WO2020011472A1 - Hochvoltspeicher für fahrzeuge - Google Patents

Hochvoltspeicher für fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO2020011472A1
WO2020011472A1 PCT/EP2019/065311 EP2019065311W WO2020011472A1 WO 2020011472 A1 WO2020011472 A1 WO 2020011472A1 EP 2019065311 W EP2019065311 W EP 2019065311W WO 2020011472 A1 WO2020011472 A1 WO 2020011472A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
voltage
interior
phase change
chamber
change medium
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/065311
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philip Raettich
Frank TENFELDE
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to CN201980029554.5A priority Critical patent/CN112074968A/zh
Priority to US17/258,819 priority patent/US20220140433A1/en
Publication of WO2020011472A1 publication Critical patent/WO2020011472A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/35Gas exhaust passages comprising elongated, tortuous or labyrinth-shaped exhaust passages
    • H01M50/367Internal gas exhaust passages forming part of the battery cover or case; Double cover vent systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6569Fluids undergoing a liquid-gas phase change or transition, e.g. evaporation or condensation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/20Pressure-sensitive devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/383Flame arresting or ignition-preventing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the present invention relates to a high-voltage battery for vehicles according to the preamble of claim 1.
  • Hybrid or electric vehicles are equipped with a high-voltage battery, in which electrical energy for driving an electric machine generating vehicle propulsion is stored.
  • a high-voltage battery usually has a high-voltage battery housing with a large number of electrical storage cells arranged therein. Several such memory cells are usually electrically connected to form a "cell module”. There are usually several such cell modules in the high-voltage storage housing.
  • storage cells of high-voltage storage devices usually have an “emergency degassing opening” which opens when a predetermined internal cell pressure is exceeded and enables a controlled escape of gas from the interior of the cell. If one or more storage cells heat up excessively and hot or burning gases escape, "spilling over" hot or burning gases or damage to "neighboring" storage cells by hot or burning gases should be avoided as far as possible.
  • One way to reduce the risk of such “spreading” is to use cell materials that are as heat-resistant as possible and / or to incorporate “mechanical” barriers in the high-voltage storage device that suppress or prevent the spread of hot gases or the spread of flames. at least delay laterally.
  • solid materials such. B. steel, fiberglass, stone fiber mats, SMC etc. into consideration.
  • Such materials can absorb only comparatively little heat or dissipate them from the high-voltage storage, since their main function is the insulation or protection of individual storage cells.
  • the object of the invention is to provide a high-voltage storage for vehicles, which has increased security in the event that hot or burning gases escape from individual storage cells.
  • the starting point of the invention is a high-voltage battery for vehicles, with a high-voltage battery housing and at least one memory cell which is arranged in the high-voltage battery housing.
  • a high-voltage battery housing and at least one memory cell which is arranged in the high-voltage battery housing.
  • several such storage cells can be arranged in the high-voltage storage housing.
  • Groups of memory cells can also be electrically connected to one another to form cell modules. Taken together, a number of such cell modules can form the high-voltage storage battery.
  • the at least one storage cell has an emergency degassing opening.
  • the emergency degassing opening provided in or on the housing of the storage cell is sealed gas-tight.
  • a predetermined internal cell pressure e.g. B. as a result of mechanical damage to the memory cell or as a result of an internal short circuit, opens or breaks up the emergency degassing opening and enables a pressure reduction in the interior of the memory cell housing, i. H. an escape of hot or burning gas from the inside of the storage cell or the storage cell housing into an interior of the high-voltage storage device.
  • phase change medium eg water
  • an energy-rich physical state eg water vapor
  • phase change medium can e.g. B. is water or a substance consisting predominantly of water.
  • Phase change medium is preferably a substance that is at least up to a predetermined temperature of z. B. -20 ° C, - 25 ° C, -30 ° C, -35 ° C, -40 ° C is liquid.
  • this is water which contains a sufficient proportion of antifreeze (for example an alcohol, such as glycol).
  • the idea on which the invention is based is therefore to take up a large part of the thermal energy that escapes when hot or burning gas emerges from the at least one storage cell in the phase change medium, in order to thereby propagate, ie. H. to prevent or at least or delay a spill over to other memory cells.
  • the chamber filled with the phase change medium is provided on an inside of a wall of the high-voltage storage housing facing the interior of the high-voltage storage.
  • the chamber can also be arranged on an outside of the wall of the high-voltage store facing away from the interior of the high-voltage store.
  • the chamber can also be integrated into the wall of the high-voltage battery.
  • the chamber can also be provided on another component of the high-voltage store or can be integrated into another component of the high-voltage store.
  • the other component can e.g. are a cell contacting system via which the poles of individual memory cells interconnected to form a cell module are electrically connected to one another.
  • the term “wall” is to be understood extremely broadly.
  • the wall can be, for example, a lower wall (with respect to the direction of gravity) (high-voltage storage case bottom) or an upper wall (high-voltage storage case cover) or a lateral wall of the high-voltage storage case.
  • the emergency degassing opening of the at least one storage cell, with respect to the direction of gravity, faces an upper wall (high-voltage storage housing cover) and the chamber in which the phase change medium is located is preferably provided on or in the upper wall.
  • a pressure relief valve can be provided in or on the chamber or in an outlet channel connected to the chamber. H. when the high-voltage battery and the storage cells arranged therein are in a proper state, closed, and which opens when the phase change medium exceeds a predetermined pressure or the internal chamber pressure exceeds a predetermined pressure. For example, it can be provided that when the phase change medium begins to boil, the pressure relief valve opens and phase change medium can escape into the environment via the pressure relief valve. In this way, large amounts of thermal energy can be removed from the high-voltage storage.
  • the pressure relief valve is closed up to a predetermined pressure.
  • the chamber in which the phase change medium is located can be connected directly to the at least one storage cell or with a cell module or with a wall of the high-voltage storage housing (for example with the housing cover) or can be part of these components.
  • the chamber forms a closed system which is filled with the phase change medium in the normal operating state.
  • the phase change medium should have the highest possible enthalpy of evaporation (as is the case with water, for example) and ideally an evaporation temperature (even under pressure) have, which is lower than the melting temperature of the chamber and / or the melting temperature of the memory cell housing or the cell module.
  • an acoustic signal generator is provided in the pressure relief valve or on the pressure relief valve or in a channel between the pressure relief valve and a mouth opening of the channel into the environment, which signals the outflow of phase change medium, which is in a liquid or gaseous or partially liquid and can be in gaseous state, generates an acoustic warning signal.
  • the warning signal should be so loud that it can also be heard reliably in the passenger compartment of a vehicle in which the Flochvolts accumulator is installed.
  • Such a warning signal generated purely mechanically by the mere outflow of phase change medium is thus very reliable and can be generated at low cost. So the principle of a "teakettle pipe" is used.
  • a pressure compensation device is provided in a wall of the flute-voltage storage housing, via which (hot or burning) gas, which spreads from one or more storage cells into the interior of the flute-voltage storage housing, can escape into the surroundings and / or via the ambient air can flow into the interior of the Flochvolt workedekoruses. This ensures that the pressure inside the flute volt storage device is at least approximately the same as in the environment.
  • the pressure compensation device preferably has a semipermeable membrane, through which water vapor can escape from the interior of the flute volt storage housing into the environment, but which prevents water from entering the interior into the interior of the flute voltage storage housing.
  • the subject of the invention is not only the high-voltage battery described above, but also a vehicle with such a high-voltage battery.
  • FIG. 1 shows a high-voltage battery 1 of a vehicle, not shown here.
  • the high-voltage battery 1 has a high-voltage battery housing, of which only a high-voltage battery housing cover 2 is shown here.
  • a plurality of cell modules 4 are arranged in an interior space 3 of the high-voltage storage housing, each of which is formed by a plurality of storage cells (not shown in more detail) arranged “nested” one behind the other.
  • Each of the storage cells has an emergency degassing opening 6a, 6b, 6c in its upper region with respect to the direction of gravity 5. If the storage cells are in good condition, the emergency degassing openings are sealed gas-tight. If a predetermined internal pressure in the storage cell is exceeded, the emergency degassing openings 6a-6c open or break open and allow hot or burning gas 7 to escape into the interior 3 of the high-voltage storage housing.
  • the hot or burning gas 7 acts on the high-voltage storage housing cover and thus also on the high-voltage storage housing cover 2, which is filled with a phase change medium (e.g. water mixed with antifreeze).
  • the chamber 8, too can be referred to as a "channel" is closed in the normal state of the high-voltage storage device 1.
  • the chamber 8 has a pressure relief valve 9, which can be designed like a pipe.
  • the phase change medium in chamber 8 heats up, which leads to an increase in pressure and possibly even to the boiling of chamber 8 located phase change medium leads.
  • the pressure relief valve opens, which enables hot or boiling phase change medium to escape into the environment 10.
  • relatively large amounts of thermal energy can be dissipated from the interior 3 of the high-voltage storage device 1, which reduces the risk of propagation of hot or burning gas, ie damage to adjacent storage cells.

Abstract

Hochvoltspeicher (1) für Fahrzeuge, mit einem Hochvoltspeichergehäuse, mindestens einer Speicherzelle, die in dem Hochvoltspeichergehäuse angeordnet ist und die eine Notentgasungsöffnung (6a - 6c) aufweist, welche bei Überschreiten eines vorgegebenen Speicherzelleninnendrucks öffnet und einen Austritt heißen Gases (7) aus einem Inneren der Speicherzelle in einen Innenraum (3) des Hochvoltspeichergehäuses ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Notentgasungsöffnung (6a - 6c) der mindestens einen Speicherzelle eine mit einem Phasenwechselmedium befüllte Kammer (8) vorgesehen ist, die bei einem Austritt heißen Gases (7) mittelbar oder unmittelbar mit heißem Gas (7) beaufschlagt wird, wodurch ein Wärmeeintrag in das Phasenwechselmedium erfolgt und dieses erhitzt wird und/oder in einen energiereicheren Aggregatzustand übergeht.

Description

Hochvoltspeicher für Fahrzeuge
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hochvoltspeicher für Fahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Hybrid- bzw. Elektrofahrzeuge sind mit einem Hochvoltspeicher ausgerüstet, in dem elektrische Energie zum Antrieb einer fahrzeugvortrieberzeugenden elektrischen Maschine gespeichert ist. Ein solcher Hochvoltspeicher weist üblicherweise ein Hochvoltspeichergehäuse mit einer Vielzahl darin angeordneter elektrischer Speicherzellen auf. Mehrere solcher Speicherzellen sind üblicherweise elektrisch zu einem „Zellmodul“ zusammengeschaltet. Üblicherweise befinden sich im Hochvoltspeichergehäuse mehrere derartige Zellmodule.
Bei schweren Unfällen kann es zu einer Beschädigung des Hochvoltspeichers bzw. einzelner Speicherzellen kommen, was in ungünstigen Fällen zu zellinternen Kurzschlüssen und hieraus resultierend zu einem Druck- und/oder Temperaturanstieg im Inneren einzelner Speicherzellen und im Extremfall zum Austritt heißer bzw. brennender Gase aus Speicherzellen führen kann. Speicherzellen von Hochvoltspeichern weisen hierzu üblicherweise eine „Notentgasungsöffnung“ auf, die bei Überschreiten eines vorgegebenen Zellinnendrucks öffnet und einen kontrollierten Austritt von Gas aus dem Zellinneren ermöglicht. Wenn einzelne oder mehrere Speicherzellen übermäßig stark erhitzen und heiße bzw. brennende Gase austreten, sollte ein „Übergreifen“ heißer bzw. brennender Gase bzw. eine Beschädigung„benachbarter“ Speicherzellen durch heiße bzw. brennende Gase möglichst verhindert werden.
Eine Möglichkeit, das Risiko eines derartigen„Übergreifens“ (Propagation) zu verringern, besteht in der Verwendung möglichst hitzebeständiger Zellmaterialen und/oder darin, „mechanische“ Barrieren in den Hochvoltspeicher einzubauen, die eine Ausbreitung heißer Gase bzw. Ausbreitung von Flammen unterdrücken bzw. zumindest seitlich verzögern. Hierbei kommen Feststoffmaterialien, wie z. B. Stahl, Glasfasergewebe, Steinfasermatten, SMC etc. in Betracht. Derartige Materialien können nur vergleichsweise wenig Wärme aufnehmen bzw. aus dem Hochvoltspeicher abführen, da ihre Hauptfunktion die Isolation bzw. der Schutz einzelner Speicherzellen ist. Somit besteht üblicherweise ein Zielkonflikt zwischen einer guten Isolationswirkung im Normalbetrieb und einer schnellen Wärmeabfuhr im „Propagationsfall“. Im„Propagationsfall“ verbleibt ein Großteil der aus einzelnen Speicherzellen austretenden Wärmeenergie im Inneren des Hochvoltspeichergehäuses und kann im Extremfall eine Kettenreaktion, d. h. einen sequentiellen Ausfall mehrerer oder aller Speicherzellen hervorrufen. Ein weiteres Problem besteht darin, dass es technisch sehr schwierig bzw. aufwändig ist, den Austritt heißer bzw. brennender Gase aus Speicherzellen zügig und zuverlässig zu detektieren und den Fahrer bzw. Fahrgäste des Fahrzeugs zu warnen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Hochvoltspeicher für Fahrzeuge zu schaffen, der für den Fall, das heiße bzw. brennende Gase aus einzelnen Speicherzellen austreten, eine erhöhte Sicherheit aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Ausgangspunkt der Erfindung ist ein Hochvoltspeicher für Fahrzeuge, mit einem Hochvoltspeichergehäuse und mindestens einer Speicherzelle, die in dem Hochvoltspeichergehäuse angeordnet ist. Selbstverständlich können in dem Hochvoltspeichergehäuse mehrere derartige Speicherzellen angeordnet sein. Gruppen von Speicherzellen können auch zu Zellmodulen elektrisch miteinander verschaltet sein. Mehrere derartige Zellmodule zusammengenommen können die Hochvoltspeicherbatterie bilden.
Die mindestens eine Speicherzelle weist eine Notentgasungsöffnung auf. Im Normalbetrieb der Speicherzelle, d.h. wenn sich die Speicherzelle in einem ordnungsgemäßen (Betriebs-)zustand befindet, ist die im bzw. am Gehäuse der Speicherzelle vorgesehene Notentgasungsöffnung gasdicht verschlossen. Bei Überschreiten eines vorgegebenen Speicherzelleninnendrucks, z. B. in Folge einer mechanischen Beschädigung der Speicherzelle bzw. in Folge eines zellinternen Kurzschlusses, öffnet bzw. bricht die Notentgasungsöffnung auf und ermöglicht einen Druckabbau im Inneren des Speicherzellengehäuses, d. h. einen Austritt heißen oder brennenden Gases aus dem Inneren der Speicherzelle bzw. der Speicherzellengehäuses in einen Innenraum des Hochvoltspeichers.
Der Kern der Erfindung besteht darin, das im Bereich der Notentgasungsöffnung der mindestens einen Speicherzelle eine mit einem „Phasenwechselmedium“ (z. B. Wasser) befüllte Kammer vorgesehen ist, die bei einem Austritt heißen Gases mittelbar oder unmittelbar von dem heißem Gas beaufschlagt wird, wodurch ein Wärmeeintrag von dem heißen Gas in das Phasenwechselmedium erfolgt und dieses erhitzt wird und/oder in einen energiereicheren Aggregatzustand (z.B. Wasserdampf) übergeht.
Bei dem Phasenwechselmedium kann es sich z. B. um Wasser oder um eine überwiegend aus Wasser bestehende Substanz handeln. Vorzugsweise handelt es sich bei Phasenwechselmedium um eine Substanz, die zumindest bis zu einer vorgegebenen Temperatur von z. B. -20°C, - 25°C, -30°C, -35°C, -40°C flüssig ist. Beispielsweise handelt es sich hierbei um Wasser, welches einen hinreichenden Anteil Frostschutzmittel (z.B. einen Alkohol, wie etwa Glycol) enthält.
Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke besteht somit darin, einen Großteil der Wärmeenergie, die beim Austritt heißen oder brennenden Gases aus der mindestens einen Speicherzelle entweicht, in dem Phasenwechselmedium aufzunehmen, um dadurch eine Propagation, d. h. ein Übergreifen auf andere Speicherzellen zu verhindern oder zumindest oder zeitlich zu verzögern.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die mit dem Phasenwechselmedium befüllte Kammer an einer dem Innenraum des Hochvoltspeichers zugewandten Innenseite einer Wandung des Hochvoltspeichergehäuses vorgesehen. Alternativ oder ergänzend dazu kann die Kammer auch einer dem Innenraum des Hochvoltspeichers abgewandten Außenseite der Wandung des Hochvoltspeichers angeordnet sein. Alternativ oder ergänzend dazu kann die Kammer auch in die Wandung des Hochvoltspeichers integriert sein. Alternativ oder ergänzend dazu kann die Kammer auch an einer anderen Komponente des Hochvoltspeichers vorgesehen oder in eine andere Komponente des Hochvoltspeichers integriert sein. Bei der anderen Komponente kann es sich z.B. um ein Zellkontaktierungssystem handeln, über das Pole einzelner zu einem Zellmodul zusammengeschalteter Speicherzellen elektrisch miteinander verbunden sind.
Der Begriff „Wandung“ ist dabei äußerst breit zu verstehen. Bei der Wandung kann es sich beispielsweise um eine, in Bezug auf die Richtung der Schwerkraft, untere Wandung (Hochvoltspeichergehäuseboden) oder eine obere Wandung (Hochvoltspeichergehäusedeckel) oder eine seitliche Wandung des Hochvoltspeichergehäuses handeln. Vorzugsweise ist die Notentgasungsöffnung der mindestens einen Speicherzelle, in Bezug auf die Richtung der Schwerkraft, einer oberen Wandung (Hochvoltspeichergehäusedeckel) zugewandt und die Kammer, in der sich das Phasenwechselmedium befindet, ist vorzugsweise an oder in der oberen Wandung vorgesehen.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird die beim Austritt heißer oder brennender Gase austretende Wärmeenergie von dem Phasenwechselmedium nicht nur aufgenommen, sondern über das Phasenwechselmedium auch in die Umgebung abgeführt. Hierzu kann in oder an der Kammer oder in einem mit der Kammer verbundenen Austrittskanal ein Überdruckventil vorgesehen sein, welches in seinem Grundzustand, d. h. wenn der Hochvoltspeicher und die die darin angeordneten Speicherzellen sich in einem ordnungsgemäßen Zustand befinden, geschlossen ist, und welches öffnet, wenn das Phasenwechselmedium einen vorgegebenen Druck überschreitet, bzw. der Kammerinnendruck einen vorgegebenen Druck überschreitet. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass, wenn das Phasenwechselmedium zu sieden beginnt, das Überdruckventil öffnet und Phasenwechselmedium über das Überdruckventil in die Umgebung entweichen kann. Auf diese Weise können große Wärmeenergiemengen aus dem Hochvoltspeicher abgeführt werden.
Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Überdruckventil bis zu einem vorgegebenen Druck geschlossen ist.
Die Kammer, in der sich das Phasenwechselmedium befindet, kann direkt mit der mindestens einen Speicherzelle oder mit einem Zellmodul oder mit einer Wandung des Hochvoltspeichergehäuses (z. B. mit dem Gehäusedeckel) verbunden oder Teil dieser Komponenten sein. Die Kammer bildet ein geschlossenes System, das im Normalbetriebszustand mit dem Phasenwechselmedium befüllt ist. Das Phasenwechselmedium sollte eine möglichst hohe Verdampfungsenthalpie aufweisen (wie dies z. B. bei Wasser der Fall ist) und idealerweise eine Verdampfungstemperatur (auch unter Druck) aufweisen, die kleiner als die Schmelztemperatur der Kammer und/oder die Schmelztemperatur des Speicherzellengehäuses bzw. des Zellmoduls ist.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist in dem Überdruckventil oder an dem Überdruckventil oder in einem Kanal zwischen dem Überdruckventil und einer Mündungsöffnung des Kanals in die Umgebung ein akustischer Signalgeber vorgesehen, der beim Ausströmen von Phasenwechselmedium, das sich in einem flüssigen oder gasförmigen oder teilweise flüssigen und gasförmigen Zustand befinden kann, ein akkustisches Warnsignal erzeugt. Das Warnsignal sollte so laut sein, dass es auch im Fahrgastraum eines Fahrzeugs, in das der Flochvoltspeicher eingebaut ist, zu verlässig gehört wird. Ein derartiges, durch das bloße Ausströmen von Phasenwechselmedium rein mechanisch erzeugtes Warnsignal ist somit sehr zuverlässig und mit geringem Kostenaufwand erzeugbar. Es wird also das Prinzip einer„Teekesselpfeife“ angewandt.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist in einer Wandung des Flochvoltspeichergehäuses eine Druckausgleichseinrichtung vorgesehen, über die (heißes oder brennendes) Gas, das sich aus einer oder mehrerer Speicherzellen in den Innenraum des Flochvoltspeichergehäuses hinein ausbreitet, in die Umgebung entweichen kann und/oder über die Umgebungsluft in den Innenraum des Flochvoltspeichergehäuses einströmen kann. Dadurch wird sichergestellt, dass im Innenraum des Flochvoltspeichers zumindest annähernd derselbe Druck wie in der Umgebung herrscht.
Vorzugsweise weist die Druckausgleichseinrichtung eine semipermeable Membran auf, durch die Wasserdampf aus dem Inneren des Flochvoltspeichergehäuses in die Umgebung entweichen kann, die aber einen Eintritt von Wasser aus der Umgebung in den Innenraum des Flochvoltspeichergehäuses unterbindet. Vollständigkeitshalber sei noch erwähnt, dass Gegenstand der Erfindung nicht nur der oben beschriebene Hochvoltspeicher, sondern auch ein Fahrzeug mit einem derartigen Hochvoltspeicher ist.
Im Folgenden wird die Erfindung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur 1 zeigt das Grundprinzip der Erfindung in stark schematisierter Darstellung.
Figur 1 zeigt einen Hochvoltspeicher 1 eines hier nicht näher dargestellten Fahrzeugs. Der Hochvoltspeicher 1 weist ein Hochvoltspeichergehäuse auf, von dem hier lediglich ein Hochvoltspeichergehäusedeckel 2 dargestellt ist. In einem Innenraum 3 des Hochvoltspeichergehäuses sind mehrere Zellmodule 4 angeordnet, die jeweils durch mehrere „geschachtelt“ hintereinander angeordnete Speicherzellen (nicht näher dargestellt) gebildet sind. Jede der Speicherzellen weist in ihrem, in Bezug auf die Richtung der Schwerkraft 5, oberen Bereich eine Notentgasungsöffnung 6a, 6b, 6c auf. Bei ordnungsgemäßen Zustand der Speicherzellen sind die Notentgasungsöffnungen gasdicht verschlossen. Bei Überschreiten eines vorgegebenen Speicherzelleninnendrucks öffnen die Notentgasungsöffnungen 6a - 6c bzw. brechen auf und ermöglichen einen Austritt heißen oder brennenden Gases 7 in den Innenraum 3 des Hochvoltspeichergehäuses.
Wie aus Figur 1 ersichtlich ist, beaufschlagt das heiße bzw. brennende Gas 7 den Hochvoltspeichergehäusedeckel und somit auch eine an dem Hochvoltspeichergehäusedeckel 2 vorgesehene, mit einem Phasenwechselmedium (z. B. mit Frostschutzmittel versetztes Wasser) befüllte Kammer 8. Die Kammer 8, die auch als„Kanal“ bezeichnet werden kann, ist im Normalzustand des Hochvoltspeichers 1 geschlossen. Die Kammer 8 weist jedoch ein Überdruckventil 9, das pfeifenartig ausgebildet sein kann auf. Bei Austritt heißen oder brennenden Gases aus einer oder mehrerer Speicherzellen erhitzt sich das in der Kammer 8 befindliche Phasenwechselmedium, was zu einem Druckanstieg und evtl sogar zum Sieden des in der Kammer 8 befindlichen Phasenwechselmediums führt. Bei Überschreiten eines vorgegebenen Drucks im Inneren der Kammer 8 öffnet das Überdruckventil, was ein Entweichen heißen oder siedenden Phasenwechselmediums in die Umgebung 10 ermöglicht. Dadurch können relativ große Wärmeenergiemengen aus dem Inneren 3 des Hochvoltspeichers 1 abgeführt werden, was das Risiko einer Propagation heißen oder brennenden Gases, d. h. eine Beschädigung benachbarter Speicherzellen, reduziert.

Claims

Patentansprüche
1. Hochvoltspeicher (1 ) für Fahrzeuge, mit
- einem Hochvoltspeichergehäuse,
- mindestens einer Speicherzelle, die in dem Hochvoltspeichergehäuse angeordnet ist und die eine Notentgasungsöffnung (6a - 6c) aufweist, welche bei Überschreiten eines vorgegebenen Speicherzelleninnendrucks öffnet und einen Austritt heißen Gases (7) aus einem Inneren der Speicherzelle in einen Innenraum (3) des Hoch voltspeichergehäuses ermögl icht,
dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Notentgasungsöffnung (6a - 6c) der mindestens einen Speicherzelle eine mit einem Phasenwechselmedium befüllte Kammer (8) vorgesehen ist, die bei einem Austritt heißen Gases (7) mittelbar oder unmittelbar mit heißem Gas (7) beaufschlagt wird, wodurch ein Wärmeeintrag in das Phasenwechselmedium erfolgt und dieses erhitzt wird und/oder in einen energiereicheren Aggregatzustand übergeht.
2. Hochvoltspeicher nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (8) an einer dem Innenraum (3) des Hochvoltspeichergehäuses zugewandten Innenseite einer Wandung (2) des Hochvoltspeichers oder an einer dem Innenraum (3) des Hochvoltspeichergehäuses abgewandten Außenseite der Wandung (2) des Hochvoltspeichers (1 ) angeordnet ist oder dass die Kammer (8) in die Wandung (2) des Hochvoltspeichergehäuses integriert ist.
3. Hochvoltspeicher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochvoltspeichergehäuse eine, in Bezug auf die Richtung (5) der Schwerkraft, obere Wandung (2) aufweist, wobei die Notentgasungsöffnung (6a - 6c) der mindestens einen Speicherzelle der oberen Wandung (2) zugewandt ist und die Kammer (8) an oder in der oberen Wandung (2) vorgesehen ist.
4. Hochvoltspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (8) ein Überdruckventil (9) aufweist, welches öffnet, wenn das Phasenwechselmedium einen vorgegebenen Druck überschreitet, wobei bei geöffnetem Überdruckventil (9) Phasenwechselmedium aus der Kammer (8) in die Umgebung (10) entweichen kann.
5. Hochvoltspeicher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (8) und das Überdruckventil (9) bis zu einem vorgegebenen Druck geschlossen ist.
6. Hochvoltspeicher nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Überdruckventil (9) oder an dem Überdruckventil (9) oder in einem Kanal zwischen dem Überdruckventil und einer Mündungsöffnung des Kanals in die Umgebung (10) ein akustischer Signalgeber vorgesehen ist, der durch das bloße Ausströmen von Phasenwechselmedium in die Umgebung (10) ein akustisches Warnsignal erzeugt.
7. Hochvoltspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenwechselmedium zumindest überwiegend aus Wasser besteht.
8. Hochvoltspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Phasenwechselmedium eine Frostschutzsubstanz enthält, wodurch sichergestellt ist, dass das Phasenwechselmedium zumindest bis zu einer Temperatur von -20°C flüssig ist.
9. Hochvoltspeicher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Wandung des Hochvoltspeichergehäuses eine Druckausgleichseinrichtung vorgesehen ist, über die Gas, das sich im Innenraum des Hochvoltspeichergehäuses befindet, in die Umgebung entweichen kann und/oder über die Umgebungsluft in den Innenraum (3) des Hochvoltspeichergehäuses einströmen kann.
10. Hochvoltspeicher nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckausgleichseinrichtung ein semipermeable Membran aufweist, durch die Wasserdampf aus dem Innenraum (3) in die Umgebung (10) entweichen kann, die aber einen Eintritt von Wasser aus der Umgebung (10) in den Innenraum (3) unterbindet.
11. Fahrzeug mit einem Hochvoltspeicher (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
PCT/EP2019/065311 2018-07-09 2019-06-12 Hochvoltspeicher für fahrzeuge WO2020011472A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201980029554.5A CN112074968A (zh) 2018-07-09 2019-06-12 用于车辆的高压蓄存器
US17/258,819 US20220140433A1 (en) 2018-07-09 2019-06-12 High-Voltage Accumulator for Vehicles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018211317.3 2018-07-09
DE102018211317.3A DE102018211317A1 (de) 2018-07-09 2018-07-09 Hochvoltspeicher für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020011472A1 true WO2020011472A1 (de) 2020-01-16

Family

ID=67105984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/065311 WO2020011472A1 (de) 2018-07-09 2019-06-12 Hochvoltspeicher für fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220140433A1 (de)
CN (1) CN112074968A (de)
DE (1) DE102018211317A1 (de)
WO (1) WO2020011472A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021203085A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Energiespeicher, Tonerzeuger und Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021124832A1 (de) 2021-09-27 2023-04-13 Audi Aktiengesellschaft Batterieanordnung einer Antriebsbatterie für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Batterieanordnung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009238654A (ja) * 2008-03-28 2009-10-15 Sanyo Electric Co Ltd バッテリ装置
DE102014203133A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Temperierung und Entgasung einer Batteriezelle sowie Batterie und Batteriesystem
KR20160109513A (ko) * 2015-03-11 2016-09-21 삼성에스디아이 주식회사 배터리 팩
EP3333932A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-13 Samsung SDI Co., Ltd. Batteriesystem

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5259204A (en) * 1993-01-08 1993-11-09 Mckeown Dennis Refrigerant release prevention system
US5586443A (en) * 1995-09-20 1996-12-24 Conair Corporation Refrigerant conservation system and method
US20070009787A1 (en) * 2005-05-12 2007-01-11 Straubel Jeffrey B Method and apparatus for mounting, cooling, connecting and protecting batteries
CN102511091B (zh) * 2009-06-18 2014-09-24 江森自控帅福得先进能源动力系统有限责任公司 具有带有热管理部件的电池单元托盘的电池模块
KR101093957B1 (ko) * 2010-01-11 2011-12-15 삼성에스디아이 주식회사 이차전지
US8415041B2 (en) * 2010-06-30 2013-04-09 Nissan North America, Inc. Vehicle battery temperature control system fluidly coupled to an air-conditioning refrigeration system
CN201829590U (zh) * 2010-10-21 2011-05-11 有量科技股份有限公司 具有安全降温机制的电池
US9437854B2 (en) * 2011-11-11 2016-09-06 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Battery pack
DE102012205253A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zur Signalisierung und Lokalisierung eines atypischen Betriebszustandes an galvanischen Elementen sowie eine Batteriezelle mit dieser Einrichtung
US9537344B2 (en) * 2013-02-21 2017-01-03 Cyberonics, Inc. Phase change material as a dynamic heat sink for trancutaneous energy transmission systems
US9912021B2 (en) * 2013-05-17 2018-03-06 Hamilton Sundstrand Corporation Electrical storage device thermal management systems
FR3008036B1 (fr) * 2013-07-05 2015-06-26 Renault Sa Dispositif de gestion thermique de la batterie d'un vehicule electrique
JP5942943B2 (ja) * 2013-08-20 2016-06-29 トヨタ自動車株式会社 電池温度調節装置
KR102295629B1 (ko) * 2013-09-12 2021-08-27 가부시키가이샤 지에스 유아사 축전 장치
US10622687B2 (en) * 2015-08-10 2020-04-14 Ford Global Technologies, Llc Battery pack enclosure including integrated fluid channel
DE102015222138A1 (de) * 2015-11-10 2017-05-11 Audi Ag Energiespeichereinrichtung
US20180123192A1 (en) * 2016-10-28 2018-05-03 Inevit, Llc Electrically insulating battery cells in a battery module from an integrated cooling plate
CN207069025U (zh) * 2017-06-27 2018-03-02 宁波大学 一种具有热失控抑制作用的动力电池热管理系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009238654A (ja) * 2008-03-28 2009-10-15 Sanyo Electric Co Ltd バッテリ装置
DE102014203133A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Temperierung und Entgasung einer Batteriezelle sowie Batterie und Batteriesystem
KR20160109513A (ko) * 2015-03-11 2016-09-21 삼성에스디아이 주식회사 배터리 팩
EP3333932A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-13 Samsung SDI Co., Ltd. Batteriesystem

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021203085A1 (de) 2021-03-29 2022-09-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Energiespeicher, Tonerzeuger und Verfahren zum Betrieb eines Energiespeichers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018211317A1 (de) 2020-01-09
CN112074968A (zh) 2020-12-11
US20220140433A1 (en) 2022-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3573169A1 (de) Batterie mit löschvorrichtung und kraftfahrzeug
EP2731164B1 (de) Batteriesystem
EP3811431A1 (de) Fahrzeug mit einem hochvoltspeicher
WO2007118437A1 (de) Wärmetauscher für energiespeicher
DE102018210307A1 (de) Energiespeicher zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
WO2020011472A1 (de) Hochvoltspeicher für fahrzeuge
DE102013006758A1 (de) Batterieanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Batterieanordnung
DE102020131111A1 (de) Verfahren und Kühlanordnung zum Kühlen und Löschen eines überhitzten Batteriemoduls einer Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug
DE102013014903A1 (de) Batterie mit Einrichtung zur Entfernung von ausgetretenem Kühlmittel aus dem Inneren des Batteriegehäuses
DE102013208137A1 (de) Batterie mit einer Sollbruchstellen aufweisenden Abdeckung
DE102014210158B4 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher sowie Verfahren zur Brandvermeidung eines elektrischen Energiespeichers
DE102019204270A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Energiespeicheranordnung
DE102020131112A1 (de) Kühlanordnung zur Batterieflutung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Kühlen zumindest einer Batteriezelle
DE19854581A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umwandeln des Boil-Off-Gases von Kryo-Kraftstofftanks
EP3625099A2 (de) Schienenfahrzeug mit energiespeicher
DE102014003587A1 (de) Gastank, Kraftfahrzeug
DE102018009566A1 (de) Speichereinrichtung zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102021109302B3 (de) Batterievorrichtung
DE102013015755A1 (de) Elektrische Batterie für ein Fahrzeug
DE102013018408A1 (de) Batterie mit einer Mehrzahl von Batterieeinzelzellen
DE102018132036A1 (de) Batterie für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Batteriezelle
WO2020011477A1 (de) Fahrzeug mit einem hochvoltspeicher
DE102013203108A1 (de) Schutz für Abblasventile von Akkumulatorzellen
DE102006052382B4 (de) Nichtmetallischer Druckgasbehälter
DE102020134086B3 (de) Batterieentgasungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19733971

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19733971

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1