WO2021089288A1 - Tankvorrichtung zur temperaturdruckentlastung eines brennstoffzellentanks - Google Patents

Tankvorrichtung zur temperaturdruckentlastung eines brennstoffzellentanks Download PDF

Info

Publication number
WO2021089288A1
WO2021089288A1 PCT/EP2020/079029 EP2020079029W WO2021089288A1 WO 2021089288 A1 WO2021089288 A1 WO 2021089288A1 EP 2020079029 W EP2020079029 W EP 2020079029W WO 2021089288 A1 WO2021089288 A1 WO 2021089288A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
tank
fuel cell
containers
safety valve
tank device
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/079029
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Stuke
Olaf Ohlhafer
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to CN202080077248.1A priority Critical patent/CN114641645B/zh
Publication of WO2021089288A1 publication Critical patent/WO2021089288A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/123Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for gas bottles, cylinders or reservoirs for tank vehicles or for railway tank wagons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0138Shape tubular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0103Exterior arrangements
    • F17C2205/0111Boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0134Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
    • F17C2205/0142Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels bundled in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0326Valves electrically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0332Safety valves or pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0388Arrangement of valves, regulators, filters
    • F17C2205/0394Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0388Arrangement of valves, regulators, filters
    • F17C2205/0394Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel
    • F17C2205/0397Arrangement of valves, regulators, filters in direct contact with the pressure vessel on both sides of the pressure vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/02Improving properties related to fluid or fluid transfer
    • F17C2260/021Avoiding over pressurising
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/04Reducing risks and environmental impact
    • F17C2260/042Reducing risk of explosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/06Fluid distribution
    • F17C2265/066Fluid distribution for feeding engines for propulsion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0184Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Definitions

  • Tank device for relieving the temperature of a fuel cell tank
  • the invention relates to a tank device for relieving the temperature of a fuel cell tank, in particular for storing hydrogen, for example for use in vehicles with fuel cell drives.
  • DE 102017212 485 A1 describes a device for storing compressed fluids that are used as fuel for a vehicle, the device comprising at least two tubular tank modules and at least one high-pressure fuel distributor with at least one integrated control and safety technology.
  • the at least two tubular tank modules are made of metal and are connected to the at least one high-pressure fuel distributor with the at least one integrated control and safety technology in a modular manner to form a module with flexible geometry.
  • each tank module must have an automatically shut-off overflow valve and a safety valve.
  • the overflow valve can close so that no gas can escape from the storage unit.
  • the safety valve should ensure that, for example, the hydrogen can be passed out of the tank module in order to prevent an explosion of the tank module or even the entire device for storing compressed fluids.
  • a large number of valves are necessary for these safety precautions, which increases the complexity of the entire gas storage system and its costs.
  • it depending on the position of the safety valve, it must be ensured that it is triggered even if the source of the fire is not in the vicinity of the safety valve in order to prevent a possible explosion of the gas storage system.
  • the tank device according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage that the heat transport in the tank device is improved in a simple and effi cient manner while ensuring all safety measures in order to ensure optimal use of the safety valve.
  • the tank device for relieving the temperature of a fuel cell tank comprises at least two tank containers and a supply line that can be connected to the tank containers.
  • Each tank container has at least one shut-off valve at one end, which shut-off valve is arranged between the respective Tankbenzol ter and the supply line.
  • at least one safety valve is arranged at another end of the tank container.
  • an intermediate space is formed between the at least two tank containers, in which intermediate space at least one heating pipe is arranged.
  • the heating pipes ensure rapid heat transport to the safety valve, thus ensuring that the tank device functions reliably.
  • the at least one heating pipe is rectangular in cross section. In this way, the heating pipes can be integrated into the tank device to optimize space.
  • the at least one heating pipe is firmly connected to one of the at least two tank containers. This enables simple and space-optimized integration into the tank device.
  • the at least one heating pipe is filled with a liquid such as water or ammonia or a gas, for example air, and represents a hermetically sealed system.
  • a liquid such as water or ammonia or a gas, for example air
  • the at least two tank containers are made of steel. In this way, a cost saving is achieved in a simple manner.
  • At least one further valve is arranged in the supply line, through which the at least two tank containers can be connected to an anode area of a fuel cell system.
  • each tank container has the safety valve at the other end, which other end of the tank container is connected to a discharge line via the safety valve and a connecting line.
  • each tank container is connected at the other end via a connecting line to a discharge line, in which discharge line the safety valve is arranged.
  • a common safety valve can thus be used in a space-saving manner.
  • the tank device described is preferably suitable in a fuel cell arrangement for storing hydrogen for the operation of a fuel cell.
  • the tank device can be used in vehicles with a fuel cell drive.
  • FIG. 1a shows a side view of an embodiment of a tank device according to the invention
  • Fig. Lb a side view of a further embodiment of a tank device according to the invention.
  • FIG. 2a shows a side view through the exemplary embodiment of the tank device according to the invention from FIG.
  • Fig. 2b is a plan view of the heating pipes in the Tankvor device according to the invention from FIG. La.
  • Fig.la shows an embodiment of a tank device 1 according to the invention in a side view.
  • the tank device 1 has several tank containers 2 which are essentially cylindrical and are made of steel gefer.
  • the respective ends 20, 21 of the respective tank container 2 have a conical taper and thus a typical bottle neck structure.
  • the respective tank container 2 is connected to an inlet line 4 by means of a shut-off valve 8.
  • This feed line 4 is connected, for example, to an anode area of a fuel cell system by means of a further valve 5.
  • the tank device 1 can provide hydrogen for a fuel cell arranged in the fuel cell system.
  • the respective tank container 2 is connected to a discharge line 12 via a connecting line 11.
  • a safety valve 10 is arranged in the connecting line 11 for each tank container 2.
  • the safety valve 10 is a so-called TPRD (Thermal Pressure Relief Device) valve, which has a melting medium such as wax, in order to trigger opening of the safety valve 10 by melting the wax in an emergency when heat enters the tank container 2 .
  • TPRD Thermal Pressure Relief Device
  • the safety valve 10 in the connec tion line 11 can be omitted for each tank container 2. Instead, there is a common safety valve 10 in the drain line 12, as shown in Fig.lb ge.
  • FIGS. 2a and 2b show a further side view through the embodiment example from the Fig.la and a plan view of the embodiment from the Fig.la.
  • An intermediate space 14 in which a plurality of heating pipes 16 are arranged is formed between the tank containers 2.
  • two heating pipes 16 are arranged in the space 14 between two tank containers 2.
  • the heating tubes 16 are rectangular in cross section in order to optimally fill the space in the intermediate space 14.
  • the heating pipes 16 with the Tankbenzol tern 2 can be firmly connected.
  • heating tubes 16 are each filled with a liquid such as water or ammonia or a gas, for example air, and thus represent a hermetically sealed system.
  • shut-off valves 8 are designed so that a safe supply to the fuel cell is guaranteed.
  • the safety valves 10 should trigger as soon as possible after the occurrence of the heat input so that the hydrogen can be conducted from the tank containers 2 via the connecting line 11 into the discharge line 12, for example to to prevent the tank container 2 from exploding.
  • the power supply to the shut-off valves 8 is also interrupted, so that hydrogen can no longer escape from the tank containers 2.
  • the heating pipes 16 are arranged in the intermediate spaces 14 for this purpose. If the heating tubes 16 are exposed to heat, then, for example, the water or the ammonia evaporates in the heating tubes 16 and heat is generated. This heat is transported through the entire heating tubes 16 on a small cross-sectional area.
  • the heating tubes 16 have a small volume in order to be able to distribute the hot steam quickly over the entire volume in the event of external heat influences.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Tankvorrichtung (1) zur Temperaturdruckentlastung eines Brennstoffzellentanks, wobei die Tankvorrichtung (1) mindestens zwei Tankbehälter (2) und eine mit den Tankbehältern (2) verbindbare Zufuhrleitung (4) umfasst. Jeder Tankbehälter (2) weist an einem Ende (20) mindestens ein Absperrventil (8) auf, welches Absperrventil (8) zwischen dem jeweiligen Tankbehälter (2) und der Zufuhrleitung (3) angeordnet ist und an einem anderen Ende (21) weist jeder Tankbehälter (2) mindestens ein Sicherungsventil (10) auf, welches andere Ende (21) des Tankbehälters (2) über das Sicherungsventil (10) und über eine Verbindungsleitung (11) mit einer Ablassleitung (12) verbunden ist. Darüber hinaus ist zwischen den mindestens zwei Tankbehältern (2) ein Zwischenraum (14) ausgebildet, in welchem Zwischenraum (14) mindestens eine Heizröhre (16) angeordnet ist.

Description

Beschreibung
Tankvorrichtung zur Temperaturdruckentlastung eines Brennstoffzellentanks
Die Erfindung betrifft eine Tankvorrichtung zur Temperaturdruckentlastung eines Brennstoffzellentanks, insbesondere zur Speicherung von Wasserstoff, beispiels weise zur Anwendung in Fahrzeugen mit Brennstoffzellenantrieb.
Stand der Technik
Die DE 102017212 485 Al beschreibt eine Einrichtung zur Speicherung von verdichteten Fluiden, die als Kraftstoff für ein Fahrzeug dienen, wobei die Einrich tung mindestens zwei rohrförmige Tankmodule und mindestens einen Hoch druckkraftstoffzuteiler mit mindestens einer integrierten Regel- und Sicherheits technik umfasst. Außerdem bestehen die mindestens zwei rohrförmigen Tankmo dule aus Metall und sind mit dem mindestens einen Hochdruckkraftstoffzuteiler mit der mindestens einen integrierten Regel- und Sicherheitstechnik modular zu einem Modul in flexibler Geometrie verbunden.
Die Sicherheitsvorrichtungen für solch eine Einrichtung wie in DE 102017212 485 Al gezeigt, sind normiert. Dabei muss jedes Tankmodul ein automatisch ab- sperrbares Überströmventil und ein Sicherungsventil aufweisen. So kann das Überströmventil beispielsweise bei einem Unfall mit der Einrichtung zur Speiche rung von verdichteten Fluiden oder bei einem Bruch einer Leitung innerhalb der Einrichtung verschließen, so dass kein Gas aus der Speichereinheit austreten kann. Weiterhin soll das Sicherungsventil beispielsweise bei einem Brand oder einer Temperaturerhöhung über einen vorbestimmten Schwellwert hinaus sicher stellen, dass beispielsweise der Wasserstoff aus dem Tankmodul hinausgeleitet werden kann, um einer Explosion des Tankmoduls oder sogar der gesamten Ein richtung zur Speicherung von verdichteten Fluiden vorzubeugen. Für diese Sicherheitsvorkehrungen ist eine Vielzahl von Ventilen notwendig, wodurch die Komplexität des gesamten Gasspeichersystems sowie dessen Kos ten erhöht werden. Weiterhin muss je nach Position des Sicherungsventils si chergestellt sein, dass dieses auch auslöst, wenn sich der Brandherd nicht in der Nähe des Sicherungsventils befindet, um einer möglichen Explosion des Gasspeichersystems vorzubeugen.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Tankvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass in einfacher und effi zienter Weise und bei gleichzeitiger Gewährleistung aller Sicherheitsmaßnahmen der Wärmetransport in der Tankvorrichtung verbessert wird, um einen optimalen Einsatz des Sicherungsventils zu gewährleisten.
Dazu umfasst die Tankvorrichtung zur Temperaturdruckentlastung eines Brenn stoffzellentanks mindestens zwei Tankbehälter und eine mit den Tankbehältern verbindbare Zufuhrleitung. Jeder Tankbehälter weist an einem Ende mindestens ein Absperrventil auf, welches Absperrventil zwischen dem jeweiligen Tankbehäl ter und der Zufuhrleitung angeordnet ist. Außerdem ist an einem anderen Ende des Tankbehälters mindestens ein Sicherungsventil angeordnet. Darüber hinaus ist zwischen den mindestens zwei Tankbehältern ein Zwischenraum ausgebildet, in welchem Zwischenraum mindestens eine Heizrohre angeordnet ist.
Dadurch ist sichergestellt, dass das Sicherungsventil auch auslöst, wenn sich der Brandherd bzw. der Wärmeeintrag weiter entfernt von dem Sicherungsventil be findet. Durch die Heizrohren wird ein schneller Wärmetransport zu dem Siche rungsventil gewährleistet und so eine sichere Funktionsweise der Tankvorrich tung erzielt. In erster vorteilhafter Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die mindestens eine Heizrohre im Querschnitt rechteckig ausgebildet ist. So können die Heizrohren bauraumoptimiert in die Tankvorrichtung integriert werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft vorgesehen, dass die mindestens eine Heizrohre mit einem der mindestens zwei Tankbehältern fest verbunden ist. So ist eine einfache und bauraumoptimierte Integration in die Tankvorrichtung möglich.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft vorgesehen, dass die mindestens eine Heizrohre mit einer Flüssigkeit wie Wasser oder Ammoniak oder einem Gas, beispielsweise Luft, gefüllt ist und ein hermetisch abgeriegeltes Sys tem darstellt. So kann in einfacher Weise ein Wärmetransport innerhalb der Heiz rohre mittels Verdampfungswärme der Flüssigkeit realisiert werden und dient so als wichtiger Sicherheitsfaktor für eine ordentliche Funktionsweise und ein be währtes Auslösen des Sicherungsventils.
In vorteilhafter Weiterbildung ist es vorgesehen, dass die mindestens zwei Tank behälter aus Stahl gefertigt sind. So wird in einfacher Weise eine Kostenerspar nis erzielt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft vorgesehen, dass in der Zufuhrleitung mindestens ein weiteres Ventil angeordnet ist, durch welches die mindestens zwei Tankbehälter mit einem Anodenbereich eines Brennstoffzellen systems verbindbar sind.
In vorteilhafter Weiterbildung ist es vorgesehen, dass jeder Tankbehälter an dem anderen Ende das Sicherungsventil aufweist, welches andere Ende des Tankbe hälters über das Sicherungsventil und über eine Verbindungsleitung mit einer Ab lassleitung verbunden ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft vorgesehen, dass jeder Tankbehälter an dem anderen Ende über eine Verbindungsleitung mit einer Ab lassleitung verbunden ist, in welcher Ablassleitung das Sicherungsventil ange ordnet ist. So kann in platzsparender Weise ein gemeinsames Sicherungsventil verwendet werden.
Die beschriebene Tankvorrichtung eignet sich vorzugsweise in einer Brennstoff zellenanordnung zur Speicherung von Wasserstoff für den Betrieb einer Brenn stoffzelle.
In vorteilhaften Verwendungen kann die Tankvorrichtung in Fahrzeugen mit ei nem Brennstoffzellenantrieb verwendet werden.
Zeichnungen
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Tankvor richtung zur Temperaturdruckentlastung eines Brennstoffzellentanks dargestellt. Es zeigt in
Fig. la eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemä ßen Tankvorrichtung,
Fig. lb eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfin dungsgemäßen Tankvorrichtung,
Fig. 2a eine Seitenansicht durch das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemä ßen Tankvorrichtung aus der Fig. la,
Fig. 2b eine Draufsicht auf die Heizrohren in der erfindungsgemäßen Tankvor richtung aus der Fig. la.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig.la zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Tankvorrichtung 1 in einer Seitenansicht. Die Tankvorrichtung 1 weist mehrere Tankbehälter 2 auf, welche im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet sind und aus Stahl gefer tigt sind. Die jeweiligen Enden 20, 21 des jeweiligen Tankbehälters 2 weisen eine konische Verjüngung und somit eine typische Flaschenhalsstruktur auf.
Mit dem einen Ende 20 ist der jeweilige Tankbehälter 2 mittels eines Absperrven tils 8 mit einer Zulaufleitung 4 verbunden. Diese Zulaufleitung 4 ist mittels eines weiteren Ventils 5 beispielsweise mit einem Anodenbereich eines Brennstoffzel lensystems verbunden. So kann die Tankvorrichtung 1 beispielsweise Wasser stoff für eine in dem Brennstoffzellensystem angeordnete Brennstoffzelle bereit stellen.
Mit dem anderen Ende 21 ist der jeweilige Tankbehälter 2 über eine Verbin dungsleitung 11 mit einer Ablassleitung 12 verbunden. In der Verbindungsleitung 11 ist jeweils für jeden Tankbehälter 2 ein Sicherungsventil 10 angeordnet. Bei dem Sicherungsventil 10 handelt es sich um ein sogenanntes TPRD (Thermal Pressure Relief Device) Ventil, welches ein schmelzendes Medium wie beispiels weise Wachs aufweist, um im Ernstfall bei Wärmeeinträgen auf die Tankbehälter 2 ein Öffnen des Sicherungsventils 10 durch das Schmelzen des Wachses aus zulösen.
In einer alternativen Ausführung kann das Sicherungsventil 10 in der Verbin dungsleitung 11 bei jedem Tankbehälter 2 entfallen. Stattdessen ist ein gemein sames Sicherungsventil 10 in der Ablassleitung 12 vorhanden, wie in Fig.lb ge zeigt.
Die Fig.2a und Fig.2b zeigen eine weitere Seitenansicht durch das Ausführungs beispiel aus der Fig.la und eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel aus der Fig.la. Zwischen den Tankbehältern 2 ist ein Zwischenraum 14 ausgebildet, in dem mehrere Heizrohren 16 angeordnet sind. Hier sind jeweils zwei Heizrohren 16 in dem Zwischenraum 14 zwischen zwei Tankbehältern 2 angeordnet.
Die Heizrohren 16 sind im Querschnitt rechteckig ausgebildet, um den Platz in dem Zwischenraum 14 optimal auszufüllen. In einer alternativen Ausführung können die Heizrohren 16 mit den Tankbehäl tern 2 fest verbunden sein.
Darüber hinaus sind die Heizrohren 16 jeweils mit einer Flüssigkeit wie Wasser oder Ammoniak oder einem Gas, beispielsweise Luft, gefüllt und stellen so ein hermetisch abgeriegeltes System dar.
Funktionsweise der Tankvorrichtung
Bei einer ordentlichen Funktionsweise des Brennstoffzellensystems wird die Brennstoffzelle mit Wasserstoff aus den Tankbehältern 2 versorgt. Dabei werden die Absperrventile 8 so ausgelegt, dass eine sichere Zufuhr zu der Brennstoff zelle gewährleistet ist.
Erfolgt, beispielsweise verursacht durch Feuer, ein Wärmeeintrag auf die Tank behälter 2, so sollen die Sicherungsventile 10 möglichst schnell nach Auftreten des Wärmeeintrags auslösen, so dass der Wasserstoff aus den Tankbehältern 2 über die Verbindungsleitung 11 in die Ablassleitung 12 geleitet werden kann, um beispielsweise einer Explosion der Tankbehälter 2 vorzubeugen. Dabei wird in der Regel auch der Stromzufuhr zu den Absperrventilen 8 unterbrochen, so dass kein Wasserstoff mehr aus den Tankbehältern 2 entweichen kann.
Um sicherzustellen, dass die Sicherungsventile 10 auch auslösen, wenn bei spielsweise ein Wärmeeintrag an dem einen Ende 20 der Tankbehälter 2 erfolgt, an dem die Sicherungsventile 10 nicht angeordnet sind, sind hierfür in den Zwi schenräumen 14 die Heizrohren 16 angeordnet. Werden die Heizrohren 16 Hitze ausgesetzt, so verdampft beispielsweise das Wasser oder der Ammoniak in den Heizrohren 16 und es entsteht Wärme. Diese Wärme wird auf kleiner Quer schnittsfläche durch die gesamte Heizrohre 16 transportiert.
Denn verdampft die Flüssigkeit an einer Stelle in der Heizrohre 16, so wird dadurch ein lokaler Überdruck gebildet, was dazu führt, dass der heiße Dampf schnell im gesamten Volumen der Heizrohre 16 verteilt wird und an kühlerer Stelle auch wieder kondensiert. Durch die Kondensation wird Wärme an die Wand der Heizrohren 16 abgegeben. Durch optimale thermische Anbindung je des einzelnen Sicherungsventils 10 an ein Ende einer Heizrohre 16 bzw. des ge meinsamen Sicherungsventils 10, wird die Sicherung des jeweiligen Sicherungs ventils 10 oder des gemeinsamen Sicherungsventils 10 durch Kondensation ent- standene Wärme ausgelöst. So kann der gespeicherte Wasserstoff sicher aus den Tankbehältern 2 über die Verbindungsleitung 11 in die Ablassleitung 12 aus dem Gefahrenbereich geleitet werden.
Die Heizrohren 16 weisen ein geringes Volumen auf, um den heißen Dampf bei äuße- ren Wärmeeinflüssen schnell im gesamten Volumen verteilen zu können.
Dies geschieht ja nach Wärmeeintrag separat für jeden Tankbehälter 2 über des sen Sicherungsventil 10, so dass gegebenenfalls auch nur ein Teil des in der Tankvorrichtung 1 gespeicherten Wasserstoffs abgeführt werden kann.

Claims

Ansprüche
1. Tankvorrichtung (1) zur Temperaturdruckentlastung eines Brennstoffzel lentanks, wobei die Tankvorrichtung (1) mindestens zwei Tankbehälter (2) und eine mit den Tankbehältern (2) verbindbare Zufuhrleitung (4) umfasst, wobei je der Tankbehälter (2) an einem Ende (20) mindestens ein Absperrventil (8) auf weist, welches Absperrventil (8) zwischen dem jeweiligen Tankbehälter (2) und der Zufuhrleitung (4) angeordnet ist, wobei an einem anderen Ende (21) des Tankbehälters (2) mindestens ein Sicherungsventil (10) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den mindestens zwei Tankbehältern (2) ein Zwischenraum (14) ausgebildet ist, in welchem Zwischenraum (14) mindestens eine Heizrohre (16) angeordnet ist.
2. Tankvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Heizrohre (16) im Querschnitt rechteckig ausgebildet ist.
3. Tankvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Heizrohre (16) mit einem der mindestens zwei Tankbe hältern (2) fest verbunden ist.
4. Tankvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Heizrohre (16) mit einer Flüs sigkeit wie Wasser oder Ammoniak oder einem Gas, beispielsweise Luft, gefüllt ist und ein hermetisch abgeriegeltes System darstellt.
5. Tankvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Tankbehälter (2) aus Stahl gefertigt sind.
6. Tankvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Zufuhrleitung (4) mindestens ein weiteres Ventil (5) angeordnet ist, durch welches die mindestens zwei Tankbehälter (2) mit einem Anodenbereich eines Brennstoffzellensystems verbindbar sind.
7. Tankvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Tankbehälter (2) an dem anderen Ende (21) das Sicherungsventil (10) aufweist, welches andere Ende (21) des Tankbehälters (2) über das Sicherungsventil (10) und über eine Verbindungsleitung (11) mit ei- ner Ablassleitung (12) verbunden ist.
8. Tankvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn zeichnet, dass jeder Tankbehälter (2) an dem anderen Ende (21) über eine Ver bindungsleitung (11) mit einer Ablassleitung (12) verbunden ist, in welcher Ab- lassleitung (12) das Sicherungsventil (10) angeordnet ist.
9. Brennstoffzellensystem mit einer Tankvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
10. Brennstoffzellenbetriebenes Fahrzeug mit einer Tankvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
PCT/EP2020/079029 2019-11-06 2020-10-15 Tankvorrichtung zur temperaturdruckentlastung eines brennstoffzellentanks WO2021089288A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080077248.1A CN114641645B (zh) 2019-11-06 2020-10-15 用于燃料电池罐的温度压力卸载的罐设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019217064.1 2019-11-06
DE102019217064.1A DE102019217064A1 (de) 2019-11-06 2019-11-06 Tankvorrichtung zur Temperaturdruckentlastung eines Brennstoffzellentanks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021089288A1 true WO2021089288A1 (de) 2021-05-14

Family

ID=72964656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/079029 WO2021089288A1 (de) 2019-11-06 2020-10-15 Tankvorrichtung zur temperaturdruckentlastung eines brennstoffzellentanks

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN114641645B (de)
DE (1) DE102019217064A1 (de)
WO (1) WO2021089288A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024088701A1 (de) * 2022-10-25 2024-05-02 Robert Bosch Gmbh Tanksystem für ein wasserstoffbetriebenes fahrzeug, brennstoffzellenanordnung, wasserstoff-verbrennungsmotorsystem, brennstoffzellenbetriebenes fahrzeug, wasserstoffbetriebenes fahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4972965A (en) * 1989-03-14 1990-11-27 Swiss Aluminium Ltd. Protective device for gas pressure vessels
US5042520A (en) * 1989-08-08 1991-08-27 Alusuisse-Lonza Services Ltd. Protective device for gas pressure vessels
EP1452794A2 (de) * 2003-02-21 2004-09-01 Air Products And Chemicals, Inc. Selbständige mobile Kraftstoffversorgungsstation
US20160033085A1 (en) * 2014-07-31 2016-02-04 Lightsail Energy, Inc. Compressed gas storage unit and fill methods

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106784932B (zh) * 2016-12-30 2023-06-09 浙江省能源与核技术应用研究院 燃料电池组

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4972965A (en) * 1989-03-14 1990-11-27 Swiss Aluminium Ltd. Protective device for gas pressure vessels
US5042520A (en) * 1989-08-08 1991-08-27 Alusuisse-Lonza Services Ltd. Protective device for gas pressure vessels
EP1452794A2 (de) * 2003-02-21 2004-09-01 Air Products And Chemicals, Inc. Selbständige mobile Kraftstoffversorgungsstation
US20160033085A1 (en) * 2014-07-31 2016-02-04 Lightsail Energy, Inc. Compressed gas storage unit and fill methods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024088701A1 (de) * 2022-10-25 2024-05-02 Robert Bosch Gmbh Tanksystem für ein wasserstoffbetriebenes fahrzeug, brennstoffzellenanordnung, wasserstoff-verbrennungsmotorsystem, brennstoffzellenbetriebenes fahrzeug, wasserstoffbetriebenes fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN114641645A (zh) 2022-06-17
DE102019217064A1 (de) 2021-05-06
CN114641645B (zh) 2024-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3803191B1 (de) Tankvorrichtung zur temperaturdruckentlastung eines brennstoffzellentanks
WO2021089294A1 (de) Tankvorrichtung zur temperaturdruckentlastung eines brennstoffzellentanks
EP3479008B1 (de) Tankventil
EP3479007A1 (de) Tankventil
WO2017088944A1 (de) Tankventil
DE102020206689B3 (de) Kryogen-Speichersystem
EP3894736A1 (de) Tankvorrichtung zur speicherung eines gasförmigen mediums
DE102018000756A1 (de) Druckgasbehälter und Druckgasspeicher
WO2021151607A1 (de) Vorrichtung zum speichern von druckgas, fahrzeug
WO2021018563A1 (de) Druckbehälteranordnung
WO2021151641A1 (de) Tankvorrichtung für ein brennstoffzellensystem
WO2022049230A1 (de) Druckbehälter, druckbehältersystem und kraftfahrzeug mit brennstoffleiste
DE102021203209A1 (de) Tankvorrichtung zur Speicherung eines gasförmigen Mediums
WO2021089288A1 (de) Tankvorrichtung zur temperaturdruckentlastung eines brennstoffzellentanks
DE102020108176A1 (de) Brennstoffversorgungssystem und Kraftfahrzeug
WO2022084005A1 (de) Tankvorrichtung zur temperaturdruckentlastung eines brennstoffzellentanks
DE102021200470A1 (de) Druckgasbehältervorrichtung zur Speicherung eines gasförmigen Mediums
WO2022122289A1 (de) Tankvorrichtung zur speicherung eines gasförmigen mediums
EP2428714A1 (de) Schnellöffnungsventil für einen Löschmittelbehälter
DE102020215929A1 (de) Tankvorrichtung zur Temperaturdruckentlastung eines Wasserstofftanks
DE102020210095A1 (de) Tankvorrichtung zur Temperaturdruckentlastung eines Wasserstofftanks
WO2022263157A1 (de) Tankvorrichtung zur speicherung eines gasförmigen mediums, insbesondere wasserstoff
WO2023041626A1 (de) System mit einem kryobehälter und einem einstückigen druckmanagementsystem
WO2023041625A1 (de) System mit einem kryobehälter und einem einstückigen economizer
WO2023041629A1 (de) System mit einem kryobehälter und einem wärmetauscher mit anschlussblock

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20793608

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20793608

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1