WO2021047720A1 - Antriebsstrangvorrichtung, elektromotor und rotor - Google Patents

Antriebsstrangvorrichtung, elektromotor und rotor Download PDF

Info

Publication number
WO2021047720A1
WO2021047720A1 PCT/DE2020/100742 DE2020100742W WO2021047720A1 WO 2021047720 A1 WO2021047720 A1 WO 2021047720A1 DE 2020100742 W DE2020100742 W DE 2020100742W WO 2021047720 A1 WO2021047720 A1 WO 2021047720A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rotor
fluid channel
electric motor
lamination
rotor shaft
Prior art date
Application number
PCT/DE2020/100742
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexandre Fischer
Patrick Wisbar
Thomas Fritz
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2021047720A1 publication Critical patent/WO2021047720A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/197Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil in which the rotor or stator space is fluid-tight, e.g. to provide for different cooling media for rotor and stator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures

Definitions

  • the invention relates to a rotor according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to an electric motor and a drive train device with an electric motor.
  • An electric motor is known from DE 102018 101 078 A1, for example. This describes an electric motor with a stator and a rotor that can be rotated with respect to this.
  • the stator is cooled by a coolant flow and the rotor by a further coolant flow, both of which are thermally connected to one another via a heat exchanger.
  • the rotor is non-rotatably connected to a rotor shaft and the coolant flow for the rotor is guided inside the rotor shaft via axial and radial cooling channels.
  • the structure and manufacture of the rotor shaft is complex and the heat exchange surfaces of the cooling channels are far away from the heat sources inside the rotor.
  • the object of the present invention is to improve the cooling of a rotor. It should be possible to bring the rotor to the desired operating temperature more reliably and more quickly.
  • the performance of the electric motor is to be increased. Furthermore, the electric motor should be constructed more cost-effectively.
  • a rotor having the features according to claim 1. This allows the rotor to be better cooled or heated by the liquid.
  • the desired temperature change in the laminated rotor core can take place more cheaply, more simply and more quickly.
  • the temperature load on the magnets drops and the magnets can be made more cost-effective.
  • the rotor can be cooled and / or heated by the liquid. For example, cooling of the rotor is necessary when the power requirement is high. If the outside temperature is low, heating via the liquid can quickly set a minimum or optimum operating temperature of the rotor.
  • the magnets can be permanent magnets.
  • the permanent magnets can be constructed from rare earth material. The magnets can be introduced into the respective rotor lamination in a non-positive, positive and / or cohesive manner.
  • the fluid channel can be at least partially delimited by the rotor shaft.
  • the fluid channel can be made axially continuous in the first and / or second rotor lamination.
  • the fluid channel can be punched, shaped and / or milled.
  • the fluid channel is arranged on an inner circumference of the laminated rotor core and is open to the inner circumference.
  • the magnets can be arranged radially outside of the fluid channel.
  • the rotor shaft rests against the inner circumference with an outer circumference, the outer circumference adjoining the circumference in the area of the fluid channel unchanged and continuously to the outer circumference immediately outside of the fluid channel.
  • the fluid channel has a rounded rectangular cross section.
  • the fluid channel has a circumferential width and a radial fleas, the width being greater than or equal to the fleas.
  • the width can be greater than or equal to 1.2 to 2.0 times the fleas.
  • the fluid channel is arranged in the first rotor lamination at a first circumferential position which is circumferentially rotated with a first offset angle relative to the magnet arrangement and in the second rotor lamination at a second circumferential position which is circumferentially rotated with a second offset angle relative to the magnet arrangement, the first and second circumferential position with respect to the rotor shaft are the same and the first and second offset angles are different.
  • a difference between the first and second offset angle can be smaller than 90 °, preferably smaller than 45 °, in particular smaller than 30 °.
  • the flow resistance in the fluid channel can be reduced.
  • At least two fluid channels arranged offset on the circumference are arranged. This allows the heat transfer performance to be increased.
  • the plurality of fluid channels are arranged uniformly distributed around the circumference. As a result, the imbalance in the laminated rotor core caused by the fluid channels can be reduced.
  • an electric motor for a drive train of a vehicle having a stator and a rotor which is rotatable with respect to the stator and has one of the features specified above.
  • the electric motor can be cooled or heated better and operated more efficiently.
  • the electric motor can have an increased durability.
  • the thermal expansion of the electric motor can be reduced and thus the air gap between the rotor and the stator can be reduced.
  • the performance of the electric motor is increased.
  • a drive train device for a vehicle having a drive with such an electric motor for producing a drive torque on an output.
  • the output can have a differential gear, a vehicle axle and / or a vehicle wheel.
  • Figure 1 A three-dimensional view of an electric motor in a special
  • Figure 2 A half section of an electric motor in a further special
  • FIG. 3 A three-dimensional view of a rotor lamination of a rotor in a special embodiment of the invention.
  • Figure 4 A cross section through a rotor in a further special
  • FIG. 1 shows a three-dimensional view of an electric motor 10 in a special embodiment of the invention.
  • the electric motor 10 is designed as a permanent-magnet synchronous motor and has a stator 12 and a rotor which is arranged radially inside of the stator 12 so as to be rotatable about an axis of rotation A.
  • the rotor comprises a rotor shaft 14, on which a toothing 16 is formed for connection to a connection component for transmitting the drive torque coming from the rotor.
  • the stator 12 is supplied with electrical energy via three motor phase lines 18.
  • a plurality of coils constructed by wire winding are arranged, via which the electrical energy is converted into a magnetic field acting on the rotor.
  • the resulting thermal energy during operation of the electric motor 10 is dissipated via a motor cooling system.
  • FIG. 2 shows a half-section through an electric motor 10 in a further special embodiment of the invention.
  • the rotor 20 is through a
  • the laminated rotor core 22 comprises a plurality of laminated rotor laminations 24 which are arranged axially next to one another and which are arranged radially inside of the stator 12 so as to be rotatable about the axis of rotation A.
  • a plurality of magnets, distributed around the circumference, are incorporated in the laminated rotor stack 22, via which the rotating magnetic field triggered by the stator 12 is converted into a torque on the laminated rotor stack 22 and on the rotor shaft 14.
  • the laminated rotor core 22 has on an inner circumference 26 a fluid channel 28 through which a liquid can flow in order to cool or heat the laminated rotor core 22.
  • the fluid channel 28 is introduced into the laminated rotor core 22 and into the Rotor laminations 24 aligned axially and arranged radially between rotor shaft 14 and rotor laminated core 22.
  • the rotor 20 can be better cooled or heated by the liquid.
  • the desired change in temperature in the laminated rotor core 22 can take place more quickly.
  • the rotor 20 is designed to be simpler and less expensive.
  • the electric motor 10 can be cooled or heated better and operated more efficiently, as well as having an increased durability.
  • the fluid channel 28 is open radially in the direction of the rotor shaft 14 and the inner circumference 26 and is delimited by an outer circumference 30 of the rotor shaft 14.
  • the liquid present in the fluid channel 28 can be a cooling liquid which flows in the fluid channel 28 and which can supply or remove heat in relation to the laminated rotor core 22.
  • the rotor 20 can be cooled by the liquid, for example when there is a high power requirement. A heating via the liquid can bring about a rapid setting of a minimum or optimal operating temperature of the electric motor 10 at low outside temperatures.
  • the rotor shaft 14 has through openings 32 for the liquid to flow through. As a result, a flow of liquid 34 through the fluid channel 28 can be set and fed through the rotor shaft 14 and diverted again.
  • FIG. 3 shows a three-dimensional view of a rotor lamination 24 of a rotor 20 in a special embodiment of the invention.
  • a plurality of magnets 36 are incorporated in the rotor lamination 24, distributed around the circumference.
  • the magnets 36 are distributed circumferentially in a predetermined magnet arrangement 38 and are fastened in a radially outer region in respective magnet recesses 40 in the rotor lamination 24.
  • the magnets 36 can be introduced into the respective magnet recess 40 with a force fit, form fit and / or material fit.
  • the rotor lamination 24 has a total of four fluid channels 28 on the inner circumference 26, which are open to the inner circumference 26 and are arranged offset on the circumference. As a result, the imbalance in the rotor lamination 24 caused by the fluid channels 28 can be reduced.
  • FIG. 4 shows a cross section through a rotor 20 in a further special embodiment of the invention.
  • the laminated rotor core 22 comprises at least two rotor laminations 24.
  • a first rotor laminate 24.1 has a plurality of magnets 36 distributed around the circumference, which form a magnet arrangement 38.1.
  • the magnets 36 are arranged radially outside of the four fluid channels 28.
  • the fluid channels 28 are introduced on an inner circumference 26 of the first rotor lamination 24.1 and are radially open in the direction of the rotor shaft 14.
  • the rotor shaft 14 is non-rotatably connected to the first rotor lamination 24.1 via two toothings 42.
  • a second rotor lamination 24.2 which is shown here by dashed lines, is arranged axially adjacent to the first rotor lamination 24.1.
  • the magnets 36 in the second rotor lamination 24.2 are in a magnet arrangement 38.2 corresponding to the magnet arrangement 38.1 of the first rotor lamination 24.1.
  • the magnet arrangement 38.2 of the second rotor lamination 24.2 is rotated with respect to the magnet arrangement 38.1 of the first rotor lamination 24.1, as a result of which the torque ripple during operation of the rotor 20 is reduced.
  • a first fluid channel 28.1 in the first rotor lamination 24.1 is arranged at a first circumferential position rotated circumferentially with a first offset angle W1 relative to the magnet arrangement 38.1 and in the second rotor lamination 24.2 at a second circumferential position P2 circumferentially rotated with a second offset angle W2 relative to the magnet arrangement 38.2.
  • the first and second circumferential positions P1, P2 are the same with respect to the rotor shaft 14 and the first and second offset angles W1, W2 are different.
  • the circumferential offset of the magnet arrangements 38.1, 38.2 of the first and second rotor lamination 24.1, 24.2 can be set and the flow resistance in the fluid channel 28.1 running axially through the first and second rotor lamination 24.1, 24.2 can be reduced.
  • the outer circumference 30 of the rotor shaft 14 rests against the inner circumference 26 of the first and second rotor lamination 24.1, 24.2, the outer circumference 30 adjoining the outer circumference 30 in the area of the fluid channels 28 unchanged and continuously on the circumferential side immediately outside of the fluid channels.
  • a separate recess in the rotor shaft 14 in the area of the fluid channels 28 can be dispensed with.
  • the fluid channels each have a rounded rectangular cross section with a circumferential width B and a radial height H, the width B being greater than or equal to the height H.
  • the width B can be greater than or equal to 1.2 to 2.0 times the height H.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rotor (20) für einen Elektromotor (10), aufweisend eine um eine Drehachse (A) drehbare Rotorwelle (14), ein mit der Rotorwelle (14) drehfest verbundenes Rotorblechpaket (22) mit wenigstens einem axial nebeneinander angeordneten ersten Rotorblech (24.1) und einem zweiten Rotorblech (24.2) und einen mit einer Flüssigkeit durchströmbaren Fluidkanal (28) zur Temperaturänderung des Rotorblechpakets (22). Weiterhin betrifft die Erfindung einen Elektromotor (10) für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs, aufweisend einen Stator (12) und einen derartigen Rotor (20), sowie eine Antriebsstrangvorrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend einen Antrieb mit einem derartigen Elektromotor (10).

Description

Antriebsstrangvorrichtung, Elektromotor und Rotor
Die Erfindung betrifft einen Rotor nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Elektromotor und eine Antriebsstrangvorrichtung mit einem Elektromotor.
Ein Elektromotor ist beispielsweise aus DE 102018 101 078 A1 bekannt. Darin wird ein Elektromotor mit einem Stator und einem diesem gegenüber drehbaren Rotor beschrieben. Der Stator wird über einen Kühlmittelstrom und der Rotor durch einen weiteren Kühlmittelstrom, die beide über einen Wärmetauscher miteinander thermisch verbunden sind, gekühlt. Der Rotor ist mit einer Rotorwelle drehfest verbunden und der Kühlmittelstrom für den Rotor wird über axiale und radial verlaufende Kühlkanäle innerhalb von der Rotorwelle geführt. Der Aufbau und die Herstellung der Rotorwelle ist aufwendig und die Wärmetauschflächen der Kühlkanäle sind von den Wärmequellen innerhalb von dem Rotor weit weg.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Kühlung eines Rotors zu verbessern. Der Rotor soll zuverlässiger und schneller auf die gewünschte Betriebstemperatur gebracht werden können. Die Leistungsfähigkeit des Elektromotors soll erhöht werden. Weiterhin soll der Elektromotor kostengünstiger aufgebaut sein.
Wenigstens eine dieser Aufgaben wird durch einen Rotor mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Dadurch kann der Rotor durch die Flüssigkeit besser gekühlt oder erwärmt werden. Die gewünschte Temperaturänderung in dem Rotorblechpaket kann kostengünstiger, einfacher und schneller erfolgen. Die Temperaturlast auf die Magnete sinkt und die Magnete können kostengünstiger ausgeführt werden.
Der Rotor kann durch die Flüssigkeit gekühlt und/oder erwärmt werden. Beispielsweise ist eine Kühlung des Rotors bei hoher Leistungsanforderung notwendig. Eine Erwärmung über die Flüssigkeit kann bei niedrigen Außentemperaturen eine zügige Einstellung einer minimalen oder optimalen Betriebstemperatur des Rotors bewirken. Die Magnete können Permanentmagnete sein. Die Permanentmagnete können aus Selten-Erde-Material aufgebaut sein. Die Magnete können in dem jeweiligen Rotorblech kraft-, form- und/oder stoffschlüssig eingebracht sein.
Der Fluidkanal kann zumindest teilweise durch die Rotorwelle begrenzt sein. Der Fluidkanal kann in dem ersten und/oder zweiten Rotorblech axial durchgängig ausgeführt sein. Der Fluidkanal kann gestanzt, geformt und/oder gefräst sein.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Fluidkanal an einem Innenumfang des Rotorblechpakets angeordnet und zu dem Innenumfang offen. Die Magnete können radial außerhalb von dem Fluidkanal angeordnet sein.
In einer speziellen Ausführung der Erfindung liegt die Rotorwelle mit einem Aussenumfang an dem Innenumfang an, wobei sich der Aussenumfang umfangsseitig im Bereich des Fluidkanals unverändert und durchgängig an den Aussenumfang umfangsseitig unmittelbar außerhalb von dem Fluidkanal anschließt. Dadurch können der Aufbau und die Fertigung der Rotorwelle einfach gehalten werden.
In einer besonderen Ausführung der Erfindung weist der Fluidkanal einen abgerundeten rechteckigen Querschnitt auf. Dadurch kann ein optimaler Wärmefluss zwischen dem Fluidkanal und dem Rotorblechpaket bewirkt werden.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist der Fluidkanal eine umfangsseitige Breite und eine radiale Flöhe auf, wobei die Breite größer gleich der Flöhe ist. Die Breite kann größer gleich 1 ,2 bis 2,0 mal die Flöhe sein.
In einer speziellen Ausführung der Erfindung ist der Fluidkanal in dem ersten Rotorblech an einer mit einem ersten Versatzwinkel gegenüber der Magnetanordnung umfangsseitig verdrehten ersten Umfangsposition und in dem zweiten Rotorblech an einer mit einem zweiten Versatzwinkel gegenüber der Magnetanordnung umfangsseitig verdrehten zweiten Umfangsposition angeordnet, wobei die erste und zweite Umfangsposition in Bezug auf die Rotorwelle gleich und der erste und zweite Versatzwinkel verschieden sind.
Durch den gegenseitigen umfangsseitigen Versatz der Magnetordnungen des ersten und zweiten Rotorblechs kann die Drehmomentwelligkeit des Rotors in dem Elektromotor verringert werden. Eine Differenz zwischen dem ersten und zweiten Versatzwinkel kann kleiner als 90°, bevorzugt kleiner als 45°, insbesondere kleiner als 30° sein. Zugleich kann der Strömungswiderstand in dem Fluidkanal verringert werden.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind wenigstens zwei umfangsseitig versetzt angeordnete Fluidkanäle angeordnet. Dadurch kann die Wärmeübertragungsleistung erhöht werden.
In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die mehreren Fluidkanäle umfangsseitig gleichverteilt angeordnet. Dadurch kann die durch die Fluidkanäle bewirkte Unwucht in dem Rotorblechpaket verringert werden.
Zur Lösung wenigstens einer der zuvor genannten Aufgaben wird weiterhin ein Elektromotor für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs vorgeschlagen, aufweisend einen Stator und einen gegenüber dem Stator drehbaren Rotor mit einem der zuvor angegebenen Merkmale. Der Elektromotor kann besser gekühlt oder erwärmt und effizienter betrieben werden. Der Elektromotor kann eine erhöhte Haltbarkeit aufweisen. Die thermische Ausdehnung des Elektromotors kann verringert werden und damit der Luftspalt zwischen dem Rotor und dem Stator verringert werden. Die Leistungsfähigkeit des Elektromotors wird erhöht.
Weiterhin wird zur Lösung wenigstens einer der vorstehenden Aufgaben eine Antriebsstrangvorrichtung für ein Fahrzeug vorgeschlagen, aufweisend einen Antrieb mit einem derartigen Elektromotor zur Bewirkung eines Antriebsdrehmoments auf einen Abtrieb. Der Abtrieb kann ein Differenzialgetriebe, eine Fahrzeugachse und/oder ein Fahrzeugrad aufweisen.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Figurenbeschreibung und den Abbildungen.
Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen ausführlich beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:
Figur 1 : Eine räumliche Ansicht eines Elektromotors in einer speziellen
Ausführung der Erfindung. Figur 2: Einen Halbschnitt eines Elektromotors in einer weiteren speziellen
Ausführungsform der Erfindung.
Figur 3: Eine räumliche Ansicht eines Rotorblechs eines Rotors in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
Figur 4: Einen Querschnitt durch einen Rotor in einer weiteren speziellen
Ausführungsform der Erfindung.
Figur 1 zeigt eine räumliche Ansicht eines Elektromotors 10 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Der Elektromotor 10 ist als permanenterregter Synchronmotor ausgeführt und weist einen Stator 12 und einen radial innerhalb von dem Stator 12 um eine Drehachse A drehbar angeordneten Rotor auf. Der Rotor umfasst eine Rotorwelle 14, an der eine Verzahnung 16 zur Verbindung mit einem Anschlussbauteil zur Übertragung des von dem Rotor kommenden Antriebsdrehmoments ausgebildet ist.
Der Stator 12 wird über drei Motorphasenleitungen 18 mit elektrischer Energie versorgt. In dem Stator 12 sind mehrere durch Drahtwicklung aufgebaute Spulen angeordnet, über die die elektrische Energie in ein auf den Rotor wirkendes Magnetfeld um gesetzt wird. Die dadurch im Betrieb des Elektromotors 10 entstehende Wärmeenergie wird über eine Motorkühlung abgeführt.
In Figur 2 ist ein Halbschnitt eines Elektromotors 10 in einerweiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Der Rotor 20 ist durch ein
Rotorblechpaket 22 gebildet, das auf der Rotorwelle 14 drehfest aufgenommen ist. Das Rotorblechpaket 22 umfasst mehrere axial nebeneinander angeordnete Rotorbleche 24, die radial innerhalb von dem Stator 12 um die Drehachse A drehbar angeordnet sind. In dem Rotorblechpaket 22 sind mehrere Magnete umfangsseitig verteilt eingebracht, über die das durch den Stator 12 ausgelöste Drehmagnetfeld in ein Drehmoment auf das Rotorblechpaket 22 und auf die Rotorwelle 14 umgewandelt wird. Das Rotorblechpaket 22 weist an einem Innenumfang 26 einen mit einer Flüssigkeit durchström baren Fluidkanal 28 auf, um das Rotorblechpaket 22 zu kühlen oder zu erwärmen. Der Fluidkanal 28 ist in dem Rotorblechpaket 22 eingebracht und in den Rotorblechen 24 axial fluchtend ausgerichtet, sowie radial zwischen der Rotorwelle 14 und dem Rotorblechpaket 22 angeordnet.
Dadurch kann der Rotor 20 durch die Flüssigkeit besser gekühlt oder erwärmt werden. Die gewünschte Temperaturänderung in dem Rotorblechpaket 22 kann schneller erfolgen. Der Rotor 20 ist einfacher und kostengünstiger ausgeführt. Der Elektromotor 10 kann besser gekühlt oder erwärmt und effizienter betrieben werden, sowie eine erhöhte Haltbarkeit aufweisen.
Der Fluidkanal 28 ist in Richtung zu der Rotorwelle 14 und dem Innenumfang 26 radial offen und wird durch einen Aussenumfang 30 der Rotorwelle 14 begrenzt. Die in dem Fluidkanal 28 vorhandene Flüssigkeit kann eine Kühlflüssigkeit sein, die in dem Fluidkanal 28 strömen und die Wärme in Bezug auf das Rotorblechpaket 22 zu- oder abführen kann. Der Rotor 20 kann durch die Flüssigkeit, beispielsweise bei hoher Leistungsanforderung gekühlt werden. Eine Erwärmung über die Flüssigkeit kann bei niedrigen Außentemperaturen eine zügige Einstellung einer minimalen oder optimalen Betriebstemperatur des Elektromotors 10 bewirken.
Die Rotorwelle 14 weist Durchgangsöffnungen 32 zur Durchströmung mit der Flüssigkeit auf. Dadurch kann ein Flüssigkeitsstrom 34 durch den Fluidkanal 28 eingestellt und durch die Rotorwelle 14 zugeführt und wieder abgeleitet werden.
Figur 3 zeigt eine räumliche Ansicht eines Rotorblechs 24 eines Rotors 20 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. In dem Rotorblech 24 sind mehrere Magnete 36 umfangsseitig verteilt eingebracht. Die Magnete 36 sind in einer vorgegebenen Magnetanordnung 38 umfangsseitig verteilt und in einem radial äußeren Bereich in jeweiligen Magnetaussparungen 40 in dem Rotorblech 24 befestigt. Dabei können die Magnete 36 kraft-, form- und/oder stoffschlüssig in der jeweiligen Magnetaussparung 40 eingebracht sein.
Das Rotorblech 24 weist an dem Innenumfang 26 insgesamt vier Fluidkanäle 28 auf, die zu dem Innenumfang 26 offen sind und umfangsseitig versetzt angeordnet sind. Dadurch kann die durch die Fluidkanäle 28 bewirkte Unwucht in dem Rotorblech 24 verringert werden.
In Figur 4 ist ein Querschnitt durch einen Rotor 20 in einerweiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Das Rotorblechpaket 22 umfasst wenigstens zwei Rotorbleche 24. Ein erstes Rotorblech 24.1 weist mehrere umfangsseitig verteilt angeordnete Magnete 36 auf, die eine Magnetanordnung 38.1 bilden. Die Magnete 36 sind radial außerhalb von den vier Fluidkanälen 28 angeordnet. Die Fluidkanäle 28 sind an einem Innenumfang 26 des ersten Rotorblechs 24.1 eingebracht und in Richtung zu der Rotorwelle 14 radial offen.
Die Rotorwelle 14 ist über zwei Verzahnungen 42 mit dem ersten Rotorblech 24.1 drehfest verbunden. Auf der Rotorwelle 14 ist ein zweites Rotorblech 24.2, das hier gestrichelt dargestellt ist, axial benachbart zu dem ersten Rotorblech 24.1 angeordnet. Die Magnete 36 in dem zweiten Rotorblech 24.2 sind in einer der Magnetanordnung 38.1 des ersten Rotorblechs 24.1 entsprechenden Magnetanordnung 38.2 auf. Allerdings ist die Magnetanordnung 38.2 des zweiten Rotorblechs 24.2 gegenüber der Magnetanordnung 38.1 des ersten Rotorblechs 24.1 verdreht, wodurch die Drehmomentwelligkeit bei einem Betrieb des Rotors 20 verringert wird.
Ein erster Fluidkanal 28.1 in dem ersten Rotorblech 24.1 ist an einer mit einem ersten Versatzwinkel W1 gegenüber der Magnetanordnung 38.1 umfangsseitig verdrehten ersten Umfangsposition und in dem zweiten Rotorblech 24.2 an einer mit einem zweiten Versatzwinkel W2 gegenüber der Magnetanordnung 38.2 umfangsseitig verdrehten zweiten Umfangsposition P2 angeordnet. Die erste und zweite Umfangsposition P1 , P2 sind in Bezug auf die Rotorwelle 14 gleich und der erste und zweite Versatzwinkel W1 , W2 verschieden. Dadurch kann der umfangsseitige Versatz der Magnetanordnungen 38.1 , 38.2 des ersten und zweiten Rotorblechs 24.1 , 24.2 eingestellt und der Strömungswiderstand in dem axial durch das erste und zweite Rotorblech 24.1 , 24.2 verlaufenden Fluidkanals 28.1 verringert werden.
Die Rotorwelle 14 liegt mit dem Aussenumfang 30 an dem Innenumfang 26 des ersten und zweiten Rotorblechs 24.1 , 24.2 an, wobei sich der Aussenumfang 30 umfangsseitig im Bereich der Fluidkanäle 28 unverändert und durchgängig an den Aussenumfang 30 umfangsseitig unmittelbar außerhalb von den Fluidkanälen anschließt. Eine separate Aussparung in der Rotorwelle 14 in dem Bereich der Fluidkanäle 28 kann dabei entbehrlich sein. Dadurch kann der Aufbau und die Fertigung der Rotorwelle 14 einfach gehalten werden. Die Fluidkanäle weisen jeweils einen abgerundeten rechteckigen Querschnitt mit einer umfangsseitigen Breite B und einer radialen Höhe H auf, wobei die Breite B größer gleich der Höhe H ist. Dadurch kann ein optimaler Wärmefluss zwischen dem Fluidkanal 28 und dem Rotorblechpaket 22 bewirkt werden. Die Breite B kann größer gleich 1 ,2 bis 2,0 mal die Höhe H sein.
Bezugszeichenliste
10 Elektromotor
12 Stator 14 Rotorwelle
16 Verzahnung
18 Motorphasenleitung 20 Rotor
22 Rotorblechpaket 24 Rotorblech
24.1 erstes Rotorblech
24.2 zweites Rotorblech
26 Innenumfang
28 Fluidkanal 28.1 erster Fluidkanal
30 Aussenumfang
32 Durchgangsöffnung 34 Flüssigkeitsstrom
36 Magnet 38 Magnetanordnung
38.1 Magnetanordnung
38.2 Magnetanordnung
40 Magnetaussparung 42 Verzahnung A Drehachse
B Breite
H Höhe P1 erste Umfangsposition P2 zweite Umfangsposition W1 erster Versatzwinkel W2 zweiter Versatzwinkel

Claims

Patentansprüche
1 . Rotor (20) für einen Elektromotor (10), aufweisend eine um eine Drehachse (A) drehbare Rotorwelle (14), ein mit der Rotorwelle (14) drehfest verbundenes Rotorblechpaket (22) mit wenigstens einem axial nebeneinander angeordneten ersten Rotorblech
(24.1 ) und einem zweiten Rotorblech (24.2) und einen mit einer Flüssigkeit durchströmbaren Fluidkanal (28) zur
Temperaturänderung des Rotorblechpakets (22), wobei in dem ersten und zweiten Rotorblech (24.1 , 24.2) mehrere Magnete (36) in einer einander entsprechenden Magnetanordnung (38, 38.1 , 38.2) umfangsseitig verteilt eingebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidkanal (28, 28.1 ) in dem ersten und zweiten Rotorblech (24.1 , 24.2) gegenseitig axial fluchtend ausgerichtet, jeweils radial zwischen der Rotorwelle (14) und dem Rotorblechpaket (22) angeordnet und in Richtung zu der Rotorwelle (14) radial offen ist.
2. Rotor (20) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidkanal (28, 28.1 ) an einem Innenumfang (26) des Rotorblechpakets (22) angeordnet und zu dem Innenumfang (26) offen ist.
3. Rotor (20) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorwelle (14) mit einem Aussenumfang (30) an dem Innenumfang (26) anliegt, wobei sich der Aussenumfang (30) umfangsseitig im Bereich des Fluidkanals (28, 28.1 ) unverändert und durchgängig an den Aussenumfang (30) umfangsseitig unmittelbar außerhalb von dem Fluidkanal (28, 28.1 ) anschließt.
4. Rotor (20) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidkanal (28, 28.1 ) einen abgerundeten rechteckigen Querschnitt aufweist.
5. Rotor (20) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidkanal (28, 28.1 ) eine umfangsseitige Breite (B) und eine radiale Höhe (H) aufweist, wobei die Breite (B) größer gleich der Höhe (H) ist.
6. Rotor (20) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidkanal (28.1 ) in dem ersten Rotorblech (24.1 ) an einer mit einem ersten Versatzwinkel (W1) gegenüber der Magnetanordnung (38.1 ) umfangsseitig verdrehten ersten Umfangsposition (P1 ) und in dem zweiten Rotorblech (24.2) an einer mit einem zweiten Versatzwinkel (W2) gegenüber der Magnetanordnung (38.2) umfangsseitig verdrehten zweiten Umfangsposition (P2) angeordnet ist, wobei die erste und zweite Umfangsposition (P1 , P2) in Bezug auf die Rotorwelle (14) gleich und der erste und zweite Versatzwinkel (W1 , W2) verschieden sind.
7. Rotor (20) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei umfangsseitig versetzt angeordnete Fluidkanäle (28) angeordnet sind.
8. Rotor (20) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Fluidkanäle (28) umfangsseitig gleichverteilt angeordnet sind.
9. Elektromotor (10) für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs, aufweisend einen Stator (12) und einen gegenüber dem Stator (12) drehbaren Rotor (20) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
10. Antriebsstrangvorrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend einen Antrieb mit einem Elektromotor (10) nach Anspruch 9 zur Bewirkung eines Antriebsdrehmoments auf einen Abtrieb.
PCT/DE2020/100742 2019-09-10 2020-08-25 Antriebsstrangvorrichtung, elektromotor und rotor WO2021047720A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019124187.1 2019-09-10
DE102019124187.1A DE102019124187A1 (de) 2019-09-10 2019-09-10 Antriebsstrangvorrichtung, Elektromotor und Rotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021047720A1 true WO2021047720A1 (de) 2021-03-18

Family

ID=72380869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2020/100742 WO2021047720A1 (de) 2019-09-10 2020-08-25 Antriebsstrangvorrichtung, elektromotor und rotor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019124187A1 (de)
WO (1) WO2021047720A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100026128A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 A. O. Smith Corporation Interior permanent magnet motor including rotor with unequal poles
EP3324517A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-23 Audi Ag Elektrische maschine
JP2018170943A (ja) * 2017-03-30 2018-11-01 株式会社小松製作所 ロータ、電動機及び油圧ショベル
WO2019049820A1 (ja) * 2017-09-08 2019-03-14 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ロータ
DE102017128312A1 (de) * 2017-11-29 2019-05-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rotoranordnung für einen Elektromotor
DE102018101078A1 (de) 2017-12-14 2019-06-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Elektromotors

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100026128A1 (en) * 2008-07-30 2010-02-04 A. O. Smith Corporation Interior permanent magnet motor including rotor with unequal poles
EP3324517A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-23 Audi Ag Elektrische maschine
JP2018170943A (ja) * 2017-03-30 2018-11-01 株式会社小松製作所 ロータ、電動機及び油圧ショベル
WO2019049820A1 (ja) * 2017-09-08 2019-03-14 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ロータ
DE102017128312A1 (de) * 2017-11-29 2019-05-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Rotoranordnung für einen Elektromotor
DE102018101078A1 (de) 2017-12-14 2019-06-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Elektromotors

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019124187A1 (de) 2021-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3254356B1 (de) Kühlung einer elektrischen maschine
DE69116160T2 (de) Ein elektrischer leistungsantrieb für fahrzeuge
DE102011054250B4 (de) Belüfteter Rotor und Stator für dynamoelektrische Maschine
EP3574567A1 (de) Synchrone reluktanzmaschine
EP2933902B1 (de) Entwärmung einer elektrischen Maschine
EP3324517B1 (de) Elektrische maschine
WO2014032876A2 (de) Elektrische maschine für einen kraftfahrzeug-antriebsstrang
WO2000048294A1 (de) Elektrische maschine
WO2021058052A1 (de) Axialflussmaschine
WO2009024485A2 (de) Läufer eines traktionsmotors
EP3076529A1 (de) Elektrische rotierende maschine mit lateral magnetisierten linsenförmigen magneten
EP3103183A1 (de) Reluktanzrotor mit mechanischer stabilisierung
DE102017215835A1 (de) Fluidgekühlte elektrische Maschine
DE102010063973A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Kühleinrichtung
EP3314728A1 (de) Synchrone reluktanzmaschine
EP2910873A1 (de) Kühlung einer elektrischen Maschine
DE102019215402A1 (de) Elektrische Maschine mit integriertem Kühlsystem
WO2012146376A2 (de) Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2021047720A1 (de) Antriebsstrangvorrichtung, elektromotor und rotor
DE102019120787A1 (de) Elektrische Antriebseinheit, Hybridmodul und Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2021047719A1 (de) Antriebsstrangvorrichtung, elektromotor und rotor
WO2021047726A1 (de) Rotor, elektromotor und verfahren zur unwuchtverringerung eines rotors
DE102020122523A1 (de) Gekühlter Rotor einer elektrischen Maschine
DE102022001086A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2021047724A1 (de) Rotor, elektromotor und antriebsstrangvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20767718

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20767718

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1