable displacement pump.
Mehrere Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs sind in den Figuren dargestellt. Several exemplary embodiments of a hydrostatic auxiliary drive according to the invention are shown in the figures.
Es zeigen Show it
Figur 1 einen Schaltplan des erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, Figure 1 shows a circuit diagram of the hydrostatic auxiliary drive according to the invention according to a first embodiment,
Figur 2 einen Schaltplan des erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, Figure 2 shows a circuit diagram of the hydrostatic auxiliary drive according to the invention according to a second embodiment,
Figur 3 einen Schaltplan des erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel, Figur 4 einen Schaltplan des erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel, Figure 3 shows a circuit diagram of the hydrostatic auxiliary drive according to the invention according to a third embodiment, FIG. 4 shows a circuit diagram of the hydrostatic additional drive according to the invention according to a fourth exemplary embodiment,
Figur 5 einen Schaltplan des erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel, FIG. 5 shows a circuit diagram of the hydrostatic additional drive according to the invention according to a fifth exemplary embodiment,
Figur 6 einen Schaltplan des erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel, FIG. 6 shows a circuit diagram of the hydrostatic additional drive according to the invention according to a sixth exemplary embodiment,
Figur 7 einen Schaltplan des erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs gemäß einem siebten Ausführungsbeispiel, FIG. 7 shows a circuit diagram of the hydrostatic additional drive according to the invention according to a seventh embodiment,
Figur 8 einen Schaltplan des erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs gemäß einem achten Ausführungsbeispiel, FIG. 8 shows a circuit diagram of the hydrostatic additional drive according to the invention according to an eighth exemplary embodiment,
Figur 9 einen Schaltplan des erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs gemäß einem neunten Ausführungsbeispiel, FIG. 9 shows a circuit diagram of the hydrostatic additional drive according to the invention according to a ninth exemplary embodiment,
Figur 10 einen Schaltplan eines Ventilblocks des erfindungsgemäßen Zusatzantriebs mit einem alternativen Speisedruckreduzierventil, FIG. 10 shows a circuit diagram of a valve block of the additional drive according to the invention with an alternative feed pressure reducing valve,
Figur 11 einen Schaltplan eines Ventilblocks des erfindungsgemäßen Zusatzantriebs mit einem alternativen Querspülventil, und FIG. 11 shows a circuit diagram of a valve block of the additional drive according to the invention with an alternative transverse flushing valve, and
Figur 12 einen Radialkolbenmotor des erfindungsgemäßen Zusatzantriebs. FIG. 12 shows a radial piston engine of the additional drive according to the invention.
Figuren 1 bis 3 zeigen das erste bis dritte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs. Der Zusatzantrieb wird in eine LKW verbaut und seine beiden als Radialkolbenmotoren 1 mit konstantem Schluckvolumen ausgebildeten Radmotoren wirken auf dessen beide Vorderräder. Die beiden Radialkolbenmotoren 1 werden über einem geschlossenen Kreis mit zwei Arbeitsleitungen A, B versorgt, in denen ein Ventilblock 2 angeordnet ist. Figures 1 to 3 show the first to third embodiment of the hydrostatic auxiliary drive according to the invention. The additional drive is installed in a truck and its two wheel motors, designed as radial piston motors 1 with constant displacement, act on its two front wheels. The two radial piston engines 1 are supplied via a closed circuit with two working lines A, B, in which a valve block 2 is arranged.
Es wird eine Verstellpumpe 4 verwendet. Hierbei wird ein Spülventil 6 für den geschlossenen Kreis gemäß dem ersten und dritten Ausführungsbeispiel an der Verstellpumpe 4 oder gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel jeweils an den Radialkolbenmotoren 1 verbaut. Beim Einsatz eines (hier nicht gezeigten) Mengenteilers für eine rechts/links-Aufteilung muss das Spülventil 6 an der Verstellpumpe 4 verbaut werden. A variable displacement pump 4 is used. Here, a scavenging valve 6 for the closed circuit according to the first and third exemplary embodiment is installed on the variable displacement pump 4 or according to the second exemplary embodiment on the radial piston motors 1 in each case. When using a flow divider (not shown here) for a right/left split, the flushing valve 6 must be installed on the variable displacement pump 4.
Der Ventilblock 2 weist zwei proportional ansteuerbare HD-Ventile 8 auf. Im stromlosen Zustand beträgt die Druckdifferenz Obar. Damit ergibt sich eine Fail-Safe-Funktion. Bei maximaler Bestromung ist die Druckdifferenz zwischen den beiden Arbeitsleitungen A, B maximal. Zugleich wird über die HD-Ventile 8 ein A/B-Bypass realisiert. Es ergibt sich eine „hydraulische“ Kupplung. Parallel zu den beiden HD-Ventilen 8 sind zwei als Rückschlagventile ausgebildete Nachsaugventile 10 vorgesehen, die zum Nachspeisen in die Arbeitsleitung A, B der Niederdruckseite aus einer Speisenebenleitung 12 einer Speisedruckversorgung dienen. The valve block 2 has two proportionally controllable HP valves 8 . In the de-energized state, the pressure difference is Obar. This results in a fail-safe function. At maximum current flow, the pressure difference between the two working lines A, B is at its maximum. At the same time, an A/B bypass is implemented via the HP valves 8 . The result is a “hydraulic” clutch. Parallel to the two HP valves 8, two anti-cavitation valves 10 designed as non-return valves are provided, which are used for feeding into the working line A, B on the low-pressure side from a feed branch line 12 of a feed pressure supply.
Die Speisedruckversorgung weist weiterhin ein Rückschlagventil 14 mit 3 bar für den Differenzdruck zwischen einer Druckmittelsenke T und Gehäusen 16 der Radialkolbenmotoren 1 auf, damit deren Querspülung im deaktivierten Zustand des Zusatzantriebs möglich ist, und zugleich die Kolben 15 im Radialkolbenmotor 1 eingefahren bleiben. (Vgl. Figur 12.) The feed pressure supply also has a check valve 14 with 3 bar for the differential pressure between a pressure medium sink T and housings 16 of the radial piston motors 1, so that cross-flushing is possible when the additional drive is deactivated, and at the same time the pistons 15 in the radial piston motor 1 remain retracted. (Compare Figure 12.)
Weiter mit Bezug zu den Figuren 1 bis 3 weist der Ventilblock 2 ein als Speisedruckreduzierventil 17 bezeichnetes elektrisch angesteuertes 2/2- Wegeventil auf, das zur Entlastung der Speisenebenleitung 12 zur Druckmittelsenke T dient. Im stromlosen Zustand ist ein Durchfluss zur Druckmittelsenke T geöffnet. Es ergibt sich eine Fail-Safe-Funktion. Das Speisedruckreduzierventil 17 ermöglicht es die Arbeitsleitungen A, B über die Druckmittelsenke T gegen Tank zu legen bzw. in Sperrsteilung und im Bypass der Arbeitsleitungen A, B den Speisedruck in der Speisenebenleitung 12 im geschlossenen Kreis aufzubauen. With further reference to FIGS. In the de-energized state, a flow to the pressure medium sink T is open. A fail-safe function results. The feed pressure reducing valve 17 enables the working lines A, B to be placed against the tank via the pressure medium sink T or to build up the feed pressure in the feed bypass line 12 in a closed circuit in the blocking position and in the bypass of the working lines A, B.
Ein als Speiseventil 18 dienendes elektrisch angesteuertes 3/2-Wegeventil ist zwischen der Speisehauptleitung 21 und einer Speisepumpe 24 vorgesehen. Für den Leitungsbruch ist eine stromlose Öffnungsstellung vorgesehen. Damit ergibt sich eine Fail-Safe-Position, die eine Nachspeisung und Querspülung bewirkt. Im Falle eines Leitungsbruches wird das Speiseventil 18 angesteuert und in die Sperrsteilung geschaltet. Die Nachspeisung wird unterbrochen, d.h. es ist kein weiterer Austritt von Druckmittel mehr möglich. Gleichzeitig werden die HD-Ventile 8 und das Speisedruckreduzierventil 17 stromlos geschaltet, und die Verstellpumpe 4 wird von einem (nicht gezeigten) als Nebenabtrieb dienenden Stirnradgetriebe abgekoppelt. An electrically controlled 3/2-way valve serving as a feed valve 18 is provided between the main feed line 21 and a feed pump 24 . A de-energized open position is provided for line breakage. This results in a fail-safe position that causes make-up and cross-flushing. In the event of a line breakage, the feed valve 18 is actuated and switched to the blocking position. The make-up is interrupted, i.e. it is no longer possible for pressure medium to escape. At the same time, the HP valves 8 and the feed pressure reducing valve 17 are de-energized, and the variable displacement pump 4 is decoupled from a spur gear (not shown) serving as a power take-off.
Die Speisepumpe 24 ist als Zahnradpumpe ausgebildet und wird von einem Diesel PTO angetrieben. Die Speisedruckabsicherung erfolgt direkt an der Speisepumpe 24. Dies hat den Vorteil, dass in einem Kaltstartfall direkt an der Speisepumpe 24 ein interner hydraulischer Kurzschluss (Druckseite-Druckventil-Saugseite) entsteht. Durch den Kurzschluss erfolgt lokal ein Temperatureintrag und es ergibt sich eine Aufwärmphase. The feed pump 24 is designed as a gear pump and is driven by a diesel PTO. The feed pressure protection takes place directly at the feed pump 24. This has the advantage that in the event of a cold start, an internal hydraulic short circuit (pressure side-pressure valve-suction side) occurs directly at the feed pump 24. The short-circuit causes a local temperature input and a warm-up phase results.
Drucksensoren 19 an den Arbeitsleitungen A, B dienen zur Drucküberwachung des Arbeitsdrucks. Wenn dieser Arbeitsdruck an mindestens einer Arbeitsleitung A, B dauerhaft 0 bar beträgt, wird ein Leitungsbruch detektiert. Pressure sensors 19 on the working lines A, B are used to monitor the working pressure. If this working pressure is permanently 0 bar on at least one working line A, B, a line break is detected.
Ein als Querspülventil 120 dienendes elektrisch angesteuertes 3/2-Wegeventil ist zwischen einer Speisehauptleitung 21 und einem Querspülausgang L des Ventilblocks 2 bzw. ersten Tankanschlüssen T1 der beiden Gehäuse 16 der Radialkolbenmotoren 1 vorgesehen. Das Querspülventil 120 aktiviert und deaktiviert vorzugsweise zeitversetzt die Querspülung bzw. den damit verbundenen Druck in den Gehäusen 16 der Radialkolbenmotoren 1, damit die Kolben 15 kontrolliert ein- und ausfahren können. Diese Querspülung erfolgt im deaktivierten Zustand des Zusatzantriebs. Dabei werden auch die beiden Radialkolbenmotoren 1 gekühlt. An electrically controlled 3/2-way valve serving as a cross-flush valve 120 is connected between a main feed line 21 and a cross-flush outlet L of the valve block 2 or first tank connections T1 of the two housings 16 of the radial piston engines 1 are provided. The transverse scavenging valve 120 activates and deactivates the transverse scavenging or the associated pressure in the housings 16 of the radial piston motors 1, preferably with a time delay, so that the pistons 15 can move in and out in a controlled manner. This transverse flushing takes place when the additional drive is deactivated. The two radial piston motors 1 are also cooled in the process.
Beim Ausführungsbeispiel 1 gemäß Figur 1 erfolgt die Querspülung vom ersten Tankanschluss T1 zum zweiten Tankanschluss T2. Bei den Ausführungsbeispielen 2 und 3 gemäß den Figuren 2 und 3 erfolgt die Querspülung vom ersten Tankanschluss T1 zur Arbeitsleitung A oder Arbeitsleitung B. Dazu ist bei den Ausführungsbeispielen 2 und 3 gemäß den Figuren 2 und 3 zwischen dem Gehäuse 16 jedes Radialkolbenmotors 1 und der jeweiligen Arbeitsleitung A, B ein Rückschlagventil 22 angeordnet. In the exemplary embodiment 1 according to FIG. 1, the cross-flushing takes place from the first tank connection T1 to the second tank connection T2. In the exemplary embodiments 2 and 3 according to Figures 2 and 3, the cross-flushing takes place from the first tank connection T1 to the working line A or working line B Working line A, B a check valve 22 is arranged.
Erfindungsgemäß kann durch ein als Stromventil 100 ausgebildetes DRE-Ventil des Ventilblocks 2 der Druckregler an der Verstellpumpe 4 übersteuert werden. Dazu ist das Stromventil 100 einerseits mit der Speisenebenleitung 12 und andererseits über einen Steuerdruckanschluss X des Ventilblocks 2 mit einer Steuerdruckfläche 104 eines Druckregelventils 101 verbunden, das als kontinuierlich verstellbares 3/2- Wegeventil ausgebildet ist. Diese Steuerdruckfläche 104 wirkt auf das Druckregelventil 101 in Richtung einer Erhöhung eines Stelldrucks in einem Stelldruckraum 102 eines Stellzylinders. Da der Stelldruckraum 102 in Richtung einer Verringerung des Fördervolumens Vg der Verstellpumpe 4 wirkt, wirkt die Beaufschlagung der Steuerdruckfläche 104 des Druckregelventils 101 mit Speisedruckmittel in Richtung einer Verringerung des Fördervolumens Vg der Verstellpumpe 4 und damit des Arbeitsdrucks. According to the invention, the pressure regulator on the variable displacement pump 4 can be overridden by a DRE valve of the valve block 2 designed as a flow control valve 100 . For this purpose, the flow control valve 100 is connected on the one hand to the feed branch line 12 and on the other hand via a control pressure connection X of the valve block 2 to a control pressure surface 104 of a pressure control valve 101, which is designed as a continuously adjustable 3/2-way valve. This control pressure surface 104 acts on the pressure control valve 101 in the direction of increasing an actuating pressure in an actuating pressure space 102 of an actuating cylinder. Since the actuating pressure chamber 102 acts in the direction of reducing the delivery volume Vg of the variable displacement pump 4, the loading of the control pressure surface 104 of the pressure control valve 101 with feed pressure medium acts in the direction of a reduction in the delivery volume Vg of the variable displacement pump 4 and thus the working pressure.
Die Verstellpumpe 4 hat einen Regelbeginn bei Vg max. D.h. sobald der zulässige eingestellte Arbeitsdruck überschritten wird, regelt die Verstellpumpe 4 automatisch gegen kleineres Fördervolumen Vg. Damit werden Arbeitsdruckspitzen, die über die HD-Ventile 8 abgebaut werden müssen, verhindert. Damit ist auch ein konstantes Drehmoment an den Vorderrädern möglich. Dies ermöglicht bei den Ausführungsbeispielen 1 bis 3 erfindungsgemäß einen Zugbetrieb unabhängig vom Schlupf der Hinterräder. The variable displacement pump 4 begins control at Vg max . This means that as soon as the admissible set working pressure is exceeded, the variable displacement pump 4 automatically regulates against a smaller delivery volume Vg. This also allows a constant torque on the front wheels. According to the invention, in the exemplary embodiments 1 to 3, this enables traction operation independent of the slip of the rear wheels.
Damit die erfindungsgemäße Druckregelung unabhängigen vom Schlupf sowohl im Zugbetrieb als auch im Schubbetrieb möglich ist, wird die Verstellpumpe 4 gemäß den in den Figuren 4 bis 9 gezeigten Ausführungsbeispielen um ein als Umschaltventil bezeichnetes 4/2- Wegeventil 103; 203 erweitert. Im Schubbetrieb muss das 4/2-Wegeventil 103 umgeschaltet werden, damit die erfindungsgemäße Druckregelung möglich bleibt. Die beiden im Folgenden beschriebenen Optionen betreffen die automatische Umschaltung des 4/2-Wegeventils 103; 203. So that the pressure regulation according to the invention is possible independently of the slip both in traction operation and in overrun operation, the variable displacement pump 4 according to the exemplary embodiments shown in FIGS. 203 expanded. In overrun mode, the 4/2-way valve 103 must be switched so that the pressure control according to the invention remains possible. The two options described below relate to the automatic switching of the 4/2-way valve 103; 203
Figuren 4 bis 6 zeigen das vierte bis sechste Ausführungsbeispiel des als Zusatzantrieb ausgebildeten erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs gemäß einer ersten Option. Dabei wird das 4/2-Wegeventil 103 elektrisch angesteuert und umgeschaltet, damit die erfindungsgemäße Druckregelung möglich bleibt, wenn der Zusatzantrieb vom Zugbetrieb in den Schubbetrieb wechselt. FIGS. 4 to 6 show the fourth to sixth exemplary embodiment of the hydrostatic auxiliary drive according to the invention, designed as an auxiliary drive, according to a first option. The 4/2-way valve 103 is electrically controlled and switched so that the pressure control according to the invention remains possible when the additional drive changes from traction mode to overrun mode.
Figuren 7 bis 9 zeigen das siebte bis neunte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen hydrostatischen Zusatzantriebs gemäß einer zweiten Option. Das 4/2- Wegeventil 203 ist hydraulisch vorgesteuert und schaltet im Schubbetrieb automatisch um, damit die erfindungsgemäße Druckregelung möglich bleibt, wenn der Zusatzantrieb vom Zugbetrieb in den Schubbetrieb wechselt. Figures 7 to 9 show the seventh to ninth embodiment of the hydrostatic auxiliary drive according to the invention according to a second option. The 4/2-way valve 203 is hydraulically pilot-controlled and switches over automatically in overrun mode, so that the pressure regulation according to the invention remains possible when the additional drive changes from traction mode to overrun mode.
Bei der zweiten Option gemäß den Figuren 7 bis 9 wird ein elektrisches 3/2- Wegeventil 221 zur Vorsteuerung verwendet. Das 3/2- Wegeventil 221 überträgt in einer durch eine Feder vorgespannten (in den Figuren 7 bis 9 gezeigten) Stellung den Arbeitsdruck der ersten Arbeitsleitung A an eine Steuerdruckfläche des 4/2-Wegeventils 203. In einer durch einen elektrischen Aktor geschalteten Stellung überträgt das 3/2-Wegeventil 221 den Arbeitsdruck der zweiten Arbeitsleitung B an die Steuerdruckfläche des 4/2-Wegeventils 203. Damit kann der Zusatzantrieb bei Schub- und Zugbetrieb bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt unabhängig vom Schlupf am Hauptantrieb gesteuert werden. In the second option according to FIGS. 7 to 9, an electrical 3/2-way valve 221 is used for pilot control. In a spring-biased position (shown in FIGS. 7 to 9), the 3/2-way valve 221 transmits the working pressure of the first working line A to a control pressure surface of the 4/2-way valve 203. In a position switched by an electric actuator, it transmits the 3/2-way valve 221 transmits the working pressure of the second working line B to the control pressure surface of the 4/2-way valve 203. This means that the additional drive can be controlled independently of the slip on the main drive during overrun and traction operation when driving forwards and backwards.
Figur 10 zeigt einen Schaltplan des Ventilblocks 2 mit einem alternativen Speisedruckreduzierventil 117. Es handelt sich um ein elektrisch proportionales Ventil zur Druckmittelsenke T. Dies ermöglicht einen proportionalen Speisedruckaufbau und somit ein kontrolliertes Betätigen eines indirekt angesteuerten Querspülventils 20, welches für den Gehäusedruck und die Querspülung der Radialkolbenmotoren 1 verwendet werden kann . Figure 10 shows a circuit diagram of the valve block 2 with an alternative feed pressure reducing valve 117. It is an electrically proportional valve to the pressure medium sink T. This enables a proportional build-up of feed pressure and thus controlled actuation of an indirectly controlled cross-flush valve 20, which is responsible for the housing pressure and the cross-flushing of the Radial piston engines 1 can be used.
Figur 11 zeigt einen Schaltplan des Ventilblocks 2 mit einem alternativen Querspülventil 20. Es handelt sich um ein hydraulisch vorgesteuertes 3/2- Wegeventil statt dem elektrisch betätigten 3/2-Wegeventil. FIG. 11 shows a circuit diagram of the valve block 2 with an alternative transverse flushing valve 20. It is a hydraulically pilot-controlled 3/2-way valve instead of the electrically operated 3/2-way valve.
Bei der Querspülung vom ersten Tankanschluss T1 zu den Arbeitsleitungen A, B kann das Querspülventil 20 hydraulisch vorgesteuert werden, um es in Sperrsteilung zu bringen. Ab einem gewissen Druckniveau schaltet das Querspülventil 20 in Sperrsteilung und die Speisemenge geht über das Rückschlagventil 14 von der Speisehauptleitung 21 in die Speisenebenleitung 12. Dies erfolgt automatisch. Der Vorteil ist, dass nur das Wegeventil 2/2 zum Tank (Block) geschalten werden muss. During cross-flushing from the first tank connection T1 to the working lines A, B, the cross-flushing valve 20 can be hydraulically pilot-controlled in order to bring it into the blocking position. Above a certain pressure level, the cross-scavenging valve 20 switches to the blocking position and the amount of food goes via the check valve 14 from the main food line 21 into the Meal bypass 12. This is done automatically. The advantage is that only the 2/2-way valve has to be switched to the tank (block).
Bei der Querspülung vom ersten Tankanschluss T 1 zum zweiten Tankanschluss T2 muss das elektrisch angesteuerte Querspülventil 120 gemäß den Figuren 1 bis 9 verwendet werden, denn selbst wenn A/B nicht gegen T (Block) geschalten sind, wird kein Speisedruck aufgebaut, da die Speisemenge vom ersten Tankanschluss T1 zum zweiten Tankanschluss T2 geht. Deshalb würde das hydraulisch vorgesteuerte Querspülventil 20 nicht funktionieren. During cross-flushing from the first tank connection T1 to the second tank connection T2, the electrically controlled cross-flushing valve 120 according to Figures 1 to 9 must be used, because even if A/B are not switched against T (block), no feed pressure is built up because the feed quantity goes from the first tank port T1 to the second tank port T2. Therefore, the hydraulically pilot operated cross-flush valve 20 would not function.
Figur 12 zeigt einen Radialkolbenmotor 1 des erfindungsgemäßen Zusatzantriebs. Er hat einen Nockenring 13, der einen Teil des Gehäuses 16 bildet. Im Innern ist ein Rotor angeordnet, in dem sternförmige Kolben 15 angeordnet sind, die radiale Arbeitshübe ausführen. FIG. 12 shows a radial piston engine 1 of the additional drive according to the invention. It has a cam ring 13 which forms part of the housing 16. A rotor is arranged inside, in which star-shaped pistons 15 are arranged, which perform radial working strokes.
Eine Aktivierungssequenz des erfindungsgemäßen Zusatzantriebs im Stillstand oder Fahrzustand des betroffene LKW besteht aus den Schritten: An activation sequence of the additional drive according to the invention when the truck concerned is stationary or driving consists of the following steps:
1. Das Speisedruckreduzierventil 17 wird abgesperrt. Es erfolgt ein Druckaufbau in der Speishauptleitung 21 und in der Speisenebenleitung 12. 1. The boost pressure reducing valve 17 is shut off. Pressure builds up in the main feed line 21 and in the feed side line 12.
2. Das Querspülventil 20 wird über den Speisedruckaufbau indirekt angesteuert oder das Querspülventil 120 wird zweitversetzt elektrisch angesteuert, so dass der Querspülausgang L mit der Druckmittelsenke T verbunden wird. 2. The transverse scavenging valve 20 is actuated indirectly via the build-up of feed pressure, or the transverse scavenging valve 120 is electrically actuated secondarily, so that the transverse scavenging outlet L is connected to the pressure medium sink T.
3. Aktivierung 3. Activation
Gemäß einer Aktivierungs-Option 1 wird eine Reibkupplung vom Stirnradgetriebe (beide nicht gezeigt) zur Verstellpumpe 4 geschlossen. Damit wird die Verstellpumpe 4 auf eine bestimmte Betriebsdrehzahl gebracht. Dann werden die HD-Ventile 8 bestromt. Es ergibt sich eine Trennung der Arbeitsleitungen A, B, somit ist ein dp-Aufbau möglich. Der Nachteil ist die Belastung der Reibkupplung durch die Differenzdrehzahl. According to an activation option 1, a friction clutch from the spur gear (both not shown) to the variable displacement pump 4 is closed. The variable displacement pump 4 is thus brought to a specific operating speed. Then the HP valves 8 are energized. There is a separation of the working lines A, B, so a dp structure is possible. The disadvantage is the load on the friction clutch due to the differential speed.
Gemäß einer Aktivierungs-Option 2 werden die HD-Ventile 8 bestromt. Es ergibt sich eine Trennung der Arbeitsleitungen A, B. Das von den Radialkolbenmotoren 1 (im Fahrzustand des betroffene LKW) geförderte Druckmittel treibt die Verstellpumpe 4 an. Damit wird die Verstellpumpe 4 auf eine bestimmte Betriebsdrehzahl gebracht. Die Reibkupplung vom Stirnradgetriebe zur Verstellpumpe 4 wird geschlossen, somit ist der dp-Aufbau möglich. Die Differenzdrehzahl ist gering, womit die Reibkupplung geschont wird. According to an activation option 2, the HP valves 8 are energized. The working lines A, B are separated. The variable displacement pump 4 is thus brought to a specific operating speed. The friction clutch from the spur gear to the variable displacement pump 4 is closed, so the dp structure is possible. The differential speed is low, which protects the friction clutch.
Offenbart ist ein hydrostatischer Zusatzantrieb zur Unterstützung eines Hauptantriebs, wobei eine Verstellpumpe 4 des Zusatzantriebs derart ausgebildet und gesteuert ist, dass eine Druckregelung und damit eine Drehmomentregelung unabhängig vom Schlupf am Hauptantrieb möglich ist. Disclosed is a hydrostatic auxiliary drive to support a main drive, wherein a variable displacement pump 4 of the auxiliary drive is designed and controlled in such a way that a Pressure control and thus torque control is possible independently of the slip on the main drive.
Bezugszeichenliste: Reference list:
1 Radialkolbenmotor 1 radial piston motor
2 Ventilblock 2 valve block
4 Verstellpumpe 4 variable displacement pump
6 Spülventil 6 purge valve
8 HD- Ventil 8 HP valve
10 Nachsaugventil 10 anti-cavitation valve
12 Speisenebenleitung 12 food bypass
13 Nockenring 13 cam ring
14 Rückschlagventil 14 check valve
15 Kolben 15 pistons
16 Gehäuse 16 housing
17 Speisedruckreduzierventil 17 boost pressure reducing valve
18 Speiseventil 18 feed valve
19 Drucksensor 19 pressure sensor
20 Querspülventil 21 Speisehauptleitung 22 Rückschlagventil 24 Speisepumpe 100 Stromventil 101 Druckregelventil 102 Stelldruckraum 20 transverse flushing valve 21 main feed line 22 check valve 24 feed pump 100 flow control valve 101 pressure control valve 102 control pressure chamber
103; 203 4/2-Wegeventil 104 Steuerdruckfläche 117 Speisedruckreduzierventil 120 Querspülventil 221 3/2-Wegeventil 103; 203 4/2-way valve 104 Control pressure area 117 Boost pressure reducing valve 120 Cross-flushing valve 221 3/2-way valve
A erste Arbeitsleitung A first working line
B zweite Arbeitsleitung B second working line
L Querspülanschluss L Cross flushing connection
T Druckmittelsenke der Verstellpumpe oder des VentilblocksT Pressure medium sink of variable displacement pump or valve block
T1 erster Tankanschluss des Gehäuses T1 first tank connection of the housing
T2 zweiter Tankanschluss des Gehäuses T2 second tank port of the housing
X Steuerdruckanschluss X Pilot pressure port

Claims

Patentansprüche patent claims
1. Hydrostatischer Zusatzantrieb mit einer Verstellpumpe (4), die über zwei Arbeitsleitungen (A, B) in einem geschlossenen Kreis mit einer hydrostatischen Motoranordnung verbunden ist, wobei die Verstellpumpe (4) ein Druckregelventil (101) aufweist, wobei eine Steuerdruckfläche des Druckregelventils (101) in Richtung einer Verringerung des Arbeitsdrucks der Verstellpumpe (4) wirkt, und wobei die Steuerdruckfläche über ein elektrisch betätigtes Stromventil (100) mit einer Speisedruckversorgung verbindbar ist. 1. Hydrostatic auxiliary drive with a variable displacement pump (4) which is connected in a closed circuit to a hydrostatic engine arrangement via two working lines (A, B), the variable displacement pump (4) having a pressure control valve (101), a control pressure surface of the pressure control valve ( 101) acts in the direction of reducing the working pressure of the variable displacement pump (4), and wherein the control pressure surface can be connected to a feed pressure supply via an electrically actuated flow valve (100).
2. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach Anspruch 1, wobei das Druckregelventil (101) ein 3/2- Wegeventil ist, das einen in Richtung einer Verringerung des Arbeitsdrucks wirkenden Stelldruckraum (102) eines Stellzylinders der Verstellpumpe (4) entweder über einen ersten Anschluss mit der Arbeitsdruck führenden Arbeitsleitung (A, B) verbindet, oder diesen Stelldruckraum (102) über einen zweiten Anschluss zu einer Druckmittelsenke (T) entlastet, mit einem Umschaltventil, das als 4/2-Wegeventil (103; 203) ausgebildet ist, und das mit den beiden Anschlüssen des 3/2-Wegeventils und mit der Arbeitsdruck führenden Arbeitsleitung (A, B) und der Druckmittelsenke (T) verbunden ist. 2. Hydrostatic auxiliary drive according to claim 1, wherein the pressure control valve (101) is a 3/2-way valve which supplies an actuating pressure chamber (102) of an actuating cylinder of the variable displacement pump (4) acting in the direction of reducing the working pressure either via a first connection with the working pressure leading working line (A, B), or relieves this actuating pressure chamber (102) via a second connection to a pressure medium sink (T), with a changeover valve, which is designed as a 4/2-way valve (103; 203), and with the both connections of the 3/2-way valve and with the working line (A, B) carrying the working pressure and the pressure medium sink (T).
3. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach Anspruch 2, wobei das Umschaltventil über einen elektrischen Aktor schaltbar ist. 3. Hydrostatic auxiliary drive according to claim 2, wherein the switching valve can be switched via an electric actuator.
4. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach Anspruch 2, wobei das Umschaltventil über ein Vorsteuerventil schaltbar ist, das als 3/2- Wegeventil ausgebildet ist. 4. Hydrostatic auxiliary drive according to claim 2, wherein the switching valve can be switched via a pilot valve, which is designed as a 3/2-way valve.
5. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Speisedruckversorgung eine Speisepumpe (24), ein Speiseventil (18), eine Speisehauptleitung (21) und eine Speisenebenleitung (12) aufweist, wobei die Speisepumpe (24) über das Speiseventil (18) an die Speisehauptleitung (21) angeschlossen ist, und wobei die Speisehauptleitung (21) über ein vorgespanntes Rückschlagventil (14) mit der Speisenebenleitung (12) verbindbar ist, wobei die Öffnungsrichtung des Rückschlagventils (14) von der Speisehauptleitung (21) zur Speisenebenleitung (12) gerichtet ist, und wobei das Stromventil (100) an die Speisenebenleitung (12) angeschlossen ist. 5. Hydrostatic auxiliary drive according to one of the preceding claims, wherein the feed pressure supply has a feed pump (24), a feed valve (18), a main feed line (21) and a feed branch line (12), the feed pump (24) being connected via the feed valve (18) connected to the main feed line (21), and wherein the main feed line (21) can be connected to the secondary feed line (12) via a preloaded non-return valve (14), the opening direction of the non-return valve (14) being from the main feed line (21) to the secondary feed line (12 ) is directed, and wherein the flow control valve (100) is connected to the food bypass (12).
6. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach Anspruch 5, wobei an die Speisehauptleitung (21) ein Querspülventil (20; 120) angeschlossen ist, und wobei die Motoranordnung mindestens einen Radialkolbenmotor (1) mit einem Gehäuse (16), einem Nockenring (13) und mehrere Koben (15) aufweist, wobei das Gehäuse (16) einen ersten Tankanschluss (T1) hat, der mit dem Querspülventil (20; 120) verbunden ist, und wobei bei Versorgung eines Innenraums des Gehäuses (16) über das Querspülventil (20; 120) und über den ersten Tankanschluss (T1) eine Querspülung des Innenraums realisiert ist. 6. Hydrostatic auxiliary drive according to claim 5, wherein a transverse flushing valve (20; 120) is connected to the main feed line (21), and wherein the motor arrangement comprises at least one radial piston motor (1) with a housing (16), a cam ring (13) and has a plurality of pistons (15), the housing (16) having a first tank connection (T1) which is connected to the cross-flush valve (20; 120), and wherein when an interior of the housing (16) is supplied via the cross-flush valve (20; 120) and cross-flushing of the interior is realized via the first tank connection (T1).
7. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach Anspruch 6, wobei das Gehäuse (16) des mindestens einen Radialkolbenmotors (1) einen zweiten Tankanschluss (T2) hat, wobei die Querspülung vom ersten Tankanschluss (T1) durch den Innenraum zum zweiten Tankanschluss (T2) realisiert ist. 7. Hydrostatic auxiliary drive according to claim 6, wherein the housing (16) of the at least one radial piston motor (1) has a second tank connection (T2), the cross-flushing being realized from the first tank connection (T1) through the interior to the second tank connection (T2).
8. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach Anspruch 6, wobei der Innenraum des Gehäuses (16) des mindestens einen Radialkolbenmotors (1) über ein jeweiliges Rückschlagventil (22) mit den beiden Arbeitsleitungen (A, B) verbindbar ist, wobei eine Öffnungsrichtung der beiden Rückschlagventile (22) vom Innenraum zur jeweiligen Arbeitsleitung (A, B) gerichtet ist, wobei die Querspülung vom ersten Tankanschluss (T1) über eines der Rückschlagventile (22) zur damit verbundenen Arbeitsleitung (A, B) realisiert ist. 8. Hydrostatic auxiliary drive according to Claim 6, in which the interior of the housing (16) of the at least one radial piston motor (1) can be connected to the two working lines (A, B) via a respective check valve (22), with an opening direction of the two check valves (22 ) is directed from the interior to the respective working line (A, B), the cross-flushing being realized from the first tank connection (T1) via one of the check valves (22) to the working line (A, B) connected thereto.
9. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei das Speiseventil (18) in einer vorgespannten Öffnungsstellung die Speisepumpe (24) mit der Speisehauptleitung (21) verbindet, und wobei das Speiseventil (18) in einer durch einen Aktor betätigten Sperrsteilung die Speisepumpe (24) gegen die Speisehauptleitung (21) absperrt, und wobei mit jeder Arbeitsleitung (A, B) ein Drucksensor (19) verbunden ist. 9. Hydrostatic auxiliary drive according to one of Claims 5 to 8, in which the feed valve (18) connects the feed pump (24) to the main feed line (21) in a preloaded open position, and in which the feed valve (18) in a blocking position actuated by an actuator closes the The feed pump (24) is shut off from the main feed line (21), and a pressure sensor (19) is connected to each working line (A, B).
10. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei die beiden Arbeitsleitungen (A, B) über ein jeweiliges HD-Ventil (8) mit der Speisenebenleitung (12) verbindbar sind, wobei das HD-Ventil (8) ein elektroproportionales Ventil ist, das über den jeweiligen Arbeitsdruck der Arbeitsleitung (A, B) aufsteuerbar ist, und das über einen jeweiligen Aktor zusteuerbar ist. 10. Hydrostatic auxiliary drive according to one of claims 5 to 9, wherein the two working lines (A, B) can be connected to the feed side line (12) via a respective HP valve (8), the HP valve (8) being an electro-proportional valve is, which can be controlled via the respective working pressure of the working line (A, B), and which can be controlled via a respective actuator.
11. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei die Speisenebenleitung (12) über ein Speisedruckreduzierventil (17, 117) zu einer Druckmittelsenke (T) entlastbar ist. 11. Hydrostatic auxiliary drive according to one of claims 5 to 10, wherein the feed bypass line (12) via a feed pressure reducing valve (17, 117) to a pressure medium sink (T) can be relieved.
12. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach Anspruch 11, wobei das Speisedruckreduzierventil (17) ein Absperrventil ist, das in einer vorgespannten Öffnungsstellung die Speisenebenleitung (12) mit der Druckmittelsenke (T) verbindet, und das in einer durch einen Aktor betätigten Sperrsteilung die Speisenebenleitung (12) gegenüber der Druckmittelsenke (T) absperrt. 12. Hydrostatic auxiliary drive according to claim 11, wherein the feed pressure reducing valve (17) is a shut-off valve which, in a prestressed open position, connects the feed branch line (12) to the pressure medium sink (T), and in a blocking position actuated by an actuator, the feed branch line (12) against the pressure medium sink (T) shuts off.
13. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach Anspruch 11, wobei das Speisedruckreduzierventil (117) ein elektroproportionales Ventil ist, das über den Druck der Speisenebenleitung (12) aufsteuerbar ist, und das über einen elektromagnetischen Aktor zusteuerbar ist. 13. Hydrostatic auxiliary drive according to claim 11, wherein the feed pressure reducing valve (117) is an electro-proportional valve which can be opened via the pressure of the feed bypass line (12) and which can be controlled via an electromagnetic actuator.
14. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach einem der Ansprüche 5 bis 13, wobei das14. Hydrostatic auxiliary drive according to one of claims 5 to 13, wherein the
Querspülventil (20; 120) ein 3/2-Wegeventil ist, das in einer vorgespanntenCross-flush valve (20; 120) is a 3/2-way valve in a biased
Öffnungsstellung die Speisehauptleitung (21) mit dem Tankanschluss (T1) des Radialkolbenmotors (1) verbindet, und das in einer Schließstellung die Speisehauptleitung (21) gegenüber dem Tankanschluss (T1) absperrt und den Tankanschluss (T1) zu einer Druckmittelsenke (T) entlastet. Open position connects the main feed line (21) to the tank connection (T1) of the radial piston motor (1), and in a closed position the main feed line (21) is blocked from the tank connection (T1) and the tank connection (T1) is relieved to a pressure medium sink (T).
15. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach den Ansprüchen 8 und 14, wobei der Druck der Speisenebenleitung (12) in Richtung der Schließstellung des Querspülventils (20) wirkt. 15. Hydrostatic auxiliary drive according to claims 8 and 14, wherein the pressure of the feed bypass line (12) acts in the direction of the closed position of the transverse flushing valve (20).
16. Hydrostatischer Zusatzantrieb nach den Ansprüchen 7 und 14, wobei ein elektromagnetischer Aktor in Richtung der Schließstellung des Querspülventils (120) wirkt. 16. Hydrostatic auxiliary drive according to claims 7 and 14, wherein an electromagnetic actuator acts in the direction of the closed position of the transverse scavenging valve (120).
PCT/EP2021/068460 2020-07-09 2021-07-05 Hydrostatic auxiliary drive WO2022008412A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21742769.9A EP4179234A1 (en) 2020-07-09 2021-07-05 Hydrostatic auxiliary drive

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020208594.3 2020-07-09
DE102020208594.3A DE102020208594B4 (en) 2020-07-09 2020-07-09 Hydrostatic auxiliary drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022008412A1 true WO2022008412A1 (en) 2022-01-13

Family

ID=76958945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/068460 WO2022008412A1 (en) 2020-07-09 2021-07-05 Hydrostatic auxiliary drive

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4179234A1 (en)
DE (1) DE102020208594B4 (en)
WO (1) WO2022008412A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014016304A1 (en) * 2012-07-24 2014-01-30 Poclain Hydraulics Industrie Hydraulic control circuit having safety measures in the event of a control cut off
DE102012012977A1 (en) * 2012-06-29 2014-04-17 Robert Bosch Gmbh Hydraulic drive
US20160046269A1 (en) * 2013-04-04 2016-02-18 Poclain Hydraulics Industrie Hydraulic transmission device
US20190322167A1 (en) * 2016-12-22 2019-10-24 Poclain Hydraulics Industrie Tracker hydraulic assistance device for a slave craft

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002959A1 (en) 2006-01-21 2007-07-26 Zf Lenksysteme Gmbh Hydraulic system for use in vehicles, has current regulating piston, where height of application of pressure of current regulating piston, for adjustment to pressure is changed, according to flow against lateral pressure

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012012977A1 (en) * 2012-06-29 2014-04-17 Robert Bosch Gmbh Hydraulic drive
WO2014016304A1 (en) * 2012-07-24 2014-01-30 Poclain Hydraulics Industrie Hydraulic control circuit having safety measures in the event of a control cut off
US20160046269A1 (en) * 2013-04-04 2016-02-18 Poclain Hydraulics Industrie Hydraulic transmission device
US20190322167A1 (en) * 2016-12-22 2019-10-24 Poclain Hydraulics Industrie Tracker hydraulic assistance device for a slave craft

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020208594B4 (en) 2023-02-09
EP4179234A1 (en) 2023-05-17
DE102020208594A1 (en) 2022-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010053105B4 (en) Hydrostatic drive
EP3080473B1 (en) Hydraulic arrangement for a dual clutch and method for actuating or cooling the dual clutch
EP1828643B1 (en) Methods for braking a vehicle driven by a hydrostatic gearbox and a hydrostatic drive
DE102013110239A1 (en) Hydrostatic engine
EP2628862A2 (en) Mobile work machine with energy recovery for driving the motor cooling
DE102013214807A1 (en) Hydrostatic drive, in particular hydrostatic fan drive
DE4424790A1 (en) Hydraulic emergency control for a friction clutch arranged between an internal combustion engine and a transmission
EP2642165B1 (en) Hydrostatic drive
DE102015211305B3 (en) Pressure-dependent insertable parking brake for hydraulic manual transmission
WO2013083234A1 (en) Hydrostatic drive system
DE19539043B4 (en) Hydrostatically powered vehicle
DE60308833T2 (en) Hydraulic arrangement for vehicle transmission
DE102020208594B4 (en) Hydrostatic auxiliary drive
EP2642164B1 (en) Hydrostatic drive
EP1745229B1 (en) Drive unit for a mobile vehicle
DE2457210C3 (en) Hydrostatic auxiliary drive for the steerable drive wheels of a vehicle, especially a tractor
DE102009038377A1 (en) Hydraulic arrangement for controlling clutches of adjustable torque distributor device in motor vehicle, has common supply connected with high pressure circuit behind branch to low pressure circuit by valve closed against pumping direction
DE2446008A1 (en) HYDROSTATIC DRIVE SYSTEM
DE1450781A1 (en) Hydrostatic transmission
DE102017207959A1 (en) Hydrostatic drive
DE102016224401A1 (en) Work hydraulic system and vehicle with the working hydraulic system
DE4015122C2 (en)
DE3626531C2 (en) Motor vehicle with a drive unit and with a transmission adjustable by means of a hydraulic actuating device
DE102009031412A1 (en) Hydraulic system for operating mobile drive-engine, has internal combustion engine and hydraulic pump, where internal combustion engine is regulated by electronic controller
DE102021214704A1 (en) hydraulic system

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21742769

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021742769

Country of ref document: EP

Effective date: 20230209

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE