WO2020118336A1 - Windkraftanlagengetriebe mit zumindest einem gleitlager - Google Patents

Windkraftanlagengetriebe mit zumindest einem gleitlager Download PDF

Info

Publication number
WO2020118336A1
WO2020118336A1 PCT/AT2019/060428 AT2019060428W WO2020118336A1 WO 2020118336 A1 WO2020118336 A1 WO 2020118336A1 AT 2019060428 W AT2019060428 W AT 2019060428W WO 2020118336 A1 WO2020118336 A1 WO 2020118336A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
polymer
chromium
antimony
metal oxide
wind turbine
Prior art date
Application number
PCT/AT2019/060428
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anita GRUBER
Johannes Sebastian HÖLZL
Original Assignee
Miba Gleitlager Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miba Gleitlager Austria Gmbh filed Critical Miba Gleitlager Austria Gmbh
Publication of WO2020118336A1 publication Critical patent/WO2020118336A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/203Multilayer structures, e.g. sleeves comprising a plastic lining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/041Coatings or solid lubricants, e.g. antiseize layers or pastes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0424Lubricant guiding means in the wall of or integrated with the casing, e.g. grooves, channels, holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0426Means for guiding lubricant into an axial channel of a shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • F16H57/0471Bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0479Gears or bearings on planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0486Gearings with gears having orbital motion with fixed gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/50Bearings
    • F05B2240/53Hydrodynamic or hydrostatic bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/403Transmission of power through the shape of the drive components
    • F05B2260/4031Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing
    • F05B2260/40311Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing of the epicyclic, planetary or differential type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2280/00Materials; Properties thereof
    • F05B2280/10Inorganic materials, e.g. metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/26Systems consisting of a plurality of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/30Alloys based on one of tin, lead, antimony, bismuth, indium, e.g. materials for providing sliding surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • F16C2208/40Imides, e.g. polyimide [PI], polyetherimide [PEI]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • F16C2208/40Imides, e.g. polyimide [PI], polyetherimide [PEI]
    • F16C2208/42Polyamideimide [PAI]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2208/00Plastics; Synthetic resins, e.g. rubbers
    • F16C2208/20Thermoplastic resins
    • F16C2208/60Polyamides [PA]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02078Gearboxes for particular applications for wind turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H2057/085Bearings for orbital gears
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Definitions

  • the invention relates to a planetary gear and a wind turbine equipped with the planetary gear.
  • a generic planetary gear is known from WO 2011127509 Al to the same applicant.
  • EP 2 383 480 Bl Another generic planetary gear is known from EP 2 383 480 Bl.
  • the planetary gear known from EP 2 383 480 Bl has the disadvantage that it can lead to damage to the planetary gear in the event of a power failure and thus failure of the auxiliary units.
  • the object of the present invention was to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a planetary gear unit for a wind power plant with increased reliability.
  • a wind turbine gearbox in particular planetary gearbox, is provided with at least one slide bearing on which a slide surface is formed, the slide surface being formed on a polymer layer, which solid lubricant particles and metal oxide particles and as a polymer only a polyimide polymer or a polyamideimide polymer or a mixture comprises, the metal oxide particles are selected from a group comprising bismuth vanadates, chromium-antimony rutiles and mixtures thereof.
  • polymers with imide groups as one of the essential structural features show an unpredictable improvement with regard to wear and a reduction in the tendency to break out if a bismuth vanadate or a chromium-antimony rutile or a mixture thereof are used as metal oxide particles . It is believed that this is due to the fact that the reactivity of the imide groups due to the two oxygen atoms adjacent to the nitrogen atom of the Matrix of the polymer layer-forming polymer, and the charge shift thus caused in the polymer chain, the integration of the bismuth vanadate or the chromium-antimony rutile via their anionic or cationic charge carriers is improved, whereby the polymer matrix is reinforced to an unexpected extent.
  • a wind turbine gearbox constructed according to the invention has a surprisingly good reliability in the event of insufficient lubrication, which occurs, for example, in the event of a power failure and / or in the event of a failure of the auxiliary units of a wind turbine.
  • the plain bearing is designed as a hydrostatic plain bearing or as a hydrodynamic plain bearing.
  • Efficient wind turbine gearboxes can be implemented, particularly in connection with such plain bearings.
  • the structure mentioned above is particularly well suited to slide bearings of this type, in order to avoid damage from inadequate lubrication, for example in the event of a power failure.
  • a planetary radial sliding bearing is formed, which is used for mounting a planetary gear on a planetary gear pin, the planetary radial sliding bearing having the sliding surface which is formed on a polymer layer which comprises solid lubricant particles and metal oxide particles and as a polymer only a polyimide polymer or a polyamideimide polymer or a mixture thereof, the metal oxide particles being selected from a group comprising bismuth vanadates, chromium-antimony rutiles and mixtures thereof.
  • a polymer layer which comprises solid lubricant particles and metal oxide particles and as a polymer only a polyimide polymer or a polyamideimide polymer or a mixture thereof, the metal oxide particles being selected from a group comprising bismuth vanadates, chromium-antimony rutiles and mixtures thereof.
  • a planet carrier radial slide bearing is formed, which is used for mounting a planet carrier in the planetary gear housing, the planet carrier radial slide bearing having the sliding surface which is formed on a polymer layer, which che solid lubricant particles and metal oxide particles and as a polymer exclusively a polyimide polymer or a polyamideimide polymer or a mixture thereof, wherein the metal oxide particles are selected from a group comprising bismuth vanadates, chromium-antimony rutiles and mixtures thereof.
  • an axial slide bearing is formed which serves for the axial position of the planet wheel in the planet carrier, the axial slide bearing having the sliding surface which is formed on a polymer layer, the solid lubricant particles and metal oxide particles and as a polymer exclusively a polyimide polymer or a polyamideimide - Has polymer or a mixture thereof, the metal oxide particles being selected from a group comprising bismuth vanadates, chromium-antimony rutiles and mixtures thereof.
  • the metal oxide particles are contained in a total proportion in the polymer layer, which is selected from a range from 2% by weight to 13% by weight.
  • a proportion of less than 2% by weight of these metal oxide particles an improvement in the tribological properties of the polymer layer can be observed, but the durability of the polymer layer from a proportion of 2% .-% are significantly improved, whereby polymer layers with these minimum proportions of metal oxide particles are more suitable for use as a sliding layer of a plain bearing.
  • the load-bearing capacity of the polymer layer decreases to an extent which negatively influences the use of the polymer layer as a sliding layer.
  • the bismuth vanadate contains oxidic admixtures of tungsten and / or molybdenum. Both metals are also found in typical solid lubricants, such as M0S2 or WS2, which are known to be used in such polymer layers in plain bearings. Not only can the incorporation of the metal oxide particles in the polymer matrix be improved, but the material compatibility can also be improved with regard to the solid lubricant particles used. In addition, however, the lubricity of the polymer layer can also be improved insofar as solid lubricant particles can in turn be formed from these admixtures even with the sulfidic constituents of the lubricating oil at the elevated temperatures during operation of the slide bearing element.
  • the total proportion of tungsten oxide (s) and / or molybdenum oxide (s) in the bismuth vanadate is selected from a range from 5% by weight to 20% by weight. With a proportion of less than 5% by weight, it was possible to achieve a certain improvement in the tribological properties of the polymer layer, but to an extent which cannot economically justify the use of bismuth vanadate with these additions. With a proportion of more than 20% by weight, no further improvement in the tribological properties of the polymer layer could be observed.
  • the proportion of antimony oxide (s) in the chromium-antimony rutile is preferably selected from a range from 5% by weight to 14% by weight.
  • the use of antimony oxides to strengthen the polymer matrix is known from the prior art.
  • the antimony ions When added to the rutile, the antimony ions cause a charge distortion within the rutile structure, which can improve the incorporation of the metal oxide particles into the polymer matrix.
  • quantities of antimony oxide (s) in the chromium-antimony rutile outside the range mentioned either only a slight improvement in the tribological properties of the polymer layer compared to polymer layers with pure T1O2 (with smaller proportions) was observed, or the polymer layer was observed too hard (with higher proportions).
  • the proportion of chromium oxide (s) in the chromium-antimony rutile is selected from a range from 1% by weight to 8% by weight.
  • chromoxides to strengthen the polymer matrix is also known from the prior art. As an oxidic addition to rutile, however, a significant improvement in this effect is surprisingly observed, which goes beyond that which would be expected from the addition of chromium oxides alone. It is assumed that this increase in the effect is also due to the better incorporation of the oxidic additions of chromium into the polymer matrix, as a result of which the strengthening of the polymer matrix acts directly on the polymer chains.
  • the effect of the oxidic additions to chromium is observed below 1% by weight, but to an extent that favors the addition of pure rutile without the oxidic additions to chromium.
  • the Sb5 + ions and the Cr2 + ions preferably occupy the lattice sites of Ti3 + to more than 50 atomic% of the total chromium and antimony content in the chromium-antimony rutile and thus partially replace it.
  • the idealized rutile structure consists of titanium atoms that are ultimately coordinated in an octahedral manner.
  • This idealized structure is characterized by Ti 4+ ions and 0 2 ions.
  • Ti3 + and Ti5 + also occur in the real structure of rutile, for example as a result of surface defects.
  • the advantage that more than 50 atomic% of the Ti3 + sites are occupied by chromium and antimony is that an improved binding of the chromium-antimony rutile to the polymer structure can apparently take place at such lattice sites.
  • the antimony and the chromium in the chromium-antimony rutile are present in a ratio to one another which is selected from a range from 1.5: 1 to 3: 1.
  • the exact mechanism of the action is not yet completely clarified. In Ver search this mixture ratio has been found to be particularly advantageous.
  • a proportion of at least 60% of the metal oxide particles - based on the total proportion of the metal oxide particles in the polymer layer - has a maximum particle size of at most 500 nm.
  • the metal oxide particles and / or the solid lubricant particles have a surface modification. This surface modification allows the interaction of the particles with the polymer matrix, and thus their effect within the polymer layer, to be influenced and adjusted over wide ranges.
  • the surface modification is preferably selected from a group comprising silanizations, siloxanizations, epoxidation, aminations, plasma activations, Electron beam activation.
  • the functional groups or ligands generated by these reactions on the surface of the particles have the advantage that the particles can be mixed in more easily without formation of agglomerates of the starting materials for the production of the polymer layer, as a result of which the at least approximately homogeneous distribution of the particles in the mixture and can consequently be improved in the polymer layer. Through this at least approximately homogeneous distribution of the particles, their effect in the polymer layer can be evened out.
  • the connection of the particles to the polymer matrix can also be improved.
  • the polymer layer according to an embodiment variant of the plain bearing element exclusively consists of polyamide imide, solid lubricant particles and the metal oxide particles, as a result of which the production of the polymer layer can be simplified.
  • any interactions that may occur between the ingredients of the polymer layer added to the precursor of the polymer can be reduced, as a result of which the effectiveness of the ingredients in the direction of the sliding partner to be stored can be improved.
  • the proportion of solid lubricant particles to the proportion of metal oxide particles is selected from a range of 5: 1 to 12: 1.
  • this is formed as a sliding layer, so that the bearing element therefore does not require any further metallic sliding layer and which can therefore be constructed more easily.
  • a wind turbine with a rotor; a gondola; a generator arranged in the nacelle; and a planetary gear for transmitting and translating a torque from the rotor to the generator.
  • the planetary gear is designed in accordance with the above statements.
  • the individual oil distribution channel sections can be produced in the form of individual bores and form a flow-connected system from individual oil distribution channel sections.
  • Lubricating oil is used as the lubricant in this document.
  • another lubricant for example grease, can also be transported in the present construction of the planetary gear and the scope of protection is therefore not restricted to the use of a specific lubricant.
  • a plain bearing can also be called a plain bearing element.
  • the plain bearing can be designed in the form of a plain bearing bush.
  • the slide bearing it is also conceivable for the slide bearing to be composed of individual slide bearing segments, for example slide bearing half-shells. The individual slide bearing segments can be positioned in the installed state by means of a form-fitting receptacle.
  • Figure 1 is a sectional view of an embodiment variant of a planetary gear.
  • Fig. 2 shows an embodiment of a plain bearing.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a planetary gear 1 in a sectional view according to a cross section along a center line 2 of the planetary gear 1.
  • the view of FIG. 1 is shown schematically and is used to explain the general structure of the planetary gear and to show the built in a planetary gear Parts.
  • wind turbines include a tower at the upper end of which a gondola is arranged, in which the rotor is mounted with the rotor blades. This rotor is via the planetary gear 1 with a generator, which is also located in the nacelle, connected to effect, the low speed of the rotor being translated into a higher speed of the generator rotor via the planetary gear 1. Since such designs of wind turbines are part of the prior art, reference is made to the relevant literature in this regard.
  • the planetary gear 1 has a sun gear 3, which is motionally coupled to a shaft 4, which leads to the generator rotor.
  • the sun gear 3 is surrounded by a plurality of planet gears 5, for example two, preferably three.
  • Both the sun gear 3 and the tarpaulin 5 have external spur gear teeth which are in meshing engagement with each other, these spur gear teeth being shown schematically in FIG. 1.
  • the planet gears 5 are each mounted in a planet carrier 7 by means of a planet gear pin 6. It can further be provided that the planet gear pin 6 is fixed or received in a first planet carrier cheek 8 and a second planet carrier cheek 9. In particular, it can be provided that the planet gear pin 6 is secured against rotation by any securing element (not explicitly shown).
  • the two planet carrier cheeks 8, 9 are part of the planet carrier 7.
  • ring gear 10 Surrounding the planet gears 5 there is a ring gear 10 which has an internal toothing which is in meshing engagement with the spur toothing of the planet gears 5.
  • the ring gear 10 can be formed in a one-part or multi-part planetary gear housing 11, or can be coupled to it.
  • At least the first planet carrier cheek 8 is coupled to a rotor connection 12, the rotor connection 12 being used for torque transmission between the rotor hub of the wind turbine and the planet carrier 7.
  • the first planet carrier radial sliding bearing 13 can be fixedly received on its outer lateral surface 14 in a first bearing section 15 of the planetary gear housing 11, wherein a sliding surface 17 can be formed on an inner lateral surface 16 of the first planet carrier radial sliding bearing 13.
  • an oil distribution channel section 18 to be formed in the first planet carrier cheek 8, by means of which the individual sliding surfaces (17, 22,
  • the sliding surface 17 of the first planet carrier radial plain bearing 13 can thus be provided with lubricating oil.
  • At least one planetary radial sliding bearing 19 is provided for mounting the planet wheels 5 on the planet wheel pin 6 per planet wheel 5.
  • the planetary radial slide bearing 19 is attached to an inner surface 20 on the planet pin 6.
  • a sliding surface 22 is formed on an outer lateral surface 21 of the planetary radial sliding bearing 19.
  • a lubricating oil bore 23 is formed in the planetary radial sliding bearing 19, which is guided from the inner lateral surface 20 of the planetary radial sliding bearing 19 to the outer lateral surface 21 of the planetary radial sliding bearing 19.
  • At least one lubricating oil collecting pocket 24 is formed on the outer lateral surface 21 of the planetary radial sliding bearing 19, which is fluidly coupled to the lubricating oil bore 23 in the planetary radial sliding bearing 19.
  • two lubricating oil bores 23 and two lubricating oil collecting pockets 24 are formed on the planetary radial sliding bearing 19 diametrically opposite.
  • the oil distribution channel sections 18 of the first planet carrier cheek 8 are connected to the oil distribution channel sections 25 of the planet gear pin 6 in a flow-related manner. It can thereby be achieved that the sliding surface 22 of the planetary radial sliding bearing 19 can be supplied with lubricating oil.
  • the planetary radial slide bearing 19 in the planetary gear 5 are firmly accommodated by means of their outer surface 21 and the sliding surface 22 of the planetary radial slide bearing 19 is formed on the inner surface 20 thereof, which cooperate with the planetary pin 6. It can be provided here that a lubricating oil collecting pocket for supplying the sliding surface 22 with lubricating oil is formed directly in the planet gear pin 6.
  • a first axial slide bearing 27 and a second axial slide bearing 28 can each be arranged on the end face of a planet gear 5.
  • the first axial sliding bearing 27 is arranged between the planet gear 5 and the first planet carrier cheek 8.
  • the second axial sliding bearing 28 is arranged between the planet wheel 5 and the second planet carrier cheek 9.
  • the axial sliding bearings 27, 28 are each received in a fixed manner on the planet carrier cheeks 8, 9.
  • a sliding surface 29 can be formed on the first axial sliding bearing 27, on which a first end face of the planet gear 5 lies.
  • a sliding surface 30 can be formed on the second axial sliding bearing 28, on which a second end face of the planet gear 5 bears. The planet gear 5 can thus be rotated relative to the axial sliding bearings 27, 28.
  • a lubricating oil bore 31 is formed in the first axial sliding bearing 27.
  • a lubricating oil bore 32 is formed in the second axial sliding bearing 28. Lubricating oil can be guided to the sliding surfaces 29, 30 by means of the lubricating oil bores 31, 32.
  • the lubricating oil bore 31 of the first axial sliding bearing 27 is connected to an oil distribution channel section 18 of the first planet carrier cheek 18.
  • the axial sliding bearings 27, 28 are fastened to the planet gear 5.
  • the sliding surfaces 29, 30 of the axial sliding bearings 27, 28 face the planet carrier cheeks 8, 9 and slide on them.
  • a first sun radial slide bearing 33 is formed, which is used for mounting the shaft 4 on which the sun wheel 3 is fastened.
  • the first sun radial slide bearing 33 is arranged between a cavity of the first planet carrier cheek 8 and the shaft 4.
  • the first sun radial slide bearing 33 may also have a sliding surface 34, which is formed in the exemplary embodiment shown in FIG. 1 on an outer circumferential surface of the first sun radial slide bearing 33.
  • the Son radial radial sliding bearing 33 is thus fixed to the shaft 4.
  • the sliding surface 34 is formed on an inner surface of the first sun radial sliding bearing 33. If the sliding surface
  • a lubricating oil hole can also be formed in the first sun radial slide bearing 33 analogously to the planetary radial slide bearing 19, which serves to supply the sliding surface 34 of the first sun radial slide bearing 33 with lubricating oil.
  • sliding surface 34 of the first sun radial radial bearing 33 is also connected to an oil distribution channel section 18 of the first planet carrier cheek 8 flow s.
  • Fig. 2 an embodiment of the plain bearing 13, 19, 27, 28, 33 is shown in an oblique view, with plain bearing half-shells are shown.
  • the description below is of course also valid for other segmented plain bearing elements, such as third shells, quarter shells, etc., as well as for plain bearing bushes.
  • the slide bearing 13, 19, 27, 28, 33 can comprise a support body 35, a bearing metal layer 36 and a polymer layer 37.
  • the sliding surface 17, 22, 29, 30, 34 can be formed on the polymer layer 37.
  • the polymer layer 37 is formed as the outermost layer and the sliding surface 17, 22, 29, 30, 34 thus lies on an outer surface of the sliding bearing 13, 19, 27, 28, 33.
  • the polymer layer 37 is formed as the innermost layer and the sliding surface 17, 22, 29, 30, 34 thus on an inner surface of the sliding bearing 13, 19, 27, 28, 33 lies.
  • the slide bearing 13, 19, 27, 28, 33 according to FIG. 2 can have individual segments in the form of half-shells. This can be combined with another half shell to form the plain bearing.
  • the two half-shells can be constructed identically or differently.
  • the support body 35 consists of a metallic material, usually steel, but can also consist of a material with which the same or a similar function, namely the provision of the mechanical strength of the sliding bearing 13, 19, 27, 28, 33, rea can be lized.
  • a wide variety of copper alloys such as Brass, bronzes, find use.
  • direct coatings on components such as e.g. the eye of a connecting rod, possible.
  • the support body 35 is formed by the respective component itself.
  • the bearing metal layer 36 is formed by a bearing metal alloy.
  • Bearing metal alloys of this type are known from the prior art.
  • the bearing metal alloy can be formed from an alloy based on tin, bismuth, indium, lead or aluminum, as well as alloys based on CuPb or AISn or AlBi, possibly containing high lead.
  • the slide bearing 13, 19, 27, 28, 33 is shown as a three-layer bearing element in FIG. 2, the slide bearing 13, 19, 27, 28, 33 can also have fewer or more than three layers.
  • the polymer layer 37 can be applied directly to the support body 35.
  • Common intermediate layers e.g. at least one binding layer or at least one diffusion barrier layer, if necessary.
  • This at least one binding layer can be arranged between the support body 35 and the bearing metal layer 36 and / or between the bearing metal layer 36 and the polymer layer 37.
  • This at least one diffusion barrier layer can be arranged between the support body 35 and the bearing metal layer 36 and / or between the bearing metal layer 36 and the polymer layer 37.
  • the polymer layer 37 has solid lubricant particles and metal oxide particles and as a polymer only a polyimide polymer or a polyamideimide polymer or preferably consists of these components.
  • the polyimide polymer can, for example, be selected from a group comprising or consisting of polyimide (PI), polysuccinimide (PSI), polybismaleimide (PBMI), polybenzimidazole (PBI), polyoxadiazobenzimidazole (PBO) and polyimide sulfone (PISO) and mixtures thereof.
  • the polymer is preferably a polyamideimide.
  • the polyamideimide can at least partially have aromatic groups, preferably it is a fully aromatic polyamideimide.
  • the proportion of the polymer in the polymer layer 37 is preferably selected from a range with a lower limit of 30% by weight and an upper limit of 41% by weight, in particular a lower limit of 33% by weight and an upper one Limit of 38% by weight.
  • the proportion of the polymer in the polymer layer is particularly preferably 35.5% by weight.
  • the solid lubricant particles can be selected from a group comprising or consisting of graphite, MoS2, WS2, Sn, SnS and SnS2, ZnS, ZnS2, further hexagonal BN, Pb, Pb-Sn alloys, CF2, PbF2, etc.
  • mixtures can be used from two or more different solid lubricant particles. In principle, these solid lubricants are already well known from the prior art for this purpose.
  • the total proportion of the solid lubricant particles in the polymer layer 37 can be selected from a range with a lower limit of 51.5% by weight and an upper limit of 62.5% by weight, in particular from a range with a lower limit of 54. 5% by weight and an upper limit of 59.5% by weight.
  • the total proportion of solid lubricant particles in the polymer layer is particularly preferably 57% by weight.
  • the polymer layer 37 contains graphite and MoS2 as solid lubricant particles.
  • the proportion of graphite in the polymer layer 37 can be selected from a range with a lower limit of 6% by weight and an upper limit of 10% by weight, in particular from a range with a lower limit of 7% by weight. % and an upper limit of 9% by weight.
  • the proportion of graphite in the polymer layer is particularly preferably 8% by weight.
  • the MoS2 forms the rest of the above-mentioned total proportion of solid lubricants in the polymer layer 37.
  • the metal oxide particles are selected from a group comprising or consisting of bismutvanadate (BiV04), chromium-antimony rutile and mixtures thereof. The metal oxide particles are thus formed by mixed oxide particles.
  • the total proportion of the metal oxide particles in the polymer layer 37 can be selected from a range with a lower limit of 2% by weight and an upper limit of 13
  • % By weight, in particular from a range with a lower limit of 5% by weight and an upper limit of 10% by weight.
  • the proportion of metal oxide particles in the polymer layer is particularly preferably 7.5% by weight.
  • composition of the polymer layer 37 should be understood such that the sum of the proportions of all components of the polymer layer must amount to 100% by weight.
  • the polymer layer 37 can therefore have, for example, the following compositions selected from the areas mentioned above:
  • the bismuth vanadate can contain oxidic admixtures of tungsten and / or molybdenum
  • the total proportion of tungsten oxide (s) and / or molybdenum oxide (s) in the bismuth vanadate is preferably selected from a range with a lower limit of 5% by weight and an upper limit of 20% by weight, in particular from a range with a lower limit of 7% by weight and an upper limit of 15% by weight.
  • the chromium anti mon rutile also has admixtures. So there is also a mixed phase oxide and no mix of individual oxides.
  • the proportion of antimony oxide (s) in the chromium-antimony rutile can be selected from a range from 5% by weight to 14% by weight, in particular from a range from 8% by weight to 13% by weight. .
  • the proportion of chromium oxide (s) in the chromium-antimony rutile is preferably selected from a range with a lower limit of 1% by weight and an upper limit of 8% by weight, in particular from a range with a lower limit of 2% by weight and an upper limit of 7% by weight.
  • the total proportion of chromium oxide (s) and antimony oxide (s) in the chromium-antimony rutile is preferably between 5% by weight and 25% by weight.
  • the chromium is preferably present as Cr (II) and the antimony as Sb (V) in the chromium-antimony rutile.
  • the chrome and antimony replace part of titanium. It is preferred if the antimony and the chromium occupy the lattice positions of Ti3 + ions to more than 50 atomic%, preferably more than atomic 70% of the total proportion of chromium and antimony in the chromium-antimony rutile, and thus partially replaced. However, the total proportion of chromium and / or antimony preferably does not rise above a proportion of 90% atom, in particular not above a proportion of 80% atom, of the Ti 3+ proportion in the chromium-antimony rutile. Such a chromium-antimony rutile can be obtained, for example, from Tomatec.
  • the antimony and the chromium are present in the chromium-antimony rutile in a ratio to one another which is selected from a range from 1.5: 1 to 3: 1, in particular from a range from 2: 1 up to 2.5: 1.
  • the proportion of solid lubricant particles to the proportion of metal oxide particles in the polymer layer 37 is selected from a range from 5: 1 to 12: 1, in particular from a loading range from 5.5: 1 to 12: 1.
  • the polymer layer 37 can have further hard particles in order to be able to further adjust the hardness of the polymer layer 37.
  • These hard particles can be selected from a group comprising or consisting of Cr03, Fe304, PbO, ZnO, CdO, A1203, SiC, Si3N4, Si02, MnO, Si3N4, clay, talc, Ti02, aluminum silicates, such as e.g. Mulit, magnesium silicates, e.g. Amosite, antophyllite, chrysotile, carbides, e.g. CaC2, Mo2C, WC, metal particles, e.g.
  • metal borides e.g. Fe2B, Ni2B, FeB, BaS04, chlorinated hydrogen carbonates, fluorides, such as e.g. CaF2, metal oxyfluoride, crocidolite, tremolite, silicide, thiophosphate, e.g. Zinc thiophosphate.
  • Mixtures of different additives or hard materials for example two, three, four or more different additives or hard materials, can also be used.
  • the proportion of these hard material particles can be selected from a range with a lower limit of 1% by weight and an upper limit of 10% by weight, in particular from a range with a lower limit of 1% by weight and one upper limit of 5% by weight, the proportion of the polymer in the polymer layer 37 being reduced accordingly by the addition of the hard material particles.
  • the polymer layer can further contain metal particles, preferably in the form of platelets made of soft metals such as Al, Ag, Sn, Zn, Cu or mixtures thereof.
  • the proportion of the metal particles can be selected from a range with a lower limit of 1% by weight and an upper limit of 10% by weight, in particular from a range with a lower limit Limit of 1% by weight and an upper limit of 5% by weight, the proportion of the polymer in the polymer layer 37 being reduced accordingly by the addition of the metal particles.
  • the solid lubricant particles can have a maximum particle size of 40 pm.
  • the maximum particle size is understood to mean that dimension of a particle which is the largest in comparison to other dimensions of the same particle.
  • the maximum dimension can therefore also be understood as the diameter of the enveloping sphere that just completely envelops the respective particle.
  • the MoS2 particles preferably have a particle size distribution with a D50 value of 4 pm to 6 pm and the graphite particles preferably a particle size distribution with a D50 value of 4 pm to 5.5 pm.
  • the metal oxide particles preferably have at least 50%, in particular at least 90%, a maximum particle size of 500 nm.
  • the metal oxide particles preferably have, at least in part, in particular in particular in their entirety, a maximum particle size of at most 200 nm, in particular at most 100 nm.
  • at least 50%, in particular at least 90%, of the metal oxide particles have a maximum particle size which is selected from a range with a lower limit of 1 nm and an upper limit of 20 nm, preferably from a range with a lower limit of 1 nm and an upper limit of 10 nm.
  • a proportion of at least 80% of the metal oxide particles have a particle size of less than 200 nm, in particular less than 100 nm.
  • the optionally available hard particles can have a maximum particle size which is selected from a range with a lower limit of 1 pm and an upper limit of 10 pm. It is further possible that the metal oxide particles and / or the solid lubricant particles have at least partially, in particular entirely, a surface modification. At least partially means that a proportion of at least 20%, preferably at least 50%, of the total metal oxide particles present and / or a proportion of at least 20%, preferably at least 50%, of the total solid lubricant particles present have this surface modification.
  • the surface modification is preferably selected from a group comprising silanizations, siloxanizations, epoxidation, aminations, plasma activations, electron beam activation or similar processes.
  • the surface modification produces reactive ligands or reactive functional groups on the surface of the metal oxide particles and / or that of the solid lubricant particles, which are bound to the metal oxide particles or the solid lubricant particles on the one hand, are preferably covalently bound, and which on the other hand change the properties of the Particles effect, for example, that these can be mixed more homogeneously into the mixture for producing the polymer layer 37 or these particles can be better bound to the polymer chains of the polymer of the polymer layer 37.
  • This connection can be covalent or adhesive.
  • reaction of the compounds either react after an acid / base reaction with the surface of the particles or the bond is established via dipole-dipole interactions between these compounds and modifying surface.
  • the polymer layer 37 forms the sliding layer, that is to say the radially innermost layer which, together with the sliding partner, for example a shaft, also after the sliding in of the sliding bearing 13, 19, 27 , 28, 33 is connected.
  • the sliding layer can have a layer thickness between 5 pm and 25 pm, in particular a layer thickness between 10 pm and 20 pm.
  • the polymer layer 37 only forms an inlet layer, which, in particular directly, is arranged on a metallic sliding layer located underneath in the sliding bearing 13, 19, 27, 28, 33 if the underlying metallic running layer has a hardness of more than 110 HV.
  • the individual components that is to say a preliminary stage of the polymer, the solid lubricant particles, the metal oxide particles and, if appropriate, the hard material particles, are mixed with a dispersant, in particular an organic solvent, such as e.g. Xylene, N-methylpyrrolidone, an alcohol, or else water a dispersion prepared by conventional methods.
  • a dispersant in particular an organic solvent, such as e.g. Xylene, N-methylpyrrolidone, an alcohol, or else water a dispersion prepared by conventional methods.
  • This dispersion is then applied to the metallic surface to be coated using methods customary in coating technology, for example sprayed on, brushed on or dipped on.
  • the proportion of the dispersion in the dispersion depends on the technology used, in particular on the viscosity that the dispersion should have.
  • the precursor of the polymer is polymerized, as a result of which the dispersion cures.
  • Curing can take place in air at room temperature or at elevated temperatures up to 280 ° C.
  • Preferably, only the coating is heated by surface processes, such as infrared rays or induction heating, without exposing the entire slide bearing 13, 19, 27, 28, 33 to a high temperature.
  • polymer layer 37 To evaluate the polymer layer 37, the example compositions given in Table 1 were prepared. The figures are to be understood in% by weight.
  • the abbreviation PAI stands for polyamide imide.
  • the abbreviation CAR stands for chrome-antimony-rutile.
  • the abbreviation BV stands for bismuth vanadate: However, it should already be pointed out that polymer layers 37 provided comparable results with one of the other polymers mentioned above.
  • All information on value ranges in the present description is to be understood in such a way that it includes any and all sub-areas, e.g. the information 1 to 10 is to be understood in such a way that all sub-areas starting from the lower limit 1 and the upper limit 10 are included, i.e. all sub-areas begin with a lower limit of 1 or greater and end with an upper limit of 10 or less, e.g. 1 to 1.7, or 3.2 to 8.1, or 5.5 to 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Windkraftanlagengetriebe, insbesondere Planetengetriebe (1), mit zumindest einem Gleitlager (13, 19, 27, 28, 33), an welchem eine Gleitfläche (17, 22, 29, 30, 34) ausgebildet ist. Die Gleitfläche (17, 22, 29, 30, 34) ist an einer Polymerschicht (37) ausgebildet, welche Festschmierstoffpartikel und Metalloxidpartikel und als Polymer ausschließlich ein Polyimidpolymer oder ein Polyamidimidpolymer oder eine Mischung daraus aufweist, wobei die Metalloxidpartikel ausgewählt sind aus einer Gruppe umfassend Bismutvanadate, Chrom-Antimon-Rutile und Mischungen daraus.

Description

WINDKRAFTANLAGENGETRIEBE MIT ZUMINDEST EINEM GLEITLAGER
Die Erfindung betrifft ein Planetengetriebe, sowie eine mit dem Planetengetriebe ausgestattete W indkraftanlage .
Ein gattungsgemäßes Planetengetriebe ist etwa aus der WO 2011127509 Al derselben An melderin bekannt.
Ein weiteres gattungsgemäßes Planetengetriebe ist aus der EP 2 383 480 Bl bekannt. Das aus der EP 2 383 480 Bl bekannte Planetengetriebe weist den Nachteil auf, dass es bei einem Netzausfall und somit bei einem Ausfall der Nebenaggregate zu einer Beschädigung des Pla netengetriebes kommen kann.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, die Nachteile des Standes der Technik zu über winden und ein Planetengetriebe für eine Windkraftanlage mit einer erhöhten Ausfallssicher heit anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß den Ansprüchen gelöst.
Erfindungsgemäß ist ein Windkraftanlagengetriebe, insbesondere Planetengetriebe, mit zu mindest einem Gleitlager vorgesehen, an welchem eine Gleitfläche ausgebildet ist, wobei die Gleitfläche an einer Polymerschicht ausgebildet ist, welche Festschmierstoffpartikel und Me talloxidpartikel und als Polymer ausschließlich ein Polyimidpolymer oder ein Polyamidimid- polymer oder eine Mischung daraus aufweist, wobei die Metalloxidpartikel ausgewählt sind aus einer Gruppe umfassend Bismutvanadate, Chrom-Antimon-Rutile und Mischungen dar aus.
Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass Polymere mit Imidgruppen als eines der wesentlichen Strukturmerkmale, eine nicht vorhersehbare Verbesserung in Hinblick auf den Verschleiß sowie die Verringerung der Ausbruchneigung zeigt, wenn als Metalloxidpartikel ein Bismutvanadat oder ein Chrom- Antimon-Rutil oder eine Mischung daraus eingesetzt wer den. Es wird vermutet, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass durch die Reaktivität der Imidgruppen aufgrund der beiden, dem Stickstoffatom benachbarten Sauerstoffatome des die Matrix der Polymerschicht bildenden Polymers, und der damit bewirkten Ladungsverschie bung in der Polymerkette die Einbindung des Bismutvanadats bzw. des Chrom-Antimon- Rutils über deren anionische bzw. kationische Ladungsträger verbessert ist, wodurch die Poly mermatrix in einem nicht erwarteten Umfang verstärkt wird. Es ist damit nicht nur die Ausbil dung einer Einlaufschicht, wie diese aus dem Stand der Technik bekannt ist, möglich, sondern kann damit die im normalen Betrieb des Gleitlagerelementes nach dem Einlauf mit dem je weiligen Gleitpartner in Kontakt stehende Gleitschicht an sich aus der Polymerschicht auch für spezielle, hoch belastete Anwendungen eines Gleitlagerelementes hergestellt werden. Ein erfindungsgemäß aufgebautes Windkraftanlagengetriebe weist eine überraschend gute Aus fallsicherheit bei Mangelschmierung auf, welche beispielsweise bei einem Stromausfall und/oder bei einem Ausfall der Nebenaggregate einer Windkraftanlage auftritt.
Weiters kann vorgesehen sein, dass das Gleitlager als hydrostatisches Gleitlager oder als hyd rodynamisches Gleitlager ausgebildet ist. Besonders in Verbindung mit derartigen Gleitlagern lassen sich effiziente Windkraftanlagengetriebe realisieren. Überraschenderweise eignet sich der obig genannte Aufbau besonders bei derartigen Gleitlagern gut, um Schäden bei Man- gelschmierung, beispielsweise bei einem Stromausfall zu vermeiden.
Insbesodere kann vorgesehen sein, dass ein Planetenradradialgleitlager ausgebildet ist, wel ches zur Lagerung eines Planetenrades an einem Planetenradbolzen dient, wobei das Plane tenradradialgleitlager die Gleitfläche aufweist, die an einer Polymerschicht ausgebildet ist, welche Festschmierstoffpartikel und Metalloxidpartikel und als Polymer ausschließlich ein Polyimidpolymer oder ein Polyamidimidpolymer oder eine Mischung daraus aufweist, wobei die Metalloxidpartikel ausgewählt sind aus einer Gruppe umfassend Bismutvanadate, Chrom- Antimon-Rutile und Mischungen daraus. Besonders durch den Einsatz der beschriebenen Po lymerschicht in einem Planetenradradialgleitlager lässt sich eine überraschend gute Ausfallsi cherheit der Windkraftanlage erzielen.
Weiters kann vorgesehen sein, dass ein Planetenträgerradialgleitlager ausgebildet ist, welches zur Lagerung eines Planetenträgers im Planetengetriebegehäuse dient, wobei das Planetenträ gerradialgleitlager die Gleitfläche aufweist, die an einer Polymerschicht ausgebildet ist, wel che Festschmierstoffpartikel und Metalloxidpartikel und als Polymer ausschließlich ein Po lyimidpolymer oder ein Polyamidimidpolymer oder eine Mischung daraus aufweist, wobei die Metalloxidpartikel ausgewählt sind aus einer Gruppe umfassend Bismutvanadate, Chrom- Antimon-Rutile und Mischungen daraus.
Weiters kann vorgesehen sein, dass ein Axialgleitlager ausgebildet ist, welches zur Axiallage rung des Planetenrades im Planetenträger dient, wobei das Axialgleitlager die Gleitfläche auf weist, die an einer Polymerschicht ausgebildet ist, welche Festschmierstoffpartikel und Me talloxidpartikel und als Polymer ausschließlich ein Polyimidpolymer oder ein Polyamidimid- polymer oder eine Mischung daraus aufweist, wobei die Metalloxidpartikel ausgewählt sind aus einer Gruppe umfassend Bismutvanadate, Chrom-Antimon-Rutile und Mischungen dar aus.
Gemäß einer Ausführungsvariante der Gleitlagerelemente ist bevorzugt vorgesehen, dass die Metalloxidpartikel in einem Gesamtanteil in der Polymerschicht enthalten sind, der ausge wählt ist aus einem Bereich von 2 Gew.-% bis 13 Gew.-%. Es hat sich im Zuge der durchge führten Tests herausgestellt, dass zwar mit einem Anteil von weniger als 2 Gew.-% an diesen Metalloxidpartikeln eine Verbesserung der tribologischen Eigenschaften der Polymerschicht beobachtet werden kann, allerdings kann die Dauerbelastbarkeit der Polymerschicht ab einem Anteil von 2 Gew.-% deutlich verbessert werden, wodurch Polymerschichten mit diesen Min- destanteilen an Metalloxidpartikeln eine bessere Eignung zur Verwendung als Gleitschicht ei nes Gleitlagers aufweisen. Andererseits nimmt bei einem Anteil von mehr als 13 Gew.-% die Tragfähigkeit der Polymerschicht in einem Ausmaß ab, das die Verwendung der Polymer schicht als Gleitschicht negativ beeinflusst.
Weiter kann vorgesehen sein, dass das Bismutvanadat oxidische Beimengungen von Wolfram und/oder Molybdän enthält. Beide Metalle finden sich auch in typischen Festschmierstoffen, wie M0S2 oder WS2, die bekanntermaßen in derartigen Polymerschichten in Gleitlagern ein gesetzt werden. Es kann damit nicht nur die Einbindung der Metalloxidpartikel in die Poly mermatrix verbessert werden, sondern kann damit auch die Materialverträglichkeit in Hin blick auf die eingesetzten Festschmierstoffpartikel verbessert werden. Darüber hinaus kann damit aber auch die Schmierfähigkeit der Polymerschicht insofern verbessert werden, als aus diesen Beimengungen selbst mit den sulfidischen Bestandteilen des Schmieröls bei den er höhten Temperaturen im Betrieb des Gleitlagerelementes gegebenenfalls wiederum Fest schmierstoffpartikel gebildet werden können. Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante dazu kann vorgesehen sein, dass der Gesamtanteil an Wolframoxid(en) und/oder Molybdänoxid(en) an dem Bismutvanadat ausgewählt ist aus einem Bereich von 5 Gew.-% bis 20 Gew.-%. Bei einem Anteil von weniger als 5 Gew.-% konnte zwar eine gewisse Verbesserung der tribologischen Eigenschaften der Polymerschicht erreicht werden, allerdings in einem Ausmaß, das den Einsatz an Bismutvanadat mit diesen Beimengungen wirtschaftlich nicht rechtfertigen kann. Bei einem Anteil von mehr als 20 Gew.-% konnte keine weitere Verbesserung der tribologischen Eigenschaften der Polymer schicht beobachtet werden.
Der Anteil an Antimonoxid(en) an dem Chrom- Antimon-Rutil ist vorzugsweise ausgewählt aus einem Bereich von 5 Gew.-% bis 14 Gew.-%. Der Einsatz von Antimonoxiden zur Stär kung der Polymermatrix ist aus dem Stand der Technik bekannt. Als Beimengung zum Rutil bewirken die Antimonionen eine Ladungsverzerrung innerhalb der Rutilstruktur, wodurch die Einbindung der Metalloxidpartikel in die Polymermatrix verbessert werden kann. Bei Men genanteilen an Antimonoxid(en) an dem Chrom-Antimon-Rutil außerhalb des genannten Be reichs konnte entweder nur eine geringfügige Verbesserung der tribologischen Eigenschaften der Polymerschicht im Vergleich zu Polymerschichten mit reinem T1O2 beobachtet werden (bei geringeren Anteilen), oder die Polymerschicht wurde zu hart (bei höheren Anteilen).
Es kann weiter vorgesehen sein, dass der Anteil an Chromoxid(en) an dem Chrom-Antimon- Rutil ausgewählt ist aus einem Bereich von 1 Gew.-% bis 8 Gew.-%. Der Einsatz von Chro moxiden zur Stärkung der Polymermatrix ist ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt. Als oxidische Beimengung zu Rutil wird aber überraschenderweise eine deutliche Verbesse rung dieses Effektes beobachtet, der über jenen hinausgeht, der durch die Zugabe von Chro moxiden allein zu erwarten wäre. Es wird vermutet, dass diese Steigerung des Effektes eben falls auf die bessere Einbindung der oxidischen Beimengungen von Chrom in die Polymer matrix zurückgeht, wodurch die Stärkung der Polymermatrix unmittelbarer auf die Polymer ketten wirkt. Ebenso wie voranstehend zu Molybdän und Wolfram beschrieben, wird zwar unterhalb von 1 Gew.-% der Effekt der oxidischen Beimengungen an Chrom beobachtet, al lerdings in einem Ausmaß, das den Zusatz von reinem Rutil ohne die oxidischen Beimengun gen an Chrom favorisiert. Bei einem Anteil von mehr als 8 Gew.-% an diesen Beimengungen wird die Polymermatrix zu hart, worunter die gesamte Tribologie des Gleitlagerelementes lei det. Vorzugsweise nehmen die Sb5+-Ionen und die Cr2+-Ionen zu mehr als 50 Atom-% des Ge samtanteils an Chrom und Antimon in dem Chrom-Antimon-Rutil die Gitterplätze von Ti3+ ein und ersetzen dieses somit teilweise. Bekanntlich weist die idealisierte Rutilstruktur aus schließlich oktaedrisch koordinierte Titanatome auf. Diese idealisierte Struktur ist gekenn zeichnet durch Ti4+-Ionen und 02 Ionen. In der realen Struktur von Rutil kommen aber auch Ti3+ und Ti5+ vor, beispielsweise infolge von Oberflächendefekten. Von Vorteil, dass dabei mehr als 50 Atom-% der Ti3+ Plätze von Chrom und Antimon eingenommen werden, ist, dass an solchen Gitterplätzen offenbar eine verbesserte Anbindung des Chrom-Antimon-Rutils an die Polymer Struktur erfolgen kann.
Es kann weiter vorgesehen sein, dass das Antimon und das Chrom in dem Chrom-Antimon- Rutil in einem Verhältnis zueinander vorliegen, das ausgewählt ist aus einem Bereich von 1,5 : 1 bis 3 : 1. Der genaue Mechanismus der Wirkung ist noch nicht vollständig geklärt. In Ver suchen hat sich dieses Mischungsverhältnis jedoch als besonders vorteilhaft gezeigt.
Nach einer anderen Ausführungsvariante des Gleitlagerelementes kann vorgesehen sein, dass ein Anteil von zumindest 60 % der Metalloxidpartikel - bezogen auf den Gesamtanteil der Metalloxidpartikel in der Polymerschicht - eine maximale Partikelgröße von höchstens 500 nm aufweist. Obwohl es möglich ist, die Metalloxidpartikel zur Verstärkung der Polymer matrix mit einer auf dem gegenständlichen technischen Gebiet herkömmlichen Partikelgröße einzusetzen, wurde gefunden, dass der Einsatz von Metalloxidpartikeln mit einer maximalen Partikelgröße von 500 nm den Vorteil hat, dass diese in ihrem Umfeld die Ausrichtung der Polymerketten und dadurch die Struktur des Polymers selbst beeinflussen. Die Metalloxidpar tikel weisen also neben ihrer direkten Wirkung zur Verstärkung der Polymermatrix auch eine indirekte Wirkung auf die Struktur des Polymers auf. Dadurch kann die Festigkeit des Poly mers gezielt verändert werden.
Es kann weiter vorgesehen werden, dass zumindest ein Teil der Metalloxidpartikel und/oder der Festschmierstoffpartikel eine Oberflächenmodifizierung aufweisen. Durch diese Oberflä chenmodifizierung kann die Wechselwirkung der Partikel mit der Polymermatrix, und damit deren Wirkung innerhalb der Polymerschicht, beeinflusst und über weite Bereiche eingestellt werden.
Vorzugsweise ist dabei die Oberflächenmodifizierung ausgewählt aus einer Gruppe umfas send Silanisierungen, Siloxanisierungen, Epoxidierung, Aminierungen, Plasmaaktivierungen, Elektronenstrahl- Aktivierung. Insbesondere die durch diese Reaktionen auf der Oberfläche der Partikel erzeugten funktionellen Gruppen bzw. Liganden haben den Vorteil, dass damit die Partikel einfacher ohne Agglomeratbildung der Ausgangsstoffe zur Herstellung der Poly merschicht beigemischt werden können, wodurch die zumindest annähernd homogene Vertei lung der Partikel in der Mischung und damit in der Folge in der Polymerschicht verbessert werden kann. Durch diese zumindest annähernd homogene Verteilung der Partikel kann deren Effekt in der Polymerschicht vergleichmäßigt werden. Zudem kann damit aber auch die An bindung der Partikel an die Polymermatrix verbessert werden.
Bevorzugt besteht die Polymerschicht gemäß einer Ausführungsvariante des Gleitlagerele mentes ausschließlich aus Polyamidimid, Festschmierstoffpartikel und den Metalloxidparti kel, wodurch die Herstellung der Polymerschicht vereinfacht werden kann. Darüber hinaus können gegebenenfalls auftretende Wechselwirkungen der, der Vorstufe des Polymers zuge setzten Inhaltsstoffe der Polymerschicht miteinander reduziert werden, wodurch die Effektivi tät der Inhaltsstoffe in Richtung auf den zu lagernden Gleitpartner verbessert werden kann.
In Hinblick auf die Stärkung der Polymermatrix hat es sich weiter als vorteilhaft herausge stellt, wenn der Anteil an Festschmierstoffpartikel zum Anteil an Metalloxidpartikel ausge wählt ist aus einem Bereich von 5: 1 bis 12: 1.
In der bevorzugten Ausführungsvariante der Polymerschicht ist diese als Gleitschicht ausge bildet, sodass also das Lagerelement keine weitere, metallische Gleitschicht benötigt und die ses daher einfacher aufgebaut werden kann.
Weiters ist eine Windkraftanlage mit einem Rotor; einer Gondel; einem in der Gondel ange ordneten Generator; und einem Planetengetriebe zum Übertragen und Übersetzen eines Dreh momentes vom Rotor auf den Generator vorgesehen. Das Planetengetriebe ist entsprechend den obigen Ausführungen ausgebildet.
Die einzelnen Ölverteilungskanalabschnitte können in Form von einzelnen Bohrungen herge stellt werden und ein strömungsverbundenes System aus einzelnen Ölverteilungskanalab schnitten bilden. Im vorliegenden Dokument wird von Schmieröl als Schmiermittel ausgegangen. Dem Fach mann ist es jedoch eine fachübliche Maßnahme, dass ein anderes Schmiermittel, beispiels weise Schmierfett, ebenfalls im vorliegenden Aufbau des Planetengetriebes transportiert wer den kann und der Schutzbereich daher nicht auf die Verwendung eines bestimmten Schmier mittels eingeschränkt ist.
Ein Gleitlager kann auch als Gleitlagerelement bezeichnet werden. Das Gleitlager kann in Form einer Gleitlagerbuchse ausgebildet sein. Alternativ dazu ist es auch denkbar, dass das Gleitlager aus einzelnen Gleitlagersegmenten, beispielsweise Gleitlagerhalbschalen zusam mengesetzt ist. Die einzelnen Gleitlagersegmente können hierbei im verbauten Zustand durch eine formschlüssige Aufnahme positioniert sein.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer Ausführungsvariante eines Planetengetriebes;
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel eines Gleitlagers.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen wer den, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf glei che Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen wer den können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, un ten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Planetengetriebes 1 in einer Schnittansicht gemäß einem Querschnitt entlang einer Mittellinie 2 des Planetengetriebes 1. Die Ansicht nach Fig. 1 ist schematisch dargestellt und dient zur allgemeinen Erklärung des Aufbaues des Planetenge triebes und zur Darstellung der in einem Planetengetriebe verbauten Teile. Bekanntlich umfassen Windkraftanlagen einen Turm an dessen oberen Ende eine Gondel an geordnet ist, in der der Rotor mit den Rotorblättern gelagert ist. Dieser Rotor ist über das Pla netengetriebe 1 mit einem Generator, der sich ebenfalls in der Gondel befindet, wirkungsver bunden, wobei über das Planetengetriebe 1 die niedrige Drehzahl des Rotors in eine höhere Drehzahl des Generatorrotors übersetzt wird. Da derartige Ausführungen von Windkraftanla gen zum Stand der Technik gehören, sei an dieser Stelle an die einschlägige Literatur hierzu verwiesen.
Das Planetengetriebe 1 weist ein Sonnenrad 3 auf, das mit einer Welle 4, die zum Generator rotor führt, bewegungsgekoppelt ist. Das Sonnenrad 3 ist von mehreren Planetenrädern 5, bei spielsweise zwei, vorzugsweise drei, umgeben. Sowohl das Sonnenrad 3 als auch die Plane tenräder 5 weisen außenliegende Stirnverzahnungen auf, die in kämmenden Eingriff miteinan der stehen, wobei diese Stirnverzahnungen in Fig. 1 schematisch dargestellt sind.
Die Planetenräder 5 sind jeweils mittels eines Planetenradbolzens 6 in einem Planetenträger 7 gelagert. Weiters kann vorgesehen sein, dass der Planetenradbolzen 6 kraft- bzw. formschlüs sig in einer ersten Planetenträgerwange 8 und einer zweiten Planetenträgerwange 9 fixiert bzw. aufgenommen ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Planetenradbolzen 6 über ein nicht explizit dargestelltes beliebiges Sicherungselement gegen Verdrehen gesichert wird. Die beiden Planetenträgerwangen 8, 9 sind Teil des Planetenträgers 7.
Die Planetenräder 5 umgebend ist ein Hohlrad 10 angeordnet, welches eine Innenverzahnung aufweist, die in kämmendem Eingriff mit der Stirnverzahnung der Planetenräder 5 steht. Das Hohlrad 10 kann in einem ein- oder mehrteiligen Planetengetriebegehäuse 11 ausgebildet sein, bzw. mit diesem gekoppelt sein.
Weiters kann vorgesehen sein, dass zumindest die erste Planetenträgerwange 8 mit einem Ro toranschluss 12 gekoppelt ist, wobei der Rotoranschluss 12 zur Drehmomentenübertragung zwischen der Rotornabe der Windkraftanlage und dem Planetenträger 7 dient.
Weiters kann vorgesehen sein, dass im Planetengetriebegehäuse 11 zumindest ein erstes Pla netenträgerradialgleitlager 13 angeordnet ist, welches zur Lagerung des Planetenträgers 7 im Planetengetriebegehäuse 11 dient. Das erste Planetenträgerradialgleitlager 13 kann in einer ersten Ausführungsvariante, welche in Fig. 1 dargestellt ist, an dessen Außenmantelfläche 14 fest in einem ersten Lagerabschnitt 15 des Planetengetriebegehäuses 11 aufgenommen sein, wobei an einer Innenmantelfläche 16 des ersten Planetenträgerradialgleitlagers 13 eine Gleitfläche 17 ausgebildet sein kann.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass in der ersten Planetenträgerwange 8 ein Ölvertei lungskanalabschnitt 18 ausgebildet ist, mittels welchem die einzelnen Gleitflächen (17, 22,
29, 30, 34) der einzelnen Gleitlager (13, 19, 27, 28, 33) mit Schmieröl versorgt werden kann.
Die Gleitfläche 17 des ersten Planetenträgerradialgleitlager 13 kann somit mit Schmieröl ver sorgt werden.
Weiters kann vorgesehen sein, dass zur Lagerung der Planetenräder 5 an den Planetenradbol zen 6 je Planetenrad 5 zumindest ein Planetenradradialgleitlager 19 vorgesehen ist. Entspre chend einer ersten Ausführungsvariante ist das Planetenradradialgleitlager 19 an einer Innen mantelfläche 20 auf dem Planetenradbolzen 6 befestigt. An einer Außenmantelfläche 21 des Planetenradradialgleitlagers 19 ist eine Gleitfläche 22 ausgebildet. Weiters kann vorgesehen sein, dass im Planetenradradialgleitlager 19 eine Schmierölbohrung 23 ausgebildet ist, welche von der Innenmantelfläche 20 des Planetenradradialgleitlagers 19 zur Außenmantelfläche 21 des Planetenradradialgleitlagers 19 geführt ist.
Weiters kann vorgesehen sein, dass an der Außenmantelfläche 21 des Planetenradradialgleit lagers 19 zumindest eine Schmierölsammeltasche 24 ausgebildet ist, welche mit der Schmier- ölbohrung 23 im Planetenradradialgleitlager 19 strömungsgekoppelt ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass am Planetenradradialgleitlager 19 diametral gegenüberliegend zwei Schmierölbohrungen 23 und zwei Schmierölsammeltaschen 24 ausgebildet sind.
Wie ebenfalls aus Fig. 1 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass im Planetenradbolzen 6 Öl verteilungskanalabschnitte 25 ausgebildet sind, welche in die Schmierölbohrungen 23 der Pla netenradradialgleitlager 19 münden.
Weiters ist vorgesehen, dass die Ölverteilungskanalabschnitte 18 der ersten Planetenträger wange 8 mit den Ölverteilungskanalabschnitten 25 des Planetenradbolzens 6 strömungsver bunden sind. Dadurch kann erreicht werden, dass die Gleitfläche 22 des Planetenradradial gleitlagers 19 mit Schmieröl versorgt werden kann. In einer alternativen, nicht dargestellten, Ausführungsvariante kann vorgesehen sein, dass die Planetenradradialgleitlager 19 im Planetenrad 5 mittels deren Außenmantelfläche 21 fest auf genommen sind und die Gleitfläche 22 der Planetenradradialgleitlager 19 an deren Innenman telfläche 20 ausgebildet ist, welche mit dem Planetenradbolzen 6 Zusammenwirken. Hierbei kann vorgesehen sein, dass eine Schmierölsammeltasche zur Versorgung der Gleitfläche 22 mit Schmieröl direkt im Planetenradbolzen 6 ausgebildet ist.
Darüber hinaus kann jeweils stirnseitig eines Planetenrades 5 ein erstes Axialgleitlager 27 und ein zweites Axialgleitlager 28 angeordnet sein. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das erste Axialgleitlager 27 zwischen dem Planetenrad 5 und der ersten Planetenträgerwange 8 angeordnet ist. Analog dazu kann vorgesehen sein, dass das zweite Axialgleitlager 28 zwi schen dem Planetenrad 5 und der zweiten Planetenträgerwange 9 angeordnet ist.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Axialgleitlager 27, 28 jeweils an den Planeten trägerwangen 8, 9 fixiert aufgenommen sind. Hierbei kann am ersten Axialgleitlager 27 eine Gleitfläche 29 ausgebildet sein, an welcher eine erste Stirnfläche des Planetenrades 5 anliegt. Weiters kann am zweiten Axialgleitlager 28 eine Gleitfläche 30 ausgebildet sein, an welchem eine zweite Stirnfläche des Planetenrades 5 anliegt. Das Planetenrad 5 kann somit relativ zu den Axialgleitlagem 27, 28 verdreht werden.
Weiters kann vorgesehen sein, dass im ersten Axialgleitlager 27 eine Schmierölbohrung 31 ausgebildet ist. Analog dazu kann ebenfalls vorgesehen sein, dass im zweiten Axialgleitlager 28 eine Schmierölbohrung 32 ausgebildet ist. Mittels der Schmierölbohrungen 31, 32 kann Schmieröl zu den Gleitflächen 29, 30 geleitet werden.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Schmierölbohrung 31 des ersten Axialgleitlagers 27 mit einem Ölverteilungskanalabschnitt 18 der ersten Planetenträgerwange 18 strömungs verbunden ist.
In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsvariante, kann vorgesehen sein, dass die Axialgleitlager 27, 28 an dem Planetenrad 5 befestigt sind. Hierbei sind die Gleitflächen 29, 30 der Axialgleitlager 27, 28 den Planetenträgerwangen 8, 9 zugewandt und gleiten an diesen. Wie weiters aus Fig. 1 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass ein erstes Sonnenradradialgleit lager 33 ausgebildet ist, welches zur Lagerung der Welle 4, auf welcher das Sonnenrad 3 be festigt ist, dient. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das erste Sonnenradradialgleitlager
33 zwischen einem Hohlraum der ersten Planetenträgerwange 8 und der Welle 4 angeordnet ist. Das erste Sonnenradradialgleitlager 33 kann ebenfalls eine Gleitfläche 34 aufweisen, wel che im in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel an einer Außenmantelfläche des ersten Son nenradradialgleitlagers 33 ausgebildet ist. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Son nenradradialgleitlager 33 somit fest an der Welle 4 angeordnet.
Alternativ dazu kann natürlich auch vorgesehen sein, dass die Gleitfläche 34 an einer Innen mantelfläche des ersten Sonnenradradialgleitlagers 33 ausgebildet ist. Wenn die Gleitfläche
34 des ersten Sonnenradradialgleitlagers 33 an der Innenmantelfläche des ersten Sonnenradra dialgleitlagers 33 ausgebildet ist, so kann im ersten Sonnenradradialgleitlager 33 analog zum Planetenradradialgleitlager 19 ebenfalls eine Schmierölbohrung ausgebildet sein, welche zur Versorgung der Gleitfläche 34 des ersten Sonnenradradialgleitlagers 33 mit Schmieröl dient.
Weiters kann vorgesehen sein, dass die Gleitfläche 34 des ersten Sonnenradradialgleitlagers 33 ebenfalls mit einem Ölverteilungskanalabschnitt 18 der ersten Planetenträgerwange 8 Strö mung s verbunden ist.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsvariante des Gleitlagers 13, 19, 27, 28, 33 in Schrägansicht dar gestellt, wobei Gleitlagerhalbschalen dargestellt sind. Die untenstehende Beschreibung ist na türlich auch für anders segmentierte Gleitlagerelemente, wie etwa drittelschalen, viertelscha len usw., sowie für Gleitlagerbuchsen gültig.
Das Gleitlager 13, 19, 27, 28, 33 kann einen Stützkörper 35, eine Lagermetallschicht 36 sowie eine Polymerschicht 37 umfassen. An der Polymerschicht 37 kann die Gleitfläche 17, 22, 29, 30, 34 ausgebildet sein.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, kann vorgesehen sein, dass die Polymerschicht 37 als äußerste Schicht ausgebildet ist und die Gleitfläche 17, 22, 29, 30, 34 somit an einer Außenfläche des Gleitlagers 13, 19, 27, 28, 33 liegt. In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsvariante kann natürlich auch vorgesehen sein, dass die Polymerschicht 37 als innerste Schicht ausge bildet ist und die Gleitfläche 17, 22, 29, 30, 34 somit an einer Innenfläche des Gleitlagers 13, 19, 27, 28, 33 liegt. Das Gleitlager 13, 19, 27, 28, 33 nach Fig. 2 kann einzelne Segmente in Form von Halbscha len aufweisen. Diese kann mit einer weiteren Halbschale zur Ausbildung der Gleitlagerung kombiniert werden. Die beiden Halbschalen können gleich oder unterschiedlich aufgebaut sein.
Der Stützkörper 35 besteht aus einem metallischen Werkstoff, üblicherweise aus Stahl, kann aber auch aus einem Werkstoff bestehen, mit dem die selbe bzw. eine ähnliche Funktion, nämlich die Bereitstellung der mechanischen Festigkeit des Gleitlagers 13, 19, 27, 28, 33, rea lisiert werden kann. Beispielsweise können auch verschiedenste Kupferlegierungen, wie z.B. Messing, Bronzen, Verwendung finden. Im Rahmen der Erfindung sind aber auch Direktbe schichtungen von Bauteilen, wie z.B. das Auge einer Pleuelstange, möglich. In diesem Fall wird der Stützkörper 35 durch das jeweilige Bauteil selbst gebildet.
Die Lagermetallschicht 36 ist durch eine Lagermetalllegierung gebildet. Derartige Lagerme- talllegierungen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beispielsweise kann die Lagerme- talllegierung durch eine Legierung auf Zinn-, Wismut-, Indium-, Blei- oder Aluminiumbasis sowie Legierungen auf, gegebenenfalls hochbleihältiger, CuPb- oder auf AISn- bzw. auf AlBi-Basis gebildet sein.
Obwohl in Fig. 2 das Gleitlager 13, 19, 27, 28, 33 als Dreischichtlagerelement dargestellt ist, kann das Gleitlager 13, 19, 27, 28, 33 auch weniger oder mehr als drei Schichten aufweisen. Beispielsweise kann die Polymerschicht 37 direkt auf den Stützkörper 35 aufgebracht sein. Ebenso können übliche Zwischenschichten, wie z.B. zumindest eine Bindeschicht oder zu mindest eine Diffusionssperrschicht, bei Bedarf angeordnet sein. Dies zumindest eine Binde schicht kann zwischen dem Stützkörper 35 und der Lagermetallschicht 36 und/oder zwischen der Lagermetallschicht 36 und der Polymerschicht 37 angeordnet sein. Dies zumindest eine Diffusionssperrschicht kann zwischen dem Stützkörper 35 und der Lagermetallschicht 36 und/oder zwischen der Lagermetallschicht 36 und der Polymerschicht 37 angeordnet sein.
Die Polymerschicht 37 weist Festschmierstoffpartikel und Metalloxidpartikel und als Polymer ausschließlich ein Polyimidpolymer oder ein Polyamidimidpolymer auf bzw. besteht vorzugs weise aus diesen Bestandteilen. Das Polyimidpolymer kann beispielsweise ausgewählt sein aus einer Gruppe umfassend oder bestehend aus Polyimid (PI), Polysuccinimid (PSI), Polybismaleinimid (PBMI), Polybenzim idazol (PBI), Polyoxadiazobenzimidazol (PBO) und Polyimidsulfon (PISO) sowie Mischun gen daraus.
Bevorzugt ist das Polymer ein Polyamidimid. Das Polyamidimid kann zumindest teilweise aromatische Gruppen aufweisen, vorzugsweise ist es ein vollaromatischen Polyamidimid.
Der Anteil des Polymers an der Polymerschicht 37 ist bevorzugt ausgewählt aus einem Be reich mit einer unteren Grenze von 30 Gew.-% und einer oberen Grenze von 41 Gew.-%, ins besondere einer unteren Grenze von 33 Gew.-% und einer oberen Grenze von 38 Gew.-%. Besonders bevorzugt beträgt der Anteil des Polymers an der Polymerschicht 35,5 Gew.-%.
Die Festschmierstoffpartikel können ausgewählt sein aus einer Gruppe umfassend oder beste hend aus Graphit, MoS2, WS2, Sn, SnS und SnS2, ZnS, ZnS2, weiter hexagonales BN, Pb, Pb-Sn-Legierungen, CF2, PbF2, etc. Ebenso sind Mischungen aus zwei oder mehreren ver schiedenen Festschmierstoffpartikeln einsetzbar. Prinzipiell sind diese Festschmierstoffe be reits aus dem Stand der Technik hinlänglich für diesen Verwendungszweck bekannt.
Der Gesamtanteil der Festschmierstoffpartikel an der Polymerschicht 37 kann ausgewählt sein aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 51,5 Gew.-% und einer oberen Grenze von 62,5 Gew.-%, insbesondere aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 54,5 Gew.-% und einer oberen Grenze von 59,5 Gew.-%. Besonders bevorzugt beträgt der Gesamtanteil der Festschmierstoffpartikel an der Polymerschicht 57 Gew.-%.
In der bevorzugten Ausführungsvariante enthält die Polymerschicht 37 Graphit und MoS2 als Festschmierstoffpartikel. Der Anteil an Graphit an der Polymerschicht 37 kann dabei ausge wählt sein aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 6 Gew.-% und einer oberen Grenze von 10 Gew.-%, insbesondere aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 7 Gew.-% und einer oberen Grenze von 9 Gew.-%. Besonders bevorzugt beträgt der Anteil von Graphit an der Polymerschicht 8 Gew.-%. Das MoS2 bildet den Rest des voranstehend ge nannten Gesamtanteils an Festschmierstoffen an der Polymerschicht 37. Die Metalloxidpartikel sind ausgewählt aus einer Gruppe umfassend oder bestehend aus Bis- mutvanadate (BiV04), Chrom-Antimon-Rutile und Mischungen daraus. Die Metalloxidparti kel werden also durch Mischoxidpartikel gebildet.
Der Gesamtanteil der Metalloxidpartikel an der Polymerschicht 37 kann ausgewählt sein aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 2 Gew.-% und einer oberen Grenze von 13
Gew.-%, insbesondere aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 5 Gew.-% und einer oberen Grenze von 10 Gew.-%. Besonders bevorzugt beträgt der Anteil der Metalloxidparti kel an der Polymerschicht 7,5 Gew.-%.
Es sein in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass selbstverständlich sämtliche An- gaben zur Zusammensetzung der Polymerschicht 37 so zu verstehen sind, dass die Summe der Mengenanteile aller Bestandteile der Polymerschicht 100 Gew.-% ergeben muss. Die Poly merschicht 37 kann daher beispielsweise folgende, aus den voranstehend genannten Berei chen ausgewählte Zusammensetzungen aufweisen:
Figure imgf000016_0001
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante des Gleitlagers 13, 19, 27, 28, 33 kann das Bismutvanadat oxidische Beimengungen an Wolfram und/oder Molybdän enthalten
(Bi(V,W)04), Bi(V,Mo)04), Bi(V,W,Mo)04)). Dabei ist ein Teil des Vanadiums durch Wolfram und/oder durch Molybdän ersetzt, sodass es sich nach wie vor im Mischoxide han delt und nicht um eine Mischung von Oxiden.
Vorzugsweise ist der Gesamtanteil an Wolframoxid(en) und/oder Molybdänoxid(en) an dem Bismutvanadat ausgewählt aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 5 Gew.-% und einer oberen Grenze von 20 Gew.-%, insbesondere aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 7 Gew.-% und einer oberen Grenze von 15 Gew.-%.
Wie in der bevorzugten Ausführungsvariante des Bismutvanadats weist auch der Chrom- Anti mon-Rutil Beimengungen auf. Es liegt also auch hier ein Mischphasenoxid und keine Mi schung einzelner Oxide vor.
Der Anteil an Antimonoxid(en) an dem Chrom- Antimon-Rutil kann ausgewählt sein aus ei nem Bereich von 5 Gew.-% bis 14 Gew.-%, insbesondere aus einem Bereich von 8 Gew.-% bis 13 Gew.-%.
Vorzugsweise ist der Anteil an Chromoxid(en) an dem Chrom- Antimon-Rutil ausgewählt aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 1 Gew.-% und einer oberen Grenze von 8 Gew.- %, insbesondere aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 2 Gew.-% und einer oberen Grenze von 7 Gew.-%.
Der Gesamtanteil an Chromoxid(en) und Antimonoxid(en) an dem Chrom- Antimon-Rutil be trägt bevorzugt zwischen 5 Gew.-% und 25 Gew.-%.
Vorzugsweise liegt das Chrom als Cr(II) und das Antimon als Sb(V) in dem Chrom- Antimon- Rutil vor.
Das Chrom und das Antimon ersetzen einen Teil von Titan. Dabei ist bevorzugt, wenn das Antimon und das Chrom zu mehr als 50 Atom-%, vorzugsweise zu mehr als Atom-70 % des Gesamtanteils an Chrom und Antimon in dem Chrom- Antimon-Rutil die Gitterplätze von Ti3+-Ionen einnimmt und dieses somit teilweise ersetzt. Vorzugsweise steigt der Gesamtan teil an Chrom und/oder Antimon aber nicht über einen Anteil von Atom-90 %, insbesondere nicht über einen Anteil von Atom-80 %, des Ti3+ Anteils in dem Chrom-Antimon-Rutil. Ein derartiger Chrom- Antimon-Rutil kann beispielsweise bei der Firma Tomatec bezogen werden.
Es kann weiter vorgesehen sein, dass das Antimon und das Chrom in dem Chrom- Antimon- Rutil in einem Verhältnis zueinander vorliegen, das ausgewählt ist aus einem Bereich von 1,5 : 1 bis 3 : 1, insbesondere aus einem Bereich von 2 : 1 bis 2,5 : 1.
Gemäß einer Ausführungsvariante des Gleitlagers 13, 19, 27, 28, 33 kann vorgesehen sein, dass der Anteil an Festschmierstoffpartikel zum Anteil an Metalloxidpartikel in der Polymer schicht 37 ausgewählt ist aus einem Bereich von 5 : 1 bis 12 : 1, insbesondere aus einem Be reich von 5,5 : 1 bis 12 : 1.
Obwohl nicht bevorzugt kann die Polymerschicht 37 weitere Hartpartikel aufweisen, um die Härte der Polymerschicht 37 weiter anpassen zu können. Diese Hartpartikel können ausge wählt sein aus einer Gruppe umfassend oder bestehend aus Cr03, Fe304, PbO, ZnO, CdO, A1203, SiC, Si3N4, Si02, MnO, Si3N4, Ton, Talk, Ti02, Aluminiumsilikate, wie z.B. Mul- lit, Magnesiumsilikate, wie z.B. Amosit, Antophyllit, Chrysotil, Carbide, wie z.B. CaC2, Mo2C, WC, Metallpartikel, wie z.B. Zn, Ag, Ba, Bronze, Cd, Co, Cu, In, Legierungspartikel von diesen Metallen, A1N, Fe3P, Metallboride, wie z.B. Fe2B, Ni2B, FeB, BaS04, chlori- nierte Hydrogencarbonate, Fluoride, wie z.B. CaF2, Metalloxifluoride, Crocidolit, Tremolit, Silizide, Thiophosphate, wie z.B. Zinkthiophosphat.
Es sind auch Mischungen unterschiedlicher Zusatzstoffe bzw. Hartstoffe, beispielsweise von zwei, drei, vier oder mehreren unterschiedlichen Zusatzstoffen bzw. Hartstoffen verwendbar.
Der Anteil an diesen Hartstoffpartikeln kann ausgewählt sein aus einem Bereich mit einer un teren Grenze von 1 Gew.-% und einer oberen Grenze von 10 Gew.-%, insbesondere aus ei nem Bereich mit einer unteren Grenze von 1 Gew.-% und einer oberen Grenze von 5 Gew.-%, wobei sich durch den Zusatz der Hartstoffpartikel der Anteil an dem Polymer an der Polymer schicht 37 entsprechend verringert.
Die Polymerschicht kann weiter Metallpartikel enthalten, bevorzugt in Form von Plättchen aus weichen Metallen wie Al, Ag, Sn, Zn, Cu oder Mischungen daraus. Der Anteil der Metall partikel kann ausgewählt sein aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 1 Gew.-% und einer oberen Grenze von 10 Gew.-%, insbesondere aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 1 Gew.-% und einer oberen Grenze von 5 Gew.-%, wobei sich durch den Zusatz der Metallpartikel der Anteil an dem Polymer an der Polymerschicht 37 entsprechend verrin gert.
Die Festschmierstoffpartikel können eine maximale Partikelgröße von 40 pm aufweisen.
Unter der maximalen Partikelgröße wird dabei jene Abmessung eines Partikels verstanden, die im Vergleich zu anderen Abmessungen desselben Partikels am größten ist. Die maximale Abmessung kann also auch als der Durchmesser jener Hüllkugel verstanden werden, die das jeweilige Partikel gerade vollständig umhüllt.
Insbesondere können die Festschmierstoffpartikel eine Partikelgrößenverteilung (Korngrößen verteilung) von D50 = 4 pm bis 6 pm, gemessen mittels Siebanalyse, aufweisen.
Für den Fall, dass eine Mischung aus MoS2 und Graphit als Festschmierstoffpartikel einge setzt wird, weisen die MoS2-Partikel vorzugsweise eine Korngrößenverteilung mit einem D50-Wert von 4 pm bis 6 pm und die Graphitpartikel vorzugsweise eine Korngrößenvertei lung mit einem D50-Wert von 4 pm bis 5,5 pm auf.
Die Metalloxidpartikel weisen bevorzugt zu zumindest 50 %, insbesondere zumindest 90 %, eine maximale Partikelgröße von 500 nm, auf. Vorzugsweise weisen die Metalloxidpartikel nach einer Ausführungsvariante des Gleitlagers 13, 19, 27, 28, 33 zumindest teilweise, insbe sondere zur Gänze, eine maximale Partikelgröße von höchstens 200 nm, insbesondere höchs tens 100 nm, auf. Insbesondere weisen zumindest 50 %, insbesondere zumindest 90 %, der Metalloxidpartikel eine maximale Partikelgröße auf, die ausgewählt ist aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 1 nm und einer oberen Grenze von 20 nm, vorzugsweise aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 1 nm und einer oberen Grenze von 10 nm.
Mit zumindest teilweise ist dabei gemeint, dass ein Anteil von zumindest 80 % der Me talloxidpartikel eine Partikelgröße von kleiner 200 nm, insbesondere kleiner lOOnm, aufwei sen.
Die fakultativ vorhandenen Hartpartikel können eine maximale Partikelgröße aufweisen, die ausgewählt ist aus einem Bereich mit einer unteren Grenze von 1 pm und einer oberen Grenze von 10 pm. Es ist weiter möglich, dass die Metalloxidpartikel und/oder die Festschmierstoffpartikel zu mindest teilweise, insbesondere zu Gänze, eine Oberflächenmodifizierung aufweisen. Mit zu mindest teilweise ist dabei gemeint, dass ein Anteil von zumindest 20 %, vorzugsweise zu mindest 50 %, der gesamt vorhandenen Metalloxidpartikel und/oder ein Anteil von zumindest 20 %, vorzugsweise zumindest 50 %, der gesamt vorhandenen Festschmierstoffpartikel diese Oberflächenmodifizierung aufweisen.
Die Oberflächenmodifizierung ist vorzugsweise ausgewählt ist aus einer Gruppe umfassend Silanisierungen, Siloxanisierungen, Epoxidierung, Aminierungen, Plasmaaktivierungen, Elektronenstrahl- Aktivierung oder ähnlichen Verfahren.
Durch die Oberflächenmodifizierung werden an der Oberfläche der Metalloxidpartikel und/o der der Festschmierstoffpartikel reaktive Liganden bzw. reaktive funktionelle Gruppe erzeugt, die einerseits an die Metalloxidpartikel bzw. die Festschmierstoffpartikel gebunden sind, vor zugsweise kovalent gebunden sind, und die andererseits eine Veränderung der Eigenschaften der Partikel bewirken, indem diese beispielsweise homogener in die Mischung zur Herstel lung der Polymerschicht 37 eingemischt werden können oder diese Partikel besser an die Po lymerketten des Polymers der Polymerschicht 37 angebunden werden können. Diese Anbin dung kann dabei kovalent oder adhäsiv erfolgen.
Die Reaktion der Verbindungen, also insbesondere Silane, Siloxane, Amine, Epoxide bzw. Epoxid bildende Verbindungen, reagieren entweder nach einer Säure/Base-Reaktion mit der Oberfläche der Partikel oder es erfolgt die Anbindung über Dipol-Dipol Wechselwirkungen zwischen diesen Verbindungen und der zu modifizierenden Oberfläche.
Es sei an dieser Stehe darauf hingewiesen, dass unter dem Begriff„Oberflächenmodifizie rung“ nicht zwangsweise zu verstehen ist, dass die Oberfläche der Partikel zu hundert Prozent modifiziert wird.
Beispiele für derartige Verbindungen sind primäre, sekundäre, tertiäre oder quaternäre organi sche Amine mit bis zu 15 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Methyl-, Ethyl, n- und i-Propyl und Butylamine, Ethylendiamin, Diethylentriamin, Silane, insbesondere Organoalkoxysilane. In der bevorzugten Ausführungsvariante des Gleitlagers 13, 19, 27, 28, 33 bildet die Polymer schicht 37 die Gleitschicht, also jene radial innerste Schicht, die mit dem Gleitpartner, z.B. ei ner Welle, auch nach dem Einlauf des Gleitlagers 13, 19, 27, 28, 33 in Verbindung steht. Die Gleitschicht kann eine Schichtdicke zwischen 5 pm und 25 pm, insbesondere eine Schichtdi cke zwischen 10 pm und 20 pm, aufweisen.
Es ist aber auch möglich, dass die Polymerschicht 37 lediglich eine Einlauf Schicht bildet, die, insbesondere direkt, auf einer darunter im Gleitlager 13, 19, 27, 28, 33 situierten metallischen Gleitschicht angeordnet ist, wenn die darunterliegende metallische Laufschicht eine Härte von mehr als 110 HV aufweist.
Zur Herstellung der Polymerschicht 37 wird aus den einzelnen Komponenten, also einer Vor stufe des Polymers, den Festschmierstoffpartikeln, den Metalloxidpartikeln und gegebenen falls den Hartstoffpartikeln, mit einem Dispersionsmittel, insbesondere einem organischen Lösungsmittel, wie z.B. Xylol, N- Methylpyrrolidon, ein Alkohol, oder aber auch Wasser eine Dispersion nach üblichen Verfahren hergestellt. Diese Dispersion wird dann auf die zu be schichtende metallische Oberfläche mit in der Lacktechnik üblichen Verfahren aufgetragen, also beispielsweis aufgesprüht, aufgestrichen oder aufgetaucht. Der Anteil des Dispersions mittels an der Dispersion richtet sich dabei, nach der angewandten Technik, insbesondere nach der Viskosität, die die Dispersion haben soll. Nach dem Aufbringen der Dispersion wird die Vorstufe des Polymers polymerisiert, wodurch die Dispersion aushärtet. Die Härtung kann an Luft bei Raumtemperatur oder bei erhöhter Temperatur bis 280 °C erfolgen. Bevorzugt wird durch Oberflächenverfahren, wie Infrarotstrahlen oder Induktionsheizen, lediglich die Beschichtung erwärmt, ohne das gesamte Gleitlager 13, 19, 27, 28, 33 einer hohen Tempera tur auszusetzen.
Zur Evaluierung der Polymerschicht 37 wurden die in Tabelle 1 angegebenen Beispielzusam mensetzungen angefertigt. Die Zahlenangaben sind in Gew.-% zu verstehen. Die Abkürzung PAI steht für Polyamidimid. Die Abkürzung CAR steht für Chrom- Antimon-Rutil. Die Ab kürzung BV steht für Bismutvanadat: Es sei aber bereits jetzt darauf hingewiesen, dass Poly merschichten 37 mit einem der anderen voranstehend genannten Polymere vergleichbare Er gebnisse lieferten.
Tabelle 1: Beispielzusammensetzungen
Figure imgf000022_0001
Figure imgf000023_0001
Figure imgf000024_0001
Figure imgf000025_0001
Figure imgf000026_0001
(1)... Die Schicht zeigt stellenweise Dauerbrüche
(2) ... Die Schicht zeigt großflächige Dauerbrüche
(3) ... Die Schicht ist teilweise bis zum Untergrund verschlissen Die Beispiele 4 bis 8, 18, 19, 22, 23, 27, 31, 33 und 38 in Tabelle 1 sind Vergleichsbeispiele.
Es wurden damit Gleitlager 13, 19, 27, 28, 33 mit einem Stahlrücken als Stützkörper, einer CuSn5Zn-Legierung als Lagermetallschicht 36 und der aus den Beispielzusammensetzungen gemäß Tabelle 1 jeweils direkt darauf hergestellten Polymerschicht 37 in Form von Flachpro ben hergestellt. Die Polymerschicht 37 wurde entsprechend voranstehenden Ausführungen hergestellt. An diesen Mustern wurden folgende Tests durchgeführt.
Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten, wobei an dieser Stelle be merkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten dersel ben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausfüh rungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt.
Der Schutzbereich ist durch die Ansprüche bestimmt. Die Beschreibung und die Zeichnungen sind jedoch zur Auslegung der Ansprüche heranzuziehen. Finzelmerkmale oder Merkmals kombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispie len können für sich eigenständige erfinderische Lösungen darstellen. Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrundeliegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen wer den.
Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verste hen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mitumfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mit umfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereiche beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1, oder 5,5 bis 10.
Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus Elemente teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert darge stellt wurden. B e z u g s z e i c h e n a u f s t e l l u n g Planetengetriebe 22 Gleitfläche Planetenradradialgleit Mittellinie Planetengetriebe lager
Sonnenrad 23 Schmierölbohrung Planetenradra Welle dialgleitlager
Planetenrad 24 Schmierölsammeltasche
Planetenradbolzen 25 Ölverteilungskanalabschnitt Plane Planetenträger tenradbolzen
erste Planetenträgerwange 26 Mittellinie Planetenradbolzen zweite Planetenträgerwange 27 erstes Axialgleitlager Planetenrad Hohlrad 28 zweites Axialgleitlager Planeten Planetengetriebegehäuse rad
Rotoranschluss 29 Gleitfläche erstes Axialgleitlager erstes Planetenträgerradialgleitla 30 Gleitfläche zweites Axialgleitlager ger 31 Schmierölbohrung erstes Axial Außenmantelfläche erstes Plane gleitlager
tenträgerradialgleitlager 32 Schmierölbohrung zweites Axial erster Lagerab schnitt Planetenge gleitlager
triebegehäuse 33 erstes Sonnenradradialgleitlager Innenmantelfläche erstes Planeten 34 Gleitfläche erstes Sonnenradradial trägerradialgleitlager gleitlager
Gleitfläche erstes Planetenträgerra 35 Stützkörper
dialgleitlager 36 Lagermetallschicht
Ölverteilungskanalabschnitt erste 37 Polymerschicht
Planetenträgerwange
Planetenradradialgleitlager
Innenmantelfläche Planetenradra
dialgleitlager
Außenmantelfläche Planetenradra
dialgleitlager

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Windkraftanlagengetriebe, insbesondere Planetengetriebe (1), mit zumindest ei nem Gleitlager (13, 19, 27, 28, 33), an welchem eine Gleitfläche (17, 22, 29, 30, 34) ausgebil det ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitfläche (17, 22, 29, 30, 34) an einer Polymer schicht (37) ausgebildet ist, welche Festschmierstoffpartikel und Metalloxidpartikel und als Polymer ausschließlich ein Polyimidpolymer oder ein Polyamidimidpolymer oder eine Mi schung daraus aufweist, wobei die Metalloxidpartikel ausgewählt sind aus einer Gruppe um fassend Bismutvanadate, Chrom- Antimon-Rutile und Mischungen daraus.
2. Windkraftanlagengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitlager (13, 19, 27, 28, 33) als hydrostatisches Gleitlager oder als hydrodynamisches Gleit lager ausgebildet ist.
3. Windkraftanlagengetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Planetenradradialgleitlager (19) ausgebildet ist, welches zur Lagerung eines Planeten rades (5) an einem Planetenradbolzen (6) dient, wobei das Planetenradradialgleitlager (19) die Gleitfläche (22) aufweist, die an einer Polymerschicht (37) ausgebildet ist, welche Fest schmierstoffpartikel und Metalloxidpartikel und als Polymer ausschließlich ein Polyimidpoly mer oder ein Polyamidimidpolymer oder eine Mischung daraus aufweist, wobei die Me talloxidpartikel ausgewählt sind aus einer Gruppe umfassend Bismutvanadate, Chrom- Anti mon-Rutile und Mischungen daraus.
4. Windkraftanlagengetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Planetenträgerradialgleitlager (13) ausgebildet ist, welches zur Lagerung eines Plane tenträgers (7) im Planetengetriebegehäuse (11) dient, wobei das Planetenträgerradialgleitlager (13) die Gleitfläche (17) aufweist, die an einer Polymerschicht (37) ausgebildet ist, welche Festschmierstoffpartikel und Metalloxidpartikel und als Polymer ausschließlich ein Polyimid polymer oder ein Polyamidimidpolymer oder eine Mischung daraus aufweist, wobei die Me talloxidpartikel ausgewählt sind aus einer Gruppe umfassend Bismutvanadate, Chrom- Anti mon-Rutile und Mischungen daraus.
5. Windkraftanlagengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Axialgleitlager (27) ausgebildet ist, welches zur Axiallagerung des Planetenrades (5) im Planetenträger (7) dient, wobei das Axialgleitlager (27) die Gleitfläche (29) aufweist, die an einer Polymerschicht (37) ausgebildet ist, welche Festschmierstoffparti kel und Metalloxidpartikel und als Polymer ausschließlich ein Polyimidpolymer oder ein Po- lyamidimidpolymer oder eine Mischung daraus aufweist, wobei die Metalloxidpartikel ausge wählt sind aus einer Gruppe umfassend Bismutvanadate, Chrom-Antimon-Rutile und Mi schungen daraus.
6. Windkraftanlagengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metalloxidpartikel in einem Anteil in der Polymerschicht (37) ent halten sind, der ausgewählt ist aus einem Bereich von 2 Gew.-% bis 13 Gew.-%.
7. Windkraftanlagengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bismutvanadat oxidische Beimengungen von Wolfram und/oder Molybdän enthält.
8. Windkraftanlagengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtanteil an Wolframoxid(en) und/oder Molybdänoxid(en) an dem Bismutvanadat ausgewählt ist aus einem Bereich von 5 Gew.-% bis 20 Gew.-%.
9. Windkraftanlagengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Antimonoxid(en) an dem Chrom- Antimon-Rutil ausge wählt ist aus einem Bereich von 5 Gew.-% bis 14 Gew.-%.
10. Windkraftanlagengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Chromoxid(en) an dem Chrom- Antimon-Rutil ausgewählt ist aus einem Bereich von 1 Gew.-% bis 8 Gew.-%.
11. Windkraftanlagengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kristallgitter des Chrom-Antimon-Rutils Ti3+- und Ti5+-Ionen auf weist, wobei das Antimon und das Chrom zu mehr als 50 Atom-% des Gesamtanteils an Chrom und Antimon in dem Chrom- Antimon-Rutil die Gitterplätze von Ti3+-Ionen einnimmt und dieses somit teilweise ersetzt.
12. Windkraftanlagengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antimon und das Chrom in dem Chrom- Antimon-Rutil in einem Verhältnis zueinander vorliegen, das ausgewählt ist aus einem Bereich von 1,5 : 1 bis 3 : 1.
13. Windkraftanlagengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anteil von zumindest 50 % der Metalloxidpartikel eine maximale Partikelgröße von höchstens 500 nm aufweist.
14. Windkraftanlagengetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Festschmierstoffpartikel zum Anteil an Metalloxidpartikel ausgewählt ist aus einem Bereich von 5: 1 bis 12 : 1.
15. Windkraftanlage mit
einem Rotor;
einer Gondel;
einem in der Gondel angeordneten Generator;
einem Planetengetriebe (1) zum Übertragen und Übersetzen eines Drehmomentes vom Rotor auf den Generator,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Planetengetriebe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
PCT/AT2019/060428 2018-12-13 2019-12-09 Windkraftanlagengetriebe mit zumindest einem gleitlager WO2020118336A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009737.5 2018-12-13
DE102018009737.5A DE102018009737A1 (de) 2018-12-13 2018-12-13 Windkraftanlagengetriebe mit zumindest einem Gleitlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020118336A1 true WO2020118336A1 (de) 2020-06-18

Family

ID=69159472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2019/060428 WO2020118336A1 (de) 2018-12-13 2019-12-09 Windkraftanlagengetriebe mit zumindest einem gleitlager

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018009737A1 (de)
WO (1) WO2020118336A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT524318A4 (de) * 2020-11-30 2022-05-15 Miba Gleitlager Austria Gmbh Gleitlagerung, sowie eine mit der Gleitlagerung ausgestattete Gondel für eine Windkraftanlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3113934B1 (fr) * 2020-09-04 2022-10-28 Safran Trans Systems Reducteur mecanique de turbomachine d’aeronef
FR3116096B1 (fr) 2020-11-12 2023-06-30 Safran Trans Systems Reducteur mecanique de turbomachine d’aeronef

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011127509A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Miba Gleitlager Gmbh Getriebe für eine windkraftanlage
EP2383480B1 (de) 2010-04-30 2012-10-03 Winergy AG Planetengetriebe für eine Windkraftanlage
WO2013106879A1 (de) * 2012-01-16 2013-07-25 Miba Gleitlager Gmbh Windkraftanlage
EP3023456A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-25 Miba Gleitlager Austria GmbH Gleitlagerelement
WO2018213861A1 (de) * 2017-05-23 2018-11-29 Miba Gleitlager Austria Gmbh Windkraftanlagengetriebe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011127509A1 (de) 2010-04-14 2011-10-20 Miba Gleitlager Gmbh Getriebe für eine windkraftanlage
EP2383480B1 (de) 2010-04-30 2012-10-03 Winergy AG Planetengetriebe für eine Windkraftanlage
WO2013106879A1 (de) * 2012-01-16 2013-07-25 Miba Gleitlager Gmbh Windkraftanlage
EP3023456A1 (de) * 2014-11-18 2016-05-25 Miba Gleitlager Austria GmbH Gleitlagerelement
WO2018213861A1 (de) * 2017-05-23 2018-11-29 Miba Gleitlager Austria Gmbh Windkraftanlagengetriebe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT524318A4 (de) * 2020-11-30 2022-05-15 Miba Gleitlager Austria Gmbh Gleitlagerung, sowie eine mit der Gleitlagerung ausgestattete Gondel für eine Windkraftanlage
AT524322A4 (de) * 2020-11-30 2022-05-15 Miba Gleitlager Austria Gmbh Gleitlagerung
AT524322B1 (de) * 2020-11-30 2022-05-15 Miba Gleitlager Austria Gmbh Gleitlagerung
AT524318B1 (de) * 2020-11-30 2022-05-15 Miba Gleitlager Austria Gmbh Gleitlagerung, sowie eine mit der Gleitlagerung ausgestattete Gondel für eine Windkraftanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018009737A1 (de) 2020-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT519938B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gleitlagerbüchse
WO2020118336A1 (de) Windkraftanlagengetriebe mit zumindest einem gleitlager
AT509624B1 (de) Windkraftanlage
EP2805047B1 (de) Windkraftanlage
EP3631203B1 (de) Windkraftanlagengetriebe und verfahren zur herstellung einer achse für ein windkraftanlagengetriebe
AT502630B1 (de) Bauelement, insbesondere formteil, mit einer beschichtung
EP3001071B1 (de) Öldurchbohrung Planetensteg
EP3023456B1 (de) Gleitlagerelement
AT501878A1 (de) Lagerelement
AT511434B1 (de) Gleitlager
AT510190B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen gleitlagers
WO2020118327A1 (de) Gleitlager, insbesondere für ein getriebe einer windkraftanlage
DE102016221756A1 (de) Anordnung zur Lagerung eines Planetenrades
DE102009019593B4 (de) Fanglager zum Auffangen einer Rotorwelle einer Maschine
DE102010004661B4 (de) Vanadium basierte Hartstoffbeschichtung einer Windkraftanlagenkomponente
EP3894715B1 (de) Gondel für eine windkraftanlage
DE102012215279A1 (de) Spielfreie Lagerung eines Sonnenrades in einem Differenzial- oder Planetenradgetriebe
WO2017009223A1 (de) Gleitlager eines windkraftanlage-getriebes
DE102008050401A1 (de) Lageranordnung
EP3910206A1 (de) Gleitlager, gleitlageranordnung, getriebe und antriebsstrang für windkraftanlage
EP4050227A1 (de) Gleitlager, getriebe, windkraftanlage und herstellungsverfahren
WO2022002575A1 (de) Elektropneumatisches schlagwerk
EP4379225A1 (de) Gleitlagerring und verfahren zur herstellung eines gleitlagerrings

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19835592

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19835592

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1