WO2021104581A1 - Bediengerät mit positionsmarkierung, simulationssystem und verfahren zur einrichtung des simulationssystems - Google Patents
Bediengerät mit positionsmarkierung, simulationssystem und verfahren zur einrichtung des simulationssystems Download PDFInfo
- Publication number
- WO2021104581A1 WO2021104581A1 PCT/DE2020/101005 DE2020101005W WO2021104581A1 WO 2021104581 A1 WO2021104581 A1 WO 2021104581A1 DE 2020101005 W DE2020101005 W DE 2020101005W WO 2021104581 A1 WO2021104581 A1 WO 2021104581A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- operating device
- real
- simulation
- vehicle
- real operating
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B9/00—Simulators for teaching or training purposes
- G09B9/02—Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft
- G09B9/04—Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of land vehicles
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B5/00—Electrically-operated educational appliances
- G09B5/02—Electrically-operated educational appliances with visual presentation of the material to be studied, e.g. using film strip
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B9/00—Simulators for teaching or training purposes
- G09B9/003—Simulators for teaching or training purposes for military purposes and tactics
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B9/00—Simulators for teaching or training purposes
- G09B9/006—Simulators for teaching or training purposes for locating or ranging of objects
Definitions
- the present invention relates to a real operating device for simulating a vehicle operating device of a vehicle interior, in particular a military vehicle, in a simulation room. Further subjects of the invention form a simulation system for simulating a vehicle operating device in the interior of a vehicle, in particular a military vehicle, within a simulation room and a method for setting up such a simulation system in the simulation room.
- the invention is used to simulate the interior of a vehicle, in particular a military vehicle, in a simulation room.
- Simulation rooms are used on the one hand to train crew members of the vehicle for initial initial training or to refresh and further memorize processes that have already been trained in operating the vehicle.
- simulation rooms are also used in the conception or further development of the vehicle interior as part of a design process, in particular on the part of the manufacturer.
- the simulation of the vehicle interior that takes place in the simulation room enables the training or the design process to be carried out without having to use a real vehicle.
- the simulation is significantly more flexible and easier to change and adapt than the real vehicle interior.
- the flexibility of a simulation has a positive effect, particularly in the case of a design process in which the vehicle interior is to be conceptualized or further developed and thus changed.
- a vehicle control device with which a crew member can operate the real vehicle, for example by controlling the vehicle lighting, a weapon or a radio device via the vehicle control device.
- a real operating device is arranged at a fixed position in the simulation room.
- the real operating device is fixed at a position in the simulation room.
- This real operating device can comprise one or more operating elements, such as switches, buttons, rotary controls, selector levers, pedals, steering wheels, which can be operated separately from one another.
- simulations with a real control device offer the advantage that a physical interaction with the real operating devices is possible. Both during training and as part of a design process, the physical interaction can develop a feeling for the spatial conditions, movement possibilities and movement restrictions inside the vehicle. For example, a collision with the real operating device is possible during a movement, which cannot occur with a pure VR simulation.
- the real operating device In order to simulate the position of the vehicle operating device inside the vehicle, the real operating device must be arranged when setting up the simulation room in a position within the simulation room which corresponds to the position of the vehicle operating device inside the vehicle. In the real operating devices used up to now, this positioning is done by simply measuring the position of the vehicle operating device inside the vehicle, measuring a point in the simulation room and attaching the real operating device to this point in the simulation room.
- this task is achieved by a position marking, which can be detected by a 3D sensor system, for determining the position in the simulation space.
- the position of the real operating device in the simulation room can be precisely determined using a 3-D sensor system.
- the position marking is recorded by the 3-D sensor system and the position of the operating device in the simulation room is determined via the recorded position of the position marking. Since the position of the real operating device in the simulation room can be detected via the position marking, the real operating device can be positioned more precisely than is possible with a simple measurement of a point in the simulation room.
- the real operating device can be positioned in the simulation room on the basis of the recorded position markings in such a way that its position corresponds exactly to the position of the vehicle operating device inside the vehicle.
- the position markings that can be recorded can also be used to determine the position of the real operating device in the simulation room.
- the real operating device can be fixed in the correct position and / or position in the simulation room, ie it can be fixed in its position and / or location in the simulation room, but nevertheless detachably arranged in the simulation room.
- the position of the real operator panel is that location in the simulation room at which the real operator panel is located.
- the position can, for example, be specified using coordinates in a coordinate system.
- the position of the real operating device corresponds to its orientation in space, i. H. that spatial orientation which it assumes at its position.
- the real operating device can advantageously be realistically, i. H. close to the real use in the real vehicle, give haptic feedback.
- the haptic feedback of the real operating device can, in addition to active feedback, such as vibration or a pressure exerted by the operating device, also passive feedback, such as a tangible surface or structure that can be perceived by the user of the operating device by means of his sense of touch, or a combination of active and passive feedback.
- active feedback such as vibration or a pressure exerted by the operating device
- passive feedback such as a tangible surface or structure that can be perceived by the user of the operating device by means of his sense of touch, or a combination of active and passive feedback.
- the real operating device can enable a realistic simulation.
- the position marking can be attached or applied to the real operating device or it can be an integral part of the real operating device, i. H. Part of a constructive element of the control unit.
- the position marking can be part of the surface material of the real operating device, such as, for example, a structure, texture or color of the surface material or a region of the surface material.
- the position marker is a marker, in particular a two-dimensional marker, and / or a colored marker.
- the position marking can be provided as a marker and / or as a colored marking in a structurally simple manner.
- the marker can be designed in the manner of a QR code.
- a position marking designed as a colored marking can be be designed in color.
- the colored marking can cover the entire real operating device, in particular on all sides, as a result of which the entire real operating device is made possible in a simple manner by the 3D sensor system.
- the position marking cannot be recognized in the electromagnetic spectral range that is visible to the human eye.
- it can be a position marking that can only be recognized in the infrared range.
- the real operating device can be positioned, in particular freely, on a carrier plate.
- the real operating device can be easily positioned in order to simulate the position of the vehicle operating device within a vehicle interior in the simulation room.
- the carrier plate can, for example, simulate a dashboard or an operating panel of the real vehicle for simulation.
- the carrier plate is located in the simulation room and / or is part of an inner wall of the simulation room.
- the real operating device can preferably be aligned in its position on the carrier plate, for example rotatable or tiltable about one or more axes.
- the position of the real control element can be adapted to the position of the vehicle control device inside the vehicle.
- Free positioning and / or alignment on the carrier plate in which no positions are specified by connecting means on the carrier plate, has proven to be particularly advantageous.
- Such free positioning can take place, for example, via magnets, needles, screws or adhesives on the, in particular, wooden or metallic carrier plate.
- positioning can take place via connection elements, in particular latching, screwing and / or Plug-in elements which cooperate with connection points, in particular in the manner of grooves, latching, screw and / or plug-in points, of the carrier plate.
- the carrier plate can in particular be designed in the manner of a grid plate with connection points arranged in a regular pattern.
- the carrier plate can be positioned on an adjustable gooseneck bracket, a magic arm, an articulated arm or a tripod, in its position and position in the simulation room.
- the real operating device is also preferably designed as a replica of the vehicle operating device.
- Operating elements of the real operating device can have the same arrangement with respect to one another as in the vehicle operating device.
- Real control elements of the same type e.g. B. switches, buttons, rotary controls, selector levers, pedals or steering wheels, as can be found in the vehicle control unit, are used in the same arrangement.
- the real operating device can advantageously also simulate the surface structure of the vehicle operating device, in particular between the operating elements. With a real operating device simulated on the vehicle operating device of the vehicle, which is simulated, a cost saving can be achieved. This is because the real operating device can do without functions such as those found in the vehicle operating device used in real vehicles.
- the real operating device cannot have any functional display elements such as lamps, measuring instruments or displays. In particular in the case of a simulation in which a virtual environment is also used, these display elements cannot be perceived in the virtual environment, but can be replaced by corresponding virtual display elements.
- the real operating device can operate electrically and / or mechanically functional have nelement, as they can also be used in particular in a vehicle operating device.
- These functional real operating elements can be of the same manufacturer as the operating elements of the vehicle operating device or more cost-effective makes of the same type.
- the functionality of the operating elements in the real operating device can be limited to the mechanical operability. In particular, these real operating elements cannot be incorporated into a circuit, so that when an operating element of the real operating device is operated, for example, no electrical signal is generated.
- the real operating device does not have a circuit.
- the production of the real control unit can be simplified.
- the real operating device can have mechanical functions such as those provided by a vehicle operating device.
- the mechanical function can be an actuation function, which changes an actuation position of the actuation element, and / or an adaptation function.
- An actuation function can be, for example, the ability to flip a switch, the ability to press a button or a pedal, the ability to rotate a rotary control or a steering wheel, or the adjustability of a selector lever.
- An adaptation function can, for example, be the adaptation of the length and / or the angle of a steering wheel column to the stature of the crew member.
- the real operating device is preferably designed as a purely haptic dummy.
- a purely haptic dummy can have a replica of a functional control element as a real control element, such as, for example, the replica of a switch, a button, a rotary control, a selector lever, a pedal or a steering wheel.
- This real control element can easily provide haptic feedback give his position.
- the real operating device can preferably be mechanically functionless as a purely haptic dummy, ie it does not provide any further mechanical functions, in particular it cannot be operated.
- a mechanically functionless, haptic dummy gives a passive haptic feedback.
- Such a mechanically functionless dummy can be produced in a particularly simple manner. In this context, it has proven advantageous to manufacture the haptic dummy from malleable plastics, in particular a thermally hardening polymer modeling compound or polymer clay, in the manner of a dummy vehicle control device.
- actuation of the real operating device can be detected.
- the detection of the actuation of a real operating device, in particular a real operating element can further improve the fidelity of the simulation and, in particular, a training session.
- the further course of the training can be determined, in particular with regard to the effects of the detected actuation on a virtual environment.
- the correct and precise operation of an operating device that can be operated in a complex manner which for example includes a rotary control with several control levels or a stepless control range, can be simulated more realistically.
- a change can be detected in order to detect the actuation of the real operating device.
- the change in the real operating device can be detected by monitoring the actuation position of the real operating device.
- a sensor in the real operating device can detect a change in the actuation position of an operating element, such as turning a steering wheel, flipping a switch or pressing a button.
- the capture can be done by outside the operating device located means take place, such as via the 3D sensor system.
- At least one electrical signal can be generated by actuating the real operating device.
- An electrical signal can be generated in a simple manner by actuating the real operating device.
- the electrical signal can be generated in a particularly simple manner by closing an electrical circuit, for example by actuating an electrically functional real operating element.
- the electrical signal can contain information about the actuation position assumed, in particular of actuation elements with more than two actuation positions. Several electrical signals can be generated at the same time from a real control unit with several control elements.
- the operating device can advantageously have touch-sensitive elements such as touch displays or membrane buttons.
- touch-sensitive elements such as touch displays or membrane buttons.
- an actuation of the real operating device can be recognized.
- an actuating touch on the touch-sensitive element can be recognized in a spatially resolved manner.
- vehicle operating devices with touch-sensitive actuation elements, such as touch displays can be simulated in a cost-saving manner.
- the electrical signal is advantageously transmitted to a server in a wired and / or wireless manner.
- the server can be connected to several operating devices. Additional operating devices can be easily connected to the server to expand a simulation system.
- the server can process the electrical signal of the operating device itself and / or transmit it to a simulation computer.
- the server can be operated directly or via the simulation computers change a virtual environment.
- the actuating device preferably has its own power supply, in particular a capacitive power supply.
- the real operating device in particular, is made entirely from materials that are easy to process, in particular Styrofoam, wood or plastic. Materials that are easy to process can enable quick adaptation to different vehicle interiors of different vehicle types. Real operating devices made of materials that are easier to process can be adapted in a particularly simple manner. By using materials that are easy to process, a fast production of the operating devices that does not require a special machine, for example by manual processing or CNC milling, can be achieved.
- the real operating devices can be made completely, ie entirely from materials that are easy to process.
- the real operating elements can have a basic construction made from materials that are easy to process, in particular a base plate, onto which real operating elements can be fastened.
- the carrier plate can simulate an operating panel or a dashboard of the real vehicle for simulation.
- the fact that it is made from easy-to-process materials means that the real operating elements can be attached particularly quickly and easily.
- the real operator panel can combine several materials. In this way, different surface structures can be achieved to achieve realistic haptics of the real operating device, which better reproduce the haptics of the real vehicle operating device, for example through a combination of flexible and hard materials.
- the operating device can have a base plate on which real operating elements in one of the virtual ones Control unit are arranged according to the arrangement.
- a real operating device can be produced inexpensively and in a simple manner in terms of production technology.
- Individual operating elements can be arranged on the base plate, for example, using magnets, needles, screws or adhesives on the base plate.
- the base plate can preferably be a wooden or metallic plate.
- the operating elements can be attached to a wooden plate in a simple manner, for example by screwing, for arrangement.
- the operating elements can be fastened to a metallic base plate, for example magnetically.
- the operating elements can be arranged freely on the base plate.
- connection elements in particular latching, screw and / or plug-in elements, which interact with connection points, in particular in the manner of grooves, latching, screw and / or plug-in points, of the base plate.
- the base plate can in particular be designed in the manner of a grid plate with connection points arranged in a regular pattern.
- the base plate together with one or more operating elements attached to it, can, for example, simulate an operating panel or a dashboard of the real vehicle as a real operating device in the simulation room.
- the real operating device is designed as a 3D printed part.
- a 3D printed part can be produced in a particularly simple and fast manner using a 3D printing process.
- 3D printed parts enable a very flexible adaptation of a simulation system to a real vehicle interior to be simulated.
- real operating devices can be manufactured for the simulation using 3D printed parts, depending on the requirements. On an extensive stock of a large number of real operating devices for different simulations be waived.
- the 3D printed piece can have areas with different haptic impressions, for example, in areas or entirely smooth, rough, soft, hard or flexible.
- a real operating device manufactured as a 3D printed part can be manufactured with functional moving parts. There is no need to assemble after 3D printing.
- the real operating device can already be produced during 3D printing with components that interact mechanically with one another, such as a gear with toothed wheels or switches, levers or buttons that can be moved in receptacles.
- the operating device can advantageously be a steering wheel construction.
- both the actual steering wheel and a steering wheel column can have.
- the steering wheel construction can advantageously have an exchangeable steering wheel attachment.
- the steering wheel construction can be easily adapted to the particular vehicle type to be simulated by exchanging the steering wheel attachment.
- the steering wheel attachment can be produced using a 3D printing process.
- a 3D-printed steering wheel attachment can enable a quick adaptation of the steering wheel construction.
- the 3D sensor system enables the real operating device to be recorded quickly and easily.
- the position of the real operating device in the simulation room can be precisely determined using the 3D sensor system.
- the real control unit can be positioned more precisely using the 3D sensor system, than is possible with a simple measurement of a point in the simulation space.
- the 3-D sensor system can be used to directly record and determine the position of a real operating device that does not have any position markings.
- a position marking of the real operating device can also interact with the 3D sensor system for recording and determining the position.
- the position of the position marking is preferably recorded by the 3D sensor system in the simulation room.
- the position of the real operating device in the simulation space is determined via this detected position of the position marking and its known relative position and / or relative position relative to the entire real operating device.
- the 3D sensor system can also be suitable for detecting hands while the simulation is being carried out and can be used for this purpose.
- the 3D sensor system has a depth camera and / or a color camera.
- the 3D sensor system can in particular be designed as a 3D camera system.
- a depth camera With a depth camera, the position and / or the location of the real operating device can also be recorded in a simple manner in depth.
- the resolution of the depth camera is preferably below one millimeter.
- the depth camera can be a stereo-optical camera with two partial cameras offset from one another. In the case of a stereo-optical camera, the depth information about the position and location of the real operating device results from the difference between the images recorded by the two partial cameras, analogous to the human the visual apparatus.
- the depth camera can be a time-of-flight camera.
- the depth information about the position and location of the real operating device is obtained using the transit time method, in which the time between the emission of a light pulse and the impact of the pulse reflected by the real operating device is measured on a light sensor of the camera.
- the time-of-flight camera can have a transmission module for transmitting a light pulse and a receiving module for receiving the reflected light pulse.
- the depth camera can be a sample camera which works according to the projection method.
- the pattern camera can have a transmission module, which projects different geometric patterns offset in time into the simulation space in the manner of a pattern projector, and a reception module, in particular a partial camera.
- the receiving module can see the geometric patterns projected into the simulation space. However, these can be distorted by the objects located in the simulation room, such as the real operating device and the simulation room itself. Depth information can be obtained from these recorded distortions, which are different for each pattern.
- a color image of the real operating device can be recorded with the color camera.
- the real operating device can be recognized and recorded in the colored image on the basis of its color and / or the contrast to the background.
- a combination of depth camera and color camera allows color values to be assigned to each image point of the image from the depth camera that is provided with depth information.
- the simulation system has a number of real operating devices in the manner of a construction kit for simulating the vehicle interior of different vehicle types.
- the simulation system can be designed in a highly modular manner by designing it in the manner of a building block.
- the simulation system can perform a simulation by selecting and positioning the operator panels for different vehicle types and / or different crew positions within a real vehicle.
- the operating devices can be positioned and aligned in the simulation room according to the planned simulation. It can be provided here that not all real operating devices of the simulation system are used to simulate the vehicle interior of every vehicle type.
- the multiple real operating devices in the manner of a modular system enable quick and flexible adaptation to different simulation situations.
- the setter has the task of positioning the real operating device of the simulation system in the simulation room and thus setting up the simulation system.
- the set-up can be a pure replica set-up, in which the setter positions the real control device to simulate a given vehicle interior in the simulation room, or a design set-up, in which the set-up, as a designer, the simulated vehicle interior as part of a redesigned or redesigned the design process associated with setting up and positioned the control unit in the simulation room for this purpose.
- the position of the real operating device is recorded by the 3D sensor system for its positioning in the simulation room, in particular via the position of the position marker recorded by the 3D sensor system.
- the fitter wears a display device that is in particular fixed to the head and is arranged in the fitter's field of vision, such as, for example, commercially available VR glasses.
- the fitter receives a vir-
- the actual environment is displayed in which the recorded position of the real operating device is displayed and which facilitates the positioning of the operating device in the simulation room.
- the virtual environment is preferably congruent with the real simulation room.
- a coordinate system of the 3D sensor system and a coordinate system of a VR display system of the simulation system comprising the display device were calibrated to a common coordinate reference system and / or to one another.
- a spatial point in the simulation room is recognized as being in the same position after the calibration by the 3D sensor system and the VR display system.
- the same coordinates are assigned to the point in space by the 3D sensor system and the VR display system.
- the point in space can be represented at that position relative to the display device which corresponds to its position in the real simulation space relative to the display device.
- the virtual environment can be used to carry out part of the simulation, in particular the visual reproduction during the simulation.
- the virtual environment can include virtual objects which cannot be found in the simulation room, but which can still be perceived by the installer via the display device in the virtual environment during the setup and / or the simulation.
- This virtual environment can supplement the perceptions of the simulation room during the simulation and further increase the realistic simulation.
- the real operating device can give haptic feedback during the simulation when operating a virtual operating device displayed in the virtual environment.
- the installer can also see the position of the real operator panel in the simulation room in the virtual environment.
- the position and location of the real operating device is in an action area, which is the area of the simulation room in which hands can move during the simulation with a simulation system set up to operate the real operating device , recorded with a 3D sensor system.
- the sampling rate of the 3D sensor system can match the image repetition rate of the display device, in particular this can be 90 fps.
- the simulation system and in particular the 3D sensor system preferably has a low latency, preferably below 200 ms, more preferably below 100 ms and particularly preferably below 10 ms. In this context, a latency in the range from 5 ms to 10 ms has proven to be advantageous. Latency describes the delay between a change in the simulation room and its detection and visual representation in the virtual environment.
- the simulation system and in particular the 3-D sensor system should be as free of delay as possible, ie with low latency, in order to enable intuitive positioning.
- the representation in the virtual environment would lag significantly behind the real conditions in the simulation room. This could only be achieved through very slow and unrealistic movement sequences when positioning the real operating device and / or actively comparing the actual, via the virtual representation the hand movement represented by the real operating device could be compensated by the setter.
- the 3D sensor system can be aimed at the action area, ie the action area is located in the center of the recording area of the 3D sensor system. By aligning it with the action area, the real operating device can be reliably detected during positioning within the simulation room.
- An over-the-shoulder view of the action area by the 3D sensor system has proven to be particularly advantageous.
- the 3D sensor system When looking over the shoulder, the 3D sensor system is arranged behind the action area, in particular offset to the left or right, and above the action area in the simulation space.
- the 3-D sensor system preferably looks obliquely downwards at the action area.
- a concealment problem in which the real operating device is covered for the 3-D sensor system during set-up, for example by the arms or hands of the set-up, can be caused by the sloping downward over-shoulder view of the 3-D sensor system - be avoided on the move.
- hand gestures can also be recorded in a simple manner and recognized via gesture recognition for recording the actuation of the real operating device.
- the hand gestures can advantageously be the same hand gestures as are carried out when the vehicle operating device is actuated in the real vehicle.
- the 3-D sensor system can alternatively or additionally be used as a means, which is located outside the operating device, for detecting the change in the real operating device.
- a virtual operating device is preferably displayed at the detected position of the real operating device in the virtual environment.
- the representation of the virtual operating device can be as a virtual model of the operating device, as a virtual model of the vehicle operating device or as a point cloud several points representing the position and the outline of the real operating device can be formed.
- the position of the virtual operating device preferably corresponds to the position of the real operating device in the simulation room.
- the position of the real operating device shown in the virtual environment is advantageously brought into congruence with a default position shown in the virtual environment.
- the real operating device can be brought to a position in the simulation room which corresponds to the virtual default position, so that the representation of the recorded position of the real operating device in the virtual environment corresponds to the default position.
- the real operating device can also be brought into a corresponding default position.
- the virtual operating device is positioned in a way that corresponds to a virtual representation of the vehicle operating device in the virtual environment.
- the virtual representation of the vehicle operating device can be a virtual model of the vehicle operating device.
- a default position corresponding to the position of the vehicle operating device in the interior of the vehicle can be predetermined in a simple manner.
- a default position can be specified in a simple manner at the same time.
- the setup of the simulation room can be made easier in this way, in that a faster, correctly positioned simulation of a predeterminable vehicle interior is made possible.
- a position of a virtual representation of the vehicle operating device used for the simulation is determined from the position of the real operating device.
- a virtual representation of the vehicle operating device can take place during the setup at the position of the real operating device.
- the content of the virtual environment is derived from the position of the real operating device in the simulation room.
- the testing of new control device arrangements and / or control element arrangements in the vehicle interior is facilitated.
- a design of an ergonomic and / or easily accessible vehicle interior can be made possible, in particular an optimization of the position and location of the vehicle operating device.
- the real operating device or several real operating devices can be arranged in the simulation room during the design process in such a way that it or they are accessible, for example, without dislocating or knocking.
- This arrangement of the real operating device can be transferred to the virtual environment and used for training or for the production of a newly designed or further developed vehicle interior.
- the virtual representations of several real operating devices, in particular operating devices each with only one operating element are combined to form a virtual representation of a new vehicle operating device.
- the new vehicle operating device can be tested together with the haptic feedback from the real operating devices during set-up.
- a CAD model for manufacturing the new vehicle operating device can be created from the recognized positions of the real operating devices.
- a model database can include virtual representations of different vehicle operating device types, in particular their CAD models.
- the virtual display of the vehicle control device used for the simulation can be used as a virtual control device to display the detected position of the real control device in the virtual environment.
- the choice of the virtual representation of the vehicle operating device from the model database, the real operating device can be used in a material-saving manner to simulate various vehicle operating devices.
- the selection is made in particular from a plurality of vehicle operating device types, the operating elements of which are arranged in the same way as the operating elements of the operating device.
- a wide variety of applications can be made possible with just a few different real operating devices.
- a vehicle operating device type can be permanently assigned to each real operating device.
- a virtual environment used for the simulation is composed of virtual representations, in particular stored virtual models, from a number of vehicle operating devices.
- the vehicle interior can be realistically reproduced with the virtual representations.
- the virtual environment can be dynamically adaptable; in particular, individual virtual models can be easily replaced by virtual models of a type of vehicle control unit for the virtual representation.
- the virtual environment can be adapted to the positions of the real operating devices.
- the virtual models can be stored in the model database.
- the 3D sensor system capture the real operating device with a depth camera and / or a color camera.
- a depth camera With a depth camera, the position and / or the location of the real operating device can also be recorded in a simple manner in depth.
- a color image of the real operating device can be recorded with the color camera.
- the real operating device can be recognized and recorded in the colored image on the basis of its color and / or the contrast to the background.
- a combined acquisition with a depth camera and a color camera allow color values to be assigned to each image point of the image from the depth camera that is provided with depth information. It is also advantageous if several, in particular three, 3D sensor systems calibrated to one another are used.
- the use of two or more 3D sensor systems, in particular three, four or five 3D sensor systems, has proven to be advantageous in order to better avoid obscuring the real operating device.
- the 3D sensor systems can be connected to one another, in particular via a radio connection or a cable connection, such as a sync cable.
- the 3D sensor systems can be synchronized with one another so that they can be triggered at the same time or offset in time for the measurement, in particular via the connection between them.
- the 3D sensor systems are calibrated to one another so that a point in the simulation room is recognized by all 3D sensor systems as being in the same position and the position and location of the real operating device are not detected differently between the 3D sensor systems.
- the coordinate systems of the individual 3D sensor systems are calibrated to a common coordinate reference system. The calibration takes place in particular in such a way that the calibrated 3D sensor systems have a common coordinate origin.
- the 3D sensor systems can be directed at the action area from different positions in the simulation space.
- individual 3D sensor systems can look at the action area from the side, from below, directly from above or from other oblique angles, such as obliquely below. Due to the different viewing angles of the 3D sensor systems, obscuring the real operating device can be avoided even more reliably, since the real operating device is at the same time can be recorded by several 3D sensor systems from different angles.
- the position of individual points in the simulation space is measured relative to the 3D sensor system.
- the depth information of the entire simulation space can be recorded in a simple manner.
- To measure the position of a point in particular its distance and its solid angle relative to the 3D sensor system can be determined.
- the position of individual points can advantageously be measured by means of the 3D sensor system in the manner of a time-of-flight camera.
- the points to be measured can be marked points on the real operating element, which are marked, for example, with markers or in color.
- the points can also be specified by a regular or irregular scanning pattern of the 3D sensor system.
- the regular scanning pattern can correspond to the arrangement of the image points of the 3D sensor system.
- the position of each pixel of the depth camera can be determined in the simulation space.
- the specification of the points by a regular or irregular scanning pattern of the 3D sensor system can offer the advantage that other objects can also be detected.
- These other objects can be displayed in the virtual environment in addition to the real operator panel.
- These other objects can be, for example, an obstacle element that simulates the spatial conditions in the real vehicle interior. In this way, the realism of the simulation can be increased.
- the position of the real operating device in particular a large number of individual points on the real operating device, is measured relative to the 3D sensor system.
- the measurement of the position offers a higher precision and accuracy than is possible with a method based purely on the interpretation of image information.
- the position and location of individual operating elements can be precisely recorded.
- the actuation of the real operating device can thus be detected via a change, in particular the position of one of the operating elements of the real operating device, and represented accordingly in the virtual environment.
- the measured positions are preferably combined into point cloud data and displayed as a point cloud in the virtual environment.
- the point cloud data contains the position information of the measured points.
- the individual points of the point cloud data can be stored in a format containing color and position information.
- this format can contain, for example, the distance to this 3D sensor system as well as the color values for red, green and blue or the color values for yellow, magenta, cyan.
- the format can contain the coordinates of the respective point based on a coordinate reference system, especially when using several 3D sensor systems, as well as the color values for red, green and blue or the color values for yellow, magenta, cyan.
- the point cloud data can be passed on in a simple manner to a rendering system generating the virtual environment, in particular the server or the simulation computer, for display.
- a rendering system generating the virtual environment, in particular the server or the simulation computer
- By displaying the point cloud data as a point cloud a more error-tolerant display of the real environment and in particular of the hands in the virtual environment can be achieved than would be possible with a display with a more computationally intensive, closed polygon mesh that includes the point cloud data.
- An error-prone conversion of the point cloud data into a polygon mesh or into a reshaping of a stored closed polygon mesh can be dispensed with.
- the simulation room can be empty; in particular, neither the setter nor another person is in the simulation room during the exposure, nor is the operating device (s) in the simulation room.
- This one-time created background depth recording can be used to subtract the background in the manner of a "background subtraction" process. In this way, points in space are recognized that lie in front of this background depth recording. This makes it easy to identify the fitter, his hands and everything that has changed since the background depth photograph was taken. What lies in front of the background depth recording is determined within a tolerance threshold which is selected to be sufficiently large to reliably filter potentially noisy sensor data. Since the depth information together with the color information form the point cloud data, it is possible to identify the points that change in the simulation space, in particular the points of the operating device. The resulting reduction in point cloud data is particularly advantageous. Only the points that have changed compared to the background depth recording are processed, transferred and displayed.
- 1 shows a schematic representation of a simulation room from a top view and a side view as well as a top view of a virtual environment and part of a real vehicle
- 2a shows a vehicle control unit
- FIGS. 5a-d show the actuation of the real operating device and the adaptation of a virtual operating device
- FIGS. 7a, b show a second exemplary embodiment of the set-up method
- 9a, b show a real operating device and a point cloud representation of the real operating device
- 11 shows a calibration of several 3D sensor systems on top of one another.
- the simulation room 200 shows a simulation room 200 with a setter 100 located therein, which sets up the simulation system 1 in it.
- the simulation room 200 is located outside the real vehicle 1000 and can in particular be accommodated in a building of a training center or a design workshop.
- the setter 100 positions in the simulation room 200 at the facility that belongs to the simulation system 1.
- Real operating devices 5 in order to simulate the vehicle interior 1100 and in particular a vehicle operating device 300 at a crew position in the vehicle interior 1100, such as a commander, driver or gunner.
- the setup can be a pure replica Set-up, in which the setter 100 positions the real operating device 5 to simulate a predetermined vehicle interior in the simulation room 200, or a design set-up act, in which the setter 100 as the designer of the simulated vehicle interior as part of a design process associated with the set-up redesigned or redesigned and for this purpose the real operating element 5 is positioned in the simulation room 200.
- the setup person 100 wears a display device 4 which is designed in the manner of VR glasses.
- This display device 4 is fixed to the head and is arranged in the field of vision of the setter 100, so that the setter 100 is shown a purely virtual environment 2 via the display device 4.
- This virtual environment 2 can be a simple, essentially empty space. However, it can also be a visual simulation of the vehicle interior 1100 of a real vehicle 1000. This virtual environment can, for example, be displayed to a crew member of the vehicle 1000 during training with the simulation system 1. In this case, the virtual environment 2 also contains further representations of objects and items that are not actually present in the simulation space 200.
- the fitter 100 can thus find himself, for example, in an armored turret 2.1. Nevertheless, the virtual environment 2 can also only be used for setting up, while the simulation, in particular for training a crew member, can be carried out without a virtual environment 2 and without a display device 4.
- Objects that have no counterpart in the simulation space 200 such as a weapon 2.2, for example, can be represented in the virtual environment 2 of the armored turret 2.1.
- Other objects in the virtual environment 2 have a counterpart in the simulation room 200, such as the virtual operating devices 3, which are assigned to the real operating devices 5.
- the real operating devices 5 arranged in the simulation room 200 provide haptic feedback when the virtual operating device 3 is operated.
- the real operating devices 5 are arranged in the simulation room 200 in such a way that their relative position and location to the display device 4 correspond to the position and location of the virtual operating device 3 to the display device 4 in the virtual environment 2.
- the real operating device 5 should therefore be at the same position in the simulation room 200 as the virtual operating device 3, which is displayed in the virtual environment 2. Since only the virtual environment 2 can be visually perceived via the display device 4, the haptic feedback of the real operating device 5 assigned to the virtual operating device 3 enables this virtual operating device 3 in the perception of the fitter 100 or a crew member during a training simulation to feel.
- two signal transmitters 18, which belong to a VR display system are arranged in the simulation room 200.
- the position and location of the display device 4, which also belongs to the VR display system, and thus also the position and location of the setter 100 in the simulation room 200 can be determined via this signal transmitter 18.
- the stationary signal generators 18 send position signals into the simulation room 200, which signals are received by the display device 4.
- the display device 4 and the signal transmitters 18 are synchronized with one another in such a way that the received time difference between the transmission of the position signals from one of the signal transmitters 18 and the reception of that position signal the distance between the respective signal generators 18 and the display device 4 can be determined by the display device 4.
- a triangulation of the position of the display device 4 in the simulation space 200 is then carried out using the known distances between the stationary signal generators 18 and the display device 4.
- the display device 4 also has sensors (not shown in the figure), in particular position sensors, with which it is also possible to determine the position of the display device 4 in the simulation space 200. In this way, a tilting or tilting of the display device 4, which corresponds to a corresponding tilting or tilting of the head of the fitter 100, can be detected and taken into account when the virtual environment 2 is displayed on the display device 4.
- the setter 100 Since the setter 100 only sees the virtual environment 2 and not the interior of the real simulation room 200 via the display device 4, the setter 100 cannot directly perceive the position and location of his own hands visually either.
- a plurality of sensors for recognizing the hands of the fitter 100 are arranged in the simulation room 200.
- the sensors are 3D sensor systems 7, which are designed in particular as 3D camera systems. These 3-D sensor systems 7 also serve to detect the real operating device 5 in the simulation room 200.
- the coordinate system of the 3-D sensor system 7 and a coordinate system of the VR display system of the simulation system 1, which includes the display device 4, are calibrated to one another.
- a spatial point P in the simulation space 200 is recognized as being in the same position after the calibration by the 3D sensor system 7 and the VR display system. Positions in the virtual environment 2, which is displayed via the display device 4 in the coordinate system of the VR display system, are based on these Congruently with corresponding positions in the real simulation space 200.
- the action area 201 of the fitter 100 in the simulation room 200 is monitored with the 3-D sensor system 7.
- the action area 201 is the area of the simulation room 200 in which the hands of the setter 100, the crew member to be trained or a designer can move during the simulation in a set up simulation system 1 to operate the real operating device 5.
- one of the 3-D sensor systems 7 is arranged in the rear area of the simulation room 200 and offset upwards in relation to the action area 201 in the simulation room 200.
- This 3D sensor system 7 casts an over-the-shoulder view of the action area 201, so that, if possible, the real one is covered or shaded
- Control device 5 in the action area 201 can be avoided. Even if the fitter 100 extends his hands far into the action area 201 to position the real operating device 5, this over-the-shoulder view enables a largely undisturbed detection of the real operating device 5 within the limits of the sensor area 7.1 without the real operating device being affected. advises 5, for example by the hands or arms of the fitter 100, is covered.
- the setter 100 can move largely freely in the simulation room 200, despite this over-the-shoulder view, it cannot be ruled out that the real operating device 5 may be covered up if, for example, the setter 100 is different from the one in FIG Fig. 1 assumes the position shown.
- another 3-D sensor system 7 is arranged in the simulation room 200. This is arranged below the real operating device 5 and offset to the side by the setter 100, so that it is inclined from Looks at action area 201 below.
- Such an arrangement of the 3D sensor systems 7 has the advantage that even if the real operating device 5 in the action area 201 is covered or shaded from the point of view of one of the 3D sensor systems 7, the position of the real operating device 5 is nonetheless caused by the other 3D sensor system 7 can be detected.
- 3D sensor systems 7 can also be arranged in the simulation room 200, whereby the probability of the real operating device 5 being hidden from all 3D sensor systems 7 can be further reduced and the reliability of the detection of the position and location of the real operating device 5 is further increased.
- obstacle elements 19 that can be positioned are also arranged in the simulation room 200. For the sake of clarity, only one obstacle element 19 is shown in FIG. 1, it also being possible for further elements to be arranged in the simulation room 200. With this obstacle element 19, the spatial restrictions of the vehicle interior 1100 of the real vehicle 1000 can be reproduced.
- these spatial restrictions correspond to the spatial conditions as they exist in the virtual environment 2 and are presented to the setter 100 via the display device 4. If the fitter 100 moves within the simulation room 2 in such a way that this would lead to a collision with other elements in the vehicle interior or the vehicle wall, then the obstacle element 19 provides appropriate feedback to the fitter 100.
- an impact on the obstacle element 19, which is at the same position relative to the fitter 100 in the simulation room 200 becomes like a corresponding virtual obstacle 2.3 in the virtual environment 2 or a corresponding obstacle 1003 in the real vehicle 1000 is realistically prevented from penetrating such a virtual obstacle.
- These obstacle elements 19 can be positioned in the simulation room 200 during setup in the same way as is described below for the real operating devices 5.
- the combination of display device 4, real operating element 5, 3D sensor systems 7 and signal transmitter 18 forms a structurally simple simulation system 1.
- the simulation system 1 can be set up in different simulation rooms 200. In this way, for example, a room otherwise used as an office can be converted into a simulation room 200.
- the individual components of the simulation system 1 can be set up differently in the simulation room 200 depending on the vehicle type to be simulated, and the simulation room 200 can in this way be flexibly adapted to a simulation to be carried out.
- the simulation system 1 also includes further elements that are not used in the simulation shown, such as further real operating devices 5 or obstacle elements 19, which have a different shape than the obstacle element 19 shown in FIG. 1.
- the simulation system 1 is designed in this way in the manner of a modular system with which the vehicle interior 1100 of different vehicle types can be simulated in a variable manner.
- a vehicle operating device 300 is shown as it is installed in a vehicle 1000 and which is to be simulated by means of the simulation system 1.
- this vehicle operating device 300 is used to control and display vehicle functions and vehicle states, for example to control the vehicle lighting or a weapon, to display the readiness for use of a weapon or the Operation of a radio device.
- the vehicle operating device 300 has at least one vehicle operating element 301, via which the crew member can make a corresponding operating input by actuating the vehicle operating element 301 and thus actuating the vehicle operating device 300.
- a total of six vehicle operating elements 301 of a total of three different types are provided.
- These vehicle operating elements 301 are, on the one hand, three toggle switches 301a arranged next to one another, of which the right toggle switch 301a is shown in a lower and the other two toggle switches 301a are shown in an upper toggle position.
- a rotary control 301 b which can be brought into different rotary positions, is arranged below this. So that the crew member in the vehicle can recognize this rotary position of the rotary control 301b, the rotary control 301b is provided with an arrow, which enables the crew member to visually perceive the rotary position of the rotary control 301b at a first glance.
- a button 301c is arranged which can be actuated by the crew member by pressing.
- a key switch 301d is arranged below the rotary control 301b and the button 301c.
- a key 301e which is shown already inserted in FIG. 2a, is inserted into this key switch 301d for actuation.
- a twist lock of the key switch 301d is released by the key 301e, so that the crew member can operate the key switch 301d by turning the key 301e.
- the illustrated vehicle operating device 300 has a plurality of vehicle display elements 302 which are designed in the manner of lamps.
- the individual vehicle display elements 302 can display different functional positions of the vehicle operating elements 301 and / or to display different ones Vehicle states or states of devices installed in vehicles, such as radios or a weapon system, are used.
- the surface 303 of the vehicle operating device 300 extending between the vehicle operating elements 301 and the vehicle display elements 302 can have further displays, such as, for example, fixed scales for the rotary control 301b or labels.
- the surface 303 is characterized by its structure and texture, which the crew member can feel and thus allows a practical perception of the vehicle operating device 300 and, depending on the structure of the surface 303, ie its surface course in three-dimensional space, an operation of the driver - Tool control device 300 can facilitate.
- the surface 303 for example in FIG. 2a, can have areas not shown, on which the crew member can support his hand 101 for more precise operation of the vehicle operating device 300.
- the vehicle operating device 300 shown in FIG. 2a represents only an exemplary example. Depending on the vehicle type and occupation position, other vehicle operating devices 300 with dimensions that differ from this, differently arranged vehicle operating elements 301 and vehicle display elements 302 or with different or further vehicle operating elements 301 and vehicle display elements 302, also of a different type, can be provided.
- the vehicle operating device 300 can also be a steering wheel or pedals.
- a real operating device 5 is shown in FIG. 2b, as it is used according to the invention in the simulation. This real operating device 5 is modeled on the vehicle operating device 300 shown in FIG. 2a, the relative position of the real operating elements 5.1 corresponding in particular to that of the vehicle operating elements 301.
- the real operating device 5 has a total of six real operating elements 5.1. Even with the real control unit 5, there are three ne- toggle switches 5.1a arranged next to one another, the left toggle switch 5.1a being shown in a lower and the other two toggle switches 5.1a in an upper toggle position, which correspond to the toggle positions of the toggle switches 301a.
- toggle switch make can be used for the toggle switches 5.1a can be used than is the case with the toggle switch 301a of the vehicle operating device 300.
- This simpler make of a control element 5.1 can be made less robust, for example, so that costs in the acquisition of the real control element 5.1 can be saved as a result.
- This difference in make is indicated in FIG. 2b by the lack of the schematic box, as shown in FIG. 2a around the toggle switches 301a, around the toggle switches 5.1a.
- the real operating device 5 has a rotary control 5.1b, which can be brought into different positions by turning.
- this rotary control 5.1b is more simply equipped and does not, for example, have the arrow of the rotary control 301b.
- a key 5.1c is arranged in the same position relative to the other real operating elements 5.1 as the key 301c relative to the vehicle operating elements 301.
- the real operating device 5 has a rotary switch 5.1 d, which moves to the position of the key switch 301b of the vehicle operating element 301.
- the rotary switch 5.1d has a handle 5.1e which is firmly connected to it and which takes the place of the key 301e for actuation.
- the real operating device 5 has no display elements. Providing such display elements in the real operating device 5 is not necessary for the method according to the invention, since only the purely virtual environment 2 and thus any display devices present on the real operating device 5 cannot be visually perceived by the display device 4.
- the real operating device 5 additionally has a marker 14 attached to it as a position marker, which here is designed in the manner of a QR code.
- the real operating device 5 can be recognized by the 3D sensor system 7 when the method is being carried out via this marker 14. Due to the two-dimensional design of the marker 14, it can also enable the position and location of the real operating device 5 in the simulation room 200 to be determined.
- the position marking can take place via a colored marking of the real operating device 5, which can be recognized by the 3D sensor system 7.
- the real operating device 5 is coated flat and monochrome with a previously defined color or made from material of the defined color.
- the real operating device 5 In the simplest embodiment of the real operating device 5, this only has a planar surface 21, which is not modeled on the surface 303 of the vehicle operating device 300.
- the real operating elements 5.1 and thus the entire real operating device 5 can give haptic feedback that corresponds to the feedback that can be experienced when the vehicle operating elements 301 are actuated in the real vehicle 1000.
- the real operating device 5 can also simulate further features of the vehicle operating device 300, in particular its surface 303, as will be described in more detail below in connection with FIG. 3.
- connection elements 6 which, in the exemplary embodiment shown, are designed in the manner of perforated tabs.
- a screw connection with which the real operating device 5 can be arranged in the simulation room 200 can be established via these connection elements 6.
- the real operating device 5 has a toggle switch 5.1a and a rotary control 5.1b.
- These two real operating elements are attached to a base plate 20, which can be a wooden or metal plate, for example, and which enables the real operating elements 5.1 to be attached easily.
- the real operating elements are not electrically connected here, so that they only provide haptic feedback to the setter 100.
- the individual operating elements 5.1 can either be operated mechanically, for example they can be functional 3D printouts in the manner of a purely haptic dummy or electrical functional operating elements which are simply not integrated into any circuit.
- the real operating elements 5.1 can also be rigid replicas of the vehicle operating elements 301, the position of which cannot be changed mechanically and, as a purely haptic dummy, only provides passive haptic feedback with regard to the position and location of the real one Control element 5.1 deliver.
- two connection elements 6 are formed in the manner of plug-in pins, which correspond to trained connection points can be plugged in the simulation room 200 in order to be able to position the real operating device 5 freely.
- FIG. 3b A more complex real operating device 5 is shown in FIG. 3b. This also has connection elements 6 which can be used to fasten a base plate 20 in the simulation room 200. Like the simple real operating device 5 shown in FIG. 3a, this real operating device 5 also has real operating elements 5.1, which on the one hand are
- Toggle switch 5.1a and a button 5.1c acts.
- these real operating elements 5.1 are not only mechanically but also electrically functional.
- an electrical signal is generated by the real operating device 5 shown in FIG. 3b when one of the real operating elements 5.1 is actuated.
- the real operating elements 5.1 are integrated into a circuit via circuit tracks 26.
- These real operating elements 5.1 are supplied with energy by an energy supply 23.
- By actuating the real operating element 5.1 for example by flipping the toggle switch 5.1a, a circuit can be closed and an electrical signal can thus be generated.
- the individual electrical signals of the real operating elements 5.1 can converge and be processed in the microcontroller 25.
- the signals are transmitted to a WLAN module 24, which enables data to be transmitted from the real operating device 5 to a server or simulation computer (not shown here). In this way, the change in the real operating device 5 is recorded via the electrical signal and used to influence the virtual environment 2.
- the real operating device 5 of FIG. 3b shows a wireless implementation, although a wired implementation of the real operating device 5 is also possible, in which both the energy supply and the data transmission are not via the energy supply 23 and the WLAN module 24, shown here as a capacitive element, but rather takes place via a cable leading into the real operating device 5.
- the real operating device 5 of FIG. 3b has a surface 21 which is modeled on the surface of the vehicle operating device 300.
- the surface 21 can offer both a realistic support for one hand when the individual operating elements 5.1 of the real operating device 5 are operated and also provide a haptic which corresponds to that of the vehicle operating device 300.
- the surface 21 can be reproduced in particular with regard to its roughness, smoothness, strength and other structure of that surface 303 of the vehicle operating device 300.
- the real operating device 5 shown both in FIG. 3a and in FIG. 3b can be produced from materials that are easy to process, in particular from plastic.
- the real operating device 5 shown in FIG. 3b can be produced by means of a 3D printing process without the need for subsequent assembly. With this 3D printing process, the electrical circuits can be inserted into the 3D printed part from the start while it is being printed out.
- the real operating elements 5.1 can be used in a 3D Print piece with mechanically cooperating and interlocking moving parts can be printed out without the need for later assembly.
- 4 shows a carrier plate 12 on which the real operating device 5 can be positioned.
- the carrier plate 12 can be a simple wooden plate onto which a real operating device 5, as shown in FIG.
- connection elements 6 of the real operating devices 5 can intervene for fastening and thus for positioning in the simulation room 200.
- connection elements 6 and the connection points 12.1 are designed in such a way that they interact in the manner of a plug connection. Nevertheless, they can also be designed to act together in the manner of latching connections, clamping connections or groove guides.
- FIG. 5 shows the actuation of the real operating device 5 and the adaptation of the virtual operating device 3 to it.
- the structure of the real operating device 5 shown in FIG. 5 corresponds to that of the real operating device 5 shown in FIG. 2b.
- the middle toggle switch 5.1a of the real operating device 5 is in its upper tilted position in FIG. 5a.
- the display device 4 does not perceive the real operating device 5, but rather the virtual operating device 3 shown in FIG. 5b during the simulation.
- This virtual operating device 3 is a virtual replica of the vehicle operating device 300 shown in FIG. 2a.
- this virtual operating device 3 also has virtual display elements 3.2, which are shown as types of lamps.
- the actuation positions of the virtual operating elements 3.1 correspond to those actuation positions of the real operating device 5.
- the fitter 100 or the crew member extends his hand until it comes into contact with the real operating device 5.
- the real operating device 5 provides haptic feedback, so that the virtual operating device 3, which does not actually exist, can be felt.
- the real operating device 5 is actuated by moving the middle toggle switch 5.1a from its upper tilted position to a lower tilted position, as shown in FIG. 5c. This actuation of the real operating device 5 initially only leads to a change in the real operating device 5, without this being shown visually via the display device 4. In order to provide visual feedback on the actuation carried out, the actuation of the real operating device 5 is recorded.
- the actuation of the real operating device 5 can be detected by detecting the change in the real operating device 5.
- the actuation can be detected via the 3-D sensor system 7, with which a change in the real operating device 5 can be recognized.
- the detection of the actuation can also take place, for example, as described in connection with FIG. 3 b, by means of an electrical signal which is generated when the real operating device 5 is actuated.
- the detected actuation of the real operating device 5, which from FIG. 5a to FIG. 5c lies in the change of the tilt position of the toggle switch 5.1a, is carried out by a server or simulation computer, not shown here processed.
- the virtual environment 2 is then changed as a function of the detected actuation. This change corresponds in FIG. 5d to the adaptation of the virtual operating element 3.1 to the changed actuation position of the real operating element 5.1a, so that the virtual operating element 3.1 shown as a middle toggle switch is now also shown in a lower tilted position.
- FIG. 6 shows the virtual environment 2 as it appears to the setter 100 during a first exemplary embodiment of the set-up method according to the invention.
- the position G of the real operating device 5 in the simulation room 200 detected by the 3D sensor system 7 is shown to the setter 100 in the simple form of representation shown here as a cross in the virtual environment 2, but can also be represented by other forms. If the setter 100 changes the position of the real operating device 5 in the simulation room 200, this changed position is detected by the 3D sensor system 7 and the virtual environment 2 is adapted accordingly. In the exemplary embodiment shown, the cross would move to the newly recognized position G in accordance with the detected movement of the real operating device 5.
- a default position V is displayed to the setter 100 in the virtual environment 2.
- the default position V is displayed in the virtual environment 2 as a sphere.
- This default position V corresponds to that position at which the real operating device 5 for simulating the vehicle interior 1100 is to be positioned in the simulation room 200, shown in the virtual environment. Environment 2.
- the aim of this default position V is that the real operating device 5 can be arranged in the simulation room 200 at the same position as it corresponds to the position of the vehicle operating device 300 in the vehicle interior 1100.
- the recognized position G of the real operating device 5 in the starting position does not yet correspond to the default position V.
- the set-up device 100 can easily recognize that the real operating device 5 is not yet in the correct position in the simulation room 200.
- the setter 100 must therefore change the position of the real operating device 5 in the simulation room 200.
- the setter 100 moves the real operating device 5 in such a way that it assumes a position in the simulation room 200 which corresponds to the virtual preset position V. Since the setter 100 perceives the change in the represented position G of the real operating device 5 as a movement in the virtual environment 2, he can reposition the real operating device 5 in a natural way, as if he were actually using it and not just it virtually represented position G could see. As shown in FIG.
- the representation of the detected position G of the real operating device 5 in the virtual environment 2 after repositioning corresponds to the preset position V.
- the setter 100 brings the represented position G of the real operating device 5 into congruence with the displayed default position V.
- the real operating device 5 can then be fixed in this position by the setter 100 in one of the ways described above.
- the setter 100 positions the real operating device 5 in the simulation room 200 in order to simulate a predefined vehicle interior 1100. 7 shows the virtual environment 2 as it appears to the setter 100 during a second exemplary embodiment of the set-up method according to the invention.
- the detected position G of the real operating device 5 is not represented by a simple form in this exemplary embodiment.
- a virtual operating device 3 for visualizing the recorded position G is shown.
- the representation of the virtual operating device 3 is a point cloud 13 with several points 13.2 representing the position and the outlines of the real operating device. For the sake of clarity, the individual points 13.2 in
- a specification position V is not specified in the manner of a sphere, as in FIG. 6.
- a virtual representation 400 of the vehicle operating device 300 is used for specification.
- This virtual representation 400 is a virtual model of the vehicle operating device 300.
- the real operating device 5 is positioned in a manner analogous to that already described in connection with FIG. 6.
- the virtual operator control device 3 is made to coincide with a virtual representation 400 of the vehicle operator control device 300 in the virtual environment 2 by the setter 100, as shown in FIG. 7b.
- a default position can be specified in a simple manner at the same time. It is thus not only possible for the setter 100 to position and then fix the real operating device 5 in the correct position, but also in the correct position within the simulation room 200 in a simple manner Setter 100 the location of the real operating device 5 in the simulation room 200 in such a way that the virtual operating device 3 is brought into congruence in position and location with the virtual representation 400 of the vehicle operating device 300.
- changing the position and orientation of the real operating device 5 shifts the virtual operating device 3 to the position of the virtual representation 400 and, by rotating it around an axis, brings it into the same position as the virtual representation 400 .
- FIG. 8 shows the simulation room 200 and the virtual environment 2 during the setup according to a third exemplary embodiment of the setup method according to the invention.
- This setup method can be used in particular for a design setup in which the setup technician 100, as the designer, redesigns or redesigns the simulated vehicle interior as part of a design process associated with the setup and positions the operating device 5 in the simulation room 200 for this purpose.
- the setter 100 brings the real operating device 5 into a position he has selected in the simulation room 200, at which position he can fix the real operating device 5.
- the recognized position G of the real operating device 5 is shown to him via the display device 4 in the virtual environment 2, as in the exemplary embodiments described above.
- the recognized position G is shown again, for example, as a cross in the virtual environment 2.
- the setter 100 is not given a default position V. Rather, a position of a virtual representation 400 of the vehicle operating device 300 used for the simulation is determined from the recognized position G of the real operating device 5.
- the virtual environment 2 is adapted in this way to the simulation room 300 and in particular the position G of the real operating device 5. In this way, the setter 100 is enabled to dynamically redesign the virtual environment 2 while the simulation is running.
- the setter 100 can already test a new design, for example for its ergonomics and / or the accessibility of the operating elements of the operating device 3, and thus optimize the position and location of the real operating device 5 simulating the vehicle operating device 300 - ren.
- a model of the vehicle interior and / or the vehicle operating devices 300 can be determined from the virtual environment 2 of the simulation system 1 then set up by the setter 100 and for the production of a newly designed or further developed vehicle interior 1100 can be used.
- FIG. 9 a shows the real operating device 5, which is located within the limits of the sensor area 7.1 of the 3D sensor system 7.
- the real operating device 5 has only one real operating element 5.1, which is designed in the manner of a button 5.1c.
- the 3D sensor system 7 measures the position of a large number of individual points on the real operating device 5.
- the individual points to be measured are displayed in the virtual environment 2, as shown in FIG. 9b, represented as points 13.1 of a point cloud 13. Although the individual points 13.1 in FIG.
- the points 13.1 and the measurement points corresponding to them on the real operating device 5 can also be arranged in a regular pattern.
- the point cloud shown in the virtual environment 2 13 makes it possible to perceive the real operating device 5 visually in the virtual environment 2 without seeing it directly.
- a virtual model of the operating device 5 for displaying the position of the real operating device 5 in the virtual environment 2 can be dispensed with. With the measured points, the recorded position of the real operating device 5 is shown directly in the virtual environment 2.
- the entire action area 201 can be recorded with the 3-D sensor system 7, so that in addition to the measuring points corresponding to the real operating device 5, further measuring points are also recorded.
- the point cloud data 13.2 are therefore subjected to filtering in order to detect the position of the real operating device 5 and are subdivided into those points which can be assigned to the real operating device 5 and those points which are assigned to other objects in the action area 201 or which are not assigned to an object can be.
- the assignment of the points to the real operating device 5 can take place, for example, by recognizing the mark 14 shown in FIG. 2b. Starting from the marker 14, the dimensions and / or the relative positions of the real operating device 5 or a position area in the action area 201 which includes the real operating device 5 can be defined. All points 13 in this position area can be assigned to the real operating device 5.
- a position area can be defined via a colored marking of the real operating device 5, which can be recognized by a color camera 9 of the 3D sensor system 7.
- the real operating device 5 is coated flat and monochrome with a previously defined color or made from material of a defined color.
- all points of the point cloud data 13.2 which have a color value corresponding to this color can then be recognized as belonging to this position area.
- Points 13 thus belong to the real operating device 5 and can be represented as such in the virtual environment 2 and / or used to determine the position of the real operating device 5 in the simulation room 200.
- FIGS. 10a and 10b Two possible embodiments of the 3D sensor system 7 as well as the determination of the position of the real operating device 5 with this is shown in FIGS. 10a and 10b.
- the 3D sensor systems 7 shown not only the position and location of the real operating device 5 can be recorded, but they are also more suitable for detecting other objects in the action area 201, such as its arms, hands or all of them the body of the fitter 100 to detect.
- the 3-D sensor system 7 shown in FIG. 10 a comprises a color camera 9, which is arranged between two partial cameras 8.1 of a stereo-optical depth camera 8.
- the color camera 9 can capture a two-dimensional color image within the limits of the sensor area 7.1.
- the points 13.1 of the point cloud 13 can be assigned a respective color value which corresponds to that color value of the corresponding points in the simulation space 200.
- the distance A between the real operating device 5 and the 3D sensor system 7 can be measured with the two partial cameras 8.1 of the stereo-optical depth camera 8.
- each of the partial cameras 8.1 simultaneously records an independent image of the real operating device 5. Since the real operating device 5 in the simulation room 200 is seen by the two partial cameras 8.1 each at a different solid angle ⁇ , ⁇ relative to their respective straight-ahead direction R and the distance between the two partial cameras 8.1 is known from one another, the distance A of individual points can be the real operating device 5 and thus also the entire real operating device 5 can be determined by triangulation.
- a further 3D sensor system 7 is shown, which also has a color camera 9, which the same function as that in Fig.
- the 3D sensor system 7 shown in FIG. 10b has a depth camera 8 in the manner of a time-of-flight camera with a transmission module 8.2 and a reception module 8.3.
- the distance A between the real operating device 5 and the 3D sensor system 7 is not determined via triangulation with multiple recordings, but rather via the transit time of a light pulse 10.
- the transmitter module 8.2 emits this light pulse 10, which is thrown back by the real operating device 5 as a reflected pulse 11 and hits a light sensor 8.4 of the receiving module 8.3.
- the light pulse 10 emitted by the transmission module 8.2 can be emitted as a wide-spread pulse, which in particular can cover the area lying between the limits of the sensor area 7.1.
- the light pulse 10 can be a focused pulse, which the transmission module 8.2 emits in a time offset along a different spatial direction for scanning the area extending between the boundaries of the sensor area 7.1.
- the transmitting module 8.2 and the receiving module 8.3 are synchronized with one another in such a way that the time between the Emitting the light pulse 10 by the transmitter module 8.2 and the detection of the reflected pulse 11 by the light sensor 8.4 of the receiving module 8.3 can be precisely determined.
- the distance A can be determined from this time difference and the known propagation speed of the light pulse 10 and the reflected pulse 11.
- short light pulses 10 in the range of a few nanoseconds and below are used, which are preferably in the infrared range.
- several 3D sensor systems 7 are used to increase the accuracy.
- the 3D sensor systems 7 are calibrated to one another before the start of the simulation, as shown in FIG.
- the simulation room 200 is shown with two 3D sensor systems 7 arranged therein.
- Each of the 3D sensor systems 7 has its own coordinate system B1, B2 in which the position of a point in space P measured by the respective 3D sensor system 7 is determined.
- a coordinate reference system B0 to which the 3-D sensor systems 7 are to be calibrated, is also shown in the simulation space 200.
- This coordinate reference system B0 can be a coordinate system of a third 3D sensor system 7 or, for example, a coordinate system assigned to the display device 4.
- An individual spatial point P located in the simulation space 200 is assigned its own different coordinates in each of the coordinate systems B1, B2 and the coordinate reference system B0.
- the spatial point P in the coordinate system B1 bears the Cartesian coordinates x 1 , y 1 and z 1 , in the coordinate system B2 the Cartesian coordinates X 2 , y 2 and Z 2 and in the coordinate reference system B0 the Cartesian coordinates x 0 , y 0 , z 0 . So that this individual spatial point P is assigned the same coordinates by all 3D sensor systems 7 for the subsequent movement, a calibration K to the coordinate reference system B0 takes place. During this calibration K, the positions and locations of the 3D sensor systems 7 and thus their respective coordinate systems B1 and B2 are determined relative to the coordinate reference system B0.
- a transformation function in particular in the form of a transformation matrix, is now determined for each of the coordinate systems B1, B2 and applied to these coordinate systems B1, B2 in relation to the relative positions and positions.
- the two 3D sensor systems 7 each assign the corresponding Cartesian coordinates x 0 , y 0 , z 0 to the spatial point P, which correspond to the position of the spatial point P based on the coordinate reference system BO.
- a Cartesian coordinate system such a calibration can also take place in another coordinate system, such as a spherical coordinate system or cylinder coordinate system.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- User Interface Of Digital Computer (AREA)
- Processing Or Creating Images (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein reales Bediengerät (5) zur Simulation eines Fahrzeug-Bediengeräts (300) eines Fahrzeuginneren (1100), insbesondere eines militärischen Fahrzeugs (1000), in einem Simulationsraum (200), mit einer von einem 3D-Sensorsystem (7) erfassbaren Positionsmarkierung (14) zur Positionsbestimmung im Simulationsraum (200).
Description
Bediengerät mit Positionsmarkierung, Simulationssystem und Verfahren zur Einrichtung des Simulationssystems
Die vorliegende Erfindung betrifft ein reales Bediengerät zur Simulation eines Fahrzeug-Bediengeräts eines Fahrzeuginneren, insbesondere eines militärischen Fahrzeugs, in einem Simulationsraum. Weitere Gegenstände der Erfindung bilden ein Simulationssystem zur Simulation eines Fahrzeug- Bediengeräts in einem Fahrzeuginneren, insbesondere eines militärischen Fahrzeugs, innerhalb eines Simulationsraums sowie ein Verfahren zur Ein- richtung eines solchen Simulationssystems in dem Simulationsraum.
Die Erfindung findet Einsatz bei der Simulation eines Fahrzeuginneren, ins- besondere eines militärischen Fahrzeugs, in einem Simulationsraum. Solche
Simulationsräume kommen zum einen beim Training von Besatzungsmit- gliedern des Fahrzeugs zur initialen Erstausbildung oder zur Auffrischung und weiteren Einprägung bereits ausgebildeter Abläufe bei der Bedienung des Fahrzeugs zur Anwendung. Zum anderen werden solche Simulations- räume auch bei der Konzeptionierung oder der Weiterentwicklung des Fahrzeuginneren im Rahmen eines insbesondere herstellerseitigen Design- prozesses genutzt.
Die im Simulationsraum erfolgende Simulation des Fahrzeuginneren gestat- tet es, das Training oder den Designprozess durchzuführen, ohne hierzu ein reales Fahrzeug einsetzen zu müssen. Im Vergleich zu einem realen Fahr- zeug ist die Simulation deutlich flexibler und lässt sich einfacher als das reale Fahrzeuginnere verändern und anpassen. Insbesondere bei einem De- signprozess, in dessen Rahmen das Fahrzeuginnere konzeptioniert oder wei- terentwickelt und somit verändert werden soll, wirkt sich die Flexibilität einer Simulation positiv aus.
Im Fahrzeuginneren des zu simulierenden realen Fahrzeugs befindet sich zudem mindestens ein Fahrzeug-Bediengerät, mit welchem ein Besat- zungsmitglied das reale Fahrzeug bedienen kann, beispielsweise indem es die Fahrzeugbeleuchtung, eine Waffe oder ein Funkgerät über das Fahr- zeug-Bediengerät steuert. Um dieses Fahrzeug-Bediengerät als Bestandteil des Fahrzeuginneren im Rahmen der Simulation auch im Simulationsraum simulieren zu können, wird ein reales Bediengerät im Simulationsraum an einer festen Position angeordnet. Anders als ein Controller, welcher wäh- rend der Simulation beispielsweise in der Hand gehalten wird und so stän- dig eine neue Position einnimmt, wird das reale Bediengerät an einer Posi- tion im Simulationsraum fixiert. Dieses reale Bediengerät kann ein oder mehrere Bedienelemente, wie Schalter, Tasten, Drehregler, Wählhebel, Pedale, Lenkräder umfassen, welche getrennt voneinander bedienbar sind.
Im Vergleich zu Simulationen unter Einsatz einer rein virtuellen Realität (VR, Virtual Reality), bei welchen das simulierte Fahrzeuginnere und das simulierte Fahrzeug-Bediengerät ausschließlich über eine VR-Brille wahr- genommen werden, bieten Simulationen mit einem realen Bediengerät den Vorteil, dass eine physische Interaktion mit den realen Bediengeräten mög- lich ist. Sowohl bei einem Training als auch im Rahmen eines Designprozes- ses kann durch die physische Interaktion ein Gefühl für die räumlichen Ge- gebenheiten, Bewegungsmöglichkeiten und Bewegungseinschränkungen im Fahrzeuginneren entwickelt werden. So ist beispielsweise eine Kollision mit dem realen Bediengerät während einer Bewegung möglich, welche bei ei- ner reinen VR-Simulation nicht erfolgen kann.
Um die Position des Fahrzeug-Bediengeräts im Fahrzeuginneren zu simulie- ren, muss das reale Bediengerät bei der Einrichtung des Simulationsraums in einer Position innerhalb des Simulationsraums angeordnet werden, wel- che der Position des Fahrzeug-Bediengeräts im Fahrzeuginneren entspricht. Bei den bisher verwendeten realen Bediengeräten erfolgt diese Positionie- rung durch ein einfaches Ausmessen der Position des Fahrzeug-Bediengeräts im Fahrzeuginneren, dem entsprechenden Abmessen eines Punktes im Si- mulationsraum und die Anbringung des realen Bediengeräts an diesem Punkt im Simulationsraum.
Dieses Aus- und Abmessen ist jedoch wenig präzise und zudem fehleranfäl- lig, so dass die Position des realen Bediengeräts im Simulationsraum nicht der genauen Position des Fahrzeug-Bediengerätes im Fahrzeuginneren ent- spricht. Ein mit den bisher bekannten Bediengeräten eingerichteter Simula- tionsraum stellt somit eine unpräzise Simulation des Fahrzeuginneren dar. Insbesondere im Falle beengter Bedingungen, wie sie in militärischen Fahr- zeugen anzutreffen sind, führen bereits kleine Abweichungen zwischen dem Fahrzeuginneren und der Simulation zu einer verfälschten Wiedergabe, welche einer Übertragbarkeit des Ergebnisses der Simulation, beispielswei-
se ein Trainingsergebnis oder ein Design des Fahrzeuginneren, welches eine bessere Zugänglichkeit der Fahrzeug-Bediengeräte ermöglicht, entgegen- stehen kann. Die A u f g a b e der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, die Über- tragbarkeit des Ergebnisses einer Simulation mit einem realen Bediengerät zu verbessern.
Diese Aufgabe wird bei einem realen Bediengerät der eingangs genannten Art durch eine von einem 3D-Sensorsystem erfassbare Positionsmarkierung zur Positionsbestimmung im Simulationsraum g e l ö s t .
Mit der Positionsmarkierung lässt sich die Position des realen Bediengeräts im Simulationsraum über ein 3 D- Sensorsystem genau bestimmen. Die Posi- tionsmarkierung wird hierzu von dem 3D-Sensorsystem erfasst und über die erfasste Position der Positionsmarkierung die Position des Bediengeräts im Simulationsraum bestimmt. Da die Position des realen Bediengeräts im Si- mulationsraum über die Positionsmarkierung erfassbar ist, kann das reale Bediengerät genauer positioniert werden, als dies bei einem einfachen Ab- messen eines Punktes im Simulationsraum möglich ist.
Das reale Bediengerät kann anhand der erfassten Positionsmarkierung so im Simulationsraum positioniert werden, dass seine Position genau der Position des Fahrzeug-Bediengerätes im Fahrzeuginneren entspricht. Über die er- fassbare Positionsmarkierung kann zusätzlich auch eine Lagebestimmung des realen Bediengerätes im Simulationsraum ermöglicht werden. Das reale Bediengerät kann nach der Positionierung positions- und/oder lagerichtig im Simulationsraum fixiert werden, d. h. in seiner Position und/oder Lage im Simulationsraum fest, aber dennoch lösbar im Simulationsraum angeord- net werden.
Als Position des realen Bediengeräts ist jener Ort im Simulationsraum, an welchem sich das reale Bediengerät befindet. Die Position kann beispiels- weise über Koordinaten in einem Koordinatensystem angegeben werden.
Die Lage des realen Bediengeräts entspricht seiner Orientierung im Raum, d. h. jener räumlichen Ausrichtung, welche es an seiner Position einnimmt.
Das reale Bediengerät kann auf vorteilhafte Weise realitätsgetreu, d. h. nahe an dem realen Einsatz im realen Fahrzeug, ein haptisches Feedback geben. Das haptische Feedback des realen Bediengeräts kann neben einem aktiven Feedback, wie ein Vibrieren oder ein vom Bediengerät ausgeübter Druck, auch ein passives Feedback, wie eine erfühlbare Oberfläche oder Struktur, welche vom Benutzer des Bediengeräts mittels seines Tastsinns wahrgenommen werden kann, oder eine Kombination aus aktiven und pas- siven Feedbacks sein. Insbesondere bei einer Simulation, bei welcher statt des Simulationsraums nur eine zusätzliche virtuelle Umgebung visuell wahr- nehmbar ist, kann das reale Bediengerät eine realitätsgetreue Simulation ermöglichen.
Die Positionsmarkierung kann an das reale Bediengerät angebracht, aufge- bracht oder ein integraler Bestandteil des realen Bediengeräts, d. h. Teil eines konstruktiven Elements des Bediengeräts, sein. Insbesondere kann die Positionsmarkierung Teil des Oberflächenmaterials des realen Bediengeräts sein, wie beispielsweise eine Struktur, Textur oder Farbe des Oberflächen- materials oder eines Bereichs des Oberflächenmaterials.
In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Positionsmarkierung ein, insbesondere zweidimensionaler, Marker und/oder eine farbliche Markierung ist. Die Positionsmarkierung kann als Marker und/oder als farbliche Markierung auf konstruktiv einfache Weise bereitge- stellt werden. Der Marker kann nach Art eines QR-Codes ausgebildet sein. Eine als farbliche Markierung ausgebildete Positionsmarkierung kann ein-
farbig ausgestaltet sein. Die farbliche Markierung kann alternativ oder zu- sätzlich das gesamte reale Bediengerät, insbesondere allseitig, bedecken, wodurch eine Erfassung des gesamten realen Bediengeräts durch das 3D- Sensorsystem auf einfache Art ermöglicht wird.
In vorteilhafter Weise ist die Positionsmarkierung im für das menschliche Auge sichtbaren elektromagnetischen Spektralbereich nicht erkennbar. Ins- besondere kann es sich um eine nur im Infrarot-Bereich erkennbare Positi- onsmarkierung handeln.
Weiter vorteilhaft ist eine, insbesondere freie, Positionierbarkeit des rea- len Bediengeräts auf einer Trägerplatte. Durch die Positionierbarkeit auf der Trägerplatte kann das reale Bediengerät auf einfache Weise positio- niert werden, um die Position des Fahrzeug-Bediengeräts innerhalb eines Fahrzeuginneren im Simulationsraum zu simulieren. Zusammen mit einem oder mehreren auf ihr positionierten Bediengeräten kann die Trägerplatte beispielsweise ein Armaturenbrett oder ein Bedienpanel des realen Fahr- zeugs zur Simulation nachbilden. Die Trägerplatte befindet sich hierzu im Simulationsraum und/oder ist Teil einer Innenwand des Simulationsraums. Vorzugsweise ist das reale Bediengerät auf der Trägerplatte in seiner Lage ausrichtbar, beispielsweise um eine oder mehrere Achsen drehbar oder kippbar. Durch die Ausrichtbarkeit kann die Lage des realen Bedienele- ments an die Lage des Fahrzeug-Bediengeräts im Fahrzeuginneren ange- passt werden. Eine freie Positionierung und/oder Ausrichtung auf der Trä- gerplatte, bei welcher keine Positionen durch trägerplattenseitige Verbin- dungsmittel vorgegeben sind, hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Eine solche freie Positionierung kann beispielsweise über Magnete, Nadeln, Schrauben oder Klebemittel auf der insbesondere hölzernen oder metalli- schen Trägerplatte erfolgen. Alternativ kann eine Positionierung über An- bindungselemente erfolgen, insbesondere Rast-, Schraub- und/oder
Steckelemente, welche mit Anbindungsstellen, insbesondere nach Art von Nuten, Rast-, Schraub- und/oder Steckstellen, der Trägerplatte Zusam- menwirken. Die Trägerplatte kann hierzu insbesondere nach Art einer Ras- terplatte mit in einem regelmäßigen Muster angeordneten Anbindungsstel- len ausgebildet sein.
Die Trägerplatte kann zur Positionierung im Simulationsraum an einer ver- stellbaren Schwanenhalshalterung, einem Magie-Arm, einem Gelenkarm oder einem Stativ, im Simulationsraum in ihrer Position und Lage verstell- bar positioniert werden.
Weiter bevorzugt ist das reale Bediengerät als Nachbildung des Fahrzeug- Bediengeräts ausgestaltet. Bedienelemente des realen Bediengeräts können die gleiche Anordnung zueinander aufweisen, wie bei dem Fahrzeug- Bediengerät. Vorzugsweise werden reale Bedienelemente des gleichen Typs, z. B. Schalter, Tasten, Drehregler, Wählhebel, Pedale oder Lenkrä- der, wie sie bei dem Fahrzeug-Bediengerät zu finden sind, in der gleichen Anordnung verwendet. Das reale Bediengerät kann vorteilhafterweise auch die, insbesondere zwischen den Bedienelementen liegende, Oberflächen- Struktur des Fahrzeug-Bediengeräts nachbilden. Mit einem dem Fahrzeug- Bediengerät des Fahrzeugs, welches simuliert wird, nachgebildetes reales Bediengerät kann eine Kostenersparnis erzielt werden. Denn bei dem rea- len Bediengerät kann auf Funktionen verzichtet werden, wie sie bei dem in realen Fahrzeugen zum Einsatz kommenden Fahrzeug-Bediengerät anzutref- fen sind. Beispielsweise kann das reale Bediengerät keine funktionstüch- tigen Anzeigeelemente, wie Lampen, Messinstrumente oder Displays, auf- weisen. Insbesondere bei einer Simulation, bei welcher zusätzlich eine vir- tuelle Umgebung genutzt wird, können diese Anzeigeelemente in der virtu- ellen Umgebung nicht wahrgenommen werden, sondern können durch ent- sprechende virtuelle Anzeigeelemente ersetzt werden. Gleichwohl kann das reale Bediengerät elektrisch und/oder mechanisch funktionstüchtige Bedie-
nelement aufweisen, wie sie insbesondere auch bei einem Fahrzeug- Bediengerät zum Einsatz kommen können. Diese funktionstüchtigen realen Bedienelemente können fabrikatgleich zu den Bedienelementen des Fahr- zeug-Bediengeräts oder kostengünstigerer Fabrikate des gleichen Typs sein. Die Funktionstüchtigkeit der Bedienelemente im realen Bediengerät kann sich auf die mechanische Betätigbarkeit beschränken. Insbesondere können diese realen Bedienelemente nicht in einen Schaltkreis eingebracht sein, so dass bei Betätigung eines Bedienelements des realen Bediengeräts bei- spielsweise kein elektrisches Signal erzeugt wird.
In besonders vorteilhafter weise weist das reale Bediengerät keinen Schalt- kreis auf. Durch den Verzicht auf Schaltkreise im Bediengerät kann die Her- stellung des realen Bediengeräts vereinfacht werden. Es ist möglich, dass das reale Bediengerät mechanische Funktionen auf- weist, wie sie ein Fahrzeug-Bediengerät bereitstellt. Die mechanische Funktion kann eine Betätigungsfunktion, welche eine Betätigungsstellung des Betätigungselements verändert, und/oder eine Anpassungsfunktion sein. Eine Betätigungsfunktion kann beispielsweise die Umlegbarkeit eines Schalters, die Drückbarkeit einer Taste oder eines Pedals, die Drehbarkeit eines Drehreglers oder eines Lenkrads oder die Verstellbarkeit eines Wahl- hebels sein. Eine Anpassungsfunktion kann beispielsweise die Anpassung der Länge und/oder des Winkels einer Lenkradsäule an die Statur des Besat- zungsmitglieds sein.
Bevorzugt ist das reale Bediengerät als ein rein haptischer Dummy ausge- staltet. Ein solcher rein haptischer Dummy kann eine Nachbildung eines funktionstüchtigen Bedienelements als reales Bedienelement aufweisen, wie beispielsweise die Nachbildung eines Schalters, einer Taste, eines Drehreglers, eines Wahlhebels, eines Pedals oder eines Lenkrads. Dieses reale Bedienelement kann auf einfache Weise ein haptisches Feedback über
seine Position geben. Vorzugsweise kann das reale Bediengerät als rein hap- tischer Dummy mechanisch funktionslos sein, d. h. es stellt keine weiteren mechanischen Funktionen bereit, insbesondere ist es nicht betätigbar. Ein mechanisch funktionsloser, haptischer Dummy gibt hierbei ein passives hap- tisches Feedback. Solche ein mechanisch funktionsloser Dummy lässt sich auf besonders einfache Art und Weise herstellen. In diesem Zusammenhang hat sich eine Herstellung des haptischen Dummys aus formbaren Kunststof- fen, insbesondere einer thermisch aushärtendem Polymer-Modelliermasse oder einem Polymer-Lehm, nach Art einer Attrappe eines Fahrzeug- Bediengeräts als vorteilhaft erwiesen.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Betätigung des realen Bediengeräts erfassbar. Die Erfassung der Betätigung eines realen Bediengeräts, insbesondere eines realen Bedienelements, kann die Reali- tätsgetreue der Simulation und insbesondere eines Trainings weiter ver- bessern. Abhängig von der erfassten Betätigung des realen Bediengeräts, kann der weitere Verlauf des Trainings bestimmt werden, insbesondere hin- sichtlich Auswirkungen der erfassten Betätigung auf eine virtuelle Umge- bung. Die richtige und genaue Bedienung eines komplex bedienbaren Be- diengeräts, welches beispielsweise einen Drehregler mit mehreren Regel- stufen oder einem stufen losen Regelbereich umfasst, kann realitätsge- treuer simuliert werden.
Ferner kann es vorteilhaft sein, wenn zur Erfassung der Betätigung des rea- len Bediengeräts eine Veränderung erfassbar ist. Die Veränderung des rea- len Bediengeräts kann durch eine Überwachung der Betätigungsstellung des realen Bediengeräts erfasst werden. Beispielsweise kann ein Sensor in dem realen Bediengerät eine Änderung der Betätigungsstellung eines Bedien- elements erfassen, wie das Drehen eines Lenkrads, das Umlegen eines Schalters oder das Drücken einer Taste. Die Erfassung kann durch außerhalb
des Bediengeräts liegende Mittel erfolgen, wie beispielsweise über das 3D- Sensorsystem.
In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn durch die Betätigung des realen Bediengeräts mindestens ein elektrisches Signal erzeugbar ist. Ein elektrisches Signal kann auf einfache Weise durch Betä- tigung des realen Bediengeräts von diesem erzeugt werden. Auf besonders einfache Weise kann das elektrische Signal durch Schließen eines elektri- schen Schaltkreises, beispielsweise durch Betätigung eines elektrisch funk- tionstüchtigen realen Bedienelements, erzeugt werden. Das elektrische Signal kann Informationen über die eingenommene Betätigungsstellung ent- halten, insbesondere von Betätigungselementen mit mehr als zwei Betäti- gungsstellungen. Von einem realen Bediengerät mit mehreren Bedien- elementen können zugleich mehrere elektrische Signale erzeugt werden.
Das Bediengerät kann vorteilhafterweise berührungssensitive Elemente, wie Touch-Displays oder Folientaster, aufweisen. Durch berührungssensitive Elemente kann, ohne ein mechanisch funktionstüchtiges reales Bedienele- ment zu verwenden, eine Betätigung des realen Bediengeräts erkannt wer- den. Insbesondere kann eine betätigende Berührung auf dem berührungs- sensitiven Element ortsaufgelöst erkannt werden. Auf diese Weise lassen sich Fahrzeug-Bediengeräte mit berührungssensitiven Betätigungselemente, wie Touch-Displays, kostensparend nachbilden. In vorteilhafter Weise wird das elektrische Signal kabelgebunden und/oder kabellos an einen Server übertragen. Der Server kann mit mehreren Be- diengeräten verbunden sein. Mit dem Server können weitere Bediengeräte auf einfache Weise zur Erweiterung eines Simulationssystems verbunden werden. Der Server kann das elektrische Signal des Bediengeräts selbst ver- arbeiten und/oder an einen Simulationsrechner übermitteln. Abhängig von den elektrischen Signalen kann der Server direkt oder über den Simulations-
rechner eine virtuelle Umgebung verändern. Zur kabellosen Übertragung weist das Betätigungsgerät vorzugsweise eine eigene Energieversorgung auf, insbesondere eine kapazitive Energieversorgung. In einer konstruktiv vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das reale Bediengerät, insbesondere vollständig aus leicht zu bearbeitenden Materia- lien, insbesondere Styropor, Holz oder Kunststoff, gefertigt. Leicht zu be- arbeitende Materialien können eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Fahrzeuginnere verschiedener Fahrzeugtypen ermöglichen. Reale Bedien- geräte aus leichter zu bearbeitenden Materialien können auf besonders ein- fache Art und Weise angepasst werden. Durch die Verwendung von leicht zu bearbeitenden Materialien kann eine schnelle und keine Spezialmaschine erfordernde Fertigung der Bediengeräte, beispielsweise durch manuelles Bearbeiten oder CNC-Fräsen, erzielt werden. Die realen Bediengeräte kön- nen vollständig, d. h. gänzlich aus den leicht zu bearbeitenden Materialien hergestellt sein. Alternativ können die realen Bedienelemente eine aus den leicht zu bearbeitenden Materialien hergestellte Grundkonstruktion, insbe- sondere eine Basisplatte, aufweisen, auf welche reale Bedienelemente be- festigt werden können. Zusammen mit einem oder mehreren auf ihr positi- onierten Bediengeräten kann die Trägerplatte ein Bedienpanel oder ein Armaturenbrett des realen Fahrzeugs zur Simulation nachbilden. Durch die Fertigung aus leicht zu bearbeitenden Materialien kann die Befestigung der realen Bedienelemente besonders einfach und schnell erfolgen. Das reale Bediengerät kann mehrere Materialien kombinieren. Auf diese Weise kön- nen unterschiedliche Oberflächenstrukturen zu einer Erzielung einer reali- tätsgetreuen Haptik des realen Bediengeräts, welche die Haptik des realen Fahrzeug-Bediengeräts besser wiedergibt, beispielsweise durch eine Kombi- nation flexibler und harter Materialien, erzielt werden. Auf konstruktive einfache Art und Weise kann das Bediengerät eine Basis- platte aufweisen, auf welche reale Bedienelemente in einer dem virtuellen
Bediengerät entsprechenden Anordnung angeordnet sind. Auf diese Weise kann kostengünstig und fertigungstechnisch einfach ein reales Bediengerät hergestellt werden. Die Anordnung einzelner Bedienelemente auf der Ba- sisplatte kann beispielsweise über Magnete, Nadeln, Schrauben oder Kle- bemittel auf der Basisplatte erfolgen. Bevorzugt kann es sich bei der Basis- platte um eine hölzerne oder metallische Platte handeln. Auf einer hölzer- nen Platte können die Bedienelemente auf einfache Art und Weise, bei- spielsweise durch ein Verschrauben, zur Anordnung befestigt werden. Auf einer metallischen Basisplatte kann die Befestigung der Bedienelemente, beispielsweise magnetisch, erfolgen. Die Bedienelemente können insbeson- dere frei auf der Basisplatte angeordnet werden. Alternativ kann die An- ordnung über Anbindungselemente erfolgen, insbesondere Rast-, Schraub- und/oder Steckelemente, welche mit Anbindungsstellen, insbesondere nach Art von Nuten, Rast-, Schraub- und/oder Steckstellen, der Basisplatte zu- sammenwirken. Die Basisplatte kann hierzu insbesondere nach Art einer Rasterplatte mit in einem regelmäßigen Muster angeordneten Anbindungs- stellen ausgebildet sein.
Die Basisplatte kann zusammen mit einem oder mehreren an ihr befestigten Bedienelementen beispielsweise ein Bedienpanel oder ein Armaturenbrett des realen Fahrzeugs als reales Bediengerät im Simulationsraum nachbil- den.
In besonders vorteilhafter Art und Weise ist das reale Bediengerät als 3D- Druck-Stück ausgebildet. Ein 3D-Druck-Stück lässt sich auf besonders ein- fache und schnelle Art und Weise mittels eines 3D-Druckverfahrens ferti- gen. 3D-Druck-Stücke ermöglichen eine sehr flexible Anpassung eines Simu- lationssystems an ein zu simulierendes reales Fahrzeuginnere. Insbesondere lassen sich mittels 3D-Druck-Stücken anforderungsabhängig reale Bedienge- räte für die Simulation fertigen. Auf eine umfangreiche Vorratshaltung ei- ner Vielzahl realer Bediengeräten für unterschiedliche Simulationen kann
verzichtet werden. Das 3D-Druck-Stück kann Bereiche mit unterschied- lichen haptischen Eindrücken aufweisen, beispielsweise bereichsweise oder gänzlich glatt, rau, weich, hart oder flexibel sein. Ein als 3D-Druck-Stück gefertigtes reales Bediengerät kann mit funktionstüchtigen beweglichen Teilen gefertigt werden. Auf ein Zusammenbauen nach dem 3D-Druck kann auf einfache Art und Weise verzichtet werden. Beispielsweise kann das rea- le Bediengerät während des 3D-Drucks bereits mit miteinander mechanisch zusammenwirkenden Komponenten, wie beispielsweise ein Getriebe mit Zahnrädern oder in Aufnahmen bewegliche Schalter, Hebel oder Knöpfe, hergestellt werden.
Bei dem Bediengerät kann es sich vorteilhafterweise um eine Lenkrad- Konstruktion handeln. Bei einer Lenkrad-Konstruktion kann sowohl das ei- gentliche Lenkrad als auch eine Lenkrad-Säule aufweisen. In vorteilhafter Weise kann die Lenkrad-Konstruktion einen austauschbaren Lenkrad-Aufsatz aufweisen. Mit einem austauschbaren Lenkrad-Aufsatz kann die Lenkrad- Konstruktion an den jeweils zu simulierenden Fahrzeugtyp auf einfache Art und Weise durch Austausch des Lenkrad-Aufsatzes angepasst werden. In besonders vorteilhafter Weise kann der Lenkrad-Aufsatz durch ein 3D- Druckverfahren hergestellt werden. Ein 3D-gedruckter Lenkrad-Aufsatz kann eine schnelle Anpassung der Lenkrad-Konstruktion ermöglichen.
Bei einem Simulationssystem der eingangs genannten Art wird zur L ö - s u n g der vorstehenden Aufgabe vorgeschlagen, dass dies ein reales Be- diengerät zur Simulation des Fahrzeug-Bediengeräts und ein 3D- Sensorsystem zur Erfassung des realen Bediengeräts umfasst.
Das 3D-Sensorsystem ermöglicht eine einfache und schnelle Erfassung des realen Bediengeräts. Die Position des realen Bediengeräts im Simulations- raum kann über das 3D-Sensorsystem genau bestimmt werden. Das reale Bediengerät kann über das 3D-Sensorsystem genauer positioniert werden,
als dies bei einem einfachen Abmessen eines Punktes im Simulationsraum möglich ist.
Mit dem 3D-Sensorsystem kann eine unmittelbare Erfassung und Positions- bestimmung eines keine Positionsmarkierung aufweisenden realen Bedien- geräts erfolgen. Gleichwohl kann auch eine Positionsmarkierung des realen Bediengeräts zur Erfassung und Positionsbestimmung mit dem 3D-Sensor- system Zusammenwirken. Hierzu wird vorzugsweise die Position der Positi- onsmarkierung von dem 3D-Sensorsystem im Simulationsraum erfasst. Über diese erfasste Position der Positionsmarkierung und deren bekannte Rela- tivposition und/oder Relativlage relativ zum gesamten realen Bediengerät wird die Position des realen Bediengeräts im Simulationsraum bestimmt.
Das 3D-Sensorsystem kann sich auch zur Erkennung von Händen während der Durchführung der Simulation eignen und hierzu eingesetzt werden.
Die in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen realen Bediengerät be- schriebenen Merkmale können einzeln oder in Kombination auch bei dem Simulationssystem zur Anwendung kommen. Es ergeben sich die gleichen Vorteile, welche bereits beschrieben wurden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das 3D-Sensorsystem eine Tie- fenkamera und/oder einer Farbkamera auf. Das 3D-Sensorsystem kann ins- besondere als 3D-Kamerasystem ausgebildet sein. Mit einer Tiefenkamera kann die Position und/oder die Lage des realen Bediengeräts auf einfache Weise auch in der Tiefe erfasst werden. Vorzugsweise liegt die Auflösung der Tiefenkamera unterhalb eines Millimeters. Die Tiefenkamera kann eine Stereo- optische Kamera mit zwei zueinander versetzten Teilkameras sein. Bei einer stereo-optischen Kamera ergibt sich die Tiefeninformation über die Position und die Lage des realen Bediengeräts aus dem Unterschied der von den beiden Teilkameras aufgenommenen Bilder analog zum menschli-
chen Sehapparats. Alternativ kann die Tiefenkamera eine time-of-flight Kamera sein. Bei einer time-of-flight Kamera ergibt sich die Tiefeninforma- tion über die Position und die Lage des realen Bediengeräts über das Lauf- zeitverfahren, bei welchem die Zeit zwischen dem Aussenden eines Licht- pulses und dem Auftreffen des von dem realen Bediengerät reflektierten Pulses auf einen Lichtsensor der Kamera gemessen wird. Die time-of-flight- Kamera kann hierzu ein Sende-Modul zur Aussendung eines Lichtpulses und ein Empfangs-Modul zum Empfang des reflektierten Lichtpulses aufweisen. Weiter alternativ kann die Tiefenkamera eine Muster-Kamera sein, welche gemäß dem Projektionsverfahren arbeitet. Die Muster- Kamera kann hierzu ein Sende-Modul, welches nach Art eines Musterprojektors zeitlich versetzt unterschiedliche geometrische Muster in den Simulationsraum projiziert, und ein Empfangs-Modul, insbesondere eine Teilkamera, aufweisen. Das Empfangs-Modul kann die in den Simulationsraum projizierten geometri- sehen Muster aufnehmen. Diese können jedoch durch die sich im Simula- tionsraum befindlichen Objekte, wie das reale Bediengerät, sowie den Si- mulationsraum selbst verzerrt werden. Aus diesen aufgenommenen und für jedes Muster unterschiedlichen Verzerrungen können Tiefeninformationen gewonnen werden. Mit der Farbkamera kann ein farbiges Bild des realen Bediengeräts aufgenommen werden. Insbesondere kann das reale Bedien- gerät anhand seiner Farbe und/oder dem Kontrast zum Hintergrund in dem farbigen Bild erkannt und erfasst werden. Eine Kombination von Tiefenka- mera und Farbkamera erlaubt eine Farbwertzuordnung zu jedem mit einer Tiefeninformation versehenen Bildpunkt des Bildes der Tiefenkamera.
In Weiterbildung der Erfindung weist das Simulationssystem mehrere reale Bediengeräte nach Art eines Baukastens zur Nachbildung des Fahrzeug- inneren verschiedener Fahrzeugtypen auf. Das Simulationssystem kann durch eine Ausgestaltung nach Art eines Baukastens hochmodular ausge- bildet sein. Abhängig von der geplanten Simulation kann das Simulations- system durch Auswahl und Positionierung der Bediengeräte eine Simulation
für unterschiedliche Fahrzeugtypen und/oder unterschiedliche Besatzungs- positionen innerhalb eines realen Fahrzeugs ermöglichen. Die Bediengeräte können in dem Simulationsraum entsprechend der geplanten Simulation positioniert und ausgerichtet werden. Hierbei kann es vorgesehen sein, dass nicht sämtliche realen Bediengeräte des Simulationssystems zur Nachbil- dung des Fahrzeuginneren eines jeden Fahrzeugtyps verwendet werden. Durch die mehreren realen Bediengeräte nach Art eines Baukastens kann eine schnelle und flexible Anpassung an unterschiedliche Simulationssitua- tionen ermöglicht werden.
Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art wird zur L ö s u n g der vorstehend genannten Aufgabe vorgeschlagen, dass die Position des realen Bediengeräts von dem 3D-Sensorsystem erfasst wird und die erfasste Posi- tion des realen Bediengeräts einem Einrichter mittels einer Anzeigevorrich- tung in einer virtuellen Umgebung dargestellt wird.
Der Einrichter hat die Aufgabe, das reale Bediengerät des Simulationssys- tems im Simulationsraum zu positionieren und so das Simulationssystem einzurichten. Bei dem Einrichten kann es sich um ein reines Nachbildungs- Einrichten, bei welchem der Einrichter das reale Bediengerät zur Nachbil- dung eines vorgegebenen Fahrzeuginneren im Simulationsraum positioniert, oder ein Design-Einrichten handeln, bei welchem der Einrichter als Designer das simulierte Fahrzeuginnere im Rahmen eines zum Einrichten gehörigen Designprozesses um- oder neugestaltet und hierzu das Bediengerät im Simu- lationsraum positioniert. Die Position des realen Bediengeräts wird zur de- ren Positionierung im Simulationsraum, wie bereits vorangehend beschrie- ben, von dem 3D-Sensorsystem erfasst, insbesondere über die von dem 3D- Sensorsystem erfasste Position der Positionsmarkierung. Hierbei trägt der Einrichter eine insbesondere kopffeste, im Sichtfeld des Einrichters ange- ordnete Anzeigevorrichtung, wie beispielsweise eine kommerziell erhält- liche VR-Brille. Auf dieser Anzeigevorrichtung wird dem Einrichter eine vir-
tuelle Umgebung angezeigt, in welcher die erfasste Position des realen Be- diengeräts dargestellt wird und welche die Positionierung des Bediengeräts im Simulationsraum erleichtert. Die virtuelle Umgebung ist vorzugsweise deckungsgleich mit dem realen Simulationsraum. In vorteilhafter weise wurden ein Koordinatensystem des 3D-Sensorsystems und ein Koordinatensystem eines die Anzeigevorrichtung umfassenden VR-Anzeigesystems des Simulationssystems auf ein gemeinsa- mes Koordinatenreferenzsystem und/oder aufeinander kalibriert. Ein Raumpunkt im Simulationsraum wird nach der Kalibration durch das 3D- Sensorsystem und das VR-Anzeigesystem als an der gleichen Position lie- gend erkannt. Dem Raumpunkt werden vom 3D-Sensorsystem und vom VR- Anzeigesystem die gleichen Koordinaten zugewiesen. In der virtuellen Um- gebung kann der Raumpunkt an jener Position relativ zur Anzeigevorrich- tung dargestellt werden, welche seiner Position im realen Simulationsraum relativ zur Anzeigevorrichtung entspricht.
Die virtuelle Umgebung kann zur Durchführung eines Teils der Simulation, insbesondere der visuellen Wiedergabe während der Simulation, genutzt werden. Hierzu kann die virtuelle Umgebung virtuelle Gegenstände um- fassen, welche sich im Simulationsraum nicht wiederfinden lassen, aber während des Einrichtens und/oder der Simulation dennoch für den Einrich- ter über die Anzeigevorrichtung in der virtuellen Umgebung wahrnehmbar sind. Diese virtuelle Umgebung kann die Wahrnehmungen des Simulations- raums während der Simulation ergänzen und die realitätsgetreu der Simu- lation weiter steigern. Das reale Bediengerät kann während der Simulation ein haptisches Feedback bei der Bedienung eines in der virtuellen Umge- bung angezeigten virtuellen Bediengeräts geben.
Neben der Position des realen Bediengeräts kann dem Einrichter in der vir- tuellen Umgebung zusätzlich auch die Lage des realen Bediengeräts im Si- mulationsraum dargestellt werden. Die in Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen realen Bediengerät und dem erfindungsgemäßen Simulationssystem beschriebenen Merkmale kön- nen einzeln oder in Kombination auch bei dem Verfahren zur Anwendung kommen. Es ergeben sich die gleichen Vorteile, welche bereits beschrieben wurden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Position und die Lage des realen Bediengeräts in einem Aktionsbereich, bei welchem es sich um den Bereich des Simulationsraums handelt, in welchem sich während der Simulation bei einem eingerichteten Simulationssystem Hände zur Be- tätigung des realen Bediengeräts bewegen können, mit einem 3D-Sensor- system erfasst. Die Abtastrate des 3D-Sensorsystems kann mit der Bildwie- derholrate der Anzeigevorrichtung übereinstimmen, insbesondere kann die- se 90 fps betragen. Das Simulationssystem und insbesondere das 3D-Sensor- system weist vorzugsweise eine niedrige Latenz auf, bevorzugt unterhalb von 200 ms, weiter bevorzugt unterhalb von 100 ms und insbesondere be- vorzugt von unter 10 ms. In diesem Zusammenhang hat sich eine Latenz im Bereich vom 5 ms bis 10 ms als vorteilhaft erwiesen. Die Latenz beschreibt die Verzögerung zwischen einer Änderung im Simulationsraum und deren Erfassung und visuellen Darstellung in der virtuellen Umgebung. Das Simu- lationssystem und insbesondere das 3D-Sensorsystem sollte möglichst ver- zögerungsfrei, d. h. latenzarm, sein, um eine intuitive Positionierung zu ermöglichen. Bei einer hohen Latenz würde die Darstellung in der virtuellen Umgebung hinter den realen Gegebenheiten im Simulationsraum erheblich Zurückbleiben. Dies könnte nur durch sehr langsame und realitätsferne Be- wegungsabläufe bei der Positionierung des realen Bediengeräts und/oder einem aktiven Abgleichen der tatsächlichen, über die virtuelle Darstellung
des realen Bediengeräts dargestellten Handbewegung durch den Einrichter kompensiert werden könnte. Zur Erfassung der Position und der Lage des realen Bediengeräts kann das 3D-Sensorsystem auf den Aktionsbereich ge- richtet sein, d. h. der Aktionsbereich befindet sich im Zentrum des Auf- nahmebereichs des 3D-Sensorsystems. Durch die Ausrichtung auf den Ak- tionsbereich kann das reale Bediengerät zuverlässig bei der Positionierung innerhalb der Simulationsraums erfasst werden. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Über-Schulter-Blick des 3D-Sensorsystems auf den Aktionsbe- reich erwiesen. Bei einem Über-Schulter-Blick ist das 3D-Sensorsystem hin- ter dem Aktionsbereich, insbesondere nach links oder rechts versetzt, und oberhalb Aktionsbereich im Simulationsraum angeordnet. In bevorzugter Weise blickt das 3D-Sensorsystem schräg nach unten auf den Aktionsbe- reich. Ein Verdeckungsproblem, bei welchem das reale Bediengerät wäh- rend des Einrichtens, beispielsweise durch die Arme oder Hände des Ein- richters, für das 3D-Sensorsystem verdeckt werden, kann durch den schräg nach unten verlaufenden Über-Schulter-Blick des 3D-Sensorsystems weit- gehend vermieden werden.
Mit dem 3D-Sensorsystem können auf einfache Weise auch Handgesten er- fasst und über eine Gestenerkennung zur Erfassung der Betätigung des rea- len Bediengeräts erkannt werden. Bei den Handgesten kann es sich vorteil- hafterweise um die gleichen Handgesten handeln, wie sie bei einer Betäti- gung des Fahrzeug-Bediengeräts im realen Fahrzeug durchgeführt werden. Das 3D-Sensorsystems kann alternativ oder zusätzlich als außerhalb des Be- diengeräts liegendes Mittel zur Erfassung der Veränderung des realen Bedi- engeräts genutzt werden.
Bevorzugt wird an der erfassten Position des realen Bediengeräts in der vir- tuellen Umgebung ein virtuelles Bediengerät dargestellt. Die Darstellung des virtuellen Bediengeräts kann als virtuelles Modell des Bediengeräts, als virtuelles Modell des Fahrzeug-Bediengeräts oder als eine Punktwolke mit
mehreren, die Position und die Umrisse des realen Bediengeräts darstellen- den Punkten ausgebildet sein. Die Lage des virtuellen Bediengeräts ent- spricht vorzugsweise der Lage der realen Bediengeräts im Simulationsraum. In vorteilhafter Weise wird die in der virtuellen Umgebung dargestellte Po- sition des realen Bediengeräts mit einer in der virtuellen Umgebung ange- zeigten Vorgabeposition in Deckung gebracht. Hierzu kann das reale Be- diengerät an eine Position im Simulationsraum gebracht werden, welche der virtuellen Vorgabeposition entspricht, so dass die Darstellung der er- fassten Position des realen Bediengeräts in der virtuellen Umgebung mit der Vorgabeposition übereinstimmt. Ferner kann das reale Bediengerät auch in eine entsprechende Vorgabelage gebracht werden.
In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das virtuelle Bediengerät mit einer virtuellen Darstellung des Fahrzeug-Bedien- geräts in der virtuellen Umgebung übereinstimmend positioniert wird. Die virtuelle Darstellung des Fahrzeug-Bediengeräts kann ein virtuelles Modell des Fahrzeug-Bediengeräts sein. Eine der Position des Fahrzeug-Bedien- geräts im Fahrzeuginneren entsprechende Vorgabeposition kann auf einfa- che Weise vorgegeben werden. Mit der virtuellen Darstellung des Fahrzeug- Bediengeräts kann auf einfache Weise zugleich eine Vorgabelage vorgege- ben werden. Die Einrichtung des Simulationsraums kann auf diese Weise erleichtert werden, indem eine schnellere, positionsrichtige Nachbildung eines vorgebbaren Fahrzeuginneren ermöglicht wird.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass aus der Position des realen Be- diengeräts eine zur Simulation verwendete Position einer virtuellen Darstel- lung des Fahrzeug-Bediengeräts ermittelt wird. In der virtuellen Umgebung kann während des Einrichtens an der Position des realen Bediengeräts eine virtuelle Darstellung des Fahrzeug-Bediengeräts erfolgen. Die virtuelle Um- gebung kann auf diese Weise an den Simulationsraum und insbesondere an
die Position des realen Bediengeräts angepasst werden. Der Inhalt der vir- tuellen Umgebung wird aus der Position des realen Bediengeräts im Simu- lationsraum abgeleitet. Die Erprobung neuer Bediengeräte-Anordnungen und/oder Bedienelemente-Anordnungen im Fahrzeuginnen wird erleichtert. Ein Designen eines ergonomischen und/oder gut zugänglichen Fahrzeugin- neren kann ermöglicht werden, insbesondere eine Optimierung der Position und Lage des Fahrzeug-Bediengeräts. Das reale Bediengerät oder mehrere reale Bediengeräte können während des Designprozesses derart im Simula- tionsraum angeordnet werden, dass es bzw. sie beispielsweise ohne Ver- renkung oder Anstoßen zugänglich sind. Diese Anordnung des reale Bedien- geräts kann auf die virtuelle Umgebung übertragen werden und für ein Training oder für die Fertigung eines neu konzeptionierten oder weiter- entwickelten Fahrzeuginnenraums weiter genutzt werden. Ferner ist es vorteilhaft, wenn die virtuellen Darstellungen mehrere reale Bediengeräte, insbesondere Bediengeräte mit je nur einem Bedienelement, zu einer virtuellen Darstellung eines neuen Fahrzeug-Bediengeräts zusam- mengefasst werden. In der virtuellen Umgebung kann das neue Fahrzeug- Bediengerät zusammen mit dem haptischen Feedback durch die realen Be- diengeräte beim Einrichten erprobt werden. Aus den erkannten Positionen der realen Bediengeräte kann ein CAD-Modell zur Fertigung des neuen Fahr- zeug-Bediengeräts erstellt werden.
In diesem Zusammenhang hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die zur Simulation verwendete virtuelle Darstellung des Fahrzeug-Bediengeräts aus einer Modelldatenbank ausgewählt wird. Eine Modelldatenbank kann virtu- elle Darstellungen unterschiedlicher Fahrzeug-Bediengerätetypen umfas- sen, insbesondere deren CAD-Modelle. Die zur Simulation verwendete vir- tuelle Darstellung des Fahrzeug-Bediengeräts kann als virtuelles Bedienge- rät zur Darstellung der erfassten Position des realen Bediengeräts in der virtuellen Umgebung verwendet werden. Durch die Auswahlmöglichkeit der
virtuellen Darstellung des Fahrzeug-Bediengeräts aus der Modelldatenbank kann das reale Bediengerät materialsparend zur Simulation verschiedener Fahrzeug-Bediengeräte eingesetzt werden. Die Auswahl erfolgt insbesonde- re aus einer Mehrzahl von Fahrzeug-Bediengerätetypen, deren Bedienele- mente in gleicher Weise angeordnet sind, wie die Bedienelemente des Be- diengeräts. Es kann eine breite Anwendungsvielfalt mit wenigen, unter- schiedlichen realen Bediengeräten ermöglicht werden. Alternativ kann je- dem realen Bediengerät ein Fahrzeug-Bediengerätetyp fest zugewiesen werden.
Es hat sich darüber hinaus als vorteilhaft erwiesen, wenn eine zur Simula- tion genutzte virtuelle Umgebung aus virtuellen Darstellungen, insbesonde- re hinterlegten virtuellen Modellen, aus mehreren Fahrzeug-Bediengeräten zusammengesetzt wird. Das Fahrzeuginnere kann mit den virtuellen Dar- Stellungen realitätsgetreu nachgebildet werden. Die virtuelle Umgebung kann dynamisch anpassbar sein, insbesondere können für die virtuelle Dar- stellung einzelner virtueller Modelle durch virtuelle Modelle eines Fahr-zeug-Bediengerätetyps auf einfache Weise ersetzt werden. Insbesondere bei der Erfassung mehrere realer Bediengeräte im Simulationsraum kann die virtuelle Umgebung an die Positionen der realen Bediengeräte ange- passt werden. Die virtuellen Modelle können in der Modelldatenbank hinter- legt sein.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das 3D- Sensorsystem das reale Bediengerät mit einer Tiefenkamera und/oder einer Farbkamera erfasst. Mit einer Tiefenkamera kann die Position und/oder die Lage des realen Bediengeräts auf einfache Weise auch in der Tiefe erfasst werden. Mit der Farbkamera kann ein farbiges Bild des realen Bediengeräts aufgenommen werden. Insbesondere kann das reale Bediengerät anhand seiner Farbe und/oder dem Kontrast zum Hintergrund in dem farbigen Bild erkannt und erfasst werden. Eine kombinierte Erfassung mit einer Tiefen-
kamera und einer Farbkamera erlaubt eine Farbwertzuordnung zu jedem mit einer Tiefeninformation versehenen Bildpunkt des Bildes der Tiefen- kamera. Weiter vorteilhaft ist es, wenn mehrere, insbesondere drei, aufeinander kalibrierte 3D-Sensorsysteme verwendet werden. Zur besseren Vermeidung einer Verdeckung des realen Bediengeräts hat sich die Verwendung von zwei oder mehreren 3D-Sensorsystemen, insbesondere drei, vier oder fünf 3D-Sensorsystemen als vorteilhaft erwiesen. Die 3D-Sensorsysteme können miteinander in Verbindung stehen, insbesondere über eine Funkverbindung oder eine Kabelverbindung, wie ein Sync-Kabel. Die 3D-Sensorsysteme kön- nen aufeinander synchronisiert sein, so dass sie zeitgleich oder zeitlich ver- setzt zur Messung ausgelöst werden können, insbesondere über die Verbin- dung zwischen ihnen. Damit ein Punkt im Simulationsraum von allen 3D- Sensorsystemen als an der gleichen Position befindlich erkannt wird und es zu keiner zwischen den 3D-Sensorsystemen abweichenden Erfassung der Position und Lage des realen Bediengeräts kommt, sind die 3D-Sensor- systeme aufeinander kalibriert. Bei der Kalibration werden die Koordina- tensysteme der einzelnen 3D-Sensorsysteme auf ein gemeinsames Koordina- tenreferenzsystem kalibriert. Die Kalibrierung erfolgt insbesondere so, dass die kalibrierten 3D-Sensorsysteme einen gemeinsamen Koordinatenursprung aufweisen.
Die 3D-Sensorsysteme können von unterschiedlichen Positionen im Simu- lationsraum auf den Aktionsbereich gerichtet sein. Neben einem Über- Schulter-Blick können einzelne 3D-Sensorsystem von der Seite, von unten, direkt von obenauf oder aus anderen schrägen Blickwinkeln, wie von schräg unten, auf den Aktionsbereich blicken. Durch die unterschiedlichen Blick- winkel der 3D-Sensorsysteme kann ein Verdecken des realen Bediengeräts noch zuverlässiger vermieden werden, da das reale Bediengerät gleichzeitig
von mehreren 3D-Sensorsystemen aus unterschiedlichen Blickwinkeln er- fasst werden kann.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Position einzelner Punkte im Simula- tionsraum relativ zum 3D-Sensorsystem gemessen wird. Die Tiefeninforma- tionen des gesamten Simulationsraums können auf einfache Art und Weise erfasst werden. Zur Messung der Position eines Punktes kann insbesondere dessen Abstand und dessen Raumwinkel relativ zum 3D-Sensorsystem be- stimmt werden. Die Messung der Position einzelner Punkte kann vorteil- hafterweise mittels des 3D-Sensorsystems nach Art einer time-of-flight Ka- mera erfolgen. Bei den zu messenden Punkten kann es sich um markierte Punkte auf dem realen Bedienelement handeln, welche beispielsweise mit Markern oder farblich gekennzeichnet werden. Alternativ können die Punk- te auch durch ein regelmäßiges oder unregelmäßiges Abtast-Muster des 3D- Sensorsystems vorgegeben werden. Insbesondere kann das regelmäßige Ab- tast-Muster der Anordnung der Bildpunkte des 3D-Sensorsystems entspre- chen. Auf diese Weise kann die Position jeden Bildpunkts der Tiefenkamera im Simulationsraum bestimmt werden. Die Vorgabe der Punkte durch ein regelmäßiges oder unregelmäßiges Abtast-Muster des 3D-Sensorsystems kann den Vorteil bieten, dass auch andere Objekte erfasst werden können. Diese anderen Objekte können neben dem realen Bediengerät in der virtu- ellen Umgebung dargestellt werden. Bei diesen anderen Objekten kann es sich beispielsweise um ein Hindernis-Element handeln, welches die räum- lichen Gegebenheiten im realen Fahrzeuginneren simuliert. Auf diese Weise kann die Realitätsgetreue der Simulation gesteigert werden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung wird die Position des realen Bedien - geräts, insbesondere einer Vielzahl einzelner Punkte auf dem realen Be- diengerät, zum 3D-Sensorsystem gemessen. Die Messung der Position bietet eine höhere Präzision und Genauigkeit, als dies bei einem rein auf die In- terpretation von Bildinformationen basierenden Verfahren möglich ist.
Durch die Messung der Vielzahl einzelner Punkte auf dem realen Bedienge- rät lassen sich die Position und die Lage einzelner Bedienelemente genau erfassen. Die Betätigung des realen Bediengeräts lässt sich so über eine Veränderung, insbesondere der Stellung eines der Bedienelement des rea- len Bediengeräts, erfassen und in der virtuellen Umgebung entsprechend darstellen.
Vorzugsweise werden die gemessenen, insbesondere die mit dem realen Bediengerät korrespondierenden, Positionen zu Punktwolkendaten zusam- mengefasst und als Punktwolke in der virtuellen Umgebung dargestellt. Die Punktwolkendaten enthalten die Positionsinformationen der gemessenen Punkte. Zusammen mit den von der Farbkamera aufgenommenen Farbin- formationen können die einzelnen Punkte der Punktwolkendaten in einem Färb- und Positionsinformationen enthaltenen Format gespeichert werden. Bei der Verwendung eines einzigen 3D-Sensorsystems kann dieses Format beispielsweise den Abstand zu diesem 3D-Sensorsystem sowie die Farbwerte für Rot, Grün und Blau oder die Farbwerte für Gelb, Magenta, Cyan ent- halten. Alternativ kann das Format die Koordinaten des jeweiligen Punktes, bezogen auf ein Koordinatenreferenzsystem, insbesondere bei der Verwen- düng mehrerer 3D-Sensorsysteme, sowie die Farbwerte für Rot, Grün und Blau oder die Farbwerte für Gelb, Magenta, Cyan enthalten. Die Punkt- wolkendaten können auf einfache Weise an ein die virtuelle Umgebung er- zeugendes Rendersystem, insbesondere des Servers oder des Simulations- rechners, zur Darstellung weitergegeben werden. Durch die Darstellung der Punktwolkendaten als Punktwolke kann eine fehlertolerantere Darstellung der realen Umgebung und insbesondere der Hände in der virtuellen Umge- bung erzielt werden, als dies bei einer Darstellung mit einem recheninten- siveren, die Punktwolkendaten umfassenden und geschlossenen Polygon - Mesh möglich wäre. Auf eine fehleranfällige Umrechnung der Punktwolken- daten in ein Polygon-Mesh oder in eine Umformung eines hinterlegten ge- schlossenen Polygon-Meshs kann verzichtet werden.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn eine Hintergrundtie- fenaufnahme des Simulationsraums erstellt wird. In der Hintergrundtiefen- aufnahme kann der Simulationsraum leer sein, insbesondere hält sich wäh- rend der Aufnahme weder der Einrichter oder eine andere Person im Simu- lationsraum auf noch befindet sich das oder die Bediengeräte im Simula- tionsraum. Diese einmalig erstellte Hintergrundtiefenaufnahme kann zur Subtraktion des Hintergrundes nach Art eines „Background subtraction“- Verfahrens genutzt werden. Auf diese Weise werden Raumpunkte erkannt, die vor dieser Hintergrundtiefenaufnahme liegen. Hierdurch wird der Ein- richter, seine Hände und alles, was sich seit der Aufnahme der Hintergrund- tiefenaufnahme verändert hat, auf einfache Weise erkannt. Was vor der Hintergrundtiefenaufnahme liegt, wird innerhalb einer Toleranzschwelle bestimmt, welche ausreichend groß gewählt wird, um potentiell rauschen- de Sensordaten zuverlässig zu filtern. Da die Tiefeninformationen zusam- men mit den Farbinformationen die Punktwolkendaten bilden, kann eine Erkennung der sich im Simulationsraum verändernden Punkte erreicht wer- den, insbesondere der Punkte des Bediengeräts. Besonders vorteilhaft ist die sich ergebende Reduktion der Punktwolkendaten. Nur noch die sich ge- genüber der Hintergrundtiefenaufnahme veränderten Punkte werden pro- zessiert, übertragen und dargestellt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile eines erfindungsgemäßen realen Bedien- geräts sowie eines Simulationssystems und des Verfahrens sollen nachfol- gend anhand der in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungs- beispiele der Erfindung exemplarisch erläutert werden. Darin zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Simulationsraums aus ei- ner Draufsicht und einer Seitenansicht sowie eine Draufsicht auf eine virtuelle Umgebung und einen Teil eines realen Fahr- zeugs,
Fig. 2a ein Fahrzeugbediengerät,
Fig. 2b ein reales Bediengerät,
Fig. 3a, b zwei Ausführungsbeispiele eines realen Bediengeräts,
Fig. 4 eine Trägerplatte, Fig. 5a-d die Betätigung des realen Bediengeräts und die Anpassung ei- nes virtuellen Bediengeräts,
Fig. 6a, b ein erstes Ausführungsbeispiel des Einrichtungsverfahrens, Fig. 7a, b ein zweites Ausführungsbeispiel des Einrichtungsverfahrens,
Fig. 8a, b ein drittes Ausführungsbeispiel des Einrichtungsverfahrens,
Fig. 9a, b eine reales Bediengerät sowie eine Punktwolkendarstellung des realen Bediengeräts,
Fig. 10a, b zwei Ausführungsbeispiele eines 3D-Sensorsystems und
Fig. 11 eine Kalibrierung mehrerer 3D-Sensorsysteme aufeinander.
Fig. 1 zeigt einen Simulationsraum 200 mit einem darin befindlichen Ein- richter 100, welcher das Simulationssystem 1 in diesem einrichtet. Der Si- mulationsraum 200 befindet sich außerhalb des realen Fahrzeugs 1000 und kann insbesondere in einem Gebäude eines Trainingscenters oder einer De- signwerkstatt untergebracht sein. Der Einrichter 100 positioniert in dem Simulationsraum 200 bei der Einrichtung die zum Simulationssystem 1 gehö-
rigen realen Bediengeräte 5, um so das Fahrzeuginnere 1100 und insbe- sondere ein Fahrzeug-Bediengerät 300 an einer Besatzungsposition im Fahr- zeuginneren 1100, wie Kommandant, Fahrer oder Richtschütze, zu simulie- ren. Bei dem Einrichten kann es sich um ein reines Nachbildungs-Einrichten, bei welchem der Einrichter 100 das reale Bediengerät 5 zur Nachbildung eines vorgegebenen Fahrzeuginneren im Simulationsraum 200 positioniert, oder ein Design-Einrichten handeln, bei welchem der Einrichter 100 als De- signer das simulierte Fahrzeuginnere im Rahmen eines zum Einrichten ge- hörigen Designprozesses um- oder neugestaltet und hierzu das reale Bedie- nelement 5 im Simulationsraum 200 positioniert.
Während des Einrichtens trägt der Einrichter 100 eine Anzeigevorrichtung 4, welche nach Art einer VR- Brille ausgebildet ist. Diese Anzeigevorrichtung 4 ist kopffest und im Sichtbereich des Einrichters 100 angeordnet, so dass dem Einrichter 100 über die Anzeigevorrichtung 4 eine rein virtuelle Umge- bung 2 dargestellt wird. Diese virtuelle Umgebung 2 kann ein einfacher, im Wesentlichen leerer Raum sein. Sie kann aber auch eine visuelle Simulation des Fahrzeuginneren 1100 eines realen Fahrzeugs 1000 sein. Diese virtuelle Umgebung kann beispielsweise bei einem Training mit dem Simulationssys- tem 1 einem Besatzungsmitglied des Fahrzeugs 1000 angezeigt werden. In diesem Fall enthält die virtuelle Umgebung 2 auch weitere Darstellungen von nicht real im Simulationsraum 200 vorhandenen Objekten und Gegen- ständen. In der gezeigten virtuellen Umgebung 2 kann sich der Einrichter 100 so beispielsweise in einem Panzerturm 2.1 wiederfinden. Gleichwohl kann die virtuelle Umgebung 2 auch nur für das Einrichten genutzt werden, während die Simulation, insbesondere zum Trainieren eines Besatzungsmit- glieds, ohne virtuelle Umgebung 2 und ohne Anzeigevorrichtung 4 durchge- führt werden kann. In der virtuellen Umgebung 2 können Objekte dargestellt sein, welche kein Pendant im Simulationsraum 200 haben, wie beispielsweise eine Waffe 2.2
des Panzerturms 2.1 . Andere Objekte in der virtuellen Umgebung 2 weisen hingen ein Pendant im Simulationsraum 200 auf, wie beispielsweise die vir- tuellen Bediengeräte 3, welche den realen Bediengeräten 5 zugeordnet sind. Zur Steigerung der Realitätsgetreue der Simulation geben die im Simu- lationsraum 200 angeordneten realen Bediengeräte 5 ein haptisches Feed- back bei der Bedienung des virtuellen Bediengeräts 3.
Die realen Bediengeräte 5 werden bei der Einrichtung des Simulationssys- tems 1 im Simulationsraum 200 derart angeordnet, dass ihre relative Posi- tion und Lage zur Anzeigevorrichtung 4 jener Position und Lage des virtuel- len Bediengeräts 3 zur Anzeigevorrichtung 4 in der virtuellen Umgebung 2 entsprechen. Das reale Bediengerät 5 soll sich beim eingerichteten Simula- tionssystem 1 somit an der gleichen Position im Simulationsraum 200 befin- den, wie das virtuelle Bediengerät 3, welches in der virtuellen Umgebung 2 dargestellt wird. Da über die Anzeigevorrichtung 4 visuell lediglich die vir- tuelle Umgebung 2 wahrnehmbar ist, ermöglicht das haptische Feedback des dem virtuellen Bediengerät 3 zugeordneten realen Bediengeräts 5 in der Wahrnehmung des Einrichters 100 oder eines Besatzungsmitglieds wäh- rend einer Trainings-Simulation, dieses virtuelle Bediengerät 3 zu ertasten.
Um dem Einrichter 100 ein Umsehen in der virtuellen Umgebung 2 zu er- möglichen, sind in dem Simulationsraum 200 zwei Signalgeber 18 angeord- net, welche zu einem VR- Anzeigesystem gehören. Über diese Signalgeber 18 kann die Position und Lage der ebenfalls zum VR- Anzeigesystem gehöri- gen Anzeigevorrichtung 4 und somit auch die Position und Lage des Einrich- ters 100 im Simulationsraum 200 bestimmt werden. Hierzu senden die orts- festen Signalgeber 18 Positionssignale in den Simulationsraum 200 aus, wel- che von der Anzeigevorrichtung 4 empfangen werden. Die Anzeigevorrich- tung 4 und die Signalgeber 18 sind derart aufeinander synchronisiert, dass aus der empfangenen Zeitdifferenz zwischen Aussenden der Positionssigna- le von einem der Signalgeber 18 bis zum Empfangen jenes Positionssignals
durch die Anzeigevorrichtung 4 der Abstand zwischen den jeweiligen Sig- nalgebern 18 und der Anzeigevorrichtung 4 bestimmt werden kann. Über die bekannten Abstände zwischen den ortsfesten Signalgebern 18 und der Anzeigevorrichtung 4 wird anschließend eine Triangulation der Position der Anzeigevorrichtung 4 im Simulationsraum 200 durchgeführt. Die Anzeige- vorrichtung 4 verfügt hierüber hinaus über in der Figur nicht dargestellte Sensoren, insbesondere Lagesensoren, mit welchen auch die Bestimmung der Lage der Anzeigevorrichtung 4 im Simulationsraum 200 möglich ist. Auf diese Weise kann ein Verkippen oder Neigen der Anzeigevorrichtung 4, wel- che in einem entsprechenden Kippen oder Neigen des Kopfes des Einrich- ters 100 entspricht, detektiert und bei der Anzeige der virtuellen Umge- bung 2 auf der Anzeigevorrichtung 4 berücksichtigt werden.
Da der Einrichter 100 über die Anzeigevorrichtung 4 lediglich die virtuelle Umgebung 2 und nicht das Innere des realen Simulationsraums 200 sieht, kann der Einrichter 100 auch nicht die Position und Lage seiner eigenen Hände unmittelbar optisch wahrnehmen. Um die Hände des Einrichters 100 in der virtuellen Umgebung 2 darstellen zu können, sind in dem Simulati- onsraum 200 mehrere Sensoren zur Erkennung der Hände des Einrichters 100 angeordnet. In den hier dargestellten Ausführungsbeispielen handelt es sich bei den Sensoren um 3D-Sensorsysteme 7, welche insbesondere als 3D- Kamerasysteme ausgebildet sind. Diese 3D-Sensorsysteme 7 dienen zugleich auch der Erfassung des realen Bediengeräts 5 im Simulationsraum 200. Das Koordinatensystem des 3D-Sensorsystems 7 und ein Koordinatensystem des die Anzeigevorrichtung 4 umfassenden VR-Anzeigesystems des Simulati- onssystems 1 sind aufeinander kalibriert. Ein Raumpunkt P im Simulations- raum 200 wird nach der Kalibration durch das 3D-Sensorsystem 7 und das VR- Anzeigesystem als an der gleichen Position liegend erkannt. Positionen in der virtuellen Umgebung 2, welche über die Anzeigevorrichtung 4 im Ko- ordinatensystem des VR-Anzeigesystems dargestellt wird, sind auf diese
Weise deckungsgleich mit entsprechenden Positionen im realen Simulati- onsraum 200.
Mit dem 3D-Sensorsystem 7 wird der Aktionsbereich 201 des Einrichters 100 im Simulationsraum 200 überwacht. Bei dem Aktionsbereich 201 handelt es sich um den Bereich des Simulationsraums 200, in welchem sich während der Simulation bei einem eingerichteten Simulationssystem 1 die Hände des Einrichters 100, des zu trainierenden Besatzungsmitglieds oder eines De- signers zur Betätigung des realen Bediengeräts 5 bewegen können.
Wie in Fig. 1 zu erkennen ist, ist eines der 3D-Sensorsysteme 7 im hinteren Bereich des Simulationsraums 200 und gegenüber dem Aktionsbereich 201 nach oben versetzt im Simulationsraum 200 angeordnet. Dieses 3D-Sensor- system 7 wirft hierbei einen Über-Schulter-Blick auf den Aktionsbereich 201 , so dass nach Möglichkeit eine Verdeckung oder Abschattung des realen
Bediengeräts 5 im Aktionsbereich 201 vermieden werden kann. Auch wenn der Einrichter 100 seine Hände zur Positionierung des realen Bediengeräts 5 weit in den Aktionsbereich 201 ausstreckt, ermöglicht dieser Über-Schulter- Blick eine weitgehend ungestörte Erfassung des realen Bediengeräts 5 in- nerhalb der Grenzen des Sensorbereichs 7.1 , ohne dass das reale Bedienge- rät 5, beispielsweise durch die Hände oder die Arme des Einrichters 100, verdeckt wird.
Da sich der Einrichter 100 im Simulationsraum 200 weitgehend frei bewe- gen kann, ist es trotz dieses Über-Schulter- Blicks nicht ausgeschlossen, dass es zu einem Verdecken des realen Bediengeräts 5 kommt, wenn der Ein- richter 100 beispielsweise eine andere als die in Fig. 1 dargestellte Position einnimmt. Um dennoch die Position und die Lage des realen Bediengeräts 5 erfassen zu können, ist in dem Simulationsraum 200 noch ein weiteres 3D- Sensorsystem 7 angeordnet. Dieses ist unterhalb des realen Bediengeräts 5 und vom Einrichter 100 zur Seite versetzt angeordnet, so dass es von schräg
unten auf den Aktionsbereich 201 blickt. Eine solche Anordnung der 3D- Sensorsysteme 7 bringt den Vorteil mit sich, dass auch, wenn das reale Be- diengerät 5 im Aktionsbereich 201 aus Sicht eines der 3D-Sensorsysteme 7 verdeckt oder abgeschattet werden, die Position des realen Bediengeräts 5 gleichwohl durch das andere 3D-Sensorsystem 7 erfasst werden kann.
Wenngleich das hier dargestellte Ausführungsbeispiel lediglich mit zwei 3D- Sensorsystemen 7 dargestellt ist, so können in dem Simulationsraum 200 gleichwohl auch darüber hinaus weitere 3D-Sensorsysteme 7 angeordnet werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Verdeckung des realen Be- diengeräts 5 gegenüber sämtlichen 3D-Sensorsystemen 7 weiter verringert werden kann und die Zuverlässigkeit der Erfassung von Position und Lage des realen Bediengeräts 5 weiter gesteigert wird. Zudem sind in dem Simulationsraum 200 auch positionierbare Hindernis- Elemente 19 angeordnet. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist in Fig. 1 lediglich ein Hindernis-Element 19 dargestellt, wobei auch weitere in dem Simulationsraum 200 angeordnet sein können. Mit diesem Hindernis-Ele- ment 19 können die räumlichen Beschränkungen des Fahrzeuginneren 1100 des realen Fahrzeugs 1000 wiedergegeben werden. Diese räumlichen Be- schränkungen stimmen im eingerichteten Simulationsraum 200 mit den räumlichen Gegebenheiten überein, wie sie in der virtuellen Umgebung 2 vorhanden und dem Einrichter 100 über die Anzeigevorrichtung 4 darge- stellt werden. Bewegt sich der Einrichter 100 innerhalb des Simulations- raums 2 derart, dass dies zu einer Kollision mit weiteren Elementen im Fahrzeuginneren oder der Fahrzeugwand führen würde, so wird durch das Hindernis-Element 19 ein entsprechendes Feedback an den Einrichter 100 gegeben. Anders als bei anderen rein virtuellen Simulationen, bei welchen virtuelle Wände auf einfache Weise durchdrungen werden können, wird durch ein Anstoßen an das Hindernis- Element 19, welches sich an der glei- chen Position relativ zum Einrichter 100 im Simulationsraum 200, wie ein
entsprechendes virtuelles Hindernis 2.3 in der virtuellen Umgebung 2 oder ein entsprechendes Hindernis 1003 im realen Fahrzeug 1000, befindet, ein Durchdringen eines solchen virtuellen Hindernisses realitätsgetreu verhin- dert. Diese Hindernis-Elemente 19 können auf die gleiche Weise während des Einrichtens im Simulationsraum 200 positioniert werden, wie dies un- tenstehend für die realen Bediengeräte 5 beschrieben wird.
Wie in der Fig. 1 dargestellt, bildet die Kombination aus Anzeigevorrichtung 4, realen Bedienelement 5, 3D-Sensorsysteme 7 und Signalgeber 18 ein kon- struktiv einfaches Simulationssystem 1 . Je nach Anwendungsfall kann das Simulationssystem 1 in unterschiedlichen Simulationsräumen 200 eingerich- tet werden. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise ein ansonsten als Bü- roraum genutzter Raum in einen Simulationsraum 200 umfunktionieren. Die einzelnen Komponenten des Simulationssystems 1 können je nach zu simu- lierendem Fahrzeugtyp anders in dem Simulationsraum 200 eingerichtet werden und der Simulationsraum 200 auf diese Weise flexibel an eine durchzuführende Simulation angepasst werden. Das Simulationssystem 1 umfasst darüber hinaus noch weitere, nicht in der dargestellten Simulation zum Einsatz kommende Elemente, wie weitere reale Bediengeräte 5 oder Hindernis-Elemente 19, welche eine andere Form als das in Fig. 1 darge- stellte Hindernis-Element 19 aufweisen. Das Simulationssystem 1 ist auf diese Weise nach Art eines Baukastens ausgebildet, mit welchem variabel das Fahrzeuginnere 1100 verschiedener Fahrzeugtypen nachgebildet wer- den können.
In Fig. 2a ist ein Fahrzeug-Bediengerät 300 gezeigt, wie es in einem Fahr- zeug 1000 verbaut ist und welches mittels des Simulationssystems 1 simu- liert werden soll. Im realen Fahrzeug 1000 dient dieses Fahrzeug-Bedien- gerät 300 der Steuerung sowie der Anzeige von Fahrzeugfunktionen und Fahrzeugzuständen, beispielsweise die Steuerung der Fahrzeugbeleuchtung oder einer Waffe, die Anzeige der Einsatzbereitschaft einer Waffe oder der
Bedienung eines Funkgerätes. Hierzu weist das Fahrzeug-Bediengerät 300 mindestens ein Fahrzeug-Bedienelement 301 auf, über welches das Be- satzungsmitglied durch Betätigung des Fahrzeug-Bedienelements 301 und damit Betätigung des Fahrzeug-Bediengeräts 300 eine entsprechende Be- dienungseingabe tätigen kann.
Bei dem dargestellten Fahrzeug-Bediengerät 300 sind insgesamt sechs Fahr- zeug-Bedienelemente 301 von insgesamt drei unterschiedlichen Typen vor- gesehen. Bei diesen Fahrzeug-Bedienelementen 301 handelt es sich zum einen um drei nebeneinander angeordnete Kippschalter 301a, von denen der rechte Kippschalter 301a in einer unteren und die beiden anderen Kipp- schalter 301a in einer oberen Kippstellung dargestellt sind. Hierunter ist ein Drehregler 301 b angeordnet, welcher in unterschiedliche Drehstellungen gebracht werden kann. Damit das Besatzungsmitglied im Fahrzeug diese Drehstellung des Drehreglers 301b erkennen kann, ist der Drehregler 301b mit einem Pfeil versehen, welcher es dem Besatzungsmitglied ermöglicht, auf einen ersten Blick die Drehstellung des Drehreglers 301b visuell wahr- zunehmen. Neben dem Drehregler 301b ist eine Taste 301c angeordnet, welche von dem Besatzungsmitglied durch Drücken betätigt werden kann. Unter dem Drehregler 301b und der Taste 301c ist ein Schlüsselschalter 301d angeordnet. In diesen Schlüsselschalter 301d wird zur Betätigung ein Schüssel 301e eingesteckt, welcher in Fig. 2a bereits eingesteckt darge- stellt ist. Durch den Schlüssel 301e wird eine Drehverriegelung des Schlüs- selschalters 301d freigegeben, so dass das Besatzungsmitglied über ein Dre- hen des Schlüssels 301e den Schlüsselschalter 301d betätigen kann.
Oberhalb der Fahrzeug-Bedienelemente 301 weist das dargestellte Fahr- zeug-Bediengerät 300 mehrere Fahrzeug-Anzeigeelemente 302 auf, welche nach Art von Lampen ausgebildet sind. Die einzelnen Fahrzeug-Anzeige- elemente 302 können unterschiedliche Funktionsstellungen der Fahrzeug- Bedienelemente 301 anzeigen und/oder zur Darstellung unterschiedlicher
Fahrzeugzustände oder Zuständen von fahrzeugverbauten Geräten, wie Funkgeräten oder einem Waffensystem, dienen. Die sich zwischen den Fahrzeug-Bedienelementen 301 sowie den Fahrzeug-Anzeigeelementen 302 erstreckende Oberfläche 303 des Fahrzeug-Bediengeräts 300 kann weitere Anzeigen, wie beispielsweise feste Skalen für den Drehregler 301b oder Be- schriftungen, aufweisen. Darüber hinaus zeichnet sich die Oberfläche 303 durch ihre Struktur und Textur aus, welche das Besatzungsmitglied ertasten kann und so eine praktische Wahrnehmung des Fahrzeug-Bediengeräts 300 gestattet und zudem je nach Struktur der Oberfläche 303, d. h. deren Oberflächenverlauf im dreidimensionalen Raum, eine Bedienung des Fahr- zeug-Bediengeräts 300 erleichtern kann. Hierzu kann die Oberfläche 303, beispielsweise in Fig. 2a, nicht dargestellte Bereiche aufweisen, an wel- chen das Besatzungsmitglied seine Hand 101 zur präziseren Bedienung des Fahrzeug-Bediengeräts 300 abstützen kann.
Das in der Fig. 2a dargestellte Fahrzeug-Bediengerät 300 stellt lediglich ein exemplarisches Beispiel dar. Je nach Fahrzeugtyp und Besatzungsposition können auch andere Fahrzeug-Bediengeräte 300 mit hiervon abweichenden Abmessungen, anders angeordneten Fahrzeug-Bedienelementen 301 und Fahrzeug-Anzeigeelementen 302 oder mit anderen oder weiteren Fahrzeug- Bedienelementen 301 und Fahrzeug-Anzeigeelementen 302, auch eines an- deren Typs, vorgesehen sein. Beispielsweise kann es sich bei dem Fahrzeug- Bediengerät 300 auch um ein Lenkrad oder Pedale handeln. In Fig. 2b ist ein reales Bediengerät 5 dargestellt, wie es bei der Simulation erfindungsgemäß verwendet wird. Dieses reale Bediengerät 5 ist dem in Fig. 2a dargestellten Fahrzeug-Bediengerät 300 nachgebildet, wobei insbe- sondere die relative Position der realen Bedienelemente 5.1 jenen der Fahrzeug-Bedienelementen 301 entspricht. Wie auch bei den Fahrzeug- Bediengerät 300 weist das reale Bediengerät 5 insgesamt sechs reale Be- dienelemente 5.1 auf. Auch beim realen Bediengerät 5 sind dies drei ne-
beneinander angeordnete Kippschalter 5.1a, wobei der linke Kippschalter 5.1a in einer unteren und die übrigen beiden Kippschalter 5.1a in einer oberen Kippstellung dargestellt sind, welche den Kippstellungen der Kipp- schalter 301a entsprechen.
Da die Anforderungen an das reale Bediengerät 5 geringer sind als jene an das Fahrzeug-Bediengerät 300, da dieses beispielsweise keinen Einsatz wäh- rend einer rauen Geländefahrt wie das Fahrzeug-Bediengerät 300 ohne Funktionseinschränkungen überstehen muss, kann ein anderes Kippschalter- fabrikat für die Kippschalter 5.1a verwendet werden als dies beim Kipp- schalter 301a des Fahrzeug-Bediengeräts 300 der Fall ist. Dieses einfachere Fabrikat eines Bedienelements 5.1 kann beispielsweise weniger robust aus- gebildet sein, so dass sich hierdurch Kosten in der Anschaffung des realen Bedienelements 5.1 einsparen lassen. Dieser Fabrikatunterschied ist in der Fig. 2b durch das Fehlen des schematischen Kastens, wie er in Fig. 2a um die Kippschalter 301a gezeigt ist, um den Kippschaltern 5.1a angedeutet.
Unter diesen Kippschaltern 5.1a angeordnet, weist das reale Bediengerät 5 einen Drehregler 5.1b auf, welcher durch ein Drehen in unterschiedlichen Stellungen gebracht werden kann. Im Unterschied zum Drehregler 301b ist dieser Drehregler 5.1b jedoch einfacher ausgestattet und weist beispiels- weise nicht den Pfeil des Drehreglers 301b auf. Neben dem Drehregler 5.1b ist eine Taste 5.1c in der gleichen relativen Position zu den übrigen realen Bedienelementen 5.1 angeordnet, wie die Taste 301c relativ zu den Fahr- zeug-Bedienelementen 301.
Im unteren Bereich weist das reale Bediengerät 5 einen Drehschalter 5.1 d auf, welcher an die Position des Schlüsselschalters 301b des Fahrzeug- Bedienelements 301 tritt. Auf diese Weise kann der komplizierte und einen Schlüssel 301e erfordernde Schlüsselschalter 301d des Fahrzeug-Bedien- geräts 300 auf einfachere Weise nachgebildet werden. Der Drehschalter
5.1d weist hierbei einen fest mit ihm verbundenen Griff 5.1e auf, welcher an die Stelle des Schlüssels 301e zur Betätigung tritt.
Anders als das Fahrzeug-Bediengerät 300 mit seinen Fahrzeug-Anzeigeele- menten 302 weist das reale Bediengerät 5 keine Anzeigeelemente auf. Der- artige Anzeigeelemente bei dem realen Bediengerät 5 vorzusehen, ist für das erfindungsgemäße Verfahren nicht erforderlich, da durch die Anzeige- vorrichtung 4 ohnehin lediglich die rein virtuelle Umgebung 2 und somit etwaige, an dem realen Bediengerät 5 vorhandene Anzeigevorrichtungen nicht visuell wahrnehmbar sind.
Das reale Bediengerät 5 weist in der in der Fig. 2b dargestellten Ausfüh- rungsform zusätzlich einen als Positionsmarkierung an ihm angebrachten Marker 14 auf, welcher hier nach Art eines QR-Codes ausgebildet ist. Über diesen Marker 14 kann das reale Bediengerät 5 bei der Durchführung des Verfahrens durch das 3D-Sensorsystem 7 erkannt werden. Durch die zwei- dimensionale Ausgestaltung des Markers 14 kann dieser zusätzlich auch eine Bestimmung der Position und Lage des realen Bediengeräts 5 im Simula- tionsraum 200 ermöglichen. Alternativ kann die Positionsmarkierung über eine farbliche Markierung des realen Bediengeräts 5 erfolgen, welche von dem 3D-Sensorsystem 7 erkennbar ist. So wird beispielsweise das reale Be- diengerät 5 flächig und einfarbig mit einer zuvor definierten Farbe bestri- chen oder aus Material der definierten Farbe gefertigt. In der einfachsten Ausgestaltung des realen Bediengeräts 5 weist dieses lediglich eine plane Oberfläche 21 auf, welche nicht der Oberfläche 303 des Fahrzeug-Bediengeräts 300 nachgebildet ist. Dies ermöglicht eine kon- struktiv einfache Nachbildung des Fahrzeug-Bediengeräts 300, indem ledig- lich die in erster Linie für die Simulation relevante relative Lage der Be- dienelemente 5.1 gemäß jenen Fahrzeug-Bedienelementen 301 nachgebil- det werden, welche durch die virtuellen Bediengeräte 3 simuliert werden.
Hierbei können die realen Bedienelemente 5.1 und somit das gesamte reale Bediengerät 5 ein haptisches Feedback geben, welches jenem Feedback entspricht, welches bei einer Betätigung der Fahrzeug-Bedienelemente 301 im realen Fahrzeug 1000 erfahrbar ist. Gleichwohl kann das reale Bedien- gerät 5 auch weitere Merkmale des Fahrzeug-Bediengeräts 300 insbesonde- re dessen Oberfläche 303 nachbilden, wie dies im Zusammenhang mit den Fig. 3 nachfolgend näher beschrieben wird. Um das reale Bediengerät 5 im Simulationsraum 200 positionieren zu können, weist dieses Anbindungsele- mente 6 auf, welche im dargestellten Ausführungsbeispiel nach Art von ge- lochten Laschen ausgebildet sind. Über diese Anbindungselemente 6 kann beispielsweise eine Schraubverbindung hergestellt werden, mit welcher das reale Bediengerät 5 im Simulationsraum 200 angeordnet werden kann.
Die Fig. 3a zeigt eine einfache Ausgestaltung des realen Bediengeräts 5 in einer Seitenansicht. Wie zu erkennen ist, weist das reale Bediengerät 5 ei- nen Kippschalter 5.1a sowie einen Drehregler 5.1b auf. Diese beiden realen Bedienelemente sind auf einer Basisplatte 20 befestigt, bei welcher es sich beispielsweise um eine Holz- oder Metallplatte handeln kann und die eine einfache Befestigung der realen Bedienelemente 5.1 ermöglicht. Die realen Bedienelemente sind hierbei nicht elektrisch verbunden, so dass diese dem Einrichter 100 lediglich ein haptisches Feedback geben. Die einzelnen Be- dienelemente 5.1 können hierbei entweder mechanisch betätigbar sein, beispielsweise kann es sich hier um funktionstüchtige 3D-Ausdrucke nach Art eines rein haptischen Dummys oder auch elektrische funktionstüchtige Bedienelemente handeln, welche lediglich in keinem Schaltkreis eingebun- den sind. Alternativ kann es sich bei den realen Bedienelementen 5.1 auch um starre Nachbildungen der Fahrzeug-Bedienelemente 301 handeln, wel- che mechanisch nicht in ihrer Stellung veränderbar sind und als rein hapti- scher Dummy so lediglich ein passives haptisches Feedback hinsichtlich der Position und Lage des realen Bedienelements 5.1 liefern. Ein derartiges, auch mechanisch nicht funktionstüchtiges reales Bediengerät 5 ermöglicht
jedoch kein Feedback hinsichtlich einer Betätigungsstellung des über die Anzeigevorrichtung 4 dargestellten virtuellen Bedienelements 3.1 des vir- tuellen Bediengeräts 3. Auf der den realen Bedienelementen 5.1 gegenüberliegenden Seite der Ba- sisplatte 20 sind zwei Anbindungselemente 6 nach Art von Steckstiften aus- gebildet, welche in korrespondierend ausgebildeten Anbindungsstellen im Simulationsraum 200 eingesteckt werden können, um so das reale Bedien- gerät 5 frei positionieren zu können.
In Fig. 3b ist ein aufwendigeres reales Bediengerät 5 gezeigt. Auch dieses weist Anbindungselemente 6 auf, welche zur Befestigung einer Basisplatte 20 im Simulationsraum 200 genutzt werden können. Wie auch das in Fig. 3a gezeigte einfache reale Bediengerät 5 weist auch dieses reale Bediengerät 5 reale Bedienelemente 5.1 auf, bei welchen es sich zum einen um einen
Kippschalter 5.1a und eine Taste 5.1c handelt. Anders als bei dem kon- struktiv einfachen Ausführungsbeispiel in Fig. 3a sind diese realen Be- dienelemente 5.1 nicht nur mechanisch, sondern auch elektrisch funktions- fähig. So wird von dem in Fig. 3b gezeigten realen Bediengerät 5 ein elekt- risches Signal bei Betätigung eines der realen Bedienelemente 5.1 erzeugt. Hierzu sind die realen Bedienelemente 5.1 über Schaltkreisbahnen 26 in einen Schaltkreis integriert. Von einer Energieversorgung 23 werden diese realen Bedienelemente 5.1 mit Energie versorgt. Durch Betätigung des rea- len Bedienelements 5.1, beispielsweise durch ein Umlegen des Kippschal- ters 5.1a, kann ein Stromkreis geschlossen und so ein elektrisches Signal erzeugt werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wäre dies beispiels- weise ein Schließen des Stromkreises zwischen der Energieversorgung 23 und einem Mikrocontroller 25 über den Kippschalter 5.1a. In dem Mikrocontroller 25 können die einzelnen elektrischen Signale der realen Bedienelemente 5.1 zusammenlaufen und verarbeitet werden. An-
schließend werden die Signale an ein WLAN-Modul 24 übermittelt, welche eine Datenübertragung von dem realen Bediengerät 5 zu einem hier nicht dargestellten Server oder Simulationsrechner ermöglicht. Über das elek- trische Signal wird auf diese Weise die Veränderung des realen Bedienge- räts 5 erfasst und zur Beeinflussung der virtuellen Umgebung 2 weiterver- wendet.
In Fig. 3b ist eine kabellose Umsetzung dargestellt, wobei gleichwohl auch eine kabelgebundene Umsetzung des realen Bediengeräts 5 möglich ist, bei welchem sowohl die Energieversorgung als auch die Datenübertragung nicht über die hier als kapazitives Element dargestellte Energieversorgung 23 und das WLAN-Modul 24, sondern je über ein in das reale Bediengerät 5 hinein- führendes Kabel erfolgt. Hierüber hinaus weist das reale Bediengerät 5 der Fig. 3b eine Oberfläche 21 auf, welcher der Oberfläche des Fahrzeug-Bediengeräts 300 nachgebil- det ist. Die Oberfläche 21 kann sowohl eine realitätsgetreue Auflage für eine Hand bei der Betätigung der einzelnen Bedienelemente 5.1 des realen Bediengeräts 5 bieten als auch eine Haptik bereitstellen, welche jener des Fahrzeug-Bediengeräts 300 entspricht. Die Oberfläche 21 kann insbesonde- re hinsichtlich ihrer Rauigkeit, Glätte, Festigkeit und sonstiger Struktur je- ner Oberfläche 303 des Fahrzeug-Bediengeräts 300 nachgebildet sein.
Wie auch das Hindernis-Element 19 kann das sowohl in Fig. 3a als auch in Fig. 3b gezeigte reale Bediengerät 5 aus leicht zu bearbeitenden Mate- rialien hergestellt sein, insbesondere aus Kunststoff. Insbesondere das in Fig. 3b dargestellte reale Bediengerät 5 kann mittels eines 3D-Druckverfah- rens hergestellt werden, ohne dass ein späteres Zusammensetzen erforder- lich ist. Bei diesem 3D-Druckverfahren können die elektrischen Schaltkreise von vornherein in das 3D-Druck-Stück während des Ausdruckens eingefügt werden. Insbesondere die realen Bedienelemente 5.1 können bei einem 3D-
Druck-Stück mit mechanisch zusammenwirkenden und ineinandergreifenden beweglichen Teilen ohne die Notwendigkeit eines späteren Zusammenbaus ausgedruckt werden. In Fig. 4 ist eine Trägerplatte 12 gezeigt, auf welche das reale Bediengerät 5 positioniert werden kann. Bei der Trägerplatte 12 kann sich um eine ein- fache Holzplatte handeln, auf welche ein reales Bediengerät 5, wie in Fig. 2b dargestellt, über laschenförmige Anbindungselemente 6 verschraubt werden kann. Hierbei ist das reale Bediengerät frei auf der Trägerplatte 12 positionierbar, welche wiederum frei im Simulationsraum 200 positioniert werden kann. Die Ausgestaltung der Trägerplatte 12, wie sie in Fig. 4 dar- gestellt ist, weist hierüber hinaus zusätzlich Anbindungsstellen 12.1 auf. Diese Anbindungsstellen 12.1 sind in einem regelmäßigen Muster auf der Trägerplatte 12 angeordnet. In diesen Anbindungsstellen 12.1 können An- bindungselemente 6 der realen Bediengeräte 5 zur Befestigung und somit zur Positionierung im Simulationsraum 200 eingreifen. Wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt, sind die Anbindungselemente 6 und die Anbindungsstellen 12.1 derart ausgestaltet, dass sie nach Art einer Steckverbindung Zusam- menwirken. Gleichwohl können sie auch nach Art von Rastverbindungen, Klemmverbindungen oder Nutenführungen zusammen wirkend ausgebildet sein.
In Fig. 5 ist die Betätigung des realen Bediengeräts 5 sowie die Anpassung des virtuellen Bediengeräts 3 hieran dargestellt. Der Aufbau des in Fig. 5 dargestellten realen Bediengeräts 5 entspricht jenen des in Fig. 2b darge- stellten realen Bediengeräts 5. Der mittlere Kippschalter 5.1a des realen Bediengeräts 5 befindet sich in Fig. 5a in seiner oberen Kippstellung. Über die Anzeigevorrichtung 4 wird nicht das reale Bediengerät 5, sondern das in Fig. 5b dargestellte virtuelle Bediengerät 3 während der Simulation wahr- genommen. Dieses virtuelle Bediengerät 3 ist eine virtuelle Nachbildung des in Fig. 2a dargestellten Fahrzeug-Bediengeräts 300. Neben virtuellen
Bedienelemente 3.1 weist dieses virtuelle Bediengerät 3 auch virtuelle An- zeigeelemente 3.2 auf, welche als Art von Lampen dargestellt sind. Die Be- tätigungsstellungen der virtuellen Bedienelemente 3.1 entsprechend jenen Betätigungsstellungen des realen Bediengeräts 5.
Zur Betätigung streckt der Einrichter 100 oder das Besatzungsmitglied seine Hand aus, bis diese mit dem realen Bediengerät 5 in Kontakt kommt. Das reale Bediengerät 5 gibt auf diese Weise ein haptisches Feedback, so dass das real nicht vorhandene virtuelle Bediengerät 3 ertastet werden kann. Im hier dargestellten Beispiel erfolgt die Betätigung des realen Bediengeräts 5 durch das Umlegen des mittleren Kippschalters 5.1a von seiner oberen Kippstellung in eine untere Kippstellung, wie dies in Fig. 5c dargestellt ist. Diese Betätigung des realen Bediengeräts 5 führt zunächst lediglich zu einer Änderung des realen Bediengeräts 5, ohne dass dies visuell über die Anzei- gevorrichtung 4 dargestellt wird. Um eine visuelle Rückmeldung über die durchgeführte Betätigung zu geben, wird die Betätigung des realen Bedien- geräts 5 erfasst. Dies kann entweder über eine hier nicht dargestellte Ges- tenerkennung erfolgen, bei welcher die Hand bei der für die jeweilige Be- tätigung charakteristischen Bewegung verfolgt und als entsprechende Betä- tigung des realen Bediengeräts 5 erkannt wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Erfassung der Betätigung des realen Bediengeräts 5 durch die Er- fassung der Veränderung des realen Bediengeräts 5 erfolgen. Die Betätigung kann über das 3D-Sensorsystem 7 erfasst werden, mit welchem eine Verän- derung des realen Bediengeräts 5 erkannt werden kann. Ebenso kann die Erfassung der Betätigung beispielsweise, wie im Zusammenhang mit Fig. 3b beschrieben, mittels eines elektrischen Signals erfolgen, welches bei der Betätigung des realen Bediengeräts 5 erzeugt wird.
Die erfasste Betätigung des realen Bediengeräts 5, welche von Fig. 5a zur Fig. 5c in der Veränderung der Kippstellung des Kippschalters 5.1a liegt, wird durch einen hier nicht dargestellten Server oder Simulationsrechner
verarbeitet. Hieran anschließend wird abhängig von der erfassten Betäti- gung die virtuelle Umgebung 2 verändert. Diese Veränderung entspricht in der Fig. 5d der Anpassung des virtuellen Bedienelements 3.1 an die geän- derte Betätigungsstellung des realen Bedienelements 5.1a, so dass auch das als mittlerer Kippschalter dargestellte virtuelle Bedienelement 3.1 nun- mehr in einer unteren Kippstellung dargestellt wird. Hierüber hinaus erfolgt mit dem Aufleuchten des virtuellen Anzeigeelements 3.2 eine weitere Ver- änderung der virtuellen Umgebung 2, was einer Reaktion auf die Betätigung entspricht, wie sie auch in einem realen Fahrzeug bei Betätigung eines Fahrzeug-Bedienelements 301 eines Fahrzeug-Bediengeräts 300 erfolgen würde.
Fig. 6 zeigt die virtuelle Umgebung 2, wie sie sich dem Einrichter 100 wäh- rend eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Einrich- tungsverfahrens zeigt. Die vom 3D-Sensorsystem 7 erfasste Position G des realen Bediengeräts 5 im Simulationsraum 200 wird dem Einrichter 100 in der hier gezeigten einfachen Darstellungsform als ein Kreuz in der virtuel- len Umgebung 2 dargestellt, kann gleichwohl aber auch durch andere For- men repräsentiert werden. Verändert der Einrichter 100 die Position des realen Bediengeräts 5 im Simulationsraum 200, so wird diese geänderte Po- sition von dem 3D-Sensorsystem 7 erfasst und die virtuelle Umgebung 2 ent- sprechend angepasst. Im dargestellten Ausführungsbeispiel würde sich so das Kreuz entsprechend der erfassten Bewegung des realen Bediengeräts 5 an die neue erkannte Position G bewegen.
Neben der erkannten Position G des realen Bediengeräts 5 wird dem Ein- richter 100 in der virtuellen Umgebung 2 eine Vorgabeposition V angezeigt. Die Vorgabeposition V wird in der virtuellen Umgebung 2 als eine Sphäre angezeigt. Diese Vorgabeposition V entspricht jener Position, an welcher das reale Bediengerät 5 zur Simulation des Fahrzeuginneren 1100 im Simu- lationsraum 200 positioniert werden soll, dargestellt in der virtuellen Um-
gebung 2. Ziel dieser Vorgabeposition V ist es, dass das realen Bediengerät 5 im Simulationsraum 200 an der gleichen Position angeordnet werden kann, wie es der Position des Fahrzeug-Bediengeräts 300 im Fahrzeug- inneren 1100 entspricht.
Wie in Fig. 6a dargestellt, entspricht die erkannte Position G des realen Bediengeräts 5 in der Ausgangsstellung noch nicht der Vorgabeposition V.
Da jedem Raumpunkt im Simulationsraum 200 ein entsprechender Raum- punkt in der virtuellen Umgebung 2 eindeutig zugeordnet ist, kann der Ein- richter 100 auf einfache Weise erkennen, dass sich das reale Bediengerät 5 im Simulationsraum 200 noch nicht an der richtigen Position befindet. Der Einrichter 100 muss die Position des realen Bediengeräts 5 im Simulations- raum 200 daher verändern. Hierzu bewegt der Einrichter 100 das reale Bediengerät 5 derart, dass es eine Position im Simulationsraum 200 einnimmt, welche der virtuellen Vor- gabeposition V entspricht. Da der Einrichter 100 die Veränderung der dar- gestellten Position G des realen Bediengeräts 5 als Bewegung in der virtuel- len Umgebung 2 wahrnimmt, kann er das realen Bediengerät 5 auf natürli- che Weise umpositionieren, wie als ob er dieses tatsächlich und nicht nur dessen virtuell dargestellte Position G sehen könnte. Wie in Fig. 6b darge- stellt, stimmt die Darstellung der erfassten Position G des realen Bedien- geräts 5 in der virtuellen Umgebung 2 nach dem Umpositionieren mit der Vorgabeposition V überein. In der virtuellen Umgebung 2 bringt der Einrich- ter 100 somit die dargestellte Position G des realen Bediengeräts 5 mit der angezeigten Vorgabeposition V in Deckung. An dieser Position kann das rea- le Bediengerät 5 dann durch den Einrichter 100 nach einer der oben be- schriebenen Weisen fixiert werden. Der Einrichter 100 positioniert das reale Bediengerät 5 so zur Nachbildung eines vorgegebenen Fahrzeuginneren 1100 im Simulationsraum 200.
Fig. 7 zeigt die virtuelle Umgebung 2, wie sie sich dem Einrichter 100 wäh- rend eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Einrich- tungsverfahrens zeigt. Die erfasste Position G des realen Bediengeräts 5 wird in diesem Ausführungsbeispiel nicht durch eine einfache Form dar- gestellt. Vielmehr wird an der erfassten Position G des realen Bediengeräts 5 in der virtuellen Umgebung 2 ein virtuelles Bediengerät 3 zur Visualisie- rung der erfassten Position G dargestellt. Bei der Darstellung des virtuellen Bediengeräts 3 handelt es sich um eine Punktwolke 13 mit mehreren die Position und die Umrisse des realen Bediengeräts darstellenden Punkten 13.2. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die einzelnen Punkte 13.2 in
Fig. 7 nicht dargestellt und die Punktwolke 13 lediglich als gestrichelte Um- randung angedeutet.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt die Vorgabe einer Vorgabe- position V nicht nach Art einer Sphäre, wie in Fig. 6. Vielmehr wird eine virtuelle Darstellung 400 des Fahrzeug-Bediengeräts 300 zur Vorgabe ge- nutzt. Bei dieser virtuellen Darstellung 400 handelt es sich um ein virtuelles Modell des Fahrzeug-Bediengeräts 300. Die Positionierung des realen Bediengeräts 5 erfolgt analog zu dem bereits im Zusammenhang mit Fig. 6 beschriebenen Weise. Jedoch wird in diesem Ausführungsbeispiel das virtuelle Bediengerät 3 mit einer virtuellen Darstel- lung 400 des Fahrzeug-Bediengeräts 300 in der virtuellen Umgebung 2 durch den Einrichter 100 zur Deckung gebracht, wie in Fig. 7b gezeigt.
Mit der virtuellen Darstellung 400 des Fahrzeug-Bediengeräts 300 kann auf einfache Weise zugleich eine Vorgabelage vorgegeben werden. Dem Ein- richter 100 ist es so nicht nur möglich, das reale Bediengerät 5 an der rich- tigen Position, sondern auch in der richtigen Lage innerhalb des Simulati- onsraums 200 auf einfache Weise zu positionieren und anschließen zu fixie- ren. Hierzu verändert der Einrichter 100 die Lage des realen Bediengeräts 5
im Simulationsraum 200 derart, dass das virtuelle Bediengerät 3 mit der virtuellen Darstellung 400 des Fahrzeug-Bediengeräts 300 in Position und Lage übereinstimmend in Deckung gebracht wird. Im Übergang zwischen Fig. 7a und Fig. 7b wird durch die Positions- und Lageäderung des realen Bediengeräts 5 das virtuelle Bediengerät 3 an die Position der virtuellen Darstellung 400 verschoben und durch ein Drehen um eine Achse in die gleiche Lage wie die virtuelle Darstellung 400 gebracht.
Fig. 8 zeigt den Simulationsraum 200 und die virtuelle Umgebung 2, wäh- rend des Einrichtens gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel des erfin- dungsgemäßen Einrichtungsverfahrens. Diese Einrichtungsverfahren lässt sich insbesondere bei einem Design-Einrichten nutzen, bei welchem der Einrichter 100 als Designer das simulierte Fahrzeuginnere im Rahmen eines zum Einrichten gehörigen Designprozesses um- oder neugestaltet und hierzu das Bediengerät 5 im Simulationsraum 200 positioniert.
Der Einrichter 100 bringt das reale Bediengerät 5 in diesem Ausführungsbei- spiel in eine von ihm gewählte Position im Simulationsraum 200, an welcher er das reale Bediengerät 5 fixieren kann. Die erkannte Position G des realen Bediengeräts 5 wird ihm über die Anzeigevorrichtung 4 in der virtuellen Umgebung 2 wie in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen darge- stellt. In Fig. 8b ist die erkannte Position G beispielsweise wiederum als Kreuz in der virtuellen Umgebung 2 dargestellt. Im Unterschied zu den anderen beschriebenen Ausführungsbeispielen wird dem Einrichter 100 jedoch keine Vorgabeposition V vorgegeben. Vielmehr wird aus der erkannten Position G des realen Bediengeräts 5 eine zur Simu- lation verwendete Position einer virtuellen Darstellung 400 des Fahrzeug- Bediengeräts 300 ermittelt. Die virtuelle Umgebung 2 wird auf diese Weise an den Simulationsraum 300 und insbesondere die Position G des realen Bediengeräts 5 angepasst.
Dem Einrichter 100 wird auf diese Weise eine dynamische Umgestaltung der virtuellen Umgebung 2 während der Laufzeit der Simulation ermöglicht.
Dies kann zur Erprobung neuer Bediengeräte-Anordnungen und/oder Bedie- nelemente-Anordnungen im Fahrzeuginnen 1100 genutzt werden. Während des Einrichtens kann der Einrichter 100 so bereits ein neues Design, bei- spielsweise auf seine Ergonomie und/oder die Zugänglichkeit des Bedien- elemente des Bediengeräts 3, testen und so die Position und Lage des das Fahrzeug-Bediengeräts 300 simulierenden realen Bediengeräts 5 optimie- ren.
Aus der auf diese Weise durch den Einrichter 100 erstellten virtuellen Um- gebung 2 des dann eingerichteten Simulationssystems 1 kann ein Modell des Fahrzeuginneren und/oder der Fahrzeug-Bediengeräte 300 ermittelt wer- den und für die Fertigung eines so neu konzeptionierten oder weiter- entwickelten Fahrzeuginnenraums 1100 genutzt werden.
In Fig. 9 ist eine mögliche Erfassung der Lage und Position des realen Bedi- engeräts 5 dargestellt. Fig. 9a zeigt hierbei das reale Bediengerät 5, wel- ches sich innerhalb der Grenzen des Sensorbereichs 7.1 des 3D-Sensor- systems 7 befindet. Das reale Bediengerät 5 weist in diesem Ausführungs- beispiel lediglich ein reales Bedienelement 5.1 auf, welches nach Art einer Taste 5.1c ausgestaltet ist. Um die Position und Lage des realen Bedienge- räts 5 zu erfassen, misst das 3D-Sensorsystem 7 die Position einer Vielzahl einzelner Punkte auf dem realen Bediengerät 5. Die einzelnen zu messen- den Punkte werden in der virtuellen Umgebung 2, wie in Fig. 9b gezeigt, als Punkte 13.1 einer Punktwolke 13 dargestellt. Wenngleich die einzelnen Punkte 13.1 in Fig. 9b in einem unregelmäßigen Muster angeordnet sind, können die Punkte 13.1 sowie die mit ihnen korrespondierenden Mess- punkte auf dem realen Bediengerät 5 auch in einem regelmäßigen Muster angeordnet sein. Die in der virtuellen Umgebung 2 dargestellte Punktwolke
13 ermöglicht es, das reale Bediengerät 5 in der virtuellen Umgebung 2 vi- suell wahrzunehmen, ohne diese unmittelbar zu sehen. Auf ein virtuelles Modell des Bediengeräts 5 kann zur Darstellung der Position des realen Be- diengeräts 5 in der virtuellen Umgebung 2 verzichtet werden. Mit den ge- messenen Punkten wird die erfasste Position des realen Bediengeräts 5 di- rekt in der virtuellen Umgebung 2 dargestellt.
Mit dem 3D-Sensorsystem 7 kann der gesamten Aktionsbereich 201 erfasst werden, so dass neben den mit dem realen Bediengerät 5 korrespondieren- den Messpunkten auch weitere Messpunkte erfasst werden. Die Punkt- wolkendaten 13.2 werden zur Erfassung der Position des realen Bedienge- räts 5 daher einer Filterung unterzogen und in solche Punkte unterteilt, welche dem realen Bediengerät 5 zugeordnet werden können, und jene Punkte, welche anderen Objekten im Aktionsbereich 201 oder die keinem Objekt zugeordnet werden können. Die Zuordnung der Punkte zum realen Bediengerät 5 kann beispielsweise über die Erkennung des in Fig. 2b darge- stellten Markes 14 erfolgen. Ausgehend von dem Marker 14 können die Ab- messungen und /oder die Relativpositionen des realen Bediengeräts 5 oder ein Positionsbereich im Aktionsbereich 201 definiert sein, welcher das reale Bediengerät 5 umfasst. Alle Punkte 13 in diesem Positionsbereich können dabei dem realen Bediengerät 5 zuzuordnen sein.
Alternativ kann ein Positionsbereich über eine farbliche Markierung des rea- len Bediengeräts 5 definiert werden, welche durch eine Farbkamera 9 des 3D-Sensorsystems 7 erkannt werden kann. So wird beispielsweise das reale Bediengerät 5 flächig und einfarbig mit einer zuvor definierten Farbe be- strichen oder aus Material einer definierten Farbe gefertigt. Während der Erfassung des realen Bediengeräts 5 und der Messung der einzelnen Punkte können dann sämtliche Punkte der Punktwolkendaten 13.2, welche einen dieser Farbe entsprechenden Farbwert aufweisen, als zu diesem Positions- bereich gehörend erkannt werden. Die in diesem Positionsbereich liegenden
Punkte 13 gehören somit zum realen Bediengerät 5 und können als solche in der virtuellen Umgebung 2 dargestellt werden und/oder zur Positionsbe- stimmung der realen Bediengeräts 5 im Simulationsraum 200 genutzt wer- den.
Zwei mögliche Ausführungsformen des 3D-Sensorsystems 7 sowie die Be- stimmung der Position des realen Bediengeräts 5 mit diesen ist in Fig. 10a und Fig. 10b dargestellt. Mit den dargestellten 3D-Sensorsystemen 7 lässt sich hierbei nicht nur die Position und Lage des realen Bediengeräts 5 erfas- sen, sondern sie eignen sich auch vielmehr dazu, auch andere Objekte im Aktionsbereich 201, wie beispielsweise dessen Arme, Hände oder den ge- samten den Körper des Einrichters 100, zu erfassen.
Das in Fig. 10a dargestellte 3D-Sensorsystem 7 umfasst eine Farbkamera 9, welche zwischen zwei Teilkameras 8.1 einer stereo-optischen Tiefenkamera 8 angeordnet ist. Die Farbkamera 9 kann ein zweidimensionales Farbbild innerhalb der Grenzen des Sensorbereichs 7.1 erfassen. Mittels der Farb- kamera 9 kann den Punkten 13.1 der Punktwolke 13 ein jeweiliger Farbwert zugeordnet werden, welcher jenem Farbwert der korrespondierenden Punkte im Simulationsraum 200 entspricht.
Mit den beiden Teilkameras 8.1 der stereo-optischen Tiefenkamera 8 lässt sich der Abstand A des realen Bediengeräts 5 zu dem 3D-Sensorsystem 7 messen. Hierzu nimmt jede der Teilkameras 8.1 simultan ein eigenständi- ges Bild des realen Bediengeräts 5 auf. Da das reale Bediengerät 5 im Simu- lationsraum 200 von den beiden Teilkameras 8.1 jeweils in einem anderen Raumwinkel α, β relativ zu ihrer jeweiligen Geradeausrichtung R gesehen wird und der Abstand der beiden Teilkameras 8.1 zueinander konstruktiv bekannt ist, kann der Abstand A einzelner Punkte auf dem realen Bedien- gerät 5 und somit auch des gesamten realen Bediengeräts 5 durch Trian- gulation ermittelt werden.
In Fig. 10b ist ein weiteres 3D-Sensorsystem 7 gezeigt, welches ebenfalls eine Farbkamera 9 aufweist, welche die gleiche Funktion wie die in Fig.
10a gezeigte Farbkamera 9 erfüllt. Hierüber hinaus weist das in Fig. 10b dargestellte 3D-Sensorsystem 7 eine Tiefenkamera 8 nach Art einer time-of- flight-Kamera mit einem Sende-Modul 8.2 und einem Empfangs-Modul 8.3 auf. Anders als bei einer stereo-optischen Kamera erfolgt die Bestimmung des Abstands A des realen Bediengeräts 5 zum 3D-Sensorsystem 7 nicht über eine Triangulation mit mehreren Aufnahmen, sondern über die Laufzeit ei- nes Lichtpulses 10. Hierbei emittiert das Sende-Modul 8.2 diesen Lichtpuls 10, welcher von dem realen Bediengerät 5 als reflektierter Puls 11 zurück- geworfen wird und auf einen Lichtsensor 8.4 des Empfangs-Moduls 8.3 trifft. Der vom Sende-Modul 8.2 emittierte Lichtpuls 10 kann als breitge- fächerter Puls emittiert werden, welcher insbesondere zwischen den Gren- zen des Sensorbereichs 7.1 liegenden Bereichs abdecken kann. Alternativ kann es sich bei dem Lichtpuls 10 um einen fokussierten Puls handeln, wel- chen das Sende-Modul 8.2 zur Abrasterung des sich zwischen den Grenzen des Sensorbereichs 7.1 erstreckenden Bereichs jeweils zeitlich versetzt ent- lang einer anderen Raumrichtung emittiert.
Um über die Laufzeit des Lichtpulses 10 und des reflektierten Pulses 11 den Abstand A der Hand von dem 3D-Sensorsystem 7 bestimmen zu können, sind das Sende-Modul 8.2 und das Empfangs-Modul 8.3 derart miteinander syn- chronisiert, dass die Zeit zwischen dem Emittieren des Lichtpulses 10 durch das Sende-Modul 8.2 und das Detektieren des reflektierten Pulses 11 durch den Lichtsensor 8.4 des Empfangs-Moduls 8.3 genau bestimmt werden kann. Aus dieser Zeitdifferenz sowie der bekannten Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichtpulses 10 sowie des reflektierten Pulses 11 lässt sich der Abstand A bestimmen. Hierbei werden insbesondere kurze Lichtpulse 10 im Bereich von wenigen Nanosekunden und darunter verwendet, welches vorzugsweise im Infrarotbereich liegen.
Wie im Zusammenhang mit Fig. 1 beschrieben, werden zur Steigerung der Genauigkeit mehrere 3D-Sensorsysteme 7 verwendet. Um mit diesen 3D- Sensorsystemen 7 eine möglichst genaue Erfassung der Position und Lage des realen Bediengeräts 5 zu ermöglichen, werden die 3D-Sensorsysteme 7 vor dem Simulationsbeginn aufeinander kalibriert, wie dies in Fig. 11 dar- gestellt ist.
Im oberen Teil der Fig. 11 ist der Simulationsraum 200 mit zwei darin ange- ordneten 3D-Sensorsystemen 7 gezeigt. Jedes der 3D-Sensorsysteme 7 weist ein eigenes Koordinatensystem B1 , B2 auf, in welchem die Position eines durch das jeweilige 3D-Sensorsystem 7 gemessenen Raumpunktes P be- stimmt wird. Hierüber hinaus ist in dem Simulationsraum 200 auch ein Ko- ordinatenreferenzsystem B0 dargestellt, auf welches die 3D-Sensorsysteme 7 kalibriert werden sollen. Dieses Koordinaten referenzsystem B0 kann hier- bei ein Koordinatensystem eines dritten 3D-Sensorsystems 7 sein oder auch beispielsweise ein der Anzeigevorrichtung 4 zugeordnetes Koordinatensys- tem sein. Einem einzelnen sich im Simulationsraum 200 befindenden Raumpunkt P werden in jedem der Koordinatensysteme B1 , B2 sowie dem Koordinatenre- ferenzsystem B0 eigene, unterschiedliche Koordinaten zugewiesen. So trägt der Raumpunkt P in dem Koordinatensystem B1 die kartesischen Koordina- ten x1, y1 und z1, in dem Koordinatensystem B2 die kartesischen Koordina- ten X2, y2 und Z2 sowie im Koordinatenreferenzsystem B0 die kartesischen Koordinaten x0, y0, z0. Damit diesem einzelnen Raumpunkt P für das wie- tere Verfahren von sämtlichen 3D-Sensorsystemen 7 die gleichen Koordina- ten zugewiesen werden, erfolgt eine Kalibrierung K auf das Koordinatenre- ferenzsystem B0. Bei dieser Kalibrierung K werden die Positionen und Lagen der 3D-Sensorsysteme 7 und somit ihrer jeweiligen Koordinatensysteme B1 und B2 relativ zu dem Koordinaten referenzsystem B0 bestimmt. Aus diesen
relativen Lagen und Positionen wird nun jeweils eine Transformationsfunk- tion, insbesondere in Form einer Transformationsmatrix für jedes der Koor- dinatensysteme B1, B2 bestimmt und auf diese Koordinatensysteme B1, B2 angewandt. Nach erfolgreicher Kalibrierung K wird dem Raumpunkt P von beiden 3D-Sensorsystemen 7 jeweils die übereinstimmenden kartesischen Koordinaten x0, y0, z0 zugewiesen, welche der Position des Raumpunktes P, ausgehend von dem Koordinaten referenzsystem BO, entsprechen. Wenn- gleich die vollständige Kalibrierung für ein kartesisches Koordinatensystem beschrieben wurde, kann eine derartige Kalibrierung aber auch in einem anderen Koordinatensystem, wie beispielsweise einem Kugelkoordinaten- system oder Zylinderkoordinatensystem erfolgen.
Die vor dem Einrichten des Simulationssystems 1 erfolgende Kalibrierung des 3D-Sensorsystems 7 und des Signalgebers 18 aufeinander erfolgt im We- sentlichen analog zu der Kalibrierung mehrerer 3D-Sensorsysteme 7, wie dies im Zusammenhang mit Fig. 11 obenstehend beschrieben ist.
Mit Hilfe des voranstehend beschriebenen realen Bediengeräts 5 sowie des Simulationssystems 1 und des Verfahrens kann die Übertragbarkeit des Er- gebnisses einer Simulation mit einem realen Bediengerät 5 verbessert wer- den.
Bezugszeichen:
1 Simulationssystem 2 virtuelle Umgebung
2.1 Panzerturm 2.2 Waffe 2.3 virtuelles Hindernis
3 virtuelles Bediengerät 3.1 virtuelles Bedienelement
3.2 virtuelles Anzeigeelement
4 Anzeigevorrichtung
5 reales Bediengerät
5.1 reales Bedienelement 5.1a Kippschalter
5.1b Drehregler 5.1c Taste
5.1d Drehschalter 5.1e Griff 6 Anbindungselement
7 3D-Sensorsystem
7.1 Grenzen des Sensorbereichs
8 Tiefenkamera
8.1 Teilkamera 8.2 Sende-Modul
8.3 Empfangs-Modul
8.4 Lichtsensor
9 Farbkamera
10 Lichtpuls 11 reflektierter Puls
12 Trägerplatte
12.1 Anbindungsstelle
13 Punktwolke
13.1 Punkt
13.2 Punktwolkendaten 14 Marker
18 Signalgeber
19 Hindernis- Element
20 Basisplatte 21 Oberfläche 23 Energieversorgung
24 WLAN-Modul
25 Mikrocontroller
26 Schaltkreisbahn 100 Einrichter
200 Simulationsraum
201 Aktionsbereich
300 Fahrzeug-Bediengerät
301 Fahrzeug-Bedienelement 301a Kippschalter
301b Drehregler
301c Taste
301d Schlüsselschalter
301e Schlüssel 302 Fahrzeug-Anzeigeelement
303 Oberfläche
400 virtuelle Darstellung (des Fahrzeug-Bediengeräts) 1000 reales Fahrzeug
1003 reales Hindernis 1100 Fahrzeuginnere
A Abstand B0 Koordinatenreferenzsystem B1 Koordinatensystem B2 Koordinatensystem G Position K Kalibrierung P Raumpunkt R Geradeausrichtung V Vorgabeposition a, β Raumwinkel
Claims
Patentansprüche:
1. Reales Bediengerät zur Simulation eines Fahrzeug-Bediengeräts (300) eines Fahrzeuginneren (1100), insbesondere eines militärischen Fahr- zeugs (1000), in einem Simulationsraum (200), gekennzeichnet durch eine von einem 3 D- Sensorsystem (7) erfassbare Positionsmarkierung (14) zur Positionsbestimmung im Simulationsraum (200).
2. Reales Bediengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsmarkierung (14) ein, insbesondere zweidimensionaler, Marker (14) und/oder eine farbliche Markierung ist. 3. Reales Bediengerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekenn- zeichnet durch eine, insbesondere freie, Positionierbarkeit auf einer Trägerplatte (12) im Simulationsraum (200).
4. Reales Bediengerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge- kennzeichnet durch eine Ausgestaltung als Nachbildung des Fahr- zeug-Bediengeräts (300).
5. Reales Bediengerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ge- kennzeichnet durch eine Ausgestaltung als rein haptischer Dummy.
6. Simulationssystem zur Simulation eines Fahrzeug-Bediengeräts (300) in einem Fahrzeuginneren (1100), insbesondere eines militärischen Fahrzeugs (1000), innerhalb eines Simulationsraums (200), gekennzeichnet durch ein reales Bediengerät (5) zur Simulation des Fahrzeug-Bediengeräts
(300) und ein 3D-Sensorsystem (7) zur Erfassung des realen Bedien-
geräts (5).
7. Simulationssystem nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch mehrere reale Bediengeräte (5) nach Art eines Baukastens zur Nachbildung des Fahrzeuginneren (1100) verschiedener Fahrzeugtypen.
8. Verfahren zur Einrichtung eines Simulationssystems (1 ) nach An- spruch 6 in dem Simulationsraum (200), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Position (G) des realen Bediengeräts (5) von dem 3D-
Sensorsystem (7) erfasst wird und wobei die erfasste Position (G) des realen Bediengeräts (5) einem Einrichter (100) mittels einer Anzeige- vorrichtung (4) in einer virtuellen Umgebung (2) dargestellt wird. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der erfassten Position (G) des realen Bediengeräts (5) in der virtuellen Umgebung (2) ein virtuelles Bediengerät (3) dargestellt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeich- net, dass die in der virtuellen Umgebung (2) dargestellte Position (G) des realen Bediengeräts (5) mit einer in der virtuellen Umgebung (2) angezeigten Vorgabeposition (V) in Deckung gebracht wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das vir- tuelle Bediengerät (3) mit einer virtuellen Darstellung (400) des
Fahrzeug-Bediengeräts (300) in der virtuellen Umgebung (2) überein- stimmend positioniert wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeich- net, dass das reale Bedienelement (5) zum Um- oder Neugestalten des simulierten Fahrzeuginneren (1100) im Rahmen eines zum Ein-
richten gehörigen Designprozesses im Simulationsraum (200) positio- niert wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeich- net, dass aus der Position (G) des realen Bediengeräts (5) eine zur
Simulation verwendete Position einer virtuellen Darstellung (400) des Fahrzeug-Bediengeräts (300) ermittelt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeich- net, dass die virtuelle Umgebung (2) an den Simulationsraum (300) und insbesondere die Position (G) des realen Bediengeräts (5) ange- passt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekenn- zeichnet, dass die virtuellen Darstellungen mehrerer realer Bedien- geräte (5), insbesondere Bediengeräte (5) mit je nur einem Bedien- element (5.1 ), zu einer virtuellen Darstellung (400) eines neuen Fahrzeug-Bediengeräts (300) zusammengefasst werden. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekenn- zeichnet, dass die zur Simulation verwendete virtuelle Darstellung (400) des Fahrzeug-Bediengeräts (300) aus einer Modelldatenbank ausgewählt wird. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeich- net, dass die zur Simulation genutzte virtuelle Umgebung (2) aus hin- terlegten virtuellen Modellen mehrerer Fahrzeug-Bediengeräte (300) zusammengesetzt wird. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeich- net, dass das 3D-Sensorsystem (7) das reale Bediengerät (5) mit einer
Tiefenkamera (8) und/oder eine Farbkamera (9) erfasst.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 18, dadurch gekennzeich- net, dass mehrere, insbesondere drei, aufeinander kalibrierte 3D- Sensorsysteme (7) verwendet werden.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die 3D- Sensorsysteme (7) von unterschiedlichen Positionen im Simu- lationsraum (200) aus auf einen Aktionsbereich (201 ) gerichtet sind.
21 . Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 20, dadurch gekennzeich- net, dass die Position einzelner Punkte (13.1 ) im Simulationsraum (200) relativ zum 3D-Sensorsystem (7) gemessen wird. 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Posi- tion (G) des realen Bediengeräts (5), insbesondere einer Vielzahl ein- zelner Punkte (13.1 ) auf dem realen Bediengerät (5), zum 3D- Sensorsystem (7) gemessen wird. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 oder 22, dadurch gekenn- zeichnet, dass die gemessenen, insbesondere die mit dem realen Be- diengerät (5) korrespondierenden, Positionen zu Punktwolkendaten (13.2) zusammengefasst und als Punktwolke (13) in der virtuellen Umgebung (2) dargestellt werden.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 23, dadurch gekennzeich- net, dass eine Hintergrundtiefenaufnahme des Simulationsraums er- stellt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20824447.5A EP4066228A1 (de) | 2019-11-28 | 2020-11-27 | Bediengerät mit positionsmarkierung, simulationssystem und verfahren zur einrichtung des simulationssystems |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019132286 | 2019-11-28 | ||
DE102019132286.3 | 2019-11-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2021104581A1 true WO2021104581A1 (de) | 2021-06-03 |
Family
ID=73835303
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2020/101005 WO2021104581A1 (de) | 2019-11-28 | 2020-11-27 | Bediengerät mit positionsmarkierung, simulationssystem und verfahren zur einrichtung des simulationssystems |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4066228A1 (de) |
WO (1) | WO2021104581A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013100569A1 (de) * | 2013-01-21 | 2014-07-24 | Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige einer Fahrzeugumgebung |
DE102015103735A1 (de) * | 2015-03-13 | 2016-09-15 | Airbus Defence and Space GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Testen eines in einem Luftfahrzeug zu bedienenden Geräts |
-
2020
- 2020-11-27 WO PCT/DE2020/101005 patent/WO2021104581A1/de unknown
- 2020-11-27 EP EP20824447.5A patent/EP4066228A1/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013100569A1 (de) * | 2013-01-21 | 2014-07-24 | Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige einer Fahrzeugumgebung |
DE102015103735A1 (de) * | 2015-03-13 | 2016-09-15 | Airbus Defence and Space GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Testen eines in einem Luftfahrzeug zu bedienenden Geräts |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
NLRMEDIA: "Virtual cockpit", 28 May 2019 (2019-05-28), pages 1 - 8, XP054981451, Retrieved from the Internet <URL:https://www.youtube.com/watch?v=uUprpS7YTfQ> [retrieved on 20210223] * |
VAN GIMST RONALD: "Creating a high-fidelity and low-cost simulation environment", 28 April 2018 (2018-04-28), pages 1 - 8, XP055778465, Retrieved from the Internet <URL:https://www.nlr.org/article/creating-a-high-fidelity-and-low-cost-helicopter-simulation-environment/> [retrieved on 20210222] * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP4066228A1 (de) | 2022-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2021104580A1 (de) | Virtuelles training mit einem realen bediengerät | |
DE102009058802B4 (de) | Anordnung zur kombinierten Darstellung eines realen und eines virtuellen Modells | |
EP3067874A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum testen eines in einem luftfahrzeug zu bedienenden geräts | |
EP3709133B1 (de) | System zur haptischen interaktion mit virtuellen objekten für anwendungen in der virtuellen realität | |
DE10045117C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Echtzeit-Geometriesteuerung | |
EP1579406A1 (de) | Interaktive lehr-und lernvorrichtung mit dreidimensionalem modell | |
DE102008021160A1 (de) | Fernbedienung | |
DE102017116558A1 (de) | Verfahren zur Führung von Bewegungsabläufen sowie Trainingsvorrichtung zur Führung von Bewegungsabläufen | |
DE102016104186A1 (de) | Simulator zum Training eines Teams einer Hubschrauberbesatzung | |
EP3640583A1 (de) | Verfahren zur 3d-erfassung eines messobjekts | |
WO2018141960A1 (de) | Trainingsvorrichtung sowie verfahren zur evaluierung von bewegungsablaeufen | |
WO2021104581A1 (de) | Bediengerät mit positionsmarkierung, simulationssystem und verfahren zur einrichtung des simulationssystems | |
EP3064894B1 (de) | 3d-scanvorrichtung und verfahren zum bestimmen einer digitalen 3d-repräsentation einer person | |
DE102019132277A1 (de) | Virtuelles Training mit einem realen Bediengerät | |
EP1440416A2 (de) | Bedieneinrichtung | |
DE102015003881B4 (de) | Verfahren zum Bereitstellen einer Simulation einer virtuellen Umgebung mit zumindest einem Teil eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeugsimulationsanordnung | |
AT505672B1 (de) | Computerunterstütztes schnittstellensystem | |
DE102010031270A1 (de) | Verfahren und Kamerasystem zur Positionserfassung eines Punktes | |
WO2021104582A1 (de) | Kalibrierung eines trainingssystems | |
EP3867736B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trainieren eines künstlichen neuronalen netzwerks sowie verfahren zur bestimmung einer position eines eingabegeräts | |
EP0851448B1 (de) | Gestaltbare Bedienungseinheit zur Steuerung elektronischer Geräte | |
EP1347672B1 (de) | System und Verfahren zur Bestrahlung eines Objektes | |
DE102019105764B3 (de) | Verfahren zum Kalibrieren einer Benutzerschnittstelle sowie Benutzerschnittstelle | |
DE10308981A1 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Dateneingabe in eine Rechenvorrichtung | |
WO2024180119A1 (de) | Head-mounted display, verwendung eines head-mounted display, verfahren und vorrichtung zur funktionsprüfung einer anlage, und verfahren und vorrichtung zur visuellen darstellung von 3d-daten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 20824447 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2020824447 Country of ref document: EP Effective date: 20220628 |