WO2021151841A1 - Anordnung mit einer oct-einrichtung für das ermitteln einer 3d-rekonstruktion eines objektbereichsvolumens sowie computerprogramm und computerimplementiertes verfahren hierfür - Google Patents
Anordnung mit einer oct-einrichtung für das ermitteln einer 3d-rekonstruktion eines objektbereichsvolumens sowie computerprogramm und computerimplementiertes verfahren hierfür Download PDFInfo
- Publication number
- WO2021151841A1 WO2021151841A1 PCT/EP2021/051642 EP2021051642W WO2021151841A1 WO 2021151841 A1 WO2021151841 A1 WO 2021151841A1 EP 2021051642 W EP2021051642 W EP 2021051642W WO 2021151841 A1 WO2021151841 A1 WO 2021151841A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- volume
- reconstruction
- computer program
- area
- oct
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B34/00—Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
- A61B34/20—Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B3/00—Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
- A61B3/10—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
- A61B3/102—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for optical coherence tomography [OCT]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B3/00—Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
- A61B3/10—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
- A61B3/12—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
- A61B3/1225—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes using coherent radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B3/00—Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
- A61B3/10—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
- A61B3/12—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
- A61B3/1225—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes using coherent radiation
- A61B3/1233—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes using coherent radiation for measuring blood flow, e.g. at the retina
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B3/00—Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
- A61B3/10—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
- A61B3/12—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
- A61B3/1241—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes specially adapted for observation of ocular blood flow, e.g. by fluorescein angiography
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B3/00—Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
- A61B3/10—Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
- A61B3/13—Ophthalmic microscopes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B34/00—Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
- A61B34/10—Computer-aided planning, simulation or modelling of surgical operations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/39—Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F9/00—Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
- A61F9/0008—Introducing ophthalmic products into the ocular cavity or retaining products therein
- A61F9/0017—Introducing ophthalmic products into the ocular cavity or retaining products therein implantable in, or in contact with, the eye, e.g. ocular inserts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F9/00—Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
- A61F9/007—Methods or devices for eye surgery
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T11/00—2D [Two Dimensional] image generation
- G06T11/003—Reconstruction from projections, e.g. tomography
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T7/00—Image analysis
- G06T7/10—Segmentation; Edge detection
- G06T7/11—Region-based segmentation
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T7/00—Image analysis
- G06T7/30—Determination of transform parameters for the alignment of images, i.e. image registration
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B34/00—Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
- A61B34/10—Computer-aided planning, simulation or modelling of surgical operations
- A61B2034/107—Visualisation of planned trajectories or target regions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B34/00—Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
- A61B34/20—Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
- A61B2034/2046—Tracking techniques
- A61B2034/2065—Tracking using image or pattern recognition
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/39—Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
- A61B2090/3937—Visible markers
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T2207/00—Indexing scheme for image analysis or image enhancement
- G06T2207/10—Image acquisition modality
- G06T2207/10072—Tomographic images
- G06T2207/10101—Optical tomography; Optical coherence tomography [OCT]
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T2207/00—Indexing scheme for image analysis or image enhancement
- G06T2207/30—Subject of image; Context of image processing
- G06T2207/30004—Biomedical image processing
- G06T2207/30041—Eye; Retina; Ophthalmic
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T2207/00—Indexing scheme for image analysis or image enhancement
- G06T2207/30—Subject of image; Context of image processing
- G06T2207/30204—Marker
Definitions
- the invention relates to an arrangement with an OCT device for scanning an object region volume in an object region by means of an OCT scanning beam and with an object which has a portion that can be arranged in the object region and can be localized there by means of the OCT device, and with a Computer unit which is connected to the OCT device and which has a computer program for determining a 3D reconstruction of the object region volume and determining the position of the section of the object in the object region volume by processing by means of the OCT device by scanning the Contains object area volume obtained scanning information.
- the invention also relates to a computer program and a computer-implemented method for determining a 3D reconstruction of an object region volume.
- OCT Optical Coherence Tomography
- OCT is a method for capturing volume data, in particular of biological tissue, by scanning the tissue using an OCT scanning beam of temporally incoherent, but spatially coherent laser light that is guided in a sample beam path and a reference beam path.
- OCT enables objects such as B. to localize surgical instruments in an operating area.
- US 2019/0000563 A1 describes a system for determining the position and orientation of an instrument tip in an ophthalmological operation.
- the tissue of the eye is captured here in particular by means of OCT and the position and orientation of the instrument tip in a coordinate system referenced to the captured tissue is determined using a mark attached to the instrument using image capture, magnetic sensors, ultrasound sensors or inertia sensors .
- US 2016/0249989 A1 discloses a visualization system that can make virtual structures referenced to the patient visible on the body of a patient.
- EP 3 461 411 A1 discloses the processing of OCT data across different object areas to form a model by referencing OCT data to the different object areas.
- US 2018/0263706 A1 teaches processing patient images captured by means of fluoroscopy that contain shadow structures.
- US 2012/0190976 A1 describes the controlled discharge of active substances with a microcatheter introduced into the bloodstream of a patient by detecting the pressure in an active substance reservoir by means of a pressure sensor and controlling the active substance flow from the active substance reservoir via a microvalve will.
- the object of the invention is to make surgical interventions easier for a surgeon in an operation area that is difficult to access. This object is achieved by the arrangement specified in claim 1, the computer program specified in claim 14 and the method specified in claim 15. Advantageous embodiments of the invention are given in the dependent claims.
- the arrangement specified in claim 1 has an OCT device for scanning an object region volume arranged in an object region with an OCT scanning beam, and an object which has a portion that can be arranged in the object region and localized in the object region volume by means of the OCT device the object area volume has.
- the arrangement also contains a computer unit which is connected to the OCT device and which runs a computer program for determining a 3D reconstruction of the object region volume and determining the position of the section of the object in the object region volume by processing with the OCT device by scanning of the object area volume has obtained OCT scanning information.
- the computer program has a computation routine for determining a target area in the 3D reconstruction of the object area volume, which routine determines a reference variable for the object for the target area.
- the computer program contains a path planning routine which uses a criterion to calculate an optimal path of the object to the spatial target position.
- the criterion is a shadow measure that quantifies the occurrence of shadows caused by the object in the calculated 3D reconstruction.
- An OCT device in an arrangement according to the invention contains a source for temporally incoherent and spatially coherent laser light with a coherence length Ic, which is fed to a sample beam path and a reference beam path.
- the sample beam path is aimed at the tissue to be examined.
- the laser light which is reflected back into the sample beam path due to scattering centers in the tissue, is superimposed with laser light from the reference beam path. This superposition creates an interference signal.
- the position of scattering centers for the laser radiation in the examined tissue can be determined from this interference signal determine.
- An OCT device in an operation system according to the invention can in particular be constructed as a “time domain OCT” or as a “Fourier domain OCT”.
- the path planning routine enables the automation of the surgical procedure and the accuracy of the object guidance to be improved while at the same time increasing the flexibility for the surgeon.
- the shadow measure can, for. B. with be known light source position and position and location of the object in the object area, the area shaded by the object in the data th and the strength of the shadowing for a certain path of the object to the target position in the target area.
- the computer program contains a visualization routine for visualizing an optimal path of the object for a surgeon. This means that he can check the path of an object even before it moves and, if necessary, take corrective action.
- the criterion for the path planning routine can be specified by the surgeon so that he can directly influence the automatic implementation of the operation by selecting the criterion.
- the criterion can in particular also minimize the path lengths of paths on which an object is shifted, it can protect sensitive areas of the object area volume by maintaining a minimum distance between the objects and these areas when planning the path, or it can cause shadowing in the data Avoid objects.
- the criteria can also be taken into account at the same time when planning the path. The criteria can be weighted with their relevance in the target function.
- stem cells into the tissue of the retina to treat so-called dry macular degeneration (AMD) enables the formation of new glands to be reduced and causes damaged retinal pigment epithelium and damaged photoreceptors to recover.
- AMD dry macular degeneration
- the stem cells injected into the tissue of the retina are applied by a surgeon in the right place and in the right quantity. Exact positioning is also important for the placement of implants on the retina, for example for the placement of so-called nano-retina implants. For some operations it is also important to remove the vitreous body as precisely as possible beforehand.
- the term 3D reconstruction refers to the process of capturing the shape and appearance of real objects or parts of them.
- the 3D reconstruction can e.g. B. be available as a depth map, point cloud or mesh.
- the process can be carried out by active or passive methods. Active methods come into active interaction with the object to be reconstructed mechanically or radiometrically using range finders. Passive methods, on the other hand, only use one sensor to measure the radiation reflected or emitted by the surface of the object and to draw conclusions about its 3D structure through image understanding.
- This invention understands a target area to be a sub-area in the 3D reconstruction of the object area volume in which the object is to be used by executing a function of the object or by placing the object there. For this, this sub-area can contain a target position.
- the determination of the target area in the 3D reconstruction of the volume of the object area and the determination of the reference variable for the object by the computer program enables the management of surgical instruments and other objects to be automated during the operation.
- the invention understands a reference variable to be a variable determined by the computer program which is used to guide an object in the object area.
- a variable denotes a quantitatively determinable property of a process or state when guiding the object.
- the reference variable can describe the management of the object directly, z. B. in the form of a direction, a speed, a position or a temporal expansion.
- the reference variable can also indirectly describe the management of the object z. B. in the form of a quantity, a volume or a spatial extent of a medium that is to be applied to the object area on the basis of the object or to be removed therefrom.
- the reference variable is advantageously determined by processing data from the target area.
- the object can in particular be a surgical instrument and the section of the object can be an operative section of the surgical instrument.
- a marker that can be localized with the OCT scanning beam is arranged in the section of the object and / or in the object region. This facilitates the determination of the position of the object in the object region volume and / or the determination of the 3D reconstruction and thereby contributes to the automation of the surgical procedure.
- the computer program preferably contains a routine for generating a reference variable in the form of control signals for the object, in particular an operating instrument. Alternatively, the computer program can generate control signals for the object based on a reference variable determined for the target area.
- the guiding of the object can be automated.
- the accuracy of the object guidance can be improved, which increases the chances of success of the operation and reduces the risk of complications, e.g. B. by an injury to vessels or by a tremor of the opera teurs leads.
- the object is designed as an operating instrument which has a capillary with an opening for the discharge of a medium.
- the surgical instrument is z.
- the computation routine of the computer program also preferably serves to set a target value for the volume of the applied medium as a reference variable by processing the target area in the 3D reconstruction of the object area volume and / or by processing preoperatively determined data and / or by processing with the OCT device to determine OCT scanning information obtained by scanning the object region volume and / or by inputting a target value by an operator.
- the target value for the volume of the discharged medium can, for. B. can be determined by means of Associatesverarbei device from the specified data or combinations of these data. This measure has the advantage that the setpoint can be determined automatically and directly by the computer program. When using the 3D reconstruction or OCT scanning information, this has the additional advantage that the setpoint is adjusted to the just present conditions in the object area of the patient is adapted and not to data recorded at an earlier point in time.
- the computing routine of the computer program is advantageously used to calculate an actual value of the volume of the medium applied to the target area by comparing data from the target area in the 3D reconstruction of the object area volume and / or from scanning information of the target area obtained with the OCT device by scanning the object area volume to be determined before and during the application of the medium.
- the actual value of the volume of the medium dispensed in the target area can be determined by means of image processing.
- the change in volume can be determined by evaluating differential images that result as the difference between OCT data recorded at different times and / or from 3D reconstructions determined at different times. Using the difference images, it is also possible to infer the position of any leaks that may be present.
- the computation routine of the computer program is advantageously designed to determine a difference between a target value and an actual value of the volume of the medium applied in the target area as a reference variable for readjusting the volume of the medium applied. This automatically determines the volume of the medium still to be discharged in the target area by the surgical instrument. This enables an automatic readjustment of the volume of the applied medium on the basis of the available data of the target area. These measures take any leaks into account and ensure that the specified volume of medium is actually applied to the target area. If necessary, the target area or a target position in the target area can be adjusted during the application of the medium.
- the computer program can use the determined reference variable to readjust the volume of the discharged medium control signals for generate the surgical instrument for dispensing the medium and / or a volume display signal for a surgeon.
- the substance can be, for. B. be tissue, water or vitreous.
- the computing routine of the computer program is used as a reference variable to determine the position of the substance to be removed and / or the amount of substance to be removed by processing the target area in the 3D reconstruction of the object area volume and / or by processing pre-operatively determined data and / or by processing to determine the scanning information obtained with the OCT device by scanning the volume of the object region and / or by inputting a target value by an operator.
- positions in the object area volume can be determined at which there is still substance to be removed.
- the volume of the substance still to be removed can also be determined for a given position.
- control signals can then be generated for the automatic displacement of the object in the object area towards the substance still to be removed.
- this substance can be identified by injecting a marker, in particular triamcino ion. This means that the substance can be removed with greater accuracy. This increases the chances of success of the operation and protects the surrounding vessels.
- the computer program advantageously has a visualization routine for visualizing the position of the substance to be removed and / or the amount of the substance to be removed in the object region volume.
- z. B. the 3D reconstruction can be augmented by marking positions.
- a flea map can also be sent to the target area of the object area volume are displayed in which the amount of the substance to be removed is specified as the height at various positions.
- a bar can be displayed for the current position of the object in the object area volume, which shows the amount of the substance still to be removed.
- the substance to be removed can be, for. B. be the material of a glass body.
- the vitreous removal is based on an object, e.g. B. a vitrectome performed. Exact, complete vitreous removal is important for the success of retinal implant operations, as it enables an improved signal-to-noise ratio.
- the vitreous body to be removed is visualized to the surgeon using a height map that shows the amount of overlying vitreous body to be removed for each point on the retina.
- the computer program is advantageously designed to continuously determine the boundary between the vitreous body and a solution for rinsing the surgical area during the removal of the vitreous body and / or to display this to the surgeon.
- This measure has the advantage that the boundary between the glass body and the solution for flushing the operating area can be clearly highlighted in a visualization of the operating area.
- the automatic detection of the remains of the glass body by means of segmentation enables the remaining thickness of the layer to be measured.
- the vitreous body remnants can then be displayed to a surgeon in any visualization of the operating area, which simplifies the implementation of the operation and reduces the risk for the patient ver.
- the object is designed as an implant.
- the computer program is designed to use a spatial setpoint position in the target area in the 3D reconstruction of the object area volume as a reference variable, taking into account creation features of the object and / or a further object and / or the target area in the 3D reconstruction of the object area volume and / or of geometric relationships, in particular storage information, between these to determine.
- Characteristics be in particular dimensions such. B. the implant or parts of the implant, but also dimensions of the other object, z. B. in the form of a surgical instrument, or areas of the target area.
- Characteristics of the texture can also be written on these structures, eg. B. 3D electrodes on the back of the object in the form of an implant or the course of blood vessels in the re Schemevo lumen.
- Geometric relationships describe in particular the position of areas to one another, e.g. B. the distance of an object from a blood vessel in the object area volume.
- the consideration of properties and / or geometric relationships when determining the reference variable by the computer program has the advantage that the object can be attached to the object area volume automatically, with greater accuracy and with the lowest possible risk of complications.
- the seat of the object is checked.
- OCT angiography data of the object region volume are preferably generated from the scanning information obtained with the OCT device by scanning the object region volume.
- OCT angiography is a clinical examination method that allows a non-invasive three-dimensional representation of the vascular structures of the retina and choroid.
- OCT-A is a further development of optical coherence tomography (OCT). With more powerful software and hardware, the OCT-A enables morphological analyzes as well as three-dimensional retinal and choroidal perfusion analysis.
- the computer program is advantageously designed for determining the position and / or the dimensions of blood vessels in the target area on the basis of the OCT angiography data.
- the representation and / or measurement of blood vessels in the target area by means of OCT-A has the advantage that when guiding and placing objects and when determining the target area or target positions within it, the computing routine of the computer program, which provides a guide variable for the target area Object determined, the course, the position and / or the dimensions of the blood vessels taken into account. This avoids complications caused by injury to larger blood vessels during the procedure.
- the computer program has a position calculation routine for determining a spatial target position in the target area for the object, which is designed to minimize the number of blood vessels to be punctured when the object is placed at the spatial target position. This measure also minimizes the likelihood of injuring larger blood vessels or injuring a greater number than necessary during the operation.
- An advantageous embodiment of the invention contains a device for visualizing the position of the section of the object in the 3D reconstruction of the object area volume and / or of pre-surgically determined data and / or the reference variable determined for the target area and / or from the reference variable derived quantities. So an operator can perma nent the location of the objects, such. B. of implants or surgical instruments, watch over within the 3D reconstruction of the object area volume. Pre-operatively determined data can also be visualized in order to give the surgeon z. B. to display the pre-operatively determined target area or other information planned before the operation. Determined command variables such as control signals for moving the objects as well as quantities of a volume to be dispensed or a substance to be removed can also be visualized for the surgeon.
- variables derived from a guide size such as B. a volume to be re-regulated, which is determined from a previously determined reference variable in the form of a setpoint for the trailing volume.
- the reference variable and / or variables derived therefrom can be used by the computer program to generate acoustic, optical or haptic display signals for the surgeon.
- the computer program contains a shading routine for determining a corrected 3D reconstruction of the object area volume, which recognizes areas shaded by the object and which applies to these areas a compensation rule for the 3D reconstruction of the object area volume are.
- a corrected 3D reconstruction of the volume of the object area can be determined without shadowing, which reduces the visibility of details in individual areas. This ensures better handling of the arrangement for the surgeon through a better 3D impression of the object area volume and a higher accuracy of the target areas to be determined and / or target positions in the data. This also reduces the risk of complications during the operation, since important areas in the data are not covered by shadows.
- the shading routine can use OCT data with different recording times for the detection of the areas shaded by the object and / or for specifying the compensation rule for the 3D reconstruction, as described in EP 3 005 937 A1.
- the shading routine for the detection of shaded areas and / or for specifying the compensation rule data of other modalities, z. B. use optical data, MRI data, ultrasound images or CT data. In this data, shadows can e.g. B. be more easily recognizable than in OCT data or they can even be free of shadows. Data 92 determined preoperatively can also be used for this purpose.
- the shading routine for the detection and replacement of shadows can also take into account the currently calculated 3D reconstruction 94 and / or the currently recorded OCT data.
- Gray values of the captured OCT data can be analyzed and compared with the gray values in the environment or at other times. By setting a threshold value, points with gray values below the threshold value can be identified as shadows.
- the course of edges in the images can also be taken into account in order to detect shadows.
- a long, straight edge indicates a shadow cast by an artificial object, since long straight edges do not normally occur in the tissue of a body.
- the position of a shadow cast can also be calculated by means of ray tracing.
- the shading routine can replace areas shaded by the object in the 3D reconstruction of the object area volume with data on the shaded areas captured at the same time at locations outside a shadow of an element.
- the shading routine can replace areas shaded by the object with data generated by the computer program, e.g. B. using inpainting methods as described in the publication "Liu, Yaojie and Shu, Chang, A comparison of image inpainting techniques, Proceedings of SPIE - The International Society for Optical Engineering, 2015", which are hereby fully incorporated by reference Disclosure is incorporated into the description of this invention.
- These measures have the advantage that information within the shaded areas can be displayed as realistically as possible, which contributes to the safety of the patient.
- they enable a representation of the 3D reconstruction without disturbing the element shadows, which is easy to implement and requires little computing time.
- the computer program is designed to determine a spatial target position for the object in the 3D reconstruction of the object region volume. Before the spatial target position for the object is preferably in the Target area determined within the object area volume. This measure contributes to an automation of the surgical procedure and to a higher accuracy of the object guidance.
- the computer program is designed to determine storage information about the spatial storage of the section of the object from the spatial target position. Using the storage information, the computer program can automatically generate control signals for guiding the object, so that this measure also supports the automation of the surgical procedure and the accuracy of the guiding of the object.
- An advantageous embodiment of the invention provides that the computer program for determining a 3D reconstruction of the object area volume is designed from data obtained by examining the object area volume with an imaging method, in particular scanning the object area volume using the OCT scanning beam of the OCT device are obtained and / or the preoperatively determined data and / or the data on sensor signals for determining a position of the section of the object in the object region volume.
- an imaging method in particular scanning the object area volume using the OCT scanning beam of the OCT device are obtained and / or the preoperatively determined data and / or the data on sensor signals for determining a position of the section of the object in the object region volume.
- the computer program is designed to determine the spatial position of data by means of a registration method that includes data from the following group: scanning information obtained with the OCT device by scanning the object region volume, the object region volume, data from other imaging methods , in particular special optical images, MRT data, CT data, ultrasound images, endoscopy images, a position of the section of the object, pre-operatively determined data, position sensor signals.
- a registration method that includes data from the following group: scanning information obtained with the OCT device by scanning the object region volume, the object region volume, data from other imaging methods , in particular special optical images, MRT data, CT data, ultrasound images, endoscopy images, a position of the section of the object, pre-operatively determined data, position sensor signals.
- the generation of the OCT data and the calculation of the 3D reconstruction and the registration of the various data are preferably carried out in real time in order to enable the operator to visualize the object in the current object area volume in real time, so that the The surgeon can check the progress of the operation at any time. This measure also improves patient safety.
- the OCT device is for successive, continuous scanning of the object region volume by means of the OCT scanning beam and / or the OCT device is for successive continuous scanning of an area of the object region volume containing the section of the object by means of the OCT - Scanning beam formed.
- the computer program is designed for successive, continuous determination of the 3D reconstruction of the object area volume and / or for successive, continuous determination of the position of the section of the object in the object area volume. This is because the OCT scanning information and the 3D reconstruction of the object area volume generated from this data and the position of the object in the object area are always adapted to the current conditions, which increases the manageability of the system and the safety of the patient.
- the OCT scanning information and the determination of the 3D reconstruction and the position of the section of the object in the object region volume take place in real time.
- the computer program has a scanning routine for scanning the object area volume and / or the section of the object using special scan patterns and / or for setting a sampling rate that compares the object area volume with the position of the section of the object samples at a lower rate. This ensures that the rapidly changing areas, in particular the object, is scanned at a higher rate than the areas that normally only change slowly. This measure saves computing time and leads to a higher accuracy of the determined position of the object.
- the provision of pre-operatively determined data in one operation in a memory connected to the computer unit is advantageous.
- the computer program contains a routine for determining a target area and / or a target position for the object in the pre-surgically determined data and a registration routine for registering the pre-surgically determined data with the 3D reconstruction of the object area volume and a Transfer routine for transferring the target area and / or the target position in the pre-operatively determined data to the 3D reconstruction of the object area volume.
- information such as target areas and / or target positions can be automatically transferred from the pre-operatively determined data to the present 3D reconstruction.
- This enables extensive automation of the surgical procedure as well as precise localization of the target area and / or the target position in the 3D reconstruction on the basis of the pre-operative data.
- the computer program is designed to determine target areas and / or spatial target positions in the pre-operatively determined data or in the 3D reconstruction of the object area volume by using methods for segmenting tissue structures and / or tissue layers become. This measure contributes to a higher degree of automation of the surgical procedure.
- the computer program is designed to adapt the method for calculating the 3D reconstruction and / or the method for calculating the position of the section of the object in the object area volume based on a criterion. It is also advantageous at the same time, if the adaptation of the procedure is carried out continuously during the operation.
- the criterion preferably takes into account properties of the data and / or the object area and / or the object and / or the arrangement and / or the registration method and / or the currently calculated 3D reconstruction and / or the currently calculated position of the Section of the subject.
- the criterion takes into account the availability of the data and / or the measurement accuracy of the data and / or the number of data and / or the type of data and / or the type or number of different modalities of the data and / or characteristics of the object area in Form of the type or nature of the fabric or material in the object area and / or be creation features of the object in the form of its dimensions or material properties and / or properties of facilities of the arrangement in the form of settings or properties of individual components or the lighting setting and / or properties of the method in the form of its suitability for the present data or its speed or accuracy or the quality of the currently calculated 3D reconstruction and / or the quality of the currently calculated position of the section of the object.
- 1 shows a first arrangement with a surgical microscope, with an OCT device for scanning an object area and with an object in the form of a surgical instrument designed as an injection needle therein; 2 shows an enlarged view of the surgical instrument;
- FIG. 4 shows a transfer of a target area based on pre-operatively determined data to a 3D reconstruction of an object area volume
- 5B shows image data for OCT-B scans of an object region volume with inhomogeneities during the stem cell injection
- 6 shows a second arrangement with a surgical microscope, with an OCT device for scanning an object region, with an object in the form of a surgical instrument and with an image providing device
- 7 shows a third arrangement with a surgical microscope, with an OCT device for scanning an object region, with an object in the form of a surgical instrument and with a robotics unit
- 8 shows a fourth arrangement with a surgical microscope, with an OCT device for scanning an object region, with an object in the form of a surgical instrument, with an image providing device and with a robotic unit
- 9 shows an object in the form of an applicator for a further object in the form of a retinal nail
- 10A shows a front side of an object in the form of an implant for the retina
- 10B shows a rear side of an object in the form of an implant for the retina
- 10C is an enlarged partial view of an object in the form of an implant with 3D electrodes;
- 11 shows a first image, captured by means of a camera, of an operation area inside the eye of a patient's eye with an applicator for a retinal nail and with an implant;
- FIG. 12 shows a further image of the operations area inside the eye of a patient's eye, captured by means of a camera, with the applicator for a retinal nail and with the implant;
- FIG. 13 shows an image captured by means of a camera of an operating area inside the eye of a patient's eye with a vitrectome for removing the glass body, which creates a shadowed area;
- FIG. 15 shows an image captured by means of a camera of an operating area in the interior of a patient's eye with an implant and with blood flowing out of an injured blood vessel on the retina of the patient's eye.
- the arrangement 10 shown in FIG. 1 contains a surgical microscope 16 for visualizing the object region 18 with magnification.
- the Operati onsmikoskop 16 can, for. B. the surgical microscope OPMI ® Lumera 660 Be rescan of Carl Zeiss Meditec AG.
- the arrangement 10 has an OCT device 20 which provides an OCT scanning beam 21 for scanning the rebe rich volume 22 with an A, B and C scan on the patient's eye 14, as z. B. in A. Ehnes, "Development of a layer segmentation algorithm for the automatic analysis of individual retinal layers in optical coherence tomography - B-Scans", thesis University of Giessen (2013) in Chapter 3 on pages 45 to 82 is described.
- the arrangement 10 has an object 24 embodied as a surgical instrument, which has a section 84 that can be arranged in the object region 18 and localized in the object region volume 22 using a marker 78 by means of the OCT device 20.
- the surgical microscope 16 has a stereoscopic observation beam path 38, 40, which enables the examination of the patient's eye 14 through a microscope main objective 42 in the object area 18.
- the surgical microscope 16 also has a zoom system 44 and an ocular viewer 46. It comprises an illumination device 48 which illuminates the object region 18 through the microscope main objective 42 for the stereoscopic visualization of the patient's eye 14 in the ocular viewer 46 with illuminating light.
- the OCT device 20 provides the OCT scanning beam 21 with short-coherent light, which is guided via adjustable scanning mirrors 50, 52 and steel dividers 54 and 56 through the microscope main objective 42 to the object area 18 into an object area volume 22.
- the light of the OCT scanning beam 21 scattered in the object region volume 22 arrives at least partially back to the OCT device 20 with the same light path.
- the path of the scanning light is then compared with a reference distance in the OCT device 20.
- the exact location of scattering centers in the object area 18, in particular the position of optically effective surfaces, can thus be detected with an accuracy that corresponds to the coherence length l c of the short-coherent light in the OCT scanning beam 21.
- the device 58 contains a computer unit 60.
- the computer unit 60 has an input interface 61 as a means for entering set values and contains a computer program for controlling the OCT scanning beam 21 and setting the spatial extent and the position, ie the position and orientation of the OCT scanning beam 21. Scanned object area volume 22.
- the device 58 for controlling the OCT scanning beam 21 is designed for successive, continuous scanning of the object area volume 22 and the area of the object area volume 22 containing the section 84 of the object 24 by means of the OCT scanning beam 21.
- the OCT scanning beam 21 has an image rate of 10 ms to 20 ms in order to enable the surgeon to coordinate his hands quickly.
- the device 58 for controlling the OCT scanning beam 21 contains a display unit 28, connected to the computer unit 60, in the form of a display for displaying a user interface in which the object region volume 22 scanned with the OCT scanning beam 21 on the patient's eye 14 with the section 84 of the object 24 can be visualized using an image 64.
- the OCT scanning information from the OCT device 20 can be visualized to a surgeon in the ocular view 46 of the surgical microscope 16 with a device for data input 34.
- the computer unit 60 connected to the OCT device 20 additionally generates display signals by means of a signal generator 30.
- a display signal generated as an acoustic signal by means of the signal generator 30 is generated when the injection site is reached.
- a variable derived from the reference variable in the form of the amount of stem cells still to be injected is generated using a visual display signal.
- the computer program in the program memory of the computer unit 60 also contains a control routine which specifies the reference length for the OCT scanning beam 21 and the setting of the adjustable scanning mirrors 50, 52 for scanning the object area volume 22 in the object area with the patient's eye 14. For setting the with the OCT scanning beam
- the control routine also contains a scanning routine for scanning the object region volume 22 and the section 84 of the object 24 by means of special scanning patterns. The object area volume is thereby
- the computer program in the program memory of the computer unit 60 is also used to determine a 3D reconstruction 94 of the object area volume 22 and the position of the section 84 of the object 24 in the object area volume 22 by processing data obtained with the OCT device 20 by scanning the object area volume 22 Sampling information.
- the OCT scanning information, the 3D reconstruction 94 and the position of the section 84 of the object 24 in the object region volume 22 are determined in real time.
- the computer program contains a computation routine for determining a target area 90 in the 3D reconstruction 94 of the object area volume 22.
- a reference variable for the object 24 is determined for the target area 90.
- a reference variable is understood to be a variable determined by the computer program, which is used to guide the object 24 in the object region 18.
- Shading of areas in the object area volume 22 is avoided in that the computer program contains a path planning routine which uses a criterion to calculate an optimal path of the object 24 to the spatial target position 91 in the target area 90 of the object area volume 22.
- the path planning routine determines a shadow measure in the form of a value that quantifies the occurrence of shadows in the OCT data.
- the shadowed area of the object 24 is calculated in advance in the OCT data for a specific path of the object 24 on the basis of the calculated position of the object 24.
- the shadow measure indicates the strength of the shadowing.
- the path planning routine uses the shadow measure to determine the shortest path of the object 24 to the target position 91 which does not exceed a threshold value of the shadow measure.
- the path planning routine minimizes a criterion from the sum of the path length and the weighted shadow measure in order to determine a path which minimizes both the path length and the shadow measure as far as possible.
- the computer program contains a visualization routine for visualizing the optimal path of the object 24 for the surgeon using the display unit 28.
- the planning of the path for an object 24 to a target area 90 represents a reference variable.
- the computer program can contain a shading routine which detects areas shaded by the object 24 and specifies a compensation rule for the 3D reconstruction 94 of the object area volume 22 for these areas .
- the compensation regulation provides for the replacement of the shaded areas.
- OCT data of the same areas can be used at other recording times, in particular OCT data shortly before the shaded area is shaded.
- a setpoint value for the volume of the amount of a medium 88 to be dispensed through the injection needle in the form of stem cells is determined as a reference variable.
- FIG. 2 is an enlarged view of the article 24 formed as a surgical instrument.
- the surgical instrument is an injection needle for injecting stem cells into the retina 15 of the patient's eye 14.
- the injection needle has a section 84 that functions as an active section and has a grip section 76 which is held by an operator or, alternatively, by a micro-robot 70 can be.
- the injection needle contains a capillary 86 and has a tip 80 with an opening 82 for the discharge of a medium 88 in the target area 90.
- Scanning beam 21 locatable marker 78 Scanning beam 21 locatable marker 78.
- the surgical instrument can also be designed as an applicator for a retinal nail for placing an implant on the retina 15 of the patient's eye 14 or as a vitrectome for removing the vitreous body of the patient's eye 14.
- the arrangement 10 can in principle also be used for operations on body parts other than a patient's eye 14. 3 shows the structure of the retina 15 of the patient's eye 14 with blood vessels 108 and photoreceptors 112 and drusen 114.
- FIG. 4 shows a transfer of a target area 90 'based on pre-operatively determined data 92 to a 3D reconstruction 94 of an object area volume 22 in the computer unit 60.
- data 92 of the object area 18 determined preoperatively are offset against a target position 91 'in a target area 90'.
- the desired position 91 ′ in the target area 90 ′ of the pre-operatively determined data 92 corresponds to the intended location for the stem cell injection in the retina 15.
- the target position 91 'and / or the target area 90' in the preoperatively determined data 92 methods for segmenting the tissue structures and tissue layers are used.
- the target position 91 'and / or the target area 90' can also be marked in the preoperatively determined data 92 by a surgeon.
- the target position 91 'and / or the target area 90' are transferred by the computer program from the pre-operative data 92 of the object area volume 22 to the 3D reconstruction 94 of the object area volume 22 obtained from scanning the object area volume 22 and possibly other data .
- a registration method is used for the transfer, which maps the target position 91 ′ in the target area 90 ′ in the pre-operatively determined data 92 to the target position 91 in the target area 90 of the object region volume 22.
- the surgeon can also mark the target position 91 and / or the target area 90 directly in the 3D reconstruction 94 of the object region volume 22.
- the reference variable is then determined by processing data from the target area 90 'in the pre-operatively determined data 92 or the 3D reconstruction 94 of the object area volume 22.
- a reference variable is determined in the form of the amount of stem cells still to be applied.
- 5A and 5B each show an OCT-B scan of the object area volume 22 with stem cells applied at a target position 91 in a target area 90, the OCT-B scans having injection inhomogeneities.
- an actual value of the volume of the amount of stem cells applied at the target position 91 in the target area 90 of the object area volume 22 is obtained by comparing OCT scanning information of the target area obtained with the OCT device 20 by scanning the object area volume 22 90 determined before and during the application of the stem cells.
- the amount of stem cells injected is determined using image processing. To determine the change in volume, for.
- differential images that result as the difference between OCT scanning information acquired at different times and / or from 3D reconstructions 94 determined at different times can be evaluated. If the injected stem cell quantity for the OCT scanning radiation contains visible particles, the position of leakages in the object region volume 22 could also be determined by means of image processing by means of difference images. Through these measures, possibly existing leaks are taken into account and it is ensured that the specified amount of stem cells is actually injected at the injection site. If necessary, the injection site, ie the target position of the injection needle, can also be adjusted while the stem cells are being injected.
- the reference variable in the form of the amount of stem cells still to be applied is determined from the difference between the target value and the actual value of the amount of stem cells that have been applied.
- the computer program generates display signals for a surgeon and / or control signals for the injection needle, which are passed on to the control unit 72 of a microrobot 70 guiding the injection needle until the specified amount of stem cells reaches the target position 91 in the target area 90 is.
- a display signal is generated by the signal generator 30, which indicates the one that is still to be applied or the one that has already been applied Indicating the amount of stem cells.
- the display signal is shown in the form of a bar on the display of the display unit 28. The surgeon can use the signal to inject the stem cells himself or monitor the injection process using the microrobot 70.
- FIG. 6 shows a second arrangement 10 ′ with a surgical microscope 16, with an OCT device 20 for scanning an object region 18, with an object 24 in the form of a surgical instrument and with an image providing device 65 Assemblies shown and elements of the second arrangement 10 'correspond to the construction groups and elements of the first arrangement 10 shown in FIG. 1, these are identified by the same numbers as reference numerals.
- the image provision device 65 contains an image acquisition device 66, by means of which images of the patient's eye 14 can be acquired in real time. Additionally or alternatively, the image provision device 65 contains a memory 63 in which data 92 of the object area determined pre-operatively are made available. The images of the patient's eye 14 and the preoperatively determined data 92 are used to calculate the 3D reconstruction 94 in addition to the data obtained by scanning the object area volume 22 by means of the OCT scanning beam 21 of the OCT device 20, in order to obtain a higher one Achieve accuracy. It should be noted that, in principle, biometric patient data can also be used when creating the 3D reconstruction 94 of the object region volume 22, e.g. B. an eye length, an eye diameter, white to white, a cornea thickness, an anterior chamber depth or an anterior chamber angle.
- a registration method uses the OCT device 20 to scan the object region volume 22 as well as pre-operatively determined data 92, target positions 91 for the objects 24, 24 'and, if available, further data of the object area volume 22 are processed. This allows simultaneous use of all recorded data in each visualization of the object region volume 22.
- FIG. 7 shows a third arrangement 10 ′′ with a surgical microscope 16, with an OCT device 20 for scanning an object region 18, with an object 24 in the form of an operating instrument and with a robotics unit 68
- Assemblies shown and elements of the third arrangement 10 "correspond to the assemblies and elements of the first arrangement 10 or the assemblies and elements of the second arrangement 10 'shown in FIG. 6, these are with the same numbers as Reference signs identified.
- the robotics unit 68 has a microrobot 70 with a control unit 72.
- the microrobot 70 can e.g. B. be designed as a manipulator for surgical instru ments, which has motor drives, as provided in the ophthalmic surgery system R1.1 of the company Preceyes B.V.
- a movement of the object 24, which is designed here as a surgical instrument in the form of an injection needle, is set by means of the micro-robot 70.
- the microrobot 70 of the robotics unit 68 is controlled here on the basis of the information processed by the computer unit 60.
- control signals generated by the computer unit 60 for adjusting the microrobot 70 in the robotics unit 68 are reference variables for the object 24 in the third arrangement 10 '' ', which is designed as an operating instrument in the form of an injection needle.
- an object in the form of an applicator is basically also used by means of the microrobot or surgical instruments designed as a retinal nail or a vitrectome can be moved in order to guide the object to a target area 90 in the object region volume 22.
- the computer program can use the target area 90 determined in the object area volume 22 and the determined position of the object 24 to calculate storage information which indicates the spatial storage of the section 84 of the object 24 from a spatial target position 91. Control signals for the displacement of the object 24 are then generated from the storage information and passed on to the control unit 72 of the microrobot 70.
- FIG. 8 shows a fourth arrangement 10 ′′ 'with a surgical microscope 16, with an OCT device 20 for scanning an object region 18, with an object 24 in the form of a surgical instrument and with a robotics unit 68 and with an image supply device 65.
- the image provision device 65 with the image acquisition device 66 here again enables the 3D reconstruction 94 of a patient's eye 14 to be calculated with an accuracy that is higher than a 3D reconstruction that based exclusively on scanning information obtained by means of an OCT device 20.
- the amount of the vitreous body to be removed at the respective location of the retina 15 can be specified as a reference variable in the arrangements described above. It should also be noted that if the surgical instrument is also designed as a vitrectome, an amount of vitreous humor to be removed from a patient's eye 14 can be displayed as a display signal in the arrangements 10, 10 ', 10 ", 10"' described above .
- FIG. 9 shows an object 24 designed as a surgical instrument in the form of an applicator for placing a further object 24 ′ in the form of a retinal nail, which is used to attach a further object in the form of an implant to the retina 15.
- FIGS. 10A and 10B an implant for the retina 15 of a patient's eye 14 is shown as an object 24 which contains a power source 116 with a photovoltaic assembly and an image acquisition assembly 118.
- 10A is a perspective view of the implant in a direction of view directed towards the side facing away from the retina.
- FIG. 10B is a perspective view of the implant when looking at a side facing the retina of the patient's eye 14.
- Figure 10C is an enlarged partial view of the implant.
- the implant has 3D electrodes 120 which penetrate into the retina 15 and interact there with the neural network of the nerve pathways.
- the target position 91 of the intended location of the attachment of the Retinana gel to the retina 15 of the patient's eye and the actual position can be used for attaching an implant in a patient's eye 14 to the display unit 28 -Position of the implant formed as an object 24 on the retina 15 are brought to the display.
- FIG. 11 shows a first image captured by means of a camera of an operation area inside the eye of a patient's eye 14 with a first object 24 in the form of an applicator for a retinal nail and with a further object 24 'in the form of an implant immediately before it is placed on the Retina 15.
- FIG. 12 shows a corresponding image of the Surgical area with the implant after it has been placed on the retina 15. After the implant has been attached to the retina, the fit of the implant is checked, e.g. B. by the surgeon examining whether the implant fulfills its intended physiological function.
- a reference variable in the form of a control signal for the displacement of an applicator for attaching a retinal nail for attaching the implant is generated by the computer program and sent to the operator or the control unit 72 of the micro-robot 70 passed on.
- FIG. 13 shows images 106 of the fundus of a patient's eye 14 based on OCT angiography data for the visualization of blood vessels.
- Corresponding OCT angiography data can be output in the arrangements 10, 10 ', 10 ", 10"' described above the scanning information obtained with the OCT device 20 by scanning the object region volume 22 is generated and displayed on the display unit 28.
- the images 106 show the course of the blood vessels 108 in the object region 18.
- the position and / or the dimensions such as the diameter or the length of the blood vessels 108 is determined by the computer program based on the images 106 based on OCT angiography data, e.g. B. by means of image processing.
- This information is then taken into account in the determination of the desired positions 91 of the objects 24, 24 ′ in the target area 90 in the 3D reconstruction 94 of the object area volume 22.
- the number of blood vessels 108 to be punctured is minimized.
- FIG. 14 shows an image of an operation area inside the eye of a patient's eye 14 with an implant and with blood that is flowing out of an injured blood vessel 108 on the retina 15 of the patient's eye 14, captured by means of a camera.
- its target position 91 in the target area 90 can be the location in the 3D reconstruction 94 of an object region volume 22 in which the glass body is to be removed by, are displayed on the display unit 28.
- the computation routine of the computer programs in the computer unit 60 of the above-described arrangements 10, 10 ', 10 ", 10"' is therefore designed for the gas body removal by means of a vitrectome so that as a guide a quantity of the vitreous body to be removed by processing the target area 90 is determined in the 3D reconstruction 94 of the object region volume 22.
- the amount of vitreous body to be removed can also be determined by processing data 92 determined preoperatively or by inputting a target value by a surgeon.
- the glass body is identified by injecting the marker triamcinolone, as can be seen in FIG. 15, in order to enable a more precise identification of the glass body and thus a removal of it as completely as possible.
- the vitreous body to be removed is visualized to the surgeon on the basis of a flea map which shows the amount of the overlying vitreous body to be removed for each point on the retina 15.
- the computer program continuously shows the surgeon a boundary between the vitreous and a solution (BSS) for rinsing the object. Reichs 18 at.
- control variables in the form of control signals for moving the surgical instrument in the form of the injection needle or the vitrectome are generated and passed on to the surgeon or the control unit 72 of the microrobot 70.
- the computer program contains a shading routine. This he knows areas 104 shaded by the object 24 and specifies a compensation rule for the 3D reconstruction 94 of the object area volume 22 for these areas.
- the compensation regulation provides for the replacement of the shaded areas. Both for the detection and for the replacement of the shaded areas 104 in a 3D reconstruction 94 shown in FIG.
- the shading routine for recognizing shaded areas and / or for specifying the compensation rule can use the current 3D reconstruction 94 and / or the currently recorded OCT data and / or data from other modalities of the same areas, e.g. B. use optical data, MRI data, Ultraschallbil or CT data. Data 92 determined preoperatively can also be used.
- the shaded areas 104 can also be detected in the 3D reconstruction 94 and replaced by data recorded in other areas outside of the shaded areas 104.
- the shaded areas 104 can be detected in the data or in the 3D reconstruction 94 and replaced by data generated by the computer program, e.g. B. by inpainting process.
- a shadowing of areas can be avoided in that the computer program contains a path planning routine which, on the basis of a criterion, calculates an optimal path of the object 24 to the spatial target position 91 in the target area 90 of the object area volume 22.
- the path planning routine determines a shadow measure in the form of a value that quantifies the occurrence of shadows in the OCT data. If the light source position is known, the shadowed area 104 of the object 24 is precalculated in the OCT data for a specific path of the object 24 on the basis of the calculated position of the object 24. The shadow measure indicates the strength of the shadowing.
- the path planning routine uses the shadow dimension to determine the shortest path of the object 24 to the target position 91 which does not exceed a threshold value of the shadow dimension.
- the path planning routine minimizes a criterion from the sum of the path length and the weighted shadow measure in order to determine a path which minimizes both the path length and the shadow measure as far as possible.
- the computer program contains a visualization routine for visualizing the optimal path of the object 24 for the surgeon on the basis of the display unit 28.
- the planning of the path for an object 24 to a target area 90 represents a reference variable.
- both the input data of the 3D reconstruction method and the input data of the registration method are adapted during the operation to the availability and measurement accuracy of the data provided, if possible, in order for the 3D reconstruction 94 of the object region volume 22 to achieve higher accuracy. If the measurement accuracy of individual data is too low, these will not be taken into account by the respective method.
- the invention relates to an arrangement 10, 10 ', 10 ", 10"' with an OCT device 20 for scanning an object region volume 22 arranged in an object region 18 with an OCT scanning beam 21 with an object 24 of the one in the object area 18 can be arranged, by means of the OCT device 20 in the object area volume 22 localizable portion 84 in the object area volume 22, and with a computer unit 60, which is connected to the OCT device 20 and a computer program for determining a 3D Reconstruction 94 of the object area volume 22 and the determination of the position of the section 84 of the object 24 in the object area volume 22 by processing OCT scanning information obtained with the OCT device 20 by scanning the object area volume 22, where the computer program contains a calculation routine for the Determining a target area 90 in the 3D reconstruction 94 of the object area volume 22, which determines a reference variable for the object 24 for the target area 90.
- the invention relates to the aspects indicated in the following clauses:.
- the computer program is designed for determining a 3D reconstruction (94) of the object region volume (22) from data obtained by examining the object region volume (22) are obtained with an imaging method, in particular the scanning of the object region volume (22) by means of the OCT scanning beam (21) of the OCT device (20) and / or the data (92) determined preoperatively are and / or the data on sensor signals for determining a position of the section (84) of the object (24, 24 ') in the object area volume (22); and / or that the computer program is designed to determine the spatial position of data with respect to one another by means of a registration method which includes data from the following group: with the OCT device
- the OCT device (20) from scanning information obtained by scanning the object area volume (22), the object area volume (22), data from further imaging methods, in particular optical images, MRT data, CT data, ultrasound images, endoscopy images, a position of the section (84) of the Object (24), pre-surgically determined data (92), position sensor signals; and or that the OCT device (20) is designed for successive scanning of the object region volume (22) by means of the OCT scanning beam (21) and / or that the OCT device (20) is designed for successive, continuous scanning of a section ( 84) the object (24, 24 ') containing region of the object region volume (22) is formed by means of the OCT scanning beam (21); and / or that the computer program for a successive continuous determination of the 3D reconstruction (94) of the object region volume (22) and / or for a successive continuous determination of the position of the section (84) of the object (24, 24 ') in the object region volume (22) is designed.
- the computer program is designed to determine a spatial Sollpo position (91) for the object (24, 24 ') in the 3D reconstruction (94) of the object region volume (22); and / or that the computer unit (60) is connected to a memory (63) for the provision of pre-operatively determined data (92) in one operation; and / or that the computer program is designed to convert target areas (90 ') and / or spatial target positions (9T) in pre-operatively determined data (92) and / or target areas (90) and / or spatial target positions (91) in to determine the 3D reconstruction (94) of the object region volume (22) by using methods for segmenting tissue structures and / or tissue layers; and / or that the computer program contains a routine for generating a reference variable in the form of control signals for the object (24, 24 '); and / or that the computer program is designed to use a spatial setpoint position (91) in the target area (90) in the 3D reconstruction (94) of the object area volume (22), taking into account characteristics of the object (24)
- Arrangement (10, 10 ', 10 ", 10') according to Clause 3, characterized in that the computer program for determining the position and / or the dimensions of blood vessels (108) in the target area (90) on the basis of the OCT angiography data (106) is designed, wherein the arithmetic routine of the computer program for determining the target area (90) in the 3D reconstruction (94) of the object area volume (22) the course and / or the position and / or the dimensions the blood vessels (108) in the target area (90) are taken into account.
- Arrangement (10, 10 ', 10 ", 10'") according to one of Clauses 1 to 6, characterized in that the computer program has a routine for determining a target area (90 ') and / or a target position (91') for the object (24) in provided pre-operatively determined data (92) and a registration routine for registering the pre-operatively determined data (92) with the 3D reconstruction (94) of the object area volume (22) and a transfer routine for transferring the target area (90 ') and / or the target position (91 ') in the pre-surgically determined data (92) on the 3D reconstruction (94) of the pbe rich volume (22).
- the computation routine of the computer program serves as a guide variable a setpoint for the volume of the discharged medium (88) by processing the target area (90) in the 3D reconstruction (94) of the object region volume (22) and / or by processing pre-operatively determined data (92) and / or by processing with the OCT device (20) by scanning the object region volume (22) Ge obtained OCT scanning information and / or by entering a target value to be determined by a surgeon
- Arrangement (10, 10 ', 10 ", 10'") according to Clause 8 or 9, characterized in that the calculation routine of the computer program is used to compare an actual value of the volume of the medium (88) applied to the target area (90) from data of the target area (90) in the 3D reconstruction (94) of the object area volume (22) and / or from scanning information of the target area (90) obtained with the OCT device (20) by scanning the object area volume (22) before and to be determined during the application of the medium (88).
- the computation routine of the computer program serves as a guide variable the position of a substance to be removed and / or an amount of substance to be removed by processing the target area (90) in the 3D reconstruction (94 ) of the object area volume (22) and / or by processing pre-surgically determined data (92) and / or by entering a target value by a surgeon.
- Target area 'target area in pre-operatively determined data target position' target position in pre-operatively determined data pre-operatively determined data
- 3D reconstruction 4 shaded area 6 images for OCT angiography data 8 blood vessel 0 hemorrhage 2 photoreceptors 4 gland 6 power source 8 image acquisition assembly 0 3D electrodes
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Biophysics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Robotics (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Hematology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Pathology (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Eye Examination Apparatus (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Anordnung (10) mit einer OCT-Einrichtung (20) für das Abtasten eines in einem Objektbereich (18) angeordneten Objektbereichsvolumens (22) mit einem OCT-Abtaststrahl (21), mit einem Gegenstand (24), der einen in dem Objektbereich (18) anordenbaren, mittels der OCT-Einrichtung (20) in dem Objektbereichsvolumen (22) lokalisierbaren Abschnitt (84) in dem Objektbereichsvolumen (22) hat, und mit einer Rechnereinheit (60), die mit der OCT- Einrichtung (20) verbunden ist und die ein Computerprogramm für das Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens (22) und das Ermitteln der Lage des Abschnitts des Gegenstands (24) in dem Objektbereichsvolumen (22) durch Verarbeiten von mit der OCT-Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) gewonnener OCT-Abtastinformation enthält. Erfindungsgemäß weist das Computerprogramm eine Rechenroutine für das Ermitteln eines Zielareals in der 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens (22) auf, die zu dem Zielareal eine Führungsgröße für den Gegenstand (24) bestimmt. Das Computerprogramm enthält dabei eine Pfadplanungsroutine, die anhand eines Kriteriums einen optimalen Pfad des Gegenstands (24) zu der räumlichen Sollposition berechnet, wobei das Kriterium ein das Auftreten von durch den Gegenstand (24) verursachtem Schatten in der berechneten 3D-Rekonstruktion quantifizierendes Schattenmaß ist. Die Erfindung betrifft auch ein Computerprogramm sowie ein Verfahren zum Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion eines Objektbereichsvolumens (22) in einem Objektbereich (18).
Description
Anordnung mit einer OCT-Einrichtung für das Ermitteln einer 3D-Rekon- struktion eines Objektbereichsvolumens sowie Computerprogramm und computerimplementiertes Verfahren hierfür
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Anordnung mit einer OCT-Einrichtung für das Ab tasten eines Objektbereichsvolumens in einem Objektbereich mittels eines OCT-Abtaststrahls und mit einem Gegenstand, der einen in dem Objektbe reichsvolumen anordenbaren, mittels der OCT-Einrichtung dort lokalisierbaren Abschnitt hat, und mit einer Rechnereinheit, die mit der OCT-Einrichtung ver bunden ist und die ein Computerprogramm für das Ermitteln einer 3D-Rekon- struktion des Objektbereichsvolumens und das Ermitteln der Lage des Ab schnitts des Gegenstands in dem Objektbereichsvolumen durch Verarbeiten von mittels der OCT-Einrichtung durch Abtasten des Objektbereichsvolumens gewonnener Abtastinformation enthält. Die Erfindung betrifft auch ein Compu terprogramm sowie ein computerimplementiertes Verfahren für das Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion eines Objektbereichsvolumens.
Die Optical Coherence Tomography (OCT) ist ein Verfahren für das Erfassen von Volumendaten insbesondere von biologischem Gewebe durch Abtasten des Gewebes mittels eines OCT-Abtaststrahls aus zeitlich inkohärentem, je doch räumlich kohärentem Laserlicht, das in einem Probenstrahlengang und einem Referenzstrahlengang geführt wird. OCT ermöglicht es, Objekte wie z. B. chirurgische Instrumente in einem Operationsbereich zu lokalisieren.
Aus der WO 2016 055422 A1 und der US 2017/0209042 A1 ist jeweils eine Anordnung der eingangs genannten Art bekannt. In diesen Druckschriften ist ein Operationssystem mit einer OCT-Einrichtung und mit einem Operations instrument beschrieben, das einen mittels der OCT-Einrichtung lokalisierbaren Wirkabschnitt hat. Es ist angegeben, für das Operationsinstrument aus Refe-
renzdaten ein Zielareal zu ermitteln und eine Ablage des Operationsinstru ments zu dem Zielareal als ein Kriterium für das Auslösen einer Instrumenten funktion zu benutzen.
In der US 2019/0000563 A1 ist ein System für das Bestimmen von Lage und Orientierung einer Instrumentenspitze in einer ophthalmologischen Operation beschrieben. Das Gewebe des Auges wird hier insbesondere mittels OCT er fasst und es wird die Lage und Orientierung der Instrumentenspitze in einem zu dem erfassten Gewebe referenzierten Koordinatensystem anhand eines auf dem Instrument angebrachten Markes mittels Bilderfassung, mittels mag netischer Sensoren, mittels Ultraschallsensoren oder mittels Trägheitssenso ren bestimmt.
Die US 2016/0249989 A1 offenbart ein Visualisierungssystem, das an dem Körper eines Patienten zu diesem referenzierte virtuelle Strukturen sichtbar machen kann.
Aus der EP 3 461 411 A1 ist das Verarbeiten von OCT-Daten über unter schiedliche Objektbereiche hinweg zu einem Modell bekannt, indem OCT- Daten zu den unterschiedlichen Objektbereichen referenziert werden.
Die US 2018/0263706 A1 lehrt, mittels Durchleuchten erfasste Patientenbilder zu verarbeiten, die Schattenstrukturen enthalten.
Die US 2012/0190976 A1 beschreibt das geregelte Ausbringen von Wirksub stanzen mit einem in der Blutbahn eines Patienten eingeführten Mikrokatheter, indem mittels eines Drucksensors der Druck in einem Wirksubstanz-Reservoir erfasst und über ein Mikroventil der Wirksubstanz-Fluss aus dem Wirksub stanz-Reservoir gesteuert wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, einem Operateur chirurgische Eingriffe in einem schwer zugänglichen Operationsbereich zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebene Anordnung, das in Anspruch 14 angegebene Computerprogramm und das in Anspruch 15 ange gebene Verfahren gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die in Anspruch 1 angegebene Anordnung weist eine OCT-Einrichtung für das Abtasten eines in einem Objektbereich angeordneten Objektbereichsvolu mens mit einem OCT-Abtaststrahl sowie einen Gegenstand auf, der einen in dem Objektbereich anordenbaren, mittels der OCT-Einrichtung in dem Objekt bereichsvolumen lokalisierbaren Abschnitt in dem Objektbereichsvolumen hat. Außerdem enthält die Anordnung eine Rechnereinheit, die mit der OCT- Einrichtung verbunden ist und die ein Computerprogramm für das Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens und das Ermitteln der Lage des Abschnitts des Gegenstands in dem Objektbereichsvolumen durch Verarbeiten von mit der OCT-Einrichtung durch Abtasten des Objektbereichs volumens gewonnener OCT-Abtastinformation hat. Das Computerprogramm weist dabei eine Rechenroutine für das Ermitteln eines Zielareals in der 3D- Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens auf, die zu dem Zielareal eine Führungsgröße für den Gegenstand bestimmt. Das Computerprogramm ent hält eine Pfadplanungsroutine, die anhand eines Kriteriums einen optimalen Pfad des Gegenstands zu der räumlichen Sollposition berechnet. Dabei ist das Kriterium ein das Auftreten von durch den Gegenstand verursachtem Schatten in der berechneten 3D-Rekonstruktion quantifizierendes Schattenmaß.
Eine OCT-Einrichtung in einer erfindungsgemäßen Anordnung enthält eine Quelle für zeitlich inkohärentes und räumlich kohärentes Laserlicht mit einer Kohärenzlänge Ic, das einem Probenstrahlengang und einem Referenzstrah lengang zugeführt wird. Der Probenstrahlengang ist auf das zu untersuchende Gewebe gerichtet. In der OCT-Einrichtung wird das Laserlicht, das aufgrund von Streuzentren im Gewebe in den Probenstrahlengang zurückgestrahlt wird, mit Laserlicht aus dem Referenzstrahlengang überlagert. Durch diese Überla gerung entsteht ein Interferenzsignal. Aus diesem Interferenzsignal lässt sich die Position von Streuzentren für die Laserstrahlung im untersuchten Gewebe
bestimmen. Eine OCT-Einrichtung in einem erfindungsgemäßen Operations system kann insbesondere als ein "Time-Domain OCT" oder als ein "Fourier- Domain OCT" aufgebaut sein.
Die Pfadplanungsroutine ermöglicht, dass die Automatisierung des Operati onsverfahrens sowie die Genauigkeit der Gegenstand-Führung unter einer gleichzeitigen Steigerung der Flexibilität für den Operateur verbessert wird.
Indem für den Gegenstand das Schattenmaß minimiert wird oder ein festge legter Schwellwert nicht überschritten wird, können von vornherein Abschat tungen in den Daten vermieden werden. Das Schattenmaß kann z. B. bei be kannter Lichtquellenposition und Position und Lage des Gegenstands in dem Objektbereich den durch den Gegenstand abgeschatteten Bereich in den Da ten sowie die Stärke der Abschattung für einen bestimmten Pfad des Gegen stands zu der Sollposition in dem Zielareal vorausberechnen.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Computerprogramm eine Visualisierungs routine für das Visualisieren eines optimalen Pfads des Gegenstands für einen Operateur enthält. Dieser kann dadurch schon vor der Bewegung eines Ge genstands dessen Pfad überprüfen und wenn notwendig korrigierend eingrei- fen.
Das Kriterium für die Pfadplanungsroutine kann bei einer vorteilhaften Ausfüh rungsform der Erfindung durch den Operateur vorgegeben werden, sodass dieser durch Auswahl des Kriteriums direkt Einfluss auf die automatische Durchführung der Operation nehmen kann.
Das Kriterium kann dabei insbesondere auch Pfadlängen von Pfaden minimie ren, auf denen ein Gegenstand verlagert wird, es kann sensible Bereiche des Objektbereichsvolumens schützen, indem ein Minimalabstand der Gegen stände zu diesen Bereichen bei der Pfadplanung eingehalten wird, oder es kann Abschattungen in den Daten durch Gegenstände vermeiden. Durch die
Formulierung eines Optimierungsproblem mit einer zu optimierenden Zielfunk tion können auch mehrere Kriterien bei der Pfadplanung gleichzeitig berück sichtigt werden. Die Kriterien können dabei jeweils gewichtet mit ihrer Rele vanz in die Zielfunktion eingehen.
Insbesondere die Injektion von Stammzellen in das Gewebe der Retina zur Behandlung der sogenannten trockenen Makuladegeneration (AMD) ermög licht das Reduzieren der Drusenneubildung und bewirkt, dass bereits beschä digtes retinales Pigmentepithel sowie beschädigte Photorezeptoren wieder gesunden. Hier ist es allerdings essentiell, dass die in das Gewebe der Retina injizierten Stammzellen von einem Operateur am richtigen Ort und in der rich tigen Menge ausgebracht werden. Auch für die Platzierung von Implantaten an der Retina, etwa für die Platzierung von sogenannten Nano-Retina-Implan- taten, ist eine exakte Positionierung wichtig. Für manche Operationen ist au- ßerdem eine vorherige möglichst exakte Entfernung des Glaskörpers von Be deutung.
Insbesondere eine möglichst genaue Lokalisierung von Gegenständen wie etwa Operationsinstrumenten, Implantaten aber auch Gewebe ist für den Er- folg einer solchen Operation deshalb wünschenswert.
Der Begriff 3D-Rekonstruktion bezeichnet vorliegend den Prozess der Erfas sung der Form und des Aussehens von realen Objekten oder Teilen dieser. Die 3D-Rekonstruktion kann z. B. als Tiefenkarte, Punktewolke oder Mesh vor- liegen. Der Prozess kann durch aktive oder passive Methoden durchgeführt werden. Aktive Methoden treten mechanisch oder radiometrisch unter Ver wendung von Entfernungsmessern aktiv in Wechselwirkung mit dem zu rekon struierenden Objekt. Passive Methoden verwenden dagegen nur einen Sen sor, um die von der Oberfläche des Objekts reflektierte oder emittierte Strah lung zu messen und daraus durch Bildverständnis auf seine 3D-Struktur zu schließen.
Unter einem Zielareal versteht diese Erfindung ein Teilgebiet in der 3D-Rekon- struktion des Objektbereichsvolumens, in welchem der Gegenstand zur An wendung gebracht werden soll, indem eine Funktion des Gegenstands ausge führt oder indem der Gegenstand dort platziert wird. Dafür kann dieses Teilge biet eine Sollposition enthalten.
Das Ermitteln des Zielareals in der 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvo lumens sowie das Bestimmen der Führungsgröße für den Gegenstand durch das Computerprogramm ermöglicht eine Automatisierung der Führung von Operationsinstrumenten sowie weiterer Gegenstände während der Operation.
Unter einer Führungsgröße versteht die Erfindung eine durch das Computer programm ermittelte Größe, die zur Führung eines Gegenstands in dem Ob jektbereich dient. Eine solche Größe bezeichnet dabei eine quantitativ be stimmbare Eigenschaft eines Vorgangs oder Zustands bei der Führung des Gegenstands. Die Führungsgröße kann dabei die Führung des Gegenstands unmittelbar beschreiben, z. B. in Form von einer Richtung, einer Geschwindig keit, einer Position oder einer zeitlichen Ausdehnung. Die Führungsgröße kann auch die Führung des Gegenstands mittelbar beschreiben z. B. in Form von einer Menge, einem Volumen oder einer räumlichen Ausdehnung eines Mediums, das in dem Objektbereich anhand des Gegenstands ausgebracht oder aus diesem entfernt werden soll. Die Führungsgröße wird dabei vorteil hafterweise durch eine Verarbeitung von Daten des Zielareals ermittelt.
Bei dem Gegenstand kann es sich insbesondere um ein Operationsinstrument und bei dem Abschnitt des Gegenstands um einen Wirkabschnitt des Opera tionsinstruments handeln.
Es ist von Vorteil, wenn in dem Abschnitt des Gegenstands und/oder in dem Objektbereich ein mit dem OCT-Abtaststrahl lokalisierbarer Marker angeord net ist. Dies erleichtert die Bestimmung der Lage des Gegenstands in dem Objektbereichsvolumen und/oder der Bestimmung der 3D-Rekonstruktion und trägt dadurch zur Automatisierung des Operationsverfahrens bei.
Vorzugsweise enthält das Computerprogramm eine Routine für das Generie ren einer Führungsgröße in Form von Steuersignalen für den Gegenstand, insbesondere ein Operationsinstrument. Alternativ kann das Computerpro- gramm basierend auf einer zu dem Zielareal ermittelten Führungsgröße Steu ersignale für den Gegenstand generieren. Durch diese Maßnahmen kann die Führung des Gegenstands automatisiert werden. Außerdem kann die Genau igkeit der Gegenstand-Führung verbessert werden, was zu höheren Erfolgs chancen der Operation und zu geringeren Risiken für Komplikationen, z. B. durch eine Verletzung von Gefäßen oder durch ein Flandzittern des Opera teurs, führt.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Gegenstand als ein Operations instrument ausgebildet, das eine Kapillare mit einer Öffnung für das Ausbrin- gen eines Mediums aufweist. Bei dem Operationsinstrument handelt es sich dabei z. B. um eine Injektionsnadel zur Injektion von Stammzellen zur Behand lung von AMD, welche anhand der erfindungsgemäßen Anordnung und dem Computerprogramm möglichst weitgehend automatisiert durchgeführt werden kann.
Weiter vorzugsweise dient die Rechenroutine des Computerprogramms dazu, als Führungsgröße einen Sollwert für das Volumen des ausgebrachten Medi ums durch Verarbeitung des Zielareals in der 3D-Rekonstruktion des Objekt bereichsvolumens und/oder durch Verarbeitung prä-operativ ermittelter Daten und/oder durch Verarbeitung von mit der OCT-Einrichtung durch Abtasten des Objektbereichsvolumens gewonnener OCT-Abtastinformation und/oder durch Eingabe eines Sollwerts durch einen Operateur zu bestimmen. Der Sollwert für das Volumen des ausgebrachten Mediums kann z. B. mittels Bildverarbei tung aus den angegebenen Daten oder Kombinationen dieser Daten bestimmt werden. Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass die Bestimmung des Sollwerts direkt durch das Computerprogramm automatisch vorgenommen werden kann. Bei einer Verwendung der 3D-Rekonstruktion oder von OCT- Abtastinformationen hat dies zusätzlich den Vorteil, dass der Sollwert an die
gerade vorliegenden Gegebenheiten in dem Objektbereich des Patienten an gepasst ist und nicht an zu einem früheren Zeitpunkt aufgenommene Daten.
Vorteilhafterweise dient die Rechenroutine des Computerprogramms dazu, ei nen Istwert des Volumens des in dem Zielareal ausgebrachten Mediums durch Vergleich von Daten des Zielareals in der 3D-Rekonstruktion des Objektbe reichsvolumens und/oder von mit der OCT-Einrichtung durch Abtasten des Objektbereichsvolumens gewonnener Abtastinformation des Zielareals vor und während des Ausbringens des Mediums zu ermitteln. Die Bestimmung des Istwerts des Volumens des in dem Zielareal ausgebrachten Mediums kann dabei mittels Bildverarbeitung durchgeführt werden. Außerdem kann die Än derung des Volumens durch eine Auswertung von Differenzbildern, die sich als Differenz von zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfassten OCT-Daten und/oder von zu unterschiedlichen Zeitpunkten ermittelten 3D-Rekonstruktio- nen ergeben, ermittelt werden. Anhand der Differenzbilder ist es außerdem möglich, auf die Position möglicherweise vorhandener Leckagen zu schließen.
Die Rechenroutine des Computerprogramms ist vorteilhafterweise dafür aus gelegt, als Führungsgröße für eine Nachregelung des Volumens des ausge brachten Mediums eine Differenz zwischen einem Sollwert und einem Istwert des Volumens des in dem Zielareal ausgebrachten Mediums zu bestimmen. Dadurch wird automatisch das Volumen des noch in dem Zielareal von dem Operationsinstrument auszubringenden Mediums ermittelt. Dies ermöglicht eine automatische Nachregelung des Volumens des ausgebrachten Mediums anhand der vorliegenden Daten des Zielareals. Diese Maßnahmen berück sichtigen eventuell vorhandene Leckagen und stellen sicher, dass das vorge gebene Volumen an Medium tatsächlich auch im Zielareal appliziert wird. Falls nötig kann während des Ausbringens des Mediums das Zielareal oder eine Sollposition in dem Zielareal angepasst werden.
Das Computerprogramm kann anhand der ermittelten Führungsgröße zur Nachregelung des Volumens des ausgebrachten Mediums Steuersignale für
das Operationsinstrument für das Ausbringen des Mediums und/oder ein Vo- lumen-Anzeige-Signal für einen Operateur generieren.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft die Entfernung von Substanzen aus dem ermittelten Zielareal in der 3D-Rekonstruktion des Objektbereichs. Bei der Substanz kann es sich z. B. um Gewebe, Wasser oder Glaskörper handeln. Dabei dient die Rechenroutine des Computerprogramms dazu, als Führungsgröße die Position der zu entfernenden Substanz und/oder die zu entfernende Substanzmenge durch Verarbeitung des Zielareals in der 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens und/oder durch Verarbeitung prä-operativ ermittelter Daten und/oder durch Verarbeitung von mit der OCT- Einrichtung durch Abtasten des Objektbereichsvolumens gewonnener Abtas tinformation und/oder durch Eingabe eines Sollwerts durch einen Operateur zu bestimmen. Mittels Bildverarbeitung des Zielareals in den gegebenen Da ten können dabei Positionen in dem Objektbereichsvolumen ermittelt werden, an denen noch zu entfernende Substanz vorhanden ist. Alternativ kann auch für eine gegebene Position das Volumen der noch zu entfernenden Substanz ermittelt werden. Anhand dieser Führungsgrößen können dann Steuersignale für die automatische Verlagerung des Gegenstands in dem Objektbereich zu der noch zu entfernenden Substanz hin generiert werden.
Um eine restlose Entfernung der zu entfernenden Substanz zu ermöglichen, kann diese Substanz durch Injektion eines Markers, insbesondere Triamcino lon, kenntlich gemacht werden. Dadurch wird erreicht, dass die Substanz mit einer höheren Genauigkeit entfernt werden kann. Dies vergrößert die Erfolgs chancen der Operation und schützt umliegende Gefäße.
Vorteilhafterweise weist das Computerprogramm eine Visualisierungsroutine für das Visualisieren der Position der zu entfernenden Substanz und/oder der Menge der zu entfernenden Substanz in dem Objektbereichsvolumen auf. Hierfür kann z. B. die 3D-Rekonstruktion augmentiert werden, indem Positio nen markiert werden. Alternativ kann auch eine Flöhenkarte zu dem Zielareal
des Objektbereichsvolumens dargestellt werden, in der zu verschiedenen Po sitionen die Menge der zu entfernenden Substanz als Höhe angegeben ist. Alternativ kann zu der aktuellen Position des Gegenstands in dem Objektbe reichsvolumen ein Anzeigebalken dargestellt werden, der die noch zu entfer nende Menge der Substanz anzeigt.
Bei der zu entfernenden Substanz kann es sich z. B. um Material eines Glas körpers handeln. Die Glaskörperentfernung wird anhand eines Gegenstands, z. B. eines Vitrektoms, durchgeführt. Eine exakte, restlose Glaskörperentfer nung ist wichtig für den Erfolg von Retinaimplantat-Operationen, da sie ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis ermöglicht. Der zu entfernende Glas körperwird dabei dem Operateur anhand einer Höhenkarte visualisiert, die für jeden Punkt auf der Retina die Menge des darüber liegenden zu entfernenden Glaskörpers anzeigt. Das Computerprogramm ist dabei vorteilhafterweise da für ausgelegt, bei der Glaskörperentfernung fortlaufend die Grenze zwischen Glaskörper und einer Lösung zur Spülung des Operationsbereichs zu ermitteln und/oder diese dem Operateur zur Anzeige zu bringen. Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass die Grenze zwischen Glaskörper und der Lösung zur Spü lung des Operationsbereichs in einer Visualisierung des Operationsbereichs deutlich hervorgehoben werden kann. Die automatische Detektion der Glas körperreste mittels Segmentierung ermöglicht die Messung der verbleibenden Dicke der Schicht. Die Glaskörperreste können einem Operateur dann in jeder Visualisierung des Operationsbereichs zur Anzeige gebracht werden, was die Durchführung der Operation vereinfacht und das Risiko für den Patienten ver ringert.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Gegenstand als ein Implantat ausgebildet.
Weiterhin ist es vorteilhaft, dass das Computerprogramm dafür ausgelegt ist, als Führungsgröße eine räumliche Sollposition in dem Zielareal in der 3D-Re- konstruktion des Objektbereichsvolumens unter Berücksichtigung von Be-
schaffenheitsmerkmalen des Gegenstands und/oder eines weiteren Gegen stands und/oder des Zielareals in der 3D-Rekonstruktion des Objektbereichs volumens und/oder von geometrischen Beziehungen, insbesondere Ablagein formationen, zwischen diesen zu bestimmen. Beschaffenheitsmerkmale be zeichnen dabei insbesondere Abmessungen, z. B. des Implantats oder von Teilbereichen des Implantats, aber auch Abmessungen des weiteren Gegen stands, z. B. in Form eines Operationsinstruments, oder von Bereichen des Zielareals. Beschaffenheitsmerkmale können auch Strukturen dieser be schreiben, z. B. 3D-Elektroden auf der Rückseite des Gegenstands in Form eines Implantats oder den Verlauf von Blutgefäßen in dem Objektbereichsvo lumen. Geometrische Beziehungen beschreiben insbesondere die Lage von Bereichen zueinander, z. B. den Abstand eines Gegenstands von einem Blut gefäß in dem Objektbereichsvolumen. Die Berücksichtigung von Beschaffen heitsmerkmalen und/oder geometrischer Beziehungen bei der Bestimmung der Führungsgröße durch das Computerprogramm hat den Vorteil, dass das Anbringen des Gegenstands in dem Objektbereichsvolumen automatisch so wie mit höherer Genauigkeit und mit möglichst geringem Komplikationsrisiko durchgeführt werden kann. Vorteilhafterweise wird nach dem Anbringen des Gegenstands z. B. eines Implantats in dem Zielareal der Sitz des Gegen stands überprüft.
Vorzugsweise werden bei allen Ausführungsformen aus der mit der OCT- Einrichtung durch Abtasten des Objektbereichsvolumens gewonnenen Abtas tinformation OCT-Angiographie-Daten des Objektbereichsvolumens generiert. Die OCT-Angiographie ist eine klinische Untersuchungsmethode, die eine nichtinvasive dreidimensionale Darstellung der vaskulären Strukturen der Netzhaut und Aderhaut erlaubt. Technisch handelt es sich bei der OCT-A um eine Weiterentwicklung der optischen Kohärenztomographie (OCT). Durch leistungsfähigere Soft- und Hardware ermöglicht die OCT-A neben morpholo gischen Analysen auch eine dreidimensionale retinale und choroidale Perfusi onsanalyse. Das Computerprogramm ist dabei vorteilhafterweise für die Be stimmung der Position und/oder der Abmessungen von Blutgefäßen in dem Zielareal auf Basis der OCT-Angiographie-Daten ausgelegt. Die Darstellung
und/oder Vermessung von Blutgefäßen in dem Zielareal mittels OCT-A hat den Vorteil, dass bei der Führung und Platzierung von Gegenständen sowie bei der Ermittlung des Zielareals oder von Sollpositionen innerhalb dieses die Rechenroutine des Computerprogramms, die zu dem Zielareal eine Führungs größe für den Gegenstand bestimmt, den Verlauf, die Position und/oder die Abmessungen der Blutgefäße berücksichtigt. Dadurch werden Komplikationen durch eine Verletzung größerer Blutgefäße bei dem Eingriff vermieden.
Insbesondere ist es dabei von Vorteil, wenn das Computerprogramm eine Po sitionsberechnungsroutine zur Bestimmung einer räumlichen Sollposition in dem Zielareal für den Gegenstand aufweist, welche dafür ausgelegt ist, die Anzahl der zu punktierenden Blutgefäße bei der Platzierung des Gegenstands an der räumlichen Sollposition zu minimieren. Auch diese Maßnahme mini miert die Wahrscheinlichkeit, größere Blutgefäße oder eine größere Anzahl als nötig bei der Operation zu verletzen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung enthält eine Einrichtung für das Visualisieren der Lage des Abschnitts des Gegenstands in der 3D-Rekon- struktion des Objektbereichsvolumens und/oder von prä-operativ ermittelten Daten und/oder der zu dem Zielareal bestimmten Führungsgröße und/oder aus der Führungsgröße abgeleiteter Größen. So kann ein Operateur perma nent die Lage der Gegenstände, z. B. von Implantaten oder Operationsinstru menten, innerhalb der 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens über wachen. Prä-operativ ermittelte Daten können ebenfalls visualisiert werden, um dem Operateur z. B. das prä-operativ ermittelte Zielareal oder weitere vor der Operation geplante Informationen anzuzeigen. Auch ermittelte Führungs größen wie Steuersignale zur Verlagerung der Gegenstände sowie Mengen eines auszubringenden Volumens oder einer zu entfernenden Substanz kön nen dem Operateur visualisiert werden. Dies gilt auch für aus einer Führungs größe abgeleitete Größen, wie z. B. ein nachzuregelndes Volumen, das aus einer zuvor ermittelten Führungsgröße in Form eines Sollwerts für das auszu bringende Volumen bestimmt wird. Auf Basis der zu dem Zielareal ermittelten
Führungsgröße und/oder daraus abgeleiteter Größen kann das Computerpro gramm akustische, optische oder haptische Anzeigesignale für den Operateur erzeugen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Computer programm eine Abschattungsroutine für das Ermitteln einer korrigierten 3D- Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens enthält, die durch den Gegen stand abgeschattete Bereiche erkennt und die zu diesen Bereichen eine Aus gleichsvorschrift für die 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens an gibt. Dadurch kann eine korrigierte 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvo lumens ohne Abschattungen, welche die Sichtbarkeit von Details in einzelnen Bereichen verringern, ermittelt werden. Dies gewährleistet eine bessere Hand habbarkeit der Anordnung für den Operateur durch einen besseren 3D-Ein- druck des Objektbereichsvolumens sowie eine höhere Genauigkeit der zu er mittelnden Zielareale und/oder Sollpositionen in den Daten. Auch sinkt hier durch das Risiko für Komplikationen bei der Operation, da wichtige Bereiche in den Daten nicht durch Abschattungen verdeckt werden.
Dabei kann die Abschattungsroutine für die Erkennung der durch den Gegen stand abgeschatteten Bereiche und/oder für das Angeben der Ausgleichsvor schrift für die 3D-Rekonstruktion OCT-Daten mit verschiedenen Aufnahme zeitpunkten verwenden wie in der EP 3 005 937 A1 beschrieben. Alternativ dazu kann die Abschattungsroutine für das Erkennen abgeschatteter Bereiche und/oder für das Angeben der Ausgleichsvorschrift Daten anderer Modalitä ten, z. B. optische Daten, MRT-Daten, Ultraschallbilder oder CT-Daten ver wenden. In diesen Daten können Schatten z. B. leichter erkennbar sein als in OCT-Daten oder sie können sogar frei von Schatten sein. Auch prä-operativ ermittelte Daten 92 können hierfür herangezogen werden. Alternativ kann die Abschattungsroutine für die Erkennung und Ersetzung von Schatten auch die aktuell berechnete 3D-Rekonstruktion 94 und/oder die aktuell aufgenomme nen OCT-Daten berücksichtigen.
Für die Erkennung der abgeschatteten Bereiche können z. B. Grauwerte der erfassten OCT-Daten analysiert und mit den Grauwerten in der Umgebung oder zu anderen Zeitpunkten verglichen werden. Durch Festlegen eines Schwellwerts können Punkte mit Grauwerten unterhalb des Schwellwerts als Schatten identifiziert werden. Zur Erkennung von Schatten kann auch der Ver lauf von Kanten in den Bildern berücksichtigt werden. Eine lange, gerade Kante deutet dabei auf einen Schattenwurf eines künstlichen Gegenstands hin, da lange gerade Kanten im Gewebe eines Körpers normalerweise nicht Vorkommen. Alternativ kann bei bekannter Position der Lichtquelle und des Gegenstands während der Operation auch die Position eines Schattenwurfs mittels Ray-Tracing berechnet werden.
Alternativ dazu kann die Abschattungsroutine durch den Gegenstand abge schattete Bereiche in der 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens durch Daten zu den abgeschatteten Bereichen ersetzen, die zur gleichen Zeit an Orten außerhalb eines Schattens eines Elements erfasst sind. Alternativ kann die Abschattungsroutine durch den Gegenstand abgeschattete Bereiche durch von dem Computerprogramm generierte Daten ersetzen, z. B. mittels Inpainting-Verfahren wie in der Publikation „Liu, Yaojie und Shu, Chang, A comparison of image inpainting techniques, Proceedings of SPIE - The Inter national Society for Optical Engineering, 2015“ beschrieben, auf die hiermit vollumfänglich Bezug genommen und deren Offenbarung in die Beschreibung dieser Erfindung einbezogen wird. Diese Maßnahmen haben den Vorteil, dass Informationen innerhalb der abgeschatteten Bereiche möglichst realitätsge treu dargestellt werden können, was zur Sicherheit des Patienten beiträgt. Au ßerdem ermöglichen sie eine Darstellung der 3D-Rekonstruktion ohne stören den Elementschatten, die einfach umzusetzen ist und geringe Rechenzeit er fordert.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Computer programm dafür ausgelegt ist, eine räumliche Sollposition für den Gegenstand in der 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens zu bestimmen. Vor zugsweise wird die räumliche Sollposition für den Gegenstand dabei in dem
Zielareal innerhalb des Objektbereichsvolumens bestimmt. Diese Maßnahme trägt zu einer Automatisierung des Operationsverfahrens sowie zu einer hö heren Genauigkeit der Gegenstand-Führung bei.
Es ist vorteilhaft, wenn das Computerprogramm dafür ausgelegt ist, Ablagein formation über die räumliche Ablage des Abschnitts des Gegenstands von der räumlichen Sollposition zu ermitteln. Anhand der Ablageinformation kann das Computerprogramm automatisch Steuersignale für die Führung des Gegen stands generieren, sodass auch durch diese Maßnahme die Automatisierung des Operationsverfahrens sowie die Genauigkeit der Gegenstand-Führung unterstützt wird.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Compu terprogramm für das Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvo lumens aus Daten ausgebildet ist, die durch das Untersuchen des Objektbe reichsvolumens mit einem bildgebenden Verfahren, insbesondere das Abtas ten des Objektbereichsvolumens mittels des OCT-Abtaststrahls der OCT- Einrichtung gewonnen sind und/oder die präoperativ ermittelte Daten sind und/oder die Daten zu Sensorsignalen für das Ermitteln einer Position des Ab schnitts des Gegenstands in dem Objektbereichsvolumen sind. Für die Be rechnung der 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens können dabei dem Fachmann geläufige Verfahren verwendet werden, wie z. B. in der Publi kation „Justin A. Eichel, Kostadinka K. Bizheva, David A. Clausi, Paul W. Fie- guth, Automated 3D Reconstruction and Segmentation from Optical Cohe- rence Tomography, Proceedings of the European Conference on Computer Vision (ECCV), 2010, p. 44 - 57“ beschrieben oder Simultaneous Localization and Mapping Verfahren (SLAM), wie z. B. in der Publikation „Hugh Durrant- Whyte, Tim Bailey, Simultaneous Localization and Mapping (SLAM): Part I The Essential Algorithms, Robotics and Automation Magazine, 2006“ beschrieben. Auf beide vorstehend genannten Publikationen wird hiermit vollumfänglich Be zug genommen und es wird deren Offenbarung in die Beschreibung dieser Erfindung einbezogen. Diese Maßnahme hat den Vorteil, dass die berechnete 3D-Rekonstruktion mit möglichst hoher Genauigkeit durchgeführt werden
kann, sodass das Ergebnis möglichst realitätsgetreu ist. Dadurch wird die Si cherheit des Patienten erhöht.
Von Vorteil ist es auch, wenn das Computerprogramm für das Ermitteln der räumlichen Lage von Daten mittels eines Registrierungsverfahrens ausgelegt ist, die Daten aus der folgenden Gruppe umfassen: mit der OCT-Einrichtung durch Abtasten des Objektbereichsvolumens gewonnene Abtastinformation, das Objektbereichsvolumen, Daten weiterer bildgebender Verfahren, insbe sondere optische Abbildungen, MRT-Daten, CT-Daten, Ultraschallbilder, En doskopiebilder, eine Position des Abschnitts des Gegenstands, prä-operativ ermittelte Daten, Positionssensorsignale. Durch eine Verwendung verschiede ner Arten von Daten können unterschiedliche Aspekte des Zielareals in dem Objektbereichsvolumen berücksichtigt und/oder dargestellt werden. Außer dem trägt die Verwendung redundanter Informationen in Daten verschiedener Modalitäten zu einer höheren Genauigkeit des Ergebnisses des Registrie rungsverfahrens bei.
Als Registrierungsverfahren können dem Fachmann geläufige Verfahren, ins besondere Verfahren zur Registrierung medizinischer Daten verwendet wer den, wie z. B. in der Publikation „F. Oliveira, J. Tavares, Medical Image Re- gistration: a Review, Computer Methods in Biomechanics and Biomedical En gineering, 2014“, auf die hiermit vollumfänglich Bezug genommen und deren Offenbarung in die Beschreibung dieser Erfindung einbezogen wird.
Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn das Computerprogramm für eine aufeinan derfolgende Registrierung der Daten ausgelegt ist. Dadurch ist das Ergebnis der Registrierung immer an die aktuell vorliegenden Gegebenheiten ange passt, was die Sicherheit des Patienten erhöht.
Vorzugsweise verläuft die Generierung der OCT-Daten sowie die Berechnung der 3D-Rekonstruktion und die Registrierung der verschiedenen Daten dabei in Echtzeit, um eine Visualisierung des Gegenstands in dem aktuellen Objekt bereichsvolumen in Echtzeit für den Operateur zu ermöglichen, sodass der
Operateur jederzeit den Verlauf der Operation überprüfen kann. Diese Maß nahme verbessert ebenfalls die Sicherheit des Patienten.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens ist die OCT-Einrichtung für ein aufeinanderfolgendes fortlaufendes Abtasten des Objektbereichsvolu mens mittels des OCT-Abtaststrahls und/oder die OCT-Einrichtung für ein auf einanderfolgendes fortlaufendes Abtasten eines den Abschnitt des Gegen stands enthaltenden Bereichs des Objektbereichsvolumens mittels des OCT- Abtaststrahls ausgebildet. Von Vorteil ist es auch, wenn das Computerpro gramm für ein aufeinanderfolgendes fortlaufendes Ermitteln der 3D-Rekon- struktion des Objektbereichsvolumens und/oder für ein aufeinanderfolgendes fortlaufendes Ermitteln der Lage des Abschnitts des Gegenstands in dem Ob jektbereichsvolumen ausgelegt ist. Denn dadurch ist die OCT- Abtastinformation sowie die aus diesen Daten generierte 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens und die Lage des Gegenstands in dem Objekt bereich immer an die aktuell vorliegenden Gegebenheiten angepasst, was die Handhabbarkeit des Systems und die Sicherheit des Patienten erhöht. Insbe sondere ist es dabei von Vorteil, wenn die OCT-Abtastinformation sowie das Ermitteln der 3D-Rekonstruktion und der Lage des Abschnitts des Gegen stands in dem Objektbereichsvolumen in Echtzeit ablaufen.
Von Vorteil ist es, wenn das Computerprogramm eine Abtastroutine für das Abtasten des Objektbereichsvolumens und/oder des Abschnitts des Gegen stands durch spezielle Scanmuster und/oder für das Einstellen einer Abtast rate, die das Objektbereichsvolumen im Vergleich zu der Position des Ab schnitts des Gegenstands mit einer niedrigeren Rate abtastet, enthält. Dadurch wird sichergestellt, dass die sich schnell verändernden Bereiche, ins besondere der Gegenstand, mit einer höheren Rate abgetastet wird als die sich normalerweise nur langsam verändernden Bereiche. Diese Maßnahme spart Rechenzeit und führt zu einer höheren Genauigkeit der ermittelten Lage des Gegenstands.
Vorteilhaft ist das Bereitstellen prä-operativ ermittelter Daten in einer Opera tion in einem mit der Rechnereinheit verbundenen Speicher. Dabei können die prä-operativ ermittelten Daten aus der Gruppe umfassend Bilder des Objekt bereichs, insbesondere weitere Bilder von Ausschnitten des Objektbereichs, Bilder oder Daten eines Zielareals, Abstände, Sollpositionen, geometrische Daten des Gegenstands, insbesondere dessen Abmessungen oder Materi aleigenschaften wie z. B. Reflexionseigenschaften, Sensorsignale, biometri sche Patientendaten, insbesondere biometrische Daten wie die Pupillengröße oder der Augenabstand, stammen. Das Computerprogramm enthält eine Rou tine für das Bestimmen eines Zielareals und/oder einer Sollposition für den Gegenstand in den prä-operativ ermittelten Daten und eine Registrierungsrou tine für das Registrieren der prä-operativ ermittelten Daten mit der 3D-Rekon- struktion des Objektbereichsvolumens und eine Übertragungsroutine für das Übertragen des Zielareals und/oder der Sollposition in den prä-operativ ermit telten Daten auf die 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens. Dadurch können automatisch Informationen wie Zielareale und/oder Sollpositionen von den prä-operativ ermittelten Daten auf die vorliegende 3D-Rekonstruktion übertragen werden. Dies ermöglicht eine weitgehende Automatisierung des Operationsverfahrens sowie eine genaue Lokalisierung des Zielareals und/oder der Sollposition in der 3D-Rekonstruktion anhand der prä-operativen Daten.
Von Vorteil ist es außerdem, wenn das Computerprogramm dafür ausgelegt ist, Zielareale und/oder räumliche Sollpositionen in den prä-operativ ermittel ten Daten oder in der 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens zu be stimmen, indem Verfahren zur Segmentierung von Gewebestrukturen und/oder Gewebeschichten angewendet werden. Diese Maßnahme trägt zu einem höheren Grad der Automatisierung des Operationsverfahrens bei.
Es ist von Vorteil, wenn das das Computerprogramm dafür ausgelegt ist, das Verfahren zur Berechnung der 3D-Rekonstruktion und/oder das Verfahren zur Berechnung der Lage des Abschnitts des Gegenstands in dem Objektbe reichsvolumen auf Basis eines Kriteriums anzupassen. Weiter vorteilhaft ist es
dabei, wenn die Anpassung des Verfahrens fortlaufend während der Operation durchgeführt wird. Vorzugsweise berücksichtigt das Kriterium bei der Anpas sung Eigenschaften der Daten und/oder des Objektbereichs und/oder des Ge genstands und/oder der Anordnung und/oder des Registrierungsverfahrens und/oder der aktuell berechneten 3D-Rekonstruktion und/oder der aktuell be rechneten Lage des Abschnitts des Gegenstands. Insbesondere berücksich tigt das Kriterium dabei die Verfügbarkeit der Daten und/oder die Messgenau igkeit der Daten und/oder die Anzahl der Daten und/oder die Art der Daten und/oder die Art oder Anzahl verschiedener Modalitäten der Daten und/oder Beschaffenheitsmerkmale des Objektbereichs in Form von der Art oder Be schaffenheit des Gewebes oder Materials in dem Objektbereich und/oder Be schaffenheitsmerkmale des Gegenstands in Form von dessen Abmessungen oder Materialeigenschaften und/oder Beschaffenheitsmerkmale von Einrich tungen der Anordnung in Form von Einstellungen oder Eigenschaften einzel ner Bauteile oder der Beleuchtungseinstellung und/oder Eigenschaften des Verfahrens in Form von dessen Geeignetheit für die vorliegenden Daten oder dessen Geschwindigkeit oder Genauigkeit oder die Qualität der aktuell berech neten 3D-Rekonstruktion und/oder die Qualität der aktuell berechneten Lage des Abschnitts des Gegenstands. Diese Maßnahmen führen zu einer höheren Genauigkeit der 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolumens und/oder des Gegenstands und/oder zu einer höheren Genauigkeit der Lage des Ab schnitts des Gegenstands in der 3D-Rekonstruktion des Objektbereichsvolu mens. Dies erlaubt eine weitreichendere Automatisierung des Verfahrens.
Nachfolgend werden anhand der schematischen Zeichnungen vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Anordnung mit einem Operationsmikroskop, mit einer OCT-Einrichtung für das Abtasten eines Objektbereichs und mit ei nem Gegenstand in Form eines als eine Injektionsnadel ausgebil deten Operationsinstruments darin;
Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht des Operationsinstruments;
Fig. 3 einen Schnitt eines Teilbereichs der Retina;
Fig. 4 eine Übertragung eines auf prä-operativ ermittelten Daten basie renden Zielareals auf eine 3D-Rekonstruktion eines Objektbe reichsvolumens; Fig. 5A, und
Fig. 5B Bilddaten zu OCT-B-Scans eines Objektbereichsvolumens mit In homogenitäten bei der Stammzelleninjektion; Fig. 6 eine zweite Anordnung mit einem Operationsmikroskop, mit einer OCT-Einrichtung für das Abtasten eines Objektbereichs, mit einem Gegenstand in Form eines Operationsinstruments und mit einer Bildbereitstellungseinrichtung; Fig. 7 eine dritte Anordnung mit einem Operationsmikroskop, mit einer OCT-Einrichtung für das Abtasten eines Objektbereichs, mit einem Gegenstand in Form eines Operationsinstruments und mit einer Ro botikeinheit; Fig. 8 eine vierte Anordnung mit einem Operationsmikroskop, mit einer OCT-Einrichtung für das Abtasten eines Objektbereichs, mit einem Gegenstand in Form eines Operationsinstruments, mit einer Bild bereitstellungseinrichtung und mit einer Robotikeinheit; Fig. 9 einen Gegenstand in Form eines Applikators für einen weiteren Ge genstand in Form eines Retinanagels;
Fig. 10A eine Vorderseite eines Gegenstands in Form eines Implantats für die Retina;
Fig. 10B eine Rückseite eines Gegenstands in Form eines Implantats für die Retina;
Fig. 10C eine vergrößerte Teilansicht eines Gegenstands in Form eines Im plantats mit 3D-Elektroden; Fig. 11 ein erstes mittels einer Kamera erfasstes Bild eines Operationsbe reichs im Augeninneren eines Patientenauges mit einem Applikator für einen Retinanagel und mit einem Implantat;
Fig. 12 ein weiteres mittels einer Kamera erfasstes Bild des Operationsbe reichs im Augeninneren eines Patientenauges mit dem Applikator für einen Retinanagel und mit dem Implantat;
Fig. 13 ein mittels einer Kamera erfasstes Bild eines Operationsbereichs im Augeninneren eines Patientenauges mit einem Vitrektom zur Glas körperentfernung, das einen abgeschatteten Bereich erzeugt;
Fig. 14 auf OCT-Angiographie-Daten für das Visualisieren von Blutgefäßen basierende Bilder des Augenhintergrunds eines Patientenauges; und
Fig. 15 ein mittels einer Kamera erfasstes Bild eines Operationsbereichs im Augeninneren eines Patientenauges mit einem Implantat und mit Blut, das aus einem verletzten Blutgefäß an der Retina des Patien tenauges ausströmt.
Die in der Fig. 1 gezeigte Anordnung 10 enthält ein Operationsmikroskop 16 für das Visualisieren des Objektbereichs 18 mit Vergrößerung. Das Operati onsmikroskop 16 kann z. B. das Operationsmikroskop OPMI® Lumera 660
Rescan der Carl Zeiss Meditec AG sein. Die Anordnung 10 hat eine OCT- Einrichtung 20, die einen OCT-Abtaststrahl 21 für das Abtasten des Objektbe reichsvolumens 22 mit einem A-, B- und C-Scan an dem Patientenauge 14 bereitstellt, wie dies z. B. in A. Ehnes, "Entwicklung eines Schichtsegmentie rungsalgorithmus zur automatischen Analyse von individuellen Netzhaut schichten in optischen Kohärenztomographie - B-Scans", Dissertation Univer sität Gießen (2013) in dem Kapitel 3 auf S. 45 bis 82 beschrieben ist.
Die Anordnung 10 weist einen als ein Operationsinstrument ausgebildeten Ge genstand 24 auf, der einen in dem Objektbereich 18 anordenbaren, anhand eines Markers 78 mittels der OCT-Einrichtung 20 in dem Objektbereichsvolu men 22 lokalisierbaren Abschnitt 84 hat.
Das Operationsmikroskop 16 weist einen stereoskopischen Beobachtungs strahlengang 38, 40 auf, welcher die Untersuchung des Patientenauges 14 durch ein Mikroskophauptobjektiv 42 hindurch in dem Objektbereich 18 er möglicht. Das Operationsmikroskop 16 hat weiter ein Zoomsystem 44 und ei nen Okulareinblick 46. Es umfasst eine Beleuchtungseinrichtung 48, welche den Objektbereich 18 durch das Mikroskophauptobjektiv 42 hindurch für das stereoskopische Visualisieren des Patientenauges 14 in dem Okulareinblick 46 mit Beleuchtungslicht beleuchtet.
Die OCT-Einrichtung 20 stellt den OCT-Abtaststrahl 21 mit kurzkohärentem Licht bereit, der über verstellbare Scanspiegel 50, 52 und Stahlteiler 54 und 56 durch das Mikroskophauptobjektiv 42 hindurch zu dem Objektbereich 18 in ein Objektbereichsvolumen 22 geführt ist. Das in dem Objektbereichsvolumen 22 gestreute Licht des OCT-Abtaststrahls 21 gelangt wenigstens teilweise mit dem gleichen Lichtweg zu der OCT-Einrichtung 20 zurück. In der OCT- Einrichtung 20 wird dann der Laufweg des Abtastlichts mit einer Referenzstre cke verglichen. Damit kann die genaue Lage von Streuzentren in dem Objekt bereich 18, insbesondere die Position von optisch wirksamen Flächen mit ei ner Genauigkeit erfasst werden, welche der Kohärenzlänge lc des kurzkohä renten Lichts im OCT-Abtaststrahl 21 entspricht.
In dem Operationsmikroskop 16 gibt es eine Einrichtung 58 für das Steuern des OCT-Abtaststrahls 21 und das Einstellen der Position des mit dem OCT- Abtaststrahl 21 in dem Objektbereich 18 abgetasteten Objektbereichsvolu- mens 22. Die Einrichtung 58 enthält eine Rechnereinheit 60. Die Rechnerein heit 60 hat eine Eingabeschnittstelle 61 als ein Mittel zum Eingeben von Soll werten und enthält ein Computerprogramm für das Steuern des OCT- Abtaststrahls 21 und das Einstellen der räumlichen Ausdehnung und der Po sition, d. h. der Lage und Orientierung des mit dem OCT-Abtaststrahl 21 ab- getasteten Objektbereichsvolumens 22. Die Einrichtung 58 für das Steuern des OCT-Abtaststrahls 21 ist dabei für ein aufeinanderfolgendes fortlaufendes Abtasten des Objektbereichsvolumens 22 sowie des den Abschnitt 84 des Ge genstands 24 enthaltenden Bereichs des Objektbereichsvolumens 22 mittels des OCT-Abtaststrahls 21 ausgebildet. Der OCT-Abtaststrahl 21 weist dabei eine Bildrate von 10 ms bis 20 ms auf, um dem Operateur eine schnelle Hand- Auge-Koordination zu ermöglichen.
Die Einrichtung 58 für das Steuern des OCT-Abtaststrahls 21 enthält eine mit der Rechnereinheit 60 verbundene Anzeigeeinheit 28 in Form eines Displays für das Anzeigen einer Benutzeroberfläche, in der das mit dem OCT- Abtaststrahl 21 an dem Patientenauge 14 abgetastete Objektbereichsvolumen 22 mit dem Abschnitt 84 des Gegenstands 24 anhand eines Bildes 64 visuali- siert werden kann. Darüber hinaus kann in der Anordnung 10 die OCT- Abtastinformation der OCT-Einrichtung 20 einem Operateur in dem Okularein- blick 46 des Operationsmikroskops 16 mit einer Einrichtung zur Dateneinspie gelung 34 visualisiert werden.
Die mit der OCT-Einrichtung 20 verbundene Rechnereinheit 60 generiert zu sätzlich mittels eines Signalgenerators 30 Anzeigesignale. Bei der Stammzel- leninjektion wird ein mittels des Signalgenerators 30 als ein akustisches Signal erzeugtes Anzeigesignal bei Erreichen des Injektionsorts generiert. Außerdem
wird eine aus der Führungsgröße abgeleitete Größe in Form der noch zu inji zierenden Stammzellenmenge anhand eines visuellen Anzeigesignals gene riert.
Das Computerprogramm in dem Programmspeicher der Rechnereinheit 60 enthält weiter eine Steuerroutine, welche die Referenzlänge für den OCT- Abtaststrahl 21 und die Einstellung der verstellbaren Scanspiegel 50, 52 für das Abtasten des Objektbereichsvolumens 22 in dem Objektbereich mit dem Patientenauge 14 angibt. Für das Einstellen des mit dem OCT-Abtaststrahls
21 abgetasteten Objektbereichsvolumens 22 gibt es in der Einrichtung 58 ein von einer Bedienperson betätigbares Steuerorgan 62 in Form einer Bedien einheit. Die Steuerroutine enthält darüber hinaus eine Abtastroutine für das Abtasten des Objektbereichsvolumens 22 und des Abschnitts 84 des Gegen stands 24 durch spezielle Scanmuster. Dabei wird das Objektbereichsvolumen
22 im Vergleich zu dem Abschnitt 84 des Gegenstands 24 mit einer niedrige ren Rate abgetastet, um die Datenmenge und damit die Rechenzeit möglichst gering zu halten.
Das Computerprogramm in dem Programmspeicher der Rechnereinheit 60 dient außerdem für das Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion 94 des Objektbe reichsvolumens 22 und der Lage des Abschnitts 84 des Gegenstands 24 in dem Objektbereichsvolumen 22 durch Verarbeiten von mit der OCT- Einrichtung 20 durch Abtasten des Objektbereichsvolumens 22 gewonnener Abtastinformation. Die Ermittlung der OCT-Abtastinformation, der 3D-Rekon- struktion 94 sowie der Lage des Abschnitts 84 des Gegenstands 24 in dem Objektbereichsvolumen 22 werden dabei in Echtzeit durchgeführt. Außerdem enthält das Computerprogramm eine Rechenroutine für das Ermitteln eines Zielareals 90 in der 3D-Rekonstruktion 94 des Objektbereichsvolumens 22. Zu dem Zielareal 90 wird eine Führungsgröße für den Gegenstand 24 bestimmt. Dabei wird vorliegend unter einer Führungsgröße eine durch das Computer programm ermittelte Größe verstanden, die zur Führung des Gegenstands 24 in dem Objektbereich 18 dient.
Eine Abschattung von Bereichen in dem Objektbereichsvolumen 22 wird ver mieden, indem das Computerprogramm eine Pfadplanungsroutine enthält, die anhand eines Kriteriums einen optimalen Pfad des Gegenstands 24 zu der räumlichen Sollposition 91 in dem Zielareal 90 des Objektbereichsvolumens 22 berechnet. Die Pfadplanungsroutine bestimmt dabei ein Schattenmaß in Form eines Werts, der das Auftreten von Schatten in den OCT-Daten quanti fiziert.
Bei bekannter Lichtquellenposition wird anhand der berechneten Lage des Ge genstands 24 der abgeschattete Bereich des Gegenstands 24 in den OCT- Daten für einen bestimmten Pfad des Gegenstands 24 vorausberechnet. Das Schattenmaß gibt dabei die Stärke der Abschattung an. Die Pfadplanungsrou tine ermittelt dann anhand des Schattenmaßes den kürzesten Weg des Ge genstands 24 zu der Sollposition 91 , der einen Schwellwert des Schattenma ßes nicht übersteigt. Alternativ minimiert die Pfadplanungsroutine ein Kriterium aus der Summe der Pfadlänge und dem gewichteten Schattenmaß, um einen Pfad zu bestimmen, der sowohl die Pfadlänge als auch das Schattenmaß möglichst minimiert. Das Computerprogramm enthält eine Visualisierungsrou tine für das Visualisieren des optimalen Pfads des Gegenstands 24 für den Operateur anhand der Anzeigeeinheit 28. Die Planung des Pfads für einen Gegenstand 24 zu einem Zielareal 90 stellt dabei eine Führungsgröße dar.
Zu bemerken ist, dass für das Verhindern einer Abschattung von Bereichen in dem Objektbereichsvolumen 22 das Computerprogramm eine Abschattungs routine enthalten kann, die durch den Gegenstand 24 abgeschattete Bereiche erkennt und zu diesen Bereichen eine Ausgleichsvorschrift für die 3D-Rekon- struktion 94 des Objektbereichsvolumens 22 angibt. Die Ausgleichsvorschrift sieht dabei vor, die abgeschatteten Bereiche zu ersetzen.
Sowohl für die Erkennung als auch für die Ersetzung der abgeschatteten Be reiche in der 3D-Rekonstruktion 94 können OCT-Daten derselben Bereiche zu anderen Aufnahmezeitpunkten, insbesondere OCT-Daten kurz vor der Ab schattung des abgeschatteten Bereichs verwendet werden.
Bei der Stammzelleninjektion in der Retina 15 wird als Führungsgröße ein Soll wert für das Volumen der durch die Injektionsnadel auszubringenden Menge eines Mediums 88 in Form von Stammzellen ermittelt.
Die Fig. 2 ist eine vergrößerte Ansicht des als ein Operationsinstrument aus gebildeten Gegenstands 24.
Das Operationsinstrument ist eine Injektionsnadel für die Injektion von Stamm- zellen in der Retina 15 des Patientenauges 14. Die Injektionsnadel hat einen als Wirkabschnitt fungierenden Abschnitt 84 und weist einen Griffabschnitt 76 auf, der von einem Operateur oder alternativ hierzu auch von einem Mikroro boter 70 gehalten werden kann. Die Injektionsnadel enthält eine Kapillare 86 und hat eine Spitze 80 mit einer Öffnung 82 für das Ausbringen eines Mediums 88 in dem Zielareal 90. An der Injektionsnadel gibt es einen mit dem OCT-
Abtaststrahl 21 lokalisierbaren Marker 78.
Zu bemerken ist, dass das Operationsinstrument auch als ein Applikator für einen Retinanagel zur Platzierung eines Implantats an der Retina 15 des Pa- tientenauges 14 oder als ein Vitrektom zur Entfernung des Glaskörpers des Patientenauges 14 ausgebildet sein kann. Zu bemerken ist außerdem, dass die Anordnung 10 grundsätzlich auch für Operationen an anderen Körperteilen als einem Patientenauge 14 eingesetzt werden kann. Die Fig. 3 zeigt den Aufbau der Retina 15 des Patientenauges 14 mit Blutge fäßen 108 sowie Fotorezeptoren 112 und Drusen 114.
Die Fig. 4 zeigt eine Übertragung eines auf prä-operativ ermittelten Daten 92 basierenden Zielareals 90' auf eine 3D-Rekonstruktion 94 eines Objektbe- reichsvolumens 22 in der Rechnereinheit 60. Für das Ermitteln eines Zielare als 90 und einer Sollposition 91 in der 3D-Rekonstruktion 94 des Objektbe reichsvolumens 22 werden dort prä-operativ ermittelte Daten 92 des Objekt bereichs 18 mit einer Sollposition 91' in einem Zielareal 90' verrechnet. Die
Sollposition 91 ' bezeichnet dabei einen Ort in den prä-operativ ermittelten Da ten 92 des Objektbereichsvolumens 22, an dem der Gegenstand 24 eine be stimmte Funktion ausführen soll. Bei der Stammzelleninjektion entspricht die Sollposition 91' in dem Zielareal 90' der prä-operativ ermittelten Daten 92 dem vorgesehenen Ort für die Stammzelleninjektion in der Retina 15.
Zur Bestimmung der Sollposition 91 ' und/oder des Zielareals 90' in den prä operativ ermittelten Daten 92 werden Verfahren zur Segmentierung der Ge webestrukturen und Gewebeschichten angewendet. Alternativ kann die Soll position 91 ' und/oder das Zielareal 90' auch durch einen Operateur in den prä operativ ermittelten Daten 92 markiert werden.
Die Sollposition 91 ' und/oder das Zielareal 90' werden von dem Computerpro gramm aus den prä-operativen Daten 92 des Objektbereichsvolumens 22 auf die aus durch Abtasten des Objektbereichsvolumens 22 gewonnener Abtast information sowie gegebenenfalls weiterer Daten ermittelte 3D-Rekonstruktion 94 des Objektbereichsvolumens 22 übertragen. Zur Übertragung dient dabei ein Registrierungsverfahren, das die Sollposition 91 ' in dem Zielareal 90' in den prä-operativ ermittelten Daten 92 auf die Sollposition 91 in dem Zielareal 90 des Objektbereichsvolumens 22 abbildet. Alternativ kann der Operateur die Sollposition 91 und/oder das Zielareal 90 auch direkt in der 3D-Rekonstruktion 94 des Objektbereichsvolumens 22 markieren.
Durch eine Verarbeitung von Daten des Zielareals 90' in den prä-operativ er mittelten Daten 92 oder der 3D-Rekonstruktion 94 des Objektbereichsvolu mens 22 wird dann die Führungsgröße ermittelt. Bei der Stammzelleninjektion wird eine Führungsgröße in Form der Menge der noch auszubringenden Stammzellen ermittelt.
Die Fig. 5A und die Fig. 5B zeigen dazu jeweils einen OCT-B-Scan des Ob jektbereichsvolumens 22 mit an einer Sollposition 91 in einem Zielareal 90 ausgebrachten Stammzellen, wobei die OCT-B-Scans Injektionsinhomogeni täten aufweisen.
Um die injizierte Stammzellenmenge zu überwachen und zu steuern, wird ein Istwert des Volumens der an der Sollposition 91 in dem Zielareal 90 des Ob jektbereichsvolumens 22 ausgebrachten Stammzellenmenge durch Vergleich von mit der OCT-Einrichtung 20 durch Abtasten des Objektbereichsvolumens 22 gewonnener OCT-Abtastinformation des Zielareals 90 vor und während des Ausbringens der Stammzellen ermittelt. Die Bestimmung der injizierten Stammzellenmenge wird dabei mittels Bildverarbeitung durchgeführt. Um die Volumenänderung zu bestimmen können z. B. Differenzbilder, die sich als Dif- ferenz von zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfasster OCT-Abtastinformation und/oder von zu unterschiedlichen Zeitpunkten ermittelten 3D-Rekonstruktio- nen 94 ergeben, ausgewertet werden. Mittels Differenzbildern könnte auch, falls die injizierte Stammzellenmenge für die OCT-Abtaststrahlung sichtbare Partikel enthält, die Lage von Leckagen in dem Objektbereichsvolumen 22 durch Bildverarbeitung ermittelt werden. Durch diese Maßnahmen werden möglicherweise vorhandene Leckagen berücksichtigt und es wird sicherge stellt, dass die vorgegebene Menge an Stammzellen tatsächlich auch am In jektionsort injiziert wird. Falls nötig kann während des Injizierens der Stamm zellen auch der Injektionsort, d. h. die Sollposition der Injektionsnadel, ange- passt werden.
Anhand eines von dem Operateur vorgegebenen Sollwerts für die zu injizie rende Stammzellenmenge wird aus der Differenz zwischen Sollwert und ermit teltem Istwert der ausgebrachten Stammzellenmenge die Führungsgröße in Form der noch auszubringenden Stammzellenmenge bestimmt. Zur Nachre gelung der Stammzellenmenge generiert das Computerprogramm Anzeige signale für einen Operateur und/oder Steuersignale für die Injektionsnadel, die an die Steuereinheit 72 eines die Injektionsnadel führenden Mikroroboters 70 weitergegeben werden, bis die vorgegebene Stammzellenmenge an der Soll- position 91 in dem Zielareal 90 erreicht ist.
Für den Operateur wird dabei ein Anzeigesignal von dem Signalgenerator 30 erzeugt, welches die noch auszubringende oder die schon ausgebrachte
Stammzellenmenge angibt. Das Anzeigesignal wird in Form eines Balkens auf dem Display der Anzeigeeinheit 28 dargestellt. Der Operateur kann anhand des Signals selbst die Injektion der Stammzellen übernehmen oder den Injek tionsvorgang durch den Mikroroboter 70 überwachen.
Die Fig. 6 zeigt eine zweite Anordnung 10' mit einem Operationsmikroskop 16, mit einer OCT-Einrichtung 20 für das Abtasten eines Objektbereichs 18, mit einem Gegenstand 24 in Form eines Operationsinstruments und mit einer Bild bereitstellungseinrichtung 65. Soweit die in der Fig. 6 gezeigten Baugruppen und Elemente der zweiten Anordnung 10' den in der Fig. 1 ersichtlichen Bau gruppen und Elementen der ersten Anordnung 10 entsprechen, sind diese mit den gleichen Zahlen als Bezugszeichen kenntlich gemacht.
Die Bildbereitstellungseinrichtung 65 enthält eine Bilderfassungseinrichtung 66, mittels der Bilder des Patientenauges 14 in Echtzeit erfasst werden kön nen. Zusätzlich oder alternativ enthält die Bildbereitstellungseinrichtung 65 ei nen Speicher 63, in dem prä-operativ ermittelte Daten 92 des Objektbereichs bereitgestellt werden. Die Bilder des Patientenauges 14 sowie die prä-operativ ermittelten Daten 92 werden zusätzlich zu den durch das Abtasten des Ob jektbereichsvolumens 22 mittels des OCT-Abtaststrahls 21 der OCT- Einrichtung 20 gewonnenen Daten zur Berechnung der 3D-Rekonstruktion 94 herangezogen, um dabei eine höhere Genauigkeit zu erzielen. Zu bemerken ist, dass grundsätzlich auch biometrische Patientendaten bei der Erstellung der 3D-Rekonstruktion 94 des Objektbereichsvolumens 22 verwendet werden können, z. B. eine Augenlänge, ein Augendurchmesser, White to White, eine Cornea-Dicke, eine Vorderkammertiefe oder ein Vorderkammerwinkel.
Für das Ermitteln der räumlichen Lage unterschiedlicher Daten zueinander und zur Kombination verschiedener Datenquellen wird ein Registrierungsver fahren verwendet, welches mit der OCT-Einrichtung 20 durch Abtasten des Objektbereichsvolumens 22 gewonnene Abtastinformation sowie prä-operativ ermittelte Daten 92, Sollpositionen 91 für die Gegenstände 24, 24' sowie, falls vorhanden, weitere Daten des Objektbereichsvolumens 22 verarbeitet. Dies
erlaubt eine simultane Nutzung aller erfassten Daten in jeder Visualisierung des Objektbereichsvolumens 22.
Die Fig. 7 zeigt eine dritte Anordnung 10" mit einem Operationsmikroskop 16, mit einer OCT-Einrichtung 20 für das Abtasten eines Objektbereichs 18, mit einem Gegenstand 24 in Form eines Operationsinstruments und mit einer Ro botikeinheit 68. Soweit die in der Fig. 8 gezeigten Baugruppen und Elemente der dritten Anordnung 10" den in der Fig. 1 ersichtlichen Baugruppen und Ele menten der ersten Anordnung 10 oder den in der Fig. 6 ersichtlichen Baugrup pen und Elementen der zweiten Anordnung 10' entsprechen, sind diese mit den gleichen Zahlen als Bezugszeichen kenntlich gemacht.
Die Robotikeinheit 68 weist einen Mikroroboter 70 mit einer Steuereinheit 72 auf. Der Mikroroboter 70 kann z. B. als ein Manipulator für chirurgische Instru mente ausgebildet sein, der motorische Antriebe aufweist, wie er in dem oph- thalmochirurgischen Operationssystem R1.1 des Unternehmens Preceyes B.V vorgesehen ist.
Um eine möglichst weitgehende Automatisierung der Operation zu gewähr leisten, wird hier eine Bewegung des hier als ein Operationsinstrument in Form einer Injektionsnadel ausgebildeten Gegenstands 24 mittels des Mikrorobo ters 70 eingestellt. Der Mikroroboter 70 der Robotikeinheit 68 wird hier auf grund der von der Rechnereinheit 60 verarbeiteten Informationen gesteuert.
Die von der Rechnereinheit 60 für das Verstellen des Mikroroboters 70 in der Robotikeinheit 68 generierten Steuersignale sind Führungsgrößen für den als ein Operationsinstrument in Form einer Injektionsnadel ausgebildeten Gegen stand 24 in der dritten Anordnung 10"'.
Zu bemerken ist, dass anstelle eines Gegenstands 24, der als ein Operations instrument in Form einer Injektionsnadel ausgebildet ist, mittels des Mikroro boters grundsätzlich auch ein Gegenstand in Form eines als ein Applikator
oder als ein Retinanagel oder ein Vitrektom ausgebildeten Operationsinstru ments bewegt werden kann, um den Gegenstand zu einem Zielareal 90 in dem Objektbereichsvolumen 22 zu führen. Dazu können anhand des in dem Ob jektbereichsvolumen 22 bestimmten Zielareals 90 und der ermittelten Lage des Gegenstands 24 auch Ablageinformationen durch das Computerpro gramm berechnet werden, welche die räumliche Ablage des Abschnitts 84 des Gegenstands 24 von einer räumlichen Sollposition 91 angeben. Aus den Ab lageinformationen werden dann Steuersignale für die Verlagerung des Gegen stands 24 generiert und an die Steuereinheit 72 des Mikroroboters 70 weiter- gegeben.
Die Fig. 8 zeigt eine vierte Anordnung 10"' mit einem Operationsmikroskop 16, mit einer OCT-Einrichtung 20 für das Abtasten eines Objektbereichs 18, mit einem Gegenstand 24 in Form eines Operationsinstruments und mit einer Ro- botikeinheit 68 sowie mit einer Bildbereitstellungseinrichtung 65. Soweit die in der Fig. 9 gezeigten Baugruppen und Elemente der vierten Anordnung 10"' den in der Fig. 1, Fig. 6 und Fig. 7 ersichtlichen Baugruppen und Elementen der anhand dieser Figuren beschriebenen Anordnungen 10, 10', 10" entspre chen, sind diese mit den gleichen Zahlen als Bezugszeichen kenntlich ge- macht. Die Bildbereitstellungseinrichtung 65 mit der Bilderfassungseinrichtung 66 ermöglicht hier wiederum eine Berechnung der 3D-Rekonstruktion 94 eines Patientenauges 14 mit einer Genauigkeit, die höher ist als eine 3D-Rekon- struktion, die ausschließlich auf mittels einer OCT-Einrichtung 20 gewonnener Abtastinformation basiert.
Zu bemerken ist, dass bei der Glaskörperentfernung mittels eines auch als ein Vitrektom ausgebildeten Operationsinstruments als eine Führungsgröße in den vorstehend beschriebenen Anordnungen die Menge des zu entfernenden Glaskörpers an der jeweiligen Stelle der Retina 15 vorgegeben werden kann.
Zu bemerken ist außerdem, dass wenn das Operationsinstrument auch als ein Vitrektom ausgebildet ist, als ein Anzeigesignal in den vorstehend beschriebe nen Anordnungen 10, 10', 10", 10"' eine aus einem Patientenauge 14 zu ent fernende Glaskörpermenge zur Anzeige gebracht werden kann.
Die Fig. 9 zeigt einen als ein Operationsinstrument ausgebildeten Gegenstand 24 in Form eines Applikators zur Platzierung eines weiteren Gegenstands 24' in Form eines Retinanagels, welcher der Befestigung eines weiteren Gegen stands in Form eines Implantats an der Retina 15 dient.
In den Fig. 10A und Fig. 10B ist als ein Gegenstand 24 ein Implantat für die Retina 15 eines Patientenauges 14 gezeigt, das eine Stromquelle 116 mit ei ner Photovoltaik-Baugruppe und einer Bilderfassungs-Baugruppe 118 enthält. Die Fig 10A ist dabei eine perspektivische Ansicht des Implantats bei einer auf die der Retina abgewandte Seite gerichteten Blickrichtung. Die Fig. 10B ist eine perspektivische Ansicht des Implantats bei einer Blickrichtung auf eine der Retina des Patientenauges 14 zugewandte Seite. Die Fig. 10C ist eine vergrößerte Teilansicht des Implantats. Das Implantat hat 3D-Elektroden 120, die in die Retina 15 eindringen und dort mit dem neuronalen Netz der Nerven bahnen interagieren.
In den vorstehend beschriebenen Vorrichtungen 10, 10', 10", 10'" kann für das Anbringen eines Implantats in einem Patientenauge 14 an der Anzeigeeinheit 28 die Sollposition 91 des vorgesehenen Orts der Befestigung des Retinana gels an der Retina 15 des Patientenauges und die Ist-Position des als ein Im plantat ausgebildeten Gegenstands 24 an der Retina 15 zur Anzeige gebracht werden.
Die Fig. 11 zeigt ein erstes mittels einer Kamera erfasstes Bild eines Operati onsbereichs im Augeninneren eines Patientenauges 14 mit einem ersten Ge genstand 24 in Form eines Applikators für einen Retinanagel und mit einem weiteren Gegenstand 24' in Form eines Implantats unmittelbar vor dessen Platzierung an der Retina 15. Die Fig. 12 zeigt ein entsprechendes Bild des
Operationsbereichs mit dem Implantat nach dessen Platzierung an der Retina 15. Nach dem Anbringen des Implantats an der Retina wird der Sitz des Im plantats überprüft, z. B. indem der Operateur untersucht ob das Implantat die ihm zugedachte physiologische Funktion erfüllt. Bei der Anbringung eines Im plantats an der Retina 15 eines Patientenauges 14 wird eine Führungsgröße in Form eines Steuersignals für die Verlagerung eines Applikators zur Anbrin gung eines Retinanagels zur Befestigung des Implantats von dem Computer programm generiert und an den Operateur oder die Steuereinheit 72 des Mikroroboters 70 weitergegeben.
Die Fig. 13 zeigt auf OCT-Angiographie-Daten für das Visualisieren von Blut gefäßen basierende Bilder 106 des Augenhintergrunds eines Patientenauges 14. In den vorstehend beschriebenen Anordnungen 10, 10', 10", 10"' können entsprechende OCT-Angiographie-Daten aus der mit der OCT-Einrichtung 20 durch Abtasten des Objektbereichsvolumens 22 gewonnen Abtastinformation generiert und an der Anzeigeeinheit 28 zur Anzeige gebracht werden. Die Bil der 106 zeigen den Verlauf der Blutgefäße 108 in dem Objektbereich 18. Die Position und/oder die Abmessungen wie der Durchmesser oder die Länge der Blutgefäße 108 wird anhand der auf OCT-Angiographie-Daten basierenden Bilder 106 von dem Computerprogramm bestimmt, z. B. mittels Bildverarbei tung. Diese Informationen werden dann bei der Ermittlung der Sollpositionen 91 der Gegenstände 24, 24' in dem Zielareal 90 in der 3D-Rekonstruktion 94 des Objektbereichsvolumens 22 berücksichtigt. Insbesondere wird bei der Be stimmung einer räumlichen Sollposition 91 für einen Gegenstand 24, 24' in dem Zielareal 90 die Anzahl der zu punktierenden Blutgefäße 108 minimiert.
In der Fig. 14 ist ein mittels einer Kamera erfasstes Bild eines Operationsbe reichs im Augeninneren eines Patientenauges 14 mit einem Implantat und mit Blut zu sehen, das aus einem verletzten Blutgefäß108 an der Retina 15 des Patientenauges 14 ausströmt.
OCT-Angiographie-Daten aus der mit der OCT-Einrichtung 20 durch Abtasten eines Objektbereichsvolumens 22 gewonnen Abtastinformation ermöglichen
es, Einblutungen 110 durch eine Verletzung größerer Blutgefäße 108 bei oph- thalmochirurgischen Operationen zu verhindern.
Die Fig. 15 ist ein mittels einer Kamera erfasstes Bild eines Operationsbe reichs im Augeninneren eines Patientenauges 14, in dem ein Gegenstand 24 in Form eines Vitrektoms zur Glaskörperentfernung positioniert ist, wodurch ein Bereich 104 des Patientenauges 14 abgeschattet wird. Eine exakte, rest lose Glaskörperentfernung ist wichtig für den Erfolg von Retinaimplantat-Ope rationen, da sie ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis ermöglicht.
In den vorstehend beschriebenen Vorrichtungen 10, 10', 10", 10"' kann deshalb für die Glaskörperentfernung in einer ophthalmochirurgischen Operation mit tels eines Vitrektoms dessen Sollposition 91 in dem Zielareal 90 den Ort in der 3D-Rekonstruktion 94 eines Objektbereichsvolumens 22, in dem der Glaskör per entfernt werden soll, an der Anzeigeeinheit 28 angezeigt werden.
Die Rechenroutine der Computerprogramme in der Rechnereinheit 60 der vor stehend beschriebenen Anordnungen 10, 10', 10", 10"' ist deshalb für die Gas körperentfernung mittels eines Vitrektoms derart ausgebildet, dass als Füh rungsgröße eine zu entfernende Menge des Glaskörpers durch Verarbeitung des Zielareals 90 in der 3D-Rekonstruktion 94 des Objektbereichsvolumens 22 bestimmt wird. Alternativ kann die zu entfernende Menge des Glaskörpers auch durch Verarbeitung prä-operativ ermittelter Daten 92 oder durch Eingabe eines Sollwerts durch einen Operateur bestimmt werden. Dabei wird der Glas körper durch Injektion des Markers Triamcinolon, wie in der Fig. 15 zu sehen, kenntlich gemacht, um eine genauere Erkennung des Glaskörpers und somit eine möglichst restlose Entfernung dieses zu ermöglichen. Der zu entfernende Glaskörper wird dabei dem Operateur anhand einer Flöhenkarte visualisiert, die für jeden Punkt auf der Retina 15 die Menge des darüber liegenden zu entfernenden Glaskörpers anzeigt. Außerdem zeigt das Computerprogramm während der Glaskörperentfernung fortlaufend dem Operateur eine Grenze zwischen dem Glaskörper und einer Lösung (BSS) zur Spülung des Objektbe-
reichs 18 an. Dadurch kann die zu entfernende Glaskörpermenge mittels Bild verarbeitung automatisch ermittelt und in der Visualisierung des Operations bereichs durch die Anzeigeeinheit dargestellt werden.
Sowohl bei der Stammzelleninjektion als auch bei der Glaskörperentfernung werden weitere Führungsgrößen in Form von Steuersignalen zur Verlagerung des Operationsinstruments in Form der Injektionsnadel oder des Vitrektoms generiert und an den Operateur oder die Steuereinheit 72 des Mikroroboters 70 weitergegeben.
Die Fig. 15 zeigt außerdem einen durch einen Gegenstand 24 in Form eines Vitrektoms abgeschatteten Bereich 104 in einem Objektbereichsvolumen 22. Um die Abschattung von Bereichen in dem Objektbereichsvolumen 22 zu ver hindern, enthält das Computerprogramm eine Abschattungsroutine. Diese er kennt durch den Gegenstand 24 abgeschattete Bereiche 104 und gibt zu die sen Bereichen eine Ausgleichsvorschrift für die 3D-Rekonstruktion 94 des Ob jektbereichsvolumens 22 an. Die Ausgleichsvorschrift sieht dabei vor, die ab geschatteten Bereiche zu ersetzen. Sowohl für die Erkennung als auch für die Ersetzung der abgeschatteten Bereiche 104 in einer in der Fig. 15 gezeigten 3D-Rekonstruktion 94 können OCT-Daten derselben Bereiche zu anderen Aufnahmezeitpunkten, insbesondere OCT-Daten kurz vor der Abschattung des abgeschatteten Bereichs 104 verwendet werden. Alternativ dazu kann die Abschattungsroutine für das Erkennen abgeschatteter Bereiche und/oder für das Angeben der Ausgleichsvorschrift die aktuelle 3D-Rekonstruktion 94 und/oder die aktuell aufgenommenen OCT-Daten und/oder Daten anderer Mo dalitäten derselben Bereiche, z. B. optische Daten, MRT-Daten, Ultraschallbil der oder CT-Daten verwenden. Auch prä-operativ ermittelte Daten 92 können herangezogen werden. Alternativ können auch die abgeschatteten Bereiche 104 in der 3D-Rekonstruktion 94 detektiert und durch in anderen Bereichen außerhalb von abgeschatteten Bereichen 104 erfasste Daten ersetzt werden. Alternativ können die abgeschatteten Bereiche 104 in den Daten oder der 3D- Rekonstruktion 94 detektiert und durch von dem Computerprogramm gene rierte Daten ersetzt werden, z. B. durch Inpainting-Verfahren.
Eine Abschattung von Bereichen kann vermieden werden, indem das Compu terprogramm eine Pfadplanungsroutine enthält, die anhand eines Kriteriums einen optimalen Pfad des Gegenstands 24 zu der räumlichen Sollposition 91 in dem Zielareal 90 des Objektbereichsvolumens 22 berechnet. Die Pfadpla nungsroutine bestimmt dabei ein Schattenmaß in Form eines Werts, der das Auftreten von Schatten in den OCT-Daten quantifiziert. Bei bekannter Licht quellenposition wird anhand der berechneten Lage des Gegenstands 24der abgeschattete Bereich 104 des Gegenstands 24 in den OCT-Daten für einen bestimmten Pfad des Gegenstands 24 vorausberechnet. Das Schattenmaß gibt dabei die Stärke der Abschattung an. Die Pfadplanungsroutine ermittelt dann anhand des Schattenmaßes den kürzesten Weg des Gegenstands 24 zu der Sollposition 91 , der einen Schwellwert des Schattenmaßes nicht über steigt. Alternativ minimiert die Pfadplanungsroutine ein Kriterium aus der Summe der Pfadlänge und dem gewichteten Schattenmaß, um einen Pfad zu bestimmen, der sowohl die Pfadlänge als auch das Schattenmaß möglichst minimiert. Das Computerprogramm enthält eine Visualisierungsroutine für das Visualisieren des optimalen Pfads des Gegenstands 24 für den Operateur an hand der Anzeigeeinheit 28. Die Planung des Pfads für einen Gegenstand 24 zu einem Zielareal 90 stellt dabei eine Führungsgröße dar.
Zu bemerken ist, dass sowohl die Eingabedaten des 3D-Rekonstruktions-Ver- fahrens als auch die Eingabedaten des Registrierungsverfahrens während der Operation an die Verfügbarkeit und Messgenauigkeit der bereitgestellten Da- ten nach Möglichkeit angepasst werden, um für die 3D-Rekonstruktion 94 des Objektbereichsvolumens 22 eine höhere Genauigkeit zu erzielen. Ist die Mess genauigkeit einzelner Daten zu gering, so werden diese von dem jeweiligen Verfahren nicht berücksichtigt. Zusammenfassend ist insbesondere Folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft eine Anordnung 10, 10', 10", 10"' mit einer OCT-Einrichtung 20 für das Abtasten eines in einem Objektbereich 18 angeordneten Objektbereichsvolu mens 22 mit einem OCT-Abtaststrahl 21 , mit einem Gegenstand 24 der einen
in dem Objektbereich 18 anordenbaren, mittels der OCT-Einrichtung 20 in dem Objektbereichsvolumen 22 lokalisierbaren Abschnitt 84 in dem Objektbe reichsvolumen 22 hat, und mit einer Rechnereinheit 60, die mit der OCT- Einrichtung 20 verbunden ist und die ein Computerprogramm für das Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion 94 des Objektbereichsvolumens 22 und das Ermitteln der Lage des Abschnitts 84 des Gegenstands 24 in dem Objektbereichsvolu men 22 durch Verarbeiten von mit der OCT-Einrichtung 20 durch Abtasten des Objektbereichsvolumens 22 gewonnener OCT-Abtastinformation enthält, wo bei das Computerprogramm eine Rechenroutine für das Ermitteln eines Zielareals 90 in der 3D-Rekonstruktion 94 des Objektbereichsvolumens 22 aufweist, die zu dem Zielareal 90 eine Führungsgröße für den Gegenstand 24 bestimmt.
Insbesondere betrifft die Erfindung die in den folgenden Klauseln angegebe nen Aspekte: . Anordnung (10, 10', 10", 10"') mit einer OCT-Einrichtung (20) für das Abtasten eines Objektbereichsvo lumens (22) in einem Objektbereich (18) mittels eines OCT-Abtaststrahls (21 ); mit einem Gegenstand (24, 24'), der einen in dem Objektbereichsvolu men (22) anordenbaren, mittels der OCT-Einrichtung (20) dort lokalisier baren Abschnitt (84) hat, und mit einer Rechnereinheit (60), die mit der OCT-Einrichtung (20) verbun den ist und die ein Computerprogramm für das Ermitteln einer 3D-Re- konstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und das Ermitteln der Lage des Abschnitts (84) des Gegenstands (24, 24') in dem Objektbe reichsvolumen (22) durch Verarbeiten von mittels der OCT-Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) gewonnener OCT-Abtastinformation enthält,
dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm eine Rechenroutine für das Ermitteln eines Zielareals (90) in der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolu mens (22) aufweist, die zu dem Zielareal (90) eine Führungsgröße für den Gegenstand (24, 24') bestimmt. Anordnung (10, 10', 10", 10"') nach Klausel 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm für das Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) aus Daten ausgebildet ist, die durch das Untersuchen des Objektbereichsvolumens (22) mit einem bild gebenden Verfahren, insbesondere das Abtasten des Objektbereichsvo- lumens (22) mittels des OCT-Abtaststrahls (21 ) der OCT-Einrichtung (20) gewonnen sind und/oder die präoperativ ermittelte Daten (92) sind und/oder die Daten zu Sensorsignalen für das Ermitteln einer Position des Abschnitts (84) des Gegenstands (24, 24') in dem Objektbereichsvo lumen (22) sind; und/oder dass das Computerprogramm für das Ermitteln der räumlichen Lage von Daten zueinander mittels eines Registrierungsverfahrens ausgelegt ist, die Daten aus der folgenden Gruppe umfassen: mit der OCT-Einrichtung
(20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) gewonnene Ab tastinformation, das Objektbereichsvolumen (22), Daten weiterer bildge bender Verfahren, insbesondere optische Abbildungen, MRT-Daten, CT- Daten, Ultraschallbilder, Endoskopiebilder, eine Position des Abschnitts (84) des Gegenstands (24), prä-operativ ermittelte Daten (92), Positions sensorsignale; und/oder
dass die OCT-Einrichtung (20) für ein aufeinanderfolgendes fortlaufen des Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) mittels des OCT- Abtaststrahls (21) ausgebildet ist und/oder dass die OCT-Einrichtung (20) für ein aufeinanderfolgendes fortlaufendes Abtasten eines den Ab schnitt (84) des Gegenstands (24, 24') enthaltenden Bereichs des Ob jektbereichsvolumens (22) mittels des OCT-Abtaststrahls (21) ausgebil det ist; und/oder dass das Computerprogramm für ein aufeinanderfolgendes fortlaufendes Ermitteln der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und/oder für ein aufeinanderfolgendes fortlaufendes Ermitteln der Lage des Abschnitts (84) des Gegenstands (24, 24') in dem Objektbereichsvo lumen (22) ausgelegt ist. und/oder dass das Computerprogramm dafür ausgelegt ist, eine räumliche Sollpo sition (91) für den Gegenstand (24, 24') in der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) zu bestimmen; und/oder dass die Rechnereinheit (60) mit einem Speicher (63) für das Bereitstel len prä-operativ ermittelter Daten (92) in einer Operation verbunden ist; und/oder dass das Computerprogramm dafür ausgelegt ist, Zielareale (90') und/oder räumliche Sollpositionen (9T) in prä-operativ ermittelten Daten (92) und/oder Zielareale (90) und/oder räumliche Sollpositionen (91) in
der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) zu bestim men, indem Verfahren zur Segmentierung von Gewebestrukturen und/oder Gewebeschichten angewendet werden; und/oder dass das Computerprogramm eine Routine für das Generieren einer Führungsgröße in Form von Steuersignalen für den Gegenstand (24, 24') enthält; und/oder dass das Computerprogramm dafür ausgelegt ist, als Führungsgröße eine räumliche Sollposition (91) in dem Zielareal (90) in der 3D-Rekon- struktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) unter Berücksichtigung von Beschaffenheitsmerkmalen des Gegenstands (24) und/oder eines weiteren Gegenstands (24') und/oder des Zielareals (90) in der 3D-Re- konstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und/oder von geo metrischen Beziehungen, insbesondere Ablageinformationen, zwischen diesen zu bestimmen; und/oder dass die Anordnung eine Einrichtung für das Visualisieren der Lage des Abschnitts (84) des Gegenstands (24) in der 3D-Rekonstruktion (94) des
Objektbereichsvolumens (22) und/oder für das Visualisieren von prä operativ ermittelten Daten (92) und/oder für das Visualisieren der zu dem Zielareal (90) bestimmten Führungsgröße und/oder für das Visualisieren von aus der Führungsgröße abgeleiteter Größen aufweist; und/oder
dass das Computerprogramm basierend auf der zu dem Zielareal (90) ermittelten Führungsgröße und/oder daraus abgeleiteter Größen akusti sche, optische oder haptische Anzeigesignale für den Operateur gene riert; und/oder dass das Computerprogramm eine Abschattungsroutine für das Ermitteln einer korrigierten 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) enthält, die durch den Gegenstand (24, 24') abgeschattete Bereiche (104) erkennt und die zu diesen Bereichen eine Ausgleichsvorschrift für die 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) angibt; und/oder dass in dem Abschnitt (84) des Gegenstands (24, 24') und/oder in dem Objektbereich (18) ein mit dem OCT-Abtaststrahl (21 ) lokalisierbarer Marker (78) angeordnet ist; und/oder dass das Computerprogramm eine Abtastroutine für das Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) und/oder des Abschnitts (84) des Gegen stands (24, 24') durch spezielle Scanmuster und/oder für das Einstellen einer Abtastrate, die das Objektbereichsvolumen (22) im Vergleich zu der Position des Abschnitts (84) des Gegenstands (24, 24') mit einer niedri geren Rate abtastet, enthält; und/oder dass das Computerprogramm für ein Anpassen der Ermittlungsvorschrift für die 3D-Rekonstruktion (94) und/oder der Ermittlungsvorschrift für die
Lage des Abschnitts (84) des Gegenstands (24, 24') in dem Objektbe reichsvolumen (22) in Abhängigkeit von einem Kriterium ausgelegt ist.
3. Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach Klausel 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass aus der mit der OCT-Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) gewonnenen Abtastinformation OCT- Anqioqraphie-Daten (106) des Objektbereichsvolumens (22) generiert werden. 4. Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach Klausel 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm für die Bestimmung der Position und/oder der Abmessungen von Blutgefäßen (108) in dem Zielareal (90) auf Basis der OCT-Angiographie-Daten (106) ausgelegt ist, wobei die Rechenrou tine des Computerprogramms für das Ermitteln des Zielareals (90) in der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) den Verlauf und/oder die Position und/oder die Abmessungen der Blutgefäße (108) in dem Zielareal (90) berücksichtigt.
5. Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach einer der Klauseln 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm eine Pfadplanungsrou tine enthält, die anhand eines Kriteriums einen optimalen Pfad des Ge genstands (24, 24') zu der räumlichen Sollposition (91 ) berechnet.
6. Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach Klausel 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kriterium ein das Auftreten von durch den Gegenstand (24, 24') verursachtem Schatten in der berechneten 3D-Rekonstruktion (94) quan tifizierendes Schattenmaß ist.
7. Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach einer der Klauseln 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm eine Routine für das Bestimmen eines Zielareals (90') und/oder einer Sollposition (91 ') für den Gegenstand (24) in bereitgestellten prä-operativ ermittelten Daten (92)
enthält und eine Registrierungsroutine für das Registrieren der prä-ope rativ ermittelten Daten (92) mit der 3D-Rekonstruktion (94) des Objekt bereichsvolumens (22) und eine Übertragungsroutine für das Übertragen des Zielareals (90') und/oder der Sollposition (91 ') in den prä-operativ ermittelten Daten (92) auf die 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbe reichsvolumens (22) aufweist.
Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach einer der Klauseln 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand (24, 24') als ein Operations instrument ausgebildet ist, welches eine Kapillare (86) mit einer Öffnung (82) für das Ausbringen eines Mediums (88) aufweist.
Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach Klausel 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechenroutine des Computerprogramms dazu dient, als Füh rungsgröße einen Sollwert für das Volumen des ausgebrachten Mediums (88) durch Verarbeitung des Zielareals (90) in der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und/oder durch Verarbeitung prä-ope rativ erm ittelter Daten (92) und/oder durch Verarbeitung von m it der OCT- Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) ge wonnener OCT-Abtastinformation und/oder durch Eingabe eines Soll werts durch einen Operateur zu bestimmen
Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach Klausel 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechenroutine des Computerprogramms dazu dient, einen Istwert des Volumens des in dem Zielareal (90) ausgebrachten Me diums (88) durch Vergleich von Daten des Zielareals (90) in der 3D-Re- konstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und/oder von mit der OCT-Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) gewonnener Abtastinformation des Zielareals (90) vor und während des Ausbringens des Mediums (88) zu ermitteln.
Anordnung nach einer der Klauseln 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechenroutine des Computerprogramms dafür ausgelegt ist, als
Führungsgröße für eine Nachregelung des Volumens des ausgebrachten Mediums (88) eine Differenz zwischen einem Sollwert und einem Istwert des Volumens des in dem Zielareal (90) ausgebrachten Mediums (88) zu bestimmen.
Anordnung nach einer der Klauseln 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechenroutine des Computerprogramms dazu dient, als Füh rungsgröße die Position einer zu entfernenden Substanz und/oder eine zu entfernende Substanzmenge durch Verarbeitung des Zielareals (90) in der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und/oder durch Verarbeitung prä-operativ ermittelter Daten (92) und/oder durch Eingabe eines Sollwerts durch einen Operateur zu bestimmen.
Anordnung (10, 10', 10", 10"') nach Klausel 12 gekennzeichnet durch eine Visualisierungsroutine für das Visualisieren der Position der zu ent fernenden Substanz und/oder der Menge der zu entfernenden Substanz in dem Objektbereichsvolumen (22).
Computerprogramm für das Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion (94) eines Objektbereichsvolumens (22) in einem Objektbereich (18) und das Er mitteln der Lage eines Abschnitts (84) eines Gegenstands (24) in dem Objektbereichsvolumen (22) durch Verarbeiten von mittels einer OCT- Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) ge wonnener OCT-Abtastinformation, gekennzeichnet durch das Ermitteln eines Zielareals (90) in der 3D-Rekonstruktion (94) des Ob jektbereichsvolumens (22) und einer Führungsgröße für den Gegenstand (24) zu dem Zielareal (90).
Verfahren zum Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion eines Objektbereichs volumens (22) in einem Objektbereich (18) und das Ermitteln der Lage
eines Abschnitts (84) eines Gegenstands (24) in dem Objektbereichsvo lumen (22) mittels eines Computerprogramms nach Klausel 14.
Bezuqszeichenliste
10, 10', 10", 10"' Anordnung / Vorrichtung 12 Hornhaut
14 Patientenauge
15 Retina
16 Operationsmikroskop 18 Objektbereich 20 OCT-Einrichtung 21 OCT-Abtaststrahl 22 Objektbereichsvolumen
24, 24' Gegenstand
26 optische Achse
28 Anzeigeeinheit
30 Signalgenerator
34 Dateneinspiegelung
38, 40 stereoskopischer Beobachtungsstrahlengang
42 Mikroskophauptobjektiv
44 Zoom System
46 Okulareinblick
48 Beleuchtungseinrichtung
50, 52 Scanspiegel 54, 56 Strahlteiler 58 Einrichtung 60 Rechnereinheit 61 Eingabeschnittstelle 62 Steuerorgan
63 Speicher
64 Bild
65 Bildbereitstellungseinrichtung
66 Bilderfassungseinrichtung 68 Robotikeinheit 70 Mikroroboter
Steuereinheit
Griffabschnitt
Marker
Spitze
Öffnung
Abschnitt
Kapillare
Medium
Zielareal ' Zielareal in prä-operativ ermittelten Daten Sollposition ' Sollposition in prä-operativ ermittelten Daten prä-operativ ermittelte Daten
3D-Rekonstruktion 4 abgeschatteter Bereich 6 Bilder zu OCT-Angiographie-Daten 8 Blutgefäß 0 Einblutung 2 Fotorezeptoren 4 Druse 6 Stromquelle 8 Bilderfassungs-Baugruppe 0 3D-Elektroden
Claims
Patentansprüche
1. Anordnung (10, 10', 10", 10"') mit einer OCT-Einrichtung (20) für das Abtasten eines Objektbereichsvo lumens (22) in einem Objektbereich (18) mittels eines OCT-Abtaststrahls (21 ); mit einem Gegenstand (24, 24'), der einen in dem Objektbereichsvolu men (22) anordenbaren, mittels der OCT-Einrichtung (20) dort lokalisier baren Abschnitt (84) hat, und mit einer Rechnereinheit (60), die mit der OCT-Einrichtung (20) verbun den ist und die ein Computerprogramm für das Ermitteln einer 3D-Re- konstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und das Ermitteln der Lage des Abschnitts (84) des Gegenstands (24, 24') in dem Objektbe reichsvolumen (22) durch Verarbeiten von mittels der OCT-Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) gewonnener OCT-Abtastinformation enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm eine Rechenroutine für das Ermitteln eines Zielareals (90) in der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolu mens (22) aufweist, die zu dem Zielareal (90) eine Führungsgröße für den Gegenstand (24, 24') bestimmt, wobei das Computerprogramm eine Pfadplanungsroutine enthält, die an hand eines Kriteriums einen optimalen Pfad des Gegenstands (24, 24') zu der räumlichen Sollposition (91) berechnet, und
wobei das Kriterium ein das Auftreten von durch den Gegenstand (24, 24') verursachtem Schatten in der berechneten 3D-Rekonstruktion (94) quantifizierendes Schattenmaß ist.
Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm für das Ermitteln einer 3D-Rekon- struktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) aus Daten ausgebildet ist, die durch das Untersuchen des Objektbereichsvolumens (22) mit ei nem bildgebenden Verfahren, insbesondere das Abtasten des Objektbe reichsvolumens (22) mittels des OCT-Abtaststrahls (21 ) der OCT- Einrichtung (20) gewonnen sind und/oder die präoperativ ermittelte Da ten (92) sind und/oder die Daten zu Sensorsignalen für das Ermitteln ei ner Position des Abschnitts (84) des Gegenstands (24, 24') in dem Ob jektbereichsvolumen (22) sind.
Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm für das Ermitteln der räumlichen Lage von Daten zueinander mittels eines Registrierungsverfahrens aus gelegt ist, die Daten aus der folgenden Gruppe umfassen: mit der OCT- Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) ge wonnene Abtastinformation, das Objektbereichsvolumen (22), Daten weiterer bildgebender Verfahren, insbesondere optische Abbildungen, MRT-Daten, CT-Daten, Ultraschallbilder, Endoskopiebilder, eine Position des Abschnitts (84) des Gegenstands (24), prä-operativ ermittelte Daten (92), Positionssensorsignale.
Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die OCT-Einrichtung (20) für ein aufeinanderfolgendes fortlaufen des Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) mittels des OCT- Abtaststrahls (21 ) ausgebildet ist und/oder dass die OCT-Einrichtung
(20) für ein aufeinanderfolgendes fortlaufendes Abtasten eines den Ab schnitt (84) des Gegenstands (24, 24') enthaltenden Bereichs des Ob jektbereichsvolumens (22) mittels des OCT-Abtaststrahls (21 ) ausgebil det ist; und/oder dass das Computerprogramm für ein aufeinanderfolgendes fortlaufendes Ermitteln der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und/oder für ein aufeinanderfolgendes fortlaufendes Ermitteln der Lage des Abschnitts (84) des Gegenstands (24, 24') in dem Objektbereichsvo lumen (22) ausgelegt ist; und/oder dass das Computerprogramm dafür ausgelegt ist, eine räumliche Sollpo sition (91 ) für den Gegenstand (24, 24') in der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) zu bestimmen; und/oder dass die Rechnereinheit (60) mit einem Speicher (63) für das Bereitstel len prä-operativ ermittelter Daten (92) in einer Operation verbunden ist; und/oder dass das Computerprogramm dafür ausgelegt ist, Zielareale (90') und/oder räumliche Sollpositionen (91 ') in prä-operativ ermittelten Daten (92) und/oder Zielareale (90) und/oder räumliche Sollpositionen (91 ) in der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) zu bestim men, indem Verfahren zur Segmentierung von Gewebestrukturen und/oder Gewebeschichten angewendet werden;
und/oder dass das Computerprogramm eine Routine für das Generieren einer Führungsgröße in Form von Steuersignalen für den Gegenstand (24, 24') enthält; und/oder dass das Computerprogramm dafür ausgelegt ist, als Führungsgröße eine räumliche Sollposition (91) in dem Zielareal (90) in der 3D-Rekon- struktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) unter Berücksichtigung von Beschaffenheitsmerkmalen des Gegenstands (24) und/oder eines weiteren Gegenstands (24') und/oder des Zielareals (90) in der 3D-Re- konstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und/oder von geo metrischen Beziehungen, insbesondere Ablageinformationen, zwischen diesen zu bestimmen; und/oder dass die Anordnung eine Einrichtung für das Visualisieren der Lage des Abschnitts (84) des Gegenstands (24) in der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und/oder für das Visualisieren von prä operativ ermittelten Daten (92) und/oder für das Visualisieren der zu dem Zielareal (90) bestimmten Führungsgröße und/oder für das Visualisieren von aus der Führungsgröße abgeleiteter Größen aufweist; und/oder
dass das Computerprogramm basierend auf der zu dem Zielareal (90) ermittelten Führungsgröße und/oder daraus abgeleiteter Größen akusti sche, optische oder haptische Anzeigesignale für den Operateur gene riert; und/oder dass das Computerprogramm eine Abschattungsroutine für das Ermitteln einer korrigierten 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) enthält, die durch den Gegenstand (24, 24') abgeschattete Bereiche (104) erkennt und die zu diesen Bereichen eine Ausgleichsvorschrift für die 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) angibt; und/oder dass in dem Abschnitt (84) des Gegenstands (24, 24') und/oder in dem Objektbereich (18) ein mit dem OCT-Abtaststrahl (21 ) lokalisierbarer Marker (78) angeordnet ist; und/oder dass das Computerprogramm eine Abtastroutine für das Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) und/oder des Abschnitts (84) des Gegen stands (24, 24') durch spezielle Scanmuster und/oder für das Einstellen einer Abtastrate, die das Objektbereichsvolumen (22) im Vergleich zu der Position des Abschnitts (84) des Gegenstands (24, 24') mit einer niedri geren Rate abtastet, enthält; und/oder dass das Computerprogramm für ein Anpassen der Ermittlungsvorschrift für die 3D-Rekonstruktion (94) und/oder der Ermittlungsvorschrift für die
Lage des Abschnitts (84) des Gegenstands (24, 24') in dem Objektbe reichsvolumen (22) in Abhängigkeit von einem Kriterium ausgelegt ist.
Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus der mit der OCT-Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) gewonnenen Abtastin formation OCT-Angiographie-Daten des Objektbereichsvolumens (22) generiert werden.
Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm für die Bestimmung der Position und/oder der Abmessungen von Blutgefäßen (108) in dem Zielareal (90) auf Basis der OCT-Angiographie-Daten ausgelegt ist, wobei die Rechen routine des Computerprogramms für das Ermitteln des Zielareals (90) in der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) den Ver lauf und/oder die Position und/oder die Abmessungen der Blutgefäße (108) in dem Zielareal (90) berücksichtigt.
Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogramm eine Routine für das Bestimmen eines Zielareals (90') und/oder einer Sollposition (91 ') für den Gegenstand (24) in bereitgestellten prä-operativ ermittelten Da ten (92) enthält und eine Registrierungsroutine für das Registrieren der prä-operativ ermittelten Daten (92) mit der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und eine Übertragungsroutine für das Übertragen des Zielareals (90') und/oder der Sollposition (91 ') in den prä operativ ermittelten Daten (92) auf die 3D-Rekonstruktion (94) des Ob jektbereichsvolumens (22) aufweist.
8. Anordnung (10, 10', 10", 10"') nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand (24, 24') als ein Operations instrument ausgebildet ist, welches eine Kapillare (86) mit einer Öffnung (82) für das Ausbringen eines Mediums (88) aufweist.
9. Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechenroutine des Computerprogramms dazu dient, als Führungsgröße einen Sollwert für das Volumen des ausgebrachten Me diums (88) durch Verarbeitung des Zielareals (90) in der 3D-Rekonstruk- tion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und/oder durch Verarbeitung prä-operativ ermittelter Daten (92) und/oder durch Verarbeitung von mit der OCT-Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) gewonnener OCT-Abtastinformation und/oder durch Eingabe eines Sollwerts durch einen Operateur zu bestimmen.
10. Anordnung (10, 10', 10", 10'") nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechenroutine des Computerprogramms dazu dient, einen Istwert des Volumens des in dem Zielareal (90) ausgebrachten Me diums (88) durch Vergleich von Daten des Zielareals (90) in der 3D-Re- konstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und/oder von mit der OCT-Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) gewonnener Abtastinformation des Zielareals (90) vor und während des Ausbringens des Mediums (88) zu ermitteln.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechenroutine des Computerprogramms dafür ausgelegt ist, als Führungsgröße für eine Nachregelung des Volumens des ausge brachten Mediums (88) eine Differenz zwischen einem Sollwert und ei nem Istwert des Volumens des in dem Zielareal (90) ausgebrachten Me diums (88) zu bestimmen.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rechenroutine des Computerprogramms dazu dient, als Führungsgröße die Position einer zu entfernenden Substanz und/oder eine zu entfernende Substanzmenge durch Verarbeitung des Zielareals (90) in der 3D-Rekonstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und/oder durch Verarbeitung prä-operativ ermittelter Daten (92) und/oder durch Eingabe eines Sollwerts durch einen Operateur zu bestimmen.
13. Anordnung (10, 10', 10", 10"') nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine Visualisierungsroutine für das Visualisieren der Position der zu entfernenden Substanz und/oder der Menge der zu entfernenden Substanz in dem Objektbereichsvolumen (22).
14. Computerprogramm für das Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion (94) eines Objektbereichsvolumens (22) in einem Objektbereich (18) und das Er mitteln der Lage eines Abschnitts (84) eines Gegenstands (24) in dem Objektbereichsvolumen (22) durch Verarbeiten von mittels einer OCT- Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) ge wonnener OCT-Abtastinformation, gekennzeichnet durch eine Rechenroutine für das Ermitteln eines Zielareals (90) in der 3D-Re- konstruktion (94) des Objektbereichsvolumens (22) und einer Führungs größe für den Gegenstand (24) zu dem Zielareal (90), und eine Pfadplanungsroutine, die anhand eines Kriteriums einen optimalen Pfad des Gegenstands (24, 24') zu der räumlichen Sollposition (91) be rechnet,
wobei das Kriterium ein das Auftreten von durch den Gegenstand (24, 24') verursachtem Schatten in der berechneten 3D-Rekonstruktion (94) quantifizierendes Schattenmaß ist. 15. Verfahren zum Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion (94) eines Objektbe reichsvolumens (22) in einem Objektbereich (18) und das Ermitteln der Lage eines Abschnitts (84) eines Gegenstands (24) in dem Objektbe reichsvolumen (22) durch Verarbeiten von mittels einer OCT-Einrichtung (20) durch Abtasten des Objektbereichsvolumens (22) gewonnener OCT-Abtastinformation, gekennzeichnet durch das Ermitteln eines Zielareals (90) in der 3D-Rekonstruktion (94) des Ob- jektbereichsvolumens (22) und einer Führungsgröße für den Gegenstand
(24) zu dem Zielareal (90), das Berechnen eines optimalen Pfads des Gegenstands (24, 24') zu der räumlichen Sollposition (91), wobei das Kriterium ein das Auftreten von durch den Gegenstand (24, 24') verursachtem Schatten in der berechneten 3D-Rekonstruktion (94) quantifizierendes Schattenmaß ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US17/793,800 US20230053366A1 (en) | 2020-01-28 | 2021-01-25 | Assembly comprising an oct device for ascertaining a 3d reconstruction of an object region volume, computer program, and computer-implemented method for same |
JP2022544396A JP7454055B2 (ja) | 2020-01-28 | 2021-01-25 | 対象領域ボリュームの3d再構成を確認するためのoctデバイスを備えるアセンブリ、コンピュータプログラム、及びそのためのコンピュータ実装方法 |
CN202180011650.4A CN115023174A (zh) | 2020-01-28 | 2021-01-25 | 包括用于确定对象区体积的3d重建的oct装置的布置、用于确定对象区体积的3d重建的计算机程序和计算机实施的方法 |
JP2024035620A JP2024079703A (ja) | 2020-01-28 | 2024-03-08 | 対象領域ボリュームの3d再構成を確認するためのoctデバイスを備えるアセンブリ、コンピュータプログラム、及びそのためのコンピュータ実装方法 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020102012.0 | 2020-01-28 | ||
DE102020102012.0A DE102020102012B4 (de) | 2020-01-28 | 2020-01-28 | Anordnung mit einer OCT-Einrichtung für das Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion eines Objektbereichsvolumens sowie Computerprogramm und computerimplementiertes Verfahren hierfür |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2021151841A1 true WO2021151841A1 (de) | 2021-08-05 |
Family
ID=74550610
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2021/051642 WO2021151841A1 (de) | 2020-01-28 | 2021-01-25 | Anordnung mit einer oct-einrichtung für das ermitteln einer 3d-rekonstruktion eines objektbereichsvolumens sowie computerprogramm und computerimplementiertes verfahren hierfür |
PCT/EP2021/051644 WO2021151843A1 (de) | 2020-01-28 | 2021-01-25 | Anordnung mit einer oct-einrichtung für das ermitteln einer 3d-rekonstruktion eines objektbereichsvolumens sowie computerprogramm und computerimplementiertes verfahren hierfür |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2021/051644 WO2021151843A1 (de) | 2020-01-28 | 2021-01-25 | Anordnung mit einer oct-einrichtung für das ermitteln einer 3d-rekonstruktion eines objektbereichsvolumens sowie computerprogramm und computerimplementiertes verfahren hierfür |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US20230053366A1 (de) |
JP (3) | JP7304493B2 (de) |
CN (2) | CN115023174A (de) |
DE (1) | DE102020102012B4 (de) |
WO (2) | WO2021151841A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114041747A (zh) * | 2021-11-15 | 2022-02-15 | 邓宏伟 | 高度近视儿童眼容积的三维重建系统 |
WO2023199847A1 (ja) * | 2022-04-13 | 2023-10-19 | 株式会社ニコン | 画像処理方法、画像処理装置、及びプログラム |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL2023384B1 (en) * | 2019-06-26 | 2021-02-01 | Confocal Nl B V | Re-scan microscope system and method |
DE102022128898A1 (de) | 2022-11-01 | 2024-05-02 | Eberhard Karls Universität Tübingen, Körperschaft des öffentlichen Rechts | Interferenzreflexionsmikroskop und Verfahren zum Analysieren einer Probe |
DE102022133005A1 (de) * | 2022-12-12 | 2024-06-13 | Carl Zeiss Meditec Ag | Augenchirurgie-Operationssystem, Computerprogramm und Verfahren für das Bereitstellen einer Bewertungsinformation betreffend das Führen eines Operationswerkzeugs |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20120190976A1 (en) | 2009-07-28 | 2012-07-26 | Clement Kleinstreuer | Methods and devices for targeted injection of microspheres |
EP2949284A1 (de) * | 2014-05-27 | 2015-12-02 | Carl Zeiss Meditec AG | Chirurgiesystem mit oct bildgebung |
EP3005937A1 (de) | 2014-09-25 | 2016-04-13 | Carl Zeiss Meditec AG | Verfahren zur korrektur eines oct-bildes, bildbearbeitungseinrichtung und kombinationsmikroskop |
WO2016055422A1 (de) | 2014-10-06 | 2016-04-14 | Carl Zeiss Meditec Ag | Operationssystem mit einer oct-einrichtung |
US20160249989A1 (en) | 2015-03-01 | 2016-09-01 | ARIS MD, Inc. | Reality-augmented morphological procedure |
US20180070818A1 (en) * | 2016-09-09 | 2018-03-15 | Topcon Corporation | Ophthalmic imaging apparatus and ophthalmic image processing apparatus |
US20180263706A1 (en) | 2014-10-20 | 2018-09-20 | Body Vision Medical Ltd. | Surgical devices and methods of use thereof |
US20190000563A1 (en) | 2015-12-28 | 2019-01-03 | Elbit Systems Ltd. | System and method for determining the position and orientation of a tool tip relative to eye tissue of interest |
EP3461411A1 (de) | 2017-09-28 | 2019-04-03 | Koninklijke Philips N.V. | Erweiterte anatomische karte |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012100030A2 (en) | 2011-01-19 | 2012-07-26 | Duke University | Imaging and visualization systems, instruments, and methods using optical coherence tomography |
WO2013137148A1 (ja) * | 2012-03-12 | 2013-09-19 | 株式会社トプコン | 光画像計測装置、画像表示装置、および画像表示方法 |
JP5867719B2 (ja) | 2012-03-12 | 2016-02-24 | 株式会社トプコン | 光画像計測装置 |
WO2014116923A1 (en) * | 2013-01-24 | 2014-07-31 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Method of tissue separation using fluidic pulses to minimize tissue trauma during catheter insertion |
CN106028921A (zh) * | 2014-03-04 | 2016-10-12 | 南加利福尼亚大学 | 用于眼睛健康状况表征的光学相干断层扫描系统 |
US10109058B2 (en) * | 2015-05-17 | 2018-10-23 | Lightlab Imaging, Inc. | Intravascular imaging system interfaces and stent detection methods |
US9639917B2 (en) | 2015-05-19 | 2017-05-02 | Novartis Ag | OCT image modification |
US10264963B2 (en) * | 2015-09-24 | 2019-04-23 | Carl Zeiss Meditec, Inc. | Methods for high sensitivity flow visualization |
EP3525659A4 (de) * | 2016-10-13 | 2020-06-17 | Translatum Medicus, Inc. | Systeme und verfahren zur erkennung von augenerkrankungen |
JP6971559B2 (ja) | 2016-10-31 | 2021-11-24 | キヤノン株式会社 | 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム |
-
2020
- 2020-01-28 DE DE102020102012.0A patent/DE102020102012B4/de active Active
-
2021
- 2021-01-25 CN CN202180011650.4A patent/CN115023174A/zh active Pending
- 2021-01-25 JP JP2022542495A patent/JP7304493B2/ja active Active
- 2021-01-25 WO PCT/EP2021/051642 patent/WO2021151841A1/de active Application Filing
- 2021-01-25 JP JP2022544396A patent/JP7454055B2/ja active Active
- 2021-01-25 US US17/793,800 patent/US20230053366A1/en active Pending
- 2021-01-25 CN CN202180011520.0A patent/CN115003209A/zh active Pending
- 2021-01-25 WO PCT/EP2021/051644 patent/WO2021151843A1/de active Application Filing
- 2021-01-25 US US17/793,791 patent/US20230058905A1/en active Pending
-
2024
- 2024-03-08 JP JP2024035620A patent/JP2024079703A/ja active Pending
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20120190976A1 (en) | 2009-07-28 | 2012-07-26 | Clement Kleinstreuer | Methods and devices for targeted injection of microspheres |
EP2949284A1 (de) * | 2014-05-27 | 2015-12-02 | Carl Zeiss Meditec AG | Chirurgiesystem mit oct bildgebung |
EP3005937A1 (de) | 2014-09-25 | 2016-04-13 | Carl Zeiss Meditec AG | Verfahren zur korrektur eines oct-bildes, bildbearbeitungseinrichtung und kombinationsmikroskop |
WO2016055422A1 (de) | 2014-10-06 | 2016-04-14 | Carl Zeiss Meditec Ag | Operationssystem mit einer oct-einrichtung |
US20170209042A1 (en) | 2014-10-06 | 2017-07-27 | Carl Zeiss Meditec Ag | Surgical system having an oct device |
US20180263706A1 (en) | 2014-10-20 | 2018-09-20 | Body Vision Medical Ltd. | Surgical devices and methods of use thereof |
US20160249989A1 (en) | 2015-03-01 | 2016-09-01 | ARIS MD, Inc. | Reality-augmented morphological procedure |
US20190000563A1 (en) | 2015-12-28 | 2019-01-03 | Elbit Systems Ltd. | System and method for determining the position and orientation of a tool tip relative to eye tissue of interest |
US20180070818A1 (en) * | 2016-09-09 | 2018-03-15 | Topcon Corporation | Ophthalmic imaging apparatus and ophthalmic image processing apparatus |
EP3461411A1 (de) | 2017-09-28 | 2019-04-03 | Koninklijke Philips N.V. | Erweiterte anatomische karte |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
A. EHNES: "Dissertation Universität Gießen", 2013, article "Entwicklung eines Schichtsegmentierungsalgorithmus zur automatischen Analyse von individuellen Netzhautschichten in optischen Kohärenztomographie - B-Scans", pages: 45 - 82 |
F. OLIVEIRAJ. TAVARES: "Medical Image Registration: a Review", COMPUTER METHODS IN BIOMECHANICS AND BIOMEDICAL ENGINEERING, 2014 |
HUGH DURRANT-WHYTETIM BAILEY: "Simultaneous Localization and Mapping (SLAM): Part I The Essential Algorithms", ROBOTICS AND AUTOMATION MAGAZINE, 2006 |
JUSTIN A. EICHELKOSTADINKA K. BIZHEVADAVID A. CLAUSIPAUL W. FIEGUTH: "Automated 3D Reconstruction and Segmentation from Optical Coherence Tomography", PROCEEDINGS OF THE EUROPEAN CONFERENCE ON COMPUTER VISION (ECCV, 2010, pages 44 - 57, XP019150706, DOI: 10.1007/978-3-642-15558-1_4 |
LIU, YAOJIESHU, CHANG: "A comparison of image inpainting techniques", PROCEEDINGS OF SPIE - THE INTERNATIONAL SOCIETY FOR OPTICAL ENGINEERING, 2015 |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114041747A (zh) * | 2021-11-15 | 2022-02-15 | 邓宏伟 | 高度近视儿童眼容积的三维重建系统 |
WO2023199847A1 (ja) * | 2022-04-13 | 2023-10-19 | 株式会社ニコン | 画像処理方法、画像処理装置、及びプログラム |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP7304493B2 (ja) | 2023-07-06 |
DE102020102012A1 (de) | 2021-07-29 |
US20230058905A1 (en) | 2023-02-23 |
JP2023503184A (ja) | 2023-01-26 |
US20230053366A1 (en) | 2023-02-23 |
CN115003209A (zh) | 2022-09-02 |
JP7454055B2 (ja) | 2024-03-21 |
JP2024079703A (ja) | 2024-06-11 |
WO2021151843A1 (de) | 2021-08-05 |
DE102020102012B4 (de) | 2022-12-01 |
CN115023174A (zh) | 2022-09-06 |
JP2023511912A (ja) | 2023-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102020102012B4 (de) | Anordnung mit einer OCT-Einrichtung für das Ermitteln einer 3D-Rekonstruktion eines Objektbereichsvolumens sowie Computerprogramm und computerimplementiertes Verfahren hierfür | |
DE69526977T2 (de) | Multikameravorrichtung für untersuchungen der hornhaut | |
DE112015004581B4 (de) | Operationssystem mit einer OCT-Einrichtung | |
DE10100335B4 (de) | Vorrichtung zur Anzeige einer Größe im Blickfeld eines Benutzers und Verwendung der Vorrichtung | |
DE102020102011A1 (de) | Augenchirurgie-Operationssystem mit einer OCT-Einrichtung sowie Computerprogramm und computerimplementiertes Verfahren für das fortlaufende Ermitteln einer Lage eines Chirurgie-Gegenstands | |
US8287126B2 (en) | System and method for visualizing objects | |
EP2618720A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur aufnahme und darstellung eines oct-ganzaugenscans | |
CN107529982B (zh) | Oct图像修改 | |
WO2013087210A1 (de) | Anordnung und verfahren zur registrierung von gewebeverschiebungen | |
DE102005044338A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Lokalisation eines in ein Untersuchungsobjekt mindestens teilweise eingeführten, medizinischen Instruments | |
WO2019215061A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur bildgebung bei der implantation von retinaimplantaten | |
DE102019123742B4 (de) | Augenchirurgie-Operationssystem und computerimplementiertes Verfahren zum Bereitstellen der Lage wenigstens eines Trokarpunkts | |
DE102020115888A1 (de) | System zum Bereitstellen von Visualisierungsdaten für die Visualisierung wenigstens eines Abschnitts eines Patientenauges aus OCT-Abtastdaten sowie computerimplementiertes Verfahren und Computerprogramm | |
DE102020110985A1 (de) | Verfahren und System zur Assistenz einer Implantation einer künstlichen Linse in ein Auge | |
DE102022132628B3 (de) | System zum Visualisieren von OCT-Signalen | |
DE102015000383B4 (de) | Chirurgisches Mikroskop | |
EP4321084A1 (de) | System zum erfassen und visualisieren von oct-signalen | |
WO2024068071A1 (de) | Vorrichtung zur durchführung einer gonioskopie | |
DE202014011051U1 (de) | Vorrichtung für das Untersuchen eines Patientenauges | |
Yang et al. | Shadow-Based 3D Pose Estimation of Intraocular Instrument Using Only 2D Images | |
DE102014222629A1 (de) | Untersuchen eines Objekts mit OCT-Abtastlichtstrahlen | |
DE202014011050U1 (de) | Vorrichtung für das Untersuchen eines Patientenauges |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 21703160 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2022544396 Country of ref document: JP Kind code of ref document: A |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 21703160 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |