WO2019141690A1 - Rotor für eine elektrische maschine - Google Patents

Rotor für eine elektrische maschine Download PDF

Info

Publication number
WO2019141690A1
WO2019141690A1 PCT/EP2019/050972 EP2019050972W WO2019141690A1 WO 2019141690 A1 WO2019141690 A1 WO 2019141690A1 EP 2019050972 W EP2019050972 W EP 2019050972W WO 2019141690 A1 WO2019141690 A1 WO 2019141690A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
end flange
rotor
laminated core
cooling channel
electric machine
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/050972
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Holger Fröhlich
Robert Hoffmann
Original Assignee
Cpt Group Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cpt Group Gmbh filed Critical Cpt Group Gmbh
Priority to CN201990000399.XU priority Critical patent/CN213754129U/zh
Publication of WO2019141690A1 publication Critical patent/WO2019141690A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/276Magnets embedded in the magnetic core, e.g. interior permanent magnets [IPM]

Definitions

  • the invention relates to a rotor for an electric machine, preferably for a permanent magnet synchronous machine, which has an increased torsional and / or bending stiffness and is thus formed deformation poor, especially at high speeds.
  • Blechlamellenpers is connected to the drive shaft.
  • the individual permanent magnets, which form the poles of the rotor, are held in punched-out openings within the cylindrically shaped rotor or laminated lamination stack.
  • Front flange with the second end flange in the axial direction connects to each other and biases in the axial direction, and guided through the cavity centering element, which connects the first end flange and the second end flange with each other.
  • the centering element can be designed in various ways.
  • the centering element is a laminated core on which the Laminated disc package is arranged. Accordingly, the laminated core carrier extends through the cavity of the lamination stack.
  • the lamination stack is preferably on the
  • Centering element formed sheet metal carrier are provided so that a torque transmission, especially at high speeds not only via the bias, but also on the centering.
  • the cooling channel has at least one outlet opening formed in the radial direction. In this way, the cooling medium supplied via the opening to the cooling channel can exit via the outlet opening and to an inner
  • the invention relates to a vehicle with the electric machine according to the invention.
  • FIG. 1 shows a rotor 10 for an electric machine, in particular for a permanently excited synchronous machine.
  • the rotor 10 comprises a cylindrically shaped lamination packet 12 which encloses a cavity 14 in the circumferential direction.
  • a first end flange 16 and a second end flange 18 are arranged, which close the cavity 14 in the axial direction at least partially.
  • the first end flange 16 and the second end flange 18 each have a bearing pin 20 for rotatably supporting the rotor 10 about its rotor axis 22.
  • a centering element 28 is provided, which in the present case is designed as a laminated core carrier 30, the laminated lamella packet 12 being arranged on the laminated core carrier 30.
  • the sheet-metal lamination stack 12 is shrunk onto the laminated core carrier 30 and / or is press-fitted onto the laminated core carrier 30.
  • the laminated core 30 is positively connected to the first end flange 16 and the second end flange 18. In this way, a torque of the rotor on the one hand via the interference fit of the
  • Sheet metal plate package 12 transferred to the laminated core 30 and in turn forwarded via the positive connection with the respective end flange 16, 18.
  • a large part of the torque can be transmitted via the tension element 24 from the lamination stack 12 to the respective end flange 16, 18.
  • a particularly rigid rotor structure
  • FIG. 4 shows the rotor 10 known from FIG. 1, wherein, in addition to that designed as a laminated core carrier 30
  • the cooling medium 45 can escape from the cavity 14 of the rotor 10 via at least one outlet opening 50 formed in the first end flange 16 and in the second end flange 18, and can preferably be sprayed against winding heads of a stator (not shown) surrounding the rotor 10 in the circumferential direction. In this way, not only the rotor 10, but also the winding heads of the rotor 10 surrounding the stator can be cooled.
  • FIG. 5 shows a perspective view of the rotor 10 shown in FIG.
  • the outlet openings 50 for discharging the cooling medium 45 from the cavity 14 of the rotor 10 are formed as material recesses which extend inward in the radial direction from an outer circumference of the first end flange 16. In this way, the outlet ports 50 can be easily and inexpensively manufactured.
  • FIG. 6 shows the rotor 10, with the rotor 10 having a centering element 28 designed as a cooling channel 42.
  • the rotor 10 shown in FIG. 6 does not comprise a laminated core carrier 30.
  • the cooling medium 45 which is supplied to the rotor 10 via the opening 44 to the cooling channel 42 and via the outlet opening 46 from the Cooling passage 42 exits to be sprayed on an inner circumferential surface 52 of the lamination packet 12.
  • the cooling channel 42 may be materially connected to the first end flange 16 and the second end flange 18.
  • a cohesive connection can be a welded joint. It is particularly preferably provided that, as shown in Figure 7, the cooling channel 42 is positively connected to the first end flange 16 and the second end flange 18.
  • the centering element 28 at the respective formed in the axial direction
  • FIG. 8 shows an exploded view of the first one
  • FIG. 9 shows the rotor 10, wherein the centering element 28 is formed as a cooling passage 42, and the cooling passage 42 only partially has a hollow shaft.
  • a support element 56 extending in the radial direction is formed, which is supported against the inner lateral surface 52 of the lamination packet 12. In this way, the rigidity of the cooling channel 42 can be increased.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rotor (10) für eine elektrische Maschine, mit einem einen Hohlraum umschließenden Blechlamellenpaket (12), einem ersten Stirnflansch (16) und einem zweiten Stirnflansch (18), wobei der erste Stirnflansch (16) und der zweite Stirnflansch (18) in axialer Richtung des Rotors (10) endseitig auf dem Blechlamellenpaket (12) angeordnet sind und zur drehbaren Lagerung des Rotors (10) um dessen Rotorachse (22) ausgebildet sind, ein Zugelement (24), das durch das Blechlamellenpaket (12) geführt ist und den ersten Stirnflansch (16) mit dem zweiten Stirnflansch (18) in axialer Richtung miteinander verbindet und vorspannt, und einen durch den Hohlraumgeführtes Zentrierelement (28), das den ersten Stirnflansch (16) und den zweiten Stirnflansch (18) miteinander verbindet.

Description

Beschreibung
Rotor für eine elektrische Maschine
Die Erfindung betrifft einen Rotor für eine elektrische Maschine, vorzugsweise für eine permanent erregte Synchronmaschine, der eine erhöhte Torsions- und/oder Biegesteifigkeit aufweist und somit insbesondere bei hohen Drehzahlen verformungsarm ausgebildet ist.
Grundsätzlich sind Rotoren einer elektrischen Maschine, insbesondere einer permanent erregten Synchronmaschine, bekannt. Bei den bekannten elektrischen Maschinen werden Permanentmagnete innerhalb des Rotors angeordnet und befestigt. Der Rotor weist einen Rotorkörper auf, der auf einer Vielzahl von Blechlamellen aufgebaut und zu einem Blechpaket zusammengesetzt ist. Die einzelnen Bleche aus magnetischem Stahl werden in identischer Form ausgestanzt und dann zusammengesetzt, wobei die einzelnen Lamellen gegeneinander isoliert sind. Das Blechpaket weist eine zentrale Öffnung auf, welche eine Antriebswelle aufnimmt, die drehfest z.B. durch Aufschrumpfen des
Blechlamellenpakets mit der Antriebswelle verbunden ist. Die einzelnen Permanentmagnete, welche die Pole des Rotors bilden, sind in ausgestanzten Öffnungen innerhalb des zylindrisch ausgebildeten Rotors bzw. Blechlamellenpakets gehalten.
Das Blechpaket erfüllt die Funktion der magnetischen Feldbildung sowie die Funktion einer tragenden Struktur, welche die
Permanentmagnete in ihrer Position halten. Zudem übernimmt das Blechpaket die Funktionsübertragung des Drehmoments vom
Blechpaket auf die Rotorwelle.
In Folge einer Rotation des Rotors, insbesondere bei sehr hohen Drehzahlen, kann es unter Fliehkrafteinfluss zu und Schwingungen und einer Relativbewegung der einzelnen Bleche kommen, so dass sich die Oberfläche des Blechpakets verändert und die Verbindung der auf ihr befestigten Permanentmagnete beeinträchtigen kann. Demnach verhält sich das Blechpaket bei hohen Drehzahlen stark anisotrop, wodurch das System zu niederfrequenten Schwingungen im Betriebsbereich neigen kann. Derartige bekannte Rotoren weisen daher nur ein begrenztes Potential zur Drehzahlerhöhung beziehungsweise zur Durchmesservergrößerung bei
gleichbleibender Drehzahl auf.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Rotor für eine elektrische Maschine bereitzustellen, der eine erhöhte Torsions- und/oder Biegesteifigkeit aufweist, so dass
insbesondere bei hohen Drehzahlen das Drehmoment sicher übertragen werden kann.
Die Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen angegeben, wobei jedes Merkmal jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen kann.
Erfindungsgemäß ist ein Rotor für eine elektrische Maschine vorgesehen, mit einem einen Hohlraum umschließenden
Blechlamellenpaket, einem ersten Stirnflansch und einem zweiten Stirnflansch, wobei der erste Stirnflansch und der zweite Stirnflansch in axialer Richtung des Sensors endseitig auf dem Blechlamellenpaket angeordnet und zur drehbaren Lagerung des Rotors um dessen Rotorachse ausgebildet sind, ein Zugelement, das durch das Blechlamellenpaket geführt ist und den ersten
Stirnflansch mit dem zweiten Stirnflansch in axialer Richtung miteinander verbindet und in axialer Richtung vorspannt, und ein durch den Hohlraum geführtes Zentrierelement, das den ersten Stirnflansch und den zweiten Stirnflansch miteinander verbindet. Mit anderen Worten ist es ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, einen Rotor für eine elektrische Maschine, insbesondere für eine permanent erregte Synchronmaschine, bereitzustellen, der ein Blechlamellenpaket aufweist, wobei endseitig auf dem
Blechlamellenpaket ein erster Stirnflansch und ein zweiter Stirnflansch angeordnet ist. Weiterhin umfasst der Rotor ein Zugelement, das durch das Blechlamellenpaket geführt ist, den ersten Stirnflansch und den zweiten Stirnflansch endseitig auf dem Blechlamellenpaket fixiert und das Blechlamellenpaket in axialer Richtung vorspannt. Auf diese Weise wird eine gebaute Welle bereitgestellt.
Es ist folglich ein wesentlicher Aspekt, dass das
Blechlamellenpaket in axialer Richtung durch das Zugelement vorgespannt ist, wobei auch der erste Stirnflansch und der zweite Stirnflansch über das Zugelement an das Blechlamellenpaket angepresst werden. Durch die Verspannung des Blechlamellenpakets in axialer Richtung können die Relativbewegungen der einzelnen Blechlamellen des Blechlamellenpakets zueinander, insbesondere bei hohen Drehzahlen des Rotors, reduziert werden. Auf diese Weise können die Torsions- und/oder Biegesteifigkeit des Rotors erhöht werden.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass durch den Hohlraum des Blechlamellenpakets ein Zentrierelement geführt ist, dass den ersten Stirnflansch und den zweiten Stirnflansch miteinander verbindet. Das Zentrierelement kann einerseits dazu dienen, den ersten Stirnflansch und den zweiten Stirnflansch in axialer Richtung zueinander auszurichten, sowie andererseits eine direkte Verbindung zwischen dem ersten Stirnflansch und dem zweiten Stirnflansch bereitzustellen. Somit kann die Genauigkeit der strukturellen Ausrichtung des Rotors in axialer Richtung erhöht werden. Zudem können die Torsions- und/oder Biegesteifigkeit des Rotors erhöht werden.
Der erste Stirnflansch und der zweite Stirnflansch sind derart ausgebildet, dass diese zur drehbaren Lagerung des Rotors um dessen Rotorachse ausgebildet sind. Hierzu ist vorzugsweise vorgesehen, dass der erste Stirnflansch und der zweite
Stirnflansch jeweils einen Lagerzapfen aufweist, der koaxial zur Rotorachse des Rotors ausgebildet ist.
Das Zugelement zum Vorspannen des Blechlamellenpakets sowie zur Anordnung des ersten Stirnflansch und des zweiten Stirnflanschs auf der Endseite des Blechlamellenpakets kann vorzugsweise als Zuganker, und/oder Zugbolzen und/oder Schraubenelement ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Zugelement ein
Schraubenelement, das durch das Blechlamellenpaket geführt ist und in den ersten Stirnflansch und/oder den zweiten Stirnflansch eingeschraubt und/oder über eine aufgeschraubte Mutter rückverankert ist.
Das Zugelement ist durch das Blechlamellenpaket geführt. Dies bedeutet, dass in dem Blechlamellenpaket wenigstens eine Bohrung zur Aufnahme des Zugelements ausgebildet ist, wobei diese Bohrung verschieden vom Hohlraum des Blechlamellenpakets ist. Auf diese Weise wird die Bohrung in Umfangsrichtung vom Blechlamellenpaket umgeben. Auf diese Weise kann eine erhöhte Vorspannkraft bzw. eine gleichmäßige Anpressung in axialer Richtung über das Zugelement ausgeübt werden. Zudem kann eine Verformung des ersten Stirnflanschs und/oder des zweiten Stirnflanschs infolge der axialen Vorspannung reduziert werden.
Das Zentrierelement kann verschiedenartig ausgebildet sein. In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Zentrierelement ein Blechpaketträger ist, auf dem das Blechlamellenpaket angeordnet ist. Demnach erstreckt sich der Blechpaketträger durch den Hohlraum des Blechlamellenpakets . Das Blechlamellenpaket ist vorzugsweise auf dem
Blechlamellenpaketträger aufgeschrumpft . Insbesondere sitzt das Blechlamellenpaket im Presssitz auf dem Blechpaketträger auf. Somit kann ein Drehmoment einerseits über den Presssitz von dem Blechlamellenpaket auf den Blechpaketträger und schließlich auf den ersten Stirnflansch und/oder den zweiten Stirnflansch übertragen werden. Andererseits kann das Drehmoment über die Vorspannung durch das Zugelement direkt von dem
Blechlammelenpaket in den ersten Stirnflansch und/oder den zweiten Stirnflansch eingeleitet werden.
Der Blechpaketträger ist vorzugsweise formschlüssig und/oder stoffschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem ersten
Stirnflansch und/oder dem zweiten Stirnflansch verbunden. Auf diese Weise kann eine direkte Verbindung zwischen dem ersten Stirnflansch und dem zweiten Stirnflansch über den als
Zentrierelement ausgebildeten Blechpaketträger bereitgestellt werden, so dass eine Drehmomentübertragung, insbesondere bei hohen Drehzahlen nicht nur über die Vorspannung erfolgt, sondern auch über das Zentrierelement.
Alternativ und/oder in Ergänzung dazu sieht eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, dass das Zentrierelement ein in radialer Richtung zum Blechlamellenpaket beabstandet
angeordneter Kühlkanal ist, der koaxial zur Rotorachse des Rotors angeordnet ist, zumindest abschnittsweise als Hohlwelle ausgebildet ist und den ersten Stirnflansch mit dem zweiten Stirnflansch verbindet. Demnach ist vorgesehen, dass zwischen dem ersten Stirnflansch und dem zweiten Stirnflansch ein sich durch den Hohlraum des Blechlamellenpakets erstreckender Kühlkanal ausgebildet ist, der stoffschlüssig, und/oder formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit dem ersten Stirnflansch und dem zweiten Stirnflansch verbunden ist. Der Kühlkanal zentriert die beiden Wellenzapfen zueinander und kann der Konstruktion ein Mehr an Steifigkeit und die Möglichkeit zur Durchleitung und Verteilung einer Kühlflüssigkeit verleihen.
Unter einer Stoffschlüssigen Verbindung kann beispielsweise eine Schweißverbindung, insbesondere eine
LasertiefSchweißverbindung verstanden werden. Eine
formschlüssige Verbindung wird vorzugsweise dadurch
bereitgestellt, dass eine endseitig an dem Zentrierelement ausgebildete Kontur in eine am ersten Stirnflansch und/oder am zweiten Stirnflansch ausgebildete Gegenkontur eingreift.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Zentrierelement an den jeweiligen in axialer Richtung
ausgebildeten Endabschnitten Stirnmitnehmer aufweist und der erste Stirnflansch und/oder der zweite Stirnflansch
korrespondierende in die Stirnmitnehmer eingreifende Aufnahmen aufweist. Auf diese Weise können der erste Stirnflansch und der zweite Stirnflansch in einfacher Weise über das Zentrierelement formschlüssig miteinander verbunden werden. Auf diese Weise kann die Montage bzw. der Zusammenbau des Rotors vereinfacht werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Stirnflansch eine Öffnung aufweist, die koaxial zur Rotorachse des Rotors ausgebildet ist und der Kühlkanal mit dieser Öffnung verbunden ist. Auf diese Weise kann über die Öffnung dem Kühlkanal ein Kühlmedium, zum Kühlen des Rotors zugeführt werden. Durch das Kühlen des Rotors können materialbedingte Spannungen des Rotors und/oder des
Blechlamellenpakets infolge einer Rotorerwärmung während des Betriebes reduziert werden. Das Kühlmedium ist vorzugsweise ein Kühlfluid, insbesondere in Öl.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Kühlkanal wenigstens eine in radialer Richtung ausgebildete Austrittsöffnung aufweist. Auf diese Weise kann das über die Öffnung dem Kühlkanal zugeführte Kühlmedium über die Austrittsöffnung austreten und an eine innere
Mantelfläche des Blechpaketträgers und/oder eine innere
Mantelfläche des Blechlamellenpakets gespritzt werden.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Austrittsöffnung bezogen auf die Länge des Blechlamellenpakets mittig angeordnet ist, so dass das Kühlmedium im sogenannten Hotspot auf das
Blechlamellenpaket gerichtet werden kann. Somit kann die Kühlwirkung zum Kühlen des Rotors erhöht werden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der erste Stirnflansch und/oder der zweite Stirnflansch wenigstens eine Auslassöffnung aufweist. Auf diese Weise kann ein
Kühlmedium, das über den Kühlkanal und/oder die Austrittsöffnung in den Hohlraum des Blechlamellenpakets gelangt ist, über die Auslassöffnung aus dem Hohlraum abgeführt werden. Dabei kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Auslassöffnung derart angeordnet und/oder ausgebildet ist, dass das aus dem Hohlraum austretende Kühlmedium an Wickelköpfe eines den Rotor in Umfangrichtung umgebenden Stators gespritzt wird.
Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass der Kühlkanal auf einer äußeren Umfangsfläche wenigstens ein in radialer Richtung erstreckende Stützelement aufweist, das sich zumindest abschnittsweise gegen eine innere Mantelfläche des Blechpaketträgers oder eine innere Mantelfläche des
Blechlamellenpakets abstützt. Auf diese Weise kann über das Stützelement die Biege- und/oder Torsionssteifigkeit des Kühlkanals bzw. des Rotors erhöht werden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der erste Stirnflansch und/oder der zweite Stirnflansch einen Zentriersitz aufweist, der in den Hohlraum hineinragt und zumindest abschnittsweise an der inneren
Mantelfläche des Blechlamellenpakets und/oder der inneren Mantelfläche des Blechpaketträgers anliegt. Auf diese Weise wird über den Zentriersitz, vorzugsweise ein zylindrischer Sitz, eine Aufnahme des zylinderförmigen Blechlamellenpakets
bereitgestellt, so dass eine erhöhte axiale Ausrichtung von dem ersten Stirnflansch, dem zweiten Stirnflansch und dem
Blechlamellenpaket bereitgestellt werden kann.
Die Erfindung betrifft zudem eine elektrische Maschine zur Verwendung in einem Fahrzeug, aufweisend den erfindungsgemäßen Rotor .
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die elektrische Maschine eine permanent erregte Synchronmaschine ist.
Abschließend betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit der erfindungsgemäßen elektrischen Maschine.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie den nachfolgenden Ausführungsbeispielen. Die Ausführungsbeispiele sind nicht als einschränkend, sondern vielmehr als beispielhaft zu verstehen. Sie sollen den Fachmann in die Lage versetzen, die Erfindung auszuführen. Der Anmelder behält sich vor, einzelne oder mehrere der in den
Ausführungsbeispielen offenbarten Merkmale zum Gegenstand von Patentansprüchen zu machen oder solche Merkmale in bestehende Patentansprüche aufzunehmen. Die Ausführungsbeispiele werden anhand von Figuren näher erläutert.
In diesen zeigen :
Figur 1 einen Längsschnitt durch einen Rotor gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Rotors,
Figur 3 eine perspektivische Ansicht des Rotors, wobei eine formschlüssige Verbindung zwischen dem als Blechpaketträger ausgebildeten Zentrierelement und dem ersten Stirnflansch und dem zweiten Stirnflansch gezeigt ist,
Figur 4 einen Längsschnitt durch den Rotor mit einem als
Zentrierelement ausgebildeten Kühlkanal,
Figur 5 eine perspektivische Ansicht des Rotors, wobei der erste Stirnflansch und der zweite Stirnflansch Austrittsöffnungen aufweist,
Figur 6 einen Längsschnitt durch den Rotor, wobei das
Zentrierelement ausschließlich als Kühlkanal ausgebildet ist,
Figur 7 einen Längsschnitt durch den Rotor, wobei der
Kühlkanal formschlüssig mit dem ersten Stirnflansch und dem zweiten Stirnflansch verbunden ist,
Figur 8 eine Explosionszeichnung des ersten Stirnflanschs , zweiten Stirnflanschs und des Kühlkanals,
Figur 9 einen Längsschnitt durch den Rotor, wobei auf einer äußeren Mantelfläche des Kühlkanals ein
Stützenelement ausgebildet ist.
In Figur 1 ist ein Rotor 10 für eine elektrische Maschine, insbesondere für eine permanent erregte Synchronmaschine, gezeigt. Der Rotor 10 umfasst ein zylinderförmig ausgebildetes Blechlamellenpaket 12, das einen Hohlraum 14 in Umfangsrichtung umschließt. Endseitig auf dem zylinderförmig ausgebildeten Blechlamellenpaket 12 sind ein erster Stirnflansch 16 und ein zweiter Stirnflansch 18 angeordnet, die den Hohlraum 14 in axialer Richtung zumindest teilweise abschließen. Der erste Stirnflansch 16 und der zweite Stirnflansch 18 weisen jeweils einen Lagerzapfen 20 zur drehbaren Lagerung des Rotors 10 um dessen Rotorachse 22 auf. Durch den ersten Stirnflansch 16, das Blechlamellenpaket 12 und den zweiten Stirnflansch 18 ist ein Zugelement 24 geführt, dass das Blechlamellenpaket 12 in axialer Richtung des Rotors 10 vorspannt. Das Zugelement 24 ist dabei als Schraubenelement ausgebildet, wobei endseitig auf dem
Schraubenelement jeweils eine Mutter 26 aufgeschraubt ist, um den ersten Stirnflansch 16 und den zweiten Stirnflansch 18 endseitig auf dem Blechlamellenpaket 12 zu fixieren und das
Blechlamellenpaket 12 in axialer Richtung vorzuspannen. Durch die Verspannung und/oder Vorspannung des Blechlamellenpakets 12 in axialer Richtung können die Relativbewegungen der einzelnen Blechlamellen des Blechlamellenpakets 12 zueinander,
insbesondere bei hohen Drehzahlen des Rotors 10, reduziert werden. Auf diese Weise kann die Torsions- und Biegesteifigkeit des Rotors 10 erhöht werden.
Grundsätzlich kann nur ein Zugelement 24 vorgesehen sein. In der Regel sind, wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, eine Mehrzahl von Zugelementen 24 in axialer Richtung durch das Blechlamellenpaket 12 angeordnet, wobei die Zugelemente 24 in Umfangsrichtung vorzugsweise in regelmäßigen Abständen zueinander beabstandet angeordnet sind.
Des Weiteren ist ein Zentrierelement 28 vorgesehen, das vorliegend als Blechpaketträger 30 ausgebildet ist, wobei das Blechlamellenpaket 12 auf dem Blechpaketträger 30 angeordnet ist. Hierbei kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass das Blechlamellenpaket 12 auf den Blechpaketträger 30 aufgeschrumpft und/oder in Presspassung auf den Blechpaketträger 30 aufsitzt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Blechpaketträger 30 formschlüssig mit dem ersten Stirnflansch 16 und dem zweiten Stirnflansch 18 verbunden. Auf diese Weise kann ein Drehmoment des Rotors einerseits über den Presssitz von dem
Blechlamellenpaket 12 auf den Blechpaketträger 30 übertragen und wiederum über den Formschluss mit dem jeweiligen Stirnflansch 16, 18 weitergeleitet werden. Andererseits kann ein Großteil des Drehmoments über das Zugelement 24 von dem Blechlamellenpaket 12 auf den jeweiligen Stirnflansch 16, 18 übertragen werden. Auf diese Weise kann eine besonders steife Rotorstruktur
bereitgestellt werden, die insbesondere bei hohen
Rotordrehzahlen eine reduzierte Verformung aufweisen kann.
In Figur 2 ist eine perspektivische Ansicht des in Figur 1 gezeigten Rotors 10 dargestellt. Innerhalb des
Blechlamellenpakets 12 sind in axialer Richtung Taschen 32 zur Aufnahme von Permanentmagneten 34 angeordnet. Die Taschen 32 werden in axialer Richtung über den endseitig auf dem
Blechlamellenpaket 12 aufgesetzten ersten Stirnflansch 16 und zweiten Stirnflansch 18 zumindest teilweise verschlossen, so dass der in den Taschen 32 angeordnete Permanentmagnet 34 in axialer Richtung fixiert ist.
In Figur 3 ist der aus Figur 2 gezeigte Rotor 10 gezeigt. Das Blechlamellenpaket 12 ist auf dem als Zentrierelement 28 ausgebildeten Blechpaketträger 30 angeordnet.
Der Blechpaketträger 30 weist an den jeweiligen in axialer Richtung ausgebildeten Endabschnitten 36 Stirnmitnehmer 38 auf. Die Stirnmitnehmer 38 sind als Vorsprung ausgebildet. Der erste Stirnflansch 16 und der zweite Stirnflansch 18 weisen in die Stirnmitnehmer 38 eingreifende Aufnahmen 40, die vorliegend als eine Vertiefung und/oder Nut ausgebildet sind. Auf diese Weise kann ein Formschluss zwischen dem Blechpaketträger 30 und dem ersten Stirnflansch 16 bzw. dem zweiten Stirnflansch 18 bereitgestellt werden.
Die Figur 4 zeigt den aus Figur 1 bekannten Rotor 10, wobei zusätzlich zu dem als Blechpaketträger 30 ausgebildeten
Zentrierelement 28 ein weiteres als Kühlkanal 42 ausgebildetes Zentrierelement 28 angeordnet ist, die den ersten Stirnflansch 16 mit dem zweiten Stirnflansch 18 verbindet. Der Kühlkanal 42 ist vollständig als Hohlwelle ausgebildet und koaxial zur Rotorachse 22 angeordnet. Im ersten Stirnflansch 16 ist eine Öffnung 44 ausgebildet, die koaxial zur Rotorachse 22 des Rotors 10 verläuft, wobei der Kühlkanal 42 mit der Öffnung 44 verbunden ist. Auf diese Weise kann ein Kühlmedium 45, insbesondere ein Öl, über die Öffnung 44 dem Kühlkanal 42 zugeführt werden. Der Kühlkanal 42 weist wenigstens eine in radialer Richtung ausgebildete Austrittsöffnung 46 auf, über die das Kühlmedium 45 aus dem Kühlkanal 42 austreten kann. Auf diese Weise kann das über die Austrittsöffnung 46 aus dem Kühlkanal 42 austretende Kühlmedium 45 an eine innere Mantelfläche 48 des
Blechpaketträgers 30 gespritzt werden. Das Kühlmedium 45 kann über wenigstens eine im ersten Stirnflansch 16 und im zweiten Stirnflansch 18 ausgebildete Auslassöffnung 50 aus dem Hohlraum 14 des Rotors 10 entweichen und vorzugsweise gegen Wickelköpfe eines den Rotor 10 in Umfangsrichtung umgebenden Stators (nicht dargestellt) gespritzt werden. Auf diese Weise können nicht nur der Rotor 10, sondern auch die Wickelköpfe des den Rotor 10 umgebenden Stators gekühlt werden.
In Figur 5 ist eine perspektivische Ansicht des in Figur 4 gezeigten Rotors 10 dargestellt. In Figur 5 ist ersichtlich, dass die Auslassöffnungen 50 zum Abführen des Kühlmediums 45 aus dem Hohlraum 14 des Rotors 10 als Materialausnehmungen ausgebildet sind, die sich von einem äußeren Umfang des ersten Stirnflanschs 16 in radialer Richtung nach innen erstrecken. Auf diese Weise können die Auslassöffnungen 50 in einfacher Weise und preiswert hergestellt werden.
In Figur 6 ist der Rotor 10 gezeigt, wobei der Rotor 10 ein als Kühlkanal 42 ausgebildetes Zentrierelement 28 aufweist. Im Unterschied zu dem in Figur 4 gezeigten Rotor 10 umfasst der in Figur 6 gezeigte Rotor 10 keinen Blechpaketträger 30. Auf diese Weise kann das Kühlmedium 45, das den Rotor 10 über die Öffnung 44 dem Kühlkanal 42 zugeführt wird und über die Austrittsöffnung 46 aus dem Kühlkanal 42 austritt an eine innere Mantelfläche 52 des Blechlamellenpakets 12 gespritzt werden. Der Kühlkanal 42 kann Stoffschlüssig mit dem ersten Stirnflansch 16 und dem zweiten Stirnflansch 18 verbunden sein. Eine Stoffschlüssige Verbindung kann eine Schweißverbindung sein. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass wie in Figur 7 gezeigt ist, der Kühlkanal 42 formschlüssig mit dem ersten Stirnflansch 16 und dem zweiten Stirnflansch 18 verbunden ist. Hierzu weist das Zentrierelement 28 an den jeweiligen in axialer Richtung ausgebildeten
Endabschnitten 36 Stirnmitnehmer 38 auf und der erste
Stirnflansch 16 und der zweite Stirnflansch 18 korrespondierende in die Stirnmitnehmer 38 eingreifenden Aufnahmen 40.
Figur 8 zeigt eine Explosionsdarstellung des ersten
Stirnflanschs 16, zweiten Stirnflanschs 18 und des zwischen dem ersten Stirnflansch 16 und dem zweiten Stirnflansch 18 angeordneten Zentrierelements 28, die als Kühlkanal 42 ausgebildet ist. Der Darstellung ist die formschlüssige
Verbindung zwischen dem Zentrierelement 28 und dem jeweiligen Stirnflansch 16, 18 zu entnehmen. Wobei die endseitig am Zentrierelement 28 ausgebildeten Stirnmitnehmer 38 in die entsprechenden Aufnahmen 40 des ersten Stirnflansch 16 bzw. zweiten Stirnflansch 18 eingreifen. Figur 9 zeigt den Rotor 10, wobei das Zentrierelement 28 als Kühlkanal 42 ausgebildet ist, und der Kühlkanal 42 nur abschnittsweise eine Hohlwelle aufweist. Auf einer äußeren Umfangsfläche 54 des Kühlkanals 42 ist ein sich in radialer Richtung erstreckendes Stützelement 56 ausgebildet, das sich gegen die innere Mantelfläche 52 des Blechlamellenpakets 12 abstützt. Auf diese Weise kann die Steifigkeit des Kühlkanals 42 erhöht werden.
Bezugszeichenliste
10 Rotor
12 Blechlamellenpaket
14 Hohlraum
16 erster Stirnflansch
18 zweiter Stirnflansch
20 Lagerzapfen
22 Rotorachse
24 Zugelement
26 Mutter
28 Zentrierelement
30 Blechpaketträger
32 Taschen
34 Permanentmagnet
36 Endabschnitt
38 Stirnmitnehmer
40 Aufnahme
42 Kühlkanal
44 Öffnung
45 Kühlmedium
46 Austrittsöffnung
48 innere Mantelfläche des Blechpaketträgers 50 Auslassöffnung
52 innere Mantelfläche des Blechlamellenpakets
54 Umfangsfläche Kühlkanal
56 Stützelement

Claims

Patentansprüche
1. Rotor (10) für eine elektrische Maschine, mit
einem einen Hohlraum (14) umschließenden Blechlamellenpaket (12) ,
einem ersten Stirnflansch (16) und einem zweiten Stirnflansch (18), wobei
der erste Stirnflansch (16) und der zweite Stirnflansch (18) in axialer Richtung des Rotors (10) endseitig auf dem
Blechlamellenpakte (12) angeordnet und zur drehbaren Lagerung des Rotors (10) um dessen Rotorachse (22) ausgebildet sind, ein Zugelement (24), das durch das Blechlamellenpaket (12) geführt ist und den ersten Stirnflansch (16) mit dem zweiten Stirnflansch (18) in axialer Richtung miteinander verbindet und vorspannt, und
ein durch den Hohlraum (14) geführtes Zentrierelement (28), das den ersten Stirnflansch (16) und den zweiten Stirnflansch (28) miteinander verbindet.
2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zentrierelement (28) ein Blechpaketträger (30) ist, auf dem das Blechlamellenpaket (12) angeordnet ist.
3. Rotor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass das Zentrierelement (28) ein in radialer Richtung zum Blechlamellenpaket (12) beabstandet angeordneter Kühlkanal (42) ist, der koaxial zur Rotorachse (22) des Rotors (10) angeordnet ist, zumindest abschnittsweise eine Hohlwelle ausbildet und den ersten Stirnflansch (16) mit dem zweiten Stirnflansch (18) verbindet.
4. Rotor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Zentrierelement (28) an den jeweiligen in axialer Richtung ausgebildeten Endabschnitten (36) Stirnmitnehmer (38) aufweist und der erste Stirnflansch (16) und/oder der zweite Stirnflansch (18) korrespondierende in die Stirnmitnehmer (36) eingreifenden Aufnahmen (40) aufweist.
5. Rotor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der erste Stirnflansch (16) eine Öffnung (44) aufweist, die koaxial zur Rotorachse (22) des Rotors (10) ausgebildet ist und der Kühlkanal (42) mit dieser Öffnung (44) verbunden ist.
6. Rotor nach einem der vorherigen Ansprüche in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal (42) wenigstens eine in radialer Richtung ausgebildete
Austrittsöffnung (46) aufweist.
7. Rotor nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der erste Stirnflansch (16) und/oder der zweite Stirnflansch (18) wenigstens eine Auslassöffnung (50) aufweist .
8. Rotor nach einem der vorherigen Ansprüche in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal (42) auf einer äußeren Umfangsfläche (54) wenigstens ein in radialer Richtung erstreckendes Stützelement (56) aufweist, dass sich zumindest abschnittsweise gegen eine innere Mantelfläche (48) des Blechpaketträgers (30) oder eine innere Mantelfläche (52) des Blechlamellenpakets (12) abstützt.
9. Rotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Stirnflansch (16) und/oder der zweite Stirnflansch (18) einen Zentrierbund aufweist, der in den Hohlraum (14) hineinragt und zumindest abschnittsweise an der inneren Mantelfläche (52) des Blechlamellenpakets (12) und/oder der inneren Mantelfläche (48) des Blechpaketträgers (30) anliegt .
10. Elektrische Maschine zur Verwendung in einem Fahrzeug, aufweisend einen Rotor (10) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche .
11. Elektrische Maschine nach Anspruch 10, dadurch
gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine eine permanent erregte Synchronmaschine ist.
12. Fahrzeug mit einer elektrischen Maschine nach einem der Ansprüche 10 oder 11.
PCT/EP2019/050972 2018-01-19 2019-01-15 Rotor für eine elektrische maschine WO2019141690A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201990000399.XU CN213754129U (zh) 2018-01-19 2019-01-15 电机、用于电机的转子以及具有电机的车辆

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018200865.5A DE102018200865B4 (de) 2018-01-19 2018-01-19 Rotor für eine elektrische Maschine
DE102018200865.5 2018-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2019141690A1 true WO2019141690A1 (de) 2019-07-25

Family

ID=65031087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/050972 WO2019141690A1 (de) 2018-01-19 2019-01-15 Rotor für eine elektrische maschine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN213754129U (de)
DE (1) DE102018200865B4 (de)
WO (1) WO2019141690A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023083412A1 (de) * 2021-11-12 2023-05-19 MTU Aero Engines AG Rotorwelle für einen elektromotor, anordnung für eine rotorwelle und verfahren zur fertigung einer anordnung für eine rotorwelle

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE543964C2 (en) * 2020-02-24 2021-10-12 Scania Cv Ab Rotor for Electric Motor, Rotor Arrangement, Electric Propulsion Motor Arrangement, Vehicle, Set of Rotors for Electric Motors, and Method of Providing a Rotor for Electric Motor
DE102020203483A1 (de) * 2020-03-18 2021-09-23 Mahle International Gmbh Rotor eines Elektromotors
US11606005B2 (en) * 2020-04-28 2023-03-14 GM Global Technology Operations LLC Rotor end ring with oil jacket
JP7306336B2 (ja) * 2020-06-23 2023-07-11 トヨタ自動車株式会社 回転電機
DE102020209932A1 (de) * 2020-08-06 2022-02-10 Vitesco Technologies Germany Gmbh Rotor für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Rotors
EP4106151A1 (de) * 2021-06-14 2022-12-21 Volvo Car Corporation Elektrische maschine
DE102021122998A1 (de) 2021-09-06 2023-03-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Wellenloser Rotor für eine elektrische Maschine, Fertigungsverfahren, elektrische Maschine und Kraftfahrzeug
DE102021213255A1 (de) 2021-11-25 2023-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Rotoranordnung für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine mit der Rotoranordnung und Fahrzeug mit der elektrischen Maschine
DE102022202159A1 (de) 2022-03-03 2023-09-07 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Maschine sowie elektrischer Achsantrieb und Fahrzeug mit der elektrischen Maschine
DE102022207609A1 (de) 2022-07-26 2024-02-01 Mahle International Gmbh Gebaute Rotorwelle eines Elektromotors und Elektromotor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039186A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-26 Siemens Ag Läufer eines Traktionsmotors
DE102009046838A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-19 Robert Bosch Gmbh Rotor
DE102010044521A1 (de) * 2010-09-07 2012-03-08 Daimler Ag Rotor einer elektrischen Maschine
US20140042841A1 (en) * 2012-08-08 2014-02-13 Ac Propulsion, Inc. Liquid Cooled Electric Motor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011019298A (ja) 2009-07-07 2011-01-27 Toyota Industries Corp モータ用回転子およびモータ用回転子の製造方法
JP5772544B2 (ja) 2011-11-25 2015-09-02 トヨタ自動車株式会社 回転電機の冷却構造
EP3154156B1 (de) 2014-06-09 2021-03-10 Fuji Electric Co., Ltd. Rotor einer elektrischen drehmaschine mit eingebettetem permanentmagneten
DE102015223631B4 (de) 2015-11-30 2017-06-08 Thyssenkrupp Ag Gebaute Rotorhohlwelle mit Kühlmediumverteilelement
DE102016204794A1 (de) 2016-03-23 2017-09-28 Thyssenkrupp Ag Rotorsegment einer elektrischen Maschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007039186A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-26 Siemens Ag Läufer eines Traktionsmotors
DE102009046838A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-19 Robert Bosch Gmbh Rotor
DE102010044521A1 (de) * 2010-09-07 2012-03-08 Daimler Ag Rotor einer elektrischen Maschine
US20140042841A1 (en) * 2012-08-08 2014-02-13 Ac Propulsion, Inc. Liquid Cooled Electric Motor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023083412A1 (de) * 2021-11-12 2023-05-19 MTU Aero Engines AG Rotorwelle für einen elektromotor, anordnung für eine rotorwelle und verfahren zur fertigung einer anordnung für eine rotorwelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018200865A1 (de) 2019-07-25
CN213754129U (zh) 2021-07-20
DE102018200865B4 (de) 2023-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019141690A1 (de) Rotor für eine elektrische maschine
DE102009010177B4 (de) Elektromotoranordnung mit einem in einem Fahrzeugantriebsstranggehäuse montierten Stator und Verfahren
DE602004004046T2 (de) Elektrische Servolenkung und Herstellungsverfahren dafür
EP2449277B1 (de) Lager mit energieerzeugungseinheit
EP3695490B1 (de) Getriebe mit integrierter elektrischer maschine
DE102012011002A1 (de) Rotorwelle für ein elektrisches Aggregat und Verfahren zur Herstellung einer solchen Rotorwelle
EP4205268A1 (de) Elektrische maschinenanordnung
WO2004086591A1 (de) Elektrische maschine mit in den stator integrierter rotorlagerung
EP2399333B1 (de) Rotoranordnung für einen elektromotor
DE102020203483A1 (de) Rotor eines Elektromotors
DE112010005832T5 (de) Kühlstruktur für eine rotierende elektrische Maschine
EP3391510B1 (de) Befestigung eines polrades auf der welle einer elektrischen rotierenden maschine
EP3249085B1 (de) Rotorschaft für einen in einer magnetlageranordnung berührungslos gelagerten spinnrotor und spinnrotor
WO2013159844A2 (de) Rotorträger für eine elektrische maschine, stützelement für einen rotorträger und verfahren zur herstellung eines stützelements
EP0619638A2 (de) Elektrische Scheibenläufer-Maschine
WO2021151599A1 (de) Kühlung eines elektrischen antriebs in einem elektrisch angetriebenen fahrzeug
DE102018208265B3 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
EP3740393B1 (de) Vorrichtung zur drehmomentübertragung zwischen einem rad und einer im rad integrierten elektrischen maschine
EP3200326B1 (de) Antriebsstrangmodul für ein kraftfahrzeug
EP4018535A1 (de) Verfahren zur anordnung einer elektrischen maschine auf einem getriebe und antriebseintrichtung
EP3830931A1 (de) Läuferrohr für eine elektrische maschine eines fahrzeugs
DE102007056365A1 (de) Bürstenlose elektrische Maschine
DE112017000644T5 (de) Riemenscheibenanordnung für eine elektrische Rotationsmaschine
EP1928075A2 (de) Bürstenlose elektrische Maschine
WO2021259412A1 (de) Rotor und radialflussmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19700713

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 19700713

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1