WO2020089165A1 - Rotor, maschine und verfahren zum aufmagnetisieren - Google Patents

Rotor, maschine und verfahren zum aufmagnetisieren Download PDF

Info

Publication number
WO2020089165A1
WO2020089165A1 PCT/EP2019/079391 EP2019079391W WO2020089165A1 WO 2020089165 A1 WO2020089165 A1 WO 2020089165A1 EP 2019079391 W EP2019079391 W EP 2019079391W WO 2020089165 A1 WO2020089165 A1 WO 2020089165A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
superconducting
rotor
permanent magnet
coil element
magnetization
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/079391
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tabea Arndt
Peter Kummeth
Original Assignee
Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg filed Critical Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg
Priority to CN201980071796.0A priority Critical patent/CN113169612A/zh
Priority to US17/288,749 priority patent/US20220123646A1/en
Publication of WO2020089165A1 publication Critical patent/WO2020089165A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K55/00Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures
    • H02K55/02Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K55/00Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures
    • H02K55/02Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type
    • H02K55/04Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type with rotating field windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F6/00Superconducting magnets; Superconducting coils
    • H01F6/006Supplying energising or de-energising current; Flux pumps
    • H01F6/008Electric circuit arrangements for energising superconductive electromagnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/02Details of the magnetic circuit characterised by the magnetic material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/18Windings for salient poles
    • H02K3/20Windings for salient poles for auxiliary purposes, e.g. damping or commutating
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/02Details
    • H02K21/04Windings on magnets for additional excitation ; Windings and magnets for additional excitation
    • H02K21/042Windings on magnets for additional excitation ; Windings and magnets for additional excitation with permanent magnets and field winding both rotating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/60Superconducting electric elements or equipment; Power systems integrating superconducting elements or equipment

Definitions

  • the present invention relates to a rotor for an electrical machine having a central rotor axis, comprising a rotor carrier and at least one superconducting permanent magnet mechanically carried by the rotor carrier. Furthermore, the invention relates to an electrical machine with such a rotor and a method for magnetizing at least one superconducting permanent magnet of such a rotor.
  • the power density of an electrical machine scales with the magnetic flux density that can be generated by the electric or permanent magnets used in the electrical machine. This relationship allows a significant increase in the power density without a significant change in the topology of the electrical machine, if conventional permanent magnets are replaced by super permanent permanent magnets, for example, since higher magnetic flux densities can be generated with them.
  • One approach to increasing the power density is therefore to equip an electrical machine with permanent magnets made of superconducting materials.
  • Such materials can generate magnetic flux densities in orders of magnitude which are a multiple of the flux densities that can be generated with conventional permanent magnets at correspondingly low temperatures.
  • DE102016205216A1 describes an electrical machine with superconducting permanent magnets and a method for magnetizing the permanent magnets.
  • Superconducting permanent magnets must first be magnetized before they can be operated and then kept permanently at a cryogenic temperature below their transition temperature. Due to the loss-free current flow in the superconductor material, a permanent magnetization state is achieved.
  • the method for magnetizing the permanent magnets described in DE102016205216A1 is comparatively complex since the rotor and the stator of the machine have to be separated from one another and one of these two components of the machine is temporarily replaced by a special magnetization unit.
  • the machine must be designed in such a way that the rotor and stator can be easily separated from one another, which increases the design effort for the electrical machine.
  • the separate magnetization unit also results in additional outlay on equipment, since in addition to the components of the machine, a further unit must be made available in order to enable magnetization of the permanent magnets.
  • the object of the present invention is therefore to provide a rotor which overcomes the disadvantage mentioned.
  • a rotor is to be made available which has a comparatively simple magnetization of a superconducting permanent magnet arranged therein. allowed.
  • Another object is to provide an electrical machine with such a rotor.
  • a method for magnetizing at least one superconducting permanent magnet of such a rotor is to be specified.
  • the rotor according to the invention is designed as a rotor for an electrical machine. It has a central rotor axis A.
  • the rotor comprises a rotor carrier and a superconducting permanent magnet mechanically supported by the rotor carrier.
  • the rotor further comprises a magnetizing device with at least one superconducting coil element which surrounds the superconducting permanent magnet and which is suitable for magnetizing the superconducting permanent magnet.
  • a superconducting permanent magnet is to be understood in the present context, an element which comprises a superconductor material and which can be brought into a permanently magnetized state by magnetization and subsequent maintenance of a cryogenic temperature.
  • the rotor described can in particular comprise a plurality of such superconducting permanent magnets in order to be able to generate a multipole magnetic field.
  • These permanent magnets can be distributed over the circumference of the rotor so that they (either individually or in groups) correspond to the individual magnetic poles of a permanent magnetic rotor.
  • superconducting permanent magnets are then - either individually or in groups - surrounded by at least one assigned superconducting coil element.
  • superconducting coil elements can also be assigned to a permanent magnet or a group of permanent magnets be.
  • the permanent magnets assigned to a specific coil element are given by the respective coil element. This is to be understood to mean that the coil element extends in one or more turns around the assigned permanent magnet or the assigned group of permanent magnets.
  • the magnetization of the respective superconducting permanent magnet by the associated superconducting coil element is achieved in that a current is fed into the superconducting coil element.
  • a magnetic field is generated by the current flow in the coil element and impresses a magnetic flux within the superconducting permanent magnet.
  • the superconducting permanent magnet is expediently cooled to an operating temperature below the transition temperature of the superconducting material in question. This cooling can basically be done either before feeding, during feeding or even after feeding.
  • a superconducting coil element for generating the magnetic field for magnetization advantageously enables the generation of comparatively high magnetic fluxes.
  • the rotor must be provided with an additional superconducting element.
  • the additional outlay on equipment can be limited by the fact that an existing cooling device for cooling the permanent magnet is also used for cooling the superconducting coil element.
  • the superconducting coil element can be guided around the permanent magnet comparatively close.
  • the invention is therefore based on the knowledge that, under certain circumstances, it can be less complex in terms of equipment to provide an additional coil element for magnetization “in situ” in the rotor.
  • Z usehen perform as a magnetization by a separate ex ternal magnetization device.
  • a superconducting coil element for magnetization high magnetic fluxes can also be generated with comparatively small conductor cross sections and correspondingly low additional mass in the rotor.
  • the electrical machine according to the invention has a rotor according to the invention and a stationary stator.
  • the advantages of the machine according to the invention arise analogously to the described advantages of the rotor according to the invention.
  • the method according to the invention serves to magnetize at least one superconducting permanent magnet of a rotor according to the invention.
  • the process includes the following steps:
  • the superconducting Spuleneinrich device is used in its superconducting state to be temporarily energized during a standstill of the rotor and thus to impress a magnetization in the permanent magnet.
  • the connection of the superconducting coil device to the external circuit is only temporary and only during the Standstill of the rotor is required.
  • the outlay on equipment for a contact processing device for the magnetization device is significantly reduced since no electrical contacting between a fixed and a rotating system is required.
  • the rotor mentioned for carrying out the method can in particular be a rotor in an electrical machine according to the invention.
  • step a) is carried out before step c), so that the coil element is already superconducting during the feeding of the magnetizing current.
  • step c) is carried out after step b) or at least initiated by step b), since the connection to an external power source only enables the current to be fed in.
  • step d) takes place after step c) or at least at the end of step c), since a separation from the external power source interrupts the feed.
  • the sequence of steps a) and b) should always be chosen arbitrarily.
  • At least steps b), c) and d) are expediently carried out while the rotor is at a standstill.
  • the rotor can in principle be in a rotating or a fixed state. Even after finishing In step d), such a rotation can (if necessary again) be taken up, and the electrical machine can then take up its normal operating mode with the now permanently magnetized superconducting permanent magnet. The magnetic flux is then permanently impressed into the superconducting permanent magnet and is available at least for a certain operating time of the electrical machine, even without steps b), c) and d) having to be carried out again.
  • steps b), c) and d) described can be carried out again.
  • a renewed cooling according to step a), however, is only necessary if in the meantime the superconducting coil device has been heated above its transition temperature.
  • the at least one superconducting permanent magnet can advantageously comprise a stack of superconducting strip conductors or be formed by such a stack.
  • a superconducting ribbon conductor typically has a thin superconducting layer on a ribbon-shaped carrier substrate. Additional layers may optionally be present in between and / or above or below the layers mentioned.
  • such superconducting band conductors can be stacked one above the other in the radial direction (with respect to the rotor axis). However, the main direction of the stacking can in principle also be oriented differently.
  • several individual strip conductors can also be present in the stack next to one another in the circumferential direction and / or in the axial direction.
  • the band leader of the entire stack can optionally also be arranged offset from one another between the individual stack layers, wherein, for example, the orientation of the individual strips (ie the position of their longitudinal direction) can also change from stack level to stack level.
  • the formation of strip conductor stacks allows simple shaping of the super-permanent magnet and in particular the formation of a desired size in a simple manner. Cuboid permanent magnets can be produced particularly easily in this way.
  • the at least one superconducting permanent magnet can also comprise a superconducting bulk element.
  • the permanent magnet can be formed by such a bulk element.
  • Such a bulk element should be understood to mean a one-piece element made of superconducting material.
  • Such bulk elements can in principle be made in any geometry.
  • relatively easily cuboid permanent magnets can also be provided.
  • the at least one superconducting permanent magnet can have a high-temperature superconducting material.
  • High-temperature superconductors are superconducting materials with a transition temperature above 25 K and in some material classes above 77 K, where the operating temperature can be achieved by cooling with cryogenic materials other than liquid helium. HTS materials are also particularly attractive because, depending on the choice of operating temperature, these materials can have high upper critical magnetic fields and high critical current densities.
  • the high-temperature superconductor can comprise, for example, magnesium diboride or an oxide-ceramic superconductor, for example a REBa2Cu30 x compound ( REBCO for short).
  • RE stands for a rare earth element or a mixture of such elements.
  • the rotor can have a plurality of superconducting permanent magnets. These can either be assigned individually or in groups to individual magnetic poles of the rotor. In particular, they can form these magnetic poles of the rotor. In principle, any shape is possible for the individual permanent magnets.
  • the permanent magnets can be arranged next to one another within a group, for example in the axial direction of the rotor. Alternatively or additionally, they can also be arranged next to one another in the azimuthal and / or radial direction of the rotor.
  • At least one superconducting coil element is assigned to each permanent magnet individually or to each group of associated permanent magnets, so that this coil element surrounds the at least one assigned permanent magnet.
  • a permanent magnet or a group of permanent magnets it is also possible for a permanent magnet or a group of permanent magnets to also be assigned a plurality of surrounding coil elements. In any case, with such a plurality of permanent magnets and / or coil elements, it is expedient if there is at least one superconducting coil element for each permanent magnet, with which the associated permanent magnet can be magnetized.
  • the magnetization device can have a plurality of superconducting coil elements, each of which encloses either a superconducting permanent magnet or a group of superconducting permanent magnets.
  • each of the coil elements is provided for the magnetization of at least one permanent magnet assigned to it.
  • each of the superconducting coil elements can have either one or more turns of the superconducting conductor. It is particularly advantageous in the case of a plurality of coil elements if they are designed with the same number of turns among each other. In this embodiment, a series connection of the individual coil elements can be used in a particularly simple manner to produce the same magnetization in the individual superconducting permanent magnets.
  • the superconducting coil element or the plurality of superconducting coil elements can be designed in such a way that a magnetic flux density of at least 1 T and in particular even at least 2 T can be generated within the at least one superconducting permanent magnet.
  • the magnetic flux density generated in the vicinity of a magnetic pole can be in a range between 1 T and 10 T, in particular between 2 T and 10 T.
  • the superconducting coil element can have two axially aligned straight coil legs, which are arranged azimuthally adjacent to the assigned superconducting permanent magnet. This embodiment is particularly advantageous because, in a permanent magnetic rotor, there is typically space between the permanent magnets of the individual magnetic poles in the azi mutal direction.
  • This space can thus be used advantageously for the coil legs of the magnetizing device. Furthermore, the spool legs in this position do not significantly influence the radial course of the magnetic flux generated by the permanent magnets during operation of the rotor (that is, after termination of the magnetization).
  • the “adjacent” arrangement described here is to be understood to mean that the axial coil legs lie azimuthally next to the respectively associated permanent magnet. In particular, they can be arranged “directly adjacent” in the sense that there is no further electrically active element between the coil leg and the assigned permanent magnet is present. However, other elements in between should not be excluded. For example, an additional thermal coupling layer with a high thermal conductivity or a thermal insulation layer with a low thermal conductivity can be arranged between the axial coil legs and the associated permanent magnet.
  • the straight axial coil legs described can be connected to one another in the axial end regions of the rotor by two additional terminal connecting legs to form an annular coil. Even in these axially terminal positions, these connecting legs do not significantly influence the radial magnetic flux formed by the permanent magnets.
  • the coil elements can preferably have a rectangular or racetrack-shaped coil cross have cut, so then the straight legs of the rectangle or the racetrack extend in the axial direction and are azimuthally adjacent to the associated permanent magnet.
  • a strong magnetization can be easily achieved by the spatial proximity of the axial coil leg to the associated permanent magnet.
  • the distance between the axial coil legs and the associated permanent magnet is at most 10 mm.
  • such a position could advantageously be in a range between 0.2 mm and 5 mm, in particular between 1 mm and 5 mm.
  • the magnetizing device of the rotor can advantageously have a contacting device for electrically connecting the at least one superconducting coil element to an external circuit.
  • This contacting device is particularly advantageous only in a fixed state of the rotor for connection to the external circuit.
  • the outlay on equipment for the contacting device can be kept to a minimum. This is based on the finding that the magnetization does not have to be carried out while the rotor is rotating, but can instead be carried out in a fixed state of the rotor.
  • the contact processing device can have, for example, one or more electrical power supplies, electrical contact pieces, contact sockets and / or contact plugs. In particular, however, it should have no rotary feedthrough and no slip ring contact. It should therefore be a purely stationary contacting device.
  • this can comprise a low-temperature superconducting material.
  • it can be a metallic superconductor, for example NbsSn (with a transition temperature of about 18 K) or NbTi (with a crack temperature of about 9.2 K).
  • NbsSn with a transition temperature of about 18 K
  • NbTi with a crack temperature of about 9.2 K.
  • Such low-temperature superconductors are comparatively inexpensive and generally readily available. Therefore, when using such materials, a magnetization device can be implemented with comparatively little outlay on equipment.
  • the low operating temperatures required (at least for the phase of the magnetization) can be achieved relatively easily today with known cooling devices.
  • Many electrical machines with high-temperature superconductors are now equipped with cooling devices with which operating temperatures below 20 K and often even below half a 10 K can be achieved.
  • the at least one superconducting coil element can also comprise a high-temperature superconducting material.
  • the materials mentioned above in connection with the superconducting permanent magnet are also particularly preferred for this purpose.
  • the high-temperature superconducting conductors are many times more expensive than comparable conductors made of low-temperature superconducting material. However, they can be advantageous in order to be able to achieve high current densities with the coil element and / or to be able to operate the superconducting coil element at a similar operating temperature to one within the Coil element arranged high temperature superconducting permanent magnets.
  • the rotor can generally advantageously have a cooling device which is suitable for cooling both the at least one superconducting permanent magnet and the at least one superconducting coil element to an operating temperature below the transition temperature of the respective superconducting material.
  • the step temperatures for the permanent magnet and the superconducting coil element can be fundamentally different if different superconducting materials are selected for this. In a normal operating state of the rotor (in particular when operating an electrical machine with this rotor), the step temperature of the superconducting coil element does not necessarily have to be permanently fallen below. It is sufficient if this is the case during the magnetization phase.
  • the cooling device can in particular comprise at least one cryostat, within which the rotor carrier with the at least one permanent magnet and the at least one coil element is arranged.
  • a fluid coolant can be introduced to cool the rotor carrier together with the other elements.
  • the cooling device can comprise a closed coolant circuit in which such a fluid coolant can circulate.
  • the cryostat can have a vacuum space for better thermal insulation. This vacuum space can be, for example, an annular vacuum space which radially surrounds the rotor carrier and the at least one permanent magnet arranged thereon.
  • the at least one permanent magnet and the at least one coil element are preferably thermally coupled to the rotor carrier so that they can be cooled together to a cryogenic temperature.
  • the superconducting permanent magnet and the associated superconducting coil element can be thermally coupled in such a way that in a normal operating state of the cooling device the permanent magnet and the coil element are cooled together to a cryogenic operating temperature.
  • the permanent magnet and the associated coil element should be thermally coupled so closely that their normal operating temperature is similar.
  • their temperature levels during normal operation can have a difference of at most 5 K and in particular at most 2 K.
  • the respective transition temperatures are below both for the superconducting material of the permanent magnet and for the superconducting material of the coil element, so that both elements are superconducting.
  • the permanent magnet and the coil element can be cooled together by common thermal coupling to the rotor carrier in this embodiment. In other words, together they form a superordinate element to be cooled.
  • This first embodiment variant is to be preferred above all if the superconducting permanent magnet is to be in the superconducting state already during the magnetization (ie during the impressing of the magnetic flux in step c) of the method). In this variant, a higher magnetic field must be generated in order to achieve a predetermined magnetic flux in the final state.
  • a common cooling of the permanent magnet and the coil element is possible with this variant, and a substantially uniform cooling state can be maintained between the magnetization phase and the normal operating state of the rotor.
  • the rotor can additionally have a heating element in the region of the superconducting permanent magnet.
  • the superconducting permanent magnet and the associated superconducting coil element can be thermally decoupled in such a way that the coil element is brought into a superconducting state by cooling with the cooling device. can be brought while the permanent magnet is brought by heating with the heating element into a warm, normally conductive state.
  • the advantage of this design variant is that the magnetic flux easily penetrates the comparatively warm (and thus normally conductive) superconductor and is anchored below the crack temperature by subsequent cooling.
  • this can be preferred because a lower magnetic field is then required for the same final magnetization during the magnetization phase, since the magnetic flux homogeneously penetrates the normally conductive material of the superconducting permanent magnet and is then anchored locally by subsequent cooling below the transition temperature.
  • the two alternative variants for the thermal coupling can also be used in the method:
  • step c) is carried out in a state of the rotor in which the at least one superconducting permanent magnet is cooled to a cryogenic temperature below the temperature of its superconducting material.
  • step c) can take place or at least begin in a state of the rotor in which the at least one super permanent permanent magnet is at a temperature above the
  • Jump temperature of its superconducting material is present.
  • This can be achieved in particular by thermal separation of the at least one superconducting permanent magnet and the associated coil element (for example by an intermediate thermal insulation layer).
  • this can be done by locally heating the superconducting the permanent magnets can be reached with a heating element.
  • a heating element can, for example, be a heating foil which is arranged on the outer surfaces of the permanent magnet, which are not adjacent to the coil element.
  • the rotor carrier (and the at least one coil element) can expediently remain at a lower cryogenic temperature level. This also enables a comparatively rapid cooling of the superconducting permanent magnet back to a superconducting state during the magnetization phase.
  • this additional step e) can either be done before feeding the current in step c) (first embodiment) or after or overlapping in time with feeding the current in step c) (second embodiment) consequences .
  • Figure 1 shows a first embodiment of an electrical machine in schematic cross section and Figure 2 shows a second embodiment of an electrical
  • Machine shows in schematic cross section.
  • an electrical machine 1 is shown in schematic cross section, that is perpendicular to the central axis A.
  • the machine comprises an external fixed stator 3 and an internal rotor 5 rotatably mounted about the central axis A.
  • the electromagnetic interaction between the rotor 5 and the stator 3 takes place over the air gap 6 between them.
  • It is a permanently excited machine which has a plurality of superconducting permanent magnets 9 in order to form an excitation field in the region of the rotor.
  • four such permanent magnets are distributed over the circumference of the rotor as an example. They are arranged in corresponding radially outer cutouts of a rotor carrier 7, the rotor carrier 7 mechanically carrying the permanent magnets 9.
  • the rotor support 7 is cooled together with the permanent magnets 9 held thereon by a cooling device to a cryogenic operating temperature which is below the transition temperature of the superconductor material used in the permanent magnets.
  • a cryogenic operating temperature which is below the transition temperature of the superconductor material used in the permanent magnets.
  • rotor carriers 7 and permanent magnets 9 are arranged together in the interior of a cryostat 11. Between the cryostat and the rotor support 7 there is an annular vacuum space V for thermal insulation.
  • the individual permanent magnets 9 are each formed as a stack of strip conductors made of individual supra-conducting strip conductors 10. A large number of such superconducting strip conductors 10 are stacked one above the other in a radial direction.
  • the four individual permanent magnets 9 are each enclosed by an associated superconducting coil element 19.
  • the permanent magnets 9 are each arranged in the center of such a coil element 19.
  • the individual coil elements 19 are designed here, for example, as rectangular coils.
  • Each of the coil elements 19 has two straight axial coil legs, which are shown azimuthally on both sides in the cross-sectional illustration of FIG. 1 next to the respective permanent magnet 9.
  • each of the coil elements 19 is placed in a ring around an associated permanent magnet 9, with both the radially inner region and the radially outer region of the permanent magnets 9 remaining free.
  • the superconducting coil elements 19 are arranged very close to the associated permanent magnets 9. You may even be in contact with each other. In the example of FIG. 1, they are in any case thermally closely coupled to one another, so that they can be cooled together to a cryogenic temperature level by the cold rotor carrier 7.
  • a thermal coupling layer can also be arranged between the permanent magnets 9 and the associated coil element 19, as is shown here by way of example for the permanent magnet shown above.
  • the cooling device of the rotor not only the permanent magnets 9, but also the superconducting coil elements 19 to a cryogenic temperature below the
  • a magnetizing current is fed into the individually assigned coil elements 19. This means that in the lying superconducting permanent magnet 9 generates a magnetic flux. This magnetic flux is maintained even after the magnetization current is switched off, as long as the permanent magnets 9 remain in the superconducting state.
  • the magnetization current is fed in during a magnetization phase in which the rotor is in a stationary state.
  • the superconducting coil elements 19 can be connected via a contacting device, not shown here, to a superordinate circuit and in particular to a fixed external power source. This power source is therefore outside the rotor 5.
  • the contacting device is not provided for the electrical contacting of the rotating rotor, but only for the electrical contacting of the fixed rotor.
  • the coil elements 19 together form a magnetizing device of the rotor. In this example, they are electrically connected in series. A uniform magnetizing current flows in all four coil elements during the feed. The number of turns of the individual coil elements is also chosen to be the same. As a result, a mutually identical magnetic flux profile is impressed in the individual permanent magnets 9.
  • an alternative embodiment of an electrical machine 1 is shown in schematic cross section.
  • this machine is configured similarly to the machine of FIG. 1.
  • the individual permanent magnets 9 are easily thermally decoupled from the respectively assigned coil element 19.
  • a thermal insulation layer 21 is arranged in the space between these two elements. This ensures that the permanent magnets 9 can be kept at a somewhat higher temperature level during the magnetization phase, at which in particular the superconductor material present here is above the transition temperature. will hold.
  • 9 additional heating elements 22 are arranged in the area of the permanent magnets. In the example shown, these are heating foils which are arranged on the radially inner side and the radially outer side of the respective permanent magnets. These sides are not covered by the associated coil element 19 and are therefore available for local heating.
  • the procedure is basically similar to that already described in connection with FIG. 1.
  • the permanent magnets 9 are locally heated up by the heating elements 22 to such an extent that they are no longer superconducting. Only after the magnetic flux has been impressed into the permanent magnets 9 are they also cooled to a cryogenic temperature below the transition temperature of the superconductor material used here.
  • the permanent magnet shown on the right is shown in FIG. 2 as an example as a superconducting bulk element 9a.
  • the individual permanent magnets are expediently the same from each other.
  • the superconducting coil elements 19 Due to the superconducting coil elements 19 arranged in the area of the rotor, a comparatively simple magnetization of the permanent magnets 9 is thus made possible in both exemplary embodiments, the coil elements 19 being connected in a stationary state of the rotor 5 to a fixed external power source. After disconnection from this fixed power source, the rotor can be put into a rotating state for the first time or again. Since the superconducting permanent magnets 9 remain in a permanently magnetized state as long as they are below the Jump temperature of the superconductor material used here are kept.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Superconductive Dynamoelectric Machines (AREA)

Abstract

Es wird ein Rotor (5) für eine elektrische Maschine (1) mit einer zentralen Rotorachse (A) angegeben. Der Rotor umfasst - einen Rotorträger (7) und wenigstens einen von dem Rotorträger (7) mechanisch getragenen supraleitenden Permanentmagneten (9) - sowie eine Magnetisierungsvorrichtung mit wenigstens einem supraleitenden Spulenelement (19), welches den supraleitenden Permanentmagneten (9) umgibt und welches zur Aufmagnetisierung des supraleitenden Permanentmagneten (9) geeignet ist. Weiterhin wird eine elektrische Maschine (1) mit einem solchen Rotor (5) sowie ein Verfahren zum Aufmagnetisieren von wenigstens einem supraleitenden Permanentmagneten (9) eines solchen Rotors (5) angegeben.

Description

Beschreibung
Rotor, Maschine und Verfahren zum Aufmagnetisieren
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rotor für eine elektrische Maschine mit einer zentralen Rotorachse, umfas send einen Rotorträger und wenigstens einen von dem Rotorträ ger mechanisch getragenen supraleitenden Permanentmagneten. Weiterhin betrifft die Erfindung eine elektrische Maschine mit einem solchen Rotor sowie ein Verfahren zum Magnetisieren von wenigstens einem supraleitenden Permanentmagneten eines solchen Rotors.
Aus dem Stand der Technik sind elektrische Maschinen bekannt, welche einen Stator und einen Rotor aufweisen und bei welchen der Rotor dazu ausgelegt ist, ein elektromagnetisches Erre gerfeld zu erzeugen. Ein solches Erregerfeld kann entweder durch auf dem Rotor angeordnete Permanentmagnete oder durch auf dem Rotor angeordnete Spulenelemente erzeugt werden. Für elektrische Maschinen mit besonders hohen Leistungsdichten werden zum Teil Rotoren mit supraleitenden Spulenelementen eingesetzt. Eine andere Möglichkeit zum Erreichen besonders hoher Leistungsdichten ist die Verwendung von supraleitenden Permanentmagneten .
Die Leistungsdichte einer elektrischen Maschine skaliert mit der magnetischen Flussdichte, die durch die in der elektri schen Maschine zum Einsatz kommenden Elektro- oder Permanent magnete erzeugbar ist. Dieser Zusammenhang erlaubt eine sig nifikante Erhöhung der Leistungsdichte ohne wesentliche Ver änderung der Topologie der elektrischen Maschine, wenn bei spielsweise konventionelle Permanentmagnete durch supralei tende Permanentmagnete ersetzt werden, da mit diesen höhere magnetische Flussdichten generiert werden können.
Ein Ansatz zur Erhöhung der Leistungsdichte besteht daher da rin, eine elektrische Maschine mit Permanentmagneten aus sup- raleitfähigen Materialien auszustatten. Derartige Materialien können bei entsprechend niedrigen Temperaturen magnetische Flussdichten in Größenordnungen erzeugen, die ein Vielfaches der mit konventionellen Permanentmagneten erzeugbaren Fluss dichten betragen. Beispielsweise ist es möglich, mit einem Magneten aus YBCO (Yttrium-Barium-Kupfer-Oxid) bei ca. 30 K ein Magnetfeld mit einer magnetischen Flussdichte von bis zu 8 T zu erzeugen, während ein konventioneller Magnet, bei spielsweise bestehend aus NeFeB, Flussdichten in Größenord nungen von ca. 1,2 T generiert.
In der DE102016205216A1 wird eine elektrische Maschine mit supraleitfähigen Permanentmagneten sowie ein Verfahren zum Magnetisieren der Permanentmagnete beschrieben. Supraleitende Permanentmagnete müssen vor ihrem Betrieb zunächst aufmagne tisiert werden und dann dauerhaft auf einer kryogenen Tempe ratur unterhalb ihrer Sprungtemperatur gehalten werden. Auf grund des verlustfreien Stromflusses im Supraleitermaterial wird so ein dauerhafter Magnetisierungszustand erreicht.
Das in der DE102016205216A1 beschriebene Verfahren zur Magne tisierung der Permanentmagnete ist jedoch vergleichsweise aufwendig, da hierfür der Rotor und der Stator der Maschine voneinander getrennt werden müssen und eine dieser beiden Komponenten der Maschine vorübergehend durch eine spezielle Magnetisierungseinheit ersetzt wird. Hierzu muss die Maschine so ausgestaltet sein, dass Rotor und Stator leicht voneinan der getrennt werden können, was den konstruktiven Aufwand für die elektrische Maschine erhöht. Auch durch die separate Mag netisierungseinheit entsteht ein zusätzlicher apparativer Aufwand, da zusätzlich zu den Komponenten der Maschine eine weitere Einheit zur Verfügung gestellt werden muss, um eine Magnetisierung der Permanentmagnete zu ermöglichen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Rotor zur Verfügung zu stellen, welcher den genannten Nachteil überwindet. Insbesondere soll ein Rotor zur Verfügung ge stellt werden, welcher eine vergleichsweise einfache Magneti sierung eines darin angeordneten supraleitenden Permanentmag- neten erlaubt. Eine weitere Aufgabe ist es, eine elektrische Maschine mit einem solchen Rotor anzugeben. Zusätzlich soll ein Verfahren zur Magnetisierung von wenigstens einem supra leitenden Permanentmagneten eines solchen Rotors angegeben werden .
Diese Aufgaben werden durch den in Anspruch 1 beschriebenen Rotor, die in Anspruch 12 beschriebene elektrische Maschine und das in Anspruch 13 beschriebene Verfahren gelöst.
Der erfindungsgemäße Rotor ist als Rotor für eine elektrische Maschine ausgestaltet. Er weist eine zentrale Rotorachse A auf. Der Rotor umfasst einen Rotorträger und einen von dem Rotorträger mechanisch getragenen supraleitenden Permanent magneten. Der Rotor umfasst ferner eine Magnetisierungsvor richtung mit wenigstens einem supraleitenden Spulenelement, welches den supraleitenden Permanentmagneten umgibt und wel ches zur Aufmagnetisierung des supraleitenden Permanentmagne ten geeignet ist.
Unter einem supraleitenden Permanentmagneten soll im vorlie genden Zusammenhang ein Element verstanden werden, welches ein Supraleitermaterial umfasst und welches durch Aufmagneti sierung und anschließende Aufrechterhaltung einer kryogenen Temperatur in einen dauerhaft magnetisierten Zustand gebracht werden kann. Der beschriebene Rotor kann insbesondere eine Mehrzahl von solchen supraleitenden Permanentmagneten umfas sen, um ein mehrpoliges Magnetfeld erzeugen zu können. Diese Permanentmagnete können so über den Umfang des Rotors ver teilt sein, dass sie (entweder jeweils einzeln oder in Grup pen) den einzelnen magnetischen Polen eines permanentmagneti schen Rotors entsprechen.
Diese supraleitenden Permanentmagnete sind dann - entweder einzeln oder in Gruppen - von mindestens einem jeweils zuge ordneten supraleitenden Spulenelement umgeben. Es können auch mehrere solche supraleitende Spulenelemente einem Permanent magneten oder einer Gruppe von Permanentmagneten zugeordnet sein. Die einem bestimmten Spulenelement zugeordneten Perma nentmagnete werden dabei von dem jeweiligen Spulenelement um geben. Darunter soll verstanden werden, dass sich das Spulen element in einer oder mehreren Windungen um den zugeordneten Permanentmagneten oder die zugeordnete Gruppe von Permanent magneten herum erstreckt.
Das Aufmagnetisieren des jeweiligen supraleitenden Permanent magneten durch das zugeordnete supraleitende Spulenelement wird dadurch erreicht, dass in das supraleitende Spulenele ment ein Strom eingespeist wird. Durch den Stromfluss in dem Spulenelement wird ein Magnetfeld erzeugt, welches innerhalb des supraleitenden Permanentmagneten einen magnetischen Fluss aufprägt. Um diesen magnetischen Fluss dauerhaft in dem Per manentmagneten einzufrieren, wird der supraleitende Perma nentmagnet zweckmäßig auf eine Betriebstemperatur unterhalb der Sprungtemperatur des betreffenden Supraleitermaterials abgekühlt. Diese Abkühlung kann grundsätzlich entweder be reits vor dem Einspeisen, während des Einspeisens oder auch nach dem Einspeisen erfolgen.
Durch die Verwendung von einem supraleitenden Spulenelement für die Erzeugung des Magnetfeldes zur Aufmagnetisierung wird vorteilhaft die Erzeugung vergleichsweise hoher magnetischer Flüsse ermöglicht. Hierzu muss der Rotor zwar mit einem zu sätzlichen supraleitenden Element versehen werden. Allerdings kann der zusätzliche apparative Aufwand dadurch begrenzt wer den, dass eine ohnehin zur Kühlung des Permanentmagneten vor handene Kühleinrichtung auch zur Kühlung des supraleitenden Spulenelements verwendet wird. Um einerseits diesen Effekt besonders gut auszunutzen und andererseits eine effektive Aufmagnetisierung zu erreichen, kann das supraleitende Spu lenelement vergleichsweise dicht um den Permanentmagneten herumgeführt sein.
Die Erfindung beruht also auf der Erkenntnis, dass es unter Umständen apparativ weniger aufwendig sein kann, im Rotor ein zusätzliches Spulenelement zur Magnetisierung „in situ" vor- Zusehen als eine Magnetisierung mittels einer separaten ex ternen Magnetisierungseinrichtung durchzuführen. Durch die Verwendung eines supraleitenden Spulenelements zur Magneti sierung können hohe magnetische Flüsse auch mit vergleichs weise geringen Leiterquerschnitten und entsprechend geringer zusätzlicher Masse im Rotor erzeugt werden.
Die erfindungsgemäße elektrische Maschine weist einen erfin dungsgemäßen Rotor und einen feststehend angeordneten Stator auf. Die Vorteile der erfindungsgemäßen Maschine ergeben sich analog zu den beschriebenen Vorteilen des erfindungsgemäßen Rotors .
Das erfindungsgemäße Verfahren dient zum Aufmagnetisieren von wenigstens einem supraleitenden Permanentmagneten eines er findungsgemäßen Rotors. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte :
a) Abkühlen der Magnetisierungsvorrichtung des Rotors auf eine Betriebstemperatur unterhalb der Sprungtemperatur des supraleitenden Materials der wenigstens einen supra leitenden Spuleneinrichtung,
b) Verbinden der Magnetisierungsvorrichtung mit einer äuße ren Stromquelle in einem feststehenden Zustand des Ro tors,
c) Einspeisen eines Magnetisierungsstroms in das wenigstens eine supraleitende Spulenelement der Magnetisierungsvor richtung, wodurch in dem wenigstens einen supraleitenden Permanentmagneten ein magnetischer Fluss ausgebildet wird,
d) Trennung der Magnetisierungsvorrichtung von der äußeren Stromquelle .
Mit anderen Worten wird hier die supraleitende Spuleneinrich tung in ihrem supraleitenden Zustand dazu benutzt, um während eines Stillstands des Rotors temporär bestromt zu werden und somit eine Magnetisierung in den Permanentmagneten einzuprä gen. Die Verbindung der supraleitenden Spuleneinrichtung mit dem äußeren Stromkreis wird nur temporär und nur während des Stillstands des Rotors benötigt. Insbesondere ist bei einem Betrieb des Rotors beziehungsweise bei einem Betrieb der den Rotor enthaltenden elektrischen Maschine keine Verbindung der Magnetisierungsvorrichtung mit dem äußeren Stromkreis mehr nötig. Hierdurch wird der apparative Aufwand für eine Kontak tierungsvorrichtung für die Magnetisierungsvorrichtung deut lich reduziert, da keine elektrische Kontaktierung zwischen einem feststehenden und einem drehenden System benötigt wird. Durch diese Erkenntnis kann der apparative Aufwand im Ver gleich zu einer auch während einer Drehung des Rotors zu bestromenden Spule deutlich reduziert werden. Im Übrigen er geben sich die weiteren Vorteile des erfindungsgemäßen Ver fahrens analog zu den beschriebenen Vorteilen des erfindungs gemäßen Rotors und der erfindungsgemäßen Maschine. Bei dem für die Durchführung des Verfahrens genannten Rotor kann es sich insbesondere um einen Rotor in einer erfindungsgemäßen elektrischen Maschine handeln.
Die genannten Schritte des Verfahrens können insbesondere in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden. Dies ist je doch nicht zwingend notwendig. Zweckmäßig ist es aber in je dem Fall, wenn Schritt a) vor Schritt c) durchgeführt wird, damit das Spulenelement während des Einspeisens des Magneti sierungsstroms bereits supraleitend ist. Allgemein zweckmäßig ist es weiterhin, wenn Schritt c) nach Schritt b) durchge führt wird oder zumindest durch Schritt b) eingeleitet wird, da die Verbindung mit einer äußeren Stromquelle erst die Ein speisung des Stroms ermöglicht. Analog ist es zweckmäßig, wenn Schritt d) nach Schritt c) oder zumindest am Ende von Schritt c) erfolgt, da eine Trennung von der äußeren Strom quelle die Einspeisung unterbricht. Dagegen ist die Reihen folge der Schritte a) und b) grundsätzlich beliebig zu wäh len .
Zweckmäßig erfolgen zumindest die Schritte b) , c) und d) wäh rend eines Stillstands des Rotors. Während des Schritts a) kann der Rotor dagegen grundsätzlich in einem rotierenden oder einem feststehenden Zustand vorliegen. Auch nach Beendi- gung des Schritts d) kann eine solche Rotation (gegebenen falls wieder) aufgenommen werden, und die elektrische Maschi ne kann danach mit dem nun dauerhaft magnetisierten supralei tenden Permanentmagneten ihren normalen Betriebsmodus aufneh men. Der magnetische Fluss ist dann dauerhaft in den supra leitenden Permanentmagneten eingeprägt und steht zumindest für eine gewisse Betriebsdauer der elektrischen Maschine zur Verfügung, auch ohne dass die Schritte b) , c) und d) erneut durchgeführt werden müssen. Wenn die Magnetisierung aber nach einer gewissen Betriebsdauer abgenommen hat oder auch durch eine Erwärmung des supraleitenden Permanentmagneten über die Sprungtemperatur vollständig zusammengebrochen ist, können die beschriebenen Schritte b) , c) und d) erneut durchgeführt werden. Ein erneutes Abkühlen gemäß Schritt a) ist dagegen nur nötig, wenn zwischenzeitlich die supraleitende Spulenein richtung über ihre Sprungtemperatur hinaus erwärmt wurde.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfin dung gehen aus den von den Ansprüchen 1 und 13 abhängigen An sprüchen sowie der folgenden Beschreibung hervor. Dabei kön nen die beschriebenen Ausgestaltungen des Rotors, der Maschi ne und des Verfahrens allgemein vorteilhaft miteinander kom biniert werden.
So kann der wenigstens eine supraleitende Permanentmagnet vorteilhaft einen Stapel von supraleitenden Bandleitern um fassen beziehungsweise durch solch einen Stapel gebildet sein. Ein solcher supraleitender Bandleiter weist typischer weise eine dünne supraleitende Schicht auf einem bandförmigen Trägersubstrat auf. Dabei können zusätzlich optional weitere Schichten dazwischen und/oder über beziehungsweise unter den genannten Schichten vorliegen. Allgemein besonders vorteil haft können mehrere solche supraleitende Bandleiter in radia ler Richtung (bezüglich der Rotorachse) übereinandergestapelt sein. Die Hauptrichtung der Stapelung kann aber grundsätzlich auch anders orientiert sein. Zusätzlich können auch in Um fangsrichtung und/oder in axialer Richtung mehrere einzelne Bandleiter im Stapel nebeneinander vorliegen. Die Bandleiter des gesamten Stapels können optional auch zwischen den ein zelnen Stapelschichten versetzt zueinander angeordnet sein, wobei sich beispielsweise auch die Orientierung der einzelnen Bänder (also die Lage ihrer Längsrichtung) von Stapelebene zu Stapelebene ändern kann. In jedem Fall ist durch die Bildung von Bandleiterstapeln eine einfache Formgebung des supralei tenden Permanentmagneten und insbesondere die Ausbildung ei ner gewünschten Größe auf einfache Weise möglich. Besonders einfach können quaderförmige Permanentmagnete auf diese Weise hergestellt werden.
Alternativ oder zusätzlich zu der Ausführung mit einem oder mehreren Bandleiterstapeln kann der wenigstens eine supralei tende Permanentmagnet aber auch ein supraleitendes Bulk-Ele- ment umfassen. Insbesondere kann der Permanentmagnet durch ein solches Bulk-Element gebildet sein. Unter einem solchen Bulk-Element soll dabei ein einstückiges Element aus supra leitendem Material verstanden werden. Solche Bulk-Elemente können prinzipiell in beliebigen Geometrien hergestellt wer den. Insbesondere können auch relativ leicht quaderförmige Permanentmagnete zur Verfügung gestellt werden.
Allgemein und unabhängig von der sonstigen Form und Ausge staltung des wenigstens einen supraleitenden Permanentmagne ten kann dieser ein hochtemperatursupraleitendes Material aufweisen. Hochtemperatursupraleiter (HTS) sind supraleitende Materialien mit einer Sprungtemperatur oberhalb von 25 K und bei einigen Materialklassen oberhalb von 77 K, bei denen die Betriebstemperatur durch Kühlung mit anderen kryogenen Mate rialien als flüssigem Helium erreicht werden kann. HTS-Mate- rialien sind auch deshalb besonders attraktiv, da diese Mate rialien abhängig von der Wahl der Betriebstemperatur hohe obere kritische Magnetfelder sowie hohe kritische Stromdich ten aufweisen können.
Der Hochtemperatursupraleiter kann beispielsweise Magnesium- diborid oder einen oxidkeramischen Supraleiter, beispielswei se eine Verbindung des Typs REBa2Cu30x (kurz REBCO) umfassen, wobei RE für ein Element der seltenen Erden oder eine Mi schung solcher Elemente steht.
Gemäß einer allgemein vorteilhaften Ausführungsform kann der Rotor eine Mehrzahl von supraleitenden Permanentmagneten auf weisen. Diese können entweder jeweils einzeln oder in Gruppen zusammengefasst einzelnen magnetischen Polen des Rotors zuge ordnet sein. Insbesondere können sie diese magnetischen Pole des Rotors ausbilden. Für die einzelnen Permanentmagnete sind dabei grundsätzlich beliebige Formen möglich.
Wenn ein magnetischer Pol durch eine Gruppe von mehreren Per manentmagneten gebildet ist, dann können die Permanentmagnete innerhalb einer Gruppe beispielsweise in axialer Richtung des Rotors nebeneinander angeordnet sein. Alternativ oder zusätz lich können sie aber auch in azimutaler und/oder radialer Richtung des Rotors nebeneinander angeordnet sein.
Bei all diesen verschiedenen Varianten ist es allgemein zweckmäßig, wenn entweder jedem Permanentmagneten einzeln oder jeder Gruppe von zusammengehörigen Permanentmagneten we nigstens ein supraleitendes Spulenelement zugeordnet ist, so dass dieses Spulenelement den wenigstens einen zugeordneten Permanentmagneten umgibt. Dabei ist es grundsätzlich auch möglich, dass einem Permanentmagneten beziehungsweise einer Gruppe von Permanentmagneten auch mehrere umgebende Spulen elemente zugeordnet sind. In jedem Fall ist es bei einer sol chen Mehrzahl von Permanentmagneten und/oder Spulenelementen zweckmäßig, wenn es zu jedem Permanentmagneten wenigstens ein supraleitendes Spulenelement gibt, mit welchem der zugehörige Permanentmagnet aufmagnetisiert werden kann.
Gemäß einer allgemein vorteilhaften Ausführungsform kann die Magnetisierungsvorrichtung eine Mehrzahl von supraleitenden Spulenelementen aufweisen, welche jeweils entweder einen sup raleitenden Permanentmagneten oder eine Gruppe von supralei tenden Permanentmagneten umschließen. Mit anderen Worten ist dann jedes der Spulenelemente für die Magnetisierung von we nigstens einem ihm zugeordneten Permanentmagneten vorgesehen.
Beim Vorliegen einer Mehrzahl von supraleitenden Spulenele menten in der Magnetisierungsvorrichtung ist es allgemein be sonders vorteilhaft, wenn diese elektrisch in Serie geschal tet sind. Bei dieser Ausführungsform kann auf besonders ein fache Weise eine gleichzeitige und einheitliche Bestromung aller Spulenelemente der Magnetisierungsvorrichtung erreicht werden. Insbesondere sind dann zur Verbindung der Magnetisie rungsvorrichtung mit einer externen (außerhalb des Rotors angeordneten) Stromquelle nur zwei Stromzuführungen nötig. Alternativ oder zusätzlich zu einer solchen Serienschaltung können einzelne Spulenelemente grundsätzlich auch parallel zueinander geschaltet sein. Auch dann ist eine Bestromung mit nur zwei externen Stromzuführungen grundsätzlich möglich, so lange die Mehrzahl von Spulenelementen allgemein elektrisch innerhalb eines gemeinsamen Stromkreises angeordnet ist.
Grundsätzlich kann jedes der supraleitenden Spulenelemente entweder eine oder auch mehrere Windungen des supraleitenden Leiters aufweisen. Besonders vorteilhaft ist es bei einer Mehrzahl von Spulenelementen, wenn diese mit einer unterein ander gleichen Windungszahl ausgebildet sind. Bei dieser Aus führungsform kann über eine Serienschaltung der einzelnen Spulenelemente auf besonders einfache Weise eine untereinan der gleiche Magnetisierung in den einzelnen supraleitenden Permanentmagneten erzeugt werden.
Allgemein vorteilhaft kann das supraleitende Spulenelement oder die Mehrzahl von supraleitenden Spulenelementen so aus gestaltet sein, dass damit innerhalb des wenigstens einen supraleitenden Permanentmagneten eine magnetische Flussdichte von wenigstens 1 T und insbesondere sogar wenigstens 2 T er zeugt werden kann. Beispielsweise kann die erzeugte magneti sche Flussdichte in der Umgebung eines magnetischen Pols in einem Bereich zwischen 1 T und 10 T liegen, insbesondere zwi schen 2 T und 10 T. Gemäß einer allgemein vorteilhaften Ausführungsform kann das supraleitende Spulenelement zwei axial ausgerichtete gerade Spulenschenkel aufweisen, welche azimutal benachbart zu dem zugeordneten supraleitenden Permanentmagneten angeordnet sind. Diese Ausführungsform ist besonders vorteilhaft, weil in einem permanentmagnetischen Rotor typischerweise in azi mutaler Richtung Platz zwischen den Permanentmagneten der einzelnen magnetischen Pole vorhanden ist. Dieser Platz kann also vorteilhaft für die Spulenschenkel der Magnetisierungs vorrichtung genutzt werden. Weiterhin beeinflussen die Spu lenschenkel in dieser Position den radialen Verlauf des durch die Permanentmagnete erzeugten magnetischen Flusses bei einem Betrieb des Rotors (also nach einer Beendigung der Aufmagne tisierung) nicht wesentlich.
Unter der beschriebenen „benachbarten" Anordnung soll hier verstanden werden, dass die axialen Spulenschenkel azimutal neben dem jeweils zugeordneten Permanentmagneten liegen. Sie können insbesondere „direkt benachbart" dazu angeordnet sein, in dem Sinne, dass kein weiteres elektrisch wirksames Element zwischen dem Spulenschenkel und dem zugeordneten Permanent magneten vorliegt. Dabei sollen andere dazwischenliegende Elemente jedoch nicht ausgeschlossen sein. Beispielsweise kann zwischen den axialen Spulenschenkeln und dem zugeordne ten Permanentmagneten jeweils noch eine zusätzliche thermi sche Kopplungsschicht mit einer hohen thermischen Leitfähig keit oder auch eine thermische Isolationsschicht mit einer niedrigen thermischen Leitfähigkeit angeordnet sein.
Die beschriebenen geraden axialen Spulenschenkel können in den axialen Endbereichen des Rotors durch zwei zusätzliche endständige Verbindungsschenkel zu einer ringförmigen Spule miteinander verbunden sein. Auch in diesen axial endständigen Positionen beeinflussen diese Verbindungsschenkel den durch die Permanentmagnete ausgebildeten radialen magnetischen Fluss nicht wesentlich. Die Spulenelemente können bevorzugt einen rechteckförmigen oder rennbahnförmigen Spulenquer- schnitt aufweisen, wobei dann also die geraden Schenkel des Rechtecks beziehungsweise der Rennbahn sich in axialer Rich tung erstrecken und azimutal neben dem zugeordneten Perma nentmagneten liegen.
Allgemein kann durch die räumliche Nähe der axialen Spulen schenkel zu dem zugeordneten Permanentmagneten auf einfache Weise eine starke Magnetisierung erreicht werden. Hierzu ist es allgemein vorteilhaft, wenn der Abstand zwischen den axia len Spulenschenkeln und dem zugeordneten Permanentmagneten höchstens 10 mm beträgt. Beispielsweise kann ein solcher Ab stand vorteilhaft in einem Bereich zwischen 0,2 mm und 5 mm, insbesondere zwischen 1 mm und 5 mm, liegen.
Allgemein vorteilhaft kann die Magnetisierungsvorrichtung des Rotors eine Kontaktierungsvorrichtung zur elektrischen Ver bindung des wenigstens einen supraleitenden Spulenelements mit einem äußeren Stromkreis aufweisen. Besonders vorteilhaft ist diese Kontaktierungsvorrichtung nur in einem feststehen den Zustand des Rotors zur Verbindung mit dem äußeren Strom kreis geeignet. Bei der letztgenannten Ausführungsform kann der apparative Aufwand für die Kontaktierungsvorrichtung vor teilhaft geringgehalten werden. Dies beruht auf der Erkennt nis, dass die Magnetisierung nicht während der Drehung des Rotors vorgenommen werden muss, sondern in einem feststehen den Zustand des Rotors durchgeführt werden kann. Die Kontak tierungsvorrichtung kann beispielsweise ein oder mehrere elektrische Stromzuführungen, elektrische Kontaktstücke, Kon taktbuchsen und/oder Kontaktstecker aufweisen. Sie soll aber insbesondere keine Drehdurchführung und keinen Schleifring- Kontakt aufweisen. Es soll sich also um eine rein stationäre Kontaktierungsvorrichtung handeln .
Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausführungsvariante des sup raleitenden Spulenelements kann dieses ein tieftemperatursup raleitendes Material umfassen. Insbesondere kann es sich da bei um einen metallischen Supraleiter handeln, beispielsweise um NbsSn (mit einer Sprungtemperatur von etwa 18 K) oder NbTi (mit einer Sprungtemperatur von etwa 9,2 K) . Derartige Tief temperatursupraleiter sind vergleichsweise kostengünstig und allgemein gut verfügbar. Daher kann bei einer Verwendung sol cher Materialien eine Magnetisierungsvorrichtung mit ver gleichsweise geringem apparativen Aufwand realisiert werden. Die (zumindest für die Phase der Magnetisierung) benötigten tiefen Betriebstemperaturen können heutzutage relativ leicht mit bekannten Kühlvorrichtungen erreicht werden. Auch viele elektrische Maschinen mit Hochtemperatursupraleitern werden heutzutage mit Kühlvorrichtungen ausgestattet, mit denen Be triebstemperaturen unterhalb von 20 K und häufig sogar unter halb von 10 K erreichbar sind. Dieser Umstand kann bei der beschriebenen Ausführungsvariante mit einer tieftemperatur supraleitenden Spuleneinrichtung ausgenutzt werden, um bei den vorhandenen Kühlungsmöglichkeiten eine ansonsten ver gleichsweise wenig aufwändige zusätzliche Magnetisierungsvor richtung zu realisieren. Dabei muss das Tieftemperatursupra- leiter-Material der Spuleneinrichtung auch nicht permanent unterhalb seiner Sprungtemperatur betrieben werden. Es reicht vielmehr aus, wenn dies in der Phase des Aufmagnetisierens der Permanentmagnete der Fall ist. Bei dieser Phase kann es sich um einen sehr kurzen Zeitraum handeln. Ein besonderer Vorteil der metallischen Supraleiter ist die bei diesen Tem peraturen extrem hohe Stromdichte. Zum Beispiel können mit solchen Materialien Stromdichten oberhalb von >1000 A/mm2 bei T = 4.2 K und B = 5 T erreicht werden.
Gemäß einer zweiten alternativen Ausführungsvariante kann das wenigstens eine supraleitende Spulenelement aber auch ein hochtemperatursupraleitendes Material umfassen. Besonders be vorzugt sind auch hierfür die weiter oben im Zusammenhang mit dem supraleitenden Permanentmagneten genannten Materialien. Die hochtemperatursupraleitenden Leiter sind vielfach teurer als vergleichbare Leiter aus tieftemperatur-supraleitendem Material. Allerdings können sie vorteilhaft sein, um mit dem Spulenelement hohe Stromdichten erreichen zu können und/oder um das supraleitende Spulenelement bei einer ähnlichen Be triebstemperatur betreiben zu können wie einen innerhalb des Spulenelements angeordneten hochtemperatursupraleitenden Per manentmagneten .
Allgemein vorteilhaft kann der Rotor eine Kühlvorrichtung aufweisen, die geeignet ist, sowohl den wenigstens einen sup raleitenden Permanentmagneten als auch das wenigstens eine supraleitende Spulenelement auf eine Betriebstemperatur un terhalb der Sprungtemperatur des jeweiligen supraleitenden Materials zu kühlen. Dabei können die Sprungtemperaturen für den Permanentmagneten und das supraleitende Spulenelement grundsätzlich unterschiedlich sein, wenn hierfür verschiedene supraleitende Materialien gewählt werden. Bei einem normalen Betriebszustand des Rotors (insbesondere beim Betrieb einer elektrischen Maschine mit diesem Rotor) muss auch die Sprung temperatur des supraleitenden Spulenelements nicht unbedingt permanent unterschritten werden. Es reicht aus, wenn dies während der Phase der Aufmagnetisierung der Fall ist.
Die Kühlvorrichtung kann insbesondere wenigstens einen Kryos- taten umfassen, innerhalb dessen der Rotorträger mit dem we nigstens einen Permanentmagneten und dem wenigstens einen Spulenelement angeordnet ist. In einen solchen Kryostaten kann beispielsweise ein fluides Kühlmittel eingeleitet wer den, welches den Rotorträger zusammen mit den weiteren Ele menten kühlt. Die Kühlvorrichtung kann einen geschlossenen Kühlmittelkreislauf umfassen, in welchem ein solches fluides Kühlmittel zirkulieren kann. Der Kryostat kann zur besseren thermischen Isolation einen Vakuumraum aufweisen. Bei diesem Vakuumraum kann es sich beispielsweise um einen ringförmigen Vakuumraum handeln, welcher den Rotorträger und den darauf angeordneten wenigstens einen Permanentmagneten radial um gibt. Der wenigstens eine Permanentmagnet und das wenigstens eine Spulenelement sind bevorzugt thermisch an den Rotorträ ger angekoppelt, sodass sie mit diesem zusammen auf eine kry ogene Temperatur gekühlt werden können.
Gemäß einer ersten vorteilhaften Ausführungsvariante der thermischen Ausgestaltung können der supraleitende Permanent- magnet und das zugeordnete supraleitende Spulenelement derart thermisch gekoppelt sein, dass bei einem normalen Betriebszu stand der Kühlvorrichtung der Permanentmagnet und das Spulen element gemeinsam auf eine kryogene Betriebstemperatur ge kühlt werden. Mit anderen Worten sollen der Permanentmagnet und das zugeordnete Spulenelement thermisch so eng gekoppelt sein, dass ihre normale Betriebstemperatur ähnlich ist. Bei spielsweise können dann ihre Temperaturniveaus bei einem Nor malbetrieb einen Unterschied von höchstens 5 K und insbeson dere höchstens 2 K aufweisen. Insbesondere sind bei einem solchen Normalbetrieb sowohl für das supraleitende Material des Permanentmagneten als auch für das supraleitende Material des Spulenelements die jeweiligen Sprungtemperaturen unter schritten, sodass beide Elemente supraleitend sind. Bei spielsweise können bei dieser Ausführungsform der Permanent magnet und das Spulenelement zusammen durch gemeinsame ther mische Ankopplung an den Rotorträger gekühlt werden. Mit an deren Worten bilden sie also gemeinsam ein übergeordnetes zu kühlendes Element aus. Diese erste Ausführungsvariante ist vor allem dann zu bevorzugen, wenn der supraleitende Perma nentmagnet bereits während der Aufmagnetisierung (also wäh rend des Einprägens des magnetischen Flusses in Schritt c) des Verfahrens) im supraleitenden Zustand sein soll. Zwar muss bei dieser Variante ein höheres Magnetfeld erzeugt wer den, um im Endzustand einen vorgegebenen magnetischen Fluss zu erreichen. Auf der anderen Seite ist jedoch bei dieser Va riante eine gemeinsame Kühlung von Permanentmagnet und Spu lenelement möglich, und es kann zwischen der Magnetisierungs phase und dem normalen Betriebszustand des Rotors ein im We sentlichen einheitlicher Kühlungszustand beibehalten werden.
Gemäß einer alternativen, zweiten Ausführungsvariante der thermischen Ausgestaltung kann der Rotor zusätzlich im Be reich des supraleitenden Permanentmagneten ein Heizelement aufweisen. Weiterhin können der supraleitende Permanentmagnet und das zugeordnete supraleitende Spulenelement derart ther misch entkoppelt sein, dass das Spulenelement durch Kühlung mit der Kühlvorrichtung in einen supraleitenden Zustand ge- bracht werden kann, während der Permanentmagnet durch Aufhei zen mit dem Heizelement in einen warmen, normalleitenden Zu stand gebracht wird. Der Vorteil dieser Ausführungsvariante ist, dass der magnetische Fluss in den vergleichsweise warmen (und damit normalleitenden) Supraleiter problemlos eindringt und durch anschließendes Abkühlen unterhalb die Sprungtempe ratur verankert wird. Dies kann unter Umständen bevorzugt sein, weil dann für die gleiche Endmagnetisierung während der Magnetisierungsphase ein niedrigeres Magnetfeld benötigt wird, da der magnetische Fluss das normalleitende Material des supraleitenden Permanentmagneten homogen durchdringt und durch anschließendes Abkühlen unterhalb der Sprungtemperatur dann lokal verankert wird.
Entsprechend zu den beschriebenen Ausführungsvarianten des Rotors, können auch bei dem Verfahren die beiden alternativen Varianten für die thermische Ankopplung zum Einsatz kommen:
So kann gemäß einer ersten vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens der Schritt c) in einem Zustand des Rotors erfol gen, in dem auch der wenigstens eine supraleitende Permanent magnet auf eine kryogene Temperatur unterhalb der Sprungtem peratur seines supraleitenden Materials gekühlt ist. Dies wird vorteilhaft mit einer ersten Ausführungsform des Rotors erreicht, bei der der supraleitende Permanentmagnet und das zugeordnete supraleitende Spulenelement thermisch vergleichs weise eng gekoppelt sind.
Gemäß einer alternativen, zweiten Ausführungsform des Verfah rens kann der Schritt c) in einem Zustand des Rotors erfolgen oder zumindest beginnen, in dem der wenigstens eine supralei tende Permanentmagnet auf einer Temperatur oberhalb der
Sprungtemperatur seines supraleitenden Materials vorliegt. Dies kann insbesondere durch eine thermische Trennung des we nigstens einen supraleitenden Permanentmagneten und des zuge ordneten Spulenelementes erreicht werden (beispielsweise durch eine dazwischenliegende thermische Isolationsschicht) . Weiterhin kann dies durch ein lokales Heizen des supraleiten- den Permanentmagneten mit einem Heizelement erreicht werden. Bei einem solchen Heizelement kann es sich beispielsweise um eine Heizfolie handeln, welche auf den Außenflächen des Per manentmagneten angeordnet ist, die nicht dem Spulenelement benachbart sind.
Wenn der wenigstens eine supraleitende Permanentmagnet für die Phase des Aufmagnetisierens lokal auf eine Temperatur oberhalb der Sprungtemperatur aufgeheizt wird, kann zweckmä ßig der Rotorträger (und das wenigstens eine Spulenelement) auf einem tieferen kryogenen Temperaturniveau bleiben. Dies ermöglicht auch ein vergleichsweise schnelles Abkühlen des supraleitenden Permanentmagneten zurück zu einem supraleiten den Zustand während der Magnetisierungsphase.
Allgemein kann bei dem Verfahren der folgende weitere Schritt vorgesehen sein:
e) Abkühlen des supraleitenden Permanentmagneten auf eine Betriebstemperatur unterhalb der Sprungtemperatur des supraleitenden Materials des Permanentmagneten.
Abhängig von der gewählten Variante für die thermische An kopplung kann dieser zusätzliche Schritt e) entweder vor dem Einspeisen des Stroms in Schritt c) (erste Ausführungsform) oder nach beziehungsweise zeitlich überlappend mit dem Ein speisen des Stroms in Schritt c) (zweite Ausführungsform) er folgen .
Nachfolgend wird die Erfindung anhand zweier bevorzugter Aus führungsbeispiele unter Bezugnahme auf die angehängten Zeich nungen beschrieben, in denen:
Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer elektrischen Ma schine im schematischen Querschnitt zeigt und Figur 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer elektrischen
Maschine im schematischen Querschnitt zeigt.
In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
In Figur 1 ist eine elektrische Maschine 1 im schematischen Querschnitt, also senkrecht zur zentralen Achse A gezeigt.
Die Maschine umfasst einen außenliegenden feststehend ange ordneten Stator 3 und einen innenliegenden, um die zentrale Achse A drehbar gelagerten Rotor 5. Die elektromagnetische Wechselwirkung zwischen Rotor 5 und Stator 3 findet dabei über den dazwischenliegenden Luftspalt 6 hinweg statt. Es handelt sich um eine permanenterregte Maschine, welche zur Ausbildung eines Erregerfeldes im Bereich des Rotors eine Mehrzahl von supraleitenden Permanentmagneten 9 aufweist. Im Querschnitt der Figur 1 sind hier beispielhaft vier derartige Permanentmagnete über den Umfang des Rotors verteilt. Sie sind in entsprechenden radial außenliegenden Aussparungen eines Rotorträgers 7 angeordnet, wobei der Rotorträger 7 die Permanentmagnete 9 mechanisch trägt. In der hier nicht darge stellten axialen Richtung können jedoch zusätzlich noch wei tere als die hier gezeigten vier Permanentmagnete vorliegen, wobei durch eine solche axiale Unterteilung jedoch die magne tische Polzahl der elektrischen Maschine nicht erhöht wird.
Der Rotorträger 7 wird zusammen mit den darauf gehaltenen Permanentmagneten 9 durch eine Kühlvorrichtung auf eine kryo gene Betriebstemperatur gekühlt, welche unterhalb der Sprung temperatur des in den Permanentmagneten verwendeten Supra leitermaterials liegt. Um diese kryogene Temperatur aufrecht zuerhalten, sind Rotorträger 7 und Permanentmagnete 9 zusam men im Innenraum eines Kryostaten 11 angeordnet. Zwischen dem Kryostaten und dem Rotorträger 7 befindet sich ein ringförmi ger Vakuumraum V zur thermischen Isolation.
Im Ausführungsbeispiel der Figur 1 sind die einzelnen Perma nentmagnete 9 jeweils als Bandleiterstapel aus einzelnen sup raleitenden Bandleitern 10 gebildet. Dabei ist jeweils eine Vielzahl von solchen supraleitenden Bandleitern 10 in einer radialen Richtung übereinandergestapelt . Die vier einzelnen Permanentmagnete 9 sind jeweils von einem zugeordneten supraleitenden Spulenelement 19 umschlossen. Die Permanentmagnete 9 sind also jeweils im Zentrum eines solchen Spulenelements 19 angeordnet. Die einzelnen Spulenelemente 19 sind hier beispielsweise als Rechteckspulen ausgebildet. Je des der Spulenelemente 19 weist zwei gerade axiale Spulen schenkel auf, welche in der Querschnitts-Darstellung der Fi gur 1 azimutal beidseitig neben den jeweiligen Permanentmag neten 9 gezeigt sind. In den hier nicht dargestellten axialen Endbereichen des Rotors sind diese paarweise zusammengehören den axialen Spulenschenkel jeweils durch endständige Verbin dungsschenkel zu einer ringförmigen Spule geschlossen. Insge samt ist also jedes der Spulenelemente 19 ringförmig um einen zugeordneten Permanentmagneten 9 herumgelegt, wobei jeweils sowohl der radial innenliegende Bereich als auch der radial außen liegende Bereich der Permanentmagnete 9 frei bleibt.
Beim Beispiel der Figur 1 sind die supraleitenden Spulenele mente 19 sehr dicht neben den zugeordneten Permanentmagneten 9 angeordnet. Sie können unter Umständen sogar miteinander in Berührung sein. Beim Beispiel der Figur 1 sind sie jedenfalls thermisch eng miteinander gekoppelt, sodass sie durch den kalten Rotorträger 7 gemeinsam auf ein kryogenes Tempera turniveau gekühlt werden können. Optional kann zwischen den Permanentmagneten 9 und dem zugeordneten Spulenelement 19 auch eine thermische Kopplungsschicht angeordnet sein, wie es hier beispielhaft für den oben dargestellten Permanentmagne ten gezeigt ist.
Durch die Kühlvorrichtung des Rotors werden nicht nur die Permanentmagnete 9, sondern auch die supraleitenden Spulen elemente 19 auf eine kryogene Temperatur unterhalb der
Sprungtemperatur des jeweiligen supraleitenden Materials ge kühlt .
Um die supraleitenden Permanentmagneten 9 zu magnetisieren, wird ein Magnetisierungsstrom in die einzelnen zugeordneten Spulenelemente 19 eingespeist. Hierdurch wird in den innen- liegenden supraleitenden Permanentmagneten 9 ein magnetischer Fluss erzeugt. Dieser magnetische Fluss wird auch nach einem Abschalten des Magnetisierungsstroms dauerhaft erhalten, so lange die Permanentmagnete 9 im supraleitenden Zustand ver bleiben .
Die Einspeisung des Magnetisierungsstroms erfolgt während einer Magnetisierungsphase, bei der der Rotor in einem fest stehenden Zustand ist. In diesem feststehenden Zustand können die supraleitenden Spulenelemente 19 über eine hier nicht dargestellte Kontaktierungsvorrichtung mit einem übergeordne ten Stromkreis und insbesondere mit einer feststehenden ex ternen Stromquelle verbunden werden. Diese Stromquelle liegt also außerhalb des Rotors 5. Die Kontaktierungsvorrichtung ist nicht zur elektrischen Kontaktierung des rotierenden Ro tors, sondern nur zur elektrischen Kontaktierung des festste henden Rotors vorgesehen. Die Spulenelemente 19 bilden zusam men eine Magnetisierungsvorrichtung des Rotors aus. Sie sind in diesem Beispiel elektrisch miteinander in Serie geschal tet. Es fließt also während der Einspeisung ein einheitlicher Magnetisierungsstrom in allen vier Spulenelementen. Auch die Windungszahl der einzelnen Spulenelemente ist untereinander gleich gewählt. Hierdurch wird in den einzelnen Permanentmag neten 9 ein untereinander gleiches magnetisches Flussprofil eingeprägt .
In Figur 2 ist eine alternative Ausführungsform einer elek trischen Maschine 1 im schematischen Querschnitt gezeigt. Diese Maschine ist prinzipiell ähnlich wie die Maschine der Figur 1 ausgestaltet. Im Unterschied zu dieser sind jedoch die einzelnen Permanentmagnete 9 von dem jeweils zugeordneten Spulenelement 19 thermisch leicht entkoppelt. Hierzu ist im Zwischenraum zwischen diesen beiden Elementen jeweils eine thermische Isolationsschicht 21 angeordnet. Hierdurch wird erreicht, dass während der Magnetisierungsphase die Perma nentmagneten 9 auf einem etwas höheren Temperaturniveau ge halten werden können, bei dem insbesondere das hier vorlie gende Supraleitermaterial oberhalb der Sprungtemperatur ge- halten wird. Um eine solche relative Erwärmung zu ermögli chen, sind im Bereich der Permanentmagnete 9 zusätzliche Heizelemente 22 angeordnet. Im gezeigten Beispiel handelt es sich hierbei um Heizfolien, welche auf der radial innenlie genden Seite und der radial außenliegenden Seite der jeweili gen Permanentmagnete angeordnet sind. Diese Seiten werden nicht von den zugeordneten Spulenelement 19 umhüllt und ste hen daher für eine lokale Erwärmung zur Verfügung.
Um die Permanentmagnete 9 beim Beispiel der Figur 2 zu magne tisieren, wird grundsätzlich ähnlich vorgegangen, wie bereits im Zusammenhang mit der Figur 1 beschrieben. Vor dem Einspei sen des Magnetisierungsstroms werden hier jedoch die Perma nentmagnete 9 durch die Heizelemente 22 lokal so weit aufge heizt, dass sie nicht mehr supraleitend sind. Erst nach dem Einprägen des magnetischen Flusses in die Permanentmagnete 9, werden auch diese auf eine kryogene Temperatur unterhalb der Sprungtemperatur des hier verwendeten Supraleitermaterials abgekühlt .
Nur um zu verdeutlichen, dass statt der supraleitenden Band leiterstapel auch andere Konfigurationen für die Permanent magnete möglich sind, ist in Figur 2 der rechts dargestellte Permanentmagnet beispielhaft als supraleitendes Bulk-Element 9a dargestellt. In einem realen Rotor sind jedoch zweckmäßig die einzelnen Permanentmagnete untereinander gleich ausge staltet .
Durch die im Bereich des Rotors angeordneten supraleitenden Spulenelemente 19 wird also bei beiden Ausführungsbeispielen eine vergleichsweise einfache Magnetisierung der Permanent magnete 9 ermöglicht, wobei die Spulenelemente 19 in einem stationären Zustand des Rotors 5 mit einer feststehenden ex ternen Stromquelle verbunden werden. Nach der Trennung von dieser feststehenden Stromquelle kann der Rotor erstmalig oder wieder in einen rotierenden Zustand versetzt werden. Da bei bleiben die supraleitenden Permanentmagnete 9 in einem dauerhaft magnetisierten Zustand, solange sie unterhalb der Sprungtemperatur des hier verwendeten Supraleitermaterials gehalten werden.
Bezugszeichenliste
1 elektrische Maschine
3 Stator
5 Rotor
6 Luftspalt
7 Rotorträger
9 supraleitender Permanentmagnet
9a supraleitendes Bulk-Element 10 Bandleiter
11 Kryostatwand
13 thermische Kopplungsschicht 19 supraleitendes Spulenelement 21 thermische Isolationsschicht 22 Heizelement
A zentrale Rotorachse
N magnetischer Nordpol
S magnetischer Südpol
V Vakuumraum

Claims

Patentansprüche
1. Rotor (5) für eine elektrische Maschine (1) mit einer zentralen Rotorachse (A) , umfassend
- einen Rotorträger (7) und
wenigstens einen von dem Rotorträger (7) mechanisch getra genen supraleitenden Permanentmagneten (9)
- sowie eine Magnetisierungsvorrichtung mit wenigstens einem supraleitenden Spulenelement (19), welches den supraleiten den Permanentmagneten (9) umgibt und welches zur Aufmagne tisierung des supraleitenden Permanentmagneten (9) geeignet ist .
2. Rotor (5) nach Anspruch 1, bei welchem der wenigstens eine supraleitende Permanentmagnet (9) einen Stapel von supralei tenden Bandleitern (10) und/oder ein supraleitendes Bulk- Element (9a) umfasst.
3. Rotor (5) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, welcher eine Mehrzahl von supraleitenden Permanentmagneten (9) aufweist, welche jeweils entweder einzeln oder in Gruppen zusammenge fasst einzelnen magnetischen Polen des Rotors (5) zugeordnet sind .
4. Rotor (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Magnetisierungsvorrichtung eine Mehrzahl von sup raleitenden Spulenelementen (19) aufweist, welche jeweils entweder einen supraleitenden Permanentmagneten (9) oder eine Gruppe von supraleitenden Permanentmagneten (9) umschließen.
5. Rotor (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das supraleitende Spulenelement (19) zwei axial aus gerichtete gerade Spulenschenkel aufweist, welche azimutal benachbart zu dem zugeordneten supraleitenden Permanentmagne ten (9) angeordnet sind.
6. Rotor (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Magnetisierungsvorrichtung eine Kontaktierungs- Vorrichtung zur elektrischen Verbindung des wenigstens einen supraleitenden Spulenelements (19) mit einer externen Strom quelle aufweist,
wobei die Kontaktierungsvorrichtung nur in einem feststehen den Zustand des Rotors (5) zur Verbindung mit der externen Stromquelle geeignet ist.
7. Rotor (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das wenigstens eine supraleitende Spulenelement (19) ein tieftemperatursupraleitendes Material umfasst.
8. Rotor (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das wenigstens eine supraleitende Spulenelement (19) ein hochtemperatursupraleitendes Material umfasst.
9. Rotor (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher eine Kühlvorrichtung aufweist, die geeignet ist, sowohl den wenigstens einen supraleitenden Permanentmagneten (9) als auch das wenigstens eine supraleitende Spulenelement (19) auf eine Betriebstemperatur unterhalb der Sprungtemperatur des jeweiligen supraleitenden Materials zu kühlen.
10. Rotor (5) nach Anspruch 9, bei welchem der supraleitende Permanentmagnet (9) und das zugeordnete supraleitende Spulen element (19) derart thermisch gekoppelt sind, dass bei einem normalen Betriebszustand der Kühlvorrichtung der Permanent magnet (9) und das Spulenelement (19) gemeinsam auf eine kry ogene Betriebstemperatur gekühlt werden.
11. Rotor (5) nach Anspruch 9, welcher zusätzlich im Bereich des supraleitenden Permanentmagneten (9) ein Heizelement (22) aufweist,
und bei welchem der supraleitende Permanentmagnet (9) und das zugeordnete supraleitende Spulenelement (19) derart thermisch entkoppelt sind, dass das Spulenelement (19) durch Kühlung mit der Kühlvorrichtung in einen supraleitenden Zustand ge bracht werden kann, während der Permanentmagnet (9) durch Aufheizen mit dem Heizelement (22) in einen warmen, normal leitenden Zustand gebracht wird.
12. Elektrische Maschine (1) mit einem Rotor (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem feststehend angeordne ten Stator (3) .
13. Verfahren zum Aufmagnetisieren von wenigstens einem sup raleitenden Permanentmagneten (9) eines Rotors (5) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, welches die folgenden Schritte um fasst :
a) Abkühlen der Magnetisierungsvorrichtung des Rotors (5) auf eine Betriebstemperatur unterhalb der Sprungtempera tur des supraleitenden Materials der wenigstens einen supraleitenden Spuleneinrichtung (19),
b) Verbinden der Magnetisierungsvorrichtung mit einer äuße ren Stromquelle in einem feststehenden Zustand des Rotors (5) ,
c) Einspeisen eines Magnetisierungsstroms in das wenigstens eine supraleitende Spulenelement (19) der Magnetisie rungsvorrichtung, wodurch in dem wenigstens einen supra leitenden Permanentmagneten (9) ein magnetischer Fluss ausgebildet wird,
d) Trennung der Magnetisierungsvorrichtung von der äußeren Stromquelle .
14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem Schritt c) in einem Zustand des Rotors (5) erfolgt, in dem auch der wenigstens eine supraleitende Permanentmagnet (9) auf eine kryogene Tem peratur unterhalb der Sprungtemperatur seines supraleitenden Materials gekühlt ist.
15. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem Schritt c) in einem Zustand des Rotors (5) erfolgt, in dem der wenigstens eine supraleitende Permanentmagnet (9) auf einer Temperatur ober halb der Sprungtemperatur seines supraleitenden Materials vorliegt .
PCT/EP2019/079391 2018-10-29 2019-10-28 Rotor, maschine und verfahren zum aufmagnetisieren WO2020089165A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980071796.0A CN113169612A (zh) 2018-10-29 2019-10-28 定子、机器和用于磁化的方法
US17/288,749 US20220123646A1 (en) 2018-10-29 2019-10-28 Rotor, machine and method for magnetization

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018218473.9A DE102018218473A1 (de) 2018-10-29 2018-10-29 Rotor, Maschine und Verfahren zum Aufmagnetisieren
DE102018218473.9 2018-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020089165A1 true WO2020089165A1 (de) 2020-05-07

Family

ID=68387331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/079391 WO2020089165A1 (de) 2018-10-29 2019-10-28 Rotor, maschine und verfahren zum aufmagnetisieren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220123646A1 (de)
CN (1) CN113169612A (de)
DE (1) DE102018218473A1 (de)
WO (1) WO2020089165A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018217983A1 (de) * 2018-10-22 2020-04-23 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Rotor und Maschine mit supraleitendem Permanentmagneten in einem Rotorträger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6169352B1 (en) * 1997-07-21 2001-01-02 University Of Chicago Trapped field internal dipole superconducting motor generator
DE102011079725A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE102016203341A1 (de) * 2016-03-01 2017-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Drohne zur Auslösung von Seeminen
DE102016205216A1 (de) 2016-03-30 2017-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit supraleitfähigem Permanentmagneten und Verfahren zum Magnetisieren des Permanentmagneten

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8008826B2 (en) * 2008-08-12 2011-08-30 The Boeing Company Brushless motor/generator with trapped-flux superconductors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6169352B1 (en) * 1997-07-21 2001-01-02 University Of Chicago Trapped field internal dipole superconducting motor generator
DE102011079725A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE102016203341A1 (de) * 2016-03-01 2017-09-07 Siemens Aktiengesellschaft Drohne zur Auslösung von Seeminen
DE102016205216A1 (de) 2016-03-30 2017-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Maschine mit supraleitfähigem Permanentmagneten und Verfahren zum Magnetisieren des Permanentmagneten

Also Published As

Publication number Publication date
US20220123646A1 (en) 2022-04-21
CN113169612A (zh) 2021-07-23
DE102018218473A1 (de) 2020-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2132866B1 (de) Linearmaschine mit einem primärteil und einem sekundärteil
EP3491724B1 (de) Rotor mit spulenanordnung und wicklungsträger
DE19641438A1 (de) Bei hoher Temperatur supraleitendes Magnetlager
EP1325239A1 (de) Einrichtung mit rotor und magnetlager zur berührungslosen lagerung des rotors
EP2786472B2 (de) Elektrische maschine
WO2016119968A1 (de) Kühlvorrichtung zur kühlung eines hochpoligen rotors
WO2020083671A1 (de) Rotor und maschine mit supraleitendem permanentmagneten in einem rotorträger
DE19943783A1 (de) Supraleitungseinrichtung mit einer mehrpoligen Wicklungsanordnung
WO2014053307A1 (de) Supraleitende spuleneinrichtung und herstellungsverfahren
DE102015218019B4 (de) Kryostat mit Magnetanordnung, die einen LTS-Bereich und einen HTS-Bereich umfasst
WO2020069908A1 (de) Rotor und maschine mit supraleitendem permanentmagneten
EP0348465B1 (de) Stromspeicher
WO2020089165A1 (de) Rotor, maschine und verfahren zum aufmagnetisieren
EP3224839A1 (de) Elektrische spuleneinrichtung zur induktiv-resistiven strombegrenzung
WO2018091330A1 (de) Rotor für hohe drehzahlen mit spulenanordnung und wicklungsträger
DE102018212764A1 (de) Supraleitender Magnet, Verfahren zu dessen Herstellung, elektrische Maschine und hybridelektrisches Luftfahrzeug
CH347571A (de) Dynamoelektrische Maschine
WO2019091842A1 (de) Rotor und maschine mit p-poliger rotorwicklung
DE102020204196B3 (de) Shim-Vorrichtung mit einer hochtemperatursupraleitenden Shim-Leiter-bahn, Magnetanordnung und Verfahren zum Laden einer HTS-Shim-Vor-richtung
EP3622543B1 (de) Spuleneinrichtung und wicklungsträger für niederpoligen rotor
WO2020038909A1 (de) Rotor mit supraleitender wicklung für betrieb im dauerstrommodus
WO2020070188A1 (de) Rotor und maschine mit supraleitendem permanentmagneten für hohe magnetische flussdichten
WO2010094262A1 (de) Spule für ein supraleitendes magnetlager
DE102018208368A1 (de) Rotor und Maschine mit zylinderförmigem Tragkörper
DE102019216818A1 (de) Stromzuführung, supraleitende Spuleneinrichtung und Rotor

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19795196

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19795196

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1