WO2021239320A1 - Absperrventil für einen druckgasbehälter, druckgasbehälter - Google Patents

Absperrventil für einen druckgasbehälter, druckgasbehälter Download PDF

Info

Publication number
WO2021239320A1
WO2021239320A1 PCT/EP2021/059664 EP2021059664W WO2021239320A1 WO 2021239320 A1 WO2021239320 A1 WO 2021239320A1 EP 2021059664 W EP2021059664 W EP 2021059664W WO 2021239320 A1 WO2021239320 A1 WO 2021239320A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
shut
actuator
closing body
spring
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/059664
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Ohlhafer
Hans-Arndt Freudigmann
Bernd Stuke
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN202180038647.1A priority Critical patent/CN115715354A/zh
Priority to JP2022571878A priority patent/JP7457841B2/ja
Priority to KR1020227045114A priority patent/KR20230018421A/ko
Priority to US17/928,014 priority patent/US20230213098A1/en
Publication of WO2021239320A1 publication Critical patent/WO2021239320A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/08Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet
    • F16K31/082Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet using a electromagnet and a permanent magnet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/30Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers
    • F16K1/301Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers only shut-off valves, i.e. valves without additional means
    • F16K1/303Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers only shut-off valves, i.e. valves without additional means with a valve member, e.g. stem or shaft, passing through the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/004Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by piezoelectric means
    • F16K31/007Piezoelectric stacks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor
    • F16K31/0679Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor with more than one energising coil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0326Valves electrically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0382Constructional details of valves, regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0388Arrangement of valves, regulators, filters
    • F17C2205/0394Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • F17C2270/0178Cars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0184Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Definitions

  • the invention relates to a shut-off valve for a pressurized gas container with the features of the preamble of claim 1.
  • the invention relates to a pressurized gas container with such a shut-off valve.
  • the pressurized gas container should in particular be able to be used to store hydrogen, preferably in mobile applications, for example in fuel cell vehicles.
  • Fuel cell vehicles require hydrogen and oxygen to operate the fuel cells. While the oxygen can be taken from the ambient air, the hydrogen is usually carried along in pressurized gas containers on board the vehicle. The pressure in these containers is usually above 500 bar and is hereinafter referred to as high pressure.
  • shut-off valve of the pressurized gas container. This opens against the high pressure in the pressurized gas container. Since a comparatively large cross-section has to be opened for the necessary flow, a high initial opening force is required. In the case of an electromagnetically operated shut-off valve that is switched directly, this means that large magnetic forces must be applied. Alternatively, an indirectly switched shut-off valve can be used, which is switched via a pilot valve, for example. By opening an initially small cross-section, pressure equalization can be brought about so that less force is required for the subsequent complete opening of the shut-off valve. Indirectly switched However, compared to directly switched valves, valves have a significantly more complex structure, which is reflected in a large number of parts.
  • the present invention has the object of giving a shut-off valve for a pressurized gas container, which enables high actuating forces for the initial opening and at the same time is simply built on.
  • shut-off valve with the features of claim 1 is proposed.
  • Advantageous further developments of the invention can be found in the subclaims.
  • a pressurized gas container with such a shut-off valve is specified.
  • the shut-off valve proposed for a pressurized gas container comprises a liftable valve closing body which is biased against a valve seat by the spring force of a closing spring, so that in the closed position of the valve closing body a connection between a valve inlet and a valve outlet is interrupted.
  • the shut-off valve also includes an actuator for opening the valve closing body.
  • the actuator interacts with an actuator which is arranged at a distance coaxially from the valve closing body and can be moved in the direction of the valve closing body with the aid of the actuator so that an opening pulse can be generated with stops of the actuating member on the valve closing body.
  • the proposed shut-off valve is therefore switched directly with the help of the actuator and the actuating element.
  • the initially high opening force in the case of a directly switched valve is brought about in the proposed shut-off valve by a pulse that results from the movement of the actuator. Because the kinetic energy of the actuator is converted into a force when it hits the valve-closing body, which lifts the valve-closing body out of the valve seat against high pressure. Since the pressure is equalized after the initial opening, full opening can then be effected with significantly reduced force.
  • the movement of the actuating element required to generate the opening pulse can be brought about with comparatively low actuating forces, so that the actuators can be correspondingly small. At the same time, the number of parts is reduced because the proposed shut-off valve is switched directly.
  • the actuator system and / or the actuating element is or are biased by the spring force of a return spring.
  • the spring force of the return spring counteracts the direction of force of the actuators. With the help of the return spring, the required return can thus be brought about. Because so that the actuator can be set in motion by means of the actuator and the actuator can absorb sufficient kinetic energy, a predetermined distance between the valve closing body and the actuator must be maintained in the closed position of the shut-off valve.
  • the actuator system and the actuating element are preferably coupled, or at least can be coupled, so that with the preloading of one component, the other component in each case is also preloaded or can be reset via the return spring.
  • the actuator system preferably comprises a linearly acting actuator, for example a magnet, piezo or eddy current actuator.
  • the direction of force of the actuator can thus be optimally aligned with the direction of movement of the actuator.
  • it can have a “repulsive” or “attractive” effect on the actuator.
  • the type of action determines whether the actuator is arranged in front of or behind the actuating element.
  • the actuator can have a repulsive effect.
  • the actuator is arranged behind the actuating member, that is to say on the side of the actuating member facing away from the valve closing body.
  • the actuator can in particular be a type of plunger with an at least partially elongated body.
  • the actuating element be a push rod.
  • the actuating member be manufactured at least partially or partially from a magnetic material. This enables the use of a magnetic actuator.
  • a magnetic actuator can be used to exert a repulsive or attractive effect on the actuator.
  • the actuator can, for example, be a permanent magnet or include such a magnet.
  • the actuator system preferably comprises an actuator space for receiving the actuator.
  • the return spring can also be arranged in the actuator space.
  • the actuator chamber can be sealed off from a pressure gas-leading area of the shut-off valve and can be vented via a ventilation duct.
  • the seal can be realized in particular in the area of a guide of the Actuating member.
  • the volume or pressure compensation required for the movement of the actuating member can be effected via the ventilation channel.
  • compressed gas can be discharged via the ventilation channel, which gas enters the actuator chamber by way of the leakage.
  • the actuator space can also be connected to an area of the shut-off valve that carries pressurized gas. Sealing measures are unnecessary in this case.
  • the opening stroke of the valve closing body is preferably limited by a stop.
  • the stop defines an end position of the valve closing body.
  • the opening cross section of the shut-off valve is preferably a maximum.
  • an electromagnet is also preferably arranged, by means of which the valve closing body can be held in the open position. With the help of the magnetic force of the electromagnet, the spring force of the closing spring can thus be overcome, which biases the valve closing body in the direction of the valve seat. Since the required holding forces are comparatively low, a correspondingly small electromagnet can be used.
  • the valve closing body and / or the valve seat is or are at least partially conical.
  • the valve closing body is self-centering in relation to the valve seat when it is closed, so that the shut-off valve closes tightly.
  • the valve closing body can be guided over the closing spring and / or a guide cage. The guidance of the valve closing body ensures an optimal alignment of the valve closing body with respect to the valve seat and thus a tight closing of the shut-off valve.
  • the proposed shut-off valve is arranged in such a way that the valve inlet is or can be connected to the compressed gas container. There is thus high pressure in the valve inlet of the shut-off valve. This means that the shut-off valve opens against high pressure.
  • the advantages of the invention come into effect optimally.
  • a pressurized gas container with a shut-off valve according to the invention is proposed.
  • the advantages of the shut-off valve also extend to the pressurized gas container.
  • the compressed gas container can be used, for example, to store hydrogen, so that the problems described at the beginning are solved with the aid of the compressed gas container or with the aid of the shut-off valve of the compressed gas container.
  • Fig. 1 is a schematic longitudinal section through an inventive Absperrven valve in the closed position
  • Fig. 2 is a schematic longitudinal section through the shut-off valve of FIG. 1 when activating the actuator and
  • Fig. 3 is a schematic longitudinal section through the shut-off valve of Fig. 1 in fengnagna Of. Detailed description of the drawings
  • the shut-off valve 1 shown in FIGS. 1 to 3 has a valve closing body 2 which is movable back and forth between a valve seat 4 and a stop 13.
  • the valve closing body 2 is pretensioned against the valve seat 4 by means of the spring force of a closing spring 3.
  • a valve inlet 5 is connected to a valve outlet 6.
  • the valve inlet 5 has a connection to a high-pressure connection 15, via which the shut-off valve 1 is connected or can be connected to a pressurized gas container (not shown).
  • the shut-off valve 1 shown also has an actuator 7 which interacts with an actuating member 8. This is in the closed position of the shut-off valve 1 and with currentless actuator 7 at a distance coaxially to the valve closing body 2 is arranged (see Fig. 1).
  • the actuator system 7 is arranged behind the actuating element 8. If an actuator of the actuator system 7 is energized, the actuator forces move the actuator 8 in the direction of the valve closing body 2 (see Fig. 2) this leads to the valve closing body 2 being lifted out of the valve seat 4 against the spring force of the closing spring 3 and against high pressure. A first opening cross-section is released, which leads to the pressure downstream of the valve seat 4 being equal to the pressure upstream.
  • the actuator of the actuator system 7 and the restoring spring 9 are arranged in an actuator space 10 which is sealed off from an area 11 carrying compressed gas. This means that the actuator does not come into contact with the compressed gas.
  • the seal is effected via a guide 16 of the actuating member 8.
  • a ventilation duct 12 is provided for venting the actuator space 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Absperrventil (1) für einen Druckgasbehälter, umfassend einen hubbeweglichen Ventilschließkörper (2), der durch die Federkraft einer Schließfeder (3) gegen einen Ventilsitz (4) vorgespannt ist, so dass in Schließstellung des Ventilschließkörpers (2) eine Verbindung eines Ventileinlasses (5) mit einem Ventilauslass (6) unterbrochen ist, ferner umfassend eine Aktorik (7) zum Öffnen des Ventilschließkörpers (2). Erfindungsgemäß wirkt die Aktorik (7) mit einem Betätigungsglied (8) zusammen, das in einem Abstand koaxial zum Ventilschließkörper (2) angeordnet und mit Hilfe der Aktorik (7) in Richtung des Ventilschließkörpers (2) bewegbar ist, so dass mit Anschlägen des Betätigungsglieds (8) am Ventilschließkörper (2) ein öffnender Impuls erzeugbar ist. Ferner betrifft die Erfindung einen Druckgasbehälter mit einem erfindungsgemäßen Absperrventil (1).

Description

Beschreibung
Absperrventil für einen Druckgasbehälter, Druckgasbehälter
Die Erfindung betrifft ein Absperrventil für einen Druckgasbehälter mit dem Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Druck gasbehälter mit einem derartigen Absperrventil. Der Druckgasbehälter soll insbesonde re zur Bevorratung von Wasserstoff eingesetzt werden können, vorzugsweise in mobi len Anwendungen, beispielsweise in Brennstoffzellen- Fahrzeugen.
Stand der Technik
Brennstoffzellen- Fahrzeuge benötigen zum Betrieb der Brennstoffzellen Wasserstoff und Sauerstoff. Während der Sauerstoff der Umgebungsluft entnommen werden kann, wird der Wasserstoff in der Regel in Druckgasbehältern an Bord des Fahrzeugs mitge führt. Der Druck in diesen Behältern liegt üblicherweise über 500 bar und wird nachfol gend als Hochdruck bezeichnet.
Die Entnahme von Wasserstoff aus einem Druckgasbehälter erfolgt in der Regel über ein elektrisch ansteuerbares Absperrventil des Druckgasbehälters. Dieses öffnet gegen den Hochdruck im Druckgasbehälter. Da für den notwendigen Durchfluss ein ver gleichsweise großer Querschnitt geöffnet werden muss, wird eine hohe initiale Öff nungskraft benötigt. Im Fall eines elektromagnetisch betätigten Absperrventils, das di rekt geschaltet wird, bedeutet dies, dass große Magnetkräfte aufgebracht werden müs sen. Alternativ kann ein indirekt geschaltetes Absperrventil verwendet werden, das bei spielsweise über ein Pilotventil geschaltet wird. Durch Öffnen eines zunächst kleinen Querschnitts kann ein Druckausgleich bewirkt werden, so dass für das anschließende vollständige Öffnen des Absperrventils weniger Kraft benötigt wird. Indirekt geschaltete Ventile weisen jedoch im Vergleich zu direkt geschalteten Ventilen einen deutlich kom plexeren Aufbau auf, der sich in einer hohen Teilezahl niederschlägt.
Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Absperrventil für einen Druckgasbehälter anzu geben, das zum initialen Öffnen hohe Stellkräfte ermöglicht und zugleich einfach auf gebaut ist.
Zur Lösung der Aufgabe wird das Absperrventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Darüber hinaus wird ein Druckgasbehälter mit einem derartigen Ab sperrventil angegeben.
Offenbarung der Erfindung
Das für einen Druckgasbehälter vorgeschlagene Absperrventil umfasst einen hubbe weglichen Ventilschließkörper, der durch die Federkraft einer Schließfeder gegen einen Ventilsitz vorgespannt ist, so dass in Schließstellung des Ventilschließkörpers eine Verbindung eines Ventileinlasses mit einem Ventilauslass unterbrochen ist. Das Ab sperrventil umfasst ferner eine Aktorik zum Öffnen des Ventilschließkörpers. Erfin dungsgemäß wirkt die Aktorik mit einem Betätigungsglied zusammen, das in einem Abstand koaxial zum Ventilschließkörper angeordnet und mit Hilfe der Aktorik in Rich tung des Ventilschließkörpers bewegbar ist, so dass mit Anschlägen des Betätigungs glieds am Ventilschließkörper ein öffnender Impuls erzeugbar ist.
Das vorgeschlagene Absperrventil wird demnach mit Hilfe der Aktorik und des Betäti gungselements direkt geschaltet. Die bei einem direkt geschalteten Ventil initial hohe Öffnungskraft wird bei dem vorgeschlagenen Absperrventil durch einen Impuls bewirkt, der aus der Bewegung des Betätigungsglieds resultiert. Denn die Bewegungsenergie des Betätigungsglieds wird beim Aufprall auf den Ventilschließkörper in eine Kraft ge wandelt, die den Ventilschließkörper gegen Hochdruck aus dem Ventilsitz hebt. Da sich nach dem initialen Öffnen ein Druckausgleich einstellt, kann anschließend das voll ständige Öffnen mit deutlich verringerter Kraft bewirkt werden. Die zur Erzeugung des öffnenden Impulses notwendige Bewegung des Betätigungs glieds kann mit vergleichsweise geringen Stellkräften bewirkt werden, so dass die Akto- rik entsprechend klein ausfallen kann. Zugleich verringert sich die Teilezahl, da das vorgeschlagene Absperrventil direkt geschaltet wird.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Aktorik und/oder das Be tätigungsglied durch die Federkraft einer Rückstellfeder vorgespannt ist bzw. sind. Die Federkraft der Rückstellfeder wirkt der Kraftrichtung der Aktorik entgegen. Mit Hilfe der Rückstellfeder kann somit die erforderliche Rückstellung bewirkt werden. Denn damit das Betätigungsglied mittels der Aktorik in Bewegung versetzt werden kann und das Betätigungsglied ausreichend Bewegungsenergie aufnehmen kann, muss in Schließ stellung des Absperrventils ein vorgegebener Abstand zwischen dem Ventilschließkör per und dem Betätigungsglied eingehalten werden.
Bevorzugt sind die Aktorik und das Betätigungsglied gekoppelt oder zumindest koppel bar, so dass mit Vorspannung der einen Komponente die jeweils andere Komponente ebenfalls vorgespannt bzw. über die Rückstellfeder rückstellbar ist.
Die Aktorik umfasst vorzugsweise einen linear wirkenden Aktor, beispielsweise einen Magnet, Piezo- oder Wirbelstromaktor. Die Kraftrichtung des Aktors kann somit optimal auf die Bewegungsrichtung des Betätigungsglieds ausgerichtet werden. Unabhängig von der Art des Aktors kann dieser eine „abstoßende“ oder „anziehende“ Wirkung auf das Betätigungsglied haben. Von der Wirkungsart wiederum hängt ab, ob der Aktor vor oder hinter dem Betätigungsglied angeordnet ist. Beispielsweise kann der Aktor eine abstoßende Wirkung haben. In diesem Fall ist der Aktor hinter dem Betätigungsglied, das heißt auf der dem Ventilschließkörper abgewandten Seite des Betätigungsglieds angeordnet.
Das Betätigungsglied kann insbesondere eine Art Stößel mit einem zumindest ab schnittsweise länglichen Körper sein. Für den Fall, dass der Aktor eine abstoßende Wirkung besitzt, wird vorgeschlagen, dass das Betätigungsglied eine Schubstange ist. Alternativ oder ergänzend wird vorgeschlagen, dass das Betätigungsglied zumindest bereichs- oder teilweise aus einem magnetischen Material gefertigt ist. Dies ermöglicht den Einsatz eines Magnetaktors. Mittels eines Magnetaktors kann wahlweise eine ab stoßende oder anziehende Wirkung auf das Betätigungsglied ausgeübt werden. Das Betätigungsglied kann beispielsweise ein Dauermagnet sein oder einen solchen um fassen.
Bevorzugt umfasst die Aktorik einen Aktorraum zur Aufnahme des Aktors. Im Aktor raum kann zudem die Rückstellfeder angeordnet sein. Um einen Kontakt des Aktors mit dem Druckgas zu vermeiden, kann der Aktorraum gegenüber einem druckgasfüh renden Bereich des Absperrventils abgedichtet und über einen Entlüftungskanal ent lüftbar sein. Die Abdichtung kann insbesondere im Bereich einer Führung des Betäti gungsglieds realisiert werden. Über den Entlüftungskanal kann der für die Bewegung des Betätigungsglieds erforderliche Volumen- bzw. Druckausgleich bewirkt werden. Ferner kann über den Entlüftungskanal Druckgas abgeführt werden, das im Wege der Leckage in den Aktorraum gelangt. Alternativ kann der Aktorraum aber auch an einen druckgasführenden Bereich des Absperrventils angeschlossen sein. Abdichtungsmaß nahmen sind in diesem Fall entbehrlich.
Der Öffnungshub des Ventilschließkörpers ist vorzugsweise durch einen Anschlag be grenzt. Der Anschlag definiert eine Endlage des Ventilschließkörpers. In dieser Endla ge ist vorzugsweise der Öffnungsquerschnitt des Absperrventils maximal. Im Bereich des Anschlags ist weiterhin vorzugsweise ein Elektromagnet angeordnet, mittels des sen der Ventilschließkörper in der Offenstellung gehalten werden kann. Mit Hilfe der Magnetkraft des Elektromagneten kann somit die Federkraft der Schließfeder über wunden werden, die den Ventilschließkörper in Richtung des Ventilsitzes vorspannt. Da die benötigten Haltekräfte vergleichsweise gering sind, kann ein entsprechend kleiner Elektromagnet verwendet werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist bzw. sind der Ven tilschließkörper und/oder der Ventilsitz zumindest abschnittsweise konisch ausgeführt. Auf diese Weise wird eine Selbstzentrierung des Ventilschließkörpers in Bezug auf den Ventilsitz beim Schließen bewirkt, so dass das Absperrventil dicht schließt. Alternativ oder ergänzend kann der Ventilschließkörper über die Schließfeder und/oder einen Führungskäfig geführt sein. Die Führung des Ventilschließkörpers stellt eine op timale Ausrichtung des Ventilschließkörpers in Bezug auf den Ventilsitz und damit ein dichtes Schließen des Absperrventils sicher.
In der bevorzugten Verwendung als Absperrventil eines Druckgasbehälter ist das vor geschlagene Absperrventil in der Weise angeordnet, dass der Ventileinlass mit dem Druckgasbehälter verbunden oder verbindbar ist. Im Ventileinlass des Absperrventils herrscht somit Hochdruck. Das heißt, dass das Absperrventil gegen Hochdruck öffnet. In dieser Ausgestaltung kommen die Vorteile der Erfindung optimal zum Tragen.
Darüber hinaus wird ein Druckgasbehälter mit einem erfindungsgemäßen Absperrventil vorgeschlagen. Die Vorteile des Absperrventils erstecken sich auch auf den Druckgas behälter. Der Druckgasbehälter kann beispielsweise zur Bevorratung von Wasserstoff verwendet werden, so dass mit Hilfe des Druckgasbehälters bzw. mit Hilfe des Ab sperrventils des Druckgasbehälters die eingangs beschriebenen Probleme gelöst wer den.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Absperrven til in Schließstellung,
Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt durch das Absperrventil der Fig. 1 bei Akti vierung des Aktors und
Fig. 3 einen schematischen Längsschnitt durch das Absperrventil der Fig. 1 in Of fenstellung. Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Das in den Figuren 1 bis 3 dargestellte Absperrventil 1 weist einen Ventilschließkör per 2 auf, der zwischen einem Ventilsitz 4 und einem Anschlag 13 hin und her beweg lich ist. Mittels der Federkraft einer Schließfeder 3 ist der Ventilschließkörper 2 gegen den Ventilsitz 4 vorgespannt. In Öffnungsstellung des Ventilschließkörpers 2 ist eine Verbindung eines Ventileinlasses 5 mit einem Ventilauslass 6 hergestellt. Der Ventilein lass 5 weist eine Verbindung zu einem Hochdruckanschluss 15 auf, über den das Ab sperrventil 1 mit einem Druckgasbehälter (nicht dargestellt) verbunden bzw. verbindbar ist.
Das dargestellte Absperrventil 1 weist darüber hinaus eine Aktorik 7 auf, die mit einem Betätigungsglied 8 zusammenwirkt. Dieses ist in Schließstellung des Absperrventils 1 und bei stromloser Aktorik 7 in einem Abstand koaxial zum Ventilschließkörper 2 ange ordnet (siehe Fig. 1). Die Aktorik 7 ist hinter dem Betätigungsglied 8 angeordnet. Wird ein Aktor der der Aktorik 7 bestromt, bewegen die Aktorkräfte das Betätigungsglied 8 in Richtung des Ventilschließkörpers 2 (siehe Fig. 2) Dabei nimmt das Betätigungsglied 8 Bewegungsenergie auf, die beim Aufprall auf den Ventilschließkörper 2 in einen öff nenden Impuls umgewandelt wird, der dazu führt, dass der Ventilschließkörper 2 ent gegen der Federkraft der Schließfeder 3 und gegen Hochdruck aus dem Ventilsitz 4 gehoben wird. Dabei wird ein erster Öffnungsquerschnitt freigegeben, der dazu führt, dass sich der Druck stromabwärts des Ventilsitzes 4 dem Druck stromaufwärts an gleicht. Durch die verbleibende über den Impuls in den Ventilschließkörper 2 einge- brachte Bewegungsenergie bewegt sich dieser weiter in Richtung Anschlag 13. Mit Er reichen des Anschlags 13 wird ein den Anschlag 13 ausbildender Elektromagnet 14 bestromt, dessen Magnetkraft den Ventilschließkörper 2 in dieser Endlage hält (siehe Fig. 3). Der Ventilschließkörper 2 gibt nunmehr den maximalen Öffnungsquerschnitt des Absperrventils 1 frei. Das Betätigungsglied 8 hat zu diesem Zeitpunkt bereits wie der seine Ausgangsstellung eingenommen, da die Bestromung des Aktors beendet wurde, so dass eine Rückstellfeder 9 das Betätigungsglied 8 zurückstellen konnte. Zum Schließen des Absperrventils 1 wird die Bestromung des Elektromagneten 14 be endet, so dass die Schließfeder 3 den Ventilschließkörper 2 zurück in den Ventilsitz 4 stellt. Das Absperrventil 1 befindet sich dann wieder in dem in der Fig. 1 dargestellten Zustand.
Bei dem in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Aktor der Aktorik 7 und die Rückstellfeder 9 in einem Aktorraum 10 angeordnet, der gegenüber einem druckgasführenden Bereich 11 abgedichtet ist. Das heißt, dass der Aktor nicht in Kontakt mit dem Druckgas gelangt. Die Abdichtung wird über eine Führung 16 des Be- tätigungsglieds 8 bewirkt. Zur Entlüftung des Aktorraums 10 ist ein Entlüftungskanal 12 vorgesehen.

Claims

Ansprüche
1. Absperrventil (1) für einen Druckgasbehälter, umfassend einen hubbeweglichen Ventilschließkörper (2), der durch die Federkraft einer Schließfeder (3) gegen einen Ventilsitz (4) vorgespannt ist, so dass in Schließstellung des Ventilschließkörpers (2) eine Verbindung eines Ventileinlasses (5) mit einem Ventilauslass (6) unterbrochen ist, ferner umfassend eine Aktorik (7) zum Öffnen des Ventilschließkörpers (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Aktorik (7) mit einem Betätigungsglied (8) zu sammenwirkt, das in einem Abstand koaxial zum Ventilschließkörper (2) angeordnet und mit Hilfe der Aktorik (7) in Richtung des Ventilschließkörpers (2) bewegbar ist, so dass mit Anschlägen des Betätigungsglieds (8) am Ventilschließkörper (2) ein öffnen der Impuls erzeugbar ist.
2. Absperrventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktorik (7) und/oder das Betätigungsglied (8) durch die Federkraft einer Rückstellfeder (9) vorgespannt ist bzw. sind, wobei die Fe derkraft der Rückstellfeder (9) der Kraftrichtung der Aktorik (7) entgegenwirkt.
3. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktorik (7) einen linear wirkenden Aktor, bei spielsweise einen Magnet, Piezo- oder Wirbelstromaktor, umfasst.
4. Absperrventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsglied (8) eine Schubstange ist und/oder zumindest bereichs- oder teilweise aus einem magnetischen Material gefertigt ist.
5. Absperrventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktorik (7) einen Aktorraum (10) umfasst, der a) gegenüber einem druckgasführenden Bereich (11) abgedichtet und über einen Entlüftungskanal (12) entlüftbar ist oder b) an einen druckgasführenden Bereich (11) angeschlossen ist.
6. Absperrventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungshub des Ventilschließkörpers (2) durch einen Anschlag (13) begrenzt ist und im Bereich des Anschlags (13) ein Elektromag net (14) zum Halten des Ventilschließkörpers (2) in der Offenstellung angeordnet ist.
7. Absperrventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschließkörper (2) und/oder der Ventilsitz (4) zumindest abschnittsweise konisch ausgeführt ist bzw. sind.
8. Absperrventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilschließkörper (2) über die Schließfeder (3) und/oder einen Führungskäfig geführt ist.
9. Absperrventil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventileinlass (5) mit dem Druckgasbehälter ver bunden oder verbindbar ist, so dass im Ventileinlass (5) Hochdruck herrscht.
10. Druckgasbehälter, beispielsweise zur Bevorratung von Wasserstoff, mit einem Absperrventil (1) nach einem der Ansprüche.
PCT/EP2021/059664 2020-05-28 2021-04-14 Absperrventil für einen druckgasbehälter, druckgasbehälter WO2021239320A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180038647.1A CN115715354A (zh) 2020-05-28 2021-04-14 用于压缩气体容器的截止阀、压缩气体容器
JP2022571878A JP7457841B2 (ja) 2020-05-28 2021-04-14 圧縮ガス容器のための遮断弁、圧縮ガス容器
KR1020227045114A KR20230018421A (ko) 2020-05-28 2021-04-14 압축 가스 용기용 차단 밸브, 압축 가스 용기
US17/928,014 US20230213098A1 (en) 2020-05-28 2021-04-14 Shut-off valve for a pressurized-gas vessel, pressurized-gas vessel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020206678.7A DE102020206678A1 (de) 2020-05-28 2020-05-28 Absperrventil für einen Druckgasbehälter, Druckgasbehälter
DE102020206678.7 2020-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021239320A1 true WO2021239320A1 (de) 2021-12-02

Family

ID=75588184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/059664 WO2021239320A1 (de) 2020-05-28 2021-04-14 Absperrventil für einen druckgasbehälter, druckgasbehälter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230213098A1 (de)
JP (1) JP7457841B2 (de)
KR (1) KR20230018421A (de)
CN (1) CN115715354A (de)
DE (1) DE102020206678A1 (de)
WO (1) WO2021239320A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020211860A1 (de) 2020-09-23 2022-03-24 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tankvorrichtung mit einer Ventilvorrichtung
FR3137426B1 (fr) * 2022-06-29 2024-05-31 Faurecia Systemes Dechappement Vanne trois voies pour réservoir de gaz à haute pression

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999061828A1 (en) * 1998-05-22 1999-12-02 United States Environmental Protection Agency Fast valve and actuator
US20040051073A1 (en) * 2000-11-07 2004-03-18 Christian Estrems Valve with sealed bellows and packing box for container transporting toxic fluids
US20090236551A1 (en) * 2006-03-02 2009-09-24 Kabushiki Kaisha Kawasaki Precision Machinery Valve Device
EP3020680A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-18 Grünewald Fruchsaft GmbH Steril-befüll- bzw. spüleinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3203447A (en) * 1963-10-09 1965-08-31 Skinner Prec Ind Inc Magnetically operated valve
DE2940112A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-16 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Druckbetaetigte steuerungsanordnung
US6000417A (en) * 1997-01-02 1999-12-14 Jacobs; Richard R. Bi-directional magnetically-operated check valve for high-purity applications
ES2202716T3 (es) * 1998-01-16 2004-04-01 Pierburg Gmbh Valvula de realimentacion de gases de escape.
CN1571898A (zh) * 2001-10-18 2005-01-26 片仓工业株式会社 截流阀及燃料供应装置
JP4330943B2 (ja) * 2003-06-30 2009-09-16 株式会社ジェイテクト 水素ガス用高圧バルブ及び水素ガス用減圧装置
JP6463647B2 (ja) * 2015-02-26 2019-02-06 川崎重工業株式会社 弁装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999061828A1 (en) * 1998-05-22 1999-12-02 United States Environmental Protection Agency Fast valve and actuator
US20040051073A1 (en) * 2000-11-07 2004-03-18 Christian Estrems Valve with sealed bellows and packing box for container transporting toxic fluids
US20090236551A1 (en) * 2006-03-02 2009-09-24 Kabushiki Kaisha Kawasaki Precision Machinery Valve Device
EP3020680A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-18 Grünewald Fruchsaft GmbH Steril-befüll- bzw. spüleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP7457841B2 (ja) 2024-03-28
DE102020206678A1 (de) 2021-12-02
CN115715354A (zh) 2023-02-24
US20230213098A1 (en) 2023-07-06
JP2023526126A (ja) 2023-06-20
KR20230018421A (ko) 2023-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0908617B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE102018215380A1 (de) Ventilvorrichtung für ein gasförmiges Medium und Tankvorrichtung zur Speicherung eines gasförmigen Mediums
WO2021239320A1 (de) Absperrventil für einen druckgasbehälter, druckgasbehälter
EP3478957B1 (de) Ventil zum eindüsen von gasförmigem kraftstoff
EP2385291A1 (de) Anordnung von pulsmodulierten Schnellschaltventilen, Tanksystem, Verfahren zum Bereitstellen eines angeforderten Massenstroms und Verwendung eines Tanksystems
DE102012011975B4 (de) Ventilanordnung und Tankmodul für ein Harnstoffeinspritzsystem
WO2021156083A1 (de) Tankvorrichtung zur speicherung eines gasförmigen mediums
DE102007030711A1 (de) Injektor mit nach außen öffnendem Ventilelement
DE102007017814A1 (de) Ventil
DE102013210881A1 (de) Elektromagnetisch ansteuerbares Saugventil für eine Hochdruckpumpe
AT502512A4 (de) Gasdosierventil
WO2021023434A1 (de) Tankvorrichtung zur speicherung eines gasförmigen mediums
EP2249024B1 (de) Kraftstoffinjektor
WO2019096461A1 (de) Dosierventil zum steuern eines gasförmigen mediums
DE102018206340A1 (de) Ventilanordnung zur Gasdruckregelung, Kraftstoffsystem mit Ventilanordnung zur Gasdruckregelung, Verfahren zur Gasdruckregelung in einem Gas-Rail
WO2016134930A1 (de) Teildruckausgeglichenes druckregelventil für einen hochdruckspeicher
DE102017210355A1 (de) Proportionalventil zum Steuern eines gasförmigen Mediums
WO2010108747A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
WO2022263156A1 (de) Tankventileinrichtung für zumindest einen tankbehälter, tankvorrichtung für einen treibstoff und verfahren zum betreiben einer tankvorrichtung für einen treibstoff
DE102021205990A1 (de) Absperrventil für Wasserstofftanksysteme, Druckgasbehälter sowie Wasserstofftanksystem
DE102022208072A1 (de) Ventilbaugruppe für einen Brenngastank, Brenngastank mit Ventilbaugruppe sowie Brenngastanksystem
WO2023072505A1 (de) Absperrventil sowie wasserstofftanksystem mit absperrventil
DE102019213631A1 (de) Tankvorrichtung zur Speicherung eines gasförmigen Mediums
WO2022253495A1 (de) Absperrventil für wasserstofftanksysteme, wasserstofftanksystem sowie verwendung eines absperrventils in einem wasserstofftanksystem
WO2023160891A1 (de) Absperrventil sowie wasserstofftanksystem mit absperrventil

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21720187

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022571878

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20227045114

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21720187

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1